DE102021128071A1 - container cleaning machine - Google Patents

container cleaning machine Download PDF

Info

Publication number
DE102021128071A1
DE102021128071A1 DE102021128071.0A DE102021128071A DE102021128071A1 DE 102021128071 A1 DE102021128071 A1 DE 102021128071A1 DE 102021128071 A DE102021128071 A DE 102021128071A DE 102021128071 A1 DE102021128071 A1 DE 102021128071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
nozzle
cleaning
cleaning machine
control element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021128071.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Greiving
Patrick Wendt
Norbert Schwede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE102021128071.0A priority Critical patent/DE102021128071A1/en
Priority to PCT/EP2022/079391 priority patent/WO2023072756A1/en
Priority to ARP220102937A priority patent/AR127490A1/en
Publication of DE102021128071A1 publication Critical patent/DE102021128071A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • B08B9/34Arrangements of conduits or nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0609Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies the hollow bodies being automatically fed to, or removed from, the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/069Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies the hollow bodies having a closed end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • B08B5/023Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0804Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums
    • B08B9/0813Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/205Conveying containers to or from the cleaning machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • B08B9/30Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking and having conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/423Holders for bottles, cell construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0861Cleaning crates, boxes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Behältereinigungsmaschine mit einem Behälterförderer (1) zum Bewegen von Behältern (3) entlang einer Förderrichtung (F) und einer Düsenanordnung mit zumindest einer drehbaren Reinigungsdüse (6, 7), wobei die Düsenanordnung ein Steuerelement (11) und der Behälterförderer (1) mehrere in Förderrichtung (F) hintereinander angeordnete Mitnehmer (13) aufweist, die zum drehbaren Verstellen der zumindest einen Reinigungsdüse (6, 7) mit dem Steuerelement (11) in Eingriff gebracht werden können. Erfindungsgemäß weisen die Mitnehmer (13) in einem Anschlagabschnitt (14) eine in Richtung der Düsenanordnung verjüngende Kontur aufweisen.The invention relates to a container cleaning machine with a container conveyor (1) for moving containers (3) along a conveying direction (F) and a nozzle arrangement with at least one rotatable cleaning nozzle (6, 7), the nozzle arrangement having a control element (11) and the container conveyor ( 1) has a plurality of drivers (13) arranged one behind the other in the conveying direction (F) and which can be brought into engagement with the control element (11) for the rotatable adjustment of the at least one cleaning nozzle (6, 7). According to the invention, the drivers (13) in a stop section (14) have a contour that tapers in the direction of the nozzle arrangement.

Description

Die Erfindung betrifft eine Behälterreinigungsmaschine mit einem Behälterförderer zum Bewegen von Behältern entlang einer Förderrichtung und einer Düsenanordnung mit zumindest einer drehbaren Reinigungsdüse, welche dazu vorgesehen ist, die Behälter in dem Behälterförderer mit einem Strahl aus Reinigungsflüssigkeit zu beaufschlagen, wobei die Reinigungsflüssigkeit über die Behälteröffnung in den Innenraum der Behälter eingebracht wird.The invention relates to a container cleaning machine with a container conveyor for moving containers along a conveying direction and a nozzle arrangement with at least one rotatable cleaning nozzle, which is intended to expose the containers in the container conveyor to a jet of cleaning liquid, with the cleaning liquid flowing through the container opening into the Interior of the container is introduced.

Die Düsenanordnung weist ein Steuerelement und der Behälterförderer mehrere in Förderleistung hintereinander angeordnete Mitnehmer auf, die zum drehbaren Verstellen der zumindest eine Reinigungsdüse mit dem Steuerelement in Eingriff gebracht werden können. Bei den Behältern handelt es sich insbesondere um Flaschen aus Glas oder aus Kunststoff.The nozzle arrangement has a control element and the container conveyor has a plurality of carriers which are arranged one behind the other in terms of conveying capacity and which can be brought into engagement with the control element for the rotatable adjustment of the at least one cleaning nozzle. The containers are in particular bottles made of glass or plastic.

Große Mengen an Getränken werden in Mehrwegflaschen aus Kunststoff oder Glas vermarktet. Zur Reinigung dieser Mehrwegflaschen für eine erneute Befüllung werden innerhalb der Abfüllbetriebe Behälterreinigungsmaschinen eingesetzt, welche in einem automatisierten Verfahren große Mengen zurückgeführter Mehrwegflaschen reinigen und für eine erneute Füllung bereitstellen.Large quantities of beverages are marketed in returnable plastic or glass bottles. To clean these returnable bottles for refilling, container cleaning machines are used within the bottling plants, which clean large quantities of returnable returnable bottles in an automated process and make them available for refilling.

Derartige Behälterreinigungsmaschinen sind beispielsweise in der EP 1 813 358 A2 und der EP 2 303 478 B1 beschrieben. Die Behälterreinigungsmaschine umfasst eine Vielzahl von sich entlang einer Trägerlängsrichtung erstreckenden Zellenträgern, welche jeweils wiederum eine Vielzahl von in der Trägerlängsrichtung hintereinander angeordneten Behälterzellen aufnehmen. Diese Behälterzellen sind dazu vorgesehen, die Behälter aufzunehmen und durch die Behälterreinigungsmaschine zu befördern. Gerade bei der Verwendung von Glasflaschen können die Behälter in den Behälterzellen weitestgehend geschützt durch die Behälterreinigungsmaschine transportiert und intensiv gereinigt werden.Such container cleaning machines are for example in EP 1 813 358 A2 and the EP 2 303 478 B1 described. The container cleaning machine comprises a multiplicity of cell carriers which extend along a carrier longitudinal direction and which in turn each receive a multiplicity of container cells arranged one behind the other in the carrier longitudinal direction. These container cells are intended to receive the containers and convey them through the container cleaning machine. When using glass bottles in particular, the containers in the container cells can be transported and cleaned intensively by the container cleaning machine, with the greatest possible protection.

Die Reinigung der Behälter erfolgt in verschiedenen Schritten, wobei in einem Abschnitt der Behälterreinigungsmaschine eine Spritzvorrichtung mit Reinigungsdüsen vorgesehen sind, welche den Innenraum der Behälter mit einer Reinigungsflüssigkeit, insbesondere Wasser, beaufschlagen und so Schmutz und grobe Rückstände aus den Behältern entfernen. Derartige Spritzvorrichtungen sind grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt und weisen drehbare Reinigungsdüsen auf, welche insbesondere unterhalb der kopfüber in den Behälterförderer geförderten Behälter angeordnet sind. Diese Reinigungsdüsen sind drehbar ausgebildet, um die Behälter über einen möglichst langen Förderabschnitt mit dem Strahl aus beaufschlagen zu können.The containers are cleaned in various steps, with a spray device with cleaning nozzles being provided in one section of the container cleaning machine, which apply a cleaning liquid, in particular water, to the interior of the containers and thus remove dirt and coarse residues from the containers. Such spraying devices are basically known from the prior art and have rotatable cleaning nozzles which are arranged in particular below the containers conveyed upside down into the container conveyor. These cleaning nozzles are designed to be rotatable in order to be able to apply the jet to the containers over as long a conveying section as possible.

Für die Drehung der Reinigungsdüsen ist ein Steuerelement vorgesehen, welches über an dem Behälterförderer angeordnete Mitnehmer betätigt wird. Diese Mitnehmer bewirken im Zuge der Bewegung eine Rotation der Reinigungsdüsen. Da die Behälterzellen in Förderrichtung hintereinander umlaufend angeordnet sind, ist entsprechend auch für jede Behälterzelle zumindest ein Mitnehmer vorgesehen, sodass für jede Behälterzelle ein entsprechender Reinigungsvorgang gesteuert werden kann.A control element is provided for the rotation of the cleaning nozzles, which is actuated by drivers arranged on the container conveyor. In the course of the movement, these drivers cause the cleaning nozzles to rotate. Since the container cells are arranged circumferentially one behind the other in the conveying direction, at least one driver is also provided for each container cell, so that a corresponding cleaning process can be controlled for each container cell.

Entsprechende Ausgestaltungen sind beispielsweise aus der DE 10 315 866 B4 , der DE 43 30 335 A1 oder der DE 39 02 921 A1 bekannt. Die Mitnehmer sind hierbei rechteckig ausgebildet und bewirken - wie bereits zuvor erläutert - eine Rotation des Steuerelementes und damit auch der Reinigungsdüsen.Corresponding configurations are, for example, from DE 10 315 866 B4 , the DE 43 30 335 A1 or the DE 39 02 921 A1 known. The carriers are here rectangular and cause - as already explained above - a rotation of the control element and thus also the cleaning nozzles.

Um eine möglichst umfassende Reinigung gewährleisten zu können, ist es erforderlich, dass eine relativ große Menge an Reinigungsflüssigkeit während des Spritzvorganges in den Innenraum der Behälter gelangen kann. Die Menge ist hierbei abhängig von der Geschwindigkeit des Behälterförderers, des Abstandes zwischen der Behälteröffnung und der Reinigungsdüse sowie der Breite der Behälteröffnung. Der Strahl bringt hierbei zunächst ausgehend von einer Seite der Behälteröffnung Reinigungsflüssigkeit in den Behälter und wandert sodann infolge der Bewegung des Behälters sowie der Drehung der Reinigungsdüse in die Mitte der Behälteröffnung und sodann zu der gegenüberliegenden Seite. Die größte Menge an Reinigungsflüssigkeit kann hierbei in einer nahezu senkrechten Stellung des Strahls unmittelbar über die Mitte der Behälteröffnung in den Innenraum der Behälter eingebracht werden. Allerdings führt die kontinuierliche Weiterbewegung des Mitnehmers dazu, dass auch das Steuerelement und auch die Reinigungsdüse kontinuierlich weiter bewegt werden, wobei am Ende des Spritzvorganges für einen Behälter aufgrund der schrägen Winkellage des Mitnehmers an dem Steuerelement eine erneute Beschleunigung erfolgt, sodass entsprechend innerhalb eines vergleichsweise kurzen Zeitraumes eine effektive Reinigung der Behälter erfolgen muss.In order to be able to ensure cleaning that is as comprehensive as possible, it is necessary for a relatively large quantity of cleaning liquid to be able to get into the interior of the container during the spraying process. The amount depends on the speed of the container conveyor, the distance between the container opening and the cleaning nozzle and the width of the container opening. The jet first brings cleaning liquid into the container starting from one side of the container opening and then migrates to the center of the container opening and then to the opposite side as a result of the movement of the container and the rotation of the cleaning nozzle. The largest amount of cleaning liquid can be introduced into the interior of the container in an almost vertical position of the jet directly over the center of the container opening. However, the continuous further movement of the driver means that the control element and the cleaning nozzle are also continuously moved further, with a new acceleration taking place at the end of the spraying process for a container due to the oblique angular position of the driver on the control element, so that accordingly within a comparatively short Period of time an effective cleaning of the containers must be carried out.

Da dies nicht immer möglich ist, sind üblicherweise mehrere Reinigungsdüsen hintereinander in Förderrichtung angeordnet, sodass eine Reinigung in mehreren Schritten erfolgen kann. Allerdings ist es zunehmend ein Bestreben, den Spritzprozess effektiver auszugestalten.Since this is not always possible, several cleaning nozzles are usually arranged one behind the other in the conveying direction, so that cleaning can take place in several steps. However, efforts are increasingly being made to make the spraying process more effective.

Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Behälterreinigungsmaschine anzugeben, welche über einen längeren Zeitraum mit nur einer Reinigungsdüse eine größere Menge an Reinigungsflüssigkeit in den Innenraum der Behälter befördern kann.Against this background, the present invention is based on the object of specifying a container cleaning machine which can convey a larger quantity of cleaning liquid into the interior of the container over a longer period of time with only one cleaning nozzle.

Gegenstand und Lösung dieser Aufgabe ist eine Behälterreinigungsmaschine gemäß Anspruch 1. Demnach weisen die Mitnehmer in einem Anschlagabschnitt eine in Richtung der Düsenanordnung verjüngende Kontur auf. Die Kontur des Mitnehmers ist hierbei maßgeblich für die Drehgeschwindigkeit des Steuerelementes, da der Mitnehmer an dem Steuerelement anliegt und durch die kontinuierliche Fortbewegung als eine Art Steuerkurve auf das Steuerelement einwirkt.The object and solution to this problem is a container cleaning machine according to claim 1. Accordingly, in a stop section, the drivers have a contour that tapers in the direction of the nozzle arrangement. The contour of the driver is decisive for the rotational speed of the control element, since the driver is in contact with the control element and acts on the control element as a kind of control curve as a result of the continuous movement.

Wie bereits zuvor erläutert, sind aus dem Stand der Technik ausschließlich Mitnehmer bekannt, welche einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, sodass entsprechend auch die Kontur der Mitnehmer gerade ausgebildet ist. Die Erfindung sieht nunmehr vor, dass sich die Kontur in Richtung der Düsenanordnung verjüngt. Eine solche Verjüngung kann grundsätzlich kontinuierlich ausgebildet sein. Es liegt allerdings auch im Rahmen der Erfindung, dass einzelne Bereiche innerhalb dieses Anschlagabschnittes gleichbleibend ausgebildet sind oder innerhalb dieser Bereiche sogar eine Verbreiterung der Kontur erfolgt. Entscheidend ist allerdings, dass am Ende des Anschlagabschnittes die Mitnehmer mit einer schmaleren Breite ausgebildet sind als zu Beginn des Anschlagabschnittes.As already explained above, from the prior art only carriers are known which have a rectangular cross section, so that the contour of the carriers is also straight. The invention now provides that the contour tapers in the direction of the nozzle arrangement. Such a taper can in principle be continuous. However, it is also within the scope of the invention for individual areas within this stop section to remain the same or for the contour to even widen within these areas. What is decisive, however, is that at the end of the stop section the drivers are designed with a narrower width than at the beginning of the stop section.

Durch diese Verjüngung kann die Rotation der Reinigungsdüsen trotz konstanter Fortbewegung der Mitnehmer zunächst gebremst werden, da durch den von der Verjüngung vorgesehenen Rücksprung der Mitnehmer nicht im gleichen Maße gegen das Steuerelement drückt, wie dies bei einem rechteckig ausgebildeten Mitnehmer der Fall wäre. Dies hat zur Folge, dass sich die Drehgeschwindigkeit der Reinigungsdüse stärker verlangsamt, um so den von der Reinigungsdüse erzeugten Strahls länger im Wesentlichen mittig in den Innenraum der Behälter einbringen zu können. Entsprechend bleiben die Behälter und die Reinigungsdüse über einen längeren Zeitraum in einer Stellung zueinander, die eine effektive Reinigung der Behälter ermöglicht.Due to this taper, the rotation of the cleaning nozzles can initially be braked despite the constant movement of the drivers, since the recess provided by the taper does not press the driver against the control element to the same extent as would be the case with a rectangular driver. The result of this is that the rotational speed of the cleaning nozzle slows down more so that the jet generated by the cleaning nozzle can be introduced essentially centrally into the interior of the container for longer. Accordingly, the containers and the cleaning nozzle remain in a position relative to one another over a longer period of time, which enables the containers to be cleaned effectively.

Das Steuerelement kann hierbei grundsätzlich in verschiedene Art und Weise ausgebildet sein. Bevorzugt ist das Steuerelement jedoch in einer Drehachse der zumindest einen Reinigungsdüse angeordnet und weist zumindest eine Nocke auf, die mit dem Mitnehmer zusammenwirkt. Diese Nocke ist grundsätzlich auf keine bestimmte Form beschränkt. Üblicherweise handelt es sich hierbei jedoch um eine Umlenkrolle, welche exzentrisch zur Drehachse angeordnet ist, sodass der Mitnehmer an diese Nocke anschlagen und durch Weiterbefördern eine Drehung der Reinigungsdüse bewirken kann. Anstelle einer Umlenkrolle ist es selbstständig auch möglich, dass die Reinigungsdüse an einer Art Kurbelwelle angeordnet ist, wobei die Nocke dann eine exzentrische Abwinklung innerhalb der Welle darstellt.In principle, the control element can be designed in different ways. However, the control element is preferably arranged in an axis of rotation of the at least one cleaning nozzle and has at least one cam which interacts with the driver. This cam is basically not limited to any particular shape. However, this is usually a deflection roller, which is arranged eccentrically to the axis of rotation, so that the driver can strike this cam and cause the cleaning nozzle to rotate by being conveyed further. Instead of a deflection roller, it is also independently possible for the cleaning nozzle to be arranged on a type of crankshaft, with the cam then representing an eccentric bend within the shaft.

Besonders bevorzugt ist jedoch eine Ausgestaltung, bei der das Steuerelement als Nockenkranz mit einer Vielzahl von Nocken ausgebildet ist. Auch hier handelt es sich bei den Nocken üblicherweise um sogenannte Umlenkrollen. Diese Nocken sind dann kreisförmig auf einem Durchmesser angeordnet, wobei jede Nocke abwechselnd von einem Mitnehmer betätigt wird. Das Steuerelement weist hierbei zumindest drei Nocken auf. Üblicherweise ist ein solcher Nockenkranz mit vier Nocken ausgebildet. Durch die Ausgestaltung der Nocken als Umlenkrollen ergibt sich auch für die Nocken ein kreisrunder Querschnitt, sodass sich zwischen dem Mitnehmer und der Nocken ein im Wesentlichen linienförmiger Kontakt ausbildet.However, an embodiment in which the control element is designed as a cam ring with a large number of cams is particularly preferred. Here, too, the cams are usually so-called deflection rollers. These cams are then arranged in a circle on a diameter, each cam being actuated alternately by a driver. In this case, the control element has at least three cams. Such a cam ring is usually designed with four cams. The design of the cams as deflection rollers also results in a circular cross-section for the cams, so that a substantially linear contact is formed between the driver and the cam.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist der Mitnehmer in dem Anschlagabschnitt eine im Wesentlichen S-förmige Kontur auf. Das bedeutet, dass sich der Mitnehmer zunächst nur geringfügig verjüngt und diese Verjüngung dann zunehmend ansteigt und am Ende wieder flacher ausläuft. Mithilfe einer solchen Kontur kann gezielt gesteuert werden, dass die Reinigungsdüse zunächst relativ schnell in eine zentrale Lage verstellt wird und sodann in dieser zentralen Lage verbleibt.According to a preferred development, the driver has an essentially S-shaped contour in the stop section. This means that the driver tapers only slightly at first and then this taper increases progressively and tapers off flatter again at the end. Such a contour can be used to specifically control that the cleaning nozzle is initially adjusted relatively quickly to a central position and then remains in this central position.

Insbesondere bei einer S-förmigen Ausgestaltung ist es möglich, dass gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Mitnehmer in einem Endbereich des Anschlagabschnittes eine konstante Breite aufweisen. Dieser Endabschnitt bezieht sich hierbei auf einen unmittelbar an die Reinigungsanordnung angrenzenden Abschnitt. In diesem Endbereich liegt der Mitnehmer letztmalig an dem Steuerelement an, wobei durch die gerade Ausbildung mit konstanter Breite eine Beschleunigung der Verstellung bewirkt werden kann. Mithilfe dieser Verstellung ist es möglich, die Reinigungsdüse für einen erneuten Einsatz für einen darauffolgenden Behälter vorzubereiten und hierzu schnell in eine geeignete Position zu bewegen.In particular in the case of an S-shaped configuration, it is possible that, according to a further development of the invention, the drivers have a constant width in an end region of the stop section. This end section here refers to a section directly adjacent to the cleaning arrangement. In this end area, the driver rests against the control element for the last time, with the adjustment being able to be accelerated due to the straight configuration with a constant width. With the help of this adjustment, it is possible to prepare the cleaning nozzle for renewed use for a subsequent container and to move this quickly into a suitable position.

Bevorzugt erstreckt sich der Endbereich über 15 bis 60 % des Anschlagabschnittes. Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass sich der Endbereich über 20 bis 55 % des Anschlagabschnittes erstreckt. Bezüglich der Ausgestaltung der Kontur sieht eine bevorzugte Ausgestaltung vor, dass sich die Kontur in dem Anschlagabschnittes um 40 bis 85 %, bevorzugt um 50 und 80 %, verjüngt. Hierdurch wird gewährleistet, dass eine ausreichende Verlangsamung der Drehgeschwindigkeit der Reinigungsdüse bewirkt wird.The end area preferably extends over 15 to 60% of the stop section. A particularly preferred embodiment provides that the end area extends over 20 to 55% of the stop section. With regard to the configuration of the contour, a preferred configuration provides that the contour in the stop section tapers by 40 to 85%, preferably by 50 and 80%. This ensures that the rotational speed of the cleaning nozzle is slowed down sufficiently.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist die zumindest eine Reinigungsdüse einen Düsenkörper auf, in dem sich zwei als Düsenkanäle vorgesehene Durchgangsbohrungen senkrecht zueinander erstrecken. Entsprechend weist jeder der beiden Düsenkanäle zwei endseitige Düsenöffnungen auf. Durch die senkrechte Anordnung ist es ermöglicht, dass jeweils eine Durchgangsbohrung als Düsenkanal für einen Strahl wirken kann, während die andere Durchgangsbohrung für einen daran anschließenden Behälter durch Verstellen der Reinigungsdüse ebenfalls in eine Betriebsstellung bewegt werden kann. Die beiden Durchgangsbohrungen sind hierbei versetzt zueinander angeordnet und stehen daher nicht in Wirkverbindung.According to a development of the invention, the at least one cleaning nozzle has a nozzle body in which two through-bores provided as nozzle channels extend perpendicularly to one another. Correspondingly, each of the two nozzle channels has two end nozzle openings. The vertical arrangement makes it possible for one through-hole to act as a nozzle channel for a jet, while the other through-hole can also be moved into an operating position for an adjoining container by adjusting the cleaning nozzle. The two through-holes are offset from one another and are therefore not operatively connected.

In der Betriebsstellung liegt eine Düsenöffnung an einem bedruckten Reservoir an, welches mit einer Reinigungsflüssigkeit gefüllt ist. Die Reinigungsflüssigkeit kann sodann durch die Durchgangsbohrung bzw. den Düsenkanal hindurchtreten und die Reinigungsdüse über die gegenüberliegende Düsenöffnung in Form eines Strahls verlassen. Durch Drehen wird die eine Düsenöffnung aus dem Reservoir herausgedreht und sodann die senkrecht hierzu versetzte Durchgangsbohrung in eine Wirkstellung mit dem Reservoir gebracht.In the operating position, a nozzle opening rests against a pressurized reservoir that is filled with a cleaning liquid. The cleaning liquid can then pass through the through hole or the nozzle channel and leave the cleaning nozzle via the opposite nozzle opening in the form of a jet. By turning, one nozzle opening is unscrewed from the reservoir and then the through bore, which is offset perpendicularly thereto, is brought into an operative position with the reservoir.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Düsenanordnung mehrere nebeneinander angeordnete Reinigungsdüsen auf. Eine solche Anordnung bezieht sich hierbei auf eine Richtung quer zur Fördererrichtung. Wie eingangs bereits erläutert, sind üblicherweise mehrere Behälterzellen an einem Träger angeordnet, sodass zeitgleich mehrere Behälter gereinigt werden können. Für jeden dieser Behälter ist sodann eine Reinigungsdüse vorgesehen. Bevorzugt sind diese nebeneinander angeordneten Reinigungsdüsen über das Steuerelement gemeinsam verstellbar. Somit ist lediglich ein Mitnehmer erforderlich, um eine Bewegung aller nebengeordneter Reinigungsdüsen zu bewirken.According to a preferred embodiment of the invention, the nozzle arrangement has a plurality of cleaning nozzles arranged next to one another. Such an arrangement relates to a direction transverse to the direction of the conveyor. As already explained at the beginning, several container cells are usually arranged on a carrier, so that several containers can be cleaned at the same time. A cleaning nozzle is then provided for each of these containers. These cleaning nozzles arranged next to one another are preferably jointly adjustable via the control element. Thus, only one driver is required to bring about a movement of all the cleaning nozzles arranged alongside.

Darüber hinaus kann auch vorgesehen sein, dass mehrere Reinigungsdüsen in Förderrichtung hintereinander angeordnet sind, um hierdurch die Reinigungsleistung zu erhöhen. Beispielsweise können zwei, drei oder mehr Reinigungsdüsen in Förderrichtung hintereinander angeordnet sein. Bei einer solchen Anordnung sind dann aber jeweils für jede hintereinander angeordnete Reihe von Reinigungsdüsen eigene Steuerelement vorgesehen, die dann über die Mitnehmer verstellt werden.In addition, provision can also be made for a plurality of cleaning nozzles to be arranged one behind the other in the conveying direction in order to thereby increase the cleaning performance. For example, two, three or more cleaning nozzles can be arranged one behind the other in the conveying direction. In such an arrangement, however, separate control elements are provided for each row of cleaning nozzles arranged one behind the other, which are then adjusted via the drivers.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht ferner vor, dass der Behälterförderer dazu eingerichtet ist, Behälter mit einer nach unten gerichteten Behälteröffnung zu fördern, wobei die Düsenanordnung unterhalb des Behälterförderers angeordnet ist. Bei einer solchen Ausgestaltung werden also die Behälter kopfüber angeordnet und weisen mit einer Behälteröffnung in Richtung der Reinigungsdüsen. Allein durch die Anordnung können somit feste Rückstände aus der Behälteröffnung herausfallen, wodurch die Reinigungsleistung durch Einbringen der Reinigungsflüssigkeit deutlich erhöht wird. Zugleich wird auch ein Ablauf der Reinigungsflüssigkeit gewährleistet.A preferred embodiment of the invention also provides that the container conveyor is set up to convey containers with a container opening pointing downwards, with the nozzle arrangement being arranged below the container conveyor. In such an embodiment, the containers are arranged upside down and have a container opening in the direction of the cleaning nozzles. The arrangement alone means that solid residues can fall out of the container opening, as a result of which the cleaning performance is significantly increased by introducing the cleaning liquid. At the same time, draining of the cleaning liquid is also guaranteed.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand des Ausführungsbeispiels erläutert.The invention is explained below using the exemplary embodiment.

Es zeigen:

  • 1 eine Ausgestaltung gemäß dem Stand der Technik
  • 2A, 2B, 2C unterschiedlich ausgestaltete Mitnehmer
  • 3A, 3B, 3C eine erfindungsgemäße Behälterreinigungsmaschine
Show it:
  • 1 a configuration according to the prior art
  • 2A , 2 B , 2C differently designed drivers
  • 3A , 3B , 3C a container cleaning machine according to the invention

Die 1 zeigt eine Behälterreinigungsmaschine gemäß einer aus dem Stand der Technik üblichen Ausgestaltung mit einem Behälterförderer 1, welcher mehrere Behälterzellen 2 in Förderrichtung F bewegt. In diesen Behälterzellen 2 sind jeweils Behälter 3 in Form von Glasflaschen kopfüber angeordnet, sodass die Behälteröffnungen 4 nach unten in Richtung einer Düsenanordnung 5 zeigen.The 1 shows a container cleaning machine according to an embodiment typical of the prior art, with a container conveyor 1 which moves a plurality of container cells 2 in the conveying direction F. In each of these container cells 2 , containers 3 in the form of glass bottles are arranged upside down, so that the container openings 4 point downwards in the direction of a nozzle arrangement 5 .

Diese Düsenanordnung besteht aus einer ersten Reinigungsdüse 6 und einer zweiten Reinigungsdüse 7, welche in Förderrichtung F hintereinander angeordnet sind. Darüber hinaus können auch weitere Reinigungsdüsen 6, 7 in einer Querrichtung zur Förderrichtung F angeordnet sein, um beispielsweise mehrere in Querrichtung angeordnete Behälter 3 gleichzeitig reinigen zu können.This nozzle arrangement consists of a first cleaning nozzle 6 and a second cleaning nozzle 7, which are arranged one behind the other in the conveying direction F. In addition, further cleaning nozzles 6, 7 can also be arranged in a direction transverse to the conveying direction F, in order, for example, to be able to clean several containers 3 arranged in the transverse direction at the same time.

Die Reinigungsdüsen 6, 7 weisen zwei senkrecht zueinander angedeutete Durchgangsbohrungen 8A, 8B auf, welche im Betriebsmodus mit einer Düsenöffnung mit einem Reinigungsflüssigkeitsreservoir in Kontakt stehen und mit der jeweils gegenüberliegenden Düsenöffnung einen Strahl 9, 10 aus Reinigungsflüssigkeit erzeugen, welche dazu eingerichtet sind, über die Behälteröffnung 4 in den Innenraum der Behälter 3 einzudringen und diese zu reinigen. Durch die Anordnung der Behälter 3 in dem Behälterförderer 1 kann die Reinigungsflüssigkeit zusammen mit dem Schmutz leicht austreten.The cleaning nozzles 6, 7 have two through bores 8A, 8B indicated perpendicular to one another, which in the operating mode have a nozzle opening in contact with a cleaning liquid reservoir and generate a jet 9, 10 of cleaning liquid with the respectively opposite nozzle opening, which are set up to Container opening 4 penetrate into the interior of the container 3 and to clean them. Due to the arrangement of the containers 3 in the container conveyor 1, the cleaning liquid can easily escape together with the dirt.

Zum Verstellen der Reinigungsdüsen 6, 7 ist ein Steuerelement 11 in Form eines Nockenkranzes mit einer Vielzahl von Nocken 12 vorgesehen, wobei die Nocken 12 wiederum als Umlenkrollen ausgebildet sind und in einem gleichbleibenden Abstand zur Drehachse der Reinigungsdüsen 6, 7 angeordnet sind. Der dargestellte Nockenkranz weist insgesamt vier Nocken 12 auf, wobei die Erfindung auf eine solche Ausgestaltung nicht begrenzt ist. Diese Nocken wirken wiederum mit Mitnehmern 13 zusammen, welche in jeder Reihe von Behälterzellen 2 vorgesehen sind und welche durch ein Anschlagen an den Nocken 12 eine Drehung der Reinigungsdüsen 6, 7 bewirken.To adjust the cleaning nozzles 6, 7 is a control element 11 in the form of a cam ring provided with a plurality of cams 12, wherein the cams 12 are in turn designed as deflection rollers and are arranged at a constant distance from the axis of rotation of the cleaning nozzles 6, 7. The cam ring shown has a total of four cams 12, the invention not being limited to such a configuration. These cams in turn interact with drivers 13 which are provided in each row of container cells 2 and which cause the cleaning nozzles 6, 7 to rotate by hitting the cams 12.

In dem in der 1 gezeigten Beispiel ist die Reinigungsdüse 6 in einer zentralen Position dargestellt, bei der der Strahl 9 ungehindert über die Behälteröffnung 4 in den Behälter 2 eindringen kann. Werden der Behälter 3 als auch die Reinigungsdrüse 6 weiter bewegt, wird auch der Strahl 9 gegenüber der Behälteröffnung 4 verdreht. Es ergibt sich somit ein Winkelbereich, über den es möglich ist, den Strahl 9 in die Behälter 3 einzubringen. Dieser Winkelbereich ist abhängig von dem Abstand der Behälteröffnung 4 zu der Reinigungsdüse 6 sowie der Größe der Behälteröffnung 4. Die Zeit, über die Reinigungsflüssigkeit in den Behälter 2 eindringen kann, ergibt sich dann aus diesem Winkelbereich sowie der Geschwindigkeit der Behälter 3 entlang der Förderrichtung F.In the in the 1 In the example shown, the cleaning nozzle 6 is shown in a central position in which the jet 9 can enter the container 2 unhindered via the container opening 4 . If the container 3 and also the cleaning nozzle 6 are moved further, the jet 9 is also rotated in relation to the container opening 4 . This results in an angular range over which it is possible to bring the jet 9 into the container 3 . This angular range depends on the distance between the container opening 4 and the cleaning nozzle 6 as well as the size of the container opening 4. The time over which the cleaning liquid can penetrate into the container 2 then results from this angular range and the speed of the containers 3 along the conveying direction F .

Ein weiterer wesentlicher Parameter ist ferner die Geschwindigkeit, mit der die Reinigungsdüsen 6, 7 verstellt werden. Aufgrund der geraden Kontur der Mitnehmer 13 ergibt sich eine hohe Verstellungsgeschwindigkeit zu Beginn, welche dann geringfügig abfällt und gegen Ende wieder erneut beschleunigt. Mithilfe der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Mitnehmer 13 lässt sich nunmehr die Zeit, über die der Strahl 9 mit der Reinigungsflüssigkeit auf die Behälter 3 bzw. auf das Innere der Behälter 3 einwirken kann, verlängern.Another essential parameter is the speed at which the cleaning nozzles 6, 7 are adjusted. Due to the straight contour of the drivers 13, there is a high adjustment speed at the beginning, which then drops slightly and accelerates again towards the end. With the aid of the configuration of the drivers 13 according to the invention, the time over which the jet 9 with the cleaning liquid can act on the containers 3 or on the interior of the containers 3 can now be extended.

Die Ausgestaltung der Mitnehmer 13 ist in den 2A, 2B, 2C dargestellt, wobei die 2A einen Mitnehmer 13 gemäß der Behälterreinigungsmaschine der 1 mit einer geraden Kontur zeigt. Gemäß der 2B und der 2C ist nunmehr erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Mitnehmer in einem Anschlagabschnitt 14, an dem sie mit den Nocken 12 zusammenwirken eine verjüngende Kontur aufweisen, sodass der Anschlagabschnitt 14 in einem Endbereich 15 schmaler ausgebildet ist als in einem Anfangsabschnitt 16. Dies schließt selbstverständlich auch eine lokale Verbreiterung der Kontur nicht aus. Eine solche Ausgestaltung ist beispielsweise in der 2C dargestellt und bewirkt, dass zu Beginn zunächst eine schnellere Verstellung bewirkt wird, so dass die Reinigungsdüsen 6, 7 möglichst schnell in eine zentrale Position gebracht werden können. Die Verjüngung der Kontur bewirkt sodann eine Verlangsamung der Drehgeschwindigkeit der Reinigungsdüsen 6, 7.The design of the driver 13 is in the 2A , 2 B , 2C shown, where the 2A a driver 13 according to the container cleaning machine 1 with a straight outline. According to the 2 B and the 2C the invention now provides that the drivers have a tapering contour in a stop section 14, on which they interact with the cams 12, so that the stop section 14 is narrower in an end region 15 than in a beginning section 16. This of course also includes a local widening the contour. Such a design is for example in 2C shown and causes a faster adjustment is initially effected so that the cleaning nozzles 6, 7 can be brought into a central position as quickly as possible. The narrowing of the contour then causes the rotational speed of the cleaning nozzles 6, 7 to slow down.

Die 3A, 3B, 3C zeigen sodann eine erfindungsgemäße Behälterreinigungsmaschine, wobei die Mitnehmer 13 bzw. die Reinigungsdüse 6 und auch die Behälter 3 in unterschiedlichen Positionen dargestellt sind.The 3A , 3B , 3C then show a container cleaning machine according to the invention, wherein the driver 13 or the cleaning nozzle 6 and also the container 3 are shown in different positions.

Gemäß der 3A wird der Mitnehmer 13 an den Nocken 12 des Steuerelementes 11 herangeführt und bewirkt ein Verdrehen des Steuerelementes 11 und damit auch der Reinigungsdüse 6 in eine Position gemäß der 3B, in der die Reinigungsdüse 6 mit einem zentral ausgerichteten Strahl 9 über die Behälteröffnung 4 auf den Innenraum der Behälter 3 einwirkt. Zugleich befindet sich der Nocken 12 und der Mitnehmer 13 in einer Stellung zueinander, welche dem Anfangsbereich 16 des Mitnehmers 13 entspricht.According to the 3A the driver 13 is brought up to the cam 12 of the control 11 and causes rotation of the control 11 and thus also the cleaning nozzle 6 in a position according to the 3B , in which the cleaning nozzle 6 acts on the interior of the container 3 with a centrally aligned jet 9 via the container opening 4 . At the same time, the cam 12 and the driver 13 are in a position relative to one another which corresponds to the starting area 16 of the driver 13 .

Gemäß der 3C erfolgt dann eine Weiterbewegung des Mitnehmers 13, wobei nunmehr die Nocke 12 in einem Endbereich 15 des Anschlagabschnittes 14 anliegt, in welchem keine weitere Verjüngung der Kontur erfolgt und somit eine gleichbleibende Dicke aufweist. Der Strahl 9 kann hierbei nur noch in sehr begrenztem Maße über die Behälteröffnung 4 in die Behälter 3 eindringen, sodass nunmehr eine zügige Weiterbewegung bzw. Drehung der Reinigungsdüse 6 erforderlich ist, damit ein weiterer Strahl 9 in den darauffolgenden Behälter 3 eindringen kann.According to the 3C then there is a further movement of the driver 13, with the cam 12 now resting in an end region 15 of the stop section 14, in which there is no further tapering of the contour and thus has a constant thickness. The jet 9 can only penetrate into the container 3 via the container opening 4 to a very limited extent, so that rapid further movement or rotation of the cleaning nozzle 6 is now required so that another jet 9 can penetrate into the subsequent container 3 .

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 1813358 A2 [0004]EP 1813358 A2 [0004]
  • EP 2303478 B1 [0004]EP 2303478 B1 [0004]
  • DE 10315866 B4 [0007]DE 10315866 B4 [0007]
  • DE 4330335 A1 [0007]DE 4330335 A1 [0007]
  • DE 3902921 A1 [0007]DE 3902921 A1 [0007]

Claims (11)

Behältereinigungsmaschine mit einem Behälterförderer (1) zum Bewegen von Behältern (3) entlang einer Förderrichtung (F) und einer Düsenanordnung mit zumindest einer drehbaren Reinigungsdüse (6, 7), wobei die Düsenanordnung ein Steuerelement (11) und der Behälterförderer (1) mehrere in Förderrichtung (F) hintereinander angeordnete Mitnehmer (13) aufweist, die zum drehbaren Verstellen der zumindest einen Reinigungsdüse (6, 7) mit dem Steuerelement (11) in Eingriff gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (13) in einem Anschlagabschnitt (14) eine in Richtung der Düsenanordnung verjüngende Kontur aufweisen.Container cleaning machine with a container conveyor (1) for moving containers (3) along a conveying direction (F) and a nozzle arrangement with at least one rotatable cleaning nozzle (6, 7), wherein the nozzle arrangement has a control element (11) and the container conveyor (1) has several in Conveying direction (F) has carriers (13) arranged one behind the other, which can be brought into engagement with the control element (11) for the rotatable adjustment of the at least one cleaning nozzle (6, 7), characterized in that the carriers (13) in a stop section ( 14) have a contour that tapers in the direction of the nozzle arrangement. Behältereinigungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (11) in einer Drehachse der zumindest einen Reinigungsdüse (6, 7) angeordnet ist und zumindest eine Nocke (12) aufweist, die mit dem jeweiligen Mitnehmer (13) zusammenwirkt.container cleaning machine claim 1 , characterized in that the control element (11) is arranged in an axis of rotation of the at least one cleaning nozzle (6, 7) and has at least one cam (12) which interacts with the respective driver (13). Behälterreinigungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (11) als Nockenkranz mit einer Vielzahl von Nocken (12) ausgebildet ist.container cleaning machine claim 2 , characterized in that the control element (11) is designed as a cam ring with a plurality of cams (12). Behältereinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (13) in dem Anschlagabschnitt (14) eine im Wesentlichen S-förmige Kontur aufweisen.Container cleaning machine according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the drivers (13) in the stop section (14) have a substantially S-shaped contour. Behälterreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (13) in einem Endbereich (15) des Anschlagabschnittes (14) eine konstante Breite aufweisen.Container cleaning machine according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the drivers (13) have a constant width in an end region (15) of the stop section (14). Behältereinigungsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Endbereich (15) über 15 bis 60 %, bevorzugt 20 bis 55 %, des Anschlagabschnittes (14) erstreckt.container cleaning machine claim 5 , characterized in that the end region (15) extends over 15 to 60%, preferably 20 to 55%, of the stop section (14). Behältereinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kontur in dem Anschlagabschnitt (14) um 40 bis 85 %, bevorzugt zwischen 50 und 80 %, verjüngt.Container cleaning machine according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the contour in the stop section (14) tapers by 40 to 85%, preferably between 50 and 80%. Behältereinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Reinigungsdüse (6, 7) einen Düsenkörper aufweist, in dem zwei als Düsenkanäle vorgesehene Durchgangsbohrungen (8a, 8b) senkrecht zueinander ausgebildet sind.Container cleaning machine according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the at least one cleaning nozzle (6, 7) has a nozzle body in which two through bores (8a, 8b) provided as nozzle channels are formed perpendicularly to one another. Behälterreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenanordnung mehrere nebeneinander angeordnete Reinigungsdüsen (6, 7) aufweist.Container cleaning machine according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the nozzle arrangement has a plurality of cleaning nozzles (6, 7) arranged next to one another. Behältereinigungsmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die nebeneinander angeordneten Reinigungsdüsen (6, 7) über ein gemeinsames Steuerelement (11) gemeinsam verstellbar sind.container cleaning machine claim 9 , characterized in that the cleaning nozzles (6, 7) arranged next to one another can be adjusted together via a common control element (11). Behältereinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterförderer (1) dazu eingerichtet ist, Behälter (3) mit einer nach unten gerichteten Behälteröffnung (4) zu fördern, wobei die Düsenanordnung unterhalb des Behälterförderers (1) angeordnet ist.Container cleaning machine according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that the container conveyor (1) is set up to convey containers (3) with a downwardly directed container opening (4), wherein the nozzle arrangement is arranged below the container conveyor (1).
DE102021128071.0A 2021-10-28 2021-10-28 container cleaning machine Pending DE102021128071A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021128071.0A DE102021128071A1 (en) 2021-10-28 2021-10-28 container cleaning machine
PCT/EP2022/079391 WO2023072756A1 (en) 2021-10-28 2022-10-21 Container-cleaning machine
ARP220102937A AR127490A1 (en) 2021-10-28 2022-10-28 CONTAINER WASHING MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021128071.0A DE102021128071A1 (en) 2021-10-28 2021-10-28 container cleaning machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021128071A1 true DE102021128071A1 (en) 2023-05-04

Family

ID=84360211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021128071.0A Pending DE102021128071A1 (en) 2021-10-28 2021-10-28 container cleaning machine

Country Status (3)

Country Link
AR (1) AR127490A1 (en)
DE (1) DE102021128071A1 (en)
WO (1) WO2023072756A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902921A1 (en) 1988-08-23 1990-08-02 Ernst Rudolf Dr Ing Oxygen absorbent and use of the same
DE4330335A1 (en) 1993-09-08 1995-03-09 Kronseder Maschf Krones Spraying device for bottle cleaning machines
EP1813358A2 (en) 2006-01-31 2007-08-01 Khs Ag Cleaning machine with modulated speed for reusable beverage containers
EP2303478B1 (en) 2008-04-09 2012-09-19 KHS GmbH Cleaning machine for cleaning bottles or similar containers
DE10315866B4 (en) 2003-04-08 2019-04-25 Krones Aktiengesellschaft Spray device for cleaning machines, in particular bottle washing machines

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052114A1 (en) * 2008-10-20 2010-04-29 Khs Ag Spray nozzle arrangement, cleaning machine and spray nozzle
DE102009039585A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-17 Krones Ag sprayer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902921A1 (en) 1988-08-23 1990-08-02 Ernst Rudolf Dr Ing Oxygen absorbent and use of the same
DE4330335A1 (en) 1993-09-08 1995-03-09 Kronseder Maschf Krones Spraying device for bottle cleaning machines
DE10315866B4 (en) 2003-04-08 2019-04-25 Krones Aktiengesellschaft Spray device for cleaning machines, in particular bottle washing machines
EP1813358A2 (en) 2006-01-31 2007-08-01 Khs Ag Cleaning machine with modulated speed for reusable beverage containers
EP2303478B1 (en) 2008-04-09 2012-09-19 KHS GmbH Cleaning machine for cleaning bottles or similar containers

Also Published As

Publication number Publication date
AR127490A1 (en) 2024-01-31
WO2023072756A1 (en) 2023-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1256637B1 (en) Substrate holder
DE2310979A1 (en) Cell wheel for separating and distributing granular material
DE20221801U1 (en) mother
DE1527590A1 (en) Machine for attaching perforated disks to blanks of screws or bolts
EP0696486B1 (en) Method and device for bending sheet metal blanks
DE7909735U1 (en) Self-drilling screw
DE102021128071A1 (en) container cleaning machine
DE1756881A1 (en) Device for gripping and holding bottles, in particular gas bottles or similar containers
DE1574277A1 (en) Self-seller
DE60219978T2 (en) Device for arranging containers, in particular bottles, at equal intervals
DE3123990A1 (en) ADJUSTING DEVICE FOR INK AND DAMPING ROLLERS ON PRINTING MACHINES
DE3929561C1 (en) Cleaning and spraying device for sieves in paper machines - has double wall tube with water inlet and hand-wheel operated dirt discharge
DE102009031367B3 (en) Press stamp for rotary tabletting press, has reflecting surface and transition area forming three-dimensional surface, where course of three-dimensional surface is described by mathematical function and height of stamp head is decreased
EP1525063B1 (en) Method for fixing the drum of a washing machine and fitting device for the same
EP3383161B1 (en) Distribution device
DE2948242C2 (en) Stamp for presses with a link guide
DE10132180A1 (en) Machine for aligning capsules has sorting roller pivot-mounted on horizontal axle, with inner and outer periphery, and two stationary deflector elements
EP0403794B1 (en) Spray nozzle for bottle cleaning machines
DE102018208956A1 (en) turnout device
DE19835991C2 (en) Method and device for removing punched inner segments from labels
DE2043383A1 (en) Attachment part for spindle tops of spinning and twisting machines
DE2326160C3 (en) Tabulator for typing, booking and similar office machines
DE202014100566U1 (en) Apparatus for coating a fibrous web
DE102020102289A1 (en) Device and method for applying a cleaning fluid to a vehicle part
Opitz Kulturelle Vielfalt und Informationskampagnen im Umweltbereich

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed