DE102022123126A1 - Grab handle assembly for a treadmill assembly and treadmill assembly - Google Patents

Grab handle assembly for a treadmill assembly and treadmill assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102022123126A1
DE102022123126A1 DE102022123126.7A DE102022123126A DE102022123126A1 DE 102022123126 A1 DE102022123126 A1 DE 102022123126A1 DE 102022123126 A DE102022123126 A DE 102022123126A DE 102022123126 A1 DE102022123126 A1 DE 102022123126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
treadmill
connecting device
handles
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022123126.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Tania Zieschang
Sandra Lau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Von Ossietzky Universitaet Oldenburg
Original Assignee
Carl Von Ossietzky Universitaet Oldenburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Von Ossietzky Universitaet Oldenburg filed Critical Carl Von Ossietzky Universitaet Oldenburg
Priority to DE102022123126.7A priority Critical patent/DE102022123126A1/en
Publication of DE102022123126A1 publication Critical patent/DE102022123126A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0046Details of the support elements or their connection to the exercising apparatus, e.g. adjustment of size or orientation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B9/00Simulators for teaching or training purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1635Hand or arm, e.g. handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5061Force sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0057Means for physically limiting movements of body parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltegriffanordnung für eine Laufbandanordnung sowie Laufbandanordnung mit einer derartigen Haltegriffanordnung. Die Laufbandanordnung weist ein Laufbandgestell, ein Endlosband, Walzen, über welche das Endlosband laufen kann, und zwei Handläufe auf. Die Haltegriffanordnung weist einen linken Haltegriff, einen rechten Haltegriff und eine Verbindungseinrichtung auf, mittels welcher der linke Handgriff zumindest mit dem linken Handlauf und der rechte Handgriff zumindest mit dem rechten Handlauf verbindbar ist. Dabei weist die Verbindungseinrichtung eine linke Aufnahme für den linken Handgriff und eine rechte Aufnahme für den rechten Handgriff auf. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass mittels der Verbindungseinrichtung die Handgriffe beweglich gegenüber den Handläufen gelagert sind.The invention relates to a handle assembly for a treadmill assembly and a treadmill assembly with such a handle assembly. The treadmill assembly has a treadmill frame, an endless belt, rollers over which the endless belt can run, and two handrails. The handle arrangement has a left handle, a right handle and a connecting device by means of which the left handle can be connected at least to the left handrail and the right handle can be connected to at least the right handrail. The connecting device has a left receptacle for the left handle and a right receptacle for the right handle. According to the invention it is provided that the handles are movably mounted relative to the handrails by means of the connecting device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltegriffanordnung für eine Laufbandanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner eine Laufbandanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 15.The invention relates to a handle arrangement for a treadmill arrangement according to the preamble of patent claim 1. The invention further relates to a treadmill arrangement according to the preamble of patent claim 15.

Eine derartige Laufbandanordnung, die auch kurz als Laufband bezeichnet werden kann, weist ein Endlosband auf, das über Walzen geführt und in der Regel mit einer einstellbaren Geschwindigkeit motorisch angetrieben wird. Die äußere Oberfläche des Endlosbandes stellt einen bewegten Untergrund bereit, auf dem eine Person in der Regel zu Trainingszwecken oder zu therapeutischen Zwecken, jedoch beispielsweise auch zu Forschungszwecken gehen oder laufen kann. Auf beiden Seiten des Endlosbandes sind oftmals Handläufe angebracht, die eine seitliche Begrenzung darstellen und die bei Bedarf von der laufenden Person ergriffen werden können.Such a treadmill arrangement, which can also be referred to as a treadmill for short, has an endless belt that is guided over rollers and is usually driven by a motor at an adjustable speed. The outer surface of the endless belt provides a moving surface on which a person can usually walk or run for training purposes or for therapeutic purposes, but also for research purposes, for example. There are often handrails on both sides of the endless belt, which represent a lateral boundary and which can be grabbed by the person running if necessary.

Auf einer derartigen Laufbandanordnung kann das Gehen an einem Rollator trainiert oder analysiert werden. Hierfür ist es bekannt, Handgriffe eines Rollators oder ähnlich ausgebildete Handgriffe an der Laufbandanordnung anzuordnen.Walking on a rollator can be trained or analyzed on such a treadmill arrangement. For this purpose, it is known to arrange handles of a rollator or similarly designed handles on the treadmill arrangement.

Eine derartige und für die Erfindung gattungsbildende Laufbandanordnung ist aus WO 2018065192 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Laufbandanordnung sind die Handgriffe an den Handläufen befestigt und außerdem Kraftsensoren vorgesehen, welche die von der laufenden Person auf die Handgriffe ausgeübten Kräfte messen können. DE 20201605565 U1 und US 20140038788 A1 offenbaren weitere Laufbandanordnungen. Alle bekannten Laufbandanordnungen haben den Nachteil, dass sich das Laufen mit einem Rollator damit nur unzureichend simulieren lässt.Such a treadmill arrangement, which is generic to the invention, is out WO 2018065192 A1 known. In this known treadmill arrangement, the handles are attached to the handrails and force sensors are also provided which can measure the forces exerted on the handles by the person running. DE 20201605565 U1 and US 20140038788 A1 disclose further treadmill arrangements. All known treadmill arrangements have the disadvantage that running with a walker can only be inadequately simulated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Laufbandanordnung und eine Haltegriffanordnung für eine Laufbandanordnung bereitzustellen, mittels denen das Laufen mit einem Rollator realistischer simuliert werden kann.The invention is based on the object of providing a treadmill arrangement and a handle arrangement for a treadmill arrangement, by means of which running with a walker can be simulated more realistically.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einer Haltegriffanordnung nach dem Patentanspruch 1 und mit einer Laufbandanordnung nach dem Patentanspruch 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The invention solves this problem with a grab handle arrangement according to claim 1 and with a treadmill arrangement according to claim 15. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Bei einer Haltegriffanordnung für eine Laufbandanordnung, wobei die Laufbandordnung ein Laufbandgestell, wenigstens ein Endlosband, dessen äußere Oberfläche einen begehbaren und entgegen einer vorgesehenen Gehrichtung bewegbaren Untergrund bereitstellt, am Laufbandgestell gehalterte Walzen, über welche das Endlosband mit seiner inneren Oberfläche laufen kann, wenigstens einen am Laufbandgestell befestigten und in Bezug auf die Gehrichtung an der linken Seite des Laufbandgestells angeordneten linken Handlauf und wenigstens einen am Laufbandgestell befestigten und in Bezug auf die Gehrichtung an der rechten Seite des Laufbandgestells angeordneten rechten Handlauf aufweist, wobei die Haltegriffanordnung einen linken Haltegriff, einen rechten Haltegriff und eine Verbindungseinrichtung aufweist, mittels welcher der linke Handgriff zumindest mit dem linken Handlauf und der rechte Handgriff zumindest mit dem rechten Handlauf verbindbar ist, wobei die Verbindungseinrichtung eine linke Aufnahme für den linken Handgriff und eine rechte Aufnahme für den rechten Handgriff aufweist, ist erfindungswesentlich vorgesehen, dass mittels der Verbindungseinrichtung die Handgriffe beweglich gegenüber den Handläufen gelagert sind.In a handle arrangement for a treadmill arrangement, the treadmill arrangement being a treadmill frame, at least one endless belt, the outer surface of which provides a surface that can be walked on and movable against an intended walking direction, rollers held on the treadmill frame, over which the endless belt can run with its inner surface, at least one on Treadmill frame attached and arranged on the left side of the treadmill frame with respect to the walking direction and at least one right handrail attached to the treadmill frame and arranged on the right side of the treadmill frame with respect to the walking direction, the handle arrangement having a left handle and a right handle and has a connecting device, by means of which the left handgrip can be connected at least to the left handrail and the right handgrip can be connected to at least the right handrail, the connecting device having a left receptacle for the left handgrip and a right receptacle for the right handgrip, is essential to the invention that the handles are movably mounted relative to the handrails by means of the connecting device.

Bei einer Laufbandanordnung, die ein Laufbandgestell, wenigstens ein Endlosband, dessen äußere Oberfläche einen begehbaren und entgegen einer vorgesehenen Gehrichtung bewegbaren Untergrund bereitstellt, am Laufbandgestell gehalterte Walzen, über welche das Endlosband mit seiner inneren Oberfläche laufen kann, wenigstens einen am Laufbandgestell befestigten und in Bezug auf die Gehrichtung an der linken Seite des Laufbandgestells angeordneten linken Handlauf, wenigstens einen am Laufbandgestell befestigten und in Bezug auf die Gehrichtung an der rechten Seite des Laufbandgestells angeordneten rechten Handlauf und eine Haltegriffanordnung aufweist, wobei die Haltegriffanordnung einen linken Haltegriff, einen rechten Haltegriff und eine Verbindungseinrichtung aufweist, mittels welcher der linke Handgriff zumindest mit dem linken Handlauf und der rechte Handgriff zumindest mit dem rechten Handlauf verbunden ist, wobei die Verbindungseinrichtung eine linke Aufnahme für den linken Handgriff und eine rechte Aufnahme für den rechten Handgriff aufweist, ist erfindungswesentlich vorgesehen, dass die Haltegriffanordnung nach der erfindungsgemäßen Haltegriffanordnung ausgebildet ist, wobei insbesondere mittels der Verbindungseinrichtung die Handgriffe beweglich gegenüber den Handläufen gelagert sind.In a treadmill arrangement, which has a treadmill frame, at least one endless belt, the outer surface of which provides a surface that can be walked on and movable against an intended walking direction, rollers held on the treadmill frame, over which the endless belt can run with its inner surface, at least one attached to the treadmill frame and in relation left handrail arranged on the left side of the treadmill frame in relation to the walking direction, at least one right handrail attached to the treadmill frame and arranged on the right side of the treadmill frame in relation to the walking direction, and a handle arrangement, the handle arrangement having a left handle, a right handle and a Having a connecting device, by means of which the left handgrip is connected at least to the left handrail and the right handgrip is connected at least to the right handrail, the connecting device having a left receptacle for the left handgrip and a right receptacle for the right handgrip, it is essential to the invention that the handle arrangement is designed according to the handle arrangement according to the invention, the handles being movably mounted relative to the handrails in particular by means of the connecting device.

Die Erfindung hat erkannt, dass die regelmäßig beim Laufen auftretende Oberkörpertorsion und Pendelbewegung der Arme in Gegenrichtung zur Bewegung der Beine bei der Nutzung eines Rollators nicht vollständig unterdrückt wird und zu Ausgleichsbewegungen des Rollators in Form von Schwenkbewegungen aus seiner mittleren Bewegungsrichtung führt, die bei den bekannten Haltegriffanordnungen nicht berücksichtigt und nicht simuliert werden können. Dank der erfindungsgemäßen beweglichen Lagerung der Handgriffe können diese Ausgleichsbewegungen des Rollators zumindest in ähnlicher Weise nachgebildet werden. Dadurch wird die Simulation des Gehens mit Rollator auf der Laufbandanordnung realistischer nachgebildet.The invention has recognized that the upper body torsion and pendulum movement of the arms in the opposite direction to the movement of the legs, which regularly occurs when running, is not completely suppressed when using a rollator and leads to compensatory movements of the rollator in the form of pivoting movements from its central direction of movement, which is the case with the known ones Grab handle arrangements are not taken into account and cannot be simulated. Thanks to the movable mounting of the handles according to the invention, these can be compensated Movements of the rollator can be reproduced at least in a similar way. This makes the simulation of walking with a walker on the treadmill arrangement more realistic.

Personen aus einem mobilitätseingeschränkten Personenkreis mit Hilfsmittelbedarf, also Personen die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und auf Hilfsmittel zur Fortbewegung, wie insbesondere einen Rollator, angewiesen sind, finden unter Verwendung bisher bekannter Apparaturen keinen ausreichenden Halt auf einem Laufband und können ein Laufband damit nicht sicher nutzen. Die erfindungsgemäße Haltegriffanordnung kann diesen Personen den notwendigen Halt auf einem Laufband geben und ermöglicht diesen Personen überhaupt erst die Nutzung eines Laufbandes.People from a group of people with limited mobility who need aids, i.e. people who have limited mobility and are dependent on aids for getting around, such as a walker in particular, cannot find sufficient support on a treadmill using previously known devices and therefore cannot use a treadmill safely . The grab handle arrangement according to the invention can give these people the necessary support on a treadmill and enables these people to use a treadmill in the first place.

Die Handgriffe selbst sind dabei vorzugsweise gleich oder ähnlich den Griffen an einem Rollator ausgebildet. Insbesondere sind die Handgriffe mit einem Winkel von etwa 90 Grad ausgebildet, der einen greifbaren im Wesentlichen horizontalen Abschnitt mit einem im Wesentlichen vertikalen Abschnitt verbindet.The handles themselves are preferably designed the same or similar to the handles on a rollator. In particular, the handles are designed with an angle of approximately 90 degrees that connects a grippable, substantially horizontal portion with a substantially vertical portion.

Besonders bevorzugt sind mittels der Verbindungseinrichtung die Handgriffe in ihrer Beweglichkeit mechanisch miteinander gekoppelt. Ein Handgriff kann also nur in Abhängigkeit vom jeweils anderen Handgriff bewegt werden. Insbesondere findet eine synchrone Bewegung der Handgriffe statt.Particularly preferably, the handles are mechanically coupled to one another in terms of their mobility by means of the connecting device. A handle can therefore only be moved depending on the other handle. In particular, there is a synchronous movement of the handles.

Bei besonders bevorzugten Ausführungsformen der Haltegriffanordnung stellt die Verbindungseinrichtung wenigstens eine Drehachse bereit, mittels welcher die Handgriffe jeweils drehbar gelagert sind. Die Drehachse ist bevorzugt eine vertikale Drehachse. Hierunter ist vorliegend zu verstehen, dass die Drehachse einen Winkel von mehr als 80 Grad, bevorzugt von mehr als 85 Grad und besonders bevorzugt von etwa 90 Grad gegenüber dem vom Endlosband bereitgestellten begehbaren Untergrund einnimmt. Wenn also das Endlosband gegenüber der Horizontalen geneigt angeordnet ist, etwa um eine Steigung zu simulieren, sind auch die Handläufe entsprechend geneigt angeordnet und ergibt sich folglich auch für die wenigstens eine vertikale Drehachse für die mittelbar an den Handläufen befestigten Handgriffe eine entsprechend geneigte Anordnung. Die vertikale Drehachse ist also nicht zwangsläufig auch parallel zur Vertikalen im Raum oder senkrecht zur Aufstandsfläche für die Laufbandanordnung ausgerichtet.In particularly preferred embodiments of the handle arrangement, the connecting device provides at least one axis of rotation, by means of which the handles are each rotatably mounted. The axis of rotation is preferably a vertical axis of rotation. In the present case, this is to be understood as meaning that the axis of rotation occupies an angle of more than 80 degrees, preferably of more than 85 degrees and particularly preferably of approximately 90 degrees, compared to the accessible surface provided by the endless belt. So if the endless belt is arranged inclined with respect to the horizontal, for example in order to simulate an incline, the handrails are also arranged correspondingly inclined and consequently there is also a correspondingly inclined arrangement for the at least one vertical axis of rotation for the handles which are indirectly attached to the handrails. The vertical axis of rotation is therefore not necessarily aligned parallel to the vertical in space or perpendicular to the contact surface for the treadmill arrangement.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass die Verbindungseinrichtung eine linke Drehachse zur drehbaren Lagerung des linken Handgriffs in der linken Aufnahme und eine rechte Drehachse zur drehbaren Lagerung des rechten Handgriffs in der rechten Aufnahme bereitstellt. Die Drehachsen sind hierbei bevorzugt parallel zueinander ausgerichtet. Die Drehachsen sind außerdem zunächst als geometrische Drehachsen zu verstehen. Optional können jedoch auch gegenständliche Drehachsen vorgesehen sein, die eine Drehung um die geometrische Drehachse ermöglichen. Für zusätzliche Stabilität der Verbindungseinrichtung sind die Aufnahmen optional mittels einer Verbindungsstrebe, insbesondere mit einstellbarer Länge, miteinander verbunden.Furthermore, it is preferably provided that the connecting device provides a left axis of rotation for rotatably mounting the left handle in the left receptacle and a right axis of rotation for rotatably mounting the right hand grip in the right receptacle. The axes of rotation are preferably aligned parallel to one another. The axes of rotation are also initially to be understood as geometric axes of rotation. Optionally, however, physical axes of rotation can also be provided, which enable rotation about the geometric axis of rotation. For additional stability of the connecting device, the receptacles are optionally connected to one another by means of a connecting strut, in particular with an adjustable length.

Alternativ zu den getrennten Drehachsen wäre auch eine gemeinsame zentrale Drehachse zur drehbaren Lagerung sowohl des linken Handgriffs als auch des rechten Handgriffs denkbar, womit sich eine gleichbleibende Anordnung der Handgriffe relativ zueinander ergäbe, ähnlich wie bei einem Fahrradlenker.As an alternative to the separate axes of rotation, a common central axis of rotation for the rotatable mounting of both the left handle and the right handle would also be conceivable, which would result in a consistent arrangement of the handles relative to one another, similar to a bicycle handlebar.

Auf der Ausführungsform mit den getrennten Drehachsen aufbauend ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Verbindungseinrichtung wenigstens eine Querstrebe aufweist, mittels welcher zur mechanischen Kopplung der Drehwinkel der Handgriffe miteinander drehfest mit den Handgriffen Lenkadapter miteinander verbunden sind. Die Querstrebe ist hierfür mit Abstand zu den Drehachsen an den Lenkadaptern angelenkt. Vorzugsweise weist die Querstrebe eine einstellbare Länge auf, um die Drehwinkel der Handgriffe relativ zueinander einstellen zu können. Dank der Querstrebe findet insbesondere eine synchrone Drehung der Handgriffe um gleiche Winkel statt.Based on the embodiment with the separate axes of rotation, it is advantageously provided that the connecting device has at least one cross strut, by means of which the steering adapters are connected to one another in a rotationally fixed manner with the handles for mechanical coupling of the angle of rotation of the handles. For this purpose, the cross strut is articulated on the steering adapters at a distance from the rotation axes. The crossbar preferably has an adjustable length in order to be able to adjust the angle of rotation of the handles relative to one another. Thanks to the crossbar, the handles rotate synchronously through equal angles.

Vorzugsweise sind die Handgriffe aus jeweils einer Neutralposition heraus in jeweils beide Drehrichtungen nur um einen begrenzten Drehwinkel bis in eine jeweilige maximal ausgelenkte Position drehbar. Die Neutralposition entspricht dabei insbesondere einer Position, welche die Handgriffe einnehmen würden, wenn sie an einem Rollator montiert wären und der Rollator mit seiner Fahrrichtung entsprechend der Laufrichtung der den Rollator schiebenden Person ausgerichtet wäre.Preferably, the handles can be rotated from a neutral position in both directions of rotation only by a limited angle of rotation up to a respective maximum deflected position. The neutral position corresponds in particular to a position that the handles would assume if they were mounted on a rollator and the rollator was aligned with its direction of travel corresponding to the direction of travel of the person pushing the rollator.

Bevorzugt ist weiter vorgesehen, dass die Haltegriffanordnung wenigstens ein Rückstellelement aufweist, welches eine Rückstellkraft zur Drehung der Handgriffe aus einer ausgelenkten Position zurück in die Neutralposition bereitstellt.Preferably, it is further provided that the handle arrangement has at least one restoring element, which provides a restoring force for rotating the handles from a deflected position back to the neutral position.

Von Vorteil ist eine Einstellbarkeit der Positionen der Handgriffe relativ zueinander und relativ zu den Handläufen. Dadurch können Anpassungen insbesondere an die Körpergröße der laufenden Person oder an die Griffpositionen unterschiedlicher Modelle von Rollatoren vorgenommen werden.It is advantageous to be able to adjust the positions of the handles relative to one another and relative to the handrails. This allows adjustments to be made, in particular to the body size of the person running or to the grip positions of different models of rollators.

Konstruktiv wird die Verbindung der Handgriffe mit den Handläufen bevorzugt über Streben, Verbindungselemente und Aufnahmen für die Handgriffe hergestellt. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Verbindungseinrichtung zu beiden Handläufen jeweils ein erstes Verbindungselement zur Verbindung mit dem jeweiligen Handlauf, eine Aufnahme für den jeweiligen Handgriff und wenigstens eine die Aufnahme mit dem ersten Verbindungselement verbindende Strebe aufweist. Structurally, the connection between the handles and the handrails is preferably made via struts, connecting elements and receptacles for the handles. In particular, it is provided that the connecting device for both handrails each has a first connecting element for connection to the respective handrail, a receptacle for the respective handle and at least one strut connecting the receptacle to the first connecting element.

Besonders bevorzugt umfasst die wenigstens eine Strebe zu beiden Handläufen jeweils eine zumindest überwiegend vertikal ausgerichtete und mit dem ersten Verbindungselement verbundene Vertikalstrebe und eine zumindest überwiegend horizontal ausgerichtete und mit der Aufnahme verbundene Horizontalstrebe. Die Verbindungseinrichtung weist hierbei zu beiden Handläufen jeweils auch ein zweites Verbindungselement auf, welches die Vertikalstrebe und die Horizontalstrebe miteinander verbindet. Mit Hilfe der Vertikalstreben kann insbesondere die Höhe der Handgriffe und mit Hilfe der Horizontalstreben der horizontale Abstand der Handgriffe relativ zueinander eingestellt werden.Particularly preferably, the at least one strut for both handrails each comprises an at least predominantly vertically oriented vertical strut which is connected to the first connecting element and an at least predominantly horizontally oriented horizontal strut which is at least predominantly horizontally oriented and connected to the receptacle. The connecting device also has a second connecting element for both handrails, which connects the vertical strut and the horizontal strut to one another. In particular, the height of the handles can be adjusted with the help of the vertical struts and the horizontal distance of the handles relative to one another can be adjusted with the help of the horizontal struts.

Unter der überwiegend vertikalen Ausrichtung der Vertikalstreben und der überwiegend horizontalen Ausrichtung der Horizontalstreben ist hierbei zu verstehen, dass die Vertikalstreben in einem Winkel von mehr als 45 Grad, bevorzugt mehr als 80 Grad, und die Horizontalstreben in einem Winkel von weniger als 45 Grad, bevorzugt weniger als 10 Grad, relativ zum vom Endlosband bereitgestellten Untergrund angeordnet sind. Die Streben sind vorzugsweise rund, ovale oder mehrfach abgekantete Hohlrohre. Die Verbindungselemente weisen für eine schnelle Anpassung der Griffpositionen und für eine schnelle Montage und Demontage der Haltegriffanordnung an den Griffleisten bevorzugt Klemmhebel auf, mit deren Hilfe sie an den Streben oder an der jeweiligen Griffleiste festklemmen können. Alternativ können die Verbindungselemente auch mit Gewindelöchern und Schrauben zur Herstellung klemmender Schraubverbindungen ausgestattet sein. Bevorzugt sind insbesondere die Verbindungselemente zur Höhenverstellung der Griffe mit einem einstellbaren Abstand relativ zueinander mit der Vertikalstrebe verbunden. Die Aufnahme ist vorzugsweise mittels eines dritten Verbindungselementes mit der Horizontalstrebe verbunden.The predominantly vertical orientation of the vertical struts and the predominantly horizontal orientation of the horizontal struts is to be understood here as meaning that the vertical struts are preferably at an angle of more than 45 degrees, preferably more than 80 degrees, and the horizontal struts are preferably at an angle of less than 45 degrees less than 10 degrees, relative to the surface provided by the endless belt. The struts are preferably round, oval or multi-folded hollow tubes. For a quick adjustment of the handle positions and for a quick assembly and disassembly of the handle arrangement on the handle strips, the connecting elements preferably have clamping levers, with the help of which they can clamp on the struts or on the respective handle strip. Alternatively, the connecting elements can also be equipped with threaded holes and screws for producing clamping screw connections. In particular, the connecting elements for height adjustment of the handles are preferably connected to the vertical strut at an adjustable distance relative to one another. The receptacle is preferably connected to the horizontal strut by means of a third connecting element.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Haltegriffanordnung ist vorgesehen, dass wenigstens eines oder mehrere oder alle der mit den Verbindungselementen bereitgestellten Verbindungen elastisch ausgebildet sind. Die Griffpositionen können also über die Bewegungsmöglichkeiten, die sich aus der Bewegbarkeit der Handgriffe, insbesondere über die Rotation der Handgriffe, hinaus ergeben, durch Aufwendung einer Kraft verändert werden, wobei bei Nachlassen der Kraft eine selbsttägige Rückführung in die Ausgangsposition erfolgt. Dadurch kann die Simulation eines Rollators noch realistischer gestaltet werden oder können Kräfte, die auf die Handgriffe wirken, besser gemessen werden.In a further advantageous embodiment of the handle arrangement it is provided that at least one or more or all of the connections provided with the connecting elements are designed to be elastic. The handle positions can therefore be changed by applying force beyond the movement options that result from the mobility of the handles, in particular the rotation of the handles, whereby when the force decreases, an automatic return to the starting position takes place. This means that the simulation of a rollator can be made even more realistic or that forces that act on the handles can be better measured.

Bei speziellen Ausführungsformen der Haltegriffanordnung, insbesondere zu Forschungszwecken, weist die Verbindungseinrichtung an den Verbindungselementen Kraftsensoren zum Sensieren der an dem jeweiligen Verbindungselement wirkenden Kräfte auf. Alternativ oder zusätzlich weist die Verbindungseinrichtung bei einer Ausführungsform der Haltegriffanordnung an den Aufnahmen für die Handgriffe Kraftsensoren zum Sensieren der an der jeweiligen Aufnahme wirkenden Kräfte auf. Über die Beobachtung der laufenden Person hinaus kann so beispielsweise deren Gleichgewichtsvermögen besser sensiert werden, etwa bei gezielten Simulationen von Ausrutschen oder Stolpern.In special embodiments of the handle arrangement, in particular for research purposes, the connecting device has force sensors on the connecting elements for sensing the forces acting on the respective connecting element. Alternatively or additionally, in one embodiment of the handle arrangement, the connecting device has force sensors on the receptacles for the handles for sensing the forces acting on the respective receptacle. In addition to observing the person running, their ability to balance can be better sensed, for example in targeted simulations of slipping or stumbling.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Haltegriffanordnung weist die Haltegriffanordnung für jeden Handgriff einen Griffadapter mit einem rohrteilseitigen Endabschnitt, einem griffteilseitigen Endabschnitt und einem die Endabschnitte flexibel miteinander verbindenden Mittenabschnitt auf. Der Mittenabschnitt ist insbesondere ein Biegebalken, der optional von einer Verkleidung ummantelt ist. Der Biegebalken sensiert vorzugsweise seine Biegung und stellt entsprechende Sensorwerte bereit.In an advantageous embodiment of the handle arrangement, the handle arrangement has a handle adapter for each handle with an end section on the tube part side, an end section on the handle part side and a middle section which flexibly connects the end sections to one another. The middle section is in particular a bending beam, which is optionally covered by a cladding. The bending beam preferably senses its bending and provides corresponding sensor values.

Jeder Handgriff weist ein Griffteil und ein Rohrteil auf. Bei Ausführungsformen ohne den Griffadapter und bei bekannten Rollatoren ist das Griffteil direkt mit dem Rohrteil verbunden, insbesondere in das Rohrteil eingesteckt. Das Rohrteil ist gewinkelt und greift entweder direkt oder mittelbar über den Lenkadapter in die linke oder rechte Aufnahme ein. Bei Ausführungsformen mit dem Griffadapter verbindet der Griffadapter das Griffteil mit dem Rohrteil. Insbesondere ist vorgesehen, dass der rohrteilseitige Endabschnitt des Griffadapters in das Rohrteil eingreift und dass der griffteilseitige Endabschnitt des Griffadapters in das Griffteil eingreift. Der Mittenabschnitt liegt vorzugsweise nur oberseits und unterseits und dabei jeweils entweder innenseitig oder außenseitig am jeweiligen Endteil an und ist dort mit dem jeweiligen Endteil verschraubt. Optional sind weitere Sensoren, insbesondere Kraftsensoren, in den Griffadapter integriert. Der rohrseitige Endabschnitt weist vorzugsweise wenigstens einen Kabeldurchbruch auf, durch den hindurch ein mit dem Biegebalken oder Sensor verbundenes Kabel zur Umgebung oder in das Rohrteil geführt sein kann.Each handle has a handle part and a tube part. In embodiments without the handle adapter and in known rollators, the handle part is connected directly to the tube part, in particular inserted into the tube part. The pipe part is angled and engages in the left or right receptacle either directly or indirectly via the steering adapter. In embodiments with the handle adapter, the handle adapter connects the handle part with the tube part. In particular, it is provided that the end portion of the handle adapter on the tube part engages in the tube part and that the end portion of the handle adapter on the handle part engages in the handle part. The middle section preferably lies only on the top and bottom and either on the inside or outside of the respective end part and is screwed there to the respective end part. Additional sensors, in particular force sensors, are optionally integrated into the handle adapter. The pipe-side end section preferably has at least one cable opening through which a cable connected to the bending beam or sensor can be guided to the environment or into the pipe part.

Die Laufbandanordnung weist bei einer Ausbildungsform genau ein Endlosband und bei einer anderen Ausbildungsform genau zwei Endlosbänder auf, die parallel zueinander nebeneinander angeordnet sind, so dass die laufende Person mit ihren Füßen auf unterschiedlichen Endlosbändern läuft. Durch temporäres Stoppen oder Beschleunigen eines der Endlosbänder kann somit die Person gezielt aus dem Gleichgewicht gebracht werden, um beispielsweise zu Forschungszwecken die Kompensationsbewegungen der Person zu untersuchen, mit denen die Person versucht, das Gleichgewicht wieder herzustellen.The treadmill arrangement has exactly one endless belt in one form and one Another form of training has exactly two endless belts, which are arranged next to each other parallel to each other, so that the running person runs with their feet on different endless belts. By temporarily stopping or accelerating one of the endless belts, the person can be deliberately brought out of balance in order, for example, for research purposes to examine the person's compensatory movements with which the person tries to restore balance.

Bei weiteren Ausführungsformen der Laufbandanordnung können die Endlosbänder, insbesondere getrennt oder zusammen mit den Handläufen, gezielt seitwärts bewegt oder in Laufrichtung oder seitlich gekippt werden.In further embodiments of the treadmill arrangement, the endless belts, in particular separately or together with the handrails, can be specifically moved sideways or tilted in the running direction or laterally.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, aus den beigefügten Zeichnungen und aus der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung. In den Zeichnungen zeigen:

  • 1: eine Haltegriffanordnung für eine Laufbandanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in perspektivischer Darstellung;
  • 2: die Haltegriffanordnung des ersten Ausführungsbeispiels von 1 in einer Draufsicht;
  • 3: die Haltegriffanordnung des ersten Ausführungsbeispiels von den 1 und 2 in einer Ansicht in Gehrichtung;
  • 4: die Haltegriffanordnung des ersten Ausführungsbeispiels von den 1 bis 3 in einer Seitenansicht von der linken Seite;
  • 5: die Haltegriffanordnung des ersten Ausführungsbeispiels von den 1 bis 3 in der Schnittansicht A-A von 3;
  • 6: einen gegenüber dem Haltegriff des ersten Ausführungsbeispiels veränderten Haltegriff in einer Haltegriffanordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in perspektivischer Ansicht;
  • 7: einen Haltegriff für eine Haltegriffanordnung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung in perspektivischer Ansicht;
  • 8: das griffstückseitige Endteil des Adapters vom Haltegriff aus 7 in perspektivischer Ansicht; und
  • 9: den Adapter vom Haltegriff aus 7 in einer seitlichen Schnittansicht.
Further embodiments of the invention result from the claims, from the accompanying drawings and from the following description of a preferred exemplary embodiment of the invention shown in the drawings. Shown in the drawings:
  • 1 : a handle arrangement for a treadmill arrangement according to a first exemplary embodiment of the invention in a perspective view;
  • 2 : the handle arrangement of the first embodiment of 1 in a top view;
  • 3 : the handle arrangement of the first exemplary embodiment from the 1 and 2 in a view in the direction of walking;
  • 4 : the handle arrangement of the first exemplary embodiment from the 1 to 3 in a side view from the left side;
  • 5 : the handle arrangement of the first exemplary embodiment from the 1 to 3 in the section view AA from 3 ;
  • 6 : a handle that is modified compared to the handle of the first exemplary embodiment in a handle arrangement according to a second exemplary embodiment of the invention in a perspective view;
  • 7 : a handle for a handle arrangement according to a third exemplary embodiment of the invention in a perspective view;
  • 8th : the end part of the adapter on the handle side from the handle 7 in perspective view; and
  • 9 : the adapter from the handle 7 in a side sectional view.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Haltegriffanordnung 1 zusammen mit einer vor der Haltegriffanordnung 1 stehenden Person dargestellt. Die Haltegriffanordnung 1 ist hierbei in einer Höhe relativ zur Person dargestellt, welche die Haltegriffanordnung 1 bei ihrer Montage an einer auf herkömmliche Weise ausgebildeten und nicht weiter dargestellten Laufbandanordnung einnimmt. Hierbei ist die Haltegriffanordnung 1 an Handläufen der Laufbandanordnung montiert. Die Person steht hierbei auf einer äußeren Oberfläche eines Endlosbandes dieser Laufbandanordnung. Das Endlosband ist um Walzen geführt, welche an einem Laufbandgestell der Laufbandanordnung drehbar gehalten sind. Auch die Handläufe, an welchen die Haltegriffanordnung 1 befestigt wird, sind auf dem Laufbandgestell montiert, parallel zur Gehrichtung ausgerichtet und dabei links und rechts der auf dem Endlosband stehenden oder gehenden Person angeordnet.In 1 a handle arrangement 1 according to the invention is shown together with a person standing in front of the handle arrangement 1. The handle arrangement 1 is shown at a height relative to the person who occupies the handle arrangement 1 when it is mounted on a treadmill arrangement which is designed in a conventional manner and is not shown further. Here, the grab handle arrangement 1 is mounted on handrails of the treadmill arrangement. The person stands on an outer surface of an endless belt of this treadmill arrangement. The endless belt is guided around rollers which are rotatably held on a treadmill frame of the treadmill assembly. The handrails to which the grab handle arrangement 1 is attached are also mounted on the treadmill frame, aligned parallel to the walking direction and arranged to the left and right of the person standing or walking on the endless belt.

Die linke Seite der Haltegriffanordnung 1 und die rechte Seite der Haltegriffanordnung 1 sind im Wesentlichen spiegelbildlich zueinander ausgebildet, wobei die einzelnen Teile der Haltegriffanordnung 1 spiegelbildlich zueinander angeordnet sind. Die einzelnen Teile selbst sind nicht zwangsläufig spiegelbildlich zueinander ausgebildet, sondern vorzugsweise gleich zueinander ausgebildet. So sind beispielsweise Gewinde für Feststellschrauben auf beiden Seiten als Rechtsgewinde ausgeführt.The left side of the handle arrangement 1 and the right side of the handle arrangement 1 are essentially mirror images of one another, with the individual parts of the handle arrangement 1 being arranged in mirror images of one another. The individual parts themselves are not necessarily designed to be mirror images of one another, but are preferably designed to be identical to one another. For example, threads for locking screws are designed as right-hand threads on both sides.

Die Haltegriffanordnung 1 besteht aus einem linken Haltegriff 3, einem rechten Haltegriff 4 und einer Verbindungseinrichtung 5, welche die Haltegriffe 3 und 4 mit den Handläufen der Laufbandanordnung verbindet, wenn die Haltegriffanordnung 1 an diesen Handläufen montiert ist. Der linke Haltegriff 3 besteht aus einem gewinkelten Rohrteil 7 und einem daran befestigten Griffstück 8. Der rechte Haltegriff 4 ist gleichartig zum linken Haltegriff 3 ausgebildet und besteht ebenfalls aus einem gewinkelten Rohrteil 9 und einem Griffstück 10. Die Haltegriffe 3 und 4 sind in diesem ersten Ausführungsbeispiel identisch oder ähnlich zu herkömmlichen Haltegriffen eines Rollators ausgebildet.The grab handle assembly 1 consists of a left grab handle 3, a right grab handle 4 and a connecting device 5, which connects the grab handles 3 and 4 to the handrails of the treadmill assembly when the grab handle assembly 1 is mounted on these handrails. The left handle 3 consists of an angled tube part 7 and a handle 8 attached to it. The right handle 4 is designed in the same way as the left handle 3 and also consists of an angled tube part 9 and a handle 10. The handles 3 and 4 are in this first Embodiment identical or similar to conventional handles of a rollator.

Der linke Haltegriff 3 ist drehfest mit einem linken Lenkadapter 11 verbunden. Der rechte Haltegriff 4 ist entsprechend drehfest mit einem rechten Lenkadapter 12 verbunden. Die Lenkadapter 11 und 12 weisen in entgegengesetzter Richtung zu den Griffstücken 8 und 10 weisende Ausleger auf, an denen eine die Lenkadapter 11 und 12 miteinander verbindende Querstrebe 14 angelenkt ist. Die Querstrebe 14 ist mehrteilig ausgebildet und dadurch längenverstellbar, so dass eine Anpassung an den Abstand der Haltegriffe 3 und 4 relativ zueinander möglich ist und die Haltegriffe 3 und 4 nachfolgend über die Querstrebe 14 miteinander gekoppelt sind. Diese Kopplung ermöglicht eine synchrone Drehung der Haltegriffe 3 und 4. Hierfür ist der linke Haltegriff 3 über den linken Lenkadapter 11 in einer linken Aufnahme 17 der Verbindungseinrichtung 15 drehbar gelagert. Entsprechend ist der rechte Haltegriff 4 über den rechten Lenkadapter 12 in einer rechten Aufnahme 18 drehbar gelagert.The left handle 3 is connected to a left steering adapter 11 in a rotationally fixed manner. The right handle 4 is connected to a right steering adapter 12 in a rotationally fixed manner. The steering adapters 11 and 12 have arms pointing in the opposite direction to the handles 8 and 10, to which a cross strut 14 connecting the steering adapters 11 and 12 to one another is articulated. The cross strut 14 is designed in several parts and is therefore adjustable in length, so that an adjustment to the distance between the handles 3 and 4 relative to one another is possible and the handles 3 and 4 are subsequently coupled to one another via the cross strut 14. This coupling enables synchronous rotation of the handles 3 and 4. For this purpose, the left handle 3 can be rotated via the left steering adapter 11 in a left receptacle 17 of the connecting device 15 stored. Accordingly, the right handle 4 is rotatably mounted in a right receptacle 18 via the right steering adapter 12.

Die linke Aufnahme 17 wird über eine Konstruktion aus einem linken ersten Verbindungselement 21, einem linken zweiten Verbindungselement 22, einem linken dritten Verbindungselement 23, einer linken Vertikalstrebe 25 und einer linken Horizontalstrebe 26 am linken Handlauf der Laufbandanordnung gehalten, wenn die Haltegriffanordnung 1 an der Laufbandanordnung befestigt ist. Entsprechend wird die rechte Aufnahme 18 bei Befestigung der Haltegriffanordnung 1 an den Handläufen der Laufbandanordnung von einer Konstruktion aus einem rechten ersten Verbindungselement 31, einem rechten zweiten Verbindungselement, einem rechten dritten Verbindungselement 33, einer rechten Vertikalstrebe 35 und einer rechten Horizontalstrebe 36 am rechten Handlauf gehalten.The left receptacle 17 is held on the left handrail of the treadmill assembly via a construction consisting of a left first connecting element 21, a left second connecting element 22, a left third connecting element 23, a left vertical strut 25 and a left horizontal strut 26 when the handle assembly 1 is on the treadmill assembly is attached. Correspondingly, when the grab handle arrangement 1 is attached to the handrails of the treadmill arrangement, the right receptacle 18 is held on the right handrail by a construction consisting of a right first connecting element 31, a right second connecting element, a right third connecting element 33, a right vertical strut 35 and a right horizontal strut 36 .

Die Verbindungselemente 21 bis 23 und 31 bis 33 ermöglichen jeweils einerseits eine rotierende Verbindung mittels einer Schraubverbindung und andererseits eine klemmende Verbindung mittels wenigstens eines Schnellverschlusses, so dass eine werkzeuglose Verstellung möglich ist. Die linke Aufnahme 17 ist somit mittels einer Schraubverbindung mit der linken Vertikalstrebe 25 verbunden und kann andererseits werkzeuglos am linken Handlauf der Laufbandanordnung befestigt oder in seiner Lage justiert werden. Gleiches gilt für das rechte erste Verbindungselement 31 und die rechte Vertikalstrebe 35 in Bezug auf den rechten Handlauf. Eine schnelle Höhenverstellung der Haltegriffe 3 und 4 ist über die Befestigung der zweiten Verbindungselemente 22 und 32 an den Vertikalstreben 25 und 35 möglich. Die dritten Verbindungselemente 23 und 33 halten entsprechend die Aufnahmen 17 und 18. Das linke zweite Verbindungselement 22 und das linke dritte Verbindungselement 23 sind mittels Schraubverbindungen mit den Enden der linken Horizontalstrebe 26 verbunden. Entsprechend sind das rechte zweite Verbindungselement 32 und das rechte dritte Verbindungselement 33 mittels Schraubverbindungen mit den Enden der rechten Horizontalstrebe 36 verbunden.The connecting elements 21 to 23 and 31 to 33 each enable, on the one hand, a rotating connection by means of a screw connection and, on the other hand, a clamping connection by means of at least one quick-release fastener, so that adjustment without tools is possible. The left receptacle 17 is thus connected to the left vertical strut 25 by means of a screw connection and, on the other hand, can be attached to the left handrail of the treadmill arrangement without tools or its position can be adjusted. The same applies to the right first connecting element 31 and the right vertical strut 35 in relation to the right handrail. A quick height adjustment of the handles 3 and 4 is possible by attaching the second connecting elements 22 and 32 to the vertical struts 25 and 35. The third connecting elements 23 and 33 hold the receptacles 17 and 18 accordingly. The left second connecting element 22 and the left third connecting element 23 are connected to the ends of the left horizontal strut 26 by means of screw connections. Correspondingly, the right second connecting element 32 and the right third connecting element 33 are connected to the ends of the right horizontal strut 36 by means of screw connections.

Die Aufnahmen 17 und 18 sind somit fest relativ zu den ersten Verbindungselementen 21 und 31 und damit fest relativ zu den Handläufen fixiert und stellen eine linke Drehachse 37 für Drehungen den linken Haltegriffs 3 und eine rechte Drehachse 38 für Drehungen des rechten Haltegriffs 4 bereit.The receptacles 17 and 18 are thus fixed relative to the first connecting elements 21 and 31 and thus fixed relative to the handrails and provide a left axis of rotation 37 for rotations of the left handle 3 and a right axis of rotation 38 for rotations of the right handle 4.

Die 2 und 3 zeigen die Haltegriffanordnung 1 in einer Ansicht von oben (2) und in einer Ansicht in Gehrichtung, also von hinten (3). 4 zeigt zudem die Haltegriffanordnung 1 von ihrer linken Seite. 5 zeigt den Schnitt A-A aus 3. Gleiche Bezugszeichen in allen Figuren gleiche oder einander entsprechende Teile.The 2 and 3 show the grab handle arrangement 1 in a view from above ( 2 ) and in a view in the direction of walking, i.e. from behind ( 3 ). 4 also shows the handle arrangement 1 from its left side. 5 shows section AA 3 . Same reference numbers in all figures, same or corresponding parts.

Die Querstrebe 14 weist zwei Spannschlösser 41 und 42 sowie eine die Spannschlösser 41 und 42 miteinander verbindende Hülse 43 auf, in welche Enden der Spannschlösser 41 und 42 eingeschoben sind. Die Spannschlösser 41 und 42 sind mittels Flügelschrauben 45 und 46 in der Hülse 43 fixiert. Die Enden der Querstrebe 14 werden von Gelenkköpfen 47 und 48 gebildet. Mittels Schraubverbindungen 51 und 52, bestehend jeweils aus einer Mutter, einer Unterlegscheibe und einer Schraube, die zwischen ihrem Schraubkopf einerseits und der Unterlegscheibe und Mutter andererseits durch den Gelenkkopf 47 oder 48 und durch den Ausleger des Lenkadapters 11 oder 12 hindurchgeführt ist, ist die Querstrebe 14 an den Lenkadaptern 11 und 12 angelenkt.The cross strut 14 has two turnbuckles 41 and 42 and a sleeve 43 connecting the turnbuckles 41 and 42 to one another, into which ends of the turnbuckles 41 and 42 are inserted. The turnbuckles 41 and 42 are fixed in the sleeve 43 using wing screws 45 and 46. The ends of the cross strut 14 are formed by joint heads 47 and 48. By means of screw connections 51 and 52, each consisting of a nut, a washer and a screw, which is passed between its screw head on the one hand and the washer and nut on the other hand through the joint head 47 or 48 and through the arm of the steering adapter 11 or 12, the cross strut is 14 articulated on the steering adapters 11 and 12.

Die Vertikalstreben 25 und 35 sowie die Horizontalstreben 26 und 36 sind als Hohlrohre ausgebildet. Die Aufnahmen 17 und 18 sowie die nicht dargestellten Handläufe der Laufbandanordnung sind in der Regel ebenfalls außenseitig zylinderartig ausgebildet. Korrespondierend hierzu weisen die Verbindungselemente 21 bis 23 und 31 bis 33 zum Klemmen der Handläufe, zum Klemmen der Vertikalstreben 25 und 35 und zum Klemmen der Aufnahmen 17 und 18 halbschalenartig geformte Teile auf, die mittels Klemmhebeln 53, 54, 55, 57, 58, 59 und 60 gegeneinander zugespannt werden können.The vertical struts 25 and 35 and the horizontal struts 26 and 36 are designed as hollow tubes. The receptacles 17 and 18 as well as the handrails (not shown) of the treadmill arrangement are generally also designed to be cylindrical on the outside. Correspondingly, the connecting elements 21 to 23 and 31 to 33 for clamping the handrails, for clamping the vertical struts 25 and 35 and for clamping the receptacles 17 and 18 have half-shell-shaped parts, which are clamped by means of clamping levers 53, 54, 55, 57, 58, 59 and 60 can be clamped against each other.

Der linke Lenkadapter 11 ist mittels eines Klemmrings 65 drehfest mit dem linken gewinkelten Rohrteil 7 verbunden und mittels eines Klemmrings 66 mit einer durch die linke Aufnahme 17 geführten Bundbuchse 67 verbunden. Ein Klemmring 68 fixiert die Bundbuchse 67 zusammen mit dem Klemmring 66 in axialer Richtung. Entsprechend sind auf der rechten Seite ein Klemmring 69, ein Klemmring 70, eine rechte Bundbuchse 71 und ein weiterer Klemmring 72 vorgesehen. Auch hier klemmen die Klemmringe 70 und 72 oberhalb und unterhalb der rechten Aufnahme 18 um die rechte Bundbuchse 71. Der Klemmring 70 klemmt dabei zugleich die rechte Bundbuchse 71 an einem in die rechte Bundbuchse 71 eingreifenden Abschnitt des rechten Lenkadapters 12 fest. Der Klemmring 69 sorgt für die drehfeste Verbindung zwischen dem rechten gewinkelten Rohrteil 9 und dem rechten Lenkadapter 12.The left steering adapter 11 is connected in a rotationally fixed manner to the left angled pipe part 7 by means of a clamping ring 65 and is connected by means of a clamping ring 66 to a collar bushing 67 guided through the left receptacle 17. A clamping ring 68 fixes the collar bushing 67 together with the clamping ring 66 in the axial direction. Accordingly, a clamping ring 69, a clamping ring 70, a right collar bushing 71 and a further clamping ring 72 are provided on the right side. Here too, the clamping rings 70 and 72 clamp around the right collar bushing 71 above and below the right receptacle 18. The clamping ring 70 simultaneously clamps the right collar bushing 71 on a section of the right steering adapter 12 that engages in the right collar bushing 71. The clamping ring 69 ensures the rotation-proof connection between the right angled pipe part 9 and the right steering adapter 12.

6 zeigt den Ausschnitt einer gegenüber der Haltegriffanordnung 1 des ersten Ausführungsbeispiels veränderten Haltegriffanordnung 1. Insbesondere ist hierbei das linke gewinkelte Rohrteil 7 des linken Handgriffs 3 zusammen mit einem Griffadapter 75 dargestellt. Der Griffadapter 75 weist einen mit dem gewinkelten Rohrteil 7 verbundenen rohrteilseitigen Endabschnitt 77, einen Mittenabschnitt 78 und einen griffteilseitigen Endabschnitt 79 zur Verbindung mit dem Griffstück 8 auf. Ein Klemmring 80 klemmt den rohrteilseitigen Endabschnitt 77 am linken gewinkelten Rohrteil 7 fest. Der Mittenabschnitt 78 weist einen weitgehend verdeckt hinter einer Verkleidung 83 angeordneten Biegebalken 84 auf. Der Biegebalken 84 liegt oberseits und unterseits an den Endabschnitten 77 und 79 an und ist mit den Endabschnitten 77 und 79 verschraubt. Hierfür sind Schrauben oder Gewindestifte vertikal von außen durch die Endabschnitte 77 und 79 und durch den Biegebalken 84 geführt. Ein Kabelanschluss 85 ermöglicht das Abfragen eines Signals vom Biegebalken in Abhängigkeit seiner Biegung. Das Signal gibt somit Rückschlüsse auf die über das linke Griffstück 8, insbesondere vertikal, auf den griffteilseitigen Endabschnitt 79 ausgeübte Kraft. 6 shows the detail of a handle arrangement 1 which has been modified compared to the handle arrangement 1 of the first exemplary embodiment. In particular, the left angled tube part 7 of the left handle 3 is shown together with a handle adapter 75. The handle adapter 75 has a tube part connected to the angled tube part 7 side end section 77, a middle section 78 and an end section 79 on the handle part side for connection to the handle piece 8. A clamping ring 80 clamps the end section 77 on the pipe part side on the left angled pipe part 7. The middle section 78 has a bending beam 84 which is largely concealed behind a cladding 83. The bending beam 84 rests on the top and bottom of the end sections 77 and 79 and is screwed to the end sections 77 and 79. For this purpose, screws or set screws are guided vertically from the outside through the end sections 77 and 79 and through the bending beam 84. A cable connection 85 enables a signal to be queried from the bending beam depending on its bending. The signal thus provides conclusions about the force exerted via the left handle piece 8, in particular vertically, on the end section 79 on the handle part side.

Die linke Bundbuchse 67 ist im zweiten Ausführungsbeispiel als gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel vergleichsweise längeres Rohr ausgeführt. Die Klemmringe 66 und 68 halten die Bundbuchse 67 oder das Rohr vertikal in der dargestellten Position. Der linke Lenkadapter 11 greift in die linke Bundbuchse 67 ein und ist darin verdrehsicher festgeklemmt.The left collar bushing 67 in the second exemplary embodiment is designed as a tube that is comparatively longer than the first exemplary embodiment. The clamping rings 66 and 68 hold the collar 67 or tube vertically in the position shown. The left steering adapter 11 engages in the left collar bushing 67 and is clamped therein to prevent rotation.

Bei dem in 7 dargestellten Griffadapter 75 ist der rohrteilseitige Endabschnitt 77 integral mit dem gewinkelten Rohrteil 7 verbunden. Der Klemmring 80 von 6 ist daher entbehrlich. Außerdem ist das linke Griffstück 8 dargestellt, wobei das linke Griffstück 8 das zylinderförmige Ende des griffteilseitigen Endabschnitts 79 in radialer Richtung vollständig ummantelt. Der rohrteilseitige Endabschnitt 77 weist außerdem eine seitliche Öffnung auf, die bis zur axialen Öffnung für den Biegebalken 84 reicht. Dies ermöglicht das Einführen des Biegebalkens 84 in den rohrteilseitigen Endabschnitt 77 auch dann, wenn bereits eine Kabelverbindung zum Kabelanschluss 85 hergestellt ist.At the in 7 In the handle adapter 75 shown, the end section 77 on the tube part side is integrally connected to the angled tube part 7. The clamping ring 80 from 6 is therefore unnecessary. In addition, the left handle piece 8 is shown, the left handle piece 8 completely encasing the cylindrical end of the handle part-side end section 79 in the radial direction. The pipe part-side end section 77 also has a lateral opening which extends to the axial opening for the bending beam 84. This enables the bending beam 84 to be inserted into the end section 77 on the pipe part side even if a cable connection to the cable connection 85 has already been established.

Kräfte wirken insbesondere in vertikaler Richtung auf das Griffstück 8 und damit auch auf den Biegebalken 84, wenn sich nämlich die Person auf dem Endlosband auf die Haltegriffe 3 und 4 stützt. Seitliche Kräfte bewirken hingegen eine Rotation der Haltegriffe 3 und 4 um die jeweilige Drehachse 37 oder 38.Forces act particularly in the vertical direction on the handle 8 and thus also on the bending beam 84, namely when the person on the endless belt leans on the handles 3 and 4. However, lateral forces cause the handles 3 and 4 to rotate about the respective axis of rotation 37 or 38.

In 8 vergrößert dargestellt, weist der griffseitige Endabschnitt 79 daher oben und unten horizontale Anlageflächen auf mit zwei als Durchgangslöchern ausgebildeten Löchern 87 und 88 in der unteren Anlagefläche und zwei als Durchgangslöcher ausgebildeten Löchern, die von der oberen Anlagefläche nach außen geführt sind und von denen ein Loch mittig in 8 dargestellt und mit dem Bezugszeichen 89 bezeichnet ist. Der rohrteilseitige Endabschnitt 77 ist zur Verbindung mit dem Biegebalken 84 entsprechend ausgebildet.In 8th Shown enlarged, the handle-side end section 79 therefore has horizontal contact surfaces at the top and bottom with two holes 87 and 88 designed as through holes in the lower contact surface and two holes designed as through holes, which are led outwards from the upper contact surface and of which one hole is in the middle in 8th is shown and designated by the reference number 89. The pipe part-side end section 77 is designed accordingly for connection to the bending beam 84.

9 zeigt eine Schnittansicht von Teilen des Griffadapters 75. Darin sind das bereits beschriebene und hier erstmals bezeichnete Loch 90 im griffteilseitigen Endabschnitt 79 sowie weitere vier als Durchgangslöcher ausgebildete Löcher 91, 92, 93 und 94 im rohrteilseitigen Endabschnitt 77 sichtbar, durch die hindurch Gewindestifte 95, 96, 97 und 98 oder Schrauben geführt sind. Die Gewindestifte 95 bis 98 greifen durch als Durchgangslöcher ausgebildete Löcher im Biegebalken 84 hindurch und sorgen somit für eine stabile Verbindung zwischen dem Biegebalken 84 und dem griffteilseitigen Endabschnitt 79 einerseits sowie dem rohrteilseitigen Endabschnitt 77 andererseits. Im Inneren des Biegebalkens 84 ist ein piezoelektrisches Element 101 angeordnet, welches bei Verbiegen des Biegebalkens 84 eine elektrische Spannung generiert, so dass der Biegebalken 84 als Kraftsensor dienen kann. 9 shows a sectional view of parts of the handle adapter 75. The hole 90, which has already been described and is designated here for the first time, is visible in the end section 79 on the handle part side, as well as four further holes 91, 92, 93 and 94 designed as through holes in the end section 77 on the tube part side, through which threaded pins 95, 96, 97 and 98 or screws are guided. The threaded pins 95 to 98 reach through holes in the bending beam 84 designed as through holes and thus ensure a stable connection between the bending beam 84 and the end section 79 on the handle part side on the one hand and the end section 77 on the pipe part side on the other hand. A piezoelectric element 101 is arranged inside the bending beam 84, which generates an electrical voltage when the bending beam 84 is bent, so that the bending beam 84 can serve as a force sensor.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2018065192 A1 [0004]WO 2018065192 A1 [0004]
  • DE 20201605565 U1 [0004]DE 20201605565 U1 [0004]
  • US 20140038788 A1 [0004]US 20140038788 A1 [0004]

Claims (14)

Haltegriffanordnung für eine Laufbandanordnung, wobei die Laufbandordnung ein Laufbandgestell, wenigstens ein Endlosband, dessen äußere Oberfläche einen begehbaren und entgegen einer vorgesehenen Gehrichtung bewegbaren Untergrund bereitstellt, am Laufbandgestell gehalterte Walzen, über welche das Endlosband mit seiner inneren Oberfläche laufen kann, wenigstens einen am Laufbandgestell befestigten und in Bezug auf die Gehrichtung an der linken Seite des Laufbandgestells angeordneten linken Handlauf und wenigstens einen am Laufbandgestell befestigten und in Bezug auf die Gehrichtung an der rechten Seite des Laufbandgestells angeordneten rechten Handlauf aufweist, wobei die Haltegriffanordnung (1) einen linken Haltegriff (3), einen rechten Haltegriff (4) und eine Verbindungseinrichtung (5) aufweist, mittels welcher der linke Handgriff (3) zumindest mit dem linken Handlauf und der rechte Handgriff (4) zumindest mit dem rechten Handlauf verbindbar ist, wobei die Verbindungseinrichtung (5) eine linke Aufnahme (17) für den linken Handgriff (3) und eine rechte Aufnahme (18) für den rechten Handgriff (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Verbindungseinrichtung (5) die Handgriffe (3, 4) beweglich gegenüber den Handläufen gelagert sind.Grab handle arrangement for a treadmill arrangement, the treadmill arrangement comprising a treadmill frame, at least one endless belt, the outer surface of which provides a surface that can be walked on and movable against an intended walking direction, rollers held on the treadmill frame, over which the endless belt can run with its inner surface, at least one attached to the treadmill frame and has a left handrail arranged on the left side of the treadmill frame with respect to the walking direction and at least one right handrail attached to the treadmill frame and arranged on the right side of the treadmill frame with respect to the walking direction, wherein the handle arrangement (1) has a left handle (3) , a right handle (4) and a connecting device (5), by means of which the left handle (3) can be connected at least to the left handrail and the right handle (4) can be connected to at least the right handrail, the connecting device (5) being a left receptacle (17) for the left handle (3) and a right receptacle (18) for the right handle (4), characterized in that the handles (3, 4) are movably mounted relative to the handrails by means of the connecting device (5). are. Haltegriffanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Verbindungseinrichtung (5) die Handgriffe (3,4) in ihrer Beweglichkeit mechanisch miteinander gekoppelt sind.Grab handle arrangement Claim 1 , characterized in that the mobility of the handles (3,4) is mechanically coupled to one another by means of the connecting device (5). Haltegriffanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (5) wenigstens eine, insbesondere vertikale, Drehachse (37, 38) bereitstellt, mittels welcher die Handgriffe (3, 4) jeweils drehbar gelagert sind.Grab handle arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting device (5) provides at least one, in particular vertical, axis of rotation (37, 38) by means of which the handles (3, 4) are each rotatably mounted. Haltegriffanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (5) eine linke Drehachse (37) zur drehbaren Lagerung des linken Handgriffs (3) in der linken Aufnahme (17) und eine rechte Drehachse (38) zur drehbaren Lagerung des rechten Handgriffs (4) in der rechten Aufnahme (18) bereitstellt und dass die Drehachsen (37, 38) parallel zueinander ausgerichtet sind.Grab handle arrangement Claim 3 , characterized in that the connecting device (5) has a left axis of rotation (37) for rotatably mounting the left handle (3) in the left receptacle (17) and a right axis of rotation (38) for rotatably mounting the right handle (4) in the right receptacle (18) and that the axes of rotation (37, 38) are aligned parallel to one another. Haltegriffanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (5) wenigstens eine Querstrebe (14) aufweist, mittels welcher zur mechanischen Kopplung der Drehwinkel der Handgriffe (3, 4) miteinander drehfest mit den Handgriffen (3, 4) verbundene Lenkadapter (11, 12) miteinander verbunden sind.Grab handle arrangement Claim 4 , characterized in that the connecting device (5) has at least one cross strut (14), by means of which steering adapters (11, 12) connected to the handles (3, 4) in a rotationally fixed manner with one another for mechanically coupling the angle of rotation of the handles (3, 4) to one another are connected. Haltegriffanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Handgriffe (3, 4) aus jeweils einer Neutralposition heraus in jeweils beide Drehrichtungen nur um einen begrenzten Drehwinkel bis in eine jeweilige maximal ausgelenkte Position drehbar sind.Grab handle arrangement according to one of the Claims 3 until 5 , characterized in that the handles (3, 4) can be rotated from a neutral position in both directions of rotation only by a limited angle of rotation up to a respective maximum deflected position. Haltegriffanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (5) zu beiden Handläufen jeweils ein erstes Verbindungselement (21, 31) zur Verbindung mit dem jeweiligen Handlauf, eine Aufnahme (17, 18) für den jeweiligen Handgriff (3, 4) und wenigstens eine die Aufnahme (17, 18) mit dem ersten Verbindungselement (21, 31) verbindende Strebe (25, 35) aufweist.Grab handle arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting device (5) for both handrails each has a first connecting element (21, 31) for connection to the respective handrail, a receptacle (17, 18) for the respective handle (3, 4 ) and at least one strut (25, 35) connecting the receptacle (17, 18) to the first connecting element (21, 31). Haltegriffanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Strebe (25, 35) zu beiden Handläufen jeweils eine zumindest überwiegend vertikal ausgerichtete und mit dem ersten Verbindungselement (21, 31) verbundene Vertikalstrebe (25, 35) und eine zumindest überwiegend horizontal ausgerichtete und mit der Aufnahme (17, 18) verbundene Horizontalstrebe (26, 36) umfasst und dass die Verbindungseinrichtung (5) zu beiden Handläufen jeweils ein zweites Verbindungselement (22, 32) aufweist, welches die Vertikalstrebe (25, 35) und die Horizontalstrebe (26, 36) miteinander verbindet.Grab handle arrangement Claim 7 , characterized in that the at least one strut (25, 35) for both handrails each has an at least predominantly vertically aligned vertical strut (25, 35) connected to the first connecting element (21, 31) and an at least predominantly horizontally aligned and connected to the receptacle (17, 18) connected horizontal strut (26, 36) and that the connecting device (5) has a second connecting element (22, 32) for both handrails, which connects the vertical strut (25, 35) and the horizontal strut (26, 36). connects with each other. Haltegriffanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (21, 31; 22, 32; 23, 33) zur Höhenverstellung der Griffe (3, 4) mit einem einstellbaren Abstand relativ zueinander mit der Vertikalstrebe (25, 35) verbunden sind.Grab handle arrangement Claim 8 , characterized in that the connecting elements (21, 31; 22, 32; 23, 33) for adjusting the height of the handles (3, 4) are connected to the vertical strut (25, 35) at an adjustable distance relative to one another. Haltegriffanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Verbindungselementen (21, 31; 22, 32; 23, 33) bereitgestellten Verbindungen elastisch ausgebildet sind.Grab handle arrangement according to one of the Claims 7 until 9 , characterized in that the connections provided with the connecting elements (21, 31; 22, 32; 23, 33) are designed to be elastic. Haltegriffanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (5) an den Verbindungselementen (21, 31; 22, 32; 23, 33) Kraftsensoren zum Sensieren der an dem jeweiligen Verbindungselement (21, 31; 22, 32; 23, 33) wirkenden Kräfte aufweist.Grab handle arrangement according to one of the Claims 7 until 10 , characterized in that the connecting device (5) has force sensors on the connecting elements (21, 31; 22, 32; 23, 33) for sensing the forces acting on the respective connecting element (21, 31; 22, 32; 23, 33). . Haltegriffanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (5) an den Aufnahmen (17, 18) für die Handgriffe (3, 4) Kraftsensoren zum Sensieren der an der jeweiligen Aufnahme (17, 18) wirkenden Kräfte aufweist.Grab handle arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting device (5) has force sensors on the receptacles (17, 18) for the handles (3, 4). for sensing the forces acting on the respective receptacle (17, 18). Haltegriffanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltegriffanordnung (1) für jeden Handgriff (3, 4) einen Griffadapter (75) mit einem rohrteilseitigen Endabschnitt (77), einem griffteilseitigen Endabschnitt (79) und einem die Endabschnitte (77, 79) flexibel verbindenden Mittenabschnitt (78), insbesondere Biegebalken (84), aufweist.Grab handle arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the grab handle arrangement (1) has a handle adapter (75) for each handle (3, 4) with an end section (77) on the tube part side, an end section (79) on the handle part side and one of the end sections (77, 79) has a flexibly connecting middle section (78), in particular a bending beam (84). Laufbandanordnung, die ein Laufbandgestell, wenigstens ein Endlosband, dessen äußere Oberfläche einen begehbaren und entgegen einer vorgesehenen Gehrichtung bewegbaren Untergrund bereitstellt, am Laufbandgestell gehalterte Walzen, über welche das Endlosband mit seiner inneren Oberfläche laufen kann, wenigstens einen am Laufbandgestell befestigten und in Bezug auf die Gehrichtung an der linken Seite des Laufbandgestells angeordneten linken Handlauf, wenigstens einen am Laufbandgestell befestigten und in Bezug auf die Gehrichtung an der rechten Seite des Laufbandgestells angeordneten rechten Handlauf und eine Haltegriffanordnung (1) aufweist, wobei die Haltegriffanordnung (1) einen linken Haltegriff (3), einen rechten Haltegriff (4) und eine Verbindungseinrichtung (5) aufweist, mittels welcher der linke Handgriff (3) zumindest mit dem linken Handlauf und der rechte Handgriff (4) zumindest mit dem rechten Handlauf verbunden ist, wobei die Verbindungseinrichtung (5) eine linke Aufnahme für den linken Handgriff (3) und eine rechte Aufnahme für den rechten Handgriff (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltegriffanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Treadmill arrangement, which has a treadmill frame, at least one endless belt, the outer surface of which provides a surface that can be walked on and can be moved against an intended walking direction, rollers held on the treadmill frame, over which the endless belt can run with its inner surface, at least one attached to the treadmill frame and in relation to the Left handrail arranged on the left side of the treadmill frame in the walking direction, at least one right handrail attached to the treadmill frame and arranged on the right side of the treadmill frame with respect to the walking direction, and a handle arrangement (1), the handle arrangement (1) having a left handle (3 ), a right handle (4) and a connecting device (5), by means of which the left handle (3) is connected at least to the left handrail and the right handle (4) is connected to at least the right handrail, the connecting device (5) has a left receptacle for the left handle (3) and a right receptacle for the right handle (4), characterized in that the handle arrangement (1) is designed according to one of the preceding claims.
DE102022123126.7A 2022-09-12 2022-09-12 Grab handle assembly for a treadmill assembly and treadmill assembly Pending DE102022123126A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022123126.7A DE102022123126A1 (en) 2022-09-12 2022-09-12 Grab handle assembly for a treadmill assembly and treadmill assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022123126.7A DE102022123126A1 (en) 2022-09-12 2022-09-12 Grab handle assembly for a treadmill assembly and treadmill assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022123126A1 true DE102022123126A1 (en) 2024-03-14

Family

ID=90054707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022123126.7A Pending DE102022123126A1 (en) 2022-09-12 2022-09-12 Grab handle assembly for a treadmill assembly and treadmill assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022123126A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916508C2 (en) 1999-04-13 2003-05-08 H P Cosmos Sportgeraete Gmbh Device for relieving weight and supporting a person on a treadmill ergometer
US20140038788A1 (en) 2012-08-03 2014-02-06 Stuart Miles Goldman Adjustably sloped simulated walking or exercise surface having multiple handles at multiple heights or positions
DE202016005565U1 (en) 2016-09-13 2016-10-20 ATC Lift GmbH Automatic door drive integrated in the doorpost by means of a gearbox
DE202016105565U1 (en) 2016-10-06 2016-11-17 Zebris Medical Gmbh Treadmill with stepped railing
DE202018100268U1 (en) 2018-01-18 2018-02-23 Great Fitness Industrial Co., Ltd. Non-motorized treadmill with a composite resistance module
WO2018065192A1 (en) 2016-10-05 2018-04-12 Zebris Medical Gmbh Treadmill with force sensor system integrated in the handrail

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916508C2 (en) 1999-04-13 2003-05-08 H P Cosmos Sportgeraete Gmbh Device for relieving weight and supporting a person on a treadmill ergometer
US20140038788A1 (en) 2012-08-03 2014-02-06 Stuart Miles Goldman Adjustably sloped simulated walking or exercise surface having multiple handles at multiple heights or positions
DE202016005565U1 (en) 2016-09-13 2016-10-20 ATC Lift GmbH Automatic door drive integrated in the doorpost by means of a gearbox
WO2018065192A1 (en) 2016-10-05 2018-04-12 Zebris Medical Gmbh Treadmill with force sensor system integrated in the handrail
DE202016105565U1 (en) 2016-10-06 2016-11-17 Zebris Medical Gmbh Treadmill with stepped railing
DE202018100268U1 (en) 2018-01-18 2018-02-23 Great Fitness Industrial Co., Ltd. Non-motorized treadmill with a composite resistance module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128109T2 (en) DEVICE FOR FIXING TELESCOPIC COMPONENT ELEMENTS
DE3732905A1 (en) Crank arrangement having pedals, in particular for training apparatuses
DE3640827A1 (en) EXERCISE APPARATUS FOR BODY TUNING
DE3343387A1 (en) EXERCISE DEVICE FOR CERTAIN BODY MUSCLES
DE4022434A1 (en) AEROL HANDLEBAR WITH UNDER-ARMRESTS
WO2017194467A1 (en) Hammock stand
DE102018102547B3 (en) steering test rig
DE4336485A1 (en) Bicycle handlebars with cranked central portion
EP3100938A1 (en) Roller
DE102015113113B4 (en) Therapy training device
DE102022123126A1 (en) Grab handle assembly for a treadmill assembly and treadmill assembly
DE102008029572B4 (en) Training device for building the muscles of the foot apparatus
DE102010034035A1 (en) Bicycle comprises arm drive, frame, steering column with front wheel, and handlebar system aligned transverse to wheel, where foot pedal drive is provided, which has crankshaft
AT389641B (en) GYMNASTIC DEVICE FOR STRENGTHENING THE ARMS
DE102020128244A1 (en) Device for self-massage
EP3328509B1 (en) Power trainer
EP2394622B1 (en) Wheel suspension device and wheelchair with same
WO2012055054A1 (en) Exercise apparatus for balancing
DE202006001367U1 (en) Mountable walker frame e.g. crutch, for hampered, has support points provided at upper side of lower arm rest, where support points have appendages directed outwards at both ends of lower arm rest
DE202018006080U1 (en) Multi-hand angle cable fixing
WO2018206292A1 (en) Fitness apparatus for press-up exercises
DE817093C (en) Device for coupling a trailer to a two-wheeled road vehicle
DE202006006750U1 (en) Leg exercise equipment, has foot bolster and connecting part rotatable about one axis, and foot bolster, connecting part and second rotary axis rotatable about first axis
DE102013112799B3 (en) Spine cleaning arrangement for use in shower cubicle to clean spine of e.g. old person, has rod-shaped element connected with guide and moved along guide, and another rod-shaped element connected with former element in articulated manner
EP4161664A1 (en) Fitness apparatus for training the human body

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication