DE102022125077A1 - Working tool for an excavator - Google Patents

Working tool for an excavator Download PDF

Info

Publication number
DE102022125077A1
DE102022125077A1 DE102022125077.6A DE102022125077A DE102022125077A1 DE 102022125077 A1 DE102022125077 A1 DE 102022125077A1 DE 102022125077 A DE102022125077 A DE 102022125077A DE 102022125077 A1 DE102022125077 A1 DE 102022125077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
locking bolts
tool
working device
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022125077.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Felix Hornstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiesel Technology De GmbH
Original Assignee
Kiesel Tech GmbH
Kiesel Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiesel Tech GmbH, Kiesel Technology GmbH filed Critical Kiesel Tech GmbH
Priority to DE102022125077.6A priority Critical patent/DE102022125077A1/en
Priority to PCT/IB2023/059496 priority patent/WO2024069387A1/en
Publication of DE102022125077A1 publication Critical patent/DE102022125077A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/967Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements of compacting-type tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3622Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a locking element acting on a pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3627Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a longitudinal locking element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/364Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat using wedges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3654Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with energy coupler, e.g. coupler for hydraulic or electric lines, to provide energy to drive(s) mounted on the tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Shovels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Arbeitsgerät für einen Bagger, mit einem Grundkörper, mit einem an dem Grundkörper vorgesehenen Werkzeug, mit einem entfernt zum Werkzeug und an dem Grundkörper angeordneten ersten Wechslerhälfte einer Schnellwechseleinrichtung zum Verbinden und Verriegeln mit einer zweiten Wechslerhälfte der Schnellwechselreinrichtung, wobei die erste Wechslerhälfte zwei in einem Abstand zueinander angeordnete Riegelbolzen umfasst, wobei die Riegelbolzen in dem Grundkörper integriert sind.The invention relates to a working device for an excavator, with a base body, with a tool provided on the base body, with a first changer half of a quick-change device arranged remotely from the tool and on the base body for connecting and locking with a second changer half of the quick-change device, wherein the first changer half comprises two locking bolts arranged at a distance from one another, wherein the locking bolts are integrated in the base body.

Description

Die Erfindung betrifft ein Arbeitsgerät für einen Bagger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a working device for an excavator according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 20 2021 101 016 U1 ist ein Arbeitsgerät für eine Erdbaumaschine, insbesondere einen Bagger, mit einem als Löffel oder Schaufel ausgebildeten Grabgerät bekannt. Zur auswechselbaren Anordnung des Arbeitsgerätes an einem Stiel eines Baggers ist eine Schnellwechseleinrichtung vorgesehen. Diese Schnellwechseleinrichtung umfasst zwei Wechslerhälften, wobei eine Wechslerhälfte an dem Stiel des Baggers angebunden ist und die zweite Wechslerhälfte auf dem Löffel oder der Schaufel aufgebracht ist. Diese zweite Wechslerhälfte besteht aus zwei im Abstand zueinander angeordneten Lagerböcken, die an einer Außenseite, insbesondere einem oberen Wandabschnitt, des Löffels angeschweißt sind. Zwischen den beiden Lagerböcken sind zwei Riegelbolzen fixiert. An diesen Riegelbolzen der zweiten Wechslerhälfte greifen Verriegelungselemente der ersten Wechslerhälfte zum Verbinden und Verriegeln der beiden Wechslerhälften zueinander an.From the DE 20 2021 101 016 U1 is a working device for an earth-moving machine, in particular an excavator, with a digging device designed as a spoon or shovel. A quick-change device is provided for the interchangeable arrangement of the implement on a stick of an excavator. This quick-change device comprises two changer halves, with one changer half being connected to the arm of the excavator and the second changer half being mounted on the spoon or shovel. This second changer half consists of two spaced-apart bearing blocks which are welded to an outside, in particular an upper wall section, of the spoon. Two locking bolts are fixed between the two bearing blocks. Locking elements of the first changer half engage these locking bolts of the second changer half to connect and lock the two changer halves to one another.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Arbeitsgerät für einen Bagger zu schaffen, bei welchem erhöhte Prozesskräfte beim Arbeiten mit dem Arbeitsgerät erzielt werden.The invention is based on the object of creating a working device for an excavator, in which increased process forces are achieved when working with the working device.

Diese Aufgabe wird durch ein Arbeitsgerät gelöst, bei welchem Riegelbolzen von einer ersten Wechslerhälfte einer Schnellwechseleinrichtung in einem Grundkörper des Arbeitsgerätes integriert sind. Durch die Integration der Riegelbolzen in dem Grundkörper des Arbeitsgerätes kann die gesamte Aufbauhöhe des Arbeitsgerätes gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Arbeitsgeräten reduziert werden, zumindest um die Höhe der auf dem Grundkörper des Arbeitsgerätes aufgeschweißten Lagerböcke oder Lagerflansche zur Aufnahme der Riegelbolzen.This task is solved by a working device in which locking bolts from a first changer half of a quick-change device are integrated into a base body of the working device. By integrating the locking bolts in the base body of the working device, the overall construction height of the working device can be reduced compared to the working devices known from the prior art, at least by the height of the bearing blocks or bearing flanges welded onto the base body of the working device to accommodate the locking bolts.

Durch die Verringerung der Gesamtaufbauhöhe des Arbeitsgerätes kann ein wirkender Hebelarm zwischen einer Koppeleinrichtung, die mit einem Stiel eines Baggers verbunden ist, und einem Werkzeug des Arbeitsgerätes reduziert werden. Dies ermöglicht, dass die wirkenden Prozesskräfte des Arbeitsgerätes, beispielsweise beim Graben, Fräsen oder Verdichten, erhöht werden können. Darüber hinaus weist die Reduzierung der Gesamtaufbauhöhe des Arbeitsgerätes den Vorteil auf, dass durch die Verkürzung des Hebelarmes eine Verringerung der Belastung des Arbeitsgerätes bei gleichbleibenden Prozesskräften zur Ansteuerung des Arbeitsgerätes erzielt werden können. Durch die Integration der Riegelbolzen in den Grundkörper des Arbeitsgerätes kann des Weiteren eine Versteifung des Grundkörpers ermöglicht sein, wodurch eine erhöhte Zuverlässigkeit des Arbeitsgerätes ermöglicht wird.By reducing the overall height of the implement, an effective lever arm between a coupling device that is connected to a boom of an excavator and a tool of the implement can be reduced. This makes it possible to increase the effective process forces of the implement, for example when digging, milling or compacting. In addition, reducing the overall height of the implement has the advantage that by shortening the lever arm, the load on the implement can be reduced while the process forces for controlling the implement remain the same. By integrating the locking bolts into the base body of the implement, it is also possible to stiffen the base body, which increases the reliability of the implement.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die Riegelbolzen innerhalb einer Umhüllenden des Grundkörpers positioniert und an dem Grundkörper befestigt sind. Dadurch kann nicht nur eine kompakte Bauweise und eine reduzierte Aufbauhöhe des Grundkörpers erzielt werden, sondern gleichzeitig auch eine Aussteifung des Grundkörpers ermöglicht sein.Advantageously, the locking bolts are positioned within an envelope of the base body and are attached to the base body. This not only allows a compact design and a reduced installation height of the base body to be achieved, but also enables the base body to be stiffened at the same time.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Riegelbolzen in dem Grundkörper integriert sind. Dadurch wird die Aufbauhöhe des Arbeitsgerätes im Wesentlichen durch dessen Grundkörper oder durch dessen Grundkörper mit dem daran angeordneten Werkzeug, wie beispielsweise Zähne, Greifzangen, Verdichterplatte, Bohrer, Fräser oder dergleichen, bestimmt.It is preferably provided that the locking bolts are integrated in the base body. As a result, the construction height of the working device is essentially determined by its base body or by its base body with the tool arranged thereon, such as teeth, grippers, compressor plate, drill, milling cutter or the like.

Weiterhin ist bevorzugt zur Verringerung der Aufbauhöhe des Arbeitsgerätes vorgesehen, dass etwaig nötige Drehantriebe im Arbeitsgerät zur rotatorischen Ausrichtung des Werkzeugs entfallen können, indem die zweite Wechslerhälfte bzw. die Wechslerhälfte auf Seiten des Stiels einen integrierten Drehantrieb aufweist.Furthermore, in order to reduce the installation height of the working device, it is preferably provided that any necessary rotary drives in the working device for the rotational alignment of the tool can be omitted by the second changer half or the changer half having an integrated rotary drive on the side of the handle.

Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die Gesamthöhe des Grundkörpers von dem Arbeitsgerät durch einen Abstand zwischen dem Werkzeug und einem oberen Wandabschnitt oder einer oberen Wand des Grundkörpers oder zumindest einer oberen Stirnseite des Grundkörpers gebildet ist und die Riegelbolzen innerhalb der Gesamthöhe des Grundkörpers des Arbeitsgerätes positioniert sind.Furthermore, it is preferably provided that the overall height of the base body of the working device is formed by a distance between the tool and an upper wall section or an upper wall of the base body or at least an upper end face of the base body and the locking bolts are positioned within the overall height of the base body of the working device.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Arbeitsgerätes ist vorgesehen, dass der Grundkörper zwei zueinander beabstandete Seitenwände aufweist und zwischen den Seitenwänden die Riegelbolzen integriert sind. Dies ermöglicht, dass der grundsätzliche Aufbau eines Arbeitsgerätes beibehalten werden kann und eine direkte Anbindung der Riegelbolzen an die Seitenwände des Grundkörpers ermöglicht wird.According to a preferred embodiment of the working device, the base body has two side walls spaced apart from one another and the locking bolts are integrated between the side walls. This allows the basic structure of a working device to be retained and enables the locking bolts to be directly connected to the side walls of the base body.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Arbeitsgerätes ist vorgesehen, dass der Grundkörper in einer oberen Wand oder in einem oberen Wandabschnitt oder zwischen Seitenwänden des Grundkörpers eine Vertiefung aufweist, die sich innerhalb der oberen Wand bzw. des oberen Wandabschnitts oder zwischen den Seitenwänden des Grundkörpers erstreckt. Diese Ausgestaltung weist insbesondere bei einem Arbeitsgerät als Löffel oder Schaufel den Vorteil auf, dass die Gesamtaufbauhöhe um die im Stand der Technik bekannten und aufgeschweißten Lagerböcken bzw. Lagerflansche zur Aufnahme der Riegelbolzen reduziert werden kann. Die Vertiefung erstreckt sich in einem Aufnahmeraum bzw. in ein Löffelvolumen des Arbeitsgerätes, um die Riegelbolzen aufzunehmen.According to a further preferred embodiment of the working device, it is provided that the base body has a recess in an upper wall or in an upper wall section or between side walls of the base body, which extends within the upper wall or the upper wall section or between the side walls of the base body. This configuration has the advantage, particularly in the case of a working device as a spoon or shovel, that the overall structure Height can be reduced by the welded bearing blocks or bearing flanges known in the prior art for receiving the locking bolts. The recess extends into a receiving space or into a spoon volume of the implement in order to accommodate the locking bolts.

Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass der Grundkörper des Arbeitsgerätes einen einseitig offenen Aufnahmeraum umgibt, der an einer unteren Wand oder einem unteren Wandabschnitt das Werkzeug, wie beispielsweise Zähne, aufweist und an der oberen Wand oder dem oberen Wandabschnitt oder zwischen den Seitenwänden die Vertiefung die Riegelbolzen aufnimmt. Diese Ausgestaltung ist insbesondere bei einem Löffel vorgesehen. Durch die Vertiefung und die darin sich erstreckenden Riegelbolzen kann des Weiteren ermöglicht werden, dass der Grundkörper verstärkt oder versteift in dessen oberen Bereich zur Anbindung an die zweite Wechslerhälfte der Schnellwechseleinrichtung ausgebildet ist.Furthermore, it is preferably provided that the base body of the working device surrounds a receiving space that is open on one side and has the tool, such as teeth, on a lower wall or a lower wall section and the recess on the upper wall or the upper wall section or between the side walls Receives locking bolt. This configuration is particularly intended for a spoon. The recess and the locking bolts extending therein can also make it possible for the base body to be reinforced or stiffened in its upper region for connection to the second changer half of the quick-change device.

Der Grundkörper des Arbeitsgerätes kann durch ein Gehäuse ausgebildet sein, welches dem Werkzeug gegenüberliegend zumindest teilweise geschlossen ist, wobei zwischen den Seitenwänden des Gehäuses die Riegelbolzen angeordnet sind. Beispielsweise kann bei einem Verdichter ein Gehäuse zur Aufnahme einer Antriebseinrichtung für die als Werkzeug ausgebildete Verdichterplatte vorgesehen sein, wobei dieses Gehäuse zur Verdichterplatte hin offen und gegenüberliegend im Wesentlichen geschlossen ist und die Seitenwände des Gehäuses zur Aufnahme von dazwischen sich erstreckenden Riegelungsbolzen ausgebildet ist.The base body of the working device can be formed by a housing which is at least partially closed opposite the tool, with the locking bolts being arranged between the side walls of the housing. For example, in a compressor, a housing can be provided to accommodate a drive device for the compressor plate designed as a tool, this housing being open towards the compressor plate and essentially closed opposite, and the side walls of the housing being designed to receive locking bolts extending between them.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Riegelbolzen an Seitenwandabschnitten der Vertiefung oder an die Vertiefung begrenzende Seitenwände des Grundkörpers fixiert, vorzugsweise verschweißt, sind. Dies ermöglicht die verstärkte Ausgestaltung des Grundkörpers, ohne die Grundfunktion des Arbeitsgerätes einzuschränken.According to a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the locking bolts are fixed, preferably welded, to side wall sections of the recess or to side walls of the base body bordering the recess. This enables the reinforced design of the base body without restricting the basic function of the implement.

Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die erste Wechslerhälfte zwei im Abstand zueinander angeordnete Riegelbolzen umfasst, die zwischen Seitenwandabschnitten gehalten sind, in Seitenwände des Grundkörpers integriert sind und/oder die Seitenwandabschnitte der Wechslerhälfte einen Teil des Grundkörpers bilden. Dadurch kann die erste Wechslerhälfte und der Grundkörper einteilig ausgebildet und/oder ineinander integriert sein.Furthermore, it is preferably provided that the first changer half comprises two locking bolts arranged at a distance from one another, which are held between side wall sections, are integrated into side walls of the base body and/or the side wall sections of the changer half form part of the base body. As a result, the first changer half and the base body can be designed in one piece and/or integrated into one another.

Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Baggers mit einem Arbeitsgerät,
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Anbauvorrichtung zum Anbinden an den Stiel gemäß 1,
  • 3 eine schematische Seitenansicht der Anbauvorrichtung gemäß 2,
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines Arbeitsgerätes in Form eines Löffels,
  • 5 eine schematische Rückansicht des Arbeitsgerätes gemäß 4,
  • 6 eine schematische Ansicht von vorne auf das Arbeitsgerät gemäß 4,
  • 7 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in 6,
  • 8 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform eines Arbeitsgerätes,
  • 9 eine schematische Seitenansicht des Arbeitsgerätes gemäß 8,
  • 10 eine schematische Ansicht von vorne auf das Arbeitsgerät gemäß 8, und
  • 11 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie X-X in 10.
The invention and further advantageous embodiments and developments thereof are described and explained in more detail below with reference to the examples shown in the drawings. The features shown in the description and the drawings can be used individually or in groups in any combination according to the invention. They show:
  • 1 a schematic side view of an excavator with a working tool,
  • 2 a perspective view of an attachment device for connecting to the handle according to 1 ,
  • 3 a schematic side view of the attachment device according to 2 ,
  • 4 a perspective view of a tool in the form of a spoon,
  • 5 a schematic rear view of the implement according to 4 ,
  • 6 a schematic view from the front of the implement according to 4 ,
  • 7 a schematic sectional view along the line VI-VI in 6 ,
  • 8th a perspective view of an alternative embodiment of a working device,
  • 9 a schematic side view of the implement according to 8th ,
  • 10 a schematic view from the front of the implement according to 8th , and
  • 11 a schematic sectional view along the line XX in 10 .

In 1 ist eine schematische Seitenansicht eines Baggers 11 dargestellt. Der Bagger 11 umfasst eine Grundmaschine 13 mit einem Ausleger 12, der am Ende mit einem Stiel 14 gelenkig miteinander verbunden ist. Der Ausleger 12 wird mit einem Hubzylinder 19 auf- und ab bewegt. Der Ausleger 12 umfasst zumindest einen Stielzylinder 18 zur Ansteuerung einer Schwenkbewegung des Stiels 14. Am Stiel 14 ist zumindest ein Druckzylinder 16 vorgesehen, durch welchen eine am Stiel 14 vorgesehene Anbauvorrichtung 21 ansteuerbar ist. Am Ende des Stiels 14 ist in einer Anbauachse 17 die Anbauvorrichtung 21 schwenkbar gelagert. Diese Anbauvorrichtung 21 kann eine Dreheinrichtung 22 mit einem Drehantrieb 24 und eine Kupplung, insbesondere Schnellwechseleinrichtung 23, umfassen. Die Dreheinrichtung 22 umfasst ein Antriebsgehäuse 66. Durch den Drehantrieb 24 ist die Schnellwechseleinrichtung 23 relativ zum Antriebsgehäuse 66 in einer Rotationsachse 26 drehbar. An der Schnellwechseleinrichtung 23 ist auswechselbar ein Arbeitsgerät 25 vorgesehen. Die Schnellwechseleinrichtung 23 weist eine erste Wechslerhälfte 41 auf, die arbeitsgeräteseitig vorgesehen ist, sowie eine zweite Wechslerhälfte 42, welche an dem Drehantrieb 24 vorgesehen ist. Die zweite Wechslerhälfte 42 umfasst zumindest einen ansteuerbaren Riegel 56. Der Riegel 56 kann nach dem Positionieren einer Riegelaufnahme 59 an dem ersten Riegelbolzen 55 der ersten Wechslerhälfte 41 den zweiten Riegelbolzen 55 der ersten Wechslerhälfte 41 hintergreifen und die erste und zweite Wechslerhälfte 41, 42 verbinden und verriegeln. Eine solche Schnellwechseleinrichtung ist beispielsweise aus der DE 20 2021 101 016 U1 bekannt.In 1 a schematic side view of an excavator 11 is shown. The excavator 11 includes a basic machine 13 with a boom 12, which is articulated to one another at the end with a stick 14. The boom 12 is moved up and down with a lifting cylinder 19. The boom 12 comprises at least one stick cylinder 18 for controlling a pivoting movement of the stick 14. At least one pressure cylinder 16 is provided on the stick 14, through which an attachment device 21 provided on the stick 14 can be controlled. At the end of the handle 14, the attachment device 21 is pivotally mounted in a mounting axis 17. This attachment 21 can include a rotating device 22 with a rotary drive 24 and a clutch, in particular a quick-change device 23. The rotary device 22 comprises a drive housing 66. The quick-change device 23 can be rotated relative to the drive housing 66 in an axis of rotation 26 by means of the rotary drive 24. An interchangeable working device 25 is provided on the quick-change device 23. The quick-change device 23 has a first changer half 41, which is provided on the work device side, and a second changer half 42, which is provided on the rotary drive 24. The second half of the changer 42 comprises at least one controllable latch 56. After positioning a latch receptacle 59 on the first locking bolt 55 of the first changer half 41, the latch 56 can engage behind the second locking bolt 55 of the first changer half 41 and connect and lock the first and second changer halves 41, 42. Such a quick-change device is, for example, from DE 20 2021 101 016 U1 known.

Zur Ansteuerung einer Schwenkbewegung der Anbauvorrichtung 21 ist eine Schwenkkinematik 27 vorgesehen. Diese umfasst einen Umlenker 28, welcher an einem Ende an einer Umlenkerachse 29 gelenkig mit dem Stiel 14 verbunden ist. Des Weiteren umfasst die Schwenkkinematik 27 eine Koppel 31, welche an einem Ende mit dem Umlenker 28 über eine gemeinsame Schwenkachse 35 verbunden ist. Am gegenüberliegenden Ende greift die Koppel 31 an einer Koppeleinrichtung 33 an. Diese Koppeleinrichtung 33 ist eine Komponente der Anbauvorrichtung 21 oder an der Anbauvorrichtung 21 montiert. Bevorzugt weist das Antriebsgehäuse eine sich zumindest abschnittsweise erstreckende Deckfläche auf, an der die Koppeleinrichtung 33 vorgesehen ist. An der Schwenkachse 35 der Schwenkkinematik 27 greift der Druckzylinder 16, insbesondere eine Kolbenstange des Druckzylinders 16, an.To control a pivoting movement of the attachment 21, a pivoting kinematics 27 is provided. This comprises a deflector 28, which is connected to the handle 14 in an articulated manner at one end on a deflector axis 29. Furthermore, the pivot kinematics 27 includes a coupling 31, which is connected at one end to the deflector 28 via a common pivot axis 35. At the opposite end, the coupling 31 engages a coupling device 33. This coupling device 33 is a component of the attachment device 21 or is mounted on the attachment device 21. The drive housing preferably has a top surface which extends at least in sections and on which the coupling device 33 is provided. The pressure cylinder 16, in particular a piston rod of the pressure cylinder 16, engages on the pivot axis 35 of the pivot kinematics 27.

In 2 ist eine perspektivische Ansicht der Anbauvorrichtung 21 dargestellt. Die 3 zeigt eine schematische Seitensicht dieser Anbauvorrichtung 21 gemäß 2.In 2 A perspective view of the attachment device 21 is shown. The 3 shows a schematic side view of this attachment device 21 according to 2 .

Die Koppeleinrichtung 33 besteht aus zwei im Abstand zueinander angeordneten Wangen 36. Die Wangen 36 können mit zumindest einer Anschlussplatte 34, die sich zwischen den Wangen 36 erstreckt, verbunden sein. Die zumindest eine Anschlussplatte 34 kann an einer Oberseite der Dreheinrichtung 22 anliegen und daran vorzugsweise lösbar befestigt sein. Jede Wange 36 umfasst eine Koppellagerstelle 37 und eine Anbaulagerstelle 38. Die Koppellagerstelle 37 und die Anbaulagerstelle 38 sind in der Höhe versetzt zueinander angeordnet. Die Anbaulagerstelle 38 ist gegenüber der Koppellagerstelle 37 vertieft angeordnet. Die Anbaulagerstelle 38 kann auch in Richtung auf eine Rotationsebene 39 der Dreheinrichtung 22 versetzt sein oder in dieser Rotationsebene 39 liegen. Die Anbaulagerstelle 38 ist gegenüber der Anbauvorrichtung 21, insbesondere der Dreheinrichtung 22, seitlich nach außen versetzt oder einer Stirnseite der Dreheinrichtung 22 zugeordnet.The coupling device 33 consists of two cheeks 36 arranged at a distance from one another. The cheeks 36 can be connected to at least one connection plate 34 which extends between the cheeks 36. The at least one connection plate 34 can rest on an upper side of the rotating device 22 and can preferably be releasably attached thereto. Each cheek 36 includes a coupling bearing point 37 and an attachment bearing point 38. The coupling bearing point 37 and the attachment bearing point 38 are arranged offset in height from one another. The attachment bearing point 38 is recessed relative to the coupling bearing point 37. The mounting bearing point 38 can also be offset in the direction of a plane of rotation 39 of the rotating device 22 or lie in this plane of rotation 39. The mounting bearing point 38 is offset laterally outwards relative to the mounting device 21, in particular the rotating device 22, or is assigned to an end face of the rotating device 22.

In 4 ist eine perspektivische Ansicht des Arbeitsgerätes 25 gemäß 1 dargestellt. Die 5 zeigt eine Rückansicht und die 6 eine Ansicht von Vorne auf das Arbeitsgerät 25. In 7 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in 6 dargestellt.In 4 is a perspective view of the working device 25 according to 1 shown. The 5 shows a rear view and the 6 a view from the front of the implement 25. In 7 is a sectional view taken along line VI-VI in 6 shown.

Dieses Arbeitsgerät 25 umfasst einen Grundkörper 44. An dem Grundkörper 44 ist ein Werkzeug 45 vorgesehen. Dieses Werkzeug 45 kann beispielweise in Form von einem oder mehreren Zähnen ausgebildet sein, die an einer unteren Wand 46 des Grundkörpers 44 vorgesehen sind. Der Grundkörper 44 weist des Weiteren Seitenwände 47, 48 auf, welche sich von der unteren Wand 46 in Richtung auf die obere Wand 49 erstrecken. Zwischen der oberen und der unteren Wand 49, 46 ist ein Übergangsbereich bzw. eine Rückwand 51 ausgebildet. Der Grundkörper 44 ist einseitig offen ausgebildet und umfasst einen Aufnahmeraum 53, beispielsweise für ein Grabgut. Dieser Aufnahmeraum 53 ist beispielsweise durch die vorzugsweise geschlossenen Wände 46, 47, 48, 49 und 51 gebildet. Das Arbeitsgerät 25 ist beispielsweise als ein Löffel oder eine Schaufel ausgebildet. Sofern die den Grundkörper 44 bildenden Wände teilweise Unterbrechungen aufweisen, kann der Grundkörper 44 auch als ein Siebwerkzeug eingesetzt werden.This working device 25 comprises a base body 44. A tool 45 is provided on the base body 44. This tool 45 can, for example, be designed in the form of one or more teeth that are provided on a lower wall 46 of the base body 44. The base body 44 also has side walls 47, 48 that extend from the lower wall 46 in the direction of the upper wall 49. A transition area or a rear wall 51 is formed between the upper and lower walls 49, 46. The base body 44 is open on one side and comprises a receiving space 53, for example for excavated material. This receiving space 53 is formed, for example, by the preferably closed walls 46, 47, 48, 49 and 51. The working device 25 is designed, for example, as a spoon or a shovel. If the walls forming the base body 44 have some interruptions, the base body 44 can also be used as a sieve tool.

Die äußeren Kanten des Grundkörpers 44 bilden eine Umhüllende 61. Die äußeren Kanten werden durch die obere Wand 49, die Seitenwände 47,48 und die untere Wand 46 gebildet. Die Riegelbolzen 55 sind innerhalb der Umhüllenden 61 oder von innen an die Umhüllende 61 angrenzend an den Grundkörper 44 fixiert.The outer edges of the base body 44 form an envelope 61. The outer edges are formed by the upper wall 49, the side walls 47, 48 and the lower wall 46. The locking bolts 55 are fixed within the casing 61 or from the inside of the casing 61 adjacent to the base body 44.

Die Gesamtaufbauhöhe G des Grundkörpers 44 ergibt sich durch einen Abstand zwischen der unteren Wand 46 und der oberen Wand 49. In dem Grundkörper 44, insbesondere der oberen Wand 46, sind Riegelbolzen 55 der ersten Wechslerhälfte 41 der Schnellwechseleinrichtung 23 integriert. Die Riegelbolzen 55 sind in einer Vertiefung 57 in dem Grundkörper 44, insbesondere in der oberen Wand 49 oder dem oberen Wandabschnitt des Grundkörpers 44 integriert. In dieser Vertiefung 57 sind die Riegelbolzen 55 befestigt bzw. verschweißt. Die erste Wechslerhälfte 41 umfasst Seitenwandabschnitte 58, zwischen denen die Riegelbolzen 55 fixiert sind. Vorteilhafterweise ist die gesamte erste Wechseleinrichtung 41 in den Grundkörper 44 integriert. Die Seitenwandabschnitte 58 sind somit Bestandteil der Vertiefung 57.The overall height G of the base body 44 results from a distance between the lower wall 46 and the upper wall 49. Locking bolts 55 of the first changer half 41 of the quick-change device 23 are integrated into the base body 44, in particular the upper wall 46. The locking bolts 55 are integrated into a recess 57 in the base body 44, in particular in the upper wall 49 or the upper wall section of the base body 44. The locking bolts 55 are fastened or welded in this recess 57. The first changer half 41 includes side wall sections 58, between which the locking bolts 55 are fixed. The entire first changing device 41 is advantageously integrated into the base body 44. The side wall sections 58 are therefore part of the recess 57.

Bei einem Arbeitsgerät 25, welches breiter als die Länge von Riegelbolzen 55 der Schnellwechseleinrichtung 23 sind, ist bevorzugt in der oberen Wand 46 eine Vertiefung 57 vorgesehen. Zwischen den Seitenwandabschnitten 58 und den jeweiligen Seitenwänden 47, 48 erstrecken sich weitere Abschnitte, durch welche in der Gesamtheit die Breite des Grundkörpers 44 bestimmt ist. Sofern die Breite des Arbeitsgerätes 25 der Länge der Riegelbolzen 55 entspricht, sind die Seitenwandabschnitte 58 Bestandteil der Seitenwände 47, 48 des Grundkörpers 44.In the case of a working device 25 which is wider than the length of the locking bolts 55 of the quick-change device 23, a recess 57 is preferably provided in the upper wall 46. Additional sections extend between the side wall sections 58 and the respective side walls 47, 48, by which the width of the base body 44 is determined in its entirety. If the width of the working device 25 corresponds to the length of the bolts bolt 55, the side wall sections 58 are part of the side walls 47, 48 of the base body 44.

Durch die Integration der Riegelbolzen 55 bzw. der ersten Wechslerhälfte 41 in die obere Wand 49 oder den oberen Wandabschnitt des Grundkörpers 44 kann zudem eine Versteifung des Arbeitsgerätes 25 erzielt werden. Gleichzeitig wird die Gesamtaufbauhöhe G durch den Grundkörper 44, oder den Grundkörper 44 mit dem Werkzeug 45 gebildet.By integrating the locking bolts 55 or the first changer half 41 into the upper wall 49 or the upper wall section of the base body 44, the working device 25 can also be stiffened. At the same time, the total construction height G is formed by the base body 44, or the base body 44 with the tool 45.

In den 8 bis 10 sind verschiedene Ansichten einer alternativen Ausführungsform des Arbeitsgerätes 25 zur 1 dargestellt. Die 11 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie X-X in 10.In the 8 to 10 are various views of an alternative embodiment of the working device 25 for 1 shown. The 11 shows a sectional view along the line XX in 10 .

Bei diesem Arbeitsgerät 25 ist der Grundkörper 44 beispielsweise als ein einseitig- oder zumindest einseitig offenes Gehäuse 71 ausgebildet. Dieses Gehäuse 71 umfasst Seitenwände 47, 48, sowie eine obere Wand 49 und eine Rückwand 51, als auch eine vordere Wand 52. Dadurch ist das Gehäuse 71 nach unten offen ausgebildet. In dem Gehäuse 71 ist schematisch und strichliniert eine Antriebseinrichtung 72 vorgesehen. Diese Antriebseinrichtung 72 ist mit dem Werkzeug 45 gekoppelt. Im Konkreten kann es sich bei diesem Arbeitsgerät 25 um einen Verdichter handeln. Die Antriebseinrichtung 72 umfasst einen Motor, um das Werkzeug 45 in Form einer Verdichterplatte anzutreiben.In this working device 25, the base body 44 is designed, for example, as a housing 71 that is open on one side or at least on one side. This housing 71 includes side walls 47, 48, as well as an upper wall 49 and a rear wall 51, as well as a front wall 52. As a result, the housing 71 is designed to be open at the bottom. A drive device 72 is provided schematically in dashed lines in the housing 71. This drive device 72 is coupled to the tool 45. Specifically, this working device 25 can be a compressor. The drive device 72 includes a motor to drive the tool 45 in the form of a compressor plate.

Bei dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Seitenwände 47,48 des Grundkörpers 44 sich oberhalb der oberen Wand 49 erstrecken. Zwischen den Seitenwänden 47,48 des Gehäuses 71 sind die Riegelbolzen 55 angeordnet. Bei dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass die ursprüngliche Höhe der Seitenwände 47,48 des Gehäuses 71 beibehalten bleiben und die obere Wand 49 vertieft zu einer oberen Stirnfläche der Seitenwände 47,48 angeordnet ist oder in deren oberen Wand 49 eine Vertiefung 57 vorgesehen ist. Dadurch können die Riegelbolzen 55 zwischen den Seitenwänden 47,48 positioniert und somit innerhalb des Grundkörpers 44 integriert sein.In this embodiment, it is provided that the side walls 47, 48 of the base body 44 extend above the upper wall 49. The locking bolts 55 are arranged between the side walls 47, 48 of the housing 71. In this embodiment, it is provided that the original height of the side walls 47, 48 of the housing 71 is retained and the upper wall 49 is recessed to an upper end face of the side walls 47, 48 or a recess 57 is provided in its upper wall 49. This allows the locking bolts 55 to be positioned between the side walls 47, 48 and thus integrated within the base body 44.

Sofern das Gehäuse 71 eine breitere Erstreckung als die Länge der Riegelbolzen 55 erfordert, um diese durch die zweite Wechslerhälfte 42 sicher zu greifen und zu verriegeln, kann sich das Gehäuse 71 auch seitlich über die Seitenwandabschnitte 58 an den Seitenwänden 47, 48 hinaus erstrecken,If the housing 71 requires a wider extension than the length of the locking bolts 55 in order to securely grip and lock them by the second changer half 42, the housing 71 can also extend laterally beyond the side wall sections 58 on the side walls 47, 48.

Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen gelten auch für weitere Arbeitsgeräte 25, die nachfolgend beispielshaft jedoch nicht abschließend aufgezählt sind: Profil-, Tief-, Graben-, Multigriplöffel, Fräse, Hydraulikhammer, Greifer, Vakuummagnetgerät, Elektromagnetgerät, Planierbalken, Kehrwalze, Schaufelseparator, Sieblöffel, Schere, Backenbrecher oder dergleichen.The embodiments described above also apply to other working devices 25, which are listed below as examples but not exhaustively: profile bucket, deep bucket, trench bucket, multi-grip bucket, milling machine, hydraulic hammer, grapple, vacuum magnet device, electromagnet device, leveling bar, sweeping roller, bucket separator, screening bucket, shears, jaw crusher or the like.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202021101016 U1 [0002, 0017]DE 202021101016 U1 [0002, 0017]

Claims (9)

Arbeitsgerät für einen Bagger (11), - mit einem Grundkörper (44), - mit einem an dem Grundkörper (44) vorgesehenen Werkzeug (45), - mit einer entfernt zum Werkzeug (45) und an dem Grundkörper (44) angeordneten ersten Wechslerhälfte (41) einer Schnellwechseleinrichtung (23) zum Verbinden und Verriegeln mit einer zweiten Wechslerhälfte (42) der Schnellwechselreinrichtung (23), die an dem Bagger (11) vorgesehen ist, - wobei die erste Wechslerhälfte (41) zumindest zwei in einem Abstand zueinander angeordnete Riegelbolzen (55) umfasst, dadurch gekennzeichnet, - dass die Riegelbolzen (55) in dem Grundkörper (44) integriert sind.Working device for an excavator (11), - with a base body (44), - with a tool (45) provided on the base body (44), - with a first changer half (41) of a quick-change device (23) arranged remotely from the tool (45) and on the base body (44) for connecting and locking with a second changer half (42) of the quick-change device (23) which is provided on the excavator (11), - wherein the first changer half (41) comprises at least two locking bolts (55) arranged at a distance from one another, characterized in that - the locking bolts (55) are integrated in the base body (44). Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelbolzen (55) innerhalb einer Umhüllenden (61) des Grundkörpers (44) positioniert und an dem Grundkörper (44) befestigt sind.Work equipment according to Claim 1 , characterized in that the locking bolts (55) are positioned within an envelope (61) of the base body (44) and are fastened to the base body (44). Arbeitsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelbolzen (55) frei von an dem Grundkörper (44) aufgebrachten Lagerböcken oder Lagerflanschen in dem Grundkörper (44) integriert sind.working device Claim 1 or 2 , characterized in that the locking bolts (55) are integrated in the base body (44) free of bearing blocks or bearing flanges attached to the base body (44). Arbeitsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamthöhe (G) des Grundkörpers (44) durch einen Abstand zwischen dem Werkzeug (45) und einer oberen Wand (49) des Grundkörpers (44), oder einem oberen Wandabschnitt des Grundkörpers (44) oder zumindest einer oberen Stirnseite des Grundkörpers (44) gebildet ist und die Riegelbolzen (55) innerhalb der Gesamthöhe an dem Grundkörper (44) positioniert sind.Working device according to one of the preceding claims, characterized in that a total height (G) of the base body (44) is determined by a distance between the tool (45) and an upper wall (49) of the base body (44), or an upper wall section of the base body ( 44) or at least an upper end face of the base body (44) and the locking bolts (55) are positioned within the overall height on the base body (44). Arbeitsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (44) zwei zueinander beabstandete Seitenwände (47,48) aufweist und zwischen den Seitenwänden (47,48) die Riegelbolzen (55) integriert sind.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (44) has two side walls (47, 48) spaced apart from one another and the locking bolts (55) are integrated between the side walls (47, 48). Arbeitsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (44) in der oberen Wand (46) oder in dem oberen Wandabschnitt des Grundkörpers (44) oder zwischen Seitenwänden (47,48) des Grundkörpers (44) eine Vertiefung (57) aufweist, in der die Riegelbolzen (55) positioniert sind.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (44) has a recess (57) in the upper wall (46) or in the upper wall section of the base body (44) or between side walls (47, 48) of the base body (44), in which the locking bolts (55) are positioned. Arbeitsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (44) einen einseitig offenen Aufnahmeraum (53) umgibt und an einer unteren Wand (46) des Grundkörpers (44) das Werkzeug (45) vorgesehen ist und gegenüberliegend die Riegelbolzen (55) in dem Grundkörper (44) integriert sind.Working device according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (44) surrounds a receiving space (53) that is open on one side and the tool (45) is provided on a lower wall (46) of the base body (44) and the locking bolts (55) are opposite ) are integrated in the base body (44). Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (44) als ein Gehäuse (71) mit den Seitenwänden (47,48) ausgebildet ist, welches dem Werkzeug (45) gegenüberliegend zumindest teilweise geschlossen ist und dass zwischen den Seitenwänden (47,48) des Gehäuses (71) und entfernt zum Werkzeug (45) die Riegelbolzen (55) angeordnet sind.Working device according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the base body (44) is designed as a housing (71) with the side walls (47,48), which is at least partially closed opposite the tool (45) and that between the side walls (47,48) of the housing (71) and the locking bolts (55) are arranged away from the tool (45). Arbeitsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wechslerhälfte (41) die zwei im Abstand zueinander angeordneten Riegelbolzen (55) umfasst, die zwischen Seitenwandabschnitten (58) gehalten sind und die Seitenwandabschnitte (58) in dem Grundkörper (44) integriert sind und/oder die Seitenwandabschnitte (58) einen Teil des Grundkörpers (44) bilden.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the first changer half (41) comprises the two locking bolts (55) arranged at a distance from one another, which are held between side wall sections (58) and the side wall sections (58) are integrated in the base body (44) and/or the side wall sections (58) form part of the base body (44).
DE102022125077.6A 2022-09-29 2022-09-29 Working tool for an excavator Pending DE102022125077A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125077.6A DE102022125077A1 (en) 2022-09-29 2022-09-29 Working tool for an excavator
PCT/IB2023/059496 WO2024069387A1 (en) 2022-09-29 2023-09-26 Working device for an excavator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125077.6A DE102022125077A1 (en) 2022-09-29 2022-09-29 Working tool for an excavator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022125077A1 true DE102022125077A1 (en) 2024-04-04

Family

ID=88237503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022125077.6A Pending DE102022125077A1 (en) 2022-09-29 2022-09-29 Working tool for an excavator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022125077A1 (en)
WO (1) WO2024069387A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4297074A (en) 1980-01-07 1981-10-27 Ballinger Paul V Demountable interconnection
US5332353A (en) 1993-02-16 1994-07-26 Wain Roy, Inc. Quick coupler for excavation equipment
GB2362371A (en) 2000-05-16 2001-11-21 Miller Welding Engineers Ltd Bucket with improved breakout force
US7234910B2 (en) 2005-07-06 2007-06-26 Caterpillar Inc Bucket for pin grabber coupler
EP3564443A1 (en) 2018-05-02 2019-11-06 MTS Maschinentechnik Schrode AG Attachment tool device
DE102018114314A1 (en) 2018-06-14 2019-12-19 Christian Leonhardsberger Contra-angle and lifting device
DE202021101016U1 (en) 2020-10-05 2022-01-07 Kinshofer Gmbh Quick coupler for construction machinery tools

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4224003A (en) * 1978-12-20 1980-09-23 Construction Technology, Inc. Backhoe mounted vibrating plate soil compactor
DE102015002411A1 (en) * 2015-02-24 2016-08-25 Helmut Uhrig Strassen- und Tiefbau GmbH attachment
SE1950075A1 (en) * 2019-01-23 2020-07-24 Rototilt Group Ab A tool bracket and a tool implement comprising such a tool bracket

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4297074A (en) 1980-01-07 1981-10-27 Ballinger Paul V Demountable interconnection
US5332353A (en) 1993-02-16 1994-07-26 Wain Roy, Inc. Quick coupler for excavation equipment
GB2362371A (en) 2000-05-16 2001-11-21 Miller Welding Engineers Ltd Bucket with improved breakout force
US7234910B2 (en) 2005-07-06 2007-06-26 Caterpillar Inc Bucket for pin grabber coupler
EP3564443A1 (en) 2018-05-02 2019-11-06 MTS Maschinentechnik Schrode AG Attachment tool device
DE102018114314A1 (en) 2018-06-14 2019-12-19 Christian Leonhardsberger Contra-angle and lifting device
DE202021101016U1 (en) 2020-10-05 2022-01-07 Kinshofer Gmbh Quick coupler for construction machinery tools

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024069387A1 (en) 2024-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533034T2 (en) ACTUATING BODY FOR A CLUTCH DEVICE
DE3312442C2 (en) Quick change device for work tools on an excavator boom
DE3335509A1 (en) STONE BREAKER TOOL COMBINATION FOR AN EXCAVATOR
DE3411866C2 (en)
DE2542305C3 (en) Soil excavation device
EP2083123B1 (en) Mounted compressor
EP1727944B1 (en) Working tool for an earth-moving machine.
EP1837445B1 (en) Implement for an excavator
EP0494402A2 (en) Vehicle cabin, especially for backhoe loaders
DE102022125077A1 (en) Working tool for an excavator
DE19806057C2 (en) Construction adapter
WO1989011568A1 (en) Hammer-swinging mechanism
DE19746702C2 (en) swivel adapter
DE2430008A1 (en) CIVIL ENGINEERING MACHINE
DE2830802A1 (en) TRACK DRIVING MACHINE
DE8534520U1 (en) Locking device for folding side parts of harvesting attachments
DE2424486A1 (en) CONSTRUCTION MACHINE
DE2542242C2 (en) Soil excavation device
WO1995031611A1 (en) Quick change attachment
DE102022120932A1 (en) Attachment device for an excavator arm
DE2600397A1 (en) ROD AND DRIVE SYSTEM, IN PARTICULAR FOR SWIVELING A PART, E.G. THE SHOVEL OF A DIPPER
DE3132392A1 (en) Design of earth-moving gear, in particular as attachments for armoured vehicles
DE3227136A1 (en) Loading and excavating machine
DE102022120934A1 (en) Stick for an excavator
EP0392972B1 (en) Coupling for an excavator bucket

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KIESEL TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KTEG GMBH, 88255 BAIENFURT, DE