DE102022107339A1 - Device for generating a signal for controlling an operating function, method for generating a signal for controlling an operating function, computer program and computer-readable storage medium - Google Patents

Device for generating a signal for controlling an operating function, method for generating a signal for controlling an operating function, computer program and computer-readable storage medium Download PDF

Info

Publication number
DE102022107339A1
DE102022107339A1 DE102022107339.4A DE102022107339A DE102022107339A1 DE 102022107339 A1 DE102022107339 A1 DE 102022107339A1 DE 102022107339 A DE102022107339 A DE 102022107339A DE 102022107339 A1 DE102022107339 A1 DE 102022107339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
sensor signal
force
signal
touch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022107339.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Schmitt
Raphael Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102022107339.4A priority Critical patent/DE102022107339A1/en
Priority to PCT/EP2023/057784 priority patent/WO2023186781A1/en
Publication of DE102022107339A1 publication Critical patent/DE102022107339A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/25Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/968Switches controlled by moving an element forming part of the switch using opto-electronic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/128Axially displaceable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/199Information management for avoiding maloperation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/40Hardware adaptations for dashboards or instruments
    • B60K2360/48Sensors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04105Pressure sensors for measuring the pressure or force exerted on the touch surface without providing the touch position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100, 10) zur Erzeugung eines Signals (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion sowie ein entsprechendes Verfahren, ein Computerprogramm und ein computerlesbares Speichermedium, wobei die Vorrichtung (100, 10) dazu eingerichtet ist, das Signal (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von einem Berührsensorsignal (BS) und wenigstens einem Kraftsensorsignal (KS1, KS2) zu erzeugen, und wobei die Vorrichtung (100, 10) eine Auswerteinrichtung (20) umfasst, die dazu ausgebildet ist, das Berührsensorsignal (BS) und das wenigstens ein Kraftsensorsignal (KS1, KS2) anhand definierter Kriterien auszuwerten, zu prüfen, ob das Berührsensorsignal (BS) und/oder das wenigstens eine Kraftsensorsignal (KS1, KS2) ein oder mehrere definierte Bedingungen erfüllen oder nicht erfüllen, einen Fehlerzählerwert (FZ) um einen definierten Wert zu erhöhen oder zu erniedrigen oder auf einen definierten Wert zurückzusetzen, je nachdem, welche der geprüften Bedingungen das Berührsensorsignal (BS) und das wenigstens eine Kraftsensorsignal (KS1, KS2) erfüllen oder nicht erfüllen, den resultierenden Fehlerzählerwert (FZ) mit einem definierten Fehlerzähler-Schwellwert zu vergleichen, und in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis ein Signal (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen.The present invention relates to a device (100, 10) for generating a signal (BF) for controlling an operating function and a corresponding method, a computer program and a computer-readable storage medium, wherein the device (100, 10) is set up to generate the signal (BF ) for controlling an operating function depending on a touch sensor signal (BS) and at least one force sensor signal (KS1, KS2), and wherein the device (100, 10) comprises an evaluation device (20) which is designed to generate the touch sensor signal (BS ) and to evaluate the at least one force sensor signal (KS1, KS2) based on defined criteria, to check whether the touch sensor signal (BS) and/or the at least one force sensor signal (KS1, KS2) meet or do not meet one or more defined conditions, an error counter value ( FZ) to increase or decrease a defined value or reset to a defined value, depending on which of the tested conditions the touch sensor signal (BS) and the at least one force sensor signal (KS1, KS2) meet or do not meet, the resulting error counter value (FZ ) to compare with a defined error counter threshold value and, depending on the comparison result, to generate a signal (BF) for controlling an operating function.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Signals zur Steuerung einer Bedienfunktion, wobei die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, das Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von einem Berührsensorsignal und wenigstens einem Kraftsensorsignal zu erzeugen.The present invention relates to a device for generating a signal for controlling an operating function, the device being set up to generate the signal for controlling an operating function as a function of a touch sensor signal and at least one force sensor signal.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren, insbesondere ein computerimplementiertes Verfahren, zur Erzeugung eines Signals zur Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von einem Berührsensorsignal und wenigstens einem Kraftsensorsignal.The present invention further relates to a method, in particular a computer-implemented method, for generating a signal for controlling an operating function as a function of a touch sensor signal and at least one force sensor signal.

Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung ein Computerprogramm sowie ein computerlesbares Speichermedium.The present invention also relates to a computer program and a computer-readable storage medium.

Gattungsgemäße, vorgenannte Vorrichtungen und Verfahren sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt, insbesondere als Teil von Bedieneingabevorrichtungen.Generic, aforementioned devices and methods are basically known from the prior art, in particular as part of operating input devices.

Beispielsweise sind Bedieneingabevorrichtungen bekannt, welche einen oberen Teil mit einer Bedieneingabeoberfläche aufweisen, beispielsweise einem Touchdisplay oder dergleichen, mit wenigstens einem Eingabebereich, beispielweise einer Bedienoberfläche, die wenigstens einer Bedienfunktion zugeordnet ist, sowie einem unteren Teil, der insbesondere als Tragstruktur für den oberen Teil dient und ein Kraftsensorelement zum Erfassen einer auf die Eingabeoberfläche aufgebrachten Bedienkraft aufweist. Zur Übertragung einer auf die Bedienoberfläche aufgebrachten Bedienkraft kann ein Bedienkraft-Übertragungselement in Form eines Stößels vorgesehen sein, der zwischen dem oberen Teil und dem unteren Teil angeordnet ist und jeweils mit dem oberen und dem unteren Teil gekoppelt ist, insbesondere mit der Bedienoberfläche, um eine auf die Bedienoberfläche aufgebrachte Bedienkraft auf das Kraftsensorelement zu übertragen. Ein grundsätzlicher Aufbau einer derartigen Bedieneingabevorrichtung ist beispielsweise in der DE 10 2019 125 376 A1 beschrieben.For example, operating input devices are known which have an upper part with an operating input surface, for example a touch display or the like, with at least one input area, for example a user interface, which is assigned to at least one operating function, and a lower part, which serves in particular as a support structure for the upper part and a force sensor element for detecting an operating force applied to the input surface. To transmit an operating force applied to the user interface, an operating force transmission element can be provided in the form of a plunger, which is arranged between the upper part and the lower part and is coupled to the upper and lower parts, in particular to the user interface, in order to achieve a to transfer the operating force applied to the user interface to the force sensor element. A basic structure of such an operating input device is, for example, in DE 10 2019 125 376 A1 described.

Darüber hinaus sind aus dem Stand der Technik Bedieneingabevorrichtungen und Verfahren zum Betrieb von Bedieneingabevorrichtungen bekannt, welche jeweils redundante Kraftsensorelemente bzw. redundante Kraftsensoreinrichtungen und infolgedessen mehrere Bedienkraft-Übertragungselemente aufweisen. Durch die redundant vorhandenen Kraftsensoreinrichtungen können Fehler in einer der Kraftsensoreinrichtungen, beispielsweise ein Blockieren oder Anhaften („stuck“) eines als Stößel ausgebildeten Bedienkraft-Übertragungselementes, mithilfe der anderen Kraftsensoreinrichtung erkannt werden.In addition, operating input devices and methods for operating operating input devices are known from the prior art, which each have redundant force sensor elements or redundant force sensor devices and, as a result, a plurality of operating force transmission elements. Due to the redundant force sensor devices, errors in one of the force sensor devices, for example a blocking or sticking (“stuck”) of an operating force transmission element designed as a plunger, can be detected using the other force sensor device.

Hierzu wird beispielhalber auf die US 2018/0047534 A1 sowie auf die US 2017/0167602 A1 verwiesen.For this purpose, for example, refer to the US 2018/0047534 A1 as well as on the US 2017/0167602 A1 referred.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative Vorrichtung zur Erzeugung eines Signals zur Steuerung einer Bedienfunktion bereitzustellen, insbesondere eine verbesserte Vorrichtung, sowie ferner ein alternatives Verfahren zur Erzeugung eines Signals zur Steuerung einer Bedienfunktion bereitzustellen, insbesondere ein verbessertes Verfahren. Des Weiteren ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein alternatives Computerprogramm, insbesondere ein verbessertes Computerprogramm, sowie ein alternatives, computerlesbares Speichermedium, insbesondere ein verbessertes Speichermedium, bereitzustellen.Against this background, it is an object of the present invention to provide an alternative device for generating a signal for controlling an operating function, in particular an improved device, and further to provide an alternative method for generating a signal for controlling an operating function, in particular an improved method. Furthermore, it is an object of the present invention to provide an alternative computer program, in particular an improved computer program, as well as an alternative, computer-readable storage medium, in particular an improved storage medium.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung, durch ein Verfahren, sowie durch ein Computerprogramm und durch ein computerlesbares Speichermedium mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung und der Figuren. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.This object is achieved according to the invention by a device, by a method, as well as by a computer program and by a computer-readable storage medium with the features according to the respective independent patent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims, the description and the figures. The wording of the claims is incorporated into the content of the description by express reference.

Eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zur Erzeugung eines Signals zur Steuerung einer Bedienfunktion ist dazu eingerichtet, das Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von einem Berührsensorsignal und wenigstens einem Kraftsensorsignal zu erzeugen und umfasst eine Auswerteeinrichtung, die dazu ausgebildet ist, dass Berührsensorsignal und das wenigstens eine Kraftsensorsignal anhand definierter Kriterien auszuwerten, und zu prüfen, ob das Berührsensorsignal und/oder das wenigstens eine Kraftsensorsignal ein oder mehrere definierte Bedingungen erfüllen oder nicht erfüllen.A device according to the present invention for generating a signal for controlling an operating function is set up to generate the signal for controlling an operating function as a function of a touch sensor signal and at least one force sensor signal and comprises an evaluation device which is designed to generate the touch sensor signal and the at least to evaluate a force sensor signal based on defined criteria, and to check whether the touch sensor signal and / or the at least one force sensor signal meet or do not meet one or more defined conditions.

Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung ferner dazu ausgebildet, einen Fehlerzählerwert um einen definierten Wert zu erhöhen oder zu erniedrigen oder auf einen definierten Wert zurückzusetzen, insbesondere auf einen definierten Startwert, je nachdem, welche der geprüften Bedingungen das Berührsensorsignal und das wenigstens eine Kraftsensorsignal erfüllen oder nicht erfüllen, ferner den resultierenden Fehlerzählerwert, d.h. den zuvor aktualisierten Fehlerzählerwert, mit einem definierten Fehlerzähler-Schwellwert zu vergleichen, und in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen.According to the invention, the device is further designed to increase or decrease an error counter value by a defined value or to reset it to a defined value, in particular to a defined starting value, depending on which of the tested conditions meet or do not meet the touch sensor signal and the at least one force sensor signal , furthermore to compare the resulting error counter value, i.e. the previously updated error counter value, with a defined error counter threshold value, and to generate a signal for controlling an operating function depending on the comparison result.

D. h. mit anderen Worten, dass für eine erfindungsgemäße Vorrichtung insbesondere kennzeichnend ist, dass sie dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von den Bedingungen die das Berührsensorsignal und das wenigstens eine Kraftsensorsignal erfüllen oder nicht erfüllen, einen Fehlerzählerwert entweder um einen definierten Wert zu erhöhen oder zu erniedrigen oder auf einen definierten Wert, insbesondere einen definierten Startwert, zurückzusetzen, sowie den resultierenden Fehlerzählerwert mit einem definierten Fehlerzähler-Schwellwert zu vergleichen, und in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen.i.e. in other words, what is particularly characteristic of a device according to the invention is that it is designed to either increase or decrease an error counter value by a defined value depending on the conditions that the touch sensor signal and the at least one force sensor signal meet or do not meet to a defined value, in particular a defined starting value, and to compare the resulting error counter value with a defined error counter threshold value, and to generate a signal for controlling an operating function depending on the comparison result.

Hierdurch ermöglicht es eine erfindungsgemäße Vorrichtung auf besonders einfache Art und Weise, ein unplausibles oder fehlerhaftes Sensorsignal zu erkennen und ein geeignetes Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen, welches diese Informationen berücksichtigt und insbesondere einer Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von der Plausibilität der Sensorsignale ermöglicht. Infolgedessen kann die Funktionssicherheit und dadurch wiederum die Verfügbarkeit einer zugehörigen Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung bzw. einer entsprechenden Bedieneingabevorrichtung verbessert werden.This makes it possible for a device according to the invention to recognize an implausible or faulty sensor signal in a particularly simple manner and to generate a suitable signal for controlling an operating function, which takes this information into account and in particular enables control of an operating function depending on the plausibility of the sensor signals. As a result, the functional reliability and thereby in turn the availability of an associated operating input detection device or a corresponding operating input device can be improved.

Durch die Auswertung von Sensorsignalen verschiedener Sensoren, insbesondere von Sensoren die nach verschiedenen Sensorprinzipien funktionieren, vorliegend durch die Auswertung eines Sensorsignals einer Berührsensoreinrichtung in Verbindung mit der Auswertung eines Sensorsignals einer Kraftsensoreinrichtung, ergeben sich besonders einfache und vorteilhafte Möglichkeiten zur Plausibilisierung der einzelnen Sensorsignale. By evaluating sensor signals from different sensors, in particular from sensors that function according to different sensor principles, in the present case by evaluating a sensor signal from a touch sensor device in conjunction with the evaluation of a sensor signal from a force sensor device, particularly simple and advantageous possibilities arise for checking the plausibility of the individual sensor signals.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich beispielsweise insbesondere zur Plausibilisierung eines Kraftsensorsignals, da ein Kraftsensorsignal, das eine Signalinformation enthält, die beispielsweise eine hohe, aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, unplausibel erscheint, wenn das Berührsensorsignal nicht zeitgleich eine Berührung charakterisiert, d. h. von der zugehörigen Berührsensoreinrichtung keine Berührung erkannt worden ist bzw. erkannt wird.A device according to the invention is, for example, particularly suitable for checking the plausibility of a force sensor signal, since a force sensor signal that contains signal information that characterizes, for example, a high, applied operating force appears implausible if the touch sensor signal does not simultaneously characterize a touch, i.e. H. No contact has been detected or is detected by the associated touch sensor device.

In Anbetracht der Tatsache, dass berührsensitive Bedienelemente, wie beispielsweise Touchdisplays und andere, durch Berührung betätigbare Bedienelemente immer mehr an Bedeutung gewinnen, welche in der Regel bereits jeweils eine entsprechende Berührsensoreinrichtung umfassen, ist keine zusätzliche Berührsensoreinrichtung zur Erzeugung eines Plausibilisierungssignals einer darüber hinaus vorhandenen Kraftsensoreinrichtung erforderlich. Die Plausibilisierung eines Kraftsensorsignals mithilfe des Berührsensorsignals ermöglicht es, in vielen Fällen auf eine redundante Kraftsensoreinrichtung und damit auf ein zweites Kraftsensorsignal zu verzichten. Dadurch lässt sich in vielen Fällen mit einer wie vorbeschrieben ausgebildeten Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere in Fällen in denen die Anforderungen an die Funktionssicherheit geringer sind, eine ausreichende Plausibilisierung erreichen. Bei höheren Anforderungen an die Funktionssicherheit besteht ferner die Möglichkeit, durch die Auswertung eines zweiten, zusätzlichen Kraftsensorsignals, insbesondere zusätzlich zur Auswertung des Berührsensorsignals und einem ersten Kraftsensorsignal, eine besonders gute Plausibilisierung zu erreichen, insbesondere eine gegenüber einer Plausibilisierung basierend auf nur zwei Kraftsensorsignalen verbesserte Plausibilisierung.In view of the fact that touch-sensitive control elements, such as touch displays and other control elements that can be operated by touch, are becoming more and more important, which usually already each include a corresponding touch sensor device, no additional touch sensor device is required to generate a plausibility signal of a force sensor device that is also present . The plausibility check of a force sensor signal using the touch sensor signal makes it possible in many cases to dispense with a redundant force sensor device and thus with a second force sensor signal. As a result, in many cases, sufficient plausibility check can be achieved with a device according to the present invention designed as described above, particularly in cases in which the requirements for functional reliability are lower. If there are higher requirements for functional reliability, it is also possible to achieve a particularly good plausibility check by evaluating a second, additional force sensor signal, in particular in addition to the evaluation of the touch sensor signal and a first force sensor signal, in particular a plausibility check that is improved compared to a plausibility check based on only two force sensor signals .

Eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann insbesondere zur Verwendung in einem Fahrzeug ausgebildet sein, insbesondere zur Anordnung in einem Innenraum eines Fahrzeugs, und insbesondere dazu eingerichtet sein, ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion in einem Fahrzeug zu erzeugen.A device according to the present invention can be designed in particular for use in a vehicle, in particular for arrangement in an interior of a vehicle, and in particular can be designed to generate a signal for controlling an operating function in a vehicle.

Besonders bevorzugt ist eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung für den Einsatz in einem zweispurigen Fahrzeug ausgebildet eingerichtet, beispielsweise für den Einsatz in einem Personenkraftwagen (Pkw) oder in einem Lastkraftwagen (Lkw), vor allem zur Anordnung in einem Innenraum eines Fahrzeugs.Particularly preferably, a device according to the present invention is designed for use in a two-lane vehicle, for example for use in a passenger car or in a truck, especially for arrangement in an interior of a vehicle.

Eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann dabei insbesondere Teil einer Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung sein, d.h. in eine Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung integriert sein, welche dazu ausgebildet und eingerichtet ist, Bedieneingaben eines Bedieners zu erfassen.A device according to the present invention can in particular be part of an operator input capture device, i.e. be integrated into an operator input capture device, which is designed and set up to capture operator inputs from an operator.

Eine Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung kann zum Erfassen einer Bedieneingabe insbesondere ein oder mehrere Sensoreinrichtungen aufweisen, welche dazu ausgebildet und eingerichtet sind, in Abhängigkeit von der erfassten Bedieneingabe ein oder mehrere, die erfasste Bedieneingabe charakterisierende Sensorsignale zu erzeugen und insbesondere auszugeben, besonders bevorzugt an eine erfindungsgemäße Vorrichtung.For detecting an operating input, an operating input detection device can in particular have one or more sensor devices, which are designed and set up to generate and in particular output, depending on the detected operating input, one or more sensor signals characterizing the detected operating input, particularly preferably to a device according to the invention .

Eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann außerdem oder alternativ auch Teil einer Bedieneingabevorrichtung sein, d.h. in eine Bedieneingabevorrichtung integriert sein, welche ein oder mehrere Bedienelemente aufweist, durch deren Betätigung ein Bediener Bedieneingaben vornehmen kann. Dabei kann eine entsprechende Bedieneingabevorrichtung neben einer erfindungsgemäßen Vorrichtung insbesondere auch eine entsprechende Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung aufweisen, die dazu ausgebildet und eingerichtet ist, Bedieneingaben eines Bedieners zu erfassen.A device according to the present invention can also or alternatively be part of an operating input device, ie integrated into an operating input device which has one or more operating elements by actuating which an operator can make operating inputs. A corresponding operating input device can be used in addition to one according to the invention According to the device, in particular also have a corresponding operating input detection device, which is designed and set up to detect operating inputs from an operator.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann alternativ zu den beiden vorgenannten Möglichkeiten, in eine Bedieneingabe-Erfassungseinrichtung und/oder in eine Bedieneingabevorrichtung integriert zu sein, auch separat von einer Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung und/oder entsprechenden Sensoreinrichtungen zur Erfassung einer Bedieneingabe ausgebildet sein und/oder separat zu einer Bedieneingabevorrichtung mit einem oder mehreren Bedienelementen ausgebildet sein.As an alternative to the two aforementioned options of being integrated into an operator input detection device and/or into an operator input device, a device according to the invention can also be designed separately from an operator input capture device and/or corresponding sensor devices for detecting an operator input and/or separately from one Operating input device can be designed with one or more operating elements.

Insbesondere kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung beispielsweise ein separates Steuergerät sein oder in ein separates Steuergerät integriert sein, welches für einen Einbau in einem Fahrzeug ausgebildet ist, insbesondere für einen Einbau in einem zweispurigen Fahrzeug, und welches insbesondere dazu ausgebildet ist, über einen Datenbus, mit einer oder mehreren anderen Vorrichtungen im Fahrzeug daten- und/oder energieverbunden zu werden, insbesondere mit einer oder mehreren Sensoreinrichtungen, insbesondere einer Berührsensoreinrichtung und wenigstens einer Kraftsensoreinrichtung, und/oder mit einer oder mehreren Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtungen und/oder mit einer oder mehreren Bedieneingabevorrichtungen.In particular, a device according to the invention can, for example, be a separate control device or be integrated into a separate control device, which is designed for installation in a vehicle, in particular for installation in a two-lane vehicle, and which is in particular designed to communicate via a data bus with a or several other devices in the vehicle to be connected for data and/or energy, in particular with one or more sensor devices, in particular a touch sensor device and at least one force sensor device, and/or with one or more operator input detection devices and/or with one or more operator input devices.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erzeugung eines Signals zur Steuerung einer Bedienfunktion ist dabei bevorzugt jeweils dazu ausgebildet, insbesondere in jeder Konfiguration, ein Berührsensorsignal und wenigstens ein Kraftsensorsignal, insbesondere ein erstes Kraftsensorsignal und wenigstens ein zweites Kraftsensorsignal, zu empfangen und/oder weiterzuverarbeiten.A device according to the invention for generating a signal for controlling an operating function is preferably designed to receive and/or further process, in particular in each configuration, a touch sensor signal and at least one force sensor signal, in particular a first force sensor signal and at least one second force sensor signal.

Bevorzugt kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung ferner das erzeugte Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion außerdem ausgeben, beispielsweise an ein entsprechendes Stellelement, insbesondere an einen Aktuator, dessen Betätigung durch die Bedieneingabe eines Bedieners herbeigeführt werden soll. Beispielsweise kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung dazu ausgebildet sein, einen Aktuator einer Verriegelungseinrichtung in einem Fahrzeug anzusteuern beziehungsweise ein entsprechendes Signal zur Steuerung eines solchen Aktuators erzeugen.Preferably, a device according to the invention can also output the generated signal for controlling an operating function, for example to a corresponding actuating element, in particular to an actuator, the actuation of which is to be brought about by the operating input of an operator. For example, a device according to the invention can be designed to control an actuator of a locking device in a vehicle or to generate a corresponding signal for controlling such an actuator.

Eine Bedienfunktion, die mit einem Signal gesteuert werden kann, das von einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erzeugt worden ist, kann beispielsweise ein Verändern einer Lautstärke eines Entertainmentsystems sein, ein Ein- und Ausschalten einer Beleuchtungsvorrichtung, ein Ändern einer Gangstufe eines Automatikgetriebes, ein Betätigen einer elektromechanischen Feststellbremse, ein Betätigen einer Verriegelungseinrichtung, beispielsweise einer Tür-Verriegelungseinrichtung und/oder einer Kofferraum-Verriegelungseinrichtung, ein Betätigen eines Schiebedachs sowie diverser anderer Funktionen, die üblicherweise in einem Fahrzeug durch eine Bedieneingabe ausgelöst werden können.An operating function that can be controlled with a signal generated by a device according to the present invention can be, for example, changing a volume of an entertainment system, turning on and off a lighting device, changing a gear level of an automatic transmission, operating an electromechanical parking brake, actuation of a locking device, for example a door locking device and / or a trunk locking device, actuation of a sunroof and various other functions that can usually be triggered in a vehicle by an operating input.

Unter einer „Bedieneingabe“ wird im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Eingabe eines Bedieners verstanden.For the purposes of the present invention, an “operator input” is understood to mean an input from an operator.

Ein „Berührsensorsignal“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist insbesondere ein Signal, welches von einer Berührsensoreinrichtung erzeugt worden ist, welche dazu eingerichtet ist, eine Berührung eines Bedienelementes einer Bedieneingabevorrichtung zu erfassen, insbesondere eine Berührung einer zugehörigen, berührsensitiven Bedienoberfläche, und in Abhängigkeit von der erfassten Berührung ein die Berührung charakterisierendes Sensorsignal zu erzeugen und insbesondere auszugeben.A “touch sensor signal” in the sense of the present invention is in particular a signal which has been generated by a touch sensor device which is set up to detect a touch of a control element of an operating input device, in particular a touch of an associated, touch-sensitive user interface, and depending on the detected touch to generate and in particular to output a sensor signal characterizing the touch.

Ein Berührsensorsignal im Sinne der vorliegenden Erfindung enthält dabei insbesondere ein oder mehrere Signalinformationen, welche die von der Berührsensoreinrichtung erfasste Berührung charakterisieren. Das Berührsensorsignal kann dabei verschiedene Arten von Signalinformationen umfassen, beispielsweise lediglich die Information, ob eine Berührung erfasst wurde oder nicht. Alternativ oder zusätzlich kann das Berührsensorsignal ein oder mehrere Signalinformationen enthalten, welche die Berührung beispielsweise örtlich oder zeitlich charakterisieren, d.h. wo eine Bedienoberfläche beispielsweise berührt worden ist und/oder wie lange und/oder wann.A touch sensor signal in the sense of the present invention contains in particular one or more signal information that characterizes the touch detected by the touch sensor device. The touch sensor signal can include different types of signal information, for example only the information as to whether a touch was detected or not. Alternatively or additionally, the touch sensor signal can contain one or more signal information that characterizes the touch, for example in terms of location or time, i.e. where a user interface was touched, for example, and/or for how long and/or when.

Ein „Kraftsensorsignal“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist insbesondere ein Signal, welches von einer Kraftsensoreinrichtung erzeugt worden ist, welche dazu eingerichtet ist, eine auf ein Bedienelement einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft zu erfassen, insbesondere eine auf eine zugehörige Bedienoberfläche aufgebrachte Bedienkraft, insbesondere eine senkrecht auf eine Bedienoberfläche aufgebrachte Bedienkraft, wobei die Kraftsensoreinrichtung ferner insbesondere dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von der erfassten Bedienkraft ein die Bedienkraft charakterisierendes Sensorsignal zu erzeugen und insbesondere auszugeben.A “force sensor signal” in the sense of the present invention is in particular a signal which has been generated by a force sensor device which is set up to detect an operating force applied to an operating element of an operating input device, in particular an operating force applied to an associated operating surface, in particular a vertical one operating force applied to a user interface, wherein the force sensor device is further designed in particular to generate and in particular output a sensor signal characterizing the operating force depending on the detected operating force.

Ein Kraftsensorsignal im Sinne der vorliegenden Erfindung enthält dabei insbesondere ein oder mehrere Signalinformationen, welche die von der Kraftsensoreinrichtung erfasste Bedienkraft charakterisieren. Das Kraftsensorsignal kann dabei verschiedene Arten von Signalinformationen umfassen, beispielsweise lediglich die Information, dass eine Bedienkraft erfasst wurde oder eben nicht. Alternativ oder zusätzlich kann das Kraftsensorsignal ein oder mehrere Signalinformation enthalten, welche die Bedienkraft beispielsweise örtlich oder zeitlich charakterisieren, sodass beispielsweise mithilfe des Kraftsensorsignals ein Bedienkraftverlauf über der Zeit darstellbar ist. Denkbar ist ebenfalls, dass das Kraftsensorsignal einen über eine definierte Zeit aufgebrachten Bedienkraft-Mittelwert enthält oder andere Signalinformationen, mittels welchen eine Bedienkraft charakterisiert werden kann.A force sensor signal in the sense of the present invention contains, in particular, one or more signal information which is provided by the Characterize the operating force detected by the force sensor device. The force sensor signal can include different types of signal information, for example only the information that an operator has been detected or not. Alternatively or additionally, the force sensor signal can contain one or more signal information that characterizes the operating force, for example in terms of location or time, so that, for example, an operating force curve over time can be represented using the force sensor signal. It is also conceivable that the force sensor signal contains an operating force average value applied over a defined time or other signal information by means of which an operating force can be characterized.

Besonders bevorzugt enthält ein Kraftsensorsignal im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung jedoch wenigstens eine Signalinformation, welche eine absolute oder relative, auf eine Bedienoberfläche aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, beispielsweise in Form eines Signalwertes, der einer zugehörigen definierten aufgebrachten Bedienkraft in Newton [N=kg*m/s2] entspricht.However, a force sensor signal in connection with the present invention particularly preferably contains at least one piece of signal information which characterizes an absolute or relative operating force applied to a user interface, for example in the form of a signal value that corresponds to an associated defined applied operating force in Newton [N=kg*m/ s 2 ] corresponds.

Der Begriff „Bedienkraft“ meint im Sinne der vorliegenden Erfindung jeweils eine von einem Bediener auf eine Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft, bevorzugt eine auf ein zugehöriges Bedienelement einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft, insbesondere eine auf eine Bedienoberfläche eines Bedienelementes aufgebrachte Bedienkraft, welche vorzugsweise in einer Richtung senkrecht zur Bedienoberfläche aufgebracht worden ist oder einen Anteil einer aufgebrachten Bedienkraft in dieser Richtung umfasst.For the purposes of the present invention, the term “operating force” means an operating force applied by an operator to an operating input device, preferably an operating force applied to an associated operating element of an operating input device, in particular an operating force applied to a user interface of an operating element, which is preferably in a direction perpendicular to the User interface has been applied or includes a portion of an applied operating force in this direction.

Ein Bediener im Sinne der vorliegenden Erfindung ist insbesondere ein menschliches Wesen, kann aber auch eine Maschine oder eine anderweitige Aktuatoreinrichtung wie beispielsweise ein Roboter sein, die analog zu einem Bediener dazu eingerichtet ist, eine entsprechende Bedieneingabe vorzunehmen. Beispielsweise kann ein Bediener auch durch einen Finger einer Roboterhand verkörpert werden.An operator in the sense of the present invention is in particular a human being, but can also be a machine or another actuator device such as a robot, which, analogous to an operator, is set up to make a corresponding operating input. For example, an operator can also be embodied by a finger of a robot hand.

Ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion, welches mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie durch ein erfindungsgemäßes Verfahren erzeugt werden kann, kann ein Zustandssignal sein oder umfassen, welches beispielsweise eine Signalinformation enthalten kann, ob bei der Auswertung des Berührsensorsignals und des wenigstens einen Kraftsensorsignals ein Fehler, insbesondere ein unplausibles Signal, erkannt worden ist oder nicht, und welches beispielsweise zusammen mit einem oder mehreren weiteren Signalen zur Steuerung einer Bedienfunktion in einer Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung eines Bedienaktuators ausgewertet werden kann.A signal for controlling an operating function, which can be generated with a device according to the invention and by a method according to the invention, can be or include a status signal, which can, for example, contain signal information as to whether an error, in particular, occurred in the evaluation of the touch sensor signal and the at least one force sensor signal an implausible signal that has been recognized or not, and which can be evaluated, for example, together with one or more further signals for controlling an operating function in a control device for controlling an operating actuator.

Alternativ kann ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion auch bereits das eigentliche Steuersignal zur Ansteuerung der jeweiligen Bedienkomponente sein oder umfassen und beispielsweise eine Signalinformation enthalten, wie ein Stellglied der Bedienkomponente zu stellen ist.Alternatively, a signal for controlling an operating function can also be or include the actual control signal for controlling the respective operating component and, for example, contain signal information on how an actuator of the operating component is to be set.

Insbesondere kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung auch dazu ausgebildet sein, ein oder mehrere, insbesondere verschiedene, Signale zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen und insbesondere auszugeben.In particular, a device according to the invention can also be designed to generate and in particular output one or more, in particular different, signals for controlling an operating function.

Ein Signal zur Ansteuerung einer Bedienfunktion kann beispielsweise ein Signal sein, das beispielsweise eine Lautstärkeregler veranlasst, eine Lautstärke eines Entertainmentsystems zu verändern, oder das eine Schalterbetätigung einer Beleuchtungsvorrichtung auslöst, oder das zur Wahl einer anderen Gangstufe in einem Automatikgetriebe führt und unmittelbar einen Gangwechsel auslöst. Ein Signal zum Steuern einer Bedienfunktion kann insbesondere aber auch ein Signal sein, welches ein Betätigen einer elektromechanischen Feststellbremse auslöst und insbesondere einen entsprechenden Aktuator unmittelbar betätigt. Ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion kann auch dazu ausgebildet sein, beispielsweise einen Aktuator einer Verriegelungseinrichtung zu betätigen, beispielsweise einen Aktuator einer Tür-Verriegelungseinrichtung in einem Fahrzeug, zum Öffnen oder Schließen einer oder mehreren Türen oder Klappen eines Fahrzeugs. Das Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion kann aber auch beispielsweise eine Aktuatorbetätigung eines Aktuators zum Öffnen oder Schließen eines Schiebedachs bewirken. Grundsätzlich möglich ist hier die Erzeugung sämtlicher Signale, die zur Steuerung einer Bedienfunktion in einem Fahrzeug erforderlich sein können und die insbesondere mithilfe eines kombinierten Berühr- und Kraft-Bedieneingabeelement ausgelöst werden können, beispielsweise mithilfe eines berührsensitiven Drucktasters.A signal for controlling an operating function can, for example, be a signal that, for example, causes a volume control to change a volume of an entertainment system, or that triggers a switch actuation of a lighting device, or that leads to the selection of a different gear level in an automatic transmission and immediately triggers a gear change. A signal for controlling an operating function can in particular also be a signal which triggers an actuation of an electromechanical parking brake and in particular directly activates a corresponding actuator. A signal for controlling an operating function can also be designed, for example, to actuate an actuator of a locking device, for example an actuator of a door locking device in a vehicle, to open or close one or more doors or flaps of a vehicle. The signal for controlling an operating function can also, for example, cause an actuator actuation of an actuator to open or close a sunroof. In principle, it is possible to generate all signals that may be required to control an operating function in a vehicle and that can be triggered in particular using a combined touch and force control input element, for example using a touch-sensitive push button.

Die Auswerteeinrichtung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung kann insbesondere ein oder mehrere Prozessoren und ein oder mehrere Speichervorrichtungen bzw. Speichereinheiten umfassen. Die Auswerteeinrichtung kann insbesondere ein oder mehrere Schaltkreise oder Kombinationen von Schaltkreisen umfassen, insbesondere ein oder mehrere mit Mikroprozessoren, Mikrocontroller oder verschiedene Anordnung und komplexe Systeme von Mikroprozessoren, Speichern oder dergleichen. Insbesondere kann die Auswerteeinrichtung verschiedene Arten von Schaltkreisen umfassen, beispielsweise ein oder mehrere ASICs (Application-Specified Integrated Circuits) oder dergleichen, die beispielsweise ein oder mehrere Schaltkreise umfassen, wie sie unter anderem auch bekannt sind zur Verwendung in Fahrzeugsteuergeräten.The evaluation device of a device according to the invention can in particular comprise one or more processors and one or more storage devices or storage units. The evaluation device can in particular comprise one or more circuits or combinations of circuits, in particular one or more with microprocessors, microcontrollers or various arrangements and complex systems of microprocessors, memories or the like. In particular, the evaluation device can include different types of circuits, for example one or more ASICs (application Specified Integrated Circuits) or the like, which include, for example, one or more circuits, as are also known, among other things, for use in vehicle control devices.

Die Auswerteeinrichtung kann insbesondere ein oder mehrere Speichervorrichtungen oder Speichereinheiten aufweisen, welche insbesondere für die vorgenannten Zwecke geeignet sind, wie beispielsweise ein oder mehrere Speichereinrichtungen, die als RAM ausgebildet sind, d. h. als „Random Access Memory“ oder mehrere ROMs (Read Only Memory) und oder EEPROMs.The evaluation device can in particular have one or more memory devices or memory units which are particularly suitable for the aforementioned purposes, such as one or more memory devices which are designed as RAM, i.e. H. as “Random Access Memory” or several ROMs (Read Only Memory) and/or EEPROMs.

Der Ausdruck „in Abhängigkeit von einem Berührsensorsignal und wenigstens einem Kraftsensorsignal“ meint im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere, dass jeweils sowohl das Berührsensorsignal als auch wenigstens ein Kraftsensorsignal zu berücksichtigen sind. D. h. mit anderen Worten, dass jeweils sowohl die Signalinformation, die im Berührsensorsignal enthalten ist, als auch die Signalinformation, die in dem wenigstens einen Kraftsensorsignal enthalten ist, zu berücksichtigen ist und nicht jeweils nur die Signalinformation des Berührsensorsignals oder des wenigstens einen Kraftsensorsignals.For the purposes of the present invention, the expression “depending on a touch sensor signal and at least one force sensor signal” means in particular that both the touch sensor signal and at least one force sensor signal must be taken into account. i.e. in other words, both the signal information contained in the touch sensor signal and the signal information contained in the at least one force sensor signal must be taken into account and not only the signal information of the touch sensor signal or the at least one force sensor signal.

Eine „definierte Bedingung“ im Sinne der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise die Bedingung sein, dass eine Berührung erkannt worden ist. Eine Bedingung kann alternativ oder zusätzlich auch sein, dass eine erfasste Bedienkraft eine Mindestgröße aufweist und/oder beispielsweise in einem vordefinierten Zeitfenster eine Mindestgröße überschritten haben muss und/oder das beispielsweise ein Bedienkraftwert innerhalb eines bestimmten Zeitfensters nach einer erkannten Berührung einer Bedienoberfläche überschritten werden muss oder dergleichen. Denkbar sind hier die verschiedensten Bedingungen und Möglichkeiten.A “defined condition” in the sense of the present invention can, for example, be the condition that a touch has been detected. Alternatively or additionally, a condition can also be that a detected operating force has a minimum size and/or, for example, must have exceeded a minimum size in a predefined time window and/or that, for example, an operating force value must be exceeded within a specific time window after a detected touch to a user interface or the like. A wide variety of conditions and possibilities are conceivable here.

Ein „Fehlerzähler“ ist im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere eine Größe, welche jeweils definiert erhöht bzw. erniedrigt bzw. auf einen definierten Wert, insbesondere einen definierten Startwert, zurückgesetzt werden kann, wobei die Größe insbesondere jeweils um einen definierten Wert hochgezählt oder heruntergezählt werden kann, um erhöht oder erniedrigt zu werden. Vorzugsweise kann der Fehlerzähler dabei jeweils um eine ganze Zahl, insbesondere um die Zahl eins („1“) hochgezählt oder runtergezählt werden und beispielsweise auf einen definierten Startwert von 0 oder dergleichen zurückgesetzt werden. Bevorzugt kann der Fehlerzählerwert jedoch nicht negativ werden, sondern lediglich positive ganze Zahlen als Werte annehmen, sowie außerdem vorzugsweise den Wert 0. Besonders bevorzugt charakterisiert der Fehlerzählerwert dabei die Anzahl detektierter Unplausibilitäten und damit die Anzahl möglicher Fehler in den Signalinformationen des Berührsensorsignals und/oder des wenigstens einen Kraftsensorsignals.In the context of the present invention, an “error counter” is in particular a size which can be increased or decreased in a defined manner or reset to a defined value, in particular a defined starting value, the size being counted up or down in particular by a defined value can, to be exalted or degraded. Preferably, the error counter can be counted up or down by an integer, in particular by the number one (“1”), and reset, for example, to a defined starting value of 0 or the like. Preferably, however, the error counter value cannot become negative, but can only assume positive integers as values, and also preferably the value 0. The error counter value particularly preferably characterizes the number of detected implausibilities and thus the number of possible errors in the signal information of the touch sensor signal and / or the at least one force sensor signal.

Der „resultierende Fehlerzählerwert“ ist im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere derjenige Fehlerzählerwert, welcher sich nach einer Aktualisierung im Zählschritt, beispielsweise durch eine Erhöhung, eine Erniedrigung oder ein Zurücksetzen aufgrund des Ergebnisses der zuvor durchgeführten Prüfung der vorliegenden Bedingungen einstellt.For the purposes of the present invention, the “resulting error counter value” is in particular the error counter value which occurs after an update in the counting step, for example by increasing, decreasing or resetting based on the result of the previously carried out check of the present conditions.

Der „Fehlerzähler-Schwellwert“ ist bevorzugt ebenfalls eine ganze Zahl, insbesondere eine ganze, natürliche Zahl. Denkbar ist aber auch beispielsweise einen Fehlerzähler-Schwellwert zu verwenden, welcher durch eine reelle Zahl repräsentiert wird, beispielsweise ein Fehlerzähler-Schwellwert von 2,5. Dies kann unter Umständen andere bzw. weitere Möglichkeiten beim Vergleich des resultierenden Fehlerzählerwertes mit dem Fehlerzähler-Schwellwert schaffen.The “error counter threshold” is also preferably an integer, in particular an integer, natural number. However, it is also conceivable to use, for example, an error counter threshold value which is represented by a real number, for example an error counter threshold value of 2.5. Under certain circumstances, this can create other or further options when comparing the resulting error counter value with the error counter threshold value.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Vorrichtung insbesondere eine Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung oder weist eine solche auf und ist ferner zum Erfassen einer Bedieneingabe ausgebildet. Dazu weist die Vorrichtung besonders bevorzugt ferner wenigstens eine Berührsensoreinrichtung und wenigstens eine erste Kraftsensoreinrichtung auf, insbesondere eine erste Kraftsensoreinrichtung und wenigstens eine zweite Kraftsensoreinrichtung. Die Berührsensoreinrichtung ist vorzugsweise dazu eingerichtet, in Abhängigkeit von einer Berührung einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung wenigstens ein Berührsensorsignal zu erzeugen und auszugeben, insbesondere an die Auswertungseinrichtung. Die wenigstens eine Kraftsensoreinrichtung ist vorzugsweise dazu eingerichtet, in Abhängigkeit von einer auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachten Bedienkraft wenigstens ein Kraftsensorsignal zu erzeugen und auszugeben, insbesondere an die Auswertungseinrichtung.In an advantageous embodiment of a device according to the present invention, the device is in particular an operating input detection device or has such a device and is further designed to detect an operating input. For this purpose, the device particularly preferably also has at least one touch sensor device and at least one first force sensor device, in particular a first force sensor device and at least one second force sensor device. The touch sensor device is preferably set up to generate and output at least one touch sensor signal depending on a touch on a user interface of an operator input device, in particular to the evaluation device. The at least one force sensor device is preferably set up to generate and output at least one force sensor signal depending on an operating force applied to the user interface of an operator input device, in particular to the evaluation device.

Eine vorbeschriebene Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung kann ferner wiederum zur Verwendung in einer Bedieneingabevorrichtung ausgebildet sein, insbesondere zur Integration in eine Bedieneingabevorrichtung, und/oder dazu ausgebildet sein, mit einer Bedieneingabevorrichtung daten- und/oder energieverbunden zu werden, wobei die Bedieneingabevorrichtung insbesondere eine Bedienoberfläche aufweist, besonders bevorzugt eine berührsensitives Bedienoberfläche.A previously described operator input detection device can furthermore be designed for use in an operator input device, in particular for integration into an operator input device, and/or be designed to be connected to an operator input device for data and/or energy, wherein the operator input device in particular has a user interface, particularly preferably a touch-sensitive user interface.

Eine entsprechende Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung kann insbesondere dazu ausgebildet sein, eine auf die Bedienoberfläche aufgebrachte Bedieneingabe zu erfassen und ein von einer aufgebrachten Bedieneingabe abhängiges Bediensignal zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen und auszugeben, wobei das Bediensignal insbesondere mithilfe einer in die Bedieneingabe-Erfassungseinrichtung integrierten oder mit der Bedieneingabe-Erfassungseinrichtung daten- und/oder energieverbundenen oder - verbindbaren, erfindungsgemäßen Vorrichtung erzeugt werden kann.A corresponding operating input detection device can in particular be designed to detect an operating input applied to the user interface and to generate and output an operating signal that is dependent on an applied operating input for controlling an operating function, the operating signal in particular using a device integrated into the operating input detection device or with the operating input detection device can be generated by a device according to the invention that is connected or connectable to data and/or energy.

In einer weiteren möglichen, besonders vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere in einer Weiterbildung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere wenn die Vorrichtung wenigstens eine Kraftsensoreinrichtung umfasst, kann die Vorrichtung insbesondere einen mit einer Bedienoberfläche mechanisch koppelbaren Stößel als Bedienkraft-Übertragungselement zur Erfassung und/oder Übertragung einer auf die Bedienoberfläche aufgebrachten Bedienkraft aufweisen, insbesondere einen mit einer Unterseite einer Bedienoberfläche mechanisch koppelbaren Stößel, der vorzugsweise durch Aufbringen einer Bedienkraft auf die Bedienoberfläche insbesondere in einer Richtung senkrecht zur Bedienoberfläche bewegbar ist, wobei der Stößel vorzugsweise insbesondere axial in dieser Richtung verlagerbar ist. Hierdurch kann eine besonders einfache Kraftübertragung von einer Bedienoberfläche erreicht werden, welche messtechnisch relativ einfach erfasst werden kann, insbesondere auch in einer Bedieneingabevorrichtung mit einer berührsensitiven Bedienoberfläche.In a further possible, particularly advantageous embodiment of a device according to the invention, in particular in a development of a device according to the invention, in particular if the device comprises at least one force sensor device, the device can in particular have a plunger which can be mechanically coupled to a user interface as an operating force transmission element for detection and/or transmission an operating force applied to the user interface, in particular a plunger that can be mechanically coupled to an underside of a user interface, which is preferably movable in particular in a direction perpendicular to the user interface by applying an operator force to the operator interface, the plunger preferably being displaceable in particular axially in this direction. In this way, a particularly simple force transmission can be achieved from a user interface, which can be measured relatively easily, in particular in an operator input device with a touch-sensitive user interface.

Vorzugsweise ist die Vorrichtung dabei derart ausgebildet, dass der Stößel unterhalb einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung angeordnet werden kann und durch Aufbringen einer zumindest teilweise in senkrechter Richtung auf die Bedienoberfläche wirkenden Bedienkraft und einer daraus resultierenden Deformation der Bedienoberfläche insbesondere in einer Richtung senkrecht zur Bedienoberfläche bewegt werden kann.Preferably, the device is designed such that the plunger can be arranged below a user interface of an operator input device and can be moved in particular in a direction perpendicular to the operator interface by applying an operator force acting at least partially in a vertical direction on the operator interface and a resulting deformation of the operator interface .

Besonders bevorzugt kann die Bewegung des Stößels dabei mittels einer entsprechenden Sensoreinrichtung erfasst werden, insbesondere beispielsweise mithilfe eines optischen Sensors, mittels welchem die Verlagerung des Stößels detektiert werden kann. Bei bekannter Elastizität aus der Bewegung bzw. der Verlagerung des Stößel kann auf die aufgebrachte Bedienkraft geschlossen werden bzw. die aufgebrachte Bedienkraft kann aus der erfassten Bewegung bzw. der Verlagerung des Stößels, d. h. dem Bedienkraft-Übertragungselement, ermittelt werden.Particularly preferably, the movement of the plunger can be detected using a corresponding sensor device, in particular, for example, using an optical sensor, by means of which the displacement of the plunger can be detected. If the elasticity is known from the movement or displacement of the plunger, the applied operating force can be inferred or the applied operating force can be derived from the detected movement or displacement of the plunger, i.e. H. the operating force transmission element can be determined.

Alternativ oder zusätzlich kann die Vorrichtung, insbesondere der Stößel, d. h. das Bedienkraft-Übertragungselement, auch zur Übertragung einer aufgebrachten Bedienkraft auf einen Druckkraftsensor, beispielsweise eine Kraftmessdose oder dergleichen, ausgebildet sein. In diesem Fall kann in vielen Fällen auf eine optische Erfassung des Bewegungswegs des Stößels verzichtet werden.Alternatively or additionally, the device, in particular the plunger, i.e. H. the operating force transmission element can also be designed to transmit an applied operating force to a pressure force sensor, for example a load cell or the like. In this case, in many cases it is not necessary to optically record the movement path of the plunger.

Für eine besonders hohe Messgenauigkeit und insbesondere eine gute Rückstellung des Stößels bzw. des Bedienkraft-Übertragungselementes, sowie außerdem für ein sensibles Ansprechen und/oder eine entsprechende Spielfreiheit, kann der Stößel an wenigstens einem seiner Enden in einer Richtung senkrecht zur Bedienoberfläche über ein elastisches Element abgestützt sein, beispielsweise über einen Gummipuffer oder dergleichen, insbesondere an einem von der Bedienoberfläche abgewandten Ende des Stößels hat sich dies als vorteilhaft erwiesen.For a particularly high measurement accuracy and in particular a good reset of the plunger or the operating force transmission element, as well as for a sensitive response and / or a corresponding freedom from play, the plunger can be connected to at least one of its ends in a direction perpendicular to the operating surface via an elastic element be supported, for example via a rubber buffer or the like, in particular at an end of the plunger facing away from the user interface, this has proven to be advantageous.

Ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung nicht selbst zur Erzeugung des Berührsensorsignals und/oder des wenigstens einen Kraftsensorsignals ausgebildet, ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung insbesondere dazu ausgebildet, die zur Erzeugung des Signals zur Steuerung einer Bedienfunktion erforderlichen Signale, d. h. in diesem Fall ein Berührsensorsignal und wenigstens ein Kraftsensorsignal, insbesondere ein erstes Kraftsensorsignal und wenigstens ein zweites Kraftsensorsignal, zu empfangen und vorzugsweise weiterzuverarbeiten.If a device according to the invention is not itself designed to generate the touch sensor signal and/or the at least one force sensor signal, a device according to the invention is in particular designed to generate the signals required to generate the signal for controlling an operating function, i.e. H. in this case, a touch sensor signal and at least one force sensor signal, in particular a first force sensor signal and at least one second force sensor signal, are received and preferably further processed.

In einer weiteren möglichen und vorteilhaften Ausgestaltung einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Vorrichtung, insbesondere die Auswertungseinrichtung, dazu ausgebildet, das Auswerten der Sensorsignale, das Prüfen, ob und welche Bedingungen die Sensorsignale erfüllen, das Erhöhen, Erniedrigen oder Zurücksetzen des Fehlerzählerwertes, das Vergleichen, und das Erzeugen des Signals zur Steuerung einer Bedienfunktion mehrfach hintereinander auszuführen, insbesondere mehrfach hintereinander in mehreren Signalerzeugungszyklen.In a further possible and advantageous embodiment of a device according to the present invention, the device, in particular the evaluation device, is designed to evaluate the sensor signals, check whether and which conditions the sensor signals fulfill, increase, decrease or reset the error counter value Compare and generate the signal for controlling an operating function several times in succession, in particular several times in succession in several signal generation cycles.

Ein Signalerzeugungszyklus umfasst dabei insbesondere einen Auswertungsschritt, einen Prüfschritt, einen Änderungsschritt bzw. Ermittlungs- und Aktualisierungsschritt eines aktuellen, resultierenden Fehlerzählerwertes, einen Vergleichsschritt und einen Signalerzeugungsschritt.A signal generation cycle includes in particular an evaluation step, a test step, a change step or determination and updating step of a current, resulting error counter value, a comparison step and a signal generation step.

Darüber hinaus kann ein Signalerzeugungszyklus auch ein Erfassen einer Bedieneingabe, ein Erzeugen und insbesondere Ausgeben und/oder Weiterleiten des Berührsensorsignals, ein Erzeugen und insbesondere Ausgeben und/oder Weiterleiten wenigstens eines Kraftsensorsignals, insbesondere eines ersten Kraftsensorsignals und eines zweiten Kraftsensorsignals, und/oder jeweils ein Ausgeben des erzeugten Signals zur Steuerung einer Bedienfunktion umfassen.In addition, a signal generation cycle can also include detecting an operating input, generating and in particular outputting and/or forwarding the touch sensor signal, generating and in particular outputting and/or forwarding at least one force sensor signal, in particular a first force sensor signal and a second force sensor signal, and / or each include outputting the generated signal to control an operating function.

In einer weiteren möglichen, vorteilhaften Ausgestaltung einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere dazu ausgebildet, das Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von einem Berührsensorsignal, einem ersten Kraftsensorsignal und wenigstens einem zweiten Kraftsensorsignal zu erzeugen. D. h. mit anderen Worten, das in einer vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die Vorrichtung dazu ausgebildet sein kann, das Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion nicht nur in Abhängigkeit von einem Berührsensorsignal und einem ersten Kraftsensorsignal zu erzeugen, sondern insbesondere außerdem (zusätzlich) in Abhängigkeit von einem zweiten Kraftsensorsignal.In a further possible, advantageous embodiment of a device according to the present invention, a device according to the present invention is designed in particular to generate the signal for controlling an operating function as a function of a touch sensor signal, a first force sensor signal and at least one second force sensor signal. i.e. in other words, in an advantageous embodiment of a device according to the invention, the device can be designed to generate the signal for controlling an operating function not only as a function of a touch sensor signal and a first force sensor signal, but in particular also (in addition) as a function of a second force sensor signal.

In diesem Fall ist die Auswerteeinrichtung insbesondere ferner dazu ausgebildet, außerdem das zweite Kraftsensorsignal anhand definierter Kriterien auszuwerten, zu prüfen, ob das Berührsensorsignal, das erste Kraftsensorsignal und/oder das zweite Kraftsensorsignal ein oder mehrere definierte Bedingungen erfüllen und den Fehlerzählerwert um einen definierten Wert zu erhöhen oder zu erniedrigen oder auf einen definierten Wert zurückzusetzen, je nachdem welche der geprüften Bedingungen das Berührsensorsignal, das erste Kraftsensorsignal und das zweite Kraftsensorsignal erfüllen oder nicht erfüllen.In this case, the evaluation device is in particular further designed to also evaluate the second force sensor signal based on defined criteria, to check whether the touch sensor signal, the first force sensor signal and / or the second force sensor signal meet one or more defined conditions and to increase the error counter value by a defined value increase or decrease or reset to a defined value, depending on which of the tested conditions meet or do not meet the touch sensor signal, the first force sensor signal and the second force sensor signal.

Ist die Vorrichtung dabei zur Erfassung einer Bedieneingabe ausgebildet, weist die Vorrichtung insbesondere eine Berührsensoreinrichtung, eine erste Kraftsensoreinrichtung und außerdem eine zweite Kraftsensoreinrichtung auf.If the device is designed to detect an operating input, the device has in particular a touch sensor device, a first force sensor device and also a second force sensor device.

In einer weiteren möglichen vorteilhaften Ausgestaltung einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere in einer Weiterbildung, ist die Vorrichtung, insbesondere die Auswerteeinrichtung, dazu eingerichtet, den Fehlerzählerwert zu erhöhen, insbesondere um 1, wenn das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabe charakterisiert, d. h. wenn eine Berührung erkannt worden ist, und wenn, insbesondere gleichzeitig, wenigstens ein Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, die unterhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.In a further possible advantageous embodiment of a device according to the present invention, in particular in a further development, the device, in particular the evaluation device, is set up to increase the error counter value, in particular by 1, if the touch sensor signal characterizes a touch on a user interface of an operator input, i.e . H. when a touch has been detected, and when, in particular at the same time, at least one force sensor signal characterizes an operating force applied to the user interface of an operating input device that is below a predefined operating force threshold and / or outside a permissible operating force tolerance range.

D. h. mit anderen Worten, dass insbesondere in einer Weiterbildung, die Vorrichtung dazu eingerichtet sein kann, den Fehlerzählerwert zu erhöhen, wenn eine Berührung erkannt worden ist und, insbesondere gleichzeitig, eine aufgebrachte Bedienkraft nicht ausreicht, um einen vordefinierten Bedienkraft-Schwellwert zu überschreiten bzw. wenn die aufgebrachte Bedienkraft außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.i.e. in other words, in particular in a further development, the device can be set up to increase the error counter value when a touch has been detected and, in particular at the same time, an applied operating force is not sufficient to exceed a predefined operating force threshold or when the applied operating force is outside a permissible operating force tolerance range.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere in einer Weiterbildung einer Vorrichtung, die dazu eingerichtet ist, sowohl ein erstes Kraftsensorsignal als auch ein zweites Kraftsensorsignal bei der Auswertung zu berücksichtigen, ist die Vorrichtung, insbesondere die Auswerteeinrichtung, bevorzugt dazu eingerichtet, den Fehlerzählerwert nur zu erhöhen, wenn insbesondere gleichzeitig wenigstens ein erstes Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, die unterhalb einer vordefinierten Bedienkraftschwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt, und, vorzugsweise gleichzeitig, wenigstens ein zweites Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, die oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.In a further advantageous embodiment of a device according to the present invention, in particular in a development of a device which is set up to take both a first force sensor signal and a second force sensor signal into account during the evaluation, the device, in particular the evaluation device, is preferably set up for this purpose , to increase the error counter value only if, in particular, at the same time at least one first force sensor signal characterizes an operating force applied to the user interface of an operating input device, which is below a predefined operating force threshold and / or outside a permissible operating force tolerance range, and, preferably at the same time, at least one second force sensor signal Characterized operating force applied to the user interface of an operating input device, which is above a predefined operating force threshold and / or within a permissible operating force tolerance range.

D. h. mit anderen Worten, dass die Auswerteeinrichtung außerdem dazu eingerichtet sein kann, den Fehlerzählerwert nur zu erhöhen, wenn eines der Kraftsensorsignale die Signalinformation enthält, dass die aufgebrachte Bedienkraft unterhalb eines vordefinierten Bedienkraft-Schwellwerts liegt und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs, während, insbesondere gleichzeitig, ein weiteres Kraftsensorsignal die Signalinformation enthält, dass die aufgebrachte Bedienkraft oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle liegt und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs, d. h. wenn sich die Signalinformationen der Kraftsensorsignale widersprechen, wobei wenigstens ein Kraftsensorsignal eine ausreichende Bedienkraft bzw. eine Bedienkraft innerhalb eines zulässigen Toleranzbereichs repräsentiert bzw. zu repräsentieren scheint.i.e. in other words, that the evaluation device can also be set up to increase the error counter value only if one of the force sensor signals contains the signal information that the applied operating force is below a predefined operating force threshold and/or outside a permissible operating force tolerance range, while, in particular at the same time, a further force sensor signal contains the signal information that the applied operating force is above a predefined operating force threshold and / or within a permissible operating force tolerance range, i.e. H. if the signal information of the force sensor signals contradict each other, with at least one force sensor signal representing or appearing to represent a sufficient operating force or an operating force within a permissible tolerance range.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere in einer Weiterbildung, ist die Auswerteeinrichtung dazu eingerichtet, den Fehlerzählerwert auf einen vordefinierten Startwert zurückzusetzen, wenn der Fehlerzähler in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus mindestens einmal erhöht worden ist, weil das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung charakterisiert hat, und, insbesondere gleichzeitig, in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus wenigstens ein Kraftsensorsignal eine Bedienkraft charakterisiert hat, welche unterhalb einer vordefinierten Bedienkraftschwelle lag und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs, und wenn dasjenige Kraftsensorsignal, dass in dem Signalerzeugungszyklus zuvor eine Bedienkraft charakterisiert hat, welche unterhalb einer vordefinierten Bedienkraftschwelle lag und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs, im aktuellen Signalerzeugungszyklus eine Bedienkraft charakterisiert, die oberhalb der vordefinierten Bedienkraftschwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.In a further advantageous embodiment of a device according to the present invention, in particular in a further development, the evaluation device is set up to reset the error counter value to a predefined starting value if the error counter has been increased at least once in at least one previous signal generation cycle because the touch sensor signal indicates a touch one operator surface of an operating input device, and, in particular at the same time, in at least one previous signal generation cycle, at least one force sensor signal has characterized an operating force that was below a predefined operating force threshold and / or outside a permissible operating force tolerance range, and if that force sensor signal that was previously in the signal generation cycle characterized an operating force that was below a predefined operating force threshold and/or outside a permissible operating force tolerance range, characterized an operating force in the current signal generation cycle that is above the predefined operating force threshold and/or within a permissible operating force tolerance range.

Insbesondere in einer Weiterbildung einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, die dazu ausgebildet ist, sowohl ein erstes Kraftsensorsignal als auch wenigstens ein zweites Kraftsensorsignal auszuwerten und bei der Signalerzeugung zu berücksichtigen, kann die Auswerteeinrichtung dazu eingerichtet sein, den Fehlerzählerwert nur auf einen vordefinierten Startwert zurückzusetzen, wenn das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabe charakterisiert, d. h. wenn eine Berührung erkannt worden ist, ferner außerdem ein erstes Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, welche oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt, d. h. eine ausreichende bzw. eine zulässige Bedienkraft erkannt worden ist, und wenigstens ein zweites Kraftsensorsignal ebenfalls eine auf die Bedienoberfläche aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, die oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt, d. h. wenn das zweite Kraftsensorsignal ebenfalls eine ausreichende oder eine zulässige Bedienkraft charakterisiert bzw. repräsentiert.In particular, in a further development of a device according to the present invention, which is designed to evaluate both a first force sensor signal and at least a second force sensor signal and to take them into account when generating the signal, the evaluation device can be set up to reset the error counter value only to a predefined starting value, if the touch sensor signal characterizes a touch of a user interface of an operator input, d. H. if a touch has been detected, furthermore a first force sensor signal characterizes an operating force applied to the user interface, which is above a predefined operating force threshold and/or within a permissible operating force tolerance range, i.e. H. a sufficient or permissible operating force has been detected, and at least a second force sensor signal also characterizes an operating force applied to the user interface, which is above a predefined operating force threshold and/or within a permissible operating force tolerance range, i.e. H. if the second force sensor signal also characterizes or represents a sufficient or a permissible operating force.

Dies entspricht quasi einem „Erholen“ bzw. einem „Recovery“ einer Kraftsensoreinrichtung, beispielsweise wenn ein Stößel nicht mehr blockiert ist bzw. nicht mehr anhaftet und sich wieder gelöst hat und wieder frei beweglich ist, bzw. ein anderer, zuvor vorhandener Fehler nicht mehr vorhanden ist und beide Kraftsensoreinrichtungen ähnliche und damit insbesondere plausible Kraftsensorsignale liefern.This essentially corresponds to a “recovery” of a force sensor device, for example when a plunger is no longer blocked or no longer adheres and has become loose again and is freely movable again, or another previously existing error is no longer present is present and both force sensor devices deliver similar and therefore particularly plausible force sensor signals.

In einer weiteren möglichen und besonders vorteilhaften Ausgestaltung einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Auswerteeinrichtung dazu eingerichtet, insbesondere alternativ oder zusätzlich, den Fehlerzählerwert auf einen vordefinierten Startwert zurückzusetzen, wenn das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus in einem ersten Berührbereich der Bedienoberfläche charakterisiert, d. h. erfasst hat, und im aktuellen Signalerzeugungszyklus das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche in einem zweiten Berührbereich der Bedienoberfläche charakterisiert bzw. eine Berührung in einem zweiten Berührbereich der Bedienoberfläche erfasst worden ist, wobei der zweite Berührbereich insbesondere vom ersten Berührbereich verschieden ist.In a further possible and particularly advantageous embodiment of a device according to the present invention, the evaluation device is set up, in particular alternatively or additionally, to reset the error counter value to a predefined starting value when the touch sensor signal indicates a touch of a user interface in at least one previous signal generation cycle in a first touch area of the User interface characterized, i.e. H. has detected, and in the current signal generation cycle the touch sensor signal characterizes a touch of a user interface in a second touch area of the user interface or a touch has been detected in a second touch area of the user interface, the second touch area being different in particular from the first touch area.

Dies repräsentiert beispielsweise bei einer größeren, berührsensitiven Bedienoberfläche das Berühren verschiedener „Buttons“ bzw. Icons und somit das Eingeben verschiedener Bedienwünsche, d.h. insbesondere einen „Button Change“, welcher bevorzugt insbesondere einen Reset des Fehlerzählers auslösen kann.For example, in the case of a larger, touch-sensitive user interface, this represents touching various “buttons” or icons and thus entering various operating requests, i.e. in particular a “button change”, which can preferably trigger a reset of the error counter.

In einer weiteren möglichen und in vielen Fällen vorteilhaften Ausgestaltung einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Auswerteeinrichtung insbesondere dazu eingerichtet, ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen, welches keine Betätigung einer Bedienfunktion bewirkt, beispielsweise ein Signal, das einen Fehlerzustand ausgibt, wenn der resultierende Fehlerzählerwert, insbesondere der aktualisierte Fehlerzählerwert, unterhalb des Fehlerzähler-Schwellwertes liegt, das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabe charakterisiert, d. h. eine Berührung erfasst worden ist, und wenigstens ein Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, die unterhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.In a further possible and in many cases advantageous embodiment of a device according to the present invention, the evaluation device is in particular set up to generate a signal for controlling an operating function, which does not cause an operating function to be actuated, for example a signal that outputs an error state when the resulting error counter value, in particular the updated error counter value, is below the error counter threshold value, the touch sensor signal characterizes a touch of a user interface of an operator input, i.e. H. a touch has been detected, and at least one force sensor signal characterizes an operating force applied to the user interface of an operating input device, which is below a predefined operating force threshold and / or outside a permissible operating force tolerance range.

D. h. mit anderen Worten, dass eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere dazu ausgebildet ist, ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion auszugeben, welches kein Auslösen einer Bedienfunktion bewirkt, d. h. welches dafür sorgt, dass die gewünschte Bedienfunktion nicht ausgeführt wird, wenn zwar eine Berührung erkannt worden ist, aber entweder keine ausreichende Bedienkraft aufgebracht worden ist, oder die Bedienkraft außerhalb eines zulässigen Toleranzbereichs liegt, wobei es im Fall von mehreren Kraftsensoreinrichtungen ausreichend sein kann, wenn die von einer Kraftsensoreinrichtung erfasst Bedienkraft außerhalb des zulässigen Toleranzbereichs liegt bzw. unterhalb der vordefinierten Bedienkraft-Schwelle. In einer anderen Ausführung kann es hingegen erforderlich sein, dass beide Kraftsensorsignale eine Signalinformation enthalten, die ein Bedienkraft unterhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs charakterisieren.i.e. in other words, a device according to the present invention is designed in particular to output a signal for controlling an operating function, which does not cause an operating function to be triggered, that is, which ensures that the desired operating function is not carried out even if a touch has been detected but either insufficient operating force has been applied or the operating force is outside a permissible tolerance range, whereby in the case of several force sensor devices it may be sufficient if the operating force detected by a force sensor device is outside the permissible tolerance range or below the predefined operating force. Threshold. In another embodiment, however, it may be necessary for both force sensor signals to contain signal information that an operator is below a predefined level force threshold and/or outside of a permissible operating force tolerance range.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Auswerteeinrichtung insbesondere dazu eingerichtet, ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen, das eine Betätigung einer Bedienfunktion bewirkt, d. h. ein Signal, welches die gewünschte Bedienfunktion auslöst, wenn der resultierende Fehlerzählerwert den Fehlerzähler-Schwellwert überschreitet, das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung charakterisiert, und wenigstens ein Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, welche oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.In a further advantageous embodiment of a device according to the present invention, the evaluation device is set up in particular to generate a signal for controlling an operating function, which causes an operating function to be actuated, i.e. H. a signal which triggers the desired operating function when the resulting error counter value exceeds the error counter threshold, the touch sensor signal characterizes a touch on a user interface of an operator input device, and at least one force sensor signal characterizes an operator force applied to the operator interface of an operator input device, which is above a predefined operator force threshold and/or lies within a permissible operating force tolerance range.

D. h. mit anderen Worten, dass die Auswerteeinrichtung insbesondere dazu eingerichtet sein kann, ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen, welches eine Betätigung einer Bedienfunktion bewirkt bzw. auslöst, wenn der Fehlerzählerwert den Fehlerzähler-Schwellwert überschreitet, eine Berührung erkannt worden ist und eine ausreichende Bedienkraft aufgebracht worden ist bzw. eine Bedienkraft innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt. Hierdurch kann erreicht werden, dass nach mehrmaligem Aufbringen einer Bedienkraft auf die Bedienoberfläche mit einer ausreichenden Bedienkraft, die Bedienfunktion (wieder) ausgelöst werden kann.i.e. in other words, the evaluation device can in particular be set up to generate a signal for controlling an operating function, which causes or triggers an actuation of an operating function when the error counter value exceeds the error counter threshold value, a touch has been detected and there is sufficient operating force has been applied or an operating force is within a permissible operating force tolerance range. In this way, it can be achieved that after applying an operating force to the user interface several times with sufficient operating force, the operating function can be triggered (again).

Insbesondere kann dadurch erreicht werden, dass bei nur einer Kraftsensoreinrichtung welche zwischendurch beispielsweise fehlerhafte Kraftsensorsignale ausgegeben hat, bei einer Erholung dieser, die betreffende Kraftsensoreinrichtung wieder bei der Betätigung einer Bedienfunktion berücksichtigt werden kann, wodurch die Verfügbarkeit einer entsprechenden Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung bzw. einer entsprechenden Bedieneingabevorrichtung erheblich verbessert werden kann.In particular, it can be achieved that if only one force sensor device has, for example, output faulty force sensor signals in the meantime, when this recovers, the force sensor device in question can be taken into account again when operating an operating function, thereby ensuring the availability of a corresponding operating input detection device or a corresponding operating input device can be significantly improved.

Sind zwei Kraftsensoreinrichtungen vorhanden, erfolgt das Auslösen einer Bedienfunktion vorzugsweise, wenn wenigstens eines von wenigstens zwei Kraftsensorsignalen eine ausreichende Bedienkraft bzw. eine zulässige Bedienkraft charakterisiert. Hierdurch kann die Verfügbarkeit der Vorrichtung erheblich verbessert werden, da nicht bereits jeder einmalig oder nur vorübergehend auftretende Fehler, beispielsweise ein kurzzeitiges Blockieren eines Bedienkraft-Übertragungselementes, jeweils zu einem vollständigen Funktionsverlust der Vorrichtung führt, sondern reversibel abgefangen werden kann.If two force sensor devices are present, an operating function is preferably triggered when at least one of at least two force sensor signals characterizes a sufficient operating force or a permissible operating force. In this way, the availability of the device can be significantly improved, since every error that occurs once or only temporarily, for example a brief blocking of an operating force transmission element, does not lead to a complete loss of function of the device, but can be reversibly intercepted.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Erzeugung eines Signals zur Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von einem Berührsensorsignal und wenigstens einem Kraftsensorsignal kann insbesondere ein computerimplementiertes Verfahren sein, wobei ein erfindungsgemäßes Verfahren gekennzeichnet ist durch die Schritte:

  • - Auswerten eines Berührsensorsignals und wenigstens eines Kraftsensorsignals anhand definierter Kriterien,
  • - Prüfen, ob das Berührsensorsignal und/oder das wenigstens eine Kraftsensorsignal ein oder mehrere vordefinierte Bedingungen erfüllen oder nicht erfüllen,
  • - Erhöhen oder Erniedrigen eines Fehlerzählerwertes um einen definierten Wert oder Zurücksetzen des Fehlerzählerwertes, je nachdem welche der zuvor geprüften, vordefinierten Bedingungen das Berührsensorsignal und das wenigstens eine Kraftsensorsignal erfüllen oder nicht erfüllen,
  • - Vergleichen des resultierenden Fehlerzählerwertes mit einem definierten Fehlerzähler-Schwellwert, und
  • - Erzeugen eines Signals zur Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis.
A method according to the invention for generating a signal for controlling an operating function depending on a touch sensor signal and at least one force sensor signal can in particular be a computer-implemented method, wherein a method according to the invention is characterized by the steps:
  • - evaluating a touch sensor signal and at least one force sensor signal based on defined criteria,
  • - Check whether the touch sensor signal and/or the at least one force sensor signal meet or do not meet one or more predefined conditions,
  • - increasing or decreasing an error counter value by a defined value or resetting the error counter value, depending on which of the previously checked, predefined conditions meet or do not meet the touch sensor signal and the at least one force sensor signal,
  • - Comparing the resulting error counter value with a defined error counter threshold, and
  • - Generating a signal to control an operating function depending on the comparison result.

Vorzugsweise werden dabei ein bereitgestelltes und mittels einer Berührsensoreinrichtung in Abhängigkeit von einer erfassten Bedieneingabe erzeugtes Berührsensorsignal sowie ein bereitgestelltes und mittels einer Kraftsensoreinrichtung in Abhängigkeit von einer erfassten Bedieneingabe erzeugtes Kraftsensorsignal ausgewertet und geprüft.Preferably, a touch sensor signal provided and generated by a touch sensor device depending on a detected operating input as well as a force sensor signal provided and generated by a force sensor device depending on a detected operating input are evaluated and checked.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren kann vor dem Auswerten des Berührsensorsignals und dem wenigstens einen Kraftsensorsignal ferner außerdem einen Schritt des Erfassens einer Bedieneingabe aufweisen sowie einen Schritt eines Erzeugens und Ausgebens bzw. Bereitstellens eines entsprechenden Berührsensorsignals und wenigstens eines Kraftsensorsignals, insbesondere eines ersten Kraftsensorsignals und eines zweiten Kraftsensorsignals.Before evaluating the touch sensor signal and the at least one force sensor signal, a method according to the invention can also have a step of detecting an operating input and a step of generating and outputting or providing a corresponding touch sensor signal and at least one force sensor signal, in particular a first force sensor signal and a second force sensor signal.

Darüber hinaus kann ein erfindungsgemäßes Verfahren insbesondere außerdem ein Ausgeben des erzeugten Signals umfassen.In addition, a method according to the invention can in particular also include outputting the generated signal.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren eignet sich insbesondere zum Betrieb einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.A method according to the invention is particularly suitable for operating a device according to the invention.

Bei einer möglichen, insbesondere vorteilhaften Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Fehlerzählerwert insbesondere erhöht, wenn das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung charakterisiert, und, insbesondere gleichzeitig, wenigstens ein Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, die unterhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt. D.h. mit anderen Worten, wenn einerseits der Fehlerzähler-Schwellwert überschritten wird und andererseits, insbesondere gleichzeitig, außerdem eine nicht ausreichende und/oder eine nicht zulässige Bedienkraft erkannt worden ist.In a possible, particularly advantageous embodiment of a method according to the present invention, the error counter value in particular special increases if the touch sensor signal characterizes a touch of a user interface of an operator input device, and, in particular at the same time, at least one force sensor signal characterizes an operator force applied to the operator interface of an operator input device, which is below a predefined operator force threshold and / or outside a permissible operator force tolerance range. In other words, if on the one hand the error counter threshold is exceeded and on the other hand, in particular at the same time, an insufficient and/or an impermissible operating force has been detected.

In einer Weiterbildung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Fehlerzählerwert insbesondere nur erhöht, wenn wenigstens ein erstes Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, die unterhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt, und wenigstens ein zweites Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, die oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt. D.h. wenn einerseits gemäß der in einem der Kraftsensorsignale enthaltenen Signalinformation eine ausreichende Bedienkraft (d.h. eine Bedienkraft oberhalb eines definierten Bedienkraft-Schwellwertes) aufgebracht worden ist und/oder eine zulässige Bedienkraft (d.h. eine innerhalb eines definierten Bedienkraft-Toleranzbereichs liegende Bedienkraft), und andererseits, insbesondere gleichzeitig, gemäß der Signalinformation eines anderen Kraftsensorsignals eine nicht ausreichende Bedienkraft (d.h. eine Bedienkraft unterhalb eines definierten Bedienkraft-Schwellwertes) erkannt worden ist und/oder eine unzulässige Bedienkraft (außerhalb eines definierten Bedienkraft-Toleranzbereichs).In a further development of a method according to the present invention, the error counter value is in particular only increased if at least a first force sensor signal characterizes an operating force applied to the user interface of an operating input device that is below a predefined operating force threshold and/or outside a permissible operating force tolerance range, and at least one second force sensor signal characterizes an operating force applied to the user interface of an operating input device, which is above a predefined operating force threshold and / or within a permissible operating force tolerance range. I.e. if, on the one hand, according to the signal information contained in one of the force sensor signals, a sufficient operating force (i.e. an operating force above a defined operating force threshold value) has been applied and / or a permissible operating force (i.e. an operating force lying within a defined operating force tolerance range), and on the other hand, in particular at the same time, according to the signal information from another force sensor signal, an insufficient operating force (i.e. an operating force below a defined operating force threshold value) has been detected and / or an impermissible operating force (outside a defined operating force tolerance range).

Bei einer weiteren möglichen, insbesondere vorteilhaften Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Fehlerzählerwert insbesondere zurückgesetzt, wenn der Fehlerzähler zuvor, insbesondere in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus seit einem letzten Zurücksetzen, mindestens einmal erhöht worden ist, weil das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung charakterisiert hat, und, vorzugsweise gleichzeitig, in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus wenigstens ein Kraftsensorsignal eine Bedienkraft charakterisiert hat, welche unterhalb einer vordefinierten Bedienkraftschwelle lag und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs, und wenn außerdem dasjenige Kraftsensorsignal, das in einem Signalerzeugungszyklus zuvor eine Bedienkraft charakterisiert hat, welche unterhalb einer vordefinierten Bedienkraftschwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs lag, im aktuellen Signalerzeugungszyklus eine Bedienkraft charakterisiert, die oberhalb der vordefinierten Bedienkraftschwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt. D.h. mit anderen Worten, dass der Fehlerzählerwert bevorzugt insbesondere zurückgesetzt wird, wenn der Fehlerzählerwert zuvor mindestens einmal erhöht worden ist, weil zwar eine Berührung aber von einer Kraftsensoreinrichtung keine ausreichende Bedienkraft erfasst ist, und nun in einem nachfolgenden Signalerzeugungszyklus eine Berührung sowie eine ausreichende und/oder zulässige Bedienkraft von derjenigen Kraftsensoreinrichtung erkannt worden ist, welche zuvor keine ausreichende Bedienkraft erkannt hat.In a further possible, particularly advantageous embodiment of a method according to the present invention, the error counter value is reset in particular if the error counter has previously been increased at least once, in particular in at least one previous signal generation cycle since a last reset, because the touch sensor signal indicates a touch on a user interface Operating input device has characterized, and, preferably at the same time, in at least one previous signal generation cycle, at least one force sensor signal has characterized an operating force which was below a predefined operating force threshold and / or outside a permissible operating force tolerance range, and if also the force sensor signal that was previously in a signal generation cycle Characterized an operating force that was below a predefined operating force threshold and / or outside a permissible operating force tolerance range, characterized an operating force in the current signal generation cycle that is above the predefined operating force threshold and / or within a permissible operating force tolerance range. In other words, the error counter value is preferably reset in particular if the error counter value has previously been increased at least once because a touch but not sufficient operating force has been detected by a force sensor device, and now in a subsequent signal generation cycle a touch as well as sufficient and/or or permissible operating force has been recognized by the force sensor device which previously did not detect sufficient operating force.

Alternativ oder zusätzlich kann bei einer weiteren möglichen, insbesondere vorteilhaften Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung der Fehlerzählerwert insbesondere zurückgesetzt werden, wenn das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung charakterisiert, ein erstes Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, welche oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt, und wenigstens eins zweites Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, die oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt. D.h. mit anderen Worten, dass der Fehlerzählerwert alternativ oder zusätzlich insbesondere zurückgesetzt werden kann, wenn der Fehlerzählerwert zuvor mindestens einmal erhöht worden ist, weil zwar eine Berührung aber von einer Kraftsensoreinrichtung keine ausreichende Bedienkraft erfasst ist, und nun in einem nachfolgenden Signalerzeugungszyklus eine Berührung sowie eine ausreichende und/oder zulässige Bedienkraft wenigstens zwei Kraftsensoreinrichtung erkannt worden ist.Alternatively or additionally, in a further possible, particularly advantageous embodiment of a method according to the present invention, the error counter value can be reset in particular if the touch sensor signal characterizes a touch on a user interface of an operator input device, a first force sensor signal characterizes an operator force applied to the operator interface of an operator input device, which is above a predefined operating force threshold and/or within a permissible operating force tolerance range, and at least one second force sensor signal characterizes an operating force applied to the user interface of an operating input device which is above a predefined operating force threshold and/or within a permissible operating force tolerance range. In other words, the error counter value can alternatively or additionally be reset in particular if the error counter value has previously been increased at least once because a touch but not sufficient operating force was detected by a force sensor device, and now in a subsequent signal generation cycle a touch and a sufficient and/or permissible operating force has been detected at least two force sensor devices.

Alternativ oder zusätzlich kann bei einer weiteren möglichen, insbesondere vorteilhaften Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung der Fehlerzählerwert außerdem insbesondere zurückgesetzt werden, wenn das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus in einem ersten Berührbereich der Bedienoberfläche charakterisiert, und im aktuellen Signalerzeugungszyklus das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche in einem zweiten Berührbereich der Bedienoberfläche charakterisiert. D.h. mit anderen Worten, wenn eine Berührung an einer anderen Stelle auf einer berührsensitiven Bedienoberfläche erkannt worden ist, insbesondere ein Wechsel eines Bedieneingabeelementes („Button Change“) und/oder eine Auswahl eines anderen „App-Icons“ oder dergleichen.Alternatively or additionally, in a further possible, particularly advantageous embodiment of a method according to the present invention, the error counter value can also be reset in particular if the touch sensor signal characterizes a touch of a user interface in at least one previous signal generation cycle in a first touch area of the user interface, and in the current signal generation cycle Touch sensor signal a touch of a user interface in one second touch area of the user interface. In other words, if a touch has been detected at another location on a touch-sensitive user interface, in particular a change of an operating input element (“button change”) and/or a selection of a different “app icon” or the like.

Bei einer weiteren möglichen, insbesondere vorteilhaften Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung wird insbesondere ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion erzeugt und vorzugsweise außerdem ausgegeben, das keine Betätigung einer Bedienfunktion bewirkt, wenn der resultierende Fehlerzählerwert (d.h. insbesondere der Fehlerzählerwert nach einer Aktualisierung im Zählschritt) unterhalb des Fehlerzähler-Schwellwerts liegt, das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung charakterisiert, und wenigstens ein Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, die unterhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.In a further possible, particularly advantageous embodiment of a method according to the present invention, in particular a signal for controlling an operating function is generated and preferably also output, which does not cause an operating function to be actuated if the resulting error counter value (i.e. in particular the error counter value after an update in the counting step) is below the error counter threshold, the touch sensor signal characterizes a touch of a user interface of an operator input device, and at least one force sensor signal characterizes an operator force applied to the operator interface of an operator input device that is below a predefined operator force threshold and/or outside a permissible operator force tolerance range.

D. h. mit anderen Worten, dass eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere dazu ausgebildet ist, ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion auszugeben, welches kein Auslösen einer Bedienfunktion bewirkt, d. h. welches dafür sorgt, dass die gewünschte Bedienfunktion nicht umgesetzt wird, wenn zwar eine Berührung erkannt worden ist, aber entweder keine ausreichende Bedienkraft aufgebracht worden ist, oder die Bedienkraft außerhalb eines zulässigen Toleranzbereichs liegt, wobei es im Fall von mehreren Kraftsensoreinrichtungen ausreichend sein kann wenn die von einem Kraftsensor erfasst Bedienkraft außerhalb des zulässigen Toleranzbereichs liegt bzw. unterhalb der vordefinierten Bedienkraft-Schwelle.i.e. in other words, a device according to the present invention is designed in particular to output a signal for controlling an operating function, which does not cause an operating function to be triggered, i.e. H. which ensures that the desired operating function is not implemented if a touch has been detected, but either insufficient operating force has been applied, or the operating force is outside a permissible tolerance range, although in the case of several force sensor devices it may be sufficient if the Operating force detected by a force sensor is outside the permissible tolerance range or below the predefined operating force threshold.

Ferner wird insbesondere ein Signal zur Steuerung einer Bedienfunktion erzeugt, das eine Betätigung einer Bedienfunktion bewirkt, wenn der resultierende Fehlerzählerwert den Fehlerzähler-Schwellwert überschreitet, das Berührsensorsignal eine Berührung einer Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung charakterisiert, und wenigstens ein Kraftsensorsignal eine auf die Bedienoberfläche einer Bedieneingabevorrichtung aufgebrachte Bedienkraft charakterisiert, welche oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt. D.h. mit anderen Worten, dass insbesondere ein Signal erzeugt wird, dass ein Auslösen einer Bedienfunktion bewirkt, wenn der Fehlerzählerwert den Fehlerzähler-Schwellwert überschreitet, eine Berührung erkannt worden ist und eine ausreichende Bedienkraft aufgebracht worden ist bzw. eine innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegende Bedienkraft.Furthermore, in particular, a signal for controlling an operating function is generated, which causes an operating function to be actuated when the resulting error counter value exceeds the error counter threshold value, the touch sensor signal characterizes a touch on a user interface of an operator input device, and at least one force sensor signal indicates an operator force applied to the operator interface of an operator input device characterized, which is above a predefined operating force threshold and / or within a permissible operating force tolerance range. In other words, in particular, a signal is generated that triggers an operating function when the error counter value exceeds the error counter threshold, a touch has been detected and a sufficient operating force has been applied or within a permissible operating force tolerance range Operator.

Ein erfindungsgemäßes Computerprogramm umfasst Befehle, welche, wenn das Programm von einem Computer ausgeführt wird, den Computer veranlassen, ein erfindungsgemäßes Verfahren auszuführen.A computer program according to the invention comprises instructions which, when the program is executed by a computer, cause the computer to carry out a method according to the invention.

Ein erfindungsgemäßes computerlesbares Speichermedium umfasst Befehle, welche, wenn sie von einem Computer ausgeführt werden, den Computer veranlassen, ein erfindungsgemäßes Verfahren auszuführen.A computer-readable storage medium according to the invention includes instructions which, when executed by a computer, cause the computer to carry out a method according to the invention.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren allein gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar, sofern diese technisch ausführbar sind.Further features of the invention emerge from the claims, the figures and the description of the figures. All of the features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown in the figures alone can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, provided that they are technically are executable.

Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten, nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.The invention will now be explained in more detail using a preferred, non-limiting exemplary embodiment and with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen:

  • 1 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer berühr- und kraftsensitiven Bedieneingabevorrichtung mit einer erfindungsgemäßen, als Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung ausgebildeten Vorrichtung, und
  • 2 ein Diagramm mit beispielhaften, über insgesamt 13 Signalerzeugungszyklen dargestellten Signalverläufen verschiedener, beim Betrieb der Vorrichtung aus 1 relevanter Signale.
Show it:
  • 1 a block diagram of an exemplary embodiment of a touch- and force-sensitive operating input device with a device according to the invention designed as an operating input detection device, and
  • 2 a diagram with exemplary signal curves of various signals during operation of the device, shown over a total of 13 signal generation cycles 1 relevant signals.

1 zeigt ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer berühr- und kraftsensitiven Bedieneingabevorrichtung 100 mit einer erfindungsgemäßen, als Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung ausgebildeten Vorrichtung 10, wobei ein Bediener, hier symbolisiert durch einen Finger 30 eines Bedieners, mittels der Bedieneingabevorrichtung 100 durch Berühren und Aufbringen einer ausreichenden Bedieneingabekraft F auf die Bedieneingabevorrichtung 100, insbesondere auf deren Bedienoberfläche 11 in einer Richtung senkrecht zu dieser, bei ordnungsgemäßer Funktion der Bedieneingabevorrichtung 100 und ihrer Komponenten 10, 12, 13, 20, B1, K1, K2, die im Folgenden noch näher erläutert werden, eine gewünschte Bedienfunktion auslösen kann. 1 shows a block diagram of an exemplary embodiment of a touch- and force-sensitive operating input device 100 with a device 10 according to the invention, designed as an operating input detection device, wherein an operator, symbolized here by an operator's finger 30, uses the operating input device 100 by touching and applying a sufficient operating input force F the operating input device 100, in particular on its operating surface 11 in a direction perpendicular to it, when the operating input device 100 and its components 10, 12, 13 are functioning properly, 20, B1, K1, K2, which will be explained in more detail below, can trigger a desired operating function.

Die Bedieneingabevorrichtung 100 umfasst diesem Ausführungsbeispiel dabei eine berührsensitive Bedienoberfläche 11, wobei eine Berührung der Bedienoberfläche 11 mittels einer Berührsensoreinrichtung B1 erfasst werden kann, welche dazu ausgebildet ist, abhängig von einer Berührung der Bedienoberfläche 11, ein entsprechendes, die Berührung charakterisierendes Berührsensorsignal BS zu erzeugen und an eine Auswerteeinrichtung 20 der erfindungsgemäßen Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung 10, welcher die Berührsensoreinrichtung B1 zugeordnet ist, auszugeben bzw. zu übergeben.In this exemplary embodiment, the operating input device 100 comprises a touch-sensitive user interface 11, wherein a touch of the user interface 11 can be detected by means of a touch sensor device B1, which is designed to generate a corresponding touch sensor signal BS that characterizes the touch depending on a touch of the user interface 11 and to output or transfer to an evaluation device 20 of the operating input detection device 10 according to the invention, to which the touch sensor device B1 is assigned.

Die in die Bedieneingabevorrichtung 100 integrierte Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung 10 weist bei diesem Ausführungsbeispiel ferner gemäß der vorliegenden Erfindung eine erste Kraftsensoreinrichtung K1 auf, welche dazu eingerichtet ist, mithilfe eines mit der Bedienoberfläche 11, insbesondere deren Unterseite, gekoppelten Bedienkraft-Übertragungselementes 12 in Form eines Stößels 12, welcher in einer Richtung senkrecht zur Bedienoberfläche 11 durch Aufbringen einer Bedienkraft F entgegen einer von einem elastischen Rückstellelement 14 erzeugten Rückstellkraft bewegbar ist, eine entsprechende, auf die Bedienoberfläche 11 aufgebrachte Bedienkraft F zu erfassen und in Abhängigkeit von dieser ein erstes Kraftsensorsignal KS1 zu erzeugen und insbesondere ebenfalls an die Auswerteeinrichtung 20 auszugeben bzw. weiterzuleiten.In this exemplary embodiment, the operating input detection device 10 integrated into the operating input device 100 also has, according to the present invention, a first force sensor device K1, which is set up to use an operating force transmission element 12 in the form of a plunger coupled to the operating interface 11, in particular its underside 12, which can be moved in a direction perpendicular to the user interface 11 by applying an operating force F against a restoring force generated by an elastic restoring element 14, to detect a corresponding operating force F applied to the user interface 11 and, depending on this, to generate a first force sensor signal KS1 and in particular also to output or forward it to the evaluation device 20.

Optional kann, wie bei diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen und durch die gestrichelten Linien angedeutet, ferner eine zweite Kraftsensoreinrichtung K2 vorgesehen sein, welche mithilfe eines zweiten Bedienkraft-Übertragungselementes 13, welches in diesem Fall ebenfalls ein Stößel 13 ist, eine auf die Bedienoberfläche 11 aufgebrachte Bedienkraft F redundant erfassen kann.Optionally, as provided in this exemplary embodiment and indicated by the dashed lines, a second force sensor device K2 can also be provided, which uses a second operating force transmission element 13, which in this case is also a plunger 13, to apply an operating force F to the operating surface 11 can be recorded redundantly.

Die erste Kraftsensoreinrichtung K1 sowie die zweite Kraftsensoreinrichtung K2 sind dabei jeweils dazu ausgebildet, die Bewegung der Stößel 12 und 13 optisch zu erfassen und in Abhängigkeit von der erfassten Bewegung der Stößel 12 und 13 jeweils unter Rückgriff auf bekannte und hinterlegte Elastizitäten ein die jeweils auf die Bedienoberfläche 11 aufgebrachte Bedienkraft F charakterisierendes, erstes Kraftsensorsignal KS1 sowie ein zweites Kraftsensorsignal KS2 zu erzeugen und an die Auswerteeinrichtung 20 auszugeben bzw. weiterzuleiten.The first force sensor device K1 and the second force sensor device K2 are each designed to optically detect the movement of the plungers 12 and 13 and, depending on the detected movement of the plungers 12 and 13, each using known and stored elasticities The first force sensor signal KS1 and a second force sensor signal KS2 characterizing the operating force F applied to the user interface 11 are to be generated and output or forwarded to the evaluation device 20.

Erfindungsgemäß ist die Auswerteeinrichtung 20 bei dieser Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung 10 dabei dazu ausgebildet, das Berührsensorsignal BS sowie das erste Kraftsensorsignal KS1 und ferner das zweite Kraftsensorsignal KS2 anhand definierter Kriterien auszuwerten, zu prüfen, ob das Berührsensorsignal BS sowie die beiden Kraftsensorsignale KS1 und KS2 ein oder mehrere definierte Bedingungen erfüllen oder nicht erfüllen, sowie einen Fehlerzählerwert FZ (vgl. 2) um einen definierten Wert zu erhöhen oder zu erniedrigen oder auf einen definierten Wert zurückzusetzen, je nachdem, welche der geprüften Bedingungen das Berührsensorsignal BS sowie die beiden Kraftsensorsignale KS1 und KS2 erfüllen oder nicht erfüllen, den resultierenden Fehlerzählerwert FZ mit einem definierten Fehlerzähler-Schwellwert zu vergleichen (vgl. 2) und in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis ein Signal BF zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen und insbesondere auszugeben.According to the invention, the evaluation device 20 in this operating input detection device 10 is designed to evaluate the touch sensor signal BS as well as the first force sensor signal KS1 and also the second force sensor signal KS2 based on defined criteria, to check whether the touch sensor signal BS and the two force sensor signals KS1 and KS2 are on or off meet or fail to meet several defined conditions, as well as an error counter value FZ (cf. 2 ) in order to increase or decrease a defined value or reset it to a defined value, depending on which of the tested conditions the touch sensor signal BS and the two force sensor signals KS1 and KS2 meet or do not meet, the resulting error counter value FZ with a defined error counter threshold value compare (cf. 2 ) and, depending on the comparison result, to generate and in particular output a signal BF for controlling an operating function.

Diese Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung 10 ermöglicht ferner die Durchführung eines erfindungsgemäßen, vorbeschriebenen Verfahrens, welches anhand von 2 näher erläutert, welche ein Diagramm mit beispielhaften, über mehrere Signalerzeugungszyklen dargestellte Signalverläufe über der Zeit von den beim Betrieb der vorigen Bedieneingabevorrichtung 100 aus 1 relevanten Signalen BS, KS1, KS2 und BF zeigt. Zum besseren Verständnis sind die einzelnen Signalerzeugungszyklen dabei von 1 bis 13 durchnummeriert.This embodiment of an operating input detection device 10 according to the invention also enables the implementation of a method according to the invention, described above, which is based on 2 explained in more detail, which is a diagram with exemplary signal curves shown over several signal generation cycles over time from the operation of the previous operating input device 100 1 relevant signals BS, KS1, KS2 and BF. For better understanding, the individual signal generation cycles are numbered from 1 to 13.

Insbesondere wird anhand von 2 erläutert, unter welchen Bedingungen der Fehlerzählerwert FZ jeweils erhöht wird, vorliegend insbesondere jeweils um den Wert 1, oder zurückgesetzt wird, insbesondere auf den Startwert 0, sowie unter welchen Bedingungen die Auswerteeinrichtung 20 ein Signal BF zur Steuerung einer Bedienfunktion erzeugt und ausgibt, mit welchem die Betätigung einer Bedienfunktion bewirkt werden kann oder eben nicht bewirkt werden kann, d. h. nicht ausgelöst werden kann.In particular, based on 2 explains under which conditions the error counter value FZ is increased, in the present case in particular by the value 1, or is reset, in particular to the starting value 0, and under which conditions the evaluation device 20 generates and outputs a signal BF for controlling an operating function, with which the actuation of an operating function can be effected or cannot be effected, ie cannot be triggered.

In jedem einzelnen Signalerzeugungszyklus 1 bis 13 werden dabei die zuvor erläuterten Verfahrensschritte, welche erfindungsgemäß von der Auswerteeinrichtung 20 durchgeführt werden, jeweils wiederholt.In each individual signal generation cycle 1 to 13, the previously explained method steps, which are carried out according to the invention by the evaluation device 20, are repeated.

Zu Beginn von Zyklus 1 weist ein Signal BF zur Steuerung einer Bedienfunktion einen ersten Wert auf, beispielsweise einen Wert 0, welcher ein „Nichtauslösen“ repräsentiert. Wird nun die Bedienoberfläche 11 von einem Bediener 30 berührt und ein die Berührung entsprechend charakterisierendes Berührsensorsignal BS erzeugt, welches beispielsweise den Wert 1 aufweisen kann wie in Zyklus 1 gezeigt, und wird jeweils sowohl mittels der ersten Kraftsensoreinrichtung K1 und mittels der zweiten. Kraftsensoreinrichtung K2 jeweils eine ausreichende Bedienkraft F erfasst (repräsentiert durch die Kraftsensorsignale KS1 und KS2, welche jeweils einen vordefinierten Schwellwert überschreiten) (hier symbolisiert durch den jeweils längeren Pfeil), wird ein Signal BF zur Steuerung einer Bedienfunktion erzeugt, welches ein Auslösen der Bedienfunktion bewirkt, hier repräsentiert durch den Wert 1. Der Fehlerzählerwert FZ bleibt unverändert auf seinem initialen Startwert 0.At the beginning of cycle 1, a signal BF for controlling an operating function has a first value, for example a value 0, which represents “non-triggering”. If the user interface 11 is now touched by an operator 30 and a touch sensor signal BS correspondingly characterizes the touch is generated, which can, for example, have the value 1 as shown in cycle 1, and is determined both by means of the first force sensor device K1 and by means of the second. Force sensor device K2 detects a sufficient operating force F (represented by the force sensor signals KS1 and KS2, which each exceed a predefined threshold value) (symbolized here by the longer arrow), a signal BF is generated to control an operating function, which causes the operating function to be triggered, here represented by the value 1. The error counter value FZ remains unchanged at its initial starting value 0.

Gleiches trifft auf Zyklus 2 zu, in dem ebenfalls beide Kraftsensoreinrichtungen K1 und K2 eine jeweils einen vordefinierten Schwellwert überschreitende Bedienkraft F erfassen, sodass ebenfalls ein Signal BF zur Steuerung einer Bedienfunktion erzeugt wird, welches eine Betätigung der Bedienfunktion auslöst, hier ebenfalls repräsentiert durch den Wert 1 für des Signal BF.The same applies to cycle 2, in which both force sensor devices K1 and K2 also detect an operating force F that exceeds a predefined threshold value, so that a signal BF for controlling an operating function is also generated, which triggers an actuation of the operating function, here also represented by the value 1 for the signal BF.

In Zyklus 3 hingegen wird mittels der zweiten Kraftsensoreinrichtung K2 keine ausreichende Bedienkraft F erfasst, was in 2 durch das zweite Kraftsensorsignal KS2 in Verbindung mit dem kleineren Pfeil links symbolisiert ist, obwohl wie anhand des Berührsignals BS erkennbar ist, eine Berührung erkannt worden ist, und das erste Kraftsensorsignal KS1 ebenfalls eine ausreichende Bedienkraft F charakterisiert. Dies lässt auf ein unplausibles zweites Kraftsensorsignal KS2 schließen und wird als Fehler der zweiten Kraftsensoreinrichtung K2 gewertet. Der Fehlerzählerwert FZ wird um 1 erhöht und mittels des Signals BF kann keine Bedienfunktion ausgelöst werden (Wert 0 = keine Bedienfunktion bzw. „Fehler“).In cycle 3, however, no sufficient operating force F is detected by the second force sensor device K2, which in 2 is symbolized by the second force sensor signal KS2 in conjunction with the smaller arrow on the left, although as can be seen from the touch signal BS, a touch has been detected, and the first force sensor signal KS1 also characterizes a sufficient operating force F. This suggests an implausible second force sensor signal KS2 and is evaluated as an error in the second force sensor device K2. The error counter value FZ is increased by 1 and no operating function can be triggered using the BF signal (value 0 = no operating function or “error”).

Gleiches passiert in Zyklus 4 sowie nochmals zu Beginn von Zyklus 5.The same thing happens in cycle 4 and again at the beginning of cycle 5.

Mit einem vordefinierten Fehlerzähler-Schwellwert von 2 kommt es in Zyklus 5 jedoch zum Überschreiten des Fehlerzähler-Schwellwertes durch den resultierenden Fehlerzählerwert FZ, der sich in Zyklus 3 durch Hochzählen um 1 von „2“ auf „3“ ändert. However, with a predefined error counter threshold value of 2, the error counter threshold value is exceeded in cycle 5 by the resulting error counter value FZ, which changes from “2” to “3” in cycle 3 by counting up by 1.

Da in Zyklus 5 ferner außerdem eine Berührung erkannt worden ist (BS = 1) und das erste Kraftsensorsignal KS1 eine Bedienkraft oberhalb eines vordefinierten Bedienkraft-Schwellwertes charakterisiert, wird im Unterschied zu den beiden vorherigen Zyklen 3 und 4 in Zyklus 5 ein Signal BF zur Steuerung einer Bedienfunktion erzeugt und ausgegeben, welches eine Betätigung bzw. ein Auslösen der Bedienfunktion bewirkt. D.h. durch mehrmaliges Aufbringen einer Bedienkraft F kann letztendlich die Bedienfunktion ausgelöst werden.Since a touch was also detected in cycle 5 (BS = 1) and the first force sensor signal KS1 characterizes an operating force above a predefined operating force threshold, in contrast to the two previous cycles 3 and 4, a signal BF is used for control in cycle 5 an operating function is generated and output, which causes an actuation or triggering of the operating function. This means that the operating function can ultimately be triggered by repeatedly applying an operating force F.

Kommt es nun in einem nachfolgenden Zyklus, hier beispielhalber bereits in Zyklus 6, zu der Situation, dass für die Kraftsensoreinrichtung, für welche in einem vorhergehenden Zyklus (hier Zyklus 5) ein Fehler detektiert worden ist, hier für die zweite Kraftsensoreinrichtung K2, anscheinend kein Fehler mehr vorliegt, was daraus geschlossen werden kann, dass das Berührsensorsignal BS eine erfolgte Berührung charakterisiert bzw. repräsentiert und beide Kraftsensorsignale KS1 und KS2 jeweils eine Bedienkraft F oberhalb eines vordefinierten Bedienkraft-Schwellwertes charakterisieren, wird der Fehlerzählerwert FZ auf den vordefinierten Startwert, in diesem Fall auf 0, zurückgesetzt. Ferner wird ein Signal BF zur Steuerung einer Bedienfunktion erzeugt, welches ein Auslösen bzw. ein Betätigen der Bedienfunktion bewirkt.If the situation now arises in a subsequent cycle, here already in cycle 6 for example, for the force sensor device for which an error was detected in a previous cycle (here cycle 5), here apparently none for the second force sensor device K2 Error is no longer present, which can be concluded from the fact that the touch sensor signal BS characterizes or represents a contact that has occurred and both force sensor signals KS1 and KS2 each characterize an operating force F above a predefined operating force threshold value, the error counter value FZ is set to the predefined starting value, in this Case to 0, reset. Furthermore, a signal BF is generated to control an operating function, which causes the operating function to be triggered or actuated.

In Zyklus 7, welcher den Zyklen 1 und 2 entspricht, wird kein Fehler festgestellt, sodass der Fehlerzählerwert bei 0 bleibt und ein Signal BF zur Steuerung einer Bedienfunktion erzeugt und ausgegeben wird, mit welchem eine Bedienfunktion ausgelöst wird.In cycle 7, which corresponds to cycles 1 and 2, no error is detected, so that the error counter value remains at 0 and a signal BF for controlling an operating function is generated and output, with which an operating function is triggered.

In Zyklus 8 hingegen wird nun, nicht wie bisher, in der zweiten Kraftsensoreinrichtung K2 ein Fehler festgestellt, sondern in der ersten Kraftsensoreinrichtung K1. Insbesondere wird nun mittels der ersten Kraftsensoreinrichtung K1 in Zyklus 8 keine ausreichende Bedienkraft F mehr erfasst, obwohl die zweite Kraftsensoreinrichtung F ein entsprechendes Kraftsensorsignal KS2 erzeugt hat, welches eine ausreichende Bedienkraft F charakterisiert. In diesem Fall wird, da ferner eine Berührung erkannt worden ist (BS = 1) der Fehlerzählerwert FZ analog zu den Zyklen 3 und 4, um 1 hochgezählt.In cycle 8, however, an error is now detected, not in the second force sensor device K2, as before, but in the first force sensor device K1. In particular, sufficient operating force F is no longer detected by means of the first force sensor device K1 in cycle 8, although the second force sensor device F has generated a corresponding force sensor signal KS2, which characterizes a sufficient operating force F. In this case, since a touch has also been detected (BS = 1), the error counter value FZ is incremented by 1, analogous to cycles 3 and 4.

Wird nun in Zyklus 9 zwar eine Berührung erkannt, jedoch insbesondere in einem anderen Berührbereich, beispielsweise im Bereich eines anderen „Buttons“ oder Icons auf der Bedienoberfläche 11, wird der Fehlerzähler FZ in Zyklus 9 erneut auf den Startwert „0“ zurückgesetzt. Das Zurücksetzen erfolgt dabei vorliegend unbeachtlich der Tatsache, dass die erste Kraftsensoreinrichtung K1 weiterhin einen Fehler aufzuweisen scheint, beispielsweise einen nicht frei beweglichen Stößel 12, der beispielsweise blockiert sein kann oder anhaften kann, sodass kein freies Bewegung des Stößels 12 und damit kein korrektes Erfassen einer aufgebrachten Bedienkraft F möglich ist. Hierdurch kann, sofern aufgrund der anderen Signale BS und KS2 mit einer ausreichenden Wahrscheinlichkeit auf eine „korrekte“ Bedieneingabe geschlossen werden kann, die Verfügbarkeit einer Bediengabe-Erfassungs- bzw. einer Bedieneingabevorrichtung, signifikant verbessert werden.If a touch is now detected in cycle 9, but in particular in a different touch area, for example in the area of another “button” or icon on the user interface 11, the error counter FZ is reset again to the starting value “0” in cycle 9. In the present case, the reset takes place regardless of the fact that the first force sensor device K1 still appears to have an error, for example a plunger 12 that is not freely movable, which can be blocked or stuck, for example, so that there is no free movement of the plunger 12 and therefore no correct detection applied operating force F is possible. As a result, if a “correct” operating input can be concluded with sufficient probability based on the other signals BS and KS2, the availability of an operating input detection or an operating input device can be significantly improved.

Liegt der Fehler weiterhin vor, führt jedes weitere Aufbringen einer Bedienkraft F in dem zuletzt genutzten Berührbereich auf der Bedienoberfläche 11 zu einem Fehler und damit einem Hochzählen des Fehlerzählerwertes FZ, siehe Zyklen 10 bis 13.If the error still exists, any further application of an operating force F in the last used touch area on the user interface 11 leads to an error and thus an increment of the error counter value FZ, see cycles 10 to 13.

Überschreitet der Fehlerzählerwert FZ dabei, wie bereits in Zyklus 5, den vordefinierten Fehlerzähler-Schwellwert von „2“, wird ein Signal BF erzeugt und ausgegeben, mit welchem die entsprechende Bedienfunktion ausgelöst wird. D. h. bei Vorliegen eines Fehlers in einer der Kraftsensoreinrichtungen K1, K2, kann durch mehrmaliges Aufbringen einer Bedienkraft F nacheinander die Bedienfunktion dennoch ausgelöst werden, wodurch insbesondere einem Bedienerwunsch nachgehen kommen werden kann, auch wenn ein Fehler vorliegt. Hierdurch kann, sofern aufgrund der anderen Signale BS und KS2 mit einer ausreichenden Wahrscheinlichkeit auf eine „korrekte“ Bedieneingabe geschlossen werden kann, die Verfügbarkeit einer Bediengabe-Erfassungs- bzw. einer Bedieneingabevorrichtung, signifikant verbessert werden.If the error counter value FZ exceeds the predefined error counter threshold value of "2", as in cycle 5, a signal BF is generated and output, with which the corresponding operating function is triggered. i.e. If there is an error in one of the force sensor devices K1, K2, the operating function can still be triggered by applying an operating force F several times in succession, whereby in particular an operator request can be carried out, even if an error is present. As a result, if a “correct” operating input can be concluded with sufficient probability based on the other signals BS and KS2, the availability of an operating input detection or an operating input device can be significantly improved.

Solange die Bedingungen für ein Zurücksetzen nicht erfüllt sind wird der Fehlerzählerwert dabei mit jeder neuen Bedieneingabe bzw. mit jedem neuen Aufbringen einer Bedienkraft F, wenn die entsprechenden Voraussetzungen hierfür vorliegen, hochgezählt, siehe Zyklen 10 bis 13.As long as the conditions for a reset are not met, the error counter value is incremented with each new operating input or with each new application of an operating force F, if the appropriate requirements are met, see cycles 10 to 13.

Für gute Diagnoseeigenschaften einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 bzw. 10 kann es vorteilhaft sein, wenn beispielsweise ein maximal zulässiger Fehlerzählerwert FZ, beispielsweise von 20 oder 30 oder dergleichen, vordefiniert ist und insbesondere bei Überschreiten dieses maximal zulässigen Fehlerzählerwertes FZ beispielsweise eine Fehlermeldung in einem Fehlerspeicher eingetragen wird oder ein Hinweis angezeigt wird, sodass bei der nächsten Wartung eine Reparatur der Vorrichtung 100, 10 erfolgen kann.For good diagnostic properties of a device 100 or 10 according to the invention, it can be advantageous if, for example, a maximum permissible error counter value FZ, for example of 20 or 30 or the like, is predefined and, in particular, if this maximum permissible error counter value FZ is exceeded, for example, an error message is entered in an error memory or a message is displayed so that the device 100, 10 can be repaired during the next maintenance.

Neben den vorbeschriebenen und erläuterten Ausführungsbeispielen sind im Rahmen der Patentansprüche weitere Abwandlungen und Ausgestaltungen möglich, auch wenn diese nicht im Einzelnen bzw. nicht detailliert beschrieben sind.In addition to the previously described and explained exemplary embodiments, further modifications and configurations are possible within the scope of the patent claims, even if these are not described in detail or in detail.

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

100100
BedieneingabevorrichtungOperating input device
1010
erfindungsgemäße Bedieneingabe-ErfassungsvorrichtungOperating input detection device according to the invention
1111
Bedienoberflächeuser interface
1212
erstes Bedienkraft-Übertragungselement (Stößel)first operating force transmission element (plunger)
1313
zweites Bedienkraft-Übertragungselement (Stößel)second operating force transmission element (plunger)
1414
elastisches Rückstellelementelastic restoring element
2020
AuswerteeinrichtungEvaluation device
3030
Finger eines Bedieners Fingers of an operator
B1B1
BerührsensoreinrichtungTouch sensor device
BFBF
Signal zur Steuerung einer BedienfunktionSignal to control an operating function
BSB.S
BerührsensorsignalTouch sensor signal
FF
BedienkraftOperator
FZFZ
FehlerzählerError counter
K1K1
erste Kraftsensoreinrichtungfirst force sensor device
K2K2
zweite Kraftsensoreinrichtungsecond force sensor device
KS1KS1
erstes Kraftsensorsignalfirst force sensor signal
KS2KS2
zweites Kraftsensorsignal second force sensor signal
1..131..13
SignalerzeugungszyklenSignal generation cycles

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102019125376 A1 [0005]DE 102019125376 A1 [0005]
  • US 2018/0047534 A1 [0007]US 2018/0047534 A1 [0007]
  • US 2017/0167602 A1 [0007]US 2017/0167602 A1 [0007]

Claims (16)

Vorrichtung (100, 10) zur Erzeugung eines Signals (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion, wobei die Vorrichtung (100, 10) dazu eingerichtet ist, das Signal (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von einem Berührsensorsignal (BS) und wenigstens einem Kraftsensorsignal (KS1, KS2) zu erzeugen, und wobei die Vorrichtung (100, 10) eine Auswerteinrichtung (20) umfasst, die dazu ausgebildet ist: das Berührsensorsignal (BS) und das wenigstens ein Kraftsensorsignal (KS1, KS2) anhand definierter Kriterien auszuwerten, und zu prüfen, ob das Berührsensorsignal (BS) und/oder das wenigstens eine Kraftsensorsignal (KS!, KS2) ein oder mehrere definierte Bedingungen erfüllen oder nicht erfüllen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100, 10) ferner dazu ausgebildet ist: einen Fehlerzählerwert (FZ) um einen definierten Wert zu erhöhen oder zu erniedrigen oder auf einen definierten Wert zurückzusetzen, je nachdem, welche der geprüften Bedingungen das Berührsensorsignal (BS) und das wenigstens eine Kraftsensorsignal (KS1, KS2) erfüllen oder nicht erfüllen, den resultierenden Fehlerzählerwert (FZ) mit einem definierten Fehlerzähler-Schwellwert zu vergleichen, und in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis ein Signal (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen.Device (100, 10) for generating a signal (BF) for controlling an operating function, the device (100, 10) being set up to generate the signal (BF) for controlling an operating function as a function of a touch sensor signal (BS) and at least one to generate a force sensor signal (KS1, KS2), and wherein the device (100, 10) comprises an evaluation device (20) which is designed to: evaluate the touch sensor signal (BS) and the at least one force sensor signal (KS1, KS2) based on defined criteria, and to check whether the touch sensor signal (BS) and/or the at least one force sensor signal (KS!, KS2) meet or do not meet one or more defined conditions, characterized in that the device (100, 10) is further designed to: a Increase or decrease the error counter value (FZ) by a defined value or reset it to a defined value, depending on which of the tested conditions the touch sensor signal (BS) and the at least one force sensor signal (KS1, KS2) meet or do not meet, the resulting error counter value (FZ) to compare with a defined error counter threshold value and, depending on the comparison result, to generate a signal (BF) for controlling an operating function. Vorrichtung (100, 10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100, 10) eine Bedieneingabe-Erfassungsvorrichtung (10) ist oder aufweist und ferner zum Erfassen einer Bedieneingabe ausgebildet ist, wobei die Vorrichtung (100, 10) ferner wenigstens eine Berührsensoreinrichtung (B1) und wenigstens eine erste Kraftsensoreinrichtung (K1) aufweist, wobei die Berührsensoreinrichtung (B1) dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von einer Berührung einer Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) wenigstens ein Berührsensorsignal (BS) zu erzeugen und auszugeben, und wobei wenigstens die erste Kraftsensoreinrichtung (K1) dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von einer auf die Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) aufgebrachten Bedienkraft (F) wenigstens ein Kraftsensorsignal (KS1) zu erzeugen und auszugeben.Device (100, 10) after Claim 1 , characterized in that the device (100, 10) is or has an operating input detection device (10) and is further designed to detect an operating input, the device (100, 10) further comprising at least one touch sensor device (B1) and at least a first Force sensor device (K1), wherein the touch sensor device (B1) is set up to generate and output at least one touch sensor signal (BS) depending on a touch on a user interface (11) of an operator input device (100), and wherein at least the first force sensor device (K1 ) is set up to generate and output at least one force sensor signal (KS1) depending on an operating force (F) applied to the user interface (11) of an operating input device (100). Vorrichtung (100, 10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100, 10) einen mit einer Unterseite einer Bedienoberfläche (11) mechanisch koppelbaren Stößel (12, 13) aufweist zur Erfassung und/oder Übertragung einer auf die Bedienoberfläche (11) aufgebrachten Bedienkraft (F) an die Kraftsensoreinrichtung (K1, K2).Device (100, 10) after Claim 2 , characterized in that the device (100, 10) has a plunger (12, 13) which can be mechanically coupled to an underside of a user interface (11) for detecting and/or transmitting an operating force (F) applied to the user interface (11) to the Force sensor device (K1, K2). Vorrichtung (100, 10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100, 10) dazu ausgebildet ist, das Auswerten der Sensorsignale (BS, KS1, KS2), das Prüfen, ob und welche Bedingungen die Sensorsignale (BS, KS1, KS2) erfüllen, das Erhöhen, Erniedrigen oder Zurücksetzen des Fehlerzählerwertes (FZ), das Vergleichen und das Erzeugen des Signals (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion mehrfach hintereinander, in mehreren Signalerzeugungszyklen (1..13) auszuführen.Device (100, 10) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (100, 10) is designed to evaluate the sensor signals (BS, KS1, KS2), checking whether and which conditions the sensor signals (BS , KS1, KS2), increasing, decreasing or resetting the error counter value (FZ), comparing and generating the signal (BF) to control an operating function several times in succession in several signal generation cycles (1..13). Vorrichtung (100, 10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100, 10) dazu ausgebildet ist, das Signal (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von einem Berührsensorsignal (BS), einem ersten Kraftsensorsignal (KS1) und wenigstens einem zweiten Kraftsensorsignal (KS2) zu erzeugen, wobei die Auswerteeinrichtung (20) ferner dazu ausgebildet ist: außerdem ein zweites Kraftsensorsignal (KS2) anhand definierter Kriterien auszuwerten, zu prüfen, ob das Berührsensorsignal (BS), das erste Kraftsensorsignal (KS1) und/oder das zweite Kraftsensorsignal (KS2) ein oder mehrere definierte Bedingungen erfüllen, und den Fehlerzählerwert (FZ) um einen definierten Wert zu erhöhen oder zu erniedrigen oder auf einen definierten Wert zurückzusetzen, je nachdem, welche der geprüften Bedingungen das Berührsensorsignal (BS), das erste Kraftsensorsignal (KS1) und das zweite Kraftsensorsignal (KS2) erfüllen oder nicht erfüllen.Device (100, 10) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (100, 10) is designed to control the signal (BF) for an operating function as a function of a touch sensor signal (BS), a first force sensor signal (KS1 ) and at least one second force sensor signal (KS2), wherein the evaluation device (20) is further designed to: also evaluate a second force sensor signal (KS2) based on defined criteria, check whether the touch sensor signal (BS), the first force sensor signal (KS1 ) and/or the second force sensor signal (KS2) meet one or more defined conditions, and increase or decrease the error counter value (FZ) by a defined value or reset it to a defined value, depending on which of the tested conditions the touch sensor signal (BS ), the first force sensor signal (KS1) and the second force sensor signal (KS2) meet or do not meet. Vorrichtung (100, 10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, den Fehlerzählerwert (FZ) zu erhöhen, wenn: das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabe charakterisiert, und wenigstens ein Kraftsensorsignal (KS1, KS2) eine auf die Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) aufgebrachte Bedienkraft (F) charakterisiert, die unterhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.Device (100, 10) according to one of the preceding claims, characterized in that the evaluation device (20) is set up to increase the error counter value (FZ) if: the touch sensor signal (BS) characterizes a touch of a user interface (11) of an operator input , and at least one force sensor signal (KS1, KS2) characterizes an operating force (F) applied to the operating surface (11) of an operating input device (100), which is below a predefined operating force threshold and / or outside a permissible operating force tolerance range. Vorrichtung (100, 10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, den Fehlerzählerwert (FZ) auf einen vordefinierten Startwert zurückzusetzen, wenn: der Fehlerzähler (FZ) in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus (1..13) mindestens einmal erhöht worden ist, weil: das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) charakterisiert hat, und in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus (1..12) wenigstens ein Kraftsensorsignal (KS1, KS2) eine Bedienkraft (F) charakterisiert hat, welche unterhalb einer vordefinierten Bedienkraftschwelle lag und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs, und wenn: dasjenige Kraftsensorsignal (KS1, KS2), das in dem Signalerzeugungszyklus (1..12) zuvor eine Bedienkraft (F) charakterisiert hat, welche unterhalb einer vordefinierten Bedienkraftschwelle lag und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs, im aktuellen Signalerzeugungszyklus (2..13) eine Bedienkraft (F) charakterisiert, die oberhalb der vordefinierten Bedienkraftschwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.Device (100, 10) according to one of the preceding claims, characterized in that the evaluation device (20) is set up to reset the error counter value (FZ) to a predefined starting value if: the error counter (FZ) in at least one previous signal generation cycle (1 ..13) has been increased at least once because: the touch sensor signal (BS) has characterized a touch of a user interface (11) of an operator input device (100), and in at least one previous signal generation cycle (1..12) at least one force sensor signal (KS1, KS2) has characterized an operator force (F) which is below a predefined operating force threshold and/or outside a permissible operating force tolerance range, and if: the force sensor signal (KS1, KS2) that previously characterized an operating force (F) in the signal generation cycle (1..12) which was below a predefined operating force threshold and/or outside of a permissible operating force tolerance range, in the current signal generation cycle (2..13) an operating force (F) is characterized which is above the predefined operating force threshold and/or within a permissible operating force tolerance range. Vorrichtung (100, 10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, den Fehlerzählerwert (FZ) auf einen vordefinierten Startwert zurückzusetzen, wenn: das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus (1..12) in einem ersten Berührbereich der Bedienoberfläche (11) charakterisiert, und im aktuellen Signalerzeugungszyklus (2..13) das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) in einem zweiten Berührbereich der Bedienoberfläche (11) charakterisiert.Device (100, 10) according to one of the preceding claims, characterized in that the evaluation device (20) is set up to reset the error counter value (FZ) to a predefined starting value when: the touch sensor signal (BS) indicates a touch on a user interface (11) in at least one previous signal generation cycle (1..12) in a first touch area of the user interface (11), and in the current signal generation cycle (2..13) the touch sensor signal (BS) indicates a touch of a user interface (11) in a second touch area of the user interface (11) characterized. Vorrichtung (100, 10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, ein Signal (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen, das keine Betätigung einer Bedienfunktion bewirkt, wenn: der resultierende Fehlerzählerwert (FZ) unterhalb des Fehlerzähler-Schwellwerts liegt, das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) charakterisiert, und wenigstens ein Kraftsensorsignal (KS1, KS2) eine auf die Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) aufgebrachte Bedienkraft (F) charakterisiert, die unterhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.Device (100, 10) according to one of the preceding claims, characterized in that the evaluation device (20) is set up to generate a signal (BF) for controlling an operating function, which does not cause an operating function to be actuated if: the resulting error counter value ( FZ) is below the error counter threshold value, the touch sensor signal (BS) characterizes a touch on a user interface (11) of an operator input device (100), and at least one force sensor signal (KS1, KS2) is applied to the operator interface (11) of an operator input device (100). Operating force (F) is characterized, which is below a predefined operating force threshold and / or outside a permissible operating force tolerance range. Vorrichtung (100, 10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, ein Signal (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion zu erzeugen, das eine Betätigung einer Bedienfunktion bewirkt, wenn: der resultierende Fehlerzählerwert (FZ) den Fehlerzähler-Schwellwert überschreitet, das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) charakterisiert, und wenigstens ein Kraftsensorsignal (KS1, KS2) eine auf die Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) aufgebrachte Bedienkraft (F) charakterisiert, welche oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.Device (100, 10) according to one of the preceding claims, characterized in that the evaluation device (20) is set up to generate a signal (BF) for controlling an operating function, which causes an operating function to be actuated if: the resulting error counter value ( FZ) exceeds the error counter threshold, the touch sensor signal (BS) characterizes a touch on a user interface (11) of an operator input device (100), and at least one force sensor signal (KS1, KS2) indicates an operator force applied to the operator interface (11) of an operator input device (100). (F) characterizes which lies above a predefined operating force threshold and/or within a permissible operating force tolerance range. Verfahren, insbesondere computerimplementiertes Verfahren, zur Erzeugung eines Signals (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von einem Berührsensorsignal (BS) und wenigstens einem Kraftsensorsignal (KS1, KS2), gekennzeichnet durch die Schritte: Auswerten eines Berührsensorsignals (BS) und wenigstens eines Kraftsensorsignals (KS1, KS2) anhand definierter Kriterien, Prüfen, ob das Berührsensorsignal (BS) und/oder das wenigstens eine Kraftsensorsignal (KS1, KS2) ein oder mehrere vordefinierte Bedingungen erfüllen oder nicht erfüllen, Erhöhen oder Erniedrigen eines Fehlerzählerwertes (FZ) um einen definierten Wert oder Zurücksetzen des Fehlerzählerwertes, je nachdem, welche der zuvor geprüften, vordefinierten Bedingungen das Berührsensorsignal (BS) und das wenigstens eine Kraftsensorsignal (KS1, KS2) erfüllen oder nicht erfüllen, Vergleichen des resultierenden Fehlerzählerwerts (FZ) mit einem definierten Schwellwert, und Erzeugen eines Signals (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis.Method, in particular computer-implemented method, for generating a signal (BF) for controlling an operating function depending on a touch sensor signal (BS) and at least one force sensor signal (KS1, KS2), characterized by the steps: evaluating a touch sensor signal (BS) and at least one force sensor signal (KS1, KS2) based on defined criteria, checking whether the touch sensor signal (BS) and/or the at least one force sensor signal (KS1, KS2) meet or do not meet one or more predefined conditions, increasing or decreasing an error counter value (FZ) by a defined one Value or reset of the error counter value, depending on which of the previously checked, predefined conditions the touch sensor signal (BS) and the at least one force sensor signal (KS1, KS2) meet or do not meet, comparing the resulting error counter value (FZ) with a defined threshold value, and generating a signal (BF) for controlling an operating function depending on the comparison result. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Fehlerzählerwert (FZ) erhöht wird, wenn: das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabe charakterisiert, und wenigstens ein Kraftsensorsignal (KS1, KS2) eine auf die Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) aufgebrachte Bedienkraft (F) charakterisiert, die unterhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.Procedure according to Claim 11 , wherein the error counter value (FZ) is increased when: the touch sensor signal (BS) characterizes a touch on a user interface (11) of an operator input, and at least one force sensor signal (KS1, KS2) applied to the operator interface (11) of an operator input device (100). Operating force (F) is characterized, which is below a predefined operating force threshold and / or outside a permissible operating force tolerance range. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei der Fehlerzählerwert (FZ) zurückgesetzt wird, wenn: der Fehlerzähler (FZ) zuvor, insbesondere in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus (1..12) mindestens einmal erhöht worden ist, weil: das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) charakterisiert hat, und in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus (1..12) wenigstens ein Kraftsensorsignal (KS1, KS2) eine Bedienkraft (F) charakterisiert hat, welche unterhalb einer vordefinierten Bedienkraftschwelle lag und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs, und wenn: dasjenige Kraftsensorsignal (KS1, KS2), das in dem Signalerzeugungszyklus (1..12) zuvor eine Bedienkraft (F) charakterisiert hat, welche unterhalb einer vordefinierten Bedienkraftschwelle lag und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs, im aktuellen Signalerzeugungszyklus (2..13) eine Bedienkraft (F) charakterisiert, die oberhalb der vordefinierten Bedienkraftschwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt; ODER wenn: das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) charakterisiert, ein erstes Kraftsensorsignal (KS1) eine auf die Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) aufgebrachte Bedienkraft (F) charakterisiert, welche oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt, und wenigstens eins zweites Kraftsensorsignal (KS2) eine auf die Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) aufgebrachte Bedienkraft (F) charakterisiert, die oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt; ODER wenn: das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) in mindestens einem vorhergehenden Signalerzeugungszyklus (1.12) in einem ersten Berührbereich der Bedienoberfläche (11) charakterisiert, und im aktuellen Signalerzeugungszyklus (2..13) das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) in einem zweiten Berührbereich der Bedienoberfläche (11) charakterisiert.Procedure according to Claim 11 or 12 , wherein the error counter value (FZ) is reset if: the error counter (FZ) has previously been increased at least once, in particular in at least one previous signal generation cycle (1..12), because: the touch sensor signal (BS) indicates a touch to a user interface (11 ) of an operating input device (100), and in at least one previous signal generation cycle (1..12) at least one force sensor signal nal (KS1, KS2) characterized an operating force (F) which was below a predefined operating force threshold and/or outside a permissible operating force tolerance range, and if: the force sensor signal (KS1, KS2) that was generated in the signal generation cycle (1..12 ) previously characterized an operating force (F) which was below a predefined operating force threshold and/or outside a permissible operating force tolerance range, in the current signal generation cycle (2..13) characterized an operating force (F) which was above the predefined operating force threshold and/or is within a permissible operating force tolerance range; OR if: the touch sensor signal (BS) characterizes a touch on a user interface (11) of an operator input device (100), a first force sensor signal (KS1) characterizes an operator force (F) applied to the operator interface (11) of an operator input device (100), which is above a predefined operating force threshold and/or within a permissible operating force tolerance range, and at least one second force sensor signal (KS2) characterizes an operating force (F) applied to the user interface (11) of an operating input device (100), which is above a predefined operating force threshold and /or is within a permissible operating force tolerance range; OR if: the touch sensor signal (BS) characterizes a touch of a user interface (11) in at least one previous signal generation cycle (1.12) in a first touch area of the user interface (11), and in the current signal generation cycle (2..13) the touch sensor signal (BS). Touching a user interface (11) in a second touch area of the user interface (11) is characterized. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei ein Signal (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion erzeugt wird, das keine Betätigung einer Bedienfunktion bewirkt, wenn: der resultierende Fehlerzählerwert (FZ) unterhalb des Fehlerzähler-Schwellwerts liegt, das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung charakterisiert, und wenigstens ein Kraftsensorsignal (KS1, KS2) eine auf die Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) aufgebrachte Bedienkraft (F) charakterisiert, die unterhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder außerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt, und wobei ein Signal (BF) zur Steuerung einer Bedienfunktion erzeugt wird, das eine Betätigung einer Bedienfunktion bewirkt, wenn: der resultierende Fehlerzählerwert (FZ) den Fehlerzähler-Schwellwert überschreitet, das Berührsensorsignal (BS) eine Berührung einer Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) charakterisiert, und wenigstens ein Kraftsensorsignal (KS1, KS2) eine auf die Bedienoberfläche (11) einer Bedieneingabevorrichtung (100) aufgebrachte Bedienkraft (F) charakterisiert, welche oberhalb einer vordefinierten Bedienkraft-Schwelle und/oder innerhalb eines zulässigen Bedienkraft-Toleranzbereichs liegt.Procedure according to one of the Claims 11 until 13 , wherein a signal (BF) for controlling an operating function is generated, which does not cause an operating function to be actuated if: the resulting error counter value (FZ) is below the error counter threshold value, the touch sensor signal (BS) a touch on a user interface (11) of an operating input device characterized, and at least one force sensor signal (KS1, KS2) characterizes an operating force (F) applied to the operating surface (11) of an operating input device (100), which is below a predefined operating force threshold and / or outside a permissible operating force tolerance range, and where a signal (BF) is generated for controlling an operating function, which causes an operating function to be actuated when: the resulting error counter value (FZ) exceeds the error counter threshold value, the touch sensor signal (BS) a touch on a user interface (11) of an operating input device (100) characterized, and at least one force sensor signal (KS1, KS2) characterizes an operating force (F) applied to the operating surface (11) of an operating input device (100), which is above a predefined operating force threshold and / or within a permissible operating force tolerance range. Computerprogramm, umfassend Befehle, welche, wenn das Programm von einem Computer ausgeführt wird, den Computer veranlassen, das Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14 auszuführen.Computer program comprising instructions which, when the program is executed by a computer, cause the computer to carry out the method according to one of the Claims 11 until 14 to carry out. Computerlesbares Speichermedium, umfassend Befehle, welche, wenn sie von einem Computer ausgeführt werden, den Computer veranlassen, das Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14 auszuführen.A computer-readable storage medium comprising instructions which, when executed by a computer, cause the computer to perform the method according to one of Claims 11 until 14 to carry out.
DE102022107339.4A 2022-03-29 2022-03-29 Device for generating a signal for controlling an operating function, method for generating a signal for controlling an operating function, computer program and computer-readable storage medium Pending DE102022107339A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022107339.4A DE102022107339A1 (en) 2022-03-29 2022-03-29 Device for generating a signal for controlling an operating function, method for generating a signal for controlling an operating function, computer program and computer-readable storage medium
PCT/EP2023/057784 WO2023186781A1 (en) 2022-03-29 2023-03-27 Device for generating a signal for controlling an operating function, method for generating a signal for controlling an operating function, computer program and computer-readable storage medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022107339.4A DE102022107339A1 (en) 2022-03-29 2022-03-29 Device for generating a signal for controlling an operating function, method for generating a signal for controlling an operating function, computer program and computer-readable storage medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022107339A1 true DE102022107339A1 (en) 2023-10-05

Family

ID=85873929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022107339.4A Pending DE102022107339A1 (en) 2022-03-29 2022-03-29 Device for generating a signal for controlling an operating function, method for generating a signal for controlling an operating function, computer program and computer-readable storage medium

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022107339A1 (en)
WO (1) WO2023186781A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170167602A1 (en) 2015-12-09 2017-06-15 Hyundai Motor Company Fault determination system of button-type shifter
US20180047534A1 (en) 2016-08-15 2018-02-15 GM Global Technology Operations LLC Method for Detecting a Latent Failure Mode in an Electronic Selector Having an Interface Switch and at Least Two Underlying Switches
DE102019125376A1 (en) 2019-09-20 2021-03-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Operator input device and steering input device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014979A1 (en) * 2016-12-16 2018-06-21 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Operating system for a motor vehicle, interior judgment and steering wheel with operating system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170167602A1 (en) 2015-12-09 2017-06-15 Hyundai Motor Company Fault determination system of button-type shifter
US20180047534A1 (en) 2016-08-15 2018-02-15 GM Global Technology Operations LLC Method for Detecting a Latent Failure Mode in an Electronic Selector Having an Interface Switch and at Least Two Underlying Switches
DE102019125376A1 (en) 2019-09-20 2021-03-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Operator input device and steering input device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023186781A1 (en) 2023-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4338070C1 (en) Device for the terminating of an automatic braking sequence in motor vehicles
EP2972698B1 (en) Method for operating a touch-sensitive control system and device having such a control system
DE102010037577A1 (en) Detection method for actuation gestures and associated calibration method
DE102016200830B4 (en) Method and device for fault detection of an angle detection device on a door of a motor vehicle
DE102019122864A1 (en) ROBOT SYSTEM WITH HUMAN PARTICIPATION
DE102012012697A1 (en) Operating system for a motor vehicle
DE102019111573A1 (en) DIAGNOSTICS OF THE SWITCH IN OPEN CONDITION FOR A BUTTON THAT MAKES THREE OR MORE SWITCHES
DE102014222668A1 (en) Control unit for at least one electrically controllable device
DE102009046231A1 (en) Electric Brake System, particularly electro-mechanical brake system for motor vehicle, has brake circuit, and control unit for implementation of driver braking demand
DE3728561A1 (en) Method of testing a monitoring device for a microprocessor
DE102022107339A1 (en) Device for generating a signal for controlling an operating function, method for generating a signal for controlling an operating function, computer program and computer-readable storage medium
DE102019121245A1 (en) Brake pedal for a vehicle, force sensor and method for operating a brake pedal
DE102017113478A1 (en) Method for operating a control device for operation with a redundant sensor device in a motor vehicle
DE102017109175A1 (en) Control device, driver assistance system, motor vehicle and method for controlling a driver assistance function
EP1561165B1 (en) Control unit for activating a protection mechansim for passengers of a motor vehicle and method for monitoring the proper operation of such a control unit
DE102016224580B3 (en) Test method for an operating switch of a functional unit of a motor vehicle
EP0694451B1 (en) Vehicle security device
DE102021129243A1 (en) Operator input device and method for operating an operator input device
DE102018222011A1 (en) Method for checking a state of a parking lock of a motor vehicle
EP3404431B1 (en) Method for monitoring an operation of a binary interface and related binary interface
EP3771613B1 (en) Method and device for controlling a rail system
DE102021105700B3 (en) Method and control device for monitoring the function of a system for monitoring the steering activity of a driver and motor vehicle
DE102021117598A1 (en) Method for generating haptic feedback during the manual actuation of an operating element arranged in particular in a vehicle
DE102015119611A1 (en) Improving the diagnosability of fail-operational systems
DE102019007010A1 (en) Switching device for a motor vehicle and method for operating a switching device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified