DE102020215168A1 - Getränkeautomat - Google Patents

Getränkeautomat Download PDF

Info

Publication number
DE102020215168A1
DE102020215168A1 DE102020215168.7A DE102020215168A DE102020215168A1 DE 102020215168 A1 DE102020215168 A1 DE 102020215168A1 DE 102020215168 A DE102020215168 A DE 102020215168A DE 102020215168 A1 DE102020215168 A1 DE 102020215168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
voice command
recognized
drinks
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020215168.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hari Krishna Akurathi
Sobhan Kor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102020215168.7A priority Critical patent/DE102020215168A1/de
Publication of DE102020215168A1 publication Critical patent/DE102020215168A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Ein Getränkeautomat umfasst eine Ausgabevorrichtung zur Ausgabe eines Getränks; ein Mikrofon zur Erfassung von Geräuschen; einen Sensor zur Erkennung eines im Bereich der Ausgabevorrichtung platzierten Gefäßes; und eine Steuervorrichtung. Die Steuervorrichtung ist dazu eingerichtet, ein Sprachkommando auf der Basis der Geräusche zu erkennen, nachdem ein Gefäß erkannt wurde, und um den Getränkeautomaten in Abhängigkeit eines erkannten Sprachkommandos zu steuern.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Getränkeautomaten. Insbesondere betrifft die Erfindung die Steuerung eines Getränkeautomaten mittels eines Sprachkommandos.
  • Ein Getränkeautomat ist dazu eingerichtet, ein vorbestimmtes Getränk wie Kaffee, Tee oder heiße Schokolade bereitzustellen. Der Getränkeautomat kann mittels eines Sprachkommandos gesteuert werden, um beispielsweise ein Getränk auszuwählen oder eine Zubereitungsart des Getränks zu steuern. Das Sprachkommando kann üblicherweise erst erkannt werden, nachdem ein vorbestimmtes Schlüsselwort erkannt wurde. So kann verhindert werden, dass Gesprächsfetzen oder eine nicht an den Getränkeautomaten gerichtete Aussage zur irrtümlichen Bereitstellung eines Getränks führt.
  • Ein Benutzer kann das „Aufwecken“ des Getränkeautomaten durch Sprechen des Schlüsselworts als unangenehm empfinden. Sind mehrere sprachgesteuerte Assistenten vorgesehen, so kann sich der Benutzer verschiedene Schlüsselwörter merken müssen. Auch ein aktives Betätigen eines Bedienelements, um eine Sprachsteuerung zu aktivieren, kann als lästig empfunden werden.
  • Eine der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Verbesserung einer Sprachsteuerung eines Getränkeautomaten. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.
  • Ein Getränkeautomat umfasst eine Ausgabevorrichtung zur Ausgabe eines Getränks; ein Mikrofon zur Erfassung von Geräuschen; einen Sensor zur Erkennung eines im Bereich der Ausgabevorrichtung platzierten Gefäßes; und eine Steuervorrichtung. Die Steuervorrichtung ist dazu eingerichtet, ein Sprachkommando auf der Basis der Geräusche zu erkennen, nachdem ein Gefäß erkannt wurde, und um den Getränkeautomaten in Abhängigkeit eines erkannten Sprachkommandos zu steuern.
  • Im Unterschied zu bekannten Lösungen kann das Erkennen des Sprachkommandos beginnen, nachdem das Gefäß in den Getränkeautomaten eingelegt wurde. Das Einlegen kann eine zumindest sinnvolle Voraussetzung für die Bereitstellung eines Getränks durch den Automaten sein, sodass ein Sprechen eines Schlüsselworts oder ein Betätigen eines dedizierten Bedienelements (push to talk, PTT) eingespart werden kann. Ein Benutzer kann direkter und unmittelbarer sprachlich mit dem Getränkeautomaten kommunizieren. Ein Erkennen eines nicht an den Getränkeautomaten gerichteten Sprachkommandos kann trotzdem mit hoher Zuverlässigkeit verhindert sein.
  • In einer ersten Variante ist die Steuervorrichtung dazu eingerichtet, solange Sprachkommandos zu erkennen, wie das Gefäß im Bereich der Ausgabevorrichtung erkannt wird. Es wurde erkannt, dass es unüblich ist, das Gefäß über längere Zeit im Bereich der Ausgabevorrichtung zu lassen. So kann das Erkennen des Sprachkommandos auf intuitive Weise auf einen Gerätezustand beschränkt werden, der einen bestimmten Vorgang, insbesondere das Bereitstellen eines Getränks, begleitet.
  • In einer zweiten Variante ist die Steuervorrichtung dazu eingerichtet, das Sprachkommando innerhalb einer vorbestimmten Zeit nach einem ersten Erkennen des Gefäßes zu erkennen. Beispielsweise kann die Erkennung eines Sprachkommandos deaktiviert werden, wenn das Gefäß länger als 5 Sekunden im Bereich der Ausgabevorrichtung steht. Die vorbestimmte Zeit kann verlängert werden, wenn eine Interaktion mit dem Getränkeautomaten erfolgt.
  • Der Getränkeautomat kann eine akustische Ausgabevorrichtung umfassen, wobei die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit eines erkannten Sprachkommandos einen akustischen Dialog mit einem Benutzer zu führen. Der Dialog kann natürlichsprachig erfolgen, indem der Getränkeautomat eine gesprochene Frage oder Aussage mittels der Ausgabevorrichtung bereitstellt. Die Ausgabevorrichtung kann einen Lautsprecher oder eine Schnittstelle zur Bereitstellung von Audiodaten über eine externe Einrichtung umfassen. Die Schnittstelle kann beispielsweise Bluetooth umfassen und die externe Einrichtung kann ein Mobilgerät wie ein Smartphone oder etwa einen externen Lautsprecher umfassen.
  • Die Steuervorrichtung ist bevorzugt dazu eingerichtet, die Ausgabevorrichtung zur Bereitstellung eines Getränks in Abhängigkeit des erkannten Sprachkommandos zu steuern. Insbesondere kann das Getränk in Abhängigkeit eines zuvor erkannten Sprachkommandos zubereitet und in das Gefäß ausgegeben werden. Ist das Getränk vollständig ausgegeben, so kann das Erkennen des Sprachkommandos beendet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Steuervorrichtung dazu eingerichtet, ein erstes vorbestimmtes Sprachkommando zu erkennen, nachdem das Gefäß erkannt wurde, und ein zweites vorbestimmtes Sprachkommando unabhängig vom Erkennen eines Gefäßes. Das zweite Sprachkommando kann einen Vorgang betreffen, der unabhängig vom Gefäß und insbesondere unabhängig von einer Bereitstellung eines Getränks ist. Beispielsweise kann das zweite Sprachkommando eine Option des Getränkeautomaten steuern oder den Getränkeautomaten vollständig abschalten.
  • Die Steuervorrichtung kann dazu eingerichtet sein, die Bereitstellung des Getränks in Abhängigkeit eines Sprachkommandos zu steuern, das alternativ nach dem Erfassen des Gefäßes oder nach dem Erkennen des zweiten Sprachkommandos erfasst wurde. Das zweite Sprachkommando kann ein vorbestimmtes Schlüsselwort umfassen, dessen Erkennung leicht implementiert werden kann. In einer Ausführungsform kann das Schlüsselwort mittels einer speziellen Verarbeitungseinrichtung erkannt werden, die das Schlüsselwort dediziert erkennt, etwa mittels neuronaler Mustererkennung. Durch das zweite Sprachkommando kann ein alternativer Weg zur Aktivierung der Spracherkennung zur Steuerung des Getränkeautomaten bereitgestellt werden.
  • Der Sensor kann ein bildgebendes Element wie eine Kamera oder einen LiDAR-Sensor umfassen, wobei die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, das Gefäß auf der Basis eines bereitgestellten Bilds, im Fall der Kamera eines Kamerabilds, zu erkennen. Die Kamera kann auch dazu verwendet werden, das Gefäß genauer zu klassifizieren, beispielsweise bezüglich Größe, Füllgrad oder Form. Sollte ein gewähltes Getränk nicht zum Gefäß passen, beispielsweise weil das Gefäß zu klein oder bereits zu voll ist, so kann das bereitgestellte Getränk angepasst werden, etwa bezüglich seiner Art oder Menge, oder der Benutzer kann auf den Zusammenhang hingewiesen werden. Der Hinweis kann auf beliebige Weise gegeben werden und Teil eines Dialogs mit dem Benutzer sein. Ein Ergebnis des Dialogs kann ein durch den Getränkeautomaten in das Gefäß bereitgestelltes Getränk steuern.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zum Steuern eines Getränkeautomaten Schritte des Erkennens eines Gefäßes im Bereich einer Ausgabevorrichtung des Getränkeautomaten; des Erfassens von Geräuschen im Bereich des Getränkeautomaten; des Erkennens eines Sprachkommandos auf der Basis der Geräusche; und des Steuerns des Getränkeautomaten in Abhängigkeit des erkannten Sprachkommandos.
  • Das Verfahren kann dazu eingerichtet sein, ganz oder teilweise mittels einer hierin beschriebenen Steuervorrichtung ausgeführt zu werden. Dazu kann die Steuervorrichtung einen programmierbaren Mikrocomputer oder Mikrocontroller umfassen und das Verfahren kann in Form eines Computerprogrammprodukts mit Programmcodemitteln vorliegen. Das Computerprogrammprodukt kann auch auf einem computerlesbaren Datenträger abgespeichert sein. Merkmale oder Vorteile des Verfahrens können auf die Vorrichtung übertragen werden oder umgekehrt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Erfassen von Geräuschen begonnen, nachdem ein Platzieren des Gefäßes im Bereich der Ausgabevorrichtung erkannt wurde. Alternativ können Geräusche auch schon vor dem Platzieren des Gefäßes erfasst werden und die Erkennung des Sprachkommandos auf der Basis der Geräusche beginnt erst mit dem Platzieren des Gefäßes. Der Getränkeautomat kann durch das Platzieren des Gefäßes in einen Zustand versetzt werden, in dem er ein Sprachkommando akzeptiert.
  • In noch einer weiter bevorzugten Ausführungsform wird ein Erfassen von Geräuschen oder ein Erkennen eines Sprachkommandos auf der Basis von erfassten Geräuschen beendet, nachdem ein Entfernen des Gefäßes aus dem Bereich der Ausgabevorrichtung erkannt wurde. Durch das Entfernen des Gefäßes kann der Getränkeautomat in einen Zustand versetzt werden, in dem er ein Sprachkommando nicht akzeptiert.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezug auf die beiliegenden Figuren genauer beschrieben, in denen:
    • 1 einen beispielhaften Getränkeautomaten;
    • 2 ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zum Steuern eines Getränkeautomaten

    darstellt.
  • 1 zeigt einen beispielhaften Getränkeautomaten 100, der dazu eingerichtet ist, eines oder mehrere verschiedene Getränke bereitzustellen. Dazu kann der Getränkeautomat 100 gesteuert werden, das bereitgestellte Getränk in Abhängigkeit eines Benutzerwunschs bereitzustellen. So können beispielsweise die Art des Getränks, seine Menge, seine Temperatur, seine Zutaten oder seine Zubereitungsweise steuerbar sein.
  • Der Getränkeautomat 100 umfasst eine Steuervorrichtung 105, die mit einer Ausgabevorrichtung 110, einem Mikrofon 115 und einem Sensor 120 verbunden ist. Das Mikrofon 115 ist zur Erfassung von Geräuschen im Bereich des Getränkeautomaten 100 eingerichtet. Die Ausgabevorrichtung 110 ist zur Bereitstellung eines Getränks nach vorbestimmten Vorgaben eingerichtet. Beispielsweise kann die Ausgabevorrichtung eine Heiz- oder Kühleinrichtung, einen Kaffeebrüher, einen Teefilter oder einen Milchschäumer umfassen.
  • Es können eines oder mehrere Mikrofone 115 vorgesehen sein, die beispielsweise in unterschiedliche Raumrichtungen orientiert sind und/oder unterschiedliche Charakteristiken aufweisen. Der Sensor 120 ist dazu eingerichtet, ein Gefäß 125 im Bereich der Ausgabevorrichtung 110 zu bestimmen. Der Sensor 120 kann beispielsweise einen einfachen Schalter, eine Lichtschranke oder ein bildgebendes Element wie eine Kamera umfassen. Dazu kann ein durch den Sensor 120 bereitgestelltes Signal ausgewertet werden, um neben dem Vorhandensein des Gefäßes 125 optional eine seiner Eigenschaften zu bestimmen. Beispielsweise können eine Größe, ein verbleibendes Volumen, eine Temperatur oder eine Art des Gefäßes 125 bestimmt werden. Das Gefäß 125 kann insbesondere ein Trinkgefäß umfassen, etwa ein Glas, eine Tasse oder einen Becher.
  • Optional kann eine akustische Ausgabevorrichtung 130 vorgesehen sein, die zur Ausgabe von Tönen und/oder gesprochenen Informationen eingerichtet sein kann. Ferner kann eine Interaktionseinrichtung 135 vorgesehen sein, die eine optische und/oder taktile Eingabe und/oder Ausgabe bereitstellen kann. Ein Benutzer kann den Getränkeautomaten 100 einseitig oder interaktiv steuern, wozu er die Interaktionseinrichtung 135 und/oder eines der akustischen Elemente 115, 130 verwenden kann.
  • Die Steuereinrichtung 105 ist dazu eingerichtet, ein Sprachkommando auf der Basis von Geräuschen zu erkennen, die mittels des Mikrofons 115 im Bereich des Getränkeautomaten gesprochen wurde. Eine Funktion des Getränkeautomaten 100, insbesondere die Bereitstellung eines Getränks mittels der Ausgabevorrichtung 110, kann dann in Abhängigkeit des Sprachkommandos gesteuert werden.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Erkennung des Sprachkommandos durch ein benutzersteuerbares Ereignis aktiviert wird. Das Ereignis kann insbesondere ein Platzieren des Gefäßes 125 im Bereich der Ausgabevorrichtung 110 umfassen. Optional kann alternativ auch ein vorbestimmtes, im Bereich des Getränkeautomaten 100 gesprochenes Schlüsselwort erkannt werden. Die Spracherkennung kann beendet werden, wenn eine vorbestimmte Zeit abgelaufen ist, wenn eine Funktion des Getränkeautomaten 100, die durch ein erkanntes Sprachkommando gesteuert wird, beendet ist, oder wenn ein Entfernen des Gefäßes 125 erkannt wurde. Andere Ereignisse zur Beendigung der Spracherkennung sind ebenfalls möglich.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 200 zur Steuerung eines Getränkeautomaten 100. In einem Schritt 205 befindet sich der Getränkeautomat 100 in einem Zustand, der Standby genannt werden kann. Dabei ist eine Funktion des Getränkeautomaten 100 üblicherweise eingeschränkt. Beispielsweise kann eine Getränkeheizung abgeschaltet sein oder eine Interaktionsfähigkeit des Getränkeautomaten 100 kann auf die Erkennung vorbestimmter Ereignisse oder Eingaben reduziert sein. Die Interaktionseinrichtung 135 kann deaktiviert sein oder auf den reduzierten Zustand hinweisen. In diesem Zustand kann hauptsächlich ein Ereignis erkannt werden, das eine weitere akustische Interaktion mit dem Automaten 100 ermöglicht. Insbesondere kann das Ereignis einem Erkennen eines Sprachkommandos vorausgehen, das der Getränkeautomat auswerten und befolgen kann.
  • In einem Schritt 210 kann ein im Bereich des Getränkeautomaten 100 gesprochenes Schlüsselwort erkannt werden. Alternativ kann auch ein manuelles Betätigen eines dedizierten Bedienelements erkannt werden. In einer weiteren Ausführungsform kann im Schritt 210 ein weiteres Schlüsselwort erkannt werden, das zu einer unmittelbaren Funktionssteuerung des Getränkeautomaten 100 führt. Diese Funktion umfasst bevorzugt nicht ein Bereitstellen eines Getränks.
  • In einem Schritt 215, der alternativ oder nebenläufig zum Schritt 210 erfolgen kann, kann ein Platzieren eines Gefäßes 125 im Bereich der Ausgabevorrichtung 110 erkannt werden.
  • In einer Ausführungsform kann zunächst ein beliebiges Objekt im Bereich der Ausgabevorrichtung 110 bestimmt werden, das dann als Gefäß 125 erkannt werden kann.
  • In einem Schritt 220 kann der Getränkeautomat 100 beziehungsweise die Steuervorrichtung 105 in einen Zustand versetzt werden, in dem ein Sprachkommando erkannt werden kann. Dazu kann das Erfassen von Geräuschen mittels des Mikrofons 115 begonnen werden oder kontinuierlich erfasste Geräusche können ab dem Schritt 220 verarbeitet werden, um ihnen ein Sprachkommando zu entnehmen.
  • In einem Schritt 225 kann ein Sprachkommando in den Geräuschen erkannt werden. Das Sprachkommando kann als Ganzes oder als Aneinanderreihung mehrerer akustischer Elemente, etwa Floskeln, Wörtern, Silben oder Nmenonics, erkannt werden. Dem erkannten Sprachkommando kann eine vorbestimmte Funktion des Getränkeautomaten 100 zugeordnet sein, die insbesondere das Bereitstellen eines Getränks betreffen kann. Beispielsweise kann ein Getränk ausgewählt werden oder eine Menge, eine Zubereitungsart oder eine Temperatur eines Getränks können eingestellt werden.
  • In einem Schritt 230 kann eine Rückmeldung über das erkannte Sprachkommando an einen Benutzer ausgegeben werden. Die Rückmeldung kann akustisch bereitgestellt werden und insbesondere eine Bestätigung des erkannten Inhalts umfassen. Optional kann auf ein erkanntes Problem hingewiesen werden, beispielsweise auf einander widersprechende Eingaben oder ein nicht erkanntes Sprachkommando. Die Schritte 225 und 230 können mehrfach durchlaufen werden, um in der Art eines Dialogs zwischen einem Benutzer und dem Getränkeautomaten 100 die Bereitstellung eines Getränks vorzubereiten und bevorzugt auch auszulösen.
  • In einem Schritt 235 kann eine vorbestimmte Funktion, die dem erkannten Sprachkommando zugeordnet ist, gesteuert werden. Die Funktion kann insbesondere die Bereitstellung eines Getränks in das Gefäß 125 umfassen.
  • Das Erkennen eines Sprachkommandos kann enden, wenn die Funktion erfüllt ist, wenn eine vorbestimmte Zeit seit dem Erkennen des Platzierens des Gefäßes 125 im Bereich der Ausgabevorrichtung 110 verstrichen ist, wenn eine vorbestimmte Zeit nach dem letzten Interaktionsschritt 225, 230 verstrichen ist, oder wenn in einem Schritt 240 erkannt wird, dass das Gefäß 125 aus dem Bereich der Ausgabevorrichtung 110 entfernt wurde. In diesem Fall kann der Getränkeautomat 100 beziehungsweise die Steuervorrichtung 105 in einen Zustand versetzt werden, in dem keine Erkennung eines Sprachkommandos erfolgt, oder zumindest keines Sprachkommandos, das ein Bereitstellen eines Getränks umfasst. Dieser Zustand kann dem Standby-Zustand im Schritt 205 entsprechen. Das Verfahren 200 kann somit aus dem Schritt 245 auch zum Anfang zurückkehren und erneut durchlaufen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Getränkeautomat
    105
    Steuervorrichtung
    110
    Ausgabevorrichtung
    115
    Mikrofon
    120
    Sensor zur Erfassung eines Gefäßes
    125
    Gefäß
    130
    akustische Ausgabevorrichtung
    135
    Interaktionseinrichtung
    200
    Verfahren
    205
    Standby
    210
    Schlüsselwort erkannt
    215
    Erkennen: Gefäß platziert
    220
    Spracherkennung beginnen
    225
    Sprachkommando erkennen
    230
    Sprachausgabe
    235
    Funktion steuern
    240
    Erkennen: Gefäß entfernt
    245
    Spracherkennung beenden

Claims (11)

  1. Getränkeautomat (100), umfassend: - eine Ausgabevorrichtung (110) zur Ausgabe eines Getränks; - ein Mikrofon (115) zur Erfassung von Geräuschen; - einen Sensor (120) zur Erkennung eines im Bereich der Ausgabevorrichtung (110) platzierten Gefäßes (125); und - eine Steuervorrichtung (105) zur Erkennung eines Sprachkommandos auf der Basis der Geräusche, nachdem ein Gefäß (125) erkannt wurde, - und zur Steuerung des Getränkeautomaten (100) in Abhängigkeit eines erkannten Sprachkommandos.
  2. Getränkeautomat (100) nach Anspruch 1, wobei die Steuervorrichtung (105) dazu eingerichtet ist, solange Sprachkommandos zu erkennen, wie das Gefäß (125) im Bereich der Ausgabevorrichtung (110) erkannt wird.
  3. Getränkeautomat (100) nach Anspruch 1, wobei die Steuervorrichtung (105) dazu eingerichtet ist, das Sprachkommando innerhalb einer vorbestimmten Zeit nach einem ersten Erkennen des Gefäßes (125) zu erkennen.
  4. Getränkeautomat (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend eine akustische Ausgabevorrichtung (110), wobei die Steuervorrichtung (105) dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit eines erkannten Sprachkommandos einen akustischen Dialog mit einem Benutzer zu führen.
  5. Getränkeautomat (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (105) dazu eingerichtet ist, die Ausgabevorrichtung (110) zur Bereitstellung eines Getränks in Abhängigkeit des erkannten Sprachkommandos zu steuern.
  6. Getränkeautomat (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (105) dazu eingerichtet ist, ein erstes vorbestimmtes Sprachkommando zu erkennen, nachdem das Gefäß (125) erkannt wurde, und ein zweites vorbestimmtes Sprachkommando unabhängig vom Erkennen eines Gefäßes (125).
  7. Getränkeautomat (100) nach Anspruch 5 und 6, wobei die Steuervorrichtung (105) dazu eingerichtet ist, die Bereitstellung des Getränks in Abhängigkeit eines Sprachkommandos zu steuern, das alternativ nach dem Erfassen des Gefäßes (125) oder dem Erkennen des zweiten Sprachkommandos erfasst wurde.
  8. Getränkeautomat (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Sensor (120) eine Kamera umfasst und die Steuervorrichtung (105) dazu eingerichtet ist, das Gefäß (125) auf der Basis eines Kamerabilds zu erkennen.
  9. Verfahren (200) zum Steuern eines Getränkeautomaten (100), wobei das Verfahren (200) folgende Schritte umfasst: - Erkennen (215) eines Gefäßes (125) im Bereich einer Ausgabevorrichtung (110) des Getränkeautomaten (100); - Erfassen (220) von Geräuschen im Bereich des Getränkeautomaten (100); - Erkennen (225) eines Sprachkommandos auf der Basis der Geräusche; und - Steuern (235) des Getränkeautomaten (100) in Abhängigkeit des erkannten Sprachkommandos.
  10. Verfahren (200) nach Anspruch 9, wobei das Erfassen von Geräuschen begonnen (220) wird, nachdem ein Platzieren (215) des Gefäßes (125) im Bereich der Ausgabevorrichtung (110) erkannt wurde.
  11. Verfahren (200) nach Anspruch 9 oder 10, wobei ein Erfassen von Geräuschen beendet (245) wird, nachdem ein Entfernen des Gefäßes (125) aus dem Bereich der Ausgabevorrichtung (110) erkannt (240) wurde.
DE102020215168.7A 2020-12-02 2020-12-02 Getränkeautomat Pending DE102020215168A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020215168.7A DE102020215168A1 (de) 2020-12-02 2020-12-02 Getränkeautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020215168.7A DE102020215168A1 (de) 2020-12-02 2020-12-02 Getränkeautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020215168A1 true DE102020215168A1 (de) 2022-06-02

Family

ID=81585013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020215168.7A Pending DE102020215168A1 (de) 2020-12-02 2020-12-02 Getränkeautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020215168A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205809A1 (de) 2014-03-28 2015-10-01 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE102014211403A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Getränkespender mit Eingabeeinrichtung für den Getränkefüllstand und Verfahren zum Betreiben des Getränkespenders
DE102018213024A1 (de) 2018-08-03 2020-02-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Sprachbedienung zumindest eines elektronischen Gerätes, insbesondere eines Hausgerätes eines Haushalts, sowie System

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205809A1 (de) 2014-03-28 2015-10-01 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE102014211403A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Getränkespender mit Eingabeeinrichtung für den Getränkefüllstand und Verfahren zum Betreiben des Getränkespenders
DE102018213024A1 (de) 2018-08-03 2020-02-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Sprachbedienung zumindest eines elektronischen Gerätes, insbesondere eines Hausgerätes eines Haushalts, sowie System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009051508B4 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Sprachdialogaktivierung und -führung
EP1256936B1 (de) Verfahren zum Training oder zur Adaption eines Spracherkenners
DE102013001219B4 (de) Verfahren und System zur Sprachaktivierung eines Software-Agenten aus einem Standby-Modus
DE202017105819U1 (de) Mehrfachanwenderpersonalisierung bei einer Sprachschnittstellenvorrichtung
DE69425818T2 (de) System und verfahren zur sprachbefehlssteuerung und sprecheridentitätsprüfung
DE60213195T2 (de) Verfahren, System und Computerprogramm zur Sprach-/Sprechererkennung unter Verwendung einer Emotionszustandsänderung für die unüberwachte Anpassung des Erkennungsverfahrens
DE112014006409T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und Fahrzeugsteuerverfahren
WO2002043049A1 (de) Verfahren zur steuerung eines eine akustische ausgabeeinrichtung aufweisenden geräts
DE3216800A1 (de) Anordnung zur eingabe von befehlsworten durch sprache
DE102017119762A1 (de) Ereignis zum Unterbrechen einer gesprochenen Äußerung ausser Pausieren oder Aussetzen in einem Fluss von gesprochenen Äusserungen
JP6589514B2 (ja) 対話装置及び対話制御方法
DE102013021928A1 (de) Komfortgerätesteuerung für ein Kraftfahrzeug
EP3605317B1 (de) Verfahren zur sprachbedienung zumindest eines elektronischen gerätes, insbesondere eines hausgerätes eines haushalts, sowie system
WO2021023468A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines beifahrersitzes in einem fahrzeug
DE102020215168A1 (de) Getränkeautomat
DE102017122216A1 (de) Mehrfachanwenderpersonalisierung bei einer Sprachschnittstellenvorrichtung
EP3396978B1 (de) Verfahren zum betrieb einer hörvorrichtung und hörvorrichtung
DE102016221564A1 (de) Multimodaler Dialog in einem Kraftfahrzeug
DE102017206876B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sprachsteuerungssystems in einem Kraftfahrzeug undSprachsteuerungssystem
DE202013006009U1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102017205261A1 (de) Fahrzeugbewusste spracherkennungssysteme und -verfahren
CN111402880A (zh) 一种数据处理方法、装置及电子设备
DE102014205809A1 (de) Haushaltsgerät
DE102005030965B4 (de) Erweiterung des dynamischen Vokabulars eines Spracherkennungssystems um weitere Voiceenrollments
DE102006045719B4 (de) Medizinisches System mit einer Spracheingabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified