DE102021003599A1 - Identification document, system arrangement and method for producing an identification document - Google Patents

Identification document, system arrangement and method for producing an identification document Download PDF

Info

Publication number
DE102021003599A1
DE102021003599A1 DE102021003599.2A DE102021003599A DE102021003599A1 DE 102021003599 A1 DE102021003599 A1 DE 102021003599A1 DE 102021003599 A DE102021003599 A DE 102021003599A DE 102021003599 A1 DE102021003599 A1 DE 102021003599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
personalization
layer
identification document
carrier element
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021003599.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Kohl
Günter Endres
Cristina Fabian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient ePayments GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH
Priority to DE102021003599.2A priority Critical patent/DE102021003599A1/en
Priority to CN202280049212.1A priority patent/CN117715765A/en
Priority to EP22747586.0A priority patent/EP4370352A1/en
Priority to PCT/EP2022/025313 priority patent/WO2023284998A1/en
Publication of DE102021003599A1 publication Critical patent/DE102021003599A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Abstract

Anspruch Identifikationsdokument (10) mit einem Trägerelement (20), welches eine Oberfläche (30) mit einem Personalisierungsbereich (PB) aufweist, wobei eine erste Personalisierungsschicht (P1) in einer Tiefe (T) unter der Oberfläche (30) in das Trägerelement (20) im Personalisierungsbereich (PB) integriert ist; und eine zweiten Personalisierungsschicht (P2) sich auf und/oder in der Oberfläche (21) im Personalisierungsbereich (PB) befindet; wobei ein Laseradditiv in der zweiten Personalisierungsschicht (P2) und/oder in einer über der zweiten Personalisierungsschicht (P2) angeordneten Schutzschicht (S) enthalten ist.Claim identification document (10) with a carrier element (20), which has a surface (30) with a personalization area (PB), wherein a first personalization layer (P1) at a depth (T) below the surface (30) in the carrier element (20 ) is integrated in the personalization area (PB); and a second personalization layer (P2) located on and/or in the surface (21) in the personalization area (PB); wherein a laser additive is contained in the second personalization layer (P2) and/or in a protective layer (S) arranged over the second personalization layer (P2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Identifikationsdokument sowie eine Systemanordnung und ein Verfahren zum Schützen eines personalisierten Identifikationsdokuments vor nachträglichen Manipulationsangriffen.The invention relates to an identification document and a system arrangement and a method for protecting a personalized identification document against subsequent manipulation attacks.

Identifikationsdokumente sind ein wichtiger Teil moderner Gesellschaften, indem sie es ermöglichen, Personen zu identifizieren und/oder bestimmte Berechtigungen für deren Besitzer auszuweisen. Beispielsweise kann ein Identifikationsdokument eine Karte oder ein Datenträger sein und als ein Reisepass, ein Personalausweis, ein Führerschein, eine Bankkarte, wie eine Kreditkarte oder Geldkarte, ein Etikett und/ oder ein Zutrittsausweis ausgebildet sein. Aufgrund ihrer großen Bedeutung für das alltägliche Leben, beispielsweise für geschäftliche Interaktionen und Zugangsbeschränkungen, ist die Fälschungssicherheit von Identifikationsdokumenten besonders wichtig. Zu diesem Zweck können Identifikationsdokumente ein oder mehrere Sicherheitsmerkmale aufweisen, mittels welchen die Echtheit des Identifikationsdokuments überprüfbar ist und welche die Fälschung und/ oder Manipulation von Identifikationsdokumenten erschweren.Identification documents are an important part of modern society, making it possible to identify individuals and/or to grant certain authorizations to their owners. For example, an identification document can be a card or a data carrier and designed as a passport, an ID card, a driver's license, a bank card such as a credit card or cash card, a label and/or an access pass. Due to their great importance for everyday life, for example for business interactions and access restrictions, the counterfeit security of identification documents is particularly important. For this purpose, identification documents can have one or more security features, by means of which the authenticity of the identification document can be checked and which make counterfeiting and/or manipulation of identification documents more difficult.

Zur Verknüpfung der Identität einer Institution oder Person kann ein Identifikationsdokumente beispielsweise mit einem oberflächlich aufgebrachten oder in die Tiefe des Identifikationsdokuments eingebrachten oder eingebetteten Bild personalisiert werden.To link the identity of an institution or person, an identification document can be personalized, for example, with an image applied to the surface or incorporated or embedded in the depth of the identification document.

Aus der EP 0 537 484 A1 ist ein Identifikationsdokument in Form eines Datenträgers für farbige oder bunte Bildinformationen bekannt. Das Identifikationsdokument besteht aus einem als lichtstreuender Hintergrund wirkender Karteneinleger und einer darauf angeordneten transparenten Folie, auf der eine farbaufnehmende Schicht angeordnet ist. Die transparente Folie dient als Substrat, in das zur Personalisierung optisch erkennbare Information durch Schwärzen des Folienmaterials mit Hilfe von Laserstrahlung eingeschrieben werden kann. Die farbaufnehmende Schicht kann durch Auftragen oder Einbringen von Farbstoffen oder Farbpigmenten zur Personalisierung farbig bedruckt werden. Im Folgenden werden immer auch Farbpigmente gemeint, wenn von Farbstoffen die Rede ist. Zum Aufzeichnen eines farbigen Bildes auf das Identifikationsdokument wird zunächst die Bildinformation eines aufzuzeichnenden Bildes in einen Hell/Dunkel-Anteil und wenigstens einen Farbwertauszug, als farbigen Anteil zerlegt. Der Hell/Dunkel-Anteil wird mittels eines Laserstrahlschreibers in die transparente Folie eingeschrieben, wodurch sich mehr oder weniger geschwärzte Bereiche eines Grautonbildes ergeben. Anschließend wird der oder die Farbwertauszüge der Bildinformation als Farbbild dem Grautonbild überlagert, indem entsprechende Farbstoffe auf oder in die farbaufnehmende Schicht auf- oder eingebracht werden.From the EP 0 537 484 A1 an identification document in the form of a data carrier for colored or colored image information is known. The identification document consists of a card insert acting as a light-scattering background and a transparent film arranged thereon, on which an ink-receptive layer is arranged. The transparent film serves as a substrate into which optically recognizable information can be written for personalization by blackening the film material with the aid of laser radiation. The color-receiving layer can be printed in color by applying or incorporating dyes or color pigments for personalization. In the following, color pigments are always meant when talking about dyes. To record a colored image on the identification document, the image information of an image to be recorded is first broken down into a light/dark component and at least one color value extract as a colored component. The light/dark portion is written into the transparent film using a laser beam writer, resulting in more or less blackened areas of a gray tone image. The color value extract(s) of the image information is then superimposed on the gray tone image as a color image by applying appropriate dyes to or in the color-receptive layer.

Es kommt vor, dass ein Identifikationsdokument nicht insgesamt gefälscht wird, sondern dass ein vorhandenes, echtes Identifikationsdokument derart abgefälscht wird, dass lediglich einzelne Daten auf dem Identifikationsdokument, wie z. B. ein auf das Dokument eingebrachtes Bild, beispielsweise des Inhabers, manipuliert werden. Es ist eine als Face-Morphing-Angriff bezeichnete Angriffsform bekannt, die darauf abzielt, ein Gesichtsreferenzbild zu präsentieren, das automatisch und von menschlichen Experten erfolgreich mit mehr als einer Person abgeglichen wird. Ein solcher Angriff kann eine entscheidende Sicherheitslücke darstellen, wenn ein Identifikationsdokument ein durch Morphing manipuliertes Bild aufweist. Ein so verfälschtes („gemorphtes“) Identifikationsdokument kann es mehr als einer einzigen Personen ermöglichen, ihre Identität mit derjenigen zu verifizieren, die mit dem Identifikationsdokument verknüpft ist. Eine derartig herbeigeführte falsche Verknüpfung von Subjekten mit der Dokumentenidentität kann eine Vielzahl illegaler Aktivitäten ermöglichen, wie beispielsweise Finanztransaktionen, illegale Einwanderung, Menschenhandel und die Umgehung legaler schwarzer Identitätslisten.It happens that an identification document is not falsified as a whole, but that an existing, real identification document is falsified in such a way that only individual data on the identification document, such as e.g. B. an image brought onto the document, for example of the owner, can be manipulated. A form of attack known as a face morphing attack aims to present a facial reference image that is automatically and successfully matched to more than one person by human experts. Such an attack can represent a crucial security gap if an identification document has an image manipulated by morphing. Such a falsified ("morphed") identification document may allow more than one person to verify their identity with the one linked to the identification document. Mislinking subjects to document identity in this way can enable a variety of illegal activities, such as financial transactions, illegal immigration, human trafficking, and circumvention of legal black identity lists.

Es ist vorstellbar, dass der vorstehende Face-Morphing-Angriff an einem Identifikationsdokument erfolgt, das bereits durch ein Foto des Dokumentinhabers mit der Dokumentenidentität verknüpft, d.h. personalisiert wurde. Für den Face-Morphing-Angriff könnten Bildinformationen dem vorhandenen Foto gezielt so hinzugefügt werden, dass das Identifikationsdokument ein Gesichtsreferenzbild präsentiert, das automatisch und von menschlichen Experten erfolgreich mit einer weiteren Person abgeglichen wird. Beispielsweise könnte bei dem aus der EP 0 537 484 A1 bekannten Identifikationsdokument mittels eines Laserstrahlschreibers zusätzliche Hell/Dunkel-Informationen in die transparente Folie eingeschrieben werden, um das Grautonbild nach den Prinzipien des Face-Morphing-Angriffs zu manipulieren. Entsprechend könnte dem an dem Identifikationsdokument vorhandenen Farbbild, das dem Grautonbild überlagert ist, durch Hinzufügen entsprechender Farbstoffe auf oder in die farbaufnehmende Schicht Farbinformationen hinzugefügt werden, sodass das gleichfalls die farbigen Bildinformationen den Prinzipien eines Face-Morphing-Angriffs manipuliert werden.It is conceivable that the above face-morphing attack is carried out on an identification document that has already been linked to the document identity by a photo of the document holder, ie has been personalized. For the face morphing attack, image information could be added to the existing photo in such a way that the identification document presents a facial reference image that is automatically and successfully compared with another person by human experts. For example, in the case of the EP 0 537 484 A1 known identification document, additional light/dark information is written into the transparent foil by means of a laser beam writer in order to manipulate the gray tone image according to the principles of the face morphing attack. Correspondingly, color information could be added to the color image present on the identification document, which is superimposed on the gray tone image, by adding appropriate dyes to or in the color-receiving layer, so that the colored image information is also manipulated using the principles of a face-morphing attack.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein manipulationssichereres Identifikationsdokument sowie ein Verfahren zum Schützen eines personalisierten Identifikationsdokuments vor einer nachträglichen Manipulation, insbesondere einem Face-Morphing-Angriff, zu schaffen. Insbesondere kann durch eine Verbesserung der Manipulationssicherheit gegenüber bereits bekannten Identifikationsdokumenten dem Fortschritten bei der Manipulation von Identifikationsdokumenten begegnet werden. Insbesondere ist die Bereitstellung eines Schutz für ein Identifikationsdokument gegen eine Verfälschung bzw. Manipulation von mittels Laser und/oder beispielsweise Inkjet-Drucktechnologie personalisierten Bilddaten des Identifikationsdokuments, beispielsweise durch einem nachträglichen, vorwiegepartiellen Überdruck und/ oder einer nachträglichen partiellen Laserpersonalisierung, beispielsweise für den oben genannten Face-Morphing-Angriff, wünschenswert; mit anderen Worten wäre es für das Identifikationsdokument von Vorteil, wenn die personalisierten Bilddaten des Identifikationsdokuments gegen eine nachträgliche Verfälschung (beispielsweise durch Morphing) geschützt werden könnten bzw. ein solcher Angriff zumindest erschwert werden könnte.It is an object of the present invention to provide a tamper-proof identification document and a method for protecting a personalized identification document from a subsequent manipulation, in particular a face morphing attack. In particular, progress in the manipulation of identification documents can be countered by improving the protection against manipulation compared to identification documents that are already known. In particular, the provision of protection for an identification document against falsification or manipulation of image data of the identification document personalized by means of laser and/or, for example, inkjet printing technology, for example by subsequent, predominantly partial overprinting and/or subsequent partial laser personalization, for example for the above-mentioned face morphing attack, desirable; In other words, it would be advantageous for the identification document if the personalized image data of the identification document could be protected against subsequent falsification (for example through morphing) or if such an attack could at least be made more difficult.

Diese Aufgaben werden durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung finden sich in den jeweiligen Unteransprüchen.These objects are solved by the subject matter of the independent patent claims. Advantageous refinements and expedient developments of the invention can be found in the respective dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt weist ein erfindungsgemäßes Identifikationsdokument auf einen Trägerelement mit einer Oberfläche, die einen Personalisierungsbereich aufweist. In das Trägerelement ist eine erste Personalisierungsschicht in einer Tiefe unter der Oberfläche im Personalisierungsbereich integriert oder eingebettet. Eine zweiten Personalisierungsschicht befindet sich auf und/ oder in der Oberfläche im Personalisierungsbereich. Als ein wichtiger Gedanke ist es vorgesehen, dass ein lasersensitives Additiv (Laseradditiv) in der zweiten Personalisierungsschicht oder in einer über der zweiten Personalisierungsschicht angeordneten Schutzschicht enthalten ist.According to a first aspect, an identification document according to the invention has a carrier element with a surface that has a personalization area. A first personalization layer is integrated or embedded in the carrier element at a depth below the surface in the personalization area. A second layer of personalization is on and/or in the surface in the personalization area. An important idea is that a laser-sensitive additive (laser additive) is contained in the second personalization layer or in a protective layer arranged over the second personalization layer.

Es sei angemerkt, wenn das Laseradditiv in der zweiten Personalisierungsschicht integriert ist, kann die Schutzschicht entfallen, oder alternativ dennoch vorhanden sein, wobei die Schutzschicht dann das Laseradditiv enthalten kann, aber nicht zu enthalten braucht.It should be noted that if the laser additive is integrated in the second personalization layer, the protective layer can be omitted, or alternatively it can still be present, in which case the protective layer can then contain the laser additive, but need not contain it.

„Unter der Oberfläche in einer Tiefe“ kann grundsätzlich bedeuten, dass sich die erste Personalisierungsschicht unmittelbar unter der Oberfläche und damit unter der zweiten Personalisierungsschicht befindet, wobei die Tiefe dann im Wesentlichen Null ist. Bevorzugt bedeutet „unter der Oberfläche in einer Tiefe“, dass die erste Personalisierungsschicht beabstandet von der Oberfläche und somit beabstandet von der zweiten Personalisierungsschicht in das Innere des Trägerelements integriert oder eingebettet ist."Below the surface at a depth" can basically mean that the first personalization layer is located immediately below the surface and thus below the second personalization layer, the depth then being essentially zero. “Below the surface at a depth” preferably means that the first personalization layer is integrated or embedded in the interior of the carrier element at a distance from the surface and thus at a distance from the second personalization layer.

„Auf der Oberfläche“ beutet, dass die zweite Personalisierungsschicht grundsätzlich auf der Oberfläche angeordnet sein kann, sodass die Oberfläche gleichsam die Grenzschicht zwischen dem Trägerelement und der zweiten Personalisierungsschicht ist. „In der Oberfläche“ bedeutet, dass das Material und/ oder die Oberfläche des Trägerelements und/ oder das Material der zweiten Personalisierungsschicht so ausgebildet sein können, dass Bestandteile der zweiten Personalisierungsschicht von der Oberfläche in die Tiefe des Trägerelements eindringen können oder sich die zweite Personalisierungsschicht über einen Bereich von der Oberfläche in das Trägerelement hinein, beispielsweise aufgrund einer Strukturierung der Oberfläche, erstrecken kann. Natürlich ist es ebenfalls möglich, dass die zweite Personalisierungsschicht so ausgebildet ist, dass sie sich sowohl auf als auch in der Oberfläche befindet."On the surface" means that the second personalization layer can in principle be arranged on the surface, so that the surface is the boundary layer between the carrier element and the second personalization layer. "In the surface" means that the material and/or the surface of the carrier element and/or the material of the second personalization layer can be designed in such a way that components of the second personalization layer can penetrate from the surface into the depth of the carrier element or the second personalization layer can penetrate can extend over a region from the surface into the carrier element, for example due to a structuring of the surface. It is of course also possible for the second personalization layer to be designed in such a way that it is located both on and in the surface.

Bevorzugt kann die erste Personalisierungsschicht einen unbunten Farbanteil oder Schwarzanteil und die zweite Personalisierungsschicht einen farbigen Anteil eines Bildes oder eines Logos präsentieren. Besonders bevorzugt können die erste Personalisierungsschicht und die zweite Personalisierungsschicht sich überlappend passergenau in Richtung einer Normalen zu der Oberfläche des Trägerelements zueinander ausgerichtet sein. Das hat den Vorteil, dass sie zusammen bei Betrachtung von oben, d.h. in Normalen-Richtung zur Oberfläche auf das Trägerelement für einen menschlichen Betrachter ein Farbbild mit besonders ausgeprägten Schwarzanteilen bilden, weil der Schwarzanteil als echtes Graustufenbild oder Schwarzbild von der ersten Personalisierungsschicht beigetragen wird.The first personalization layer can preferably present an achromatic color component or black component and the second personalization layer can present a colored component of an image or a logo. Particularly preferably, the first personalization layer and the second personalization layer can be aligned with one another in an overlapping, register-accurate manner in the direction of a normal to the surface of the carrier element. This has the advantage that when viewed from above, i.e. in the normal direction to the surface of the carrier element, they form a color image with particularly pronounced black components for a human observer because the black component is contributed as a real grayscale image or black image by the first personalization layer.

In einer besonders bevorzugten Ausführung präsentieren die erste Personalisierungsschicht und die zweite Personalisierungsschicht zusammen ein farbiges Bild oder Foto des Gesichts des Inhabers des Identifikationsdokuments, mit dem die Dokumentenidentität verknüpft ist.In a particularly preferred embodiment, the first personalization layer and the second personalization layer together present a colored image or photograph of the face of the identification document holder to which the document identity is linked.

Bevorzugt ist die erste Personalisierungsschicht eine in das Trägerelement eingebettete oder darin integrierte Lasergravur. „Lasergravur“ ist hier als „Markierung mittels Laser“ zu verstehen, d.h. es muss kein Materialabtrag vorliegen. Vielmehr kann die erste Personalisierungsschicht bevorzugt durch zumindest bereichsweises Karbonisieren des Materials des Trägerelements gebildet werden.The first personalization layer is preferably a laser engraving embedded in or integrated into the carrier element. "Laser engraving" is to be understood here as "marking by means of a laser", i.e. there does not have to be any material removal. Rather, the first personalization layer can preferably be formed by at least partially carbonizing the material of the carrier element.

Insbesondere ist es vorgesehen, dass die erste Personalisierungsschicht den Schwarzanteil eines Bildes oder eines Logos präsentiert und durch eine integrierte Lasergravur in dem Material des Trägerelements gebildet ist. Dabei ist der Schwarzanteil insbesondere derart im Inneren des Trägerelements integriert, dass die Oberfläche des Trägerelements mechanisch unbeeinträchtigt ist.In particular, it is envisaged that the first personalization layer presents the black portion of an image or a logo and, by means of an integrated laser engraving in the material of the carrier ger elements is formed. In this case, the black portion is integrated in particular in the interior of the carrier element in such a way that the surface of the carrier element is mechanically unimpaired.

Die derartig in das Trägerelement integrierte Lasergravur kann insbesondere dadurch erzeugt werden, dass bei Fertigung des Trägerelements ein Laseradditiv, beispielsweise Partikel, die dazu ausgebildet sind, Energie von einem Laserstrahl zu absorbieren, in ein Material des Trägerelements zumindest am Ort oder im Bereich der ersten Personalisierungsschicht eingebracht werden. Das Laseradditiv kann beispielsweise als Rußpartikel und/oder nanoskalare Metalloxidpartikel ausgebildet sein.The laser engraving integrated into the carrier element in this way can be produced in particular by inserting a laser additive, for example particles that are designed to absorb energy from a laser beam, into a material of the carrier element at least at the location or in the area of the first personalization layer during production of the carrier element be introduced. The laser additive can be formed, for example, as soot particles and/or nanoscalar metal oxide particles.

Bevorzugt wird die integrierte Lasergravur durch einen Lasers in das Trägerelement eingebracht. Insbesondere kann es sich bei der integrierten Gravur um eine Gravur nach dem sogenannten LPI-Prinzip (Laser Protected Image) handeln. Eine LPI- Gravur ist besonders präzise und sehr langzeitbeständig. Das ist vorteilhaft, weil mittels der LPI-Gravur zumindest die Kontur oder die Schwarzanteile eines Farbbildes langzeitstabiler gestaltet werden, da auf diese Weise der Schwarzanteil der Personalisierungsinformation in das Innere des Trägerelements verlagert ist und damit vor Umwelteinflüssen besser geschützt ist.The integrated laser engraving is preferably introduced into the carrier element by a laser. In particular, the integrated engraving can be an engraving according to the so-called LPI principle (laser protected image). An LPI engraving is particularly precise and very durable. This is advantageous because at least the contour or the black portions of a color image are designed to be more stable over the long term using LPI engraving, since in this way the black portion of the personalization information is shifted to the interior of the carrier element and is therefore better protected from environmental influences.

Bevorzugt ist das Material des Trägerelements im Bereich der ersten Personalisierungsschicht sowie im nicht-gravierten, d.h. nicht-personalisierten, Zustand zumindest hell, beispielsweise weiß, oder transparent. Ebenso ist das Material des Trägerelements im Bereich zwischen der ersten Personalisierungsschicht und der zweiten Personalisierungsschicht zumindest für sichtbares Licht transparent.The material of the carrier element is preferably at least light, for example white, or transparent in the area of the first personalization layer and in the non-engraved, i.e. non-personalized, state. Likewise, the material of the carrier element is transparent at least for visible light in the area between the first personalization layer and the second personalization layer.

Für eine Personalisierung des Identifikationsdokuments können die in das Material des Trägerelements integrierten, insbesondere darin dispergierten, lasersensitiven Partikel des Laseradditivs mit einem Laser erhitzt werden. Zumindest einen Teil der dabei absorbierten Wärmeenergie geben die Partikel des Laseradditivs an das umgebende Material des Trägerelements ab. Das Material des Trägerelements ist zumindest in diesem Bereich bevorzugt so gewählt, dass es als Folge der Erhitzung seine Farbe ändert, mithin dunkler, insbesondere schwarz wird, um so den Schwarzanteil des Bildes oder Logos präsentieren zu können. Insbesondere karbonisiert das Material des Trägerelements im Bereich der Erhitzung während des integrierten Lasergravierens und nimmt dort infolgedessen eine dunklere, insbesondere schwarze, Farbe an. Die erste Personalisierungsschicht in Form des integrierten gravierten Schwarzanteils ist vorteilhaft, weil sie dadurch besonders alterungs-, witterungs- und abriebbeständig ist. Die integrierte Gravur ermöglicht eine besonders präzise und beständige Gestaltung des Schwarzanteils. Eine integrierte Gravur des Trägerelements ist, insbesondere für eine manuelle Fälschung, schwierig in ausreichender, also nicht als unecht erkennbarer, Qualität herzustellen.In order to personalize the identification document, the laser-sensitive particles of the laser additive that are integrated into the material of the carrier element, in particular dispersed therein, can be heated with a laser. The particles of the laser additive give off at least part of the thermal energy absorbed in the process to the surrounding material of the carrier element. The material of the carrier element is preferably selected, at least in this area, so that it changes its color as a result of the heating, and thus becomes darker, in particular black, in order to be able to present the black portion of the image or logo. In particular, the material of the carrier element carbonizes in the area of heating during the integrated laser engraving and as a result assumes a darker, in particular black, color there. The first personalization layer in the form of the integrated engraved black portion is advantageous because it is particularly resistant to ageing, weathering and abrasion. The integrated engraving enables a particularly precise and consistent design of the black component. An integrated engraving of the carrier element is difficult, in particular for a manual forgery, to produce in sufficient quality, ie not recognizable as fake.

Die zweite Personalisierungsschicht ist bevorzugt eine Farbschicht mit bunten Farbpartikeln aus Farbpigmenten oder Farbstoffen. Die zweite Personalisierungsschicht kann aber auch schwarze Partikel enthalten. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die zweite Personalisierungsschicht nur aus bunten Farbpartikeln besteht. „Nur aus bunten Farbpartikeln“ bedeutet insbesondere, dass die zweite Personalisierungsschicht keine schwarzen Partikel enthält.The second personalization layer is preferably a color layer with colorful color particles made of color pigments or dyes. However, the second personalization layer can also contain black particles. Provision is preferably made for the second personalization layer to consist only of colorful paint particles. In particular, "colored particles only" means that the second layer of personalization does not contain any black particles.

Im Sinne des oben genannten wichtigen Gedankens kann ein Laseradditiv in die Farbpartikel integriert oder dispergiert sein. Dies ist vorteilhaft, da sich auf diese Weise geleichzeitig mit dem Aufbringen der zweiten Personalisierungsschicht ein Manipulationsschutz in das Identifikationsdokument integrieren lässt, der das Identifikationsdokument gegen nachträgliches Hinzufügen von Schwarzanteilen mittels Lasergravieren in der ersten Personalisierungsschicht schützt. Ein derartiger Manipulationsversuch führt dazu, dass gleichzeitig eine Lasergravur an der zweiten Personalisierungsschicht erfolgt. Diese Lasergravur der zweiten Personalisierungsschicht kann für das unbewaffnete menschliche Auge erkennbar oder sogar haptisch an der Oberfläche fühlbar sein.In keeping with the important idea above, a laser additive can be incorporated or dispersed into the paint particles. This is advantageous because in this way a protection against manipulation can be integrated into the identification document at the same time as the second personalization layer is applied, protecting the identification document against subsequent addition of black components by means of laser engraving in the first personalization layer. Such an attempt at manipulation results in a laser engraving taking place on the second personalization layer at the same time. This laser engraving of the second personalization layer can be visible to the naked human eye or can even be felt haptically on the surface.

Alternativ oder zusätzlich kann im Sinne des oben genannten wichtigen Gedankens über der zweiten Personalisierungsschicht eine Schutzschicht angeordnet werden, in die gleichfalls ein Laseradditiv integriert ist. So kann alternativ mit der Schutzschicht derselbe oder sogar ein zusätzlicher Manipulationsschutz, wie er vorstehend im Zusammenhang mit der zweiten Personalisierungsschicht erläutert wurde, erreicht werden.As an alternative or in addition, a protective layer, in which a laser additive is also integrated, can be arranged over the second personalization layer in the sense of the important idea mentioned above. As an alternative, the same or even additional protection against manipulation, as explained above in connection with the second personalization layer, can be achieved with the protective layer.

Die Schutzschicht kann vollflächig über der gesamten Oberfläche des Trägerelements aufgebracht sein; dies ist vorteilhaft, da sich die Schutzschicht in einem Schritt als geschlossene Oberfläche an das Trägerelement anfügen lässt. Die Schutzschicht kann teilweise auf der Oberfläche, aber zumindest vollflächig über dem Personalisierungsbereich, d.h. der zweiten Personalisierungsschicht, aufgebracht werden; dies ist vorteilhaft, wenn das Aufbringen der Schutzschicht gleichzeitig mit oder bei einer zeilenweisen Erzeugung der zweiten Personalisierungsschicht unmittelbar nachfolgend, ggf. ebenfalls zeilenweise oder abschnittsweise, mit derselben Vorrichtung, mit der die zweite Personalisierungsschicht erzeugt wird, aufgebracht werden soll. Dabei ist es auch möglich, das Laseradditiv beim Aufbringen der Schutzschicht partiell der Schutzschicht zuzufügen oder zwischen einem Material für die Schutzschicht mit einem Laseradditiv und ohne Laseradditiv entsprechend zu wechseln. Auch ist es ebenfalls möglich die Schutzschicht über der zweiten Personalisierungsschicht partiell aufzubringen, wobei mittels der partiellen Aufbringung ein Symbol, ein Text oder eine regelmäßige Struktur gebildet werden kann; dies ist vorteilhaft, weil sich damit für das unbewaffnete Auge leichter zu erkennende optische Veränderungen infolge eines Manipulationsangriffs mit einem Laser erzeugen lassen. Besonders vorteilhaft ist es, dass eine gewünschte Struktur, die durch einen nachträglichen Manipulationsversuch mittels Laser aufgrund der daraus resultierenden Schwärzung erkennbar werden soll, durch einen partiellen Auftrag der Schutzschicht mit integriertem Laseradditiv oder gleichsam durch eine partielle Integration des Laseradditivs in die Schutzschicht voreingestellt werden kann.The protective layer can be applied over the entire surface of the carrier element; this is advantageous since the protective layer can be attached to the carrier element as a closed surface in one step. The protective layer can be applied partially on the surface, but at least over the entire area over the personalization area, ie the second personalization layer; This is advantageous if the protective layer is to be applied at the same time as or immediately following line-by-line production of the second personalization layer, possibly also line-by-line or in sections, with the same device with which the second personalization layer is produced. It is also possible to partially add the laser additive to the protective layer when applying the protective layer or to switch between a material for the protective layer with a laser additive and without a laser additive accordingly. It is also possible to partially apply the protective layer over the second personalization layer, it being possible for a symbol, a text or a regular structure to be formed by means of the partial application; This is advantageous because it allows optical changes to be produced as a result of a manipulation attack using a laser, which are easier to recognize with the naked eye. It is particularly advantageous that a desired structure, which is to be recognizable by a subsequent attempt at manipulation using a laser due to the resulting blackening, can be preset by partially applying the protective layer with an integrated laser additive or, as it were, by partially integrating the laser additive into the protective layer.

Bevorzugt sind die zweite Personalisierungsschicht und ggf. die Schutzschicht aufgedruckte Schichten. Beispielsweise kann die zweite Personalisierungsschicht und/ oder ggf. die Schutzschicht durch Digitaldruck erfolgen, wobei ein Farbstoffübertrag mittels D2T2-Drucken, Thermotransfer-Drucken, Inkjet-Drucken bzw. Flüssigtinten-Drucken und/ oder Retransfer-Drucken auf die Oberfläche des Trägerelements erfolgt. Alternativ kann die Schutzschicht über der zweiten Personalisierungsschicht in Form einer Folie oder als Lackschicht angeordnet werden.The second personalization layer and optionally the protective layer are preferably printed layers. For example, the second personalization layer and/or possibly the protective layer can take place by digital printing, with dye transfer taking place by means of D2T2 printing, thermal transfer printing, inkjet printing or liquid ink printing and/or retransfer printing to the surface of the carrier element. Alternatively, the protective layer can be arranged over the second personalization layer in the form of a foil or as a lacquer layer.

In einer besonderen Weiterbildung des Identifikationsdokuments ist die Sensibilisierung für Laserstrahlen im Trägerelement im Bereich der ersten Personalisierungsschicht schwächer eingestellt als ggf. in der zweiten Personalisierungsschicht und/oder der ggf. Schutzschicht. Dies hat den Vorteil, dass es damit eine nachträgliche Lasergravur der ersten Personalisierungsschicht zusätzlich erschwert wird, dass die zweite Personalisierungsschicht und/ oder die ggf. Schutzschicht früher auf den Energieeintrag durch Laserstrahlen ansprechen als die ersten Personalisierungsschicht, wodurch sich die Manipulationssicherheit gegen eine nachträgliche Lasergravur weiter erhöhen lässt.In a particular development of the identification document, the sensitization to laser beams in the carrier element in the area of the first personalization layer is set to be weaker than possibly in the second personalization layer and/or the possibly protective layer. This has the advantage that subsequent laser engraving of the first personalization layer is made even more difficult because the second personalization layer and/or the protective layer, if applicable, respond earlier to the energy input from laser beams than the first personalization layer, which further increases the protection against manipulation against subsequent laser engraving increases.

Das Identifikationsdokument kann als eine Karte oder ein Datenträger ausgebildet sein. Das Identifikationsdokument kann als ein Reisepass, ein Personalausweis, ein Führerschein, eine Bankkarte, beispielsweises eine Kreditkarte oder Geldkarte, ein Etikett und/ oder ein Zutrittsausweis ausgebildet sein. Das Identifikationsdokument kann auch nur einen Teil einer größeren Einheit, beispielsweise ein Teil eines Reisepasse bilden.The identification document can be in the form of a card or a data carrier. The identification document can be in the form of a passport, an identity card, a driver's license, a bank card, for example a credit card or cash card, a label and/or an access pass. The identification document can also form only part of a larger unit, for example part of a passport.

Es sei angemerkt, dass das Identifikationsdokument auch mehrere Oberflächen aufweisen kann, beispielsweise eine Vorderseite und eine Rückseite. Dabei ist es möglich, dass eine Oberfläche einen oder mehrere Personalisierungsbereiche gemäß den vorstehend erläuterten Prinzipien aufweist. Die Personalisierungsbereiche in einer Oberfläche können beispielsweise direkt aneinander angrenzen oder beabstandet zueinander ausgebildet sein. Bevorzugt ist der Personalisierungsbereich auf einen Teilbereich einer der Oberflächen, insbesondere den Teilbereich, in dem sich die erste Personalisierungsschicht befindet, beschränkt. Grundsätzlich kann sich der Personalisierungsbereich aber auch auf die gesamte Oberfläche erstrecken.It should be noted that the identification document can also have multiple surfaces, for example a front side and a back side. It is possible for a surface to have one or more personalization areas according to the principles explained above. The personalization areas in a surface can, for example, directly adjoin one another or be spaced apart from one another. The personalization area is preferably limited to a partial area of one of the surfaces, in particular the partial area in which the first personalization layer is located. In principle, however, the personalization area can also extend to the entire surface.

Die Oberfläche des Trägerelements im Personalisierungsbereich kann eine Strukturierung aufweisen. Dazu kann die Oberfläche des Trägerelements im Personalisierungsbereich mit einer Vielzahl von gleichmäßig zueinander ausgerichteten und bezüglich der Oberfläche erhabenen Strukturelementen ausgebildet sein. Die Strukturelemente der Vielzahl der Strukturelemente können unmittelbar aneinander angrenzend ausgebildet sein. Die Strukturelemente können einen Achsabstand zwischen Hochachsen, die Normalen zu der Oberfläche sind, der jeweiligen Strukturelemente von weniger als 250 µm haben. Zumindest ein Strukturelement der Vielzahl der Strukturelemente kann im Querschnitt senkrecht zur Oberfläche zumindest teilweise eine bogenförmige Kontur haben; die bogenförmige Kontur kann mit einem Radius von höchstens 125 µm ausgebildet sein. Zumindest ein Strukturelement der Vielzahl der Strukturelemente kann auf der dem Trägerelement abgewandten Seite kuppelförmig ausgebildet sein. Zumindest ein Strukturelement der Vielzahl der Strukturelemente kann als Kugelsegment ausgebildet sein, wobei die Schnittfläche des Kugelsegments zum Trägerelement zugewandt ist. Zumindest ein Strukturelement der Vielzahl der Strukturelemente kann als Halbrundbalken ausgebildet ist. Die Strukturelemente der Vielzahl der Strukturelemente können jeweils eine Höhe von 10 µm bis 60 µm aufweisen. Die Strukturelemente der Vielzahl der Strukturelemente können als gleichmäßiges Raster zueinander ausgerichtet sein.The surface of the carrier element in the personalization area can have a structure. For this purpose, the surface of the carrier element in the personalization area can be formed with a multiplicity of structural elements which are aligned uniformly with respect to one another and are raised in relation to the surface. The structural elements of the multiplicity of structural elements can be formed directly adjacent to one another. The structure elements can have a center distance between vertical axes, which are normal to the surface, of the respective structure elements of less than 250 μm. At least one structural element of the plurality of structural elements can at least partially have an arcuate contour in cross section perpendicular to the surface; the arcuate contour can be designed with a radius of at most 125 μm. At least one structural element of the plurality of structural elements can be dome-shaped on the side facing away from the carrier element. At least one structural element of the plurality of structural elements can be designed as a spherical segment, with the cut surface of the spherical segment facing the carrier element. At least one structural element of the multiplicity of structural elements can be designed as a semicircular bar. The structural elements of the multiplicity of structural elements can each have a height of 10 μm to 60 μm. The structural elements of the multiplicity of structural elements can be aligned with one another as a uniform grid.

Wenn die Oberfläche des Trägerelements im Personalisierungsbereich die Vielzahl von Strukturelementen als gleichmäßiges Raster zueinander ausgerichtet aufweist, kann die zweite Personalisierungsschicht im Personalisierungsbereich mit der Vielzahl von Strukturelementen zumindest teilweise als Kippbild ausgebildet sein. Hier ist es vorteilhaft, dass der unbunte Anteil bzw. Schwarzanteil des Kippbilds mittels der ersten Personalisierungsschicht in das Trägerelement integriert ist. Beispielsweise kann das Kippbild als MLI (multiple laser image) oder CLI (changeable laser image) ausgebildet sein.If the surface of the carrier element in the personalization area has the multiplicity of structure elements aligned with one another as a uniform grid, the second personalization layer in the personalization area with the multiplicity of structure elements can be designed at least partially as a tilting image. Here it is advantageous that the achromatic portion or black portion of the tilting image is integrated into the carrier element by means of the first personalization layer. For example, the tilting image can be in the form of an MLI (multiple laser image) or CLI (changeable laser image).

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung weist eine Systemanordnung zum Personalisieren eines nicht-personalisierten Identifikationsdokuments auf: eine erste Vorrichtung zum Bereitstellen eines Trägerelements mit einer Oberfläche, die einen Personalisierungsbereich aufweist; eine zweite Vorrichtung, insbesondere einen Laserstrahlschreiber, zum Erzeugen einer ersten Personalisierungsschicht in einer Tiefe unter der Oberfläche in dem Trägerelement in dem Personalisierungsbereich mittels Lasergravur; eine dritte Vorrichtung, insbesondere einer Druckvorrichtung, zum Erzeugen einer zweiten Personalisierungsschicht auf und/ oder in der Oberfläche des Trägerelements in dem Personalisierungsbereich. Gemäß dem wichtigen Gedanke ist bei der Systemanordnung vorgesehen, dass die Vorrichtung zum Erzeugen der zweiten Personalisierungsschicht eingerichtet ist, ein lasersensitives Additiv (Laseradditiv) in die zweite Personalisierungsschicht zu integrieren, und/ oder eingerichtet ist, nach oder parallel zu dem Erzeugen der zweiten Personalisierungsschicht, über der zweiten Personalisierungsschicht eine Schutzschicht, die das Laseradditiv enthält, aufzubringen.According to a second aspect of the invention, a system arrangement for personalizing a non-personalized identification document has: a first device for providing a carrier element with a surface which has a personalization area; a second device, in particular a laser beam writer, for producing a first personalization layer at a depth below the surface in the carrier element in the personalization area by means of laser engraving; a third device, in particular a printing device, for producing a second personalization layer on and/or in the surface of the carrier element in the personalization area. According to the important idea, the system arrangement provides that the device for generating the second personalization layer is set up to integrate a laser-sensitive additive (laser additive) into the second personalization layer, and/or is set up after or parallel to the production of the second personalization layer, apply a protective layer containing the laser additive over the second personalization layer.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Personalisierung eines nicht-personalisierten Identifikationsdokuments vorgeschlagen, welches analog zu der Systemanordnung ausgestaltet ist. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: einen Schritt A mit Bereitstellen eines Trägerelements mit einer Oberfläche, die einen Personalisierungsbereichs aufweist; einen Schritt B mit Erzeugen einer ersten Personalisierungsschicht in einer Tiefe unter der Oberfläche in dem Trägerelement im Personalisierungsbereich mittels Lasergravur; einen Schritt C mit Erzeugen einer zweiten Personalisierungsschicht auf und/ oder in der Oberfläche des Trägerelements im Personalisierungsbereich. Gemäß dem wichtigen Gedanke ist in dem Verfahren vorgesehen, dass der Schritt C zusätzlich aufweist, einen Schritt C1 mit Integrieren eines lasersensitiven Additivs (Laseradditiv) in die zweite Personalisierungsschicht, und/ oder einen Schritt C2 mit Anordnen über der zweiten Personalisierungsschicht einer Schutzschicht enthaltend das Laseradditiv.According to a third aspect of the invention, a method for personalizing a non-personalized identification document is proposed, which is designed analogously to the system arrangement. The method has the following steps: a step A with providing a carrier element with a surface which has a personalization area; a step B with production of a first personalization layer at a depth below the surface in the carrier element in the personalization area by means of laser engraving; a step C with production of a second personalization layer on and/or in the surface of the carrier element in the personalization area. According to the important idea, the method provides that step C additionally comprises a step C1 with integrating a laser-sensitive additive (laser additive) into the second personalization layer, and/or a step C2 with arranging a protective layer over the second personalization layer containing the laser additive .

Es sei angemerkt, dass die Personalisierung des Identifikationsdokuments durch die Systemanordnung oder das Verfahren erfolgt. Die mit Bezug auf das Identifikationsdokument vorgestellten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend für die Systemanordnung als auch das Verfahren sowie entsprechend umgekehrt, sodass hier zur Meidung von Wiederholungen wechselseitig Bezug genommen wird.It should be noted that the personalization of the identification document takes place through the system arrangement or the method. The embodiments presented with reference to the identification document and their advantages apply correspondingly to the system arrangement and the method and vice versa, so that mutual reference is made here to avoid repetition.

Hinsichtlich der Materialen für die Bestandteile des Identifikationsdokuments sei noch angemerkt: Vorzugsweise ist das Trägerelement aus einem Kunststoff ausgebildet. Insbesondere kann das Trägerelement einschichtig oder mehrschichtig, beispielsweise aus PVC (Polyvinylchlorid) und/ oder PET (Polyethylenterephthalat) und/ oder ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und/ oder Polycarbonat ausgebildet sein. Die Strukturelemente, falls vorhanden, sind vorzugsweise aus Polycarbonat ausgebildet. Das ist vorteilhaft, da durch Polycarbonat die Strukturelemente besonders hart und widerstandsfähig gegenüber mechanischer Einwirkung ausgebildet werden können. Die Vielzahl der Strukturelement können bei der Herstellung des Trägerelements bereits auf dem Trägerelement ausgebildet werden, beispielsweise im Spritzgießverfahren oder durch Verschweißen unter hohem Druck bei entsprechender Temperatur zu einer homogenen untrennbaren Kunststoffeinheit, d.h. insbesondere durch Heißverpressen oder Laminieren.With regard to the materials for the components of the identification document, it should also be noted that the carrier element is preferably made of a plastic. In particular, the support element can be single-layer or multi-layer, for example made of PVC (polyvinyl chloride) and/or PET (polyethylene terephthalate) and/or ABS (acrylonitrile butadiene styrene) and/or polycarbonate. The structural elements, if any, are preferably formed of polycarbonate. This is advantageous because the structural elements can be made particularly hard and resistant to mechanical influences using polycarbonate. The multiplicity of structural elements can already be formed on the carrier element during production of the carrier element, for example in the injection molding process or by welding under high pressure at the appropriate temperature to form a homogeneous, inseparable plastic unit, i.e. in particular by hot pressing or lamination.

Im Ergebnis kann das Identifikationsdokument durch das Vorsehen des hier vorgeschlagenen Schutzes gegen eine nachträgliche Lasergravur, beispielsweise für einen Face-Morphing-Angriff wirksamer gegen eine Verfälschung gesichert werden. Möglicherweise könnte ein bekanntes Identifikationsdokument dadurch nachträglich verfälscht werden, indem die erste Personalisierungsschicht eines mit Bildinformationen eines bereits personalisierten Identifikationsdokuments durch ein Hinzufügen von zusätzlichen Schwarzanteilen in die erste Personalisierungsschicht mittels Lasergravur für einen Face-Morphing-Angriff manipuliert werden. Bei den Ausführungsbeispielen des hier vorgeschlagenen Identifikationsdokuments mit einem Laseradditiv in der zweiten Personalisierungsschicht und/ oder einer auf der zweiten Personalisierungsschicht angeordneten Schutzschicht führt eine nachträgliche Lasergravur der ersten Personalisierungsschicht dazu, dass die zweite Personalisierungsschicht und/ oder die auf der zweiten Personalisierungsschicht angeordnete Schutzschicht ebenfalls infolge des Energieeintrags mittels Laser optisch mit dem unbewaffneten menschlichen Auge erkennbar und/ oder an der Oberfläche des Personalisierungsbereiches fühlbar oder ertastbar graviert wird. Eine derartige nachträgliche Verfälschung kann dann leichter erkannt werden, als wenn ein bekanntes Identifikationsdokument nachträglich nur in der ersten Personalisierungsschicht mit Laser graviert wird.As a result, the identification document can be protected more effectively against falsification by providing the protection proposed here against subsequent laser engraving, for example for a face morphing attack. A known identification document could possibly be subsequently falsified by manipulating the first personalization layer of an identification document already personalized with image information by adding additional black components to the first personalization layer by means of laser engraving for a face-morphing attack. In the exemplary embodiments of the identification document proposed here with a laser additive in the second personalization layer and/or a protective layer arranged on the second personalization layer, subsequent laser engraving of the first personalization layer results in the second personalization layer and/or the protective layer arranged on the second personalization layer also being damaged as a result of the Energy input by means of a laser is optically recognizable with the naked human eye and/or is engraved on the surface of the personalization area so that it can be felt or touched. Such a subsequent falsification can then be recognized more easily than if a known identification document is subsequently engraved with a laser only in the first personalization layer.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung.Further features of the invention result from the claims, the figures and the description of the figures.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Identifikationsdokuments;
  • 2 eine in Richtung einer Raumachse auseinandergezogene perspektivische Darstellung des Identifikationsdokuments der 1 zur Veranschaulichung der ersten Personalisierungsschicht und der zweiten Personalisierungsschicht im Personalisierungsbereich;
  • 3 eine seitliche Querschnittsansicht des Identifikationsdokuments der 1 mit Blick auf die Schnittfläche A-A der 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine seitliche Querschnittsansicht des Identifikationsdokuments der 1 mit Blick auf die Schnittfläche A-A der 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 5 eine seitliche Querschnittsansicht des Identifikationsdokuments der 1 mit Blick auf die Schnittfläche A-A der 1 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Identifikationsdokuments mit einer optisch sichtbaren Struktur als Konsequenz eines Manipulationsversuches mittels nachträglicher Lasergravur;
  • 7 eine vereinfachte schematische Darstellung einer Systemanordnung zur Personalisierung und zum Schützen gegen nachträgliches Lasergravieren eines erfindungsgemäßen Informationsdokuments; und
  • 8 ein schematische Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines der Schritte eines Verfahrens zur Personalisierung und zum Schützen gegen nachträgliches Lasergravieren eines erfindungsgemäßen Informationsdokuments.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with the aid of schematic drawings. show:
  • 1 a perspective view of an embodiment of an identification document according to the invention;
  • 2 an exploded perspective view of the identification document in the direction of a spatial axis 1 to illustrate the first layer of personalization and the second layer of personalization in the personalization area;
  • 3 a side cross-sectional view of the identification document of FIG 1 looking at the section AA of the 1 according to a first embodiment;
  • 4 a side cross-sectional view of the identification document of FIG 1 looking at the section AA of the 1 according to a second embodiment;
  • 5 a side cross-sectional view of the identification document of FIG 1 looking at the section AA of the 1 according to a third embodiment;
  • 6 a perspective view of an embodiment of an identification document according to the invention with an optically visible structure as a consequence of a manipulation attempt by means of subsequent laser engraving;
  • 7 a simplified schematic representation of a system arrangement for personalizing and protecting against subsequent laser engraving of an information document according to the invention; and
  • 8th a schematic flowchart to illustrate one of the steps of a method for personalizing and protecting against subsequent laser engraving of an information document according to the invention.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Elements that are the same or have the same function are provided with the same reference symbols in the figures.

Die 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Identifikationsdokuments 10. In der 1 ist eine Schnittlinie A-A angetragen, welche die seitliche Schnittdarstellung zur Veranschaulichung verschiedener Ausführungen des Identifikationsdokuments 10 in den 3 bis 5 definiert.the 1 shows a perspective view of an embodiment of an inventive identification document 10. In the 1 a section line AA is applied, which shows the lateral sectional view to illustrate different versions of the identification document 10 in FIGS 3 until 5 Are defined.

Das Identifikationsdokument 10 ist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel als eine Karte, beispielsweise als ein Personalausweis oder ein Führerschein oder eine Bankkarte oder ein Zutrittsausweis, um nicht abschließend einige konkrete Anwendungsmöglichkeiten zu nennen, ausgebildet.According to the exemplary embodiment shown, the identification document 10 is in the form of a card, for example an ID card or a driver's license or a bank card or an access card, to name but a few specific possible applications.

Das Identifikationsdokument 10 weist ein Trägerelement 20 auf. Das Trägerelement 20 ist beispielsweise aus Kunststoff ausgebildet. Das Trägerelement 20 kann einschichtig oder mehrschichtig ausgebildet sein. Die Materialen können zweckmäßig unterschiedlich, ähnlich oder identisch sein.The identification document 10 has a carrier element 20 . The carrier element 20 is made of plastic, for example. The carrier element 20 can be formed in one layer or in multiple layers. The materials can suitably be different, similar or identical.

Das Trägerelement 20 weist eine Oberfläche 30 auf, die gemäß dem Ausführungsbeispiel die Vorderseite 31 der Karte ist. Das Trägerelement 20 kann auch mehrere Oberflächen, beispielsweise eine Vorderseite 31 und eine Rückseite 33 aufweisen. Die Oberfläche 30 weist eine Hauptebene 35 und einen Personalisierungsbereich PB auf. Die Hauptebene 35 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel durch die Oberfläche 30, welcher sich außerhalb des Personalisierungsbereichs PB befindet, definiert. Der Personalisierungsbereich PB erstreckt sich insbesondere nur teilweise über die Oberfläche 30. Als Alternative kann sich der Personalisierungsbereich PB aber auch vollständig über die gesamte Oberfläche 30 erstrecken. Der Personalisierungsbereich PB der hier erläuterten Ausführungsbeispiele präsentiert bei einem personalisierten Identifikationsdokument 10 ein Farbfoto FF des Gesichts des Inhabers des Identifikationsdokuments.The carrier element 20 has a surface 30 which, according to the exemplary embodiment, is the front side 31 of the card. The carrier element 20 can also have a number of surfaces, for example a front side 31 and a rear side 33 . The surface 30 has a main plane 35 and a personalization area PB. According to the exemplary embodiment, the main plane 35 is defined by the surface 30, which is located outside the personalization area PB. In particular, the personalization area PB extends only partially over the surface 30. As an alternative, however, the personalization area PB can also extend completely over the entire surface 30. In the case of a personalized identification document 10, the personalization area PB of the exemplary embodiments explained here presents a color photo FF of the face of the owner of the identification document.

2 zeigt eine perspektivische Darstellung des Identifikationsdokument 10 der 1 in Richtung einer Raumachse RA auseinandergezogen zur Veranschaulichung des Personalisierungsbereichs PB, der eine erste Personalisierungsschicht P1 und einer zweiten Personalisierungsschicht P2 aufweist. 2 shows a perspective view of the identification document 10 of FIG 1 exploded in the direction of a spatial axis RA to illustrate the personalization area PB, which has a first personalization layer P1 and a second personalization layer P2.

In den hier dargestellten Ausführungsbeispielen präsentiert der Personalisierungsbereich PB eines personalisierten Identifikationsdokuments 10 ein Farbfoto FF, welches ein menschliches Gesicht eines Inhabers des Identitätsdokuments 10 zeigt; durch die Personalisierung wird die Dokumentenidentität mit biometrischen Merkmalen des Inhabers verknüpft, sodass der Inhaber mittels Abgleich mit dem Farbfoto FF im Personalisierungsbereich PB bei einem positiven Abgleich identifiziert werden kann.In the exemplary embodiments presented here, the personalization area PB of a personalized identification document 10 presents a color photograph FF, which shows a human face of an owner of the identity document 10; The personalization links the document identity to the owner's biometric features, so that the owner can be identified by comparison with the color photo FF in the personalization area PB if the comparison is positive.

Die erste Personalisierungsschicht P1 enthält vorzugsweise den unbunten Anteil, d.h. den Schwarzanteil, des Farbfotos FF und die zweite Personalisierungsschicht P2 enthält die farbigen Anteile oder Farbauszüge des Farbfotos FF. Der Schwarzanteil kann aber auch in der zweiten Personalisierungsschicht P2 enthalten sein. Vorzugsweise wird der Schwarzanteil mittels integrierter Lasergravur LG (u.a. bekannt als LIP - laser image protection) in das Material des Trägerelements 20 des Identifikationsdokuments 10 eingebracht und die farbigen Anteile werden beispielsweise mittels Inkjet-Drucktechnologie oder vermittels Auflaminieren einer Transferfolie auf die Oberfläche 30 des Identifikationsdokuments 10 im Personalisierungsbereich PB aufgebracht. Die zweite Personalisierungsschicht P2 ist vorzugsweise nur mit bunten Farbpartikeln FP aufgebracht. Damit ist der im Vergleich zu den bunten Farbpartikeln FP verbleibende unbunte Schwarzanteil nicht auf die Oberfläche 30 aufgebracht, sondern in das Trägerelement 20 mittels LIP integriert bzw. eingebettet.The first personalization layer P1 preferably contains the achromatic portion, ie the black portion, of the color photograph FF and the second personalization layer P2 contains the colored portions or color extracts of the color photograph FF. However, the black component can also be contained in the second personalization layer P2. The black component is preferably introduced into the material of the carrier element 20 of the identification document 10 by means of integrated laser engraving LG (known, inter alia, as LIP - laser image protection) and the colored components are applied, for example, by means of inkjet printing technology or by laminating a transfer film onto the surface 30 of the identification document tion document 10 applied in the personalization area PB. The second personalization layer P2 is preferably applied only with colored paint particles FP. As a result, the achromatic black component that remains in comparison to the colored color particles FP is not applied to the surface 30 but rather integrated or embedded in the carrier element 20 by means of LIP.

Die mittels LIP in dem Trägerelement 30 erzeugte erste Personalisierungsschicht P1 befindet sich in Bezug auf die Oberfläche 30, insbesondere die Vorderseite 31, des Trägerelements 20 in einer Tiefe T und damit beabstandet von der zweiten Personalisierungsschicht P2 als auch der Oberfläche 30. Vorzugsweise ist das Material des Trägerelements im Bereich zwischen der ersten und der zweiten Personalisierungsschicht P1 und P2, zumindest für sichtbares Licht, transparent ausgebildet.The first personalization layer P1 produced in the carrier element 30 by means of LIP is located at a depth T in relation to the surface 30, in particular the front side 31, of the carrier element 20 and is therefore at a distance from the second personalization layer P2 and the surface 30. The material is preferably of the carrier element in the area between the first and the second personalization layer P1 and P2, transparent at least for visible light.

Durch die Kombination von zwei unterschiedlichen Verfahren zum Erzeugen eines gemeinsamen optischen Kennzeichens im Personalisierungsbereich PB in Form eines Farbfotos FF mit optischen biometrischen Merkmalen des Inhabers, welches damit gleichsam ein entsprechendes Sicherheitsmerkmal darstellt, ist eine Nachahmung des Identifikationsdokuments 10 besonders schwierig. Diese Kombination aus Schwarzanteil und Farbanteil ist als CLIP ID (colour laser image protection ID) bekannt.The combination of two different methods for generating a common optical identifier in the personalization area PB in the form of a color photo FF with optical biometric features of the owner, which thus represents a corresponding security feature, makes it particularly difficult to imitate the identification document 10 . This combination of black and color is known as CLIP ID (colour laser image protection ID).

Die 3 bis 5 zeigen jeweils anhand der in der 1 definierten Querschnittsansicht A-A des Identitätsdokuments 10 nicht abschließend verschiedene Ausführungsbeispiele für den strukturellen Aufbau des erfindungsgemäßen Identitätsdokuments 10. In allen drei Ausführungsbeispielen derthe 3 until 5 show each using the in the 1 Defined cross-sectional view AA of the identity document 10 not conclusively different embodiments for the structural design of the identity document according to the invention 10. In all three embodiments of

3 bis 5 liegt die erste Personalisierungsschicht P1 in einer Tiefe T gegenüber der Oberfläche 30 des Trägerelements 20. Die 3 until 5 is the first personalization layer P1 at a depth T from the surface 30 of the support member 20. The

In dem in der 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in die Farbpartikel, die zur Ausbildung der zweiten Personalisierungsschicht P2 verwendet werden, ein lasersensitives Additiv (Laseradditiv) LA in die Farbpartikel integriert oder dispergiert ist. Durch diese Maßnahme wird die mittels einer Drucktechnologie, insbesondere eine Inkjet-Druckertechnologie, wie beispielsweise Flüssigtintendruckt mit Drop-on-Demand (DoD), erzeugte zweite Personalisierungsschicht P2 für einen Energieeintrag mittels Laser sensibilisiert. Das Laseradditiv LA kann beispielsweise Rußpartikel oder nanoskalare Metalloxidpartikel enthalten, die bei einer zweckmäßigen Einstellung der Partikeldichte die optischen Eigenschaften der zweiten Personalisierungsschicht P2 für sichtbares Licht nicht beeinträchtigen, jedoch bei einer Bestrahlung mit einem Laser hinreichend Energie absorbieren, dass eine entsprechenden Karbonisierung der zweiten Personalisierungsschicht und ggf. in der Oberfläche 30 des angrenzenden Trägerelements 20 erfolgt. Im Ergebnis kann so erreicht werden, dass der Versuch, der ersten Personalisierungsschicht P1 mittels Lasergravur LG nachträglich mit einem Laser Schwarzanteile hinzuzufügen, eine entsprechende Lasergravur LG in der zweiten Personalisierungsschicht P2 hervorruft. Damit wird ein derartiger Manipulationsversuch, beispielsweise für einen Face-Morphing-Angriff, deutlich erschwert, wenn nicht ganz vereitelt.In the in the 3 In the exemplary embodiment illustrated, a laser-sensitive additive (laser additive) LA is integrated or dispersed in the color particles that are used to form the second personalization layer P2. This measure sensitizes the second personalization layer P2 produced by means of a printing technology, in particular an inkjet printer technology, such as liquid ink printing with drop-on-demand (DoD), to an energy input by means of a laser. The laser additive LA can contain, for example, soot particles or nanoscalar metal oxide particles which, with an appropriate adjustment of the particle density, do not impair the optical properties of the second personalization layer P2 for visible light, but absorb sufficient energy when irradiated with a laser that a corresponding carbonization of the second personalization layer and possibly takes place in the surface 30 of the adjoining carrier element 20 . As a result, it can be achieved that the attempt to subsequently add black components to the first personalization layer P1 by means of laser engraving LG with a laser causes a corresponding laser engraving LG in the second personalization layer P2. This makes such an attempt at manipulation, for example a face morphing attack, much more difficult, if not completely frustrated.

In den 4 und 5 ist im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel der 3 das Trägerelement 20 im Personalisierungsbereich PB mit einer Vielzahl von Strukturelementen SE ausgebildet. Die Strukturelemente SE der Vielzahl der Strukturelemente SE, hier kurz als Strukturelemente SE bezeichnet, sind in der 4 bezüglich der Hauptebene 35 erhaben ausgebildet, während sie in der 5 gegenüber der Hauptebene 35 im Wesentlichen abschließend ausgebildet sind. D.h., im Ausführungsbeispiel der 4 befinden sich die Strukturelemente SE auf der Hauptebene 35 des Trägerelements 20, während im Ausführungsbeispiel der 5 die Strukturelemente SE auf einer Ebene angeordnet sind, die gegenüber der Hauptebene 35 des Trägerelements 20 im Inneren des Trägerelementes 20 liegt, sodass die Strukturelemente SE nicht gegenüber dem Trägerelement 20 erhaben sind.In the 4 and 5 is compared to the embodiment of 3 the carrier element 20 is formed in the personalization area PB with a multiplicity of structural elements SE. The structural elements SE of the plurality of structural elements SE, referred to here as structural elements SE, are in the 4 formed with respect to the main plane 35 raised, while in the 5 compared to the main plane 35 are designed to be essentially final. That is, in the embodiment of 4 are the structural elements SE on the main level 35 of the support member 20, while in the embodiment of 5 the structural elements SE are arranged on a plane which lies in relation to the main plane 35 of the carrier element 20 in the interior of the carrier element 20, so that the structural elements SE are not raised in relation to the carrier element 20.

Die Strukturelemente SE in den Ausführungsbeispielen der 4 und 5 sind insbesondere so ausgebildet, dass diese in Bezug auf das Trägerelement 20 von diesem weggerichtet, bevorzugt in Richtung der Raumachse RA (2) sind. Die Strukturelemente SE gemäß den Ausführungsbeispielen der 4 und 5 gleichmäßig angeordnet und weisen im Querschnitt senkrecht zur Hauptebne 35 zumindest teilweise eine bogenförmige Kontur auf.The structural elements SE in the embodiments of 4 and 5 are in particular designed in such a way that they are directed away from the carrier element 20 in relation to it, preferably in the direction of the spatial axis RA ( 2 ) are. The structural elements SE according to the embodiments of 4 and 5 arranged uniformly and have at least partially an arcuate contour in cross section perpendicular to the main plane 35 .

Ein Vorteil des Identifikationsdokuments 10 der 4 und 5 ist es, dass die Strukturelemente SE es ermöglichen für die zweite Personalisierungsschicht P2 einerseits Standard-Tintenstrahltinten mit weniger gutem Verbund zur Oberfläche 30, aber auch Polycore-Tinten mit sehr gutem Verbund zum Untergrund zu verwenden und gleichzeitig eine hohe Stabilität der zweiten Personalisierungsschicht P2 gegenüber mechanischen und/ oder chemischen Einflüssen zu erreichen. Durch das Identifikationsdokument 10 sowie das Verfahren zur Personalisierung des Identifikationsdokuments 10 mit Strukturelementen SE im Personalisierungsbereich PB kann die Langzeitbeständigkeit der außenliegenden zweiten Personalisierungsschicht P2 erhöht werden.An advantage of the identification document 10 of 4 and 5 is that the structural elements SE make it possible for the second personalization layer P2, on the one hand, to use standard inkjet inks with a less good bond to the surface 30, but also polycore inks with a very good bond to the substrate and at the same time a high stability of the second personalization layer P2 compared to mechanical ones and/or chemical influences. The long-term stability of the external second personalization layer P2 can be increased by the identification document 10 and the method for personalizing the identification document 10 with structural elements SE in the personalization area PB.

Insbesondere ist der Personalisierungsbereich PB in den 4 und 5 dadurch charakterisiert, dass die zweite Personalisierungsschicht P2 langfristig auf die oder in die Oberfläche 30 des Trägerelements 20 eingebracht ist, also vorzugsweise mindestens für eine Dauer von mehreren Monaten, insbesondere mindestens einem Jahr oder sogar bis zu zehn Jahren.In particular, the personalization area PB in the 4 and 5 characterized in that the second personalization layer P2 is placed on or in the surface 30 of the carrier element 20 in the long term, ie preferably at least for a period of several months, in particular at least one year or even up to ten years.

In dem Ausführungsbeispiel der 4 ist zunächst die zweite Personalisierungsschicht P2 auf die Strukturelementen SE aufgebracht. Auf der zweiten Personalisierungsschicht P2 ist weiter eine Schutzschicht S in Form einer Lackschicht LS aufgebracht, die mit einem Laseradditiv LA dotiert ist oder in deren Material das Laseradditiv LA dispergiert ist. Im Ergebnis kann damit derselbe Schutz vor einer nachträglichen Lasergravur der ersten Personalisierungsschicht P1 erreicht werden, wie bei dem Ausführungsbeispiel der 3.In the embodiment of 4 the second personalization layer P2 is first applied to the structural elements SE. A protective layer S in the form of a lacquer layer LS, which is doped with a laser additive LA or in the material of which the laser additive LA is dispersed, is also applied to the second personalization layer P2. As a result, the same protection against subsequent laser engraving of the first personalization layer P1 can be achieved as in the exemplary embodiment in FIG 3 .

D.h. im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel der 3, enthält die zweite Personalisierungsschicht P2 im Ausführungsbeispiel der 4 kein Laseradditiv LA, sondern nur die zusätzliche Schutzschicht S. Es versteht sich aber, dass es grundsätzlich möglich ist, das Laseradditive LA sowohl in der zweiten Personalisierungsschicht P2 als auch in der Schutzschicht S zu integrieren. Dieses weiter Ausführungsbeispiel ist nicht in den Fig. dargestellt.Ie compared to the embodiment of 3 , contains the second personalization layer P2 in the embodiment of FIG 4 no laser additive LA, but only the additional protective layer S. It goes without saying, however, that it is fundamentally possible to integrate the laser additive LA both in the second personalization layer P2 and in the protective layer S. This further embodiment is not shown in the figures.

In Ausführungsbeispiel der 5 ist zunächst die zweite Personalisierungsschicht P2 auf die vertieft in der Oberfläche 30 des Trägerelements 20 angeordneten Strukturelementen SE aufgebracht oder eingepresst. Über der zweiten Personalisierungsschicht P2 ist dann weiter eine Schutzschicht S in Form einer Folie F aufgebracht, die mit einem Laseradditiv LA dotiert ist oder in deren Material das Laseradditiv LA dispergiert ist. Im Ergebnis kann damit derselbe Schutz vor einer nachträglichen Lasergravur der ersten Personalisierungsschicht P1 erreicht werden, wie bei den im Zusammenhang mit den 3 und 4 erläuterten Ausführungsbeispielen. Die Schutzschicht S in Form einer Folie F ist bei dem Ausführungsbeispiel der 5 vollflächig über der gesamten Oberfläche 30 des Trägerelements 20 aufgebracht. Dies ist vorteilhaft, wenn eine gleichmäßige geschlossene Oberfläche für das Identitätsdokument 10 gewünscht ist.In the embodiment of 5 First, the second personalization layer P2 is applied or pressed onto the structural elements SE arranged recessed in the surface 30 of the carrier element 20 . A protective layer S in the form of a film F is then applied over the second personalization layer P2, which is doped with a laser additive LA or in the material of which the laser additive LA is dispersed. As a result, the same protection against subsequent laser engraving of the first personalization layer P1 can be achieved as in the case of the 3 and 4 explained embodiments. The protective layer S in the form of a film F is in the embodiment of the 5 applied over the entire surface 30 of the carrier element 20. This is advantageous if a uniform, closed surface is desired for the identity document 10.

Es sei angemerkt, dass sich ebenfalls bei den in den 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispielen eine vollflächige oder auf den Personalisierungsbereich PB partiell beschränkte Schutzschicht S vorgesehen werden kann, die wiederum ein Laseradditiv LA enthalten kann oder auch nicht.It should be noted that also in the in the 3 and 4 In the exemplary embodiments illustrated, a protective layer S can be provided over the entire area or partially limited to the personalization area PB, which in turn may or may not contain a laser additive LA.

Hinsichtlich aller Ausführungen mit einer Schutzschicht S sei angemerkt, dass die Schutzschicht S grundsätzlich als Folie F (5) aufgebracht oder in Form einer Lackschicht LS (3) mittels einer hierfür geeigneten Drucktechnologie, beispielsweise mit einer Inkjet-Drucktechnik oder Flüssigtinten-druck mittels Drop-on-Demand (DoD), aufgebracht werden kann. Auch ist eine weniger bevorzugte Kombination von Schutzschicht S als eine Folie F und als eine Lackschicht LS denkbar.With regard to all versions with a protective layer S, it should be noted that the protective layer S is basically a film F ( 5 ) applied or in the form of a lacquer layer LS ( 3 ) can be applied using a printing technology suitable for this purpose, for example using an inkjet printing technique or liquid ink printing using drop-on-demand (DoD). A less preferred combination of protective layer S as a film F and as a lacquer layer LS is also conceivable.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorstehend erläuterten Ausführungsbeispielen mit einer Schutzschicht S sei Folgendes ergänzt. Die Schutzschicht S in Form einer Folie F oder als eine Lackschicht LS kann nachträglich partiell/ oder vollflächig zumindest im Personalisierungsbereich PB auf die zweite Personalisierungsschicht P2 mit den personalisierten Bilddaten aufgebracht werden. Die partielle Aufbringung kann strukturiert sein, beispielsweise in Form eines Bilds, eines Logos, eines Text oder eines regelmäßigen Musters, wobei vorzugsweise in die Schutzschicht S homogen das Laseradditiv LA integriert ist. Das Vorstehen einer strukturierten Schutzschicht S ist vorteilhaft, weil damit eine nachträgliche Lasergravur der ersten Personalisierungsschicht P1 dazu führt, dass die Strukturierung der Schutzschicht S erst dann optisch deutlich sichtbar wird und somit die Manipulation leichter bereits mit dem unbewaffneten menschlichen Auge zu erkennen ist. Dies ist beispielhaft in 6 veranschaulicht.According to an advantageous development of the exemplary embodiments explained above with a protective layer S, the following should be added. The protective layer S in the form of a film F or as a lacquer layer LS can subsequently be applied partially or over the entire surface, at least in the personalization area PB, to the second personalization layer P2 with the personalized image data. The partial application can be structured, for example in the form of an image, a logo, a text or a regular pattern, with the laser additive LA preferably being homogeneously integrated into the protective layer S. The protrusion of a structured protective layer S is advantageous because subsequent laser engraving of the first personalization layer P1 means that the structure of the protective layer S only then becomes clearly visible and the manipulation is therefore easier to detect even with the naked human eye. This is an example in 6 illustrated.

6 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Identifikationsdokuments 10 mit einer optisch sichtbaren Struktur ST als Folge eines Manipulationsversuches mittels nachträglicher Lasergravur der ersten Personalisierungsschicht P1. Keinesfalls beschränkend ist in dem Ausführungsbeispiel der 6 die mit integriertem Laseradditiv ausgestattete Schutzschicht S in Form regelmäßiger Querstreifen im Personalisierungsbereich PB des Identitätsdokuments 10, beispielsweise durch eine Inkjet-Drucktechnik aufgebracht worden. Die derart strukturierte Schutzschicht S hat sich aufgrund eines Versuchs einer nachträglichen Lasergravur der ersten Personalisierungsschicht P1 geschwärzt und ist als die optisch erkennbare Struktur ST erkennbar. Das Farbfoto FF im Personalisierungsbereich PB zeigt damit den Manipulationsversuch deutlich mittels der optisch erkennbaren Struktur ST in Form von den als Beispiel gezeigten Querstreifen an. 6 shows a perspective representation of an exemplary embodiment of an identification document 10 according to the invention with an optically visible structure ST as a result of an attempt at manipulation by means of subsequent laser engraving of the first personalization layer P1. In no way restrictive is in the embodiment of 6 the protective layer S equipped with an integrated laser additive has been applied in the form of regular transverse stripes in the personalization area PB of the identity document 10, for example by an inkjet printing technique. The protective layer S structured in this way has blackened due to an attempt at subsequent laser engraving of the first personalization layer P1 and can be recognized as the optically recognizable structure ST. The color photo FF in the personalization area PB thus clearly shows the attempted manipulation by means of the optically recognizable structure ST in the form of the horizontal stripes shown as an example.

Es sei angemerkt, dass es gleichfalls möglich ist, bei einer Ausführung ohne Schutzschicht S, das Laseradditiv LA selektiv beim Auftrag der Farbpartikel für die zweite Personalisierungsschicht P2 zuzufügen, sodass sich ebenfalls eine Strukturierung der Sensibilisierung für Laserstrahlen in der zweiten Personalisierungsschicht P2 erreichen lässt.It should be noted that it is also possible, in an embodiment without protective layer S, to add the laser additive LA selectively when applying the color particles for the second personalization layer P2, so that structuring of the sensitization for laser beams in the second personalization layer P2 can also be achieved.

Schließlich sei noch angemerkt, dass die Sensibilisierung für Laserstrahlen bei dem Material im Bereich der ersten Personalisierungsschicht P1 schwächer eingestellt werden kann als bei der zweiten Personalisierungsschicht P2 und/oder der ggf. Schutzschicht S. Dies hat den Vorteil, dass es damit eine nachträgliche Lasergravur der ersten Personalisierungsschicht P1 zusätzlich erschwert wird, dass die zweite Personalisierungsschicht P2 und/oder die ggf. Schutzschicht S früher auf den Energieeintrag durch Laserstrahlen ansprechen als die ersten Personalisierungsschicht P1, wodurch sich die Manipulationssicherheit gegen eine nachträgliche Lasergravur weiter erhöhen lässt.Finally, it should also be noted that the sensitization to laser beams in the material in the area of the first personalization layer P1 can be set to be weaker than in the second personalization layer P2 and/or the protective layer S, if applicable. This has the advantage that subsequent laser engraving of the First personalization layer P1 is additionally made more difficult in that the second personalization layer P2 and/or the protective layer S, if applicable, respond earlier to the energy input from laser beams than the first personalization layer P1, as a result of which the protection against manipulation against subsequent laser engraving can be further increased.

7 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung einer Systemanordnung zur Personalisierung und zum Schutz gegen nachträgliche Lasergravur eines erfindungsgemäßen Informationsdokuments. Die Systemanordnung 40 zum Personalisieren eines Identifikationsdokuments 10 ist grundsätzlich mit den beispielsweise im Zusammenhang mit der an anderer Stelle erwähnten CLIP ID Technologie bekannten Systemkomponenten ausgestattet. 7 shows a simplified schematic representation of a system arrangement for personalizing and protecting against subsequent laser engraving of an information document according to the invention. The system arrangement 40 for personalizing an identification document 10 is basically equipped with the system components known, for example, in connection with the CLIP ID technology mentioned elsewhere.

Zunächst weist die Systemanordnung 40 eine erste Vorrichtung V1 auf, die zum Bereitstellen eines nicht-personalisierten Identifikationsdokument 10 mit dem Trägerelements 20 mit der Oberfläche 30, die den Personalisierungsbereichs PB für eine Personalisierung aufweist. Zur Personalisierung des Identifikationsdokuments 10 weist die Systemanordnung 40 eine zweite Vorrichtung V2, beispielsweise einen Laserstrahlschreiber, auf. Die zweite Vorrichtung V2 ist eingerichtet, die erste Personalisierungsschicht P1 in einer Tiefe T unter der Oberfläche 30 in dem Trägerelement 20 im Personalisierungsbereich PB mittels Lasergravur LG zu erzeugen. Ebenfalls zur Personalisierung des Identifikationsdokuments 10 weist die Systemanordnung 40 eine dritte Vorrichtung V3, beispielsweise eine Inkjet-Druckvorrichtung mit Flüssigtinten-Druck durch DoD, zum Erzeugen der zweiten Personalisierungsschicht P2 auf und/ oder in der Oberfläche 30 des Trägerelements 20 im Personalisierungsbereich PB auf.First, the system arrangement 40 has a first device V1, which is used to provide a non-personalized identification document 10 with the carrier element 20 with the surface 30, which has the personalization area PB for personalization. In order to personalize the identification document 10, the system arrangement 40 has a second device V2, for example a laser beam writer. The second device V2 is set up to produce the first personalization layer P1 at a depth T below the surface 30 in the carrier element 20 in the personalization area PB by means of laser engraving LG. Also for personalizing the identification document 10, the system arrangement 40 has a third device V3, for example an inkjet printing device with liquid ink printing by DoD, for generating the second personalization layer P2 and/or in the surface 30 of the carrier element 20 in the personalization area PB.

Für eine Verbesserung der Manipulationssicherheit des Identifikationsdokuments 10 ist die dritte Vorrichtung V3 zum Erzeugen der zweiten Personalisierungsschicht P2 zusätzlich eingerichtet, ein Laseradditiv LA in die zweite Personalisierungsschicht P2 zu integrieren und/ oder, nach oder parallel zu dem Erzeugen der zweiten Personalisierungsschicht P2, über der zweiten Personalisierungsschicht P2 eine Schutzschicht S, die das Laseradditiv enthält, aufzubringen. Es versteht sich, dass die Systemanordnung 40 entsprechend der oben erläuterten Ausführungsbeispiel konfiguriert sein kann, das Vorhandensein von Laseradditiv in der der zweiten Personalisierungsschicht P2 und/ oder der Schutzschicht S zu strukturieren.To improve the protection against manipulation of the identification document 10, the third device V3 for generating the second personalization layer P2 is additionally set up to integrate a laser additive LA into the second personalization layer P2 and/or, after or parallel to the generation of the second personalization layer P2, above the second Personalization layer P2 to apply a protective layer S containing the laser additive. It goes without saying that the system arrangement 40 can be configured in accordance with the exemplary embodiment explained above in order to structure the presence of laser additive in the second personalization layer P2 and/or the protective layer S.

Im Zusammenhang mit der Systemanordnung 40 sei noch angemerkt, dass die Erzeugung der ersten Personalisierungsschicht P1, der zweiten Personalisierungsschicht P2 und ggf. der Schutzschicht S grundsätzlich nacheinander erfolgen kann. Es ist jedoch auch möglich, die erste Personalisierungsschicht P1 und die zweite Personalisierungsschicht P2 parallel, aber abschnittsweise oder zeilenweise zeitlich versetzt erzeugt werden können; dies beutet, die zweite Vorrichtung V2 graviert zunächst eine der mehrere Zeilen der ersten Personalisierungsschicht P1 und danach (d.h. zeitlich versetzt) bringt die dritte Vorrichtung V3, über den bereits erzeugten Zeilen der ersten Personalisierungsschicht P1 die entsprechenden Zeilen der zweite Personalisierungsschicht P2 auf, während die zweite Vorrichtung V2 bereits eine weitere Zeile oder Zeilen der ersten Personalisierungsschicht P1 erzeugt. Entsprechend kann die Aufbringung der Schutzschicht, falls vorhanden, im zeitlichen Bezug zur zweiten Personalisierungsschicht P2 erfolgen.In connection with the system arrangement 40, it should also be noted that the first personalization layer P1, the second personalization layer P2 and possibly the protective layer S can in principle be generated one after the other. However, it is also possible for the first personalization layer P1 and the second personalization layer P2 to be generated in parallel, but with a time offset in sections or lines; This means that the second device V2 first engraves one of the several lines of the first personalization layer P1 and then (i.e. with a time delay) the third device V3 applies the corresponding lines of the second personalization layer P2 to the lines of the first personalization layer P1 that have already been created, while the second device V2 already generates another row or rows of the first personalization layer P1. Accordingly, the application of the protective layer, if present, can take place in a temporal relation to the second personalization layer P2.

8 zeigt ein schematisches Flussdiagramm zur Veranschaulichung der Schritte eines Verfahrens zur Personalisierung und zum Schutz gegen nachträgliche Lasergravur eines erfindungsgemäßen Informationsdokuments 10. 8th shows a schematic flowchart to illustrate the steps of a method for personalizing and protecting against subsequent laser engraving of an information document 10 according to the invention.

Das Verfahren zur Personalisierung eines Identifikationsdokuments 10 weist die folgenden Schritte auf: einen Schritt A mit Bereitstellen eines noch nicht personalisierten Identifikationsdokuments 10 mit einem Trägerelement 20 mit einer Oberfläche 30, die einen Personalisierungsbereich PB aufweist; einen Schritt B mit Erzeugen einer ersten Personalisierungsschicht P1 in einer Tiefe T unter der Oberfläche 30 in dem Trägerelement 20 im Personalisierungsbereich PB mittels Lasergravur; einen Schritt C mit Erzeugen einer zweiten Personalisierungsschicht P2 auf und/oder in der Oberfläche 30 des Trägerelements 20 im Personalisierungsbereich PB.The method for personalizing an identification document 10 has the following steps: a step A with providing a not yet personalized identification document 10 with a carrier element 20 with a surface 30 which has a personalization area PB; a step B with production of a first personalization layer P1 at a depth T below the surface 30 in the carrier element 20 in the personalization area PB by means of laser engraving; a step C with production of a second personalization layer P2 on and/or in the surface 30 of the carrier element 20 in the personalization area PB.

Für eine Verbesserung der Manipulationssicherheit des Identifikationsdokuments 10 ist vorgesehen, dass das Verfahren in dem Schritt C ferner aufweist: Einen Schritt C1 mit Integrieren eines Laseradditivs in die zweite Personalisierungsschicht P2 und/oder einen Schritt C2 mit Anordnen über der zweiten Personalisierungsschicht P2 einer Schutzschicht S enthaltend das Laseradditiv.To improve the protection against manipulation of the identification document 10, it is provided that the method in step C also has: a step C1 with integration of a laser additive in the second personalization layer P2 and/or a step C2 with arranging a protective layer S over the second personalization layer P2 the laser additive.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 0537484 A1 [0004, 0006]EP 0537484 A1 [0004, 0006]

Claims (15)

Identifikationsdokument (10) mit einem Trägerelement (20), welches eine Oberfläche (30) mit einem Personalisierungsbereich (PB) aufweist, wobei eine erste Personalisierungsschicht (P1) in einer Tiefe (T) unter der Oberfläche (30) in das Trägerelement (20) im Personalisierungsbereich (PB) integriert ist; und eine zweiten Personalisierungsschicht (P2) sich auf und/oder in der Oberfläche (21) im Personalisierungsbereich (PB) befindet; wobei ein Laseradditiv (LA) in der zweiten Personalisierungsschicht (P2) und/oder in einer über der zweiten Personalisierungsschicht (P2) angeordneten Schutzschicht (S) integriert ist.Identification document (10) with a carrier element (20), which has a surface (30) with a personalization area (PB), wherein a first personalization layer (P1) at a depth (T) below the surface (30) in the carrier element (20) is integrated in the personalization area (PB); and a second personalization layer (P2) located on and/or in the surface (21) in the personalization area (PB); wherein a laser additive (LA) is integrated in the second personalization layer (P2) and/or in a protective layer (S) arranged over the second personalization layer (P2). Identifikationsdokument (10) nach Anspruch 1, wobei die erste Personalisierungsschicht (P1) eine in das Trägerelement (20) eingebettete oder integrierte Lasergravur (LG) definiert ist, die durch zumindest bereichsweises Karbonisieren der Materials des Trägerelements (20) gebildet ist.Identification document (10) after claim 1 , wherein the first personalization layer (P1) is defined as an embedded or integrated laser engraving (LG) in the carrier element (20), which is formed by at least partially carbonizing the material of the carrier element (20). Identifikationsdokument (10) nach Anspruch 2, wobei in dem Trägerelement (20) im Bereich der ersten Personalisierungsschicht (P1) ebenfalls ein Laseradditiv (LA) enthalten ist.Identification document (10) after claim 2 , A laser additive (LA) also being contained in the carrier element (20) in the region of the first personalization layer (P1). Identifikationsdokument (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Personalisierungsschicht (P2) eine Farbschicht mit bunten Farbpartikeln (FP) ist.Identification document (10) according to one of the preceding claims, wherein the second personalization layer (P2) is a color layer with colored color particles (FP). Identifikationsdokument (10) nach Anspruch 4, wobei das Laseradditiv (LA) in die Farbpartikel (FP) integriert oder dispergiert ist.Identification document (10) after claim 4 , wherein the laser additive (LA) is integrated or dispersed in the color particles (FP). Identifikationsdokument (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei über der zweiten Personalisierungsschicht (P2) die Schutzschicht (S) bereichsweise oder vollflächig angeordnet ist, und in die Schutzschicht (S) das Laseradditiv (LA) partiell oder vollflächig integriert ist.Identification document (10) according to one of the preceding claims, wherein the protective layer (S) is arranged in areas or over the entire surface over the second personalization layer (P2), and the laser additive (LA) is partially or over the entire surface integrated into the protective layer (S). Identifikationsdokument (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Personalisierungsschicht (P2) und ggf. die Schutzschicht (S) aufgedruckt sind.Identification document (10) according to one of the preceding claims, wherein the second personalization layer (P2) and optionally the protective layer (S) are printed. Identifikationsdokument (10) nach Anspruch 7, wobei die zweite Personalisierungsschicht (P2) und ggf. die Schutzschicht (S) erhalten sind durch Drucken mittels D2T2-Drucken, Thermotransfer-Drucken, Inkjet-Drucken und/ oder Retransfer-Drucken.Identification document (10) after claim 7 , wherein the second personalization layer (P2) and optionally the protective layer (S) are obtained by printing using D2T2 printing, thermal transfer printing, inkjet printing and/or retransfer printing. Identifikationsdokument (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei über der zweiten Personalisierungsschicht (P2) die Schutzschicht (S) in Form einer Folie (F) oder als eine Lackschicht (LS) angeordnet ist.Identification document (10) according to one of Claims 1 until 6 , wherein the protective layer (S) in the form of a film (F) or as a lacquer layer (LS) is arranged over the second personalization layer (P2). Identifikationsdokument (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Laseradditiv (LA) Partikel enthält, die dazu ausgebildete sind, Energie von einem Laser zu absorbieren, insbesondere Rußpartikel und/ oder nanoskalige Metalloxidpartikel enthält.Identification document (10) according to one of the preceding claims, wherein the laser additive (LA) contains particles which are designed to absorb energy from a laser, in particular contains soot particles and/or nanoscale metal oxide particles. Identifikationsdokument (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Sensibilisierung für Laserstrahlen im Trägerelement (20) im Bereich der ersten Personalisierungsschicht (P1) schwächer eingestellt ist als ggf. in der zweiten Personalisierungsschicht (P2) und/oder der ggf. Schutzschicht (S).Identification document (10) according to one of the preceding claims, wherein a sensitization to laser beams in the carrier element (20) in the area of the first personalization layer (P1) is set to be weaker than possibly in the second personalization layer (P2) and/or the possibly protective layer (S ). Identifikationsdokument (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Personalisierungsschicht (P1) einen Schwarzanteil und die zweite Personalisierungsschicht (P2) einen farbigen Anteil eines Farbbilds (FB), insbesondere eines Farbbilds (FB) des Gesichts des Inhabers des Identifikationsdokument (10), enthalten und passergenau in Richtung einer Normalen (N) zu der Oberfläche (30) des Trägerelements (20) zueinander überlappend ausgerichtet sind.Identification document (10) according to one of the preceding claims, wherein the first personalization layer (P1) has a black component and the second personalization layer (P2) has a colored component of a color image (FB), in particular a color image (FB) of the face of the owner of the identification document (10) , Included and are aligned with each other overlapping in register in the direction of a normal (N) to the surface (30) of the carrier element (20). Identifikationsdokument (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Identifikationsdokument (10) als eine Karte oder ein Datenträger, insbesondere ein Reisepass, ein Personalausweis, ein Führerschein, eine Bankkarte, beispielsweises eine Kreditkarte oder Geldkarte, ein Etikett und/ oder ein Zutrittsausweis ausgebildet ist.Identification document (10) according to one of the preceding claims, wherein the identification document (10) is designed as a card or a data carrier, in particular a passport, an identity card, a driver's license, a bank card, for example a credit card or cash card, a label and/or an access pass is. Systemanordnung zum Personalisieren eines Identifikationsdokuments (10) mit: a) einer ersten Vorrichtung (V1) zum Bereitstellen eines Trägerelements (20) mit einer Oberfläche (30), die einen Personalisierungsbereichs (PB) aufweist; b) einer zweiten Vorrichtung (V2), insbesondere einem Laserstrahlschreibers, zum Erzeugen einer ersten Personalisierungsschicht (P1) in einer Tiefe (T) unter der Oberfläche (30) in dem Trägerelement (20) im Personalisierungsbereich (PB) mittels Lasergravur; c) einer dritten Vorrichtung (V3), insbesondere einer Druckvorrichtung, zum Erzeugen einer zweiten Personalisierungsschicht (P2) auf und/oder in der Oberfläche (30) des Trägerelements (20) im Personalisierungsbereich (PB); wobei die dritte Vorrichtung (V3) zum Erzeugen der zweiten Personalisierungsschicht (P2) eingerichtet ist, ein Laseradditiv (LA) in die zweite Personalisierungsschicht (P2) zu integrieren; und/ oder eingerichtet ist, über der zweiten Personalisierungsschicht (P2) eine Schutzschicht (S), die das Laseradditiv (LA) enthält, aufzubringen.System arrangement for personalizing an identification document (10), having: a) a first device (V1) for providing a carrier element (20) with a surface (30) which has a personalization area (PB); b) a second device (V2), in particular a laser beam writer, for producing a first personalization layer (P1) at a depth (T) below the surface (30) in the carrier element (20) in the personalization area (PB) by means of laser engraving; c) a third device (V3), in particular a printing device, for producing a second personalization layer (P2) on and/or in the surface (30) of the carrier element (20) in the personalization area (PB); wherein the third device (V3) for generating the second personalization layer (P2) is set up to integrate a laser additive (LA) into the second personalization layer (P2); and/or is set up, above the second per sonization layer (P2) to apply a protective layer (S) containing the laser additive (LA). Verfahren zur Personalisierung eines Identifikationsdokuments (10) mit folgenden Schritten: - einen Schritt A mit Bereitstellen eines Trägerelements (20) mit einer Oberfläche (30), die einen Personalisierungsbereich (PB) aufweist; - einen Schritt B mit Erzeugen einer ersten Personalisierungsschicht (P1) in einer Tiefe (T) unter der Oberfläche (30) in dem Trägerelement (20) im Personalisierungsbereich (PB) mittels Lasergravur (LG); - einen Schritt C mit Erzeugen einer zweiten Personalisierungsschicht (P2) auf und/oder in der Oberfläche (30) des Trägerelements (20) im Personalisierungsbereich (PB); wobei das Verfahren in dem Schritt C aufweist mit einem Schritt C1 mit Integrieren eines Laseradditivs (LA) in die zweite Personalisierungsschicht (P2); und/ oder einen Schritt C2 aufweist mit einem Schritt C2 mit Anordnen über der zweiten Personalisierungsschicht (P2) einer Schutzschicht (S) enthaltend das Laseradditiv (LA).Method for personalizing an identification document (10) with the following steps: - a step A with providing a carrier element (20) with a surface (30) having a personalization area (PB); - A step B with production of a first personalization layer (P1) at a depth (T) below the surface (30) in the carrier element (20) in the personalization area (PB) by means of laser engraving (LG); - A step C with production of a second personalization layer (P2) on and/or in the surface (30) of the carrier element (20) in the personalization area (PB); wherein the method in step C comprises a step C1 with integration of a laser additive (LA) into the second personalization layer (P2); and/or has a step C2 with a step C2 with arranging a protective layer (S) containing the laser additive (LA) over the second personalization layer (P2).
DE102021003599.2A 2021-07-13 2021-07-13 Identification document, system arrangement and method for producing an identification document Pending DE102021003599A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003599.2A DE102021003599A1 (en) 2021-07-13 2021-07-13 Identification document, system arrangement and method for producing an identification document
CN202280049212.1A CN117715765A (en) 2021-07-13 2022-07-06 Identity document, system device and method for producing an identity document
EP22747586.0A EP4370352A1 (en) 2021-07-13 2022-07-06 Identification document, system arrangement and method for producing an identification document
PCT/EP2022/025313 WO2023284998A1 (en) 2021-07-13 2022-07-06 Identification document, system arrangement and method for producing an identification document

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003599.2A DE102021003599A1 (en) 2021-07-13 2021-07-13 Identification document, system arrangement and method for producing an identification document

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021003599A1 true DE102021003599A1 (en) 2023-01-19

Family

ID=82702856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021003599.2A Pending DE102021003599A1 (en) 2021-07-13 2021-07-13 Identification document, system arrangement and method for producing an identification document

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4370352A1 (en)
CN (1) CN117715765A (en)
DE (1) DE102021003599A1 (en)
WO (1) WO2023284998A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537484A1 (en) 1991-10-18 1993-04-21 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Recording media with coloured image, in particular credit or identity card
DE102006034854A1 (en) 2006-07-25 2008-01-31 Ovd Kinegram Ag A method for generating a laser mark in a security document and such a security document
DE102011108527A1 (en) 2011-07-26 2013-01-31 Giesecke & Devrient Gmbh Disk card with security thread
DE102019000149A1 (en) 2019-01-10 2020-07-16 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Security deposit for an ID document with a transparent window
DE102019000739A1 (en) 2019-02-01 2020-08-06 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Identification document with biometric image information

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151407C1 (en) * 1981-12-24 1983-10-13 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München ID card and process for its manufacture
DE4033300C2 (en) * 1990-10-19 1994-06-23 Gao Ges Automation Org Multi-layer, card-shaped data carrier and method for producing the same
DE102019124762B4 (en) * 2019-09-13 2021-04-15 Bundesdruckerei Gmbh VALUE OR SAFETY PRODUCT AND THE PROCESS FOR THE PRODUCTION THEREOF

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537484A1 (en) 1991-10-18 1993-04-21 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Recording media with coloured image, in particular credit or identity card
DE102006034854A1 (en) 2006-07-25 2008-01-31 Ovd Kinegram Ag A method for generating a laser mark in a security document and such a security document
DE102011108527A1 (en) 2011-07-26 2013-01-31 Giesecke & Devrient Gmbh Disk card with security thread
DE102019000149A1 (en) 2019-01-10 2020-07-16 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Security deposit for an ID document with a transparent window
DE102019000739A1 (en) 2019-02-01 2020-08-06 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Identification document with biometric image information

Also Published As

Publication number Publication date
EP4370352A1 (en) 2024-05-22
WO2023284998A1 (en) 2023-01-19
CN117715765A (en) 2024-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2459389B1 (en) Identification document having a personalized visual identifier and method for production thereof
DE3634857C2 (en) Identification card with a visually visible authenticity feature and method for producing the same
EP0216947B1 (en) Card-shaped data carrier and method of producing it
DE102017004039B4 (en) Security deposit for a document of identification and method for producing a security deposit for a document of identification
WO1995031338A1 (en) Identity card and process for producing it
EP1918123A1 (en) Card-shaped data carrier and method for producing same
DE102010062032A1 (en) Value and / or security document and method for its production
WO2013139748A1 (en) Method for producing a security composite body, and security composite body having an internal refractive structure
DE102008028705B4 (en) Method for producing a valuable and/or security document and valuable and/or security document with a demetallized structure
DE102017004055B4 (en) Security deposit with a UV order for a document of identification and method for making a security deposit with a UV order for a document of identification
DE102017004037B4 (en) Security insert with a recess for a passport document and method for producing a security insert with a recess for a passport document
EP1934893B1 (en) Method for producing a data carrier
EP0230497B1 (en) Record carrier and method of producing it
EP0365018A2 (en) Identity card and its production method
DE102021003599A1 (en) Identification document, system arrangement and method for producing an identification document
WO2020233749A1 (en) Security element with anamorphically modified image
WO2020182805A1 (en) Security inlay with tactile coating arrangement for an identity document and method for producing such a security inlay
DE102020133826A1 (en) Process for producing a printed image on a data carrier for a security or valuable document
WO2022228729A2 (en) Security feature for a valuable document, valuable document and method of producing a security feature
WO2023094028A1 (en) Security feature for an identification document, identification document and method for producing a security feature
DE102021002225A1 (en) Security feature for a document of value, document of value and method for producing a security feature
WO2023170001A1 (en) Identification document and production method
EP3922473A1 (en) Method for producing a printed image on a data carrier for a security or valuable document
WO2008019816A1 (en) Card-like data storage medium, and method for recording information on such a data storage medium

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT EPAYMENTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, 81677 MUENCHEN, DE