DE102021201095A1 - Space-saving antenna for a hearing instrument - Google Patents

Space-saving antenna for a hearing instrument Download PDF

Info

Publication number
DE102021201095A1
DE102021201095A1 DE102021201095.4A DE102021201095A DE102021201095A1 DE 102021201095 A1 DE102021201095 A1 DE 102021201095A1 DE 102021201095 A DE102021201095 A DE 102021201095A DE 102021201095 A1 DE102021201095 A1 DE 102021201095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
spiral coil
magnetic
reflective layer
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021201095.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Nikles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Sivantos Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sivantos Pte Ltd filed Critical Sivantos Pte Ltd
Priority to DE102021201095.4A priority Critical patent/DE102021201095A1/en
Publication of DE102021201095A1 publication Critical patent/DE102021201095A1/en
Priority to JP2022570423A priority patent/JP2023527755A/en
Priority to EP22707372.3A priority patent/EP4104458B1/en
Priority to PCT/EP2022/052741 priority patent/WO2022167596A1/en
Priority to CN202280003213.2A priority patent/CN115299078A/en
Priority to US18/082,055 priority patent/US20230124499A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/273Adaptation for carrying or wearing by persons or animals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

Es werden eine Antenne (18), insbesondere eine magnetisch-induktive Antenne (18), für ein Hörinstrument (2) sowie ein Hörinstrument (18) mit einer solchen Antenne (18) angegeben. Die Antenne (18) weist eine erste Antennenfläche (30) und eine zweite Antennenfläche (32) auf, die jeweils aus magnetischer, flexibler Folie (22) gebildet sind. Die Antenne (18) weist weiterhin eine aus einem magnetischen Material gebildete oder eine magnetische Schicht (22) umfassende Basis (34) auf, die die beiden Antennenflächen (30,32) miteinander verbindet, wobei die beiden Antennenflächen (30,32) von der Basis (34) in gleicher Richtung abgewinkelt sind. Die Antenne (18) umfasst schließlich eine Antennenwicklung (46) mit mindestens einer ersten einlagigen Spiralspule (48), die außenseitig an der ersten Antennenfläche (30) angeordnet, insbesondere angebracht ist, so dass eine Achse (49) der ersten Spiralspule (48) senkrecht bezüglich der ersten Antennenfläche (30) ausgerichtet ist.An antenna (18), in particular a magnetic-inductive antenna (18), for a hearing instrument (2) and a hearing instrument (18) with such an antenna (18) are specified. The antenna (18) has a first antenna surface (30) and a second antenna surface (32), each of which is formed from a magnetic, flexible film (22). The antenna (18) furthermore has a base (34) formed from a magnetic material or comprising a magnetic layer (22), which connects the two antenna surfaces (30,32) to one another, the two antenna surfaces (30,32) from the Base (34) are angled in the same direction. The antenna (18) finally comprises an antenna winding (46) with at least one first single-layer spiral coil (48) which is arranged on the outside of the first antenna surface (30), in particular attached so that an axis (49) of the first spiral coil (48) is aligned perpendicularly with respect to the first antenna surface (30).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antenne, insbesondere eine magnetisch induktive Antenne (kurz: MI-Antenne, also eine Antenne für magnetisch-induktive Nahfeld-Übertragung), für ein Hörinstrument sowie auf ein Hörinstrument mit einer solchen Antenne.The invention relates to an antenna, in particular a magnetically inductive antenna (in short: MI antenna, that is to say an antenna for magneto-inductive near-field transmission) for a hearing instrument and to a hearing instrument with such an antenna.

Als Hörinstrument wird allgemein ein elektronisches Gerät bezeichnet, das ein Schallsignal in das Ohr einer das Hörinstrument tragenden Person (auch als „Nutzer“ oder „Träger“ bezeichnet) abgibt und somit das Hören dieser Person unterstützt. Hierunter fallen im engeren Sinne insbesondere Hörgeräte, die zur Versorgung hörgeschädigter Träger dienen. Solche Hörgeräte nehmen einen Umgebungsschall auf und geben diesen in bearbeiteter, insbesondere frequenzabhängig verstärkter Form als Luft- und/oder Körperschall an den Nutzer ab, wobei sie den Hörverlust des Nutzers ganz oder zumindest teilweise kompensieren. Weitere Hörinstrumente verarbeiten - ähnlich wie klassische Hörgeräte - einen aufgenommenen Umgebungsschall, dienen aber zur Versorgung von normalhörenden Nutzern, um deren Hörvermögen in besonderen Situationen zu schonen (z.B. spezielle schalldämpfende Hörinstrumente für Musiker) oder in sonstiger Weise zu unterstützen. Als Hörinstrumente werden hier um im Folgenden aber auch Geräte verstanden, die ein drahtgebunden oder drahtlos empfangenes Audiosignal in Luft- oder Körperschall umwandeln und in dieser Form an den Nutzer abgeben, z.B. Kopfhörer, Ohrstücke, etc.A hearing instrument is generally referred to as an electronic device that emits a sound signal into the ear of a person wearing the hearing instrument (also referred to as “user” or “wearer”) and thus supports this person's hearing. In the narrower sense, this includes in particular hearing aids that are used to care for hearing impaired wearers. Such hearing aids pick up ambient sound and emit it to the user in processed, in particular frequency-dependent, amplified form as airborne and / or structure-borne sound, wholly or at least partially compensating for the user's hearing loss. Other hearing instruments process - similar to classic hearing aids - a recorded ambient sound, but serve to supply normal hearing users in order to protect their hearing ability in special situations (e.g. special sound-absorbing hearing instruments for musicians) or to support them in some other way. In the following, hearing instruments are also understood to mean devices that convert a wired or wirelessly received audio signal into airborne or structure-borne sound and transmit it to the user in this form, e.g. headphones, ear pieces, etc.

Es sind unterschiedliche Bauformen von Hörinstrumenten bekannt. So werden sogenannte „Hinter-dem-Ohr-Geräte“ (englisch: Behind-The-Ear‟, kurz: BTE) zwischen Schädel und Ohrmuschel getragen, wobei das verstärkte Schallsignal mittels eines Schallschlauchs in den Gehörgang der Person eingeleitet wird oder mittels eines in dem Ohrkanal sitzenden Schallwandlers (auch als „Hörer“ oder „Receiver“ bezeichnet) ausgeben wird. Eine weitere Ausführung eines Hörinstruments ist ein „Im-Ohr-Gerät“ (englisch: In-The-Ear, kurz: ITE), bei dem das gesamte Hörhilfegerät selbst in das Ohr, insbesondere in den Gehörgang eingebracht wird. Des Weiteren gibt es Hörinstrumente, die die Schallinformation in Form von Körperschall übertragen oder den Hörnerv direkt stimulieren.There are known different designs of hearing instruments. So-called “behind-the-ear” devices (BTE for short) are worn between the skull and the auricle, with the amplified sound signal being introduced into the person's auditory canal by means of a sound tube or by means of an in the sound transducer sitting in the ear canal (also known as "listener" or "receiver"). Another version of a hearing instrument is an "in-the-ear device" (ITE for short), in which the entire hearing aid device itself is introduced into the ear, in particular into the auditory canal. There are also hearing instruments that transmit sound information in the form of structure-borne sound or that stimulate the auditory nerve directly.

Magnetisch induktive Nahfeld-Übertragung wird bei Hörinstrumenten alternativ zu klassischen Funkübertragungstechniken (z.B. Bluetooth) für die drahtlose Übertragung von Daten, insbesondere Audiosignalen, mit externen Geräten verwendet. Insbesondere wird magnetisch induktive Nahfeld-Übertragung häufig für die Kommunikation zweier Hörinstrumente eines binauralen Hörsystems eingesetzt. Des Weiteren werden magnetisch-induktive Verfahren auch zur Energieübertragung, also zum drahtlosen Laden wiederaufladbarer Batterien in Hörinstrumenten verwendet.Magnetic inductive near-field transmission is used in hearing instruments as an alternative to classic radio transmission technologies (e.g. Bluetooth) for the wireless transmission of data, especially audio signals, with external devices. In particular, magnetically inductive near-field transmission is often used for the communication between two hearing instruments of a binaural hearing system. Magnetic-inductive methods are also used for energy transmission, i.e. for wireless charging of rechargeable batteries in hearing instruments.

Bisher werden die hierfür (also zur magnetisch-induktiven Daten- und/oder Energieübertragung) erforderlichen MI-Antennen regelmäßig durch Bewicklung eines Ferritkerns mit einer Antennenwicklung (auch als Spule oder coil bezeichnet) hergestellt. Die Antennenleistung lässt sich hier durch größere Ferritkerne, spezielle Bewicklung und besondere Ferritmaterialien steigern. Aufgrund des beengten Bauraums, der empfindlichen (und damit störanfälligen) Elektronik in Hörinstrumenten und dem Wunsch nach möglichst geringem Gewicht sind der Leistungssteigerung herkömmlicher MI-Antennen für den Einsatz in Hörinstrumenten aber enge Grenzen gesetzt.So far, the MI antennas required for this (that is, for magneto-inductive data and / or energy transmission) have been produced regularly by winding a ferrite core with an antenna winding (also referred to as a coil). The antenna performance can be increased here with larger ferrite cores, special wrapping and special ferrite materials. Due to the restricted installation space, the sensitive (and therefore fault-prone) electronics in hearing instruments and the desire for the lowest possible weight, however, there are narrow limits to the increase in performance of conventional MI antennas for use in hearing instruments.

In WO 2017/153274 A1 ist ein Konzept für eine alternative Bauform einer MI-Antenne beschrieben, bei dem der Querschnitt eines mit einer Antennenwicklung bewickelten Spulenkerns (Basis) durch flächige magnetische Folien erweitert ist. Bei dieser Folienantenne sind die durch die Folien gebildeten Antennenflächen (dort als „Schirme“ bezeichnet) etwa orthogonal zu der Achse dieser Basis ausgerichtet. Die Antennenflächen sind an den einander zugewandten Innenseiten optional mit einer para- oder diamagnetischen Schicht versehen, durch die der zwischen den Antennenflächen gebildete Innenraum magnetisch abgeschirmt wird. In dem Innenraum zwischen den Antennenflächen können daher elektrische oder elektronische Komponenten des Hörgeräts (z.B. die Batterie) bauraumsparend untergebracht werden.In WO 2017/153274 A1 describes a concept for an alternative design of an MI antenna in which the cross section of a coil core (base) wound with an antenna winding is expanded by flat magnetic foils. In this film antenna, the antenna surfaces formed by the films (referred to there as “screens”) are oriented approximately orthogonally to the axis of this base. The antenna surfaces are optionally provided with a para- or diamagnetic layer on the inner sides facing one another, by means of which the interior space formed between the antenna surfaces is magnetically shielded. Electrical or electronic components of the hearing aid (for example the battery) can therefore be accommodated in a space-saving manner in the interior space between the antenna surfaces.

Weiterentwicklungen dieser Antennenbauform sind in DE 10 2018 209 189 A1 und DE 20 2018 104 183 U1 offenbart. Gemäß DE 10 2018 209 189 A1 sind die von der Basis abgewinkelten Antennenflächen teilweise zu seitlichen Spulenkernabschnitten ausgebildet, die die Basis beidseitig flankieren und jeweils eine weitere Spule tragen. Die Antennenwicklung umfasst hier somit drei hinsichtlich ihrer Achsen zueinander abgewinkelte Spulen. Gemäß DE 20 2018 104 183 U1 ist die die Antennenwicklung bildende magnetische Spule in eine flexible Leiterplatte integriert. Diese Leiterplatte ist mit zwei Leiterschichten versehen, die die magnetische Folie sandwichartig zwischen sich aufnehmen. Die beiden Leiterschichten sind jeweils in eine Vielzahl von Leiterbahnen gegliedert, wobei einander gegenüberliegende Leiterbahnen der beiden Leiterschichten zur Bildung der Antennenwicklung über Durchkontaktierungen (Vias) miteinander elektrisch verbunden sind.Further developments of this antenna design are in DE 10 2018 209 189 A1 and DE 20 2018 104 183 U1 disclosed. According to DE 10 2018 209 189 A1 the antenna surfaces angled from the base are partially formed into lateral coil core sections that flank the base on both sides and each carry a further coil. The antenna winding here thus comprises three coils which are angled relative to one another with regard to their axes. According to DE 20 2018 104 183 U1 the magnetic coil forming the antenna winding is integrated into a flexible printed circuit board. This circuit board is provided with two conductor layers that sandwich the magnetic film between them. The two conductor layers are each subdivided into a multiplicity of conductor tracks, with mutually opposing conductor tracks of the two conductor layers being electrically connected to one another via through-contacts (vias) to form the antenna winding.

Aus EP 3 614 494 A1 ist eine weitere Variante einer Folienantenne bekannt. Hierbei sind die Antennenflächen aus voneinander getrennten magnetischen Folienzuschnitten gebildet. Die mit der Antennenwicklung bewickelte Basis weist an ihren beiden Stirnseiten jeweils eine Öffnung auf, in die jeweils einer der Folienzuschnitte eingesteckt ist.Out EP 3 614 494 A1 a further variant of a film antenna is known. Here, the antenna surfaces are made up of separate ones magnetic foil blanks formed. The base wound with the antenna winding has an opening on each of its two end faces, into each of which one of the foil blanks is inserted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antenne für ein Hörinstrument insbesondere unter herstellungstechnischen Aspekten weiter zu verbessern. Insbesondere soll die Antenne besonders unaufwändig und preisgünstig herstellbar sein.The invention is based on the object of further improving an antenna for a hearing instrument, in particular with regard to manufacturing aspects. In particular, the antenna should be particularly inexpensive and inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Antenne mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung dargelegt.This object is achieved according to the invention by an antenna having the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are set out in the subclaims and the following description.

Die erfindungsgemäße Antenne ist zum Einsatz in einem Hörinstrument, insbesondere einem Hörgerät, vorgesehen und geeignet. Bei der Antenne handelt es sich vorzugsweise um eine magnetisch induktive Antenne (MI-Antenne) handelt, die für Daten- und/oder Energieübertragung im magnetischen Nahfeld, insbesondere bei Frequenzen bis ungefähr 300 MHz (Megahertz) eingerichtet ist. Die Antenne weist eine erste Antennenfläche und eine zweite Antennenfläche auf, die jeweils aus magnetischer, flexibler Folie, insbesondere einer Ferritfolie, gebildet sind.The antenna according to the invention is intended and suitable for use in a hearing instrument, in particular a hearing aid. The antenna is preferably a magnetically inductive antenna (MI antenna) which is set up for data and / or energy transmission in the magnetic near field, in particular at frequencies of up to approximately 300 MHz (megahertz). The antenna has a first antenna surface and a second antenna surface, each of which is formed from a magnetic, flexible film, in particular a ferrite film.

Die Antenne weist weiterhin eine Basis auf, die aus einem magnetischen Material gebildet ist oder zumindest eine magnetische Schicht umfasst. Die Basis ist zwischen den beiden Antennenflächen angeordnet und verbindet die beiden Antennenflächen mechanisch und magnetisch miteinander. Die beiden Antennenflächen sind dabei von der Basis in gleicher Richtung abgewinkelt, so dass die Basis zusammen mit den beiden Antennenflächen etwa die Form eines Buchstabens „U“ bildet. Die beiden Antennenflächen und die Basis umschließen dabei von drei Seiten ein (auch als „Innenraum“ bezeichnetes) Raumvolumen. Die diesem Innenraum zugewandten Seiten der beiden Antennenflächen und der Basis werden jeweils als „Innenseiten“ bezeichnet. Die zu diesen Innenseiten jeweils entgegengesetzten Seiten der beiden Antennenflächen und der Basis werden als „Außenseiten“ bezeichnet. Die Begriff „innenseitig“ und „außenseitig“ werden entsprechend verwendet. Die beiden Antennenflächen sind insbesondere (aber nicht zwingend) rechtwinklig von der Basis abgewinkelt, so dass sich die Antennenflächen zueinander parallel diesseits und jenseits des Innenraums gegenüberstehen. Die beiden Antennenflächen sind vorzugsweise zueinander symmetrisch ausgebildet.The antenna furthermore has a base which is formed from a magnetic material or at least comprises a magnetic layer. The base is arranged between the two antenna surfaces and connects the two antenna surfaces to one another mechanically and magnetically. The two antenna surfaces are angled from the base in the same direction, so that the base together with the two antenna surfaces roughly forms the shape of a letter “U”. The two antenna surfaces and the base enclose a volume of space (also known as the “interior”) on three sides. The sides of the two antenna surfaces and the base facing this interior space are each referred to as "inner sides". The opposite sides of the two antenna surfaces and the base to these inner sides are referred to as "outer sides". The terms "inside" and "outside" are used accordingly. The two antenna surfaces are in particular (but not necessarily) angled at right angles from the base, so that the antenna surfaces face one another parallel to one another on this side and on the other side of the interior space. The two antenna surfaces are preferably designed symmetrically to one another.

Die Antenne umfasst schließlich eine Antennenwicklung.The antenna finally comprises an antenna winding.

Soweit gleicht die erfindungsgemäße Antenne einer Folienantenne, wie sie aus dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik an sich bekannt ist. Im Unterscheid zu den bekannten Folienantennen ist bei der erfindungsgemäßen Antenne die Antennenwicklung aber nicht um die Basis gewickelt. Vielmehr weist die Antennenwicklung gemäß der Erfindung mindestens eine erste einlagige Spiralspule auf. Diese erste Spiralspule ist außenseitig an der ersten Antennenfläche angeordnet, so dass eine (Spulen-)Achse der ersten Spiralspule senkrecht bezüglich der ersten Antennenfläche ausgerichtet ist. Die Spiralspule ist insbesondere an der ersten Antennenfläche angebracht, insbesondere (direkt oder indirekt) mit der ersten Antennenfläche verklebt.To this extent, the antenna according to the invention is similar to a film antenna as is known per se from the prior art described above. In contrast to the known film antennas, the antenna winding is not wrapped around the base in the antenna according to the invention. Rather, the antenna winding according to the invention has at least one first single-layer spiral coil. This first spiral coil is arranged on the outside of the first antenna surface, so that a (coil) axis of the first spiral coil is oriented perpendicularly with respect to the first antenna surface. The spiral coil is attached in particular to the first antenna surface, in particular glued (directly or indirectly) to the first antenna surface.

Als einlagige Spiralspule wird hier um im Folgenden eine Magnetspule in Form einer flachen (z.B. runden, polygonalen oder unregelmäßig geformten) Spirale verstanden, bei der sich der Spulendraht oder -leiter in mehr als einer Windung mit sich änderndem Durchmesser innerhalb derselben Fläche windet. In bestimmten Ausführungen der Erfindung besteht die Antennenwicklung ausschließlich aus der ersten Spiralspule. Um bei gegebener Größe der Antenne ein höhere Antenneneffizienz zu erreichen, umfasst die Antennenwicklung in zweckmäßigen Ausführungsformen der Erfindung aber mindestens eine weitere Spiralspule.In the following, a single-layer spiral coil is understood to mean a magnetic coil in the form of a flat (e.g. round, polygonal or irregularly shaped) spiral in which the coil wire or conductor winds in more than one turn with a changing diameter within the same area. In certain embodiments of the invention, the antenna winding consists exclusively of the first spiral coil. In order to achieve a higher antenna efficiency for a given size of the antenna, the antenna winding in expedient embodiments of the invention comprises at least one further spiral coil.

So ist in einer Variante der Erfindung zusätzlich zu der ersten Spiralspule eine zweite einlagige Spiralspule vorgesehen, die außenseitig an der zweiten Antennenfläche anordnet ist, insbesondere angebracht ist, so dass eine Achse dieser zweiten Spiralspule senkrecht bezüglich der zweiten Antennenfläche ausgerichtet ist. Die zweite Spiralspule ist in zweckmäßigen Ausführungen baugleich zu der ersten Spiralspule ausgeführt und/oder bezüglich der letzteren zentriert (d.h. koaxial bezüglich der beiden Spulenachsen) angeordnet.Thus, in a variant of the invention, a second single-layer spiral coil is provided in addition to the first spiral coil, which is arranged on the outside of the second antenna surface, in particular is attached so that an axis of this second spiral coil is oriented perpendicularly with respect to the second antenna surface. Expediently, the second spiral coil is constructed identically to the first spiral coil and / or is arranged centered with respect to the latter (i.e. coaxially with respect to the two coil axes).

Alternativ oder zusätzlich zu der zweiten Spiralspule umfasst die Antenne in einer weiteren Variante der Erfindung mindestens eine dritte einlagige Spiralspule, die außenseitig und - bezüglich der Spiralebene - parallel zu der ersten Spiralspule an der ersten Antennenfläche anordnet, insbesondere angebracht ist. Auch die dritte Spiralspule ist in zweckmäßigen Ausführungen baugleich zu der ersten Spiralspule ausgeführt und/oder bezüglich der letzteren zentriert (also wiederum koaxial bezüglich der beiden Spulenachsen) angeordnet.As an alternative or in addition to the second spiral coil, the antenna in a further variant of the invention comprises at least one third single-layer spiral coil which is arranged on the outside and - with respect to the spiral plane - parallel to the first spiral coil on the first antenna surface, in particular is attached. The third spiral coil is also constructed identically to the first spiral coil in expedient designs and / or is arranged centered with respect to the latter (that is to say, again, coaxially with respect to the two coil axes).

Im Rahmen der Erfindung kann die Antenne weitere zweite oder dritte Spiralspulen enthalten, die die zweite bzw. erste Antennenfläche flankieren. Die Begriffe „zweite“ Spiralspule und „dritte“ Spiralspule dienen somit lediglich der eindeutigen Kennzeichnung der jeweiligen Spiralspule hinsichtlich ihrer Anordnung relativ zu der ersten Spiralspule, nicht aber der Abzählung der Spiralspulen. Entsprechend kann die Antenne in bestimmten Ausführungen der Erfindung auch nur die erste Spiralspule und eine oder mehrere dritte Spiralspulen aufweisen, aber keine zweite Spiralspule.Within the scope of the invention, the antenna can contain further second or third spiral coils which flank the second or first antenna surface. The terms “second” spiral coil and “third” spiral coil thus only serve to uniquely identify the respective spiral coil with regard to its arrangement relative to the first spiral coil, but not to count the spiral coils. Corresponding In certain embodiments of the invention, the antenna can also have only the first spiral coil and one or more third spiral coils, but not a second spiral coil.

Die gegebenenfalls vorhandenen mehreren einlagigen Spiralspulen können im Rahmen der Erfindung miteinander fest verschaltet (insbesondere elektrisch in Reihe geschaltet) sein und somit zusammen eine mehrlagige Antennenwicklung bilden. In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind beiden Spiralspulen oder mindestens zwei von gegebenenfalls mehreren Spiralspulen aber unabhängig voneinander ansteuerbar, d.h. mit einem korrespondierenden Schaltkreis zu Senden oder Empfangen eines Signal bzw. zur Zuführung oder Entnahme von Energie gekoppelt. Die unabhängige Ansteuerung von mindesten zwei Spiralspulen ermöglicht einerseits eine vorübergehende Erhöhung der Sendeleistung der Antenne durch Abschalten einer Spiralspule und damit einhergehende Erhöhung der Stromstärke des Wicklungsstroms. Die unabhängige Ansteuerung von mindesten zwei Spiralspulen ermöglicht andererseits eine vorübergehende Erhöhung der Antenneneffizienz durch Zuschaltung einer Spiralspule.The multiple single-layer spiral coils which may be present can be permanently connected to one another within the scope of the invention (in particular connected electrically in series) and thus together form a multilayer antenna winding. In a particularly advantageous embodiment of the invention, both spiral coils or at least two of possibly several spiral coils can be controlled independently of one another, i.e. coupled to a corresponding circuit for sending or receiving a signal or for supplying or removing energy. The independent control of at least two spiral coils enables, on the one hand, a temporary increase in the transmission power of the antenna by switching off a spiral coil and the associated increase in the amperage of the winding current. On the other hand, the independent control of at least two spiral coils enables a temporary increase in antenna efficiency by connecting a spiral coil.

In besonders vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung ist die oder jede Spiralspule in RFID-Technologie (d.h. nach Art der Antennenspule eines RFID-Transponders) hergestellt. Die Spiralspule ist dabei insbesondere durch Drucken, galvanische Abscheidung, Aufdampfen, Sputtern, Ätzen von Leiterbahnen oder durch Einbetten eines Spulendrahtes auf einer Trägerfolie erzeugt. Die Nutzung der RFID-Technologie zur Herstellung der oder jeder Spiralspule hat den Vorteil, dass sich auf diese Weise die oder jede Spiralspule besonders unaufwändig und preisgünstig herstellen lässt.In particularly advantageous embodiments of the invention, the or each spiral coil is manufactured using RFID technology (i.e. in the manner of the antenna coil of an RFID transponder). The spiral coil is produced in particular by printing, galvanic deposition, vapor deposition, sputtering, etching of conductor tracks or by embedding a coil wire on a carrier film. The use of RFID technology to manufacture the or each spiral coil has the advantage that the or each spiral coil can be manufactured in this way in a particularly uncomplicated and inexpensive manner.

In einer ebenfalls zweckmäßigen Alternative ist die oder jede Spiralspule durch eine Leiterbahn einer flexiblen Leiterplatte gebildet. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass sich die Spiralspule vergleichsweise einfach integral mit einer zugehörigen Ansteuerelektronik sowie optional auch mit der in der Regel ohnehin vorhandenen Signalverarbeitung des Hörinstruments herstellen lässt.In a likewise expedient alternative, the or each spiral coil is formed by a conductor track on a flexible printed circuit board. This has the particular advantage that the spiral coil can be produced comparatively easily integrally with associated control electronics and optionally also with the signal processing of the hearing instrument that is usually present anyway.

Grundsätzlich können die beiden Antennenflächen aus separaten Folienstücken gebildet sein. Im Sinne einer weiteren Vereinfachung der Herstellung sowie zur Erzielung einer besonders hohen Antenneneffizienz sind die beiden Antennenflächen und die Basis aber vorzugsweise durch einen einstückigen Folienzuschnitt der magnetischen Folie gebildet.In principle, the two antenna surfaces can be formed from separate pieces of film. In order to further simplify the production and to achieve a particularly high antenna efficiency, the two antenna surfaces and the base are preferably formed by a one-piece foil cut of the magnetic foil.

Analog zu den aus dem Stand der Technik bekannten Folienantennen sind die beiden Antennenflächen vorzugsweise jeweils gegenüber der Basis verbreitert. Insbesondere weisen die beiden Antennenflächen dabei jeweils eine kreisförmige Verbreiterung auf, wie sich von den in EP 3 614 494 A1 offenbarten Antennen an sich bekannt ist.Analogously to the film antennas known from the prior art, the two antenna surfaces are preferably each widened with respect to the base. In particular, the two antenna surfaces each have a circular widening, as differs from the in EP 3 614 494 A1 disclosed antennas is known per se.

Um das Magnetfeld der Antenne günstig zu formen und somit die Effizienz der Antenne unter Berücksichtigung eines begrenzten Bauraums und/oder Höchstgewichts der Antenne signifikant zu erhöhen, weist die Antenne bevorzugt eine erste magnetische Reflexionsschicht aus einem elektrisch leitenden Material mit geringer magnetischer Permeabilität auf. Diese erste Reflexionsschicht besteht insbesondere aus Kupfer oder Aluminium, beispielsweise in Form einer Folie oder Beschichtung. Die erste Reflexionsschicht ist dabei jeweils außenseitig an der ersten Antennenfläche und der zweiten Antennenfläche angeordnet, insbesondere angebracht, so dass die erste Reflexionsschicht den Antennenflächen und der oder jeder Spiralspule zwischengeordnet ist. Die oder jede Spiralspule und die jeweils zugeordnete Antennenfläche nehmen die erste Reflexionsfolie somit sandwich-artig zwischen sich auf. Im Bereich einer jeder der beiden Antennenflächen weist die erste Reflexionsschicht dabei jeweils eine Aussparung (d.h. ein Loch) auf, durch die der Magnetfluss gebündelt in die Antennenflächen eingeleitet und aus den Antennenflächen ausgeleitet wird. Die oder jede Spiralspule ist dabei im Bereich einer der beiden Aussparungen angeordnet, insbesondere bezüglich der zugeordneten Aussparung zentriert. Bei Ausführungsformen der Antenne, bei denen nur der ersten Antennenfläche eine oder mehrere Spiralspulen zugeordnet sind, ist die erste Reflexionsschicht an der zweiten Antennenfläche optional weggelassen. Die erste Reflexionsschicht überdeckt in diesem Fall nur die erste Antennenfläche sowie vorzugsweise die Basis.In order to shape the magnetic field of the antenna favorably and thus to significantly increase the efficiency of the antenna, taking into account a limited installation space and / or maximum weight of the antenna, the antenna preferably has a first magnetic reflective layer made of an electrically conductive material with low magnetic permeability. This first reflective layer consists in particular of copper or aluminum, for example in the form of a film or coating. The first reflective layer is in each case arranged on the outside of the first antenna surface and the second antenna surface, in particular attached, so that the first reflective layer is arranged between the antenna surfaces and the or each spiral coil. The or each spiral coil and the respectively assigned antenna surface thus sandwich the first reflective film between them. In the area of each of the two antenna surfaces, the first reflective layer has a recess (i.e. a hole) through which the magnetic flux is bundled into the antenna surfaces and directed out of the antenna surfaces. The or each spiral coil is arranged in the area of one of the two recesses, in particular centered with respect to the associated recess. In embodiments of the antenna in which only the first antenna surface is assigned one or more spiral coils, the first reflective layer on the second antenna surface is optionally omitted. In this case, the first reflective layer only covers the first antenna surface and preferably the base.

In zweckmäßiger Ausführung der Erfindung ist die erste Reflexionsschicht derart dimensioniert, dass sie die Antennenflächen seitlich (d.h. quer zu der Achse der oder jeder Spiralspule) überragt. Hierdurch wird eine besonders effektive Feldformung erzielt. Bevorzugt überdeckt die erste Reflexionsschicht zudem nicht nur die beiden Antennenflächen, sondern zusätzlich auch die Basis, um ein unerwünschtes Austreten von magnetischen Streufeldern aus dem magnetischen Material der Basis möglichst zu vermeiden. Insbesondere bildet die erste Reflexionsschicht dabei eine die beiden Antennenflächen und die Basis überdeckende, zusammenhängende Fläche.In an expedient embodiment of the invention, the first reflective layer is dimensioned in such a way that it protrudes laterally over the antenna surfaces (i.e. transversely to the axis of the or each spiral coil). A particularly effective field shaping is achieved in this way. In addition, the first reflective layer preferably covers not only the two antenna surfaces, but also the base, in order to avoid undesired leakage of magnetic stray fields from the magnetic material of the base as far as possible. In particular, the first reflective layer forms a coherent surface that covers the two antenna surfaces and the base.

Vorzugsweise weist die erste Reflexionsschicht im Bereich einer jeden Antennenfläche an der von der Basis jeweils abgewandten Seite einen Schlitz auf, der sich von der jeweiligen Aussparung bis zum äußeren Rand der ersten Reflexionsschicht erstreckt. Die erste Reflexionsschicht ist infolge des Schlitzes also nicht ringförmig um die Aussparungen geschlossen, wodurch dem Auftreten von störenden Kreisströmen in der ersten Reflexionsschicht entgegengewirkt wird.The first reflective layer preferably has a slot in the region of each antenna surface on the side facing away from the base, which slot extends from the respective cutout to the outer edge of the first reflective layer. As a result of the slot, the first reflective layer is therefore not annular around the cutouts closed, which counteracts the occurrence of disruptive circular currents in the first reflective layer.

Zusätzlich oder alternativ zu der ersten Reflexionsschicht weist die Antenne vorzugsweise eine zweite magnetische Reflexionsschicht aus einem elektrisch leitenden Material mit geringer magnetischer Permeabilität, insbesondere aus Kupfer oder Aluminium, auf. Diese zweite Reflexionsschicht ist dabei jeweils innenseitig an der ersten Antennenfläche und der zweiten Antennenfläche angeordnet, insbesondere angebracht. Auch die zweite magnetische Reflexionsschicht erstreckt sich bevorzugt auch über die Basis und bildet hier zweckmäßigerweise eine die beiden Antennenflächen und die Basis überdeckende, zusammenhängende Fläche.In addition or as an alternative to the first reflective layer, the antenna preferably has a second magnetic reflective layer made of an electrically conductive material with low magnetic permeability, in particular made of copper or aluminum. This second reflective layer is arranged, in particular attached, on the inside of the first antenna surface and the second antenna surface. The second magnetic reflective layer also preferably extends over the base and here expediently forms a coherent surface that covers the two antenna surfaces and the base.

Die erfindungsgemäße Antenne hat insbesondere den Vorteil, dass sie nur ein sehr geringes Gewicht hat und einen sehr geringen Bauraum benötigt, da sie ausschließlich aus sehr dünnen Folien oder Schichten (nämlich der magnetischen Folie, insbesondere Ferritfolie, der ggf. vorhandenen ersten und/oder zweiten Reflexionsschicht und der mindestens einen Windungsschicht) gebildet ist. Infolge der U-förmigen Struktur, die durch die Antennenflächen und die diese verbindende Basis gebildet ist, schließt die Antenne bei geringem Bauraum aber ein vergleichsweise großes Volumen ein. Infolge dieses großen Volumens hat die Antenne einerseits eine hohe Performanz; insbesondere erzeugt die Antenne hierdurch in angeregtem Zustand einen magnetischen Feldverlauf, der dem einer Stabantenne des gleichen Volumens näherungsweise entspricht. Anders als bei einer solchen Stabantenne ist das umschlossene Volumen aber größtenteils leer und lässt sich daher zur Unterbringung mindestens einer anderen Komponente des Hörinstruments, insbesondere einer Batterie, nutzen. Die Unterbringung der Batterie oder eines anderen Bauteils mit metallischem Gehäuse in dem von der Antenne umschlossenen Innenraum hat dabei den Zusatzeffekt, dass das Metallgehäuse den Magnetfluss innerhalb der magnetischen Folie der Antenne führt und damit die Performanz der Antenne zusätzlich fördert.The antenna according to the invention has the particular advantage that it has only a very low weight and requires very little installation space, since it consists exclusively of very thin foils or layers (namely the magnetic foil, in particular the ferrite foil, the first and / or second foil, which may be present Reflective layer and the at least one winding layer) is formed. As a result of the U-shaped structure, which is formed by the antenna surfaces and the base connecting them, the antenna encloses a comparatively large volume with a small installation space. As a result of this large volume, the antenna has a high performance on the one hand; In particular, the antenna thereby generates a magnetic field profile in the excited state which approximately corresponds to that of a rod antenna of the same volume. In contrast to such a rod antenna, the enclosed volume is largely empty and can therefore be used to accommodate at least one other component of the hearing instrument, in particular a battery. The accommodation of the battery or another component with a metallic housing in the interior space enclosed by the antenna has the additional effect that the metal housing guides the magnetic flux within the magnetic film of the antenna and thus additionally promotes the antenna's performance.

Die erfindungsgemäße Antenne hat den weiteren Vorteil, dass sie - auch im Vergleich zu herkömmlichen Folienantennen - infolge der flächigen Ausführung der Spule(n) in RFID-Technologie oder auf einer gedruckten Leiterplatte sehr unaufwändig und kostengünstig herstellbar ist; die Ausbildung der Spule(n) auf eine gedruckten Leiterplatte hat dabei den zusätzlichen Vorteil, dass die oder jede Spule mit der Signalverarbeitungs- und/oder Steuerelektronik des Hörinstruments in einer gemeinsamen Platine integriert werden können (und vorzugsweise auch integriert sind), wodurch der Montageaufwand für das Hörinstruments verringert wird. Insbesondere entfällt in diesem Fall der Aufwand für das Verlöten oder sonstige Kontaktieren der Antennenwicklung mit dem zugehörigen Sende- und/oder Empfangsschaltkreis bzw. der Ladeelektronik des Hörinstruments.The antenna according to the invention has the further advantage that it is very inexpensive and inexpensive to manufacture - even in comparison to conventional film antennas - due to the flat design of the coil (s) in RFID technology or on a printed circuit board; the formation of the coil (s) on a printed circuit board has the additional advantage that the or each coil can be integrated with the signal processing and / or control electronics of the hearing instrument in a common circuit board (and are preferably also integrated), thereby reducing the assembly effort for the hearing instrument is reduced. In particular, in this case there is no need for soldering or other contacting of the antenna winding with the associated transmitting and / or receiving circuit or the charging electronics of the hearing instrument.

Ein zusätzlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Antenne besteht darin, dass sie in hohem Maße flexibel und damit an die baulichen Randbedingungen in dem Hörinstrument anpassbar ist. So kann die Antenne insbesondere verschiedene Körperformen angepasst werden. Die Windungen der Spule(n) müssen nicht zwingend rund sein. Sie können vielmehr im Rahmen der Erfindung auch andere Formen, insbesondere eckige, ovale, organische Formen oder Kombination dieser Formen (z.B. eine an die Form des Hörinstruments angepasste Kontur) annehmen. Um eine möglichst performante Antenne zu erhalten, wird die Form der Spule(n) dabei vorzugsweise so ausgelegt, dass die Antennenwicklung die maximal zu Verfügung stehende Fläche füllt. Weiterhin kann die Antenne durch Wahl der Anzahl der einlagigen Spiralspulen einfach an die im jeweiligen Anwendungsfall gewünschte Performanz und/oder Induktivität angepasst werden; insbesondere kann zur Hinzufügung einer oder mehrere Spiralspulen auch bei einer nur sehr kleine nutzbaren Fläche eine hohe Performanz bzw. Induktivität der Antenne erreicht werden.An additional advantage of the antenna according to the invention is that it is highly flexible and can therefore be adapted to the structural boundary conditions in the hearing instrument. In particular, the antenna can be adapted to different body shapes. The turns of the coil (s) do not necessarily have to be round. Rather, within the scope of the invention, they can also assume other shapes, in particular angular, oval, organic shapes or combinations of these shapes (e.g. a contour adapted to the shape of the hearing instrument). In order to obtain the highest possible performance antenna, the shape of the coil (s) is preferably designed so that the antenna winding fills the maximum available area. Furthermore, by selecting the number of single-layer spiral coils, the antenna can be easily adapted to the performance and / or inductance desired in the respective application; In particular, by adding one or more spiral coils, a high performance or inductance of the antenna can be achieved even with only a very small usable area.

Eine besondere Verkörperung der Erfindung ist ein Hörinstrument, das mit der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Antenne, insbesondere in einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, ausgestattet ist. Das Hörinstrument weist insbesondere in an sich üblicher Weise - innerhalb oder außerhalb eines Gehäuses - einen Ausgangswandler, z.B. einen Hörer zur Ausgabe eines Schallsignals in das Ohr eines Nutzers auf. Das Hörinstrument weist des Weiteren bevorzugt einen (programmieren, nicht-programmierbaren oder teilweise programmierbaren) Signalprozessor zur Verarbeitung, insbesondere Verstärkung des an den Nutzer auszugebenden Schallsignals auf. Weiterhin weist das Hörinstrument bevorzugt einen Eingangswandler, insbesondere mindestens ein Mikrofon, zur Erfassung eines Umgebungsschalls auf, wobei dieser erfasste Umgebungsschall nach Verarbeitung, insbesondere Verstärkung, über den Ausgangswandler ausgegeben wird.A particular embodiment of the invention is a hearing instrument which is equipped with the antenna according to the invention described above, in particular in one of the embodiments described above. The hearing instrument has an output transducer, for example an earpiece for outputting a sound signal into the ear of a user, in a manner that is conventional per se - inside or outside a housing. The hearing instrument furthermore preferably has a (programmable, non-programmable or partially programmable) signal processor for processing, in particular amplification, of the sound signal to be output to the user. Furthermore, the hearing instrument preferably has an input transducer, in particular at least one microphone, for capturing ambient sound, this captured ambient sound being output via the output transducer after processing, in particular amplification.

In zweckmäßigen Ausführungen weist das Hörinstrument ein Funktionsbauteil, z.B. eine (aufladbare oder nicht-aufladbare) Batterie oder einem Hörer, auf wobei dieses Funktionsbauteil mit einem Gehäuse aus einem elektrisch leitenden Material mit geringer magnetischer Permeabilität, insbesondere aus Kupfer, Aluminium oder einem Stahlblech, versehen ist. Die Antenne ist dabei derart auf das Funktionsbauteil aufgesetzt ist, dass das Gehäuse die Antennenflächen (und vorzugsweise auch die Basis) innenseitig dicht flankiert. Das Gehäuse des Funktionsbauteils erfüllt hierdurch die Wirkung der vorstehend beschriebenen zweiten Reflexionsschicht, die deshalb in dieser Ausführungsform obsolet und daher vorzugsweise auch nicht vorhanden ist. Vorzugsweise liegt das Gehäuse an der jeweiligen Innenseite der Antennenflächen und optional auch an der Innenseite der Basis unmittelbar an.In practical embodiments, the hearing instrument has a functional component, e.g. a (rechargeable or non-rechargeable) battery or a receiver, this functional component being provided with a housing made of an electrically conductive material with low magnetic permeability, in particular made of copper, aluminum or sheet steel is. The antenna is placed on the functional component in such a way that the housing covers the antenna surfaces (and preferably also the base) tightly flanked on the inside. The housing of the functional component thereby fulfills the effect of the second reflective layer described above, which is therefore obsolete in this embodiment and therefore preferably also not present. The housing preferably rests directly on the respective inside of the antenna surfaces and optionally also on the inside of the base.

Die erfindungsgemäße Antenne kann im Rahmen der Erfindung grundsätzlich bei beliebigen Hörinstrumenten der eingangs beschriebenen Art, insbesondere auch bei einem Kopfhörer, Ohrstück, etc. vorteilhaft eingesetzt werden. Bevorzugt handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Hörinstrument aber um ein Hörgerät, dass wahlweise zum Beispiel als BTE- oder ITE-Gerät vorliegen kann.Within the scope of the invention, the antenna according to the invention can in principle advantageously be used in any hearing instruments of the type described at the outset, in particular also in headphones, ear pieces, etc. However, the hearing instrument according to the invention is preferably a hearing aid that can optionally be present as a BTE or ITE device, for example.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1 in schematischer Darstellung ein Hörinstrument, hier in Form eines Hinter-dem-Ohr-Hörgeräts, mit einer Batterie, und einer hierauf aufgesetzten Antenne,
  • 2 in perspektivischer Darstellung die Antenne des Hörgeräts aus 1, wobei die Antenne eine Ferritfolie, eine außenseitig auf die Ferritfolie aufgebrachte erste Reflexionsfolie und eine wiederum außenseitig auf die erste Reflexionsfolie aufgebrachte Antennenwicklung umfasst, wobei die Antennenwicklung aus einer einlagigen Spiralspule gebildet ist,
  • 3 in Darstellung gemäß 2 die Antenne in dem auf die Batterie des Hörinstruments aufgesetzten Zustand,
  • 4 in Darstellung gemäß 3 die Batterie und die Ferritfolie der Antenne,
  • 5 in Darstellung gemäß 3 die Batterie sowie die Ferritfolie und die erste Reflexionsfolie der Antenne,
  • 6 die Ferritfolie der Antenne in aufgefaltetem Zustand,
  • 7 die erste Reflexionsfolie der Antenne in einer alternativen Ausführungsform, in der auf der ersten Reflexionsfolie zwei jeweils einlagige Spiralfolien der Antennenwicklung aufgebracht sind, wobei die beiden Spiralfolien an zueinander entgegengesetzten Längsenden der ersten Reflexionsfolie aufgebracht sind,
  • 8 in einem schematischen Querschnitt einen Ausschnitt der Batterie und der darauf aufgesetzten Antenne gemäß 2,
  • 9 in Darstellung gemäß 8 eine alternative Ausführungsform der Antenne, in der die Antennenwicklung zwei aufeinander angebrachte, jeweils einlagige Spiralspulen umfasst, und
  • 10 in Darstellung gemäß 8 eine weitere Ausführungsform der Antenne mit einer innenseitig auf der Ferritfolie aufgebrachten zweiten Reflexionsfolie.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to a drawing. Show in it:
  • 1 a schematic representation of a hearing instrument, here in the form of a behind-the-ear hearing aid, with a battery and an antenna attached to it,
  • 2 in a perspective view of the antenna of the hearing aid 1 , wherein the antenna comprises a ferrite film, a first reflective film applied on the outside of the ferrite film and an antenna winding again applied on the outside of the first reflective film, the antenna winding being formed from a single-layer spiral coil,
  • 3rd in representation according to 2 the antenna in the state placed on the battery of the hearing instrument,
  • 4th in representation according to 3rd the battery and the ferrite foil of the antenna,
  • 5 in representation according to 3rd the battery as well as the ferrite foil and the first reflective foil of the antenna,
  • 6th the ferrite foil of the antenna in the unfolded state,
  • 7th the first reflective foil of the antenna in an alternative embodiment, in which two single-layer spiral foils of the antenna winding are applied to the first reflective foil, the two spiral foils being applied to mutually opposite longitudinal ends of the first reflective foil,
  • 8th in a schematic cross section a section of the battery and the antenna placed thereon according to FIG 2 ,
  • 9 in representation according to 8th an alternative embodiment of the antenna in which the antenna winding comprises two single-layer spiral coils attached to one another, and
  • 10 in representation according to 8th a further embodiment of the antenna with a second reflective film applied on the inside of the ferrite film.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are always provided with the same reference symbols in all figures.

1 zeigt ein Hörinstrument, bei dem es sich hier um ein Hörgerät 2 zur Unterstützung des Hörvermögens eines hörgeschädigten Nutzers handelt. Bei dem Hörgerät 2 handelt es sich in dem hier dargestellten Beispiel um ein hinter einem Ohr eines Nutzers tragbares BTE-Hörgerät. 1 shows a hearing instrument, which here is a hearing aid 2 acts to support the hearing of a hearing impaired user. With the hearing aid 2 In the example shown here, it is a BTE hearing aid that can be worn behind an ear of a user.

Das Hörgerät 2 umfasst innerhalb eines Gehäuses 4 zwei Mikrofone 6 als Eingangswandler sowie einen Hörer 8 (Receiver) als Ausgangswandler. Das Hörgerät 2 umfasst weiterhin eine Batterie 10 und eine Signalverarbeitung in Form eines Signalprozessors 12. Vorzugsweise umfasst der Signalprozessor 12 sowohl eine programmierbare Untereinheit (zum Beispiel einen Mikroprozessor) als auch eine nicht-programmierbare Untereinheit (zum Beispiel einen ASIC).The hearing aid 2 includes within a housing 4th two microphones 6th as an input transducer and a listener 8th (Receiver) as an output converter. The hearing aid 2 further comprises a battery 10 and signal processing in the form of a signal processor 12th . Preferably the signal processor comprises 12th both a programmable sub-unit (e.g. a microprocessor) and a non-programmable sub-unit (e.g. an ASIC).

Der Signalprozessor 12 wird aus der Batterie 10 mit einer elektrischen Versorgungsspannung U versorgt.The signal processor 12th is from the battery 10 with an electrical supply voltage U provided.

Im Normalbetrieb des Hörgeräts 2 nehmen die Mikrofone 6 jeweils einen Luftschall aus der Umgebung des Hörgeräts 2 auf. Die Mikrofone 6 wandeln den Schall jeweils in ein (Eingangs-)Audiosignal I um, das Information über den aufgenommenen Schall enthält. Die Eingangs-Audiosignale I werden innerhalb des Hörgeräts 2 dem Signalprozessor 12 zugeführt, der diese Eingangs-Audiosignale I, zur Unterstützung des Hörvermögens des Nutzers modifiziert.During normal operation of the hearing aid 2 take the microphones 6th an airborne sound from the vicinity of the hearing aid 2 on. The microphones 6th convert the sound into an (input) audio signal I, which contains information about the recorded sound. The input audio signals I. are inside the hearing aid 2 the signal processor 12th fed to these input audio signals I. , modified to support the user's hearing.

Der Signalprozessor 12 gibt ein Ausgangs-Audiosignal O, das Information über den verarbeiteten und somit modifizierten Schall enthält, an den Hörer 8 aus.The signal processor 12th gives an output audio signal O containing information about the processed and thus modified sound to the listener 8th out.

Der Hörer 8 wandelt das Ausgangs-Schallsignal O in einen modifizierten Luftschall um. Dieser modifizierte Luftschall wird über einen Schallkanal 14, der den Hörer 8 mit einer Spitze 16 des Gehäuses 4 verbindet, sowie über einen (nicht explizit gezeigten) flexiblen Schallschlauch, der die Spitze 16 mit einem in den Gehörgang des Nutzers eingesetzten Ohrstück verbindet, in den Gehörgang des Nutzers übertragen.The listener 8th converts the output sound signal O into a modified airborne sound. This modified airborne sound is transmitted through a sound channel 14th who is the listener 8th with a tip 16 of the housing 4th connects, as well as a (not explicitly shown) flexible sound tube that connects the tip 16 with an earpiece inserted into the ear canal of the user, transferred into the ear canal of the user.

Um mit Peripheriegeräten wie z.B. einem zweiten Hörgerät zur Versorgung des zweiten Ohrs des Nutzers Daten austauschen zu können, umfasst das Hörgerät 2 weiterhin eine Antenne 18. Bei der Antenne 18 handelt es sich um eine MI-Antenne, die magnetisch induktive Nahfeldübertragung zum Datenaustauch nutzt. Zur Ansteuerung der Antenne 18 umfasst das Hörgerät 2 einen damit verbundenen Sende-/Empfangsschaltkreis 20, der einerseits mit der Antenne 18 und andererseits mit dem Signalprozessor 12 des Hörgeräts 2 verbunden ist. Zusätzlich oder alternativ dient die Antenne 18 zur drahtlosen Aufnahme von Energie, um die Batterie 10 zu laden. Die Antenne 18 ist in diesem Fall (ggf. auch) mit einer elektronischen Ladesteuerung des Hörgeräts 2 verbunden, die den Aufladevorgang der Batterie 10 steuert.In order to use peripheral devices such as a second hearing aid to supply the second ear to be able to exchange data of the user includes the hearing aid 2 still an antenna 18th . At the antenna 18th it is an MI antenna that uses magnetically inductive near-field transmission for data exchange. To control the antenna 18th includes the hearing aid 2 an associated transmit / receive circuit 20th , the one hand with the antenna 18th and on the other hand with the signal processor 12th of the hearing aid 2 connected is. In addition or as an alternative, the antenna is used 18th to wirelessly absorb energy to the battery 10 to load. The antenna 18th is in this case (possibly also) with an electronic charging control of the hearing aid 2 connected to the battery charging process 10 controls.

Gemäß 2 umfasst die Antenne 18 anstelle eines massiven Magnetkerns eine magnetische, flexible Folie, hier in Form einer Ferritfolie 22, die eine Stärke von ungefähr 30 bis 400 µm (Mikrometer), vorzugweise 50 bis 300 µm und insbesondere 100 µm aufweist. Wie insbesondere auch aus den 2, 4 und 6 hervorgeht, ist die Ferritfolie 22 durch einen (bevorzugt einstückigen) hantelförmigen Zuschnitt gebildet. Die Ferritfolie 22 weist somit in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel an ihren einander gegenüberliegenden Längsenden 24 jeweils eine kreisförmige Verbreiterung 26 auf, wobei die beiden Verbreiterungen 26 durch einen schmäleren Verbindungsabschnitt 28 verbunden sind. Zur Bildung der Antenne 18 ist die Ferritfolie 22 zu einer U-förmigen Kontur gefaltet, deren Schenkel durch jeweils eine der beiden Verbreiterungen 26 und ein angrenzendes Stück des Verbindungsabschnitts 28 gebildet sind. Die Schenkel der U-förmigen Kontur, also beiden Verbreiterungen 26 und die jeweils angrenzenden Stücke des Verbindungsabschnitts 28, bilden somit zwei parallel und mit Abstand einander gegenüberliegende Antennenflächen 30 und 32. Der diese beiden Antennenflächen 30 und 32 verbindende Teil des Verbindungsabschnitts 28 wird als Basis 34 bezeichnet.According to 2 includes the antenna 18th Instead of a solid magnetic core, a magnetic, flexible foil, here in the form of a ferrite foil 22nd which has a thickness of approximately 30 to 400 µm (micrometers), preferably 50 to 300 µm and in particular 100 µm. As in particular from the 2 , 4th and 6th is the ferrite foil 22nd formed by a (preferably one-piece) dumbbell-shaped blank. The ferrite foil 22nd thus has in the embodiment shown here at their opposite longitudinal ends 24 each a circular widening 26th on, with the two widenings 26th by a narrower connecting section 28 are connected. To form the antenna 18th is the ferrite foil 22nd Folded to a U-shaped contour, the legs of which each by one of the two widenings 26th and an adjacent piece of the connecting portion 28 are formed. The legs of the U-shaped contour, i.e. both widenings 26th and the respective adjacent pieces of the connecting portion 28 , thus form two parallel and at a distance opposite antenna surfaces 30th and 32 . Of these two antenna surfaces 30th and 32 connecting part of the connecting section 28 is used as a base 34 designated.

Wie aus den 2 und 5 ersichtlich ist, ist außenseitig auf die Ferritfolie 22 als erste Reflexionsschicht eine Reflexionsfolie 36 aus Kupfer aufgebracht, die mit der Ferit-Folie 22 vorzugsweise verklebt ist. Die Reflexionsfolie 36 hat eine an die Ferritfolie 22 angepasste Form, im Fall des vorliegenden Beispiels also ebenfalls ein Hantel-Form. Sie ist im Vergleich zu der Ferritfolie 22 jedoch mit größeren Verbreiterungen 38 an ihren Längsenden 40 versehen, so dass die Reflexionsfolie 36 im Bereich der Antennenflächen 30 und 32 seitlich über den Rand der Ferritfolie 22 hinaussteht. Weiterhin ist die Reflexionsfolie 36 im Bereich ihrer Verbreiterungen 38 jeweils mit einer zentralen kreisförmigen Aussparung 42 versehen, so dass die Verbreiterungen 38 jeweils die Form eines Kreisrings haben. An ihren von der Basis 34 abgewandten Seiten (also an den Längsenden 40 der Reflexionsfolie 36) sind die kreisringförmigen Verbreiterungen 38 jeweils durch einen dünnen Schlitz 44 unterbrochen, der sich von der jeweiligen Aussparung 42 bis zum äußeren Rand der Reflexionsfolie 36 erstreckt.As from the 2 and 5 can be seen is on the outside of the ferrite foil 22nd a reflective film as the first reflective layer 36 made of copper applied with the ferit foil 22nd is preferably glued. The reflective tape 36 has one on the ferrite foil 22nd adapted shape, in the case of the present example also a dumbbell shape. It is compared to the ferrite foil 22nd but with larger widenings 38 at their longitudinal ends 40 provided so that the reflective tape 36 in the area of the antenna surfaces 30th and 32 laterally over the edge of the ferrite foil 22nd stands out. Furthermore, the reflective tape is 36 in the area of their widening 38 each with a central circular recess 42 provided so that the widenings 38 each have the shape of a circular ring. At theirs from the base 34 facing away sides (i.e. at the longitudinal ends 40 the reflective tape 36 ) are the circular widenings 38 each through a thin slot 44 interrupted from the respective recess 42 to the outer edge of the reflective tape 36 extends.

Die Antenne 18 umfasst schließlich eine Antennenwicklung 46. In dem in den 2 bis 6 und 8 dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Antennenwicklung 46 durch einen einlagige Spiralspule 48 gebildet, die wiederum außenseitig auf die Reflexionsfolie 36 aufgebracht ist. Die Spiralspule 48 ist dabei zentriert bezüglich der Verbreiterung 26 der Ferritfolie 22 und der Verbreiterung 38 der Reflexionsfolie (und somit auch zentriert bezüglich der in die letztere eingebrachten Aussparung 42) angeordnet. Anders als bei den eingangs beschriebenen herkömmlichen Folienantennen ist die Antennenwicklung 46 somit nicht um die Ferritfolie 22 oder einen sonstigen Magnetkern herumgewickelt. Die Spiralspule 48 ist vielmehr bezüglich der Ferritfolie 22 derart angeordnet, dass die Spulenachse 49 (Fig, 3 und 7) der Spiralspule 48 senkrecht auf die Flächenausdehnung der Ferritfolie 22 und somit senkrecht auf die Antennenfläche 30 steht.The antenna 18th finally includes an antenna winding 46 . In the in the 2 to 6th and 8th illustrated embodiment is this antenna winding 46 by a single layer spiral coil 48 formed, which in turn on the outside of the reflective film 36 is upset. The spiral coil 48 is centered on the broadening 26th the ferrite foil 22nd and the broadening 38 the reflective film (and thus also centered with respect to the recess made in the latter 42 ) arranged. The antenna winding is different from the conventional film antennas described at the beginning 46 thus not about the ferrite foil 22nd or another magnetic core wound around it. The spiral coil 48 is rather related to the ferrite foil 22nd arranged such that the coil axis 49 (Figs, 3 and 7) of the spiral coil 48 perpendicular to the area of the ferrite foil 22nd and thus perpendicular to the antenna surface 30th stands.

In bevorzugter Ausführung ist die Spiralspule 48 nach Art der Antennenspule eines RFID-Transponders gebildet. Sie ist hierzu insbesondere durch eine auf eine Trägerfolie 50 gedruckte oder in die Trägerfolie 50 eingebettete elektrische Leiterbahn (s. insbesondere 8) gebildet, wobei diese Trägerfolie 50 vorzugsweise auf der Reflexionsfolie 36 aufgeklebt ist. Die mit der Spiralspule 48 versehene Trägerfolie 50 ist zusammenfassend auch als Wicklungsfolie 52 bezeichnet.The spiral coil is a preferred embodiment 48 formed like the antenna coil of an RFID transponder. For this purpose, it is in particular by means of a carrier film 50 printed or in the carrier film 50 embedded electrical conductor track (see in particular 8th ) formed, this carrier film 50 preferably on the reflective tape 36 is glued on. The one with the spiral coil 48 provided carrier film 50 is in summary also as a wrapping foil 52 designated.

Wie insbesondere aus den 3 bis 5 und 8 ersichtlich ist, ist die Antenne 18 im Montagezustand derart auf die (zylinderförmige) Batterie 10 aufgesetzt, dass die Antennenflächen 30 und 32 die beiden Stirnseiten der Batterie 10 dicht flankieren oder sogar an den Stirnseiten der Batterie 10 anliegen.As in particular from the 3rd to 5 and 8th can be seen is the antenna 18th in the assembled state on the (cylindrical) battery 10 put on that the antenna surfaces 30th and 32 the two end faces of the battery 10 flank tightly or even on the front sides of the battery 10 issue.

Wie den 3 und 5 entnehmbar ist, ist die Reflexionsfolie 36 dabei so dimensioniert, dass die Verbreiterungen 38 hinsichtlich ihrer Form und Größe ungefähr den Stirnseiten der Batterie 10 entsprechen. Die Spiralspule 48 ist wiederum derart dimensioniert, dass sie die von der zugehörigen Verbreiterung 38 der Reflexionsfolie 36 aufgespannte Fläche weitgehend ausnutzt.Like that 3rd and 5 is removable, is the reflective tape 36 dimensioned so that the widenings 38 in terms of their shape and size roughly the end faces of the battery 10 correspond. The spiral coil 48 is in turn dimensioned in such a way that it corresponds to the associated widening 38 the reflective tape 36 The open area is largely used.

Im Betrieb der Antenne 18 wird das von der Antennenwicklung 46 erzeugte Magnetfeld durch die gelochte Reflexionsfolie 36 so geformt, dass das Magnetfeld der Antenne 18 näherungsweise dem Magnetfeld einer Stabantenne mit einer dem Anstand zwischen den Antennenflächen 30 und 32 gleichenden Länge entspricht. Durch die Reflexionsfolie 36 und ein Metallgehäuse 54 der Batterie 10 wird dabei erzwungen, dass das Magnetfeld im Innenbereich zwischen den Antennenflächen 30 und 32 weitgehend im Inneren der Ferritfolie 22 verläuft. Das Metallgehäuse 54 der Batterie 10 wirkt insofern als innenseitige magnetische Reflexionsschicht, die einerseits den von der Antenne 18 umschlossenen Innenraum magnetisch abschirmt und andererseits die Performanz der Antenne 18 erhöht.In operation of the antenna 18th becomes that from the antenna winding 46 generated magnetic field through the perforated reflective foil 36 Shaped so that the magnetic field of the antenna 18th approximately the magnetic field of a rod antenna with the distance between the antenna surfaces 30th and 32 corresponds to the same length. Through the reflective tape 36 and a metal case 54 the battery 10 is forced that the magnetic field in the interior between the antenna surfaces 30th and 32 largely inside the ferrite foil 22nd runs. The metal case 54 the battery 10 In this respect, acts as an inside magnetic reflective layer, which on the one hand supports the antenna 18th the enclosed interior space and, on the other hand, the performance of the antenna 18th elevated.

Um bei gegebenem Bauraum (und dadurch beschränkter Größe) die Performanz der Antenne 18 weiter erhöhen, werden in weiteren Ausführungen der Antenne 18 eine oder mehrere weitere Spiralspulen zu der Antennenwicklung 46 hinzugefügt.In order to improve the performance of the antenna for a given installation space (and thus limited size) 18th further increase will be in further versions of the antenna 18th one or more further spiral coils to the antenna winding 46 added.

So ist anhand von 7, die die Reflexionsfolie 36 mit der darauf aufgebrachten Antennenwicklung 46 in aufgefaltetem Zustand darstellt, eine Ausführungsform der Antenne 18 gezeigt, bei der die Antennenwicklung 46 zusätzlich zu der Spiralspule 48 eine weitere einlagige Spiralspule 56 umfasst. Diese weitere Spiralspule 56 ist dabei an der anderen Antennenfläche 32 angebracht. Die Antenne 18 ist in dieser Ausführungsform bezüglich der Form der Ferritschicht 22 und der Reflexionsschicht 36 sowie bezüglich des Aufbaus (insbesondere bezüglich der Anordnung der beiden Spiralspulen 48 und 56) symmetrisch gestaltet, so dass die beiden Spiralspulen 48 und 56 in dem (gefalteten) Montagezustand der Antenne 18 bezüglich ihrer Spulenachsen 49 koaxial zueinander angeordnet sind. Die Spulenachse 49 der Spiralspule 56 ist dabei ebenfalls senkrecht zu der Flächenausdehnung der Ferritfolie 22 (und somit senkrecht zu der Antennenfläche 32) ausgerichtet.So is based on 7th who have favourited the reflective tape 36 with the antenna winding applied to it 46 shows in the unfolded state an embodiment of the antenna 18th shown with the antenna winding 46 in addition to the spiral coil 48 another single layer spiral coil 56 includes. This more spiral coil 56 is on the other antenna surface 32 appropriate. The antenna 18th is in this embodiment with respect to the shape of the ferrite layer 22nd and the reflective layer 36 as well as with regard to the structure (in particular with regard to the arrangement of the two spiral coils 48 and 56 ) designed symmetrically so that the two spiral coils 48 and 56 in the (folded) assembly state of the antenna 18th with respect to their coil axes 49 are arranged coaxially to one another. The coil axis 49 the spiral coil 56 is also perpendicular to the area of the ferrite foil 22nd (and thus perpendicular to the antenna surface 32 ) aligned.

In der Ausführung gemäß 7 sind die beiden Spiralspulen 48 und 56 an eine gemeinsame elektrische Zuleitung 58 angeschlossen und hierbei elektrisch in Reihe geschaltet. In einer alternativen Ausführung sind die beiden Spulen 48 und 56 dagegen separat voneinander mit dem Sende-/Empfangsschaltkreis 20 verbunden und können im Betrieb der Antenne 18, je nach Bedarf, einzeln zu- und abgeschaltet oder in sonstiger Weise unabhängig voneinander angesteuert werden. In einer Ausführungsform der Antenne 18 ist nur die Signalspule 48 mit dem Sende-/Empfangsschaltkreis 20 verbunden, während die Signalspule 56 als Ladespule mit der hier vorhandenen Ladesteuerung des Hörgeräts 2 verbunden ist.In the execution according to 7th are the two spiral coils 48 and 56 to a common electrical supply line 58 connected and connected electrically in series. In an alternative embodiment, there are two coils 48 and 56 on the other hand, separately from each other with the transmit / receive circuit 20th connected and can operate the antenna 18th can be switched on and off individually, as required, or controlled independently of one another in some other way. In one embodiment of the antenna 18th is just the signal coil 48 with the transmit / receive circuit 20th connected while the signal coil 56 as a charging coil with the charging control of the hearing aid present here 2 connected is.

In einer weiteren Ausführungsform der Antenne 18 umfasst die Antennenwicklung 46 zusätzlich zu der Spiralspule 48 ebenfalls eine weitere einlagige Spiralspule 60 umfasst, wobei diese weitere Spiralspule 60 aber gemäß 9 zusammen mit der Spiralspule 48 an der Antennenfläche 30 angebracht ist. Die Spiralspule 60 ist hierbei vorzugsweise unmittelbar auf der Spiralspule 48 angebracht, insbesondere auf die letztere aufgeklebt. Die beiden Spiralspulen 48 und 60 sind dabei vorzugsweise derart zueinander angeordnet, dass sie bezüglich ihrer Spulenachsen 49 koaxial zueinander angeordnet sind.In a further embodiment of the antenna 18th includes the antenna winding 46 in addition to the spiral coil 48 also another single-layer spiral coil 60 comprises, this further spiral coil 60 but according to 9 along with the spiral coil 48 on the antenna surface 30th is appropriate. The spiral coil 60 is in this case preferably directly on the spiral coil 48 attached, especially glued to the latter. The two spiral coils 48 and 60 are preferably arranged to one another in such a way that they with respect to their coil axes 49 are arranged coaxially to one another.

Auch in der Ausführung gemäß 9 sind die beiden Spiralspulen 48 und 60 vorzugsweise elektrisch in Reihe geschaltet und somit gemeinsam angesteuert. Die beiden einlagigen Spiralspulen 48 und 60 bilden somit zusammen eine mehrlagige Spule. Alternativ hierzu können die beiden Spulen 48 und 60 im Rahmen der Erfindung wiederum separat voneinander angesteuert sein.Also in the execution according to 9 are the two spiral coils 48 and 60 preferably connected electrically in series and thus controlled together. The two single-layer spiral coils 48 and 60 thus together form a multi-layer coil. Alternatively, the two coils 48 and 60 within the scope of the invention, in turn, be controlled separately from one another.

Um die Performanz der Antenne 18 noch weiter zu erhöhen, werden den beiden Spiralspulen 48 und 56 bzw. 48 und 60 bei Bedarf weitere Spiralspulen hinzugefügt, die wahlweise an der Antennenfläche 30 und/oder an der Antennenfläche 32 angeordnet werden können.About the performance of the antenna 18th To increase even further, the two spiral coils will be 48 and 56 or. 48 and 60 If necessary, additional spiral coils can be added, optionally on the antenna surface 30th and / or on the antenna surface 32 can be arranged.

Die Spiralspulen 48 und 56 bz. 48 und 60 sowie ggf. weitere Spiralspulen sind vorzugsweise baugleich hergestellt und liegen somit insbesondere jeweils in Form einer kostengünstig herstellbaren und einfach handhabbaren Wicklungsfolie 52 vor. Allerdings kann die Antennenwicklung 46 auch (insbesondere hinsichtlich der Windungszahl und des Durchmessers) unterschiedlich gestaltete Spulen umfassen.The spiral coils 48 and 56 or 48 and 60 as well as possibly further spiral coils are preferably produced identically and are therefore in particular in the form of a winding foil that can be produced inexpensively and is easy to handle 52 in front. However, the antenna winding 46 also include differently designed coils (in particular with regard to the number of turns and the diameter).

In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Antenne 18 gemäß 10 als zweite Reflexionsschicht eine weitere Reflexionsfolie 62, die innenseitig auf die Ferritfolie 22 aufgebracht ist. Diese weitere Reflexionsfolie 62 hat vorzugsweise eine der Reflexionsfolie 36 entsprechende Form (allerdings ohne die Aussparungen 42 und die Schlitze 44) und wird in Deckung mit der Reflexionsfolie 36 angeordnet, so dass die Reflexionsfolien 36 und 62 die Ferritfolie 22 sandwichartig einhüllen. Die Reflexionsfolie 62 ist vorzugsweise analog zu der Reflexionsfolie 36 durch eine Metallfolie aus Kupfer oder Aluminium gebildet und mit der Ferritfolie 22 und der Reflexionsfolie 36 vorzugsweise verklebt. Die innere Reflexionsfolie 62 verbessert die magnetische Abschirmung des von der Antenne 18 umschlossenen Innenraums und die Leitung des magnetischen Flusses im Inneren der Ferritfolie 22. Sie wird insbesondere dann vorgesehen, wenn in der Einbausituation der Antenne 18 in diesem Innenraum abweichend von 1 bis 5 magnetisch störanfällige Komponenten angeordnet sind, die selbst nicht hinreichend magnetisch abgeschirmt sind.In a further embodiment, the antenna comprises 18th according to 10 a further reflective film as a second reflective layer 62 , the inside on the ferrite foil 22nd is upset. This more reflective tape 62 preferably has one of the reflective films 36 corresponding shape (but without the recesses 42 and the slots 44 ) and is in alignment with the reflective tape 36 arranged so that the reflective films 36 and 62 the ferrite foil 22nd wrap in a sandwich-like manner. The reflective tape 62 is preferably analogous to the reflective tape 36 formed by a metal foil made of copper or aluminum and with the ferrite foil 22nd and the reflective tape 36 preferably glued. The inner reflective foil 62 improves the magnetic shielding of the antenna 18th enclosed interior and the conduction of the magnetic flux inside the ferrite foil 22nd . It is provided in particular when the antenna is installed 18th in this interior different from 1 to 5 magnetically susceptible components are arranged, which are not sufficiently magnetically shielded themselves.

Die Reflexionsfolie 62 kann auch vorgesehen werden, um eine Erwärmung von metallischen Körpern im Innenraum der Antenne 18 (z.B. des Metallgehäuses 54 der Batterie 10) infolge von Wirbelströmen zu verhindern.The reflective tape 62 can also be provided to prevent the heating of metallic bodies in the interior of the antenna 18th (e.g. des Metal housing 54 the battery 10 ) as a result of eddy currents.

Die Erfindung wird an den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen besonders deutlich, ist auf diese Ausführungsbeispiele aber keineswegs beschränkt. Vielmehr können weitere Ausführungsformen der Erfindung aus den Ansprüchen und der vorstehenden Beschreibung abgeleitet werden.The invention is particularly clear from the exemplary embodiments described above, but is in no way restricted to these exemplary embodiments. Rather, further embodiments of the invention can be derived from the claims and the above description.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

22
HörgerätHearing aid
44th
Gehäusecasing
66th
MikrofoneMicrophones
88th
HörerListener
1010
Batteriebattery
1212th
SignalprozessorSignal processor
1414th
SchallkanalSound channel
1616
Spitzetop
1818th
Antenneantenna
2020th
Sende-/EmpfangsschaltkreisTransmit / receive circuit
2222nd
FerritfolieFerrite foil
2424
LängsendeLongitudinal end
2626th
VerbreiterungBroadening
2828
VerbindungsabschnittConnection section
3030th
AntennenflächeAntenna area
3232
AntennenflächeAntenna area
3434
BasisBase
3636
ReflexionsfolieReflective tape
3838
VerbreiterungBroadening
4040
LängsendeLongitudinal end
4242
AussparungRecess
4444
Schlitzslot
4646
AntennenwicklungAntenna winding
4848
SpiralspuleSpiral coil
4949
SpulenachseCoil axis
5050
TrägerfolieCarrier film
5252
WicklungsfolieWrapping foil
5454
MetallgehäuseMetal case
5656
SpiralspuleSpiral coil
5858
ZuleitungSupply line
6060
SpiralspuleSpiral coil
6262
Reflexionsfolie Reflective tape
II.
(Eingangs-)Audiosignal(Input) audio signal
OO
Ausgangs-AudiosignalOutput audio signal
UU
VersorgungsspannungSupply voltage

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2017/153274 A1 [0006]WO 2017/153274 A1 [0006]
  • DE 102018209189 A1 [0007]DE 102018209189 A1 [0007]
  • DE 202018104183 U1 [0007]DE 202018104183 U1 [0007]
  • EP 3614494 A1 [0008, 0023]EP 3614494 A1 [0008, 0023]

Claims (15)

Antenne (18), insbesondere magnetisch-induktive Antenne (18), für ein Hörinstrument (2), - mit einer ersten Antennenfläche (30) und einer zweiten Antennenfläche (32), die jeweils aus magnetischer, flexibler Folie (22) gebildet sind, - mit einer aus einem magnetischen Material gebildeten oder eine magnetische Schicht (22) umfassenden Basis (34), die die beiden Antennenflächen (30, 32) miteinander verbindet, wobei die beiden Antennenflächen (30, 32) von der Basis (34) in gleicher Richtung abgewinkelt sind, sowie - mit einer Antennenwicklung (46), dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenwicklung (46) mindestens eine erste einlagige Spiralspule (48) aufweist, die außenseitig an der ersten Antennenfläche (30) angeordnet, insbesondere angebracht ist, so dass eine Achse (49) der ersten Spiralspule (48) senkrecht bezüglich der ersten Antennenfläche (30) ausgerichtet ist.Antenna (18), in particular magnetic-inductive antenna (18), for a hearing instrument (2), - with a first antenna surface (30) and a second antenna surface (32), which are each formed from magnetic, flexible film (22), - With a base (34) formed from a magnetic material or comprising a magnetic layer (22), which connects the two antenna surfaces (30, 32) to one another, the two antenna surfaces (30, 32) from the base (34) being the same Direction are angled, and - with an antenna winding (46), characterized in that the antenna winding (46) has at least one first single-layer spiral coil (48) which is arranged on the outside of the first antenna surface (30), in particular attached so that a Axis (49) of the first spiral coil (48) is aligned perpendicular to the first antenna surface (30). Antenne (18) nach Anspruch 1, mit einer zweiten einlagigen Spiralspule (56), die außenseitig an der zweiten Antennenfläche (32) anordnet, insbesondere angebracht ist, so dass eine Achse (49) dieser zweiten Spiralspule (56) senkrecht bezüglich der zweiten Antennenfläche (32) ausgerichtet ist.Antenna (18) Claim 1 , with a second single-layer spiral coil (56) which is arranged on the outside of the second antenna surface (32), in particular is attached so that an axis (49) of this second spiral coil (56) is oriented perpendicularly with respect to the second antenna surface (32). Antenne (18) nach Anspruch 1 oder 2, mit mindestens einer dritten einlagigen Spiralspule (60), die außenseitig und parallel zu der ersten Spiralspule (48) an der ersten Antennenfläche (30) anordnet, insbesondere angebracht ist.Antenna (18) Claim 1 or 2 , with at least one third single-layer spiral coil (60) which is arranged, in particular attached, on the outside and parallel to the first spiral coil (48) on the first antenna surface (30). Antenne (18) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die erste Spiralspule (48) und die zweite Spiralspule (56) bzw. dritte Spiralspule (60) unabhängig voneinander ansteuerbar sind.Antenna (18) Claim 2 or 3rd , wherein the first spiral coil (48) and the second spiral coil (56) or third spiral coil (60) can be controlled independently of one another. Antenne (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die oder jede Spiralantenne (48, 56, 60) in RFID-Technologie, insbesondere durch Drucken, galvanische Abscheidung, Aufdampfen, Sputtern, Ätzen oder Einbetten eines Spulendrahtes auf einer Trägerfolie (50) erzeugt ist.Antenna (18) according to one of the Claims 1 to 4th wherein the or each spiral antenna (48, 56, 60) is produced in RFID technology, in particular by printing, galvanic deposition, vapor deposition, sputtering, etching or embedding a coil wire on a carrier film (50). Antenne (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die oder jede Spiralantenne (48,56,60) durch eine Leiterbahn einer flexiblen Leiterplatte gebildet ist.Antenna (18) according to one of the Claims 1 to 4th wherein the or each spiral antenna (48,56,60) is formed by a conductor track of a flexible printed circuit board. Antenne (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die beiden Antennenflächen (30,32) und die Basis (34) durch einen einstückigen Folienzuschnitt der magnetischen Folie (22) gebildet sind.Antenna (18) according to one of the Claims 1 to 6th , wherein the two antenna surfaces (30,32) and the base (34) are formed by a one-piece foil cut of the magnetic foil (22). Antenne (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die beiden Antennenflächen (30,32) jeweils gegenüber der Basis (34) verbreitet sind, insbesondere eine kreisförmige Verbreiterung (26) aufweisen.Antenna (18) according to one of the Claims 1 to 7th wherein the two antenna surfaces (30, 32) are each widened relative to the base (34), in particular having a circular widening (26). Antenne (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einer ersten magnetischen Reflexionsschicht (36) aus einem elektrisch leitenden Material mit geringer magnetischer Permeabilität, insbesondere aus Kupfer oder Aluminium, die jeweils außenseitig an der ersten Antennenfläche (30) und der zweiten Antennenfläche (32) angeordnet, insbesondere angebracht ist, so dass die erste Reflexionsschicht (36) der oder jeder Spiralspule (48,56,60) und der jeweils zugeordneten Antennenfläche (30,32) zwischengeordnet ist, wobei die erste Reflexionsschicht (36) im Bereich einer jeder der beiden Antennenflächen (30,32) jeweils eine Aussparung (42) aufweist, und wobei oder jede Spiralspule (48,56,60) im Bereich einer der beiden Aussparungen (42) angeordnet ist.Antenna (18) according to one of the Claims 1 to 8th , with a first magnetic reflective layer (36) made of an electrically conductive material with low magnetic permeability, in particular made of copper or aluminum, which is in each case arranged on the outside of the first antenna surface (30) and the second antenna surface (32), in particular attached, so that the first reflective layer (36) is arranged between the or each spiral coil (48,56,60) and the respectively assigned antenna surface (30,32), the first reflective layer (36) in the area of each of the two antenna surfaces (30,32) has a recess (42), and wherein or each spiral coil (48,56,60) is arranged in the region of one of the two recesses (42). Antenne (18) nach Anspruch 9, wobei die erste Reflexionsschicht (36) die Antennenflächen (30,32) seitlich überragt.Antenna (18) Claim 9 , wherein the first reflective layer (36) protrudes laterally beyond the antenna surfaces (30, 32). Antenne (18) nach Anspruch 9 oder 10, wobei die erste Reflexionsschicht (36) auch die Basis (34) überdeckt.Antenna (18) Claim 9 or 10 wherein the first reflective layer (36) also covers the base (34). Antenne (18) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die erste Reflexionsschicht (36) im Bereich einer jeden Antennenfläche (30,32) an der von der Basis (34) jeweils abgewandten Seite einen Schlitz (44) aufweist, der sich von der jeweiligen Aussparung (42) bis zum äußeren Rand der ersten Reflexionsschicht (36) erstreckt.Antenna (18) according to one of the Claims 9 to 11 , wherein the first reflective layer (36) has a slot (44) in the region of each antenna surface (30, 32) on the side facing away from the base (34), which slot extends from the respective recess (42) to the outer edge of the first reflective layer (36) extends. Antenne (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, mit einer zweiten magnetischen Reflexionsschicht (62) aus einem elektrisch leitenden Material mit geringer magnetischer Permeabilität, insbesondere aus Kupfer oder Aluminium, wobei die zweite magnetische Reflexionsschicht (62) jeweils innenseitig an der ersten Antennenfläche (30) und der zweiten Antennenfläche (32) angeordnet, insbesondere angebracht ist.Antenna (18) according to one of the Claims 1 to 12th , with a second magnetic reflective layer (62) made of an electrically conductive material with low magnetic permeability, in particular made of copper or aluminum, the second magnetic reflective layer (62) being arranged on the inside of the first antenna surface (30) and the second antenna surface (32) , in particular is appropriate. Hörinstrument (2) mit einer Antenne (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Hearing instrument (2) with an antenna (18) according to one of the Claims 1 to 13th . Hörinstrument (2) nach Anspruch 14, mit einem Funktionsbauteil, insbesondere einer Batterie (10) oder einem Hörer (8), wobei das Funktionsbauteil ein Gehäuse (54) aus einem elektrisch leitenden Material mit geringer magnetischer Permeabilität, insbesondere aus Kupfer, Aluminium oder einem Stahlblech, aufweist, und wobei die Antenne (18) derart auf das Funktionsbauteil aufgesetzt ist, dass das Gehäuse (54) die Antennenflächen (30,32) innenseitig flankiert.Hearing instrument (2) Claim 14 , with a functional component, in particular a battery (10) or a receiver (8), wherein the functional component has a housing (54) made of an electrically conductive material with low magnetic permeability, in particular made of copper, aluminum or a sheet steel, and wherein the The antenna (18) is placed on the functional component in such a way that the housing (54) flanks the antenna surfaces (30, 32) on the inside.
DE102021201095.4A 2021-02-05 2021-02-05 Space-saving antenna for a hearing instrument Pending DE102021201095A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201095.4A DE102021201095A1 (en) 2021-02-05 2021-02-05 Space-saving antenna for a hearing instrument
JP2022570423A JP2023527755A (en) 2021-02-05 2022-02-04 Space-saving MI antenna for hearing equipment
EP22707372.3A EP4104458B1 (en) 2021-02-05 2022-02-04 Space efficient magnetic-inductive antenna for hearing aid
PCT/EP2022/052741 WO2022167596A1 (en) 2021-02-05 2022-02-04 Space-saving magnetic induction antenna for a hearing aid
CN202280003213.2A CN115299078A (en) 2021-02-05 2022-02-04 Space-saving magnetic induction antenna for hearing instruments
US18/082,055 US20230124499A1 (en) 2021-02-05 2022-12-15 Compact mi antenna for a hearing instrument and hearing instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201095.4A DE102021201095A1 (en) 2021-02-05 2021-02-05 Space-saving antenna for a hearing instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021201095A1 true DE102021201095A1 (en) 2021-06-02

Family

ID=75896533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021201095.4A Pending DE102021201095A1 (en) 2021-02-05 2021-02-05 Space-saving antenna for a hearing instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021201095A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4250771A1 (en) * 2022-03-21 2023-09-27 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4250771A1 (en) * 2022-03-21 2023-09-27 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3413587B1 (en) Hearing aid, in particular behind the ear hearing aid
EP3427339B1 (en) Antenna
EP3579336B1 (en) Antenna and device incorporating the same
EP2782363B1 (en) Binaural hearing instrument and earpiece
EP3840417B1 (en) Hearing aid module, hearing aid, and hearing aid set
EP3614494B1 (en) Performant magnetically inductive antenna for a hearing aid
EP3322032A1 (en) Hearing aid with integrated antenna and electronics frame
DE112019003716T5 (en) MICROPHONE DEVICE WITH INDUCTIVE FILTERING
EP2034770B1 (en) Transfer device for a hearing aid with shielded film conductor
EP2375784B1 (en) Hearing aid with amorphous speaker shielding
DE102007007800B3 (en) Hearing device with receiver compensation coil
EP3567672B1 (en) Hearing aid with integrated antenna and electronics frame
DE102021201095A1 (en) Space-saving antenna for a hearing instrument
EP3836565B1 (en) Circuit board for a hearing device
EP3826327B1 (en) Hearing aid
DE102017012195B4 (en) Hearing aid, in particular behind-the-ear hearing aid
EP4104458B1 (en) Space efficient magnetic-inductive antenna for hearing aid
EP2911312B1 (en) Antenna with screening device and manufacturing method
DE102021214085A1 (en) Space-saving antenna for a hearing instrument
DE102020205155A1 (en) Battery module and hearing aid
DE102017220187A1 (en) hearing aid
DE102021201909A1 (en) Hearing aid, antenna for a hearing aid and method for manufacturing a hearing aid
EP4030780A1 (en) Hearing aid and circuit board for a hearing aid
EP3739906A1 (en) Hearing instrument
EP3863304A1 (en) Hearing device with inductively coupled antenna unit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication