DE102021124064A1 - Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102021124064A1
DE102021124064A1 DE102021124064.6A DE102021124064A DE102021124064A1 DE 102021124064 A1 DE102021124064 A1 DE 102021124064A1 DE 102021124064 A DE102021124064 A DE 102021124064A DE 102021124064 A1 DE102021124064 A1 DE 102021124064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
molding compound
component
frame
carbon fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021124064.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Thiemo Erb
Robert Bjekovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102021124064.6A priority Critical patent/DE102021124064A1/de
Publication of DE102021124064A1 publication Critical patent/DE102021124064A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • B29C33/3842Manufacturing moulds, e.g. shaping the mould surface by machining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/448Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles destructible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0001Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0005Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fibre reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/12Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/26Scrap or recycled material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils (10) enthaltend recycelte Kohlenstofffasern, mit den folgenden Schritten:- Bereitstellen eines Werkzeugrahmens (20), der durch ein, insbesondere umlaufendes, Rahmenteil (22) und ein Bodenteil (26) einen Aufnahmeraum (24) für ein Werkzeug (30) begrenzt,- Bereitstellen eines durch 3D-Druck hergestellten Werkzeugs (30), wobei das Werkzeug (30) mindestens eine Kavität (32) zur Formgebung des Bauteils (10) aufweist,- Einfügen des Werkzeugs (30) in den Aufnahmeraum (24) des Werkzeugrahmens (20),- Bereitstellen einer fließfähigen Formmasse, bei der es sich um ein Faser-Harz-Gemisch handelt, welches die recycelten Kohlenstofffasern enthält,- Einbringen des Formmasse in die Kavität (32) des Werkzeugs (30) mittels Überdruck,- Aushärten der Formmasse, und- Zerstören des Werkzeugs (30) nach einem Aushärten der Formmasse zum Freilegen des Bauteils (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils.
  • DE 10 2011 081 374 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus carbonfaserverstärktem Kunststoff, welches bei der Herstellung von Bauteilen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) als Werkzeugform oder Laminierform zum Einsatz kommen kann. Somit können mehrere CFK-Prepregs übereinander laminiert und bei einer definierten Temperatur und einem definierten Druck ausgehärtet und geformt werden. Durch die erforderliche Steifigkeit sind derartige Werkzeugformen vergleichsweise massiv und werden üblicherweise spanend bearbeitet.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein demgegenüber verbessertes Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils anzugeben.
  • Das Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils enthaltend recycelte Kohlenstofffasern weist die nachfolgend beschriebenen Schritte auf.
  • Es erfolgt ein Bereitstellen eines Werkzeugrahmens, der durch ein, insbesondere umlaufendes, Rahmenteil (Begrenzung zu den Seiten hin, bspw. umlaufende Seitenwandung) und ein Bodenteil (Begrenzung in Schwerkraftrichtung nach unten) einen Aufnahmeraum für ein Werkzeug begrenzt (Schritt a)).
  • Zuvor, gleichzeitig oder danach erfolgt ein Bereitstellen eines durch 3D-Druck hergestellten Werkzeugs, wobei das Werkzeug mindestens eine Kavität (Negativform) zur Formgebung des Bauteils aufweist (Schritt b)).
  • Nach Bereitstellung des Werkzeugs und des Werkzeugrahmens erfolgt ein Einfügen oder Einsetzen des Werkzeugs in den Aufnahmeraum des Werkzeugrahmens (Schritt c)).
  • Zuvor, gleichzeitig oder nach den Schritten a) bis c) erfolgt ein Bereitstellen einer fließfähigen Gussmasse bzw. Formmasse (Material zur Herstellung des Bauteils), bei der es sich um ein Faser-Harz-Gemisch handelt, welches die recycelten Kohlenstofffasern enthält (Schritt d)).
  • Hiernach erfolgt ein Einbringen der Formmasse in die Kavität des Werkzeugs bzw. ein Befüllen der Kavität des Werkzeugs mit der (fließfähigen) Formmasse mittels Überdruck (Schritt e)).
  • Während und/oder nach dem Einbringen der Formmasse erfolgt ein Aushärten der Formmasse (Schritt f)). Mit anderen Worten erkaltet die (fließfähige) Formmasse und härtet zu dem faserverstärkten Bauteil aus.
  • Nach einem Aushärten der Formmasse erfolgt ein Zerstören des Werkzeugs zum Freilegen des faserverstärkten Bauteils (Schritt g)). Das Bauteil kann somit aus dem Aufnahmeraum und/oder dem Werkzeug entnommen werden. Das Bauteil entspricht in seiner Form (Außenkontur) der vor einem Zerstören des Werkzeugs am oder im Werkzeug ausgebildeten Kavität (Innenkontur).
  • Durch Einbringen oder Einsetzen des Werkzeugs in den Aufnahmeraum des Werkzeugrahmens kann der Werkzeugrahmen das Werkzeug abstützen bzw. stabilisieren, so dass durch die Kombination aus Werkzeug und Werkzeugrahmen eine vergleichsweise hohe Steifigkeit und Festigkeit erreicht werden kann. Somit kann mit vergleichsweise hohen Drücken bei der Bauteilherstellung gearbeitet werden (Schritt e)). Als Werkzeug können durch konventionellen 3D-Druck hergestellte Werkzeuge bspw. aus Kunststoff eingesetzt werden. Durch die Anordnung des Werkzeugs im Werkzeugrahmen kann die geringere Steifigkeit und Festigkeit der Werkzeug-Werkstoffe (bspw. Kunststoff) ausgeglichen bzw. egalisiert werden. Der Werkzeugrahmen ist insbesondere als eigensteifer Rahmen ausgebildet.
  • Vorzugsweise wird die Formmasse durch Vermengen, bspw. durch Einrühren, von recycelten Kohlenstofffasern in Epoxydharz hergestellt. Hiermit lässt sich auf einfache Weise eine fließfähige Formmasse bzw. Gussmasse bereitstellen.
  • Vorzugsweise weisen die recycelten Kohlenstofffasern eine Länge von 50µm bis 150 µm, insbesondere von 100 µm (Mikrometer), auf. Hierdurch kann durch die Kohlenstofffasern im ausgehärteten Zustand eine stabilisierende Wirkung für das Bauteil erreicht werden, wobei die Fließfähigkeit der Formmasse im noch nicht ausgehärteten (fließfähigen) Zustand hinreichend erhalten bleibt.
  • Vorzugsweise beträgt der Fasermassenanteil der recycelten Kohlenstofffasern in der Formmasse mindestens 30%, vorzugweise mindestens 40%, weiter vorzugsweise mindestens 50%. Hiermit kann bei hinreichend fließfähiger Formmasse ein hoher Anteil an recycelter Kohlenstofffaser und damit eine hohe stabilisierende Wirkung für das Bauteil erreicht werden.
  • Vorzugsweise kann das (durch 3D-Druck hergestellte) Werkzeug aus Kunststoff, insbesondere aus einem Thermoplast (bspw. Polylactid (PLA), etc.) oder einem Duroplast ausgebildet sein. Dies trägt zu einer kostengünstigen und vergleichsweise leichten Bauweise des Werkzeugs bei. Die Kunststoffe sind insbesondere ohne Poren und unerwünschte Hohlräume ausgebildet (bei den oben beschriebenen Kavitäten handelt es sich nicht um unerwünschte Hohlräume). Die gedruckten Kunststoffe bzw. das gedruckte Werkzeug verhalten sich unter Druckbeanspruchung insbesondere inkompressibel.
  • Vorzugsweise kann das Werkzeug ein oder mehrere Sollbruchstellen aufweisen. Diese Sollbruchstellen erleichtern ein Freilegen des in der Kavität des (noch unzerstörten) Werkzeugs enthaltenen Bauteils.
  • Vorzugsweise können das Rahmenteil und das Bodenteil des Werkzeugrahmens miteinander verbunden, insbesondere miteinander verbolzt, sein. Somit sind das Rahmenteil und das Bodenteil fest miteinander verbunden. Dies begünstigt eine Abstützung eines im Aufnahmeraum angeordneten Werkzeugs. Das Bodenteil ist insbesondere derart ausgebildet, dass dieses den lichten Querschnitt des Rahmenteils vollständig verschließt. Das Bodenteil und das Rahmenteil können gleiche Hauptabmessungen aufweisen (Länge und Breite).
  • Vorzugsweise kann das Werkzeug derart ausgebildet sein, dass dieses passend in den Aufnahmeraum des Werkzeugrahmens einsetzbar ist. Somit können die Außenkontur des Werkzeugs und die Innenkontur des Rahmenteils und des Bodenteils einander weitgehend, insbesondere vollständig, entsprechen. Somit liegt das Werkzeug im eingesetzten Zustand derart am Bodenteil und Rahmenteil an, dass zwischen Werkzeugrahmen und Werkzeug eine Abstützung bzw. Kraftübertragung erfolgen kann. Dies erlaubt besonders hohe Drücke bei der Bauteilherstellung.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird auch durch ein Bauteil gelöst, welches durch ein Verfahren mit einem oder mehreren der voranstehend beschriebenen Aspekte hergestellt wird. Hinsichtlich der Vorteile wird auf die diesbezüglichen Ausführungen zum Verfahren verwiesen.
  • Zur weiteren Ausgestaltung des Bauteils können die im Zusammenhang mit dem Verfahren beschriebenen und/oder die nachfolgend noch erläuterten Maßnahmen dienen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt, jeweils schematisch,
    • 1 einen beim Verfahren eingesetzten Werkzeugrahmen in einer Draufsicht (1 a) und in einer in 1 a eingezeichneten Schnittansicht (1 b); und
    • 2 den Werkzeugrahmen aus 1 mit eingesetztem Werkzeug und hergestelltem Bauteil in einer Draufsicht (2a) und in einer in 2a eingezeichneten Schnittansicht (2b).
  • Die 1a und 1b zeigen einen Werkzeugrahmen, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 20 bezeichnet ist. Der Werkzeugrahmen 20 weist ein umlaufendes Rahmenteil 22 auf, welches einen Aufnahmeraum 24 für ein Werkzeug zu den Seiten hin begrenzt. Zudem weist der Werkzeugrahmen 20 ein Bodenteil 26 auf, welches den Aufnahmeraum 24 in Schwerkraftrichtung g nach unten begrenzt (vgl. 1 b).
  • Das Rahmenteil 22 und das Bodenteil 26 des Werkzeugrahmens 20 sind miteinander verbunden und im Beispiel miteinander verbolzt. Das Bodenteil 26 ist im Beispiel derart ausgebildet, dass dieses den lichten Querschnitt des Rahmenteils 22 vollständig verschließt. Im Beispiel weisen das Bodenteil 26 und das Rahmenteil 22 gleiche Hauptabmessungen auf (gleiche Länge und Breite; vgl. 1a und 1b).
  • Die 2a und 2b zeigen den Werkzeugrahmen 20, wobei in den Aufnahmeraum 24 ein Werkzeug 30 eingesetzt ist und das faserverstärkte Bauteil 10 ebenfalls gezeigt ist.
  • Das Werkzeug 30 ist durch 3D-Druck hergestellt und weist im Beispiel eine Kavität 32 zur Formgebung des Bauteils 10 auf. Das Werkzeug 30 ist aus Kunststoff, insbesondere aus einem Thermoplast oder einem Duroplast ausgebildet, wie oben beschrieben. Der Kunststoff ist im Beispiel ohne Poren und unerwünschte Hohlräume ausgebildet (bei der Kavität 32 handelt es sich nicht um einen unerwünschten Hohlraum).
  • Das Werkzeug 30 ist im Beispiel derart ausgebildet, dass dieses passend in den Aufnahmeraum 24 des Werkzeugrahmens 20 einsetzbar ist. Die Außenkontur 34 des Werkzeugs 30 und die Innenkontur 28 des Rahmenteils 22 und des Bodenteils 26 entsprechen einander weitgehend, insbesondere vollständig. Das Werkzeug 30 liegt im eingesetzten Zustand derart am Bodenteil 26 und Rahmenteil 22 an, dass zwischen Werkzeugrahmen 20 und Werkzeug 30 eine Abstützung bzw. Kraftübertragung erfolgen kann.
  • Das Werkzeug 30 kann eine oder mehrere Sollbruchstellen aufweisen (nicht gezeigt). Diese erleichtern ein Freilegen des Bauteils 10 aus der Kavität 32 (Freilegen des Bauteils 10 ist in 2a und 2b noch nicht erfolgt).
  • Wie oben erläutert, ist das Bauteil 10 aus einem ausgehärteten Faser-Harz-Gemisch ausgebildet, nämlich einem Gemisch bzw. einer Formmasse aus recycelten Kohlenstofffasern und Epoxidharz (nicht im Einzelnen gezeigt). Die recycelten Kohlenstofffasern sind mit dem Epoxidharz vermengt, insbesondere in dieses eingerührt. Die recycelten Kohlenstofffasern weisen im Beispiel eine Länge von 50µm bis 150 µm auf. Der Fasermassenanteil der recycelten Kohlenstofffasern in der Formmasse beträgt im Beispiel mindestens 30%.
  • Das Verfahren zum Herstellen des faserverstärkten Bauteils enthaltend recycelte Kohlenstofffasern kann wie folgt ablaufen.
  • Es wird der Werkzeugrahmen 20 bereitgestellt, der durch das umlaufende Rahmenteil 22 und das Bodenteil 26 den Aufnahmeraum 24 für das Werkzeug 30 begrenzt (vgl. 1a und b). Zuvor, gleichzeitig oder danach wird durch 3D-Druck das Werkzeug 30 hergestellt und entsprechend bereitgestellt, wobei das Werkzeug 30 im Beispiel eine Kavität 32 (Negativform) zur Formgebung des Bauteils 10 aufweist.
  • Nach Bereitstellung des Werkzeugs 30 und des Werkzeugrahmens 20 wird das Werkzeug 30 in den Aufnahmeraum 24 des Werkzeugrahmens 20 eingesetzt (vgl. 2a und b). Zuvor, gleichzeitig oder nach diesen Schritten wird eine fließfähige Gussmasse bzw. Formmasse (Material zur Herstellung des Bauteils 10) bereitgestellt, bei der es sich um ein Faser-Harz-Gemisch handelt, welches die recycelten Kohlenstofffasern enthält.
  • Hiernach wird die Formmasse in die Kavität 32 des Werkzeugs 30 eingebracht bzw. die Kavität 32 des Werkzeugs 30 mit der (fließfähigen) Formmasse mittels Überdruck befüllt. Während und/oder nach dem Einbringen der Formmasse härtet die Formmasse aus. Mit anderen Worten erkaltet die (fließfähige) Formmasse und härtet zu dem faserverstärkten Bauteil 10 aus (vgl. 2a und b).
  • Nach einem Aushärten der Formmasse erfolgt ein Zerstören des Werkzeugs 30 zum Freilegen des faserverstärkten Bauteils 10. Das Bauteil 10 kann somit aus dem Aufnahmeraum 24 und/oder dem Werkzeug 30 entnommen werden. Das Bauteil 10 entspricht in seiner Form (Außenkontur) der vor einem Zerstören des Werkzeugs 30 am oder im Werkzeug 30 angeordneten Kavität 32 (Innenkontur).
  • Das Verfahren kann weiter ausgestaltet werden wie oben beschrieben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011081374 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils (10) enthaltend recycelte Kohlenstofffasern, mit den folgenden Schritten: a) Bereitstellen eines Werkzeugrahmens (20), der durch ein, insbesondere umlaufendes, Rahmenteil (22) und ein Bodenteil (26) einen Aufnahmeraum (24) für ein Werkzeug (30) begrenzt, b) Bereitstellen eines durch 3D-Druck hergestellten Werkzeugs (30), wobei das Werkzeug (30) mindestens eine Kavität (32) zur Formgebung des Bauteils (10) aufweist, c) Einfügen des Werkzeugs (30) in den Aufnahmeraum (24) des Werkzeugrahmens (20), d) Bereitstellen einer fließfähigen Formmasse, bei der es sich um ein Faser-Harz-Gemisch handelt, welches die recycelten Kohlenstofffasern enthält, e) Einbringen des Formmasse in die Kavität (32) des Werkzeugs (30) mittels Überdruck, f) Aushärten der Formmasse, und g) Zerstören des Werkzeugs (30) nach einem Aushärten der Formmasse zum Freilegen des Bauteils (10).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formmasse durch Vermengen von recycelten Kohlenstofffasern in Epoxydharz hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die recycelten Kohlenstofffasern eine Länge von 50µm bis 150 µm aufweisen.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fasermassenanteil der recycelten Kohlenstofffasern in der Formmasse mindestens 30%, vorzugweise mindestens 40%, weiter vorzugsweise mindestens 50%, beträgt.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (30) aus Kunststoff, insbesondere aus einem Thermoplast oder einem Duroplast ausgebildet ist.
  6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (30) ein oder mehrere Sollbruchstellen aufweist.
  7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil (22) und das Bodenteil (26) des Werkzeugrahmens (20) miteinander verbunden, insbesondere miteinander verbolzt, sind.
  8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (30) derart ausgebildet ist, dass dieses passend in den Aufnahmeraum (24) des Werkzeugrahmens (20) einsetzbar ist.
  9. Bauteil (10), hergestellt durch ein Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche.
DE102021124064.6A 2021-09-17 2021-09-17 Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils Pending DE102021124064A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124064.6A DE102021124064A1 (de) 2021-09-17 2021-09-17 Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124064.6A DE102021124064A1 (de) 2021-09-17 2021-09-17 Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021124064A1 true DE102021124064A1 (de) 2023-03-23

Family

ID=85383649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021124064.6A Pending DE102021124064A1 (de) 2021-09-17 2021-09-17 Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021124064A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115071001A (zh) * 2021-03-10 2022-09-20 Fit股份公司 用于制造可弹性变形的模制件的方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034844B (de) 1953-06-19 1958-07-24 Continental Gummi Werke Ag Zerstoerbare Formen zur Herstellung von Formkoerpern aus schmelzbaren Elastomeren
WO2012175323A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Technische Universität Darmstadt ERFINDUNG BETREFFEND MITTELS GENERATIVER VERFAHREN HERGESTELLTER GIEßFORMEN
DE102011079525A1 (de) 2011-07-21 2013-01-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunstststoffhalbzeugs
DE102011081374A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Sgl Carbon Se Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus carbonfaserverstärktem Kunststoff unter Verwendung von wiederverwertetem carbonfaserverstärktem Kunststoff
DE102012212610A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen aus kohlenstofffaserverstärktem, thermoplastischem Kunststoff
EP2902433A1 (de) 2014-02-03 2015-08-05 Karl Meyer AG Kohlenstofffaserpellet-Herstellungsverfahren
DE102014001445A1 (de) 2014-01-31 2015-08-20 Windnovation Engineering Solutions Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Rotorblattschalen
EP2783764B1 (de) 2013-03-28 2016-07-13 ELG Carbon Fibre International GmbH Pyrolyseanlage und Verfahren zur Rückgewinnung von Kohlenstofffasern aus kohlenstofffaserhaltigen Kunststoffen, und rückgewonnene Kohlenstofffasern
DE102016221390A1 (de) 2016-10-31 2018-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spritzgießwerkzeug und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102018215660A1 (de) 2018-09-14 2020-03-19 Ford Global Technologies, Llc Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Spritzgussbauteilen, sowie Verfahren zur Herstellung von Spritzgussbauteilen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034844B (de) 1953-06-19 1958-07-24 Continental Gummi Werke Ag Zerstoerbare Formen zur Herstellung von Formkoerpern aus schmelzbaren Elastomeren
WO2012175323A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Technische Universität Darmstadt ERFINDUNG BETREFFEND MITTELS GENERATIVER VERFAHREN HERGESTELLTER GIEßFORMEN
DE102011079525A1 (de) 2011-07-21 2013-01-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunstststoffhalbzeugs
DE102011081374A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Sgl Carbon Se Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus carbonfaserverstärktem Kunststoff unter Verwendung von wiederverwertetem carbonfaserverstärktem Kunststoff
DE102012212610A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen aus kohlenstofffaserverstärktem, thermoplastischem Kunststoff
EP2783764B1 (de) 2013-03-28 2016-07-13 ELG Carbon Fibre International GmbH Pyrolyseanlage und Verfahren zur Rückgewinnung von Kohlenstofffasern aus kohlenstofffaserhaltigen Kunststoffen, und rückgewonnene Kohlenstofffasern
DE102014001445A1 (de) 2014-01-31 2015-08-20 Windnovation Engineering Solutions Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Rotorblattschalen
EP2902433A1 (de) 2014-02-03 2015-08-05 Karl Meyer AG Kohlenstofffaserpellet-Herstellungsverfahren
DE102016221390A1 (de) 2016-10-31 2018-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spritzgießwerkzeug und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102018215660A1 (de) 2018-09-14 2020-03-19 Ford Global Technologies, Llc Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Spritzgussbauteilen, sowie Verfahren zur Herstellung von Spritzgussbauteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115071001A (zh) * 2021-03-10 2022-09-20 Fit股份公司 用于制造可弹性变形的模制件的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010056293B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils und Formkörper
DE3739753C2 (de)
DE102007027755A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102010063094A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines materialhybriden Bauteils
DE102011083688A1 (de) Formwerkzeug zum Herstellen von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
DE102009039116A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen
DE102018213487A1 (de) Hybridbauteil sowie Verfahren zum Herstellen eines Hybridbauteils
WO2015074860A1 (de) Faserkunststoffverbundbauteil und verfahren zum herstellen eines faserkunststoffverbundbauteils, insbesondere eines karosseriebauteils für ein kraftfahrzeug
DE102013207668A1 (de) Werkzeug zur Herstellung eines Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteils mit wenigstens einer Entlüftungsbohrung und darin angeordnetem Auswerferstift
DE102021124064A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils
DE69906095T3 (de) Verfahren zum herstellen geschlossener strukturen aus verbundwerkstoff und formgerät zur benutzung in diesem verfahren
DE102004009744B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkerns
DE112015002298T5 (de) Verfahren und System zum Herstellen eines Verbund-Rohrknotens
DE102012102290A1 (de) Faserverbundbauteil eines Kraftfahrzeugs, Monatageteil für ein solches Faserverbundbauteil und Herstellverfahren
DE102008029518A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen und Faserverbundbauteile
DE102013003538A1 (de) Bauteil mit einer Kernstruktur und einer aus faserverstärktem Kunststoff gebildeten Deckschicht, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10008321A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Formhohlteiles
DE2705548A1 (de) Verfahren zur verstaerkung eines thermogeformten teils und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2854219A1 (de) Faserverstaerkter kunststoff-bauteil und verfahren zu seiner herstellung
EP3661719B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verkleidungsteils eines kraftfahrzeugs, verwendung der vorrichtung
DE2346181C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistens für die Schuhherstellung, sowie Gießform hierfür
DE102015201348A1 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Funktionsabschnitts an einem Faserverbundbauteil
DE102017004339B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE102015001315A1 (de) Metallische Dichtung für druckbeaufschlagte Werkzeuge
EP3808528A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten auflagerelements aus elastomermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication