DE102022115809B3 - Method for operating an inkjet printing machine with a selection speed and/or a selection clock frequency - Google Patents

Method for operating an inkjet printing machine with a selection speed and/or a selection clock frequency Download PDF

Info

Publication number
DE102022115809B3
DE102022115809B3 DE102022115809.8A DE102022115809A DE102022115809B3 DE 102022115809 B3 DE102022115809 B3 DE 102022115809B3 DE 102022115809 A DE102022115809 A DE 102022115809A DE 102022115809 B3 DE102022115809 B3 DE 102022115809B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
print
image
printing
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022115809.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Blank
Christian Schlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102022115809.8A priority Critical patent/DE102022115809B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022115809B3 publication Critical patent/DE102022115809B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/393Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J2025/008Actions or mechanisms not otherwise provided for comprising a plurality of print heads placed around a drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/393Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
    • B41J2029/3935Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns by means of printed test patterns

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Tintenstrahldruckmaschine, wobei ein Einrichtevorgang einen Prüfungsdruckvorgang mit mehrere Teilvorgängen für Teilbilder eines Prüfdruckbilds, einen Erfassungsvorgang und einen Analysevorgang aufweist und wobei jedem Teilvorgang eine jeweilige Transportgeschwindigkeit und/oder Drucktaktfrequenz zugeordnet ist, die sich paarweise voneinander unterscheiden und wobei in jedem Teilvorgang ein selber Waveformdatensatz zur Erzeugung von Tintentopfen verwendet wird und wobei in dem Erfassungsvorgang aus erfassten Teilbildern ein Testdatensatz erzeugt wird, der ein Testbild eines oder mehrerer Teilbilder des jeweiligen Prüfdruckbilds darstellt und wobei jedem Teilbild ein jeweiliger Testbereich des Testdatensatzes zugeordnet ist und wobei jedem Testbereich die jeweilige Transportgeschwindigkeit und/oder Drucktaktfrequenz zugeordnet wird und wobei in dem Analysevorgang jedem Testbereich eine Fehlerbewertung zugeordnet wird, unter deren Berücksichtigung eine Auswahlgeschwindigkeit und/oder eine Auswahltaktfrequenz ausgewählt wird und wobei in dem Druckvorgang ein gedrucktes Druckbild erzeugt wird und dabei das Substrat mit der Auswahlgeschwindigkeit transportiert und/oder ein Tintenstrahldruckkopf mit der Auswahltaktfrequenz angesteuert wird.The invention relates to a method for operating an inkjet printing machine, wherein a set-up process has a test printing process with several sub-processes for partial images of a test print image, a detection process and an analysis process, and each sub-process is assigned a respective transport speed and/or print clock frequency, which differ from each other in pairs and where in each sub-process, the same waveform data set is used to generate ink dots, and in the acquisition process, a test data set is generated from acquired partial images, which test data set represents a test image of one or more partial images of the respective test print image, and each partial image is assigned a respective test area of the test data set, and each test area is assigned the respective transport speed and/or print clock frequency and wherein in the analysis process each test area is assigned an error evaluation, taking into account a selection speed and/or a selection clock frequency is selected and wherein a printed print image is generated in the printing process and the substrate with the Transported selection speed and / or an inkjet print head is driven with the selection clock frequency.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Tintenstrahldruckmaschine.The invention relates to a method for operating an inkjet printing machine.

Es sind Verfahren bekannt, bei denen versucht wird, anhand von simulierten Druckparametern und Beobachtungen von ausgestoßenen Tintentropfen einen Waverformdatensatz zu optimieren, der für spätere Druckvorgänge verwendet wird.Methods are known in which an attempt is made to optimize a waveform data record, which is used for later printing processes, using simulated printing parameters and observations of ejected ink drops.

Durch die US 2014 / 0 244 052 A1 ist eine Verfahren bekannt, bei dem mittels einer Kamera Tropfen beobachtet werden, die aus einem Tintenstrahldruckkopf ausgestoßen werden, um einen besonders vorteilhaften Waveformdatensatz zu erzeugen.through the U.S. 2014/0 244 052 A1 a method is known in which a camera is used to observe droplets that are ejected from an inkjet print head in order to generate a particularly advantageous waveform data set.

Durch die DE 10 2018 115 296 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Tintenstrahldruckmaschine bekannt, bei dem Querlinien gedruckt und erfasst werden, um für Düsen eines Druckkopfs zu ermitteln, bei welchem Zeilentakt sämtliche Düsen des Druckkopfs Tropfen mit einer gleichen Geschwindigkeit ausstoßen.through the DE 10 2018 115 296 A1 a method for operating an inkjet printing machine is known in which transverse lines are printed and detected in order to determine for nozzles of a print head at which line cycle all nozzles of the print head eject drops at the same speed.

Durch die DE 10 2019 103 829 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Tintenstrahldruckmaschine bekannt, bei dem aufeinander folgend Längsstreifen gedruckt und erfasst werden, um eine Relativgeschwindigkeit zwischen Druckkopf und Substrat einerseits sowie eine Druckfrequenz andererseits aneinander anzupassen, damit Verzerrungen von Druckbildern vermieden werden.through the DE 10 2019 103 829 A1 a method for operating an inkjet printing machine is known, in which longitudinal strips are printed and recorded one after the other in order to adapt a relative speed between print head and substrate on the one hand and a printing frequency on the other hand to one another so that distortions of printed images are avoided.

Durch die DE 10 2019 122 476 B3 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Tintenstrahldruckmaschine bekannt, bei dem ein Drehencoder normiert wird, um an eine veränderte Bedruckstoffdicke angepasst zu werden. Dazu werden Querlinien gedruckt und untersucht.through the DE 10 2019 122 476 B3 a method for operating an inkjet printing machine is known, in which a rotary encoder is normalized in order to be adapted to a changed printing material thickness. For this purpose, transverse lines are printed and examined.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben einer Tintenstrahldruckmaschine zu schaffen.The object of the invention is to provide a method for operating an inkjet printing machine.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the features of claim 1.

In einem Verfahren zum Betreiben einer Tintenstrahldruckmaschine mit zumindest einem Tintenstrahldruckkopf und bevorzugt mehreren Tintenstrahldruckköpfen wird zumindest ein Einrichtevorgang und ein Druckvorgang durchgeführt. Der Einrichtevorgang weist zumindest einen Prüfungsdruckvorgang und zumindest einen bevorzugt zumindest teilweise danach stattfindenden Erfassungsvorgang und zumindest einen bevorzugt zumindest teilweise danach stattfindenden Analysevorgang auf. Der Prüfungsdruckvorgang weist mehrere Teilvorgänge auf, in denen jeweils mittels des zumindest einen Tintenstrahldruckkopfs zumindest ein Teilbild eines Prüfdruckbilds auf einem Substrat erzeugt wird, wobei jedem Teilvorgang des Prüfungsdruckvorgangs eine jeweilige Transportgeschwindigkeit des Substrats und/oder eine jeweilige Drucktaktfrequenz zugeordnet ist und wobei sich die Transportgeschwindigkeiten und/oder Drucktaktfrequenzen verschiedener Teilvorgänge paarweise voneinander unterscheiden. In jedem der Teilvorgänge des Prüfungsdruckvorgangs ein selber Waveformdatensatz zur Erzeugung von ausgestoßenen Tintentopfen verwendet. In dem Erfassungsvorgang werden die Teilbilder des Prüfdruckbilds mittels zumindest einer Sensoreinrichtung, insbesondere zumindest einer Sensoreinrichtung der Tintenstrahldruckmaschine, erfasst und wird dabei zumindest ein Testdatensatz erzeugt, der zumindest eine als Testbild bezeichnete digitale Repräsentation eines oder mehrerer Teilbilder des jeweiligen zumindest einen Prüfdruckbilds darstellt und/oder beinhaltet, wobei jedem Teilbild des Prüfdruckbilds ein jeweiliger Testbereich des zumindest einen Testdatensatzes zugeordnet ist und wobei jedem Testbereich die jeweilige Transportgeschwindigkeit des Substrats und/oder die jeweilige Drucktaktfrequenz zugeordnet wird, mit der das entsprechende Teilbild des Prüfdruckbilds erstellt wurde. In dem Analysevorgang wird der zumindest eine Testdatensatz analysiert und wird dabei jedem Testbereich eine Fehlerbewertung zugeordnet. Unter Berücksichtigung der Fehlerbewertungen dieser Testbereiche wird eine Auswahlgeschwindigkeit und/oder eine Auswahltaktfrequenz ausgewählt, wobei in dem Druckvorgang unter Verwendung von Druckansteuerdaten mittels des zumindest einen Tintenstrahldruckkopfs ein gedrucktes Druckbild auf einem Substrat erzeugt wird und dabei das Substrat mit der Auswahlgeschwindigkeit transportiert und/oder der zumindest eine Tintenstrahldruckkopf mit der Auswahltaktfrequenz insbesondere zur Erzeugung von Tintentropfen angesteuert wird. Ein Vorteil eines solchen Verfahrens besteht insbesondere darin, dass zu einem vorgegebenen Waveformdatensatz eine optimale Transportgeschwindigkeit und/oder eine optimale Drucktaktfrequenz ermittelt werden kann um eine besonders hohe Druckbildqualität zu erreichen. Dies ist insbesondere dadurch möglich, dass der zumindest eine Prüfdruckvorgang unter realistischen Bedingungen durchgeführt wird und daher kein gegebenenfalls fehlerhaftes Modell herangezogen werden muss.In a method for operating an inkjet printing machine with at least one inkjet printhead and preferably a plurality of inkjet printheads, at least one set-up process and one printing process are carried out. The set-up process has at least one test printing process and at least one detection process that preferably takes place at least partially afterwards and at least one analysis process that preferably takes place at least partially afterwards. The test printing process has a number of sub-processes in which at least one partial image of a test print image is generated on a substrate by means of the at least one inkjet print head, with each sub-process of the test printing process being assigned a respective transport speed of the substrate and/or a respective print clock frequency and with the transport speeds and /or distinguish print clock frequencies of different sub-processes from each other in pairs. In each of the sub-processes of the proof printing process, a same waveform data set is used to generate ejected ink dots. In the detection process, the partial images of the test print image are detected using at least one sensor device, in particular at least one sensor device of the inkjet printing machine, and at least one test data record is generated in the process, which represents at least one digital representation, referred to as a test image, of one or more partial images of the respective at least one test print image and/or included, with each partial image of the test print image being assigned a respective test area of the at least one test data record and with each test area being assigned the respective transport speed of the substrate and/or the respective print clock frequency with which the corresponding partial image of the test print image was created. In the analysis process, the at least one test data set is analyzed and an error rating is assigned to each test area. A selection speed and/or a selection clock frequency is selected taking into account the error evaluations of these test areas, with a printed print image being generated on a substrate in the printing process using print control data by means of the at least one inkjet print head and the substrate being transported at the selection speed and/or the at least an ink jet print head is driven with the selection clock frequency, in particular to generate ink droplets. One advantage of such a method consists in particular in the fact that an optimal transport speed and/or an optimal print clock frequency can be determined for a predefined waveform data record in order to achieve a particularly high print image quality. This is possible in particular because the at least one test printing process is carried out under realistic conditions and therefore no possibly faulty model has to be used.

In einer Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass in dem Erfassungsvorgang die Teilbilder des Prüfdruckbilds mittels zumindest einer Sensoreinrichtung der Tintenstrahldruckmaschine erfasst werden, insbesondere während das Substrat durch die Tintenstrahldruckmaschine transportiert wird. Dann kann wegen der Nähe zur Druckstelle Zeit gespart werden, insbesondere wenn Verfahrensvorgänge zeitlich zumindest teilweise parallel stattfinden.In one development, the method is preferably characterized in that the sub-images of the test print image are captured in the capture process using at least one sensor device of the inkjet printing machine, in particular while the substrate is being transported through the inkjet printing machine. Then can time can be saved due to the proximity to the printing point, especially if procedural processes take place at least partially in parallel.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass in die Erstellung der Fehlerbewertung eine insbesondere auf eine Druckbildquerrichtung bezogene Lage von gedruckten Prüfdrucklinien und/oder eine Geradheit von gedruckten Prüfdrucklinien einfließen.In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that a position of printed test print lines related in particular to a transverse direction of the printed image and/or a straightness of printed test print lines are included in the creation of the error assessment.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass in dem Druckvorgang ein selber Waveformdatensatz zur Erzeugung von ausgestoßenen Tintentropfen verwendet wird wie in den Teilvorgängen des Prüfungsdruckvorgangs. Dann kann zu diesem Waveformdatensatz die optimale Auswahlgeschwindigkeit und/oder Auswahltaktfrequenz ermittelt werden und das Verfahren relativ kurz gehalten werden.In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that in the printing process the same waveform data record is used to generate ejected ink drops as in the sub-processes of the test printing process. The optimal selection speed and/or selection clock frequency can then be determined for this waveform data set and the method can be kept relatively short.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass in dem Druckvorgang ein gleiches Substrat bedruckt wird wie in den Teilvorgängen des Prüfungsdruckvorgangs. Dann sind die Ergebnisse des Analysevorgangs besonders aussagekräftig.In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that the same substrate is printed in the printing process as in the partial processes of the test printing process. Then the results of the analysis process are particularly meaningful.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass in dem Druckvorgang ein gleiches System von Tinten auf das Substrat gedruckt wird wie in den Teilvorgängen des Prüfungsdruckvorgangs. Dann sind die Ergebnisse des Analysevorgangs besonders aussagekräftig.In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that in the printing process the same system of inks is printed on the substrate as in the sub-processes of the test printing process. Then the results of the analysis process are particularly meaningful.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass die Tintenstrahldruckmaschine als Rollendruckmaschine ausgebildet ist oder dass die Tintenstrahldruckmaschine als Bogendruckmaschine ausgebildet ist.In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that the inkjet printing machine is embodied as a web-fed printing machine or that the inkjet printing machine is embodied as a sheet-fed printing machine.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass während des Prüfungsdruckvorgangs zumindest drei, weiter bevorzugt zumindest fünf, noch weiter bevorzugt zumindest zehn und noch weiter bevorzugt zumindest zwanzig solcher Teilvorgänge durchgeführt werden. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass sich die Transportgeschwindigkeiten und/oder Drucktaktfrequenzen dieser insbesondere zumindest drei oder zumindest fünf oder zumindest zehn oder zumindest zwanzig verschiedenen Teilvorgänge paarweise voneinander unterscheiden.In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that at least three, more preferably at least five, even more preferably at least ten and even more preferably at least twenty such sub-processes are carried out during the proof printing process. In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that the transport speeds and/or printing clock frequencies of these in particular at least three or at least five or at least ten or at least twenty different sub-processes differ from one another in pairs.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass der zumindest eine Tintenstrahldruckkopf mehrere Düsen aufweist und dass das Prüfdruckbild für jede Düse des zumindest einen Tintenstrahldruckkopfs zumindest eine Prüfdrucklinie aufweist, die sich in einer Druckbildlängsrichtung erstreckt und dass sämtliche dieser Prüfdrucklinien des Prüfdruckbilds paarweise insbesondere in einer zu der Druckbildlängsrichtung orthogonalen Druckbildquerrichtung voneinander beabstandet angeordnet sind.In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that the at least one inkjet print head has a plurality of nozzles and that the test print image has at least one test print line for each nozzle of the at least one inkjet print head, which extends in a longitudinal direction of the print image and that all of these test print lines of the Proof print images are arranged in pairs, in particular in a print image transverse direction orthogonal to the print image longitudinal direction, spaced apart from one another.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass in allen Teilvorgängen die gleiche Prüfungsvorlage verwendet wird, um das jeweilige Teilbild des Prüfdruckbilds zu erzeugen und/oder dass alle Teilbilder des Prüfdruckbilds von Druckfehlern abgesehen im Wesentlichen gleich aussehen. Dann kann ein besonders aussagekräftiger Vergleich vorgenommen werden.In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that the same test template is used in all sub-processes to generate the respective sub-image of the proof print image and/or that all sub-images of the proof print image look essentially the same apart from printing errors. A particularly meaningful comparison can then be made.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Rollendruckmaschine, die nach einem Tintenstrahldruckverfahren arbeitet;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Bogendruckmaschine, die nach einem Tintenstrahldruckverfahren arbeitet;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Prüfbilds mit Prüflinien;
  • 4 eine schematische Darstellung einer Druckkopfanordnung, einer Sensoreinrichtung und eines Substrats, auf das ein Prüfdruckbild mit Prüfdrucklinien gedruckt ist;
  • 5 eine schematische Darstellung eines Testbilds mit Testlinien;
  • 6 eine schematische Darstellung eines Zusammenhangs einer Transportgeschwindigkeit bzw. einer Drucktaktfrequenz mit einer Position entlang des Substrats;
  • 7 eine schematische Darstellung einer Fehlerbewertung in Abhängigkeit von einer Transportgeschwindigkeit bzw. einer Drucktaktfrequenz;
  • 8 einen schematische Darstellung eines Ablaufs eines Verfahrens zum Betreiben einer Druckmaschine.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a web-fed printing machine that works according to an inkjet printing process;
  • 2 a schematic representation of a sheet-fed printing machine that works according to an inkjet printing process;
  • 3 a schematic representation of a test image with test lines;
  • 4 a schematic representation of a printhead arrangement, a sensor device and a substrate on which a test print image with test print lines is printed;
  • 5 a schematic representation of a test image with test lines;
  • 6 a schematic representation of a relationship between a transport speed or a print cycle frequency and a position along the substrate;
  • 7 a schematic representation of an error evaluation as a function of a transport speed or a printing clock frequency;
  • 8th a schematic representation of a sequence of a method for operating a printing press.

Eine Druckmaschine 01 ist bevorzugt als Non Impact Druckmaschine 01 und/oder als Tintenstrahldruckmaschine 01 ausgebildet. Die Druckmaschine 01 weist bevorzugt zumindest eine beispielsweise als Non Impact Druckaggregat 04 ausgebildete Non Impact Druckeinrichtung 04 auf, insbesondere zumindest eine beispielsweise als Tintenstrahldruckaggregat 04 ausgebildete Tintenstrahldruckeinrichtung 04. Beispielsweise weist die Druckmaschine 01 ausschließlich Druckeinrichtungen 04 auf, die als Non Impact Druckeinrichtungen 04 ausgebildet sind. Alternativ weist die Druckmaschine 01 zusätzlich zu zumindest einer Non Impact Druckeinrichtung 04 zumindest eine Druckeinrichtung 06 auf, die nach einem formgebundenen Druckverfahren arbeitet. Die Druckmaschine 01 und/oder die zumindest eine Non Impact Druckeinrichtung 04 weist bevorzugt zumindest einen Non Impact Druckkopf 03 auf, der beispielsweise als Tintenstrahldruckkopf 03 ausgebildet ist. Die Druckmaschine 01 dient bevorzugt dem Bedrucken von Substrat 02 oder Bedruckstoff 02. Das Substrat 02 ist beispielsweise als Substratbahn 02 oder als zumindest ein und bevorzugt eine Vielzahl von Bogen 02 ausgebildet. Die Druckmaschine 01 ist beispielsweise als Rollendruckmaschine 01 oder als Bogendruckmaschine 01 ausgebildet. Bevorzugt wird das Substrat 02 entlang eines Transportwegs und/oder in einer Transportrichtung T durch die Druckmaschine 01 und/oder durch das zumindest eine Non Impact Druckaggregat 04 transportiert.A printing press 01 is preferred as a non-impact printing press 01 and/or as inks jet printing machine 01. Printing press 01 preferably has at least one non-impact printing unit 04 embodied, for example, as a non-impact printing unit 04, in particular at least one inkjet printing unit 04 embodied, for example, as an inkjet printing unit 04. For example, printing press 01 has only printing units 04 that are embodied as non-impact printing units 04. Alternatively, in addition to at least one non-impact printing unit 04, printing press 01 has at least one printing unit 06 that operates according to a mold-based printing process. Printing press 01 and/or the at least one non-impact printing unit 04 preferably has at least one non-impact print head 03, which is embodied, for example, as an inkjet print head 03. Printing press 01 is preferably used for printing substrate 02 or printing material 02. Substrate 02 is embodied, for example, as a substrate web 02 or as at least one and preferably a large number of sheets 02. The printing press 01 is embodied, for example, as a web-fed printing press 01 or as a sheet-fed printing press 01. The substrate 02 is preferably transported along a transport path and/or in a transport direction T through the printing press 01 and/or through the at least one non-impact printing unit 04.

Wenn im Vorangegangenen und/oder im Folgenden von einem Druckvorgang die Rede ist, ist darunter bevorzugt allgemein ein Auftragen zumindest eines Auftragfluids zu verstehen, insbesondere auch ein Grundierungsvorgang und/oder ein Lackierungsvorgang. Analoges gilt für Begriffe wie Druckmaschine 01, Druckeinrichtung 04, Druckaggregat 04 und/oder Druckkopf 03. Im Vorangegangenen und im Folgenden sollen die Begriffe Auftragfluid und Tinte soweit sich keine Widersprüche ergeben synonym verwendet werden und dabei immer ein Auftragfluid im allgemeinen Sinn betreffen, also auch ein Grundierungsmittel und/oder einen Lack.If a printing process is mentioned above and/or below, this is preferably to be understood generally as an application of at least one application fluid, in particular also a priming process and/or a painting process. The same applies to terms such as printing press 01, printing device 04, printing assembly 04 and/or print head 03. In the foregoing and in the following, the terms application fluid and ink should be used synonymously, provided there are no contradictions, and always refer to an application fluid in the general sense, i.e. also a primer and/or a varnish.

Die Druckmaschine weist bevorzugt zumindest eine Materialquelle 08; 09 auf, die je nach Bauart der Druckmaschine 01 beispielsweise als Bogenanleger 08 oder beispielsweise als Rollenabspulvorrichtung 09 und/oder Rollenwechsler 09 ausgebildet ist. Die Druckmaschine 01 weist bevorzugt zumindest eine Trocknungseinrichtung 11 auf. Die Druckmaschine 01 weist beispielsweise zumindest eine Substratabgabeeinrichtung 12; 13 auf, die je nach Bauart der Druckmaschine 01 beispielsweise als Bogenauslage 12 oder beispielsweise als Aufwickeleinrichtung 13 ausgebildet istThe printing press preferably has at least one material source 08; 09, which, depending on the type of printing press 01, is embodied, for example, as a sheet feeder 08 or, for example, as a roll unwinding device 09 and/or roll changer 09. Printing press 01 preferably has at least one drying system 11. Printing machine 01 has, for example, at least one substrate delivery device 12; 13, which, depending on the type of printing press 01, is embodied, for example, as a sheet delivery 12 or, for example, as a winding device 13

Die zumindest eine Non Impact Druckeinrichtung 04 weist beispielsweise zumindest eine Druckkopfanordnung 14 auf, die sich über eine gesamte Arbeitsbreite der Non Impact Druckeinrichtung 04 und/oder der Druckmaschine 01 erstreckt. Diese Druckkopfanordnung 14 weist zumindest einen Druckkopf 03 und bevorzugt mehrere Druckköpfe 03 auf. Im Fall nur eines Druckkopfs 03 je Druckkopfanordnung 14 erstreckt sich dieser eine Druckkopf 03 bevorzugt über die gesamte Arbeitsbreite der Non Impact Druckeinrichtung 04 und/oder der Druckmaschine 01. Bevorzugt wird jedoch der Fall, in dem mehrere Druckköpfe 03 gemeinsam die jeweilige Druckkopfanordnung 14 bilden und mit ihren jeweiligen Arbeitsbereichen gemeinsam insgesamt die gesamte Arbeitsbreite der Non Impact Druckeinrichtung 04 und/oder der Druckmaschine 01 abdecken. Die Arbeitsbreite der Non Impact Druckeinrichtung 04 und/oder der Druckmaschine 01 ist bevorzugt festgelegt als die maximale Breite, die ein Substrat 02 aufweisen darf, um noch mittels der Non Impact Druckeinrichtung 04 und/oder der Druckmaschine 01 bearbeitet werden zu können und/oder entspricht der maximalen mittels der Non Impact Druckeinrichtung 04 und/oder der Druckmaschine 01 bearbeitbaren Breite des jeweiligen Substrats 02.The at least one non-impact printing unit 04 has, for example, at least one print head assembly 14, which extends over the entire working width of the non-impact printing unit 04 and/or the printing press 01. This print head arrangement 14 has at least one print head 03 and preferably a plurality of print heads 03. If there is only one print head 03 per print head arrangement 14, this one print head 03 preferably extends over the entire working width of the non-impact printing unit 04 and/or the printing press 01. However, the case in which a plurality of print heads 03 together form the respective print head arrangement 14 and together cover the entire working width of the non-impact printing device 04 and/or the printing machine 01 with their respective working areas. The working width of the non-impact printing unit 04 and/or the printing machine 01 is preferably defined as the maximum width that a substrate 02 may have in order to still be able to be processed using the non-impact printing unit 04 and/or the printing machine 01 and/or corresponds to it the maximum width of the respective substrate 02 that can be processed by means of the non-impact printing device 04 and/or the printing machine 01.

Die Druckmaschine 01 und/oder die zumindest eine Non Impact Druckeinrichtung 04 weist bevorzugt zumindest eine Sensoreinrichtung 07 auf, die weiter bevorzugt zumindest ein Sensormodul aufweist. Die zumindest eine Sensoreinrichtung 07 dient insbesondere einem Erfassen und/oder Auswerten zumindest eines gedruckten Druckbilds 42 und/oder eines gedruckten Prüfdruckbilds 27. Die zumindest eine Sensoreinrichtung 07 ist bevorzugt auf den für den Transport des Substrats 02 vorgesehenen Transportweg und/oder auf das Substrat 03 ausgerichtet angeordnet. Alternativ oder zusätzlich kann zumindest eine außerhalb der Druckmaschine 01 angeordnete Sensoreinrichtung 07 eingesetzt werden; im Folgenden wird beispielhaft eine Sensoreinrichtung 07 behandelt, die Bestandteil der Druckmaschine 01 ist. Die zumindest eine Sensoreinrichtung 07 weist in einer insbesondere orthogonal zu der Transportrichtung T orientierten Querrichtung A bevorzugt eine Abmessung auf, die zumindest so groß ist wie ein in zumindest einem Druckvorgang erzeugtes Druckbild 42 oder Prüfdruckbild 27 in dieser Querrichtung A und die weiter bevorzugt zumindest so groß ist wie das Substrat 02 in der Querrichtung A. Bevorzugt erstreckt sich die zumindest eine Sensoreinrichtung 07 über die gesamte Arbeitsbreite der Druckmaschine 01 und/oder der zumindest einen Non Impact Druckeinrichtung 04. Die zumindest eine Sensoreinrichtung 07 ist bevorzugt eine optische Sensoreinrichtung 07. Die zumindest eine Sensoreinrichtung 07 ist beispielsweise als Zeilenkamera 07 ausgebildet.Printing press 01 and/or the at least one non-impact printing unit 04 preferably has at least one sensor device 07, which more preferably has at least one sensor module. The at least one sensor device 07 serves in particular to detect and/or evaluate at least one printed print image 42 and/or a printed test print image 27. The at least one sensor device 07 is preferably on the transport path provided for the transport of the substrate 02 and/or on the substrate 03 arranged aligned. Alternatively or additionally, at least one sensor device 07 located outside of printing press 01 can be used; A sensor device 07, which is part of the printing press 01, is discussed below by way of example. In a transverse direction A oriented in particular orthogonally to the transport direction T, the at least one sensor device 07 preferably has a dimension which is at least as large as a printed image 42 or proof print image 27 generated in at least one printing process in this transverse direction A and which more preferably is at least as large is like the substrate 02 in the transverse direction A. The at least one sensor device 07 preferably extends over the entire working width of the printing press 01 and/or the at least one non-impact printing device 04. The at least one sensor device 07 is preferably an optical sensor device 07. The at least a sensor device 07 is embodied as a line scan camera 07, for example.

Die zumindest eine Sensoreinrichtung 07 weist bevorzugt zumindest ein Sensormodul auf. Das zumindest eine Sensormodul ist bevorzugt als Bildsensor ausgebildet, insbesondere als Zeilenkamera, weiter bevorzugt als Kontakt-Bildsensor (CIS, Contact Image Sensor). Das zumindest eine Sensormodul umfasst bevorzugt zumindest einen Sensor und/oder zumindest eine dem jeweiligen Sensor zugeordnete Linse und/oder zumindest eine dem jeweiligen Sensor zugeordnete Lichtquelle. In einer bevorzugten Ausführung umfasst das Sensormodul eine Vielzahl von Sensoren und bevorzugt jeweils zugeordneten Linsen und/oder Lichtquellen. Bevorzugt weist die zumindest eine Sensoreinrichtung 07 zumindest einen Filter auf, beispielsweise zumindest einen Farbfilter. Weiter bevorzugt weist die zumindest eine Sensoreinrichtung 07 zumindest drei Filter auf, beispielsweise zumindest drei Farbfilter. Diese zumindest drei Farbfilter sind beispielsweise jeweils einer von drei unterschiedlichen Farben zugeordnet, insbesondere jeweils einer der drei Farben Rot, Grün und Blau.The at least one sensor device 07 preferably has at least one sensor module. The at least one sensor module is preferred as Formed image sensor, in particular as a line scan camera, more preferably as a contact image sensor (CIS, Contact Image Sensor). The at least one sensor module preferably comprises at least one sensor and/or at least one lens assigned to the respective sensor and/or at least one light source assigned to the respective sensor. In a preferred embodiment, the sensor module comprises a multiplicity of sensors and preferably associated lenses and/or light sources. The at least one sensor device 07 preferably has at least one filter, for example at least one color filter. More preferably, the at least one sensor device 07 has at least three filters, for example at least three color filters. These at least three color filters are each assigned to one of three different colors, for example, in particular one of the three colors red, green and blue.

Der jeweilige zumindest eine Sensor ist bevorzugt als CCD-Sensor und/oder CMOS-Sensor ausgebildet. Der jeweilige zumindest eine Sensor ist bevorzugt als eine Fotodiode ausgebildet und/oder legt vorzugsweise jeweils einen Bildpunkt, insbesondere ein Pixel, fest. Der jeweilige zumindest eine Sensor ist bevorzugt zum Erfassen zumindest einer Helligkeitsinformation des jeweiligen Druckbildes 42 und/oder dem Umwandeln der jeweiligen Helligkeitsinformation in elektrische Spannung ausgebildet. Die zumindest eine Linse, welche vorzugsweise dem jeweiligen zumindest einen Sensor zugeordnet ist, ist bevorzugt als Gradientenindexfaser ausgebildet. Die mindestens eine Lichtquelle ist vorzugsweise als LED-Lichtquelleausgebildet, beispielsweise als LED-Lichtquelle zumindest einer Farbe und/oder als weiße LED-Lichtquelle. Beispielsweise umfasst das Sensormodul zumindest 64 Sensoren, bevorzugt zumindest 600 Sensoren. Beispielsweise weist das Sensormodul eine Auflösung von mindestens 200 dpi dots per inch auf, weiter bevorzugt zumindest 500 dpi und noch weiter bevorzugt zumindest 1200 dpi.The respective at least one sensor is preferably designed as a CCD sensor and/or CMOS sensor. The respective at least one sensor is preferably designed as a photodiode and/or preferably defines a picture element, in particular a pixel, in each case. The respective at least one sensor is preferably designed to detect at least one piece of brightness information of the respective printed image 42 and/or to convert the respective brightness information into electrical voltage. The at least one lens, which is preferably assigned to the respective at least one sensor, is preferably designed as a gradient index fiber. The at least one light source is preferably designed as an LED light source, for example as an LED light source of at least one color and/or as a white LED light source. For example, the sensor module includes at least 64 sensors, preferably at least 600 sensors. For example, the sensor module has a resolution of at least 200 dpi dots per inch, more preferably at least 500 dpi and even more preferably at least 1200 dpi.

In einem Verfahren zum Betreiben der insbesondere als Tintenstrahldruckmaschine 01 ausgebildeten Druckmaschine 01 mit zumindest einen und bevorzugt mehreren> Tintenstrahldruckköpfen 03 wird zumindest ein Einrichtevorgang und ein Druckvorgang durchgeführt. Der zumindest eine Einrichtevorgang weist bevorzugt zumindest einen jeweiligen Prüfungsdruckvorgang auf. Der zumindest eine Einrichtevorgang weist bevorzugt zumindest oder genau einen insbesondere zumindest teilweise danach stattfindenden Erfassungsvorgang auf. Der zumindest eine Erfassungsvorgang kann je nach Gegebenheiten dabei bereits beginnen, bevor der jeweilige Prüfungsdruckvorgang abgeschlossen ist. Der zumindest eine Einrichtevorgang weist bevorzugt zumindest einen insbesondere zumindest teilweise nach dem zumindest einen Prüfungsdruckvorgang und/oder nach dem zumindest einen Erfassungsvorgang stattfindenden Analysevorgang auf. Der zumindest eine Analysevorgang kann je nach Gegebenheiten dabei bereits beginnen, bevor der jeweilige Prüfungsdruckvorgang und/oder der jeweilige Erfassungsvorgang abgeschlossen ist. Diese Gegebenheiten beinhalten beispielsweise eine Geometrie der Druckmaschine 01 und insbesondere Abstände der Orte, an denen die jeweiligen Vorgänge vorgenommen werden.In a method for operating the printing machine 01, which is embodied in particular as an inkjet printing machine 01 and has at least one and preferably more>inkjet print heads 03, at least one set-up process and one printing process are carried out. The at least one set-up process preferably has at least one respective test printing process. The at least one set-up process preferably has at least or exactly one detection process that takes place in particular at least partially afterwards. Depending on the circumstances, the at least one detection process can already begin before the respective test printing process is completed. The at least one set-up process preferably has at least one analysis process that takes place in particular at least partially after the at least one test printing process and/or after the at least one detection process. Depending on the circumstances, the at least one analysis process can already begin before the respective test printing process and/or the respective detection process is completed. These circumstances include, for example, the geometry of the printing press 01 and, in particular, the distances between the locations at which the respective processes are carried out.

Der Prüfungsdruckvorgang weist mehrere Teilvorgänge auf, in denen jeweils mittels des zumindest einen Tintenstrahldruckkopfs 03 und bevorzugt der mehreren Tintenstrahldruckköpfe 03 zumindest ein Teilbild 52 eines Prüfdruckbilds 27 auf einem Substrat 02 erzeugt wird. Die Teilvorgänge können unmittelbar aneinander anschließen. Jedem Teilvorgang des Prüfungsdruckvorgangs ist eine jeweilige Transportgeschwindigkeit v des Substrats 02 und/oder eine jeweilige Drucktaktfrequenz f zugeordnet. Die jeweilige Transportgeschwindigkeit v des Substrats 02 und die jeweilige Drucktaktfrequenz f sind dabei bevorzugt über eine Auflösung des zu erzeugenden Prüfdruckbilds 27 miteinander verknüpft. Die Drucktaktfrequenz f stellt dabei insbesondere eine Frequenz dar, in der Zeitpunkte auftreten, zu denen Tropfen prinzipiell ausgestoßen werden können, wenn entsprechende Befehle vorhanden sind. Ob tatsächlich Tropfen ausgestoßen werden hängt dann von den jeweiligen Ansteuerdaten ab. Die Transportgeschwindigkeiten v und/oder Drucktaktfrequenzen f verschiedener Teilvorgänge unterscheiden sich paarweise voneinander. Beispielsweise wird die Transportgeschwindigkeit v und/oder Drucktaktfrequenz f von Teilvorgang zu Teilvorgang gesteigert oder von Teilvorgang zu Teilvorgang reduziert. Andere Aufteilungen sind ebenfalls möglich, aber gegebenenfalls weniger effizient. (Beispielhaft ist in 6 ein Zusammenhang zwischen einer Position I längs des Substrats 02 und einer dort eingesetzten Transportgeschwindigkeit v und/oder Drucktaktfrequenz f dargestellt.) Bevorzugt wird in jedem der Teilvorgänge des Prüfungsdruckvorgangs ein selber Waveformdatensatz zur Erzeugung von ausgestoßenen Tintentopfen verwendet. Ein Waveformdatensatz beschreibt dabei einen zeitlichen Verlauf einer an ein Piezoelement oder ein Thermoelement angelegten Spannung, um Tinte aus einer Düse auszustoßen. Ein Waveformdatensatz wird alternativ auch als Spannungsverlaufsdatensatz bezeichnet. Bevorzugt wird zu Beginn des Verfahrens der entsprechende Waveformdatensatz einmalig ausgewählt.The test printing process comprises a number of sub-processes, in each of which at least one partial image 52 of a test print image 27 is generated on a substrate 02 using the at least one inkjet print head 03 and preferably the multiple inkjet print heads 03. The sub-processes can follow one another directly. A respective transport speed v of the substrate 02 and/or a respective print clock frequency f is assigned to each sub-process of the test printing process. The respective transport speed v of the substrate 02 and the respective print clock frequency f are preferably linked to one another via a resolution of the test print image 27 to be generated. The print clock frequency f represents in particular a frequency at which points in time occur at which drops can in principle be ejected if corresponding commands are present. Whether drops are actually ejected then depends on the respective control data. The transport speeds v and/or printing clock frequencies f of different sub-processes differ from each other in pairs. For example, the transport speed v and/or the print clock frequency f is increased from sub-process to sub-process or reduced from sub-process to sub-process. Other splits are also possible, but may be less efficient. (Example is in 6 a relationship between a position I along the substrate 02 and a transport speed v and/or print clock frequency f used there is shown.) In each of the sub-processes of the test printing process, the same waveform data record is preferably used to generate ejected ink pots. A waveform data set describes a time profile of a voltage applied to a piezo element or a thermocouple in order to eject ink from a nozzle. Alternatively, a waveform data record is also referred to as a voltage history data record. The corresponding waveform data record is preferably selected once at the beginning of the method.

In dem zumindest einen Erfassungsvorgang werden die Teilbilder 52 des Prüfdruckbilds 27 mittels zumindest einer Sensoreinrichtung 07 erfasst. Dabei wird zumindest ein Testdatensatz 31 erzeugt, der zumindest eine als Testbild 32 bezeichnete digitale Repräsentation eines oder mehrerer Teilbilder 52 des jeweiligen zumindest einen Prüfdruckbilds 27 darstellt und/oder beinhaltet. Bevorzugt werden die Teilbilder 52 des Prüfdruckbilds 27 in dem zumindest einen Erfassungsvorgang mittels zumindest einer Sensoreinrichtung 07 der Tintenstrahldruckmaschine 01 erfasst, insbesondere während das Substrat 02 durch die Tintenstrahldruckmaschine 01 transportiert wird.In the at least one acquisition process, partial images 52 of proof print image 27 are acquired using at least one sensor device 07. At least one test data record 31 is generated, which includes at least one digital Representation of one or more partial images 52 of the respective at least one proof print image 27 and/or includes. The partial images 52 of the test print image 27 are preferably captured in the at least one capturing process using at least one sensor device 07 of the inkjet printing machine 01, in particular while the substrate 02 is being transported through the inkjet printing machine 01.

Jedem Teilbild 52 des Prüfdruckbilds 27 ist ein jeweiliger Testbereich 53 des zumindest einen Testdatensatzes 31 zugeordnet. Jedem Testbereich 53 wird die jeweilige Transportgeschwindigkeit v des Substrats 02 und/oder die jeweilige Drucktaktfrequenz f zugeordnet, mit der das entsprechende Teilbild 52 des Prüfdruckbilds 27 erstellt wurde. Insbesondere ist dies die jeweilige Transportgeschwindigkeit v des Substrats 02, mit der das entsprechende Teilbild 52 des Prüfdruckbilds 27 erstellt wurde und/oder mit der das Substrat 02 transportiert wurde, während das entsprechende Teilbild 52 des Prüfdruckbilds 27 erstellt wurde.A respective test area 53 of the at least one test data set 31 is assigned to each partial image 52 of the test print image 27 . Each test area 53 is assigned the respective transport speed v of the substrate 02 and/or the respective print cycle frequency f with which the corresponding partial image 52 of the test print image 27 was created. In particular, this is the respective transport speed v of the substrate 02 with which the corresponding partial image 52 of the proof print image 27 was created and/or with which the substrate 02 was transported while the corresponding partial image 52 of the proof print image 27 was created.

In dem zumindest einen und beispielsweise genau einen Analysevorgang wird der zumindest eine Testdatensatz 31 analysiert. Dabei wird jedem Testbereich 53 eine Fehlerbewertung 54 zugeordnet. In die Erstellung der Fehlerbewertung 54 fließt bevorzugt eine insbesondere auf eine Druckbildquerrichtung D bezogene Lage von gedruckten Prüfdrucklinien 57 ein. Darunter ist insbesondere eine relative Ist-Lage dieser jeweiligen Prüfdrucklinien 57 relativ zu einer jeweiligen vorgesehenen Soll-Lage dieser jeweiligen Prüfdrucklinien 57 zu verstehen. Diese Lage wird bevorzugt hinsichtlich einer Abweichung einer Ist-Lage von einer erwarteten Soll-Lage analysiert. Alternativ oder zusätzlich fließt in die Erstellung der Fehlerbewertung 54 bevorzugt eine Geradheit von gedruckten Prüfdrucklinien 57 ein. Darunter ist insbesondere ein Maß zu verstehen, das gedruckte Prüfbildpunkte 59 hinsichtlich ihrer relativen Lage zueinander beschreibt. Die Fehlerbewertung 54 ist bevorzugt ein Maß für eine Anzahl und eine Größe von Abweichungen der Ist-Lagen von mittels den Düsen des zumindest einen Tintenstrahldruckkopfs 03 erzeugten Prüfbildpunkten relativ zu deren vorgesehenen Soll-Lagen.The at least one test data record 31 is analyzed in the at least one and, for example, exactly one analysis process. In this case, each test area 53 is assigned an error evaluation 54 . A position of printed test print lines 57 that relates in particular to a transverse direction D of the printed image is preferably included in the creation of the error evaluation 54 . This means in particular a relative actual position of these respective test pressure lines 57 relative to a respective intended target position of these respective test pressure lines 57 . This position is preferably analyzed with regard to a deviation of an actual position from an expected target position. As an alternative or in addition, a straightness of printed test print lines 57 is preferably included in the creation of the error assessment 54 . This is to be understood in particular as a measure that describes printed test image points 59 with regard to their position relative to one another. Error evaluation 54 is preferably a measure of the number and magnitude of deviations in the actual positions of test pixels generated by the nozzles of the at least one inkjet print head 03 relative to their intended target positions.

Unter Berücksichtigung der Fehlerbewertungen 54 dieser Testbereiche 53 wird eine Auswahlgeschwindigkeit und/oder eine Auswahltaktfrequenz ausgewählt. Diese stellten bevorzugt optimierte Arbeitsbedingungen dar. Beispielsweise wird diejenige Transportgeschwindigkeit v und/oder Drucktaktfrequenz f als Auswahlgeschwindigkeit und/oder Auswahltaktfrequenz gewählt, die eine niedrigste Fehlerbewertung aufweist. Dabei kann jedoch je nach Anforderung eine Gewichtung stattfinden, beispielsweise um bei relativ ähnlichen Fehlerbewertungen eine höhere Produktionsgeschwindigkeit zu ermöglichen. (Beispielhaft ist in 7 für zwei Düsen oder Düsenbereiche ein jeweiliger Zusammenhang zwischen einer Transportgeschwindigkeit v und/oder Drucktaktfrequenz f einerseits und einer Fehlerbewertung andererseits dargestellt.)A selection speed and/or a selection clock frequency is selected taking into account the error evaluations 54 of these test areas 53 . These preferably represent optimized working conditions. For example, that transport speed v and/or print clock frequency f is selected as the selection speed and/or selection clock frequency that has the lowest error rating. Depending on the requirements, however, a weighting can take place, for example in order to enable a higher production speed with relatively similar error evaluations. (Example is in 7 for two nozzles or nozzle areas, a respective connection between a transport speed v and/or print clock frequency f on the one hand and an error evaluation on the other hand is shown.)

In dem Druckvorgang wird unter Verwendung von Druckansteuerdaten 41 mittels des zumindest einen Tintenstrahldruckkopfs 03 und bevorzugt mittels der mehreren Tintenstrahldruckköpfe 03 ein gedrucktes Druckbild 42 auf einem Substrat 02 erzeugt. Dabei wird bevorzugt das Substrat 02 mit der Auswahlgeschwindigkeit transportiert und/oder der zumindest eine Tintenstrahldruckkopf 03 und/oder bevorzugt die mehreren Tintenstrahldruckköpfe 03 mit der Auswahltaktfrequenz angesteuert, insbesondere zur Erzeugung von Tintentropfen. Die Druckansteuerdaten 41 werden bevorzugt aus Vorlagebilddaten generiert, die ein Vorlagebild 39 beschreiben.In the printing process, a printed print image 42 is generated on a substrate 02 using print control data 41 using the at least one inkjet print head 03 and preferably using the multiple inkjet print heads 03. The substrate 02 is preferably transported at the selection speed and/or the at least one inkjet print head 03 and/or preferably the multiple inkjet print heads 03 are controlled at the selection clock frequency, in particular to generate ink droplets. The print control data 41 are preferably generated from template image data that describe a template image 39 .

In einer Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass in dem Druckvorgang ein selber Waveformdatensatz zur Erzeugung von ausgestoßenen Tintentropfen verwendet wird wie in den Teilvorgängen des Prüfungsdruckvorgangs. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass in dem Druckvorgang ein gleiches Substrat 02 bedruckt wird wie in den Teilvorgängen des Prüfungsdruckvorgangs. Unter einem gleichen Substrat 02 ist dabei insbesondere ein Substrat 02 zu verstehen, dass gleiche Materialeigenschaften insbesondere hinsichtlich einer Aufnahme der Tinte aufweist. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass in dem Druckvorgang ein gleiches System von Tinten auf das Substrat 02 gedruckt wird wie in den Teilvorgängen des Prüfungsdruckvorgangs. Unter einem gleichen System von Tinten ist dabei insbesondere zu verstehen, dass die Tinten unterschiedlicher Farben untereinander und mit dem entsprechenden Substrat 02 in gleicher Weise wechselwirken und insbesondere Druckbilder mit gleichen optischen Eigenschaften erzeugen.In a further development, the method is preferably characterized in that in the printing process the same waveform data set is used to generate ejected ink drops as in the sub-processes of the test printing process. In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that the same substrate 02 is printed in the printing process as in the sub-processes of the test printing process. The same substrate 02 is understood to mean, in particular, a substrate 02 that has the same material properties, in particular with regard to receiving the ink. In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that the same system of inks is printed on the substrate 02 in the printing process as in the sub-processes of the test printing process. The same system of inks means, in particular, that the inks of different colors interact with one another and with the corresponding substrate 02 in the same way and, in particular, produce printed images with the same optical properties.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass während des Prüfungsdruckvorgangs zumindest drei solcher Teilvorgänge durchgeführt werden und weiter bevorzugt dass sich die Transportgeschwindigkeiten v und/oder Drucktaktfrequenzen f dieser zumindest drei verschiedenen Teilvorgänge jeweils paarweise voneinander unterscheiden. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass während des Prüfungsdruckvorgangs zumindest fünf solcher Teilvorgänge durchgeführt werden und weiter bevorzugt dass sich die Transportgeschwindigkeiten v und/oder Drucktaktfrequenzen f dieser zumindest fünf verschiedenen Teilvorgänge jeweils paarweise voneinander unterscheiden. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass während des Prüfungsdruckvorgangs zumindest zehn solcher Teilvorgänge durchgeführt werden und weiter bevorzugt dass sich die Transportgeschwindigkeiten v und/oder Drucktaktfrequenzen f dieser zumindest zehn verschiedenen Teilvorgänge jeweils paarweise voneinander unterscheiden. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass während des Prüfungsdruckvorgangs zumindest zwanzig solcher Teilvorgänge durchgeführt werden und weiter bevorzugt dass sich die Transportgeschwindigkeiten v und/oder Drucktaktfrequenzen f dieser zumindest zwanzig verschiedenen Teilvorgänge jeweils paarweise voneinander unterscheiden. Beispielsweise wird die Transportgeschwindigkeit v und/oder die Drucktaktfrequenz f von Teilvorgang zu Teilvorgang gesteigert, insbesondere in Form einer Treppe oder einer Rampe. Alternativ wird die Transportgeschwindigkeit v und/oder die Drucktaktfrequenz f von Teilvorgang zu Teilvorgang verringert, insbesondere in Form einer Treppe oder einer Rampe.In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that at least three such sub-processes are carried out during the test printing process and more preferably that the transport speeds v and/or print cycle frequencies f of these at least three different sub-processes differ from each other in pairs. In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that at least five such sub-processes are carried out during the proof printing process and more preferably that the Transport speeds v and/or print clock frequencies f of these at least five different sub-processes differ from each other in pairs. In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that at least ten such sub-processes are carried out during the test printing process and more preferably that the transport speeds v and/or print clock frequencies f of these at least ten different sub-processes differ from each other in pairs. In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that at least twenty such sub-processes are carried out during the test printing process and more preferably that the transport speeds v and/or print clock frequencies f of these at least twenty different sub-processes differ from each other in pairs. For example, the transport speed v and/or the printing clock frequency f is increased from sub-process to sub-process, in particular in the form of a step or a ramp. Alternatively, the transport speed v and/or the print cycle frequency f is reduced from sub-process to sub-process, in particular in the form of a step or a ramp.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass in allen Teilvorgängen die gleiche Prüfungsvorlage 21 verwendet wird, um das jeweilige Teilbild 52 des Prüfdruckbilds 27 zu erzeugen und/oder dass alle Teilbilder 52 des Prüfdruckbilds 27 von Druckfehlern abgesehen im Wesentlichen gleich aussehen. Kleiner Abweichungen wie beispielsweise Markierungen zur Identifikation der jeweiligen Teilbilder 52 sind dabei als nicht Wesentliche Unterschiede anzusehen.In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that the same test template 21 is used in all sub-processes in order to generate the respective partial image 52 of the proof print image 27 and/or that all partial images 52 of the proof print image 27 apart from printing errors are substantially look the same. Smaller deviations, such as markings for identifying the respective sub-images 52, are to be regarded as non-essential differences.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich das Verfahren bevorzugt dadurch aus, dass der zumindest eine Tintenstrahldruckkopf 03 mehrere Düsen aufweist und dass das Prüfdruckbild 27 für jede Düse des zumindest einen Tintenstrahldruckkopfs 03 bzw. für jede Düse der mehreren Tintenstrahldruckköpfe 03 zumindest eine Prüfdrucklinie 57 aufweist, die sich in einer Druckbildlängsrichtung E erstreckt und dass sämtliche dieser Prüfdrucklinien 57 des Prüfdruckbilds 27 paarweise voneinander beabstandet angeordnet sind, insbesondere in einer zu der Druckbildlängsrichtung E orthogonalen Druckbildquerrichtung D. Beispielsweise liegt dir Druckbildquerrichtung D während des Druckvorgangs parallel zu einer auf die Druckmaschine 01 bezogenen horizontalen Querrichtung A.In an alternative or additional development, the method is preferably characterized in that the at least one inkjet print head 03 has a plurality of nozzles and that the test print image 27 has at least one test print line 57 for each nozzle of the at least one inkjet print head 03 or for each nozzle of the plurality of inkjet print heads 03 that extends in a longitudinal direction E of the printed image and that all of these test print lines 57 of the test print image 27 are arranged in pairs spaced apart from one another, in particular in a transverse direction of the printed image D orthogonal to the longitudinal direction E of the printed image horizontal transverse direction A.

Beispielsweise werden in dem Einrichtevorgang, insbesondere im Rahmen und/oder Vorfeld des Prüfungsdruckvorgangs, bevorzugt aus einer insbesondere digitalen und/oder vorab hinterlegten Prüfungsvorlage 21 Prüfansteuerdaten 26 für den zumindest einen insbesondere als Tintenstrahldruckkopf 03 ausgebildeten Non Impact Druckkopf 03 erzeugt, insbesondere für zumindest einen Non Impact Druckkopf 03 der Druckmaschine 01, weiter bevorzugt für mehrere Non Impact Druckköpfe 03, insbesondere für mehrere Non Impact Druckköpfe 03 der Druckmaschine 01. Die Erzeugung der Prüfansteuerdaten 26 erfolgt bevorzugt mittels einer Rechnereinrichtung 16, die weiter bevorzugt Bestandteil der Druckmaschine 01 und/oder von deren Maschinensteuerung ist. Bevorzugt ist die Prüfungsvorlage 21 digital hinterlegt und jederzeit abrufbar. Durch Verwendung einer solchen Prüfungsvorlage 21 sind reproduzierbare und/oder optimierte Ergebnisse erzielbar.For example, during the set-up process, in particular during and/or in advance of the test printing process, test control data 26 for the at least one non-impact print head 03, in particular designed as an inkjet print head 03, is preferably generated from a test template 21, in particular digital and/or stored in advance, in particular for at least one non Impact print head 03 of printing press 01, more preferably for a plurality of non-impact print heads 03, in particular for a plurality of non-impact print heads 03 of printing press 01. The test control data 26 is preferably generated by means of a computer device 16, which more preferably is part of printing press 01 and/or of whose machine control is. The test template 21 is preferably stored digitally and can be called up at any time. By using such a test template 21, reproducible and/or optimized results can be achieved.

Beispielsweise wird in dem jeweiligen Prüfungsdruckvorgang mittels des zumindest einen Non Impact Druckkopfs 03 auf Grundlage der Prüfansteuerdaten 26 zumindest ein jeweiliges Prüfdruckbild 27 auf einem Substrat 02 erzeugt, insbesondere während das Substrat 02 einerseits und der zumindest eine Non Impact Druckkopf 03 andererseits in der Transportrichtung T relativ zueinander bewegt werden. Bevorzugt wird dabei das Substrat 02 bewegt und der zumindest eine Druckkopf 03 ortsfest gehalten. Ein durch die Prüfungsvorlage 21 definiertes Prüfbild 22 weist bevorzugt eine Prüfvorlagebreite auf, die sich weiter bevorzugt in einer Prüfquerrichtung B erstreckt. Das durch die Prüfungsvorlage 21 definierte Prüfbild 22 weist bevorzugt eine dazu orthogonal orientierte Prüfvorlagelänge auf, die sich weiter bevorzugt in einer Prüflängsrichtung C erstreckt. Insbesondere ist die Prüfquerrichtung B bevorzugt orthogonal zu der Prüflängsrichtung C orientiert.For example, in the respective test printing process, at least one respective test print image 27 is generated on a substrate 02 using the at least one non-impact print head 03 on the basis of the test control data 26, in particular while the substrate 02 on the one hand and the at least one non-impact print head 03 on the other are moving in the transport direction T relatively be moved to each other. The substrate 02 is preferably moved and the at least one print head 03 is held stationary. A test image 22 defined by the test template 21 preferably has a test template width which more preferably extends in a transverse test direction B. The test image 22 defined by the test template 21 preferably has a test template length oriented orthogonally thereto, which more preferably extends in a longitudinal test direction C. In particular, the transverse test direction B is preferably oriented orthogonally to the longitudinal test direction C.

Das Prüfbild 22 dient bevorzugt als Referenz. Es wird bevorzugt mittels des zumindest einen Druckkopfs 03 als Prüfdruckbild 27 auf das Substrat 02 gedruckt. Um zu erkennen, ob dabei fehlerhaft gedruckt wurde, muss das Prüfdruckbild 27 mit dem Prüfbild 22 und/oder mit vorab hinterlegten Informationen verglichen werden. Dies erfolgt bevorzugt im Rahmen des Einrichtevorgangs. Zur besseren Vergleichbarkeit weist das Prüfbild 22 deshalb eine vorgegebene und möglichst einfach und/oder genau überprüfbare Struktur auf. Beispielsweise weist das Prüfbild 22 für jede Düse des zumindest einen Tintenstrahldruckkopfs 03 bzw. für jede Düse der mehreren Tintenstrahldruckköpfe 03 zumindest eine Prüflinie 56 auf, die sich in einer Prüflängsrichtung C erstreckt. Beispielsweise sind sämtliche dieser Prüflinien 56 des Prüfbilds 22 paarweise voneinander beabstandet angeordnet, insbesondere in einer zu der Prüflängsrichtung C orthogonalen Prüfquerrichtung B. Die für das Prüfbild 22 festgelegte Richtung C der Prüfvorlagelänge oder Prüflängsrichtung C entspricht auf das Prüfdruckbild 27 und/oder das Substrat 02 bezogen bevorzugt der Druckbildlängsrichtung E und/oder der Transportrichtung T. Die für das Prüfbild 22 festgelegte Prüfquerrichtung B entspricht auf das Prüfdruckbild 27 und/oder das Substrat 02 bezogen bevorzugt der Druckbildquerrichtung D. Jedes Prüflinie 56 wird bevorzugt als Prüfdrucklinie 57 des Prüfdruckbilds 27 auf dem Substrat 03 erzeugt. Bevorzugt sind demnach auch die Prüfdrucklinie 57 auf die Druckbildquerrichtung D bezogen paarweise voneinander beabstandet angeordnet.The test image 22 preferably serves as a reference. It is preferably printed onto substrate 02 as a test print image 27 using the at least one print head 03. In order to recognize whether printing was faulty, the test print image 27 must be compared with the test image 22 and/or with information stored in advance. This is preferably done as part of the setup process. For better comparability, the test image 22 therefore has a predetermined structure that can be checked as simply and/or precisely as possible. For example, the test image 22 has at least one test line 56 for each nozzle of the at least one inkjet print head 03 or for each nozzle of the multiple inkjet print heads 03, which extends in a longitudinal test direction C. For example, all of these test lines 56 of the test image 22 are arranged in pairs spaced apart from one another, in particular in a transverse test direction B orthogonal to the longitudinal test direction C C preferably corresponds to the longitudinal direction of the printed image E and/or the transport direction T in relation to the proof image 27 and/or the substrate 02. The transverse direction of the test B defined for the proof image 22 preferably corresponds to the transverse direction of the printed image D in relation to the proof image 27 and/or the substrate 02. Each Test line 56 is preferably generated as test print line 57 of test print image 27 on substrate 03. Accordingly, the test print lines 57 are preferably also arranged in pairs spaced apart from one another in relation to the transverse direction D of the printed image.

Eine beispielhafte Ausführungsform eines Prüfbilds 22 ist beispielhaft in 3 dargestellt. Diese weist mehrere Zeilen mit jeweiligen Prüflinien 56 auf. Diese sind auf mehrere Zeilen aufgeteilt, um messbare und/oder sichtbare Abstände hinsichtlich der Prüfquerrichtung B bzw. Druckbildquerrichtung D zu erzeugen.An exemplary embodiment of a test image 22 is shown in FIG 3 shown. This has a number of rows with respective test lines 56 . These are divided into several lines in order to generate measurable and/or visible distances with regard to the transverse direction B of the test or the transverse direction D of the printed image.

Das erzeugte Prüfdruckbild 27 entspricht nur im Idealfall dem zugrunde liegenden Prüfbild 22. Beispielhaft ist in 4 schematisch ein auf dem Substrat 02 angeordnetes Prüfdruckbild 27 dargestellt, das auf einem Prüfbild 22 basiert, welches in seiner Struktur im Wesentlichen gemäß 3 ausgebildet ist.The test print image 27 generated corresponds only ideally to the underlying test image 22 4 A test print image 27 arranged on the substrate 02 is shown schematically, which is based on a test image 22, which in terms of its structure is essentially in accordance with 3 is trained.

Insbesondere um die Qualität von Druckerzeugnissen zu verbessern, wird deshalb bevorzugt analysiert, welche Ergebnisse bei vorgegebenem Prüfbild 22 erzeugt werden. Bevorzugt wird in dem jeweiligen zumindest einen Erfassungsvorgang dieses zumindest eine jeweilige Prüfdruckbild 27 mittels der zumindest einen Sensoreinrichtung 07 erfasst. Wie beschrieben ist diese zumindest eine Sensoreinrichtung 07 bevorzugt Bestandteil der Druckmaschine 01. Die Erfassung des Prüfdruckbilds 27 erfolgt daher bevorzugt innerhalb der Druckmaschine 01 und weiter bevorzugt inline während das bedruckte Substrat 02 insbesondere entlang des vorgesehenen Transportwegs durch die Druckmaschine 01 transportiert wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Erfassung außerhalb der Druckmaschine 01 erfolgen. Bevorzugt wird in dem Erfassungsvorgang auf Grundlage der Teilbilder 52 des Prüfdruckbilds 27 und dabei zumindest ein Testdatensatz 31 erzeugt, der zumindest eine als Testbild 32 bezeichnete digitale Repräsentation eines oder mehrerer Teilbilder 52 des jeweiligen zumindest einen Prüfdruckbilds 27 darstellt und/oder beinhaltet, wobei jedem Teilbild 52 des Prüfdruckbilds 27 ein jeweiliger Testbereich 53 des zumindest einen Testdatensatzes 31 zugeordnet ist und wobei jedem Testbereich 53 die jeweilige Transportgeschwindigkeit v des Substrats 02 und/oder die jeweilige Drucktaktfrequenz f zugeordnet wird, mit der das entsprechende Teilbild 52 des Prüfdruckbilds 27 erstellt wurde. Das zumindest eine Testbild 32 liegt dabei beispielsweise nicht in Form eines tatsächlichen Bildes vor, sondern in Form einer Wertemenge oder Wertetabellen. Der zumindest eine Testdatensatz 31 beinhaltet beispielsweise weitere Informationen, beispielsweise zu dem eingesetzten Prüfbild 22 und/oder zu dem eingesetzten Substrat 02 und/oder zu der eingesetzten zumindest einen Non Impact Druckeinrichtung 04 und/oder zu zumindest einem eingesetzten Druckkopf 03 und/oder zu einem Erstellungszeitpunkt des Prüfdruckbilds 27 und/oder des Testdatensatzes 31. Beispielsweise entspricht eine jeweilige Testlinie 58 des Testdatensatzes 31 einer digitalen Repräsentation einer Prüfdrucklinie 57 des Prüfdruckbilds 27. Eine Testbildlängsrichtung G des Testbilds 32 entspricht bevorzugt einer Druckbildlängsrichtung E des Prüfdruckbilds 27. Eine Testbildquerrichtung F des Testbilds 32 entspricht bevorzugt einer Druckbildquerrichtung D des Prüfdruckbilds 27.In order to improve the quality of printed products in particular, it is therefore preferred to analyze which results are generated for a given test image 22 . This at least one respective test print image 27 is preferably recorded by means of the at least one sensor device 07 in the respective at least one recording process. As described, this at least one sensor device 07 is preferably part of the printing press 01. The proof print image 27 is therefore preferably captured within the printing press 01 and more preferably inline while the printed substrate 02 is being transported through the printing press 01, in particular along the intended transport path. Alternatively or additionally, the detection can take place outside of the printing press 01. In the acquisition process, based on the partial images 52 of the proof print image 27, at least one test data record 31 is preferably generated, which represents and/or contains at least one digital representation, referred to as a test image 32, of one or more partial images 52 of the respective at least one proof print image 27, with each partial image 52 of proof print image 27 is assigned a respective test area 53 of the at least one test data set 31, and each test area 53 is assigned the respective transport speed v of substrate 02 and/or the respective print clock frequency f, with which the corresponding partial image 52 of proof print image 27 was created. The at least one test image 32 is not present in the form of an actual image, for example, but in the form of a set of values or tables of values. The at least one test data record 31 contains, for example, additional information, for example about the test image 22 used and/or about the substrate 02 used and/or about the at least one non-impact printing device 04 used and/or about at least one print head 03 used and/or about a Creation time of test print image 27 and/or test data set 31. For example, a respective test line 58 of test data set 31 corresponds to a digital representation of a test print line 57 of test print image 27. A test image longitudinal direction G of test image 32 preferably corresponds to a print image longitudinal direction E of test print image 27. A test image transverse direction F of the test image 32 preferably corresponds to a transverse direction D of the printed image of the test print image 27.

Das Prüfbild 22 der Prüfungsvorlage 21 weist beispielsweise Teilbereiche 51 auf, aber nicht unbedingt, denn es kann sich auch einfach um eine Wiederholung des Prüfbilds 22 handeln. Den Teilbereichen 51 oder den Wiederholungen des Prüfbilds 22 entsprechen beispielsweise die Teilbilder 52 des Prüfdruckbilds 27 und/oder die Testbereiche 53 des Testbilds 32 bzw. des Testdatensatzes 31.The test image 22 of the test template 21 has, for example, partial areas 51, but not necessarily, because it can also simply be a matter of a repetition of the test image 22. The sub-areas 51 or the repetitions of the test image 22 correspond, for example, to the sub-images 52 of the test print image 27 and/or the test areas 53 of the test image 32 or the test data set 31.

BezugszeichenlisteReference List

0101
Druckmaschine, Non Impact Druckmaschine, Tintenstrahldruckmaschine, Rollendruckmaschine, BogendruckmaschinePrinting press, Non Impact printing press, Inkjet printing press, Web printing press, Sheet-fed printing press
0202
Substrat, Substratbahn, Bogensubstrate, substrate sheet, sheet
0303
Non Impact Druckkopf, TintenstrahldruckkopfNon Impact Printhead, Inkjet Printhead
0404
Non Impact Druckeinrichtung, Non Impact Druckaggregat, Tintenstrahldruckeinrichtung, TintenstrahldruckaggregatNon-impact printing device, non-impact printing unit, inkjet printing device, inkjet printing unit
0505
--
0606
Druckeinrichtungprinting facility
0707
Sensoreinrichtungsensor device
0808
Materialquelle, BogenanlegerMaterial source, sheet feeder
0909
Materialquelle, Rollenabspulvorrichtung, RollenwechslerMaterial source, roll unwind device, roll changer
1010
--
1111
Trocknungseinrichtungdrying device
1212
Substratabgabeeinrichtung, BogenauslageSubstrate delivery device, sheet delivery
1313
Substratabgabeeinrichtung, Aufwickeleinrichtungsubstrate delivery device, winding device
1414
Druckkopfanordnungprinthead assembly
1515
--
1616
Rechnereinrichtung computer setup
2121
Prüfungsvorlageexam template
2222
Prüfbild test image
2626
Prüfansteuerdatentest control data
2727
Prüfdruckbild test print image
3131
Testdatensatztest record
3232
Testbild, Bildtest image, image
3838
Vorlagebilddatentemplate image data
3939
Vorlagebildtemplate image
4040
--
4141
Druckansteuerdatenprint control data
4242
Druckbild print image
5151
Teilbereich (22)Section (22)
5252
Teilbild (27)part picture (27)
5353
Testbereich (31; 32)Test area (31; 32)
5454
Fehlerbewertungerror evaluation
5555
--
5656
Prüflinietest line
5757
Prüfdrucklinietest pressure line
5858
Testlinietest line
5959
Prüfbildpunkt test pixel
AA
Querrichtungtransverse direction
BB
Prüfquerrichtungtransverse test direction
CC
Richtung, Prüflängsrichtungdirection, longitudinal test direction
DD
DruckbildquerrichtungPrint image cross direction
EE
DruckbildlängsrichtungLongitudinal print image direction
Ff
Testbildquerrichtungtest image cross direction
GG
Testbildlängsrichtungtest image longitudinal direction
TT
Transportrichtung transport direction
ff
Drucktaktfrequenzprint clock frequency
II
Positionposition
vv
Transportgeschwindigkeittransport speed

Claims (9)

Verfahren zum Betreiben einer Tintenstrahldruckmaschine (01) mit zumindest einem Tintenstrahldruckkopf (03), wobei der zumindest eine Tintenstrahldruckkopf (03) mehrere Düsen aufweist und wobei zumindest ein Einrichtevorgang und ein Druckvorgang durchgeführt wird und wobei der Einrichtevorgang zumindest einen Prüfungsdruckvorgang und zumindest einen Erfassungsvorgang und zumindest einen Analysevorgang aufweist und wobei der Prüfungsdruckvorgang mehrere Teilvorgänge aufweist, in denen jeweils mittels des zumindest einen Tintenstrahldruckkopfs (03) zumindest ein Teilbild (52) eines Prüfdruckbilds (27) auf einem Substrat (02) erzeugt wird und wobei jedem Teilvorgang des Prüfungsdruckvorgangs eine jeweilige Transportgeschwindigkeit des Substrats (02) und/oder eine jeweilige Drucktaktfrequenz zugeordnet ist und wobei sich die Transportgeschwindigkeiten und/oder Drucktaktfrequenzen verschiedener Teilvorgänge paarweise voneinander unterscheiden und wobei in jedem der Teilvorgänge des Prüfungsdruckvorgangs ein selber Waveformdatensatz zur Erzeugung von ausgestoßenen Tintentropfen verwendet wird und wobei das Prüfdruckbild (27) für jede Düse des zumindest einen Tintenstrahldruckkopfs (03) zumindest eine Prüfdrucklinie (57) aufweist, die sich in einer Druckbildlängsrichtung (E) erstreckt und wobei sämtliche dieser Prüfdrucklinien (57) des Prüfdruckbilds (27) paarweise voneinander beabstandet angeordnet sind und wobei in dem Erfassungsvorgang die Teilbilder (52) des Prüfdruckbilds (27) mittels zumindest einer Sensoreinrichtung (07) erfasst werden und dabei zumindest ein Testdatensatz (31) erzeugt wird, der zumindest eine als Testbild (32) bezeichnete digitale Repräsentation eines oder mehrerer Teilbilder (52) des jeweiligen zumindest einen Prüfdruckbilds (27) darstellt und/oder beinhaltet und wobei jedem Teilbild (52) des Prüfdruckbilds (27) ein jeweiliger Testbereich (53) des zumindest einen Testdatensatzes (31) zugeordnet ist und wobei jedem Testbereich (53) die jeweilige Transportgeschwindigkeit des Substrats (02) und/oder die jeweilige Drucktaktfrequenz zugeordnet wird, mit der das entsprechende Teilbild (52) des Prüfdruckbilds (27) erstellt wurde und wobei in dem Analysevorgang der zumindest eine Testdatensatz (31) analysiert wird und dabei jedem Testbereich (53) eine Fehlerbewertung (54) zugeordnet wird und wobei in die Erstellung der Fehlerbewertung (54) eine auf eine Druckbildquerrichtung (D) bezogene Lage von gedruckten Prüfdrucklinien (57) einfließt und wobei unter Berücksichtigung der Fehlerbewertungen (54) dieser Testbereiche (53) eine Auswahlgeschwindigkeit und/oder eine Auswahltaktfrequenz ausgewählt wird und wobei in dem Druckvorgang unter Verwendung von Druckansteuerdaten (41) mittels des zumindest einen Tintenstrahldruckkopfs (03) ein gedrucktes Druckbild (42) auf einem Substrat (02) erzeugt wird und dabei das Substrat (02) mit der Auswahlgeschwindigkeit transportiert und/oder der zumindest eine Tintenstrahldruckkopf (03) mit der Auswahltaktfrequenz angesteuert wird.Method for operating an inkjet printing machine (01) with at least one inkjet printhead (03), wherein the at least one inkjet printhead (03) has a plurality of nozzles and wherein at least one set-up process and one print process is carried out and wherein the set-up process is at least one test print process and at least one detection process and at least has an analysis process and wherein the test printing process has several sub-processes, in each of which at least one partial image (52) of a test print image (27) is generated on a substrate (02) by means of the at least one inkjet print head (03), and each sub-process of the test printing process has a respective transport speed of the substrate (02) and/or a respective print clock frequency is assigned and wherein the transport speeds and/or print clock frequencies of different sub-processes differ from each other in pairs and wherein in each of the sub-processes of the test printing process a same waveform data set is used to generate ejected ink drops and wherein the test print image ( 27) has at least one test print line (57) for each nozzle of the at least one inkjet print head (03), which extends in a longitudinal direction (E) of the print image, and wherein all of these test print lines (57) of the test print image (27) are arranged in pairs spaced apart from one another and wherein in the partial images (52) of the test print image (27) are captured during the capture process using at least one sensor device (07) and at least one test data set (31) is generated in the process, which contains at least one digital representation, referred to as a test image (32), of one or more partial images (52) of the respective at least one test print image (27) and wherein each partial image (52) of the test print image (27) is assigned a respective test area (53) of the at least one test data record (31) and each test area (53) has the respective transport speed of the substrate (02) and/or the respective print clock frequency with which the corresponding partial image (52) of the test print image (27) was created and wherein the at least one test data set (31) is analyzed in the analysis process and each test area (53) an error evaluation (54) is assigned and a position of printed test print lines (57) related to a transverse direction (D) of the printed image is included in the creation of the error evaluation (54) and taking into account the error evaluations (54) of these test areas (53), a selection speed and /or a selection clock frequency is selected and wherein in the printing process a printed print image (42) is generated on a substrate (02) using print control data (41) by means of the at least one inkjet print head (03), and the substrate (02) is printed at the selection speed transported and/or the at least one inkjet print head (03) is controlled at the selection clock frequency. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Erfassungsvorgang die Teilbilder (52) des Prüfdruckbilds (27) mittels zumindest einer Sensoreinrichtung (07) der Tintenstrahldruckmaschine (01) erfasst werden.procedure after claim 1 , characterized in that in the detection process, the partial images (52) of the test print image (27) are detected by means of at least one sensor device (07) of the inkjet printing machine (01). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Erstellung der Fehlerbewertung (54) eine Geradheit von gedruckten Prüfdrucklinien (57) einfließt.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the straightness of printed test print lines (57) is included in the creation of the error evaluation (54). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Druckvorgang ein selber Waveformdatensatz zur Erzeugung von ausgestoßenen Tintentropfen verwendet wird wie in den Teilvorgängen des Prüfungsdruckvorgangs.procedure after claim 1 or 2 or 3 , characterized in that in the printing process the same waveform data set is used to generate ejected ink drops as in the sub-processes of the test printing process. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Druckvorgang ein gleiches Substrat (02) bedruckt wird wie in den Teilvorgängen des Prüfungsdruckvorgangs.procedure after claim 1 or 2 or 3 or 4 , characterized in that in the printing process, the same substrate (02) is printed as in the sub-processes of the test printing process. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Druckvorgang ein gleiches System von Tinten auf das Substrat (02) gedruckt wird wie in den Teilvorgängen des Prüfungsdruckvorgangs.procedure after claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 , characterized in that in the printing process, the same system of inks is printed onto the substrate (02) as in the sub-processes of the test printing process. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tintenstrahldruckmaschine (01) als Rollendruckmaschine (01) ausgebildet ist oder dass die Tintenstrahldruckmaschine (01) als Bogendruckmaschine (01) ausgebildet ist.procedure after claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 , characterized in that the inkjet printing press (01) is designed as a web-fed printing press (01) or that the inkjet printing press (01) is designed as a sheet-fed printing press (01). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass während des Prüfungsdruckvorgangs zumindest drei und/oder zumindest fünf und/oder zumindest zehn und/oder zumindest zwanzig solcher Teilvorgänge durchgeführt werden.procedure after claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 , characterized in that at least three and/or at least five and/or at least ten and/or at least twenty such sub-processes are carried out during the test printing process. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass in allen Teilvorgängen die gleiche Prüfungsvorlage (21) verwendet wird, um das jeweilige Teilbild (52) des Prüfdruckbilds (27) zu erzeugen und/oder dass alle Teilbilder (52) des Prüfdruckbilds (27) von Druckfehlern abgesehen im Wesentlichen gleich aussehen.procedure after claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 or 8th , characterized in that the same test template (21) is used in all sub-processes in order to generate the respective sub-image (52) of the proof print image (27) and/or that all sub-images (52) of the proof print image (27) apart from printing errors essentially look the same.
DE102022115809.8A 2022-06-24 2022-06-24 Method for operating an inkjet printing machine with a selection speed and/or a selection clock frequency Active DE102022115809B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022115809.8A DE102022115809B3 (en) 2022-06-24 2022-06-24 Method for operating an inkjet printing machine with a selection speed and/or a selection clock frequency

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022115809.8A DE102022115809B3 (en) 2022-06-24 2022-06-24 Method for operating an inkjet printing machine with a selection speed and/or a selection clock frequency

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022115809B3 true DE102022115809B3 (en) 2023-08-03

Family

ID=87161040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022115809.8A Active DE102022115809B3 (en) 2022-06-24 2022-06-24 Method for operating an inkjet printing machine with a selection speed and/or a selection clock frequency

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022115809B3 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140244052A1 (en) 2005-09-15 2014-08-28 Fujifilm Dimatix, Inc. Waveform Shaping Interface
DE102018115296A1 (en) 2018-06-26 2020-01-02 Océ Holding B.V. Process for improving drop positioning of an inkjet printing device
DE102019103829A1 (en) 2019-02-15 2020-05-07 Canon Production Printing Holding B.V. Method and control unit for determining the relative speed between a recording medium and a print head
DE102019122476B3 (en) 2019-08-21 2020-10-29 Canon Production Printing Holding B.V. Method for setting a setup for an encoder for printing a recording medium of unknown thickness with a multi-line inkjet print head in a printing system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140244052A1 (en) 2005-09-15 2014-08-28 Fujifilm Dimatix, Inc. Waveform Shaping Interface
DE102018115296A1 (en) 2018-06-26 2020-01-02 Océ Holding B.V. Process for improving drop positioning of an inkjet printing device
DE102019103829A1 (en) 2019-02-15 2020-05-07 Canon Production Printing Holding B.V. Method and control unit for determining the relative speed between a recording medium and a print head
DE102019122476B3 (en) 2019-08-21 2020-10-29 Canon Production Printing Holding B.V. Method for setting a setup for an encoder for printing a recording medium of unknown thickness with a multi-line inkjet print head in a printing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927330T2 (en) Inkjet printhead calibration
DE102015207566B3 (en) Method for detecting failed nozzles in inkjet printing systems
EP3332968A1 (en) Method and test pattern for the detection of and compensation for failed ink nozzles in an ink jet printing machine
DE102017220361A1 (en) Method and test pattern for detecting and compensating failed nozzles in an inkjet printing machine
EP1190864A1 (en) Method and device for printing digital image information
DE102016100057A1 (en) Method for determining the print quality of an inkjet printing system
DE10319770A1 (en) Method for regulating the color density of a color applied by a printing press to a printing medium and device for regulating various parameters relevant for the printing process of a printing press
DE69915755T2 (en) Method and apparatus for detecting ink jet printer nozzle errors
DE102014108342A1 (en) Optical recording and evaluation of refresh lines
AT501210B1 (en) PROCEDURE FOR QUALITY CONTROL OF SURFACE VARIABLES PRINTED SURFACES
EP2626209B1 (en) Method and device for detecting malfunctions of nozzles of an ink-jet printer
DE102004028056A1 (en) Device and method for detecting register errors
DE102019113267B4 (en) Method for operating an inkjet printing machine with at least one modification function
DE102022115809B3 (en) Method for operating an inkjet printing machine with a selection speed and/or a selection clock frequency
DE102009023948B4 (en) Device for detecting a mark on a flat object and method therefor, and device for separating sections from a flat object
DE102016120753A1 (en) Method for determining the state of at least one nozzle of an ink-jet printing system
DE102016103318A1 (en) A method of inspecting a printhead for applying a fixing agent to an ink jet printing apparatus
DE102022109630A1 (en) Method for operating an inkjet printing machine using at least one artificial neural network
DE102017213262B4 (en) Image acquisition with area-by-area image resolution
DE102018107105A1 (en) Method for monitoring the print quality of a printing device
EP1894728A1 (en) Controlling the working condition of inkjet printheads in digital printing machines
EP3871892B1 (en) Detektion method to minimize maculature
DE102019134721A1 (en) Method for identifying faulty print nozzles in a printing device
DE69814518T3 (en) printing process
DE102016120752A1 (en) Method for detecting a transverse movement between a printing unit and a recording medium

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division