DE102021105131A1 - Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102021105131A1
DE102021105131A1 DE102021105131.2A DE102021105131A DE102021105131A1 DE 102021105131 A1 DE102021105131 A1 DE 102021105131A1 DE 102021105131 A DE102021105131 A DE 102021105131A DE 102021105131 A1 DE102021105131 A1 DE 102021105131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
copper
thin layer
coating
hot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021105131.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Wagner
Manuel Otto
Marc Debeaux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Salzgitter Flachstahl GmbH
Original Assignee
Volkswagen AG
Salzgitter Flachstahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG, Salzgitter Flachstahl GmbH filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102021105131.2A priority Critical patent/DE102021105131A1/de
Publication of DE102021105131A1 publication Critical patent/DE102021105131A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/02Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material
    • C23C28/028Including graded layers in composition or in physical properties, e.g. density, porosity, grain size
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/02Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material
    • C23C28/021Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material including at least one metal alloy layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/02Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material
    • C23C28/023Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material only coatings of metal elements only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/48After-treatment of electroplated surfaces
    • C25D5/50After-treatment of electroplated surfaces by heat-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • C25D7/06Wires; Strips; Foils
    • C25D7/0614Strips or foils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/04Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface
    • C21D7/06Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface by shot-peening or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/13Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0205Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0278Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips involving a particular surface treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/48After-treatment of electroplated surfaces
    • C25D5/50After-treatment of electroplated surfaces by heat-treatment
    • C25D5/505After-treatment of electroplated surfaces by heat-treatment of electroplated tin coatings, e.g. by melting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils (1) aus einem noch ungehärteten Stahlsubstrat-Band (7). Das Verfahren weist einen Beschichtungsprozess (I) auf, in dem ein erster Beschichtungsteilschritt (9), in dem das Stahlsubstrat-Band (7) beidseitig mit einer Kupfer-Dünnschicht (11) beschichtet wird, und ein zweiter Beschichtungsteilschritt (13) durchgeführt wird, in dem eine weitere Metall-Dünnschicht (15) auf die jeweilige Kupfer-Dünnschicht (11) beschichtet wird, und zwar unter Bildung einer zweilagigen Zunderschutzschicht (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein Stahlblechbauteil nach Anspruch 12 und eine Formplatine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 13.
  • Warmumformstähle, wie zum Beispiel 22MnB5, weisen nach dem Warmumformprozess ein nahezu vollständiges Martensit-Gefüge mit einer nominellen Zugfestigkeit Rm von 1500 MPa auf. Aktuell werden die Festigkeiten dieser Warmumformstähle durch zum Beispiel eine Erhöhung des Kohlenstoffanteils und/oder des Boranteils im Stahlsubstrat weiter bis auf 2000 MPa und mehr erhöht.
  • Ein gattungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils weist einen Beschichtungsprozess auf, in dem ein Stahlsubstrat-Band mit einer Zunderschutzschicht beschichtet wird. Anschließend folgt ein Platinenschnitt, in dem das beschichtete Stahlsubstrat-Band zu einer Formplatine zugeschnitten wird. Danach folgt der Warmumformprozess mit einem Wärmebehandlungsschritt, in dem die Formplatine bis auf über die werkstoffspezifische Austenitisierungstemperatur erwärmt wird, und mit einem Umformschritt, in dem die Formplatine im Heißzustand in ein Umformwerkzeug eingelegt wird und darin warmumgeformt sowie pressgehärtet wird, und zwar unter Bildung des Stahlblechbauteils.
  • Im Stand der Technik weist die Formplatine beidseitig eine metallische Zunderschutzschicht auf. Diese kann in gängiger Praxis eine AISi-Beschichtung sein. Eine solche AISi-Beschichtung begünstigt jedoch im Wärmebehandlungsschritt einen Wasserstoff-Eintrag von der Dampfatmosphäre im Wärmebehandlungsofen in das Stahlsubstrat. Dadurch können speziell Warmumformblechteile höherer Festigkeit bei Belastung weniger duktil reagieren. Zudem bildet die AISi-Beschichtung im Wärmebehandlungsschritt eine schmelzflüssige Phase, wodurch es insbesondere bei einem Rollenherdofen zu einer starken Verschmutzung der Transportrollen kommen kann.
  • Um die obigen Nachteile der AISi-Beschichtung zu vermeiden, kann der Warmumformprozess mit einer unbeschichteten Formplatine durchgeführt werden. In diesem Fall bildet sich jedoch im Wärmebehandlungsschritt eine Verzunderung (das heißt Eisenoxidschicht), die bei der Warmumformung im Umformwerkzeug abplatzt und somit das Umformwerkzeug verunreinigt und somit den Umformvorgang tribologisch ungünstig beeinflusst. Zudem muss die noch am Stahlblechbauteil anhaftende Zunderschicht nach Abschluss des Warmumformprozesses aufwendig zum Beispiel durch Strahlbearbeitung vom Stahlblechbauteil entfernt werden, um eine Schweißbarkeit des Bauteils zu gewährleisten.
  • Aus der DE 10 2005 059 614 A1 ist ein Beschichtungsmaterial zum Schutz von Stahl vor Verzunderung bekannt. Aus der DE 10 2015 118 869 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen einer Korrosionsschutzbeschichtung bekannt. Aus der DE 20 2004 021 264 U1 ist ein gehärtetes Stahlbauteil mit Korrosionsschutzschicht bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren bereitzustellen, bei dem Verunreinigungen der Wärmebehandlungseinrichtung und/oder des Umformwerkzeugs im Warmumformprozess vermeidbar sind.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1, des Anspruches 12 oder des Anspruches 13 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Erfindungsgemäß wird im Beschichtungsprozess eine zweilagige Zunderschutzschicht beidseitig auf das Stahlsubstrat-Band aufgetragen. Die Zunderschutzschicht weist eine innere Kupfer-Dünnschicht auf, die unmittelbar auf das Stahlsubstrat-Band aufgetragen wird. Auf der Kupfer-Dünnschicht wird eine weitere äußere Metall-Dünnschicht aufgetragen. Vor diesem Hintergrund weist gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 der Beschichtungsprozess einen ersten Beschichtungsteilschritt, in dem das Stahlsubstrat-Band beidseitig mit der Kupfer-Dünnschicht beschichtet wird, und einen zweiten Beschichtungsteilschritt auf, in dem die weitere Metall-Dünnschicht auf die jeweilige Kupfer-Dünnschicht beschichtet wird.
  • In einer technischen Umsetzung kann die Kupfer-Dünnschicht eine Schichtdicke von 0,5 bis 10 µm, insbesondere von 0,5 bis 5 µm, aufweisen. Im ersten Beschichtungsteilschritt kann prozesstechnisch günstig die Kupfer-Beschichtung elektrolytisch erfolgen.
  • Die weitere Metall-Dünnschicht kann auf Basis, das heißt mit einem Masse-Anteil von größer als 50%, von Zink, Zinn, Mangan, Magnesium, Silizium oder Aluminium, gebildet sein. Bevorzugt ist es, wenn die weitere Metall-Dünnschicht eine Schichtdicke aufweist, die zwischen 10% und 30% der Schichtdicke der Kupfer-Dünnschicht beträgt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann einen Diffundier-Schritt aufweisen, in dem das Beschichtungsmaterial der weiteren Metall-Dünnschicht unter Wärmeeinwirkung in die Kupfer-Dünnschicht eindiffundiert. Auf diese Weise kann sich an der Stahlsubstrat-Oberfläche eine Kupferlegierung bilden, etwa Messing, Kupferbronze oder Aluminiumbronze. Diese kann sich bei geeignetem Legierungsgrad durch einen Schmelzpunkt deutlich über 900°C auszeichnen und/oder eine gute Beständigkeit gegenüber Oxidation im Wärmebehandlungsschritt des Warmumformprozesses aufweisen.
  • In einer ersten Prozessführung kann der Diffundier-Schritt separat vom Warmumformprozess erfolgen. In diesem Fall kann der Diffundier-Schritt prozesstechnisch bevorzugt vor dem Platinenschnitt durchgeführt werden, so dass das Stahlsubstrat-Band erwärmt wird. In einer alternativen Prozessführung kann der Diffundier-Schritt nach dem Platinenschnitt erfolgen, so dass die Formplatine erwärmt wird.
  • In einer weiteren Prozessführung kann auf einen vom Warmumformprozess separaten Diffundier-Schritt verzichtet werden. In diesem Fall kann das Beschichtungsmaterial der weiteren Metall-Dünnschicht unmittelbar im Wärmebehandlungsschritt des Warmumformprozesses in die Kupfer-Dünnschicht eindiffundieren.
  • Nach dem Wärmebehandlungsschritt im Warmumformprozess bildet sich eine elektrisch leitfähige, mit dem Stahlsubstrat verbundene Kupferoxidschicht. Die Kupferoxidschicht ist im Gegensatz zu einer Eisenoxidschicht (Zunderschicht) schweißfähig. Von daher kann die Kupferoxidschicht am fertiggestellten Stahlblechbauteil verbleiben und muss nicht entfernt werden, so dass ein Strahlbearbeitungsschritt wegfällt. Die Kupferoxidschicht wirkt zudem als eine Sperrschicht, mittels der ein Wasserstoff-Eintrag während des Warmumformprozesses in das Stahlsubstrat verhindert wird oder zumindest reduziert wird. Zudem ist der Schmelzpunkt des Kupfers und der Kupferoxidschicht mit in etwa 1080°C beziehungsweise 1230°C wesentlich größer als der Schmelzpunkt einer AISi-Beschichtung beziehungsweise die Prozesstemperatur im Wärmebehandlungsschritt (ca. 900...930°C) im Warmumformprozess. Dadurch bleibt die Zunderschutzschicht im Warmumformprozess in fester Phase, wodurch eine Verunreinigung im Wärmebehandlungsschritt und im Warmumformschritt verhindert ist.
  • Die Erfindung ist insbesondere bei der Herstellung von höherfesten oder höchstfesten Stahlblechbauteilen von Vorteil. In diesem Fall würde eine herkömmliche AISi-Beschichtung während des Wärmebehandlungsschrittes zu einem erhöhten Wasserstoff-Eintrag in das Stahlsubstrat führen. Demgegenüber kann die Bereitstellung des erfindungsgemäßen Beschichtungssystems (aus Kupferschicht und weiterer Metallschicht) den Wasserstoff-Eintrag in die Formplatine zuverlässig verhindern beziehungsweise reduzieren. Die Festigkeiten von höherfesten oder höchstfesten Stahlblechbauteilen liegen in einem Bereich von Rm größer 1550 MPa, bevorzugt Rm größer 1700 MPa, insbesondere Rm größer 1800 MPa. Als Stahlsubstrat eignet sich daher insbesondere 22MnB5, 34MnB5 oder 36MnB5.
  • Das erfindungsgemäße Beschichtungssystem (bestehend aus Kupferschicht und weiterer Metall-Dünnschicht) ist insbesondere im Hinblick auf eine einwandfreie Verzunderungsschutz-Wirkung ohne katodische Korrosionsschutzwirkung von Vorteil. Bevorzugt ist es daher, wenn das fertiggestellte Stahlblechbauteil in einem Trockenbereich verbaut wird.
  • Im erfindungsgemäßen Beschichtungssystem ist die innere Kupfer-Dünnschicht materialstärker aufgetragen als die äußere Metall-Dünnschicht. Die materialstärkere Kupfer-Dünnschicht weist in dem zweilagigen Beschichtungssystem die folgende Funktion auf: So wirkt die Kupfer-Dünnschicht im Wärmebehandlungsschritt als eine Sperrschicht, mittels der ein Wasserstoff-Eintrag aus der Ofenatmosphäre in das Stahlsubstrat der Formplatine reduziert ist. Allerdings hat sich in Versuchen gezeigt, dass die Schichtdicke der Kupfer-Dünnschicht ausreichend dünn bemessen sein muss, damit nach dem Wärmebehandlungsschritt eine stabile Anhaftung der sich aus der Kupfer-Dünnschicht ergebenden Kupferoxidschicht am Formplatinen-Stahlsubstrat gewährleistet ist.
  • Bei der Auslegung der Schichtdicke der äußeren Metall-Dünnschicht sind folgende Gesichtspunkte zu berücksichtigen: Die Hauptfunktion der Metall-Dünnschicht besteht darin, im Wärmebehandlungsschritt eine Sperrwirkung bereitzustellen, damit weniger Sauerstoff aus der Ofenatmosphäre mit der Kupfer-Dünnschicht reagieren kann. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Schichtdicke der im Wärmebehandlungsschritt entstehenden Kupferoxidschicht übermäßig groß wird. Eine solche übermäßig große Schichtdicke würde zu einem Abplatzen der Kupferoxidschicht führen. Um die Sperrwirkung zu erfüllen, muss die Schichtdicke der Metall-Dünnschicht ausreichend groß bemessen sein.
  • Erfindungsgemäß wurde zudem erkannt, dass eine nach dem Wärmebehandlungsschritt auf der Formplatine verbleibende metallische Phase des Beschichtungsmaterials der Metall-Dünnschicht für die Warmumformung nachteilig ist. Vor diesem Hintergrund ist es bevorzugt, wenn die Schichtdicke der materialschwachen Metall-Dünnschicht ausreichend klein bemessen ist, so dass nach dem Wärmebehandlungsschritt eine nahezu vollständige Diffusion des Beschichtungsmaterials der Metall-Dünnschicht in die Kupfer-Dünnschicht erfolgt ist. Dadurch ist gewährleistet, dass keine nachteilige metallische Phase des Beschichtungsmaterials (zum Beispiel eine metallische Zink-Phase) der Metall-Dünnschicht auf der Formplatine verbleibt. Vor diesem Hintergrund ist es besonders bevorzugt, wenn die Schichtdicke der materialschwachen Metall-Dünnschicht bevorzugt in einem Bereich größer als 0,5 µm sowie kleiner als 5 µm, insbesondere kleiner als 3 µm, liegt. Eine solche nahezu vollständige Diffusion des Beschichtungsmaterials der Metall-Dünnschicht ist insbesondere bei einer reduzierten Schichtdicke von kleiner als 3 µm, insbesondere kleiner als 2 µm, gewährleistet.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Anlagenskizze, anhand der eine Prozessabfolge zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils veranschaulicht ist; und
    • 2 und 3 jeweils ein schematisches Schliffbild des Stahlsubstrat-Bands nach erstem Teilbeschichtungsschritt (2) und nach zweitem Teilbeschichtungsschritt ( 3); sowie
    • 4 bis 8 jeweils binäre Phasendiagramme.
  • In der 1 ist schematisch eine Prozessroute skizziert, mittels der ein warmumgeformtes und pressgehärtetes Stahlblechbauteil 1 herstellbar ist. Die Prozessroute weist eine Beschichtungsstation I, eine Diffundier-Station II, sowie eine Platinenschneidanlage III auf, gefolgt von einer Warmumformanlage IV mit einem Wärmebehandlungsofen 19, einem Umformwerkzeug 21 und einer Nachbearbeitungsstation 23.
  • In dem Verfahren wird zunächst ein noch unbeschichtetes Stahlsubstrat-Band 7 als ein Coil bereitgestellt. Das noch unbeschichtete Stahlsubstrat-Band 7 weist beispielhaft eine Zugfestigkeit im gehärteten Zustand von 1900 MPa auf, wobei die Warmumformlegierung des Stahlsubstrats beispielhaft 34MnB5 sein kann. In der Beschichtungsstation I wird eine Zunderschutzschicht 10 in einem zweistufigen Beschichtungsprozess aufgetragen, bei dem in einem ersten Beschichtungsteilschritt 9 eine Kupfer-Dünnschicht 11 auf das Stahlsubstrat-Band 7 aufgetragen wird. Die Schichtdicke dCu liegt bevorzugt in einem Bereich von 0,5 bis 5 µm. Im ersten Teilschritt 9 wird die Kupferbeschichtung beidseitig auf das Stahlsubstrat-Band 7 elektrolytisch aufgebracht. Im folgenden zweiten Beschichtungsteilschritt 13 wird eine weitere Metall-Dünnschicht 15 auf die jeweilige Kupfer-Dünnschicht 11 aufgetragen wird. Die weitere Metall-Dünnschicht 13 ist auf Basis von Zink, Zinn, Mangan, Magnesium, Silizium oder Aluminium gebildet und weist eine Schichtdicke dMe auf, die zwischen 10% und 30% der Kupfer-Schichtdicke dCu beträgt. Die Metall-Dünnschicht 15 kann im zweiten Beschichtungsteilschritt 13 ebenfalls elektrolytisch appliziert werden.
  • Unmittelbar nach der Beschichtungsstation I folgt in der 1 die Diffundier-Station II. In der Diffundier-Station II wird separat vom Warmumformprozess IV ein Diffundier-Schritt durchgeführt, bei dem das Beschichtungsmaterial der weiteren Metall-Dünnschicht 15 unter Wärmeeinwirkung in die Kupfer-Dünnschicht 11 eindiffundiert. Dadurch bildet sich eine Kupferlegierung (zum Beispiel Messing, Kupferbronze oder Aluminiumbronze), die sich bei geeignetem Legierungsgrad durch einen Schmelzpunkt deutlich über 900°C auszeichnet und/oder die eine gute Beständigkeit gegenüber Oxidation im Wärmebehandlungsschritt des Warmumformprozesses auszeichnet.
  • Das mit der Kupferlegierung beschichtete Stahlsubstrat-Band 7 wird in einer Wickelstation wieder zu einem Coil aufgewickelt. Das Coil mit dem beschichteten Stahlsubstrat-Band 7 wird dann zu einer Platinenschneidanlage III transportiert, in der ein Platinenschnitt stattfindet. Die in der Platinenschneidanlage III hergestellten Formplatinen 17 werden auf einem Platinenstapel 18 gestapelt und von dort der Warmumformanlage IV zugeführt. Die Warmumformanlage IV weist in der 1 den Rollenherdofen 19, das Umformwerkzeug 21 zur Warmumformung und Presshärtung sowie die Nachbearbeitungsstation 23 auf, in der zum Beispiel Schneidoperationen durchführbar sind.
  • Erfindungsgemäß sind die Schichtdicke dCu der Kupfer-Dünnschicht 11 und die Schichtdicke dMe der Metall-Dünnschicht 15 derart bemessen, dass sich im Diffundier-Schritt II eine Kupferlegierung mit einem Legierungsgrad beziehungsweise einem Kupfer-Masseverhältnis ergibt, deren Schmelzpunkt weit über 900°C liegt.
  • Beispielhaft ist in der 4 ein binäres Phasendiagramm für Al-Cu-Legierungen gezeigt. Bei Applikation einer Aluminium-Dünnschicht 15 auf die Kupfer-Dünnschicht 11 sind daher erfindungsgemäß die Kupfer-Schichtdicke dCu und die Aluminium-Schichtdicke dAI so bemessen, dass die sich bildende Al-Cu-Legierung einen Legierungsgrad beziehungsweise ein Masseverhältnis Cu/(AI+Cu) (mol/mol) von größer 0,36 aufweist, damit der Schmelzpunkt der Cu-Sn-Legierung größer als 900°C ist.
  • In der 5 ist ein binäres Phasendiagramm für Cu-Sn-Legierungen gezeigt. Bei Applikation einer Zinn-Dünnschicht 15 auf die Kupfer-Dünnschicht 11 sind daher die Kupfer-Schichtdicke dCu und die Zinn-Schichtdicke dSn so bemessen, das die sich bildende Cu-Sn-Legierung einen Legierungsgrad beziehungsweise ein Masseverhältnis Sn/(Cu+Sn) (mol/mol) von kleiner 0,44 aufweist, damit der Schmelzpunkt der Cu-Sn-Legierung größer als 900°C ist.
  • In der 6 ist ein binäres Phasendiagramm für Cu-Mn-Legierungen gezeigt. Bei einer Zunderschutzschicht 10 aus einer Mangan-Dünnschicht 15 und einer Kupfer-Dünnschicht 11 sind gemäß der 5 bei sämtlichen Legierungsgraden beziehungsweise Masseverhältnissen die Legierungs-Schmelzpunkte weit über 900°C.
  • In der 7 ist ein binäres Phasendiagramm für Cu-Si-Legierungen gezeigt. Bei einer Zunderschutzschicht 10 aus einer Silizium-Dünnschicht 15 und einer Kupfer-Dünnschicht 11 sind gemäß der 6 bei sämtlichen Legierungsgraden beziehungsweise Masseverhältnissen die Legierungs-Schmelzpunkte weit über 900°C.
  • In der 8 ist ein binäres Phasendiagramm für Cu-Zn-Legierungen gezeigt. Bei Applikation einer Zink-Dünnschicht 15 auf die Kupfer-Dünnschicht 11 sind daher erfindungsgemäß die Kupfer-Schichtdicke dCu und die Zink-Schichtdicke dSn so bemessen, dass die sich bildende Cu-Zn-Legierung einen Legierungsgrad beziehungsweise ein Masseverhältnis Zn/(Cu+Zn) (mol/mol) von kleiner als 0,87 aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stahlblechbauteil
    7
    Substrat-Band
    9
    erster Beschichtungsteilschritt
    10
    Zunderschutzschicht
    11
    Kupfer-Dünnschicht
    13
    zweiter Beschichtungsteilschritt
    15
    Metall-Dünnschicht
    17
    Formplatine
    19
    Wärmebehandlungseinrichtung
    21
    Umformwerkzeug
    23
    Nachbearbeitungsstation
    I
    Beschichtungsstation
    II
    Diffundier-Station
    III
    Platinenschneidanlage
    IV
    Warmumformanlage
    dCu
    Kupfer-Schichtdicke
    dMe
    Schichtdicke der weiteren Metallschicht 15
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005059614 A1 [0006]
    • DE 102015118869 A1 [0006]
    • DE 202004021264 U1 [0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils (1) aus einem noch ungehärteten Stahlsubstrat-Band (7), mit - einem Beschichtungsprozess (I), in dem das Stahlsubstrat-Band (7) mit einer Zunderschutzschicht (10) beschichtet wird, - einem Platinenschnitt (III), in dem das beschichtete Stahlsubstrat-Band (7) zu einer Formplatine (17) zugeschnitten wird, und - einem Warmumformprozess (IV) mit einem Wärmebehandlungsschritt, in dem die Formplatine (17) bis auf über die werkstoffspezifische Austenitisierungstemperatur erwärmt wird, und mit einem Umformschritt, in dem die Formplatine (17) im Heißzustand in ein Umformwerkzeug 21) eingelegt und darin warmumgeformt sowie pressgehärtet wird unter Bildung des Stahlblechbauteils (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Beschichtungsprozess (I) einen ersten Beschichtungsteilschritt (9), in dem das Stahlsubstrat-Band (7) beidseitig mit einer Kupfer-Dünnschicht (11) beschichtet wird, und einen zweiten Beschichtungsteilschritt (13) aufweist, in dem eine weitere Metall-Dünnschicht (15) auf die jeweilige Kupfer-Dünnschicht (11) beschichtet wird, und zwar unter Bildung der zweilagigen Zunderschutzschicht (10).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupfer-Dünnschicht (11) eine Schichtdicke (dCu) von 0,5 bis 10 µm aufweist, insbesondere von 0,5 bis 5 µm, und/oder dass insbesondere im ersten Beschichtungsteilschritt (9) die Kupfer-Beschichtung elektrolytisch erfolgt, und/oder dass insbesondere im zweiten Beschichtungsteilschritt (13) die Metall-Beschichtung elektrolytisch erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Metall-Dünnschicht (15) auf Basis, das heißt mit einem Masse-Anteil von größer als 50%, von Zink, Zinn, Mangan, Magnesium, Silizium oder Aluminium gebildet ist, und/oder dass die weitere Metall-Dünnschicht (15) eine Schichtdicke (dMe) aufweist, die zwischen 10% und 30% der Schichtdicke (dCu) der Kupfer-Dünnschicht (11) beträgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren einen Diffundier-Schritt (II) aufweist, in dem das Beschichtungsmaterial der weiteren Metall-Dünnschicht (15) in die Kupfer-Dünnschicht (11) eindiffundiert, wodurch sich insbesondere eine Kupferlegierung, etwa Messing, Kupferbronze oder Aluminiumbronze, ergibt, die sich bei geeignetem Legierungsgrad durch einen Schmelzpunkt deutlich über 900°C auszeichnet und/oder die eine gute Beständigkeit gegenüber Oxidation im Wärmebehandlungsschritt des Wärmumformprozesses auszeichnet.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Diffundier-Schritt (II) separat vom Warmumformprozess (IV) erfolgt, und dass insbesondere der Diffundier-Schritt (II) prozesstechnisch vor dem Platinenschnitt (III) erfolgt, so dass das Stahlsubstrat-Band (7) erwärmt wird, oder dass der Diffundier-Schritt (II) nach dem Platinenschnitt (III) erfolgt, so dass die Formplatine (17) erwärmt wird, oder dass insbesondere der Diffundier-Schritt nicht separat vom Warmumform-prozess erfolgt, so dass das Beschichtungsmaterial der weiteren Metall-Dünnschicht (15) unmittelbar im Wärmebehandlungsschritt des Warmumformprozesses in die Kupfer-Dünnschicht (11) eindiffundiert.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metall-Dünnschicht (15) eine Aluminium-Dünnschicht ist, und dass die Kupfer-Schichtdicke (dCu) und die Aluminium-Schichtdicke (dAI) so bemessen sind, dass die sich bildende Al-Cu-Legierung einen Legierungsgrad beziehungsweise ein Masseverhältnis Cu/(AI+Cu) (mol/mol) von größer 0,36, insbesondere größer 0,40, aufweist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metall-Dünnschicht (15) eine Zinn-Dünnschicht ist, und dass die Kupfer-Schichtdicke (dCu) und die Zinn-Schichtdicke (dSn) so bemessen sind, dass die sich bildende Cu-Sn-Legierung einen Legierungsgrad beziehungsweise ein Masseverhältnis Sn/(Cu+Sn) (mol/mol) von kleiner 0,44, insbesondere kleiner 0,40, aufweist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metall-Dünnschicht (15) eine Zink-Dünnschicht ist, und dass die Kupfer-Schichtdicke (dCu) und die Zink-Schichtdicke (dSn) so bemessen sind, dass die sich bildende Cu-Zn-Legierung einen Legierungsgrad beziehungsweise ein Masseverhältnis Zn/(Cu+Zn) (mol/mol) von kleiner 0,87, insbesondere 0,85, aufweist.
  9. Stahlblechbauteil (1), das in einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt ist, wobei insbesondere das Stahlblechbauteil (1) in einem Trockenraum verbaubar ist.
  10. Formplatine (17) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8.
DE102021105131.2A 2021-03-03 2021-03-03 Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils Pending DE102021105131A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105131.2A DE102021105131A1 (de) 2021-03-03 2021-03-03 Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105131.2A DE102021105131A1 (de) 2021-03-03 2021-03-03 Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021105131A1 true DE102021105131A1 (de) 2022-09-08

Family

ID=82898270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021105131.2A Pending DE102021105131A1 (de) 2021-03-03 2021-03-03 Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021105131A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004021264U1 (de) 2003-07-29 2007-05-31 Voestalpine Stahl Gmbh Korrosionsschicht und gehärtetes Stahlbauteil
DE102005059614A1 (de) 2005-12-12 2007-06-14 Nano-X Gmbh Beschichtungsmaterial zum Schutz von Metallen, insbesondere Stahl, vor Korrosion und/oder Verzunderung, Verfahren zum Beschichten von Metallen und Metallelement
DE102015118869A1 (de) 2014-11-04 2016-05-04 Voestalpine Stahl Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Korrosionsschutzbeschichtung für härtbare Stahlbleche und Korrosionsschutzschicht für härtbare Stahlbleche

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004021264U1 (de) 2003-07-29 2007-05-31 Voestalpine Stahl Gmbh Korrosionsschicht und gehärtetes Stahlbauteil
DE102005059614A1 (de) 2005-12-12 2007-06-14 Nano-X Gmbh Beschichtungsmaterial zum Schutz von Metallen, insbesondere Stahl, vor Korrosion und/oder Verzunderung, Verfahren zum Beschichten von Metallen und Metallelement
DE102015118869A1 (de) 2014-11-04 2016-05-04 Voestalpine Stahl Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Korrosionsschutzbeschichtung für härtbare Stahlbleche und Korrosionsschutzschicht für härtbare Stahlbleche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006039307B3 (de) Verfahren zum Beschichten eines 6-30 Gew.% Mn enthaltenden warm- oder kaltgewalzten Stahlbands mit einer metallischen Schutzschicht
EP3215656B1 (de) Verfahren zum herstellen einer korrosionsschutzbeschichtung für härtbare stahlbleche und korrosionsschutzschicht für härtbare stahlbleche
DE102006031469B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus einem Titan-Flachprodukt für Hochtemperaturanwendungen
EP2848709A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem metallischen, vor Korrosion schützenden Überzug versehenen Stahlbauteils und Stahlbauteil
EP1660693A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gehärteten profilbauteils
DE102010030465B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Blechformteils aus einem höherfesten Stahlblechmaterial mit einer elektrolytisch aufgebrachten Zink-Nickel-Beschichtung
DE3519492A1 (de) Aluminiumbeschichtete, niedriglegierte stahlfolie
DE102012024616A1 (de) Stahlblech und Formteil daraus
EP3877564B1 (de) Gehärtetes bauteil umfassend ein stahlsubstrat und eine korrosionsschutzbeschichtung, entsprechendes bauteil zur herstellung des gehärteten bauteils sowie herstellverfahren und verwendung
DE102009053367A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf einem höherfesten Stahlblechmaterial
DE102009053368A1 (de) Verfahren und Fertigungsanlage zum Herstellen eines Blechformteils mit einer Korrosionsschutzbeschichtung
EP1865086B1 (de) Verwendung eines aus einem Mangan-Bor-Stahl hergestellten Flachproduktes und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1527541B2 (de) Ausgangswerkstueck zum herstellen eines verbundstoffstreifens fuer lagermetallschalen
DE102021105131A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils
DE102018222063A1 (de) Stahlsubstrat zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils sowie Warmumformverfahren
WO2020120701A1 (de) Blechplatine zur herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten stahlblechbauteils sowie warmumformverfahren
DE69728389T2 (de) Heissgetauchtes galvanisiertes stahlblech mit verminderten defekten, entstanden durch fehlbeschichtung, mit hervorragender kontaktbeschichtungshaftung und verfahren zu dessen herstellung
DE102013107011A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Cu-Langprodukten mit einer metallischen Schutzschicht und mit einer metallischen Schutzschicht versehenes Cu-Langprodukt
DE102020120580A1 (de) Verfahren zum herstellen von beschichtetem stahlband, und verfahren zum herstellen eines gehärteten stahlprodukts
DE102019217496B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils
DE3016179A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewelleten, kupferstabilisierten nb (pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) sn-supraleiters
DE102010054539A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks aus Kupfer oder einer Kupferlegierung mit einer Beschichtung
DE102016225681A1 (de) Vergraute Oberfläche zum Zwecke einer verkürzten Aufheizung
DE102020203421A1 (de) Stahlflachprodukt mit einem ZnCu-Schichtsystem
DE1234397B (de) Verwendung von Gold- und/oder Silber-Legierungen als Werkstoff fuer elektrische Kontakte und Verfahren zur Herstellung von Kontakten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified