DE102022110367B4 - Stirrups as a footrest for a rider - Google Patents

Stirrups as a footrest for a rider Download PDF

Info

Publication number
DE102022110367B4
DE102022110367B4 DE102022110367.6A DE102022110367A DE102022110367B4 DE 102022110367 B4 DE102022110367 B4 DE 102022110367B4 DE 102022110367 A DE102022110367 A DE 102022110367A DE 102022110367 B4 DE102022110367 B4 DE 102022110367B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirrup
plate
auxiliary plate
hollow profile
tension elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022110367.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102022110367A1 (en
Inventor
Jürgen Weirich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wsw Profiltechnik GmbH
Original Assignee
Wsw Profiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wsw Profiltechnik GmbH filed Critical Wsw Profiltechnik GmbH
Priority to DE102022110367.6A priority Critical patent/DE102022110367B4/en
Publication of DE102022110367A1 publication Critical patent/DE102022110367A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022110367B4 publication Critical patent/DE102022110367B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C3/00Stirrups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C3/00Stirrups
    • B68C2003/0025Stirrups with two levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C3/00Stirrups
    • B68C2003/0083Stirrups with an anti-slip foot bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Steigbügel (1) als Fußstütze für einen Reiter beim Reiten eines Reittiers mit einem U-förmigen Bügelbogen (2), mit einer ein offenes Ende (3) des Bügelbogens (2) verschließenden Bügelplatte (4) und mit einer relativ zu der Bügelplatte (4) von dem Bügelbogen (2) weg verlagerbaren Hilfsplatte (8), dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Schenkel des Bügelbogens (2) ein Hohlprofil (10) aufweist und die beiden Hohlprofile (10) in einem mittleren Bogenbereich des Bügelbogens (2) aneinander vorbeigeführt sind, dass in jedem Hohlprofil (10) ein biegeelastisches Zugelement (9) angeordnet ist, welches mit einem Befestigungsende (14) mit der Hilfsplatte (8) verbunden ist und mit einem gegenüberliegenden Sicherungsende (15) in dem Hohlprofil (10) geführt und an einem der Bügelplatte (4) zugewandten Hohlprofilende (11) verliersicher in dem Hohlprofil (10) zurückgehalten ist, sodass die Hilfsplatte (8) mit den beiden in den Hohlprofilen (10) geführten Zugelementen (9) von der Bügelplatte (4) ausgezogen werden kann, bis die Zugelemente (9) mit dem Sicherungsende (15) an dem jeweils zugeordneten Hohlprofilende (11) zurückgehalten werden, und dass die verlagerbare Hilfsplatte (8) mit den vollständig in die Hohlprofile (10) eingeführten Zugelementen (9) an der Bügelplatte (4) oder an den Hohlprofilenden (11) festlegbar ist.Stirrup (1) as a footrest for a rider when riding a mount with a U-shaped stirrup arch (2), with a stirrup plate (4) that closes an open end (3) of the stirrup arch (2) and with a stirrup plate (4) relative to the stirrup plate (4 ) auxiliary plate (8) which can be displaced away from the bow (2), characterized in that each of the two legs of the bow (2) has a hollow profile (10) and the two hollow profiles (10) in a central arc region of the bow (2) against each other are guided past that a flexible tension element (9) is arranged in each hollow profile (10), which is connected to the auxiliary plate (8) with a fastening end (14) and is guided in the hollow profile (10) with an opposite securing end (15) and is captively retained in the hollow profile (10) at a hollow profile end (11) facing the ironing plate (4), so that the auxiliary plate (8) can be pulled out of the ironing plate (4) with the two tension elements (9) guided in the hollow profiles (10). can be retained until the tension elements (9) are retained with the securing end (15) on the respectively assigned hollow profile end (11), and that the displaceable auxiliary plate (8) with the tension elements (9) completely inserted into the hollow profiles (10) is attached to the ironing plate (4) or can be fixed to the hollow profile ends (11).

Description

Die Erfindung betrifft einen Steigbügel als Fußstütze für einen Reiter beim Reiten eines Reittiers mit einem U-förmigen Bügelbogen, mit einer ein offenes Ende des Bügelbogens verschließenden Bügelplatte und mit einer relativ zu der Bügelplatte von dem Bügelbogen weg verlagerbaren Hilfsplatte.The invention relates to a stirrup as a footrest for a rider when riding a riding animal with a U-shaped bow, with a bow plate closing an open end of the bow and with an auxiliary plate that can be moved away from the bow relative to the bow.

Um das Reiten eines Reittieres zu erleichtern und für einen Reiter angenehmer zu gestalten ist es seit vielen Jahrhunderten bekannt, einen Sattel und Steigbügel zu verwenden. Der Sattel und gegebenenfalls eine Sattelunterlage liegen auf dem Rücken des Reittiers auf und der Reiter sitzt auf dem Sattel, der einen Sitz für den Reiter bildet. Auf beiden Seiten des Sattels hängen Steigbügel herab und bilden Fußstützen für den Reiter, der sich mit seinen Füßen auf den Fußstützen abstützen kann und dadurch während des Reitens einen zusätzlichen Halt für seine Beine und dadurch auch für seinen Sitz auf dem Reittier erhält. Darüber hinaus erleichtern die Steigbügel auch das Aufsteigen des Reiters auf ein großes Reittier, dessen Rücken und auch der auf dem Rücken aufliegende Sattel so hoch sind, dass der Reiter für das Aufsteigen auf den Sattel des Reittiers eine Unterstützung benötigt. Üblicherweise sind der Sattel und die Sattelstützen so ausgestaltet, dass das Reiten auf dem Reittier sowohl für den Reiter als auch für das Reittier so angenehm und sicher wie möglich gestaltet wird.In order to make riding a mount easier and more comfortable for a rider, it has been known for many centuries to use a saddle and stirrups. The saddle and, if necessary, a saddle pad rest on the back of the mount and the rider sits on the saddle, which forms a seat for the rider. Stirrups hang down on both sides of the saddle and form footrests for the rider, who can support his feet on the footrests and thereby receive additional support for his legs while riding and thus also for his seat on the mount. In addition, the stirrups also make it easier for the rider to mount a large riding animal whose back and the saddle resting on the back are so high that the rider needs support to get onto the saddle of the riding animal. Typically, the saddle and seat posts are designed to make riding on the mount as comfortable and safe as possible for both the rider and the mount.

Der Abstand der Steigbügel von dem Sattel kann für jeden Reiter individuell vorgegeben und auf eine Beinlänge des Reiters angepasst werden, sodass der Reiter während des Reitens seine Füße in den jeweils zugeordneten Steigbügel stellen und sich mit seinen Füßen auf der Bügelstütze des jeweiligen Steigbügels abstützen kann. Insbesondere bei Großpferden mit einer Widerristhöhe von deutlich mehr als 1,5 Metern sind die von dem Sattel in der Reitposition herabhängenden Steigbügel oftmals so hoch angeordnet, dass ein Reiter beim Aufsteigen auf das Reittier nicht ohne zusätzliche Hilfsmittel seinen Fuß in den herabhängenden Steigbügel einführen und sich dann in den Sattel aufschwingen kann. Geeignete Hilfsmittel können beispielsweise ein Schemel, eine Trittstufe oder andere Gegenstände sein, die dem Reiter eine erhöhte Standfläche bei dem Aufsteigen auf das Reittier ermöglichen. In Reitställen, Reithallen oder in anderen Orten, bei denen häufig Reiter auf Reittiere aufsteigen, können derartige Hilfsmittel bereitgehalten werden.The distance between the stirrups and the saddle can be specified individually for each rider and adjusted to the rider's leg length, so that the rider can place his feet in the assigned stirrup while riding and can support himself with his feet on the stirrup support of the respective stirrup. Particularly in large horses with a height at the withers of significantly more than 1.5 meters, the stirrups hanging from the saddle in the riding position are often arranged so high that a rider cannot insert his foot into the hanging stirrup when mounting the mount without additional aids and himself can then swing up into the saddle. Suitable aids can be, for example, a stool, a step or other objects that allow the rider to have an increased standing area when getting on the mount. Such aids can be kept available in riding stables, riding halls or other places where riders often mount mounts.

Um einem Reiter unabhängig von solchen Hilfsmitteln das Aufsteigen auf das Reittier zu erleichtern ist es beispielsweise aus WO 2010/072 185 A1 bekannt, dass die Steigbügel während des Aufsteigens des Reiters kurzzeitig in eine Aufsteigposition herabgelassen werden können, um anschließend mit Hilfe eines unter dem Sattel angeordneten Seilzugmechanismus wieder zum Sattel hinauf in die gewünschte Reitposition gezogen zu werden.For example, in order to make it easier for a rider to get on the mount regardless of such aids WO 2010/072 185 A1 It is known that the stirrups can be briefly lowered into a mounting position while the rider is mounting, in order to then be pulled back up to the saddle into the desired riding position with the help of a cable pull mechanism arranged under the saddle.

Es sind beispielsweise aus DE 116 377 A Steigbügel bekannt, bei denen die Bügelplatte für ein erleichtertes Aufsteigen in eine Aufsteigposition herabgelassen und anschließend wieder in die Reitposition heraufgezogen werden kann.For example, they are off DE 116 377 A Stirrups are known in which the stirrup plate can be lowered into a mounting position to make it easier to climb up and then pulled back up into the riding position.

Bei anderen Steigbügeln kann zum Aufsteigen die Bügelplatte in eine tiefere Aufsteigposition verschwenkt werden, wie es beispielsweise in US 6 282 872 B1 oder in DE 10 2009 003 963 B3 beschrieben ist, oder es eine zusätzlich zu der Bügelplatte an dem Steigbügel angeordnete Hilfsplatte in eine Aufsteigposition herabgezogen oder verlagert werden, wie es beispielsweise in DE 20 2012 006 000 U1 , in FR 2 258 772 A5 oder in EP 0 991 585 A1 beschrieben ist, um dem Reiter das Aufsteigen zu erleichtern. Diese Hilfsplatte kann als Teilstück eines offenen Bügelbogens ausgebildet sein, der von der Bügelplatte geschlossen wird. Die Hilfsplatte kann auch unterhalb der Bügelplatte angeordnet sein und nach dem Aufsteigen federbetätigt wieder hochgezogen und an der Bügelplatte angeordnet werden, wie es beispielsweise in CH 511 187 A beschrieben ist.With other stirrups, the stirrup plate can be pivoted into a lower climbing position to climb up, as in, for example US 6,282,872 B1 or in DE 10 2009 003 963 B3 is described, or an auxiliary plate arranged on the stirrup in addition to the ironing plate can be pulled down or displaced into a rising position, as for example in DE 20 2012 006 000 U1 , in FR 2 258 772 A5 or in EP 0 991 585 A1 is described to make it easier for the rider to mount. This auxiliary plate can be designed as a section of an open ironing sheet, which is closed by the ironing plate. The auxiliary plate can also be arranged below the ironing plate and, after rising, can be pulled up again using a spring and arranged on the ironing plate, as is shown, for example, in CH 511 187 A is described.

Alle derartigen Steigbügel weisen einen oftmals aufwendig hergestellten Mechanismus zur Verlagerung der Bügelplatte oder der Hilfsplatte auf, was zu erhöhten Herstellungskosten und üblicherweise auch zu einer unerwünschten Beeinträchtigung des ästhetischen Gesamteindrucks des betreffenden Steigbügels führt. Zudem kann oftmals die Bügelplatte oder die Hilfsplatte nicht in eine Aufsteigposition verlagert werden, die wesentlich tiefer als die übliche Reitposition der Bügelplatte ist. Die meisten Steigbügel mit einer höhenverstellbaren Aufstiegshilfe benötigen einen Verstellmechanismus, der in der praktischen Nutzung einen hohen Bedien- und Wartungsaufwand erfordert.All such stirrups have an often complexly manufactured mechanism for displacing the stirrup plate or the auxiliary plate, which leads to increased manufacturing costs and usually also to an undesirable impairment of the overall aesthetic impression of the stirrup in question. In addition, the ironing plate or the auxiliary plate often cannot be moved into a mounting position that is significantly lower than the usual riding position of the ironing plate. Most stirrups with a height-adjustable climbing aid require an adjustment mechanism that requires a lot of operating and maintenance effort in practical use.

Es wird deshalb als eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung angesehen, einen Steigbügel mit den eingangs genannten Merkmalen so auszugestalten, dass mit geringem konstruktivem Aufwand ein ästhetisch ansprechender Steigbügel mit einer verlagerbaren Hilfsplatte bereitgestellt wird.It is therefore considered an object of the present invention to design a stirrup with the features mentioned at the outset in such a way that an aesthetically pleasing stirrup with a movable auxiliary plate is provided with little design effort.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass jeder der beiden Schenkel des Bügelbogens ein Hohlprofil aufweist und die beiden Hohlprofile in einem mittleren Bogenbereich des Bügelbogens aneinander vorbeigeführt sind, dass in jedem Hohlprofil ein biegeelastisches Zugelement angeordnet ist, welches mit einem Befestigungsende mit der Hilfsplatte verbunden ist und mit einem gegenüberliegenden Sicherungsende in dem Hohlprofil geführt und an einem der Bügelplatte zugewandten Hohlprofilende verliersicher in dem Hohlprofil zurückgehalten ist, sodass die Hilfsplatte mit den beiden in den beiden Hohlprofilen geführten Zugelementen von der Bügelplatte ausgezogen werden kann, bis die Zugelemente mit dem Sicherungsende an dem jeweils zugeordneten Hohlprofilende zurückgehalten werden, und dass die verlagerbare Hilfsplatte mit den vollständig in die Hohlprofile eingeführten Zugelementen an der Bügelplatte oder an den Hohlprofilenden festlegbar ist. Die Verwendung von zwei biegesteifen Zugelementen, von denen jedes Zugelement in einem zugeordneten Hohlprofil angeordnet und geführt wird, ermöglicht ein sehr einfaches Herablassen der Hilfsplatte und ein anschließendes wieder zurück an die Bügelplatte erfolgendes Verlagern der Hilfsplatte, was von dem Reiter mit einer Hand oder mit dem Fuß bewirkt werden kann. Da die beiden Zugelemente jeweils unabhängig voneinander und getrennt voneinander in einem zugeordneten Hohlprofil angeordnet sind und geführt werden, können sich die biegeelastischen Zugelemente nicht berühren oder bei einer Verlagerung der Hilfsplatte gegenseitig behindern. Die in die Aufstiegsposition ausgezogene Hilfsplatte erleichtert das Aufsteigen des Reiters auf das Reittier. Sobald der Reiter aufgestiegen ist und in dem Sattel sitzt, kann der Reiter mit einer Hand oder mit dem Fuß die Hilfsplatte wieder an die Bügelplatte zurückverlagern und dort festlegen, sodass der Reiter während des Reitens seinen Fuß auf der Bügelplatte abstützen kann und die Hilfsplatte nicht mehr benötigt wird und auch nicht mehr in der Aufstiegsposition verbleiben muss.This object is achieved according to the invention in that each of the two legs of the bow has a hollow profile and the two hollow profiles are guided past each other in a central arc region of the bow, so that a flexible tension element is arranged in each hollow profile, which is connected to the auxiliary plate with a fastening end and with one opposite securing end is guided in the hollow profile and is captively retained in the hollow profile at a hollow profile end facing the bracket plate, so that the auxiliary plate with the two tension elements guided in the two hollow profiles can be pulled out of the bracket plate until the tension elements with the securing end are at the respectively assigned hollow profile end are retained, and that the displaceable auxiliary plate can be fixed to the bracket plate or to the hollow profile ends with the tension elements completely inserted into the hollow profiles. The use of two rigid tension elements, of which each tension element is arranged and guided in an assigned hollow profile, enables the auxiliary plate to be lowered very easily and then moved back to the ironing plate, which can be done by the rider with one hand or with the foot can be effected. Since the two tension elements are each arranged and guided independently and separately from one another in an assigned hollow profile, the flexible tension elements cannot touch each other or interfere with each other when the auxiliary plate is displaced. The auxiliary plate, which is extended into the mounting position, makes it easier for the rider to mount the mount. As soon as the rider has mounted and is sitting in the saddle, the rider can use one hand or his foot to move the auxiliary plate back to the stirrup plate and secure it there so that the rider can support his foot on the stirrup plate while riding and no longer use the auxiliary plate is needed and no longer has to remain in the promotion position.

Sowohl die Bügelplatte als auch die Hilfsplatte können eine im Wesentlichen ebenflächige Formgebung aufweisen. Die Bügelplatte und die Hilfsplatte können auch entlang eines jeweiligen Umfangsrandes teilweise oder vollständig umlaufende Seitenwände aufweisen. Die Seitenwände können sich von der Oberfläche der Bügelplatte oder der Hilfsplatte in beide Richtungen erstrecken. Die Seitenwände können auch durch einen von einer nutzbaren Oberfläche abgewinkelten Randbereich gebildet werden. Eine als Fußstütze nutzbare Oberfläche der Bügelplatte und der Hilfsplatte können eine dreidimensionale Strukturierung oder eine Profilierung aufweisen, die sowohl einen zusätzlichen Halt für einen sich darauf abstützenden Fuß ermöglichen als auch eine zusätzliche mechanische Stabilität der betreffenden Bügelplatte beziehungsweise Hilfsplatte bewirken. Es kann auch vorgesehen sein, dass auf der als Fußstütze nutzbaren Oberfläche der Bügelplatte und der Hilfsplatte jeweils optional eine rutschhemmende Einlage- oder Auflageplatte angeordnet ist.Both the ironing plate and the auxiliary plate can have a substantially flat shape. The ironing plate and the auxiliary plate can also have side walls that run partially or completely along a respective peripheral edge. The side walls may extend in either direction from the surface of the ironing plate or the auxiliary plate. The side walls can also be formed by an edge region angled away from a usable surface. A surface of the ironing plate and the auxiliary plate that can be used as a footrest can have a three-dimensional structuring or a profiling, which both provides additional support for a foot supported on it and also brings about additional mechanical stability of the ironing plate or auxiliary plate in question. It can also be provided that an anti-slip insert or support plate is optionally arranged on the surface of the ironing plate and the auxiliary plate that can be used as a footrest.

Es kann optional vorgesehen sein, dass die beiden Hohlprofile in einem aneinander vorbeiführenden Überlappungsbereich parallel verlaufend angeordnet sind. Die beiden Hohlprofile können dem Verlauf des Bügelbogens folgen, sodass die Hohlprofile nicht als störende oder zusätzliche Elemente des Steigbügels wahrgenommen werden, sondern eine ästhetisch besonders ansprechende Formgebung möglich ist. Die beiden Hohlprofile bilden jeweils ein Schenkelende des Bügelbogens und können sich in einem mittleren Bereich so überlagern bzw. aneinander vorbeigeführt werden, dass sich die äußeren Abmessungen des Bügelbogens von einem ersten Schenkelende bis zu einem gegenüberliegenden zweiten Schenkelende hin nicht verändern. Zu diesem Zweck können die Hohlprofile jeweils in dem Abschnitt des Schenkelendes eine kreisrunde Querschnittsfläche aufweisen und in dem mittleren Bereich eine auf eine halbkreisförmige Querschnittsfläche verjüngte Formgebung aufweisen. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass dem Bügelbogen nicht angesehen werden kann, dass er zwei Hohlprofile aufweist, in denen jeweils ein biegeelastisches Zugelement angeordnet ist, die für die Verlagerung der Hilfsplatte verwendet werden. Mit den beiden Zugelementen, die in dem jeweils zugeordneten Hohlprofil verlagert werden können, lässt sich auch bei einem sich verändernden Innenraum der Hohlprofile in einfacher Weise die Hilfsplatte entweder von der Bügelplatte weg verlagern oder wieder an die Bügelplatte zurückverlagern.It can optionally be provided that the two hollow profiles are arranged to run parallel in an overlap area that passes one another. The two hollow profiles can follow the course of the bow of the bow, so that the hollow profiles are not perceived as disruptive or additional elements of the stirrup, but a particularly aesthetically pleasing shape is possible. The two hollow profiles each form a leg end of the bow and can be superimposed or passed past each other in a central area in such a way that the external dimensions of the bow do not change from a first leg end to an opposite second leg end. For this purpose, the hollow profiles can each have a circular cross-sectional area in the section of the leg end and have a shape that tapers to a semicircular cross-sectional area in the central area. In this way it can be achieved that the bow cannot be seen as having two hollow profiles, in each of which a flexible tension element is arranged, which is used for moving the auxiliary plate. With the two tension elements, which can be displaced in the respectively assigned hollow profile, the auxiliary plate can either be moved away from the ironing plate or moved back to the ironing plate in a simple manner, even if the interior of the hollow profiles changes.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass sich die beiden Hohlprofile jeweils über den gesamten Bügelbogen erstrecken. Dadurch kann sich die Länge der beiden Hohlprofile und damit einhergehend auch die Länge der in den Hohlprofilen geführten Zugelemente jeweils über die gesamte Länge des Bügelbogens erstrecken. Bei einer für Steigbügel üblichen Ausgestaltung des Bügelbogens kann die Länge der Hohlprofile mehr als 25 cm oder mehr als 30 cm betragen, sodass die Hilfsplatte entsprechend 25 cm oder 30 cm von der Bügelplatte weg ausgezogen und in eine durch die Zugelemente und deren Sicherungsende vorgegebene Aufstiegsposition verlagert werden kann. Die Hohlprofile können eine kreisrunde oder ovale Querschnittsfläche aufweisen, sodass die beiden nebeneinander angeordneten Hohlprofile eine 8-förmige gemeinsame Querschnittsfläche bilden. Die beiden Hohlprofile können jeweils auch eine halbkreisförmige Querschnittsfläche aufweisen und sich über die gesamte Länge des Bügelbogens zu einer von außen betrachtet kreisförmigen Querschnittsfläche ergänzen. Es ist ebenfalls denkbar, dass die Hohlprofile eine sich über die Länge des Bügelbogens hinweg verändernde Querschnittsfläche aufweisen, um beispielsweise durch die sich verändernde Formgebung eine besondere ästhetische Wirkung erzeugen zu können.According to an advantageous embodiment of the inventive concept, it is provided that the two hollow profiles each extend over the entire bow. As a result, the length of the two hollow profiles and thus also the length of the tension elements guided in the hollow profiles can extend over the entire length of the bow. In a design of the stirrup arch that is common for stirrups, the length of the hollow profiles can be more than 25 cm or more than 30 cm, so that the auxiliary plate is extended correspondingly 25 cm or 30 cm away from the stirrup plate and shifted into a climbing position predetermined by the tension elements and their securing end can be. The hollow profiles can have a circular or oval cross-sectional area, so that the two hollow profiles arranged next to one another form an 8-shaped common cross-sectional area. The two hollow profiles can each also have a semicircular cross-sectional area and can complement each other over the entire length of the bow to form a circular cross-sectional area when viewed from the outside. It is also conceivable that the hollow profiles have a cross-sectional area that changes over the length of the bow, for example due to the changing shape to create a special aesthetic effect.

Die Länge der Zugelemente kann so vorgegeben werden, dass die Aufstiegsposition der voll ausgezogenen Hilfsplatte zwischen 15 cm und 25 cm unterhalb der in der Reitposition angeordneten Bügelplatte ist. Die Sicherungsenden sind jeweils innerhalb des zugeordneten Hohlprofils angeordnet und können nicht aus dem an dem offenen Ende verengten oder für das Sicherungsende versperrten Hohlprofil austreten. Es hat sich gezeigt, dass für viele Anwendungsfälle und Reittiergrößen eine zwischen 15 cm und 20 cm und vorzugsweise etwa 18 cm unterhalb der Reitposition der Bügelplatte in der Aufstiegsposition angeordnete Hilfsplatte eine besonders vorteilhafte Aufstiegshilfe bildet.The length of the tension elements can be specified so that the rising position of the fully extended auxiliary plate is between 15 cm and 25 cm below the ironing plate arranged in the riding position. The securing ends are each arranged within the assigned hollow profile and cannot emerge from the hollow profile which is narrowed at the open end or blocked for the securing end. It has been shown that for many applications and riding animal sizes, an auxiliary plate arranged between 15 cm and 20 cm and preferably approximately 18 cm below the riding position of the ironing plate in the climbing position forms a particularly advantageous climbing aid.

Es kann alternativ auch vorgesehen sein, dass die Länge der Zugelemente beispielsweise 30 cm beträgt, aber die maximal aus dem zugeordneten Hohlprofil ausziehbare Länge des Zugelementes durch einen individuell festlegbaren Abstand der Sicherungsenden von der Hilfsplatte vorgegeben werden kann. Um den Abstand des Sicherungsendes zu der Hilfsplatte verändern zu können kann vorgesehen sein, dass an dem offenen Ende des Hohlprofils ein lösbares Sperrmittel für das Sicherungsende aufweist, welches beispielsweise durch eine aufschraubbare Kappe mit einer zentralen Bohrung für das biegeelastische Zugelemente gebildet wird. Das Sicherungsende kann dann eine klemmend an dem Zugelemente festlegbare Hülse oder ein Flansch sein, der mit Hilfe einer Madenschraube oder eines verschraubbaren Konterkeils an dem Zugelemente festgelegt werden kann.Alternatively, it can also be provided that the length of the tension elements is, for example, 30 cm, but the maximum length of the tension element that can be pulled out of the assigned hollow profile can be specified by an individually definable distance between the securing ends and the auxiliary plate. In order to be able to change the distance between the securing end and the auxiliary plate, it can be provided that the open end of the hollow profile has a releasable locking means for the securing end, which is formed, for example, by a screw-on cap with a central bore for the flexible tension element. The securing end can then be a sleeve that can be clamped to the tension elements or a flange that can be fixed to the tension elements using a grub screw or a screwable counter wedge.

Die Hilfsplatte kann ein geringes Eigengewicht aufweisen und beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoffmaterial, aus Holz oder aber aus einem dünnen und profilierten Blech bestehen. Sobald die Hilfsplatte nach dem Aufsteigen wieder an der Bügelplatte anliegt, wirken lediglich geringe Kräfte auf die Hilfsplatte. Zudem erzeugen die in den Hohlprofilen geführten Zugelemente einen Reibungswiderstand, der einer Verlagerung und einem unerwünschten Auszug der Zugelemente aus den Hohlprofilen entgegenwirkt.The auxiliary plate can have a low weight and can be made, for example, of a suitable plastic material, wood or a thin, profiled sheet metal. As soon as the auxiliary plate rests against the ironing plate again after climbing up, only small forces act on the auxiliary plate. In addition, the tension elements guided in the hollow profiles generate a frictional resistance which counteracts displacement and an undesirable pull-out of the tension elements from the hollow profiles.

Um zu vermeiden, dass sich die Hilfsplatte während des Reitens von der Bügelplatte wieder löst, an welcher sie zuvor nach dem Aufstieg von dem Reiter angeordnet wurde, ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass die nicht ausgezogene Hilfsplatte rastend an der Bügelplatte festlegbar ist. Zu diesem Zweck können an der Hilfsplatte und an der Bügelplatte geeignete Rastmittel wie vorspringende Rastzungen und daran angepasste Ausnehmungen oder Vorsprünge aufweisen, sodass die Hilfsplatte mit Hilfe der Rastmittel formschlüssig an der Bügelplatte festgelegt werden kann. Vor dem Aufsteigen kann die Hilfsplatte manuell von der Bügelplatte gelöst und in die Aufstiegsposition ausgezogen werden. Die Rastmittel sind zweckmäßigerweise so ausgebildet, dass die Hilfsplatte nach dem Aufsteigen mit einem leichten Druck an der Bügelplatte festgeclipst und dadurch rastend festgelegt werden kann.In order to prevent the auxiliary plate from becoming detached from the ironing plate during riding, on which it was previously arranged by the rider after the climb, it is advantageously provided that the non-extended auxiliary plate can be secured to the ironing plate in a locking manner. For this purpose, the auxiliary plate and the bracket plate can have suitable locking means such as projecting locking tongues and recesses or projections adapted thereto, so that the auxiliary plate can be fixed to the bracket plate in a form-fitting manner using the locking means. Before climbing up, the auxiliary plate can be manually detached from the ironing plate and pulled out into the climbing position. The locking means are expediently designed in such a way that the auxiliary plate can be clipped onto the ironing plate with slight pressure after it has been mounted and can thereby be locked in place.

Alternativ oder zusätzlich dazu kann optional vorgesehen sein, dass die nicht ausgezogene Hilfsplatte mittels Magnetkraft an der Bügelplatte festlegbar ist. Insbesondere bei einer Hilfsplatte mit einem geringen Eigengewicht kann mit einem kleinen Magneten beziehungsweise mit einem magnetischen oder magnetisierbaren Material eine Magnetkraftwirkung zwischen der Hilfsplatte und der Bügelplatte erzeugt werden, die ausreicht, um während des Reitens ein unbeabsichtigtes Ablösen der Hilfsplatte von der Bügelplatte zu verhindern. In Abhängigkeit von der Größe und Formgebung der Hilfsplatte und der Bügelplatte können auch mehrere Magnete über eine Grenzfläche zwischen der Bügelplatte und der Hilfsplatte verteilt angeordnet sein.Alternatively or additionally, it can optionally be provided that the non-extended auxiliary plate can be fixed to the ironing plate by means of magnetic force. In particular, in the case of an auxiliary plate with a low weight, a small magnet or a magnetic or magnetizable material can be used to generate a magnetic force effect between the auxiliary plate and the ironing plate, which is sufficient to prevent the auxiliary plate from being accidentally detached from the ironing plate while riding. Depending on the size and shape of the auxiliary plate and the ironing plate, several magnets can also be arranged distributed over an interface between the ironing plate and the auxiliary plate.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die Bügelplatte an einer dem Bügelbogen abgewandten Unterseite eine Ausnehmung aufweist, in welcher die nicht ausgezogene Hilfsplatte angeordnet sein kann. Die Hilfsplatte kann teilweise oder vollständig in dieser Ausnehmung angeordnet sein. Auf diese Weise kann eine ästhetisch besonders ansprechende Formgebung des Steigbügels erreicht werden, da die in der Ausnehmung in dem Bügelbogen angeordnete Hilfsplatte nicht als zusätzlicher Fremdkörper wahrgenommen wird. Zudem kann eine zuverlässige Festlegung der nicht ausgezogenen Hilfsplatte während des Reitens, aber auch bei einer Lagerung des Steigbügels während einer Nichtbenutzung, mit geringem Aufwand und ohne optisch auffallende Konstruktionselemente erreicht werden. Die Hilfsplatte kann eine Formgebung aufweisen, die an die Formgebung der Bügelplatte angepasst ist und weitgehend der Formgebung der nutzbaren Oberfläche der Bügelplatte entspricht. Eine für den Aufstieg nutzbare Oberfläche der Hilfsplatte kann an die nutzbare Oberfläche der Bügelplatte angepasst sein, die lediglich entlang eines Umfangsrands die Hilfsplatte seitlich umgibt und dadurch auch eine Positionierung der Hilfsplatte nach dem Aufsteigen in der Reitposition an der Bügelplatte erleichtert.According to a particularly advantageous embodiment of the inventive concept, it is provided that the ironing plate has a recess on an underside facing away from the ironing bow, in which the non-extended auxiliary plate can be arranged. The auxiliary plate can be arranged partially or completely in this recess. In this way, a particularly aesthetically pleasing shape of the stirrup can be achieved, since the auxiliary plate arranged in the recess in the bow of the stirrup is not perceived as an additional foreign body. In addition, a reliable fixation of the non-extended auxiliary plate while riding, but also when storing the stirrup when not in use, can be achieved with little effort and without visually striking construction elements. The auxiliary plate can have a shape that is adapted to the shape of the ironing plate and largely corresponds to the shape of the usable surface of the ironing plate. A surface of the auxiliary plate that can be used for climbing can be adapted to the usable surface of the ironing plate, which only laterally surrounds the auxiliary plate along a peripheral edge and thereby also facilitates positioning of the auxiliary plate after mounting in the riding position on the ironing plate.

Die nutzbaren Oberflächen der Bügelplatte und der Hilfsplatte können jeweils eine dreidimensionale Strukturierung, eine Profilierung oder eine Beschichtung mit einem rutschhemmenden Material aufweisen, um einem unbeabsichtigten Abrutschen eines sich auf der betreffenden Oberfläche abstützenden Fußes des Reiters entgegenzuwirken.The usable surfaces of the ironing plate and the auxiliary plate can each have a three-dimensional structuring, a profiling or a coating with an anti-slip material to prevent unintentional slipping to counteract the rider's foot resting on the surface in question.

Einer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens zufolge kann vorgesehen sein, dass die Zugelemente nicht über eine Unterseite der Hilfsplatte oder der Bügelplatte hinausragen. Zu diesem Zweck können die Zugelemente auf einer der Bügelplatte zugewandten Oberseite der Hilfsplatte festgelegt sein. Ein Zugelement kann auch mit einer Befestigungshülse, die an einem der Hilfsplatte zugewandten Ende des Zugelements festgelegt ist und einen seitlich abstehenden Flanschring aufweist, in einer Bohrung der Hilfsplatte festgelegt sein. According to one embodiment of the inventive concept, it can be provided that the tension elements do not protrude beyond an underside of the auxiliary plate or the ironing plate. For this purpose, the tension elements can be fixed on an upper side of the auxiliary plate facing the ironing plate. A tension element can also be fixed in a hole in the auxiliary plate with a fastening sleeve, which is fixed to an end of the tension element facing the auxiliary plate and has a laterally projecting flange ring.

Das Ende des Zugelements kann in einer Ausnehmung der Hilfsplatte angeordnet und festgelegt sein, sodass das Ende des Zugelements auf einer der Oberseite der Hilfsplatte gegenüberliegenden Unterseite der Hilfsplatte nicht übersteht. Das Ende des Zugelements kann auch geringfügig um angrenzende Bereiche der Hilfsplatte überstehen, jedoch weniger überstehen als Seitenwände, die von der Oberseite der Hilfsplatte oder der Bügelplatte wegragend ausgebildet sind, wobei diese Seitenwände entweder an der Bügelplatte oder an der Hilfsplatte oder an beiden ausgebildet sind. Auf diese Weise wird verhindert, dass überstehende Enden der Zugelemente unbeabsichtigt während des Reitens mit dem Reittier in Kontakt kommen könnten und das Reittier irritieren oder verletzen könnten. Zudem kann eine optisch unauffällige und während des Reitens nicht sichtbare Festlegung der Hilfsplatte an den Zugelementen bewirkt werden.The end of the tension element can be arranged and fixed in a recess in the auxiliary plate, so that the end of the tension element does not protrude on an underside of the auxiliary plate opposite the top of the auxiliary plate. The end of the tension element can also protrude slightly around adjacent areas of the auxiliary plate, but protrude less than side walls which are designed to project away from the top of the auxiliary plate or the ironing plate, these side walls being formed either on the ironing plate or on the auxiliary plate or on both. This prevents protruding ends of the traction elements from accidentally coming into contact with the riding animal while riding and irritating or injuring the riding animal. In addition, the auxiliary plate can be fixed to the tension elements in a visually inconspicuous manner that is not visible while riding.

In vorteilhafter Weise ist gemäß einer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens vorgesehen, dass die beiden Zugelemente jeweils ein biegeelastisches Drahtseil sind. Ein Drahtseil ist kostengünstig herstellbar und ermöglicht es auch bei einem geringen Durchmesser des Drahtseils und damit bei einem geringen Eigengewicht des Zugelementes, große Zugkräfte in einer Längsrichtung des Drahtseils aufzunehmen, während das Drahtseil quer zu seiner Längsrichtung ohne großen Kraftaufwand verbogen und in einem gekrümmt verlaufenden Hohlprofil verlagert werden kann. Das biegeelastische Drahtseil kann in dem Hohlprofil in einfacher Weise geführt und verlagert werden, da nicht befürchtet werden muss, dass das biegeelastische Drahtseil sich während einer Verlagerung innerhalb des Hohlprofils unkontrolliert zusammenschieben könnte und dadurch eine weitere Verlagerung erschweren könnte. Ein biegeelastisches Drahtseil ermöglicht eine zuverlässige Festlegung und häufige Verwendung der Hilfsplatte über einen langen Zeitraum.According to one embodiment of the inventive concept, it is advantageously provided that the two tension elements are each a flexible wire rope. A wire rope can be produced inexpensively and makes it possible to absorb large tensile forces in a longitudinal direction of the wire rope even with a small diameter of the wire rope and thus with a low weight of the tension element, while the wire rope is bent transversely to its longitudinal direction without great effort and in a curved hollow profile can be relocated. The flexible wire rope can be guided and displaced in the hollow profile in a simple manner, since there is no need to fear that the flexible wire rope could push together uncontrollably during a shift within the hollow profile and thereby make further displacement more difficult. A flexible wire rope enables the auxiliary plate to be reliably secured and used frequently over a long period of time.

Ein Sattel für ein Reittier kann mit einem einzelnen erfindungsgemäßen ausgestalteten Steigbügel mit einer ausziehbaren Hilfsplatte kombiniert werden, sodass auf einer gegenüberliegenden Seite ein konventionell ausgestalteter Steigbügel ohne eine ausziehbare Hilfsplatte angeordnet ist. Dieser konventionell ausgestaltete Steigbügel kann ein im Wesentlichen übereinstimmendes Aussehen aufweisen, jedoch kostengünstiger hergestellt sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass beide Steigbügel erfindungsgemäß mit einer ausziehbaren Hilfsplatte versehen sind.A saddle for a riding animal can be combined with a single stirrup designed according to the invention with an extendable auxiliary plate, so that a conventionally designed stirrup without an extendable auxiliary plate is arranged on an opposite side. This conventionally designed stirrup can have a substantially identical appearance, but can be manufactured more cost-effectively. It can also be provided that both stirrups are provided with an extendable auxiliary plate according to the invention.

Nachfolgend wird exemplarisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens näher erläutert, welches in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:

  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Steigbügels, wobei eine Hilfsplatte nicht ausgezogen, sondern in einer Reitposition an einer Bügelplatte des Steigbügels gelagert ist,
  • Figure 2 eine Seitenansicht des in 1 dargestellten Steigbügels, wobei die Hilfsplatte in eine Aufstiegsposition ausgezogen ist,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des in 1 dargestellten Steigbügels,
  • 4 eine Schnittansicht des in 3 dargestellten Steigbügels längs einer Schnittlinie IV-IV in 3,
  • 5 eine Schnittansicht des in 3 dargestellten Steigbügels längs einer Schnittlinie V-V in 3,
  • 6 eine Ansicht des in den 1 bis 5 dargestellten Steigbügels in einer auseinandergezogenen Darstellung.
An exemplary embodiment of the inventive concept is explained in more detail below, which is shown in the drawing. It shows:
  • 1 a side view of a stirrup according to the invention, wherein an auxiliary plate is not extended but is mounted in a riding position on a stirrup plate of the stirrup,
  • Figure 2 is a side view of the in 1 Stirrup shown, with the auxiliary plate extended into an ascent position,
  • 3 a perspective view of the in 1 shown stirrup,
  • 4 a sectional view of the in 3 Stirrup shown along a section line IV-IV in 3 ,
  • 5 a sectional view of the in 3 Stirrup shown along a section line VV in 3 ,
  • 6 a view of the in the 1 to 5 Stirrup shown in an exploded view.

In den 1 und 2 ist ein Steigbügel 1 in zwei verschiedenen Zuständen dargestellt. Der Steigbügel 1 weist einen U-förmigen Bügelbogen 2 auf, dessen offenes Ende 3 von einer Bügelplatte 4 verschlossen ist. Auf einer dem Bügelbogen 2 zugewandten Oberseite 5 weist die Bügelplatte 4 eine rutschhemmende Auflageplatte 6 auf, die in eine daran angepasste Vertiefung auf der Oberseite 5 der Bügelplatte 4 eingesetzt ist. Ein Reiter kann während des Reitens einen Fuß in die von dem Steigbügel 1 gebildete Öffnung einführen und den Fuß auf der Bügelplatte 4 abstützen, wobei die rutschhemmende Auflageplatte 6 ein versehentliches Abrutschen des Fußes von der Bügelplatte 4 verhindern soll.In the 1 and 2 a stirrup 1 is shown in two different states. The stirrup 1 has a U-shaped bow 2, the open end 3 of which is closed by a bow plate 4. On an upper side 5 facing the ironing sheet 2, the ironing plate 4 has an anti-slip support plate 6, which is inserted into a recess adapted to it on the upper side 5 of the ironing plate 4. While riding, a rider can insert a foot into the opening formed by the stirrup 1 and support the foot on the stirrup plate 4, with the anti-slip support plate 6 intended to prevent the foot from accidentally slipping off the stirrup plate 4.

An einer der Oberseite 5 der Bügelplatte 4 abgewandten Unterseite 7 ist eine Hilfsplatte 8 verlagerbar angeordnet. Bei dem in 1 gezeigten Zustand befindet sich die Hilfsplatte 8 in einer Reitposition, in welcher die Hilfsplatte 8 an der Unterseite 7 der Bügelplatte 4 eng anliegend angeordnet ist und beispielsweise mit Rastmitteln oder mit Magneten an der Unterseite 7 der Bügelplatte 4 festgehalten wird.An auxiliary plate 8 is displaceably arranged on an underside 7 facing away from the top 5 of the ironing plate 4. At the in 1 In the state shown, the auxiliary plate 8 is in a riding position, in which the auxiliary plate 8 is arranged close to the underside 7 of the ironing plate 4 and for example, with locking means or with magnets on the underside 7 of the ironing plate 4 is held.

Bei dem in 2 gezeigten Zustand ist die Hilfsplatte 8 von der Bügelplatte 4 weg in eine Aufsteigposition verlagert, in welcher die Hilfsplatte 8 etwa einen Abstand von 15 cm bis 20 cm von der Unterseite 7 der Bügelplatte 4 aufweist. Die Hilfsplatte 8 ist über biegeelastische Zugelemente 9 verliersicher mit dem U-förmigen Bügelbogen 2 verbunden. Die Hilfsplatte 8 kann manuell von der an der Bügelplatte 4 eng anliegenden Reitposition in die Aufsteigposition und zurück verlagert werden. Bei dem Zurückverlagern der Hilfsplatte 8 von der ausgezogenen Aufsteigposition zurück an die Bügelplatte 4 werden die biegeelastischen Zugelemente 9 zurück in den Bügelbogen 2 geschoben. Die in den 3 bis 6 näher erläuterte erfindungsgemäße Ausgestaltung des Steigbügels 1 ermöglicht sowohl eine kostengünstige Herstellung eines Steigbügels 1 mit einer Aufsteighilfe und eine einfache und wartungsfreie Nutzung der Aufsteighilfe über eine lange Nutzungsdauer hinweg.At the in 2 In the state shown, the auxiliary plate 8 is moved away from the ironing plate 4 into a rising position in which the auxiliary plate 8 is approximately 15 cm to 20 cm away from the underside 7 of the ironing plate 4. The auxiliary plate 8 is captively connected to the U-shaped bow 2 via flexible tension elements 9. The auxiliary plate 8 can be manually moved from the riding position, which is close to the ironing plate 4, to the mounting position and back. When the auxiliary plate 8 is moved back from the extended mounting position back to the ironing plate 4, the flexible tension elements 9 are pushed back into the ironing arch 2. The ones in the 3 to 6 The embodiment of the stirrup 1 according to the invention, which is explained in more detail, enables both a cost-effective production of a stirrup 1 with a climbing aid and a simple and maintenance-free use of the climbing aid over a long period of use.

In den 3 bis 5 sind eine perspektivische Ansicht des Steigbügels 1 mit einer in der Reitposition an der Bügelplatte 4 anliegenden Hilfsplatte 8 sowie zwei Schnittansichten des Steigbügels 1 beziehungsweise des Bügelbogens 2 dargestellt.In the 3 to 5 a perspective view of the stirrup 1 with an auxiliary plate 8 resting against the stirrup plate 4 in the riding position and two sectional views of the stirrup 1 and the stirrup arch 2 are shown.

Der Bügelbogen 2 wird durch zwei parallel verlaufende und miteinander verbundene Hohlprofile 10 gebildet, die jeweils eine kreisförmige Querschnittsfläche aufweisen. Die beiden Hohlprofile 10 können beispielsweise aus Metall jeweils einzeln hergestellt, gebogen und miteinander verschweißt oder mit anderen bekannten Verfahren verbunden werden. Die beiden Hohlprofile 10 können auch gemeinsam in einem Strangpressverfahren oder in einem Spritzgussverfahren aus Kunststoff oder aus einem anderen geeigneten Material hergestellt werden. Bei jedem Schenkelende des Bügelbogens 2 weisen die beiden Hohlprofile 10 jeweils ein offenes Ende 11, 12 auf.The bow 2 is formed by two parallel and interconnected hollow profiles 10, each of which has a circular cross-sectional area. The two hollow profiles 10 can, for example, be made individually from metal, bent and welded together or connected using other known methods. The two hollow profiles 10 can also be produced together in an extrusion process or in an injection molding process from plastic or from another suitable material. At each leg end of the bow 2, the two hollow profiles 10 each have an open end 11, 12.

In ein erstes offenes Ende 11 eines Hohlprofils 10, welches ein Innengewinde aufweist, ist eine Rückhaltehülse 13 mit einem daran angepassten Außengewinde eingedreht. Das Zugelement 9 ist an einem Befestigungsende 14 an der Hilfsplatte 8 festgelegt und durch die Rückhaltehülse 13 hindurch in das Hohlprofil 10 eingeführt. Das Zugelement 9 kann durch die Rückhaltehülse 13 frei verlagert und vollständig in das Hohlprofil 10 eingeführt oder fast vollständig aus dem Hohlprofil 10 herausgezogen werden. An einem dem Befestigungsende 14 des Zugelements 9 gegenüberliegenden zweiten Ende weist das Zugelement 9 ein Sicherungsende 15 mit einem Sicherungselement 16 auf, welches ebenfalls innerhalb des Hohlprofils 10 frei verlagerbar ist, jedoch nicht durch die Rückhaltehülse 13 hindurch geführt werden kann und von der Rückhaltehülse 13 in dem Hohlprofil 10 zurückgehalten wird, sodass die Rückhaltehülse 13 einen Anschlag 17 für das Sicherungselement 16 des Sicherungsendes 15 bildet.A retaining sleeve 13 with an external thread adapted to it is screwed into a first open end 11 of a hollow profile 10, which has an internal thread. The tension element 9 is fixed at a fastening end 14 on the auxiliary plate 8 and inserted through the retaining sleeve 13 into the hollow profile 10. The tension element 9 can be freely displaced by the retaining sleeve 13 and completely inserted into the hollow profile 10 or almost completely pulled out of the hollow profile 10. At a second end opposite the fastening end 14 of the tension element 9, the tension element 9 has a securing end 15 with a securing element 16, which is also freely displaceable within the hollow profile 10, but cannot be guided through the retaining sleeve 13 and from the retaining sleeve 13 in the hollow profile 10 is retained, so that the retaining sleeve 13 forms a stop 17 for the securing element 16 of the securing end 15.

An dem gegenüberliegenden zweiten offenen Ende 12 des Hohlprofils 10 ist ein Gewindeeinsatz 18 eingedreht, der mit einem Außengewinde in ein Innengewinde des offenen Endes 12 eingreift. Der hülsenförmig ausgebildete Gewindeeinsatz 18 weist ein Innengewinde auf, in welches eine Befestigungsschraube 19 eingedreht ist, mit welcher die Bügelplatte 4 an dem zweiten offenen Ende 17 des Hohlprofils 10 und damit an dem Schenkelende des Bügelbogens 2 festgelegt ist.At the opposite second open end 12 of the hollow profile 10, a threaded insert 18 is screwed in, which engages with an external thread in an internal thread of the open end 12. The sleeve-shaped thread insert 18 has an internal thread into which a fastening screw 19 is screwed, with which the bracket plate 4 is fixed to the second open end 17 of the hollow profile 10 and thus to the leg end of the bracket arch 2.

An jedem Schenkelende des Bügelbogens 2 münden die beiden offenen Enden 11, 12 der beiden Hohlprofile 10 an die Bügelplatte 4. Durch das erste Ende 11 eines Hohlprofils 10 wird ein Zugelement 9 in das Hohlprofil 10 eingeführt. Mit dem zweiten offene Ende 12 des parallel dazu angeordneten Hohlprofils 10, welches unmittelbar neben dem ersten offenen Ende 11 des anderen Hohlprofils 10 angeordnet ist, wird die Bügelplatte 4 an diesem Schenkelende des Bügelbogens 2 festgelegt. Auf diese Weise wird an jedem Schenkelende des Bügelbogens 2 ein Zugelement 9 in ein Hohlprofil 10 eingeführt und die Bügelplatte 4 an dem benachbart angeordneten anderen Hohlprofil 10 festgelegt. In jedem Hohlprofil 10 ist lediglich ein einziges Zugelement 9 angeordnet, sodass die beiden Zugelemente 9 in getrennten Hohlprofilen 10 angeordnet sind und ungestört voneinander in dem jeweiligen Hohlprofil 10 verlagert beziehungsweise darin hineingeschoben oder herausgezogen werden können. Die Bügelplatte 4 und die Hilfsplatte 8 verschließen die offenen Enden 11, 12 der Hohlprofile 10 während des Reitens und verhindern das unerwünschte Eindringen von Schmutz in die Hohlprofile 10.At each leg end of the bow 2, the two open ends 11, 12 of the two hollow profiles 10 open onto the bow plate 4. A tension element 9 is inserted into the hollow profile 10 through the first end 11 of a hollow profile 10. With the second open end 12 of the hollow profile 10 arranged parallel to it, which is arranged directly next to the first open end 11 of the other hollow profile 10, the ironing plate 4 is fixed to this leg end of the ironing sheet 2. In this way, a tension element 9 is inserted into a hollow profile 10 at each leg end of the bow 2 and the ironing plate 4 is fixed to the other hollow profile 10 arranged adjacently. Only a single tension element 9 is arranged in each hollow profile 10, so that the two tension elements 9 are arranged in separate hollow profiles 10 and can be displaced from one another in the respective hollow profile 10 or pushed into it or pulled out without interference. The ironing plate 4 and the auxiliary plate 8 close the open ends 11, 12 of the hollow profiles 10 during riding and prevent the unwanted penetration of dirt into the hollow profiles 10.

An der Unterseite 5 weist die Bügelplatte 4 eine Ausnehmung 20 auf. In dieser Ausnehmung 20 sind zwei oder mehr Magnete 21 angeordnet, welche die aus einem magnetischen Blech hergestellte Hilfsplatte 8 anziehen und verhindern, dass sich die Hilfsplatte 8 während des Reitens von der Bügelplatte 4 löst und aus der Reitposition weg in Richtung der Aufstiegsposition verlagert. Die Hilfsplatte 8 und die Ausnehmung 20 der Bügelplatte 4 sind aneinander angepasst, sodass die Hilfsplatte 8 nahezu vollständig in die Ausnehmung 20 eingeführt und in der Ausnehmung 20 an der Bügelplatte 4 anliegt. Seitenwände 22 der Bügelplatte 4 rahmen die Hilfsplatte 8 entlang eines Umfangsrands nahezu vollständig ein, sodass die Hilfsplatte 8 in der an der Bügelplatte 4 anliegenden Reitposition nicht oder nur unwesentlich über die Bügelplatte 4 hinausragt.On the underside 5, the ironing plate 4 has a recess 20. Two or more magnets 21 are arranged in this recess 20, which attract the auxiliary plate 8 made of a magnetic sheet and prevent the auxiliary plate 8 from detaching from the ironing plate 4 during riding and shifting it away from the riding position towards the climbing position. The auxiliary plate 8 and the recess 20 of the ironing plate 4 are adapted to one another, so that the auxiliary plate 8 is almost completely inserted into the recess 20 and rests against the ironing plate 4 in the recess 20. Side walls 22 of the ironing plate 4 frame the auxiliary plate 8 almost completely along a peripheral edge, so that the auxiliary plate 8 does not protrude beyond the ironing plate 4 or only protrudes insignificantly in the riding position resting on the ironing plate 4.

In der in 6 gezeigten Ansicht des Steigbügels 1 in auseinandergezogener Darstellung sind die verschiedenen Einzelteile der exemplarischen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steigbügels 1 sichtbar. Die Magnete 21 können mit Magnetbefestigungsschrauben 23 an der Bügelplatte 4 festgelegt werden. Die rutschhemmende Auflageplatte 6 kann mit Auflageplattebefestigungsschrauben 24 an der Bügelplatte 4 festgelegt werden. In der Hilfsplatte 8 können zwei Eingriffslöcher 25 ausgebildet sein, um die Hilfsplatte 8 in der an der Unterseite 5 der Bügelplatte 4 in der Ausnehmung 20 anliegenden Reitposition zu ergreifen und von der Bügelplatte 4 wegziehen zu können.In the in 6 In the exploded view of the stirrup 1 shown, the various individual parts of the exemplary embodiment of the stirrup 1 according to the invention are visible. The magnets 21 can be fixed to the bracket plate 4 using magnet fastening screws 23. The anti-slip support plate 6 can be fixed to the bracket plate 4 using support plate fastening screws 24. Two engagement holes 25 can be formed in the auxiliary plate 8 in order to grasp the auxiliary plate 8 in the riding position resting on the underside 5 of the ironing plate 4 in the recess 20 and to be able to pull it away from the ironing plate 4.

Claims (10)

Steigbügel (1) als Fußstütze für einen Reiter beim Reiten eines Reittiers mit einem U-förmigen Bügelbogen (2), mit einer ein offenes Ende (3) des Bügelbogens (2) verschließenden Bügelplatte (4) und mit einer relativ zu der Bügelplatte (4) von dem Bügelbogen (2) weg verlagerbaren Hilfsplatte (8), dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Schenkel des Bügelbogens (2) ein Hohlprofil (10) aufweist und die beiden Hohlprofile (10) in einem mittleren Bogenbereich des Bügelbogens (2) aneinander vorbeigeführt sind, dass in jedem Hohlprofil (10) ein biegeelastisches Zugelement (9) angeordnet ist, welches mit einem Befestigungsende (14) mit der Hilfsplatte (8) verbunden ist und mit einem gegenüberliegenden Sicherungsende (15) in dem Hohlprofil (10) geführt und an einem der Bügelplatte (4) zugewandten Hohlprofilende (11) verliersicher in dem Hohlprofil (10) zurückgehalten ist, sodass die Hilfsplatte (8) mit den beiden in den Hohlprofilen (10) geführten Zugelementen (9) von der Bügelplatte (4) ausgezogen werden kann, bis die Zugelemente (9) mit dem Sicherungsende (15) an dem jeweils zugeordneten Hohlprofilende (11) zurückgehalten werden, und dass die verlagerbare Hilfsplatte (8) mit den vollständig in die Hohlprofile (10) eingeführten Zugelementen (9) an der Bügelplatte (4) oder an den Hohlprofilenden (11) festlegbar ist.Stirrup (1) as a footrest for a rider when riding a mount with a U-shaped stirrup arch (2), with a stirrup plate (4) that closes an open end (3) of the stirrup arch (2) and with a stirrup plate (4) relative to the stirrup plate (4 ) Auxiliary plate (8) which can be displaced away from the bow (2), characterized in that each of the two legs of the bow (2) has a hollow profile (10) and the two hollow profiles (10) in a central arc region of the bow (2) against each other are guided past that a flexible tension element (9) is arranged in each hollow profile (10), which is connected to the auxiliary plate (8) with a fastening end (14) and is guided in the hollow profile (10) with an opposite securing end (15) and at a hollow profile end (11) facing the ironing plate (4) is captively retained in the hollow profile (10), so that the auxiliary plate (8) can be pulled out of the ironing plate (4) with the two tension elements (9) guided in the hollow profiles (10). can be retained until the tension elements (9) are retained with the securing end (15) on the respectively assigned hollow profile end (11), and that the displaceable auxiliary plate (8) with the tension elements (9) completely inserted into the hollow profiles (10) is attached to the ironing plate (4) or can be fixed to the hollow profile ends (11). Steigbügel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Hohlprofile (10) jeweils über den gesamten Bügelbogen (2) erstrecken.Stirrup (1). Claim 1 , characterized in that the two hollow profiles (10) each extend over the entire bow (2). Steigbügel (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hohlprofile (10) in einem aneinander vorbeiführenden Überlappungsbereich parallel verlaufend angeordnet sind.Stirrup (1). Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the two hollow profiles (10) are arranged to run parallel in an overlap area that passes one another. Steigbügel (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Zugelemente (9) so vorgegeben ist, dass die Aufstiegsposition der voll ausgezogenen Hilfsplatte (8) zwischen 15 cm und 25 cm unterhalb der in der Reitposition angeordneten Bügelplatte (4) ist.Stirrup (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the tension elements (9) is predetermined such that the rising position of the fully extended auxiliary plate (8) is between 15 cm and 25 cm below the stirrup plate (4) arranged in the riding position ) is. Steigbügel (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die maximal aus dem zugeordneten Hohlprofil (10) ausziehbare Länge der Zugelemente (9) durch einen individuell festlegbaren Abstand der Sicherungsenden (15) von der Hilfsplatte (8) vorgebbar ist.Stirrup (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the maximum length of the tension elements (9) that can be pulled out of the associated hollow profile (10) can be specified by an individually definable distance between the securing ends (15) and the auxiliary plate (8). Steigbügel (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht ausgezogene Hilfsplatte (8) rastend an der Bügelplatte (4) festlegbar ist.Stirrup (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the non-extended auxiliary plate (8) can be secured to the stirrup plate (4) in a latching manner. Steigbügel (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht ausgezogene Hilfsplatte (8) mittels Magnetkraft an der Bügelplatte (4) festlegbar ist.Stirrup (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the non-extended auxiliary plate (8) can be fixed to the stirrup plate (4) by means of magnetic force. Steigbügel (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelplatte (4) an einer dem Bügelbogen (2) abgewandten Unterseite (5) eine Ausnehmung (20) aufweist, in welcher die nicht ausgezogene Hilfsplatte (8) angeordnet sein kann.Stirrup (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the stirrup plate (4) has a recess (20) on an underside (5) facing away from the stirrup arch (2), in which the non-extended auxiliary plate (8) can be arranged . Steigbügel (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugelemente (9) nicht über eine Unterseite der Hilfsplatte (8) hinausragen.Stirrup (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the tension elements (9) do not protrude beyond an underside of the auxiliary plate (8). Steigbügel (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zugelemente (9) jeweils ein biegeelastisches Drahtseil sind.Stirrup (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the two tension elements (9) are each a flexible wire rope.
DE102022110367.6A 2022-04-28 2022-04-28 Stirrups as a footrest for a rider Active DE102022110367B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110367.6A DE102022110367B4 (en) 2022-04-28 2022-04-28 Stirrups as a footrest for a rider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110367.6A DE102022110367B4 (en) 2022-04-28 2022-04-28 Stirrups as a footrest for a rider

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022110367A1 DE102022110367A1 (en) 2023-11-02
DE102022110367B4 true DE102022110367B4 (en) 2024-03-14

Family

ID=88306766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022110367.6A Active DE102022110367B4 (en) 2022-04-28 2022-04-28 Stirrups as a footrest for a rider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022110367B4 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE116377C (en)
CH511187A (en) 1969-07-16 1971-08-15 Schaer Paul stirrup
FR2258772A5 (en) 1973-11-14 1975-08-18 Amand Lebourg Stirrup with retractable foot bar - has spring loaded drums retracting bar using nylon cords
EP0991585A1 (en) 1997-06-25 2000-04-12 Earl P. Burke, Jr. Easy mount stirrup
US6282872B1 (en) 2000-01-21 2001-09-04 Frank Schulte Safety mounting assist stirrup
DE102009003963B3 (en) 2009-01-07 2010-04-01 W.E. Birenheide Gmbh & Co. Kg Stirrup for mount, particularly for horses, has two vertical shanks of upper fixed section, where vertical shanks are provided with hinge, and mobile shank portions move under hinge end in common rotation axis
WO2010072185A1 (en) 2008-12-23 2010-07-01 Franz Robens Saddle having stirrups
DE202012006000U1 (en) 2012-06-20 2013-09-23 Markus Mickert Stirrup with swiveling and snap-on climbing aid

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE116377C (en)
CH511187A (en) 1969-07-16 1971-08-15 Schaer Paul stirrup
FR2258772A5 (en) 1973-11-14 1975-08-18 Amand Lebourg Stirrup with retractable foot bar - has spring loaded drums retracting bar using nylon cords
EP0991585A1 (en) 1997-06-25 2000-04-12 Earl P. Burke, Jr. Easy mount stirrup
US6282872B1 (en) 2000-01-21 2001-09-04 Frank Schulte Safety mounting assist stirrup
WO2010072185A1 (en) 2008-12-23 2010-07-01 Franz Robens Saddle having stirrups
DE102009003963B3 (en) 2009-01-07 2010-04-01 W.E. Birenheide Gmbh & Co. Kg Stirrup for mount, particularly for horses, has two vertical shanks of upper fixed section, where vertical shanks are provided with hinge, and mobile shank portions move under hinge end in common rotation axis
DE202012006000U1 (en) 2012-06-20 2013-09-23 Markus Mickert Stirrup with swiveling and snap-on climbing aid

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022110367A1 (en) 2023-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006018951A1 (en) Device for backrest attachment
DE1779745A1 (en) Furniture, especially wall furniture
DE2614446A1 (en) HINGE
AT511683A1 (en) DRAWER
DE102022110367B4 (en) Stirrups as a footrest for a rider
EP0700650A2 (en) Bracket for wall attachment of shelves of different thickness
EP4013520B1 (en) Device for fastening a holding bar to a trampoline
EP1659229B1 (en) Mounting foot and sanitary fitting
DE19521083B4 (en) Means for attaching containers to bicycles and containers with fasteners
DE102009010062B4 (en) Fastening device for a parasol and a table
DE2554109A1 (en) HEIGHT ADJUSTMENT DEVICE FOR FURNITURE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE8321901U1 (en) LENGTH ADJUSTABLE GAS SPRING FOR A LOCKABLE LIFTING DEVICE FOR CONTINUOUSLY ADJUSTING SEATS, TABLETOPS OR THE LIKE
EP2559459A2 (en) Gymnastics apparatus
DE102006039441B4 (en) Horseshoe-like horseshoe made of plastic
DE102011051014B4 (en) Saddle and associated saddle tree
DE202005018526U1 (en) Leg support for wheel chair, has holder attached to one tube of holding units, where spherical/clamping stop bolt is supported on holder and stands in operational contact with another pipe to adjust support
DE19643269C2 (en) Vaulting strap
DE102017109504B4 (en) Seating device, especially shower seat
EP3388589B1 (en) Fastening arrangement with a fastening device
EP3009048A1 (en) Seating
DE202005019805U1 (en) Hand rail bar e.g. for equipment, has at one end continuous plate and screw part which has even surface
DE2821101A1 (en) FURNITURE EXTENSION
EP2924194B1 (en) Handle
EP3017719B1 (en) Wall component and drawer and piece of furniture
DE20212290U1 (en) Holder for fastening of mounting points has at least one locating face extending at angle to base and provided with cut-out for engagement of fastening elements, with base connected to locating face by bend

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division