DE102022004788A1 - Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle - Google Patents

Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102022004788A1
DE102022004788A1 DE102022004788.8A DE102022004788A DE102022004788A1 DE 102022004788 A1 DE102022004788 A1 DE 102022004788A1 DE 102022004788 A DE102022004788 A DE 102022004788A DE 102022004788 A1 DE102022004788 A1 DE 102022004788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
width
cam
cylinder
exhaust valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022004788.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Schroff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102022004788.8A priority Critical patent/DE102022004788A1/en
Publication of DE102022004788A1 publication Critical patent/DE102022004788A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/08Shape of cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/116Intake manifolds for engines with cylinders in V-arrangement or arranged oppositely relative to the main shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/02Formulas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine (10) für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens zwei entlang einer Geraden (29) aufeinanderfolgend angeordneten Brennräumen (20a, c), mit wenigstens einem einem ersten der Brennräume (20a, c) zugeordneten, ersten Auslassventil (36), mit wenigstens einem einem zweiten der Brennräume (20a, c) zugeordneten, zweiten Auslassventil, mit wenigstens einem von Luft durchströmbaren Anschluss (33), über welchen die den Anschluss (33) durchströmende Luft den Brennräumen (20a, c) zuführbar ist, und mit einer um eine Drehachse (42) drehbaren Auslassnockenwelle, welche einen ersten Nocken (38) zum Betätigen des ersten Auslassventils (36) und einen zweiten Nocken zum Betätigen des zweiten Auslassventils aufweist, wobei entlang der Geraden (29) betrachtet der erste Brennraum (20a) auf den Anschluss und der zweite Brennraum (20c) auf den ersten Brennraum (20a) folgt.The invention relates to an internal combustion engine (10) for a motor vehicle, with at least two combustion chambers (20a, c) arranged one after the other along a straight line (29), with at least one first exhaust valve (36) assigned to a first of the combustion chambers (20a, c), with at least one second exhaust valve assigned to a second of the combustion chambers (20a, c), with at least one connection (33) through which air can flow, via which the air flowing through the connection (33) can be fed to the combustion chambers (20a, c), and with an exhaust camshaft which can be rotated about an axis of rotation (42) and which has a first cam (38) for actuating the first exhaust valve (36) and a second cam for actuating the second exhaust valve, wherein, viewed along the straight line (29), the first combustion chamber (20a) follows the connection and the second combustion chamber (20c) follows the first combustion chamber (20a).

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen, mit einer solchen Verbrennungskraftmaschine.The invention relates to an internal combustion engine for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1. Furthermore, the invention relates to a motor vehicle, in particular a motor vehicle, with such an internal combustion engine.

Der DE 39 33 021 C3 ist eine Nockenwelle für Vielventil-Brennkraftmaschinen mit zumindest zwei benachbarten Einlass- und/oder Auslassventilen als bekannt zu entnehmen, wobei diese über zwei oder mehr benachbarte Einlassnocken beziehungsweise zwei oder mehr benachbarte Auslassnocken betätigbar sind und wobei die Nockenformen zweier benachbarter Einlas- und/oder Auslassnocken gleich sind.The DE 39 33 021 C3 A camshaft for multi-valve internal combustion engines with at least two adjacent intake and/or exhaust valves is known, wherein these can be actuated via two or more adjacent intake cams or two or more adjacent exhaust cams and wherein the cam shapes of two adjacent intake and/or exhaust cams are the same.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Verbrennungskraftmaschine zu schaffen, sodass ein besonders vorteilhafter Betrieb realisiert werden kann.The object of the present invention is to provide an internal combustion engine for a motor vehicle and a motor vehicle with such an internal combustion engine, so that a particularly advantageous operation can be realized.

Diese Aufgabe wird durch eine Verbrennungskraftmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by an internal combustion engine having the features of patent claim 1 and by a motor vehicle having the features of patent claim 14. Advantageous embodiments with expedient features of the invention are specified in the remaining claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine auch als Verbrennungsmotor oder Brennkraftmaschine bezeichnete Verbrennungskraftmaschine für ein einfach auch als Fahrzeug bezeichnetes Kraftfahrzeug. Dies bedeutet, dass das vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildete Kraftfahrzeug in seinem vollständig hergestellten Zustand die Verbrennungskraftmaschine aufweist und mittels der Verbrennungskraftmaschine angetrieben werden kann. Vorzugsweise ist die Verbrennungskraftmaschine ein Hubkolbenmotor, mithin eine Hubkolbenmaschine. Die Verbrennungskraftmaschine weist wenigstens zwei entlang einer, insbesondere gedachten, Geraden aufeinanderfolgend angeordnete Brennräume auf, nämlich einen ersten Brennraum und einen zweiten Brennraum. Während eines befeuerten Betriebs der Verbrennungskraftmaschine laufen in den Brennräumen der Verbrennungskraftmaschine Verbrennungsvorgänge ab. Bei dem jeweiligen Verbrennungsvorgang wird ein einfach auch als Gemisch bezeichnetes Kraftstoff-Luft-Gemisch verbrannt, die Verbrennungskraftmaschine weist wenigstens ein dem ersten Brennraum zugeordnetes erstes Auslassventil auf. Beispielsweise sind dem ersten Brennraum wenigstens oder genau zwei erste Auslassventile zugeordnet. Die Verbrennungskraftmaschine weist auch wenigstens ein einem zweiten Brennraum zugeordnetes, zweites Auslassventil auf. Insbesondere sind beispielsweise dem zweiten Brennraum wenigstens oder genau zwei Auslassventile zugeordnet. Aus dem Verbrennen des Gemisches resultiert Abgas der Verbrennungskraftmaschine. Das Abgas kann aus dem jeweiligen Brennraum über das jeweilige, dem jeweiligen Brennraum zugeordnete Auslassventil abgeführt werden. Somit sind die Auslassventile Gaswechselventile der Verbrennungskraftmaschine.A first aspect of the invention relates to an internal combustion engine, also referred to as an internal combustion engine or combustion machine, for a motor vehicle, also referred to simply as a vehicle. This means that the motor vehicle, preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car, has the internal combustion engine in its fully manufactured state and can be driven by means of the internal combustion engine. The internal combustion engine is preferably a reciprocating piston engine, and therefore a reciprocating piston machine. The internal combustion engine has at least two combustion chambers arranged one after the other along a straight line, in particular an imaginary one, namely a first combustion chamber and a second combustion chamber. During a fired operation of the internal combustion engine, combustion processes take place in the combustion chambers of the internal combustion engine. During the respective combustion process, a fuel-air mixture, also referred to simply as a mixture, is burned, the internal combustion engine has at least one first exhaust valve assigned to the first combustion chamber. For example, at least or exactly two first exhaust valves are assigned to the first combustion chamber. The internal combustion engine also has at least one second exhaust valve assigned to a second combustion chamber. In particular, for example, at least or exactly two exhaust valves are assigned to the second combustion chamber. The combustion of the mixture results in exhaust gas from the internal combustion engine. The exhaust gas can be discharged from the respective combustion chamber via the respective exhaust valve assigned to the respective combustion chamber. The exhaust valves are therefore gas exchange valves of the internal combustion engine.

Die Verbrennungskraftmaschine weist außerdem eine Auslassnockenwelle auf, welche auch als erste Nockenwelle oder erste Auslassnockenwelle bezeichnet wird. Wenn im Folgenden die Rede von der Auslassnockenwelle ist, so ist darunter, falls nichts anderes angegeben ist, die erste Auslassnockenwelle zu verstehen. Die Auslassnockenwelle ist dem ersten Brennraum und/oder dem zweiten Brennraum zugeordnet. Insbesondere ist die Auslassnockenwelle eine dem ersten Brennraum und dem zweiten Brennraum gemeinsame Auslassnockenwelle. Die Auslassnockenwelle ist um eine Drehachse, insbesondere relativ zu einem Gehäuseelement der Verbrennungskraftmaschine drehbar, wobei die Drehachse auch als erste Drehachse bezeichnet wird. Wenn im Folgenden die Rede von der Drehachse ist, so ist darunter, falls nicht anderes angegeben ist, die erste Drehachse der ersten Auslassnockenwelle zu verstehen. Insbesondere ist es denkbar, dass die erste Drehachse mit der Geraden zusammenfällt, oder die erste Drehachse verläuft parallel zu der Geraden und ist dabei beispielsweise von der Geraden beabstandet. Die Gerade wird auch als erste Gerade bezeichnet. Wenn im Folgenden die Rede von der Geraden ist, so ist darunter, falls nichts anderes angegeben ist, die erste Gerade zu verstehen. Beispielsweise handelt es sich bei dem genannten Gehäuseelement um einen Zylinderkopf der Verbrennungskraftmaschine, wobei der Zylinderkopf auch als erster Zylinderkopf bezeichnet wird. Wenn im Folgenden die Rede von dem Zylinderkopf ist, so ist darunter, falls nichts anderes angegeben ist, der erste Zylinderkopf zu verstehen. Beispielsweise ist die erste Auslassnockenwelle um die erste Drehachse relativ zu dem ersten Zylinderkopf drehbar an dem ersten Zylinderkopf gelagert. Die Auslassnockenwelle weist einen ersten Nocken zum Betätigen des ersten Auslassventils auf, sodass der erste Nocken dem ersten Auslassventil zugeordnet ist. Des Weiteren weist die Auslassnockenwelle einen zweiten Nocken zum Betätigen des zweiten Auslassventils auf, sodass der zweite Nocken dem zweiten Auslassventil zugeordnet ist. Die Nocken können die Auslassventile insbesondere dadurch betätigen, dass die Auslassnockenwelle und somit die Nocken um die Drehachse, insbesondere relativ zu dem Gehäuseelement, insbesondere wenigstens einmal vollständig, gedreht werden oder zu drehen sind. Unter dem Betätigen des jeweiligen Auslassventils ist insbesondere zu verstehen, dass durch Betätigen des jeweiligen Auslassventils das jeweilige Auslassventil aus einer jeweiligen Schließstellung des jeweiligen Auslassventils in wenigstens eine Offenstellung des jeweiligen Auslassventils, insbesondere relativ zu dem Gehäuseelement und/oder translatorisch, bewegbar ist oder bewegt wird. Dem jeweiligen Auslassventil ist beispielsweise ein jeweiliges Federelement zugeordnet, welches beispielsweise durch Bewegen des jeweiligen Auslassventils aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung gespannt wird und dadurch eine Federkraft bereitstellt, mittels welcher das jeweilige, zugeordnete Auslassventil aus der jeweiligen Offenstellung in die jeweilige Schließstellung bewegbar oder bewegt wird.The internal combustion engine also has an exhaust camshaft, which is also referred to as the first camshaft or first exhaust camshaft. When the exhaust camshaft is mentioned below, this means the first exhaust camshaft unless otherwise stated. The exhaust camshaft is assigned to the first combustion chamber and/or the second combustion chamber. In particular, the exhaust camshaft is an exhaust camshaft common to the first combustion chamber and the second combustion chamber. The exhaust camshaft can be rotated about an axis of rotation, in particular relative to a housing element of the internal combustion engine, wherein the axis of rotation is also referred to as the first axis of rotation. When the axis of rotation is mentioned below, this means the first axis of rotation of the first exhaust camshaft unless otherwise stated. In particular, it is conceivable that the first axis of rotation coincides with the straight line, or the first axis of rotation runs parallel to the straight line and is spaced from the straight line, for example. The straight line is also referred to as the first straight line. When the straight line is mentioned below, this means the first straight line unless otherwise stated. For example, the housing element mentioned is a cylinder head of the internal combustion engine, whereby the cylinder head is also referred to as the first cylinder head. When the cylinder head is mentioned below, this means the first cylinder head unless otherwise stated. For example, the first exhaust camshaft is mounted on the first cylinder head so that it can rotate about the first axis of rotation relative to the first cylinder head. The exhaust camshaft has a first cam for actuating the first exhaust valve, so that the first cam is assigned to the first exhaust valve. Furthermore, the exhaust camshaft has a second cam for actuating the second exhaust valve, so that the second cam is assigned to the second exhaust valve. The cams can actuate the exhaust valves in particular by the exhaust camshaft and thus the cams being or being to be rotated about the axis of rotation, in particular relative to the housing element, in particular at least once completely. By operating the respective outlet valve is to be understood in particular that by actuating the respective outlet valve, the respective outlet valve is movable or is moved from a respective closed position of the respective outlet valve into at least one open position of the respective outlet valve, in particular relative to the housing element and/or translationally. For example, a respective spring element is assigned to the respective outlet valve, which is tensioned, for example, by moving the respective outlet valve from the respective closed position into the respective open position and thereby provides a spring force by means of which the respective, associated outlet valve is movable or is moved from the respective open position into the respective closed position.

Die Verbrennungskraftmaschine weist außerdem einen von Luft durchströmbaren Anschluss auf, über welchen die den Anschluss durchströmende Luft den Brennräumen, mithin dem ersten Brennraum und dem zweiten Brennraum, zuführbar ist. Beispielsweise ist der Anschluss ein Anschluss des Gehäuseelements, sodass beispielsweise die den Anschluss durchströmende Luft, insbesondere von außerhalb des Anschlusselements, über den Anschluss in das Gehäuseelement einleitbar ist. Ferner ist es denkbar, dass der Anschluss auf einer auch als Anschlussseite bezeichneten Seite der Verbrennungskraftmaschine angeordnet ist.The internal combustion engine also has a connection through which air can flow, via which the air flowing through the connection can be fed to the combustion chambers, i.e. the first combustion chamber and the second combustion chamber. For example, the connection is a connection of the housing element, so that, for example, the air flowing through the connection, in particular from outside the connection element, can be introduced into the housing element via the connection. It is also conceivable that the connection is arranged on a side of the internal combustion engine, also referred to as the connection side.

Beispielsweise kann ein von der Luft durchströmbares und beispielsweise auch als Ansaugrohr oder Luftrohr bezeichnetes und beispielsweise separat von dem Anschluss ausgebildetes Leitungselement fluidisch und vorzugsweise auch mechanisch mit dem Anschluss verbunden werden, wobei das Leitungselement von der Luft durchströmbar ist. Insbesondere ist es denkbar, dass das Leitungselement Bestandteil eines auch als Einlasstrakt bezeichneten Ansaugtrakts des einfach auch als Fahrzeug bezeichneten Kraftfahrzeugs, insbesondere der Verbrennungskraftmaschine, ist, wobei der Ansaugtrakt von der Luft durchströmbar ist. Insbesondere kann das Leitungselement beispielsweise separat von dem Gehäuseelement ausgebildet sein, wobei beispielsweise dadurch, dass das Leitungselement fluidisch und vorzugsweise auch mechanisch mit dem Anschluss verbunden wird, das Leitungselement fluidisch und vorzugsweise auch mechanisch mit dem Gehäuseelement verbunden wird. Die das Leitungselement durchströmende Luft kann den Anschluss durchströmen und dadurch in die Verbrennungskraftmaschine, insbesondere das Gehäuseelement, einströmen, wodurch die Luft, insbesondere über das Gehäuseelement, den Brennräumen zugeführt, das heißt in die Brennräume eingeleitet werden kann. Beispielsweise umfasst das zuvor genannte Gemisch die den Brennräumen über den Anschluss zugeführte Luft und einen insbesondere flüssigen Kraftstoff.For example, a line element through which air can flow and, for example, also referred to as an intake pipe or air pipe and, for example, designed separately from the connection can be fluidically and preferably also mechanically connected to the connection, wherein the line element can be flowed through. In particular, it is conceivable that the line element is part of an intake tract, also referred to as an inlet tract, of the motor vehicle, also simply referred to as a vehicle, in particular of the internal combustion engine, wherein the intake tract can be flowed through by air. In particular, the line element can, for example, be designed separately from the housing element, wherein, for example, by the line element being fluidically and preferably also mechanically connected to the connection, the line element is fluidically and preferably also mechanically connected to the housing element. The air flowing through the line element can flow through the connection and thereby flow into the internal combustion engine, in particular the housing element, whereby the air can be fed to the combustion chambers, i.e. introduced into the combustion chambers, in particular via the housing element. For example, the aforementioned mixture comprises the air supplied to the combustion chambers via the connection and a particularly liquid fuel.

Um nun einen besonders vorteilhaften Betrieb der Verbrennungskraftmaschine realisieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass entlang der Geraden betrachtet der erste Brennraum auf den Anschluss und der zweite Brennraum auf den ersten Brennraum folgt. Dies bedeutet, dass in eine mit der Geraden zusammenfallende oder parallel zu der Geraden verlaufende und dabei beispielsweise von der Geraden beabstandete Richtung betrachtet der erste Brennraum auf den Anschluss und der zweite Brennraum auf den ersten Brennraum folgt, sodass entlang der Geraden beziehungsweise entlang der oder in die Richtung betrachtet der erste Brennraum zwischen dem zweiten Brennraum und dem Anschluss angeordnet ist. Der erste Brennraum und der zweite Brennraum können, müssen jedoch nicht notwendigerweise entlang der Geraden betrachtet benachbart zueinander angeordnet sein. Insbesondere dadurch, dass entlang der Geraden beziehungsweise in die Richtung betrachtet der zweite Brennraum auf den ersten Brennraum folgt, legt beispielsweise die Luft auf ihrem Weg von dem Anschluss zu dem ersten Brennraum einen ersten Weg und auf ihrem Weg von dem Anschluss zu dem zweiten Brennraum einen gegenüber dem ersten Weg größeren, zweiten Weg zurück.In order to be able to implement particularly advantageous operation of the internal combustion engine, the invention provides that, viewed along the straight line, the first combustion chamber follows the connection and the second combustion chamber follows the first combustion chamber. This means that, viewed in a direction coinciding with the straight line or running parallel to the straight line and, for example, spaced from the straight line, the first combustion chamber follows the connection and the second combustion chamber follows the first combustion chamber, so that, viewed along the straight line or along or in the direction, the first combustion chamber is arranged between the second combustion chamber and the connection. The first combustion chamber and the second combustion chamber can, but do not necessarily have to, be arranged adjacent to one another when viewed along the straight line. In particular, because the second combustion chamber follows the first combustion chamber along the straight line or in the direction, the air, for example, travels a first path on its way from the connection to the first combustion chamber and a second path that is longer than the first path on its way from the connection to the second combustion chamber.

Des Weiteren ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der erste Nocken eine sich in um die Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des ersten Nockens erstreckende erste Breite zum Betätigen des ersten Auslassventils aufweist. Die erste Breite wird auch als erste Betätigungsbreite bezeichnet, da die erste Breite zum Betätigen des ersten Auslassventils ausgebildet oder vorgesehen ist. Des Weiteren ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der zweite Nocken eine sich in um die Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des zweiten Nockens erstreckende, gegenüber der ersten Breite größere, zweite Breite zum Betätigen des zweiten Auslassventils aufweist. Dies bedeutet, dass die zweite Breite größer als die erste Breite ist. Die zweite Breite wird auch als zweite Betätigungsbreite bezeichnet, da die zweite Breite zum Betätigen des zweiten Auslassventils vorgesehen oder ausgebildet ist. Die jeweilige Umfangsrichtung des jeweiligen Nockens verläuft um die Drehachse der Auslassnockenwelle herum und somit beispielsweise in einer insbesondere gedachten Ebene, welche senkrecht zur Drehachse verläuft. Unter der jeweiligen Betätigungsbreite ist insbesondere Folgendes zu verstehen: der jeweilige Nocken weist beispielsweise eine jeweilige, erste Stelle auf, ab welcher dann, wenn die Auslassnockenwelle und somit die Nocken um die Drehachse gedreht werden, das jeweilige Auslassventil, dem der jeweilige Nocken zugeordnet ist, mittels des jeweiligen Nockens betätigt wird, mithin das zuvor beschriebene Betätigen des jeweiligen Auslassventils, dem der jeweilige Nocken zugeordnet ist, beginnt. Somit beginnt beispielsweise an, bei oder ab der jeweiligen, ersten Stelle des jeweiligen Nockens das jeweilige Öffnen des jeweiligen Auslassventils, dem der jeweilige Nocken zugeordnet ist. Des Weiteren weist beispielsweise der jeweilige Nocken eine jeweilige, zweite Stelle auf, ab, bei oder an welcher die jeweilige Betätigung des jeweiligen Auslassventils, dem der jeweiligen Nocken zugeordnet ist, mithin das jeweilige Öffnen des jeweiligen Auslassventils endet, wenn der jeweilige Nocken um die Drehachse gedreht wird. Dabei erstreckt sich die jeweilige Betätigungsbreite des jeweiligen Nockens in um die Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des jeweiligen Nockens betrachtet von der jeweiligen, ersten Stelle des jeweiligen Nockens zu der jeweiligen, zweiten Stelle des jeweiligen Nockens, insbesondere durchgängig und somit unterbrechungsfrei. Die jeweilige Betätigung, das heißt das jeweilige Öffnen des jeweiligen Auslassventils beginnt somit an, bei oder ab der jeweiligen, ersten Stelle und dauert, insbesondere durchgängig, bis zu der jeweiligen, zweiten Stelle an, sodass beispielsweise das jeweilige Betätigen des jeweiligen Auslassventils an, bei oder ab der jeweiligen, zweiten Stelle endet. Somit ist beispielsweise das jeweilige Auslassventil über die jeweilige, insbesondere gesamte, Betätigungsbreite hinweg, insbesondere durchgängig, geöffnet. Ab der jeweiligen, zweiten Stelle ist das jeweilige Auslassventil geschlossen, insbesondere so lange, bis die jeweilige, ersten Stelle des jeweiligen Nockens das Betätigen, insbesondere Öffnen, des jeweiligen, zugeordneten Auslassventils (wieder) startet, das heißt beginnt. Innerhalb eines jeweiligen Arbeitsspiels der Verbrennungskraftmaschine beginnt das jeweilige Betätigen beziehungsweise Öffnen des jeweiligen Auslassventils zu einem Öffnungszeitpunkt, welcher auch als Auslass öffnet (AÖ) bezeichnet wird. Das jeweilige Betätigen, insbesondere das jeweilige Öffnen, des jeweiligen Auslassventils endet innerhalb des jeweiligen Arbeitsspiels der Verbrennungskraftmaschine zu einem Schließzeitpunkt, welcher auch als Auslass schließt (AS) bezeichnet wird. Dabei ist das jeweilige Auslassventil von dem Auslass öffnet bis zu dem Auslass schließt, insbesondere durchgängig und somit unterbrechungsfrei, geöffnet. Dabei wird der jeweilige Öffnungszeitpunkt des jeweiligen Auslassventils durch die jeweilige, erste Stelle des jeweiligen, zugeordneten Nockens definiert oder bestimmt, und der jeweilige Schließzeitpunkt des jeweiligen Auslassventils wird durch die jeweilige, zweite Stelle des jeweiligen, zugeordneten Nockens definiert oder bestimmt. Beispielsweise schließt sich in Umfangsrichtung des jeweiligen Nockens betrachtet an die jeweilige Betätigungsbreite eine jeweilige, auch als jeweilige Ruhebreite bezeichnete Schließbreite des jeweiligen Nockens, insbesondere direkt, an, wobei beispielsweise die jeweilige Betätigungsbreite und die jeweilige Schließbreite des jeweiligen Nockens in Umfangsrichtung des jeweiligen Nockens betrachtet in Summe 360 Grad ergeben. Wird der jeweilige Nocken um die Drehachse, insbesondere wenigstens einmal vollständig, gedreht, so bewirkt die jeweilige Betätigungsbreite des jeweiligen Nockens das jeweilige Betätigen, insbesondere Öffnen, des jeweiligen Auslassventils, und durch die jeweilige Schließbreite unterbleibt ein Betätigen des jeweiligen Auslassventils, sodass das jeweilige Auslassventil in seiner Schließstellung, mithin geschlossen, bleibt.Furthermore, the invention provides that the first cam has a first width for actuating the first exhaust valve, which extends in the circumferential direction of the first cam running around the axis of rotation. The first width is also referred to as the first actuation width, since the first width is designed or provided for actuating the first exhaust valve. Furthermore, the invention provides that the second cam has a second width for actuating the second exhaust valve, which extends in the circumferential direction of the second cam running around the axis of rotation and is larger than the first width. This means that the second width is larger than the first width. The second width is also referred to as the second actuation width, since the second width is designed or provided for actuating the second exhaust valve. The respective circumferential direction of the respective cam runs around the axis of rotation of the exhaust camshaft and thus, for example, in a particularly imaginary plane which runs perpendicular to the axis of rotation. The respective actuation width is to be understood in particular as the following: the respective cam has, for example, a respective first position from which, when the exhaust camshaft and thus the cams are rotated about the axis of rotation, the respective exhaust valve to which the respective cam is assigned is actuated with by means of the respective cam, thus the previously described actuation of the respective exhaust valve to which the respective cam is assigned begins. Thus, for example, the respective opening of the respective exhaust valve to which the respective cam is assigned begins at, at or from the respective first position of the respective cam. Furthermore, for example, the respective cam has a respective second position at, from, at or at which the respective actuation of the respective exhaust valve to which the respective cam is assigned, thus the respective opening of the respective exhaust valve ends when the respective cam is rotated about the axis of rotation. The respective actuation width of the respective cam extends in the circumferential direction of the respective cam running about the axis of rotation from the respective first position of the respective cam to the respective second position of the respective cam, in particular continuously and thus without interruption. The respective actuation, i.e. the respective opening of the respective exhaust valve, thus begins at, at or from the respective first point and lasts, in particular continuously, up to the respective second point, so that, for example, the respective actuation of the respective exhaust valve ends at, at or from the respective second point. Thus, for example, the respective exhaust valve is open, in particular continuously, over the respective, in particular entire, actuation width. From the respective second point, the respective exhaust valve is closed, in particular until the respective first point of the respective cam (re)starts, i.e. begins, the actuation, in particular opening, of the respective associated exhaust valve. Within a respective working cycle of the internal combustion engine, the respective actuation or opening of the respective exhaust valve begins at an opening time, which is also referred to as exhaust opens (AÖ). The respective actuation, in particular the respective opening, of the respective exhaust valve ends within the respective working cycle of the internal combustion engine at a closing time, which is also referred to as exhaust closes (AS). In this case, the respective exhaust valve is open from the exhaust opens to the exhaust closes, in particular continuously and thus without interruption. The respective opening time of the respective exhaust valve is defined or determined by the respective first position of the respective associated cam, and the respective closing time of the respective exhaust valve is defined or determined by the respective second position of the respective associated cam. For example, viewed in the circumferential direction of the respective cam, the respective actuation width is followed, in particular directly, by a respective closing width of the respective cam, also referred to as the respective rest width, wherein, for example, the respective actuation width and the respective closing width of the respective cam viewed in the circumferential direction of the respective cam add up to 360 degrees. If the respective cam is rotated about the axis of rotation, in particular at least once completely, the respective actuation width of the respective cam causes the respective actuation, in particular opening, of the respective exhaust valve, and the respective closing width prevents the respective exhaust valve from being actuated, so that the respective exhaust valve remains in its closing position, i.e. closed.

Durch die unterschiedlichen Betätigungsbreiten der Nocken, deren Betätigungsbreiten sich derart voneinander unterscheiden, dass zweite Breite größer als die erste Breite ist, kann ein vorteilhaftes Geräuschverhalten der Verbrennungskraftmaschine insbesondere während des befeuert Betriebs realisiert werden, wobei insbesondere ein ungünstiges und/oder ungewünschtes Abgasgeräusch der Verbrennungskraftmaschine vermieden werden kann. Insbesondere ermöglichen es die voneinander unterschiedlichen Betätigungsbreiten, ein besonders vorteilhaftes Geräusch der Verbrennungskraftmaschine insbesondere während des befeuerten Betriebs realisieren zu können, wobei beispielsweise durch entsprechendes Gestalten der Betätigungsbreiten das Geräusch bedarfsgerecht beeinflusst, insbesondere eingestellt, werden kann. Außerdem kann eine besonders vorteilhafte Füllungsverteilung, insbesondere Füllungsgleichverteilung, zumindest in einigen Betriebspunkten der Verbrennungskraftmaschine realisiert und im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen verbessert werden. Da die zweite Breite größer als die erste Breite ist, und da sich der zweite Brennraum entlang der Geraden beziehungsweise in die Richtung betrachtet zumindest mittelbar an den ersten Brennraum anschließt, sodass der zuvor genannte, zweite Weg größer als der zuvor genannte, erste Weg ist, ist durch die gegenüber der ersten Breite größere, zweite Breite gegenüber dem ersten Brennraum eine Entdrosselung des zweiten Brennraums realisiert. Da der zweite Brennraum entlang der Geraden beziehungsweise in die Richtung betrachtet auf den ersten Brennraum folgt, ist der zweite Brennraum entlang der Geraden beziehungsweise in die Richtung betrachtet weiter von dem Anschluss beabstandet als der erste Brennraum, mithin weiter weg von dem Anschluss angeordnet als der erste Brennraum. Daher wird der zweite Brennraum auch als hinterer Brennraum bezeichnet, sodass der zweite Nocken auch als hinterer Nocken bezeichnet wird. Der erste Brennraum wird auch als naher Brennraum bezeichnet, sodass der erste Nocken auch als naher Nocken bezeichnet wird. Die unterschiedlichen Betätigungsbreiten ermöglichen es insbesondere, eine vorteilhafte Füllung der Brennräume zu realisieren, insbesondere dann, wenn das Leitungselement als kleines Leitungselement, insbesondere als kleine, auch als kleine Airbox bezeichnete Luftbox ausgebildet ist. Insbesondere kann dadurch, dass der hintere Brennraum gegenüber dem nahen Brennraum entdrosselt ist, die kleine Luftbox kompensiert werden, sodass eine zumindest nahezu gleiche oder zumindest sehr ähnliche Füllung der Brennräume ermöglicht.Due to the different actuation widths of the cams, whose actuation widths differ from one another in such a way that the second width is greater than the first width, an advantageous noise behavior of the internal combustion engine can be achieved, in particular during fired operation, whereby in particular an unfavorable and/or undesirable exhaust noise of the internal combustion engine can be avoided. In particular, the different actuation widths make it possible to realize a particularly advantageous noise of the internal combustion engine, in particular during fired operation, whereby, for example, by appropriately designing the actuation widths, the noise can be influenced, in particular adjusted, as required. In addition, a particularly advantageous charge distribution, in particular equal charge distribution, can be realized at least in some operating points of the internal combustion engine and improved compared to conventional solutions. Since the second width is greater than the first width, and since the second combustion chamber is at least indirectly connected to the first combustion chamber along the straight line or in the direction, so that the aforementioned second path is greater than the aforementioned first path, the second combustion chamber is dethrottled by the larger second width compared to the first width. Since the second combustion chamber follows the first combustion chamber along the straight line or in the direction, the second combustion chamber is further away from the connection than the first combustion chamber along the straight line or in the direction, and is therefore further away from the connection than the first combustion chamber. Therefore, the second combustion chamber is also referred to as the rear combustion chamber, so that the second cam is also referred to as the rear cam. The first combustion chamber is also referred to as the near combustion chamber, so that the first cam is also referred to as the near cam. The different actuation widths make it possible in particular to achieve advantageous filling of the combustion chambers, in particular when the line element is designed as a small line element, in particular as a small air box, also referred to as a small air box. In particular, the fact that the rear combustion chamber is dethrottled compared to the combustion chamber close to it allows the small air box to be compensated, so that the combustion chambers can be filled at least almost the same or at least very similarly.

Außerdem kann realisiert werden, dass die Verbrennungskraftmaschine auch in niedrigen oder unteren Drehzahlbereichen ein vorteilhaft hohes Drehmoment zum Antreiben des Fahrzeugs bereitstellen kann. Des Weiteren kann eine vorteilhaft hohe Nennleistung der Verbrennungskraftmaschine realisiert werden, insbesondere in Kombination mit einem beispielsweise als Twin-Scroll-Abgasturbolader ausgebildeten Abgasturbolader. Weist die Verbrennungskraftmaschine beispielsweise wenigstens oder genau zwei Zylinderbänke auf, so kann beispielsweise durch die unterschiedlichen Betätigungsbreiten ein bankübergreifender Krümmer vermieden werden. Dabei ist es insbesondere denkbar, dass die Brennräume, mithin der erste Brennraum und der zweite Brennraum, Brennräume derselben Zylinderbank der Verbrennungskraftmaschine sind.It can also be achieved that the internal combustion engine can provide an advantageously high torque to drive the vehicle even in low or lower speed ranges. Furthermore, an advantageously high nominal power of the internal combustion engine can be achieved, in particular in combination with an exhaust gas turbocharger designed as a twin-scroll exhaust gas turbocharger, for example. If the internal combustion engine has at least or exactly two cylinder banks, for example, a cross-bank manifold can be avoided by the different actuation widths. In this case, it is particularly conceivable that the combustion chambers, thus the first combustion chamber and the second combustion chamber, are combustion chambers of the same cylinder bank of the internal combustion engine.

Dadurch, dass sich die Betätigungsbreiten voneinander unterscheiden, derart, dass die zweite Brennraum als die erste Breite ist, kann sozusagen eine Phasenverschiebung der Auslassventile realisiert werden, insbesondere dahingehend, dass der Öffnungszeitpunkt des ersten Auslassventils und der Öffnungszeitpunkt des zweiten Auslassventils phasenverschoben zueinander sind und/oder dahingehend, dass der Schließzeitpunkt des ersten Auslassventils und der Schließzeitpunkt des zweiten Auslassventils phasenverschoben zueinander sind. Hierdurch kann beispielsweise eine Phasenverschiebung von Vorauslasspulsen realisiert werden, sodass ungerade Motorordnungen hinsichtlich ihres Pegels angehoben werden können. In der Folge kann beispielsweise ein auch als Sound oder Motorsound bezeichnetes Geräusch der Verbrennungskraftmaschine realisiert werden, derart, dass der Motorsound der Verbrennungskraftmaschine einem Motorsound einer beispielsweise als V8-Verbrennungskraftmaschine ausgebildeten Verbrennungskraftmaschine mit einer Crossplane-Kurbelwelle oder zumindest einem Motorsound einer Verbrennungskraftmaschine mit asymmetrischen Krümmern ähnelt oder gleicht, wobei jedoch beispielsweise eine Kurbelwelle der erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschine als eine sogenannte Flatplane-Kurbelwelle ausgebildet sein kann. Die Crossplane-Kurbelwelle wird auch als Kreuzebenen-Kurbelwelle oder Kreuzkurbelwelle bezeichnet, wobei die Flatplane-Kurbelwelle beispielsweise auch als Flachebenen-Kurbelwelle, flache Kurbelwelle oder Flachkurbelwelle bezeichnet wird.Because the actuation widths differ from one another, such that the second combustion chamber is the first width, a phase shift of the exhaust valves can be achieved, in particular in such a way that the opening time of the first exhaust valve and the opening time of the second exhaust valve are phase-shifted from one another and/or in such a way that the closing time of the first exhaust valve and the closing time of the second exhaust valve are phase-shifted from one another. This makes it possible, for example, to achieve a phase shift of pre-exhaust pulses, so that odd engine orders can be raised in terms of their level. As a result, for example, a noise of the internal combustion engine, also referred to as sound or engine sound, can be realized in such a way that the engine sound of the internal combustion engine resembles or is similar to an engine sound of an internal combustion engine designed, for example, as a V8 internal combustion engine with a crossplane crankshaft or at least an engine sound of an internal combustion engine with asymmetric manifolds, although a crankshaft of the internal combustion engine according to the invention can be designed as a so-called flatplane crankshaft. The crossplane crankshaft is also referred to as a cross-plane crankshaft or cross crankshaft, with the flatplane crankshaft also being referred to, for example, as a flat-plane crankshaft, flat crankshaft or flat crankshaft.

Um einen besonders vorteilhaften Betrieb der Verbrennungskraftmaschine realisieren zu können, ist es bei einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass sich die erste Breite und die zweite Breite um wenigstens oder genau 20 Grad voneinander unterscheiden. Mit anderen Worten, die jeweilige Breite erstreckt sich in Umfangsrichtung des jeweiligen Nockens betrachtet in einem oder über einen jeweiligen Winkelbereich, wobei es erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die Winkelbereiche unterschiedlich sind, das heißt unterschiedlich groß sind, vorliegend derart, dass der Winkelbereich, in welchem oder über welchen die zweite Breite erstreckt, größer ist als der Winkelbereich, in welchem über welchen sich die erste Breite erstreckt. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass sich die Winkelbereiche um wenigstens oder genau 20 Grad voneinander unterscheiden. Hierdurch kann ein besonders vorteilhaftes Geräuschverhalten der Verbrennungskraftmaschine realisiert werden, ohne jedoch im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen thermodynamische Nachteile zu verursachen oder hinnehmen zu müssen.In order to be able to realize a particularly advantageous operation of the internal combustion engine, it is provided in one embodiment of the invention that the first width and the second width differ from one another by at least or exactly 20 degrees. In other words, the respective width extends in the circumferential direction of the respective cam in or over a respective angular range, wherein it is provided according to the invention that the angular ranges are different, i.e. of different sizes, in this case such that the angular range in which or over which the second width extends is larger than the angular range in which the first width extends. It is preferably provided that the angular ranges differ from one another by at least or exactly 20 degrees. This makes it possible to realize a particularly advantageous noise behavior of the internal combustion engine, but without causing or having to accept thermodynamic disadvantages compared to conventional solutions.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen vorrangig der jeweilige Öffnungszeitpunkt verschoben wird, um eine unerwünschte und ungünstige Beeinflussung des Spülens zu vermeiden. Der Erfindung liegen insbesondere die Erkenntnisse und Überlegungen zugrunde, dass beispielsweise als V8-Motoren ausgebildete Verbrennungskraftmaschinen mit Kreuzkurbelwellen ein vorteilhaftes Geräuschverhalten aufweisen, da sie während ihres Betriebs ein als positiv wahrgenommenes Motorgeräusch emittieren. Gegenüber Flatplane-Kurbelwellen, welche auch als Flachkurbelwellen oder flache Kurbelwellen bezeichnet werden, haben Kreuzkurbelwellen, die auch als Kreuzebenen-Kurbelwellen oder Crossplane-Kurbelwellen bezeichnet werden, thermodynamische Nachteile. Die Erfindung ermöglicht es nun einerseits, für die Verbrennungskraftmaschine eine Flachkurbelwelle zu verwenden und somit einen effizienten Betrieb zu realisieren. Andererseits kann beispielsweise realisiert werden, dass die erfindungsgemäße Verbrennungskraftmaschine insbesondere während ihres befeuerten Betriebs ein Motorgeräusch aufweist oder emittiert, welches beispielsweise einem Motorgeräusch einer Verbrennungskraftmaschine mit einer Kreuzkurbelwelle gleicht oder zumindest sehr stark ähnelt. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt klingt beispielsweise die Verbrennungskraftmaschine während ihres befeuerten Betriebs wie eine Verbrennungskraftmaschine mit Crossplane-Kurbelwelle.Preferably, it is provided that, in particular compared to conventional solutions, the respective opening time is primarily shifted in order to avoid an undesirable and unfavorable influence on the scavenging. The invention is based in particular on the findings and considerations that, for example, internal combustion engines designed as V8 engines with cross crankshafts have advantageous noise behavior because they emit an engine noise that is perceived as positive during operation. Compared to flat-plane crankshafts, which are also referred to as flat crankshafts or flat crankshafts, cross crankshafts, which are also referred to as cross-plane crankshafts or crossplane crankshafts, have thermodynamic disadvantages. On the one hand, the invention now makes it possible to use a flat crankshaft for the internal combustion engine and thus to realize efficient operation. On the other hand, it can be realized, for example, that the internal combustion engine according to the invention has or emits an engine noise, particularly during its fired operation, which, for example, is the same as or at least very similar to an engine noise of an internal combustion engine with a cross crankshaft. To put it another way, the internal combustion engine, for example, sounds like an internal combustion engine with a crossplane crankshaft during its fired operation.

Bei einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass jeweilige, in einer jeweiligen, senkrecht zu Drehachse verlaufenden, gedachten Ebene verlaufende Mittelachsen der Nocken phasengleich zueinander angeordnet sind. Insbesondere ist es denkbar, dass der jeweilige Nocken hinsichtlich seiner jeweiligen Mittelachse achsensymmetrisch, das heißt spiegelsymmetrisch ausgebildet ist. Die zuvor genannte Phasenverschiebung wird somit beispielsweise, insbesondere nur, durch die unterschiedlichen Betätigungsbreiten realisiert, sodass ein besonders vorteilhaftes Geräuschverhalten und ein besonders effizienter Betrieb der Verbrennungskraftmaschine realisiert werden können.In a further, particularly advantageous embodiment of the invention, it is provided that respective imaginary planes running in a respective imaginary plane perpendicular to the axis of rotation the center axes of the cams are arranged in phase with one another. In particular, it is conceivable that the respective cam is axially symmetrical, i.e. mirror-symmetrical, with respect to its respective center axis. The aforementioned phase shift is thus realized, for example, in particular only, by the different actuation widths, so that a particularly advantageous noise behavior and a particularly efficient operation of the internal combustion engine can be realized.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der erste Brennraum und einen ersten Zylinder und einen translatorisch bewegbar in dem ersten Zylinder angeordneten, ersten Kolben begrenzt ist. Beispielsweise ist der erste Zylinder durch ein Zylindergehäuse der Verbrennungskraftmaschine gebildet, dessen Zylindergehäuse auch als Motorblock bezeichnet wird. Der zweite Brennraum ist durch einen zweiten Zylinder und einen translatorisch bewegbar in dem zweiten Zylinder angeordneten, zweiten Kolben begrenzt. Vorzugsweise ist der zweite Zylinder durch das Zylindergehäuse gebildet, das heißt begrenzt. Die Verbrennungskraftmaschine weist die zuvor genannte Kurbelwelle auf, welche eine Abtriebswelle der Verbrennungskraftmaschine ist. Über ihre Abtriebswelle kann die Verbrennungskraftmaschine Antriebsdrehmomente zum Antreiben des Kraftfahrzeugs bereitstellen. Die Kurbelwelle weist einen dem ersten Zylinder zugeordneten, ersten Hubzapfen auf, mit welchem der erste Kolben über ein erstes Pleuel gelenkig verbunden ist. Die Kurbelwelle weist außerdem einen dem zweiten Zylinder zugeordneten, zweiten Hubzapfen auf, mit welchem der zweite Kolben über ein zweites Pleuel gelenkig verbunden ist. Die Hubzapfen werden auch als Kurbelzapfen bezeichnet. Dabei sind die Hubzapfen in Umfangsrichtung der Kurbelwelle um 180 Grad versetzt zueinander angeordnet, sodass vorzugsweise die Kurbelwelle als eine Flachkurbelwelle ausgebildet ist. Beispielsweise ist die Kurbelwelle um eine Kurbelwellendrehachse relativ zu dem Gehäuseelement und insbesondere relativ zu dem Zylindergehäuse drehbar. Beispielsweise verläuft die Kurbelwellendrehachse parallel zur Drehachse, wobei die Kurbelwellendrehachse von der Drehachse beabstandet ist. Dabei verläuft die Umfangsrichtung der Kurbelwelle um die Kurbelwellendrehachse herum. Somit kann ein besonders effizienter Betrieb der Verbrennungskraftmaschine realisiert werden, wobei gleichzeitig ein vorteilhaftes Geräuschverhalten der Verbrennungskraftmaschine dargestellt werden kann.In a particularly advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first combustion chamber is delimited by a first cylinder and a first piston arranged in the first cylinder so as to be translationally movable. For example, the first cylinder is formed by a cylinder housing of the internal combustion engine, the cylinder housing of which is also referred to as the engine block. The second combustion chamber is delimited by a second cylinder and a second piston arranged in the second cylinder so as to be translationally movable. The second cylinder is preferably formed, i.e. delimited, by the cylinder housing. The internal combustion engine has the aforementioned crankshaft, which is an output shaft of the internal combustion engine. The internal combustion engine can provide drive torques for driving the motor vehicle via its output shaft. The crankshaft has a first crank pin assigned to the first cylinder, to which the first piston is articulated via a first connecting rod. The crankshaft also has a second crank pin assigned to the second cylinder, to which the second piston is articulated via a second connecting rod. The crank pins are also referred to as crank pins. The crank pins are arranged offset from one another by 180 degrees in the circumferential direction of the crankshaft, so that the crankshaft is preferably designed as a flat crankshaft. For example, the crankshaft can be rotated about a crankshaft axis of rotation relative to the housing element and in particular relative to the cylinder housing. For example, the crankshaft axis of rotation runs parallel to the axis of rotation, with the crankshaft axis of rotation being spaced from the axis of rotation. The circumferential direction of the crankshaft runs around the crankshaft axis of rotation. This enables particularly efficient operation of the internal combustion engine, while at the same time advantageous noise behavior of the internal combustion engine can be achieved.

In weiterer, besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist die Verbrennungskraftmaschine wenigstens einen dritten Brennraum auf, welcher entlang der Geraden betrachtet zwischen dem ersten Brennraum und dem zweiten Brennraum und dadurch sowohl benachbart zu dem ersten Brennraum als auch benachbart zu dem zweiten Brennraum angeordnet ist, sodass der erste Brennraum, der zweite Brennraum und der dritte Brennraum entlang der Geraden aufeinanderfolgend angeordnet sind. Da der dritte Brennraum entlang der Geraden betrachtet zwischen dem ersten Brennraum und dem zweiten Brennraum angeordnet ist, folgt der dritte Brennraum entlang der Geraden beziehungsweise in die Richtung betrachtet auf den ersten Brennraum, und der zweite Brennraum folgt entlang der Geraden beziehungsweise in die Richtung betrachtet auf den dritten Brennraum. Werden somit entlang der Geraden beziehungsweise in die Richtung die Brennräume mit Ganzen positiven Zahlen aufeinanderfolgend und aufsteigend beginnend bei „1“ durchnummeriert, so erhält der erste Brennraum die Zahl 1, der dritte Brennraum die Zahl 2 und der zweite Brennraum die Zahl 3, sodass der erste Brennraum auch als Brennraum 1, der dritte Brennraum auch als Brennraum 2 und der zweite Brennraum auch als Brennraum 3 bezeichnet wird. Die Verbrennungskraftmaschine weist dabei ein dem dritten Brennraum zugeordnetes, drittes Auslassventil auf. Die vorigen und folgenden Ausführungen zu dem ersten Brennraum und zu dem zweiten Brennraum können ohne Weiteres auch auf den dritten Brennraum übertragen werden, sodass vorzugsweise dem dritten Brennraum wenigstens oder genau zwei dritte Auslassventile zugeordnet sind. Außerdem können die vorigen und folgenden Ausführungen zum ersten Auslassventil und zum zweiten Auslassventil ohne Weiteres auch auf das dritte Auslassventil übertragen werden und umgekehrt. Die Nockenwelle weist einen dritten Nocken zum Betätigen des dritten Auslassventils auf, wobei die vorigen und folgenden Ausführungen zu dem ersten Nocken und zu dem zweiten Nocken ohne Weiteres auch auf den dritten Nocken übertragen werden können und umgekehrt. Der dritte Nocken weist dabei eine sich in um die Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des dritten Nockens erstreckende und gegenüber der zweiten Breite geringere, dritte Breite zum Betätigen des dritten Auslassventils auf, sodass die dritte Breite auch als dritte Betätigungsbreite bezeichnet wird. Die vorigen und folgenden Ausführungen zur ersten Breite und zur zweiten Breite können ohne Weiteres auch auf die dritte Breite übertragen werden und umgekehrt. Dadurch, dass die zweite Breite größer als die dritte Breite ist, ist der zweite Brennraum sowohl gegenüber dem ersten Brennraum als auch gegenüber dem dritten Brennraum entdrosselt, sodass eine besonders vorteilhafte, insbesondere eine zumindest nahezu gleiche, Füllung der Brennräume gewährleistet werden kann. Außerdem kann hierdurch ein vorteilhaftes Geräuschverhalten der Verbrennungskraftmaschine dargestellt werden.In a further, particularly advantageous embodiment of the invention, the internal combustion engine has at least one third combustion chamber, which, viewed along the straight line, is arranged between the first combustion chamber and the second combustion chamber and is therefore both adjacent to the first combustion chamber and adjacent to the second combustion chamber, so that the first combustion chamber, the second combustion chamber and the third combustion chamber are arranged one after the other along the straight line. Since the third combustion chamber is arranged between the first combustion chamber and the second combustion chamber, viewed along the straight line, the third combustion chamber follows the first combustion chamber along the straight line or in that direction, and the second combustion chamber follows the third combustion chamber along the straight line or in that direction. If the combustion chambers are thus numbered consecutively and ascending with whole positive numbers along the straight line or in that direction, starting at “1”, the first combustion chamber is given the number 1, the third combustion chamber is given the number 2 and the second combustion chamber is given the number 3, so that the first combustion chamber is also referred to as combustion chamber 1, the third combustion chamber is also referred to as combustion chamber 2 and the second combustion chamber is also referred to as combustion chamber 3. The internal combustion engine has a third exhaust valve assigned to the third combustion chamber. The previous and following statements on the first combustion chamber and the second combustion chamber can also be easily transferred to the third combustion chamber, so that preferably at least or exactly two third exhaust valves are assigned to the third combustion chamber. In addition, the previous and following statements on the first exhaust valve and the second exhaust valve can also be easily transferred to the third exhaust valve and vice versa. The camshaft has a third cam for actuating the third exhaust valve, wherein the previous and following statements on the first cam and the second cam can also be easily transferred to the third cam and vice versa. The third cam has a third width for actuating the third exhaust valve, which extends in the circumferential direction of the third cam around the axis of rotation and is smaller than the second width, so that the third width is also referred to as the third actuation width. The previous and following statements on the first width and the second width can also be easily transferred to the third width and vice versa. Because the second width is greater than the third width, the second combustion chamber is dethrottled in relation to both the first combustion chamber and the third combustion chamber, so that a particularly advantageous, in particular at least almost equal, filling of the combustion chambers can be ensured. In addition, this can result in advantageous noise behavior of the internal combustion engine.

Um dabei eine besonders vorteilhafte, insbesondere eine zumindest nahezu gleiche, Füllung der Brennräume und somit einen besonders vorteilhaften Betrieb sowie ein besonders vorteilhaftes Geräuschverhalten der Verbrennungskraftmaschine realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die dritte Breite der ersten Breite entspricht oder größer als die erste Breite ist.In order to be able to realize a particularly advantageous, in particular an at least almost equal, filling of the combustion chambers and thus a particularly advantageous operation as well as a particularly advantageous noise behavior of the internal combustion engine, it is provided in a further embodiment of the invention that the third width corresponds to the first width or is greater than the first width.

Um einerseits ein besonders vorteilhaftes Geräuschverhalten der Verbrennungskraftmaschine und andererseits einen besonders effizienten Betrieb der Verbrennungskraftmaschine realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Verbrennungskraftmaschine als ein Acht-Zylinder-Motor ausgebildet ist und dadurch genau acht Brennräume aufweist, nämlich den ersten Brennraum, den zweiten Brennraum und den dritten Brennraum, wobei der entlang der Geraden benachbart zu dem ersten Brennraum angeordnete, dritte Brennraum entlang der Geraden auf beziehungsweise in die Richtung auf den ersten Brennraum folgt, und wobei der entlang der Geraden benachbart zu dem dritten Brennraum angeordnete, zweite Brennraum entlang der Geraden beziehungsweise in die Richtung auf den dritten Brennraum folgt. Ein vierter der Brennräume ist entlang der Geraden beziehungsweise in die Richtung betrachtet benachbart zu dem zweiten Brennraum angeordnet, wobei der vierte Brennraum entlang der Geraden beziehungsweise in die Richtung auf den zweiten Brennraum folgt. Somit ist entlang der Geraden betrachtet der zweite Brennraum zwischen dem dritten Brennraum und dem vierten Brennraum angeordnet. Der zuvor genannten Nummerierung folgend würde somit der vierte Brennraum die Zahl 4 erhalten und somit auch als Brennraum 4 bezeichnet.In order to be able to achieve a particularly advantageous noise behavior of the internal combustion engine on the one hand and a particularly efficient operation of the internal combustion engine on the other hand, a further embodiment of the invention provides that the internal combustion engine is designed as an eight-cylinder engine and thus has exactly eight combustion chambers, namely the first combustion chamber, the second combustion chamber and the third combustion chamber, wherein the third combustion chamber arranged along the straight line adjacent to the first combustion chamber follows along the straight line or in the direction of the first combustion chamber, and wherein the second combustion chamber arranged along the straight line adjacent to the third combustion chamber follows along the straight line or in the direction of the third combustion chamber. A fourth of the combustion chambers is arranged along the straight line or in the direction adjacent to the second combustion chamber, wherein the fourth combustion chamber follows along the straight line or in the direction of the second combustion chamber. Thus, viewed along the straight line, the second combustion chamber is arranged between the third combustion chamber and the fourth combustion chamber. Following the previously mentioned numbering, the fourth combustion chamber would thus be given the number 4 and thus also referred to as combustion chamber 4.

Ein fünfter der Brennräume ist entlang einer senkrecht zu der ersten Geraden verlaufenden, zweiten Geraden betrachtet neben dem ersten Brennraum angeordnet. Ein sechster der Brennräume ist entlang einer senkrecht zur zweiten Geraden und parallel zur ersten Geraden verlaufenden, dritte Geraden betrachtet benachbart zu dem fünften Brennraum angeordnet, wobei der sechste Brennraum entlang der dritten Geraden beziehungsweise in die Richtung auf den fünften Brennraum folgt. Ein siebter der Brennräume ist entlang der dritten Geraden betrachtet benachbart zu dem sechsten Brennraum angeordnet, wobei der siebte Brennraum entlang der dritten Geraden beziehungsweise in die Richtung auf den sechsten Brennraum folgt. Ein achter der Brennräume ist entlang der dritten Geraden betrachtet benachbart zu dem siebten Brennraum angeordnet, wobei der achte Brennraum entlang der dritten Geraden beziehungsweise in die Richtung auf den siebten Brennraum folgt. Gemäß der zuvor genannten Nummerierung erhält beispielsweise der fünfte Brennraum die Zahl 5, der sechste Brennraum die Zahl 6, der siebte Brennraum die Zahl 7 und der achte Brennraum die Zahl 8, sodass der fünfte Brennraum auch als Brennraum 5, der sechste Brennraum auch als Brennraum 6, der siebte Brennraum auch als Brennraum 7 und der achte Brennraum auch als Brennraum 8 bezeichnet wird. Somit ist entlang der dritten Geraden betrachtet der sechste Brennraum zwischen dem fünften Brennraum und dem siebten Brennraum angeordnet, und entlang der dritten Geraden betrachtet ist der siebte Brennraum zwischen dem sechsten Brennraum und dem achten Brennraum angeordnet. Beispielsweise sind der erste Brennraum, der zweite Brennraum, der dritte Brennraum und der vierte Brennraum entlang der ersten Geraden betrachtet in Reihe angeordnet, und sind der fünfte Brennraum, der sechste Brennraum, der siebte Brennraum und der achte Brennraum entlang der dritten Geraden in Reihe angeordnet.A fifth of the combustion chambers is arranged next to the first combustion chamber when viewed along a second straight line running perpendicular to the first straight line. A sixth of the combustion chambers is arranged adjacent to the fifth combustion chamber when viewed along a third straight line running perpendicular to the second straight line and parallel to the first straight line, with the sixth combustion chamber following along the third straight line or in the direction of the fifth combustion chamber. A seventh of the combustion chambers is arranged adjacent to the sixth combustion chamber when viewed along the third straight line, with the seventh combustion chamber following along the third straight line or in the direction of the sixth combustion chamber. An eighth of the combustion chambers is arranged adjacent to the seventh combustion chamber when viewed along the third straight line, with the eighth combustion chamber following along the third straight line or in the direction of the seventh combustion chamber. According to the numbering mentioned above, for example, the fifth combustion chamber is given the number 5, the sixth combustion chamber is given the number 6, the seventh combustion chamber is given the number 7 and the eighth combustion chamber is given the number 8, so that the fifth combustion chamber is also referred to as combustion chamber 5, the sixth combustion chamber is also referred to as combustion chamber 6, the seventh combustion chamber is also referred to as combustion chamber 7 and the eighth combustion chamber is also referred to as combustion chamber 8. Thus, viewed along the third straight line, the sixth combustion chamber is arranged between the fifth combustion chamber and the seventh combustion chamber, and viewed along the third straight line, the seventh combustion chamber is arranged between the sixth combustion chamber and the eighth combustion chamber. For example, the first combustion chamber, the second combustion chamber, the third combustion chamber and the fourth combustion chamber are arranged in series along the first straight line, and the fifth combustion chamber, the sixth combustion chamber, the seventh combustion chamber and the eighth combustion chamber are arranged in series along the third straight line.

Vorzugsweise weist die Verbrennungskraftmaschine wenigstens oder genau zwei Zylinderbänke auf, nämlich die zuvor genannten Zylinderbänke. Dabei sind beispielsweise der erste Brennraum, der zweite Brennraum, der dritte Brennraum und der vierte Brennraum Brennräume einer ersten der Zylinderbänke, mithin durch eine erste der Zylinderbänke gebildet oder gebremst, wobei beispielsweise der fünfte Brennraum, der sechste Brennraum, der siebte Brennraum und der achte Brennraum Brennräume einer zweiten der Zylinderbänke sind, mithin durch die zweiten Zylinderbänke begrenzt oder gebildet sind. Die Zylinderbänke können Bestandteile des genannten Zylindergehäuses sein, insbesondere derart, dass beispielsweise die Zylinderbänke separat voneinander ausgebildet und zumindest mittelbar oder direkt miteinander verbunden sind, oder aber beispielsweise sind die Zylinderbänke einstückig miteinander ausgebildet, mithin aus einem einzigen Stück gebildet.The internal combustion engine preferably has at least or exactly two cylinder banks, namely the cylinder banks mentioned above. For example, the first combustion chamber, the second combustion chamber, the third combustion chamber and the fourth combustion chamber are combustion chambers of a first of the cylinder banks, and are therefore formed or limited by a first of the cylinder banks, while the fifth combustion chamber, the sixth combustion chamber, the seventh combustion chamber and the eighth combustion chamber are combustion chambers of a second of the cylinder banks, and are therefore limited or formed by the second cylinder banks. The cylinder banks can be components of the cylinder housing mentioned, in particular in such a way that, for example, the cylinder banks are formed separately from one another and are at least indirectly or directly connected to one another, or, for example, the cylinder banks are formed integrally with one another, and are therefore formed from a single piece.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass dem vierten Brennraum wenigstens ein viertes Auslassventil, dem fünften Brennraum wenigstens ein fünftes Auslassventil, dem sechsten Brennraum wenigstens ein sechstes Auslassventil, dem siebten Brennraum wenigstens ein siebtes Auslassventil und dem achten Brennraum wenigstens ein achtes Auslassventil zugeordnet ist. Die vorigen und folgenden Ausführungen zu dem ersten Brennraum und zu dem zweiten Brennraum sowie zu dem ersten Auslassventil und dem zweiten Auslassventil können ohne Weiteres auch auf die anderen Brennräume und die anderen Auslassventile, mithin auf den vierten, fünften, sechsten, siebten und achten Brennraum und auf das vierte, fünfte, sechste, siebte und achte Auslassventil übertragen werden und umgekehrt. Die Auslassnockenwelle ist dabei vorzugsweise eine erste Auslassnockenwelle, welche einen vierten Nocken zum Betätigen des vierten Auslassventils aufweist. Somit sind beispielsweise der erste Nocken, der zweite Nocken, der dritte Nocken und der vierte Nocken gemeinsam, das heißt gleichzeitig um die erste Drehachse insbesondere relativ zu dem Gehäuseelement drehbar.A further embodiment is characterized in that at least one fourth exhaust valve is assigned to the fourth combustion chamber, at least one fifth exhaust valve to the fifth combustion chamber, at least one sixth exhaust valve to the sixth combustion chamber, at least one seventh exhaust valve to the seventh combustion chamber and at least one eighth exhaust valve to the eighth combustion chamber. The previous and following statements on the first combustion chamber and the second combustion chamber as well as on the first exhaust valve and the second exhaust valve can also be easily transferred to the other combustion chambers and the other exhaust valves, thus to the fourth, fifth, sixth, seventh and eighth combustion chamber and to the fourth, fifth, sixth, seventh and eighth exhaust valve and vice versa. The exhaust camshaft is preferably a first exhaust camshaft, which has a fourth cam for actuating the fourth exhaust valve. Thus, for example, the first cam, the second cam, the third cam and the fourth cam are rotatable together, i.e. simultaneously, about the first axis of rotation, in particular relative to the housing element.

Die Verbrennungskraftmaschine weist dabei vorzugsweise eine insbesondere zusätzlich zu der ersten Auslassnockenwelle vorgesehene, zweite Auslassnockenwelle auf, welche um eine zweite Drehachse insbesondere relativ zu dem Gehäuseelement und/oder relativ zu einem weiteren, zweiten Gehäuseelement der Verbrennungskraftmaschine drehbar ist. Beispielsweise ist die zweite Auslassnockenwelle um die zweite Drehachse relativ zu dem Gehäuseelement und/oder relativ zu dem zweiten Gehäuseelement drehbar an dem Gehäuseelement und/oder dem zweiten Gehäuseelement drehbar gelagert. Beispielsweise kann es sich bei dem zweiten Gehäuseelement um einen zweiten Zylinderkopf der Verbrennungskraftmaschine handeln, wobei es vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Zylinderköpfe separat voneinander ausgebildet sind. Insbesondere ist es denkbar, dass die Zylinderköpfe mit dem Zylindergehäuse verbunden sind. Die zweite Drehachse fällt mit der dritten Geraden zusammen, oder die zweite Drehachse verläuft parallel zu der dritten Geraden und ist beispielsweise von der dritten Geraden beabstandet. Die zweite Auslassnockenwelle weist einen fünften Nocken zum Betätigen des fünften Auslassventils, einen sechsten Nocken zum Betätigen des sechsten Auslassventils, einen siebten Nocken zum Betätigen des siebten Auslassventils und einen achten Nocken zum Betätigen des achten Auslassventils auf. Hierdurch können sowohl ein besonders vorteilhaftes Geräuschverhalten als auch ein besonders effizienter Betrieb der Verbrennungskraftmaschine gewährleistet werden.The internal combustion engine preferably has a second exhaust camshaft, which is provided in particular in addition to the first exhaust camshaft and which can be rotated about a second axis of rotation, in particular relative to the housing element and/or relative to a further, second housing element of the internal combustion engine. For example, the second exhaust camshaft is mounted on the housing element and/or the second housing element so that it can rotate about the second axis of rotation relative to the housing element and/or relative to the second housing element. For example, the second housing element can be a second cylinder head of the internal combustion engine, wherein it is preferably provided that the cylinder heads are formed separately from one another. In particular, it is conceivable that the cylinder heads are connected to the cylinder housing. The second axis of rotation coincides with the third straight line, or the second axis of rotation runs parallel to the third straight line and is, for example, spaced apart from the third straight line. The second exhaust camshaft has a fifth cam for actuating the fifth exhaust valve, a sixth cam for actuating the sixth exhaust valve, a seventh cam for actuating the seventh exhaust valve and an eighth cam for actuating the eighth exhaust valve. This ensures both particularly advantageous noise behavior and particularly efficient operation of the internal combustion engine.

Um einen besonders vorteilhaften Betrieb der Verbrennungskraftmaschine realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der vierte Nocken eine sich in um die erste Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des vierten Nockens erstreckende, vierte Breite zum Betätigen des vierten Auslassventils aufweist, wobei die vierte Breite auch als vierte Betätigungsbreite bezeichnet wird. Der fünfte Nocken weist eine sich in um die zweite Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des fünften Nockens erstreckende, fünfte Breite zum Betätigen des fünften Auslassventils auf, wobei die fünfte Breite auch als fünfte Betätigungsbreite bezeichnet wird. Der sechste Nocken weist eine sich in um die zweite Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des sechsten Nockens erstreckende, sechste Breite zum Betätigen des sechsten Auslassventils auf, wobei die sechste Breite auch als sechste Betätigungsbreite bezeichnet wird. Der siebte Nocken weist eine sich in um die zweite Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des siebten Nockens erstreckende, siebte Breite zum Betätigen des siebten Auslassventils auf, wobei die siebte Breite auch als siebte Betätigungsbreite bezeichnet wird. Des Weiteren weist der achte Nocken eine sich in um die zweite Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des achten Nockens erstreckende, achte Breite zum Betätigen des achten Auslassventils auf, wobei die achte Breite auch als achte Betätigungsbreite bezeichnet wird. Die vorigen und folgenden Ausführungen zur ersten, zweiten und dritten Breite können ohne Weiteres auch auf die anderen Breiten, mithin auf die vierte, fünfte, sechste, siebte und achte Breite werden und umgekehrt.In order to be able to realize particularly advantageous operation of the internal combustion engine, it is provided in a further embodiment of the invention that the fourth cam has a fourth width extending in the circumferential direction of the fourth cam running around the first axis of rotation for actuating the fourth exhaust valve, wherein the fourth width is also referred to as the fourth actuation width. The fifth cam has a fifth width extending in the circumferential direction of the fifth cam running around the second axis of rotation for actuating the fifth exhaust valve, wherein the fifth width is also referred to as the fifth actuation width. The sixth cam has a sixth width extending in the circumferential direction of the sixth cam running around the second axis of rotation for actuating the sixth exhaust valve, wherein the sixth width is also referred to as the sixth actuation width. The seventh cam has a seventh width extending in the circumferential direction of the seventh cam around the second axis of rotation for actuating the seventh exhaust valve, wherein the seventh width is also referred to as the seventh actuation width. Furthermore, the eighth cam has an eighth width extending in the circumferential direction of the eighth cam around the second axis of rotation for actuating the eighth exhaust valve, wherein the eighth width is also referred to as the eighth actuation width. The previous and following statements on the first, second and third widths can easily be applied to the other widths, i.e. to the fourth, fifth, sixth, seventh and eighth widths and vice versa.

Um einen besonders vorteilhaften, insbesondere einen besonders effizienten, Betrieb sowie ein besonders vorteilhaftes Geräuschverhalten der Verbrennungskraftmaschine realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die vierte Breite größer als die erste Breite und die dritte Breite ist. Alternativ oder zusätzlich ist es vorgesehen, dass die siebte Breite größer als die fünfte Breite und die sechste Breite ist. Alternativ oder zusätzlich ist es vorgesehen, dass die achte Breite größer als die fünfte Breite und die sechste Breite ist. Somit ist es möglich, den zweiten Brennraum und den vierten Brennraum sowie den siebten Brennraum und den sechsten Brennraum gegenüber dem ersten Brennraum und dem dritten Brennraum und gegenüber dem fünften Brennraum und dem sechsten Brennraum zu entdrosseln. Dies ist insofern vorteilhaft, als der erste Brennraum und der dritte Brennraum und der fünfte Brennraum und der sechste Brennraum entlang der ersten beziehungsweise dritten Geraden betrachtet näher bei oder an dem Anschluss angeordnet sind als der zweite Brennraum und der vierte Brennraum und der siebte Brennraum und der achte Brennraum, sodass eine besonders vorteilhafte, insbesondere eine zumindest nahezu gleiche, Füllung der acht Brennräume gewährleistet werden kann.In order to be able to realize a particularly advantageous, in particular a particularly efficient, operation as well as a particularly advantageous noise behavior of the internal combustion engine, it is provided in a further embodiment of the invention that the fourth width is greater than the first width and the third width. Alternatively or additionally, it is provided that the seventh width is greater than the fifth width and the sixth width. Alternatively or additionally, it is provided that the eighth width is greater than the fifth width and the sixth width. It is thus possible to dethrottle the second combustion chamber and the fourth combustion chamber as well as the seventh combustion chamber and the sixth combustion chamber relative to the first combustion chamber and the third combustion chamber and relative to the fifth combustion chamber and the sixth combustion chamber. This is advantageous in that the first combustion chamber and the third combustion chamber and the fifth combustion chamber and the sixth combustion chamber, viewed along the first and third straight lines respectively, are arranged closer to or at the connection than the second combustion chamber and the fourth combustion chamber and the seventh combustion chamber and the eighth combustion chamber, so that a particularly advantageous, in particular at least almost equal, filling of the eight combustion chambers can be ensured.

Um dabei eine besonders vorteilhafte, insbesondere eine zumindest nahezu gleiche, Füllung der Brennräume und in der Folge einen besonders effizienten Betrieb der Verbrennungskraftmaschine realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die vierte Breite der dritten Breite entspricht oder größer als die dritte Breite ist. Alternativ oder zusätzlich ist es vorgesehen, dass die achte Breite der siebten Breiten entspricht oder größer als die siebte Breite ist. Alternativ oder zusätzlich ist es vorgesehen, dass die sechste Breite der fünften Breite entspricht oder größer als die fünfte Breite ist. Alternativ oder zusätzlich ist es vorgesehen, dass die fünfte Breite der ersten Breite entspricht. Alternativ oder zusätzlich ist es vorgesehen, dass die sechste Breite der dritten Breite entspricht. Alternativ oder zusätzlich ist es vorgesehen, dass die siebte Breite der dritten Breite entspricht. Alternativ oder zusätzlich ist es vorgesehen, dass die achte Breite der siebten Breite entspricht.In order to be able to achieve a particularly advantageous, in particular at least almost equal, filling of the combustion chambers and, as a result, a particularly efficient operation of the internal combustion engine, it is provided in a further embodiment of the invention that the fourth width corresponds to the third width or is greater than the third width. Alternatively or additionally, it is provided that the eighth width corresponds to the seventh width or is greater than the seventh width. Alternatively or additionally, it is provided that the sixth width corresponds to the fifth width or is greater than the fifth width. Alternatively or additionally, it is provided that the fifth width corresponds to the first width. Alternatively or additionally, it is provided that the sixth width corresponds to the third width. Alternatively or additionally, it is provided that the seventh width corresponds to the third width. Alternatively or additionally, it is provided that the eighth width corresponds to the seventh width.

Vorzugsweise sind die Brennräume auf folgende Weise angeordnet: Beispielsweise folgt der dritte Brennraum entlang der ersten Geraden betrachtet in Fahrzeuglängsrichtung des einfach auch als Fahrzeug bezeichneten Kraftfahrzeugs nach hinten hin auf den ersten Brennraum, und der zweite Brennraum folgt beispielsweise entlang der ersten Geraden betrachtet in Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs nach hinten hin auf den dritten Brennraum, und der vierte Brennraum folgt beispielsweise entlang der ersten Geraden betrachtet in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den zweiten Brennraum, wobei beispielsweise der erste, zweite, dritte und vierte Brennraum eine erste Brennraumgruppe, insbesondere der ersten Zylinderbank, bilden. Bezogen auf die zuvor genannte Nummerierung folgt der Brennraum 2 entlang der ersten Geraden betrachtet in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 1, der Brennraum 3 folgt entlang der ersten Geraden betrachtet in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 2, und der Brennraum 4 folgt entlang der ersten Geraden betrachtet in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 3. Beispielsweise bilden der fünfte, sechste, siebte und achte Brennraum eine zweite Brennraumgruppe, insbesondere der zweiten Zylinderbank, wobei es insbesondere vorgesehen ist, dass die zweite Brennraumgruppe in Fahrzeugquerrichtung des Kraftfahrzeugs betrachtet neben der ersten Brennraumgruppe angeordnet ist. Dabei folgt beispielsweise der sechste Brennraum entlang der dritten Geraden betrachtet in Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs nach hinten hin auf den fünften Brennraum. Beispielsweise folgt der siebte Brennraum entlang der dritten Geraden in Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs nach hinten hin auf den sechsten Brennraum, und beispielsweise folgt der achte Brennraum entlang der dritten Geraden in Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs nach hinten hin auf den siebten Brennraum. Somit folgt gemäß der zuvor genannten Nummerierung der Brennraum 6 entlang der dritten Geraden in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 5, und der Brennraum 7 folgt entlang der dritten Geraden in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 6, und der Brennraum 8 folgt entlang der dritten Geraden in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 7. Dabei ist es denkbar, dass erste Brennraum und der fünfte Brennraum in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet auf der gleichen Höhe angeordnet sind, wobei beispielsweise der dritte Brennraum (Brennraum 2) und der sechste Brennraum in Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs auf der gleichen Höhe angeordnet sind, wobei beispielsweise der zweite Brennraum (Brennraum 3) und der siebte Brennraum in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet auf der gleichen Höhe angeordnet sind, und wobei beispielsweise der vierte Brennraum (Brennraum 4) und der achte Brennraum in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet auf der gleichen Höhe angeordnet sind.Preferably, the combustion chambers are arranged in the following way: For example, the third combustion chamber follows the first combustion chamber towards the rear when viewed along the first straight line in the longitudinal direction of the motor vehicle, also referred to simply as the vehicle, and the second combustion chamber follows the third combustion chamber towards the rear when viewed along the first straight line in the longitudinal direction of the motor vehicle, and the fourth combustion chamber follows the second combustion chamber towards the rear when viewed along the first straight line in the longitudinal direction of the vehicle, for example, wherein the first, second, third and fourth combustion chambers form a first combustion chamber group, in particular the first cylinder bank. In relation to the numbering mentioned above, combustion chamber 2 follows combustion chamber 1 towards the rear along the first straight line in the longitudinal direction of the vehicle, combustion chamber 3 follows combustion chamber 2 towards the rear along the first straight line in the longitudinal direction of the vehicle, and combustion chamber 4 follows combustion chamber 3 towards the rear along the first straight line in the longitudinal direction of the vehicle. For example, the fifth, sixth, seventh and eighth combustion chambers form a second combustion chamber group, in particular of the second cylinder bank, wherein it is particularly provided that the second combustion chamber group is arranged next to the first combustion chamber group, viewed in the transverse direction of the motor vehicle. For example, the sixth combustion chamber follows the fifth combustion chamber towards the rear along the third straight line in the longitudinal direction of the motor vehicle. For example, the seventh combustion chamber follows the sixth combustion chamber towards the rear along the third straight line in the longitudinal direction of the motor vehicle, and for example, the eighth combustion chamber follows the seventh combustion chamber towards the rear along the third straight line in the longitudinal direction of the motor vehicle. Thus, according to the numbering mentioned above, the combustion chamber 6 follows the combustion chamber 5 along the third straight line in the longitudinal direction of the vehicle towards the rear, and the combustion chamber 7 follows the combustion chamber 6 along the third straight line in the longitudinal direction of the vehicle towards the rear, and the combustion chamber 8 follows the combustion chamber 7 along the third straight line in the longitudinal direction of the vehicle towards the rear. It is conceivable that the first combustion chamber and the fifth combustion chamber are arranged at the same height when viewed in the longitudinal direction of the vehicle, for example the third combustion chamber (combustion chamber 2) and the sixth combustion chamber are arranged at the same height in the longitudinal direction of the motor vehicle, for example the second combustion chamber (combustion chamber 3) and the seventh combustion chamber are arranged at the same height when viewed in the longitudinal direction of the vehicle, and for example the fourth combustion chamber (combustion chamber 4) and the eighth combustion chamber are arranged at the same height when viewed in the longitudinal direction of the vehicle.

Bei einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der dritte Brennraum (Brennraum 2) durch einen dritten Zylinder und einen translatorisch bewegbar an dem dritten Zylinder angeordneten, dritten Kolben begrenzt ist. Der vierte Brennraum ist durch einen vierten Zylinder und einen translatorisch bewegbar an dem vierten Zylinder angeordneten, vierten Kolben begrenzt. Der fünfte Brennraum ist durch einen fünften Zylinder und einen translatorisch bewegbar in dem fünften Zylinder angeordneten, fünften Kolben begrenzt. Der sechste Brennraum ist durch einen sechsten Zylinder und einen translatorisch bewegbar in dem sechsten Zylinder angeordneten, sechsten Kolben begrenzt. Der siebte Brennraum ist durch einen siebten Zylinder und einen translatorisch bewegbar in dem siebten Zylinder angeordneten, siebten Kolben begrenzt. Der achte Brennraum ist durch einen achten Zylinder und einen translatorisch bewegbar in dem achten Zylinder angeordneten, achten Kolben begrenzt. Die Kurbelwelle weist einen an dem dritten Zylinder angeordneten dritten Hubzapfen auf, mit welchem der dritte Kolben über ein drittes Pleuel gelenkig verbunden ist. Die Kurbelwelle weist außerdem einen dem vierten Zylinder zugeordneten, vierten Hubzapfen auf, mit welchem der vierte Kolben über ein viertes Pleuel gelenkig verbunden ist. Der dritte Hubzapfen wird auch als dritter Kurbelzapfen bezeichnet, der vierte Hubzapfen wird auch als vierter Kurbelzapfen bezeichnet. Der fünfte Kolben ist über ein fünftes Pleuel gelenkig mit dem ersten Hubzapfen verbunden. Der sechste Kolben ist über ein sechstes Pleuel gelenkig mit dem dritten Hubzapfen verbunden. Der siebte Kolben ist über ein siebtes Pleuel gelenkig mit dem zweiten Hubzapfen verbunden. Der achte Kolben ist über ein achtes Pleuel mit dem vierten Hubzapfen verbunden. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Hubzapfen paarweise betrachtet in um die Kurbelwellendrehachse der Kurbelwelle verlaufender Umfangsrichtung der Kurbelwelle um 180 Grad versetzt zueinander angeordnet sind, sodass die Kurbelwelle vorzugsweise als eine sogenannte Flatplane-Kurbelwelle ausgebildet ist, die auch als flache Kurbelwelle oder Flachkurbelwelle bezeichnet wird. Hierdurch können ein besonders vorteilhaftes Geräuschverhalten und ein besonders effizienter Betrieb realisiert werden.In a further, particularly advantageous embodiment of the invention, it is provided that the third combustion chamber (combustion chamber 2) is delimited by a third cylinder and a third piston arranged so as to be translationally movable on the third cylinder. The fourth combustion chamber is delimited by a fourth cylinder and a fourth piston arranged so as to be translationally movable on the fourth cylinder. The fifth combustion chamber is delimited by a fifth cylinder and a fifth piston arranged so as to be translationally movable in the fifth cylinder. The sixth combustion chamber is delimited by a sixth cylinder and a sixth piston arranged so as to be translationally movable in the sixth cylinder. The seventh combustion chamber is delimited by a seventh cylinder and a seventh piston arranged so as to be translationally movable in the seventh cylinder. The eighth combustion chamber is delimited by an eighth cylinder and an eighth piston arranged so as to be translationally movable in the eighth cylinder. The crankshaft has a third crank pin arranged on the third cylinder, to which the third piston is articulated via a third connecting rod. The crankshaft also has a fourth crank pin assigned to the fourth cylinder, to which the fourth piston is articulated via a fourth connecting rod. The third crank pin is also referred to as the third crank pin, the fourth crank pin is also referred to as the fourth crank pin. The fifth piston is articulated to the first crank pin via a fifth connecting rod. The sixth piston is articulated to the third crank pin via a sixth connecting rod. The seventh piston is articulated to the second crank pin via a seventh connecting rod. The eighth piston is connected to the fourth crank pin via an eighth connecting rod. It is preferably provided that the crank pins, viewed in pairs, are arranged offset by 180 degrees from one another in the circumferential direction of the crankshaft running around the crankshaft rotation axis of the crankshaft, so that the crankshaft is preferably designed as a so-called flat-plane crankshaft, which is also referred to as a flat crankshaft or flat crankshaft. This makes it possible to achieve particularly advantageous noise behavior and particularly efficient operation.

Insbesondere ist es denkbar, dass jeweilige Zylindermittelachsen des ersten Zylinders und des fünften Zylinders in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet auf der gleichen Höhe angeordnet sind. Beispielsweise sind jeweilige Zylindermittelachsen des dritten Zylinders und des sechsten Zylinders in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet auf der gleichen Höhe angeordnet. Beispielsweise sind jeweilige Zylindermittelachsen des zweiten Zylinders und siebten Zylinders in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet auf der gleichen Höhe angeordnet. Beispielsweise sind jeweilige Zylindermittelachsen des vierten Zylinders und des achten Zylinders in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet auf der gleichen Höhe angeordnet.In particular, it is conceivable that the respective cylinder center axes of the first cylinder and the fifth cylinder are arranged at the same height when viewed in the vehicle's longitudinal direction. Example For example, respective cylinder center axes of the third cylinder and the sixth cylinder are arranged at the same height when viewed in the vehicle's longitudinal direction. For example, respective cylinder center axes of the second cylinder and the seventh cylinder are arranged at the same height when viewed in the vehicle's longitudinal direction. For example, respective cylinder center axes of the fourth cylinder and the eighth cylinder are arranged at the same height when viewed in the vehicle's longitudinal direction.

Schließlich hat es sich zur Realisierung eines besonders vorteilhaften Geräuschverhaltens und zur Realisierung eines besonders effizienten Betriebs als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die Verbrennungskraftmaschine in V-Bauweise ausgebildet und somit als ein V-Motor ausgebildet ist.Finally, in order to achieve particularly advantageous noise characteristics and to achieve particularly efficient operation, it has proven to be particularly advantageous if the internal combustion engine is designed in a V-construction and thus as a V-engine.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein einfach auch als Fahrzeug bezeichnetes Kraftfahrzeug, welches vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildet ist. Das Kraftfahrzeug weist eine Verbrennungskraftmaschine gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung auf und ist mittels der Verbrennungskraftmaschine antreibbar. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.A second aspect of the invention relates to a motor vehicle, also referred to simply as a vehicle, which is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car. The motor vehicle has an internal combustion engine according to the first aspect of the invention and can be driven by means of the internal combustion engine. Advantages and advantageous embodiments of the first aspect of the invention are to be regarded as advantages and advantageous embodiments of the second aspect of the invention and vice versa.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment and from the drawing. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown alone in the figures can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the invention.

Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug; und
  • 2 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht der Verbrennungskraftmaschine;
  • 3 eine schematische Vorderansicht eines Nockens der Verbrennungskraftmaschine; und
  • 4 ausschnittsweise eine weitere schematische Darstellung der Verbrennungskraftmaschine.
The drawing shows in:
  • 1 a schematic representation of an internal combustion engine for a motor vehicle; and
  • 2 a schematic sectional view of the internal combustion engine;
  • 3 a schematic front view of a cam of the internal combustion engine; and
  • 4 A further schematic representation of the internal combustion engine.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with identical reference symbols.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Verbrennungskraftmaschine 10 für ein einfach auch als Fahrzeug bezeichnetes Kraftfahrzeug, welches vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildet ist. Die Verbrennungskraftmaschine 10 ist bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel als ein Hubkolbenmotor ausgebildet. Die Verbrennungskraftmaschine 10 weist, insbesondere genau, zwei Zylinderbänke auf, nämlich eine erste Zylinderbank 12 und eine zweite Zylinderbank 14. Die erste Zylinderbank 12 ist in 4 schematisch dargestellt. Die Zylinderbänke 12 und 14 sind beispielsweise Bestandteile eines mit 16 bezeichneten Zylindergehäuses der Verbrennungskraftmaschine 10. Die Verbrennungskraftmaschine 10 weist eine Abtriebswelle in Form einer Kurbelwelle 18 auf, über welche die Verbrennungskraftmaschine 10 Antriebsdrehmomente zum Antreiben des Kraftfahrzeugs bereitstellen kann. Bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Verbrennungskraftmaschine 10 als Acht-Zylinder-Motor ausgebildet und weist somit genau acht Brennräume 20a-h auf. Der jeweilige Brennraum 20a-h ist teilweise durch einen jeweiligen Zylinder 22a-h und teilweise durch einen jeweiligen, translatorisch bewegbar in dem jeweiligen Zylinder 22a-h aufgenommenen Kolben begrenzt. 1 shows a schematic representation of an internal combustion engine 10 for a motor vehicle, also referred to simply as a vehicle, which is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car. The internal combustion engine 10 is designed as a reciprocating piston engine in the embodiment shown in the figures. The internal combustion engine 10 has, in particular, two cylinder banks, namely a first cylinder bank 12 and a second cylinder bank 14. The first cylinder bank 12 is in 4 shown schematically. The cylinder banks 12 and 14 are, for example, components of a cylinder housing, designated 16, of the internal combustion engine 10. The internal combustion engine 10 has an output shaft in the form of a crankshaft 18, via which the internal combustion engine 10 can provide drive torques for driving the motor vehicle. In the embodiment shown in the figures, the internal combustion engine 10 is designed as an eight-cylinder engine and thus has exactly eight combustion chambers 20a-h. The respective combustion chamber 20a-h is partially delimited by a respective cylinder 22a-h and partially by a respective piston accommodated in the respective cylinder 22a-h so as to be movable in translation.

2 zeigt ausschnittsweise in einer schematischen Schnittansicht die Verbrennungskraftmaschine 10, wobei in 2 der Brennraum 20a erkennbar ist. Die vorigen und folgenden Ausführungen zu dem Brennraum 20a können ohne Weiteres auch auf die anderen Brennräume 20b-h übertragen werden und umgekehrt. In 2 ausschnittsweise erkennbar ist auch der Zylinder 22a, durch welchen der Brennraum 20 teilweise begrenzt ist. Der den Brennraum 20a teilweise begrenzende Kolben ist ebenfalls in 2 ausschnittsweise erkennbar und mit 24a bezeichnet. Des Weiteren ist der jeweilige Brennraum 20a-h durch ein jeweiliges Brennraumdach teilweise begrenzt, wobei das den Brennraum 20a teilweise begrenzende Brennraumdach in 2 erkennbar und mit 26a bezeichnet ist. Es ist erkennbar, dass die Zylinder 22a-d durch die Zylinderbank 12 gebildet sind, wobei die Zylinder 22e-h durch die Zylinderbank 14 gebildet sind. Somit sind die Zylinder 22a-d Zylinder der Zylinderbank 12, und die Brennräume 20a-d sind Brennräume der Zylinderbank 12. Die Zylinder 22e-h sind Zylinder der Zylinderbank 14, und die Brennräume 20e-h sind Brennräume der Zylinderbank 14. Die die Brennräume 20a-d begrenzenden Brennraumdächer sind beispielsweise durch einen ersten Zylinderkopf der Verbrennungskraftmaschine 10 gebildet, wobei der erste Zylinderkopf beispielsweise separat von der Zylinderbank 12 ausgebildet und mit der Zylinderbank 12 verbunden ist. Die die Brennräume 20e-h begrenzenden Brennraumdächer sind beispielsweise durch einen zweiten Zylinderkopf der Verbrennungskraftmaschine 10 gebildet, wobei der zweite Zylinderkopf separat vom ersten Zylinderkopf ausgebildet sein kann. Insbesondere ist der zweite Zylinderkopf separat von der zweiten Zylinderbank 14 ausgebildet und mit der Zylinderbank 14 verbunden. Der die die Brennräume 20a-d teilweise begrenzenden Brennraumdächer bildende, erste Zylinderkopf ist in 2 ausschnittsweise erkennbar und mit 28a bezeichnet. Es ist erkennbar, dass der Zylinderkopf 28a das Brennraumdach 26a bildet. 2 shows a schematic sectional view of the internal combustion engine 10, in which 2 the combustion chamber 20a is visible. The previous and following statements on the combustion chamber 20a can also be easily transferred to the other combustion chambers 20b-h and vice versa. In 2 The cylinder 22a, which partially defines the combustion chamber 20, is also partially visible. The piston which partially defines the combustion chamber 20a is also shown in 2 partially visible and designated 24a. Furthermore, the respective combustion chamber 20a-h is partially delimited by a respective combustion chamber roof, whereby the combustion chamber roof partially delimiting the combustion chamber 20a in 2 recognizable and designated 26a. It can be seen that the cylinders 22a-d are formed by the cylinder bank 12, with the cylinders 22e-h being formed by the cylinder bank 14. Thus, the cylinders 22a-d are cylinders of the cylinder bank 12, and the combustion chambers 20a-d are combustion chambers of the cylinder bank 12. The cylinders 22e-h are cylinders of the cylinder bank 14, and the combustion chambers 20e-h are combustion chambers of the cylinder bank 14. The combustion chamber roofs delimiting the combustion chambers 20a-d are formed, for example, by a first cylinder head of the internal combustion engine 10, with the first cylinder head being formed, for example, separately from the cylinder bank 12 and connected to the cylinder bank 12. The combustion chamber roofs delimiting the combustion chambers 20e-h are, for example, eg formed by a second cylinder head of the internal combustion engine 10, wherein the second cylinder head can be formed separately from the first cylinder head. In particular, the second cylinder head is formed separately from the second cylinder bank 14 and is connected to the cylinder bank 14. The first cylinder head forming the combustion chamber roofs partially delimiting the combustion chambers 20a-d is in 2 partially visible and labeled 28a. It can be seen that the cylinder head 28a forms the combustion chamber roof 26a.

Aus 1 ist erkennbar, dass die Brennräume 20a-d entlang einer gedachten, ersten Geraden 29 aufeinanderfolgend und dabei in Reihe angeordnet sind, derart, dass entlang der ersten Geraden 29 der Brennraum 20b benachbart zu dem Brennraum 20a, der Brennraum 20c benachbart zu dem Brennraum 20b und der Brennraum 20d benachbart zu dem Brennraum 20c angeordnet sind. Die Brennräume 20a-d bilden eine erste Brennraumgruppe. Dabei ist entlang der ersten Geraden 29 betrachtet der Brennraum 20b zwischen den Brennräumen 20a und 20c und der Brennraum 20c zwischen den Brennräumen 20b und 20d angeordnet. Die Brennräume 20e-h bilden eine zweite Brennraumgruppe, die entlang einer senkrecht zur ersten Geraden 29 verlaufenden, zweiten Geraden 30 neben der ersten Brennraumgruppe angeordnet ist. Die Brennräume 20e-h sind entlang einer dritten Geraden aufeinanderfolgend und dabei insbesondere in Reihe angeordnet, wobei die dritte Gerade senkrecht zur zweiten Geraden 30 und parallel zur ersten Geraden 29 verläuft und insbesondere von der ersten Geraden 29 beabstandet ist. Die dritte Gerade ist in 1 mit 31 bezeichnet. In vollständig hergestelltem Zustand des die Verbrennungskraftmaschine 10 aufweisenden Kraftfahrzeugs verläuft beispielsweise die zweite Gerade 30 in Fahrzeugquerrichtung des Kraftfahrzeugs, mithin parallel zur Fahrzeugquerrichtung des Kraftfahrzeugs, dessen Fahrzeugquerrichtung auch mit y oder als y-Richtung bezeichnet wird. Die erste Gerade 29 und die dritte Gerade 31 verlaufen senkrecht zur zweiten Geraden 30, wobei beispielsweise die erste Gerade 29 und die dritte Gerade 31 in Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs, mithin parallel zur Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs verlaufen, dessen Fahrzeuglängsrichtung auch mit x oder als x-Richtung bezeichnet wird. Die Brennräume 20e-h sind derart entlang der dritten Geraden 31 aufeinanderfolgend angeordnet, dass entlang der dritten Geraden 31 der Brennraum 20f benachbart zu dem Brennraum 20e, der Brennraum 20g benachbart zu dem Brennraum 20f und der Brennraum 20h benachbart zu dem Brennraum 20g angeordnet ist, wobei der Brennraum 20f entlang der dritten Geraden 31 zwischen den Brennräumen 20e und 20g, und der Brennraum 20g entlang der dritten Geraden 31 zwischen den Brennräumen 20f und 20h angeordnet ist. Die Fahrzeuglängsrichtung ist in 1 durch einen Doppelpfeil 32 veranschaulicht, wobei die Fahrzeugquerrichtung durch einen Doppelpfeil 34 veranschaulicht ist. Es ist erkennbar, dass der Brennraum 20b in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 20a, der Brennraum 20c in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 20b und der Brennraum 20d in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 20c folgt. Dementsprechend folgt der Brennraum 20f in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 20e, der Bauraum 20g folgt in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 20f und der Brennraum 20h folgt in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den Brennraum 20g.Out of 1 it can be seen that the combustion chambers 20a-d are arranged one after the other and in series along an imaginary first straight line 29, such that along the first straight line 29 the combustion chamber 20b is arranged adjacent to the combustion chamber 20a, the combustion chamber 20c is arranged adjacent to the combustion chamber 20b and the combustion chamber 20d is arranged adjacent to the combustion chamber 20c. The combustion chambers 20a-d form a first combustion chamber group. Viewed along the first straight line 29, the combustion chamber 20b is arranged between the combustion chambers 20a and 20c and the combustion chamber 20c is arranged between the combustion chambers 20b and 20d. The combustion chambers 20e-h form a second combustion chamber group, which is arranged next to the first combustion chamber group along a second straight line 30 running perpendicular to the first straight line 29. The combustion chambers 20e-h are arranged along a third straight line in succession and in particular in series, wherein the third straight line runs perpendicular to the second straight line 30 and parallel to the first straight line 29 and is in particular spaced apart from the first straight line 29. The third straight line is in 1 designated 31. In the fully manufactured state of the motor vehicle having the internal combustion engine 10, for example, the second straight line 30 runs in the transverse direction of the motor vehicle, thus parallel to the transverse direction of the motor vehicle, whose transverse direction is also designated y or as the y-direction. The first straight line 29 and the third straight line 31 run perpendicular to the second straight line 30, wherein, for example, the first straight line 29 and the third straight line 31 run in the longitudinal direction of the motor vehicle, thus parallel to the longitudinal direction of the motor vehicle, whose longitudinal direction is also designated x or as the x-direction. The combustion chambers 20e-h are arranged in succession along the third straight line 31 in such a way that along the third straight line 31 the combustion chamber 20f is arranged adjacent to the combustion chamber 20e, the combustion chamber 20g is arranged adjacent to the combustion chamber 20f and the combustion chamber 20h is arranged adjacent to the combustion chamber 20g, wherein the combustion chamber 20f is arranged along the third straight line 31 between the combustion chambers 20e and 20g, and the combustion chamber 20g is arranged along the third straight line 31 between the combustion chambers 20f and 20h. The vehicle longitudinal direction is in 1 by a double arrow 32, with the vehicle transverse direction being illustrated by a double arrow 34. It can be seen that the combustion chamber 20b follows the combustion chamber 20a towards the rear in the vehicle's longitudinal direction, the combustion chamber 20c follows the combustion chamber 20b towards the rear in the vehicle's longitudinal direction, and the combustion chamber 20d follows the combustion chamber 20c towards the rear in the vehicle's longitudinal direction. Accordingly, the combustion chamber 20f follows the combustion chamber 20e towards the rear in the vehicle's longitudinal direction, the construction chamber 20g follows the combustion chamber 20f towards the rear in the vehicle's longitudinal direction, and the combustion chamber 20h follows the combustion chamber 20g towards the rear in the vehicle's longitudinal direction.

Bezogen auf eine Blickrichtung einer das Kraftfahrzeug und die Verbrennungskraftmaschine 10 in Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs von vorne nach hinten betrachtenden Person, sodass die Blickrichtung der Person in Fahrzeuglängsrichtung von vorne nach hinten verläuft, ist die zweite Brennraumgruppe, mithin sind die Brennräume 20e-h in Fahrzeugquerrichtung rechts neben der ersten Brennraumgruppe, mithin rechts neben den Brennräumen 20a-d angeordnet. Die Verbrennungskraftmaschine 10 ist dabei längseingebaut. Bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel wird der Brennraum 20a auch als erster Brennraum, der Brennraum 20c auch als zweiter Brennraum, der Brennraum 20b auch als dritter Brennraum und der Brennraum 20d auch als vierter Brennraum bezeichnet. Der Brennraum 20e wird auch als fünfter Brennraum, der Brennraum 20f wird auch als sechster Brennraum, der Brennraum 20g wird auch als siebter Brennraum und der Brennraum 20h wird auch als achter Brennraum bezeichnet. Demzufolge werden der Zylinder 22a als erster Zylinder, der Zylinder 22b als dritter Zylinder, der Zylinder 22c als zweiter Zylinder, der Zylinder 22d als vierter Zylinder, der Zylinder 22e als fünfter Zylinder, der Zylinder 22f als sechster Zylinder, der Zylinder 22e als siebter Zylinder und der Zylinder 22h als achter Zylinder bezeichnet. Werden die Brennräume und die Zylinder beispielsweise beginnend bei der linken Zylinderbank 12 und bei demjenigen der Brennräume 20a-d, der in Fahrzeuglängsrichtung am weitesten vorne angeordnet ist, und beginnend mit der Zahl 1 mit positiven ganzen Zahlen aufsteigend durchnummeriert, so erhalten der Brennraum 20a und der Zylinder 22a die Zahl 1, der Brennraum 20b und der Zylinder 22b die Zahl 2, der Zylinder 22c und der Brennraum 20c die Zahl 3, der Brennraum 20d und der Zylinder 22d die Zahl 4, der Brennraum 20e und der Zylinder 22e die Zahl 5, der Brennraum 20f und der Zylinder 22f die Zahl 6, der Brennraum 20g und der Zylinder 22g die Zahl 7 und der Brennraum 20h und der Zylinder 22h die Zahl 8.In relation to a viewing direction of a person looking at the motor vehicle and the internal combustion engine 10 in the longitudinal direction of the motor vehicle from front to back, so that the person's viewing direction runs from front to back in the longitudinal direction of the vehicle, the second combustion chamber group, thus the combustion chambers 20e-h, are arranged to the right of the first combustion chamber group in the transverse direction of the vehicle, thus to the right of the combustion chambers 20a-d. The internal combustion engine 10 is installed lengthwise. In the embodiment shown in the figures, the combustion chamber 20a is also referred to as the first combustion chamber, the combustion chamber 20c is also referred to as the second combustion chamber, the combustion chamber 20b is also referred to as the third combustion chamber and the combustion chamber 20d is also referred to as the fourth combustion chamber. The combustion chamber 20e is also referred to as the fifth combustion chamber, the combustion chamber 20f is also referred to as the sixth combustion chamber, the combustion chamber 20g is also referred to as the seventh combustion chamber and the combustion chamber 20h is also referred to as the eighth combustion chamber. Accordingly, the cylinder 22a is referred to as the first cylinder, the cylinder 22b as the third cylinder, the cylinder 22c as the second cylinder, the cylinder 22d as the fourth cylinder, the cylinder 22e as the fifth cylinder, the cylinder 22f as the sixth cylinder, the cylinder 22e as the seventh cylinder and the cylinder 22h as the eighth cylinder. If the combustion chambers and the cylinders are numbered in ascending order with positive whole numbers, for example starting with the left cylinder bank 12 and that of the combustion chambers 20a-d which is arranged furthest forward in the longitudinal direction of the vehicle, and starting with the number 1, then the combustion chamber 20a and the cylinder 22a are given the number 1, the combustion chamber 20b and the cylinder 22b the number 2, the cylinder 22c and the combustion chamber 20c the number 3, the combustion chamber 20d and the cylinder 22d the number 4, the combustion chamber 20e and the cylinder 22e the number 5, the combustion chamber 20f and the cylinder 22f the number 6, the combustion chamber 20g and the cylinder 22g the number 7 and the combustion chamber 20h and the cylinder 22h the number 8.

Somit wird der erste Brennraum 20a auch als B1, Brennraum 1 oder mit 1 bezeichnet, und der erste Zylinder 22a wird auch als Zylinder 1 oder Z1 bezeichnet. Demzufolge wird der dritte Brennraum 20b auch als B2, Brennraum 2 oder mit 2 bezeichnet, und der dritte Zylinder 22b wird auch als Z2 oder Zylinder 2 bezeichnet. Der zweite Brennraum 20c wird auch als Brennraum 3 oder B3 oder mit 3 bezeichnet, und der zweite Zylinder 22c wird auch als Z3 oder Zylinder 3 bezeichnet. Demzufolge wird der vierte Brennraum 20d auch als B4 oder Brennraum 4 oder mit 4 bezeichnet, und der vierte Zylinder 22d wird auch als Z4 oder Zylinder 4 bezeichnet. Demzufolge wird der fünfte Brennraum 20e auch als B5, Brennraum 5 oder mit 5 bezeichnet, und der fünfte Zylinder 22e wird auch als Z5 oder Zylinder 5 bezeichnet. Demzufolge wird der sechste Brennraum 20f auch als B6 oder Brennraum 6 oder mit 6 bezeichnet, und der sechste Zylinder 22f wird auch als Z6 oder als Zylinder 6 bezeichnet. Demzufolge wird der siebte Brennraum 20g auch als B7 oder Brennraum 7 oder mit 7 bezeichnet, und der siebte Zylinder 22g wird auch als Zylinder 7 oder Z7 bezeichnet. Demzufolge wird der achte Brennraum 20h auch als B8 oder Brennraum 8 oder mit 8 bezeichnet, und der achte Zylinder 22h wird auch als Zylinder 8 oder Z8 bezeichnet. Dies ist beispielsweise in 4 am Beispiel der Zylinderbank 12 veranschaulicht.Thus, the first combustion chamber 20a is also referred to as B1, combustion chamber 1 or 1, and the first cylinder 22a is also referred to as cylinder 1 or Z1. Accordingly, the third combustion chamber 20b is also referred to as B2, combustion chamber 2 or 2, and the third cylinder 22b is also referred to as Z2 or cylinder 2. The second combustion chamber 20c is also referred to as combustion chamber 3 or B3 or 3, and the second cylinder 22c is also referred to as Z3 or cylinder 3. Accordingly, the fourth combustion chamber 20d is also referred to as B4 or combustion chamber 4 or 4, and the fourth cylinder 22d is also referred to as Z4 or cylinder 4. Accordingly, the fifth combustion chamber 20e is also referred to as B5, combustion chamber 5 or 5, and the fifth cylinder 22e is also referred to as Z5 or cylinder 5. Accordingly, the sixth combustion chamber 20f is also referred to as B6 or combustion chamber 6 or with 6, and the sixth cylinder 22f is also referred to as Z6 or as cylinder 6. Accordingly, the seventh combustion chamber 20g is also referred to as B7 or combustion chamber 7 or with 7, and the seventh cylinder 22g is also referred to as cylinder 7 or Z7. Accordingly, the eighth combustion chamber 20h is also referred to as B8 or combustion chamber 8 or with 8, and the eighth cylinder 22h is also referred to as cylinder 8 or Z8. This is the case, for example, in 4 illustrated using the example of cylinder bank 12.

Die Kurbelwelle 18 weist wenigstens oder genau vier Hubzapfen auf, welche auch als Kurbelzapfen bezeichnet werden. Insbesondere ist die Kurbelwelle 18 um eine Kurbelwellendrehachse relativ zu den Zylinderbänken 12 und 14 drehbar, wobei die Kurbelwellendrehachse parallel zur ersten Geraden 29 und parallel zur dritten Geraden 31 verläuft. Da die Verbrennungskraftmaschine 10 längs eingebaut ist, verläuft die Kurbelwellendrehachse in Fahrzeuglängsrichtung, mithin parallel zur Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs. Die Hubzapfen der Kurbelwelle 10 folgen entlang der Kurbelwellendrehachse aufeinander. Der jeweilige Kolben ist gelenkig mit einem jeweiligen Pleuel verbunden, welches gelenkig mit der Kurbelwelle 18 verbunden ist. Dadurch können translatorische Bewegungen der Kolben in den Zylindern 22a-h in eine rotatorische Bewegung der Kurbelwelle 18 umgewandelt werden. Der den ersten Brennraum 20a teilweise begrenzende Kolben 24a wird auch als erster Kolben bezeichnet, der den dritten Brennraum 20b teilweise begrenzende Kolben wird auch als dritter Kolben bezeichnet, der den zweiten Brennraum 20c teilweise begrenzende Kolben wird auch als zweiter Kolben bezeichnet, der den vierten Brennraum 20d teilweise begrenzende Kolben wird auch als vierter Kolben bezeichnet, der den fünften Brennraum 20e teilweise begrenzende Kolben wird auch als fünfter Kolben bezeichnet, der den sechsten Brennraum 20f teilweise begrenzende Kolben wird auch als sechster Kolben bezeichnet, der den siebten Brennraum 20g teilweise begrenzende Kolben wird auch als siebter Kolben bezeichnet, und der den achten Brennraum 20h teilweise begrenzende Kolben wird auch als achter Kolben bezeichnet. Das gelenkig mit dem ersten Kolben verbundene Pleuel wird auch als erstes Pleuel, das gelenkig mit dem zweiten Kolben verbundene Pleuel wird auch als zweites Pleuel, das gelenkig mit dem dritten Kolben verbundene Pleuel wird auch als drittes Pleuel, das gelenkig mit dem vierten Kolben verbundene Pleuel wird auch als viertes Pleuel, das gelenkig mit dem fünften Kolben verbundene Pleuel wird auch als fünftes Pleuel, das gelenkig mit dem sechsten Kolben verbundene Pleuel wird auch als sechstes Pleuel, das gelenkig mit dem siebten Kolben verbundene Pleuel wird auch als siebtes Pleuel und das gelenkig mit dem achten Kolben verbundene Pleuel wird auch als achtes Pleuel bezeichnet. Dabei ist es insbesondere denkbar, dass das erste Pleuel und das fünfte Pleuel gelenkig mit einem ersten der Hubzapfen verbunden sind, derart, dass das erste Pleuel und das fünfte Pleuel drehbar mit dem ersten Hubzapfen verbunden, insbesondere an dem ersten Hubzapfen gelagert, sind. Beispielsweise sind das zweite Pleuel und das siebte Pleuel gelenkig mit einem zweiten der Hubzapfen verbunden, insbesondere derart, dass das zweite Pleuel und das siebte Pleuel drehbar mit dem zweiten Hubzapfen verbunden, insbesondere an dem zweiten Hubzapfen gelagert, sind. Das dritte Pleuel und das sechste Pleuel sind beispielsweise gelenkig mit einem dritten der Hubzapfen verbunden, insbesondere derart, dass das dritte Pleuel und das sechste Pleuel drehbar mit dem dritten Hubzapfen verbunden, insbesondere an dem dritten Hubzapfen gelagert, sind. Das vierte Pleuel und das achte Pleuel sind beispielsweise gelenkig mit einem vierten der Hubzapfen verbunden, insbesondere derart, dass das vierte Pleuel und das achte Pleuel drehbar mit dem vierten Hubzapfen verbunden, insbesondere an dem vierten Hubzapfen gelagert, sind. Dabei sind die Hubzapfen beispielsweise entlang der Kurbelwellendrehachse betrachtet derart angeordnet, dass der dritte Hubzapfen benachbart zu dem ersten Hubzapfen, der zweite Hubzapfen benachbart zu dem dritten Hubzapfen und der vierte Hubzapfen benachbart zu dem zweiten Hubzapfen angeordnet ist, wobei beispielsweise der dritte Hubzapfen in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den ersten Hubzapfen, der zweite Hubzapfen in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den dritten Hubzapfen, und der vierte Hubzapfen in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin auf den zweiten Hubzapfen folgt. Somit ist es vorzugsweise vorgesehen, dass in Fahrzeuglängsrichtung beziehungsweise entlang der Kurbelwellendrehachse betrachtet der dritte Hubzapfen zwischen dem ersten Hubzapfen und dem zweiten Hubzapfen und der zweite Hubzapfen zwischen dem dritten Hubzapfen und dem vierten Hubzapfen angeordnet ist.The crankshaft 18 has at least or exactly four crank pins, which are also referred to as crank pins. In particular, the crankshaft 18 is rotatable about a crankshaft axis of rotation relative to the cylinder banks 12 and 14, wherein the crankshaft axis of rotation runs parallel to the first straight line 29 and parallel to the third straight line 31. Since the internal combustion engine 10 is installed lengthwise, the crankshaft axis of rotation runs in the vehicle's longitudinal direction, thus parallel to the vehicle's longitudinal direction of the motor vehicle. The crank pins of the crankshaft 10 follow one another along the crankshaft axis of rotation. The respective piston is articulated to a respective connecting rod, which is articulated to the crankshaft 18. As a result, translational movements of the pistons in the cylinders 22a-h can be converted into a rotary movement of the crankshaft 18. The piston 24a partially delimiting the first combustion chamber 20a is also referred to as the first piston, the piston partially delimiting the third combustion chamber 20b is also referred to as the third piston, the piston partially delimiting the second combustion chamber 20c is also referred to as the second piston, the piston partially delimiting the fourth combustion chamber 20d is also referred to as the fourth piston, the piston partially delimiting the fifth combustion chamber 20e is also referred to as the fifth piston, the piston partially delimiting the sixth combustion chamber 20f is also referred to as the sixth piston, the piston partially delimiting the seventh combustion chamber 20g is also referred to as the seventh piston, and the piston partially delimiting the eighth combustion chamber 20h is also referred to as the eighth piston. The connecting rod which is articulated to the first piston is also referred to as the first connecting rod, the connecting rod which is articulated to the second piston is also referred to as the second connecting rod, the connecting rod which is articulated to the third piston is also referred to as the third connecting rod, the connecting rod which is articulated to the fourth piston is also referred to as the fourth connecting rod, the connecting rod which is articulated to the fifth piston is also referred to as the fifth connecting rod, the connecting rod which is articulated to the sixth piston is also referred to as the sixth connecting rod, the connecting rod which is articulated to the seventh piston is also referred to as the seventh connecting rod and the connecting rod which is articulated to the eighth piston is also referred to as the eighth connecting rod. In this case, it is particularly conceivable that the first connecting rod and the fifth connecting rod are articulated to a first of the crank pins in such a way that the first connecting rod and the fifth connecting rod are rotatably connected to the first crank pin, in particular are mounted on the first crank pin. For example, the second connecting rod and the seventh connecting rod are articulated to a second of the crank pins, in particular such that the second connecting rod and the seventh connecting rod are rotatably connected to the second crank pin, in particular are mounted on the second crank pin. The third connecting rod and the sixth connecting rod are, for example, articulated to a third of the crank pins, in particular such that the third connecting rod and the sixth connecting rod are rotatably connected to the third crank pin, in particular are mounted on the third crank pin. The fourth connecting rod and the eighth connecting rod are, for example, articulated to a fourth of the crank pins, in particular such that the fourth connecting rod and the eighth connecting rod are rotatably connected to the fourth crank pin, in particular are mounted on the fourth crank pin. The crank pins are arranged, for example, when viewed along the crankshaft rotation axis, such that the third crank pin is arranged adjacent to the first crank pin, the second crank pin is arranged adjacent to the third crank pin, and the fourth crank pin is arranged adjacent to the second crank pin, with the third crank pin following the first crank pin towards the rear in the vehicle's longitudinal direction, for example, the second crank pin following the third crank pin towards the rear in the vehicle's longitudinal direction, and the fourth crank pin following the second crank pin towards the rear in the vehicle's longitudinal direction. It is therefore preferably provided that, when viewed in the vehicle's longitudinal direction or along the crankshaft rotation axis, the third crank pin is arranged between the first crank pin and the second crank pin, and the second crank pin is arranged between the third crank pin and the fourth crank pin.

Vorzugsweise ist die Kurbelwelle 18 als eine flache Kurbelwelle ausgebildet, die auch als Flachkurbelwelle oder Flatplane-Kurbelwelle bezeichnet wird. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass die Hubzapfen paarweise in um die Kurbelwellendrehachse verlaufender Umfangsrichtung der Kurbelwelle 18 um 180 Grad versetzt zueinander angeordnet sind. Insbesondere ist erkennbar, dass somit die Verbrennungskraftmaschine 10 als V8-Motor ausgebildet ist, mithin als Acht-Zylinder-Motor in V-Bauweise ausgebildet ist.Preferably, the crankshaft 18 is designed as a flat crankshaft, which is also referred to as a flat crankshaft or flatplane crankshaft. In particular, it is provided that the crank pins are arranged in pairs offset from one another by 180 degrees in the circumferential direction of the crankshaft 18 running around the crankshaft rotation axis. In particular, it can be seen that the internal combustion engine 10 is thus designed as a V8 engine, i.e. as an eight-cylinder engine in a V design.

Dem jeweiligen Brennraum 20a-h ist jeweils wenigstens ein Auslassventil zugeordnet. Insbesondere sind dem jeweiligen Brennraum 20a-h genau zwei Auslassventile zugeordnet. Das dem Brennraum 20a zugeordnete Auslassventil oder eines der insbesondere genau zwei dem Brennraum 20a zugeordneten Auslassventile ist in 2 erkennbar und mit 36 bezeichnet. Das jeweilige, dem ersten Brennraum 20a zugeordnete Auslassventil wird auch als erstes Auslassventil bezeichnet. Das jeweilige, dem dritten Brennraum 20b zugeordnete Auslassventil wird auch als drittes Auslassventil bezeichnet, das jeweilige, dem zweiten Brennraum 20c zugeordnete Auslassventil wird auch als zweites Auslassventil bezeichnet, das jeweilige, dem vierten Brennraum 20d zugeordnete Auslassventil wird auch als viertes Auslassventil bezeichnet, das jeweilige, dem fünften Brennraum 20e zugeordnete Auslassventil wird auch als fünftes Auslassventil bezeichnet, das jeweilige, dem sechsten Brennraum 20f zugeordnete Auslassventil wird auch als sechstes Auslassventil bezeichnet, das jeweilige, dem siebten Brennraum 20g zugeordnete Auslassventil wird auch als siebtes Auslassventil bezeichnet, und das jeweilige, dem achten Brennraum 20h zugeordnete Auslassventil wird auch als achtes Auslassventil bezeichnet.At least one exhaust valve is assigned to each combustion chamber 20a-h. In particular, exactly two exhaust valves are assigned to each combustion chamber 20a-h. The exhaust valve assigned to the combustion chamber 20a or one of the two exhaust valves assigned to the combustion chamber 20a is in 2 recognizable and designated 36. The respective exhaust valve assigned to the first combustion chamber 20a is also referred to as the first exhaust valve. The respective exhaust valve assigned to the third combustion chamber 20b is also referred to as the third exhaust valve, the respective exhaust valve assigned to the second combustion chamber 20c is also referred to as the second exhaust valve, the respective exhaust valve assigned to the fourth combustion chamber 20d is also referred to as the fourth exhaust valve, the respective exhaust valve assigned to the fifth combustion chamber 20e is also referred to as the fifth exhaust valve, the respective exhaust valve assigned to the sixth combustion chamber 20f is also referred to as the sixth exhaust valve, the respective exhaust valve assigned to the seventh combustion chamber 20g is also referred to as the seventh exhaust valve, and the respective exhaust valve assigned to the eighth combustion chamber 20h is also referred to as the eighth exhaust valve.

Den Brennräumen 20a-d und somit dem ersten, zweiten, dritten und vierten Auslassventil, mithin den Auslassventilen der Brennräume 20a-d, ist eine erste Nockenwelle zugeordnet, welche um eine erste Drehachse relativ zu den Zylinderbänken 12 und 14 drehbar ist. Die erste Nockenwelle wird auch als erste Auslassnockenwelle bezeichnet und weist einen ersten Nocken zum Betätigen des ersten Auslassventils, einen zweiten Nocken zum Betätigen des zweiten Auslassventils, einen dritten Nocken zum Betätigen des dritten Auslassventils und einen vierten Nocken zum Betätigen des vierten Auslassventils auf. Der erste Nocken ist in 2 erkennbar und mit 38 bezeichnet. Außerdem ist der Nocken 38 in 3 schematisch dargestellt, und zwar in einer schematischen Vorderansicht. Den Brennräumen 20e-h und somit dem fünften, sechsten, siebten und achten Auslassventil ist eine insbesondere zusätzlich zu der ersten Auslassnockenwelle vorgesehene, zweite Auslassnockenwelle zugeordnet, wobei die zweite Auslassnockenwelle auch einfach als zweite Nockenwelle bezeichnet wird. Die zweite Auslassnockenwelle (zweite Nockenwelle) ist um eine zweite Drehachse relativ zu den Zylinderbänken 12 und 14 drehbar. Die Drehachsen der Auslassnockenwellen werden auch als Auslassnockenwellendrehachsen oder Nockenwellendrehachsen bezeichnet und verlaufen vorzugsweise parallel zueinander. Vorzugsweise sind die Drehachsen voneinander beabstandet, und vorzugsweise ist die jeweilige Drehachse von der Kurbelwellendrehachse beabstandet und ganz vorzugsweise verläuft die jeweilige Drehachse parallel zur Kurbelwellendrehachse. Beispielsweise verläuft die erste Drehachse parallel zur ersten Geraden 29 und ist beispielsweise von der ersten Geraden 29 beabstandet, oder die erste Drehachse fällt mit der ersten Geraden 29 zusammen. Beispielsweise verläuft die zweite Drehachse parallel zur dritten Geraden 31 und beispielsweise ist die zweite Drehachse von der dritten Geraden 31 beabstandet, oder die zweite Drehachse fällt mit der dritten Geraden 31 zusammen. Die zweite Auslassnockenwelle weist einen fünften Nocken zum Betätigen des fünften Auslassventils, einen sechsten Nocken zum Betätigen des sechsten Auslassventils, einen siebten Nocken zum Betätigen des siebten Auslassventils und einen achten Nocken zum Betätigen des achten Auslassventils auf.The combustion chambers 20a-d and thus the first, second, third and fourth exhaust valves, and thus the exhaust valves of the combustion chambers 20a-d, are assigned a first camshaft which is rotatable about a first axis of rotation relative to the cylinder banks 12 and 14. The first camshaft is also referred to as the first exhaust camshaft and has a first cam for actuating the first exhaust valve, a second cam for actuating the second exhaust valve, a third cam for actuating the third exhaust valve and a fourth cam for actuating the fourth exhaust valve. The first cam is in 2 and marked 38. In addition, the cam 38 is in 3 shown schematically, in a schematic front view. The combustion chambers 20e-h and thus the fifth, sixth, seventh and eighth exhaust valves are assigned a second exhaust camshaft, which is provided in particular in addition to the first exhaust camshaft, the second exhaust camshaft also being referred to simply as the second camshaft. The second exhaust camshaft (second camshaft) is rotatable about a second axis of rotation relative to the cylinder banks 12 and 14. The axes of rotation of the exhaust camshafts are also referred to as exhaust camshaft axes of rotation or camshaft axes of rotation and preferably run parallel to one another. The axes of rotation are preferably spaced apart from one another, and preferably the respective axis of rotation is spaced apart from the crankshaft axis of rotation, and very preferably the respective axis of rotation runs parallel to the crankshaft axis of rotation. For example, the first axis of rotation runs parallel to the first straight line 29 and is, for example, spaced apart from the first straight line 29, or the first axis of rotation coincides with the first straight line 29. For example, the second axis of rotation runs parallel to the third straight line 31 and, for example, the second axis of rotation is spaced from the third straight line 31, or the second axis of rotation coincides with the third straight line 31. The second exhaust camshaft has a fifth cam for actuating the fifth exhaust valve, a sixth cam for actuating the sixth exhaust valve, a seventh cam for actuating the seventh exhaust valve and an eighth cam for actuating the eighth exhaust valve.

Aus 1 ist erkennbar, dass die Verbrennungskraftmaschine 1 einen der ersten Zylinderbank 12 und somit den Brennräumen 20a-d zugeordneten, ersten Anschluss 33 aufweist, welcher von Luft durchströmbar ist. Außerdem weist die Verbrennungskraftmaschine 10 einen zusätzlich zu dem ersten Anschluss 33 vorgesehenen und der Zylinderbank 14 und somit den Brennräumen 20e-h zugeordneten, zweiten Anschluss 35 auf, welcher ebenfalls von Luft durchströmbar ist. Während eines befeuerten Betriebs der Verbrennungskraftmaschine 10 laufen in den Brennräumen 20a-h Verbrennungsvorgänge ab, wobei bei dem jeweiligen Verbrennungsvorgang ein einfach auch als Gemisch bezeichnetes Kraftstoff-Luft-Gemisch verbrannt wird. Hieraus resultiert Abgas der Verbrennungskraftmaschine 10. Das jeweilige Gemisch umfasst einen insbesondere flüssigen Kraftstoff sowie die zuvor genannte Luft, die über den jeweiligen Anschluss 33, 35 in dem jeweiligen Brennraum 20a-h der jeweiligen Zylinderbank 12, 14, der der jeweilige Anschluss 33, 35 zugeordnet ist, eingeleitet wird. Somit ist über den Anschluss 33 die den Anschluss 33 durchströmende Luft den Brennräumen 20a-d zuführbar und dabei insbesondere in die Brennräume 20a-d einleitbar und beispielsweise in die Verbrennungskraftmaschine 10 insgesamt einleitbar, insbesondere von außerhalb der Verbrennungskraftmaschine 10. Demzufolge ist über den Anschluss 35 die den Anschluss 35 durchströmende Luft den Brennräumen 20e-h zuführbare und dabei insbesondere in die Brennräume 20e-h einleitbar und beispielsweise in die Verbrennungskraftmaschine 10 insgesamt und dabei insbesondere von außerhalb der Verbrennungskraftmaschine 10 einleitbar.Out of 1 it can be seen that the internal combustion engine 1 has a first connection 33 which is assigned to the first cylinder bank 12 and thus to the combustion chambers 20a-d and through which air can flow. In addition, the internal combustion engine 10 has a second connection 35 which is provided in addition to the first connection 33 and is assigned to the cylinder bank 14 and thus to the combustion chambers 20e-h and through which air can also flow. During fired operation of the internal combustion engine 10, combustion processes take place in the combustion chambers 20a-h, with a fuel-air mixture, also referred to simply as a mixture, being burned during the respective combustion process. This results in exhaust gas from the internal combustion engine 10. The respective mixture comprises a fuel, in particular a liquid fuel, and the aforementioned air, which is introduced via the respective connection 33, 35 into the respective combustion chamber 20a-h of the respective cylinder bank 12, 14 to which the respective connection 33, 35 is assigned. Thus, the air flowing through the connection 33 can be fed to the combustion chambers 20a-d via the connection 33 and can be introduced into the combustion chambers 20a-d and, for example, into the internal combustion engine 10 as a whole, in particular from outside the internal combustion engine 10. Consequently, the air flowing through the connection 35 can be fed to the combustion chambers 20e-h via the connection 35 and can be introduced into the combustion chambers 20e-h in particular and, for example, into the internal combustion engine 10 as a whole, in particular from outside the internal combustion engine 10. for example, into the internal combustion engine 10 as a whole and in particular from outside the internal combustion engine 10.

Beispielsweise ist der erste Anschluss 33 an dem ersten Zylinderkopf vorgesehen, wobei beispielsweise der erste Anschluss 33 separat von dem ersten Zylinderkopf ausgebildet und mit dem ersten Zylinderkopf verbunden sein kann, oder der erste Anschluss 33 ist einstückig mit dem ersten Zylinderkopf ausgebildet, sodass beispielsweise der erste Zylinderkopf und der erste Anschluss 33 aus einem einzigen Stück gebildet sind. Dementsprechend ist es beispielsweise vorgesehen, dass der zweite Anschluss 35 an dem zweiten Zylinderkopf vorgesehen ist, insbesondere derart, dass der Anschluss 35 separat von dem zweiten Zylinderkopf ausgebildet und mit dem zweiten Zylinderkopf verbunden ist, oder der zweite Anschluss 35 und der zweite Zylinderkopf sind einstückig miteinander ausgebildet, mithin aus einem einzigen Stück gebildet. Beispielsweise kann ein separat von dem Anschluss 33 ausgebildetes und von der Luft durchströmbares, erstes Leitungselement fluidisch und beispielsweise auch mechanisch mit dem ersten Anschluss 33 verbunden werden, sodass die das erste Leitungselement durchströmende Luft aus dem ersten Leitungselement ausströmen und in den Anschluss 33 einströmen und in der Folge den Anschluss 33 durchströmen kann. Alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise ein separat von dem Anschluss 35 ausgebildetes, von der Luft durchströmbares, zweites Leitungselement fluidisch und vorzugsweise auch mechanisch mit dem zweiten Anschluss 35 verbunden sein oder werden, sodass beispielsweise die das zweite Leitungselemente durchströmende Luft aus dem zweiten Leitungselement ausströmen, in den Anschluss 35 einströmen und in der Folge den Anschluss 35 durchströmen kann. Die Leitungselemente sind beispielsweise Bestandteile eines auch als Einlasstrakt bezeichneten Ansaugtrakt des Kraftfahrzeugs, insbesondere der Verbrennungskraftmaschine 10, wobei die den Ansaugtrakt durchströmende Luft mittels des Ansaugtrakts zu dem und in die Brennräume 20a-h geführt werden kann. Es ist erkennbar, dass entlang der ersten Geraden 29 sowie entlang der dritten Geraden 31 und dabei insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet der Brennraum 20a näher an dem jeweiligen Anschluss 33, 35 angeordnet ist als der Brennraum 20b, welcher entlang der Geraden 29, 31 und in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet näher an dem Anschluss 33, 35 angeordnet ist als der Brennraum 20c, welcher entlang der Geraden 29, 31 und dabei in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet näher an dem Anschluss 33, 35 angeordnet ist als der Brennraum 20d. Demzufolge ist der Brennraum 20e entlang der ersten Geraden 29 und entlang der dritten Geraden 31 sowie in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet näher an dem jeweiligen Anschluss 33, 35 angeordnet als der Brennraum 20f, welcher entlang der Geraden 29, 31 und dabei in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet näher an dem Anschluss 33, 35 angeordnet ist als der Brennraum 20g, welcher entlang der Geraden 29, 31 und dabei in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet näher an dem Anschluss 33, 35 angeordnet ist als der Brennraum 20h.For example, the first connection 33 is provided on the first cylinder head, wherein, for example, the first connection 33 can be formed separately from the first cylinder head and connected to the first cylinder head, or the first connection 33 is formed in one piece with the first cylinder head, so that, for example, the first cylinder head and the first connection 33 are formed from a single piece. Accordingly, it is provided, for example, that the second connection 35 is provided on the second cylinder head, in particular such that the connection 35 is formed separately from the second cylinder head and connected to the second cylinder head, or the second connection 35 and the second cylinder head are formed in one piece with one another, thus formed from a single piece. For example, a first line element formed separately from the connection 33 and through which air can flow can be fluidically and, for example, also mechanically connected to the first connection 33, so that the air flowing through the first line element can flow out of the first line element and into the connection 33 and subsequently flow through the connection 33. Alternatively or additionally, for example, a second line element formed separately from the connection 35 and through which air can flow can be or become fluidically and preferably also mechanically connected to the second connection 35, so that, for example, the air flowing through the second line element can flow out of the second line element, flow into the connection 35 and subsequently flow through the connection 35. The line elements are, for example, components of an intake tract, also referred to as an intake tract, of the motor vehicle, in particular of the internal combustion engine 10, wherein the air flowing through the intake tract can be guided to and into the combustion chambers 20a-h by means of the intake tract. It can be seen that along the first straight line 29 and along the third straight line 31 and in particular when viewed in the longitudinal direction of the vehicle, the combustion chamber 20a is arranged closer to the respective connection 33, 35 than the combustion chamber 20b, which along the straight line 29, 31 and when viewed in the longitudinal direction of the vehicle is arranged closer to the connection 33, 35 than the combustion chamber 20c, which along the straight line 29, 31 and when viewed in the longitudinal direction of the vehicle is arranged closer to the connection 33, 35 than the combustion chamber 20d. Accordingly, the combustion chamber 20e is arranged closer to the respective connection 33, 35 along the first straight line 29 and along the third straight line 31 and viewed in the vehicle's longitudinal direction than the combustion chamber 20f, which is arranged closer to the connection 33, 35 along the straight line 29, 31 and viewed in the vehicle's longitudinal direction than the combustion chamber 20g, which is arranged closer to the connection 33, 35 along the straight line 29, 31 and viewed in the vehicle's longitudinal direction than the combustion chamber 20h.

Der erste Nocken weist eine in um die erste Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des ersten Nockens und somit der ersten Auslassnockenwelle erstreckende, erste Breite zum Betätigen des ersten Auslassventils auf, wobei die erste Breite auch als erste Betätigungsbreite bezeichnet wird. Der zweite Nocken weist eine sich in um die erste Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des zweiten Nockens und somit der ersten Auslassnockenwelle erstreckende, zweite Breite zum Betätigen des dem zweiten Brennraum 20c zugeordneten, zweiten Auslassventils auf, wobei die zweite Breite auch als zweite Betätigungsbreite bezeichnet wird. Der dritte Nocken weist eine sich in um die erste Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des dritten Nockens und somit der ersten Auslassnockenwelle erstreckende, dritte Breite zum Betätigen des dem dritten Brennraum 20b zugeordneten, dritten Auslassventils auf, wobei die dritte Breite auch als dritte Betätigungsbreite bezeichnet wird. Der vierte Nocken weist eine sich in um die erste Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des vierten Nockens und somit der ersten Auslassnockenwelle erstreckende, vierte Breite zum Betätigen des dem vierten Brennraum 20d zugeordneten, vierten Auslassventils auf, wobei die vierte Breite auch als vierte Betätigungsbreite bezeichnet wird. Demzufolge weist der fünfte Nocken eine sich in um die zweite Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des fünften Nockens und somit der zweiten Auslassnockenwelle erstreckende, fünfte Breite zum Betätigen des dem fünften Brennraum 20e zugeordneten, fünften Auslassventils auf. Der sechste Nocken weist eine sich in um die zweite Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des sechsten Nockens und somit der zweiten Auslassnockenwelle erstreckende, sechste Breite zum Betätigen des dem sechsten Brennraum 20f zugeordneten, sechsten Auslassventils auf. Der siebte Nocken weist eine sich in um die zweite Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des siebten Nockens und somit der zweiten Auslassnockenwelle erstreckende, siebte Breite zum Betätigen des dem siebten Brennraum 20g zugeordneten, siebten Auslassventils auf. Der achte Nocken weist eine sich in um die zweite Drehachse verlaufender Umfangsrichtung des achten Nockens und somit der zweiten Auslassnockenwelle erstreckende, achte Breite zum Betätigen des dem achten Brennraum 20h zugeordneten, achten Auslassventils auf, wobei die achte Breite auch als achte Betätigungsbreite bezeichnet wird. Die erste Breite wird auch als erste Betätigungsbreite, die zweite Breite auch als zweite Betätigungsbreite, die dritte Breite auch als dritte Betätigungsbreite, die vierte Breite auch als vierte Betätigungsbreite, die fünfte Breite auch als fünfte Betätigungsbreite, die sechste Breite auch als sechste Betätigungsbreite, die siebte Breite auch als siebte Betätigungsbreite und die achte Breite auch als achte Betätigungsbreite bezeichnet.The first cam has a first width extending in the circumferential direction of the first cam and thus of the first exhaust camshaft, which extends around the first axis of rotation, for actuating the first exhaust valve, wherein the first width is also referred to as the first actuation width. The second cam has a second width extending in the circumferential direction of the second cam and thus of the first exhaust camshaft, which extends around the first axis of rotation, for actuating the second exhaust valve assigned to the second combustion chamber 20c, wherein the second width is also referred to as the second actuation width. The third cam has a third width extending in the circumferential direction of the third cam and thus of the first exhaust camshaft, which extends around the first axis of rotation, for actuating the third exhaust valve assigned to the third combustion chamber 20b, wherein the third width is also referred to as the third actuation width. The fourth cam has a fourth width extending in the circumferential direction of the fourth cam and thus the first exhaust camshaft, which extends around the first axis of rotation, for actuating the fourth exhaust valve assigned to the fourth combustion chamber 20d, the fourth width also being referred to as the fourth actuation width. Accordingly, the fifth cam has a fifth width extending in the circumferential direction of the fifth cam and thus the second exhaust camshaft, which extends around the second axis of rotation, for actuating the fifth exhaust valve assigned to the fifth combustion chamber 20e. The sixth cam has a sixth width extending in the circumferential direction of the sixth cam and thus the second exhaust camshaft, which extends around the second axis of rotation, for actuating the sixth exhaust valve assigned to the sixth combustion chamber 20f. The seventh cam has a seventh width extending in the circumferential direction of the seventh cam and thus the second exhaust camshaft, which extends around the second axis of rotation, for actuating the seventh exhaust valve associated with the seventh combustion chamber 20g. The eighth cam has an eighth width extending in the circumferential direction of the eighth cam and thus the second exhaust camshaft, which extends around the second axis of rotation, for actuating the eighth exhaust valve associated with the eighth combustion chamber 20h, wherein the eighth width is also referred to as the eighth actuation width. The first width is also referred to as the first actuation width, the second width is also referred to as the second actuation width. width, the third width is also called the third operating width, the fourth width is also called the fourth operating width, the fifth width is also called the fifth operating width, the sixth width is also called the sixth operating width, the seventh width is also called the seventh operating width and the eighth width is also called the eighth operating width.

Um nun einerseits einen besonders effizienten Betrieb und andererseits ein besonders vorteilhaftes Geräuschverhalten der Verbrennungskraftmaschine 10 realisieren zu können, ist die zweite Betätigungsbreite größer als die erste Betätigungsbreite, wobei es vorzugsweise vorgesehen ist, dass sich die erste Betätigungsbreite und die zweite Betätigungsbreite um wenigstens oder genau 20 Grad voneinander unterscheiden. Die dritte Breite kann größer als die erste Breite sein. Vorzugsweise ist es jedoch vorgesehen, dass die dritte Breite der ersten Breite entspricht, wodurch die Kosten besonders gering gehalten werden können. Vorzugsweise ist die zweite Breite größer als die erste Breite und größer als die dritte Breite. Die vierte Breite ist vorzugsweise größer als die erste Breite und größer als die dritte Breite. Die vierte Breite kann größer als die zweite Breite sein. Vorzugsweise ist es jedoch vorgesehen, dass die vierte Breite der zweiten Breite entspricht, wodurch die Kosten besonders gering gehalten werden können.In order to be able to achieve particularly efficient operation on the one hand and particularly advantageous noise behavior of the internal combustion engine 10 on the other, the second actuation width is larger than the first actuation width, wherein it is preferably provided that the first actuation width and the second actuation width differ from one another by at least or exactly 20 degrees. The third width can be larger than the first width. However, it is preferably provided that the third width corresponds to the first width, as a result of which the costs can be kept particularly low. Preferably, the second width is larger than the first width and larger than the third width. The fourth width is preferably larger than the first width and larger than the third width. The fourth width can be larger than the second width. However, it is preferably provided that the fourth width corresponds to the second width, as a result of which the costs can be kept particularly low.

Die sechste Breite kann größer als die fünfte Breite sein. Vorzugsweise ist es jedoch vorgesehen, dass die sechste Breite der fünften Breite entspricht, wodurch die Kosten besonders gering gehalten werden können. Die siebte Breite ist vorzugsweise größer als die fünfte Breite und größer als die sechste Breite. Die achte Breite ist vorzugsweise größer als die erste Breite und größer als die zweite Breite. Die achte Breite kann größer als die siebte Breite sein. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die achte Breite der siebten Breite entspricht, wodurch die Kosten besonders gering gehalten werden können. Beispielsweise betragen die erste Breite und die dritte Breite 170 Grad. Beispielsweise betragen die zweite Breite und die vierte Breite 190 Grad. Beispielsweise betragen die fünfte Breite und die sechste Breite 170 Grad. Beispielsweise betragen die siebte Breite und die achte Breite 190 Grad. Somit ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die erste Breite der fünften Breite entspricht und umgekehrt. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die dritte Breite der sechsten Breite entspricht beziehungsweise umgekehrt. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die zweite Breite der siebten Breite entspricht beziehungsweise umgekehrt. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die vierte Breite der achten Breite entspricht.The sixth width can be greater than the fifth width. However, it is preferably provided that the sixth width corresponds to the fifth width, whereby the costs can be kept particularly low. The seventh width is preferably greater than the fifth width and greater than the sixth width. The eighth width is preferably greater than the first width and greater than the second width. The eighth width can be greater than the seventh width. It is preferably provided that the eighth width corresponds to the seventh width, whereby the costs can be kept particularly low. For example, the first width and the third width are 170 degrees. For example, the second width and the fourth width are 190 degrees. For example, the fifth width and the sixth width are 170 degrees. For example, the seventh width and the eighth width are 190 degrees. Thus, it is preferably provided that the first width corresponds to the fifth width and vice versa. It is preferably provided that the third width corresponds to the sixth width or vice versa. It is preferably provided that the second width corresponds to the seventh width or vice versa. Preferably, the fourth width corresponds to the eighth width.

3 zeigt in einer schematischen Vorderansicht den ersten Nocken 38. Die vorigen und folgenden Ausführungen zu dem ersten Nocken 38 können ohne Weiteres auch auf die anderen Nocken, mithin auf den zweiten, dritten, vierten, fünften, sechsten, siebten und achten Nocken, übertragen werden und umgekehrt. Der Nocken 38 weist einen Grundkreis 40 auf, dessen Grundkreisdurchmesser in 3 mit D bezeichnet ist. Des Weiteren weist der Nocken 38 eine Nockenerhebung 41 auf, deren Nockenhub mit h bezeichnet ist. Insbesondere steht die Nockenerhebung 41 um den Hub h in radialer Richtung des Nockens 38, das heißt in eine senkrecht zur ersten Drehachse beziehungsweise zweiten Drehachse verlaufende Richtung von dem Grundkreis 40 ab. Die erste Drehachse ist in 3 erkennbar und mit 44 bezeichnet. Insbesondere ist in 3 die in 3 mit b1 bezeichnete, erste Betätigungsbreite dargestellt. Aus 3 ist erkennbar, dass sich die erste Betätigungsbreite b1 in Umfangsrichtung des Nockens 38, dessen um die Drehachse 44 verlaufende Umfangsrichtung durch einen Doppelpfeil 46 veranschaulicht ist, von einer ersten Stelle S1 des Nockens 38, insbesondere unterbrechungsfrei, zu einer zweiten Stelle S2 des Nockens 38 erstreckt und umgekehrt. Das Betätigen des Auslassventils 36 beginnt beispielsweise ab oder zu einem Öffnungszeitpunkt, zu welchem die Stelle S1 dann, wenn der Nocken 38 um die Drehachse 44 wenigstens einmal vollständig gedreht wird, in Kontakt mit einem Übertragungselement kommt, über welches eine Betätigungskraft von dem Nocken 38 auf das Auslassventil 36 übertragbar ist oder übertragen wird, um dadurch das Auslassventil 36 zu betätigen, mithin zu öffnen. Das mittels des Nockens 38 bewirkte Betätigen des Auslassventils 36 erstreckt sich, insbesondere durchgängig, von der Stelle S1 bis zu der Stelle S2 und somit, insbesondere durchgängig und somit unterbrechungsfrei, von dem Öffnungszeitpunkt zu einem Schließzeitpunkt, zu welchem das Betätigen des Auslassventils 36 durch den Nocken 38 endet, wobei das Betätigen des Auslassventils 36 durch den Nocken 38 endet, wenn sich die Stelle S2 in Kontakt mit dem Übertragungselement befindet, das heißt wenn die Stelle S2 in Kontakt mit dem Übertragungselement kommt. Dies bedeutet, dass sich zu dem Schließzeitpunkt die Stelle S2 in Kontakt mit dem Übertragungselement befindet. Somit dauert sozusagen das Betätigen des Auslassventils 36 über die insbesondere gesamte Betätigungsbreite b1 insbesondere unterbrechungsfrei an, wobei das Betätigen des Auslassventils 36 zu dem Öffnungszeitpunkt beginnt, zu welchem die Stelle S1 in Kontakt mit dem Übertragungselement kommt, und zu dem Schließzeitpunkt endet, zu welchem die Stelle S2 in Kontakt mit dem Betätigungselement kommt. Der Öffnungszeitpunkt wird auch als Auslass öffnet (AÖ) bezeichnet, und der Schließzeitpunkt wird auch als Auslass schließt (AS) bezeichnet. Der Öffnungszeitpunkt und der Schließzeitpunkt treten innerhalb eines jeweiligen Arbeitsspiels der Verbrennungskraftmaschine 10 auf, welche beispielsweise als Vier-Takt-Motor ausgebildet ist. Somit umfasst das jeweilige Arbeitsspiel der Verbrennungskraftmaschine 10 genau zwei vollständige Umdrehungen der Kurbelwelle 18 und somit, insbesondere genau, 720 Grad Kurbelwinkel. 3 shows the first cam 38 in a schematic front view. The previous and following statements on the first cam 38 can also be easily transferred to the other cams, i.e. to the second, third, fourth, fifth, sixth, seventh and eighth cams, and vice versa. The cam 38 has a base circle 40, the base circle diameter of which is in 3 is designated with D. Furthermore, the cam 38 has a cam elevation 41, the cam lift of which is designated with h. In particular, the cam elevation 41 protrudes from the base circle 40 by the lift h in the radial direction of the cam 38, that is to say in a direction perpendicular to the first axis of rotation or the second axis of rotation. The first axis of rotation is in 3 and marked 44. In particular, 3 in the 3 The first operating width, designated b1, is shown. 3 it can be seen that the first actuation width b1 extends in the circumferential direction of the cam 38, the circumferential direction of which around the axis of rotation 44 is illustrated by a double arrow 46, from a first point S1 of the cam 38, in particular without interruption, to a second point S2 of the cam 38 and vice versa. The actuation of the exhaust valve 36 begins, for example, from or at an opening time at which the point S1, when the cam 38 is completely rotated at least once around the axis of rotation 44, comes into contact with a transmission element via which an actuation force can be or is transmitted from the cam 38 to the exhaust valve 36 in order to actuate the exhaust valve 36, thus opening it. The actuation of the exhaust valve 36 by means of the cam 38 extends, in particular continuously, from the point S1 to the point S2 and thus, in particular continuously and thus without interruption, from the opening time to a closing time at which the actuation of the exhaust valve 36 by the cam 38 ends, wherein the actuation of the exhaust valve 36 by the cam 38 ends when the point S2 is in contact with the transmission element, that is to say when the point S2 comes into contact with the transmission element. This means that at the closing time the point S2 is in contact with the transmission element. Thus, the actuation of the exhaust valve 36 continues, so to speak, over the entire actuation width b1, in particular without interruption, wherein the actuation of the exhaust valve 36 begins at the opening time at which the point S1 comes into contact with the transmission element, and ends at the closing time at which the point S2 comes into contact with the actuating element. The opening time is also referred to as the exhaust opens (AÖ), and the closing time is also referred to as the exhaust closes (AS). The opening time and the closing time occur within a respective working cycle of the internal combustion engine 10, which is designed, for example, as a four-stroke engine. Thus, the respective working cycle of the internal combustion engine 10 comprises exactly two complete revolutions of the crankshaft 18 and thus, in particular, exactly 720 degrees crank angle.

In 3 ist mit 42 eine Mittelachse des Nockens 38 bezeichnet, dessen Mittelachse 42 auch als Mittellinie bezeichnet wird. Die Mittelachse 42 verläuft gerade, mithin ist die Mittelachse 42 eine Gerade. Insbesondere verläuft die Mittelachse 42 senkrecht zur Drehachse 44 und in einer Mittelebene des Nockens 38, wobei die Drehachse 44 in der Mittelebene verläuft. Bezüglich der Mittelachse 42 beziehungsweise der Mittelebene ist der Nocken 38 achsen- beziehungsweise spiegelsymmetrisch ausgebildet.In 3 42 designates a central axis of the cam 38, whose central axis 42 is also referred to as the center line. The central axis 42 runs straight, thus the central axis 42 is a straight line. In particular, the central axis 42 runs perpendicular to the axis of rotation 44 and in a central plane of the cam 38, with the axis of rotation 44 running in the central plane. With respect to the central axis 42 or the central plane, the cam 38 is axially or mirror-symmetrical.

Bei dem in den Fig. gezeigten Ausführungsbeispiel sind pro Zylinderbank 12, 14 genau zwei unterschiedliche Betätigungsbreiten vorgesehen. Bei einer alternativen Ausführungsform können beispielsweise pro Zylinderbank 12, 14 wenigstens oder genau drei voneinander unterschiedliche Betätigungsbreiten oder wenigstens oder genau vier voneinander unterschiedliche Betätigungsbreiten vorgesehen sein, insbesondere derart, dass je Zylinderbank 12, 14 betrachtet die jeweilige Betätigungsbreite in Fahrzeuglängsrichtung von vorne nach hinten zunimmt. Hierdurch können ein besonders vorteilhaftes Geräuschverhalten und ein besonders effizienter Betrieb der Verbrennungskraftmaschine 10 gewährleistet werden.In the embodiment shown in the figures, exactly two different actuation widths are provided per cylinder bank 12, 14. In an alternative embodiment, for example, at least or exactly three different actuation widths or at least or exactly four different actuation widths can be provided per cylinder bank 12, 14, in particular such that the respective actuation width increases from front to rear in the longitudinal direction of the vehicle for each cylinder bank 12, 14. This can ensure particularly advantageous noise behavior and particularly efficient operation of the internal combustion engine 10.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
VerbrennungskraftmaschineInternal combustion engine
1212
ZylinderbankCylinder bank
1414
ZylinderbankCylinder bank
1616
ZylindergehäuseCylinder housing
1818
Kurbelwellecrankshaft
20a-h20a-h
BrennraumCombustion chamber
22a-h22a-h
Zylindercylinder
24a24a
KolbenPistons
26a26a
BrennraumdachCombustion chamber roof
28a28a
ZylinderkopfCylinder head
2929
erste Geradefirst straight
3030
zweite Geradesecond straight
3131
dritte Geradethird straight
3232
DoppelpfeilDouble arrow
3333
AnschlussConnection
3434
DoppelpfeilDouble arrow
3535
AnschlussConnection
3636
Auslassventiloutlet valve
3838
Nockencam
4040
GrundkreisBase circle
4141
NockenerhebungCam elevation
4242
MittelachseCentral axis
4444
DrehachseRotation axis
4646
DoppelpfeilDouble arrow
b1b1
erste Betätigungsbreitefirst operating width
DD
Durchmesserdiameter
hH
NockenhubCam lift
S1S1
erste Stellefirst place
S2S2
zweite Stellesecond place

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely to provide the reader with better information. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3933021 C3 [0002]DE 3933021 C3 [0002]

Claims (14)

Verbrennungskraftmaschine (10) für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens zwei entlang einer Geraden (29) aufeinanderfolgend angeordneten Brennräumen (20a, c), mit wenigstens einem einem ersten der Brennräume (20a, c) zugeordneten, ersten Auslassventil (36), mit wenigstens einem einem zweiten der Brennräume (20a, c) zugeordneten, zweiten Auslassventil, mit wenigstens einem von Luft durchströmbaren Anschluss (33), über welchen die den Anschluss (33) durchströmende Luft den Brennräumen (20a, c) zuführbar ist, und mit einer um eine Drehachse (42) drehbaren Auslassnockenwelle, welche einen ersten Nocken (38) zum Betätigen des ersten Auslassventils (36) und einen zweiten Nocken zum Betätigen des zweiten Auslassventils aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass: - entlang der Geraden (29) betrachtet der erste Brennraum (20a) auf den Anschluss und der zweite Brennraum (20c) auf den ersten Brennraum (20a) folgt; - der erste Nocken (38) eine sich in Umfangsrichtung (46) des ersten Nockens (36) erstreckende, erste Breite (b1) zum Betätigen des ersten Auslassventils (36) aufweist; und - der zweite Nocken eine sich in Umfangsrichtung des zweiten Nockens erstreckende, gegenüber der ersten Breite (b1) größere, zweite Breite zum Betätigen des zweiten Auslassventils aufweist.Internal combustion engine (10) for a motor vehicle, with at least two combustion chambers (20a, c) arranged one after the other along a straight line (29), with at least one first exhaust valve (36) assigned to a first of the combustion chambers (20a, c), with at least one second exhaust valve assigned to a second of the combustion chambers (20a, c), with at least one connection (33) through which air can flow, via which the air flowing through the connection (33) can be fed to the combustion chambers (20a, c), and with an exhaust camshaft which can be rotated about an axis of rotation (42) and which has a first cam (38) for actuating the first exhaust valve (36) and a second cam for actuating the second exhaust valve, characterized in that: - viewed along the straight line (29), the first combustion chamber (20a) follows the connection and the second combustion chamber (20c) follows the first combustion chamber (20a); - the first cam (38) has a first width (b1) extending in the circumferential direction (46) of the first cam (36) for actuating the first exhaust valve (36); and - the second cam has a second width extending in the circumferential direction of the second cam and greater than the first width (b1) for actuating the second exhaust valve. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Breiten (b1) um wenigstens oder genau 20 Grad voneinander unterscheiden.Internal combustion engine (10) after Claim 1 , characterized in that the widths (b1) differ from each other by at least or exactly 20 degrees. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweilige, in einer jeweiligen, senkrecht zur Drehachse (44) verlaufenden Ebene verlaufende Mittelachsen (42) der Nocken (38) phasengleich zueinander angeordnet sind.Internal combustion engine (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that respective central axes (42) of the cams (38) extending in a respective plane perpendicular to the axis of rotation (44) are arranged in phase with one another. Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: - der erste Brennraum (20a) durch einen ersten Zylinder (22a) und einen translatorisch bewegbar in dem ersten Zylinder (22a) angeordneten, ersten Kolben (24a) begrenzt ist; - der zweite Brennraum (20b) durch einen zweiten Zylinder (22b) und einen translatorisch bewegbar in dem zweiten Zylinder (22b) angeordneten, zweiten Kolben begrenzt ist; - eine Kurbelwelle (18) vorgesehen ist, welche einen dem ersten Zylinder (22a) zugeordneten, ersten Hubzapfen, mit welchem der erste Kolben (24a) über ein erstes Pleuel gelenkig verbunden ist, und einen dem zweiten Zylinder (22b) zugeordneten, zweiten Hubzapfen, mit welchem der zweite Kolben über ein zweites Pleuel gelenkig verbunden ist, aufweist; und - die Hubzapfen in Umfangsrichtung der Kurbelwelle (18) um 180 Grad versetzt zueinander angeordnet ist.Internal combustion engine according to one of the preceding claims, characterized in that: - the first combustion chamber (20a) is delimited by a first cylinder (22a) and a first piston (24a) arranged so as to be translationally movable in the first cylinder (22a); - the second combustion chamber (20b) is delimited by a second cylinder (22b) and a second piston arranged so as to be translationally movable in the second cylinder (22b); - a crankshaft (18) is provided which has a first crank pin assigned to the first cylinder (22a), to which the first piston (24a) is articulated via a first connecting rod, and a second crank pin assigned to the second cylinder (22b), to which the second piston is articulated via a second connecting rod; and - the crank pins are arranged offset from one another by 180 degrees in the circumferential direction of the crankshaft (18). Verbrennungskraftmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: - die Verbrennungskraftmaschine (10) wenigstens einen dritten Brennraum (20b) aufweist, welcher entlang der Geraden (29) betrachtet zwischen dem ersten Brennraum (20a) und dem zweiten Brennraum (20c) und dadurch sowohl benachbart zu dem ersten Brennraum (20a) als auch benachbart zu dem zweiten brennraum (20c) angeordnet ist, sodass der erste Brennraum (20a), der zweiten Brennraum (20c) und der dritte Brennraum (20b) entlang der Geraden (29) aufeinanderfolgend angeordnet sind; - die Verbrennungskraftmaschine (10) ein dem dritten Brennraum (20b) zugeordnetes, drittes Auslassventil aufweist; - die Nockenwelle einen dritten Nocken zum Betätigen des dritten Auslassventils aufweist; und - der dritte Nocken eine sich in Umfangsrichtung des dritten Nockens erstreckende und gegenüber der zweiten Breite geringere, dritte Breite zum Betätigen des dritten Auslassventils aufweist.Internal combustion engine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that: - the internal combustion engine (10) has at least one third combustion chamber (20b) which, viewed along the straight line (29), is arranged between the first combustion chamber (20a) and the second combustion chamber (20c) and is therefore arranged both adjacent to the first combustion chamber (20a) and adjacent to the second combustion chamber (20c), so that the first combustion chamber (20a), the second combustion chamber (20c) and the third combustion chamber (20b) are arranged one after the other along the straight line (29); - the internal combustion engine (10) has a third exhaust valve assigned to the third combustion chamber (20b); - the camshaft has a third cam for actuating the third exhaust valve; and - the third cam has a third width extending in the circumferential direction of the third cam and smaller than the second width for actuating the third exhaust valve. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Breite der ersten Breite (b1) entspricht oder größer als die erste Breite (b1) ist.Internal combustion engine (10) after Claim 5 , characterized in that the third width corresponds to the first width (b1) or is greater than the first width (b1). Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 5 oder 6 in dessen Rückbezug auf Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungskraftmaschine (10) als 8-Zylinder-Motor ausgebildet ist und dadurch genau acht Brennräume (20a-h) aufweist, nämlich: - den ersten Brennraum (20a); - den entlang der Geraden (29) benachbart zu dem ersten Brennraum (20a) angeordneten, dritten Brennraum (20b), welcher entlang der Geraden (29) auf den ersten Brennraum (20a) folgt; - den entlang der Geraden (29) benachbart zu dem dritten Brennraum (20b) angeordneten, zweiten Brennraum (20c), welcher entlang der Geraden (29) auf den dritten Brennraum (20b) folgt; - einen vierten Brennraum (22d), welcher entlang der Geraden (29) benachbart zu dem zweiten Brennraum (20c) angeordnet ist und entlang der Geraden (29) auf den zweiten Brennraum (20c) folgt; - einen fünften Brennraum (20e), welcher entlang einer senkrecht zu der Geraden (29) verlaufenden zweiten Geraden (30) betrachtet neben dem ersten Brennraum (20a) angeordnet ist; - einen sechsten Brennraum (20f), welcher entlang einer senkrecht zur zweiten Geraden (30) und parallel zur ersten Geraden (29) verlaufenden, dritten Geraden (31) betrachtet benachbart zu dem fünften Brennraum (20e) angeordnet ist und entlang der dritten Geraden (31) auf den fünften Brennraum (20e) folgt; - einen siebten Brennraum (20g), welcher entlang der dritten Geraden (31) betrachtet benachbart zu dem sechsten Brennraum (20f) angeordnet ist und entlang der dritten Geraden (31) auf den sechsten Brennraum (20f) folgt; und - einen achten Brennraum (20h), welcher entlang der dritten Geraden (31) betrachtet benachbart zu dem siebten Brennraum (20g) angeordnet ist und entlang der dritten (31) Geraden auf den siebten Brennraum (20g) folgt.Internal combustion engine (10) after Claim 5 or 6 in its reference to Claim 4 , characterized in that the internal combustion engine (10) is designed as an 8-cylinder engine and thus has exactly eight combustion chambers (20a-h), namely: - the first combustion chamber (20a); - the third combustion chamber (20b) arranged along the straight line (29) adjacent to the first combustion chamber (20a), which follows the first combustion chamber (20a) along the straight line (29); - the second combustion chamber (20c) arranged along the straight line (29) adjacent to the third combustion chamber (20b), which follows the third combustion chamber (20b) along the straight line (29); - a fourth combustion chamber (22d) which is arranged along the straight line (29) adjacent to the second combustion chamber (20c) and follows the second combustion chamber (20c) along the straight line (29); - a fifth combustion chamber (20e) which is arranged next to the first combustion chamber (20a) when viewed along a second straight line (30) running perpendicular to the straight line (29); - a sixth combustion chamber (20f) which, viewed along a third straight line (31) running perpendicular to the second straight line (30) and parallel to the first straight line (29), is arranged adjacent to the fifth combustion chamber (20e) and follows the fifth combustion chamber (20e) along the third straight line (31); - a seventh combustion chamber (20g) which, viewed along the third straight line (31), is arranged adjacent to the sixth combustion chamber (20f) and follows the sixth combustion chamber (20f) along the third straight line (31); and - an eighth combustion chamber (20h) which, viewed along the third straight line (31), is arranged adjacent to the seventh combustion chamber (20g) and follows the seventh combustion chamber (20g) along the third (31) straight line. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass: - dem vierten Brennraum (20d) wenigstens ein viertes Auslassventil zugeordnet ist; - dem fünften Brennraum (20e) wenigstens ein fünftes Auslassventil zugeordnet ist; - dem sechsten Brennraum (20f) wenigstens ein sechstes Auslassventil zugeordnet ist; - dem siebten Brennraum (20g) wenigstens ein siebtes Auslassventil zugeordnet ist; - dem achten Brennraum (20h) wenigstens ein achtes Auslassventil zugeordnet ist; - Auslassnockenwelle als erste Auslassnockenwelle einen vierten Nocken zum Betätigen des vierten Auslassventils aufweist; und - eine um eine mit der dritten Geraden (31) zusammenfallende oder parallel zu der dritten Gerade (31) verlaufende, zweite Drehachse drehbare, zweite Auslassnockenwelle vorgesehen ist, welche einen fünften Nocken zum Betätigen des fünften Auslassventils, einen sechsten Nocken zum Betätigen des sechsten Auslassventils, einen siebten Nocken zum Betätigen des siebten Auslassventils und einen achten Nocken zum Betätigen des achten Auslassventils aufweist.Internal combustion engine (10) after Claim 7 , characterized in that: - at least one fourth exhaust valve is assigned to the fourth combustion chamber (20d); - at least one fifth exhaust valve is assigned to the fifth combustion chamber (20e); - at least one sixth exhaust valve is assigned to the sixth combustion chamber (20f); - at least one seventh exhaust valve is assigned to the seventh combustion chamber (20g); - at least one eighth exhaust valve is assigned to the eighth combustion chamber (20h); - exhaust camshaft as the first exhaust camshaft has a fourth cam for actuating the fourth exhaust valve; and - a second exhaust camshaft is provided which is rotatable about a second axis of rotation coinciding with the third straight line (31) or running parallel to the third straight line (31), said second exhaust camshaft having a fifth cam for actuating the fifth exhaust valve, a sixth cam for actuating the sixth exhaust valve, a seventh cam for actuating the seventh exhaust valve and an eighth cam for actuating the eighth exhaust valve. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass: - der vierte Nocken eine sich in Umfangsrichtung des vierten Nockens erstreckende vierte Breite zum Betätigen des vierten Auslassventils aufweist; - der fünfte Nocken eine sich in Umfangsrichtung des fünften Nockens erstreckende, fünften Breite zum Betätigen des fünften Auslassventils aufweist; - der sechste Nocken eine sich in Umfangsrichtung des sechsten Nockens erstreckende sechste Breite zum Betätigen des sechsten Auslassventils aufweist; - der siebte Nocken eine sich in Umfangsrichtung des siebten Nockens erstreckende, siebte Breite zum Betätigen des siebten Auslassventils aufweist; und - der achte Nocken eine sich in Umfangsrichtung des achten Nockens erstreckende achte Breite zum Betätigen des achten Auslassventils aufweist.Internal combustion engine (10) after Claim 8 , characterized in that: - the fourth cam has a fourth width extending in the circumferential direction of the fourth cam for actuating the fourth exhaust valve; - the fifth cam has a fifth width extending in the circumferential direction of the fifth cam for actuating the fifth exhaust valve; - the sixth cam has a sixth width extending in the circumferential direction of the sixth cam for actuating the sixth exhaust valve; - the seventh cam has a seventh width extending in the circumferential direction of the seventh cam for actuating the seventh exhaust valve; and - the eighth cam has an eighth width extending in the circumferential direction of the eighth cam for actuating the eighth exhaust valve. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass: - die vierte Breite größer als die erste Breite (b1) und die dritte Breite ist; und/oder - die siebte Breite größer als die fünfte Breite und die sechste Breite ist; und/oder - die achte Breite größer als die fünfte Breite (b1) und die sechste Breite ist.Internal combustion engine (10) after Claim 9 , characterized in that: - the fourth width is greater than the first width (b1) and the third width; and/or - the seventh width is greater than the fifth width and the sixth width; and/or - the eighth width is greater than the fifth width (b1) and the sixth width. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass: - die vierte Breite der dritten Breite entspricht oder größer als die dritte Breite ist; und/oder - die achte Breite der siebten Breite entspricht oder größer als die siebte Breite ist; und/oder - die sechste Breite der fünften Breite entspricht oder größer als die fünfte Breite ist; und/oder - die fünfte Breite der ersten Breite entspricht; und/oder - die sechste Breite der dritten Breite entspricht; und/oder - die siebte Breite der dritten Breite entspricht; und/oder - die achte Breite der vierten Breite entspricht.Internal combustion engine (10) after Claim 9 or 10 , characterized in that: - the fourth width corresponds to the third width or is greater than the third width; and/or - the eighth width corresponds to the seventh width or is greater than the seventh width; and/or - the sixth width corresponds to the fifth width or is greater than the fifth width; and/or - the fifth width corresponds to the first width; and/or - the sixth width corresponds to the third width; and/or - the seventh width corresponds to the third width; and/or - the eighth width corresponds to the fourth width. Verbrennungskraftmaschine (10) nach einem Ansprüche 7 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass: - der dritte Brennraum (20b) durch einen dritten Zylinder (22b) und einen translatorisch bewegbar in dem dritten Zylinder (22b) angeordneten, dritten Kolben begrenzt ist; - der vierte Brennraum (20d) durch einen vierten Zylinder (22d) und einen translatorisch bewegbar in dem vierten Zylinder (22d) angeordneten, vierten Kolben begrenzt ist; - der fünfte Brennraum (20e) durch einen fünften Zylinder (22e) und einen translatorisch bewegbar in dem fünften Zylinder (22e) angeordneten, fünften Kolben begrenzt ist; - der sechste Brennraum (20f) durch einen sechsten Zylinder (22f) und einen translatorisch bewegbar in dem sechsten Zylinder (22f) angeordneten, sechsten Kolben begrenzt ist; - der siebte Brennraum (20g) durch einen siebten Zylinder (22g) und einen translatorisch bewegbar in dem siebten Zylinder (22g) angeordneten, siebten Kolben begrenzt ist; - der achte Brennraum (20h) durch einen achten Zylinder (22h) und einen translatorisch bewegbar in dem achten Zylinder (22h) angeordneten, achten Kolben begrenzt ist; - die Kurbelwelle (18) aufweist: o einen dem dritten Zylinder (22b) zugeordneten, dritten Hubzapfen, mit welchem der dritte Kolben über ein drittes Pleuel gelenkig verbunden ist; und o einen dem vierten Zylinder (22d) zugeordneten, vierten Hubzapfen, mit welchem der vierte Kolben über ein viertes Pleuel gelenkig verbunden ist; - der fünfte Kolben über ein fünftes Pleuel gelenkig mit dem ersten Hubzapfen verbunden ist; - der sechste Kolben über ein sechstes Pleuel gelenkig mit dem dritten Hubzapfen verbunden ist; - der siebte Kolben über ein siebtes Pleuel gelenkig mit dem zweiten Hubzapfen verbunden ist; - der achte Kolben über ein achtes Pleuel gelenkig mit dem vierten Hubzapfen verbunden ist; und - die Hubzapfen paarweise in Umfangsrichtung der Kurbelwelle (18) um 180 Grad versetzt zueinander angeordnet ist.Internal combustion engine (10) according to a Claims 7 until 11 characterized in that: - the third combustion chamber (20b) is delimited by a third cylinder (22b) and a third piston arranged so as to be translationally movable in the third cylinder (22b); - the fourth combustion chamber (20d) is delimited by a fourth cylinder (22d) and a fourth piston arranged so as to be translationally movable in the fourth cylinder (22d); - the fifth combustion chamber (20e) is delimited by a fifth cylinder (22e) and a fifth piston arranged so as to be translationally movable in the fifth cylinder (22e); - the sixth combustion chamber (20f) is delimited by a sixth cylinder (22f) and a sixth piston arranged so as to be translationally movable in the sixth cylinder (22f); - the seventh combustion chamber (20g) is delimited by a seventh cylinder (22g) and a seventh piston arranged so as to be translationally movable in the seventh cylinder (22g); - the eighth combustion chamber (20h) is delimited by an eighth cylinder (22h) and an eighth piston arranged in the eighth cylinder (22h) so as to be translationally movable; - the crankshaft (18) has: o a third crank pin associated with the third cylinder (22b), with which the third piston is articulated via a third connecting rod; and o a fourth crank pin assigned to the fourth cylinder (22d), to which the fourth piston is articulated via a fourth connecting rod; - the fifth piston is articulated to the first crank pin via a fifth connecting rod; - the sixth piston is articulated to the third crank pin via a sixth connecting rod; - the seventh piston is articulated to the second crank pin via a seventh connecting rod; - the eighth piston is articulated to the fourth crank pin via an eighth connecting rod; and - the crank pins are arranged in pairs offset from one another by 180 degrees in the circumferential direction of the crankshaft (18). Verbrennungskraftmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungskraftmaschine (10) in V-Bauweise ausgebildet ist.Internal combustion engine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the internal combustion engine (10) is designed in a V-construction. Kraftfahrzeug, mit einer Verbrennungskraftmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle with an internal combustion engine (10) according to one of the preceding claims.
DE102022004788.8A 2022-12-19 2022-12-19 Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle Pending DE102022004788A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022004788.8A DE102022004788A1 (en) 2022-12-19 2022-12-19 Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022004788.8A DE102022004788A1 (en) 2022-12-19 2022-12-19 Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022004788A1 true DE102022004788A1 (en) 2024-06-20

Family

ID=91278628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022004788.8A Pending DE102022004788A1 (en) 2022-12-19 2022-12-19 Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022004788A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3875593T2 (en) 1987-12-08 1993-03-11 Nissan Motor VALVE CONTROL DEVICE.
DE3933021C3 (en) 1989-10-04 1998-06-10 Ford Werke Ag Camshafts for the valve train of internal combustion engines
DE102010032428A1 (en) 2010-07-28 2012-02-02 Daimler Ag Method for operating reciprocating piston engine of passenger car, involves adjusting variably adjustable different compression ratios of cylinders of combustion engine by adjusting devices to produce predetermined sound characteristic
DE102019112314A1 (en) 2019-05-10 2020-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating a drive device of a motor vehicle, drive device for a motor vehicle and motor vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3875593T2 (en) 1987-12-08 1993-03-11 Nissan Motor VALVE CONTROL DEVICE.
DE3933021C3 (en) 1989-10-04 1998-06-10 Ford Werke Ag Camshafts for the valve train of internal combustion engines
DE102010032428A1 (en) 2010-07-28 2012-02-02 Daimler Ag Method for operating reciprocating piston engine of passenger car, involves adjusting variably adjustable different compression ratios of cylinders of combustion engine by adjusting devices to produce predetermined sound characteristic
DE102019112314A1 (en) 2019-05-10 2020-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating a drive device of a motor vehicle, drive device for a motor vehicle and motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1754872B1 (en) Otto engine with variable valve actuation and Atkinson cycle operation
EP2049779B1 (en) Internal combustion engine
DE102016209957A1 (en) Method for operating an internal combustion engine and internal combustion engine
DE102011106394A1 (en) Internal combustion engine
DE102014208950A1 (en) Internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine
DE102017122900A1 (en) Variable camshaft
DE102006014965A1 (en) Diesel engine has camshafts whose cams can be adjusted to control operating time of charge cycle valves, each cam being made up of two sections which swivel with respect to each other, each section controlling valve on single cylinder
DE102022004788A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle
DE102022004789A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle
DE102015205297A1 (en) Internal combustion engine
DE102018005712B3 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle, and method for operating such an internal combustion engine
DE102013004800A1 (en) Internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine
EP1693557A2 (en) Variable air intake device for a multicylinder internal combustion engine
DE102020006622A1 (en) Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle
EP3502435B1 (en) Combustion engine with four cylinders and method for operating such a combustion engine
DE102010032428A1 (en) Method for operating reciprocating piston engine of passenger car, involves adjusting variably adjustable different compression ratios of cylinders of combustion engine by adjusting devices to produce predetermined sound characteristic
DE102019007444A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle and a method for operating such an internal combustion engine
DE102015012346A1 (en) Method for operating an internal combustion engine of a motor vehicle
DE102006028281A1 (en) Internal combustion piston engine load control device has exhaust port in connection with dead volume by exhaust gas recirculation, where dead volume is arranged in inlet channel between auxiliary valve and intake valve
DE102017003788A1 (en) Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle
DE102016223060A1 (en) Cam element for a camshaft of a reciprocating internal combustion engine, and adjusting device for a reciprocating internal combustion engine
DE102016222478B4 (en) Method for operating a reciprocating internal combustion engine of a motor vehicle and reciprocating internal combustion engine for a motor vehicle
DE102021001482A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and method for operating such an internal combustion engine
DE102021002758A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle
DE102022109243A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication