DE102021133462A1 - Battery and battery control method - Google Patents

Battery and battery control method Download PDF

Info

Publication number
DE102021133462A1
DE102021133462A1 DE102021133462.4A DE102021133462A DE102021133462A1 DE 102021133462 A1 DE102021133462 A1 DE 102021133462A1 DE 102021133462 A DE102021133462 A DE 102021133462A DE 102021133462 A1 DE102021133462 A1 DE 102021133462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
temperature
measurement
individual
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021133462.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Binder
Ingvild Fagerheim Eldegard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102021133462.4A priority Critical patent/DE102021133462A1/en
Priority to PCT/EP2022/086400 priority patent/WO2023111289A2/en
Publication of DE102021133462A1 publication Critical patent/DE102021133462A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M10/4257Smart batteries, e.g. electronic circuits inside the housing of the cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4271Battery management systems including electronic circuits, e.g. control of current or voltage to keep battery in healthy state, cell balancing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Batterie, welche mit einem Verbraucher und einer zentralen Steuer- und Überwachungseinheit des Verbrauchers verbunden ist, wobei die Batterie ein Batteriemanagementsystem (BMS) und mindestens eine Zellpackung aufweist, wobei in regelmäßigen Messperioden eine Einzelmessung der Temperatur der Batterie und/oder mindestens einer Zellpackung durchgeführt wird, wobeidie Einzelmessung der Temperatur im Ruhebetrieb der Batterie erfolgt, wobei für den Ruhebetrieb zur regelmäßigen Überprüfung nach einer definierten Ruhedauer eine Weckfunktion durchgeführt wird. Hierbei werden die Einzelmessungen der Temperatur in einem nicht flüchtigen Datenspeicher gespeichert und aus den Einzelmessungen wird nachfolgend eine kontinuierliche Temperaturexposition im Ruhebetrieb (TER) der Batterie ermittelt und in dem nicht flüchtigen Datenspeicher gespeichert. Weiterhin ist von der Erfindung eine Batterie umfasst, auf der das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist.The present invention relates to a method for operating a battery, which is connected to a consumer and a central control and monitoring unit of the consumer, the battery having a battery management system (BMS) and at least one cell pack, with an individual measurement of the temperature of the Battery and/or at least one cell pack is carried out, with the individual measurement of the temperature taking place when the battery is idle, with a wake-up function being carried out for the idle mode for regular checking after a defined idle period. The individual measurements of the temperature are stored in a non-volatile data memory and a continuous temperature exposure in idle mode (TER) of the battery is then determined from the individual measurements and stored in the non-volatile data memory. The invention also includes a battery on which the method according to the invention can be carried out.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Batterie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Batterie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11.The present invention relates to a method for operating a battery according to the preamble of claim 1 and a battery according to the preamble of claim 11.

Batterien, insbesondere HV-Batterien, die eine Vielzahl von Zellpackungen aufweisen, werden hinsichtlich elektrischer und physikalischer Zustände überwacht, hierzu gehört auch die Überwachung der Temperatur, die im Betrieb der Batterie regelmäßig erfolgt. Hierzu gehört unteranderem auch die Überwachung von thermischen Zuständen, insbesondere die Detektion von sogenannten thermischen Durchbrüchen. Nachteilig an bekannten Lösungen ist, dass die Überwachung der Batterie nur im Betrieb erfolgt.Batteries, in particular HV batteries, which have a large number of cell packs are monitored with regard to electrical and physical conditions, this also includes monitoring the temperature, which is carried out regularly during operation of the battery. This includes, among other things, the monitoring of thermal states, in particular the detection of so-called thermal breakdowns. A disadvantage of known solutions is that the battery is only monitored during operation.

Während des Ruhebetriebes (Sleep Mode) des Systems ist keine Zustandsüberwachung möglich. Das System wird nur über den TLF-Wakeup oder CAN-Wakeup aufgeweckt und weckt das Gesamtsystem auf. Diese beiden Technologien werden genutzt, um ein koordiniertes Auswecken einer definierten/wählbaren/beliebigen Anzahl von Zellenpacks zu ermöglichen.Status monitoring is not possible while the system is in sleep mode. The system is only woken up via the TLF wakeup or CAN wakeup and wakes up the entire system. These two technologies are used to enable coordinated wake-up of a defined/selectable/arbitrary number of cell packs.

Das hierzu eingesetzte Batterie-Steuergerät benötigt eine Energieversorgung über das Niedervolt-Spannungsnetz (LV) des Verbrauchers, in der Regel des Fahrzeugs. Zur Minimierung des Verbrauchs wird das Steuergerät im Ruhebetrieb des Fahrzeugs und der Batterie, also beispielsweise beim Parken abgeschaltet. Somit erfolgt während des Parkens keine Überwachung der Zustandsdaten.The battery control unit used for this requires an energy supply via the low-voltage network (LV) of the consumer, usually the vehicle. To minimize consumption, the control unit is switched off when the vehicle and the battery are idle, for example when parked. This means that the status data is not monitored while parking.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Verfahren zur Erfassung und Prognose des Zustandes der Batterie bereitzustellen.It is the object of the present invention to provide an improved method for detecting and predicting the condition of the battery.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst und eine Batterie nach den Merkmalen des Anspruches 10. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweiligen, zugehörigen Unteransprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention by a method according to the features of claim 1 and a battery according to the features of claim 10. Advantageous refinements are specified in the respective, associated subclaims.

Danach wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Betrieb einer Batterie, insbesondere einer Batterie, welche mit einem Verbraucher und einer zentralen Steuer- und Überwachungseinheit des Verbrauchers verbunden ist, wobei die Batterie ein Batteriemanagementsystem (BMS) und mindestens eine Zellpackung aufweist. Der Verbraucher kann insbesondere ein Kraftfahrzeug sein, wobei dies hierauf nicht beschränkt werden soll und ebenso eine Schienenfahrzeug, Wasserfahrzeug oder ein Flugzeug sein kann. Ebenso kann die Erfindung für stationäre Batteriespeicher genutzt werden.According to this, the object is achieved by a method for operating a battery, in particular a battery which is connected to a consumer and a central control and monitoring unit of the consumer, the battery having a battery management system (BMS) and at least one cell pack. The consumer can in particular be a motor vehicle, although this should not be limited to this, and can also be a rail vehicle, watercraft or an airplane. The invention can also be used for stationary battery storage.

Erfindungsgemäß wird in regelmäßigen Messperioden eine Einzelmessung der Temperatur der Batterie und/oder mindestens einer Zellpackung durchgeführt, wobei die Einzelmessung der Temperatur im Ruhebetrieb der Batterie erfolgt, wozu während des Ruhebetriebs zur regelmäßigen Überprüfung nach einer definierten Ruhedauer eine Weckfunktion durchgeführt wird. Die Einzelmessungen der Temperatur werden nachfolgend in einem nicht flüchtigen Datenspeicher gespeichert werden, und aus den Einzelmessungen wird eine kontinuierliche Temperaturexposition im Ruhebetrieb (TER) der Batterie ermittelt und in dem nicht flüchtigen Datenspeicher gespeichert.According to the invention, an individual measurement of the temperature of the battery and/or at least one cell pack is carried out in regular measurement periods, with the individual measurement of the temperature taking place when the battery is idle, for which purpose a wake-up function is carried out during idle operation for regular checking after a defined idle period. The individual temperature measurements are subsequently stored in a non-volatile data memory, and a continuous temperature exposure during idle operation (TE R ) of the battery is determined from the individual measurements and stored in the non-volatile data memory.

Vorliegend soll der Begriff „Zellpackung“ als Synonym für eine innere Komponenten der Batterie verstanden werden, wie Batteriezelle, Batteriekompartment uvm.In the present case, the term "cell pack" should be understood as a synonym for an internal component of the battery, such as battery cell, battery compartment and much more.

Eine umfassendere Ausgestaltung des Verfahrens besteht darin, dass die Temperatur und/oder der Temperaturverlauf der Batterie und/oder mindestens einer Zellpackung im Betrieb der Batterie gemessen wird und ebenfalls im nichtflüchtigen Datenspeicher als Temperaturexposition im Betriebsmodus gespeichert wird. Diese Temperaturexposition im Ruhebetrieb und die Temperaturexposition im Betriebsmodus werden idealerweise zu einer gesamten Temperaturexposition der Batterie und/oder der mindestens einen Zellpackung kombiniert werden und zusammengefügt.A more comprehensive embodiment of the method is that the temperature and/or the temperature curve of the battery and/or at least one cell pack is measured during operation of the battery and is also stored in the non-volatile data memory as temperature exposure in the operating mode. This temperature exposure in the idle mode and the temperature exposure in the operating mode are ideally combined and combined into an overall temperature exposure of the battery and/or the at least one cell pack.

Der Datenspeicher kann an einem beliebigen Ort innerhalb oder auf der Batterie und insbesondere innerhalb des Batteriemanagementsystems angeordnet sein und ist in geeigneter und nicht näher beschriebener Weise mit den jeweiligen Komponenten datenleitend und ggf. auch stromleitend verbunden.The data memory can be arranged at any location within or on the battery and in particular within the battery management system and is connected in a suitable manner that is not described in detail to the respective components in a data-conducting and possibly also electrically-conducting manner.

Da die Erfassung der Temperatur über die gesamte Zeit einen sehr großen Speicherplatz erfordern würde, besteht eine Verfahrensverbesserung darin, die Temperaturexpositionen als diskrete Werte einer Gesamtzeitdauer pro Temperaturbereich zu speichern und/oder diese Temperaturbereich von beispielsweise ΔT = 5 °C bis 10°C gespeichert und fortgeschrieben werden. Diese Speicherung der Temperatur als Häufigkeitsverteilung, stellt eine massive Reduktion der zu speichernden Daten dar, im Vergleich zu einer Speicherung jedes einzelnen Temperaturpunkts zu jedem Zeitpunkt über die Lebenszeit. Mit der Speicherung als Temperatur als Häufigkeitsverteilung, ist eine Aussage möglich, wie lange die Batterie innerhalb eines Temperaturbereichs verweilt ist. Auf diese Weise können aufgrund von summarischen Expositionszeiten in sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturbereichen entsprechende Folgeschritte zur Warnung, Steuerung und/oder Regelung abgeleitet werden.Since recording the temperature over the entire time would require a very large memory space, a method improvement consists in storing the temperature exposures as discrete values of a total time duration per temperature range and/or storing these temperature ranges of, for example, ΔT = 5 °C to 10 °C and be updated. This storage of the temperature as a frequency distribution represents a massive reduction in the data to be stored compared to storing each individual temperature point at any point in time over the lifetime. With the storage as temperature as a frequency distribution, a statement is possible as to how long the battery has stayed within a temperature range. This way you can due corresponding follow-up steps for warning, control and/or regulation can be derived from summary exposure times in very high or very low temperature ranges.

Um die Anzahl der Einzelmessungen insbesondere im Ruhebetrieb möglichst gering zu halten und damit die Entladung der Batterie auf ein Minimum zu begrenzen, besteht eine Verbesserung darin, die Temperaturen und damit die gesamten Expositionszeiten der Batterie und/oder der mindestens einen Zellpackung, beispielsweise in einem Temperaturintervall, zwischen zwei Einzelmessungen auf Basis einer Berechnungsformel abzuschätzen. Bei dieser Abschätzung kann vorteilhafterweise angenommen werden, dass für die Berechnungsformel eine stetige Zu- oder Abnahme der Temperatur zwischen zwei Einzelmessungen vorliegt. Diese Abschätzung ist insbesondere dann vorzunehmen, wenn die Messperiode zwischen zwei Einzelmessungen kleiner oder gleich 2 Stunden beträgt und/oder bezogen auf die lokale Tageszeit nicht Wendezeiten überdeckt, wie beispielsweise die Morgenstunden, die Mittagszeit oder Zeiten des Sonnenuntergangs. Somit besteht eine weitere Verbesserung darin, dass der geographische Ort der Batterie, die dortige Jahreszeit und/oder die Verlaufsdaten des Sonnenstandes zur Festlegung der Messperiode herangezogen werden. Idealerweise sind die Messperioden kleiner oder gleich einer Stunde.In order to keep the number of individual measurements as low as possible, especially in idle mode, and thus to limit the discharge of the battery to a minimum, there is an improvement in the temperatures and thus the total exposure times of the battery and / or the at least one cell pack, for example in a temperature interval , between two individual measurements based on a calculation formula. In this estimation, it can advantageously be assumed that there is a constant increase or decrease in the temperature between two individual measurements for the calculation formula. This estimation must be made in particular if the measurement period between two individual measurements is less than or equal to 2 hours and/or does not cover turning times in relation to the local time of day, such as the morning hours, midday or times of sunset. A further improvement is that the geographic location of the battery, the season there and/or the history of the position of the sun are used to determine the measurement period. Ideally, the measurement periods are less than or equal to one hour.

Da bei der Definition der Messperiode abgewogen werden muss, wie viele Speicherzyklen im Datenspeicher möglich sind und wie groß der maximale Energieverbrauch des Mikroprozessors sein darf. Idealerweise sind die Messperioden so kurz wie möglich.Because when defining the measurement period, it is necessary to consider how many memory cycles are possible in the data memory and how large the maximum energy consumption of the microprocessor can be. Ideally, the measurement periods are as short as possible.

Ein zentraler Vorteil dieser Erfindung ist es, dass statt einer aktiven Messung mit hohem Energieverbrauch, eine sehr energiesparende Abschätzung der Batterietemperatur über die gesamte Lebenszeit (Betrieb und Nicht-Betrieb) durchgeführt wird.A central advantage of this invention is that instead of an active measurement with high energy consumption, a very energy-saving estimation of the battery temperature over the entire service life (operation and non-operation) is carried out.

Vorteilhafterweise wird der Temperaturverlauf zwischen Einzelmessungen zum Zeitpunkt t1 und t2 nach mindestens einem der folgenden Berechnungsformeln abgeschätzt T(t):

  • T ist konstant
  • T(t) hat einen linearen (Geraden)Verlauf
  • T(t) hat den Verlauf gemäß einer Gleichung zweiter oder höherer Ordnung, insbesondere einer Hyperbel
Advantageously, the temperature curve between individual measurements at time t 1 and t 2 is estimated using at least one of the following calculation formulas T(t):
  • T is constant
  • T(t) has a linear (straight) course
  • T(t) follows a second or higher order equation, in particular a hyperbola

Bei T(t) verläuft also als Sprungantwort in erster Ordnung nach der folgenden Gleichung: Δ T ( t ) = k ( 1 e ( t / τ ) )

Figure DE102021133462A1_0001
At T(t) the first-order step response is according to the following equation: Δ T ( t ) = k ( 1 e ( t / τ ) )
Figure DE102021133462A1_0001

Hierbei kann die Expositionszeit der Batterie oder der Batteriezelle wie folgt abgeschätzt werden: Δ t = t 2 t 1 = | τ  In [ ( T 1 T außen _ 1 ) / ( T 2 T außen _ 2 ) ] . |

Figure DE102021133462A1_0002
The exposure time of the battery or battery cell can be estimated as follows: Δ t = t 2 t 1 = | τ In [ ( T 1 T Outside _ 1 ) / ( T 2 T Outside _ 2 ) ] . |
Figure DE102021133462A1_0002

Hierbei bedeutet

k:
Offset zwischen Umgebungstemperatur direkt außerhalb der Zelle oder des Zellenpacks und der Temperatur der Zelle oder des Zellenpacks, unabhängig von der Isolation.
T:
Temperatur der Batterie in K
Taußen:
Temperatur in K der Atmosphäre
τ :
charakteristische Abkühlzeit ohne Isolation in Sekunden, die laborseitig mittels Thermotests ermittelt wurde.
Here means
c:
Offset between the ambient temperature just outside the cell or cell pack and the temperature of the cell or cell pack, regardless of the insulation.
T:
Battery temperature in K
Tausen:
Temperature in K of the atmosphere
τ :
characteristic cooling time without insulation in seconds, which was determined in the laboratory using thermal tests.

Hierbei ist ein besonderer Vorteil und ein Bestandteil der Erfindung, dass keine direkte Messung der Umgebungstemperatur notwendig ist, die über das zentrale Steuergerät des Fahrzeuges erfolgen müsste und einen entsprechend hohen Energiebedarf hätte.A particular advantage and part of the invention is that no direct measurement of the ambient temperature is necessary, which would have to be done via the central control unit of the vehicle and would have a correspondingly high energy requirement.

Das Verfahren kann dahingehend weiter verbessert werden, dass das Batteriemanagementsystem (BMS) und/oder die zentrale Steuer- und Überwachungseinheit des Verbrauchers mindestens einen Mikrocontroller umfasst, welcher nach einer definierten Ruhephase die Einzelmessungen - der Temperatur der Batterie und/oder der mindestens einen Zellpackung oder zusätzlich

  • - der Außentemperatur (Taußen) veranlasst.
The method can be further improved in that the battery management system (BMS) and/or the consumer's central control and monitoring unit comprises at least one microcontroller which, after a defined idle phase, takes the individual measurements of the temperature of the battery and/or the at least one cell pack or additionally
  • - caused by the outside temperature (T outside ).

Aus den so erfassten und gespeicherten Einzelmessungen, den abgeleiteten Daten oder den Messwerten, kann vorteilhafterweise vom Batteriemanagementsystem (BMS) in Abhängigkeit von der Temperaturexposition im Ruhebetrieb (TER) und/oder im Betriebsmodus (TEB)

  • - Warn- und Hinweissignale gesendet werden und/oder
  • - Steuer- und/oder Regelungsdaten an die Batterie und/oder einen angeschlossenen Verbraucher gesendet werden, insbesondere Daten über eine prognostizierte Leistungsabgabe/-dauer.
From the individual measurements recorded and stored in this way, the derived data or the measured values, the battery management system (BMS) can advantageously be used as a function of the temperature exposure in idle mode (TE R ) and/or in the operating mode (TE B )
  • - Warning and information signals are sent and/or
  • - Control and/or regulation data are sent to the battery and/or a connected consumer, in particular data about a predicted power output/duration.

Hierbei sind mit Warn- und Hinweissignale alle optisch- und/oder akustisch wahrnehmbaren Hinweise gemeint, insbesondere die Auskunft über Zustands- oder Leistungsdaten der Batterie liefern und hieraus abgeleitete Information, wie beispielsweise veränderten Reichweiten für eine Fahrtstrecke eines Verbrauchers, aufgrund der Leistung einschließlich der Alterungseffekte aus langen Expositionszeiten in bestimmten Temperaturbereichen.In this context, warning and information signals mean all optically and/or acoustically perceptible information, in particular that provide information about the status or performance data of the battery and information derived from this, such as changed ranges for a route of a consumer, due to performance including aging effects from long periods of exposure to specific temperature ranges.

Hierbei meint „Ruhebetrieb“ der Batterie, dass der Verbraucher abgeschaltet ist und die Batterie hierfür nicht als Spannungsquelle dient. Insbesondere wird im Ruhebetrieb die Batterie nicht von einem Verbraucher zu dessen Antrieb genutzt (Arbeitsbetrieb), auch nicht in einem kurzfristigen Generatorbetrieb. Weiterhin meint „Ruhebetrieb“ auch nicht den „Ladebetrieb“, bei welchem die Batterie an einer stationären Ladestation aufgeladen wird. Weiterhin meint „Überprüfung“ oder „Überprüfungsschritt“ alle Messungen, Erfassungen und Datenauswertungen, die auch im Zusammenhang und zum Zwecke der Detektion eines thermischen Events (Thermal Runaways) stehen kann.In this case, "idle mode" of the battery means that the consumer is switched off and the battery is not used as a voltage source for this. In particular, in idle mode, the battery is not used by a consumer to drive it (working mode), not even in short-term generator mode. Furthermore, "idle mode" does not mean "charging mode" in which the battery is charged at a stationary charging station. Furthermore, "verification" or "verification step" means all measurements, acquisitions and data evaluations that can also be related to and for the purpose of detecting a thermal event (thermal runaways).

Eine vorteilhafte Verfahrensvariante besteht darin, dass die Ruhedauer oder Ruheperiode bis zur nächsten Einzelmessung in Abhängigkeit von der jeweiligen Höhe der letzten Einzelmessung erfolgt, so dass beispielsweise bei sehr hohen oder sehr tiefen Temperaturen eine kleine Zeitdauer, von beispielsweise kleiner als 30 Minuten bis zur nächsten Einzelmessung gewählt wird, um die Alterung der Batterie möglichst korrekt einzuschätzen. Bei moderaten Temperaturen kann hingegen eine längere Zeitdauer zwischen den Einzelmessungen bis zu 2 oder 3 Stunden gewählt werden, weil diese für die Alterung der Batterie nur einen geringeren Einfluss haben.An advantageous variant of the method is that the rest duration or rest period until the next individual measurement takes place depending on the level of the last individual measurement, so that, for example, at very high or very low temperatures, there is a short period of time, for example less than 30 minutes, until the next individual measurement is selected in order to estimate the aging of the battery as correctly as possible. At moderate temperatures, on the other hand, a longer period of time between the individual measurements of up to 2 or 3 hours can be selected because these have only a minor influence on the aging of the battery.

Der besondere Vorteil besteht nun darin, dass auf diese Weise eine quasi vollständige Zustandsüberwachung des Batteriesystems hinsichtlich der Temperaturexposition erfolgt, so dass deren Alterung und insbesondere Leistungsvermögen und Lebenszeit optimal abgeschätzt werden kann.The particular advantage is that in this way the status of the battery system is monitored almost completely in terms of temperature exposure, so that its aging and, in particular, its performance and service life can be optimally estimated.

Einer Verbesserung besteht darin, dass die Weckfunktion von der Hauptsteuerungseinheit auf mindestens einen Mikrocontroller ausgelagert wird, der nicht auf der Hauptsteuerungseinheit oder der Hauptplatine angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass diese einfache Weckfunktion jeder nachgeordnete Mikrocontroller ausführen kann, so dass idealerweise derjenige Mikrocontroller der Batterie gewählt werden sollte, dessen Betrieb die geringste Energie erfordert.One improvement is that the wake-up function is offloaded from the main control unit to at least one microcontroller that is not located on the main control unit or the motherboard. This has the advantage that this simple wake-up function can be carried out by any subordinate microcontroller, so that ideally the microcontroller of the battery should be selected that requires the least energy to operate.

Beim Aufwecken werden alle Komponenten aktiviert, die zur Messung der Batterietemperatur, zur Berechnung der oben genannten Formeln und zur Speicherung in den nicht volatilen Speicher erforderlich sind. Erfolgt das Aufwecken durch einen nachgeordneten Mikrocontroller ohne ein Aufwecken der Hauptplatine, erfolgt muss sichergestellt sein, dass alle beschriebenen notwendigen Komponenten auch auf diesem nachgelagerten Microcontroller vorhanden sind.Upon waking, all components necessary to measure the battery temperature, calculate the above formulas, and save to non-volatile memory are activated. If the wake-up is carried out by a downstream microcontroller without waking up the main board, it must be ensured that all the necessary components described are also present on this downstream microcontroller.

Insgesamt besteht eine Verbesserung darin, dass die zum festgelegten Aufwachzyklus kleinere Zeitdauer vom letzten zyklischen Aufwachen bis zu einem extern veranlassten Aufwachen oder Systemstart erfasst und gespeichert wird, um einen „Blind Spot“ zwischen dem letzten zyklischen Aufwachen der Batterie und dem extern veranlassten Aufwachen zu vermeiden. Hierzu ist mindestens eine entsprechende, zeiterfassende Hardware-Komponente auf einem Zellmessboard oder einem Mikroprozessor einer übergeordneten Hauptsteuerung vorgesehen.Overall, there is an improvement in that the time from the last cyclic wake-up to an externally triggered wake-up or system start, which is smaller than the specified wake-up cycle, is recorded and saved in order to avoid a “blind spot” between the last cyclic battery wake-up and the externally triggered wake-up . For this purpose, at least one corresponding, time-recording hardware component is provided on a cell measuring board or on a microprocessor of a higher-level main control.

Von der Erfindung ist weiterhin eine Batterie für einen Verbraucher umfasst, wobei der Verbraucher insbesondere Fahrzeug (Pkw) ist. Die Batterie ist dabei als eine Hochvoltbatterie (HV-Batterie) ausgebildet und umfasst ein Batteriemanagementsystem (BMS) und mindestens einen Temperatursensor zur Erfassung der Temperatur der Batterie und/oder mindestens einer Zellpackung der Batterie. Vorteilhafterweise sind auf einer Vielzahl von Temperatursensoren, insbesondere ist auf jeder Zelle/-packung ein Temperatursensor angeordnet. Die Temperatursensoren sind auf oder an den Batteriezellen angeordnet, deren eigene Temperatur oder die Temperatur einer Nachbarzelle überwacht werden soll. Hierbei ist der Temperatursensor datenleitend mit der Steuerungseinheit verbunden.The invention also includes a battery for a consumer, the consumer being in particular a vehicle (car). The battery is designed as a high-voltage battery (HV battery) and includes a battery management system (BMS) and at least one temperature sensor for detecting the temperature of the battery and/or at least one cell pack of the battery. Advantageously, a large number of temperature sensors are arranged, in particular one temperature sensor is arranged on each cell/pack. The temperature sensors are arranged on or at the battery cells whose own temperature or the temperature of a neighboring cell is to be monitored. In this case, the temperature sensor is connected to the control unit in a data-conducting manner.

Hierbei ist das Batteriemanagementsystem (BMS) dazu ausgelegt, die Temperaturerfassung und Datenspeicherung nach einem der vorherigen Verfahrensvarianten auszuführen.Here, the battery management system (BMS) is designed to carry out the temperature detection and data storage according to one of the previous method variants.

Bei einer verbesserten Ausführungsform der Batterie, weist das Batteriemanagementsystem (BMS) mindestens einen Temperatursensor auf und/oder ist mit mindestens einem Temperatursensor verbunden, mittels welchem die Außentemperatur direkt oder mittelbar erfassbar ist. Bei einer weiteren Verbesserung der erfindungsgemäßen Batterie, ist eine zentrale Steuer- und Überwachungseinheit des Verbrauchers mit der Batterie und/oder dem Batteriemanagementsystem (BMS) verbunden, wobei die zentrale Steuer- und Überwachungseinheit ausgebildet ist, um Teilberechnungen der Temperaturexposition, Speicherung der hiermit verbundenen Daten und/oder Messwerte oder die Steuerung der Ruhedauer vorzunehmen.In an improved embodiment of the battery, the battery management system (BMS) has at least one temperature sensor and/or is connected to at least one temperature sensor, by means of which the outside temperature can be detected directly or indirectly. In a further improvement of the battery according to the invention, a central control and monitoring unit of the consumer is connected to the battery and/or the battery management system (BMS), the central control and monitoring unit being designed to carry out partial calculations of the temperature exposure, storage of the data associated with this and/or to carry out measured values or the control of the rest period.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Batterie umfasst diese mindestens einen weiteren Temperatursensor auf oder an einer Hauptplatine, wobei der Temperatursensor datenleitend direkt oder mittelbar mit einem Mikroprozessor und/oder einer Hauptsteuerungseinheit der Batterie verbunden ist. Da dieser (zentrale) Temperatursensor räumlich entfernt von den Batteriezellen oder Zellenpacks angeordnet ist, kann mittels dieses zentralen Temperatursensors eine Temperaturmessung vorgenommen werden, die im Regelfall näher an der Umgebungstemperatur liegt und auch als Kontrollmessung zu spezifischen Zelltemperaturen dienen kann.In a further embodiment of the battery, this comprises at least one additional temperature sensor on or on a motherboard, the temperature sensor directly or indirectly conducting data with a microprocessor and/or a main control unit of the battery is connected. Since this (central) temperature sensor is located at a distance from the battery cells or cell packs, this central temperature sensor can be used to measure the temperature, which is usually closer to the ambient temperature and can also be used as a control measurement for specific cell temperatures.

Hierbei ist „verbunden sein“ oder „in Verbindung stehen“ nicht einschränkend zu verstehen und meint sowohl eine oder mehrere Verbindungen zur Spannungs- und Stromversorgung als auch zur datenleitenden Kommunikation. Die Kommunikation kann insbesondere als eine der üblichen Bustechnologien oder seriellen Schnittstellen ausgebildet sein, durch separate Einzelkabel oder moduliert auf ein oder mehrere stromführende Einzelkabel.Here, “to be connected” or “to be in connection” is not to be understood as limiting and means both one or more connections to the voltage and power supply as well as to data-carrying communication. The communication can, in particular, be in the form of one of the usual bus technologies or serial interfaces, using separate individual cables or modulated onto one or more live individual cables.

Der große Vorteil besteht bei dieser Lösung darin, dass auf bei einem abgeschalteten Verbraucher und im Ruhebetrieb der Batterie, sehr energiesparend ein vollständiger Verlauf der Temperaturexposition der Batterie vorgenommen wird und diese Daten für die Bewertung der Lebensdauer, Sicherheit und der Leistungsfähigkeit der Batterie nutzbar sind.The great advantage of this solution is that when the consumer is switched off and the battery is in idle mode, a complete history of the temperature exposure of the battery is carried out in a very energy-saving manner and this data can be used to evaluate the service life, safety and performance of the battery.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nun anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.Further details and advantages of the invention will now be explained in more detail using an exemplary embodiment illustrated in the drawings.

Es zeigen:

  • 1 den Temperaturverlauf der Batterie über eine Expositionsdauer im Betriebs- und im Ruhebetrieb,
  • 2 den Temperaturverlauf der Batterie nach 1, wobei lineare Abschätzungen der Temperaturverläufe im Ruhebetrieb vorgenommen wurden und
  • 3 den Temperaturverlauf der Batterie nach 1 mit einer zur 2 alternativen Abschätzung der Temperaturläufe im Ruhebetrieb.
Show it:
  • 1 the temperature curve of the battery over a period of exposure in operation and in idle mode,
  • 2 the temperature profile of the battery 1 , where linear estimates of the temperature curves in idle mode were made and
  • 3 the temperature profile of the battery 1 with a to 2 alternative estimation of the temperature runs in idle mode.

In der 1 ist der Temperaturverlauf 1 der nicht dargestellten HV-Batterie über eine Expositionsdauer im Betriebsmodus I. und im Ruhebetrieb II.. Der als durchgezogene Linie dargestellte Temperaturverlauf 1 stellt den theoretischen, idealen Graphen der Abkühlung dar, unter der Annahme einer vollständigen Kenntnis. Wird zum Abschaltungszeitpunkt 2 die Verbraucher (nicht dargestellt) und/oder die Batterie abgeschaltet, kühlt die Batterie in Anhängigkeit von der mit dem Bezugszeichen 7 gekennzeichneten Außentemperatur Taußen stetig ab, die vorliegend als konstant angesetzt wurde. Zu den dargestellten vier Weck- oder Messzeitpunkten 3.1 ... 3.4 nach jeweils 2 Stunden Zeitabstand, wurde eine Einzelmessung vorgenommen und die jeweils aktuelle Temperatur der Batterie oder mindestens eines Zellpakets ermittelt.In the 1 is the temperature profile 1 of the HV battery, not shown, over an exposure period in operating mode I. and in idle mode II. Temperature profile 1, shown as a solid line, represents the theoretical, ideal graph of cooling, assuming complete knowledge. If the loads (not shown) and/or the battery are switched off at switch-off time 2, the battery cools down continuously as a function of the outside temperature T outside identified by reference number 7, which was set as constant in the present case. At the four wake-up or measurement times 3.1 ... 3.4 shown, after a time interval of 2 hours in each case, an individual measurement was carried out and the current temperature of the battery or at least one cell pack was determined.

Das letzte Zeitintervall (Endphase 6) zwischen dem Messzeitpunkt 3.4 und dem erneuten Beginn des Betriebsmodus I. zum Startzeitpunkt 4, wenn beispielsweise der Pkw erneut in Nutzung genommen wird, ist kürzer als die vorherigen Zeitabstände. Als Vereinfachung wurde vorliegend angenommen, dass der Weckzeitpunkt und der Messzeitpunkt identisch sind, was in der Realität natürlich nicht der Fall ist, da zeitlich unterschiedliche und einen gewissen Zeitraum umfassende Abläufe im Fall des Weckens ebenso vorliegen, wie den eigentlichen Messvorgang, was für die vorliegenden Zeitspannen von mehreren Minuten bis hin zu Stunden von einer Einzelmessung bis zur nachfolgenden Einzelmessung geringe bzw. keine Relevanz hat. Sobald die Batterie aufgeweckt worden ist, wird die Temperatur in sehr hohen Abtastraten von beispielsweise 10Hz aufgezeichnet. Es liegt dann also immer die Batterietemperatur (annähernd) zu Zeitpunkt des Aufweckens vor, so dass eine Messung zum Zeitpunkt des Startens beispielsweise des Fahrzeuges, ist also in jedem Fall gegeben.The last time interval (end phase 6) between the measurement time 3.4 and the restart of the operating mode I. at the start time 4, for example when the car is used again, is shorter than the previous time intervals. As a simplification, it was assumed here that the time of waking up and the time of measurement are identical, which is of course not the case in reality, since there are different processes in terms of time and a certain period of time in the case of waking up, as well as the actual measurement process, which is the case for the present Periods of several minutes up to hours from a single measurement to the subsequent single measurement has little or no relevance. As soon as the battery has been woken up, the temperature is recorded at very high sampling rates of, for example, 10Hz. The battery temperature is then (approximately) available at the time of waking up, so that a measurement at the time of starting the vehicle, for example, is given in any case.

Zur zeitlichen Kalkulation dieses „Blind Spot“ zwischen dem letzten zyklischen Aufwachen der Batterie und dem extern veranlassten Aufwachen der Batterie, wird vorteilhafterweise eine entsprechende Hardware-Komponente auf dem Zellmessboard oder dem Mikroprozessor einer übergeordneten Hauptsteuerung integriert.For the time calculation of this "blind spot" between the last cyclic wake-up of the battery and the externally triggered wake-up of the battery, a corresponding hardware component is advantageously integrated on the cell measuring board or the microprocessor of a higher-level main control.

Im dem einfachsten Ausführungsbeispiel einer vollständigen Erfassung der temperaturabhängigen Exposition der Batterie über die Zeit bei einem jeweiligen Temperaturniveau, kann bei einer konservativen, sicherheitsorientierten Abschätzung die Temperatur der jeweiligen letzten Einzelmessung bis zur nachfolgenden Einzelmessung als konstant angenommen und fortgeschrieben werden. In dem vorliegenden Beispiel würden sich so fünf Temperaturen/-niveaus ergeben, zum Abschaltzeitpunkt bis zum ersten Messzeitpunkt 3.1 im Ruhebetrieb I., drei Temperaturen/-niveaus zwischen den Messzeitpunkten 3.1 ... 3.3 und die Temperatur bzw. das Temperaturniveau vom vierten Messzeitpunkt 3.4 bis zum Startzeitpunkt 4.In the simplest embodiment of a complete recording of the temperature-dependent exposure of the battery over time at a respective temperature level, the temperature of the respective last individual measurement can be assumed to be constant and updated up to the following individual measurement in a conservative, safety-oriented estimation. In the present example, five temperatures/levels would result, at the switch-off time up to the first measurement time 3.1 in idle mode I., three temperatures/levels between the measurement times 3.1 ... 3.3 and the temperature or the temperature level from the fourth measurement time 3.4 until the start time 4.

Alternativ könnte die Exposition über die Temperaturen dahingehend abgeschätzt um erfasst werden, dass die zum jeweiligen Messzeitpunkt 3.1 ... 3.4 ermitteltet Temperatur als vorlaufend konstant angenommen wird. Dies würde analog für die Endphase erfolgen, für die die Temperatur zum Startzeitpunkt 4 als vorlaufend konstant angenommen werden würde.Alternatively, the exposure could be estimated via the temperatures in order to be recorded in such a way that the temperature determined at the respective measurement time 3.1 ... 3.4 is assumed to be constant in advance. This would take place analogously for the end phase, for which the temperature at the start time 4 would be assumed to be constant in advance.

Alternativ kann der Mittelwert der Temperaturen bei zwei Aufwachzeitpunkten genutzt werden.Alternatively, the mean value of the temperatures can be used for two wake-up times.

In dem Beispiel nach 2 ist der Temperaturverlauf 1 der Batterie nach 1 gegeben, wobei eine linear fallende Abschätzungen der Temperaturverläufe 5.1 ... 5.4 im Ruhebetrieb II. für die jeweiligen Zeiträume zwischen den Einzelmessungen 3.1 ... 3.4 vorgenommen wurden. Wie gut zu erkennen, ist die Temperaturänderung in der Endphase 6 vor dem Startzeitpunkt 4 nur sehr gering und mit Blick auf die Steigung sehr ähnlich zum vorherigen Zeitraum 5.4, so dass der Temperaturverlauf gemäß 5.4 bis zum Startzeitpunkt vorgeschrieben werden könnte.In the example after 2 is the temperature curve 1 of the battery 1 given, with a linearly falling estimates of the temperature curves 5.1 ... 5.4 in idle mode II for the respective periods between the individual measurements 3.1 ... 3.4 were made. As can be seen clearly, the temperature change in the end phase 6 before the start time 4 is only very small and, with regard to the slope, very similar to the previous period 5.4, so that the temperature profile according to 5.4 up to the start time could be prescribed.

In dem Ausführungsbeispiel nach 3 ist analog den vorherigen Figuren zu verstehen, wobei der Temperaturverlauf in der Ruhephase II. zwischen den Einzelmessungen mit einer eulerschen Gleichung erster Ordnung abgeschätzt wurde.In the embodiment after 3 is to be understood analogously to the previous figures, with the temperature profile in resting phase II being estimated between the individual measurements using a first-order Euler equation.

Hierbei wurde für jedes Zeitintervall zwischen zwei Einzelmessungen 3.1 ... 3.4 in der Ruhephase II. folgender Zusammenhang angenommen: T B ( t ) = T B ( t 1 ) + ( T B ( t 1 ) T außen ) ( 1 e ( t / τ ) )  oder

Figure DE102021133462A1_0003
T B ( t ) = T B ( t 1 ) ( e ( t / τ ) ) + T außen ( 1 e ( t / τ ) )
Figure DE102021133462A1_0004
The following relationship was assumed for each time interval between two individual measurements 3.1 ... 3.4 in resting phase II: T B ( t ) = T B ( t 1 ) + ( T B ( t 1 ) T Outside ) ( 1 e ( t / τ ) ) or
Figure DE102021133462A1_0003
T B ( t ) = T B ( t 1 ) ( e ( t / τ ) ) + T Outside ( 1 e ( t / τ ) )
Figure DE102021133462A1_0004

Somit sind die Expositionszeiten wie folgt abschätzbar: ( t 2 t 1 ) = | τ  In ( ( T 2 T außen ) / ( T 1 T außen ) ) |

Figure DE102021133462A1_0005
The exposure times can therefore be estimated as follows: ( t 2 t 1 ) = | τ In ( ( T 2 T Outside ) / ( T 1 T Outside ) ) |
Figure DE102021133462A1_0005

Hierbei ist/sind

  • ▪ t1, t2 die Zeitpunkte der Messung
  • ▪ TB die Temperatur der Batterie und/oder eines Zellpacks, wobei TB(t1) entspricht T1 und TB(t2) entspricht T2.
  • ▪ Taußen die Temperatur außerhalb der Batterie und/oder des Zellpacks, insb. Umgebungstemperatur
  • ▪ - τ die charakteristische Abkühlzeit, als laborseitig bestimmter Verlauf der Abkühlung der Batterie ohne Isolierung.
Here is/are
  • ▪ t 1 , t 2 the times of the measurement
  • TB the temperature of the battery and/or a cell pack, where TB (t 1 ) corresponds to T 1 and TB (t2) corresponds to T 2 .
  • ▪ T outside the temperature outside the battery and/or the cell pack, especially the ambient temperature
  • ▪ - τ the characteristic cooling time, as the course of the cooling of the battery without insulation determined in the laboratory.

Weiterhin kann die Außentemperatur aus den gemessenen Batterietemperaturen und der charakteristischen Abkühlzeit abgeschätzt werden, so dass eine Unabhängigkeit von der direkten Messung der Umgebungstemperatur gegeben ist.. Die Umgebungstemperatur kann beispielsweise nach folgender Gleichung abgeschätzte werden: T außen = ( T B ( t 1 ) T B ( t 1 ) T B ( t 0 ) ) * ( e ( t 1 / τ ) ) / ( 1 e ( t 1 / τ ) )

Figure DE102021133462A1_0006
Analog zu den vorherigen Verfahrensvarianten kann der Temperaturverlauf in der Endphase 6 aus dem vorherigen Verlauf 5.4 mittels Extrapolation abgeschätzt werden.Furthermore, the outside temperature can be estimated from the measured battery temperatures and the characteristic cooling time, so that there is independence from the direct measurement of the ambient temperature. The ambient temperature can be estimated, for example, using the following equation: T Outside = ( T B ( t 1 ) T B ( t 1 ) T B ( t 0 ) ) * ( e ( t 1 / τ ) ) / ( 1 e ( t 1 / τ ) )
Figure DE102021133462A1_0006
Analogously to the previous method variants, the temperature profile in the final phase 6 can be estimated from the previous profile 5.4 by means of extrapolation.

Es versteht sich, dass der parabolische Temperaturverlauf der Abkühlung der Batterie auch mit geeigneten anderen mathematischen Verfahren abgeschätzt und in Annäherung beschrieben werden kann.It goes without saying that the parabolic temperature profile of the cooling of the battery can also be estimated and approximately described using other suitable mathematical methods.

Insbesondere kann unmittelbar auf einen kritischen Fehler geschlossen werden (Thermal Runaway), wenn die Temperatur der Batterie im Ruhebetrieb entgegen dem tieferen Temperaturniveau der Umgebung weiter ansteigt. Weiterhin kann unmittelbar auf einen kritischen Fehler geschlossen werden, wenn die Temperatur einer einzelnen Zelle oder eines ZellenmModuls weiter ansteigt, entgegen der Temperaturen der anderen Zellen oder Zellenmodule.In particular, a critical error can be directly inferred (thermal runaway) if the temperature of the battery in idle mode continues to rise in contrast to the lower temperature level of the environment. Furthermore, a critical error can be immediately inferred if the temperature of an individual cell or cell module continues to rise, contrary to the temperatures of the other cells or cell modules.

BezugszeichenlisteReference List

11
Temperaturverlauftemperature curve
22
Abschaltungszeitpunktshutdown time
33
Weck- und Messzeitpunkt (auch 3.1, ... 3.4)Wake-up and measurement time (also 3.1, ... 3.4)
44
Startzeitpunktstart time
55
Temperaturverlauf, abgeschätzt (auch 5.1 ... 5.4)Temperature course, estimated (also 5.1 ... 5.4)
66
Endphase final stage
I.I
Betriebsmodusoperation mode
II.II.
Ruhebetriebidle mode

Claims (12)

Verfahren zum Betrieb einer Batterie, insbesondere einer Batterie , welche mit einem Verbraucher und einer zentralen Steuer- und Überwachungseinheit des Verbrauchers verbunden ist, wobei die Batterie ein Batteriemanagementsystem (BMS) und mindestens eine Zellpackung aufweist, wobei in regelmäßigen Messperioden eine Einzelmessung der Temperatur der Batterie und/oder mindestens einer Zellpackung durchgeführt wird, wobei die Einzelmessung der Temperatur im Ruhebetrieb der Batterie erfolgt, wobei für den Ruhebetrieb zur regelmäßigen Überprüfung nach einer definierten Ruhedauer eine Weckfunktion durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelmessungen der Temperatur in einem nicht flüchtigen Datenspeicher gespeichert werden, und wobei aus den Einzelmessungen eine kontinuierliche Temperaturexposition im Ruhebetrieb (TER) der Batterie ermittelt und in dem nicht flüchtigen Datenspeicher gespeichert wird.A method for operating a battery, in particular a battery, which is connected to a consumer and a central control and monitoring unit of the consumer, the battery having a battery management system (BMS) and at least one cell pack, with a single measurement of the temperature of the battery being carried out at regular measurement periods and/or at least one cell pack is carried out, with the individual measurement of the temperature taking place when the battery is idle, with a wake-up function being carried out for the regular check after a defined idle period in the idle mode, characterized in that the individual temperature measurements are stored in a non-volatile data memory and from the individual measurements a continuous temperature exposure in idle mode (TE R ) of the battery is determined and stored in the non-volatile data memory. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur und/oder der Temperaturverlauf der Batterie und/oder mindestens einer Zellpackung im Betrieb der Batterie gemessen wird und im nicht flüchtigen Datenspeicher als Temperaturexposition im Betriebsmodus (TEB) gespeichert wird.procedure after claim 1 , characterized in that the temperature and / or the temperature profile of the battery and / or at least one cell pack is measured during operation of the battery and is stored in the non-volatile data memory as temperature exposure in the operating mode (TE B ). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturexposition im Ruhebetrieb (TER) und die Temperaturexposition im Betriebsmodus (TEB) zu einer gesamten Temperaturexposition (TEG) der Batterie und/oder der mindestens einen Zellpackung kombiniert werden.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the temperature exposure in the rest mode (TE R ) and the temperature exposure in the operating mode (TE B ) are combined into a total temperature exposure (TE G ) of the battery and/or the at least one cell pack. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturexposition (TEG, TER, TEB) als diskrete Werte einer Gesamtzeitdauer pro Temperaturbereich gespeichert und fortgeschrieben werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the temperature exposure (TE G , TE R , TE B ) is stored and updated as discrete values of a total time duration per temperature range. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturen der Batterie und/oder der mindestens einen Zellpackung zwischen zwei Einzelmessungen aufgrund einer Berechnungsformel abgeschätzt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the temperatures of the battery and/or the at least one cell pack are estimated between two individual measurements on the basis of a calculation formula. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass für die Berechnungsformel eine stetige Zu- oder Abnahme der Temperatur zwischen zwei Einzelmessungen angenommen wird.procedure after claim 5 , characterized in that a constant increase or decrease in temperature between two individual measurements is assumed for the calculation formula. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturverlauf zwischen Einzelmessungen mindestens einem der folgenden Berechnungsformeln abgeschätzt wird Δt = t2 - t1 = - ein linearer Verlauf - ein Verlauf nach einer Gleichung von mindestens 2. Ordnung, wie beispielsweise aös ein Hyperbelabschnitt, insbesondere als ein stetig fallender Hyperbelabschnitt und/oder als - | τ In [(T1- Taußen_1)/(T2-Taußen_2)] |, wobei τ in Sekunden die charakteristische Abkühlzeit ohne Isolation darstellt.Procedure according to one of Claims 5 or 6 , characterized in that the temperature curve between individual measurements is estimated using at least one of the following calculation formulas Δt = t 2 - t 1 = - a linear curve - a curve according to an equation of at least the 2nd order, such as aös a hyperbolic section, in particular as a continuous falling hyperbolic section and/or as - | τ In [(T 1 - T outside _ 1 )/(T 2 -T outside _ 2 )] |, where τ represents the characteristic cooling time without insulation in seconds. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemanagementsystem (BMS) und/oder die zentrale Steuer- und Überwachungseinheit des Verbrauchers mindestens einen Mikrocontroller umfasst, welcher nach einer definierten Ruhephase die Einzelmessung - der Temperatur der Batterie und/oder der mindestens einen Zellpackung und/oder - der Außentemperatur (Taußen) veranlasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the battery management system (BMS) and / or the central control and monitoring unit of the consumer comprises at least one microcontroller which, after a defined idle phase, the individual measurement - the temperature of the battery and / or the at least one cell packing and/or - the outside temperature (T outside ) causes. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vom Batteriemanagementsystem (BMS) in Abhängigkeit von der Temperaturexposition im Ruhebetrieb (TER) und/oder im Betriebsmodus (TEB) - Warn- und Hinweissignale gesendet werden und/oder - Steuer- und/oder Regelungsdaten an die Batterie und/oder einen angeschlossenen Verbraucher gesendet werden, insbesondere Daten über eine prognostizierte Leistungsabgabe/-dauer.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the battery management system (BMS) depending on the temperature exposure in idle mode (TE R ) and / or in the operating mode (TE B ) - warning and information signals are sent and / or - control and /or control data are sent to the battery and/or a connected consumer, in particular data about a predicted power output/duration. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur festgelegten Messperiode einer Einzelmessung kleinere Zeitdauer bei einem extern veranlassten Aufwachen und/oder Systemstart erfasst und gespeichert wird, wozu mindestens eine zeiterfassende Hardware- und/oder Softwarekomponente auf mindestens einem Zellmessboard und/oder der zentralen Steuerung vorgesehen ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the period of time shorter than the specified measurement period of an individual measurement is recorded and stored in the event of an externally triggered wake-up and/or system start, for which purpose at least one time-recording hardware and/or software component is installed on at least one cell measurement board and/or the central control is provided. Batterie (1) für einen Verbraucher (3), insbesondere ein Fahrzeug, ausgebildet als eine Hochvoltbatterie (HV-Batterie), umfassend ein Batteriemanagementsystem (BMS) und mindestens einen Temperatursensor zur Erfassung der Temperatur der Batterie und/oder mindestens einer Zellpackung, dadurch gekennzeichnet, dass - das Batteriemanagementsystem (BMS) dazu ausgelegt ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.Battery (1) for a consumer (3), in particular a vehicle, designed as a high-voltage battery (HV battery), comprising a battery management system (BMS) and at least one temperature sensor for detecting the temperature of the battery and/or at least one cell pack, characterized that - the battery management system (BMS) is designed to use the method according to one of Claims 1 until 10 to execute. Batterie nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemanagementsystem (BMS) mindestens einen Temperatursensor aufweist und/oder mindestens einem Temperatursensor verbunden ist, mittels welchem die Außentemperatur (Taußen) erfassbar ist.battery after claim 11 , characterized in that the battery management system (BMS) has at least one temperature sensor and / or at least one temperature sensor is connected, by means of which the outside temperature (T outside ) can be detected.
DE102021133462.4A 2021-12-16 2021-12-16 Battery and battery control method Pending DE102021133462A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021133462.4A DE102021133462A1 (en) 2021-12-16 2021-12-16 Battery and battery control method
PCT/EP2022/086400 WO2023111289A2 (en) 2021-12-16 2022-12-16 Battery and battery control method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021133462.4A DE102021133462A1 (en) 2021-12-16 2021-12-16 Battery and battery control method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021133462A1 true DE102021133462A1 (en) 2023-06-22

Family

ID=84942953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021133462.4A Pending DE102021133462A1 (en) 2021-12-16 2021-12-16 Battery and battery control method

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021133462A1 (en)
WO (1) WO2023111289A2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131259A1 (en) 2001-06-26 2003-01-02 Bosch Gmbh Robert Determining battery temperature, especially vehicle battery acid temperature, involves estimating battery temperature from measurements correlated with battery temperature values at defined times
DE102011089962A1 (en) 2011-12-27 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Method for controlling the temperature of at least one battery element, battery and motor vehicle with such a battery

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7538520B2 (en) * 2006-06-07 2009-05-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for quantifying quiescent period temperature effects upon an electric energy storage device
KR102046608B1 (en) * 2016-08-12 2019-11-19 주식회사 엘지화학 Apparatus and method for temperature monitoring for a battery pack
JP7114514B2 (en) * 2019-03-14 2022-08-08 ルネサスエレクトロニクス株式会社 Semiconductor device and battery pack
CN112751095B (en) * 2019-10-31 2022-08-05 新盛力科技股份有限公司 System and method for monitoring temperature of battery pack in storage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131259A1 (en) 2001-06-26 2003-01-02 Bosch Gmbh Robert Determining battery temperature, especially vehicle battery acid temperature, involves estimating battery temperature from measurements correlated with battery temperature values at defined times
DE102011089962A1 (en) 2011-12-27 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Method for controlling the temperature of at least one battery element, battery and motor vehicle with such a battery

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023111289A3 (en) 2023-08-10
WO2023111289A2 (en) 2023-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014221547A1 (en) Method for monitoring the state of charge of a battery
DE102005004388B4 (en) Temperature-based vehicle wake-up strategy to prevent fuel cell freezing
EP0680613B1 (en) Method of determining the charge status of a battery, in particular a vehicle starter battery
US7081761B2 (en) Ultracapacitor useful life prediction
EP2531869B1 (en) Device and method for determining a range of a battery characteristic curve
WO2006131164A1 (en) Method and apparatus for determining the state of charge and/or state of ageing of an energy store
EP3610277B1 (en) System and method for determining a status of a vehicle battery
DE102017209171A1 (en) Predict the battery health with a self-learning feature
DE102016221249A1 (en) Method for operating a vehicle electrical system
DE102014221549B4 (en) Method for monitoring the state of charge of a battery
DE102015225353A1 (en) A method for determining a degradation state of a fuel cell assembly, method of operating a fuel cell assembly, control unit, operating device and computer program product
DE102021133462A1 (en) Battery and battery control method
DE102021001217A1 (en) Procedure for monitoring a battery system
DE102021125063B4 (en) Battery and battery control method
DE102008051033B4 (en) Method for determining the state of charge of a motor vehicle battery
DE102010035363A1 (en) A method for predicting the deliverable by an electrochemical energy storage device to a consumer performance
DE102021125062B4 (en) Battery and battery control methods
DE102020200117A1 (en) Device with a control device and method for controlling an energy supply of the device
WO2015078652A1 (en) Method and apparatus for operating a battery cooling system for cooling a battery
WO2020007617A1 (en) Multi-voltage battery device and multi-voltage electrical system for a motor vehicle
DE10131259A1 (en) Determining battery temperature, especially vehicle battery acid temperature, involves estimating battery temperature from measurements correlated with battery temperature values at defined times
DE102021100768A1 (en) Measurement circuit for a battery module, battery module and method for monitoring a battery module
DE102021005720A1 (en) Method of determining an elapsed time period and vehicle
DE102021120809B3 (en) Apparatus, system and method for monitoring a parameter of a vehicle
DE102021211870A1 (en) Method for monitoring an energy store in a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE

R016 Response to examination communication