DE102020209161B3 - Circuit breaker for arrangement in a switch fuse box and switch fuse box for a motor vehicle - Google Patents

Circuit breaker for arrangement in a switch fuse box and switch fuse box for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102020209161B3
DE102020209161B3 DE102020209161.7A DE102020209161A DE102020209161B3 DE 102020209161 B3 DE102020209161 B3 DE 102020209161B3 DE 102020209161 A DE102020209161 A DE 102020209161A DE 102020209161 B3 DE102020209161 B3 DE 102020209161B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
housing
circuit breaker
contact element
passage opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020209161.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars-Erik Pudwel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies Germany GmbH filed Critical Vitesco Technologies Germany GmbH
Priority to DE102020209161.7A priority Critical patent/DE102020209161B3/en
Priority to CN202180049718.8A priority patent/CN115803834A/en
Priority to PCT/EP2021/070155 priority patent/WO2022018029A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020209161B3 publication Critical patent/DE102020209161B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/025Composite material having copper as the basic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/365Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using electromagnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/02Non-polarised relays
    • H01H51/04Non-polarised relays with single armature; with single set of ganged armatures
    • H01H51/06Armature is movable between two limit positions of rest and is moved in one direction due to energisation of an electromagnet and after the electromagnet is de-energised is returned by energy stored during the movement in the first direction, e.g. by using a spring, by using a permanent magnet, by gravity
    • H01H51/065Relays having a pair of normally open contacts rigidly fixed to a magnetic core movable along the axis of a solenoid, e.g. relays for starting automobiles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Leistungsschalter (10) zur Anordnung in einer Schaltsicherungsbox eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs, aufweisendein Gehäuse (12) mit einer Gehäusewandung (14), die eine Gehäuseinnenseite (16) und eine zur Gehäuseinnenseite (16) beabstandet angeordnete Gehäuseaußenseite (18) aufweist, und einer in der Gehäusewandung (14) ausgebildeten Durchtrittsöffnung (20),einem in der Durchtrittsöffnung (20) angeordneten bimetallischen Kontaktelement (22), das einen die Gehäuseinnenseite (16) überragenden ersten Abschnitt (24) aus einem ersten Metall und einen an den ersten Abschnitt (24) elektrisch leitend angebundenen und die Gehäuseaußenseite (18) überragenden zweiten Abschnitt (26) aus einem von dem ersten Metall verschiedenen zweiten Metall aufweist, dadurch gekennzeichnet, dassdas Kontaktelement (22) stoffschlüssig in dem Gehäuse (12) angeordnet ist, und ein Verguss (33) zur stoffschlüssigen Verbindung des Kontaktelements (22) in der Durchtrittsöffnung (20) das Kontaktelement (22) in Bereich der Anbindung des ersten Abschnitts (24) an den zweiten Abschnitt (26) umgibt.Circuit breaker (10) for arrangement in a fuse box of an at least partially electrically driven motor vehicle, comprising a housing (12) with a housing wall (14) which has a housing inner side (16) and a housing outer side (18) arranged at a distance from the housing inner side (16), and a through-opening (20) formed in the housing wall (14), a bimetallic contact element (22) arranged in the through-opening (20), a first section (24) made of a first metal and protruding beyond the inside (16) of the housing, and a first section (24) connected in an electrically conductive manner and protruding beyond the housing outer side (18) and made of a second metal different from the first metal, characterized in that the contact element (22) is arranged in a materially bonded manner in the housing (12), and a potting (33) for the material connection of the contact element (22) in the passage opening (20) the Ko ntaktelement (22) in the area of the connection of the first section (24) to the second section (26) surrounds.

Description

Die Erfindung betrifft einen Leistungsschalter zur Anordnung in einer Schaltsicherungsbox eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs. Der erfindungsgemäße Leistungsschalter weist ein Gehäuse mit einer Gehäusewandung auf, in der eine randgeschlossene Durchtrittsöffnung ausgebildet ist, wobei in der Durchtrittsöffnung ein bimetallisches Kontaktelement angeordnet ist. Zudem betrifft die Erfindung eine Schaltsicherungsbox, insbesondere eine Junction Box, für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug mit dem erfindungsgemäßen Leistungsschalter.The invention relates to a circuit breaker for arrangement in a switch fuse box of an at least partially electrically driven motor vehicle. The circuit breaker according to the invention has a housing with a housing wall in which an edge-closed passage opening is formed, a bimetallic contact element being arranged in the passage opening. The invention also relates to a switch fuse box, in particular a junction box, for an at least partially electrically driven motor vehicle with the circuit breaker according to the invention.

Leistungsschalter sind grundsätzlich bekannt. Ein Leistungsschalter kann auch als Schütz bezeichnet werden. Ein Schütz bzw. Schützterminal ist ein elektrisch oder elektromagnetisch betätigbarer Schalter für große elektrische Leistungen, wie diese beispielsweise in elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen vorliegen.Circuit breakers are known in principle. A circuit breaker can also be referred to as a contactor. A contactor or contactor terminal is an electrically or electromagnetically actuated switch for high electrical powers, such as those found in electrically powered motor vehicles, for example.

In der Regel umfasst ein Schütz ein Gehäuse mit einer Gehäusewandung, wobei in der Gehäusewandung Öffnungen angeordnet sind, und in jeder Öffnung ein Kontaktelement ausgebildet ist. Auf der Gehäuseinnenseite ist eine über einen Steuerstrom ansteuerbare Spule mit einem Spulenanker angeordnet, um die beiden Kontaktelemente entweder miteinander elektrisch zu verbinden oder die elektrische Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen zu unterbrechen. Die Kontaktelemente sind aus Kupfer hergestellt. Somit weisen diese eine hohe Stromleitfähigkeit auf. Nachteilig bei dem bekannten Leistungsschalter ist, dass derartige Leistungsschalter teuer sind. Zudem weisen die bekannten Schütze auf einer Kontaktfläche eine Bohrung mit einem Innengewinde auf, so dass beispielsweise eine Stromschiene kraftschlüssig mit dem Kontaktelement verbunden werden kann. Bedingt dadurch, dass das Kontaktelement aus Kupfer ausgebildet ist, ist auch die daran elektrisch leitend anzubindende Stromschiene entsprechend aus Kupfer auszubilden, so dass hier hohe Folgekosten entstehen können.As a rule, a contactor comprises a housing with a housing wall, openings being arranged in the housing wall and a contact element being formed in each opening. A coil with a coil armature that can be controlled via a control current is arranged on the inside of the housing in order to either electrically connect the two contact elements to one another or to interrupt the electrical connection between the two contact elements. The contact elements are made of copper. This means that they have a high electrical conductivity. The disadvantage of the known circuit breaker is that such circuit breakers are expensive. In addition, the known contactors have a bore with an internal thread on a contact surface, so that, for example, a busbar can be connected to the contact element in a non-positive manner. Due to the fact that the contact element is made of copper, the busbar to be connected to it in an electrically conductive manner must also be made of copper, so that high follow-up costs can arise here.

Die DE 36 32 469 A1 beschreibt einen elektromagnetischen Schalter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.the DE 36 32 469 A1 describes an electromagnetic switch according to the preamble of claim 1.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Leistungsschalter zur Anordnung in einer Schaltsicherungsbox eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs anzugeben, der preiswert herstellbar ist und eine erhöhte Langlebigkeit aufweisen kann.It is an object of the present invention to specify a circuit breaker for arrangement in a switching fuse box of an at least partially electrically driven motor vehicle, which can be manufactured inexpensively and can have an increased longevity.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der nachstehenden Beschreibung und den Zeichnungen angegeben, wobei jedes Merkmal sowohl einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der vorliegenden Erfindung darstellen kann.This object is achieved by the subject matter of claim 1. Preferred developments of the invention are specified in the dependent claims, the following description and the drawings, each feature being able to represent an aspect of the present invention both individually and in combination.

Erfindungsgemäß ist ein Leistungsschalter zur Anordnung in einer Schaltsicherungsbox eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs vorgesehen, aufweisend ein Gehäuse mit einer Gehäusewandung, die eine Gehäuseinnenseite und eine zur Gehäuseinnenseite beabstandet angeordnete Gehäuseaußenseite aufweist, und einer in der Gehäusewandung ausgebildeten Durchtrittsöffnung, einem in der Durchtrittsöffnung angeordneten bimetallischen Kontaktelement, das einen die Gehäuseinnenseite überragenden Abschnitt aus einem ersten Metall und einen an den ersten Abschnitt elektrisch leitend angebundenen und die Gehäuseaußenseite überragenden zweiten Abschnitt aus einem von dem ersten Metall verschiedenen zweiten Metall aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dasKontaktelement stoffschlüssig in dem Gehäuse angeordnet ist, und ein Verguss und/oder eine Verlötung zur stoffschlüssigen Verbindung des Kontaktelements in der Durchtrittsöffnung das Kontaktelement im Bereich der Anbindung des ersten Abschnitts an den zweiten Abschnitt umgibt. According to the invention, a circuit breaker is provided for arrangement in a fuse box of an at least partially electrically driven motor vehicle, having a housing with a housing wall which has a housing inner side and a housing outer side arranged at a distance from the housing inner side, and a passage opening formed in the housing wall, a bimetallic passage arranged in the passage opening Contact element which has a section made of a first metal protruding beyond the inside of the housing and a second section, which is connected to the first section in an electrically conductive manner and protrudes beyond the outside of the housing, made of a second metal different from the first metal, characterized in that the contact element is arranged in a materially bonded manner in the housing, and a potting and / or soldering for a material connection of the contact element in the passage opening the contact element in the area of the connection of the first en section to the second section surrounds.

Mit anderen Worten ist es ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, dass ein Leistungsschalter bereitgestellt wird. Unter einem Leistungsschalter ist insbesondere ein Schütz oder ein Schaltschütz zu verstehen. Der Leistungsschalter ist zur Anordnung in einer Schaltsicherungsbox eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs vorgesehen. Das Kraftfahrzeug kann vorzugsweise vollständig elektrisch angetrieben werden. Eine Schaltsicherungsbox kann auch als Junction Box bezeichnet werden. Die Schaltsicherungsbox beinhaltet vorzugsweise Schalteinheiten, die eine Batterie zu einem Converter elektrisch leitend verbindet bzw. entsprechend trennt.In other words, it is an aspect of the present invention that a circuit breaker is provided. A circuit breaker is to be understood in particular as a contactor or a contactor. The circuit breaker is intended to be arranged in a fuse box of an at least partially electrically driven motor vehicle. The motor vehicle can preferably be driven completely electrically. A switch fuse box can also be referred to as a junction box. The switch fuse box preferably contains switch units that electrically conductively connect a battery to a converter or disconnect it accordingly.

Der Leistungsschalter weist ein Gehäuse mit einer Gehäusewandung auf. Die Gehäusewandung weist eine Gehäuseinnenseite auf, die einem Inneren des Leistungsschalters zugewandt ist. Beispielsweise ist die Gehäuseinnenseite einem über eine elektromagnetische Spule verlagerbar ausgebildeten Anker innerhalb des Leistungsschalters zugewandt. Zudem weist die Gehäusewandung eine zur Gehäuseinnenseite beabstandet angeordnete Gehäuseaußenseiten auf, die einer Außenseite zugewandt ist. In der Gehäusewandung ist eine randgeschlossene Durchtrittsöffnung ausgebildet, die sich zwischen der Gehäuseinnenseite und der Gehäuseaußenseite erstreckt. In der Durchtrittsöffnung ist ein bimetallisches Kontaktelement angeordnet. Das bimetallische Kontaktelement weist einen ersten Abschnitt aus einem ersten Metall und einen an den ersten Abschnitt elektrisch leitend angebundenen zweiten Abschnitt aus einem von dem ersten Metall verschiedenen zweiten Metall auf. Das zweite Metall dient ebenfalls der elektrischen Leitung und ist nicht als Beschichtung des ersten Metalls ausgebildet. Der erste Abschnitt die Gehäuseinnenseite überragt und der zweite Abschnitt die Gehäuseaußenseite überragt. Mit anderen Worten ist das Kontaktelement des Leistungsschalters nicht aus einem einzelnen Metall ausgebildet, sondern bimetallisch. Es weist demnach zwei verschiedene Metalle auf, die in Längsrichtung des Kontaktelements nebeneinander angeordnet und elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Auf diese Weise können für das Kontaktelement zwei unterschiedliche Metalle verwendet werden, wobei eines der Metalle preiswerter gegenüber dem anderen Metall ist. Auf diese Weise können die Kosten des Leistungsschalters reduziert werden.The circuit breaker has a housing with a housing wall. The housing wall has a housing inside which faces an interior of the circuit breaker. For example, the inside of the housing faces an armature within the circuit breaker which is designed to be displaceable via an electromagnetic coil. In addition, the housing wall has a housing outer side which is arranged at a distance from the housing inner side and which faces an outer side. In the housing wall a closed-edge passage opening is formed, which extends between the housing inside and the housing outside. A bimetallic contact element is arranged in the passage opening. The bimetallic contact element has a first section made of a first metal and one on the first section electrically conductively connected second section made of a second metal different from the first metal. The second metal is also used for electrical conduction and is not designed as a coating on the first metal. The first section protrudes beyond the inside of the housing and the second section protrudes beyond the outside of the housing. In other words, the contact element of the circuit breaker is not formed from a single metal, but rather bimetallic. It accordingly has two different metals which are arranged next to one another in the longitudinal direction of the contact element and are connected to one another in an electrically conductive manner. In this way, two different metals can be used for the contact element, one of the metals being cheaper than the other metal. In this way, the cost of the circuit breaker can be reduced.

Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass das Kontaktelement stoffschlüssig in dem Gehäuse angeordnet ist, und ein Verguss und/oder eine Verlötung zur stoffschlüssigen Verbindung des Kontaktelements in der Durchtrittsöffnung das Kontaktelement im Bereich der Anbindung des ersten Abschnitts an den zweiten Abschnitt umgibt. Somit kann die Gefahr reduziert werden, dass es im Übergangsbereich zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt zu einer galvanischen Korrosion kommt. Auf diese Weise kann die Langlebigkeit des Leistungsschalters erhöht werden.According to the invention it is further provided that the contact element is cohesively arranged in the housing, and encapsulation and / or soldering for a cohesive connection of the contact element in the passage opening surrounds the contact element in the area of the connection of the first section to the second section. The risk of galvanic corrosion occurring in the transition area between the first section and the second section can thus be reduced. In this way, the longevity of the circuit breaker can be increased.

In diesem Zusammenhang läge eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung darin, dass der Verguss und/oder die Verlötung blasenfrei ausgebildet ist. Blasenfrei bedeutet in diesem Zusammenhang, dass - bezogen auf das Volumen des Vergusses bzw. des Lots - der Verguss bzw. das Lot weniger als 5 % Lufteinschlüsse aufweist, vorzugsweise weniger als 3 % und ganz besonders bevorzugt weniger als 1 %.In this context, an advantageous further development of the invention would be that the encapsulation and / or the soldering is made bubble-free. In this context, bubble-free means that - based on the volume of the potting or the solder - the potting or the solder has less than 5% air inclusions, preferably less than 3% and very particularly preferably less than 1%.

Grundsätzlich kann der Verguss derart ausgebildet sein, dass er eine dauerhafte und sichere stoffschlüssige Verbindung des Kontaktelements in der Durchtrittsöffnung des Gehäuses gewährleisten kann. Denkbar ist, dass der Verguss aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet ist und/oder Kunststoff aufweist. Ganz besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Verguss aus einem dauerelastischen Material, insbesondere aus einem Gummi, ausgebildet ist.In principle, the potting can be designed in such a way that it can ensure a permanent and secure material connection of the contact element in the passage opening of the housing. It is conceivable that the potting is formed from a plastic material and / or has plastic. It is very particularly preferred that the potting is formed from a permanently elastic material, in particular from a rubber.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Abschnitt, der die Gehäuseinnenseite überragt, aus Kupfer oder Silber ausgebildet ist oder zumindest teilweise Kupfer oder Silber aufweist. Sowohl Kupfer als auch Silber sind sehr gute elektrische Leitelemente. Gegenüber Silber ist Kupfer preiswerter. Durch die Ausbildung des ersten Abschnitts aus Kupfer oder Silber bzw. aus einem Material, das Kupfer oder Silber aufweist, kann eine hohe elektrische Leitfähigkeit des Leistungsschalters in dessen Inneren, beispielsweise zur Kontaktierung mit einem Anker, bereitgestellt werden.In an advantageous development of the invention, it is provided that the first section, which protrudes beyond the inside of the housing, is made of copper or silver or at least partially has copper or silver. Both copper and silver are very good electrical conductors. Compared to silver, copper is cheaper. By forming the first section from copper or silver or from a material comprising copper or silver, a high electrical conductivity of the circuit breaker can be provided in its interior, for example for contacting an armature.

Denkbar ist, dass der zweite Abschnitt gegenüber dem ersten Abschnitt eine reduzierte elektrische Leitfähigkeit aufweist. Demnach kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der erste Abschnitt aus Kupfer ausgebildet ist, und der zweite Abschnitt aus einem elektrisch leitfähigen Material, welches gegenüber Kupfer eine reduzierte elektrische Leitfähigkeit aufweist. Dabei ist vorgesehen, dass der zweite Abschnitt keine Beschichtung ist, sondern vielmehr direkt bzw. unmittelbar an den ersten Abschnitt angrenzt und mit diesem elektrisch leitend verbunden und/oder kontaktiert ist.It is conceivable that the second section has a reduced electrical conductivity compared to the first section. Accordingly, it can be provided, for example, that the first section is made of copper, and the second section is made of an electrically conductive material which has a reduced electrical conductivity compared to copper. It is provided that the second section is not a coating, but rather directly or immediately adjoins the first section and is connected and / or contacted in an electrically conductive manner with it.

Weiter vorteilhaft könnte vorgesehen sein, dass der zweite Abschnitt gegenüber dem ersten Abschnitt eine reduzierte Dichte aufweist. So könnte vorzugsweise vorgesehen sein, dass der zweite Abschnitt gegenüber dem ersten Abschnitt nicht nur eine reduzierte bzw. geringere elektrische Leitfähigkeit aufweist, sondern auch noch ein geringeres Gewicht. Durch die reduzierte Dichte des zweiten Abschnitts gegenüber dem ersten Abschnitt könnte das Gewicht des Leistungsschalters reduziert werden, was vorteilhaft für Anwendungen in Kraftfahrzeugen sein könnte.It could further advantageously be provided that the second section has a reduced density compared to the first section. Thus, it could preferably be provided that the second section not only has a reduced or lower electrical conductivity than the first section, but also a lower weight. Due to the reduced density of the second section compared to the first section, the weight of the circuit breaker could be reduced, which could be advantageous for applications in motor vehicles.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass der zweite Abschnitt aus Aluminium ausgebildet ist oder zumindest teilweise Aluminium aufweist. Aluminium hat gegen Kupfer oder Silber eine geringere elektrische Leitfähigkeit. Ebenso hat Aluminium gegenüber Kuper und/oder Silber eine geringere Dichte. Somit können beispielsweise durch die Ausbildung des zweiten Abschnitts aus Aluminium einerseits die Kosten und das Gewicht des Leistungsschalters reduziert werden.A preferred embodiment of the invention is that the second section is made of aluminum or at least partially comprises aluminum. Aluminum has a lower electrical conductivity than copper or silver. Aluminum is also less dense than copper and / or silver. Thus, for example, by forming the second section from aluminum, on the one hand the costs and the weight of the circuit breaker can be reduced.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zweite Abschnitt eine Kontaktfläche zur Verbindung mit einer Stromschiene aufweist, und die Kontaktfläche des zweiten Abschnitts bohrungsfrei ausgebildet ist. Die Kontaktfläche des zweiten Abschnitts ist vorzugsweise auf einer dem ersten Abschnitt abgewandten Seite des zweiten Abschnitts ausgebildet. Die Kontaktfläche ist vorzugsweise eine ebene Fläche. Diese ebene Kontaktfläche ist bohrungsfrei ausgebildet, so dass eine Stromschiene vorzugsweise stoffschlüssig mit der Kontaktfläche des Kontaktelements elektrisch leitend verbunden werden kann. Durch den Wegfall der Bohrung innerhalb des Kontaktelements können die Kosten des Leistungsschalters reduziert werden.In an advantageous development of the invention, it is provided that the second section has a contact surface for connection to a busbar, and the contact surface of the second section is designed without drilling. The contact surface of the second section is preferably formed on a side of the second section facing away from the first section. The contact surface is preferably a flat surface. This flat contact surface is designed without drilling, so that a busbar can be connected to the contact surface of the contact element in an electrically conductive manner, preferably in a materially bonded manner. By eliminating the hole within the contact element, the costs of the circuit breaker can be reduced.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass die Kontaktfläche des zweiten Abschnitts eine punktförmige und/oder ringförmige Erhebung aufweist. Die punktförmige und/oder ringförmige Erhebung kann somit als Zentrierelement wirken. Wenn eine Stromschiene auf der Kontaktfläche angeordnet ist, ist vorzugsweise in der Stromschiene eine zu der punktförmigen und/oder ringförmigen Erhebung korrespondierende Ausnehmung in der Stromschiene ausgebildet, so dass die Ausnehmung der Stromschiene auf der Erhebung aufsitzt beziehungsweise die Erhebung in die Ausnehmung eingreift. Somit kann eine Lagepositionierung der Stromschiene auf dem Kontaktelement für ein Befestigung der Stromschiene mit dem Kontaktelement stattfinden. Im Anschluss daran wird die Stromschiene vorzugsweise stoffschlüssig mit der Kontaktfläche des zweiten Abschnitts elektrisch leitend verbunden. Durch die punktförmige und/oder ringförmige Erhebung auf der Kontaktfläche des zweiten Abschnitts kann somit der Montagevorgang zur Verbindung des Leistungsschalters mit einer Stromschiene vereinfacht und/oder beschleunigt werden, wodurch Kosten reduziert werden können.A preferred development of the invention is that the contact surface of the second section has a point-shaped and / or ring-shaped elevation. The point-shaped and / or ring-shaped elevation can thus act as a centering element. If a busbar is arranged on the contact surface, a recess corresponding to the punctiform and / or ring-shaped elevation is preferably formed in the busbar, so that the recess of the busbar rests on the elevation or the elevation engages in the recess. Thus, the busbar can be positionally positioned on the contact element for fastening the busbar to the contact element. Subsequently, the busbar is preferably materially connected to the contact surface of the second section in an electrically conductive manner. The point-shaped and / or ring-shaped elevation on the contact surface of the second section can thus simplify and / or accelerate the assembly process for connecting the circuit breaker to a busbar, whereby costs can be reduced.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Außenumfang und/oder ein Außendurchmesser des zweiten Abschnitts größer ist als ein Außenumfang bzw. ein Außendurchmesser des ersten Abschnitts. Es kann vorgesehen sein, dass sowohl der erste Abschnitt als auch der zweite Abschnitt vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet sind. Dabei ist beispielsweise vorgesehen, dass der zweite Abschnitt gegenüber dem ersten Abschnitt einen größeren Durchmesser aufweist. Der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt sind vorzugsweise koaxial zueinander angeordnet. Die Stirnseite des zweiten Abschnitts, die den ersten Abschnitt zugewandt ist, weist somit eine ringförmige Fläche auf, die vorzugsweise als Auflagefläche fungiert, so dass der Kontakt in der Durchtrittsöffnung derart angeordnet werden kann, so dass dieser zumindest auf dem Gehäuse, auf einem Gehäusevorsprung oder einem Wandungsvorsprung aufliegt und nicht durch die Durchtrittsöffnung rutscht, wenn dieser von einer Seite in die Durchtrittsöffnung eingesteckt und/oder angeordnet wird.In an advantageous development of the invention it is provided that an outer circumference and / or an outer diameter of the second section is larger than an outer circumference or an outer diameter of the first section. It can be provided that both the first section and the second section are preferably cylindrical. It is provided, for example, that the second section has a larger diameter than the first section. The first section and the second section are preferably arranged coaxially with one another. The end face of the second section facing the first section thus has an annular surface that preferably functions as a bearing surface so that the contact in the passage opening can be arranged in such a way that it is at least on the housing, on a housing projection or rests on a wall projection and does not slip through the passage opening when this is inserted and / or arranged from one side into the passage opening.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass das Kontaktelement in der Durchtrittsöffnung derart angeordnet ist, dass der Übergang und/oder die Anbindung vom ersten Abschnitt an den zweiten Abschnitt auf Höhe der Gehäusewandung zwischen der Gehäuseinnenseite und der Gehäuseaußenseite liegt. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Grenzen, also die Gehäuseinnenwand und die Gehäuseaußenwand, ausgenommen sind. Denkbar ist jedoch auch, dass die Grenzen, also die Gehäuseinnenwand und/oder die Gehäuseaußenwand inbegriffen, sind.A preferred embodiment of the invention is that the contact element is arranged in the passage opening such that the transition and / or the connection from the first section to the second section is at the level of the housing wall between the housing inside and the housing outside. It is advantageously provided that the boundaries, that is to say the inner wall of the housing and the outer wall of the housing, are excluded. However, it is also conceivable that the boundaries, that is to say the housing inner wall and / or the housing outer wall, are included.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Kontaktelement zumindest abschnittsweise auf einem Wandungsvorsprung der Gehäusewandung, der zumindest bereichsweise in die Durchtrittsöffnung hineinragt, aufliegt. Ein derartiger Wandungsvorsprung kann z. B. ein Vorsprung sein, der auf der Gehäuseinnenwand ausgebildet und befestigt ist, und in die Durchtrittsöffnung hineinragt. Der Wandungsvorsprung kann umlaufend sein. Besonders bevorzugt ist der Wandungsvorsprung jedoch nicht umlaufend ausgebildet.In a preferred development of the invention it is provided that the contact element rests, at least in sections, on a wall projection of the housing wall, which protrudes at least in sections into the passage opening. Such a wall projection can, for. B. be a projection which is formed and fastened on the housing inner wall, and protrudes into the passage opening. The wall projection can be circumferential. However, it is particularly preferable for the wall projection not to be circumferential.

Denkbar ist auch, dass die Durchtrittsöffnung eine ersten Querschnittsfläche und eine von der ersten Querschnittsfläche verschiedene zweite Querschnittsfläche aufweist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Durchtrittsöffnung einen ersten Durchmesser und einen zweiten Durchmesser aufweist. Der zweite Durchmesser ist vorzugsweise gegenüber dem ersten Durchmesser kleiner. Denkbar ist, dass ausgehend von der Außenseite der größere Querschnitt in der Gehäusewandung ausgebildet ist und ausgehend von der Gehäuseinnenwandung der kleinere Querschnitt der Durchtrittsöffnung angeordnet ist. Weist das Kontaktelement ebenfalls zwei voneinander verschiedene Querschnittsflächen auf, so kann beispielsweise das Kontaktelement ausgehend von der Gehäuseaußenseite mit dem ersten Abschnitt voran in die Durchtrittsöffnung eingeführt werden, so dass es im Übergangsbereich zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt auf dem Vorsprung des zweiten Durchmessers zumindest teilweise aufliegt, so dass das Kontaktelement nicht durch die Durchtrittsöffnung rutscht, sondern zumindest abschnittsweise auf einem Wandungsvorsprung des kleineren Querschnitts aufliegt.It is also conceivable that the passage opening has a first cross-sectional area and a second cross-sectional area different from the first cross-sectional area. For example, it can be provided that the passage opening has a first diameter and a second diameter. The second diameter is preferably smaller than the first diameter. It is conceivable that starting from the outside the larger cross section is formed in the housing wall and starting from the housing inner wall the smaller cross section of the passage opening is arranged. If the contact element also has two different cross-sectional areas, the contact element can, for example, be introduced into the passage opening from the outside of the housing with the first section first, so that in the transition area between the first section and the second section it is at least on the projection of the second diameter partially rests, so that the contact element does not slip through the passage opening, but rests at least in sections on a wall projection of the smaller cross section.

Weiter vorteilhaft ist vorgesehen, dass in dem Gehäuse eine Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen mit jeweils einem darin angeordneten Kontaktelement angeordnet sind, wobei auf der Gehäuseaußenseite zwischen zwei Kontaktelementen ein Trennsteg ausgebildet ist. Auf diese Weise kann über den Trennsteg die Gefahr reduziert werden, dass ein Lichtbogen die beiden Kontaktelemente miteinander elektrisch leitend verbindet.It is further advantageously provided that a plurality of passage openings, each with a contact element arranged therein, are arranged in the housing, a separating web being formed on the outside of the housing between two contact elements. In this way, the separation web can reduce the risk of an arc connecting the two contact elements to one another in an electrically conductive manner.

Die Erfindung betrifft zudem eine Schaltsicherungsbox eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs mit dem erfindungsgemäßen Leistungsschalter.The invention also relates to a switch fuse box of an at least partially electrically driven motor vehicle with the circuit breaker according to the invention.

Abschließend liegt eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung darin, dass die Sicherungsbox eine Stromschiene aufweist, die stoffschlüssig und elektrisch leitend auf der Kontaktfläche des Kontaktelements angeordnet ist. Die stoffschlüssige Verbindung ist vorzugsweise eine Schweißverbindung und/oder eine Klebeverbindung. Ganz besonders bevorzugt ist die Verbindung kraftschlussfrei ausgebildet. Über eine Klebeverbindung und insbesondere über eine Schweißverbindung kann eine preiswerte und dauerhafte Anbindung der Stromschiene an das Kontaktelement ermöglicht werden.Finally, an advantageous development of the invention lies in the fact that the fuse box has a busbar which is arranged in a materially and electrically conductive manner on the contact surface of the contact element. The material connection is preferably a welded connection and / or an adhesive connection. The connection is very particularly preferably designed to be non-frictional. An inexpensive and permanent connection of the busbar to the contact element can be made possible via an adhesive connection and in particular via a welded connection.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie den nachfolgenden Ausführungsbeispielen.Further features and advantages of the present invention emerge from the subclaims and the following exemplary embodiments.

Die Ausführungsbeispiele werden anhand von Zeichnungen näher erläutert.The exemplary embodiments are explained in more detail with reference to drawings.

In diesen zeigen:

  • 1 einen Schnitt durch einen Leistungsschalter gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine Draufsicht auf den Leistungsschalter gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 eine Ansicht eines Kontaktelements gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 4 eine Ansicht eines Kontaktelements gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung;
  • 5 eine Detailansicht einer Draufsicht des Leistungsschalters im Bereich des Kontaktelements.
In these show:
  • 1 a section through a circuit breaker according to an embodiment of the invention;
  • 2 a plan view of the circuit breaker according to the preferred embodiment of the invention;
  • 3 a view of a contact element according to a second embodiment of the invention;
  • 4th a view of a contact element according to a third embodiment according to the invention;
  • 5 a detailed view of a top view of the circuit breaker in the area of the contact element.

In 1 ist ein Schnitt durch einen Leistungsschalter 10 zur Anordnung in einer Schaltsicherungsbox eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs gezeigt. Unter dem Leistungsschalter 10 wird ein Schütz verstanden. Der Leistungsschalter 10 weist ein Gehäuse 12 mit einer Gehäusewandung 14 auf. Die Gehäusewandung 14 umfasst eine Gehäuseinnenseite 16 und eine zur Gehäuseinnenseite 16 beabstandet ausgebildete Gehäuseaußenseite 18. Die Gehäuseinnenseite 16 ist einem Inneren des Leistungsschalters 10 zugewandt. Die Gehäuseaußenseite 18 hingegen ist einem Äußeren des Leistungsschalters 10 zugewandt. In der Gehäusewandung 14 ist eine randgeschlossene Durchtrittsöffnung 20 angeordnet. Die Durchtrittsöffnung 20 ist eine durchgreifende Öffnung. Mit anderen Worten erstreckt sich die Durchtrittsöffnung 20 von der Gehäuseinnenseite 16 bis zur Gehäuseaußenseite 18. In der Durchtrittsöffnung 20 ist ein Kontaktelement 22 angeordnet. Das Kontaktelement 22 ist als bimetallisches Kontaktelement 22 ausgebildet und weist einen ersten Abschnitt 24 und einen an den ersten Abschnitt 24 angrenzenden und elektrisch leitend mit diesen verbundenen zweiten Abschnitt 26 auf. Der erste Abschnitt 24 ist aus einem ersten Metall ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der erste Abschnitt 24 aus Kupfer ausgebildet. Der zweite Abschnitt 26 ist aus einem elektrisch leitfähigen Material ausgebildet, das gegenüber dem ersten Abschnitt 24 eine reduzierte elektrische Leitfähigkeit aufweist. Vorliegend ist der zweite Abschnitt 26 aus Aluminium ausgebildet bzw. weist zumindest Aluminium auf. Auf diese Weise wird ein Leistungsschalter 10 bereitgestellt, der gegenüber den herkömmlichen Leistungsschaltern 10, die ein Kontaktelement 22 aus Kupfer aufweisen, reduzierte Kosten aufweisen kann, da Aluminium als Kontaktelement 22 preiswerter ist als Kupfer. Überdies kann das Gewicht des Leistungsschalters 10 reduziert werden, was insbesondere bei Kraftfahrzeugen von Vorteil ist.In 1 is a section through a circuit breaker 10 shown for arrangement in a fuse box of an at least partially electrically driven motor vehicle. Under the circuit breaker 10 a contactor is understood. The circuit breaker 10 has a housing 12th with a housing wall 14th on. The housing wall 14th comprises an inside of the housing 16 and one to the inside of the housing 16 spaced housing outer side 18th . The inside of the case 16 is an inside of the circuit breaker 10 facing. The outside of the case 18th however, is an exterior of the circuit breaker 10 facing. In the housing wall 14th is a closed-edge passage opening 20th arranged. The passage opening 20th is a thorough opening. In other words, the passage opening extends 20th from the inside of the housing 16 to the outside of the housing 18th . In the passage opening 20th is a contact element 22nd arranged. The contact element 22nd is as a bimetallic contact element 22nd formed and has a first portion 24 and one to the first section 24 adjoining and electrically conductively connected to this second section 26th on. The first paragraph 24 is formed from a first metal. In the present embodiment is the first section 24 made of copper. The second section 26th is formed from an electrically conductive material that is opposite to the first section 24 has a reduced electrical conductivity. The present is the second section 26th formed from aluminum or has at least aluminum. This way it becomes a circuit breaker 10 provided compared to conventional circuit breakers 10 that have a contact element 22nd made of copper, can have reduced costs, since aluminum as a contact element 22nd is cheaper than copper. In addition, the weight of the circuit breaker 10 can be reduced, which is particularly advantageous in motor vehicles.

Der zweite Abschnitt 26 des Kontaktelements 22 weist eine Kontaktfläche 28 zur Verbindung mit einer Stromschiene (nicht dargestellt) auf. Die Kontaktfläche 28 ist auf einer dem ersten Abschnitt 24 abgewandten Seite des zweiten Abschnitts 26 ausgebildet. Weiterhin ist ersichtlich, dass die Kontaktfläche 28 des zweiten Abschnitts 26 bohrungsfrei ausgebildet ist. Auf diese Weise können die Kosten des Leistungsschalters reduziert werden, da keine gesonderte Bohrung in dem zweiten Abschnitt 26 des Kontaktelements 22 zur kraftschlüssigen Verbindung mit einer Stromschiene ausgebildet werden.The second section 26th of the contact element 22nd has a contact surface 28 for connection to a busbar (not shown). The contact area 28 is on one of the first section 24 facing away from the second section 26th educated. It can also be seen that the contact surface 28 of the second section 26th is designed without drilling. In this way, the costs of the circuit breaker can be reduced, since there is no separate bore in the second section 26th of the contact element 22nd be designed for non-positive connection with a busbar.

Sowohl der erste Abschnitt 24 als auch der zweite Abschnitt 26 sind zylinderförmig ausgebildet. Der erste Abschnitt 24 und der zweite Abschnitt 26 sind koaxial zueinander angeordnet. Der erste Abschnitt 24 weist einen ersten Durchmesser auf. Der zweite Abschnitt 26 weist einen zweiten Durchmesser auf. Der zweite Durchmesser ist gegenüber dem ersten Durchmesser größer. Auf diese Weise bildet der zweite Abschnitt 26 auf einer dem ersten Abschnitt 24 zugewandten Seite eine ringförmige Auflagefläche 30 aus.Both the first section 24 as well as the second section 26th are cylindrical. The first paragraph 24 and the second section 26th are arranged coaxially to one another. The first paragraph 24 has a first diameter. The second section 26th has a second diameter. The second diameter is larger than the first diameter. This way forms the second section 26th on one of the first section 24 facing side an annular bearing surface 30th the end.

Die Durchtrittsöffnung 20 weist eine erste Querschnittsfläche und eine von der ersten Querschnittsfläche verschiedene zweite Querschnittsfläche auf. Vorzugsweise ist die zweite Querschnittsfläche größer als die erste Querschnittsfläche. Die zweite Querschnittsfläche ist vorzugsweise als Kreis ausgebildet. Die erste Querschnittsfläche kann kreisförmig ausgebildet sein und Vorsprünge, insbesondere Wandungsvorsprünge, haben, die in radialer Richtung nach innen ausgebildet sind. Die zweite Querschnittsfläche ist der Gehäuseaußenseite 18 zugewandt. Die erste Querschnittsfläche ist nahe der Gehäuseinnenseite 16 angeordnet. Bedingt durch die zwei verschiedenen Querschnittsflächen in der Durchtrittsöffnung 20 wird eine Schulterauflage 32 bzw. der Wandungsvorsprung ausgebildet, auf die das Kontaktelement 22 mit der ringförmigen Auflagefläche 30 zumindest teilweise aufliegt, so dass ein Durchrutschen des Kontaktelements 22 durch die Durchtrittsöffnung 20 vermieden werden kann. Zudem kann beim Aufschweißen der Stromschiene (nicht dargestellt) auf das Kontaktelement 22 eine Niederhaltekraft, die in axialer Richtung des Kontaktelements 22 wirkt, über die ringförmige Auflagefläche 30 in die Schulterauflage 32 der Gehäusewandung 14 eingeleitet bzw. abgetragen werden.The passage opening 20th has a first cross-sectional area and a second cross-sectional area different from the first cross-sectional area. The second cross-sectional area is preferably larger than the first cross-sectional area. The second cross-sectional area is preferably designed as a circle. The first cross-sectional area can be circular and have projections, in particular wall projections, which are formed inward in the radial direction. The second cross-sectional area is the outside of the housing 18th facing. The first cross-sectional area is close to the inside of the housing 16 arranged. Due to the two different cross-sectional areas in the passage opening 20th becomes a shoulder pad 32 or the wall projection is formed on which the contact element 22nd with the annular support surface 30th at least partially rests, so that the contact element slips through 22nd through the passage opening 20th can be avoided. In addition, when welding the busbar (not shown) onto the contact element 22nd a hold-down force in the axial direction of the contact element 22nd acts on the annular support surface 30th in the shoulder pad 32 the housing wall 14th initiated or removed.

Weiterhin ist ersichtlich, dass die Anbindung zwischen dem ersten Abschnitt 24 und dem zweiten Abschnitt 26 in der Durchtrittsöffnung 20 auf Höhe der Gehäusewandung 14 zwischen der Gehäuseinnenseite 16 und der Gehäuseaußenseite 18 angeordnet ist. Der Ringraum zwischen dem Kontaktelement 22 bzw. zwischen dem ersten Abschnitt 24 und der Gehäusewandung 14 und dem zweiten Abschnitt 26 und der Gehäusewandung 14 ist mit einem Verguss 33 vergossen. Somit kann eine galvanische Korrosion, insbesondere im Anbindungsbereich zwischen dem ersten Abschnitt 24 und dem zweiten Abschnitt 26, verhindert werden.It can also be seen that the connection between the first section 24 and the second section 26th in the passage opening 20th at the height of the housing wall 14th between the inside of the housing 16 and the outside of the housing 18th is arranged. The annular space between the contact element 22nd or between the first section 24 and the housing wall 14th and the second section 26th and the housing wall 14th is with a potting 33 shed. This can lead to galvanic corrosion, in particular in the connection area between the first section 24 and the second section 26th , be prevented.

Der Leistungsschalter 10 weist zwei zueinander beabstandet ausgebildete Durchtrittsöffnung 20 in der Gehäusewandung 14 auf. In jeder Durchtrittsöffnung 20 ist ein Kontaktelement 22 angeordnet. Innerhalb des Gehäuses 12 ist ein über eine Magnetspule 34 verlagerbarer Anker 36 aus einem elektrisch leitfähigen Material ausgebildet, um eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen 22 herzustellen oder zu unterbrechen. Die Magnetspule ist für gewöhnlich über einen Steuerstrom anregbar. Fließt ein Strom, so wird der Anker 36 in Richtung der Kontaktelemente 22 verlagert, um einen Stromfluss zwischen den beiden Kontakteelementen 22 zu ermöglichen. Wird der Steuerstrom unterbrochen, so sorgt in der Regel eine Feder für eine Verlagerung des Ankers 36 weg von den Kontaktelementen 22, so dass ein Stromfluss zwischen den Kontaktelementen 22 unterbunden ist.The circuit breaker 10 has two passage openings formed at a distance from one another 20th in the housing wall 14th on. In every passage opening 20th is a contact element 22nd arranged. Inside the case 12th is one over a solenoid 34 displaceable anchor 36 formed from an electrically conductive material to form an electrically conductive connection between the two contact elements 22nd to establish or interrupt. The magnetic coil can usually be excited via a control current. If a current flows, it becomes the anchor 36 in the direction of the contact elements 22nd relocated to a flow of current between the two contact elements 22nd to enable. If the control current is interrupted, a spring usually moves the armature 36 away from the contact elements 22nd so that a current flow between the contact elements 22nd is prevented.

Auf der Gehäuseaußenseite 18 ist zwischen den beiden Kontaktelementen 22 ein Trennsteg 38 angeordnet bzw. ausgebildet. Über den Trennsteg 38 kann verhindert werden, dass sich ein Lichtbogen zwischen den beiden Kontaktelementen 22 ausbilden kann.On the outside of the case 18th is between the two contact elements 22nd a divider 38 arranged or formed. About the divider 38 can prevent an arc between the two contact elements 22nd can train.

2 zeigt eine Draufsicht auf den in 1 gezeigten Leistungsschalter 10. In der Draufsicht ist zu sehen, dass die beiden Kontaktelemente 22 zueinander beabstandet angeordnet sind und zwischen den beiden Kontaktelementen 22 der Trennsteg 38 ausgebildet ist. 2 shows a top view of the in 1 circuit breaker shown 10 . In the top view it can be seen that the two contact elements 22nd Are arranged spaced apart and between the two contact elements 22nd the divider 38 is trained.

3 zeigt einen Schnitt durch das Kontaktelement 22 in einem zweiten Ausführungsbeispiel. Das Kontaktelement 22 weist, wie in 1 gezeigt ist, einen ersten Abschnitt 24 und einen zu dem ersten Abschnitt 24 koaxial angeordneten zweiten Abschnitt 26 auf. Der erste Abschnitt 24 ist aus einem ersten Metall ausgebildet und der zweite Abschnitt 26 aus einem von dem ersten Metall verschiedenen zweiten Metall. Vorliegend ist der erste Abschnitt 24 aus Kupfer und der zweite Abschnitt 26 aus Aluminium ausgebildet. Im Unterschied zu dem in 1 gezeigten Kontaktelement 22 weist das Kontaktelement 22 gemäß der 3 auf der Kontaktfläche 28 eine punktförmige und/oder kreisförmige Erhebung 40 auf. Die Erhebung 40 bzw. der Vorsprung dient als Zentrierelement zur Zentrierung mit einer Stromschiene (nicht gezeigt). Hierzu ist vorgesehen, dass in der Stromschiene eine zu der Erhebung 40 korrespondierende Ausnehmung angeordnet ist. Beim Aussetzen der Stromschiene auf die Erhebung 40 findet somit ein Formschluss statt, so dass ein Verrutschen der Stromschiene auf dem Kontaktelement 22 während eines Befestigungsvorgang zur Befestigung der Stromschiene auf dem Kontaktelement 22 vermieden werden kann. Im Anschluss ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Stromschiene stoffschlüssig mit der Kontaktfläche 28 des zweiten Abschnitts 26 des Kontaktelements 22 verbunden wird. Die stoffschlüssige Verbindung ist vorzugsweise eine Klebeverbindung oder insbesondere eine Schweißverbindung. Auf diese Weise kann die Stromschiene dauerhaft, sicher und preiswert mit dem Kontaktelement elektrisch leitend verbunden werden. 3 shows a section through the contact element 22nd in a second embodiment. The contact element 22nd knows how in 1 a first section is shown 24 and one to the first section 24 coaxially arranged second section 26th on. The first paragraph 24 is formed from a first metal and the second section 26th made of a second metal different from the first metal. Here is the first section 24 made of copper and the second section 26th made of aluminum. In contrast to the in 1 shown contact element 22nd has the contact element 22nd according to the 3 on the contact surface 28 a punctiform and / or circular elevation 40 on. The assessment 40 or the projection serves as a centering element for centering with a busbar (not shown). For this purpose, it is provided that one for the elevation in the busbar 40 corresponding recess is arranged. When exposing the power rail to the elevation 40 a form fit thus takes place, so that the busbar slips on the contact element 22nd during a fastening process for fastening the busbar on the contact element 22nd can be avoided. Subsequently, it is preferably provided that the busbar is materially bonded to the contact surface 28 of the second section 26th of the contact element 22nd connected. The material connection is preferably an adhesive connection or, in particular, a welded connection. In this way, the busbar can be connected to the contact element in an electrically conductive manner in a permanent, safe and inexpensive manner.

4 zeigt einen Querschnitt durch das Kontaktelement 22 in einer dritten Ausgestaltung. In der dritten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der zweite Abschnitt 26 in einen Querschnitt U-förmig ausgebildet ist. Der erste Abschnitt 24 greift zwischen die Schenkel des U-förmigen zweiten Abschnitts 26 ein und ist stoffschlüssig mit diesem verbunden. 4th shows a cross section through the contact element 22nd in a third embodiment. In the third embodiment it is provided that the second section 26th is U-shaped in a cross section. The first paragraph 24 engages between the legs of the U-shaped second section 26th and is firmly connected to it.

In 5 ist eine Detailansicht des Kontaktelements 22 im Bereich der Durchtrittsöffnung 20 gezeigt. Demnach ist ersichtlich, dass in die Durchtrittsöffnung 20 in radialer Richtung ausgebildete Vorsprünge, bzw. Wandungsvorsprünge und/oder Schulterauflagen 32 ragen, auf die das Kontaktelement 22 mit der ringförmigen Auflagefläche 30 aufliegen. Die Wandungsvorsprünge mit den entsprechenden Schulterauflagen 32 sind nur punktuell ausgebildet und nicht umlaufend. Somit kann ein Verguss 33 zum Vergießen des Kontaktelements 22 in der Durchtrittsöffnung 20 den Verbindungsbereich zwischen dem ersten Abschnitt 24 und dem zweiten Abschnitt 26 umschließen, so dass eine galvanische Korrosion in diesem Bereich unterbunden werden kann.In 5 is a detailed view of the contact element 22nd in the area of the passage opening 20th shown. It can therefore be seen that in the passage opening 20th projections or wall projections and / or shoulder pads formed in the radial direction 32 protrude onto which the contact element 22nd with the annular support surface 30th rest. The wall projections with the corresponding shoulder pads 32 are only formed selectively and not circumferentially. Thus, a potting 33 for potting the contact element 22nd in the passage opening 20th the connection area between the first section 24 and the second section 26th so that galvanic corrosion can be prevented in this area.

Claims (12)

Leistungsschalter (10) zur Anordnung in einer Schaltsicherungsbox eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs, aufweisend ein Gehäuse (12) mit einer Gehäusewandung (14), die eine Gehäuseinnenseite (16) und eine zur Gehäuseinnenseite (16) beabstandet angeordnete Gehäuseaußenseite (18) aufweist, und einer in der Gehäusewandung (14) ausgebildeten Durchtrittsöffnung (20), einem in der Durchtrittsöffnung (20) angeordneten bimetallischen Kontaktelement (22), das einen die Gehäuseinnenseite (16) überragenden ersten Abschnitt (24) aus einem ersten Metall und einen an den ersten Abschnitt (24) elektrisch leitend angebundenen und die Gehäuseaußenseite (18) überragenden zweiten Abschnitt (26) aus einem von dem ersten Metall verschiedenen zweiten Metall aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (22) stoffschlüssig in dem Gehäuse (12) angeordnet ist, und ein Verguss (33) zur stoffschlüssigen Verbindung des Kontaktelements (22) in der Durchtrittsöffnung (20) das Kontaktelement (22) in Bereich der Anbindung des ersten Abschnitts (24) an den zweiten Abschnitt (26) umgibt.Circuit breaker (10) for arrangement in a fuse box of an at least partially electrically driven motor vehicle, comprising a housing (12) with a housing wall (14) which has an inside (16) of the housing and an outside (18) of the housing arranged at a distance from the inside (16) of the housing, and one in the Housing wall (14) formed passage opening (20), a bimetallic contact element (22) arranged in the passage opening (20), which has a first section (24) protruding beyond the housing inner side (16) made of a first metal and a first section (24) has an electrically conductive connected second section (26) protruding beyond the housing exterior (18) and made of a second metal different from the first metal, characterized in that the contact element (22) is arranged in a materially bonded manner in the housing (12), and a potting (33 ) surrounds the contact element (22) in the area of the connection of the first section (24) to the second section (26) for a material connection of the contact element (22) in the passage opening (20). Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (24) aus Kupfer oder Silber ausgebildet ist oder zumindest teilweise Kupfer oder Silber aufweist.Circuit breaker after Claim 1 , characterized in that the first section (24) is formed from copper or silver or at least partially comprises copper or silver. Leistungsschalter nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (26) gegenüber dem ersten Abschnitt (24) eine reduzierte elektrische Leitfähigkeit aufweist.Circuit breaker after Claim 1 or 2 characterized in that the second section (26) has a reduced electrical conductivity compared to the first section (24). Leistungsschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (26) aus Aluminium ausgebildet ist oder zumindest teilweise Aluminium aufweist.Circuit breaker according to one of the preceding claims, characterized in that the second section (26) is formed from aluminum or at least partially comprises aluminum. Leistungsschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (26) eine Kontaktfläche (28) zur Verbindung mit einer Stromschiene aufweist und die Kontaktfläche (28) des zweiten Abschnitts bohrungsfrei ausgebildet ist.Circuit breaker according to one of the preceding claims, characterized in that the second section (26) has a contact surface (28) for connection to a busbar and the contact surface (28) of the second section is designed without holes. Leistungsschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (28) des zweiten Abschnitts eine punktförmige und/oder ringförmige Erhebung (40) aufweist.Circuit breaker according to one of the preceding claims, characterized in that the contact surface (28) of the second section has a point-shaped and / or ring-shaped elevation (40). Leistungsschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außenumfang und/oder ein Außendurchmesser des zweiten Abschnitts (26) größer ist als ein Außenumfang bzw. ein Außendurchmesser des ersten Abschnitts (24).Circuit breaker according to one of the preceding claims, characterized in that an outer circumference and / or an outer diameter of the second section (26) is larger than an outer circumference or an outer diameter of the first section (24). Leistungsschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (22) in der Durchtrittsöffnung (20) derart angeordnet ist, dass der Übergang und/oder die Anbindung vom ersten Abschnitt (24) an den zweiten Abschnitt (26) auf Höhe der Gehäusewandung (14) zwischen der Gehäuseinnenseite (16) und der Gehäuseaußenseite (18) liegt.Circuit breaker according to one of the preceding claims, characterized in that the contact element (22) is arranged in the passage opening (20) in such a way that the transition and / or the connection from the first section (24) to the second section (26) is at the level of the Housing wall (14) lies between the housing inner side (16) and the housing outer side (18). Leistungsschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (22) zumindest abschnittsweise auf einem Wandungsvorsprung der Gehäusewandung (14), der zumindest bereichsweise in die Durchtrittsöffnung (20) hineinragt, aufliegt.Circuit breaker according to one of the preceding claims, characterized in that the contact element (22) rests at least in sections on a wall projection of the housing wall (14) which protrudes at least in some areas into the passage opening (20). Leistungsschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (12) eine Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen (20) mit jeweils einem darin angeordneten Kontaktelement (22) angeordnet sind, wobei auf der Gehäuseaußenseite (18) zwischen zwei Kontaktelementen (22) ein Trennsteg (38) ausgebildet ist.Circuit breaker according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of passage openings (20), each with a contact element (22) arranged therein, are arranged in the housing (12), with one on the housing outer side (18) between two contact elements (22) Separating web (38) is formed. Schaltsicherungsbox eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs mit einem Leistungsschalter (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche.Switching fuse box of an at least partially electrically driven motor vehicle with a circuit breaker (10) according to one of the preceding claims. Schaltsicherungsbox nach Anspruch 11, aufweisend eine Stromschiene, die stoffschlüssig und elektrisch leitend auf der Kontaktfläche (28) Kontaktelements (22) angeordnet ist.Switch fuse box after Claim 11 , having a busbar which is cohesively and electrically conductive on the contact surface (28) and contact element (22).
DE102020209161.7A 2020-07-21 2020-07-21 Circuit breaker for arrangement in a switch fuse box and switch fuse box for a motor vehicle Active DE102020209161B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020209161.7A DE102020209161B3 (en) 2020-07-21 2020-07-21 Circuit breaker for arrangement in a switch fuse box and switch fuse box for a motor vehicle
CN202180049718.8A CN115803834A (en) 2020-07-21 2021-07-19 Power switch arranged in a switch fuse box and switch fuse box of a motor vehicle
PCT/EP2021/070155 WO2022018029A1 (en) 2020-07-21 2021-07-19 Circuit breaker for arrangement in a fuse box and fuse box for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020209161.7A DE102020209161B3 (en) 2020-07-21 2020-07-21 Circuit breaker for arrangement in a switch fuse box and switch fuse box for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020209161B3 true DE102020209161B3 (en) 2021-11-18

Family

ID=77249816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020209161.7A Active DE102020209161B3 (en) 2020-07-21 2020-07-21 Circuit breaker for arrangement in a switch fuse box and switch fuse box for a motor vehicle

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN115803834A (en)
DE (1) DE102020209161B3 (en)
WO (1) WO2022018029A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632469A1 (en) 1986-09-24 1988-03-31 Bosch Gmbh Robert ELECTROMAGNETIC SWITCHES, IN PARTICULAR FOR TURNING DEVICES OF INTERNAL COMBUSTION ENGINES
US20080122562A1 (en) 2006-11-28 2008-05-29 Tyco Electronics Corpoation Hermetically sealed electromechanical relay
US7859373B2 (en) 2005-03-28 2010-12-28 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Contact device
EP2725598A1 (en) 2011-06-24 2014-04-30 Mitsubishi Materials C.M.I. Corporation Method of manufacturing composite contact
DE112013005976T5 (en) 2012-12-14 2015-11-26 Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. Rivet contact and method for its production

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD980131A1 (en) * 1998-07-21 2000-01-21 Sta Fil S P A PRODUCTION PROCESS OF BIMETALLIC CONTACTS FOR ELECTROMAGNETIC BLOCKS OF STARTER ENGINES AND RELATED
DE102012215344A1 (en) * 2012-08-29 2014-03-06 Robert Bosch Gmbh Relay e.g. electromagnetic switch, for e.g. starter for starting internal combustion engine of motor car, has contact bridge including transmitter, and resilient pre-contact head connecting bolts before transmitter during actuation of relay
DE102018104415A1 (en) * 2018-02-27 2019-08-29 Tdk Electronics Ag switching device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632469A1 (en) 1986-09-24 1988-03-31 Bosch Gmbh Robert ELECTROMAGNETIC SWITCHES, IN PARTICULAR FOR TURNING DEVICES OF INTERNAL COMBUSTION ENGINES
US7859373B2 (en) 2005-03-28 2010-12-28 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Contact device
US20080122562A1 (en) 2006-11-28 2008-05-29 Tyco Electronics Corpoation Hermetically sealed electromechanical relay
EP2725598A1 (en) 2011-06-24 2014-04-30 Mitsubishi Materials C.M.I. Corporation Method of manufacturing composite contact
DE112013005976T5 (en) 2012-12-14 2015-11-26 Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. Rivet contact and method for its production

Also Published As

Publication number Publication date
CN115803834A (en) 2023-03-14
WO2022018029A1 (en) 2022-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005021724U1 (en) magnetic valve
DE102008056932A1 (en) Solenoid and connector assembly
DE10008572B4 (en) Connecting device for power semiconductor modules
EP0348909B1 (en) On-load electromagnetic relay
WO2020098885A1 (en) Three-phase brushless dc motor
DE102020209161B3 (en) Circuit breaker for arrangement in a switch fuse box and switch fuse box for a motor vehicle
DE102009004937A1 (en) Contact arrangement for use in body of motor vehicle, has earthing bolt attached to vehicle body at contact point by force-fit and material-bonded friction welded connection, where body is made of aluminum
DE69834160T2 (en) Connection method and connection structure of an electronic component to an electromagnetic relay
EP2609653B1 (en) Device comprising a housing with a circuit carrier
EP0310792B1 (en) Signal lamp for mounting on circuit boards
EP4094326A1 (en) Connecting arrangement and method for connecting a connecting arrangement to a component
DE10140177A1 (en) Connector for vehicles has pin contact radially and/or axially adjustable on contact guide of one device and connected to current connection of device by flexible high current cable
WO2020114685A1 (en) Contact element
DE102016116375B4 (en) CONTACTING DEVICE
WO2019141344A1 (en) Contact element for electrically contacting a winding wire of a stator of an electric motor
DE102011056852B4 (en) High current power unit
DE19649423B4 (en) Fuse insert for electric vehicles
DE102017202592A1 (en) Control electronics with a magnetic flux guide element
DE102021213562A1 (en) Electrical contact arrangement and prefabricated assembly
DE102020110176B4 (en) Electrical contact device for an electrical connector and connector
DE102022105357A1 (en) Built contact unit for power conductors
DE202022106171U1 (en) Impulse wire module and impulse wire module arrangement
DE102020207398A1 (en) Contacting piece
EP4341968A1 (en) Electric arrangement with a choke coil
DE2125212A1 (en) Electrical connection device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R020 Patent grant now final