DE102022111037A1 - Verfahren und systeme zur optimierung von fahrzeugereignisprozessen - Google Patents

Verfahren und systeme zur optimierung von fahrzeugereignisprozessen Download PDF

Info

Publication number
DE102022111037A1
DE102022111037A1 DE102022111037.0A DE102022111037A DE102022111037A1 DE 102022111037 A1 DE102022111037 A1 DE 102022111037A1 DE 102022111037 A DE102022111037 A DE 102022111037A DE 102022111037 A1 DE102022111037 A1 DE 102022111037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
event
sensor data
vehicle event
various embodiments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022111037.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Andrew P. Rose
Donald K. Grimm
Fan Bai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102022111037A1 publication Critical patent/DE102022111037A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/08Insurance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/903Querying
    • G06F16/9035Filtering based on additional data, e.g. user or group profiles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0129Traffic data processing for creating historical data or processing based on historical data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0133Traffic data processing for classifying traffic situation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0141Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for traffic information dissemination
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0145Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for active traffic flow control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/205Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • B60W2050/021Means for detecting failure or malfunction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • B60W2050/0215Sensor drifts or sensor failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/221Physiology, e.g. weight, heartbeat, health or special needs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N20/00Machine learning
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/164Centralised systems, e.g. external to vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

In verschiedenen Ausführungsformen werden Verfahren und Systeme zur Verarbeitung von Daten bereitgestellt, die sich auf ein Fahrzeugereignis für ein Fahrzeug beziehen. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform werden Fahrzeugsensordaten von einem oder mehreren Fahrzeugsensoren erhalten, die sich auf das Fahrzeugereignis beziehen. Ebenfalls in einer beispielhaften Ausführungsform wird eine Bewertung des Fahrzeugereignisses über einen Prozessor bestimmt, einschließlich hinsichtlich eines Fehlers oder einer Schwere oder beidem, die dem Fahrzeugereignis zugeordnet sind, basierend auf den Fahrzeugsensordaten.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das technische Gebiet bezieht sich allgemein auf Fahrzeuge, insbesondere auf Verfahren und Systeme zur Optimierung von Prozessen im Hinblick auf ein Fahrzeugereignis.
  • Wenn heutzutage ein Fahrzeugereignis eintritt, können verschiedene Prozesse implementiert werden, wie z. B. die Bewertung von Fahrzeugschäden, Insassenverletzungen, Versicherungsansprüchen und dergleichen. Diese bestehenden Verfahren bieten jedoch nicht immer eine optimale Verarbeitung, beispielsweise im Hinblick auf den Zeitaufwand.
  • Dementsprechend kann es wünschenswert sein, verbesserte Verfahren und Systeme für die Verarbeitung im Hinblick auf ein Fahrzeugereignis bereitzustellen, wie z. B. die Bewertung von Fahrzeugschäden, Insassenbedürfnissen und Versicherungsansprüchen.
  • BESCHREIBUNG
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird ein Verfahren zur Verarbeitung von Daten bereitgestellt, die sich auf ein Fahrzeugereignis für ein Fahrzeug beziehen, welches umfasst: Erhalten von Fahrzeugsensordaten von einem oder mehreren Fahrzeugsensoren, die sich auf das Fahrzeugereignis beziehen; und Bestimmen einer Bewertung des Fahrzeugereignisses über einen Prozessor, einschließlich eines Fehlers oder einer Schwere oder beidem, die dem Fahrzeugereignis zugeordnet sind, basierend auf den Fahrzeugsensordaten.
  • Ebenfalls in einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner das Erhalten einer Datenbank früherer Fahrzeugereignisse aus einem Computerspeicher; wobei der Schritt des Bestimmens der Bewertung des Fahrzeugereignisses das Bestimmen der Bewertung des Fahrzeugereignisses auf der Grundlage der Fahrzeugsensordaten in Kombination mit der Datenbank früherer Fahrzeugereignisse umfasst.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner die Erzeugung der Datenbank früherer Fahrzeugereignisse über einen oder mehrere Computerprozessoren durch maschinelles Lernen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner die Durchführung einer Fahrzeugsteuerungsmaßnahme auf der Grundlage der Bewertung des Fahrzeugereignisses über vom Prozessor bereitgestellte Anweisungen.
  • Ebenfalls in einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Schritt des Erhaltens der Fahrzeugsensordaten das Erhalten der Fahrzeugsensordaten von dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren, die in das Fahrzeug eingebaut sind; und der Schritt des Bestimmens der Bewertung umfasst das Bestimmen, über den Prozessor, der Bewertung unter Verwendung der Fahrzeugsensordaten von dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren, die in das Fahrzeug eingebaut sind.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner die Benachrichtigung eines Versicherungsanbieters über das Fahrzeugereignis zusammen mit der Bewertung des Fahrzeugereignisses durch Anweisungen, die vom Prozessor bereitgestellt werden.
  • Ebenfalls in einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Schritt des Erhaltens der Fahrzeugsensordaten: Erhalten erster Sensordaten von dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren vor dem Fahrzeugereignis; Erhalten zweiter Sensordaten von dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren während des Fahrzeugereignisses; und Erhalten dritter Sensordaten von dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren nach dem Fahrzeugereignis; und der Schritt des Bestimmens der Bewertung des Fahrzeugereignisses umfasst das Bestimmen der Bewertung des Fahrzeugereignisses über den Prozessor unter Verwendung der ersten Sensordaten, der zweiten Sensordaten und der dritten Sensordaten.
  • Ebenfalls in einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Schritt des Bestimmens der Bewertung des Fahrzeugereignisses das Bestimmen einer Fehlerursache des Fahrzeugereignisses über den Prozessor, basierend auf den Fahrzeugsensordaten.
  • Ebenfalls in einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Schritt des Erhaltens der Fahrzeugsensordaten das Erhalten von zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten vor dem Fahrzeugereignis; und der Schritt des Bestimmens der Fehlerursache des Fahrzeugereignisses wird durch den Prozessor auf der Grundlage eines Fahrverhaltens eines Fahrers des Fahrzeugs, basierend auf den zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten, die vor dem Fahrzeugereignis erhalten wurden, durchgeführt.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform beinhaltet der Schritt des Bestimmens der Bewertung des Fahrzeugereignisses auch das Bestimmen der Bewertung eines Schadens des Fahrzeugs durch den Prozessor, basierend auf den Fahrzeugsensordaten.
  • Ebenfalls in einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Schritt des Erhaltens der Fahrzeugsensordaten das Erhalten von zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten während des Fahrzeugereignisses; und der Schritt des Bestimmens der Bewertung eines Schadens des Fahrzeugs wird von dem Prozessor auf der Grundlage eines Aufpralls auf das Fahrzeug, einschließlich einer Schwere und eines Ortes des Aufpralls, auf der Grundlage der zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten, die während des Fahrzeugereignisses erhalten wurden, vorgenommen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform beinhaltet der Schritt des Bestimmens der Bewertung des Fahrzeugereignisses auch das Bestimmen einer Bewertung einer Verletzung eines oder mehrerer Fahrzeuginsassen über den Prozessor, basierend auf den Fahrzeugsensordaten.
  • Ebenfalls in einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Schritt des Erhaltens der Fahrzeugsensordaten das Erhalten von zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten während des Fahrzeugereignisses; und der Schritt des Bestimmens der Bewertung einer Verletzung wird durch den Prozessor auf der Grundlage eines Aufpralls auf das Fahrzeug, einschließlich einer Schwere und eines Ortes des Aufpralls, auf der Grundlage der zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten, die während des Fahrzeugereignisses erhalten wurden, vorgenommen.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform wird ein System zur Verarbeitung von Daten bereitgestellt, die sich auf ein Fahrzeugereignis für ein Fahrzeug beziehen, wobei das System einen oder mehrere Fahrzeugsensoren und einen Prozessor umfasst. Der eine oder die mehreren Fahrzeugsensoren sind so konfiguriert, dass sie Fahrzeugsensordaten erzeugen, die sich auf das Fahrzeugereignis beziehen. Der Prozessor ist mit dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren gekoppelt und so konfiguriert, dass er zumindest die Bestimmung einer Bewertung des Fahrzeugereignisses ermöglicht, einschließlich eines Fehlers oder einer Schwere oder beidem, die dem Fahrzeugereignis zugeordnet sind, auf der Grundlage der Fahrzeugsensordaten.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform ist der Prozessor ferner so konfiguriert, dass er zumindest Folgendes ermöglicht: Erhalten einer Datenbank früherer Fahrzeugereignisse aus einem Computerspeicher, die durch maschinelles Lernen erzeugt wurden; und Bestimmen der Bewertung des Fahrzeugereignisses auf der Grundlage der Fahrzeugsensordaten in Kombination mit der Datenbank früherer Fahrzeugereignisse.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform ist der Prozessor ferner so konfiguriert, dass er zumindest die Durchführung einer Fahrzeugsteuerungsmaßnahme auf der Grundlage der Bewertung des Fahrzeugereignisses durch vom Prozessor bereitgestellte Anweisungen ermöglicht.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform ist der Prozessor ferner so konfiguriert, dass er zumindest die Benachrichtigung eines Versicherungsanbieters über das Fahrzeugereignis zusammen mit der Bewertung des Fahrzeugereignisses über Anweisungen des Prozessors ermöglicht.
  • Ebenfalls in einer beispielhaften Ausführungsform sind der eine oder die mehreren Fahrzeugsensoren so konfiguriert, dass sie Folgendes erzeugen: erste Sensordaten vor dem Fahrzeugereignis; zweite Sensordaten während des Fahrzeugereignisses; und dritte Sensordaten nach dem Fahrzeugereignis; und wobei der Prozessor so konfiguriert ist, dass er zumindest die Bestimmung der Bewertung des Fahrzeugereignisses unter Verwendung der ersten Sensordaten, der zweiten Sensordaten und der dritten Sensordaten ermöglicht.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform ist der Prozessor auch so konfiguriert, dass er zumindest die Bestimmung einer Fehlerursache, eines Schadens des Fahrzeugs und einer Verletzung eines oder mehrerer Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeugereignis auf der Grundlage der ersten Sensordaten, der zweiten Sensordaten und der dritten Sensordaten ermöglicht.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das einen Aufbau, einen oder mehrere Fahrzeugsensoren und einen Prozessor umfasst. Der eine oder die mehreren Fahrzeugsensoren sind in dem Aufbau eingebaut und so konfiguriert, dass sie Fahrzeugsensordaten erzeugen, die sich auf ein Fahrzeugereignis beziehen. Der Prozessor ist mit dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren gekoppelt und so konfiguriert, dass er zumindest Folgendes ermöglicht: Bestimmen einer Bewertung des Fahrzeugereignisses, einschließlich eines Fehlers oder einer Schwere oder beidem, die dem Fahrzeugereignis zugeordnet sind, auf der Grundlage der Fahrzeugsensordaten; und automatisches Ergreifen einer Fahrzeugsteuerungsmaßnahme auf der Grundlage der Bewertung des Fahrzeugereignisses.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Offenbarung wird im Folgenden in Verbindung mit den nachfolgenden Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Ziffern gleiche Elemente bezeichnen und wobei:
    • 1 ein funktionales Blockdiagramm eines Kommunikationssystems ist, das ein Fahrzeug mit einem Steuersystem umfasst, das so konfiguriert ist, dass es eine Verarbeitung von Fahrzeugereignissen, wie z. B. Fahrzeugschäden, Insassenbedürfnisse und Versicherungsansprüche, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ermöglicht;
    • 2 ein Flussdiagramm ist, das eine Implementierung des Steuerungs- und Kommunikationssystems von 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform zeigt;
    • 3 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Verarbeitung von Fahrzeugereignissen ist, wie z.B. Fahrzeugschäden, Insassenbedürfnissen und Versicherungsansprüchen, das in Verbindung mit dem Steuerungs- und Kommunikationssystem von 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform implementiert werden kann; und
    • 4 ein logisches Blockdiagramm ist, das eine Implementierung des Verfahrens von 3 veranschaulicht und das in Verbindung mit dem Steuerungs- und Kommunikationssystem von 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform implementiert werden kann.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende detaillierte Beschreibung ist lediglich beispielhaft und soll die Offenbarung oder deren Anwendung und Verwendungen nicht einschränken. Darüber hinaus besteht nicht die Absicht, durch die im vorangegangenen Hintergrund oder in der folgenden detaillierten Beschreibung dargestellte Theorie gebunden zu sein.
  • 1 ist ein funktionales Blockdiagramm eines Kommunikationssystems 10 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. Wie weiter unten ausführlicher beschrieben, umfasst das Kommunikationssystem 10 ein Fahrzeug 12 (hier auch als „Host-Fahrzeug“ bezeichnet), das ein Steuersystem 11 enthält, das so konfiguriert ist, dass es die Verarbeitung von Fahrzeugereignissen, wie Fahrzeugschäden, Insassenbedürfnisse und Versicherungsansprüche, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ermöglicht. Wie weiter unten beschrieben, umfasst das Steuersystem 11 in verschiedenen Ausführungsformen einen Prozessor 38, einen Computerspeicher 40, Sensoren 72 und eine oder mehrere Sende-/Empfangsvorrichtungen 74 und Anzeigekomponenten 67. In bestimmten Ausführungsformen kann das Steuersystem auch eine satellitengestützte Standortbestimmungskomponente (z. B. GPS) 42 neben verschiedenen anderen Komponenten enthalten.
  • In verschiedenen Ausführungsformen umfasst das Fahrzeug 12 ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, ein Elektrofahrzeug oder ein Hybrid-Elektrofahrzeug und wird mit einem Motor 17 (z. B. einem Verbrennungsmotor, einem Elektromotor und/oder anderen Motoren) betrieben. In bestimmten Ausführungsformen kann das Fahrzeug 12 neben anderen Komponenten auch ein oder mehrere wiederaufladbare Energiespeichersysteme (RESS) enthalten.
  • Wie in 1 dargestellt, verfügt der Benutzer 13 in bestimmten Ausführungsformen auch über eine Vorrichtung 15, wie z. B. ein Smartphone, einen Computer und/oder ein anderes elektronisches Gerät 15, das sowohl mit dem Benutzer 13 als auch mit dem Fahrzeug 12 kommunizieren kann.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst das Kommunikationssystem 10 im Allgemeinen das Fahrzeug 12, zusammen mit einem oder mehreren drahtlosen Trägersystemen 14, einem oder mehreren Landnetzen 16 und einem oder mehreren entfernten Servern 18. Es sei darauf hingewiesen, dass die Gesamtarchitektur, der Aufbau und der Betrieb sowie die einzelnen Komponenten des dargestellten Systems lediglich beispielhaft sind und dass auch anders konfigurierte Kommunikationssysteme verwendet werden können, um die hier offenbarten Beispiele des Verfahrens zu implementieren. Daher sind die folgenden Abschnitte, die einen kurzen Überblick über das dargestellte Kommunikationssystem 10 geben, nicht als Einschränkung zu verstehen.
  • Bei dem Fahrzeug 12 kann es sich um jede Art von mobilem Fahrzeug handeln, wie z. B. ein Automobil, ein Motorrad, ein Pkw, ein Lkw, ein Wohnmobil, ein Boot, ein Flugzeug, eine landwirtschaftliche Maschine oder Ähnliches, und es ist mit geeigneter Hardware und Software ausgestattet, die es ihm ermöglicht, über das Kommunikationssystem 10 zu kommunizieren. Wie in 1 dargestellt, ist die Fahrzeughardware 20 in verschiedenen Ausführungsformen in einem Aufbau 19 des Fahrzeugs 12 angeordnet und umfasst eine Telematikeinheit 24, ein Mikrofon 26, einen Lautsprecher 28 und mit der Telematikeinheit 24 verbundene Tasten und/oder Bedienelemente 30. Mit der Telematikeinheit 24 ist eine Netzwerkverbindung oder ein Fahrzeugbus 32 operativ gekoppelt. Beispiele für geeignete Netzwerkverbindungen sind ein Controller Area Network (CAN), ein Media-Oriented System Transfer (MOST), ein Local Interconnection Network (LIN), ein Ethernet und andere geeignete Verbindungen, wie z. B. solche, die den bekannten Normen und Spezifikationen von ISO (International Organization for Standardization), SAE (Society of Automotive Engineers) und/oder IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) entsprechen, um nur einige zu nennen.
  • Die Telematikeinheit 24 ist ein bordeigenes Gerät, das durch seine Kommunikation mit dem entfernten Server 18 eine Vielzahl von Diensten bereitstellt und im Allgemeinen eine elektronische Verarbeitungsvorrichtung (Prozessor) 38, eine oder mehrere Arten von elektronischem Speicher 40, einen zellularen Chipsatz/Komponente 34, ein drahtloses Modem 36, eine Dualmodus-Antenne 70 und eine Navigationseinheit mit einem GPS-Chipsatz/Komponente 42 umfasst. In einem Beispiel enthält das drahtlose Modem 36 ein Computerprogramm und/oder eine Reihe von Softwareroutinen, die in der elektronischen Verarbeitungsvorrichtung 38 ausgeführt werden können.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann die Telematikeinheit 24 in das Fahrzeug 12 zum Zeitpunkt der Herstellung eingebettet/eingebaut sein oder eine Nachrüsteinheit sein, die nach der Herstellung des Fahrzeugs 12 eingebaut wird. In verschiedenen Ausführungsformen ermöglicht die Telematikeinheit 24 die Sprach- und/oder Datenkommunikation über ein oder mehrere drahtlose Netzwerke (z. B. das drahtlose Trägersystem 14) und/oder über ein drahtloses Netzwerk, wodurch die Kommunikation mit dem entfernten Server 18 und/oder anderen Fahrzeugen und/oder Systemen ermöglicht wird.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann die Telematikeinheit 24 Funkübertragungen verwenden, um einen Sprach- und/oder Datenkanal mit dem drahtlosen Trägersystem 14 aufzubauen, so dass sowohl Sprach- als auch Datenübertragungen über die Sprach- und/oder Datenkanäle gesendet und empfangen werden können. Die Fahrzeugkommunikation wird über den zellularen Chipsatz/die Komponente 34 für die Sprachkommunikation und das drahtlose Modem 36 für die Datenübertragung ermöglicht. Bei den vorliegenden Beispielen kann jede geeignete Kodierungs- oder Modulationstechnik verwendet werden, einschließlich digitaler Übertragungstechniken wie TDMA (Zeitmultiplex-Vielfachzugriff), CDMA (Codemultiplex-Vielfachzugriff), W-CDMA (Breitband-CDMA), FDMA (Frequenzmultiplex-Vielfachzugriff), OFDMA (orthogonaler Frequenzmultiplex-Vielfachzugriff) und dergleichen. In einer Ausführungsform versorgt die Dualmodus-Antenne 70 den GPS-Chipsatz/die GPS-Komponente 42 und den Mobilfunk-Chipsatz/die Mobilfunk-Komponente 34. In verschiedenen Ausführungsformen nutzt die Telematikeinheit 24 die zellulare Kommunikation gemäß Industriestandards, wie LTE, 5G oder ähnlichem. Darüber hinaus führt die Telematikeinheit 24 in verschiedenen Ausführungsformen eine drahtlose Vernetzung zwischen dem Fahrzeug 12 und einem oder mehreren anderen Netzwerkgeräten durch, zum Beispiel unter Verwendung eines oder mehrerer drahtloser Protokolle wie eines oder mehrerer IEEE 802.11-Protokolle, WiMAX oder Bluetooth.
  • Die Telematikeinheit 24 kann eine Reihe verschiedener Dienste für die Benutzer des Fahrzeugs 12 anbieten, einschließlich der Erkennung, wenn ein Fahrzeugereignis eintritt (einschließlich der Verarbeitung in Bezug auf Fahrzeugschäden, Verletzungen und/oder Bedürfnisse der Insassen, Versicherungsansprüche und/oder andere Verarbeitungen), wenn ein Fahrzeugereignis eintritt. In verschiedenen Ausführungsformen umfasst ein Fahrzeug-„Ereignis“ unter anderem ein Ereignis, bei dem das Fahrzeug 12 ein anderes Fahrzeug oder Objekt berührt oder von einem anderen Fahrzeug oder Objekt berührt wird, und/oder jedes andere Ereignis, bei dem das Fahrzeug 12 einen Schaden erleiden kann, ein oder mehrere Insassen eine Verletzung erleiden können und/oder eine Behandlung benötigen und/oder ein oder mehrere Versicherungsansprüche erforderlich sein können. In verschiedenen Ausführungsformen bietet die Telematikeinheit 24 eine Verarbeitung in Bezug auf Bewertungen, Bestimmungen und Vorhersagen in Bezug auf Fahrzeugreparaturbedarf, Insassenbedürfnisse und Versicherungsansprüche in Bezug auf das Fahrzeugereignis gemäß dem Prozess 300 von 3 und den Implementierungen von 2 und 4, wie weiter unten gemäß beispielhaften Ausführungsformen beschrieben.
  • Darüber hinaus kann die Telematikeinheit 24 in bestimmten Ausführungsformen auch eine Verbindung mit elektronischen Vorrichtungen 15 herstellen. In verschiedenen Ausführungsformen können die elektronischen Vorrichtungen beispielsweise verschiedene Unterhaltungselektronik-/Mobilgeräte, wie ein Smartphone, ein Laptop, ein intelligentes tragbares Gerät, ein Tablet-Computer, ein Netzwerkcomputer und/oder ein oder mehrere andere elektronische Geräte und/oder Kombinationen davon umfassen.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können ein oder mehrere Protokolle für drahtlose Verbindungen mit kurzer Reichweite (SRWC) (z. B. Bluetooth/Bluetooth Low Energy oder Wi-Fi) verwendet werden. In verschiedenen Ausführungsformen können die elektronischen Vorrichtungen 15, sobald die SRWC hergestellt ist, mit der Telematikeinheit 24 verbunden und/oder als Netzwerkteilnehmer erkannt werden, z. B. für aktuelle und künftige Anwendungen. Beispielsweise kann in bestimmten Ausführungsformen, wenn sich die elektronische Vorrichtung 15 nach der anfänglichen Kopplung in Funkreichweite mit der Telematikeinheit 24 befindet, die Telematikeinheit 24 (und/oder der entfernte Server 18) bestätigen, dass die elektronische Vorrichtung 15 als bereits gekoppelt oder als Netzwerkteilnehmer für die Kommunikation mit der Telematikeinheit 24 und den Empfang von Diensten von dieser erkannt wird.
  • Darüber hinaus kann die Telematikeinheit 24 in verschiedenen Ausführungsformen auch andere Dienste bereitstellen, wie zum Beispiel: Abbiegehinweise und andere navigationsbezogene Dienste, die in Verbindung mit dem GPS-Chipsatz/der GPS-Komponente 42 bereitgestellt werden; Notfallhilfsdienste, Informationsanfragen von den Benutzern des Fahrzeugs 12 (z. B. in Bezug auf Punkte von Interesse auf der Strecke während der Fahrt des Fahrzeugs 12) und/oder Infotainment-Dienste, bei denen beispielsweise Musik, Internet-Webseiten, Filme, Fernsehprogramme, Videospiele und/oder andere Inhalte von einem Infotainment-Center 46 heruntergeladen werden, das Teil der Telematikeinheit 24 sein kann und/oder über den Fahrzeugbus 32 und den Audiobus 22 operativ mit der Telematikeinheit 24 verbunden ist, neben verschiedenen anderen Arten von möglichen Diensten.
  • Im Hinblick auf andere elektronische Komponenten, die in Verbindung mit der Telematikeinheit 24 verwendet werden, bietet das Mikrofon 26 dem Fahrer oder anderen Fahrzeuginsassen die Möglichkeit, verbale oder andere akustische Befehle einzugeben, und kann mit einer eingebetteten Sprachverarbeitungseinheit ausgestattet sein, die eine in der Technik bekannte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) verwendet. Umgekehrt liefert der Lautsprecher 28 eine akustische Ausgabe für die Fahrzeuginsassen und kann entweder ein eigenständiger Lautsprecher sein, der speziell für die Verwendung mit der Telematikeinheit 24 vorgesehen ist, oder er kann Teil einer Fahrzeug-Audiokomponente 64 sein. In jedem Fall ermöglichen Mikrofon 26 und Lautsprecher 28 der Fahrzeughardware 20 und dem entfernten Server 18, mit den Insassen durch hörbare Sprache zu kommunizieren. Die Fahrzeughardware umfasst auch eine oder mehrere Tasten und/oder Bedienelemente 30, mit denen ein Fahrzeuginsasse eine oder mehrere der Fahrzeughardware 20 aktivieren oder in Betrieb nehmen kann. Beispielsweise kann einer der Knöpfe und/oder Bedienelemente 30 ein elektronischer Druckknopf sein, der verwendet wird, um eine Sprachkommunikation mit dem entfernten Server 18 einzuleiten (sei es ein Mensch wie der Berater 58 oder ein automatisches Anrufbeantwortungssystem). In einem anderen Beispiel kann eine der Tasten und/oder Bedienelemente 30 verwendet werden, um einen Notdienst einzuleiten.
  • Die Audiokomponente 64 ist operativ mit dem Fahrzeugbus 32 und dem Audiobus 22 verbunden. Die Audiokomponente 64 empfängt analoge Informationen und gibt sie über den Audiobus 22 als Ton wieder. Digitale Informationen werden über den Fahrzeugbus 32 empfangen. Die Audiokomponente 64 bietet amplitudenmoduliertes (AM) und frequenzmoduliertes (FM) Radio, Compact Disc (CD), Digital Video Disc (DVD) und Multimediafunktionen unabhängig vom Infotainment-Center 46. Die Audiokomponente 64 kann ein Lautsprechersystem enthalten oder den Lautsprecher 28 über eine Arbitrierung auf dem Fahrzeugbus 32 und/oder dem Audiobus 22 nutzen. In verschiedenen Ausführungsformen umfasst die Audiokomponente 64 das Radiosystem 65 (das in bestimmten Ausführungsformen auch die Antenne 70 sowie Verstärker, Lautsprecher und dergleichen umfasst).
  • In verschiedenen Ausführungsformen bietet die Anzeigekomponente 67 auch eine visuelle Anzeige für den Fahrer 13 des Fahrzeugs 12. In verschiedenen Ausführungsformen bietet die Anzeigekomponente 67 eine visuelle Anzeige für den Fahrer 13 in Bezug auf verschiedene Fahrerwarnungen, Warnungen und/oder Benachrichtigungen, neben anderen Informationen. In bestimmten Ausführungsformen kann die Anzeigekomponente 67 beispielsweise ein oder mehrere visuelle Anzeigesysteme umfassen, wie etwa einen visuellen Anzeigebildschirm für ein Navigationssystem des Fahrzeugs, ein Head-up-Display (HUD) und/oder eine andere visuelle Anzeige und/oder visuelle Projektion, wie etwa auf einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs 12, und so weiter. In bestimmten Ausführungsformen können solche Informationen auch über ein Audiosystem, wie die Audiokomponente 64, bereitgestellt werden.
  • Fahrzeugsensoren 72, die mit verschiedenen Sensorschnittstellenmodulen 44 verbunden sind, sind operativ mit dem Fahrzeugbus 32 verbunden. In verschiedenen Ausführungsformen sind die Fahrzeugsensoren 72 in das Fahrzeug 12 eingebaut. In verschiedenen Ausführungsformen sind die Fahrzeugsensoren 72 auch mit dem Prozessor 38 verbunden und liefern diesem Sensorinformationen.
  • In verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Fahrzeugsensoren 72 eine Vielzahl von Sensoren zur Verwendung bei der Verarbeitung in Bezug auf Fahrzeugereignisse, zur Verwendung durch den Prozessor 38 in dem Prozess 300 von 3 und den Implementierungen von 2 und 4, zum Beispiel wie weiter unten ausführlicher beschrieben. In verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Sensoren 72 neben anderen möglichen Sensoren eine oder mehrere Kameras, Lidar-Sensoren, Radarsensoren, Aufprallsensoren, Geschwindigkeitssensoren, Beschleunigungsmesser, Gewichts- oder Massensensoren, Reifensensoren, biometrische Sensoren, Spannungssensoren und Eingangssensoren.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden die eine oder die mehreren Kameras verwendet, um Kamerasensordaten zur Überwachung eines Fahrers des Fahrzeugs 12 sowie Informationen über die Umgebung des Fahrzeugs 12 und visuelle Hinweise auf und/oder Informationen über ein Fahrzeugereignis zu erhalten. In verschiedenen Ausführungsformen werden auch ein oder mehrere andere Lidar-Sensoren, Radar-Sensoren und/oder andere Entfernungssensoren verwendet, um Sensordaten zu erhalten, die Informationen über eine das Fahrzeug 12 umgebende Umgebung und visuelle Hinweise und/oder Informationen über ein Fahrzeugereignis enthalten. Darüber hinaus werden in bestimmten Ausführungsformen ähnliche Kameras, Lidar-Sensoren, Radar-Sensoren und/oder andere Entfernungssensoren anderer Fahrzeuge (z. B. in der Nähe des Fahrzeugs) ebenfalls zur Erzeugung solcher Sensordaten verwendet. In bestimmten Ausführungsformen erzeugen diese Sensoren (z. B. Kameras, Lidar-Sensoren, Radarsensoren und/oder andere Entfernungssensoren des Fahrzeugs 12 und/oder eines oder mehrerer anderer Fahrzeuge in dessen Nähe) Daten von vor dem Fahrzeugereignis bis zum Fahrzeugereignis (und in bestimmten Ausführungsformen auch während und/oder nach dem Fahrzeugereignis).
  • Darüber hinaus sind in verschiedenen Ausführungsformen der eine oder die mehreren Aufprallsensoren so konfiguriert, dass sie ein Fahrzeugereignis erkennen. In verschiedenen Ausführungsformen sind auch der eine oder die mehreren Geschwindigkeitssensoren (z. B. ein oder mehrere Raddrehzahlsensoren) so konfiguriert, dass sie eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs und/oder Informationen zur Berechnung der Geschwindigkeit erfassen. In bestimmten Ausführungsformen sind auch der eine oder die mehreren Beschleunigungssensoren so konfiguriert, dass sie eine Beschleunigung des Fahrzeugs 12, einschließlich seiner Verzögerung während eines Fahrzeugereignisses, erfassen. Darüber hinaus sind in verschiedenen Ausführungsformen ein oder mehrere Gewichts- oder Massensensoren so konfiguriert, dass sie Informationen in Bezug auf ein Fahrzeugereignis erfassen, wie z. B. eine Sitzposition der Insassen des Fahrzeugs 12. In verschiedenen Ausführungsformen sind die Reifensensoren auch so konfiguriert, dass sie den Reifendruck und/oder andere Daten in Bezug auf die Reifen des Fahrzeugs erfassen, einschließlich Druckänderungen während eines Fahrzeugereignisses. In bestimmten Ausführungsformen erzeugen diese Sensoren (z. B. die Geschwindigkeitssensoren, Beschleunigungsmesser, Gewichts- oder Massensensoren und/oder Reifensensoren des Fahrzeugs 12) Daten während des Fahrzeugereignisses.
  • In verschiedenen Ausführungsformen erhalten die biometrischen Sensoren auch biometrische Sensordaten über die Gesundheit oder den Zustand der Insassen im Fahrzeug 12, einschließlich Stimmerkennung, Atmung, Herzfrequenz und dergleichen. Darüber hinaus sind die Spannungssensoren in verschiedenen Ausführungsformen so konfiguriert, dass sie die Spannung und Spannungsänderungen messen, auch für ein wiederaufladbares Energiespeichersystem (RESS), eine Motorsteuereinheit (ECU) und/oder andere Fahrzeugsysteme und -komponenten, auch nach einem Fahrzeugereignis. In verschiedenen Ausführungsformen sind die Eingabesensoren auch so konfiguriert, dass sie Benutzereingaben von einem oder mehreren Insassen des Fahrzeugs 12 empfangen (z. B. auf einem Touchscreen als Reaktion auf eine Fahrzeugbenachrichtigung usw.). In bestimmten Ausführungsformen erzeugen diese Sensoren (z. B. die biometrischen Sensoren, Spannungssensoren und Eingabesensoren) Daten nach dem Fahrzeugereignis.
  • Darüber hinaus können die Fahrzeugsensoren 72 in verschiedenen Ausführungsformen auch eine beliebige Anzahl zusätzlicher Sensoren umfassen, darunter beispielsweise Gyroskope, Magnetometer, Sensoren zur Erkennung von Emissionen und/oder zur Steuerung und ähnliches. In verschiedenen Ausführungsformen umfassen beispielhafte Sensorschnittstellenmodule 44 auch die Antriebsstrangsteuerung, die Klimasteuerung und die Aufbausteuerung, um nur einige zu nennen.
  • In verschiedenen Ausführungsformen steuert der Prozessor 38 das Fahrzeug 12, einschließlich der Verarbeitung in Bezug auf Fahrzeugereignisse. Ebenfalls in verschiedenen Ausführungsformen erhalten die Fahrzeugsensoren 72 Sensordaten von den Sensoren 72 sowie zusätzliche Daten (z. B. von einem oder mehreren anderen Fahrzeugen, Systemen und/oder Einheiten) und nutzen diese Daten bei der Durchführung von Bestimmungen und der Ergreifung geeigneter Maßnahmen in Bezug auf Fahrzeugereignisse, wie in Verbindung mit dem Prozess 300 von 3 und den Implementierungen von 2 und 4 gemäß beispielhaften Ausführungsformen ausführlicher dargelegt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen sind die eine oder die mehreren Sende-/Empfangsvorrichtungen 74 so konfiguriert, dass sie Nachrichten zwischen dem Fahrzeug 12 und dem entfernten Server 18 und/oder einer oder mehreren anderen Stellen (z. B. Informationsanbietern, Reparaturwerkstätten, Notdienstanbietern, Versicherungsanbietern und dergleichen) senden und empfangen, beispielsweise unter Verwendung der drahtlosen Systeme 14.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann es sich bei den drahtlosen Trägersystemen 14 um eine beliebige Anzahl von zellularen Telefonsystemen, satellitengestützten drahtlosen Systemen und/oder anderen geeigneten drahtlosen Systemen handeln, die beispielsweise Signale zwischen der Fahrzeughardware 20 und dem Landnetzwerk 16 übertragen (und/oder in bestimmten Ausführungsformen direkt mit dem Fahrzeug 12 und/oder dem entfernten Server 18 kommunizieren). Bestimmten Beispielen zufolge kann das drahtlose Trägersystem 14 einen oder mehrere Mobilfunkmasten 48, Satelliten 49, Basisstationen und/oder mobile Vermittlungsstellen (MSCs) 50 sowie andere Netzwerkkomponenten umfassen und/oder mit diesen gekoppelt sein, die für die Verbindung des drahtlosen Trägersystems 14 mit dem Landnetzwerk 16 erforderlich sind. Wie der Fachmann weiß, sind verschiedene Anordnungen von Mobilfunkmasten/Basisstationen/MSCs möglich und können mit dem drahtlosen Trägersystem 14 verwendet werden.
  • Das Landnetzwerk 16 kann ein herkömmliches landgestütztes Telekommunikationsnetz sein, das mit einem oder mehreren Festnetztelefonen verbunden ist und das das drahtlose Trägersystem 14 mit dem entfernten Server 18 verbindet. Das Landnetzwerk 16 kann zum Beispiel ein öffentliches Telefonnetz (PSTN) und/oder ein Internet-Protokoll (IP)-Netzwerk sein, wie es von Fachleuten verstanden wird. Natürlich können ein oder mehrere Segmente des Landnetzwerks 16 in Form eines standardmäßigen drahtgebundenen Netzes, eines Glasfasernetzes oder eines anderen optischen Netzes, eines Kabelnetzes, anderer drahtloser Netze wie drahtloser lokaler Netze (WLANs) oder Netze, die einen drahtlosen Breitbandzugang (BWA) bereitstellen, oder einer beliebigen Kombination davon realisiert werden.
  • Der entfernte Server 18 ist so ausgelegt, dass er der Fahrzeug-Hardware 20 eine Reihe verschiedener System-Backend-Funktionen zur Verfügung stellt, und umfasst gemäß dem hier gezeigten Beispiel im Allgemeinen einen oder mehrere Schalter (Switches) 52, Server 54, Datenbanken 56, Prozessoren (und/oder Computer) 57, Berater 58 sowie eine Vielzahl anderer Telekommunikations-/Computergeräte 60. Diese verschiedenen Callcenter-Komponenten sind in geeigneter Weise über eine Netzwerkverbindung oder einen Bus 62 miteinander gekoppelt, wie er zuvor im Zusammenhang mit der Fahrzeughardware 20 beschrieben wurde. Der Schalter 52, bei dem es sich um eine Nebenstellenanlage (PBX) handeln kann, leitet eingehende Signale so weiter, dass Sprachübertragungen in der Regel entweder an den Berater 58 oder an ein automatisches Antwortsystem gesendet werden und Datenübertragungen an ein Modem oder eine andere Telekommunikations-/Computerausrüstung 60 zur Demodulation und weiteren Signalverarbeitung weitergeleitet werden.
  • Das Modem oder eine andere Telekommunikations-/Computerausrüstung 60 kann, wie bereits erläutert, einen Kodierer enthalten und kann mit verschiedenen Vorrichtungen wie einem Server 54 und einer Datenbank 56 verbunden werden. Die Datenbank 56 kann zum Beispiel dazu dienen, Teilnehmerprofile, Teilnehmerverhaltensmuster oder andere relevante Teilnehmerinformationen zu speichern. Obwohl das gezeigte Beispiel so beschrieben wurde, dass es in Verbindung mit einem bemannten entfernten Server 18 verwendet wird, kann der entfernte Server 18 eine beliebige zentrale oder entfernte, bemannte oder unbemannte, mobile oder feste Einrichtung sein.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das einen Ablauf 200 veranschaulicht, der eine Implementierung des Steuersystems 11 und des Kommunikationssystems 10 von 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt. Unter Bezugnahme auf 2 werden in einer beispielhaften Ausführungsform Fahrzeugsensordaten bezüglich des Fahrzeugereignisses, an dem das Fahrzeug 12 beteiligt ist, von Fahrzeugsensoren (einschließlich Sensoren, die in das Fahrzeug eingebaut sind), einschließlich von dem Fahrzeug 12 und einem oder mehreren anderen Fahrzeugen 202 in der Nähe, erhalten. In verschiedenen Ausführungsformen werden die Daten und/oder diesbezügliche Feststellungen dem entfernten Server 18 zur Verfügung gestellt, der eine Dienstaggregation 204 in Bezug auf das Fahrzeugereignis durchführt.
  • Unter fortgesetzter Bezugnahme auf 2 nehmen in verschiedenen Ausführungsformen ein oder mehrere Prozessoren 57 des entfernten Servers und/oder Prozessoren 38 des Fahrzeugs 12 die Bestimmungen in Bezug auf das Fahrzeugereignis vor und sorgen für Maßnahmen, einschließlich der Dienstaggregation 204 verschiedener Dienste, die sich darauf beziehen, gemäß dem Prozess 300, der weiter unten in Verbindung mit 3 beschrieben wird, sowie den in 2 und 4 dargestellten Implementierungen.
  • Wie in 2 dargestellt, enthält die Dienstaggregation 204 in verschiedenen Ausführungsformen Verwaltungsinformationen 206 für einen Fahrzeugverwalter 208. In verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Verwaltungsinformationen 206 den Reparatur-, Schadens- und Reservierungsstatus (z. B. hinsichtlich der Reservierung eines Fahrzeugreparaturtermins und/oder eines Mietwagens) für den Fahrzeugverwalter.
  • Wie ebenfalls in 2 dargestellt, enthält die Dienstaggregation 204 in verschiedenen Ausführungsformen auch Behörden- und/oder Notfallinformationen 210 für eine oder mehrere Behörden- und/oder Notfallstellen 214. In verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Behörden- und/oder Notfallinformationen 210 Informationen für Polizei dienste und/oder Rettungsdienste sowie Informationen über einen Standort und den Kontext des Fahrzeugereignisses für solche Notfalldienste. Darüber hinaus werden in verschiedenen Ausführungsformen der Ort und der Kontext des Fahrzeugereignisses auch für Verkehrsministerien und/oder andere staatliche und/oder ähnliche Stellen bereitgestellt, um die Straßengestaltung zu verbessern, eine oder mehrere Fahrzeugereignisdatenbanken zu pflegen usw.
  • Wie in 2 dargestellt, enthält die Dienstaggregation 204 in verschiedenen Ausführungsformen auch Fahrzeugreparaturinformationen 216 für eine oder mehrere Reparaturstellen 214. In verschiedenen Ausführungsformen enthalten die Fahrzeugreparaturinformationen 216 Informationen über Schäden, die das Fahrzeug 12 aufgrund des Fahrzeugereignisses wahrscheinlich erlitten hat, zusammen mit den erforderlichen Reparaturen und/oder Ersatzteilen in diesem Zusammenhang. In verschiedenen Ausführungsformen werden solche Informationen auch einem oder mehreren Kfz-Händlern, Servicestationen, Karosseriewerkstätten und/oder anderen Reparatureinrichtungen 214 für die Teile- und Serviceplanung zur Verfügung gestellt, um zum Beispiel rationellere und schnellere und effizientere Reparaturen zu ermöglichen usw.
  • Wie in 2 dargestellt, enthält die Dienstaggregation 204 in verschiedenen Ausführungsformen auch schadensbezogene Informationen 220 für einen oder mehrere Versicherungsanbieter 222. In verschiedenen Ausführungsformen enthalten die Schadeninformationen 220 Informationen über Fehler, Schäden und Wertabschätzungen, die von den Versicherungsanbietern 222 bei der Bewertung von Fehlern und bei der Regulierung und Zahlung von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Fahrzeugereignis verwendet werden.
  • Wie in 2 dargestellt, enthält die Dienstaggregation 204 in verschiedenen Ausführungsformen auch Mietwageninformationen 224 für einen oder mehrere Mietwagenanbieter 226. In verschiedenen Ausführungsformen enthalten die Mietwageninformationen 224 Informationen zu Mietwagenanforderungen, -präferenzen und/oder -reservierungen für einen Eigentümer, Benutzer oder Nutzer des Fahrzeugs 12, die sich auf das Fahrzeugereignis beziehen (z. B. einen Mietwagen zur Verwendung während der Reparatur des Fahrzeugs 12 oder Ähnliches).
  • Wie oben erwähnt, wird in verschiedenen Ausführungsformen der Ablauf 200 von 2 in Verbindung mit dem unten beschriebenen Prozess 300 von 3 durchgeführt.
  • 3 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens oder Prozesses 300 zur Verarbeitung von Fahrzeugereignissen, wie Fahrzeugschäden, Insassenbedürfnisse und Versicherungsansprüche, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. In verschiedenen Ausführungsformen kann der Prozess 300 in Verbindung mit dem Steuersystem 11 und dem Kommunikationssystem 10 von 1 sowie in Verbindung mit dem oben beschriebenen Ablauf 200 und auch in Verbindung mit der weiter unten beschriebenen Implementierung von 4 implementiert werden.
  • Wie in 3 dargestellt, beginnt der Prozess 300 in verschiedenen Ausführungsformen mit Schritt 302. In bestimmten Ausführungsformen beginnt der Prozess 300, wenn das Steuerungssystem 11 von 1 aktiviert wird. In bestimmten Ausführungsformen beginnt der Prozess 300 beispielsweise, wenn ein oder mehrere Benutzer des Fahrzeugs 12 (z. B. ein Fahrer) sich dem Fahrzeug 12 nähern oder es betreten oder das Fahrzeug 12 und/oder eine Zündung dafür einschalten (z. B. durch Drehen eines Schlüssels, Betätigen eines Schlüsselanhängers oder Startknopfes usw.) und/oder wenn eine Fahrzeugfahrt beginnt oder eingeleitet wird. In bestimmten Ausführungsformen werden die Schritte des Verfahrens 300 kontinuierlich durchgeführt, während das Steuersystem 11 aktiviert ist.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden Daten vor dem Ereignis gewonnen (Schritte 304 und 305). In verschiedenen Ausführungsformen werden Vorereignisdaten über verschiedene Fahrzeugsensoren 72 von 1 des Fahrzeugs 12 von 1 (Schritt 304) (z. B. die in das Fahrzeug 12 eingebaut sind) und in bestimmten Ausführungsformen auch von einem oder mehreren anderen Fahrzeugen in der Nähe davon (z. B. Fahrzeuge 202 von 2) (Schritt 305) vor dem Fahrzeugereignis erhalten. In bestimmten Ausführungsformen umfassen die Vorereignisdaten in den Schritten 304 und 305 Sensordaten von einer oder mehreren Kameras, Lidar, Radar und/oder anderen Daten von dem Fahrzeug 12 (Schritt 304) und anderen Fahrzeugen 202 in der Nähe (Schritt 305), zum Beispiel wie oben in Bezug auf 1 beschrieben. In verschiedenen Ausführungsformen beziehen sich die Vorereignisdaten der Schritte 304 und 305 auf den Standort und den Betrieb des Fahrzeugs 12 sowie auf die Bedingungen der Umgebung und der Fahrbahn, auf der das Fahrzeug 12 betrieben wird, vor und bis zu dem Fahrzeugereignis.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden auch Ereignisdaten während des Fahrzeugereignisses erfasst (Schritt 306). In verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Ereignisdaten von Schritt 306 Daten von verschiedenen Fahrzeugsensoren 72 des Fahrzeugs 12 (z. B. die in das Fahrzeug 12 eingebaut sind). In bestimmten Ausführungsformen umfassen die Ereignisdaten von Schritt 306 beispielsweise Sensordaten von einem oder mehreren Aufprallsensoren, Geschwindigkeitssensoren, Beschleunigungsmessern, Gewichts- oder Massensensoren und Reifensensoren des Fahrzeugs 12 während des Fahrzeugereignisses, wie oben in Verbindung mit 1 beschrieben. In verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Ereignisdaten des Schritts 306 Daten, die sich auf das Fahrzeugereignis beziehen, einschließlich eines Zustands und der Bedürfnisse des Fahrzeugs 12 und seiner Insassen, einschließlich eines Aufpralls auf das Fahrzeug 12, der Drehzahl, der Geschwindigkeit und der Beschleunigung des Fahrzeugs 12 und deren Änderungen, der Sitzpositionen der Insassen des Fahrzeugs 12, der Reifendruckänderungen und so weiter. In bestimmten Ausführungsformen werden diese Daten über die Sende-/Empfangsvorrichtung 74 gemäß den Anweisungen des Prozessors 38 an den entfernten Server 108 übermittelt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden während des Fahrzeugereignisses auch Postereignisdaten gewonnen (Schritt 307). In verschiedenen Ausführungsformen enthalten die Postereignisdaten von Schritt 308 Daten von verschiedenen Fahrzeugsensoren 72 des Fahrzeugs 12 (z. B. die in das Fahrzeug 12 eingebaut sind). In bestimmten Ausführungsformen umfassen die Postereignisdaten von Schritt 307 beispielsweise Sensordaten von einem oder mehreren biometrischen Sensoren, Spannungssensoren und Eingangssensoren des Fahrzeugs 12 nach dem Fahrzeugereignis, wie oben in Verbindung mit 1 beschrieben. In verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Postereignisdaten von Schritt 307 Daten, die sich auf die Auswirkungen des Fahrzeugereignisses beziehen, einschließlich der Gesundheit oder des Zustands der Insassen im Fahrzeug 12 (z. B. einschließlich Stimmerkennung, Atmung, Herzfrequenz und dergleichen) sowie Spannungen und Spannungsänderungen des wiederaufladbaren Energiespeichersystems (RESS) des Fahrzeugs, der Motorsteuereinheit (ECU) und/oder anderer Fahrzeugsysteme und -komponenten nach dem Fahrzeugereignis. In bestimmten Ausführungsformen werden diese Daten über die Sende-/Empfangsvorrichtung 74 gemäß den Anweisungen des Prozessors 38 an den entfernten Server 108 übermittelt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden Feststellungen zu den Verkehrsregeln und zum Fahrerverhalten getroffen (Schritt 308). In verschiedenen Ausführungsformen werden diese Feststellungen von den Prozessoren 38 und/oder 57 von 1 (z. B. vom Fahrzeug 12 und/oder dem entfernten Server 108 von 1) auf der Grundlage des in den Schritten 304 und 305 erhaltenen Vorereignissensors getroffen. In verschiedenen Ausführungsformen werden während des Schritts 308 Feststellungen bezüglich eines Verkehrszustands 310 und eines Fahrer-Betriebszustands 312 getroffen. In verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Feststellungen zum Verkehrszustand 310 Feststellungen zum Zustand von Verkehrssignalen, zu Stopp-/Vorfahrtzeichen, zu Geschwindigkeitsbegrenzungen und so weiter. In verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Feststellungen zum Fahrer-Betriebszustand 312 auch Feststellungen zum Zustand des Fahrers (einschließlich seiner Aufmerksamkeit), zu Fahrerreaktionen (z. B. Bremsen, Lenken oder Ähnliches), zum Fahrspurfolgestatus (z. B. ob das Fahrzeug 12 auf der Fahrbahn, auf der es gefahren wird, in seiner Fahrspur bleibt und/oder dieser folgt), zum Blinkerstatus des Fahrzeugs 12 und so weiter. In bestimmten Ausführungsformen werden diese Daten dem entfernten Server 108 über die Sende-/Empfangsvorrichtung 74 gemäß den Anweisungen des Prozessors 38 zur Verfügung gestellt.
  • In bestimmten Ausführungsformen werden die Verkehrsregeln und das Fahrerverhalten einem Fehlermodell zugeführt (Schritt 314). In verschiedenen Ausführungsformen bestimmt der Prozessor 57 des entfernten Servers 108 von 1 während des Schritts 314 ein oder mehrere Fehlermaßstäbe für das Fahrzeugereignis und/oder die dazugehörigen Informationen. In verschiedenen Ausführungsformen wird in Schritt 316 auch eine Kreuzvalidierung in Bezug auf die Verkehrsregeln und das Fahrerverhalten aus Schritt 308 durchgeführt, die auf den Vorereignisdaten von anderen Fahrzeugen aus Schritt 305 basiert. In bestimmten Ausführungsformen kann das Fehlermodell von Schritt 314 beispielsweise das Verhalten des Fahrers einbeziehen, z. B. ob der Fahrer aufmerksam war, ob der Fahrer Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verkehrsregeln, Stopp- oder Vorfahrtsschilder, Verkehrssignale (z. B. Ampeln) usw. beachtet hat. In bestimmten Ausführungsformen kann der Prozessor 38 des Fahrzeugs 12 von 1 auch eine oder mehrere Bestimmungen der Schritte 314 und/oder 316 durchführen.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden auch Feststellungen zum Fahrkontext getroffen (Schritt 318). In verschiedenen Ausführungsformen werden diese Feststellungen von den Prozessoren 38 und/oder 57 von 1 (z.B. vom Fahrzeug 12 und/oder dem entfernten Server 108 von 1) auf der Grundlage des in Schritt 304 erhaltenen Vorereignissensors getroffen. In verschiedenen Ausführungsformen werden während des Schritts 318 Bestimmungen hinsichtlich einer Straßenklasse 319, des Fahrzeugstatus 320, des Geraden-/Krümmungsstatus 322 der Fahrbahn, der Anzahl der Fahrzeuge 324, des Ereignistyps 326 und der Bedingungen 328 vorgenommen. In verschiedenen Ausführungsformen umfasst die Straßenklasse 319 die Art der Straße, wie z. B. Autobahn oder Nicht-Autobahn, asphaltiert oder nicht asphaltiert, Anzahl der Fahrspuren und so weiter. In verschiedenen Ausführungsformen umfasst der Fahrzeugstatus 320 auch die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Fahrzeugmasse (einschließlich der Masse auf den verschiedenen Fahrgastsitzen des Fahrzeugs), den Reifendruck usw. In verschiedenen Ausführungsformen bezieht sich der Geraden-/Kurvenstatus 322 auf den Umfang und/oder den Grad der Krümmung der Fahrbahn, auf der das Fahrzeug 12 unterwegs ist. In verschiedenen Ausführungsformen bezieht sich auch die Anzahl der Fahrzeuge 324 auf die Anzahl der am Fahrzeugereignis beteiligten Fahrzeuge. Darüber hinaus bezieht sich in verschiedenen Ausführungsformen der Ereignistyp 326 auf die Art des Fahrzeugereignisses. In bestimmten Ausführungsformen werden diese Daten dem entfernten Server 108 über die Sende-/Empfangsvorrichtung 74 gemäß den Anweisungen des Prozessors 38 zur Verfügung gestellt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden die Fahrkontextermittlungen (und die dazugehörigen Daten) von Schritt 318 in 3 als „D1“ bezeichnet. In verschiedenen Ausführungsformen werden die Fahrkontextermittlungen und die dazugehörigen Daten (d. h. D1) auch einem Schadensmodell 330 zur Verfügung gestellt, das im Folgenden näher beschrieben wird. In bestimmten Ausführungsformen werden diese Daten dem entfernten Server 108 über die Sende-/Empfangsvorrichtung 74 gemäß Anweisungen des Prozessors 38 zur Verfügung gestellt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden auch Feststellungen zu den Aufpralldaten getroffen (Schritt 334). In verschiedenen Ausführungsformen werden diese Bestimmungen von den Prozessoren 38 und/oder 57 von 1 (z. B. von dem Fahrzeug 12 und/oder dem entfernten Server 108 von 1) auf der Grundlage des in Schritt 306 erhaltenen Ereignissensors vorgenommen. In verschiedenen Ausführungsformen werden während des Schritts 334 Bestimmungen hinsichtlich einer maximalen Delta-Geschwindigkeit 335, einer endgültigen Orientierung 336, einer Beschleunigungszeitreihe 338, einer Schwereabschätzung 340 und eines Aufprallorts 342 vorgenommen. In verschiedenen Ausführungsformen wird die maximale Deltageschwindigkeit 335 als die größte Geschwindigkeitsänderung des Fahrzeugs 12 während oder infolge des Fahrzeugereignisses bestimmt. In verschiedenen Ausführungsformen wird auch die endgültige Ausrichtung 336 als die endgültige Ausrichtung (einschließlich der Richtung, in die das Fahrzeug 12 weist) nach dem Fahrzeugereignis bestimmt. In verschiedenen Ausführungsformen bezieht sich die Beschleunigungszeitreihe 338 auf Beschleunigungsänderungen des Fahrzeugs 12 als Folge des Fahrzeugereignisses. Ebenfalls in verschiedenen Ausführungsformen bezieht sich die Schwereabschätzung 340 auf die Schwere des Fahrzeugereignisses, z. B. in Bezug auf das Ausmaß des Aufpralls und/oder der wahrscheinlichen Beschädigung infolge des Fahrzeugereignisses (z. B. kann bestimmt werden, ob Airbags, wie z. B. Fahrer-Beifahrer-Airbags, linke Airbags, rechte Airbags und/oder Vorhang-Airbags, ausgelöst wurden oder fast ausgelöst wurden, und/oder ob die Gurtstraffer ausgelöst wurden, z. B. bei Sicherheitsgurten, und/oder ob ein Fahrzeugüberschlag stattgefunden hat, usw.). In verschiedenen Ausführungsformen bezieht sich der Aufprallort 342 auch auf eine oder mehrere bestimmte Orte am Fahrzeug 12, an denen der Aufprall stattfand (z. B. vorne, hinten und/oder seitlich). In bestimmten Ausführungsformen werden diese Daten über die Sende-/Empfangsvorrichtung 74 gemäß den Anweisungen des Prozessors 38 an den entfernten Server 108 übermittelt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden die Aufpralldaten von Schritt 334 in 3 als „D2“ bezeichnet. In verschiedenen Ausführungsformen werden die Aufpralldaten (d. h. D2) auch dem Schadensmodell 330 zugeführt, das weiter unten näher beschrieben wird. In bestimmten Ausführungsformen werden diese Daten dem entfernten Server 108 über die Sende-/Empfangsvorrichtung 74 gemäß den vom Prozessor 38 bereitgestellten Anweisungen übermittelt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden auch Feststellungen zum Zustand des Fahrzeugs und der Insassen getroffen (Schritt 346). In verschiedenen Ausführungsformen werden diese Feststellungen von den Prozessoren 38 und/oder 57 von 1 (z. B. vom Fahrzeug 12 und/oder dem entfernten Server 108 von 1) auf der Grundlage des in Schritt 307 erhaltenen Postereignissensors getroffen. In verschiedenen Ausführungsformen werden während des Schritts 346 Feststellungen bezüglich der Batteriespannung 347, der ECU-Spannung 348, der Busaktivität 350, des Sensorzustands und der Messwerte 352, der biometrischen Daten 352 und der Benutzereingaben 354 getroffen. In verschiedenen Ausführungsformen bezieht sich die Batteriespannung 347 auf die Spannung (oder deren Änderung) eines Energiespeichersystems (z.B. einer Batterie) des Fahrzeugs 12 nach einem Fahrzeugereignis. In verschiedenen Ausführungsformen bezieht sich auch die ECU-Spannung 348 auf eine Spannung (oder deren Änderung) einer Motorsteuereinheit (ECU) des Fahrzeugs 12 nach dem Fahrzeugereignis. In verschiedenen Ausführungsformen bezieht sich die Busaktivität 350 auf die Kommunikationsbusaktivität (z. B. einschließlich CAN/LIN/ETH-Bussen und einschließlich Kurzschluss- und Impedanzdaten) nach dem Fahrzeugereignis. In verschiedenen Ausführungsformen bezieht sich der Sensorzustand und die Messwerte 352 auf Sensordatenwerte und den Zustand der Sensoren 72 von 1 (z. B. Sensorausfälle usw.) des Fahrzeugs 12 nach dem Fahrzeugereignis. In verschiedenen Ausführungsformen bezieht sich die Biometrie 352 auch auf biometrische Daten (z. B. Atmung, Herzfrequenz und dergleichen) der Insassen des Fahrzeugs 12 und/oder andere Innenraum-Gesundheitsmessungen (z. B. VOC) nach dem Fahrzeugereignis. In verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Benutzereingaben 354 auch alle Eingaben, die von einem Fahrer oder einem anderen Benutzer des Fahrzeugs 12 gemacht werden (z. B. Drücken eines Notrufknopfes, Auslösen eines Notrufs usw.). In bestimmten Ausführungsformen werden diese Daten dem entfernten Server 108 über die Sende-/Empfangsvorrichtung 74 gemäß den Anweisungen des Prozessors 38 zur Verfügung gestellt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden die Fahrzeug- und Insassen-Gesundheitsdaten aus Schritt 346 in 3 als „D3“ bezeichnet. In verschiedenen Ausführungsformen werden die Fahrzeug- und Insassen-Gesundheitsdaten (d. h. D3) auch dem Schadensmodell 330 zur Verfügung gestellt, das weiter unten näher beschrieben wird. In bestimmten Ausführungsformen werden diese Daten dem entfernten Server 108 über die Sende-/Empfangsvorrichtung 74 gemäß den Anweisungen des Prozessors 38 zur Verfügung gestellt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen wird auch eine Fahrzeugereignisdatenbank abgerufen (Schritt 329). In verschiedenen Ausführungsformen wird die Fahrzeugereignisdatenbank in einem Computerspeicher (z.B. des entfernten Servers 108 von 1) gespeichert und enthält Daten, die auf früheren Fahrzeugereignissen basieren, einschließlich des Fahrzeugs 12 und/oder verschiedener anderer Fahrzeuge. In verschiedenen Ausführungsformen werden verschiedene Daten (z. B. einschließlich Vorereignisdaten, Ereignisdaten und Postereignisdaten) aus den verschiedenen früheren Fahrzeugereignissen des Fahrzeugs 12 und/oder einer beliebigen Anzahl anderer Fahrzeuge unter Verwendung maschineller Lerntechniken zur Verwendung bei der Analyse von Fahrzeugereignissen, einschließlich zur Verwendung in dem Schadensmodell von Schritt 330, erzeugt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden in Schritt 330 ein oder mehrere Schadensmodelle verwendet, um die geschätzte Höhe des Schadens und/oder der Beeinträchtigung des Fahrzeugs 12, anderer Fahrzeuge und/oder der Insassen als Folge des Fahrzeugereignisses zu bestimmen. In verschiedenen Ausführungsformen bestimmt der Prozessor des entfernten Servers 108 von 1 während des Schritts 330 die geschätzte Höhe des Schadens und/oder der Beeinträchtigung des Fahrzeugs 12, anderer Fahrzeuge und/oder der Insassen als Folge des Fahrzeugereignisses auf der Grundlage des Fahrkontexts von Schritt 318 (d.h. D1), der Aufpralldaten von Schritt 334 (d.h. D2), der Fahrzeug- und Insassengesundheitsdaten von Schritt 346 (d.h. D3) und der Daten aus der Fahrzeugereignisdatenbank von Schritt 329. In bestimmten Ausführungsformen berücksichtigt das Schadensmodell von Schritt 330 beispielsweise die Art und Schwere des Aufpralls, den Ort am Fahrzeug 12, auf den sich der Aufprall konzentrierte (z. B. für Zwecke der Fahrzeugbeschädigung sowie zur Bestimmung, welche Insassen Verletzungen haben könnten usw.), verschiedene Sensormesswerte von Sensoren 72, die in das Fahrzeug 12 eingebaut sind, und so weiter. In bestimmten Ausführungsformen kann der Prozessor 38 des Fahrzeugs 12 von 1 auch eine oder mehrere Feststellungen des Schritts 330 durchführen.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden verschiedene Fahrzeugmaßnahmen durchgeführt (Schritt 359). Insbesondere führt der 57 des entfernten Servers 108 von 1 in verschiedenen Ausführungsformen während des Schritts 359 verschiedene Fahrzeugmaßnahmen durch, die auf dem Fehlermodell von Schritt 314 und dem Schadensmodell von Schritt 330 basieren. In bestimmten Ausführungsformen kann der Prozessor 38 des Fahrzeugs 12 von 1 auch eine oder mehrere der Maßnahmen von Schritt 359 durchführen. In bestimmten Ausführungsformen umfassen die Maßnahmen von Schritt 359 eine oder mehrere Fahrzeugsteuerungsmaßnahmen und/oder andere Maßnahmen zur Verarbeitung und/oder Unterstützung in Bezug auf das Fahrzeugereignis.
  • Wie in 3 dargestellt, können die Maßnahmen von Schritt 359 einen oder mehrere Notrufe 360 umfassen. In verschiedenen Ausführungsformen können diese unter anderem einen oder mehrere der folgenden umfassen: (i) Benachrichtigung eines oder mehrerer Ersthelfer, wie z. B. der Polizei; (ii) Benachrichtigung eines oder mehrerer anderer Ersthelfer, wie z. B. medizinisches Personal, Krankenwagen und/oder Feuerwehrleute oder ähnliches; (iii) Benachrichtigung anderer gesetzlicher Behörden; (iv) Benachrichtigung von Abschleppdienstleistern; (v) Benachrichtigung eines oder mehrerer Fahrzeughändler, Tankstellen, Reparaturwerkstätten oder ähnliches; (vi) Priorisierung von Reparaturen; (vii) Einrichtung eines einzigen Ansprechpartners für den Eigentümer des Fahrzeugs 12; (viii) Anforderung eines Ersatz- und/oder Mietfahrzeugs und so weiter.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können die Maßnahmen von Schritt 359 auch die Bereitstellung einer oder mehrerer Wertabschätzungen 362 umfassen. In bestimmten Ausführungsformen können die Wertabschätzungen beispielsweise auf der Fahrzeugaufhängung (z. B. Rauheit), dem Antriebsstrang (z. B. Umdrehungen pro Minute und/oder Gaspedalbetätigung) und der Umgebung des Fahrzeugs 12 (z. B. Wetterbedingungen) usw. basieren. In bestimmten Ausführungsformen wird beispielsweise der Radaufhängungsverschleiß (Sw) unter Verwendung eines internationalen Rauheitsindex (IRI) mit Spurdaten bestimmt, um den Radaufhängungsverschleiß aufgrund von Fahrten auf rauen Straßen abzuschätzen. In bestimmten Ausführungsformen wird auch der Antriebsstrangverschleiß (Pw) anhand von Änderungen der Umdrehungen pro Minute (d. h. Delta U/min) zusammen mit dem Motordrehmoment, Pedaldaten und Ähnlichem ermittelt, um die Fahrzeugnutzung und den Antriebsstrangverschleiß und der Bremssysteme zu bestimmen. In bestimmten Ausführungsformen wird auch der Umgebungsverschleiß (Ew) anhand von Wischer- und Feuchtigkeitsdaten bestimmt, um die Betriebsumgebung des Fahrzeugs abzuschätzen. Darüber hinaus werden diese Variablen in bestimmten Ausführungsformen verwendet, um einen Verschleißfaktor („f“) zu konstruieren, der gemäß den folgenden Gleichungen auf den Preis für den „besten Zustand“ („top condition“) angewendet werden kann: ƒ = w 1 S w + w 2 P w + w 3 E w
    Figure DE102022111037A1_0001
    und F a h r z e u g w e r t = $ _ t o p _ c o n d i t i o n * ƒ
    Figure DE102022111037A1_0002
  • In bestimmten Ausführungsformen wird das Fahrzeug auch als Totalschaden deklariert, wenn der Schaden am Fahrzeug (einschließlich Teile und Arbeit) höher ist als der Wert des Fahrzeugs.
  • In bestimmten Ausführungsformen können die Wertabschätzungen 362 dem Eigentümer des Fahrzeugs 12 und/oder staatlichen und/oder gesetzlichen Behörden, Versicherungsgesellschaften usw. zur Verfügung gestellt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können die Maßnahmen von Schritt 359 auch das Senden von Fahrzeugdaten und Video 363 umfassen. In bestimmten Ausführungsformen können die Fahrzeugdaten und das Video an den Eigentümer des Fahrzeugs 12 und/oder an Regierungs- und/oder staatliche Behörden, Versicherungsgesellschaften usw. übermittelt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können die Maßnahmen von Schritt 359 auch das Senden der Fahrkontextdaten von Schritt 318 (d. h. D 1) umfassen. In bestimmten Ausführungsformen können die Fahrkontextdaten dem Eigentümer des Fahrzeugs 12 und/oder Regierungs- und/oder staatlichen Behörden, Versicherungsgesellschaften usw. zur Verfügung gestellt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können die Maßnahmen von Schritt 359 auch das Senden der Aufpralldaten von Schritt 334 (d. h. D2) umfassen. In bestimmten Ausführungsformen können die Aufpralldaten dem Eigentümer des Fahrzeugs 12 und/oder Regierungs- und/oder staatlichen Behörden, Versicherungsgesellschaften usw. zur Verfügung gestellt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können die Maßnahmen von Schritt 359 auch das Senden der Fahrzeugzustandsdaten von Schritt 346 (d. h. D3) umfassen. In bestimmten Ausführungsformen können die Fahrzeuggesundheitsdaten dem Eigentümer des Fahrzeugs 12 und/oder Regierungs- und/oder staatlichen Behörden, Versicherungsgesellschaften usw. zur Verfügung gestellt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können die Maßnahmen von Schritt 359 auch die Bereitstellung einer oder mehrerer Schätzungen der Teile- und Reparaturkosten 372 für das Fahrzeug als Ergebnis des Fahrzeugereignisses umfassen. In bestimmten Ausführungsformen können die geschätzten Teile- und Reparaturkosten dem Eigentümer des Fahrzeugs 12 und/oder Regierungs- und/oder staatlichen Behörden, Versicherungsgesellschaften usw. zur Verfügung gestellt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können die Maßnahmen von Schritt 359 auch die Bereitstellung eines Teileverzeichnisses 374 für das Fahrzeug als Ergebnis des Fahrzeugereignisses umfassen. In bestimmten Ausführungsformen kann das Teileverzeichnis dem Eigentümer des Fahrzeugs 12 und/oder Regierungs- und/oder staatlichen Behörden, Versicherungsgesellschaften usw. zur Verfügung gestellt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können die Maßnahmen von Schritt 359 auch die Überprüfung und Genehmigung 376 des Teileverzeichnisses umfassen. In bestimmten Ausführungsformen erfolgt die Prüfung und Genehmigung durch die Versicherungsgesellschaft oder eine andere zahlende Partei und wird dann an den Eigentümer, die Reparaturwerkstatt und/oder eine andere Stelle zur Durchführung der Reparaturen usw. weitergeleitet.
  • In verschiedenen Ausführungsformen wird der Prozess dann in Schritt 380 beendet.
  • 4 ist ein logisches Blockdiagramm, das eine Implementierung des Prozesses 300 von 3 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht und das in Verbindung mit dem Steuerungssystem 11 und dem Kommunikationssystem 10 von 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform implementiert werden kann.
  • Wie in 4 dargestellt, werden Vorereignisdaten 401 (z. B. entsprechend den Schritten 304 und 305 von 3) verwendet, um eine Geschwindigkeit 402 und eine Trajektorie 403 des Fahrzeugs 12 zu bestimmen, sowie Daten in Bezug auf ein oder mehrere Ziele 404(1), 404(2), ... 404(n), wie andere Fahrzeuge und/oder Objekte in der Nähe des Fahrzeugs 12. Wie ebenfalls in 4 dargestellt, werden Ereignisdaten 411 (z.B. entsprechend Schritt 306 von 3) verwendet, um Beschleunigungswerte 412(1), 412(2), 412(n) zu verschiedenen Zeitpunkten während des Fahrzeugereignisses zu bestimmen. Wie ebenfalls in 4 dargestellt, werden Daten 421 nach dem Ereignis (z. B. entsprechend Schritt 307 in 3) verwendet, um Batteriespannungswerte 442, Fahrzeugsensordaten 423 (z. B. biometrische Daten, Sensorzustands- und Lesedaten, Benutzereingaben usw.) und ECU-Spannungsdaten 424 nach dem Fahrzeugereignis zu bestimmen. Wie in 4 dargestellt, können auch zusätzliche Daten 431 (z. B. Ortungssystem-[GPS]-Daten, andere Standortdaten, Fahrzeugidentifikationsdaten (z. B. VIN), andere Identifikatoren [z. B. RPO-Code] und Ähnliches) ermittelt werden. In verschiedenen Ausführungsformen werden die verschiedenen Daten 401-431 von oben einem Schadensbewertungsmodell 440 (d. h. dem Schadensmodell aus Schritt 330 von 3 entsprechend) zugeführt.
  • Wie in 4 dargestellt, wird in verschiedenen Ausführungsformen auch eine Ereignisdatenbank 450 verwendet. In verschiedenen Ausführungsformen entspricht die Ereignisdatenbank 450 der Ereignisdatenbank von Schritt 329 und wird auf der Grundlage früherer Fahrzeugereignisse (z. B. unter Verwendung des Fahrzeugs 12 und/oder anderer Fahrzeuge) unter Verwendung von maschinellem Lernen erzeugt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden Wahrscheinlichkeitsmodelle 460 unter Verwendung sowohl des Schadensbewertungsmodells 440 als auch der Ereignisdatenbank 450 erstellt. In verschiedenen Ausführungsformen umfassen die Wahrscheinlichkeitsmodelle 460 ein oder mehrere Wahrscheinlichkeitshäufigkeitsdiagramme und/oder andere Wahrscheinlichkeitsdiagramme, Funktionen, Tabellen, andere Modelle oder Ähnliches, die verschiedene Wahrscheinlichkeiten für verschiedene mögliche Ergebnisse für das Fahrzeug als Ergebnis des Fahrzeugereignisses bewerten (z. B. Anforderungen für die Reparatur oder den Austausch von Teilen, damit verbundene Kosten usw.).
  • In verschiedenen Ausführungsformen werden die Wahrscheinlichkeitsmodelle 460 auch zur Erstellung von Reparaturschätzungen 470 für das Fahrzeug verwendet. In verschiedenen Ausführungsformen enthalten die Reparaturschätzungen 470 eine Teileliste 471 für zu reparierende oder auszutauschende Teile, die damit verbundenen Teilekosten 472 und die damit verbundenen Arbeitskosten 473.
  • Dementsprechend werden in verschiedenen Ausführungsformen Verfahren und Systeme für die Verarbeitung von Fahrzeugereignissen bereitgestellt. In verschiedenen Ausführungsformen werden verschiedene Arten von Fahrzeugsensordaten verwendet, um Analysen in Bezug auf ein Fahrzeugereignis zu erstellen, einschließlich Fehlerbeurteilungen, Schadensbeurteilungen am Fahrzeug, Beurteilungen von Verletzungen der Insassen und so weiter. In verschiedenen Ausführungsformen können auf der Grundlage dieser Bewertungen verschiedene Maßnahmen am Fahrzeug ergriffen werden, wie z. B. die Herbeirufung von medizinischem Personal, die Organisation von Fahrzeugreparaturen und Mietwagen, die Bereitstellung relevanter Informationen für Regierungs- und staatliche Behörden und Versicherungsgesellschaften usw.
  • Es sei verstanden, dass die Systeme und Verfahren von den in den Figuren dargestellten und hier beschriebenen abweichen können. Zum Beispiel kann das Kommunikationssystem von 1, einschließlich des Fahrzeugs, des Steuersystems und anderer Komponenten, in verschiedenen Ausführungsformen von dem in 1 dargestellten und/oder hier beschriebenen System abweichen. Es sei auch verstanden, dass der hier offenbarte Prozess (und/oder Teilprozesse) sich von den hier beschriebenen und/oder in 3 dargestellten unterscheiden kann, und/oder dass Schritte davon gleichzeitig und/oder in einer anderen Reihenfolge als hier beschrieben und/oder in 3 dargestellt durchgeführt werden können, neben anderen möglichen Variationen. In ähnlicher Weise können auch die Implementierungen von 2 und 4 in verschiedenen Ausführungsformen variieren.
  • Obwohl in der vorangegangenen detaillierten Beschreibung mindestens ein Beispiel vorgestellt wurde, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es eine große Anzahl von Variationen gibt. Es sollte auch verstanden werden, dass das Beispiel oder die Beispiele nur Beispiele sind und nicht dazu dienen, den Umfang, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration der Offenbarung in irgendeiner Weise einzuschränken. Vielmehr soll die vorstehende detaillierte Beschreibung dem Fachmann eine praktische Anleitung zur Umsetzung des Beispiels oder der Beispiele geben. Es sei verstanden, dass verschiedene Änderungen in der Funktion und Anordnung der Elemente vorgenommen werden können, ohne dass der Umfang der beigefügten Ansprüche und ihrer rechtlichen Äquivalente verlassen wird.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Verarbeitung von Daten, die sich auf ein Fahrzeugereignis für ein Fahrzeug beziehen, wobei das Verfahren umfasst: Erhalten von Fahrzeugsensordaten von einem oder mehreren Fahrzeugsensoren, die sich auf das Fahrzeugereignis beziehen; und Bestimmen einer Bewertung des Fahrzeugereignisses über einen Prozessor, einschließlich eines Fehlers oder einer Schwere oder beidem, die dem Fahrzeugereignis zugeordnet sind, basierend auf den Fahrzeugsensordaten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Erhalten einer Datenbank von früheren Fahrzeugereignissen aus einem Computerspeicher; wobei der Schritt des Bestimmens der Bewertung des Fahrzeugereignisses das Bestimmen der Bewertung des Fahrzeugereignisses basierend auf den Fahrzeugsensordaten in Kombination mit der Datenbank von früheren Fahrzeugereignissen umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, ferner umfassend: Erzeugen der Datenbank von früheren Fahrzeugereignissen über einen oder mehrere Computerprozessoren durch maschinelles Lernen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: der Schritt des Erhaltens der Fahrzeugsensordaten das Erhalten der Fahrzeugsensordaten von dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren, die in das Fahrzeug eingebaut sind, umfasst; und der Schritt des Bestimmens der Bewertung das Bestimmen der Bewertung über den Prozessor unter Verwendung der Fahrzeugsensordaten von dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren, die in das Fahrzeug eingebaut sind, umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Benachrichtigen eines Versicherungsanbieters über das Fahrzeugereignis zusammen mit der Bewertung des Fahrzeugereignisses über vom Prozessor bereitgestellte Anweisungen.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: der Schritt des Erhaltens der Fahrzeugsensordaten umfasst: Erhalten von ersten Sensordaten von dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren vor dem Fahrzeugereignis; Erhalten von zweiten Sensordaten von dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren während des Fahrzeugereignisses; und Erhalten von dritten Sensordaten von dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren nach dem Fahrzeugereignis; und der Schritt des Bestimmens der Bewertung des Fahrzeugereignisses das Bestimmen der Bewertung des Fahrzeugereignisses über den Prozessor unter Verwendung der ersten Sensordaten, der zweiten Sensordaten und der dritten Sensordaten umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: der Schritt des Bestimmens der Bewertung des Fahrzeugereignisses das Bestimmen einer Fehlerursache des Fahrzeugereignisses über den Prozessor basierend auf den Fahrzeugsensordaten umfasst; der Schritt des Erhaltens der Fahrzeugsensordaten das Erhalten von zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten vor dem Fahrzeugereignis umfasst; und der Schritt des Bestimmens der Fehlerursache des Fahrzeugereignisses durch den Prozessor basierend auf einem Fahrverhalten eines Fahrers des Fahrzeugs vorgenommen wird, basierend auf zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten, die vor dem Fahrzeugereignis erhalten wurden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: der Schritt des Erhaltens der Fahrzeugsensordaten das Erhalten von zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten während des Fahrzeugereignisses umfasst; und der Schritt des Bestimmens der Bewertung des Fahrzeugereignisses das Bestimmen der Bewertung einer Beschädigung des Fahrzeugs über den Prozessor umfasst, basierend auf einem Aufprall auf das Fahrzeug, einschließlich einer Schwere und eines Ortes des Aufpralls, basierend auf den zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten, die während des Fahrzeugereignisses erhalten wurden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: der Schritt des Erhaltens der Fahrzeugsensordaten das Erhalten von zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten während des Fahrzeugereignisses umfasst; und der Schritt des Bestimmens der Bewertung des Fahrzeugereignisses das Bestimmen einer Bewertung einer Verletzung eines oder mehrerer Insassen des Fahrzeugs über den Prozessor umfasst, basierend auf einem Aufprall auf das Fahrzeug, einschließlich einer Schwere und eines Ortes des Aufpralls, basierend auf zumindest einigen der Fahrzeugsensordaten, die während des Fahrzeugereignisses erhalten wurden.
  10. System zur Verarbeitung von Daten, die sich auf ein Fahrzeugereignis für ein Fahrzeug beziehen, wobei das System umfasst: einen oder mehrere Fahrzeugsensoren, die so konfiguriert sind, dass sie Fahrzeugsensordaten erzeugen, die sich auf das Fahrzeugereignis beziehen; und einen Prozessor, der mit dem einen oder den mehreren Fahrzeugsensoren gekoppelt und so konfiguriert ist, dass er zumindest eine Bestimmung einer Bewertung des Fahrzeugereignisses ermöglicht, einschließlich eines Fehlers oder einer Schwere oder beidem, die dem Fahrzeugereignis zugeordnet sind, basierend auf den Fahrzeugsensordaten.
DE102022111037.0A 2021-07-29 2022-05-04 Verfahren und systeme zur optimierung von fahrzeugereignisprozessen Pending DE102022111037A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/444,013 US20230035340A1 (en) 2021-07-29 2021-07-29 Methods and systems to optimize vehicle event processes
US17/444,013 2021-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022111037A1 true DE102022111037A1 (de) 2023-02-02

Family

ID=84890131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022111037.0A Pending DE102022111037A1 (de) 2021-07-29 2022-05-04 Verfahren und systeme zur optimierung von fahrzeugereignisprozessen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230035340A1 (de)
CN (1) CN115689774A (de)
DE (1) DE102022111037A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11961341B2 (en) * 2016-04-19 2024-04-16 Mitchell International, Inc. Systems and methods for determining likelihood of incident relatedness for diagnostic trouble codes
US11735058B1 (en) * 2022-04-29 2023-08-22 Beta Air, Llc System and method for an automated sense and avoid system for an electric aircraft

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11162800B1 (en) * 2016-01-11 2021-11-02 Arity International Limited Accident fault detection based on multiple sensor devices
US11203314B2 (en) * 2018-01-05 2021-12-21 Anagog Ltd. Automatic accident detection
CN113628055B (zh) * 2021-07-23 2022-04-01 明觉科技(北京)有限公司 车辆事故损失评估方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20230035340A1 (en) 2023-02-02
CN115689774A (zh) 2023-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018001483T5 (de) System und verfahren zur automatischen fahrgastaufteilung zwischen fahrzeugen
DE102019107797B4 (de) FAHRZEUGPROGNOSEN UND ABHILFEMAßNAHMEN
DE102017123406A1 (de) Telematikbasierte fahrzeugwertberichte
DE102017108447A1 (de) Fahrzeugmodusplanung mit gelernten Benutzerpräferenzen
DE102019104485A1 (de) Fenstertönungssystem und -verfahren für ein fahrzeug
DE102017113447A1 (de) Fahrverhaltensanalyse basierend auf einer Fahrzeugbremsung
DE102018107755A1 (de) Fahrzeugereigniserkennung und -klassifizierung mithilfe von kontextbezogenen fahrzeugdaten
DE102017123687A1 (de) Dynamisches aktualisieren der routenauswahl für halb-autonomes fahren
DE102020122757A1 (de) Systeme und verfahren für mitfahrgelegenheiten unter verwendung von blockchain
DE102022111037A1 (de) Verfahren und systeme zur optimierung von fahrzeugereignisprozessen
DE102011118157A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Informations- und Unterhaltungssystems eines Kraftfahrzeugs und Informations- und Unterhaltungssystem
DE102014114825A1 (de) Verfahren, Systeme und Vorrichtung zum Bestimmen, ob eines der in Benachrichtigungspräferenzen spezifizierten Fahrzeugereignisse aufgetreten ist
DE102011085893A1 (de) Systeme und Verfahren zum Planen von Fahrzeugrouten auf Grundlage von Sicherheitsfaktoren
DE102019107431A1 (de) System und Verfahren zur Verteilung und Ausführung von Mitfahraufgaben
US11468533B1 (en) Vehicle rating system
DE112018004705T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, informationsverarbeitungssystem, informationsverarbeitungsverfahren und programm
DE102020103033A1 (de) Konfiguration von fahrzeug-entertainment basierend auf der fahreraufmerksamkeit
DE102020106672A1 (de) Geobegrenzte dynamische datenerfassung für die erhebung von strassengebühren und das überwachen der strassennutzung
DE102019118184A1 (de) System und Verfahren zur nutzerindividuellen Anpassung von Fahrzeugparametern
DE102020101379A1 (de) Zeitplanassistent für fahrzeuge
DE102020100734A1 (de) Fahrzeugdatenmomentaufnahme für flott
EP3953924A1 (de) Technik zum abgleich von fahrten von kraftfahrzeugen
DE102017120708A1 (de) Adaptive sendeleistungsregelung für fahrzeugkommunikation
DE102020106467A1 (de) Ladeplattform für elektrofahrzeuge
DE102021132573A1 (de) Versicherungsverwaltungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed