DE102020212718A1 - Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes Download PDF

Info

Publication number
DE102020212718A1
DE102020212718A1 DE102020212718.2A DE102020212718A DE102020212718A1 DE 102020212718 A1 DE102020212718 A1 DE 102020212718A1 DE 102020212718 A DE102020212718 A DE 102020212718A DE 102020212718 A1 DE102020212718 A1 DE 102020212718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peak
notch filter
control system
frequency
frequency response
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020212718.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Wittmann
Frank Treubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Publication of DE102020212718A1 publication Critical patent/DE102020212718A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70808Construction details, e.g. housing, load-lock, seals or windows for passing light in or out of apparatus
    • G03F7/70825Mounting of individual elements, e.g. mounts, holders or supports
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70258Projection system adjustments, e.g. adjustments during exposure or alignment during assembly of projection system

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes, insbesondere in einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, wobei das Regelungssystem einen Regler (30) zum Regeln einer auf das Element ausgeübten Kraft (F) aufweist, und wobei der Regler (30) eine Regelungseinheit (31) zur Erzeugung eines Regelungssignals und einen Notch-Filter (32) zur Nachbehandlung dieses Regelungssignals aufweist. Ein erfindungsgemäßes Verfahren weist folgende Schritte auf: Ermitteln einer Frequenzantwort des Elements für ein vorgegebenes Störsignal; Identifizieren wenigstens eines Peaks innerhalb eines dieser Frequenzantwort entsprechenden Frequenzspektrums, für welchen eine unerlaubte Verstärkung von Störungen oder ein instabiles Verhalten des Regelungssystems zu erwarten ist; Bestimmen, für diesen wenigstens einen Peak, jeweils eines Wertes für die Peakfrequenz (ωn), für die Peakhöhe (h) und für die Peakbreite (Δf); und automatisches Parametrisieren des Notch-Filters (32) durch Festlegen jeweils eines Wertes für die Dämpfungsparameter (dp, dz) des Notch-Filters (32) basierend auf den bestimmten Werten.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes, insbesondere in einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage.
  • Stand der Technik
  • Mikrolithographie wird zur Herstellung mikrostrukturierter Bauelemente, wie beispielsweise integrierter Schaltkreise oder LCD's, angewendet. Der Mikrolithographieprozess wird in einer sogenannten Projektionsbelichtungsanlage durchgeführt, welche eine Beleuchtungseinrichtung und ein Projektionsobjektiv aufweist. Das Bild einer mittels der Beleuchtungseinrichtung beleuchteten Maske (= Retikel) wird hierbei mittels des Projektionsobjektivs auf ein mit einer lichtempfindlichen Schicht (Photoresist) beschichtetes und in der Bildebene des Projektionsobjektivs angeordnetes Substrat (z.B. ein Siliziumwafer) projiziert, um die Maskenstruktur auf die lichtempfindliche Beschichtung des Substrats zu übertragen.
  • In einer für EUV (d.h. für elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge unterhalb von 15 nm) ausgelegten Projektionsbelichtungsanlage werden mangels Vorhandenseins lichtdurchlässiger Materialien Spiegel als optische Komponenten für den Abbildungsprozess verwendet. Diese Spiegel können auf einem Tragrahmen befestigt und wenigstens teilweise manipulierbar ausgestaltet sein, um eine Bewegung des jeweiligen Spiegels beispielsweise in sechs Freiheitsgraden (d.h. hinsichtlich Verschiebungen in den drei Raumrichtungen x, y und z sowie hinsichtlich Rotationen Rx, Ry und Rz um die entsprechenden Achsen) zu ermöglichen, wodurch etwa im Betrieb der Projektionsbelichtungsanlage auftretende Änderungen der optischen Eigenschaften z.B. infolge von thermischen Einflüssen kompensiert werden können.
  • Im Betrieb von Projektionsbelichtungsanlagen, insbesondere bei EUV-Systemen, spielen Dynamikaspekte eine zunehmend wichtige Rolle für die optische Performance des Systems. Mechanische Störungen verursacht durch Vibrationen wirken sich nachteilig auf die Positionsstabilität der optischen Komponenten aus. Schwach gedämpfte mechanische Resonanzen im System führen im Bereich der Resonanzfrequenzen zu einer lokalen Überhöhung des Störspektrums und zu einer damit einhergehenden Verschlechterung der Positionsstabilität von passiven gelagerten Komponenten wie auch von aktiv geregelten Komponenten. Des Weiteren können Resonanzen im Falle von geregelten Systemen zur Instabilität der Regelschleife führen.
  • Zur Überwindung der mit mechanischen Resonanzen einhergehenden Probleme und insbesondere zur Behebung einer durch solche Resonanzen verursachten Regelinstabilität ist u.a. die Einführung lokaler Unterdrückungsfiltern, sogenannter „Notch-Filter“, bekannt.
  • Derartige Notch-Filter dienen typischerweise zur Nachbehandlung des Regelungssignals, welches innerhalb des Regelungssystems zum Regeln der Position des jeweiligen optischen Elementes bzw. Spiegels erzeugt wird, indem bestimmte Frequenzbereiche bzw. Störfrequenzen herausgefiltert und so eliminiert werden.
  • Die ordnungsgemäße Funktion des Notch-Filters - gegebenenfalls auch einer Mehrzahl von Notch-Filtern zur Herausfilterung mehrerer Störfrequenzen innerhalb des Regelungssystems - erfordert eine Parametrisierung der Notch-Filter durch gezielte Festlegung geeigneter Werte der jeweiligen Dämpfungsparameter. Eine solche Parametrisierung etwa anhand von Erfahrungswerten zur Eliminierung eines oder mehrerer Peaks innerhalb eines der Frequenzantwort des jeweiligen optischen Elements entsprechenden Frequenzspektrums kann sich dabei in der Praxis als zeitaufwendige und mit Unsicherheiten behaftete Prozedur erweisen.
  • Zum Stand der Technik wird lediglich beispielhaft auf US 5,960,091 verwiesen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes, insbesondere in einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, bereitzustellen, welches eine schnelle und zuverlässige Positionsregelung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes, insbesondere in einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, wobei das Regelungssystem einen Regler zum Regeln einer auf das Element ausgeübten Kraft aufweist, und wobei der Regler eine Regelungseinheit zur Erzeugung eines Regelungssignals und einen Notch-Filter zur Nachbehandlung dieses Regelungssignals aufweist. Das Verfahren weist folgende Schritte auf:
    1. a) Ermitteln einer Frequenzantwort des Elements für ein vorgegebenes Störsignal;
    2. b) Identifizieren wenigstens eines Peaks innerhalb eines dieser Frequenzantwort entsprechenden Frequenzspektrums, für welchen eine unerlaubte Verstärkung von Störungen oder ein instabiles Verhalten des Regelungssystems zu erwarten ist;
    3. c) Bestimmen, für diesen wenigstens einen Peak, jeweils eines Wertes für die Peakfrequenz (ωn), für die Peakhöhe (h) und für die Peakbreite (Δf); und
    4. d) automatisches Parametrisieren des Notch-Filters durch Festlegen jeweils eines Wertes für die Dämpfungsparameter (dp, dz) des Notch-Filters basierend auf den im Schritt c) bestimmten Werten.
  • Dabei ist unter einer „unerlaubten“ Verstärkung von Störungen eine nicht innerhalb der vorgegebenen Spezifikation liegende Verstärkung von Störungen zu verstehen.
  • Der Erfindung liegt insbesondere das Konzept zugrunde, eine automatische Parametrisierung wenigstens eines Notch-Filters dadurch zu realisieren, dass für wenigstens einen Peak innerhalb eines der Frequenzantwort eines optischen Elements für ein vorgegebenes Störsignal entsprechenden Frequenzspektrums die zur Eliminierung dieses Peaks geeigneten Werte für die Dämpfungsparameter des Notch-Filters automatisch anhand zuvor bestimmter Parameter des herauszufilternden Peaks festgelegt werden. Dabei geht die Erfindung u.a. von der Überlegung aus, dass durch Herleitung eines analytischen Zusammenhangs zwischen den Notch-Filter-Parametern (d.h. den Dämpfungsparametern) einerseits und den Peakeigenschaften (insbesondere Peakhöhe und Peakbreite) des durch den betreffenden Notch-Filter herauszufilternden Peaks im Frequenzspektrum andererseits die entsprechenden Dämpfungsparameter unmittelbar und ohne Erfordernis eines „manuellen Tunings“ festgelegt werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Dämpfungsparameter dz festgelegt als d z = h d p .
    Figure DE102020212718A1_0001
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Schritt b) eine automatische Auswertung des der Frequenzantwort entsprechenden Frequenzspektrums in Bezug auf das Nyquist-Stabilitätskriterium. Gemäß diesem Aspekt beinhaltet die Erfindung das weitere Konzept, durch automatische Auswertung des Nyquist-Stabilitätskriteriums hinsichtlich der Systeminstabilität kritische Bereiche zu identifizieren und auf dieser Basis die vorstehend beschriebene Notch-Filter-Parametrisierung zur Eliminierung der entsprechend bestimmten Peaks im Frequenzspektrum durchzuführen.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden eine Mehrzahl von Notch-Filtern durch Festlegen jeweils eines Wertes für die Dämpfungsparameter (dp, dz) für jeden dieser Notch-Filter automatisch parametrisiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden basierend auf der im Schritt d) erfolgten Parametrisierung des Notch-Filters die Schritte a)-c) wenigstens einmal iterativ wiederholt.
  • Ein solches iteratives Vorgehen ist insbesondere bei Parametrisierung einer Mehrzahl von Notch-Filtern - zum Herausfiltern einer Mehrzahl von störenden Peaks im Frequenzspektrum bzw. der Frequenzantwort des Elements für ein vorgegebenes Störsignal - vorteilhaft. Dabei kann die vorstehend genannte Iteration in solcher Weise durchgeführt werden, dass zunächst ein erster Notch-Filter z.B. zur Eliminierung des größten Peaks im Frequenzspektrum parametrisiert und anschließend eine erneute Berechnung der Frequenzantwort des Elements für das Störsignal (zum Erhalt einer entsprechend aktualisierten Frequenzantwort) durchgeführt wird, bevor sukzessive weitere Peaks ebenfalls durch entsprechende Parametrisierung jeweils eines weiteren Notch-Filters eliminiert werden.
  • Hierdurch kann dem Umstand Rechnung getragen werden, dass der Einsatz der einzelnen Notch-Filter seinerseits Einfluss auf die Frequenzantwort (insbesondere die Phase) hat, so dass mit besagter Iteration bzw. der hierbei durchgeführten Aktualisierung der jeweils zuvor ermittelten Frequenzantwort eine noch präzisere Störunterdrückung erzielt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Element ein Spiegel.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage für einen Betrieb im EUV ausgelegt.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der Beschreibung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1a-1c schematische Darstellungen zur Erläuterung des Aufbaus eines Regelungssystems, in dem die Erfindung realisiert werden kann;
    • 2a einen beispielhaften Peak innerhalb eines Frequenzspektrums;
    • 2b ein Bode-Diagramm gemäß einer möglichen Auslegung eines Notch-Filters zur Unterdrückung des in 2a dargestellten Peaks;
    • 3 Diagramme zur Erläuterung einer gemäß einem Aspekt der Erfindung erfolgenden automatischen Auswertung des der Frequenzantwort entsprechenden Frequenzspektrums in Bezug auf das Nyquist-Stabilitätskriterium; und
    • 4 ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines möglichen Ablaufs des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1a-1c zeigen zunächst schematische Darstellungen eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elements, in welchem das erfindungsgemäße Verfahren realisierbar ist. Bei dem Element kann es sich insbesondere um ein optisches Element einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, weiter insbesondere um einen EUV-Spiegel einer für den Betrieb im EUV ausgelegten Projektionsbelichtungsanlage, handeln.
  • Gemäß 1a erzeugt ein Sollwert-Generator 10 Signale entsprechend der Sollposition xd sowie der für Positionsänderungen des hinsichtlich seiner Position zu regelnden Elements vorgesehenen Beschleunigung ad. Das betreffende Element ist in 1a allgemein über ein zu regelndes System 40 repräsentiert und kann insbesondere gemäß 1c als kompensierte Mechanik mit dem hinsichtlich seiner Position zu regelnden Element (z.B. Spiegel) 42 ausgestaltet sein. Die mit „e“ bezeichnete Differenz zwischen der Sollposition xd und der aktuellen Position x des hinsichtlich seiner Position zu regelnden Elements 42 wird einem Regler 30 zugeführt. Das Ausgangssignal des Reglers 30 addiert mit der Vorsteuerung 20 zu einer Kraft F, welche auf das hinsichtlich seiner Position zu regelnde Element wirkt.
  • Der Regler 30 selbst umfasst gemäß 1b eine Regelungseinheit 31 zur Erzeugung eines Regelungssignals sowie wenigstens einen Notch-Filter 32 zur Nachbehandlung dieses Regelungssignals. Der Notch-Filter 32 dient gemäß 1b zur Nachbehandlung des von der eigentlichen Regelungseinheit 31 erzeugten Regelungssignals mit dem Ziel, bestimmte Frequenzbereiche bzw. Störfrequenzen aus dem Regelkreis herauszufiltern, so dass diese nicht auf das zu regelnde System 40 bzw. das Element 42 übertragen werden.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt nun zum einen eine automatische Parametrisierung des Notch-Filters 32 auf Basis von Parametern des jeweils zu eliminierenden Frequenzpeaks (vgl. 2a-2b) und zum anderen vorzugsweise auch eine automatische Identifizierung entsprechender, zu einem instabilen Verhalten des Regelungssystems führender und somit herauszufilternder Peaks in der Frequenzantwort des zu regelnden Systems 40 bzw. des Elements 42.
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm zur näheren Erläuterung eines möglichen Ablaufs des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Hierzu wird erfindungsgemäß zunächst für ein vorgegebenes bzw. in einem ersten Schritt S410 generiertes Störsignal die Frequenzantwort des betreffenden Systems 40 bzw. des hinsichtlich seiner Position zu regelnden Elements 42 (z.B. des Spiegels) in einem Schritt S420 ermittelt.
  • Anschließend erfolgt im Schritt S430 eine Analyse der Frequenzantwort. Hierbei kann insbesondere anhand der Bode-Darstellung der Übertragungsfunktion eine Überprüfung von Stabilitätskriterien insbesondere hinsichtlich Bandbreite, Amplitudenreserve, Störunterdrückung und Stabilität durch Vergleich mit entsprechenden Spezifikationen erfolgen. Für diese Bereiche erfolgt dann in der Bode-Darstellung gemäß 2b eine Bestimmung von Peakfrequenz, Peakhöhe und Peakbreite im Schritt S440.
  • Zusätzlich oder alternativ zur Überprüfung von Stabilitätskriterien in der Bode-Darstellung der Übertragungsfunktion kann im Schritt S430 auch eine Analyse der Frequenzantwort im Wege einer automatischen Auswertung des Nyquist-Stabilitätskriteriums erfolgen. Hierzu wird die jeweilige Übertragungsfunktion im Nyquist-Diagramm gemäß 3 aufgetragen und dahingehend analysiert, bei welchen Frequenzen jeweils hinsichtlich Systeminstabilität kritische Bereiche liegen. Wenn die Kurve im Nyquist-Diagramm gemäß 3 (mit Auftragung der entsprechenden Frequenzverläufe in einer komplexen Ebene der Amplituden) den sogenannten kritischen Punkt (-1, 0) umschließt, kann vorausgesagt werden, dass sich das System instabil verhält.
  • Für diese Bereiche kann dann wiederum in der Bode-Darstellung gemäß 2b eine Bestimmung von Peakfrequenz, Peakhöhe und Peakbreite im Schritt S440 erfolgen.
  • Anhand der im Schritt S440 bestimmten Parameter des herauszufilternden Peaks werden die geeigneten Dämpfungsparameter dp, dz für den Notch-Filter 32 im Wege einer automatischen Parametrisierung dieses Notch-Filters 32 im Schritt S450 berechnet.
  • Erfindungsgemäß wird von der Annahme ausgegangen, dass die Peaks im Frequenzspektrum symmetrisch zur Frequenz des jeweiligen Maximums sind und dass insoweit zur Beschreibung der Peakform nur die Peakhöhe und die Peakbreite des jeweiligen Peaks benötigt werden.
  • Für die Übertragungsfunktion eines Notch-Filters gilt: G n = 1 ω n 2 s 2 + 2 d z ω n s + 1 1 ω n 2 s 2 + 2 d p ω n s + 1
    Figure DE102020212718A1_0002
  • Dabei bezeichnet „s“ die Laplace-Variable.
  • Für einen Notch-Filter ergibt sich die Höhe eines Peaks bei einer Resonanzfrequenz ωn zu | G n o t c h | = 2 d z 1 d z 2 2 d p 1 d p 2
    Figure DE102020212718A1_0003
  • Erfindungsgemäß wird nun von der Annahme kleiner Dämpfungswerte ausgegangen, so dass für die Peakhöhe h gilt: h = | G n o t c h | d z d p
    Figure DE102020212718A1_0004
  • Für die Definition der Peakbreite wird ein Schwellenwert für die Verstärkung (im Folgenden lediglich beispielhaft ein Wert von -3dB) angenommen, wobei die Peakbreite der Differenz der jeweiligen Frequenzwerte entspricht, bei denen die Verstärkung den Wert -3dB unterschreitet, d.h. | G n o t c h ( ω 1,2 ) | = 3 d B
    Figure DE102020212718A1_0005
    und 2 π Δ f = ω 2 ω 1
    Figure DE102020212718A1_0006
  • Das Lösen der vorstehenden Gleichungen mit der Näherung gemäß (3) ergibt für die Dämpfungsparameter (dp, dz): d p = Δ f 1 2 h 2 1 2 ω n ,   d z = h d p  für  Δ f < 0.5
    Figure DE102020212718A1_0007
    d p = Δ f 2 4 ω n 2 2 h 2 1 2 ω n ,   d z = h d p  für  Δ f > 0.5
    Figure DE102020212718A1_0008
  • Der entsprechend parametrisierte Notch-Filter wird im Schritt S460 auf das Regelungssystem angewandt mit der Folge, dass der betreffende Peak herausgefiltert bzw. aus dem der Frequenzantwort entsprechenden Frequenzspektrum eliminiert wird.
  • In Ausführungsformen kann auch eine Mehrzahl von Notch-Filtern (zur Eliminierung mehrerer störender Peaks im Frequenzspektrum) vorgesehen und erfindungsgemäß parametrisiert werden.
  • Eine Parametrisierung einer Mehrzahl von Notch-Filtern erfolgt vorzugsweise iterativ (wie in 4 über den Pfeil von Schritt S460 zurück zu Schritt S420 angedeutet), um dem jeweiligen Einfluss der einzelnen Notch-Filter auf die Frequenzantwort durch entsprechende Aktualisierung dieser Frequenzantwort nach jeweils einer Anwendung eines Notch-Filters Rechnung zu tragen. Hierbei erfolgt zur Eliminierung einer Mehrzahl störender Peaks im Frequenzspektrum vorzugsweise zunächst die Parametrisierung eines der Notch-Filter zur Herausfilterung eines der Peaks (z.B. des größten Peaks) und dann - nach Aktualisierung der Frequenzantwort - die Parametrisierung eines weiteren Notch-Filters zum Herausfiltern eines weiteren Peaks, etc.
  • Wenn die Erfindung auch anhand spezieller Ausführungsformen beschrieben wurde, erschließen sich für den Fachmann zahlreiche Variationen und alternative Ausführungsformen, z.B. durch Kombination und/oder Austausch von Merkmalen einzelner Ausführungsformen. Dementsprechend versteht es sich für den Fachmann, dass derartige Variationen und alternative Ausführungsformen von der vorliegenden Erfindung mit umfasst sind, und die Reichweite der Erfindung nur im Sinne der beigefügten Patentansprüche und deren Äquivalente beschränkt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5960091 [0008]

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes, insbesondere in einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, wobei das Regelungssystem einen Regler (30) zum Regeln einer auf das Element ausgeübten Kraft (F) aufweist, und wobei der Regler (30) eine Regelungseinheit (31) zur Erzeugung eines Regelungssignals und einen Notch-Filter (32) zur Nachbehandlung dieses Regelungssignals aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte aufweist: a) Ermitteln einer Frequenzantwort des Elements für ein vorgegebenes Störsignal; b) Identifizieren wenigstens eines Peaks innerhalb eines dieser Frequenzantwort entsprechenden Frequenzspektrums, für welchen eine unerlaubte Verstärkung von Störungen oder ein instabiles Verhalten des Regelungssystems zu erwarten ist; c) Bestimmen, für diesen wenigstens einen Peak, jeweils eines Wertes für die Peakfrequenz (ωn), für die Peakhöhe (h) und für die Peakbreite (Δf); und d) automatisches Parametrisieren des Notch-Filters (32) durch Festlegen jeweils eines Wertes für die Dämpfungsparameter (dp, dz) des Notch-Filters basierend auf den im Schritt c) bestimmten Werten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsparameter dz festgelegt wird als d z = h d p .
    Figure DE102020212718A1_0009
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) eine automatische Auswertung des der Frequenzantwort entsprechenden Frequenzspektrums in Bezug auf das Nyquist-Stabilitätskriterium umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Notch-Filtern (32) durch Festlegen jeweils eines Wertes für die Dämpfungsparameter (dp, dz) für jeden dieser Notch-Filter (32) automatisch parametrisiert werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass basierend auf der im Schritt d) erfolgten Parametrisierung des Notch-Filters (32) die Schritte a)-c) wenigstens einmal iterativ wiederholt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (1) ein Spiegel ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage für einen Betrieb im EUV ausgelegt ist.
DE102020212718.2A 2019-11-26 2020-10-08 Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes Pending DE102020212718A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218279.8 2019-11-26
DE102019218279.8A DE102019218279A1 (de) 2019-11-26 2019-11-26 Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020212718A1 true DE102020212718A1 (de) 2021-05-27

Family

ID=69226679

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218279.8A Withdrawn DE102019218279A1 (de) 2019-11-26 2019-11-26 Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes
DE102020212718.2A Pending DE102020212718A1 (de) 2019-11-26 2020-10-08 Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218279.8A Withdrawn DE102019218279A1 (de) 2019-11-26 2019-11-26 Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102019218279A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5960091A (en) 1997-04-25 1999-09-28 White; Stanley A. Adaptive removal of resonance-induced noise

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019218279A1 (de) 2020-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011075393A1 (de) Anordnung zur Aktuierung eines Elementes in einer Projektionsbelichtungsanlage
DE102011078999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung von Strukturen auf einer Maske für die Mikrolithographie
DE102016218977A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines OPC-Modells
DE102017208340A1 (de) Projektionsbelichtungsverfahren und Projektionsobjektiv mit Einstellung der Pupillentransmission
DE112017001339T5 (de) Benutzer-abgestimmtes, aktives Schwingungsisolationssystem
DE102021205808A1 (de) Kompensation von kriecheffekten in einer abbildunsgseinrichtung
DE102013101445A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Verzeichnungseigenschaften eines optischen Systems in einer Messvorrichtung für die Mikrolithographie
DE102020205279A1 (de) Ansteuervorrichtung, optisches system und lithographieanlage
WO2019057708A1 (de) Verfahren zur charakterisierung mindestens einer optischen komponente einer projektionsbelichtungsanlage
DE102015223795A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines optischen Elements
DE102020212718A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Regelungssystems zum Regeln der Position eines Elementes
EP3559750B9 (de) Verfahren und vorrichtung zum modifizieren von abbildungseigenschaften eines optischen systems für die mikrolithographie
DE102016013260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Referenzbildes bei der Charakterisierung einer Maske für die Mikrolithographie
DE102013107976A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung von Strukturen auf einer Maske für die Mikrolithographie
DE102018219375A1 (de) Lastabtragende Haltestruktur
DE102015201870A1 (de) Anordnung zur Positionsmanipulation eines Elementes, insbesondere in einem optischen System
EP3961305A2 (de) Kompensation von kriecheffekten in einer abbildungseinrichtung
DE102020209784A1 (de) Verfahren zur herstellung oder einstellung einer projektionsbelichtungsanlage
DE102019112675A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung einer Maske für die Mikrolithographie
DE102019218305A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Bauelements einer Projektionsbelichtungsanlage
DE102022212238A1 (de) Verfahren zum Charakterisieren des dynamischen Übertragungsverhaltens eines Systems, insbesondere für die Mikrolithographie
DE102019209339A1 (de) Verfahren zum positionieren einer optischen komponente
WO2022171330A1 (de) Filteranordnung, insbesondere für einen regelkreis zum regeln der position wenigstens eines elementes
DE112019005052T5 (de) Lithografisches Verfahren
DE102017215995B4 (de) Verfahren zur Untersuchung von photolithographischen Masken