DE102020210952B3 - Process for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metallic drive elements - Google Patents

Process for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metallic drive elements Download PDF

Info

Publication number
DE102020210952B3
DE102020210952B3 DE102020210952.4A DE102020210952A DE102020210952B3 DE 102020210952 B3 DE102020210952 B3 DE 102020210952B3 DE 102020210952 A DE102020210952 A DE 102020210952A DE 102020210952 B3 DE102020210952 B3 DE 102020210952B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothing
forming
workpiece
forming tools
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020210952.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Bräunig
Mike Lahl
Volker Weihnacht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102020210952.4A priority Critical patent/DE102020210952B3/en
Priority to PCT/EP2021/071300 priority patent/WO2022042997A1/en
Priority to EP21752044.4A priority patent/EP4204167A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020210952B3 publication Critical patent/DE102020210952B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H5/00Making gear wheels, racks, spline shafts or worms
    • B21H5/02Making gear wheels, racks, spline shafts or worms with cylindrical outline, e.g. by means of die rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H5/00Making gear wheels, racks, spline shafts or worms
    • B21H5/02Making gear wheels, racks, spline shafts or worms with cylindrical outline, e.g. by means of die rolls
    • B21H5/025Internally geared wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Bei dem Verfahren zur Herstellung einer Verzahnung an rotationssymmetrischen Oberflächen metallischer Antriebselemente wird ein drehbar gelagertes metallisches Werkstück mit mindestens zwei in einem gleichen Winkelabstand zueinander angeordneten und drehbar gelagerten jeweils gleichen Umformwerkzeugen mit der Oberfläche des Werkstücks, an der eine Verzahnung ausgebildet werden soll, mit ihren die Form der Verzahnung vorgebenden äußeren Oberflächen in berührenden Kontakt gebracht. Die Umformwerkzeuge üben Druckkräfte gegen die Oberfläche, an der die Verzahnung ausgebildet wird, aus. Die Umformwerkzeuge und/oder das Werkstück werden mit einem Drehantrieb angetrieben und dabei die Umformwerkzeuge mit gleicher Drehzahl gedreht. Der Abstand der Rotationsachsen der Umformwerkzeuge bei Ausbildung einer Außenverzahnung durch Umformung wird sukzessive verringert und bei Ausbildung einer Innenverzahnung durch Umformung sukzessive vergrößert, bis die vorgegebene Form der Verzahnung durch plastische Umformung erreicht worden ist. Die Verzahnung weist unmittelbar nach der Umformung oder einem Aufbringen einer Beschichtung, die nach erfolgter Umformung zumindest auf Oberflächenbereiche der ausgebildeten Verzahnung aufgebracht wird, eine Profilüberdeckung ε α ≤ 1,0 und einen Eingriffswinkel > 20° auf, wobei als Beschichtung eine Schicht aus tetraedisch koordiniertem amorphem wasserstofffreiem Kohlenstoff (ta-C) mit einem PVD-Verfahren mit einer Mindestschichtdicke von 2 µm ausgebildet wird.In the method for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metallic drive elements, a rotatably mounted metallic workpiece with at least two identical forming tools arranged at the same angular distance and rotatably mounted with the surface of the workpiece on which a toothing is to be formed is used with their Shape of the toothing predetermined outer surfaces brought into touching contact. The forming tools exert compressive forces against the surface on which the toothing is formed. The forming tools and / or the workpiece are driven by a rotary drive and the forming tools are rotated at the same speed. The distance between the axes of rotation of the forming tools when an external toothing is formed by forming is successively reduced and, when an internal toothing is being formed by forming, is gradually increased until the specified shape of the toothing has been achieved through plastic forming. Immediately after forming or after applying a coating that is applied at least to surface areas of the formed toothing after forming, the toothing has a profile overlap ε α ≤ 1.0 and a pressure angle> 20 °, with a layer of tetrahedral coordination as the coating amorphous hydrogen-free carbon (ta-C) is formed with a PVD process with a minimum layer thickness of 2 µm.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verzahnung an rotationssymmetrischen Oberflächen metallischer Antriebselemente, wobei insbesondere Antriebselemente, wie z.B. Zahnräder oder Antriebswellen, die in mechanischen Getrieben eingesetzt werden können, so bearbeitet werden.The invention relates to a method for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metallic drive elements, in particular drive elements such as gear wheels or drive shafts, which can be used in mechanical transmissions, being machined in this way.

Hinsichtlich Entwicklung und Validierung eines innovativen Getriebekonzeptes für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation steht maßgeblich der Aspekt der Senkung der Umweltbelastung im Fokus. Wichtige Kriterien, respektive das „Realisierungsproblem“, sind ein nahezu wartungsfreier Betrieb, die Reichweitenerhöhung durch Leichtbau, weniger Spanvolumen sowie eine maximal ressourceneffiziente Gesamtproduktionskette in Kombination miteinander. Ein besonderer Zielkonflikt besteht dabei zwischen Festigkeit, Leichtbau und Akustik: Selbst in Hochleistungsgetrieben von Hubschraubern mit Trockennotlauffunktion ist im Falle eines Öl(druck)verlustes lediglich eine beschränkte Restflugzeit von max. 15 min möglich, wobei nach der Landung das Getriebe getauscht werden muss. Problematisch sind die hohen Temperaturen, denn ein ölfreier Betrieb kühlt vor allem weniger, zusätzlich steigt die Reibung und somit der Wärmeeintrag in die Zahnflanken. Ein Ansatz wäre, die Flankenpressung deutlich zu verringern, jedoch würde dabei die Verzahnung aus Einsatz-Stahl deutlich größer (Modul und Zahnbreite) ausfallen und die Leistungsgewichtsanforderungen nicht erfüllen.With regard to the development and validation of an innovative transmission concept for electric vehicles of the next generation, the aspect of reducing environmental pollution is the main focus. Important criteria, or the "implementation problem", are almost maintenance-free operation, the increased range through lightweight construction, less chip volume and a maximum resource-efficient overall production chain in combination with one another. There is a particular conflict of objectives between strength, lightweight construction and acoustics: even in high-performance helicopter gearboxes with dry emergency running function, in the event of an oil (pressure) loss, only a limited remaining flight time of max. 15 minutes is possible, whereby the gearbox must be replaced after landing. The high temperatures are problematic, because oil-free operation cools less, and friction increases and thus the heat input into the tooth flanks. One approach would be to significantly reduce the flank pressure, but the toothing made of case-hardened steel would be significantly larger (module and face width) and would not meet the power-to-weight ratio requirements.

Entsprechend dieser Problematik wurde in dieser Erfindung ein alternatives Vorgehen in der Auslegung, gepaart mit neuen Herstellungs- und Beschichtungsansätzen kombiniert. Es werden daher bei der Getriebeauslegung und - fertigung Mittel gewünscht, mit denen eine schmiermittelfreie Getriebestufe für hochbelastete Fahrantriebe realisierbar ist, die sich perspektivisch auch für die Luftfahrt eignen.Corresponding to this problem, an alternative procedure in the design, paired with new manufacturing and coating approaches, was combined in this invention. In transmission design and manufacture, means are therefore desired with which a lubricant-free transmission stage can be implemented for highly loaded travel drives, which are also suitable for aviation in the future.

Dabei ist die Reduzierung der Reibung in Getrieben essentiell. Dies ist als Ausgangsbasis mit Verzahnungen, die per se eine verlustarme Makrogeometrie besitzen (Eingriffsbereich möglichst nah am Wälzkreisdurchmesser), möglich.Reducing the friction in gearboxes is essential. This is possible as a starting point with gears that per se have a low-loss macro-geometry (contact area as close as possible to the pitch circle diameter).

So ist aus EP 0 761 339 B1 eine mehrstufige Walzvorrichtung zum Walzen von Zahnrädern bekannt.So it's over EP 0 761 339 B1 a multi-stage rolling device for rolling gears is known.

DE 10 2011 089 021 A1 betrifft eine Getriebevorrichtung mit einem innenverzahnten Hohlrad sowie zwei damit kämmenden Stirnrädern. DE 10 2011 089 021 A1 relates to a transmission device with an internally toothed ring gear and two spur gears meshing with it.

Ein Gleitsystem, das aus einem Grund- Und Gegenkörper gebildet ist, geht aus DE 10 2011 016 611 A1 hervor.A sliding system, which is formed from a base and counter body, goes out DE 10 2011 016 611 A1 emerged.

Die Offenbarung von JP 2020-094259 A betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines gewalzten Teils.The revelation of JP 2020-094259 A relates to a method of manufacturing a rolled part.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Möglichkeiten für die Herstellung von besonders reibungsverlustarmen Verzahnungen, die in Getrieben eingesetzt werden können, anzugeben, wobei die Herstellung kostengünstig und ressourceneffizient erfolgen sollte.It is therefore the object of the invention to provide possibilities for the production of toothings with particularly low friction losses that can be used in transmissions, with the production being cost-effective and resource-efficient.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Verfahren, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung können mit in untergeordneten Ansprüchen bezeichneten Merkmalen realisiert werden.According to the invention, this object is achieved with a method which has the features of claim 1. Advantageous refinements and developments of the invention can be implemented with features identified in the subordinate claims.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine rotationssymmetrische Oberfläche eines metallischen Werkstücks, das drehbar gelagert ist, mit den konturierten äußeren Oberflächen von mindestens zwei in einem gleichen Winkelabstand zueinander angeordneten und drehbar gelagerten jeweils gleichen Umformwerkzeugen mit der Oberfläche des Werkstücks, an der eine Verzahnung ausgebildet werden soll, mit ihren die Form der Verzahnung vorgebenden äußeren Oberflächen in berührenden Kontakt gebracht. Die Umformwerkzeuge üben Druckkräfte gegen diese Oberfläche des Werkstücks aus.In the method according to the invention, a rotationally symmetrical surface of a metallic workpiece, which is rotatably mounted, with the contoured outer surfaces of at least two identical forming tools, which are arranged at the same angular distance from one another and are rotatably mounted, with the surface of the workpiece on which a toothing is to be formed , brought into touching contact with their outer surfaces, which determine the shape of the toothing. The forming tools exert compressive forces against this surface of the workpiece.

Die Umformwerkzeuge und/oder das Werkstück werden mit einem Drehantrieb angetrieben, so dass die Umformwerkzeuge mit gleicher Drehzahl gedreht werden. Es besteht die Möglichkeit, dass das Werkstück ohne Drehantrieb durch zunächst Reibschluss und nachfolgend durch Formschluss mit den Umformwerkzeugen entsprechend mit gedreht wird. Dabei sind die Umfangsgeschwindigkeiten von Werkstück und Umformwerkzeugen jeweils gleich groß.The forming tools and / or the workpiece are driven by a rotary drive so that the forming tools are rotated at the same speed. There is the possibility that the workpiece is rotated accordingly without a rotary drive by initially frictional locking and then by positive locking with the forming tools. The peripheral speeds of the workpiece and the forming tools are each the same.

Der Abstand der Rotationsachsen der Umformwerkzeuge bei Ausbildung einer Außenverzahnung durch Umformung wird sukzessive verringert und bei Ausbildung einer Innenverzahnung durch Umformung wird er sukzessive vergrößert, bis die vorgegebene Form der Verzahnung durch plastische Umformung erreicht worden ist.The distance between the axes of rotation of the forming tools when an external toothing is formed by forming is successively reduced and when an internal toothing is being formed by forming, it is gradually increased until the specified shape of the toothing has been achieved through plastic forming.

Mit dem Verfahren wird eine Verzahnung unmittelbar nach der Umformung und einem Aufbringen einer Beschichtung, die nach erfolgter Umformung zumindest auf Oberflächenbereiche der ausgebildeten Verzahnung aufgebracht wird, ausgebildet, die eine Profilüberdeckung ε α ≤ 1,0 und einen Eingriffswinkel > 20° aufweist.With the method, a toothing is formed immediately after the deformation and an application of a coating that is applied at least to surface areas of the formed toothing after the deformation has taken place, which has a profile coverage ε α ≤ 1.0 and a pressure angle> 20 °.

Vorteilhaft sollte bei der Verzahnung ein Kopfeingriffsverhältnis von 1:1 eingehalten sein. Dabei sollte das Kopfeingriffsverhältnis zumindest nahezu bei 1:1 gehalten sein. Geringfügige Abweichungen von diesem Verhältnis von maximal 5 % können ggf. zugelassen werden.A head engagement ratio of 1: 1 should advantageously be maintained for the toothing. The head engagement ratio should be kept at least almost 1: 1. Slight deviations from this ratio of a maximum of 5% can be permitted if necessary.

Die mit den Umformwerkzeugen gegen die Werkstückoberfläche aufgebrachte Druckkraft und die Vorschubgeschwindigkeit, mit der die Umformwerkzeuge in Richtung der umzuformenden Oberfläche des Werkstücks bewegt werden, sollte in Abhängigkeit des Werkstückwerkstoffs und der Außendurchmesser der Umformwerkzeuge gewählt werden.The compressive force applied by the forming tools against the workpiece surface and the feed speed with which the forming tools are moved in the direction of the surface of the workpiece to be formed should be selected depending on the workpiece material and the outer diameter of the forming tools.

Bei der Umformung können zwei Umformwerkzeuge in einem Winkelabstand von 180° und drei Umformwerkzeuge in einem Winkelabstand von 120° mit ihren Rotationsachsen zueinander angeordnet sein.When forming, two forming tools can be arranged at an angular distance of 180 ° and three forming tools at an angular distance of 120 ° with their axes of rotation to one another.

Die erfindungsgemäß hergestellten Verzahnungen sollten auch eine ganzzahlige Sprungüberdeckung aufweisen.The toothings produced according to the invention should also have an integral jump overlap.

Die erfindungsgemäß hergestellten reibungsverlustarmen Verzahnungen sollten außerdem einen Zahnhöhenfaktor als Verhältnis von Zahnhöhe zu Modul von kleiner 2,5 aufweisen. Es ist eine Konzentration des Zahneingriffes um den Wälzkreisdurchmesser möglich, was zugleich Gleitgeschwindigkeit und somit Reibungsverluste verringert. Es kann eine Reduzierung der Reibungsverluste um fast zwei Drittel (60 %) gegenüber konventionellen Verzahnungen erreicht werden.The tooth systems with low friction loss produced according to the invention should also have a tooth height factor as the ratio of tooth height to module of less than 2.5. A concentration of the meshing around the pitch circle diameter is possible, which at the same time reduces sliding speed and thus friction losses. The friction losses can be reduced by almost two thirds (60%) compared to conventional gears.

Das Verfahren basiert auf einem Verzahnungswalzen, bei dem die Form und Dimensionierung der Verzahnung spanlos durch reine plastische Umformung erhalten werden kann. Es ist keine Erwärmung des Werkstücks vorgesehen, so dass sich auch der Effekt der Kaltverfestigung bei Stählen als Werkstückwerkstoff nutzen lässt.The process is based on gear rolling, in which the shape and dimensions of the gear can be obtained without cutting by pure plastic deformation. The workpiece is not heated, so that the work hardening effect can also be used in the case of steels as the workpiece material.

Das Verfahren kann auch als Profil-Querwalzen mit rotationssymmetrischen Werkzeugen bezeichnet werden. Bei dieser Variante des Profilwalzens dringen zwei außenverzahnte Umformwerkzeuge unter gleichsinniger Rotation in eine gegenläufig rotierende, rotationssymmetrische Werkstückoberfläche infolge einer Vorschubbewegung der Umformwerkzeuge bei gleichzeitiger Drehung der Umformwerkzeuge ein.The process can also be referred to as profile cross rolling with rotationally symmetrical tools. In this variant of profile rolling, two externally toothed forming tools penetrate, rotating in the same direction, into a counter-rotating, rotationally symmetrical workpiece surface as a result of a feed movement of the forming tools with simultaneous rotation of the forming tools.

Im Prozess fließt der Werkstoff des Werkstücks unter Druck in die Zahnlücken der Umformwerkzeuge. Die gewünschte Verzahnungskontur am Werkstück entsteht somit durch das Abwälzen des Werkstückes mit den Umformwerkzeugen. Der gesamte Walzprozess gliedert sich vorteilhaft in die drei Phasen Anwalzen, Eindringen und Kalibrieren. Beim Anwalzen sollte eine kleinere Werkzeugdrehzahl (10 U/min bis 20 U/min) als bei einem nachfolgenden Eindringen (20 U/min bis 40 U/min) und einem sich daran anschließenden Kalibrieren (20 U/min bis 40 U/min) eingehalten werden. Beim Anwalzen sollte auch eine kleinere Vorschubgeschwindigkeit (< 0,2 mm/s) der Umformwerkzeuge in Richtung Oberfläche des Werkstücks eingehalten werden, als zu Beginn der Eindringphase (< 0,3 mm/s). Mit steigender Eindringtiefe sollte auch die Vorschubgeschwindigkeit während der Eindringphase reduziert werden (< 0,05 mm/s), um die resultierenden Umformkräfte nicht zu stark ansteigen zu lassen. Beim Kalibrieren erfolgt keinerlei Vorschubbewegung der Umformwerkzeuge, sie werden nur noch weitergedreht.During the process, the workpiece material flows under pressure into the gaps between the teeth of the forming tools. The desired tooth contour on the workpiece is thus created by rolling the workpiece with the forming tools. The entire rolling process is advantageously divided into the three phases of rolling, penetrating and calibrating. When rolling, a lower tool speed (10 rpm to 20 rpm) than for a subsequent penetration (20 rpm to 40 rpm) and a subsequent calibration (20 rpm to 40 rpm) be respected. When rolling, a lower feed rate (<0.2 mm / s) of the forming tools in the direction of the surface of the workpiece should be maintained than at the beginning of the penetration phase (<0.3 mm / s). With increasing penetration depth, the feed rate should also be reduced during the penetration phase (<0.05 mm / s) in order not to let the resulting forming forces increase too much. When calibrating, there is no feed movement of the forming tools, they are only rotated further.

Vorteilhaft sollte nach vorgebbaren Anzahlen an Umdrehungen des Werkstücks bzw. in Abhängigkeit der Umformwerkzeugeindringtiefe jeweils eine Drehrichtungsumkehr durchgeführt werden, um eine symmetrische Ausformung der einzelnen Zähne der Verzahnung zu erreichen.Advantageously, after a predefinable number of revolutions of the workpiece or depending on the depth of penetration of the forming tool, a reversal of the direction of rotation should be carried out in order to achieve a symmetrical shaping of the individual teeth of the toothing.

Die jeweilige Anzahl der Umdrehungen sowie die Vorschubgeschwindigkeiten können entsprechend dem jeweiligen Werkstückwerkstoff und den Außendurchmessern der Umformwerkzeuge sowie der Verzahnungsgeometrie des Werkstücks angepasst werden.The respective number of revolutions as well as the feed speeds can be adapted according to the respective workpiece material and the outer diameter of the forming tools as well as the tooth geometry of the workpiece.

Durch die Anwendung der Umformtechnologie als Verzahnungsherstellungsverfahren lassen sich unter Beachtung spezifischer Randbedingungen folgende Vorteile erreichen:

  • - kein Materialverlust bei umformender Fertigung
  • - kurze Prozesszeiten bis zum fertigen Werkstück
  • - pressblanke Verzahnungsoberflächen mit folgenden Oberflächenparamtern: Ra < 0,4 µm, Rz < 1,0 µm, Rmr > 70%
  • - signifikante Senkung der Riefigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren mit geometrisch bestimmter oder unbestimmter Schneide
  • - Festigkeitszunahme gegenüber Zahnfußbruch
  • - verbesserte finale Bauteileigenschaften durch konturangepassten Faserverlauf.
By using forming technology as a gear manufacturing process, the following advantages can be achieved, taking specific boundary conditions into account:
  • - no loss of material during forming production
  • - short process times to the finished workpiece
  • - mill-finished tooth surfaces with the following surface parameters: Ra <0.4 µm, Rz <1.0 µm, Rmr> 70%
  • - Significant reduction in roughness compared to conventional methods with geometrically defined or indefinite cutting edges
  • - Strength increase compared to tooth root breakage
  • - Improved final component properties through contour-adapted fiber flow.

Die erfindungsgemäß erhaltene Zahngeometrie kommt dem Walzprozess entgegen und führt zu einer Verbesserung der Werkstückqualität. Im Ergebnis können die Verzahnungsqualitäten verbessert, die Schließfaltentiefe am Zahnkopf verringert und eine optimale Oberflächenstruktur für einen nachfolgenden Beschichtungsprozess geschaffen werden.The tooth geometry obtained according to the invention complies with the rolling process and leads to an improvement in the quality of the workpiece. As a result, the toothing quality can be improved, the depth of the closing folds at the tooth tip can be reduced and an optimal surface structure can be created for a subsequent coating process.

Wie bereits angedeutet, können die Reibungsverluste zusätzlich mit einer Beschichtung reduziert werden, die zumindest auf Oberflächenbereiche der Verzahnung nach dem Umformen aufgebracht werden kann. Dabei sollten zumindest Oberflächenbereiche, die besonders auf Reibung beansprucht werden, so beschichtet werden.As already indicated, the friction losses can also be reduced with a coating that can be applied at least to surface areas of the toothing after forming. At least surface areas that are particularly exposed to friction should be coated in this way.

Dabei soll-eine Schicht aus tetraedisch koordiniertem amorphem und wasserstofffreien Kohlenstoff (ta-C) mit einem PVD-Verfahren mit einer Mindestschichtdicke von 2 µm, bevorzugt mindestens 5 µm und besonders bevorzugt von mindestens 10 µm ausgebildet werden. Die Beschichtung mit ihren Abmaßen soll-bei der Umformung berücksichtigt werden, so dass die im Anspruch 1 genannten Parameter der Verzahnung auch mit der Beschichtung eingehalten werden.A layer of tetrahedral amorphous and hydrogen-free carbon (ta-C) should be formed with a PVD process with a minimum layer thickness of 2 μm, preferably at least 5 μm and particularly preferably at least 10 μm. The coating with its dimensions should be taken into account during the forming process, so that the toothing parameters mentioned in claim 1 are also maintained with the coating.

Sowohl die Beanspruchbarkeit als auch die Reibung wird mit einer geeigneten Beschichtung verbessert. Aufgrund der hohen Belastungen im Zahnkontakt von Leistungsgetrieben sind die Anforderungen an Haftfestigkeit und Verschleißfestigkeit einer Beschichtung jedoch außerordentlich hoch. Mit diamantartigen Kohlenstoffschichten (Diamond-like carbon - DLC), insbesondere der Variante ta-C mit einer Mindest-Eindringhärte von 30 GPa können Verbesserungen erreicht werden.Both the durability and the friction are improved with a suitable coating. Due to the high loads in the tooth contact of power gears, the requirements for adhesive strength and wear resistance of a coating are extremely high. With diamond-like carbon layers (DLC), especially the variant ta-C with a minimum penetration hardness of 30 GPa, improvements can be achieved.

Das ta-C hat auch den Vorteil, dass es bei deutlich niedrigeren Temperaturen, und damit auf Stahl abgeschieden werden kann, ohne dessen Werkstoffeigenschaften thermisch zu beeinflussen. Mit den Voraussetzungen einer superharten Kohlenstoffschicht, die durch geeignete Maßnahmen, insbesondere einer konturangepassten Haftschichttechnologie mit großer Dicke abgeschieden werden können, ist die Machbarkeit einer lebensdauerstabilen Zahnradbeschichtung für Fahrantriebe gegeben.The ta-C also has the advantage that it can be deposited at significantly lower temperatures, and thus on steel, without thermally influencing its material properties. With the prerequisites of a super-hard carbon layer, which can be deposited with great thickness by suitable measures, in particular a contour-adapted adhesive layer technology, the feasibility of a long-term stable gear coating for travel drives is given.

Weiterhin ist zu bemerken, dass es meist ausreichend ist, einen Verzahnungspartner, also Rad oder Gegenrad zu beschichten, um die Wirkungsgradsteigerung zu erreichen. Dabei werden im ungeschmierten Zustand an Luft Gleitreibungszahlen von 0,10 - 0,15 erreicht.It should also be noted that it is usually sufficient to coat a gear partner, i.e. a wheel or mating wheel, in order to achieve an increase in efficiency. In the unlubricated state in air, sliding friction coefficients of 0.10 - 0.15 are achieved.

Die Ausbildung der ta-C-Beschichtung kann mit einem beliebigen Gleichstrom-Vakuumbogenverfahren oder gepulsten Vakuumbogenverfahren durchgeführt werden.The formation of the ta-C coating can be carried out using any direct current vacuum arc process or pulsed vacuum arc process.

Bei der Ausbildung der ta-C-Beschichtung kann besonders vorteilhaft ein Plasma mittels gepulst betriebener Laserstrahlung sequentiell gezündeter elektrischer Bogenentladungen unter Vakuumbedingungen genutzt werden, bei dem die elektrische Bogenentladung zwischen einer Anode und einer als Kathode aus Graphit betrieben wird. Aus diesem Plasma wird eine Schicht, die aus zumindest annähernd wasserstofffreiem, tetraedisch amorphem (ta-C), bestehend aus einer Mischung von sp2 und sp3 hybridisiertem Kohlenstoff gebildet, die auf einer Oberfläche der nach der Umformung erhaltenen Verzahnung abgeschieden wird.In the formation of the ta-C coating, a plasma can be used particularly advantageously by means of pulsed laser radiation, sequentially ignited electrical arc discharges under vacuum conditions, in which the electrical arc discharge is operated between an anode and a graphite cathode. This plasma is used to form a layer consisting of at least approximately hydrogen-free, tetrahedral amorphous (ta-C), consisting of a mixture of sp 2 and sp 3 hybridized carbon, which is deposited on a surface of the toothing obtained after forming.

Weiterhin ist es besonders vorteilhaft die ta-C-Beschichtung mit einem Vakuumbogenverfahren mit integrierter Plasmafilterung durchzuführen, wobei das Filter eine zumindest teilweise Abtrennung/Separation von aus der Graphitkathode emittierten Partikeln aus dem Plasma bewirkt und die entstehenden ta-C-Schichten daher weniger Defekte enthält.Furthermore, it is particularly advantageous to carry out the ta-C coating with a vacuum arc process with integrated plasma filtering, the filter causing at least partial separation of particles emitted from the graphite cathode from the plasma and the resulting ta-C layers therefore containing fewer defects .

Zur Verringerung der Eigenspannungen und zur Verbesserung der Belastbarkeit kann die Schicht aus tetraedisch koordiniertem amorphem wasserstofffreiem Kohlenstoff (ta-C) mit einem variierenden sp3-Anteil zwischen 20 % und 80 % ausgebildet werden, wobei der sp3-Anteil über die Schichtdicke kontinuierlich oder alternierend verändert ist.To reduce the internal stresses and to improve the load-bearing capacity, the layer of tetrahedral amorphous hydrogen-free carbon (ta-C) can be formed with a varying sp3 proportion between 20% and 80%, with the sp3 proportion changing continuously or alternately over the layer thickness is.

Die Schicht aus tetraedisch koordiniertem amorphem wasserstofffreiem Kohlenstoff (ta-C) sollte mit einer Eindringhärte > 30 GPa ausgebildet werden.The layer of tetrahedral amorphous hydrogen-free carbon (ta-C) should be formed with a penetration hardness> 30 GPa.

Anstelle einer reinen ta-C-Schicht kann auch eine dotierte ta-C:X Schicht eingesetzt werden, wobei das Dotierungselement X aus einem oder mehreren der Elemente B, Si, W, Mo, Fe, Cu, N, Ti und Cr ausgewählt werden kann und mit einem Anteil von in Summe 0,1 at% bis 10 at% in der Schicht enthalten sein kann.Instead of a pure ta-C layer, a doped ta-C: X layer can also be used, the doping element X being selected from one or more of the elements B, Si, W, Mo, Fe, Cu, N, Ti and Cr can and can be contained in the layer with a total amount of 0.1 at% to 10 at%.

Nach dem Verzahnungswalzen im weichen Zustand kann ein weiterer Walzprozess das sogenannte Fein- bzw. Festwalzen erfolgen. Dabei sollte die Mikrogeometrie und ggf. die Härteverzüge in das Umformwerkzeug als abwälzkinematischer Negativ-Abdruck eingebracht worden sein. Alternativ kann nach einem Härten auch ein Glattwalzen erfolgen, um die für den Beschichtungsprozess notwendige Oberflächenstruktur zu realisieren. Für Einsatzbereiche, die nicht zum Hochleistungsbereich zählen, kann auf Einsatzhärten gänzlich verzichtet werden bzw. alternativ bspw. ein Nitrieren, bevorzugt Plasmanitrieren zum Einsatz kommen, das die vorteilhafte anisotrope Materialeigenschaften aus dem Walzprozess konserviert.After the gear rolling in the soft state, another rolling process, known as fine or deep rolling, can take place. The micro-geometry and, if applicable, the hardening distortions should have been introduced into the forming tool as a negative impression of the rolling kinematic. Alternatively, after hardening, roller burnishing can also take place in order to achieve the surface structure required for the coating process. For areas of application that are not part of the high-performance area, case hardening can be dispensed with entirely or, alternatively, nitriding, preferably plasma nitriding, can be used, which preserves the advantageous anisotropic material properties from the rolling process.

Beim umformenden Verzahnungswalzen werden zuerst Werkstück und Umformwerkzeuge zueinander positioniert bis die konturierte Oberfläche der Umformwerkzeuge mit der Oberfläche des Werkstücks, an der die Verzahnung ausgebildet wird, in berührenden Kontakt gelangt. Dann beginnt die Anwalzphase bei der die konturierten Oberflächen der Umformwerkzeuge in Richtung der Oberfläche des Werkstücks an der die Verzahnung ausgebildet werden soll, bewegt werden. Dazu wirken jeweils gleiche Druckkräfte in Richtung der umzuformenden Oberfläche des Werkstücks auf die Umformwerkzeuge. Dabei beginnt die gleichzeitige Drehung von Umformwerkzeugen und Werkstück mit jeweils dergleichen Drehzahl und Umfangsgeschwindigkeit.In the case of forming gear rolling, the workpiece and forming tools are first positioned with respect to one another until the contoured surface of the forming tools comes into touching contact with the surface of the workpiece on which the teeth are being formed. Then the rolling phase begins in which the contoured surfaces of the forming tools are moved in the direction of the surface of the workpiece on which the toothing is to be formed. For this purpose, the same compressive forces act in each case on the forming tools in the direction of the surface of the workpiece to be formed. The simultaneous rotation of the forming tools and the workpiece begins at the same speed and circumferential speed.

Beispielsweise kann dabei eine Drehzahl im Bereich 40 U/min bis 50 U/min, bevorzugt von ca. 45 U/min und eine Vorschubgeschwindigkeit 0,005 mm/s bis 0,1 mm/s, bevorzugt 0,07 mm/s eingehalten werden. Nach 5 Umdrehungen (Überrollungen) des Werkstücks sollte eine Drehrichtungsumkehr durchgeführt werden.For example, a speed in the range of 40 rpm to 50 rpm, preferably about 45 rpm, and a feed rate of 0.005 mm / s to 0.1 mm / s, preferably 0.07 mm / s, can be maintained. The direction of rotation should be reversed after the workpiece has rotated 5 revolutions.

Ebenfalls nach diesen ersten 5 Umdrehungen beginnt der Vorgang des Eindringens bei dem die Drehzahl des Werkstücks in den Bereich von 80 U/min bis 95 U/min und die Vorschubgeschwindigkeit in den Bereich 0,1 mm/s bis 0,2 mm/s, bevorzugt 0,07 mm/s erhöht werden kann, bis insgesamt 13 Umdrehungen des Werkstücks erfolgt sind. Nach insgesamt 9 Umdrehungen des Werkstücks erfolgt dann wieder eine Drehrichtungsumkehr.Also after these first 5 revolutions the process of penetration begins in which the speed of the workpiece in the range from 80 rpm to 95 rpm and the feed rate in the range 0.1 mm / s to 0.2 mm / s, preferably 0.07 mm / s can be increased until a total of 13 revolutions of the workpiece have taken place. After a total of 9 revolutions of the workpiece, the direction of rotation is reversed again.

Ab der insgesamt 13. Umdrehung des Werkstücks kann die Vorschubgeschwindigkeit um 0,04 mm/s verringert und die Drehrichtung wieder umgekehrt werden.From the total of 13th rotation of the workpiece, the feed rate can be reduced by 0.04 mm / s and the direction of rotation reversed again.

Diese wird bis zur insgesamt 17. Umdrehung des Werkstücks beibehalten. Nach der 17. Umdrehung kann wieder eine erneute Drehrichtungsumkehr erfolgen. Die Drehrichtung wird dabei bis zur insgesamt 25. Umdrehung beibehalten und ab der 25. wieder umgekehrt. Dabei kann auch die Vorschubgeschwindigkeit um 0,02 mm/s reduziert werden.This is maintained up to a total of 17th rotation of the workpiece. After the 17th rotation, the direction of rotation can be reversed again. The direction of rotation is retained up to a total of 25th rotation and reversed again from the 25th. The feed rate can also be reduced by 0.02 mm / s.

Ab der 28. Umdrehung kann die Vorschubgeschwindigkeit auf 0 mm/s reduziert werden, so dass die Umformwerkzeuge nicht weiter in Richtung der Oberfläche des Werkstücks bewegt werden, aber bis zur insgesamt 34. Umdrehung des Werkstücks weiter gedreht und bei der 28. Umdrehung die Drehrichtung wieder umgekehrt werden kann.From the 28th rotation, the feed rate can be reduced to 0 mm / s, so that the forming tools are no longer moved in the direction of the surface of the workpiece, but continue to rotate up to a total of 34th rotation of the workpiece and the direction of rotation at the 28th rotation can be reversed again.

Die Umformwerkzeuge können dabei beispielsweise mit einer Kraft von jeweils 250 kN bis 350 kN, insbesondere 300 kN oder einem Kraftäquivalent bei dem an der Oberfläche des Werkstücks an der die Verzahnung ausgebildet wird, ein Drehmoment im Bereich 1200 Nm bis 1750 Nm, insbesondere 1500 Nm mittels der Umformwerkzeuge wirkt.The forming tools can use a torque in the range 1200 Nm to 1750 Nm, in particular 1500 Nm, for example with a force of 250 kN to 350 kN, in particular 300 kN or a force equivalent in which the toothing is formed on the surface of the workpiece the forming tools acts.

Die hier genannten Parameter kann man bei einem Werkstoff aus Einsatz- und Vergütungsstahl im normalisierten oder weichgeglühten Zustand für ein Werkstück und bei Außendurchmessern von Zahnrädern bis zu 240 mm wählen.The parameters mentioned here can be selected for a material made of case-hardened and heat-treated steel in the normalized or soft-annealed condition for a workpiece and for external diameters of gears up to 240 mm.

So kann z.B. bei Werkstücken aus Einsatzstahl (z.B. 16MnCr5, 20MnCr5, 18CrNiMo7-6),oder Vergütungsstahl (z.B. C35, C45, 42CrMo4) vorgegangen werden.This can be used, for example, for workpieces made of case-hardened steel (e.g. 16MnCr5, 20MnCr5, 18CrNiMo7-6) or heat-treated steel (e.g. C35, C45, 42CrMo4).

Mit der Erfindung ergeben sich folgende Vorteile:

  • • Gute Walzbarkeit durch geringe Zahnhöhe und damit verbunden eine sehr gute Verzahnungsqualität
  • • Das Verzahnungswalzen erhöht die Festigkeit und beeinflusst die Zahnsteifigkeit, was sich vorteilhaft auf die Drehwegabweichung auswirkt, die letztlich für die Getriebeakustik ausschlaggebend ist. Grund dafür sind Materialfließprozesse durch den Walzprozess.
  • • Das Verzahnungswalzen erzeugt pressblanke und riefenfreie Oberflächen, die sich besonders haftfest beschichten lassen.
  • • Die mit der Erfindung erhaltene Verzahnung vermindert die Kontur-bedingten Probleme bei der Zahnradbeschichtung im PVD-Plasmaprozess und ermöglicht sehr haftfeste und harte ta-C-Beschichtungen auch im Bereich nahe am Zahnfuß
  • o Die Möglichkeit zum Trockenlaufeinsatz bei fast identischem Wirkungsgrad und Laufleistung im Vergleich zu herkömmlichen ölgeschmierten Getrieben. Möchte man diesen Wirkungsgrad weiter verbessern, so kann dies idealerweise mit Wasser als Schmiermittel geschehen. Aufgrund der tribochemischen Wechselwirkung auf der polaren ta-C-Oberfläche hat Wasser vergleichbar gute Schmiereigenschaften wie Öl, so dass gänzlich auf Öl als Schmierstoff verzichtet werden kann.
The invention has the following advantages:
  • • Good rollability due to the low tooth height and the associated very good tooth quality
  • • The gear rolling increases the strength and influences the tooth stiffness, which has a beneficial effect on the rotational path deviation, which is ultimately decisive for the transmission acoustics. The reason for this are material flow processes through the rolling process.
  • • The gear rolling produces mill-finished and groove-free surfaces that can be coated with particularly strong adhesion.
  • • The toothing obtained with the invention reduces the contour-related problems with the gear coating in the PVD plasma process and enables very adhesive and hard ta-C coatings even in the area close to the tooth root
  • o The possibility of running dry with almost identical efficiency and mileage compared to conventional oil-lubricated gears. If you want to improve this efficiency further, this can ideally be done with water as a lubricant. Due to the tribochemical interaction on the polar ta-C surface, water has comparably good lubricating properties as oil, so that oil as a lubricant can be dispensed with entirely.

Claims (11)

Verfahren zur Herstellung einer Verzahnung an rotationssymmetrischen Oberflächen metallischer Antriebselemente, bei dem ein drehbar gelagertes metallisches Werkstück mit mindestens zwei in einem gleichen Winkelabstand zueinander angeordneten und drehbar gelagerten jeweils gleichen Umformwerkzeugen mit der Oberfläche des Werkstücks, an der eine Verzahnung ausgebildet werden soll, mit ihren die Form der Verzahnung vorgebenden äußeren Oberflächen in berührenden Kontakt gebracht werden und die Umformwerkzeuge Druckkräfte gegen die Oberfläche, an der die Verzahnung ausgebildet wird, ausüben, wobei die Umformwerkzeuge und/oder das Werkstück mit einem Drehantrieb angetrieben werden und dabei die Umformwerkzeuge mit gleicher Drehzahl gedreht werden, wobei der Abstand der Rotationsachsen der Umformwerkzeuge bei Ausbildung einer Außenverzahnung durch Umformung sukzessive verringert oder bei Ausbildung einer Innenverzahnung durch Umformung sukzessive vergrößert wird, bis die vorgegebene Form der Verzahnung durch plastische Umformung erreicht worden ist und dabei die Verzahnung unmittelbar nach der Umformung und einem Aufbringen einer Beschichtung, die nach erfolgter Umformung zumindest auf Oberflächenbereiche der ausgebildeten Verzahnung aufgebracht wird, eine Profilüberdeckung ε α ≤ 1,0 und einen Eingriffswinkel > 20° aufweist, wobei als Beschichtung eine Schicht aus tetraedisch koordiniertem amorphem wasserstofffreiem Kohlenstoff (ta-C) mit einem PVD-Verfahren mit einer Mindestschichtdicke von 2 µm ausgebildet wird.A method for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metallic drive elements, in which a rotatably mounted metallic workpiece with at least two identical forming tools arranged at the same angular distance and rotatably mounted with the surface of the workpiece on which a toothing is to be formed, with their Shape of the toothing predetermined outer surfaces are brought into touching contact and the forming tools exert compressive forces against the surface on which the toothing is formed, the forming tools and / or the workpiece are driven with a rotary drive and the forming tools are rotated at the same speed , whereby the distance between the axes of rotation of the forming tools is successively reduced when forming external teeth by forming or is gradually increased when forming internal teeth by forming until the specified shape of the toothing has been achieved through plastic forming and the toothing immediately after forming and application of a coating , which is applied at least to surface areas of the formed toothing after reshaping, has a profile coverage ε α ≤ 1.0 and a pressure angle> 20 °, the coating being a layer of tetrahedral amorphous hydrogen-free carbon (ta-C) with a PVD Method with a minimum layer thickness of 2 µm is formed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche im Bereich der Verzahnung mit einem Mittenrauwert Ra < 0,4 µm, einer gemittelten Rautiefe Rz < 1,0 µm und einem Materialanteil Rmr > 70 % ausgebildet wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the surface in the area of the toothing has a mean roughness value Ra <0.4 µm, an average roughness depth Rz <1.0 µm and a material proportion Rmr> 70%. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verzahnung eine ganzzahlige Profilüberdeckung eingehalten wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that an integral profile overlap is maintained in the toothing. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kopfeingriffsverhältnis von 1:1 ausgebildet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a head engagement ratio of 1: 1 is formed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umformung in drei Stufen mit einem Anwalzen, bei dem eine kleinere Drehzahl als bei einem nachfolgenden Eindringen und einem sich daran anschließenden Kalibrieren eingehalten wird, durchgeführt wird, und beim Anwalzen eine kleinere Vorschubbewegungsgeschwindigkeit eingehalten wird, als beim Eindringen, mit dem die letztendliche Formgebung der Verzahnung, die durch Umformung erfolgt, erreicht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the forming is carried out in three stages with rolling, in which a lower speed is maintained than in the case of a subsequent penetration and a subsequent calibration, and a lower feed movement speed is maintained during rolling than when penetrating, with which the final shaping of the toothing, which takes place through deformation, is achieved. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach vorgebbaren Anzahlen an Umdrehungen des Werkstücks mindestens eine Drehrichtungsumkehr durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after a predefinable number of revolutions of the workpiece, at least one reversal of the direction of rotation is carried out. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus tetraedisch koordiniertem amorphem wasserstofffreiem Kohlenstoff (ta-C) mit einer Eindringhärte > 30 GPa ausgebildet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the layer is formed from tetrahedral coordinated amorphous hydrogen-free carbon (ta-C) with a penetration hardness> 30 GPa. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, Dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus tetraedisch koordiniertem amorphem wasserstofffreiem Kohlenstoff (ta-C) mit einem variierenden sp3-Anteil zwischen 20 % und 80 % ausgebildet wird, wobei der sp3-Anetil über die Schichtdicke kontinuierlich oder alternierend verändert ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the layer of tetrahedral amorphous hydrogen-free carbon (ta-C) is formed with a varying sp3 proportion between 20% and 80%, the sp3 anetile being continuously or alternating over the layer thickness is changed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus tetraedisch koordiniertem amorphem wasserstofffreiem Kohlenstoff (ta-C) mit mindestens einem chemischen Element, das ausgewählt ist aus B, Si, W, Mo, Fe, Cu, N, Ti und Cr dotiert wird, wobei ein Anteil des mindestens einen chemischen Elements zwischen 0,1 at% und 10 at% eingehalten wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the layer of tetrahedral amorphous hydrogen-free carbon (ta-C) with at least one chemical element selected from B, Si, W, Mo, Fe, Cu, N, Ti and Cr is doped, with a proportion of the at least one chemical element between 0.1 at% and 10 at% is maintained. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus tetraedisch koordiniertem amorphem wasserstofffreiem Kohlenstoff (ta-C) mit einem Vakuumlichtbogenverfahren, insbesondere einem gepulst betriebenen Vakuumlichtbogenverfahren ausgebildet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the layer of tetrahedral amorphous hydrogen-free carbon (ta-C) is formed using a vacuum arc process, in particular a pulsed vacuum arc process. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausbildung der Schicht aus tetraedisch koordiniertem amorphem wasserstofffreiem Kohlenstoff (ta-C) aus der einer Kathode emittierte und in einem Plasma mitgeführte Partikel mit einem Plasmafilter separiert werden.Method according to the preceding claim, characterized in that, when the layer is formed from tetrahedral coordinated amorphous hydrogen-free carbon (ta-C), particles emitted by a cathode and carried in a plasma are separated with a plasma filter.
DE102020210952.4A 2020-08-31 2020-08-31 Process for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metallic drive elements Active DE102020210952B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020210952.4A DE102020210952B3 (en) 2020-08-31 2020-08-31 Process for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metallic drive elements
PCT/EP2021/071300 WO2022042997A1 (en) 2020-08-31 2021-07-29 Method for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metal drive elements
EP21752044.4A EP4204167A1 (en) 2020-08-31 2021-07-29 Method for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metal drive elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020210952.4A DE102020210952B3 (en) 2020-08-31 2020-08-31 Process for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metallic drive elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020210952B3 true DE102020210952B3 (en) 2021-10-21

Family

ID=77265084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020210952.4A Active DE102020210952B3 (en) 2020-08-31 2020-08-31 Process for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metallic drive elements

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4204167A1 (en)
DE (1) DE102020210952B3 (en)
WO (1) WO2022042997A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0761339B1 (en) 1995-09-06 2001-05-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Multistage gear-rolling apparatus
DE102011016611A1 (en) 2011-04-01 2012-10-04 Technische Universität Dresden sliding system
DE102011089021A1 (en) 2011-12-19 2013-06-20 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device with an internally toothed ring gear and two meshing spur gears
JP2020094259A (en) 2018-12-14 2020-06-18 ジヤトコ株式会社 Method for manufacturing rolled part

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293122B (en) * 1964-05-16 1969-04-24 Erdelyi Ferenc Rolling device for producing or correcting gears on cylindrical workpieces
DE19502568C1 (en) * 1995-01-27 1996-07-25 Fraunhofer Ges Forschung Hard, amorphous, hydrogen-free C-layers and process for their production
PL216309B1 (en) * 2010-08-30 2014-03-31 Lubelska Polt Method for plastic forming of shafts with toothed rings
DE102015204395A1 (en) * 2015-03-11 2016-09-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for a defined surface treatment of a first carbon coating applied to a surface of a component
IT201800006552A1 (en) * 2018-06-21 2019-12-21 Articulated chain for the transmission of motion in secondary transmission systems of motorcycles.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0761339B1 (en) 1995-09-06 2001-05-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Multistage gear-rolling apparatus
DE102011016611A1 (en) 2011-04-01 2012-10-04 Technische Universität Dresden sliding system
DE102011089021A1 (en) 2011-12-19 2013-06-20 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device with an internally toothed ring gear and two meshing spur gears
JP2020094259A (en) 2018-12-14 2020-06-18 ジヤトコ株式会社 Method for manufacturing rolled part

Also Published As

Publication number Publication date
EP4204167A1 (en) 2023-07-05
WO2022042997A1 (en) 2022-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2118332B1 (en) Method for the production of a coating
EP3091100A1 (en) Sliding element, in particular a piston ring, having a coating and method for producing a sliding element
EP2232105B1 (en) Method for producing a polymer coating
DE102006013399A1 (en) Connecting rod for internal combustion engine, has small connecting rod eye for holding piston pin and large connecting rod eye for holding crank pin whereby bore is provided with coating having resin with solid lubricant particles
WO2019178630A1 (en) Wind turbine gearbox and method for producing a wind turbine gearbox
AT510697B1 (en) COMPONENT WITH AN ADAPTIVE COATING
AT521882B1 (en) Plain bearings, in particular for a gearbox of a wind turbine
WO2015192979A1 (en) Method for incorporating undercuts in tooth flanks of teeth of toothed wheels
AT511434A4 (en) BEARINGS
DE102007007552B4 (en) Method for forming a gear element
WO2012012818A1 (en) Method for producing a multi-layered sliding bearing
WO2012151604A1 (en) Component with an adaptive coating
DE102020210952B3 (en) Process for producing a toothing on rotationally symmetrical surfaces of metallic drive elements
EP1027179A1 (en) Method and device for producing a toothed wheel
WO2019057242A1 (en) Method for producing a bearing component, and bearing component
DE102009012961B3 (en) Ring i.e. synchronous inner ring, manufacturing method for synchronizing device of vehicle gearbox, involves forming arc-shaped grooves in one of anti-friction surfaces by eddy rotation process
EP2554293A1 (en) Pipe forging method with cast hollow block
AT517751A1 (en) Process for producing a sintered gear
WO2018095722A1 (en) Gear pair comprising a gear with a surface structure, transmission comprising gear pair, and method for producing a gear
DE102022113649A1 (en) Process for manufacturing a sintered component with a toothing
DE102016200367B3 (en) Method for producing a thin layer of porous DLC, using a PECVD system and porous DLC coated workpiece
EP3477158A1 (en) Gearwheel
DE19841618C2 (en) Thermally sprayed, wear-resistant comfort - synchronization surface
DE102021203709B3 (en) Gear and method of making a gear
EP3636375A1 (en) Method for producing a threaded tool and a threaded tool

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative