DE102020209075A1 - suction device - Google Patents

suction device Download PDF

Info

Publication number
DE102020209075A1
DE102020209075A1 DE102020209075.0A DE102020209075A DE102020209075A1 DE 102020209075 A1 DE102020209075 A1 DE 102020209075A1 DE 102020209075 A DE102020209075 A DE 102020209075A DE 102020209075 A1 DE102020209075 A1 DE 102020209075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction device
hand
power tool
designed
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020209075.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Achim Duesselberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020209075.0A priority Critical patent/DE102020209075A1/en
Publication of DE102020209075A1 publication Critical patent/DE102020209075A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0071Devices for removing chips dust collectors for hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Absaugvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine, mit einem Gehäuse, mit einer Verbindungsschnittstelle zur kraft- und/oder lösbaren Verbindung der Absaugvorrichtung mit der Handwerkzeugmaschine, mit einer Gebläseeinheit zur Erzeugung eines Luftstroms, wobei die Gebläseeinheit ein Lüfterelement und einen Motor umfasst, mit einer Staubsammelkammer zur Aufnahme von Staubgut, mit einer Steuereinheit zur Steuerung oder Regelung der Absaugvorrichtung. Es wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, den Motor der Gebläseeinheit in einem Lastzustand der Handwerkzeugmaschine mit einer höheren Drehzahl anzusteuern als in einem Leerlaufzustand.The invention relates to a suction device for a hand-held power tool, with a housing, with a connection interface for the non-positive and/or detachable connection of the suction device with the hand-held power tool, with a fan unit for generating an air flow, the fan unit comprising a fan element and a motor, with a Dust collection chamber for collecting dust, with a control unit for controlling or regulating the suction device. It is proposed that the control unit be designed to control the motor of the blower unit at a higher speed when the hand-held power tool is under load than when it is idling.

Description

Stand der TechnikState of the art

In der DE 10 2017 201 558 A1 ist eine Zubehörvorrichtung in Form einer nachrüstbaren Absaugung beschrieben. Die Zubehörvorrichtung weist eine Staubsammelbox auf.In the DE 10 2017 201 558 A1 an accessory device in the form of a retrofittable suction device is described. The accessory device has a dust collection box.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Die Erfindung betrifft eine Absaugvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine, mit einem Gehäuse, mit einer Verbindungsschnittstelle zur kraft- und/oder lösbaren Verbindung der Absaugvorrichtung mit der Handwerkzeugmaschine, mit einer Gebläseeinheit zur Erzeugung eines Luftstroms, wobei die Gebläseeinheit ein Lüfterelement und einen Motor umfasst, mit einer Staubsammelkammer zur Aufnahme von Staubgut, mit einer Steuereinheit zur Steuerung oder Regelung der Absaugvorrichtung. Es wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, den Motor der Gebläseeinheit in einem Lastzustand der Handwerkzeugmaschine mit einer höheren Drehzahl anzusteuern als in einem Leerlaufzustand. Vorteilhaft kann dadurch der Energieverbrauch des Systems reduziert werden.The invention relates to a suction device for a hand-held power tool, with a housing, with a connection interface for the non-positive and/or detachable connection of the suction device with the hand-held power tool, with a fan unit for generating an air flow, the fan unit comprising a fan element and a motor, with a Dust collection chamber for collecting dust, with a control unit for controlling or regulating the suction device. It is proposed that the control unit be designed to control the motor of the blower unit at a higher speed when the hand-held power tool is under load than when it is idling. This can advantageously reduce the energy consumption of the system.

Die Absaugvorrichtung ist vorzugsweise als ein Zubehör für die Handwerkzeugmaschine ausgebildet, wobei die Handwerkzeugmaschine auch ohne das Zubehör einsatzfähig ist. Die Absaugvorrichtung ist insbesondere zur Absaugung von Staubgut, beispielsweise Bohrstaub/Schleifstaub/Sägestaub während der Bearbeitung eines Werkstücks durch die Handwerkzeugmaschine ausgebildet. Die Absaugvorrichtung wird vorzugsweise im verbundenen Zustand vollständig von der Handwerkzeugmaschine gehalten. Die Absaugvorrichtung weist einen Luftkanal auf, wobei durch den Luftkanal im Betrieb der Luftstrom in die Staubsammelkammer geleitet wird. Die Gebläseeinheit ist vorzugsweise im Gehäuse der Absaugvorrichtung angeordnet. Das Lüfterelement kann beispielhaft als ein Radialventilator oder als ein Axialventilator ausgebildet sein. Das Gehäuse der Absaugvorrichtung ist teilweise oder vollständig als ein Außengehäuse ausgebildet.The suction device is preferably designed as an accessory for the hand-held power tool, with the hand-held power tool also being able to be used without the accessory. The suction device is designed in particular for the suction of dust, for example drilling dust/grinding dust/saw dust during the machining of a workpiece by the hand-held power tool. In the connected state, the suction device is preferably held completely by the hand-held power tool. The suction device has an air duct, with the air flow being guided into the dust collection chamber through the air duct during operation. The blower unit is preferably arranged in the housing of the suction device. The fan element can be designed, for example, as a radial fan or as an axial fan. The housing of the suction device is designed partially or completely as an outer housing.

Die Handwerkzeugmaschine kann beispielhaft als ein Bohrhammer, als eine Bohrmaschine, als ein Schlaghammer, als eine Schlagbohrmaschine, als ein Winkelschleifer, als eine Schleifmaschine, als eine Säbelsäge, etc. ausgebildet sein, wobei diese Werkzeugmaschinen gemein haben, dass während des Betriebs Bohrstaub/Schleifstaub/Sägestaub entsteht. Die Handwerkzeugmaschine kann als ein Netzgerät oder als ein Akkugerät ausgebildet sein. Die Handwerkzeugmaschine weist insbesondere eine Werkzeugaufnahme zur lösbaren Verbindung eines Einsatzwerkzeugs mit der Handwerkzeugmaschine auf. Das Einsatzwerkzeug ist insbesondere rotierend um und/oder oszillieren entlang einer Arbeitsachse antreibbar ausgebildet.The handheld power tool can be designed, for example, as a rotary hammer, as a drill, as a percussion hammer, as a percussion drill, as an angle grinder, as a grinding machine, as a saber saw, etc., with these machine tools having in common that during operation drill dust/grinding dust /Saw dust is produced. The hand-held power tool can be in the form of a mains device or a battery-powered device. The hand-held power tool has in particular a tool holder for the detachable connection of an insert tool to the hand-held power tool. The application tool is designed to be driven in particular so that it rotates about and/or oscillates along a working axis.

Unter einem Leerlaufzustand soll im Zusammenhang dieser Anmeldung insbesondere ein Zustand verstanden werden, bei der die Handwerkzeugmaschine ohne Last betrieben wird. Dies ist beispielhaft der Fall, falls die Handwerkzeugmaschine durch den Benutzer vor der eigentlichen Bearbeitung eines Werkstücks in Betrieb genommen wird. Unter einem Lastzustand soll im Zusammenhang dieser Anmeldung insbesondere ein Zustand verstanden werden, bei der die Handwerkzeugmaschine beispielhaft zur Bearbeitung eines Werkstücks oder zum Setzen eines Befestigungsmittels eingesetzt wird. Bei der Bearbeitung eines Werkstücks kann es sich beispielhaft um eine Erzeugung eines Bohrlochs oder um ein Abtragen eines Werkstücks mittels eines Meißelvorgangs handeln. Bei dem Setzen eines Befestigungsmittels kann es sich beispielsweise um ein Einschrauben einer Schraube handeln. Die Handwerkzeugmaschine ist insbesondere derart ausgebildet, dass das Einsatzwerkzeug im Lastzustand mit einer anderen Drehzahl und/oder auf eine andere Art angetrieben wird. Beispielhaft weist ein Bohrhammer ein pneumatisches Schlagwerk mit einer Leerlaufsteuerung auf, wobei ein mit dem Bohrhammer verbundenes Einsatzwerkzeug in Form eines Gesteinsbohrers im Leerlaufzustand - also ohne an dem Werkstück anzuliegen - nur rotierend angetrieben wird und in einem Lastzustand - als am Werkstück anliegend und Material abtragend - rotierend und linear oszillierend angetrieben wird.In the context of this application, an idle state is to be understood in particular as a state in which the hand-held power tool is operated without a load. This is the case, for example, if the hand-held power tool is put into operation by the user before a workpiece is actually machined. In the context of this application, a load state is to be understood in particular as a state in which the hand-held power tool is used, for example, to machine a workpiece or to set a fastener. The machining of a workpiece can be, for example, the creation of a borehole or the removal of a workpiece by means of a chiseling process. The setting of a fastener can involve, for example, screwing in a screw. The hand-held power tool is designed in particular in such a way that the insert tool is driven at a different speed and/or in a different way when under load. For example, a hammer drill has a pneumatic percussion mechanism with an idle control, with an application tool connected to the hammer drill in the form of a rock drill in the idle state - i.e. without being in contact with the workpiece - is only driven in rotation and in a load state - as being in contact with the workpiece and removing material - is driven in a rotating and linearly oscillating manner.

Die Verbindungsschnittstelle der Absaugvorrichtung ist insbesondere zur kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung der Absaugvorrichtung mit der Handwerkzeugmaschine, insbesondere dem Gehäuse der Absaugvorrichtung mit einem Gehäuse der Handwerkzeugmaschine, ausgebildet. Unter einer „lösbaren Verbindung“ soll im Zusammenhang diese Anmeldung insbesondere eine werkzeuglos lösbare Verbindung verstanden werden. Die Verbindungsschnittstelle weist insbesondere zumindest ein Führungselement zur Führung der Absaugvorrichtung beim Verbinden mit der Handwerkzeugmaschine bzw. beim Lösen von der Handwerkzeugmaschine auf. Das Führungselement ist vorzugsweise als eine Führungsschiene ausgebildet. Zudem ist denkbar, dass die mechanische Schnittstelle eine Verriegelungseinheit zur Verriegelung der Absaugvorrichtung und der Handwerkzeugmaschine aufweist. Die Verriegelungseinheit weist vorzugsweise zumindest ein Verriegelungselement und zumindest ein Betätigungselement zur Betätigung der Verriegelungseinheit auf, wobei über eine Betätigung des Betätigungselements die Verriegelung lösbar ist. Ergänzend ist ebenfalls denkbar, dass die Absaugvorrichtung eine elektrische Schnittstelle aufweist, über die die Absaugvorrichtung mit Energie durch die Handwerkzeugmaschine versorgbar ist, Informationen austauschen kann oder steuerbar ist.The connection interface of the suction device is designed in particular for the non-positive and/or positive connection of the suction device with the hand-held power tool, in particular the housing of the suction device with a housing of the hand-held power tool. In the context of this application, a “releasable connection” should be understood to mean, in particular, a connection that can be released without tools. The connection interface has in particular at least one guide element for guiding the suction device when connecting to the handheld power tool or when detaching from the handheld power tool. The guide element is preferably designed as a guide rail. In addition, it is conceivable that the mechanical interface has a locking unit for locking the suction device and the hand-held power tool. The locking unit preferably has at least one locking element and at least one actuating element for actuating the locking unit, with the locking being able to be released by actuating the actuating element. In addition, it is also conceivable that the suction device has an electrical interface via which the suction device can be supplied with energy by the hand-held power tool, can exchange information or can be controlled.

Die Staubsammelkammer ist insbesondere zur Aufnahme des beim Betrieb der Handwerkzeugmaschine erzeugten Staubguts ausgebildet. Die Staubsammelkammer ist insbesondere derart angeordnet, dass der Luftstrom zumindest teilweise durch die Staubsammelkammer geleitet wird. Insbesondere weist die Staubsammelkammer ein Staubsammelkammergehäuse auf. Das Staubsammelkammergehäuse kann in das Gehäuse der Absaugvorrichtung integriert sein oder alternativ lösbar mit diesem verbindbar ausgebildet sein. Die Staubsammelkammer weist einen Eingang, über den der Luftstrom in die Staubsammelkammer eintritt, und einen Ausgang, über den der Luftstrom die Staubsammelkammer verlässt, auf. Der Eingang und der Ausgang der Staubsammelkammer sind vorzugsweise getrennt voneinander ausgebildet. Des Weiteren ist denkbar, dass die Staubsammelkammer eine Entleerungsöffnung aufweist, die zum Entleeren der Staubsammelkammer vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Entleerungsöffnung verschließbar, beispielsweise mittels einer Entleerungsklappe verschließbar, ausgebildet.The dust collection chamber is designed in particular to accommodate the dust produced during operation of the hand-held power tool. The dust collection chamber is arranged in particular in such a way that the air flow is at least partially guided through the dust collection chamber. In particular, the dust collection chamber has a dust collection chamber housing. The dust collection chamber housing can be integrated into the housing of the suction device or, alternatively, can be detachably connected to it. The dust collection chamber has an entrance through which the airflow enters the dust collection chamber and an exit through which the airflow exits the dust collection chamber. The entrance and the exit of the dust collection chamber are preferably formed separately from each other. Furthermore, it is conceivable that the dust collection chamber has an emptying opening which is provided for emptying the dust collection chamber. The emptying opening is preferably closable, for example closable by means of an emptying flap.

Zudem weist die Absaugvorrichtung insbesondere eine Filtereinheit auf, die zur Filterung des Staubguts aus dem Luftstrom vorgesehen ist. Die Filtereinheit ist insbesondere im Bereich des Ausgangs der Staubsammelkammer angeordnet. Die Filtereinheit ist insbesondere lösbar mit der Absaugvorrichtung, vorzugsweise lösbar mit der Staubsammelkammer der Absaugvorrichtung, verbindbar. Die Filtereinheit weist zumindest ein Filterelement auf. Das Filterelement kann beispielsweise aus einem Filz, einem Vlies, einem Gewebe, einem Papier oder dergleichen bestehen. Das Filterelement ist insbesondere als ein Mikrofilter oder ein Feinstaubfilter ausgebildet, vorzugsweise als ein HEPA-Filter.In addition, the suction device has, in particular, a filter unit which is provided for filtering the dust out of the air flow. The filter unit is arranged in particular in the area of the outlet of the dust collection chamber. The filter unit can in particular be releasably connected to the suction device, preferably releasably connected to the dust collection chamber of the suction device. The filter unit has at least one filter element. The filter element can consist, for example, of a felt, a fleece, a fabric, a paper or the like. The filter element is designed in particular as a microfilter or a fine dust filter, preferably as a HEPA filter.

Die Steuereinheit ist einer Elektronik zugeordnet, die vorzugsweise im Gehäuse der Absaugvorrichtung angeordnet ist. Die Elektronik umfasst insbesondere eine Leiterplatte auf der eine Recheneinheit angeordnet ist. Zudem ist denkbar, dass die Elektronik eine Speichereinheit und zumindest einen Sensor aufweist.The control unit is associated with electronics, which are preferably arranged in the housing of the suction device. The electronics include, in particular, a printed circuit board on which a computing unit is arranged. It is also conceivable that the electronics have a storage unit and at least one sensor.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Absaugvorrichtung eine Energieversorgungseinheit zur Versorgung der Gebläseeinheit mit Energie aufweist. Vorteilhaft kann dadurch die Absaugvorrichtung flexible eingesetzt werden. Die Energieversorgungsvorrichtung umfasst eine Akkuschnittstelle und/oder zumindest eine Akkuzelle. Die Akkuschnittstelle ist zur lösbaren Verbindung der Absaugvorrichtung mit einem Akkupack ausgebildet. Der Akkupack ist vorzugsweise als ein Handwerkzeugmaschinenakkupack ausgebildet, der auch zur Energieversorgung der Handwerkzeugmaschine mit dieser verbindbar ausgebildet ist. Die Akkuschnittstelle ist insbesondere derart ausgebildet, dass der Akkupack mechanisch und elektrisch mit der Absaugvorrichtung verbindbar ist. Der Akkupack weist vorzugsweise zumindest 3 oder 5 Akkuzellen auf, die in Reihe geschaltet sind. Die Akkuzellen können beispielhaft als Li-Ion Rundzellen ausgebildet sein.Furthermore, it is proposed that the suction device has an energy supply unit for supplying the blower unit with energy. As a result, the suction device can advantageously be used flexibly. The energy supply device includes a battery interface and/or at least one battery cell. The battery interface is designed for the detachable connection of the suction device to a battery pack. The battery pack is preferably designed as a hand-held power tool battery pack, which is also designed to be connectable to the hand-held power tool to supply power to the latter. The battery interface is designed in particular in such a way that the battery pack can be mechanically and electrically connected to the suction device. The battery pack preferably has at least 3 or 5 battery cells that are connected in series. The rechargeable battery cells can be configured as lithium-ion round cells, for example.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Absaugvorrichtung eine Zustandsermittlungseinheit aufweist, die dazu ausgebildet ist, den Leerlaufzustand und den Lastzustand zu ermitteln. Vorteilhaft kann dadurch eine automatische Anpassung der Drehzahl des Motors realisiert werden. Insbesondere ist die Zustandsermittlungseinheit dazu ausgebildet, einen Übergang zwischen dem Leerlaufzustand und dem Lastzustand zu ermitteln. Vorzugsweise ist die Zustandsermittlungseinheit dazu ausgebildet, einen Übergang von dem Leerlaufzustand in den Lastzustand und/oder einen Übergang von dem Lastzustand in den Leerlaufzustand zu ermitteln. Die Zustandsermittlungseinheit weist vorzugsweise zumindest einen Sensor auf. Der Sensor kann beispielhaft als ein Bewegungssensor, insbesondere ein Beschleunigungssensor oder ein Gyrosensor, ausgebildet sein.Furthermore, it is proposed that the suction device has a state determination unit which is designed to determine the idle state and the load state. In this way, an automatic adjustment of the speed of the motor can advantageously be implemented. In particular, the state determination unit is designed to determine a transition between the idle state and the load state. The state determination unit is preferably designed to determine a transition from the idle state to the load state and/or a transition from the load state to the idle state. The status determination unit preferably has at least one sensor. The sensor can be designed, for example, as a movement sensor, in particular an acceleration sensor or a gyro sensor.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Absaugvorrichtung eine Kommunikationsschnittstelle aufweist, die dazu ausgebildet ist, Informationen von der Handwerkzeugmaschine zu empfangen und/oder an die Handwerkzeugmaschine zu senden. Die Kommunikationsschnittstelle kann beispielhaft zur drahtlosen Übertragung von Informationen ausgebildet sein. Die drahtlose Übertragung von Informationen kann beispielsweise über WLAN, Bluetooth, NFC, GSM, LTE, 5G oder dergleichen erfolgen. Die Kommunikationsschnittstelle kann auch ein elektrisches Kontaktelement aufweisen, das zu einem elektrischen Kontaktelement der Handwerkzeugmaschine korrespondiert und über welches die Informationen im verbundenen Zustand übertragbar sind.In addition, it is proposed that the suction device has a communication interface which is designed to receive information from the hand-held power tool and/or to send it to the hand-held power tool. The communication interface can be designed, for example, for the wireless transmission of information. The wireless transmission of information can take place, for example, via WLAN, Bluetooth, NFC, GSM, LTE, 5G or the like. The communication interface can also have an electrical contact element that corresponds to an electrical contact element of the handheld power tool and via which the information can be transmitted in the connected state.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit dazu ausgebildet, den Motor der Gebläseeinheit in einem Leerlaufzustand nicht anzusteuern oder mit einer Drehzahl anzusteuern, die kleiner ist als 80% einer maximalen Drehzahl, insbesondere kleiner ist als 50% einer maximalen Drehzahl, vorzugsweise kleiner ist als 25% einer maximalen Drehzahl. Vorteilhaft kann dadurch Energie im Leerlaufzustand gespeichert werden. Unter einer maximalen Drehzahl des Motors soll dabei insbesondere eine maximale Drehzahl verstanden werden, die durch die Steuereinheit festgelegt wird.It is also proposed that the control unit be configured not to activate the motor of the blower unit when it is idling or to activate it at a speed that is less than 80% of a maximum speed, in particular less than 50% of a maximum speed, preferably less than 25 % of a maximum speed. In this way, energy can advantageously be stored in the idle state. A maximum speed of the motor is to be understood in particular as a maximum speed that is defined by the control unit.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit dazu ausgebildet, den Motor der Gebläseeinheit in einem Lastzustand mit einer maximalen Drehzahl anzusteuern. Vorteilhaft kann dadurch im Betrieb die maximale Leistung zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere wird im Wesentlichen während der ganzen Zeit im Lastzustand der Handwerkzeugmaschine der Motor der Absaugvorrichtung mit der maximalen Drehzahl oder mit der maximalen Leistung angesteuert.Furthermore, it is proposed that the control unit be designed to control the motor of the blower unit in a load state at a maximum speed. As a result, the maximum power can advantageously be made available during operation. In particular, the motor of the suction device is driven at maximum speed or at maximum power during essentially the entire time that the hand-held power tool is under load.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit dazu ausgebildet, bei einem Übergang von dem Lastzustand in den Leerlaufzustand den Elektromotor um eine Nachlaufzeit mit der höheren Drehzahl anzusteuern oder mittels einer Rampe den Übergang zwischen der höheren Drehzahl im Lastzustand und der Drehzahl im Leerlaufzustand zu verlangsamen. Vorteilhaft kann dadurch die Absaugeffizienz weiter verbessert werden. Die Nachlaufzeit beträgt insbesondere zumindest 3s, vorzugsweise zumindest 5s, bevorzugt zumindest 10s. Insbesondere ist die Nachlaufzeit kleiner als 30s ausgebildet. Die Rampe ist insbesondere derart ausgebildet, dass die Absenkung auf die Drehzahl im Leerlaufzustand um zumindest 50%, vorzugsweise um zumindest 100%, bevorzugt um zumindest 200%, einer minimalen Rampenzeit verzögert wird. Die Rampe kann linear oder nichtlinear steigend oder sinkend ausgebildet sein.In addition, it is proposed that the control unit be designed to activate the electric motor at a follow-up time at the higher speed during a transition from the load state to the idle state or to slow down the transition between the higher speed in the load state and the speed in the idle state by means of a ramp. The suction efficiency can advantageously be improved further as a result. The run-on time is in particular at least 3s, preferably at least 5s, preferably at least 10s. In particular, the run-on time is less than 30s. The ramp is designed in particular in such a way that the reduction to the speed in the idling state is delayed by at least 50%, preferably by at least 100%, preferably by at least 200%, of a minimum ramp time. The ramp can be designed to increase or decrease linearly or non-linearly.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Steuerverfahren für eine Absaugvorrichtung wie zuvor beschrieben, umfassend folgende Schritte:

  • - Bereitstellung einer Information bezüglich des Betriebszustands der Handwerkzeugmaschine;
  • - Antrieb einer Gebläseeinheit mit einer nicht maximalen Leistung, falls sich die Handwerkzeugmaschine in einem Leerlaufzustand befindet;
  • - Antrieb der Gebläseeinheit mit einer maximalen Leistung, falls sich die Handwerkzeugmaschine in einem Lastzustand befindet.
Furthermore, the invention relates to a control method for a suction device as described above, comprising the following steps:
  • - Provision of information regarding the operating state of the handheld power tool;
  • - Drive a blower unit with a non-maximum power if the hand tool is in an idle state;
  • - Drive the blower unit with a maximum power if the hand tool is in a load state.

Bei dem Betriebszustand kann es sich um den Lastzustand oder den Leerlaufzustand handeln.The operating state can be the load state or the idle state.

Zudem wird vorgeschlagen, dass das Steuerverfahren ferner folgenden Schritt umfasst:

  • - Antrieb der Gebläseeinheit mit einer maximalen Leistung nach einem Übergang von dem Lastzustand in den Leerlaufzustand für eine Nachlaufzeit.
In addition, it is proposed that the control method further comprises the following step:
  • - Drive the blower unit with a maximum power after a transition from the load state to the idle state for a follow-up time.

Figurenlistecharacter list

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the following description of the drawing. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into further meaningful combinations.

Es zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht einer Handwerkzeugmaschine mit einer Absaugvorrichtung;
  • 2 ein Flussdiagram eines erfindungsgemäßen Steuerverfahrens.
Show it:
  • 1 a side view of a hand tool with a suction device;
  • 2 a flow chart of a control method according to the invention.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the exemplary embodiments

In 1 ist eine Handwerkzeugmaschine 10 mit einer Absaugvorrichtung 100 in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Die Handwerkzeugmaschine 10 ist beispielhaft als ein Bohrhammer ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine 10 weist ein Gehäuse 12 auf, das als ein Außengehäuse ausgebildet ist. Im Gehäuse 12 der Handwerkzeugmaschine 10 ist eine Antriebseinheit 14, die einen Elektromotor (nicht dargestellt) umfasst, und eine Getriebeeinheit 18, die ein pneumatisches Schlagwerk (nicht dargestellt) umfasst, angeordnet. An einem vorderen Ende der Handwerkzeugmaschine 10 ist eine Werkzeugaufnahme 21 angeordnet, in welcher ein Einsatzwerkzeug 22 lösbar befestigbar ist. Das Einsatzwerkzeug 22 ist beispielhaft als ein Gesteinsbohrer ausgebildet. Das Einsatzwerkzeug 22 ist rotierend um und/oder linear oszillierend entlang einer Arbeitsachse 24 antreibbar ausgebildet. Am hinteren Ende der Handwerkzeugmaschine 10 ist ein Handgriff 26 angeordnet, der sich entlang einer Griffachse erstreckt. Die Griffachse ist im Wesentlichen senkrecht zu der Arbeitsachse 24 angeordnet. Am Handgriff 26 ist ein Betriebsschalter 30 angeordnet, der manuell betätigbar ist und über den die Handwerkzeugmaschine 10 ein- und ausschaltbar ist.In 1 a handheld power tool 10 with a suction device 100 is shown in a perspective view. The hand-held power tool 10 is embodied as a hammer drill, for example. The hand-held power tool 10 has a housing 12 which is designed as an outer housing. A drive unit 14, which includes an electric motor (not shown), and a transmission unit 18, which includes a pneumatic percussion mechanism (not shown), are arranged in the housing 12 of the hand-held power tool 10. At a front end of the hand-held power tool 10 there is a tool holder 21 in which an insert tool 22 can be releasably fastened. The application tool 22 is designed as a rock drill, for example. The application tool 22 is designed to be drivable in rotation about and/or linearly oscillating along a working axis 24 . A handle 26 is arranged at the rear end of the hand-held power tool 10 and extends along a handle axis. The handle axis is arranged substantially perpendicular to the working axis 24 . An operating switch 30 is arranged on the handle 26, which can be actuated manually and via which the hand-held power tool 10 can be switched on and off.

Die Handwerkzeugmaschine 10 ist beispielhaft als eine akkubetriebene Handwerkzeugmaschine 10 ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine 10 weist eine Akkuschnittstelle 32 auf, über die ein Akkupack 34, der als ein Handwerkzeugmaschinenakkupack 36 ausgebildet ist, lösbar mit der Handwerkzeugmaschine 10 verbunden ist.The handheld power tool 10 is embodied, for example, as a battery-operated handheld power tool 10 . The hand-held power tool 10 has a battery interface 32 via which a battery pack 34 , which is embodied as a hand-held power tool battery pack 36 , is detachably connected to the hand-held power tool 10 .

Die Absaugvorrichtung 100 weist ein Gehäuse 102 auf, das als ein Außengehäuse ausgebildet ist. Die Absaugvorrichtung 100 weist eine ein Teleskoprohr 106 aufweisende Teleskopeinheit 108 auf, die linear beweglich im Gehäuse 102 der Absaugvorrichtung 100 gelagert ist. Die Bewegung der Teleskopeinheit 108 erfolgt entlang einer Teleskopachse, die beispielhaft im Wesentlichen parallel zu der Arbeitsachse 24 der Handwerkzeugmaschine 10 ausgebildet ist.The suction device 100 has a housing 102 which is designed as an outer housing. The suction device 100 has a telescopic tube 106 having a telescopic unit 108 which is mounted in a linearly movable manner in the housing 102 of the suction device 100 . The movement of the telescopic unit 108 takes place along a telescopic axis which, for example, is configured essentially parallel to the working axis 24 of the hand-held power tool 10 .

Am vorderen, dem Gehäuse 102 der Absaugvorrichtung 100 abgewandten, Ende der Teleskopeinheit 108 ist ein Saugkopf 110 angeordnet. Der Saugkopf 110 ist über die Teleskopeinheit 108 relativ beweglich zu dem Gehäuse 102 der Absaugvorrichtung 100 ausgebildet. Der Saugkopf 110 weist eine Einsatzwerkzeugdurchführung 112 auf. Die Einsatzwerkzeugdurchführung 112 ist beispielhaft hohlzylindrisch ausgebildet und erstreckt sich im Wesentlichen koaxial zu der Arbeitsachse 24 der Handwerkzeugmaschine 10.A suction head 110 is arranged at the front end of the telescopic unit 108 that faces away from the housing 102 of the suction device 100 . The suction head 110 is designed to be movable relative to the housing 102 of the suction device 100 via the telescopic unit 108 . The suction head 110 has an insertion tool bushing 112 . Insertion tool bushing 112 is embodied as a hollow cylinder, for example, and extends essentially coaxially with working axis 24 of hand-held power tool 10.

Im Betrieb des Systems aus Handwerkzeugmaschine 10 und Absaugvorrichtung 100 wird das Einsatzwerkzeug 22 durch die Einsatzwerkzeugdurchführung 112 hindurchgeführt. Die Teleskopeinheit 108 ist in 1 in einem ausgefahrenen Zustand gezeigt, in welchem die Teleskopeinheit 108 aufgrund einer Federvorspannung (nicht näher dargestellt) einen maximalen Abstand zum Gehäuse 102 der Absaugvorrichtung 100 aufweist.During operation of the system made up of hand-held power tool 10 and suction device 100 , insertion tool 22 is guided through insertion tool bushing 112 . The telescope unit 108 is in 1 shown in an extended state, in which the telescopic unit 108 has a maximum distance from the housing 102 of the suction device 100 due to a spring preload (not shown in detail).

Das Gehäuse 102 der Absaugvorrichtung 100 ist über eine Verbindungsschnittstelle 114 mit der Handwerkzeugmaschine 10, insbesondere mit dem Gehäuse 12 der Handwerkzeugmaschine 10, verbunden. Die Verbindungsschnittstelle 114 weist beispielhaft zwei Führungsschienen (nicht dargestellt) auf, die sich im Wesentlichen parallel zu der Teleskopachse bzw. der Arbeitsachse 24 der Handwerkzeugmaschine 10 erstrecken. Die Führungsschienen ragen auf der dem Saugkopf 110 abgewandten Seite der Absaugvorrichtung 100 aus dem Gehäuse 102 der Absaugvorrichtung 100 hinaus und befinden sich im verbundenen Zustand in Eingriff mit korrespondierenden Formschlusselementen (nicht dargestellt) der Handwerkzeugmaschine 10. Die Absaugvorrichtung 100 ist somit beispielhaft von vorne auf die Handwerkzeugmaschine 10 aufschiebbar ausgebildet. Die Verbindungsschnittstelle 114 weist zudem eine nicht näher dargestellte Verriegelungseinheit zur Verriegelung der Absaugvorrichtung 100 mit der Handwerkzeugmaschine 10 auf, wobei die Verriegelung über ein Betätigungselement 116 lösbar ist.The housing 102 of the suction device 100 is connected to the handheld power tool 10 , in particular to the housing 12 of the handheld power tool 10 , via a connection interface 114 . The connection interface 114 has, for example, two guide rails (not shown), which extend essentially parallel to the telescopic axis or the working axis 24 of the hand-held power tool 10 . The guide rails protrude out of the housing 102 of the suction device 100 on the side of the suction device 100 that is remote from the suction head 110 and, when connected, are in engagement with corresponding positive-locking elements (not shown) of the hand-held power tool 10. The suction device 100 is thus shown, for example, from the front Hand tool 10 designed to be pushed. The connection interface 114 also has a locking unit (not shown) for locking the suction device 100 to the hand-held power tool 10 , the locking being able to be released via an actuating element 116 .

Die Absaugvorrichtung 100 weist zudem eine Staubsammelkammer 118 auf. Die Staubsammelkammer 118 ist zur Aufnahme von Staubgut, welches über den Saugkopf 110 in die Absaugvorrichtung 100 eintritt, ausgebildet. Die Staubsammelkammer 118 weist ein beispielhaft transparentes Gehäuse 120 auf, das lösbar mit dem Gehäuse 102 der Absaugvorrichtung 100 verbunden ist. Die Verbindung kann mittels eines Löseelements 122 in Form eines Rastarms gelöst werden. Das Gehäuse 102 der Absaugvorrichtung 100 weist eine Ausnehmung 124 auf, die benachbart zu der Staubsammelkammer 118 angeordnet ist, sodass über die Ausnehmung 124 ein Füllstand der Staubsammelkammer 118 optisch sichtbar ist. Alternativ wäre ebenso denkbar, dass die Staubsammelkammer einstückig mit dem Gehäuse 102 der Absaugvorrichtung 100 ausgebildet ist.The suction device 100 also has a dust collection chamber 118 . The dust collection chamber 118 is designed to receive dust that enters the suction device 100 via the suction head 110 . The dust collection chamber 118 has an exemplary transparent housing 120 which is detachably connected to the housing 102 of the suction device 100 . The connection can be released by means of a release element 122 in the form of a locking arm. The housing 102 of the suction device 100 has a recess 124 which is arranged adjacent to the dust collection chamber 118 so that a filling level of the dust collection chamber 118 is optically visible via the recess 124 . Alternatively, it would also be conceivable for the dust collection chamber to be designed in one piece with the housing 102 of the suction device 100 .

Im Betrieb wird mittels einer Gebläseeinheit 126 ein Luftstrom erzeugt, der zur Absaugung von Staubgut an einer Arbeitsstelle des Einsatzwerkzeugs 22 vorgesehen ist. Die Gebläseeinheit 126 ist im Gehäuse 102 der Absaugvorrichtung 100 angeordnet. Die Gebläseeinheit 126 weist einen Lüfter 128 auf, der beispielhaft als ein Radiallüfter ausgebildet ist und zur Erzeugung des Luftstroms in der Absaugvorrichtung 100 vorgesehen ist. Der Lüfter 128 ist drehfest mit einer Motorwelle eines Motors 130 verbunden und wird durch diesen angetrieben.During operation, a blower unit 126 generates an air flow that is provided for sucking off dust at a work location of the insert tool 22 . The blower unit 126 is arranged in the housing 102 of the suction device 100 . The blower unit 126 has a fan 128 which, for example, is designed as a radial fan and is provided for generating the air flow in the suction device 100 . The fan 128 is rotatably connected to a motor shaft of a motor 130 and is driven by it.

Der Luftstrom wird in der Absaugvorrichtung 100 durch einen Luftkanal geleitet. Der Luftstrom wird im Bereich des Saugkopfes 110 angesaugt und über den Luftkanal durch das Teleskoprohr 106 der Teleskopeinheit 108 in die Staubsammelkammer 118 hineingeleitet. In der Staubsammelkammer 118 ist eine Filtereinheit (nicht dargestellt) angeordnet, die zur Filterung des Staubguts aus dem Luftstrom ausgebildet ist. Der Luftstrom verlässt über die Filtereinheit die Staubsammelkammer 118 und wird zu einer Ausgangsöffnung 134 geleitet, wobei der Luftstrom das Gehäuse 102 der Absaugvorrichtung 100 über die Ausgangsöffnung 134 verlässt. Die Filtereinheit weist ein Filterelement (nicht dargestellt) auf. Das Filterelement ist beispielhaft als ein HEPA-Filter ausgebildet.The air flow is guided through an air duct in the suction device 100 . The air flow is sucked in in the area of the suction head 110 and guided into the dust collection chamber 118 via the air duct through the telescopic tube 106 of the telescopic unit 108 . A filter unit (not shown) is arranged in the dust collection chamber 118 and is designed to filter the dust from the air flow. The air flow leaves the dust collection chamber 118 via the filter unit and is directed to an exit opening 134 , the air flow exiting the housing 102 of the suction device 100 via the exit opening 134 . The filter unit has a filter element (not shown). The filter element is embodied as a HEPA filter, for example.

Des Weiteren weist die Absaugvorrichtung 100 eine Elektronik 140 auf, die eine Steuereinheit 142 umfasst. Die Steuereinheit 142 ist zur Steuerung oder Regelung der Gebläseeinheit 126 ausgebildet. Die Elektronik 140 ist unterhalb des Elektromotors 130 der Absaugvorrichtung 100 angeordnet. Die Elektronik 140 umfasst eine Leiterplatte (nicht dargestellt), auf der eine Recheneinheit und eine Speichereinheit angeordnet ist. Die Elektronik 140 der Absaugvorrichtung 100 ist über die Verbindungsschnittstelle 114 mit einer nicht dargestellten Elektronik der Handwerkzeugmaschine 10 zum Austausch von Informationen verbunden. Die Verbindung erfolgt beispielhaft über nicht dargestellte elektrische Kontaktelemente. Alternativ wäre auch denkbar, dass der Informationsaustausch drahtlos mittels Bluetooth oder mittels eines anderen Kommunikationsstandarts erfolgt. Der Elektronik 140 der Absaugvorrichtung 100 wird durch die Elektronik der Handwerkzeugmaschine 10 eine Information bereitgestellt, ob sich die Handwerkzeugmaschine 10 in einem Lastzustand oder einem Leerlaufzustand befindet.Furthermore, the suction device 100 has electronics 140 which include a control unit 142 . The control unit 142 is designed to control or regulate the blower unit 126 . The electronics 140 are arranged below the electric motor 130 of the suction device 100 . The electronics 140 include a printed circuit board (not shown) on which a computing unit and a memory unit are arranged. Electronics 140 of suction device 100 are connected via connection interface 114 to electronics (not shown) of hand-held power tool 10 in order to exchange information. The connection is made, for example, via electrical contact elements that are not shown. Alternatively, it would also be conceivable for the exchange of information to take place wirelessly using Bluetooth or using another communication standard. The electronics 140 of the suction device 100 are provided with information by the electronics of the hand-held power tool 10 as to whether the hand-held power tool 10 is in a load state or an idle state.

Der jeweilige Zustand der Handwerkzeugmaschine 10 wird über eine Zustandsermittlungseinheit ermittelt. Im Leerlaufzustand wird bei einem Bohrhammer kein Schlagimpuls auf das Einsatzwerkzeug 22 übertragen, wobei im Lastzustand ein Schlagimpuls auf das Einsatzwerkzeug 22 übertragen wird. Es sind bereits mehrere Möglichkeiten bekannt, um den Übergang zwischen einem Lastzustand und einem Leerlaufzustand bei Handwerkzeugmaschinen mit einem insbesondere pneumatischen Schlagwerk zu ermitteln. Die Zustandsermittlungseinheit der Handwerkzeugmaschine 10 umfasst beispielhaft einen Sensor in Form eines Beschleunigungssensors. Durch Messung der Vibrationen, die insbesondere im Lastzustand deutlich stärker sind, kann eine eindeutige Ermittlung des Lastzustands erfolgen. Alternativ sind ebenso bekannt, die den Zustand mittels eines Lastschätzers, mittels einer Strommessung des Motors, mittels einer Druckmessung im Getrieberaum, mittels einer Motorrotationscharakteristik oder dergleichen bestimmen. Alternativ wäre auch denkbar, dass die Absaugvorrichtung 100 eine Zustandsermittlungseinheit aufweist. Diese könnte beispielhaft als ein Beschleunigungssensor auf der Leiterplatte der Elektronik 140 der Absaugvorrichtung 100 ausgebildet sein.The respective status of the hand-held power tool 10 is determined via a status determination unit determined. In the idling state, no impact impulse is transmitted to the application tool 22 in a rotary hammer, with an impact impulse being transmitted to the application tool 22 in the load state. Several possibilities are already known for determining the transition between a load state and an idle state in hand-held power tools with a particularly pneumatic percussion mechanism. The status determination unit of the handheld power tool 10 includes, for example, a sensor in the form of an acceleration sensor. By measuring the vibrations, which are significantly stronger in the load state in particular, the load state can be determined unambiguously. Alternatively, there are also known which determine the state by means of a load estimator, by means of a current measurement of the motor, by means of a pressure measurement in the transmission chamber, by means of a motor rotation characteristic or the like. Alternatively, it would also be conceivable for the suction device 100 to have a status determination unit. This could be designed, for example, as an acceleration sensor on the printed circuit board of electronics 140 of suction device 100 .

In 2 ist ein Steuerverfahren für die Absaugvorrichtung 100 in einem Flussdiagramm gezeigt. Zu Beginn befindet sich die Handwerkzeugmaschine 10 und die Absaugvorrichtung 100 in einem ausgeschalteten Zustand 200.In 2 A control method for the suction device 100 is shown in a flowchart. At the beginning, the hand-held power tool 10 and the suction device 100 are in a switched-off state 200.

In einem ersten Verfahrensschritt 202 wird die Handwerkzeugmaschine 10 mittels des Betriebsschalters 300 in Betrieb genommen, wobei das Einsatzwerkzeug 22 nicht an einem Werkstück anliegt. Die Handwerkzeugmaschine 10 befindet sich somit in einem Leerlauf 204, in welchem das Einsatzwerkzeug 22 abhängig von der gewählten Betriebsart nicht oder rein rotatorisch angetrieben wird. In einem Verfahrensschritt 206 wird mittels der Zustandsermittlungseinheit der Betriebszustand der Handwerkzeugmaschine 10 in Form des Leerlaufzustands der Steuereinheit 142 der Absaugvorrichtung 100 bereitgestellt. Je nach Programmierung kann der Motor 130 der Absaugvorrichtung 100 bei einem Übergang vom ausgeschalteten Zustand in den Leerlaufzustand im ausgeschalteten Zustand 200 verbleiben oder der Motor 130 wird mit einer nicht maximalen Leistung 208 betrieben bzw. von der Steuereinheit 142 angesteuert. Bei einem Betrieb mit nicht maximaler Leistung ist dementsprechend auch die Drehzahl des Motors 130 nicht maximal.In a first method step 202, the handheld power tool 10 is put into operation using the operating switch 300, with the insertion tool 22 not being in contact with a workpiece. The hand-held power tool 10 is thus in an idle state 204, in which the insertion tool 22 is not driven or is driven purely in rotation, depending on the selected operating mode. In a method step 206, the operating state of the handheld power tool 10 in the form of the idle state is made available to the control unit 142 of the suction device 100 by means of the state determination unit. Depending on the programming, the motor 130 of the suction device 100 can remain in the switched-off state 200 during a transition from the switched-off state to the idle state, or the motor 130 is operated with a non-maximum power 208 or is controlled by the control unit 142 . When operating at non-maximum power, the speed of motor 130 is accordingly also not maximum.

Die eingeschaltete Handwerkzeugmaschine 10 wird gegen das zu bearbeitende Werkstück gedrückt und das Einsatzwerkzeug 22 wird abhängig von der gewählten Betriebsart linear oszillierend oder rotatorisch und linear oszillierend angetrieben. Die Handwerkzeugmaschine 10 befindet sich somit in einem Lastzustand, welcher über die Zustandsermittlungseinheit ermittelt und der Absaugvorrichtung 100 in einem Verfahrensschritt 210 bereitgestellt wird. Basierend auf dem ermittelten Übergang von einem Leerlaufzustand in einen Lastzustand der Handwerkzeugmaschine 10 wird die Absaugvorrichtung 100, insbesondere die Gebläseeinheit 126, mit einer maximalen Leistung 212 und somit mit einer maximalen Drehzahl angetrieben.The switched-on hand-held power tool 10 is pressed against the workpiece to be machined and the insert tool 22 is driven in a linearly oscillating manner or in a rotary and linearly oscillating manner, depending on the selected operating mode. The hand-held power tool 10 is thus in a load state, which is determined via the state determination unit and is made available to the suction device 100 in a method step 210 . Based on the determined transition from an idle state to a load state of the handheld power tool 10, the suction device 100, in particular the blower unit 126, is driven with a maximum power 212 and thus with a maximum speed.

Wenn die Bearbeitung des Werkstücks abgeschlossen ist oder die Arbeit beispielsweise zwischen einzelnen Bohrlöchern unterbrochen wird, wird die Handwerkzeugmaschine 10 vom Werkstück abgesetzt und die Handwerkzeugmaschine 10 wird wieder in den Leerlaufzustand versetzt. Der Übergang zwischen dem Lastzustand und dem Leerlaufzustand wird von der Zustandsermittlungseinheit ermittelt und der Absaugvorrichtung 100 in einem Verfahrensschritt 214 bereitgestellt.When the machining of the workpiece is complete or the work is interrupted between individual drill holes, for example, the handheld power tool 10 is removed from the workpiece and the handheld power tool 10 is returned to the idle state. The transition between the load state and the idle state is determined by the state determination unit and made available to the suction device 100 in a method step 214 .

Die Steuereinheit 142 senkt daraufhin die maximale Leistung wieder auf die nicht maximale Leistung 208 ab. Die Absaugvorrichtung 100 wird für eine Nachlaufzeit von beispielhaft 10s im Zustand mit der nicht maximalen Leistung 208 betrieben. Wir innerhalb des Zeitraums ein weiterer Übergang der Handwerkzeugmaschine 10 in den Lastzustand ermittelt, so wird die Absaugvorrichtung 100 wieder in den Zustand 212 der maximalen Leistung versetzt. Wird in dieser Zeit kein Lastzustand der Handwerkzeugmaschine 10 ermittelt, so wird die Absaugvorrichtung 100 in einem Verfahrensschritt 216 abgeschaltet.The control unit 142 then lowers the maximum power back down to the non-maximum power 208 . The suction device 100 is operated in the non-maximum power state 208 for a run-on time of, for example, 10 s. If another transition of the handheld power tool 10 to the load state is determined within the period of time, the suction device 100 is switched back to the state 212 of maximum power. If no load state of handheld power tool 10 is determined during this time, suction device 100 is switched off in a method step 216 .

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102017201558 A1 [0001]DE 102017201558 A1 [0001]

Claims (9)

Absaugvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine (10), mit einem Gehäuse (102), mit einer Verbindungsschnittstelle (114) zur kraft- und/oder lösbaren Verbindung der Absaugvorrichtung (100) mit der Handwerkzeugmaschine (10), mit einer Gebläseeinheit (126) zur Erzeugung eines Luftstroms, wobei die Gebläseeinheit (126) ein Lüfterelement (128) und einen Motor (130) umfasst, mit einer Staubsammelkammer (118) zur Aufnahme von Staubgut, mit einer Steuereinheit (142) zur Steuerung oder Regelung der Absaugvorrichtung (100), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (142) dazu ausgebildet ist, den Motor (130) der Gebläseeinheit (126) in einem Lastzustand der Handwerkzeugmaschine (10) mit einer höheren Drehzahl anzusteuern als in einem Leerlaufzustand der Handwerkzeugmaschine (10).Suction device for a hand-held power tool (10), with a housing (102), with a connection interface (114) for the non-positive and/or detachable connection of the suction device (100) with the hand-held power tool (10), with a blower unit (126) for generating a air flow, the blower unit (126) comprising a fan element (128) and a motor (130), with a dust collection chamber (118) for receiving dust, with a control unit (142) for controlling or regulating the suction device (100), characterized that the control unit (142) is designed to drive the motor (130) of the blower unit (126) in a load state of the handheld power tool (10) at a higher speed than in an idle state of the handheld power tool (10). Absaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugvorrichtung (100) eine Energieversorgungseinheit (32) zur Versorgung der Gebläseeinheit (126) mit Energie aufweist.suction device claim 1 , characterized in that the suction device (100) has an energy supply unit (32) for supplying the blower unit (126) with energy. Absaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugvorrichtung (100) eine Zustandsermittlungseinheit aufweist, die dazu ausgebildet ist, den Leerlaufzustand und den Lastzustand zu ermitteln.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction device (100) has a state determination unit which is designed to determine the idle state and the load state. Absaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugvorrichtung (100) eine Kommunikationsschnittstelle aufweist, die dazu ausgebildet ist, Informationen von der Handwerkzeugmaschine (10) zu empfangen und/oder an die Handwerkzeugmaschine (10) zu versenden.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction device (100) has a communication interface which is designed to receive information from the hand-held power tool (10) and/or to send it to the hand-held power tool (10). Absaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (142) dazu ausgebildet, den Motor (130) der Gebläseeinheit (126) in einem Leerlaufzustand nicht anzusteuern oder mit einer Drehzahl anzusteuern, die kleiner ist als 80% einer maximalen Drehzahl, insbesondere kleiner ist als 50% einer maximalen Drehzahl, vorzugsweise kleiner ist als 25% einer maximalen Drehzahl.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit (142) is designed not to activate the motor (130) of the blower unit (126) in an idle state or to activate it at a speed which is less than 80% of a maximum speed, in particular is less than 50% of a maximum speed, preferably less than 25% of a maximum speed. Absaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (142) dazu ausgebildet, den Motor (130) der Gebläseeinheit (126) in einem Lastzustand mit einer maximalen Drehzahl anzusteuern.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit (142) is designed to control the motor (130) of the blower unit (126) in a load state at a maximum speed. Absaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (142) dazu ausgebildet, bei einem Übergang von dem Lastzustand in den Leerlaufzustand den Motor (130) um eine Nachlaufzeit mit der höheren Drehzahl anzusteuern oder mittels einer Rampe den Übergang zwischen der höheren Drehzahl im Lastzustand und der Drehzahl im Leerlaufzustand zu verlangsamen.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit (142) is designed to actuate the motor (130) at a follow-up time at the higher speed during a transition from the load state to the idle state, or to control the transition between the higher speed by means of a ramp Slow down speed in load condition and speed in idle condition. Steuerverfahren für eine Absaugvorrichtung, umfassend folgende Schritte: - Bereitstellung einer Information bezüglich des Betriebszustands der Handwerkzeugmaschine (10); - Antrieb einer Gebläseeinheit (126) mit einer nicht maximalen Leistung, falls sich die Handwerkzeugmaschine (10) in einem Leerlaufzustand befindet; - Antrieb der Gebläseeinheit (126) mit einer maximalen Leistung, falls sich die Handwerkzeugmaschine (10) in einem Lastzustand befindet.Control method for a suction device, comprising the following steps: - Provision of information regarding the operating state of the hand tool (10); - Drive a blower unit (126) with a non-maximum power if the hand tool (10) is in an idle state; - Drive the blower unit (126) with a maximum power if the hand tool (10) is in a load state. Steuerverfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend den Schritt: - Antrieb der Gebläseeinheit (126) mit einer maximalen Leistung nach einem Übergang von dem Lastzustand in den Leerlaufzustand für eine Nachlaufzeit.tax procedure claim 8 , further comprising the step of: - driving the blower unit (126) with a maximum power after a transition from the load state to the idle state for a follow-up time.
DE102020209075.0A 2020-07-20 2020-07-20 suction device Pending DE102020209075A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020209075.0A DE102020209075A1 (en) 2020-07-20 2020-07-20 suction device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020209075.0A DE102020209075A1 (en) 2020-07-20 2020-07-20 suction device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020209075A1 true DE102020209075A1 (en) 2022-01-20

Family

ID=79020823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020209075.0A Pending DE102020209075A1 (en) 2020-07-20 2020-07-20 suction device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020209075A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022206425A1 (en) 2022-06-27 2023-12-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Suction device for an electrical processing device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH693873A5 (en) 1998-12-24 2004-03-31 Bosch Gmbh Robert Suction device for a portable power tool, in particular a hammer drill.
DE102017201558A1 (en) 2017-01-31 2018-08-02 Robert Bosch Gmbh Accessory device for a hand tool
DE102017131462A1 (en) 2017-06-08 2018-12-13 Festool Gmbh Electrical device as a system component for controlling a vacuum cleaner
DE102018201006A1 (en) 2018-01-23 2019-07-25 Robert Bosch Gmbh System consisting of a hand tool and an accessory
DE102018214614A1 (en) 2018-08-29 2020-03-05 Robert Bosch Gmbh Dust extraction device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH693873A5 (en) 1998-12-24 2004-03-31 Bosch Gmbh Robert Suction device for a portable power tool, in particular a hammer drill.
DE102017201558A1 (en) 2017-01-31 2018-08-02 Robert Bosch Gmbh Accessory device for a hand tool
DE102017131462A1 (en) 2017-06-08 2018-12-13 Festool Gmbh Electrical device as a system component for controlling a vacuum cleaner
DE102018201006A1 (en) 2018-01-23 2019-07-25 Robert Bosch Gmbh System consisting of a hand tool and an accessory
DE102018214614A1 (en) 2018-08-29 2020-03-05 Robert Bosch Gmbh Dust extraction device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022206425A1 (en) 2022-06-27 2023-12-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Suction device for an electrical processing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2878249B1 (en) Multipurpose vacuum cleaner
EP3272261B1 (en) Portable cleaning device with battery pack
EP3626391B1 (en) Vacuum cleaner for a power tool
DE102015226021A1 (en) suction
DE102016119083A1 (en) power tool
EP3700401A1 (en) Suction connection adapter
DE2925908A1 (en) Hand drill exhausting swarf accessory - has fan driven by separate motor powered by battery
DE112019002397T5 (en) Rechargeable cleaning device
DE102020209075A1 (en) suction device
DE102020107483A1 (en) Dust collecting device and dust collecting system for a power tool
DE102018216726A1 (en) Dust extraction device
DE102015206015A1 (en) Battery pack for a hand tool
DE102017217424A1 (en) suction device
DE102015226415A1 (en) Hand tool
DE102018201006A1 (en) System consisting of a hand tool and an accessory
EP3843941B1 (en) Dust suction device
DE102012224429A1 (en) Machine tool fluid power generating device for portable machine tool of machine tool system, has fluid flow drive unit and connecting unit to fluid-flow technical connection with portable machine tool
DE102021200967A1 (en) accessory device
EP2998073B1 (en) Battery powered hand guided power tool with at least one motor housing section
DE102018215646A1 (en) Electric machine
DE102020207395A1 (en) Vacuum cleaner
DE102018222772A1 (en) Removable dust collecting device, in particular removable dust collecting container, for a hand machine tool
DE102020210250A1 (en) hand tool
DE102018210186A1 (en) System, consisting of a hand machine tool, a first accessory and a second accessory as well as a hand machine tool or an accessory for a system
DE102020209074A1 (en) Fastening device for a suction device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified