DE102021133751A1 - Heat-sensitive recording material - Google Patents

Heat-sensitive recording material Download PDF

Info

Publication number
DE102021133751A1
DE102021133751A1 DE102021133751.8A DE102021133751A DE102021133751A1 DE 102021133751 A1 DE102021133751 A1 DE 102021133751A1 DE 102021133751 A DE102021133751 A DE 102021133751A DE 102021133751 A1 DE102021133751 A1 DE 102021133751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
layer
recording material
sensitive recording
sensitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021133751.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Brasch
Timo Stalling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koehler Innovation and Technology GmbH
Original Assignee
Koehler Innovation and Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koehler Innovation and Technology GmbH filed Critical Koehler Innovation and Technology GmbH
Priority to DE102021133751.8A priority Critical patent/DE102021133751A1/en
Priority to CN202280056047.2A priority patent/CN117881546A/en
Priority to PCT/EP2022/072582 priority patent/WO2023017127A2/en
Priority to KR1020247004784A priority patent/KR20240036602A/en
Publication of DE102021133751A1 publication Critical patent/DE102021133751A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/36Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties
    • B41M5/363Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties using materials comprising a polymeric matrix containing a low molecular weight organic compound such as a fatty acid, e.g. for reversible recording
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C5/00Other processes for obtaining cellulose, e.g. cooking cotton linters ; Processes characterised by the choice of cellulose-containing starting materials
    • D21C5/02Working-up waste paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/28Colorants ; Pigments or opacifying agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/36Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, wobei die Farbschicht mindestens einen entfernbaren Farbstoff, insbesondere im Altpapierkreislauf entfernbaren Farbstoff enthält, ein Verfahren zum Entfärben eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials um eine Faserstoffmischung zu erhalten, umfassend die Schritte des Bereitstellens einer Mischung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials und mindestens einer weiteren Papiersorte, insbesondere wenigstens einer Altpapiersorte und des anschließenden Entfärbens der Mischung in einem Deinking Verfahren, um eine Faserstoffmischung zu erhalten, eine durch dieses Verfahren erhältliche Faserstoffmischung, ein Verfahren zur Herstellung eines Recyclingpapiers, umfassend die Faserstoffmischung, durch das Verdichten und Entwässern der Faserstoffmischung und ein Recyclingpapier, erhältlich durch dieses Verfahren.The present invention relates to a heat-sensitive recording material, the color layer containing at least one removable dye, in particular a dye that can be removed in the waste paper cycle, a method for decolorizing a heat-sensitive recording material in order to obtain a fibrous material mixture, comprising the steps of providing a mixture of the heat-sensitive recording material and at least one other Paper type, in particular at least one type of waste paper and the subsequent deinking of the mixture in a deinking process to obtain a fibrous mixture, a fibrous mixture obtainable by this method, a method for producing a recycled paper, comprising the fibrous mixture, by compressing and dewatering the fibrous mixture and a Recycled paper obtainable through this process.

Description

Die Erfindung betrifft ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, ein Verfahren zum Entfärben eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials um eine Faserstoffmischung zu erhalten, eine durch dieses Verfahren erhältliche Faserstoffmischung, ein Verfahren zur Herstellung eines Recyclingpapiers, umfassend diese Faserstoffmischung, und ein Recyclingpapier, erhältlich durch dieses Verfahren.The invention relates to a heat-sensitive recording material, a process for decolorizing a heat-sensitive recording material in order to obtain a fibrous mixture, a fibrous mixture obtainable by this process, a process for producing a recycled paper comprising this fibrous mixture, and a recycled paper obtainable by this process.

Wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien sind prinzipiell bekannt, wobei grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Typen von wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien, insbesondere für den Thermodirektdruck, unterschieden werden kann:

  • Typ 1: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, bei dem das Druckbild durch lokale wärmeinduzierte, chemische Reaktion in einer Farbschicht, z.B. zwischen Farbbildner (z.B. einem Leukofarbstoff) und Farbentwickler (z.B. Bisphenol A oder einer phenolfreien Alternative) erzeugt wird. In der Regel enthält die Farbschicht zusätzlich ein wärmeempfindliches Lösungsmittel (Solvens), das unter Wärmeeinwirkung schmilzt (z.B. langkettige aliphatische Alkohole, Amide, Ester oder Carbonsäuren), sodass die Farbreaktion von Farbbildner und Farbentwickler ermöglicht wird. Weiterhin kann die Farbschicht wärmeempfindliche Sensibilisatoren enthalten.
  • Typ 2: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, bei dem das Druckbild dadurch erzeugt wird, dass eine wärmeempfindliche Deckschicht durch lokale Einwirkung von Wärme, z.B. mittels eines Thermodirektdruckers, durchscheinend wird, so dass eine darunterliegende Farbschicht sichtbar wird. Diese Technologie wird im Stand der Technik unterschiedlich beschrieben bzw. gedeutet und ein derartiges wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial durch zum Teil verschiedene Zusammensetzungen, Porositäten und Materialien der Deckschicht erhalten, für den Thermodirektdruck optimiert und im Folgenden näher erläutert.
Heat-sensitive recording materials are known in principle, with a basic distinction being made between two different types of heat-sensitive recording materials, in particular for direct thermal printing:
  • Type 1: Heat-sensitive recording material in which the print image is created by local heat-induced chemical reaction in a color layer, eg between color former (eg a leuco dye) and color developer (eg bisphenol A or a phenol-free alternative). As a rule, the color layer also contains a heat-sensitive solvent (solvent) that melts when heated (eg long-chain aliphatic alcohols, amides, esters or carboxylic acids), so that the color reaction of color former and color developer is enabled. Furthermore, the colored layer can contain heat-sensitive sensitizers.
  • Type 2: Heat-sensitive recording material in which the printed image is generated by a heat-sensitive cover layer becoming translucent through the local action of heat, eg by means of a direct thermal printer, so that an underlying color layer becomes visible. This technology is described and interpreted differently in the prior art, and such a heat-sensitive recording material is obtained through partly different compositions, porosities and materials of the cover layer, is optimized for direct thermal printing and is explained in more detail below.

Grundsätzlich gilt dabei Folgendes:

  1. 1. Die Deckschicht soll die darunterliegende Farbschicht möglichst gut abdecken. Dies wird im Wesentlichen durch Lichtstreuung (Streupartikel) und
  2. 2. Lichtabsorption erreicht.
Basically, the following applies:
  1. 1. The top coat should cover the underlying paint coat as well as possible. This is essentially due to light scattering (scattering particles) and
  2. 2. Light absorption achieved.

2. Die Deckschicht soll einen möglichst hohen Kontrast zur darunterliegenden Farbschicht aufweisen, um ein für das menschliche Auge und/oder eine Maschine (Scanner) lesbares Druckbild zu erzeugen (z.B. weiß/schwarz oder blau/gelb).2. The top layer should have the highest possible contrast to the underlying color layer in order to produce a printed image that can be read by the human eye and/or a machine (scanner) (e.g. white/black or blue/yellow).

3. Die Deckschicht soll eine möglichst ausreichende Wärmesensitivität aufweisen, so dass sie durch lokale Einwirkung von Wärme, insbesondere mittels herkömmlicher Thermodirektdrucker, durchscheinend wird. Mit einem herkömmlichen Thermodirektdrucker sollen dabei möglichst Aufzeichnungsmaterialien vom Typ 1 und vom Typ 2 verwendbar und die Druckereinstellungen vergleichbar sein, insbesondere Druckkopftemperatur und Druckergeschwindigkeit.3. The cover layer should have heat sensitivity that is as sufficient as possible, so that it becomes translucent as a result of local exposure to heat, in particular by means of conventional direct thermal printers. With a conventional direct thermal printer, recording materials of type 1 and type 2 should be usable and the printer settings should be comparable, in particular print head temperature and printer speed.

Die vorliegende Erfindung betrifft wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien vom oben beschriebenen Typ 2.The present invention relates to heat-sensitive recording materials of type 2 described above.

In der US 2011/172094 A ist ein Aufzeichnungsmaterial offenbart, das Folgendes beinhaltet:

  1. a) einen Träger, der eine Oberfläche aufweist, die mit einem Farbmittel imprägniert oder mit einer Beschichtung beschichtet ist, die ein Pigment oder einen Farbstoff enthält, und, darauf angeordnet,
  2. b) eine Schicht, die polymere Partikel mit einer Kern-Schalen-Struktur beinhaltet und, wenn trocken, hohl ist, um sichtbares Licht zu streuen, wobei die Partikel eine innere erste Polymerschale mit einer Tg von 40 °C bis 130 °C und eine äußere zweite Polymerschale mit einer Tg von -55 °C bis 50 °C aufweisen, wobei die Tg der äußeren Polymerschale niedriger als die der inneren Polymerschale ist.
In the US 2011/172094 A a recording material is disclosed which includes:
  1. a) a support having a surface impregnated with a colorant or coated with a coating containing a pigment or dye and, disposed thereon,
  2. b) a layer comprising polymeric particles having a core-shell structure and, when dry, hollow to scatter visible light, the particles having an inner first polymeric shell having a Tg of 40°C to 130°C and a outer second polymeric shell having a Tg of -55°C to 50°C, wherein the Tg of the outer polymeric shell is lower than that of the inner polymeric shell.

In der US 2011/251060 A wird ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial beschreiben, bestehend aus einem Färbemittel und einem flexiblen Trägersubstrat, wobei das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner aus einer wärmeempfindlichen Schicht besteht, wobei die wärmeempfindliche Schicht aus einem Bindemittel, einer Vielzahl von organischen Hohlkugelpigmenten und einem thermischen Lösungsmittel besteht, und wobei die wärmeempfindliche Schicht auf dem Färbemittel angeordnet ist. Die wärmeempfindliche Schicht kann mit einer Barriereschicht und einer Schutzschicht versehen sein.In the US 2011/251060 A describes a heat-sensitive recording material consisting of a colorant and a flexible support substrate, the heat-sensitive recording material further consisting of a heat-sensitive layer, the heat-sensitive layer consisting of a binder, a plurality of organic hollow sphere pigments and a thermal solvent, and the heat-sensitive layer placed on the colorant. The thermosensitive layer may be provided with a barrier layer and a protective layer.

In der WO 2012/145456 A1 wird ein für den herkömmlichen Thermodirektdruck optimiertes wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial beschrieben, das beinhaltet:

  1. a) einen Träger in Form einer flächenförmigen Struktur, beinhaltend mindestens eine farbige Oberfläche, und darauf angeordnet,
  2. b) eine Schicht, beinhaltend Polymerteilchen mit einer Kern-Hüllen-Struktur, wobei die Teilchen eine äußere erste Polymerhülle mit einer berechneten Tg von 40 °C bis 130 °C aufweisen, wobei die Teilchen, wenn sie trocken sind, mindestens einen Hohlraum beinhalten, und zu 1 Gew.-% bis 90 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Polymerteilchen, eines Opazitätsreduzierers mit einem Schmelzpunkt von 45 °C bis 200 °C,

wobei die farbige Oberfläche eine ausreichende Farbdichte aufweist, um sichtbar von der Oberfläche der darauf dispergierten folgenden Schicht abzustechen, wobei der Opazitätsreduzierer ein aromatischer Oxalsäureester, ein aromatischer Ethylenglykolether, 1,2-Diphenyloxyethan, Dibenzyloxalat, Dibenzylterephthalat, Benzylbiphenyl, Benzyl-2-naphthylether, Diphenylsulfon, m-Terphenyl, p-Benzyloxybenzylbenzoat, Cyclohexandimethanolbenzoat, p-Toluolsulfonamid, o-Toluolsulfonamid, 2,6-Diisopropylnaphthalin, 4,4-Diisopropylbiphenyl, Erucamid, Stearinsäureamid, Palmitinsäureamid oder Ethylen-bis-stearinsäureamid ist.In the WO 2012/145456 A1 a heat-sensitive recording material optimized for conventional direct thermal printing is described, which includes:
  1. a) a carrier in the form of a planar structure containing at least one colored surface and arranged thereon,
  2. b) a layer comprising polymer particles with a core-shell structure, the particles having an outer first polymer shell with a calculated Tg of 40°C to 130°C, the particles, when dry, containing at least one void space, and from 1% to 90% by weight, based on the weight of the polymer particles, of an opacifier having a melting point of from 45°C to 200°C,

wherein the colored surface has sufficient color density to visibly stand out from the surface of the subsequent layer dispersed thereon, wherein the opacity reducer is an aromatic oxalic acid ester, an aromatic ethylene glycol ether, 1,2-diphenyloxyethane, dibenzyl oxalate, dibenzyl terephthalate, benzyl biphenyl, benzyl 2-naphthyl ether, diphenylsulfone, m-terphenyl, p-benzyloxybenzyl benzoate, cyclohexanedimethanol benzoate, p-toluenesulfonamide, o-toluenesulfonamide, 2,6-diisopropylnaphthalene, 4,4-diisopropylbiphenyl, erucamide, stearic acid amide, palmitic acid amide or ethylene-bis-stearic acid amide.

In der WO 2013/152287 A1 wird ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem zweischichtigen, monoaxial orientierten Film, umfassend eine erste Schicht, umfassend ein opakes Polymer auf beta-nukleierter Propylenbasis, und eine zweite Schicht, die ein dunkles Pigment umfasst, beschrieben.In the WO 2013/152287 A1 describes a heat-sensitive recording material having a two-layer, monoaxially oriented film comprising a first layer comprising an opaque beta-nucleated propylene-based polymer and a second layer comprising a dark pigment.

In der US 2015/049152 A wird ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das eine wärmeempfindliche Schicht, angeordnet auf einem farbigen festen Trägersubstrat umfasst, wobei die wärmeempfindliche Schicht einphasige Streupolymerpartikel beinhaltet, von denen jeder ein Zentrum, eine Oberfläche, einen Brechungsindex an dem Zentrum davon, der sich von einem Brechungsindex an der Oberfläche davon unterscheidet, und einen kontinuierlichen Brechungsindexgradienten aufweist, wobei die wärmeempfindliche Schicht ferner hitzeverformbare Partikel und ein Bindemittel beinhaltet, beschrieben.In the US 2015/049152 A is a heat-sensitive recording material comprising a heat-sensitive layer disposed on a colored solid supporting substrate, the heat-sensitive layer including single-phase scattering polymer particles each having a center, a surface, a refractive index at the center thereof which differs from a refractive index at the surface differs therefrom and has a continuous refractive index gradient, wherein the heat-sensitive layer further includes heat-deformable particles and a binder.

In der EP 2993054 A1 wird ein bahnförmiges wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit mindestens einer ersten Lage und einer die erste Lage zumindest teilweise abdeckenden zweiten Lage, wobei die erste Lage zumindest zugewandt zur zweiten Lage eine intensive Färbung aufweist und die zweite Lage Hohlkörperpigmente aufweist, die zur Ausbildung eines Schriftbildes durch lokal begrenzte Wärmebehandlung schmelzbar sind, beschrieben, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die zweite Lage neben den Hohlkörperpigmenten auch eine oder mehrere Fettsäuren und einen oder mehrere wärmeempfindliche Sensibilisatoren aufweist.In the EP 2993054 A1 is a sheet-like heat-sensitive recording material with at least one first layer and a second layer at least partially covering the first layer, the first layer having an intense color at least facing the second layer and the second layer having hollow body pigments which are used to form a written image by locally limited heat treatment are meltable, which is characterized in that the second layer also has one or more fatty acids and one or more heat-sensitive sensitizers in addition to the hollow body pigments.

In der US 2017/337851 A wird ein Aufzeichnungsmaterial offenbart, das umfasst: eine Release-Liner-Grundmaterialschicht,
eine optionale Klebeschicht,
eine Etikettengrundschicht,
eine Wärmeisolationsschicht, die über der Etikettengrundschicht angeordnet ist, eine Tintenschicht, die über der Wärmeisolationsschicht angeordnet ist, wobei die Tintenschicht mindestens eine Farbe umfasst,
eine Deckschicht, die über der gedruckten Tintenschicht angeordnet ist, und
eine Top-Coat-Schicht, die über der Deckschicht angeordnet ist,
wobei die Deckschicht eine Zusammensetzung auf Acrylbasis umfasst, die lichtstreuende Partikel enthält, die bewirken, dass die Deckschicht in einem ersten Zustand undurchsichtig und in einem zweiten Zustand transparent ist, wobei mindestens Wärme oder Druck von einem Druckkopf aufgebracht wird, die bewirken, dass die Deckschicht vom ersten Zustand in den zweiten Zustand übergeht, wodurch ermöglicht wird, dass die mindestens eine Farbe der Tintenschicht durch die Deckschicht sichtbar wird.
In the US 2017/337851 A discloses a record material comprising: a release liner base material layer,
an optional adhesive layer,
a label base layer,
a thermal insulation layer disposed over the label base layer, an ink layer disposed over the thermal insulation layer, the ink layer comprising at least one color,
a topcoat disposed over the printed ink layer, and
a top coat layer placed over the top layer,
wherein the topcoat comprises an acrylic-based composition containing light-scattering particles that cause the topcoat to be opaque in a first state and transparent in a second state, at least one of heat and pressure being applied from a printhead causing the topcoat to become opaque transitions from the first state to the second state, thereby allowing the at least one color of the ink layer to be visible through the top layer.

In der WO 2019/183471 A1 wird ein Aufzeichnungsmedium offenbart, umfassend ein Substrat, wobei das Substrat an den ersten Streupartikeln mit einem Schmelzpunkt beteiligt ist, die eine erste feste Lichtstreuschicht umfassen, und die erste Lichtstreuschicht so nahe wie möglich an einer Vielzahl von zweiten festen Streupartikeln, wobei die zweiten festen Streupartikel einen niedrigeren Schmelzpunkt als der erste Schmelzpunkt der zweiten festen Streupartikel aufweisen, und wobei die erste lichtstreuende Schicht porös ist und die zweiten streuenden Teilchen während des Schmelzens des Feststoffs, wobei die ersten festen streuenden Teilchen angeordnet sind, um den Raum zwischen dem Aufzeichnungsmedium zu füllen, beschrieben.In the WO 2019/183471 A1 discloses a recording medium comprising a substrate, the substrate participating in the first scattering particles having a melting point comprising a first solid light-scattering layer, and the first light-scattering layer as close as possible to a plurality of second solid scattering particles, the second solid scattering particles have a lower melting point than the first melting point of the second solid scattering particles, and wherein the first light-scattering layer is porous and the second scattering particles are porous during melting of the solid, the first solid scattering particles being arranged to fill the space between the recording medium, described.

In der WO 2019/219391 A1 wird ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, umfassend ein auf mindestens einer Seite schwarzes oder farbiges Trägersubstrat und eine thermoresponsive Schicht auf der mindestens einen schwarzen oder farbigen Seite des Trägersubstrats, wobei die thermoresponsive Schicht Nanopartikel mindestens eines Celluloseesters umfasst, beschrieben.In the WO 2019/219391 A1 describes a heat-sensitive recording material comprising a carrier substrate that is black or colored on at least one side and a thermoresponsive layer on the at least one black or colored side of the carrier substrate, the thermoresponsive layer comprising nanoparticles of at least one cellulose ester.

In der WO 2021/055719 A1 wird ein wärme- oder druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial beschrieben, umfassend eine Schicht aus einem opakem Material, Farbmaterial, das auf einer ersten Seite der Schicht aus opakem Material angeordnet ist, wobei die Schicht aus opakem Material das Farbmaterial bedeckt, wobei das opake Material in einem undurchsichtigen Zustand eine Vielzahl von unregelmäßigen und/oder ungerade geformten undurchsichtigen Polymerteilchen umfasst, die Hohlräume dazwischen definieren und unterschiedliche Formen und/oder unterschiedliche Größen aufweisen, und ferner wobei das opake Material so konfiguriert ist, dass es bei Anwendung einer ausreichenden Temperatur und/oder eines ausreichenden Drucks vom undurchsichtigen Zustand in einen transparenten Zustand wechselt, um das Farbmaterial unter dem opaken Material freizulegen.In the WO 2021/055719 A1 describes a heat or pressure sensitive recording material comprising a layer of opaque material, color material disposed on a first side of the layer of opaque material, the layer of opaque material covering the color material, the opaque material in an opaque state a plurality of irregular and/or odd shaped opaque polymeric particles defining voids therebetween and having different shapes and/or different sizes, and further wherein the opaque material is configured such that upon application of sufficient temperature and/or pressure changes from an opaque state to a transparent state to reveal the color material beneath the opaque material.

In der WO 2021/062230 A1 wird ein Aufzeichnungsmedium umfassend ein Substrat, eine erste Lichtstreuungsschicht, die von dem Substrat getragen wird und erste Streupartikel mit einem ersten Schmelzpunkt enthält, und mehrere zweite Streupartikel in der Nähe der ersten Lichtstreuschicht, wobei die zweiten Streupartikel einen zweiten Schmelzpunkt aufweisen, der niedriger als der erste Schmelzpunkt ist, wobei die erste lichtstreuende Schicht porös ist und die zweiten streuenden Teilchen angeordnet sind, um beim Schmelzen Räume zwischen den ersten streuenden Teilchen zu füllen, und wobei die ersten Streupartikel perforierte Partikel umfassen, offenbart.In the WO 2021/062230 A1 discloses a recording medium comprising a substrate, a first light scattering layer supported by the substrate and containing first scattering particles having a first melting point, and a plurality of second scattering particles in the vicinity of the first light scattering layer, the second scattering particles having a second melting point lower than that first melting point, wherein the first light-scattering layer is porous and the second scattering particles are arranged to fill spaces between the first scattering particles upon melting, and wherein the first scattering particles comprise perforated particles.

Alle diese bekannten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien sind verbesserungswürdig, insbesondere hinsichtlich ihrer Aufarbeitbarkeit im Altpapierkreislauf, falls diese zusätzlich als besonders hochwertiger Rohstoff für weiße Papiersorten, sogenannte Deinkingware, eingesetzt werden sollen.All of these known heat-sensitive recording materials are in need of improvement, in particular with regard to their reprocessability in the waste paper cycle if they are also to be used as a particularly high-quality raw material for white paper types, so-called deinking goods.

Ein anderer Aspekt ist, dass diese bekannten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien in der Regel nur dann für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet bzw. zugelassen sind, sofern sie keine negativen Einflüsse auf Lebensmittel haben. Es war daher eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial bereitzustellen, das insbesondere gemäß den Vorgaben der ISEGA, Forschung- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg (wie in dieser Beschreibung definiert) weiterhin für den Kontakt mit Lebensmittel geeignet bzw. zugelassen ist und beispielsweise auch die strengen Vergabekriterien für die Nutzung des Umweltzeichens Blauer Engel Thermopapiere erfüllt.Another aspect is that these known heat-sensitive recording materials are generally only suitable or permitted for contact with food if they do not have any negative effects on food. It was therefore a further object of the present invention to provide a heat-sensitive recording material which is still suitable or approved for contact with food, in particular in accordance with the specifications of ISEGA, Forschungs- und Studien-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg (as defined in this description). For example, the strict award criteria for the use of the Blue Angel thermal paper environmental label are met.

Überraschenderweise wurden diese Aufgaben durch ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1 gelöst.Surprisingly, these objects have been achieved by a heat-sensitive recording material according to claim 1.

Das Entfernen des Farbstoffs, insbesondere das Entfernen des Farbstoffs im Altpapierkreislauf wird auch als „deinking“ bezeichnet. Ein geeigneter entfernbarer, insbesondere im Altpapierkreislauf entfernbarer Farbstoff kann daher auch als „deinkbarer Farbstoff“ bezeichnet werden. Prinzipiell ist der Begriff „deinking“ dem Fachmann als die Entfernung von Druckfarben aus Papier bekannt. Im Kontext der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Begriff „Farbstoff“ immer auf einen deinkbaren Farbstoff.The removal of the dye, in particular the removal of the dye in the waste paper cycle, is also referred to as "de-inking". A suitable removable colorant, in particular one that can be removed in the waste paper cycle, can therefore also be referred to as a “deinkable colorant”. In principle, the term “deinking” is known to those skilled in the art as the removal of printing ink from paper. In the context of the present invention, the term "colorant" always refers to a deinkable colorant.

Solche wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien sind insbesondere mit Bezug auf ihre Recyclingfähigkeit und damit auf ihre Wirtschaftlichkeit vorteilhaft. Zudem erfüllen solche wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien hinsichtlich ihrer Eignung mit Lebensmitteln die Vorgaben der ISEGA, Forschung- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg (wie in dieser Beschreibung definiert) und/oder die Vergabekriterien für die Nutzung des Umweltzeichens Blauer Engel Thermopapiere.Such heat-sensitive recording materials are particularly advantageous with regard to their recyclability and thus their economy. In addition, such heat-sensitive recording materials meet the requirements of ISEGA, Forschungs- und Investigations-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg (as defined in this description) and/or the award criteria for the use of the Blue Angel thermal paper environmental label with regard to their suitability for food.

Nachfolgend werden auch zahlreiche spezifische Details erörtert, um ein umfassendes Verständnis des vorliegenden Gegenstands zu ermöglichen. Es ist jedoch für den Fachmann offensichtlich, dass der Gegenstand auch ohne diese spezifischen Details praktiziert und nachgearbeitet werden kann.Numerous specific details are also discussed below to provide a thorough understanding of the present subject matter. However, it will be apparent to those skilled in the art that subject matter can be practiced and practiced without these specific details.

Alle Merkmale einer Ausführungsform können mit Merkmalen einer anderen Ausführungsform kombiniert werden, wenn die Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen nicht unvereinbar sind.All features of one embodiment can be combined with features of another embodiment if the features of the different embodiments are not incompatible.

Die in der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung verwendete Terminologie dient nur der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und ist nicht als Einschränkung des Gegenstands zu verstehen. Wie in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen verwendet, sind die Singularformen „ein“, „eine“ und „die“ so zu verstehen, dass sie auch die Pluralformen einschließen, sofern der Kontext nicht eindeutig etwas Anderes vorgibt. Dies gilt auch umgekehrt, d.h. die Pluralformen schließen auch die Singularformen ein. Es versteht sich auch, dass der Begriff „und/oder“, wie er hier verwendet wird, sich auf alle möglichen Kombinationen von einem oder mehreren der zugehörigen aufgelisteten Elemente bezieht und diese einschließt. Es versteht sich weiterhin, dass die Begriffe „beinhaltet“, „einschließlich“, „umfasst“ und/oder „umfassend“, wenn sie in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen verwendet werden, das Vorhandensein der angegebenen Merkmale, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließen.The terminology used in the description of the present disclosure is for the purpose of describing particular embodiments only and is not intended to be limiting of the subject matter. As used in the present description and claims, the singular forms "a", "a" and "the" are to be understood to include the plural forms as well, unless the context clearly dictates otherwise. This also applies vice versa, ie the plural forms also include the singular forms. It is also understood that the term "and/or" as used herein refers to and includes all possible combinations of one or more of the associated listed items. It is further understood that the terms "includes,""including,""comprises," and/or "comprising" when used in the present specification and claims indicate the presence of the specified features, steps, operations, elements, and /or specify components, but does not exclude the presence or addition of any other feature, step, operation, element, component and/or group thereof.

In der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen können die Begriffe „beinhaltet“, „umfasst“ und/oder „umfassend“ auch „bestehend aus“ bedeuten, d.h. das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen wird ausgeschlossen.In the present description and claims, the terms "includes", "comprises" and/or "comprising" can also mean "consisting of", i.e. the presence or addition of one or more other features, steps, operations, elements, components and/or or groups will be excluded.

In der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen kann der Begriff „einschließlich“ damit auch „ausschließlich“ bedeuten.In the present description and claims, the term "including" can also mean "exclusive".

In der vorliegenden Beschreibung werden die genannten Bekk-Glätten (falls nicht anders definiert) gemäß der DIN 53107 (2016) bestimmt.In the present description, the mentioned Bekk smoothness (unless otherwise defined) according to the DIN 53107 (2016) certainly.

Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, umfassend
ein bahnförmiges Trägermaterial,
eine Farbschicht auf einer Seite des bahnförmigen Trägermaterials und eine wärmeempfindliche Schicht auf der Farbschicht, so dass die Farbschicht mindestens teilweise abgedeckt ist,
wobei die wärmeempfindliche Schicht so ausgestaltet ist, dass diese durch lokale Einwirkung von Wärme durchscheinend wird, so dass die darunterliegende Farbschicht sichtbar wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht mindestens einen entfernbaren Farbstoff, insbesondere im Altpapierkreislauf entfernbaren Farbstoff, enthält.
According to a first aspect, the present invention relates to a heat-sensitive recording material comprising
a sheet-like carrier material,
an ink layer on one side of the web-shaped support material and a heat-sensitive layer on the ink layer, so that the ink layer is at least partially covered,
the heat-sensitive layer being designed in such a way that it becomes translucent as a result of the local effect of heat so that the color layer underneath becomes visible, characterized in that the color layer contains at least one removable dye, in particular a dye that can be removed in the waste paper cycle.

Das bahnförmige Trägermaterial ist prinzipiell nicht beschränkt. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier, synthetisches Papier und/oder eine Kunststofffolie. Das Trägermaterial weist vorzugsweise ein Flächengewicht von 30 bis 100 g/m2, insbesondere von 40 bis 80 g/m2, auf.In principle, the web-shaped carrier material is not limited. In a preferred embodiment, the carrier material in web form comprises paper, synthetic paper and/or a plastic film. The carrier material preferably has a basis weight of 30 to 100 g/m 2 , in particular 40 to 80 g/m 2 .

Das bahnförmige Trägermaterial des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials umfasst mindestens eine Farbschicht also mindestens eine schwarze oder farbige Seite, die durch das Auftragen der Farbschicht erreicht wird. Unter dem Begriff „farbige Seite“ wird verstanden, dass die Seite eine andere Farbe als weiß oder schwarz aufweist. Mit anderen Worten umfasst das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial mindestens eine Seite, die so gefärbt ist, dass sie nicht weiß ist. Es sind auch Ausführungsformen möglich, bei denen die mindestens eine schwarze oder farbige Seite mehrere unterschiedliche Farben auch in Kombination mit der Farbe schwarz aufweist.The carrier material in web form of the heat-sensitive recording material according to the invention comprises at least one colored layer, ie at least one black or colored side, which is achieved by applying the colored layer. The term "colored page" means that the page is a color other than white or black. In other words, the heat-sensitive recording material comprises at least one side colored so that it is not white. Embodiments are also possible in which the at least one black or colored side has several different colors, also in combination with the color black.

Es sind auch Ausführungsformen denkbar, wobei das bahnförmige Trägermaterial selbst gefärbt ist.Embodiments are also conceivable in which the web-like carrier material itself is colored.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass nach Aufarbeitung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäß INGEDE Methode 11 folgende Punktzahlen gemäß Assessment of Printed Product Recyclability, Deinkability Score (gemäß Issue 2, Januar 2017), erreicht werden:

  1. a) Helligkeit Y maximal 35 Punkte,
  2. b) Farbkoeffizient a* im CIELAB-System maximal 20 Punkte,
  3. c) Schmutzpunkte A in den zwei verschiedenen Größenklassen A50 maximal 15 Punkte und A250 maximal 10 Punkte,
  4. d) Grad der Farbstoffentfernung (Druckfarbenentfernung) IE maximal 10 Punkte und
  5. e) Filtratverdunkelung ΔY maximal 10 Punkte,

wobei die Summe aller Punkte im Bereich von 0 bis 100, bevorzugt im Bereich von 51 bis 70, besonders bevorzugt im Bereich von 71 bis 100 liegt, und/oder vorzugsweise kein Einzelpunktwert negativ ist.In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that after processing the heat-sensitive recording material according to INGEDE Method 11, the following scores are achieved according to Assessment of Printed Product Recyclability, Deinkability Score (according to Issue 2, January 2017):
  1. a) brightness Y maximum 35 points,
  2. b) color coefficient a* in the CIELAB system maximum 20 points,
  3. c) dirt spots A in the two different size classes A50 maximum 15 points and A250 maximum 10 points,
  4. d) degree of dye removal (ink removal) IE maximum 10 points and
  5. e) filtrate darkening ΔY maximum 10 points,

where the sum of all points is in the range from 0 to 100, preferably in the range from 51 to 70, particularly preferably in the range from 71 to 100, and/or preferably no individual point value is negative.

Vorzugsweise liegt die Summe aller Punkte im Bereich von 0 bis 50, vorzugsweise im Bereich von 51 bis 70, besonders bevorzugt im Bereich von 71 bis 100.The sum of all points is preferably in the range from 0 to 50, preferably in the range from 51 to 70, particularly preferably in the range from 71 to 100.

Besonders bevorzugt ist kein Einzelpunktwert negativ.Particularly preferably, no single point value is negative.

Ganz besonders bevorzugt liegt dabei die Summe aller Punkte im Bereich von 0 bis 50, vorzugsweise im Bereich von 51 bis 70, besonders bevorzugt im Bereich von 71 bis 100, und es ist kein Einzelpunktwert negativ.The sum of all points is very particularly preferably in the range from 0 to 50, preferably in the range from 51 to 70, particularly preferably in the range from 71 to 100, and no individual point value is negative.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Farbstoff mindestens ein Pigment und/oder einen Farbstoff umfasst. Der Farbstoff kann dabei anorganische oder organische Farbstoff bzw. anorganische oder organische Pigmente umfassen.In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that the at least one dye comprises at least one pigment and/or one dye. The dye can include inorganic or organic dyes or inorganic or organic pigments.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Farbstoff ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend bleichbare Farbstoffe, hydrophobe Farbstoffe, hydrophobierbare Farbstoffe und/oder magnetische Farbstoffe.In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that the at least one dye is selected from the group comprising bleachable dyes, hydrophobic dyes, hydrophobic dyes and/or magnetic dyes.

Solche Farbstoffe zeichnen sich durch eine gute Deinkbarkeit aus.Such dyes are distinguished by good deinkability.

Der mindestens eine Farbstoff ist vorzugsweise in einer Menge von 2 bis 50 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 35 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten.The at least one dye is preferably contained in the color layer in an amount of from 2 to 50% by weight, particularly preferably from 10 to 35% by weight, based on the total solids content of the color layer.

Diese Menge gilt nicht für den Fall, dass der mindestens eine Farbstoff Ruß umfasst oder ist. Wenn der mindestens eine Farbstoff Ruß umfasst oder ist, ist der Ruß in einer Menge von 24 Gew.-% oder weniger, vorzugsweise von 19 Gew.-% oder weniger, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten. Vorzugsweise ist Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten.This amount does not apply if the at least one colorant comprises or is carbon black. When the at least one colorant comprises or is carbon black, the carbon black is contained in the color layer in an amount of 24% by weight or less, preferably 19% by weight or less, based on the total solids content of the color layer. Carbon black is preferably present in an amount of from 2 to 24% by weight, preferably from 2 to 19% by weight, particularly preferably from 10 to 24% by weight or from 10 to 19% by weight, based on the total solids content of the Color layer, included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist der Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, the carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine entfernbare, insbesondere im Altpapierkreislauf entfernbare (deinkbare) Farbstoff, ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend

  • - Rußpigmente (in kleineren Mengen bis max. 24 Gew.-%, vorzugsweise max. 19 Gew.-%),
  • - Alternative Rußpigmente: z.B. mit unterschiedlichen Teilchengrößen, Morphologien, Primär/Sekundärteilchen-Zusammensetzung und/oder Oberflächenchemie,
  • - Organische Farbstoffe, insbesondere bleichbare organische Farbstoffe.,
  • - Direktfarbstoffe, auch Substantivfarbstoffe genannt,
  • - Reaktivfarbstoffe,
  • - Dispersionsfarbstoffe (org. und wasserunlöslich),
  • - Pigmentfarbstoffe, insbesondere Dispersionsfarbstoffe,
  • - Eisenoxid, Fe3O4 (magnetisch),
  • - Schwefelfarbstoffe (z.B. Casssulfon, Diresul Schwarz PFT fl.),
  • - Aktivkohle als Dispersion,
  • - Metallkomplexfarbstoffe, speziell Eisenbasiert, wie Eisengallustinte (Eisen(III)gallat. Dies kann beispielsweise aus Fe(II)SO4 + Gallussäure (od. Tannine) hergestellt werden, unter Einwirkung von Luftsauerstoff bildet sich dann im Strich Fe(III)gallat),
  • - Graphit,
  • - Glimmer, insbesondere als Ersatz für das anorganische Pigment,
  • - Kombinationen aus Rußpigmenten und Dunkelpigmenten, insbesondere Dunkelpigmenten, wie Eisenoxide, z.B. Fe3O4,
  • - Biobasierte-/Lebensmittel- Farbstoffe, wie Sepia Schwarz, Zuckerkulör oder auf Basis von hydrothermal behandeltem Lignin, z.B. ReForce X4500 der Firma XILLIX GmbH, Oberkirch, Deutschland, und/oder
  • - Druckfarben zur Einfärbung (Offset-, (UV)Flexofarben)
In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that the at least one removable dye, in particular removable (deinkable) dye in the waste paper cycle, is selected from the group comprising
  • - carbon black pigments (in smaller amounts up to max. 24% by weight, preferably max. 19% by weight),
  • - Alternative carbon black pigments: e.g. with different particle sizes, morphologies, primary/secondary particle composition and/or surface chemistry,
  • - Organic dyes, especially bleachable organic dyes.,
  • - direct dyes, also called substantive dyes,
  • - reactive dyes,
  • - Disperse dyes (organic and water-insoluble),
  • - Pigment dyes, especially disperse dyes,
  • - iron oxide, Fe 3 O 4 (magnetic),
  • - Sulfur dyes (e.g. Casssulfon, Diresul Black PFT fl.),
  • - activated carbon as a dispersion,
  • - Metal complex dyes, especially iron-based, such as iron gall ink (iron(III) gallate. This can be produced, for example, from Fe(II)SO 4 + gallic acid (or tannins), under the influence of atmospheric oxygen, Fe(III) gallate is then formed in the line) ,
  • - graphite,
  • - Mica, in particular as a substitute for the inorganic pigment,
  • - Combinations of carbon black pigments and dark pigments, in particular dark pigments such as iron oxides, eg Fe 3 O 4 ,
  • - Bio-based/food colorings, such as sepia black, caramel color or based on hydrothermally treated lignin, eg ReForce X4500 from XILLIX GmbH, Oberkirch, Germany, and/or
  • - Printing inks for coloring (offset, (UV) flexo inks)

Besonders bevorzugt sind Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, wie Casssulfon, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4), z.B. als Bayferrox 306 oder Eisenoxidschwarz.Particular preference is given to substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes such as Casssulfone, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ), for example Bayferrox 306 or iron oxide black.

Ebenfalls bevorzugt sind Kombinationen aus Rußpigmenten und Dunkelpigmenten, insbesondere Dunkelpigmenten, wie Eisenoxide, z.B. Fe3O4.Combinations of carbon black pigments and dark pigments, in particular dark pigments, such as iron oxides, for example Fe 3 O 4 , are also preferred.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht mindestens ein Bindemittel umfasst.In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that the color layer comprises at least one binder.

Als Bindemittel werden vorzugsweise wasserlösliche Stärken, Stärkederivate, stärkebasierte Biolatices vom EcoSphere-Typ, Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Gelatine, Kasein, partiell oder vollständig verseifte Polyvinylalkohole, chemisch modifizierte Polyvinylalkohole, Ethylen-Vinylalkohohl-Copolymere, Natriumpolyacrylate, Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymere, Ethylen-Maleinsäurenanhydrid-Copolymere, Styrolbutadien-Copolymere, Acrylamid-(Meth)acrylat-Copolymere, Acrylamid-Acrylat-Methacrylat-Terpolymere, Polyacrylate, Poly(meth)-acrylsäureester, Acrylat-Butadien-Copolymere, Polyvinylacetate und/oder Acrylnitril-Butadien-Copolymere eingesetzt. Diese können alleine oder in beliebigen Mischungen verwendet werden.Water-soluble starches, starch derivatives, starch-based biolatices of the EcoSphere type, methyl cellulose, hydroxyethyl cellulose, carboxymethyl cellulose, gelatin, casein, partially or fully hydrolyzed polyvinyl alcohols, chemically modified polyvinyl alcohols, ethylene-vinyl alcohol copolymers, sodium polyacrylates, styrene-maleic anhydride copolymers, Ethylene-maleic anhydride copolymers, styrene-butadiene copolymers, acrylamide-(meth)acrylate copolymers, acrylamide-acrylate-methacrylate terpolymers, polyacrylates, poly(meth)acrylic acid esters, acrylate-butadiene copolymers, polyvinyl acetates and/or acrylonitrile-butadiene Copolymers used. These can be used alone or in any mixture.

Das Bindemittel ist vorzugsweise in einer Menge von 2 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten.The binder is preferably contained in the color layer in an amount of 2 to 40% by weight, particularly preferably 10 to 30% by weight, based on the total solids content of the color layer.

In anderen Ausführungsformen ist das Bindemittel vorzugsweise in einer Menge von 2 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 55 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten.In other embodiments, the binder is preferably contained in the color layer in an amount of 2 to 60% by weight, particularly preferably 10 to 55% by weight, based on the total solids content of the color layer.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine deinkbare Farbstoff mit dem Bindemittel vernetzt ist.In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that the at least one deinkable dye is crosslinked with the binder.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine deinkbare Farbstoff mit dem Bindemittel abgebunden ist.In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that the at least one deinkable dye is bound with the binder.

Besonders bevorzugt ist hierbei Ruß mit dem Bindemittel vernetzt bzw. abgebunden.Carbon black is particularly preferably crosslinked or set with the binder.

Die Farbschicht weist vorzugsweise ein Flächengewicht von 1 bis 10 g/m2, insbesondere von 3 bis 8 g/m2, auf.The colored layer preferably has a basis weight of 1 to 10 g/m 2 , in particular 3 to 8 g/m 2 .

Die Farbschicht weist vorzugsweise eine Dicke von 1 bis 10 µm, insbesondere von 2 bis 8 µm, auf.The colored layer preferably has a thickness of 1 to 10 μm, in particular 2 to 8 μm.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial gemäß ISEGA, Forschung- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg zum Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist.In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that the heat-sensitive recording material is suitable for contact with foodstuffs according to ISEGA, Research and Research Society mbH, Aschaffenburg.

Um gemäß ISEGA, Forschung- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg zum Kontakt mit Lebensmitteln geeignet zu sein, sollte vorzugsweise mindestens eine, insbesondere alle, der folgenden Vorgaben erfüllt werden:

  1. 1. „Methoden zur Untersuchung von Papieren, Kartons und Pappen für Lebensmittelverpackungen“, Stand 2008, entsprechend der Vorschrift Nr. 80.56 in der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 64 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs - LFGB.
  2. 2. Migration bestimmter Elemente nach der DIN EN 71, Teil 3 „Sicherheit von Spielzeug, Migration bestimmter Elemente“, Stand August 2019.
  3. 3. Schwermetallgehalt gemäß Richtlinie 94/62/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 1994 über Verpackungen und Verpackungsabfälle, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 365/10 vom 31. Dezember 1994, zuletzt geändert durch die Richtlinie (EU) 2018/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018, Amtsblatt der Europäischen Union L 150/141 vom 14. Juni 2018.
  4. 4. Model Toxics Legislation, entwickelt vom Source Reduction Council der CONEG vom 14. Dezember 1989, letzte Änderung vom Dezember 2008.
  5. 5. Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, Amtsblatt der Europäischen Union L 174/88 vom 1. Juli 2011, zuletzt geändert durch Richtlinie (EU) 2019/178 der Kommission vom 16. November 2018, Amtsblatt der Europäischen Union L 33/32 vom 5. Februar 2019.
  6. 6. Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen und zur Aufhebung der Richtlinien 80/590/EWG und 89/109/EWG, Amtsblatt der Europäischen Union L 338/4 vom 13.11.2004, geändert durch Anh. Nr. 5.17 der Verordnung (EG) Nr. 596/2009 vom 18. Juni 2009, Amtsblatt der Europäischen Union L 188 vom 18. Juli 2009, Artikel 3.
  7. 7. Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (Lebensmittel- und Futter-mittelgesetzbuch - LFGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juni 2013 (BGBI. I S. 1426), zuletzt geändert durch Artikel 97 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBI. I S. 1328), §§ 30 und 31.
  8. 8. BfR-Empfehlung XXXVI. Papiere, Kartons und Pappen für den Lebensmittelkontakt, neu-gefasst durch 62. Mitteilung, Bundesgesundheitsblatt 14 (1971) 83, zuletzt geändert durch 222. Mitteilung, Bundesgesundheitsblatt 62 (2019) 1546, Stand vom 01.06.2019.
In order to be suitable for contact with food according to ISEGA, Research and Research Society mbH, Aschaffenburg, at least one, in particular all, of the following requirements should preferably be met:
  1. 1. "Methods for examining paper, cardboard and cardboard for food packaging", as of 2008, in accordance with regulation no. 80.56 in the official collection of inspection methods under Section 64 of the Food and Feed Code - LFGB.
  2. 2. Migration of certain elements according to DIN EN 71, part 3 "Toy safety, migration of certain elements", as of August 2019.
  3. 3. Heavy metal content according to Directive 94/62/EC of the European Parliament and of the Council of December 20, 1994 on packaging and packaging waste, Official Journal of the European Communities L 365/10 of December 31, 1994, last amended by Directive (EU) 2018/ 852 of the European Parliament and of the Council of May 30, 2018, Official Journal of the European Union L 150/141 of June 14, 2018.
  4. 4. Model Toxics Legislation developed by CONEG's Source Reduction Council of December 14, 1989, last amended December 2008.
  5. 5. Directive 2011/65/EU of the European Parliament and of the Council of June 8, 2011 on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment, Official Journal of the European Union L 174/88 of July 1, 2011, last amended by directive (EU) 2019/178 of the Commission of November 16, 2018, Official Journal of the European Union L 33/32 of February 5, 2019.
  6. 6. Regulation (EC) No. 1935/2004 of the European Parliament and of the Council of October 27, 2004 on materials and articles intended to come into contact with food and repealing Directives 80/590/EEC and 89 /109/EEC, Official Journal of the European Union L 338/4 of November 13, 2004, amended by Annex No. 5.17 of Regulation (EC) No. 596/2009 of June 18, 2009, Official Journal of the European Union L 188 of November 18, 2009 July 2009, Article 3.
  7. 7. Food, Commodities and Feed Code (Food and Feed Code - LFGB) in the version published on June 3, 2013 (BGBI. I p. 1426), last amended by Article 97 of the Ordinance of June 19, 2020 (Federal Law Gazette I p. 1328), §§ 30 and 31.
  8. 8. BfR Recommendation XXXVI. Paper, cartons and cardboard for food contact, revised by the 62nd notification, Bundesgesundheitsblatt 14 (1971) 83, last amended by the 222nd notification, Bundesgesundheitsblatt 62 (2019) 1546, as of 06/01/2019.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial die Vergabekriterien für die Nutzung des Umweltzeichens Blauer Engel Thermopapiere erfüllt.In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that the heat-sensitive recording material meets the criteria for awarding the Blue Angel thermal paper environmental label.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial recyclingfähig, vorzugsweise aufgrund des mindestens einen entfernbaren Farbstoffs, insbesondere des mindestens einen im Altpapierkreislauf entfernbaren Farbstoffs.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is recyclable, preferably because of the at least one removable dye, in particular the at least one dye that can be removed in the waste paper cycle.

Die Bestimmung der Recyclingfähigkeit des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials, insbesondere für die Nutzung des Umweltzeichens Blauer Engel Thermopapiere, wird dabei wie folgt durchgeführt.The determination of the recyclability of the heat-sensitive recording material, in particular for the use of the Blue Angel thermal paper eco-label, is carried out as follows.

Zur Herstellung der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien wurden auf einem Rohpapier als bahnförmigem Trägermaterial Streichfarben zur Erzeugung der jeweiligen Schichten aufgetragen, wobei die wärmeempfindliche Schicht so ausgestaltet wurde, dass diese durch lokale Einwirkung von Wärme durchscheinend wird, so dass die darunterliegende Farbschicht sichtbar wird.To produce the heat-sensitive recording materials, coating colors were applied to produce the respective layers on a base paper as a web-shaped carrier material, with the heat-sensitive layer being designed in such a way that it becomes translucent through the local effect of heat, so that the color layer underneath becomes visible.

Die wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien umfassen dabei keine zusätzliche Druckfarbe auf der Oberfläche (unbedruckte wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien).The heat-sensitive recording materials do not include any additional printing ink on the surface (unprinted heat-sensitive recording materials).

Da das Entfernen von Farbstoffen (Deinking) ein üblicher Prozess der Stoffaufbereitung von grafischen Papieren oder grafischem Karton darstellt, sollen die wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien diesen Prozess nicht wesentlich beinträchtigen.Since the removal of dyes (deinking) is a common process in the stock preparation of graphic paper or graphic board, the heat-sensitive recording materials should not significantly impair this process.

Die Prüfung zum Nachweis der Recyclingfähigkeit wurde mit den Zerfaserungs- und Flotationsbedingungen der INGEDE-Methode 11 (Prüfung der Deinkbarkeit, Stand Januar 2018) durchgeführt.The recyclability test was carried out using the defibration and flotation conditions of INGEDE method 11 (deinkability test, as of January 2018).

Die (unbedruckten) wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien erfüllten dabei vorzugsweise mindestens eines, insbesondere beide, der folgenden Kriterien:

  1. a) In einer Ausgangsmischung bestehend aus 100 % holzfreiem, ungestrichenen Kopierpapier mit einem Trockentoner beidseitig bedruckt und einem Bedeckungsgrad von 5 % (CEN_TEST Master aus der EN 12281) je Seite hat sich bei Zugabe von 1 % wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterial der Hellbezugswert nach Flotation maximal um 6 Punkte, vorzugweise maximal um 4 Punkte, ganz besonders bevorzugt maximal um 2 Punkte und die Filtratverdunkelung maximal um 3 Punkte, vorzugweise maximal um 2 Punkte, ganz besonders bevorzugt maximal um 1 Punkt im Vergleich zum flotierten Ausgangsgemisch ohne wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial verschlechtert.
  2. b) In einer Ausgangs-Altpapiermischung aus Zeitungen/Magazinen (offset, ungestrichen) im Verhältnis 60%/40% hat sich bei Zugabe von 5 % wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterial der Hellbezugswert nach Flotation maximal um 6 Punkte, vorzugweise maximal um 4 Punkte, ganz besonders bevorzugt maximal um 2 Punkte und die Filtratverdunkelung maximal um 3 Punkte, vorzugweise maximal um 2 Punkte, ganz besonders bevorzugt maximal um 1 Punkt im Vergleich zum flotierten Ausgangsgemisch ohne wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterial verschlechtern.
The (unprinted) heat-sensitive recording materials preferably met at least one, in particular both, of the following criteria:
  1. a) In a starting mixture consisting of 100% wood-free, uncoated copying paper with a dry toner printed on both sides and a degree of coverage of 5% (CEN_TEST Master from EN 12281) per side, the lightness reference value after flotation has increased by a maximum of 6 with the addition of 1% heat-sensitive recording material points, preferably by a maximum of 4 points, very particularly preferably by a maximum of 2 points, and the darkening of the filtrate by a maximum of 3 points, preferably by a maximum of 2 points, very particularly preferably by a maximum of 1 point, compared to the floated starting mixture without heat-sensitive recording material.
  2. b) In a starting mixture of waste paper from newspapers/magazines (offset, uncoated) in a ratio of 60%/40%, the light reference value after flotation has increased by a maximum of 6 points, preferably by a maximum of 4 points, very particularly preferably when 5% of heat-sensitive recording material is added by a maximum of 2 points and the darkening of the filtrate by a maximum of 3 points, preferably by a maximum of 2 points, very particularly preferably by a maximum of 1 point, compared to the floated starting mixture without heat-sensitive recording material.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial diese Vergabekriterien hinsichtlich der Recyclingfähigkeit insbesondere für die Nutzung des Umweltzeichens Blauer Engel Thermopapiere erfüllt.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that the heat-sensitive recording material meets these award criteria with regard to recyclability, in particular for the use of the Blue Angel thermal paper environmental label.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial bis auf unvermeidliche Mengen keine Azofarbstoffe, insbesondere keine Azofarbstoffe, und besonders bevorzugt keine Azofarbstoffe, die eines der nachstehenden aromatischen Amine abspalten können (gemäß Verordnung (EG) 1907/2007, Anhang XVII, Nr. 43) enthält.In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that, apart from unavoidable amounts, the heat-sensitive recording material does not contain any azo dyes, in particular no azo dyes, and particularly preferably no azo dyes which can split off one of the following aromatic amines (according to Regulation (EC) 1907/ 2007, Annex XVII, No. 43).

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial ferner dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial bis auf unvermeidliche Mengen keine der folgenden Verbindungen enthält:

  • 4-Aminobiphenyl (92-67-1),
  • Benzidin (92-87-5),
  • 4-Chloro-o-toluidin (95-69-2),
  • 2-Naphthylamin (91-59-8),
  • o-Aminoazotoluol (97-56-3),
  • 2-Amino-4-nitrotoluol (99-55-8),
  • p-Chloroanilin (106-47-8),
  • 2,4-Diaminoanisol (615-05-4),
  • 4,4'-Diaminodiphenylmethan (101-77-9),
  • 3,3'-Dichlorobenzidin (91-94-1),
  • 3,3'-Dimethoxybenzidin (119-90-4),
  • 3,3'-Dimethylbenzidin (119-93-7),
  • 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminodiphenylmethan (838-88-0),
  • p-Kresidin (120-71-8),
  • 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) (101-14-4),
  • 4,4'-Oxydianilin (101-80-4),
  • 4,4'-Thiodianilin (139-65-1),
  • o-Toluidin (95-53-4),
  • 2,4-Diaminotoluol (95-80-7),
  • 2,4,5-Trimethylanilin (137-17-7),
  • 4-Aminoazobenzol (60-09-3),
  • o-Anisidin (90-04-0),
  • 2,4-Xylidin (95-68-1) und/oder
  • 2,6-Xylidin (87-62-7).
In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is further characterized in that the heat-sensitive recording material contains, apart from unavoidable amounts, none of the following compounds:
  • 4-aminobiphenyl (92-67-1),
  • benzidine (92-87-5),
  • 4-chloro-o-toluidine (95-69-2),
  • 2-naphthylamine (91-59-8),
  • o-aminoazotoluene (97-56-3),
  • 2-amino-4-nitrotoluene (99-55-8),
  • p-chloroaniline (106-47-8),
  • 2,4-diaminoanisole (615-05-4),
  • 4,4'-diaminodiphenylmethane (101-77-9),
  • 3,3'-dichlorobenzidine (91-94-1),
  • 3,3'-dimethoxybenzidine (119-90-4),
  • 3,3'-dimethylbenzidine (119-93-7),
  • 3,3'-dimethyl-4,4'-diaminodiphenylmethane (838-88-0),
  • p-cresidine (120-71-8),
  • 4,4'-methylene-bis-(2-chloroaniline) (101-14-4),
  • 4,4'-oxydianiline (101-80-4),
  • 4,4'-thiodianiline (139-65-1),
  • o-toluidine (95-53-4),
  • 2,4-diaminotoluene (95-80-7),
  • 2,4,5-trimethylaniline (137-17-7),
  • 4-aminoazobenzene (60-09-3),
  • o-anisidine (90-04-0),
  • 2,4-xylidine (95-68-1) and/or
  • 2,6-xylidine (87-62-7).

Die wärmeempfindliche Schicht auf der Farbschicht ist erfindungsgemäß so ausgestaltet, dass die Farbschicht mindestens teilweise abgedeckt ist und dass diese durch lokale Einwirkung von Wärme durchscheinend wird, so dass die darunterliegende Farbschicht sichtbar wird.According to the invention, the heat-sensitive layer on the color layer is designed in such a way that the color layer is at least partially covered and that it becomes translucent as a result of the local effect of heat, so that the color layer underneath becomes visible.

Dies wird vorzugsweise durch das Einbringen von Streupartikeln in die wärmeempfindliche Schicht erreicht.This is preferably achieved by introducing scattering particles into the heat-sensitive layer.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeempfindliche Schicht mindestens ein Streupartikel, insbesondere ein Polymerteilchen, mit einer Glasübergangstemperatur von - 55 bis 130 °C, vorzugsweise von 40 bis 80 °C, umfasst.In a preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is characterized in that the heat-sensitive layer comprises at least one scattering particle, in particular a polymer particle, with a glass transition temperature of -55 to 130°C, preferably of 40 to 80°C.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeempfindliche Schicht mindestens ein Streupartikel, insbesondere ein Polymerteilchen, mit einer Kern/Hülle-Struktur umfasst, wobei die Streupartikel, insbesondere die Polymerteilchen, ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus (i) Streupartikeln, insbesondere Polymerteilchen, mit einer äußeren Schale mit einer Glasübergangstemperatur von 40 °C bis 80 °C und (ii) Streupartikeln, insbesondere Polymerteilchen, mit einer inneren Schale mit einer Glasübergangstemperatur von 40 °C bis 130 °C und einer äußeren Schale mit einer Glasübergangstemperatur von -55 °C bis 50 °C, wobei die Glasübergangstemperatur der äußeren Schale vorzugsweise niedriger ist als die der inneren Schale.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is characterized in that the heat-sensitive layer comprises at least one scattering particle, in particular a polymer particle, with a core/shell structure, the scattering particles, in particular the polymer particles, being selected from the group consisting of ( i) scattering particles, in particular polymer particles, with an outer shell with a glass transition temperature of 40 °C to 80 °C and (ii) scattering particles, in particular polymer particles, with an inner shell with a glass transition temperature of 40 °C to 130 °C and an outer shell having a glass transition temperature of -55°C to 50°C, the glass transition temperature of the outer shell preferably being lower than that of the inner shell.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeempfindliche Schicht mindestens ein Streupartikel, insbesondere ein Polymerteilchen, mit einer Schmelztemperatur kleiner 250 °C, vorzugsweise von 0 °C bis 250 °C.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is characterized in that the heat-sensitive layer contains at least one scattering particle, in particular a polymer particle, with a melting point of less than 250°C, preferably from 0°C to 250°C.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeempfindliche Schicht mindestens ein Streupartikel, insbesondere ein Polymerteilchen, mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 2,5 µm, vorzugsweise von 0,2 bis 0,8 µm, umfasst.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is characterized in that the heat-sensitive layer contains at least one scattering particle, in particular a polymer particle, with an average particle size in the range from 0.1 to 2.5 μm, preferably from 0.2 to 0.8 μm , includes.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeempfindliche Schicht mindestens ein Streupartikel, insbesondere ein Polymerteilchen, mit einer Glasübergangstemperatur von -55 bis 130 °C, vorzugsweise von 40 bis 80 °C, und mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 2,5 µm, vorzugsweise von 0,2 bis 0,8 µm, umfasst.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is characterized in that the heat-sensitive layer contains at least one scattering particle, in particular a polymer particle, with a glass transition temperature of -55 to 130 °C, preferably from 40 to 80 °C, and with an average particle size in the range from 0.1 to 2.5 µm, preferably from 0.2 to 0.8 µm.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeempfindliche Schicht mindestens ein Streupartikel, insbesondere ein Polymerteilchen, mit einer Kern/Hülle-Struktur umfasst, wobei die Streupartikel, insbesondere die Polymerteilchen, ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus (i) Streupartikeln, insbesondere Polymerteilchen, mit einer äußeren Schale mit einer Glasübergangstemperatur von 40 °C bis 80 °C und (ii) Streupartikeln, insbesondere Polymerteilchen, mit einer inneren Schale mit einer Glasübergangstemperatur von 40 °C bis 130 °C und einer äußeren Schale mit einer Glasübergangstemperatur von -55 °C bis 50 °C, wobei die Glasübergangstemperatur der äußeren Schale vorzugsweise niedriger ist als die der inneren Schale, und mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 2,5 µm, vorzugsweise von 0,2 bis 0,8 µm.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is characterized in that the heat-sensitive layer comprises at least one scattering particle, in particular a polymer particle, with a core/shell structure, the scattering particles, in particular the polymer particles, being selected from the group consisting of ( i) scattering particles, in particular polymer particles, with an outer shell with a glass transition temperature of 40 °C to 80 °C and (ii) scattering particles, in particular polymer particles, with an inner shell with a glass transition temperature of 40 °C to 130 °C and an outer shell having a glass transition temperature of -55°C to 50°C, the glass transition temperature of the outer shell being preferably lower than that of the inner shell, and having an average particle size in the range of 0.1 to 2.5 µm, preferably 0.2 up to 0.8 µm.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeempfindliche Schicht mindestens ein Streupartikel, insbesondere ein Polymerteilchen, mit einer Schmelztemperatur kleiner 250 °C, vorzugsweise von 0 °C bis 250 °C, und mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 2,5 µm, vorzugsweise von 0,2 bis 0,8 µm, umfasst.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is characterized in that the heat-sensitive layer contains at least one scattering particle, in particular a polymer particle, with a melting point of less than 250° C., preferably from 0° C. to 250° C., and with an average particle size in the range from 0.1 to 2.5 µm, preferably from 0.2 to 0.8 µm.

Eine Glasübergangstemperatur bzw. eine Schmelztemperatur kleiner 250 °C wurde als vorteilhaft erkannt. Oberhalb von Temperaturen von 250 °C ist kein Thermodirektdruck möglich, da das Temperatur-Zeit-Fenster außerhalb der Drucker-Spezifikation liegt.A glass transition temperature or a melting temperature of less than 250° C. was recognized as advantageous. No direct thermal printing is possible above temperatures of 250 °C, since the temperature-time window is outside the printer specification.

Eine mittlere Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 2,5 µm ist vorteilhaft, da Teilchen dieser Größe das sichtbare Licht streuen und somit die Farbschicht möglichst weitgehend abgedeckt wird.An average particle size in the range from 0.1 to 2.5 μm is advantageous since particles of this size scatter visible light and the color layer is thus covered as far as possible.

Die mittlere Teilchengröße kann mithilfe eines Beckman Coulter-Geräts (Laserbeugung, Fraunhofer-Methode) bestimmt werden.The average particle size can be determined using a Beckman Coulter device (laser diffraction, Fraunhofer method).

Die Streupartikel, insbesondere die Polymerteilchen, sind vorzugsweise kristallin, teilkristallin und/oder amorph.The scattering particles, in particular the polymer particles, are preferably crystalline, partially crystalline and/or amorphous.

Die oben genannten Glasübergangstemperaturen beziehen sich auf teilkristalline oder amorphe Streupartikel, insbesondere Polymerteilchen. Die Schmelztemperaturen beziehen sich auf kristalline Streupartikel, insbesondere Polymerteilchen, bzw. auf den kristallinen Anteil der Streupartikel, insbesondere der Polymerteilchen.The glass transition temperatures mentioned above relate to partially crystalline or amorphous scattering particles, in particular polymer particles. The melting temperatures relate to crystalline scattering particles, in particular polymer particles, or to the crystalline proportion of the scattering particles, in particular polymer particles.

Die primäre Eigenschaft der Streupartikel, bevorzugt der Polymerteilchen, liegt in der Lichtstreuung im sichtbaren Bereich des Lichts. Die sekundäre Eigenschaft ist die Wärmeempfindlichkeit.The primary property of the scattering particles, preferably the polymer particles, is the scattering of light in the visible range of light. The secondary property is sensitivity to heat.

Die Polymerteilchen umfassen vorzugsweise thermoplastische Polymere.The polymer particles preferably comprise thermoplastic polymers.

Die Polymerteilchen umfassen vorzugsweise Polymere, die aus der Polymerisation eines oder mehrerer Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend Acrylnitril, Styrol, Butadien, Benzylmethacrylat, Phenylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Divinylbenzol, 2-Hydroxyethylmethacrylat, Cyclohexylmethacrylat, 2-Methylstyrol, 3-Methylstyrol, 4-Methylstyrol, alpha-Methylstyrol, beta-Methylstyrol, Acrylamid, Methacrylamid, Methacrylnitril, Hydroxypropylmethacrylat, Methoxystyrol, N-Acrylylglycinamid und/oder N-Methacrylylglycinamid und/oder deren Derivaten ausgewählt sind.The polymer particles preferably comprise polymers resulting from the polymerization of one or more monomers selected from the group consisting of acrylonitrile, styrene, butadiene, benzyl methacrylate, phenyl methacrylate, ethyl methacrylate, divinylbenzene, 2-hydroxyethyl methacrylate, cyclohexyl methacrylate, 2-methylstyrene, 3-methylstyrene, 4 -methylstyrene, alpha-methylstyrene, beta-methylstyrene, acrylamide, methacrylamide, methacrylonitrile, hydroxypropyl methacrylate, methoxystyrene, N-acrylylglycine amide and/or N-methacrylylglycine amide and/or derivatives thereof.

In einer anderen Ausführungsform können die Polymerteilchen unter Verwendung einer Vielzahl von ethylenisch ungesättigten Monomeren polymerisiert werden. Beispiele für nichtionische monoethylenisch ungesättigte Monomere umfassen Styrol, Vinyltoluol, Ethylen, Vinylacetat, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Acrylnitril, (Meth)acrylamid, verschiedene (C1-C20)-Alkyl- oder (C3-C20)-Alkenylester der (Meth)acrylsäure, einschließlich Methylacrylat (MA), Methylmethacrylat (MMA), Ethyl(meth)acrylat, Butyl(meth)acrylat, 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, Benzyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat, Oleyl(meth)acrylat, Palmityl(meth)acrylat und Stearyl(meth)acrylat. Typischerweise sind Acrylester wie MMA, EA, BA und Styrol bevorzugte Monomere zur Polymerisation und Bildung der Schale der Polymerpartikel. Difunktionelle Vinylmonomere wie Divinylbenzol, Allylmethacrylat, Ethylenglycoldimethacrylat, 1,3-Butandioldimethacrylat, Diethylenglycoldimethacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat und dergleichen können ebenfalls copolymerisiert werden, um eine vernetzte äußere Hülle zu bilden, wie dies in der US-Patentanmeldung 2003-0176535 A1 beschrieben wird.Alternatively, the polymer particles can be polymerized using a variety of ethylenically unsaturated monomers. Examples of nonionic monoethylenically unsaturated monomers include styrene, vinyl toluene, ethylene, vinyl acetate, vinyl chloride, vinylidene chloride, acrylonitrile, (meth)acrylamide, various (C 1 -C 20 ) alkyl or (C 3 -C 20 ) alkenyl esters of (meth )acrylic acid, including methyl acrylate (MA), methyl methacrylate (MMA), ethyl (meth)acrylate, butyl (meth)acrylate, 2-hydroxyethyl (meth)acrylate, 2-ethylhexyl (meth)acrylate, benzyl (meth)acrylate, lauryl( meth)acrylate, oleyl (meth)acrylate, palmityl (meth)acrylate and stearyl (meth)acrylate. Typically, acrylic esters such as MMA, EA, BA, and styrene are preferred monomers for polymerization and formation of the shell of the polymer particles. Difunctional vinyl monomers such as divinylbenzene, allyl methacrylate, ethylene glycol dimethacrylate, 1,3-butanediol dimethacrylate, diethylene glycol dimethacrylate, trimethylolpropane trimethacrylate and the like can also be copolymerized to form a crosslinked outer shell as described in the US patent application 2003-0176535A1 is described.

Die Polymerteilchen umfassen in einer anderen Ausführungsform vorzugsweise (Meth)Acrylnitril-Copolymere, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polystyrol, Styrolacrylat, Styrol-(Meth)Acrylat-Copolymere, Polyacrylnitril, Polyacrylsäureester oder auch Mischungen aus mindestens zwei davon.In another embodiment, the polymer particles preferably comprise (meth)acrylonitrile copolymers, polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polystyrene, styrene acrylate, styrene-(meth)acrylate copolymers, polyacrylonitrile, polyacrylic esters or mixtures of at least two of these.

Die Festigkeit und Haltbarkeit der Polymerteilchen kann durch die Vernetzung von Polymerketten beeinflusst werden.The strength and durability of the polymer particles can be influenced by the crosslinking of polymer chains.

Die Streupartikel, insbesondere die Polymerteilchen, können in Form von geschlossenen Polymerteilchen, offenen Polymerteilchen und/oder Vollkörperteilchen vorliegen, die jeweils regelmäßig oder unregelmäßig geformt sein können.The scattering particles, in particular the polymer particles, can be present in the form of closed polymer particles, open polymer particles and/or solid particles, which can each have a regular or irregular shape.

Als Beispiele für geschlossene Hohlkörperteilchen können hohlkugelförmige Polymerteilchen, oder Polymerteilchen mit Kern-/Hüllenstruktur genannt werden.Hollow spherical polymer particles or polymer particles with a core/shell structure can be mentioned as examples of closed hollow body particles.

Als Beispiele für hohlkugelförmige Polymerteilchen bzw. Polymerteilchen mit Kern-/Hüllenstruktur können Ropaque HP-1055, Ropaque OP-96 und Ropaque TH-1000 genannt werden.Ropaque HP-1055, Ropaque OP-96 and Ropaque TH-1000 can be mentioned as examples of hollow spherical polymer particles or polymer particles with a core/shell structure.

Als Beispiele für Polymerteilchen können insbesondere so genannte „Cupshaped“- Polymerteilchen genannt werden. Diese weisen bezüglich der Hülle die gleichen Materialien, wie die geschlossenen Polymerteilchen, insbesondere die geschlossenen hohlkugelförmigen Polymerteilchen auf. Im Gegensatz zu den klassischen Hohlkörperpigmenten, bei denen ein innerer Kern aus Gas, gewöhnlich aus Luft, von einer Hülle aus organischen, gewöhnlich thermoplastischen Bestandteilen, vollständig umschlossen wird, weisen die „Cupshaped“-Polymerteilchen keine geschlossene Hülle auf und umgeben den inneren Kern nur in Form einer - möglichst weit geschlossenen - Schale bzw. Tasse (= „cup“).In particular, so-called “cup-shaped” polymer particles can be mentioned as examples of polymer particles. With regard to the shell, these have the same materials as the closed polymer particles, in particular the closed hollow spherical polymer particles. In contrast to the classic hollow body pigments, in which an inner core made of gas, usually air, is completely surrounded by a shell made of organic, usually thermoplastic components, the "cup-shaped" polymer particles do not have a closed shell and only surround the inner core in the form of a bowl or cup, which is as closed as possible.

Als weitere Beispiele für offene Polymerteilchen können gitterkäfigförmige Polymerteilchen wie sie in der WO 2021/062230 A1 beschrieben sind genannt werden.As further examples of open polymer particles, lattice-cage-shaped polymer particles such as those in FIG WO 2021/062230 A1 are described.

Als Beispiele für Vollkörperteilchen können Polyethylen, Polystyrol und Celluloseester genannt werden.Polyethylene, polystyrene and cellulose ester can be mentioned as examples of solid particles.

Die vorstehend genannten Streupartikel, insbesondere die Polymerteilchen, können regelmäßig oder unregelmäßig geformt sein.The scattering particles mentioned above, in particular the polymer particles, can have a regular or irregular shape.

In einer alternativen Ausführungsform handelt es sich bei den Polymerteilchen um kugelförmige Vollkörperteilchen, vorzugsweise unregelmäßig geformt, und/oder um kugelförmige Hohlkörperteilchen, beide vorzugsweise in Form von Tröpfchen. Diese umfassen vorzugsweise Polystyrol, zum Beispiel Plastic Pigment 756A von Trinseo LLC., und Plastic Pigment 772HS von Trinseo LLC., Polyethylen, zum Beispiel Chemipear 10 W401 von Mitsui Chemical Inc., um kugelförmige Hohlkörperteilchen (HSP)/kugelförmige Hohlkörperpigmente, zum Beispiel Ropaque TH-500EF von The Dow Chemical Co., um modifizierte Polystyrolteilchen, zum Beispiel Joncryl 633 von BASF Corp., um 1,2-Diphenoxyethan (DPE), um Ethylenglycol-m-Tolylether (EGTE) und/oder um Diphenylsulfon (DPS). Diese können alleine oder in beliebigen Mischungen verwendet werden. Diese Polymerteilchen weisen vorzugsweise eine mittlere Teilchengröße von 0,2 µm, 0,3 µm, 0,4 µm, 0,45 µm, 0,75 µm oder 1,0 µm auf.In an alternative embodiment, the polymer particles are spherical solid particles, preferably irregularly shaped, and/or spherical hollow particles, both preferably in the form of droplets. These preferably include polystyrene, for example Plastic Pigment 756A from Trinseo LLC., and Plastic Pigment 772HS from Trinseo LLC., polyethylene, for example Chemipear 10 W401 from Mitsui Chemical Inc., to hollow spherical particles (HSP)/spherical hollow pigments, for example Ropaque TH-500EF from The Dow Chemical Co., modified polystyrene particles, e.g. Joncryl 633 from BASF Corp., 1,2-diphenoxyethane (DPE), ethylene glycol m-tolyl ether (EGTE) and/or diphenylsulfone (DPS) . These can be used alone or in any mixture. These polymer particles preferably have an average particle size of 0.2 μm, 0.3 μm, 0.4 μm, 0.45 μm, 0.75 μm or 1.0 μm.

Die Streupartikel, insbesondere ein Polymerteilchen, sind vorzugsweise in einer Menge von 20 Gew.-% bis 60 Gew.-%, vorzugsweise von 30 Gew.-% bis 50 Gew.% bezogen auf den Feststoffgehalt der wärmeempfindlichen Schicht, in der wärmeempfindlichen Schicht enthalten.The scattering particles, particularly a polymer particle, are preferably contained in the heat-sensitive layer in an amount of 20% by weight to 60% by weight, preferably 30% by weight to 50% by weight, based on the solid content of the heat-sensitive layer .

Vorzugsweise umfasst die wärmeempfindliche Schicht mindestens ein wärmeempfindliches Material mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 40 bis 200 °C, vorzugsweise von 80 bis 140 °C, und/oder einer Glasübergangstemperatur im Bereich von 40 bis 200 °C, vorzugsweise von 80 bis 140 °C.Preferably, the heat-sensitive layer comprises at least one heat-sensitive material with a melting temperature in the range from 40 to 200°C, preferably from 80 to 140°C, and/or a glass transition temperature in the range from 40 to 200°C, preferably from 80 to 140°C .

Vorzugsweise umfasst die wärmeempfindliche Schicht mindestens ein wärmeempfindliches Material mit einer mittleren Teilchengröße von 0,2 bis 4,0 µm, vorzugsweise von 0,5 bis 2,0 µm.Preferably, the heat-sensitive layer comprises at least one heat-sensitive material having an average particle size of 0.2 to 4.0 µm, preferably 0.5 to 2.0 µm.

In einer anderen Ausführungsform ist die wärmeempfindliche Schicht dadurch gekennzeichnet, dass sie Streupartikel, insbesondere ein wärmeempfindliches Material als Streupartikel enthält oder daraus besteht, insbesondere ein wärmeempfindliches Material ausgewählt aus der Gruppe der Biopolymere, der modifizierten Biopolymere, der Fette, der natürlichen Wachse, der teilsynthetischen Wachse und/oder der synthetischen Wachse, wobei teilsynthetische Wachse bevorzugt sind.In another embodiment, the heat-sensitive layer is characterized in that it contains or consists of scattering particles, in particular a heat-sensitive material as scattering particles, in particular a heat-sensitive material selected from the group of biopolymers, modified biopolymers, fats, natural waxes, the partially synthetic Waxes and/or synthetic waxes, with partially synthetic waxes being preferred.

Ein solches wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass nachhaltige Rohstoffe eingesetzt werden.Such a heat-sensitive recording material is characterized in particular by the fact that sustainable raw materials are used.

Geeignete Beispiele für Biopolymere umfassen natürliche Biopolymere, wie beispielsweise Proteine, Peptide, Nukleinsäuren, α-Polysaccharide, β-Polysaccharide, Lipide, Polyhydroxyalkanuate, Cutin, Sulberin und/oder Lignin.Suitable examples of biopolymers include natural biopolymers such as proteins, peptides, nucleic acids, α-polysaccharides, β-polysaccharides, lipids, polyhydroxyalkanuates, cutin, sulberin and/or lignin.

Auch der Einsatz sogenannter technischer Biopolymere, wie nativer Polymere, biobasierter Polymere und abbaubarer, erdölbasierter Polymere ist möglich.The use of so-called technical biopolymers, such as native polymers, bio-based polymers and degradable, petroleum-based polymers is also possible.

Als Beispiele für native Polymere können Regeneratfasern, wie Viskose und Cellophan, und Zelluloid sowie thermoplastische Stärke genannt werden.Regenerated fibers such as viscose and cellophane and celluloid as well as thermoplastic starch can be mentioned as examples of native polymers.

Als Beispiele für biobasierte Polymere können Polylactide, Polyhydroxybutyrate, Thermoplaste auf Ligninbasis und/oder Epoxyacrylate auf Basis von Ölen, insbesondere Leinöl und Palmöl, genannt werden.Examples of bio-based polymers are polylactides, polyhydroxybutyrates, lignin-based thermoplastics and/or epoxy acrylates based on oils, in particular linseed oil and palm oil.

Als Beispiel für abbaubare, erdölbasierte Polymere können Polyester, Polyvinylalkohol, Polybutylenadipat-terephtalat, Polybutylensuccinat, Polycaprolactone und/oder Poyglycolid genannt werden. Diese können alleine als Gemische eingesetzt werden.Polyester, polyvinyl alcohol, polybutylene adipate terephthalate, polybutylene succinate, polycaprolactone and/or polyglycolide can be mentioned as an example of degradable, petroleum-based polymers. These can be used alone as mixtures.

Geeignete Beispiele für modifizierten Biopolymere umfassen z. B. die Ester von Cellulose und/oder Lignin. Diese können alleine oder als Gemische einsetzt werden.Suitable examples of modified biopolymers include e.g. B. the esters of cellulose and / or lignin. These can be used alone or as mixtures.

Geeignete Beispiele für Fette umfassen beispielsweise Fette auf Basis von gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren, wie beispielsweise Buttersäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Lauroleinsäure, Myrstoleinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Gadoleinsäure und/oder Arachidonsäure.Suitable examples of fats include fats based on saturated and/or unsaturated fatty acids, such as butyric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, arachidic acid, lauroleic acid, myrstolic acid, palmitoleic acid, oleic acid, linoleic acid, linolenic acid, gadoleic acid and/or arachidonic acid.

Geeignete Beispiele für natürliche Wachse umfassen beispielsweise Carnaubawachs, Candelillawachs und/oder Montanwachs.Suitable examples of natural waxes include, for example, carnauba wax, candelilla wax and/or montan wax.

Geeignete Beispiele für synthetische Wachse umfassen beispielsweise Kohlen(wasser)stoffwachse, Polyolefin-Wachse, HD-PE Wachse, PE-Wachse, EVA-Wachse, Polyesterwachse, Polyethylenglycolwachse, PTFE-Wachse, Fluor-Wachse, Fischer-Tropsch-Wachse, synthetische Fettsäureester und/oder rekonstruierte Wachse. Diese können alleine oder als Gemische eingesetzt werden.Suitable examples of synthetic waxes include, for example, (hydro)carbon waxes, polyolefin waxes, HD-PE waxes, PE waxes, EVA waxes, polyester waxes, polyethylene glycol waxes, PTFE waxes, fluorine waxes, Fischer-Tropsch waxes, synthetic fatty acid esters and/or reconstituted waxes. These can be used alone or as mixtures.

Geeignete Beispiele für teilsynthetische Wachse umfassen beispielsweise Stearinsäureamidwachs und/oder Palmitinsäureamidwachs. Diese können alleine oder als Gemisch eingesetzt werden.Suitable examples of partially synthetic waxes include, for example, stearic acid amide wax and/or palmitic acid amide wax. These can be used alone or as a mixture.

Auch der Einsatz von Wachsen aus der Gruppe der tierischen Wachse, der pflanzlichen Wachse, der mineralischen Wachse und/oder der Mikrowachse ist denkbar.The use of waxes from the group of animal waxes, vegetable waxes, mineral waxes and/or microwaxes is also conceivable.

Bevorzugt ist der Einsatz von teilsynthetischen Wachsen, da diese ein vorteilhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.The use of semi-synthetic waxes is preferred, since these have an advantageous price-performance ratio.

Die Biopolymere, die modifizierten Bioplymere, die Fette, die natürlichen Wachse, die teilsynthetischen Wachse und die synthetischen Wachse können alleine oder als Gemische eingesetzt werden.The biopolymers, the modified biopolymers, the fats, the natural waxes, the partially synthetic waxes and the synthetic waxes can be used alone or as mixtures.

In dieser Ausführungsform ist das wärmeempfindliches Material vorzugsweise ausgewählt aus Amidwachsen, Stearinsäureamidwachsen, Palmitinsäureamidwachsen oder Kombinationen davon.In this embodiment, the heat-sensitive material is preferably selected from amide waxes, stearic acid amide waxes, palmitic acid amide waxes, or combinations thereof.

In dieser Ausführungsform liegen die Streupartikel, insbesondere das wärmeempfindliches Material, in einer Menge von 5 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 100 Gew.-% und besonders bevorzugt von 40 bis 95 Gew.-%, bezogen aus das Gesamtgewicht der wärmeempfindlichen Schicht, in dieser vor.In this embodiment, the scattering particles, particularly the heat-sensitive material, are in an amount of 5 to 100% by weight, preferably 40 to 100% by weight and particularly preferably 40 to 95% by weight based on the total weight of the heat-sensitive layer, in this before.

In dieser Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass die Streupartikel, vorzugsweise das wärmeempfindliche Material, eine Schmelztemperatur im Bereich von 30 bis 250 °C, vorzugsweise im Bereich von 40 bis 200 °C aufweist.In this embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that the scattering particles, preferably the heat-sensitive material, have a melting temperature in the range from 30 to 250°C, preferably in the range from 40 to 200°C.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeempfindliche Schicht 20 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise von 30 Gew.-% bis 50 Gew.-%, Streupartikel, insbesondere Polymerteilchen, mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 2,5 µm, vorzugweise von 0,2 bis 0,8 µm, 10 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 60 Gew.-% eines wärmeempfindlichen Materials mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 40 bis 200 °C und/oder einer Glasübergangstemperatur im Bereich von 40 bis 200 °C und 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-% eines Bindemittels umfasst.In another preferred embodiment, the heat-sensitive recording material according to the invention is characterized in that the heat-sensitive layer contains 20 to 60% by weight, preferably 30% by weight to 50% by weight, scattering particles, in particular polymer particles, with an average particle size in the range from 0.1 to 2.5 µm, preferably from 0.2 to 0.8 µm, 10 to 80% by weight, preferably 25 to 60% by weight of a heat-sensitive material having a melting temperature in the range of 40 to 200° C and/or a glass transition temperature in the range from 40 to 200°C and 1 to 30% by weight, preferably 5 to 20% by weight, of a binder.

Ein solches wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial zeichnet insbesondere hinsichtlich seiner Funktionalität, seiner Umwelteigenschaften (Nachhaltigkeit) und/oder seiner wirtschaftlichen Herstellung (einfach und kostengünstig) und besonders durch die vorteilhafte Kombination dieser drei Eigenschaften aus.Such a heat-sensitive recording material is distinguished in particular with regard to its functionality, its environmental properties (sustainability) and/or its economical production (simple and inexpensive) and in particular by the advantageous combination of these three properties.

Das wärmeempfindliche Material trägt zudem vorzugsweise zur Opazität (Deckkraft) der wärmeempfindlichen Schicht bei, z.B. indem es Licht absorbiert und/oder auch streut. Es wird vermutet, dass das wärmeempfindliche Material durch lokale Einwirkung von Wärme durch den Thermodruckkopf des Thermodirektdruckers rasch lokal schmilzt und es so zu einer lokalen „Erweichung“ der Polymerteilchen kommt, und somit zu einer lokalen Verringerung der Deckkraft (Opazitätsreduzierung), so dass die Decksicht durchscheinend und die darunterliegende Farbschicht sichtbar wird.The heat-sensitive material also preferably contributes to the opacity (covering power) of the heat-sensitive layer, for example by absorbing and/or also scattering light. It is assumed that the heat-sensitive material is rapidly locally melted by the local action of heat from the thermal print head of the direct thermal printer, resulting in a local "softening" of the polymer particles, and This leads to a local reduction in opacity (reduction in opacity), so that the covering layer becomes translucent and the color layer underneath becomes visible.

Das wärmeempfindliche Material kann auch als Sensibilisierungsmittel oder thermisches Lösungsmittel bezeichnet werden.The heat-sensitive material can also be referred to as a sensitizer or a thermal solvent.

Vorzugsweise umfasst das wärmeempfindliche Material eine oder mehrere Fettsäuren, wie Stearinsäure, Behensäure oder Palmitinsäure, ein oder mehrere Fettsäureamide, wie Stearamid, Behenamid oder Palmitamid, ein Ethylen-bisfettsäureamid, wie N,N'-Ethylen-bis-stearinsäureamid oder N,N'-Ethylen-bisölsäureamid, ein oder mehrere Fettsäurealkanolamide, insbesondere hydroxymethylierte Fettsäureamide, wie N-(Hydroxymethyl)stearamid, N-Hydroxymethylpalmitamid, Hydroxyethylstearamid, ein oder mehrere Wachse, wie Polyethylenwachs, Candelillawachs, Carnaubawachs oder Montanwachs, einen oder mehrere Carbonsäureester, wie Dimethylterephthalat, Dibenzylterephthalat, Benzyl-4-benzyloxybenzoat, Di-(4-methylbenzyl)oxalat, Di-(4-chlorbenzyl)oxalat oder Di-(4-benzyl)oxalat, Ketone, wie 4-Acetylbiphenyl, einen oder mehrere aromatische Ether, wie 1,2-Diphenoxy-ethan, 1,2-Di-(3-methylphenoxy)ethan, 2-Benzyloxynaphthalin, 1,2-Bis-(phenoxymethyl)benzol oder 1,4-Diethoxynaphthalin, ein oder mehrere aromatische Sulfone, wie Diphenylsulfon, und/oder ein aromatisches Sulfonamid, wie 2-, 3-, 4-Toluolsulfonamid, Benzolsulfonanilid oder N-Benzyl-4-toluolsulfonamid, oder einen oder mehrere aromatische Kohlenwasserstoffe, wie 4-Benzylbiphenyl, oder Kombinationen der vorstehend genannten Verbindungen. Diese können alleine oder in beliebigen Mischungen verwendet werden.Preferably the heat-sensitive material comprises one or more fatty acids such as stearic acid, behenic acid or palmitic acid, one or more fatty acid amides such as stearamide, behenamide or palmitamide, an ethylene bis-fatty acid amide such as N,N'-ethylene-bis-stearic acid amide or N,N' -Ethylene bisoleic acid amide, one or more fatty acid alkanolamides, in particular hydroxymethylated fatty acid amides such as N-(hydroxymethyl)stearamide, N-hydroxymethylpalmitamide, hydroxyethylstearamide, one or more waxes such as polyethylene wax, candelilla wax, carnauba wax or montan wax, one or more carboxylic acid esters such as dimethyl terephthalate, Dibenzyl terephthalate, benzyl 4-benzyloxybenzoate, di-(4-methylbenzyl) oxalate, di-(4-chlorobenzyl) oxalate or di-(4-benzyl) oxalate, ketones such as 4-acetylbiphenyl, one or more aromatic ethers such as 1 ,2-diphenoxyethane, 1,2-di-(3-methylphenoxy)ethane, 2-benzyloxynaphthalene, 1,2-bis-(phenoxymethyl)benzene or 1,4-diethoxynaphthalene, one or more aromatic sulfones such as diphenyl sulfone, and/or an aromatic sulfonamide such as 2-, 3-, 4-toluenesulfonamide, benzenesulfonanilide or N-benzyl-4-toluenesulfonamide, or one or more aromatic hydrocarbons such as 4-benzylbiphenyl, or combinations of the above compounds. These can be used alone or in any mixture.

Bevorzugt ist Stearamid, da es ein vorteilhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.Stearamide is preferred because it has an advantageous price/performance ratio.

Das wärmeempfindliche Material liegt vorzugsweise in einer Menge von etwa 10 bis etwa 80 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 25 bis etwa 60 Gew. %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der wärmeempfindlichen Schicht, in der wärmeempfindlichen Schicht vor.The heat-sensitive material is preferably present in the heat-sensitive layer in an amount of from about 10 to about 80% by weight, more preferably from about 25 to about 60% by weight, based on the total solids content of the heat-sensitive layer.

Optional können in der wärmeempfindlichen Schicht noch Gleitmittel bzw. Trennmittel vorliegen. Solche Gleitmittel bzw. Trennmittel liegen insbesondere dann vor, wenn keine Schutzschicht bzw. keine weitere Schicht auf der wärmeempfindlichen Schicht, vorliegt.Optionally, lubricants or release agents can also be present in the heat-sensitive layer. Such lubricants or release agents are present in particular when there is no protective layer or no further layer on the heat-sensitive layer.

Bei diesen Mitteln handelt es sich vorzugsweise um Fettsäure-Metallsalze, wie z.B. Zinkstearat oder Calciumstearat, oder auch Behenatsalze, synthetische Wachse, z. B. in Form von Fettsäureamiden, wie z. B. Stearinsäureamid und Behensäureamid, Fettsäurealkanolamide, wie z. B. Stearinsäure-methylolamid, Paraffinwachse verschiedener Schmelzpunkte, Esterwachse unterschiedlicher Molekulargewichte, Ethylenwachse, Propylenwachse unterschiedlicher Härten und/oder natürliche Wachse, wie z. B. Carnaubawachs oder Montanwachs. Diese können alleine oder in beliebigen Mischungen verwendet werden.These agents are preferably fatty acid metal salts, such as zinc stearate or calcium stearate, or else behenate salts, synthetic waxes, e.g. B. in the form of fatty acid amides, such as. B. stearic acid amide and behenic acid amide, fatty acid alkanolamides, such as. B. stearic acid methylolamide, paraffin waxes of different melting points, ester waxes of different molecular weights, ethylene waxes, propylene waxes of different hardnesses and / or natural waxes, such as. B. carnauba wax or montan wax. These can be used alone or in any mixture.

Bevorzugt ist Zinkstearat, da es ein vorteilhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.Zinc stearate is preferred because it has an advantageous price/performance ratio.

Das Gleitmittel bzw. das Trennmittel liegt vorzugsweise in einer Menge von etwa 1 bis etwa 10 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 3 bis etwa 6 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der wärmeempfindlichen Schicht, in der wärmeempfindlichen Schicht vor.The lubricant or the release agent is present in the heat-sensitive layer preferably in an amount of about 1 to about 10% by weight, more preferably in an amount of about 3 to about 6% by weight, based on the total solids content of the heat-sensitive layer shift before.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt in der wärmeempfindlichen Schicht mindestens ein Bindemittel (Binder) vor. Bei diesem handelt es sich vorzugsweise um wasserlösliche Stärken, Stärkederivate, stärkebasierte Biolatices vom EcoSphere-Typ, Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Gelatine, Kasein, partiell oder vollständig verseifte Polyvinylalkohole, chemisch modifizierte Polyvinylalkohole, Ethylen-Vinylalkohohl-Copolymere, Natriumpolyacrylate, Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymere, Ethylen-Maleinsäurenanhydrid-Copolymere, Styrolbutadien-Copolymere, Acrylamid-(Meth)acrylat-Copolymere, Acrylamid-Acrylat-Methacrylat-Terpolymere, Polyacrylate, Poly(meth)-acrylsäureester, Acrylat-Butadien-Copolymere, Polyvinylacetate und/oder Acrylnitril-Butadien-Copolymere. Diese können alleine oder in beliebigen Mischungen verwendet werden.In a further preferred embodiment, at least one binder (binder) is present in the heat-sensitive layer. This is preferably water-soluble starches, starch derivatives, starch-based biolatices of the EcoSphere type, methyl cellulose, hydroxyethyl cellulose, carboxymethyl cellulose, gelatin, casein, partially or fully hydrolyzed polyvinyl alcohols, chemically modified polyvinyl alcohols, ethylene-vinyl alcohol copolymers, sodium polyacrylates, styrene-maleic anhydride Copolymers, ethylene-maleic anhydride copolymers, styrene-butadiene copolymers, acrylamide-(meth)acrylate copolymers, acrylamide-acrylate-methacrylate terpolymers, polyacrylates, poly(meth)acrylic acid esters, acrylate-butadiene copolymers, polyvinyl acetates and/or acrylonitrile -butadiene copolymers. These can be used alone or in any mixture.

Bevorzugt sind partiell- bzw. teilverseifte Polyvinylalkohole, da sie ein vorteilhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.Partially or partially hydrolyzed polyvinyl alcohols are preferred because they have an advantageous price/performance ratio.

Das Bindemittel liegt vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der wärmeempfindlichen Schicht, in der wärmeempfindlichen Schicht vor.The binder is preferably present in the heat-sensitive layer in an amount of from 1 to 30% by weight, preferably from 5 to 20% by weight, based on the total solids content of the heat-sensitive layer.

Zur Erreichung spezifischer anwendungstechnischer Leistungsmerkmale wärmeempfindlicher Aufzeichnungsmaterialien liegt das Bindemittel vorzugsweise in vernetzter Form in der wärmeempfindlichen Schicht vor, wobei sich der optimale Vernetzungsgrad des Bindemittels im Trocknungsschritt des Beschichtungsprozesses in Gegenwart eines Vernetzungsmittels (Vernetzer) einstellt.In order to achieve specific technical performance characteristics of heat-sensitive recording materials, the binder is preferably present in crosslinked form in the heat-sensitive layer, the optimum degree of crosslinking of the binder occurring in the drying step of the coating process in the presence of a crosslinking agent (crosslinking agent).

Bei den Vernetzern kann es sich um mehrwertige Aldehyde, wie Glyoxal, Dialdehydstärke, Glutaraldehyd, ggf. in Abmischung mit Borsalzen (Borax), um Salze oder Ester der Glyoxylsäure, um Vernetzer auf Basis von Ammonium-Zirkonium-Carbonat, um Polyamidoamin-Epichlorhydrin-Harze (PAE-Harze), um Adipinsäuredihydrazid (AHD), um Borsäure oder deren Salze, um Polyamine, um Epoxy-Harze, um Formaldehydoligomere, um zyklische Harnstoffe, Methylolharnstoff, um Melaminformaldehydoligomere, etc. handeln. Diese können alleine oder in beliebigen Mischungen verwendet werden.The crosslinking agents can be polyvalent aldehydes such as glyoxal, dialdehyde starch, glutaraldehyde, possibly in a mixture with boron salts (borax), salts or esters of glyoxylic acid, crosslinking agents based on ammonium zirconium carbonate, polyamidoamine-epichlorohydrin Resins (PAE resins), adipic acid dihydrazide (AHD), boric acid or its salts, polyamines, epoxy resins, formaldehyde oligomers, cyclic ureas, methylolurea, melamine formaldehyde oligomers, etc. These can be used alone or in any mixture.

Besonders bevorzugt sind Ammonium-Zirkonium-Carbonat und Polyamidoamin-Epichlorhydrin-Harze (PAE-Harze) aus Gründen der Lebensmittelkonformität.Especially preferred are ammonium zirconium carbonate and polyamidoamine epichlorohydrin (PAE) resins for food compliance reasons.

Selbstvernetzende Bindemittel, wie speziell modifizierte Polyvinylalkohole oder Acrylate, ermöglichen eine Vernetzung ganz ohne Vernetzer, dank der reaktiven, vernetzbaren Gruppen, welche bereits im Bindemittel-Polymer eingebaut sind.Self-crosslinking binders, such as specially modified polyvinyl alcohols or acrylates, enable crosslinking without any crosslinking agents thanks to the reactive, crosslinkable groups that are already built into the binder polymer.

Der Vernetzer liegt vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,01 bis etwa 25,0 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 0,05 bis etwa 15,0 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, vor.The crosslinking agent is preferably in an amount of about 0.01 to about 25.0% by weight, particularly preferably in an amount of about 0.05 to about 15.0% by weight, based on the total solids content of the color layer. before.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die wärmeempfindliche Schicht Pigmente. Diese Pigmente sind vorzugsweise unterschiedlich zu den Pigmenten der Farbschicht. Der Einsatz dieser hat unter anderem den Vorteil, dass diese auf ihrer Oberfläche die im thermischen Druckprozess entstehende Chemikalien-Schmelze fixieren können. Auch können über Pigmente die Oberflächenweiße und Opazität der wärmeempfindlichen Schicht und deren Bedruckbarkeit mit konventionellen Druckfarben gesteuert werden.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive layer contains pigments. These pigments are preferably different from the pigments of the color layer. The use of these has the advantage, among other things, that they can fix the chemical melt produced in the thermal printing process on their surface. The surface whiteness and opacity of the heat-sensitive layer and its printability with conventional printing inks can also be controlled via pigments.

Besonders geeignete Pigmente sind anorganische Pigmente, sowohl synthetischer als auch natürlicher Herkunft, vorzugsweise Clays, gefällte oder natürliche Calciumcarbonate, Aluminiumoxide, Aluminiumhydroxide, Kieselsäuren, gefällte und pyrogene Kieselsäuren (z. B. Aerodisp-Typen), Diathomeenerden, Magnesiumcarbonate, Talk, Kaolin, Titanoxid, Bentonit aber auch organische Pigmente, wie Hohlpigmente mit einer Styrol/Acrylat-Copolymer-Wand oder Harnstoff/Formaldehyd-Kondensationspolymere. Diese können alleine oder in beliebigen Mischungen verwendet werden.Particularly suitable pigments are inorganic pigments of both synthetic and natural origin, preferably clays, precipitated or natural calcium carbonates, aluminum oxides, aluminum hydroxides, silicic acids, precipitated and pyrogenic silicic acids (e.g. Aerodisp types), diatomaceous earths, magnesium carbonates, talc, kaolin, Titanium oxide, bentonite, but also organic pigments such as hollow pigments with a styrene/acrylate copolymer wall or urea/formaldehyde condensation polymers. These can be used alone or in any mixture.

Bevorzugt sind Calciumcarbonate, Aluminiumhydroxide, pyrogene Kieselsäuren, da sie besondere vorteilhafte anwendungstechnische Eigenschaften der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien hinsichtlich deren späterer Bedruckbarkeit mit handelsüblichen Druckfarben ermöglichen.Calcium carbonates, aluminum hydroxides and pyrogenic silicic acids are preferred, since they enable the heat-sensitive recording materials to have particularly advantageous performance properties with regard to their subsequent printability with commercially available printing inks.

Die Pigmente liegen vorzugsweise in einer Menge von etwa 2 bis etwa 50 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 5 bis etwa 20 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der wärmeempfindlichen Schicht, in der wärmeempfindlichen Schicht vor.The pigments are preferably present in the heat-sensitive layer in an amount of from about 2 to about 50% by weight, more preferably in an amount of from about 5 to about 20% by weight, based on the total solids content of the heat-sensitive layer.

Die wärmeempfindliche Schicht kann ferner Rußbestandteile und/oder Farbstoffe/Farbpigmente aufweisen.The heat-sensitive layer can also contain carbon black components and/or dyes/color pigments.

Zum Steuern der Oberflächenweiße des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials können optische Aufheller in die wärmeempfindliche farbbildende Schicht eingebaut werden. Bei diesen handelt es sich vorzugsweise um Stilbene.In order to control the surface whiteness of the heat-sensitive recording material of the present invention, optical brighteners can be incorporated into the heat-sensitive color-forming layer. These are preferably stilbenes.

Die wärmeempfindliche Schicht kann ferner anorganische ölabsorbierende Weißpigmente enthalten.The heat-sensitive layer may further contain inorganic oil-absorbing white pigments.

Beispiele für diese anorganischen ölabsorbierenden Weißpigmente umfassen natürliches oder kalziniertes Kaolin, Siliziumoxid, Bentonit, Kalziumkarbonat, Aluminiumhydroxid, insbesondere Böhmit, und Mischungen davon.Examples of these inorganic oil-absorbing white pigments include natural or calcined kaolin, silica, bentonite, calcium carbonate, aluminum hydroxide, particularly boehmite, and mixtures thereof.

Die anorganischen ölabsorbierenden Weißpigmente liegen vorzugsweise in einer Menge von etwa 2 bis etwa 50 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 5 bis etwa 20 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der wärmeempfindlichen Schicht, in der wärmeempfindlichen Schicht vor.The inorganic oil-absorbing white pigments are preferably present in the heat-sensitive layer in an amount of about 2 to about 50% by weight, more preferably in an amount of about 5 to about 20% by weight, based on the total solids content of the heat-sensitive layer .

Um bestimmte streichtechnische Eigenschaften zu verbessern, ist es im Einzelfall bevorzugt, zu den Bestandteilen des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials weitere Bestandteile, insbesondere Rheologie-Hilfsmittel, wie z. B. Verdicker und/oder Tenside, hinzuzufügen.In order to improve certain coating properties, it is preferred in individual cases to add further components to the components of the heat-sensitive recording material according to the invention, in particular rheological aids, such as e.g. As thickeners and / or surfactants to add.

Die weiteren Bestandteile liegen jeweils vorzugsweise in dem Fachmann bekannten, üblichen Mengen vor.The other components are each preferably present in customary amounts known to those skilled in the art.

Die wärmeempfindliche Schicht weist vorzugsweise ein Flächengewicht von 1 bis 8 g/m2, insbesondere von 2 bis 6 g/m2, auf.The heat-sensitive layer preferably has a basis weight of 1 to 8 g/m 2 , in particular 2 to 6 g/m 2 .

Die wärmeempfindliche Schicht weist vorzugsweise eine Dicke von 1 bis 10 µm, insbesondere von 2 bis 8 µm, auf.The heat-sensitive layer preferably has a thickness of 1 to 10 μm, in particular 2 to 8 μm.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem bahnförmigen Trägermaterial und der Farbschicht eine Isolierschicht vorhanden ist.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that there is an insulating layer between the web-like carrier material and the colored layer.

In einer alternativen Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht gleichzeitig eine Farbschicht und eine Isolierschicht darstellt.In an alternative embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that the colored layer simultaneously represents a colored layer and an insulating layer.

Eine solche Isolierschicht bzw. eine Farbschicht, die gleichzeitig eine Farbschicht und eine Isolierschicht ist, bewirkt eine Verringerung der Wärmeleitung durch das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial. Dadurch ist die lokale Einwirkung von Wärme mittels eines Thermodirektdruckers effizienter und eine höhere Thermodruckergeschwindigkeit möglich. Die Deckschicht wird durch die eingebrachte Wärmemenge schneller durchscheinend und die Sensitivität somit verbessert.Such an insulating layer or a colored layer, which is both a colored layer and an insulating layer, causes a reduction in heat conduction through the heat-sensitive recording material. As a result, the local application of heat using a direct thermal printer is more efficient and a higher thermal printer speed is possible. The top layer becomes translucent more quickly due to the amount of heat introduced and the sensitivity is thus improved.

Dadurch wird weniger Farbstoff benötigt, was eine verbessere Recyclingfähigkeit im Wertstoffkreislauf, insbesondere im Altpapierkreislauf (einfachere Deinkbarkeit, Trennung von Farbstoff und Trägermaterialbestandteilen), bewirkt.As a result, less dye is required, which results in improved recyclability in the material cycle, especially in the waste paper cycle (easier deinkability, separation of dye and carrier material components).

Die Isolierschicht bzw. die Farbschicht, die gleichzeitig eine Farbschicht und eine Isolierschicht ist, weist vorzugsweise eine Bekk-Glätte von größer als 50 s, besonders bevorzugt von größer als 100 s und ganz besonders bevorzugt von 100 bis 250 s auf.The insulating layer or the colored layer, which is both a colored layer and an insulating layer, preferably has a Bekk smoothness of greater than 50 s, particularly preferably greater than 100 s and very particularly preferably from 100 to 250 s.

Die Isolierschicht bzw. die Farbschicht, die gleichzeitig eine Farbschicht und eine Isolierschicht ist, umfasst vorzugsweise ein wärmeisolierendes Material.The insulating layer or the colored layer, which is both a colored layer and an insulating layer, preferably comprises a heat-insulating material.

Vorzugsweise weist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial mit einer Isolierschicht bzw. einer Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist, eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf als ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das keine Isolierschicht bzw. keine Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist, umfasst.Preferably, the heat-sensitive recording material having an insulating layer or a colored layer which is also an insulating layer has a lower thermal conductivity than a heat-sensitive recording material which does not have an insulating layer or a colored layer which is also an insulating layer.

Das wärmeisolierende Material umfasst vorzugsweise Kaolin, besonders bevorzugt kalziniertes Kaolin und Mischungen davon.The thermally insulating material preferably comprises kaolin, more preferably calcined kaolin and mixtures thereof.

Das wärmeisolierende Material kann auch Hohlkugelpigmente, insbesondere Hohlkugelpigmente umfassend Styrol-Acrylat-Copolymer, umfassen.The heat-insulating material can also comprise hollow sphere pigments, in particular hollow sphere pigments comprising styrene-acrylate copolymer.

Diese Hohlkugelpigmente weisen bevorzugt eine Glasübergangstemperatur von 40 bis 80 °C und/oder einer mittleren Teilchengröße von 0,1 bis 2,5 µm auf.These hollow sphere pigments preferably have a glass transition temperature of 40 to 80° C. and/or an average particle size of 0.1 to 2.5 μm.

Das wärmeisolierende Material liegt vorzugsweise in einer Menge von etwa 20 bis etwa 80 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 30 bis etwa 60 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Isolierschicht, in der Isolierschicht vor.The heat-insulating material is preferably present in the insulating layer in an amount of about 20 to about 80% by weight, more preferably in an amount of about 30 to about 60% by weight, based on the total solids content of the insulating layer.

In einer Farbschicht, die gleichzeitig eine Farbschicht und eine Isolierschicht ist, liegt das wärmeisolierende Material vorzugsweise in einer Menge von etwa 30 bis etwa 70 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 30 bis etwa 60 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, die gleichzeitig eine Farbschicht und eine Isolierschicht ist, in dieser vor.In a colored layer which is both a colored layer and an insulating layer, the heat-insulating material is preferably present in an amount of about 30 to about 70% by weight, more preferably in an amount of about 30 to about 60% by weight, based on the total solids content of the paint layer, which is at the same time a paint layer and an insulating layer, in this.

Die Isolierschicht weist vorzugsweise ein Flächengewicht von 1 bis 5 g/m2, insbesondere von 2 bis 4 g/m2, auf.The insulating layer preferably has a basis weight of 1 to 5 g/m 2 , in particular 2 to 4 g/m 2 .

In einer anderen Ausführungsform weist die Isolierschicht vorzugsweise ein Flächengewicht von 1 bis 10 g/m2, insbesondere von 2 bis 6 g/m2, auf.In another embodiment, the insulating layer preferably has a basis weight of 1 to 10 g/m 2 , in particular 2 to 6 g/m 2 .

Die Isolierschicht weist vorzugsweise eine Dicke von 1 bis 10 µm, insbesondere von 2 bis 8 µm, auf.The insulating layer preferably has a thickness of 1 to 10 μm, in particular 2 to 8 μm.

Die Farbschicht, die gleichzeitig eine Farbschicht und eine Isolierschicht ist, weist vorzugsweise ein Flächengewicht von 1 bis 10 g/m2, insbesondere von 3 bis 8 g/m2, auf.The colored layer, which is both a colored layer and an insulating layer, preferably has a basis weight of 1 to 10 g/m 2 , in particular 3 to 8 g/m 2 .

Die Farbschicht, die gleichzeitig eine Farbschicht und eine Isolierschicht ist, weist vorzugsweise eine Dicke von 1 bis 12 µm, insbesondere von 4 bis 8 µm, auf.The colored layer, which is both a colored layer and an insulating layer, preferably has a thickness of 1 to 12 μm, in particular 4 to 8 μm.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass direkt auf mindestens einer Seite des bahnförmigen Trägermaterials, vorzugsweise direkt auf beiden Seiten des bahnförmigen Trägermaterials, eine Schicht, umfassend Stärke (Stärkestrich) und/oder deren Modifikationen (modifizierte Stärken), vorhanden ist.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that directly on at least one side of the web-shaped carrier material, preferably directly on both sides of the web-shaped carrier material, a layer comprising starch (starch coating) and/or modifications thereof (modified starches), is available.

Der Stärkestrich wird vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 3, besonders bevorzugt von 0,2 bis 1,5 g/m2, aufgetragen.The starch coating is preferably applied in an amount of 0.1 to 3, particularly preferably 0.2 to 1.5 g/m 2 .

Ein Stärkestrich auf der Seite des bahnförmigen Trägermaterials auf der die Farbschicht vorhanden ist, hat den Vorteil, dass das bahnförmige Trägermaterial verschlossen wird und so die Haftung der Farbschicht verbessert und ein Eindringen der Farbschicht in das bahnförmige Trägermaterial reduziert oder verhindert werden kann.A line of starch on the side of the web-shaped carrier material on which the color layer is present has the advantage that the web-shaped carrier material is closed and the adhesion of the color layer is improved and penetration of the color layer into the web-shaped carrier material can be reduced or prevented.

Ein Stärkestrich auf der Seite des bahnförmigen Trägermaterials auf der nicht die Farbschicht vorhanden ist, hat den Vorteil, dass ein Durchschlagen der Farbschicht durch das bahnförmige Trägermaterial reduziert oder verhindert werden kann.A line of starch on the side of the web-shaped carrier material on which the color layer is not present has the advantage that the color layer can be reduced or prevented from striking through the web-shaped carrier material.

Die Schicht, umfassend Stärke, weist vorzugsweise eine Bekk-Glätte von größer als 20 s, besonders bevorzugt von größer als 50 s und ganz besonders bevorzugt von 50 bis 200 s auf.The layer comprising starch preferably has a Bekk smoothness greater than 20 s, more preferably greater than 50 s, and most preferably from 50 to 200 s.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass auf der wärmeempfindlichen Schicht eine Schutzschicht vorhanden ist.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that a protective layer is provided on the heat-sensitive layer.

Die Schutzschicht weist vorzugsweise eine Bekk-Glätte von größer als 200 s, vorzugsweise von größer als 400 s und ganz besonders bevorzugt von 400 s bis 1500 s auf. Am bevorzugtesten ist eine Bekk-Glätte von 400 bis 1300 s.The protective layer preferably has a Bekk smoothness of greater than 200 s, preferably greater than 400 s and very particularly preferably from 400 s to 1500 s. Most preferred is a Bekk smoothness of 400 to 1300 s.

Diese liegt auf der Seite der wärmeempfindlichen Schicht vor, auf der nicht die Farbschicht liegt.This is on the side of the heat-sensitive layer on which the color layer does not lie.

Diese Schutzschicht umfasst vorzugsweise mindestens ein Bindemittel und mindestens ein Pigment, besonders bevorzugt ein anorganisches Pigment.This protective layer preferably comprises at least one binder and at least one pigment, particularly preferably an inorganic pigment.

Geeignete Bindemittel umfassen wasserlösliche Stärken, Stärkederivate, stärkebasierte Biolatices vom EcoSphere-Typ, Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Carboxymethylcellulose, partiell oder vollständig verseifte Polyvinylalkohole, chemisch modifizierte Polyvinylalkohole, wie Acetoacetyl-, Diaceton, Carboxy-, Silanol-modifizierte Polyvinylalkohole, oder Styrolmaleinsäureanhydrid-Copolymere, Styrolbutadien-Copolymere, Acrylamid-(Meth)acrylat-Copolymere, Acrylamid-Acrylat-Methacrylat-Terpolymere, Polyacrylate, Poly(meth)-acrylsäureester, Acrylat-Butadien-Copolymere, Polyvinylacetate und/oder Acrylnitril-Butadien-Copolymere. Diese können alleine oder in beliebigen Mischungen verwendet werden.Suitable binders include water-soluble starches, starch derivatives, starch-based biolatices of the EcoSphere type, methyl cellulose, hydroxyethyl cellulose, carboxymethyl cellulose, partially or fully hydrolyzed polyvinyl alcohols, chemically modified polyvinyl alcohols such as acetoacetyl, diacetone, carboxy, silanol-modified polyvinyl alcohols, or styrene maleic anhydride copolymers, Styrene-butadiene copolymers, acrylamide-(meth)acrylate copolymers, acrylamide-acrylate-methacrylate terpolymers, polyacrylates, poly(meth)acrylic acid esters, acrylate-butadiene copolymers, polyvinyl acetates and/or acrylonitrile-butadiene copolymers. These can be used alone or in any mixture.

Geeignete anorganische Pigmente umfassen anorganische Pigmente, sowohl synthetischer als auch natürlicher Herkunft, vorzugsweise Clays, gefällte oder natürliche Calciumcarbonate, Aluminiumoxide, Aluminiumhydroxide, Kieselsäuren, gefällte und pyrogene Kieselsäuren (z. B. Aerodisp-Typen), Diathomeenerden, Magnesiumcarbonate, Talk, Kaolin, Titanoxid, Bentonit aber auch organische Pigmente, wie Hohlpigmente mit einer Styrol/Acrylat-Copolymer-Wand oder Harnstoff/Formaldehyd-Kondensationspolymere. Diese können alleine oder in beliebigen Mischungen verwendet werden.Suitable inorganic pigments include inorganic pigments of both synthetic and natural origin, preferably clays, precipitated or natural calcium carbonates, aluminum oxides, aluminum hydroxides, silicic acids, precipitated and pyrogenic silicic acids (e.g. Aerodisp types), diatomaceous earths, magnesium carbonates, talc, kaolin, Titanium oxide, bentonite but also organic pigments such as hollow pigments with a styrene/acrylate copolymer wall or urea/formaldehyde condensation polymers. These can be used alone or in any mixture.

Geeignete organische Pigmente umfassen Hohlpigmente mit einer Styrol/Acrylat-Copolymer-Wand oder Harnstoff/Formaldehyd-Kondensationspolymere. Diese können alleine oder in beliebigen Mischungen verwendet werden.Suitable organic pigments include hollow pigments having a styrene/acrylate copolymer wall or urea/formaldehyde condensation polymers. These can be used alone or in any mixture.

Das Bindemittel liegt vorzugsweise in einer Menge von etwa 40 bis etwa 90 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 50 bis etwa 80 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Schutzschicht, in der Schutzschicht vor.The binder is preferably present in the protective layer in an amount of from about 40% to about 90% by weight, more preferably in an amount of from about 50% to about 80% by weight, based on the total solids content of the protective layer.

Das Pigment liegt vorzugsweise in einer Menge von etwa 5 bis etwa 40 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 10 bis etwa 30 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Schutzschicht, in der Schutzschicht vor.The pigment is preferably present in the protective layer in an amount of from about 5 to about 40% by weight, more preferably in an amount of from about 10 to about 30% by weight, based on the total solids content of the protective layer.

Zur Erreichung spezifischer anwendungstechnischer Leistungsmerkmale wärmeempfindlicher Aufzeichnungsmaterialien liegt das Bindemittel vorzugsweise in vernetzter Form in der Schutzschicht vor, wobei sich der optimale Vernetzungsgrad des Bindemittels im Trocknungsschritt des Beschichtungsprozesses in Gegenwart eines Vernetzungsmittels (Vernetzer) einstellt.In order to achieve specific technical performance characteristics of heat-sensitive recording materials, the binder is preferably present in crosslinked form in the protective layer, the optimum degree of crosslinking of the binder occurring in the drying step of the coating process in the presence of a crosslinking agent (crosslinking agent).

Bei den Vernetzern kann es sich um mehrwertige Aldehyde, wie Glyoxal, Dialdehydstärke, Glutaraldehyd, ggf. in Abmischung mit Borsalzen (Borax), um Salze oder Ester der Glyoxylsäure, um Vernetzer auf Basis von Ammonium-Zirkonium-Carbonat, um Polyamidoamin-Epichlorhydrin-Harze (PAE-Harze), um Adipinsäuredihydrazid (AHD), um Borsäure oder deren Salze, um Polyamine, um Epoxy-Harze, um Formaldehydoligomere, um zyklische Harnstoffe, Methylolharnstoff, um Melaminformaldehydoligomere u. a. m. handeln. Diese können alleine oder in beliebigen Mischungen verwendet werden.The crosslinking agents can be polyvalent aldehydes such as glyoxal, dialdehyde starch, glutaraldehyde, possibly in a mixture with boron salts (borax), salts or esters of glyoxylic acid, crosslinking agents based on ammonium zirconium carbonate, polyamidoamine-epichlorohydrin Resins (PAE resins), adipic acid dihydrazide (AHD), boric acid or its salts, polyamines, epoxy resins, formaldehyde oligomers, cyclic ureas, methylolurea, melamine formaldehyde oligomers, etc. m. act. These can be used alone or in any mixture.

Besonders bevorzugt sind Ammonium-Zirkonium-Carbonat und Polyamidoamin-Epichlorhydrin-Harze (PAE-Harze) aus Gründen der Lebensmittelkonformität.Especially preferred are ammonium zirconium carbonate and polyamidoamine epichlorohydrin (PAE) resins for food compliance reasons.

Selbstvernetzende Bindemittel, wie speziell modifizierte Polyvinylalkohole oder Acrylate, ermöglichen eine Vernetzung ganz ohne Vernetzer, dank der reaktiven, vernetzbaren Gruppen, welche bereits im Bindemittel-Polymer eingebaut sind.Self-crosslinking binders, such as specially modified polyvinyl alcohols or acrylates, enable crosslinking without any crosslinking agents thanks to the reactive, crosslinkable groups that are already built into the binder polymer.

Der Vernetzer liegt vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,01 bis etwa 25,0, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 0,05 bis etwa 15,0, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, vor.The crosslinker is preferably present in an amount of from about 0.01 to about 25.0, more preferably in an amount of from about 0.05 to about 15.0, based on the total solids content of the color coat.

Die Schutzschicht umfasst ferner vorzugsweise mindestens ein Gleitmittel bzw. mindestens ein Trennmittel.The protective layer also preferably comprises at least one lubricant or at least one release agent.

Bei diesen Mitteln handelt es sich vorzugsweise um Fettsäure-Metallsalze, wie z.B. Zinkstearat oder Calciumstearat, oder auch Behenatsalze, synthetische Wachse, z. B. in Form von Fettsäureamiden, wie z. B. Stearinsäureamid und Behensäureamid, Fettsäurealkanolamide, wie z. B. Stearinsäure-methylolamid, Paraffinwachse verschiedener Schmelzpunkte, Esterwachse unterschiedlicher Molekulargewichte, Ethylenwachse, Propylenwachse unterschiedlicher Härten und/oder natürliche Wachse, wie z. B. Carnaubawachs oder Montanwachs.These agents are preferably fatty acid metal salts, such as zinc stearate or calcium stearate, or else behenate salts, synthetic waxes, e.g. B. in the form of fatty acid amides, such as. B. stearic acid amide and behenic acid amide, fatty acid alkanolamides, such as. B. stearic acid methylolamide, paraffin waxes of different melting points, ester waxes of different molecular weights, ethylene waxes, propylene waxes of different hardnesses and / or natural waxes, such as. B. carnauba wax or montan wax.

Das Gleitmittel bzw. das Trennmittel liegt vorzugsweise in einer Menge von etwa 1 bis etwa 30 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 2 bis etwa 20 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Schutzschicht, vor.The lubricant or release agent is preferably present in an amount of from about 1% to about 30% by weight, more preferably in an amount of from about 2% to about 20% by weight, based on the total solids content of the protective layer.

Zum Steuern der Oberflächenweiße des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterial können optische Aufheller, vorzugsweise Stilbene, in die Schutzschicht eingebaut werden.In order to control the surface whiteness of the heat-sensitive recording material according to the invention, optical brighteners, preferably stilbenes, can be incorporated into the protective layer.

Die Schutzschicht weist vorzugsweise ein Flächengewicht von 0,3 bis 5,0 g/m2, insbesondere von 1,0 bis 3,0 g/m2, auf.The protective layer preferably has a basis weight of 0.3 to 5.0 g/m 2 , in particular 1.0 to 3.0 g/m 2 .

Die Schutzschicht weist vorzugsweise eine Dicke von 0,3 bis 6,0 µm, insbesondere von 0,5 bis 2,0 µm, auf.The protective layer preferably has a thickness of 0.3 to 6.0 μm, in particular 0.5 to 2.0 μm.

Der Einsatz einer Schutzschicht hat den Vorteil, dass das Aufzeichnungsmaterial vor äußeren Einflüssen besser geschützt ist.The use of a protective layer has the advantage that the recording material is better protected from external influences.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass auf dem bahnförmigen Trägermaterial auf der Seite, auf der sich nicht die Farbschicht befindet, eine Klebeschicht vorhanden ist.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that an adhesive layer is present on the side of the carrier material in web form on which the color layer is not located.

Ist ein Stärkestrich vorhanden, so liegt dieser zwischen dem bahnförmigen Trägermaterial und der Klebeschicht.If there is a line of starch, this lies between the web-shaped carrier material and the adhesive layer.

Die Klebeschicht umfasst vorzugsweise mindestens einen Klebstoff, vorzugsweise einen wärmeaktivierbaren Klebstoff, insbesondere einen Haftklebstoff.The adhesive layer preferably comprises at least one adhesive, preferably a heat-activatable adhesive, in particular a pressure-sensitive adhesive.

Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Klebstoff, vorzugsweise bei dem wärmeaktivierbaren Klebstoff und insbesondere bei dem Haftklebestoff um einen Klebstoff auf Kautschuk- und/oder Acrylat-Basis.The adhesive, preferably the heat-activatable adhesive and in particular the pressure-sensitive adhesive, is particularly preferably an adhesive based on rubber and/or acrylate.

Die Klebeschicht weist vorzugsweise ein Flächengewicht von 1 bis 40 g/m2, insbesondere von 12 bis 25 g/m2, auf.The adhesive layer preferably has a weight per unit area of from 1 to 40 g/m 2 , in particular from 12 to 25 g/m 2 .

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass auf der wärmeempfindlichen Schicht eine silikonisierte Trennschicht vorhanden ist.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that a siliconized separating layer is present on the heat-sensitive layer.

Die silikonisierte Trennschicht weist vorzugsweise eine Bekk-Glätte von größer als 400 s, besonders bevorzugt von größer als 800 s und ganz besonders bevorzugt von 800 bis 2000 s auf.The siliconized separating layer preferably has a Bekk smoothness of greater than 400 s, particularly preferably greater than 800 s and very particularly preferably from 800 to 2000 s.

Liegt eine Schutzschicht, insbesondere wie vorstehend definiert, auf der wärmeempfindlichen Schicht vor, so befindet sich die silikonisierte Trennschicht vorzugsweise auf dieser Schutzschicht.If a protective layer, in particular as defined above, is present on the heat-sensitive layer, the siliconized release layer is preferably present on this protective layer.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der silikonisierten Schicht und der darunterliegenden Schicht, vorzugsweise der wärmeempfindlichen Schicht, eine Diffusionsschicht ausgebildet ist. Diese Diffusionsschicht wird vorzugsweise durch flächiges Eindiffundieren von mindestens Teilen der silikonisierten Trennschicht in den oberen Bereich der darunterliegenden Schicht ausgebildet, wobei vorzugsweise 5 bis 50 Gew.-%, besonders vorzugsweise 6 bis 45 Gew.-% und insbesondere 7 bis 40 Gew.-% der silikonisierten Trennschicht in den oberen Bereich der darunterliegenden Schicht eindiffundieren. Eine solche Diffusionsschicht wird beispielsweise in der EP 3 221 153 A1 beschrieben.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that a diffusion layer is formed between the siliconized layer and the underlying layer, preferably the heat-sensitive layer. This diffusion layer is preferably formed by diffusing at least parts of the siliconized separating layer over a large area into the upper area of the underlying layer, with preferably 5 to 50% by weight, particularly preferably 6 to 45% by weight and in particular 7 to 40% by weight of the siliconized separating layer diffuse into the upper area of the underlying layer. Such a diffusion layer is, for example, in EP 3 221 153 A1 described.

Eine silikonisierte Trennschicht ist vorzugsweise dann vorhanden, wenn auch eine Klebeschicht, wie vorstehend beschrieben, vorhanden ist.A siliconized release layer is preferably present when an adhesive layer is also present as described above.

Das Vorhandensein einer silikonisierten Trennschicht auf der wärmeempfindlichen Schicht und einer Klebeschicht auf dem bahnförmigen Trägermaterial auf der Seite, auf der sich nicht die Farbschicht befindet, hat den Vorteil, dass das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial als trägerloses („linerless“) wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial genutzt werden kann.The presence of a siliconized release layer on the heat-sensitive layer and an adhesive layer on the web-shaped base material on the side where the ink layer is not located has the advantage that the heat-sensitive recording material can be used as a linerless heat-sensitive recording material.

Trägerlos bedeutet, dass das erfindungsgemäße (selbstklebende) wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial nicht auf einem Trägermaterial aufgebracht wird, sondern auf sich selbst aufgewickelt wird. Dies hat den Vorteil, dass die Herstellungskosten weiter gesenkt werden können, mehr Laufmeter je Rolle realisierbar sind, kein Entsorgungsaufwand für die Entsorgung des Liners notwendig ist und mehr Etiketten je spezifischem Laderaumvolumen transportiert werden können.Carrierless means that the (self-adhesive) heat-sensitive recording material according to the invention is not applied to a carrier material but is wound onto itself. This has the advantage that the manufacturing costs can be further reduced, more running meters per roll can be realized, no disposal effort for the disposal of the liner is necessary and more labels can be transported per specific loading space volume.

Wenn eine silikonisierte Trennschicht vorhanden ist, so ist es bevorzugt, dass in der wärmempfindlichen Schicht bzw. in der Schicht, die direkt unterhalb der silikonisierten Trennschicht liegt, mindestens ein plättchenförmiges Pigment enthalten ist.If a siliconized separating layer is present, it is preferred that at least one platelet-shaped pigment is contained in the heat-sensitive layer or in the layer that lies directly below the siliconized separating layer.

Das mindestens eine plättchenförmige Pigment ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Kaolin, Al(OH)3 und/oder Talkum. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Kaolin. Ganz besonders bevorzugt ist der Einsatz eines Streichkaolins. Ein derartiges ist beispielsweise unter dem Handelsnamen Kaolin ASP 109 (BASF, Deutschland) erhältlich.The at least one platelet-shaped pigment is preferably selected from the group consisting of kaolin, Al(OH) 3 and/or talc. The use of kaolin is particularly preferred. The use of coated kaolin is very particularly preferred. Such is available, for example, under the trade name Kaolin ASP 109 (BASF, Germany).

Der Einsatz dieser plättchenförmigen Pigmente, insbesondere des Kaolins, hat vor allem den Vorteil, dass sich die wärmeempfindliche Schicht bzw. die Schicht, die direkt unterhalb der silikonisierten Trennschicht liegt, sehr gut silikonisieren lässt.The main advantage of using these platelet-shaped pigments, in particular kaolin, is that the heat-sensitive layer or the layer that lies directly below the siliconized separating layer can be siliconized very easily.

Unter plättchenförmigen Pigment wird ein Pigment verstanden, bei dem das Verhältnis Durchmesser zu Dicke etwa 7 bis 40 zu 1, vorzugsweise etwa 15 bis 30 zu 1, beträgt.Platelet-shaped pigment is understood as meaning a pigment in which the ratio of diameter to thickness is about 7 to 40:1, preferably about 15 to 30:1.

Die Teilchengröße des plättchenförmigen Pigments wird vorzugsweise so eingestellt, dass mindestens etwa 70 %, vorzugsweise mindestens etwa 85 %, der Teilchen eine Teilchengröße von etwa < 2µm aufweisen (Sedigraph). Der pH-Wert des plättchenförmigen Pigments in wässriger Lösung beträgt vorzugsweise 6 bis 8. The particle size of the platelet-shaped pigment is preferably adjusted in such a way that at least about 70%, preferably at least about 85%, of the particles have a particle size of about <2 μm (Sedigraph). The pH of the flaky pigment in aqueous solution is preferably 6 to 8.

Das mindestens eine plättchenförmige Pigment liegt in der wärmeempfindlichen farbbildenden Schicht bzw. in der Schicht, die direkt unterhalb der silikonisierten Trennschicht liegt, vorzugsweise in einer Menge von etwa 5 bis etwa 60 Gew.-%, besonders bevorzugt in der Menge von etwa 15 bis etwa 55 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der jeweiligen Schicht, vor.The at least one platelet-shaped pigment is in the heat-sensitive color-forming layer or in the layer that lies directly below the siliconized release layer, preferably in an amount of about 5 to about 60% by weight, particularly preferably in an amount of about 15 to about 55% by weight, based on the total solids content of the respective layer.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass die silikonisierte Trennschicht mindestens ein Siloxan, vorzugsweise ein Poly(organo)siloxan, insbesondere ein Acryl-poly(organo)siloxan, umfasst.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that the siliconized separating layer comprises at least one siloxane, preferably a poly(organo)siloxane, in particular an acrylic poly(organo)siloxane.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst die silikonisierte Trennschicht eine Mischung aus mindestens zwei Siloxanen. Bevorzugt ist eine Mischung aus mindestens zwei Acryl-poly(organo)siloxanen.In a further embodiment, the siliconized release layer comprises a mixture of at least two siloxanes. A mixture of at least two acrylic poly(organo)siloxanes is preferred.

Beispiele für ganz besonders bevorzugte Siloxane sind Siloxane, die unter den Handelsnamen TEGO®RC902 und TEGO®RC711 (Evonik, Deutschland) erhältlich sind.Examples of very particularly preferred siloxanes are siloxanes available under the trade names TEGO®RC902 and TEGO®RC711 (Evonik, Germany).

In einer anderen Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass die silikonisierte Trennschicht mindestens ein Polysilikonacrylat enthält, das vorzugsweise durch Kondensation von mindestens einem Silikonacrylat gebildet wurde.In another embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that the siliconized separating layer contains at least one polysilicon acrylate, which was preferably formed by condensation of at least one silicon acrylate.

Die silikonisierte Trennschicht ist vorzugsweise wasserfrei. Auch ist es bevorzugt, dass die silikonisierte Trennschicht keine Pt-Katalysatoren enthält.The siliconized release layer is preferably anhydrous. It is also preferred that the siliconized separating layer does not contain any Pt catalysts.

Die silikonisierte Trennschicht enthält vorzugsweise einen Initiator, besonders bevorzugt einen Photoinitiator. Dieser dient zur radikalischen Aushärtung des Silikons.The siliconized separating layer preferably contains an initiator, particularly preferably a photoinitiator. This is used for radical curing of the silicone.

Ganz besonders bevorzugt handelt es sich hierbei um den TEGO®Photoinitiator A18 (von Evonik, Deutschland).This is very particularly preferably the TEGO® photoinitiator A18 (from Evonik, Germany).

Die silikonisierte Trennschicht kann vorzugsweise weitere Additive, wie Mattierungsmittel und/oder Haftungsadditive, enthalten.The siliconized separating layer can preferably contain other additives, such as matting agents and/or adhesion additives.

Die silikonisierte Trennschicht weist vorzugsweise ein Flächengewicht von 0,3 bis 5,0 g/m2, insbesondere von 1,0 bis 3,0 g/m2, auf.The siliconized separating layer preferably has a basis weight of 0.3 to 5.0 g/m 2 , in particular 1.0 to 3.0 g/m 2 .

Die silikonisierte Trennschicht weist vorzugsweise eine Dicke 0,3 bis 6,0 µm, insbesondere von 0,5 bis 2,0 µm, auf.The siliconized separating layer preferably has a thickness of 0.3 to 6.0 μm, in particular 0.5 to 2.0 μm.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial eine Restfeuchte von 2 bis 14 %, bevorzugt von 2 bis 12 % und ganz besonders bevorzugt von 3 bis 10 % aufweist. Am bevorzugtesten ist eine Restfeuchte von 3 bis 8 %.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that the heat-sensitive recording material has a residual moisture content of 2 to 14%, preferably 2 to 12% and very particularly preferably 3 to 10%. A residual moisture content of 3 to 8% is most preferred.

Die Restfeuchte kann wie im Zusammenhang mit den Beispielen beschrieben bestimmt werden.The residual moisture can be determined as described in connection with the examples.

Es wird davon ausgegangen, dass die Opazität in der wärmeempfindlichen Schicht nicht nur von den Streupartikeln, insbesondere den Polymerteilchen, selbst, sondern auch durch die zwischen den Streupartikeln, insbesondere den Polymerteilchen, eingeschlossene Luft erzeugt wird (offene Porosität). Durch Eindringen von Feuchtigkeit in diese „Poren“ wird Luft verdrängt und die Opazität verringert. Dies kann zu einem graueren Material führen, das nicht bevorzugt ist.It is considered that the opacity in the heat-sensitive layer is generated not only by the scattering particles, especially the polymer particles themselves, but also by the air trapped between the scattering particles, especially the polymer particles (open porosity). By entering Moisture entering these "pores" forces air out and reduces opacity. This can lead to a grayer material which is not preferred.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial eine Oberflächenweiße von 35 bis 60 %, insbesondere von 45 bis 50 % aufweist.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that the heat-sensitive recording material has a surface whiteness of 35 to 60%, in particular 45 to 50%.

Eine Restfeuchte in dem angegebenen Bereichen hat den Vorteil, dass nach Bedruckung ein hoher relativer Druckkontrast mit vorteilhaften anwendungstechnischen Eigenschaften, wie eine bessere Lesbarkeit, vorliegt.Residual moisture in the specified range has the advantage that, after printing, there is a high relative print contrast with advantageous application properties, such as better readability.

Die Oberflächenweiße (Papierweiße) kann nach ISO 2470-2 (2008) mit einem Elrepho 3000 Spektralphotometer bestimmt werden.The surface whiteness (paper whiteness) can be determined according to ISO 2470-2 (2008) with an Elrepho 3000 spectrophotometer.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrast von Stellen, an denen die wärmeempfindliche Schicht durch lokale Einwirkung von Wärme durchscheinend geworden ist, zu Stellen, an denen die wärmeempfindliche Schicht nicht durch lokale Einwirkung von Wärme durchscheinend geworden ist, 40 bis 80 %, insbesondere von 50 bis 70 %, beträgt.In a further preferred embodiment, the heat-sensitive recording material is preferably characterized in that the contrast of places where the heat-sensitive layer has become translucent due to the local effect of heat to places where the heat-sensitive layer has not become translucent due to the local effect of heat , 40 to 80%, in particular from 50 to 70%.

Dieser Kontrast kann durch Differenzbildung der optischen Dichte des Hintergrunds und des Schriftbilds berechnet werden. Die Messung der optischen Dichte (o. D.) erfolgt beispielsweise mittels Densitometer.This contrast can be calculated by taking the difference between the optical density of the background and the typeface. The optical density (n.d.) is measured, for example, using a densitometer.

Alle vorstehend genannten Schichten können ein- oder mehrlagig ausgebildet sein.All of the layers mentioned above can be formed in one or more layers.

Vorzugsweise weist das Trägermaterial auf der Seite, auf der die Farbschicht aufgetragen ist, eine Bekk-Glätte von größer als 20 s, besonders bevorzugt von größer als 30 s und ganz besonders bevorzugt von größer als 50 s auf.On the side to which the color layer is applied, the carrier material preferably has a Bekk smoothness of greater than 20 s, particularly preferably greater than 30 s and very particularly preferably greater than 50 s.

Die Farbschicht weist auf der Seite, auf der die wärmeempfindliche Schicht aufgetragen ist, vorzugsweise eine Bekk-Glätte von größer als 50 s, besonders bevorzugt von größer als 100 s auf und ganz besonders bevorzugt von größer als 150 s.On the side to which the heat-sensitive layer is applied, the colored layer preferably has a Bekk smoothness of greater than 50 s, more preferably greater than 100 s and very particularly preferably greater than 150 s.

Die wärmeempfindliche Schicht weist auf der Seite, auf der nicht die Farbschicht liegt, vorzugsweise eine Bekk-Glätte von größer als 100 s, besonders bevorzugt von größer als 150 s auf.On the side on which the color layer does not lie, the heat-sensitive layer preferably has a Bekk smoothness of greater than 100 s, particularly preferably greater than 150 s.

Vorzugsweise weist das Trägermaterial auf der Seite, auf der die Farbschicht aufgetragen ist, eine Bekk-Glätte von 20 bis 400 s, besonders bevorzugt von 30 bis 300 s und ganz besonders bevorzugt von 50 bis 200 s auf. Am bevorzugtesten ist eine Bekk-Glätte von 50 bis 150 s.The support material preferably has a Bekk smoothness of from 20 to 400 s, particularly preferably from 30 to 300 s and very particularly preferably from 50 to 200 s, on the side to which the colored layer is applied. Most preferred is a Bekk smoothness of 50 to 150 s.

Die Farbschicht weist auf der Seite, auf der die wärmeempfindliche Schicht aufgetragen ist, vorzugsweise eine Bekk-Glätte von 50 bis 400 s, besonders bevorzugt von 100 bis 250 s und ganz besonders bevorzugt von 150 bis 250 s auf.The color layer preferably has a Bekk smoothness of 50 to 400 s, more preferably 100 to 250 s, and most preferably 150 to 250 s on the side on which the heat-sensitive layer is coated.

Ein derartiges wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial hat den Vorteil einer hohen dynamischen Sensitivität.Such a heat-sensitive recording material has the advantage of high dynamic sensitivity.

Es ist vorteilhaft bereits ein glattes bahnförmiges Trägermaterial vorzulegen und diese Glätte über die einzelnen Beschichtungen aufrechtzuerhalten. Je glatter das Substrat von unten aufgebaut wird, desto besser ist die Endglätte und somit die Sensitivität des Endprodukts.It is advantageous to already present a smooth web-like carrier material and to maintain this smoothness over the individual coatings. The smoother the substrate is built up from below, the better the final smoothness and thus the sensitivity of the end product.

Es ist bevorzugt, dass jede auf dem bahnförmigen Trägermaterial aufgebrachte Schicht auf ihrer Oberseite, d.h. auf der Seite auf der nicht das bahnförmige Trägermaterial liegt, eine Bekk-Glätte ausweist, die mindestens genau so groß oder größer ist als die der jeweils darunterliegenden Schicht.It is preferred that each layer applied to the web-shaped carrier material has a Bekk smoothness on its upper side, i.e. on the side on which the web-shaped carrier material does not lie, which is at least as great as or greater than that of the respective underlying layer.

Vorzugsweise weist jede auf dem bahnförmigen Trägermaterial aufgebrachte Schicht auf ihrer Oberseite, d.h. auf der Seite auf der nicht das bahnförmige Trägermaterial liegt, eine Bekk-Glätte von wenigstens 5 % (prozentuale Steigerung) gegenüber der jeweils darunterliegenden Schicht auf.Preferably, each layer applied to the substrate sheet has a Bekk smoothness of at least 5% (percentage increase) on its top surface, i.e., the side not bearing the substrate sheet, over the underlying layer.

Vorzugsweise weist jede auf dem bahnförmigen Trägermaterial aufgebrachte Schicht auf ihrer Oberseite, d.h. auf der Seite auf der nicht das bahnförmige Trägermaterial liegt, eine Bekk-Glätte von wenigstens 5 % (absolute Steigerung) gegenüber der jeweils darunterliegenden Schicht auf.Each layer applied to the web-shaped carrier material preferably has a Bekk smoothness of at least 5% (absolute increase) compared to the underlying layer on its upper side, ie on the side on which the web-shaped carrier material is not located.

Das erfindungsgemäße wärmempfindliches Aufzeichnungsmaterial lässt sich mit bekannten Herstellungsverfahren gewinnen.The heat-sensitive recording material according to the invention can be obtained using known production methods.

Die vorliegende Erfindung betriff auch ein Herstellungsverfahren für ein wärmempfindliches Aufzeichnungsmaterial wie vorstehend beschrieben.The present invention also relates to a manufacturing method for a heat-sensitive recording material as described above.

Es ist bevorzugt, das erfindungsgemäße wärmempfindliche Aufzeichnungsmaterial mit einem Verfahren zu gewinnen bei dem auf das bahnförmige Trägermaterial nacheinander (wässrige) Suspensionen, umfassend die Ausgangsmaterialien der einzelnen Schichten, aufgetragen werden, wobei die (wässrigen) Auftragssuspensionen einen Feststoffgehalt von 8 bis 50 Gew.-%, bevorzugt von 10 bis 40 Gew. %, aufweisen, und mit dem Curtain-Coating-Beschichtungsverfahren bei einer Betriebsgeschwindigkeit der Streichanlage von mindestens 200 m/min aufgetragen werden.It is preferred to obtain the heat-sensitive recording material according to the invention using a process in which (aqueous) suspensions, comprising the starting materials of the individual layers, are applied successively to the web-shaped carrier material, the (aqueous) application suspensions having a solids content of 8 to 50% by weight. %, preferably from 10 to 40% by weight, and are applied using the curtain coating method at an operating speed of the coater of at least 200 m/min.

Alternativ können die (wässrige) Suspensionen, umfassend die Ausgangsmaterialien der einzelnen Schichten, auch mit einem Blade aufgetragen werden.Alternatively, the (aqueous) suspensions, comprising the starting materials of the individual layers, can also be applied with a blade.

Dieses Verfahren ist insbesondere unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und aufgrund des gleichmäßigen Auftrags über das bahnförmige Trägermaterial vorteilhaft.This method is particularly advantageous from an economic point of view and due to the uniform application over the web-shaped carrier material.

Wird der Wert des Feststoffgehaltes von etwa 8 Gew.-% unterschritten, dann verschlechtert sich die Wirtschaftlichkeit, da eine große Menge an Wasser durch schonende Trocknung in kurzer Zeit entfernt werden muss, was sich nachteilig auf die Streichgeschwindigkeit auswirkt. Wird auf der anderen Seite der Wert von 60 Gew.-% überschritten, dann führt dies lediglich zu einem erhöhten technischen Aufwand, um die Stabilität des Streichfarben-Vorhangs während des Beschichtungsprozesses und die Trocknung des aufgetragenen Filmes, da die Maschine in diesem Fall wieder sehr schnell laufen muss, zu gewährleisten.If the value of the solids content falls below about 8% by weight, the economics deteriorate, since a large amount of water has to be removed in a short time by gentle drying, which has a disadvantageous effect on the coating speed. On the other hand, if the value of 60% by weight is exceeded, then this only leads to increased technical effort to ensure the stability of the coating color curtain during the coating process and the drying of the applied film, since the machine is very busy again in this case has to run fast.

Beim Curtain-Coating-Beschichtungsverfahren (Vorhangbeschichtungsverfahren) wird ein frei fallender Vorhang einer Beschichtungsdispersion gebildet. Durch freien Fall wird die in Form eines dünnen Films (Vorhangs) vorliegende Beschichtungsdispersion auf ein Substrat „gegossen“, um die Beschichtungsdispersion auf das Substrat aufzubringen. Die DE 10 196 052 T1 offenbart den Einsatz des Curtain-Coating-Beschichtungsverfahrens bei der Herstellung von Informationsaufzeichnungsmaterialien, wobei mehrschichtige Aufzeichnungsschichten durch Aufbringen des, aus mehreren Beschichtungsdispersionsfilmen bestehenden, Vorhangs auf Substrate realisiert werden.In the curtain coating process, a freely falling curtain of a coating dispersion is formed. The coating dispersion, which is in the form of a thin film (curtain), is "cast" onto a substrate by free fall to apply the coating dispersion to the substrate. The DE 10 196 052 T1 discloses the use of the curtain coating method in the manufacture of information recording materials, in which multi-layer recording layers are realized by applying the curtain consisting of a plurality of coating dispersion films to substrates.

Es sind auch Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens denkbar, bei denen ein „Doppel-Curtain“ eingesetzt wird. Dies bedeutet, dass zwei aufeinanderfolgende Sschichten unmittelbar hintereinander aufgetragen werden. Der Auftrag erfolgt dabei so unmittelbar nacheinander, dass die zuerst aufgetragene Schicht noch nicht getrocknet ist, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Der Auftrag der beiden Schichten erfolgt somit vorzugsweise „nass in nass“.Embodiments of the method according to the invention are also conceivable in which a “double curtain” is used. This means that two consecutive layers are applied immediately after each other. The application takes place so immediately after one another that the first layer applied has not yet dried before the next layer is applied. The two layers are therefore preferably applied “wet on wet”.

Alle Definitionen bezüglich des Curtain-Coating-Beschichtungsverfahrens gelten analog für das Doppel-Curtain-Coating-Beschichtungsverfahren.All definitions relating to the curtain coating process apply analogously to the double curtain coating process.

Der Vorteil eines „nass in nass“ Auftrags mittels eines Doppel-Curtain-Coating-Beschichtungsverfahrens ist, dass die beiden Schichten eine stärkere Verbindung aufweisen und insbesondere auf dazwischenliegende Haftvermittler verzichtet werden kann.The advantage of a "wet-on-wet" application using a double-curtain coating process is that the two layers have a stronger connection and, in particular, there is no need for intermediate adhesion promoters.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die wässrige entlüftete Auftragssuspension eine Viskosität von etwa 100 bis etwa 1000 mPas (Brookfield, 100 U/min, 20 °C) auf. Wird der Wert von etwa 100 mPas unterschritten bzw. der Wert von etwa 1000 mPas überschritten, dann führt dies zu einer mangelhaften Lauffähigkeit der Streichmasse am Streichaggregat. Besonders bevorzugt beträgt die Viskosität der wässrigen entlüfteten Auftragssuspension etwa 200 bis etwa 500 mPas. Die Viskositäten aufeinander folgender Beschichtungsmassen im Doppelvorhang sollten von unten nach oben abnehmen. Bei falsch eingestellten Beschichtungen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Fersenbildung am Auftreffpunkt des Vorhangs als auch das Auftreten von „Benetzungsstörungen“.In a preferred embodiment of the method according to the invention, the aqueous, deaerated application suspension has a viscosity of about 100 to about 1000 mPas (Brookfield, 100 rpm, 20° C.). If the value falls below about 100 mPas or the value of about 1000 mPas is exceeded, this leads to poor runnability of the coating composition on the coating unit. The viscosity of the aqueous, deaerated application suspension is particularly preferably about 200 to about 500 mPas. The viscosities of successive coating compositions in the double curtain should decrease from bottom to top. Improperly adjusted coatings increase the likelihood of heeling at the curtain impact point, as well as the occurrence of "wetting failures".

In einer bevorzugten Ausführungsform kann zur Optimierung des Verfahrens die Oberflächenspannung der wässrigen Auftragssuspension auf etwa 25 bis etwa 70 mN/m, bevorzugt auf etwa 35 bis etwa 60 mN/m (gemessen in Anlehnung an die Norm zur Blasendrucktensiometrie (ASTM D 3825-90), wie nachstehend beschrieben), eingestellt werden. Eine bessere Kontrolle über das Streichverfahren erhält man, wenn man die dynamische Oberflächenspannung der Streichfarbe bestimmt und gezielt durch Auswahl des geeigneten Tensids und durch Ermittlung der erforderlichen Tensidmenge einstellt.In a preferred embodiment, to optimize the process, the surface tension of the aqueous application suspension can be reduced to about 25 to about 70 mN/m, preferably to about 35 to about 60 mN/m (measured based on the standard for bubble pressure tensiometry (ASTM D 3825-90) , as described below). Better control over the coating process is obtained by determining the dynamic surface tension of the coating color and adjusting it by selecting the appropriate surfactant and determining the required amount of surfactant.

Die dynamische Oberflächenspannung wird mittels eines Blasendruck-Tensiometers gemessen. Gemessen wird der maximale Innendruck einer Gasblase, die über eine Kapillare in einer Flüssigkeit gebildet wird. Der Innendruck p einer kugelförmigen Gasblase (Laplace-Druck) hängt nach der Young-Laplace-Gleichung vom Krümmungsradius r und von der Oberflächenspannung σ ab: p = 2 σ r

Figure DE102021133751A1_0001
The dynamic surface tension is measured using a bubble pressure tensiometer. The maximum internal pressure of a gas bubble that is formed in a liquid via a capillary is measured. According to the Young-Laplace equation, the internal pressure p of a spherical gas bubble (Laplace pressure) depends on the radius of curvature r and the surface tension σ: p = 2 σ right
Figure DE102021133751A1_0001

Wird eine Gasblase an der Spitze einer Kapillare in einer Flüssigkeit erzeugt, nimmt die Krümmung zunächst zu und dann wieder ab, wodurch ein Druckmaximum auftritt. Die größte Krümmung und damit der größte Druck treten auf, wenn der Krümmungsradius dem Kapillarradius entspricht.When a gas bubble is created at the tip of a capillary in a liquid, the curvature first increases and then decreases again, resulting in a pressure maximum. The greatest curvature and thus the greatest pressure occurs when the radius of curvature corresponds to the capillary radius.

Druckverlauf bei der Blasendruckmessung, Lage des Druckmaximums:Pressure curve when measuring the bladder pressure, position of the maximum pressure:

Der Radius der Kapillare wird mit einer Referenzmessung bestimmt, die mit einer Flüssigkeit mit bekannter Oberflächenspannung, meist Wasser, durchgeführt wird. Ist der Radius dann bekannt, kann aus dem Druckmaximum pmax die Oberflächenspannung berechnet werden. Da die Kapillare in die Flüssigkeit eintaucht, muss vom gemessenen Druck der hydrostatische Druck p0 subtrahiert werden, der aus der Eintauchtiefe und der Dichte der Flüssigkeit resultiert (erfolgt bei modernen Messinstrumenten automatisch). Daraus ergibt sich folgende Formel für die Blasendruck-Methode: σ = ( p m a x p 0 ) r 2

Figure DE102021133751A1_0002
The radius of the capillary is determined using a reference measurement made with a liquid of known surface tension, usually water. If the radius is then known, the surface tension can be calculated from the maximum pressure pmax. Since the capillary is immersed in the liquid, the hydrostatic pressure p0, which results from the immersion depth and the density of the liquid, must be subtracted from the measured pressure (this is done automatically with modern measuring instruments). This results in the following formula for the bubble pressure method: σ = ( p m a x p 0 ) right 2
Figure DE102021133751A1_0002

Der Messwert entspricht der Oberflächenspannung bei einem bestimmten Oberflächenalter, der Zeit vom Beginn der Blasenbildung bis zum Auftreten des Druckmaximums. Durch Variation der Erzeugungsgeschwindigkeit der Blasen, kann die Abhängigkeit der Oberflächenspannung vom Oberflächenalter erfasst werden, woraus eine Kurve resultiert, bei der die Oberflächenspannung über die Zeit aufgetragen wird.The measured value corresponds to the surface tension at a specific surface age, the time from the start of bubble formation to the occurrence of the pressure maximum. By varying the generation speed of the bubbles, the dependence of the surface tension on the surface age can be recorded, resulting in a curve in which the surface tension is plotted against time.

Diese Abhängigkeit spielt für den Einsatz von Tensiden eine wichtige Rolle, da der Gleichgewichtswert der Grenzflächenspannung bei vielen Prozessen aufgrund der zum Teil geringen Diffusions- und Adsorptionsgeschwindigkeit von Tensiden gar nicht erreicht wird.This dependency plays an important role for the use of surfactants, since the equilibrium value of the interfacial tension is not even reached in many processes due to the partially low diffusion and adsorption rates of surfactants.

Die Ausbildung der einzelnen Schichten kann on-line oder in einem separaten Streichvorgang off-line erfolgen.The individual layers can be formed on-line or off-line in a separate coating process.

Insbesondere zur Gewährleistung, dass die vorstehend im Detail beschriebenen Schichten die vorstehend erwähnten Bekk-Glätten aufweisen, werden vorzugsweise folgende Verfahrensschritte durchgeführt.In particular, to ensure that the layers described in detail above have the Bekk smoothnesses mentioned above, the following method steps are preferably carried out.

Das bahnförmige Trägermaterial wird vorzugsweise in einem ersten Zylinder geglättet. Durch diese einseitige oder zweiseitige hohe Glätte, welche durch diese Prozesstechnik erzeugt wird, wird dem bahnförmigen Trägermaterial bereits ein Vorteil verliehen. Eine zusätzliche Satinage durch einen nachgeschalteten Kalander, vorzugsweise vor einem ersten Streichgerät, kann die Glätte weiter verbessern und/oder dient für eine gute Profilierung.The web-shaped carrier material is preferably calendered in a first cylinder. This one-sided or two-sided high level of smoothness, which is produced by this process technology, already gives the web-shaped carrier material an advantage. Additional calendering by a downstream calender, preferably before a first coating device, can further improve the smoothness and/or is used for good profiling.

Wird ein Stärkestrich, wie vorstehend definiert, aufgetragen, so erfolgt dies vorzugsweise durch eine Filmpresse, bevor die Farbschicht mittels eines Blade-Coaters aufgetragen wird.If a starch coat, as defined above, is applied, this is preferably done using a film press before the color layer is applied using a blade coater.

Speziell die Stärke auf der Rückseite ist vorteilhaft, um hier das Durchschlagen der Streichfarbe mit dem Blade-Coater zu verhindern.The thickness on the back is particularly advantageous in order to prevent the blade coater from penetrating the coating color.

Es wäre auch möglich die Farbschicht direkt mit einer Filmpresse aufzutragen. Es gäbe aber einen Nachteil bezüglich der Glätteentwicklung im Vergleich zu einem Blade-Coater. Der Einsatz eines Blade-Coaters verleiht dem Material eine gute Basisglätte für die wichtige dynamische Sensitivität des Endprodukts. Es liegt eine Korrelation zwischen Endglätte und dynamischer Sensitivität vor.It would also be possible to apply the color layer directly with a film press. However, there would be a disadvantage in terms of smoothness development compared to a blade coater. Using a Blade Coa ters gives the material a good base smoothness for the important dynamic sensitivity of the end product. There is a correlation between final smoothness and dynamic sensitivity.

Denkbar wäre es auch die Farbschicht mit einer Filmpresse oder gar mit einem Vorhangstreichwerk aufzubringen. Der Vorteil der Glätte eliminiert sich dann zwar, könnte aber auch, speziell bei einer Filmpresse wieder mit einem Kalander aufgeholt werden. Dies ist allerdings nur sinnvoll, wenn keine Hohlkugeln eingesetzt werden, da diese durch die Filmpresse zerstört werden würden.It would also be conceivable to apply the color layer with a film press or even with a curtain coater. The advantage of smoothness is then eliminated, but it could also be made up for with a calender, especially in the case of a film press. However, this only makes sense if no hollow spheres are used, as these would be destroyed by the film press.

Die Isolierschicht, insofern vorhanden, wird analog aufgetragen.The insulating layer, if present, is applied in the same way.

Die silikonisierte Schicht, insofern vorhanden, wird ebenfalls analog aufgetragen.The siliconized layer, if present, is also applied in the same way.

Gleiches gilt für die Schutzschicht, falls vorhanden. Falls vorhanden, kann die Schutzschicht alternativ auch aufgedruckt sein. Verarbeitungstechnisch und hinsichtlich ihrer technologischen Eigenschaften besonders geeignet sind solche Schutzschichten, die mittels aktinischer Strahlung härtbar sind. Unter dem Begriff „aktinische Strahlung“ sind UV- oder ionisierende Strahlungen, wie Elektronenstrahlen, zu verstehen.The same applies to the protective layer, if any. Alternatively, if present, the protective layer can also be printed on. Protective layers which can be cured by means of actinic radiation are particularly suitable in terms of processing technology and with regard to their technological properties. The term “actinic radiation” means UV or ionizing radiation such as electron beams.

Das Aufbringen der wärmeempfindlichen Schicht erfolgt vorzugsweise mittels Curtain-Coating, wie vorstehend beschreiben.The heat-sensitive layer is preferably applied by means of curtain coating, as described above.

Wenn bahnförmige Trägermaterialien, insbesondere Papiere, einseitig gestrichen werden, sollte anschließend der dadurch entstehende Curl ausgeglichen werden.If web-shaped carrier materials, especially paper, are coated on one side, the resulting curl should then be evened out.

Dies geschieht vorzugsweise mit einem LAS-Feuchtwerk (LAS-Liquid Applicator System). Hierzu wird ein Wasserfilm auf die weniger gestrichene Seite aufgebracht und anschließend getrocknet. Dadurch wird wieder die sogenannte Planlage erhalten. Bei Auftragen des Wasserfilms wird die Oberfläche etwas verschlechtert.This is preferably done with a LAS dampening unit (LAS Liquid Applicator System). To do this, a film of water is applied to the less coated side and then dried. As a result, the so-called flatness is obtained again. When applying the water film, the surface is slightly degraded.

Eine bevorzugte Variante zum Schutz der Oberfläche wäre ein Dampfbefeuchter. Hierbei wird Dampf aufgeblasen statt Wasser aufgetragen. Hierbei wird die Oberfläche nicht beschädigt. Dies eignet sich sehr gut für Anwendungen bei denen höchste Oberflächengüten erzielt werden müssen.A preferred option for protecting the surface would be a steam humidifier. Here, steam is blown on instead of water applied. The surface is not damaged in this way. This is very well suited for applications where the highest surface quality must be achieved.

Eine weitere Möglichkeit wäre auch ein Sprühfeuchter, bei dem ein Wassernebel aufgetragen wird.Another possibility would be a spray dampener, in which a water mist is applied.

Alle vorstehend genannten Schichten können ein- oder mehrlagig ausgebildet sein.All of the layers mentioned above can be formed in one or more layers.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, welches mit dem vorstehend geschilderten Verfahren erhältlich ist.The present invention also relates to a heat-sensitive recording material which can be obtained using the process described above.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung eines wärmempfindlichen Aufzeichnungsmaterials wie vorstehend beschrieben als Kassenzettelrolle, als Klebeetiketten(rolle), auch im Kühl- und Tiefkühlbereich, und als Ticket(rolle). Diese weisen insbesondere eine Funktionsseite und/oder Rückseite (mit Farbe, bunt, schwarz/grau) auf und können vorbedruckt sein. Die genannten Rollen liegen bevorzugt in typischen Breiten und Längen vor.The present invention also relates to the use of a heat-sensitive recording material as described above as a roll of receipts, as a roll of adhesive labels, also in the cold and deep-freeze sector, and as a roll of tickets. In particular, these have a functional side and/or back (with color, multicolored, black/grey) and can be pre-printed. The rolls mentioned are preferably available in typical widths and lengths.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Entfärben eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials, umfassend ein bahnförmiges Trägermaterial, eine Farbschicht auf einer Seite des bahnförmigen Trägermaterials und eine wärmeempfindliche Schicht auf der Farbschicht, so dass die Farbschicht mindestens teilweise abgedeckt ist, wobei die wärmeempfindliche Schicht so ausgestaltet ist, dass diese durch lokale Einwirkung von Wärme durchscheinend wird, so dass die darunterliegende Farbschicht sichtbar wird, insbesondere wie vorstehend definiert, um eine Faserstoffmischung zu erhalten, umfassend die Schritte

  • -Bereitstellen einer Mischung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials und mindestens einer weiteren Papiersorte, insbesondere wenigstens einer Altpapiersorte;
  • - Entfärben der Mischung in einem Deinking Verfahren, um eine Faserstoffmischung zu erhalten.
The present invention also relates to a method for decolorizing a heat-sensitive recording material, comprising a web-shaped base material, a color layer on one side of the web-shaped base material and a heat-sensitive layer on the color layer so that the color layer is at least partially covered, the heat-sensitive layer being configured in this way that this becomes translucent through the local action of heat, so that the color layer underneath becomes visible, in particular as defined above, in order to obtain a fibrous material mixture, comprising the steps
  • - providing a mixture of the heat-sensitive recording material and at least one other type of paper, in particular at least one type of waste paper;
  • - Decolorizing the mixture in a deinking process to obtain a pulp mixture.

Ein Deinking Verfahren ist vorzugsweise durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet.A deinking process is preferably characterized by the following features.

Nach dem Entfernen von Fremdkörpern wie Klammern wird das Papier vorzugsweise mechanisch zerkleinert bzw. zerfasert und mit Wasser vermischt.After removing foreign bodies such as staples, the paper is preferably mechanically shredded or defibrated and mixed with water.

Der dabei entstehende Altpapierbrei kann der sogenannten Flotation unterzogen werden. Dafür werden ihm nun in mehreren Prozessen vorzugsweise chemische Stoffe zugesetzt, beispielsweise:

  • Komplexbildner,
  • Natronlauge,
  • Flockungsmittel,
  • Tenside,
  • Wasserglas und/oder
  • Wasserstoffperoxid.
The resulting waste paper pulp can be subjected to what is known as flotation. For this purpose, chemical substances are preferably added to it in several processes, for example:
  • complexing agents,
  • caustic soda,
  • flocculant,
  • surfactants,
  • water glass and/or
  • hydrogen peroxide.

Bei der Flotation werden die in der Stoffsuspension nach der Zerkleinerungs- bzw. Zerfaserungsstufe vorliegenden, von den Fasern abgetrennten, sonstigen Partikel, wie Farbpartikel oder Füllstoffe, im Flotationsprozess durch Sammlerchemikalien an Luftblasen angelagert und von diesen an die Oberfläche einer Flotationszelle transportiert. Es entsteht ein schmutzbeladener Schaum, der als Flotat bezeichnet wird und der neben den abgelösten Farbteilchen auch noch Fasern und Füllstoffe enthalten kann. Dieser Schaum wird abgeschöpft, gereinigt und kann als Asche bei der Papierherstellung eingesetzt werden.During flotation, the other particles present in the stock suspension after the comminution or defibration stage and separated from the fibers, such as paint particles or fillers, are attached to air bubbles by collector chemicals in the flotation process and transported by these to the surface of a flotation cell. A dirt-laden foam is created, which is called flotate and which, in addition to the detached paint particles, can also contain fibers and fillers. This foam is skimmed off, cleaned and used as ash in papermaking.

Die Flotation ist vorzugsweise ferner dadurch gekennzeichnet, dass das Flotat durch Druckluftzufuhr und Zugabe von Flockungsmittel gewonnen wird.The flotation is preferably further characterized in that the flotate is obtained by supplying compressed air and adding flocculants.

Es verbleibt eine Faserstoffmischung.A fibrous mixture remains.

Diese verbleibende Faserstoffmischung ist vorzugsweise möglichst frei von dem mindestens einen Farbstoff.This remaining fiber mixture is preferably as free as possible from the at least one dye.

Dieser Vorgang kann - je nach gewünschtem Weißgrad des neuen Papiers - wiederholt werden.This process can be repeated - depending on the desired whiteness of the new paper.

Soll das neue Papier hellgrau oder weiß werden, kann nach dem Deinking die Faserstoffmischung durch Sauerstoff oder Wasserstoffperoxid weiter gebleicht werden.If the new paper is to be light gray or white, the fibrous mixture can be further bleached with oxygen or hydrogen peroxide after deinking.

Ferner können der Faserstoffmischung vorzugsweise Frischfasern (Primär- oder Sekundärfasern) beigemengt werden, denn nach fünf bis sieben Recycling-Durchläufen sind die einzelnen Fasern oft zu kurz und brüchig, um die Stabilität des Recyclingpapiers zu gewährleisten.Fresh fibers (primary or secondary fibers) can also preferably be added to the fiber mixture, because after five to seven recycling runs the individual fibers are often too short and brittle to ensure the stability of the recycled paper.

Als Primärzellstoffe kommen Zellstoffe wie Fichte und Kiefer und Kurzfaser-Zellstoffe wie Birke, Buche, Espe, Eiche, Eukalyptus oder Mischungen daraus in Frage.Pulp such as spruce and pine and short-fiber cellulose such as birch, beech, aspen, oak, eucalyptus or mixtures thereof are suitable as primary cellulose.

Als Sekundärzellstoffe kommen prinzipiell alle bekannten Sekundärzellstoffe in Frage.In principle, all known secondary celluloses can be used as secondary celluloses.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Entfärben eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials ist ferner vorzugsweise durch die folgenden Schritte gekennzeichnet.

  • i) Bereitstellen einer Mischung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials und mindestens einer weiteren Papiersorte, insbesondere wenigstens einer Altpapiersorte, wobei eine bestimmte Menge der mindestens einen weiteren Papiersorte, insbesondere der mindestens einen Altpapiersorte gewählt wird,
  • ii) Aufarbeiten einer Probe der Mischung gemäß INGEDE Methode 11 (Issue 2, Januar 2017),
  • iii) Bestimmen der und bestimmen der folgenden Punktzahlen gemäß Assessment of Printed Product Recyclability, Deinkability Score:
    1. a) Helligkeit Y maximal 35 Punkte,
    2. b) Farbkoeffizient a* im CIELAB-System maximal 20 Punkte,
    3. c) Schmutzpunkte A in den zwei verschiedenen Größenklassen A50 maximal 15 Punkte und A250 maximal 10 Punkte,
    4. d) Grad der Farbstoffentfernung (Druckfarbenentfernung) IE maximal 10 Punkte und
    5. e) Filtratverdunkelung ΔY maximal 10 Punkte,
    wobei die Summe aller Punkte im Bereich von 0 bis 100, bevorzugt im Bereich von 51 bis 70, besonders bevorzugt im Bereich von 71 bis 100 liegt und/oder vorzugsweise kein Einzelpunktwert negativ ist,
  • iv) Entfärben der Mischung mit einem Deinking Verfahren, wie vorstehend beschrieben, sofern die Probe der Mischung eine vorbestimmte Punktzahl erreicht hat, um eine Faserstoffmischung zu erhalten oder erneuter Beginn mit Schritt i) unter Zugabe einer weiteren Menge an mindestens einer Papiersorte sofern die Probe eine vorbestimmet Punktzahl noch nicht erreicht hat.
The method for decolorizing a heat-sensitive recording material according to the present invention is further preferably characterized by the following steps.
  • i) providing a mixture of the heat-sensitive recording material and at least one other type of paper, in particular at least one type of waste paper, with a certain amount of the at least one other type of paper, in particular the at least one type of waste paper being selected,
  • ii) Preparation of a sample of the mixture according to INGEDE Method 11 (Issue 2, January 2017),
  • iii) Determining and determining the following scores according to the Assessment of Printed Product Recyclability, Deinkability Score:
    1. a) brightness Y maximum 35 points,
    2. b) color coefficient a* in the CIELAB system maximum 20 points,
    3. c) dirt spots A in the two different size classes A50 maximum 15 points and A250 maximum 10 points,
    4. d) degree of dye removal (ink removal) IE maximum 10 points and
    5. e) filtrate darkening ΔY maximum 10 points,
    where the sum of all points is in the range from 0 to 100, preferably in the range from 51 to 70, particularly preferably in the range from 71 to 100 and/or preferably no individual point value is negative,
  • iv) decolorizing the mixture with a deinking process as described above, provided that the sample of the mixture has reached a predetermined number of points in order to obtain a fiber mixture or restarting with step i) with the addition of a further amount of at least one type of paper if the sample has a predetermined score has not yet been reached.

Vorzugsweise liegt die Summe aller Punkte im Bereich von 0 bis 50, vorzugsweise im Bereich von 51 bis 70, besonders bevorzugt im Bereich von 71 bis 100.The sum of all points is preferably in the range from 0 to 50, preferably in the range from 51 to 70, particularly preferably in the range from 71 to 100.

Besonders bevorzugt ist kein Einzelpunktwert negativ.Particularly preferably, no single point value is negative.

Ganz besonders bevorzugt liegt dabei die Summe aller Punkte im Bereich von 0 bis 50, vorzugsweise im Bereich von 51 bis 70, besonders bevorzugt im Bereich von 71 bis 100, und es ist kein Einzelpunktwert negativ.The sum of all points is very particularly preferably in the range from 0 to 50, preferably in the range from 51 to 70, particularly preferably in the range from 71 to 100, and no individual point value is negative.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Faserstoffmischung, erhältlich gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren.The present invention also relates to a fibrous mixture obtainable according to the process described above.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Recyclingpapiers, umfassend die Schritte:

  • - Entfärben eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren, um eine Faserstoffmischung zu erhalten und
  • - Herstellung eines Recyclingpapieres umfassend die Faserstoffmischung, vorzugsweise unter Zugabe von weiterem Primärfaserstoff oder Sekundär- bzw. Altpapierfaserstoff, umfassend das Verdichten und Entwässern der Faserstoffmischung, ggf. enthaltend den weiteren Primärfaserstoff oder Sekundär- bzw. Altpapierfaserstoff.
The present invention also relates to a method for producing recycled paper, comprising the steps:
  • - deinking a heat-sensitive recording material according to the process described above to obtain a pulp mixture and
  • - Production of a recycling paper comprising the fibrous mixture, preferably with the addition of further primary fibrous material or secondary or waste paper fibrous material, comprising compressing and dewatering the fibrous material mixture, optionally containing the further primary fibrous material or secondary or waste paper fibrous material.

Als Primärzellstoffe kommen Zellstoffe wie Fichte und Kiefer und Kurzfaser-Zellstoffe wie Birke, Buche, Espe, Eiche, Eukalyptus oder Mischungen daraus in Frage.Pulp such as spruce and pine and short-fiber cellulose such as birch, beech, aspen, oak, eucalyptus or mixtures thereof are suitable as primary cellulose.

Als Sekundärzellstoffe kommen prinzipiell alle bekannten Sekundärzellstoffe in Frage.In principle, all known secondary celluloses can be used as secondary celluloses.

Als Altpapiersorten kommen prinzipiell alle bekannten Altpapiersorten in Frage.In principle, all known types of waste paper can be used as types of waste paper.

Der Faserstoffstrom umfasst vorzugsweise Zellstoffe, die nach FSC und PFSC zertifiziert sind.The pulp flow preferably comprises pulps that are FSC and PFSC certified.

Die Herstellung eines Recyclingpapieres, umfassend das Verdichten und Entwässern der Faserstoffmischung, ist dem Fachmann grundlegend bekannt und vorzugsweise durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet.The production of recycled paper, including the compression and dewatering of the fibrous mixture, is fundamentally known to the person skilled in the art and is preferably characterized by the following features.

Zunächst wird ein Faserstoffstrom bereitgestellt.First, a pulp flow is provided.

Dieser Faserstoffstrom wird, vorzugsweise in dieser Reihenfolge, in mindestens einen Faserstoffauflauf, in mindestens eine Siebpartie zur Bildung einer Faserstoffbahn, in mindestens eine Presspartie und in mindestens eine Trockenpartie mit Trockengruppen geführt.This fibrous stream is conducted, preferably in this order, into at least one fibrous headbox, into at least one wire section to form a fibrous web, into at least one press section and into at least one drying section with drying groups.

Beim Stoffauflauf handelt es sich in der Regel um eine Art Düse mittels dieser der Faserstoffstrom gleichmäßig über die Breite in Menge und Konsistenz auf ein endloses umlaufendes Sieb aufgebracht wird, durch das der Feststoff vom Wasseranteil getrennt wird. Auf dem Sieb bildet sich während des Entwässerungsvorgangs eine gleichmäßige Fasermatte aus, welche die Ausgangsbasis des späteren Papieres darstellt.The headbox is usually a kind of nozzle, which is used to apply the fibrous material flow evenly across the width in quantity and consistency to an endless rotating screen, through which the solids are separated from the water content. During the dewatering process, an even fiber mat is formed on the wire, which is the starting point for the later paper.

In der Presspartie wird die in der Siebpartie erzeugte Fasermatte vorzugsweise weiter entwässert. Dafür wird diese üblicherweise von Filzen unterstützt ausgepresst. Dies kann z.B. zwischen zwei aufeinanderpresste Walzen geschehen. Die eingesetzten Filze haben hierbei die Funktion die Bahn zerstörungsfrei durch die Pressenpartie zu transportieren sowie das ausgepresste Wasser im Pressspalt aufzunehmen.In the press section, the fiber mat produced in the wire section is preferably further dewatered. For this purpose, it is usually pressed out with the help of felts. This can occur, for example, between two the pressed rollers happen. The felts used have the function of transporting the web non-destructively through the press section and absorbing the water that is pressed out in the press nip.

Die Trockenpartie besteht in der Regel hauptsächlich aus dampfbeheizten Zylindern, die mit der Papierbahn in Kontakt gebracht werden, um diese soweit aufzuheizen, damit das noch in der Papierbahn befindliche Wasser bis auf die gewünschte Endfeuchte verdampft. Diese aufeinander folgenden Trockenzylinder sind vorzugsweise zu sogenannten Trockengruppen zusammengefasst. Diese Trockengruppen können unterschiedlich mit Dampf beaufschlagt werden, um den Trocknungsverlauf steuern zu können.The dryer section usually consists mainly of steam-heated cylinders that are brought into contact with the paper web in order to heat it up enough for the water still in the paper web to evaporate to the desired final moisture content. These consecutive drying cylinders are preferably combined into so-called drying groups. Steam can be applied to these drying groups in different ways in order to be able to control the drying process.

Anschließend kann die Faserstoffbahn zunächst gegebenenfalls geglättet und dann einer Aufrollung zugeführt werden, um eine leichtere Lagerung und/oder einen leichteren Transport zu ermöglichen.Subsequently, the fibrous web can first be smoothed, if necessary, and then fed to a reel in order to enable easier storage and/or easier transport.

Die vorliegende Erfindung betriff ferner ein Recyclingpapier erhältlich gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren.The present invention also relates to a recycled paper obtainable according to the method described above.

Im Folgenden werden besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert.Particularly preferred embodiments of the invention are explained in more detail below.

Eine besonders bevorzugte erste Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht.A particularly preferred first embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a web-shaped base material, an ink layer applied thereto and a heat-sensitive layer on the ink layer.

In dieser ersten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial ein Papier.In this first embodiment, the carrier material in web form comprises a paper.

In dieser ersten Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this first embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten seinAlternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser ersten Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this first embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

Eine besonders bevorzugte zweite Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Isolierschicht, einer auf der Isolierschicht aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht.A particularly preferred second embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a web-shaped base material, an insulating layer applied thereto, an ink layer applied on the insulating layer and a heat-sensitive layer on the ink layer.

In dieser zweiten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this second embodiment, the web-shaped carrier material comprises paper.

In dieser zweiten Ausführungsform umfasst die Isolierschicht ein wärmeisolierendes Material, vorzugsweise Kaolin, besonders bevorzugt kalziniertes Kaolin und Mischungen davon, oder Hohlkugelpigmente, insbesondere Hohlkugelpigmente umfassend Styrol-Acrylat-Copolymer. In dieser zweiten Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this second embodiment, the insulating layer comprises a heat-insulating material, preferably kaolin, particularly preferably calcined kaolin and mixtures thereof, or hollow sphere pigments, in particular hollow sphere pigments comprising styrene-acrylate copolymer. In this second embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten seinAlternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser zweiten Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this second embodiment, the heat-sensitive layer comprises the above embodiments.

Eine besonders bevorzugte dritte Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht.A particularly preferred third embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a web-like carrier material, an ink layer applied thereto, which is at the same time an insulating layer, and a heat-sensitive layer on the ink layer.

In dieser dritten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this third embodiment, the web-shaped carrier material comprises paper.

In dieser dritten Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this third embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten seinAlternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser dritten Ausführungsform umfasst die Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist ein wärmeisolierendes Material, vorzugsweise Kaolin, besonders bevorzugt kalziniertes Kaolin und Mischungen davon, oder Hohlkugelpigmente, insbesondere Hohlkugelpigmente umfassend Styrol-Acrylat-Copolymer.In this third embodiment, the colored layer, which is at the same time an insulating layer, comprises a heat-insulating material, preferably kaolin, particularly preferably calcined kaolin and mixtures thereof, or hollow sphere pigments, in particular hollow sphere pigments comprising styrene-acrylate copolymer.

In dieser dritten Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this third embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

Eine besonders bevorzugte vierte Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, das auf beiden Seiten eine Stärkestrich aufweist, einer darauf aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht.A particularly preferred fourth embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a web-shaped carrier material which has a thickness mark on both sides, an ink layer applied thereto and a heat-sensitive layer on the ink layer.

In dieser vierten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this fourth embodiment, the sheet-like carrier material comprises paper.

In dieser vierten Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this fourth embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser vierten Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this fourth embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

Eine besonders bevorzugte fünfte Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine Schutzschicht aufgebracht ist.A particularly preferred fifth embodiment comprises a heat-sensitive recording material having a web-shaped base material, an ink layer applied thereto and a heat-sensitive layer on the ink layer, with a protective layer being applied on the heat-sensitive layer.

In dieser fünften Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this fifth embodiment, the web-shaped carrier material comprises paper.

In dieser fünften Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this fifth embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes, and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser fünften Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this fifth embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

In dieser fünften Ausführungsform umfasst die Schutzschicht mindestens ein Bindemittel und mindestens ein Pigment, besonders bevorzugt ein anorganisches Pigement.In this fifth embodiment, the protective layer comprises at least one binder and at least one pigment, particularly preferably an inorganic pigment.

Eine besonders bevorzugte sechste Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Isolierschicht, einer auf der Isolierschicht aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine Schutzschicht aufgebracht ist.A particularly preferred sixth embodiment comprises a heat-sensitive recording material comprising a web-shaped base material, an insulating layer applied thereon, a colored layer applied on the insulating layer and a heat-sensitive layer on the colored layer, with a protective layer being applied on the heat-sensitive layer.

In dieser sechsten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this sixth embodiment, the web-like carrier material comprises paper.

In dieser sechsten Ausführungsform umfasst die Isolierschicht ein wärmeisolierendes Material, vorzugsweise Kaolin, besonders bevorzugt kalziniertes Kaolin und Mischungen davon, oder Hohlkugelpigmente, insbesondere Hohlkugelpigmente umfassend Styrol-Acrylat-Copolymer.In this sixth embodiment, the insulating layer comprises a heat-insulating material, preferably kaolin, particularly preferably calcined kaolin and mixtures thereof, or hollow sphere pigments, in particular hollow sphere pigments comprising styrene-acrylate copolymer.

In dieser sechsten Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this sixth embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser sechsten Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this sixth embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

In dieser sechsten Ausführungsform umfasst die Schutzschicht vorzugsweise mindestens ein Bindemittel und mindestens ein Pigment, besonders bevorzugt ein anorganisches Pigement.In this sixth embodiment, the protective layer preferably comprises at least one binder and at least one pigment, particularly preferably an inorganic pigment.

Eine besonders bevorzugte siebte Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine Schutzschicht aufgebracht ist.A particularly preferred seventh embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a web-shaped base material, a color layer applied thereto, which is also an insulating layer, and a heat-sensitive layer on the color layer, with a protective layer being applied on the heat-sensitive layer.

In dieser siebten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this seventh embodiment, the web-shaped carrier material comprises paper.

In dieser siebten Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this seventh embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser siebten Ausführungsform umfasst die Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist, ein wärmeisolierendes Material, vorzugsweise Kaolin, besonders bevorzugt kalziniertes Kaolin und Mischungen davon, oder Hohlkugelpigmente, insbesondere Hohlkugelpigmente umfassend Styrol-Acrylat-Copolymer.In this seventh embodiment, the colored layer, which is at the same time an insulating layer, comprises a heat-insulating material, preferably kaolin, particularly preferably calcined kaolin and mixtures thereof, or hollow sphere pigments, in particular hollow sphere pigments comprising styrene-acrylate copolymer.

In dieser siebten Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this seventh embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

In dieser siebten Ausführungsform umfasst die Schutzschicht vorzugsweise mindestens ein Bindemittel und mindestens ein Pigment, besonders bevorzugt ein anorganisches Pigment.In this seventh embodiment, the protective layer preferably comprises at least one binder and at least one pigment, more preferably an inorganic pigment.

Eine besonders bevorzugte achte Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, das auf beiden Seiten eine Stärkestrich aufweist, einer darauf aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine Schutzschicht aufgebracht ist.A particularly preferred eighth embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a web-shaped base material which has a starch coating on both sides, a color layer applied thereto and a heat-sensitive layer on the color layer, with a protective layer being applied on the heat-sensitive layer.

In dieser achten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this eighth embodiment, the web-shaped carrier material comprises paper.

In dieser achten Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this eighth embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser achten Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this eighth embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

In dieser achten Ausführungsform umfasst die Schutzschicht vorzugsweise mindestens ein Bindemittel und mindestens ein Pigment, besonders bevorzugt ein anorganisches Pigment.In this eighth embodiment, the protective layer preferably comprises at least one binder and at least one pigment, particularly preferably an inorganic pigment.

Eine besonders bevorzugte neunte Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer Klebeschicht auf der Unterseite und einer auf der anderen Seite des bahnförmigen Trägermaterials aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine silikonisierte Schicht aufgebracht ist.A particularly preferred ninth embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a web-shaped base material, an adhesive layer on the underside and a color layer applied to the other side of the web-shaped base material and a heat-sensitive layer on the color layer, with a siliconized layer being applied to the heat-sensitive layer.

In dieser neunten Ausführungsform umfasst die Klebeschicht einen Klebstoff, vorzugsweise einen wärmehärtbaren Klebstoff, insbesondere einen Haftklebstoff.In this ninth embodiment, the adhesive layer comprises an adhesive, preferably a thermosetting adhesive, in particular a pressure-sensitive adhesive.

In dieser neunten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this ninth embodiment, the web-shaped carrier material comprises paper.

In dieser neunten Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this ninth embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser neunten Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this ninth embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

In dieser neunten Ausführungsform umfasst die silikonisierte Schicht mindestens ein Siloxan, vorzugsweise ein Poly(organo)siloxan.In this ninth embodiment, the siliconized layer comprises at least one siloxane, preferably a poly(organo)siloxane.

Eine besonders bevorzugte zehnte Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer Klebeschicht auf der Unterseite und einer auf der anderen Seite des bahnförmigen Trägermaterials aufgebrachten Isolierschicht, einer auf der Isolierschicht aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine silikonisierte Schicht aufgebracht ist.A particularly preferred tenth embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a sheet-like base material, an adhesive layer on the underside and one on an insulating layer applied to the other side of the web-shaped base material, a colored layer applied to the insulating layer and a heat-sensitive layer on the colored layer, a siliconized layer being applied to the heat-sensitive layer.

In dieser zehnten Ausführungsform umfasst die Klebeschicht einen Klebstoff, vorzugsweise einen wärmehärtbaren Klebstoff, insbesondere einen Haftklebstoff. In this tenth embodiment, the adhesive layer comprises an adhesive, preferably a thermosetting adhesive, in particular a pressure-sensitive adhesive.

In dieser zehnten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this tenth embodiment, the web-shaped carrier material comprises paper.

In dieser zehnten Ausführungsform umfasst die Isolierschicht ein wärmeisolierendes Material, vorzugsweise Kaolin, besonders bevorzugt kalziniertes Kaolin und Mischungen davon, oder Hohlkugelpigmente, insbesondere Hohlkugelpigmente umfassend Styrol-Acrylat-Copolymer.In this tenth embodiment, the insulating layer comprises a heat-insulating material, preferably kaolin, particularly preferably calcined kaolin and mixtures thereof, or hollow sphere pigments, in particular hollow sphere pigments comprising styrene-acrylate copolymer.

In dieser zehnten Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this tenth embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser zehnten Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this tenth embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

In dieser zehnten Ausführungsform umfasst die silikonisierte Schicht mindestens ein Siloxan, vorzugsweise ein Poly(organo)siloxan.In this tenth embodiment, the siliconized layer comprises at least one siloxane, preferably a poly(organo)siloxane.

Eine besonders bevorzugte elfte Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer Klebeschicht auf der Unterseite und einer auf der anderen Seite des bahnförmigen Trägermaterials aufgebrachten Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine silikonisierte Schicht aufgebracht ist.A particularly preferred eleventh embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a web-shaped carrier material, an adhesive layer on the underside and an ink layer applied to the other side of the web-shaped carrier material, which is at the same time an insulating layer and a heat-sensitive layer on the ink layer, wherein on the heat-sensitive layer a siliconized layer is applied.

In dieser elften Ausführungsform umfasst die Klebeschicht einen Klebstoff, vorzugsweise einen wärmehärtbaren Klebstoff, insbesondere einen Haftklebstoff.In this eleventh embodiment, the adhesive layer comprises an adhesive, preferably a thermosetting adhesive, in particular a pressure-sensitive adhesive.

In dieser elften Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier. Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this eleventh embodiment, the web-shaped carrier material comprises paper. In this embodiment, the colored layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser elften Ausführungsform umfasst die Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist ein wärmeisolierendes Material, vorzugsweise Kaolin, besonders bevorzugt kalziniertes Kaolin und Mischungen davon, oder Hohlkugelpigmente, insbesondere Hohlkugelpigmente umfassend Styrol-Acrylat-Copolymer.In this eleventh embodiment, the colored layer, which is at the same time an insulating layer, comprises a heat-insulating material, preferably kaolin, particularly preferably calcined kaolin and mixtures thereof, or hollow sphere pigments, in particular hollow sphere pigments comprising styrene-acrylate copolymer.

In dieser elften Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this eleventh embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

In dieser elften Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this eleventh embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser elften Ausführungsform umfasst die silikonisierte Schicht mindestens ein Siloxan, vorzugsweise ein Poly(organo)siloxan.In this eleventh embodiment, the siliconized layer comprises at least one siloxane, preferably a poly(organo)siloxane.

Eine besonders bevorzugte zwölfte Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, das auf beiden Seiten eine Stärkestrich aufweist, einer Klebeschicht auf der Unterseite und einer auf der anderen Seite des bahnförmigen Trägermaterials aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine silikonisierte Schicht aufgebracht ist.A particularly preferred twelfth embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a web-shaped base material which has a starch mark on both sides, an adhesive layer on the underside and an ink layer applied to the other side of the web-shaped base material and a heat-sensitive layer on the ink layer, wherein on the heat-sensitive Layer a siliconized layer is applied.

In dieser zwölften Ausführungsform umfasst die Klebeschicht einen Klebstoff, vorzugsweise einen wärmehärtbaren Klebstoff, insbesondere einen Haftklebstoff.In this twelfth embodiment, the adhesive layer comprises an adhesive, preferably a thermosetting adhesive, in particular a pressure-sensitive adhesive.

In dieser zwölften Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this twelfth embodiment, the web-like support material comprises paper.

In dieser zwölften Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this twelfth embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes, and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser zwölften Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this twelfth embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

In dieser zwölften Ausführungsform umfasst die silikonisierte Schicht mindestens ein Siloxan, vorzugsweise ein Poly(organo)siloxan.In this twelfth embodiment, the siliconized layer comprises at least one siloxane, preferably a poly(organo)siloxane.

Eine besonders bevorzugte dreizehnte Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, das auf beiden Seiten eine Stärkestrich aufweist, einer Klebeschicht auf der Unterseite und einer auf der anderen Seite des bahnförmigen Trägermaterials aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine Schutzschicht und darauf eine silikonisierte Schicht aufgebracht ist.A particularly preferred thirteenth embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a web-shaped base material which has a starch mark on both sides, an adhesive layer on the underside and a color layer applied to the other side of the web-shaped base material and a heat-sensitive layer on the color layer, wherein on the heat-sensitive Layer a protective layer and a siliconized layer is applied.

In dieser dreizehnten Ausführungsform umfasst die Klebeschicht einen Klebstoff, vorzugsweise einen wärmehärtbaren Klebstoff, insbesondere einen Haftklebstoff.In this thirteenth embodiment, the adhesive layer comprises an adhesive, preferably a thermosetting adhesive, in particular a pressure-sensitive adhesive.

In dieser dreizehnten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this thirteenth embodiment, the web-like support material comprises paper.

In dieser dreizehnten Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this thirteenth embodiment, the color layer comprises substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes, and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

In dieser dreizehnten Ausführungsform umfasst die wärmeempfindliche Schicht die vorstehend genannten Ausführungsformen.In this thirteenth embodiment, the heat-sensitive layer includes the above embodiments.

In dieser dreizehnten Ausführungsform umfasst die Schutzschicht vorzugsweise mindestens ein Bindemittel und mindestens ein Pigment, besonders bevorzugt ein anorganisches Pigment.In this thirteenth embodiment, the protective layer preferably comprises at least one binder and at least one pigment, more preferably an inorganic pigment.

In dieser dreizehnten Ausführungsform umfasst die silikonisierte Schicht mindestens ein Siloxan, vorzugsweise ein Poly(organo)siloxanIn this thirteenth embodiment, the siliconized layer comprises at least one siloxane, preferably a poly(organo)siloxane

Eine besonders bevorzugte vierzehnte Ausführungsform umfasst ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei die wärmeempfindliche Schicht lediglich ein Wachs umfasst.A particularly preferred fourteenth embodiment comprises a heat-sensitive recording material with a web-shaped base material, an ink layer applied thereto and a heat-sensitive layer on the ink layer, wherein the heat-sensitive layer comprises only a wax.

In dieser vierzehnten Ausführungsform umfasst das bahnförmige Trägermaterial Papier.In this fourteenth embodiment, the web-like carrier material comprises paper.

In dieser vierzehnten Ausführungsform umfasst die Ausführungsform umfasst die Farbschicht Substantivfarbstoffe, Wasserflexofarbstoffe, Graphit, Schwefelfarbstoffe, Eisengallustinte, anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe und/oder Eisenoxid (Fe3O4).In this fourteenth embodiment, the embodiment comprises the color layer comprising substantive dyes, water flexo dyes, graphite, sulfur dyes, iron gall ink, inorganic and/or organic pigment dyes and/or iron oxide (Fe 3 O 4 ).

Alternativ kann Ruß in einer Menge von 2 bis 24 Gew.-% vorzugsweise von 2 bis 19 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 24 Gew.-% oder von 10 bis 19 Gew.- %, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt der Farbschicht, in der Farbschicht enthalten sein.Alternatively, carbon black in an amount of 2 to 24 wt .-%, preferably from 2 to 19 wt .-%, more preferably from 10 to 24 wt .-% or 10 to 19 wt .-%, based on the total solids content of Color layer to be included in the color layer.

In einer anderen Ausführungsform ist Ruß in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial, in der Farbschicht enthalten.In another embodiment, carbon black is contained in the color layer in an amount of less than 2% by weight based on the total heat-sensitive recording material.

Die in den vorstehend geschilderten bevorzugten Ausführungsformen eins bis dreizehn in Bezug auf die wärmeempfindliche Schicht genannten Ausführungsformen umfassen insbesondere nachfolgende Ausführungsformen:

  • Die wärmeempfindliche Schicht umfasst mindestens ein Polymerteilchen mit einer Glasübergangstemperatur von -55° bis 130 °C, vorzugsweise von 40° bis 80 °C.
  • Die wärmeempfindliche Schicht umfasst mindestens ein Polymerteilchen mit einer Kern/Hülle-Struktur, wobei die Polymerteilchen ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus (i) Polymerteilchen mit einer äußeren Polymerschale mit einer Glasübergangstemperatur von 40° bis 800 °C und (ii) Polymerteilchen mit einer inneren Polymerschale mit einer Glasübergangstemperatur von 40° bis 130 °C und einer äußeren Polymerschale mit einer Glasübergangstemperatur von -55° bis 50 °C, wobei die Glasübergangstemperatur der äußeren Polymerschale vorzugsweise niedriger ist als die der inneren Polymerschale.
  • Die wärmeempfindliche Schicht umfasst mindestens ein Polymerteilchen mit einer Schmelztemperatur kleiner 250 °C., vorzugsweise von 0° bis 250 °C.
  • Die wärmeempfindliche Schicht umfasst mindestens ein Polymerteilchen mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 2,5 µm.
The one to thirteen embodiments mentioned in relation to the heat-sensitive layer in the preferred embodiments described above include in particular the following embodiments:
  • The heat-sensitive layer comprises at least one polymer particle having a glass transition temperature of from -55° to 130°C, preferably from 40° to 80°C.
  • The heat-sensitive layer comprises at least one polymer particle having a core/shell structure, the polymer particles being selected from the group consisting of (i) polymer particles having an outer polymer shell having a glass transition temperature of 40° to 800°C and (ii) polymer particles having an inner polymer shell having a glass transition temperature of 40° to 130°C and an outer polymer shell having a glass transition temperature of -55° to 50°C, the glass transition temperature of the outer polymer shell preferably being lower than that of the inner polymer shell.
  • The heat-sensitive layer comprises at least one polymer particle with a melting point of less than 250°C, preferably from 0° to 250°C.
  • The heat-sensitive layer comprises at least one polymer particle having an average particle size in the range from 0.1 to 2.5 µm.

Figurenlistecharacter list

In den nachfolgenden Figuren werden jeweils verschiedene Schichtaufbauten für beispielhafte erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien schematisch dargestellt. Die Zusammensetzung der einzelnen Schichten ist wie vorstehend für jede Schicht definiert zu verstehen.

  • 1: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht.
  • 2: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Isolierschicht, einer auf der Isolierschicht aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht.
  • 3: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht.
  • 4: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, das auf beiden Seiten eine Stärkestrich aufweist, einer darauf aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht.
  • 5: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine Schutzschicht aufgebracht ist.
  • 6: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Isolierschicht, einer auf der Isolierschicht aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine Schutzschicht aufgebracht ist.
  • 7: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer darauf aufgebrachten Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine Schutzschicht aufgebracht ist.
  • 8: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, das auf beiden Seiten eine Stärkestrich aufweist, einer darauf aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine Schutzschicht aufgebracht ist.
  • 9: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer Klebeschicht auf der Unterseite und einer auf der anderen Seite des bahnförmigen Trägermaterials aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine silikonisierte Schicht aufgebracht ist.
  • 10: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer Klebeschicht auf der Unterseite und einer auf der anderen Seite des bahnförmigen Trägermaterials aufgebrachten Isolierschicht, einer auf der Isolierschicht aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine silikonisierte Schicht aufgebracht ist.
  • 11: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, einer Klebeschicht auf der Unterseite und einer auf der anderen Seite des bahnförmigen Trägermaterials aufgebrachten Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine silikonisierte Schicht aufgebracht ist.
  • 12: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, das auf beiden Seiten eine Stärkestrich aufweist, einer Klebeschicht auf der Unterseite und einer auf der anderen Seite des bahnförmigen Trägermaterials aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine silikonisierte Schicht aufgebracht ist.
  • 13: Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem bahnförmigen Trägermaterial, das auf beiden Seiten eine Stärkestrich aufweist, einer Klebeschicht auf der Unterseite und einer auf der anderen Seite des bahnförmigen Trägermaterials aufgebrachten Farbschicht und einer wärmeempfindlichen Schicht auf der Farbschicht, wobei auf der wärmeempfindlichen Schicht eine Schutzschicht und darauf eine silikonisierte Schicht aufgebracht ist.
  • 14: Messung der dynamischen Sensitivität wärmeempfindlicher Aufzeichnungsmaterialien, wobei das Trägermaterial verschiedene Bekk-Glätten aufweist. Gezeigt ist die dynamische Sensitivität (optische Dichte (ODU)) in Abhängigkeit von der Bestromungsenergie E von drei Aufzeichnungsmaterialien mit unterschiedlichen Basispapieren:
    • A: Unkalandriert, Glätte 210 Bekk [s],
    • B: Kalandriert, Liniendruck 0,5 bar, Glätte 490 Bekk [s],
    • C: Kalandriert, Liniendruck 2x 10 bar, Glätte 1276 Bekk [s].
In the following figures, various layer structures for exemplary heat-sensitive recording materials according to the invention are shown schematically. The composition of the individual layers is to be understood as defined above for each layer.
  • 1 : Heat-sensitive recording material with a web-shaped base material, an ink layer applied thereon and a heat-sensitive layer on the ink layer.
  • 2 : Heat-sensitive recording material comprising a web-shaped base material, an insulating layer coated thereon, a colored layer coated on the insulating layer and a heat-sensitive layer on the colored layer.
  • 3 : Heat-sensitive recording material with a web-shaped base material, an ink layer applied thereto, which is also an insulating layer, and a heat-sensitive layer on top of the ink layer.
  • 4 : Heat-sensitive recording material with a web-shaped base material which has a starch coating on both sides, an ink layer applied thereto and a heat-sensitive layer on the ink layer.
  • 5 : Heat-sensitive recording material comprising a web-shaped base material, an ink layer coated thereon and a heat-sensitive layer on the ink layer, with a protective layer being coated on the heat-sensitive layer.
  • 6 : Heat-sensitive recording material comprising a web-shaped base material, an insulating layer coated thereon, a colored layer coated on the insulating layer and a heat-sensitive layer on the colored layer, with a protective layer being coated on the heat-sensitive layer.
  • 7 : Heat-sensitive recording material with a web-shaped carrier material, a color layer applied thereto, which is also an insulating layer, and a heat-sensitive layer on the color layer, with a protective layer being applied on the heat-sensitive layer.
  • 8th : Heat-sensitive recording material comprising a sheet-like base material which has a starch coating on both sides, an ink layer applied thereto and a heat-sensitive layer on the ink layer, with a protective layer being applied on the heat-sensitive layer.
  • 9 : Heat-sensitive recording material with a web-shaped base material, an adhesive layer on the underside and a color layer applied to the other side of the web-shaped base material and a heat-sensitive layer on the color layer, with a siliconized layer being applied on the heat-sensitive layer.
  • 10 : Heat-sensitive recording material with a web-shaped support material, an adhesive layer on the underside and an insulating layer applied to the other side of the web-shaped support material, an ink layer applied on the insulating layer and a heat-sensitive layer on the ink layer, with a siliconized layer being applied on the heat-sensitive layer.
  • 11 : Heat-sensitive recording material with a web-shaped base material, an adhesive layer on the underside and a colored layer applied to the other side of the web-shaped base material, which is also an insulating layer, and a heat-sensitive layer on the colored layer, with a siliconized layer being applied to the heat-sensitive layer.
  • 12 : Heat-sensitive recording material with a web-shaped base material which has a thickness mark on both sides, an adhesive layer on the underside and a color layer applied to the other side of the web-shaped base material and a heat-sensitive layer on the color layer, with a siliconized layer being applied on the heat-sensitive layer .
  • 13 : Heat-sensitive recording material comprising a web-shaped support material which has a starch coating on both sides, an adhesive layer on the underside and an ink layer applied to the other side of the web-shaped support material and a heat-sensitive layer on the ink layer, with a protective layer on the heat-sensitive layer and a protective layer thereon siliconized layer is applied.
  • 14 : Measurement of the dynamic sensitivity of heat-sensitive recording materials, the base material having different Bekk smoothnesses. The dynamic sensitivity (optical density (ODU)) is shown as a function of the energization energy E of three recording materials with different base papers:
    • A: Uncalendered, Smoothness 210 Bekk [s],
    • B: Calendered, line pressure 0.5 bar, smoothness 490 Bekk [s],
    • C: Calendered, line pressure 2x 10 bar, smoothness 1276 Bekk [s].

Beispieleexamples

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger nicht beschränkender Beispielen näher erläutert:

  • Erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien wurden mit den Farbstoffen gemäß den Tabellen 7 bis 10 hergestellt (Vergleichsbeispiel und Beispiele E1 bis E13).
The invention is explained in more detail below using some non-limiting examples:
  • Heat-sensitive recording materials according to the invention were produced with the dyes according to Tables 7 to 10 (comparative example and examples E1 to E13).

Dazu wurden an einer Papierstreichmaschine die Farbschicht per Curtain-Coater auf das Papiersubstrat aufgebracht. Nach dem Auftrag erfolgt in üblicher Weise der Trocknungsvorgang des beschichteten Papierträgers, ohne die Eigenschaften des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials wie beispielsweise die Oberflächenweiße bzw. Papierweiße der wärmeempfindlichen Schicht negativ zu beeinflussen.For this purpose, the color layer was applied to the paper substrate using a curtain coater on a paper coating machine. After application, the coated paper support is dried in the usual manner without adversely affecting the properties of the heat-sensitive recording material according to the invention, such as, for example, the surface whiteness or paper whiteness of the heat-sensitive layer.

Anschließend wurden gemäß der INGEDE Methode 11 die ebenfalls in den Tabellen 7 bis 10 angeführten Punktzahlen gemäß Assessment of Printed Product Recyclability, Deinkability Score ermittelt und das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial abschließend bewertet.Then, according to INGEDE Method 11, the scores also listed in Tables 7 to 10 were determined according to Assessment of Printed Product Recyclability, Deinkability Score and the heat-sensitive recording material was finally evaluated.

Erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien wurden mit den grundsätzlichen Zusammensetzungen gemäß den Tabellen 1 bis 6 hergestellt (Beispiele 1 bis 6), wobei insbesondere Farbstoffe entsprechend Tabelle 7 bis 10 verwendet wurden.Heat-sensitive recording materials according to the invention were produced with the basic compositions according to Tables 1 to 6 (Examples 1 to 6), in particular dyes according to Tables 7 to 10 being used.

Als Trägermaterial wird in allen Beispielen ein Papiersubstrat aus Laub- und Nadelholzzellstoffen mit einem spezifischen Flächengewicht von 41 oder 58 g/m2 eingesetzt.In all examples, a paper substrate made from deciduous and coniferous wood pulp with a specific weight per unit area of 41 or 58 g/m 2 is used as the carrier material.

Alle angegebenen Flächengewichte beziehen sich auf die jeweilige getrocknete Schicht.All stated basis weights relate to the respective dried layer.

Die Trockengehalte (TG) der jeweiligen Schichtformulierungen werden durch Zugabe von Wasser wie folgt eingestellt: Isolierschicht (30%), Farbschicht (26%), wärmeempfindliche Schicht (20%) und Schutzschicht (10%).The dry contents (TG) of the respective layer formulations are adjusted as follows by adding water: insulating layer (30%), color layer (26%), heat-sensitive layer (20%) and protective layer (10%).

Die verwendeten Rohstoffe werden als Dispersion bzw. als Lösung mit folgenden Trockengehalten eingesetzt: Ropaque HP-1055 (21%), Styrol-Butadien-Latex (48%), Farbstoffe, insbesondere gemäß Tabellen 1 bis 4 (i.d.R. 45%; bei E1 wurde die Menge an Farbstoff in etwa halbiert), Ropaque OP-96 (30%), Natrium-Metaborat Tetrahydrat (2%), Stearinsäureamidwachs (22%), Siliciumoxid (28%), Zinkstearat (35%), Polyvinylalkohol (hochviskos) (10%), kalziniertes Kaolin (45%), präzipitiertes Calciumcarbonat (58%), Ammoniumzirkoncarbonat (9%), Polyvinylalkohol (niedrigviskos) (7%) und Kaolin (75%).The raw materials used are used as a dispersion or as a solution with the following solids content: Ropaque HP-1055 (21%), styrene-butadiene latex (48%), dyes, in particular according to Tables 1 to 4 (usually 45%; for E1 the amount of dye roughly halved), Ropaque OP-96 (30%), Sodium Metaborate Tetrahydrate (2%), Stearic Acid Amide Wax (22%), Silicon Oxide (28%), Zinc Stearate (35%), Polyvinyl Alcohol (high viscosity) ( 10%), calcined kaolin (45%), precipitated calcium carbonate (58%), ammonium zirconium carbonate (9%), polyvinyl alcohol (low viscosity) (7%) and kaolin (75%).

Die Mengenangaben [Gew.%] beziehen sich auf den ofentrockenen Zustand (otro).The quantities [% by weight] relate to the oven-dry state (otro).

1. Beispiel 1:1. Example 1:

Im Ausführungsbeispiel 1 werden an einer Papierstreichmaschine die Farbschicht und die wärmeempfindliche Schicht konsekutiv per Single- und/oder simultan per Doppel-Curtain-Coater auf das Papiersubstrat bei einer Geschwindigkeit von 900 m/min aufgebracht. Nach jedem Auftrag erfolgt in üblicher Weise der Trocknungsvorgang des jeweils beschichteteten Papierträgers. Tabelle 1: Zusammensetzung der einzelnen Schichten des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäß Beispiel 1. Beispiel 1 (3) Schicht Flächengewicht Rezepturbestandteil Handelsname Rezepturbestandteil Chemischer Name Funktion Menge [Gew.-%] Farbschicht 5,2 g/m2 Ropaque HP-1055, Fa. Dow Styrol-Acrylat-Copolymer Polymerteilchen 52,3 Latex, Fa. Styron Styrol-Butadien-Latex Bindemittel 25,7 Farbstoff Farbstoff/Farbpigment 21,2 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest Wärmeempfindliche Schicht 3,5 g/m2 Ropaque OP-96, Fa. Dow Styrol-Acrylat-Copolymer Polymerteilchen 35,1 Natri u m-Meta borat Tetra hyd rat Vernetzer 0,7 Fa. Chukyo Stearinsäureamidwachs Wärmeempfindliches Material 40,4 Siliciumoxid Anorganisches Pigment 9,0 Zinkstearat Gleitmittel/Trennmittel 3,2 Poval, Fa. Kuraray Polyvinylalkohol, hochverseift, hochviskos Bindemittel 8,3 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest n.a.: Dem Fachmann bekannte, übliche Materialien.In exemplary embodiment 1, the color layer and the heat-sensitive layer are applied consecutively by a single and/or simultaneously by a double curtain coater to the paper substrate on a paper coating machine at a speed of 900 m/min. After each application, the coated paper backing is dried in the usual way. Table 1: Composition of the individual layers of the heat-sensitive recording material according to example 1. Example 1 ( 3 ) layer basis weight Recipe ingredient trade name Formulation ingredient Chemical name function Amount [% by weight] Color layer 5.2 g/m 2 Ropaque HP-1055, Dow styrene acrylate copolymer polymer particles 52.3 Latex, Styron Styrene Butadiene Latex binder 25.7 dye dye/color pigment 21.2 n / A n / A Rheology Aids rest Heat-sensitive layer 3.5 g/m 2 Ropaque OP-96, Dow styrene acrylate copolymer polymer particles 35.1 Sodium metaborate tetra hydrate crosslinker 0.7 Company Chukyo stearic acid amide wax Heat sensitive material 40.4 silicon oxide Inorganic pigment 9.0 zinc stearate Lubricants/Releasing Agents 3.2 Poval, Kuraray Polyvinyl alcohol, highly saponified, highly viscous binder 8.3 n / A n / A Rheology Aids rest na: Customary materials known to those skilled in the art.

Um bestimmte streichtechnische Eigenschaften zu verbessern, werden den einzelnen Schichten weitere Bestandteile, insbesondere Rheologie-Hilfsmittel, wie z. B. Verdicker und/oder Tenside, hinzugefügt. Die weiteren Bestandteile werden in derartigen Mengen hinzugefügt, so dass sich die Gew.-% der jeweiligen Schicht auf 100 Gew.-% addieren. Die entsprechenden Mengen sind dem Fachmann geläufig.In order to improve certain coating properties, additional components, in particular rheological aids such as e.g. As thickeners and / or surfactants added. The other components are added in amounts such that the weight percent of the respective layer adds up to 100 weight percent. The corresponding amounts are familiar to the person skilled in the art.

2. Beispiel 2:2. Example 2:

Im Ausführungsbeispiel 2 wird an einer Papiermaschine ein Stärkevorstrich (0,5 g/m2) auf die Vorder- und Rückseite des Papiersubstrats per Filmpresse bei einer Geschwindigkeit von 800 m/min aufgebracht. Auf das Stärke-beschichtete Papiersubstrat wird an einer Papierstreichmaschine die Farbschicht per Blade-Coater und die wärmeempfindliche Schicht per Curtain-Coater bei einer Geschwindigkeit von 900 m/min aufgetragen. Nach jedem Auftrag erfolgt in üblicher Weise der Trocknungsvorgang des jeweils beschichteteten Papierträgers. Tabelle 2: Zusammensetzung der einzelnen Schichten des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäß Beispiel 2. Beispiel 2 (4) Schicht Flächengewicht Rezepturbestandteil Handelsname Rezepturbestandteil Chemischer Name Funktion Menge [Gew.- %] Farbschicht 7,0 g/m2 Kalziniertes Kaolin Anorganisches Pigment 48,2 Präzipitiertes Calciumcarbonat, Calcit-Typ Anorganisches Pigment 22,9 Latex, Fa. Styron Styrol-Butadien-Latex Bindemittel 8,6 Farbstoff Farbstoff/Farbpigment 19,0 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest Wärmeempfindliche Schicht 3,5 g/m2 Ropaque OP-96, Fa. Dow Styrol-Acrylat-Copolymer Polymerteilchen 36,1 Natrium-Metaborat Tetra hyd rat Vernetzer 0,5 Fa. Chukyo Stearinsäureamidwachs Wärmeempfindliches Material 40,4 Siliciumoxid Anorganisches Pigment 8,0 Zinkstearat Gleitmittel/Trennmittel 3,9 Poval, Fa. Kuraray Polyvinylalkohol, hochverseift, hochviskos Bindemittel 10,3 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest n.a.: Dem Fachmann bekannte, übliche Materialien.In Example 2, a starch primer (0.5 g/m 2 ) is applied to the front and back of the paper substrate on a paper machine by a film press at a speed of 800 m/min. The colored layer is applied to the starch-coated paper substrate by a blade coater and the heat-sensitive layer by a curtain coater at a speed of 900 m/min on a paper coating machine. After each application, the coated paper backing is dried in the usual way. Table 2: Composition of the individual layers of the heat-sensitive recording material according to example 2. Example 2 ( 4 ) layer basis weight Recipe ingredient trade name Formulation ingredient Chemical name function Amount [% by weight] Color layer 7.0 g/m 2 Calcined kaolin Inorganic pigment 48.2 Precipitated calcium carbonate, calcite type Inorganic pigment 22.9 Latex, Styron Styrene Butadiene Latex binder 8.6 dye dye/color pigment 19.0 n / A n / A Rheology Aids rest Heat-sensitive layer 3.5 g/m 2 Ropaque OP-96, Dow styrene acrylate copolymer polymer particles 36.1 Sodium metaborate tetra hydrate crosslinker 0.5 Company Chukyo stearic acid amide wax Heat sensitive material 40.4 silicon oxide Inorganic pigment 8.0 zinc stearate Lubricants/Releasing Agents 3.9 Poval, Kuraray Polyvinyl alcohol, highly saponified, highly viscous binder 10.3 n / A n / A Rheology Aids rest na: Customary materials known to those skilled in the art.

Um bestimmte streichtechnische Eigenschaften zu verbessern, werden den einzelnen Schichten weitere Bestandteile, insbesondere Rheologie-Hilfsmittel, wie z. B. Verdicker und/oder Tenside, hinzugefügt. Die weiteren Bestandteile werden in derartigen Mengen hinzugefügt, so dass sich die Gew.-% der jeweiligen Schicht auf 100 Gew.-% addieren. Die entsprechenden Mengen sind dem Fachmann geläufig.In order to improve certain coating properties, additional components, in particular rheological aids such as e.g. As thickeners and / or surfactants added. The other components are added in amounts such that the weight percent of the respective layer adds up to 100 weight percent. The corresponding amounts are familiar to the person skilled in the art.

3. Beispiel 3:3. Example 3:

Im Ausführungsbeispiel 3 wird an einer Papiermaschine ein Stärkevorstrich (0,5 g/m2) auf die Vorder- und Rückseite des Papiersubstrats per Filmpresse bei einer Geschwindigkeit von 800 m/min aufgebracht. Auf das Stärke-beschichtete Papiersubstrat wird an einer Papierstreichmaschine die Farbschicht per Blade-Coater bei einer Geschwindigkeit von 600 m/min aufgetragen. Auf das mit einer Farbschicht versehene Stärke-beschichtete Papiersubstrat werden an einer Papierstreichmaschine die wärmeempfindliche Schicht und die Schutzschicht konsekutiv per Single- und/oder simultan per Doppel-Curtain-Coater bei einer Geschwindigkeit von 900 m/min aufgebracht. Nach jedem Auftrag erfolgt in üblicher Weise der Trocknungsvorgang des jeweils beschichteteten Papierträgers. Tabelle 3: Zusammensetzung der einzelnen Schichten des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäß Beispiel 3. Beispiel 3 (8) Schicht Flächengewicht Rezepturbestandteil Handelsname Rezepturbestandteil Chemischer Name Funktion Menge [Gew.-%] Farbschicht 7,0 g/m2 Kalziniertes Kaolin Anorganisches Pigment 52,2 Präzipitiertes Calciumcarbonat, Calcit-Typ Anorganisches Pigment 16,9 Latex, Fa. Styron Styrol-Butadien-Latex Bindemittel 12,6 Farbstoff Farbstoff; Farbpigment 19,0 n.a. n.a. Rheologie-Hilfmittel Rest Wärmeempfindliche Schicht 3,5 g/m2 Ropaque OP-96, Fa. Dow Styrol-Acrylat-Copolymer Polymerteilchen 38,5 Ammoniumzirkoncarbonat Vernetzer 0,9 Fa. Chukyo Stearinsäureamidwac hs Wärmeempfindliches Material 51,0 Poval, Fa. Kuraray Polyvinylalkohol, hochverseift, hochviskos Bindemittel 8,3 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest Schutzschicht 1,0 g/m2 Poval, Fa. Kuraray Polyvinylalkohol, hochverseift, hochviskos Bindemittel 75,0 Siliciumoxid Anorganisches Pigment 8,0 Zinkstearat Gleitmittel/Trennmittel 4,0 Ammoniumzirkoncarbonat Vernetzer 11,0 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest n.a.: Dem Fachmann bekannte, übliche Materialien.In example 3, a starch primer (0.5 g/m 2 ) is applied to the front and back of the paper substrate on a paper machine by a film press at a speed of 800 m/min. The color layer is applied to the starch-coated paper substrate on a paper coating machine using a blade coater at a speed of 600 m/min. The heat-sensitive layer and the protective layer are applied consecutively by a single and/or simultaneously by a double curtain coater at a speed of 900 m/min on a paper coating machine to the starch-coated paper substrate provided with a colored layer. After each application, the coated paper backing is dried in the usual way. Table 3: Composition of the individual layers of the heat-sensitive recording material according to example 3. Example 3 ( 8th ) layer basis weight Recipe ingredient trade name Formulation ingredient Chemical name function Amount [% by weight] Color layer 7.0 g/m 2 Calcined kaolin Inorganic pigment 52.2 Precipitated calcium carbonate, calcite type Inorganic pigment 16.9 Latex, Styron Styrene Butadiene Latex binder 12.6 dye Dye; color pigment 19.0 n / A n / A Rheology Aids rest Heat-sensitive layer 3.5 g/m 2 Ropaque OP-96, Dow styrene acrylate copolymer polymer particles 38.5 ammonium zirconium carbonate crosslinker 0.9 Company Chukyo Stearic acid amide wax Heat sensitive material 51.0 Poval, Kuraray Polyvinyl alcohol, highly saponified, highly viscous binder 8.3 n / A n / A Rheology Aids rest Protective layer 1.0 g/m 2 Poval, Kuraray Polyvinyl alcohol, highly saponified, highly viscous binder 75.0 silicon oxide Inorganic pigment 8.0 zinc stearate Lubricants/Releasing Agents 4.0 ammonium zirconium carbonate crosslinker 11.0 n / A n / A Rheology Aids rest na: Customary materials known to those skilled in the art.

Um bestimmte streichtechnische Eigenschaften zu verbessern, werden den einzelnen Schichten weitere Bestandteile, insbesondere Rheologie-Hilfsmittel, wie z. B. Verdicker und/oder Tenside, hinzugefügt. Die weiteren Bestandteile werden in derartigen Mengen hinzugefügt, so dass sich die Gew.-% der jeweiligen Schicht auf 100 Gew.-% addieren. Die entsprechenden Mengen sind dem Fachmann geläufig.In order to improve certain coating properties, additional components, in particular rheological aids such as e.g. As thickeners and / or surfactants added. The other components are added in amounts such that the weight percent of the respective layer adds up to 100 weight percent. The corresponding amounts are familiar to the person skilled in the art.

4. Beispiel 4:4. Example 4:

Im Ausführungsbeispiel 4 werden an einer Papierstreichmaschine die Farbschicht und die wärmeempfindliche Schicht konsekutiv per Single- und/oder simultan per Doppel-Curtain-Coater auf das Papiersubstrat bei einer Geschwindigkeit von 900 m/min aufgebracht. Nach jedem Auftrag erfolgt in üblicher Weise der Trocknungsvorgang des jeweils beschichteteten Papierträgers. Tabelle 4: Zusammensetzung der einzelnen Schichten des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäß Beispiel 4. Beispiel 4 (3) Schicht Flächengewicht Rezepturbestandteil Handelsname Rezepturbestandteil Chemischer Name Funktion Menge [Gew.-%] Farbschicht 7,5 g/m2 Ropaque HP-1055, Fa. Dow Styrol-Acrylat-Copolymer Polymerteilchen 47,2 Kaolin Anorganisches Pigment 16,2 Latex, Fa. Styron Styrol-Butadien-Latex Bindemittel 12,8 Farbstoff Farbstoff/Farbpigment 23,3 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest Wärmeempfindliche Schicht 4,0 g/m2 Plastic Pigment 756A, Fa. Trinseo LLC Styrol-Polymer Polymerteilchen 35,3 Fa. Chukyo Stearinsäureamidwachs Wärmeempfindliches Material 30,8 Latex, Fa. Styron Styrol-Butadien-Latex Bindemittel 10,3 Zinkstearat Gleitmittel/Trennmittel 3,5 Präzipitiertes Calciumcarbonat, Calcit-Typ Anorganisches Pigment 6,0 Siliciumoxid Anorganisches Pigment 9,0 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest n.a.: Dem Fachmann bekannte, übliche Materialien.In exemplary embodiment 4, the color layer and the heat-sensitive layer are applied consecutively by a single and/or simultaneously by a double curtain coater to the paper substrate on a paper coating machine at a speed of 900 m/min. After each application, the coated paper backing is dried in the usual way. Table 4: Composition of the individual layers of the heat-sensitive recording material according to example 4. Example 4 ( 3 ) layer basis weight Recipe ingredient trade name Formulation ingredient Chemical name function Amount [% by weight] Color layer 7.5 g/m 2 Ropaque HP-1055, Dow styrene acrylate copolymer polymer particles 47.2 kaolin Inorganic pigment 16.2 Latex, Styron Styrene Butadiene Latex binder 12.8 dye dye/color pigment 23.3 n / A n / A Rheology Aids rest Heat sensitive layer 4.0 g/m 2 Plastic Pigment 756A from Trinseo LLC styrene polymer polymer particles 35.3 Company Chukyo stearic acid amide wax Heat sensitive material 30.8 Latex, Styron Styrene Butadiene Latex binder 10.3 zinc stearate Lubricants/Releasing Agents 3.5 Precipitated calcium carbonate, calcite type Inorganic pigment 6.0 silicon oxide Inorganic pigment 9.0 n / A n / A Rheology Aids rest na: Customary materials known to those skilled in the art.

Um bestimmte streichtechnische Eigenschaften zu verbessern, werden den einzelnen Schichten weitere Bestandteile, insbesondere Rheologie-Hilfsmittel, wie z. B. Verdicker und/oder Tenside, hinzugefügt. Die weiteren Bestandteile werden in derartigen Mengen hinzugefügt, so dass sich die Gew.-% der jeweiligen Schicht auf 100 Gew.-% addieren. Die entsprechenden Mengen sind dem Fachmann geläufig.In order to improve certain coating properties, the individual layers are given additional components, in particular rheological aids such as e.g. As thickeners and / or surfactants added. The other components are added in amounts such that the weight percent of the respective layer adds up to 100 weight percent. The corresponding amounts are familiar to the person skilled in the art.

5. Beispiel 5:5. Example 5:

Im Ausführungsbeispiel 5 werden an einer Papierstreichmaschine die Farbschicht und die wärmeempfindliche Schicht konsekutiv per Single- und/oder simultan per Doppel-Curtain-Coater auf das Papiersubstrat bei einer Geschwindigkeit von 900 m/min aufgebracht. Nach jedem Auftrag erfolgt in üblicher Weise der Trocknungsvorgang des jeweils beschichteteten Papierträgers. Tabelle 5: Zusammensetzung der einzelnen Schichten des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäß Beispiel 5. Beispiel 5 (1) Schicht Flächengewicht Rezepturbestandteil Handelsname Rezepturbestandteil Chemischer Name Funktion Menge [Gew.-%] Farbschicht 4,0 g/m2 Präzipitiertes Calciumcarbonat, Calcit-Typ Anorganisches Pigment 40,3 Latex, Fa. Styron Styrol-Butadien-Latex Bindemittel 16,9 Farbstoff Farbstoff/Farbpigment 42,4 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest Wärmeempfindliche Schicht 6,0 g/m2 Fa. Chukyo Stearinsäureamidwachs Wärmeempfindliches Material/Gleitmittel 72,3 Poval, Fa. Kuraray Polyvinylalkohol, hochverseift, hochviskos Bindemittel 12,8 Präzipitiertes Calciumcarbonat, Calcit-Typ Anorganisches Pigment 5,5 Siliciumoxid Anorganisches Pigment 8,7 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest n.a.: Dem Fachmann bekannte, übliche Hilfsmittel.In exemplary embodiment 5, the color layer and the heat-sensitive layer are applied consecutively by a single and/or simultaneously by a double curtain coater to the paper substrate on a paper coating machine at a speed of 900 m/min. After each application, the coated paper backing is dried in the usual way. Table 5: Composition of the individual layers of the heat-sensitive recording material according to example 5. Example 5 ( 1 ) layer basis weight Recipe ingredient trade name Formulation ingredient Chemical name function Amount [% by weight] Color layer 4.0 g/m 2 Precipitated calcium carbonate, calcite type Inorganic pigment 40.3 Latex, Styron Styrene Butadiene Latex binder 16.9 dye dye/color pigment 42.4 n / A n / A Rheology Aids rest Heat-sensitive layer 6.0 g/m 2 Company Chukyo stearic acid amide wax Heat sensitive material/lubricant 72.3 Poval, Kuraray Polyvinyl alcohol, highly saponified, highly viscous binder 12.8 Precipitated calcium carbonate, calcite type Inorganic pigment 5.5 silicon oxide Inorganic pigment 8.7 n / A n / A Rheology Aids rest na: Usual tools known to those skilled in the art.

Um bestimmte streichtechnische Eigenschaften zu verbessern, werden den einzelnen Schichten weitere Bestandteile, insbesondere Rheologie-Hilfsmittel, wie z. B. Verdicker und/oder Tenside, hinzugefügt. Die weiteren Bestandteile werden in derartigen Mengen hinzugefügt, so dass sich die Gew.-% der jeweiligen Schicht auf 100 Gew.-% addieren. Die entsprechenden Mengen sind dem Fachmann geläufig.In order to improve certain coating properties, the individual layers are given additional components, in particular rheological aids such as e.g. As thickeners and / or surfactants added. The other components are added in amounts such that the weight percent of the respective layer adds up to 100 weight percent. The corresponding amounts are familiar to the person skilled in the art.

6. Beispiel 6:6. Example 6:

Im Ausführungsbeispiel 6 wird an einer Papiermaschine die Isolatorschicht per Filmpresse auf das Papiersubstrat bei einer Geschwindigkeit von 800 m/min aufgebracht. Auf das mit einer Isolatorschicht versehene Papiersubstrat werden an einer Papierstreichmaschine die Farbschicht und die wärmeempfindliche Schicht konsekutiv per Single- und/oder simultan per Doppel-Curtain-Coater bei einer Geschwindigkeit von 900 m/min aufgetragen. Nach jedem Auftrag erfolgt in üblicher Weise der Trocknungsvorgang des jeweils beschichteteten Papierträgers. Tabelle 6: Zusammensetzung der einzelnen Schichten des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäß Beispiel. Beispiel 6 (2) Schicht Flächengewicht Rezepturbestandteil Handelsname Rezepturbestandteil Chemischer Name Funktion Menge [Gew.-%] Isolierschicht 2,5 - 3,0 g/m2 Ropaque HP-1055, Fa. Dow Styrol-Acrylat-Copolymer Polymerteilchen 41,1 Präzipitiertes Calciumcarbonat, Calcit-Typ Anorganisches Pigment 39,9 Poval, Fa. Kuraray Polyvinylalkohol, hochverseift, niedriqviskos Bindemittel 3,0 Latex, Fa. Styron Styrol-Butadien-Latex Bindemittel 15,5 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest Farbschicht 3,5 g/m2 Kaolin Anorganisches Pigment 67,4 Poval, Fa. Kuraray Polyvinylalkohol, hochverseift, niedriqviskos Bindemittel 20,0 Farbstoff Farbstoff/Farbpigment 12,0 n.a. n.a. Rheologie-Hilfsmittel Rest Wärmeempfindliche Schicht 3,5 g/m2 Ropaque OP-96, Fa. Dow Styrol-Acrylat-Copolymer Polymerteilchen 44,1 Natrium-Metaborat Tetra hyd rat Vernetzer 0,9 Fa. Chukyo Stearinsäureamidwachs Wärmeempfindliches Material 34,4 Siliciumoxid Anorganisches Pigment 8,0 Zinkstearat Gleitmittel/Trennmittel 3,9 Poval, Fa. Kuraray Polyvinylalkohol, hochverseift, hochviskos Bindemittel 8,3 n.a. n.a. Rheologie-Hilfmittel Rest n.a.: Dem Fachmann bekannte, übliche Materialien.In exemplary embodiment 6, the insulator layer is applied to the paper substrate on a paper machine by a film press at a speed of 800 m/min. The color layer and the heat-sensitive layer are applied consecutively to the paper substrate provided with an insulating layer on a paper coating machine by a single and/or simultaneously by a double curtain coater at a speed of 900 m/min. After each application, the coated paper backing is dried in the usual way. Table 6: Composition of the individual layers of the heat-sensitive recording material according to the example. Example 6 ( 2 ) layer basis weight Recipe ingredient trade name Formulation ingredient Chemical name function Amount [% by weight] Insulating layer 2.5 - 3.0 g/m 2 Ropaque HP-1055, Dow styrene acrylate copolymer polymer particles 41.1 Precipitated calcium carbonate, calcite type Inorganic pigment 39.9 Poval, Kuraray Polyvinyl alcohol, highly saponified, low viscosity binder 3.0 Latex, Styron Styrene Butadiene Latex binder 15.5 n / A n / A Rheology Aids rest Color layer 3.5 g/m 2 kaolin Inorganic pigment 67.4 Poval, Kuraray Polyvinyl alcohol, highly saponified, low viscosity binder 20.0 dye dye/color pigment 12.0 n / A n / A Rheology Aids rest Heat-sensitive layer 3.5 g/m 2 Ropaque OP-96, Dow styrene acrylate copolymer polymer particles 44.1 Sodium metaborate tetra hydrate crosslinker 0.9 Company Chukyo stearic acid amide wax Heat sensitive material 34.4 silicon oxide Inorganic pigment 8.0 zinc stearate Lubricants/Releasing Agents 3.9 Poval, Kuraray Polyvinyl alcohol, highly saponified, highly viscous binder 8.3 n / A n / A Rheology Aids rest na: Customary materials known to those skilled in the art.

Um bestimmte streichtechnische Eigenschaften zu verbessern, werden den einzelnen Schichten weitere Bestandteile, insbesondere Rheologie-Hilfsmittel, wie z. B. Verdicker und/oder Tenside, hinzugefügt. Die weiteren Bestandteile werden in derartigen Mengen hinzugefügt, so dass sich die Gew.-% der jeweiligen Schicht auf 100 Gew.-% addieren. Die entsprechenden Mengen sind dem Fachmann geläufig. Tabelle 7: Vergleichsbeispiel E1 E2 E3 Farbstoff Ruß [2,1 Gew.-% bezogen auf Aufzeichnungsmaterial] Ruß [1,1 Gew.-% bezogen auf Aufzeichnungsmaterial] Ruß / Binder-Vernetzer-Konzept B/K Substantivfarbstoff Farbstoffklasse Kohlenstoff Kohlenstoff Endschwärze (Optische Dichte) 1,4 1,31 1,37 1,45 a) Helligkeit Y (maximal 35 Punkte) 30 30 max. 35 max. 35 b) Farbkoeffizient a* im CIELAB-System (maximal 20 Punkte) 20 20 max. 20 max. 20 c) Schmutzpunkte A in Größenklassen A50 (maximal 15 Punkte) -15 1 max. 15 max. 15 d) Schmutzpunkte A in Größenklassen und A250 (maximal 10 Punkte) -10 20 max. 10 max. 10 e) Grad der Farbstoffentfernung (Druckfarbenentfernung) IE (maximal 10 Punkte) 10 10 max. 10 max. 10 f) Filtratverdunkelung ΔY (maximal 10 Punkte) -10 0 max. 10 max. 10 Summe der Punkte (Score; maximal 100 Punkte) 25 54 max. 100 max. 100 Bewertung Nicht zum Deinking geeignet Zum Deinking geeignet Zum Deinking geeignet Zum Deinking geeignet Anmerkung Tabelle 8: E4 E5 E6 E7 Farbstoff Ruß / Binder-Konzept W Ruß / Binder-Konzept (SK auf 1/0-HK) Wasserflexo/Aqualabel Graphit Farbstoffklasse Kohlenstoff Endschwärze (Optische Dichte) 1,44 1,49 1,45 0,66 a) Helligkeit Y (maximal 35 Punkte) max. 35 max. 35 max. 35 max. 35 b) Farbkoeffizient a* im CIELAB-System (maximal 20 Punkte) max. 20 max. 20 max. 20 max. 20 c) Schmutzpunkte A in Größenklassen A50 (maximal 15 Punkte) max. 15 max. 15 max. 15 max. 15 d) Schmutzpunkte A in Größenklassen und A250 (maximal 10 Punkte) max. 10 max. 10 max. 10 max. 10 e) Grad der Farbstoffentfernung (Druckfarbenentfernung) IE (maximal 10 Punkte) max. 10 max. 10 max. 10 max. 10 f) Filtratverdunkelung ΔY (maximal 10 Punkte) max. 10 max. 10 max. 10 max. 10 Summe der Punkte (Score; maximal 100 Punkte) max. 100 max. 100 max. 100 max. 100 Bewertung Zum Deinking geeignet Zum Deinking geeignet Zum Deinking geeignet Zum Deinking geeignet Anmerkung Tabelle 9: E8 E9 E10 E11 Farbstoff Schwefelfarbstoff/Casssulfon Eisengallustinte RGB-Mischung, Rot-, Gelb, Blaupigment 1:1:1/Pergalite-Piqmente Eisenoxid/Bayferrox 306/Fe3O4 Farbstoffklasse Anorganische und/oder organische Pigmentfarbstoffe Eisenoxide/magnetische bzw. magnetisierbare Farbstoffe/Pigmente Endschwärze (Optische Dichte) 1,37 1,05 1,4 0,57 a) Helligkeit Y (maximal 35 Punkte) max. 35 max. 35 max. 35 max. 35 b) Farbkoeffizient a* im CIELAB-System (maximal 20 Punkte) max. 20 max. 20 max. 20 max. 20 c) Schmutzpunkte A in Größenklassen A50 (maximal 15 Punkte) max. 15 max. 15 max. 15 max. 15 d) Schmutzpunkte A in Größenklassen und A250 (maximal 10 Punkte) max. 10 max. 10 max. 10 max. 10 e) Grad der Farbstoffentfernung (Druckfarbenentfernung) IE (maximal 10 Punkte) max. 10 max. 10 max. 10 9 f) Filtratverdunkelung ΔY (maximal 10 Punkte) max. 10 max. 10 max. 10 9 Summe der Punkte (Score; maximal 100 Punkte) max. 100 max. 100 max. 100 max. 98 Bewertung Zum Deinking geeignet Zum Deinking geeignet Zum Deinking geeignet Zum Deinking geeignet Anmerkung Deinking erfolgte durch magnetische Entfernung des Farbstoffes Tabelle 10: E12 E13 Farbstoff Eisenoxidschwa rz/Fe3O4 Ruß [2,1 Gew.-% bezogen auf Aufzeichnungsmaterial] Farbstoffklasse Eisenoxide/magnetische bzw. magnetisierbare Farbstoffe/Pigmente Endschwärze (Optische Dichte) 0,61 1,4 a) Helligkeit Y (maximal 35 Punkte) max. 35 34 b) Farbkoeffizient a* im CIELAB-System (maximal 20 Punkte) max. 20 18 c) Schmutzpunkte A in Größenklassen A50 (maximal 15 Punkte) max. 15 10 d) Schmutzpunkte A in Größenklassen und A250 (maximal 10 Punkte) max. 10 8 e) Grad der Farbstoffentfernung (Druckfarbenentfernung) IE (maximal 10 Punkte) 9 2 f) Filtratverdunkelung ΔY (maximal 10 Punkte) 9 2 Summe der Punkte (Score; maximal 100 Punkte) max. 98 74 Bewertung Zum Deinking geeignet Zum Deinking geeignet Anmerkung Deinking erfolgte durch magnetische Entfernung des Farbstoffes Mischung aus max. 3 Gew-% Vergleichsbeispiel und min. 97 Gew.-% zum Deinking geeignete Altpapierzusammensetzung 7. Prüfung der Recyclingfähigkeit der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien der Beispiele E1 bis E13In order to improve certain coating properties, the individual layers are given additional components, in particular rheological aids such as e.g. As thickeners and / or surfactants added. The other components are added in amounts such that the weight percent of the respective layer adds up to 100 weight percent. The corresponding amounts are familiar to the person skilled in the art. Table 7: comparative example E1 E2 E3 dye Carbon black [2.1% by weight based on recording material] Carbon black [1.1% by weight based on recording material] Carbon black / binder crosslinker concept B/K substantive dye dye class carbon carbon Final Blackness (Optical Density) 1.4 1.31 1.37 1.45 a) Brightness Y (maximum 35 points) 30 30 max 35 max 35 b) Color coefficient a* in the CIELAB system (maximum 20 points) 20 20 max 20 max 20 c) Dirt points A in size classes A50 (maximum 15 points) -15 1 max 15 max 15 d) dirt points A in size classes and A250 (maximum 10 points) -10 20 max 10 max 10 e) Degree of dye removal (ink removal) IE (maximum 10 points) 10 10 max 10 max 10 f) Filtrate darkening ΔY (maximum 10 points) -10 0 max 10 max 10 Sum of points (score; maximum 100 points) 25 54 max 100 max 100 Evaluation Not suitable for deinking Suitable for deinking Suitable for deinking Suitable for deinking annotation Table 8: E4 E5 E6 E7 dye Soot/binder concept W Carbon black/binder concept (SK to 1/0-HK) Water flexo/aqua label graphite dye class carbon Final Blackness (Optical Density) 1.44 1.49 1.45 0.66 a) Brightness Y (maximum 35 points) max 35 max 35 max 35 max 35 b) Color coefficient a* in the CIELAB system (maximum 20 points) max 20 max 20 max 20 max 20 c) Dirt points A in size classes A50 (maximum 15 points) max 15 max 15 max 15 max 15 d) dirt points A in size classes and A250 (maximum 10 points) max 10 max 10 max 10 max 10 e) Degree of dye removal (ink removal) IE (maximum 10 points) max 10 max 10 max 10 max 10 f) Filtrate darkening ΔY (maximum 10 points) max 10 max 10 max 10 max 10 Sum of points (score; maximum 100 points) max 100 max 100 max 100 max 100 Evaluation Suitable for deinking Suitable for deinking Suitable for deinking Suitable for deinking annotation Table 9: E8 E9 E10 E11 dye Sulfur dye/Casssulfone iron gall ink RGB mixture, red, yellow, blue pigment 1:1:1/Pergalite pigments Iron Oxide/Bayferrox 306/Fe 3 O 4 dye class Inorganic and/or organic pigment dyes Iron oxides/magnetic or magnetizable dyes/pigments Final Blackness (Optical Density) 1.37 1.05 1.4 0.57 a) Brightness Y (maximum 35 points) max 35 max 35 max 35 max 35 b) Color coefficient a* in the CIELAB system (maximum 20 points) max 20 max 20 max 20 max 20 c) Dirt points A in size classes A50 (maximum 15 points) max 15 max 15 max 15 max 15 d) dirt points A in size classes and A250 (maximum 10 points) max 10 max 10 max 10 max 10 e) Degree of dye removal (ink removal) IE (maximum 10 points) max 10 max 10 max 10 9 f) Filtrate darkening ΔY (maximum 10 points) max 10 max 10 max 10 9 Sum of points (score; maximum 100 points) max 100 max 100 max 100 max 98 Evaluation Suitable for deinking Suitable for deinking Suitable for deinking Suitable for deinking annotation Deinking was accomplished by magnetic removal of the dye Table 10: E12 E13 dye Iron oxide black/Fe 3 O 4 Carbon black [2.1% by weight based on recording material] dye class Iron oxides/magnetic or magnetizable dyes/pigments Final Blackness (Optical Density) 0.61 1.4 a) Brightness Y (maximum 35 points) max 35 34 b) Color coefficient a* in the CIELAB system (maximum 20 points) max 20 18 c) Dirt points A in size classes A50 (maximum 15 points) max 15 10 d) dirt points A in size classes and A250 (maximum 10 points) max 10 8th e) Degree of dye removal (ink removal) IE (maximum 10 points) 9 2 f) Filtrate darkening ΔY (maximum 10 points) 9 2 Sum of points (score; maximum 100 points) max 98 74 Evaluation Suitable for deinking Suitable for deinking annotation Deinking was accomplished by magnetic removal of the dye Mixture of max. 3% by weight comparative example and min. 97% by weight waste paper composition suitable for deinking 7. Testing of the recyclability of the heat-sensitive recording materials of Examples E1 to E13

Die Beispiele E1 bis E13 erfüllten jeweils wenigstens eines der folgenden Kriterien zur Recyclingfähigkeit:

  1. a) in einer Ausgangsmischung bestehend aus 100 % holzfreiem, ungestrichenen Kopierpapier mit einem Trockentoner beidseitig bedruckt und einem Bedeckungsgrad von 5 % (CEN_TEST Master aus der EN 12281) je Seite verschlechtert sich bei Zugabe von 1 % wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial der Hellbezugswert nach Flotation nur um 6 Punkte und die Filtratverdunkelung um 3 Punkte im Vergleich zum flotierten Ausgangsgemisch ohne wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial,
und/oder
  • b) in einer Ausgangs-Altpapiermischung aus Zeitungen/Magazinen (offset, ungestrichen) im Verhältnis 60%/40% verschlechtert sich bei Zugabe von 5 % wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial der Hellbezugswert nach Flotation nur um 6 Punkte und die Filtratverdunkelung um 3 Punkte im Vergleich zum flotierten Ausgangsgemisch ohne wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial.
Examples E1 to E13 each met at least one of the following recyclability criteria:
  1. a) in a starting mixture consisting of 100% wood-free, uncoated copying paper printed on both sides with a dry toner and a degree of coverage of 5% (CEN_TEST Master from EN 12281) per side, the lightness reference value after flotation only deteriorates by 6 when 1% of heat-sensitive recording material is added points and the darkening of the filtrate by 3 points compared to the floated starting mixture without heat-sensitive recording material,
and or
  • b) in a starting mixture of waste paper from newspapers/magazines (offset, uncoated) in a ratio of 60%/40%, when 5% heat-sensitive recording material is added, the lightness value after flotation deteriorates by only 6 points and the darkening of the filtrate by 3 points compared to the flotation Starting mixture without heat-sensitive recording material.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 2011172094 A [0007]US2011172094A [0007]
  • US 2011251060 A [0008]US2011251060A [0008]
  • WO 2012/145456 A1 [0009]WO 2012/145456 A1 [0009]
  • WO 2013/152287 A1 [0010]WO 2013/152287 A1 [0010]
  • US 2015049152 A [0011]US2015049152A [0011]
  • EP 2993054 A1 [0012]EP 2993054 A1 [0012]
  • US 2017337851 A [0013]US2017337851A [0013]
  • WO 2019/183471 A1 [0014]WO 2019/183471 A1 [0014]
  • WO 2019/219391 A1 [0015]WO 2019/219391 A1 [0015]
  • WO 2021/055719 A1 [0016]WO 2021/055719 A1 [0016]
  • WO 2021/062230 A1 [0017, 0092]WO 2021/062230 A1 [0017, 0092]
  • US 20030176535 A1 [0085]US20030176535A1 [0085]
  • EP 3221153 A1 [0200]EP 3221153 A1 [0200]
  • DE 10196052 T1 [0245]DE 10196052 T1 [0245]

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent Literature Cited

  • DIN 53107 (2016) [0028]DIN 53107 (2016) [0028]

Claims (18)

Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, umfassend ein bahnförmiges Trägermaterial, eine Farbschicht auf einer Seite des bahnförmigen Trägermaterials und eine wärmeempfindliche Schicht auf der Farbschicht, so dass die Farbschicht mindestens teilweise abgedeckt ist, wobei die wärmeempfindliche Schicht so ausgestaltet ist, dass diese durch lokale Einwirkung von Wärme durchscheinend wird, so dass die darunterliegende Farbschicht sichtbar wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht mindestens einen entfernbaren Farbstoff, insbesondere mindestens einen im Altpapierkreislauf entfernbaren Farbstoff, enthält.Heat-sensitive recording material, comprising a web-shaped base material, a color layer on one side of the web-shaped base material and a heat-sensitive layer on the color layer, so that the color layer is at least partially covered, wherein the heat-sensitive layer is designed in such a way that it becomes translucent through the local action of heat , so that the color layer underneath becomes visible, characterized in that the color layer contains at least one removable colorant, in particular at least one colorant that can be removed in the waste paper cycle. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Aufarbeitung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäß INGEDE Methode 11 folgende Punktzahlen gemäß Assessment of Printed Product Recyclability, Deinkability Score, erreicht werden: a) Helligkeit Y maximal 35 Punkte, b) Farbkoeffizient a* im CIELAB-System maximal 20 Punkte, c) Schmutzpunkte A in den zwei verschiedenen Größenklassen A50 maximal 15 Punkte und A250 maximal 10 Punkte, d) Grad der Farbstoffentfernung (Druckfarbenentfernung) IE maximal 10 Punkte und e) Filtratverdunkelung ΔY maximal 10 Punkte, wobei die Summe aller Punkte im Bereich von 0 bis 100, bevorzugt im Bereich von 51 bis 70, besonders bevorzugt im Bereich von 71 bis 100 liegt, und/oder vorzugsweise kein Einzelpunktwert negativ ist.Heat-sensitive recording material according to claim 1 , characterized in that after processing the heat-sensitive recording material according to INGEDE method 11, the following scores are achieved according to Assessment of Printed Product Recyclability, Deinkability Score: a) brightness Y maximum 35 points, b) color coefficient a* in the CIELAB system maximum 20 points, c) dirt dots A in the two different size classes A50 maximum 15 points and A250 maximum 10 points, d) degree of dye removal (ink removal) IE maximum 10 points and e) filtrate darkening ΔY maximum 10 points, with the sum of all points in the range from 0 to 100, preferably in the range from 51 to 70, particularly preferably in the range from 71 to 100, and/or preferably no single point value is negative. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine entfernbare, insbeosondere im Altpapierkreislauf entfernbare Farbstoff ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend bleichbare Farbstoffe, hydrophobe Farbstoffe, hydrophobierbare Farbstoffe und/oder magnetische Farbstoffe.Heat-sensitive recording material according to any one of the preceding claims, characterized in that the at least one removable dye, in particular removable in the waste paper cycle, is selected from the group comprising bleachable dyes, hydrophobic dyes, hydrophobic dyes and/or magnetic dyes. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine entfernbare, insbesondere im Altpapierkreislauf entfernbare Farbstoff ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend - Rußpigmente, insbesondere in Mengen bis 24 Gew.-%, vorzugsweise bis 19 Gew.-%. - Alternative Rußpigmente, vorzugsweise mit unterschiedlichen Teilchengrößen, Morphologien, Primär/Sekundärteilchen-Zusammensetzung und/oder Oberflächenchemie, - Organische Farbstoffe, insbesondere bleichbare organische Farbstoffe. - Direktfarbstoffe, insbesondere Substantivfarbstoffe, - Reaktivfarbstoffe, - Dispersionsfarbstoffe, vorzugsweise organisch und wasserunlöslich, - Pigmentfarbstoffe, insbesondere Dispersionsfarbstoffe, - Eisenoxid, insbesondere Fe3O4, - Schwefelfarbstoffe, - Aktivkohle als Dispersion, - Metallkomplexfarbstoffe, wie Eisengallustinte (Eisen(III)gallat, - Graphit, - Glimmer, - Kombinationen aus Rußpigmenten und Dunkelpigmenten, insbesondere Dunkelpigmenten, wie Eisenoxide, insbesondere Fe3O4, - Biobasierte-/Lebensmittel- Farbstoffe, wie Sepia Schwarz, Zuckerkulör oder auf Basis von hydrothermal behandeltem Lignin und/oder - Druckfarben zur Einfärbung (Offset-, (UV)Flexofarben).Heat-sensitive recording material according to any one of the preceding claims, characterized in that the at least one removable dye, in particular removable in the waste paper cycle, is selected from the group comprising - carbon black pigments, in particular in amounts of up to 24% by weight, preferably up to 19% by weight. - Alternative carbon black pigments, preferably with different particle sizes, morphologies, primary/secondary particle composition and/or surface chemistry, - Organic dyes, especially bleachable organic dyes. - direct dyes, especially substantive dyes, - reactive dyes, - disperse dyes, preferably organic and water-insoluble, - pigment dyes, especially disperse dyes, - iron oxide, especially Fe 3 O 4 , - sulfur dyes, - activated carbon as a dispersion, - metal complex dyes, such as iron gall ink (iron(III) gallate, - graphite, - mica, - combinations of carbon black pigments and dark pigments, in particular dark pigments, such as iron oxides, in particular Fe 3 O 4 , - bio-based/food colorings, such as sepia black, caramel color or based on hydrothermally treated lignin and/or - Printing inks for coloring (offset, (UV) flexo inks). Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht mindestens ein Bindemittel umfasst.Heat-sensitive recording material according to any one of the preceding claims, characterized in that the color layer comprises at least one binder. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine entfernbare, insbesondere im Altpapierkreislauf entfernbare Farbstoff mit dem Bindemittel vernetzt und/oder abgebunden ist.Heat-sensitive recording material according to any one of the preceding claims, characterized in that the at least one removable dye, in particular removable dye in the waste paper cycle, is crosslinked and/or bound with the binder. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeempfindliche Schicht mindestens ein Streupartikel, insbesondere ein Polymerteilchen, mit einer Glasübergangstemperatur von -55 °C bis 130 °C, einer Schmelztemperatur kleiner als 250 °C und/oder einer mittleren Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 2,5 µm umfasst.Heat-sensitive recording material according to any one of the preceding claims, characterized in that the heat-sensitive layer contains at least one scattering particle, in particular a polymer particle, with a glass transition temperature of -55 °C to 130 °C, a melting point of less than 250 °C and/or an average particle size of im range from 0.1 to 2.5 µm. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeempfindliche Schicht mindestens ein wärmeempfindliches Material mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 40 bis 200 °C und/oder einer Glasübergangstemperatur im Bereich von 40 bis 200 °C, vorzugsweise eine Fettsäure und/oder ein Fettsäureamid, umfasst.Heat-sensitive recording material according to any one of the preceding claims, characterized in that the heat-sensitive layer contains at least one heat-sensitive material with a melting temperature in the range from 40 to 200 °C and/or a glass transition temperature in the range from 40 to 200 °C, preferably a fatty acid and/or a fatty acid amide. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial eine Restfeuchte von 2 bis 14 %, vorzugsweise von 3 bis 8 %, aufweist.Heat-sensitive recording material according to any one of the preceding claims, characterized in that the heat-sensitive recording material has a residual moisture content of 2 to 14%, preferably 3 to 8%. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial eine Oberflächenweiße von 35 bis 60 % aufweist.Heat-sensitive recording material according to any one of the preceding claims, characterized in that the heat-sensitive recording material has a surface whiteness of 35 to 60%. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede auf dem bahnförmigen Trägermaterial aufgebrachte Schicht auf ihrer Oberseite, eine Bekk-Glätte aufweist, die mindestens genau so groß oder größer ist als die der jeweils darunterliegenden Schicht, wobei die Oberseite jeweils die Seite ist auf der nicht das bahnförmige Trägermaterial liegt.Heat-sensitive recording material according to any one of the preceding claims, characterized in that each layer applied to the web-shaped carrier material has on its upper side a Bekk smoothness which is at least as great as or greater than that of the respective underlying layer, the upper side in each case being the side is on which the web-shaped carrier material is not lying. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem bahnförmigen Trägermaterial und der Farbschicht eine Isolierschicht vorhanden ist, wobei die Isolierschicht vorzugsweise eine Bekk-Glätte von größer als 50 s, bevorzugt von größer als 100 s, aufweist oder dass die Farbschicht gleichzeitig eine Farbschicht und eine Isolierschicht darstellt, wobei die Farbschicht, die gleichzeitig eine Isolierschicht ist, vorzugsweise eine Bekk-Glätte von größer als 50 s, bevorzugt von größer als 100 s, aufweist.Heat-sensitive recording material according to any one of the preceding claims, characterized in that there is an insulating layer between the web-shaped carrier material and the colored layer, the insulating layer preferably having a Bekk smoothness of greater than 50 s, preferably greater than 100 s, or that the colored layer simultaneously represents a colored layer and an insulating layer, the colored layer, which is also an insulating layer, preferably having a Bekk smoothness greater than 50 s, preferably greater than 100 s. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterial recyclingfähig ist und wenigstens eins der folgenden Kriterien zur Recyclingfähigkeit durchgeführt mit den Zerfaserungs- und Flotationsbedingungen der INGEDE-Methode 11 aufweist: a) in einer Ausgangsmischung bestehend aus 100 % holzfreiem, ungestrichenen Kopierpapier mit einem Trockentoner beidseitig bedruckt und einem Bedeckungsgrad von 5 % (CEN_TEST Master aus der EN 12281) je Seite verschlechtert sich bei Zugabe von 1 % wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial der Hellbezugswert nach Flotation nur um maximal 6 Punkte und die Filtratverdunkelung um maximal 3 Punkte im Vergleich zum flotierten Ausgangsgemisch ohne wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, und/oder b) in einer Ausgangs-Altpapiermischung aus Zeitungen/Magazinen (offset, ungestrichen) im Verhältnis 60%/40% verschlechtert sich bei Zugabe von 5 % wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial der Hellbezugswert nach Flotation nur um maximal 6 Punkte und die Filtratverdunkelung um maximal 3 Punkte im Vergleich zum flotierten Ausgangsgemisch ohne wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial.Heat-sensitive recording material according to any one of the preceding claims, characterized in that the heat-sensitive recording material is recyclable and has at least one of the following recyclability criteria carried out with the defibration and flotation conditions of the INGEDE Method 11: a) in a starting mixture consisting of 100% wood-free, uncoated copy paper printed on both sides with a dry toner and a degree of coverage of 5% (CEN_TEST Master from EN 12281) per side when adding 1% heat-sensitive recording material, the lightness reference value after flotation deteriorates by a maximum of 6 points and the darkening of the filtrate by a maximum of 3 points in comparison to the floated starting mixture without heat-sensitive recording material, and/or b) in a starting waste paper mixture from newspapers/magazines (offset, uncoated) in a ratio of 60%/40%, the lightness reference value after flotation only deteriorates by a maximum of 6 when 5% of heat-sensitive recording material is added points and the darkening of the filtrate by a maximum of 3 points compared to the floated starting mixture without heat-sensitive recording material. Verfahren zum Entfärben eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials, umfassend ein bahnförmiges Trägermaterial, eine Farbschicht auf einer Seite des bahnförmigen Trägermaterials und eine wärmeempfindliche Schicht auf der Farbschicht, so dass die Farbschicht mindestens teilweise abgedeckt ist, wobei die wärmeempfindliche Schicht so ausgestaltet ist, dass diese durch lokale Einwirkung von Wärme durchscheinend wird, so dass die darunterliegende Farbschicht sichtbar wird, insbesondere gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, um eine Faserstoffmischung zu erhalten, umfassend die Schritte -Bereitstellen einer Mischung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials und mindestens einer weiteren Papiersorte, insbesondere wenigstens einer Altpapiersorte; - Entfärben der Mischung in einem Deinking Verfahren, um eine Faserstoffmischung zu erhalten.A method for decolorizing a heat-sensitive recording material, comprising a web-shaped base material, an ink layer on one side of the web-shaped base material and a heat-sensitive layer on the ink layer, so that the ink layer is at least partially covered, the heat-sensitive layer being designed in such a way that it is exposed by local action becomes translucent by heat so that the underlying layer of color becomes visible, in particular according to one of Claims 1 until 13 to obtain a fibrous mixture, comprising the steps of -preparing a mixture of the heat-sensitive recording material and at least one other type of paper, in particular at least one type of waste paper; - Decolorizing the mixture in a deinking process to obtain a pulp mixture. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: i) Bereitstellen einer Mischung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials und mindestens einer weiteren Papiersorte, insbesondere wenigstens einer Altpapiersorte, wobei eine bestimmte Menge der mindestens einen weiteren Papiersorte, insbesondere der mindestens einen Altpapiersorte gewählt wird, ii) Aufarbeiten einer Probe der Mischung gemäß INGEDE Methode 11, iii) Bestimmen der folgenden Punktzahlen gemäß Assessment of Printed Product Recyclability, Deinkability Score: a) Helligkeit Y maximal 35 Punkte, b) Farbkoeffizient a* im CIELAB-System maximal 20 Punkte, c) Schmutzpunkte A in den zwei verschiedenen Größenklassen A50 maximal 15 Punkte und A250 maximal 10 Punkte, d) Grad der Farbstoffentfernung (Druckfarbenentfernung) IE maximal 10 Punkte und e) Filtratverdunkelung ΔY maximal 10 Punkte, wobei die Summe aller Punkte im Bereich von 0 bis 100, bevorzugt im Bereich von 51 bis 70, besonders bevorzugt im Bereich von 71 bis 100 liegt, und/oder vorzugsweise kein Einzelpunktwert negativ ist, iv) Entfärben der Mischung mit einem Deinking Verfahren, sofern die Probe der Mischung eine vorbestimmte Punktzahl erreicht hat, um eine Faserstoffmischung zu erhalten oder erneuter Beginn mit Schritt i) unter Zugabe einer weiteren Menge an mindestens einer Papiersorte sofern die Probe eine vorbestimmte Punktzahl noch nicht erreicht hat.procedure according to Claim 14 , characterized in that it comprises the following steps: i) providing a mixture of the heat-sensitive recording material and at least one other type of paper, in particular at least one type of waste paper, wherein a certain amount of mindes at least one other type of paper, in particular at least one type of waste paper is selected, ii) processing a sample of the mixture according to INGEDE Method 11, iii) determining the following scores according to Assessment of Printed Product Recyclability, Deinkability Score: a) Brightness Y maximum 35 points, b ) color coefficient a* in the CIELAB system, maximum 20 points, c) dirt spots A in the two different size classes A50, maximum 15 points and A250, maximum 10 points, d) degree of dye removal (printing ink removal) IE, maximum 10 points and e) filtrate darkening ΔY, maximum 10 Points, where the sum of all points is in the range from 0 to 100, preferably in the range from 51 to 70, particularly preferably in the range from 71 to 100, and/or preferably no individual point value is negative, iv) decolorizing the mixture using a deinking process , if the sample of the mixture has reached a predetermined number of points in order to obtain a fibrous material mixture or start again with step i) with the addition of a further amount of at least one type of paper if the sample has not yet reached a predetermined number of points. Faserstoffmischung erhältlich gemäß dem Verfahren nach Anspruch 14 oder 15.Fiber mixture obtainable according to the method Claim 14 or 15 . Verfahren zur Herstellung eines Recyclingpapiers, umfassend die Schritte: - Entfärben eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, um eine Faserstoffmischung zu erhalten und - Herstellung eines Recyclingpapieres umfassend die Faserstoffmischung, vorzugsweise unter Zugabe von weiterem Primärfaserstoff oder Sekundär- bzw. Altpapierfaserstoff, umfassend das Verdichten und Entwässern der Faserstoffmischung, ggf. enthaltend den weiteren Primärfaserstoff oder Sekundär- bzw. Altpapierfaserstoff.Process for the production of a recycled paper, comprising the steps: - decolorizing a heat-sensitive recording material according to the process according to any one of Claims 14 or 15 to obtain a fibrous mixture and - production of a recycled paper comprising the fibrous mixture, preferably with the addition of further primary fibrous material or secondary or waste paper fibrous material, comprising compressing and dewatering the fibrous material mixture, optionally containing the further primary fibrous material or secondary or waste paper fibrous material. Recyclingpapier erhältlich gemäß dem Verfahren nach Anspruch 17.Recycled paper obtainable according to the procedure outlined below Claim 17 .
DE102021133751.8A 2021-08-11 2021-12-17 Heat-sensitive recording material Pending DE102021133751A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021133751.8A DE102021133751A1 (en) 2021-12-17 2021-12-17 Heat-sensitive recording material
CN202280056047.2A CN117881546A (en) 2021-08-11 2022-08-11 Thermal recording material, method of decolorizing thermal recording material, fiber material mixture, method for producing recycled paper, and recycled paper
PCT/EP2022/072582 WO2023017127A2 (en) 2021-08-11 2022-08-11 Heat-sensitive recording material
KR1020247004784A KR20240036602A (en) 2021-08-11 2022-08-11 Thermosensitive recording material, method for decolorizing thermosensitive recording material, fibrous material mixture, method for producing recycled paper, and recycled paper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021133751.8A DE102021133751A1 (en) 2021-12-17 2021-12-17 Heat-sensitive recording material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021133751A1 true DE102021133751A1 (en) 2023-06-22

Family

ID=86606328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021133751.8A Pending DE102021133751A1 (en) 2021-08-11 2021-12-17 Heat-sensitive recording material

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN117881546A (en)
DE (1) DE102021133751A1 (en)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10196052T1 (en) 2000-04-11 2003-02-27 Mitsubishi Paper Mills Ltd Process for the preparation of an information recording material and coating solutions for use in this material
US20030176535A1 (en) 2002-03-12 2003-09-18 Chao-Jen Chung Heat resistant non-pigmented inks
US20110172094A1 (en) 2010-01-11 2011-07-14 Lan Deng Recording material
US20110251060A1 (en) 2010-04-08 2011-10-13 International Imaging Materials, Inc. Thermographic Imaging Element
WO2012145456A1 (en) 2011-04-20 2012-10-26 Rohm And Haas Company Recording material
WO2013152287A1 (en) 2012-04-06 2013-10-10 Toray Plastics (America), Inc. Non-chemical thermally printable film
US20150049152A1 (en) 2013-08-13 2015-02-19 Rohm And Haas Company Thermal recording material with improved initial contrast
EP2993054A1 (en) 2014-09-06 2016-03-09 Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH Sheet-form heat-sensitive recording material with at least two layers
EP3221153A1 (en) 2015-06-24 2017-09-27 Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH Heat sensitive recording material
US20170337851A1 (en) 2016-05-18 2017-11-23 Clearvue, Llc Reveal substrates and method of forming same
WO2019183471A1 (en) 2018-03-23 2019-09-26 Appvion Operations, Inc. Direct thermal recording media based on selective change of state
WO2019219391A1 (en) 2018-05-14 2019-11-21 Papierfabrik August Koehler Se Thermoresponsive paper coatings based on cellulose derivatives
WO2021055719A1 (en) 2019-09-19 2021-03-25 Virtual Graphics, Llc Revealable substrates and methods of producing and using said substrates
WO2021062230A1 (en) 2019-09-25 2021-04-01 Appvion Operations, Inc. Direct thermal recording media with perforated particles

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10196052T1 (en) 2000-04-11 2003-02-27 Mitsubishi Paper Mills Ltd Process for the preparation of an information recording material and coating solutions for use in this material
US20030176535A1 (en) 2002-03-12 2003-09-18 Chao-Jen Chung Heat resistant non-pigmented inks
US20110172094A1 (en) 2010-01-11 2011-07-14 Lan Deng Recording material
US20110251060A1 (en) 2010-04-08 2011-10-13 International Imaging Materials, Inc. Thermographic Imaging Element
WO2012145456A1 (en) 2011-04-20 2012-10-26 Rohm And Haas Company Recording material
WO2013152287A1 (en) 2012-04-06 2013-10-10 Toray Plastics (America), Inc. Non-chemical thermally printable film
US20150049152A1 (en) 2013-08-13 2015-02-19 Rohm And Haas Company Thermal recording material with improved initial contrast
EP2993054A1 (en) 2014-09-06 2016-03-09 Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH Sheet-form heat-sensitive recording material with at least two layers
EP3221153A1 (en) 2015-06-24 2017-09-27 Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH Heat sensitive recording material
US20170337851A1 (en) 2016-05-18 2017-11-23 Clearvue, Llc Reveal substrates and method of forming same
WO2019183471A1 (en) 2018-03-23 2019-09-26 Appvion Operations, Inc. Direct thermal recording media based on selective change of state
WO2019219391A1 (en) 2018-05-14 2019-11-21 Papierfabrik August Koehler Se Thermoresponsive paper coatings based on cellulose derivatives
WO2021055719A1 (en) 2019-09-19 2021-03-25 Virtual Graphics, Llc Revealable substrates and methods of producing and using said substrates
WO2021062230A1 (en) 2019-09-25 2021-04-01 Appvion Operations, Inc. Direct thermal recording media with perforated particles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53107 (2016)

Also Published As

Publication number Publication date
CN117881546A (en) 2024-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2993055B1 (en) Web-shaped heat-sensitive recording material with a protective layer
EP2993054B1 (en) Sheet-form heat-sensitive recording material with at least two layers
EP2043876B1 (en) Heat-sensitive recording material
US6869658B2 (en) Recording material bearing an embedded image
EP2279877B1 (en) Heat sensitive recording material
WO2011067004A1 (en) Heat-sensitive recording material with barrier coating
EP2953797B1 (en) Heat sensitive recording material
EP2033801B1 (en) Heat sensitive recording material
WO2022262908A2 (en) Heat-sensitive recording materials
DE102021133751A1 (en) Heat-sensitive recording material
DE102021120941A1 (en) Heat-sensitive recording material
WO2023017127A2 (en) Heat-sensitive recording material
DE102021133333A1 (en) Heat-sensitive recording material in sheet form
EP1543984B1 (en) Heat-sensitive recording material for double-sided printing
EP1925459B1 (en) Method of producing a heat-sensitive recording material with authentification feature
EP2505374B1 (en) Heat-sensitive recording material, method for its manufacture and application
DE10392446T5 (en) Thermal recording material for offset printing
JP2973574B2 (en) Thermal recording paper
JP3032573B2 (en) Thermal recording paper
EP2636533B1 (en) Method for producing a recording material with an authentication feature
JP2007230174A (en) Ink jet recording paper
EP2033800A1 (en) Heat-sensitive recording material
JP2002347339A (en) Pressure-sensitive recording paper and manufacturing method therefor
WO2010112088A1 (en) Heat-sensitive recording material
JP2011212890A (en) Inkjet recording medium