DE102021105137B3 - Cable assembly for charging an electric vehicle and a parking assembly - Google Patents

Cable assembly for charging an electric vehicle and a parking assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102021105137B3
DE102021105137B3 DE102021105137.1A DE102021105137A DE102021105137B3 DE 102021105137 B3 DE102021105137 B3 DE 102021105137B3 DE 102021105137 A DE102021105137 A DE 102021105137A DE 102021105137 B3 DE102021105137 B3 DE 102021105137B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
charging
deflection module
guide device
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021105137.1A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEPER, JAN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021105137.1A priority Critical patent/DE102021105137B3/en
Priority to CA3210997A priority patent/CA3210997A1/en
Priority to PCT/EP2022/052769 priority patent/WO2022184380A1/en
Priority to EP22707623.9A priority patent/EP4302373A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021105137B3 publication Critical patent/DE102021105137B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/003Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using gravity-loaded or spring-loaded loop
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kabelanordnung zum Laden eines Elektrofahrzeugs, mit einem Ladekabel zum Anschließen an eine stationäre Ladestation, wobei das Ladekabel mindestens einen Ladestecker aufweist, mit einer Führungseinrichtung, wobei sich die Führungseinrichtung in einer horizontalen Richtung erstreckt und mit einer Führungsvorrichtung zum Führen und/oder Tragen des Ladekabels, umfassend: ein Umlenkmodul zur Umlenkung des Ladekabels, wobei das Umlenkmodul in der Führungseinrichtung entlang der horizontalen Richtung verschiebbar angeordnet ist, und mindestens einen Kabelträger zum Tragen des Ladekabels, wobei der Kabelträger in Abhängigkeit einer Position des Umlenkmoduls zwischen einem Aktivzustand und einem Passivzustand umgeschaltet und/oder verschoben wird, wobei das Ladekabel in der Führungsvorrichtung stets einen geradlinigen Verlauf aufweist.

Figure DE102021105137B3_0000
The present invention relates to a cable arrangement for charging an electric vehicle, with a charging cable for connection to a stationary charging station, the charging cable having at least one charging plug, with a guide device, with the guide device extending in a horizontal direction and with a guide device for guiding and/or carrying the charging cable, comprising: a deflection module for deflecting the charging cable, the deflection module being arranged in the guide device so that it can be displaced along the horizontal direction, and at least one cable carrier for carrying the charging cable, the cable carrier depending on a position of the deflection module between Active state and a passive state is switched and / or moved, the charging cable in the guide device always has a straight course.
Figure DE102021105137B3_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelanordnung zum Laden eines Elektrofahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Parkanordnung mit der Kabelanordnung gemäß dem Anspruch 12.The invention relates to a cable arrangement for charging an electric vehicle according to the preamble of claim 1 and a parking arrangement with the cable arrangement according to claim 12.

Aus Sorge um die Umwelt und mit einem größeren Bewusstsein für Klimaschutz steigt auch das Interesse an Elektromobilität. Mit einer rasanten Entwicklung der Elektromobilität, wächst eine Nachfrage nach neuen, benutzerfreundlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Insbesondere der Aufbau einer Ladeinfrastruktur ist weltweit von entscheidender Bedeutung für die Etablierung von Elektromobilität.Out of concern for the environment and with a greater awareness of climate protection, interest in electromobility is also increasing. With a rapid development of electric mobility, there is a growing demand for new, user-friendly charging stations for electric vehicles. In particular, the development of a charging infrastructure is of crucial importance for the establishment of electromobility worldwide.

Kabelgebundene Stationen für Elektrofahrzeuge können bedingt durch die örtlichen Anordnungs- und/oder Aufstellungsbedingungen häufig nicht in unmittelbarer Nähe der am Fahrzeug befindlichen Buchse platziert werden. Demzufolge, bietet sich eine Installierung von Ladesystemen in Großparkplätzen an, insbesondere in Form von Parkhäusern, Busgaragen und/oder -depots.Wired stations for electric vehicles often cannot be placed in the immediate vicinity of the socket located on the vehicle due to the local arrangement and/or installation conditions. As a result, charging systems can be installed in large car parks, particularly in the form of multi-storey car parks, bus garages and/or depots.

Die Druckschrift DE 203 09 142 U1 offenbart eine Energieversorgung eines Fahrzeugs im Untertagebergbau.The pamphlet DE 203 09 142 U1 discloses a power supply for a vehicle in underground mining.

Die Druckschrift US2012/0048983 A1 offenbart eine Vielzahl von Ladekabelmanagementsystemen, welche das Ladekabel über Führungseinrichtungen zu einer (letzten) Umlenkeinrichtung führen. Die Umlenkeinrichtung ist stationär angeordnet und nicht verfahrbar.The pamphlet US2012/0048983 A1 discloses a large number of charging cable management systems, which lead the charging cable to a (last) deflection device via guide devices. The deflection device is stationary and cannot be moved.

Die Druckschrift DE 20 2017 100 795 U1 offenbart eine elektrische Ladestation für Fahrzeuge, umfassend ein sich von einem Basisaufbau erstreckendes, ein Ladekabel führendes Profilelement, wobei ein Zuführstück des Ladekabels von einem dem Basisaufbau zugewandten proximalen Endbereich des Profilelements aus zu einem dem Basisaufbau abgewandten distalen Endbereich des Profilelements geführt ist und ein mit einem Ladeanschluss versehenes Kabelendstück sich an dem Zuführkabelstück anschließt, wobei das Profilelement eine Laufschiene für eine Ladekabelaufhängung aufweist, wobei die Ladekabelaufhängung mindestens einen an der Laufschiene geführten und in Längsrichtung der Laufschiene verfahrbaren Kabelschlitten aufweist und an dem Kabelschlitten oder an mindestens einem der Kabelschlitten das Kabelendstück des Ladekabels geführt oder fixiert ist.The pamphlet DE 20 2017 100 795 U1 discloses an electric charging station for vehicles, comprising a profile element that extends from a base structure and guides a charging cable, with a feeding piece of the charging cable being guided from a proximal end region of the profile element facing the base structure to a distal end region of the profile element facing away from the base structure, and a The cable end piece provided with a charging connection is connected to the feed cable piece, the profile element having a running rail for a charging cable suspension, the charging cable suspension having at least one cable carriage guided on the running rail and being movable in the longitudinal direction of the running rail, and on the cable carriage or on at least one of the cable carriages the cable end piece of the charging cable guided or fixed.

Die Druckschrift DE 10 2018 129 016 A1 , die den nächstkommenden Stand der Technik bildet, offenbart ein Betonfertigbauteil für Parkanordnungen, insbesondere Parkhäuser, aufweisend mindestens eine Führungseinrichtung, wobei die mindestens eine Führungseinrichtung zum beweglichen Tragen mindestens eines Ladekabelträgerelements eingerichtet ist, und mindestens eine Ladevorrichtungsbefestigungsanordnung, die zum Befestigen mindestens einer Ladevorrichtung und zum Laden von Elektrofahrzeugen eingerichtet ist, an dem Betonfertigbauteil.The pamphlet DE 10 2018 129 016 A1 , which forms the closest prior art, discloses a precast concrete component for parking arrangements, in particular multi-storey car parks, having at least one guide device, wherein the at least one guide device is designed to movably support at least one charging cable support element, and at least one charging device fastening arrangement, which is used for fastening at least one charging device and for Charging electric vehicles is set up on the precast concrete element.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabelanordnung zu schaffen, welche eine verbesserte Bedienung ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch eine Kabelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Parkanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst.The invention is based on the object of creating a cable arrangement which enables improved operation. This object is achieved by a cable arrangement with the features of claim 1 and by a parking arrangement with the features of claim 12.

Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und/oder den beigefügten Figuren.Preferred or advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims, the following description and/or the attached figures.

Es wird eine Kabelanordnung vorgeschlagen, welche zum Laden eines Elektrofahrzeugs geeignet und/oder ausgebildet ist. Das Elektrofahrzeug ist insbesondere als ein Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb ausgebildet. Bevorzugt ist das Elektrofahrzeug als ein Kraftrad, ein Personenkraftwagen, ein Kraftomnibus, ein Lastkraftwagen, eine Zugmaschine, ein Bus und/oder eine selbstfahrende Arbeitsmaschine ausgebildet. Alternativ oder ergänzend ist das Elektrofahrzeug als ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV), Hybridfahrzeug (HEV) und /oder Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) ausgebildet.A cable arrangement is proposed which is suitable and/or designed for charging an electric vehicle. The electric vehicle is designed in particular as a vehicle with an electric drive. The electric vehicle is preferably designed as a motorcycle, a passenger car, a motor bus, a truck, a tractor, a bus and/or a self-propelled work machine. Alternatively or additionally, the electric vehicle is designed as a battery electric vehicle (BEV), hybrid vehicle (HEV) and/or plug-in hybrid electric vehicle (PHEV).

Die Kabelanordnung umfasst ein Ladekabel, eine Führungseinrichtung und eine Führungsvorrichtung.The cable arrangement includes a charging cable, a guide device and a guide device.

Das Ladekabel ist einerseits zum insbesondere lösbaren oder nicht-lösbaren Anschließen an eine stationäre Ladestation und andererseits zum Anschließen an das Elektrofahrzeug ausgebildet. Insbesondere ist das Ladekabel ausgebildet, das Elektrofahrzeug zu laden. Bevorzugt ist das Ladekabel ausgebildet, Energie von der Ladestation zu dem Elektrofahrzeug zu übertragen. Das Ladekabel ist insbesondere als ein mit Isolierstoffen ummantelter, bevorzugt mehradriger Verbund von Einzelleitungen ausgebildet. Das Ladekabel ist insbesondere als ein DC-Ladekabel ausgebildet. Insbesondere ist das Ladekabel als ein DC-Ladekabel vom Typ CCS Typ1, CCS Typ2, CHAdeMO und/oder GB/T. Im Speziellen ist das Ladekabel als ein ungekühltes oder ein flüssigkeitsgekühltes Ladekabel ausgebildet. Alternativ oder ergänzend ist das Ladekabel als ein AC-Ladekabel insbesondere mit einer hohen Steifigkeit ausgebildet.The charging cable is designed on the one hand for connection to a stationary charging station, in particular in a detachable or non-detachable manner, and on the other hand for connection to the electric vehicle. In particular, the charging cable is designed to charge the electric vehicle. The charging cable is preferably designed to transfer energy from the charging station to the electric vehicle. The charging cable is designed in particular as a preferably multi-core assembly of individual lines that is sheathed with insulating materials. The charging cable is designed in particular as a DC charging cable. In particular, the charging cable is a DC charging cable of the type CCS Type1, CCS Type2, CHAdeMO and/or GB/T. In particular, the charging cable is designed as an uncooled or a liquid-cooled charging cable. Alternatively or additionally, the charging cable is designed as an AC charging cable, in particular with a high level of rigidity.

Die Ladestation stellt den Ladestrom bereit. Bevorzugt sorgt die Ladestation für die Sicherheit durch Überlastungsschutz und/oder Isolationsüberwachung. Optional verhindert die Ladestation Anwenderfehler und stellt über den Datenaustausch einen optimalen, schonenden Ladeprozess sicher. Bevorzugt weist die Ladestation ein Gehäuse auf. Beispielsweise ist die Ladestation kastenförmig ausgebildet. Im Speziellen weist die Ladestation einen Boden, eine Decke und vier Seitenwände auf.The charging station provides the charging current. The charging station preferably ensures safety through overload protection and/or insulation monitoring. Optionally, the charging station prevents user errors and ensures an optimal, gentle charging process through data exchange. The charging station preferably has a housing. For example, the charging station is box-shaped. In particular, the charging station has a floor, a ceiling and four side walls.

Das Ladekabel weist einen Ladestecker zum Verbinden mit dem Elektrofahrzeug auf. Der Ladestecker ist zum Anschließen an das Elektrofahrzeug ausgebildet. Insbesondere ist der Stecker als eine Schnittstelle zwischen dem Ladekabel und dem Elektrofahrzeug ausgebildet. Der Ladestecker ist insbesondere als ein einphasiger Stecker Typ1, ein dreiphasiger Stecker des Typs 2, ein CCS Stecker mit zusätzlichen Leistungskontakten, ein Schnellladesystem CHAdeMO-Stecker und/oder ein Stecker eines GB/T-Standards ausgebildet.The charging cable has a charging plug for connection to the electric vehicle. The charging plug is designed to be connected to the electric vehicle. In particular, the plug is designed as an interface between the charging cable and the electric vehicle. The charging connector is designed in particular as a single-phase connector type 1, a three-phase connector type 2, a CCS connector with additional power contacts, a fast charging system CHAdeMO connector and/or a connector of a GB/T standard.

Die Führungseinrichtung ist ausgebildet, eine Bewegungsrichtung eines Körpers, insbesondere eines Elements des Kabelanordnungssystems vorzugeben und/oder zu bestimmen. Die Führungseinrichtung ist bevorzugt als eine Führungsschiene ausgebildet. Die Führungsschiene ist insbesondere als eine Linearführung ausgebildet. Insbesondere ist die Führungseinrichtung aus Metall, einer Kombination von Metallen und/oder Metallen in Verbindung mit einem oder mehreren anderen Elementen gefertigt. Bevorzugt ist die Führungseinrichtung aus Stahl, insbesondere Baustahl oder Edelstahl, gefertigt. Die Führungseinrichtung erstreckt sich insbesondere im Betrieb in einer horizontalen Richtung. Die Führungseinrichtung ist z.B. auf einer Stahlbrücke, eine Decke und/oder einem Plafond anordenbar.The guide device is designed to specify and/or determine a direction of movement of a body, in particular of an element of the cable arrangement system. The guide device is preferably designed as a guide rail. The guide rail is designed in particular as a linear guide. In particular, the guiding device is made of metal, a combination of metals and/or metals in connection with one or more other elements. The guide device is preferably made of steel, in particular structural steel or stainless steel. In particular, the guide device extends in a horizontal direction during operation. The guide device can be arranged, for example, on a steel bridge, a ceiling and/or a plafond.

Die Führungsvorrichtung ist zum Führen und/oder Tragen des Ladekabels ausgebildet. Die Führungsvorrichtung umfasst ein Umlenkmodul und mindestens einen Kabelträger.The guide device is designed to guide and/or carry the charging cable. The guiding device comprises a deflection module and at least one cable carrier.

Das Umlenkmodul ist insbesondere als ein Richtungswandler realisiert und/oder ist ausgebildet das Ladekabel umzulenken. Das Umlenkmodul ist bevorzugt ausgebildet das Ladekabel möglichst reibungslos zu führen und/oder umzulenken. Das Umlenkmodul kann beispielsweise als Umlenkkörper ein Rad, ein Block, eine Rolle, ein Kreisbogen oder eine Scheibe aufweisen. Vorzugsweise ist der Umlenkkörper drehbar in dem Umlenkmodul angeordnet. Insbesondere ist das Ladekabel über das Umlenkmodul, insbesondere den Umlenkkörper frei beweglich gelegt. Das Ladekabel ist insbesondere durch das Umlenkmodul, insbesondere den Umlenkkörper umgelenkt und/oder geführt.The deflection module is implemented in particular as a direction converter and/or is designed to deflect the charging cable. The deflection module is preferably designed to guide and/or deflect the charging cable as smoothly as possible. The deflection module can have, for example, a wheel, a block, a roller, an arc of a circle or a disk as a deflection body. Preferably, the deflection body is rotatably arranged in the deflection module. In particular, the charging cable is placed freely movable over the deflection module, in particular the deflection body. The charging cable is deflected and/or guided in particular by the deflection module, in particular the deflection body.

Das Umlenkmodul ist in der Führungseinrichtung entlang der horizontalen Richtung verschiebbar angeordnet. Bevorzugt ist das Umlenkmodul auf der Führungseinrichtung gelagert. Das Umlenkmodul ist als ein letztes Element der Führungsvorrichtung ausgebildet, wobei das Ladekabel nach dem Umlenkmodul umgelenkt ist.The deflection module is arranged in the guide device so that it can be displaced along the horizontal direction. The deflection module is preferably mounted on the guide device. The deflection module is designed as a last element of the guide device, with the charging cable being deflected after the deflection module.

Der Kabelträger ist insbesondere zum Tragen und/oder Aufnehmen des Ladekabels ausgebildet. Das Ladekabel kann insbesondere auf dem Kabelträger gelagert sein und/oder von diesem getragen werden.The cable carrier is designed in particular to carry and/or accommodate the charging cable. In particular, the charging cable can be mounted on the cable carrier and/or carried by it.

Bei einer ersten Alternative ist der Kabelträger in der Führungseinrichtung entlang der horizontalen Richtung verschiebbar angeordnet. Insbesondere kann der Kabelträger in Abhängigkeit einer Position des Umlenkmoduls oder durch das Umlenkmodul verschoben werden.In a first alternative, the cable carrier is arranged in the guide device so that it can be displaced along the horizontal direction. In particular, the cable carrier can be moved depending on a position of the deflection module or by the deflection module.

Bei einer zweiten Alternative kann der Kabelträger in Abhängigkeit einer Position des Umlenkmoduls, insbesondere durch das Umlenkmodul, zwischen einem Aktivzustand und einem Passivzustand umgeschaltet werden. Insbesondere weist der Kabelträger einen Aktivzustand auf, wenn das Ladekabel von dem Kabelträger gehalten und/oder aufgenommen ist. In dem Passivzustand weist der Kabelträger kein Ladekabel auf. Der Kabelträger wird in den Passivzustand insbesondere durch Wegbewegen, Drehen, Wegschwenken, Rotieren und/oder Kippen zumindest abschnittsweise umgeschaltet. Bevorzugt ist der Kabelträger an der Führungseinrichtung ortsfest angeordnet. Alternativ ist auch möglich, dass der Kabelträger verschiebbar angeordnet ist.In a second alternative, the cable carrier can be switched between an active state and a passive state depending on a position of the deflection module, in particular by the deflection module. In particular, the cable carrier has an active state when the charging cable is held and/or accommodated by the cable carrier. In the passive state, the cable tray has no charging cable. The cable carrier is switched at least in sections into the passive state, in particular by moving away, turning, pivoting away, rotating and/or tilting. The cable carrier is preferably arranged in a stationary manner on the guide device. Alternatively, it is also possible for the cable carrier to be arranged in a displaceable manner.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Ladekabel in der Führungsvorrichtung stets einen geradlinigen Verlauf aufweist. Erfindungsgemäß erfolgt der geradlinige Verlauf von dem Beginn der Führungsvorrichtung bis zu der Umlenkung durch das Umlenkmodul. Vorzugsweise ist die Umlenkung die einzige Krümmung des Ladekabels. Insbesondere weist das Ladekabel keinen Girlandenförmigen Verlauf auf. Ein Vorteil der Erfindung ist eine platzsparende und leichte Ausbildung der Kabelanordnung zum Laden des Elektrofahrzeugs. Vorteilhaft kann bei der erfindungsgemäßen Kabelanordnung ein Ladekabel mit einem großen Querschnitt zum Einsatz kommen. Insbesondere kann ein Ladekabel mit einer hohen Steifigkeit verwendet werden. Zudem kann durch die Erfindung eine längere Lebensdauer des Ladekabels gewährleistet werden, da dieses nur schonend an einer Stelle in dem Verlauf gekrümmt wird. Dies wird dadurch erreicht, dass das Ladekabel bis auf die zwingend notwendige Umlenkung am Umlenkmodul nur geradlinig und insbesondere krümmungsfrei geführt wird.According to the invention, it is proposed that the charging cable always runs in a straight line in the guide device. According to the invention, the rectilinear course takes place from the start of the guide device to the deflection by the deflection module. The deflection is preferably the only bend in the charging cable. In particular, the charging cable does not have a garland-shaped course. An advantage of the invention is a space-saving and lightweight design of the cable arrangement for charging the electric vehicle. A charging cable with a large cross-section can advantageously be used in the cable arrangement according to the invention. In particular, a charging cable with high rigidity can be used. In addition, a longer service life of the charging cable can be ensured by the invention, since this is only gently bent at one point along the course. This is achieved in that the charging cable is only routed in a straight line and, in particular, without any bends, except for the absolutely necessary deflection on the deflection module.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Ladekabel biegesteif ausgebildet ist. Insbesondere lässt sich das Ladekabel schwer verbiegen. Bevorzugt weist das Ladekabel eine größere Biegesteifigkeit als ein haushaltübliches Kabel, beispielsweise als ein Telefonkabel auf. Bevorzugt weist das Ladekabel einen Querschnitt von mindestens 50 mm2, insbesondere mehr als 80 mm2 und im Speziellen von mehr als 100 mm2 auf.A preferred embodiment of the invention provides that the charging cable is designed to be rigid. In particular, the charging cable is difficult to bend. The charging cable preferably has greater flexural rigidity than a standard household cable, for example a telephone cable. The charging cable preferably has a cross section of at least 50 mm 2 , in particular more than 80 mm 2 and in particular more than 100 mm 2 .

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Ladekabel zum Umlenkmodul entlang der Führungseinrichtung krümmungsfrei geführt. Bevorzugt weist das Ladekabel in einem Bereich der Führungsvorrichtung keine Krümmungen, Biegungen, Windungen, Ab- und/oder Einknickungen auf. Insbesondere verläuft das Ladekabel zum Umlenkmodul parallel zu der Führungseinrichtung. Das Umlenkmodul ist ausgebildet, das Ladekabel von der horizontalen Richtung in eine vertikale Richtung umzulenken. Beispielsweise ist das Ladekabel von der horizontalen Richtung in eine vertikale Richtung um 90° oder um einen Bereich zwischen 80 ° und 120° umgelenkt.In a particularly preferred embodiment of the invention, the charging cable is routed to the deflection module along the guide device without any bends. The charging cable preferably has no curves, bends, coils, kinks and/or kinks in a region of the guide device. In particular, the charging cable to the deflection module runs parallel to the guide device. The deflection module is designed to deflect the charging cable from the horizontal direction into a vertical direction. For example, the charging cable is deflected from the horizontal direction into a vertical direction by 90° or by a range between 80° and 120°.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Umlenkmodul einen Umlenkradius zum Umlenken des Ladekabels in die vertikale Richtung aufweist. Insbesondere definiert der Umlenkradius einen Krümmungsradius des Ladekabels für das Umlenken. Bevorzugt beträgt der Krümmungsradius mindestens 10 cm. Insbesondere beträgt der Krümmungsradius mindestens 20 cm und im Speziellen mindestens 30 cm. Alternativ oder ergänzend beträgt der Krümmungsradius des Ladekabels maximal 53 cm, insbesondere maximal 45 und im Speziellen maximal 35 cm. Optional ist es vorgesehen, dass der Krümmungsradius des Ladekabels von einer Stromstärke des Ladekabels abhängig ist.One embodiment of the invention provides that the deflection module has a deflection radius for deflecting the charging cable in the vertical direction. In particular, the deflection radius defines a radius of curvature of the charging cable for the deflection. The radius of curvature is preferably at least 10 cm. In particular, the radius of curvature is at least 20 cm and in particular at least 30 cm. Alternatively or additionally, the radius of curvature of the charging cable is a maximum of 53 cm, in particular a maximum of 45 and in particular a maximum of 35 cm. Provision is optionally made for the radius of curvature of the charging cable to be dependent on the current intensity of the charging cable.

Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein Auf- und/oder Ablassen des Ladesteckers durch eine Verschiebung des Umlenkmoduls zwangsgeführt und/oder zwangsgekoppelt erfolgt. Eine Bewegung, insbesondere die Verschiebung des Umlenkmoduls ist durch die Führungseinrichtung eingeschränkt, insbesondere bedingt. Durch das Umlenkmodul, insbesondere durch ein horizontales Verschieben des Umlenkmoduls wird das Auf- und/oder Ablassen des Ladesteckers ermöglicht. Bevorzugt wird durch die Verschiebung des Umlenkmoduls eine Bewegung des Ladesteckers in die vertikale Richtung von oben nach unten oder von unten nach oben ermöglicht. Alternativ oder ergänzend erfolgt das Auf- und/oder Ablassen des Ladesteckers durch die Verschiebung des Umlenkmoduls in einer Verbindung mit der Schwerkraft des Ladesteckers.Provision is made according to the invention for the charging plug to be opened and/or lowered in a positively guided and/or positively coupled manner by a displacement of the deflection module. A movement, in particular the shifting of the deflection module, is limited, in particular caused, by the guide device. The opening and/or lowering of the charging plug is made possible by the deflection module, in particular by a horizontal displacement of the deflection module. A movement of the charging plug in the vertical direction from top to bottom or from bottom to top is preferably made possible by the displacement of the deflection module. Alternatively or additionally, the charging connector is raised and/or lowered by moving the deflection module in connection with the gravity of the charging connector.

Bevorzugt ist es vorgesehen, dass die Verschiebung des Umlenkmoduls motorgestützt erfolgt. Insbesondere erfolgt die Verschiebung des Umlenkmoduls, insbesondere das Auf- und/oder Ablassen des Ladesteckers mit Hilfe einer elektrischen Antriebseinheit. Alternativ oder ergänzend kann das Umlenkmodul manuell auf der Führungseinrichtung hin- und herbewegt werden. Insbesondere kann das Umlenkmodul manuell in der horizontalen Richtung verschoben werden. Optional kann die manuelle Verschiebung mit einer Stange und/oder einem Stab ausgeführt werden. Optional ist die Stange mit dem Umlenkmodul mechanisch koppelbar.Provision is preferably made for the deflection module to be displaced with the aid of a motor. In particular, the shifting of the deflection module, in particular the opening and/or lowering of the charging plug, takes place with the aid of an electric drive unit. Alternatively or additionally, the deflection module can be moved back and forth manually on the guide device. In particular, the deflection module can be manually shifted in the horizontal direction. Optionally, manual displacement can be performed with a rod and/or rod. Optionally, the rod can be mechanically coupled to the deflection module.

In einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Führungsvorrichtung das Umlenkmodul und mindestens einen der verschiebbaren Kabelträger auf. Insbesondere ist der verschiebbare Kabelträger entlang der horizontalen Richtung verschiebbar angeordnet. Bevorzugt ist das Umlenkmodul und der mindestens eine verschiebbare Kabelträger mit einem Zugmittel miteinander verbunden. Im speziellen sind benachbarte Kabelträger untereinander mit einem derartigen Zugmittel verbunden. Insbesondere sind die verschiebbaren Kabelträger mithilfe des Zugmittels verschiebbar und/oder bewegbar. Bevorzugt bewirkt die horizontale Verschiebung des Umlenkmodus ein Mitziehen und/oder ein Zusammenfahren der Kabelträger. Beispielsweise definiert eine Länge des Zugmittels einen Maximalabstand zwischen den verschiebbaren Kabelträger und/oder dem Umlenkmodul. Durch entsprechend gewählter Abstände zwischen den verschiebbaren Kabelträgern und dem Umlenkmodul, insbesondere durch eine entsprechend gewählte Länge des Zugmittels wird ein Durchhängen und/oder Verbiegen des Ladekabels verhindert. Insbesondere durch eine Kombination einer bestimmten Steifigkeit des Ladekabels und der entsprechend ausgewählten Länge des Zugmittels wird ein Durchhängen und/oder Verbiegen des Ladekabels verhindert.In one embodiment of the invention, the guiding device has the deflection module and at least one of the displaceable cable carriers. In particular, the slidable cable carrier is arranged to be slidable along the horizontal direction. The deflection module and the at least one displaceable cable carrier are preferably connected to one another with a traction mechanism. In particular, adjacent cable carriers are connected to one another with such a traction mechanism. In particular, the displaceable cable carriers can be displaced and/or moved with the aid of the traction mechanism. The horizontal displacement of the deflection mode preferably causes the cable carriers to be pulled along and/or moved together. For example, a length of the traction device defines a maximum distance between the displaceable cable carrier and/or the deflection module. Appropriately selected distances between the displaceable cable carriers and the deflection module, in particular by an appropriately selected length of the traction means, prevent the charging cable from sagging and/or bending. In particular, a combination of a specific stiffness of the charging cable and the correspondingly selected length of the traction means prevents the charging cable from sagging and/or bending.

Bevorzugt ist das Zugmittel als eine Kette, ein Seil, ein Gurt, ein Riemen und/oder ein Band ausgebildet. Bevorzugt weist das Zugmittel eine hohe Reißfestigkeit auf.The traction means is preferably designed as a chain, a rope, a belt, a belt and/or a band. The traction means preferably has a high tear resistance.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Führungsvorrichtung das Umlenkmodul und mindestens einen umschaltbaren Kabelträger aufweist. Der umschaltbare Kabelträger kann mit Hilfe des Umlenkmoduls in den Aktivzustand und/oder Passivzustand umgeschaltet werden. Insbesondere beim Verschieben des Umlenkmoduls wird eine Stellung des Kabelträgers geändert, wobei der Kabelträger bei der Änderung der Stellung von dem Aktivzustand in den Passivzustand oder in Gegenrichtung umgestellt wird. Der Kabelträger ist ortsfest angeordnet. Bei dem Verschieben des Umlenkmoduls entlang der Führungseinrichtung benötigt das Umlenkmodul einen Fahrraum. Ohne weitere Maßnahmen wären die ortsfesten Kabelträger Störkonturen in diesem Fahrraum, da das Ladekabel einen geradlinigen Verlauf in dem Fahrraum einnimmt und das Umlenkmodul durch die gleichen Positionen durchgefahren werden muss, an dem der oder die Kabelträger vorhanden sind. Es ist vorgesehen, dass die Kabelträger in dem Passivzustand so angeordnet sind, dass diese keine Störkontur in dem Fahrraum mehr bilden.A further embodiment of the invention provides that the guiding device has the deflection module and at least one switchable cable carrier. The switchable cable carrier can be switched to the active state and/or passive state with the help of the deflection module. In particular, when the deflection module is displaced, a position of the cable carrier is changed, with the cable carrier being switched from the active state to the passive state or in the opposite direction when the position is changed. The cable carrier is stationary. When the deflection module is displaced along the guide device, the deflection module requires space to move. Without further measures, the stationary cable carriers would be ger interfering contours in this driving space, since the charging cable takes a straight course in the driving space and the deflection module must be driven through the same positions where the cable carrier or supports are present. Provision is made for the cable carriers to be arranged in the passive state in such a way that they no longer form any interfering contours in the driving space.

Beispielsweise weist der umschaltbare Kabelträger einen sichelähnlichen Trageabschnitt auf. Der sichelähnliche Trageabschnitt ist ausgebildet, das Ladekabel aufzunehmen und/oder zu halten. Alternativ oder ergänzend ist der Trageabschnitt als ein Haken ausgebildet. Insbesondere in dem Aktivzustand weist der Trageabschnitt das Ladekabel auf, wobei der Trageabschnitt in dem Passivzustand kein Ladekabel aufweist.For example, the switchable cable carrier has a crescent-like carrying section. The sickle-like carrying section is designed to accommodate and/or hold the charging cable. Alternatively or additionally, the carrying section is designed as a hook. In particular, in the active state, the carrying section has the charging cable, with the carrying section having no charging cable in the passive state.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist der umschaltbare Kabelträger einen Umschaltabschnitt, welcher durch das Umlenkmodul betätigbar ist. Insbesondere wird der Umschaltabschnitt durch ein Verfahren des Umlenkmoduls betätigt. Bei der Betätigung des Umschaltabschnitts wird der Kabelträger um eine Drehachse geschwenkt. Durch die Schwenkung um die Drehachse wird der Kabelträger aus dem Fahrraum herausgeschwenkt, wenn der Kabelträger in den Passivzustand geschaltet wird und in den Fahrraum hereingeschwenkt, wenn der Kabelträger in den Aktivzustand geschaltet wird. Vorzugsweise ist die Drehachse senkrecht zu der Längserstreckung der Führungseinrichtung ausgerichtet. Insbesondere verläuft die Drehachse vertikal und/oder lotrecht.In a preferred development of the invention, the switchable cable carrier has a switchover section which can be actuated by the deflection module. In particular, the switching section is actuated by a movement of the deflection module. When the switching section is actuated, the cable carrier is pivoted about an axis of rotation. By pivoting about the axis of rotation, the cable carrier is pivoted out of the driving space when the cable carrier is switched to the passive state and pivoted into the driving space when the cable carrier is switched to the active state. The axis of rotation is preferably aligned perpendicular to the longitudinal extension of the guide device. In particular, the axis of rotation runs vertically and/or perpendicularly.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung weist der Kabelträger einen L-förmigen Umschaltabschnitt auf. Insbesondere weist der L-förmige Umschaltabschnitt L-förmige Betätigungsflächen auf. Die Erstreckung des L-förmigen Umschaltabschnitts ist in einer Ebene senkrecht zu der Drehachse ausgerichtet. Bei einem Verfahren des Umlenkmoduls in eine erste Richtung fährt das Umlenkmodul gegen einen ersten Schenkel des L-förmigen Umschaltabschnitts und dreht den umschaltbaren Kabelträger zum Beispiel um 90° um die Drehachse. Bei einem Verfahren des Umlenkmoduls in eine zweite Richtung, gegenläufig zu der ersten Richtung, fährt das Umlenkmodul gegen den zweiten Schenkel des L-förmigen Umschaltabschnitts und dreht den umschaltbaren Kabelträger wieder zurück. Bei einem Durchfahren und/oder Verschieben des Umlenkmoduls, insbesondere bei einem Kontakt zwischen dem Umlenkmodul und dem L-förmigen Umschaltabschnitt kann der Kabelträger in den Aktiv- und/oder den Passivzustand überführt werden.In a preferred embodiment, the cable carrier has an L-shaped switchover section. In particular, the L-shaped switching section has L-shaped operating surfaces. The extension of the L-shaped switching portion is aligned in a plane perpendicular to the axis of rotation. When the deflection module is moved in a first direction, the deflection module moves against a first leg of the L-shaped switchover section and rotates the switchable cable carrier by 90°, for example, about the axis of rotation. When the deflection module is moved in a second direction, in the opposite direction to the first direction, the deflection module moves against the second leg of the L-shaped switchover section and rotates the switchable cable carrier back again. When the deflection module is driven through and/or displaced, in particular when there is contact between the deflection module and the L-shaped switchover section, the cable carrier can be switched to the active and/or passive state.

Alternativ ist der Kabelträger schwenkbar angeordnet. Insbesondere wird der umschaltbare Kabelträger durch die Verschiebung des Umlenkmoduls von einer vertikalen in eine horizontale Richtung geschwenkt und/oder umgeklappt, sodass der Kabelträger den Aktiv- und/oder Passivzustand annehmen kann.Alternatively, the cable carrier is pivotally mounted. In particular, the switchable cable carrier is pivoted and/or folded over from a vertical to a horizontal direction by the displacement of the deflection module, so that the cable carrier can assume the active and/or passive state.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Kabelanordnung einen Ladezustand und einen Ruhezustand einnehmen kann. Die Kabelanordnung definiert eine Vorrichtungslänge, wobei die Vorrichtungslänge sich zwischen einem stationären Endpunkt für das Umlenkmodul und dem Umlenkmodul in der aktuellen Position erstreckt.One embodiment of the invention provides that the cable arrangement can assume a charging state and an idle state. The cable arrangement defines a device length, the device length extending between a stationary end point for the director module and the director module in the current position.

In dem Ruhezustand ist die Vorrichtungslänge größer ausgebildet als in dem Ladezustand. Im Speziellen weist die Vorrichtungslänge in dem Ruhezustand einen Maximalwert auf. Insbesondere ist der Abstand zwischen den Kabelträgern und dem Umschaltmodul in dem Ruhezustand am größten. Insbesondere ist das Zugmittel in dem Ruhezustand straff und/oder angespannt. Für den Fall der umschaltbaren Kabelträger sind diese im Aktivzustand.In the resting state, the device length is made larger than in the charging state. Specifically, the device length has a maximum value in the idle state. In particular, the distance between the cable trays and the switching module is greatest in the idle state. In particular, the traction mechanism is taut and/or tense in the idle state. In the case of the switchable cable carriers, these are in the active state.

In dem Ladezustand ist das Ladekabel, insbesondere der Ladestecker lösbar mit dem Elektrofahrzeug verbindbar oder verbunden. Insbesondere wird das Elektroauto in dem Ladezustand geladen. Bevorzugt ist das Umschaltmodul und/oder die Kabelträger in dem Ladezustand benachbart, insbesondere direkt aneinander angrenzend, zu dem Endpunkt angeordnet. In dem Ladezustand weist das Zugmittel insbesondere einen lockeren und/oder abgespannten Zustand auf. Für den Fall der umschaltbaren Kabelträger sind diese im Passivzustand.In the charging state, the charging cable, in particular the charging plug, can be releasably connected or is connected to the electric vehicle. In particular, the electric car is charged in the charge state. The switchover module and/or the cable carrier is/are preferably arranged adjacent to the end point in the charging state, in particular directly adjacent to one another. In the loading state, the traction mechanism is in particular in a loose and/or tensioned state. In the case of the switchable cable carriers, these are in the passive state.

Das Ladekabel ist sowohl im Ruhezustand als auch im Ladezustand entlang der Vorrichtungslänge geradlinig und/oder krümmungsfrei angeordnet.The charging cable is arranged in a straight line and/or without any bends along the length of the device, both in the idle state and in the charging state.

Bevorzugt ist das Ladekabel unmittelbar mit der stationären Ladestation verbindbar. Bevorzugt ist das Ladekabel an einer der Seitenwände der Ladestation angeschlossen. Bevorzugt ist ein Anschluss, insbesondere ein Ausgang des Ladekabels in einer Erstreckungsrichtung der Führungseinrichtung angeordnet.The charging cable can preferably be connected directly to the stationary charging station. The charging cable is preferably connected to one of the side walls of the charging station. A connection, in particular an outlet of the charging cable, is preferably arranged in a direction of extension of the guide device.

Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet eine Parkanordnung. Die Parkanordnung umfasst eine Mehrzahl von den Kabelanordnungen. Es ist vorgesehen, dass die Kabelanordnungen parallel zueinander angeordnet sind. Eine Parkanordnung kann insbesondere als eine Garage und/oder eine Halle ausgebildet sein. Insbesondere ist die Parkanordnung als eine Tiefgarage, eine Parkhalle, Busgarage und/oder ein Busdepot ausgebildet.A further object of the invention is a parking arrangement. The parking assembly includes a plurality of the cable assemblies. It is envisaged that the cable arrangements are arranged parallel to one another. A parking arrangement can be designed in particular as a garage and/or a hall. In particular, the parking arrangement is embodied as an underground garage, a parking garage, bus garage and/or a bus depot.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Seitenansicht von einem ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kabelanordnung im Ruhezustand;
  • 2 eine schematische Seitenansicht von einem ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kabelanordnung im Ladezustand;
  • 3 eine schematische (Schnitt-)Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Aufhängung eines Kabelträgers gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine schematische Frontalansicht von einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kabelanordnung;
  • 5 eine schematische Seitenansicht von einem zweiten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kabelanordnung im Ruhezustand.
  • 6 eine schematische Seitenansicht von einem dritten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kabelanordnung im Ruhezustand.
  • 7 eine schematische Draufsicht auf eine Parkanordnung als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Further features, advantages and effects of the invention result from the following description of preferred exemplary embodiments of the invention. show:
  • 1 a schematic side view of a first embodiment of the cable assembly according to the invention at rest;
  • 2 a schematic side view of a first embodiment of the cable assembly according to the invention in the charging state;
  • 3 a schematic (sectional) view of a further embodiment of a suspension of a cable carrier according to the present invention;
  • 4 a schematic front view of an embodiment of the cable assembly according to the invention;
  • 5 a schematic side view of a second embodiment of the cable assembly according to the invention at rest.
  • 6 a schematic side view of a third embodiment of the cable assembly according to the invention at rest.
  • 7 a schematic plan view of a parking arrangement as an embodiment of the invention.

Einander entsprechende oder gleiche Teile sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding or identical parts are each provided with the same reference symbols in the figures.

Die 1 zeigt eine schematische Seitenansicht von einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in Form einer Kabelanordnung 1. Die Kabelanordnung 1 befindet sich in einem Ruhezustand. Die Kabelanordnung 1 weist ein Ladekabel 2 auf.the 1 shows a schematic side view of a first embodiment of the invention in the form of a cable assembly 1. The cable assembly 1 is in a rest state. The cable arrangement 1 has a charging cable 2 .

Das Ladekabel 2 ist an einem Ende an einer Ladestation 3 angeschlossen, wobei der Anschluss des Ladekabels 2 in einer Erstreckungsrichtung des Ladekabels 2 angeordnet ist. Die Ladestation 3 ist an einer Decke 16 mechanisch befestigt. Beispielsweise kann zur Befestigung der Ladestation 3 eine Verschraubung oder dergleichen erfolgen. Alternativ ist die Ladestation 3 an einer Wand montierbar. Die Ladestation 3 weist ein Gehäuse 3a auf. Die Ladestation 3 ist kastenförmig ausgebildet und weist einen Boden, eine Decke 16 und vier Seitenwände auf. Die Ladestation 3 kann in ihrem Gehäuse 3a zumindest ein Ladetechnikmodul 3b aufweisen, das zur Steuerung eines Ladevorgangs von einem Elektrofahrzeug 27 ausgebildet ist.The charging cable 2 is connected to a charging station 3 at one end, with the connection of the charging cable 2 being arranged in a direction in which the charging cable 2 extends. The charging station 3 is mechanically attached to a ceiling 16 . For example, a screw connection or the like can be used to attach the charging station 3 . Alternatively, the charging station 3 can be mounted on a wall. The charging station 3 has a housing 3a. The charging station 3 is box-shaped and has a floor, a ceiling 16 and four side walls. The charging station 3 can have at least one charging technology module 3b in its housing 3a, which is designed to control a charging process of an electric vehicle 27.

Auf einer anderen Seite, insbesondere auf einem anderen Ende, weist das Ladekabel 2 einen Ladestecker 4 auf. Vorliegend ist als Ladestecker 4 beispielhaft ein Ladestecker 4 vom Typ1 nach IEC 62196-1 bis -3 und SAE J1772 vorgesehen. Insbesondere ist als Ladestecker 4 ein Ladestecker 4 vom Typ2 nach IEC 62196-1 bis -3 vorgesehen. Es ist vorgesehen, dass bei anderen Varianten der Erfindung als Ladestecker 4 auch eine Ladebuchse und/oder ein CCS (Combined Charging System) Ladestecker 4, Chademo Ladestecker 4, GB/T-Ladestecker 4 oder dergleichen vorgesehen sein kann. Der Ladestecker 4 ist als eine Schnittstelle zwischen dem Ladekabel 2 und einem Elektrofahrzeug 27 ausgebildet.The charging cable 2 has a charging plug 4 on another side, in particular on another end. In the present case, a charging plug 4 of type 1 according to IEC 62196-1 to -3 and SAE J1772 is provided as the charging plug 4, for example. In particular, a charging plug 4 of type 2 according to IEC 62196-1 to -3 is provided as the charging plug 4 . In other variants of the invention, a charging socket and/or a CCS (Combined Charging System) charging plug 4, Chademo charging plug 4, GB/T charging plug 4 or the like can also be provided as the charging plug 4. The charging plug 4 is designed as an interface between the charging cable 2 and an electric vehicle 27 .

Die in 1 dargestellte Kabelanordnung 1 weist eine Führungseinrichtung 5 auf, wobei die Führungseinrichtung 5 als eine Führungsschiene ausgebildet ist. Die Führungseinrichtung 5 weist beispielsweise ein T- und/oder H-Profil auf. Die Führungseinrichtung 5 kann aus Baustahl gefertigt werden. Die Führungseinrichtung 5 ist unmittelbar an einer Decke 16, beispielsweise in einem Parkhaus befestigt. Die Führungseinrichtung 5 kann beispielsweise an der Decke 16 aufgehängt werden.In the 1 The cable arrangement 1 shown has a guide device 5, the guide device 5 being designed as a guide rail. The guide device 5 has a T and/or H profile, for example. The guide device 5 can be made of structural steel. The guide device 5 is attached directly to a ceiling 16, for example in a parking garage. The guide device 5 can be suspended from the ceiling 16, for example.

In der Führungseinrichtung 5 ist eine Mehrzahl an Elementen beweglich angeordnet, die eine Führungsvorrichtung 6 bilden. Die Führungsvorrichtung 6 umfasst ein Umlenkmodul 7 sowie eine Vielzahl an Kabelträgern 8. Das Umlenkungsmodul 7 zusammen mit den Kabelträgern 8 ermöglicht ein Bewegen des Ladekabels 2.A plurality of elements are movably arranged in the guide device 5 and form a guide device 6 . The guide device 6 comprises a deflection module 7 and a large number of cable carriers 8. The deflection module 7 together with the cable carriers 8 enables the charging cable 2 to be moved.

Der Kabelträger 8 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist beispielsweise als ein Trägermodul mit einer Öse ausgebildet. Das Ladekabel 2 wird durch die Öse aufgenommen, beziehungsweise durch diese gelagert. Es ist vorgesehen, dass gemäß anderen Varianten der Erfindung für eine Aufhängung des Ladekabels 2 auch andere Aufhängungsarten eingesetzt werden können. Vorliegend sind sechs Kabelträger 8 dargestellt, wobei es möglich ist, dass eine andere Anzahl der Kabelträger 8 in die Führungseinrichtung 5 aufgenommen werden können. Die Kabelträger 8 weisen einen einheitlichen Abstand auf. Der Kabelträger 8 ist zum Tragen und/oder Abstützen des Ladekabels 2 ausgebildet.The cable carrier 8 according to the first exemplary embodiment is designed, for example, as a carrier module with an eyelet. The charging cable 2 is picked up by the eyelet or stored by it. It is provided that, according to other variants of the invention, other types of suspension can also be used for suspending the charging cable 2 . Six cable carriers 8 are shown here, it being possible for a different number of cable carriers 8 to be accommodated in the guide device 5 . The cable carrier 8 have a uniform spacing. The cable carrier 8 is designed to carry and/or support the charging cable 2 .

Das Umlenkmodul 7 ist als eine Umlenkrolle gebildet. Das Umlenkmodul 7 ist möglichst reibungsarm auf einer Achse gelagert. Das Umlenkmodul 7 weist den größten Abstand zu der Ladestation 3 auf. Das Umlenkmodul 7 ist insbesondere als das letzte Element der Führungsvorrichtung 6 gebildet. Das Umlenkmodul 7 dient der Führung des Ladekabels 2. Insbesondere ist das Umlenkmodul 7 ausgebildet, das Ladekabel 2 in die vertikale Richtung umzulenken. Insbesondere weist das Ladekabel 2 nach der Umlenkung, insbesondere nach dem Umlenkmodul 7 eine Höhe H auf. Die Höhe H ist insbesondere in Abhängigkeit des Umlenkmoduls 7 veränderbar. In dem Ruhezustand weist die Höhe H einen Minimalwert auf.The deflection module 7 is formed as a deflection roller. The deflection module 7 is mounted on an axle with as little friction as possible. The deflection module 7 is at the greatest distance from the charging station 3 . The deflection module 7 is formed in particular as the last element of the guide device 6 . The deflection module 7 serves to guide the charging cable 2. In particular, the deflection module 7 is designed to deflect the charging cable 2 in the vertical direction. In particular, the charging cable 2 a height H after the deflection, in particular after the deflection module 7 . The height H can be changed in particular as a function of the deflection module 7 . In the rest state, the height H has a minimum value.

Die Elemente der Führungsvorrichtung 6 sind miteinander mit einem Zugmittel 9 verbunden. Das Zugmittel 9 verbindet einerseits die Kabelträger 8 miteinander und andererseits den letzten Kabelträger 8 mit dem Umlenkmodul 7. Vorliegend weist das Zugmittel 9 eine Maximallänge auf, wobei sich das Zugmittel 9 in einem angespannten Zustand befindet (um das Zugmittel 9 gegenüber dem Ladekabel 2 hervorzuheben, würde das Zugmittel 9 in einer leichten Girlanden-Form dargestellt). Die Maximallänge des Zugmittels 9 gibt einen Maximalabstand zwischen den Elementen der Führungsvorrichtung 6 vor. Das Zugmittel 9 ist ausgebildet, die Kabelträger 8 und das Umlenkmodul 7 zu verbinden. Insbesondere ist das Zugmittel 9 ausgebildet die Bewegung der Kabelträger 8 zu ermöglichen.The elements of the guide device 6 are connected to one another with a traction mechanism 9 . The traction means 9 connects the cable carrier 8 to one another on the one hand and the last cable carrier 8 to the deflection module 7 on the other. the traction means 9 would be shown in a slight garland shape). The maximum length of the traction device 9 specifies a maximum distance between the elements of the guide device 6 . The traction mechanism 9 is designed to connect the cable carrier 8 and the deflection module 7 . In particular, the traction means 9 is designed to enable the movement of the cable carrier 8 .

Die Kabelträger 8 und/oder das Umlenkmodul 7, insbesondere die Führungsvorrichtung 6, erstreckt sich bis zu einem Endpunkt 19. Beispielsweise ist der Endpunkt 19 als ein mechanischer Stopp ausgebildet. Insbesondere ist der Endpunkt 19 als ein fixierter Kabelträger 8 an der Führungseinrichtung 5 ausgebildet. Die Führungsvorrichtung 6 weist eine Vorrichtungslänge V auf. Die Vorrichtungslänge V erstreckt sich zwischen dem Endpunkt 19 und dem Umlenkmodul 7. Die Vorrichtungslänge V ist veränderbar, wobei sich die die Vorrichtungslänge V in Abhängigkeit einer Position des Umlenkmoduls 7 ändert. Die Vorrichtungslänge V weist in dem Ruhezustand einen größeren Wert und/oder Maximalwert auf, wobei sich das Ladekabel 2 über die gesamte Vorrichtungslänge V geradlinig und/oder krümmungsfrei erstreckt.The cable carrier 8 and/or the deflection module 7, in particular the guide device 6, extends to an end point 19. For example, the end point 19 is designed as a mechanical stop. In particular, the end point 19 is designed as a fixed cable carrier 8 on the guide device 5 . The guide device 6 has a device length V. The device length V extends between the end point 19 and the deflection module 7. The device length V can be changed, the device length V changing as a function of a position of the deflection module 7. The device length V has a greater value and/or maximum value in the idle state, with the charging cable 2 extending over the entire device length V in a straight line and/or without any bends.

Insbesondere weist die Vorrichtungslänge V bei dem Ladezustand einen kleineren Wert als bei dem Ruhezustand auf. Insbesondere ist der Abstand zwischen den Kabelträgern 8 und dem Umschaltmodul in dem Ruhezustand am größten. Insbesondere ist das Zugmittel 9 in dem Ruhezustand straff und/oder angespannt.Specifically, the device length V has a smaller value in the charging state than in the resting state. In particular, the distance between the cable supports 8 and the switching module is greatest in the idle state. In particular, the traction means 9 is taut and/or tense in the idle state.

Die 2 zeigt eine schematische Seitenansicht von dem ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kabelanordnung 1 im Ladezustand.the 2 shows a schematic side view of the first exemplary embodiment of the cable arrangement 1 according to the invention in the charging state.

Die in der 2 dargestellte Kabelanordnung 1 weist das Ladekabel 2, die Ladestation 3, den Ladestecker 4, die Führungseinrichtung 5 und die Führungsvorrichtung 6 auf. Die Führungsvorrichtung 6 umfasst das Umlenkmodul 7 und eine Mehrzahl an Kabelträgern 8. Die Elemente der Führungsvorrichtung 6 sind insbesondere mit dem Zugmittel 9 miteinander verbunden.The one in the 2 The cable arrangement 1 shown has the charging cable 2, the charging station 3, the charging plug 4, the guide device 5 and the guide device 6. The guiding device 6 comprises the deflection module 7 and a plurality of cable carriers 8. The elements of the guiding device 6 are connected to one another in particular by the traction means 9.

Das Zugmittel 9 weist vorliegend eine Girlanden-ähnliche Form auf. Das Zugmittel 9 befindet sich insbesondere in einem lockeren und abgespannten Zustand. Die Kabelanordnung 1 befindet sich in einem Ladezustand. In dem Ladezustand weist die Vorrichtungslänge V einen kleineren Wert und/oder Minimalwert auf. Insbesondere sind die Kabelträger 8 und das Umlenkmodul 7 in dem Ladezustand benachbart und direkt aneinander angrenzend angeordnet. Das Umlenkmodul 7 befindet sich in einem kleinen oder sogar geringstmöglichen Abstand zu der Ladestation 3 und/oder zu dem Endpunkt 19. Die Höhe H des Ladekabels 2 weist in dem Ladezustand einen Maximalwert auf.In the present case, the traction mechanism 9 has a garland-like shape. The traction mechanism 9 is in particular in a loose and tensioned state. The cable arrangement 1 is in a charging state. In the charging state, the device length V has a smaller value and/or minimum value. In particular, the cable carrier 8 and the deflection module 7 are arranged adjacent and directly adjacent to one another in the charging state. The deflection module 7 is at a small or even the smallest possible distance from the charging station 3 and/or from the end point 19. The height H of the charging cable 2 has a maximum value in the charging state.

Bevorzugt ist die Kabelanordnung 1 in dem Ladezustand an ein Elektrofahrzeug 27 angeschlossen. Insbesondere ist der Ladestecker 4 mit dem Elektrofahrzeug 27 lösbar verbunden. Die Kabelanordnung 1 ist insbesondere ausgebildet, in dem Ladezustand das Elektroahrzeug zu laden.The cable arrangement 1 is preferably connected to an electric vehicle 27 in the charging state. In particular, the charging plug 4 is detachably connected to the electric vehicle 27 . The cable arrangement 1 is designed in particular to charge the electric vehicle in the charging state.

Die 3 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Aufhängung des Kabelträgers 8 gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Kabelträger 8 ist in einer Führungseinrichtung 5 geführt.the 3 shows a schematic sectional view of an embodiment of a suspension of the cable carrier 8 according to the present invention. The cable carrier 8 is guided in a guide device 5 .

Die Führungseinrichtung 5 ist vorliegend als eine Führungsschiene ausgebildet. Die Führungseinrichtung 5, insbesondere die Führungsschiene weist ein H-Profil auf. Die Führungseinrichtung 5 ist unmittelbar an einer Decke 16 eines Gebäudes, insbesondere einer Garage montiert. Die Führungseinrichtung 5 ist ausgebildet den Kabelträger 8 in der horizontalen Richtung zwangsgeführt zu leiten.In the present case, the guide device 5 is designed as a guide rail. The guide device 5, in particular the guide rail, has an H profile. The guide device 5 is mounted directly on a ceiling 16 of a building, in particular a garage. The guide device 5 is designed to positively guide the cable carrier 8 in the horizontal direction.

Der Kabelträger 8 umfasst einen Führungsabschnitt 10 und einen Halterungsabschnitt 11. Der Führungsabschnitt 10 weist eine Form eines C-Profils auf. Insbesondere weist der Führungsabschnitt 10 an einer oberen Seite, eine sich in einer Längsrichtung erstreckende Spaltöffnung 12 auf. Die Spaltöffnung 12 ist ausgebildet, die Führungseinrichtung 5 aufzunehmen. Insbesondere ist die Spaltöffnung 12 ausgebildet die Führungseinrichtung 5 umzugreifen. Jeweils links und rechts der Spaltöffnung 12 sind Führungsrollen 13 angeordnet. Der Kabelträger 8 ist vorliegend mittels Führungsrollen 13 in der Führungseinrichtung 5 verschiebbar gelagert und/oder geführt.The cable carrier 8 comprises a guide section 10 and a mounting section 11. The guide section 10 has the shape of a C-profile. In particular, the guide section 10 has a gap opening 12 extending in a longitudinal direction on an upper side. The gap opening 12 is designed to accommodate the guide device 5 . In particular, the gap opening 12 is designed to encompass the guide device 5 . Guide rollers 13 are arranged on the left and right of the gap opening 12 respectively. In the present case, the cable carrier 8 is displaceably mounted and/or guided in the guide device 5 by means of guide rollers 13 .

Unmittelbar an dem Führungsabschnitt 10 ist der Halterungsabschnitt 11 befestigt. Insbesondere ist der Halterungsabschnitt 11 einstückig mit dem Führungsabschnitt 10 verbunden. Der Halterungsabschnitt 11 weist vier Begrenzungsstreben 11a, 11b, 11c, 11d auf. Die Begrenzungsstreben 11a und 11b sind parallel zueinander angeordnet. Insbesondere sind die Begrenzungsstreben 11a und 11b in einer vertikalen Richtung unmittelbar mit dem Führungsabschnitt 10 verbunden.The mounting section 11 is fastened directly to the guide section 10 . In particular, the mounting section 11 is connected to the guide section 10 in one piece. The mounting section 11 has four limiting struts 11a, 11b, 11c, 11d on. The limiting struts 11a and 11b are arranged parallel to each other. In particular, the limiting struts 11a and 11b are directly connected to the guide portion 10 in a vertical direction.

Die Begrenzungsstreben 11c und 11d sind in einer horizontalen Richtung angeordnet. Insbesondere sind die Begrenzungsstreben 11c und 11d parallel zu einander angeordnet, wobei die Begrenzungsstreben 11c und 11d insbesondere in der horizontalen Richtung direkt mit den Begrenzungsstreben 11a und 11b verbunden sind.The limiting stays 11c and 11d are arranged in a horizontal direction. More specifically, the restriction stays 11c and 11d are arranged parallel to each other, and the restriction stays 11c and 11d are directly connected to the restriction stays 11a and 11b particularly in the horizontal direction.

Die Begrenzungsstreben 11a, 11b, 11c, 11d definieren einen Aufnahmeabschnitt 14. Insbesondere ist der Aufnahmeabschnitt 14 ausgebildet, das Ladekabel 2 aufzunehmen und/oder zu halten. In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist der Halterungsabschnitt 11 als eine Kabelschelle ausgebildet. Es ist vorgesehen, dass gemäß anderen Varianten der Erfindung auch andere Varianten des Halterungsabschnitts 11 eingesetzt werden können.The limiting struts 11a, 11b, 11c, 11d define a receiving section 14. In particular, the receiving section 14 is designed to receive and/or hold the charging cable 2. In a possible embodiment of the invention, the mounting section 11 is designed as a cable clamp. It is envisaged that, according to other variants of the invention, other variants of the mounting section 11 can also be used.

Die 4 zeigt eine schematische Frontalansicht von einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kabelanordnung 1. Die dargestellte Anordnung umfasst die Führungseinrichtung 5 und das Umlenkmodul 7. Die Führungseinrichtung 5 ist vorliegend mit einem Befestigungsprofil 15 beispielsweise an einer Decke 16 einer Garage montiert. Das Umlenkmodul 7 ist als eine Umlenkrolle ausgebildet und weist eine Aufnahmerinne 17 auf. Die Aufnahmerinne 17 ist ausgebildet das Ladekabel 2 aufzunehmen. Insbesondere ist die Aufnahmerinne 17 ausgebildet das Ladekabel 2 möglichst reibungsarm zu führen und/oder zu lenken. Das Umlenkmodul 7 ist insbesondere mit einer elektrischen Antriebseinheit 18 mechanisch verbunden.the 4 shows a schematic front view of an exemplary embodiment of the cable arrangement 1 according to the invention. The arrangement shown comprises the guide device 5 and the deflection module 7. The guide device 5 is mounted here with a fastening profile 15, for example on a ceiling 16 of a garage. The deflection module 7 is designed as a deflection roller and has a receiving channel 17 . The receiving channel 17 is designed to receive the charging cable 2 . In particular, the receiving channel 17 is designed to guide and/or steer the charging cable 2 with as little friction as possible. The deflection module 7 is mechanically connected in particular to an electric drive unit 18 .

Insbesondere ist die elektrische Antriebseinheit 18 einerseits mit dem Umlenkmodul 7 und andererseits mit der Decke 16 verbunden. Die elektrische Antriebseinheit 18 ist beispielsweise als ein Garagenantrieb ausgebildet. Insbesondere ist die elektrische Antriebseinheit 18 als ein Kabelschlepp ausgebildet. Die elektrische Antriebseinheit 18 ist ausgebildet elektrische Energie in eine mechanische Bewegungsenergie umzuwandeln. Insbesondere wird die elektrische Energie in eine lineare Bewegung umgewandelt. Durch die mechanische Verbindung der elektrischen Antriebseinheit 18 und des Umlenkmoduls 7 wird die Kabelanordnung 1 in Bewegung gesetzt. Insbesondere wird das Umlenkmodul 7 in Bewegung gesetzt, wodurch eine Verschiebung der Kabelträger 8 bewirkt ist.In particular, the electric drive unit 18 is connected to the deflection module 7 on the one hand and to the ceiling 16 on the other hand. The electric drive unit 18 is designed, for example, as a garage drive. In particular, the electric drive unit 18 is designed as a trailing cable. The electrical drive unit 18 is designed to convert electrical energy into mechanical kinetic energy. In particular, the electrical energy is converted into a linear movement. The cable arrangement 1 is set in motion by the mechanical connection of the electric drive unit 18 and the deflection module 7 . In particular, the deflection module 7 is set in motion, as a result of which the cable carrier 8 is displaced.

Durch eine motorgestützte Bewegung der elektrischen Antriebseinheit 18 ist das Umlenkmodul 7 entlang der Führungseinrichtung 5 zwangsgeführt. Die zwangsgeführte Verschiebung des Umlenkmoduls 7 bewirkt eine Bewegung, insbesondere eine Verschiebung der Kabelträger 8. Vorzugsweise werden die Kabelträger 8 durch das Umlenkmodul 7 verschoben und/oder mitgeschleppt.The deflection module 7 is forcibly guided along the guide device 5 by a motor-assisted movement of the electric drive unit 18 . The forcibly guided displacement of the deflection module 7 causes a movement, in particular a displacement of the cable carrier 8. The cable carrier 8 is preferably displaced and/or dragged along by the deflection module 7.

Die elektrische Antriebseinheit 18 ist ausgebildet, das Umlenkmodul 7 zwischen einer Anfangsposition 23 und einer Endposition 24 zu bewegen. Die Anfangsposition 23 befindet sich in einem Bereich der Ladestation 3. Insbesondere ist die Anfangsposition 23 in einem Bereich des Endpunktes 19 anordenbar, wobei die Endposition 24 im Bereich des entgegenliegenden Endes der Führungseinrichtung 5 angeordnet ist.The electric drive unit 18 is designed to move the deflection module 7 between an initial position 23 and an end position 24 . The starting position 23 is located in an area of the charging station 3 . In particular, the starting position 23 can be arranged in an area of the end point 19 , with the end position 24 being arranged in the area of the opposite end of the guide device 5 .

In der Anfangsposition 23 weist die Vorrichtungslänge V (siehe 2) den Minimalwert auf. Beim Verschieben des Umlenkmoduls 7 von der Anfangsposition 23 zur Endposition 24 steigt der Wert der Vorrichtungslänge V. Die Höhe H kann den Minimalwert aufweisen. Insbesondere durch das Verschieben wird der Wert der Höhe H immer kleiner, indem der Ladestecker 4 in der horizontalen Richtung nach oben gezogen wird. Die Kabelträger 8 werden mit Hilfe des Zugmittels 9 durch das Umlenkmodul 7 mitgeschleppt und/oder nachgeführt, sodass die Vorrichtungslänge V in einem Ruhezustand den Maximalwert erreichtIn the initial position 23, the device length V (see 2 ) to the minimum value. When the deflection module 7 is moved from the starting position 23 to the end position 24, the value of the device length V increases. The height H can have the minimum value. In particular, by shifting, the value of the height H becomes smaller and smaller by pulling the charging connector 4 upward in the horizontal direction. The cable carriers 8 are dragged along and/or tracked by the deflection module 7 with the aid of the traction means 9, so that the device length V reaches the maximum value in an idle state

Bei der zwangsgeführten Verschiebung des Umlenkmoduls 7 von der Endposition 24 zur Anfangsposition 23 nimmt die Höhe H den Maximalwert ein, indem der Ladestecker 4 in der horizontalen Richtung nach unten gesenkt wird. Vorzugsweise wird das Ladekabel 2 in einer Verbindung mit der Schwerkraft des Ladesteckers 4 nach unten gesenkt. Die Vorrichtungslänge V wird verkleinert. Insbesondere weist die Vorrichtungslänge V den Minimalwert auf. Im Speziellen ist das Umlenkmodul 7 in dem geringstmöglichen Abstand zu der Ladestation 3 angeordnet.During the forcibly guided displacement of the deflection module 7 from the end position 24 to the initial position 23, the height H assumes the maximum value, in that the charging plug 4 is lowered downwards in the horizontal direction. Preferably, the charging cable 2 is lowered down in connection with the gravity of the charging plug 4 . The device length V is reduced. Specifically, the device length V has the minimum value. In particular, the deflection module 7 is arranged at the smallest possible distance from the charging station 3 .

Die 5 zeigt eine schematische Seitenansicht von einem zweiten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kabelanordnung 1 im Ruhezustand. Zur Vermeidung von Wiederholungen werden nachfolgend im Wesentlichen nur die Unterschiede zu den Ausführungen nach 1 bis 4 beschrieben.the 5 shows a schematic side view of a second exemplary embodiment of the cable arrangement 1 according to the invention in the idle state. To avoid repetition, essentially only the differences to the explanations are given below 1 until 4 described.

Die in der 5 dargestellte Kabelanordnung 1 weist das Ladekabel 2, die Führungseinrichtung 5 und die Führungsvorrichtung 6 auf. Die Führungsvorrichtung 6 umfasst insbesondere das Umlenkmodul 7 und eine Mehrzahl an Kabelträgern 8. Die Kabelträger 8 sind im Gegensatz zu den vorhergehenden Figuren als umschaltbare Kabelträger 8 ausgebildet, welche von zwischen einem Aktivzustand und einen Passivzustand umgeschaltet werden können. Die umschaltbare Kabelträger 8 sind in der horizontalen Richtung ortsfest angeordnet, wobei die umschaltbare Kabelträger 8 um eine vertikale Drehachse drehbar oder zumindest schwenkbar angeordnet sind. The one in the 5 The cable arrangement 1 shown has the charging cable 2 , the guide device 5 and the guide device 6 . The guide device 6 includes in particular the deflection module 7 and a plurality of cable carriers 8. The cable carrier 8 are designed in contrast to the previous figures as a switchable cable carrier 8, which of between an active to stand and a passive state can be switched. The switchable cable carriers 8 are arranged stationary in the horizontal direction, the switchable cable carriers 8 being arranged such that they can be rotated or at least pivoted about a vertical axis of rotation.

Der umschaltbare Kabelträger 8 weist insbesondere einen sichelähnlichen Trageabschnitt 21 auf. Der sichelähnliche Trageabschnitt 21 ist als ein Haken ausgebildet. Insbesondere ist der Trageabschnitt 21 ausgebildet das Ladekabel 2 zu halten und/oder aufzunehmen.The switchable cable carrier 8 has in particular a sickle-like carrying section 21 . The crescent-like support portion 21 is formed as a hook. In particular, the carrying section 21 is designed to hold and/or receive the charging cable 2 .

Das Umlenkmodul 7 weist eine Umschalteinheit 20 auf. Die Umschalteinheit 20 ist als ein Betätigungselement des Umlenkmoduls 7 zum Umschalten der umschaltbaren Kabelträger 8 ausgebildet. Insbesondere ist die Umschalteinheit 20 ausgebildet, eine Stellung der Kabelträger 8 zu ändern.The deflection module 7 has a switching unit 20 . The switchover unit 20 is designed as an actuating element of the deflection module 7 for switching over the switchable cable carrier 8 . In particular, the switching unit 20 is designed to change a position of the cable carrier 8 .

Der umschaltbare Kabelträger 8 weist einen L-förmigen Umschaltabschnitt 22 auf. Der L-förmige Umschaltabschnitt 22 ist insbesondere als ein Winkel ausgebildet. Der Umschaltabschnitt 22 umfasst zwei Streben, wobei die Streben in einem rechten Winkel und/oder nicht-parallel zueinander angeordnet sind.The switchable cable carrier 8 has an L-shaped switchover section 22 . In particular, the L-shaped switchover section 22 is formed as an angle. The switching section 22 comprises two struts, the struts being arranged at right angles and/or non-parallel to one another.

Die 5 zeigt die umschaltbaren Kabelträger 8 in dem Aktivzustand. In dem Aktivzustand weisen die umschaltbare Kabelträger 8 ein Ladekabel 2 auf. Insbesondere wird das Ladekabel 2 in dem Aktivzustand durch die umschaltbaren Kabelträger 8 getragen.the 5 shows the switchable cable carrier 8 in the active state. In the active state, the switchable cable carriers 8 have a charging cable 2 . In particular, the charging cable 2 is carried by the switchable cable carriers 8 in the active state.

Der umschaltbare Kabelträger 8 wird durch die Bewegung des Umlenkmoduls 7 in den Passivzustand umgeschaltet. Insbesondere wird der umschaltbare Kabelträger 8 bei einem Vorbeifahren des Umlenkmoduls 7 umgeschaltet. Der umschaltbare Kabelträger 8 wird durch das Umlenkmodul 7 an dem Umschaltabschnitt 22 durch die Umschalteinheit 20 des Umlenkmoduls 7 umgeschaltet. Der umschaltbare Kabelträger 8 wird durch einen Kontakt der Umschalteinheit 20 mit einem Schenkel des L-förmigen Umschaltabschnitts 22 um seine vertikale Drehachse ca. um 90° gedreht. Die Drehung bewirkt ein Loslassen des Ladekabels 2 durch den umschaltbaren Kabelträger 8, sodass der umlenkbare Kabelträger 8 sich in dem Passivzustand befindet. In diesem Passivzustand wird ein Fahrraum für das Umlenkmodul 7 freigegeben, so dass dieses kollisionsfrei verfahren kann. Im Weiteren kann das Umlenkmodul 7 in Richtung der Anfangsposition 23 verfahren werden, um die Kabelanordnung 1 in den Ladezustand zu bringen, wobei auf dem Weg zu der Anfangsposition 23 alle Kabelträger 8 in den Passivzustand geschalten werden.The switchable cable carrier 8 is switched to the passive state by the movement of the deflection module 7 . In particular, the switchable cable carrier 8 is switched over when the deflection module 7 is driven past. The switchable cable carrier 8 is switched over by the deflection module 7 at the switching section 22 by the switching unit 20 of the deflection module 7 . The switchable cable carrier 8 is rotated about its vertical axis of rotation by approximately 90° by a contact of the switchover unit 20 with a leg of the L-shaped switchover section 22 . The rotation causes the switchable cable carrier 8 to release the charging cable 2 so that the switchable cable carrier 8 is in the passive state. In this passive state, a driving space is released for the deflection module 7 so that it can move without a collision. Furthermore, the deflection module 7 can be moved in the direction of the initial position 23 in order to bring the cable arrangement 1 into the charging state, with all the cable carriers 8 being switched to the passive state on the way to the initial position 23 .

Bei einer Überführung der Kabelanordnung von dem Ladezustand in den Ruhezustand wird das Umlenkmodul 7 in Richtung der Endposition 24 verfahren. Dabei werden nacheinander alle Kabelträger 8 von dem Passivzustand in den Aktivzustand umgeschaltet. Durch den Kontakt zwischen der Umschalteinheit 20 und dem anderen Schenkel des L-förmigen Umschaltabschnitts 22 wird der Kabelträger 8 um seine vertikale Drehachse ca. um 90° in Gegenrichtung gedreht, so dass sich dieser wieder in dem Aktivzustand befindet. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel wird das Ladekabel 2 entlang der Vorrichtungslänge V geradlinig und/oder krümmungsfrei geführt.When the cable arrangement is transferred from the charging state to the idle state, the deflection module 7 is moved in the direction of the end position 24 . In this case, all the cable carriers 8 are switched from the passive state to the active state one after the other. The contact between the switching unit 20 and the other leg of the L-shaped switching section 22 rotates the cable carrier 8 about its vertical axis of rotation by approximately 90° in the opposite direction, so that it is again in the active state. In this exemplary embodiment, too, the charging cable 2 is routed along the length V of the device in a straight line and/or without any bends.

Die 6 zeigt eine schematische Seitenansicht von einem dritten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kabelanordnung 1 im Ruhezustand. Zur Vermeidung von Wiederholungen werden auch hier im Wesentlichen nur die Unterschiede zu den Ausführungen nach 1 bis 5 beschrieben.the 6 shows a schematic side view of a third exemplary embodiment of the cable arrangement 1 according to the invention in the idle state. To avoid repetition, only the differences to the explanations are explained here 1 until 5 described.

Die in der 6 dargestellte Kabelanordnung 1 weist das Ladekabel 2, die Führungseinrichtung 5 und die Führungsvorrichtung 6 auf. Die Führungsvorrichtung 6 umfasst insbesondere das Umlenkmodul 7 und eine Mehrzahl an Kabelträgern 8.The one in the 6 The cable arrangement 1 shown has the charging cable 2 , the guide device 5 and the guide device 6 . The guiding device 6 comprises in particular the deflection module 7 and a plurality of cable carriers 8.

Vorliegend sind drei Kabelträger 8 dargestellt, wobei es vorgesehen ist, dass eine andere Anzahl der Kabelträger 8 in die Führungseinrichtung 5 aufgenommen werden können. Die Kabelträger 8 des vorliegenden Ausführungsbeispiels weisen Ösenähnliche Form auf, wobei die Kabelträger 8 mit dem Zugmittel 9 verbunden sind. Der Kabelträger 8 ist zum Tragen und/oder Abstützen des Ladekabels 2 ausgebildet.Three cable carriers 8 are shown here, it being provided that a different number of cable carriers 8 can be accommodated in the guide device 5 . The cable carriers 8 of the present exemplary embodiment have an eyelet-like shape, with the cable carriers 8 being connected to the traction means 9 . The cable carrier 8 is designed to carry and/or support the charging cable 2 .

Das in der 6 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich insbesondere durch das Umlenkmodul 7. Das Umlenkmodul 7 weist vorliegend drei Rollen 28 auf, wobei die Rollen 28 in einem Kreisbogen angeordnet sind. Das Umlenkmodul 7, insbesondere die Rollen 28 sind ausgebildet das Ladekabel 2 aufzunehmen. Vorzugsweise ist das Ladekabel 2 über die Rollen 28 geführt. Insbesondere gleitet das Ladekabel 2 über die Rollen 28 des Umlenkmoduls 7.That in the 6 The exemplary embodiment illustrated differs in particular by the deflection module 7. The deflection module 7 has three rollers 28 in the present case, the rollers 28 being arranged in an arc of a circle. The deflection module 7, in particular the rollers 28, are designed to accommodate the charging cable 2. The charging cable 2 is preferably guided over the rollers 28 . In particular, the charging cable 2 slides over the rollers 28 of the deflection module 7.

Bevorzugt weist das Umlenkmodul 7, eine Abdeckung (hier nicht gezeigt) auf, Die Abdeckung ist bevorzugt an jeweils einer Seite des Ladekabels 2 angeordnet, sodass das Ladekabel 2 durch die Abdeckung von beiden Seiten gestützt ist. Die Abdeckung des Umlenkmoduls 7 sorgt für eine bessere Führung des Ladekabels 2 und einen besseren Halt.The deflection module 7 preferably has a cover (not shown here). The cover is preferably arranged on one side of the charging cable 2 in each case, so that the charging cable 2 is supported by the cover on both sides. The cover of the deflection module 7 ensures better guidance of the charging cable 2 and a better hold.

Das Umlenkmodul 7 weist einen Biegeradius auf. Der Biegeradius des Umlenkmoduls kann zwischen 45 cm und 55 cm variieren. Das vorliegende Ausführungsbeispiel ist bevorzugt für die flüssigkeitsgekühlten Ladekabel 2 und die UL-Varianten des Ladekabels 2 geeignet.The deflection module 7 has a bending radius. The bending radius of the deflection module can vary between 45 cm and 55 cm. The present exemplary embodiment is preferably suitable for the liquid-cooled charging cable 2 and the UL variants of the charging cable 2.

Die 7 zeigt eine schematische Darstellung einer Parkanordnung 25. Insbesondere ist zumindest ein Teil einer Parkanordnung 25, vorliegend in Form eines Parkhauses oder Parkgarage schematisch dargestellt. Die Parkanordnung 25 weist eine Vielzahl an Parkplätzen 26 auf. Die Parkplätze 26 sind zum Parken eines Elektrofahrzeugs 27 ausgebildet. Das Elektrofahrzeug 27 kann als ein Elektroauto, ein Bus, ein Lastkraftwagen, ein Roller und/oder ein Motorrad ausgebildet sein.the 7 shows a schematic representation of a parking arrangement 25. In particular, at least part of a parking arrangement 25, in the present case in the form of a multi-story car park or parking garage, is shown schematically. The parking arrangement 25 has a large number of parking spaces 26 . The parking spaces 26 are designed for parking an electric vehicle 27 . The electric vehicle 27 can be embodied as an electric car, a bus, a truck, a scooter and/or a motorcycle.

Eine Mehrheit der Parkplätzen 26 weist die Kabelanordnung 1 auf. Die Kabelanordnungen 1 sind parallel zueinander abgeordnet. Insbesondere sind die Kabelanordnungen 1 an der Decke 16 des Parkhauses, über dem jeweiligen Parkplatz 26 parallel zueinander angeordnet.A majority of the parking spaces 26 have the cable assembly 1 . The cable assemblies 1 are arranged parallel to each other. In particular, the cable arrangements 1 are arranged parallel to one another on the ceiling 16 of the multi-storey car park above the respective parking space 26 .

BezugszeichenlisteReference List

11
Kabelanordnungcable arrangement
22
Ladekabelcharging cable
33
Ladestationcharging station
3a3a
GehäuseHousing
3b3b
Ladetechnikmodulcharging technology module
44
Ladesteckercharging plug
55
Führungseinrichtungguide device
66
Führungsvorrichtungguiding device
77
Umlenkmoduldeflection module
88th
Kabelträgercable tray
99
Zugmitteltraction means
1010
Führungsabschnittguide section
1111
Halterungsabschnittbracket section
11 a-11b11a-11b
Begrenzungsstrebelimit brace
1212
Spaltöffnungstomata
1313
Führungsrolleleadership role
1414
Aufnahmeabschnittrecording section
1515
Befestigungsprofilfastening profile
1616
Deckeceiling
1717
Aufnahmerinneintake channel
1818
elektrische Antriebseinheitelectric drive unit
1919
Endpunktend point
2020
Umschalteinheitswitching unit
2121
Trageabschnittcarrying section
2222
Umschaltabschnittswitching section
2323
Anfangspositioninitial position
2424
Endpositionfinal position
2525
Parkanordnungparking arrangement
2626
Parkplatzparking spot
2727
Elektrofahrzeugelectric vehicle
2828
Rollenroll
HH
HöheHeight
VV
Vorrichtungslängedevice length

Claims (12)

Kabelanordnung (1) zum Laden eines Elektrofahrzeugs (27), mit einem Ladekabel (2) zum Anschließen an eine stationäre Ladestation (3), wobei das Ladekabel (2) mindestens einen Ladestecker (4) aufweist, mit einer Führungseinrichtung (5), wobei sich die Führungseinrichtung (5) in einer horizontalen Richtung erstreckt und mit einer Führungsvorrichtung (6) zum Führen und/oder Tragen des Ladekabels (2), umfassend: ein Umlenkmodul (7) zur Umlenkung des Ladekabels (2), wobei das Umlenkmodul (7) in der Führungseinrichtung (5) entlang der horizontalen Richtung verschiebbar angeordnet ist, wobei das Umlenkmodul (7) als das letzte Element der Führungsvorrichtung (6) ausgebildet ist, und mindestens einen Kabelträger (8) zum Tragen des Ladekabels (2), wobei der Kabelträger (8) in Abhängigkeit einer Position des Umlenkmoduls (7) zwischen einem Aktivzustand und einem Passivzustand umgeschaltet und/oder verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladekabel (2) in der Führungsvorrichtung (6) stets einen geradlinigen Verlauf aufweist, wobei der geradlinige Verlauf von dem Beginn der Führungsvorrichtung (6) bis zu der Umlenkung durch das Umlenkmodul (7) erfolgt und wobei ein Auf- und/oder Ablassen des Ladesteckers (4) durch eine Verschiebung des Umlenkmoduls (7) zwangsgeführt und/oder zwangsgekoppelt erfolgt. Cable arrangement (1) for charging an electric vehicle (27), with a charging cable (2) for connection to a stationary charging station (3), the charging cable (2) having at least one charging plug (4), with a guide device (5), wherein the guide device (5) extends in a horizontal direction and has a guide device (6) for guiding and/or carrying the charging cable (2), comprising: a deflection module (7) for deflecting the charging cable (2), the deflection module (7 ) is arranged in the guide device (5) so that it can be displaced along the horizontal direction, with the deflection module (7) being designed as the last element of the guide device (6), and at least one cable carrier (8) for carrying the charging cable (2), with the Cable carrier (8) is switched and/or shifted between an active state and a passive state depending on a position of the deflection module (7), characterized in that the charging cable (2) is in the guide device (6). s has a rectilinear course, with the rectilinear course taking place from the start of the guide device (6) to the deflection by the deflection module (7) and with the charging plug (4) being opened and/or lowered by a displacement of the deflection module (7 ) is forcibly guided and/or forcibly coupled. Kabelanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladekabel (2) biegesteif ausgebildet ist und/oder einen Querschnitt von mindestens 50 mm2 aufweist.Cable arrangement (1) according to claim 1 , characterized in that the charging cable (2) is rigid and / or has a cross section of at least 50 mm 2 . Kabelanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladekabel (2) zum Umlenkmodul (7) entlang der Führungseinrichtung (5) krümmungsfrei geführt ist, wobei das Umlenkmodul (7) ausgebildet ist, das Ladekabel (2) von der horizontalen Richtung in eine vertikale Richtung umzulenkenCable arrangement (1) according to claim 1 or 2 , characterized in that the charging cable (2) to the deflection module (7) along the guide device (5) is guided without bending, wherein the deflection module (7) is formed, the charging cable (2) to turn from the horizontal direction to a vertical direction Kabelanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkmodul (7) einen Umlenkradius zum Umlenken des Ladekabels (2) in die vertikale Richtung aufweist, wobei der Umlenkradius einen Krümmungsradius des Ladekabels (2) für das Umlenken definiert, wobei der Krümmungsradius mindestens 10 cm und maximal 53 cm beträgt.Cable arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection module (7) has a deflection radius for deflecting the charging cable (2) in the vertical direction, the deflection radius defining a radius of curvature of the charging cable (2) for the deflection, wherein the radius of curvature is a minimum of 10 cm and a maximum of 53 cm. Kabelanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung des Umlenkmoduls (7) motorgestützt erfolgt.Cable arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection module (7) is displaced with the aid of a motor. Kabelanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (6) das Umlenkmodul (7) und mindestens einen verschiebbaren Kabelträger (8) aufweist, wobei der verschiebbare Kabelträger (8) entlang der horizontalen Richtung verschiebbar angeordnet ist, wobei das Umlenkmodul (7) und der mindestens eine verschiebbare Kabelträger (8) mit einem Zugmittel (9) miteinander verbunden sind, wobei eine Länge des Zugmittels (9) einen Maximalabstand zwischen den verschiebbaren Kabelträger (8) und/oder dem Umlenkmodul (7) definiert.Cable arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide device (6) has the deflection module (7) and at least one displaceable cable carrier (8), the displaceable cable carrier (8) being arranged displaceably along the horizontal direction, wherein the deflection module (7) and the at least one displaceable cable carrier (8) are connected to one another with a traction device (9), the length of the traction device (9) defining a maximum distance between the displaceable cable carrier (8) and/or the deflection module (7). . Kabelanordnung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel (9) als eine Kette, ein Seil, ein Gurt, ein Riemen und/oder ein Band ausgebildet ist.Cable arrangement (1) according to claim 6 , characterized in that the traction means (9) is designed as a chain, a rope, a belt, a belt and/or a band. Kabelanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (6) das Umlenkmodul (7) und mindestens einen umschaltbaren Kabelträger (8) aufweist, wobei der umschaltbare Kabelträger (8) in der horizontalen Richtung ortsfest angeordnet ist und wobei der umschaltbare Kabelträger (8) durch das Verschieben des Umlenkmoduls (7) in den Aktivzustand und/oder Passivzustand umschaltbar ist.Cable arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide device (6) has the deflection module (7) and at least one switchable cable carrier (8), the switchable cable carrier (8) being arranged stationary in the horizontal direction and wherein the switchable cable carrier (8) can be switched into the active state and/or passive state by moving the deflection module (7). Kabelanordnung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der umschaltbare Kabelträger (8) einen Umschaltabschnitt (22) wobei der Umschaltabschnitt (22) durch das Umlenkmodul (7) betätigbar ist, wobei der Umschaltabschnitt (22) bei der Betätigung den Kabelträger (8) um eine Drehachse schwenkt um diesen zwischen dem Aktivzustand und dem Passivzustand umzuschalten.Cable arrangement (1) according to claim 8 , characterized in that the switchable cable carrier (8) has a switchover section (22), the switchover section (22) being actuatable by the deflection module (7), the switchover section (22) pivoting the cable carrier (8) about an axis of rotation when it is actuated switch between the active state and the passive state. Kabelanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelanordnung (1) einen Ladezustand und einen Ruhezustand einnehmen kann, wobei eine Vorrichtungslänge (V) in dem Ladezustand kleiner als in dem Ruhezustand ist.Cable arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cable arrangement (1) can assume a charge state and a rest state, a device length (V) being smaller in the charge state than in the rest state. Kabelanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladekabel (2) unmittelbar mit der stationären Ladestation (3) verbindbar ist.Cable arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the charging cable (2) can be connected directly to the stationary charging station (3). Parkanordnung (25) umfassend eine Mehrzahl von Kabelanordnungen (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Kabelanordnungen (1) parallel zueinander angeordnet sind.Parking arrangement (25) comprising a plurality of cable arrangements (1) according to one of the preceding claims, wherein the cable arrangements (1) are arranged parallel to one another.
DE102021105137.1A 2021-03-03 2021-03-03 Cable assembly for charging an electric vehicle and a parking assembly Active DE102021105137B3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105137.1A DE102021105137B3 (en) 2021-03-03 2021-03-03 Cable assembly for charging an electric vehicle and a parking assembly
CA3210997A CA3210997A1 (en) 2021-03-03 2022-02-04 Cable arrangement for charging an electric vehicle and a parking arrangement
PCT/EP2022/052769 WO2022184380A1 (en) 2021-03-03 2022-02-04 Cable assembly for charging an electric vehicle, and parking assembly
EP22707623.9A EP4302373A1 (en) 2021-03-03 2022-02-04 Cable assembly for charging an electric vehicle, and parking assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105137.1A DE102021105137B3 (en) 2021-03-03 2021-03-03 Cable assembly for charging an electric vehicle and a parking assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021105137B3 true DE102021105137B3 (en) 2022-06-15

Family

ID=80628723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021105137.1A Active DE102021105137B3 (en) 2021-03-03 2021-03-03 Cable assembly for charging an electric vehicle and a parking assembly

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4302373A1 (en)
CA (1) CA3210997A1 (en)
DE (1) DE102021105137B3 (en)
WO (1) WO2022184380A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20309142U1 (en) 2003-06-11 2003-09-04 Niederholz Gmbh Electrical power supply to a hydraulically powered system on an underground mining machine
US20120048983A1 (en) 2009-09-25 2012-03-01 Bianco James S Overhead power cable management system
DE202017100795U1 (en) 2017-02-14 2017-04-26 Aixacct Mechatronics Gmbh Electric charging station for vehicles
DE102018129016A1 (en) 2018-11-19 2020-05-20 Innogy Se Prefabricated concrete component and loading system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3770022A (en) * 1970-07-31 1973-11-06 Konings P Maschf Support devices for elongate members
GB8526795D0 (en) * 1985-10-31 1985-12-04 Mycock M H Cable handling system
WO2011037636A1 (en) * 2009-09-25 2011-03-31 Control Module Industries, Inc. (A Delaware Corporation) Overhead electric vehicle charging system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20309142U1 (en) 2003-06-11 2003-09-04 Niederholz Gmbh Electrical power supply to a hydraulically powered system on an underground mining machine
US20120048983A1 (en) 2009-09-25 2012-03-01 Bianco James S Overhead power cable management system
DE202017100795U1 (en) 2017-02-14 2017-04-26 Aixacct Mechatronics Gmbh Electric charging station for vehicles
DE102018129016A1 (en) 2018-11-19 2020-05-20 Innogy Se Prefabricated concrete component and loading system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022184380A1 (en) 2022-09-09
EP4302373A1 (en) 2024-01-10
CA3210997A1 (en) 2022-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2551145B1 (en) Mobile charging station for electric vehicles and charging system
DE102011082092B4 (en) Device for the automated establishment and separation of a charging connection in a plug-in vehicle and method for establishing a charging connection
EP3031104B1 (en) Rapid charging system and method for mounting a contact apparatus on a bearing apparatus
EP2819876B1 (en) Current transmission device for charging electrical energy stores of vehicles at overhead charging stations
DE102018120622A1 (en) POWER SUPPLY SYSTEM FOR AN ELECTRIC VEHICLE CHARGING STATION
DE102008057765A1 (en) Current collector system for a vehicle, in particular for container stacking cranes "RTG's"
EP2969637B1 (en) Conductor line, current collector, and conductor line system with a slotted waveguide for receiving an antenna
WO2015196221A1 (en) Cable car system
EP3412497A1 (en) Charging device for electric vehicles
EP3357741A1 (en) Device for charging an electrical energy storage device of a vehicle with an electrical drive
DE102013201491A1 (en) Device for transferring electrical energy to vehicle e.g. truck, has contact device that is provided with contact portion to form electrically conductive connection by movement of contact portion on contact surface on vehicle
DE202021104243U1 (en) Power supply for a circulating conveyor system
EP3225452A1 (en) Charging station for a trolley bus
DE102014109068A1 (en) Device for automatic positioning of a contact element for vehicles with electric drive
EP4017757A1 (en) Charging robot and charging apparatus for charging an electrical energy store of a vehicle, and vehicle, the electrical energy store of which can be charged with such a charging apparatus
DE102021105137B3 (en) Cable assembly for charging an electric vehicle and a parking assembly
DE3245601C2 (en) Device for tapping electricity for a vehicle
DE102017000915A1 (en) Device for charging an electrical energy store of a vehicle having an electric drive
DE102007011709A1 (en) Arrangement for supplying electricity to trace-bound vehicle, has bus bar, which runs in upper open channel along drive of vehicle
DE2517836C3 (en) Device for the transmission of electrical energy by means of a cable from a stationary system to a mobile device
EP0347368B1 (en) Control device for a crane
DE102010032329B4 (en) parking system
EP3654476A2 (en) Pre-fabricated concrete component and charging system
DE2146680A1 (en) Electric current collection device, especially for very high speed vehicles
EP3470258A1 (en) Device for charging motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PEPER, JAN, DE

Free format text: FORMER OWNER: DETHLOFF, HEIKE, 21635 JORK, DE