DE102022002227A1 - Projectile weapon with controlled projectile range - Google Patents

Projectile weapon with controlled projectile range Download PDF

Info

Publication number
DE102022002227A1
DE102022002227A1 DE102022002227.3A DE102022002227A DE102022002227A1 DE 102022002227 A1 DE102022002227 A1 DE 102022002227A1 DE 102022002227 A DE102022002227 A DE 102022002227A DE 102022002227 A1 DE102022002227 A1 DE 102022002227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
weapon
controlled
range
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102022002227.3A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102022002227A1 publication Critical patent/DE102022002227A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/224Deceiving or protecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D45/00Aircraft indicators or protectors not otherwise provided for
    • B64D45/02Lightning protectors; Static dischargers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U10/00Type of UAV
    • B64U10/10Rotorcrafts
    • B64U10/13Flying platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U50/00Propulsion; Power supply
    • B64U50/10Propulsion
    • B64U50/19Propulsion using electrically powered motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H13/00Means of attack or defence not otherwise provided for
    • F41H13/0012Electrical discharge weapons, e.g. for stunning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H13/00Means of attack or defence not otherwise provided for
    • F41H13/0043Directed energy weapons, i.e. devices that direct a beam of high energy content toward a target for incapacitating or destroying the target
    • F41H13/005Directed energy weapons, i.e. devices that direct a beam of high energy content toward a target for incapacitating or destroying the target the high-energy beam being a laser beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2101/00UAVs specially adapted for particular uses or applications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2201/00UAVs characterised by their flight controls
    • B64U2201/10UAVs characterised by their flight controls autonomous, i.e. by navigating independently from ground or air stations, e.g. by using inertial navigation systems [INS]
    • B64U2201/104UAVs characterised by their flight controls autonomous, i.e. by navigating independently from ground or air stations, e.g. by using inertial navigation systems [INS] using satellite radio beacon positioning systems, e.g. GPS
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2201/00UAVs characterised by their flight controls
    • B64U2201/20Remote controls

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite. Die Munition, z.B. ein Projektil wird durch Laserstrahlen gesprengt, die durch eine auf der Rückseite des Projektils eingebaute Linse oder Lichtfenster eindringen und drin im Projektil eine eingebaute Sprengladung zünden. Das Projektil wird radial von seiner Flug-Achse gesprengt. Damit kann die Reichweite kontrolliert und sehr genau bestimmt. Die Methode funktioniert sowohl bei großen Projektilen, als auch bei sehr kleinen Geschossen, wie bei Handwaffen der Fall ist. Praktisch kann man damit auch die Reichweite eines Projektils einer kleinen Pistole (7,62mm) steuern. Die Laserstrahlen werden von einem Laserstrahler, der in der Waffe eingebaut ist, das Projektil von hinten treffen, durch seine Linse eindringen und dort fokussiert auf die Sprengladung treffen. Augenblicklich wird die Sprengung des Projektils herbeigeführt und somit seine Reichweite begrenzt. Die Reichweiten-Steuerung erfolgt sehr genau und kann bis auf 10cm-Genauigkeit ausgeführt werden.

Figure DE102022002227A1_0000
The invention relates to a projectile weapon with controlled projectile range. The ammunition, eg a projectile, is detonated by laser beams which penetrate through a lens or light window built into the back of the projectile and ignite a built-in explosive charge inside the projectile. The projectile is detonated radially from its axis of flight. This allows the range to be checked and determined very precisely. The method works with both large projectiles and very small projectiles, as is the case with hand weapons. You can also use it to control the range of a projectile from a small pistol (7.62mm). The laser beams from a laser emitter built into the weapon will hit the projectile from behind, penetrate through its lens and hit the explosive charge there in a focused manner. The projectile is instantaneously detonated, limiting its range. The range control is very precise and can be carried out with an accuracy of up to 10 cm.
Figure DE102022002227A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite, bei der mit Hilfe von Laserstrahlen, die aus der Waffe abgegeben werden, die Reichweite des Projektils genau bestimmt wird.The invention relates to a range-controlled projectile weapon in which the range of the projectile is precisely determined with the aid of laser beams emitted from the weapon.

Die Forschung aus der Militär-Industrie versucht stets Lösungen zu finden, die die Reichweite des Projektils betreffen. Mit präzisionsgelenkte Munition können durchaus auch die Reichweite der Munition mehr oder weniger gesteuert werden. Als präzisionsgelenkte Munition werden selbststeuernde Raketen, Flugkörper, Lenk-Bomben und lenkbare Artilleriegranaten bezeichnet, die nach dem Verlassen des Trägersystems beziehungsweise nach dem Abschuss ihre Fluglage beeinflussen können und eine gegenüber ungelenkter Munition größere Zielgenauigkeit erreichen können.Research from the military industry is always trying to find solutions that affect the range of the projectile. With precision-guided ammunition, the range of the ammunition can also be more or less controlled. Precision-guided munitions are self-guiding rockets, missiles, guided bombs and steerable artillery shells that can influence their flight attitude after leaving the carrier system or after being launched and can achieve greater targeting accuracy than unguided munitions.

Die Idee Geschosse oder Raketen zu lenken, wurde schon während des zweiten Weltkriegs umgesetzt. Es wurde damals schon erkannt, dass ein lenkbares Geschoss oder Rakete viel präziser eine Aktion ausführen kann, wobei mit weniger Sprengstoffmasse größerer Schaden angerichtet werden kann und auch die Kollateralschaden geringer sind.The idea of guiding projectiles or rockets was already implemented during the Second World War. It was already recognized at that time that a steerable projectile or rocket can carry out an action much more precisely, with less explosive mass being able to cause greater damage and also the collateral damage being lower.

Es gibt zahlreiche Lenk-Systeme, die eine Rakete oder ein Geschoss lenken können. Sowohl bei den Bomben, als auch Geschosse oder Raketen (z.B. Panzerabwehrraketen) werden z.B. funkgelenkte, drahtgelenkte, radargelenkte, optisch gelenkte, lasergelenkte, oder satellitengelenkte Waffen-Systeme eingesetzt.There are numerous guidance systems that can steer a rocket or projectile. For example, radio-controlled, wire-guided, radar-guided, optically-guided, laser-guided, or satellite-guided weapon systems are used for both bombs and projectiles or rockets (e.g. anti-tank missiles).

In einigen Fachbüchern über die Außenballistik sind die Grundlagen einer Drallstabilisierung und die Abgrenzung gegenüber einer Pfeilstabilisierung erklärt. Bei einer Drallstabilisierung liegt der Luftangriffspunkt bugseitig vor dem Schwerpunkt des Geschosses. Es werden aerodynamische Beiwerte genannt, wie ein Nickmomentanstiegs-Beiwert Cma (pitching moment derivative coefficient), welche die Flugbahn beeinflussen.In some specialist books on external ballistics, the basics of spin stabilization and the difference to arrow stabilization are explained. With spin stabilization, the air attack point is on the bow side in front of the projectile's center of gravity. There are called aerodynamic coefficients, such as a pitching moment derivative coefficient Cma, which affect the trajectory.

Ein Lenkgeschoss ist ein herkömmliches Geschoss hoher Nutzlast mit einem an der Nase des Lenkgeschosses eingeschraubten Präzisions-Lenkungs-Bausatz. Das Lenkgeschoss ist drallstabilisiert. Im Gegensatz zu einer Pfeilstabilisierung mit Leitflügeln am Heck, ist der Luftwiderstand bei drallstabilisierten Geschossen etwas geringer. Entsprechend weisen drall stabilisierte Geschosse eine höhere Reichweite auf. Jedoch sind drall stabilisierte Geschosse schwieriger zu lenken. Oft wird ein Präzisions-Lenkungs-Bausatz an der Nase des Geschosses mit eine Canard-Lenkeinrichtung und Canard-Lenkflügeln eingebaut. Die Canard-Lenkflügel sind die einzigen Flügel des Geschosses mit dem Präzisions-Lenkungs-Bausatz. Da die Canard-Lenkflügel feststehend sind und je nach Drehstellung im Raum ein feststehendes Lenkmoment erzeugt wird, erfolgt eine Lenkung über eine Steuerung der Drehwinkel oder Drehrate der rollentkoppelten Canard-Lenkeinrichtung mit Hilfe eines Elektromotors, Aerodynamische Beiwerte und somit beeinflussen die Flugbahn.A missile is a conventional, heavy payload missile with a precision guidance assembly screwed into the nose of the missile. The missile is spin stabilized. In contrast to an arrow stabilization with fins at the rear, the air resistance is somewhat lower with spin-stabilized projectiles. Correspondingly, spin-stabilized projectiles have a longer range. However, spin-stabilized projectiles are more difficult to direct. Often a precision guidance kit is fitted to the nose of the missile with a canard steering assembly and canard steering vanes. The canard fins are the only fins on the Precision Guidance Kit missile. Since the canard steering wings are fixed and a fixed steering torque is generated depending on the rotary position in space, steering is carried out by controlling the angle of rotation or rate of rotation of the roll-decoupled canard steering device with the help of an electric motor, aerodynamic coefficients and thus influencing the trajectory.

Es ist bekannt, dass die Projektile durch die Rillen, bzw. helixförmige Nute (Züge) am Waffen-Lauf-Rohr, zum Drehen in Längsachse nach dem Abschuss gebracht werden (Drall-Stabilisierte- Geschosse). Die Rotation des Projektils stellt die Lenkmöglichkeit vor einer großen Herausforderung und kann viele Lenk-Techniken zunichte machen.It is known that the projectiles are made to rotate in the longitudinal axis after firing through the grooves or helical grooves (lines) on the weapon barrel (spin stabilized projectiles). The rotation of the projectile poses a major challenge to steering and can defeat many steering techniques.

Die US 7 963 442 B2 beschreibt ein Lenkgeschoss, das drallstabilisiert ist. Das Lenkgeschoss umfasst eine Nase mit einer Lenkeinrichtung. Die Lenkeinrichtung weist an Stelle von Canard-Lenkflügeln eine rotatorisch verstellbare Geschossnase mit einer Asymmetrie auf. Die Anströmung der asymmetrischen Geschossnase erzeugt eine Lenkkraft.The U.S. 7,963,442 B2 describes a missile that is spin-stabilized. The missile includes a nose with a steering device. Instead of canard steering wings, the steering device has a rotationally adjustable projectile nose with an asymmetry. The oncoming flow of the asymmetrical bullet nose generates a steering force.

DE102008007435B4 beschreibt ein drallstabilisiertes Geschoss mit einem Heckteil, das am übrigen Geschoss drehgelagert ist, und das selbsttätig ausklappbare, gleichsinnig verschränkte Leitflügel aufweist. DE102008007435B4 describes a spin-stabilized projectile with a rear part, which is rotatably mounted on the rest of the projectile, and which has guide vanes that can be folded out automatically and are folded in the same direction.

Aus der DE 600 21 822 T2 ist ein drallstabilisiertes Geschoss bekannt. Hierbei ist die Geschossnase am übrigen Geschoss drehgelagert. Die drallentkoppelte Geschossnase weist aerodynamische Lenkmittel auf. Zwischen der drallentkoppelten Geschossnase und dem übrigem Geschoss ist ein Generator (Absatz 0038, 8) angeordnet. Die aerodynamischen Lenkmittel sind als Entenflügel ausgebildet. Bei dem vorliegenden Konzept liegt der aerodynamische Angriffspunkt vorne. Auf äußere Störungen reagiert das Geschoss sensibel. Das Flugverhalten ist eher als instabil zu bewerten.From the DE 600 21 822 T2 a spin-stabilized projectile is known. The nose of the bullet is rotatably mounted on the rest of the bullet. The spin-decoupled projectile nose has aerodynamic steering means. A generator (section 0038, 8) is arranged between the spin-decoupled nose of the projectile and the rest of the projectile. The aerodynamic steering means are designed as canard wings. In the present concept, the aerodynamic point of attack is in front. The projectile reacts sensitively to external disturbances. The flight behavior is rather unstable.

DE102015117003A1 beschreibt ein Geschoss mit reduzierter Reichweite. DE102015117003A1 describes a projectile with reduced range.

Aus DE 10 2005 030 263 ist ein Sicherheitssystem für tempierbare Munition mit Selbstzerlegung bekannt. Die Munition funktioniert bis zu einen vordefinierte Wirkentfernung, allerdings bei Überschreitung dieser Entfernung, verliert das Geschoss schnell an Geschwindigkeit.Out of DE 10 2005 030 263 is a safety system for temporable ammunition with self-disassembly known. The ammunition works up to a predefined effective distance, however, beyond this distance, the projectile quickly loses speed.

Weitere Geschosse, die in einer bestimmten Entfernung sich zerlegen, werden bei der DE 100 20 637 und DE 43 35 938 beschrieben.Other projectiles that disintegrate at a certain distance are used in the DE 100 20 637 and DE 43 35 938 described.

WO2017060109A1 beschreibt ein selbstverzehrendes Geschoss WO2017060109A1 describes a self-consumable projectile

Es gibt noch einige weitere Veröffentlichungen, die ähnliche Vorrichtungen beschreiben und auch zahlreiche weitere Methoden, sich selbst zerlegbare Projektile zu gestalten. Viele davon sind allerdings nicht sehr effektiv. Dort werden zu viele störanfällige Elemente eingebaut. Einige der Projektile erhalten die Steuerbefehle durch Radiowellen, was einen Funk-Transmitter, Funk-Empfänger und eine Stromquelle im Projektil voraussetzt. Diese Funktransmissionen können leider durch den Feind gestört werden. Es gibt zahlreiche Funk-Störgeräte, die im Krieg eingesetzt werden können (z.B. spezielle intensive Breitband-EM-Strahler, Jammer, oder auch Mikrowellen-Geräte).There are a few other publications describing similar devices and also numerous other methods of designing self-decomposable projectiles. However, many of these are not very effective. Too many fault-prone elements are installed there. Some of the projectiles receive their control commands through radio waves, which requires a radio transmitter, radio receiver and a power source in the projectile. Unfortunately, these radio transmissions can be jammed by the enemy. There are numerous radio jamming devices that can be used in war (e.g. special intensive broadband EM emitters, jammers, or even microwave devices).

Die bisher beschriebene Vorrichtungen und Lösungen haben einen entscheidenden Nachteil: die Reichweite der Geschosse ist nur sehr ungenau regelbar oder die Genauigkeit stimmt, aber es werden elektronische Bauteile und eine Energie-Quelle in das Projektil selbst eingebaut.The devices and solutions described so far have a decisive disadvantage: the range of the projectiles can only be regulated very imprecisely or the accuracy is correct, but electronic components and an energy source are built into the projectile itself.

Es wäre vom großen Vorteil, wenn die Streitkräfte mit Waffen ausgestattet wären, bei denen die Projektil-Reichweite beliebig und sehr genau einstellbar wäre, wobei keine Energie-Quelle und keine elektronischen Bauteile im Projektil erforderlich sind.It would be of great advantage if the armed forces were equipped with weapons where the projectile range could be adjusted at will and very precisely, with no energy source and no electronic components being required in the projectile.

Der in den Patentansprüchen 1 bis 32 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Projektil-Waffe (oder ein Waffen-System) zu schaffen, die in der Lage ist, zuverlässig und vor allem sehr schnell, jederzeit die Reichweite der abgefeuerten Projektile zu bestimmen.The invention specified in claims 1 to 32 is based on the object of creating a projectile weapon (or a weapon system) which is able to determine the range of the fired projectiles reliably and, above all, very quickly at any time.

Dieses Problem wird mit den in den Patentansprüchen 1 bis 32 aufgeführten Merkmalen gelöst.This problem is solved with the features listed in claims 1 to 32.

Vorteile der Erfindung sind:

  • - die Reichweite des Projektils kann jederzeit manuell oder automatisch von der Waffe aus gesteuert werden,
  • - die Funktion der Reichweiten-Bestimmung ist schnell ansprechbar und dadurch optimal wirkungsvoll,
  • - das Waffen-System ist robust und kaum anfällig für Störungen,
  • - es kann nicht durch Störsender beeinflusst werden,
  • - ist sowohl für Raketen, große Geschosse, als auch für kleinkalibrige Projektile geeignet.
Advantages of the invention are:
  • - the range of the projectile can be controlled manually or automatically from the weapon at any time,
  • - the range determination function can be addressed quickly and is therefore optimally effective,
  • - the weapon system is robust and hardly prone to malfunctions,
  • - it cannot be influenced by jammers,
  • - is suitable for rockets, large projectiles, as well as for small-caliber projectiles.

Weil die Waffe, bzw. das Waffen-System hier keine Funkwellen oder keine Radiowellen für die Befehl-Übermittlung zwischen der Waffe und dem Geschoss / der Rakete verwendet, sind Funkwellen-Störsender oder auch die sogenannten Jammer vollkommen wirkungslos. Auch kann die Reichweiten-Steuerung des Projektils so gut wie gar nicht vom feindlichen Kräften beeinflusst werden.Because the weapon or weapon system does not use radio waves or radio waves to transmit commands between the weapon and the projectile/rocket, radio wave jammers or so-called jammers are completely ineffective. Also, the projectile's range control is virtually unaffected by enemy forces.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der 1 bis 12 erläutert.Embodiments of the invention are based on the 1 until 12 explained.

Es zeigen:

  • 1 ein Projektil mit einer Linse (oder einem Lichtfenster), die am Heck des Projektils eingebaut ist,
  • 2 vereinfachte Variante, mit einem Projektil mit einer (oder mehreren) Kammer, die mit Sprengstoff oder Treibladung oder Treibstoff gefüllt ist, und Chronometer-Steuerung
  • 3 ein leicht schwenkbarer Laserstrahler an der Waffe eingebaut,
  • 4 das Fenster am Heck des Projektils mit einer Röhrchen-Struktur als Blende,
  • 5 ein Laserstrahler, der die Linse oder das Lichtfenster am Heck des Projektils trifft,
  • 6 die Fern-Zündung eines starken Sprengsatzes drin im Projektil,
  • 7 eine Erfassungs-Methode des Abfeuerns durch schnell ansprechbare Erschütterungssensoren, Schallsensoren, IR-Sensoren,
  • 8 ein Geschoss oder Projektil, das mit mehreren Fenstern ausgestattet ist, sowie Schubkraft-Brems-Düsen,
  • 9 den Einbau des Laserstrahlers in einem Kugel-Gelenk, Schwungscheibe und einem Nachführ-System,
  • 10 eine Brems-Funktion für das Projektil, die durch kleine Mengen an Schießpulver, Treibmittel, Treibladung oder Raketen-Treibstoff in das Projektil in eine oder mehrere Kammern eingebaut, ausführbar ist,
  • 11 eine Ausführung mit einer im Projektil eingebauten Energie-Quelle und elektronische Elemente.
  • 12 eine Waffe, bei der das Projektil sich aufbläht.
Show it:
  • 1 a projectile with a lens (or light window) built into the tail of the projectile,
  • 2 simplified variant, with a projectile with one (or more) chambers filled with explosives or propellant or fuel, and chronometer control
  • 3 an easily swiveling laser emitter built into the weapon,
  • 4 the window at the rear of the projectile with a tubular structure as an aperture,
  • 5 a laser emitter hitting the lens or light window at the tail of the projectile,
  • 6 the remote detonation of a powerful explosive device inside the projectile,
  • 7 a detection method of firing by rapidly responding shock sensors, sonic sensors, IR sensors,
  • 8th a shell or projectile equipped with multiple windows and thrust-braking nozzles,
  • 9 the installation of the laser emitter in a ball joint, flywheel and a tracking system,
  • 10 a braking function for the projectile, executable by small amounts of gunpowder, propellant, propellant or rocket fuel incorporated into the projectile in one or more chambers,
  • 11 a version with an energy source and electronic elements built into the projectile.
  • 12 a weapon in which the projectile expands.

Die Reichweite des Projektils zu bestimmen war immer ein Traum der Ingenieure der Militär-Technologie. Mit der Erfindung kann das realisiert werden. Das Projektil wird hier bei der Erfindung nicht durch Radiowellen / Funkwellen, oder Drahtseil oder durch Lasermarkierung zu einem angepeilten Ziel und Elektronikbauteile in dem Projektil gesteuert, sondern die Reichweite wird von der Waffe aus, durch Laserstrahlen in Echtzeit reguliert.Determining the range of the projectile has always been a dream of military technology engineers. This can be realized with the invention. In the invention, the projectile is not guided by radio waves/radio waves, or wire rope or by laser marking to a targeted target and electronic components in the projectile, but the range is regulated from the weapon by laser beams in real time.

Selbstverständlich, es geht nicht darum die Reichweite zu vergrößern, weil das mit dieser Methode auch nicht machbar ist, aber vielmehr darum, den Projektil-Flug in einer bestimmten Distanz möglichst abrupt zu beenden. Die hier beschriebene Begrenzung der Reichweite des Projektils, wird auf direktem Weg durch Einwirkung von Laserstrahlen am Projektil erreicht. Im Projektil 1 befinden sich keine elektronische Bauteile und auch keine Energie-Quelle, sondern eine Linse 2 am Heck 3 des Projektils und eine Kammer 4, die mit einem Sprengstoff 5 (mit oder ohne Initialzünder 6) gefüllt ist, der durch Laserstrahlen 7 von der Waffe 8 aus, gezündet wird. Die Laserleistung wird so gewählt, dass die Laserstrahlen beim Treffen auf Sprengstoff, den innerhalb von Millisekunden zum Explosion bringen. Dafür reicht ein Laserstrahler 9 z.B. in Form einer Laserdiode 10 mit einer Laser-Leistung von 100W aus, um den Sprengstoff drin im Projektil in einer Entfernung bis 1000m zu zünden. Die Effektivität der Laserzündung hängt von der Linsen-Größe am Heck des Projektils ab. Ebenso die Laserstrahlendichte beim Eintreffen auf das Projektil ist entscheidend. Um möglichst mit einer hohen Strahlendichte auf das Projektil zu treffen, kann ein Tracking-System 11 in die Waffe eingebaut werden, das das abgegebene Projektil in Echtzeit erfasst und anhand der Projektil-Position die Laserdiode genau auf das Projektil dynamisch richtet. Für solche Zwecke wird am Projektil auf der Heckseite ein kleiner Reflektor oder Spiegel 12 in Form eines Ringes eingebaut, den eine Kamera 13 oder ein Laser-Sensor stets „im Auge“ behält. Das Tracking-System wird durch die Laserdioden-Steuerung 14 und einem Aktuator 15 eine Bewegung der Laserdiode in die richtige Position in Echtzeit bewirken. Somit trifft die Laserdiode genau auf dem Projektil, wenn der Zeitpunkt kommt. Der Zündzeitpunkt des Sprengsatzes im Geschoss wird dadurch sehr genau gesteuert. Vorteile gegenüber herkömmliche Lasergelenkte-Munition ist, dass damit auch die Reichweite von ganz kleinen Projektilen (z.B. von Handfeuerwaffen) steuerbar ist. Zu erwähnen ist, dass bei einer Laserleistung der Laserdiode mit 100W, kann auch in ca. 1000m, ein ca. 1 m breiter Laserstrahlenkegel genug Energie liefern, um den Sprengstoff 5 oder einen Initialzünder 6 in dem Projektil 1 zu zünden, weil die Linse 2 im Heck des Projektils den Laserstrahl ziemlich stark zu einem Brennpunkt 16 auf dem Sprengstoff bündelt. Hinzu kommt, dass, der Laserimpuls so kurz ist, dass keine Überhitzung der Laserdiode 10 stattfindet. Somit, es müssen keine sehr leistungsstarke Laserdioden oder aufwändige Kühl-Systeme in die Waffe eingebaut werden. Auch mit schwächeren Laserdioden kann eine deutlich höhere Leistung erzielt werden, vorausgesetzt, diese werden nur sehr kurz (ein paar Millisekunden) eingeschaltet. Während im Dauerbetrieb eine 10W-lnfrarot-Laserdiode, effektiv und durch aufwändige Kühl-Systeme ca. 8 - 10 W Laserleistung erbringt, kann die gleiche Laserdiode im Impulsbetrieb bei einem einzigen Impuls mit einer Dauer von 5 ms auch ohne Kühlsystem ca. 50 bis 100W Laserleistung erzeugen. Zwar nicht alle Laserdioden von jedem Hersteller können das, aber einige Hersteller produzieren solche.Of course, it's not about increasing the range, because with this method is also not feasible, but rather about ending the projectile flight as abruptly as possible at a certain distance. The limitation of the range of the projectile described here is achieved directly by the effect of laser beams on the projectile. In the projectile 1 there are no electronic components and no energy source, but a lens 2 at the rear 3 of the projectile and a chamber 4, which is filled with an explosive 5 (with or without primer 6), which is triggered by laser beams 7 from the Weapon 8 off, fired. The laser power is selected in such a way that the laser beams detonate within milliseconds when they hit explosives. A laser emitter 9, for example in the form of a laser diode 10 with a laser power of 100 W, is sufficient for this in order to ignite the explosives inside the projectile at a distance of up to 1000 m. The effectiveness of the laser ignition depends on the lens size at the tail of the projectile. The laser beam density when it hits the projectile is also crucial. In order to hit the projectile with as high a radiation density as possible, a tracking system 11 can be built into the weapon, which detects the fired projectile in real time and, based on the projectile position, dynamically directs the laser diode precisely at the projectile. For such purposes, a small reflector or mirror 12 in the form of a ring is installed on the rear side of the projectile, which a camera 13 or a laser sensor always "keeps in view". The tracking system will use the laser diode controller 14 and an actuator 15 to cause the laser diode to move to the correct position in real time. Thus, the laser diode hits the projectile exactly when the time comes. The ignition point of the explosive device in the projectile is controlled very precisely as a result. The advantage over conventional laser-guided ammunition is that the range of very small projectiles (e.g. handguns) can also be controlled. It should be mentioned that with a laser power of the laser diode of 100W, even at a distance of approx. 1000m, an approx. 1m wide laser beam cone can supply enough energy to ignite the explosive 5 or a detonator 6 in the projectile 1, because the lens 2 in the rear of the projectile focuses the laser beam quite strongly to a focal point 16 on the explosive. In addition, the laser pulse is so short that the laser diode 10 does not overheat. Thus, no very powerful laser diodes or complex cooling systems have to be installed in the weapon. Significantly higher power can also be achieved with weaker laser diodes, provided they are only switched on for a very short time (a few milliseconds). While in continuous operation a 10W infrared laser diode effectively produces approx. 8 - 10 W laser power thanks to complex cooling systems, the same laser diode in pulsed operation can generate approx. 50 to 100W with a single pulse lasting 5 ms even without a cooling system generate laser power. While not all laser diodes from every manufacturer can do this, some manufacturers do make them.

Es können mehrere Laserdioden (z.B. drei Stück mit je 30W) in die Waffe eingebaut werden, die gemeinsam und gleichzeitig je einen Laserstrahl abgeben, die auf das Projektil gerichtet sind.Several laser diodes (e.g. three pieces with 30W each) can be installed in the weapon, which together and simultaneously emit a laser beam that is aimed at the projectile.

Im Vergleich zu „normalem“ Licht besitzt das Licht eines Lasers einige besondere Eigenschaften. Das Licht eines üblichen Lasers ist monochromatisch, also das Licht des Lasers beinhaltet nur eine Lichtfarbe und die Photonen in einem Laserstrahl schwingen mit der gleichen Frequenz. Der Laserstrahl ist linear polarisiert. Der elektrische Feldvektor schwingt in einer festen Ebene senkrecht zur Ausbreitungsrichtung, wobei der der magnetische Feldvektor senkrecht dazu angeordnet ist. Ein Laserstrahl aus einem hochwertigen Laserstrahler zeichnet sich durch eine extrem geringe Divergenz aus. Ein Laserbündel von einem hochwertigen Laserstrahler, welches nur einige Millimeter Durchmesser besitzt, wird nach einer Sekunde bzw. in eine Entfernung von 300.000 km lediglich einen Durchmesser von einigen Metern haben. Günstigere Laserdioden liefern auch gute Ergebnisse. Zwar kann deren Laserstrahl-Projektion nach nur 1000m ca. 10 bis 100cm breit werden, ist aber mit einer guten Linseneinstellung dennoch kleiner zu halten. Der Laserstrahl ist sehr gut zu bündeln, daher können hohe Leistungsdichten im Fokus erreicht werden. Die Photonen in einem Laserstrahl sind untereinander phasensynchron. Ein Laserstrahler kann sehr hohe Leistung liefern. Im Dauerbetrieb sind inzwischen Laserstrahler vorhanden, die in der Größenordnung von mehreren 100kW Leistung liefern. Im Impulsbetrieb werden sogar Leistungen in der Größenordnung von 10GW erreicht (werden meist für wissenschaftliche Zwecke in Kernfusions-Technologie eingesetzt). Mit neuen Techniken lassen sich zeitlich extrem kurze Impulse erzeugen, die nur einige Femtosekunden dauern.Compared to "normal" light, the light from a laser has some special properties. The light from a conventional laser is monochromatic, i.e. the light from the laser contains only one color of light and the photons in a laser beam oscillate at the same frequency. The laser beam is linearly polarized. The electric field vector oscillates in a fixed plane perpendicular to the direction of propagation, with the magnetic field vector oriented perpendicular to it. A laser beam from a high-quality laser emitter is characterized by extremely low divergence. A laser beam from a high-quality laser emitter, which is only a few millimeters in diameter, will only have a diameter of a few meters after one second or at a distance of 300,000 km. Cheaper laser diodes also deliver good results. Although their laser beam projection can be approx. 10 to 100cm wide after only 1000m, it can still be kept smaller with a good lens setting. The laser beam can be bundled very well, so high power densities can be achieved in the focus. The photons in a laser beam are in phase with each other. A laser emitter can deliver very high power. In the meantime, laser emitters are available in continuous operation, which deliver power in the order of magnitude of several 100kW. In impulse mode, power in the range of 10GW can even be achieved (usually used for scientific purposes in nuclear fusion technology). With new techniques, extremely short pulses can be generated that last only a few femtoseconds.

Die Erfindung verwendet Laserstrahlen auch für die Bestimmung der Reichweite des Projektils. Auf der Waffe ist verhältnismäßig ein relativ leistungsstarker, kompakter Laserstrahler in Form einer Laserdiode 10 eingebaut. Die Laserdiode mit einer Laser-Leistung von z.B. 8 - 100 W, sowie die Waffe auch, wird auf das Ziel gerichtet, aber noch nicht aktiviert oder nur mit sehr geringer Leistung eingeschaltet. Das Anvisieren des Ziels kann wie bei herkömmlichen Methoden mit einem Lasermarkierer oder durch die gleiche leistungsstarke Laserdiode, die mit einer Steuerung 14, die sie beim Anpeilen des Ziels mit niedriger Leistung steuert, erreicht werden. Bevor man auf das Ziel schießt, wird ein Laserpunkt 17 mit schwacher Leistung (ca. 0,08 - 0,5W-Laserleistung) erzeugt, der auf das Ziel gerichtet werden kann. Unmittelbar danach wird ein Distanz-Mess-Sensor-System die Distanz bis zum Ziel ermitteln und diese Information an die Laserdioden-Steuerung und dem Waffenbenutzer leiten. Bevor man das Projektil abfeuert, sollte mit Hilfe eines Reglers 18 bestimmt, was mit dem Projektil passieren soll. Ist zum Beispiel erwünscht, dass das Projektil nach Zurücklegen von 235 m sich selbst zerstört, kann man mit dem Regler (mechanischer Regler / Trimmpoti), oder durch einem kleinem Touchdisplay 19 für digitale Metereingabe der Entfernung des Projektils von der Waffe) diese Distanz einstellen. Sobald das Projektil abgefeuert wird, wird die Distanz zwischen der Waffe und dem Projektil in Echtzeit durch eine bestimmte Laser-Abtastungsrate, ermittelt. Das Projektil ist mit einem kleinen Reflektor-Ring (oder Ring-Spiegel) 20 hinten ausgestattet, der den auf ihn treffenden Laserstrahl, zum Teil in Waffen-Richtung auf einem Licht-Sensor oder Bildsensor 21 dort zurückwirft. Die Sensor-Abtastung erfolgt z.B. alle 100 Mikrosekunden durch zahlreiche, sehr kurze Laserstrahl-Impulse aus der Laserdiode, was eine sehr hoher Genauigkeit bedeutet. Während der Zeit zwischen zwei Abtastungen legt das Projektil nur ca.7 - 10cm zurück. Der Laserstrahlen-Impuls trifft das Projektil und kehrt zum Teil wieder zu dem Sensor 21 auf der Waffe zurück. Anhand der Laserstrahlen-Intensität, die auf dem Sensor eintrifft, oder durch Interferenz des zurückreflektierten Laserstrahls mit einem Referenz-Laserstrahl, kann die Entfernung des Projektils relativ genau ermittelt werden. Für die Bestimmung der Entfernung zwischen Projektil und Waffe kann auch eine Mikrowellen-Diode (Gunndiode) 22 verwendet werden, wobei in dem Fall die Distanzermittlung durch Mikrowellen (z.B. Doppler-Effekt) erfolgt. Sobald die in unserem Beispiel angestrebten 235m durch das Projektil zurückgelegt werden, wird innerhalb Mikrosekunden die Leistung der Laserdiode bis auf Maximalen Wert oder einige dutzende Watt kurzzeitig erhöht und das Projektil damit hinten auf seine Linse 2 ein paar Millisekunden lang getroffen. Das Projektil weist eine Kammer 4 auf, in der eine Sprengstoffmasse 5 sich befindet. Die Sprengstoffmasse, kann zwar so dimensioniert, dass sie das Ziel auch zerstören kann, allerdings die Menge davon kann auch so gewählt werden, dass sie keine Zerstörung des Ziels bewirkt, sondern lediglich das Projektil zerstört, um einen Weiterflug zu unterbinden. Es reicht ein Gramm davon aus, um ein Handfeuerwaffen-Projektil von innen zu sprengen. Im Körper des Projektils sind Sollbruchstellen 23 eingebaut, die bei der Explosion des Sprengstoffs das Projektil leichter zerstören. Allerdings sind die Sollbruchstellen so eingebaut, dass sie beim Aufprall des Projektils auf einem weichen Ziel, solange der Sprengstoff in dem Projektil drin nicht gezündet wird, die Kompaktheit des Projektils gewährleisten. Das kann durch entlang des Projektils angeordnete, linienförmige Sollbruchstellen, die am Heck des Projektils beginnen und einige Millimeter vor der Projektil-Spitze 24 enden. Das Projektil wird radial zu seiner Flug-Achse 25 gesprengt.The invention also uses laser beams to determine the range of the projectile. A relatively powerful, compact laser emitter in the form of a laser diode 10 is built into the weapon. The laser diode with a laser power of eg 8 - 100 W, as well as the weapon, is aimed at the target, but not yet activated or only switched on with very little power. Sighting of the target can be accomplished with a laser marker as in conventional methods, or by the same powerful laser diode coupled with a low power controller 14 which controls it when aiming at the target. Before shooting at the target, a low-power laser point 17 (approx. 0.08 - 0.5 W laser power) is generated, which is aimed at the target can. Immediately afterwards, a distance measuring sensor system will determine the distance to the target and forward this information to the laser diode control and the weapon user. Before firing the projectile, a controller 18 should be used to determine what should happen to the projectile. For example, if you want the projectile to self-destruct after traveling 235 m, you can set this distance with the controller (mechanical controller/trimming potentiometer) or with a small touch display 19 for digital meter input of the distance of the projectile from the weapon. Once the projectile is fired, the distance between the weapon and the projectile is determined in real time by a specified laser scan rate. The projectile is equipped with a small reflector ring (or ring mirror) 20 at the back, which reflects the laser beam that hits it, partly in the direction of the weapon, onto a light sensor or image sensor 21 there. The sensor is scanned every 100 microseconds by numerous, very short laser beam pulses from the laser diode, which means a very high level of accuracy. During the time between two scans, the projectile only covers about 7 - 10cm. The laser beam pulse hits the projectile and partially returns to the sensor 21 on the weapon. The range of the projectile can be determined relatively accurately based on the intensity of the laser beam that hits the sensor, or by interference of the reflected laser beam with a reference laser beam. A microwave diode (gun diode) 22 can also be used to determine the distance between the projectile and the weapon, in which case the distance is determined by microwaves (for example the Doppler effect). As soon as the projectile has covered the 235 m that we are aiming for in our example, the power of the laser diode is briefly increased within microseconds to the maximum value or a few tens of watts and the projectile hits its lens 2 at the back for a few milliseconds. The projectile has a chamber 4 in which an explosive mass 5 is located. Although the mass of explosives can be dimensioned in such a way that it can also destroy the target, the amount of it can also be chosen such that it does not destroy the target but only destroys the projectile in order to prevent further flight. One gram is enough to detonate a handgun projectile from the inside. In the body of the projectile predetermined breaking points 23 are installed, which destroy the projectile more easily when the explosive explodes. However, the weak points are built in such a way that if the projectile hits a soft target, as long as the explosives inside the projectile are not detonated, they ensure the compactness of the projectile. This can be done by linear predetermined breaking points arranged along the projectile, which begin at the rear of the projectile and end a few millimeters in front of the projectile tip 24 . The projectile is detonated radially to its axis 25 of flight.

Das Projektil weist hinten eine kleine optische Linse 2 mit einem Lichtfilter 26 auf, die den drauf einfallenden Laserstrahl unmittelbar (z.B. ein paar mm) dahinter im Inneren des Projektils auf einem Brennpunkt 16 fokussiert (1). Genau am Fokus des Strahls befindet sich der Initialzünder 6 oder die Sprengladung 5 selbst. Der Brennpunkt 16 ist sehr heiß und wird binnen einiger Mikrosekunden den Sprengstoff in dem Projektil drin zünden. Das Projektil explodiert von innen aus und zersplittert sich in Bestandteile, die aus der ursprünglichen Flugbahn seitlich in alle Richtungen sich entfernen und das Ziel nicht mehr treffen werden. Diese Methode ermöglicht eine sehr genaue, beliebig einstellbare, Projektil-Reichweite. Die Sprengung des Projektils kann auch genau zu dem Zeitpunkt, wenn es das Ziel erreicht hat, gesteuert werden. Das wäre z.B. erforderlich, wenn das Projektil die Panzerung eines leicht gepanzerten Fahrzeugs durchbrechen sollte. Sobald das Projektil drauf trifft oder dort steckt, kann die Sprengung gestartet werden.The projectile has a small optical lens 2 at the rear with a light filter 26, which focuses the laser beam incident on it immediately (e.g. a few mm) behind it at a focal point 16 inside the projectile ( 1 ). The detonator 6 or the explosive charge 5 itself is located exactly at the focus of the beam. The focal point 16 is very hot and will ignite the explosives in the projectile within a few microseconds. The projectile explodes from the inside and shatters into fragments that deviate laterally from the original trajectory in all directions and no longer hit the target. This method enables a very precise, freely adjustable, projectile range. The projectile's detonation can also be controlled at the precise moment when it has reached the target. This would be necessary, for example, if the projectile were to penetrate the armor of a lightly armored vehicle. As soon as the projectile hits it or is stuck there, the blast can be started.

Die Laserdiode kann mit etwas höherer Leistung betrieben werden, als sie für einen Einsatz im Dauerbetrieb gebaut ist. Die Impulse sind sehr kurz und eine solche, kurze Überlastung würde sie nicht schaden.The laser diode can be operated with a slightly higher power than it is built for use in continuous operation. The pulses are very short and such a brief overload would not damage them.

Die Laserdiode kann sichtbare (z.B. Blau, Grün, Gelb, Rot) oder unsichtbare Laserstrahlen emittieren. Dafür können z. B. auch Infrarot- oder UV-Laserdioden 27 geeignet sein.The laser diode can emit visible (e.g. blue, green, yellow, red) or invisible laser beams. For this z. B. also infrared or UV laser diodes 27 may be suitable.

Anstatt von dem Distanz-Mess-Sensor-Systems kann das Waffen-System mit einem elektronischen Chronometer 28 ausgestattet werden, der mit der Laserdioden-Steuerung gekoppelt ist (2). Der Chronometer wird beim Projektil-Abschuss automatisch durch einen Schallsensor oder Erschütterungssensor 29, der den Explosions-Geräusch oder die Vibrationen im Waffenlauf beim Zünden der Projektil-Patrone erfasst, gestartet. Auch ein Lichtsensor oder IR-Sensor 30, der das Blitzlicht oder die Hitze, die vor der Waffenlauf-Einmündung 31 beim Abschuss erzeugt wird, erfasst, kann für solche Zwecke verwendet werden (7). Nach einer vorher eingestellten Zeit (z.B. 0,235 Sekunden), gibt der Chronometer 28 ein Signal an die Laserdioden-Steuerung 14, wobei die Laserdiode auf volle Leistung hochgefahren wird und deren Laserstrahlen treffen das Projektil. Dadurch wird der Sprengstoff drin in dem Projektil gezündet und somit das Projektil zerstört. Die technischen Elemente, die die Zerstörung des Projektils bewirken, reagieren nahezu ohne Verzögerung und können fast zentimetergenau den Projektil-Weg bestimmen.Instead of the distance measuring sensor system, the weapon system can be equipped with an electronic chronometer 28 which is coupled to the laser diode control ( 2 ). When the projectile is fired, the chronometer is started automatically by a sound sensor or vibration sensor 29, which detects the explosion noise or the vibrations in the gun barrel when the projectile cartridge is ignited. A light sensor or IR sensor 30, which detects the flash light or the heat generated in front of the gun barrel junction 31 when fired, can also be used for such purposes ( 7 ). After a preset time (eg, 0.235 seconds), the chronometer 28 gives a signal to the laser diode controller 14, ramping up the laser diode to full power and its laser beams striking the projectile. This detonates the explosives inside the projectile, destroying the projectile. The technical elements that cause the destruction of the projectile react almost immediately and can determine the projectile path with almost centimeter accuracy.

Bei kleinere Waffen, die nicht fest an eine Halterung eingebaut sind, kann der Rückstoß beim Abfeuern, die Laserstrahlenrichtung soweit verschieben oder schwenken, dass die Laserstrahlen das Projektil nicht mehr treffen. Aus diesem Grund kann an der Befestigungsstelle der Laserdiode ein Gehäuse 32 mit einer schnell um einer vertikalen Achse 33 drehenden, kleinen Schwungscheibe 34 eingebaut werden, die über ein Gelenk (oder Kugelgelenk) 35 mit der Waffe gekoppelt ist (9). Das Gelenk sollte durch einen Elektromagneten 36 beim Betätigen des Waffenabzugs 37 für einige Sekunden locker werden, sodass wenn die Waffe zu stark durch den Rückstoß bewegt wird, dennoch die Laserdiode auf das Projektil zielt. Das Projektil bleibt dabei durch die Stabilisierungskräfte der schnell drehenden Schwungscheibe 34 stets von der Laserdiode anvisiert. Die Laserdiode kann über dem Waffen-Lauf 38, aber auch unter dem Lauf eingebaut werden und durch das Gelenk mit dem Waffen-Lauf verbunden werden. Während Abschussvorgangs springt die Einmündung 31 einige cm nach oben. Genau diese Schwenkbewegung kann durch die kleine Schwungscheibe ausgeglichen und der Laserstrahler, unabhängig davon wie der Waffenlauf nach oben oder nach unten geschwenkt wird, dennoch auf das Projektil zielen. Zu erwähnen ist, dass die Laserdiode einen stark gebündelten Laserstrahl abgibt, aber nicht einen solchen, der auch in 1000m punktgenau bleibt, sondern dort einen Kreis von einigen dutzende cm Größen projiziert. Durch die schmale, aber dennoch kegelartige Geometrie-Form der Laserstrahlen wird sichergestellt, dass das Projektil auch relativ weit entfernt, trotz seiner ballistischen Bahn durch Laserstrahlen von hinten getroffen wird. Die Laserstrahlen-Energie kommt mit der Entfernung immer schwächer pro Flächeneinheit an, weil die Laserstrahlen auseinander gehen, aber durch die Linse am Heck des Projektils wird dennoch eine zuverlässige Zündung des Sprengstoffs in dem Projektil drin gewährleistet. Die Ausführung mit dem Tracking-System steht deutlich vorteilhafter da, weil das System das Projektil trotz ballistischer Flugbahn folgt und gleichzeitig die Laserdiode auf das Projektil in Echtzeit stets gerichtet bleibt. Aus diesem Grund muss in diesem Fall die Laserdiode keine leistungsstarke Laserdiode sein, weil die Verluste weitgehend geringer sind. Bei dieser Methode wird fast die ganze Laserdioden-Energie für die Zündung des Sprengstoffs verwendet und somit reicht eine Laserdiode mit einer 1W-Laserleistung aus.For smaller weapons that are not permanently mounted on a mount, the recoil when fired can shift or pivot the laser beam direction enough that the laser beams no longer hit the projectile. For this reason, a housing 32 with a small flywheel 34 rotating rapidly about a vertical axis 33 can be installed at the fastening point of the laser diode, which is coupled to the weapon via a joint (or ball joint) 35 ( 9 ). The joint should be loosened for a few seconds by an electromagnet 36 when the weapon trigger 37 is actuated, so that if the weapon is moved too much by the recoil, the laser diode is still aimed at the projectile. The projectile is always aimed at by the laser diode due to the stabilizing forces of the rapidly rotating flywheel 34 . The laser diode can be installed above the weapon barrel 38, but also under the barrel and connected to the weapon barrel by the joint. During the firing process, the junction 31 jumps up a few cm. Exactly this pivoting movement can be compensated by the small flywheel and the laser emitter can still aim at the projectile, regardless of how the gun barrel is pivoted up or down. It should be mentioned that the laser diode emits a strongly bundled laser beam, but not one that remains pinpoint even at 1000m, but projects a circle there of a few tens of cm in size. The narrow but cone-like geometry of the laser beams ensures that the projectile is hit by laser beams from behind, even relatively far away, despite its ballistic trajectory. The laser beam energy arrives weaker per unit area with distance because the laser beams diverge, but the lens at the rear of the projectile still ensures reliable detonation of the explosives within the projectile. The version with the tracking system is much more advantageous because the system follows the projectile despite the ballistic trajectory and at the same time the laser diode always remains pointed at the projectile in real time. For this reason, the laser diode does not have to be a powerful laser diode in this case because the losses are largely lower. With this method, almost all of the laser diode energy is used to detonate the explosive, so a laser diode with a 1W laser power is sufficient.

Das Projektil kann auch mit einer Masse gefüllt, die durch die Einwirkung von Laserstrahlen-Energie zu einem Art Schaumstoffball 39 schnell quillt oder aufbläht / „expandiert“ und damit eine Bremsung des Projektils erreicht wird. Der Schaumstoffball sprengt das kleine Projektil an den Sollbruchstellen von Innen aus und wird ca. 8 - 12 cm groß, wodurch der Luftwiderstand abrupt erhöht und dadurch sehr schnell gebremst wird. In dem Fall könnte das Projektil komplett aus einer solchen Masse bestehen, die in Projektil-Form gepresst ist, die aber durch Laserstrahleneinwirkung aufgebläht wird und die Form eines Tennisballs annimmt (12). Für die Expansion des Projektils wäre auch hier eine Linse und eine Zündstoff-Kugel 40 oder ein Stab in dem Projektil einzubauen, die / der durch Laserstrahlen zu Zündung gebracht wird. Man könnte mit dieser speziellen Munition fast jede Waffe in eine non-lethal Waffe umwandeln. Das Projektil wird fast so schnell wie die herkömmlichen Projektile abgegeben und ebenso eine ballistische Bahn beschreiben, allerdings kurz vor dem Ziel wandelt es sich in einem eher harmlosen Ball, der vielmehr abschreckende Wirkung zeigt. Gegen Demonstranten z.B. sollte das Waffen-System dennoch nicht verwendet werden. Einerseits wäre beeindruckend ein Projektil abzugeben, das ca. 5-10m vor dem Eintreffen in einem Schaumstoffball sich transformiert (es würde so aussehen, als würde aus dem Nichts ein Ball entstehen und schnell Richtung Ziel fliegen), anderseits auch gefährlich, weil wenn es mit dem Laserstrahl nicht getroffen wird, das Projektil kompakt bleibt und das Ziel, z.B. eine Person, schwer oder gar tödlich verletzt werden könnte. Man würde meinen, warum nicht gleich mit Schaumstoffbälle schießen, was die Frage allerdings überflüssig macht. Erstens fliegen diese Projektile viel weiter, als das bei einem Schaumstoffball möglich wäre, zweitens braucht man keine spezielle, grosskalibrige Waffen-Lauf, um den Abschuss zu erledigen. Auch die Lagerung der Munition würde nur so viel Platz beanspruchen, wie die herkömmliche auch. Zudem könnte diese Munition mit fast jeder herkömmlicher Waffe abgegeben werden.The projectile can also be filled with a mass that quickly swells or inflates / “expands” to form a kind of foam ball 39 when exposed to laser beam energy, thereby slowing down the projectile. The foam ball blasts out the small projectile at the predetermined breaking points from the inside and becomes approx. 8 - 12 cm in size, which abruptly increases the air resistance and brakes it very quickly. In that case, the projectile could consist entirely of such a mass, which is compressed into a projectile shape, but which is inflated by the action of laser beams and assumes the shape of a tennis ball ( 12 ). For the expansion of the projectile, a lens and an incendiary ball 40 or a rod would also have to be installed in the projectile, which is ignited by laser beams. You could turn almost any weapon into a non-lethal weapon with this special ammo. The projectile is released almost as quickly as conventional projectiles and also describes a ballistic trajectory, but shortly before the target it turns into a rather harmless ball that has a rather deterrent effect. However, the weapon system should not be used against demonstrators, for example. On the one hand, it would be impressive to deliver a projectile that transforms into a foam ball about 5-10m before it arrives (it would look as if a ball were created out of nowhere and fly quickly towards the target), on the other hand, it would also be dangerous, because if it were is not hit by the laser beam, the projectile remains compact and the target, e.g. a person, could be seriously or even fatally injured. One would think why not shoot foam balls right away, which makes the question redundant. Firstly, these projectiles fly much farther than a foam ball would be able to, secondly, you don't need a special, large-caliber gun barrel to do the launch. The storage of the ammunition would only take up as much space as the conventional ones. In addition, this ammunition could be delivered with almost any conventional weapon.

Um Störfaktoren auszuschließen, bzw. Lichtstrahlen aus der Umgebung oder fremde Laserstrahlen, die schräg von hinten kommen könnten und im Heck des Projektils durch die Linse eindringen könnten, sollte die Linse in dem Projektil etwas vertieft eingebaut sein, sodass sie nicht von einer anderen Laserquelle erreicht wird, sondern ausschließlich durch die Laserstrahlen aus der Waffe, aus der das Projektil abgefeuert wurde. Die Projektil-Bahn ist zwar ballistisch geformt, aber bei hohen Projektil-Geschwindigkeiten und nicht sehr großen Distanzen (z.B. weniger als 1000m) sind die Abweichungen von einer geraden Linie nicht sehr gross. Durch Verwendung von IR-Laserdioden als Laserstrahler in die Waffe und Linsen mit Licht-Filter, die vorwiegend die IR-Laserstrahlen durchlassen, können die Außen-Störfaktoren weitgehend ausgeschlossen. Der Laserstrahl kann mit einer beliebigen Wellenlänge ausgewählt werden (in sichtbaren oder auch unsichtbaren Wellenbereich, wie z.B. UV- oder IR-Laserstrahl). Die Linse am Projektil, in der der Laserstrahl zum Teil eindringen soll, kann mit einem dementsprechenden Laserfilter versehen werden, der nur die Laserstrahlen des Laserstrahlers aus der Waffe durchlässt. Somit wäre eine Fehlsteuerung durch Umgebungs-Licht ausgeschlossen.In order to exclude interfering factors, i.e. light rays from the environment or foreign laser beams that could come from behind and penetrate through the lens in the rear of the projectile, the lens should be built into the projectile slightly recessed so that it cannot be reached by another laser source but only by the laser beams from the weapon from which the projectile was fired. The projectile trajectory is formed ballistically, but at high projectile speeds and not very long distances (eg less than 1000m) the deviations from a straight line are not very large. By using IR laser diodes as laser emitters in the weapon and lenses with light filters, which primarily allow the IR laser beams to pass through, external interference can be largely ruled out. The laser beam can be selected with any wavelength (in the visible or invisible wavelength range, such as UV or IR laser beam). The lens on the projectile, into which the laser beam is supposed to partially penetrate, can be provided with a corresponding laser filter, which only lets through the laser beams of the laser emitter from the weapon. In this way, incorrect control due to ambient light would be excluded.

Mehrere Laserdioden in die Waffe einzubauen, die in verschiedene Laserstrahl-Farben strahlen, kann vorteilhaft sein, weil damit mehrere Funktionen gesteuert werden können. Die Projektil-Entfernung während seines Flugs und seine visuelle Erfassung, seine Geschwindigkeit sowie die Entfernung der Waffe von dem Ziel, sind Parameter, die durch verschiedene Lasern ermittelt werden kann.Incorporating multiple laser diodes into the weapon that emit different colors of laser beams can be beneficial because it allows multiple functions to be controlled. The projectile distance during its flight and its visual detection, its speed, as well as the weapon's distance from the target are parameters that can be determined by different lasers.

Die Anpeilung und der Zündvorgang im Projektil läuft folgendermaßen: Vor dem Abschuss wird eine kleine Laserdiode (Zielmarkierer) 41 mit einem Laserstrahl von der Waffe aus, wie bei üblichen Waffen, das Ziel anpeilen. Eine weitere, deutlich leistungsstärkere Laserdiode 10, die für die Zündung des Sprengstoffs in dem Projektil geeignet ist, wird ebenso aktiviert, aber durch einen Leistungsregler 18 oder Laserdioden-Steuerung 14 wird diese nur mit einer sehr geringen Leistung auf das Projektil 1 zielen. Der schwache Laserstrahl trifft das Projektil von Hinten und wird teilweise durch seinen Ring-Spiegel 20 zurückreflektiert. Die reflektierten Laserstrahlen treffen auf einem Bildsensor 42 (oder Lasersensor), und werden für die Entfernung- und Position-Bestimmung des Projektils auf seiner ballistischen Flugbahn benutzt. Daraufhin werden Neigungs-Korrekturen auf die Laserdioden-Strahlrichtung durch den Aktuator 15, mit dem die Laserdiode gekoppelt ist, so ausgeführt, dass der schwache Laserstrahl stets das Projektil trifft. Der durch den Ring-Spiegel des Projektils, zurückreflektierter Laserstrahl wird auch für die DistanzErmittlung zwischen der Waffe dem immer weiter fliegenden Projektil in Echtzeit benutzt. Erreicht das Projektil eine vorgesehen und in dem Waffen-System programmierte / eingestellte Distanz, wird die Leistung der leistungsstarken Laserdiode auf volle Leistung für ein paar Millisekunden erhöht. Das Projektil wird dabei mit einem sehr starken Laserstrahlen-Impuls getroffen und die Linse am Projektil-Heck, fokussiert die Laserstrahlen auf einem Initial-Zünder oder direkt auf die Sprengladung 5 in dem Projektil. Weil der Fokuspunkt 16 der Linse sehr klein ist, ist die Laserstrahlen-Dichte dort sehr hoch und gleichzeitig die Hitzeentwicklung sehr stark. Das kann innerhalb von einigen Millisekunden die Zündung des Sprengstoffs in dem Projektil einleiten. Das Projektil wird daraufhin an seine Sollbruchstellen gesprengt und seine Bestandteile fliegen radial von der Projektil-Längsachse 25 weg. Die Projektil-Explosion kann mit einer sehr hohen Genauigkeit bewirkt werden (+ / - 10cm). Damit wäre der Flug des Projektils beendet und die Reichweite begrenzt. Bei der Verwendung von unsichtbar emittierenden Laserdioden (UV- oder IR-Laserdioden), könnten die zurückreflektierten Laserstrahlen für das Auge unsichtbar bleiben, aber für die elektrischen Lasererfassungs-Elemente oder Sensoren sind die Laserstrahlen dennoch sichtbar und gut zu erfassen. Zudem kann man das Heck des Projektils mit einer Lichtkonverter-Beschichtung versehen, die die IR-Laserstrahlen in sichtbares Licht umwandelt und durch den Ring-Spiegel zurückreflektiert. Die Ausführungs-Varianten sind dabei sehr umfangreich und werden hier nicht weiter erläutert, weil diese dann in Ermessen des Herstellers liegen würden.The aiming and ignition process in the projectile is as follows: Before firing, a small laser diode (target marker) 41 with a laser beam from the weapon, as with conventional weapons, aims at the target. Another, significantly more powerful laser diode 10, which is suitable for detonating the explosive in the projectile, is also activated, but by means of a power regulator 18 or laser diode control 14, this will aim at the projectile 1 with only a very low power. The weak laser beam hits the projectile from behind and is partly reflected back by its ring mirror 20. The reflected laser beams strike an image sensor 42 (or laser sensor) and are used to determine the range and position of the projectile along its ballistic trajectory. Thereupon, inclination corrections to the laser diode beam direction are carried out by the actuator 15, to which the laser diode is coupled, in such a way that the weak laser beam always hits the projectile. The laser beam reflected back by the projectile's ring mirror is also used to determine the distance between the weapon and the ever-flying projectile in real time. When the projectile reaches a distance that is intended and programmed/set in the weapon system, the power of the powerful laser diode is increased to full power for a few milliseconds. The projectile is hit with a very strong pulse of laser beams and the lens at the rear of the projectile focuses the laser beams on an initial detonator or directly on the explosive charge 5 in the projectile. Because the focal point 16 of the lens is very small, the laser beam density is very high there and at the same time the heat development is very strong. This can initiate detonation of the explosive in the projectile within a few milliseconds. The projectile is then blown up at its predetermined breaking point and its components fly away radially from the longitudinal axis 25 of the projectile. The projectile explosion can be effected with a very high accuracy (+ / - 10cm). This would end the flight of the projectile and limit the range. When using invisible emitting laser diodes (UV or IR laser diodes), the reflected laser beams could remain invisible to the eye, but the laser beams are still visible and easy to detect for the electrical laser detection elements or sensors. In addition, the rear of the projectile can be provided with a light converter coating, which converts the IR laser beams into visible light and reflects them back through the ring mirror. The design variants are very extensive and will not be explained further here because they would then be at the discretion of the manufacturer.

Man kann auf die Waffe auch nur eine leistungsstarke Laserdiode einbauen, die alle drei Funktionen übernimmt, die mit verschiedenen Leistungen zu unterschiedlichen, passenden Zeitpunkten gesteuert wird. Hierfür werden statt mehreren Laserdioden, Lichtablenkelemente eingebaut, die den Laserstrahl in mehrere Laserstrahlen abzweigen. Ein Strahlen-Zweig peilt das Ziel an, der zweite Laserstrahlen-Zweig trifft das Projektil von hinten, um die Distanz und seine Position während des ballistischen Flugs in Echtzeit zu ermitteln. Erreicht das Projektil die vorbestimmte Distanz, wird das Projektil mit voller Laserleistung getroffen und seine Sprengung herbeigeführt.It is also possible to install only one powerful laser diode on the weapon, which takes over all three functions, which is controlled with different powers at different, suitable times. For this purpose, instead of several laser diodes, light deflection elements are installed, which branch off the laser beam into several laser beams. One branch of beams aims at the target, the second branch of laser beams hits the projectile from behind to determine the distance and its position in real time during ballistic flight. If the projectile reaches the predetermined distance, the projectile is hit with full laser power and its detonation is caused.

Die Linse am Heck des Projektils dürfte natürlich sehr stabil gebaut werden, weil sie auch sehr hohe Krafteinwirkungen aushalten muss. Sie kann aus einem Material bestehen, das abhängig von dem Lichteinfall einen unterschiedlichen Brechungsindex aufweist. Solche optische Material-Eigenschaften zeigt z.B. Granat.The lens at the rear of the projectile should of course be built very stably, because it also has to withstand very high forces. It can consist of a material that has a different refractive index depending on the incidence of light. Garnet, for example, shows such optical material properties.

Nicht nur Projektile, sondern auch Bomben, Raketen, Granaten, etc. können mit dieser Methode gesteuert zu Zündung gebracht werden (6). Bei der Verwendung der Methode in großen Projektilen, z.B. Panzergranaten 48, können im Projektil ausnahmsweise, auch eine Energiequelle 43 und elektronische Elemente eingebaut werden (11). In dem Fall, wäre die Linse oder ein durchsichtiger Lichtfenster lediglich für das Eindringen der Laserstrahlen in das Projektil da. Hinter der Linse oder Lichtfenster müsste dann im Projektil ein Lichtsensor 44 eingebaut werden, der die Laserstrahlen 7 registriert und dann direkt oder mit Hilfe eines elektronischen Verstärkers (oder Halbleiter-Schalters) 45 einen Stromkreis schließt, der ein elektrisches Heizelement 46 oder einen elektrischen Funken in einem Initialzünder oder direkt in dem SprengstoffLadung erzeugt und diese zu Explosion bringt. Das Heizelement wäre z.B. ein sehr dünner Draht, der im Sprengstoff drin steckt und der durch den Strom innerhalb Millisekunden erhitzt und gesprengt wird, wodurch der umgebende Sprengstoff ebenso gezündet wird. In dem Fall ist keine Hochleistung-Laserdiode an der Waffe notwendig einzubauen, weil die Laserstrahlen lediglich den Sensor aktivieren sollen, der den Stromkreis für das Heizelement im Sprengstoff des Projektils schließt. Es reicht eine im Prinzip hierfür Laserdiode aus, die einen 0,02W Laserstrahl auf das Projektil kurz richtet, und ihn zum Explodieren bringt. Für kurze Strecken würde auch eine deutlich schwächere Laserdiode ausreichen, aber man muss bedenken, dass in große Distanzen, die Laserstrahlen divergieren und an Intensität pro Flächeneinheit abnehmen. Wenn z.B. die Laserdiode in 500m eine Laserstrahlenprojektion in Kreisform mit einem Durchmesser von 10cm bildet, dann wäre der Kreis in 1000m doppelt so groß und die Kreisfläche vier mal grösser, was eine vierfache Abschwächung der Laserstrahlenintensität bedeutet. Für eine zuverlässige Initierung der Zündungsvorgänge im Projektil kann dafür eine 1-5W Laserdiode verwendet, die einen relativ großen Strahlenkegel erzeugt. Optimal wäre in 1000m Entfernung einen Laserstrahlenkegel mit 5m Radius zu erzeugen, weil dann das Projektil mit Sicherheit getroffen wird, unabhängig von den Abweichungen durch Seitenwind oder ballistischen Flugbahn. Die Ausführung, wobei in dem Projektil drin die elektrischen Elemente und die Energiequelle eingebaut sind, kann ihren Wirkradius in einer weitgehend größeren Reichweite des Projektils erweitern. Das wäre z.B. für Panzer oder Schiffskanonen interessant, die mehrere Kilometer weit schießen können. Mit relativ wenig Energie kann man in große Distanzen solche Projektile zu Explosion in exakte vorher bestimmte Entfernungen bringen. Die Projektil-Explosion wäre steuerbar, solange das Projektil in Sichtweite sich befindet. Ist das Projektil nicht mehr von dem Standpunkt der Waffe aus zu sehen, kann auch keine gesteuerte Explosion bewirkt werden. Die Linse oder das Lichtfenster am Projektil soll mit Lichtfilter versehen werden, die dementsprechend und im Einklang mit der Laserdiode auf der Waffe, nur deren Laserstrahlen (Laserstrahlen in deren Wellenlänge) durchlässt. Z.B. ein Laserfilter, der nur blaues Licht durchlässt, kann nur mit blauem Laser angesteuert werden und damit eine Sprengladung im Projektil gezündet werden. Wenn man das Projektil mit rotem oder einem grünen Laser durch seinen Laserstrahl trifft, passiert dabei nichts, weil die Laserstrahlen die Linse nicht richtig durchdringen können und somit keine Erhitzung der Sprengladung drin bewirken können. Die Aufgabe des Lichtfilters ist auch, eine vorzeitige Zündung der Sprengstoffladung in dem Projektil zu verhindern, die durch das starke Licht beim Zünden der Treibladung für das Projektil im Waffenlauf bewirkt werden würde. Das Licht dringt kaum in die Projektil-Kammer ein und kann somit keine Zündung des Sprengstoffs verursachen. Der Sprengstoff in dem Projektil soll die Linse nicht berühren, sondern ein paar mm vor ihr, direkt im Brennpunkt platziert sein. Es kann eine weitere kleine, durchsichtige Scheibe 47 zusätzlich in dem Projektil eingebaut werden, die die Kammer 4 mit Sprengstoff 5 drin, schließt.Not only projectiles, but also bombs, rockets, grenades, etc. can be ignited with this method ( 6 ). When using the method in large projectiles, e.g. tank shells 48, an energy source 43 and electronic elements can also be built into the projectile as an exception ( 11 ). In that case, the lens or a transparent light window would only be there for the laser beams to penetrate the projectile. A light sensor 44 would then have to be installed in the projectile behind the lens or light window, which registers the laser beams 7 and then closes a circuit, directly or with the aid of an electronic amplifier (or semiconductor switch) 45, which an electric heating element 46 or an electric spark in a detonator or directly in the explosive charge and causes it to explode. The heating element would be, for example, a very thin wire that is stuck in the explosive and which is heated and blown up by the current within milliseconds, whereby the surrounding explosive is also ignited. In this case, it is not necessary to install a high-power laser diode on the weapon, because the laser beams are only intended to activate the sensor that controls the circuit for the heating element in the explosive projectile closes. In principle, a laser diode is sufficient for this purpose, which briefly directs a 0.02W laser beam at the projectile and causes it to explode. A significantly weaker laser diode would also be sufficient for short distances, but one must remember that over large distances, the laser beams diverge and decrease in intensity per unit area. If, for example, the laser diode forms a laser beam projection in a circle with a diameter of 10 cm at a distance of 500 m, the circle would be twice as large at 1000 m and the area of the circle would be four times larger, which means a four-fold weakening of the laser beam intensity. A 1-5W laser diode, which generates a relatively large beam cone, can be used for reliable initiation of the ignition processes in the projectile. It would be optimal to generate a laser beam cone with a 5m radius at a distance of 1000m, because then the projectile will be hit with certainty, regardless of the deviations caused by crosswinds or ballistic trajectories. The design, in which the electrical elements and the energy source are built into the projectile, can extend its effective radius at a much greater range of the projectile. That would be interesting, for example, for tanks or ship cannons that can fire several kilometers. With relatively little energy, at great distances, such projectiles can be detonated at exact predetermined distances. The projectile explosion would be controllable as long as the projectile was in sight. If the projectile is no longer visible from the weapon's point of view, a controlled explosion cannot be triggered. The lens or the light window on the projectile should be provided with a light filter which, accordingly and in accordance with the laser diode on the weapon, only lets through its laser beams (laser beams in their wavelength). For example, a laser filter that only lets blue light through can only be controlled with a blue laser and thus an explosive charge can be ignited in the projectile. If you hit the projectile with a red or a green laser through your laser beam, nothing happens because the laser beams cannot penetrate the lens properly and thus cannot heat up the explosive charge inside. The task of the light filter is also to prevent premature ignition of the explosive charge in the projectile, which would be caused by the strong light during ignition of the propellant charge for the projectile in the gun barrel. The light barely penetrates the projectile chamber and thus cannot cause the explosive to detonate. The explosive in the projectile should not touch the lens, but should be placed a few mm in front of it, directly in focus. Another small, transparent disc 47 can also be installed in the projectile, which closes the chamber 4 with explosives 5 inside.

Das Projektil kann am Heck auch mit einer kleinen Blende 49 oder kleine Röhrchen 50 ausgestattet, die nur das Licht, das parallel (oder nahezu parallel) zu der Längsachse des Projektils kommt, eindringen kann (4).The projectile can also be fitted at the rear with a small screen 49 or small tubes 50 which only allows light coming parallel (or nearly parallel) to the longitudinal axis of the projectile to enter ( 4 ).

Diese Methode mit der begrenzten Reichweite funktioniert bei nahezu alle Projektil-Größen. Die Erfindung ist nicht nur auf die Begrenzung der Projektil-Reichweite beschränkt. Sie kann auch große Mengen des Sprengstoffs, der z.B. in eine Granate steckt, zu Explosion bringen, während diese aus einem Granatenwerfer beschleunigt wird und zum Ziel fliegt. Voraussetzung dafür ist, dass die Granaten-Projektile mit Lichtfenster oder Linse hinten ausgestattet sind. Solche Projektile bräuchten keine andere Zündsysteme (auch keine Aufprall-Zünder). Bei Panzergranaten kann das System eine Explosion der Granate z.B. erst nachdem sie eine Mauer durch ihre kinetische Energie durchbohrt hat, deren Explosion per Laserstrahl einleiten. Auch eine Zerstörung von ungepanzerten Fahrzeugen kann damit bewirkt werden, was bei herkömmlichen Projektilen in der Regel scheitern würde, aufgrund der „weichen“ Karosserie der ungepanzerten Fahrzeuge. Die Panzergranate 48 kann mit Hilfe der Laserstrahlen in beliebige, sehr genaue definierten Entfernung, während sie fliegt, gesprengt werden. Ob eine Zündung des Sprengstoffs drin in der Granate, einige cm vor dem Zieltreffen, oder z.B. 9,70m, oder 0,70m davor erwünscht ist, kann alles ziemlich genau gesteuert werden. Ein optimaler Zündzeitpunkt kann bei gepanzerten Fahrzeugen die Durchschlagskraft des Sprengsatzes optimieren. Die Erfindung, die hier beschrieben wurde, kann in verschiedene Waffen-Systeme auch in Marine- oder Luftwaffen-Bereich eingesetzt werden. This limited-range method works with almost any projectile size. The invention is not only limited to the limitation of the projectile range. It can also detonate large amounts of explosives, e.g. in a grenade, while it is being accelerated from a grenade launcher and flying to the target. The prerequisite for this is that the grenade projectiles are equipped with a light window or lens at the back. Such projectiles would not need any other fuze systems (including impact fuzes). In the case of tank shells, the system can, for example, initiate the explosion of the shell with a laser beam only after it has pierced a wall with its kinetic energy. It can also be used to destroy unarmored vehicles, which would usually fail with conventional projectiles due to the "soft" body of unarmored vehicles. The Panzergranate 48 can be blasted at any, very precisely defined distance while it is flying with the help of the laser beams. Whether the explosives inside the grenade should be ignited a few centimeters before hitting the target, or e.g. 9.70m or 0.70m before it is desired, everything can be controlled fairly precisely. An optimal ignition point can optimize the penetrating power of the explosive device in armored vehicles. The invention that has been described here can also be used in various weapon systems in the naval or air force field.

Kampf-Flugzeuge / Hubschrauber oder Schiffe können damit ausgestattet werden. Die Erfindung ist nicht nur für echte Kampfeinsätze, sondern auch für Militär-Übungen mit Übungsmunition bestens geeignet. Vorteilhaft ist hier auch die vergleichsweise geringe Laserstrahlenenergie, die notwendig ist, um die Zündung einzuleiten. Insbesondere bei den Varianten mit dem Tracking-System, reicht eine relativ schwache Laserdiode aus, um die Zündung zu bewirken. Die Zündung wird zudem durch die kumulative Linse am Heck des Projektils enorm begünstigt. Bei einer Panzergranate, die mit einer 60mm Linse am Heck ausgestattet ist, wird ein Brennpunkt (1mm2) erzeugt, der eine Hitze von einigen tausenden °C auf die Sprengladung überträgt, was eine extrem schnelle Zündung bewirkt. Der Laserstrahler, der hier auf einem Panzer-Fahrzeug eingebaut wird, kann z.B. 100 - 500W-Laserleistung generieren, die auf das Projektil gerichtet ist. Allerdings es wird nur ein sehr kurzer Laserpuls zum bestimmten Zeitpunkt generiert (ca. 10 - 100ms), der wie ein Blitz auf das Projektil trifft und es zum Explosion bringt. Weil der Laserstrahler außerhalb des Waffen- / Kanonen-Laufs sich befindet, trifft er das Projektil frühestens, erst nachdem das Projektil schon einige dutzende Meter im Flug zurückgelegt hat, was die Sicherheit erhöht. Dadurch kann eine mögliche Fehlzündung durch die Laserstrahlen in der Nähe des gepanzerten Fahrzeugs ausgeschlossen werden. Die Lichtfilter oder die Polarisationsfilter in die Linse des Projektils schließen eine Fehl-Zündung durch feindliche Kräfte aus. Zudem kann das Projektil zu Zündung gebracht werden, nur wenn die Laserstrahlen aus dem Blickwinkel des Schützen bzw. der abfeuernden Waffe kommen.Combat aircraft / helicopters or ships can be equipped with it. The invention is not only suitable for real combat missions, but also for military exercises with training ammunition. The comparatively low energy of the laser beam, which is necessary to initiate the ignition, is also advantageous here. In the variants with the tracking system in particular, a relatively weak laser diode is sufficient to trigger the ignition. Ignition is also greatly aided by the cumulative lens at the rear of the projectile. A tank shell equipped with a 60mm lens at the rear creates a focal point (1mm 2 ) that transfers a few thousand °C of heat to the explosive charge, resulting in an extremely fast ignition. The laser emitter, which is installed here on a tank vehicle, can generate, for example, 100 - 500W laser power, which is aimed at the projectile. However, only a very short laser pulse is generated at a specific point in time (approx. 10 - 100ms), which hits the projectile like lightning and causes it to explode. Because the laser emitter is outside of the gun/cannon barrel, it hits the projectile only after the projectile has already traveled several tens of meters in flight, which increases safety. This eliminates the possibility of a misfire from the laser beams in the vicinity of the armored vehicle. The light filters or polarizing filters in the projectile's lens preclude misfire by enemy forces. In addition, the projectile can be ignited only when the laser beams come out of the gunner's or the firing weapon's point of view.

BezugszeichenlisteReference List

11
Projektilprojectile
22
Linselens
33
Heck des Projektilstail of the projectile
44
Kammerchamber
55
Sprengstoffexplosive
66
Initialzünderprimer
77
Laserstrahlenlaser beams
88th
Waffeweapon
99
Laserstrahlerlaser emitter
1010
Laserdiodelaser diode
1111
Tracking-Systemtracking system
1212
Reflektor / Spiegelreflector / mirror
1313
Kameracamera
1414
Laserdioden-SteuerungLaser diode control
1515
Aktuatoractuator
1616
Brennpunktfocus
1717
Laserpunktlaser point
1818
Reglercontroller
1919
Touchdisplaytouch display
2020
Reflektor-Ring / Ring-SpiegelReflector ring / ring mirror
2121
Licht-Sensor / BildsensorLight sensor / image sensor
2222
Mikrowellen-Diode / GunndiodeMicrowave diode / Gunn diode
2323
Sollbruchstellenpredetermined breaking points
2424
Projektil-Spitzeprojectile tip
2525
Flug-Achse / Projektil-LängsachseFlight axis / projectile longitudinal axis
2626
Lichtfilterlight filter
2727
Infrarot- oder UV-LaserdiodeInfrared or UV laser diode
2828
Chronometerchronometer
2929
Schallsensor oder ErschütterungssensorSound sensor or shock sensor
3030
IR-SensorIR sensor
3131
Waffenlauf-Einmündunggun barrel junction
3232
GehäuseHousing
3333
Vertikalen Achsevertical axis
3434
Schwungscheibeflywheel
3535
Gelenk (oder Kugelgelenk)joint (or ball joint)
3636
Elektromagnetelectromagnet
3737
Waffenabzuggun trigger
3838
Waffen-Laufgun barrel
3939
Schaumstoffballfoam ball
4040
Zündstoff-Kugelincendiary bullet
4141
Laserdiode / ZielmarkiererLaser diode / target marker
4242
Bildsensor / LasersensorImage sensor / laser sensor
4343
Energiequelleenergy source
4444
Lichtsensor im ProjektilLight sensor in the projectile
4545
Elektronischer Verstärker / Halbleiter-SchalterElectronic amplifier / semiconductor switch
4646
Heizelementheating element
4747
Zusätzliche durchsichtige ScheibeAdditional clear pane
4848
Panzergranatentank shells
4949
Blendecover
5050
Röhrchentube

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 7963442 B2 [0008]US 7963442 B2 [0008]
  • DE 102008007435 B4 [0009]DE 102008007435 B4 [0009]
  • DE 60021822 T2 [0010]DE 60021822 T2 [0010]
  • DE 102015117003 A1 [0011]DE 102015117003 A1 [0011]
  • DE 102005030263 [0012]DE 102005030263 [0012]
  • DE 10020637 [0013]DE 10020637 [0013]
  • DE 4335938 [0013]DE 4335938 [0013]
  • WO 2017060109 A1 [0014]WO 2017060109 A1 [0014]

Claims (32)

Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit mindestens - einem leistungsstarken Laserstrahler, dessen Strahlrichtung auf die Flugbahn des von der Waffe abgefeuerten Projektils nachdem Abfeuern während der Flugdauer des Projektils gerichtet ist, dessen Laserstrahl das Heck des Projektils treffen kann, - einem Projektil, das mit mindestens einer optischen kumulativen Linse in seinem Heckbereich ausgestattet ist, durch die ein Teil der Laserstrahlen aus dem Laserstrahler in die Waffe, die das Projektil treffen werden, in das Projektil eindringen kann, - einer Sprengstoff-Masse oder einer Sprengladung, die in dem Projektil drin in eine Kammer hinter der Linse in deren Fokuspunkt eingebaut ist, die durch fokussierte Laserstrahlen gezündet werden kann, - eine oder mehrere Sollbruchstellen, die im Projektil-Körper eingebaut sind, - einer Steuerung, die den Laserstrahler steuert, ausgestattet ist.Projectile range-controlled projectile weapon, characterized in that it is equipped with at least - one powerful laser emitter, the beam direction of which is aimed at the trajectory of the projectile fired by the weapon after firing during the flight duration of the projectile, the laser beam of which can hit the tail of the projectile , - a projectile equipped with at least one optical cumulative lens in its tail part, through which part of the laser beams from the laser emitter into the weapon, which will hit the projectile, can penetrate into the projectile, - an explosive mass or a Explosive charge built into the projectile in a chamber behind the lens at its focal point, which can be detonated by focused laser beams, - one or more predetermined breaking points built into the projectile body, - a controller that controls the laser emitter, Is provided. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse mit einem Lichtfilter oder Polarisationsfilter versehen ist, der vorwiegend die Laserstrahlen mit der Wellenlänge, die aus dem in der Waffe eingebauten Laserstrahler kommen, durchlässt und andere Lichtquellen mehr oder weniger blockiert.Projectile weapon with controlled projectile range after Claim 1 , characterized in that the lens is provided with a light filter or polarization filter, which predominantly lets through the laser beams with the wavelength coming from the laser emitter built into the weapon and more or less blocks other light sources. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprengladung mit einem Initialzünder ausgestattet ist, der im Fokuspunkt der optischen Linse im Projektil steht.Projectile weapon with controlled projectile range after Claim 1 or 2 , characterized in that the explosive charge is equipped with a detonator, which is in the focal point of the optical lens in the projectile. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Waffe mit einer Distanz-Mess-Vorrichtung, die die Entfernung des abgefeuerten Projektils von der Waffe in Echtzeit ermittelt, die mit der Laserstrahler-Steuerung gekoppelt ist, ausgestattet ist.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the patent claims 1 until 3 , characterized in that the weapon is equipped with a distance measuring device which determines the distance of the fired projectile from the weapon in real time, which is coupled to the laser emitter control. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanz-Mess-Vorrichtung aus - einem elektronischen Schaltkreis, der mit der Laserstrahlen-Steuerung gekoppelt ist, der die Laserdioden-Leistung so steuert, dass sie mit schwacher Laserstrahlen-Intensität das Heck des Projektils während seines gesamten Flug-Dauer trifft, - einem kleinen Ring-Reflektor oder Spiegel, der am Heck des Projektils mit der Strahlreflektion nach Hinten gerichtet, eingebaut ist, - einem Laserstrahlen-Sensor-System oder Lichtsensor-System, das die aus dem Projektil zurückreflektierten Laserstrahlen erfasst und anhand deren Intensität die Entfernung des Projektils von der Waffe berechnet, besteht.Projectile weapon with controlled projectile range after patent claim 4 , characterized in that the distance-measuring device consists of - an electronic circuit, which is coupled to the laser beam control, which controls the laser diode power so that with weak laser beam intensity, the tail of the projectile throughout its flight - a small ring reflector or mirror installed at the rear of the projectile with the beam reflection directed to the rear, - a laser beam sensor system or light sensor system that detects the laser beams reflected back from the projectile and uses them to Intensity calculates the distance of the projectile from the weapon. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahler-Steuerung mit einer Funktion, die beim Erreichen einer durch den Benutzer vorher festgelegten Projektil-Reichweite, die durch die Distanz-Mess-Vorrichtung ermittelt wird, eine automatische Erhöhung der Laserstrahler -Leistung über den notwendigen Wert, der das Zünden der Sprengladung in dem Projektil bewirkt, ausgestattet ist.Projectile weapon with controlled projectile range after patent claim 4 or 5 , characterized in that the laser emitter control with a function that when reaching a previously specified by the user projectile range, which is determined by the distance measuring device, an automatic increase in the laser emitter power over the necessary value, the causes the explosive charge in the projectile to be ignited. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der Patentansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass anstatt der Distanz-Mess-Vorrichtung ein elektronischer Chronometer, der mit einem Sensor gekoppelt ist, der die Zündung der Treibladung des Projektils in die Waffe erfasst und eine Zeitzählung zeitgleich startet, eingebaut ist.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the patent claims 4 until 6 , characterized in that instead of the distance-measuring device, an electronic chronometer, which is coupled to a sensor that detects the ignition of the propellant charge of the projectile in the weapon and starts a time count at the same time, is installed. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahler-Steuerung mit einer Funktion beim Erreichen einer vorher durch den Benutzer eingestellten Zeitpunkt, die Leistung des Laserstrahlers durch die Laserstrahler-Steuerung automatisch auf oder über den notwendigen Wert, der das Zünden der Sprengladung in dem Projektil bewirkt, erhöht wird, ausgestattet ist.Projectile weapon with controlled projectile range after Claim 7 , characterized in that the laser emitter controller having a function, upon reaching a time previously set by the user, automatically increases the power of the laser emitter by the laser emitter controller to or above the necessary value causing detonation of the explosive charge in the projectile is equipped. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine weitere Laserdiode und elektronische Elemente, die für die Distanzmessung konzipiert ist, aufweist.Projectile range controlled projectile weapon according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises another laser diode and electronic elements designed for distance measurement. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahler für das Zünden der Sprengladung in dem Projektil, manuell durch einen Schalter oder durch das Drücken des Abzugshebels der Waffe bis zum Ende, aktivierbar ist.A projectile weapon with a controlled projectile range according to any one of the preceding claims, characterized in that the laser emitter for detonating the explosive charge in the projectile can be activated manually by a switch or by pressing the trigger of the weapon to the end. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahler eine Laserdiode die Laserstrahlen im sichtbaren Lichtbereich emittiert oder eine UV- oder Infra-Rot emittierende Laserdiode ist.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the preceding patent claims, characterized in that the laser emitter is a laser diode which emits laser beams in the visible light range or is a laser diode emitting UV or infrared. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprengladung derart konzipiert ist, dass sie das Projektil radial von der Flugrichtungs-Achse sprengen kann.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the preceding claims, characterized in that the Explosive charge is designed in such a way that it can blast the projectile radially from the flight direction axis. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprengladung, die in die Kammer in das Projektil eingebaut ist, mit Solldurchbruch-Kanäle, die den Gas-Druck nach dem Zünden der Sprengladung mit Hochdruck nach außen im Flugrichtung nach vorne aus dem Projektil in Form von Jetstrahlen ablassen, die eine abrupte Bremsung des Projektils bewirken, gekoppelt ist.A controlled-range projectile weapon according to any one of the preceding claims, characterized in that the explosive charge built into the chamber in the projectile is provided with predetermined breaching channels which release the gas pressure to the outside after ignition of the high-pressure explosive charge released in the direction of flight forward from the projectile in the form of jets, which cause an abrupt deceleration of the projectile. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit mindestens - einem Laserstrahler, dessen Strahlrichtung auf die Flugbahn des von der Waffe abgefeuerten Projektils nachdem Abfeuern während der Flugdauer des Projektils gerichtet ist, der so gesteuert ist, dass dessen Laserstrahl erst nach einer bestimmten Projektil-Flugzeit oder Erreichen einer Distanz das Heck des Projektils trifft, - einem Projektil, das mit mindestens einem Lichtleiter in seinem Heckbereich ausgestattet ist, durch den ein Teil der Laserstrahlen aus dem Laserstrahler in die Waffe, die das Projektil treffen, in das Projektil eindringen kann, - einer kumulativen Linse, oder einer Sammellinsen-Form am Ende des Lichtleiters drin in dem Projektil, - einer Hohlraum im Projektil drin, in der das Ende des Lichtleiters einmündet und in der die Linse oder die Sammellinsen-Form des Lichtleiter-Endes einen Brennpunkt erzeugt, - einer Sprengladung, die in den Hohlraum im Projektil drin hinter dem Lichtleiter eingebaut ist, auf der, der Brennpunkt der Linse oder der Sammellinsen-Form des Lichtleiter-Endes erzeugt wird, - Sollbruchstellen, die im Projektil-Körper eingebaut sind, - einem Distanz-Mess-Vorrichtung, der die immer grösser werdende Distanz des Projektils von der Waffe in Echtzeit ermittelt, oder einem Chronometer, der ab dem Abschusszeitpunkt einer vorher eingestellten Zeit zurückzählt, - einer elektronischen Steuerung, die den Laserstrahler steuert, die mit der Distanz-Mess-Vorrichtung oder den Chronometer gekoppelt ist, ausgestattet ist.A projectile weapon with a controlled projectile range, characterized in that it is equipped with at least - one laser emitter, the beam direction of which is aimed at the trajectory of the projectile fired by the weapon after firing during the flight duration of the projectile, which is controlled in such a way that its laser beam only hits the tail of the projectile after a certain projectile flight time or reaching a distance, - a projectile equipped with at least one optical fiber in its tail area, through which part of the laser beams from the laser emitter into the weapon hitting the projectile, in the projectile can penetrate, - a cumulative lens, or converging lens shape at the end of the light guide inside the projectile, - a cavity inside the projectile, into which the end of the light guide opens and into which the lens or converging lens shape of the light guide -End creates a focus, - of an explosive charge that hi the cavity inside the projectile is installed under the light guide, on which the focal point of the lens or the converging lens shape of the end of the light guide is generated, - predetermined breaking points that are built into the projectile body, - a distance measuring device that measures the ever-increasing distance of the projectile detected by the weapon in real time, or a chronometer that counts down a preset time from the moment of firing, - an electronic controller that controls the laser emitter, coupled to the distance measuring device or chronometer. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite, dadurch gekennzeichnet, nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahler nicht starr, sondern schwenkbar über ein Gelenk oder Kugel-Gelenk mit der Waffe gekoppelt ist.Projectile weapon with controlled projectile range, characterized according to one of the preceding patent claims, characterized in that the laser emitter is not rigidly coupled to the weapon but is pivotable via a joint or ball and socket joint. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass - das Gelenk oder Kugelgelenk mit einem elektrisch steuerbaren Aktuator und eine Steuerung dazu, die eine Blockierung des Gelenks oder KugelGelenks, solange das Projektil noch nicht abgefeuert wurde, bewirkt, die die Blockierung aufhebt wenn der Abzug gedrückt wird und nach einige Sekunden nachdem das Projektil abgefeuert wurde die Blockierung wieder aktiviert, ausgestattet ist und - der Laserstrahler mit einem Stabilisator, der aus einer kleinen, schnell um eine vertikale Achse drehenden Schwungscheibe besteht, gekoppelt ist.Projectile weapon with controlled projectile range after Claim 15 , characterized in that - the joint or ball and socket joint with an electrically controllable actuator and a control thereto which causes locking of the joint or ball and socket joint as long as the projectile has not yet been fired, which unblocks when the trigger is pulled and after some Seconds after the projectile is fired, the lock is reactivated, and - the laser emitter is coupled to a stabilizer, which consists of a small flywheel rotating rapidly about a vertical axis. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite, dadurch gekennzeichnet, nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahler mit einem Sensor-System und dementsprechende Aktuatoren, wodurch eine Anpeilung des abgefeuerten Projektils ermöglicht wird, gekoppelt ist.Projectile weapon with controlled projectile range, characterized according to one of the preceding patent claims, characterized in that the laser emitter is coupled to a sensor system and corresponding actuators, whereby a targeting of the fired projectile is made possible. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer, jederzeit durch den Benutzer einschaltbaren Laserdiode, die das Projektil im Anflug trifft, und einem kleinen Reflektor oder einem Ring-Spiegel am Heck des Projektils, der einen drauf in die Längsachsen-Richtung des Projektils treffenden Laserstrahl, zurück in der gleichen Richtung nach hinten in Richtung des Schützen reflektiert, ausgestattet ist.Projectile weapon with a controlled projectile range according to one of the preceding patent claims, characterized in that it is equipped with a laser diode which can be switched on at any time by the user and which hits the projectile as it approaches, and a small reflector or a ring mirror at the rear of the projectile, which reflects a laser beam hitting it in the long axis direction of the projectile back in the same direction backwards towards the shooter. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach Patentanspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor oder der Ring-Spiegel am Heck des Projektils eine Leuchtspur-Funktion übernimmt.Projectile weapon with controlled projectile range after Claim 18 , characterized in that the reflector or the ring mirror at the rear of the projectile assumes a tracer function. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der Patentansprüche 7 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Schallsensor oder ein Erschütterungssensor ist, der die Schockwellen oder die Vibrationen des Waffen-Laufs beim Abfeuern eines Projektils erfassen kann.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the Claims 7 until 19 , characterized in that the sensor is a sound sensor or a vibration sensor which can detect the shock waves or the vibrations of the weapon barrel when a projectile is fired. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der Patentansprüche 7 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein optischer Sensor ist, der das Licht der heißen Gase beim Abfeuern eines Projektils erfassen kann oder ein Infrarot-Sensor ist, der die Hitze der Projektil-Treibmittel- / Treibladung-Gase unmittelbar nach dem Abfeuern erfasst.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the Claims 7 until 19 , characterized in that the sensor is an optical sensor which can detect the light of the hot gases when a projectile is fired or is an infrared sensor which detects the heat of the projectile propellant / propellant gases immediately after firing. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistung des Laserstrahlers durch einen eingebauten Regler einstellbar ist.A controlled projectile range projectile weapon according to any preceding patent Claims, characterized in that the power of the laser emitter can be adjusted by means of a built-in controller. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Entfernungsmesser, der die Entfernung eines angepeilten Ziels ermittelt, ausgestattet ist.A guided-range projectile weapon according to any one of the preceding claims, characterized in that it is equipped with a range finder which determines the range of a targeted target. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der Patentansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor aus einem retroreflektierenden Rückstrahler oder Katzenaugen-Reflektoren besteht.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the patent claims 18 until 23 , characterized in that the reflector consists of a retroreflective reflector or cat's eye reflectors. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit mindestens eine Kabel-Verbindbare- oder Funkschnittstelle, die eine Programmierung durch ein separates mobiles Gerät in Form eines Computers, Mobil-Telefons oder eines PC-Tabletts erlauben, ausgestattet ist.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the preceding patent claims, characterized in that it is equipped with at least one cable-connectable or radio interface which can be programmed by a separate mobile device in the form of a computer, mobile phone or a PC tablet allow, is equipped. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse am Heck des Projektils aus Granat oder aus einem Material, das je nach Lichtstrahlen-Richtung einen unterschiedlichen Brechungsindex hat, besteht.A projectile weapon with controlled projectile range according to any one of the preceding claims, characterized in that the lens at the rear of the projectile is made of garnet or of a material which has a different refractive index depending on the direction of the light rays. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahler mit einer Steuerung, die ihn beim Abfeuern des Projektils aktiviert und das Projektil ab dem Zeitpunkt des Abfeuerns mit einem Laserstrahl mit schwacher Leistung dauerhaft trifft, wobei diese die Leistung des Laserstrahlers sprunghaft erhöht, wenn das Projektil eine vorher eingestellte Entfernung oder das Ziel erreicht hat, gekoppelt ist.A projectile weapon with a controlled projectile range according to any one of the preceding claims, characterized in that the laser emitter is equipped with a control which activates it when the projectile is fired and continuously hits the projectile from the moment of firing with a low-power laser beam, said The power of the laser emitter increases in leaps and bounds when the projectile has reached a preset range or the target is locked. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der Patentansprüche 5 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit - einem Projektil-Tracking-System, das den Projektil nach dem Abfeuern auf seiner ballistischen Flugbahn visuell anhand der Laserstrahlen-Reflektion durch seinem Reflektor oder Ring-Spiegel am Heck erfasst, - einem Aktuator, der mit dem Tracking-System und einer Steuerung, die in Echtzeit ballistische Strahlrichtung-Korrekturen bewirkt, gekoppelt ist, der den Laserstrahler so neigt, dass er mit seinem gebündelten Laserstrahl das Projektil auf seine Linse am Heck treffen kann.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the patent claims 5 until 27 , characterized in that they are equipped with - a projectile tracking system that visually detects the projectile after firing on its ballistic trajectory using the laser beam reflection through its reflector or ring mirror at the rear, - an actuator with the tracking system and a control that effects ballistic beam direction corrections in real time, which tilts the laser emitter in such a way that it can hit the projectile on its lens at the rear with its bundled laser beam. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - in dem Projektil eine elektrische Energie-Quelle eingebaut ist, - ein Laserstrahlen-Sensor oder Lichtsensor direkt hinter der Linse oder hinter einem Lichtfenster in dem Projektil drin eingebaut ist, - ein Signalverstärker, der mit dem Lichtstrahlen- oder Laserstrahlen-Sensor verbunden ist, in dem Projektil eingebaut ist, - ein elektrisches Heizelement oder ein Hochspannungserzeuger, das / der die Sprengladung oder einen Initialzünder in dem Projektil direkt zünden kann, in dem Projektil eingebaut ist.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the preceding patent claims, characterized in that - an electrical energy source is built into the projectile, - a laser beam sensor or light sensor is built into the projectile directly behind the lens or behind a light window - a signal amplifier connected to the light beam or laser beam sensor incorporated in the projectile - an electrical heating element or high voltage generator capable of directly detonating the explosive charge or a primer in the projectile, in the projectile is installed. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Projektil eine Granate oder Panzergranate ist.A controlled-range projectile weapon according to any one of the preceding claims, characterized in that the projectile is a grenade or anti-tank grenade. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Projektil mit einem eigenen Antrieb ausgestattet ist oder stattdessen eine Rakete eingesetzt wird.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the preceding patent claims, characterized in that the projectile is equipped with its own propulsion or a rocket is used instead. Projektil-Waffe mit gesteuerter Projektil-Reichweite nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstellen linienförmig entlang des Projektils angeordnet sind, die am Heck des Projektils beginnen und einige Millimeter vor der Projektil-Spitze enden.Projectile weapon with controlled projectile range according to one of the preceding patent claims, characterized in that the predetermined breaking points are arranged in a line along the projectile, beginning at the rear of the projectile and ending a few millimeters in front of the projectile tip.
DE102022002227.3A 2021-08-21 2022-06-20 Projectile weapon with controlled projectile range Ceased DE102022002227A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004275 2021-08-21
DE102021004275.1 2021-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022002227A1 true DE102022002227A1 (en) 2023-03-09

Family

ID=85132305

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022002227.3A Ceased DE102022002227A1 (en) 2021-08-21 2022-06-20 Projectile weapon with controlled projectile range
DE102022002226.5A Pending DE102022002226A1 (en) 2021-08-21 2022-06-20 Lighting system intended to illuminate a stadium
DE102022002219.2A Pending DE102022002219A1 (en) 2021-08-21 2022-06-20 Lightning arrestor system for military use
DE102022002231.1A Pending DE102022002231A1 (en) 2021-08-21 2022-06-20 Lighting system for military purposes, which is intended to illuminate an object or ground area selectively or over a wide area
DE102022002233.8A Pending DE102022002233A1 (en) 2021-08-21 2022-06-20 Weapons system with precision guided ammunition

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022002226.5A Pending DE102022002226A1 (en) 2021-08-21 2022-06-20 Lighting system intended to illuminate a stadium
DE102022002219.2A Pending DE102022002219A1 (en) 2021-08-21 2022-06-20 Lightning arrestor system for military use
DE102022002231.1A Pending DE102022002231A1 (en) 2021-08-21 2022-06-20 Lighting system for military purposes, which is intended to illuminate an object or ground area selectively or over a wide area
DE102022002233.8A Pending DE102022002233A1 (en) 2021-08-21 2022-06-20 Weapons system with precision guided ammunition

Country Status (1)

Country Link
DE (5) DE102022002227A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335938A1 (en) 1992-12-17 1995-04-27 Continental Ag Aquaplaning detection method for vehicle tires
DE10020637A1 (en) 2000-04-27 2001-10-31 Kuo Shu Cheng Network station connection method for computer system involves selecting one or more network addresses using mouse driver having application program
DE60021822T2 (en) 1999-10-15 2006-06-08 Tda Armements Sas Device for changing the direction of flight of a rotation-stabilized steering column
DE102005030263B3 (en) 2005-06-29 2006-11-30 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Safety system for programmable munitions comprises self-destruct device that is activated if detonator test is failed and is overridden if detonator test is passed
DE102008007435B4 (en) 2008-02-01 2010-04-15 Deutsch Französisches Forschungsinstitut Saint Louis Spin-stabilized steerable projectile and method of steering
US7963442B2 (en) 2006-12-14 2011-06-21 Simmonds Precision Products, Inc. Spin stabilized projectile trajectory control
DE102015117003A1 (en) 2015-10-06 2017-04-06 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Projectile with reduced range
WO2017060109A1 (en) 2015-10-06 2017-04-13 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Self-consuming projectile

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE201605C (en)
FR2674621B1 (en) 1977-07-29 1994-08-26 Thomson Brandt PROJECTILE GUIDE.
US4565340A (en) 1984-08-15 1986-01-21 Ford Aerospace & Communications Corporation Guided projectile flight control fin system
DE10012305A1 (en) 1999-03-15 2000-09-28 Kastriot Merlaku Beam gun has HV generator coupled to electrode providing electrical charge carriers directed onto target via ionized air channel
SE519757C2 (en) 2000-08-15 2003-04-08 Bofors Defence Ab Controllable artillery projectile with extremely long range
US6502786B2 (en) 2001-02-01 2003-01-07 United Defense, L.P. 2-D projectile trajectory corrector
US6588700B2 (en) 2001-10-16 2003-07-08 Raytheon Company Precision guided extended range artillery projectile tactical base
DE102005035829B4 (en) 2005-07-30 2007-06-06 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Roll-decoupled stabilizer for an artillery projectile
ATE535755T1 (en) 2005-09-08 2011-12-15 Hella Kgaa Hueck & Co HEADLIGHT
DE102006031742B4 (en) 2006-07-10 2022-11-03 Kastriot Merlaku Beam Weapon
US7849800B2 (en) 2007-06-24 2010-12-14 Raytheon Company Hybrid spin/fin stabilized projectile
DE202009016318U1 (en) 2009-12-01 2011-04-14 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with movable holding element for a light exit element
SE536253C2 (en) 2011-09-20 2013-07-16 Bae Systems Bofors Ab METHOD AND GNC SYSTEM FOR DETERMINING THE ANGLE OF APPROACH
DE102011115756B4 (en) 2011-09-30 2015-01-15 Auer Lighting Gmbh headlights
JP6745181B2 (en) 2016-02-16 2020-08-26 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America Light emission control device, unmanned air vehicle, and light emission control method
DE112016007456T5 (en) 2016-12-14 2019-08-01 Ford Motor Company DRONE-BASED VEHICLE LIGHTING
DE102017211017A1 (en) 2017-06-29 2019-01-03 Osram Gmbh HEADLIGHTS AND DRONES WHICH CAN BE COUPLED TOGETHER
CN110914589B (en) 2017-07-18 2022-02-18 株式会社牧田 Light projector

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335938A1 (en) 1992-12-17 1995-04-27 Continental Ag Aquaplaning detection method for vehicle tires
DE60021822T2 (en) 1999-10-15 2006-06-08 Tda Armements Sas Device for changing the direction of flight of a rotation-stabilized steering column
DE10020637A1 (en) 2000-04-27 2001-10-31 Kuo Shu Cheng Network station connection method for computer system involves selecting one or more network addresses using mouse driver having application program
DE102005030263B3 (en) 2005-06-29 2006-11-30 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Safety system for programmable munitions comprises self-destruct device that is activated if detonator test is failed and is overridden if detonator test is passed
US7963442B2 (en) 2006-12-14 2011-06-21 Simmonds Precision Products, Inc. Spin stabilized projectile trajectory control
DE102008007435B4 (en) 2008-02-01 2010-04-15 Deutsch Französisches Forschungsinstitut Saint Louis Spin-stabilized steerable projectile and method of steering
DE102015117003A1 (en) 2015-10-06 2017-04-06 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Projectile with reduced range
WO2017060109A1 (en) 2015-10-06 2017-04-13 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Self-consuming projectile

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022002219A1 (en) 2023-02-23
DE102022002226A1 (en) 2023-06-15
DE102022002231A1 (en) 2023-05-25
DE102022002233A1 (en) 2023-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
RU2275585C2 (en) Method for control of missile flight direction and missile
US6279482B1 (en) Countermeasure apparatus for deploying interceptor elements from a spin stabilized rocket
RU2293281C2 (en) Missile for throwing charges and modes of its using
US4858532A (en) Submunitions
US5495787A (en) Anti-missile missiles having means to "blind", and thus render ineffective, precision, seeker guided munitions
US20020088367A1 (en) Non-lethal ballistic
AU755039B2 (en) An armor piercing projectile
US5841059A (en) Projectile with an explosive load triggered by a target-sighting device
US7044045B2 (en) Method for programming the shattering of projectiles and tube weapon with programming system
Walker Precision-guided weapons
DE2830859A1 (en) BOTTOM-BOTTOM ANTI-RIFLE
US8196513B1 (en) Stand-off disrupter apparatus
CN104677191B (en) A kind of photoelectric intelligent firearms, controlled blast ammunition and method of work
DE2518593A1 (en) BULLET
GB1605301A (en) Fuzing systems for projectiles
DE102022002227A1 (en) Projectile weapon with controlled projectile range
CA3000764C (en) Self-consuming projectile
RU169708U1 (en) CONTROLLED MISSILE WITH SMOKE BATTLE PART
RU2127861C1 (en) Ammunition for hitting of shells near protected object
DE3337873A1 (en) BULLET FOR GRENADE LAUNCHER SYSTEMS
RU2146352C1 (en) Antirocket rocket
RU2669242C1 (en) Device for increasing the rate of throwing shells or bullets
EP0791800B1 (en) Anti-missile missiles
JPH11264699A (en) Opposing apparatus for depolying intercepting element from spin stabilized rocket
US9279651B1 (en) Laser-guided projectile system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B64C0039020000

Ipc: F41G0007000000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final