DE102022115051A1 - Translationally operable capacitive control unit with defined switching points - Google Patents

Translationally operable capacitive control unit with defined switching points Download PDF

Info

Publication number
DE102022115051A1
DE102022115051A1 DE102022115051.8A DE102022115051A DE102022115051A1 DE 102022115051 A1 DE102022115051 A1 DE 102022115051A1 DE 102022115051 A DE102022115051 A DE 102022115051A DE 102022115051 A1 DE102022115051 A1 DE 102022115051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
partition
operating
contact point
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022115051.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Roy Gutekunst
Kevin Veeser
Tobias Leiber
Karl-Heinz Bühler
Alexander Hausmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE102022115051.8A priority Critical patent/DE102022115051A1/en
Priority to PCT/EP2023/065258 priority patent/WO2023242026A1/en
Publication of DE102022115051A1 publication Critical patent/DE102022115051A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/975Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a capacitive movable element
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960755Constructional details of capacitive touch and proximity switches
    • H03K2217/96077Constructional details of capacitive touch and proximity switches comprising an electrode which is floating

Landscapes

  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine kapazitive Bedieneinheit (1) mit einer geschlossenen, in einer Ebene verlaufenden Trennwand (10) und zumindest einem kapazitiven Sensor (11), wobei die Trennwand (10) eine Rückseite und eine Sichtseite aufweist, wobei an der Sichtseite der Trennwand (10) ein feststehendes Mittelelement (20) und ein relativ zu dem Mittelelement (20) parallel der Ebene bewegliches Bedienelement (30) angeordnet ist, wobei das Mittelelement (20) und das Bedienelement (30) zumindest einen vorbestimmten gemeinsamen Kontaktpunkt (A1, B1, C1, A2, B2, C2) aufweisen und ausgebildet sind, bei einem durch eine zu der Ebene parallelen Bewegung des Bedienelements (30) hergestellten elektrischen Kontakt an dem zumindest einem Kontaktpunkt (A1, B1, C1, A2, B2, C2) eine lokale Änderung eines elektrischen Feldes zu bewirken, wobei der zumindest eine kapazitive Sensor (11) an der Rückseite der Trennwand (10) angeordnet und ausgebildet ist, die jeweilige lokale Änderung des elektrischen Feldes zu erfassen sowie der jeweiligen lokalen Änderung eine jeweilige Position auf der Sichtseite der Trennwand (10) zuzuordnen.The invention relates to a capacitive operating unit (1) with a closed partition (10) running in one plane and at least one capacitive sensor (11), the partition (10) having a back and a visible side, with on the visible side of the partition ( 10) a fixed central element (20) and an operating element (30) which is movable relative to the central element (20) parallel to the plane are arranged, the central element (20) and the operating element (30) having at least one predetermined common contact point (A1, B1, C1, A2, B2, C2) and are designed to have a local electrical contact at the at least one contact point (A1, B1, C1, A2, B2, C2) when the operating element (30) is moved parallel to the plane To bring about a change in an electric field, wherein the at least one capacitive sensor (11) is arranged on the back of the partition (10) and is designed to detect the respective local change in the electric field and the respective local change a respective position on the visible side of the Assign partition (10).

Description

Die Erfindung betrifft eine translatorisch bedienbare kapazitive Bedieneinheit, bei welcher ein Bedienelement zumindest durch eine translatorische Bewegung relativ zu einem feststehenden Mittelelement bewegbar und an vorbestimmten Kontaktpunkten mit diesem in elektrischen Kontakt bringbar ist, wobei der Kontakt eine lokale Änderung eines elektrischen Feldes hervorruft, welche von einem räumlich und insbesondere durch eine Trennwand getrennten kapazitiven Sensor zum Auslösen einer zugeordneten Funktion detektierbar ist.The invention relates to a translationally operable capacitive operating unit, in which an operating element can be moved at least by a translational movement relative to a fixed central element and can be brought into electrical contact with it at predetermined contact points, the contact causing a local change in an electrical field, which is caused by a spatially and in particular separated by a partition capacitive sensor to trigger an assigned function can be detected.

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Bedieneinheiten bekannt, welche jedoch nur für spezielle Anwendungsfälle geeignet sind oder verschiedene Nachteile aufweisen.A large number of control units are known from the prior art, but they are only suitable for special applications or have various disadvantages.

Mechanische Schalter und beispielsweise Tasten, wie sie aus der US 11,012,069 B2 bekannt sind, erlauben beispielsweise keine vollständige räumliche Trennung zwischen der Bedieneinheit und einer eine Bedienung detektierenden Schaltung.Mechanical switches and, for example, buttons such as those from the US 11,012,069 B2 are known, for example, do not allow complete spatial separation between the operating unit and a circuit that detects an operation.

Kapazitive Touchscreens erlauben oftmals kein unmittelbares haptisches Feedback oder benötigen zur präzisen Steuerung meist unmittelbar Sichtkontakt.Capacitive touchscreens often do not allow immediate haptic feedback or usually require direct visual contact for precise control.

Andere kapazitive Schalter, wie sie oftmals bei einer Tastatur verwendet werden und wie sie aus der US 2021/0320659 A1 bekannt sind, erlauben zumeist lediglich eine einzige zu erkennende Betätigung je kapazitiven Sensor, wobei hinzukommt, dass nur orthogonal zu einer den Sensor räumlich separierenden Trennwand verlaufende Bewegungen bzw. Betätigungen erkennbar sind.Other capacitive switches, such as those often used on a keyboard and as they come from the US 2021/0320659 A1 are known, usually only allow a single actuation to be recognized per capacitive sensor, in addition to the fact that movements or actuations running orthogonally to a partition wall spatially separating the sensor can only be recognized.

Auch die Bedieneinheit gemäß dem Dokument DE 10 2006 043 619 A1 sieht eine den kapazitiven Sensor räumlichtrennende Trennwand vor, wobei das Bedienelement auf der von dem Sensor abgewandten Seite der Trennwand frei entlang einer einzigen vorbestimmten Bewegungsbahn bewegbar ist, sodass einerseits keine Betätigungen entlang unterschiedlicher Bewegungsbahnen möglich oder erkennbar sind und andererseits keine definierten Schalt- bzw. Betätigungspunkte bestimmt oder haptisch erfassbar sind.Also the control unit according to the document DE 10 2006 043 619 A1 provides a partition wall that spatially separates the capacitive sensor, with the control element on the side of the partition facing away from the sensor being freely movable along a single predetermined movement path, so that, on the one hand, no actuations along different movement paths are possible or recognizable and, on the other hand, no defined switching or actuation points determined or haptically detectable.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu überwinden und eine Bedieneinheit bereitzustellen, welche einerseits eine räumliche Trennung von Bedienelement und einer die Bedienung erkennenden Einheit ermöglicht und andererseits insbesondere entlang zumindest einer Bewegungsbahn oder -achse jeweils definierte Schaltpunkte bereitstellt.The invention is therefore based on the object of overcoming the aforementioned disadvantages and providing an operating unit which, on the one hand, enables a spatial separation of the operating element and a unit that recognizes the operation and, on the other hand, provides defined switching points in particular along at least one movement path or axis.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.This task is achieved by the combination of features according to claim 1.

Erfindungsgemäß wird daher eine kapazitive Bedieneinheit mit einer geschlossenen, in einer Ebene verlaufenden Trennwand und zumindest einem kapazitiven Sensor vorgeschlagen. Die Trennwand weist dabei eine Rückseite und eine Sichtseite auf, welche insbesondere dadurch bestimmt ist, dass sie im bestimmungsgemäßen Gebrauch einem Bediener zugänglich ist, wohingegen die Rückseite dem Bediener vorzugsweise nicht zugänglich oder von diesem abgewandt ist. An der Sichtseite der Trennwand ist ein bezüglich der Trennwand feststehendes Mittelelement und ein relativ zu dem Mittelelement parallel der Ebene und insbesondere ausschließlich parallel der Ebene bewegliches Bedienelement angeordnet. Dabei kann das Mittelelement integral bzw. einstückig mit der Trennwand ausgebildet oder an dieser fixiert sein. Ist das Mittelelement gesondert zur Trennwand vorgesehen, kann das Mittelelement einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein, wobei die einzelnen Teile bei einer mehrteiligen Ausbildung voneinander beabstandet und mittelbar über die Trennwand oder ein Zwischenelement verbunden sein können. Das Mittelelement und das Bedienelement weisen zumindest einen vorbestimmten gemeinsamen Kontaktpunkt auf und sind ausgebildet, bei einem durch eine zu der Ebene parallelen d.h. translatorischen oder rotatorischen Bewegung des Bedienelements hergestellten elektrischen Kontakt an dem zumindest einem Kontaktpunkt eine lokale Änderung eines elektrischen Feldes zu bewirken. Dabei kann jeweils ein Kontaktpunkt als ein definierter Schaltpunkt verstanden werden. Der zumindest eine kapazitive Sensor ist zudem an der Rückseite der Trennwand angeordnet und ausgebildet, die jeweilige lokale Änderung des elektrischen Feldes zu erfassen sowie der jeweiligen lokalen Änderung eine jeweilige Position auf der Sichtseite der Trennwand zuzuordnen. Durch die geschlossene Trennwand wird eine vollständige räumliche Trennung zwischen dem rückseitig angeordneten Sensor und dem sichtseitig angeordneten Bedienelement ermöglicht, wobei das Bedienelement haptisch ertast- und betätigbar ist. Dabei ist das Bedienelement mechanisch auf die definierten Schalt- bzw. Kontaktpunkte bewegbar, an welchen zugleich Anschläge zur Begrenzung der Bewegung des Bedienelements vorgesehen sein können.According to the invention, a capacitive operating unit with a closed partition wall running in one plane and at least one capacitive sensor is therefore proposed. The partition wall has a back and a visible side, which is determined in particular by the fact that it is accessible to an operator when used as intended, whereas the back is preferably not accessible to the operator or is facing away from the operator. On the visible side of the partition there is a central element that is fixed with respect to the partition and an operating element that is movable relative to the central element parallel to the plane and in particular exclusively parallel to the plane. The middle element can be formed integrally or in one piece with the partition or fixed to it. If the middle element is provided separately from the partition, the middle element can be designed in one piece or in several parts, whereby the individual parts can be spaced apart from one another in a multi-part design and can be connected indirectly via the partition or an intermediate element. The middle element and the control element have at least one predetermined common contact point and are designed to bring about a local change in an electric field at the at least one contact point when an electrical contact is made by an electrical contact that is parallel to the plane, i.e. translational or rotational movement of the control element. One contact point can be understood as a defined switching point. The at least one capacitive sensor is also arranged on the back of the partition and is designed to detect the respective local change in the electrical field and to assign a respective position on the visible side of the partition to the respective local change. The closed partition wall enables a complete spatial separation between the sensor arranged on the rear and the control element arranged on the visible side, with the control element being able to be felt and actuated haptically. The control element can be moved mechanically to the defined switching or contact points, at which stops can also be provided to limit the movement of the control element.

Dadurch wird also ein mittels des kapazitiven Sensors auf kapazitiver Basis durch eine geschlossene durch die Trennwand gebildete Oberfläche hindurch kontaktlos ein Schalten sensiert bzw. detektiert, sodass eine dem jeweiligen Kontaktpunkt zugeordnete Funktion ausgelöst werden kann.As a result, switching is sensed or detected contactlessly by means of the capacitive sensor on a capacitive basis through a closed surface formed by the partition wall, so that a function assigned to the respective contact point can be triggered.

Da es sich um eine geschlossene Trennwand handelt, erstrecken sich vorzugsweise keine Elemente und insbesondere das Mittelelement nicht bis auf die Rückseite der Trennwand. Weiter erstrecken sich vorzugsweise auch keine anderen und insbesondere keine leitenden Elemente oder elektrischen Bauteile, welche mit der Bedieneinheit in funktionalen Zusammenhang stehen durch die Trennwand hindurch.Since it is a closed partition, preferably no elements and in particular the middle element do not extend to the back of the partition. Furthermore, preferably no other and in particular no conductive elements or electrical components that are functionally related to the operating unit extend through the partition.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass das Bedienelement das Mittelelement umgreift und mehrseitig einhaust. Das Mittelelement wird dabei insbesondere vollständig durch ein von dem Bedienelement und der Trennwand gebildeten Gehäuse umschlossen. Vorzugsweise bildet die Trennwand dabei eine Seite des Gehäuses, wobei die weiteren Seiten des Gehäuses durch das Bedienelement gebildet werden.An advantageous development provides that the control element surrounds the central element and encloses it on several sides. The middle element is in particular completely enclosed by a housing formed by the control element and the partition. The partition preferably forms one side of the housing, with the other sides of the housing being formed by the control element.

Das Bedienelement ist bei einer vorteilhaften Variante zudem durch zumindest einen nichtleitenden Verbinder federrückgestellt an dem Mittelelement gehalten und dadurch vorzugsweise an der Trennwand fixiert. Der Verbinder ist insbesondere als ein elastisch verformbarer Dom und beispielsweise aus Silikon ausgebildet. Als Dom bzw. Silikondom ist hierbei eine glockenförmige oder auch zylindrische Geometrie zu verstehen, welche einen insbesondere einseitig offenen Innenraum aufweist.In an advantageous variant, the operating element is also held in a spring-returned manner on the central element by at least one non-conductive connector and is thereby preferably fixed to the partition. The connector is designed in particular as an elastically deformable dome and, for example, made of silicone. A dome or silicone dome is to be understood as meaning a bell-shaped or cylindrical geometry, which has an interior space that is open, in particular on one side.

Durch die nichtleitenden Verbinder bzw. der durch diese realisierte Federrückstellung kann das Bedienelement zudem in einer neutralen Grundstellung an dem Mittelelement gehalten werden, in welcher an keinem Kontaktpunkt ein Kontakt hergestellt ist. Ausgehend von der Grundstellung kann das Bedienelement dann derart ausgelenkt werden, dass an zumindest einem Kontaktpunkt ein Kontakt hergestellt wird.Due to the non-conductive connectors or the spring return realized by them, the operating element can also be held in a neutral basic position on the central element, in which no contact is made at any contact point. Starting from the basic position, the control element can then be deflected in such a way that contact is established at at least one contact point.

Weiter kann an dem zumindest einen Kontaktpunkt jeweils ein sich von Mittelelement zu Bedienelement erstreckender und insbesondere als Pin ausgebildeter Kontaktstift erstrecken. Der Kontaktstift bzw. Kontaktpin ist ausgebildet, bei dem durch die Bewegung des Bedienelements hergestellten Kontakt eine die lokale Änderung des elektrischen Feldes bewirkende elektrische Verbindung zwischen dem Mittelelement und dem Bedienelement an dem Kontaktpunkt herzustellen. Vorzugsweise ist der Kontaktstift an seiner zu dem Mittelelement weisenden Seite mit diesem elektrisch leitfähig verbunden.Furthermore, a contact pin extending from the center element to the control element and in particular designed as a pin can extend at the at least one contact point. The contact pin or contact pin is designed to produce an electrical connection between the middle element and the control element at the contact point, which causes the local change in the electrical field, in the case of the contact made by the movement of the operating element. Preferably, the contact pin is electrically conductively connected to the center element on its side facing the center element.

Zwischen dem Kontaktstift und dem Bedienelement kann zudem ein insbesondere als eine Kontaktpille oder eine Schnappscheibe ausgebildeter Kontaktkörper angeordnet sein, über welchen die elektrische Verbindung mit dem Bedienelement herstellbar ist. Der Kontaktstift ist dabei ausgebildet, bei dem durch die Bewegung des Bedienelements hergestellten Kontakt unmittelbar auf den Kontaktkörper zu wirken bzw. zu drücken, welcher dadurch wiederum gegen das Bedienelement gepresst wird und den elektrischen Kontakt herstellt.A contact body, designed in particular as a contact pill or a snap disk, can also be arranged between the contact pin and the operating element, via which the electrical connection to the operating element can be established. The contact pin is designed to act or press directly on the contact body when the contact is made by the movement of the operating element, which in turn is pressed against the operating element and establishes the electrical contact.

Der nichtleitende Verbinder ist gemäß einer vorteilhaften Variante als elastisch verformbarer Dom ausgebildet, welcher den als Pin ausgebildeten Kontaktstift in dessen Umfangsrichtung umgibt und den Kontaktkörper, also die Kontaktpille oder die Schnappscheibe, angrenzend an ein bedienelementseitiges Ende des Kontaktstifts hält. An dem Verbinder wird zu dem Mittelelement hin eine durch den Kontaktstift gebildete Kontaktfläche und zu dem Bedienelement hin wird eine durch den Kontaktkörper gebildete Kontaktfläche bereitgestellt.According to an advantageous variant, the non-conductive connector is designed as an elastically deformable dome, which surrounds the contact pin designed as a pin in its circumferential direction and holds the contact body, i.e. the contact pill or the snap disk, adjacent to an end of the contact pin on the control element side. On the connector, a contact surface formed by the contact pin is provided towards the center element and a contact surface formed by the contact body is provided towards the operating element.

Da die Kontaktstifte ein vorzugsweise steifer zwischen Bedienelement und dem Mittelelement angeordnet Körper sind, können die Kontaktstifte gegebenenfalls zusammen mit den Kontaktkörpern und elastischen Verbinder integral Anschläge zur mechanischen Begrenzung der Bewegung des Bedienelements gegenüber dem Mittelelement bilden.Since the contact pins are a preferably rigid body arranged between the control element and the middle element, the contact pins can optionally form integral stops together with the contact bodies and elastic connectors for mechanically limiting the movement of the control element relative to the middle element.

Vorzugsweise ist zudem vorgesehen, dass das Mittelelement elektrisch leitfähige Elemente aufweist und insbesondere als Leiterplatte ausgebildet ist, welche sich orthogonal zu der Ebene erstreckt. Dabei kann das Mittelelement an sich einteilig aber auch mehrteilig ausgebildet sein, sodass beispielsweise mehrere jeweils orthogonal zu der Ebene verlaufende Leiterplatten das Mittelelement bilden können.Preferably it is also provided that the middle element has electrically conductive elements and is in particular designed as a circuit board which extends orthogonally to the plane. The middle element itself can be designed in one piece or in several parts, so that, for example, several circuit boards each running orthogonally to the plane can form the middle element.

Zur Beeinflussung bzw. Änderung des elektrischen Feldes kann das Bedienelement aus einem elektrisch leitfähigem Material ausgebildet sein.To influence or change the electrical field, the control element can be made of an electrically conductive material.

Alternativ kann das Bedienelement an seiner zu dem Mittelelement weisenden Innenfläche elektrisch leitfähige Elemente aufweisen, mit welchen beispielsweise über den Kontaktstift und/oder dem Kontaktkörper elektrisch leitender Kontakt mit dem Mittelelement herstellbar ist.Alternatively, the operating element can have electrically conductive elements on its inner surface facing the center element, with which electrically conductive contact with the center element can be established, for example via the contact pin and/or the contact body.

Weiter alternativ kann das Bedienelement an seiner zu dem Mittelelement weisenden Innenfläche eine elektrisch leitfähige Beschichtung aufweisen.As a further alternative, the control element can have an electrically conductive coating on its inner surface facing the central element.

Vorzugsweise weisen das Mittelelement und das Bedienelement zumindest ein Paar von Kontaktpunkten auf. Das Kontaktpunkt-Paar besteht aus genau einem ersten Kontaktpunkt und einem zweiten Kontaktpunkt, welche einander an dem Mittelelement gegenüberliegen. Der erste Kontaktpunkt ist ausgebildet, bei einem durch eine zu der Ebene parallelen ersten Bewegung des Bedienelements entlang einer Bewegungsachse hergestellten elektrischen Kontakt an dem ersten Kontaktpunkt eine erste lokale Änderung des elektrischen Feldes zu bewirken und der zweite Kontaktpunkt ist ausgebildet, bei einem durch eine zu der Ebene parallelen und der ersten Bewegung entlang der Bewegungsachse entgegengesetzten zweiten Bewegung des Bedienelements entlang der Bewegungsachse hergestellten elektrischen Kontakt an dem zweiten Kontaktpunkt eine zweite lokale Änderung des elektrischen Feldes zu bewirken.Preferably, the center element and the control element have at least one pair of contact points. The contact point pair consists of exactly a first contact point and a second contact point, which lie opposite each other on the center element. The first contact point is formed at one through one to the plane Parallel first movement of the control element along a movement axis electrical contact at the first contact point to bring about a first local change in the electric field and the second contact point is designed, in a second movement of the plane parallel to the plane and opposite to the first movement along the movement axis Control element made along the movement axis electrical contact at the second contact point to cause a second local change in the electrical field.

Entsprechend kann der zumindest eine kapazitive Sensor die erste Änderung und die zweite Änderung erfassen, wobei der ersten Änderung die Position des ersten Kontaktpunkts und der zweiten Änderung der Position des zweiten Kontaktpunkts des jeweiligen Kontaktpunkt-Paares zugeordnet werden kann.Accordingly, the at least one capacitive sensor can detect the first change and the second change, wherein the first change can be assigned the position of the first contact point and the second change can be assigned to the position of the second contact point of the respective contact point pair.

Da die beiden Kontaktpunkte einander gegenüberliegend auf dem Mittelelement und entlang einer Bewegungsachse liegen, folgt daraus, dass diese nicht gleichzeitig, sondern abhängig von der Bewegungsrichtung bzw. Kraftbeaufschlagung des Bedienelements betätigbar sind.Since the two contact points lie opposite each other on the middle element and along a movement axis, it follows that they cannot be actuated simultaneously, but rather depending on the direction of movement or application of force to the control element.

Auch können mehrere Paare von Kontaktelementen vorgesehen sein, wobei vorzugsweise jeweils einem Paar eine Bewegungsachse zugeordnet ist und die Bewegungsachsen voneinander abweichen.Several pairs of contact elements can also be provided, with a movement axis preferably being assigned to each pair and the movement axes differing from one another.

Sind zumindest zwei nicht einander gegenüberliegende Kontaktpunkte und vorzugsweise zumindest drei Kontaktpunkte oder zwei Paare von Kontaktpunkten vorgesehen, kann zudem auch eine Bewegung mit einem rotatorischen Anteil erkannt werden, bei welchem das Bedienelement gegenüber seiner neutralen Grundstellung verkippt wird.If at least two non-opposite contact points and preferably at least three contact points or two pairs of contact points are provided, a movement with a rotational component can also be detected, in which the control element is tilted relative to its neutral basic position.

Obwohl auch Lösungen mit je einem kapazitiven Sensor je Kontaktpunkt möglich sind, sieht eine vorteilhafte Variante vor, dass der kapazitive Sensor ein Flächensensor ist, welcher zumindest im Bereich der Kontaktpunkte an der Rückseite der Trennwand angeordnet ist, sodass der Kontakt verschiedenen Kontaktpunkten und auch der gleichzeitige Kontakt an verschiedenen Kontaktpunkten von dem Flächensensor erfassbar ist.Although solutions with one capacitive sensor per contact point are also possible, an advantageous variant provides that the capacitive sensor is a surface sensor, which is arranged at least in the area of the contact points on the back of the partition, so that the contact between different contact points and also at the same time Contact can be detected at different contact points by the surface sensor.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Bedieneinheit eine mit dem kapazitiven Sensor verbundene Auswerteelektronik aufweist, welche ausgebildet ist, eine jeweilige der Position zugeordnete zu schaltende Funktion auszulösen. Zusätzlich oder alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Auswerteelektronik aus den von dem zumindest einen kapazitiven Sensor erfassten lokalen Änderungen des elektrischen Feldes an dem jeweiligen Kontaktpunkt und/oder aus den von dem zumindest einen kapazitiven Sensor bestimmten Positionen der Änderungen des elektrischen Feldes eine Richtung und/oder Art der Bewegung des Bedienelements bestimmt. Entsprechend kann durch die Auswerteelektronik ermittelt werden, in welche Richtung das Bedienelement aus seiner neutralen Grundstellung verschoben wurde und ob das Bedienelement verkippt wurde, so dass auch zwischen einer translatorischen und einer rotatorischen Betätigung unterschieden werden kann. Ausgehend von der Richtung der Betätigung oder einer translatorischen oder rotatorischen Betätigung des Bedienelements bzw. der Position der Änderung des elektrischen Feldes kann von der Auswerteelektronik eine jeweils zugeordnete Funktion ausgelöst werden.Furthermore, it can be provided that the operating unit has evaluation electronics connected to the capacitive sensor, which is designed to trigger a function to be switched that is assigned to the position. Additionally or alternatively, it can also be provided that the evaluation electronics determine a direction and direction from the local changes in the electric field at the respective contact point detected by the at least one capacitive sensor and/or from the positions of the changes in the electric field determined by the at least one capacitive sensor /or type of movement of the control element is determined. Accordingly, the evaluation electronics can determine in which direction the control element was moved from its neutral basic position and whether the control element was tilted, so that a distinction can also be made between a translational and a rotational actuation. Based on the direction of the actuation or a translational or rotational actuation of the control element or the position of the change in the electrical field, an assigned function can be triggered by the evaluation electronics.

Die Auswerteelektronik kann auch integral mit dem Sensor ausgebildet sein.The evaluation electronics can also be designed integrally with the sensor.

In einer Variante der Bedieneinheit kann diese beispielsweise zur Bedienung einer Sitzposition in einem Fahrzeug vorgesehen sein. Bei einer solchen Anwendung ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Mittelelement eine mehrere Schenkel aufweisende gewinkelte Grundform besitzt und auf der Trennwand einen dazu korrespondierenden gewinkelten Bereich abdeckt. An einem ersten Schenkel ist zumindest ein Kontaktpunkt und insbesondere zwei auf dem Mittelelement einander gegenüberliegende Kontaktpunkte d.h. ein Kontaktpunkt-Paar vorgesehen. Weiter ist an einem zweiten Schenkel zumindest ein Kontaktpunkt und insbesondere zwei auf dem Mittelelement einander gegenüberliegende Kontaktpunkte d.h. ebenfalls ein Kontaktpunkt-Paar vorgesehen. Weiter weist das Mittelement an zumindest einem seiner Schenkel eine Stirnseite auf, an welcher zumindest ein Kontaktpunkt vorgesehen ist, zu welchem ferner an einem der Schenkel ein zweiter korrespondierender Kontaktpunkt vorgesehen sein kann, sodass diese ein weiteres Kontaktpunkt-Paar bilden können.In a variant of the operating unit, it can be provided, for example, for operating a seating position in a vehicle. In such an application it is preferably provided that the middle element has an angled basic shape with several legs and covers a corresponding angled area on the partition. At least one contact point and in particular two contact points opposite one another on the central element, i.e. a pair of contact points, are provided on a first leg. Furthermore, at least one contact point and in particular two contact points opposite one another on the central element, i.e. also a contact point pair, are provided on a second leg. Furthermore, the middle element has an end face on at least one of its legs, on which at least one contact point is provided, to which a second corresponding contact point can also be provided on one of the legs, so that they can form a further pair of contact points.

Je ein Schenkel kann entsprechend einem Bereich des Fahrzeugsitzes zugeordnet und durch eine entsprechende Bewegung des Bedienelements der Bereich des Fahrzeugsitzes eingestellt und motorisch angetrieben bewegt werden.One leg can be assigned to an area of the vehicle seat and the area of the vehicle seat can be adjusted and moved in a motor-driven manner by a corresponding movement of the control element.

Die vorstehend offenbarten Merkmale sind beliebig kombinierbar, soweit dies technisch möglich ist und diese nicht im Widerspruch zueinander stehen.The features disclosed above can be combined in any way, as long as this is technically possible and they do not contradict each other.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:

  • 1 eine erste Variante einer Bedieneinheit in Grundstellung;
  • 2 die erste Variante der Bedieneinheit in einer betätigten Stellung;
  • 3 eine zweite Variante einer Bedieneinheit.
Other advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims or are described below together with the description of the preferred embodiment Invention shown in more detail with reference to the figures. Show it:
  • 1 a first variant of a control unit in the basic position;
  • 2 the first variant of the operating unit in an actuated position;
  • 3 a second variant of a control unit.

Die Figuren sind beispielhaft schematisch. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren weisen auf gleiche funktionale und/oder strukturelle Merkmale hin.The figures are exemplary schematic. The same reference numbers in the figures indicate the same functional and/or structural features.

Die 1 und 2 zeigen eine beispielhafte vereinfachte Bedieneinheit 1 mit lediglich einem Paar von Kontaktpunkten A1, A2, wobei 1 die Bedieneinheit 1 in einer unbetätigten Stellung bzw. einer neutralen Grundstellung und 2 die Bedieneinheit 1 in einer betätigten Stellung abbildet.The 1 and 2 show an exemplary simplified operating unit 1 with only one pair of contact points A1, A2, where 1 the control unit 1 in an unactuated position or a neutral basic position and 2 shows the control unit 1 in an actuated position.

Die kapazitive Bedieneinheit 1 ist in einer Draufsicht dargestellt, sodass die Ebene in welcher die Trennwand 10 verläuft der Darstellungsebene entspricht, wobei die Sichtseite der Trennwand 10 dem Betrachter zugewandt und die Rückseite der Trennwand 10 vom Betrachter abgewandt ist.The capacitive operating unit 1 is shown in a top view, so that the plane in which the partition 10 runs corresponds to the representation plane, with the visible side of the partition 10 facing the viewer and the back of the partition 10 facing away from the viewer.

Auf der Sichtseite der Trennwand 10 ist das an der Trennwand 10 fixierte Mittelelement 20 angeordnet, welches entsprechend bezüglich seiner Position zur Trennwand 10 festgelegt und unbeweglich ist. Weiter ist an der Sichtseite der Trennwand 10 das Bedienelement 30 angeordnet, welches über die als Pins ausgebildeten Kontaktstifte 41 und die Verbinder 40 beweglich an dem Mittelelement 20 gehalten wird und dadurch parallel der Ebene bzw. parallel der Trennwand 10 beweglich ist.On the visible side of the partition 10, the middle element 20 fixed to the partition 10 is arranged, which is correspondingly fixed and immovable with respect to its position relative to the partition 10. Furthermore, the operating element 30 is arranged on the visible side of the partition 10, which is movably held on the central element 20 via the contact pins 41 designed as pins and the connectors 40 and is therefore movable parallel to the plane or parallel to the partition 10.

Das Mittelement 20 und das Bedienelement 30 weisen vorliegend zwei gemeinsame Kontaktpunkte A1, A2 auf, welche einander an dem Mittelelement 20 auf einer gemeinsamen ersten Bewegungsachse A gegenüberliegen. In der in 1 dargestellten unbetätigten Stellung liegt an keinem der Kontaktpunkte A1, A2 ein elektrisch leitender Kontakt zwischen Mittelelement 20 und Bedienelement 30 vor, sodass ein nicht dargestelltes elektrisches Feld unbeeinflusst bzw. unverändert ist. Wird das Bedienelement 30 entlang der Bewegungsachse A mit einer Kraft beaufschlagt bzw. bewegt, kommt es abhängig von der Bewegungsrichtung an einem der Kontaktpunkte A1, A2 zu einem elektrischen Kontakt und damit zu einer Beeinflussung bzw. Änderung des elektrischen Feldes.In the present case, the central element 20 and the operating element 30 have two common contact points A1, A2, which lie opposite one another on the central element 20 on a common first axis of movement A. In the in 1 In the unactuated position shown, there is no electrically conductive contact between the center element 20 and the control element 30 at any of the contact points A1, A2, so that an electrical field, not shown, is unaffected or unchanged. If the control element 30 is subjected to a force or moved along the movement axis A, depending on the direction of movement, an electrical contact occurs at one of the contact points A1, A2 and thus an influence or change in the electrical field.

In der in 2 dargestellten betätigten Stellung ist das Bedienelement 30 in der Darstellungsebene von unten mit einer Kraft F beaufschlagt, wodurch das Bedienelement 30 entlang der Bewegungsachse A nach oben verschoben ist, sodass es an dem zweiten Kontaktpunkt A2 zu einem Kontakt zwischen Bedienelement 30 und Mittelelement 20 kommt.In the in 2 In the illustrated actuated position, the control element 30 is subjected to a force F from below in the representation plane, as a result of which the control element 30 is displaced upwards along the movement axis A, so that there is contact between the control element 30 and the middle element 20 at the second contact point A2.

Der elektrische Kontakt wird an dem zweiten Kontaktpunkt A2 durch den durch einen Pin gebildeten Kontaktstift 41 und dem als Kontaktpille ausgebebildeten Kontaktkörper 42 hergestellt, sodass das Mittelelement 20 und das Bedienelement 30 elektrisch leitend verbunden sind und es zu einer Änderung des elektrischen Feldes kommt.The electrical contact is established at the second contact point A2 by the contact pin 41 formed by a pin and the contact body 42 designed as a contact pill, so that the middle element 20 and the control element 30 are connected in an electrically conductive manner and a change in the electrical field occurs.

Getrennt von der Sichtseite der Trennwand 10 und der darauf angeordneten Komponenten ist an der Rückseite der Trennwand 10 ein kapazitiver Sensor 11 vorgesehen, welcher in den Figuren entsprechend verdeckt und daher gestrichelt dargestellt ist. Der Sensor 11 ist als ein Flächensensor ausgebildet und deckt den Bereich an der Rückseite der Trennwand 10 ab, an welchem an der Sichtseite der Trennwand 10 die Kontaktpunkte A1, A2 liegen.Separate from the visible side of the partition 10 and the components arranged thereon, a capacitive sensor 11 is provided on the back of the partition 10, which is correspondingly covered in the figures and is therefore shown in dashed lines. The sensor 11 is designed as a surface sensor and covers the area on the back of the partition 10, where the contact points A1, A2 are located on the visible side of the partition 10.

Kommt es durch den elektrischen Kontakt an den Kontaktpunkten A1, A2 zu der Änderung des elektrischen Feldes, wird diese Änderung von dem kapazitiven Sensor 11 detektiert und die Position der Änderung erfasst, sodass bestimmbar ist, ob es an dem ersten Kontaktpunkt A1 oder dem zweiten Kontaktpunkt A2 zu dem elektrischen Kontakt gekommen ist. Entsprechend kann eine dem jeweiligen Kontaktpunkt A1, A2 bzw. der zu dem jeweiligen Kontakt führenden Bewegung zugeordnete Funktion ausgelöst werden.If the change in the electric field occurs due to the electrical contact at the contact points A1, A2, this change is detected by the capacitive sensor 11 and the position of the change is recorded, so that it can be determined whether it is at the first contact point A1 or the second contact point A2 has come to electrical contact. Accordingly, a function assigned to the respective contact point A1, A2 or the movement leading to the respective contact can be triggered.

Bezogen auf die in den 1 und 2 vereinfachte Ausführungsform kann durch das Bedienelement beispielsweise ein elektrisch verstellbares Fenster bedient werden, welches hochgefahren wird, wenn es an dem zweiten Kontaktpunkt A2 zu einem Kontakt kommt und welches heruntergefahren wird, wenn es an dem ersten Kontaktpunkt A1 zu einem Kontakt kommt. Related to those in the 1 and 2 In a simplified embodiment, the control element can be used to operate, for example, an electrically adjustable window, which is raised when contact occurs at the second contact point A2 and which is lowered when contact occurs at the first contact point A1.

Das Mittelelement 20 ist vorliegend als eine Platine bzw. Leiterplatte ausgebildet, welche im Bereich der Kontaktstifte 41 Kontakte vorsieht, an welchen die Kontaktstifte 41 fixiert sein können.In the present case, the middle element 20 is designed as a circuit board or printed circuit board, which provides contacts in the area of the contact pins 41, to which the contact pins 41 can be fixed.

Zur Änderung des elektrischen Feldes kann das Bedienelement 30 aus einem leitenden Material hergestellt sein und/oder an seiner zu dem Mittelelement 20 weisenden Innenfläche 31 eine leitende Beschichtung oder elektrische Bauteile aufweisen.To change the electrical field, the control element 30 can be made of a conductive material and/or have a conductive coating or electrical components on its inner surface 31 facing the center element 20.

Die Verbinder 40 sind als Silikondome ausgebildet, welche die Kontaktstifte 41 in deren Umfangsrichtung umlaufen und den Kontaktkörper 42 zwischen dem jeweiligen Kontaktstift 41 und dem Bedienelement 30 halten. Die Kontaktkörper 42 müssen in der Grundstellung nicht zwingend unmittelbar an dem Bedienelement 30 angeordnet sein, sondern können zu diesem auch einen Abstand aufweisen, welcher erst in der betätigten Stellung und an dem den Kontakt herstellenden Kontaktpunkt reduziert wird.The connectors 40 are designed as silicone domes, which surround the contact pins 41 in their circumferential direction and the contact body 42 between the respective contact pin 41 and hold the control element 30. The contact bodies 42 do not necessarily have to be arranged directly on the operating element 30 in the basic position, but can also have a distance from it, which is only reduced in the actuated position and at the contact point that makes the contact.

Wird das Bedienelement 30 entlang der Bewegungsachse A mit Kraft beaufschlagt und dadurch verschoben, wird der Verbinder 40 elastisch deformiert, sodass es zu dem Kontakt zwischen Kontaktstift 41 und Kontaktkörper 42 kommen kann.If the control element 30 is subjected to force along the movement axis A and is thereby displaced, the connector 40 is elastically deformed so that contact between the contact pin 41 and the contact body 42 can occur.

Entfällt die zu der Bewegung führende Kraftbeaufschlagung, entspannt sich der federelastisch verformte Silikondom bzw. Verbinder 40 und stellt das Bedienelement 30 in dessen Ausgangsstellung zurück, sodass das Bedienelement 30 in seine in 1 dargestellte neutrale Grundstellung federrückgestellt ist.If the application of force leading to the movement is eliminated, the resiliently deformed silicone dome or connector 40 relaxes and returns the operating element 30 to its initial position, so that the operating element 30 returns to its original position 1 The neutral basic position shown is spring-returned.

In 2 ist keine Rotation bzw. Verkippung des Bedienelements 30 erfassbar wobei diese dennoch zugelassen werden kann. Alternativ können jedoch zusätzliche, nicht dargestellte Führungselemente vorgesehen und beispielsweise an der Trennwand 10 angeordnet oder integral durch das Mittelelement 20 ausgebildet sein, durch welche eine Rotation bzw. Verkippung des Bedienelements 30 verhindert und das Bedienelement 30 parallel der Bewegungsachse A geführt wird.In 2 No rotation or tilting of the control element 30 can be detected, although this can still be permitted. Alternatively, however, additional guide elements, not shown, can be provided and, for example, arranged on the partition 10 or formed integrally by the middle element 20, through which rotation or tilting of the operating element 30 is prevented and the operating element 30 is guided parallel to the axis of movement A.

Die in 3 dargestellte Bedieneinheit 1 dient vorzugsweise zur Bedienung eines elektrisch verstellbaren Fahrzeugsitzes, wobei das Bedienelement 30 sowie das Mittelelement 20 der gewinkelten Form eines Sitzes nachempfunden ist.In the 3 The control unit 1 shown is preferably used to operate an electrically adjustable vehicle seat, with the control element 30 and the middle element 20 being modeled on the angled shape of a seat.

Die Beschreibung der 1 und 2 ist analog übertragbar und gilt ebenso für die Variante gemäß 3.The description of the 1 and 2 is transferable in the same way and also applies to the variant according to 3 .

Das Mittelelement 20 besitzt dabei zwei Schenkel 21, 22, welche gewinkelt zueinander angeordnet sind, sodass das Mittelelement 20 eine gewinkelte der Form des Sitzes nachempfundene Grundform besitzt. Vorliegend sind die zwei Schenkel 21, 22 jeweils einzeln auf der Trennwand 10 angeordnet, wobei die Schenkel 21, 22 auch unmittelbar miteinander oder über ein gemeinsames Zwischenelement miteinander verbunden sein können.The middle element 20 has two legs 21, 22, which are arranged at an angle to one another, so that the middle element 20 has an angled basic shape modeled on the shape of the seat. In the present case, the two legs 21, 22 are each arranged individually on the partition 10, whereby the legs 21, 22 can also be connected to one another directly or to one another via a common intermediate element.

Weiter ist an der Stirnseite des ersten Schenkels 21 ein weiterer Abschnitt 23 des Mittelelements 20 vorgesehen.Furthermore, a further section 23 of the central element 20 is provided on the end face of the first leg 21.

Zur Bedienung des Fahrzeugsitzes weist die in 3 dargestellte Bedieneinheit drei Paare von Kontaktpunkten A1, A2, B1, B2, C1, C2 auf, deren jeweils zwei Kontaktpunkte sich auf einer jeweiligen Bewegungsachse A, B, C gegenüberliegen.The in. shows how to operate the vehicle seat 3 The control unit shown has three pairs of contact points A1, A2, B1, B2, C1, C2, the two contact points of which lie opposite each other on a respective movement axis A, B, C.

Beispielhaft ist durch eine erstes Paar von Kontaktpunkten A1, A2, welche eine Bewegung bzw. Kraftbeaufschlagung entlang der ersten Bewegungsachse A detektieren, der Fahrzeugsitz nach oben oder unten verfahrbar.For example, the vehicle seat can be moved up or down by a first pair of contact points A1, A2, which detect a movement or application of force along the first movement axis A.

Das zweite Paar von Kontaktpunkten B1, B2 ist ausgebildet, eine Bewegung bzw. Kraftbeaufschlagung entlang der zweiten Bewegungsachse B zu detektieren bzw. für den Sensor 11 detektierbar abzubilen und dadurch eine Rückenlehne des Sitzes in seiner Neigung zu verstellen.The second pair of contact points B1, B2 is designed to detect a movement or application of force along the second axis of movement B or to record it detectably for the sensor 11 and thereby to adjust the inclination of a backrest of the seat.

Weiter ist das dritte Paar von Kontaktpunkten C1, C2 ausgebildet, eine Bewegung bzw. Kraftbeaufschlagung entlang der dritten Bewegungsachse C zu detektieren und dadurch den Fahrzeugsitz im Fahrzeug nach vorne oder hinten zu verfahren. Dabei kann es auch zu einem Kontakt in dem zweiten Kontaktpunkt B2 des zweiten Kontaktpunkt-Paares B1, B2 kommen, wobei der Bedienwunsch aufgrund des Kontaktes in Kontaktpunkt C2 dennoch korrekt erfasst werden kann.Furthermore, the third pair of contact points C1, C2 is designed to detect a movement or application of force along the third axis of movement C and thereby move the vehicle seat forward or backward in the vehicle. This can also lead to a contact in the second contact point B2 of the second contact point pair B1, B2, although the operating request can still be correctly detected due to the contact in contact point C2.

Dabei kann das Bedienelement 30 nicht nur rein translatorisch, sondern auch zu einem geringen Anteil rotatorisch bewegt bzw. verkippt werden.The control element 30 can be moved or tilted not only in a purely translational manner, but also to a small extent in a rotational manner.

Wird das Bedienelement 30 beispielsweise ausschließlich an einem entlang der zweiten Bewegungsachse B liegenden Punkt mit Kraft beaufschlagt, kommt es zu einer Verdrehung des Bedienelements 30 bezüglich seiner dargestellten neutralen Grundstellung und ausschließlich zu einem Kontakt an dem zweiten Kontaktpunkt B2 des zweiten Paares von Kontaktpunkten B1, B2.If, for example, force is applied to the control element 30 exclusively at a point lying along the second axis of movement B, the control element 30 is rotated with respect to its shown neutral basic position and only contact occurs at the second contact point B2 of the second pair of contact points B1, B2 .

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 11012069 B2 [0003]US 11012069 B2 [0003]
  • US 2021/0320659 A1 [0005]US 2021/0320659 A1 [0005]
  • DE 102006043619 A1 [0006]DE 102006043619 A1 [0006]

Claims (11)

Kapazitive Bedieneinheit (1) mit einer geschlossenen, in einer Ebene verlaufenden Trennwand (10) und zumindest einem kapazitiven Sensor(11), wobei die Trennwand (10) eine Rückseite und eine Sichtseite aufweist, wobei an der Sichtseite der Trennwand (10) ein feststehendes Mittelelement (20) und ein relativ zu dem Mittelelement (20) parallel der Ebene bewegliches Bedienelement (30) angeordnet ist, wobei das Mittelelement (20) und das Bedienelement (30) zumindest einen vorbestimmten gemeinsamen Kontaktpunkt (A1, B1, C1, A2, B2, C2) aufweisen und ausgebildet sind, bei einem durch eine zu der Ebene parallelen Bewegung des Bedienelements (30) hergestellten elektrischen Kontakt an dem zumindest einem Kontaktpunkt (A1, B1, C1, A2, B2, C2) eine lokale Änderung eines elektrischen Feldes zu bewirken, wobei der zumindest eine kapazitive Sensor (11) an der Rückseite der Trennwand (10) angeordnet und ausgebildet ist, die jeweilige lokale Änderung des elektrischen Feldes zu erfassen sowie der jeweiligen lokalen Änderung eine jeweilige Position auf der Sichtseite der Trennwand (10) zuzuordnen.Capacitive operating unit (1) with a closed partition (10) running in one plane and at least one capacitive sensor (11), wherein the partition (10) has a back and a visible side, wherein a fixed central element (20) and an operating element (30) which is movable relative to the central element (20) parallel to the plane are arranged on the visible side of the partition (10), wherein the middle element (20) and the operating element (30) have at least one predetermined common contact point (A1, B1, C1, A2, B2, C2) and are designed in a manner produced by a movement of the operating element (30) parallel to the plane electrical contact at the at least one contact point (A1, B1, C1, A2, B2, C2) to cause a local change in an electric field, wherein the at least one capacitive sensor (11) is arranged on the back of the partition (10) and is designed to detect the respective local change in the electric field and to assign a respective position on the visible side of the partition (10) to the respective local change. Bedieneinheit nach Anspruch 1, wobei das Bedienelement (30) das Mittelelement (20) umgreift und mehrseitig einhaust, wobei das Mittelelement (20) insbesondere vollständig durch ein von dem Bedienelement (30) und der Trennwand (10) gebildeten Gehäuse umschlossen ist.control unit Claim 1 , wherein the operating element (30) encompasses the central element (20) and encloses it on several sides, the central element (20) being in particular completely enclosed by a housing formed by the operating element (30) and the partition (10). Bedieneinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Bedienelement (30) durch zumindest einen nichtleitenden Verbinder (40) federrückgestellt an dem Mittelelement (20) gehalten ist, welcher insbesondere als ein elastisch verformbarer Dom ausgebildet ist.control unit Claim 1 or 2 , wherein the operating element (30) is held in a spring-returned manner on the central element (20) by at least one non-conductive connector (40), which is designed in particular as an elastically deformable dome. Bedieneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem zumindest einen Kontaktpunkt (A1, B1, C1, A2, B2, C2) jeweils ein sich von Mittelelement (20) zu Bedienelement (30) erstreckender und insbesondere als Pin ausgebildeter Kontaktstift (41) erstreckt, welcher ausgebildet ist, bei dem durch die Bewegung des Bedienelements (30) hergestellten Kontakt eine die lokale Änderung des elektrischen Feldes bewirkende elektrische Verbindung zwischen dem Mittelelement (20) und dem Bedienelement (30) herzustellen.Operating unit according to one of the preceding claims, wherein at the at least one contact point (A1, B1, C1, A2, B2, C2) there is a contact pin (41) which extends from the central element (20) to the operating element (30) and is in particular designed as a pin , which is designed to establish an electrical connection between the middle element (20) and the control element (30) which causes the local change in the electric field when the contact is made by the movement of the operating element (30). Bedieneinheit nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei zwischen dem Kontaktstift (41) und dem Bedienelement (30) ein insbesondere als eine Kontaktpille oder eine Schnappscheibe ausgebildeter Kontaktkörper (42) angeordnet ist, über welchen die elektrische Verbindung mit dem Bedienelement (30) herstellbar ist, und wobei der Kontaktstift (41) ausgebildet ist, bei dem durch die Bewegung des Bedienelements (30) hergestellten Kontakt unmittelbar auf den Kontaktkörper (42) zu drücken.Operating unit according to the preceding claim, wherein between the contact pin (41) and the operating element (30) there is arranged a contact body (42), in particular designed as a contact pill or a snap disk, via which the electrical connection to the operating element (30) can be established, and wherein the contact pin (41) is designed to press directly onto the contact body (42) during the contact made by the movement of the operating element (30). Bedieneinheit nach den drei vorhergehenden Ansprüchen, wobei der nichtleitende Verbinder (40) als elastisch verformbarer Dom ausgebildet ist, welcher den als Pin ausgebildeten Kontaktstift (41) in dessen Umfangsrichtung umgibt und den Kontaktkörper (42) angrenzend an ein bedienelementseitiges Ende des Kontaktstifts (41) hält, wobei an dem Verbinder (40) mittelelementseitig eine durch den Kontaktstift (41) gebildete Kontaktfläche und bedienelementseitig eine durch den Kontaktkörper (42) gebildete Kontaktfläche bereitgestellt ist.Control unit according to the three preceding claims, wherein the non-conductive connector (40) is designed as an elastically deformable dome, which surrounds the contact pin (41) designed as a pin in its circumferential direction and holds the contact body (42) adjacent to an end of the contact pin (41) on the control element side, wherein a contact surface formed by the contact pin (41) is provided on the center element side of the connector (40) and a contact surface formed by the contact body (42) on the control element side. Bedieneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mittelelement (20) elektrisch leitfähige Elemente aufweist und insbesondere als Leiterplatte ausgebildet ist, welche sich orthogonal zu der Ebene erstreckt.Operating unit according to one of the preceding claims, wherein the middle element (20) has electrically conductive elements and is in particular designed as a circuit board which extends orthogonally to the plane. Bedieneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bedienelement (30) aus einem leitfähigem Material ausgebildet ist oder an seiner zu dem Mittelelement (20) weisenden Innenfläche (31) elektrisch leitfähige Elemente oder an seiner zu dem Mittelelement (20) weisenden Innenfläche (31) eine elektrisch leitfähige Beschichtung aufweist.Operating unit according to one of the preceding claims, wherein the operating element (30) is made of a conductive material or on its inner surface (31) facing the middle element (20) electrically conductive elements or has an electrically conductive coating on its inner surface (31) facing the central element (20). Bedieneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mittelelement (20) und das Bedienelement (30) zumindest ein Paar von Kontaktpunkten aufweist, wobei das Paar genau einen ersten Kontaktpunkt (A1, B1, C1) und einen zweiten Kontaktpunkt (A2, B2, C2) aufweist, welche einander an dem Mittelelement (20) gegenüberliegen, wobei der erste Kontaktpunkt (A1, B1, C1) ausgebildet ist, bei einem durch eine zu der Ebene parallelen ersten Bewegung des Bedienelements (30) entlang einer Bewegungsachse (A, B, C) hergestellten elektrischen Kontakt an dem ersten Kontaktpunkt (A1, B1, C1) eine erste lokale Änderung des elektrischen Feldes zu bewirken und wobei der zweite Kontaktpunkt (A2, B2, C2) ausgebildet ist, bei einem durch eine zu der Ebene parallelen und der ersten Bewegung entlang der Bewegungsachse (A, B, C) entgegengesetzten zweiten Bewegung des Bedienelements (30) entlang der Bewegungsachse (A, B, C) hergestellten elektrischen Kontakt an dem zweiten Kontaktpunkt (A2, B2, C2) eine zweite lokale Änderung des elektrischen Feldes zu bewirken.Operating unit according to one of the preceding claims, wherein the middle element (20) and the operating element (30) have at least one pair of contact points, the pair having exactly a first contact point (A1, B1, C1) and a second contact point (A2, B2, C2 ) which lie opposite one another on the central element (20), the first contact point (A1, B1, C1) being formed during a first movement of the operating element (30) parallel to the plane along a movement axis (A, B, C) produced electrical contact at the first contact point (A1, B1, C1) to bring about a first local change in the electric field and wherein the second contact point (A2, B2, C2) is formed at a point parallel to the plane and the first movement along the movement axis (A, B, C) opposite second movement of the control element (30) along the movement axis (A, B, C) produced electrically contact at the second contact point (A2, B2, C2) to cause a second local change in the electric field. Bedieneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der kapazitive Sensor (11) ein Flächensensor ist, welcher zumindest im Bereich der Kontaktpunkte (A1, B1, C1, A2, B2, C2) an der Rückseite der Trennwand (10) angeordnet ist.Operating unit according to one of the preceding claims, wherein the capacitive sensor (11) is a surface sensor which is arranged at least in the area of the contact points (A1, B1, C1, A2, B2, C2) on the back of the partition (10). Bedieneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mittelelement (20) eine mehrere Schenkel (21, 22) aufweisende gewinkelte Grundform besitzt und auf der Trennwand (10) einen dazu korrespondierenden gewinkelten Bereich abdeckt, wobei an einem ersten Schenkel (21) zumindest ein Kontaktpunkt (A1, A2), wobei an einem zweiten Schenkel (22) zumindest ein Kontaktpunkt (B1, B2, C2), wobei an einer Stirnseite zumindest eines der Schenkel (21, 22) zumindest ein Kontaktpunkt (C1) vorgesehen ist.Operating unit according to one of the preceding claims, wherein the middle element (20) has an angled basic shape having several legs (21, 22) and covers a corresponding angled area on the partition (10), wherein on a first leg (21) there is at least one contact point (A1, A2), wherein on a second leg (22) there is at least one contact point (B1, B2, C2), wherein at least one contact point (C1) is provided on an end face of at least one of the legs (21, 22).
DE102022115051.8A 2022-06-15 2022-06-15 Translationally operable capacitive control unit with defined switching points Pending DE102022115051A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022115051.8A DE102022115051A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Translationally operable capacitive control unit with defined switching points
PCT/EP2023/065258 WO2023242026A1 (en) 2022-06-15 2023-06-07 Capacitive operating unit which can be operated in a translational manner and which has defined switching points

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022115051.8A DE102022115051A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Translationally operable capacitive control unit with defined switching points

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022115051A1 true DE102022115051A1 (en) 2023-12-21

Family

ID=86899084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022115051.8A Pending DE102022115051A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Translationally operable capacitive control unit with defined switching points

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022115051A1 (en)
WO (1) WO2023242026A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631950A1 (en) 1996-08-08 1998-02-12 Schadow Rudolf Gmbh Switch module arrangement
WO2018137944A1 (en) 2017-01-25 2018-08-02 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Operating device for a motor vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043619A1 (en) 2006-09-16 2008-03-27 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Climatic control device for vehicle, has detector facing rear side of front shield and arranged for contactless detection of movement position coding of control unit to deliver output signal representing instant movement position of unit
DE102011006733A1 (en) * 2011-04-04 2012-10-04 SALZBRENNER STAGETEC AUDIO VIDEO MEDIENSYSTEME GmbH Operating device, particularly for sound technical systems for digital mixing console, has touch screen and transparent cover arranged in front of touch screen corresponding to viewing side of touch screen
EP3706315A1 (en) * 2017-01-26 2020-09-09 RAFI GmbH & Co. KG Switching device for converting a manual and/or mechanical feed motion into a switching signal
US11012069B2 (en) 2018-04-13 2021-05-18 Tactual Labs Co. Keyboard key with capacitive switch having mechanical and proximity switching functions
US11418193B2 (en) 2020-04-08 2022-08-16 Pixart Imaging Inc. Key unit and keyboard using the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631950A1 (en) 1996-08-08 1998-02-12 Schadow Rudolf Gmbh Switch module arrangement
WO2018137944A1 (en) 2017-01-25 2018-08-02 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Operating device for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023242026A1 (en) 2023-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922276A1 (en) COUNTER
EP1736354A2 (en) Operating element with proximity sensor
EP1907916B1 (en) Operating element with a central pushbutton
EP0234193A2 (en) Switch arrangement
EP1913612A1 (en) Control element for a motor vehicle
DE102017113661B4 (en) Motor vehicle operating device
DE2337904A1 (en) ENTER KEY
DE202022103370U1 (en) Translatory capacitive operating unit with defined switching points
DE60008886T2 (en) KEY ARRANGEMENT
DE102012019387B4 (en) Pressure and rotary control element for a motor vehicle
DE102022115051A1 (en) Translationally operable capacitive control unit with defined switching points
DE102012018910B4 (en) Switching device for switching an electronic device of a motor vehicle
DE3835073C2 (en) Electrical switch for a motor vehicle window lifting device
DE19714651A1 (en) Monostable switchgear in form of toggle switch e.g for motor vehicles
DE102018101145A1 (en) Improved force sensor in foil technology
DE202024101391U1 (en) Capacitive control unit
DE19920547C1 (en) Electric steering column switch for automobile has switch piece controlled by manual operating element incorporating second switch mechanism with flexible connections between their stationary contacts
DE102018132598A1 (en) Electroactive polymer converter device
WO2000048214A2 (en) Switch, especially an automobile stop light switch
DE202022103369U1 (en) Capacitive operating unit that can be operated in a rotary manner with defined switching points
DE102022115049A1 (en) Capacitive control unit that can be operated in rotation with defined switching points
DE102015219348B3 (en) BUTTON FOR A CONTACT DEVICE
DE102017006466A1 (en) Switching control element
WO2018108404A1 (en) Motor vehicle operating device
DE102017111865A1 (en) Operating device for operating at least one device of a motor vehicle, wherein a rotational position of a control element is detected as a function of a magnetic field, motor vehicle and method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified