DE102022125165A1 - System and method for cosmetic skin treatment - Google Patents

System and method for cosmetic skin treatment Download PDF

Info

Publication number
DE102022125165A1
DE102022125165A1 DE102022125165.9A DE102022125165A DE102022125165A1 DE 102022125165 A1 DE102022125165 A1 DE 102022125165A1 DE 102022125165 A DE102022125165 A DE 102022125165A DE 102022125165 A1 DE102022125165 A1 DE 102022125165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
hand
skin
held device
treatment liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022125165.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Klose
Liviu Steier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022125165.9A priority Critical patent/DE102022125165A1/en
Publication of DE102022125165A1 publication Critical patent/DE102022125165A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/058Means for mixing different substances prior to application

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur kosmetischen Hautbehandlung, wobei das System ein Handgerät (100) zur Auftragung einer Behandlungsflüssigkeit auf eine Hautpartie umfasst. Das Handgerät (100) umfasst eine austauschbare Flüssigkeitskartusche (110) umfasst, die die Behandlungsflüssigkeit enthält; eine Gasquelle (120) zur Erzeugung eines aus einem Transportgas gebildeten Gasstroms zum Transport der Behandlungsflüssigkeit auf die Hautpartie; und eine flüssigkeitsleitend mit der Flüssigkeitskartusche (110) und gasleitend mit der Gasquelle (120) verbundene Mischkammer (130) zur Vermischung der Behandlungsflüssigkeit mit dem Transportgas. Das System umfasst mehrere gegeneinander austauschbare Düsen (140) zur Formung des Gasstroms beim Austritt aus dem Handgerät (100), wobei eine der Düsen (140) für den Gasstrom leitend mit der Mischkammer (130) verbunden ist. Die Behandlungsflüssigkeit ist eine wässrige Lösung, die hypochlorige Säure mit einer Hypochlorit-Konzentration von zumindest 50 ppm enthält. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur kosmetischen Hautbehandlung mit dem System.The invention relates to a system for cosmetic skin treatment, wherein the system comprises a hand-held device (100) for applying a treatment liquid to a skin area. The hand-held device (100) comprises an exchangeable liquid cartridge (110) which contains the treatment liquid; a gas source (120) for generating a gas flow formed from a transport gas for transporting the treatment liquid to the skin area; and a mixing chamber (130) which is connected in a liquid-conducting manner to the liquid cartridge (110) and in a gas-conducting manner to the gas source (120) for mixing the treatment liquid with the transport gas. The system comprises a plurality of interchangeable nozzles (140) for shaping the gas flow as it exits the hand-held device (100), wherein one of the nozzles (140) for the gas flow is conductively connected to the mixing chamber (130). The treatment liquid is an aqueous solution which contains hypochlorous acid with a hypochlorite concentration of at least 50 ppm. The invention further relates to a method for cosmetic skin treatment with the system.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein System zur kosmetischen Hautbehandlung, wobei das System ein Handgerät zur Auftragung einer Behandlungsflüssigkeit auf eine Hautpartie umfasst, wobei das Handgerät eine austauschbare Flüssigkeitskartusche umfasst, die die Behandlungsflüssigkeit enthält. Das Handgerät umfasst eine Gasquelle zur Erzeugung eines aus einem Transportgas gebildeten Gasstroms zum Transport der Behandlungsflüssigkeit auf die Hautpartie. Das Handgerät umfasst eine flüssigkeitsleitend mit der Flüssigkeitskartusche und gasleitend mit der Gasquelle verbundene Mischkammer zur Vermischung der Behandlungsflüssigkeit mit dem Transportgas. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur kosmetischen Hautbehandlung mit dem System.The invention relates to a system for cosmetic skin treatment, wherein the system comprises a hand-held device for applying a treatment liquid to a skin area, wherein the hand-held device comprises an exchangeable liquid cartridge that contains the treatment liquid. The hand-held device comprises a gas source for generating a gas flow formed from a transport gas for transporting the treatment liquid to the skin area. The hand-held device comprises a mixing chamber connected to the liquid cartridge in a liquid-conducting manner and to the gas source in a gas-conducting manner for mixing the treatment liquid with the transport gas. The invention also relates to a method for cosmetic skin treatment using the system.

Stand der TechnikState of the art

Durch den vermehrten Einsatz von Schutzmasken zum Schutz vor Infektionen im Zuge der Coronavirus-Pandemie ist zu Tage getreten, dass das Tragen von Schutzmasken zu kosmetisch unerwünschten Hautveränderungen, wie beispielsweise Akne, führen kann ( Xerfan et al. (2021) „Acne flare-up due to mask wearing: A current pandemic scenario and its relationship with sleep." Skin Research and Technology; Montero-Vilchez et al. (2021) „Skin adverse events related to personal protective equipment: a systematic review and meta-analysis.“ Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 35(10), 1994-2006 ; Kisielinski et al. (2021). „Is a mask that covers the mouth and nose free from undesirable side effects in everyday use and free of potential hazards?“ International journal of environmental research and public health, 18(8), 4344 ; Spigariolo et al. (2022). „Maskne: The Epidemie within the pandemic: From diagnosis to therapy.“ Journal of Clinical Medicine, 11(3), 618 ; Raju et al. (2022). „Mask Acne in Skin of Color: A Significant Dermatological Condition Amidst the COVID-19 Pandemie.“ The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 15(4), 44 ; Zhou et al. (2020). „Prevention and treatment of skin damage caused by personal protective equipment: Experience of the first-line clinicians treating SARS-CoV-2 infection.“ International Journal of Dermatology and Venereology, 3(02), 70-75) .Due to the increased use of protective masks to protect against infections in the wake of the coronavirus pandemic, it has become apparent that wearing protective masks can lead to cosmetically undesirable skin changes, such as acne ( Xerfan et al. (2021) “Acne flare-up due to mask wearing: A current pandemic scenario and its relationship with sleep." Skin Research and Technology; Montero-Vilchez et al. (2021) “Skin adverse events related to personal protective equipment: a systematic review and meta-analysis.” Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 35(10), 1994-2006 ; Kisielinski et al. (2021). “Is a mask that covers the mouth and nose free from undesirable side effects in everyday use and free of potential hazards?” International journal of environmental research and public health, 18(8), 4344 ; Spigariolo et al. (2022). “Maskne: The epidemic within the pandemic: From diagnosis to therapy.” Journal of Clinical Medicine, 11(3), 618 ; Raju et al. (2022). “Mask Acne in Skin of Color: A Significant Dermatological Condition Amidst the COVID-19 Pandemic.” The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 15(4), 44 ; Zhou et al. (2020). “Prevention and treatment of skin damage caused by personal protective equipment: Experience of the first-line clinicians treating SARS-CoV-2 infection.” International Journal of Dermatology and Venereology, 3(02), 70-75) .

Es wurde gezeigt, dass hypochlorige Säure zur kosmetischen Hautbehandlung, insbesondere gegen Akne, eingesetzt werden kann ( Nowbuth et al. (2021). „A Potential Benefit ofHypochlorous Acid-Facial Sanitisation: A Review.“ Preprints 2021, 1, 0; Davies et al. (2021). "Guideline for the Prevention, Diagnosis, and Management of Acute Bacterial Soft Tissue Infections Following Nonsurgical Cosmetic Procedures." The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 14(9 Suppl 1), S29 ; Del Rosso et al. (2018). „Status report on topical hypochlorous acid: clinical relevance of specific formulations, potential modes of action, and study outcomes.“ The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 11(11), 36 ).It has been shown that hypochlorous acid can be used for cosmetic skin treatment, particularly against acne ( Nowbuth et al. (2021). “A Potential Benefit of Hypochlorous Acid-Facial Sanitization: A Review.” Preprints 2021, 1, 0; Davies et al. (2021). "Guideline for the Prevention, Diagnosis, and Management of Acute Bacterial Soft Tissue Infections Following Nonsurgical Cosmetic Procedures." The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 14(9 Suppl 1), S29 ; Del Rosso et al. (2018). “Status report on topical hypochlorous acid: clinical relevance of specific formulations, potential modes of action, and study outcomes.” The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 11(11), 36 ).

Aus den Druckschriften US 2015/0014434 A1 , EP 2 280 785 B1 und US 2015/0014433 A1 sind Sprühvorrichtungen zum Aufbringen von Make-Up auf einer Hautpartie bekannt. Diese Sprühvorrichtungen bieten in der Regel keine oder nur wenige Möglichkeiten, um die Art des Aufbringens an die Anforderungen einer kosmetischen Hautbehandlung, beispielsweise an einen Hauttyp des Benutzers oder an die Art der gewünschten Hautbehandlung anzupassen.From the publications US 2015/0014434 A1 , EP 2 280 785 B1 and US 2015/0014433 A1 Spray devices for applying make-up to an area of skin are known. These spray devices generally offer no or only a few options for adapting the type of application to the requirements of a cosmetic skin treatment, for example to a user's skin type or to the type of skin treatment desired.

Biofilme können beispielsweise durch ihre rote Fluoreszenz bei Bestrahlung mit blauem Licht beobachtet werden ( Steier et al. (2021), „Fluorescence-Enhanced Theragnosis: A Novel Approach to Visualize, Detect, and Remove Caries.“ Compendium, 42(8) ). Die Druckschrift EP 4 018 915 A1 beschreibt ein tragbares Fluoreszenz-Beobachtungssystem, mit dem Chirurgen Tumore von gesundem Gewebe unterscheiden sollen. Dieses Beobachtungssystem ist für die Heimanwendung durch einen Laien zu kompliziert zu bedienen und zu teuer.For example, biofilms can be observed through their red fluorescence when irradiated with blue light ( Steier et al. (2021), “Fluorescence-Enhanced Theragnosis: A Novel Approach to Visualize, Detect, and Remove Caries.” Compendium, 42(8) ). The publication EP 4 018 915 A1 describes a portable fluorescence observation system that surgeons can use to distinguish tumors from healthy tissue. This observation system is too complicated to operate and too expensive for home use by a layperson.

Technische AufgabeTechnical task

Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein System und ein Verfahren zur kosmetischen Hautbehandlung zu schaffen, die individuell an die Anforderungen einer Hautbehandlung anpassbar, einfach zu bedienen und durchzuführen sowie kostengünstig sind.The object of the invention is to create a system and a method for cosmetic skin treatment that can be individually adapted to the requirements of a skin treatment, is easy to use and carry out, and is inexpensive.

Technische LösungTechnical solution

Die vorliegende Erfindung stellt ein System gemäß Anspruch 1 bereit, das die technische Aufgabe löst. Ebenso wird die Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The present invention provides a system according to claim 1 which solves the technical problem. The task is also solved by a method according to claim 12. Advantageous refinements are the subject of the dependent claims.

Das System ist zur kosmetischen Hautbehandlung, beispielsweise zur Behandlung von Akne, Psoriasis, Ekzemen, Neurodermitis und/oder Herpes, ausgelegt, wobei die Hautbehandlung vorzugsweise durch einen Laien, insbesondere durch die behandelte Person selbst, und/oder als Heimanwendung durchgeführt wird.The system is designed for cosmetic skin treatment, for example for the treatment of acne, psoriasis, eczema, neurodermatitis and/or herpes, wherein the skin treatment is preferably carried out by a layperson, in particular by the person being treated himself, and/or as a home application.

Das System umfasst ein Handgerät zur Auftragung einer Behandlungsflüssigkeit auf eine Hautpartie, insbesondere auf einen Bereich eines Gesichts. Ein Handgerät im Sinne der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass es in Größe, Form und Masse so gestaltet ist, dass ein Benutzer das Handgerät während der vorgesehenen Benutzung in einer Hand halten kann. Vorzugsweise weist das Handgerät einen, insbesondere ergonomisch geformten, Griffbereich auf, an dem der Benutzer das Handgerät in der Hand halten kann.The system comprises a hand-held device for applying a treatment liquid to a skin area, in particular to an area of a Face. A hand-held device in the sense of the invention is characterized in that its size, shape and mass are designed in such a way that a user can hold the hand-held device in one hand during the intended use. The hand-held device preferably has a grip area, in particular an ergonomically shaped one, by which the user can hold the hand-held device in his hand.

Das Handgerät umfasst eine austauschbare Flüssigkeitskartusche, die die Behandlungsflüssigkeit enthält. Indem eine erste Flüssigkeitskartusche gegen eine neue Flüssigkeitskartusche ausgetauscht wird, kann das Handgerät auf besonders einfache und sichere Weise mit neuer Behandlungsflüssigkeit befüllt werden, wenn die Behandlungsflüssigkeit der ersten Flüssigkeitskartusche aufgebraucht ist. Außerdem können durch einen Austausch der Flüssigkeitskartusche auf einfache Weise je nach Anforderungen der Hautbehandlung unterschiedliche Behandlungsflüssigkeiten, beispielsweise unterschiedlich konzentrierte Behandlungsflüssigkeiten, mit einem einzigen Handgerät aufgebracht werden.The handheld device includes a replaceable fluid cartridge that contains the treatment fluid. By replacing a first liquid cartridge with a new liquid cartridge, the handheld device can be filled with new treatment liquid in a particularly simple and safe manner when the treatment liquid in the first liquid cartridge has been used up. In addition, by replacing the liquid cartridge, different treatment liquids, for example treatment liquids of different concentrations, can be easily applied with a single handheld device depending on the requirements of the skin treatment.

Das Handgerät umfasst eine Gasquelle zur Erzeugung eines aus einem Transportgas gebildeten Gasstroms zum Transport der Behandlungsflüssigkeit auf die Hautpartie. Das Transportgas ist beispielsweise Luft oder ein Inertgas, insbesondere Stickstoff.The handheld device includes a gas source for generating a gas stream formed from a transport gas for transporting the treatment liquid to the skin area. The transport gas is, for example, air or an inert gas, in particular nitrogen.

Das Handgerät umfasst eine flüssigkeitsleitend mit der Flüssigkeitskartusche und gasleitend mit der Gasquelle verbundene Mischkammer zur Vermischung der Behandlungsflüssigkeit mit dem Transportgas.The hand-held device comprises a mixing chamber which is connected to the liquid cartridge in a liquid-conducting manner and is connected to the gas source in a gas-conducting manner for mixing the treatment liquid with the transport gas.

Das System umfasst mehrere gegeneinander austauschbare Düsen zur Formung des Gasstroms beim Austritt aus dem Handgerät, wobei eine der Düsen für den Gasstrom leitend mit der Mischkammer verbunden ist.The system includes several interchangeable nozzles for shaping the gas stream as it exits the handheld device, one of the nozzles for the gas stream being conductively connected to the mixing chamber.

Durch austauschbare Düsen kann die Art der Auftragung, beispielsweise die Größe der Fläche, auf die die Behandlungsflüssigkeit aufgetragen wird, und/oder die Penetrationstiefe der Behandlungsflüssigkeit in die Hautpartie, auf besonders einfache Weise an die Anforderungen der Hautbehandlung angepasst werden.By means of exchangeable nozzles, the type of application, for example the size of the area to which the treatment liquid is applied and/or the depth of penetration of the treatment liquid into the skin area, can be adapted to the requirements of the skin treatment in a particularly simple manner.

Die Behandlungsflüssigkeit ist eine wässrige Lösung, die hypochlorige Säure mit einer Hypochlorit-Konzentration von zumindest 50 ppm enthält. Die Hypochlorit-Konzentration beträgt vorzugsweise von 50 ppm bis 5000 ppm, insbesondere von 200 ppm bis 2000 ppm, besonders bevorzugt von 400 ppm bis 1000 ppm.The treatment liquid is an aqueous solution containing hypochlorous acid with a hypochlorite concentration of at least 50 ppm. The hypochlorite concentration is preferably from 50 ppm to 5000 ppm, in particular from 200 ppm to 2000 ppm, particularly preferably from 400 ppm to 1000 ppm.

Vorteilhafte WirkungenBeneficial effects

Eine wässrige Lösung von hypochloriger Säure mit einer Konzentration in den genannten Bereichen erlaubt eine wirksame und sichere kosmetische Hautbehandlung.An aqueous solution of hypochlorous acid with a concentration in the above-mentioned ranges allows effective and safe cosmetic skin treatment.

Die Kombination austauschbarer Flüssigkeitskartuschen und austauschbarer Düsen erlaubt eine sehr einfache und sehr vielseitige Anpassung der Auftragung an die Anforderungen der Hautbehandlung, ohne dass dafür ein kompliziertes oder teures Behandlungsgerät notwendig wäre. Insbesondere sind keine aufwändigen, beispielsweise elektronischen, Steuervorrichtungen oder Regelvorrichtungen notwendig.The combination of interchangeable liquid cartridges and interchangeable nozzles allows the application to be adapted to the requirements of the skin treatment in a very simple and very versatile manner, without the need for a complicated or expensive treatment device. In particular, no complex, for example electronic, control devices or regulating devices are necessary.

In bevorzugten Ausgestaltungen benötigt das System keine Energiequelle zur Auftragung der Behandlungsflüssigkeit oder zur Steuerung oder Anpassung der Auftragung. Das wird zum Beispiel dadurch erreicht, dass die Gasquelle eine Gaskartusche umfasst, die das Transportgas unter Überdruck enthält, und die Düsen rein mechanisch gegeneinander austauschbar sind. Dadurch kann auf interne Energiequellen, wie beispielsweise Batterien, die das Handgerät schwerer, teurer und weniger langlebig machen würden, verzichtet werden. Auch auf einen Anschluss an eine zu dem Handgerät externe Energiequelle, wie beispielsweise eine elektrische Steckdose, der die Handhabung des Handgeräts erschweren würde, kann verzichtet werden.In preferred embodiments, the system does not require an energy source to apply the treatment liquid or to control or adjust the application. This is achieved, for example, by the gas source comprising a gas cartridge which contains the transport gas under excess pressure, and the nozzles can be interchanged purely mechanically. This eliminates the need for internal energy sources such as batteries, which would make the handheld device heavier, more expensive and less durable. A connection to an energy source external to the handheld device, such as an electrical socket, which would make handling the handheld device more difficult, can also be dispensed with.

Beschreibung der AusführungsartenDescription of execution types

Die Gasquelle umfasst vorzugsweise eine austauschbare Gaskartusche, die das Transportgas enthält, wobei das Transportgas in der Gaskartusche unter einem Überdruck steht. Mit Hilfe austauschbarer Gaskartuschen kann das Transportgas schnell, einfach und sicher nachgefüllt und/oder gegen ein anderes, den Anforderungen der Hautbehandlung entsprechendes Transportgas ausgetauscht werden.The gas source preferably comprises a replaceable gas cartridge containing the transport gas, wherein the transport gas in the gas cartridge is under an overpressure. With the help of replaceable gas cartridges, the transport gas can be quickly, easily and safely refilled and/or exchanged for another transport gas that meets the requirements of the skin treatment.

Ein „Überdruck“ im Sinne der Erfindung ist ein gegenüber einem Umgebungsdruck der Gaskartusche erhöhter Druck, beispielsweise ein um 3 bar bis 300 bar, insbesondere um 5 bar bis 200 bar, bevorzugt um 10 bar bis 100 bar, erhöhter Druck. Durch den Überdruck kann das Transportgas ohne weitere Hilfsmittel, wie beispielsweise Pumpen, und ohne zusätzliche Energiequelle aus der Gaskartusche austreten und den Gasstrom zum Transport der Behandlungsflüssigkeit bilden.An "overpressure" in the sense of the invention is a pressure that is higher than the ambient pressure of the gas cartridge, for example a pressure that is higher by 3 bar to 300 bar, in particular by 5 bar to 200 bar, preferably by 10 bar to 100 bar. Due to the overpressure, the transport gas can escape from the gas cartridge without further aids, such as pumps, and without an additional energy source and form the gas flow for transporting the treatment liquid.

Die Gasquelle kann beispielsweise einen Kompressor zur Verdichtung des Transportgases und/oder eine Pumpvorrichtung, um das Transportgas aus einem Gasreservoir des Handgeräts, aus einer Umgebung des Handgeräts und/oder aus einer zu dem Handgerät externen Gasquelle zur Mischkammer zu pumpen, umfassen. Eine Ausgestaltung der Gasquelle mit Pumpvorrichtung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn es sich bei dem Transportgas um Umgebungsluft handelt, sodass zur Benutzung des Systems kein Gasreservoir und keine externe Gasquelle notwendig sind.The gas source can, for example, be a compressor for compressing the transport gas and/or a pump device for extracting the transport gas from a gas reservoir of the hand-held device, from an environment of the hand-held device and/or from to pump a gas source external to the handheld device to the mixing chamber. A design of the gas source with a pump device is particularly advantageous when the transport gas is ambient air, so that no gas reservoir and no external gas source are necessary to use the system.

Das Handgerät umfasst vorzugsweise einen an und/oder in der Mischkammer angeordneten Ultraschallemitter zur Ultraschallzerstäubung der Behandlungsflüssigkeit. Die Ultraschallzerstäubung führt zu einer besonders homogenen Verteilung der Behandlungsflüssigkeit in dem Transportgas und somit auch auf der Hautpartie. Dadurch wird ein besonders homogenes Behandlungsergebnis erzielt. Außerdem bildet die Behandlungsflüssigkeit durch die Ultraschallzerstäubung besonders kleine Tröpfchen, wodurch eine Verstopfung der mit der Mischkammer verbundenen Düse verhindert wird.The hand-held device preferably comprises an ultrasonic emitter arranged on and/or in the mixing chamber for ultrasonic atomization of the treatment liquid. Ultrasonic atomization leads to a particularly homogeneous distribution of the treatment liquid in the transport gas and thus also on the skin area. This results in a particularly homogeneous treatment result. In addition, the treatment liquid forms particularly small droplets due to the ultrasonic atomization, which prevents the nozzle connected to the mixing chamber from clogging.

Das Handgerät umfasst vorzugsweise eine mit der Gasquelle und der Mischkammer gasleitend verbundene Einstellvorrichtung zur Einstellung eines Flusses des Transportgases aus der Gasquelle zur Mischkammer. Die Einstellvorrichtung kann beispielsweise ein einstellbares Ventil zur Einstellung des Flusses umfassen. Der Fluss kann manuell, mechanisch, elektromechanisch, elektronisch, automatisiert und/oder computergesteuert einstellbar sein. Mit Hilfe der Einstellvorrichtung kann der Fluss so eingestellt werden, dass der Gasstrom einen für die Hautbehandlung geeigneten Fluss der Behandlungsflüssigkeit und/oder einen geeigneten Impuls der Behandlungsflüssigkeit bewirken kann. Durch den Impuls der Behandlungsflüssigkeit kann vorteilhafterweise eine Eindringtiefe der Behandlungsflüssigkeit in die Hautpartie gesteuert werden.The handheld device preferably comprises an adjustment device connected to the gas source and the mixing chamber in a gas-conducting manner for adjusting a flow of the transport gas from the gas source to the mixing chamber. The adjustment device can comprise, for example, an adjustable valve for adjusting the flow. The flow can be adjusted manually, mechanically, electromechanically, electronically, automatically and/or computer-controlled. With the aid of the adjustment device, the flow can be adjusted so that the gas flow can cause a flow of the treatment liquid suitable for the skin treatment and/or a suitable pulse of the treatment liquid. The pulse of the treatment liquid can advantageously control the depth of penetration of the treatment liquid into the skin area.

Das Handgerät umfasst vorzugsweise eine Pumpvorrichtung, wobei die Pumpvorrichtung dazu eingerichtet ist, die Behandlungsflüssigkeit aus der Flüssigkeitskartusche zur Mischkammer zu pumpen.The handheld device preferably comprises a pump device, wherein the pump device is designed to pump the treatment liquid from the liquid cartridge to the mixing chamber.

Die Behandlungsflüssigkeit kann in der Flüssigkeitskartusche unter einem Überdruck stehen. Dadurch kann die Behandlungsflüssigkeit vorteilhafterweise - wie oben für das Transportgas beschrieben - von dem Überdruck ohne separate Pumpvorrichtung oder Energiequelle zur Mischkammer transportiert werden.The treatment liquid can be under an overpressure in the liquid cartridge. This allows the treatment liquid to be transported to the mixing chamber by the overpressure without a separate pumping device or energy source, as described above for the transport gas.

Das Handgerät umfasst vorzugsweise eine mit der Flüssigkeitskartusche und der Mischkammer flüssigkeitsleitend verbundene Einstellvorrichtung zur Einstellung eines Flusses der Behandlungsflüssigkeit aus der Flüssigkeitskartusche zur Mischkammer. Für diese Einstellvorrichtung gelten die oben zu der Einstellvorrichtung für den Fluss des Transportgases genannten Aussagen entsprechend.The hand-held device preferably comprises an adjusting device which is connected in a fluid-conducting manner to the liquid cartridge and the mixing chamber for adjusting a flow of the treatment liquid from the liquid cartridge to the mixing chamber. The statements mentioned above regarding the adjustment device for the flow of the transport gas apply accordingly to this adjustment device.

Das Handgerät umfasst vorzugsweise eine Austauschvorrichtung zum Austausch der mit der Mischkammer flüssigkeitsleitend verbundenen Düse gegen eine andere der Düsen. Der Austausch kann mechanisch, elektromechanisch, elektronisch, automatisiert und/oder computergesteuert erfolgen. Die Austauschvorrichtung erlaubt einen schnelleren und einfacheren Austausch der Düsen, insbesondere ohne dass die Düsen von dem Handgerät getrennt werden müssen, wodurch sie verloren gehen oder verunreinigt oder beschädigt werden könnten.The hand-held device preferably comprises an exchange device for exchanging the nozzle which is connected to the mixing chamber in a liquid-conducting manner with another of the nozzles. The exchange can be mechanical, electromechanical, electronic, automated and/or computer controlled. The replacement device allows faster and easier replacement of the nozzles, in particular without having to separate the nozzles from the handheld device, which could cause them to be lost or contaminated or damaged.

Die Austauschvorrichtung kann beispielsweise eine Revolvertrommel umfassen, die die Düsen enthält, sodass durch eine Drehung der Revolvertrommel um ihre Drehachse jede der Düsen jeweils einzeln mit der Mischkammer verbunden werden kann.The exchange device can, for example, comprise a revolver drum containing the nozzles, so that by rotating the revolver drum about its axis of rotation, each of the nozzles can be individually connected to the mixing chamber.

Das Handgerät umfasst vorzugsweise eine flüssigkeitsleitend mit der Mischkammer verbundene Verdünnungsvorrichtung zur Verdünnung der Behandlungsflüssigkeit mit Wasser. Mit der Verdünnungsvorrichtung kann eine Konzentration der Behandlungsflüssigkeit ausgehend von einer einzigen Grundkonzentration, die beispielsweise in der Flüssigkeitskartusche vorliegt, an die Anforderungen der Hautbehandlung angepasst werden. Die Verdünnung kann manuell, mechanisch, elektromechanisch, elektronisch, automatisiert und/oder computergesteuert einstellbar sein.The hand-held device preferably comprises a dilution device, which is connected to the mixing chamber in a fluid-conducting manner, for diluting the treatment fluid with water. The dilution device can be used to adjust the concentration of the treatment fluid to the requirements of the skin treatment, starting from a single basic concentration, which is present in the fluid cartridge, for example. The dilution can be set manually, mechanically, electromechanically, electronically, automatically and/or computer-controlled.

Das Handgerät kann einen Wassertank und/oder einen Anschluss für eine zu dem Handgerät externe Wasserquelle umfassen, um das Wasser für die Verdünnungsvorrichtung bereitzustellen.The handheld device may comprise a water tank and/or a connection for a water source external to the handheld device to provide the water for the dilution device.

Die Düsen unterscheiden sich vorzugsweise durch eine unterschiedlich starke Aufweitung des Gasstroms voneinander. Durch eine unterschiedlich starke Aufweitung können ein Flächeninhalt der behandelten Hautpartie und/oder ein Impuls der auf die Hautpartie auftreffenden Behandlungsflüssigkeit eingestellt werden, um insbesondere eine Eindringtiefe der Behandlungsflüssigkeit in die Hautpartie zu steuern.The nozzles preferably differ from one another in that the gas flow expands to different degrees. A surface area of the treated skin area and/or a pulse of the treatment liquid impinging on the skin area can be adjusted by means of a different degree of expansion, in order in particular to control a penetration depth of the treatment liquid into the skin area.

Der Gasstrom tritt vorzugsweise entlang einer Austrittsachse aus dem Handgerät aus, wobei zumindest eine der Düsen dazu ausgelegt ist, den Gasstrom in Rotation um die Austrittsachse zu versetzen. Durch die Rotation trifft die Behandlungsflüssigkeit mit einer variierenden Einfallsrichtung auf die Hautpartie und kann dadurch besonders wirkungsvoll in die Hautpartie eindringen.The gas stream preferably exits the handheld device along an exit axis, with at least one of the nozzles being designed to cause the gas stream to rotate about the exit axis. Due to the rotation, the treatment liquid hits the skin area with a varying direction of incidence and can therefore penetrate the skin area particularly effectively.

Das System umfasst vorzugsweise ein kommunikativ mit dem Ultraschallemitter, der Einstellvorrichtung für den Fluss der Behandlungsflüssigkeit und/oder des Transportgases, der Pumpvorrichtung, der Austauschvorrichtung und/oder der Verdünnungsvorrichtung verbundenes Computergerät, wobei das Computergerät zur automatisierten Steuerung des Ultraschallemitters, der Einstellvorrichtung für den Fluss der Behandlungsflüssigkeit und/oder des Transportgases, der Pumpvorrichtung, der Austauschvorrichtung und/oder der Verdünnungsvorrichtung eingerichtet ist.The system preferably comprises a device that is communicative with the ultrasonic emitter, the adjustment device for the flow of the treatment liquid and/or the transport gas, the pumping device, a computer device connected to the exchange device and/or the dilution device, wherein the computer device is configured for automated control of the ultrasonic emitter, the adjustment device for the flow of the treatment liquid and/or the transport gas, the pumping device, the exchange device and/or the dilution device.

Das Computergerät kann insbesondere dazu programmiert sein, das System ausgehend von durch einen Benutzer des Systems dem Computergerät eingegebenen Eingabewerten optimal einzustellen. Die Eingabewerte können beispielsweise Eigenschaften der zu behandelnden Hautpartie, insbesondere ein Hauttyp, ein Alter und/oder ein Körperteil der Hautpartie, Eigenschaften eines beobachteten Biofilms und/oder Eigenschaften der Hautbehandlung umfassen. Eine relevante Eigenschaft des Biofilms kann beispielsweise seine Entwicklungsphase sein, da die mechanischen Eigenschaften des Biofilms, und somit die Penetrationsfähigkeit der Behandlungsflüssigkeit in den Biofilm, von seiner Entwicklungsphase abhängen. Zur Auswahl der optimalen Einstellungen des Systems kann das Computergerät ein Datenbank enthalten oder mit einer Datenbank kommunikativ verbunden sein, die die abhängig von den Eingabewerten optimalen Einstellungen enthält.The computer device can in particular be programmed to optimally adjust the system based on input values entered into the computer device by a user of the system. The input values can include, for example, properties of the skin area to be treated, in particular a skin type, an age and/or a body part of the skin area, properties of an observed biofilm and/or properties of the skin treatment. A relevant property of the biofilm can, for example, be its development phase, since the mechanical properties of the biofilm, and thus the penetration ability of the treatment liquid into the biofilm, depend on its development phase. To select the optimal settings of the system, the computing device can contain a database or be communicatively connected to a database that contains the optimal settings depending on the input values.

Das Computergerät kann in das Handgerät integriert oder außerhalb des Handgerätes angeordnet sein. Das Computergerät kann insbesondere ein Smartphone sein. Das Computergerät erlaubt eine besonders einfache und sichere Steuerung des Systems und eine wirksame Hautbehandlung.The computing device can be integrated into the handheld device or arranged outside the handheld device. The computing device can in particular be a smartphone. The computer device allows particularly easy and safe control of the system and effective skin treatment.

Das System umfasst vorzugsweise eine Beobachtungsvorrichtung zur Beobachtung eines Biofilms auf der Hautpartie, wobei die Beobachtungsvorrichtung eine Lichtquelle zur Anregung einer Fluoreszenz des Biofilms mit einem von der Lichtquelle abgegebenen Anregungslicht umfasst. Mit Hilfe der Beobachtungsvorrichtung kann ein Benutzer des Systems auf einfache Weise den Biofilm beobachten und die Notwendigkeit einer Behandlung und/oder einen Behandlungserfolg erkennen.The system preferably comprises an observation device for observing a biofilm on the skin area, wherein the observation device comprises a light source for exciting a fluorescence of the biofilm with an excitation light emitted by the light source. With the aid of the observation device, a user of the system can easily observe the biofilm and recognize the need for treatment and/or the success of the treatment.

Die Lichtquelle umfasst beispielsweise eine Anzahl von ein, zwei, drei, vier oder mehr lichtemittierenden Dioden (LED).The light source includes, for example, a number of one, two, three, four or more light-emitting diodes (LED).

Das Anregungslicht weist ein Anregungsband in einem Wellenlängenbereich von 300 nm bis 710 nm, beispielsweise von 350 nm bis 500 nm, insbesondere von 400 nm bis 450 nm, auf. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Anregungslicht violett, insbesondere mit einem Intensitätsmaximum bei einer Wellenlänge von 405 nm.The excitation light has an excitation band in a wavelength range from 300 nm to 710 nm, for example from 350 nm to 500 nm, in particular from 400 nm to 450 nm. In a preferred embodiment, the excitation light is violet, in particular with an intensity maximum at a wavelength of 405 nm.

Die Fluoreszenz erzeugt ein Fluoreszenzlicht mit einem Fluoreszenzband in einem Wellenlängenbereich von 405 nm bis 800 nm, beispielsweise von 500 nm bis 750 nm, insbesondere von 600 nm bis 710 nm. Das Fluoreszenzlicht kann beispielsweise zwei Intensitätsmaxima bei Wellenlängen von 635 nm und 708 nm aufweisen, die auf die Fluoreszenz von Protoporphyrin IX in dem Biofilm zurückgehen.The fluorescence produces a fluorescent light with a fluorescent band in a wavelength range from 405 nm to 800 nm, for example from 500 nm to 750 nm, in particular from 600 nm to 710 nm. The fluorescent light can, for example, have two intensity maxima at wavelengths of 635 nm and 708 nm, which are due to the fluorescence of protoporphyrin IX in the biofilm.

Die Beobachtungsvorrichtung umfasst einen Wellenlängenfilter zur Beobachtung der Hautpartie durch den Wellenlängenfilter, wobei der Wellenlängenfilter für das Anregungsband einen geringeren Transmissionsgrad aufweist als für das Fluoreszenzband. Indem der Wellenlängenfilter das Anregungsband ausfiltert, kann ein Benutzer des Systems die Fluoreszenz einfacher erkennen, und der Benutzer wird vor möglichen Gesundheitsgefahren durch das kurzwellige Anregungslicht geschützt.The observation device comprises a wavelength filter for observing the skin area through the wavelength filter, wherein the wavelength filter has a lower transmittance for the excitation band than for the fluorescence band. By filtering out the excitation band, the wavelength filter enables a user of the system to more easily detect the fluorescence and the user is protected from potential health hazards caused by the short-wave excitation light.

Der Wellenlängenfilter weist beispielsweise für das Anregungsband einen Transmissionsgrad von 0 % bis 1 %, insbesondere von 0,0 % bis 0,1 %, auf. Der Wellenlängenfilter weist beispielsweise für das Fluoreszenzband einen Transmissionsgrad von 25 % bis 100 %, insbesondere von 50 % bis 100 %, auf. Der Wellenlängenfilter umfasst beispielsweise einen Langpass-Filter, der nur Licht mit einer Wellenlänge über 520 nm passieren lässt.The wavelength filter, for example, has a transmittance of 0% to 1%, in particular 0.0% to 0.1%, for the excitation band. For example, the wavelength filter has a transmittance of 25% to 100%, in particular 50% to 100%, for the fluorescence band. The wavelength filter includes, for example, a long-pass filter that only allows light with a wavelength above 520 nm to pass.

Die Beobachtungsvorrichtung und das Handgerät umfassen vorzugsweise zueinander komplementäre Verbindungselemente, beispielsweise Steckverbinder und/oder Rastverbinder, zur lösbaren Befestigung der Beobachtungsvorrichtung an dem Handgerät.The observation device and the hand-held device preferably include mutually complementary connecting elements, for example plug connectors and/or locking connectors, for releasably attaching the observation device to the hand-held device.

Die Beobachtungsvorrichtung umfasst vorzugsweise ein Abschirmelement, wobei das Abschirmelement dazu ausgelegt ist, so auf die Hautpartie aufgesetzt zu werden, dass die Hautpartie von Umgebungslicht abgeschirmt ist. Indem das Abschirmelement das Umgebungslicht abhält, vereinfacht es die Beobachtung der Fluoreszenz. Außerdem verhindert das Abschirmelement, dass das Anregungslicht, das zu Gesundheitsgefährdungen führen könnte, unkontrolliert austritt.The observation device preferably comprises a shielding element, the shielding element being designed to be placed on the skin area in such a way that the skin area is shielded from ambient light. By blocking ambient light, the shielding element simplifies observation of fluorescence. In addition, the shielding element prevents the excitation light, which could pose a health hazard, from escaping uncontrollably.

Das Abschirmelement ist vorzugsweise ein Hohlkörper mit einer abschnittsweise offenen Aufsetzseite zum Aufsetzen auf die Hautpartie, wobei die Lichtquelle in dem Hohlkörper angeordnet ist. Dadurch gibt die Lichtquelle das Anregungslicht nur in den Hohlkörper und nicht unkontrolliert in eine Umgebung des Hohlkörpers ab.The shielding element is preferably a hollow body with a partially open attachment side for attachment to the skin area, with the light source being arranged in the hollow body. As a result, the light source only emits the excitation light into the hollow body and not in an uncontrolled manner into the area surrounding the hollow body.

Der Hohlkörper besteht vorzugsweise aus einem Weichkunststoff oder einem Gummi, sodass der Hohlkörper dicht auf die Hautpartie aufgesetzt werden kann, ohne die Hautpartie zu verletzen.The hollow body is preferably made of a soft plastic or rubber so that the hollow body can be placed tightly against the skin area without injuring the skin area.

Der Wellenlängenfilter bildet vorzugsweise einen Abschnitt einer der Aufsetzseite gegenüberliegenden Filterseite des Hohlkörpers. Somit kann die an der Aufsetzseite anliegende Hautpartie durch den Wellenlängenfilter beobachtet werden, wobei die Beobachtungsvorrichtung besonders einfach aufgebaut ist.The wavelength filter preferably forms a section of a filter side of the hollow body opposite the attachment side. The area of skin adjacent to the attachment side can thus be observed through the wavelength filter, whereby the observation device is particularly simple in design.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur kosmetischen Hautbehandlung wird mit einem erfindungsgemäßen System ausgeführt, wobei das Verfahren ein Auftragen der Behandlungsflüssigkeit mit dem Handgerät des Systems auf eine Hautpartie umfasst.The method according to the invention for cosmetic skin treatment is carried out with a system according to the invention, the method comprising applying the treatment liquid to an area of skin using the handheld device of the system.

Das Verfahren umfasst vorzugsweise ein Steuern des Ultraschallemitters, der Einstellvorrichtung für den Fluss der Behandlungsflüssigkeit und/oder des Transportgases, der Pumpvorrichtung, der Austauschvorrichtung und/oder der Verdünnungsvorrichtung des Handgeräts abhängig von Eigenschaften der Hautpartie, der Hautbehandlung und/oder eines mit der Beobachtungsvorrichtung des Systems beobachteten Biofilms auf der Hautpartie.The method preferably comprises controlling the ultrasound emitter, the adjustment device for the flow of the treatment liquid and/or the transport gas, the pumping device, the exchange device and/or the dilution device of the hand-held device depending on properties of the skin area, the skin treatment and/or a biofilm on the skin area observed with the observation device of the system.

Das Steuern erfolgt vorzugsweise durch das Computergerät des Systems, wobei das Computergerät das System vorzugsweise wie oben erläutert basierend auf von einem Benutzer des Systems eingegebenen Eingabewerten optimal einstellt.The control is preferably carried out by the computer device of the system, wherein the computer device preferably optimally adjusts the system as explained above based on input values entered by a user of the system.

Das Verfahren umfasst vorzugsweise ein Beobachten des Biofilms vor einem ersten Auftragen und nach dem ersten Auftragen, ein Vergleichen des Biofilms vor dem ersten Auftragen und nach dem ersten Auftragen sowie ein Steuern des Ultraschallemitters, der Einstellvorrichtung für den Fluss der Behandlungsflüssigkeit und/oder des Transportgases, der Pumpvorrichtung, der Austauschvorrichtung und/oder der Verdünnungsvorrichtung des Handgeräts für ein weiteres Auftragen abhängig von einem Ergebnis des Vergleichens. Durch das Vergleichen kann das weitere Auftragen abhängig von einem Behandlungserfolg des ersten Auftragens angepasst werden, um die Wirksamkeit des weiteren Auftragens zu optimieren.The method preferably includes observing the biofilm before a first application and after the first application, comparing the biofilm before the first application and after the first application, and controlling the ultrasound emitter, the adjusting device for the flow of the treatment liquid and/or the transport gas, the pump device, the exchange device and / or the dilution device of the handheld device for further application depending on a result of the comparison. By comparing, further application can be adjusted depending on the success of the first application in order to optimize the effectiveness of further application.

Das Steuern erfolgt vorzugsweise durch das Computergerät des Systems, insbesondere basierend auf von einem Benutzer des Systems eingegebenen Eigenschaften des Biofilms vor und nach dem ersten Auftragen.The control is preferably carried out by the computer device of the system, in particular based on properties of the biofilm before and after the first application entered by a user of the system.

Das Verfahren umfasst vorzugsweise ein erstes Auftragen und ein zweites Auftragen der Behandlungsflüssigkeit mit dem Handgerät auf die Hautpartie nach dem ersten Auftragen, wobei das erste Auftragen durch eine erste der Düsen des Systems und das zweite Auftragen durch eine zweite der Düsen erfolgt, wobei die erste Düse und die zweite Düse den Gasstrom beim Austritt aus dem Handgerät unterschiedlich formen. Dadurch können durch das erste Auftragen und das zweite Auftragen einander ergänzende Wirkungen für einen Erfolg der Hautbehandlung erzielt werden.The method preferably comprises a first application and a second application of the treatment liquid with the hand-held device to the skin area after the first application, the first application being carried out through a first of the nozzles of the system and the second application through a second of the nozzles, the first nozzle and the second nozzle shaping the gas flow differently as it exits the hand-held device. As a result, the first application and the second application can achieve complementary effects for a successful skin treatment.

Die erste Düse weitet den Gasstrom beim Austritt aus dem Handgerät bevorzugt stärker auf als die zweite Düse. Dadurch verteilt die erste Düse die Behandlungsflüssigkeit großflächig und mit geringer Eindringtiefe auf der Hautpartie, um zunächst eine oberflächliche Hautbehandlung durchzuführen. Die zweite Düse lässt die Behandlungsflüssigkeit tiefer in die Hautpartie eindringen, um zusätzlich eine Hautbehandlung in den - vorzugsweise zuvor mit der ersten Düse an der Hautoberfläche geöffneten - Poren der Hautpartie zu bewirken.The first nozzle preferably expands the gas flow more strongly as it exits the handheld device than the second nozzle. As a result, the first nozzle distributes the treatment liquid over a large area and with a small penetration depth on the skin area in order to initially carry out a superficial skin treatment. The second nozzle allows the treatment liquid to penetrate deeper into the skin area in order to additionally effect a skin treatment in the pores of the skin area - preferably previously opened with the first nozzle on the skin surface.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften der Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung und anliegender Zeichnung erläutert, in welcher beispielhaft erfindungsgemäße Gegenstände dargestellt sind.

  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems.
Further advantages, aims and properties of the invention are explained with reference to the following description and the accompanying drawing, in which objects according to the invention are shown as examples.
  • 1 shows a schematic representation of a system according to the invention.

Fig.1Fig.1

1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems. 1 shows a schematic representation of a system according to the invention.

Das gezeigte System umfasst ein, beispielsweise pistolenförmiges, Handgerät 100 zur Auftragung einer Behandlungsflüssigkeit auf eine Hautpartie.The system shown comprises a hand-held device 100, for example in the shape of a pistol, for applying a treatment liquid to a skin area.

Das Handgerät 100 umfasst eine austauschbare Flüssigkeitskartusche 110, die die Behandlungsflüssigkeit enthält und beispielsweise in einen Griffbereich 102 zum Halten des Handgeräts 100 eingesteckt ist.The handset 100 includes a replaceable liquid cartridge 110 that contains the treatment liquid and is inserted, for example, into a handle area 102 for holding the handset 100.

Das Handgerät 100 umfasst eine Gasquelle 120 zur Erzeugung eines aus einem Transportgas gebildeten Gasstroms zum Transport der Behandlungsflüssigkeit auf die Hautpartie, wobei die Gasquelle 120 eine austauschbare Gaskartusche 121 umfasst, die das Transportgas enthält. Die Gaskartusche 121 ist beispielsweise in den Griffbereich 102 des Handgeräts 100 eingesteckt.The handheld device 100 comprises a gas source 120 for generating a gas stream formed from a transport gas for transporting the treatment liquid to the skin area, the gas source 120 comprising a replaceable gas cartridge 121 which contains the transport gas. The gas cartridge 121 is, for example, inserted into the handle area 102 of the handheld device 100.

Das Handgerät 100 umfasst eine flüssigkeitsleitend mit der Flüssigkeitskartusche 110 und gasleitend mit der Gasquelle 120 verbundene Mischkammer 130 zur Vermischung der Behandlungsflüssigkeit mit dem Transportgas.The hand-held device 100 comprises a mixing chamber 130 which is connected in a liquid-conducting manner to the liquid cartridge 110 and in a gas-conducting manner with the gas source 120 for mixing the treatment liquid with the transport gas.

Das System umfasst mehrere gegeneinander austauschbare Düsen 140 (nur eine Düse gezeigt) zur Formung des Gasstroms beim Austritt aus dem Handgerät 100, wobei die gezeigte Düse 140 für den Gasstrom leitend mit der Mischkammer 130 verbunden ist.The system includes a plurality of interchangeable nozzles 140 (only one nozzle shown) for shaping the gas stream as it exits the handheld device 100, the nozzle 140 shown being conductively connected to the mixing chamber 130 for the gas stream.

Die Flüssigkeitskartusche 110, die Gaskartusche 121, die Mischkammer 130 und die Düse 140 sind beispielsweise durch in dem Handgerät 100 verlaufende Leitungen 105 miteinander verbunden.The liquid cartridge 110, the gas cartridge 121, the mixing chamber 130 and the nozzle 140 are connected to one another, for example, by lines 105 running in the handheld device 100.

Das gezeigte Handgerät 100 umfasst eine mit der Gasquelle 120 und der Mischkammer 130 gasleitend verbundene Einstellvorrichtung 160, beispielsweise ein einstellbares Ventil, zur Einstellung eines Flusses des Transportgases aus der Gasquelle 120 zur Mischkammer 130.The handheld device 100 shown comprises an adjustment device 160, for example an adjustable valve, which is connected to the gas source 120 and the mixing chamber 130 in a gas-conducting manner for adjusting a flow of the transport gas from the gas source 120 to the mixing chamber 130.

Das gezeigte System umfasst eine Beobachtungsvorrichtung 200 zur Beobachtung eines Biofilms auf der Hautpartie, wobei die Beobachtungsvorrichtung 200 eine Lichtquelle 210 zur Anregung einer Fluoreszenz des Biofilms mit einem von der Lichtquelle 210 abgegebenen Anregungslicht umfasst.The system shown comprises an observation device 200 for observing a biofilm on the skin area, wherein the observation device 200 comprises a light source 210 for exciting a fluorescence of the biofilm with an excitation light emitted by the light source 210.

Die Lichtquelle 210 umfasst beispielsweise eine Anzahl von vier lichtemittierenden Dioden (LED), insbesondere violettes Licht emittierende LED mit einem Intensitätsmaximum bei einer Wellenlänge von 405 nm.The light source 210 comprises, for example, a number of four light-emitting diodes (LEDs), in particular LEDs emitting violet light with an intensity maximum at a wavelength of 405 nm.

Das Fluoreszenzlicht kann beispielsweise zwei Intensitätsmaxima bei Wellenlängen von 635 nm und 708 nm aufweisen.The fluorescent light can, for example, have two intensity maxima at wavelengths of 635 nm and 708 nm.

Die Beobachtungsvorrichtung 200 umfasst einen Wellenlängenfilter 220 zur Beobachtung der Hautpartie durch den Wellenlängenfilter 220, beispielsweise einen Langpass-Filter mit einem Transmissionsgrad von 0,1 % für Wellenlängen von unter 520 nm und einem Transmissionsgrad von 50 % für Wellenlängen von über 520 nm.The observation device 200 comprises a wavelength filter 220 for observing the skin area through the wavelength filter 220, for example a long-pass filter with a transmittance of 0.1% for wavelengths below 520 nm and a transmittance of 50% for wavelengths above 520 nm.

Die gezeigte Beobachtungsvorrichtung 200 umfasst ein Abschirmelement 230, wobei das Abschirmelement 230 dazu ausgelegt ist, so auf die Hautpartie aufgesetzt zu werden, dass die Hautpartie von Umgebungslicht abgeschirmt ist.The observation device 200 shown includes a shielding element 230, wherein the shielding element 230 is designed to be placed on the skin area in such a way that the skin area is shielded from ambient light.

Das Abschirmelement 230 ist beispielsweise ein Hohlkörper, insbesondere aus Gummi, mit einer abschnittsweise offenen Aufsetzseite 231 zum Aufsetzen auf die Hautpartie, wobei die Lichtquelle 210 in dem Hohlkörper angeordnet ist, und wobei der Wellenlängenfilter 220 einen Abschnitt einer der Aufsetzseite 231 gegenüberliegenden Filterseite 232 des Hohlkörpers bildet.The shielding element 230 is, for example, a hollow body, in particular made of rubber, with a partially open attachment side 231 for placing on the skin area, the light source 210 being arranged in the hollow body, and the wavelength filter 220 being a section of a filter side 232 of the hollow body opposite the attachment side 231 forms.

Liste der BezugszeichenList of reference symbols

100100
HandgerätHandheld device
102102
GriffbereichGrip area
105105
LeitungLine
110110
FlüssigkeitskartuscheFluid cartridge
120120
GasquelleGas source
121121
GaskartuscheGas cartridge
130130
MischkammerMixing chamber
150150
UltraschallemitterUltrasonic emitter
160160
EinstellvorrichtungAdjustment device
200200
BeobachtungsvorrichtungObservation device
210210
Lichtquellelight source
220220
WellenlängenfilterWavelength filter
230230
AbschirmelementShielding element
231231
AufsatzseiteEssay page
140140
Düsejet
232232
FilterseiteFilter page

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 20150014434 A1 [0004]US 20150014434 A1 [0004]
  • EP 2280785 B1 [0004]EP 2280785 B1 [0004]
  • US 20150014433 A1 [0004]US 20150014433 A1 [0004]
  • EP 4018915 A1 [0005]EP 4018915 A1 [0005]

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • Xerfan et al. (2021) „Acne flare-up due to mask wearing: A current pandemic scenario and its relationship with sleep." Skin Research and Technology; Montero-Vilchez et al. (2021) „Skin adverse events related to personal protective equipment: a systematic review and meta-analysis.“ Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 35(10), 1994-2006 [0002]Xerfan et al. (2021) “Acne flare-up due to mask wearing: A current pandemic scenario and its relationship with sleep." Skin Research and Technology; Montero-Vilchez et al. (2021) “Skin adverse events related to personal protective equipment: a systematic review and meta-analysis.“ Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 35(10), 1994-2006 [0002]
  • Kisielinski et al. (2021). „Is a mask that covers the mouth and nose free from undesirable side effects in everyday use and free of potential hazards?“ International journal of environmental research and public health, 18(8), 4344 [0002]Kisielinski et al. (2021). “Is a mask that covers the mouth and nose free from undesirable side effects in everyday use and free of potential hazards?” International journal of environmental research and public health, 18(8), 4344 [0002]
  • Spigariolo et al. (2022). „Maskne: The Epidemie within the pandemic: From diagnosis to therapy.“ Journal of Clinical Medicine, 11(3), 618 [0002]Spigariolo et al. (2022). “Maskne: The epidemic within the pandemic: From diagnosis to therapy.” Journal of Clinical Medicine, 11(3), 618 [0002]
  • Raju et al. (2022). „Mask Acne in Skin of Color: A Significant Dermatological Condition Amidst the COVID-19 Pandemie.“ The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 15(4), 44 [0002]Raju et al. (2022). “Mask Acne in Skin of Color: A Significant Dermatological Condition Amidst the COVID-19 Pandemic.” The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 15(4), 44 [0002]
  • Zhou et al. (2020). „Prevention and treatment of skin damage caused by personal protective equipment: Experience of the first-line clinicians treating SARS-CoV-2 infection.“ International Journal of Dermatology and Venereology, 3(02), 70-75) [0002]Zhou et al. (2020). “Prevention and treatment of skin damage caused by personal protective equipment: Experience of the first-line clinicians treating SARS-CoV-2 infection.” International Journal of Dermatology and Venereology, 3(02), 70-75) [0002]
  • Nowbuth et al. (2021). „A Potential Benefit ofHypochlorous Acid-Facial Sanitisation: A Review.“ Preprints 2021, 1, 0; Davies et al. (2021). "Guideline for the Prevention, Diagnosis, and Management of Acute Bacterial Soft Tissue Infections Following Nonsurgical Cosmetic Procedures." The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 14(9 Suppl 1), S29 [0003]Nowbuth et al. (2021). “A Potential Benefit of Hypochlorous Acid-Facial Sanitization: A Review.” Preprints 2021, 1, 0; Davies et al. (2021). "Guideline for the Prevention, Diagnosis, and Management of Acute Bacterial Soft Tissue Infections Following Nonsurgical Cosmetic Procedures." The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 14(9 Suppl 1), S29 [0003]
  • Del Rosso et al. (2018). „Status report on topical hypochlorous acid: clinical relevance of specific formulations, potential modes of action, and study outcomes.“ The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 11(11), 36 [0003]Del Rosso et al. (2018). “Status report on topical hypochlorous acid: clinical relevance of specific formulations, potential modes of action, and study outcomes.” The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 11(11), 36 [0003]
  • Steier et al. (2021), „Fluorescence-Enhanced Theragnosis: A Novel Approach to Visualize, Detect, and Remove Caries.“ Compendium, 42(8) [0005]Steier et al. (2021), “Fluorescence-Enhanced Theragnosis: A Novel Approach to Visualize, Detect, and Remove Caries.” Compendium, 42(8) [0005]

Claims (15)

System zur kosmetischen Hautbehandlung, wobei das System ein Handgerät (100) zur Auftragung einer Behandlungsflüssigkeit auf eine Hautpartie umfasst, a. wobei das Handgerät (100) eine austauschbare Flüssigkeitskartusche (110) umfasst, die die Behandlungsflüssigkeit enthält; b. wobei das Handgerät (100) eine Gasquelle (120) zur Erzeugung eines aus einem Transportgas gebildeten Gasstroms zum Transport der Behandlungsflüssigkeit auf die Hautpartie umfasst; c. wobei das Handgerät (100) eine flüssigkeitsleitend mit der Flüssigkeitskartusche (110) und gasleitend mit der Gasquelle (120) verbundene Mischkammer (130) zur Vermischung der Behandlungsflüssigkeit mit dem Transportgas umfasst; dadurch gekennzeichnet, dass d. das System mehrere gegeneinander austauschbare Düsen (140) zur Formung des Gasstroms beim Austritt aus dem Handgerät (100) umfasst, e. wobei eine der Düsen (140) für den Gasstrom leitend mit der Mischkammer (130) verbunden ist, f. wobei die Behandlungsflüssigkeit eine wässrige Lösung ist, die hypochlorige Säure mit einer Hypochlorit-Konzentration von zumindest 50 ppm enthält.System for cosmetic skin treatment, the system comprising a hand-held device (100) for applying a treatment liquid to an area of skin, a. the hand-held device (100) comprising an exchangeable liquid cartridge (110) containing the treatment liquid; b. the hand-held device (100) comprising a gas source (120) for generating a gas stream formed from a transport gas for transporting the treatment liquid to the area of skin; c. the hand-held device (100) comprising a mixing chamber (130) which is connected in a liquid-conducting manner to the liquid cartridge (110) and in a gas-conducting manner to the gas source (120) for mixing the treatment liquid with the transport gas; characterized in that d. the system comprises a plurality of mutually interchangeable nozzles (140) for shaping the gas stream as it exits the hand-held device (100), e. wherein one of the nozzles (140) for the gas flow is conductively connected to the mixing chamber (130), f. wherein the treatment liquid is an aqueous solution containing hypochlorous acid with a hypochlorite concentration of at least 50 ppm. System nach Anspruch 1, wobei die Gasquelle (120) eine austauschbare Gaskartusche (121) umfasst, die das Transportgas enthält, wobei das Transportgas in der Gaskartusche (121) unter einem Überdruck steht.System after Claim 1 , wherein the gas source (120) comprises a replaceable gas cartridge (121) containing the transport gas, the transport gas in the gas cartridge (121) being under excess pressure. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Handgerät (100) einen an und/oder in der Mischkammer (130) angeordneten Ultraschallemitter (150) zur Ultraschallzerstäubung der Behandlungsflüssigkeit umfasst.System after Claim 1 or 2 , wherein the hand-held device (100) comprises an ultrasonic emitter (150) arranged on and/or in the mixing chamber (130) for ultrasonic atomization of the treatment liquid. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Handgerät (100) eine mit der Gasquelle (120) und der Mischkammer (130) gasleitend verbundene Einstellvorrichtung (160) zur Einstellung eines Flusses des Transportgases aus der Gasquelle (120) zur Mischkammer (130) umfasst.System according to one of the Claims 1 until 3 , wherein the hand-held device (100) comprises an adjusting device (160) connected in a gas-conducting manner to the gas source (120) and the mixing chamber (130) for adjusting a flow of the transport gas from the gas source (120) to the mixing chamber (130). System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Handgerät (100) eine Austauschvorrichtung (180) zum Austausch der mit der Mischkammer (130) flüssigkeitsleitend verbundenen Düse (140) gegen eine andere der Düsen (140) umfasst.System according to one of the Claims 1 until 4 , wherein the hand-held device (100) comprises an exchange device (180) for exchanging the nozzle (140) connected to the mixing chamber (130) in a liquid-conducting manner with another of the nozzles (140). System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Handgerät (100) eine flüssigkeitsleitend mit der Mischkammer (130) verbundene Verdünnungsvorrichtung (135) zur Verdünnung der Behandlungsflüssigkeit mit Wasser umfasst.System according to one of the Claims 1 until 5 , wherein the hand-held device (100) comprises a dilution device (135) which is fluidly connected to the mixing chamber (130) for diluting the treatment liquid with water. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei a. die Düsen (140) sich durch eine unterschiedlich starke Aufweitung des Gasstroms voneinander unterscheiden, und/oder b. der Gasstrom entlang einer Austrittsachse aus dem Handgerät (100) austritt, wobei zumindest eine der Düsen (140) dazu ausgelegt ist, den Gasstrom in Rotation um die Austrittsachse zu versetzen.System according to one of the Claims 1 until 6 , where a. the nozzles (140) differ from each other in that the gas flow expands to different degrees, and/or b. the gas stream emerges from the handheld device (100) along an outlet axis, at least one of the nozzles (140) being designed to set the gas stream in rotation about the outlet axis. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das System eine Beobachtungsvorrichtung (200) zur Beobachtung eines Biofilms auf der Hautpartie umfasst, a. wobei die Beobachtungsvorrichtung (200) eine Lichtquelle (210) zur Anregung einer Fluoreszenz des Biofilms mit einem von der Lichtquelle (210) abgegebenen Anregungslicht umfasst, i. wobei das Anregungslicht ein Anregungsband in einem Wellenlängenbereich von 300 nm bis 710 nm aufweist, und ii. wobei die Fluoreszenz ein Fluoreszenzlicht mit einem Fluoreszenzband in einem Wellenlängenbereich von 405 nm bis 800 nm erzeugt; und b. wobei die Beobachtungsvorrichtung (200) einen Wellenlängenfilter (220) zur Beobachtung der Hautpartie durch den Wellenlängenfilter (220) umfasst, wobei der Wellenlängenfilter (220) für das Anregungsband einen geringeren Transmissionsgrad aufweist als für das Fluoreszenzband.System according to one of the Claims 1 until 7 , wherein the system comprises an observation device (200) for observing a biofilm on the skin area, a. wherein the observation device (200) comprises a light source (210) for stimulating fluorescence of the biofilm with an excitation light emitted by the light source (210), i. wherein the excitation light has an excitation band in a wavelength range of 300 nm to 710 nm, and ii. wherein the fluorescence produces a fluorescent light with a fluorescent band in a wavelength range of 405 nm to 800 nm; and b. wherein the observation device (200) comprises a wavelength filter (220) for observing the skin area through the wavelength filter (220), wherein the wavelength filter (220) has a lower transmittance for the excitation band than for the fluorescence band. System nach Anspruch 8, wobei die Beobachtungsvorrichtung (200) und das Handgerät (100) zueinander komplementäre Verbindungselemente (101, 201) zur lösbaren Befestigung der Beobachtungsvorrichtung (200) an dem Handgerät (100) umfassen.System according to Claim 8 , wherein the observation device (200) and the hand-held device (100) comprise mutually complementary connecting elements (101, 201) for releasably fastening the observation device (200) to the hand-held device (100). System nach Anspruch 9, wobei die Beobachtungsvorrichtung (200) ein Abschirmelement (230) umfasst, wobei das Abschirmelement (230) dazu ausgelegt ist, so auf die Hautpartie aufgesetzt zu werden, dass die Hautpartie von Umgebungslicht abgeschirmt ist.System according to Claim 9 , wherein the observation device (200) comprises a shielding element (230), wherein the shielding element (230) is designed to be placed on the skin area such that the skin area is shielded from ambient light. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmelement (230) ein Hohlkörper mit einer abschnittsweise offenen Aufsetzseite (231) zum Aufsetzen auf die Hautpartie ist, a. wobei die Lichtquelle (210) in dem Hohlkörper angeordnet ist, und b. wobei der Wellenlängenfilter (220) einen Abschnitt einer der Aufsetzseite (231) gegenüberliegenden Filterseite (232) des Hohlkörpers bildet.System after Claim 10 , characterized in that the shielding element (230) is a hollow body with a partially open attachment side (231) for placing on the skin area, a. wherein the light source (210) is arranged in the hollow body, and b. wherein the wavelength filter (220) forms a section of a filter side (232) of the hollow body opposite the attachment side (231). Verfahren zur kosmetischen Hautbehandlung mit einem System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Verfahren ein Auftragen der Behandlungsflüssigkeit mit dem Handgerät (100) des Systems auf eine Hautpartie umfasst.Method for cosmetic skin treatment with a system according to one of the Claims 1 until 11 , the method comprising applying the Treatment fluid is applied to a skin area using the handset (100) of the system. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Verfahren ein Steuern des Ultraschallemitters (150), der Einstellvorrichtung (160), der Pumpvorrichtung (170), der Austauschvorrichtung (180) und/oder der Verdünnungsvorrichtung (135) des Handgeräts (100) abhängig von Eigenschaften der Hautpartie, der Hautbehandlung und/oder eines mit der Beobachtungsvorrichtung (200) des Systems beobachteten Biofilms auf der Hautpartie umfasst.Procedure according to Claim 12 , wherein the method involves controlling the ultrasonic emitter (150), the adjustment device (160), the pump device (170), the exchange device (180) and / or the dilution device (135) of the hand-held device (100) depending on the properties of the skin area and the skin treatment and/or a biofilm on the skin area observed with the observation device (200) of the system. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: a. Beobachten des Biofilms vor einem ersten Auftragen und nach dem ersten Auftragen, b. Vergleichen des Biofilms vor dem ersten Auftragen und nach dem ersten Auftragen sowie c. Steuern des Ultraschallemitters (150), der Einstellvorrichtung (160), der Pumpvorrichtung (170), der Austauschvorrichtung (180) und/oder der Verdünnungsvorrichtung (135) des Handgeräts (100) für ein zweites Auftragen abhängig von einem Ergebnis des Vergleichens umfasst.Procedure according to Claim 12 or 13 , the method comprising the following steps: a. observing the biofilm before a first application and after the first application, b. comparing the biofilm before the first application and after the first application and c. controlling the ultrasound emitter (150), the adjustment device (160), the pump device (170), the exchange device (180) and/or the dilution device (135) of the handheld device (100) for a second application depending on a result of the comparison. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, a. wobei das Verfahren ein erstes Auftragen und ein zweites Auftragen der Behandlungsflüssigkeit mit dem Handgerät (100) auf die Hautpartie nach dem ersten Auftragen umfasst, b. wobei das erste Auftragen durch eine erste der Düsen (140) des Systems und das zweite Auftragen durch eine zweite der Düsen (140) erfolgt, c. wobei die erste Düse (140) und die zweite Düse (140) den Gasstrom beim Austritt aus dem Handgerät (100) unterschiedlich formen, d. wobei die erste Düse (140) den Gasstrom beim Austritt aus dem Handgerät (100) bevorzugt stärker aufweitet als die zweite Düse (140).Method according to one of the Claims 12 until 14 , a. wherein the method comprises a first application and a second application of the treatment liquid with the hand-held device (100) to the skin area after the first application, b. wherein the first application is carried out through a first of the nozzles (140) of the system and the second application is carried out through a second of the nozzles (140), c. wherein the first nozzle (140) and the second nozzle (140) shape the gas flow differently as it exits the hand-held device (100), d. wherein the first nozzle (140) preferably expands the gas flow more as it exits the hand-held device (100) than the second nozzle (140).
DE102022125165.9A 2022-09-29 2022-09-29 System and method for cosmetic skin treatment Pending DE102022125165A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125165.9A DE102022125165A1 (en) 2022-09-29 2022-09-29 System and method for cosmetic skin treatment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125165.9A DE102022125165A1 (en) 2022-09-29 2022-09-29 System and method for cosmetic skin treatment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022125165A1 true DE102022125165A1 (en) 2024-04-04

Family

ID=90246347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022125165.9A Pending DE102022125165A1 (en) 2022-09-29 2022-09-29 System and method for cosmetic skin treatment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022125165A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004043533A2 (en) 2002-11-12 2004-05-27 Lothar Bode Pressure-injection hand-held device for introducing substances, which are under the pressure of a gaseous or liquid pressure medium, into a skin location to be treated
US20150014434A1 (en) 2011-08-23 2015-01-15 Temptu, Inc. Ultrasonic spraying device / air-assisted ultrasonic spraying device with advancing cartridge piston
US20150014433A1 (en) 2013-02-22 2015-01-15 Temptu, Inc. Systems and methods for ultrasonic spraying
EP2280785B1 (en) 2008-04-28 2017-11-22 Temptu, Inc. A spraying device apparatus
EP4018915A1 (en) 2020-12-26 2022-06-29 Designs for Vision, Inc. User wearable fluorescence enabled visualization system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004043533A2 (en) 2002-11-12 2004-05-27 Lothar Bode Pressure-injection hand-held device for introducing substances, which are under the pressure of a gaseous or liquid pressure medium, into a skin location to be treated
EP2280785B1 (en) 2008-04-28 2017-11-22 Temptu, Inc. A spraying device apparatus
US20150014434A1 (en) 2011-08-23 2015-01-15 Temptu, Inc. Ultrasonic spraying device / air-assisted ultrasonic spraying device with advancing cartridge piston
US20150014433A1 (en) 2013-02-22 2015-01-15 Temptu, Inc. Systems and methods for ultrasonic spraying
EP4018915A1 (en) 2020-12-26 2022-06-29 Designs for Vision, Inc. User wearable fluorescence enabled visualization system

Non-Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DAVIES, Emma [u.a.]: Guideline for the prevention, diagnosis, and management of acute bacterial soft tissue infections following nonsurgical cosmetic procedures. In: Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, Vol. 14, 2021, No. 9, Suppl. 1, S. 29-35. - ISSN 1941-2789 (P); 1941-2789 (E). URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8562943/pdf/jcad_14_9_s1_s29.pdf [abgerufen am 2022-10-19]
Del Rosso et al. (2018). „Status report on topical hypochlorous acid: clinical relevance of specific formulations, potential modes of action, and study outcomes." The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 11(11), 36
DEL ROSSO, James Q. ; BHATIA, Neal: Status report on topical hypochlorous acid: Clinical relevance of specific formulations, potential modes of action, and study outcomes. In: Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, Vol. 11, 2018, No. 11, S. 36-39. - ISSN 1941-2789 (P); 1941-2789 (E). URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6303114/pdf/jcad_11_11_36.pdf [abgerufen am 2022-10-19]
Kisielinski et al. (2021). „Is a mask that covers the mouth and nose free from undesirable side effects in everyday use and free of potential hazards?" International journal of environmental research and public health, 18(8), 4344
KISIELINSKI, Kai [u.a.]: Is a mask that covers the mouth and nose free from undesirable side effects in everyday use and free of potential hazards?. In: International Journal of Environmental Research and Public Health, Vol. 18, 2021, No. 8, Artikelnummer: 4344 (S. 1-42). - ISSN 1661-7827 (P); 1660-4601 (E). DOI: 10.3390/ijerph18084344. URL: https://mdpi-res.com/d_attachment/ijerph/ijerph-18-04344/article_deploy/ijerph-18-04344.pdf?version=1618903770 [abgerufen am 2022-10-17]
MONTERO-VILCHEZ, T. [u.a.]: Skin adverse events related to personal protective equipment: a systematic review and meta-analysis. In: Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, Vol. 35, 2021, No. 10, S. 1994-2006. - ISSN 0926-9959 (P); 1468-3083 (E). DOI: 10.1111/jdv.17436. URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/jdv.17436 [abgerufen am 2022-10-17]
Nowbuth et al. (2021). „A Potential Benefit ofHypochlorous Acid-Facial Sanitisation: A Review." Preprints 2021, 1, 0; Davies et al. (2021). "Guideline for the Prevention, Diagnosis, and Management of Acute Bacterial Soft Tissue Infections Following Nonsurgical Cosmetic Procedures." The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 14(9 Suppl 1), S29
NOWBUTH, Avis Aman [u.a.]: A potential benefit of hypochlorous acid - facial sanitisation: A review. 06-07-2021. S. 1-7. DOI: 10.20944/preprints202107.0129.v1. URL: https://www.preprints.org/manuscript/202107.0129/v1/download [abgerufen am 2022-10-19]
Raju et al. (2022). „Mask Acne in Skin of Color: A Significant Dermatological Condition Amidst the COVID-19 Pandemie." The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, 15(4), 44
RAJU, Sahana P. [u.a.]: Mask acne in skin of color: A significant dermatological condition amidst the COVID-19 pandemic. In: Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, Vol. 15, 2022, No. 4, S. 44-48. - ISSN 1941-2789 (P); 1941-2789 (E). URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9017666/pdf/jcad_15_4_44.pdf [abgerufen am 2022-10-17]
Spigariolo et al. (2022). „Maskne: The Epidemie within the pandemic: From diagnosis to therapy." Journal of Clinical Medicine, 11(3), 618
SPIGARIOLO, Cristina Beatrice ; GIACALONE, Serena ; NAZZARO, Gianluca: Maskne: The epidemic within the pandemic: From diagnosis to therapy. In: Journal of Clinical Medicine, Vol. 11, 2022, No. 3, Artikelnummer: 618 (S. 1-10). - ISSN 2077-0383 (E). DOI: 10.3390/jcm11030618. URL: https://mdpi-res.com/d_attachment/jcm/jcm-11-00618/article_deploy/jcm-11-00618.pdf?version=1643196164 [abgerufen am 2022-10-17]
Steier et al. (2021), „Fluorescence-Enhanced Theragnosis: A Novel Approach to Visualize, Detect, and Remove Caries." Compendium, 42(8)
STEIER, Liviu ; DE FIGUEIREDO, José Antonio Poli ; BLATZ, Markus B.: Fluorescence-enhanced theragnosis: A novel approach to visualize, detect, and remove caries. In: Compendium of Continuing Education in Dentistry, Vol. 42, 2021, No. 8, S. 460-465. - ISSN 1548-8578 (P); 2158-1797 (E)
Xerfan et al. (2021) „Acne flare-up due to mask wearing: A current pandemic scenario and its relationship with sleep." Skin Research and Technology; Montero-Vilchez et al. (2021) „Skin adverse events related to personal protective equipment: a systematic review and meta-analysis." Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 35(10), 1994-2006
XERFAN, Ellen M. S. [u.a.]: Acne flare-up due to mask wearing: A current pandemic scenario and its relationship with sleep. In: Skin Research and Technology, Vol. 27, 2021, No. 5, S. 1002-1003. - ISSN 0909-752X (P); 1600-0846 (E). DOI: 10.1111/srt.13048. URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/srt.13048 [abgerufen am 2022-10-17]
Zhou et al. (2020). „Prevention and treatment of skin damage caused by personal protective equipment: Experience of the first-line clinicians treating SARS-CoV-2 infection." International Journal of Dermatology and Venereology, 3(02), 70-75)
ZHOU, Nuo-Ya [u.a.]: Prevention and treatment of skin damage caused by personal protective equipment: Experience of the first-line clinicians treating SARS-CoV-2 infection. In: International Journal of Dermatology and Venerology, Vol. 3, 2020, No. 2, S. 70-75. - ISSN 2096-5540 (P); 2641-8746 (E). DOI: 10.1097/JD9.0000000000000085

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006016025U1 (en) Antibacterial treatment device for patient`s oral cavity, has laser unit to generate laser light with wave length in range of specific nanometers and power of specific watts, and application unit to apply methylene blue as coloring material
DE102010045845B4 (en) Dental laser radiation chip
WO2019136504A1 (en) Cleaning apparatus
Roth et al. Therapie von Angst-und Zwangspatienten in der verhaltenstherapeutischen Praxis
DE102022125165A1 (en) System and method for cosmetic skin treatment
DE112009002363B4 (en) blasting machine
DE102019209305A1 (en) Device and method for disinfecting skin and uses thereof
DE2218394B2 (en) Aerosol spray device for intracutaneous or epicutaneous administration of a drug, disinfectant, cosmetic preparation or the like
DE102016106804B4 (en) Apparatus for radiating human tissue and irradiating underlying human tissue
DE102007008115A1 (en) Dental laser treatment instrument with light decoupling element and integrated water humidification
DE4220697C2 (en) Device for increasing the blood circulation in human skin, in particular for promoting scalp hair growth in humans
DE202022101925U1 (en) A medical ozone handpiece for dental applications
Kriegesmann Innovationsorientierte Anreizsysteme
DE202010013845U1 (en) Device for a drinking water treatment plant
Борукаева et al. Causing health damage due to the careless attitude of a medical worker to the performance of his professional duties (system of norms under the Criminal Code of the Russian Federation)
DE202020002344U1 (en) Ultraviolet radiation transmitter to fight and destroy bacteria and coronaviruses in the mouth
Horstmann Actions Speak Louder Than Assumptions: Empirical Investigations on the Perception of Artificial Entities Considering Expectations, Attributions, and Behavior
DE102009019854A1 (en) Aerosol generator
EP4098307A1 (en) Device and method for preparing and providing singlet oxygen in the treatment process
Dalski et al. Fake ittil you make it: Increasing the AMP Validity by Faking Instructions
DE102021117681A1 (en) Mask for filtering breathing air
Micksch Abrahamische Teams
Wolz-Gottwald Wittgenstein-der Mystiker des Schweigens?
Unterkircher Außer Konkurrenz? Strategien der Inanspruchnahme einer Südtiroler Landarztpraxis um 1890 bei Erkrankungen von Kindern
Richter Downsizing-explaining its persistence and managing the consequences

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed