DE102022107527A1 - Electric device - Google Patents

Electric device Download PDF

Info

Publication number
DE102022107527A1
DE102022107527A1 DE102022107527.3A DE102022107527A DE102022107527A1 DE 102022107527 A1 DE102022107527 A1 DE 102022107527A1 DE 102022107527 A DE102022107527 A DE 102022107527A DE 102022107527 A1 DE102022107527 A1 DE 102022107527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
blocking element
battery compartment
electrical device
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022107527.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Weßendorf
Marc Gebhardt
Torsten HARTMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DE102022107527.3A priority Critical patent/DE102022107527A1/en
Publication of DE102022107527A1 publication Critical patent/DE102022107527A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/289Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/216Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for button or coin cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/247Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for portable devices, e.g. mobile phones, computers, hand tools or pacemakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Elektrisches Gerät mit mindestens einem Batteriefach zur Aufnahme mindestens einer Batterie- oder mindestens einer Akkuzelle, mit mindestens einem ersten Kontakt zum elektrischen Verbinden eines ersten Pols der Batterie- oder Akkuzelle mit dem elektrischen Gerät und mindestens einem zweiten Kontakt zum elektrischen Verbinden eines zweiten Pols der Batterie- oder Akkuzelle mit dem elektrischen Gerät, wobei das Batteriefach einen im Wesentlichen zylindrischen Batterieschacht aufweist, wobei der Batterieschacht mit einem ersten Ende mit einer Bodenplatte verbunden ist, wobei ein erstes Blockierelement vorgesehen ist, wobei das erste Blockierelement an einem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden, Ende angeordnet ist und wobei das erste Blockierelement zumindest teilweise in den Querschnitt des zylindrischen Batterieschachtes hineinragt.Bei einem elektrischen Gerät, bei dem eine Verpolung einer Batterie- oder Akkuzelle vermieden wird, wobei die Herstellungszeit und die damit verbundenen Herstellungskosten minimiert werden, ist ein zweites Blockierelement vorgesehen, wobei das zweite Blockierelement im Bereich des ersten Endes des Batterieschachtes derart angeordnet ist, dass es sich im Bereich der Projektionsfläche des ersten Blockierelements im Querschnitt des zylindrischen Batterieschachtes befindet.Electrical device with at least one battery compartment for holding at least one battery or at least one accumulator cell, with at least one first contact for electrically connecting a first pole of the battery or accumulator cell to the electrical device and at least one second contact for electrically connecting a second pole of the battery - or battery cell with the electrical device, wherein the battery compartment has a substantially cylindrical battery compartment, the battery compartment being connected at a first end to a base plate, a first blocking element being provided, the first blocking element being at a second end opposite the first end , End is arranged and wherein the first blocking element at least partially protrudes into the cross section of the cylindrical battery shaft. In an electrical device in which reverse polarity of a battery or rechargeable battery cell is avoided, whereby the manufacturing time and the associated manufacturing costs are minimized, a second Blocking element is provided, wherein the second blocking element is arranged in the area of the first end of the battery compartment in such a way that it is located in the area of the projection surface of the first blocking element in the cross section of the cylindrical battery compartment.

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät mit mindestens einem Batteriefach zur Aufnahme mindestens einer Batterie- oder mindestens einer Akkuzelle, mit mindestens einem ersten Kontakt zum elektrischen Verbinden eines ersten Pols der Batterie- oder Akkuzelle mit dem elektrischen Gerät und mindestens einem zweiten Kontakt zum elektrischen Verbinden eines zweiten Pols der Batterie- oder Akkuzelle mit dem elektrischen Gerät, wobei das Batteriefach einen im Wesentlichen zylindrischen Batterieschacht aufweist, wobei der Batterieschacht mit einem ersten Ende mit einer Bodenplatte verbunden ist, wobei ein erstes Blockierelement vorgesehen ist, wobei das erste Blockierelement an einem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden, Ende angeordnet ist und wobei das erste Blockierelement zumindest teilweise in den Querschnitt des zylindrischen Batterieschachtes hineinragt.The invention relates to an electrical device with at least one battery compartment for holding at least one battery or at least one rechargeable battery cell, with at least one first contact for electrically connecting a first pole of the battery or rechargeable battery cell to the electrical device and at least one second contact for electrically connecting a second pole of the battery or rechargeable battery cell with the electrical device, the battery compartment having a substantially cylindrical battery compartment, the battery compartment being connected at a first end to a base plate, a first blocking element being provided, the first blocking element being connected to a second, The end opposite the first end is arranged and the first blocking element projects at least partially into the cross section of the cylindrical battery shaft.

Im Stand der Technik sind elektrische Geräte in einer Vielzahl an Ausgestaltungen bekannt. Viele elektrische Geräte beziehen ihre elektrische Leistung aus einer oder mehreren Batterien beziehungsweise Akkuzellen. Die Batterien oder Akkuzellen werden in der Regel in ein Batteriefach eingelegt, das an einem Gehäuse des elektrischen Gerätes angeordnet beziehungsweise in dem Gehäuse untergebracht ist. In dem Batteriefach sind elektrische Kontakte angeordnet, durch die das elektrische Gerät elektrisch leitend mit der Stromversorgung verbunden werden kann.Electrical devices in a variety of designs are known in the prior art. Many electrical devices obtain their electrical power from one or more batteries or accumulator cells. The batteries or battery cells are usually inserted into a battery compartment which is arranged on a housing of the electrical device or is housed in the housing. Electrical contacts are arranged in the battery compartment through which the electrical device can be electrically connected to the power supply.

Die DE 20 2005 018 566 U1 zeigt beispielsweise ein elektrisches Gerät mit einem Batteriefach. Das Batteriefach weist zusätzlich ein Netzteil auf, das primärseitig mit einer Netzspannung verbindbar ist und sekundärseitig für die benötigte Gleichspannung ausgelegt ist, sodass das elektrische Gerät sowohl mit einer Gleichspannungsquelle als auch mit einer Netzspannung betrieben werden kann.The DE 20 2005 018 566 U1 For example, shows an electrical device with a battery compartment. The battery compartment additionally has a power supply unit that can be connected to a mains voltage on the primary side and is designed for the required direct voltage on the secondary side, so that the electrical device can be operated with both a direct voltage source and with a mains voltage.

Es gibt zahlreiche unterschiedliche Batterietypen, die sich in ihrer Nennspannung und ihrer geometrischen Form voneinander unterscheiden. Trockenbatterien sind insbesondere in den Standardtypen AAA und AA bekannt. Daneben werden auch häufig Knopfzellen verwendet. Knopfzellen sind elektrische Zellen mit rundem Querschnitt, wobei die Gesamthöhe dieser Zelle kleiner als ihr Durchmesser ist. Knopfzellen weisen in der Regel zwei Pole, jeweils einen auf der Oberseite und einen auf der Unterseite auf. Daneben weist die Oberseite einen größeren Durchmesser als die Unterseite auf, wobei sich der Durchmesser sprunghaft ändert, sodass eine Stufe an der äußeren Bewandung der Knopfzelle entsteht.There are numerous different types of batteries that differ from each other in their nominal voltage and geometric shape. Dry batteries are particularly known in the standard types AAA and AA. Button cells are also often used. Button cells are electrical cells with a round cross-section, where the total height of this cell is smaller than its diameter. Button cells usually have two poles, one on the top and one on the bottom. In addition, the top has a larger diameter than the bottom, with the diameter changing suddenly, so that a step is created on the outer wall of the button cell.

Da es sich bei Knopfzellen um Gleichstromquellen handelt, ist es essentiell, dass die Knopfzelle korrekt in das Batteriefach eingelegt wird, sodass eine korrekte Kontaktierung der elektrischen Kontakte gewährleistet werden kann. Bei einem fehlerhaften Einsatz der Batterie ist eine Bedienung des elektrischen Gerätes nicht möglich und kann im schlimmsten Fall zu einer Beschädigung des elektrischen Gerätes führen.Since button cells are direct current sources, it is essential that the button cell is correctly inserted into the battery compartment so that correct contacting of the electrical contacts can be ensured. If the battery is used incorrectly, the electrical device cannot be operated and, in the worst case, can lead to damage to the electrical device.

Die US 2003 / 0077937 A1 zeigt in diesem Zusammenhang ein Gerät zum Vermeiden einer Verpolung beim Einlegen einer Trockenbatterie in ein Batteriefach. Dabei ermöglicht das Gerät, dass der Pluspol-Knopf der Trockenbatterie an den Pluspol-Kontakt der Vorrichtung stößt und verhindert gleichzeitig, dass der Minuspol der eingebauten Batterie an den Pluspol-Kontakt der Vorrichtung stößt.The US 2003/0077937 A1 In this context, shows a device for avoiding reverse polarity when inserting a dry battery into a battery compartment. The device allows the positive pole button of the dry battery to come into contact with the positive pole contact of the device and at the same time prevents the negative pole of the built-in battery from coming into contact with the positive pole contact of the device.

Die JP 2002 313 298 A offenbart ein elektrisches Gerät mit einem Verpolschutz für Knopfzellen. Dabei ist ein Batteriefach flächenmäßig größer ausgestaltet als die einzulegende Knopfzelle. Die Knopfzelle wird über Vorsprünge an ein Ende des Batteriefachs geschoben, um vollständig in das Batteriefach eingelegt werden zu können.The JP 2002 313 298 A discloses an electrical device with reverse polarity protection for button cells. A battery compartment has a larger area than the button cell to be inserted. The button cell is pushed to one end of the battery compartment via projections in order to be fully inserted into the battery compartment.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen weisen den Nachteil auf, dass zusätzliche Bauteile beziehungsweise Elemente notwendig sind, um eine Verpolung der Batterien oder Knopfzellen zu verhindern. Durch zusätzliche Bauteile sind bei der Herstellung zusätzliche Arbeitsschritte notwendig, die die Herstellungszeit und somit auch die Herstellungskosten erhöhen.The solutions known from the prior art have the disadvantage that additional components or elements are necessary to prevent the batteries or button cells from being reversed. Additional components require additional work steps during production, which increase the production time and thus also the production costs.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Gerät mit einem Batteriefach anzugeben, bei dem eine Verpolung einer Batterie- oder Akkuzelle vermieden wird, wobei die Herstellungszeit und die damit verbundenen Herstellungskosten minimiert werden.The invention is therefore based on the object of specifying an electrical device with a battery compartment in which reverse polarity of a battery or accumulator cell is avoided, while the manufacturing time and the associated manufacturing costs are minimized.

Diese Aufgabe ist bei der vorliegenden Erfindung durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Patentanspruchs 1 zunächst dadurch gelöst, dass ein zweites Blockierelement vorgesehen ist, dass das zweite Blockierelement im Bereich des ersten Endes des Batterieschachtes derart angeordnet ist, dass es sich im Bereich der Projektionsfläche des ersten Blockierelements im Querschnitt des zylindrischen Batterieschachtes befindet.This object is achieved in the present invention by the features of the characterizing part of patent claim 1 in that a second blocking element is provided, that the second blocking element is arranged in the area of the first end of the battery shaft in such a way that it is in the area of the projection surface of the first Blocking element is located in the cross section of the cylindrical battery shaft.

Bei dem elektrischen Gerät kann es sich um jegliche Art von elektrischen Geräten handeln, die mit einer Gleichstromquelle betreibbar sind. Insbesondere handelt es sich dabei um elektrische Geräte, die im Haushalt Anwendung finden. Besonders bevorzugt sind dabei Geräte der Elektroinstallation wie Funkschalter, Sensoren oder ähnliche zu erwähnen. Die Batterie- oder Akkuzelle ist im Rahmen der Erfindung insbesondere als Knopfzelle ausgestaltet.The electrical device can be any type of electrical device that can be operated with a direct current source. In particular, these are electrical devices that are used in the household. Electrical installation devices such as radio switches, sensors or similar are particularly preferred nen. Within the scope of the invention, the battery or accumulator cell is designed in particular as a button cell.

Bei dem Batterieschacht kann es sich um eine Vertiefung in einem Gehäuse des elektrischen Gerätes handeln. Der Batterieschacht kann aber auch als separates Bauteil, beispielsweise in Form eines Hohlzylinders ausgestaltet sein und entsprechend an einem Gehäuse des elektrischen Gerätes angebracht oder innerhalb des Gehäuses angeordnet werden.The battery slot can be a recess in a housing of the electrical device. The battery shaft can also be designed as a separate component, for example in the form of a hollow cylinder, and can be attached to a housing of the electrical device or arranged within the housing.

Entsprechend kann die Bodenplatte als separates Element einen einseitigen Verschluss des Batterieschachtes bewirken. Denkbar ist ebenfalls, dass die Bodenplatte ein Teil des elektrischen Gerätes, beispielsweise ein Teil des Gehäuses des elektrischen Gerätes ist.Accordingly, the base plate, as a separate element, can effect a one-sided closure of the battery compartment. It is also conceivable that the base plate is a part of the electrical device, for example a part of the housing of the electrical device.

Das erste Ende des Batterieschachtes kann als Bereich einer Öffnung des Hohlzylinders verstanden werden, wobei das erste Ende die Öffnung beschreibt, die durch die Bodenplatte abgedeckt wird. Das zweite Ende ist folglich als der ersten Öffnung gegenüberliegende Öffnung zu verstehen. Im Bereich des zweiten Endes, also der der ersten Öffnung gegenüberliegenden zweiten Öffnung, wird die Batterie in den Batterieschacht eingesetzt.The first end of the battery well can be understood as the area of an opening of the hollow cylinder, with the first end describing the opening that is covered by the base plate. The second end is therefore to be understood as the opening opposite the first opening. In the area of the second end, i.e. the second opening opposite the first opening, the battery is inserted into the battery shaft.

Der Querschnitt des Batterieschachtes entspricht etwa der Fläche der Öffnung zuzüglich der Wandstärke des Batterieschachtes. Wenn das erste Blockierelement in den Querschnitt des Batterieschachtes hineinragt, bedeutet dies, dass das erste Blockierelement über die Öffnung am zweiten Ende übersteht. Das erste Blockierelement kann dabei nach Art einer Lasche ausgestaltet sein, die über einen Teil der Öffnung beziehungsweise des Querschnittes überlappt.The cross section of the battery compartment corresponds approximately to the area of the opening plus the wall thickness of the battery compartment. If the first blocking element projects into the cross section of the battery compartment, this means that the first blocking element protrudes beyond the opening at the second end. The first blocking element can be designed in the manner of a tab which overlaps over part of the opening or the cross section.

Das zweite Blockierelement dient dazu, beim Einlegen einer Batterie in den Batterieschacht, vorzugsweise einer Knopfzelle, eine Vorzugsorientierung der Batterie vorzugeben. Da Knopfzellen auf der Oberseite einen größeren Durchmesser als auf der Unterseite aufweisen, wobei sich dabei der Durchmesser sprunghaft ändert, sodass eine Stufe entsteht, ist das zweite Blockierelement derart angeordnet, dass die Knopfzelle nur mit der Unterseite in Richtung der Bodenplatte eingelegt werden kann.The second blocking element serves to specify a preferred orientation of the battery when inserting a battery into the battery slot, preferably a button cell. Since button cells have a larger diameter on the top than on the bottom, with the diameter changing suddenly so that a step is created, the second blocking element is arranged in such a way that the button cell can only be inserted with the underside in the direction of the base plate.

Das zweite Blockierelement erreicht dadurch punktuell beziehungsweise abschnittsweise eine Höhenreduktion des Batterieschachtes. Die Größe und Höhe des zweiten Blockierelements ist dabei so gewählt, dass das zweite Blockierelement in einen Hinterschnitt mit der Oberseite, also dem größeren Durchmesser, der Knopfzelle verbringbar ist. Die Höhe des zweiten Blockierelements, ausgehend in Referenz zur Bodenplatte, ist folglich maximal so groß wie der Höhenunterschied von der Unterseite der Knopfzelle bis zum sprunghaften Anstieg des Durchmessers hin zur Oberseite der Knopfzelle. Das zweite Blockierelement ist dabei bevorzugt starr ausgestaltet. Es kann beispielsweise fest mit einem Element des Batterieschachtes und/oder der Bodenplatte verbunden werden. Auf diese Weise kann das zweite Blockierelement der durch eine Batterie- oder Akkuzelle aufgebrachten Kraft entgegenwirken, sodass eine tatsächliche Blockade der Batterie- oder Akkuzelle in einer falschen Orientierung erfolgt.The second blocking element thereby achieves a reduction in the height of the battery shaft at certain points or in sections. The size and height of the second blocking element is selected so that the second blocking element can be placed in an undercut with the top side, i.e. the larger diameter, of the button cell. The height of the second blocking element, starting in reference to the base plate, is therefore at most as large as the height difference from the bottom of the button cell to the sudden increase in diameter towards the top of the button cell. The second blocking element is preferably designed to be rigid. For example, it can be firmly connected to an element of the battery compartment and/or the base plate. In this way, the second blocking element can counteract the force applied by a battery or accumulator cell, so that the battery or accumulator cell is actually blocked in an incorrect orientation.

Dadurch, dass sich das zweite Blockierelement in dem Bereich der Projektionsfläche des ersten Blockierelements im Querschnitt des zylindrischen Batterieschachtes befindet, wird ein Verpolschutz erreicht, der es verhindert, dass die Knopfzelle mit einer falschen Orientierung in das Batteriefach eingelegt wird. Das zweite Blockierelement verhindert zunächst, dass die Knopfzelle mit der Oberseite in Richtung der Bodenplatte vollständig plan in den Batterieschacht eingelegt werden kann. Die Knopfzelle würde beim Einlegen auf dem zweiten Blockierelement aufliegen. Wenn die Knopfzelle mit der Unterseite in Richtung der Bodenplatte in den Batterieschacht eingelegt wird, gerät die Knopfzelle in einen Hinterschnitt mit dem zweiten Blockierelement, sodass die Knopfzelle vollständig plan in den Batterieschacht einlegbar ist.Because the second blocking element is located in the area of the projection surface of the first blocking element in the cross section of the cylindrical battery compartment, polarity reversal protection is achieved, which prevents the button cell from being inserted into the battery compartment with an incorrect orientation. The second blocking element initially prevents the button cell from being inserted completely flat into the battery compartment with the top facing the base plate. The button cell would rest on the second blocking element when inserted. If the button cell is inserted into the battery compartment with the underside towards the base plate, the button cell comes into an undercut with the second blocking element, so that the button cell can be inserted completely flat into the battery compartment.

Das erste Blockierelement verhindert nun, dass die Knopfzelle generell mit der Oberseite in Richtung der Bodenplatte in den Batterieschacht eingelegt werden kann. Dadurch, dass das erste Blockierelement über die Öffnung des Batterieschachtes übersteht, muss die Knopfzelle schräg, in einem Winkel zur Bodenplatte in den Batterieschacht eingelegt werden. Auf diese Weise kann ein Teil der Knopfzelle unterhalb des ersten Blockierelements in den Batterieschacht eingesetzt werden. Durch entsprechende Wahl der Höhe des Batterieschachtes beziehungsweise des Abstandes zwischen dem ersten Blockierelement und dem zweiten Blockierelement, kann die Knopfzelle nur mit der Unterseite in Richtung der Bodenplatte eingelegt werden. Wenn die Batterie mit der Oberseite in Richtung der Bodenplatte eingelegt wird, kann ein vollständiges Einlegen nur erfolgen, wenn die Batterie sich oberhalb des zweiten Blockierelements befindet. Aufgrund der Höhenreduktion durch das zweite Blockierelement wird ein weiteres Einlegen der Batterie durch das erste Blockierelement verhindert. Somit wird durch das erste Blockierelement und das zweite Blockierelement eine Sperrfunktion hervorgerufen, wenn die Batterie- oder Akkuzelle falsch in das Batteriefach eingelegt wird.The first blocking element now prevents the button cell from generally being inserted into the battery compartment with its top side facing the base plate. Because the first blocking element protrudes beyond the opening of the battery compartment, the button cell must be inserted into the battery compartment at an angle to the base plate. In this way, part of the button cell can be inserted into the battery compartment below the first blocking element. By appropriately selecting the height of the battery compartment or the distance between the first blocking element and the second blocking element, the button cell can only be inserted with the underside towards the base plate. If the battery is inserted with the top towards the base plate, complete insertion can only take place if the battery is above the second blocking element. Due to the height reduction caused by the second blocking element, further insertion of the battery is prevented by the first blocking element. A blocking function is thus caused by the first blocking element and the second blocking element if the battery or accumulator cell is incorrectly inserted into the battery compartment.

Das Batteriefach beziehungsweise der Batterieschacht weist einen Durchmesser auf, der in etwa dem Durchmesser einer einzulegenden Batterie- oder Akkuzelle entspricht, sodass eine eingelegte Batterie- oder Akkuzelle annähernd formschlüssig in das Batteriefach einlegbar ist.The battery compartment or the battery shaft has a diameter that is approximately corresponds to the diameter of a battery or rechargeable battery cell to be inserted, so that an inserted battery or rechargeable battery cell can be inserted into the battery compartment in an approximately form-fitting manner.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments of the invention result from the remaining features mentioned in the subclaims.

Bei einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes ist vorgesehen, dass sich das zweite Blockierelement von der Bewandung des Batterieschachtes in Richtung des Zentrums des Batterieschachtes erstreckt. Dabei ist vorgesehen, dass sich das zweite Blockierelement maximal so weit in radialer Richtung ins Zentrum des Batterieschachtes erstreckt, dass ein Hinterschnitt des zweiten Blockierelements mit der stufenartigen Durchmesservergrößerung einer Knopfzelle weiterhin ermöglicht werden kann. Auf diese Weise kann eine Knopfzelle vollständig plan in den Batterieschacht eingelegt werden. Dabei kann das zweite Blockierelement an der Bewandung des Batterieschachtes angeordnet sein.In a first exemplary embodiment of the electrical device according to the invention it is provided that the second blocking element extends from the wall of the battery shaft in the direction of the center of the battery shaft. It is provided that the second blocking element extends maximally far enough in the radial direction into the center of the battery compartment that an undercut of the second blocking element with the step-like increase in diameter of a button cell can still be made possible. In this way, a button cell can be inserted completely flat into the battery compartment. The second blocking element can be arranged on the wall of the battery compartment.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes ist vorgesehen, dass das zweite Blockierelement an der Bodenplatte angeordnet ist. Das zweite Blockierelement kann an der Bewandung des Batterieschachtes und zusätzlich an der Bodenplatte angeordnet sein oder lediglich mit der Bodenplatte verbunden sein. Auf diese Weise kann die Stabilität des zweiten Blockierelements erhöht werden. Die übliche mechanische Belastung, die auf das zweite Blockierelement wirkt, wirkt in Richtung der Bewandung des Batterieschachtes beziehungsweise in Richtung der Bodenplatte des Batteriefachs, insbesondere beim Einlegen einer Batterie beziehungsweise Knopfzelle in das Batteriefach.In a further preferred embodiment of the electrical device according to the invention it is provided that the second blocking element is arranged on the base plate. The second blocking element can be arranged on the wall of the battery compartment and additionally on the base plate or can only be connected to the base plate. In this way, the stability of the second blocking element can be increased. The usual mechanical load that acts on the second blocking element acts in the direction of the wall of the battery compartment or in the direction of the bottom plate of the battery compartment, in particular when inserting a battery or button cell into the battery compartment.

Das zweite Blockierelement kann bevorzugt mittels Spritzguss an der Bodenplatte und/oder an der Bewandung des Batterieschachtes angeformt werden. Somit ist eine Möglichkeit gegeben, das zweite Blockierelement auch nachträglich an aus dem Stand der Technik bekannte Batteriefächer anzuordnen.The second blocking element can preferably be formed on the base plate and/or on the wall of the battery shaft by means of injection molding. This makes it possible to subsequently arrange the second blocking element on battery compartments known from the prior art.

Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind mindestens zwei zweite Blockierelemente vorgesehen. Auf diese Weise wird die Belastung der als Fortsätze ausgebildeten zweiten Blockierelemente auf mehrere zweite Blockierelemente verteilt. Darüber hinaus kann eine präzisere Positionierung der Batterie oder Akkuzelle erfolgen, wenn ein Hinterschnitt mit mehreren zweiten Blockierelementen erfolgt.In a particularly preferred embodiment of the invention, at least two second blocking elements are provided. In this way, the load on the second blocking elements designed as extensions is distributed over several second blocking elements. In addition, a more precise positioning of the battery or battery cell can occur if an undercut is made with several second blocking elements.

Um die Handhabung des elektrischen Gerätes, insbesondere beim Einlegen einer Batterie in das Batteriefach, zu vereinfachen, ist bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes vorgesehen, dass das erste Blockierelement in Form eines Kreissegments ausgebildet ist. Durch die kreissegmentartige Form wird durch das erste Blockierelement eine klar definierte Kante bereitgestelt, an der sich ein Anwender beim Einlegen der Batterie- oder Akkuzelle orientieren kann. Auf diese Weise wird das Einlegen der Batterie- oder Akkuzelle vereinfacht.In order to simplify the handling of the electrical device, in particular when inserting a battery into the battery compartment, in a further embodiment of the electrical device according to the invention it is provided that the first blocking element is designed in the form of a circle segment. Due to the circular segment-like shape, the first blocking element provides a clearly defined edge, which a user can use as a guide when inserting the battery or accumulator cell. In this way, inserting the battery or accumulator cell is simplified.

Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein Auflageelement vorgesehen, wobei sich das Auflageelement zumindest teilweise im Bereich der Bodenplatte um den Umfang des Batterieschachtes erstreckt. Das Auflageelement kann als abschnittsweise Umrandung der Bewandung des Batterieschachtes ausgestaltet sein, wobei sich die Umrandung auch radial in Richtung des Zentrums des Batterieschachtes erstreckt. Die radiale Erstreckung ist dabei so gewählt, dass der durch die Umrandung entstehende, neue Innendurchmesser des Batterieschachtes nicht kleiner wird, als der Durchmesser der Unterseite einer einzulegenden Knopfzelle. Auf diese Weise wird eine Positionierungshilfe der einzulegenden Batterie erreicht, wobei der Abschnitt der Knopfzelle mit dem geringeren Durchmesser durch den neuen Innendurchmesser des Batterieschachtes hindurchtritt, wohingegen der Teil der Knopfzelle mit dem größeren Durchmesser auf dem Auflageelement aufliegt. Durch Auslegung der spezifischen Höhe des Auflageelements kann gewährleistet werden, dass nur bestimmte Batterien von bestimmten Herstellern in das Batteriefach einlegbar sind.In a further embodiment of the invention, a support element is provided, the support element extending at least partially around the circumference of the battery shaft in the area of the base plate. The support element can be designed as a sectional border of the wall of the battery compartment, with the border also extending radially in the direction of the center of the battery compartment. The radial extent is chosen so that the new inner diameter of the battery compartment created by the border is not smaller than the diameter of the underside of a button cell to be inserted. In this way, a positioning aid for the battery to be inserted is achieved, with the section of the button cell with the smaller diameter passing through the new inner diameter of the battery compartment, whereas the part of the button cell with the larger diameter rests on the support element. By designing the specific height of the support element, it can be ensured that only certain batteries from certain manufacturers can be inserted into the battery compartment.

Zusätzlich ist bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass sich das Auflageelement außerhalb des Bereichs der Projektionsfläche des ersten Blockierelements im Querschnitt des zylindrischen Batterieschachtes erstreckt.In addition, in a further preferred embodiment it is provided that the support element extends outside the area of the projection surface of the first blocking element in the cross section of the cylindrical battery shaft.

Um eine effiziente elektrische Kontaktierung einer Batterie mit dem elektrischen Gerät zu gewährleisten, ist bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes vorgesehen, dass der erste elektrische Kontakt an der Bodenplatte angeordnet ist. Der erste elektrische Kontakt kann beispielsweise als elektrisch leitendes Federelement ausgestaltet sein. Durch Einlegen einer Batterie wird das Federelement ausgelenkt, sodass eine Federkraft in Richtung der eingelegten Batterie und entsprechend in Richtung des zu kontaktierenden Pols der Batterie wirkt. Der erste elektrische Kontakt kann unmittelbar mit der Bodenplatte verbunden sein. Bevorzugt tritt der erste elektrische Kontakt durch die Bodenplatte hindurch. Dazu kann eine Kontaktöffnung in der Bodenplatte ausgebildet sein. Der erste elektrische Kontakt kann dann beispielsweise direkt mit einer Leiterplatte verbunden sein, die sich unterhalb der Bodenplatte innerhalb des Gehäuses des elektrischen Gerätes befindet.In order to ensure efficient electrical contact between a battery and the electrical device, in a further embodiment of the electrical device according to the invention it is provided that the first electrical contact is arranged on the base plate. The first electrical contact can be designed, for example, as an electrically conductive spring element. By inserting a battery, the spring element is deflected so that a spring force acts in the direction of the inserted battery and correspondingly in the direction of the battery pole to be contacted. The first electrical contact can be connected directly to the base plate. The first electrical contact preferably passes through the base plate. For this purpose, a contact opening can be formed in the base plate be. The first electrical contact can then be connected, for example, directly to a circuit board which is located below the base plate within the housing of the electrical device.

Ferner kann bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass der zweite elektrische Kontakt an der Bewandung des Batterieschachtes angeordnet ist. Analog zum ersten elektrischen Kontakt kann auch der zweite elektrische Kontakt als Federelement ausgestaltet sein, sodass eine dauerhafte elektrische Kontaktierung gewährleistet werden kann. Der zweite elektrische Kontakt kann ebenfalls unmittelbar mit der Bewandung des Batterieschachtes verbunden sein. Bevorzugt tritt der zweite elektrische Kontakt durch die Bewandung des Batterieschachtes hindurch. Dazu kann eine weitere Kontaktöffnung in der Bewandung des Batterieschachtes ausgebildet sein. Der zweite elektrische Kontakt kann dann beispielsweise direkt mit einer Leiterplatte verbunden sein, die sich hinter der Bewandung des Batterieschachtes innerhalb des Gehäuses des elektrischen Gerätes befindet.Furthermore, in a further embodiment of the invention it can be provided that the second electrical contact is arranged on the wall of the battery shaft. Analogous to the first electrical contact, the second electrical contact can also be designed as a spring element, so that permanent electrical contact can be guaranteed. The second electrical contact can also be connected directly to the wall of the battery compartment. The second electrical contact preferably passes through the wall of the battery shaft. For this purpose, a further contact opening can be formed in the wall of the battery shaft. The second electrical contact can then be connected, for example, directly to a circuit board which is located behind the wall of the battery shaft within the housing of the electrical device.

Um das Herausnehmen einer Batterie beziehungsweise Akkuzelle aus dem Batteriefach zu erleichtern, ist bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes eine Ausbuchtung im Batterieschacht vorgesehen, wobei sich die Ausbuchtung vom zweiten Ende in Richtung des ersten Endes erstreckt. Die Ausbuchtung ist derart im Bereich der Bewandung des Batterieschachtes eingebracht, dass die Ausbuchtung insgesamt den Umfang des Batterieschachtes zumindest abschnittsweise vergrößert. Die Ausbuchtung in der Bewandung des Batterieschachtes ist von dem zweiten Ende aus von einem Anwender erreichbar. Bei einer eingelegten Batterie oder Akkuzelle kann ein Werkzeug, insbesondere eine Schraubendreherspitze, in die Ausbuchtung eingesetzt werden, wobei die Schraubendreherspitze an die Batterie- oder Akkuzelle angelegt und der Schraubendreher die Batterie- oder Akkuzelle über eine Kante der Bewandung des Batterieschachtes als Drehpunkt heraushebeln kann. Dadurch ist es möglich, dass der Batterieschacht mit einer vergleichsweise kleinen Toleranz in Bezug auf die Größe der einzulegenden Batterie ausgestaltet werden kann, wodurch ein Verrutschen der Batterie innerhalb des Batteriefachs verhindert wird.In order to make it easier to remove a battery or battery cell from the battery compartment, in a further embodiment of the electrical device according to the invention, a bulge is provided in the battery shaft, the bulge extending from the second end towards the first end. The bulge is introduced in the area of the wall of the battery compartment in such a way that the bulge overall increases the circumference of the battery compartment at least in sections. The bulge in the wall of the battery compartment can be reached by a user from the second end. With a battery or rechargeable battery cell inserted, a tool, in particular a screwdriver tip, can be inserted into the bulge, with the screwdriver tip placed against the battery or rechargeable battery cell and the screwdriver being able to lever out the battery or rechargeable battery cell over an edge of the wall of the battery shaft as a pivot point. This makes it possible for the battery compartment to be designed with a comparatively small tolerance in relation to the size of the battery to be inserted, thereby preventing the battery from slipping within the battery compartment.

Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.The various embodiments of the invention mentioned in this application can be advantageously combined with one another, unless stated otherwise in individual cases.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 einen Teil eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes mit einem Batteriefach in einer Schnittdarstellung,
  • 2 einen Teil des Ausführungsbeispiels gemäß 1 in einer Draufsicht,
  • 3 einen Teil des Ausführungsbeispiels gemäß den 1 und 2 in einer perspektivischen Darstellung und
  • 4 ein Ausführungsbeispiel eines elektrischen Gerätes mit einem Batteriefach in einer Explosionsdarstellung.
The invention is explained below in exemplary embodiments using the associated drawings. Show it:
  • 1 a part of an exemplary embodiment of an electrical device according to the invention with a battery compartment in a sectional view,
  • 2 part of the exemplary embodiment according to 1 in a top view,
  • 3 a part of the exemplary embodiment according to 1 and 2 in a perspective view and
  • 4 an exemplary embodiment of an electrical device with a battery compartment in an exploded view.

1 zeigt ein elektrisches Gerät 1 in einer Schnittdarstellung. Das elektrische Gerät 1 weist ein Batteriefach 2 auf, in das eine Batterie- oder Akkuzelle 3 eingelegt werden kann. Bei der Batterie 3 handelt es sich in diesem Ausführungsbeispiel um eine Knopfzelle. Die einlegbare Knopfzelle weist einen runden Querschnitt auf, wobei die Gesamthöhe dieser Zelle kleiner als ihr Durchmesser ist. Die Batterie- oder Akkuzelle 3 kann über einen ersten elektrischen Kontakt 4 mit einem ersten Pol 5 der Batterie- oder Akkuzelle 3 und mit einem zweiten Kontakt 6 mit einem zweiten Pol 7 der Batterie- oder Akkuzelle 3 elektrisch leitend mit dem elektrischen Gerät 1 verbunden werden. Die Knopfzelle umfasst jeweils einen ersten Pol 5 auf der Oberseite und einen zweiten Pol 6 auf ihrer Unterseite. Daneben weist die Oberseite einen größeren Durchmesser als die Unterseite auf, wobei sich der Durchmesser sprunghaft ändert, sodass an der äußeren Bewandung der Knopfzelle eine Stufe entsteht. 1 shows an electrical device 1 in a sectional view. The electrical device 1 has a battery compartment 2 into which a battery or rechargeable battery cell 3 can be inserted. In this exemplary embodiment, the battery 3 is a button cell. The insertable button cell has a round cross section, with the total height of this cell being smaller than its diameter. The battery or rechargeable battery cell 3 can be electrically conductively connected to the electrical device 1 via a first electrical contact 4 with a first pole 5 of the battery or rechargeable battery cell 3 and with a second contact 6 with a second pole 7 of the battery or rechargeable battery cell 3 . The button cell each includes a first pole 5 on the top and a second pole 6 on its bottom. In addition, the top has a larger diameter than the bottom, with the diameter changing suddenly, so that a step is created on the outer wall of the button cell.

Das Batteriefach 2 umfasst einen zylindrisch ausgestalteten Batterieschacht 8, in den die Batterie- oder Akkuzelle 3 eingelegt werden kann. Dabei ist der Batterieschacht 8 hohlzylindrisch ausgestaltet, sodass er eine Öffnung an einem ersten Ende 9 aufweist, wobei das erste Ende durch eine Bodenplatte 10 abgedeckt ist. Die Bodenplatte 10 ist in diesem Ausführungsbeispiel Teil des Gehäuses 11 des elektrischen Gerätes 1. Auf diese Weise wird das Batteriefach 2 mit einer Öffnung zum Einlegen der Batterie- oder Akkuzelle 3 beziehungsweise der Knopfzelle gebildet. Der erste elektrische Kontakt 4 ist an der Bodenplatte 10 angeordnet. Der zweite elektrische Kontakt 6 befindet sich an der Bewandung des Batterieschachtes 8.The battery compartment 2 includes a cylindrical battery compartment 8 into which the battery cell 3 can be inserted. The battery shaft 8 is designed to be hollow cylindrical, so that it has an opening at a first end 9, the first end being covered by a base plate 10. In this exemplary embodiment, the base plate 10 is part of the housing 11 of the electrical device 1. In this way, the battery compartment 2 is formed with an opening for inserting the battery cell 3 or the button cell. The first electrical contact 4 is arranged on the base plate 10. The second electrical contact 6 is located on the wall of the battery compartment 8.

Um ein korrektes Einlegen einer Batterie- oder Akkuzelle 3 zu forcieren, ist zunächst ein erstes Blockierelement 12 vorgesehen. Das erste Blockierelement 12 ist an einem zweiten, dem ersten Ende 9 gegenüberliegenden, Ende 13 angeordnet. Das erste Blockierelement 12 steht über die Öffnung des Batterieschachtes 8 über. Es ragt folglich in den Querschnitt des Batterieschachtes 8 hinein, sodass die Projektionsfläche des Batterieschachtes 8 beziehungsweise der Öffnung im Bereich des zweiten Endes 13, in einer Draufsicht, dem Querschnitt des Batterieschachtes 8 abzüglich der in den Querschnitt des Batterieschachtes 8 ragenden Fläche des ersten Blockierelements 12 entspricht. Das erste Blockierelement 12 ist dabei nach Art einer Lasche ausgestaltet, die über einen Teil der Öffnung im Bereich des zweiten Endes 13 beziehungsweise des Querschnittes überlappt.In order to force a battery cell 3 to be inserted correctly, a first blocking element 12 is initially provided. The first blocking element 12 is arranged at a second end 13 opposite the first end 9. The first blocking element 12 projects beyond the opening of the battery compartment 8. It consequently protrudes into the cross section of the battery shaft 8, so that the projection surface of the battery shaft 8 is related approximately the opening in the area of the second end 13, in a plan view, corresponds to the cross section of the battery shaft 8 minus the surface of the first blocking element 12 protruding into the cross section of the battery shaft 8. The first blocking element 12 is designed in the manner of a tab which overlaps over part of the opening in the area of the second end 13 or the cross section.

Wenn die Batterie- oder Akkuzelle 3 in den Batterieschacht 8 eingelegt wird, muss sie zunächst derart in einem Winkel an den Batterieschacht 8 herangeführt werden, dass die Oberseite der Batterie- oder Akkuzelle 3 unterhalb des ersten Blockierelements 12 angeordnet werden kann. Beim Einführen der Batterie- oder Akkuzelle 3 parallel zur Bodenplatte 10 ist dies nicht möglich. Zusätzlich ist ein zweites Blockierelement 14 vorgesehen. Das zweite Blockierelement 14 ist dazu ausgestaltet, beim Einlegen der Batterie- oder Akkuzelle 3 in den Batterieschacht 8 eine Vorzugsorientierung der Batterie- oder Akkuzelle 3 vorzugeben. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass der erste Pol 5 beziehungsweise der zweite Pol 7 der Batterie- oder Akkuzelle 3 mit dem falschen elektrischen Kontakt verbunden wird. Aufgrund der sprunghaften Änderung des Durchmessers der Knopfzelle ist das zweite Blockierelement 14 derart angeordnet, dass die Knopfzelle nur mit der Unterseite in Richtung der Bodenplatte 10 eingelegt werden kann, also mit der Seite, auf der der Durchmesser kleiner ist.When the battery or rechargeable battery cell 3 is inserted into the battery shaft 8, it must first be brought to the battery shaft 8 at an angle such that the top of the battery or rechargeable battery cell 3 can be arranged below the first blocking element 12. This is not possible when inserting the battery or accumulator cell 3 parallel to the base plate 10. In addition, a second blocking element 14 is provided. The second blocking element 14 is designed to specify a preferred orientation of the battery or rechargeable battery cell 3 when inserting the battery or rechargeable battery cell 3 into the battery shaft 8. In this way it can be prevented that the first pole 5 or the second pole 7 of the battery cell 3 is connected to the wrong electrical contact. Due to the sudden change in the diameter of the button cell, the second blocking element 14 is arranged in such a way that the button cell can only be inserted with the underside in the direction of the base plate 10, i.e. with the side on which the diameter is smaller.

Die Dimensionen des zweiten Blockierelements 14 sind so gewählt, dass die Höhe des zweiten Blockierelements 14, ausgehend von der Bodenplatte 10, etwas geringer ist als der Höhenunterschied von der Unterseite der Batterie- oder Akkuzelle 3 bis zum sprunghaften Anstieg des Durchmessers hin zur Oberseite der Batterie- oder Akkuzelle 3. Das zweite Blockierelement 14 bewirkt somit abschnittsweise eine Höhenreduktion des Batterieschachtes 8. Das zweite Blockierelement 14 ist unterhalb des ersten Blockierelements 12 im Batterieschacht 8 angeordnet. Genauer liegt das zweite Blockierelement 14 im Bereich der Projektionsfläche des ersten Blockierelements 12 auf die Bodenplatte 10. Auf diese Weise wird ein Verpolschutz realisiert, der es verhindert, dass die Batterie- oder Akkuzelle 3 falsch in das Batteriefach 2 eingelegt wird.The dimensions of the second blocking element 14 are chosen so that the height of the second blocking element 14, starting from the base plate 10, is slightly less than the height difference from the underside of the battery or rechargeable battery cell 3 to the sudden increase in diameter towards the top of the battery - or battery cell 3. The second blocking element 14 thus causes a sectional reduction in the height of the battery shaft 8. The second blocking element 14 is arranged below the first blocking element 12 in the battery shaft 8. More precisely, the second blocking element 14 lies in the area of the projection surface of the first blocking element 12 on the base plate 10. In this way, polarity reversal protection is implemented, which prevents the battery or rechargeable battery cell 3 from being incorrectly inserted into the battery compartment 2.

Das zweite Blockierelement 14 verhindert zunächst, dass die Batterie- oder Akkuzelle 3, in diesem Fall eine Knopfzelle, mit der Oberseite in Richtung der Bodenplatte 10 vollständig plan in den Batterieschacht 8 eingelegt werden kann. Die Knopfzelle würde beim Einlegen auf dem zweiten Blockierelement 14 aufliegen beziehungsweise am zweiten Blockierelement 14 anliegen. Wenn die Knopfzelle mit der Unterseite in Richtung der Bodenplatte 10 in den Batterieschacht 8 eingelegt wird, gerät die Knopfzelle in einen Hinterschnitt mit dem zweiten Blockierelement 14, sodass die Knopfzelle vollständig plan in dem Batterieschacht 8 einlegbar ist.The second blocking element 14 initially prevents the battery or rechargeable battery cell 3, in this case a button cell, from being inserted completely flat into the battery shaft 8 with the top facing the base plate 10. When inserted, the button cell would rest on the second blocking element 14 or rest against the second blocking element 14. If the button cell is inserted into the battery compartment 8 with its underside towards the base plate 10, the button cell comes into an undercut with the second blocking element 14, so that the button cell can be inserted completely flat into the battery compartment 8.

Im Zusammenspiel mit dem ersten Blockierelement 12 wird nun verhindert, dass die Knopfzelle generell mit der Oberseite in Richtung der Bodenplatte 10 in den Batterieschacht 8 eingelegt werden kann. Dadurch, dass das erste Blockierelement 12 über die Öffnung des Batterieschachtes 8 übersteht, muss die Knopfzelle schräg, in einem Winkel zur Bodenplatte 10, in den Batterieschacht 8 eingelegt werden. Dadurch kann ein Teil der Batterie- oder Akkuzelle 3 unterhalb des ersten Blockierelements 12 geschoben werden. Der Abstand zwischen dem ersten Blockierelement 12 und dem zweiten Blockierelement 14 ist so gewählt, dass ein vollständiges Einlegen der Batterie- oder Akkuzelle 3 nur möglich ist, wenn die Batterie- oder Akkuzelle 3 nicht auf dem zweiten Blockierelement 14 auf- oder seitlich anliegt. Dies ist nur möglich, wenn die Knopfzelle mit der Unterseite in Richtung Bodenplatte 10 eingelegt wird.In interaction with the first blocking element 12, it is now prevented that the button cell can generally be inserted into the battery shaft 8 with the top in the direction of the base plate 10. Because the first blocking element 12 protrudes beyond the opening of the battery compartment 8, the button cell must be inserted into the battery compartment 8 at an angle to the base plate 10. As a result, part of the battery or accumulator cell 3 can be pushed below the first blocking element 12. The distance between the first blocking element 12 and the second blocking element 14 is selected so that complete insertion of the battery or rechargeable battery cell 3 is only possible if the battery or rechargeable battery cell 3 does not rest on or to the side of the second blocking element 14. This is only possible if the button cell is inserted with the underside towards the base plate 10.

In 1 ist ersichtlich, dass die Batterie- oder Akkuzelle 3 in einer falschen Orientierung in das Batteriefach 2 eingelegt wird. Die Knopfzelle liegt mit der Oberseite an dem zweiten Blockierelement 14 an und kann nicht vollständig in den Batterieschacht 8 eingeführt werden. Gleichzeitig kann die Knopfzelle auch nicht über das zweite Blockierelement 14 geschoben werden, da dies durch das erste Blockierelement 12 verhindert wird. Durch das erste Blockierelement 12 und das zweite Blockierelement 14 wird eine Sperrfunktion hervorgerufen.In 1 It can be seen that the battery or rechargeable battery cell 3 is inserted into the battery compartment 2 in an incorrect orientation. The top of the button cell rests against the second blocking element 14 and cannot be completely inserted into the battery compartment 8. At the same time, the button cell cannot be pushed over the second blocking element 14, since this is prevented by the first blocking element 12. A blocking function is caused by the first blocking element 12 and the second blocking element 14.

2 zeigt einen Teil des elektrischen Gerätes 1 mit einem Batteriefach 2 in einer Draufsicht. Dabei ist das erste Blockierelement 12 erkennbar als Kreissegment derart an dem Batterieschacht 8 angeordnet, dass es über den kreisrunden Querschnitt des Batterieschachtes 8 übersteht. In dem ersten Blockierelement 12 sind zwei Ausnehmungen 15 für die Herstellung des zweiten Blockierelements 14 ausgebildet. Das zweite Blockierelement 14 beziehungsweise in diesem Fall zwei zweite Blockierelemente 14 können mittels Spritzguss hergestellt werden. Um das zweite Blockierelement 14 an der Bodenplatte 10 und der Bewandung des Batterieschachtes 8 anordnen zu können, wobei gleichzeitig die Funktionalität der Erfindung bestehen bleibt, kann der Kunststoff durch die Ausnehmungen 15 beziehungsweise durch ein geeignetes Werkzeug, das durch die Ausnehmungen 15 hindurchtreten kann, an den entsprechenden Abschnitten angeordnet werden, wobei das erste Blockierelement 12 bereits ausgebildet ist. So ist es auch möglich, dass das zweite Blockierelement 14 nachträglich in bereits bestehende Batteriefächer eingebracht wird. 2 shows a part of the electrical device 1 with a battery compartment 2 in a top view. The first blocking element 12 can be seen as a circular segment arranged on the battery shaft 8 in such a way that it protrudes beyond the circular cross section of the battery shaft 8. Two recesses 15 for producing the second blocking element 14 are formed in the first blocking element 12. The second blocking element 14 or in this case two second blocking elements 14 can be produced by injection molding. In order to be able to arrange the second blocking element 14 on the base plate 10 and the wall of the battery compartment 8, while at the same time maintaining the functionality of the invention, the plastic can pass through the recesses 15 or through a suitable tool that can pass through the recesses 15 be arranged in the corresponding sections, with the first blocking element 12 already being formed. So it is also possible that the second blocking element 14 is subsequently inserted into existing battery compartments.

3 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß 2 in einer perspektivischen Darstellung. Zusätzlich ist hier erkennbar, dass ein Auflageelement 16 vorgesehen ist. Das Auflageelement 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel abschnittsweise im Bereich der Bodenplatte 10 um den Umfang des Batterieschachtes 8 angeordnet. Das Auflageelement 16 umrandet folglich die Bewandung des Batterieschachtes 8 abschnittsweise. Das Auflageelement 16 erstreckt sich darüber hinaus radial in Richtung Zentrum des Batterieschachtes 8. 3 shows the exemplary embodiment according to 2 in a perspective view. In addition, it can be seen here that a support element 16 is provided. In this exemplary embodiment, the support element 16 is arranged in sections in the area of the base plate 10 around the circumference of the battery shaft 8. The support element 16 consequently surrounds the wall of the battery compartment 8 in sections. The support element 16 also extends radially towards the center of the battery compartment 8.

Die radiale Erstreckung ist dabei so gewählt, dass der durch die Umrandung entstehende, neue Innendurchmesser des Batterieschachtes 8 nicht kleiner wird als der Durchmesser der Unterseite einer einzulegenden Knopfzelle. Auf diese Weise wird eine Positionierungshilfe der einzulegenden Batterie- oder Akkuzelle 3 erreicht, wobei der Abschnitt der Knopfzelle mit dem geringeren Durchmesser durch den neuen Innendurchmesser des Batterieschachtes 8 hindurchtritt, wohingegen der Teil der Knopfzelle mit dem größeren Durchmesser auf dem Auflageelement 16 aufliegt. Durch Auslegung der spezifischen Höhe des Auflageelements 16 kann gewährleistet werden, dass nur bestimmte Batterien von bestimmten Herstellern in das Batteriefach 2 einlegbar sind.The radial extent is chosen so that the new inner diameter of the battery compartment 8 created by the border is not smaller than the diameter of the underside of a button cell to be inserted. In this way, a positioning aid for the battery or rechargeable battery cell 3 to be inserted is achieved, with the section of the button cell with the smaller diameter passing through the new inner diameter of the battery shaft 8, whereas the part of the button cell with the larger diameter rests on the support element 16. By designing the specific height of the support element 16, it can be ensured that only certain batteries from certain manufacturers can be inserted into the battery compartment 2.

Zusätzlich ist in 3 ersichtlich, dass im Randbereich des Batterieschachtes 8 eine Ausbuchtung 17 vorgesehen ist, die das Herausnehmen einer Batterie- oder Akkuzelle 3 vereinfacht. Die Ausbuchtung 17 erstreckt sich vom Randbereich, ausgehend vom zweiten Ende 13, in Richtung des ersten Endes 9 über nahezu die gesamte Höhe des Batterieschachtes 8. Die Ausbuchtung 17 vergrößert folglich den Umfang des Batterieschachtes 8 zumindest teilweise. Die Ausbuchtung 17 in der Bewandung des Batterieschachtes 8 ist von dem zweiten Ende 13 aus von einem Anwender erreichbar. Bei einer eingelegten Batterie- oder Akkuzelle 3 kann ein Werkzeug, beispielsweise eine hier nicht dargestellte Schraubendreherspitze, in die Ausbuchtung 17 eingesetzt werden, wobei die Schraubendreherspitze an die Batterie- oder Akkuzelle 3 angelegt werden kann, wobei sich der Schraubendreher an einer Kante der Bewandung des Batterieschachtes 8 als Drehpunkt abstützen kann, wodurch die Batterie- oder Akkuzelle 3 herausgehebelt werden kann. Dadurch ist es möglich, dass der Batterieschacht 8 mit einer vergleichsweise kleinen Toleranz in Bezug auf die Größe der einzulegenden Batterie- oder Akkuzelle 3 ausgestaltet werden kann, wodurch ein Verrutschen der Batterie- oder Akkuzelle 3 innerhalb des Batteriefachs 2 verhindert wird.Additionally is in 3 It can be seen that a bulge 17 is provided in the edge area of the battery shaft 8, which simplifies the removal of a battery or accumulator cell 3. The bulge 17 extends from the edge region, starting from the second end 13, in the direction of the first end 9 over almost the entire height of the battery compartment 8. The bulge 17 consequently increases the circumference of the battery compartment 8 at least partially. The bulge 17 in the wall of the battery compartment 8 can be reached by a user from the second end 13. With an inserted battery or accumulator cell 3, a tool, for example a screwdriver tip (not shown here), can be inserted into the bulge 17, the screwdriver tip being able to be placed against the battery or accumulator cell 3, with the screwdriver being on an edge of the wall of the Battery compartment 8 can be supported as a pivot point, whereby the battery or rechargeable battery cell 3 can be levered out. This makes it possible for the battery compartment 8 to be designed with a comparatively small tolerance in relation to the size of the battery or rechargeable battery cell 3 to be inserted, thereby preventing the battery or rechargeable battery cell 3 from slipping within the battery compartment 2.

4 zeigt ein elektrisches Gerät 1 in einer Explosionsdarstellung. Bei dem elektrischen Gerät 1 handelt es sich bei diesem Ausführungsbeispiel um einen Funk-Lichtschalter 18, der auf bestehende Dosen einer herkömmlichen Elektroinstallation aufgesetzt werden kann. Der Funk-Lichtschalter 18 umfasst dazu ein Gehäuse 11, das in diesem Ausführungsbeispiel das Batteriefach 2 umfasst. Daneben sind ein Rahmenelement 19 und ein Elektroelement 20 vorgesehen, die jeweils an dem Gehäuse 11 mittels einer Schraubverbindung befestigbar sind. Zusätzlich ist ein Schalterelement 21 vorgesehen, das in das Rahmenelement 19 eingeklippst wird. Das Schalterelement 21 ist im eingebauten Zustand dann in Form einer Schaltwippe betätigbar. 4 shows an electrical device 1 in an exploded view. In this exemplary embodiment, the electrical device 1 is a radio light switch 18, which can be placed on existing sockets in a conventional electrical installation. The radio light switch 18 includes a housing 11, which in this exemplary embodiment includes the battery compartment 2. In addition, a frame element 19 and an electrical element 20 are provided, each of which can be attached to the housing 11 by means of a screw connection. In addition, a switch element 21 is provided, which is clipped into the frame element 19. When installed, the switch element 21 can then be actuated in the form of a rocker switch.

Eine Batterie- oder Akkuzelle 3 wird in das Gehäuse 11 eingesetzt, bevor die vollständige Montage des Funk-Lichtschalters 18 erfolgt. Da die Stromversorgung für den Funk-Lichtschalter 18 über eine separate Spannungsquelle, also über die Batterie- oder Akkuzelle 3, erfolgt, kann der Funk-Lichtschalter 18 auf einfache Weise in eine bestehende Elektroinstallation integriert werden, ohne dass eine aufwendige Verkabelung notwendig wäre. Durch den Verpolschutz des Batteriefachs wird die Batterie- oder Akkuzelle 3 automatisch korrekt in das Batteriefach 2 eingelegt, sodass der Anwender bei eingelegter Batterie- oder Akkuzelle 3 die Montage des Funk-Lichtschalters 18 durchführen kann, ohne befürchten zu müssen, dass die Batterie- oder Akkuzelle 3 im späteren Verlauf noch einmal gewendet und erneut in das Batteriefach 2 eingelegt werden muss, was zusätzlich eine Demontage und erneute Montage des Funk-Lichtschalters 18 zur Folge hätte.A battery or rechargeable battery cell 3 is inserted into the housing 11 before the radio light switch 18 is fully assembled. Since the power supply for the radio light switch 18 takes place via a separate voltage source, i.e. via the battery cell 3, the radio light switch 18 can be easily integrated into an existing electrical installation without the need for complex wiring. Due to the reverse polarity protection of the battery compartment, the battery or rechargeable battery cell 3 is automatically inserted correctly into the battery compartment 2, so that the user can install the radio light switch 18 with the battery or rechargeable battery cell 3 inserted without having to worry that the battery or rechargeable battery will be damaged Battery cell 3 has to be turned again later and reinserted into the battery compartment 2, which would also result in dismantling and reassembling the radio light switch 18.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Elektrisches GerätElectric device
22
BatteriefachBattery compartment
33
Batterie- oder AkkuzelleBattery or rechargeable battery cell
44
Erster KontaktFirst contact
55
Erster PolFirst pole
66
Zweiter KontaktSecond contact
77
Zweiter PolSecond pole
88th
BatterieschachtBattery compartment
99
Erstes EndeFirst ending
1010
Bodenplattebase plate
1111
GehäuseHousing
1212
Erstes BlockierelementFirst blocking element
1313
Zweites EndeSecond ending
1414
Zweites BlockierelementSecond blocking element
1515
Ausnehmungrecess
1616
AuflageelementSupport element
1717
Ausbuchtungbulge
1818
Funk-LichtschalterWireless light switch
1919
RahmenelementFrame element
2020
ElektroelementElectric element
2121
SchalterelementSwitch element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202005018566 U1 [0003]DE 202005018566 U1 [0003]
  • US 20030077937 A1 [0006]US 20030077937 A1 [0006]
  • JP 2002313298 A [0007]JP 2002313298 A [0007]

Claims (10)

Elektrisches Gerät (1) mit mindestens einem Batteriefach (2) zur Aufnahme mindestens einer Batterie- oder mindestens einer Akkuzelle (3), mit mindestens einem ersten Kontakt (4) zum elektrischen Verbinden eines ersten Pols (5) der Batterie- oder Akkuzelle (3) mit dem elektrischen Gerät (1) und mindestens einem zweiten Kontakt (6) zum elektrischen Verbinden eines zweiten Pols (7) der Batterie- oder Akkuzelle (3) mit dem elektrischen Gerät (1), wobei das Batteriefach (2) einen im Wesentlichen zylindrischen Batterieschacht (8) aufweist, wobei der Batterieschacht (8) mit einem ersten Ende (9) mit einer Bodenplatte (10) verbunden ist, wobei ein erstes Blockierelement (12) vorgesehen ist, wobei das erste Blockierelement (12) an einem zweiten, dem ersten Ende (9) gegenüberliegenden, Ende (13) angeordnet ist und wobei das erste Blockierelement (12) zumindest teilweise in den Querschnitt des zylindrischen Batterieschachtes (8) hineinragt, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Blockierelement (14) vorgesehen ist, dass das zweite Blockierelement (14) im Bereich des ersten Endes (9) des Batterieschachtes (8) derart angeordnet ist, dass es sich im Bereich der Projektionsfläche des ersten Blockierelements (12) im Querschnitt des zylindrischen Batterieschachtes (8) befindet.Electrical device (1) with at least one battery compartment (2) for holding at least one battery or at least one rechargeable battery cell (3), with at least one first contact (4) for electrically connecting a first pole (5) of the battery or rechargeable battery cell (3 ) with the electrical device (1) and at least one second contact (6) for electrically connecting a second pole (7) of the battery or rechargeable battery cell (3) to the electrical device (1), the battery compartment (2) having a substantially cylindrical battery compartment (8), the battery compartment (8) being connected at a first end (9) to a base plate (10), a first blocking element (12) being provided, the first blocking element (12) being connected to a second, The end (13) is arranged opposite the first end (9) and the first blocking element (12) projects at least partially into the cross section of the cylindrical battery shaft (8), characterized in that a second blocking element (14) is provided second blocking element (14) is arranged in the area of the first end (9) of the battery compartment (8) in such a way that it is located in the area of the projection surface of the first blocking element (12) in the cross section of the cylindrical battery compartment (8). Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zweite Blockierelement (14) von der Bewandung des Batterieschachtes (8) in Richtung des Zentrums des Batterieschachtes (8) erstreckt.Electrical device (1). Claim 1 , characterized in that the second blocking element (14) extends from the wall of the battery compartment (8) towards the center of the battery compartment (8). Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Blockierelement (14) an der Bodenplatte (10) angeordnet ist.Electrical device (1). Claim 1 or 2 , characterized in that the second blocking element (14) is arranged on the base plate (10). Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei zweite Blockierelemente (14) vorgesehen sind.Electrical device (1). Claim 1 or 2 , characterized in that at least two second blocking elements (14) are provided. Elektrisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Blockierelement (12) in Form eines Kreissegments ausgebildet ist.Electrical device (1) according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the first blocking element (12) is designed in the form of a circle segment. Elektrisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auflageelement (16) vorgesehen ist und dass sich das Auflageelement (16) zumindest teilweise im Bereich der Bodenplatte (10) um den Umfang des Batterieschachtes (8) erstreckt.Electrical device (1) according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that a support element (16) is provided and that the support element (16) extends at least partially in the area of the base plate (10) around the circumference of the battery compartment (8). Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Auflageelement (16) außerhalb des Bereichs der Projektionsfläche des ersten Blockierelements (12) im Querschnitt des zylindrischen Batterieschachtes (8) erstreckt.Electrical device (1). Claim 6 , characterized in that the support element (16) extends outside the area of the projection surface of the first blocking element (12) in the cross section of the cylindrical battery shaft (8). Elektrische Gerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste elektrische Kontakt (4) an der Bodenplatte (10) angeordnet ist.Electrical device (1) according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the first electrical contact (4) is arranged on the base plate (10). Elektrisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite elektrische Kontakt (6) an der Bewandung des Batterieschachtes (8) angeordnet ist.Electrical device (1) according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the second electrical contact (6) is arranged on the wall of the battery compartment (8). Elektrisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Batterieschacht (8) eine Ausbuchtung (17) vorgesehen ist, wobei sich die Ausnehmung (15) vom zweiten Ende (13) in Richtung des ersten Endes (9) erstreckt.Electrical device (1) according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that a bulge (17) is provided in the battery shaft (8), the recess (15) extending from the second end (13) towards the first end (9).
DE102022107527.3A 2022-03-30 2022-03-30 Electric device Pending DE102022107527A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022107527.3A DE102022107527A1 (en) 2022-03-30 2022-03-30 Electric device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022107527.3A DE102022107527A1 (en) 2022-03-30 2022-03-30 Electric device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022107527A1 true DE102022107527A1 (en) 2023-10-05

Family

ID=88018982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022107527.3A Pending DE102022107527A1 (en) 2022-03-30 2022-03-30 Electric device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022107527A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002313298A (en) 2001-04-17 2002-10-25 Alps Electric Co Ltd Cell holder
US20030077937A1 (en) 2001-10-24 2003-04-24 Berg Thomas E. Apparatus for preventing reverse polarity contact between a standard dry cell battery terminal and a battery compartment contact
DE202005018566U1 (en) 2005-11-25 2007-03-29 Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg Electric device with battery compartment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002313298A (en) 2001-04-17 2002-10-25 Alps Electric Co Ltd Cell holder
US20030077937A1 (en) 2001-10-24 2003-04-24 Berg Thomas E. Apparatus for preventing reverse polarity contact between a standard dry cell battery terminal and a battery compartment contact
DE202005018566U1 (en) 2005-11-25 2007-03-29 Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg Electric device with battery compartment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007007391U1 (en) Stator for an electric motor
DE3830134C2 (en) One-piece electrical socket and housing assembly equipped with it
DE102013208249A1 (en) Plug for measuring the cell voltage of a fuel cell stack
DE102008020511A1 (en) Contact element for a connection terminal, connection terminal and jumper for a contact element
DE4214429B4 (en) Battery and method for producing a battery with a plurality of electrochemical cells
DE102009041738A1 (en) Arrangement for connecting electrical conductors to pole terminals of interconnected cells
DE102010029682A1 (en) Card edge connector and method of assembling same
DE2456918A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR ELECTRIC CONDUCTORS
DE112022003560T5 (en) COMPOSITE POLE COLUMN, TOP COVER AND BATTERY
DE102016225438A1 (en) Connecting element for electrically contacting Separatorplatten a fuel cell stack
DE102004041207A1 (en) Electrical printed circuit boards connecting device for electronic control switch, has connecting body formed as base connecting units on isolated plates that are arranged horizontally and vertically, spring holder and resting connector
DE2000544A1 (en) At least one elastic contact tongue having clamping device for batteries that can be used in battery-powered devices
EP2501993B1 (en) Flashlight having a tail cap switch
DE102022107527A1 (en) Electric device
CH673919A5 (en)
EP1111723B1 (en) Socket for plugconnections
EP1154521B1 (en) Connetor and mounting method of a connector
DE10304480B4 (en) Terminal device for connecting a ring cable lug and associated electrical device
EP2001092A1 (en) Electric device for a motor vehicle, in particular a sensor
DE102007039066A1 (en) Mains voltage supply unit has housing and power socket with two sockets for inserting plug of electronic device and sockets of power socket are connected with plug pins projecting in interior of housing
EP0122314A2 (en) Multipole plug
EP1503463A1 (en) Insert socket
DE10243876A1 (en) plug part
DE19732940C1 (en) Terminal connector protection for use on road vehicle batteries
DE102018204027B4 (en) Spark gap arrangement with ignition aid

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication