DE102021104060A1 - Device for disinfecting air - Google Patents

Device for disinfecting air Download PDF

Info

Publication number
DE102021104060A1
DE102021104060A1 DE102021104060.4A DE102021104060A DE102021104060A1 DE 102021104060 A1 DE102021104060 A1 DE 102021104060A1 DE 102021104060 A DE102021104060 A DE 102021104060A DE 102021104060 A1 DE102021104060 A1 DE 102021104060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
air
housing
inlet opening
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021104060.4A
Other languages
German (de)
Inventor
auf Antrag nicht genannt. Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H & P Service Ug Haftungsbeschraenkt
Original Assignee
H & P Service Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H & P Service Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical H & P Service Ug Haftungsbeschraenkt
Priority to DE102021104060.4A priority Critical patent/DE102021104060A1/en
Publication of DE102021104060A1 publication Critical patent/DE102021104060A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation
    • F24F8/22Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation using UV light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/18Radiation
    • A61L9/20Ultraviolet radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/003Ventilation in combination with air cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • F24F7/025Roof ventilation with forced air circulation by means of a built-in ventilator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/081Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates for guiding air around a curve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • F24F2013/205Mounting a ventilator fan therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • F24F2013/207Casings or covers with control knobs; Mounting controlling members or control units therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Desinfektion von Luft, insbesondere von Raumluft in einem geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen Raum, umfassend ein Gehäuse (2) mit einer Eintrittsöffnung (11a) und einer Austrittsöffnung (14a) und einer dazwischen liegenden Kammer (7a), in der zumindest eine Desinfektionseinrichtung (17a) und eine Fördereinrichtung (19a) angeordnet sind, wobei mit der Fördereinrichtung (19a) Luft über die Eintrittsöffnung (11a) in die Kammer (7a) angesaugt, durch die Desinfektionseinrichtung (17a) gefördert und dabei desinfiziert und die desinfizierte Luft über die Austrittsöffnung (14a) aus der Kammer (7a) ausgeblasen wird, und wobei in dem Gehäuse (2) mindestens eine von der ersten Kammer (7a) getrennte zweite Kammer (7b) angeordnet ist, die zwischen einer der zweiten Kammer (7b) zugeordneten Eintrittsöffnung (11b) und einer der zweiten Kammer (7b) zugeordneten Austrittsöffnung (14b) des Gehäuses (2) liegt, und in der zumindest eine zweite Desinfektionseinrichtung (17b) und eine zweite Fördereinrichtung (19b) angeordnet sind, wobei mit der zweiten Fördereinrichtung (19b) Luft über die der zweiten Kammer (7b) zugeordnete Eintrittsöffnung (11b) in die zweite Kammer (7b) angesaugt, durch die zweite Desinfektionseinrichtung (17b) gefördert und dabei desinfiziert und die desinfizierte Luft über die der zweiten Kammer (7b) zugeordnete Austrittsöffnung (14b) aus der zweiten Kammer (7b) ausgeblasen wird. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer derartigen Vorrichtung zur Desinfektion von Raumluft.The invention relates to a device (1) for disinfecting air, in particular room air in a closed or substantially closed room, comprising a housing (2) with an inlet opening (11a) and an outlet opening (14a) and a chamber (7a ), in which at least one disinfection device (17a) and a conveyor device (19a) are arranged, air being sucked into the chamber (7a) via the inlet opening (11a) with the conveyor device (19a), conveyed through the disinfection device (17a) and thereby disinfected and the disinfected air is blown out of the chamber (7a) via the outlet opening (14a), and wherein at least one second chamber (7b), separate from the first chamber (7a), is arranged in the housing (2) and is located between one of the the inlet opening (11b) associated with the second chamber (7b) and an outlet opening (14b) of the housing (2) associated with the second chamber (7b), and in which at least one second D disinfection device (17b) and a second conveyor device (19b) are arranged, with air being sucked into the second chamber (7b) via the inlet opening (11b) associated with the second chamber (7b) with the second conveyor device (19b), through the second disinfection device ( 17b) and thereby disinfected, and the disinfected air is blown out of the second chamber (7b) via the outlet opening (14b) assigned to the second chamber (7b). The invention also relates to the use of such a device for disinfecting room air.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Desinfektion von Luft, insbesondere zur Desinfektion von Raumluft in einem geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen Raum, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Diese Vorrichtung umfasst ein Gehäuse mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung und einer dazwischen liegenden Kammer, in der zumindest eine Desinfektionseinrichtung für die Luft und eine Fördereinrichtung für die Luft angeordnet sind, wobei im Betrieb der Vorrichtung mit der Fördereinrichtung Luft über die Eintrittsöffnung in die Kammer angesaugt, durch die Desinfektionseinrichtung gefördert und dabei desinfiziert und die desinfizierte Luft dann über die Austrittsöffnung wieder aus der Kammer ausgeblasen wird.The present invention relates to a device for disinfecting air, in particular for disinfecting room air in a closed or substantially closed room, according to the preamble of claim 1. This device comprises a housing with an inlet opening and an outlet opening and a chamber lying in between, in the at least one disinfection device for the air and a conveying device for the air are arranged, wherein during operation of the device with the conveying device air is sucked into the chamber via the inlet opening, conveyed through the disinfection device and thereby disinfected and the disinfected air then exits again via the outlet opening is blown out of the chamber.

Derartige Vorrichtungen zur Reinigung bzw. Desinfektion von Luft sind allgemein bekannt. Dabei können für die Desinfektion der Luft Desinfektionseinrichtungen mit unterschiedlicher Funktionsweise zum Einsatz kommen, beispielsweise Desinfektionseinrichtungen mit Ionisator und/oder Plasma-Luftreiniger sowie alternativ auch UV-Geräte oder Geräte mit herkömmlichen Filtern wie beispielsweise HEPA- oder Aktivkohlefilter. Aufgrund der durch das SARS-COV-2-Virus ausgelösten Pandemie ist in jüngster Zeit vor allem das Problem der Virenbelastung der Luft und insbesondere der Raumluft in geschlossenen Räumen im Zusammenhang mit Desinfektionseinrichtungen für Luft diskutiert worden. Wegen der Virenbelastung der Luft müssen strenge Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden, um die gegenseitige Ansteckungsgefahr zu minimieren. Dieses gilt insbesondere in geschlossenen Räumen, in denen sich Aerosole, die das Virus transportieren, lange aufhalten können.Such devices for cleaning or disinfecting air are generally known. Disinfection devices with different functions can be used to disinfect the air, for example disinfection devices with ionizers and/or plasma air cleaners and alternatively also UV devices or devices with conventional filters such as HEPA or activated carbon filters. Due to the pandemic triggered by the SARS-COV-2 virus, the problem of virus contamination of the air and in particular of the indoor air in closed rooms has recently been discussed in connection with air disinfection facilities. Due to the virus contamination in the air, strict distance and hygiene rules must be observed in order to minimize the risk of mutual infection. This is especially true in closed rooms where aerosols that transport the virus can stay for a long time.

Aus der DE 10 2020 120 046 A1 , von der Anspruch 1 im Oberbegriff ausgeht, ist eine Vorrichtung zur Desinfektion von Luft bekannt, die ein Gehäuse mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung und einer dazwischen liegenden Kammer aufweist, in der zumindest eine Desinfektionseinrichtung und eine Luft-Fördereinrichtung angeordnet sind. Die in dieser Druckschrift offenbarte Vorrichtung ist allerdings als Tischgerät mit einer unteren Standfläche ausgebildet, mit der das Gehäuse auf einem Tisch zwischen zwei oder mehreren Personen positioniert werden kann. Dabei ist bei diesem Tischgerät die die Eintrittsöffnung derart angeordnet und ausgebildet, dass die Atemluft bzw. Sprechluft der sich an dem Tisch befindenden Personen angesaugt wird. Außerdem ist es bei diesem Tischgerät von besonderer Bedeutung, dass die Luftführung in dem Gehäuse von oben nach unten erfolgt, also das Ansaugen im oberen Bereich des Gehäuses und das Ausblasen im unteren Bereich des Gehäuses stattfindet. So soll die beim Ausatmen und Sprechen der Personen abgegebene Luft mit den darin enthaltenen Aerosolen gezielt direkt dort abgesaugt werden, wo sie entsteht, damit vermieden wird, dass diese mit Aerosolen belastete Atemluft bzw. Sprechluft andere Personen an diesem Tisch erreicht.From the DE 10 2020 120 046 A1 , from which claim 1 proceeds in the preamble, a device for disinfecting air is known, which has a housing with an inlet opening and an outlet opening and an intermediate chamber in which at least one disinfection device and an air conveying device are arranged. However, the device disclosed in this publication is designed as a desktop device with a lower base, with which the housing can be positioned on a table between two or more people. In this table-top device, the inlet opening is arranged and designed in such a way that the breathing air or speaking air of the persons located at the table is sucked in. In addition, with this table-top device it is of particular importance that the air flow in the housing is from top to bottom, i.e. the suction takes place in the upper area of the housing and the blowing out in the lower area of the housing. The air released when people breathe out and speak, with the aerosols it contains, should be extracted directly where it originates, so that this breathing air or speaking air contaminated with aerosols cannot reach other people at this table.

Bei derartigen Tischgeräten ist es von Nachteil, dass sie aufgrund der prinzipbedingten Anordnung zwischen den an einem Tisch sitzenden oder stehenden Personen als störend empfunden werden können. Außerdem ist hier ebenso wie bei anderen bekannten Vorrichtung zur Desinfektion von Luft die Desinfektions-Leistung bauartbedingt beschränkt.A disadvantage of tabletop devices of this type is that they can be perceived as a nuisance due to the principle-related arrangement between the people sitting or standing at a table. In addition, as with other known devices for disinfecting air, the disinfection performance is limited here due to the design.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine konstruktiv einfache und preiswert herzustellende Vorrichtung zur Desinfektion von Luft der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei möglichst kompaktem Aufbau und möglichst leisem Betrieb eine höhere Umwälz-Leistung sowie eine gesteigerte Effizienz bei der Luft-Desinfektion aufweist und somit einen größeren Schutz vor virenbelasteter Luft bietet.The object of the present invention is therefore to create a structurally simple and inexpensive to produce device for disinfecting air of the type mentioned at the outset, which has a higher circulation capacity and increased efficiency in air disinfection with the most compact design possible and as quiet operation as possible and thus offers greater protection against virus-contaminated air.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.According to the invention, this object is achieved by a device according to claim 1 . Advantageous refinements and expedient developments of the invention result from the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Lösung sieht vor, dass in dem Gehäuse eine von der ersten Kammer aerodynamisch abgetrennte zweite Kammer angeordnet ist, die zwischen einer der zweiten Kammer zugeordneten Eintrittsöffnung des Gehäuses und einer der zweiten Kammer zugeordneten Austrittsöffnung des Gehäuses liegt, und in der zumindest eine zweite Desinfektionseinrichtung und eine zweite Fördereinrichtung angeordnet sind, wobei im Betrieb der Vorrichtung mit der zweiten Fördereinrichtung Luft über die der zweiten Kammer zugeordnete Eintrittsöffnung in die zweite Kammer angesaugt, durch die zweite Desinfektionseinrichtung gefördert und dabei desinfiziert und die desinfizierte Luft über die der zweiten Kammer zugeordnete Austrittsöffnung aus der zweiten Kammer ausgeblasen wird.The solution according to the invention provides that a second chamber which is aerodynamically separated from the first chamber is arranged in the housing and is located between an inlet opening of the housing assigned to the second chamber and an outlet opening of the housing assigned to the second chamber, and in which at least one second disinfection device is located and a second conveying device are arranged, wherein during operation of the device with the second conveying device air is sucked into the second chamber via the inlet opening assigned to the second chamber, conveyed through the second disinfection device and thereby disinfected and the disinfected air exits via the outlet opening assigned to the second chamber the second chamber is blown out.

Der Hauptvorteil liegt dabei darin, dass aufgrund der beiden voneinander getrennten Kammern und der darin jeweils nur für eine Kammer angeordneten und somit unabhängig voneinander arbeitenden Fördereinrichtungen eine wesentlich höhere Luftmenge bewegt bzw. angesaugt, desinfiziert und wieder ausgeblasen werden kann, als dies bei nur einer einzigen Kammer in dem Gehäuse möglich ist. Die Abmessungen des Gehäuses vergrößern sich dabei nicht, so dass eine sehr kompakte Bauweise erreicht wird. Gleichzeitig arbeitet die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders leise, da im Vergleich zu einer Vorrichtung mit nur einer Kammer ein gegebener Luftstrom auf zwei Kammern aufgeteilt und darin also nur halb so schnell gefördert werden muss. Andererseits kann die gesamte Umwälzleistung der Vorrichtung bei zwei Kammern mit jeweils einer eigenen Fördereinrichtung deutlich erhöht werden, so dass auch die Effizienz der Luft-Desinfektion mit jeweils einer eigenen Desinfektionseinrichtung für jede Kammer erheblich gesteigert wird. Im Ergebnis kann so ein wesentlich besserer Schutz vor virenbelasteten Aerosolen in der Luft erreicht werden, was gerade vor dem Hintergrund der durch das SARS-COV-2-Virus ausgelösten Pandemie einen immensen Vorteil darstellt.The main advantage is that due to the two separate chambers and the conveying devices arranged in them for only one chamber and thus working independently of one another, a significantly higher volume of air can be moved or sucked in, disinfected and blown out again than with just a single one Chamber in the housing is possible. The dimensions of the housing do not increase, so that a very compact design is achieved. At the same time, the device according to the invention works particularly quietly, since in Compared to a device with only one chamber, a given air flow is divided into two chambers and therefore only has to be conveyed half as fast. On the other hand, the total circulation capacity of the device can be significantly increased with two chambers, each with its own conveying device, so that the efficiency of the air disinfection is also significantly increased with its own disinfection device for each chamber. As a result, significantly better protection against virus-contaminated aerosols in the air can be achieved, which is an immense advantage, especially against the background of the pandemic triggered by the SARS-COV-2 virus.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Desinfektion von Luft ist bei einfacher Konstruktion kostengünstig herzustellen sowie leicht zu montieren und handzuhaben.The device according to the invention for disinfecting air can be manufactured inexpensively with a simple construction and is easy to assemble and handle.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die der ersten Kammer zugeordnete Eintrittsöffnung und die der zweiten Kammer zugeordnete Eintrittsöffnung benachbart zueinander in einem mittleren Bereich des Gehäuses zwischen den beiden Kammern liegen. Auf diese Weise kann eine sehr kompakte Bauweise erzielt werden.It is particularly advantageous if the inlet opening assigned to the first chamber and the inlet opening assigned to the second chamber are located adjacent to one another in a central region of the housing between the two chambers. In this way, a very compact design can be achieved.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die der ersten Kammer zugeordnete Eintrittsöffnung und die der zweiten Kammer zugeordnete Eintrittsöffnung unmittelbar oder mittelbar aneinander angrenzen und zu einer gemeinsamen Eintrittsöffnung des Gehäuses zusammengefasst sind. Dabei kann in einer derartigen gemeinsamen Eintrittsöffnung zur Stabilisierung des Gehäuses auch ein oder sogar mehrere Verbindungssteg(e) eingesetzt sein. Das Gehäuse weist somit bei zwei voneinander getrennten Kammern insgesamt nur drei Öffnungen für den gesamten Luftdurchgang auf.According to a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the inlet opening assigned to the first chamber and the inlet opening assigned to the second chamber directly or indirectly adjoin one another and are combined to form a common inlet opening of the housing. One or even more connecting web(s) can also be used in such a common entry opening to stabilize the housing. With two chambers that are separate from one another, the housing therefore has a total of only three openings for the entire passage of air.

Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn in Richtung der durch die Vorrichtung strömenden Luft betrachtet hinter der gemeinsamen Eintrittsöffnung des Gehäuses eine Luftstromteilungseinrichtung angeordnet ist, die den durch die gemeinsame Eintrittsöffnung in das Gehäuse einströmenden Luftstrom in zwei Teilströme aufteilt, welche dann in der Strömungsrichtung betrachtet hinter der Luftstromteilungseinrichtung in jeweils eine Kammer gefördert werden. Gleichzeitig bildet die Luftstromteilungseinrichtung dabei auch zumindest einen Teil der zwischen den beiden Kammern vorhandenen aerodynamischen Trennung.It is particularly advantageous if, viewed in the direction of the air flowing through the device, an air flow dividing device is arranged behind the common inlet opening of the housing, which divides the air flow flowing into the housing through the common inlet opening into two partial flows, which are then viewed in the direction of flow behind the air flow dividing device are conveyed into one chamber each. At the same time, the air flow dividing device also forms at least part of the aerodynamic separation between the two chambers.

Eine besonders strömungsgünstige Aufteilung des in das Gehäuse einströmenden Luftstroms kann dadurch erreicht werden, dass die Luftstromteilungseinrichtung zwei in einem Winkel zwischen 30° und 120°, vorzugsweise in einem Winkel zwischen 60° und 90°, aneinander angrenzende Luftleitbleche umfasst. Diese Luftleitbleche können zumindest einen flachen bzw. ebenen Abschnitt und/oder zumindest einen konkav gewölbten Abschnitt aufweisen. In einer Ausführung mit zwei beispielsweise unter einem Winkel von 70° aneinander angrenzenden flachen Luftleitblechen kann so eine im Querschnitt dreieckige Kontur erhalten werden hinter der Platz für weitere Elemente der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorhanden ist.A particularly streamlined distribution of the airflow flowing into the housing can be achieved in that the airflow dividing device comprises two air baffles adjoining one another at an angle of between 30° and 120°, preferably at an angle of between 60° and 90°. These air baffles can have at least one flat or planar section and/or at least one concave section. In an embodiment with two flat air baffles adjoining one another, for example at an angle of 70°, a contour with a triangular cross section can be obtained behind which there is space for further elements of the device according to the invention.

So ist es beispielsweise von Vorteil, wenn in Richtung der einströmenden Luft betrachtet hinter den beiden aneinander angrenzenden Luftleitblechen mindestens ein Netzteil sowie vorzugsweise weitere elektrische und/oder elektronische Komponenten der Vorrichtung angeordnet sind.For example, it is advantageous if at least one power pack and preferably further electrical and/or electronic components of the device are arranged behind the two adjacent air baffles, viewed in the direction of the inflowing air.

Insbesondere dann, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer dem Raum zugewandten Eintrittsöffnung an einer Wand oder an der Decke eines Raums montiert wird, kann eine besonders leise Ausführung dadurch erreicht werden, dass in jeder Kammer die jeweilige Fördereinrichtung zwischen der jeweiligen Desinfektionseinrichtung und der der Kammer jeweils zugeordneten Austrittsöffnung des Gehäuses angeordnet ist. Die Fördereinrichtungen sind so möglichst weit von der dem Raum zugewandten Eintrittsöffnung entfernt. Sie saugen die Luft dabei durch die Desinfektionseinrichtung hindurch.In particular when the device according to the invention is mounted on a wall or on the ceiling of a room with an inlet opening facing the room, a particularly quiet design can be achieved in that in each chamber the respective conveyor device is located between the respective disinfection device and that of the chamber associated outlet opening of the housing is arranged. The conveying devices are as far away as possible from the entry opening facing the room. They suck the air through the disinfection device.

In an sich bekannter Art und Weise kann die Desinfektionseinrichtung in jeder Kammer jeweils ein oder zwei oder vorteilhafterweise auch mehrere UV-Leuchtmittel, insbesondere UV-C-Leuchtmittel umfassen. Ultraviolette Strahlung mit einer sehr kurzen Wellenlänge von unter 380 nm, bei UV-C-Strahlung sogar von unter 280 nm, hat eine stark desinfizierende Wirkung, da sie die DNA der Viren direkt zerstören kann.In a manner known per se, the disinfection device can comprise one or two or advantageously also several UV lamps, in particular UV-C lamps, in each chamber. Ultraviolet radiation with a very short wavelength of less than 380 nm, in the case of UV-C radiation even less than 280 nm, has a strong disinfecting effect because it can directly destroy the DNA of the virus.

Eine besonders gute desinfizierende Wirkung kann dabei dadurch erreicht werden, dass die UV-Leuchtmittel mit einer relativ großen Oberfläche röhrenförmig ausgebildet sind. Insbesondere dann, wenn zwei oder mehr röhrenförmige UV-Leuchtmittel nebeneinander, vorzugsweise parallel zueinander angeordnet werden, kann die Desinfektionsleistung maximiert werden. Dabei kann die UV- bzw. UV-C-Dosis über die Anzahl und die Leistung der einzelnen Leuchtmittel frei konfiguriert und vorteilhafterweise an die Umwälzleistung der Vorrichtung angepasst werden. So können bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung beispielsweise schon bei einer sehr geringen Gehäusegröße von nur 65cm x 65cm x 12cm UV-C-Dosen von bis zu 60 mj/cm2 erreicht werden.A particularly good disinfecting effect can be achieved in that the UV lamps are tubular with a relatively large surface. The disinfection performance can be maximized in particular when two or more tubular UV lamps are arranged next to one another, preferably parallel to one another. The UV or UV-C dose can be freely configured via the number and the output of the individual lamps and advantageously adapted to the circulation output of the device. With a device according to the invention, for example, UV-C doses of up to 60 mj/cm 2 can be achieved even with a very small housing size of only 65 cm×65 cm×12 cm.

Zur Erhöhung der Desinfektionsleistung ist dabei, aber auch ganz allgemein bei nicht röhrenförmigen UV-Leuchtmitteln, von Vorteil, wenn die Kammern innenseitig zumindest im Bereich der UV-Leuchtmittel mit einer reflektierenden Oberfläche oder mit reflektierenden Blenden versehen sind.In order to increase the disinfection performance, it is advantageous here, but also quite generally in the case of non-tubular UV lamps, if the chambers are provided with a reflective surface or with reflective screens on the inside, at least in the area of the UV lamps.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Fördereinrichtung in jeder Kammer jeweils zwei oder mehr Lüfter und/oder Ventilatoren umfasst. Durch die Anordnung mehrerer Lüfter bzw. Ventilatoren kann die Luft-Umwälzleistung bei gleichbleibender Gerätegröße maximiert werden. So können pro Kammer beispielsweise zwischen drei und zwölf, insbesondere vier bis acht, vorzugsweise sechs Lüfter bzw. Ventilatoren angeordnet werden. Die Anordnung von sechs Lüftern bzw. Ventilatoren in jeder Kammer erlaubt gegenüber einer herkömmlichen Luft-Desinfektionsvorrichtung bei gleicher Gerätegröße eine etwa vierfache Luft-Umwälzleistung. So kann beispielsweise mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bei einer Gehäusegröße von nur 65cm x 65cm x 12cm eine Umwälzleistung von bis zu 350 m3/h realisiert werden. Gleichzeitig kann im Verhältnis zu diesen hohen Umwälzleistungen aufgrund relativ moderater Drehzahlen der Lüfter bzw. Ventilatoren ein sehr leiser Betrieb der Vorrichtung gewährleistet werden.According to a further particularly preferred embodiment of the invention, it is proposed that the conveying device in each chamber comprises two or more fans and/or ventilators. By arranging several fans or ventilators, the air circulation capacity can be maximized with the same device size. For example, between three and twelve, in particular four to eight, preferably six fans or ventilators can be arranged per chamber. The arrangement of six fans or ventilators in each chamber allows the air circulation capacity to be approximately four times that of a conventional air disinfection device of the same size. For example, a circulation capacity of up to 350 m 3 /h can be achieved with a device according to the invention with a housing size of only 65 cm×65 cm×12 cm. At the same time, very quiet operation of the device can be ensured in relation to these high circulation capacities due to the relatively moderate speeds of the fan or ventilators.

Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Lüfter oder Ventilatoren jeweils einen eigenen, das jeweilige Laufrad umgebenden und axial von Luft durchströmbaren Rahmen aufweisen, und die Lüfter oder Ventilatoren dabei in jeder Kammer mit ihren Rahmen zumindest paarweise aneinander angrenzend nebeneinander angeordnet sind. So kann mit mehreren Axiallüftern bzw. Axialventilatoren bei großer Umwälzleistung eine besonderes kompakte Bauform erreicht werden.It is particularly advantageous if the fans or ventilators each have their own frame surrounding the respective impeller and through which air can flow axially, and the fans or ventilators are arranged side by side in each chamber with their frames at least in pairs adjacent to one another. In this way, a particularly compact design can be achieved with several axial fans or axial fans with a high circulation capacity.

Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit röhrenförmig ausgebildeten UV-Leuchtmitteln sieht vor, dass die Luft in jeder Kammer durch die Lüfter oder Ventilatoren jeweils in einem Winkel zwischen 30° und 90°, vorzugsweise quer zu der Längserstreckung der röhrenförmigen UV-Leuchtmittel an den UV-Leuchtmitteln vorbei gefördert wird. Insbesondere bei einer unter 90° quer erfolgenden Anströmung der Leuchtmittel kann ein optimaler Kontakt des Luftstroms mit den röhrenförmigen UV-Leuchtmittel und somit eine besonders starke Desinfektionsleistung erzielt werden.Another particularly preferred embodiment of the invention with tubular UV lamps provides that the air in each chamber through the fan or fans at an angle between 30 ° and 90 °, preferably transverse to the longitudinal extent of the tubular UV lamps at the UV lamps is promoted over. Optimal contact of the air flow with the tubular UV lamps and thus a particularly strong disinfection performance can be achieved in particular with a transverse flow of less than 90° to the lamps.

Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Lüfter bzw. Ventilatoren in jeder Kammer mit ihren Rahmen in einer Reihe aneinander angrenzend über zumindest annähernd die gesamte Länge der röhrenförmigen UV-Leuchtmittel nebeneinander angeordnet sind. So kann eine besonders gleichmäßige Anströmung der röhrenförmigen Leuchtmittel über ihre komplette Länge erreicht werden.It is particularly advantageous if the fans or ventilators in each chamber are arranged next to one another with their frames in a row adjacent to one another over at least approximately the entire length of the tubular UV lamps. In this way, a particularly uniform flow onto the tubular lamps can be achieved over their entire length.

Nach einer weiteren besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sind in beiden Austrittsöffnungen des Gehäuses jeweils mehrere voneinander beabstandete Luftleitlamellen angeordnet. Die Luftleitlamellen können dabei feststehend oder in ihrer Luftleitrichtung verstellbar ausgeführt sein.According to a further particularly preferred embodiment of the invention, a plurality of spaced-apart air-guiding fins are arranged in each of the two outlet openings of the housing. The air guiding slats can be fixed or adjustable in their air guiding direction.

Ebenso ist es von Vorteil, wenn in beiden Kammern jeweils zwischen der der Kammer zugeordneten Eintrittsöffnung des Gehäuses und der Desinfektionseinrichtung der Kammer jeweils mehrere voneinander beabstandete Luftleitlamellen angeordnet sind.It is also advantageous if a plurality of spaced-apart air-guiding fins are arranged in each of the two chambers between the inlet opening of the housing assigned to the chamber and the disinfection device of the chamber.

Besonders vorteilhaft ist es dabei in beiden vorgenannten Fällen, wenn jede einzelne Luftleitlamelle im Querschnitt jeweils V-förmig oder L-förmig oder bogenförmig, insbesondere als ein sich über einen Winkel zwischen 60° und 120°, vorzugsweise über einen Winkel von 90° erstreckender Kreisbogenabschnitt, geformt sind. Dabei sind jeweils mehrere Luftleitlamellen in einem an ihre Größe angepassten Abstand parallel zueinander angeordnet. Hierdurch kann die Sichtbarkeit der UV-Leuchtmittel von außerhalb des Gehäuses verhindert und somit ein effektiver Sichtschutz für Personen erreicht werden. It is particularly advantageous in both of the aforementioned cases if each individual air guide slat has a V-shape or L-shape or arc-shape in cross section, in particular as a circular arc section extending over an angle between 60° and 120°, preferably over an angle of 90° , are formed. In this case, several air-guiding slats are arranged parallel to one another at a distance adapted to their size. As a result, the visibility of the UV lamps from outside the housing can be prevented and thus effective privacy protection for people can be achieved.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse zumindest im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist, wobei die gemeinsame Eintrittsöffnung des Gehäuses oder die der ersten Kammer zugeordnete Eintrittsöffnung und die der zweiten Kammer zugeordnete Eintrittsöffnung in einer Grundfläche des Gehäuses liegt bzw. liegen, und wobei die den beiden Kammern zugeordneten Austrittsöffnungen in zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Gehäuses angeordnet sind. Die Querschnittsflächen der beiden Austrittsöffnungen liegen also senkrecht zu der Querschnittsfläche der Eintrittsöffnung(en). Durch diese Bauform wird eine besonders kompakte Konstruktion erreicht, die leicht an einer Wand oder an der Decke eines Raumes montiert werden kann. Dabei wird das Gehäuse so angebracht, dass die Grundfläche des Quaders mit den Eintrittsöffnungen dem Raum zugewandt ist, während die Austrittsöffnungen einen parallel zur Wand bzw. Decke ausströmenden desinfizierten Luftstrom gewährleisten.According to a further particularly preferred embodiment of the invention, it is proposed that the housing is at least essentially cuboid, with the common inlet opening of the housing or the inlet opening assigned to the first chamber and the inlet opening assigned to the second chamber lying in a base area of the housing , and wherein the outlet openings assigned to the two chambers are arranged in two opposite side faces of the housing. The cross-sectional areas of the two outlet openings are therefore perpendicular to the cross-sectional area of the inlet opening(s). This design results in a particularly compact construction that can be easily mounted on a wall or on the ceiling of a room. The housing is attached in such a way that the base of the cuboid with the inlet openings faces the room, while the outlet openings ensure a disinfected air flow that flows out parallel to the wall or ceiling.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können auch die der ersten Kammer zugeordnete Austrittsöffnung und die der zweiten Kammer zugeordnete Austrittsöffnung in einem mittleren Bereich des Gehäuses zwischen den beiden Kammern liegen.According to an alternative embodiment of the invention, the outlet opening assigned to the first chamber and the outlet opening assigned to the second chamber can also be arranged in a central leren area of the housing between the two chambers.

Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die der ersten Kammer zugeordnete Austrittsöffnung und die der zweiten Kammer zugeordnete Austrittsöffnung unmittelbar oder mittelbar aneinander angrenzen und zu einer gemeinsamen Austrittsöffnung des Gehäuses zusammengefasst sind.It is particularly advantageous if the outlet opening assigned to the first chamber and the outlet opening assigned to the second chamber directly or indirectly adjoin one another and are combined to form a common outlet opening of the housing.

Bei dieser alternativen Ausführungsform der Erfindung wird das Gehäuse mit seinen beiden aerodynamisch voneinander getrennten Kammern umgekehrt zu der vorangehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform durchströmt. Alle vorangehend aufgeführten vorteilhaften Wirkungen können in entsprechender Weise aber auch hierbei erzielt werden.In this alternative embodiment of the invention, the flow through the housing with its two aerodynamically separate chambers is the opposite of the preferred embodiment described above. However, all the advantageous effects listed above can also be achieved here in a corresponding manner.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner die Verwendung einer Vorrichtung der vorangehend beschriebenen Art zur Desinfektion von Raumluft, insbesondere zur Desinfektion von Raumluft in einem geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen Raum, wobei die Vorrichtung an einer Wand oder an der Decke des Raums derart angebracht wird, dass sowohl durch die der ersten Kammer zugeordnete Eintrittsöffnung des Gehäuses als auch durch die der zweiten Kammer zugeordnete Eintrittsöffnung des Gehäuses ein Teil der Raumluft in das Gehäuse angesaugt, dort in einer der beiden Kammern desinfiziert und anschließend wieder durch die der jeweiligen ersten oder zweiten Kammer zugeordnete erste oder zweite Austrittsöffnung aus dem Gehäuse ausgeblasen wird.The subject of the present invention is also the use of a device of the type described above for the disinfection of room air, in particular for the disinfection of room air in a closed or substantially closed room, the device being attached to a wall or to the ceiling of the room in such a way that Some of the room air is sucked into the housing both through the inlet opening of the housing assigned to the first chamber and through the inlet opening of the housing assigned to the second chamber, disinfected there in one of the two chambers and then again through the first one assigned to the respective first or second chamber or the second outlet opening is blown out of the housing.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.Further advantages and features of the invention result from the following description and the exemplary embodiments illustrated in the drawings.

Es zeigen:

  • 1: eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2: eine Ansicht auf die in 1 oben befindliche Frontblende der Vorrichtung,
  • 3: eine Seitenansicht der Vorrichtung aus Richtung E in 2,
  • 4: eine Seitenansicht der Vorrichtung aus Richtung F in 2,
  • 5: eine Schnittansicht der Vorrichtung entlang der Schnittlinie A-A in 2,
  • 6: eine Schnittansicht der Vorrichtung entlang der Schnittlinie B-B in 2,
  • 7: eine Schnittansicht der Vorrichtung entlang der Schnittlinie C-C in 2,
  • 8: eine Schnittansicht der Vorrichtung entlang der Schnittlinie D-D in 2,
  • 9: eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung aus 1 mit abgenommener Frontblende,
  • 10: eine Aufsicht der Vorrichtung aus 9,
  • 11: eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung aus 1 und 9 mit abgenommener Luftstromteilungseinrichtung, und
  • 12: eine Aufsicht der Vorrichtung aus 11.
Show it:
  • 1 : a perspective view of a device according to the invention,
  • 2 : a view of the in 1 top front panel of the device,
  • 3 : a side view of the device from direction E in 2 ,
  • 4 : a side view of the device from direction F in 2 ,
  • 5 : a sectional view of the device along the section line AA in 2 ,
  • 6 : a sectional view of the device along the section line BB in 2 ,
  • 7 : a sectional view of the device along the section line CC in 2 ,
  • 8th : a sectional view of the device along the section line DD in 2 ,
  • 9 : a perspective view of the device 1 with the front panel removed,
  • 10 : a top view of the device 9 ,
  • 11 : a perspective view of the device 1 and 9 with the air flow divider removed, and
  • 12 : a top view of the device 11 .

Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung 1 zur Desinfektion von Luft ist dazu vorgesehen, an der Decke oder an einer Wand eines Raumes zumindest im wesentlichen geschlossenen Raumes angebracht zu werden. Sie weist ein hier im wesentlichen quaderförmig ausgebildetes Gehäuse 2 mit einer Frontblende 3 auf, die über vier Rändelschrauben 4 an den Seitenwänden 5 des Gehäuses 2 leicht lösbar befestigt ist. Mittig ist in der Frontblende 3 eine rechteckige Öffnung 6 ausgespart, durch die hindurch zu desinfizierende Raumluft in das Gehäuse 2 einströmen kann.The device 1 shown in the figures for disinfecting air is intended to be mounted on the ceiling or on a wall of a room that is at least substantially closed. It has a housing 2 which is essentially cuboid here and has a front panel 3 which is fastened to the side walls 5 of the housing 2 in an easily detachable manner via four knurled screws 4 . A rectangular opening 6 is cut out in the center of the front panel 3 , through which room air to be disinfected can flow into the housing 2 .

Im Innern ist das Gehäuse 2 erfindungsgemäß in zwei aerodynamisch voneinander getrennte Kammern 7a und 7b unterteilt. Dazu ist hinter der Öffnung 6 der Frontblende 3 eine Luftstromteilungseinrichtung 8 angeordnet, die im Wesentlichen aus zwei in einem Winkel von 70° aneinander angrenzenden ebenen Luftleitblechen 9 besteht. Luftstromteilungseinrichtung 8 dient somit einerseits als physische Trennung zwischen den beiden Kammern 7a und 7b und andererseits dazu, den bei Betrieb der Vorrichtung 1 durch die Öffnung 6 hindurch in das Gehäuse 2 einströmenden Luftstrom in zwei Teilluftströme aufzuteilen, die dann jeweils in eine der beiden Kammern 7a und 7b weiterströmen. Die in der Frontblende 3 ausgenommene Öffnung 6 dient somit für beide Kammern 7a und 7b als gemeinsamen Eintrittsöffnung 10 des Gehäuses 2. Dabei setzt sich die gemeinsamen Eintrittsöffnung 10 aus zwei jeweils einer der beiden Kammern 7a und 7b zugeordneten Eintrittsöffnungen 11a und 11b zusammen, die nur durch die Spitze 12 der im Querschnitt V-förmigen Luftstromteilungseinrichtung 8 voneinander getrennt sind.According to the invention, the interior of the housing 2 is divided into two aerodynamically separate chambers 7a and 7b. For this purpose, an air flow dividing device 8 is arranged behind the opening 6 of the front panel 3, which consists essentially of two flat air baffles 9 adjoining one another at an angle of 70°. Air flow dividing device 8 thus serves on the one hand as a physical separation between the two chambers 7a and 7b and on the other hand to divide the air flow flowing through the opening 6 into the housing 2 during operation of the device 1 into two partial air flows, which then each flow into one of the two chambers 7a and 7b continue to flow. The opening 6 made in the front panel 3 thus serves as a common inlet opening 10 of the housing 2 for both chambers 7a and 7b. The common inlet opening 10 is composed of two inlet openings 11a and 11b, each assigned to one of the two chambers 7a and 7b, are separated from one another by the tip 12 of the air flow dividing device 8 which is V-shaped in cross-section.

Die erste Kammer 7a erstreckt sich zwischen der Eintrittsöffnung 11a und einer in einer Seitenwand 13 des Gehäuses 2 ausgebildeten Austrittsöffnung 14a. Sie enthält in Richtung des von der Eintrittsöffnung 11a zur Austrittsöffnung 14a strömenden Teilluftstroms hintereinander folgend eine erste Anordnung von mehreren voneinander beabstandeten und im Querschnitt L-förmigen Luftleitlamellen 15a, eine hier zwei röhrenförmige UV-C-Leuchtmittel 16a umfassende erste Desinfektionseinrichtung 17a, eine hier aus sechs in einer Reihe unmittelbar nebeneinander angeordneten Axiallüftern 18a bestehende erste Fördereinrichtung 19a zum Fördern des ersten Teilluftstroms sowie eine in bzw. kurz vor der Austrittsöffnung 14a angebrachte zweite Anordnung von ebenfalls mehreren voneinander beabstandeten und im Querschnitt L-förmigen Luftleitlamellen 20a.The first chamber 7a extends between the inlet opening 11a and an outlet opening 14a formed in a side wall 13 of the housing 2 . It contains, in the direction of the partial air flow flowing from the inlet opening 11a to the outlet opening 14a, a first arrangement of a plurality of spaced-apart air-guiding lamellae 15a, which are L-shaped in cross section, one in this case two tubular UV C bulbs 16a comprising the first disinfection device 17a, a first conveying device 19a consisting here of six axial fans 18a arranged directly next to one another in a row for conveying the first partial air flow, and a second arrangement of also several spaced apart and in the Cross-section L-shaped air guide slats 20a.

In entsprechender Weise und quasi spiegelsymmetrisch zur ersten Kammer 7a liegt die zweite Kammer 7b zwischen der Eintrittsöffnung 11b und einer Austrittsöffnung 14b, die in der der Austrittsöffnung 14a der ersten Kammer 7a gegenüberliegenden Seitenwand 13 des Gehäuses 2 ausgebildet ist. Die zweite Kammer 7b enthält ebenfalls in Richtung des von der Eintrittsöffnung 11b zur Austrittsöffnung 14b strömenden Teilluftstroms hintereinander folgend eine erste Anordnung von mehreren voneinander beabstandeten und im Querschnitt L-förmigen Luftleitlamellen 15a, eine zwei röhrenförmige UV-C-Leuchtmittel 16b umfassende zweite Desinfektionseinrichtung 17b, eine aus sechs in einer Reihe unmittelbar nebeneinander angeordneten Axiallüftern 18b bestehende zweite Fördereinrichtung 19b zum Fördern des zweiten Teilluftstroms sowie eine in bzw. kurz vor der Austrittsöffnung 14b angebrachte zweite Anordnung von ebenfalls mehreren voneinander beabstandeten und im Querschnitt L-förmigen Luftleitlamellen 20b.In a corresponding manner and quasi mirror-symmetrically to the first chamber 7a, the second chamber 7b is located between the inlet opening 11b and an outlet opening 14b, which is formed in the side wall 13 of the housing 2 opposite the outlet opening 14a of the first chamber 7a. The second chamber 7b also contains, in the direction of the partial air flow flowing from the inlet opening 11b to the outlet opening 14b, a first arrangement of a plurality of spaced-apart air-guiding fins 15a with an L-shaped cross section, a second disinfection device 17b comprising two tubular UV-C lamps 16b, a second conveying device 19b consisting of six axial fans 18b arranged directly next to one another in a row for conveying the second partial air flow, and a second arrangement of also several spaced-apart and L-shaped cross-section air guiding lamellae 20b mounted in or shortly before the outlet opening 14b.

Sowohl die UV-C-Leuchtmittel 16a der ersten Desinfektionseinrichtung 17a als auch die UV-C-Leuchtmittel 16b der zweiten Desinfektionseinrichtung 17b erstrecken sich jeweils parallel zu den Reihen der nebeneinander angeordneten Lüfter 18a bzw. 18b und parallel zu den Seitenwänden 13 mit den Austrittsöffnungen 14a bzw. 14b über nahezu die gesamte Breite des Gehäuses 2. Dazu sind sie an jeweils einem Ende in einer innenseitig an einer der Seitenwände 5 vorgesehenen Leuchtmittelfassung aufgenommen und in jeweils einem mittleren Bereich durch eine Halterung abgestützt.Both the UV-C lamps 16a of the first disinfection device 17a and the UV-C lamps 16b of the second disinfection device 17b each extend parallel to the rows of fans 18a and 18b arranged next to one another and parallel to the side walls 13 with the outlet openings 14a and 14b over almost the entire width of the housing 2. For this purpose, they are each received at one end in a lamp socket provided on the inside of one of the side walls 5 and are each supported in a middle region by a holder.

Nach dem Lösen der vier Rändelschrauben 4 und dem Abnehmen der Frontblende 3 sind die einzelnen Elemente in den beiden Kammern 7a und 7b leicht zugänglich. So können erforderlichenfalls etwa UV-Leuchtmittel 16a, 16b oder Lüfter 18a,18b auf einfache Weise gereinigt oder auch ausgewechselt werden. Dabei sorgen zwei hier nicht dargestellte Microschalter dafür, dass die Vorrichtung 1 beim Abnehmen der Frontblende 3 automatisch stromlos geschaltet wird, um Gesundheitsgefährdungen auszuschließen.After loosening the four knurled screws 4 and removing the front panel 3, the individual elements in the two chambers 7a and 7b are easily accessible. If necessary, UV lamps 16a, 16b or fans 18a, 18b can be easily cleaned or replaced. Two microswitches, not shown here, ensure that the device 1 is automatically de-energized when the front panel 3 is removed, in order to rule out health risks.

Hinter den beiden Luftleitblechen 9 der Luftstromteilungseinrichtung 8 sind mehrere Netzteile 21 sowie weitere elektrische und/oder elektronische Komponenten der Vorrichtung 1 an dem der Frontblende 3 gegenüberliegenden Boden 22 des Gehäuses 2 angebracht. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist für jedes der insgesamt vier UV-C-Leuchtmittel 16a, 16b ein eigenes Netzteil 21 vorgesehen. Die Netzteile 21 und weiteren elektrischen bzw. elektronischen Komponenten der Vorrichtung 1 können nach dem Lösen der Schrauben 23, mit denen die Luftstromteilungseinrichtung 8 leicht lösbar am Boden 22 befestigt ist, bei Bedarf leicht ausgewechselt werden. Zur Kühlung der Netzteile 21 und der übrigen elektrischen bzw. elektronischen Komponenten sind sowohl in beiden Luftleitblechen 9 der Luftstromteilungseinrichtung 8 als auch im Boden 22 jeweils zahlreiche kleine LüftungsÖffnungen 24 eingebracht. Ferner ist hinter der Luftstromteilungseinrichtung 8 ein von außen ablesbarer Betriebsstundenzähler 25 in eine Seitenwand 5 des Gehäuses 2 eingelassen.A plurality of power packs 21 and other electrical and/or electronic components of the device 1 are attached to the bottom 22 of the housing 2 opposite the front panel 3 behind the two air baffle plates 9 of the air flow dividing device 8 . In the exemplary embodiment shown, a separate power pack 21 is provided for each of the four UV-C lamps 16a, 16b. The power packs 21 and other electrical or electronic components of the device 1 can be easily replaced if necessary after loosening the screws 23 with which the air flow dividing device 8 is fastened to the base 22 in an easily detachable manner. In order to cool the power supplies 21 and the other electrical or electronic components, numerous small ventilation openings 24 are introduced both in the two air baffles 9 of the air flow dividing device 8 and in the floor 22 . Furthermore, an operating hours counter 25 that can be read from the outside is embedded in a side wall 5 of the housing 2 behind the air flow dividing device 8 .

Durch die beiden voneinander getrennten Kammern 7a und 7b mit voneinander weggewandten Luftaustrittsöffnungen 14a und 14b entstehen bei Betrieb der Vorrichtung 1 im Raum zwei Luftkreisläufe, wodurch ein besonders intensiver Luftaustausch erzielt wird. Dabei erlaubt die äußerst kompakt aufgebaute Vorrichtung 1 aufgrund der Vielzahl von mit entsprechend geringerer Drehzahl betreibbaren Lüftern 18a, 18b einen sehr leisen Betrieb. Gleichzeitig fördern die zahlreichen Lüfter 18a, 18b entsprechend größere Luftströme, die an einer Mehrzahl von röhrenförmigen UV-C-Leuchtmitteln 16a, 16b vorbei geführt werden. Dadurch bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 eine höhere Umwälz-Leistung und eine damit einhergehende gesteigerte Effizienz bei der Luft-Desinfektion, so dass sich insgesamt ein deutlich größeren Schutz vor virenbelasteter Raumluft ergibt. Angesichts der durch das SARS-COV-2-Virus ausgelösten Pandemie bedeutet das einen entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen zur Desinfektion von Luft.Due to the two separate chambers 7a and 7b with air outlet openings 14a and 14b facing away from each other, two air circuits are created in the room during operation of the device 1, as a result of which a particularly intensive exchange of air is achieved. The extremely compactly constructed device 1 allows very quiet operation due to the large number of fans 18a, 18b that can be operated at a correspondingly lower speed. At the same time, the numerous fans 18a, 18b promote correspondingly larger air flows, which are guided past a plurality of tubular UV-C lamps 16a, 16b. As a result, the device 1 according to the invention offers a higher circulation capacity and an associated increased efficiency in air disinfection, so that overall there is significantly greater protection against room air contaminated with viruses. In view of the pandemic caused by the SARS-COV-2 virus, this represents a decisive advantage over conventional air disinfection devices.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102020120046 A1 [0003]DE 102020120046 A1 [0003]

Claims (22)

Vorrichtung (1) zur Desinfektion von Luft, insbesondere von Raumluft in einem geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen Raum, umfassend ein Gehäuse (2) mit einer Eintrittsöffnung (11a) und einer Austrittsöffnung (14a) und einer dazwischen liegenden Kammer (7a), in der zumindest eine Desinfektionseinrichtung (17a) und eine Fördereinrichtung (19a) angeordnet sind, wobei mit der Fördereinrichtung (19a) Luft über die Eintrittsöffnung (11a) in die Kammer (7a) angesaugt, durch die Desinfektionseinrichtung (17a) gefördert und dabei desinfiziert und die desinfizierte Luft über die Austrittsöffnung (14a) aus der Kammer (7a) ausgeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (2) mindestens eine von der ersten Kammer (7a) getrennte zweite Kammer (7b) angeordnet ist, die zwischen einer der zweiten Kammer (7b) zugeordneten Eintrittsöffnung (11b) und einer der zweiten Kammer (7b) zugeordneten Austrittsöffnung (14b) des Gehäuses (2) liegt, und in der zumindest eine zweite Desinfektionseinrichtung (17b) und eine zweite Fördereinrichtung (19b) angeordnet sind, wobei mit der zweiten Fördereinrichtung (19b) Luft über die der zweiten Kammer (7b) zugeordnete Eintrittsöffnung (11b) in die zweite Kammer (7b) angesaugt, durch die zweite Desinfektionseinrichtung (17b) gefördert und dabei desinfiziert und die desinfizierte Luft über die der zweiten Kammer (7b) zugeordnete Austrittsöffnung (14b) aus der zweiten Kammer (7b) ausgeblasen wird.Device (1) for disinfecting air, in particular room air in a closed or substantially closed room, comprising a housing (2) with an inlet opening (11a) and an outlet opening (14a) and an intermediate chamber (7a) in which at least one disinfection device (17a) and a conveyor device (19a) are arranged, with air being sucked into the chamber (7a) via the inlet opening (11a) with the conveyor device (19a), conveyed through the disinfection device (17a) and thereby disinfected and the disinfected Air is blown out of the chamber (7a) via the outlet opening (14a), characterized in that at least one second chamber (7b), which is separate from the first chamber (7a), is arranged in the housing (2) and is located between one of the second chamber (7b) associated inlet opening (11b) and an outlet opening (14b) of the housing (2) associated with the second chamber (7b), and in the at least one second disinfectant ion device (17b) and a second conveyor device (19b) are arranged, with air being sucked into the second chamber (7b) via the inlet opening (11b) assigned to the second chamber (7b) with the second conveyor device (19b), through the second disinfection device ( 17b) and thereby disinfected, and the disinfected air is blown out of the second chamber (7b) via the outlet opening (14b) assigned to the second chamber (7b). Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die der ersten Kammer (7a) zugeordnete Eintrittsöffnung (11a) und die der zweiten Kammer (7b) zugeordnete Eintrittsöffnung (11b) in einem mittleren Bereich des Gehäuses (2) zwischen der ersten Kammer (7a) und der zweiten Kammer (7b) liegen.Device (1) after claim 1 , characterized in that the inlet opening (11a) assigned to the first chamber (7a) and the inlet opening (11b) assigned to the second chamber (7b) are in a central region of the housing (2) between the first chamber (7a) and the second chamber (7b) lie. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die der ersten Kammer (7a) zugeordnete Eintrittsöffnung (11a) und die der zweiten Kammer (7b) zugeordnete Eintrittsöffnung (11b) unmittelbar oder mittelbar aneinander angrenzen und zusammen eine gemeinsame Eintrittsöffnung (10) des Gehäuses (2) bilden.Device (1) after claim 2 , characterized in that the inlet opening (11a) assigned to the first chamber (7a) and the inlet opening (11b) assigned to the second chamber (7b) directly or indirectly adjoin one another and together form a common inlet opening (10) of the housing (2). Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der gemeinsamen Eintrittsöffnung (10) eine Luftstromteilungseinrichtung (8) angeordnet ist, die den durch die gemeinsame Eintrittsöffnung (10) in das Gehäuse (2) einströmenden Luftstrom in zwei Teilströme aufteilt, die hinter der Luftstromteilungseinrichtung (8) in jeweils eine Kammer (7a, 7b) gefördert werden.Device (1) after claim 3 , characterized in that an air flow dividing device (8) is arranged behind the common inlet opening (10), which divides the air flow flowing through the common inlet opening (10) into the housing (2) into two partial flows, which are located behind the air flow dividing device (8) in one chamber (7a, 7b) can be promoted. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftstromteilungseinrichtung (8) zwei in einem Winkel zwischen 30° und 120°, vorzugsweise zwischen 60° und 90°, aneinander angrenzende Luftleitbleche (9) umfasst.Device (1) after claim 4 , characterized in that the air flow dividing device (8) comprises two air baffles (9) adjoining one another at an angle of between 30° and 120°, preferably between 60° and 90°. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Luftleitbleche (9) zumindest einen ebenen Abschnitt aufweisen.Device (1) after claim 5 , characterized in that the two air baffles (9) have at least one flat section. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Luftleitbleche (9) zumindest einen konkav gewölbten Abschnitt aufweisen.Device (1) after claim 5 or 6 , characterized in that the two air baffles (9) have at least one concave section. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass hinter den beiden aneinander angrenzenden Luftleitblechen (9) mindestens ein Netzteil (21) sowie vorzugsweise weitere elektrische und/oder elektronische Komponenten der Vorrichtung (1) angeordnet sind.Device (1) according to one of Claims 5 until 7 , characterized in that behind the two adjacent air baffles (9) at least one power supply (21) and preferably other electrical and / or electronic components of the device (1) are arranged. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Kammer (7a, 7b) die jeweilige Fördereinrichtung (19a, 19b) zwischen der jeweiligen Desinfektionseinrichtung (17a, 17b) und der jeweiligen Austrittsöffnung (14a, 14b) des Gehäuses (2) angeordnet ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in each chamber (7a, 7b) the respective conveyor device (19a, 19b) between the respective disinfection device (17a, 17b) and the respective outlet opening (14a, 14b) of the housing (2) is arranged. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Desinfektionseinrichtung (17a) in der ersten Kammer (7a) und die zweite Desinfektionseinrichtung (17b) in der zweiten Kammer (7b) jeweils zumindest ein UV-Leuchtmittel (16a, 16b), insbesondere ein UV-C-Leuchtmittel umfasst.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the first disinfection device (17a) in the first chamber (7a) and the second disinfection device (17b) in the second chamber (7b) each have at least one UV lamp (16a, 16b), in particular a UV-C lamp. Vorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die UV-Leuchtmittel (16a, 16b) röhrenförmig ausgebildet sind.Device (1) after claim 10 , characterized in that the UV lamps (16a, 16b) are tubular. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fördereinrichtung (19a) in der ersten Kammer (7a) und die zweite Fördereinrichtung (19b) in der zweiten Kammer (7b) jeweils zwei oder mehr Lüfter (18a, 18b) oder Ventilatoren umfasst.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the first conveyor device (19a) in the first chamber (7a) and the second conveyor device (19b) in the second chamber (7b) each have two or more fans (18a, 18b ) or fans. Vorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfter (18a, 18b) oder Ventilatoren jeweils einen eigenen das jeweilige Laufrad umgebenden und axial von Luft durchströmbaren Rahmen aufweisen, und dass die Lüfter (18a, 18b) oder Ventilatoren in jeder Kammer (7a, 7b) mit ihren Rahmen zumindest paarweise aneinander angrenzend nebeneinander angeordnet sind.Device (1) after claim 12 , characterized in that the fans (18a, 18b) or fans each have their own frame surrounding the respective impeller and through which air can flow axially, and that the fans (18a, 18b) or fans in each chamber (7a, 7b) with their Frame are arranged at least in pairs adjacent to each other. Vorrichtung (1) nach Anspruch 12 oder 13 in Kombination mit Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft in jeder Kammer (7a, 7b) durch die Lüfter (18a, 18b) oder Ventilatoren quer zu der Längserstreckung der röhrenförmigen UV-Leuchtmittel (16a, 16b) an den UV-Leuchtmitteln (16a, 16b) vorbei gefördert wird.Device (1) after claim 12 or 13 in combination with claim 11 , thereby identified characterized in that the air in each chamber (7a, 7b) is conveyed past the UV lamps (16a, 16b) by the fans (18a, 18b) or fans transversely to the longitudinal extent of the tubular UV lamps (16a, 16b). . Vorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfter (18a, 18b) oder Ventilatoren in jeder Kammer (7a, 7b) mit ihren Rahmen in einer Reihe aneinander angrenzend nebeneinander angeordnet sind, wobei sich die Reihe über die gesamte Länge der röhrenförmigen UV-Leuchtmittel (16a, 16b) erstreckt.Device (1) after Claim 14 , characterized in that the fans (18a, 18b) or ventilators in each chamber (7a, 7b) are arranged with their frames in a row adjacent to one another, the row extending over the entire length of the tubular UV lamps (16a, 16b). Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Austrittsöffnungen (14a, 14b) des Gehäuses (2) mehrere voneinander beabstandete Luftleitlamellen (20a, 20b) angeordnet sind.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in the outlet openings (14a, 14b) of the housing (2) a plurality of spaced-apart air-guiding fins (20a, 20b) are arranged. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Kammer (7a, 7b) zwischen der der Kammer (7a, 7b) zugeordneten Eintrittsöffnung (11a, 11b) des Gehäuses (2) und der Desinfektionseinrichtung (17a, 17b) der Kammer (7a, 7b) jeweils mehrere voneinander beabstandete Luftleitlamellen (15a, 15b) angeordnet sind.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in each chamber (7a, 7b) between the chamber (7a, 7b) associated inlet opening (11a, 11b) of the housing (2) and the disinfection device (17a, 17b ) of the chamber (7a, 7b) in each case a plurality of spaced-apart air-guiding fins (15a, 15b) are arranged. Vorrichtung (1) nach Anspruch 16 und/oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Luftleitlamellen (15a, 15b, 20a, 20b) im Querschnitt jeweils V-förmig oder L-förmig oder bogenförmig, insbesondere als ein sich über einen Winkel zwischen 60° und 120°, vorzugsweise über einen Winkel von 90° erstreckender Kreisbogenabschnitt ausgebildet sind.Device (1) after Claim 16 and/or 17, characterized in that the individual air guide slats (15a, 15b, 20a, 20b) each have a V-shaped or L-shaped or arc-shaped cross section, in particular as an angle between 60° and 120°, preferably over an angle of 90 ° extending circular arc section are formed. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) quaderförmig ausgebildet ist, und dass die den beiden Kammern (7a, 7b) zugeordneten Eintrittsöffnungen (11a, 11b) oder die gemeinsame Eintrittsöffnung (10) in einer Grundfläche (3) des Gehäuses (2) und die den beiden Kammern (7a, 7b) zugeordneten Austrittsöffnungen (14a, 14b) in zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen (13) des Gehäuses (2) angeordnet sind.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (2) is cuboid, and that the two chambers (7a, 7b) associated inlet openings (11a, 11b) or the common inlet opening (10) in a Base surface (3) of the housing (2) and the outlet openings (14a, 14b) assigned to the two chambers (7a, 7b) are arranged in two opposite side surfaces (13) of the housing (2). Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die der ersten Kammer (7a) zugeordnete Austrittsöffnung (14a) und die der zweiten Kammer (7b) zugeordnete Austrittsöffnung (14b) in einem mittleren Bereich des Gehäuses (2) zwischen der ersten Kammer (7a) und der zweiten Kammer (7b) liegen.Device (1) after claim 1 , characterized in that the outlet opening (14a) assigned to the first chamber (7a) and the outlet opening (14b) assigned to the second chamber (7b) are in a central area of the housing (2) between the first chamber (7a) and the second chamber (7b) lie. Vorrichtung (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die der ersten Kammer (7a) zugeordnete Austrittsöffnung (14a) und die der zweiten Kammer (7b) zugeordnete Austrittsöffnung (14b) unmittelbar oder mittelbar aneinander angrenzen und zusammen eine gemeinsame Austrittsöffnung des Gehäuses (2) bilden.Device (1) after claim 20 , characterized in that the outlet opening (14a) assigned to the first chamber (7a) and the outlet opening (14b) assigned to the second chamber (7b) directly or indirectly adjoin one another and together form a common outlet opening of the housing (2). Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche zur Desinfektion von Raumluft, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) an einer Wand oder an der Decke des Raums derart angebracht wird, dass sowohl durch die der ersten Kammer (7a) zugeordnete Eintrittsöffnung (11a) als auch durch die der zweiten Kammer (7b) zugeordnete Eintrittsöffnung (11b) ein Teil der Raumluft in das Gehäuse (2) angesaugt, in einer der beiden Kammern (7a, 7b) desinfiziert und durch die der jeweiligen ersten oder zweiten Kammer (7a, 7b) zugeordnete Austrittsöffnung (14a, 14b) aus dem Gehäuse (2) ausgeblasen wird.Use of a device (1) according to one of the preceding claims for disinfecting room air, characterized in that the device (1) is attached to a wall or to the ceiling of the room in such a way that both through the inlet opening assigned to the first chamber (7a). (11a) and through the inlet opening (11b) assigned to the second chamber (7b), part of the room air is sucked into the housing (2), disinfected in one of the two chambers (7a, 7b) and through that of the respective first or second chamber (7a, 7b) associated outlet opening (14a, 14b) is blown out of the housing (2).
DE102021104060.4A 2021-02-21 2021-02-21 Device for disinfecting air Pending DE102021104060A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021104060.4A DE102021104060A1 (en) 2021-02-21 2021-02-21 Device for disinfecting air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021104060.4A DE102021104060A1 (en) 2021-02-21 2021-02-21 Device for disinfecting air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021104060A1 true DE102021104060A1 (en) 2022-08-25

Family

ID=82702666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021104060.4A Pending DE102021104060A1 (en) 2021-02-21 2021-02-21 Device for disinfecting air

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021104060A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024072758A1 (en) * 2022-09-30 2024-04-04 Fellowes, Inc. Uv air purifier with baffle system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018093837A1 (en) 2016-11-16 2018-05-24 Aerobiotix, Inc. Air germicidal device
CN111237864A (en) 2020-01-16 2020-06-05 海信(山东)空调有限公司 Air duct machine
DE102020120046A1 (en) 2020-07-29 2020-10-15 Stiftung Münch Device for disinfecting air
CN211885010U (en) 2020-03-03 2020-11-10 佘天毅 Ultraviolet disinfection formula respiratory device
CN111998453A (en) 2020-04-09 2020-11-27 卢利华 Whole-house air epidemic prevention energy-saving system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018093837A1 (en) 2016-11-16 2018-05-24 Aerobiotix, Inc. Air germicidal device
CN111237864A (en) 2020-01-16 2020-06-05 海信(山东)空调有限公司 Air duct machine
CN211885010U (en) 2020-03-03 2020-11-10 佘天毅 Ultraviolet disinfection formula respiratory device
CN111998453A (en) 2020-04-09 2020-11-27 卢利华 Whole-house air epidemic prevention energy-saving system
DE102020120046A1 (en) 2020-07-29 2020-10-15 Stiftung Münch Device for disinfecting air

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024072758A1 (en) * 2022-09-30 2024-04-04 Fellowes, Inc. Uv air purifier with baffle system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2881126A1 (en) Multifunctional ceiling light
EP2656762A2 (en) Dryer, in particular hand dryer
EP3943125B1 (en) Device for disinfecting air in interiors
DE102020120046A1 (en) Device for disinfecting air
DE102021104060A1 (en) Device for disinfecting air
DE202020104056U1 (en) Disinfection protection device and disinfection protection device arrangement
WO2022042874A1 (en) Uv lamp comprising an air guide for improving the function
EP1541179A1 (en) Sterilising apparatus
DE102021130826A1 (en) air treatment device
EP4035697A1 (en) Method and device for disinfecting and sterilizing air
DE2929805A1 (en) UV steriliser cabinet with internal dispersion reflection - has four UV tubes set against reflectors covering complete sterilising area
DE202020105495U1 (en) Air purification device and use of such
EP3991758A2 (en) Device for purifying air in a room
DE202022100464U1 (en) Disinfection module and air purifier
EP3869106A1 (en) Hob with cooking plate and suction device for cooking fumes
DE102020118506A1 (en) Germicidal guard and germicidal guard assembly
DE102021000419B4 (en) Aerosol protection device and aerosol protection arrangement
DE102004021585A1 (en) Air sterilization device, has illuminant emitting ultraviolet radiation in range of wavelength of about two hundred and fifty nano meters during flow of air though housing to sterilize air, and reflectors arranged in polygon form in housing
EP3984566B1 (en) Hygiene light
DE202022000674U1 (en) Device for cleaning room air
DE202022106468U1 (en) An ultraviolet disinfection lamp structure and an ultraviolet disinfection lamp
DE202021105124U1 (en) Air sterilization unit in flat design
DE102020122077A1 (en) Air purification device and method for providing a flow of breathing air
WO2024027896A1 (en) Irradiation arrangement for irradiating a gas mixture
DE102021105374A1 (en) air treatment apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI SCHROOTEN, DE

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI SCHROOTEN, DE