DE102021106243A1 - Dispensing device with at least one vibration generator - Google Patents

Dispensing device with at least one vibration generator Download PDF

Info

Publication number
DE102021106243A1
DE102021106243A1 DE102021106243.8A DE102021106243A DE102021106243A1 DE 102021106243 A1 DE102021106243 A1 DE 102021106243A1 DE 102021106243 A DE102021106243 A DE 102021106243A DE 102021106243 A1 DE102021106243 A1 DE 102021106243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier element
vibration generator
output device
textile
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021106243.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021106243B4 (en
Inventor
Klaus Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITP GmbH Gesellschaft fuer Intelligente Textile Produkte
Original Assignee
ITP GmbH Gesellschaft fuer Intelligente Textile Produkte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITP GmbH Gesellschaft fuer Intelligente Textile Produkte filed Critical ITP GmbH Gesellschaft fuer Intelligente Textile Produkte
Priority to DE102021106243.8A priority Critical patent/DE102021106243B4/en
Publication of DE102021106243A1 publication Critical patent/DE102021106243A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021106243B4 publication Critical patent/DE102021106243B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/025Magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/12Non-planar diaphragms or cones
    • H04R7/122Non-planar diaphragms or cones comprising a plurality of sections or layers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/04Construction, mounting, or centering of coil
    • H04R9/046Construction
    • H04R9/047Construction in which the windings of the moving coil lay in the same plane
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/06Loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/02Details casings, cabinets or mounting therein for transducers covered by H04R1/02 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/021Transducers or their casings adapted for mounting in or to a wall or ceiling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/02Details casings, cabinets or mounting therein for transducers covered by H04R1/02 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/023Transducers incorporated in garment, rucksacks or the like
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung (1) zur Ausgabe von akustischen Signalen (AS), umfassend zumindest einen Schwingungserzeuger (2) und ein im Wesentlichen flächiges Trägerelement (3), wobei der Schwingungserzeuger (2) an dem flächigen Trägerelement (3) unmittelbar angeordnet ist und wobei das flächige Trägerelement (3) aus einem flexiblen Textil (T) oder Textillaminat (TL) besteht und ausgebildet ist, in Abhängigkeit erzeugter Schwingungen des Schwingungserzeugers (2) über seine gesamte Fläche (F) zu schwingen und zumindest ein akustisches Signal (AS) auszugeben. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Verwendung der Ausgabevorrichtung (1) als Aktuator (20) oder Massagevorrichtung (30) sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Dauermagneten (2.2) für einen Schwingungserzeuger (2) einer solchen Ausgabevorrichtung (1).The invention relates to an output device (1) for outputting acoustic signals (AS), comprising at least one vibration generator (2) and an essentially flat support element (3), the vibration generator (2) being arranged directly on the flat support element (3). and wherein the flat support element (3) consists of a flexible textile (T) or textile laminate (TL) and is designed to vibrate over its entire surface (F) depending on vibrations generated by the vibration generator (2) and at least one acoustic signal (AS ) to issue. The invention also relates to the use of the dispensing device (1) as an actuator (20) or massage device (30) and a method for producing a permanent magnet (2.2) for a vibration generator (2) of such a dispensing device (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung mit zumindest einem Schwingungserzeuger. Des Weiteren betrifft die Erfindung Verwendungsarten einer solchen Ausgabevorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Dauermagneten für den Schwingungserzeuger der Ausgabevorrichtung.The invention relates to an output device with at least one vibration generator. Furthermore, the invention relates to types of use of such a dispensing device and a method for producing a permanent magnet for the vibration generator of the dispensing device.

Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Lautsprecherbauarten bekannt. Zum Beispiel sind aus dem Stand der Technik magnetostatische Lautsprecher, Biegewellenwandler, Tauchspulenlautsprecher, Piezo-Lautsprecher und elektromagnetische Lautsprecher bekannt. Ein Lautsprecher besteht in den meisten Fällen aus drei Komponentengruppen: einer Membran, einer Antriebseinheit und/oder einem Schwingungserzeuger sowie deren verbindenden Elementen.Different types of loudspeakers are known from the prior art. For example, magnetostatic speakers, bending wave transducers, voice coil speakers, piezo speakers, and electromagnetic speakers are known in the art. In most cases, a loudspeaker consists of three groups of components: a membrane, a drive unit and/or a vibration generator and their connecting elements.

Des Weiteren sind aus dem Stand der Technik unterschiedliche Betätigungseinheiten, wie Aktuatoren, Schalter und Taster bekannt. Beispielsweise sind solche Betätigungseinheiten im Armaturenbrett eines Fahrzeugs angeordnet.Furthermore, different operating units, such as actuators, switches and buttons are known from the prior art. For example, such operating units are arranged in the dashboard of a vehicle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine neuartige Ausgabevorrichtung zur Ausgabe von akustischen Signalen sowie neuartige Verwendungen einer solchen Ausgabevorrichtung anzugeben, welche vollständig flexibel, insbesondere faltbar und aufrollbar, zerknitterbar und/oder zerdrückbar, flach und gewichtsreduziert ausgeführt ist. Des Weiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zur Herstellung eines im Wesentlichen flexiblen Dauermagneten anzugeben.The invention is based on the object of specifying a novel output device for outputting acoustic signals and novel uses of such an output device which is designed to be completely flexible, in particular foldable and rollable, crumpleable and/or crushable, flat and lighter. Furthermore, the invention is based on the object of specifying a novel method for producing an essentially flexible permanent magnet.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Ausgabevorrichtung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Hinsichtlich einer Verwendung einer solchen Ausgabevorrichtung als Aktuator wird die Aufgabe erfindungsgemäß mit den in Anspruch 14 angegebenen Merkmalen gelöst. Hinsichtlich einer Verwendung einer solchen Ausgabevorrichtung als Massagevorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß mit den in Anspruch 16 angegebenen Merkmalen gelöst und hinsichtlich eines Verfahrens zur Herstellung eines Dauermagneten für einen Schwingungserzeuger wird die Aufgabe erfindungsgemäß mit den in Anspruch 17 angegebenen Merkmalen gelöst.The object is achieved according to the invention by a dispensing device having the features specified in claim 1 . With regard to the use of such an output device as an actuator, the object is achieved according to the invention with the features specified in claim 14 . With regard to using such a dispensing device as a massage device, the object is achieved according to the invention with the features specified in claim 16 and with regard to a method for producing a permanent magnet for a vibrator, the object is achieved according to the invention with the features specified in claim 17.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous configurations of the invention are the subject matter of the dependent claims.

Eine Ausgabevorrichtung zur Ausgabe von akustischen Signalen umfasst zumindest einen Schwingungserzeuger und ein im Wesentlichen flächiges Trägerelement, wobei der Schwingungserzeuger an dem flächigen Trägerelement unmittelbar angeordnet ist und wobei das flächige Trägerelement aus einem flexiblen Textil oder Textillaminat besteht und ausgebildet ist, in Abhängigkeit erzeugter Schwingungen des Schwingungserzeugers über seine gesamte Fläche zu schwingen und zumindest ein akustisches Signal auszugeben.An output device for outputting acoustic signals comprises at least one vibration generator and an essentially flat support element, the vibration generator being arranged directly on the flat support element and the flat support element consisting of a flexible textile or textile laminate and being designed depending on the vibrations generated by the vibration generator vibrate over its entire surface and at least emit an acoustic signal.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, dass die Ausgabevorrichtung insbesondere flach und flexibel ausbildbar ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lautsprechern, beispielsweise mit einem im Wesentlichen harten Gehäuse zur Bespannung einer Membran und einem Gehäuse zur Befestigung und Kopplung eines Schwingungserzeugers und optional zusätzlich einer Dämpfungsschicht und/oder einer Absorptionsschicht, besteht die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung aus reduzierten Komponenten. Das Trägerelement allein ist ausreichend, um akustische Signale, beispielsweise Inhalte auf Tonträgern und/oder von so genannten Streaming-Plattformen und/oder auf einem tragbaren Endgerät in Form von Musik, Sprachausgaben oder Audiobüchern, an eine Umgebung auszugeben.The advantages achieved with the invention are that the dispensing device can be made particularly flat and flexible. In contrast to conventional loudspeakers, for example with an essentially hard housing for covering a membrane and a housing for fastening and coupling a vibration generator and optionally additionally a damping layer and/or an absorption layer, the output device according to the invention consists of reduced components. The carrier element alone is sufficient to output acoustic signals, for example content on sound carriers and/or from so-called streaming platforms and/or on a portable terminal device in the form of music, voice output or audio books, to an environment.

Die Ausgabevorrichtung ist also ein Wiedergabegerät von Sprache und Musik. Die Ausgabevorrichtung ist als ein textiler Lautsprecher ausgebildet. Beispielsweise basiert der textile Lautsprecher auf dem Prinzip eines magnetostatischen Lautsprechers.The output device is therefore a playback device for speech and music. The output device is designed as a textile loudspeaker. For example, the textile loudspeaker is based on the principle of a magnetostatic loudspeaker.

Die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung benötigt nicht viel Platz und kann sowohl in einem im Raum schwebenden, d. h. hängenden Zustand, einem auf einer Fläche liegenden Zustand und auch unter Wasser verwendet werden. In diesen Zuständen können sich beispielsweise Falten bilden. Dies beeinflusst jedoch nicht die Ausgabe der akustischen Signale. Des Weiteren ist zu sagen, dass die Fläche, auf der die Ausgabevorrichtung, insbesondere ihr Trägerelement, liegt, nicht eben oder glatt sein muss. Auch in einem zerknitterten, zerdrückten, gefalteten oder aufgerollten Zustand ist das Trägerelement eingerichtet, Schallwellen zu produzieren und somit akustische Signale an die Umgebung auszugeben. Die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung weist einen sehr einfachen und reduzierten Aufbau auf.The dispensing device according to the invention does not require much space and can be used in a floating, i. H. hanging state, a state lying on a surface and also under water. In these states, for example, wrinkles can form. However, this does not affect the output of the acoustic signals. Furthermore, it should be said that the surface on which the dispensing device, in particular its support element, lies does not have to be flat or smooth. Even when it is crumpled, crushed, folded or rolled up, the carrier element is set up to produce sound waves and thus to emit acoustic signals to the environment. The dispensing device according to the invention has a very simple and reduced structure.

Das Trägerelement bildet sowohl ein den Schwingungserzeuger tragendes Element als auch ein die akustischen Signale ausgebendes Element. Mit anderen Worten: das Trägerelement ist gleichzeitig eine Befestigung für den Schwingungserzeuger als auch ein Wiedergabeelement.The carrier element forms both an element that carries the vibration generator and an element that emits the acoustic signals. In other words: the carrier element is at the same time a fastening for the vibration generator and a display element.

Das Trägerelement ist beispielsweise vergleichsweise flach, gewichtsreduziert und flexibel ausgebildet sowie je nach Ausführungsform in seinen Abmessungen variabel ausbildbar. Flexibel bedeutet beispielsweise, dass das Trägerelement über seine gesamte Fläche derart weich ausgebildet ist, dass es bei einem Druck leicht nachgibt. Das Trägerelement ist so beschaffen, dass ein Verändern seiner Form leicht und mit geringem Kraftaufwand möglich ist. Das Trägerelement ist beispielsweise aus einem weichen und geschmeidigen Textil oder Textillaminat ausgebildet. Das Trägerelement umfasst beispielsweise Oberflächen, die sich für eine Person schmiegsam, zart, seidig oder wollig anfühlen. Das Trägerelement weist ein schlaffes und reißfestes Textil oder Textillaminat auf. Durch das Fehlen von scharfen Konturen, Spitzen, Ecken, Kanten oder einem im Wesentlichen harten Gehäuse ist das Trägerelement faltbar und aufrollbar.The carrier element is, for example, designed to be comparatively flat, lightweight and flexible, and its dimensions can be designed to be variable depending on the embodiment. Flexible means, for example, that the carrier element is designed so soft over its entire surface that it yields slightly when pressure is applied. The carrier element is designed in such a way that its shape can be changed easily and with little effort. The carrier element is formed, for example, from a soft and supple textile or textile laminate. The carrier element includes, for example, surfaces that feel supple, delicate, silky or woolly to a person. The carrier element has a slack and tear-resistant textile or textile laminate. Due to the lack of sharp contours, points, corners, edges or an essentially hard housing, the carrier element can be folded and rolled up.

In einer Ausführungsform ist das flächige Trägerelement über seine gesamte Fläche flexibel ausgebildet. Das flächige Trägerelement ist über seine gesamte Fläche faltbar und aufrollbar ausgebildet. Zum Beispiel kann das Trägerelement zu einer kleinen, leicht verstaubaren und tragbaren bzw. transportierbaren Einheit gefaltet, aufgerollt oder zerdrückt werden. Zum Beispiel ist die Ausgabevorrichtung dann in einer Tasche, einem Rucksack, in einem Fach o. Ä. verstaubar. Ein Material oder Materialkombination und ein optisches Erscheinungsbild des Trägerelements, beispielsweise ob glatte, raue und/oder faserige Oberflächen umfassend, ist/sind je nach Kundenwunsch herstellbar und anpassbar. Andere mechanische und akustische Eigenschaften hängen von verwendeten Materialen des Trägerelements ab.In one embodiment, the flat carrier element is flexible over its entire surface. The flat carrier element is designed to be foldable and rollable over its entire surface. For example, the support member can be folded, rolled, or crushed into a small, easily stowed and portable unit. For example, the output device is then in a pocket, backpack, compartment or the like. stowable. A material or combination of materials and an optical appearance of the carrier element, for example whether it includes smooth, rough and/or fibrous surfaces, can be produced and adapted according to customer requirements. Other mechanical and acoustic properties depend on the materials used for the carrier element.

In einer Weiterbildung kann die Ausgabevorrichtung in andere Komponenten, beispielsweise Fahrzeugkomponenten, Wände und Böden eingebaut werden. Auch kann die Ausgabevorrichtung einen das Trägerelement umlaufenden Rahmen aufweisen. Dies sind aber nur alternative Ausführungsformen. Bevorzugt ist das Trägerelement lose und ohne Bespannungsrahmen ausgebildet. Das Trägerelement kann beispielsweise zumindest eine aus Garn oder Faden gebildete Lasche oder Schlaufe aufweisen, mittels welcher das Trägerelement aufgehängt oder befestigt werden kann.In a development, the output device can be built into other components, for example vehicle components, walls and floors. The dispensing device can also have a frame surrounding the carrier element. However, these are only alternative embodiments. The carrier element is preferably designed loosely and without a covering frame. The carrier element can have, for example, at least one tab or loop formed from yarn or thread, by means of which the carrier element can be hung up or fastened.

In einer Ausführungsform umfasst das flächige Trägerelement zumindest ein textiles Gewebe, Gewirk, Gestrick, Vliesstoff und/oder eine Folie. Insbesondere ist das Trägerelement aus einem Textil oder Textillaminat gebildet. Das Trägerelement kann vergleichsweise dünn ausgebildet sein. Das Trägerelement weist beispielsweise eine Dicke von 0,1 mm bis 1 mm, insbesondere 0,2 mm bis 0,5 mm, auf. Je nach Abhängigkeit der Ausgestaltungsform der Ausgabevorrichtung kann die Dicke variieren. Der angegebene Bereich von 0,1 mm bis 1 mm kann dabei in einem großen Bereich variieren. Zum Beispiel umfasst das Trägerelement textile Stoffe. Das Trägerelement ist beispielsweise ein textiles Flächengebilde oder ein textiles Raumgebilde. Zum Beispiel ist das Trägerelement ein textiles Flächengebilde, das aus zwei Fadensystemen, Kettfäden und Schussfäden, besteht, wobei sich die Fadensysteme in der Sicht auf die Gewebefläche unter einem Winkel von genau oder annähernd 90° kreuzen. Zum Beispiel ist ein aus Gewirk ausgebildetes Trägerelement aus Fadensystemen durch Maschenbildung hergestellt. Das Trägerelement ist beispielsweise ein textiles Maschengebilde, welches aus Garnen durch Fadenumschlingung gebildet ist. Des Weiteren kann das Trägerelement aus Vliesstoff gebildet sein. Das Trägerelement ist beispielsweise eine Vlieslage, beispielsweise in Form einer Vliesmatte. Das Trägerelement ist beispielsweise ein Gebilde aus Fasern mit begrenzter Länge, Endlosfasern bzw. Filamenten oder geschnittenen Garnen jeglicher Art und jeglichen Ursprungs, die zu einem Vlies, einer Faserschicht oder einem Faserflor zusammengefügt und miteinander verbunden sind. Die Fasern im Vliesstoff können orientiert oder wirr angeordnet sein. Zum Beispiel umfasst das Trägerelement Webware, Strickware und/oder Maschenware. Das Trägerelement ist beispielsweise eine einzelne Lage aus einem textilen Gewebe, Gewirk, Gestrick und/oder Vliesstoff. Das Trägerelement kann mehrlagig ausgebildet sein.In one embodiment, the flat carrier element comprises at least one textile fabric, knitted fabric, nonwoven fabric and/or a film. In particular, the carrier element is formed from a textile or textile laminate. The carrier element can be made comparatively thin. The carrier element has, for example, a thickness of 0.1 mm to 1 mm, in particular 0.2 mm to 0.5 mm. Depending on the design of the dispensing device, the thickness can vary. The specified range of 0.1 mm to 1 mm can vary over a wide range. For example, the carrier element comprises textile materials. The carrier element is, for example, a textile fabric or a textile three-dimensional structure. For example, the carrier element is a textile fabric that consists of two thread systems, warp threads and weft threads, with the thread systems crossing at an angle of exactly or approximately 90° when viewed on the fabric surface. For example, a carrier element made of knitted fabric is produced from thread systems by knitting. The carrier element is, for example, a textile mesh structure, which is formed from yarns by thread looping. Furthermore, the carrier element can be formed from non-woven fabric. The carrier element is, for example, a fleece layer, for example in the form of a fleece mat. The carrier element is, for example, a structure made of fibers of limited length, continuous fibers or filaments or chopped yarns of any type and origin, which are combined and connected to form a fleece, a fibrous layer or a fibrous web. The fibers in the nonwoven can be oriented or randomly arranged. For example, the carrier element comprises woven fabric, knitted fabric and/or knitted fabric. The carrier element is, for example, a single layer made of a textile fabric, knitted fabric, knitted fabric and/or nonwoven fabric. The carrier element can be multi-layered.

Das als Textil oder Textillaminat ausgebildete Trägerelement umfasst textile Rohstoffe, wie Naturfasern und/oder Chemiefasern, die durch verschiedene Verfahren zu linien-, flächenförmigen und räumlichen Gebilden verarbeitet sind. Denkbar ist auch der Einsatz von nichttextilen Rohstoffen.The carrier element designed as a textile or textile laminate comprises textile raw materials, such as natural fibers and/or man-made fibers, which are processed using various methods to form linear, planar and three-dimensional structures. The use of non-textile raw materials is also conceivable.

Das als Textillaminat ausgebildete Trägerelement ist beispielsweise ein mehrlagiges, flexibles Flächengebilde, das mindestens ein Textil, beispielsweise in Form eines Gewebes, Gewirkes und/oder Vliesstoffes, umfasst, das mit zumindest einer weiteren Lage flächig verbunden ist. Das Trägerelement ist beispielsweise aus einem Faserverbundwerkstoff gebildet.The carrier element designed as a textile laminate is, for example, a multi-layer, flexible fabric that comprises at least one textile, for example in the form of a woven fabric, knitted fabric and/or nonwoven fabric, which is connected over the entire area to at least one other layer. The carrier element is formed from a fiber composite material, for example.

In einer weiteren Ausführungsform ist das flächige Trägerelement aus zumindest einer Folie gebildet. Die weitere Lage ist beispielsweise ebenfalls ein Textil, ein Textillaminat oder eine Folie aus Kunststoff oder Metall. Die Verbindung der Lagen erfolgt stoffschlüssig beispielsweise durch Verkleben, Verschmelzen oder Vernähen. Durch die Lamination entsteht ein Material, das die Eigenschaften seiner Ausgangsmaterialien kombiniert. Beispielsweise ist das Trägerelement mit einer im Wesentlichen hohen Reiß- und Abriebfestigkeit ausgebildet. Das Trägerelement kann alternativ oder optional zusätzlich eine Kunststofffolie aufweisen. Das Trägerelement ist beispielsweise mit einer Wasser- und Winddichtigkeit versehen. Beispielsweise ist das Trägerelement im Wesentlichen hydrophob, wasserdicht, nichtentflammbar, lichtdurchlässig oder lichtundurchlässig ausgebildet.In a further embodiment, the flat carrier element is formed from at least one film. The other layer is, for example, also a textile, a textile laminate or a foil made of plastic or metal. The layers are connected in a materially bonded manner, for example by gluing, fusing or sewing. The lamination creates a material that combines the properties of its original materials. For example, the carrier element is designed with a substantially high tear and abrasion resistance. Alternatively or optionally, the carrier element can additionally have a plastic film. The carrier element is, for example, waterproof and windproof. For example this is Carrier element essentially hydrophobic, waterproof, non-flammable, translucent or opaque.

In einer weiteren Ausführungsform ist das flächige Trägerelement aus Chemiefasern und/oder Naturfasern gebildet. Das Trägerelement umfasst beispielsweise anteilig Chemiefasern und anteilig Naturfasern. Zum Beispiel umfassen Chemiefasern natürliche Fasern, beispielsweise in Form von Viskosefasern, synthetischen Fasern, beispielsweise in Form von Polyester- oder Polyamidfasern, und/oder anorganische Polymere, beispielsweise in Form von Glasfasern. Naturfasern umfassen beispielsweise tierische Fasern, beispielsweise in Form von Wolle, und/oder pflanzliche Fasern, beispielsweise in Form von Baumwollfasern. Überraschenderweise ergeben sich durch unterschiedliche Materialien und Materialienkombinationen des Textils oder Textillaminats des Trägerelements unterschiedliche Tonhöhen beim Abspielen von Medien.In a further embodiment, the flat carrier element is formed from man-made fibers and/or natural fibers. The carrier element comprises, for example, a proportion of man-made fibers and a proportion of natural fibers. For example, chemical fibers include natural fibers, for example in the form of viscose fibers, synthetic fibers, for example in the form of polyester or polyamide fibers, and/or inorganic polymers, for example in the form of glass fibers. Natural fibers include, for example, animal fibers, for example in the form of wool, and/or vegetable fibers, for example in the form of cotton fibers. Surprisingly, the different materials and material combinations of the textile or textile laminate of the carrier element result in different pitches when playing media.

Zum Beispiel können Eigenschaften der Ausgabevorrichtung je nach Material des Textils oder Textillaminats variieren. Zum Beispiel beeinflusst die Materialwahl ein Frequenzspektrum der Ausgabevorrichtung. Vlies hat zum Beispiel geeignete Schwingungseigenschaften für tiefe Töne mit beispielsweise vergleichsweise niedrigen Frequenzen. Ein dünnes Gewebe mit einem Kett- und Schusssystem hat geeignete Schwingungseigenschaften für hohe Töne mit beispielsweise vergleichsweise hohen Frequenzen. Zur Mischung solcher Schwingungseigenschaften kann das flächige Trägerelement aus mehreren Materialkomponenten gebildet werden.For example, characteristics of the dispenser may vary depending on the material of the fabric or fabric laminate. For example, the choice of material affects a frequency spectrum of the output device. For example, fleece has suitable vibration properties for low tones with, for example, comparatively low frequencies. A thin fabric with a warp and weft system has suitable vibration properties for high tones with, for example, comparatively high frequencies. In order to mix such vibration properties, the flat carrier element can be formed from several material components.

In einer weiteren Ausführungsform weist das flächige Trägerelement zumindest eine Tasche auf, in welcher der Schwingungserzeuger angeordnet ist. Die Tasche ist beispielsweise teilweise geschlossen an dem Trägerelement befestigt. Die Tasche weist eine Öffnung auf, durch welche Zuleitungen des Schwingungserzeugers durchgeführt sind. Die Tasche kann beispielsweise zusätzlich eine weitere Öffnung aufweisen, durch welche ein Dauermagnet oder eine Spulenanordnung des Schwingungserzeugers zum Einsetzen oder zur Entnahme durchführbar ist. Der Dauermagnet oder die Spulenanordnung kann aus der Tasche entfernt und durch die Öffnung erneut eingesetzt werden. Dadurch kann die Ausgabevorrichtung für einen Transport oder zum Verstauen vergleichsweise kleiner gefaltet oder aufgerollt oder zusammengedrückt werden. Alternativ ist der Dauermagnet an dem Trägerelement befestigt. Beispielsweise ist der Dauermagnet auf das Trägerelement geklebt. Die Spulenanordnung kann beispielsweise mittels einer Naht an dem Trägerelement aufgestickt sein.In a further embodiment, the flat support element has at least one pocket in which the vibration generator is arranged. The bag is, for example, attached to the carrier element in a partially closed manner. The pocket has an opening through which leads of the vibrator are passed. The pocket can, for example, additionally have a further opening through which a permanent magnet or a coil arrangement of the vibration generator can be passed for insertion or removal. The permanent magnet or coil assembly can be removed from the pocket and reinserted through the opening. This allows the dispenser to be folded or rolled up or collapsed to be comparatively smaller for transport or storage. Alternatively, the permanent magnet is attached to the carrier element. For example, the permanent magnet is glued onto the carrier element. The coil arrangement can be embroidered, for example, by means of a seam on the carrier element.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Tasche aus einem flexiblen Textil oder Textillaminat ausgebildet. Beispielsweise ist die Tasche durch das Trägerelement und zumindest eine darauf angeordnete, weitere textile Lage gebildet. Auch kann die Tasche in Form eines Beutels vorliegen und als solcher an dem Trägerelement fixiert sein. Zum Beispiel ist die Tasche bzw. die weitere textile Lage aus dem gleichen Textil oder Textillaminat wie das des Trägerelements gebildet. Die Tasche bzw. die weitere textile Lage kann auch aus einem anderen Textil oder Textillaminat gebildet sein. Die weitere textile Lage ist insbesondere flexibel ausgebildet. Die weitere textile Lage ist als eine dünne und weiche Lage ausgebildet. Die weitere textile Lage ist wie das Trägerelement faltbar und aufrollbar. Die textile Lage ist beispielsweise ein Schutztextil oder -textillaminat, welches den Schwingungserzeuger vor äußeren Einflüssen schützt. Insbesondere weist die Tasche im Wesentlichen gleiche Materialeigenschaften wie das Trägerelement auf. Auch die Tasche kann wie das Trägerelement über ihre gesamte Fläche schwingen und akustische Signale ausgeben. Die Tasche kann ebenfalls gleiche Abmessungen wie die Abmessungen des Trägerelements aufweisen. Dabei ist die Tasche zumindest in einem den Schwingungserzeuger umgebenden, insbesondere umlaufenden Bereich an dem Trägerelement fixiert. Alternativ weist die Tasche eine dem Schwingungserzeuger entsprechende Abmessung auf. In a further embodiment, the bag is made from a flexible textile or textile laminate. For example, the pocket is formed by the carrier element and at least one further textile layer arranged thereon. The pocket can also be in the form of a pouch and as such can be fixed to the carrier element. For example, the pocket or the additional textile layer is formed from the same textile or textile laminate as that of the carrier element. The pocket or the additional textile layer can also be formed from another textile or textile laminate. The additional textile layer is particularly flexible. The other textile layer is designed as a thin and soft layer. The further textile layer can be folded and rolled up like the carrier element. The textile layer is, for example, a protective textile or textile laminate, which protects the vibration generator from external influences. In particular, the bag has essentially the same material properties as the carrier element. Like the carrier element, the pocket can also vibrate over its entire surface and emit acoustic signals. The pocket can also have the same dimensions as the dimensions of the carrier element. In this case, the pocket is fixed to the carrier element at least in a region surrounding, in particular circumferential, the vibration generator. Alternatively, the pocket has a dimension corresponding to the vibrator.

Beispielsweise weist die Tasche eine vergleichsweise kleinere Abmessung als das Trägerelement auf.For example, the pocket has comparatively smaller dimensions than the carrier element.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Tasche mit dem flächigen Trägerelement stoff-, kraft- und/oder formschlüssig und/oder mittels einer Naht verbunden. Zum Beispiel kann die Tasche randseitig an dem Trägerelement mit diesem verklebt, verschmolzen oder vernäht werden. Beispielsweise kann die Tasche eine Form aufweisen, die einer Form des Trägerelements ähnelt. Zum Beispiel ist das Trägerelement ein rund, oval, quadratisch, rechteckig oder mehreckig geformtes, beispielsweise ausgeschnittenes Textil oder Textillaminat. Die Tasche kann die gleiche oder eine andere Form aufweisen. Insbesondere ist die Tasche mittels einer Naht an dem Trägerelement fixiert. Die Naht kann beispielsweise mittels eines Garns oder Fadens gebildet werden.In a further embodiment, the pocket is connected to the flat carrier element in a material, non-positive and/or form-fitting manner and/or by means of a seam. For example, the pocket can be glued, fused or sewn to the carrier element at the edge thereof. For example, the pocket can have a shape that resembles a shape of the carrier element. For example, the carrier element is a round, oval, square, rectangular or polygonal shaped, for example cut out textile or textile laminate. The pocket can have the same or a different shape. In particular, the pocket is fixed to the carrier element by means of a seam. The seam can be formed, for example, by means of yarn or thread.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Schwingungserzeuger im Wesentlichen zentral an dem flächigen Trägerelement angeordnet. Der Schwingungserzeuger kann auch in einem anderen Bereich des Trägerelements angeordnet sein. Die Ausgabevorrichtung weist zumindest im Bereich des Schwingungserzeugers eine sandwichartige Anordnung auf. Zum Beispiel ist der Schwingungserzeuger zwischen Trägerelement und der weiteren textilen Lage angeordnet.In a further embodiment, the vibration generator is arranged essentially centrally on the flat support element. The vibration generator can also be arranged in another area of the carrier element. The output device has a sandwich-like arrangement at least in the area of the vibration generator. For example, the vibrator generator arranged between the carrier element and the other textile layer.

In einer weiteren Ausführungsform weist das Trägerelement ein Flächengewicht zwischen 30 bis 400 g/m2 auf. Beispielsweise weist das Textil oder Textillaminat des Trägerelements ein Flächengewicht von 50 bis 300 g/m2 auf. Insbesondere weist das Textil oder Textillaminat des Trägerelements ein Flächengewicht von 70 bis 200 g/m2 auf. Diese Flächengewichtsangaben sind nur als Beispiele aufgeführt. Je nach Ausgestaltung, d. h. Abmessung und/oder Materialien und/oder Lagen des Trägerelements, kann es ein geringeres oder höheres Flächengewicht aufweisen.In a further embodiment, the carrier element has a basis weight of between 30 and 400 g/m 2 . For example, the textile or textile laminate of the carrier element has a basis weight of 50 to 300 g/m 2 . In particular, the textile or textile laminate of the carrier element has a basis weight of 70 to 200 g/m 2 . These basis weight specifications are only given as examples. Depending on the configuration, ie dimensions and/or materials and/or layers of the carrier element, it can have a lower or higher basis weight.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Schwingungserzeuger zumindest einen Magnetfelderzeuger. Der Magnetfelderzeuger, auch als Magnetfeldgenerator bekannt, ist beispielsweise als Spule ausgebildet. Beispielsweise ist die Spule als einlagige Spule ausgebildet. Dadurch ist die Ausgabevorrichtung weitestgehend flach und flexibel ausgebildet oder ausbildbar. Alternativ ist der Magnetfelderzeuger beispielsweise durch im flächigen Trägerelement eingearbeitete elektrisch leitfähige Fasern und/oder Fäden ausgebildet. Zum Beispiel sind hierzu elektrisch leitfähige Litzen verwendbar. Dadurch ist das flächige Trägerelement abschnittsweise oder über seine gesamte Fläche als Magnetfelderzeuger ausgebildet. Auf eine zusätzliche Spule kann hierbei verzichtet werden. Das flächige Trägerelement ist beispielsweise zumindest bereichsweise elektrisch leitfähig ausgebildet. Zum Beispiel sind die elektrisch leitfähigen Litzen in Form von Fasern und/oder Fäden im Material des Trägerelements eingebettet. Zum Beispiel bilden elektrisch leitfähige Litzen Kett- und/oder Schussfäden des flexiblen Textils des flächigen Trägerelements aus. An sich gegenüberliegenden Seiten des Trägerelements sind jeweilige Enden der elektrisch leitfähigen Fäden und/oder Litzen zusammengeführt. Die jeweiligen zusammengeführten und sich gegenüberliegenden Enden sind mit zumindest einem Kontakt einer Eingabequelle, beispielsweise eines Verstärkers, verbunden. Die Enden bilden beispielsweise Zuleitungen, die die Ausgabevorrichtung mit der Eingabequelle koppeln.In a further embodiment, the vibration generator comprises at least one magnetic field generator. The magnetic field generator, also known as a magnetic field generator, is designed as a coil, for example. For example, the coil is designed as a single-layer coil. As a result, the dispensing device is designed or can be designed to be as flat and flexible as possible. Alternatively, the magnetic field generator is formed, for example, by electrically conductive fibers and/or threads incorporated into the planar carrier element. For example, electrically conductive strands can be used for this purpose. As a result, the flat carrier element is designed as a magnetic field generator in sections or over its entire surface. An additional coil can be dispensed with here. The flat carrier element is, for example, designed to be electrically conductive at least in certain areas. For example, the electrically conductive strands are embedded in the material of the carrier element in the form of fibers and/or threads. For example, electrically conductive strands form the warp and/or weft threads of the flexible textile of the planar carrier element. The respective ends of the electrically conductive threads and/or strands are brought together on opposite sides of the carrier element. The respective mated and opposite ends are connected to at least one contact of an input source, such as an amplifier. For example, the ends form leads that couple the output device to the input source.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Schwingungserzeuger zumindest eine Spule, wobei die Spule mittels zumindest einer Naht an dem flächigen Trägerelement befestigt ist. Der Schwingungserzeuger ist beispielsweise eine Antriebseinheit. Zum Antrieb gehört neben der Spule ein Magnet, insbesondere ein Dauermagnet, in dessen Feld sie schwingt. Der Schwingungserzeuger umfasst des Weiteren beispielsweise einen mit der Spule zusammenwirkenden Dauermagneten oder eine weitere Spulenanordnung. Die Spule ist beispielsweise einlagig ausgebildet. Damit kann eine sehr dünne und flache und somit die Flexibilität der Ausgabevorrichtung nicht beeinflussende Anordnung der Spule auf dem flächigen Trägerelement erzielt werden. Die Spule kann aber auch mehrlagig auf dem flächigen Trägerelement angeordnet sein. Der Dauermagnet oder die weitere Spulenanordnung ist lösbar oder unlösbar an dem flächigen Trägerelement befestigt ist. Beispielsweise ist der Dauermagnet oder die weitere Spulenanordnung aus der Tasche entnehmbar und wieder einsetzbar. Die Spule ist beispielsweise mittels eines Garns oder Fadens auf dem Trägerelement aufgestickt. Insbesondere ist die Spule an mehreren Stellen auf dem Trägerelement aufgestickt. Die Spule ist flexibel ausgebildet. Beispielsweise ist die Spule aus Kupfer gebildet. Durch die flexible Ausbildung der Spule kann diese im Wesentlichen in Abhängigkeit eines Zustands, beispielsweise eines gefalteten oder aufgerollten Zustands, des Trägerelements mitbewegt, beispielsweise verformt, werden. Dadurch beeinträchtigt die Spule nicht die Flexibilität des Trägerelements. Der Dauermagnet ist beispielsweise von einer Silikonhülle umhüllt. Der Dauermagnet ist beispielsweise in eine Matrix aus Polymer oder Silikon vollständig oder teilweise eingegossen. Der Dauermagnet ist in der Tasche angeordnet. Der Dauermagnet weist beispielsweise einen Durchmesser von 25 mm und eine Höhe von 3 mm auf. Abmessungen des Dauermagnets können je nach Ausgestaltungsform der Ausgabevorrichtung variieren. Der Dauermagnet ist beispielsweise einteilig ausgebildet. Alternativ ist der Dauermagnet mehrteilig ausgebildet. Zum Beispiel ist der Dauermagnet in einem Herstellungsverfahren herstellbar, in dem dieser erst partitioniert wird. Die partitionierten Magnetstücke werden anschließend in Silikon oder Polymer eingebettet, wieder zusammengefügt und erneut magnetisiert. Der Dauermagnet ist insbesondere flach und vergleichsweise flexibel ausgebildet. Bei einem dauerhaft an dem Trägerelement befestigten Dauermagnet hat die Flexibilität des Dauermagnetes den Vorteil, dass der Dauermagnet eine Faltung oder ein Aufwickeln des Trägerelements im Wesentlichen nicht beeinträchtigt.In a further embodiment, the vibration generator comprises at least one coil, the coil being attached to the flat support element by means of at least one seam. The vibration generator is a drive unit, for example. In addition to the coil, the drive also includes a magnet, in particular a permanent magnet, in whose field it oscillates. The vibration generator also includes, for example, a permanent magnet that interacts with the coil or a further coil arrangement. The coil is designed in one layer, for example. In this way, a very thin and flat arrangement of the coil on the flat carrier element, which therefore does not affect the flexibility of the dispensing device, can be achieved. However, the coil can also be arranged in multiple layers on the flat carrier element. The permanent magnet or the additional coil arrangement is detachably or non-detachably attached to the flat carrier element. For example, the permanent magnet or the additional coil arrangement can be removed from the pocket and reinserted. The bobbin is embroidered on the carrier element, for example by means of yarn or thread. In particular, the coil is embroidered at several points on the carrier element. The coil is flexible. For example, the coil is made of copper. Due to the flexible design of the coil, it can be moved, for example deformed, essentially as a function of a state, for example a folded or rolled-up state, of the carrier element. As a result, the coil does not impair the flexibility of the carrier element. The permanent magnet is encased in a silicone sleeve, for example. The permanent magnet is, for example, completely or partially cast into a matrix made of polymer or silicone. The permanent magnet is placed in the pocket. The permanent magnet has a diameter of 25 mm and a height of 3 mm, for example. Dimensions of the permanent magnet can vary depending on the design of the dispensing device. The permanent magnet is designed in one piece, for example. Alternatively, the permanent magnet is designed in several parts. For example, the permanent magnet can be produced in a manufacturing process in which it is first partitioned. The partitioned magnet pieces are then embedded in silicone or polymer, reassembled, and magnetized again. The permanent magnet is designed in particular to be flat and comparatively flexible. In the case of a permanent magnet permanently attached to the carrier element, the flexibility of the permanent magnet has the advantage that the permanent magnet essentially does not impair folding or winding up of the carrier element.

Die Ausgabevorrichtung besteht aus einem flächigen Trägerelement, welches beispielsweise als eine Membran aus einem Textil oder Textillaminat oder Folienmaterialien gebildet ist. Auf dieser Membran ist zumindest ein elektrischer Leiter aufgebracht. Dieser kann beispielsweise aus Metall ausgebildet sein und in Form einer Litze oder eines Drahts vorliegen. Beispielsweise weist die Litze einen Durchmesser von 5x0,05 mm auf. Der elektrische Leiter kann auch aus einem elektrisch leitfähigen Garn, beispielsweise mit einer leitfähigen Beschichtung oder aus einem leitfähigen Material, gebildet sein. Der elektrische Leiter bildet die Spule. Insbesondere ist die Spule spiralförmig auf dem Trägerelement angeordnet. Anzahl und Länge von Windungen der Spule können je nach Ausgestaltung der Ausgabevorrichtung variieren. Beispielsweise umfasst die Spule 22 Windungen und weist eine Spulenabmessung, insbesondere am äußeren Umlaufrand gemessen, von 55 mm auf. Zum Beispiel ist die Spule in Draufsicht schneckenartig gewunden. Auch kann die Spule mäanderförmig auf dem flächigen Trägerelement angeordnet sein. Zum Beispiel ist die Spule ein mäanderförmig verlegter Draht. Die Spule ist an unterschiedliche Geometrien, Formen und Konturen, beispielsweise Außenkonturen des Trägerelements anpassbar. Unterschiedliche Verlegungen der Spule bzw. des Drahts können Eigenschaften der Ausgabevorrichtung beeinflussen. Zum Beispiel betreffen die Eigenschaften einen Frequenzgang, einen Schalldruck, Abstrahlintensitäten und Abstrahlwinkel, ob gezielt oder im großen Winkel.The dispensing device consists of a flat carrier element, which is formed, for example, as a membrane made of a textile or textile laminate or foil materials. At least one electrical conductor is applied to this membrane. This can be made of metal, for example, and be in the form of a stranded wire or a wire. For example, the stranded wire has a diameter of 5×0.05 mm. The electrical conductor can also be formed from an electrically conductive yarn, for example with a conductive coating or from a conductive material. The electrical conductor forms the coil. In particular, the coil is spirally mounted on the support member arranges. The number and length of turns of the coil can vary depending on the configuration of the dispensing device. For example, the coil comprises 22 turns and has a coil dimension of 55 mm, measured in particular at the outer peripheral edge. For example, the coil is helically wound in plan view. The coil can also be arranged in a meandering manner on the flat carrier element. For example, the coil is a meandering wire. The coil can be adapted to different geometries, shapes and contours, for example the outer contours of the carrier element. Different routings of the coil or wire can affect properties of the output device. For example, the properties relate to a frequency response, sound pressure, radiation intensities and radiation angles, whether targeted or at a large angle.

Eine Stärke eines Magnetfeldes umfasst beispielsweise eine Magnetisierung gemäß einem so genannten N45 Faktor. Eine Energiedichte beträgt beispielsweise 342 bis 366 kJ/m3. Die Stärke des Magnetfeldes sowie Energiedichte können je nach Ausgestaltungsform der Ausgabevorrichtung variieren. Ein bestimmtes Verhältnis zwischen Ausbildung des Dauermagnetes und die der Spule wird jedoch bei jeder möglichen Ausgestaltungsform der Ausgabevorrichtung beachtet, so dass ein Magnetfeld des Dauermagnetes ein Magnetfeld der Spule im Wesentlichen umschließt. Dabei erzeugt der Schwingungserzeuger ein homogenes Magnetfeld.A strength of a magnetic field includes, for example, a magnetization according to a so-called N45 factor. An energy density is, for example, 342 to 366 kJ/m 3 . The strength of the magnetic field and the energy density can vary depending on the design of the output device. However, a specific relationship between the design of the permanent magnet and that of the coil is observed in every possible embodiment of the dispensing device, so that a magnetic field of the permanent magnet essentially encloses a magnetic field of the coil. The vibration generator creates a homogeneous magnetic field.

Um eine Flexibilität des Magneten, insbesondere Dauermagneten, und somit der Ausgabevorrichtung zu erhöhen, wurde ein spezielles Verfahren zur Herstellung des Magneten entwickelt. In dem Verfahren wird ein Magnet in eine Anzahl oder Mehrzahl von gleichförmigen oder ungleichförmigen Magnetteilen unterteilt und getrennt, beispielsweise zerteilt. Die Magnetteile liegen dann beispielsweise als Tortenstücke, beispielsweise einer im Wesentlichen runden Torte, vor. Mit anderen Worten: Der Magnet wird segmentiert. Anschließend werden die Magnetteile in eine flexible Matrix aus einem synthetischen Material, beispielsweise Polymer, Silikon u.Ä., eingebettet und magnetisch derart ausgerichtet, dass ein homogenes Feld hergestellt wird.In order to increase the flexibility of the magnet, in particular permanent magnets, and thus the dispensing device, a special method for producing the magnet was developed. In the method, a magnet is subdivided and separated, e.g. divided, into a number or plurality of uniform or non-uniform magnet parts. The magnetic parts are then, for example, in the form of pieces of a cake, for example a substantially round cake. In other words: the magnet is segmented. The magnet parts are then embedded in a flexible matrix made of a synthetic material, e.g. polymer, silicone, etc., and magnetically aligned in such a way that a homogeneous field is produced.

Ein Verfahren zur Herstellung eines Dauermagneten für einen Schwingungserzeuger einer Ausgabevorrichtung sieht also folgende Schritte vor:

  • - Teilung eines Magneten in einzelne Magnetteile,
  • - Zusammenfügen und Verbinden der einzelnen Magnetteile in einer Polymermatrix zu einer Magneteinheit, und
  • - Magnetisierung der Magneteinheit zur Ausbildung eines einheitlich ausgerichteten Magnetfeldes.
A method for producing a permanent magnet for a vibrator of an output device therefore provides the following steps:
  • - Division of a magnet into individual magnet parts,
  • - Assembling and connecting the individual magnet parts in a polymer matrix to form a magnet unit, and
  • - Magnetization of the magnet unit to form a uniformly aligned magnetic field.

Eine Leistung des Schwingungserzeugers ist durch Dimensionierung der Spule und/oder des Spulenmaterials in einem weiten Bereich variierbar. Die Ausgabevorrichtung kann mit einer Niederspannung von beispielsweise 12 V betrieben werden. Ein elektrischer Widerstand beträgt beispielsweise 6 bis 8 Ω (Ohm).A performance of the vibration generator can be varied within a wide range by dimensioning the coil and/or the coil material. The output device can be operated with a low voltage of, for example, 12V. An electrical resistance is, for example, 6 to 8 Ω (ohms).

Die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung eignet sich zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, in einem geschlossenen Raum, in einer Außenumgebung, im oder in einem Bereich eines Schwimmbeckens oder in anderen Räumlichkeiten. Die Ausgabevorrichtung kann an einer Decke eines Raumes aufgehängt werden oder auf jeglichen Flächen, beispielsweise Bodenflächen, Tischflächen, Armaturenflächen etc. gelegt werden.The dispenser of the present invention is suitable for use in an automobile, in an enclosed space, in an outdoor environment, in or around a swimming pool, or other location. The dispenser may be hung from a ceiling of a room or placed on any surface such as a floor surface, table surface, faucet surface, and so on.

Zum Beispiel ist ein umlaufender Rand des Magnetfelderzeugers, beispielsweise der Spule und/oder des flächigen Trägerelements, mit einem hoch elastischen Material versehen. Zum Beispiel ist der Rand des Magnetfelderzeugers mit einem dünnen Umrandungsmaterial aus Elastan versehen. Beispielsweise ist das Umrandungsmaterial mit dem Magnetfelderzeuger, beispielsweise der Spule und/oder dem flächigen Trägerelement, stoff-, kraft- und/oder formschlüssig verbunden. Das Umrandungsmaterial ist beispielsweise mit der Spule und/oder dem Trägerelement geklebt, gesteckt und/oder vernäht. Das Umrandungsmaterial ist beispielsweise wenige Zentimeter breit. Wenn die Ausgabevorrichtung an einem Rahmen, an einer Wand oder einer Decke fixiert ist, kann ein vom Umrandungsmaterial umgebener Teil der Ausgabevorrichtung aufgrund der Elastizitätseigenschaft des Umrandungsmaterials vergleichsweise verbessert schwingen.For example, a peripheral edge of the magnetic field generator, for example the coil and/or the flat carrier element, is provided with a highly elastic material. For example, the edge of the magnetic field generator is provided with a thin border material made of elastane. For example, the edging material is connected to the magnetic field generator, for example the coil and/or the flat carrier element, in a material, non-positive and/or positive manner. The bordering material is, for example, glued, plugged and/or sewn to the coil and/or the carrier element. The border material is a few centimeters wide, for example. When the dispenser is fixed to a frame, a wall or a ceiling, a part of the dispenser surrounded by the casing material can vibrate comparatively improved due to the elastic property of the casing material.

In einer Weiterbildung kann die Ausgabevorrichtung in eine Wand eines Raumes, in Innenausstattungsteile eines Fahrzeugs oder in Möbelstücke integriert werden.In a development, the output device can be integrated into a wall of a room, into interior parts of a vehicle or into pieces of furniture.

Zum Beispiel sieht ein Aspekt vor, die Ausgabevorrichtung als Aktuator zu verwenden, wobei der Schwingungserzeuger mit einem Gleichstrom durchfließbar ist, so dass der Dauermagnet und der Magnetfelderzeuger des Schwingungserzeugers sich gegenseitig abstoßen und beabstandet zueinander anordenbar sind und einen betätigbaren Aktuator ausbilden. In einem aktiven Zustand des Aktuators, in dem der Dauermagnet und der Magnetfelderzeuger in einem Abstand mittels der Abstoßungskraft zueinander gehalten werden, kann eine Person den Schwingungserzeuger wie eine Taste, einen Schalter oder ein anderes bewegliches Bedienelement bedienen. Dabei ist beispielsweise der Dauermagnet oder der Magnetfelderzeuger derart betätigbar, dass sich diese zueinander bewegen bzw. aufeinander zubewegen. Zum Beispiel ist der Schwingungserzeuger mit einem Messgerät, beispielsweise einem Oszillografen, gekoppelt. Zum Beispiel ist der Schwingungserzeuger mit einem Sensorsystem gekoppelt, welches die äußere Krafteinwirkung auf die Ausgabevorrichtung, beispielsweise auf den Schwingungserzeuger, zur Taster- oder Schalterbetätigung durch eine Veränderung des elektrischen Stromflusses erkennt und anschließend als Signal entsprechend des Verwendungskonzepts verarbeitet. Beispielsweise wird die Veränderung des Stromflusses durch den Magnetfelderzeuger, insbesondere der Spule, erfasst. Dadurch ist insbesondere ein Zusammendrücken des Schwingungserzeugers erfassbar. Insbesondere wird eine Überwindung eines Magnetfeldes erfasst, welche als Signal messbar ist. Beispielsweise ist eine Änderung eines Stromflusses überwachbar und erfassbar. Beim Zusammendrücken des Schwingungserzeugers bei sich abstoßenden Magnetfeldern kann beispielsweise ein Stromeinbruch erfasst werden.For example, one aspect provides for using the output device as an actuator, with a direct current flowing through the vibrator, so that the permanent magnet and the magnetic field generator of the vibrator repel each other and can be arranged at a distance from one another and form an actuatable actuator. In an active state of the actuator, in which the permanent magnet and the magnetic field generator are kept at a distance from one another by means of the repulsion force, a person can press the vibration generator like a button, a switch or operate another movable control element. In this case, for example, the permanent magnet or the magnetic field generator can be actuated in such a way that they move towards one another or towards one another. For example, the vibrator is coupled to a measuring device, such as an oscilloscope. For example, the vibrator is coupled to a sensor system, which detects the external force on the output device, for example on the vibrator, for button or switch actuation through a change in the electrical current flow and then processes it as a signal according to the usage concept. For example, the change in the current flow through the magnetic field generator, in particular the coil, is detected. In this way, in particular, compression of the vibration generator can be detected. In particular, overcoming a magnetic field is detected, which can be measured as a signal. For example, a change in a current flow can be monitored and detected. For example, a current drop can be detected when the vibration generator is compressed when the magnetic fields repel each other.

Ein solcher Aktuator kann an einer beliebigen Stelle in einem Fahrzeug, beispielsweise im Bereich einer Fahrzeugsäule, einer Fahrzeugdecke, einer Fahrzeugtür, angeordnet sein. Der Aktuator ist beispielsweise als ein Bedienungsschalter zur Betätigung eines Fahrzeugfensters, zur Bedienung einzelner Fahrzeugsitzeinstellungen u.Ä. ausgebildet. Durch die Abstoßungskraft zwischen Dauermagnet und Magnetfelderzeuger kann beispielsweise eine optisch wahrnehmbare Ausbeulung, Erhebung oder ein optisch wahrnehmbarer Vorsprung eines Fahrzeugbezugsstoffes und/oder Fahrzeugkaschierungsteils und/oder des Trägerelements der Ausgabevorrichtung erreicht werden. In einem inaktiven Zustand ist die Ausgabevorrichtung, insbesondere der Schwingungserzeuger, flach ausgebildet und beispielsweise für eine Person nicht sichtbar. Mittels der insbesondere flachen Ausgestaltung des Bedienungselements ist ein optisches Erscheinungsbild erhöht. Im inaktiven Zustand der Ausgabevorrichtung als Aktuator ist diese kaum oder gar nicht sichtbar oder wahrnehmbar. Im aktiven Zustand ist die Ausgabevorrichtung als Aktuator in Form einer Erhebung, einer Ausbeulung oder eines Vorsprungs sichtbar und haptisch wahrnehmbar. Beispielsweise kann dieser Betätigungsbereich im aktiven Zustand der Ausgabevorrichtung zusätzlich ausgeleuchtet werden.Such an actuator can be arranged at any point in a vehicle, for example in the area of a vehicle pillar, a vehicle roof, a vehicle door. The actuator is designed, for example, as an operating switch for operating a vehicle window, for operating individual vehicle seat settings, and the like. The repulsive force between the permanent magnet and the magnetic field generator can, for example, result in a visually perceptible bulge, elevation or a visually perceptible protrusion of a vehicle upholstery material and/or vehicle lining part and/or the carrier element of the dispensing device. In an inactive state, the output device, in particular the vibration generator, has a flat design and is not visible to a person, for example. A visual appearance is increased by means of the particularly flat configuration of the operating element. In the inactive state of the output device as an actuator, it is barely visible or perceptible, if at all. In the active state, the output device is visible and haptically perceptible as an actuator in the form of an elevation, a bulge or a projection. For example, this actuation area can be additionally illuminated when the output device is in the active state.

Ein weiterer Aspekt sieht vor, dass die Ausgabevorrichtung als Aktuator ausgebildet ist, bei Betätigung ein haptisches und/oder akustisches Feedback an die Person auszugeben. Beispielsweise ist der Schwingungserzeuger der Ausgabevorrichtung nach einer erfassten Betätigung mit einem Wechselstrom beaufschlagbar, so dass der Schwingungserzeuger ein Feedback in Form einer Schwingung und/oder eines akustischen Signals, beispielsweise eines Geräusches und/oder Brummens, ausgibt. Beispielsweise ist der Aktuator als kombinierte Eingabe- und Ausgabevorrichtung ausgebildet, wobei bei oder nach Betätigung des Aktuators dieser zumindest ein akustisches Signal und/oder eine Vibration zur haptischen und/oder akustischen Rückmeldeinformation der Betätigung ausgibt. Mit anderen Worten: Die Ausgabevorrichtung kann als kombiniertes Eingabe- und Ausgabegerät verwendet werden. Beispielsweise ist die Ausgabevorrichtung als Schalter und/oder Aktuator mit einer Erkennungsfunktion einer Betätigung bzw. Bedienung und einer zusätzlichen Ausgabefunktion über Ausgabe eines akustischen Signals, beispielsweise eines Geräusches bzw. eines Tons und/oder einer Vibration zur akustischen und/oder haptischen Rückinformation der Betätigung bzw. Bedienung, ausgebildet.A further aspect provides that the output device is designed as an actuator to output haptic and/or acoustic feedback to the person when actuated. For example, the vibration generator of the output device can be acted upon by an alternating current after a detected actuation, so that the vibration generator outputs feedback in the form of a vibration and/or an acoustic signal, for example a noise and/or humming. For example, the actuator is configured as a combined input and output device, wherein when the actuator is actuated or after it is actuated, it emits at least one acoustic signal and/or a vibration for haptic and/or acoustic feedback information of the actuation. In other words, the output device can be used as a combined input and output device. For example, the output device is designed as a switch and/or actuator with a detection function for an actuation or operation and an additional output function via the output of an acoustic signal, for example a noise or a tone and/or a vibration for acoustic and/or haptic feedback of the actuation or operation .Service, trained.

Ein weiterer Aspekt sieht vor, die Ausgabevorrichtung als Sensor zu verwenden, wobei die Ausgabevorrichtung zumindest einen Schwingungserzeuger und ein Messgerät umfasst. Der Schwingungserzeuger ist mit einem Gleichstrom durchfließbar, so dass der Dauermagnet und der Magnetfelderzeuger des Schwingungserzeugers sich gegenseitig abstoßen und beabstandet zueinander anordenbar sind und einen Sensor ausbilden, wobei zur Betätigung des Sensors der Dauermagnet und der Magnetfelderzeuger zueinander bewegbar sind. Das Messgerät ist derart mit dem Schwingungserzeuger gekoppelt, dass es eine Veränderung einer Impedanz als Signal zu Detektion der Betätigung erfasst.A further aspect envisages using the output device as a sensor, with the output device comprising at least one vibration generator and one measuring device. A direct current can flow through the vibrator, so that the permanent magnet and the magnetic field generator of the vibrator repel each other and can be arranged at a distance from one another and form a sensor, with the permanent magnet and the magnetic field generator being movable towards one another to actuate the sensor. The measuring device is coupled to the vibration generator in such a way that it detects a change in an impedance as a signal for detecting the actuation.

Ein weiterer Aspekt sieht vor, die Ausgabevorrichtung als Massagevorrichtung, insbesondere Vibrationsvorrichtung, zu verwenden, wobei der Schwingungserzeuger in vorgebbaren Intervallen und/oder Zeitabständen mit einem Gleichstrom oder einem Wechselstrom durchfließbar ist, so dass die Massagevorrichtung ausgebildet ist, in Abhängigkeit des elektrischen Stroms Druck oder Vibrationen auszugeben. Zum Beispiel ist die Massagevorrichtung in einer Sitzfläche eines Sitzes, beispielsweise eines Massagestuhls oder eines Fahrzeugsitzes, angeordnet, insbesondere integriert. Auch kann die Massagevorrichtung in Form einer Massagematte oder Massagedecke ausgebildet sein. Beispielsweise können Vibrationen über eine Außenfläche, beispielsweise einer textilen Oberfläche, eines Lenkrads zur Signalisierung von bestimmten Situationen und/oder Ereignissen beim Fahren, beispielsweise autonomen Fahren, ausgegeben werden. Auch sind Vibrationswirkungen in Bekleidungen und/oder Decken, die einen Körper bedecken, möglich. Beispielsweise können mittels der Ausgabevorrichtung weitestgehend flache Feedbackvorrichtungen ausgebildet werden. Beispielsweise ist die Ausgabevorrichtung als vibrierende Feedbackvorrichtung in Abhängigkeit von Signalen eines Video- oder Computerspiels verwendbar.A further aspect envisages using the output device as a massage device, in particular a vibration device, in which case a direct current or an alternating current can flow through the vibration generator at predeterminable intervals and/or time intervals, so that the massage device is designed to apply pressure or pressure as a function of the electric current emit vibrations. For example, the massage device is arranged, in particular integrated, in a seat surface of a seat, for example a massage chair or a vehicle seat. The massage device can also be designed in the form of a massage mat or massage blanket. For example, vibrations can be emitted via an outer surface, for example a textile surface, of a steering wheel to signal specific situations and/or events when driving, for example autonomous driving. Vibration effects in clothing and/or blankets covering a body are also possible. For example, by means of the output device largely flat feedback devices are formed. For example, the output device can be used as a vibrating feedback device in response to signals from a video or computer game.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Darin zeigen:

  • 1 schematisch in Draufsicht eine Ausführungsform einer Ausgabevorrichtung zur Ausgabe von akustischen Signalen, wobei die Ausgabevorrichtung zumindest einen Schwingungserzeuger und ein im Wesentlichen flächiges Trägerelement umfasst,
  • 2 schematisch in Schnittdarstellung eine Ausführungsform einer Ausgabevorrichtung zur Ausgabe von akustischen Signalen, wobei die Ausgabevorrichtung zumindest einen Schwingungserzeuger und ein im Wesentlichen flächiges Trägerelement umfasst,
  • 3 schematisch in Draufsicht eine Ausführungsform einer Ausgabevorrichtung zur Ausgabe von akustischen Signalen, wobei die Ausgabevorrichtung zumindest einen Schwingungserzeuger und ein im Wesentlichen flächiges Trägerelement umfasst,
  • 4 schematisch in Draufsicht eine Ausführungsform einer Spule eines Schwingungserzeugers der Ausgabevorrichtung,
  • 5A bis 5D schematisch in verschiedenen Ansichten unterschiedliche Zustände eines Trägerelements der Ausgabevorrichtung,
  • 6 schematisch in perspektivischer Ansicht einen Fahrzeuginnenraum mit einer Anzahl von Ausgabevorrichtungen mit unterschiedlichen Verwendungszwecken, und
  • 7 schematisch ein Blockschaltbild eines Verfahrens zur Herstellung eines Dauermagneten für einen Schwingungserzeuger der Ausgabevorrichtung.
Show in it:
  • 1 a schematic top view of an embodiment of an output device for outputting acoustic signals, the output device comprising at least one vibration generator and an essentially flat carrier element,
  • 2 a schematic sectional view of an embodiment of an output device for outputting acoustic signals, the output device comprising at least one vibration generator and an essentially flat carrier element,
  • 3 a schematic top view of an embodiment of an output device for outputting acoustic signals, the output device comprising at least one vibration generator and an essentially flat carrier element,
  • 4 schematically in plan view an embodiment of a coil of a vibration generator of the output device,
  • 5A until 5D schematically in different views different states of a carrier element of the output device,
  • 6 schematically in perspective view a vehicle interior with a number of dispensing devices with different purposes, and
  • 7 schematically shows a block diagram of a method for producing a permanent magnet for a vibration generator of the output device.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference symbols in all figures.

1 zeigt eine als Lautsprecher ausgebildete Ausgabevorrichtung 1 zur Ausgabe von akustischen Signalen AS. Insbesondere zeigt 1 schematisch in Draufsicht eine Ausführungsform der Ausgabevorrichtung 1, umfassend zumindest einen Schwingungserzeuger 2 und ein im Wesentlichen flächiges Trägerelement 3. 1 shows an output device 1 designed as a loudspeaker for outputting acoustic signals AS. In particular shows 1 Schematic top view of an embodiment of the dispensing device 1, comprising at least one vibration generator 2 and an essentially flat support element 3.

Der Schwingungserzeuger 2 ist an dem flächigen Trägerelement 3 unmittelbar angeordnet. Der Schwingungserzeuger 2 ist direkt auf dem Trägerelement 3 angeordnet. D. h., dass der Schwingungserzeuger 2 nicht, wie aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise über ein hartes Gehäuse oder kraftschlüssigen Befestigungselemente, wie Schrauben, mit dem Trägerelement 3 verbunden ist. Das flächige Trägerelement 3 ist als ein flexibles Textil T oder flexibles Textillaminat TL ausgebildet. Das flächige Trägerelement 3 ist beispielsweise ein textiles Gewebe. Das flächige Trägerelement 3 ist beispielsweise ein Gewirk. Das flächige Trägerelement 3 ist beispielsweise ein Gestrick. Das flächige Trägerelement 3 ist beispielsweise eine Vlieslage. Das flächige Trägerelement 3 ist beispielsweise aus einer Folie oder aus mehreren miteinander verbundenen Folien gebildet. Das Textil T oder Textillaminat TL umfasst beispielsweise Chemiefasern. Das Textil T oder Textillaminat TL umfasst beispielsweise Naturfasern. Auch eine Kombination aus Chemiefasern und Naturfasern zur Herstellung des Trägerelements 3 ist möglich.The vibration generator 2 is arranged directly on the flat support element 3 . The vibration generator 2 is arranged directly on the carrier element 3 . This means that the vibration generator 2 is not connected to the carrier element 3, for example via a hard housing or non-positive fastening elements such as screws, as is known from the prior art. The flat carrier element 3 is designed as a flexible textile T or flexible textile laminate TL. The flat carrier element 3 is, for example, a textile fabric. The flat carrier element 3 is, for example, a knitted fabric. The flat support element 3 is a knitted fabric, for example. The flat carrier element 3 is, for example, a fleece layer. The flat carrier element 3 is formed, for example, from a film or from a plurality of films connected to one another. The textile T or textile laminate TL comprises man-made fibers, for example. The textile T or textile laminate TL includes natural fibers, for example. A combination of chemical fibers and natural fibers for producing the carrier element 3 is also possible.

In Abhängigkeit erzeugter Schwingungen des Schwingungserzeugers 2 schwingt das Trägerelement 3 über seine gesamte Fläche F und gibt zumindest ein akustisches Signal AS in Form von hörbaren Tönen aus.Depending on the vibrations generated by the vibration generator 2, the carrier element 3 vibrates over its entire surface F and emits at least one acoustic signal AS in the form of audible tones.

Die Vorteile bestehen darin, dass die Ausgabevorrichtung 1 insbesondere flach und flexibel ausgebildet ist. Zudem ist das Trägerelement 3 über seine gesamte Fläche F flexibel ausgebildet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lautsprechern, beispielsweise mit einem im Wesentlichen harten Gehäuse zur Bespannung einer Membran und einem Gehäuse zur Befestigung und Kopplung eines Schwingungserzeugers und optional zusätzlich einer Dämpfungsschicht und/oder einer Absorptionsschicht, besteht die Ausgabevorrichtung 1 aus reduzierten Komponenten. Das Trägerelement 3 allein ist ausreichend, um akustische Signale AS, beispielsweise Inhalte auf Tonträgern und/oder von so genannten Streaming-Plattformen und/oder auf einem tragbaren Endgerät in Form von Musik, Sprachausgaben oder Audiobüchern, an eine Umgebung auszugeben.The advantages are that the dispensing device 1 is particularly flat and flexible. In addition, the carrier element 3 is flexible over its entire surface F. In contrast to conventional loudspeakers, for example with an essentially hard housing for covering a membrane and a housing for fastening and coupling a vibrator and optionally additionally a damping layer and/or an absorption layer, the output device 1 consists of reduced components. The carrier element 3 alone is sufficient to output acoustic signals AS, for example content on sound carriers and/or from so-called streaming platforms and/or on a portable terminal device in the form of music, voice output or audio books, to an environment.

Die Ausgabevorrichtung 1 ist also ein Wiedergabegerät von Sprache und Musik. Die Ausgabevorrichtung 1 ist insbesondere ein textiler Lautsprecher. Beispielsweise basiert der textile Lautsprecher auf dem Prinzip eines magnetostatischen Lautsprechers. Das Trägerelement 3 ist eingerichtet, Schallwellen und somit hörbare akustische Signale AS zu erzeugen. Die Schallwellen werden erzeugt, indem beispielsweise ein Wechselstrom durch elektrische Leiter des Schwingungserzeugers 2 gesendet wird. Dadurch entsteht ein wechselndes Magnetfeld, welches das flächige und flexible Trägerelement 3 durch Wechselwirkung mit einem statischen Magnetfeld in Schwingung versetzt.The output device 1 is therefore a playback device for speech and music. The output device 1 is in particular a textile loudspeaker. For example, the textile loudspeaker is based on the principle of a magnetostatic loudspeaker. The carrier element 3 is set up to generate sound waves and thus audible acoustic signals AS. The sound waves are generated, for example, by sending an alternating current through electrical conductors of the vibration generator 2 . This creates an alternating magnetic field, which the flat and flexible carrier element 3 through Interacting with a static magnetic field in vibration.

Zum Beispiel umfasst der Schwingungserzeuger 2 einen Magnetfelderzeuger 10. Der Magnetfelderzeuger 10 kann von einem Gleichstrom oder Wechselstrom durchflossen werden. Des Weiteren umfasst der Schwingungserzeuger 2 einen Dauermagneten 2.2 zur Bildung des statischen Magnetfeldes.For example, the vibration generator 2 includes a magnetic field generator 10. The magnetic field generator 10 can be traversed by a direct current or an alternating current. Furthermore, the vibration generator 2 includes a permanent magnet 2.2 for forming the static magnetic field.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst der Schwingungserzeuger 2 eine spiralförmig gewundene Spule 2.1. D. h., im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Magnetfelderzeuger 10 als Spule 2.1 ausgebildet. In einer alternativen Ausführungsform kann an Stelle des Dauermagneten 2.2 eine zweite Spulenanordnung vorgesehen sein. Der Dauermagnet 2.2 ist in einer offenen Mitte der spiralförmig gewundenen Spule 2.1 angeordnet.In the illustrated embodiment, the vibration generator 2 includes a spirally wound coil 2.1. That is, in the illustrated embodiment, the magnetic field generator 10 is designed as a coil 2.1. In an alternative embodiment, a second coil arrangement can be provided instead of the permanent magnet 2.2. The permanent magnet 2.2 is arranged in an open center of the spirally wound coil 2.1.

Wie in 4 dargestellt, ist die Spule 2.1 mittels zumindest einer Naht N1 an dem flächigen Trägerelement 3 befestigt, insbesondere aufgestickt. Die Spule 2.1 ist beispielsweise mittels eines Garns oder Fadens auf dem Trägerelement 3 aufgestickt. Beispielsweise ist die Spule 2.1 an mehreren Stellen auf dem Trägerelement 3 aufgestickt. Die Spule 2.1 ist flexibel ausgebildet. Beispielsweise ist die Spule 2.1 aus Kupfer gebildet. Die Spule 2.1 ist beispielsweise im Wesentlichen verformbar ausgebildet. Dadurch beeinträchtigt die Spule 2.1 nicht die Flexibilität des Trägerelements 3. Der Dauermagnet 2.2 ist beispielsweise von einer Silikonhülle umhüllt. Der Dauermagnet 2.2 ist beispielsweise in eine Matrix aus Polymer oder Silikon vollständig oder teilweise eingegossen. Der Dauermagnet 2.2 ist in einer Tasche 4, wie in den 2 und 3 dargestellt, angeordnet. Dabei umfasst das flächige Trägerelement 3 die Tasche 4, in welcher der Schwingungserzeuger 2 angeordnet ist. Die Tasche 4 ist beispielsweise durch das Trägerelement 3 und einer darauf angeordneten, weiteren textilen Lage 4.1 ausgebildet. Die weitere textile Lage 4.1 ist mit dem flächigen Trägerelement 3 stoff-, kraft- und/oder formschlüssig und/oder mittels einer Naht N2 verbunden. Die Naht N2 ist beispielsweise mittels eines Garns oder Fadens hergestellt. Die textile Lage 4.1 ist mit dem Trägerelement 3 entlang der Naht N2 vernäht. Die textile Lage 4.1 ist beispielsweise ein Textil T oder ein Textillaminat TL. Die textile Lage 4.1 kann aus dem gleichen Textil T oder Textillaminat TL wie das Trägerelement 3 ausgebildet sein.As in 4 shown, the coil 2.1 is attached to the flat carrier element 3 by means of at least one seam N1, in particular embroidered. The coil 2.1 is embroidered on the carrier element 3, for example by means of a yarn or thread. For example, the coil 2.1 is embroidered on the carrier element 3 in several places. The coil 2.1 is flexible. For example, the coil 2.1 is made of copper. The coil 2.1 is designed to be essentially deformable, for example. As a result, the coil 2.1 does not impair the flexibility of the carrier element 3. The permanent magnet 2.2 is encased in a silicone sleeve, for example. The permanent magnet 2.2 is, for example, completely or partially cast into a matrix made of polymer or silicone. The permanent magnet 2.2 is in a pocket 4, as in the 2 and 3 shown, arranged. The flat support element 3 includes the pocket 4 in which the vibration generator 2 is arranged. The pocket 4 is formed, for example, by the carrier element 3 and a further textile layer 4.1 arranged thereon. The further textile layer 4.1 is connected to the flat carrier element 3 in a material, non-positive and/or positive manner and/or by means of a seam N2. The seam N2 is made, for example, by means of a yarn or thread. The textile layer 4.1 is sewn to the carrier element 3 along the seam N2. The textile layer 4.1 is, for example, a textile T or a textile laminate TL. The textile layer 4.1 can be made from the same textile T or textile laminate TL as the carrier element 3.

Der Dauermagnet 2.2 weist beispielsweise einen Durchmesser von 25 mm und eine Höhe von 4 mm auf. Abmessungen des Dauermagnets 2.2 können je nach Ausgestaltungsform der Ausgabevorrichtung 1 variieren. Der Dauermagnet 2.2 ist beispielsweise einteilig ausgebildet. Alternativ ist der Dauermagnet 2.2 mehrteilig ausgebildet. Zum Beispiel ist der Dauermagnet 2.2 in einem Herstellungsverfahren herstellbar, in dem dieser erst partitioniert wird. Die partitionierten Magnetstücke werden anschließend in Silikon oder Polymer eingebettet, wieder zusammengefügt und erneut magnetisiert. Der Dauermagnet 2.2 ist insbesondere flach und vergleichsweise flexibel ausgebildet. Bei einem dauerhaft an dem Trägerelement 3 befestigten Dauermagnet 2.2 hat die Flexibilität des Dauermagnetes 2.2 den Vorteil, dass der Dauermagnet 2.2 eine Faltung oder ein Aufwickeln des Trägerelements 3 im Wesentlichen nicht beeinträchtigt.The permanent magnet 2.2 has a diameter of 25 mm and a height of 4 mm, for example. Dimensions of the permanent magnet 2.2 can vary depending on the design of the dispensing device 1. The permanent magnet 2.2 is designed in one piece, for example. Alternatively, the permanent magnet 2.2 is designed in several parts. For example, the permanent magnet 2.2 can be produced in a production process in which it is first partitioned. The partitioned magnet pieces are then embedded in silicone or polymer, reassembled, and magnetized again. The permanent magnet 2.2 is designed in particular to be flat and comparatively flexible. In the case of a permanent magnet 2.2 permanently attached to the carrier element 3, the flexibility of the permanent magnet 2.2 has the advantage that the permanent magnet 2.2 essentially does not impair folding or winding up of the carrier element 3.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schwingungserzeuger 2 im Wesentlichen zentral an dem flächigen Trägerelement 3 angeordnet.In the exemplary embodiment shown, the vibration generator 2 is arranged essentially centrally on the flat carrier element 3 .

Des Weiteren umfasst die Ausgabevorrichtung 1 eine Eingabequelle 5. Die Eingabequelle 5 ist beispielsweise mit einer Stromquelle zum Betrieb des Schwingungserzeugers 2 koppelbar. Alternativ oder optional zusätzlich umfasst die Eingabequelle 5 eine Energiespeichereinheit. Des Weiteren umfasst die Eingabequelle 5 eine Kommunikationsschnittstelle K. Über die Kommunikationsschnittstelle K ist die Eingabequelle 5 mit einem nicht näher darstellten Endgerät koppelbar. Das Endgerät ist beispielsweise ein mobiles Endgerät, beispielsweise ein Smartphone, ein Laptop, ein Notebook, ein mobiles Abspielgerät. Das Endgerät ist beispielsweise ein Computer. Die Kommunikationsschnittstelle K ist eingerichtet, die Eingabequelle 5 mit dem Endgerät drahtlos und/oder drahtgebunden zu verbinden. Eine Datenübertragung zwischen der Eingabequelle 5 und dem Endgerät, beispielsweise von Audiodateien, erfolgt über Funk, beispielsweise Kurzstreckenfunk, einem Funknetz und/oder eine andere Funktechnik, und/oder über drahtgebundene Anschlüsse. Die Eingabequelle 5 ist mit der Spule 2.1 gekoppelt. Die Eingabequelle 5 ist beispielsweise über Zuleitungen 2.1.1, 2.1.2 mit der Spule 2.1 gekoppelt. Über die Eingabequelle 5 wird die Spule 2.1 in Abhängigkeit von vom Endgerät übertragenen Audiosignalen an die Eingabequelle 5 mit einem Wechselstrom beaufschlagt. Furthermore, the output device 1 includes an input source 5. The input source 5 can be coupled to a power source for operating the vibration generator 2, for example. Alternatively or optionally additionally, the input source 5 comprises an energy storage unit. Furthermore, the input source 5 includes a communication interface K. The input source 5 can be coupled via the communication interface K to a terminal device that is not shown in detail. The terminal is, for example, a mobile terminal, for example a smartphone, a laptop, a notebook, a mobile player. The end device is a computer, for example. The communication interface K is set up to connect the input source 5 to the end device wirelessly and/or by wire. Data transmission between the input source 5 and the end device, for example audio files, takes place via radio, for example short-distance radio, a radio network and/or another radio technology, and/or via wired connections. The input source 5 is coupled to the coil 2.1. The input source 5 is coupled to the coil 2.1 via feed lines 2.1.1, 2.1.2, for example. An alternating current is applied to the coil 2.1 via the input source 5 depending on the audio signals transmitted from the end device to the input source 5.

2 zeigt schematisch in Schnittdarstellung eine Ausführungsform einer Ausgabevorrichtung 1 zur Ausgabe von akustischen Signalen AS, wobei die Ausgabevorrichtung 1 den Schwingungserzeuger 2 und das flächige Trägerelement 3 umfasst. In der dargestellten Ausführungsform ist der Dauermagnet 2.2 des Schwingungserzeugers 2 mit dem Trägerelement 3 stoffschlüssig verbunden. Beispielsweise ist der Dauermagnet 2.2 über eine Klebschicht 6 an dem Trägerelement 3 befestigt. Der Dauermagnet 2.2 ist also unlösbar am Trägerelement 3 befestigt. Der Schwingungserzeuger 2, d. h. die Spule 2.1 und der Dauermagnet 2.2, ist/sind vollständig in der Tasche 4 angeordnet. Die Tasche 4 ist durch die textile Lage 4.1, welche mit dem Trägerelement 3 über die Naht N2 verbunden ist, gebildet. Die Tasche 4 ist beispielsweise teilweise geschlossen an dem Trägerelement 3 befestigt. Die Tasche 4 weist eine in 3 näher dargestellte Öffnung 4.2 auf, durch welche Zuleitungen 2.1.1, 2.1.2 des Schwingungserzeugers 2 hindurchgeführt sind. Die textile Lage 4.1 deckt sowohl die Spule 2.1 als auch den Dauermagneten 2.2 vollständig ab. 2 shows a schematic sectional view of an embodiment of an output device 1 for outputting acoustic signals AS, the output device 1 comprising the vibration generator 2 and the flat carrier element 3 . In the illustrated embodiment, the permanent magnet 2.2 of the vibration generator 2 is materially connected to the carrier element 3. For example, the permanent magnet 2.2 is attached to the carrier element 3 via an adhesive layer 6. The permanent magnet 2.2 is therefore permanently attached to the carrier element 3. The vibrator 2, i. H. the coil 2.1 and the permanent magnet 2.2 is/are completely arranged in the pocket 4. The pocket 4 is formed by the textile layer 4.1, which is connected to the carrier element 3 via the seam N2. The pocket 4 is, for example, attached to the carrier element 3 in a partially closed manner. The pocket 4 has a 3 Opening 4.2 shown in more detail, through which leads 2.1.1, 2.1.2 of the vibration generator 2 are passed. The textile layer 4.1 completely covers both the coil 2.1 and the permanent magnet 2.2.

3 zeigt schematisch in Draufsicht eine Ausführungsform einer Ausgabevorrichtung 1 zur Ausgabe von akustischen Signalen AS, wobei die Ausgabevorrichtung 1 den Schwingungserzeuger 2 und das flächige Trägerelement 3 umfasst. In der dargestellten Ausführungsform ist die Tasche 4 zweiteilig ausgebildet. Beispielsweise umfasst die Tasche 4 eine erste textile Lage 4.1 und eine zweite textile Lage 4.1'. Die erste textile Lage 4.1 ist im Wesentlichen größer als die zweite textile Lage 4.1' ausgebildet. Die erste textile Lage 4.1 ist vorgesehen, die Spule 2.1 des Schwingungserzeugers 2 abzudecken. Die erste textile Lage 4.1 ist mit dem Trägerelement 3 vernäht. Die zweite textile Lage 4.1' ist vorgesehen, eine Abdeckung für den Dauermagneten 2.2 zu bilden. Die zweite textile Lage 4.1' ist mit der ersten textilen Lage 4.1 und optional zusätzlich mit dem Trägerelement 3 vernäht. Die Tasche 4 umfasst beispielsweise eine weitere Öffnung 4.3, durch welche der Dauermagnet 2.2 des Schwingungserzeugers 2 lösbar hindurchgeführt ist. Der Dauermagnet 2.2 kann also jederzeit aus der Tasche 4 entfernt und durch die Öffnung 4.3 erneut eingesetzt werden. Die Öffnungen 4.2, 4.3 sind durch eine nicht vernähte Stelle gebildet. 3 shows a schematic plan view of an embodiment of an output device 1 for outputting acoustic signals AS, the output device 1 comprising the vibration generator 2 and the flat carrier element 3 . In the illustrated embodiment, the pocket 4 is formed in two parts. For example, the pocket 4 comprises a first textile layer 4.1 and a second textile layer 4.1'. The first textile layer 4.1 is essentially larger than the second textile layer 4.1'. The first textile layer 4.1 is intended to cover the coil 2.1 of the vibration generator 2. The first textile layer 4.1 is sewn to the carrier element 3. The second textile layer 4.1' is intended to form a cover for the permanent magnet 2.2. The second textile layer 4.1' is sewn to the first textile layer 4.1 and optionally also to the carrier element 3. The pocket 4 includes, for example, a further opening 4.3, through which the permanent magnet 2.2 of the vibration generator 2 is guided in a detachable manner. The permanent magnet 2.2 can therefore be removed from the pocket 4 at any time and reinserted through the opening 4.3. The openings 4.2, 4.3 are formed by a non-sewn point.

Dadurch kann die Ausgabevorrichtung 1 für einen Transport oder zum Verstauen vergleichsweise kleiner gefaltet oder aufgerollt oder zusammengedrückt werden.As a result, the dispensing device 1 can be folded or rolled up or compressed comparatively smaller for transport or storage.

4 zeigt schematisch in Draufsicht eine Ausführungsform einer Spule 2.1 des Schwingungserzeugers 2 der Ausgabevorrichtung 1. Die Spule 2.1 ist mittels der Naht N1 mit dem Trägerelement 3 verbunden. Die Spule 2.1 ist hierbei mittels der Naht N1 auf das Trägerelement 3 aufgestickt. Die Spule 2.1 ist durch einen elektrischen Leiter gebildet. Dieser kann beispielsweise aus Metall ausgebildet sein und in Form einer Litze oder eines Drahts vorliegen. Beispielsweise weist die Litze einen Durchmesser von 5x0,05 mm auf. Der elektrische Leiter kann auch aus einem elektrisch leitfähigen Garn, beispielsweise mit einer leitfähigen Beschichtung oder aus einem leitfähigen Material, gebildet sein. Insbesondere ist die Spule 2.1 spiralförmig auf dem Trägerelement 3 angeordnet. Anzahl und Länge von Windungen der Spule 2.1 können je nach Ausgestaltung der Ausgabevorrichtung 1 variieren. 4 shows a schematic plan view of an embodiment of a coil 2.1 of the vibration generator 2 of the dispensing device 1. The coil 2.1 is connected to the carrier element 3 by means of the seam N1. The coil 2.1 is embroidered onto the carrier element 3 by means of the seam N1. The coil 2.1 is formed by an electrical conductor. This can be made of metal, for example, and be in the form of a stranded wire or a wire. For example, the stranded wire has a diameter of 5×0.05 mm. The electrical conductor can also be formed from an electrically conductive yarn, for example with a conductive coating or from a conductive material. In particular, the coil 2.1 is arranged in a spiral on the carrier element 3. FIG. The number and length of windings of the coil 2.1 can vary depending on the configuration of the dispensing device 1.

5A bis 5D zeigen schematisch in verschiedenen Ansichten unterschiedliche Zustände Z1 bis Z4 des Trägerelements 3 der Ausgabevorrichtung 1. Das Trägerelement 3 ist über seine gesamte Fläche F derart flexibel ausgebildet, dass es in unterschiedliche Zustände Z1 bis Z4 oder Formen gebracht werden kann. Dabei zeigt 5A das Trägerelement 3 in einem zerknitterten Zustand Z1. 5B zeigt das Trägerelement 3 in einem faltenschlagenden Zustand Z2. 5C zeigt das Trägerelement 3 in einem vollständig gefalteten Zustand Z3 und 5D zeigt das Trägerelement 3 in einem aufgerollten oder aufgewickelten Zustand Z4. In jeder dieser Zustände Z1 bis Z4 ist das Trägerelement 3 eingerichtet, in Abhängigkeit erzeugter Schwingungen des Schwingungserzeugers 2 über seine gesamte Fläche F zu schwingen und Schallwellen und somit akustische Signale AS auszugeben. 5A until 5D FIG. while showing 5A the carrier element 3 in a crumpled state Z1. 5B shows the carrier element 3 in a folded state Z2. 5C shows the carrier element 3 in a fully folded state Z3 and 5D shows the carrier element 3 in a rolled up or wound-up state Z4. In each of these states Z1 to Z4, the carrier element 3 is set up to oscillate over its entire surface F as a function of generated oscillations of the oscillation generator 2 and to emit sound waves and thus acoustic signals AS.

6 zeigt schematisch in perspektivischer Ansicht einen Fahrzeuginnenraum FR mit einer Anzahl von Ausgabevorrichtungen 1 mit unterschiedlichen Verwendungszwecken. Zum Beispiel sieht ein Aspekt vor, die Ausgabevorrichtung 1 als Aktuator 20 zu verwenden, wobei der Schwingungserzeuger 2 mit einem Gleichstrom durchfließbar ist, so dass der Dauermagnet 2.2 und der Magnetfelderzeuger 10 sich gegenseitig abstoßen. Im vom Gleichstrom durchflossenen Zustand des Schwingungserzeugers 2 sind Dauermagnet 2.2 und Magnetfelderzeuger 10 beabstandet zueinander angeordnet und bilden einen betätigbaren Aktuator 20 aus. In einem solchen aktiven Zustand des Aktuators 20, kann eine Person die Ausgabevorrichtung 1 wie eine Taste, einen Schalter oder ein anderes bewegliches Bedienelement bedienen. Dabei ist beispielsweise der Dauermagnet 2.2 oder der Magnetfelderzeuger 10 derart betätigbar, dass sich diese zueinander bewegen bzw. aufeinander zubewegen. Zum Beispiel ist der Magnetfelderzeuger 10 im Wesentlichen fest an einem Fahrzeugteil FR1 fixiert. Beispielsweise bildet das flächige Trägerelement 3 eine Fahrzeuginnenverkleidung oder ist mit einem Bezugsstoff der Fahrzeuginnenverkleidung befestigt. Der Dauermagnet 2.2 ist beispielsweise relativ beweglich zum Magnetfelderzeuger 10 an dem Trägerelement 3 befestigt. Alternativ ist es genau umgekehrt. Der Magnetfelderzeuger 10 ist relativ beweglich zum im Wesentlichen fest fixierten Dauermagneten 2.2 beweglich an dem Trägerelement 3 befestigt. Zum Beispiel ist der Schwingungserzeuger 2 mit einem nicht näher dargestellten, herkömmlichen Messgerät, beispielsweise einem Oszillografen, gekoppelt. Dadurch ist ein Zusammendrücken des Schwingungserzeugers 2 erfassbar. Insbesondere wird eine Überwindung eines Magnetfeldes erfasst, welche als Signal messbar ist. Beispielsweise ist eine Änderung eines Stromflusses überwachbar und erfassbar. Beim Zusammendrücken des Schwingungserzeugers 2 bei sich abstoßenden Magnetfeldern kann beispielsweise ein Stromeinbruch erfasst werden. In Abhängigkeit des erfassten Signals können bekannte Fahrzeugfunktionen, beispielsweise Fensterfunktionen oder Sitzeinstellungsfunktionen, aktiviert oder deaktiviert werden. Der Aktuator 20 ist beispielsweise als kombinierte Eingabe- und Ausgabevorrichtung ausgebildet, wobei bei oder nach Betätigung des Aktuators 20 dieser zumindest ein akustisches Signal AS und/oder eine Vibration zur haptischen und/oder akustischen Rückmeldeinformation der Betätigung ausgibt. 6 shows schematically in a perspective view a vehicle interior FR with a number of dispensing devices 1 with different purposes of use. For example, one aspect provides for the use of the output device 1 as an actuator 20, with a direct current being able to flow through the vibration generator 2, so that the permanent magnet 2.2 and the magnetic field generator 10 repel each other. When the direct current is flowing through the vibration generator 2, the permanent magnet 2.2 and the magnetic field generator 10 are arranged at a distance from one another and form an actuator 20 that can be actuated. In such an active state of the actuator 20, a person can operate the output device 1 like a button, a switch or another movable operating element. In this case, for example, the permanent magnet 2.2 or the magnetic field generator 10 can be actuated in such a way that they move towards one another or towards one another. For example, the magnetic field generator 10 is substantially fixed to a vehicle part FR1. For example, the flat carrier element 3 forms a vehicle interior paneling or is attached to an upholstery material of the vehicle interior paneling. The permanent magnet 2.2 is fastened to the carrier element 3 so that it can move relative to the magnetic field generator 10, for example. Alternatively, it is exactly the opposite. The magnetic field generator 10 is fastened to the carrier element 3 so that it can move relative to the essentially fixed permanent magnet 2.2. For example, the vibration generator 2 is coupled to a conventional measuring device, not shown in detail, such as an oscillograph. As a result, compression of the vibration generator 2 can be detected. In particular, overcoming a magnetic field is detected, which can be measured as a signal. For example, one Change in current flow can be monitored and recorded. When the vibration generator 2 is compressed when magnetic fields repel each other, a current drop can be detected, for example. Known vehicle functions, for example window functions or seat adjustment functions, can be activated or deactivated as a function of the detected signal. The actuator 20 is designed, for example, as a combined input and output device, wherein when or after the actuator 20 is actuated, it emits at least one acoustic signal AS and/or a vibration for haptic and/or acoustic feedback information of the actuation.

Ein weiterer Aspekt sieht vor, die Ausgabevorrichtung 1 als Massagevorrichtung 30 zu verwenden, wobei der Schwingungserzeuger 2 in vorgebbaren Intervallen und/oder Zeitabständen mit einem Gleichstrom oder einem Wechselstrom durchfließbar ist, so dass die Massagevorrichtung 30 derart einstellbar ist, in Abhängigkeit des elektrischen Stroms Druck oder Vibrationen auszugeben. Zum Beispiel ist die Massagevorrichtung 30 in einer Sitzfläche 40 eines Fahrzeugsitzes FR2 angeordnet, insbesondere integriert. Auch kann die Massagevorrichtung 30 in Form einer Massagematte oder Massagedecke ausgebildet sein. Die Ausgabevorrichtung 1 kann zudem beispielsweise in einem Lenkrad integriert sein und beispielsweise als vibrierende Feedbackvorrichtung ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Ausgabevorrichtung 1 in Abhängigkeit eines Signals von einem Fahrzeugassistenzsystem betrieben werden und eine Rückmeldung an einen Fahrer im Fahrzeuginnenraum FR ausgeben. Des Weiteren kann die Ausgabevorrichtung 1 in jeglichen Bekleidungsstücken integriert sein und beispielsweise als vibrierende Feedbackvorrichtung ausgebildet sein.A further aspect provides for the use of the dispensing device 1 as a massage device 30, with the vibration generator 2 being able to be flowed through with a direct current or an alternating current at predefinable intervals and/or time intervals, so that the massage device 30 can be adjusted in such a way that the pressure is dependent on the electric current or emit vibrations. For example, the massage device 30 is arranged, in particular integrated, in a seat surface 40 of a vehicle seat FR2. The massage device 30 can also be designed in the form of a massage mat or massage blanket. The output device 1 can also be integrated into a steering wheel, for example, and can be designed, for example, as a vibrating feedback device. For example, the output device 1 can be operated as a function of a signal from a vehicle assistance system and can output feedback to a driver in the vehicle interior FR. Furthermore, the output device 1 can be integrated into any piece of clothing and can be designed, for example, as a vibrating feedback device.

7 zeigt schematisch ein Blockschaltbild eines Verfahrens V zur Herstellung eines Dauermagneten 2.2 für einen Schwingungserzeuger 2 der Ausgabevorrichtung 1. Das Verfahren V sieht folgende Schritte S1 bis S3 vor:

  • - Teilung eines Magneten 50 in einzelne Magnetteile 51,
  • - Zusammenfügen und Verbinden der einzelnen Magnetteile 51 in einer Polymermatrix 60 zu einer Magneteinheit, und
  • - Magnetisierung der Magneteinheit zur Ausbildung des Dauermagneten 2.2 mit einem einheitlich ausgerichteten Magnetfeld.
7 shows a schematic block diagram of a method V for producing a permanent magnet 2.2 for a vibration generator 2 of the output device 1. The method V provides the following steps S1 to S3:
  • - Division of a magnet 50 into individual magnet parts 51,
  • - Assembling and connecting the individual magnet parts 51 in a polymer matrix 60 to form a magnet unit, and
  • - Magnetization of the magnet unit to form the permanent magnet 2.2 with a uniformly aligned magnetic field.

BezugszeichenlisteReference List

11
Ausgabevorrichtungdispenser
22
Schwingungserzeugervibrator
2.12.1
SpuleKitchen sink
2.1.1, 2.1.22.1.1, 2.1.2
Zuleitungsupply line
2.22.2
Dauermagnetpermanent magnet
33
Trägerelementcarrier element
44
Taschepocket
4.1,4.1'4.1,4.1'
textile Lagetextile layer
4.2, 4.34.2, 4.3
Öffnungopening
55
Eingabequelleinput source
66
Klebschichtadhesive layer
1010
Magnetfelderzeugermagnetic field generator
2020
Aktuatoractuator
3030
Massagevorrichtungmassage device
4040
Sitzflächeseat
5050
Magnetmagnet
5151
Magnetteilmagnetic part
6060
Polymermatrix polymer matrix
ASAS
akustisches Signalacoustic signal
Ff
FlächeSurface
FRFR
Fahrzeuginnenraumvehicle interior
FR1FR1
Fahrzeugteilvehicle part
FR2FR2
Fahrzeugsitzvehicle seat
KK
Kommunikationsschnittstellecommunication interface
N1, N2N1, N2
Nahtseam
S1 bis S3S1 to S3
Schrittesteps
TT
TextilTextile
TLtsp
Textillaminattextile laminate
VV
Verfahrenprocedure
Z1 bis Z4Z1 to Z4
Zustand des TrägerelementsCondition of the support element

Claims (17)

Ausgabevorrichtung (1) zur Ausgabe von akustischen Signalen (AS), umfassend zumindest einen Schwingungserzeuger (2) und ein im Wesentlichen flächiges Trägerelement (3), wobei der Schwingungserzeuger (2) an dem flächigen Trägerelement (3) unmittelbar angeordnet ist und wobei das flächige Trägerelement (3) aus einem flexiblen Textil (T) oder Textillaminat (TL) besteht und ausgebildet ist, in Abhängigkeit erzeugter Schwingungen des Schwingungserzeugers (2) über seine gesamte Fläche (F) zu schwingen und zumindest ein akustisches Signal (AS) auszugeben.Output device (1) for outputting acoustic signals (AS), comprising at least one vibration generator (2) and an essentially flat support element (3), the vibration generator (2) being arranged directly on the flat support element (3) and the flat Support element (3) consists of a flexible textile (T) or textile laminate (TL) and is designed to vibrate over its entire surface (F) as a function of vibrations generated by the vibration generator (2) and to emit at least one acoustic signal (AS). Ausgabevorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei das flächige Trägerelement (3) über seine gesamte Fläche (F) flexibel ausgebildet ist.Output device (1) after claim 1 , wherein the flat support element (3) is flexible over its entire surface (F). Ausgabevorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das flächige Trägerelement (3) flexibel faltbar und aufrollbar ausgebildet ist.Output device (1) after claim 1 or 2 , wherein the flat support element (3) is designed to be flexibly foldable and rollable. Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das flächige Trägerelement (3) zumindest ein textiles Gewebe, Gewirk, Gestrick, Vliesstoff und/oder zumindest eine Folie umfasst.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, wherein the flat carrier element (3) comprises at least one textile fabric, knitted fabric, knitted fabric, nonwoven fabric and/or at least one film. Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das flächige Trägerelement (3) aus Chemiefasern und/oder Naturfasern gebildet ist.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, in which the flat carrier element (3) is formed from man-made fibers and/or natural fibers. Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das flächige Trägerelement (3) zumindest bereichsweise elektrisch leitfähig ausgebildet ist.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, wherein the flat carrier element (3) is designed to be electrically conductive at least in regions. Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schwingungserzeuger (2) zumindest einen Magnetfelderzeuger (10) umfasst.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, in which the vibration generator (2) comprises at least one magnetic field generator (10). Ausgabevorrichtung (1) nach Anspruch 7, wobei der Magnetfelderzeuger (10) als Spule (2.1) ausgebildet ist, welche mittels zumindest einer Naht (N1) an dem flächigen Trägerelement (3) befestigt ist.Output device (1) after claim 7 , wherein the magnetic field generator (10) is designed as a coil (2.1) which is fastened to the flat carrier element (3) by means of at least one seam (N1). Ausgabevorrichtung (1) nach Anspruch 7, wobei der Magnetfelderzeuger (10) durch im flächigen Trägerelement (3) eingearbeitete elektrisch leitfähige Fasern und/oder Fäden ausgebildet ist.Output device (1) after claim 7 , wherein the magnetic field generator (10) is formed by electrically conductive fibers and/or threads incorporated in the planar carrier element (3). Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schwingungserzeuger (2) zumindest einen Dauermagneten (2.2) oder eine weitere Spulenanordnung umfasst, wobei der Dauermagnet (2.2) oder die weitere Spulenanordnung lösbar oder unlösbar an dem flächigen Trägerelement (3) befestigt ist.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, wherein the vibration generator (2) comprises at least one permanent magnet (2.2) or a further coil arrangement, the permanent magnet (2.2) or the further coil arrangement being detachably or non-detachably attached to the flat carrier element (3). . Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das flächige Trägerelement (3) zumindest eine Tasche (4) aufweist, in welcher der Schwingungserzeuger (2) zumindest teilweise angeordnet ist.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, wherein the flat carrier element (3) has at least one pocket (4) in which the vibration generator (2) is at least partially arranged. Ausgabevorrichtung (1) nach Anspruch 11, wobei die Tasche (4) durch das Trägerelement (3) und zumindest eine darauf angeordnete, weitere textile Lage (4.1) gebildet ist.Output device (1) after claim 11 , wherein the pocket (4) is formed by the carrier element (3) and at least one further textile layer (4.1) arranged thereon. Ausgabevorrichtung (1) nach Anspruch 12, wobei die weitere textile Lage (4.1) mit dem flächigen Trägerelement (3) stoff-, kraft- und/oder formschlüssig und/oder mittels zumindest einer Naht (N2) verbunden ist.Output device (1) after claim 12 , wherein the further textile layer (4.1) is connected to the flat carrier element (3) in a material, non-positive and/or positive manner and/or by means of at least one seam (N2). Verwendung einer Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Aktuator (20), wobei der Schwingungserzeuger (2) mit einem Gleichstrom durchfließbar ist, so dass der Dauermagnet (2.2) und der Magnetfelderzeuger (10) sich gegenseitig abstoßen und beabstandet zueinander anordenbar sind und einen betätigbaren Aktuator (20) ausbilden.Use of an output device (1) according to one of the preceding claims as an actuator (20), wherein a direct current can flow through the vibration generator (2), so that the permanent magnet (2.2) and the magnetic field generator (10) repel each other and can be arranged at a distance from one another and form an actuatable actuator (20). Verwendung nach Anspruch 14, wobei der Aktuator (20) als kombinierte Eingabe- und Ausgabevorrichtung ausgebildet ist, wobei bei oder nach Betätigung des Aktuators (20) dieser zumindest ein akustisches Signal (AS) und/oder eine Vibration zur akustischen und/oder haptischen Rückmeldeinformation der Betätigung ausgibt.use after Claim 14 , wherein the actuator (20) is designed as a combined input and output device, wherein when or after the actuator (20) is actuated, it emits at least one acoustic signal (AS) and/or a vibration for acoustic and/or haptic feedback information of the actuation. Verwendung einer Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13 als Massagevorrichtung (30), wobei der Schwingungserzeuger (2) in vorgebbaren Intervallen mit einem Gleichstrom oder einem Wechselstrom durchfließbar ist, so dass die Massagevorrichtung (30) ausgebildet ist, in Abhängigkeit des elektrischen Stroms Druck oder Vibrationen auszugeben.Use of a dispensing device (1) according to one of the preceding Claims 1 until 13 as a massage device (30), wherein a direct current or an alternating current can flow through the vibration generator (2) at predeterminable intervals, so that the massage device (30) is designed to output pressure or vibrations depending on the electric current. Verfahren (V) zur Herstellung eines Dauermagneten (2.2) für einen Schwingungserzeuger (2) einer Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13, wobei das Verfahren (V) folgende Schritte (S1 bis S3) umfasst: - Teilung eines Magneten (50) in einzelne Magnetteile (51), - Zusammenfügen und Verbinden der einzelnen Magnetteile (51) in einer Polymermatrix (60) zu einer Magneteinheit, und - Magnetisierung der Magneteinheit zur Ausbildung eines Dauermagneten (2.2) mit einem einheitlich ausgerichteten Magnetfeld.Method (V) for producing a permanent magnet (2.2) for a vibration generator (2) of a dispensing device (1) according to one of the preceding ones Claims 1 until 13 , wherein the method (V) comprises the following steps (S1 to S3): - dividing a magnet (50) into individual magnet parts (51), - assembling and connecting the individual magnet parts (51) in a polymer matrix (60) to form a magnet unit, and - magnetizing the magnet unit to form a permanent magnet (2.2) with a uniformly aligned magnetic field.
DE102021106243.8A 2021-03-15 2021-03-15 Dispensing device with at least one vibration generator Active DE102021106243B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021106243.8A DE102021106243B4 (en) 2021-03-15 2021-03-15 Dispensing device with at least one vibration generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021106243.8A DE102021106243B4 (en) 2021-03-15 2021-03-15 Dispensing device with at least one vibration generator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021106243A1 true DE102021106243A1 (en) 2022-09-15
DE102021106243B4 DE102021106243B4 (en) 2023-08-10

Family

ID=83005592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021106243.8A Active DE102021106243B4 (en) 2021-03-15 2021-03-15 Dispensing device with at least one vibration generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021106243B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070190881A1 (en) 2004-03-08 2007-08-16 Kb Seieren. Ltd. Woven or knitted fabric, diaphragm for speaker, and speaker
US20090087002A1 (en) 2007-09-27 2009-04-02 Takao Nakaya Electrostatic speaker

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873784A (en) 1973-03-29 1975-03-25 Audio Arts Inc Acoustic transducer
GB9701983D0 (en) 1997-01-31 1997-03-19 New Transducers Ltd Electro-dynamic exciter
DE102007003163A1 (en) 2007-01-22 2008-07-24 Siemens Ag Acoustic reproducing apparatus and method for generating sound
DE102019004585A1 (en) 2019-07-01 2020-01-16 Daimler Ag Electroacoustic arrangement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070190881A1 (en) 2004-03-08 2007-08-16 Kb Seieren. Ltd. Woven or knitted fabric, diaphragm for speaker, and speaker
US20090087002A1 (en) 2007-09-27 2009-04-02 Takao Nakaya Electrostatic speaker

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021106243B4 (en) 2023-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR102299235B1 (en) Seamless spacer fabric for electronic devices
JP4793783B2 (en) Electromagnetic wave absorbing yarn, electromagnetic wave absorbing fabric, electromagnetic shielding fabric, electromagnetic shielding sheet, electromagnetic shielding material and electromagnetic shielding casing
KR100802677B1 (en) Vertical type sound-absorbing materials and method for manufacturing the same
US7884038B2 (en) Interior lining or covering element for motor vehicles
JP5229334B2 (en) Electrostatic speaker
DE102009031568A1 (en) Method for producing an electronic system, method for producing a free-form surface with such a system, as well as electronic system and free-form surfaces with such a system
DE10358643B4 (en) Covers for converters in the ceiling panel of a vehicle
DE102011084168B4 (en) Flexible shaft loudspeaker, motor vehicle with flexible shaft loudspeaker, and use of a flexible shaft loudspeaker
DE102005033643A1 (en) Textile material for an article of clothing comprises electrical and/or electronic components and/or lines embedded in the material
DE102020135152A1 (en) INVISIBLE MICROPHONE ASSEMBLY FOR A VEHICLE
US7677356B2 (en) Acoustic material and method for making the same
DE102021106243B4 (en) Dispensing device with at least one vibration generator
DE10245596B3 (en) Pre-wired equipment, wiring harness and process for its manufacture
JPH10121361A (en) Interior finishing material and interior finishing base material
WO2017157560A1 (en) Electrical device having an acoustic component
DE112016000552B4 (en) Wiring harness provided with sound-absorbing material
KR20090106211A (en) Ultra light acoustic absorbent and Preparing method thereof
JP2016075755A (en) Wire harness with acoustic absorbing material
DE202005004255U1 (en) Activity body clothing vest has built in vibrator elements coupled to electronic signal generator
DE102008034529A1 (en) Fitting unit for use in motor vehicle, particularly for mounting at door lining or center console, has support surface, counter bearing and spring element, where spring element is made from foil material
DE10303247B4 (en) Cone-shaped diaphragm and speakers
JPH047899A (en) Sheet molding for electromagnetic-wave shielding and its manufacture
DE102004048542B4 (en) sound absorber
JP5056604B2 (en) Electrostatic speaker
JP2009164818A (en) Electrostatic loudspeaker

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division