DE102020211493A1 - Energieversorgungssystem - Google Patents

Energieversorgungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102020211493A1
DE102020211493A1 DE102020211493.5A DE102020211493A DE102020211493A1 DE 102020211493 A1 DE102020211493 A1 DE 102020211493A1 DE 102020211493 A DE102020211493 A DE 102020211493A DE 102020211493 A1 DE102020211493 A1 DE 102020211493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
supply system
converter
electrical
watercraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020211493.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Grabbel
Sascha Kortemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Marine GmbH
Original Assignee
SKF Marine GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Marine GmbH filed Critical SKF Marine GmbH
Priority to DE102020211493.5A priority Critical patent/DE102020211493A1/de
Priority to AU2021339957A priority patent/AU2021339957A1/en
Priority to KR1020237012037A priority patent/KR20230066412A/ko
Priority to US18/025,080 priority patent/US20230322351A1/en
Priority to JP2023515166A priority patent/JP2023541381A/ja
Priority to PCT/EP2021/075070 priority patent/WO2022053670A1/de
Priority to CN202180062352.8A priority patent/CN116325404A/zh
Priority to EP21777664.0A priority patent/EP4211766A1/de
Publication of DE102020211493A1 publication Critical patent/DE102020211493A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J4/00Circuit arrangements for mains or distribution networks not specified as ac or dc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J3/00Driving of auxiliaries
    • B63J3/04Driving of auxiliaries from power plant other than propulsion power plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/08Steering gear
    • B63H25/14Steering gear power assisted; power driven, i.e. using steering engine
    • B63H25/18Transmitting of movement of initiating means to steering engine
    • B63H25/24Transmitting of movement of initiating means to steering engine by electrical means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/08Three-wire systems; Systems having more than three wires
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/14Balancing the load in a network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/28Arrangements for balancing of the load in a network by storage of energy
    • H02J3/32Arrangements for balancing of the load in a network by storage of energy using batteries with converting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/32Waterborne vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/30AC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B39/00Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
    • B63B39/06Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water
    • B63B2039/067Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water effecting motion dampening by means of fixed or movable resistance bodies, e.g. by bilge keels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J3/00Driving of auxiliaries
    • B63J2003/001Driving of auxiliaries characterised by type of power supply, or power transmission, e.g. by using electric power or steam
    • B63J2003/002Driving of auxiliaries characterised by type of power supply, or power transmission, e.g. by using electric power or steam by using electric power
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2207/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J2207/50Charging of capacitors, supercapacitors, ultra-capacitors or double layer capacitors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/42The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ships or vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/92Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Energieversorgungssystem für ein Wasserfahrzeug mit einem Hauptenergiewandler, der zur Anbindung an ein Bordnetz des Wasserfahrzeugs ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist der Hauptenergiewandler mit einer Gleichspannungssammelschiene verbunden und an die Gleichspannungssammelschiene ist mindestens ein Wechselrichter zur Versorgung eines diesem jeweils zugeordneten Verbrauchers angeschlossen und mindestens ein elektrischer Energiespeicher ist an die Gleichspannungssammelschiene angeschlossen. Aufgrund der gemeinsamen Nutzung von elektrischen Komponenten ist unter anderem eine signifikante Reduzierung des Einbauraumbedarfs des Energieversorgungssystems für ein Wasserfahrzeug realisierbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Energieversorgungssystem für ein Wasserfahrzeug mit einem Hauptenergiewandler, der zur Anbindung an ein Bordnetz des Wasserfahrzeugs ausgebildet ist.
  • Bei klassischen Frequenzumrichtern (so genannte Kompakt-Umrichter oder Block-Umrichter) in einem Antriebsstrang für einen Flossenstabilisator oder eine Rudermaschine eines Schiffes ist lediglich die Nutzung eines vergleichsweise kleinen externen elektrischen Speichers an dem Gleichstromzwischenkreis des Frequenzumrichters vorgesehen. Große Speicher können nur eingangsseitig an das AC-Bordnetz eines Schiffes angebunden werden, was aber eine äußerst komplexe Regelung erfordert. Weiterhin ist die Nutzung eines Kompakt-Umrichters bzw. Block-Umrichters bei DC-Bordnetzen von Schiffen nur mit Einschränkungen und speziellen Vorgaben an das Bordnetz möglich.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein bauraumsparendes Energieversorgungssystem für hohe Lastspitzen verursachende elektrische Verbraucher eines Wasserfahrzeugs bereitzustellen.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Hauptenergiewandler mit einer Gleichspannungssammelschiene verbunden ist und an die Gleichspannungssammelschiene mindestens ein Wechselrichter zur Versorgung eines diesem jeweils zugeordneten Verbrauchers angeschlossen ist und mindestens ein elektrischer Energiespeicher an die Gleichspannungssammelschiene angeschlossen ist.Hierdurch wird eine Überlastung des Bordnetzes durch Lastspitzen vermieden, die zum Beispiel beim Betrieb von hohe Lastspitzen verursachenden Großverbrauchern wie Stabilisierungseinrichtungen, Rudermaschinen von Ruderanlagen etc. auftreten können. Durch die gemeinsame Komponentennutzung innerhalb des Energieversorgungssystems können Bauraum sowie Kosten gespart werden. Die räumlich aufgelöste Bauweise des Energieversorgungssystems ermöglicht es weiterhin, eine zentrale Einspeisung aus dem elektrischen Bordnetz des Wasserfahrzeugs und ein gemeinsames elektrisches Speichersystem zu nutzen. Dieser Umstand reduziert vielfach vorhandene Platzprobleme auf Yachten und kleineren Schiffen. Ebenso vereinfacht sich die Regelung einer zum Betrieb notwendigen elektrischen Lastflusssteuerung. Die aufgelöste bzw. modulare Bauweise ermöglicht zudem den Einsatz eines so genannten „Active Front End“-Moduls (AFE) im Fall eines mit Drehstrom betriebenen Bordnetzes oder die Verwendung eines DC/DC-Wandlers eines Gleichspannungswandlers im Fall eines Gleichstrom- bzw. DC-Bordnetzes, wodurch in beiden Fällen die elektrische Leistungsaufnahme aus dem Bordnetz begrenzt werden kann und das Bordnetz vor hohen kurzzeitigen Lastspitzen geschützt ist. Als Folge hiervon kann die vorzusehende Spitzenlast des Schiffsgenerators vermindert werden. Alle Vorteile von Umrichtern, wie Softstarter-Funktionalität, Rekuperationsfähigkeit, Drehzahlsteuerung bleiben erhalten.
  • Vorzugsweise ist der mindestens eine Verbraucher ein hohe Lastspitzen verursachender Verbraucher wie eine Stabilisierungseinrichtung oder eine Ruderanlage des Wasserfahrzeugs. Hierdurch wird eine Überlastung des Bordnetzes vermieden, die ansonsten beim direkten Anschluss solcher Verbraucher an das Bordnetz auftreten könnte.
  • Im Fall einer Ausgestaltung ist das Bordnetz des Schiffes ein Drehstromnetz. Hierdurch ist das erfindungsgemäße Energieversorgungssystem in weltweit verbreitet Anwendung findenden Standard-Bordnetztypen in Form eines dreiphasigen Drehstromnetzes in den Ausführungen IT-Netz, TN-Netz und TT-Netz einsetzbar.
  • Bevorzugt weist der Hauptenergiewandler mindestens einen Gleichrichter auf. Infolgedessen ist eine Ankopplung und Speisung der Gleichspannungssammelschiene aus einem mit Drehstrom betriebenen Bordnetz eines Wasserfahrzeugs möglich.
  • Bei einer weiteren technisch günstigen Ausgestaltung weist der Hauptenergiewandler mindestens ein Active-Front-End-Modul auf. Hierdurch ist eine Reduzierung des Energieflusses möglich.
  • Im Falle einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Bordnetz des Schiffes ein Gleichstromnetz. Infolgedessen ist eine Einsetzbarkeit des Energieversorgungssystems auf kleineren Schiffen oder Yachten ohne ein dreiphasiges Drehstromnetz möglich.
  • Nach Maßgabe einer technisch vorteilhaften Weiterbildung weist der Hauptenergiewandler mindestens einen DC-DC-Wandler auf. Hierdurch ist eine Ankopplung des Energieversorgungssystems an ein Gleichstrombordnetz eines Wasserfahrzeugs möglich.
  • Bevorzugt weist der Energiespeicher mindestens einen Energiewandler zum Anschluss an die Gleichspannungssammelschiene und mindestens eine Speichereinheit auf. Hierdurch kann verfügbare, aber aktuell nicht benötigte elektrische Energie durch das Laden der Speichereinheit zwischengespeichert und ein erhöhter Stromverbrauch von Verbrauchern, der ansonsten zu einer Überlastung des Bordnetzes führen könnte, durch das Entladen der Speichereinheit kompensiert werden.
  • Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figur näher erläutert. Es zeigt
    • 1 ein schematisches Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Energieversorgungssystems.
  • Die 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Energieversorgungssystems. Ein Energieversorgungssystem 100 dient hier lediglich exemplarisch zur Speisung von drei, hohe elektrische Lastspitzen verursachenden elektrischen Verbrauchern 106, 108, 110 eines zeichnerisch nicht dargestellten Wasserfahrzeugs wie einem Schiff, einem Ponton, einer Plattform oder dergleichen. Die elektrischen Verbraucher 106, 108, 110 sind hier lediglich exemplarisch jeweils als eine Stabilisierungseinrichtung 120, 122 bzw. als so genannte Flossenstabilisatoren mit jeweils einer zugeordneten elektrischen Antriebseinheit 124, 126 zum verschwenkenden Antrieb einer jeweils zugeordneten Stabilisierungsflosse 128, 130 ausgeführt. Der weitere elektrische Verbraucher 110 ist hier lediglich exemplarisch als eine Ruderanlage 132 mit einer zugeordneten elektrischen Antriebseinheit 134 bzw. einer Rudermaschine zum schwenkenden Antrieb eines Ruderblatts 136 ausgeführt. Die Stabilisierungsflossen 128, 130 dienen in bekannter Weise zur Stabilisierung des Wasserfahrzeugs um mindestens eine Raumachse, während das Ruderblatt 136 zur Kursbeeinflussung des Wasserfahrzeugs vorgesehen ist. Vorzugsweise erfolgt zumindest eine Stabilisierung um eine Rollachse eines Rumpfes des Wasserfahrzeugs. Bei den elektrischen Antriebseinheiten 124, 126, 134 der elektrischen Verbraucher 106, 108, 110 kann es sich beispielsweise um elektromechanische Antriebe oder elektrohydraulische Antriebe handeln, die üblicherweise einen Drehstrom- oder Wechselstromanschluss erfordern. Darüber hinaus können im Bedarfsfall weitere, hohe elektrische Stoßlasten verursachende Verbraucher, wie beispielsweise Strahlruder, Pumpen, elektrische Antriebe etc. an das Energieversorgungssystem 100 angeschlossen werden.
  • Das Energieversorgungssystem 100 umfasst unter anderem einen Hauptenergiewandler 140, der zur Anbindung an ein elektrisches Bordnetz 142 des mit dem erfindungsgemäßen Energieversorgungssystem 100 ausgerüsteten Wasserfahrzeugs ausgebildet ist. Der Hauptenergiewandler 140 ist mit einer zentralen Gleichspannungssammelschiene 150 bzw. einem Gleichspannungsbus (Gleichspannungszwischenkreis) elektrisch verbunden. An die Gleichspannungssammelschiene 150 sind hier nur beispielhaft drei Wechselrichter 152, 154, 156 bzw. so genannte DC-AC-Konverter zur Speisung der elektrischen Verbraucher 106, 108, 110 angeschlossen. Mithilfe der Wechselrichter 152, 154, 156 erfolgt die Transformation des von der Gleichspannungssammelschiene 150 bereitgestellten Gleichstroms in Drehstrom, der zum Betrieb von dreiphasigen Wechselstrommotoren in der Regel benötigt wird, die in den elektrischen Antriebseinheiten 124, 126 der Stabilisierungseinrichtungen 120, 122 und der elektrischen Antriebseinheit 134 der Ruderanlage 132 vielfach verbaut sind.
  • Darüber hinaus ist ein Energiespeicher 160 an die Gleichspannungssammelschiene 150 angekoppelt. Zu diesem Zweck ist in den Energiespeicher 160 ein Energiewandler 162 integriert. Der Energiewandler 162 stellt das bidirektionale, elektrische Interface zwischen der Gleichspannungssammelschiene 150 und dem Energiespeicher 160 dar.
  • Eine Richtung der jeweiligen elektrischen Energieflüsse zwischen dem Bordnetz 142 und dem Hauptenergiewandler 140, zwischen dem Hauptenergiewandler 140 und der Gleichspannungssammelschiene 150, zwischen der Gleichspannungssammelschiene 150 und den Wechselrichtern 152, 154, 156 sowie zwischen der Gleichspannungssammelschiene 150 und dem Energiewandler 162 des Energiespeichers 160 sind hierbei jeweils mit Hilfe von schwarzen Pfeilen und Doppelpfeilen symbolisiert, die der besseren zeichnerischen Übersicht halber nicht mit Bezugsziffern versehen sind. Dasselbe gilt für die elektrischen Energieflüsse zwischen den Wechselrichtern 152, 154, 156 und den diesen nachgeschalteten elektrischen Verbrauchern 106, 108, 110 in Form der elektrischen Antriebseinheiten 124, 126 der Stabilisierungseinrichtungen 120, 122 sowie der Antriebseinheit 134 der Ruderanlage 132. Ein einfacher schwarzer Pfeil definiert hierbei einen unidirektionalen Fluss elektrischer Energie zwischen jeweils zwei der vorstehend erwähnten Komponenten, während ein Doppelpfeil für einen bidirektionalen Fluss bzw. Austausch von elektrischer Energie zwischen jeweils zwei Komponenten steht.
  • Eine in den Energiespeicher 160 integrierte universelle Speichereinheit 164 ist zum temporären Speichern unterschiedlichster Energieformen, wie elektrischer Energie, kinetischer Energie, chemischer Energie oder Wärmeenergie ausgebildet. Vorzugsweise ist die Speichereinheit 160 zum verlustarmen Speichern elektrischer Energie vorgesehen, da sich der Energiewandler 162 in einer solchen Konstellation schaltungstechnisch am einfachsten realisieren lässt.
  • Die nicht im Detail dargestellte Speichereinheit 164 kann beispielsweise mit einer Vielzahl von hochkapazitiven (Einzel-)Kondensatoren aufgebaut sein, die entsprechend elektrisch miteinander verschaltet eine leistungsfähige und kompakte Kondensatorbatterie mit hoher Spannung und großer Kapazität ausbilden. In einer solchen Konstellation beinhaltet der Energiewandler 162 zumindest einen DC-DC-Wandler bzw. einen Gleichspannungskonverter zur elektrischen Anpassung der Kondensatorbatterie an die Gleichspannungssammelschiene 150.
  • Alternativ oder ergänzend kann die Speichereinheit 164 mindestens ein Schwungmassesystem, wie beispielsweise mindestens ein mit sehr hoher Drehzahl von bis zu 100.000 Umdrehungen pro Minute rotierendes Schwungrad aufweisen. Darüber hinaus kann die Speichereinheit 164 chemische Akkumulatoren mit einer hohen Energiedichte, wie zum Beispiel Lithium-Akkumulatoren oder Lithium-Polymer-Akkumulatoren zur Speicherung von überschüssiger elektrischer Energie im Bereich der Gleichspannungssammelschiene 150 umfassen. Als Akkumulator kann gegebenenfalls auch eine große, stationäre Redox-Flusszelle zum Einsatz kommen. Weiterhin kann der Energiespeicher 160 mindestens eine Elektrolysezelle und mindestens eine Brennstoffzelle aufweisen. Mit Hilfe der Elektrolysezelle lässt sich überschüssiger Gleichstrom im Bereich der Gleichspannungssammelschiene 150 in gasförmigen Wasserstoff verwandeln, der entsprechend komprimiert in Druckspeichern dauerhaft lagerfähig ist. Alternativ können auch Metallhydridspeicher zum Einlagern von Wasserstoffgas geringeren Drucks Verwendung finden. Im Bedarfsfall kann das in der Speichereinheit 164 eingelagerte Wasserstoffgas abgezogen und mit Hilfe der Brennstoffzelle wieder in elektrischen Gleichstrom zurückverwandelt und in die Gleichspannungssammelschiene 150 zurück gespeist werden. In diesem Fall umfasst der Energiewandler 162 vorzugsweise zumindest eine Elektrolysezelle, eine Brennstoffzelle sowie einen DC-DC-Wandler bzw. einen Gleichstromkonverter.
  • Wenn an der Gleichspannungssammelschiene 150 ein Überschuss an elektrischer Energie besteht, kann die in den Energiespeicher 160 integrierte Speichereinheit 164 nach einer entsprechenden Konvertierung mit Hilfe des Energiewandlers 162 mit der geeigneten Energieform aufgeladen werden, was durch einen weißen Ladepfeil 190 symbolisiert ist. Vorzugsweise ist die Speichereinheit 164 zum Speichern von elektrischer Energie ausgelegt, so dass mittels des Energiewandlers 162 lediglich eine Anpassung der Gleichstromenergie in Bezug auf Spannung und/oder Strom vonnöten ist. Verursacht einer der elektrischen Verbraucher 106, 108, 110 eine Lastspitze, wird Energie aus der Speichereinheit 164 abgezogen, was durch einen weißen Entladepfeil 192 veranschaulicht ist. Durch den Energiewandler 162 erfolgt dann die Rückwandlung der aus der Speichereinheit 164 abfließenden Energie in elektrische Gleichspannungs- bzw. Gleichstromenergie, die direkt in die Gleichspannungssammelschiene 150 abgebbar ist. Besteht im Bereich der Gleichspannungssammelschiene 150 hingegen ein Überangebot an Gleichspannungsenergie, so kann diese wiederum mithilfe des Energiewandlers 162 in die für die Speichereinheit 164 des Energiespeichers 160 passende Energieform konvertiert und anschließend gespeichert werden.
  • Für den Fall, dass das Bordnetz 142 als ein Drehstromnetz 144 ausgebildet ist, weist der Hauptenergiewandler 140 mindestens einen Gleichrichter 170 auf. Im einfachsten Fall kann der Gleichrichter 170 schaltungstechnisch mit einer passiven Diodenbrücke realisiert sein, die jedoch nur einen unidirektionalen Energiefluss vom Bordnetz 142 über den Hauptenergiewandler 140 in die Gleichspannungssammelschiene 150 zulässt, was mit den, jeweils mit punktierten Linien dargestellten einfachen Pfeilen 172, 174 verdeutlicht ist. Anstelle des mit einer Diodenbrücke aufgebauten Gleichrichters 170 ist jedoch in den Hauptenergiewandler 140 vorzugsweise ein Aktiv-Front-End-Modul 180 integriert, um einen bidirektionalen Austausch elektrischer Energie zwischen dem Drehstromnetz 144 und der Gleichspannungssammelschiene 150 mittels des Hauptenergiewandlers 140 zu erlauben.
  • Der Hauptenergiewandler 140 unter Einsatz des Active-Front-End-Moduls 180 ermöglicht einen bidirektionalen Austausch von elektrischer Energie zwischen dem Drehstromnetz 144 und dem Hauptenergiewandler 140 und der Gleichspannungssammelschiene 150. Das Active-Front-End-Modul 180 kann beispielsweise mit aktiv schaltbaren elektronischen Schaltern, wie zum Beispiel IGBT's, Leistungs-BipolarTransistoren oder Leistungs-MOSFET's realisiert sein. Der detaillierte Aufbau des Hauptenergiewandlers 140 unter Verwendung des Active-Front-End-Moduls 180 ist einem auf dem Gebiet der Energieelektronik tätigen Fachmann hinreichend geläufig, sodass an dieser Stelle zwecks Knappheit der Beschreibung auf eine eingehendere Erläuterung der schaltungstechnischen Details verzichtet sei.
  • Alternativ kann das Bordnetz 142 des Wasserfahrzeugs auch als ein Gleichstromnetz 146 ausgeführt sein, was insbesondere bei kleineren Wasserfahrzeugen wie Motorbooten, Motoryachten oder Segelyachten häufiger der Fall ist. In einer derartigen Konstellation ist der Hauptenergiewandler 140 unter Verwendung eines DC-DC-Wandlers 182 bzw. eines Gleichspannungskonverters aufgebaut.
  • Aufgrund der zentralen Gleichspannungssammelschiene 150, an die sämtliche Komponenten des modularen Energieversorgungssystems 100 angeschlossen sind und der aufgelösten Bauweise sowie der gemeinsamen Nutzung aller Komponenten ist zunächst ein räumlich kompakterer Aufbau des Energieversorgungssystems 100 realisierbar. Durch die aufgelöste, modulare Bauweise ist ferner ein Einsatz eines Active-Front-End-Moduls bei einem Drehstromnetz oder die Verwendung eines DC/DC-Wandlers bzw. eines Gleichspannungswandlers im Fall eines Gleichstromnetzes problemlos möglich. Durch das Energieversorgungssystem 100 lassen sich etwaige, von den Verbrauchern 106, 108 hervorgerufene Lastspitzen abpuffern, wodurch eine Überlastung des Bordnetzes 142 des Wasserfahrzeugs bzw. des Schiffes sicher verhindert wird. Darüber hinaus ist es nicht mehr erforderlich, eine Spitzenlast eines Bordgenerators des Wasserfahrzeugs zur Speisung des Bordnetzes 142 auf etwaige, von den an das Energieversorgungssystem 100 angeschlossenen Verbrauchern 106, 108 hervorgerufene Maximalbelastungen auszulegen.
  • Die Erfindung betrifft ein Energieversorgungssystem 100 für ein Wasserfahrzeug mit einem Hauptenergiewandler 140, der zur Anbindung an ein Bordnetz 142 des Wasserfahrzeugs ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist der Hauptenergiewandler 140 mit einer Gleichspannungssammelschiene 150 verbunden und an die Gleichspannungssammelschiene 150 ist mindestens ein Wechselrichter 152, 154, 156 zur Versorgung eines diesem jeweils zugeordneten Verbrauchers 106, 108, 110 angeschlossen und mindestens ein elektrischer Energiespeicher 160 ist an die Gleichspannungssammelschiene 150 angeschlossen. Aufgrund der gemeinsamen Nutzung von elektrischen Komponenten ist unter anderem eine signifikante Reduzierung des Einbauraumbedarfs des Energieversorgungssystems 100 für ein Wasserfahrzeug realisierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Energieversorgungssystem
    106
    elektrischer Verbraucher
    108
    elektrischer Verbraucher
    110
    elektrischer Verbraucher
    120
    Stabilisierungseinrichtung
    122
    Stabilisierungseinrichtung
    124
    elektrische Antriebseinheit
    126
    elektrische Antriebseinheit
    128
    Stabilisierungsflosse
    130
    Stabilisierungsflosse
    132
    Ruderanlage
    134
    elektrische Antriebseinheit
    136
    Ruderblatt
    140
    Hauptenergiewandler
    142
    Bordnetz (Wasserfahrzeuge)
    144
    Drehstromnetz
    146
    Gleichstromnetz
    150
    Gleichspannungssammelschiene
    152
    Wechselrichter
    154
    Wechselrichter
    156
    Wechselrichter
    160
    Energiespeicher
    162
    Energiewandler
    164
    Speichereinheit
    170
    Gleichrichter
    172
    Pfeil
    174
    Pfeil
    180
    Active-Front-End-Modul
    182
    DC-DC-Wandler
    190
    Ladepfeil
    192
    Entladepfeil

Claims (8)

  1. Energieversorgungssystem (100) für ein Wasserfahrzeug mit einem Hauptenergiewandler (140), der zur Anbindung an ein Bordnetz (142) des Wasserfahrzeugs ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptenergiewandler (140) mit einer Gleichspannungssammelschiene (150) verbunden ist und an die Gleichspannungssammelschiene (150) mindestens ein Wechselrichter (152, 154, 156) zur Versorgung eines diesem jeweils zugeordneten Verbrauchers (106, 108, 110) angeschlossen ist und mindestens ein elektrischer Energiespeicher (160) an die Gleichspannungssammelschiene (150) angeschlossen ist.
  2. Energieversorgungssystem (100) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Verbraucher (106, 108, 110) ein hohe Lastspitzen verursachender Verbraucher wie eine Stabilisierungseinrichtung (120, 122), eine Ruderanlage (132) oder dergleichen des Wasserfahrzeugs ist.
  3. Energieversorgungssystem (100) nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bordnetz (142) des Schiffes ein Drehstromnetz (144) ist.
  4. Energieversorgungssystem (100) nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptenergiewandler (140) mindestens einen Gleichrichter (170) aufweist.
  5. Energieversorgungssystem (100) nach Patentanspruch 4, dadurch, gekennzeichnet, dass der Hauptenergiewandler (140) mindestens ein Active-Front-End-Modul (180) aufweist.
  6. Energieversorgungssystem (100) nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bordnetz (142) des Wasserfahrzeugs ein Gleichstromnetz (146) ist.
  7. Energieversorgungssystem (100) nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptenergiewandler mindestens einen DC-DC-Wandler (182) aufweist.
  8. Energieversorgungssystem (100) nach einem der Patenansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (160) mindestens einen Energiewandler (162) zum Anschluss an die Gleichspannungssammelschiene (150) und mindestens eine Speichereinheit (164) aufweist.
DE102020211493.5A 2020-09-14 2020-09-14 Energieversorgungssystem Pending DE102020211493A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020211493.5A DE102020211493A1 (de) 2020-09-14 2020-09-14 Energieversorgungssystem
AU2021339957A AU2021339957A1 (en) 2020-09-14 2021-09-13 Energy supply system for a watercraft
KR1020237012037A KR20230066412A (ko) 2020-09-14 2021-09-13 선박을 위한 에너지 공급 시스템
US18/025,080 US20230322351A1 (en) 2020-09-14 2021-09-13 Energy supply system for a watercraft
JP2023515166A JP2023541381A (ja) 2020-09-14 2021-09-13 船艇のためのエネルギー供給システム
PCT/EP2021/075070 WO2022053670A1 (de) 2020-09-14 2021-09-13 Energieversorgungssystem für ein wasserfahrzeug
CN202180062352.8A CN116325404A (zh) 2020-09-14 2021-09-13 用于水运工具的能量供应***
EP21777664.0A EP4211766A1 (de) 2020-09-14 2021-09-13 Energieversorgungssystem für ein wasserfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020211493.5A DE102020211493A1 (de) 2020-09-14 2020-09-14 Energieversorgungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020211493A1 true DE102020211493A1 (de) 2022-03-17

Family

ID=77914302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020211493.5A Pending DE102020211493A1 (de) 2020-09-14 2020-09-14 Energieversorgungssystem

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20230322351A1 (de)
EP (1) EP4211766A1 (de)
JP (1) JP2023541381A (de)
KR (1) KR20230066412A (de)
CN (1) CN116325404A (de)
AU (1) AU2021339957A1 (de)
DE (1) DE102020211493A1 (de)
WO (1) WO2022053670A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2938234B1 (fr) * 2008-11-13 2010-11-26 Stx France Cruise Sa Navire automoteur affecte a la navigation sur une distance de consigne entre un point de depart et un point d'arrivee
EP2503666A3 (de) * 2011-02-01 2013-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Stromversorgungssystem für einen elektrischen Antrieb eines Seefahrzeugs
CN103318397B (zh) * 2013-06-21 2016-01-13 上海海事大学 一种混合动力船舶的双向dc-dc控制方法
US9745038B2 (en) * 2014-07-11 2017-08-29 General Electric Company DC power system for marine applications
KR101711453B1 (ko) * 2015-04-23 2017-03-02 삼성중공업 주식회사 전력 효율이 향상된 선박
TWI609817B (zh) * 2016-12-23 2018-01-01 Ship And Ocean Industries R&D Center 多重輸入輸出船上電力能源動態分配控制方法
DK180143B1 (en) * 2017-09-10 2020-06-24 Maersk Drilling As Fire-resistant energy storage devices and associated systems and methods
DE102018010138A1 (de) * 2018-12-28 2020-07-02 Peter Andersen Energieversorgungs- und -verteilungseinheit für eine Scrubberanlage eines mit einer mit Schweröl betriebenen Antriebsvorrichtung ausgerüsteten Schiffes oder Wasserfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20230322351A1 (en) 2023-10-12
KR20230066412A (ko) 2023-05-15
AU2021339957A1 (en) 2023-03-23
CN116325404A (zh) 2023-06-23
WO2022053670A1 (de) 2022-03-17
JP2023541381A (ja) 2023-10-02
EP4211766A1 (de) 2023-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2539989B1 (de) Antriebssystem und arbeitsmaschine
DE102005046729B4 (de) Energieversorgungssystem für die Versorgung von Luftfahrzeugsystemen
EP2483146B1 (de) Elektrische antriebswelle und fahrzeug mit einer derartigen elektrischen antriebswelle
EP0869882B1 (de) Vorrichtung zur spannungsversorgung in einem kraftfahrzeug
EP2090508B1 (de) Elektrisches Energieversorgungssystem, insbesondere für Schiffe
DE10335575B4 (de) Notbetriebseinrichtung zur Verstellung von Rotorblättern für eine Windkraftanlage
EP0751045A2 (de) Stromerzeugungssystem für ein Fahrzeug mit Brennkraftmaschine
EP1748183B1 (de) Elektrische Einrichtung zur Verstellung der Rotorblätter einer Windenergieanlage
EP3126182B1 (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen anbindung zumindest einer brennstoffzellenanlage und zumindest einer wiederaufladbaren batterie an ein fahrnetz eines unterwasserfahrzeugs
DE10128152A1 (de) Schiffsantriebssystem mit vermindertem Bordnetzklirrfaktor
DE102014212935A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer elektrischen Spannung mit seriellem Stack-Umrichter sowie Antriebsanordnung
DE102019201712A1 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge mit mindestens zwei Ladesäulen
EP3066711B1 (de) Luftfahrzeug mit einer brennstoffzelleneinrichtung
DE102011017008A1 (de) Bordnetz für ein zumindest zum Teil elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102020211493A1 (de) Energieversorgungssystem
EP1568601B1 (de) Unterseeboot mit einem zwischen die Batterie und die Brennstoffzellenanlage geschaltet DC/DC Steller
EP1484243A2 (de) Unterseeboot
EP2256013A2 (de) Hybrides Antriebssystem für Schienenfahrzeuge
EP4211035A1 (de) Energiespeichersystem eines wasserfahrzeugs
EP2128957B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bordstromnetzes
DE102006012290B4 (de) Stromversorgungseinrichtung eines Nutzfahrzeugs
DE102022110788A1 (de) Elektrofahrzeug mit einem Kondensator als Teil eines Energiespeichers und Verfahren zum Betreiben eines Elektrofahrzeugs
DE102020102395A1 (de) Versorgungseinrichtung, Brennstoffzellenfahrzeug und Verfahren zum Starten einer Versorgungseinrichtung
DE202019100805U1 (de) Gleichspannungszwischenkreis
DE102017000396A1 (de) Verringern von Spannungsverlusten in einem 48V-Bordnetz mittels eines Spannungswandlers