DE102022125369A1 - Press tool with a frame part and an inner part - Google Patents

Press tool with a frame part and an inner part Download PDF

Info

Publication number
DE102022125369A1
DE102022125369A1 DE102022125369.4A DE102022125369A DE102022125369A1 DE 102022125369 A1 DE102022125369 A1 DE 102022125369A1 DE 102022125369 A DE102022125369 A DE 102022125369A DE 102022125369 A1 DE102022125369 A1 DE 102022125369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
frame part
inner part
tool
pressing tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022125369.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Berthold Thölen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueck Rheinische GmbH
Original Assignee
Hueck Rheinische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueck Rheinische GmbH filed Critical Hueck Rheinische GmbH
Priority to DE102022125369.4A priority Critical patent/DE102022125369A1/en
Priority to PCT/EP2023/074648 priority patent/WO2024068228A1/en
Publication of DE102022125369A1 publication Critical patent/DE102022125369A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/026Dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/04Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres from fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/18Auxiliary operations, e.g. preheating, humidifying, cutting-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/203Moulding or pressing characterised by using platen-presses with heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N7/00After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
    • B27N7/005Coating boards, e.g. with a finishing or decorating layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/062Press plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/062Press plates
    • B30B15/064Press plates with heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/24Pressing or stamping ornamental designs on surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Presswerkzeug (1), wobei das Presswerkzeug (1) aus zumindest aus einem Rahmenteil (3) und einem innerhalb einer Ausnehmung (4) des Rahmenteils (3) anordenbaren Innenteil (5) besteht. Zumindest an einer ersten Pressoberfläche (6) des Innenteils (5) ist eine erste Oberflächenstruktur (7) vorgesehen, welche Erhebungen und Vertiefungen aufweist, insbesondere um beim Verpressen von Werkstoffplatten (2) auf deren Plattenoberfläche (8) eine Struktur herzustellen, welche einem natürlichen Material wie Holz nachempfunden ist, wobei eine zweite Pressoberfläche (9) des Rahmenteils (3) gegenüber der ersten Pressoberfläche (6) des Innenteils (5) in einer Pressrichtung (10) betrachtet beabstandet ist.The invention relates to a pressing tool (1), wherein the pressing tool (1) consists of at least one frame part (3) and an inner part (5) that can be arranged within a recess (4) of the frame part (3). A first surface structure (7) is provided at least on a first pressing surface (6) of the inner part (5), which has elevations and depressions, in particular in order to produce a structure on the surface (8) of material panels (2) that is modeled on a natural material such as wood when pressing material panels (2), wherein a second pressing surface (9) of the frame part (3) is spaced apart from the first pressing surface (6) of the inner part (5) when viewed in a pressing direction (10).

Description

Die Erfindung betrifft ein Presswerkzeug zum Verpressen von Werkstoffplatten in Heizpressen.The invention relates to a pressing tool for pressing material plates in heating presses.

Werkstoffplatten, beispielsweise Holzwerkstoffplatten, werden für die Möbelindustrie und für den Innenausbau, beispielsweise für Laminatfußböden benötigt. Die Werkstoffplatten weisen einen Kern aus MDF (mitteldichte Faserplatte) oder HDF (hochdichte Faserplatte) auf, auf welchen Kern zumindest einseitig verschiedene Materialauflagen aufgelegt werden, beispielsweise eine (optische) Dekorschicht und eine Schutzschicht (Overlay-Schicht).Material panels, for example wood-based panels, are required for the furniture industry and for interior design, for example for laminate floors. The material panels have a core made of MDF (medium density fiberboard) or HDF (high density fiberboard), onto which core various material layers are placed at least on one side, for example an (optical) decorative layer and a protective layer (overlay layer).

Um bei den hergestellten Werkstoffplatten einen Verzug zu vermeiden, werden solche Werkstoffplatten in der Regel beidseitig mit derselben Anzahl von Materialauflagen versehen; um die die einzelnen Lagen der Werkstoffplatten (Kern, Materialauflagen, etc.) miteinander zu verbinden, werden diese in einer Presse unter Verwendung spezieller Presswerkzeuge, insbesondere Pressbleche oder Endlosbänder, miteinander verpresst. Dabei erfolgt auch eine Oberflächenprägung der Werkstoffplatten. Üblicherweise kommen dabei Heißpressen bzw. Heizpressen zum Einsatz, um die verschiedenen Materialauflagen aus Duroplastharzen, beispielsweise Melaminharz, unter Wärmeeinwirkung durch eine Verschmelzung der Kunststoffmaterialien mit der Oberfläche des Kerns zu verbinden.In order to avoid distortion in the material panels produced, such material panels are usually provided with the same number of material layers on both sides; In order to connect the individual layers of the material panels (core, material supports, etc.) to one another, they are pressed together in a press using special pressing tools, in particular pressing sheets or endless belts. The surface of the material panels is also embossed. Hot pressing or heating presses are usually used to connect the various material layers made of thermoset resins, for example melamine resin, under the influence of heat by fusing the plastic materials with the surface of the core.

Die Dekorschichten bestimmen dabei das Muster und die Farbgestaltung der Werkstoffplatten; eine gewünschte Oberflächenstruktur hingegen kann durch Verwendung passender Presswerkzeuge erreicht werden. Beispielsweise kann ein Holz- oder Fliesendekor auf der Dekorschicht (Dekorpapier) aufgedruckt sein, oder es werden Dekorschichten mit Mustern und Farbgestaltungen verwendet, die entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck künstlerisch gestaltet sind. Hierbei können auch Overlay-Schichten verwendet werden, die auf der Ober- oder Unterseite bedruckt sind.The decorative layers determine the pattern and color design of the material panels; However, a desired surface structure can be achieved by using suitable pressing tools. For example, a wood or tile decoration can be printed on the decorative layer (decorative paper), or decorative layers with patterns and color designs that are artistically designed according to the respective intended use are used. Overlay layers that are printed on the top or bottom can also be used.

Zur Verbesserung einer naturgetreuen Nachbildung, insbesondere bei Werkstoffplatten mit Holz-, Fliesen- oder Natursteindekor, werden die Presswerkzeuge mit einer Oberflächenstrukturierung versehen, die deckungskonform zu der Dekorschicht ausgebildet ist und eine Negativabbildung der gewünschten Oberflächenstruktur ausbildet. Deshalb weisen die Presswerkzeuge ein 3D-Profil (Tiefenstrukturierung) auf, welches beispielsweise den Holznerven einer Holzoberfläche nachempfunden ist, um der Dekorschicht der Werkstoffplatte das Erscheinungsbild einer solchen Holzoberfläche zu verleihen.To improve a lifelike reproduction, especially for material panels with wood, tile or natural stone decor, the pressing tools are provided with a surface structure that conforms to the decorative layer and forms a negative image of the desired surface structure. The pressing tools therefore have a 3D profile (depth structuring) that is modeled on the wood veins of a wooden surface, for example, in order to give the decorative layer of the material panel the appearance of such a wooden surface.

Zur Erzielung der deckungskonformen Prägung der Werkstoffplatten - also der erforderlichen Passgenauigkeit von Dekorschicht(en) und Oberflächenstruktur der Werkstoffplatte - wird für die Produktion der Presswerkzeuge ein hoher Qualitätsstandard gefordert. Insbesondere werden die Pressbleche oder Endlosbänder hierbei als Ober- und Unterwerkzeug in Kurztaktpressen, welche mit Pressblechen belegt sind, oder in Doppelbandpressen bei Endlosbändern eingesetzt, wobei gleichzeitig die Prägung und die Erwärmung der Werkstoffplatten erfolgt, sodass die Duroplastharze der Dekor- und/oder Overlay-Schichten der Werkstoffplatten zunächst aufgeschmolzen werden, die der Oberflächenstrukturierung der Presswerkzeuge entsprechende Oberflächenstruktur in die außenliegenden Materialauflagen eingebracht wird, und die strukturierten Materialauflagen durch anschließendes Aushärten mit dem Kern der Werkstoffplatte verbunden werden.In order to achieve the embossing of the material plates in accordance with the coverage - i.e. the required accuracy of fit of the decorative layer(s) and the surface structure of the material plate - a high quality standard is required for the production of the pressing tools. In particular, the pressing plates or endless belts are used as upper and lower tools in short-cycle presses, which are covered with pressing plates, or in double-belt presses for endless belts, whereby the embossing and heating of the material plates takes place at the same time, so that the thermosetting resins of the decorative and/or overlay layers of the material plates are first melted, the surface structure corresponding to the surface structuring of the pressing tools is introduced into the external material layers, and the structured material layers are bonded to the core of the material plate by subsequent hardening.

Um die gewünschte Oberflächenstrukturierung in bzw. auf den Presswerkzeugen herzustellen, können etwa digitalisierte Bilddaten einer Dekorvorlage verwendet werden, um ein Ätzresist für die Strukturierung der Pressbleche oder Endlosbänder aufzubringen. Zu diesem Zweck wird, beispielsweise mithilfe eines Digitaldruckers, ein Ätzresist auf die Pressbleche oder Endlosbänder aufgetragen, um anschließend einen Ätzprozess vorzunehmen. Nach Entfernen des Atzresists kann eine weitere Behandlung des Presswerkzeugs erfolgen, wobei vorzugsweise bei Oberflächenstrukturierungen mit besonders tiefen/hohen Strukturen mehrere Ätzvorgänge hintereinander vorgenommen werden können. Hierzu wird auf das bereits geätzte Pressblech oder Endlosband wiederum ein Ätzresist aufgetragen und eine erneute Ätzung durchgeführt, bis die gewünschte Tiefenstruktur hergestellt wurde. Bei den einzelnen Ätzprozessen kann darüber hinaus eine Grob- oder Feinstrukturierung der Oberflächenstrukturierung vorgenommen werden, je nachdem welche Oberflächenstruktur der Werkstoffplatte verliehen werden soll.In order to produce the desired surface structuring in or on the pressing tools, digitized image data of a decorative template can be used to apply an etching resist for structuring the pressing sheets or endless belts. For this purpose, an etching resist is applied to the pressing sheets or endless belts, for example using a digital printer, in order to then carry out an etching process. After removing the etching resist, the pressing tool can be treated further, whereby several etching processes can be carried out one after the other, preferably for surface structuring with particularly deep/high structures. For this purpose, an etching resist is again applied to the already etched pressing sheet or endless belt and etching is carried out again until the desired deep structure has been produced. During the individual etching processes, the surface structuring can also be coarsely or finely structured, depending on which surface structure the material plate is to be given.

Alternativ oder zusätzlich zu den beschriebenen Ätzverfahren oder anderen materialabtragenden Verfahren können auch materialauftragende Verfahren zur (schichtweisen) Herstellung der Oberflächenstrukturierung auf der Oberfläche der Presswerkzeuge verwendet werden. Bei den meisten dieser Verfahren kommen Masken (Maskierungen) zum Einsatz, durch welche die Oberfläche des Presswerkzeugs vor einem nachfolgenden Materialauftrag oder -abtrag geschützt werden soll. Durch wiederholtes Aufbringen entsprechender Masken und anschließenden Materialauftrag oder -abtrag lassen sich Oberflächenstrukturierungen verschiedenster Ausgestaltungen herstellen.Alternatively or in addition to the described etching processes or other material-removing processes, material-applying processes can also be used to produce the surface structuring (in layers) on the surface of the pressing tools. Most of these processes use masks to protect the surface of the pressing tool from subsequent material application or removal. By repeatedly applying appropriate masks and then applying or removing material, surface structures of a wide variety of designs can be produced.

Unabhängig vom jeweils gewählten Verfahren entsteht auf dem Presswerkzeug schlussendlich eine Oberflächenstrukturierung, die das Negativ der in die Werkstoffplatte einzuprägenden Oberflächenstruktur darstellt. Dabei entsprechen Erhebungen in der Oberflächenstrukturierung den einzuprägenden Vertiefungen in der Oberflächenstruktur der Werkstoffplatte bzw. entsprechen Vertiefungen in der Oberflächenstrukturierung den Erhebungen, welche die Oberflächenstruktur der Werkstoffplatte aufweisen soll.Regardless of the process selected, the final result is a surface structure on the pressing tool that represents the negative of the surface structure to be embossed into the material plate. Elevations in the surface structure correspond to the depressions to be embossed in the surface structure of the material plate, or depressions in the surface structure correspond to the elevations that the surface structure of the material plate should have.

Zur weiteren Verbesserung einer naturgetreuen Nachbildung natürlicher Oberflächen, insbesondere von Holz-, Fliesen- oder Natursteinoberflächen, werden Presswerkzeuge eingesetzt, die zudem über unterschiedliche Glanzgrade verfügen. Durch die Einstellung jeweils eines bestimmten Glanzgrades in einem ausgewählten Oberflächenbereich des Presswerkzeugs wird die Möglichkeit geschaffen, in der Werkstoffplatte etwaige Reflektionen oder Schattierungen zu erzeugen, die für einen Betrachter beispielsweise den Eindruck einer natürlichen Holz-, Fliesen- oder Natursteinoberfläche verstärken. Hierzu werden im Stand der Technik beispielsweise dünne Chromschichten mit unterschiedlichen Glanzgraden verwendet, wobei zunächst eine vollflächige Verchromung der Oberfläche des Presswerkzeugs erfolgt und im Anschluss daran eine weitere Chromschicht aufgebracht wird, die entweder nur erhabene oder nur tieferliegende Bereiche der Oberflächenstrukturierung bedeckt ( EP 3 010 704 B1 ).To further improve the realistic reproduction of natural surfaces, in particular wood, tile or natural stone surfaces, pressing tools are used that also have different degrees of gloss. By setting a certain degree of gloss in a selected surface area of the pressing tool, it is possible to create any reflections or shades in the material plate that, for example, reinforce the impression of a natural wood, tile or natural stone surface for an observer. In the state of the art, for example, thin chrome layers with different degrees of gloss are used for this purpose, whereby the entire surface of the pressing tool is first chrome-plated and then another chrome layer is applied, which covers either only raised or only deeper areas of the surface structure ( EP 3 010 704 B1 ).

Die EP 1 629 943 A2 offenbart ein alternatives Verfahren zur Herstellung einer Schneid- oder Prägewalze mittels Laserauftragsschweißen Sowohl nach den neuen als auch den älteren Herstellungsverfahren werden auf die Bleche ein Ätzresist aufgetragen, um durch die abgedeckten Bereiche des Ätzresists die erhabenen Oberflächenstrukturen nachzubilden, während die Zwischenräume eine Oberflächenätzung erfahren. Die geätzten Bereiche bilden hierbei die Profiltäler der gewünschten Struktur, welche als Negativform entsteht. Nach jeder Ätzung wird die Oberfläche gereinigt gegebenenfalls eine neue Maske aufgetragen, sodass weitere Ätzungen folgen können oder durch weitere Arbeitsvorgänge die Oberfläche einem weiteren Vergütungsprozess, beispielsweise einer Hartverchromung, Glanzgradeinstellung etc. unterzogen werden kann.The EP 1 629 943 A2 discloses an alternative method for producing a cutting or embossing roller by means of laser deposition welding. According to both the new and the older manufacturing methods, an etching resist is applied to the sheets in order to reproduce the raised surface structures through the covered areas of the etching resist, while the gaps undergo surface etching. The etched areas form the profile valleys of the desired structure, which is created as a negative form. After each etching, the surface is cleaned, if necessary a new mask is applied so that further etchings can follow or the surface can be subjected to a further refining process, for example hard chrome plating, gloss level adjustment, etc. through further work processes.

Die Auftragung des Ätzresists mithilfe eines Siebdruckverfahrens oder der digitalen Drucktechnik mit anschließender Ätzung ist relativ zeitaufwändig, sodass die Herstellung der Pressbleche mit hohen Kosten verbunden ist.Applying the etching resist using a screen printing process or digital printing technology with subsequent etching is relatively time-consuming, so the production of the pressed sheets is associated with high costs.

Die EP 2 060 658 A2 offenbart ein solches Verfahren zum Herstellen eines Pressblechs mit einer strukturierten Oberfläche, die durch Auftragen einer Maske und Ätzen hergestellt wird.The EP 2 060 658 A2 discloses such a method for producing a pressed sheet with a textured surface made by applying a mask and etching.

Soweit insbesondere Werkstoffplatten verpresst werden sollen, werden großformatige Presswerkzeuge in Form von Pressblechen oder Endlosbändern eingesetzt, welche zumindest eine Kantenlänge von mehr als einem Meter aufweisen.If material panels in particular are to be pressed, large-format pressing tools are used in the form of pressing sheets or endless belts, which have at least an edge length of more than one meter.

Die Herstellung der Pressbleche oder Endlosbänder kann nach neueren Verfahren gemäß EP3010704B1 mithilfe eines 3D-Schichtaufbaus erfolgen. Zu diesem Zweck werden bereitgestellte digitalisierte Daten einer 3D-Topografie herangezogen, um mithilfe der 3D-Topografie digitalisierte Daten einzelner 2D-Schichten herzustellen. Die Anzahl der 2D-Schichten hängt hierbei von der gewünschten Strukturtiefe, das heißt vom höchsten bis zum tiefst gelegenen Punkt der zu erzeugenden Struktur ab. In der Regel werden zur Herstellung einer Oberflächenstrukturierung bei Pressblechen oder Endlosbändern mithilfe der klassischen Ätztechnik eine Tiefenstrukturierung von 80 µm erzielt. In einzelnen Fällen kann sich diese Struktur aber bis zu einer Tiefe von 400 µm erstrecken. Ähnlich verhält es sich bei der Herstellung von Pressblechen oder Endlosbändern mithilfe eines 3D-Schichtaufbaus. Je höher die spätere Eindringtiefe der Presswerkzeuge erfolgen soll, umso höher muss die Differenz zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt gewählt werden, sodass im Einzelfall eine Vielzahl von einzelnen 2D-Schichten mithilfe eines Bearbeitungskopfes hergestellt werden müssen, was zu einer erheblichen Bearbeitungszeit und eines hohen Maschineneinsatz führt.The production of the pressed sheets or endless belts can be carried out using newer processes EP3010704B1 using a 3D layer structure. For this purpose, provided digitized data of 3D topography is used to produce digitized data of individual 2D layers using the 3D topography. The number of 2D layers depends on the desired structure depth, i.e. from the highest to the lowest point of the structure to be created. As a rule, to produce surface structuring on pressed sheets or endless strips, a depth structuring of 80 µm is achieved using the classic etching technique. In individual cases, however, this structure can extend to a depth of 400 µm. The situation is similar when producing pressed sheets or endless belts using a 3D layer structure. The higher the later penetration depth of the pressing tools is to be, the higher the difference between the lowest and highest points must be chosen, so that in individual cases a large number of individual 2D layers have to be produced using a processing head, which leads to a considerable processing time and a high Machine use leads.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und ein Presswerkzeug zur Herstellung eines Werkstücks, insbesondere einer Werkstoffplatte, geschaffen werden, dessen Oberflächenstrukturierung unterschiedliche Strukturen, beispielsweise Grob- und Feinstrukturen sowie eine tiefe Oberflächenstrukturierung aufweist, verbessert herstellen zu können und einen verbesserten optischen Eindruck erzeugen zu können.The object of the present invention was to overcome the disadvantages of the prior art and to create a pressing tool for producing a workpiece, in particular a material plate, whose surface structuring has different structures, for example coarse and fine structures as well as a deep surface structuring, to be able to produce it in an improved manner and to be able to produce an improved optical impression.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß den Ansprüchen gelöst.This object is achieved by a device and a method according to the claims.

Das erfindungsgemäße Presswerkzeug besteht aus zumindest aus einem Rahmenteil und einem innerhalb einer Ausnehmung des Rahmenteils anordenbaren Innenteil, wobei zumindest an einer ersten Pressoberfläche des Innenteils eine erste Oberflächenstrukturvorgesehen ist, welche Erhebungen und Vertiefungen aufweist, insbesondere um beim Verpressen von Werkstoffplatten auf deren Plattenoberfläche eine Struktur herzustellen welche einem natürlichen Material wie Holz nachempfunden ist, wobei eine zweite Pressoberfläche des Rahmenteils gegenüber der ersten Pressoberfläche des Innenteils in einer Pressrichtung betrachtet, beabstandet ist.The pressing tool according to the invention consists of at least one frame part and an inner part which can be arranged within a recess of the frame part, with a first surface structure being provided at least on a first pressing surface of the inner part, which has elevations and depressions, in particular when pressing material panels the plate surface of which produces a structure which is modeled on a natural material such as wood, with a second pressing surface of the frame part being spaced apart from the first pressing surface of the inner part, viewed in a pressing direction.

Mittels der Beabstandung des Innenteils können die Pressdrücke über das Innenteil verbessert auf eine Plattenoberfläche einer Werkstoffplatte übertragen werden, sowie eine besonders genaue Pressung realisiert werden. Die Beabstandung des Innenteils kann bevorzugt derart ausgebildet sein, dass dieses gegenüber dem Rahmenteil als Vertiefung ausgebildet ist, sodass seine Pressoberfläche gegenüber dem Rahmenteil in dessen Ausnehmung nach innen versetzt ist. Ein weiterer Vorteil der Beabstandung des Innenteils ist die mögliche Verwendung von Innenwänden des Rahmenteils als Erweiterung der Pressoberfläche. Dabei sei erwähnt, dass bei einer Beabstandung des Innenteils gegenüber dem Rahmenteil in die andere Richtung, sodass dieses in Pressrichtung als eine Erhebung ausgebildet ist, wäre somit die Wandung des Innenteils eine Erweiterung dessen Pressoberfläche.By spacing the inner part, the pressing pressures can be transferred more effectively to a plate surface of a material plate via the inner part, and particularly precise pressing can be achieved. The spacing of the inner part can preferably be designed such that it is designed as a depression relative to the frame part, so that its pressing surface is offset inwards relative to the frame part in its recess. A further advantage of spacing the inner part is the possible use of inner walls of the frame part as an extension of the pressing surface. It should be mentioned that if the inner part is spaced in the other direction relative to the frame part, so that it is designed as a raised area in the pressing direction, the wall of the inner part would thus be an extension of its pressing surface.

Eine mögliche Ausführungsform sieht vor, dass der Innenteil gegenüber dem Rahmenteil innerhalb der Ausnehmung in Pressrichtung beweglich ausgestaltet ist. Vorteilhaft ist, dass der Abstand des Innenteils zum einen variiert werden kann, und weiters ein Pressdruck der Rahmenteil und Innenteile zusätzlich unterschiedlich ausgestaltet werden kann.A possible embodiment provides that the inner part is designed to be movable in the pressing direction relative to the frame part within the recess. It is advantageous that the distance of the inner part can be varied, and furthermore a pressing pressure of the frame part and inner parts can also be designed differently.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass der Innenteil mit dem Rahmenteil verbunden ist.A further embodiment provides that the inner part is connected to the frame part.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Innenteil als Einlegeteil in der Ausnehmung des Rahmenteils angeordnet ist. Mittels dieser Ausgestaltung ist es möglich, die einzelnen Teile bezüglich Abnützung auszutauschen, ohne dabei das gesamte Presswerkzeug erneuern zu müssen. Weiters gestaltet sich die Wartung der Presswerkzeuge einfacher.It can preferably be provided that the inner part is arranged as an insert part in the recess of the frame part. By means of this configuration, it is possible to replace the individual parts due to wear without having to replace the entire pressing tool. Furthermore, the maintenance of the pressing tools is easier.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Innenteil mit dem Rahmenteil verschweißt, insbesondere lasergeschweißt ist. Durch diese Maßnahme ist eine besonders stabile Variante eines Presswerkzeuges mit einer hohen Pressgenauigkeit realisierbar, welche zudem besonders wirtschaftlich ist.Preferably, the inner part can be welded to the frame part, in particular laser welded. This measure makes it possible to produce a particularly stable variant of a pressing tool with a high pressing accuracy, which is also particularly economical.

Bevorzugt können einzelne Schweißstellen auf einer der der Pressoberfläche des Rahmenteils abgewandten Seite angeordnet sein.Individual welding points can preferably be arranged on a side facing away from the pressing surface of the frame part.

Eine besonders vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass eine Schweißnaht als flüssigkeitsdichtende Verbindung zwischen dem Innenteil mit dem Rahmenteil vorgesehen ist. Durch diese Ausgestaltung ist eine besonders qualitative Herstellung von Werkstoffplatten möglich. Weiters kann ein unerwünschtes Entweichen von Material bzw. Flüssigkeiten aus der Pressvorrichtung unterbunden werden.A particularly advantageous embodiment provides that a weld seam is provided as a liquid-tight connection between the inner part and the frame part. This configuration enables particularly high-quality production of material panels. Furthermore, undesirable escape of material or liquids from the pressing device can be prevented.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Innenteil mit dem Rahmenteil verschraubt ist.Alternatively, it can be provided that the inner part is screwed to the frame part.

Eine vorteilhafte Variante sieht vor, dass an der Pressoberfläche des Rahmenteils eine zweite Oberflächenstruktur vorgesehen ist, welche Erhebungen und Vertiefungen aufweist. So kann das gesamte Presswerkzeug zur Herstellung einer Struktur auf einem Dekor verwendet werden, wodurch auch aufgrund der Beabstandung des Innenteils Strukturen in unterschiedlichen Ebenen hergestellt werden können.An advantageous variant provides that a second surface structure is provided on the pressing surface of the frame part, which has elevations and depressions. The entire pressing tool can thus be used to produce a structure on a decoration, whereby structures can also be produced in different levels due to the spacing of the inner part.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Pressoberfläche des Innenteils und /oder die Pressoberfläche des Rahmenteiles zumindest jeweils zwei unterschiedliche Glanzgrade aufweisen. Dies dient einer naturgetreuen Nachbildung, insbesondere bei Holzdekoren, Fliesendekoren oder Natursteinoberflächen. Durch die Einstellung eines bestimmten Glanzgrades wird zudem die Möglichkeit geschaffen, eventuelle Reflektionen oder Schattierungen zu erzeugen, die für einen Betrachter den Eindruck einer natürlichen Holzoberfläche oder anderer Materialien vermitteln.Furthermore, it can be provided that the pressed surface of the inner part and/or the pressed surface of the frame part each have at least two different degrees of gloss. This serves to create a lifelike reproduction, especially for wood decors, tile decors or natural stone surfaces. By setting a certain degree of gloss, it is also possible to create possible reflections or shades that give the viewer the impression of a natural wood surface or other materials.

Vorteilhaft kann sein, wenn eine dem Innenteil zugewandte Innenwand des Rahmenteiles im Bereich der Ausnehmung und eine dem Rahmenteil zugewandte Seitenwand des Innenteiles gegenüber der Pressoberfläche des Innenteiles geneigt sind. Mittels dieser Ausgestaltung ist zum einen ein verbessertes Fügen des Innenteil in dem Rahmenteil realisierbar, sowie eine erhöhte Kontaktfläche zwischen den Teilen, um ein stabileres Pressverhalten zu gewährleisten. Ferner kann Bezüglich der Beabstandung des Innenteils zum Rahmenteil zumindest eine der geneigten Wandungen (Innenwand und Seitenwand) als Erweiterung der Pressoberfläche genutzt werden, da aufgrund der Beabstandung der beiden Teile bzw. der Pressoberflächen dazwischen eine Schrägfläche durch die Wandung gebildet ist Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Innenwand des Rahmenteils geneigt ist und in einem Teilbereich der geneigten Innenwand, bevorzugt bezüglich der Pressrichtung zwischen dem Innenteil und dem Rahmenteil, entsprechend der Beabstandung bzw. des Abstands des Innenteils, eine Oberflächenstruktur aufweist. So können mittels des Presswerkzeuges durchgehende, strukturierte Schrägflächen in den Randbereichen der Werkstoffplatten hergestellt werden, wobei sich die strukturierten Schrägflächen über die Kanten der Werkstoffplatten entlang deren seitlichen Wänden erstrecken. Die Struktur kann besonders bevorzugt der Pressoberfläche des Rahmenteils und/oder des Innenteils entsprechen und aufeinander abgestimmt sein.It can be advantageous if an inner wall of the frame part facing the inner part in the area of the recess and a side wall of the inner part facing the frame part are inclined relative to the pressing surface of the inner part. This design makes it possible to achieve improved joining of the inner part in the frame part and an increased contact area between the parts in order to ensure more stable pressing behavior. Furthermore, with regard to the spacing of the inner part from the frame part, at least one of the inclined walls (inner wall and side wall) can be used as an extension of the pressing surface, since an inclined surface is formed by the wall due to the spacing of the two parts or the pressing surfaces between them. It can be particularly preferably provided that the inner wall of the frame part is inclined and has a surface structure in a partial area of the inclined inner wall, preferably with regard to the pressing direction between the inner part and the frame part, corresponding to the spacing or the distance of the inner part. This means that continuous, structured bevelled surfaces can be produced in the edge areas of the material plates using the pressing tool, with the structured bevelled surfaces extending over the edges of the material plates along their side walls. Structure can particularly preferably correspond to the pressing surface of the frame part and/or the inner part and be coordinated with each other.

Bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass die Innenwand des Rahmenteiles im Bereich der Ausnehmung in einem ersten Winkel und die Seitenwand des Innenteiles in einem zweiten Winkel gegenüber der Pressoberfläche des Innenteiles geneigt sind und der erste Winkel und der zweite Winkel Komplementärwinkel sind.It can preferably be provided that the inner wall of the frame part in the area of the recess is inclined at a first angle and the side wall of the inner part is inclined at a second angle relative to the pressing surface of the inner part and the first angle and the second angle are complementary angles.

Eine Ausführungsform sieht vor, dass das Presswerkzeug zumindest zwei Innenteile, insbesondere mehr als 4 Innenteile aufweist, welche in mehreren Ausnehmungen des Rahmenteils angeordnet sind. Somit kann mittels einem Presswerkzeug eine hohe Stückzahl an Werkstoffplatten gleichzeitig hergestellt werden.One embodiment provides that the pressing tool has at least two inner parts, in particular more than 4 inner parts, which are arranged in several recesses in the frame part. This means that a large number of material panels can be produced at the same time using one pressing tool.

Weiters kann vorgesehen sein, dass das Presswerkzeug auf dem Innenteil und dem Rahmenteil mindestens eine Beschichtung oder Oberflächenbearbeitung aufweist, die nach dem Anordnen des Innenteils in dem Rahmenteil aufgebracht sind. So kann die Beschichtung beispielswiese über das Innenteil und das Rahmenteil angeordnet werden, so dass diese in den Übergangsbereichen, z.B. der Innenwände des Rahmenteils zur ersten Pressoberfläche, eine durchgehende Oberfläche mittels der Beschichtung aufweisen.Furthermore, it can be provided that the pressing tool has at least one coating or surface treatment on the inner part and the frame part, which is applied after the inner part has been arranged in the frame part. For example, the coating can be arranged over the inner part and the frame part so that they have a continuous surface by means of the coating in the transition areas, for example the inner walls of the frame part to the first pressing surface.

Ferner kann vorgesehen sein, dass mindestens eine der Beschichtungen durch chemisches Abscheiden aufgebracht ist. Chemisch abgeschiedene Schichten weisen besonders konturtreue Formen, sowie gleichmäßige Presseigenschaften auf.Furthermore, it can be provided that at least one of the coatings is applied by chemical deposition. Chemically deposited layers have particularly contour-accurate shapes and uniform pressing properties.

Weiters kann vorgesehen sein, dass mindestens eine der Beschichtungen eine Oberfläche des Presswerkzeuges oder mindestens eines seiner Blechteile, umfassend das Rahmenteil oder das Innenteil, nur in einem teilflächigen Bereich abdeckt und die Oberfläche des Presswerkzeuges mit verschiedenen Glanzgraden versehen ist. So können mittels der Beschichtung einzelne Eindrücke in bestimmten Bereichen maskiert, bzw. dort andere optische Eindrücke bezüglich deren Glanzgrad erzeugt werden.Furthermore, it can be provided that at least one of the coatings covers a surface of the pressing tool or at least one of its sheet metal parts, including the frame part or the inner part, only in a partial area and the surface of the pressing tool is provided with different degrees of gloss. In this way, individual impressions in certain areas can be masked by means of the coating, or other optical impressions can be created there with regard to their degree of gloss.

Zudem kann vorgesehen sein, dass die Beschichtungen metallisch, keramisch oder kunststoffhaltig sind. Dadurch können die Presswerkzeuge in besonderer Oberflächenoptik und -güte hergestellt sein.It can also be provided that the coatings are metallic, ceramic or contain plastic. This means that the pressing tools can be manufactured with a special surface appearance and quality.

Vorteilhaft kann sein, wenn mindestens eine der Beschichtungen eine Chromschicht oder eine vernickelte oder nickelhaltige Beschichtung ist. So kann eine besonders hohe Oberflächengüte und Verschleißfestigkeit erzielt werden, sowie auch eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit.It can be advantageous if at least one of the coatings is a chrome layer or a nickel-plated or nickel-containing coating. This allows a particularly high surface quality and wear resistance to be achieved, as well as improved corrosion resistance.

Besonders vorteilhaft kann sein, wenn die Erhebungen und Vertiefungen der ersten und zweiten Pressoberflächen auf ein zu verpressendes Dekor abgestimmt sind und die Erhebungen und Vertiefungen unterschiedliche Glanzgrade aufweisen. So kann mittels des Rahmenteils und des Innenteils eine zusätzlich verbesserte, naturgetreue Optik erzielt werden.It can be particularly advantageous if the elevations and depressions of the first and second pressing surfaces are matched to a decoration to be pressed and the elevations and depressions have different degrees of gloss. An additionally improved, lifelike look can be achieved using the frame part and the inner part.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass Bereiche der Seitenwand des Innenteiles und der Rahmenteile durch Laserbearbeitung, Mattätzen, Sandstrahlen, elektrochemisches Ätzen, Maskieren und Ätzen oder chemische Behandlung behandelt sind.It can preferably be provided that areas of the side wall of the inner part and the frame parts are treated by laser processing, matt etching, sandblasting, electrochemical etching, masking and etching or chemical treatment.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Ausnehmung des Rahmenteils mittels zumindest einem der folgenden Verfahren hergestellt ist; Wasserstrahlschneiden, Laserschneiden, Plasmastrahl, Fräsen, mechanisch Schneiden und Schleifen.Furthermore, it can be provided that the recess of the frame part is produced by means of at least one of the following methods: water jet cutting, laser cutting, plasma jet, milling, mechanical cutting and grinding.

Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Presswerkzeuges, wobei das Presswerkzeug eine Tragstruktur aus einem Stahlblech aufweist und zum Verpressen von Werkstoffplatten in Heizpressen ausgebildet ist, wobei das Verfahren umfasst:

  • - Bereitstellen zumindest eines Innenteiles, welcher zumindest an einer ersten Pressoberfläche eine Oberflächenstruktur mit Erhebungen und Vertiefungen aufweist
  • - Bereitstellen eines Rahmenteiles mit zumindest einer Ausnehmung zur Aufnahme des Innenteiles
  • - Anordnen des Innenteiles innerhalb der Ausnehmung des Rahmenteils.
The invention further relates to a method for producing a pressing tool, wherein the pressing tool has a supporting structure made of a steel sheet and is designed for pressing material plates in heating presses, wherein the method comprises:
  • - Providing at least one inner part which has a surface structure with elevations and depressions at least on a first pressing surface
  • - Providing a frame part with at least one recess for receiving the inner part
  • - Arranging the inner part within the recess of the frame part.

Ferner kann vorgesehen sein, dass das Innenteil derart im Rahmenteil angeordnet wird, dass der Innenteil, zumindest während dem Verpressen einer Werkstoffplatte in Pressrichtung bewegt werden kann.Furthermore, it can be provided that the inner part is arranged in the frame part in such a way that the inner part can be moved in the pressing direction, at least during the pressing of a material plate.

Eine andere Ausführungsform sieht vor, dass das Innenteil derart mit dem Rahmenteil verbunden wird, dass die zweite Pressoberfläche des Rahmenteils gegenüber der ersten Pressoberfläche des Innenteils in Pressrichtung betrachtet in einem Abstand befestigt wird.Another embodiment provides that the inner part is connected to the frame part in such a way that the second pressing surface of the frame part is fastened at a distance from the first pressing surface of the inner part, viewed in the pressing direction.

Weiters kann vorgesehen sein, dass die Ausnehmungen des Rahmenteils mittels einem Trennverfahren hergestellt werden und dabei eine Seitenwand des Innenteiles mit einem, von einem rechten Winkel abweichenden, weiteren Winkel gegenüber der zweiten Pressfläche des Rahmenteils ausgebildet wird. So kann vorgesehen sein, dass die Seitenwand einen zusätzlich zur Innenwand unterschiedlichen, nicht komplementären Winkel aufweist. Alternativ kann er aber auch dem zweiten Winkel entsprechen.Furthermore, it can be provided that the recesses of the frame part are produced by means of a separation process and in this case a side wall of the inner part is provided with a further angle, deviating from a right angle, relative to the second pressing surface of the frame part. It can be provided that the side wall has a different, non-complementary angle in addition to the inner wall. Alternatively, it can also correspond to the second angle.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Werkstoffplatte mit einer strukturierten Plattenoberfläche durch Verpressen, wobei zum Verpressen der Werkstoffplatte ein Presswerkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 eingesetzt wird.Furthermore, the invention relates to a method for producing a material plate with a structured plate surface by pressing, wherein a pressing tool according to one of claims 1 to 20 is used for pressing the material plate.

Zum Verpressen der Werkstoffplatte ein erfindungsgemäßes Presswerkzeug eingesetzt wird. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, dass komplexe Strukturen auf einfache Weise mit herkömmlichen Oberflächen-Behandlungsverfahren auf das Presswerkzeug aufgebracht werden können. Die Herstellung bestimmter rustikaler Oberflächenstrukturen, wie beispielhaft eine Altholz-Imitat-Struktur für Laminat oder Werkstoffplatten mit großen, breiten und tiefen Spalten und Fugen ist daher möglich. Aber es lassen sich auch konstruktive Elemente oder Funktionsflächen an den Werkstoffplatten dadurch einfacher realisieren.A pressing tool according to the invention is used to press the material plate. This makes it possible to apply complex structures to the pressing tool in a simple manner using conventional surface treatment processes. The production of certain rustic surface structures, such as an imitation old wood structure for laminate or material plates with large, wide and deep gaps and joints, is therefore possible. But it also makes it easier to create structural elements or functional surfaces on the material plates.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass zusätzlich folgende Schritte erfolgen:

  • - Herstellen eines Zwischenproduktes der Werkstoffplatte mittels des Presswerkzeuges, welches eine Oberflächenstruktur aufweist, die sich über die Plattenoberfläche, über zumindest einen weiteren Platten-abschnitt erstreckt, wobei der Plattenabschnitt in einem dritten Winkel, bevorzugt 45°, zur Plattenoberfläche mittels einer ausgebildeten Kante geneigt ist.,
  • - Fräsen einer von der der Plattenoberfläche abgewandten Unterseite der Werkstoffplatte entlang der Kante, um einen Faltkanal mit einer insbesondere rechtwinkelig zur Plattenoberfläche ausgebildeten, innenliegenden Befestigungsfläche und eine entsprechend dem dritten Winkel geneigte Faltfahne an der Kante auszubilden,
  • - Einbringen von Klebstoff, insbesondere Leim, in den Faltkanal, insbesondere auf die Befestigungsfläche des Faltkanals,
  • - Umklappen der Faltfahne, um die Kante in einem rechten Winkel zur Werkstoffplattenoberfläche gegen die Befestigungsfläche zu befestigen,
  • - Abtrennen des Überstandes der Faltfahne and der Unterseite.
It can preferably be provided that the following additional steps take place:
  • - Producing an intermediate product of the material plate by means of the pressing tool, which has a surface structure which extends over the plate surface, over at least one further plate section, the plate section being inclined at a third angle, preferably 45 °, to the plate surface by means of a formed edge .,
  • - milling an underside of the material plate facing away from the plate surface along the edge in order to form a folding channel with an internal fastening surface, in particular at right angles to the plate surface, and a folding tab on the edge inclined in accordance with the third angle,
  • - introducing adhesive, in particular glue, into the folding channel, in particular onto the fastening surface of the folding channel,
  • - folding over the folding flag to secure the edge against the fastening surface at a right angle to the material board surface,
  • - Separate the excess of the folding flag from the underside.

Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Presswerkzeuges ist es möglich zum Beispiel im Kanten, Fugen oder Stoßbereich einer Werkstoffplatte wie eines Paneels oder einer Platte sehr tiefe Einpressungen vorzunehmen, welche zum Beispiel durch Materialverdrängung auch über die gesamte Dicke der Werkstoffplatte mit einer Tiefe von bis zu mehreren Zentimeter, bevorzugt in einem Bereich zwischen 1 mm und 30 mm. Gepaart mit der Möglichkeit, dass an einem Zwischenprodukt der Werkstoffplatte die Kante in einem Winkel, bevorzugt zwischen 30° und 85°, besonders bevorzugt 45°angeformt werden ist es möglich über eine Fräsung in die Platte insbesondere in den Kern zum Beispiel aus MDF, Faserholz, Spanplatte, Verbundstoffe oder Holz von der der Werkstoffplattenoberfläche abgewandten Seite her entlang der Kante um einen Faltkanal mit einer rechtwinkelig zur Werkstoffplattenoberfläche ausgebildeten Befestigungsfläche und eine Faltfahne der Kante auszubilden. In diesem Faltkanal wird Material des Kerns entfernt um ein Umbiegen der Kante mitsamt der Deckschicht, bevorzugt aus Melaminharz mit der darauf vorgesehenen Oberflächenstruktur und einer verbleibenden Schicht an Material des Kerns zu ermöglichen. Die so entstehende Faltfahne ist auf Grund des Winkels der Kante zur Plattenoberfläche länger als die Platte dick ist. Die Faltfahne wird so dünn, bevorzugt zwischen 0,5 mm und 3 mm hergestellt sodass ein rissfreies Umbiegen in einen Winkel von ca. 90° zur Plattenoberfläche zu ermöglichen. Die Ausformung des Faltkanals kann auch die Form des Übergangsbereiches beeinflussen zum Beispiel eine verrundete oder gefaste Form gewährleisten.By using the pressing tool according to the invention, it is possible, for example, to make very deep impressions in the edges, joints or joint areas of a material plate such as a panel or a plate, which, for example, by material displacement, also over the entire thickness of the material plate with a depth of up to several centimeters, preferably in a range between 1 mm and 30 mm. Coupled with the possibility of forming the edge at an angle, preferably between 30° and 85°, particularly preferably 45°, on an intermediate product of the material plate, it is possible to form a folding channel with a fastening surface formed at a right angle to the material plate surface and a folding flag of the edge by milling into the plate, in particular into the core, for example made of MDF, fiberboard, chipboard, composite materials or wood, from the side facing away from the material plate surface along the edge. Material from the core is removed in this folding channel in order to enable the edge to be bent over together with the cover layer, preferably made of melamine resin with the surface structure provided on it and a remaining layer of material from the core. The resulting folding flag is longer than the thickness of the panel due to the angle of the edge to the panel surface. The folding flag is made thin, preferably between 0.5 mm and 3 mm, so that it can be bent without cracks at an angle of approx. 90° to the panel surface. The shape of the folding channel can also influence the shape of the transition area, for example ensuring a rounded or chamfered shape.

Weiters wird Klebstoff insbesondere Leim in den Faltkanal insbesondere auf die Befestigungsfläche des Faltkanals eingebracht, um durch Umklappen der Faltfahne entlang einer ausgeformtes Faltlinie im Kopfbereich des Faltkanals diese in einem rechten Winkel zur Werkstoffplattenoberfläche gegen die Befestigungsfläche zu befestigen. Abschließen ist noch der Überstandes der Faltfahne zu entfernen, um eine Platte mit einer Kante herzustellen, welche eine Höhe aufweist, die der Plattendicke entspricht. Die Kante kann so vorteilhafterweise leicht entformt werden und eine Oberflächenstruktur tragen, welche genau jener auf der Plattenoberfläche entsprechen kann. Es ist aber auch möglich, dass im Bereich der Kanten andere Strukturen, wie Hirnholzmaserungen angeformt werden.Furthermore, adhesive, in particular glue, is introduced into the folding channel, in particular onto the fastening surface of the folding channel, in order to fasten the folding flag to the fastening surface at a right angle to the material panel surface by folding it along a formed fold line in the head area of the folding channel. Finally, the protrusion of the folding flag must be removed in order to produce a panel with an edge that has a height that corresponds to the panel thickness. The edge can thus be easily demolded and have a surface structure that can correspond exactly to that on the panel surface. However, it is also possible for other structures, such as end grain, to be formed in the area of the edges.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.For a better understanding of the invention, it is explained in more detail with reference to the following figures.

Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:

  • 1 Ein Presswerkzeug in Schrägansicht;
  • 2 ein Presswerkzeug in Schnittansicht;
  • 3 ein Rahmenteil mit mehreren Innenteilen;
  • 4 eine weitere Ausführungsform eines Presswerkzeuges;
  • 5 ein mögliche Ausbildung eines Rahmenteils mit einem Innenteil;
  • 6 a bis d) eine Werkstoffplatte in Schnittansicht.
They show in a highly simplified, schematic representation:
  • 1 A pressing tool in oblique view;
  • 2 a pressing tool in sectional view;
  • 3 a frame part with several internal parts;
  • 4 another embodiment of a pressing tool;
  • 5 a possible formation of a frame part with an inner part;
  • 6 a to d) a material plate in sectional view.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.As an introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numbers or the same component names, whereby the disclosures contained in the entire description can be transferred analogously to the same parts with the same reference numbers or the same component names. The position information selected in the description, such as top, bottom, side, etc., is also related to the figure directly described and shown and, in the event of a change in position, these position information must be transferred accordingly to the new position.

In 1 ist ein Presswerkzeug 1, zum Verpressen von Werkstoffplatten 2 in Heizpressen dargestellt, wobei das Presswerkzeug 1 aus zumindest aus einem Rahmenteil 3 und einem innerhalb einer Ausnehmung 4 des Rahmenteils 3 anordenbaren Innenteil 5 besteht.In 1 a pressing tool 1 is shown for pressing material panels 2 in heating presses, the pressing tool 1 consisting of at least one frame part 3 and an inner part 5 which can be arranged within a recess 4 of the frame part 3.

Zumindest an einer ersten Pressoberfläche 6 des Innenteils 5 ist eine erste Oberflächenstruktur 7 vorgesehen, welche Erhebungen und Vertiefungen aufweist, insbesondere um beim Verpressen von Werkstoffplatten 2 (in 2 schematisch angedeutet) auf deren Plattenoberfläche 8 eine Struktur herzustellen welche einem natürlichen Material wie Holz nachempfunden sein kann, wie in 1 am Presswerkzeug 1 angedeutet ist.At least on a first pressing surface 6 of the inner part 5, a first surface structure 7 is provided, which has elevations and depressions, in particular when pressing material panels 2 (in 2 schematically indicated) to produce a structure on the plate surface 8 which can be modeled on a natural material such as wood, as in 1 is indicated on the pressing tool 1.

Eine zweite Pressoberfläche 9 des Rahmenteils 3 ist gegenüber der ersten Pressoberfläche 6 des Innenteils 5 in einer Pressrichtung 10 betrachtet, bevorzugt für das Verpressen von Werkstoffplatten 2 beabstandet .Diesbezüglich weist das Innenteil gegenüber dem Rahmenteil einen Abstand 20 auf, welcher abhängig von der herzustellenden Werkstoffplatte variabel gewählt sein kann.A second pressing surface 9 of the frame part 3 is spaced apart from the first pressing surface 6 of the inner part 5, viewed in a pressing direction 10, preferably for pressing material plates 2. In this regard, the inner part has a distance 20 from the frame part, which can be selected variably depending on the material plate to be produced.

Dabei kann vorgesehen sein, dass der Innenteil 5 gegenüber dem Rahmenteil 3, zumindest für den Vorgang während des Verpressens von Werkstoffplatten 2 innerhalb der Ausnehmung 4 in Pressrichtung 10 beweglich ausgestaltet ist, wie mit der strichlierten Bewegungsrichtung angedeutet istIt can be provided that the inner part 5 is designed to be movable relative to the frame part 3, at least for the process during the pressing of material plates 2 within the recess 4 in the pressing direction 10, as indicated by the dashed direction of movement.

Es kann aber auch vorgesehen sein, dass der Innenteil 5 mit dem Rahmenteil 3 verbunden ist.However, it can also be provided that the inner part 5 is connected to the frame part 3.

Bevorzugt kann der Innenteil 5 als Einlegeteil in der Ausnehmung 4 des Rahmenteils 3 angeordnet sein.Preferably, the inner part 5 can be arranged as an insert in the recess 4 of the frame part 3.

Wie aus 2 ersichtlich, kann diesbezüglich der Innenteil 5 mit dem Rahmenteil 3 verschweißt, insbesondere lasergeschweißt sein. Bevorzugt können die Schweißstellen auf einer der Pressoberfläche 9 des Rahmenteils 3 abgewandten Seite 11 angeordnet sein. Die Schweißnaht 12 kann besonders bevorzugt als flüssigkeitsdichtende Verbindung zwischen dem Innenteil 5 mit dem Rahmenteil 3 dienen. Weiters ist es auch denkbar, dass der Innenteil 5 mit dem Rahmenteil 3 verschraubt ist.As from 2 As can be seen, the inner part 5 can be welded to the frame part 3, in particular laser welded. The welding points can preferably be arranged on a side 11 facing away from the pressing surface 9 of the frame part 3. The weld seam 12 can particularly preferably serve as a liquid-tight connection between the inner part 5 and the frame part 3. Furthermore, it is also conceivable that the inner part 5 is screwed to the frame part 3.

Ebenfalls ist in 2 der Abstand 20 angedeutet, bezüglich dessen die Pressoberfläche des Rahmenteils 3 gegenüber dem Innenteil 5 beabstandet ist. Bevorzugt kann eine Breite 32 des Innenteils 5 bezüglich der Pressrichtung 10 geringer gewählt sein als eine Dicke 33 des Rahmenteils 3. Bevorzugt können das Innenteil und das Rahmenteil an der abgewandten Seite 11 bündig abschließen, sodass an der abgewandten Seite 11 eine durchgängige Fläche ausgebildet ist.Also in 2 the distance 20 is indicated, with respect to which the pressing surface of the frame part 3 is spaced from the inner part 5. Preferably, a width 32 of the inner part 5 with respect to the pressing direction 10 can be selected to be smaller than a thickness 33 of the frame part 3. Preferably, the inner part and the frame part can be flush on the opposite side 11, so that a continuous surface is formed on the opposite side 11.

Wie eingangs erwähnt kann besonders bevozugt an der Pressoberfläche des Rahmenteils 3 eine zweite Oberflächenstruktur 13 vorgesehen sein, welche ebenfalls Erhebungen und Vertiefungen aufweist.As mentioned at the beginning, a second surface structure 13, which also has elevations and depressions, can particularly preferably be provided on the pressing surface of the frame part 3.

Es kann dabei vorgesehen sein, dass die Pressoberfläche des Innenteils 5 und /oder die Pressoberfläche des Rahmenteiles 3 zumindest jeweils zwei unterschiedliche Glanzgrade aufweisen. So kann bevorzugt eine Mattigkeit den Oberflächen vorgesehen werden, um einen Gewünschten Eindruck zu erzeugen.It can be provided that the pressing surface of the inner part 5 and/or the pressing surface of the frame part 3 each have at least two different degrees of gloss. Thus, a matt finish can preferably be provided on the surfaces in order to create a desired impression.

Wie beispielsweise aus der 2 ersichtlich, kann eine dem Innenteil 5 zugewandte Innenwand 14 des Rahmenteiles 3 im Bereich der Ausnehmung 4 und/oder eine dem Rahmenteil 3 zugewandte Seitenwand 15 des Innenteiles 5 gegenüber der Pressoberfläche 6 des Innenteiles 5 geneigt sein.As for example from the 2 As can be seen, an inner wall 14 of the frame part 3 facing the inner part 5 in the region of the recess 4 and/or a side wall 15 of the inner part 5 facing the frame part 3 can be inclined relative to the pressing surface 6 of the inner part 5.

Bevorzugt sind die erwähnten Neigungen derart ausgebildet, dass die Innenwand 14 des Rahmenteiles 3 im Bereich der Ausnehmung 4 in einem ersten Winkel 16 und die Seitenwand 15 des Innenteiles 5 in einem zweiten Winkel 17 gegenüber der Pressoberfläche 6 des Innenteiles 5 geneigt sind und der erste Winkel und der zweite Winkel Komplementärwinkel sind.Preferably, the mentioned inclinations are designed such that the inner wall 14 of the frame part 3 in the region of the recess 4 is inclined at a first angle 16 and the side wall 15 of the inner part 5 is inclined at a second angle 17 relative to the pressing surface 6 of the inner part 5 and the first angle and the second angle are complementary angles.

Wie aus der 3 ersichtlich, kann das Presswerkzeug 1 zumindest zwei Innenteile 5, insbesondere mehr als 4 Innenteile 5 aufweisen, wie in 4 schematisch mit 8 Innenteilen angedeutet ist, welche in mehreren Ausnehmungen 4 des Rahmenteils 3 angeordnet sind. Die Innenteile können bezüglich ihrer Form gleichmäßig ausgebildet sein und in einem Raster angeordnet, sie können aber auch in Ihren Formen varriieren.Like from the 3 As can be seen, the pressing tool 1 can have at least two inner parts 5, in particular more than 4 inner parts 5, as in 4 is indicated schematically with 8 internal parts, which are arranged in several recesses 4 of the frame part 3. The inner parts can be uniform in shape and arranged in a grid, but they can also vary in shape.

Wie eingangs erwähnt kann ferner vorgesehen sein, dass auf dem Innenteil 5 und dem Rahmenteil 3 mindestens eine Beschichtung 18 oder Oberflächenbearbeitung angeordnet ist, die nach dem Anordnen des Innenteils 5 in dem Rahmenteil 3 aufgebracht sind und somit bevorzugt über das Innenteil und das Rahmenteil übergreifend ausgebildet sein kann.As mentioned at the beginning, it can further be provided that at least one coating 18 or surface treatment is arranged on the inner part 5 and the frame part 3, which is applied after the inner part 5 has been arranged in the frame part 3 and can thus preferably be designed to overlap the inner part and the frame part.

Ferner kann vorgesehen sein, dass mehrere Beschichtungen vorgesehen sind, z.B. in der Form eines Mehrschichtaufbaus, oder auch partielle Schichten, wobei bevorzugt mindestens eine der Beschichtungen 18 durch chemisches Abscheiden aufgebracht sein kann. Ferner kann zumindest eine der Beschichtungen 18 eine Chromschicht oder eine vernickelte oder nickelhaltige Beschichtung 18 sein.Furthermore, it can be provided that several coatings are provided, e.g. in the form of a multi-layer structure, or also partial layers, wherein preferably at least one of the coatings 18 can be applied by chemical deposition. Furthermore, at least one of the coatings 18 can be a chromium layer or a nickel-plated or nickel-containing coating 18.

So sieht eine mögliche Weiterbildung vor, dass mindestens eine der Beschichtungen 18 eine Oberfläche 19 des Presswerkzeuges 1 oder mindestens eines seiner Blechteile, umfassend das Rahmenteil 3 oder das Innenteil 5, nur in einem teilflächigen Bereich abdeckt und die Oberfläche 19 des Presswerkzeuges 1 mit verschiedenen Glanzgraden versehen ist.Thus, a possible further development provides that at least one of the coatings 18 covers a surface 19 of the pressing tool 1 or at least one of its sheet metal parts, comprising the frame part 3 or the inner part 5, only in a partial area and the surface 19 of the pressing tool 1 is provided with different degrees of gloss.

Die erwähnten Beschichtungen 18 kann aus diversen Materialen bestehen und metallisch, keramisch und/oder kunststoffhaltig sein.The mentioned coatings 18 can consist of various materials and can be metallic, ceramic and/or plastic.

Bezüglich der Herstellung der Teile können Bereiche der Seitenwand 15 des Innenteiles 5 und und/oder der Innenwand des Rahmenteile 3 durch Laserbearbeitung, Mattätzen, Sandstrahlen, elektrochemisches Ätzen, Maskieren und Ätzen oder chemische Behandlung behandelt sein.Regarding the manufacture of the parts, areas of the side wall 15 of the inner part 5 and/or the inner wall of the frame part 3 can be treated by laser machining, matt etching, sandblasting, electrochemical etching, masking and etching or chemical treatment.

Die Ausnehmung 4 des Rahmenteils 3 kann mittels einem Trennverfahren, bevorzugt mittels zumindest einem der folgenden Verfahren hergestellt werden; Wasserstrahlschneiden, Laserschneiden, Plasmastrahl, Fräsen, mechanisch Schneiden und Schleifen. Bevorzugt erfolgt dies in einem ersten Trennvorgang sowie einem nachträglichen Schleifvorgang, bzw. auch einem Poliervorgang.The recess 4 of the frame part 3 can be produced by means of a separation process, preferably by means of at least one of the following processes: water jet cutting, laser cutting, plasma jet, milling, mechanical cutting and grinding. This is preferably carried out in a first separation process and a subsequent grinding process or even a polishing process.

Bevorzugt sind die Erhebungen und Vertiefungen der ersten und zweiten Pressoberflächen der Rahmen- und Innenteile auf ein zu verpressendes Dekor abgestimmt, wobei die Erhebungen und Vertiefungen unterschiedliche Glanzgrade aufweisen wie in 5 angedeutet ist, bevorzugt zur Herstellung einer Werkstoffplatte gemäß 6.The elevations and depressions of the first and second pressing surfaces of the frame and inner parts are preferably matched to a decor to be pressed, the elevations and depressions having different degrees of gloss as in 5 is indicated, preferably for producing a material plate according to 6 .

Die Pressoberfläche des Rahmenteils 3 kann eine zweite Oberflächenstruktur 13 aufweisen, welche Erhebungen und Vertiefungen aufweist, wobei die Oberflächenstruktur bezüglich der Ausnehmung 4 nur in einem Teilbereich 34 der Innenwand 14 ausgebildet ist, wie in 5 angedeutet ist. Bevorzugt ist der Teilbereich 34 parallel bzw. fluchtend zu dem Innenteil 5 ausgebildet. Besonders erstreckt sich der Teilbereich ausgehend von der zweiten Pressoberfläche 9 bezüglich der Pressrichtung über eine Dicke 33 des Rahmenteils 3, abzüglich der Breite 32 des Innenteils, bzw. oder aber ausgehenden von der abgewandten Seite 11 bezüglich der Pressrichtung 10 ab einer Breite 32 des Innenteils 5 hin zur zweiten Pressoberfläche 9, und weist somit bevorzugt den Abstand 20 auf.The pressing surface of the frame part 3 can have a second surface structure 13 which has elevations and depressions, the surface structure being formed with respect to the recess 4 only in a partial area 34 of the inner wall 14, as in 5 is indicated. The partial area 34 is preferably designed parallel or aligned with the inner part 5. In particular, the partial area extends starting from the second pressing surface 9 with respect to the pressing direction over a thickness 33 of the frame part 3, minus the width 32 of the inner part, or or starting from the side 11 facing away from the pressing direction 10 from a width 32 of the inner part 5 towards the second pressing surface 9, and thus preferably has the distance 20.

Der Teilbereich 34 kann besonders bevorzugt über einen gesamten Bereich der Innenwand zwischen dem Innenteil und dem Rahmenteil angeordnet sein. Wie eingangs erwähnt kann er ferner eine Oberflächenstruktur gemäß der Pressoberfläche des Rahmenteils und/oder des Innenteils aufweisen.The partial region 34 can particularly preferably be arranged over an entire region of the inner wall between the inner part and the frame part. As mentioned above, it can also have a surface structure according to the pressing surface of the frame part and/or the inner part.

Ferner kann vorgesehen sein, dass das Innenteil und das Außenteil aus demselben Bauteil hergestellt werden, indem das Innenteil mit einem Trennverfahren bezüglich einem Winkel heraus geformt wird, wobei mittels des Trennverfahrens bereits die ersten und zweiten Winkel der Innen- und Rahmenteile hergestellt werden. Beispielsweise kann das verwendete Bauteil somit eine durchgehende Oberflächenstruktur aufweisen, wobei diese auf Innenteil und Rahmenteil mittels dem Trennverfahren aufgeteilt wird.Furthermore, it can be provided that the inner part and the outer part are made from the same component by forming the inner part with respect to an angle using a separation process, whereby the first and second angles of the inner and frame parts are already produced by means of the separation process. For example, the component used can thus have a continuous surface structure, whereby this is divided between the inner part and the frame part by means of the separation process.

Ferner ist in mit der Darstellung in 5 ein Verfahren zur Herstellung eines Presswerkzeuges angedeutet, wobei das Presswerkzeug wobei das Verfahren umfasst:

  • - Bereitstellen zumindest eines Innenteiles 5, welcher zumindest an einer ersten Pressoberfläche 6 eine Oberflächenstruktur mit Erhebungen und Vertiefungen aufweist
  • - Bereitstellen eines Rahmenteiles 3 mit zumindest einer Ausnehmung 4 zur Aufnahme des Innenteiles 5
  • - Anordnen des Innenteiles 5 innerhalb der Ausnehmung 4 des Rahmenteils 3.
Furthermore, in the presentation in 5 a method for producing a pressing tool is indicated, the pressing tool, the method comprising:
  • - Providing at least one inner part 5, which has a surface structure with elevations and depressions at least on a first pressing surface 6
  • - Providing a frame part 3 with at least one recess 4 for receiving the inner part 5
  • - Arranging the inner part 5 within the recess 4 of the frame part 3.

Wie eingangs erwähnt, kann das Innenteil 5 derart im Rahmenteil 3 angeordnet sein, dass der Innenteil 5 zumindest, während dem Verpressen einer Werkstoffplatte in Pressrichtung 10 bewegt werden kann.As mentioned at the beginning, the inner part 5 can be arranged in the frame part 3 in such a way that the inner part 5 can be moved in the pressing direction 10 at least during the pressing of a material plate.

Bevorzugt ist im Herstellverfahren vorgesehen, dass das Innenteil 5 derart mit dem Rahmenteil 3 verbunden wird, dass eine zweite Pressoberfläche 9 des Rahmenteils 3 gegenüber der Pressoberfläche 6 des Innenteils 5 in Pressrichtung 10 betrachtet in einem Abstand 20 befestigt wird.It is preferably provided in the manufacturing process that the inner part 5 is connected to the frame part in this way 3 is connected that a second pressing surface 9 of the frame part 3 is fastened at a distance 20 relative to the pressing surface 6 of the inner part 5 viewed in the pressing direction 10.

Die Ausnehmung 4 des Rahmenteils 3 kann bevorzugt mittels einem Trennverfahren hergestellt werden und dabei eine Seitenwand 15 des Innenteiles 5 mit einem, von einem rechten Winkel abweichenden, weiteren Winkel gegenüber der zweiten Pressfläche des Rahmenteils 3 ausgebildet werden. Somit ist auch denkbar, dass die Seitenwand gegenüber der Innenwand in einer Ausführung auch einen nicht komplementären Winkel aufweist.The recess 4 of the frame part 3 can preferably be produced by means of a separation process and a side wall 15 of the inner part 5 can be formed with a further angle, deviating from a right angle, relative to the second pressing surface of the frame part 3. It is therefore also conceivable that the side wall also has a non-complementary angle relative to the inner wall in one embodiment.

Ein Verfahren zum Herstellen einer Werkstoffplatte mit einer strukturierten Plattenoberfläche mittels einem Presswerkzeug ist beispielsweise in 6 angedeutet, wobei bevorzugt in einzelnen Schritten zuerst ein Zwischenprodukt 22 hergestellt wird.A method for producing a material plate with a structured plate surface using a pressing tool is described, for example, in 6 indicated, whereby preferably in individual steps an intermediate product 22 is first produced.

Das Verfahren umfasst das Herstellen eines Zwischenproduktes 22 der Werkstoffplatte mittels des Presswerkzeuges, wobei das Zwischenprodukt 22 eine mit dem Presswerkzeug hergestellt Oberflächenstruktur 23 aufweist, die sich über die Plattenoberfläche 8, über zumindest einen weiteren Plattenabschnitt 25 erstreckt, wobei der Plattenabschnitt 25 in einem dritten Winkel 21 zur Plattenoberfläche 8 mittels einer ausgebildete Kante 26 geneigt ist.The method includes producing an intermediate product 22 of the material plate by means of the pressing tool, the intermediate product 22 having a surface structure 23 produced with the pressing tool, which extends over the plate surface 8, over at least one further plate section 25, the plate section 25 being at a third angle 21 is inclined to the plate surface 8 by means of a formed edge 26.

In 6 a) bis d) sind Schnittansichten eines Zwischenproduktes 22 und der Werkstoffplatte 2 in unterschiedlichen Bearbeitungszuständen gezeigt.In 6 a) to d) sectional views of an intermediate product 22 and the material plate 2 are shown in different processing states.

6 a) zeigt einen ersten Zustand des Zwischenproduktes 22 nachdem dies mit einem zuvor beschreiben Presswerkzeug hergestellt wurde. Die Plattenoberfläche 8 weist einen Plattenabschnitt 25 auf, wobei der Plattenabschnitt 25 in einem dritten Winkel 21, bevorzugt 30° bis 85°, insbesondere 45°, zur Plattenoberfläche 8 mittels einer ausgebildete Kante 26 geneigt ist. 6 a) shows a first state of the intermediate product 22 after it was produced with a previously described pressing tool. The plate surface 8 has a plate section 25, the plate section 25 being inclined at a third angle 21, preferably 30° to 85°, in particular 45°, to the plate surface 8 by means of a formed edge 26.

6 b) zeigt das Zwischenprodukt 22 beim Fräsen bzw. Ausformen einer von der der Plattenoberfläche 8 abgewandten Unterseite 24 der Werkstoffplatte entlang der Kante 26, um einen Faltkanal 27 mit einer insbesondere rechtwinkelig zur Plattenoberfläche 8 ausgebildeten, innenliegenden Befestigungsfläche 28 und eine entsprechend dem dritten Winkel 21 geneigte Faltfahne 29 an der Kante 26 auszubilden. 6 b) shows the intermediate product 22 during milling or shaping of an underside 24 of the material plate facing away from the plate surface 8 along the edge 26 in order to form a folding channel 27 with an inner fastening surface 28 formed in particular at right angles to the plate surface 8 and a folding flag 29 inclined according to the third angle 21 on the edge 26.

Nach dem Fräsen erfolgt das Einbringen von Klebstoff 30, insbesondere Leim, in den Faltkanal, insbesondere auf die Befestigungsfläche 28 des Faltkanals, sowie die Schritte;- Umklappen der Faltfahne 29, um die Kante 26 in einem rechten Winkel zur Werkstoffplattenoberfläche 8 gegen die Befestigungsfläche 28 zu befestigen, und Abtrennen des Überstandes 31 der Faltfahne 29 and der Unterseite 24 gemäß 6 c).After milling, adhesive 30, in particular glue, is introduced into the folding channel, in particular onto the fastening surface 28 of the folding channel, as well as the steps: - folding over the folding tab 29 around the edge 26 at a right angle to the material plate surface 8 against the fastening surface 28 to attach, and separating the projection 31 of the folding flag 29 and the underside 24 according to 6c) .

Die gesamte Dicke der Werkstoffplatte 2 kann bis zu mehreren Zentimeter, bevorzugt in einem Bereich zwischen 1 mm und 30 mm aufweisen. Der Kern 35 der Werkstoffplatte 2 kann zum Beispiel aus MDF, Faserholz, Spanplatte, Verbundstoffe oder Holz bestehen.The total thickness of the material plate 2 can be up to several centimeters, preferably in a range between 1 mm and 30 mm. The core 35 of the material plate 2 can consist of MDF, fiberboard, chipboard, composite materials or wood, for example.

Die Faltfahne 29 des Zwischenproduktes 22 ist aufgrund des Winkels 21 ab der Kante 26 zur Werkstoffplattenoberfläche länger als Werkstoffplatte dick ist. Die Faltfahne 29 ist so dünn, bevorzugt zwischen 0,5 mm und 3 mm hergestellt sodass ein rissfreies Umbiegen in einen Winkel von ca. 90° zur Plattenoberfläche zu ermöglichen. Die Ausformung des Faltkanals 27 kann so gewählt sein, dass diese die Form des Übergangsbereiches zwischen Kante 26 und Werkstoffplattenoberfläche beeinflussen, um zum Beispiel eine verrundete oder gefaste Form auszuformen.Due to the angle 21 from the edge 26 to the material plate surface, the folding tab 29 of the intermediate product 22 is longer than the material plate is thick. The folding tab 29 is made so thin, preferably between 0.5 mm and 3 mm, that it can be bent over to an angle of approximately 90° to the plate surface without cracks. The shape of the folding channel 27 can be chosen so that it influences the shape of the transition area between the edge 26 and the material plate surface, for example to form a rounded or chamfered shape.

In 6 d) ist die Werkstoffplatte 2 als fertiges Produkt gezeigt, wobei der Überstand 31 der Faltfahne 29 bereits abgetrennt ist.In 6d) the material plate 2 is shown as a finished product, with the projection 31 of the folding tab 29 already being separated.

In den 1 bis 3 und 5 ist eine bevorzugte Ausgestaltung des Rahmenteils mit dem Innenteil dargestellt, bei dem das Innenteil bezüglich der Pressrichtung gegenüber den Rahmenteil als Vertiefung ausgebildet ist. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dies umgekehrt auszubilden, sodass das Innenteil als eine Erhebung gegenüber dem Rahmenteil ausgebildet ist.In the 1 to 3 and 5 a preferred embodiment of the frame part with the inner part is shown, in which the inner part is designed as a recess relative to the frame part with respect to the pressing direction. In principle, it is also conceivable to design this the other way around, so that the inner part is designed as an elevation relative to the frame part.

Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt.The embodiments show possible embodiment variants, whereby it should be noted at this point that the invention is not restricted to the specifically illustrated embodiment variants thereof, but rather various combinations of the individual embodiment variants with each other are also possible and this possibility of variation lies within the skill of the person skilled in the art in this technical field due to the teaching of technical action through objective invention.

Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10.All information on value ranges in the description in question is to be understood as including any range and all subranges thereof, e.g. the information 1 to 10 is to be understood as including all subranges, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10, ie all subranges begin with a lower limit of 1 or greater and end with an upper limit of 10. or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1, or 5.5 to 10.

Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that in order to better understand the structure, elements have sometimes been shown out of scale and/or enlarged and/or reduced in size.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
PresswerkzeugPress tool
22
WerkstoffplattenMaterial plates
33
Rahmenteilframe part
44
Ausnehmungrecess
55
Innenteilinner part
66
ersten Pressoberflächefirst press surface
77
erste Oberflächenstrukturfirst surface structure
88th
PlattenoberflächePlate surface
99
zweite Pressoberflächesecond pressing surface
1010
PressrichtungPress direction
1111
abgewandten Seiteopposite side
1212
SchweißnahtWeld
1313
zweite Oberflächenstruktursecond surface structure
1414
InnenwandInterior wall
1515
SeitenwandSide wall
1616
ersten Winkelfirst angle
1717
zweiten Winkelsecond angle
1818
BeschichtungCoating
1919
Oberflächesurface
2020
AbstandDistance
2121
dritten Winkelthird angle
2222
Zwischenproduktintermediate product
2323
OberflächenstrukturSurface structure
2424
Unterseitebottom
2525
PlattenabschnittPlate section
2626
KanteEdge
2727
FaltkanalFolding channel
2828
Befestigungsflächemounting surface
2929
FaltfahneFolding flag
3030
Klebstoffadhesive
3131
ÜberstandesSupernatant
3232
BreiteWidth
3333
Dickethickness
3434
TeilbereichSub-area
3535
Kerncore
3636
Deckschichttop layer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 3010704 B1 [0010, 0015]EP 3010704 B1 [0010, 0015]
  • EP 1629943 A2 [0011]EP1629943A2 [0011]
  • EP 2060658 A2 [0013]EP 2060658 A2 [0013]

Claims (28)

Presswerkzeug (1), zum Verpressen von Werkstoffplatten (2) in Heizpressen ausgebildet, wobei das Presswerkzeug (1) aus zumindest aus einem Rahmenteil (3) und einem innerhalb einer Ausnehmung (4) des Rahmenteils (3) anordenbaren Innenteil (5) besteht wobei zumindest an einer ersten Pressoberfläche (6) des Innenteils (5) eine erste Oberflächenstruktur (7) vorgesehen ist, welche Erhebungen und Vertiefungen aufweist, insbesondere um beim Verpressen von Werkstoffplatten (2) auf deren Plattenoberfläche (8) eine Struktur herzustellen welche einem natürlichen Material wie Holz nachempfunden ist, wobei eine zweite Pressoberfläche (9) des Rahmenteils (3) gegenüber der ersten Pressoberfläche (6) des Innenteils (5) in einer Pressrichtung (10) betrachtet beabstandet ist.Pressing tool (1), designed for pressing material panels (2) in heating presses, the pressing tool (1) consisting of at least one frame part (3) and an inner part (5) which can be arranged within a recess (4) of the frame part (3). wherein at least on a first pressing surface (6) of the inner part (5) a first surface structure (7) is provided, which has elevations and depressions, in particular in order to produce a structure which resembles a natural one when pressing material plates (2) onto their plate surface (8). Material like wood is modeled, wherein a second pressing surface (9) of the frame part (3) is spaced apart from the first pressing surface (6) of the inner part (5) viewed in a pressing direction (10). Presswerkzeug (1) gemäß Anspruch 1, wobei der Innenteil (5) gegenüber dem Rahmenteil (3) (während des Verpressens von Werkstoffplatten) (2) innerhalb der Ausnehmung (4) in Pressrichtung (10) beweglich ausgestaltet ist.Pressing tool (1) according to Claim 1 , wherein the inner part (5) is designed to be movable within the recess (4) in the pressing direction (10) relative to the frame part (3) (during the pressing of material panels) (2). Presswerkzeug (1) gemäß Anspruch 1, wobei der Innenteil (5) mit dem Rahmenteil (3) verbunden ist.Pressing tool (1) according to Claim 1 , wherein the inner part (5) is connected to the frame part (3). Presswerkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Innenteil (5) als Einlegeteil in der Ausnehmung (4) des Rahmenteils (3) angeordnet ist.Pressing tool (1) according to one of the preceding claims, wherein the inner part (5) is arranged as an insert part in the recess (4) of the frame part (3). Presswerkzeug (1) gemäß Anspruch 1, 3 oder 4, wobei der Innenteil (5) mit dem Rahmenteil (3) verschweißt, insbesondere lasergeschweißt ist.Press tool (1) according to Claim 1 , 3 or 4 , wherein the inner part (5) is welded to the frame part (3), in particular laser-welded. Presswerkzeug (1) gemäß Anspruch 5 wobei einzelne Schweißstellen auf einer der Pressoberfläche des Rahmenteils (3) abgewandten Seite (11) angeordnet sindPress tool (1) according to Claim 5 wherein individual welding points are arranged on a side (11) facing away from the pressing surface of the frame part (3) Presswerkzeug (1) gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei eine Schweißnaht (12) als flüssigkeitsdichtende Verbindung zwischen dem Innenteil (5) mit dem Rahmenteil (3) vorgesehen ist.Press tool (1) according to Claim 5 or 6 , wherein a weld seam (12) is provided as a liquid-tight connection between the inner part (5) and the frame part (3). Presswerkzeug (1) gemäß einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, wobei der Innenteil (5) mit dem Rahmenteil (3) verschraubt ist.Press tool (1) according to one of the Claims 1 , 3 or 4 , wherein the inner part (5) is screwed to the frame part (3). Presswerkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Pressoberfläche des Rahmenteils (3) eine zweite Oberflächenstruktur (13) vorgesehen ist, welche Erhebungen und Vertiefungen aufweist.Pressing tool (1) according to one of the preceding claims, wherein a second surface structure (13) is provided on the pressing surface of the frame part (3), which has elevations and depressions. Presswerkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Pressoberfläche des Innenteils (5) und /oder die Pressoberfläche des Rahmenteiles (3) zumindest jeweils zwei unterschiedliche Glanzgrade aufweisen.Pressing tool (1) according to one of the preceding claims, wherein the pressing surface of the inner part (5) and/or the pressing surface of the frame part (3) each have at least two different degrees of gloss. Presswerkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine dem Innenteil (5) zugewandte Innenwand (14) des Rahmenteiles (3) im Bereich der Ausnehmung (4) und eine dem Rahmenteil (3) zugewandte Seitenwand (15) des Innenteiles (5) gegenüber der Pressoberfläche des Innenteiles (5) geneigt sind.Pressing tool (1) according to one of the preceding claims, wherein an inner wall (14) of the frame part (3) facing the inner part (5) in the area of the recess (4) and a side wall (15) of the inner part (5) facing the frame part (3). ) are inclined relative to the pressing surface of the inner part (5). Presswerkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Innenwand (14) des Rahmenteiles (3) im Bereich der Ausnehmung (4) in einem ersten Winkel (16) und die Seitenwand (15) des Innenteiles (5) in einem zweiten Winkel (17) gegenüber der Pressoberfläche des Innenteiles (5) geneigt sind und der erste Winkel und der zweite Winkel Komplementärwinkel sind.Pressing tool (1) according to one of the preceding claims, wherein the inner wall (14) of the frame part (3) in the area of the recess (4) at a first angle (16) and the side wall (15) of the inner part (5) at a second angle (17) are inclined relative to the pressing surface of the inner part (5) and the first angle and the second angle are complementary angles. Presswerkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Innenwand (14) des Rahmenteils (3) geneigt zur ersten Pressoberfläche ausgebildet ist und zumindest in einem Teilbereich der geneigten Innenwand (14), zwischen dem Innenteil (5) und dem Rahmenteil (3), eine Oberflächenstruktur aufweist.Pressing tool (1) according to one of the preceding claims, wherein the inner wall (14) of the frame part (3) is designed to be inclined to the first pressing surface and at least in a partial area of the inclined inner wall (14), between the inner part (5) and the frame part (3 ), has a surface structure. Presswerkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Presswerkzeug (1) zumindest zwei Innenteile (5), insbesondere mehr als 4 Innenteile (5) aufweist, welche in mehreren Ausnehmungen (4) des Rahmenteils (3) angeordnet sind.Pressing tool (1) according to one of the preceding claims, wherein the pressing tool (1) has at least two inner parts (5), in particular more than 4 inner parts (5), which are arranged in a plurality of recesses (4) in the frame part (3). Presswerkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Presswerkzeug (1) auf dem Innenteil (5) und dem Rahmenteil (3) mindestens eine Beschichtung (18) oder Oberflächenbearbeitung aufweist, die nach dem Anordnen des Innenteils (5) in dem Rahmenteil (3) aufgebracht sind.Pressing tool (1) according to one of the preceding claims, wherein the pressing tool (1) has at least one coating (18) or surface treatment on the inner part (5) and the frame part (3) after the inner part (5) has been arranged in the frame part (3) are applied. Presswerkzeug (1) gemäß Anspruch 15, wobei mindestens eine der Beschichtungen (18) durch chemisches Abscheiden aufgebracht ist.Pressing tool (1) according to Claim 15 , wherein at least one of the coatings (18) is applied by chemical deposition. Presswerkzeug (1) gemäß einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei mindestens eine der Beschichtungen (18) eine Oberfläche (19) des Presswerkzeuges (1) oder mindestens eines seiner Blechteile, umfassend das Rahmenteil (3) oder das Innenteil (5), nur in einem teilflächigen Bereich abdeckt und die Oberfläche (19) des Presswerkzeuges (1) mit verschiedenen Glanzgraden versehen ist.Press tool (1) according to one of the Claims 15 or 16 , wherein at least one of the coatings (18) covers a surface (19) of the pressing tool (1) or at least one of its sheet metal parts, comprising the frame part (3) or the inner part (5), only in a partial area and the surface (19) of the pressing tool (1) is provided with different degrees of gloss. Presswerkzeug (1) gemäß einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei die Beschichtungen (18) metallisch, keramisch oder kunststoffhaltig sind.Press tool (1) according to one of the Claims 15 until 17 , wherein the coatings (18) are metallic, ceramic or plastic. Presswerkzeug (1) gemäß einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei mindestens eine der Beschichtungen (18) eine Chromschicht oder eine vernickelte oder nickelhaltige Beschichtung (18) ist.Pressing tool (1) according to one of Claims 15 until 18 , wherein at least one of the coatings (18) is a chromium layer or a nickel-plated or nickel-containing coating (18). Presswerkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; wobei die Erhebungen und Vertiefungen der ersten und zweiten Pressoberflächen auf ein zu verpressendes Dekor abgestimmt sind und die Erhebungen und Vertiefungen unterschiedliche Glanzgrade aufweisen.Press tool (1) according to one of the preceding claims; wherein the elevations and depressions of the first and second pressing surfaces are matched to a decoration to be pressed and the elevations and depressions have different degrees of gloss. Presswerkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Bereiche der Seitenwand (15) des Innenteiles (5) und der Rahmenteile (3) durch Laserbearbeitung, Mattätzen, Sandstrahlen, elektrochemisches Ätzen, Maskieren und Ätzen oder chemische Behandlung behandelt sind.Pressing tool (1) according to one of the preceding claims, wherein areas of the side wall (15) of the inner part (5) and the frame parts (3) are treated by laser processing, matt etching, sandblasting, electrochemical etching, masking and etching or chemical treatment. Presswerkzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ausnehmung (4) des Rahmenteils (3) mittels zumindest einem der folgenden Verfahren hergestellt ist; Wasserstrahlschneiden, Laserschneiden, Plasmastrahl, Fräsen, mechanisch Schneiden und Schleifen.Pressing tool (1) according to one of the preceding claims, wherein the recess (4) of the frame part (3) is produced by at least one of the following methods; Water jet cutting, laser cutting, plasma jet, milling, mechanical cutting and grinding. Verfahren zur Herstellung eines Presswerkzeuges (1), wobei das Presswerkzeug (1) eine Tragstruktur aus einem Stahlblech aufweist und zum Verpressen von Werkstoffplatten (2) in Heizpressen ausgebildet ist, wobei das Verfahren umfasst: - Bereitstellen zumindest eines Innenteiles (5), welcher zumindest an einer ersten Pressoberfläche (6) eine Oberflächenstruktur mit Erhebungen und Vertiefungen aufweist - Bereitstellen eines Rahmenteiles (3) mit zumindest einer Ausnehmung (4) zur Aufnahme des Innenteiles (5) - Anordnen des Innenteiles (5) innerhalb der Ausnehmung (4) des Rahmenteils (3).Method for producing a pressing tool (1), wherein the pressing tool (1) has a support structure made of a steel sheet and is designed for pressing material plates (2) in heating presses, the method comprising: - Providing at least one inner part (5), which has a surface structure with elevations and depressions at least on a first pressing surface (6). - Providing a frame part (3) with at least one recess (4) for receiving the inner part (5) - Arranging the inner part (5) within the recess (4) of the frame part (3). Verfahren gemäß Anspruch 23, wobei das Innenteil (5) derart im Rahmenteil (3) angeordnet wird, dass der Innenteil (5), zumindest während dem Verpressen einer Werkstoffplatte in Pressrichtung (10) bewegt werden kann.Procedure according to Claim 23 , wherein the inner part (5) is arranged in the frame part (3) in such a way that the inner part (5) can be moved in the pressing direction (10), at least during the pressing of a material plate. Verfahren gemäß Anspruch 23, wobei das Innenteil (5) derart mit dem Rahmenteil (3) verbunden wird, dass eine zweite Pressoberfläche (9) des Rahmenteils (3) gegenüber der ersten Pressoberfläche (6) des Innenteils (5) in Pressrichtung (10) betrachtet in einem Abstand (20) befestigt wird.Procedure according to Claim 23 , wherein the inner part (5) is connected to the frame part (3) in such a way that a second pressing surface (9) of the frame part (3) is fastened at a distance (20) from the first pressing surface (6) of the inner part (5) as viewed in the pressing direction (10). Verfahren gemäß einem der Ansprüche 23 bis 25, wobei die die Ausnehmung (4) des Rahmenteils (3) mittels einem Trennverfahren hergestellt werden und dabei eine Seitenwand (15) des Innenteiles (5) mit einem, von einem rechten Winkel abweichenden, weiteren Winkel gegenüber der zweiten Pressfläche des Rahmenteils (3) ausgebildet wird.Procedure according to one of the Claims 23 until 25 , wherein the recess (4) of the frame part (3) is produced by means of a separation process and a side wall (15) of the inner part (5) with a further angle, deviating from a right angle, with respect to the second pressing surface of the frame part (3) is trained. Verfahren zum Herstellen einer Werkstoffplatte mit einer strukturierten Plattenoberfläche (8) durch Verpressen, wobei zum Verpressen der Werkstoffplatte ein Presswerkzeug (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22 eingesetzt wird.Method for producing a material plate with a structured plate surface (8) by pressing, wherein a pressing tool (1) according to one of the material plates is used to press the material plate Claims 1 until 22 is used. Verfahren zum Herstellen einer Werkstoffplatte gemäß Anspruch 27, zusätzlich aufweisend folgende Schritte: - Herstellen eines Zwischenproduktes (22) der Werkstoffplatte mittels des Presswerkzeuges (1), welches eine Oberflächenstruktur (23) aufweist, die sich über die Plattenoberfläche (8), über zumindest einen weiteren Plattenabschnitt (25) erstreckt, wobei der Plattenabschnitt (25) in einem dritten Winkel (21), bevorzugt 45°, zur Plattenoberfläche (8) mittels einer ausgebildete Kante (26) geneigt ist., - Fräsen einer von der der Plattenoberfläche (8) abgewandten Unterseite (24) der Werkstoffplatte entlang der Kante (26), um einen Faltkanal (27) mit einer insbesondere rechtwinkelig zur Plattenoberfläche (8) ausgebildeten, innenliegenden Befestigungsfläche (28) und eine entsprechend dem dritten Winkel (21) geneigte Faltfahne (29) an der Kante (26) auszubilden, - Einbringen von Klebstoff (30), insbesondere Leim, in den Faltkanal (27), insbesondere auf die Befestigungsfläche (28) des Faltkanals (27), - Umklappen der Faltfahne (29), um die Kante (26) in einem rechten Winkel zur Werkstoffplattenoberfläche (8) gegen die Befestigungsfläche (28) zu befestigen, - Abtrennen des Überstandes (31) der Faltfahne (29) and der Unterseite (24).Method for producing a material plate according to Claim 27 , additionally comprising the following steps: - producing an intermediate product (22) of the material plate by means of the pressing tool (1), which has a surface structure (23) that extends over the plate surface (8), over at least one further plate section (25), wherein the plate section (25) is inclined at a third angle (21), preferably 45°, to the plate surface (8) by means of a formed edge (26)., - milling an underside (24) of the material plate facing away from the plate surface (8) along the edge (26) in order to form a folding channel (27) with an inner fastening surface (28) that is formed in particular at a right angle to the plate surface (8) and a folding tab (29) inclined in accordance with the third angle (21) on the edge (26), - introducing adhesive (30), in particular glue, into the folding channel (27), in particular onto the fastening surface (28) of the folding channel (27), - folding over the folding tab (29) in order to Edge (26) at a right angle to the material plate surface (8) against the fastening surface (28), - Cutting off the projection (31) of the folding tab (29) on the underside (24).
DE102022125369.4A 2022-09-30 2022-09-30 Press tool with a frame part and an inner part Pending DE102022125369A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125369.4A DE102022125369A1 (en) 2022-09-30 2022-09-30 Press tool with a frame part and an inner part
PCT/EP2023/074648 WO2024068228A1 (en) 2022-09-30 2023-09-07 Press tool comprising a frame part and an inner part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125369.4A DE102022125369A1 (en) 2022-09-30 2022-09-30 Press tool with a frame part and an inner part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022125369A1 true DE102022125369A1 (en) 2024-04-04

Family

ID=88060614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022125369.4A Pending DE102022125369A1 (en) 2022-09-30 2022-09-30 Press tool with a frame part and an inner part

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022125369A1 (en)
WO (1) WO2024068228A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1629943A2 (en) 2004-07-23 2006-03-01 HILTI Aktiengesellschaft Protective cover
US20090078129A1 (en) 2005-06-06 2009-03-26 Mark Cappelle Method, device and accessories for manufacturing laminate floor panels by using a press
EP2060658A2 (en) 2007-11-16 2009-05-20 Hueck Engraving GmbH & Co. KG Method for processing a structured surface
EP2127901A2 (en) 2008-05-27 2009-12-02 Flooring Technologies Ltd. Method for manufacturing floor panels and pressed sheet for performing the method
EP3666514A1 (en) 2018-12-12 2020-06-17 Flooring Technologies Ltd. Pressed sheet for forming deep structures
EP3010704B1 (en) 2013-06-19 2020-07-22 HUECK Rheinische GmbH Method and device for producing a three-dimensional surface structure of a pressing tool

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4913639A (en) * 1988-09-13 1990-04-03 Wheeler Robert G Composite caul plate
BE1018753A3 (en) * 2009-05-11 2011-08-02 Flooring Ind Ltd Sarl LAMINATE PANEL AND METHODS FOR MANUFACTURING LAMINATE PANELS.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1629943A2 (en) 2004-07-23 2006-03-01 HILTI Aktiengesellschaft Protective cover
US20090078129A1 (en) 2005-06-06 2009-03-26 Mark Cappelle Method, device and accessories for manufacturing laminate floor panels by using a press
EP2060658A2 (en) 2007-11-16 2009-05-20 Hueck Engraving GmbH & Co. KG Method for processing a structured surface
EP2127901A2 (en) 2008-05-27 2009-12-02 Flooring Technologies Ltd. Method for manufacturing floor panels and pressed sheet for performing the method
EP3010704B1 (en) 2013-06-19 2020-07-22 HUECK Rheinische GmbH Method and device for producing a three-dimensional surface structure of a pressing tool
EP3666514A1 (en) 2018-12-12 2020-06-17 Flooring Technologies Ltd. Pressed sheet for forming deep structures

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024068228A1 (en) 2024-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2848424B1 (en) Method for producing a surface structure on a pressing tool by the application of metal coatings
EP2316662B1 (en) Material board with decorative layer and stamp
DE202005021694U1 (en) floor panel
DE102007046532B3 (en) Floor panel manufacturing method, involves bringing micro recesses into surface of decoration layer during pressing by pressing tool, where surface structure overlaps micro recesses and exhibits recesses larger than micro recesses
DE202007019084U1 (en) Pressure plate for impressing a surface structure on a base plate
WO2021074064A1 (en) Press tool and method for producing a press tool
DE102016104432B4 (en) Process for the production of relief plates
EP2567043B1 (en) Method for producing panels with bevelled edges
EP2571680A1 (en) Material panel having a graphic surface structure
WO2005095108A2 (en) Method for the production of surface and depth variable embossing tools
WO2021043445A1 (en) Pressing tool, workpiece, method for producing a pressing tool, and method for producing a workpiece
DE102022125369A1 (en) Press tool with a frame part and an inner part
EP2127833B1 (en) Method for coating a workpiece
DE2833618A1 (en) ROTARY PRINTING MACHINE WITH INTERLOCATING ADJUSTABLE PRESSING FORMS
DE102022116423B4 (en) Press tool and method for producing a press tool
DE102022125371A1 (en) Pressing tool for pressing material panels in heating presses
EP0596390B1 (en) Die plate for the production of carton box blanks
DE102022116424A1 (en) Pressing tool for pressing material panels in heating presses
DE102022116427A1 (en) Method for processing a surface of a pressing tool
DE102022125370B3 (en) Method for producing a pressing tool, pressing tool and method for producing a material plate with a pressing tool
EP3141400B1 (en) Method for the preparation of different laminates with one press plate
DE102022116426A1 (en) Method for processing a surface of a pressing tool
DE102022116428A1 (en) Method for processing a surface of a pressing tool, and device for processing a surface of a pressing tool
DE102022125372A1 (en) Method and processing device for producing a pressing tool
DE102022125374A1 (en) Press tool and method for producing a press plate

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication