DE102020210559A1 - Operating device for a household appliance, household appliance and method for displaying information on a household appliance - Google Patents

Operating device for a household appliance, household appliance and method for displaying information on a household appliance Download PDF

Info

Publication number
DE102020210559A1
DE102020210559A1 DE102020210559.6A DE102020210559A DE102020210559A1 DE 102020210559 A1 DE102020210559 A1 DE 102020210559A1 DE 102020210559 A DE102020210559 A DE 102020210559A DE 102020210559 A1 DE102020210559 A1 DE 102020210559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
light sources
operating device
household appliance
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020210559.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020210559B4 (en
Inventor
Andreas Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to DE102020210559.6A priority Critical patent/DE102020210559B4/en
Priority to EP21190902.3A priority patent/EP3957914A1/en
Publication of DE102020210559A1 publication Critical patent/DE102020210559A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020210559B4 publication Critical patent/DE102020210559B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung (1) für ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Kochgerät, umfassend eine Steuereinrichtung (2), ein Bedienelement (3) und eine Anzeigeeinrichtung (4) mit mehreren Lichtquellen, insbesondere Leuchtdioden (40), wobei die Lichtquellen mittels der Steuereinrichtung (2) einzeln und/oder gruppenweise ansteuerbar sind, mit einem beweglich gelagerten Träger (42) und mit einem mittels der Steuereinrichtung (2) angesteuerten Antrieb (44), wobei die Lichtquellen auf dem Träger (42) angeordnet sind, und wobei der Träger (42) mit dem Antrieb (44) gekoppelt ist, sodass der Träger (42) mittels des Antriebs (44) zu einer innerhalb einer Zeitspanne mehrfach wiederholten Bewegung über eine Fläche antreibbar ist, und wobei die Steuereinrichtung (2) eingerichtet und ausgebildet ist, um die Leuchtquellen und den Träger (42) derart zu betreiben, dass an der von dem Träger (42) überstrichenen Fläche ein stehendes Bild erzeugt wird. Die Erfindung betrifft weiter ein Haushaltsgerät mit einer Bedieneinrichtung (1) sowie ein Verfahren zur Anzeige einer Information an einem Haushaltsgerät.

Figure DE102020210559A1_0000
The invention relates to an operating device (1) for a household appliance, in particular a cooking appliance, comprising a control device (2), an operating element (3) and a display device (4) with a plurality of light sources, in particular light-emitting diodes (40), the light sources being controlled by the control device (2) can be controlled individually and/or in groups, with a movably mounted carrier (42) and with a drive (44) controlled by means of the control device (2), the light sources being arranged on the carrier (42), and the carrier (42) is coupled to the drive (44), so that the carrier (42) can be driven by the drive (44) to move repeatedly over a surface within a period of time, and wherein the control device (2) is set up and designed, to operate the light sources and the carrier (42) in such a way that a stationary image is produced on the surface swept by the carrier (42). The invention further relates to a household appliance with an operating device (1) and a method for displaying information on a household appliance.
Figure DE102020210559A1_0000

Description

ANWENDUNGSGEBIET UND STAND DER TECHNIKFIELD OF APPLICATION AND PRIOR ART

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung für ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Kochgerät, ein Haushaltsgerät mit einer Bedieneinrichtung sowie ein Verfahren zur Anzeige einer Information an einem Haushaltsgerät.The invention relates to an operating device for a household appliance, in particular a cooking appliance, a household appliance with an operating device and a method for displaying information on a household appliance.

AUFGABE UND LÖSUNGTASK AND SOLUTION

Bedieneinrichtungen für Haushaltsgeräte, wie Kochgeräte, beispielsweise Kochfelder oder Backöfen, Spülmaschinen oder Geräte zur Wäschepflege, mit Anzeigeeinrichtungen sind allgemein bekannt. Mittels der Anzeigeeinrichtungen kann einem Nutzer beispielsweise ein Betriebszustand des Haushaltsgeräts oder Teilen davon, im einfachsten Fall die Zustände an- oder ausgeschaltet, eine gewählte Leistungs- oder Temperaturstufe, eine Restlaufzeit eines an dem Gerät durchgeführten Programms, eine Bedienungsanweisung, eine Fehlermeldung oder eine andere Information angezeigt werden.Operating devices for household appliances, such as cooking appliances, for example hobs or ovens, dishwashers or laundry care appliances, with display devices are generally known. Using the display devices, a user can, for example, see an operating status of the household appliance or parts thereof, in the simplest case the status on or off, a selected power or temperature level, the remaining time of a program running on the appliance, operating instructions, an error message or other information are displayed.

Dabei ist es bekannt, Anzeigeeinrichtungen umfassend mehrere, in einer Matrix angeordnete Leuchtdioden vorzusehen, wobei die Leuchtdioden zur Anzeige von Texten, Grafiken und Symbole entsprechend einzeln oder gruppenweise angesteuert werden. Um eine Anzeige von leicht verständlichen Grafiken oder Symbolen zu ermöglichen, ist es weiter bekannt, hochauflösende Flüssigkristallanzeige (englisch liquid crystal display, kurz auch LCD) vorzusehen. Flüssigkristallanzeigen haben jedoch üblicherweise eine geringe Temperaturbeständigkeit. Insbesondere bei Kochgeräten ist daher in der Regel eine Wärmeisolierung notwendig.In this context, it is known to provide display devices comprising a plurality of light-emitting diodes arranged in a matrix, the light-emitting diodes for displaying texts, graphics and symbols being correspondingly activated individually or in groups. In order to enable easy-to-understand graphics or symbols to be displayed, it is also known to provide a high-resolution liquid crystal display (LCD for short). However, liquid crystal displays usually have a low temperature resistance. In the case of cooking appliances in particular, heat insulation is therefore usually necessary.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Bedieneinrichtung mit einer temperaturbeständigen Anzeigeeinrichtung für ein Haushaltsgerät zu schaffen, wobei an der Anzeigeeinrichtung durch einen Nutzer visuell wahrnehmbare Texte, Grafiken und/oder Symbole anzeigbar sind. Es sind weitere Aufgaben der Erfindung, ein Haushaltsgerät mit einer Anzeigeeinrichtung sowie ein Verfahren zur Anzeige einer Information an einem Haushaltsgerät zu schaffen.It is an object of the invention to create an operating device with a temperature-resistant display device for a household appliance, it being possible for a user to display visually perceptible texts, graphics and/or symbols on the display device. Further objects of the invention are to provide a household appliance with a display device and a method for displaying information on a household appliance.

Gemäß einem ersten Aspekt wird eine Bedieneinrichtung für ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Kochgerät, umfassend eine Steuereinrichtung, ein Bedienelement und eine Anzeigeeinrichtung mit mehreren Lichtquellen, insbesondere Leuchtdioden, die mittels der Steuereinrichtung einzeln und/oder gruppenweise ansteuerbar sind, geschaffen, wobei die Anzeigeeinrichtung weiter einen beweglich gelagerten Träger und einen mittels der Steuereinrichtung angesteuerten Antrieb umfasst, wobei die Lichtquellen auf dem Träger angeordnet sind, und wobei der Träger mit dem Antrieb gekoppelt ist, sodass der Träger mittels des Antriebs zu einer innerhalb einer Zeitspanne mehrfach wiederholten Bewegung über eine Fläche antreibbar ist, und wobei die Steuereinrichtung eingerichtet und ausgebildet ist, um die Leuchtquellen und den Träger derart zu betreiben, dass an der von dem Träger überstrichenen Fläche ein stehendes Bild erzeugt wird.According to a first aspect, a control device for a household appliance, in particular a cooking appliance, is created, comprising a control device, a control element and a display device with a plurality of light sources, in particular light-emitting diodes, which can be controlled individually and/or in groups by means of the control device, the display device also having a movably mounted carrier and a drive controlled by means of the control device, wherein the light sources are arranged on the carrier, and wherein the carrier is coupled to the drive, so that the carrier can be driven by the drive to perform a movement over an area that is repeated several times within a period of time , and wherein the control device is set up and designed to operate the light sources and the carrier in such a way that a stationary image is generated on the surface swept by the carrier.

Im Zusammenhang wird der Anmeldung werden die Wörter „ein‟, „eine“, „eines“, etc. lediglich als unbestimmte Artikel verwendet und sollen nicht als Zahlwort interpretiert werden. Insbesondere kann die Bedieneinrichtung mehrere Bedienelemente aufweisen und/oder kann die Anzeigeeinrichtung mehrere Träger umfassen, welche jeweils über eine Fläche bewegt werden.In the context of the application, the words "a", "an", "one", etc. are used only as indefinite articles and should not be construed as numerals. In particular, the operating device can have a number of operating elements and/or the display device can comprise a number of carriers, which are each moved over an area.

Die Steuereinrichtung ist dabei eingerichtet und ausgebildet, um sowohl eine gewünschte Bewegung des Trägers als auch ein An- und Ausschalten der Leuchtquellen, wenn sich diese an einem bestimmten Ort auf der durch den Träger überstrichenen Fläche befinden, zu bewirken. Die Steuereinrichtung ist in einer Ausgestaltung als eine bauliche Einheit realisiert. In anderen Ausgestaltungen sind mehrere, miteinander für einen Austausch von Daten kommunizierte Einheiten vorgesehen.The control device is set up and designed to bring about both a desired movement of the carrier and switching the light sources on and off when they are located at a specific location on the surface swept by the carrier. In one embodiment, the control device is implemented as a structural unit. In other configurations, several units are provided which communicate with one another for an exchange of data.

Durch Anordnung der Leuchtquellen auf einem Träger und eine geeignete wiederholte Bewegung, insbesondere periodisch oder zyklisch wiederholte Bewegung des Trägers bei gleichzeitiger Ansteuerung der Leuchtquellen kann für einen Betrachter auf oder an der Fläche, über welche der Träger bewegt wird, ein stehendes Bild erzeugt werden, ohne die Notwendigkeit, Lichtquellen in einer die gesamte Fläche abdeckenden Matrix vorzusehen. Die Erfindung nutzt dabei einen als Persistenz des Sehens oder Trägheit des Auges bezeichneten Effekt, welcher bewirkt, dass für einen Betrachter eine Sequenz von Bildern, welche innerhalb einer Zeitspanne ausreichend häufig wiederholt wird, zu einem Bild verschmilzt. Die Zeitspanne für die wiederholte Bewegung beträgt in vorteilhaften Ausgestaltungen zwischen ca. XX und ca. YY Sekunden.By arranging the light sources on a carrier and a suitable repeated movement, in particular periodically or cyclically repeated movement of the carrier with simultaneous control of the light sources, a stationary image can be generated for an observer on or on the surface over which the carrier is moved, without the need to provide light sources in a matrix covering the entire area. The invention uses an effect referred to as persistence of vision or sluggishness of the eye, which causes a sequence of images, which is repeated sufficiently often within a period of time, to merge into one image for an observer. In advantageous embodiments, the period of time for the repeated movement is between approximately XX and approximately YY seconds.

Das Bedienelement dient in einer Ausgestaltung einer Aktivierung und/oder einer Deaktivierung der Anzeigeeinrichtung. In anderen Ausgestaltungen ist mittels des Bedienelements eine Einrichtung eines mit der Bedieneinrichtung gekoppelten Haushaltsgeräts bedienbar, insbesondere aktivier- und/oder deaktivierbar und/oder ein Zustand der Einrichtung auf sonstige Weise veränderbar. In einer Ausgestaltung ist dabei der mittels der Bedieneinrichtung durch einen Nutzer angewählte Zustand an der Anzeigeeinrichtung durch ein geeignetes Bild, wie eine Grafik, ein Symbol, ein Buchstabe oder eine Zahl, und/oder einen Text darstellbar.In one embodiment, the operating element serves to activate and/or deactivate the display device. In other configurations, the operating element can be used to operate a device of a household appliance coupled to the operating device, in particular to activate and/or deactivate it and/or to change a state of the device in some other way. In one embodiment, the means of the operating device State selected by a user on the display device can be represented by a suitable image, such as a graphic, a symbol, a letter or a number, and/or text.

Das Bedienelement ist vorzugsweise als berührungssensitive Taste gestaltet. Als berührungssensitive Taste oder berührungssensitiver Schalter werden Elemente bezeichnet, welche ein Auf- oder Anlegen eines Fingers oder eines anderen, zur Betätigung genutzten Körperteils oder Hilfsmittels erfassen.The operating element is preferably designed as a touch-sensitive button. Elements are referred to as touch-sensitive keys or touch-sensitive switches, which detect when a finger or another part of the body or tool used for actuation is placed on or applied.

Die Leuchtquellen sind in einer Ausgestaltung in einer Matrix oder einer Reihe angeordnet. Als Anordnung in einer Reihe wird im Zusammenhang mit der Anmeldung eine Anordnung entlang einer Linie bezeichnet, wobei die Lichtquellen vorzugsweise äquidistant angeordnet sind. Es sind jedoch auch Anordnungen in einer Reihe mit variierenden Abständen zwischen den Leuchtquellen denkbar. Eine Anordnung in mehreren Reihen wird als Anordnung in einer Matrix bezeichnet, wobei vorzugsweise die Lichtquellen in gemeinsamen Zeilen und Spalten angeordnet sind. Es ist jedoch auch eine auf Lücke versetzte Anordnung der Reihen denkbar.In one configuration, the light sources are arranged in a matrix or in a row. In connection with the application, an arrangement along a line is referred to as an arrangement in a row, with the light sources preferably being arranged equidistantly. However, arrangements in a row with varying distances between the light sources are also conceivable. An arrangement in several rows is referred to as an arrangement in a matrix, with the light sources preferably being arranged in common rows and columns. However, a staggered arrangement of the rows with gaps is also conceivable.

Der Träger ist in einer Ausgestaltung linear hin- und herbeweglich gelagert. In anderen Ausgestaltungen ist der Träger um eine Schwenkachse verschwenkbar gelagert und mittels des Antriebs zu einer wiederholten Schwenkbewegung um die Schwenkachse antreibbar. Eine Position des hin- und herbewegten Trägers wird dabei in einer Ausgestaltung erfasst und die Lichtquellen werden entsprechend einer erfassten Position des Trägers angesteuert.In one embodiment, the carrier is mounted so that it can move linearly back and forth. In other configurations, the carrier is mounted such that it can pivot about a pivot axis and can be driven by the drive to perform a repeated pivoting movement about the pivot axis. In one configuration, a position of the carrier moved back and forth is detected and the light sources are controlled in accordance with a detected position of the carrier.

In einer anderen Ausgestaltung ist der Träger um eine Drehachse drehbar gelagert und mittels des Antriebs zu einer Drehbewegung um die Drehachse antreibbar. Die Lichtquellen sind dabei in einer Ausgestaltung in einer sich in Radialrichtung zu der Schwenkachse erstreckenden Reihe oder einer Matrix auf dem Träger angeordnet. Bei einer Drehbewegung des Trägers mit einer konstanten Drehgeschwindigkeit befinden sich die auf dem Träger angeordneten Lichtquellen in periodisch wiederkehrenden Zeitpunkten an definierten Orten. Dadurch ist eine einfache Ansteuerung der Leuchtquellen möglich, um ein An- und Ausschalten der Leuchtquellen zu bewirken, wenn sich diese an einem definierten Ort befinden. Der Antrieb ist dabei in einer Ausgestaltung als Elektromotor, insbesondere als Servomotor, gestaltet, welcher direkt oder mittels eines Getriebes mit dem Träger gekoppelt ist.In another embodiment, the carrier is mounted such that it can rotate about an axis of rotation and can be driven by means of the drive to rotate about the axis of rotation. In one configuration, the light sources are arranged in a row or matrix on the carrier, extending in the radial direction to the pivot axis. When the carrier rotates at a constant rotational speed, the light sources arranged on the carrier are located at defined locations at periodically recurring times. This enables the light sources to be controlled easily in order to switch the light sources on and off when they are at a defined location. In one configuration, the drive is designed as an electric motor, in particular as a servomotor, which is coupled to the carrier directly or by means of a gear.

Die Lichtquellen sind vorzugsweise Leuchtdioden. Die Leuchtdioden sind in einer Ausgestaltung derart angeordnet, dass sie in Durchbrüche an dem Träger ragen und an einer Rückseite des Trägers fixiert sind. Bei den Leuchtdioden handelt es sich in einer Ausgestaltung um oberflächenmontierte Bauelemente (engl. Surface-mounted device, kurz SMD), welche an einer Oberseite Anschlussstellen zur Verbindung mit einer Rückseite des als Leiterplatte gestalteten Trägers aufweisen. Diese Anordnung erlaubt eine kleinbauende Gestaltung, insbesondere mit einer niedrigen Höhe senkrecht zu der von dem Träger überstrichenen Fläche.The light sources are preferably light-emitting diodes. In one configuration, the light-emitting diodes are arranged in such a way that they protrude into openings on the carrier and are fixed on a rear side of the carrier. In one embodiment, the light-emitting diodes are surface-mounted components (surface-mounted devices, SMD for short), which have connection points on an upper side for connection to a rear side of the carrier designed as a printed circuit board. This arrangement allows a compact design, in particular with a low height perpendicular to the area swept by the carrier.

Die Steuereinrichtung, der Träger und der Antrieb sind in einer Ausgestaltung an einer Leiterplatte angeordnet, wobei vorzugsweise der Träger an einer Vorderseite und der Antrieb an einer Rückseite der Leiterplatte angeordnet ist. Als Vorderseite wird im Zusammenhang mit der Anmeldung eine im Gebrauch dem Nutzer zugewandte Seite bezeichnet. Die gegenüberliegende Seite wird als Rückseite bezeichnet. Durch Anordnung des Antriebs an der Rückseite wird eine Kollision des bewegten Trägers mit dem Antrieb vermieden. In einer Ausgestaltung ist der Träger an dem Antrieb gelagert und mittels des Antriebs an der Leiterplatte befestigt. In anderen Ausgestaltungen weist die Leiterplatte ein Radiallager für den Träger auf.In one embodiment, the control device, the carrier and the drive are arranged on a printed circuit board, with the carrier preferably being arranged on a front side and the drive on a rear side of the printed circuit board. In connection with the application, the front side is a side that faces the user during use. The opposite side is called the back. By arranging the drive at the rear, a collision between the moving carrier and the drive is avoided. In one embodiment, the carrier is mounted on the drive and is attached to the printed circuit board by means of the drive. In other configurations, the circuit board has a radial bearing for the carrier.

An der Vorderseite der Leiterplatte sind in einer Ausgestaltung elektronische Bauelemente umfassend das Bedienelement angeordnet, welche mit einer maximalen Höhe H1 von der Vorderseite abragen, wobei der Träger mit einer maximalen Höhe H2 von der Vorderseite abragt, welche kleiner ist als die Höhe H1. Das Bedienelement ist in eine Ausgestaltung als elektronisches, insbesondere kapazitiv und/oder optisch arbeitendes, Bauelement realisiert, wobei der Träger und das Bedienelement an der Vorderseite einer Leiterplatte angeordnet sind. Die Bedieneinrichtung ist dabei in einer Ausgestaltung derart montierbar, dass das Bedienelement an eine Platte, beispielsweise eine Kochfeldplatte, unmittelbar anliegt. Dadurch, dass der Träger mit einer kleineren Höhe H2 von der Vorderseite abragt, verbleibt der Träger zu der Platte beabstandet, so dass die an die elektronischen Bauteile anliegende Platte den Träger in seiner Bewegung nicht beschränkt. Elektronische Bauelemente, deren Höhe größer ist als ein Abstand des Trägers von der Vorderseite, sind dabei in einem Bereich angebracht, welcher die von dem Träger überstrichene Fläche zumindest teilweise umgibt. Elektronische Bauelemente, deren Höhe niedriger ist als ein Abstand des Trägers von der Vorderseite, sind in einer Ausgestaltung zumindest teileweise auch auf der von dem Träger überstrichenen Fläche angebracht. In anderen Ausgestaltungen sind alle elektronischen Bauelemente in einem Bereich angebracht, welcher nicht mit der von dem Träger überstrichenen Fläche zusammenfällt.In one embodiment, electronic components comprising the control element are arranged on the front side of the printed circuit board and protrude from the front side at a maximum height H1, with the carrier protruding from the front side at a maximum height H2, which is smaller than the height H1. In one configuration, the operating element is implemented as an electronic component, in particular one that works capacitively and/or optically, with the carrier and the operating element being arranged on the front side of a printed circuit board. In one embodiment, the operating device can be mounted in such a way that the operating element is in direct contact with a plate, for example a hob plate. Having the carrier protrude from the front at a smaller height H2 keeps the carrier spaced from the board so that the board resting against the electronic components does not restrict the carrier in its movement. Electronic components whose height is greater than the distance between the carrier and the front side are attached in an area which at least partially surrounds the surface swept by the carrier. In one embodiment, electronic components whose height is less than the distance between the carrier and the front side are also attached at least partially to the surface swept by the carrier. In other configurations, all the electronic components are fitted in an area which does not coincide with the area swept by the carrier.

In einer Ausgestaltung weist die Leiterplatte einen ersten Abschnitt mit einer Aussparung und einen an einer Rückseite des ersten Abschnitts, beabstandet zu dem ersten Abschnitt im Bereich der Aussparung angeordneten zweiten Abschnitt auf, wobei der Träger an dem zweiten Abschnitt angeordnet ist. Der zweite, bezüglich des ersten Abschnitts versetzt angeordnete Abschnitt erlaubt es, einen höher bauenden und/oder gelagerten Träger vorzusehen, ohne dass dieser an der Vorderseite die elektronischen Bauelemente überragt.In one configuration, the printed circuit board has a first section with a cutout and a second section arranged on a rear side of the first section, spaced apart from the first section in the area of the cutout, with the carrier being arranged on the second section. The second section, which is arranged offset in relation to the first section, makes it possible to provide a carrier that is constructed and/or mounted higher, without it protruding beyond the electronic components on the front side.

Die Bedieneinrichtung umfasst in einer Ausgestaltung eine zumindest teilweise transparente Platte, wobei der Träger in Blickrichtung hinter der Platte angeordnet ist. Mittels der Platte ist der sich bewegende Träger geschützt, wobei zumindest der für die Anzeige genutzte Teil der Platte transparent ist, um so eine visuelle Wahrnehmung des mittels der Leuchtquellen ausgesendeten Lichts zu ermöglichen. Für eine Verwendung der Anzeigeeinrichtung an einem Kochgerät, insbesondere einem Kochfeld ist die Platte in einer Ausgestaltung eine Kochfeldplatte aus Glas oder Glaskeramik oder in eine Kochfeldplatte integriert.In one configuration, the operating device comprises an at least partially transparent panel, with the carrier being arranged behind the panel in the viewing direction. The moving support is protected by the plate, at least the part of the plate used for the display being transparent, so as to enable a visual perception of the light emitted by the light sources. For use of the display device on a cooking appliance, in particular a hob, in one embodiment the plate is a hob plate made of glass or glass ceramic or is integrated into a hob plate.

Gemäß einem zweiten Aspekt wird ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Kochgerät, umfassend eine Bedieneinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung geschaffen. Das Kochgerät ist beispielsweise ein herdgebundenes oder ein autarkes Kochfeld, wobei die Bedieneinrichtung in eine Kochfeldplatte integriert ist.According to a second aspect, a household appliance, in particular a cooking appliance, is created, comprising an operating device with a display device. The cooking appliance is, for example, a cooktop or a self-sufficient hob, with the operating device being integrated into a hob plate.

Gemäß einem dritten Aspekt wird ein Verfahren zur Anzeige einer Information an einem Haushaltsgerät, mittels einer Bedieneinrichtung mit einem bewegten mit Leuchtquellen besetzten, bewegten Träger geschaffen, wobei die Leuchtquellen und der Träger mittels der Steuereinrichtung derart betrieben werden, dass an der von dem Träger überstrichenen Fläche ein stehendes Bild erzeugt wird. Das Haushaltsgerät ist in einer Ausgestaltung ein Kochgerät, beispielsweise ein Kochfelder oder ein Backofen, eine Geschirrspülmaschine oder ein Geräte zur Wäschepflege.According to a third aspect, a method is provided for displaying information on a household appliance using an operating device with a moving carrier equipped with light sources, the light sources and the carrier being operated by means of the control device in such a way that the surface swept by the carrier a still image is produced. In one embodiment, the domestic appliance is a cooking appliance, for example a hob or an oven, a dishwasher or an appliance for laundry care.

Figurenlistecharacter list

Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nachfolgend anhand der schematischen Figuren erläutert sind. Dabei zeigen:

  • 1: eine Bedieneinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung und mehreren Bedienelementen in einer perspektivischen Darstellung;
  • 2: eine Anzeigeeinrichtung ähnlich 1 in einer Seitenansicht;
  • 3: eine alternative Ausgestaltung einer Bedieneinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung und mehreren Bedienelementen in einer perspektivischen Darstellung;
  • 4: die Bedieneinrichtung gemäß 3 mit einer Platte in einer Seitenansicht und
  • 5: ein Kochfeld mit einer Bedieneinrichtung gemäß 1 in einer Draufsicht.
Further advantages and aspects of the invention emerge from the claims and from the description of exemplary embodiments of the invention, which are explained below with reference to the schematic figures. show:
  • 1 : an operating device with a display device and a plurality of operating elements in a perspective view;
  • 2 : a display device similar 1 in a side view;
  • 3 1: an alternative configuration of an operating device with a display device and a plurality of operating elements in a perspective view;
  • 4 : the operating device according to 3 with a plate in a side view and
  • 5 : a hob with a control device according to 1 in a top view.

Für gleiche oder ähnliche Einrichtungen, Elemente oder Bauteile werden in den Figuren einheitliche Bezugszeichen verwendet.Uniform reference symbols are used in the figures for the same or similar devices, elements or components.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDETAILED DESCRIPTION OF EXEMPLARY EMBODIMENTS

1 zeigt eine Bedieneinrichtung 1 für ein in 1 nicht dargestelltes Haushaltsgerät, insbesondere für ein Kochfeld. Die dargestellte Bedieneinrichtung 1 umfasst eine schematisch dargestellte Steuereinrichtung 2, mehrere Bedienelemente 3, eine Anzeigeeinrichtung 4 mit mehreren Leuchtdioden 40, vier als Siebensegmentanzeigen gestaltete Anzeigeelemente 5 und ein Anzeigeelement 6 mit einem Schlüsselsymbol, welche auf einer Leiterplatte 7 angeordnet sind. Die Bedienelemente 3 und die Anzeigeelemente 5, 6 werden zusammen auch als elektronische Bauelemente bezeichnet. Auf der Leiterplatte 7 sind je nach Ausgestaltung weitere, nicht dargestellte elektronische Bauelemente vorgesehen. Die elektronischen Bauelemente der Bedieneinrichtung 1 sind auf herkömmliche Weise miteinander verdrahtet. 1 shows an operating device 1 for an in 1 household appliance not shown, in particular for a hob. The operating device 1 shown comprises a control device 2, shown schematically, several operating elements 3, a display device 4 with several light-emitting diodes 40, four display elements 5 designed as seven-segment displays and a display element 6 with a key symbol, which are arranged on a printed circuit board 7. The operating elements 3 and the display elements 5, 6 are also referred to together as electronic components. Depending on the configuration, further electronic components (not shown) are provided on the printed circuit board 7 . The electronic components of the operating device 1 are wired to one another in a conventional manner.

Die dargestellten Bedienelemente 3 sind kapazitiv arbeitende, berührungssensitive Taster, mittels welchen die Bedieneinrichtung 1 aktivierbar und/oder ein mit der Bedieneinrichtung 1 verbundenes Haushaltsgerät oder Teile davon bedienbar sind.The operating elements 3 shown are capacitive, touch-sensitive buttons, by means of which the operating device 1 can be activated and/or a household appliance connected to the operating device 1 or parts thereof can be operated.

Die Anzeigeeinrichtung 4 umfasst einen drehbar gelagerten Träger 42 und einen mit dem Träger 42 gekoppelten, mittels der Steuereinrichtung 2 angesteuerten, in 1 nicht sichtbaren Antrieb 44 (vgl. 2). Der Antrieb 44 ist an einer der in 1 dargestellten Vorderseite der Bedieneinrichtung 1 gegenüberliegenden Rückseite der Leiterplatte 7 angeordnet.The display device 4 comprises a rotatably mounted carrier 42 and a coupled to the carrier 42, controlled by the control device 2, in 1 invisible drive 44 (cf. 2 ). The drive 44 is on one of the in 1 illustrated front of the operating device 1 opposite back of the circuit board 7 is arranged.

Der Träger 42 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel stabförmig und mittels des Antriebs 44 zu einer Rotation um eine Drehachse 43 antreibbar, wie schematisch durch einen Pfeil in 1 dargestellt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Träger 42 derart gelagert, dass die Drehachse 42 durch den Schwerpunkt des Trägers 42 verläuft. Die Leuchtdioden 40 sind auf dem Träger 42 in zwei sich jeweils ausgehend von dem Schwerpunkt in Längsrichtung des Trägers 42 zu den gegenüberliegenden Enden erstreckenden Reihen angeordnet. Der Träger 42 ist in einer Ausgestaltung als Leiterplatte gestaltet und dient sowohl als Träger der Leuchtdioden als auch zu deren Verdrahtung.In the exemplary embodiment shown, the carrier 42 is rod-shaped and can be driven by the drive 44 to rotate about an axis of rotation 43, as indicated schematically by an arrow in FIG 1 shown. In the exemplary embodiment shown, the carrier 42 is mounted in such a way that the axis of rotation 42 runs through the center of gravity of the carrier 42 . The light-emitting diodes 40 are on the carrier 42 in two, each starting from the center of gravity in the longitudinal direction of the carrier 42 to the opposite Ends extending rows arranged. In one configuration, the carrier 42 is designed as a printed circuit board and serves both as a carrier for the light-emitting diodes and for wiring them.

Der Träger 42 ist mittels des Antriebs 44 zu einer Rotation antreibbar, wobei der Träger 42 innerhalb einer Zeitspanne mehrfach wiederholt über eine schematisch durch eine Strichpunktlinie angedeutete Fläche 41 bewegt wird. Die auf dem Träger 42 angeordneten Leuchtdioden 40 befinden sich daher in periodischen Abständen an definierten Orten innerhalb der Fläche 41. Durch eine geeignete Drehgeschwindigkeit und eine geeignete Ansteuerung der Leuchtdioden 40 kann so für einen Betrachter auf Fläche 41 ein stehendes Bild erzeugt werden.The carrier 42 can be driven to rotate by means of the drive 44, the carrier 42 being repeatedly moved over a surface 41 schematically indicated by a chain line within a period of time. The light-emitting diodes 40 arranged on the carrier 42 are therefore located at defined locations within the surface 41 at periodic intervals. A suitable rotational speed and suitable control of the light-emitting diodes 40 can thus produce a stationary image for an observer on surface 41 .

In einer abweichenden Ausgestaltung ist nur eine Reihe an Leuchtdioden an dem Träger 42 vorgesehen, welche sich ausgehend von dem Schwerpunkt zu einem Ende des Trägers 42 erstreckt. Der Träger 42 ist dabei vorzugsweise aus einem transparenten Material, sodass eine Wahrnehmung des erzeugten stehenden Bildes nicht durch das Ende des Trägers, welches keine Leuchtdioden aufweist, gestört wird. Um ein stehendes Bild zu erzeugen, ist der Träger dabei im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 in etwa mit der doppelten Drehgeschwindigkeit anzutreiben.In a different configuration, only one row of light-emitting diodes is provided on the carrier 42 , which extends from the center of gravity to one end of the carrier 42 . The carrier 42 is preferably made of a transparent material, so that the end of the carrier, which does not have any light-emitting diodes, does not interfere with the perception of the generated stationary image. In order to create a still image, the carrier is compared to the embodiment according to FIG 1 driven at approximately twice the rotational speed.

In einer alternativen Ausgestaltung ist ein Träger vorgesehen, welcher nur halb so lang ist wie der in 1 dargestellte Träger, wobei der Träger derart gelagert ist, dass die Drehachse im Bereich eines Endes des Trägers verläuft, sodass der Träger über eine Fläche bewegt wird, welche im Wesentlichen der Fläche 41 gemäß 1 entspricht. In noch einer anderen Ausgestaltung sind zwei zueinander senkrecht angeordnete Träger 42 vorgesehen, welche jeweils zwei Reihen an Leuchtdioden aufweisen. Um ein stehendes Bild zu erzeugen, sind die zwei Träger dabei im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 in etwa mit der halben Drehgeschwindigkeit anzutreiben.In an alternative embodiment, a carrier is provided which is only half as long as the one in 1 carrier shown, wherein the carrier is mounted in such a way that the axis of rotation runs in the region of one end of the carrier, so that the carrier is moved over a surface which is essentially the surface 41 according to 1 is equivalent to. In yet another embodiment, two carriers 42 arranged perpendicularly to one another are provided, each of which has two rows of light-emitting diodes. In order to create a still image, the two carriers are compared to the embodiment according to FIG 1 to be driven at about half the rotational speed.

2 zeigt in einer Seitenansicht eine Anzeigeeinrichtung 4 ähnlich 1 mit einem Träger 42, auf dem Träger 42 angebrachten Leuchtdioden 40 und einem Antrieb 44, mittels welchem der Träger 42 zu einer Drehung um eine Drehachse 43 antreibbar ist. Die Leuchtdioden 40 sind in zwei sich ausgehend von der Drehachse 43 erstreckenden Reihen angeordnet, wobei im Unterschied zu 1 jede Reihe jeweils nur drei Leuchtdioden 40 umfasst. Wie in 2 erkennbar, sind die Leuchtdioden 40 vorzugsweise an einer Rückseite des Trägers 40 angeordnet, wobei der Träger 42 Durchbrüche 46 aufweist, durch welche die Leuchtdioden 40 Licht zu der Vorderseite abstrahlen können. Durch die Anordnung der Leuchtdioden 40 an der Rückseite ist eine niedrige Bauhöhe der Anzeigeeinrichtung 4 möglich. Insbesondere ist es dadurch möglich, die Anzeigeeinrichtung 4 derart zu gestalten, dass der Träger 42 mit einer maximalen Höhe H2 von der Vorderseite der Leiterplatte 7 abragt, welche kleiner ist als eine Höhe H1, mit welcher andere elektronische Bauelemente, insbesondere die Bedienelemente 3 von der Vorderseite der Leiterplatte 7 abragen. 2 shows a similar display device 4 in a side view 1 with a carrier 42, light-emitting diodes 40 mounted on the carrier 42 and a drive 44, by means of which the carrier 42 can be driven to rotate about an axis of rotation 43. The light-emitting diodes 40 are arranged in two rows extending from the axis of rotation 43, in contrast to FIG 1 each row comprises only three light-emitting diodes 40 in each case. As in 2 recognizable, the light-emitting diodes 40 are preferably arranged on a rear side of the carrier 40, the carrier 42 having openings 46 through which the light-emitting diodes 40 can emit light to the front. The arrangement of the light-emitting diodes 40 on the rear side makes it possible for the display device 4 to have a low overall height. In particular, this makes it possible to design the display device 4 in such a way that the carrier 42 protrudes from the front side of the printed circuit board 7 at a maximum height H2, which is less than a height H1 at which other electronic components, in particular the operating elements 3, can be separated from the Protrude the front of the printed circuit board 7.

3 und 4 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer Bedieneinrichtung 1 mit einer Leiterplatte 7, darauf angeordneten Bedienelemente 3 und einer Anzeigeeinrichtung 4 umfassend einen Träger 42 mit daran rückseitig angebrachten Leuchtdioden 42. Die Leiterplatte 7 gemäß den 3 und 4 umfasst einen ersten Abschnitt 71 und einen an einer Rückseite des ersten Abschnitts 71, beabstandet zu dem ersten Abschnitt 71 angeordneten zweiten Abschnitt 72. Der erste Abschnitt 71 weist eine Aussparung 70 auf. Die Bedienelemente 3 sind an einer Vorderseite des ersten Abschnitts 71 der Leiterplatte 7 angeordnet. Der Träger 42 ist mittels des Antriebs 44 an dem zweiten Abschnitt 72 der Leiterplatte 7 angebracht und im Bereich der Aussparung 70 des ersten Abschnitts 71 angeordnet. Wie in 4 dargestellt, ist es so möglich, eine Platte 8 mit einem sehr kleinen Abstand oder ohne Abstand zu den Bedienelementen 3 an einer Vorderseite der Leiterplatte 7 anzuordnen. Die Platte 8 schützt die Bedienelemente 3 und die Anzeigeeinrichtung 4 vor einem ungewünschten Zugriff und vor Verschmutzung. Die Platte 8 ist zumindest im Bereich der Anzeigeeinrichtung 4 transparent gestaltet, um eine Sicht auf die Anzeigeeinrichtung 4 zu ermöglichen. 3 and 4 show a second exemplary embodiment of an operating device 1 with a printed circuit board 7, operating elements 3 arranged thereon and a display device 4 comprising a carrier 42 with light-emitting diodes 42 mounted on the back thereof. The printed circuit board 7 according to FIGS 3 and 4 comprises a first section 71 and a second section 72 arranged at a rear side of the first section 71 at a distance from the first section 71. The first section 71 has a recess 70. The operating elements 3 are arranged on a front side of the first section 71 of the circuit board 7 . The carrier 42 is attached to the second section 72 of the printed circuit board 7 by means of the drive 44 and is arranged in the area of the recess 70 of the first section 71 . As in 4 shown, it is thus possible to arrange a plate 8 with a very small distance or no distance from the operating elements 3 on a front side of the printed circuit board 7 . The plate 8 protects the controls 3 and the display device 4 from unwanted access and from contamination. The plate 8 is designed to be transparent at least in the area of the display device 4 in order to enable a view of the display device 4 .

Die in den 1 bis 4 dargestellten Bedieneinrichtungen 1 sind lediglich beispielhaft und für den Fachmann sind zahlreiche Abwandlungen denkbar, welche beispielsweise auch durch Kombination der dargestellten Bedieneinrichtungen 1 geschaffen werden können. Zudem sind Bedieneinrichtungen denkbar, welche alternativ oder zusätzlich zu den dargestellten Bedienelementen 3 als Bedienelement einen Knebel, einen Kippschalter oder eine mechanische Taste aufweisen.The in the 1 until 4 The operating devices 1 shown are only examples and numerous modifications are conceivable for those skilled in the art, which can also be created, for example, by combining the operating devices 1 shown. In addition, control devices are conceivable which, as an alternative or in addition to the control elements 3 shown, have a toggle, a toggle switch or a mechanical button as the control element.

5 zeigt schematisch ein Kochfeld 9 mit vier Kochzonen 90 und mit einer Bedieneinrichtung 1 gemäß 1 in einer Draufsicht. Wie schematisch in 5 dargestellt, kann an einer durch den Träger 42 (siehe 1, nicht sichtbar in 5) überstrichenen Fläche 41, welche schematisch in 5 durch eine gestrichelte Linie dargestellt ist, ein stehendes Bild zur Anzeige einer Information erzeugt werden. In dem dargestellten Beispiel handelt es sich bei der Information um eine Zeitanzeige, beispielsweise eine Uhrzeit oder eine verbleibende Restzeit für einen bestimmten Vorgang innerhalb eines Kochprogramms. Es sind jedoch beliebige andere Informationen als Grafiken, Symbole oder in Textform anzeigbar. 5 shows a hob 9 with four cooking zones 90 and with a control device 1 according to FIG 1 in a top view. As schematic in 5 shown, can be attached to a through the carrier 42 (see 1 , not visible in 5 ) swept area 41, which is shown schematically in 5 represented by a broken line, a still image for displaying information can be generated. In the example shown, the information is a time display, for example a time or a time remaining for a specific process within a cooking program. However, there are any other information can be displayed as graphics, symbols or in text form.

Das dargestellte Kochfeld 9 ist lediglich beispielhaft und die Erfindung ist nicht auf die Kombination der Bedieneinrichtung 1 mit einem Vier-Zonen-Kochfeld beschränkt. Vielmehr kann die Bedieneinrichtung 1 auch mit beliebigen anderen Kochfeldern eingesetzt werden, sowie mit anderen Kochgeräten, wie Backöfen, Mikrowellenherden oder anderen Haushaltsgeräten, beispielsweise Wasch- oder Spülmaschinen.The hob 9 shown is merely an example and the invention is not limited to the combination of the operating device 1 with a four-zone hob. Rather, the operating device 1 can also be used with any other hobs, as well as with other cooking appliances, such as ovens, microwave ovens or other household appliances, for example washing machines or dishwashers.

Claims (10)

Bedieneinrichtung für ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Kochgerät, umfassend eine Steuereinrichtung (2), ein Bedienelement (3) und eine Anzeigeeinrichtung (4) mit mehreren Lichtquellen, insbesondere Leuchtdioden (40), wobei die Lichtquellen mittels der Steuereinrichtung (2) einzeln und/oder gruppenweise ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (4) weiter umfasst - einen beweglich gelagerten Träger (42) und - einen mittels der Steuereinrichtung (2) angesteuerten Antrieb (44), wobei die Lichtquellen auf dem Träger (42) angeordnet sind, und wobei der Träger (42) mit dem Antrieb (44) gekoppelt ist, sodass der Träger (42) mittels des Antriebs (44) zu einer innerhalb einer Zeitspanne mehrfach wiederholten Bewegung über eine Fläche antreibbar ist, und wobei die Steuereinrichtung (2) eingerichtet und ausgebildet ist, um die Leuchtquellen und den Träger (42) derart zu betreiben, dass an der von dem Träger (42) überstrichenen Fläche ein stehendes Bild erzeugt wird.Operating device for a household appliance, in particular a cooking appliance, comprising a control device (2), an operating element (3) and a display device (4) with a plurality of light sources, in particular light-emitting diodes (40), the light sources being controlled individually and/or by means of the control device (2). can be controlled in groups, characterized in that the display device (4) further comprises - a movably mounted carrier (42) and - a drive (44) controlled by means of the control device (2), the light sources being arranged on the carrier (42), and wherein the carrier (42) is coupled to the drive (44), so that the carrier (42) can be driven by the drive (44) to move repeatedly over an area within a period of time, and wherein the control device (2) is set up and is designed to operate the light sources and the carrier (42) in such a way that a stationary image is generated on the surface swept by the carrier (42). i.e. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtquellen an dem Träger (42) in einer Matrix oder einer Reihe angeordnet sind.operating device claim 1 , characterized in that the light sources are arranged on the carrier (42) in a matrix or in a row. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (42) um eine Drehachse (43) drehbar gelagert ist und mittels des Antriebs (44) zu einer Drehbewegung um die Drehachse (43) antreibbar ist, wobei die Lichtquellen vorzugsweise in einer sich in Radialrichtung zu der Drehachse (43) erstreckenden Reihe oder einer Matrix auf dem Träger (42) angeordnet sind.operating device claim 1 or 2 , characterized in that the carrier (42) is rotatably mounted about an axis of rotation (43) and can be driven to rotate about the axis of rotation (43) by means of the drive (44), the light sources preferably being in a direction radial to the axis of rotation (43) extending row or a matrix on the carrier (42) are arranged. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtquellen Leuchtdioden (40) sind, welche in Durchbrüche (46) an dem Träger (42) ragen und an einer Rückseite des Trägers (42) fixiert sind.operating device claim 1 , 2 or 3 , characterized in that the light sources are light-emitting diodes (40) which protrude into openings (46) on the carrier (42) and are fixed to a rear side of the carrier (42). Bedieneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (2), der Träger (42) und der Antrieb (44) an einer Leiterplatte (7) angeordnet sind, wobei vorzugsweise der Träger (42) an einer Vorderseite und der Antrieb (44) an einer Rückseite der Leiterplatte (7) angeordnet ist.Operating device according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the control device (2), the carrier (42) and the drive (44) are arranged on a printed circuit board (7), the carrier (42) preferably being on a front side and the drive (44) on a rear side the circuit board (7) is arranged. Bedieneinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite der Leiterplatte (7) elektronische Bauelemente umfassend das Bedienelement (3) angeordnet sind, die mit einer maximalen Höhe H1 von der Vorderseite abragen, und der Träger (42) mit einer maximalen Höhe H2 von der Vorderseite abragt, welche kleiner ist als die Höhe H1.operating device claim 5 , characterized in that on the front of the printed circuit board (7) electronic components comprising the operating element (3) are arranged, which protrude from the front with a maximum height H1, and the carrier (42) protrudes with a maximum height H2 from the front , which is smaller than the height H1. Bedieneinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (7) einen ersten Abschnitt (71) mit einer Aussparung (70) und einen an einer Rückseite des ersten Abschnitts (71), beabstandet zu dem ersten Abschnitt (71) im Bereich der Aussparung (70) angeordneten zweiten Abschnitt (72) aufweist, wobei der Träger (42) an dem zweiten Abschnitt (72) angeordnet ist.operating device claim 5 or 6 , characterized in that the circuit board (7) has a first section (71) with a recess (70) and on a rear side of the first section (71), spaced from the first section (71) in the region of the recess (70) arranged second section (72), wherein the carrier (42) is arranged on the second section (72). Bedieneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine zumindest teilweise transparente Platte (8) vorgesehen ist, wobei der Träger (42) in Blickrichtung hinter der Platte (8) angeordnet ist, wobei vorzugsweise die Platte (8) eine Kochfeldplatte aus Glas oder Glaskeramik ist oder in eine Kochfeldplatte integriert ist.Operating device according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that an at least partially transparent plate (8) is provided, the support (42) being arranged behind the plate (8) in the viewing direction, the plate (8) preferably being a hob plate made of glass or glass ceramic or in a Hob plate is integrated. Haushaltsgerät, insbesondere Kochgerät, umfassend eine Bedieneinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Household appliance, in particular cooking appliance, comprising an operating device (1) according to one of Claims 1 until 8th . Verfahren zur Anzeige einer Information an einem Haushaltsgerät, insbesondere am einem Kochgerät, mittels einer Bedieneinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Leuchtquellen und der Träger (42) mittels der Steuereinrichtung derart betrieben werden, dass an der von dem Träger (42) überstrichenen Fläche ein stehendes Bild erzeugt wird.Method for displaying information on a household appliance, in particular on a cooking appliance, by means of an operating device (1) according to one of Claims 1 until 7 , wherein the light sources and the carrier (42) are operated by means of the control device in such a way that a stationary image is generated on the surface swept by the carrier (42).
DE102020210559.6A 2020-08-20 2020-08-20 Operating device for a household appliance, household appliance and method for displaying information on a household appliance Active DE102020210559B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020210559.6A DE102020210559B4 (en) 2020-08-20 2020-08-20 Operating device for a household appliance, household appliance and method for displaying information on a household appliance
EP21190902.3A EP3957914A1 (en) 2020-08-20 2021-08-11 Control device for a domestic appliance, domestic appliance and method for displaying information in a domestic appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020210559.6A DE102020210559B4 (en) 2020-08-20 2020-08-20 Operating device for a household appliance, household appliance and method for displaying information on a household appliance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020210559A1 true DE102020210559A1 (en) 2022-02-24
DE102020210559B4 DE102020210559B4 (en) 2022-03-31

Family

ID=77300878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020210559.6A Active DE102020210559B4 (en) 2020-08-20 2020-08-20 Operating device for a household appliance, household appliance and method for displaying information on a household appliance

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3957914A1 (en)
DE (1) DE102020210559B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210203A1 (en) 2021-09-15 2023-03-16 BSH Hausgeräte GmbH Operating device for a household appliance with an arrangement of display segments close to the edge of the contour on a second circuit board, and household appliance

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102890897A (en) 2012-10-18 2013-01-23 京东方科技集团股份有限公司 Display device and display method thereof
DE102013213032A1 (en) 2013-07-03 2015-01-08 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH hob

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102890897A (en) 2012-10-18 2013-01-23 京东方科技集团股份有限公司 Display device and display method thereof
DE102013213032A1 (en) 2013-07-03 2015-01-08 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH hob

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210203A1 (en) 2021-09-15 2023-03-16 BSH Hausgeräte GmbH Operating device for a household appliance with an arrangement of display segments close to the edge of the contour on a second circuit board, and household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020210559B4 (en) 2022-03-31
EP3957914A1 (en) 2022-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2723930B1 (en) Operating and display device for a domestic appliance, and domestic appliance
EP1573111B1 (en) Electrical household appliance equipped with a control device and a display device
EP1994216B1 (en) Operating panel arrangement for domestic appliances and method for manufacturing an operating panel arrangement
DE19918290C1 (en) Cooking appliance with several cooking zones has cooking zone selector elements and operating state selector elements with control device for two-step setting of cooking program
EP0009249A1 (en) Indicating and operating mechanism for electrical appliances
DE102013206758A1 (en) Hob with a cooking zone and a reduced symbol representation in the cooking zone in a display unit and method for operating a hob
DE102006030548A1 (en) lubricating strip
DE102011081331A1 (en) Household appliance with a touch-sensitive operating and display device
DE102020210559B4 (en) Operating device for a household appliance, household appliance and method for displaying information on a household appliance
EP3280053A2 (en) Operating module for a domestic appliance
EP3502342A1 (en) Large domestic appliance comprising a lighting area
EP2837891B1 (en) Cooktop
EP1418384B1 (en) Display device with lighting assembly for an electrical household appliance
WO2011085940A1 (en) Operating device for a household appliance and household appliance comprising an operating device
WO2016020054A1 (en) Operating device for an electronic domestic appliance
DE102004011734A1 (en) Electric household appliance
WO2017071725A1 (en) Capacitive touch switch
EP0618602A1 (en) Switching device for an electrical appliance
DE202018001855U1 (en) Display device for a control panel of an electronic household appliance
EP2880642B1 (en) Gaming machine
EP1479977A2 (en) cooking oven device
DE102015101664A1 (en) Household appliance with three-dimensional control panel
DE102013202238A1 (en) Household appliance series and method for producing different-purpose household appliances
DE102017207598A1 (en) Display device for a hob, hob and operating method on such a hob
DE102016213004A1 (en) Operating module for a hob

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final