DE102022115017A1 - Crimping tool - Google Patents

Crimping tool Download PDF

Info

Publication number
DE102022115017A1
DE102022115017A1 DE102022115017.8A DE102022115017A DE102022115017A1 DE 102022115017 A1 DE102022115017 A1 DE 102022115017A1 DE 102022115017 A DE102022115017 A DE 102022115017A DE 102022115017 A1 DE102022115017 A1 DE 102022115017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
line
crimping
wire
guide groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022115017.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Wallner
Andreas Hofer
Georg Oberreitmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MD Elektronik GmbH
Original Assignee
MD Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MD Elektronik GmbH filed Critical MD Elektronik GmbH
Priority to DE102022115017.8A priority Critical patent/DE102022115017A1/en
Priority to EP23172578.9A priority patent/EP4293840A1/en
Priority to CN202310677581.1A priority patent/CN117239506A/en
Publication of DE102022115017A1 publication Critical patent/DE102022115017A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Crimpwerkzeug (1) zum Crimpen eines Kontaktes an eine erste Leitungsader (4) einer mehradrigen Leitung (2) aufweisend einen Amboss (12) und zumindest ein Verschleißteil (14) zum Crimpen des Kontaktes an die erste Leitungsader (4), wobei der Amboss (12) und das zumindest eine Verschleißteil (14) einen Crimpbereich (16) bilden, einen Abschneider (20) mit einer Leitungsaufnahme (21) zum Aufnehmen der mehradrigen Leitung (2), eine Durchgangsöffnung (22) am Abschneider (20), durch die die erste Leitungsader (4) in dem Crimpbereich (16) anordbar ist, und eine Führungsnut (23) am Abschneider (20) zum Führen von zumindest einer zweiten Leitungsader (6) der mehradrigen Leitung (2), wobei sich die Führungsnut (23) quer von der Leitungsaufnahme (21) erstreckt.

Figure DE102022115017A1_0000
The present invention relates to a crimping tool (1) for crimping a contact onto a first line core (4) of a multi-core line (2), having an anvil (12) and at least one wearing part (14) for crimping the contact onto the first line core (4). , wherein the anvil (12) and the at least one wearing part (14) form a crimping area (16), a cutter (20) with a cable receptacle (21) for receiving the multi-core cable (2), a through opening (22) on the cutter ( 20), through which the first cable wire (4) can be arranged in the crimping area (16), and a guide groove (23) on the cutter (20) for guiding at least a second cable wire (6) of the multi-core cable (2), whereby the guide groove (23) extends transversely from the line receptacle (21).
Figure DE102022115017A1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Crimpwerkzeug, insbesondere ein Innenleiter-Crimpwerkzeug, zum Crimpen eines Kontaktes an eine erste Leitungsader einer mehradrigen Leitung.The invention relates to a crimping tool, in particular an inner conductor crimping tool, for crimping a contact to a first wire of a multi-core cable.

Stand der TechnikState of the art

Für das Crimpen von Kontakten an Innenleiteradern einer mehradrigen Leitung, insbesondere einer zweiadrigen Leitung, werden im Stand der Technik neben Doppelcrimpern auch Crimpwerkzeuge zum Bearbeiten bzw. Crimpen einer einzelnen Leitungsader verwendet. Insbesondere an Handarbeitsplätzen, an denen das Vorbereiten und Einlegen einer zu crimpenden Leitung manuell erfolgt, können Crimpvorgänge an einer mehradrigen Leitung auch an sogenannten einadrigen (Crimp-)Werkzeugen, an denen in einem Prozessschritt jeweils nur eine Leitungsader bearbeitet wird, erfolgen. Beim Bearbeiten einer mehradrigen Leitung, insbesondere einer zweiadrigen Leitung, wird die zumindest eine gerade nicht zu crimpenden Leitungsader aus der Längsrichtung der Leitung weggebogen. Die zumindest eine nicht zu bearbeitende Leitungsader muss im Stand der Technik um 180 Grad, quasi nach hinten, gebogen werden, damit sie eng an der Leitung anliegt, um nicht während der Bearbeitung der zu crimpenden Leitungsader beschädigt zu werden.For the crimping of contacts on inner conductor cores of a multi-core cable, in particular a two-core cable, in the prior art, in addition to double crimpers, crimping tools are also used for processing or crimping a single cable core. Particularly at manual workstations where the preparation and insertion of a cable to be crimped is done manually, crimping processes on a multi-core cable can also be carried out on so-called single-core (crimping) tools, on which only one cable core is processed in one process step. When processing a multi-core cable, in particular a two-core cable, the at least one cable core that is not to be crimped is bent away from the longitudinal direction of the cable. In the prior art, the at least one cable core that is not to be processed must be bent by 180 degrees, so to speak backwards, so that it lies tightly against the cable in order not to be damaged during processing of the cable core to be crimped.

Der Stand der Technik weist dabei einige Nachteile auf. Zum einen können sich durch das manuelle vor- und zurück Biegen der Leitungsadern um je 180 Grad Längenunterschiede zwischen den Leitungsaderenden ergeben, die außerhalb eines zulässigen Toleranzbereichs liegen. Zum anderen können die um 180 Grad umgebogen Leitungsadern relaxieren und während der Bearbeitung der jeweils zu crimpenden Leitungsader beschädigt werden. Die Beschädigung kann dabei unterschiedliche Ausprägungsformen und -grade annehmen. Schließlich kann das Umbiegen um 180 Grad und das korrekte, d.h. richtig gedrehte, Einlegen der mehradrigen Leitung oder das Handling, also das Einführen bzw. Ausführen der Leitung, mit einer 180° gebogenen Innenleiterader, durch die Schlitze der Schutzeinhausung der Crimpmaschine etwas diffizil und zeitaufwendig sein.The state of the art has some disadvantages. On the one hand, manually bending the cable wires back and forth by 180 degrees can result in length differences between the cable wire ends that lie outside of a permissible tolerance range. On the other hand, the cable cores bent by 180 degrees can relax and be damaged during processing of the cable core to be crimped. The damage can take on different forms and degrees. Finally, the bending by 180 degrees and the correct, i.e. correctly rotated, insertion of the multi-core cable or the handling, i.e. the insertion or removal of the cable, with a 180° bent inner conductor core, through the slots in the protective housing of the crimping machine can be somewhat difficult and time-consuming be.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Crimpwerkzeug bereitzustellen, das das Einlegen der Leitung für das Bedienpersonal erleichtert, eine prozesssichere Verarbeitung sicherstellt, und bekannte Nachteile im Stand der Technik zumindest reduziert.It is therefore an object of the present invention to provide a crimping tool that makes inserting the cable easier for the operating personnel, ensures reliable processing, and at least reduces known disadvantages in the prior art.

Die oben genannte Aufgabe wird durch ein Crimpwerkzeug nach Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Erfindung lassen sich den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie den Zeichnungen entnehmen.The above-mentioned task is achieved by a crimping tool according to claim 1. Further advantageous embodiments of the invention can be found in the subclaims, the description and the drawings.

Insbesondere wird die oben genannte Aufgabe gelöst durch ein Crimpwerkzeug zum Crimpen eines Kontaktes an eine erste Leitungsader einer mehradrigen Leitung aufweisend einen Amboss und zumindest ein Verschleißteil zum Crimpen des Kontaktes an die erste Leitungsader, wobei der Amboss und das zumindest eine Verschleißteil einen Crimpbereich bilden, einen Abschneider mit einer Leitungsaufnahme zum Aufnehmen der mehradrigen Leitung, eine Durchgangsöffnung am Abschneider, durch die die erste Leitungsader in dem Crimpbereich anordbar ist, und eine Führungsnut am Abschneider zum Führen von zumindest einer zweiten Leitungsader der mehradrigen Leitung, wobei sich die Führungsnut quer von der Leitungsaufnahme erstreckt.In particular, the above-mentioned object is achieved by a crimping tool for crimping a contact to a first wire of a multi-core cable, having an anvil and at least one wearing part for crimping the contact to the first wire, the anvil and the at least one wearing part forming a crimping area Cutter with a cable receptacle for receiving the multi-core cable, a through opening on the cutter, through which the first cable core can be arranged in the crimping area, and a guide groove on the cutter for guiding at least a second cable core of the multi-core cable, the guide groove being transverse to the cable receptacle extends.

Das vorliegende Crimpwerkzeug kann eine einadrige oder auch eine mehradrige Leitung, wie eine Zweidrahtleitung, crimpen. Beim Crimpen, d.h. bei einem Crimpvorgang, wird jeweils ein Innenleiterkontakt an eine Leitungsader der Leitung gecrimpt. Die zu crimpende Leitungsader wird im Folgenden als erste Leitungsader bezeichnet. Bei mehradrigen Leitungen müssen im vorliegenden Crimpwerkzeug jedoch nicht mehr, wie im Stand der Technik, alle nicht zu crimpenden Leitungsadern um 180 Grad weggebogen werden, sondern werden bevorzugt um 90 Grad gebogen und in der Führungsnut am Abschneider geführt. Die zumindest eine (aktuell) nicht zu crimpende Leitungsader wird im Folgenden als zweite Leitungsader bezeichnet. Durch den geringeren Biegewinkel werden Längenunterschiede zwischen den (ersten und zweiten) Leitungsadern zumindest reduziert, so dass die Längenunterschiede noch innerhalb eines zulässigen Toleranzbereichs liegen. Durch das Führen der zumindest einen zweiten Leitungsader in der Führungsnut ist diese zweite Leitungsader vor Beschädigungen geschützt. Außerdem schränkt die Führungsnut die Bewegungsfreiheit dieser zweiten Leitungsader ein und bietet dadurch Schutz vor ungewollten Beschädigungen, die sich bei einer ungehinderten Relaxation der zweiten Leitungsader ergeben könnten. Eine prozesssichere Verarbeitung, bei der sich alle (erste und zweite) Leitungsadern an vordefinierten Positionen befinden und bleiben, kann sichergestellt werden. Insbesondere sind die Leitungsaufnahme, die Durchgangsöffnung und die Führungsnut aus zumindest einer Richtung vollständig zugänglich, so dass eine Leitung einfach eingelegt werden kann.The present crimping tool can crimp a single-core or a multi-core cable, such as a two-wire cable. When crimping, i.e. during a crimping process, an inner conductor contact is crimped onto a wire of the cable. The wire to be crimped is referred to below as the first wire. In the case of multi-core cables, however, in the present crimping tool it is no longer necessary, as in the prior art, that all cable cores that are not to be crimped are bent away by 180 degrees, but are preferably bent by 90 degrees and guided in the guide groove on the cutter. The at least one (currently) non-crimping wire is referred to below as the second wire. Due to the smaller bending angle, differences in length between the (first and second) cable cores are at least reduced, so that the differences in length are still within a permissible tolerance range. By guiding the at least one second cable wire in the guide groove, this second cable wire is protected from damage. In addition, the guide groove restricts the freedom of movement of this second cable core and thereby offers protection against unwanted damage that could result from unhindered relaxation of the second cable core. Process-reliable processing in which all (first and second) cable wires are and remain in predefined positions can be ensured. In particular, the cable receptacle, the through opening and the guide groove are completely accessible from at least one direction, so that a cable can be easily inserted.

Bevorzugt ist die Durchgangsöffnung an einem Ende der Leitungsaufnahme gebildet, und kann bevorzugt benachbart zum Crimpbereich angeordnet werden. Durch diese Struktur kann die gesamte Leitung in der Leitungsaufnahme angeordnet und geführt werden, während nur die erste Leitungsader durch die Durchgangsöffnung geführt wird. Bevorzugt schließt sich an die Durchgangsöffnung, auf der abgewandten Seite zur Leitungsaufnahme, der Crimpbereich an. Der Crimpbereich kann sich dabei unmittelbar anschließen. Der Crimpbereich ist im Wesentlichen durch den Amboss und das zumindest eine Verschleißteil, bevorzugt einen Crimper, gebildet, die im Crimpbereich angeordnet sind bzw. beim Crimpen aufeinandertreffen. Durch die Leitungsaufnahme ist die Leitung, und durch die Durchgangsöffnung ist die erste Leitungsader, zum Crimpen ausgerichtet.The through opening is preferably formed at one end of the line receptacle, and can preferably be arranged adjacent to the crimping area. This structure allows the entire line to be arranged and routed in the line receptacle, while only the first line wire is routed through the through opening. The crimping area preferably adjoins the through opening on the side facing away from the cable receiving area. The crimping area can follow immediately. The crimping area is essentially formed by the anvil and the at least one wearing part, preferably a crimper, which are arranged in the crimping area or meet one another during crimping. The cable is aligned through the cable receptacle and the first cable core is aligned through the through opening for crimping.

Bevorzugt ist die Führungsnut benachbart zur Durchgangsöffnung angeordnet. Der Begriff benachbart meint dabei, dass sich die Führungsnut in unmittelbarer Nähe zur Durchgangsöffnung befindet, so dass die zweite Leitungsader unmittelbar an der Durchgangsöffnung in der Führungsnut geführt werden kann. Durch diesen Aufbau können auch sehr kurz abgemantelte Leitungsadern in dem vorliegenden Abschneider aufgenommen werden.The guide groove is preferably arranged adjacent to the through opening. The term adjacent means that the guide groove is located in the immediate vicinity of the through opening, so that the second cable wire can be guided directly at the through opening in the guide groove. This structure means that even very short, stripped cable wires can be accommodated in the present cutter.

Bevorzugt erstreckt sich die Führungsnut senkrecht zur Leitungsaufnahme. Die senkrechte Ausrichtung der Führungsnut gibt einen 90 Grad (Biege-)Winkel vor. Beim Einlegen der Leitung kann das Bedienpersonal sehr leicht erkennen, ob der 90 Grad (Biege-)Winkel erreicht wurde oder nachjustiert werden muss.The guide groove preferably extends perpendicular to the cable receptacle. The vertical orientation of the guide groove specifies a 90 degree (bending) angle. When inserting the cable, the operating personnel can easily see whether the 90 degree (bending) angle has been reached or whether it needs to be readjusted.

Bevorzugt lässt die Führungsnut einen Biegewinkel der zumindest einen zweiten Leitungsader im Bereich von 80 - 100 Grad, bevorzugt von 85 - 95 Grad, und am bevorzugtesten von 88 - 92 Grad zu. Der Biegewinkel wird in Bezug auf die erste Leitungsader, die sich in Längsrichtung der Leitung erstreckt, bestimmt. Der Biegewinkel-Bereich erlaubt kleine Toleranzen beim Biegen der zweiten Leitungsader. Dennoch führt die Führungsnut die zweite Leitungsader in einem begrenzten Bereich, so dass eine möglichweise auftretende Leitungsaderrelaxation weitestgehend verhindert wird. Dadurch werden negative Einflüsse auf den Crimpvorgang und/oder die zweite Leitungsader verhindert.The guide groove preferably allows a bending angle of the at least one second cable wire in the range of 80 - 100 degrees, preferably 85 - 95 degrees, and most preferably 88 - 92 degrees. The bending angle is determined with respect to the first cable wire, which extends in the longitudinal direction of the cable. The bending angle range allows small tolerances when bending the second cable core. Nevertheless, the guide groove guides the second cable core in a limited area, so that any cable core relaxation that may occur is largely prevented. This prevents negative influences on the crimping process and/or the second cable core.

Bevorzugt weist das Crimpwerkzeug weiterhin eine zweite Führungsnut auf, die in Bezug auf die Längsrichtung der mehradrigen Leitung gespiegelt zur (ersten) Führungsnut angeordnet ist. Die zweite Führungsnut bietet eine zweite Option beim Einlegen der Leitung in den Abschneider. Somit ist der Einlegevorgang flexibler und kann schneller sein. Insbesondere ist der Einlegevorgang unabhängig von rechts- oder linkshändigem Bedienpersonal. Im Fall, dass beide Leitungsadern einer Zweidrahtleitung nacheinander gecrimpt werden sollen, muss die Leitung nicht (um ihre Längsachse) gedreht werden bzw. kann es sein, dass eine Drehung um die Kabellängsachse nicht möglich ist z.B. wegen der Primärverriegelung des Innenkontakts im Insert/ Gehäuse.The crimping tool preferably also has a second guide groove, which is arranged in a mirrored manner to the (first) guide groove with respect to the longitudinal direction of the multi-core cable. The second guide groove offers a second option when inserting the cable into the cutter. This means the insertion process is more flexible and can be faster. In particular, the insertion process is independent of right- or left-handed operating personnel. If both wires of a two-wire cable are to be crimped one after the other, the cable does not have to be rotated (around its longitudinal axis) or it may be that rotation around the cable's longitudinal axis is not possible, for example due to the primary locking of the internal contact in the insert/housing.

Bevorzugt ist eine erste Breite der Leitungsaufnahme größer als eine zweite Breite der mehradrigen Leitung. Durch dieses Merkmal kann die Leitung flexibel parallel zur Längsrichtung der Leitung in der Leitungsaufnahme angeordnet werden. Insbesondere ermöglicht das Merkmal eine nicht-mittige Ausrichtung der Leitung zur Längsachse der Leitungsaufnahme, so dass zum Beispiel jede Leitungsader einer Zweidrahtleitung dennoch mittig an der Durchgangsöffnung ausgerichtet werden kann.Preferably, a first width of the cable receptacle is greater than a second width of the multi-core cable. This feature allows the line to be flexibly arranged in the line receptacle parallel to the longitudinal direction of the line. In particular, the feature enables the line to be aligned off-center with respect to the longitudinal axis of the line receptacle, so that, for example, each line core of a two-wire line can still be aligned centrally at the through opening.

Bevorzugt ist die Durchgangsöffnung mittig zur Leitungsaufnahme angeordnet. Die mittige Anordnung erlaubt das Bearbeiten von Eindraht- oder Mehrdrahtleitungen. Insbesondere in Kombination mit dem Merkmal, dass die erste Breite der Leitungsaufnahme größer ist als die zweite Breite der mehradrigen Leitung, kann die Leitung bei einer mittigen Durchgangsöffnung flexibel in dem Abschneider ausgerichtet werden.The through opening is preferably arranged centrally to the line holder. The central arrangement allows single-wire or multi-wire cables to be processed. Particularly in combination with the feature that the first width of the cable receptacle is larger than the second width of the multi-core cable, the cable can be flexibly aligned in the cutter with a central through-opening.

Bevorzugt bildet die Führungsnut eine Auflagefläche für die zumindest eine zweite Leitungsader. Die Auflagefläche bedeutet, dass eine Tiefe der Leitungsaufnahme und eine Tiefe der Führungsnut in einer dritten Richtung verschieden sind, so dass die Leitung ohne Verbiegen in der dritten Richtung in der Leitungsaufnahme liegt und die zumindest eine zweite Leitungsader ohne Verbiegen in der dritten Richtung in der Führungsnut liegt. Das Gleiche kann für die zweite Führungsnut gelten. Die Auflagefläche verhindert ein Abknicken der Leitungsader(n) beim Crimpen.The guide groove preferably forms a support surface for the at least one second line wire. The support surface means that a depth of the cable receptacle and a depth of the guide groove are different in a third direction, so that the cable lies in the cable receptacle without bending in the third direction and the at least one second cable core lies in the guide groove without bending in the third direction lies. The same can apply to the second guide groove. The contact surface prevents the cable wire(s) from kinking when crimping.

Die folgende Beschreibung von Ausführungsformen erfolgt unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren. Dabei zeigt:

  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines Crimpwerkzeugs;
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines Abschneiders;
  • 3 die Darstellung aus 2 mit einer Ausführungsform einer eingelegten Leitung; und
  • 4 eine Draufsicht der Darstellung aus 3.
The following description of embodiments is made with reference to the accompanying figures. This shows:
  • 1 a perspective view of an embodiment of a crimping tool;
  • 2 a perspective view of an embodiment of a cutter;
  • 3 the representation 2 with an embodiment of an inserted line; and
  • 4 a top view of the representation 3 .

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen im Detail mit Bezug auf die Figuren beschrieben.Preferred embodiments are described in detail below with reference to the figures.

1 zeigt eine Ausführungsform eines Crimpwerkzeugs 1. Das dargestellte Crimpwerkzeug 1 ist eingerichtet eine erste Leitungsader 4 einer mehradrigen Leitung 2 zu crimpen, d.h. einen Kontakt an die erste Leitungsader 4 zu crimpen. Das dargestellte Crimpwerkzeug 1 weist zumindest ein Crimpmodul 10 auf. Das dargestellte Crimpwerkzeug 1 bzw. das Crimpmodul 10 umfasst zumindest einen Abschneider 20 mit einer Leitungsaufnahme 21. 1 shows an embodiment of a crimping tool 1. The crimping tool shown 1 is set up to crimp a first line wire 4 of a multi-core line 2, ie to crimp a contact to the first line wire 4. The crimping tool 1 shown has at least one crimping module 10. The crimping tool 1 or the crimping module 10 shown comprises at least one cutter 20 with a cable receptacle 21.

2 zeigt eine Ausführungsform des Abschneiders 20. Der dargestellte Abschneider 20 weist eine Leitungsaufnahme 21 zum Aufnehmen der mehradrigen Leitung 2 auf. Die Leitungsaufnahme 21 ist im Wesentlichen eine Vertiefung in einer Längsrichtung, so dass die Leitung 2 zum Crimpen am Crimpmodul 10 ausgerichtet bereitgestellt werden kann. Die Länge der Leitungsaufnahme 21 kann beliebig gewählt sein. Wie in den Figuren dargestellt kann eine erste Breite B1 der Leitungsaufnahme 21 größer sein als eine zweite Breite B2 der mehradrigen Leitung 2. Dadurch kann die Leitung 2 parallel zur Längsrichtung Y in der Leitungsaufnahme 21 verschoben werden. So kann die erste Leitungsader 4 passend zur Durchgangsöffnung 22 ausgerichtet werden. Die Leitungsaufnahme 21 kann eine sich verjüngende Form aufweisen. Die verjüngende Form erlaubt Toleranzen beim Einlegen der Leitung 2 in die Leitungsaufnahme 21. Die dargestellte Leitungsaufnahme 21 weist bevorzugt ein nahes Ende, das zum Bedienpersonal gerichtet ist, und ein fernes Ende, das zum Crimpbereich 16 des Crimpmoduls 10 gerichtet ist, auf. 2 shows an embodiment of the cutter 20. The cutter 20 shown has a cable receptacle 21 for receiving the multi-core cable 2. The line receptacle 21 is essentially a recess in a longitudinal direction, so that the line 2 can be provided aligned for crimping on the crimping module 10. The length of the cable receptacle 21 can be chosen arbitrarily. As shown in the figures, a first width B1 of the line receptacle 21 can be larger than a second width B2 of the multi-core line 2. As a result, the line 2 can be displaced parallel to the longitudinal direction Y in the line receptacle 21. The first cable wire 4 can thus be aligned to match the through opening 22. The line receptacle 21 can have a tapered shape. The tapered shape allows tolerances when inserting the line 2 into the line receptacle 21. The line receptacle 21 shown preferably has a near end that is directed towards the operating personnel and a far end that is directed toward the crimping area 16 of the crimping module 10.

Der Abschneider 20 weist weiterhin eine Durchgangsöffnung 22 auf. Durch die Durchgangsöffnung 22 kann die erste Leitungsader 4, welche die zu crimpende Leitungsader ist, hindurchgeführt werden und in dem Crimpbereich 16 des Crimpmoduls 10 angeordnet werden. Die Durchgangsöffnung 22 ist bevorzugt so dimensioniert, dass die erste Leitungsader 4 mit Isolierung 5 hindurch passt. Insbesondere ist die dargestellte Durchgangsöffnung 22 an einem fernen Ende der Leitungsaufnahme 21 gebildet. Wie in 3 dargestellt ist die Durchgangsöffnung 22 benachbart zum Crimpbereich 16 angeordnet. Weiterhin ist die Durchgangsöffnung 22 mittig zur Leitungsaufnahme 21 angeordnet.The cutter 20 also has a through opening 22. The first line wire 4, which is the line wire to be crimped, can be passed through the through opening 22 and arranged in the crimping area 16 of the crimping module 10. The through opening 22 is preferably dimensioned so that the first line wire 4 with insulation 5 fits through. In particular, the through opening 22 shown is formed at a distant end of the line receptacle 21. As in 3 shown, the through opening 22 is arranged adjacent to the crimping area 16. Furthermore, the through opening 22 is arranged centrally to the line receptacle 21.

Der Abschneider 20 weist weiterhin eine Führungsnut 23 auf. Die Führungsnut ist geeignet zumindest eine zweite Leitungsader 6 der mehradrigen Leitung 2 zu führen. Die zumindest eine zweite Leitungsader 6 soll(en) in dem aktuellen Prozessschritt nicht gecrimpt werden. In der dargestellten Ausführungsform ist eine Zweidrahtleitung beschrieben, so dass die zweite Leitungsader 6 eine (1) Leitungsader 6 umfasst. In alternativen Ausführungsformen kann die zweite Leitungsader 6 mehrere zweite Leitungsadern, zum Beispiel drei bei einer Vierdrahtleitung, umfassen. Die zumindest eine Führungsnut 23 erstreckt sich quer von der Leitungsaufnahme 21 weg. Insbesondere erstreckt sich die Führungsnut 23 senkrecht zur Leitungsaufnahme 21. Weiterhin ist die Führungsnut 23 benachbart zur Durchgangsöffnung 22 angeordnet. Benachbart meint in unmittelbarer Nähe zur Durchgangsöffnung 22, so dass die zweite Leitungsader 6, die in der dargestellten Ausführungsform nicht zusammen mit der ersten Leitungsader 4 durch die Durchgangsöffnung 22 passen würde, unmittelbar an der Durchgangsöffnung 22 in der Führungsnut 23 geführt werden kann. In einer alternativen Ausführungsform können die Seitenwände der Durchgangsöffnung 22 als Anschlag für die (gebogene) zweite Leitungsader 6 dienen.The cutter 20 also has a guide groove 23. The guide groove is suitable for guiding at least one second cable wire 6 of the multi-core cable 2. The at least one second line wire 6 should not be crimped in the current process step. In the illustrated embodiment, a two-wire line is described, so that the second line core 6 comprises one (1) line core 6. In alternative embodiments, the second line core 6 can comprise a plurality of second line cores, for example three in a four-wire line. The at least one guide groove 23 extends transversely away from the line receptacle 21. In particular, the guide groove 23 extends perpendicular to the line receptacle 21. Furthermore, the guide groove 23 is arranged adjacent to the through opening 22. Adjacent means in the immediate vicinity of the through opening 22, so that the second line wire 6, which in the illustrated embodiment would not fit through the through opening 22 together with the first line wire 4, can be guided directly at the through opening 22 in the guide groove 23. In an alternative embodiment, the side walls of the through opening 22 can serve as a stop for the (bent) second cable wire 6.

Weiterhin weist die dargestellte Ausführungsform des Abschneiders 20 eine zweite Führungsnut 24 auf. Die zweite Führungsnut 24 ist in Bezug auf die Längsrichtung Y der mehradrigen Leitung 2 gespiegelt zur Führungsnut 23 angeordnet. Die zweite Führungsnut 24 ist geeignet die erste Leitungsader 4, wenn sie um 90 Grad entgegen der zweiten Leitungsader 6 gebogen wird, zu führen. Die Führungsnut 23 und/oder die zweite Führungsnut 24 bilden eine Auflagefläche für zumindest eine Leitungsader 4, 6. Die Leitungsadern 4, 6 können zumindest teilweise eine Isolierung 5, 7 aufweisen. Die Höhe der Führungsnut 23 und/oder der zweiten Führungsnut 24 in einer dritten Richtung Z ist so angepasst, dass eine Leitungsader 4, 6 bzw. in der Regel die Isolation der Leitungsadern 5, 7 in bzw. auf der (zweiten) Führungsnut 23, 24 aufliegen kann/können, wenn die Leitung 2 in der Leitungsaufnahme 21 angeordnet ist. Bei Biegung der Leitungsadern 4, 6 kann ein Kontakt zwischen Leitungsader 4, 6 und Führungsnut 23, 24 auftreten.Furthermore, the illustrated embodiment of the cutter 20 has a second guide groove 24. The second guide groove 24 is arranged in a mirrored manner to the guide groove 23 with respect to the longitudinal direction Y of the multi-core line 2. The second guide groove 24 is suitable for guiding the first line wire 4 when it is bent at 90 degrees opposite to the second line wire 6. The guide groove 23 and/or the second guide groove 24 form a support surface for at least one line wire 4, 6. The line wires 4, 6 can at least partially have insulation 5, 7. The height of the guide groove 23 and/or the second guide groove 24 in a third direction Z is adjusted so that a line wire 4, 6 or, as a rule, the insulation of the line wires 5, 7 in or on the (second) guide groove 23, 24 can rest if the line 2 is arranged in the line receptacle 21. When the cable cores 4, 6 are bent, contact can occur between the cable cores 4, 6 and the guide groove 23, 24.

Die Führungsnut 23 und/oder die zweite Führungsnut 24 können beim Bilden des Abschneiders 20 geformt sein, oder nachträglich, zum Bespiel durch Fräsen, in den Abschneider 20 eingebracht sein. Eine Breite der Führungsnut 23 ist bevorzugt größer als der Durchmesser der zweiten Leitungsader 6, insbesondere breiter als die Isolation 5, 6. Das gleiche gilt für die zweite Führungsnut 24. Dadurch ist es möglich, dass die Führungsnut 23 einen Biegewinkel α der zweiten Leitungsader 6 im Bereich von 80 - 100 Grad, bevorzugt von 85 - 95 Grad, und am bevorzugtesten von 88 - 92 Grad zulässt. Der Biegewinkel α wird in Bezug auf die erste Leitungsader 4, die sich in Längsrichtung Y der Leitung erstreckt 2, gemessen. Die Führungsnut 23 kann offen oder an ihrem Ende geschlossen sein. Eine geführte zweite Leitungsader 6 ragt in der dritten Richtung Z nicht über die Führungsnut 23 hinaus. Dadurch ist die zweite Leitungsader 6 vor Beschädigungen, insbesondere wenn Verschleißteile 14, zum Beispiel ein Betätiger für den Abschneider, auf den Abschneider 20 wirken, geschützt.The guide groove 23 and/or the second guide groove 24 can be formed when the cutter 20 is formed, or can be introduced into the cutter 20 subsequently, for example by milling. A width of the guide groove 23 is preferably larger than the diameter of the second line wire 6, in particular wider than the insulation 5, 6. The same applies to the second guide groove 24. This makes it possible for the guide groove 23 to have a bending angle α of the second line wire 6 in the range of 80 - 100 degrees, preferably from 85 - 95 degrees, and most preferably from 88 - 92 degrees. The bending angle α is measured with respect to the first cable wire 4, which extends in the longitudinal direction Y of the cable 2. The guide groove 23 can be open or closed at its end. A guided second cable wire 6 does not protrude beyond the guide groove 23 in the third direction Z. As a result, the second cable wire 6 is protected from damage, especially when wearing parts 14, for example an actuator for the cutter, act on the cutter 20.

Im Betrieb des Crimpwerkzeugs 1 wird ein Trägerstreifen, an dem Kontakte angeordnet sind, (nicht gezeigt) in der Trägerbandführung 30 mit Hilfe eines Vorschubs 32 in Vorschubrichtung X von einem Speicher an das Crimpmodul 10 geführt. Die Kontakte werden nacheinander im Crimpbereich 16 des Crimpmoduls 10 angeordnet, um jeweils an eine Leitung 2 gecrimpt zu werden. Der Trägerstreifen wird dabei am Abschneider 20 in einem Trägerbandführungsschlitz 25 geführt.During operation of the crimping tool 1, a carrier strip on which contacts are arranged (not shown) is guided in the carrier tape guide 30 with the aid of a feed 32 in the feed direction X from a memory to the crimping module 10. The contacts are arranged one after the other in the crimping area 16 of the crimping module 10 in order to each be crimped onto a line 2. The carrier strip is guided on the cutter 20 in a carrier tape guide slot 25.

Nachdem ein Kontakt im Crimpbereich 16 angeordnet wurde, kann eine Leitung 2 in die Leitungsaufnahme 21 am Abschneider 20 eingelegt werden. Bei einer mehradrigen Leitung 2, wie der beschriebenen Zweidrahtleitung, wird vor dem Einlegen eine Leitungsader bevorzugt um 90 Grad zur Längsrichtung der Leitung 2 weggebogen. Ein Wegbiegen um 90 Grad umfasst auch einen Bereich von 80 - 100 Grad. Durch das Wegbiegen werden die beiden Leitungsadern der (Zweidraht- )Leitung 2 vor dem Crimpen separiert. Die verbleibende Leitungsader in der Längsrichtung der Leitung 2 wird als erste Leitungsader 4 bezeichnet und soll gecrimpt werden. Die gebogene Leitungsader wird als zweite Leitungsader 6 bezeichnet und soll, zumindest in diesem Prozessschritt, d.h. gleichzeitig mit der ersten Leitungsader 4, nicht gecrimpt werden. Vielmehr soll die zweite Leitungsader 6 beim Crimpen der ersten Leitungsader 4 geschützt werden.After a contact has been arranged in the crimping area 16, a line 2 can be inserted into the line receptacle 21 on the cutter 20. In the case of a multi-core cable 2, such as the two-wire cable described, a cable core is preferably bent away at 90 degrees to the longitudinal direction of the cable 2 before insertion. A 90 degree bend also includes a range of 80 - 100 degrees. By bending away, the two wires of the (two-wire) cable 2 are separated before crimping. The remaining line wire in the longitudinal direction of the line 2 is referred to as the first line wire 4 and should be crimped. The bent line wire is referred to as the second line wire 6 and should not be crimped, at least in this process step, i.e. at the same time as the first line wire 4. Rather, the second line wire 6 should be protected when crimping the first line wire 4.

In der beschriebenen Ausführungsform wird die (Zweidraht-)Leitung 2 in den Abschneider 20 eingelegt, wobei die erste Leitungsader 4 durch die Durchgangsöffnung 22 geführt wird und die zweite Leitungsader 6 in der Führungsnut 23 angeordnet wird. Die Leitungsaufnahme 21, die Durchgangsöffnung 22 und die Führungsnut 23 sind in der dargestellten Ausführungsform für das Bedienpersonal leicht einsehbar, so dass ein schnelles Einlegen erfolgen kann.In the embodiment described, the (two-wire) cable 2 is inserted into the cutter 20, with the first cable core 4 being guided through the through opening 22 and the second cable core 6 being arranged in the guide groove 23. The cable receptacle 21, the through opening 22 and the guide groove 23 are easily visible to the operating personnel in the illustrated embodiment, so that they can be inserted quickly.

Zum Crimpen bewegen sich das Verschleißteil 14, insbesondere der Crimper, in Richtung des Amboss 12, auf dem der jeweilige Kontakt angeordnet ist und übt eine Kraft auf den Kontakt aus, so dass dieser an die erste Leitungsader 4, die sich im Crimpbereich 16 befindet, gecrimpt wird. Mit dem bzw. im Crimpvorgang wird der jeweilige Kontakt über den Abschneider 20 vom Trägerstreifen getrennt. Nach dem Crimpen bewegt sich das Verschleißteil 14 wieder in seine Ausgangsposition oberhalb vom Amboss 12.For crimping, the wearing part 14, in particular the crimper, moves in the direction of the anvil 12 on which the respective contact is arranged and exerts a force on the contact so that it is connected to the first wire 4, which is located in the crimping area 16. is crimped. With or during the crimping process, the respective contact is separated from the carrier strip via the cutter 20. After crimping, the wearing part 14 moves back into its starting position above the anvil 12.

Wenn das Verschleißteil 14 nach dem Crimpen den Kontakt wieder frei gibt, kann die Leitung 2 aus dem Abschneider 20 bzw. dem Crimpmodul 10 entnommen werden. In einem nachfolgenden Prozessschritt kann die zweite Leitungsader 6 um 90 Grad zurück in Längsrichtung der Leitung 2 gebogen werden. Weiterhin kann die erste Leitungsader 4 um 90 Grad entgegen der zweiten Leitungsader 6 gebogen werden. In diesem Ausführungsbeispiel würde die erste Leitungsader 4 dann zur zweiten Leitungsader 6 werden und die zweite Leitungsader würde zur ersten Leitungsader 4 werden, die gecrimpt werden soll. Nachdem ein Kontaktvorschub am Crimpwerkzeug 1 stattgefunden hat, kann die Leitung 2 dann nochmals in den Abschneider 20 eingelegt werden. Bevorzugt wird in diesem Beispiel die nun zweite Leitungsader 6 (bereits gecrimpte Leitungsader) in einer zweiten Führungsnut 24 angeordnet, und die erste Leitungsader 4 (bisher nicht gecrimpte Leitungsader) durch die Durchgangsöffnung 22 geführt. Dann wird wie bereits beschrieben ein Crimpen durchgeführt. Im Ergebnis können beide Leitungsadern der (Zweidraht-)Leitung 2 gecrimpt sein.If the wearing part 14 releases the contact again after crimping, the line 2 can be removed from the cutter 20 or the crimping module 10. In a subsequent process step, the second line wire 6 can be bent back by 90 degrees in the longitudinal direction of the line 2. Furthermore, the first line wire 4 can be bent by 90 degrees opposite to the second line wire 6. In this exemplary embodiment, the first line wire 4 would then become the second line wire 6 and the second line wire would become the first line wire 4 that is to be crimped. After a contact advance has taken place on the crimping tool 1, the line 2 can then be inserted into the cutter 20 again. In this example, the now second line wire 6 (already crimped line wire) is preferably arranged in a second guide groove 24, and the first line wire 4 (previously uncrimped line wire) is guided through the through opening 22. Then crimping is carried out as already described. As a result, both wires of the (two-wire) line 2 can be crimped.

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SYMBOL LIST

11
CrimpwerkzeugCrimping tool
22
LeitungLine
44
erste Leitungsaderfirst line wire
55
Isolierunginsulation
66
zweite Leitungsadersecond line wire
77
Isolierunginsulation
1010
CrimpmodulCrimp module
1212
Ambossanvil
1414
VerschleißteilWear part
1616
Crimpbereichcrimping area
2020
Abschneidercutthroat
2121
LeitungsaufnahmeLine pickup
2222
DurchgangsöffnungPassage opening
2323
FührungsnutGuide groove
2424
zweite Führungsnutsecond guide groove
2525
TrägerbandführungsschlitzCarrier tape guide slot
3030
TrägerbandführungCarrier tape guide
3232
Vorschubfeed
αα
BiegewinkelBend angle
B1B1
erste Breitefirst width
B2B2
zweite Breitesecond width
XX
Vorschubrichtungfeed direction
YY
LängsrichtungLongitudinal direction
ZZ
dritte Richtungthird direction

Claims (9)

Crimpwerkzeug (1) zum Crimpen eines Kontaktes an eine erste Leitungsader (4) einer mehradrigen Leitung (2) aufweisend: a) einen Amboss (12) und zumindest ein Verschleißteil (14) zum Crimpen des Kontaktes an die erste Leitungsader (4), wobei der Amboss (12) und das zumindest eine Verschleißteil (14) einen Crimpbereich (16) bilden; b) einen Abschneider (20) mit einer Leitungsaufnahme (21) zum Aufnehmen der mehradrigen Leitung (2); c) eine Durchgangsöffnung (22) am Abschneider (20), durch die die erste Leitungsader (4) in dem Crimpbereich (16) anordbar ist; und d) eine Führungsnut (23) am Abschneider (20) zum Führen von zumindest einer zweiten Leitungsader (6) der mehradrigen Leitung (2); wobei e) sich die Führungsnut (23) quer von der Leitungsaufnahme (21) erstreckt.Crimping tool (1) for crimping a contact to a first wire (4) of a multi-wire ry line (2) comprising: a) an anvil (12) and at least one wearing part (14) for crimping the contact to the first line wire (4), wherein the anvil (12) and the at least one wearing part (14) have a crimping area ( 16) form; b) a cutter (20) with a cable receptacle (21) for receiving the multi-core cable (2); c) a through opening (22) on the cutter (20), through which the first wire (4) can be arranged in the crimping area (16); and d) a guide groove (23) on the cutter (20) for guiding at least a second cable wire (6) of the multi-core cable (2); wherein e) the guide groove (23) extends transversely from the line receptacle (21). Crimpwerkzeug (1) nach Anspruch 1, bei dem die Durchgangsöffnung (22) an einem Ende der Leitungsaufnahme (21) gebildet ist, und bevorzugt benachbart zum Crimpbereich (16), angeordnet werden kann.Crimping tool (1). Claim 1 , in which the through opening (22) is formed at one end of the line receptacle (21) and can preferably be arranged adjacent to the crimping area (16). Crimpwerkzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Führungsnut (23) benachbart zur Durchgangsöffnung (22) angeordnet ist.Crimping tool (1). Claim 1 or 2 , in which the guide groove (23) is arranged adjacent to the through opening (22). Crimpwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1-3, bei dem sich die Führungsnut (23) senkrecht zur Leitungsaufnahme (21) erstreckt.Crimping tool (1) according to one of the Claims 1 - 3 , in which the guide groove (23) extends perpendicular to the cable receptacle (21). Crimpwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1-4, bei dem die Führungsnut (23) einen Biegewinkel (a) der zumindest einen zweiten Leitungsader (6) im Bereich von 80 - 100 Grad, bevorzugt von 85 - 95 Grad, und am bevorzugtesten von 88 - 92 Grad zulässt.Crimping tool (1) according to one of the Claims 1 - 4 , in which the guide groove (23) allows a bending angle (a) of the at least one second line wire (6) in the range of 80 - 100 degrees, preferably 85 - 95 degrees, and most preferably 88 - 92 degrees. Crimpwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1-5, weiterhin aufweisend eine zweite Führungsnut (24), die in Bezug auf die Längsrichtung (Y) der mehradrigen Leitung (2) gespiegelt zur Führungsnut (23) angeordnet ist.Crimping tool (1) according to one of the Claims 1 - 5 , further comprising a second guide groove (24), which is arranged mirrored to the guide groove (23) with respect to the longitudinal direction (Y) of the multi-core line (2). Crimpwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1-6, bei dem eine erste Breite (B1) der Leitungsaufnahme (21) größer ist als eine zweite Breite (B2) der mehradrigen Leitung (2).Crimping tool (1) according to one of the Claims 1 - 6 , in which a first width (B1) of the cable receptacle (21) is larger than a second width (B2) of the multi-core cable (2). Crimpwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1-7, bei dem die Durchgangsöffnung (22) mittig zur Leitungsaufnahme (21) angeordnet ist.Crimping tool (1) according to one of the Claims 1 - 7 , in which the through opening (22) is arranged centrally to the line holder (21). Crimpwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1-8, bei dem die Führungsnut (23) eine Auflagefläche für die zumindest eine zweite Leitungsader (6) bildet.Crimping tool (1) according to one of the Claims 1 - 8th , in which the guide groove (23) forms a support surface for the at least one second cable wire (6).
DE102022115017.8A 2022-06-15 2022-06-15 Crimping tool Pending DE102022115017A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022115017.8A DE102022115017A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Crimping tool
EP23172578.9A EP4293840A1 (en) 2022-06-15 2023-05-10 Crimping tool
CN202310677581.1A CN117239506A (en) 2022-06-15 2023-06-08 Crimping tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022115017.8A DE102022115017A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Crimping tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022115017A1 true DE102022115017A1 (en) 2023-12-21

Family

ID=86331136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022115017.8A Pending DE102022115017A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Crimping tool

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4293840A1 (en)
CN (1) CN117239506A (en)
DE (1) DE102022115017A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0218288U (en) 1988-07-20 1990-02-06
JPH08111274A (en) 1994-10-13 1996-04-30 Japan Automat Mach Co Ltd Crimp device for two-core cable
DE102008058168A1 (en) 2008-11-20 2010-05-27 Md Elektronik Gmbh Device for crimping or stripping a wire of a multi-core cable
CN110546828A (en) 2017-04-26 2019-12-06 住友电装株式会社 Tip placer and tip processingequipment
JP2020161221A (en) 2019-03-25 2020-10-01 古河電気工業株式会社 Terminal crimping device, twisted cable terminal processing device, crimping connection method, and twisted cable terminal processing method
DE102020128437A1 (en) 2020-10-29 2022-05-05 Metzner Holding GmbH Apparatus and method for assembling a connector

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183383A (en) * 1978-09-25 1980-01-15 Artos Engineering Company Wire shaping mechanism for production of wire leads
EP3104471B1 (en) * 2015-06-09 2020-04-15 Komax Holding AG Cable processing device for processing cable cores of a multi-core cable

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0218288U (en) 1988-07-20 1990-02-06
JPH08111274A (en) 1994-10-13 1996-04-30 Japan Automat Mach Co Ltd Crimp device for two-core cable
DE102008058168A1 (en) 2008-11-20 2010-05-27 Md Elektronik Gmbh Device for crimping or stripping a wire of a multi-core cable
CN110546828A (en) 2017-04-26 2019-12-06 住友电装株式会社 Tip placer and tip processingequipment
JP2020161221A (en) 2019-03-25 2020-10-01 古河電気工業株式会社 Terminal crimping device, twisted cable terminal processing device, crimping connection method, and twisted cable terminal processing method
DE102020128437A1 (en) 2020-10-29 2022-05-05 Metzner Holding GmbH Apparatus and method for assembling a connector

Also Published As

Publication number Publication date
CN117239506A (en) 2023-12-15
EP4293840A1 (en) 2023-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633350T2 (en) Modular connector
EP2431981B1 (en) Electrical cable, device for fixing cores of an electric cable, connection contact and method for producing an electrical cable
DE102006008056B4 (en) Earthing plate and tool for mounting a coaxial cable to the same
DE2212560A1 (en) Connector
EP3625858B1 (en) Plug-type connector with insulation displacement contact
EP2190080B1 (en) Device for crimping or isolating a wire of a multi-wire cable
DE2740962A1 (en) DEVICE FOR ASSEMBLING CABLES IN THE CONTACT ELEMENTS OF AN ELECTRICAL CONNECTOR
DE102018208948A1 (en) Connection connector
WO2015197776A1 (en) Cable connection component
DE602005001905T2 (en) Device for mounting a cable for transmitting data to a device
DE69721730T2 (en) CONNECTING BLOCK FOR CABLES
WO2012103883A1 (en) Contact-making apparatus of an electrical plug connector
DE102022116853A1 (en) crimp connection
DE19920768C2 (en) Connection method and cable connector
EP2856558A1 (en) Rj45 connector with guide device for conductors
DE102022115017A1 (en) Crimping tool
EP3236544B1 (en) Method for bundling individual lines in a wire harness
DE102021108215B3 (en) Method and device for processing a cable
EP4164073A1 (en) Cutter
DE102016112120B4 (en) Device and method for welding a bundle of individual lines
DE202017003670U1 (en) Device for crimping a wire of a cable
DE1152457B (en) Device for stripping and hanging a cable wire in a connection piece
DE60306327T2 (en) CONTACT
DE202021102997U1 (en) Assembly for a crimping tool and crimping tool
DE10065136C2 (en) Connection device and method for connecting a multi-core cable to a connector

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified