DE102022122725A1 - Method for producing a plain bearing bush and plain bearing bush - Google Patents

Method for producing a plain bearing bush and plain bearing bush Download PDF

Info

Publication number
DE102022122725A1
DE102022122725A1 DE102022122725.1A DE102022122725A DE102022122725A1 DE 102022122725 A1 DE102022122725 A1 DE 102022122725A1 DE 102022122725 A DE102022122725 A DE 102022122725A DE 102022122725 A1 DE102022122725 A1 DE 102022122725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plain bearing
pump
thermoplastic polymer
volume
bearing bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022122725.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Hauke Voormann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schunk Kohlenstofftechnik GmbH
Original Assignee
Schunk Kohlenstofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schunk Kohlenstofftechnik GmbH filed Critical Schunk Kohlenstofftechnik GmbH
Priority to DE102022122725.1A priority Critical patent/DE102022122725A1/en
Priority to PCT/EP2023/073611 priority patent/WO2024052159A1/en
Publication of DE102022122725A1 publication Critical patent/DE102022122725A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/026Selection of particular materials especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/041Axial thrust balancing
    • F04D29/0413Axial thrust balancing hydrostatic; hydrodynamic thrust bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/047Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/208Methods of manufacture, e.g. shaping, applying coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/43Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/603Composites; e.g. fibre-reinforced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/20Thermal properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/02Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers comprising fillers, fibres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • F16C2208/58Several materials as provided for in F16C2208/30 - F16C2208/54 mentioned as option
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/02Shaping by casting
    • F16C2220/04Shaping by casting by injection-moulding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/06Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/44Centrifugal pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Gleitlagerbuchse (10) für eine Pumpe, eine Gleitlagerbuchse, eine Pumpe mit einer Gleitlagerbuchse und die Verwendung eines Werkstoffs zur Ausbildung einer Gleitlagerbuchse, wobei die Gleitlagerbuchse aus einem mit Kohlenstoff gefüllten, polymeren Werkstoff ausgebildet wird, wobei der Werkstoff ein thermoplastisches Polymer aufweist, wobei das thermoplastische Polymer schmelzbar ist und einen Schmelzpunkt von ≤ 230 °C aufweist, wobei der Werkstoff einen Anteil an dem thermoplastischen Polymer von > 20 Vol.-% bis 65 Vol.-.% und einen Anteil an dem Kohlenstoff von > 35 Vol.-% bis 80 Vol.-% aufweist, wobei der Werkstoff frei von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) ist, wobei die Gleitlagerbuchse mittels eines Spritzgießverfahrens ausgebildet wird.

Figure DE102022122725A1_0000
The invention relates to a method for producing a plain bearing bushing (10) for a pump, a plain bearing bushing, a pump with a plain bearing bushing and the use of a material for forming a plain bearing bushing, the plain bearing bushing being formed from a polymeric material filled with carbon, wherein the Material has a thermoplastic polymer, the thermoplastic polymer being meltable and having a melting point of ≤ 230 ° C, the material having a proportion of the thermoplastic polymer of > 20% by volume to 65% by volume and a proportion of the Carbon of > 35% by volume to 80% by volume, the material being free of per- and polyfluorinated alkyl compounds (PFAS), the plain bearing bushing being formed using an injection molding process.
Figure DE102022122725A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Gleitlagerbuchse, eine Gleitlagerbuchse für eine Pumpe sowie eine Pumpe für eine Spülmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine oder dergleichen, wobei die Gleitlagerbuchse aus einem mit Kohlenstoff gefüllten, polymeren Werkstoff ausgebildet wird, wobei der Werkstoff ein thermoplastisches Polymer aufweist.The invention relates to a method for producing a plain bearing bushing, a plain bearing bushing for a pump and a pump for a dishwasher, in particular a dishwasher or the like, wherein the plain bearing bushing is formed from a polymeric material filled with carbon, the material having a thermoplastic polymer.

Gleitlagerbuchsen sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt und werden regelmäßig auch zur Lagerung von Pumpenwellen, beispielsweise von Umwälzpumpen in Heizkreisläufen oder auch Spülmaschinen, eingesetzt. Insbesondere ist bei derartigen Pumpen ein Pumpenrad innerhalb eines Pumpengehäuses drehbar gelagert. Die Gleitlager in der Pumpe bzw. dem Pumpengehäuse werden von dem zu fördernden Medium bzw. der betreffenden Flüssigkeit umspült bzw. gelangen mit dieser in Kontakt. Um eine lange Lebensdauer der Pumpe zu gewährleisten, werden besondere Anforderungen an eine Gleitpaarung einer Pumpenwelle und der Gleitlager gestellt. Die Welle kann beispielsweise aus einem korrosionsbeständigen Stahl, einem keramischen Werkstoff oder einem Verbundwerkstoff bestehen. Bei Pumpen für Heizkreisläufe oder Spülmaschinen sind in dem zu fördernden Wasser Schmutz oder korrosiv wirkende Stoffe enthalten. Insbesondere Spülmaschinenwässer sind stark mit Schmutz belastet, der sich im Wesentlichen aus Essensresten zusammensetzt. Dieses Wasser weist darüber hinaus einen hohen Salzgehalt, alkalisches Waschmittel und Polieradditive auf. Ein Werkstoff des Gleitlagers ist daher einem entsprechenden Verschleiß, welcher eine Lebensdauer und Geräuschemissionen der Pumpe beeinflussen kann, ausgesetzt.Plain bearing bushings are well known from the prior art and are regularly used to support pump shafts, for example circulation pumps in heating circuits or dishwashers. In particular, in such pumps, an impeller is rotatably mounted within a pump housing. The plain bearings in the pump or the pump housing are surrounded by the medium to be pumped or the liquid in question or come into contact with it. In order to ensure a long service life of the pump, special requirements are placed on the sliding pairing of a pump shaft and the plain bearings. The shaft can, for example, consist of a corrosion-resistant steel, a ceramic material or a composite material. In pumps for heating circuits or dishwashers, the water to be pumped contains dirt or corrosive substances. Dishwasher water in particular is heavily contaminated with dirt, which is essentially made up of food residue. This water also has a high salt content, alkaline detergent and polishing additives. A material of the plain bearing is therefore exposed to corresponding wear, which can influence the service life and noise emissions of the pump.

So ist es bekannt, derartige Gleitlagerbuchsen für Pumpen aus mit Graphit gefüllten Polytetrafluorethylen (PTFE) herzustellen. Ein derartiger Verbundwerkstoff wird durch Mischung von Polytetrafluorethylen mit Graphit in einem Nassmischverfahren mit anschließender Trocknung hergestellt. Eine Formgebung erfolgt beispielsweise durch Trockenpressen des Werkstoffs und Sintern bei ca. 300°C. Eine Nachbearbeitung zur Erzielung der gewünschten Toleranzen ist ebenfalls erforderlich. Dieses Herstellungsverfahren ermöglicht eine Füllung des Polytetrafluorethylen mit bis zu 25 Vol.-% Graphit. Die guten Gleiteigenschaften des Polytetrafluorethylen, die Beständigkeit gegenüber Chemikalien, die Nachgiebigkeit gegenüber harten Schmutzpartikeln und die hohe Temperaturbelastbarkeit ermöglichen die Ausbildung langlebiger und geräuscharmer Gleitlagerbuchsen. Eine Herstellung einer derartigen Gleitlagerbuchse ist jedoch verhältnismäßig aufwendig und damit kostenintensiv.It is known to produce such plain bearing bushings for pumps from polytetrafluoroethylene (PTFE) filled with graphite. Such a composite material is produced by mixing polytetrafluoroethylene with graphite in a wet mixing process followed by drying. Shaping is carried out, for example, by dry pressing the material and sintering at approx. 300°C. Post-processing to achieve the desired tolerances is also required. This manufacturing process allows the polytetrafluoroethylene to be filled with up to 25% by volume of graphite. The good sliding properties of polytetrafluoroethylene, the resistance to chemicals, the flexibility to hard dirt particles and the high temperature resistance enable the creation of long-lasting and low-noise plain bearing bushes. However, producing such a plain bearing bush is relatively complex and therefore cost-intensive.

Weiter zählt Polytetrafluorethylen zu den per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS), welche weit verbreitet sind und insbesondere in Textilien, Elektronikgeräten, Lebensmittelkontaktmaterialien oder Medizinprodukten zum Einsatz kommen. Es handelt sich im Allgemeinen um persistente Substanzen, welche in der Umwelt kaum abbaubar sind und mit zunehmender Konzentration in Organismen und in der Umwelt nachgewiesen werden können. Zudem gelten sie zumindest teilweise als gesundheits- sowie umweltschädlich. Aus diesem Grund hat die Europäische Union (EU) eine Verwendung einiger dieser Substanzen bereits beschränkt. Es steht zu befürchten, dass die Verwendung dieser Substanzen in der Zukunft weiteren Beschränkungen unterliegen könnte. Es ist daher wünschenswert, einen geeigneten Werkstoff zu finden, welcher die vorgenannte Problematik nicht aufweist.Polytetrafluoroethylene is also one of the per- and polyfluorinated alkyl compounds (PFAS), which are widespread and are used in particular in textiles, electronic devices, food contact materials and medical devices. These are generally persistent substances that are hardly degradable in the environment and can be detected in organisms and in the environment with increasing concentrations. They are also considered, at least in part, to be harmful to health and the environment. For this reason, the European Union (EU) has already restricted the use of some of these substances. It is feared that the use of these substances could be subject to further restrictions in the future. It is therefore desirable to find a suitable material that does not have the aforementioned problems.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Gleitlagerbuchse, eine Gleitlagerbuchse, eine Pumpe und eine Verwendung vorzuschlagen, das bzw. die eine kostengünstige und im Hinblick auf Umwelt- sowie Gesundheitsaspekte unproblematische Herstellung und Verwendung ermöglicht.The present invention is therefore based on the object of proposing a method for producing a plain bearing bushing, a plain bearing bushing, a pump and a use which enables cost-effective production and use that is unproblematic in terms of environmental and health aspects.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Gleitlagerbuchse mit den Merkmalen des Anspruchs 12, eine Pumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 13 und eine Verwendung eines Werkstoffs mit den Merkmalen des Anspruchs 18 gelöst.This object is achieved by a method with the features of claim 1, a plain bearing bush with the features of claim 12, a pump with the features of claim 13 and a use of a material with the features of claim 18.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung einer Gleitlagerbuchse für eine Pumpe, insbesondere Umwälzpumpe oder dergleichen, wird die Gleitlagerbuchse aus einem mit Kohlenstoff gefüllten polymeren Werkstoff ausgebildet, wobei der Werkstoff ein thermoplastisches Polymer aufweist, wobei das thermoplastische Polymer schmelzbar ist und einen Schmelzpunkt von ≤ 230 °C aufweist, wobei der Werkstoff einen Anteil an dem thermoplastischen Polymer von > 20 Vol.-% bis 65 Vol.-% und einen Anteil an dem Kohlenstoff von > 35 Vol.-% bis 80 Vol.-% aufweist, wobei der Werkstoff frei von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) ist, wobei die Gleitlagerbuchse mittels eines Spritzgießverfahrens ausgebildet wird.In the method according to the invention for producing a plain bearing bushing for a pump, in particular a circulation pump or the like, the plain bearing bushing is formed from a polymeric material filled with carbon, the material having a thermoplastic polymer, the thermoplastic polymer being meltable and having a melting point of ≤ 230 ° C, wherein the material has a proportion of the thermoplastic polymer of > 20% by volume to 65% by volume and a proportion of the carbon of > 35% by volume to 80% by volume, the material being free of per- and polyfluorinated alkyl compounds (PFAS), whereby the plain bearing bushing is formed using an injection molding process.

Demnach wird zunächst der Werkstoff bzw. eine Formmasse durch eine Mischung von Kohlenstoff und dem thermoplastischen Polymer in den angegebenen Anteilen ausgebildet und nachfolgend die Gleitlagerbuchse mittels des Spritzgießverfahrens durch Einspritzen des Werkstoffs in eine Form hergestellt. Dies wird insbesondere dadurch möglich, dass ein schmelzbares thermoplastisches Polymer mit der angegebenen Schmelztemperatur verwendet wird. Im Unterschied zu Polytetrafluorethylen, welches nicht schmelzbar ist, wird so die Ausführung des Spritzgießverfahrens möglich, wodurch eine Reihe von Arbeitsschritten eingespart werden kann. Insbesondere kann auf das Nassmischverfahren, eine Trocknung, ein Sintern und eine Nachbearbeitung verzichtet werden. Gleichfalls ist es möglich, einen Anteil an Kohlenstoff an dem Werkstoff wesentlich zu erhöhen und den Anteil an dem thermoplastischen Polymer zu vermindern, wodurch ebenfalls Kosten eingespart werden können. Weitere erzielbare Vorteile sind ein geringerer Schwund beim Spritzgie-ßen und damit eine bessere Maßhaltigkeit sowie ein geringerer thermischer Ausdehnungskoeffizient und eine höhere Wärmeleitfähigkeit der Gleitlagerbuchse. Darüber hinaus können eventuell fehlerhaft hergestellte Gleitlagerbuchsen als Rezyklat mit dem Spritzgießverfahren wiederverwendet werden. Ferner macht die vergleichsweise geringe Schmelztemperatur einen vergleichsweise geringen Energieeinsatz erforderlich, wodurch Kosten eingespart werden können. Weiter kann durch die Füllung des polymeren Werkstoffes mit Kohlenstoff mit den vorgenannten Anteilen eine Gleiteigenschaft und eine Verschleißfestigkeit der Gleitlagerbuchse verbessert werden, wobei der hohe erzielbare Füllstoffgehalt zu einer zusätzlichen Einsparung von Kosten führt. Letztlich gestattet die Verwendung des Werkstoffes, welcher frei von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen ist, eine im Hinblick auf Umweltsowie Gesundheitsaspekte unproblematische Herstellung der Gleitlagerbuchse. Insgesamt wird die Gleitlagerbuchse durch das erfindungsgemä-ße Verfahren wesentlich einfacher und damit kostengünstiger und zudem im Hinblick auf Umwelt- sowie Gesundheitsaspekte unproblematisch herstellb ar.Accordingly, the material or a molding compound is first formed by a mixture of carbon and the thermoplastic polymer in the specified proportions and then the plain bearing bush is produced using the injection molding process by injecting the material into a mold. This is made possible in particular by using a meltable thermoplastic polymer with the specified melting temperature. In contrast to polytetrafluoroethylene, wel Chess is not meltable, this makes it possible to carry out the injection molding process, which means that a number of work steps can be saved. In particular, the wet mixing process, drying, sintering and post-processing can be dispensed with. It is also possible to significantly increase the proportion of carbon in the material and to reduce the proportion of the thermoplastic polymer, which can also save costs. Other achievable advantages include lower shrinkage during injection molding and thus better dimensional accuracy as well as a lower thermal expansion coefficient and higher thermal conductivity of the plain bearing bushing. In addition, any incorrectly manufactured plain bearing bushings can be reused as recyclate using the injection molding process. Furthermore, the comparatively low melting temperature requires a comparatively low amount of energy, which means that costs can be saved. Furthermore, by filling the polymeric material with carbon with the aforementioned proportions, the sliding properties and wear resistance of the plain bearing bush can be improved, with the high filler content that can be achieved leading to additional cost savings. Ultimately, the use of the material, which is free of per- and polyfluorinated alkyl compounds, allows the plain bearing bush to be produced without any problems in terms of environmental and health aspects. Overall, the process according to the invention makes the plain bearing bush much simpler and therefore more cost-effective and can also be produced without any problems with regard to environmental and health aspects.

Der Werkstoff kann vorteilhaft einen Anteil an dem thermoplastischen Polymer von 20 Vol.-% bis < 50 Vol.-% und einen Anteil an dem Kohlenstoff von > 50 Vol.-% bis 80 Vol.-% aufweisen. Wie sich herausgestellt hat, ist das Verfahren mit diesen Anteilen an dem thermoplastischen Polymer und dem Kohlenstoff besonders effizient durchführbar.The material can advantageously have a proportion of the thermoplastic polymer of 20% by volume to <50% by volume and a proportion of the carbon of >50% by volume to 80% by volume. As it turns out, the process can be carried out particularly efficiently with these proportions of the thermoplastic polymer and the carbon.

Der Werkstoff kann ausschließlich aus Kohlenstoff und dem schmelzbaren thermoplastischen Polymer bestehen. Prinzipiell ist es jedoch auch möglich, dem Werkstoff weitere Polymere oder sonstige Additive beizumischen, die in einem Spritzgießverfahren verarbeitet werden können.The material can consist exclusively of carbon and the meltable thermoplastic polymer. In principle, however, it is also possible to add additional polymers or other additives to the material, which can be processed in an injection molding process.

Insbesondere kann der Werkstoff frei von zu den per- und polyfluorierten Alkylverbindungen zählenden Fluorpolymeren, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer (ETFE), sein.In particular, the material can be free of fluoropolymers belonging to the per- and polyfluorinated alkyl compounds, in particular polytetrafluoroethylene (PTFE) or ethylene-tetrafluoroethylene copolymer (ETFE).

Vorteilhafterweise kann der Werkstoff frei von Polyethylen (PE) sein. Dadurch ist es möglich, die Gleitlagerbuchse mit einer vergleichsweise hohen Temperaturfestigkeit auszubilden.Advantageously, the material can be free of polyethylene (PE). This makes it possible to design the plain bearing bushing with a comparatively high temperature resistance.

Vorteilhafterweise kann dem Werkstoff ein Anteil an MoS2 (Molybdän(IV)-sulfid bzw. Molybdändisulfid) zugesetzt werden. Durch dieses Additiv können die Gleiteigenschaften der Gleitlagerbuchse weiter verbessert werden.A proportion of MoS 2 (molybdenum (IV) sulfide or molybdenum disulfide) can advantageously be added to the material. This additive can further improve the sliding properties of the plain bearing bush.

Vorteilhafterweise kann das thermoplastische Polymer einen Schmelzpunkt von ≥ 170 °C aufweisen. In alternativen Ausführungsformen des Verfahrens kann der Schmelzpunkt bei ≥ 180 °C, ≥ 190 °C oder ≥ 200 °C liegen.Advantageously, the thermoplastic polymer can have a melting point of ≥ 170 ° C. In alternative embodiments of the method, the melting point can be ≥ 180 ° C, ≥ 190 ° C or ≥ 200 ° C.

Vorteilhafterweise kann das thermoplastische Polymer eine Wasseraufnahme von ≥ 0,05 % und ≤ 3 %, vorzugsweise von ≥ 0,1 % und ≤ 2 %, aufweisen. Die Gleitlagerbuchse kann dann auch vorteilhaft dort eingesetzt werden, wo diese mit einer Flüssigkeit, insbesondere mit Wasser, in Kontakt gelangt. Das thermoplastische Polymer kann auch eine Wasseraufnahme von ≥ 0,5 % und ≤ 3 % oder von ≥ 1 % und ≤ 2 % aufweisen.Advantageously, the thermoplastic polymer can have a water absorption of ≥ 0.05% and ≤ 3%, preferably ≥ 0.1% and ≤ 2%. The plain bearing bushing can then also be used advantageously where it comes into contact with a liquid, in particular with water. The thermoplastic polymer can also have a water absorption of ≥ 0.5% and ≤ 3% or of ≥ 1% and ≤ 2%.

Vorteilhafterweise kann das thermoplastische Polymer eine Dichte von ≥ 1,0 g/cm3 und ≤ 1,5 g/cm3 aufweisen.Advantageously, the thermoplastic polymer can have a density of ≥ 1.0 g/cm 3 and ≤ 1.5 g/cm 3 .

Weiter kann das thermoplastische Polymer bei 0,45 MPa eine Formbeständigkeitstemperatur von ≥ 110 °C und ≤ 160 °C aufweisen.Furthermore, the thermoplastic polymer can have a dimensional stability temperature of ≥ 110 ° C and ≤ 160 ° C at 0.45 MPa.

Vorteilhafterweise kann das thermoplastische Polymer ein Elastizitätsmodul bzw. Zugmodul von ≥ 1000 MPa und ≤ 3500 MPa aufweisen. Auch kann das thermoplastische Polymer ein Elastizitätsmodul bzw. Zugmodul von ≥ 1500 MPa und ≤ 3500 MPa aufweisen.Advantageously, the thermoplastic polymer can have a modulus of elasticity or tensile modulus of ≥ 1000 MPa and ≤ 3500 MPa. The thermoplastic polymer can also have a modulus of elasticity or tensile modulus of ≥ 1500 MPa and ≤ 3500 MPa.

Vorteilhafterweise kann das thermoplastische Polymer chemikalienbeständig sein. Insbesondere kann das thermoplastische Polymer eine gute chemische Beständigkeit gegenüber Fetten, Ölen, Lösungsmitteln, Kraftstoffen, Alkalien und Salzlösungen aufweisen.Advantageously, the thermoplastic polymer can be chemical resistant. In particular, the thermoplastic polymer can have good chemical resistance to fats, oils, solvents, fuels, alkalis and salt solutions.

Als Kohlenstoff kann Graphit, ein überwiegend kohlenstoffhaltiger Feststoff, Petrolkoks oder eine Mischung dieser Stoffe verwendet werden. Der betreffende Stoff kann dann zunächst in Pulverform vorliegen, was eine Mischung mit dem thermoplastischen Polymer wesentlich erleichtert. Insbesondere durch den vergleichsweise hohen Anteil des Kohlenstoffs an dem Werkstoff kann eine besonders chemikalienbeständige und temperaturstabile Gleitlagerbuchse ausgebildet werden. Weiter kann durch den hohen Anteil an Kohlenstoff ein besonders günstiger Reibungskoeffizient der Gleitlagerbuchse erzielt werden.Graphite, a predominantly carbon-containing solid, petroleum coke or a mixture of these substances can be used as carbon. The substance in question can then initially be in powder form, which makes mixing with the thermoplastic polymer much easier. In particular, due to the comparatively high proportion of carbon in the material, a particularly chemical-resistant and temperature-stable plain bearing bushing can be formed. Furthermore, a particularly favorable coefficient of friction for the plain bearing bushing can be achieved due to the high proportion of carbon.

Im Rahmen des Verfahrens kann zunächst eine Formmasse des Werkstoffs durch Aufschmelzen des thermoplastischen Polymers und Mischen mit Kohlenstoff ausgebildet werden, wobei die Formmasse nachfolgend mittels einer Spritzgießmaschine in eine Spritzgießform eingebracht werden kann. Ein beispielsweise homogenes Mischen mit Kohlenstoff kann einfach in einem Extruder bzw. Compoundierer erfolgen. Durch die Verwendung einer Spritzgießmaschine wird es zudem möglich, auch vergleichsweise lange Gleitlagerbuchsen bzw. Gleitlagerbuchsen mit einem vergleichsweise hohen Aspektverhältnis mit nahezu beliebigen Geometrien auszubilden. Im Gegensatz dazu ist bei einer Formgebung durch Trockenpressen die Herstellung einer langen Gleitlagerbuchse bzw. einer Gleitlagerbuchse mit einem hohen Aspektverhältnis nicht ohne weiteres möglich, da Wandreibungseffekte eine gleichmäßige Verdichtung verhindern und damit zu inhomogenen Werkstoffeigenschaften über eine Länge der Gleitlagerbuchse führen.As part of the process, a molding compound of the material can first be formed by melting the thermoplastic polymer and mixing it with carbon, whereby the molding compound can subsequently be introduced into an injection mold using an injection molding machine. For example, homogeneous mixing with carbon can easily be done in an extruder or compounder. By using an injection molding machine, it is also possible to produce comparatively long plain bearing bushes or plain bearing bushes with a comparatively high aspect ratio with almost any geometry. In contrast, when shaping by dry pressing, the production of a long plain bearing bush or a plain bearing bush with a high aspect ratio is not easily possible, since wall friction effects prevent uniform compression and thus lead to inhomogeneous material properties over a length of the plain bearing bush.

Eine Compoundierung bzw. Aufbereitung des Werkstoffs kann in einem Schneckenextruder, vorzugsweise einem Doppelschnecken-Schneckenextruder erfolgen. Dies erlaubt unter anderem auch eine Rückführung von Ausschussteilen in einen Materialfluss.Compounding or preparation of the material can be carried out in a screw extruder, preferably a twin-screw screw extruder. This also allows scrap parts to be returned to a material flow, among other things.

Weiter kann vorgesehen sein, dass die Gleitlagerbuchse zumindest an den Lagerflächen spanend bearbeitet wird. Zwar kann durch die Anwendung des Spritzgießverfahrens bereits eine besonders maßhaltige Gleitlagerbuchse erhalten werden, jedoch kann durch eine spanende Bearbeitung eine noch genauere Anpassung an eine Welle bzw. Achse eines Pumpenrades erfolgen. Unter anderem ist es auch möglich, die Gleitlagerbuchse nach dem Spritzgießen durch beispielsweise Trowalisieren zu bearbeiten. Eine Oberfläche der Gleitlagerbuchse kann dann vorteilhaft als Gleitfläche ausgebildet werden.Furthermore, it can be provided that the plain bearing bush is machined at least on the bearing surfaces. Although a particularly dimensionally stable plain bearing bush can be obtained by using the injection molding process, an even more precise adaptation to a shaft or axle of a pump wheel can be achieved through machining. Among other things, it is also possible to process the plain bearing bushing after injection molding, for example by trowelizing. A surface of the plain bearing bushing can then advantageously be designed as a sliding surface.

Die Gleitlagerbuchse kann plastifiziert oder granuliert bzw. zerkleinert und der so hergestellte Werkstoff zu einer erneuten Herstellung einer Gleitlagerbuchse mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden. Beispielsweise können im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Gleitlagerbuchsen aufgrund von Maßabweichungen oder anderen Herstellungsfehlern als Ausschuss klassifiziert werden. Diese Gleitlagerbuchsen können dann plastifiziert oder granuliert bzw. zerkleinert und nachfolgend plastifiziert werden, wobei dieser Werkstoff dann als Rezyklat in dem Spritzgießverfahren verarbeitet werden kann. Dadurch können nicht unerhebliche Mengen an Werkstoff eingespart werden.The plain bearing bushing can be plasticized or granulated or comminuted and the material produced in this way can be used to produce a new plain bearing bushing using the method according to the invention. For example, plain bearing bushings produced using the method according to the invention can be classified as rejects due to dimensional deviations or other manufacturing errors. These plain bearing bushings can then be plasticized or granulated or comminuted and subsequently plasticized, whereby this material can then be processed as recyclate in the injection molding process. This means that significant amounts of material can be saved.

Die erfindungsgemäße Gleitlagerbuchse für eine Pumpe, insbesondere Umwälzpumpe oder dergleichen, ist aus einem mit Kohlenstoff gefüllten, polymeren Werkstoff ausgebildet, wobei der Werkstoff ein thermoplastisches Polymer aufweist, wobei das thermoplastische Polymer schmelzbar ist und einen Schmelzpunkt von ≤ 230 °C aufweist, wobei der Werkstoff einen Anteil an dem thermoplastischen Polymer von > 20 Vol.-% bis 65 Vol.-% und einen Anteil an dem Kohlenstoff von > 35 Vol.-% bis 80 Vol.-% aufweist, wobei der Werkstoff frei von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) ist, wobei die Gleitlagerbuchse mittels eines Spritzgießverfahrens ausgebildet ist. Zu den Vorteilen der erfindungsgemäßen Gleitlagerbuchse wird auf die Vorteilsbeschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwiesen. Insbesondere entstehen bei der Herstellung der Gleitlagerbuchse im Spritzgießverfahren keine Dichteunterschiede, wie sie beim Trockenpressen und Sintern von Werkstoffen auftreten können. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen einer Gleitlagerbuchse ergeben sich aus den Merkmalsbeschreibungen der auf den Anspruch 1 rückbezogenen Unteransprüche.The plain bearing bushing according to the invention for a pump, in particular a circulation pump or the like, is made of a carbon-filled, polymeric material, the material having a thermoplastic polymer, the thermoplastic polymer being meltable and having a melting point of ≤ 230 ° C, the material a proportion of the thermoplastic polymer of > 20% by volume to 65% by volume and a proportion of the carbon of > 35% by volume to 80% by volume, the material being free of per- and polyfluorinated alkyl compounds (PFAS), whereby the plain bearing bushing is formed using an injection molding process. Regarding the advantages of the plain bearing bushing according to the invention, reference is made to the description of the advantages of the method according to the invention. In particular, when producing the plain bearing bush using the injection molding process, there are no differences in density, as can occur when dry pressing and sintering materials. Further advantageous embodiments of a plain bearing bush result from the feature descriptions of the subclaims relating to claim 1.

Die erfindungsgemäße Pumpe für eine Spülmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine oder dergleichen, ist mit einem Elektromotor zum Antrieb eines Pumpenrads der Pumpe ausgebildet, wobei der Elektromotor aus einem Stator, einem Rotor und einer Welle ausgebildet ist, wobei der Rotor und das Pumpenrad an der Welle angebracht sind, wobei die Welle zwischenliegend dem Rotor und dem Pumpenrad an mindestens einem Gleitlager der Pumpe drehbar gelagert ist, wobei das Gleitlager mit einer erfindungsgemäßen Gleitlagerbuchse ausgebildet ist.The pump according to the invention for a dishwasher, in particular a dishwasher or the like, is designed with an electric motor for driving an impeller of the pump, the electric motor being formed from a stator, a rotor and a shaft, the rotor and the impeller being attached to the shaft , wherein the shaft is rotatably mounted between the rotor and the pump wheel on at least one plain bearing of the pump, the plain bearing being designed with a plain bearing bushing according to the invention.

Die Gleitlagerbuchse kann derart an der Welle angeordnet sein, dass die Gleitlagerbuchse mit einer von der Pumpe förderbaren Flüssigkeit in Kontakt gelangen kann. Beispielsweise kann die Gleitlagerbuchse so in einem Pumpengehäuse verbaut sein, dass die Flüssigkeit zwangsläufig mit der Gleitlagerbuchse in Kontakt gelangt bzw. diese umspült. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Pumpenrad der Pumpe unmittelbar benachbart der Gleitlagerbuchse auf der Welle angeordnet ist.The plain bearing bushing can be arranged on the shaft in such a way that the plain bearing bushing can come into contact with a liquid that can be pumped by the pump. For example, the plain bearing bushing can be installed in a pump housing in such a way that the liquid inevitably comes into contact with the plain bearing bushing or flows around it. It can be provided that the impeller of the pump is arranged directly adjacent to the plain bearing bushing on the shaft.

Weiter kann vorgesehen sein, dass die Pumpe alleine eine Gleitlagerbuchse aufweist. Prinzipiell kann eine Lagerung der Welle mit zwei oder mehr Gleitlagerbuchsen erfolgen. Um Bauraum einzusparen, kann jedoch auch nur eine einzige Gleitlagerbuchse vorgesehen sein, die vergleichsweise lang bzw. mit einem vergleichsweise hohen Aspektverhältnis ausgebildet ist. Das heißt eine Länge der Gleitlagerbuchse kann so bemessen sein, dass ein Kippen der Welle vermieden wird und ein ausreichend sichere Lagerung der Welle möglich ist.Furthermore, it can be provided that the pump alone has a plain bearing bushing. In principle, the shaft can be supported with two or more plain bearing bushes. In order to save installation space, however, only a single plain bearing bushing can be provided, which is comparatively long or designed with a comparatively high aspect ratio. This means that a length of the plain bearing bushing can be dimensioned such that tipping of the shaft is avoided and a sufficiently secure storage of the shaft is possible.

Vorteilhaft kann der Elektromotor als ein Spaltrohrmotor ausgebildet sein. Dadurch wird eine vollständige Abdichtung des Rotors gegenüber einer zu fördernden Flüssigkeit möglich, was ein Umspülen des Rotors mit der Flüssigkeit erlaubt.The electric motor can advantageously be designed as a canned motor. This makes it possible to completely seal the rotor against a liquid to be pumped, which allows the liquid to flow around the rotor.

Der Rotor kann aus einem Dauermagnet oder einer Kurzschlusswicklung ausgebildet sein, wobei eine an der Welle angebrachte Anlaufscheibe der Pumpe an einer axialen Seitenfläche der Gleitlagerbuchse anliegen kann. Die Anlaufscheibe erlaubt dann eine axiale Lagerung des Rotors und kann gegebenenfalls Axialkräfte des Pumpenrades aufnehmen. Die Anlaufscheibe kann auf die Welle aufgesteckt sein oder die Welle kann die Anlaufscheibe ausbilden. Vorzugsweise kann die Anlaufscheibe aus dem Material der Welle oder auch aus einem anderen Material ausgebildet sein.The rotor can be formed from a permanent magnet or a short-circuit winding, wherein a thrust washer of the pump attached to the shaft can rest on an axial side surface of the plain bearing bushing. The thrust washer then allows axial mounting of the rotor and can absorb axial forces of the pump wheel if necessary. The thrust washer can be attached to the shaft or the shaft can form the thrust washer. Preferably, the thrust washer can be made from the material of the shaft or from another material.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen einer Pumpe ergeben sich aus den Merkmalsbeschreibungen der auf den Anspruch 1 rückbezogenen Unteransprüche.Further advantageous embodiments of a pump result from the feature descriptions of the subclaims relating to claim 1.

Erfindungsgemäß wird ein mit Kohlenstoff gefüllter, polymerer Werkstoffs mit einem Schmelzpunkt von ≤ 230 °C und mit einem Anteil an einem thermoplastischen Polymer von > 20 Vol.-% bis 65 Vol.-% und einem Anteil an dem Kohlenstoff von > 35 Vol.-% bis 80 Vol.-%, wobei der Werkstoff frei von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) ist, zur Ausbildung einer Gleitlagerbuchse für eine Pumpe in einem Spritzgießverfahren verwendet. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen einer Verwendung dieses Werkstoffs ergeben sich aus den Merkmalsbeschreibungen der auf den Anspruch 1 und den Anspruch 12 rückbezogenen Unteransprüchen.According to the invention, a carbon-filled polymeric material with a melting point of ≤ 230 ° C and with a proportion of a thermoplastic polymer of > 20% to 65% by volume and a proportion of carbon of > 35% by volume is used. % to 80% by volume, the material being free of per- and polyfluorinated alkyl compounds (PFAS), used to form a plain bearing bushing for a pump in an injection molding process. Further advantageous embodiments of the use of this material result from the feature descriptions of the subclaims referring back to claim 1 and claim 12.

Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figur erläutert.An embodiment of the invention is explained below with reference to the figure.

Die Figur zeigt eine Seitenansicht einer Gleitlagerbuchse 10. Die Gleitlagerbuchse 10 ist rotationssymmetrisch ausgebildet und weist eine Durchgangsöffnung 11 zur Aufnahme einer Welle einer Pumpe auf. Weiter ist an einem Ende 12 der Gleitlagerbuchse 10 ein Bund 13 ausgebildet. Eine Innenfläche 14 der Durchgangsöffnung 11 bildet eine radiale Gleitfläche 15 und eine Seitenfläche 16 des Bunds 13 eine axiale Gleitfläche 17 für die hier nicht dargestellte Welle bzw. eine an der Welle befindliche Anlaufscheibe aus. Die Gleitlagerbuchse 10 kann über eine Außenfläche 18 in einen Lagersitz eines hier nicht dargestellten Pumpengehäuses einer Pumpe eingepresst werden. Insbesondere ist ein Verhältnis einer Länge L zu einem Durchmesser D der Gleitlagerbuchse 10 ≥ 2:1 gewählt. Dies wird dadurch möglich, dass die Gleitlagerbuchse 10 mittels eines Spritzgießverfahrens ausgebildet wird.The figure shows a side view of a plain bearing bushing 10. The plain bearing bushing 10 is designed to be rotationally symmetrical and has a through opening 11 for receiving a shaft of a pump. Furthermore, a collar 13 is formed at one end 12 of the plain bearing bush 10. An inner surface 14 of the through opening 11 forms a radial sliding surface 15 and a side surface 16 of the collar 13 forms an axial sliding surface 17 for the shaft, not shown here, or a thrust washer located on the shaft. The plain bearing bushing 10 can be pressed into a bearing seat of a pump housing of a pump, not shown here, via an outer surface 18. In particular, a ratio of a length L to a diameter D of the plain bearing bush 10 ≥ 2:1 is selected. This is possible because the plain bearing bushing 10 is formed using an injection molding process.

Bei der Herstellung der Gleitlagerbuchse 10 wird ein mit Kohlenstoff gefüllter, polymerer Werkstoff verwendet, wobei der Werkstoff ein schmelzbares thermoplastisches Polymer aufweist und frei von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen ist. Zunächst wird eine homogene Formmasse mit einem Anteil an dem thermoplastischen Polymer von > 20 Vol.-% bis 65 Vol.-% und einem Anteil an dem Kohlenstoff von > 35 Vol.-% bis 80 Vol.-% mit beispielsweise einem Extruder ausgebildet. Mittels einer Spritzgießmaschine wird die Formmasse mit einem Schmelzpunkt von ≤ 230 °C in eine Spritzgießform eingebracht und so die dargestellte Gleitlagerbuchse 10 ausgebildet.When producing the plain bearing bushing 10, a carbon-filled, polymeric material is used, the material having a meltable thermoplastic polymer and being free of per- and polyfluorinated alkyl compounds. First, a homogeneous molding compound with a proportion of the thermoplastic polymer of >20% by volume to 65% by volume and a proportion of carbon of >35% by volume to 80% by volume is formed using, for example, an extruder. Using an injection molding machine, the molding compound with a melting point of ≤ 230 ° C is introduced into an injection mold and the plain bearing bush 10 shown is thus formed.

Claims (18)

Verfahren zur Herstellung einer Gleitlagerbuchse (10) für eine Pumpe, insbesondere Umwälzpumpe oder dergleichen, wobei die Gleitlagerbuchse aus einem mit Kohlenstoff gefüllten, polymeren Werkstoff ausgebildet wird, wobei der Werkstoff ein thermoplastisches Polymer aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Polymer schmelzbar ist und einen Schmelzpunkt von ≤ 230 °C aufweist, wobei der Werkstoff einen Anteil an dem thermoplastischen Polymer von > 20 Vol.-% bis 65 Vol.% und einen Anteil an dem Kohlenstoff von > 35 Vol.-% bis 80 Vol.% aufweist, wobei der Werkstoff frei von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) ist, wobei die Gleitlagerbuchse mittels eines Spritzgießverfahrens ausgebildet wird.Method for producing a plain bearing bushing (10) for a pump, in particular a circulation pump or the like, wherein the plain bearing bushing is formed from a polymeric material filled with carbon, the material having a thermoplastic polymer, characterized in that the thermoplastic polymer is meltable and has a Has a melting point of ≤ 230 ° C, the material having a proportion of the thermoplastic polymer of > 20% by volume to 65% by volume and a proportion of the carbon of > 35% by volume to 80% by volume, whereby the material is free of per- and polyfluorinated alkyl compounds (PFAS), with the plain bearing bush being formed using an injection molding process. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff frei von Fluorpolymeren, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer (ETFE), ist.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the material is free of fluoropolymers, in particular polytetrafluoroethylene (PTFE) or ethylene-tetrafluoroethylene copolymer (ETFE). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff frei von Polyethylen (PE) ist.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that the material is free of polyethylene (PE). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Werkstoff ein Anteil an MoS2 (Molybdän(IV)-sulfid) zugesetzt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a proportion of MoS 2 (molybdenum (IV) sulfide) is added to the material. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Polymer einen Schmelzpunkt von ≥ 170 °C aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the thermoplastic polymer has a melting point of ≥ 170 °C. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Polymer eine Wasseraufnahme von ≥ 0,05 % und ≤ 3 %, vorzugsweise von ≥ 0,1 % und ≤ 2 %, aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the thermoplastic polymer has a water absorption of ≥ 0.05% and ≤ 3%, preferably of ≥ 0.1% and ≤ 2%. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Polymer eine Dichte von ≥ 1,0 g/cm3 und ≤ 1,5 g/cm3 aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the thermoplastic polymer has a density of ≥ 1.0 g/cm 3 and ≤ 1.5 g/cm 3 . Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Polymer chemikalienbeständig ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the thermoplastic polymer is chemical resistant. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kohlenstoff, Grafit, ein überwiegend kohlenstoffhaltiger Feststoff, Petrolkoks oder eine Mischung dieser Stoffe verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the carbon used is graphite, a predominantly carbon-containing solid, petroleum coke or a mixture of these substances. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Formmasse des Werkstoffs durch Aufschmelzen des thermoplastischen Polymers und Mischen mit Kohlenstoff ausgebildet wird, wobei die Formmasse nachfolgend mittels einer Spritzgießmaschine in eine Spritzgießform eingebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a molding compound of the material is formed by melting the thermoplastic polymer and mixing it with carbon, the molding compound subsequently being introduced into an injection mold by means of an injection molding machine. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Compoundierung des Werkstoffs in einem Schneckenextruder, vorzugsweise Doppelschneckenextruder, erfolgt.Procedure according to Claim 10 , characterized in that the material is compounded in a screw extruder, preferably a twin-screw extruder. Gleitlagerbuchse (10) für eine Pumpe, insbesondere Umwälzpumpe oder dergleichen, wobei die Gleitlagerbuchse aus einem mit Kohlenstoff gefüllten, polymeren Werkstoff ausgebildet ist, wobei der Werkstoff ein thermoplastisches Polymer aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Polymer schmelzbar ist und einen Schmelzpunkt von ≤ 230 °C aufweist, wobei der Werkstoff einen Anteil an dem thermoplastischen Polymer von > 20 Vol.-% bis 65 Vol.% und einen Anteil an dem Kohlenstoff von > 35 Vol.-% bis 80 Vol.% aufweist, wobei der Werkstoff frei von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) ist, wobei die Gleitlagerbuchse mittels eines Spritzgießverfahrens ausgebildet ist.Plain bearing bushing (10) for a pump, in particular a circulation pump or the like, the plain bearing bushing being formed from a polymeric material filled with carbon, the material having a thermoplastic polymer, characterized in that the thermoplastic polymer is meltable and has a melting point of ≤ 230 ° C, the material having a proportion of the thermoplastic polymer of > 20% by volume to 65% by volume and a proportion of the carbon of > 35% by volume to 80% by volume, the material being free of per- and polyfluorinated alkyl compounds (PFAS), the plain bearing bushing being formed using an injection molding process. Pumpe für eine Spülmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine oder dergleichen, mit einem Elektromotor zum Antrieb eines Pumpenrades der Pumpe, wobei der Elektromotor aus einem Stator, einem Rotor und einer Welle ausgebildet ist, wobei der Rotor und das Pumpenrad an der Welle angebracht sind, wobei die Welle zwischenliegend dem Rotor und dem Pumpenrad an mindestens einem Gleitlager der Pumpe drehbar gelagert ist, wobei das Gleitlager mit einer Gleitlagerbuchse (10) nach Anspruch 12 ausgebildet ist.Pump for a dishwasher, in particular a dishwasher or the like, with an electric motor for driving a pump wheel of the pump, the electric motor being formed from a stator, a rotor and a shaft, the rotor and the pump wheel being attached to the shaft, the shaft is rotatably mounted between the rotor and the pump wheel on at least one plain bearing of the pump, the plain bearing having a plain bearing bushing (10). Claim 12 is trained. Pumpe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitlagerbuchse (10) derart an der Welle angeordnet ist, dass die Gleitlagerbuchse mit einer von der Pumpe förderbaren Flüssigkeit in Kontakt gelangt.Pump again Claim 13 , characterized in that the plain bearing bushing (10) is arranged on the shaft in such a way that the plain bearing bushing comes into contact with a liquid that can be pumped by the pump. Pumpe nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe alleine eine Gleitlagerbuchse (10) aufweist.Pump again Claim 13 or 14 , characterized in that the pump alone has a plain bearing bushing (10). Pumpe nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor als ein Spaltrohrmotor ausgebildet ist.Pump according to one of the Claims 13 until 15 , characterized in that the electric motor is designed as a canned motor. Pumpe nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor aus einem Dauermagnet oder einer Kurzschlusswicklung ausgebildet ist, wobei eine an der Welle angebrachte Anlaufscheibe der Pumpe an einer axialen Seitenfläche (17) der Gleitlagerbuchse (10) anliegt.Pump according to one of the Claims 13 until 16 , characterized in that the rotor is formed from a permanent magnet or a short-circuit winding, with a thrust washer of the pump attached to the shaft resting on an axial side surface (17) of the plain bearing bushing (10). Verwendung eines mit Kohlenstoff gefüllten, polymeren Werkstoffs mit einem Schmelzpunkt von ≤ 230 °C und mit einem Anteil an einem thermoplastischen Polymer von > 20 Vol.-% bis 65 Vol.-% und einem Anteil an dem Kohlenstoff von > 35 Vol.-% bis 80 Vol.-%, wobei der Werkstoff frei von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) ist, zur Ausbildung einer Gleitlagerbuchse (10) für eine Pumpe in einem Spritzgießverfahren.Use of a carbon-filled polymeric material with a melting point of ≤ 230 °C and with a proportion of a thermoplastic polymer of > 20% by volume to 65% by volume and a proportion of carbon of > 35% by volume up to 80% by volume, the material being free of per- and polyfluorinated alkyl compounds (PFAS), to form a plain bearing bushing (10) for a pump in an injection molding process.
DE102022122725.1A 2022-09-07 2022-09-07 Method for producing a plain bearing bush and plain bearing bush Pending DE102022122725A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022122725.1A DE102022122725A1 (en) 2022-09-07 2022-09-07 Method for producing a plain bearing bush and plain bearing bush
PCT/EP2023/073611 WO2024052159A1 (en) 2022-09-07 2023-08-29 Process for producing a plain bearing bush, plain bearing bush and use of a carbon-filled polymeric material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022122725.1A DE102022122725A1 (en) 2022-09-07 2022-09-07 Method for producing a plain bearing bush and plain bearing bush

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022122725A1 true DE102022122725A1 (en) 2024-03-07

Family

ID=87886629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022122725.1A Pending DE102022122725A1 (en) 2022-09-07 2022-09-07 Method for producing a plain bearing bush and plain bearing bush

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022122725A1 (en)
WO (1) WO2024052159A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS609723A (en) 1983-06-30 1985-01-18 Dainippon Printing Co Ltd Injection-molded article, injection molding method and injection molding machine
EP1460274A1 (en) 2003-03-11 2004-09-22 Minebea Co. Ltd. Electrically motorized pump having a submersible sleeve bearing
EP1752670A1 (en) 2004-05-27 2007-02-14 Ntn Corporation High precision sliding bearing
WO2022048753A1 (en) 2020-09-03 2022-03-10 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Method for producing a plain bearing bushing, and plain bearing bushing

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9707642B2 (en) * 2012-12-07 2017-07-18 Baker Hughes Incorporated Toughened solder for downhole applications, methods of manufacture thereof and articles comprising the same
CN109790869A (en) * 2016-09-28 2019-05-21 Ntn株式会社 Sliding component

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS609723A (en) 1983-06-30 1985-01-18 Dainippon Printing Co Ltd Injection-molded article, injection molding method and injection molding machine
EP1460274A1 (en) 2003-03-11 2004-09-22 Minebea Co. Ltd. Electrically motorized pump having a submersible sleeve bearing
EP1752670A1 (en) 2004-05-27 2007-02-14 Ntn Corporation High precision sliding bearing
WO2022048753A1 (en) 2020-09-03 2022-03-10 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Method for producing a plain bearing bushing, and plain bearing bushing

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024052159A1 (en) 2024-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6461679B1 (en) Bearing material
WO2019120677A1 (en) Barrier layer for hoses
DE19808540B4 (en) Sliding layer material and layer composite material
WO2011015413A2 (en) Fluid pump
KR19990028568A (en) Plain Bearing Materials and Their Use
DE102013004339A1 (en) Pump unit with a one-piece bearing unit
WO2002072669A1 (en) Conductive plastic moulding material, the use thereof and moulded bodies produced therefrom
DE102011087821A1 (en) Sliding element for use in bearing of refrigerator-compressor and fuel injection pump, has base part and porous layer arranged on base part, where resin layer is impregnated into porous layer and is applied on porous layer
DE10259380B4 (en) Sliding elements and their use
WO2022048753A1 (en) Method for producing a plain bearing bushing, and plain bearing bushing
DE102022122725A1 (en) Method for producing a plain bearing bush and plain bearing bush
CN113372708B (en) High-heat-resistant high-humidity self-lubricating polyketone composition and application thereof
US20040142181A1 (en) PTFE/polyphenylene sulphide bearing material and method of manufacture
DE202011100921U1 (en) Electric motor with slide bearing assembly made of plastic
WO2017067759A1 (en) Plain bearing bush comprising an integrated sealing lip
WO2011020464A1 (en) Bearing component, particularly a bearing ring or a sealing ring for a rolling bearing or a sliding bearing
DE102004020385B4 (en) Method for producing plain bearing bushes
DE112006001324T5 (en) Dynamic fluid bearing apparatus and motor having the same
JP3472050B2 (en) Sliding member for wet type thrust bearing
DE2354848B2 (en) Anti-friction material
DE102008031824A1 (en) Shell bearing for shaft has slip additive to resin matrix consisting of polyfluorcarbon hydride and organic coupling residue
EP3604842A1 (en) Method for producing a rotor unit
DE112006000440T5 (en) Oil-storing resin article and method of making the same
DE102019110337A1 (en) Sliding element for a motor
DE102022121689A1 (en) Conductive self-lubricating sliding element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication