DE102022108694B3 - BODY FOR A MOTOR VEHICLE HAVING A DUAL ENERGY ABSORBER SYSTEM - Google Patents

BODY FOR A MOTOR VEHICLE HAVING A DUAL ENERGY ABSORBER SYSTEM Download PDF

Info

Publication number
DE102022108694B3
DE102022108694B3 DE102022108694.1A DE102022108694A DE102022108694B3 DE 102022108694 B3 DE102022108694 B3 DE 102022108694B3 DE 102022108694 A DE102022108694 A DE 102022108694A DE 102022108694 B3 DE102022108694 B3 DE 102022108694B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy absorber
main
energy
impact surface
crash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022108694.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Gregor Haberland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NexteGO Mobile SE
Original Assignee
NexteGO Mobile SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NexteGO Mobile SE filed Critical NexteGO Mobile SE
Priority to DE102022108694.1A priority Critical patent/DE102022108694B3/en
Priority to PCT/EP2023/059002 priority patent/WO2023198559A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022108694B3 publication Critical patent/DE102022108694B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/04Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/04Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
    • B60R19/12Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement vertically spaced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Karosserie (10) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen, umfassend zumindest ein an einem Längsende der Karosserie (10) angeordnetes zweifaches Energieabsorbersystem (12), wobei das Energieabsorbersystem (12) aufweist: einen Hauptenergieabsorber (14) mit einer Hauptprallfläche (16), die sich in Querrichtung (y) der Karosserie (10) über einen überwiegenden Teil der Karosserie (10) erstreckt und sich rückseitig über zumindest ein Deformationselement (18) an einer Karosseriestruktur abstützt; wenigstens einen Nebenenergieabsorber (20) mit einer Nebenprallfläche (22), die kleiner als die Hauptprallfläche (16) ist sowie sich rückseitig über zumindest ein anderes Deformationselement (24) an der Karosseriestruktur abstützt; wobei die Hauptprallfläche (16) und die Nebenprallfläche (22) in Hochrichtung (z) der Karosserie (10) untereinander angeordnet sind. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Karosserie (10).

Figure DE102022108694B3_0000
The invention relates to a body (10) for a motor vehicle, in particular for a passenger car, comprising at least one dual energy absorber system (12) arranged at a longitudinal end of the body (10), the energy absorber system (12) having: a main energy absorber (14) with a Main impact surface (16), which extends in the transverse direction (y) of the body (10) over a predominant part of the body (10) and is supported at the rear on a body structure via at least one deformation element (18); at least one secondary energy absorber (20) with a secondary impact surface (22) which is smaller than the main impact surface (16) and is supported on the rear of the body structure via at least one other deformation element (24); wherein the main baffle surface (16) and the secondary baffle surface (22) are arranged one below the other in the vertical direction (z) of the body (10). The invention further relates to a motor vehicle with such a body (10).
Figure DE102022108694B3_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Karosserie für ein Kraftfahrzeug mit einem zweifachen Energieabsorbersystem. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, insbesondere in Form eines Personenkraftwagens, mit einer derartigen Karosserie.The invention relates to a body for a motor vehicle with a dual energy absorber system. The invention further relates to a motor vehicle, particularly in the form of a passenger car, with such a body.

Es ist an sich bekannt, an Karosserien für Kraftfahrzeuge Mittel zur Energieabsorption vorzusehen, um insbesondere im Crashfall Fahrzeuginsassen vor zu starken Beschleunigungen und dadurch potenziellen Verletzungen zu schützen. Herkömmlicherweise werden dabei sowohl im Frontbereich als auch im Heckbereich Stoßfänger vorgesehen. Die Stoßfänger können beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sein und sich an einem Teil der Karosserie, beispielsweise einem Querträger, abstützen. Diese Querträger können beispielsweise noch über Crashboxen mit der Struktur der Karosserie verbunden sein, wobei diese Crashboxen sich so deformieren können, dass im Crashfall besonders gut Energie abgebaut wird.It is known per se to provide energy absorption means on motor vehicle bodies in order to protect vehicle occupants from excessive acceleration and thereby potential injuries, particularly in the event of a crash. Conventionally, bumpers are provided both in the front area and in the rear area. The bumpers can, for example, be made of plastic and be supported on a part of the body, for example a cross member. These cross members can, for example, be connected to the structure of the body via crash boxes, whereby these crash boxes can deform in such a way that energy is dissipated particularly well in the event of a crash.

Aus der US 2008/ 0 067 838 A1 ist eine Fahrzeugfrontstruktur bekannt. Weiterhin offenbart die US 10 618 558 B2 den Aufbau eines unteren Frontbereichs eines Kraftfahrzeugs. Die DE 10 2007 020 896 A1 offenbart eine Energieabsorptionsvorrichtung für Fahrzeuge. Überdies ist aus der DE 11 2014 000 547 T5 eine hintere Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs bekannt.From the US 2008/0 067 838 A1 a vehicle front structure is known. Furthermore, the reveals US 10,618,558 B2 the structure of a lower front area of a motor vehicle. The DE 10 2007 020 896 A1 discloses an energy absorption device for vehicles. Furthermore, from the DE 11 2014 000 547 T5 a rear vehicle body structure of a vehicle is known.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Lösung zur Energieabsorption bei einem Kraftfahrzeug bereitzustellen.It is the object of the invention to provide an improved solution for energy absorption in a motor vehicle.

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere mögliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung angegeben.This task is solved by the subject matter of the independent claims. Further possible embodiments of the invention are specified in the subclaims, the description and the drawing.

Die erfindungsgemäße Karosserie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen, umfasst zumindest ein an einem Längsende der Karosserie angeordnetes zweifaches Energieabsorbersystem. Das zweifache Energieabsorbersystem weist einen Hauptenergieabsorber mit einer Hauptprallfläche auf, die sich in Querrichtung der Karosserie über einen überwiegenden Teil der Karosserie erstreckt und sich rückseitig über zumindest ein Deformationselement an einer Karosseriestruktur abstützt. Unter überwiegend ist zu verstehen, dass sich die Hauptprallfläche zu einem Großteil bezogen auf die Querrichtung entlang der Karosserie erstreckt. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass die Hauptprallfläche sich über mehr als die Hälfte der Breite der Karosserie oder auch mehr erstreckt. Der Hauptenergieabsorber mit seiner Hauptprallfläche hat die Funktion, Aufprallenergie, beispielsweise im Crashfall, aufzunehmen und über das zumindest eine Deformationselement abzubauen und dann in verringertem Maße in die Karosseriestruktur der Karosserie einzuleiten, an der sich der Hauptenergieabsorber abstützt.The body according to the invention for a motor vehicle, in particular for a passenger car, comprises at least one dual energy absorber system arranged at a longitudinal end of the body. The dual energy absorber system has a main energy absorber with a main impact surface which extends in the transverse direction of the body over a predominant part of the body and is supported at the rear on a body structure via at least one deformation element. By predominantly it is meant that the main impact surface extends to a large extent along the body in relation to the transverse direction. This can mean, for example, that the main impact surface extends over more than half the width of the body or even more. The main energy absorber with its main impact surface has the function of absorbing impact energy, for example in the event of a crash, and dissipating it via the at least one deformation element and then introducing it to a reduced extent into the body structure of the body on which the main energy absorber is supported.

Das zweifache Energieabsorbersystem der Karosserie umfasst des Weiteren wenigstens einen Nebenenergieabsorber mit einer Nebenprallfläche, die kleiner als die Hauptprallfläche ist sowie sich rückseitig über zumindest ein anderes Deformationselement an der Karosseriestruktur abstützt. Der wenigstens eine Nebenenergieabsorber hat die Funktion, im Crashfall ebenfalls Crashenergie aufzunehmen und durch Deformation des zumindest einen anderen Deformationselements abzubauen und dann in reduziertem Maße in die Karosseriestruktur einzuleiten. Die Nebenprallfläche kann in Längsrichtung der Karosserie zurückversetzt zur Hauptprallfläche des Hauptenergieabsorbers angeordnet sein.The dual energy absorber system of the body further comprises at least one secondary energy absorber with a secondary impact surface that is smaller than the main impact surface and is supported on the rear of the body structure via at least one other deformation element. The at least one secondary energy absorber has the function of also absorbing crash energy in the event of a crash and dissipating it by deforming the at least one other deformation element and then introducing it into the body structure to a reduced extent. The secondary impact surface can be arranged set back in the longitudinal direction of the body to the main impact surface of the main energy absorber.

Wenn die Nebenprallfläche zurückversetzt zur Hauptprallfläche bezogen auf die Längsrichtung der Karosserie angeordnet ist, trifft im Crashfall beispielsweise ein anderes Kraftfahrzeug zunächst erstmal nur, wenigstens mittelbar, auf die Hauptprallfläche des Hauptenergieabsorbers auf. Infolgedessen wird Crashenergie erstmal ausschließlich über den Hauptenergieabsorber aufgenommen und verringert, indem das wenigstens eine zugehörige Deformationselement des Hauptenergieabsorbers verformt wird. Bei einem Low-Speed-Crash, also bei einem Aufprall mit sehr geringer Geschwindigkeit, beispielsweise mit Schrittgeschwindigkeit, kann es dadurch passieren, dass lediglich der Hauptenergieabsorber dazu verwendet wird, die Aufprallenergie abzubauen. Das zumindest eine Deformationselement des Hauptenergieabsorbers wird also nur so weit deformiert, insbesondere in Längsrichtung der Karosserie gestaucht, dass beispielsweise ein anderes Fahrzeug im Crashfall überhaupt keine Kraft auf die Nebenprallfläche des Nebenenergieabsorbers ausübt.If the secondary impact surface is arranged set back from the main impact surface in relation to the longitudinal direction of the body, in the event of a crash, for example, another motor vehicle initially only hits, at least indirectly, the main impact surface of the main energy absorber. As a result, crash energy is initially absorbed and reduced exclusively via the main energy absorber by deforming the at least one associated deformation element of the main energy absorber. In a low-speed crash, i.e. an impact at very low speed, for example at walking speed, it can happen that only the main energy absorber is used to dissipate the impact energy. The at least one deformation element of the main energy absorber is therefore only deformed to such an extent, in particular compressed in the longitudinal direction of the body, that, for example, another vehicle exerts no force at all on the secondary impact surface of the secondary energy absorber in the event of a crash.

Tritt hingegen ein Crash mit höherer Geschwindigkeit auf, beispielsweise bei 30 km/h, 50 km/h oder mehr, kann die Aufprallenergie so groß sein, dass zwar zunächst wiederum das wenigstens eine Deformationselement des Hauptenergieabsorbers deformiert wird, wobei dieses jedoch so stark gestaucht wird, dass beispielsweise ein anderes Kraftfahrzeug dann auch noch im späteren Verlauf mit der Nebenprallfläche des Nebenenergieabsorbers zumindest mittelbar in Kontakt gerät, infolgedessen das andere Deformationselement des Nebenenergieabsorbers zur Dissipation bzw. zum Abbau der Crashenergie zum Einsatz kommt, also ebenfalls noch gestaucht bzw. deformiert wird. Die Hauptprallfläche und die Nebenprallfläche sind erfindungsgemäß dabei in Hochrichtung der Karosserie untereinander angeordnet. Erst bei einem stärkeren Aufprall bzw. Crash kommt also der wenigstens eine Nebenenergieabsorber überhaupt zum Einsatz. Nämlich erst dann, wenn das Deformationselement des Hauptenergieabsorbers so weit deformiert, insbesondere gestaucht wurde, dass im weiteren Crashverlauf auch das Deformationselement des Nebenenergieabsorbers deformiert und insbesondere gestaucht wird.However, if a crash occurs at a higher speed, for example at 30 km/h, 50 km/h or more, the impact energy can be so great that the at least one deformation element of the main energy absorber is initially deformed, but this is compressed to such an extent that, for example, another motor vehicle later comes into at least indirect contact with the secondary impact surface of the secondary energy absorber, as a result of which the other deformation element of the secondary energy absorber is used to dissipate or reduce the crash energy, i.e. is also compressed or deformed. The According to the invention, the main impact surface and the secondary impact surface are arranged one below the other in the vertical direction of the body. The at least one secondary energy absorber is only used in the event of a stronger impact or crash. Namely only when the deformation element of the main energy absorber has been deformed, in particular compressed, to such an extent that the deformation element of the secondary energy absorber is also deformed and in particular compressed as the crash progresses.

Bei der erfindungsgemäßen Karosserie mit dem zweifachen Energieabsorbersystem erfolgt also insbesondere bei Crashs in höheren Geschwindigkeitsbereichen eine zweistufige Deformation, bei der zunächst das Deformationselement des Hauptenergieabsorbers und erst später das andere Deformationselement des Nebenenergieabsorbers verformt und insbesondere gestaucht wird. Der Hauptenergieabsorber und der Nebenenergieabsorber können so angeordnet und so ausgelegt sein, dass beispielsweise bis zu einer bestimmten Crashstärke, beispielsweise bei Parkremplern und dergleichen, lediglich der Hauptenergieabsorber zur Crashabsorption genutzt wird.In the body according to the invention with the dual energy absorber system, a two-stage deformation takes place, particularly in crashes in higher speed ranges, in which first the deformation element of the main energy absorber and only later the other deformation element of the secondary energy absorber is deformed and in particular compressed. The main energy absorber and the secondary energy absorber can be arranged and designed in such a way that, for example, up to a certain crash intensity, for example in the case of parking collisions and the like, only the main energy absorber is used for crash absorption.

Die Hauptprallfläche und Nebenprallfläche können dabei so übereinander angeordnet sein, dass insbesondere bei Zusammenstößen mit anderen Kraftfahrzeugen zumindest weitestgehend sichergestellt werden kann, dass die Hauptprallfläche zuerst in Kontakt mit einem anderen Kraftfahrzeug oder auch mit anderen Objekten gerät. Dies wird auch zusätzlich noch dadurch begünstigt, dass die Hauptprallfläche eine weitaus größere Fläche als die wenigstens eine Nebenprallfläche aufweist. Die Hauptprallfläche kann beispielsweise zweimal bis fünfmal so groß wie die Nebenprallfläche sein, wobei das nur beispielhaft zu verstehen ist.The main impact surface and secondary impact surface can be arranged one above the other in such a way that, particularly in the event of collisions with other motor vehicles, it can be at least largely ensured that the main impact surface first comes into contact with another motor vehicle or with other objects. This is also further facilitated by the fact that the main baffle surface has a much larger area than the at least one secondary baffle surface. The main baffle surface can, for example, be twice to five times as large as the secondary baffle surface, although this is only to be understood as an example.

Der Hauptenergieabsorber und der wenigstens eine Nebenenergieabsorber können beispielsweise aus einem Stahlblech oder einem Aluminiumblech hergestellt sein. Andere Materialen sind aber auch möglich. Sowohl die Hauptprallfläche als auch die Nebenprallfläche können so gestaltet sein, dass diese als Befestigungsstellen für einen als Stoßfänger dienenden Teil des betreffenden Kraftfahrzeugs dienen können. Zum Beispiel kann ein als Stoßfänger dienendes Anbau- und Verkleidungsteil an der Haupt- und Nebenprallfläche befestigt werden. Bei einem Crash trifft also beispielsweise ein anderes Fahrzeug auf dieses Anbau- und Verkleidungsteil, wobei dieses so geformt sein kann, dass es im Bereich der Nebenprallfläche weiter zurückversetzt angeordnet ist als im Bereich der Hauptprallfläche.The main energy absorber and the at least one secondary energy absorber can be made, for example, from a steel sheet or an aluminum sheet. But other materials are also possible. Both the main impact surface and the secondary impact surface can be designed in such a way that they can serve as fastening points for a part of the motor vehicle in question that serves as a bumper. For example, an attachment and trim part serving as a bumper can be attached to the main and secondary impact surfaces. In the event of a crash, for example, another vehicle hits this attachment and cladding part, which can be shaped in such a way that it is arranged further back in the area of the secondary impact surface than in the area of the main impact surface.

Bei den besagten Deformationselementen kann es sich insbesondere um sogenannte Crashboxen handeln. Die Hauptprallfläche kann mittig bezogen auf die Querrichtung der Karosserie angeordnet sein. Dadurch kann die Hauptprallfläche besonders symmetrisch Crashenergie aufnehmen und in die Karosseriestruktur in reduzierter Form einleiten.The said deformation elements can in particular be so-called crash boxes. The main impact surface can be arranged centrally in relation to the transverse direction of the body. This means that the main impact surface can absorb crash energy in a particularly symmetrical manner and introduce it into the body structure in a reduced form.

Die erfindungsgemäße Karosserie bietet also den Vorteil, dass eine gestufte und besonders hohe Energieabsorption im Falle eines High-Speed-Crashs erfolgen kann. Bei geringeren Geschwindigkeiten und dabei auftretenden Parkremplern oder dergleichen, kann der Hauptenergieabsorber allein die Crashenergie durch Deformation des wenigstens einen zugehörigen Deformationselements aufnehmen.The body according to the invention therefore offers the advantage that a stepped and particularly high energy absorption can take place in the event of a high-speed crash. At lower speeds and parking bumps or the like occur, the main energy absorber can absorb the crash energy alone by deforming the at least one associated deformation element.

Durch das zweifache Energieabsorbersystem, das den Hauptenergieabsorber und den wenigstens einen Nebenenergieabsorber aufweist, kann ein recht kurzer Deformationsbereich in Längsrichtung realisiert werden, der dennoch eine hohe Crashsicherheit aufweist. Dadurch kann die Fahrzeuglänge besonders gut ausgenutzt werden, beispielsweise indem relativ viel Platz für ein besonders großes Innenraumvorlumen, also eine Fahrgastzelle, bereitgestellt werden kann.Due to the dual energy absorber system, which has the main energy absorber and the at least one secondary energy absorber, a very short deformation range in the longitudinal direction can be achieved, which still has a high level of crash safety. As a result, the vehicle length can be utilized particularly well, for example by providing a relatively large amount of space for a particularly large interior space, i.e. a passenger cell.

Im Falle von Parkremplern oder anderweitigen Zusammenstößen in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen, beispielsweise bei Schrittgeschwindigkeit oder beispielsweise bis 10 km/h, kann ein besonders weiches Verhalten des zweifachen Energieabsorbersystems realisiert werden. Dies kann insbesondere dadurch der Fall sein, dass beispielsweise bis 5 km/h oder beispielsweise bis 10 km/h zumindest im Wesentlichen allein der Hauptenergieabsorber zum Einsatz kommt. Denn die Hauptprallfläche des Hauptenergieabsorbers ist wie erwähnt in Fahrzeuglängsrichtung vor der Nebenprallfläche des wenigstens einen Nebenenergieabsorbers angeordnet, ragt also weiter raus.In the event of parking collisions or other collisions in low speed ranges, for example at walking speed or up to 10 km/h, a particularly soft behavior of the dual energy absorber system can be achieved. This can be the case in particular because, for example, up to 5 km/h or, for example, up to 10 km/h, at least essentially only the main energy absorber is used. Because the main impact surface of the main energy absorber is, as mentioned, arranged in the longitudinal direction of the vehicle in front of the secondary impact surface of the at least one secondary energy absorber, so it protrudes further.

Üblicherweise gerät die Hauptprallfläche bei Zusammenstößen daher zuerst in Kontakt mit dem betreffenden Objekt, beispielsweise einem anderen Kraftfahrzeug, bevor nach entsprechender Deformation und insbesondere Stauchung des Deformationselements des Hauptenergieabsorbers die Nebenprallfläche mit Kraft beaufschlagt wird, infolgedessen dann erst das Deformationselement des Nebenenergieabsorbers durch Deformation und insbesondere durch Stauchung weitere Crashenergie abbaut.In collisions, the main impact surface therefore first comes into contact with the object in question, for example another motor vehicle, before the secondary impact surface is subjected to force after appropriate deformation and in particular compression of the deformation element of the main energy absorber, as a result of which only then the deformation element of the secondary energy absorber is affected by deformation and in particular by Compression reduces further crash energy.

Neben dem bereits erläuterten besonders günstigen Deformations- und somit Crashverhalten kann durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Karosserie mit dem zweifachen Energieabsorbersystem zudem eine sehr günstige Versicherungseinstufung erzielt werden. Denn bei Zusammenstößen mit anderen Objekten im niedrigen Geschwindigkeitsbereich wird lediglich der Hauptenergieabsorber in Mitleidenschaft gezogen, insbesondere durch Deformation des Deformationselements des Hauptenergieabsorbers. Nach Zusammenstößen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich muss also allenfalls der Hauptenergieabsorber ausgetauscht werden, da der wenigstens eine Nebenenergieabsorber noch unversehrt bleiben kann. Dies ist zumindest so lange der Fall, wie der betreffende Zusammenstoß nur so stark war, dass das zumindest eine Deformationselement des Nebenenergieabsorbers nicht plastisch verformt wurde. Insgesamt ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Karosserie mit dem zweifachen Energieabsorbersystem also eine besonders gute Lösung, um sowohl im Low-Speed-Bereich als auch im High-Speed-Bereich Crashenergie abzubauen, wobei dies so erfolgen kann, dass die Karosserie besonders wenig in Mitleidenschaft gezogen wird.In addition to the particularly favorable deformation and therefore crash behavior already explained, a very favorable insurance classification can also be achieved through the design of the body according to the invention with the dual energy absorber system. Because in collisions with other objects in the low speed range, only the main energy absorber is affected, in particular by deformation of the deformation element of the main energy absorber. After collisions in the low speed range, at most the main energy absorber must be replaced because the at least one secondary energy absorber can still remain intact. This is the case at least as long as the collision in question was only so strong that the at least one deformation element of the secondary energy absorber was not plastically deformed. Overall, the body according to the invention with the dual energy absorber system results in a particularly good solution for reducing crash energy both in the low-speed range and in the high-speed range, and this can be done in such a way that the body is particularly little affected becomes.

Es ist bei der Erfindung vorgesehen, dass die Hauptprallfläche in Hochrichtung der Karosserie unterhalb von der Nebenprallfläche angeordnet ist. Dadurch kann begünstigt werden, dass zunächst die Hauptprallfläche bei Zusammenstößen mit anderen Kraftfahrzeugen mit Kraft beaufschlagt wird. Dadurch kann sichergestellt werden, dass zunächst ausschließlich eine Verformung des Hauptenergieabsorbers, insbesondere seines Deformationselements, stattfindet, bevor der Nebenenergieabsorber im Low-Speed-Crashfall überhaupt verformt werden kann. Die Hauptprallfläche kann in Hochrichtung z.B. so angeordnet sein, dass diese bei Parkremplern mit anderen Fahrzeugen zumindest im Wesentlichen auf der gleichen Höhe angeordnet ist, wie Stoßfänger der meisten Fahrzeuge. Die Nebenprallfläche kann so angeordnet sein, dass diese höher als herkömmliche Stoßfänger angeordnet ist. Bei Parkremplern wird also üblicherweise erst mal nur die Hauptprallfläche mit Kraft beaufschlagt.It is provided in the invention that the main impact surface is arranged below the secondary impact surface in the vertical direction of the body. This can ensure that the main impact surface is initially subjected to force in collisions with other motor vehicles. This can ensure that only a deformation of the main energy absorber, in particular its deformation element, takes place before the secondary energy absorber can be deformed at all in the event of a low-speed crash. The main impact surface can be arranged in the vertical direction, for example, so that in the event of parking collisions with other vehicles, it is at least essentially at the same height as the bumpers of most vehicles. The secondary baffle surface can be arranged so that it is arranged higher than conventional bumpers. In the case of parking collisions, only the main impact area is usually subjected to force.

Hierbei ist es vorgesehen, dass das Energieabsorbersystem an einem Heckbereich der Karosserie angeordnet ist. Somit ist die Karosserie bei Zusammenstößen mit anderen Objekten im Heckbereich besonders gut aus den bereits genannten Gründen geschützt, sowohl bei Zusammenstößen in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen als auch bei Zusammenstößen in höheren Geschwindigkeitsbereichen. Das Energieabsorbersystem kann ebenso an einem Frontbereich der Karosserie angeordnet sein. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass die Karosserie zwei Energieabsorbersysteme aufweist, wobei eines davon im Frontbereich und eines davon im Heckbereich angeordnet sein kann.It is provided here that the energy absorber system is arranged at a rear area of the body. This means that the body is particularly well protected in collisions with other objects in the rear area for the reasons already mentioned, both in collisions at low speeds and in collisions at higher speeds. The energy absorber system can also be arranged on a front area of the body. In addition, it is also possible for the body to have two energy absorber systems, one of which can be arranged in the front area and one of which can be arranged in the rear area.

Alternativ oder zusätzlich ist vorgesehen, dass das Energieabsorbersystem zwei der Nebenenergieabsorber aufweist. Insbesondere können die beiden Nebenenergieabsorber identisch aufgebaut sein. Durch das Vorsehen von zweien der Nebenenergieabsorber kann das Crashverhalten der Karosserie nochmals verbessert werden.Alternatively or additionally, it is provided that the energy absorber system has two of the secondary energy absorbers. In particular, the two secondary energy absorbers can be constructed identically. By providing two of the secondary energy absorbers, the crash behavior of the body can be further improved.

Hierbei ist es vorgesehen, dass die beiden Nebenprallflächen der Nebenenergieabsorber links und rechts von einer Mittenlängsachse der Karosserie angeordnet sind, insbesondere bezogen auf die Querrichtung der Karosserie denselben Abstand von der Mittenlängsachse aufweisen. Auch dies trägt dazu bei, dass die beiden Nebenenergieabsorber Crashenergie besonders symmetrisch aufnehmen und somit besonders schonend in die restliche Karosserie einleiten können. Es kann auch vorgesehen sein, dass die beiden Nebenprallflächen der Nebenenergieabsorber in Querrichtung der Karosserie weiter außen als die Hauptprallfläche des Hauptenergieabsorbers angeordnet sind. Im Low-Speed-Crashfall kann dadurch begünstigt werden, dass allein erstmal nur die Hauptprallfläche mit einem anderen Objekt zusammenstößt und somit nur der Hauptenergieabsorber zum Abbau von Crashenergie verwendet wird. In einem High-Speed-Crashfall wurde dann der Hauptenergieabsorber, insbesondere dessen wenigstens eines Deformationselement, soweit gestaucht bzw. verformt, dass dann das Objekt, mit dem das Kraftfahrzeug zusammenstößt, auch auf die Nebenprallflächen der Nebenenergieabsorber einwirkt, infolgedessen die Nebenenergieabsorber dann auch zur weiteren Energiedissipation bzw. zum weiteren Energieabbau genutzt werden.It is provided here that the two secondary impact surfaces of the secondary energy absorbers are arranged to the left and right of a central longitudinal axis of the body, in particular with respect to the transverse direction of the body, have the same distance from the central longitudinal axis. This also contributes to the fact that the two secondary energy absorbers absorb crash energy particularly symmetrically and can therefore channel it particularly gently into the rest of the body. It can also be provided that the two secondary impact surfaces of the secondary energy absorbers are arranged further outwards in the transverse direction of the body than the main impact surface of the main energy absorber. In the event of a low-speed crash, this can be beneficial if only the main impact surface collides with another object and therefore only the main energy absorber is used to dissipate crash energy. In a high-speed crash, the main energy absorber, in particular its at least one deformation element, was then compressed or deformed to such an extent that the object with which the motor vehicle collides also acts on the secondary impact surfaces of the secondary energy absorbers, as a result of which the secondary energy absorbers then also act further Energy dissipation or can be used for further energy reduction.

Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Hauptenergieabsorber in Längsrichtung der Karosserie eine geringere Steifigkeit als der Nebenenergieabsorber aufweist. Mit anderen Worten kann der Hauptenergieabsorber also insbesondere in Längsrichtung der Karosserie nachgiebiger als der Nebenenergieabsorber ausgestaltet sein. Dadurch kann ein besonders weiches bzw. nachgiebiges Crashverhalten der Karosserie des Kraftfahrzeugs in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen sichergestellt werden. Bei einem stärkeren Aufprall, also bei höheren Geschwindigkeiten, entfaltet dann der Nebenenergieabsorber auch noch seine Wirkung, indem durch Deformation des Deformationselements des Nebenenergieabsorbers ebenfalls noch Crashenergie abgebaut werden kann.According to a further possible embodiment of the invention, it is provided that the main energy absorber has a lower rigidity in the longitudinal direction of the body than the secondary energy absorber. In other words, the main energy absorber can be designed to be more flexible than the secondary energy absorber, particularly in the longitudinal direction of the body. This can ensure a particularly soft or flexible crash behavior of the body of the motor vehicle in low speed ranges. In the event of a stronger impact, i.e. at higher speeds, the secondary energy absorber also develops its effect in that crash energy can also be dissipated by deforming the deformation element of the secondary energy absorber.

In weiterer möglicher Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Hauptenergieabsorber und/oder der Nebenenergieabsorber sich zumindest mittelbar an wenigstens einem Längsträger der Karosserie abstützt. Dabei kann es sich um denselben Längsträger aber auch um unterschiedliche Längsträger handeln. Der Hauptenergieabsorber und/oder der Nebenenergieabsorber stützen sich also an einer besonders stabilen Struktur der Karosserie in Form des besagten Längsträgers ab. Dadurch können im Crashfall Beschädigungen an der restlichen Karosserie möglichst minimiert werden.In a further possible embodiment of the invention, it is provided that the main energy absorber and/or the secondary energy absorber is supported at least indirectly on at least one longitudinal member of the body. This can be the same longitudinal beam but also different longitudinal beams. The main energy absorber and/or the secondary energy absorber are therefore supported by a particularly stable structure ture of the body in the form of the said longitudinal member. This means that in the event of a crash, damage to the rest of the body can be minimized as much as possible.

Eine weitere mögliche Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die beiden Nebenprallflächen der Nebenenergieabsorber in Hochrichtung der Karosserie auf derselben Höhe angeordnet sind. Dadurch kann Crashenergie besonders gleichmäßig mittels der beiden Nebenenergieabsorber abgebaut werden. Darüber hinaus wird Crashenergie symmetrisch und somit relativ schonend für die restliche Karosserie in diese eingebracht.A further possible embodiment of the invention provides that the two secondary baffles of the secondary energy absorbers are arranged at the same height in the vertical direction of the body. This means that crash energy can be dissipated particularly evenly using the two secondary energy absorbers. In addition, crash energy is introduced into the rest of the body symmetrically and thus relatively gently.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst die erfindungsgemäße Karosserie oder eine mögliche Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Karosserie. Bei dem Kraftfahrzeug kann es sich insbesondere um einen Personenkraftwagen handeln, also um ein mehrspuriges Fahrzeug mit mindestens zwei Achsen, einem Antrieb und zumindest vier Rädern, das vorwiegend für die Personenbeförderung vorgesehen ist.The motor vehicle according to the invention includes the body according to the invention or a possible embodiment of the body according to the invention. The motor vehicle can in particular be a passenger car, i.e. a multi-track vehicle with at least two axles, a drive and at least four wheels, which is intended primarily for passenger transport.

Weitere Merkmale der Erfindung können sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung sowie anhand der Zeichnung ergeben. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung und/oder in der Figur allein gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further features of the invention can be seen from the following description of the figures and from the drawing. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features shown below in the description of the figures and/or in the figure alone can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without the scope of the invention to leave.

Die Zeichnung zeigt in der einzigen Figur (Fig.) einen Ausschnitt einer Karosserie für ein Kraftfahrzeug in einem Heckbereich, wobei die Karosserie ein zweifaches Energieabsorbersystem aufweist, das einen größeren Hauptenergieabsorber und zwei kleinere Nebenenergieabsorber aufweist.The drawing shows in the single figure (Fig.) a section of a body for a motor vehicle in a rear area, the body having a dual energy absorber system which has a larger main energy absorber and two smaller secondary energy absorbers.

Eine Karosserie 10 für ein Kraftfahrzeug, beispielsweise für einen Personenkraftwagen, ist in einer Perspektivansicht teilweise in der einzigen Fig. gezeigt. In der vorliegenden Darstellung der Karosserie 10 sieht man insbesondere einen Heckbereich der Karosserie 10, wobei diese ein zweifaches Energieabsorbersystem 12 umfasst. Das zweifache Energieabsorbersystem 12 weist einen Hauptenergieabsorber 14 mit einer Hauptprallfläche 16 auf, die sich in Querrichtung y der Karosserie 10 über einen überwiegenden Teil der Karosserie 10 erstreckt und sich rückseitig über zwei Deformationselemente 18 an einer nicht näher bezeichneten Karosseriestruktur der Karosserie 10 abstützt. Aufgrund der hier gewählten Perspektive ist nur eines der beiden Deformationselemente 18 zu erkennen.A body 10 for a motor vehicle, for example for a passenger car, is partially shown in a perspective view in the single figure. In the present representation of the body 10 you can see in particular a rear area of the body 10, which includes a double energy absorber system 12. The dual energy absorber system 12 has a main energy absorber 14 with a main impact surface 16, which extends in the transverse direction y of the body 10 over a predominant part of the body 10 and is supported on the back via two deformation elements 18 on an unspecified body structure of the body 10. Due to the perspective chosen here, only one of the two deformation elements 18 can be seen.

Das zweifache Energieabsorbersystem 12 umfasst des Weiteren noch zwei Nebenenergieabsorber 20. Die Nebenenergieabsorber 20 weisen jeweils eine Nebenprallfläche 22 auf, die kleiner als die Hauptprallfläche 16 sind. Die beiden Nebenprallflächen 22 sind in Längsrichtung x der Karosserie 10 zurückversetzt zur Hauptprallfläche 16 des Hauptenergieabsorbers 14 angeordnet. Die beiden Nebenprallflächen 22 werden rückseitig über jeweils ein eigenes Deformationselement 24 an der Karosseriestruktur der Karosserie 10 abgestützt. Wie zu erkennen, ist die Hauptprallfläche 16 dabei unterhalb von den beiden Nebenprallflächen 22 bezogen auf die Hochrichtung z der Karosserie 10 angeordnet.The dual energy absorber system 12 further comprises two secondary energy absorbers 20. The secondary energy absorbers 20 each have a secondary baffle surface 22, which are smaller than the main baffle surface 16. The two secondary impact surfaces 22 are arranged set back in the longitudinal direction x of the body 10 to the main impact surface 16 of the main energy absorber 14. The two secondary impact surfaces 22 are supported on the back via their own deformation element 24 on the body structure of the body 10. As can be seen, the main baffle surface 16 is arranged below the two secondary baffle surfaces 22 in relation to the vertical direction z of the body 10.

Im vorliegend gezeigten Fall ist das zweifache Energieabsorbersystem 12 in einem Heckbereich der Karosserie 10 angeordnet und dient vorranging dazu, im Falle von Zusammenstößen mit anderen Objekten, wie beispielsweise anderen Verkehrsteilnehmern oder auch feststehenden Objekten, Crashenergie aufzunehmen und so abzubauen, dass Fahrzeuginsassen möglichst wenig in Mitleidenschaft gezogen werden und dabei zudem die restliche Karosserie 10 möglichst wenig beschädigt wird. Bei den Deformationselementen 18, 24 kann es sich insbesondere um sogenannte Crashboxen handeln, durch deren Deformation und insbesondere plastische Verformung im Crashfall Crashenergie abgebaut werden kann. Im Falle von Zusammenstößen bei niedrigen Geschwindigkeiten dient vorranging oder hauptsächlich der Hauptenergieabsorber 14 dazu, Crashenergie über die Hauptprallfläche 16 aufzunehmen und durch Deformation der Deformationselemente 18 abzubauen. Dadurch, dass die Hauptprallfläche 16 weiter vorsteht als die beiden Nebenprallflächen 22 kommen andere Objekte bei einem Zusammenstoß also erst in Kontakt mit der Hauptprallfläche 16.In the case shown here, the dual energy absorber system 12 is arranged in a rear area of the body 10 and serves primarily to absorb crash energy in the event of collisions with other objects, such as other road users or even stationary objects, and to dissipate it in such a way that the vehicle occupants are affected as little as possible are pulled and the rest of the body 10 is damaged as little as possible. The deformation elements 18, 24 can in particular be so-called crash boxes, through the deformation and in particular plastic deformation of which crash energy can be reduced in the event of a crash. In the event of collisions at low speeds, the main energy absorber 14 serves primarily or primarily to absorb crash energy via the main impact surface 16 and to dissipate it by deforming the deformation elements 18. Because the main impact surface 16 protrudes further than the two secondary impact surfaces 22, other objects only come into contact with the main impact surface 16 in the event of a collision.

Es kann vorgesehen sein, dass der Hauptenergieabsorber 14 zudem in Längsrichtung x der Karosserie 10 eine geringere Steifigkeit als die Nebenenergieabsorber 20 aufweist. Dies kann insbesondere dadurch realisiert werden, indem die Deformationselemente 18 nachgiebiger als die Deformationselemente 24 gestaltet werden, vor allem in Längsrichtung x. Der Hauptenergieabsorber 14 weist dadurch in Längsrichtung x eine größere Nachgiebigkeit auf als die Nebenenergieabsorber 20. Bei Zusammenstößen in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen, bei denen lediglich der Hauptenergieabsorber 14 Crashenergie abbaut, weist die Karosserie 10 also ein sehr nachgiebiges und somit weiches Verhalten auf. Erst wenn die Nebenprallflächen 22 mit Kraft beaufschlagt werden, deformieren sich die Deformationselemente 24. Dann wirken also die Deformationselemente 18 und die Deformationselemente 24 parallel zusammen, um Crashenergie abzubauen. Dies ist insbesondere bei Zusammenstößen in höheren Geschwindigkeitsbereichen der Fall.It can be provided that the main energy absorber 14 also has a lower rigidity than the secondary energy absorbers 20 in the longitudinal direction x of the body 10. This can be achieved in particular by making the deformation elements 18 more flexible than the deformation elements 24, especially in the longitudinal direction x. The main energy absorber 14 therefore has greater flexibility in the longitudinal direction x than the secondary energy absorbers 20. In collisions in low speed ranges, in which only the main energy absorber 14 dissipates crash energy, the body 10 therefore has a very flexible and therefore soft behavior. Only when force is applied to the secondary impact surfaces 22 do the deformation elements 24 deform. Then the deformation elements 18 and the deformation elements 24 work together in parallel to reduce crash energy. This is especially true with Together impacts in higher speed ranges.

Im hier gezeigten Fall stützen sich der Hauptenergieabsorber 14 und die Nebenenergieabsorber 20 an jeweiligen Längsträgern 26, 28 der Karosserie 10 zumindest mittelbar ab. Über die Längsträger 26, 28 kann für die Karosserie 10 relativ schonend Crashenergie eingeleitet und aufgenommen werden. Denn die Längsträger 26, 28 sind aufgrund ihrer Gestaltung unter anderem besonders gut dafür ausgelegt, Kräfte in Längsrichtung x aufzunehmen.In the case shown here, the main energy absorber 14 and the secondary energy absorbers 20 are supported at least indirectly on respective longitudinal members 26, 28 of the body 10. Crash energy can be introduced and absorbed relatively gently for the body 10 via the longitudinal members 26, 28. Because of their design, the longitudinal beams 26, 28 are, among other things, particularly well designed to absorb forces in the longitudinal direction x.

Wie zu erkennen, sind die Nebenprallflächen 22 der Nebenenergieabsorber 20 in Hochrichtung z der Karosserie 10 auf derselben Höhe angeordnet. Darüber hinaus sind die beiden Nebenprallflächen 22 links und rechts von einer hier nicht näher dargestellten Mittenlängsachse der Karosserie 10 angeordnet. Dabei sind sie gleich weit weg von dieser Mittenlängsachse bezogen auf die Querrichtung y angeordnet. Mit anderen Worten sind die Nebenprallflächen 22 symmetrisch zueinander angeordnet und können dadurch gegebenenfalls auftretende Kräfte besonders gut und gleichmäßig aufnehmen, abbauen und dann in die restliche Karosserie 10 einleiten.As can be seen, the secondary baffles 22 of the secondary energy absorbers 20 are arranged at the same height in the vertical direction z of the body 10. In addition, the two secondary impact surfaces 22 are arranged to the left and right of a central longitudinal axis of the body 10, not shown here. They are arranged at the same distance from this central longitudinal axis in relation to the transverse direction y. In other words, the secondary impact surfaces 22 are arranged symmetrically to one another and can therefore absorb any forces that may arise particularly well and evenly, reduce them and then introduce them into the rest of the body 10.

Zudem sind die beiden Nebenprallflächen 22 weiter außen in Querrichtung y angeordnet als die Hauptprallfläche 16. In Kombination damit, dass die Hauptprallfläche 16 nach hinten in Längsrichtung x weiter herausragt als die beiden Nebenprallflächen 22, kann insbesondere bei Zusammenstößen in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen begünstigt werden, dass Crashenergie hauptsächlich oder alleine durch den Hauptenergieabsorber 14 abgebaut wird.In addition, the two secondary impact surfaces 22 are arranged further out in the transverse direction y than the main impact surface 16. In combination with the fact that the main impact surface 16 protrudes further backwards in the longitudinal direction x than the two secondary impact surfaces 22, crash energy can be favored, particularly in collisions in low speed ranges is broken down mainly or solely by the main energy absorber 14.

Das zweifache Energieabsorbersystem 12 ermöglicht also eine Art gestuftes Deformationsverhalten zum Abbau von Crashenergie. Gestuft insofern, dass bis zu einer gewissen Krafteinwirkung auf die Karosserie 10 im Falle eines Heckcrashs zunächst einmal nur der Hauptenergieabsorber 14 dazu dient, Crashenergie vor allem durch Deformation der Deformationselemente 18 abzubauen. Wurden die Deformationselemente 18 in Längsrichtung x so sehr zusammengestaucht, dass ein anderes Objekt, wie beispielsweise ein anderes Fahrzeug, im Falle des Heckcrashs dann auch Kraft auf die Nebenprallflächen 22 ausübt, werden sodann auch die Deformationselemente 24 der Nebenenergieabsorber 20 gestaucht, infolgedessen nunmehr alle Deformationselemente 18, 24 parallel dafür sorgen, weiter Crashenergie abzubauen. Bei kleineren Zusammenstößen im Heckbereich der Karosserie 10 kann es also gegebenenfalls ausreichen, lediglich die Deformationselemente 18 auszutauschen. Denn ist die Krafteinwirkung relativ gering, so werden die Deformationselemente 24 überhaupt nicht verformt und somit auch nicht in Mitleidenschaft gezogen. Erst bei Zusammenstößen mit höherer Krafteinwirkung, also insbesondere bei Zusammenstößen mit höherer Geschwindigkeit, werden auch die Nebenprallflächen 22 mit Kraft beaufschlagt, infolgedessen dann auch die Deformationselemente 24 der Nebenenergieabsorber 20 zum Abbau von Crashenergie deformiert werden.The dual energy absorber system 12 therefore enables a type of stepped deformation behavior to reduce crash energy. Tiered in the sense that up to a certain amount of force acting on the body 10 in the event of a rear-end crash, initially only the main energy absorber 14 serves to dissipate crash energy, primarily through deformation of the deformation elements 18. If the deformation elements 18 have been compressed in the longitudinal direction x to such an extent that another object, such as another vehicle, also exerts force on the secondary impact surfaces 22 in the event of a rear-end crash, the deformation elements 24 of the secondary energy absorbers 20 are then also compressed, as a result of which all deformation elements are now 18, 24 in parallel ensure that crash energy is further reduced. In the case of smaller collisions in the rear area of the body 10, it may be sufficient to simply replace the deformation elements 18. Because if the force is relatively low, the deformation elements 24 are not deformed at all and therefore are not affected. Only in collisions with a higher force, i.e. in particular in collisions at higher speeds, are the secondary impact surfaces 22 also subjected to force, as a result of which the deformation elements 24 of the secondary energy absorbers 20 are also deformed to reduce crash energy.

Durch diese Aufgabenteilung zwischen dem Hauptenergieabsorber 14 und den Nebenenergieabsorbern 20 kann die Karosserie 10 vergleichsweise im Bereich des Energieabsorbersystems 12 in Fahrzeuglängsrichtung x kompakt gestaltet werden. Somit bleibt beispielsweise mehr Platz für einen Fahrzeuginnenraum. Insgesamt ergibt sich durch die das zweifache Energieabsorbersystem 12 also ein besonders gutes Crashverhalten der Karosserie 10, da bei Zusammenstößen in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen nur der Hauptenergieabsorber 14 Crashenergie abbaut und erst bei Zusammenstößen mit höheren Geschwindigkeiten auch die Nebenenergieabsorber 20 zum Abbau von Crashenergie herangezogen werden.Due to this division of tasks between the main energy absorber 14 and the secondary energy absorbers 20, the body 10 can be made comparatively compact in the area of the energy absorber system 12 in the vehicle's longitudinal direction x. This leaves more space for a vehicle interior, for example. Overall, the dual energy absorber system 12 results in particularly good crash behavior of the body 10, since in collisions at low speeds only the main energy absorber 14 dissipates crash energy and only in collisions at higher speeds are the secondary energy absorbers 20 also used to dissipate crash energy.

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SYMBOL LIST

1010
Karosseriebody
1212
EnergieabsorbersystemEnergy absorber system
1414
HauptenergieabsorberMain energy absorber
1616
HauptprallflächeMain impact area
1818
Deformationselemente des HauptenergieabsorbersDeformation elements of the main energy absorber
2020
NebenenergieabsorberSecondary energy absorber
2222
Nebenprallflächen der NebenenergieabsorberSecondary impact surfaces of the secondary energy absorbers
2424
Deformationselemente der NebenenergieabsorberDeformation elements of the secondary energy absorbers
2626
LängsträgerLongitudinal beam
2828
LängsträgerLongitudinal beam
xx
Längsrichtung der KarosserieLongitudinal direction of the body
yy
Querrichtung der KarosserieTransverse direction of the body
ze.g
Hochrichtung der KarosserieUprighting of the body

Claims (6)

Karosserie (10) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen, umfassend zumindest ein an einem Längsende der Karosserie (10) angeordnetes zweifaches Energieabsorbersystem (12), wobei das Energieabsorbersystem (12) aufweist: - einen Hauptenergieabsorber (14) mit einer Hauptprallfläche (16), die sich in Querrichtung (y) der Karosserie (10) über einen überwiegenden Teil der Karosserie (10) erstreckt und sich rückseitig über zumindest ein Deformationselement (18) an einer Karosseriestruktur abstützt; - wenigstens einen Nebenenergieabsorber (20) mit einer Nebenprallfläche (22), die kleiner als die Hauptprallfläche (16) ist sowie sich rückseitig über zumindest ein anderes Deformationselement (24) an der Karosseriestruktur abstützt; - wobei die Hauptprallfläche (16) und die Nebenprallfläche (22) in Hochrichtung (z) der Karosserie (10) untereinander angeordnet sind, - wobei i. die Hauptprallfläche (16) in Hochrichtung (z) der Karosserie (10) unterhalb von der Nebenprallfläche (22) angeordnet ist, die Nebenprallfläche (22) in Längsrichtung (x) der Karosserie (20) zurückversetzt zur Hauptprallfläche (16) des Hauptenergieabsorbers (14) angeordnet ist und das Energieabsorbersystem (12) an einem Heckbereich der Karosserie (10) angeordnet ist, und/oder ii. das Energieabsorbersystem (12) zwei der Nebenenergieabsorber (20) aufweist und die beiden Nebenprallflächen (22) der Nebenenergieabsorber (22) in Querrichtung (y) der Karosserie (10) weiter außen als die Hauptprallfläche (16) des Hauptenergieabsorbers (14) angeordnet sind.Body (10) for a motor vehicle, in particular for a passenger car, comprising at least one dual energy absorber system (12) arranged at a longitudinal end of the body (10), the energy absorber system (12) having: - a main energy absorber (14) with a main baffle surface (16), which extends in the transverse direction (y) of the body (10) over a predominant part of the body (10) and is supported at the rear on a body structure via at least one deformation element (18); - at least one secondary energy absorber (20) with a secondary impact surface (22) which is smaller than the main impact surface (16) and is supported on the rear of the body structure via at least one other deformation element (24); - wherein the main baffle surface (16) and the secondary baffle surface (22) are arranged one below the other in the vertical direction (z) of the body (10), - where i. the main impact surface (16) is arranged in the vertical direction (z) of the body (10) below the secondary impact surface (22), the secondary impact surface (22) is set back in the longitudinal direction (x) of the body (20) to the main impact surface (16) of the main energy absorber (14 ) is arranged and the energy absorber system (12) is arranged at a rear area of the body (10), and / or ii. the energy absorber system (12) has two of the secondary energy absorbers (20) and the two secondary baffles (22) of the secondary energy absorbers (22) are arranged further out in the transverse direction (y) of the body (10) than the main baffle surface (16) of the main energy absorber (14). Karosserie (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptenergieabsorber (14) in Längsrichtung (x) der Karosserie (10) eine geringere Steifigkeit als der Nebenenergieabsorber (20) aufweist.Body (10). Claim 1 , characterized in that the main energy absorber (14) has a lower rigidity in the longitudinal direction (x) of the body (10) than the secondary energy absorber (20). Karosserie (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptenergieabsorber (14) und/oder der Nebenenergieabsorber (20) sich zumindest mittelbar an wenigstens einem Längsträger (26, 28) der Karosserie (10) abstützt.Body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the main energy absorber (14) and/or the secondary energy absorber (20) is supported at least indirectly on at least one longitudinal member (26, 28) of the body (10). Karosserie (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Nebenprallflächen (22) der Nebenenergieabsorber (20) in Hochrichtung (z) der Karosserie (10) auf derselben Höhe angeordnet sind.Body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the two secondary baffles (22) of the secondary energy absorbers (20) are arranged at the same height in the vertical direction (z) of the body (10). Karosserie (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Nebenprallflächen (22) der Nebenenergieabsorber (20) links und rechts von einer Mittenlängsachse der Karosserie (10) angeordnet sind, insbesondere bezogen auf die Querrichtung (y) der Karosserie (10) denselben Abstand von der Mittenlängsachse aufweisen.Body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the two secondary impact surfaces (22) of the secondary energy absorbers (20) are arranged to the left and right of a central longitudinal axis of the body (10), in particular with respect to the transverse direction (y) of the body ( 10) have the same distance from the central longitudinal axis. Kraftfahrzeug mit einer Karosserie (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle with a body (10) according to one of the preceding claims.
DE102022108694.1A 2022-04-11 2022-04-11 BODY FOR A MOTOR VEHICLE HAVING A DUAL ENERGY ABSORBER SYSTEM Active DE102022108694B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022108694.1A DE102022108694B3 (en) 2022-04-11 2022-04-11 BODY FOR A MOTOR VEHICLE HAVING A DUAL ENERGY ABSORBER SYSTEM
PCT/EP2023/059002 WO2023198559A1 (en) 2022-04-11 2023-04-05 Body for a motor vehicle, comprising a two-part energy absorber system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022108694.1A DE102022108694B3 (en) 2022-04-11 2022-04-11 BODY FOR A MOTOR VEHICLE HAVING A DUAL ENERGY ABSORBER SYSTEM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022108694B3 true DE102022108694B3 (en) 2023-09-21

Family

ID=86053968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022108694.1A Active DE102022108694B3 (en) 2022-04-11 2022-04-11 BODY FOR A MOTOR VEHICLE HAVING A DUAL ENERGY ABSORBER SYSTEM

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022108694B3 (en)
WO (1) WO2023198559A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080067838A1 (en) 2006-09-19 2008-03-20 Mazda Motor Corporation Vehicle front structure
DE102007020896A1 (en) 2007-04-25 2008-10-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Energy absorption device for vehicle has first vehicle part(s) and machining device(s), whereby first vehicle part can be processed to absorb energy in material removing manner by machining device
DE112014000547T5 (en) 2013-11-07 2015-11-05 Mazda Motor Corp. Rear vehicle body structure of a vehicle
US10618558B2 (en) 2015-10-14 2020-04-14 Arcelormittal Motor vehicle structural component and front lower section comprising such a component

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835527B4 (en) * 1998-08-06 2006-10-26 Suspa Holding Gmbh Protective device for motor vehicles
DE202006020846U1 (en) * 2006-09-01 2010-07-22 Audi Ag Impact protection element for a vehicle and body with such an impact protection element
DE102011051481B4 (en) * 2011-06-30 2013-06-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper arrangement for a motor vehicle
DE102015001192A1 (en) * 2015-01-31 2016-08-04 Audi Ag Support structure of a motor vehicle
FR3040941A1 (en) * 2015-09-11 2017-03-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa SHOCK ABSORPTION ASSEMBLY FOR FRONT OR REAR FRONT OF A VEHICLE

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080067838A1 (en) 2006-09-19 2008-03-20 Mazda Motor Corporation Vehicle front structure
DE102007020896A1 (en) 2007-04-25 2008-10-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Energy absorption device for vehicle has first vehicle part(s) and machining device(s), whereby first vehicle part can be processed to absorb energy in material removing manner by machining device
DE112014000547T5 (en) 2013-11-07 2015-11-05 Mazda Motor Corp. Rear vehicle body structure of a vehicle
US10618558B2 (en) 2015-10-14 2020-04-14 Arcelormittal Motor vehicle structural component and front lower section comprising such a component

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023198559A1 (en) 2023-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509376B1 (en) CRASH MODULE FOR A RAIL VEHICLE
DE19938937B4 (en) Body structure of a motor vehicle with a controlled reaction load
EP2376300B2 (en) Lateral control arm of a motor vehicle
DE60308444T2 (en) Bumper carrier and motor vehicle with such a carrier
DE60304416T2 (en) Bumper crossmember for motor vehicles
DE102016201008A1 (en) Bumper unit for a motor vehicle
EP1533192A1 (en) Bumper system
DE102012024145A1 (en) Protection device for passenger car for front collision with obstacle, has protection element, by whose backward displacement as result of front collision with obstacle, targeted movement of bearing portions is effected rearward
DE102015211544A1 (en) Support device for a front end of a passenger vehicle
EP3580117B1 (en) Collision protection system for utility vehicles
DE112005000342T5 (en) Protection device for a vehicle
DE602004009770T2 (en) bumper system
DE10121354A1 (en) Front end for a motor vehicle
DE102022108694B3 (en) BODY FOR A MOTOR VEHICLE HAVING A DUAL ENERGY ABSORBER SYSTEM
DE19835527B4 (en) Protective device for motor vehicles
DE102018000065A1 (en) Body structure and bodywork for a passenger car
EP3560787B1 (en) Rail vehicle
DE102021112029A1 (en) LONG-TERM ENERGY-DAMPING ELEMENT FOR A VEHICLE WITH ASYMMETRIC COLLISION RESPONSE
EP3670286B1 (en) Carriage and rail vehicle
DE102015207696B4 (en) Rejection structure for a front structure of a motor vehicle
DE102015005894A1 (en) Automotive body
DE102014017442A1 (en) Modular system for a axle support structure of a motor vehicle
EP2193970B1 (en) Buffer for a railway vehicle
DE102019129166A1 (en) Vehicle restraint system
DE102019108917A1 (en) Vehicle energy absorbers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division