DE102021003813A1 - Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr - Google Patents

Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr Download PDF

Info

Publication number
DE102021003813A1
DE102021003813A1 DE102021003813.4A DE102021003813A DE102021003813A1 DE 102021003813 A1 DE102021003813 A1 DE 102021003813A1 DE 102021003813 A DE102021003813 A DE 102021003813A DE 102021003813 A1 DE102021003813 A1 DE 102021003813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vegetable
juice
total
residue
fungal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021003813.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jenny Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Die Frischemanufaktur De GmbH
Original Assignee
Die Frischemanufaktur GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Die Frischemanufaktur GmbH filed Critical Die Frischemanufaktur GmbH
Priority to DE102021003813.4A priority Critical patent/DE102021003813A1/de
Priority to PCT/EP2022/000066 priority patent/WO2023006236A1/de
Publication of DE102021003813A1 publication Critical patent/DE102021003813A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/005Preserving by heating
    • A23B7/0053Preserving by heating by direct or indirect contact with heating gases or liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/04Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23B7/0425Freezing; Subsequent thawing; Cooling the material not being transported through or in the apparatus, with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes
    • A23B7/0433Freezing; Subsequent thawing; Cooling the material not being transported through or in the apparatus, with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes with packages or with shaping in the form of blocks or portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/10Preserving with acids; Acid fermentation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/14Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10
    • A23B7/144Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • A23B7/148Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/14Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10
    • A23B7/153Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10 in the form of liquids or solids
    • A23B7/154Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/015Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation
    • A23L3/0155Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation using sub- or super-atmospheric pressures, or pressure variations transmitted by a liquid or gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/16Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials
    • A23L3/165Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials in solid state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3409Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • A23L3/3418Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23L3/3481Organic compounds containing oxygen
    • A23L3/3508Organic compounds containing oxygen containing carboxyl groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/36Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23L3/361Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials being transported through or in the apparatus, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes
    • A23L3/362Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials being transported through or in the apparatus, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes with packages or with shaping in form of blocks or portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr wird das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial für eine gewisse Zeit zusammengeführt mit einer Tauchbadlösung bestehend aus insgesamt 41% bis 100%, bevorzugterweise 85% bis 98%, Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0% bis 30%, bevorzugterweise 0% bis 10%, Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0% bis 10%, bevorzugterweise 0,5 % bis 10%, noch bevorzugter 0,5% bis 5%, erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat und wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe. Das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial wird darüber hinaus teilweise weiteren chemischen Beeinflussungen ausgesetzt, ferner einer thermischen Behandlung oder einer Hochdruckpasteurisierung unterzogen und zum Teil auch auf spezielle Art und Weise verpackt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet des Haltbarmachens von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr.
  • Seit jeher besteht in der Land- und Gartenbauwirtschaft, in der Lebensmittelindustrie und im Lebensmittelhandel das Bedürfnis, für den menschlichen Verzehr bestimmtes geerntetes pflanzliches Material, also beispielsweise geerntetes Obst oder geerntetes Gemüse oder geerntete Früchte oder geerntete Pflanzen oder geerntete Kräuter oder geerntete Beeren, sowie auch geerntete Pilze, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, derart zu bearbeiten und zu verpacken, dass es bzw. sie sich möglichst lange hält bzw. halten. Sich „möglichst lange halten“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das geerntete pflanzliche Material bzw. die geernteten Pilze mit möglichst wenig Verlust an Geschmacksqualität für einen unbedenklich möglichen Verzehr durch Menschen möglichst lange geeignet bleiben. Ein Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr ist dementsprechend ganz allgemein ein Verfahren, bei dem dieses pflanzliche Material und/oder dieses Pilzmaterial in geeigneter Weise so behandelt und/oder verpackt wird, dass es mit möglichst wenig Verlust an Geschmacksqualität für einen unbedenklich möglichen Verzehr durch Menschen möglichst lange geeignet bleibt.
  • Insbesondere ist es, um nur ein im vorliegenden Zusammenhang besonders interessantes und wichtiges Beispiel herauszugreifen, für die Herstellung von Fruchtstücke enthaltenden Joghurtspeisen erwünscht, in den Joghurt solche Fruchtstücke einzubringen, die möglichst lange und mit möglichst wenig Verlust an ihrer Geschmacksqualität für den menschlichen Verzehr geeignet bleiben, so dass vom Joghurtspeisenhersteller eine möglichst lange Mindesthaltbarkeitsdauer für die die Fruchtstücke enthaltende Joghurtspeise garantiert werden kann und auch deren geschmackliche Qualität möglichst lange erhalten bleibt.
  • Im Stand der Technik gibt es bereits vielerlei Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial mit ganz unterschiedlichen Ansätzen zur Behandlung und/oder Verpackung des geernteten pflanzlichen Materials und/oder des geernteten Pilzmaterials. Sehr häufig kommt bei solchen aus dem Stand der Technik bekannten Haltbarmachungsverfahren allerdings eine erhebliche Menge an Zucker als Zusatzstoff zum Einsatz, was unter rein gesundheitlichen Gesichtspunkten betrachtet nicht unbedenklich ist.
  • Da in den verschiedenen mit der Verarbeitung und Veredelung von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial befassten Betrieben der Lebensmittelindustrie regelmäßig unterschiedliche Produktionsketten ganz verschiedener Arten und Ansätze ablaufen, ist es immer vorteilhaft, eine möglichst große Auswahl an unterschiedlichen Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zur Verfügung zu haben, um die genannten unterschiedlichen Produktionsketten jeweils in wirtschaftlich möglichst effizienter Weise aufeinander abstimmen zu können. Dies betrifft beispielsweise die effiziente Auslastung bestimmter Maschinen und auch den wirtschaftlich günstigen Einkauf von Chemikalien und anderen für die Produktionsprozessführung notwendigen Stoffen. Aus Gründen der allgemeinen Gesundheitsfürsorge besonders bedeutsam und wertvoll sind in diesem Zusammenhang vor allem solche Haltbarmachungsverfahren, bei denen kein Zusatz von Zucker als solchem notwendig ist, um eine gute Haltbarkeit von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zu erreichen. Solche Verfahren gibt es aber bislang im Stand der Technik kaum.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, zwecks Bereicherung der Menge an Haltbarmachungsverfahren, auf welche die Lebensmittelindustrie zurückgreifen kann, ein weiteres, zu den bisher bekannten Verfahren alternatives Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr bereitzustellen, bei dem insbesondere kein Zusatz von Zucker als solchem notwendig ist, um eine gute Haltbarkeit des geernteten pflanzlichen Materials und/oder des geernteten Pilzmaterials zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe auch gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 2. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe desweiteren gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 3.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe ferner gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 4. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe ebenfalls gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 5.
  • Eine gemäß einem beliebigen dieser erfindungsgemäßen Verfahren erfolgende Behandlung von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr führt dazu, dass das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial für mindestens zwei bis vier Wochen unter weitgehender Beibehaltung seines ursprünglichen Geschmacks und seiner ursprünglichen Konsistenz für den menschlichen Verzehr geeignet bleibt, ohne dass unbedingt Zucker als Zusatzstoff beigefügt werden muss. Eine gekühlte Lagerung des mit einem erfindungsgemäßen Verfahren haltbar gemachten pflanzlichen Materials und/oder Pilzmaterials ist zwar nicht unbedingt erforderlich, aber doch empfehlenswert, weil eine solche gekühlte Lagerung die Haltbarkeitsdauer des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials weiter vergrößert.
  • Vorteilhafte und bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch 1 sind Gegenstand der Ansprüche 6 bis 8, 10 bis 17, 19 bis 27 und 30. Vorteilhafte und bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch 2 sind Gegenstand der Ansprüche 8, 10, 12 bis 19, 21 bis 26, 28 und 30. Vorteilhafte und bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch 3 sind Gegenstand der Ansprüche 8, 10, 12 bis 19, 21 bis 26, 28 und 30. Vorteilhafte und bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch 4 sind Gegenstand der Ansprüche 6 bis 8, 10 bis 17, 19 bis 27 und 30. Vorteilhafte und bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch 5 sind Gegenstand der Ansprüche 9 bis 19, 21 bis 26, 29 und 30.
  • Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine Tauchbadlösung zur Verwendung als die Tauchbadlösung in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 18 bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Tauchbadlösung nach Anspruch 31.
  • Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Tauchbadlösung nach Anspruch 31 sind Gegenstand der Ansprüche 32 bis 34.
  • Der Erfindung liegt desweiteren die Aufgabe zugrunde, eine Speise zum menschlichen Verzehr bereitzustellen, deren Zutaten zumindest teilweise auf neuartige Weise behandelt wurden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Speise nach Anspruch 35.
  • Der Erfindung liegt schließlich außerdem die Aufgabe zugrunde, eine Getränkezubereitung zum menschlichen Verzehr bereitzustellen, deren Zutaten zumindest teilweise auf neuartige Weise behandelt wurden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Getränkezubereitung nach Anspruch 36.
  • Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verfahren, der erfindungsgemäßen Tauchbadlösung, der erfindungsgemäßen Speise und der erfindungsgemäßen Getränkezubereitung werden nachfolgend beschrieben. Figuren werden dazu nicht benötigt, da sich die Durchführung aller nachfolgend beschriebenen Verfahrensbeispiele dem Fachmann ohne weiteres auch ohne figürliche Darstellungen rein aus dem Text heraus derart detailliert erschließt, dass der Fachmann bereits nach dem Studium allein des nachfolgenden Textes in der Lage ist, die Verfahrensbeispiele ebenfalls durchzuführen, und da sich die Zusammensetzungen aller nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Tauchbadlösung dem Fachmann ebenfalls ohne weiteres auch ohne figürliche Darstellungen rein aus dem Text heraus derart detailliert erschließen, dass der Fachmann bereits nach dem Studium allein des nachfolgenden Textes in der Lage ist, diese Ausführungsbeispiele aus den jeweils angegebenen Bestandteilen selbst zusammenzumischen. Entsprechendes gilt für die Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Speise und der erfindungsgemäßen Getränkezubereitung.
  • Ferner sei in den folgenden beiden Absätzen eine wichtige Erläuterung zur Wortwahl gegeben, welche sowohl den gesamten nachfolgenden Beschreibungstext als auch den Wortlaut der Ansprüche betrifft:
    • Im gesamten nachfolgenden Text findet sich an vielen Stellen sowohl im Zusammenhang mit der Spezifizierung der Zusammensetzung einer Tauchbadlösung als auch im Zusammenhang mit der Spezifizierung der Zusammensetzung einer ersten Flüssigkeit die Bereichsangabe „insgesamt soundso viel Prozent bis soundso viel Prozent Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässriges pflanzliches Fluidextrakt und/oder wässrige Pflanzenpulverlösung“. Dies bedeutet, dass der angegebene Prozentbereich ausgefüllt ist entweder vollständig mit Wasser (sich also nur auf Wasser bezieht) oder vollständig mit Fruchtsaft (sich also nur auf Fruchtsaft bezieht) oder vollständig mit Beerensaft (sich also nur auf Beerensaft bezieht) oder vollständig mit Gemüsesaft (sich also nur auf Gemüsesaft bezieht) oder vollständig mit wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt (sich also nur auf wässriges pflanzliches Fluidextrakt bezieht) oder vollständig mit wässriger Pflanzenpulverlösung (sich also nur auf wässrige Pflanzenpulverlösung bezieht) oder dass bei weiteren alternativen Varianten zwei oder drei oder vier oder fünf oder sogar alle sechs der eben genannten Stoffe, d.h. Wasser, Fruchtsaft, Beerensaft, Gemüsesaft, wässriges pflanzliches Fluidextrakt und wässrige Pflanzenpulverlösung, gleichzeitig vorhanden sind und dann die Summe ihrer jeweils einzeln betrachteten prozentualen Anteile an der gesamten Tauchbadlösung bzw. an der gesamten ersten Flüssigkeit in dem genannten Prozentbereich liegt. Ganz entsprechendes gilt, wenn im nachfolgenden Text sowohl im Zusammenhang mit der Spezifizierung der Zusammensetzung der Tauchbadlösung als auch im Zusammenhang mit der Spezifizierung der Zusammensetzung der ersten Flüssigkeit die Prozentangabe „insgesamt soundso viel Prozent Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässriges pflanzliches Fluidextrakt und/oder wässrige Pflanzenpulverlösung“ erscheint. Dies bedeutet, dass der angegebene Prozentwert entweder vollständig Wasser oder vollständig Fruchtsaft oder vollständig Beerensaft oder vollständig Gemüsesaft oder vollständig wässriges pflanzliches Fluidextrakt oder vollständig wässrige Pflanzenpulverlösung ist oder dass bei weiteren alternativen Varianten zwei oder drei oder vier oder fünf oder sogar alle sechs der eben genannten Stoffe, d.h. Wasser, Fruchtsaft, Beerensaft, Gemüsesaft, wässriges pflanzliches Fluidextrakt und wässrige Pflanzenpulverlösung, gleichzeitig vorhanden sind und dann die Summe ihrer jeweils einzeln betrachteten prozentualen Anteile an der gesamten Tauchbadlösung bzw. an der gesamten ersten Flüssigkeit der genannte Prozentwert ist.
  • Im gesamten nachfolgenden Text findet sich an vielen Stellen sowohl im Zusammenhang mit der Spezifizierung der Zusammensetzung der Tauchbadlösung als auch im Zusammenhang mit der Spezifizierung der Zusammensetzung der ersten Flüssigkeit ferner die Bereichsangabe „insgesamt soundso viel Prozent bis soundso viel Prozent Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure“. Dies bedeutet, dass der angegebene Prozentbereich ausgefüllt ist entweder vollständig mit Ascorbinsäure (sich also nur auf Ascorbinsäure bezieht) oder vollständig mit Zitronensäure (sich also nur auf Zitronensäure bezieht) oder vollständig mit Phosphorsäure (sich also nur auf Phosphorsäure bezieht) oder dass bei weiteren alternativen Varianten zwei der eben genannten Säuren oder sogar alle drei der eben genannten Säuren gleichzeitig vorhanden sind und in den letztgenannten beiden Fällen die Summe der jeweils einzeln betrachteten prozentualen Anteile der genannten Säuren an der gesamten Tauchbadlösung bzw. an der gesamten ersten Flüssigkeit in dem genannten Prozentbereich liegt. Ganz entsprechendes gilt, wenn im nachfolgenden Text sowohl im Zusammenhang mit der Spezifizierung der Zusammensetzung der Tauchbadlösung als auch im Zusammenhang mit der Spezifizierung der Zusammensetzung der ersten Flüssigkeit die Prozentangabe „insgesamt soundso viel Prozent Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure“ erscheint. Dies bedeutet, dass der angegebene Prozentwert entweder vollständig Ascorbinsäure oder vollständig Zitronensäure oder vollständig Phosphorsäure ist oder dass bei weiteren alternativen Varianten zwei der eben genannten Säuren oder sogar alle drei der eben genannten Säuren gleichzeitig vorhanden sind und in den letztgenannten beiden Fällen die Summe der jeweils einzeln betrachteten prozentualen Anteile der genannten Säuren an der gesamten Tauchbadlösung bzw. an der gesamten ersten Flüssigkeit den genannten Prozentwert ergibt.
  • Ein erstes erfindungsgemäßes Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr weist folgende Schritte auf:
    • - für mindestens 15 Sekunden, bevorzugterweise für mindestens eine Minute, noch bevorzugter für zwei Minuten bis fünf Minuten, Eintauchen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in eine Tauchbadlösung bestehend aus insgesamt 41% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 30% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 10% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat und wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe,
    • - danach in einem Behälter Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials mit einer erhitzten oder zu erhitzenden ersten Flüssigkeit bestehend aus insgesamt 70% bis 100%, bevorzugterweise 80% bis 98%, Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 25% des genannten zweiten Restes, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial in dem Behälter vollständig von der ersten Flüssigkeit bedeckt wird und wobei die erste Flüssigkeit samt dem pflanzlichen Material und/oder Pilzmaterial für eine Zeit von mindestens 15 Sekunden, vorzugsweise für eine Zeit von mindestens 30 Sekunden, weiter bevorzugt für eine Zeit von 1 Minute bis 6 Minuten, noch bevorzugter für eine Zeit von 1 Minute bis 3,5 Minuten, ganz besonders bevorzugt für eine Zeit von 2 Minuten, auf eine Temperatur von mindestens 60 °C, bevorzugterweise mindestens 70 °C, noch bevorzugter mindestens 80 °C, noch weiter bevorzugt mindestens 90 °C, ganz besonders bevorzugt 95 °C, erhitzt bzw. auf einer solchen Temperatur gehalten wird, und
    • - danach Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass bei einer jeweiligen praktischen Durchführung irgendeines beliebigen Durchführungsbeispiels dieses ersten erfindungsgemäßen Verfahrens die konkrete Zusammensetzung des „zweiten Restes“ für die Tauchbadlösung natürlich durchaus abweichen kann von der konkreten Zusammensetzung des „zweiten Restes“ für die erste Flüssigkeit, wobei allerdings der „zweite Rest“ so, wie bereits oben definiert, stets aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe und wobei es natürlich auch solche Durchführungsbeispiele des ersten erfindungsgemäßen Verfahrens gibt, bei denen die konkrete Zusammensetzung des „zweiten Restes“ für die Tauchbadlösung identisch ist mit der konkreten Zusammensetzung des „zweiten Restes“ für die erste Flüssigkeit.
  • Ein zweites erfindungsgemäßes Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr weist folgende Schritte auf:
    • - in einem Behälter Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials mit einer erhitzten oder zu erhitzenden Tauchbadlösung bestehend aus insgesamt 41 % bis 100%, bevorzugterweise 85% bis 98%, Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0% bis 30%, bevorzugterweise 0% bis 10%, Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0% bis 10%, bevorzugterweise 0,5 % bis 10%, noch bevorzugter 0,5% bis 5%, erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat, wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe, wobei das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial in dem Behälter vollständig von der Tauchbadlösung bedeckt wird und wobei die Tauchbadlösung samt dem pflanzlichen Material und/oder Pilzmaterial für eine Zeit von mindestens 15 Sekunden, vorzugsweise für eine Zeit von mindestens 30 Sekunden, weiter bevorzugt für eine Zeit von 1 Minute bis 6 Minuten, noch bevorzugter für eine Zeit von 1 Minute bis 3,5 Minuten, ganz besonders bevorzugt für eine Zeit von 2 Minuten, auf eine Temperatur von mindestens 60 °C, bevorzugterweise mindestens 70 °C, noch bevorzugter mindestens 80 °C, noch weiter bevorzugt mindestens 90 °C, ganz besonders bevorzugt 95 °C, erhitzt bzw. auf einer solchen Temperatur gehalten wird,
    • - danach Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter und
    • - danach Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials, wobei der Schritt des Verpackens umfasst
    • - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einer Vakuumverpackung oder
    • - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter Luft mit reduziertem Luftdruck oder
    • - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter einer Schutzgasatmosphäre oder
    • - ein Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einem Gefäß mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten zweiten Flüssigkeit und/oder mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten Speise breiiger Konsistenz und danach Verschließen des Gefäßes.
  • Ein drittes erfindungsgemäßes Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr weist folgende Schritte auf:
    • - in einem Behälter Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials mit einer Tauchbadlösung bestehend aus insgesamt 41% bis 100%, bevorzugterweise 85% bis 98%, Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0% bis 30%, bevorzugterweise 0% bis 10%, Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0% bis 10%, bevorzugterweise 0,5% bis 10%, noch bevorzugter 0,5% bis 5%, erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat, wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe und wobei das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial in dem Behälter vollständig von der Tauchbadlösung bedeckt wird,
    • - danach Unterziehen des in der Tauchbadlösung befindlichen pflanzlichen Materials und/oder Pilzmaterials einer Hochdruckpasteurisierung unter Anwendung eines Druckes von mindestens 5000 bar, vorzugsweise mindestens 5500 bar,
    • - danach Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter und
    • - danach Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials, wobei der Schritt des Verpackens umfasst
    • - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einer Vakuumverpackung oder
    • - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter Luft mit reduziertem Luftdruck oder
    • - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter einer Schutzgasatmosphäre oder
    • - ein Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einem Gefäß mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten zweiten Flüssigkeit und/oder mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten Speise breiiger Konsistenz und danach Verschließen des Gefäßes.
  • Ein viertes erfindungsgemäßes Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr weist folgende Schritte auf:
    • - für mindestens 15 Sekunden, bevorzugterweise für mindestens eine Minute, noch bevorzugter für zwei Minuten bis fünf Minuten, Eintauchen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in eine Tauchbadlösung bestehend aus insgesamt 41% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 30% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 10% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat und wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe,
    • - danach in einem Behälter Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials mit einer ersten Flüssigkeit bestehend aus insgesamt 70% bis 100%, bevorzugterweise 80% bis 98%, Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 25% des genannten zweiten Restes, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind und wobei das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial in dem Behälter vollständig von der ersten Flüssigkeit bedeckt wird,
    • - danach Unterziehen des in der ersten Flüssigkeit befindlichen pflanzlichen Materials und/oder Pilzmaterials einer Hochdruckpasteurisierung unter Anwendung eines Druckes von mindestens 5000 bar, vorzugsweise mindestens 5500 bar, und
    • - danach Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass bei einer jeweiligen praktischen Durchführung irgendeines beliebigen Durchführungsbeispiels dieses vierten erfindungsgemäßen Verfahrens die konkrete Zusammensetzung des „zweiten Restes“ für die Tauchbadlösung natürlich durchaus abweichen kann von der konkreten Zusammensetzung des „zweiten Restes“ für die erste Flüssigkeit, wobei allerdings der „zweite Rest“ so, wie bereits oben definiert, stets aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe und wobei es natürlich auch solche Durchführungsbeispiele des vierten erfindungsgemäßen Verfahrens gibt, bei denen die konkrete Zusammensetzung des „zweiten Restes“ für die Tauchbadlösung identisch ist mit der konkreten Zusammensetzung des „zweiten Restes“ für die erste Flüssigkeit.
  • Ein fünftes erfindungsgemäßes Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr weist folgende Schritte auf:
    • - für eine Zeit von mindestens 15 Sekunden, bevorzugterweise für mindestens eine Minute, noch bevorzugter für zwei Minuten bis fünf Minuten, Eintauchen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in eine in einem Behälter befindliche Tauchbadlösung bestehend aus insgesamt 41 % bis 100%, bevorzugterweise 85% bis 98%, Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0% bis 30%, bevorzugterweise 0% bis 10%, Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0% bis 10%, bevorzugterweise 0,5% bis 10%, noch bevorzugter 0,5% bis 5%, erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat, wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe und wobei das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial während des genannten Eintauchens vollständig von der Tauchbadlösung bedeckt und nach Ablauf der genannten Zeit aus der Tauchbadlösung entfernt wird,
    • - danach Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials und
    • - danach Unterziehen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials samt seiner Verpackung einer Hochdruckpasteurisierung unter Anwendung eines Druckes von mindestens 5000 bar, vorzugsweise mindestens 5500 bar.
  • Die vorstehend für die fünf erfindungsgemäßen Verfahren jeweils angegebenen Verfahrensschritte sind die jeweils für das jeweilige erfindungsgemäße Verfahren mindestens auszuführenden Verfahrensschritte. In diesem Zusammenhang kann bei manchen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Verfahren das zur jeweiligen Verfahrensbeschreibung verwendete Wort „danach“ den Bedeutungsgehalt von „anschließend“ oder „unmittelbar anschließend“ haben, muss dies aber nicht zwangsläufig bedeuten. Zwar ist es in jedem Falle bevorzugt - und beispielsweise bei einem vollautomatisch eingerichteten Verfahrensablauf auch ohne weiteres möglich -, die einzelnen Verfahrensschritte - egal welcher Ausführungsform oder Weiterbildung der erfindungsgemäßen Verfahren - jeweils möglichst ohne Verzögerungen aneinander anschließend durchzuführen, jedoch wird der Fachmann anerkennen, dass diesbezüglich gewisse zeitliche Toleranzen, die im Hinblick auf die einzelnen Verfahrensschrittsequenzabschnitte durchaus unterschiedlich groß sein können, in für die Produktionspraxis sinnvoller und dabei den Verfahrenserfolg insgesamt nicht gefährdender Weise möglich sind.
  • Das im Zusammenhang mit jedem der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren genannte pflanzliche Material kann beispielsweise aus Obst- und/oder Gemüsefrüchten und/oder aus Beerenfrüchten und/oder aus Stücken der genannten Früchte bestehen. Das genannte pflanzliche Material kann beispielsweise Ananasfrüchte, Erdbeerfrüchte, Aprikosenfrüchte, Weintrauben, Mangofrüchte, Blaubeerfrüchte, Heidelbeerfrüchte, Stachelbeerfrüchte, Pflaumenfrüchte, Apfelfrüchte, Birnenfrüchte, Kirschfrüchte, Orangenfrüchte, Bananenfrüchte, Apfelsinenfrüchte und/oder Zitrusfrüchte und/oder Stücke der genannten Früchte aufweisen. Dabei sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle in diesem Absatz genannten Dinge lediglich ausgewählte Beispielsangaben darstellen, welche die umfassende Bedeutung des Begriffes „pflanzliches Material“ für die Durchführung der erfindungsgemä-ßen Verfahren in ihrer jeweils allgemeinsten Form keinesfalls auf diese eben genannten reinen Beispielsangaben beschränken sollen. Dementsprechend sind viele andere Durchführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verfahren möglich, bei denen anstelle von oder zusätzlich zu den eben genannten Beispielen anderes pflanzliches Material zum Einsatz gelangt.
  • Das bzw. die im Zusammenhang mit jedem der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren als Bestandteil bzw. Bestandteile des zweiten Restes genannte Vitamin bzw. genannten Vitamine und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundären Pflanzenstoffe entstammt bzw. entstammen bei bevorzugten Durchführungsbeispielen des jeweiligen erfindungsgemäßen Verfahrens aus Zitrone und/oder aus irgendeiner anderen Zitrusfrucht und/oder aus Acerola und/oder aus Hagebutte und/oder aus Camu Camu und/oder aus Sanddorn und/oder aus Grünkohl und/oder aus irgendeiner anderen Kohlpflanze und/oder aus irgendeinem anderen Gemüse und/oder aus irgendeinem anderen Obst.
  • Bei bevorzugten Durchführungsbeispielen jedes der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren wird als Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässriges pflanzliches Fluidextrakt und/oder wässrige Pflanzenpulverlösung bevorzugt verwendet Zitronenabriebextrakt und/oder Zitronenabrieblösung und/oder Tagetesblütenblätterextrakt und/oder Safranextrakt und/oder Curryextrakt und/oder Orangenabriebextrakt und/oder Orangenabrieblösung und/oder Orangensaft und/oder Karottensaft und/oder Kurkumaextrakt und/oder Paprikaextrakt, bevorzugt von rotem Paprika, und/oder Paprikapulverlösung und/oder Himbeersaft und/oder Himbeerextrakt und/oder Erdbeersaft und/oder Erdbeerextrakt und/oder Rote-Beete-Saft und/oder Spinatextrakt und/oder Limettenabriebextrakt und/oder Limettenabrieblösung und/oder Heidelbeersaft und/oder Holundersaft und/oder Blaukrautextrakt und/oder Johannisbeerensaft und/oder Johannisbeerenextrakt und/oder Algenextrakt.
  • Bevorzugterweise wird bei dem ersten und vierten erfindungsgemäßen Verfahren der jeweilige Schritt des Entfernens des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter derart durchgeführt, dass der Behälter über einem Sieb, welches die erste Flüssigkeit hindurchlässt und das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial zurückhält, ausgekippt wird. Ganz entsprechend wird bei dem zweiten und dritten erfindungsgemäßen Verfahren der Schritt des Entfernens des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter bevorzugterweise derart durchgeführt, dass der Behälter über einem Sieb, welches die Tauchbadlösung hindurchlässt und das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial zurückhält, ausgekippt wird. Weiterhin ganz entsprechend wird bei dem fünften erfindungsgemäßen Verfahren das Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus der Tauchbadlösung bevorzugterweise derart durchgeführt, dass der Behälter über einem Sieb, welches die Tauchbadlösung hindurchlässt und das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial zurückhält, ausgekippt wird.
  • Für bevorzugte Durchführungsbeispiele des zweiten, dritten und fünften erfindungsgemäßen Verfahrens besteht die bei diesen bevorzugten Durchführungsbeispielen des zweiten, dritten und fünften erfindungsgemäßen Verfahrens verwendete Tauchbadlösung aus insgesamt 41% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 30% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 10% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind.
  • Noch weiter bevorzugt für alle oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren ist es, bei bevorzugten Durchführungsbeispielen dieser Verfahren eine Tauchbadlösung zu verwenden, die besteht aus insgesamt 74% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest oder aus insgesamt 78% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 15% zweitem Rest oder aus insgesamt 83% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 10% zweitem Rest oder aus insgesamt 88% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 5% zweitem Rest oder aus insgesamt 95% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 3% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 4% zweitem Rest oder aus insgesamt 97% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 1% Kaliumcarbonat, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind.
  • Die für die Durchführung des ersten und des vierten erfindungsgemäßen Verfahrens jeweils verwendete erste Flüssigkeit besteht bei bevorzugten Durchführungsbeispielen dieser erfindungsgemäßen Verfahren aus insgesamt 70% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 25% zweitem Rest oder aus insgesamt 75% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 20% zweitem Rest oder aus insgesamt 80% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 15% zweitem Rest oder aus insgesamt 85% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 10% zweitem Rest oder aus insgesamt 90% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 5% zweitem Rest oder aus insgesamt 95% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 3% zweitem Rest oder aus insgesamt 96% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung und insgesamt 4% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind.
  • Bei besonders bevorzugten Weiterbildungen des ersten erfindungsgemäßen Verfahrens und auch bei besonders bevorzugten Weiterbildungen des vierten erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt nach dem Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter ein Einfrieren des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials.
  • Bei besonders bevorzugten Weiterbildungen des ersten erfindungsgemäßen Verfahrens und auch bei besonders bevorzugten Weiterbildungen des vierten erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt nach dem Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter ein Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials. Dabei ist es, wie übrigens auch bei besonders bevorzugten Weiterbildungen des zweiten erfindungsgemä-ßen Verfahrens und des dritten erfindungsgemäßen Verfahrens, desweiteren ganz besonders bevorzugt, die jeweiligen Verfahren so durchzuführen, dass nach dem Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter, aber vor dem Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials, ein Einfrieren des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials erfolgt und/oder dass nach dem Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials ein Einfrieren des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials samt seiner Verpackung erfolgt. Als Verpackung kann bei verschiedenen Verfahrensdurchführungsformen auch ein Gefäß dienen.
  • Bei besonders bevorzugten Weiterbildungen des fünften erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt nach dem Hochdruckpasteurisieren ein Einfrieren des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials samt seiner Verpackung.
  • Bei all den genannten Verfahrensweiterbildungen, bei denen ein Einfrieren durchgeführt wird, ist es bevorzugt, das jeweilige Verfahren so zu führen, dass das Einfrieren erfolgt auf eine Temperatur von -6 °C oder tiefer.
  • Bei dem fünften erfindungsgemäßen Verfahren und auch bei denjenigen Weiterbildungen des ersten und des vierten erfindungsgemäßen Verfahrens, bei denen als ein Verfahrensschritt ein Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials vorgesehen ist, wird dieses Verpacken bevorzugterweise derart durchgeführt, dass der Schritt des Verpackens umfasst
    • - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einer Vakuumverpackung oder
    • - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter Luft mit reduziertem Luftdruck oder
    • - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter einer Schutzgasatmosphäre oder
    • - ein Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einem Gefäß mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten zweiten Flüssigkeit und/oder mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten Speise breiiger Konsistenz und danach Verschließen des Gefäßes.
  • Soweit sich der vorangegangene Absatz auf eine bevorzugte Durchführungsform des fünften erfindungsgemäßen Verfahrens bezieht, stellt bei der in jenem Absatz letztgenannten Alternative das verschlossene Gefäß diejenige Verpackung dar, die schließlich samt dem von ihr umschlossenen Inhalt der Hochdruckpasteurisierung unterzogen wird. Nur am Rande sei an dieser Stelle angemerkt, dass es für den Lebensmitteltechnologiefachmann ohne weiteres klar ist, dass bei der praktischen Durchführung des fünften erfindungsgemäßen Verfahrens hinsichtlich des Verfahrensschrittes des Verpackens des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in jedem Falle sichergestellt werden muss, dass dabei eine derartige Verpackungsart zum Einsatz kommt, bei der sich im nach dem Verpacken folgenden Verfahrensschritt die Verpackung zum Durchführen der Hochdruckpasteurisierung eignet. Dafür beispielsweise geeignet sind dünnwandige oder folienartige Verpackungen aus Kunststoffmaterial und/oder aus Metallmaterial und/oder aus Naturfasermaterial und/oder aus Papiermaterial und/oder aus pappartigem Material und/oder aus biegsamem glasartigem Material. Die im vorangegangenen Satz genannten Materialien sind hier nur rein beispielhaft und stellvertretend für viele weitere mögliche und im genannten Einsatzzusammenhang technologisch geeignete Materialien erwähnt.
  • Auch soweit bei vorstehend beschriebenen Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verfahren ein Verpacken und ein Einfrieren in irgendeiner Weise zusammentreffen, ist es natürlich für den Lebensmitteltechnologiefachmann ohne weiteres klar, dass dann für die Durchführung derartiger Verfahrensweiterbildungen solche Verpackungen zu wählen sind, die sich materialtechnisch für die jeweils verwendeten tiefen Temperaturen eignen. Derartige Verpackungen als solche sind im Stand der Technik verfügbar und als solche dem Lebensmitteltechnologiefachmann bekannt und brauchen daher hier nicht gesondert vertieft weiter erörtert zu werden.
  • Soweit in den vorangegangenen Absätzen in Bezug auf bevorzugte Durchführungsbeispiele des ersten erfindungsgemäßen Verfahrens, des vierten erfindungsgemäßen Verfahrens und des fünften erfindungsgemäßen Verfahrens sowie bereits weiter oben in Bezug auf das zweite erfindungsgemäße Verfahren und in Bezug auf das dritte erfindungsgemäße Verfahren von einem Verpacken in einer Vakuumverpackung oder von einem Verpacken unter Luft mit reduziertem Luftdruck oder von einem Verpacken unter einer Schutzgasatmosphäre die Rede ist, sind diesbezügliche reine Verpackungsverfahren dem Lebensmitteltechnologiefachmann aus dem Stand der Technik bereits bekannt und brauchen daher hier nicht weiter erläutert zu werden.
  • Bei einigen Durchführungsbeispielen der hier beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren oder deren Weiterbildungen beinhaltet der Schritt des Verpackens, dass das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial in Kunststofffolie oder in Metallfolie verpackt wird. Bei einigen anderen Durchführungsbeispielen der hier beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren oder deren Weiterbildungen beinhaltet der Schritt des Verpackens, dass das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial auf einer Papp- oder Kunststoffschale platziert und anschließend samt der Papp- oder Kunststoffschale in Kunststofffolie oder in Metallfolie verpackt wird.
  • Als das im Vorangegangenen bereits mehrfach erwähnte Schutzgas wird bei einigen Durchführungsbeispielen der hier beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren oder deren Weiterbildungen Stickstoff und/oder Kohlendioxid und/oder Argon verwendet.
  • Der im Vorangegangenen bereits mehrfach erwähnte Schritt des Zusammenführens des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einem Gefäß mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten zweiten Flüssigkeit und/oder mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten Speise breiiger Konsistenz kann bei unterschiedlichen insoweit jeweils betroffenen Durchführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Verfahren bzw. deren Weiterbildungen in beliebiger Reihenfolge des Einfüllens der einzelnen genannten Stoffe in das Gefäß erfolgen. Auch ein gleichzeitiges Einfüllen der genannten Stoffe in das Gefäß ist möglich. Entsprechendes gilt auch für den im Vorangegangenen bereits mehrfach erwähnten Schritt des in einem Behälter Zusammenführens des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials mit der ersten Flüssigkeit. Auch hierbei kann das Einfüllen der einzelnen genannten Stoffe in den genannten Behälter in beliebiger Reihenfolge oder auch gleichzeitig erfolgen. Ferner gilt ganz entsprechendes auch für den bereits oben mehrfach erwähnten Schritt des in einem Behälter Zusammenführens des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials mit der Tauchbadlösung, Auch hierbei kann das Einfüllen der einzelnen genannten Stoffe in den genannten Behälter in beliebiger Reihenfolge oder auch gleichzeitig erfolgen.
  • Soweit im Zusammenhang mit dem ersten erfindungsgemäßen Verfahren bzw. mit dem zweiten erfindungsgemäßen Verfahren gesprochen wurde von „einer erhitzten oder zu erhitzenden ersten Flüssigkeit“ bzw. von „einer erhitzten oder zu erhitzenden Tauchbadlösung“ ist damit gemeint, dass die erste Flüssigkeit bzw. die Tauchbadlösung bereits bei ihrem Zusammenführen mit dem pflanzlichen Material und/oder mit dem Pilzmaterial erhitzt sein kann, also die erste Flüssigkeit bzw. die Tauchbadlösung bereits vor dem genannten Zusammenführen entsprechend erhitzt wurde, oder dass alternativ dazu die erste Flüssigkeit bzw. die Tauchbadlösung erst während ihres Zusammenführens oder nach ihrem Zusammenführen mit dem pflanzlichen Material und/oder mit dem Pilzmaterial erhitzt wird. Genauso gut liegt es ferner im wortlautgemäßen Umfang des ersten erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. des zweiten erfindungsgemäßen Verfahrens, das erste erfindungsgemäße Verfahren bzw. das zweite erfindungsgemäße Verfahren so zu führen, dass eine bereits vor ihrem Zusammenführen mit dem pflanzlichen Material und/oder mit dem Pilzmaterial erhitzte erste Flüssigkeit bzw. eine bereits vor ihrem Zusammenführen mit dem pflanzlichen Material und/oder mit dem Pilzmaterial erhitzte Tauchbadlösung nach ihrem Zusammenführen mit dem pflanzlichen Material und/oder mit dem Pilzmaterial weiter erhitzt wird. Wichtig allein sind das Erreichen des oben im Zusammenhang mit dem ersten erfindungsgemäßen Verfahren bzw. mit dem zweiten erfindungsgemäßen Verfahren genannten Temperaturwertes bzw. Temperaturbereiches durch die erste Flüssigkeit bzw. durch die Tauchbadlösung und das Halten der Temperatur der ersten Flüssigkeit bzw. der Tauchbadlösung für die oben im Zusammenhang mit dem ersten erfindungsgemäßen Verfahren bzw. mit dem zweiten erfindungsgemäßen Verfahren genannte Zeitdauer auf dem genannten Temperaturwert bzw. in dem genannten Temperaturbereich.
  • Soweit in den hier beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren oder deren Durchführungsbeispielen bzw. Weiterbildungen das Verschließen des weiter oben bereits genannten Gefäßes vorgesehen ist, kann dieses Verschließen bei unterschiedlichen Verfahrensdurchführungsbeispielen bzw. Verfahrensweiterbildungen auf unterschiedliche und dem jeweils verwendeten Gefäß angemessene Art und Weise erfolgen. Wird beispielsweise ein Kunststoffbecher als das genannte Gefäß verwendet, so kann das Verschließen des Gefäßes beispielsweise durch Laminieren einer eine Gefäßöffnung abdeckenden Metall- oder Kunststofffolie über einen die Gefäßöffnung umgebenden Gefäßrand erfolgen. Wird beispielsweise ein Schraubglas als das genannte Gefäß verwendet, so erfolgt das Verschließen des Gefäßes mittels eines geeigneten Schraubdeckels. Diese und viele weitere im Zusammenhang mit Durchführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Verfahren anwendbare Verschlusstechniken, darunter beispielsweise auch Schweißtechniken, Schmelztechniken, Klebtechniken sowie Schnappverschlusstechniken, sind als solche dem Lebensmitteltechnologiefachmann bekannt und brauchen daher hier nicht weiter vertieft erläutert zu werden.
  • Durchführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verfahren oder deren Weiterbildungen, bei denen das Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einem Gefäß mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten zweiten Flüssigkeit und/oder mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten Speise breiiger Konsistenz erfolgt, können beispielsweise im Besonderen so durchgeführt werden, dass mittels Luftdruckreduktion und/oder Schutzgaszufuhr in Bezug auf das Gefäß erreicht wird, dass sich am Ende die für den menschlichen Verzehr geeignete zweite Flüssigkeit bzw. die für den menschlichen Verzehr geeignete Speise breiiger Konsistenz samt dem pflanzlichen Material und/oder dem Pilzmaterial in dem verschlossenen Gefäß unter einer Schutzgasatmosphäre oder unter Luft mit reduziertem Luftdruck oder unter Vakuum befindet.
  • Es sei hier angemerkt, dass bei allen Durchführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Verfahren, bei denen im Zusammenhang mit einem Verpackungsschritt eine Schutzgasatmosphäre zum Einsatz kommt, diese Schutzgasatmosphäre prinzipiell nicht auf irgendeinen bestimmten Druck beschränkt ist. Soweit allerdings bei einigen Durchführungsbeispielen bzw. Weiterbildungen des fünften erfindungsgemäßen Verfahrens innerhalb der genannten Verpackung eine Schutzgasatmosphäre zum Einsatz kommt, ist diese natürlich während des Schrittes der Hochdruckpasteurisierung zusammen mit dem übrigen Verpackungsinhalt immer dem jeweiligen sehr hohen Hochdruckpasteurisierungsdruck ausgesetzt.
  • Bei verschiedenen Durchführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Verfahren oder deren Weiterbildungen kann die zweite Flüssigkeit beispielsweise Wasser oder mit einem Gas versetztes Wasser oder mit Kohlensäure versetztes Wasser oder Fruchtsaft oder Beerensaft oder Gemüsesaft oder wässriges pflanzliches Fluidextrakt oder wässrige Pflanzenpulverlösung oder eine alkoholische Flüssigkeit oder ein Mixgetränk sein.
  • Bei verschiedenen Durchführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Verfahren oder deren Weiterbildungen kann die für den menschlichen Verzehr geeignete Speise breiiger Konsistenz eine Speise auf Milchbasis und/oder eine Speise auf Basis von Milchersatz auf pflanzlicher Basis und/oder ein Brei auf Basis pflanzlicher Produkte und/oder Joghurt und/oder Quark und/oder Pudding und/oder Grießbrei und/oder Hirsebrei und/oder Haferbrei und/oder Frischkäse und/oder Obstbrei und/oder Gemüsebrei sein.
  • Es ist bevorzugt, die erfindungsgemäßen Verfahren so durchzuführen, dass das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial gewaschen wird, bevor es in die Tauchbadlösung eingetaucht oder mit der Tauchbadlösung zusammengeführt wird. Obwohl ein solches Waschen aus hygienischen Gründen ganz besonders bevorzugt ist und in der Praxis alle oben erläuterten erfindungsgemäßen Verfahren jeweils weit überwiegend in der Durchführungsform der jeweils den Schritt des Waschens beinhaltenden jeweiligen Verfahrensweiterbildung durchgeführt werden, gibt es in der Praxis durchaus gelegentlich auch solche Durchführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verfahren, bei denen ein solches Waschen einzelner pflanzlicher Materialien oder Pilzmaterialien nicht erforderlich ist. Dies kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn etwa eine - hier nur als eines von vielen weiteren möglichen Beispielen angeführte - Blaubeerpflanze, von der in einem Durchführungsbeispiel eines der erfindungsgemäßen Verfahren die Beeren verwendet werden, nicht als Freilandpflanze, sondern weitgehend abgeschirmt von Umwelteinflüssen, ohne Verwendung von Pestiziden und Fungiziden und unter Beachtung sehr hoher Hygienestandards in einem Haus oder einem Zelt aufgezogen und abgeerntet wurde.
  • Bei manchen Durchführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Verfahren wird das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial geschält und/oder entkernt und/oder zurechtgeschnitten, bevor es in die Tauchbadlösung eingetaucht oder mit der Tauchbadlösung zusammengeführt wird.
  • Bei manchen Durchführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Verfahren wird das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial gewaschen sowie geschält und/oder entkernt und/oder zurechtgeschnitten, bevor es in die Tauchbadlösung eingetaucht oder mit der Tauchbadlösung zusammengeführt wird, wobei das Schälen und/oder Entkernen und/oder Zurechtschneiden vor dem Waschen und/oder während des Waschens und/oder nach dem Waschen erfolgt.
  • Eine erfindungsgemäße Tauchbadlösung zur Verwendung als die Tauchbadlösung in dem ersten erfindungsgemäßen Verfahren oder in dem vierten erfindungsgemäßen Verfahren oder in manchen Durchführungsbeispielen des zweiten erfindungsgemäßen Verfahrens oder in manchen Durchführungsbeispielen des dritten erfindungsgemäßen Verfahrens oder in manchen Durchführungsbeispielen des fünften erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aus insgesamt 41% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 30% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 10% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat und wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe.
  • Bevorzugterweise besteht die genannte erfindungsgemäße Tauchbadlösung zur Verwendung als die Tauchbadlösung in dem ersten erfindungsgemäßen Verfahren oder in dem vierten erfindungsgemäßen Verfahren oder in manchen Durchführungsbeispielen des zweiten erfindungsgemäßen Verfahrens oder in manchen Durchführungsbeispielen des dritten erfindungsgemäßen Verfahrens oder in manchen Durchführungsbeispielen des fünften erfindungsgemäßen Verfahrens aus insgesamt 74% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest oder aus insgesamt 78% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 15% zweitem Rest oder aus insgesamt 83% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 10% zweitem Rest oder aus insgesamt 88% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 5% zweitem Rest oder aus insgesamt 95% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 3% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 4% zweitem Rest oder aus insgesamt 97% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 1 % Kaliumcarbonat, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind.
  • Das bzw. die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Tauchbadlösung als Bestandteil bzw. Bestandteile des zweiten Restes genannte Vitamin bzw. genannten Vitamine und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundären Pflanzenstoffe kann bzw. können bei bevorzugten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Tauchbadlösung beispielsweise entstammen aus Zitrone und/oder aus irgendeiner anderen Zitrusfrucht und/oder aus Acerola und/oder aus Hagebutte und/oder aus Camu Camu und/oder aus Sanddorn und/oder aus Grünkohl und/oder aus irgendeiner anderen Kohlpflanze und/oder aus irgendeinem anderen Gemüse und/oder aus irgendeinem anderen Obst.
  • Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Tauchbadlösung wird als Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässriges pflanzliches Fluidextrakt und/oder wässrige Pflanzenpulverlösung verwendet Zitronenabriebextrakt und/oder Zitronenabrieblösung und/oder Tagetesblütenblätterextrakt und/oder Safranextrakt und/oder Curryextrakt und/oder Orangenabriebextrakt und/oder Orangenabrieblösung und/oder Orangensaft und/oder Karottensaft und/oder Kurkumaextrakt und/oder Paprikaextrakt, bevorzugt von rotem Paprika, und/oder Paprikapulverlösung und/oder Himbeersaft und/oder Himbeerextrakt und/oder Erdbeersaft und/oder Erdbeerextrakt und/oder Rote-Beete-Saft und/oder Spinatextrakt und/oder Limettenabriebextrakt und/oder Limettenabrieblösung und/oder Heidelbeersaft und/oder Holundersaft und/oder Blaukrautextrakt und/oder Johannisbeerensaft und/oder Johannisbeerenextrakt und/oder Algenextrakt.
  • Eine erfindungsgemäße Speise zum menschlichen Verzehr ist irgendeine Speise zum menschlichen Verzehr, die sich von aus dem Stand der Technik bekannten Speisen zum menschlichen Verzehr dadurch unterscheidet, dass sie pflanzliches Material und/oder Pilzmaterial aufweist, welches unter Verwendung irgendeines beliebigen Ausführungsbeispiels irgendeines der oben genannten erfindungsgemäßen Verfahren oder deren Weiterbildungen haltbar gemacht worden ist. Ein Ausführungsbeispiel solch einer erfindungsgemäßen Speise kann beispielsweise eine mit derart haltbar gemachten Fruchtstücken versehene Joghurtspeise oder eine mit derart haltbar gemachten Kräuter- und/oder Pilzstücken versehene Quarkspeise sein.
  • Eine erfindungsgemäße Getränkezubereitung zum menschlichen Verzehr ist irgendeine Getränkezubereitung zum menschlichen Verzehr, die sich von aus dem Stand der Technik bekannten Getränkezubereitungen zum menschlichen Verzehr dadurch unterscheidet, dass sie pflanzliches Material und/oder Pilzmaterial aufweist, welches unter Verwendung irgendeines beliebigen Ausführungsbeispiels irgendeines der oben genannten erfindungsgemäßen Verfahren oder deren Weiterbildungen haltbar gemacht worden ist. Ein Ausführungsbeispiel solch einer erfindungsgemäßen Getränkezubereitung kann beispielsweise ein derart haltbar gemachte Fruchtstücke enthaltendes nichtalkoholisches Getränk, welches dem Verkehr auch im deutschen Sprachraum unter der allgemeinen Bezeichnung „Infused Water“ geläufig ist, sein.

Claims (36)

  1. Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: - für mindestens 15 Sekunden, bevorzugterweise für mindestens eine Minute, noch bevorzugter für zwei Minuten bis fünf Minuten, Eintauchen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in eine Tauchbadlösung bestehend aus insgesamt 41% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 30% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 10% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat und wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe, - danach in einem Behälter Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials mit einer erhitzten oder zu erhitzenden ersten Flüssigkeit bestehend aus insgesamt 70% bis 100%, bevorzugterweise 80% bis 98%, Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 25% des genannten zweiten Restes, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial in dem Behälter vollständig von der ersten Flüssigkeit bedeckt wird und wobei die erste Flüssigkeit samt dem pflanzlichen Material und/oder Pilzmaterial für eine Zeit von mindestens 15 Sekunden, vorzugsweise für eine Zeit von mindestens 30 Sekunden, weiter bevorzugt für eine Zeit von 1 Minute bis 6 Minuten, noch bevorzugter für eine Zeit von 1 Minute bis 3,5 Minuten, ganz besonders bevorzugt für eine Zeit von 2 Minuten, auf eine Temperatur von mindestens 60 °C, bevorzugterweise mindestens 70 °C, noch bevorzugter mindestens 80 °C, noch weiter bevorzugt mindestens 90 °C, ganz besonders bevorzugt 95 °C, erhitzt bzw. auf einer solchen Temperatur gehalten wird, und - danach Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter.
  2. Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: - in einem Behälter Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials mit einer erhitzten oder zu erhitzenden Tauchbadlösung bestehend aus insgesamt 41% bis 100%, bevorzugterweise 85% bis 98%, Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0% bis 30%, bevorzugterweise 0% bis 10%, Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0% bis 10%, bevorzugterweise 0,5 % bis 10%, noch bevorzugter 0,5% bis 5%, erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat, wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe, wobei das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial in dem Behälter vollständig von der Tauchbadlösung bedeckt wird und wobei die Tauchbadlösung samt dem pflanzlichen Material und/oder Pilzmaterial für eine Zeit von mindestens 15 Sekunden, vorzugsweise für eine Zeit von mindestens 30 Sekunden, weiter bevorzugt für eine Zeit von 1 Minute bis 6 Minuten, noch bevorzugter für eine Zeit von 1 Minute bis 3,5 Minuten, ganz besonders bevorzugt für eine Zeit von 2 Minuten, auf eine Temperatur von mindestens 60 °C, bevorzugterweise mindestens 70 °C, noch bevorzugter mindestens 80 °C, noch weiter bevorzugt mindestens 90 °C, ganz besonders bevorzugt 95 °C, erhitzt bzw. auf einer solchen Temperatur gehalten wird, - danach Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter und - danach Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials, wobei der Schritt des Verpackens umfasst - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einer Vakuumverpackung oder - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter Luft mit reduziertem Luftdruck oder - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter einer Schutzgasatmosphäre oder - ein Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einem Gefäß mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten zweiten Flüssigkeit und/oder mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten Speise breiiger Konsistenz und danach Verschließen des Gefäßes.
  3. Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: - in einem Behälter Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials mit einer Tauchbadlösung bestehend aus insgesamt 41% bis 100%, bevorzugterweise 85% bis 98%, Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0% bis 30%, bevorzugterweise 0% bis 10%, Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0% bis 10%, bevorzugterweise 0,5% bis 10%, noch bevorzugter 0,5% bis 5%, erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat, wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe und wobei das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial in dem Behälter vollständig von der Tauchbadlösung bedeckt wird, - danach Unterziehen des in der Tauchbadlösung befindlichen pflanzlichen Materials und/oder Pilzmaterials einer Hochdruckpasteurisierung unter Anwendung eines Druckes von mindestens 5000 bar, vorzugsweise mindestens 5500 bar, - danach Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter und - danach Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials, wobei der Schritt des Verpackens umfasst - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einer Vakuumverpackung oder - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter Luft mit reduziertem Luftdruck oder - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter einer Schutzgasatmosphäre oder - ein Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einem Gefäß mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten zweiten Flüssigkeit und/oder mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten Speise breiiger Konsistenz und danach Verschließen des Gefäßes.
  4. Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: - für mindestens 15 Sekunden, bevorzugterweise für mindestens eine Minute, noch bevorzugter für zwei Minuten bis fünf Minuten, Eintauchen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in eine Tauchbadlösung bestehend aus insgesamt 41% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 30% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 10% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat und wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe, - danach in einem Behälter Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials mit einer ersten Flüssigkeit bestehend aus insgesamt 70% bis 100%, bevorzugterweise 80% bis 98%, Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 25% des genannten zweiten Restes, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind und wobei das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial in dem Behälter vollständig von der ersten Flüssigkeit bedeckt wird, - danach Unterziehen des in der ersten Flüssigkeit befindlichen pflanzlichen Materials und/oder Pilzmaterials einer Hochdruckpasteurisierung unter Anwendung eines Druckes von mindestens 5000 bar, vorzugsweise mindestens 5500 bar, und - danach Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter.
  5. Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: - für eine Zeit von mindestens 15 Sekunden, bevorzugterweise für mindestens eine Minute, noch bevorzugter für zwei Minuten bis fünf Minuten, Eintauchen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in eine in einem Behälter befindliche Tauchbadlösung bestehend aus insgesamt 41% bis 100%, bevorzugterweise 85% bis 98%, Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0% bis 30%, bevorzugterweise 0% bis 10%, Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0% bis 10%, bevorzugterweise 0,5% bis 10%, noch bevorzugter 0,5% bis 5%, erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat, wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe und wobei das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial während des genannten Eintauchens vollständig von der Tauchbadlösung bedeckt und nach Ablauf der genannten Zeit aus der Tauchbadlösung entfernt wird, - danach Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials und - danach Unterziehen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials samt seiner Verpackung einer Hochdruckpasteurisierung unter Anwendung eines Druckes von mindestens 5000 bar, vorzugsweise mindestens 5500 bar.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter ein Einfrieren des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter ein Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter, aber vor dem Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials, ein Einfrieren des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials erfolgt und/oder dass nach dem Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials ein Einfrieren des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials samt seiner Verpackung erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Hochdruckpasteurisieren ein Einfrieren des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials samt seiner Verpackung erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfrieren erfolgt auf eine Temperatur von -6 °C oder tiefer.
  11. Verfahren nach Anspruch 5 oder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Verpackens umfasst - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einer Vakuumverpackung oder - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter Luft mit reduziertem Luftdruck oder - das Verpacken des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials unter einer Schutzgasatmosphäre oder - ein Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einem Gefäß mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten zweiten Flüssigkeit und/oder mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten Speise breiiger Konsistenz und danach Verschließen des Gefäßes.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 11, bei welchem das Zusammenführen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials in einem Gefäß mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten zweiten Flüssigkeit und/oder mit einer für den menschlichen Verzehr geeigneten Speise breiiger Konsistenz erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass es so durchgeführt wird, dass mittels Luftdruckreduktion und/oder Schutzgaszufuhr in Bezug auf das Gefäß erreicht wird, dass sich am Ende die für den menschlichen Verzehr geeignete zweite Flüssigkeit bzw. die für den menschlichen Verzehr geeignete Speise breiiger Konsistenz samt dem pflanzlichen Material und/oder dem Pilzmaterial in dem verschlossenen Gefäß unter - einer Schutzgasatmosphäre oder - Luft mit reduziertem Luftdruck oder - Vakuum befindet.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 2, 3, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Flüssigkeit Wasser oder mit einem Gas versetztes Wasser oder mit Kohlensäure versetztes Wasser oder Fruchtsaft oder Beerensaft oder Gemüsesaft oder wässriges pflanzliches Fluidextrakt oder wässrige Pflanzenpulverlösung oder eine alkoholische Flüssigkeit oder ein Mixgetränk ist.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 2, 3, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die für den menschlichen Verzehr geeignete Speise breiiger Konsistenz eine Speise auf Milchbasis und/oder eine Speise auf Basis von Milchersatz auf pflanzlicher Basis und/oder ein Brei auf Basis pflanzlicher Produkte und/oder Joghurt und/oder Quark und/oder Pudding und/oder Grießbrei und/oder Hirsebrei und/oder Haferbrei und/oder Frischkäse und/oder Obstbrei und/oder Gemüsebrei ist.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial gewaschen wird, bevor es in die Tauchbadlösung eingetaucht oder mit der Tauchbadlösung zusammengeführt wird.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial geschält und/oder entkernt und/oder zurechtgeschnitten wird, bevor es in die Tauchbadlösung eingetaucht oder mit der Tauchbadlösung zusammengeführt wird.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial gewaschen sowie geschält und/oder entkernt und/oder zurechtgeschnitten wird, bevor es in die Tauchbadlösung eingetaucht oder mit der Tauchbadlösung zusammengeführt wird, wobei das Schälen und/oder Entkernen und/oder Zurechtschneiden vor dem Waschen und/oder während des Waschens und/oder nach dem Waschen erfolgt.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tauchbadlösung besteht aus insgesamt 41% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 30% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 10% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Tauchbadlösung besteht aus insgesamt 74% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest oder aus insgesamt 78% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 15% zweitem Rest oder aus insgesamt 83% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 10% zweitem Rest oder aus insgesamt 88% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 5% zweitem Rest oder aus insgesamt 95% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 3% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 4% zweitem Rest oder aus insgesamt 97% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 1 % Kaliumcarbonat, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Flüssigkeit besteht aus insgesamt 70% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 25% zweitem Rest oder aus insgesamt 75% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 20% zweitem Rest oder aus insgesamt 80% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 15% zweitem Rest oder aus insgesamt 85% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 10% zweitem Rest oder aus insgesamt 90% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 5% zweitem Rest oder aus insgesamt 95% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 0% bis 3% zweitem Rest oder aus insgesamt 96% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung und insgesamt 4% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind.
  21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die als Bestandteil bzw. Bestandteile des zweiten Restes genannte Vitamin bzw. genannten Vitamine und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundären Pflanzenstoffe entstammt bzw. entstammen aus Zitrone und/oder aus irgendeiner anderen Zitrusfrucht und/oder aus Acerola und/oder aus Hagebutte und/oder aus Camu Camu und/oder aus Sanddorn und/oder aus Grünkohl und/oder aus irgendeiner anderen Kohlpflanze und/oder aus irgendeinem anderen Gemüse und/oder aus irgendeinem anderen Obst.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 2, 3, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Verpackens beinhaltet, dass das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial in Kunststofffolie oder in Metallfolie verpackt wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 2, 3, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Verpackens beinhaltet, dass das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial auf einer Papp- oder Kunststoffschale platziert und anschließend samt der Papp- oder Kunststoffschale in Kunststofffolie oder in Metallfolie verpackt wird.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 2, 3, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass als das Schutzgas Stickstoff und/oder Kohlendioxid und/oder Argon verwendet wird.
  25. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das pflanzliche Material aus Obst- und/oder Gemüsefrüchten und/oder aus Beerenfrüchten und/oder aus Stücken der genannten Früchte besteht.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das pflanzliche Material Ananasfrüchte, Erdbeerfrüchte, Aprikosenfrüchte, Weintrauben, Mangofrüchte, Blaubeerfrüchte, Heidelbeerfrüchte, Stachelbeerfrüchte, Pflaumenfrüchte, Apfelfrüchte, Birnenfrüchte, Kirschfrüchte, Orangenfrüchte, Bananenfrüchte, Apfelsinenfrüchte und/oder Zitrusfrüchte und/oder Stücke der genannten Früchte aufweist.
  27. Verfahren nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Entfernens des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter derart durchgeführt wird, dass der Behälter über einem Sieb, welches die erste Flüssigkeit hindurchlässt und das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial zurückhält, ausgekippt wird.
  28. Verfahren nach Anspruch 2 oder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Entfernens des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus dem Behälter derart durchgeführt wird, dass der Behälter über einem Sieb, welches die Tauchbadlösung hindurchlässt und das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial zurückhält, ausgekippt wird.
  29. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Entfernen des pflanzlichen Materials und/oder des Pilzmaterials aus der Tauchbadlösung derart durchgeführt wird, dass der Behälter über einem Sieb, welches die Tauchbadlösung hindurchlässt und das pflanzliche Material und/oder das Pilzmaterial zurückhält, ausgekippt wird.
  30. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässriges pflanzliches Fluidextrakt und/oder wässrige Pflanzenpulverlösung verwendet wird Zitronenabriebextrakt und/oder Zitronenabrieblösung und/oder Tagetesblütenblätterextrakt und/oder Safranextrakt und/oder Curryextrakt und/oder Orangenabriebextrakt und/oder Orangenabrieblösung und/oder Orangensaft und/oder Karottensaft und/oder Kurkumaextrakt und/oder Paprikaextrakt, bevorzugt von rotem Paprika, und/oder Paprikapulverlösung und/oder Himbeersaft und/oder Himbeerextrakt und/oder Erdbeersaft und/oder Erdbeerextrakt und/oder Rote-Beete-Saft und/oder Spinatextrakt und/oder Limettenabriebextrakt und/oder Limettenabrieblösung und/oder Heidelbeersaft und/oder Holundersaft und/oder Blaukrautextrakt und/oder Johannisbeerensaft und/oder Johannisbeerenextrakt und/oder Algenextrakt.
  31. Tauchbadlösung zur Verwendung als die Tauchbadlösung in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Tauchbadlösung besteht aus insgesamt 41% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 30% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 10% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind, wobei der erste Rest besteht aus Calciumchlorid und/oder Kaliumchlorid und/oder Calciumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder Calciumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat und wobei der zweite Rest aufweist Sauerstoff und/oder ein anderes Vitamin als Ascorbinsäure bzw. mehrere andere Vitamine als Ascorbinsäure und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe.
  32. Tauchbadlösung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Tauchbadlösung besteht aus insgesamt 74% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 19% zweitem Rest oder aus insgesamt 78% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 15% zweitem Rest oder aus insgesamt 83% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 10% zweitem Rest oder aus insgesamt 88% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 5% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 5% zweitem Rest oder aus insgesamt 95% bis 98% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 0,5% bis 3% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure, 0,5% bis 2% erstem Rest und 0% bis 4% zweitem Rest oder aus insgesamt 97% Wasser und/oder Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässrigem pflanzlichem Fluidextrakt und/oder wässriger Pflanzenpulverlösung, insgesamt 2% Ascorbinsäure und/oder Zitronensäure und/oder Phosphorsäure und 1 % Kaliumcarbonat, wobei die angegebenen Prozentwerte Masseprozentangaben sind.
  33. Tauchbadlösung nach Anspruch 31 oder nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die als Bestandteil bzw. Bestandteile des zweiten Restes genannte Vitamin bzw. genannten Vitamine und/oder Mineralien und/oder Ballaststoffe und/oder sekundären Pflanzenstoffe entstammt bzw. entstammen aus Zitrone und/oder aus irgendeiner anderen Zitrusfrucht und/oder aus Acerola und/oder aus Hagebutte und/oder aus Camu Camu und/oder aus Sanddorn und/oder aus Grünkohl und/oder aus irgendeiner anderen Kohlpflanze und/oder aus irgendeinem anderen Gemüse und/oder aus irgendeinem anderen Obst.
  34. Tauchbadlösung nach einem der Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass als Fruchtsaft und/oder Beerensaft und/oder Gemüsesaft und/oder wässriges pflanzliches Fluidextrakt und/oder wässrige Pflanzenpulverlösung verwendet wird Zitronenabriebextrakt und/oder Zitronenabrieblösung und/oder Tagetesblütenblätterextrakt und/oder Safranextrakt und/oder Curryextrakt und/oder Orangenabriebextrakt und/oder Orangenabrieblösung und/oder Orangensaft und/oder Karottensaft und/oder Kurkumaextrakt und/oder Paprikaextrakt, bevorzugt von rotem Paprika, und/oder Paprikapulverlösung und/oder Himbeersaft und/oder Himbeerextrakt und/oder Erdbeersaft und/oder Erdbeerextrakt und/oder Rote-Beete-Saft und/oder Spinatextrakt und/oder Limettenabriebextrakt und/oder Limettenabrieblösung und/oder Heidelbeersaft und/oder Holundersaft und/oder Blaukrautextrakt und/oder Johannisbeerensaft und/oder Johannisbeerenextrakt und/oder Algenextrakt.
  35. Speise zum menschlichen Verzehr, dadurch gekennzeichnet, dass die Speise pflanzliches Material und/oder Pilzmaterial aufweist, welches unter Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 30 haltbar gemacht worden ist.
  36. Getränkezubereitung zum menschlichen Verzehr, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkezubereitung pflanzliches Material und/oder Pilzmaterial aufweist, welches unter Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 30 haltbar gemacht worden ist.
DE102021003813.4A 2021-07-26 2021-07-26 Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr Pending DE102021003813A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003813.4A DE102021003813A1 (de) 2021-07-26 2021-07-26 Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr
PCT/EP2022/000066 WO2023006236A1 (de) 2021-07-26 2022-07-25 Verfahren zum haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem material und/oder von geerntetem pilzmaterial zum menschlichen verzehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003813.4A DE102021003813A1 (de) 2021-07-26 2021-07-26 Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021003813A1 true DE102021003813A1 (de) 2023-01-26

Family

ID=82940003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021003813.4A Pending DE102021003813A1 (de) 2021-07-26 2021-07-26 Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021003813A1 (de)
WO (1) WO2023006236A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1469737B1 (de) 2002-02-01 2005-11-23 Unilever N.V. Verfahren zur konservierung von gebratenem gemüse
WO2015093992A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 Del Monte Philippines, Inc. Aseptic thermal processing for fruits and vegetables
DE102020003111A1 (de) 2020-05-23 2021-11-25 Die Frischemanufaktur GmbH Verfahren zur Herstellung eines in einen Behälter gefüllten, mindestens ein gegenständliches Stück mindestens eines Geschmacksträgers enthaltenden Getränks zum menschlichen Verzehr, Tauchbadlösung zur Verwendung in dem Verfahren und Getränkeerzeugnis
DE102020004943A1 (de) 2020-05-23 2021-11-25 Die Frischemanufaktur GmbH Verfahren zur Herstellung eines in einen Behälter gefüllten, mindestens ein gegenständliches Stück mindestens eines Geschmacksträgers enthaltenden Getränks zum menschlichen Verzehr, Tauchbadlösung zur Verwendung in dem Verfahren und Getränkeerzeugnis

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251937A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-19 Mirko Steffen Ay Biologisches Frischhaltemittel
BR112013000221A2 (pt) * 2010-07-09 2016-09-13 Atp Corp método para a coloração e estabilização de morangos
US20120276258A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Del Monte Corporation Fruit and vegetable peservation process
DE102015001325A1 (de) * 2015-02-05 2016-08-11 El Sayed Abdel-Fattah Haltbare Pflanzenerzeugnisse und Verfahren zur Herstellung von haltbaren Pflanzenerzeugnissen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1469737B1 (de) 2002-02-01 2005-11-23 Unilever N.V. Verfahren zur konservierung von gebratenem gemüse
WO2015093992A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 Del Monte Philippines, Inc. Aseptic thermal processing for fruits and vegetables
DE102020003111A1 (de) 2020-05-23 2021-11-25 Die Frischemanufaktur GmbH Verfahren zur Herstellung eines in einen Behälter gefüllten, mindestens ein gegenständliches Stück mindestens eines Geschmacksträgers enthaltenden Getränks zum menschlichen Verzehr, Tauchbadlösung zur Verwendung in dem Verfahren und Getränkeerzeugnis
DE102020004943A1 (de) 2020-05-23 2021-11-25 Die Frischemanufaktur GmbH Verfahren zur Herstellung eines in einen Behälter gefüllten, mindestens ein gegenständliches Stück mindestens eines Geschmacksträgers enthaltenden Getränks zum menschlichen Verzehr, Tauchbadlösung zur Verwendung in dem Verfahren und Getränkeerzeugnis

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023006236A1 (de) 2023-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3886255T2 (de) Konservierung von in Stücke geschnittenen und geteilten frischen Früchten.
DE60208679T2 (de) Mischung zum überziehen von früchten, gemüsen und geflügeleiern, insbesondere für organische nahrungsprodukte
Hussain et al. Combined effect of potassium sorbate and sodium benzoate on individual and blended juices of apricot and apple fruits grown in Azad Jammu and Kashmir
DE3624035A1 (de) Mittel zum frischhalten von gemuese, salat und schnittobst
Kapsiya et al. Tomato (Solanum lycopersicum L.) Fruits
DE102021003813A1 (de) Verfahren zum Haltbarmachen von geerntetem pflanzlichem Material und/oder von geerntetem Pilzmaterial zum menschlichen Verzehr
DE102020003111B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines in einen Behälter gefüllten, mindestens ein gegenständliches Stück mindestens eines Geschmacksträgers enthaltenden Getränks zum menschlichen Verzehr, Tauchbadlösung zur Verwendung in dem Verfahren und Getränkeerzeugnis
DE102020004943B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines in einen Behälter gefüllten, mindestens ein gegenständliches Stück mindestens eines Geschmacksträgers enthaltenden Getränks zum menschlichen Verzehr, Tauchbadlösung zur Verwendung in dem Verfahren und Getränkeerzeugnis
DE69816781T2 (de) Gefrorener Früchtesalat
WO2023051944A2 (de) Verfahren zur herstellung eines in einen behälter gefüllten, mindestens ein gegenständliches stück mindestens eines geschmacksträgers enthaltenden getränks zum menschlichen verzehr
DE102021006532A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines in einen Behälter gefüllten, mindestens ein gegenständliches Stück mindestens eines Geschmacksträgers enthaltenden Getränks zum menschlichen Verzehr
DE10063288A1 (de) Früchte-, Gemüse-, Milch- und/oder Weinmischgetränk mit zugesetzten Phytosterinen sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE60310954T2 (de) Verdickungsmittel und verfahren zum eindicken
DE2712560A1 (de) Verfahren zur herstellung von getrockneten fruchtscheiben, insbesondere apfelscheiben
DE102021006530A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines in einen Behälter gefüllten, mindestens ein gegenständliches Stück mindestens eines Geschmacksträgers enthaltenden Getränks zum menschlichen Verzehr
DE3717862C2 (de)
DE10251937A1 (de) Biologisches Frischhaltemittel
DE102021006533A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines in einen Behälter gefüllten, mindestens ein gegenständliches Stück mindestens eines Geschmacksträgers enthaltenden Getränks zum menschlichen Verzehr
Nelyubina et al. Production of sauces based on lipidic carotenoid pumpkin extract
EP2036441A2 (de) Sorbet mit Sauerstoff
Dandago et al. Effects of Postharvest Dips on Quality and Storability of Tomato Fruits (Lycopersicon esculentum MILL) in Kura, Kano State, Nigeriar.
Abdul-Rahaman et al. Application of groundnut oil as plant based preservative to optimise postharvest quality of padma 108 tomato fruits
DE19915950C2 (de) Mineralstoffmischung zur Konservierung von Salat, Gemüse, Obst, geschälten Kartoffeln
WO2023281039A1 (de) Biomimetisches nahrungsergänzungsmittel
Tussaadah et al. Effect of essential oil type and immersion time on Manalagi apple fruit storability

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DIE FRISCHEMANUFAKTUR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DIE FRISCHEMANUFAKTUR GMBH, 06120 HALLE, DE

R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102021006694

Country of ref document: DE

Ref document number: 102021006696

Country of ref document: DE

Ref document number: 102021006695

Country of ref document: DE

Ref document number: 102021006697

Country of ref document: DE

R082 Change of representative