DE102022102545A1 - Functional element textile system - Google Patents

Functional element textile system Download PDF

Info

Publication number
DE102022102545A1
DE102022102545A1 DE102022102545.4A DE102022102545A DE102022102545A1 DE 102022102545 A1 DE102022102545 A1 DE 102022102545A1 DE 102022102545 A DE102022102545 A DE 102022102545A DE 102022102545 A1 DE102022102545 A1 DE 102022102545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
functional element
functional
fastening
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022102545.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Lisa-Marie Lüneburg
Stefan Teubner
Thomas Müller
Jens Krzywinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Dresden filed Critical Technische Universitaet Dresden
Priority to DE102022102545.4A priority Critical patent/DE102022102545A1/en
Publication of DE102022102545A1 publication Critical patent/DE102022102545A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/12Surgeons' or patients' gowns or dresses
    • A41D13/1236Patients' garments
    • A41D13/1281Patients' garments with incorporated means for medical monitoring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/0205Simultaneously evaluating both cardiovascular conditions and different types of body conditions, e.g. heart and respiratory condition
    • A61B5/02055Simultaneously evaluating both cardiovascular condition and temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0015Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system
    • A61B5/0024Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system for multiple sensor units attached to the patient, e.g. using a body or personal area network
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1072Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof measuring distances on the body, e.g. measuring length, height or thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1113Local tracking of patients, e.g. in a hospital or private home
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14542Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring blood gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4869Determining body composition
    • A61B5/4872Body fat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/7455Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means characterised by tactile indication, e.g. vibration or electrical stimulation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Funktionselement-Textil-System, das aufweist: mehrere Funktionselemente; ein Textil aufweisend mindestens eine Textillage, wobei das Textil mehrere Befestigungsbereiche aufweist und wobei die mindestens eine Textillage in jedem der mehreren Befestigungsbereiche eine Öffnung aufweist; und mehrere Befestigungsstrukturen, wobei jede der mehreren Befestigungsstrukturen derart eingerichtet ist, dass in jedem der mehreren Befestigungsbereiche des Textils eines der mehreren Funktionselemente befestigt werden kann derart, dass ein jeweiliges an dem Textil befestigtes Funktionselement durch die korrespondierende Öffnung hindurch auf einen Benutzer des Textils wirken kann.Functional element textile system comprising: a plurality of functional elements; a textile comprising at least one textile layer, wherein the textile has a plurality of attachment areas and wherein the at least one textile layer has an opening in each of the plurality of attachment areas; and multiple attachment structures, each of the multiple attachment structures being set up in such a way that one of the multiple functional elements can be attached in each of the multiple attachment areas of the textile in such a way that a respective functional element attached to the textile can act on a user of the textile through the corresponding opening .

Description

Verschiedene Ausführungsformen betreffen ein Funktionselement-Textil-System.Various embodiments relate to a functional element textile system.

Im Allgemeinen ermöglicht die sogenannte „Wearables Technologie“ (kurz: Wearable), dass Sensorik und Aktuatorik direkt am Körper positioniert werden können. Zusammen mit der neuen Generation drahtloser Kommunikationstechnologien (z.B. 5G) könnten somit neuartige Anwendungen realisiert werden, die es den Sensoren und Aktuatoren ermöglichen, innerhalb von unter einer Millisekunde, d.h. im Bereich von menschlichen taktilen Wahrnehmungszeiten, Daten zu übermitteln. Dadurch kann es beispielsweise ermöglicht werden dem Träger der Wearables ein Feedback zu seinen Bewegungen, z.B. über einen taktilen Reiz, zu vermitteln.In general, the so-called "wearables technology" (wearable for short) enables sensors and actuators to be positioned directly on the body. Together with the new generation of wireless communication technologies (e.g. 5G), novel applications could be realized that enable the sensors and actuators to transmit data within less than a millisecond, i.e. in the range of human tactile perception times. This can, for example, make it possible for the wearer to give feedback on his movements, e.g. via a tactile stimulus.

Kritische Aspekte, die bei der Entwicklung und Ausgestaltung einer geeigneten taktilen Wearable-Vorrichtung berücksichtigt werden sollten, sind zum einen die Wahrnehmung und Empfindung der Vorrichtung durch einen potentiellen Nutzer, und zum anderen die Akzeptanz der Verwendung der Vorrichtung durch den Nutzer während seiner üblichen Tätigkeit und Routine. Mögliche Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung, Empfindung und Akzeptanz können verschiedene nutzerspezifische Eigenschaften sein: beispielsweise die Sensitivität der taktilen Wahrnehmung des Nutzers, der kognitive Zustand des Nutzers, die konkrete Aufgabenstellung bzw. Verwendungssituation des Wearables, und andere individuelle Parameter (z.B. Alter, BMI, etc.). Eine Anpassbarkeit von taktilen Wearable-Vorrichtungen an diese nutzerspezifischen Anforderungen ist zwar wünschenswert, wird aber durch herkömmliche Wearable-Vorrichtungen, nicht oder nur in geringem Maße umgesetzt.Critical aspects that should be considered when developing and designing a suitable tactile wearable device are, on the one hand, the perception and sensation of the device by a potential user, and, on the other hand, the acceptability of the use of the device by the user during his/her usual activity and Routine. Possible influencing factors on perception, sensation and acceptance can be various user-specific properties: for example the sensitivity of the user's tactile perception, the user's cognitive state, the specific task or usage situation of the wearable, and other individual parameters (e.g. age, BMI, etc .). An adaptability of tactile wearable devices to these user-specific requirements is desirable, but is not implemented by conventional wearable devices, or only to a small extent.

Gemäß verschiedenen Aspekten wird ein Textil bereitgestellt, das es ermöglicht, ein oder mehrere Funktionselemente (z.B. Aktuatoren) so am Körper eines Trägers des Textils anzubringen, dass sie optimal und individualisiert am Körper des Trägers anliegen. Beispielsweise kann das Textil ein textiles Kleidungsstück sein. Das textile Kleidungsstück kann im Folgenden auch kurz als Kleidungsstück bezeichnet werden. Ferner können die ein oder mehreren Funktionselemente an einer jeweiligen vorbestimmten Position an und/oder auf dem Textil befestigt werden.According to various aspects, a textile is provided which makes it possible to attach one or more functional elements (e.g. actuators) to the body of a wearer of the textile in such a way that they fit optimally and individually on the wearer's body. For example, the textile can be a textile garment. The textile garment can also be referred to below as a garment for short. Furthermore, the one or more functional elements can be attached to and/or on the textile at a respective predetermined position.

Gemäß verschiedenen Aspekten kann das Kleidungsstück modular aufgebaut sein. Dadurch kann sowohl eine individuelle Positionierung als auch eine Auswahl von voneinander verschiedenen Aktuatoren in einer Anwendung möglich sein.In various aspects, the garment can be modular. As a result, both individual positioning and a selection of different actuators can be possible in an application.

Gemäß verschiedenen Aspekten können die ein oder mehreren Funktionselemente an dem Kleidungsstück mittels ein oder mehrerer Befestigungsstrukturen befestigt sein/werden. Gemäß verschiedenen Aspekten wird eine Befestigungsvorrichtung zum formschlüssigen Befestigen eines Funktionselements an dem textilen Kleidungsstück bereitgestellt. Eine erste Komponente der Befestigungsvorrichtung (z.B. ein erster Befestigungsstrukturteil) kann an dem Funktionselement angebracht sein. Eine zweite Komponente der Befestigungsvorrichtung (z.B. ein zweiter Befestigungsstrukturteil), die zur ersten Komponente der Befestigungsvorrichtung korrespondiert, kann an dem textilen Kleidungsstück angebracht sein. Mittels der ersten und zweiten Komponente können die ein oder mehreren Funktionselemente fest (z.B. formschlüssig) mit dem Kleidungsstück verbunden und wieder von diesem gelöst werden.According to various aspects, the one or more functional elements can be attached to the garment by means of one or more attachment structures. According to various aspects, a fastening device is provided for positively fastening a functional element to the textile item of clothing. A first component of the fastening device (e.g. a first fastening structure part) can be attached to the functional element. A second component of the fastening device (e.g., a second fastening structure piece) corresponding to the first component of the fastening device may be attached to the textile garment. By means of the first and second component, the one or more functional elements can be firmly (e.g. positively) connected to the item of clothing and detached from it again.

Die erste Komponente und die zweite Komponente können beispielsweise eine magnetische Verbindung aufweisen. Die erste und zweite Komponente können eingerichtet sein, mittels der magnetischen Verbindung miteinander verbunden zu werden.The first component and the second component can have a magnetic connection, for example. The first and second components can be set up to be connected to one another by means of the magnetic connection.

Gemäß verschiedenen Aspekten können Vibrationsmotoren als Aktuatoren verwendet werden.According to various aspects, vibration motors can be used as actuators.

Gemäß verschiedenen Aspekten können die Funktionselemente derart aufgebaut und/oder am Körper befestigt sein, dass Unebenheiten am Körper ausgleichen sein können. Beispielsweise können die Funktionselemente und/oder die Befestigungsstruktur dazu einen Federmechanismus aufweisen. Beispielsweise können die Funktionselemente und/oder die Befestigungsstruktur dazu eingerichtet sein, um einen Anpress-Druck variieren zu können.According to various aspects, the functional elements can be constructed and/or attached to the body in such a way that unevenness on the body can be compensated for. For example, the functional elements and/or the fastening structure can have a spring mechanism for this purpose. For example, the functional elements and/or the fastening structure can be set up in order to be able to vary a contact pressure.

Gemäß verschiedenen Aspekten können die ein oder mehreren Funktionselemente beispielsweise Sensor-Elemente aufweisen oder sein, die eingerichtet sind, um eine Position im Raum und/oder eine Orientierung (z.B. relativ zu einem Bezugspunkt) zu ermitteln.According to various aspects, the one or more functional elements can have or be sensor elements, for example, which are set up to determine a position in space and/or an orientation (e.g. relative to a reference point).

Gemäß verschiedenen Aspekten können die ein oder mehreren Funktionselemente Aktuator-Elemente aufweisen oder sein, die eingerichtet sind, eine Aktorwirkung bzw. ein Feedback (z.B. ein taktiles (z.B. mittels Vibration) und/oder ein auditives und/oder ein visuelles Feedback an einen Nutzer des Textils zu übermitteln.According to various aspects, the one or more functional elements can have or be actuator elements that are set up to provide an actuator effect or feedback (e.g. tactile (e.g. by means of vibration) and/or auditory and/or visual feedback to a user of the to transmit textiles.

Gemäß verschiedenen Aspekten wird eine Befestigungsvorrichtung bereitgestellt, die eine magnetische und/oder eine mechanische Verriegelung (z.B. einen Verriegelungsstift, einen Drehmechanismus) aufweisen kann zum Verriegeln und Entriegeln der Befestigungsvorrichtung.According to various aspects, a fastening device is provided that has a magnetic and/or a mechanical lock (eg, a locking pin, a rotary mechanism mus) may have for locking and unlocking the fastening device.

Gemäß verschiedenen Aspekten wird ein textiles Kleidungsstück bereitgestellt, das ein oder mehrere Öffnungen aufweisen kann, an denen jeweils eine zweite Komponente (z.B. ein Befestigungseinsatz) der Befestigungsvorrichtung angebracht ist.According to various aspects, there is provided a textile garment that may include one or more apertures each having a second component (e.g., a fastener insert) of the fastener device attached thereto.

Gemäß verschiedenen Aspekten wird ein textiles Kleidungsstück bereitgestellt, das mehrere zweite Komponenten der Befestigungsvorrichtung (z.B. mehrere Befestigungseinsätze, mehrere Taschen) aufweisen kann. Gemäß verschiedenen Aspekten können sich die mehreren zweiten Komponente durch (z.B. nur durch) ihre Positionierung voneinander unterscheiden. Beispielsweise können die mehreren zweiten Komponenten baugleich sein. Beispielsweise kann das textile Kleidungsstück mehrere Befestigungseinsätze aufweisen, die an voneinander verschiedenen Orten positioniert sind. Ein erstes Funktionselement kann eingerichtet sein, um an (z.B. in) einer ersten Gruppe der mehreren zweiten Komponente befestigt zu werden. Ein zweites Funktionselement kann eingerichtet sein, um an (z.B. in) einer zweiten Gruppe der mehreren zweiten Komponenten befestigt zu werden. Gemäß verschiedenen Aspekten können sich das erste und zweite Funktionselement voneinander in zumindest einer Funktion (z.B. einer Vibrationsstärke) voneinander unterscheiden. Somit können beispielsweise voneinander verschiedene Funktionselemente an voneinander verschiedenen Positionen am Textil befestigt werden.According to various aspects, a textile garment is provided that may include multiple second components of the fastening device (e.g., multiple fastener inserts, multiple pockets). In various aspects, the plurality of second components may differ from one another by (e.g. only by) their positioning. For example, the multiple second components can be structurally identical. For example, the textile garment may have multiple attachment panels positioned at different locations from one another. A first functional element may be configured to be attached to (e.g. in) a first group of the plurality of second components. A second functional element may be configured to be attached to (e.g. in) a second group of the plurality of second components. According to various aspects, the first and second functional elements can differ from one another in at least one function (e.g. a vibration strength). Thus, for example, functional elements that differ from one another can be attached to the textile at positions that differ from one another.

Gemäß verschiedenen Aspekten kann mittels der Befestigungsvorrichtung ein Abstand zwischen einem Funktionselement und einem Nutzer des Textils variiert (z.B. individuell bzw. personalisiert variiert) werden und/oder durch einen einstellbaren Mechanismus (z.B. einen Federmechanismus) gesteuert werden.According to various aspects, a distance between a functional element and a user of the textile can be varied (e.g. individually or personalized) by means of the fastening device and/or controlled by an adjustable mechanism (e.g. a spring mechanism).

Gemäß verschiedenen Aspekten können mehrere Befestigungsvorrichtungen in ein oder mehreren funktionellen und/oder strukturellen Gruppen zusammengefasst werden.In various aspects, multiple attachment devices may be grouped together into one or more functional and/or structural groups.

Gemäß verschiedenen Aspekten kann das Kleidungsstück an eine Körpergröße und eine Körperform eines jeweiligen Nutzers (z.B. Trägers) des Kleidungsstücks individuell angepasst sein und/oder dazu eingerichtet sein, an die Körpergröße und die Körperform eines jeweiligen Nutzers angepasst zu werden.According to various aspects, the garment can be individually adapted to a body size and a body shape of a respective user (e.g. wearer) of the garment and/or set up to be adapted to the body size and body shape of a respective user.

Gemäß verschiedenen Aspekten können die jeweiligen Position von jeder der ein oder mehreren zweiten Komponenten der Befestigungsvorrichtung auf dem Kleidungsstück an eine Körpergröße und eine Körperform eines jeweiligen Nutzers des Kleidungsstücks individuell angepasst sein und/oder werden.According to various aspects, the respective position of each of the one or more second components of the fastening device on the garment can be and/or are individually adapted to a body size and a body shape of a respective user of the garment.

Gemäß verschiedenen Aspekten kann das Funktionselement-Textil-System ein oder mehrere Bewegungssensoren aufweisen.According to various aspects, the functional element textile system can have one or more motion sensors.

Gemäß verschiedenen Aspekten kann ein Funktionselement-Textil-System aufweisen: mehrere Funktionselemente; ein Textil aufweisend eine untere Textillage und eine über der unteren Textillage angeordnete obere Textillage, wobei das Textil mehrere Befestigungsbereiche aufweist und wobei die obere Textillage in jedem der mehreren Befestigungsbereiche eine Öffnung aufweist; und mehrere Befestigungsstrukturen, wobei jede der mehreren Befestigungsstrukturen derart eingerichtet ist, dass in jedem der mehreren Befestigungsbereiche des Textils eines der mehreren Funktionselemente befestigt werden kann derart, dass ein jeweiliges an dem Textil befestigtes Funktionselement durch die korrespondierende Öffnung hindurch auf einen Benutzer des Textils wirken kann.According to various aspects, a functional element textile system can include: multiple functional elements; a fabric comprising a bottom fabric layer and a top fabric layer disposed over the bottom fabric layer, the fabric having a plurality of attachment areas, and wherein the top fabric layer has an aperture in each of the plurality of attachment areas; and multiple attachment structures, each of the multiple attachment structures being set up in such a way that one of the multiple functional elements can be attached in each of the multiple attachment areas of the textile in such a way that a respective functional element attached to the textile can act on a user of the textile through the corresponding opening .

Somit wird anschaulich in verschiedenen Ausführungsformen ein Textil bereitgestellt, an dem ein oder mehrere Funktionselemente mittels ein oder mehrerer Befestigungsstrukturen angebracht werden können. Die ein oder mehreren Funktionselemente können beliebig an den Befestigungsstrukturen befestigt werden und somit an einen jeweiligen Nutzer des Textils individuell angepasst werden. Somit verbessert sich ein Erlebnis eines Nutzers und/oder eine Wirkung auf einen Nutzer des Textils und somit wird eine Anpassung der Konfiguration des Funktionselement-Textil-Systems an verschiedene Anforderungen ermöglicht, z.B. durch eine Wahl von spezifischen Funktionselementen etc.Thus, in various embodiments, a textile is clearly provided to which one or more functional elements can be attached by means of one or more attachment structures. The one or more functional elements can be attached to the attachment structures as desired and thus individually adapted to a respective user of the textile. This improves a user's experience and/or an effect on a user of the textile and thus allows the configuration of the functional element-textile system to be adapted to different requirements, e.g. by selecting specific functional elements etc.

Beispielhafte Ausführungsformen sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.

  • 1A bis 1D zeigen jeweils eine schematische Darstellung eines Funktionselement-Textil-Systems gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
  • 2A bis 2D, sowie 3A und 3B zeigen jeweils schematische Darstellungen eines Funktionselements und einer Befestigungsstruktur gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
  • 4 zeigt eine Ladevorrichtung für mehrere Funktionselemente und eine Steuervorrichtung gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
Exemplary embodiments are shown in the figures and are explained in more detail below.
  • 1A until 1D each show a schematic representation of a functional element textile system according to different embodiments.
  • 2A until 2D , as well as 3A and 3B each show schematic representations of a functional element and a fastening structure according to different embodiments.
  • 4 FIG. 12 shows a charging device for multiple functional elements and a control device according to various embodiments.

In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die Teil der Beschreibung bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. In dieser Hinsicht wird Richtungsterminologie wie etwa „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“, „vorderes“, „hinteres“, usw. mit Bezug auf die Orientierung der beschriebenen Figur(en) verwendet. Da Komponenten von Ausführungsformen in einer Anzahl verschiedener Orientierungen positioniert werden können, dient die Richtungsterminologie zur Veranschaulichung und ist auf keinerlei Weise einschränkend. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.In the following detailed description, reference is made to the accompanying drawings , which form a part of the specification, and in which are shown by way of illustration specific embodiments in which the invention may be practiced. In this regard, directional terminology such as "top", "bottom", "front", "back", "front", "rear", etc. is used with reference to the orientation of the figure(s) being described. Because components of embodiments can be positioned in a number of different orientations, the directional terminology is used for purposes of illustration and is in no way limiting. It is understood that other embodiments may be utilized and structural or logical changes may be made without departing from the scope of the present invention. It is understood that the features of the various exemplary embodiments described herein can be combined with one another unless specifically stated otherwise. The following description is, therefore, not to be taken in a limiting sense, and the scope of the present invention is defined by the appended claims.

Gemäß verschiedenen Aspekten wird ein Kleidungsstück bereitgestellt. Das Kleidungsstück kann ein textiles Kleidungsstück sein. Ein textiles Kleidungsstück kann beispielsweise textile Werkstoffe (z.B. Naturfasern, Chemiefasern) aufweisen oder daraus bestehen. Beispielsweise kann das textile Kleidungsstück ferner nicht-textile Werkstoffe (z.B. Leder, Federn, Metalle, etc.) aufweisen, wobei dennoch der Gesamtcharakter eines Kleidungsstücks erhalten bleibt.According to various aspects, a garment is provided. The garment can be a textile garment. A textile garment can, for example, have or consist of textile materials (e.g. natural fibers, man-made fibers). For example, the textile garment may also include non-textile materials (e.g., leather, feathers, metals, etc.) while still retaining the overall character of a garment.

Das Kleidungsstück kann als ein Kleidungstück für ein oder mehrere bestimmte Körperteile konzipiert sein. Ein Kleidungsstück kann beispielsweise körpernah oder körperfern getragen werden. Beispielsweise kann das Kleidungsstück für den Oberkörper (z.B. eine Weste, eine Jacke, ein Pullover, ein T-Shirt, ein Hemd, etc.), und/oder für den Unterkörper (z.B. eine Hose, Socken, Schuhe, Bein-Stulpen), und/oder für den Kopf (z.B. eine Mütze, eine Haube etc.), und/oder für Extremitäten (z.B. Handschuhe, Schuhe, Arm-Stulpen, Bein-Stulpen, Socken, etc.) konzipiert sein. Beispielsweise kann das Kleidungsstück ein Ganzkörperanzug sein. Als Ganzkörperanzug wird hierbei vor allem ein Anzug verstanden, der eingerichtet ist, den Körperstamm und die Extremitäten im Wesentlichen (z.B. zu mehr als 80%) oder vollständig zu bedecken. Es versteht sich, dass hierbei die Hände, und/oder Füße, und/oder der Kopf mit bedeckt sein/werden können, aber nicht bedeckt sein müssen (d.h. davon ausgenommen sein können, bedeckt zu werden).The garment can be designed as a garment for one or more specific parts of the body. For example, a garment can be worn close to the body or worn away from the body. For example, the garment may be upper body (e.g., a vest, jacket, sweater, t-shirt, shirt, etc.), and/or lower body (e.g., pants, socks, shoes, leg warmers), and/or for the head (e.g., a hat, hood, etc.), and/or for extremities (e.g., gloves, shoes, arm warmers, leg warmers, socks, etc.). For example, the item of clothing can be a body suit. A full-body suit is understood to mean a suit that is designed to essentially (e.g. more than 80%) or completely cover the trunk and extremities. It is understood that the hands, and/or feet, and/or head may or may not be covered (i.e., may be exempt from being covered).

Gemäß verschiedenen Aspekten können ein oder mehrere Komponenten (z.B. Bauteile, Bestandteile etc.) modular sein. Unter modular kann hierin eine funktionelle Trennung des Bauteils in mehrere voneinander körperlich separierbare Befestigungsstrukturteile, die im Folgenden auch Module genannt werden, verstanden werden. Die Module können reversibel miteinander körperlich verbunden werden (z.B. zusammengebaut, miteinander gekuppelt werden etc.), um die jeweilige Komponente zu bilden. Beispielsweise kann hierbei ein erstes Modul mit jeweils einem von zwei voneinander verschiedenen zweiten Modulen verknüpft werden. Anschaulich kann das erste Modul eine Befestigungsstruktur sein und das zweite Modul kann ein Funktionselement sein.In various aspects, one or more components (e.g., parts, fittings, etc.) may be modular. In this context, modular can be understood to mean a functional separation of the component into a plurality of fastening structure parts which can be physically separated from one another and which are also referred to below as modules. The modules can be reversibly physically connected to one another (e.g. assembled together, coupled together, etc.) to form the respective component. For example, a first module can be linked to one of two different second modules. Clearly, the first module can be a fastening structure and the second module can be a functional element.

Beispielsweise können die voneinander verschiedenen zweiten Module voneinander verschiedene Funktionen haben (z.B. zwei voneinander verschiedene Funktionselemente sein). Beispielsweise kann sich eine Funktion (z.B. eine Arbeitsweise, ein oder mehrere funktionelle Merkmale) der jeweiligen Komponente daraus ergeben, welches der beiden zweiten Module mit dem ersten Modul körperlich verbunden wird. Beispielsweise kann ein zweites Modul ein Vibrationsmodul sein und ein anderes zweites Modul kann ein Leuchtmodul sein. Somit kann eine Komponente, die das zweite Modul aufweist, eine Vibrationsfunktion haben, wohingegen die Komponente, wenn sie stattdessen das erste Modul aufweist, eine Leuchtfunktion haben kann. Es versteht sich, dass dies nur ein Beispiel ist. Es können auch mehr als ein erstes und ein zweites Modul miteinander körperlich verbunden werden um eine jeweilige Komponente zu bilden (z.B. zwei erste und ein zweites Modul etc.). Ferner kann ein Modul (z.B. ein zweites Modul) auch mehr als eine Funktion haben.For example, the mutually different second modules can have mutually different functions (e.g. can be two mutually different functional elements). For example, a function (e.g. a mode of operation, one or more functional features) of the respective component can result from which of the two second modules is physically connected to the first module. For example, a second module can be a vibration module and another second module can be a light module. Thus, a component having the second module can have a vibrating function, whereas the component having the first module instead can have a lighting function. It is understood that this is only an example. Also, more than one first and one second module may be physically connected together to form a respective component (e.g., two first and one second module, etc.). Furthermore, a module (e.g. a second module) can also have more than one function.

In 1A wird ein Funktionselement-Textil-System 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen schematisch in einer Schnittansicht dargestellt.In 1A a functional element textile system 100 according to various embodiments is shown schematically in a sectional view.

Gemäß verschiedenen Aspekten kann das Funktionselement-Textil-System 100 aufweisen: ein oder mehrere Funktionselemente 110; ein Textil 120, das eine untere Textillage 122 und eine über der unteren Textillage 122 angeordnete obere Textillage 121 aufweisen kann. Das Textil 120 kann mehrere Befestigungsbereiche 130 (siehe 1C) aufweisen. Ferner kann die obere Textillage 121 in jedem der mehreren Befestigungsbereiche 130 ein oder mehrere Öffnungen 121a aufweisen. Das Funktionselement-Textil-System 100 kann ein oder mehrere Befestigungsstrukturen 140 aufweisen, wobei jede der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 derart eingerichtet sein kann, dass in jedem der mehreren Befestigungsbereiche 130 des Textils 120 zumindest eines der mehreren Funktionselemente 110 befestigt werden kann. Beispielsweise kann das jeweilige Funktionselement 110 derart befestigt werden, dass das jeweilige an dem Textil 120 befestigte Funktionselement 110 durch die korrespondierende Öffnung 121a hindurch auf einen Benutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 wirken kann.According to various aspects, the functional element textile system 100 can include: one or more functional elements 110; a fabric 120, which may include a bottom fabric layer 122 and a top fabric layer 121 disposed over the bottom fabric layer 122. The textile 120 can have several fastening areas 130 (see 1C ) exhibit. Furthermore, the upper textile layer 121 can have one or more openings 121a in each of the plurality of fastening areas 130 . The functional element-textile system 100 can have one or more attachment structures 140, wherein each of the one or more attachment structures 140 can be configured such that at least one of the multiple functional elements 110 can be attached in each of the multiple attachment regions 130 of the textile 120. For example, the respective functional element 110 can be attached in such a way that the respective attached to the textile 120 tive functional element 110 can act on a user of the functional element-textile system 100 through the corresponding opening 121a.

In der 1A ist das Funktionselement-Textil-System 100 in einem unverbundenen (z.B. nicht befestigten) Zustand dargestellt. Beispielsweise können das Textil 120, und/oder die ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 und/oder die ein oder mehreren Funktionselemente 110 körperlich voneinander getrennt sein und/oder jeweils dazu eingerichtet sein, körperlich voneinander getrennt zu werden.In the 1A the functional element textile system 100 is shown in an unconnected (eg not attached) state. For example, the textile 120 and/or the one or more fastening structures 140 and/or the one or more functional elements 110 can be physically separated from one another and/or each be set up to be physically separated from one another.

Beispielsweise können die ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 jeweils einen ersten und einen zweiten Befestigungsstrukturteil aufweisen. Der erste und der zweite Befestigungsstrukturteil der jeweiligen Befestigungsstruktur können zueinander korrespondieren, um einen Verschlussmechanismus oder einen körperlichen Kopplungsmechanismus bereitzustellen. Beispielsweise kann der erste Befestigungsstrukturteil einer jeweiligen Befestigungsstruktur am und/oder in Funktionselement 110 angebracht sein (z.B. mit diesem körperlich verbunden sein und/oder in ein Gehäuse des Funktionselements 110 integriert sein) und der zweite Befestigungsstrukturteil der jeweiligen Befestigungsstruktur kann an dem Textil 120 angebracht sein, vorzugsweise auf der oberen Textillage 121. Somit erlaubt eine derartige zweiteilige Beschaffenheit der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140, dass die ein oder mehreren Funktionselemente 110 an dem Textil 120 befestigt werden können. Vorzugsweise können alle Befestigungsstrukturen 140 die gleichen zwei Befestigungsstrukturteile aufweisen, so dass die ein oder mehreren Funktionselemente 110 beliebig zu den zweiten Befestigungsstrukturteilen der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 zugeordnet werden können. Somit kann eine maximale Flexibilität erreicht werden.For example, the one or more attachment structures 140 may each include a first and a second attachment structure portion. The first and second attachment structure portions of the respective attachment structure may correspond to each other to provide a locking mechanism or a physical coupling mechanism. For example, the first attachment structure part of a respective attachment structure can be attached to and/or in functional element 110 (e.g. physically connected thereto and/or integrated into a housing of functional element 110) and the second attachment structure part of the respective attachment structure can be attached to textile 120 , preferably on the upper textile layer 121. Thus, such a two-part nature of the one or more attachment structures 140 allows the one or more functional elements 110 to be attached to the textile 120. All attachment structures 140 can preferably have the same two attachment structure parts, so that the one or more functional elements 110 can be assigned to the second attachment structure parts of the one or more attachment structures 140 as desired. In this way, maximum flexibility can be achieved.

Beispielsweise können die ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 ferner einen dritten und vierten Befestigungsstrukturteil aufweisen, die zueinander korrespondieren. Der dritte Befestigungsstrukturteil kann eingerichtet sein, am Funktionselement 110 angebracht zu werden und der vierte Befestigungsstrukturteil kann am Textil 120, vorzugsweise der oberen Textillage 121 angebracht werden. Der dritte Befestigungsstrukturteil kann derart eingerichtet sein, dass er mit dem zweiten und dem vierten verbunden werden kann. Der vierte Befestigungsstrukturteil kann derart eingerichtet sein, dass er lediglich mit dem dritten Befestigungsstrukturteil verbunden werden kann. Somit kann beispielsweise eine zusätzliche Sicherheit bereitgestellt werden und/oder eine bestimmte Positionierung für bestimmte Funktionselemente 110 vorgegeben werden (z.B., weil diese entweder den ersten oder dritten Befestigungsstrukturteil aufweisen).For example, the one or more attachment structures 140 may further include third and fourth attachment structure portions that correspond to one another. The third attachment structure part can be set up to be attached to the functional element 110 and the fourth attachment structure part can be attached to the textile 120, preferably the upper textile layer 121. The third fastening structure part can be arranged in such a way that it can be connected to the second and the fourth. The fourth fastening structure part can be set up in such a way that it can only be connected to the third fastening structure part. Thus, for example, additional security can be provided and/or a specific positioning for specific functional elements 110 can be specified (e.g. because they have either the first or third attachment structure part).

In 1B ist das Funktionselement-Textil-System 100 aus 1A in einem verbundenen (z.B. befestigten) Zustand dargestellt. In diesem Zustand können die ein oder mehreren Funktionselemente 110 körperlich mit den ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 verbunden sein. Die Befestigungsstrukturen 140 können körperlich mit dem Textil 120, vorzugsweise der oberen Textillage 121 verbunden sein. Somit können die ein oder mehreren Funktionselemente 110 mittels der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 mit dem Textil 120 körperlich verbunden sein/werden.In 1B the functional element textile system 100 is off 1A shown in a connected (e.g. attached) state. In this state, the one or more functional elements 110 may be physically connected to the one or more attachment structures 140 . The attachment structures 140 can be physically connected to the textile 120, preferably the upper textile layer 121. Thus, the one or more functional elements 110 can be physically connected to the textile 120 by means of the one or more fastening structures 140 .

Die körperliche Kopplung zwischen den ein oder mehreren Funktionselementen 110 und den ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 kann eine 1 zu 1 Kopplung sein, d.h. dass je eins der ein oder mehreren Funktionselemente 110 mittels je einer der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 mit dem Textil 120 körperlich verbunden sein/werden kann. Die körperliche Kopplung zwischen den ein oder mehreren Funktionselementen 110 und den ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 kann eine 1 zu N Kopplung sein, d.h. dass genau eins der ein oder mehreren Funktionselemente 110 mittels mehr als einer der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 mit dem Textil 120 körperlich verbunden sein/werden kann. Die körperliche Kopplung zwischen den ein oder mehreren Funktionselementen 110 und den ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 kann eine N zu 1 Kopplung sein, d.h. dass mehr als eins der ein oder mehreren Funktionselemente 110 mittels genau einer der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 mit dem Textil 120 körperlich verbunden sein/werden kann. Die Art der Kopplung kann von einer Funktion, einer Größe, und/oder einem Gewicht des jeweiligen Funktionselements abhängen. Beispielsweise können schwere Funktionselemente oder Funktionselemente, die zu stärkeren Bewegungen als andere Funktionselemente geeignet/eingerichtet sind, mehr Befestigungsstrukturen benötigen. Beispielsweise können in/auf einem Funktionselement mehrere Funktionselemente 110 kombiniert werden.The physical coupling between the one or more functional elements 110 and the one or more attachment structures 140 can be a 1 to 1 coupling, i.e. one of the one or more functional elements 110 is physically connected to the textile 120 by means of one of the one or more attachment structures 140 can be/can be The physical coupling between the one or more functional elements 110 and the one or more attachment structures 140 can be a 1 to N coupling, i.e. that exactly one of the one or more functional elements 110 is physically connected to the textile 120 by means of more than one of the one or more attachment structures 140 can be connected. The physical coupling between the one or more functional elements 110 and the one or more attachment structures 140 can be an N to 1 coupling, i.e. more than one of the one or more functional elements 110 can be physically connected to the textile 120 by means of exactly one of the one or more attachment structures 140 can be connected. The type of coupling can depend on a function, a size and/or a weight of the respective functional element. For example, heavy functional elements or functional elements that are capable/adapted for greater movements than other functional elements may require more attachment structures. For example, several functional elements 110 can be combined in/on one functional element.

1C zeigt eine Draufsicht des Funktionselement-Textil-Systems 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen. Die Linie I-I repräsentiert die Schnittlinie, entlang derer die 1A und 1B dargestellt sind. 1C 10 shows a top view of the functional element textile system 100 according to various embodiments. The line II represents the line of intersection along which the 1A and 1B are shown.

Ferner sind in 1c die mehreren Befestigungsbereiche 130 dargestellt. In jedem der mehreren Befestigungsbereiche 130 können jeweils ein oder mehrere Befestigungsstrukturen 140 angebracht sein. Beispielsweise können die Befestigungsbereiche 130 jeweils Bereiche des Textils 120 sein, die jeweils dazu eingerichtet sind, dass Funktionselemente daran befestigt werden können. Beispielsweise kann der Bereich ein oder mehrere Taschen aufweisen, in denen die ein oder mehreren Funktionselemente jeweils eingelegt werden können. Beispielsweise kann der Bereich eine Haftfläche aufweisen, so dass die obere Textillage 121 darauf angehaftet sein/werden kann. Beispielsweise kann der Bereich verstärkt sein, so dass das Textil 120 durch Bewegungen der Funktionselemente nicht beschädigt wird.Furthermore, in 1c the plurality of attachment areas 130 are shown. One or more fastening structures 140 can be attached in each of the plurality of fastening areas 130 . For example, the fastening areas 130 can each be areas of the textile 120 be, which are each set up so that functional elements can be attached to it. For example, the area can have one or more pockets in which the one or more functional elements can each be inserted. For example, the area may have an adhesive surface so that the top fabric layer 121 may be adhered thereto. For example, the area can be reinforced so that the textile 120 is not damaged by movements of the functional elements.

1D zeigt schematisch die Verwendung des Funktionselement-Textil-Systems 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer Front und Seitenansicht. Ein Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 ist schematisch dargestellt. In der Frontansicht sind beispielsweise 6 Befestigungsbereiche 130 mit jeweils einem Loch 121a dargestellt. Aufgrund der Übersichtlichkeit wurde auf die Umrandung und Bezeichnung der Befestigungsbereiche 130 selbst verzichtet. An den Rändern der Löcher 121a können die jeweiligen Befestigungsstrukturen der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 angeordnet sein. Die Löcher (z.B. links oben) können jeweils durch ein Funktionselement 110 verdeckt sein. 1D shows schematically the use of the functional element textile system 100 according to various embodiments in a front and side view. A user of the functional element textile system 100 is shown schematically. In the front view, for example, 6 fastening areas 130 are shown, each with a hole 121a. For the sake of clarity, the bordering and designation of the attachment areas 130 themselves have been dispensed with. The respective fastening structures of the one or more fastening structures 140 can be arranged at the edges of the holes 121a. The holes (eg top left) can each be covered by a functional element 110 .

Das Funktionselement-Textil-System 100 kann ferner ein oder mehrere Übermittlungselemente 123 aufweisen. Die ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 können eingerichtet sein, zum Übermitteln von Signalen (z.B. Datenströmen) und/oder von Energie (z.B. zum Versorgen der ein oder mehreren Funktionselemente 110) zwischen den ein oder mehreren Funktionselementen 110. Die ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 können eingerichtet sein, um vom Textil 120 reversibel entfernt werden zu können. Somit kann das Textil 120 beispielsweise gewaschen werden, ohne dass die ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 beschädigt werden. Gemäß verschiedenen Aspekte können die ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 auch eingerichtet sein, irreversibel mit dem Textil 120 verbunden zu sein (z.B. in dieses integriert zu sein). Ein irreversibel verbundenes Übermittlungselement 123 kann beispielsweise nicht zerstörungsfrei vom Textil entfernt werden (z.B. ohne das Textil oder das jeweilige Übermittlungselement 123 zu beschädigen) und/oder nach einer Entfernung nicht mehr mit dem Textil verbunden werden. Beispielsweise können die mehreren Übermittlungselemente 123 derart eingerichtet sein, nicht von Flüssigkeit in ihrer Funktion beeinträchtigt zu werden (z.B. durch Schweiß eines Benutzers des Funktionselement-Textil-System 100 oder während einer Reinigung).The functional element textile system 100 can also have one or more transmission elements 123 . The one or more transmission elements 123 can be set up to transmit signals (e.g. data streams) and/or energy (e.g. to supply the one or more functional elements 110) between the one or more functional elements 110. The one or more transmission elements 123 can be set up be to be reversibly removed from the textile 120 can. The textile 120 can thus be washed, for example, without the one or more transmission elements 123 being damaged. According to various aspects, the one or more transmission elements 123 can also be arranged to be irreversibly connected to (e.g. to be integrated into) the textile 120 . An irreversibly connected transmission element 123 cannot, for example, be removed from the textile without being destroyed (e.g. without damaging the textile or the respective transmission element 123) and/or can no longer be connected to the textile after removal. For example, the several transmission elements 123 can be set up in such a way that their function is not impaired by liquid (e.g. by perspiration of a user of the functional element-textile system 100 or during cleaning).

Beispielsweise können die ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 ein oder mehrere Kabel aufweisen oder sein. Beispielsweise können die ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 zwischen den ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 angebracht sein, derart dass, ein Funktionselement der ein oder mehreren Funktionselemente 110 mit den ein oder mehreren Übermittlungselementen 123 gekoppelt ist, sobald es an und/oder mittels einer jeweiligen der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 an dem Textil 120 befestigt wird.For example, the one or more transmission elements 123 can include or be one or more cables. For example, the one or more transmission elements 123 can be attached between the one or more attachment structures 140 such that a functional element of the one or more functional elements 110 is coupled to the one or more transmission elements 123 as soon as it is connected to and/or by means of a respective one of the one or more attachment structures 140 is attached to the textile 120.

Beispielsweise können die ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 jeweils ein oder mehrere Übermittlungselement-Anschlüsse aufweisen. Die ein oder mehrere Übermittlungselement-Anschlüsse können jeweils an den Öffnungen 121a des oberen Textils 121 angeordnet sein. Die ein oder mehreren Übermittlungselement-Anschlüsse können jeweils dazu eingerichtet sein, dass ein Funktionselement der ein oder mehreren Funktionselemente 110 an ihnen angeschlossen werden kann. Beispielsweise können die ein oder mehreren Übermittlungselement-Anschlüsse jeweils derart eingerichtet sein, dass ein jeweiliger Übermittlungselement-Anschluss der ein oder mehreren Übermittlungselement-Anschlüsse dann aktiviert wird, wenn ein Funktionselement der ein oder mehreren Funktionselemente 110 an den jeweiligen Übermittlungselement-Anschluss angeschlossen ist/wird. Wenn keins der ein oder mehreren Funktionselemente 110 an dem jeweiligen Übermittlungselement-Anschluss angeschlossen ist, kann der jeweilige Übermittlungselement-Anschluss deaktiviert sein. Ein deaktivierter Übermittlungselement-Anschluss kann beispielsweise als eine Übermittlungs-Sperre oder ein Übermittlungs-Leiter zum Sperren bzw. Weiterleiten einer Übermittlung von Signalen und/oder von Energie eingerichtet sein. Beispielsweise kann aufgrund der Übermittlungs-SperrFunktion eine Reihenfolge und/oder bestimmte Positionen auf dem Textil 120 festgelegt sein, in der bzw. auf denen die ein oder mehreren Funktionselemente 110 an dem Textil befestigt sein müssen.For example, the one or more transmission elements 123 may each have one or more transmission element ports. The one or more transmission element terminals may be arranged at the openings 121a of the top fabric 121, respectively. The one or more transmission element connections can each be set up so that a functional element of the one or more functional elements 110 can be connected to them. For example, the one or more transmission element connections can each be set up in such a way that a respective transmission element connection of the one or more transmission element connections is activated when a functional element of the one or more functional elements 110 is/will be connected to the respective transmission element connection . If none of the one or more functional elements 110 is connected to the respective transmission element port, the respective transmission element port may be deactivated. A deactivated transmission element connection can be set up, for example, as a transmission block or a transmission conductor for blocking or forwarding a transmission of signals and/or energy. For example, due to the transmission blocking function, a sequence and/or specific positions on the textile 120 can be defined in which or in which the one or more functional elements 110 must be attached to the textile.

Beispielsweise können die ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 eingerichtet sein zum kabellosen Übermitteln von Signalen und/oder Energie. Jedes der ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 kann jeweils ein Sender, oder ein Empfänger oder eine Kombination aus Sender und Empfänger aufweisen oder sein. Beispielsweise können die ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 jeweils in die mehreren Befestigungsstrukturen 140 und/oder in die ein oder mehreren Funktionselemente 110 (z.B. in ein jeweiliges Gehäuse) integriert sein. Beispielsweise können die ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 jeweils eigenständige Bauelemente sein, die mit dem Textil 120, z.B. der oberen Textillage 121 und/oder der unteren Textillage 122, verbunden sind.For example, the one or more transmission elements 123 can be set up for the wireless transmission of signals and/or energy. Each of the one or more transmission elements 123 can have or be a transmitter or a receiver or a combination of transmitter and receiver. For example, the one or more transmission elements 123 can each be integrated into the plurality of attachment structures 140 and/or into the one or more functional elements 110 (e.g. into a respective housing). For example, the one or more transmission elements 123 can each be independent components that are connected to the textile 120, e.g. the upper textile layer 121 and/or the lower textile layer 122.

Das Funktionselement-Textil-System 100 kann ferner eine Steuervorrichtung 220 zum Steuern der Funktionselemente 110 aufweisen. Die Steuervorrichtung 220 kann mit den ein oder mehreren Übermittlungselementen 123 gekoppelt sein zum Übertragen von Steuersignalen von der Steuervorrichtung 220 zu den ein oder mehreren Funktionselementen 110. Ferner können die Funktionselemente 110 eingerichtet sein, Rückmeldungssignale (z.B. Feedback-Signale, Feedback) an die Steuervorrichtung 220 zu übermitteln. Beispielsweise können die Rückmeldesignale mittels der ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 an die Steuervorrichtung 220 übermittelt werden. Die Steuervorrichtung 220 kann dazu eingerichtet sein, bestimmte (z.B. ein, mehrere oder alle) Funktionselemente der mehreren Funktionselemente 110 separat und/oder in Gruppen (z.B. funktionellen Gruppen) anzusteuern. Somit lassen sich beispielsweise bestimmte Funktionselemente 110, die eine gleiche Funktion haben (d.h. eine funktionelle Gruppe bestehend aus ein oder mehreren Funktionselementen) zeitgleich oder mit einem bestimmten Zeitversatz ansteuern. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung 220 einen Anschluss für ein externes Gerät aufweisen. Beispielsweise können somit Steuerbefehle über den Anschluss an die Steuervorrichtung übertragen werden. Beispielsweise kann der Anschluss dazu eingerichtet sein, um Rückmeldesignale der (z.B. ausgehend von den) ein oder mehreren Funktionselementen 110 an das externe Gerät zu übermitteln. Somit lassen sich externe Steuerbefehle von dem externen Gerät (z.B. das von einem Geräteadministrator oder einem Übungsleiter gesteuert wird) an das Funktionselement-Textil-System 100 übermitteln. Zusätzlich können die Rückmeldesignale mittels des externen Geräts ausgewertet werden. Beispielsweise können die Steuerbefehle an die Rückmeldesignale angepasst werden.The functional element textile system 100 can also have a control device 220 for controlling the functional elements 110 . The control device 220 can be coupled to the one or more transmission elements 123 for transmitting control signals from the control device 220 to the one or more functional elements 110. Furthermore, the functional elements 110 can be set up to transmit feedback signals (e.g. feedback signals, feedback) to the control device 220 to transmit. For example, the feedback signals can be transmitted to the control device 220 by means of the one or more transmission elements 123 . The control device 220 can be set up to control specific (eg one, several or all) functional elements of the plurality of functional elements 110 separately and/or in groups (eg functional groups). Thus, for example, specific functional elements 110 that have the same function (ie a functional group consisting of one or more functional elements) can be controlled at the same time or with a specific time offset. For example, the control device 220 can have a connection for an external device. For example, control commands can thus be transmitted to the control device via the connection. For example, the connection can be set up to transmit feedback signals from (eg originating from) one or more functional elements 110 to the external device. External control commands can thus be transmitted from the external device (for example, which is controlled by a device administrator or a trainer) to the functional element textile system 100 . In addition, the feedback signals can be evaluated using the external device. For example, the control commands can be adapted to the feedback signals.

Beispielsweise können Steuerbefehle über das Internet oder eine andere externe Quelle (z.B. externe Speichermedien) übertragen werden. Das externe Gerät kann eine externe Steuervorrichtung sein, wie z.B. ein Computer, ein Smartphone, ein Tablet, oder ein Router.For example, control commands can be transmitted via the Internet or another external source (e.g. external storage media). The external device can be an external control device such as a computer, a smartphone, a tablet, or a router.

Ein Funktionselement-Textil-System 100 gemäß verschiedenen Aspekten kann einen Speicher (z.B. einen computerlesbaren Speicher) aufweisen. Der Speicher kann mit der Steuervorrichtung 220 gekoppelt sein. Beispielsweise können auf dem Speicher Abläufe abgespeichert sein, in welcher eine Reihenfolge und/oder eine Stärke einer Funktion der Funktionselemente 100 gesteuert werden kann. Beispielsweise können auf dem Speicher nutzerspezifische Daten eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems 100 gespeichert sein.A functional element-textile system 100 according to various aspects may include memory (e.g., computer-readable memory). The memory may be coupled to the controller 220 . For example, sequences can be stored in the memory, in which a sequence and/or a strength of a function of the functional elements 100 can be controlled. For example, user-specific data of a user of the functional element textile system 100 can be stored in the memory.

Ein Funktionselement-Textil-System 100 gemäß verschiedenen Aspekten kann ein Sensorsystem aufweisen. Das Sensorsystem kann eingerichtet sein, ein oder mehrere Informationen über einen Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 und/oder des Funktionselement-Textil-Systems 100 zu erfassen. Die ein oder mehreren Informationen über einen Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 können ein oder mehrere der folgenden Informationen aufweisen oder sein: körperbezogene Informationen (z.B. Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Körperfettanteil, Körpergröße (und andere Körpermaße), Körpertemperatur, Glucosespiegel etc.), Positionsinformationen (z.B. einen Abstand und/oder eine Ausrichtung zu ein oder mehreren Referenzpunkten), und/oder Beschleunigungsinformationen. Das Sensorsystem kann mit den ein oder mehreren Übermittlungselementen 123 und/oder der Steuervorrichtung 220 gekoppelt sein.A functional element textile system 100 according to various aspects can have a sensor system. The sensor system can be set up to record one or more pieces of information about a user of the functional element textile system 100 and/or the functional element textile system 100 . The one or more pieces of information about a user of the functional element textile system 100 can include or be one or more of the following pieces of information: body-related information (e.g. blood pressure, oxygen saturation, heart rate, body fat percentage, height (and other body measurements), body temperature, glucose level, etc. ), position information (e.g. a distance and/or an orientation to one or more reference points), and/or acceleration information. The sensor system can be coupled to the one or more transmission elements 123 and/or the control device 220 .

Das Sensorsystem kann ein oder mehrere Sensorelemente 210 aufweisen. Die ein oder mehreren Sensorelemente 210 können beispielsweise eingerichtet sein, ihren relativen Abstand und/oder ihre Ausrichtung zueinander (z.B. untereinander) zu erfassen. Auf Basis dieser Informationen kann beispielsweise die Position eines jeweiligen Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems 100 im Raum und/oder dessen Bewegungen (z.B. der Arme, der Beine etc.) ermittelt werden. Die ein oder mehreren Sensorelemente können mit dem Textil 120, z.B. der oberen Textillage 121 und/oder der unteren Textillage 122, körperlich verbunden sein. Ein, mehrere oder alle der ein oder mehreren Sensorelemente können in die ein oder mehreren Funktionselemente 110 und/oder die ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 integriert sein. Beispielsweise können die ein oder mehreren Funktionselemente 110 jeweils ein oder mehrere der mehreren Sensorelemente 210 aufweisen oder sein. Ein, mehrere oder alle der ein oder mehreren Sensorelemente 210 können als separate Bauteile am Textil 120 angebracht sein.The sensor system can have one or more sensor elements 210 . The one or more sensor elements 210 can be set up, for example, to detect their relative distance and/or their orientation to one another (e.g. to one another). Based on this information, for example, the position of a respective user of the functional element textile system 100 in space and/or their movements (e.g. arms, legs, etc.) can be determined. The one or more sensor elements can be physically connected to the textile 120, e.g. One, several or all of the one or more sensor elements can be integrated into the one or more functional elements 110 and/or the one or more attachment structures 140 . For example, the one or more functional elements 110 may each have or be one or more of the plurality of sensor elements 210 . One, several or all of the one or more sensor elements 210 can be attached to the textile 120 as separate components.

Jedes Funktionselement der ein oder mehreren Funktionselemente 110 kann ein oder mehrere funktionelle Elemente aufweisen, die jeweils bestimmte Funktionen haben. Die funktionellen Elemente können beispielsweise dazu eingerichtet sein einen Nutzer überwachen (z.B. dessen Bewegungen, dessen Reaktionen, dessen Gesundheits-Status etc.).Each functional element of the one or more functional elements 110 may include one or more functional elements each having particular functions. The functional elements can, for example, be set up to monitor a user (e.g. their movements, their reactions, their health status, etc.).

Die funktionellen Elemente können beispielsweise dazu eingerichtet sein, bestimmte Reize eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems 100 adressieren.The functional elements can be set up, for example, to address certain stimuli of a user of the functional element textile system 100 .

Ein funktionelles Element der ein oder mehreren funktionellen Elemente kann ein taktiles Element sein, das eingerichtet ist, einen taktilen Reiz bei einem Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 zu adressieren. Das funktionelles Element (z.B. das taktile Element) kann beispielsweise ein Vibrationselement sein, das eingerichtet ist zum Vibrieren, und/oder ein Rotationselement sein, das eingerichtet ist zum Rotieren. Eine Vibrationsfunktion kann zu einer Muskellockerung und/oder als eine taktile Rückmeldung für einen Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 verwendet werden (z.B. um ein Ende einer Bewegung anzuzeigen). Eine Rotationsfunktion kann beispielsweise verwendet werden, um eine vorgegebene Bewegung für einen Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 zu erschweren, z.B. weil dieser gegen die Drehimpulserhaltung arbeiten muss. Beispielsweise kann die Vibrationsfunktion verwendet werden, um ein oder mehrere Impulse (z.B. in Form eines taktilen Reiz) auf einen Benutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 zu übertragen, um ihm zu einer Reaktion aufzufordern (z.B. eine vorbestimmte Bewegung durchzuführen und/oder eine bestimmte Körperhaltung einzunehmen). Beispielsweise können somit Bewegungsabläufe eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems 100 geübt und gefestigt werden.A functional element of the one or more functional elements can be a tactile element be ment that is set up to address a tactile stimulus in a user of the functional element textile system 100. The functional element (eg the tactile element) can be, for example, a vibration element that is set up to vibrate and/or a rotation element that is set up to rotate. A vibration function can be used for muscle relaxation and/or as tactile feedback for a user of the functional element-textile system 100 (eg, to indicate an end of a movement). A rotation function can be used, for example, to make a specified movement more difficult for a user of the functional element-textile system 100, for example because the user has to work against the conservation of angular momentum. For example, the vibration function can be used to transmit one or more impulses (e.g. in the form of a tactile stimulus) to a user of the functional element-textile system 100 in order to prompt him or her to react (e.g. to perform a predetermined movement and/or a specific posture). For example, movement sequences of a user of the functional element textile system 100 can be practiced and consolidated.

Ein funktionelles Element der ein oder mehreren funktionellen Elemente kann ein visuelles Element sein, das eingerichtet ist, einen visuellen Reiz eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems 100 zu adressieren. Das funktionelle Element (z.B. das visuelle Element) kann beispielsweise ein Leuchtelement sein, das eingerichtet ist zum Leuchten, und/oder ein Anzeigeelement sein, das eingerichtet ist zum Anzeigen von ein oder mehreren Informationen. Eine Anzeigefunktion kann beispielsweise mittels einer Anzeigevorrichtung (z.B. einem Display, ein oder mehreren Leuchtvorrichtungen etc.) ein oder mehrere Informationen für einen Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 anzeigen (z.B. einen Ladestatus, einen Fortschrittsstatus, einen Status zu einer Bewegung des jeweiligen Nutzers etc.). Eine Leuchtfunktion kann beispielsweise die ein oder mehreren Informationen repräsentieren und/oder zum Hervorrufen einer bestimmten Stimmung bei einem Nutzer in ein oder mehreren vorbestimmten Farben leuchten.A functional element of the one or more functional elements can be a visual element configured to address a visual stimulus of a user of the functional element textile system 100 . The functional element (e.g. the visual element) can be, for example, a lighting element that is set up to light up and/or a display element that is set up to display one or more pieces of information. A display function can, for example, use a display device (e.g. a display, one or more lighting devices, etc.) to display one or more pieces of information for a user of the functional element textile system 100 (e.g. a loading status, a progress status, a status for a movement by the respective user Etc.). A lighting function can, for example, represent the one or more pieces of information and/or can light up in one or more predetermined colors to evoke a certain mood in a user.

Ein funktionelles Element der ein oder mehreren funktionellen Elemente kann ein auditives Element sein, das eingerichtet ist, einen auditiven Reiz bei einem Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 zu adressieren. Das funktionelle Element (z.B. das auditive Element) kann beispielsweise ein Audio-Ausgabeelement sein, das eingerichtet ist zum Ausgeben von ein oder mehreren Tönen und/oder Geräuschen (z.B. ein Lautsprecher).A functional element of the one or more functional elements can be an auditory element that is set up to address an auditory stimulus in a user of the functional element textile system 100 . The functional element (e.g. the auditory element) can be, for example, an audio output element that is set up to output one or more tones and/or noises (e.g. a loudspeaker).

Ein funktionelles Element der ein oder mehreren funktionellen Elemente kann ein Thermo-Element sein, das eingerichtet ist, einen thermischen Reiz bei einem Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 zu adressieren. Das funktionelle Element (z.B. das Thermo-Element) kann beispielsweise ein Heizelement sein, das eingerichtet ist zum Heizen (z.B. und Halten) auf eine(r) vorbestimmte(n) Temperatur, und/oder eine Kühlelement sein, das eingerichtet ist zum Abkühlen (und Halten) auf eine(r) vorbestimmte(n) Temperatur. Eine Heizfunktion kann beispielsweise verwendet werden, um spezifische Muskeln bei einem jeweiligen Nutzer zu lockern.A functional element of the one or more functional elements can be a thermal element that is set up to address a thermal stimulus in a user of the functional element textile system 100 . The functional element (e.g., the thermo-element) may be, for example, a heating element configured to heat (e.g., and maintain) to a predetermined temperature and/or a cooling element configured to cool ( and maintaining) at a predetermined temperature. For example, a heating function can be used to relax specific muscles in a given user.

Ein funktionelles Element der ein oder mehreren funktionellen Elemente kann ein Elektro-Element sein, das eingerichtet ist, einen elektrischen Reiz bei einem Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 zu adressieren. Beispielsweise kann das funktionelle Element (z.B. das Elektro-Element) eingerichtet sein, einen elektrischen Strom und/oder eine elektrische Spannung an einen Nutzer (z.B. ein oder mehrere Muskeln eines Nutzers) des Funktionselement-Textil-Systems 100 anzulegen. Somit kann beispielsweise ein Muskeltrainingsreiz bei einem Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 erzeugt und/oder unterstützt werden.A functional element of the one or more functional elements can be an electrical element that is set up to address an electrical stimulus in a user of the functional element-textile system 100 . For example, the functional element (e.g. the electrical element) can be set up to apply an electrical current and/or an electrical voltage to a user (e.g. one or more muscles of a user) of the functional element textile system 100 . Thus, for example, a muscle training stimulus can be generated and/or supported in a user of the functional element textile system 100 .

Ein funktionelles Element der ein oder mehreren funktionellen Elemente kann ein Sensorelement der ein oder mehreren Sensorelemente 220 sein. Beispielsweise kann das Sensorelement eingerichtet sein einzelne Bilder, Bildsequenzen (z.B. Videos) und/oder Tonaufnahmen aufzunehmen. Das Sensorelement kann eingerichtet sein, die Aufnahmen zu speichern (z.B. auf dem Speicher) und/oder weiterzuleiten (z.B. an ein externes Gerät) .A functional element of the one or more functional elements can be a sensor element of the one or more sensor elements 220 . For example, the sensor element can be set up to record individual images, image sequences (e.g. videos) and/or sound recordings. The sensor element can be set up to store the recordings (e.g. on the memory) and/or forward them (e.g. to an external device).

Es versteht sich, dass auch noch mehr als die genannten funktionellen Elemente und ihre zugehörigen Funktionen möglich sind und diese nur als Beispiele verstanden werden sollen.It goes without saying that more functional elements than those mentioned and their associated functions are also possible and these should only be understood as examples.

Gemäß verschiedenen Aspekten können die ein oder mehreren Funktionselemente 110 jeweils eine funktionelle-Elemente-Positionierungseinheit aufweisen zum Positionieren der ein oder mehreren funktionellen Elemente des jeweiligen Funktionselements 110 bezüglich eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems 100. Die funktionelle-Elemente-Positionierungseinheit kann ein oder mehrere Federn aufweisen. Die ein oder mehreren Federn können eingerichtet sein, das jeweilige Funktionselement 110 und/oder die ein oder mehreren funktionellen Elemente beweglich zu lagern. Somit kann eine Position der ein oder mehreren funktionellen Elemente bezüglich eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems 100 angepasst werden (z.B. eine Ausrichtung und/oder ein Abstand zu dessen Körperoberfläche). Beispielsweise kann die funktionelle-Elemente-Positionierungseinheit zumindest ein Getriebe aufweisen, das eingerichtet ist, die Position der ein oder mehreren funktionellen Elemente auf einen Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 anzupassen (z.B. eine Ausrichtung und/oder einen Abstand zu dessen Körperoberfläche). Beispielsweise kann die funktionelle-Elemente-Positionierungseinheit mehrere Stufen (z.B. zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf oder mehr als zwölf Stufen) aufweisen, um die Position der ein oder mehreren funktionellen Elemente auf einen Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 anzupassen (z.B. eine Ausrichtung und/oder einen Abstand zu dessen Körperoberfläche). Beispielsweise kann eine erste Stufe der mehreren Stufe der funktionelle-Elemente-Positionierungseinheit ein Funktionselement näher an einem Nutzer positionieren als eine zweite Stufe der funktionelle-Elemente-Positionierungseinheit. Beispielsweise können benachbarte Stufen der mehreren Stufen einen vorbestimmten Abstand zueinander haben. Die Stufen können beispielsweise mittels ein oder mehrerer Steckverbindungen (z.B. ein oder mehrere Stecker und ein oder mehrerer zu den ein oder mehreren Steckern korrespondierende Löcher), einer Federvorrichtung aufweisend mehrere Sperren (z.B. bei verschiedenen Auslenkungen der Feder), und/oder ein oder mehrere Zahnräder, und/oder anderen gängigen Mechanismen zum Einstellen von mehreren Stufen realisiert werden. Beispielsweise kann eine jeweilige Stufe der mehreren Stufen mittels des Getriebes eingestellt werden. Beispielsweise kann das Getriebe eingerichtet sein, ein jeweiliges Funktionselement kontinuierlich (d.h. mit einem beliebigen Abstand) und/oder mit einem vorgegebenen Abstand (z.B. mittels der mehreren Stufen) bezüglich eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems 100 zu positionieren.According to various aspects, the one or more functional elements 110 can each have a functional element positioning unit for positioning the one or more functional elements of the respective functional element 110 with respect to a user of the functional element textile system 100. The functional element positioning unit can have one or have multiple feathers. The one or more springs can be set up to movably mount the respective functional element 110 and/or the one or more functional elements. Thus, a position of the one or more functional elements with respect to a user of the functional element-textile system 100 can be adjusted (e.g. an orientation and/or a distance to the sen body surface). For example, the functional element positioning unit can have at least one gear set up to adapt the position of the one or more functional elements to a user of the functional element textile system 100 (eg an orientation and/or a distance to the user's body surface). For example, the functional element positioning unit may have multiple tiers (eg, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve, or more than twelve tiers) to position the one or more functional elements to adapt to a user of the functional element textile system 100 (eg an orientation and/or a distance to the body surface thereof). For example, a first stage of the multiple stages of the functional element positioning unit may position a functional element closer to a user than a second stage of the functional element positioning unit. For example, adjacent tiers of the plurality of tiers may be spaced a predetermined distance apart. The steps can, for example, by means of one or more plug connections (e.g. one or more plugs and one or more holes corresponding to the one or more plugs), a spring device having a plurality of locks (e.g. at different deflections of the spring), and/or one or more gears , and/or other common mechanisms for setting multiple stages. For example, a respective stage of the multiple stages can be adjusted by means of the gear. For example, the transmission can be set up to position a respective functional element continuously (ie at any distance) and/or at a predetermined distance (eg by means of the multiple stages) with respect to a user of the functional element-textile system 100 .

Jedes der mehreren Funktionselemente 110 kann jeweils ein Gehäuse aufweisen. In dem Gehäuse kann das funktionelle Element angebracht sein. In dem Gehäuse kann beispielsweise ein jeweiliger erster Teil der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 angebracht und/oder integriert sein. Somit kann das jeweilige Funktionselement 110 an einem zweiten Befestigungsstrukturteil einer Befestigungsstruktur der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 befestigt werden.Each of the plurality of functional elements 110 can each have a housing. The functional element can be fitted in the housing. A respective first part of the one or more fastening structures 140 can be attached and/or integrated in the housing, for example. Thus, the respective functional element 110 can be attached to a second attachment structure part of an attachment structure of the one or more attachment structures 140 .

Ein beispielhaftes Funktionselement der ein oder mehreren Funktionselemente 110 gemäß verschiedenen Ausführungsformen ist in den 2A bis 2D dargestellt. Das beispielhafte Funktionselement ist in einer Ansicht von oben (2A), in einer Schnittansicht (2B und 2C) und in einer Ansicht von unten (2D) dargestellt.An exemplary functional element of the one or more functional elements 110 according to various embodiments is shown in FIGS 2A until 2D shown. The exemplary function element is in a view from above ( 2A) , in a section view ( 2 B and 2C ) and in a bottom view ( 2D ) shown.

In 2A ist ein Funktionselement der ein oder mehreren Funktionselemente 110 gemäß verschiedenen Aspekten dargestellt, das eine Leuchtvorrichtung 111a (z.B. einen LED-Ring) aufweisen kann. Die Leuchtvorrichtung 111a kann beispielsweise in einem Gehäuse 112 des Funktionselements 110 angeordnet sein (z.B. in dieses integriert sein). Die Leuchtvorrichtung 111a kann beispielsweise eingerichtet sein, in ein oder mehreren Farben zu leuchten. Die jeweilige Farbe kann beispielsweise einen Status (z.B. einen Batteriestatus, einen Fortschrittstatus) repräsentieren. Beispielsweise kann die Leuchtvorrichtung 111a eingerichtet sein, grün zu leuchten, wenn eine Batterie einen ersten Ladestand hat (z.B. mehr als 60%), gelb zu leuchten, wenn die Batterie einen zweiten Ladestand hat (z.B. weniger als 60% und mehr als 20%), und rot zu leuchten, wenn die Batterie einen dritten Ladestand hat (z.B. weniger als 20%). Es versteht sich, dass dies jedoch nur ein Beispiel ist und andere Status ebenso repräsentiert sein/werden können.In 2A 1 shows a functional element of the one or more functional elements 110 according to various aspects, which can have a lighting device 111a (eg an LED ring). The lighting device 111a can be arranged, for example, in a housing 112 of the functional element 110 (eg be integrated into it). The lighting device 111a can be set up, for example, to light up in one or more colors. The respective color can, for example, represent a status (eg a battery status, a progress status). For example, the lighting device 111a can be configured to glow green when a battery has a first charge level (e.g. more than 60%), to glow yellow when the battery has a second charge level (e.g. less than 60% and more than 20%) , and glowing red when the battery is at a third charge level (eg, less than 20%). It is understood, however, that this is only an example and other statuses can also be represented.

Wie zuvor beschrieben kann eine Befestigungsstruktur 140 mehrere Befestigungsstrukturteile aufweisen. Ein erster Befestigungsstrukturteil 141 der mehreren Befestigungsstrukturteile kann in ein Gehäuse des Funktionselements 110 integriert sein. Ein zweiter Befestigungsstrukturteil 142 der mehreren Befestigungsstrukturteile kann eingerichtet sein, an dem Textil 120 befestigt zu werden.As previously described, an attachment structure 140 may include multiple attachment structure pieces. A first fastening structure part 141 of the plurality of fastening structure parts can be integrated into a housing of the functional element 110 . A second attachment structure part 142 of the plurality of attachment structure parts can be configured to be attached to the textile 120 .

Der erste und der zweite Befestigungsstrukturteil 141, 142 können jeweils ein oder mehrere zueinander korrespondierende Befestigungselemente aufweisen. Die jeweils zueinander korrespondierenden Befestigungselemente können beispielsweise derart miteinander verbunden werden, dass der erste und der zweite Befestigungsstrukturteil 141, 142 formschlüssig aneinander befestigt werden können. Es versteht sich, dass die jeweiligen Befestigungselemente abhängig von einem jeweiligen Befestigungsmechanismus gewählt werden können, die im Folgenden kurz beispielhaft beschrieben werden. Es versteht sich ferner, dass die Beschreibung nicht abschließend ist und auch weitere Mechanismen möglich sind. Insbesondere werden dem ersten und dem zweiten Teil jeweils beispielhaft eine Ausgestaltung des Befestigungsmechanismus zugewiesen, es versteht sich, dass die jeweilige Ausgestaltung auch getauscht sein kann (z.B. statt einer Hervorhebung (1. Teil) und Vertiefung (2.Teil), eine Vertiefung (1.Teil) und eine Hervorhebung (2.Teil)).The first and the second fastening structure part 141, 142 can each have one or more fastening elements which correspond to one another. The fastening elements that correspond to one another can be connected to one another, for example, in such a way that the first and second fastening structure parts 141, 142 can be fastened to one another in a form-fitting manner. It goes without saying that the respective fastening elements can be selected depending on a respective fastening mechanism, which is briefly described below by way of example. It is also understood that the description is not exhaustive and other mechanisms are also possible. In particular, the first and the second part are each assigned a design of the fastening mechanism by way of example; it goes without saying that the respective design can also be exchanged (e.g. instead of an emphasis (1st part) and indentation (2nd part), an indentation (1st part) .part) and a highlight (2nd part)).

Beispielsweise kann der Befestigungsmechanismus ein Schraubmechanismus aufweisen oder sein. Somit können die ein oder mehreren Befestigungselemente des ersten Befestigungsstrukturteils ein erstes Gewinde aufweisen oder sein, und die ein oder mehreren Befestigungselemente des zweiten Befestigungsstrukturteils ein zum ersten Gewinde korrespondierendes zweites Gewinde aufweisen oder sein. For example, the fastening mechanism can have or be a screw mechanism. Thus, the one or more fastening elements of the first fastening structure part can have or be a first thread, and the one or more fastening elements of the second fastening structure part one to the first Thread corresponding second thread have or be.

Beispielsweise kann der Befestigungsmechanismus ein Klettverschluss-Mechanismus aufweisen oder sein. Somit können die ein oder mehreren Befestigungselemente des ersten Befestigungsstrukturteils ein oder mehrere Klettbänder einer ersten Art (z.B. ein Flauschband, ein Veloursband, und/oder ein Pilzkopfband) aufweisen oder sein, und die ein oder mehreren Befestigungselemente des zweiten Befestigungsstrukturteils können ein oder mehrere zu den ein oder mehreren Klettbändern der ersten Art korrespondierende Klettbänder einer zweiten Art (z.B. Hakenband, und/oder Pilzkopfband) aufweisen oder sein.For example, the fastening mechanism can have or be a Velcro mechanism. Thus, the one or more fastening elements of the first fastening structure part can have or be one or more Velcro strips of a first type (e.g. a fleece strip, a velor strip, and/or a mushroom head strip), and the one or more fastening elements of the second fastening structure part can have one or more of the have or be one or more Velcro straps of the first type corresponding Velcro straps of a second type (e.g. hook tape and/or mushroom head tape).

Beispielsweise kann der Befestigungsmechanismus ein magnetischen Mechanismus aufweisen oder sein. Somit können die ein oder mehreren Befestigungselemente des ersten Befestigungsstrukturteils ein oder mehrere magnetische Elemente einer ersten Art (z.B. ein Magnet, und/oder ein ferromagnetisches Element) aufweisen oder sein, und die ein oder mehreren Befestigungselemente des zweiten Befestigungsstrukturteils können ein oder mehrere zu den ein oder mehreren magnetischen Elementen der ersten Art korrespondierende magnetische Elemente einer zweiten Art (z.B. ein Magnet, und/oder ein ferromagnetisches Element) aufweisen oder sein. Es versteht sich, dass zumindest ein Befestigungselement ein Magnet sein muss.For example, the attachment mechanism may include or be a magnetic mechanism. Thus, the one or more fastening elements of the first fastening structure part can have or be one or more magnetic elements of a first type (e.g. a magnet and/or a ferromagnetic element), and the one or more fastening elements of the second fastening structure part can have one or more of the one or several magnetic elements of the first type have or be corresponding magnetic elements of a second type (e.g. a magnet and/or a ferromagnetic element). It goes without saying that at least one fastening element must be a magnet.

Beispielsweise kann der Befestigungsmechanismus ein Klemmmechanismus (z.B. einen Steckmechanismus) aufweisen oder sein. Somit können die ein oder mehreren Befestigungselemente des ersten Befestigungsstrukturteils ein oder mehrere Klemmelemente einer ersten Art (z.B. eine Wölbung oder eine Vertiefung) aufweisen oder sein. Die ein oder mehreren Befestigungselemente des zweiten Befestigungsstrukturteils können ein oder mehrere zu den Klemmelementen der ersten Art korrespondierende Klemmelemente einer zweiten Art ((z.B. eine Vertiefung oder eine Wölbung) aufweisen oder sein. Es versteht sich, dass die jeweilige Wölbung und Vertiefung so aufeinander angepasst sein müssen, dass die jeweilige Wölbung in der Vertiefung verklemmen kann und somit der erste Befestigungsstrukturteil an dem zweiten Befestigungsstrukturteil befestigt sein/werden kann. Beispielsweise können die ein oder mehreren Befestigungselemente des ersten Befestigungsstrukturteils eingerichtet sein, auf die ein oder mehreren Befestigungselemente des zweiten Befestigungsstrukturteils gesteckt zu werden.For example, the attachment mechanism may include or be a clamping mechanism (e.g., a plug-in mechanism). Thus, the one or more fastening elements of the first fastening structure part can have or be one or more clamping elements of a first type (e.g. a bulge or a depression). The one or more fastening elements of the second fastening structure part can have or be one or more clamping elements of a second type ((e.g. a recess or a bulge) corresponding to the clamping elements of the first type. It is understood that the respective bulge and recess are adapted to one another that the respective bulge can jam in the depression and thus the first fastening structure part can be/can be fastened to the second fastening structure part. For example, the one or more fastening elements of the first fastening structure part can be set up so that the one or more fastening elements of the second fastening structure part can be plugged in become.

Beispielsweise kann der Befestigungsmechanismus ein Verriegelungs-Mechanismus aufweisen oder sein. Somit können die ein oder mehreren Befestigungselemente des ersten Befestigungsstrukturteils ein oder mehrere Riegel aufweisen oder sein, und die ein oder mehreren Befestigungselemente des zweiten Befestigungsstrukturteils können ein oder mehrere zu den ein oder mehreren Riegeln korrespondierende Einschübe zum Einschieben der jeweiligen Riegel aufweisen oder sein.For example, the fastening mechanism can have or be a locking mechanism. Thus, the one or more fastening elements of the first fastening structure part can have or be one or more bars, and the one or more fastening elements of the second fastening structure part can have or be one or more slots corresponding to the one or more bars for inserting the respective bars.

In 2B und 2C sind jeweils ein Funktionselement 110 der ein oder mehreren Funktionselemente 110 und eine der ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 dargestellt. Die Befestigungsstruktur 140 kann einen ersten Befestigungsstrukturteil 141 und einen zweiten Befestigungsstrukturteil 142 aufweisen. Der erste Befestigungsstrukturteil 141 kann zumindest teilweise in ein Gehäuse 112 des jeweiligen Funktionselements 110 integriert sein. Der zweite Befestigungsstrukturteil 142 kann auf dem Textil 120 angebracht sein. Beispielhaft wird eine Befestigungsstruktur 140 dargestellt, die sowohl einen Steckmechanismus als auch einen magnetischen Mechanismus aufweist. Der erste Befestigungsstrukturteil 141 kann ein oder mehrere Stecker 141a und ein oder mehrere Magneten 141b aufweisen. Der zweite Befestigungsstrukturteil 142 kann mehrere zu den ein oder mehreren Steckern 141a des ersten Befestigungsstrukturteils 141 korrespondierende ein oder mehrere Löcher 142a und ein oder mehreren zusätzlichen Magneten 142b aufweisen. Die ein oder mehreren zusätzlichen Magneten 142b können derart angeordnet sein, dass sie zu den ein oder mehreren Magneten 141b des ersten Befestigungsteils 141 korrespondieren. Durch die ein oder mehreren Stecker 141a und die ein oder mehreren Löcher 142a kann eine Positionierung des jeweiligen Funktionselements 110 bezüglich der jeweiligen Befestigungsstruktur 140 (und somit zum Textil 120) vorgegeben und/oder sichergestellt werden. Durch die Magneten 141a, 142a (z.B. Dauermagnete wie Neodym-Magnete) wird ein fester und sicherer Halt des jeweiligen Funktionselements 110 gewährleistet.In 2 B and 2C one functional element 110 of the one or more functional elements 110 and one of the one or more fastening structures 140 are shown in each case. The attachment structure 140 may include a first attachment structure portion 141 and a second attachment structure portion 142 . The first attachment structure part 141 can be at least partially integrated into a housing 112 of the respective functional element 110 . The second attachment structure portion 142 may be attached to the textile 120 . By way of example, a fastening structure 140 is shown which has both a plug-in mechanism and a magnetic mechanism. The first attachment structure portion 141 may include one or more connectors 141a and one or more magnets 141b. The second attachment structure part 142 may have a plurality of one or more holes 142a corresponding to the one or more plugs 141a of the first attachment structure part 141 and one or more additional magnets 142b. The one or more additional magnets 142b may be arranged to correspond to the one or more magnets 141b of the first attachment part 141 . The one or more plugs 141a and the one or more holes 142a can be used to specify and/or ensure positioning of the respective functional element 110 with respect to the respective fastening structure 140 (and thus with respect to the textile 120). The magnets 141a, 142a (eg permanent magnets such as neodymium magnets) ensure that the respective functional element 110 is held firmly and securely.

In 2C sind die beiden Befestigungsstrukturteile 141, 142 dargestellt, wie sie aneinander formschlüssig befestigt sind.In 2C the two fastening structure parts 141, 142 are shown as they are positively fastened to one another.

Die ein oder mehreren Funktionselemente 110 können jeweils ein oder mehrere Funktionselement-Anschlüsse aufweisen. Die ein oder mehreren Funktionselement-Anschlüsse können jeweils dazu eingerichtet sein, mit je einem Übermittlungselement-Anschluss der ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 gekoppelt zu sein/werden. Beispielsweise können die ein oder mehreren Funktionselement-Anschlüsse jeweils einen federgelagerten Kontakt aufweisen oder sein. Dieser kann eine sichere Kopplung (z.B. eine physische Kopplung) des Funktionselement-Anschlusses zu einem jeweiligen Übermittlungselement-Anschluss gewährleisten.The one or more functional elements 110 can each have one or more functional element connections. The one or more functional element connections can each be set up to be coupled to a respective transmission element connection of the one or more transmission elements 123 . For example, the one or more functional element connections can each have or be a spring-loaded contact. This can be a secure coupling (e.g. a physical coupling) of the functional element connection ensure a respective transmission element connection.

In 2c ist beispielhaft dargestellt, dass in jedem der ein oder mehreren Stecker jeweils einer der ein oder mehreren Funktionselement-Anschlüsse angebracht ist. Ferner kann in den Löchern des zweiten Befestigungsstrukturteils jeweils ein Übermittlungselement-Anschluss der ein oder mehreren Übermittlungselemente 123 angeordnet sein. Beispielsweise kann der jeweilige Übermittlungselement-Anschluss ein federgelagerter Kontakt sein. Somit kann eine sichere Kopplung (z.B. eine physische Kopplung) des Übermittlungselement-Anschlusses zu einem jeweiligen Funktionselement-Anschluss gewährleistet sein.In 2c is shown by way of example that one of the one or more functional element connections is attached in each of the one or more plugs. Furthermore, a respective transmission element connection of the one or more transmission elements 123 can be arranged in the holes of the second fastening structure part. For example, the respective transmission element connection can be a spring-loaded contact. A secure coupling (eg a physical coupling) of the transmission element connection to a respective functional element connection can thus be ensured.

2D zeigt beispielhaft eine Unteransicht des Funktionselements 110 aus den 2C und 2D. 2D shows an example of a bottom view of the functional element 110 from FIGS 2C and 2D .

Beispielsweise kann mittig ein funktionelles Element angeordnet sein.For example, a functional element can be arranged in the middle.

Gemäß verschiedenen Aspekten können die ein oder mehreren Befestigungsstrukturen 140 jeweils eine Funktionselement-Positionierungseinheit aufweisen zum Positionieren eines jeweiligen Funktionselements bezüglich eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems 100. Die Funktionselement-Positionierungseinheit kann ein oder mehrere Federn aufweisen. Die ein oder mehreren Federn können eingerichtet sein, das Funktionselement beweglich zu lagern. Somit kann eine Position des Funktionselements bezüglich eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems 100 angepasst werden (z.B. eine Ausrichtung und/oder einen Abstand zu dessen Körperoberfläche).According to various aspects, the one or more fastening structures 140 can each have a functional element positioning unit for positioning a respective functional element with respect to a user of the functional element textile system 100. The functional element positioning unit can have one or more springs. The one or more springs can be designed to movably mount the functional element. Thus, a position of the functional element with respect to a user of the functional element-textile system 100 can be adjusted (e.g. an alignment and/or a distance from the user's body surface).

Beispielsweise kann die Funktionselement-Positionierungseinheit zumindest ein Getriebe aufweisen, das eingerichtet ist, das Funktionselement 110 auf einen Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 anzupassen (z.B. eine Ausrichtung und/oder einen Abstand vom Funktionselement 110 zu einer Körperoberfläche des Nutzers).For example, the functional element positioning unit can have at least one gear that is set up to adapt the functional element 110 to a user of the functional element-textile system 100 (e.g. an orientation and/or a distance from the functional element 110 to a body surface of the user).

Gemäß verschiedenen Aspekten kann die Befestigungsstruktur einen ersten Befestigungsstrukturteil 141 und einen zweiten Befestigungsstrukturteil 142 aufweisen. Beispielsweise können die beiden Befestigungsstrukturteile 141, 142 mittels eines magnetischen Befestigungsmechanismus aneinander befestigt sein/werden. Der erste Befestigungsstrukturteil kann mit einem Gehäuse 112 des Funktionselements 110 verbunden oder in dieses integriert sein.According to various aspects, the attachment structure may include a first attachment structure portion 141 and a second attachment structure portion 142 . For example, the two attachment structure parts 141, 142 can be attached to one another by means of a magnetic attachment mechanism. The first fastening structure part can be connected to a housing 112 of the functional element 110 or integrated into it.

Gemäß verschiedenen Aspekten können der erste und zweite Befestigungsstrukturteil 141, 142 aneinander befestigt sein. In 2B sind der erste und der zweite Befestigungsstrukturteil 141, 142 voneinander gelöst.In various aspects, the first and second attachment structure portions 141, 142 may be attached to one another. In 2 B the first and second fastening structure parts 141, 142 are detached from one another.

Die Befestigungsstruktur 140 kann ferner eine Funktionselement-Positionierungseinheit 143 zum Positionieren des Funktionselements 110 aufweisen. Die Funktionselement-Positionierungseinheit 143 kann beispielsweise eine ein oder mehrere Federvorrichtungen 143a zur Positionierung und Lagerung des Funktionselements 110 aufweisen. Die Funktionselement-Positionierungseinheit 143 kann beispielsweise in das erste Befestigungsstrukturteil 141 und/oder in das Gehäuse 112 des Funktionselements 110 integriert sein. Beispielsweise kann eine Federvorrichtung jeweils eine Feder und einen Bolzen zum Führen der Feder aufweisen.The fastening structure 140 can furthermore have a functional element positioning unit 143 for positioning the functional element 110 . The functional element positioning unit 143 can have, for example, one or more spring devices 143a for positioning and supporting the functional element 110 . The functional element positioning unit 143 can be integrated, for example, in the first attachment structure part 141 and/or in the housing 112 of the functional element 110 . For example, a spring device can each have a spring and a bolt for guiding the spring.

In 3A ist ein Funktionselement 110 und eine Befestigungsstruktur 140 gemäß verschiedenen Aspekten dargestellt. Das Funktionselement 110 kann ein funktionelles Element 111 und eine funktionelle-Elemente-Positionierungseinheit 113 aufweisen. Die funktionelle-Elemente-Positionierungseinheit 113 kann eingerichtet sein, das funktionelle Element 111 zu positionieren (z.B. innerhalb des Funktionselements 110 und/oder bezüglich eines Nutzers des Funktionselements). Ferner kann die Befestigungsstruktur 140 eine Funktionselement-Positionierungseinheit 143 zum Positionieren des Funktionselements 110 aufweisen. Beispielsweise kann die Funktionselement-Positionierungseinheit 143 eingerichtet sein, einen vorbestimmten Anpressdruck bereitzustellen, mit dem das Funktionselement 110, insbesondere das funktionelle Element 111 an einen Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems 100 angepresst wird. Beispielsweise kann der vorbestimmte Anpressdruck mittels einer Steuervorrichtung 220 gesteuert (z.B. eingestellt) werden. Beispielsweise ist eine Funktionselement-Positionierungseinheit 143 mit einem verminderten Anpressdruck in 3B dargestellt.In 3A a functional element 110 and a fastening structure 140 are shown according to various aspects. The functional element 110 may include a functional element 111 and a functional element positioning unit 113 . The functional element positioning unit 113 can be set up to position the functional element 111 (eg within the functional element 110 and/or with respect to a user of the functional element). Furthermore, the fastening structure 140 can have a functional element positioning unit 143 for positioning the functional element 110 . For example, the functional element positioning unit 143 can be set up to provide a predetermined contact pressure with which the functional element 110 , in particular the functional element 111 , is pressed against a user of the functional element textile system 100 . For example, the predetermined contact pressure can be controlled (eg adjusted) by means of a control device 220 . For example, a functional element positioning unit 143 with a reduced contact pressure in 3B shown.

Die funktionelle-Elemente-Positionierungseinheit 113 kann eingerichtet sein, um das Funktionselement in einem vorbestimmten Abstand und/oder einem vorbestimmten Winkel zum Körper eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems 100 bereitzustellen. Beispielsweise kann dazu die funktionelle-Elemente-Positionierungseinheit 113 mehrere Federn 113a aufweisen, von denen eine Gruppe von ein oder mehreren Federn ausgelenkt werden kann.The functional element positioning unit 113 can be set up to provide the functional element at a predetermined distance and/or at a predetermined angle to the body of a user of the functional element textile system 100 . For example, for this purpose the functional element positioning unit 113 can have a plurality of springs 113a, from which a group of one or more springs can be deflected.

4 zeigt mehrere Funktionselemente, die auf einer separaten Ladevorrichtung 300 kabellos oder mittels ein oder mehrerer jeweiliger elektronischer Kontakte 310 geladen werden können. 4 shows several functional elements that can be charged on a separate charging device 300 wirelessly or by means of one or more respective electronic contacts 310.

Beispielsweise können die ein oder mehreren Funktionselemente 110 und/oder die Steuervorrichtung 220 jeweils einen eigenen Energiespeicher und/oder einen gemeinsamen Energiespeicher aufweisen. Beispielsweise können die ein oder mehreren Funktionselemente 110 und/oder die Steuervorrichtung 220, wenn sie einen jeweils eigenen Energiespeicher aufweisen, eingerichtet sein, um aufgeladen zu werden. Beispielsweise kann eine separate Ladevorrichtung 300 mehrere elektronische Kontakte 310 aufweisen mittels derer die ein oder mehreren Funktionselemente 110 jeweils geladen werden können. Die Ladevorrichtung 300 kann derart eingerichtet sein, dass die Funktionselemente 110 bzw. die Steuervorrichtung 220 darauf positioniert werden können (z.B. formschlüssig).For example, the one or more functional elements 110 and/or the control device 220 can each have their own energy store and/or a common energy store. For example, the one or more functional elements 110 and/or the control device 220 can be set up to be charged if they each have their own energy store. For example, a separate charging device 300 can have a plurality of electronic contacts 310 by means of which the one or more functional elements 110 can each be charged. The charging device 300 can be set up in such a way that the functional elements 110 or the control device 220 can be positioned on it (eg with a positive fit).

Gemäß verschiedenen Aspekten können auf einer Rückseite (z.B. einer Seite die während der Benutzung des Funktionselement-Textil-Systems 100 auf einer Rückseite des Trägers ist) eines Funktionselement-Textil-Systems 100 gemäß verschiedenen Aspekten ein oder mehrere Funktionselemente 110 angebracht sein. Beispielsweise können dazu ein oder mehrere zweite Befestigungsstrukturteile 142 auf der Rückseite des Textils 120 angebracht sein. An diesen können die Funktionselemente 110 positioniert werden.According to various aspects, one or more functional elements 110 can be attached to a backside (e.g., a side that is on a backside of the wearer during use of the functional element textile system 100) of a functional element textile system 100 according to various aspects. For example, one or more second fastening structure parts 142 can be attached to the back of the textile 120 for this purpose. The functional elements 110 can be positioned on these.

Gemäß verschiedenen Aspekten können auf einer Vorderseite (z.B. einer Seite die während der Benutzung des Funktionselement-Textil-Systems 100 auf einer Vorderseite des Trägers ist) des Funktionselement-Textil-Systems 100 ein oder mehrere Funktionselemente 110 angebracht sein. Beispielsweise können dazu ein oder mehrere zweite Befestigungsstrukturteile 142 auf der Rückseite des Textils 120 angebracht sein. An diesen können die Funktionselemente 110 positioniert werden. Beispielsweise kann eine Steuervorrichtung 220 des Funktionselement-Textil-Systems 100 auf der Vorderseite des Funktionselement-Textil-Systems 100 angebracht sein, z.B. auf einem Bauchgürtel.According to various aspects, one or more functional elements 110 can be attached to a front side (e.g., a side that is on a front side of the wearer during use of the functional element textile system 100 ) of the functional element textile system 100 . For example, one or more second fastening structure parts 142 can be attached to the back of the textile 120 for this purpose. The functional elements 110 can be positioned on these. For example, a controller 220 of the functional element-textile system 100 may be mounted on the front of the functional element-textile system 100, e.g., on a waist belt.

Gemäß verschiedenen Aspekten können die jeweiligen zweiten Befestigungsstrukturteile der mehreren Befestigungsstrukturen 142 des Funktionselement-Textil-Systems 100 gemäß verschiedenen Aspekten in Gruppen angeordnet sein. Beispielsweise können die Gruppen derart eingerichtet sein, dass sie jeweils als Gruppe an und/oder in dem Textil 120 positioniert und als Gruppe aus dem Textil entnommen bzw. von diesem gelöst werden können. Dadurch kann beispielsweise eine Reinigung des Textils 120 ermöglicht werden. Anschaulich kann die obere Textillage 121 des Textils 120 beispielsweise eine Tasche mit der unteren Textillage 122 bilden, in die eine jeweilige Gruppe von zweiten Befestigungsstrukturteilen 142 eingeführt werden kann. Beispielsweise können die zweiten Befestigungsstrukturteile der jeweiligen Gruppe von zweiten Befestigungsstrukturteilen 142 miteinander verbunden sein, so dass sie als Gruppe in die Tasche eingeführt werden können.According to various aspects, the respective second attachment structure parts of the plurality of attachment structures 142 of the functional element textile system 100 can be arranged in groups according to various aspects. For example, the groups can be set up in such a way that they can each be positioned as a group on and/or in the textile 120 and can be removed or detached from the textile as a group. As a result, the textile 120 can be cleaned, for example. The upper textile layer 121 of the textile 120 can clearly form a pocket with the lower textile layer 122, into which a respective group of second fastening structure parts 142 can be inserted. For example, the second fastening structure parts of the respective group of second fastening structure parts 142 can be connected to one another so that they can be inserted into the pocket as a group.

Im Folgenden werden einige Beispiele beschrieben, die sich auf das hierin Beschriebene und in den Figuren Dargestellte beziehen.Some examples are described below that relate to what is described herein and shown in the figures.

Beispiel 1 ist ein Funktionselement-Textil-System, das aufweisen kann: mehrere Funktionselemente; ein Textil aufweisend eine untere Textillage und eine über der unteren Textillage angeordnete obere Textillage, wobei das Textil mehrere Befestigungsbereiche aufweist und wobei die obere Textillage in jedem der mehreren Befestigungsbereiche eine Öffnung aufweist; und mehrere Befestigungsstrukturen, wobei jede der mehreren Befestigungsstrukturen derart eingerichtet ist, dass in jedem der mehreren Befestigungsbereiche des Textils eines der mehreren Funktionselemente befestigt werden kann derart, dass ein jeweiliges an dem Textil befestigtes Funktionselement durch die korrespondierende Öffnung hindurch auf einen Benutzer des Textils wirken kann.Example 1 is a functional element textile system that may include: multiple functional elements; a fabric comprising a bottom fabric layer and a top fabric layer disposed over the bottom fabric layer, the fabric having a plurality of attachment areas, and wherein the top fabric layer has an aperture in each of the plurality of attachment areas; and multiple attachment structures, each of the multiple attachment structures being set up in such a way that one of the multiple functional elements can be attached in each of the multiple attachment areas of the textile in such a way that a respective functional element attached to the textile can act on a user of the textile through the corresponding opening .

Beispiel 2 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß Beispiel 1, wobei die mehreren Funktionselemente jeweils einen Energiespeicher aufweisen können und/oder mit einem Energiespeicher elektrisch gekoppelt sind. Vorzugsweise kann der Energiespeicher eingerichtet sein, kontaktlos geladen zu werden. Somit lässt sich eine einfache und nutzerfreundliche Lademöglichkeit realisieren.Example 2 is a functional element-textile system according to example 1, wherein the multiple functional elements can each have an energy store and/or are electrically coupled to an energy store. The energy store can preferably be set up to be charged in a contactless manner. This enables a simple and user-friendly charging option to be implemented.

Beispiel 3 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß Beispiel 1 oder 2, wobei die mehreren Funktionselemente eingerichtet sind, untereinander zu kommunizieren. Somit kann beispielsweise eine Signalkaskade zwischen den mehreren Funktionselementen ausgelöst werden, was eine erhöhte Sicherheit (z.B. Initialisierung einer Notfallabschaltung) und/oder ein besseres Nutzererlebnis (z.B. durch höhere Synchronisierung der Funktionselemente miteinander) ermöglicht.Example 3 is a functional element-textile system according to example 1 or 2, wherein the multiple functional elements are set up to communicate with one another. Thus, for example, a signal cascade can be triggered between the multiple functional elements, which enables increased safety (e.g. initialization of an emergency shutdown) and/or a better user experience (e.g. through higher synchronization of the functional elements with each other).

Beispiel 4 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß einem der Beispiele 1 bis 3, wobei ein erstes der mehreren Funktionselemente eine erste Funktion hat und ein zweites der mehreren Funktionselemente eine zweite Funktion hat, wobei die erste Funktion verschieden von der zweiten Funktion ist. Beispielsweise kann das erste Funktionselement eingerichtet sein zu vibrieren (z.B. eine Vibrationsfunktion haben), und das zweite Funktionselement kann eingerichtet sein, Lichtsignale zu erzeugen (z.B. eine Leuchtfunktion haben). Somit kann ein verbessertes Nutzererlebnis realisiert werden, da beispielsweise die Lichtsignale Statusanzeigen darstellen können oder für eine angepasste Beleuchtung sorgen können. Bei einer Massageanwendung könnte somit beispielsweise die Entspannung des Nutzers erhöht werden. Bei einer Gaming-Anwendung könnte somit die Immersionswirkung verstärkt werden. Bei einer Trainingsanwendung kann beispielsweise eine erste Funktion das Anlegen eines elektrischen Impulses oder einer elektrischen Spannung sein und die zweite Funktion kann ein Statuslicht sein, welches den Trainings- und/oder Bewegungsfortschritt repräsentiert. Beispielsweise können die erste und zweite Funktion im Wesentlichen gleich sein, sich aber lediglich in einer Ausprägung der Funktion unterscheiden (z.B. in einer Vibrationsstärke, einer Beleuchtungsfarbe, etc. )Example 4 is a functional element-textile system according to any one of Examples 1 to 3, wherein a first of the plurality of functional elements has a first function and a second of the plurality of functional elements has a second function, the first function being different from the second function. For example, the first functional element can be set up to vibrate (eg have a vibration function), and the second functional element can be set up to generate light signals (eg have a lighting function). Thus, an improved user experience can be realized, since, for example, the light signals can represent status displays or for an adapted can provide lighting. In the case of a massage application, for example, the relaxation of the user could be increased. In a gaming application, the immersion effect could thus be enhanced. In a training application, for example, a first function can be the application of an electrical impulse or an electrical voltage and the second function can be a status light, which represents the progress of the training and/or movement. For example, the first and second function can essentially be the same, but differ only in one feature of the function (e.g. in a vibration strength, an illumination color, etc.).

Beispiel 5 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß einem der Beispiele 1 bis 4, das optional ferner eine Steuervorrichtung zum Steuern der mehreren Funktionselemente aufweisen kann. Vorzugsweise kann die Steuervorrichtung dazu eingerichtet sein, um die mehreren Funktionselemente einzeln anzusteuern (z.B. unabhängig voneinander).Example 5 is a functional element-textile system according to any one of Examples 1 to 4, which can optionally further comprise a control device for controlling the plurality of functional elements. The control device can preferably be set up to activate the plurality of functional elements individually (e.g. independently of one another).

Beispiel 6 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß einem der Beispiele 1 bis 5, wobei die mehreren Befestigungsstrukturen jeweils einen ersten Befestigungsstrukturteil und einen zum ersten Befestigungsstrukturteil korrespondierenden zweiten Befestigungsstrukturteil aufweisen können. Somit lässt sich ein Schlüssel-Schloss-Prinzip realisieren, wodurch die Befestigungseigenschaft verbessert wird.Example 6 is a functional element-textile system according to one of Examples 1 to 5, wherein the plurality of attachment structures can each have a first attachment structure part and a second attachment structure part corresponding to the first attachment structure part. A key-lock principle can thus be implemented, which improves the fastening property.

Beispiel 7 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß Beispiel 6, wobei der erste und der zweite Befestigungsstrukturteil eingerichtet sein können, um formschlüssig miteinander gekuppelt zu werden. Dadurch kann eine sichere Befestigung der Funktionselemente am Textil erreicht werden. Ferner kann hiermit die Wirkung eines jeweiligen Funktionselements der mehreren Funktionselemente auf den Nutzer verstärkt werden, da das jeweilige Funktionselement in einer definierten Position relativ zu einem Nutzer des Funktionselement-Textil-Systems befestigt sein kann.Example 7 is a functional element-textile system according to example 6, wherein the first and the second attachment structure part can be configured to be positively coupled to one another. As a result, the functional elements can be securely attached to the textile. Furthermore, the effect of a respective functional element of the plurality of functional elements on the user can hereby be increased since the respective functional element can be fastened in a defined position relative to a user of the functional element-textile system.

Beispiel 8 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß Beispiel 6 oder 7, wobei der erste Befestigungsstrukturteil am Funktionselement befestigt ist und der zweite Befestigungsstrukturteil am Textil befestigt ist, und der zweite Befestigungsstrukturteil vorzugweise an der oberen Textillage befestigt ist. Somit kann die äußere Textillage beispielsweise auf äußere Umstände angepasst sein, d.h. es kann robust, wasserabweisend, winddicht, und/oder Strahlungsabweisend (z.B. bzgl. UV-Strahlung etc.) sein. Die innere Textillage kann auf die Bedürfnisse eines Trägers bzw. Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems angepasst sein, um direkten Kontakt zur Haut eines Trägers des Funktionselement-Textil-Systems zu haben. Beispielsweise kann die zweite Textillage eingerichtet sein, dermatologisch verträglich, weich, und/oder atmungsaktiv zu sein. Gleichzeitig stellt die untere Textillage auch eine Kopplungsschicht zwischen Funktionselement und einem Träger dar.Example 8 is a functional element-textile system according to Example 6 or 7, wherein the first attachment structure part is attached to the functional element and the second attachment structure part is attached to the textile, and the second attachment structure part is preferably attached to the upper textile layer. The outer textile layer can thus be adapted to external circumstances, for example, i.e. it can be robust, water-repellent, windproof and/or radiation-repellent (e.g. with regard to UV radiation, etc.). The inner textile layer can be adapted to the needs of a wearer or user of the functional element-textile system in order to have direct contact with the skin of a wearer of the functional-element-textile system. For example, the second textile layer can be designed to be dermatologically compatible, soft and/or breathable. At the same time, the lower textile layer also represents a coupling layer between the functional element and a carrier.

Beispiel 9 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß einem der Beispiele 6 bis 8, wobei der erste Befestigungsstrukturteil und der zweite Befestigungsstrukturteil eingerichtet sind, mittels ein oder mehrerer der folgenden Befestigungsmechanismen miteinander verbunden zu werden: ein Schraub-Mechanismus, ein Klettverschluss-Mechanismus, ein magnetischer Befestigungsmechanismus, ein Klemmmechanismus, ein Verriegelungs-Mechanismus, ein Steckmechanismus. Die verschiedenen Mechanismen erlauben eine gute Anpassung der verwendeten Befestigungsstruktur an die verwendete Umgebung und die jeweiligen Funktionselemente. Beispielsweise kann ein Schraub-Mechanismus und/oder ein Verriegelungs-Mechanismus für schwerere Funktionselemente geeignet sein und/oder eine stärkere Befestigung gewährleisten verglichen mit den anderen Mechanismen. Beispielsweise können ein magnetischer Befestigungsmechanismus und ein Klettverschluss-Mechanismus einen schnellen Austausch von Funktionselementen ermöglichen. Der Klettverschluss-Mechanismus kann vorteilhaft sein, da er nicht durch elektromagnetische Strahlung gestört wird und einfach zu handhaben ist. Beispielsweise kann dieser Mechanismus auf das Textil aufgenäht und/oder aufgeklebt werden. Der magnetische Mechanismus kann vorteilhaft sein, da er eine sehr genaue Positionierung ermöglichen kann. Ein Klemmmechanismus kann auch ein schnelles Wechseln von Funktionselementen ermöglichen. Ein Steckmechanismus kann eine genaue Positionierung des Funktionselements innerhalb der Befestigungsstruktur ermöglichen.Example 9 is a functional element textile system according to one of Examples 6 to 8, wherein the first fastening structure part and the second fastening structure part are configured to be connected to one another by means of one or more of the following fastening mechanisms: a screw mechanism, a Velcro mechanism, a magnetic attachment mechanism, a clamping mechanism, a locking mechanism, a plug-in mechanism. The different mechanisms allow the fastening structure used to be well adapted to the environment used and the respective functional elements. For example, a screw mechanism and/or a locking mechanism can be suitable for heavier functional elements and/or ensure a stronger attachment compared to the other mechanisms. For example, a magnetic attachment mechanism and a Velcro mechanism can allow for quick replacement of functional elements. The velcro mechanism can be advantageous as it is not disturbed by electromagnetic radiation and is easy to use. For example, this mechanism can be sewn and/or glued onto the textile. The magnetic mechanism can be advantageous as it can allow very precise positioning. A clamping mechanism can also enable functional elements to be changed quickly. A plug-in mechanism can enable precise positioning of the functional element within the fastening structure.

Es versteht sich, dass diese Mechanismen nicht abschließend sind und weitere Mechanismen möglich sind. Insbesondere ist es möglich verschiedene Mechanismen miteinander zu kombinieren, um die Vorteile von beiden Mechanismen zu erlangen. Beispielsweise kann ein Steck-Befestigungsmechanismus für eine genaue Positionierung eines Funktionselements verwendet werden. Für eine erhöhte Sicherheit, kann mittels eines zusätzlichen Verriegelungsmechanismus und/oder magnetischen Befestigungsmechanismus das so positionierte Funktionselement zusätzlich befestigt (z.B. fixiert) werden.It is understood that these mechanisms are not exhaustive and other mechanisms are possible. In particular, it is possible to combine different mechanisms with one another in order to obtain the advantages of both mechanisms. For example, a snap-in attachment mechanism can be used for precise positioning of a functional element. For increased security, the functional element positioned in this way can be additionally fastened (e.g. fixed) by means of an additional locking mechanism and/or magnetic fastening mechanism.

Beispiel 10 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß einem der Beispiele 1 bis 9, wobei zumindest eine der mehreren Befestigungsstrukturen eingerichtet sein kann zum Positionieren eines der mehreren Funktionselemente, das an der zumindest einen Befestigungsstruktur befestigt sein kann, bezüglich des Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems. Unter Position kann hierbei eine Lage eines jeweiligen Funktionselements innerhalb der jeweiligen Befestigungsstruktur und/oder ein Abstand zwischen dem Funktionselement und dem Nutzer verstanden werden. Es versteht sich, dass die dadurch eingestellte Position während der gesamten Verwendung des Textils und des jeweiligen Funktionselement zumindest dahingehend unverändert bleibt, dass die Funktion des Funktionselement-Textil-Systems nicht beeinträchtigt wird.Example 10 is a functional element-textile system according to one of Examples 1 to 9, wherein at least one of the plurality of attachment structures can be configured for positioning one of the plurality of functional elements, which is at the at least at least one fastening structure can be fastened with respect to the user of the functional element textile system. In this case, position can be understood to mean a position of a respective functional element within the respective fastening structure and/or a distance between the functional element and the user. It goes without saying that the position thus set remains unchanged during the entire use of the textile and the respective functional element, at least to the extent that the function of the functional element-textile system is not impaired.

Beispiel 11 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß einem der Beispiele 1 bis 10, wobei die ein oder mehreren Befestigungsstrukturen ein oder mehrere Funktionselementeinschübe zum Einschieben und Halten von jeweils ein oder mehrerer der mehreren Funktionselemente aufweisen können. Beispielsweise können die ein oder mehreren Funktionselementeinschübe eine jeweils Öffnung aufweisen, in die ein oder mehrere jeweilige Funktionselemente eingeschoben werden können. Beispielsweise können die ein oder mehreren Funktionselementeinschübe ein oder mehrere Taschen sein, in die jeweils ein oder mehrere der mehreren Funktionselemente eingeschoben werden können. Beispielsweise kann innerhalb der Taschen weitere Befestigungsstrukturelemente vorhanden sein, um die Funktionselemente innerhalb der Tasche zu fixieren. Beispielsweise können die Taschen verschlossen werden (z.B. mit einem Reißverschluss o.ä.), um die Funktionselemente am Herausfallen aus den Taschen zu hindern.Example 11 is a functional element-textile system according to any of Examples 1 to 10, wherein the one or more fastening structures can have one or more functional element inserts for inserting and holding one or more of the multiple functional elements. For example, the one or more functional element inserts can each have an opening into which one or more respective functional elements can be inserted. For example, the one or more functional element inserts can be one or more pockets into which one or more of the multiple functional elements can be inserted. For example, further fastening structure elements can be present inside the pockets in order to fix the functional elements inside the pocket. For example, the pockets can be closed (e.g. with a zipper or similar) to prevent the functional elements from falling out of the pockets.

Beispiel 12 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß einem der Beispiele 1 bis 11, wobei die mehreren Befestigungsstrukturen jeweils eine Funktionselement-Positionierungseinheit aufweisen können zum Positionieren eines jeweiligen Funktionselements, das an einer jeweiligen Befestigungsstruktur der mehreren Befestigungsstrukturen befestigt ist, bezüglich eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems. Es versteht sich, dass der jeweilige Abstand für jede Kombination von Befestigungsstruktur, für jedes Funktionselement und für jeden Nutzer individuell eingestellt werden kann. Beispielsweise kann das Funktionselement innerhalb der Befestigungsstruktur durch die Nutzer-Funktionselement-Abstands-Einstelleinheit schräg gestellt werden.Example 12 is a functional element-textile system according to any one of Examples 1 to 11, wherein the plurality of attachment structures can each have a functional element positioning unit for positioning a respective functional element, which is attached to a respective attachment structure of the plurality of attachment structures, with respect to a user of the functional element -Textile Systems. It goes without saying that the respective distance can be set individually for each combination of fastening structure, for each functional element and for each user. For example, the functional element can be tilted within the fastening structure by the user-functional element distance adjustment unit.

Beispiel 13 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß Beispiel 12, wobei die Funktionselement-Positionierungseinheit eine Feder zum Positionieren des jeweiligen Funktionselements aufweisen kann.Example 13 is a functional element textile system according to example 12, wherein the functional element positioning unit can have a spring for positioning the respective functional element.

Beispiel 14 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß Beispiel 12 oder 13, wobei die Funktionselement-Positionierungseinheit ein Getriebe und/oder mehrere Stufen zum Positionieren des jeweiligen Funktionselements aufweisen kann. Somit kann eine automatische Positionierung, die sowohl nutzerspezifisch als auch anwendungsspezifisch sein kann, ermöglicht. Beispielsweise kann das Getriebe eingerichtet sein, das jeweilige Funktionselement kontinuierlich oder in diskreten Stufen bezüglich eines Nutzer zu positionieren.Example 14 is a functional element textile system according to example 12 or 13, wherein the functional element positioning unit can have a gear and/or several stages for positioning the respective functional element. This enables automatic positioning, which can be both user-specific and application-specific. For example, the transmission can be set up to position the respective functional element continuously or in discrete stages in relation to a user.

Beispiel 15 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß einem der Beispiele 12 bis 14 in Verbindung mit dem Beispiel 5, wobei die Position der jeweiligen Funktionselement-Positionierungseinheiten mittels der Steuerungsvorrichtung eingestellt werden können.Example 15 is a functional element textile system according to any one of Examples 12 to 14 in conjunction with Example 5, wherein the position of the respective functional element positioning units can be adjusted by means of the control device.

Beispiel 16 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß Beispiel 15, wobei das Funktionselement-Textil-System ferner einen Speicher aufweisen kann zum Speichern der Positionen der jeweiligen Funktionselement-Positionierungseinheiten, und wobei die Steuervorrichtung eingerichtet ist, die Funktionselement-Positionierungseinheiten gemäß den gespeicherten Positionen zu positionieren.Example 16 is a functional element textile system according to Example 15, wherein the functional element textile system may further include a memory for storing the positions of the respective functional element positioning units, and wherein the control device is configured to position the functional element positioning units according to the stored positions to position.

Beispiel 17 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß einem der Beispiele 1 bis 16, wobei eine Gruppe von Befestigungsstrukturen zumindest einem der mehreren Befestigungsbereiche angeordnet sein kann, und wobei die Gruppe von Befestigungsstrukturen ein, mehrere oder alle der mehreren Befestigungsstrukturen aufweist.Example 17 is a functional element-textile system according to any one of Examples 1 to 16, wherein a group of fastening structures can be arranged in at least one of the plurality of fastening regions, and wherein the group of fastening structures has one, several or all of the plurality of fastening structures.

Optional kann die Gruppe von Befestigungsstrukturen eingerichtet sein, als Gruppe von Befestigungsstrukturen vom Textil entfernt und angebracht zu werden. Somit kann das Textil beispielsweise gereinigt werden. Optional kann die Gruppe von Befestigungsstrukturen ferner eingerichtet sein, als Gruppe von Befestigungsstrukturen von der Steuervorrichtung angesteuert zu werden. Optional kann die Gruppe von Befestigungsstrukturen ferner eingerichtet sein, dass ein Funktionselement an der Gruppe von Befestigungsstrukturen befestigt wird.Optionally, the group of fastening structures can be set up to be removed from the textile and attached as a group of fastening structures. The textile can thus be cleaned, for example. Optionally, the group of attachment structures can also be set up to be controlled by the control device as a group of attachment structures. Optionally, the group of attachment structures can also be set up such that a functional element is attached to the group of attachment structures.

Beispiel 18 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß Beispiel 17, das optional ferner ein oder mehrere Befestigungsstruktureinschübe zum Einschieben und Halten von jeweils einer Gruppe von Befestigungsstrukturen aufweisen kann. Beispielsweise können die ein oder mehreren Befestigungsstruktureinschübe jeweils eine Öffnung aufweisen, in die jeweils die Gruppe von Befestigungsstrukturen eingeschoben werden kann. Beispielsweise können die ein oder mehreren Befestigungsstruktureinschübe ein oder mehrere Taschen sein, in die jeweils die Gruppe von Befestigungsstrukturen eingeschoben werden kann. Beispielsweise kann die Gruppe von Befestigungsstrukturen innerhalb der Taschen befestigt werden, so dass sie nicht versehentlich aus der Tasche herausfallen kann (z.B. während einer Nutzung des Funktionselement-Textil-Systems). Beispielsweise können die Taschen verschlossen werden (z.B. mit einem Reißverschluss o.ä.), um die Gruppe von Befestigungsstrukturen am Herausfallen aus den ein oder mehreren Taschen zu hindern.Example 18 is a functional element-textile system according to example 17, which can optionally also have one or more attachment structure inserts for inserting and holding a respective group of attachment structures. For example, the one or more insertion structure inserts can each have an opening into which the respective group of attachment structures can be inserted. For example, the one or more insertion structure inserts may be one or more pockets into each of which the group of attachment structures may be inserted. For example, the group of attachment structures be attached inside the pockets so that they cannot accidentally fall out of the pocket (e.g. while using the functional element textile system). For example, the pockets can be closed (eg, with a zipper or the like) to prevent the group of attachment structures from falling out of the one or more pockets.

Beispiel 19 ist ein Funktions-Textil-System gemäß einem der Beispiele 1 bis 18, das ferner ein oder mehrere Positionsbestimmungs-Elemente aufweisen kann zum Ermitteln einer Position (Ort und/oder Lage) eines Nutzers des Funktions-Textil-Systems und/oder dessen Extremitäten (Arme, Beine etc.).Example 19 is a functional textile system according to one of examples 1 to 18, which can further comprise one or more position determination elements for determining a position (location and/or position) of a user of the functional textile system and/or his/her extremities (arms, legs, etc.).

Beispielsweise können die ein oder mehreren Positionsbestimmungs-Elemente jeweils Markierungen (z.B. optisch sichtbare Markierungen) sein, die mittels eines Positionserfassungs-Elements (z.B. einer Kamera, etc.) erfasst werden können. Beispielsweise können die ein oder mehreren Positionsbestimmungs-Elemente Positionssensoren sein, die eingerichtet sind, ihre jeweilige Position (Ort und/oder Lage) zu ermitteln, z.B. bezüglich einem festen Referenzpunkt und/oder untereinander. Beispielsweise können ein oder mehrere Funktionseinheiten der mehreren Funktionseinheiten die ein oder mehreren Positionsbestimmungs-Elemente aufweisen oder sein. Beispielsweise können die ein oder mehreren Positionsbestimmungs-Elemente separate und von den mehreren Funktionseinheiten unabhängige Bauteile sein. Beispielsweise können die ein oder mehreren Positionsbestimmungs-Elemente fest mit dem Textil verbunden sein.For example, the one or more position-determining elements can each be markings (e.g. optically visible markings) that can be detected by means of a position-sensing element (e.g. a camera, etc.). For example, the one or more position-determining elements can be position sensors that are set up to determine their respective position (location and/or position), e.g. in relation to a fixed reference point and/or one another. For example, one or more functional units of the plurality of functional units can have or be one or more position determination elements. For example, the one or more position determination elements can be separate components that are independent of the plurality of functional units. For example, the one or more position-determining elements can be permanently connected to the textile.

Beispiel 20 ist ein Funktionselement-Textil-System, das aufweisen kann: mehrere Funktionselemente; ein Textil aufweisend mehrere Befestigungsbereiche; und mehrere Befestigungsstrukturen, wobei jede der mehreren Befestigungsstrukturen derart eingerichtet ist, dass in jedem der mehreren Befestigungsbereiche des Textils eines der mehreren Funktionselemente befestigt sein/werden kann derart, dass ein jeweiliges an dem Textil befestigtes Funktionselement auf einen Benutzer des Textils wirken kann.Example 20 is a functional element-textile system that may include: multiple functional elements; a textile having a plurality of attachment areas; and multiple attachment structures, each of the multiple attachment structures being set up in such a way that one of the multiple functional elements can be attached in each of the multiple attachment areas of the textile in such a way that a respective functional element attached to the textile can act on a user of the textile.

Es versteht sich, dass die Merkmale der Beispiele 2 bis 19 auf das Beispiel 20, insbesondere auf die Funktionselemente, das Textil und/oder die mehreren Befestigungsstrukturen, in analoger Weise übertragen werden können, um dieses im Detail auszugestalten.It goes without saying that the features of Examples 2 to 19 can be transferred in an analogous manner to Example 20, in particular to the functional elements, the textile and/or the multiple fastening structures, in order to design this in detail.

Beispiel 21 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß Beispiel 20, wobei das Textil eine untere Textillage und eine über der unteren Textillage angeordnete obere Textillage aufweisen kann.Example 21 is a functional element-textile system according to example 20, wherein the textile can have a lower textile layer and an upper textile layer arranged over the lower textile layer.

Beispiel 22 ist ein Funktionselement-Textil-System gemäß Beispiel 21, wobei die obere Textillage in jedem der mehreren Befestigungsbereiche eine Öffnung aufweist; und wobei jede der mehreren Befestigungsstrukturen derart eingerichtet ist, dass das an der jeweiligen Befestigungsstruktur befestigte Funktionselement durch die korrespondierende Öffnung hindurch auf einen Benutzer des Textils wirken kannExample 22 is a functional element-fabric system according to Example 21, wherein the top fabric layer has an opening in each of the plurality of attachment regions; and wherein each of the plurality of attachment structures is set up in such a way that the functional element attached to the respective attachment structure can act on a user of the textile through the corresponding opening

Ferner versteht es sich, dass die Merkmale der Beispiele 2 bis 19 jeweils auf die Beispiele 21 und 22 in analoger Weise übertragen werden können, um diese jeweils im Detail auszugestalten.Furthermore, it goes without saying that the features of examples 2 to 19 can be transferred in an analogous manner to examples 21 and 22 in order to design them in detail.

Beispiel 23 ist eine Verwendung eines Funktions-Textil-Systems gemäß einem der Beispiele 1 bis 22 zum Trainieren und/oder Erlernen von Bewegungen eines Nutzers des Funktions-Textil-Systems. Beispielsweise können durch eine Rückmeldungs-Gruppe aufweisend ein oder mehrere Funktionselemente der mehreren Funktionselemente eine oder mehrere Rückmeldungen erzeugt werden, die dem Nutzers des Funktions-Textil-Systems anzeigen, ob eine Bewegung korrekt durchgeführt wurde und/oder ob eine Bewegung abgeschlossen ist (z.B. ob die Bewegung innerhalb eines vorbestimmten Bewegungsradius vollständig ausgeführt wurde). Beispielsweise können durch eine Widerstands-Gruppe aufweisend ein oder mehrere der mehreren Funktionselemente Bewegungen des Nutzers des Funktions-Textil-Systems erschwert werden. Beispielsweise können die ein oder mehreren Funktionselemente der Widerstands-Gruppe eingerichtet sein, eine elektrische Spannung an die Muskeln des Nutzers des Funktions-Textil-Systems anzulegen. Beispielsweise können die ein oder mehreren Funktionselemente der Widerstands-Gruppe eingerichtet sein, eine Kraft entgegen einer Bewegung des Nutzers der Funktions-Textil-Systems zu erzeugen, um somit einen Trainingsreiz beim Nutzer des Funktions-Textil-Systems zu erzeugen (z.B. durch Rotation, Vibration etc.)Example 23 is a use of a functional textile system according to one of Examples 1 to 22 for training and/or learning movements of a user of the functional textile system. For example, a feedback group containing one or more functional elements of the multiple functional elements can generate one or more feedback messages that indicate to the user of the functional textile system whether a movement has been carried out correctly and/or whether a movement has been completed (e.g. whether the movement has been completed within a predetermined range of movement). For example, movements of the user of the functional textile system can be made more difficult by a resistance group having one or more of the multiple functional elements. For example, the one or more functional elements of the resistance group can be set up to apply an electrical voltage to the muscles of the user of the functional textile system. For example, the one or more functional elements of the resistance group can be set up to generate a force against a movement of the user of the functional textile system in order to thus generate a training stimulus for the user of the functional textile system (e.g. through rotation, vibration Etc.)

Beispiel 24 ist eine Verwendung eines Funktions-Textil-Systems gemäß einem der Beispiele 1 bis 23 zum Umwandeln virtueller Informationen eines Interfaces in durch menschliche Sinne wahrnehmbare Informationen (z.B. in visuelle Reize, und/oder auditive Reize, und/oder, olfaktorische Reize und/oder taktile Reize). Beispielsweise kann das Funktions-Textil-System somit als eine Schnittstelle zwischen einer rein digitalen Umgebung, z.B. einem digitalen Spiel, einer digitalen Meeting-Plattform, einem digitalen Sportkurs, einer digitalen Therapieeinheit etc. verwendet werden. Hierbei können die Funktionselemente eingerichtet sein, die Informationen aus der digitalen Umgebung auf einen Nutzer des Funktions-Textil-Systems zu übertragen. Ferner können ein oder mehrere Positions-Sensoren eingerichtet sein (z.B. derartig eingerichtete Funktionselemente), Informationen eines Nutzers des Funktions-Textil-Systems (z.B. Bewegungen etc.) für die digitale Umgebung bereitzustellen, um somit eine Interaktion zu ermöglichen.Example 24 is a use of a functional textile system according to one of examples 1 to 23 for converting virtual information of an interface into information that can be perceived by human senses (e.g. into visual stimuli and/or auditory stimuli and/or olfactory stimuli and/or or tactile stimuli). For example, the functional textile system can thus be used as an interface between a purely digital environment, eg a digital game, a digital meeting platform, a digital sports course, a digital therapy unit, etc. Here, the functional elements can be set up to transfer the information from the digital environment to a user of the functional textile system. Furthermore, one or more position sensors be set up (e.g. functional elements set up in this way) to provide information from a user of the functional textile system (e.g. movements, etc.) for the digital environment in order to enable interaction.

Claims (17)

Funktionselement-Textil-System (100), aufweisend: • mehrere Funktionselemente (110); • ein Textil (120) aufweisend mindestens eine Textillage , wobei das Textil (120) mehrere Befestigungsbereiche (130) aufweist und wobei die mindestens eine Textillage in jedem der mehreren Befestigungsbereiche (130) eine Öffnung (121a) aufweist; und • mehrere Befestigungsstrukturen (140), wobei jede der mehreren Befestigungsstrukturen (140) derart eingerichtet ist, dass in jedem der mehreren Befestigungsbereiche (130) des Textils (120) eines der mehreren Funktionselemente (110) befestigt werden kann derart, dass ein jeweiliges an dem Textil (120) befestigtes Funktionselement (110) durch die korrespondierende Öffnung (121a) hindurch auf einen Benutzer des Textils (120) wirken kann.Functional element textile system (100), comprising: • several functional elements (110); • a textile (120) having at least one textile layer, wherein the textile (120) has a plurality of fastening areas (130) and wherein the at least one textile layer has an opening (121a) in each of the plurality of fastening areas (130); and • multiple attachment structures (140), each of the multiple attachment structures (140) being set up such that in each of the multiple attachment areas (130) of the textile (120) one of the multiple functional elements (110) can be attached such that a respective one on the Textile (120) attached functional element (110) through the corresponding opening (121a) can act on a user of the textile (120). Funktionselement-Textil-System (100) gemäß Anspruch 1, wobei die mindestens eine Textillage eine untere Textillage (122) und eine über der unteren Textillage (122) angeordnete obere Textillage (121) aufweist, und wobei die obere Textillage (122) die mehreren Befestigungsbereiche (130) und die dazu jeweils korrespondierenden Öffnungen (121a) aufweist.Functional element textile system (100) according to claim 1 , wherein the at least one textile layer has a lower textile layer (122) and an upper textile layer (121) arranged over the lower textile layer (122), and wherein the upper textile layer (122) has the plurality of fastening areas (130) and the openings ( 121a). Funktionselement-Textil-System (100) gemäß Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend eine Steuervorrichtung (220) zum Steuern der mehreren Funktionselemente (110), wobei die Steuervorrichtung vorzugsweise dazu eingerichtet ist zum individuellen Ansteuern der mehreren Funktionselemente (110) .Functional element textile system (100) according to claim 1 or 2 , further comprising a control device (220) for controlling the plurality of functional elements (110), wherein the control device is preferably set up to individually control the plurality of functional elements (110). Funktionselement-Textil-System (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die mehreren Befestigungsstrukturen (140) jeweils einen ersten Befestigungsstrukturteil (141) und einen zum ersten Befestigungsstrukturteil (141) korrespondierenden zweiten Befestigungsstrukturteil (142) aufweisen.Functional element textile system (100) according to one of Claims 1 until 3 , The plurality of fastening structures (140) each having a first fastening structure part (141) and a first fastening structure part (141) corresponding to the second fastening structure part (142). Funktionselement-Textil-System (100) gemäß Anspruch 4, wobei der erste und der zweite Befestigungsstrukturteil (141, 142) eingerichtet sind, formschlüssig aneinander befestigt zu werden.Functional element textile system (100) according to claim 4 , wherein the first and the second fastening structure part (141, 142) are adapted to be positively fastened to one another. Funktionselement-Textil-System (100) gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei der erste Befestigungsstrukturteil (141) am Funktionselement (110) befestigt ist und der zweite Befestigungsstrukturteil (142) am Textil (120) befestigt ist, und wobei der zweite Befestigungsstrukturteil (142) vorzugsweise an der oberen Textillage (121) befestigt ist.Functional element textile system (100) according to claim 4 or 5 , wherein the first attachment structure part (141) is attached to the functional element (110) and the second attachment structure part (142) is attached to the textile (120), and wherein the second attachment structure part (142) is preferably attached to the upper textile layer (121). Funktionselement-Textil-System (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die mehreren Befestigungsstrukturen (140) einen Befestigungsmechanismus aufweisen, wobei der Befestigungsmechanismus vorzugsweise zumindest einer oder eine Kombination aus mehreren der Folgenden aufweist oder ist: ein Schraub-Mechanismus, ein Klettverschluss-Mechanismus, ein magnetischer Befestigungsmechanismus, ein Klemmmechanismus, ein Verriegelungs-Mechanismus, und/oder ein Steckmechanismus.Functional element textile system (100) according to one of Claims 1 until 6 , wherein the plurality of fastening structures (140) have a fastening mechanism, wherein the fastening mechanism preferably has or is at least one or a combination of several of the following: a screw mechanism, a Velcro mechanism, a magnetic fastening mechanism, a clamping mechanism, a locking mechanism , and/or a plug-in mechanism. Funktionselement-Textil-System (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei zumindest eine der mehreren Befestigungsstrukturen (140) eingerichtet ist zum Positionieren eines der mehreren Funktionselemente (110), das an der zumindest einen Befestigungsstruktur befestigt ist, bezüglich eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems (100).Functional element textile system (100) according to one of Claims 1 until 7 , wherein at least one of the plurality of attachment structures (140) is set up for positioning one of the plurality of functional elements (110), which is attached to the at least one attachment structure, with respect to a user of the functional element-textile system (100). Funktionselement-Textil-System (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die ein oder mehreren Befestigungsstrukturen ein oder mehrere Funktionselementeinschübe zum Einschieben und Halten von jeweils ein oder mehrerer der mehreren Funktionselemente aufweisen.Functional element textile system (100) according to one of Claims 1 until 8th , wherein the one or more attachment structures have one or more functional element inserts for inserting and holding one or more of the plurality of functional elements. Funktionselement-Textil-System (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die mehreren Befestigungsstrukturen (140) jeweils eine Funktionselement-Positionierungseinheit (143) aufweisen zum Positionieren eines jeweiligen Funktionselements (110), das an einer jeweiligen Befestigungsstruktur der mehreren Befestigungsstrukturen (140) befestigt ist, bezüglich eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems (100).Functional element textile system (100) according to one of Claims 1 until 9 , wherein the plurality of attachment structures (140) each have a functional element positioning unit (143) for positioning a respective functional element (110), which is attached to a respective attachment structure of the plurality of attachment structures (140), with respect to a user of the functional element-textile system ( 100). Funktionselement-Textil-System (100) gemäß Anspruch 10, wobei die Funktionselement-Positionierungseinheit (143) eine oder mehrere Federn zum Positionieren des jeweiligen Funktionselements (110) aufweist.Functional element textile system (100) according to claim 10 , wherein the functional element positioning unit (143) has one or more springs for positioning the respective functional element (110). Funktionselement-Textil-System (100) gemäß Anspruch 10 oder 11, wobei die Funktionselement-Positionierungseinheit (143) ein Getriebe und/oder mehrere Stufen zum Positionieren des jeweiligen Funktionselements (110) aufweist.Functional element textile system (100) according to claim 10 or 11 , wherein the functional element positioning unit (143) has a gear and / or multiple stages for positioning the respective functional element (110). Funktionselement-Textil-System (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei eine Gruppe von Befestigungsstrukturen (140) zumindest in einem der mehreren Befestigungsbereiche (130) angeordnet ist, und wobei die Gruppe von Befestigungsstrukturen (140) aus ein, mehreren oder allen der mehreren Befestigungsstrukturen besteht.Functional element textile system (100) according to one of Claims 1 until 12 , wherein a group of attachment structures (140) is arranged in at least one of the plurality of attachment areas (130), and wherein the group of fasteners ment structures (140) consists of one, several or all of the several fastening structures. Funktionselement-Textil-System (100) gemäß Anspruch 13, wobei die Gruppe von Befestigungsstrukturen (140) eingerichtet ist, als Gruppe von Befestigungsstrukturen (140) vom Textil (120) entfernt und/oder daran angebracht zu werden, und wobei das Funktionselement-Textil-System (100) vorzugsweise ferner ein oder mehrere Befestigungsstruktureinschübe zum Einschieben von jeweils einer Gruppe von Befestigungsstrukturen (140) aufweist.Functional element textile system (100) according to Claim 13 , wherein the group of attachment structures (140) is set up to be removed and/or attached to the textile (120) as a group of attachment structures (140), and wherein the functional element-textile system (100) preferably also has one or more attachment structure inserts for inserting a respective group of fastening structures (140). Funktionselement-Textil-System (100), aufweisend: • mehrere Funktionselemente (110); • ein Textil (120) aufweisend mehrere Befestigungsbereiche (130); und • mehrere Befestigungsstrukturen (140), wobei jede der mehreren Befestigungsstrukturen (140) derart eingerichtet ist, dass in jedem der mehreren Befestigungsbereiche (130) des Textils (120) eines der mehreren Funktionselemente (110) befestigt werden kann derart, dass ein jeweiliges an dem Textil (120) befestigtes Funktionselement (110) auf einen Benutzer des Textils (120) wirken kann.Functional element textile system (100), comprising: • several functional elements (110); • a textile (120) having a plurality of fastening areas (130); and • multiple attachment structures (140), each of the multiple attachment structures (140) being set up such that in each of the multiple attachment areas (130) of the textile (120) one of the multiple functional elements (110) can be attached such that a respective one on the Textile (120) attached functional element (110) can act on a user of the textile (120). Verwendung eines Funktions-Textil-Systems (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 zum Trainieren von Bewegungen eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems (100).Use of a functional textile system (100) according to one of Claims 1 until 15 for training movements of a user of the functional element textile system (100). Verwendung eines Funktions-Textil-Systems (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 zum Umwandeln virtueller Informationen eines Interfaces in durch Sinne eines Nutzers des Funktionselement-Textil-Systems (100) wahrnehmbare Informationen.Use of a functional textile system (100) according to one of Claims 1 until 15 for converting virtual information of an interface into information that can be perceived by the senses of a user of the functional element textile system (100).
DE102022102545.4A 2022-02-03 2022-02-03 Functional element textile system Pending DE102022102545A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102545.4A DE102022102545A1 (en) 2022-02-03 2022-02-03 Functional element textile system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102545.4A DE102022102545A1 (en) 2022-02-03 2022-02-03 Functional element textile system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022102545A1 true DE102022102545A1 (en) 2023-08-03

Family

ID=87160609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022102545.4A Pending DE102022102545A1 (en) 2022-02-03 2022-02-03 Functional element textile system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022102545A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140259267A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 Nike, Inc. Telemetrically Enhanced Athletic Apparel
GB2594256A (en) 2020-04-20 2021-10-27 Prevayl Ltd Assembly, article and method of making the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140259267A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 Nike, Inc. Telemetrically Enhanced Athletic Apparel
GB2594256A (en) 2020-04-20 2021-10-27 Prevayl Ltd Assembly, article and method of making the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019145891A1 (en) Article of clothing and assembly for stimulating body regions and for detecting data, and method for controlling the assembly
DE112004001921B4 (en) Sensor arrangement for measuring signals on the skin surface and method for producing the sensor arrangement
WO2016131936A2 (en) Device, system and method for the transmission of stimuli
DE60224717T2 (en) CLOTHING PIECE WITH WORKING MEDICAL SENSORS
DE10306953A1 (en) Improved cardiac clothing
DE102013106864B4 (en) Clothing for muscle stimulation
DE102015108065B4 (en) BIOMETRIC SENSOR PACKAGE FOR ATTACHMENT TO A GARMENT
EP2866881A2 (en) Device for muscle stimulation
EP3338573A1 (en) Method of manufacturing sports garment with ems
DE102015113420A1 (en) Arrangement and garment for electrical stimulation of muscles and nerves in body areas
DE202015005645U1 (en) Functional clothing with tactile stimulus module and EMG electrode
JP2018510040A (en) Clothing with smart functions
DE102016109568B4 (en) Electro-muscle stimulation electrode, garment, method of making a garment and use of an electrode
DE102009013627A1 (en) Clothing, particularly upper body clothing with device for electro-muscle-stimulation, has connecting plug and electrical connecting element which is provided between connecting plug and electrode
DE202021004105U1 (en) Electronic module for a portable article
DE202012102393U1 (en) Device for complex electromyostimulation
DE102016224565A1 (en) Textile and / or clothing unit
DE602004010126T2 (en) A PROPORTIONAL INPUT INTERFACE
DE102022102545A1 (en) Functional element textile system
DE102004039765A1 (en) Article of clothing for attaching e.g. ID systems and blue tooth modules comprises electrical internal and external components arranged on the surface of the article so that electrical lines extend between the external components
Berglin Interactive textile structures: Creating multifunctional textiles based on smart materials
DE102018101561B3 (en) An electrically conductive yarn for garment electrodes, garment and method of making an electrically conductive garment for garments for stimulation and data collection of body areas
DE102015223205A1 (en) Therapy vest for people with disabilities
DE102018101565B3 (en) Textile material and system for stimulating body areas of horses
DE102020130874A1 (en) Device for electrically stimulating parts of the body

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A41D0001000000

Ipc: A41D0013120000

R016 Response to examination communication