DE102021127528A1 - Tool for moving furniture - Google Patents

Tool for moving furniture Download PDF

Info

Publication number
DE102021127528A1
DE102021127528A1 DE102021127528.8A DE102021127528A DE102021127528A1 DE 102021127528 A1 DE102021127528 A1 DE 102021127528A1 DE 102021127528 A DE102021127528 A DE 102021127528A DE 102021127528 A1 DE102021127528 A1 DE 102021127528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
head
tool
shank
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021127528.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Schäfer
Maike Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021127528.8A priority Critical patent/DE102021127528A1/en
Publication of DE102021127528A1 publication Critical patent/DE102021127528A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F15/00Crowbars or levers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Vorliegende Erfindung betrifft ein Werkzeug (1) zum Verrücken von Möbeln und anderen schweren Gegenständen, umfassend einen länglichen Schaft (2), einen Fuß (3) an einem Ende des Schaftes (2) der über einen gebogenen Übergangsbereich (23) mit dem Schaft (2) verbunden ist, und einen Kopf (4) an einem gegenüberliegenden Ende des Schaftes (2), der über einen gebogenen Übergangsbereich (24) mit dem Schaft (2) verbunden ist, wobei jeder der gebogenen Übergangsbereiche (23, 24) beim Einsatz des Werkzeugs (1) als einen Hebelpunkt dienen kann, mit dem das Werkzeug (1) auf einen Untergrund aufsetzbar und um den es beim Anheben verschwenkbar ist, wobei sowohl der Fuß (3) als auch der Kopf (4) jeweils mit dem Schaft (2) einen von Null verschiedenen Winkel bilden und als Griff (5) verwendbar sind.

Figure DE102021127528A1_0000
The present invention relates to a tool (1) for moving furniture and other heavy objects, comprising an elongate shaft (2), a foot (3) at one end of the shaft (2) which is connected to the shaft (2) via a curved transition region (23). 2) and a head (4) at an opposite end of the shank (2) connected to the shank (2) by a curved transition portion (24), each of said curved transition portions (23, 24) in use of the tool (1) can serve as a fulcrum with which the tool (1) can be placed on a base and around which it can be pivoted when lifting, with both the foot (3) and the head (4) each having the shank ( 2) form a non-zero angle and can be used as a handle (5).
Figure DE102021127528A1_0000

Description

Vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Werkzeug zum Verrücken/Verstellen von Möbeln und anderen schweren Gegenständen, umfassend einen länglichen Schaft, einen Fuß an einem Ende des Schaftes, und einen Griff an einem gegenüberliegenden Ende des Schaftes, wobei ein Übergangsbereich zwischen dem Fuß und dem Schaft einen Drehpunkt bildet, mit dem das Werkzeug auf einen Untergrund aufsetzbar und um den es verschwenkbar ist sowie einem Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkzeugs.The present invention relates to a tool for moving furniture and other heavy objects, comprising an elongated shaft, a foot at one end of the shaft, and a handle at an opposite end of the shaft, with a transition area between the foot and the shaft forms a fulcrum with which the tool can be placed on a substrate and about which it can be pivoted, and a method for producing such a tool.

Bei der Umgestaltung oder Reinigung von Wohnräumen sind regelmäßig auch kleinere und größere Möbelstücke und andere Lasten wie Maschinen oder Pflanzkübel zu verstellen oder -rücken. Bei kleineren und handlicheren ist dies am einfachsten manuell zu erledigen. Dies stößt jedoch bei Gewichten ab 50 kg und/oder schlechter Handhabbarkeit schnell an Grenzen.When redesigning or cleaning living spaces, smaller and larger pieces of furniture and other loads such as machines or planters also have to be moved or moved regularly. For smaller and handier ones, this is easiest to do manually. However, this quickly reaches its limits with weights from 50 kg and/or poor handling.

Im Stand der Technik sind daher verschiedene Hilfsmittel zum Verstellen oder Verrücken von Möbeln und anderen schweren Gegenständen bekannt.
Zunächst sind Sackkarren verschiedener Ausführungen wohlbekannt. Weiterhin schlägt beispielsweise die veröffentlichte Patentanmeldung US 2005/0046131 A1 eine Vorrichtung zum Anheben von Verkaufsautomaten vor, welche ähnlich einer Sackkarre einen länglichen Korpus mit quergestellten Handgriffen an einem oberen und einem paar Rollen an einem unteren Ende, sowie eine gegenüber den Rollen am Korpus befestigte Metallplatte aufweist, deren unterer, zum untergreifen der Last vorgesehener Teil schräg von der Verlaufsrichtung des Korpus nach unten weg weist.
Various aids for adjusting or moving furniture and other heavy objects are therefore known in the prior art.
First, hand trucks of various designs are well known. Furthermore, for example, the published patent application suggests U.S. 2005/0046131 A1 a device for lifting vending machines, which, like a sack truck, has an elongated body with transverse handles at an upper end and a pair of rollers at a lower end, as well as a metal plate attached to the body opposite the rollers, the lower part of which is intended to grip the load obliquely pointing downwards away from the direction of the body.

Nachteile sowohl einer Sackkarre als auch der Vorrichtung der US 2005/0046131 A1 sind die Größe und (relative) Komplexität. Erstere macht es unmöglich, sie ohne Transportmittel wie Auto, LKW oder Lastenfahrrad an einen Einsatzort mitzunehmen. Beide zusammen treiben die Kosten der Herstellung und Anschaffung nach oben.Disadvantages of both a hand truck and the device of U.S. 2005/0046131 A1 are the size and (relative) complexity. The former makes it impossible to take them to a deployment site without a means of transport such as a car, truck or cargo bike. Both together drive up the costs of production and acquisition.

Eine in dieser Hinsicht vorteilhaftere Lösung präsentiert die Patentschrift US 5,459,897 in Form eines einem Stemmeisen ähnelnden Werkzeugs, welches sowohl zum Anheben von Möbeln als auch zum Entfernen von Teppich einsetzbar ist. Dieses Werkzeug umfasst einen länglichen Griff und ein querstehendes keilförmiges Blatt, welche über einen S-förmig gebogenen Übergangsbereich mit einem Ende des Griffs verbunden ist, sich aber im Wesentlichen parallel zu diesem erstreckt. Der Übergangsbereich dient beim Anheben der Möbel als Drehpunkt, über den beim Nach-unten-Drücken des Griffs das Blatt nach oben gehebelt werden kann.The patent specification presents a more advantageous solution in this regard U.S. 5,459,897 in the form of a crowbar-like tool that can be used to lift furniture as well as remove carpet. This tool comprises an elongate handle and a transverse wedge-shaped blade connected to but substantially parallel to one end of the handle by an S-curved transition portion. When lifting the furniture, the transition area serves as a fulcrum over which the leaf can be levered up when the handle is pressed down.

Dieses Werkzeug ist zwar um eine Vielfaches einfacher und handlicher als eine Sackkarre und ist insbesondere leicht transportabel, lässt sich jedoch im Wesentlichen nur zum Anheben von flächig auf dem Boden stehenden Möbeln oder anderen Lasten einsetzen. Wird es auch bei, etwa mit Hilfe von Standfüßen, etwas erhöht gelagerten Lasten verwendet, ist dies problematisch, da der maximale Hub der Blattvorderkante auf einen Wert gegeben durch die Höhe des hinteren Hebelendes über dem Boden geteilt durch das Hebelverhältnis begrenzt ist. Selbst wenn die Unterkante oder -seite des Möbelstücks mit dem Blatt erreichbar wäre, besteht die Gefahr der Beschädigung durch die scharfe Blattvorderkante. Although this tool is many times easier and more manageable than a hand truck and is particularly easy to transport, it can essentially only be used to lift furniture or other loads that are flat on the floor. If it is also used with loads that are stored somewhat elevated, for example with the help of feet, this is problematic, since the maximum stroke of the blade leading edge is limited to a value given by the height of the rear end of the lever above the ground divided by the lever ratio. Even if the bottom edge or side of the piece of furniture could be reached with the blade, there is a risk of damage from the sharp front edge of the blade.

Vorliegende Erfindung hat sich vor diesem Hintergrund die Aufgabe gestellt, ein vielseitig einsetzbares und gleichzeitig einfaches und zuverlässiges Hilfswerkzeug beim Verstellen oder Verrücken von Möbeln zu finden.Against this background, the present invention has set itself the task of finding a versatile and at the same time simple and reliable auxiliary tool for adjusting or moving furniture.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Werkzeug gemäß Anspruch 1 welches nach dem Verfahren gemäß Anspruch 12 hergestellt werden kann.This object is achieved by a tool according to claim 1 which can be produced by the method according to claim 12.

Dadurch das jeweils Fuß und Kopf des erfindungsgemäßen Werkzeugs als Griff dienen können, ergibt sich eine Verwendbarkeit in zwei verschiedenen Orientierungen. Entweder kann der Fuß zum Anheben der Last eingesetzt werden, in welchem Fall der Kopf als Griff dient, oder umgekehrt der Kopf kommt in Kontakt mit der anzuhebenden Last, beispielsweise einem Möbelstück und der Benutzer des Werkzeugs greift dieses, zumindest mit einer Hand, am Fuß.Because the foot and head of the tool according to the invention can serve as a handle, it can be used in two different orientations. Either the foot can be used to lift the load, in which case the head serves as a handle, or conversely the head comes into contact with the load to be lifted, e.g. a piece of furniture, and the user of the tool grips it, at least with one hand, by the foot .

In beiden Fällen lässt sich die zu versetzende Last mittels des Werkzeug anhebe(l)n, da sowohl Kopf als auch Fuß in einem Winkel vom Schaft abstehen und über einen gebogenen, als Dreh- oder Hebelpunkt dienenden, ausreichend stabilen Bereich mit diesem verbunden sind.In both cases, the load to be moved can be lifted using the tool, since both the head and the foot protrude at an angle from the shaft and are connected to it via a curved, sufficiently stable area that serves as a fulcrum or fulcrum.

Wenn trotz der Hebelwirkung mehr Kraft ausgeübt werden soll, oder um das Werkzeug während des Anhebens und Versetzens der Last zu stabilisieren, kann zusätzlich die andere Hand das Werkzeug am Schaft greifen, beispielsweise in der Nähe des jeweils als Griff dienenden Teils.In addition, if more force is to be exerted despite the leverage, or to stabilize the tool during lifting and moving of the load, the other hand can grip the tool by the shank, for example near the part serving as a handle in each case.

Kopf und Fuß haben jeweils eine längliche Erstreckung und sind über einen gebogenen Bereich mit dem Schaft verbunden. Dieser Bereich, bzw. dessen Außenseite dient im Einsatz als Dreh- bzw. Hebelpunkt.The head and foot each have an elongate extension and are connected to the shaft via a curved region. This area, or its outside, serves as a fulcrum or fulcrum during use.

Der Einsatz sieht so aus, dass Benutzer zunächst das Werkzeug an dem als Griff dienenden Teil, also Kopf oder Fuß, ergreift. Dann wird der zu verwendende Teil, also entweder der Fuß oder Kopf, unter das zu verrückende Möbelstück bzw. die Last geschoben und an einem Ansatzpunkt an dessen Unterseite angesetzt und anschließend das Werkzeug um eine durch diesen Ansatzpunkt gehende Achse soweit nach unten verschwenkt wird, bis der gebogene Bereich, welcher das verwendete Teil mit dem Schaft verbindet, den Boden oder eine andere feste Unterlage berührt. Anschließend kann durch Nach-Unten-Drücken des Griffs und Schaftes das Möbelstück/die Last angehoben werden, wobei das Werkzeug auf dem gebogenen Bereich abrollt. Im Angehobenen Zustand wird nun das Werkzeug samt Möbelstück um eine durch den Hebelpunkt des gebogenen Bereichs gehende vertikale Achse an seinen neuen Platz geschwenkt und dort abgesetzt. Wenn nötig, also wenn die gewünschte endgültige Position noch nicht erreicht ist, kann von dort aus ein weiterer Verrückvorgang gestartet werden.The application is such that the user first grasps the tool by the part that serves as a handle, i.e. the head or foot. Then the part to be used, i.e. either the foot or head, is pushed under the piece of furniture or the load to be moved and attached to a starting point on its underside and then the tool is pivoted downwards about an axis passing through this starting point until the curved area that connects the used part to the shaft touches the ground or other solid surface. The item of furniture/load can then be lifted by pressing down on the handle and shaft, with the tool rolling on the curved area. In the raised state, the tool and the piece of furniture are now swiveled around a vertical axis passing through the fulcrum of the curved area to its new location and set down there. If necessary, i.e. if the desired final position has not yet been reached, another displacement process can be started from there.

Ein Verrücken oder -stellen von Lasten ist hierbei auch bereits mit lediglich einem einzigen erfindungsgemäßen Werkzeug möglich, sofern dieses nicht zu schwer ist und Ansatzpunkt erreichbar ist, welcher in vertikaler Richtung genau unter dem Schwerpunkt liegt. Der Benutzer würde dann mit einer Hand das erfindungsgemäße Werkzeug halten und mit der anderen das Möbelstück am Verkippen aus seinem instabilen Zustand hindern.Shifting or placing loads is also possible with just a single tool according to the invention, as long as it is not too heavy and the starting point can be reached, which is exactly below the center of gravity in the vertical direction. The user would then hold the tool according to the invention with one hand and with the other hand prevent the piece of furniture from tilting out of its unstable state.

Sobald das Möbel bzw. die Last zu schwer oder ein geeigneter Ansatzpunkt aufgrund der begrenzten Länge des einzusetzenden Teils des Werkzeugs nicht mehr erreichbar ist, können auch zwei oder mehr, bevorzugt jeweils von einem Benutzer gehandhabte erfindungsgemäße Werkzeuge zum Einsatz kommen. Bei zwei Werkzeugen müssen die Ansatzpunkte noch so gewählt werden, dass ihre Verbindungslinie das Lot durch den Schwerpunkt des Möbels bzw. der Last schneidet. Bei der Verwendung von drei oder mehr Werkzeugen entfällt auch diese Einschränkung. Es empfiehlt sich aber auch hier auf eine gleichmäßig Verteilung der Ansatzpunkte zu achten, wobei diese gemäß der Kraft, die jeder der beteiligten Werkzeugbenutzer aufbringen kann, weiter entfernt oder näher am Lot durch den Schwerpunkt gewählt werden können.As soon as the piece of furniture or the load is too heavy or a suitable starting point can no longer be reached due to the limited length of the part of the tool to be used, two or more tools according to the invention, each preferably handled by a user, can also be used. If there are two tools, the starting points must still be selected in such a way that their connecting line intersects the perpendicular through the center of gravity of the furniture or the load. When using three or more tools, this restriction also does not apply. However, it is also advisable to ensure that the starting points are distributed evenly here, whereby these can be selected further away or closer to the perpendicular due to the center of gravity, depending on the force that each of the tool users involved can apply.

In jedem Fall ist darauf zu achten, dass das Möbel oder die Last die am Ansatzpunkt auf es einwirkende Kraft ohne Beschädigung überstehen kann.In any case, it must be ensured that the furniture or the load can withstand the force acting on it at the attachment point without being damaged.

Das erfindungsgemäße Werkzeug erlaubt damit auf überraschend einfache Art und Weise schwere bis sehr schwere Möbel oder andere Lasten anzuheben und präzise an einer gewünschten neuen Position abzusetzen. Es ist aufgrund seines kompakten und einfachen Aufbaus leicht durch eine Person auch ohne Hilfsmittel transportabel und einfach und kostengünstig herstellbar.The tool according to the invention thus allows heavy to very heavy furniture or other loads to be lifted in a surprisingly simple manner and set down precisely at a desired new position. Due to its compact and simple structure, it can easily be transported by one person even without tools and can be produced easily and inexpensively.

Weitere vorteilhafte Weiterbildung vorliegender Erfindung, welche einzeln oder in Kombination miteinander realisierbar sind, sofern sie sich nicht gegenseitig offensichtlich ausschließen sind den Unteransprüchen zu entnehmen und sollten im Nachfolgenden einzeln vorgestellt werden.Further advantageous developments of the present invention, which can be realized individually or in combination with one another, provided they are not obviously mutually exclusive, can be found in the dependent claims and should be presented individually below.

Kopf und Fuß können, um gut als Griff v in ihren jeweiligen schaftfernen Enden gleich- oder unterschiedlich gestaltet sein.The head and foot can be of the same or different design in their ends remote from the shaft, for example as a handle.

Kopf und Fuß des erfindungsgemäßen Werkzeugs können in manchen Ausführungsformen verschieden gestaltet sein, um unterschiedlichen Gegebenheiten des zu verrückenden Möbels oder der zu versetzenden Last, etwa unterschiedliche Höhe über dem Boden oder unterschiedliche mechanische Belastbarkeit am anvisierten Ansatzpunkt, Rechnung zu tragen.In some embodiments, the head and base of the tool according to the invention can be designed differently in order to take into account different circumstances of the piece of furniture to be moved or the load to be moved, such as different heights above the floor or different mechanical strength at the targeted starting point.

So kann beispielsweise ein Teil am schaftfernen Ende halbkugelig geformt sein. Alternativ ist auch eine kugelförmige Ausgestaltung denkbar, welche entweder direkt mit dem anzuhebenden Möbelstück in Kontakt kommt oder als Gelenkkugel eines (kugel)gelenkig angeschlossenen Auflagetellers dienen kann. Ebenfalls ist eine von der Seite betrachtet keilförmig zulaufendes Ende denkbar, was es erlaubt, das Werkzeug unter direkt auf dem Boden aufstehende Lasten zu schieben. Um die Last bzw. den Anpressdruck am Ansatzpunkt zu verringern, kann das Keilförmige Ende auch gegenüber dem Durchmesser des Schaftes oder des jeweiligen Teils verbreitert sein.For example, a part at the end remote from the shaft can be hemispherical in shape. Alternatively, a spherical configuration is also conceivable, which either comes into direct contact with the piece of furniture to be lifted or can serve as a joint ball of a (ball) jointed support plate. An end that tapers in a wedge shape when viewed from the side is also conceivable, which allows the tool to be pushed under loads standing directly on the ground. In order to reduce the load or the contact pressure at the point of attachment, the wedge-shaped end can also be widened compared to the diameter of the shaft or the respective part.

Das schaftferne, mit der Last in Kontakt kommende Ende des Kopfes und/oder des Fußes kann aus dem gleichen Werkstoff wie der Rest des jeweiligen Teils oder Werkzeugs bestehen oder es ist aus einem weicheren oder elastischeren Werkstoff gefertigt, so dass im Einsatz die Kontaktfläche mit der anzuhebenden Last proportional zur Kraft zunimmt, was die Gefahr von Beschädigungen der Last am Ansatzpunkt verringert.The end of the head and/or foot remote from the shaft that comes into contact with the load may be made of the same material as the rest of the relevant part or tool, or it may be made of a softer or more resilient material so that, in use, the contact surface with the the load to be lifted increases in proportion to the force, reducing the risk of damage to the load at the point of attachment.

Das mit der Last in Kontakt kommende Ende von Kopf und/oder Fuß kann auch einen polsternden, elastischen Überzug aufweisen, um punktuelle Überlastung am Angriffspunkt zu verhindern. Alternativ oder zusätzlich kann auch der Rest des Teils mit einem ähnlichen oder gleichartigen Überzug versehen sein, was die Handhabbarkeit und Ergonomie fördert.The end of the head and/or foot that comes into contact with the load can also have a cushioning, elastic cover to prevent localized overloading at the point of application. Alternatively or additionally, the rest of the part can also be provided with a similar or identical covering, which promotes handling and ergonomics.

Kopf und Fuß des erfindungsgemäßen Werkzeugs können in anderen Ausführungsformen auch gleichartig gestaltet sein, etwa die gleiche Länge und/oder die gleiche Dicke oder die gleiche Form aufweisen. Sie können insbesondere auch exakt gleich sein, also in Form und Größe vollständig übereinstimmen, welchenfalls bei der Verwendung nicht auf die Orientierung geachtet werden muss.In other embodiments, the head and base of the tool according to the invention can also be designed in the same way, have approximately the same length and/or the same thickness or the same shape. In particular, they can also be exactly the same, that is to say completely match in shape and size, in which case the orientation does not have to be taken into account during use.

In manchen Ausführungsformen unterscheiden sich Kopf- und Fuß nicht in der Ausgestaltung ihres jeweiligen schaftfernen, mit der Last in Kontakt kommenden Endes, sondern nur in ihrer jeweiligen Länge, wodurch sich verschiedene Hebelverhältnisse und Maximalhübe realisieren lassen. Kopf und Fuß können aber selbstverständlich auch bei unterschiedlicher Gestaltung des schaftfernen Endes unterschiedliche Längen und Hebelverhältnisse aufweisen.In some embodiments, the head and foot do not differ in the design of their respective ends remote from the shaft that come into contact with the load, but rather only in their respective lengths, as a result of which different lever ratios and maximum strokes can be implemented. Of course, the head and foot can also have different lengths and lever ratios if the end remote from the shaft is designed differently.

Der Winkel zwischen dem Schaft und dem Kopf und/oder dem Fuß beträgt bevorzugt zwischen 80° und 110°. Kopf und Fuß stehen in manchen Ausführungsformen parallel zueinander. Bevorzugt liegen beide zumindest zusammen mit dem Schaft in einer Ebene, weisen aber in entgegengesetzte Richtungen. Beispielsweise können beide in einem Winkel von 90° vom Schaft weg weisen.The angle between the shaft and the head and/or the foot is preferably between 80° and 110°. In some embodiments, the head and foot are parallel to one another. Both preferably lie in one plane, at least together with the shaft, but point in opposite directions. For example, both can point away from the shaft at an angle of 90°.

In manchen Ausführungsformen sind Kopf, Fuß und Schaft nicht exakt gerade, sondern können in ihrem Verlauf eine leichte Biegung aufweisen, welche zwischen etwa 0 und 10° betragen kann.In some embodiments, the head, base and shaft are not exactly straight, but can have a slight bend in their course, which can be between about 0 and 10°.

Der längliche Schaft kann zylinder- oder hohlzylinderförmig sein, was Kompaktheit, Ergonomie und Stabilität miteinander verbindet.The elongated shaft can be cylindrical or hollow-cylindrical, which combines compactness, ergonomics and stability.

Der Schaft, der Fuß, der Kopf und/oder einer oder beide der gebogenen Übergangsbereiche zwischen dem Schaft und dem Kopf und/oder dem Fuß kann einen kreisrunden, ovalen oder elliptischen Querschnitt aufweisen. Im Falle einer Abweichung von der Kreisform sehen bevorzugte Ausführungsformen vor, die lange Achse so auszurichten, dass sie in der durch Schaft und jeweiligem Teil, also Kopf oder Fuß, definierten Ebene liegt. Hierdurch wird die Biegefestigkeit in der Richtung, in welcher beim Einsatz üblicherweise die größten Belastungen auftreten, vorteilhaft erhöht.The shank, the foot, the head and/or one or both of the arcuate transition areas between the shank and the head and/or the foot can have a circular, oval or elliptical cross-section. In the event of a deviation from the circular shape, preferred embodiments provide for the long axis to be aligned in such a way that it lies in the plane defined by the shaft and the respective part, ie head or foot. This advantageously increases the flexural strength in the direction in which the greatest loads usually occur during use.

In bevorzugten Ausführungsformen haben der Kopf und/oder der Fuß einen elastischen Schutzüberzug. Dieser dient zum einen der besseren Greifbarkeit und Ergonomie, da es für den Benutzer unangenehm sein kann, hohe Kräfte direkt auf das unverkleidete Strukturmaterial des Werkzeugs auszuüben, welches seiner Funktion entsprechend vergleichsweise hart und unnachgiebig sein muss. Das Strukturmaterial des Werkzeugs, also Kopf, Schaft und Fuß kann beispielsweise Stahl sein. Der Schutzüberzug hat bevorzugt eine Stärke von zwischen 0,5 und 5 mm, besonders bevorzugt von etwa 2 bis 3 mm und umfasst als elastisches Material Naturkautschuk (Gummi), einen synthetischen Kautschuk (z.B. EPDM, NBR oder SBR), Silikon, oder einen Kunststoff (z.B. Polyvinylchlorid, Polyurethan, Polyamid oder Polyethylen)In preferred embodiments, the head and/or foot have an elastic protective covering. On the one hand, this serves to improve grip and ergonomics, since it can be uncomfortable for the user to exert high forces directly on the uncovered structural material of the tool, which must be comparatively hard and unyielding in accordance with its function. The structural material of the tool, ie the head, shank and base, can be steel, for example. The protective coating preferably has a thickness of between 0.5 and 5 mm, particularly preferably about 2 to 3 mm, and comprises natural caoutchouc (rubber), a synthetic caoutchouc (e.g. EPDM, NBR or SBR), silicone or a plastic as the elastic material (e.g. polyvinyl chloride, polyurethane, polyamide or polyethylene)

In weiterhin bevorzugten Ausführungsformen ist das schaftferne Ende des Kopfes und/oder des Fußes verkleidet. Dies reduziert die am Ansatzpunkt auftretenden Drücke, da die Kraft über eine größere Fläche verteilt wird. Es kann hierbei das gleiche Verkleidungsmaterial verwendet werden, dass auch zur Verkleidung des Griffabschnitts des Kopfes und/oder Fußes zum Einsatz kommt. Insbesondere kann eine durchgängige, einstückige Verkleidung eingesetzt werden, etwa eine längliche, eng sitzende Kappe, welche vom Schaftfernen Ende über den Kopf und/oder den Fuß gestülpt wird und dann das schaftferne Ende sowie den Griffabschnitt des jeweiligen Teils bedeckt. In einer einfachen Ausführungsform kann als Schutzüberzug etwa ein Stück Gartenschlauch dienen, dessen Innendurchmesser kleiner ist als der Durchmesser von Kopf und/oder Fuß, so dass er nach dem überziehen Reibschlüssig gehalten ist.In further preferred embodiments, the end of the head and/or the foot that is remote from the shaft is covered. This reduces the pressures at the point of attachment as the force is distributed over a larger area. The same covering material can be used here that is also used for covering the handle section of the head and/or foot. In particular, a continuous, one-piece cover can be used, such as an elongated, tight-fitting cap, which is slipped over the head and/or foot from the end distal to the shaft and then covers the end remote from the shaft and the handle section of the respective part. In a simple embodiment, a piece of garden hose can be used as a protective cover, the inner diameter of which is smaller than the diameter of the head and/or foot, so that it is held in place by friction after being covered.

Zusätzlich kann auch der Bereich des Schaftes in der Nähe des gebogenen Übergangsbereichs zwischen Schaft und Kopf und/oder Fuß mit einem Schutzüberzug zu besseren Handhabbarkeit ausgestattet werden.In addition, the area of the shaft in the vicinity of the curved transition area between the shaft and the head and/or foot can also be equipped with a protective cover for better handling.

In manchen Ausführungsformen liegt eine Länge des Schaft des erfindungsgemäßen Werkzeugs zwischen 20 cm und 100 cm, bevorzugt zwischen 50 cm und 80 cm, besonders bevorzugt bei etwa 63 cm, eine Länge des Kopfes und/oder des Fußes zwischen 5 und 30 cm, bevorzugt zwischen 10 cm und 20 cm, besonders bevorzugt bei etwa 13 cm. Der Schaft, sowie der Kopf und der Fuß zumindest in dem an den gebogenen Übergangsbereich anschließenden Abschnitt haben bevorzugt einen Durchmesser zwischen 5 und 40 mm, besonders bevorzugt von zwischen etwa 10 und 14 mm.In some embodiments, the length of the shaft of the tool according to the invention is between 20 cm and 100 cm, preferably between 50 cm and 80 cm, particularly preferably around 63 cm, a length of the head and/or the foot is between 5 and 30 cm, preferably between 10 cm and 20 cm, most preferably about 13 cm. The shank, as well as the head and the foot, at least in the section adjoining the curved transition area, preferably have a diameter of between 5 and 40 mm, particularly preferably between about 10 and 14 mm.

Weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile vorliegender Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend anhand der Figuren näher erläuterten Ausführungsbeispiele. Diese sollen die Erfindung lediglich illustrieren und in keiner Weise in ihrer Allgemeinheit einschränken.Further properties, features and advantages of the present invention result from the exemplary embodiments explained in more detail below with reference to the figures. These are only intended to illustrate the invention and not limit it in any way in its generality.

Es zeigen:

  • 1: Ansichten einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verstellhilfe.
  • 2: Ansichten einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verstellhilfe.
Show it:
  • 1 : Views of a first preferred embodiment of an adjustment aid according to the invention.
  • 2 : Views of a second preferred embodiment of an adjustment aid according to the invention.

In 1 ist in vier Teilfiguren A - D schematisch eine erste bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Werkzeugs vorgestellt.
Das Werkzeug 1 verfügt über einen hohlzylindrischen Schaft 2 an dessen gegenüberliegenden Enden ein Fuß 3 und ein Kopf 4 über gebogene Übergangsbereiche 23 bzw. 24, welche ebenfalls einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen (vgl. C und D) mit dem Schaft 2 verbunden sind. Fuß 3 und Kopf 4 sind sowohl in Größe als auch Form gleichartig gestaltet und stehen in einem Winkel von ca. 90° von der Richtung des Schaftes ab. Wie in Zusammensicht der Seitenansicht der Teilfigur A und der Vorderansicht der Teilfigur B erkennbar, liegen der Schaft 2, der Fuß 3, und der Kopf 4 in einer gemeinsamen Ebene.
Sowohl der Fuß 3 als auch der Kopf 4 werden bevorzugt mit je einem elastischen Überzug 31, 41 versehen, der wie beispielhaft für den Fuß 3 in Teilfigur A gezeigt, durch Überstreifen reibschlüssig befestigt werden kann.
Die schaftfernen Enden 30, 40 des Fußes 3 bzw. Kopfes 4 sind bevorzugt wie dargestellt in etwa halbkugelig geformt. Sofern ein die Enden 30, 40 überdeckender Schutzüberzug vorhanden ist, kann jedoch auch eine einfache ebene Form gewählt werden.
In 1 a first preferred embodiment of a tool according to the invention is presented schematically in four partial figures AD.
The tool 1 has a hollow-cylindrical shank 2 at its opposite ends, a foot 3 and a head 4 via curved transition areas 23 and 24, which also have a circular cross-section (cf. C and D ) are connected to the shaft 2. Foot 3 and head 4 are of the same design both in size and shape and protrude at an angle of approximately 90° from the direction of the shaft. As can be seen by looking at the side view of part A and the front view of part B, the shaft 2, the foot 3 and the head 4 lie in a common plane.
Both the foot 3 and the head 4 are preferably each provided with an elastic cover 31, 41 which, as shown by way of example for the foot 3 in sub-figure A, can be fastened by slipping them on in a friction-locked manner.
The ends 30, 40 of the foot 3 and head 4 that are remote from the shaft are preferably shaped approximately hemispherically, as shown. If there is a protective coating covering the ends 30, 40, however, a simple planar shape can also be selected.

In einer leichten Abwandlung dieser Ausführungsform unterscheiden sich die beiden zumindest in ihrer Länge, sodass sich je nachdem ob der Kopfes 4 oder des Fußes 3 mit der anzuhebenden Last in Kontakt gebracht wird, unterschiedliche Hebelverhältnisse ergeben.
Das Werkzeug 1 dieser Ausführungsform lässt sich einfach und kostengünstig durch Biegen eines Rundstahlrohres herstellen.
In a slight modification of this embodiment, the two differ at least in terms of their length, so that different lever ratios result depending on whether the head 4 or the foot 3 is brought into contact with the load to be lifted.
The tool 1 of this embodiment can be easily and inexpensively manufactured by bending a round steel tube.

Die 2 zeigt in sechs Teilfiguren A - F schematische Ansichten einer zweiten bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, als Verstell- oder Verrückhilfe einsetzbaren Werkzeugs.The 2 shows in six partial figures A - F schematic views of a second preferred embodiment of a tool according to the invention, which can be used as an adjustment or shifting aid.

Die zweite Ausführungsform ähnelt in ihrem Aufbau stark der ersten, jedoch sind als ein wesentlicher Unterschied zur ersten Ausführungsform bei dem Werkzeug 1 der zweiten der Kopf 4 und der Fuß 3 unterschiedlich gestaltet.The construction of the second embodiment is very similar to that of the first embodiment, but the head 4 and the foot 3 of the tool 1 of the second embodiment are designed differently as a major difference from the first embodiment.

Der Fuß 3 weißt, wie in der Seitenansicht in Teilfigur A sowie den perspektivischen Ansichten der Teilfiguren E und F erkennbar, am schaftfernen Ende 30 ein Blatt 32 mit einem keilförmigen Profil auf, welches in einer geraden, senkrecht zu der Schaft-Fuß-Ebene verlaufenden, Schneide endet. Diese Gestaltung dient dem Zweck, eine dicht über dem Boden endende, oder direkt auf dem Boden aufstehende Last dennoch untergreifen und anhebe(I)n zu können. Bei einer Verwendung des Fußes 3 als Griff 5 kann der Bereich zwischen der Blattspitze 32 und dem gebogenen Übergangsbereich 23 als Griffbereich 51 genutzt werden.
Der Kopf 4 endet in dieser zweiten Ausführungsform in einer relativ zur Verlaufsrichtung des Kopfes 4 etwa 45° abgewinkelt angebrachten Gelenkkugel 42. Diese kann direkt mit der anzuhebenden Last in Kontakt gebracht werden, insbesondere wenn sie aus einem einigermaßen elastischem Material wie etwa Hartgummi besteht oder mit einem Überzug aus einem solchen Material versehen ist. Alternativ oder zusätzlich wird über die Gelenkkugel 42, wie in der Teilfigur E angedeutet, ein Kontaktteller 43 angeschlossen, welcher an seiner Unterseite über eine komplementär zur Gelenkkugel 42 geformte und dimensionierte Gelenkpfanne 431 verfügt. Der Kopf ist damit besonders zum Anheben von Lasten geeignet, die an ihrer Unterseite keine großen punktuellen Kräfte aushalten.
As can be seen in the side view in part A and in the perspective views of part figures E and F, the foot 3 has a blade 32 with a wedge-shaped profile at the end 30 remote from the shaft, which extends in a straight line perpendicular to the shaft-foot plane , cutting edge ends. This design serves the purpose of being able to reach under and lift a load that ends close to the ground or is standing directly on the ground. When the foot 3 is used as a handle 5, the area between the blade tip 32 and the curved transition area 23 can be used as the handle area 51.
In this second embodiment, the head 4 ends in a joint ball 42 which is attached at an angle of about 45° relative to the direction in which the head 4 extends is provided with a coating of such a material. Alternatively or additionally, a contact plate 43 is connected via the joint ball 42, as indicated in subfigure E, which has a joint socket 431 on its underside that is shaped and dimensioned to complement the joint ball 42. The head is therefore particularly suitable for lifting loads that cannot withstand large localized forces on their underside.

Ein weiterer Unterschied zur ersten Ausführungsform besteht darin, dass sowohl der Kopf 4 als auch der Fuß 3 mit dem Schaft einen von 90° verschiedenen Winkel bilden, hier in etwa wie dargestellt 75° bzw. 105°. Hierdurch wird die Ergonomie verbessert und auch die Reichweite des Werkzeugs 1 beim Einschieben eines der Kontaktteile, also des Kopfes 4 oder des Fußes 3, unter die Last erhöht. Im Falle des Werkzeugs nach der 1 entspricht diese maximale Reichweite lediglich der Länge des Fußes bzw. Kopfes. Bei dem Werkzeug nach der 2 ist sie demgegenüber vorteilhaft erhöht, weil, sofern die Last etwas über dem Untergrund steht, auch ein Teil des Schaftes einschiebbar ist.A further difference from the first embodiment is that both the head 4 and the foot 3 form an angle other than 90° with the shaft, here approximately 75° or 105° as shown. This improves the ergonomics and also increases the reach of the tool 1 when inserting one of the contact parts, ie the head 4 or the foot 3, under the load. In the case of the tool after the 1 this maximum range corresponds only to the length of the foot or head. With the tool after the 2 On the other hand, it is advantageously increased, because if the load is slightly above the ground, part of the shaft can also be pushed in.

In den Übergangsbereichen 23, 24 wurde in dieser Ausführungsform ein ovaler Querschnitt gewählt, dessen lange Achse in der durch Schaft 2, Fuß 3 und Kopf 4 definierten Ebene liegt.In this embodiment, an oval cross section was selected in the transition areas 23, 24, the long axis of which lies in the plane defined by the shaft 2, foot 3 and head 4.

Auch bei dem Werkzeug gemäß der zweiten Ausführungsform können die Griffabschnitte 51 des Kopfes 4 und des Fußes 3 mit einem (nicht dargestellten) elastischen Überzug versehen sein.In the tool according to the second embodiment as well, the handle portions 51 of the head 4 and the base 3 can be provided with an elastic cover (not shown).

BezugszeichenlisteReference List

11
WerkzeugTool
22
Schaftshaft
2323
Übergangsbereich Schaft-FußTransition area shaft-foot
2424
Übergangsbereich Schaft-KopfTransition area shaft-head
33
FußFoot
3030
schaftabgewandtes Fußendefoot end facing away from the shaft
3131
Schutzüberzug von 3Protective cover of 3
3232
BlattSheet
44
KopfHead
4040
schaftfernes Kopfendeshaft-remote head end
4141
Schutzüberzug von 4Protective cover of 4
4242
Gelenkkugel an 30joint ball at 30
4343
TellerPlate
431431
Gelenkpfannesocket
55
GriffHandle
5151
Griffabschnitthandle section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 2005/0046131 A1 [0003, 0004]US 2005/0046131 A1 [0003, 0004]
  • US 5459897 [0005]US5459897 [0005]

Claims (13)

Werkzeug (1) zum Verrücken von Möbeln und anderen schweren Gegenständen, umfassend - einen länglichen Schaft (2), - einen Fuß (3) an einem Ende des Schaftes (2) der über einen gebogenen Übergangsbereich (23) mit dem Schaft (2) verbunden ist, und - einen Kopf (4) an einem gegenüberliegenden Ende des Schaftes (2), der über einen gebogenen Übergangsbereich (24) mit dem Schaft (2) verbunden ist, - wobei jeder der gebogenen Übergangsbereiche (23, 24) beim Einsatz des Werkzeugs (1) als einen Hebelpunkt dienen kann, mit dem das Werkzeug (1) auf einen Untergrund aufsetzbar und um den es beim Anheben verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Fuß (3) als auch der Kopf (4) jeweils mit dem Schaft (2) einen von Null verschiedenen Winkel bilden und als Griff (5) verwendbar sind.Tool (1) for moving furniture and other heavy objects, comprising - an elongate shank (2), - a foot (3) at one end of the shank (2) which connects to the shank (2) via a curved transition area (23). and - a head (4) at an opposite end of the shank (2) connected to the shank (2) via an arcuate transition area (24), - each of the arcuate transition areas (23, 24) in use of the tool (1) can serve as a fulcrum with which the tool (1) can be placed on a base and around which it can be pivoted when lifting, characterized in that both the foot (3) and the head (4) each have form a non-zero angle with the shaft (2) and can be used as a handle (5). Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (4) und der Fuß (3) parallel zueinander stehen.tool after claim 1 , characterized in that the head (4) and the foot (3) are parallel to each other. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Winkel zwischen dem Schaft (2) und dem Fuß (3) und/oder dem Kopf (4) von zwischen 70° und 110°.tool after claim 1 or 2 , characterized by an angle between the shank (2) and the foot (3) and/or the head (4) of between 70° and 110°. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen elastischen Schutzüberzug (31, 41) des Kopfes (3) und/oder des Fußes (4).Tool according to one of the preceding claims, characterized by an elastic protective covering (31, 41) of the head (3) and/or the foot (4). Werkzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzüberzug (31, 41) - auch das schaftabgewandte Ende bedeckt, - eine Stärke von 0,5 - 5 mm hat, - als elastisches Material Naturkautschuk, synthetischem Kautschuk, Silikon oder einen Kunststoff umfasst, und/oder - verstärkende Fasern wie Glasfasern, Pflanzenfasern, Kunstfasern oder Metalldraht umfasst.Tool according to the preceding claim, characterized in that the protective coating (31, 41) - also covers the end facing away from the shank - has a thickness of 0.5 - 5 mm - comprises natural rubber, synthetic rubber, silicone or a plastic as elastic material , and / or - includes reinforcing fibers such as glass fibers, plant fibers, synthetic fibers or metal wire. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen kreisförmigen, rechteckigen oder ovalen Querschnitt des Schaftes (2), Fußes (3), Kopfes (4) und/oder eines oder beider der gebogenen Übergangsbereiche (23, 24) zwischen Schaft (2) und dem Fuß (3) bzw. dem Kopf (4).Tool according to one of the preceding claims, characterized by a circular, rectangular or oval cross-section of the shank (2), foot (3), head (4) and/or one or both of the curved transition areas (23, 24) between the shank (2) and the foot (3) or the head (4). Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (4) und der Fuß (3) gleichartig gestaltet, insbesondere gleich lang und dick, sind.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the head (4) and the foot (3) are of the same design, in particular of the same length and thickness. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (3) und/oder der Kopf (4) am schaftabgewandten Ende (30, 40) - einen keilförmig zulaufenden Querschnitt aufweisen, oder - kugelförmig oder halbkugelig geformt sind, oder - einen gelenkig, insbesondere mittels eines Kugelgelenks (42), angebundenen Trageteller (43) aufweisen.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the foot (3) and/or the head (4) at the end (30, 40) facing away from the shank - have a wedge-shaped cross-section, or - are spherical or hemispherical in shape, or - a articulated, in particular by means of a ball joint (42), connected carrying plate (43). Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (2) zwischen 20 cm und 100 cm, bevorzugt zwischen 50 cm und 80 cm, besonders bevorzugt etwa 63 cm lang ist und/oder einen Außendruchmesser zwischen 5 und 40 mm, bevorzugt zwischen 10 und 20 mm, besonders bevorzugt von etwa 10 oder 14 mm hat.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft (2) is between 20 cm and 100 cm, preferably between 50 cm and 80 cm, particularly preferably about 63 cm long and/or has an external diameter of between 5 and 40 mm between 10 and 20 mm, more preferably about 10 or 14 mm. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (3) und/oder der Kopf (4) zwischen 5 und 30 cm, bevorzugt zwischen 10 cm und 20 cm, besonders bevorzugt etwa 13 cm, lang sind.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the foot (3) and/or the head (4) are between 5 and 30 cm, preferably between 10 cm and 20 cm, particularly preferably about 13 cm long. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Rundstahl besteht.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that it consists of round steel. Verfahren zu Herstellung eines Werkzeugs (1) gemäß eines der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Schritte a) Bereitstellen eines Rundstahlrohrs, b) Herstellen des Fußes (3) durch Einbringen eines ersten gebogenen Bereichs (23) mit einem ersten Biegungswinkel in einer ersten Entfernung von einem ersten Ende des Rohres, c) Herstellen des Kopfes (4) durch Einbringen eines zweiten gebogenen Bereichs (24) mit einem zweiten Biegungswinkel in einer zweiten Entfernung von einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende des Rohres.Method for manufacturing a tool (1) according to one of the preceding claims, characterized by the steps of a) providing a round steel tube, b) manufacturing the foot (3) by introducing a first bent region (23) with a first bending angle at a first distance from a first end of the tube, c) forming the head (4) by introducing a second bent portion (24) having a second bend angle at a second distance from a second end of the tube opposite the first end. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in einem anschließenden Schritt der Fuß (3) und/oder der Kopf (4) mit einem elastischen Schutzüberzug (31, 41) versehen werden.Method according to the preceding claim, characterized in that in a subsequent step the foot (3) and/or the head (4) are provided with an elastic protective cover (31, 41).
DE102021127528.8A 2021-10-22 2021-10-22 Tool for moving furniture Pending DE102021127528A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127528.8A DE102021127528A1 (en) 2021-10-22 2021-10-22 Tool for moving furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127528.8A DE102021127528A1 (en) 2021-10-22 2021-10-22 Tool for moving furniture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021127528A1 true DE102021127528A1 (en) 2023-04-27

Family

ID=85796105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021127528.8A Pending DE102021127528A1 (en) 2021-10-22 2021-10-22 Tool for moving furniture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021127528A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5459897A (en) 1994-10-05 1995-10-24 Wurdack; Roy A. Combination tool for lifting furniture and removing carpet
US20050046131A1 (en) 2003-09-03 2005-03-03 Gunderson Lloyd E. Pry bar for lifting vending machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5459897A (en) 1994-10-05 1995-10-24 Wurdack; Roy A. Combination tool for lifting furniture and removing carpet
US20050046131A1 (en) 2003-09-03 2005-03-03 Gunderson Lloyd E. Pry bar for lifting vending machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1261442B1 (en) Arrangement for removing dents in sheet metal
DE102021127528A1 (en) Tool for moving furniture
DE202010003181U1 (en) Device for transporting containers
DE2910210C2 (en) Jack
EP3585632A1 (en) Trailer coupling having a ball neck and a coupling ball, and method for production thereof
DE102013222108B3 (en) Carrying frame for a handling device, as well as handling device
DE202008016033U1 (en) Crutches for pairwise use
DE202009016946U1 (en) Device for positioning a Spriegelteiles
DE102019104164B3 (en) Felling jack
DE202023106811U1 (en) Carrying device for manually carrying containers with outwardly protruding collars, in particular molds for concrete test specimens
EP0109031A2 (en) Method of and tool for bending the marginal sections of sheet metal
DE102006028115B4 (en) Pry Bars
DE202007018124U1 (en) Hand-operated trash compactor
DE2846942C2 (en) Fastening element, in particular for metal
DE102022116470A1 (en) Weight base for a mobile anchor device, mobile anchor device
DE451718C (en) Tool device for woodcutters
DE202022106806U1 (en) Carrying device for carrying motor vehicles
DE202018002976U1 (en) Winch with ratchet
EP3628184A1 (en) Stick attachment
DE2539573A1 (en) JACKS, IN PARTICULAR FOR VEHICLES
DE102020130248A1 (en) handbrake actuator
EP0866024A2 (en) Vehicle jack
DE102014110784A1 (en) Device for removing connecting elements from workpieces
DE202018001816U1 (en) Wegrollstopper
AT408201B (en) Ice axe

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHARFENBERGER, BURKHARD, DR., DE