DE102020203917A1 - Device for interaction with a user device - Google Patents

Device for interaction with a user device Download PDF

Info

Publication number
DE102020203917A1
DE102020203917A1 DE102020203917.8A DE102020203917A DE102020203917A1 DE 102020203917 A1 DE102020203917 A1 DE 102020203917A1 DE 102020203917 A DE102020203917 A DE 102020203917A DE 102020203917 A1 DE102020203917 A1 DE 102020203917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user device
screen
holder
curtain
sensor unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020203917.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Kleinlein
Philip Koene
Frank Schaefer
Christoph Söllner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102020203917.8A priority Critical patent/DE102020203917A1/en
Priority to PCT/EP2021/056047 priority patent/WO2021190931A1/en
Publication of DE102020203917A1 publication Critical patent/DE102020203917A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/042Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/042Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means
    • G06F3/0425Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means using a single imaging device like a video camera for tracking the absolute position of a single or a plurality of objects with respect to an imaged reference surface, e.g. video camera imaging a display or a projection screen, a table or a wall surface, on which a computer generated image is displayed or projected
    • G06F3/0426Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means using a single imaging device like a video camera for tracking the absolute position of a single or a plurality of objects with respect to an imaged reference surface, e.g. video camera imaging a display or a projection screen, a table or a wall surface, on which a computer generated image is displayed or projected tracking fingers with respect to a virtual keyboard projected or printed on the surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (110) zur Interaktion mit einem Anwendergerät (120) beschrieben. Die Vorrichtung (110) umfasst eine Halterung (116) für ein Anwendergerät (120). Des Weiteren umfasst die Vorrichtung (110) eine Sensoreinheit (112), die ausgebildet ist, einen Lichtvorhang (113) zu generieren, und Sensordaten in Bezug darauf zu erfassen, ob der Lichtvorhang (113) durch ein Objekt (130) durchstoßen wird. Die Vorrichtung (110) umfasst ferner eine Steuereinheit (111), die eingerichtet ist, auf Basis der Sensordaten eine Bedieneingabe an dem in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergerät (120) zu bewirken.

Figure DE102020203917A1_0000
A device (110) for interacting with a user device (120) is described. The device (110) comprises a holder (116) for a user device (120). The device (110) further comprises a sensor unit (112) which is designed to generate a light curtain (113) and to detect sensor data relating to whether the light curtain (113) is pierced by an object (130). The device (110) further comprises a control unit (111) which is set up to effect an operator input on the user device (120) inserted in the holder (116) on the basis of the sensor data.
Figure DE102020203917A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die es einem Nutzer ermöglicht, in komfortabler und zuverlässiger Weise mit einem mobilen Anwendergerät zu interagieren, insbesondere im Küchenumfeld.The invention relates to a device which enables a user to interact comfortably and reliably with a mobile user device, in particular in the kitchen environment.

Mobile Anwendergeräte, insbesondere Smartphone und/oder Tablet-PCs, werden vermehrt auch im Küchenumfeld genutzt, z.B. um auf Rezepte aus einer Rezeptdatenbank zuzugreifen, um Videos mit Kochtipps wiederzugeben und/oder um über Soziale Netzwerke zu kommunizieren. Die Interaktion mit einem mobilen Anwendergerät ist dabei häufig schwierig, da ein Nutzer während eines Kochvorgangs feuchte oder verschmutzte Finger aufweist. Die Nutzung eines mobilen Anwendergeräts im Küchenumfeld ist daher häufig wenig komfortabel und/oder nicht zuverlässig.Mobile user devices, in particular smartphones and / or tablet PCs, are also increasingly used in the kitchen environment, e.g. to access recipes from a recipe database, to play videos with cooking tips and / or to communicate via social networks. Interaction with a mobile user device is often difficult because a user has damp or dirty fingers during a cooking process. The use of a mobile user device in the kitchen environment is therefore often not very convenient and / or not reliable.

Das vorliegende Dokument befasst sich mit der technischen Aufgabe, den Komfort und die Zuverlässigkeit bei der Nutzung eines mobilen Anwendergeräts in einem Küchenumfeld zu erhöhen.This document deals with the technical task of increasing the convenience and reliability when using a mobile user device in a kitchen environment.

Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind insbesondere in den abhängigen Patentansprüchen definiert, in nachfolgender Beschreibung beschrieben oder in der beigefügten Zeichnung dargestellt.The object is achieved by the subject matter of the independent claim. Advantageous embodiments are defined in particular in the dependent claims, described in the following description or shown in the accompanying drawing.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Interaktion mit einem Anwendergerät, insbesondere mit einem Smartphone und/oder einem Tablet-PC, beschrieben. Das Anwendergerät kann einen (ggf. berührungsempfindlichen) Bildschirm aufweisen. Die Vorrichtung kann eine Basis umfassen, mit der die Vorrichtung auf eine Abstellfläche, z.B. auf die Arbeitsplatte einer Küche, gestellt werden kann.According to one aspect of the invention, a device for interacting with a user device, in particular with a smartphone and / or a tablet PC, is described. The user device can have a (possibly touch-sensitive) screen. The device can comprise a base with which the device can be placed on a storage surface, for example on the worktop of a kitchen.

Die Vorrichtung umfasst eine Halterung für ein Anwendergerät. Die Halterung kann z.B. eine Mulde in der Basis umfassen, in die ein Anwendergerät gestellt werden kann. Dabei kann die Halterung derart ausgebildet sein, dass das Anwendergerät in einem Winkel zwischen 20° und 80° relativ zu der Abstellfläche gehalten wird (so dass der Bildschirm des Anwendergeräts gut für einen Nutzer, der vor der Abstellfläche angeordnet ist, gesehen werden kann).The device comprises a holder for a user device. The holder can, for example, comprise a recess in the base into which a user device can be placed. The holder can be designed in such a way that the user device is held at an angle between 20 ° and 80 ° relative to the shelf (so that the screen of the user device can be easily seen by a user who is arranged in front of the shelf).

Die Vorrichtung kann eine Kommunikationseinheit umfassen, die ausgebildet ist, über eine drahtlose und/oder eine drahtgebundene Kommunikationsverbindung, insbesondere über Bluetooth und/oder WLAN (Wireless Area Network), mit dem in die Halterung eingesetzten Anwendergerät zu kommunizieren. Dabei können ggf. Daten zur Steuerung des Anwendergeräts von der Vorrichtung zu dem Anwendergerät gesendet werden. Des Weiteren können Daten, insbesondere Gerätedaten zur Kalibrierung, von dem Anwendergerät an die Vorrichtung gesendet werden.The device can comprise a communication unit which is designed to communicate with the user device inserted in the holder via a wireless and / or wired communication connection, in particular via Bluetooth and / or WLAN (Wireless Area Network). If necessary, data for controlling the user device can be sent from the device to the user device. Furthermore, data, in particular device data for calibration, can be sent from the user device to the device.

Die Vorrichtung kann ein Netzteil umfassen, das ausgebildet ist, die elektronischen Komponenten der Vorrichtung (insbesondere eine Sensoreinheit und/oder eine Steuereinheit) mit Strom aus einem elektrischen Versorgungsnetz zu versorgen. Des Weiteren kann die Vorrichtung eine Ladevorrichtung zum Laden des in die Halterung eingesetzten Anwendergeräts umfassen. So kann für einen Nutzer eine besonders komfortable Interaktion mit den Anwendergerät ermöglicht werden.The device can comprise a power supply unit which is designed to supply the electronic components of the device (in particular a sensor unit and / or a control unit) with power from an electrical supply network. Furthermore, the device can comprise a charging device for charging the user device inserted into the holder. A particularly convenient interaction with the user device can thus be made possible for a user.

Die Vorrichtung umfasst eine Sensoreinheit, die ausgebildet ist, einen (zweidimensionalen) Lichtvorhang zu generieren. Dabei kann die Sensoreinheit ausgebildet sein, einen Lichtvorhang zu generieren, der primär oder ausschließlich Licht im Infrarot-Bereich umfasst.The device comprises a sensor unit which is designed to generate a (two-dimensional) light curtain. The sensor unit can be designed to generate a light curtain that primarily or exclusively comprises light in the infrared range.

Des Weiteren ist die Sensoreinheit eingerichtet, Sensordaten in Bezug darauf zu erfassen, ob der Lichtvorhang durch ein Objekt (z.B. durch einen Finger eines Nutzers) durchstoßen wird. Dies kann insbesondere basierend auf Licht des Lichtvorhangs erkannt werden, das an dem Objekt zurück zu der Sensoreinheit reflektiert wird. Die Sensoreinheit kann insbesondere eingerichtet sein, Sensordaten in Bezug auf eine Vorhangs-Position zu erfassen, an der der Lichtvorhang durch ein Objekt durchstoßen wird. Die Vorhangs-Position kann dabei die Durchstoß-Position innerhalb des zweidimensionalen Lichtvorhangs anzeigen (z.B. die x-Koordinate und die y-Koordinate innerhalb der Fläche des Lichtvorhangs). Die Vorhangs-Position kann insbesondere auf Basis der Intensität des an dem Objekt reflektierten Lichts ermittelt werden.Furthermore, the sensor unit is set up to record sensor data with regard to whether the light curtain is pierced by an object (e.g. by a finger of a user). This can in particular be recognized based on light from the light curtain that is reflected on the object back to the sensor unit. The sensor unit can in particular be set up to acquire sensor data in relation to a curtain position at which the light curtain is pierced by an object. The curtain position can indicate the penetration position within the two-dimensional light curtain (e.g. the x-coordinate and the y-coordinate within the surface of the light curtain). The curtain position can in particular be determined on the basis of the intensity of the light reflected on the object.

Die Vorrichtung umfasst ferner eine Steuereinheit, die eingerichtet ist, auf Basis der Sensordaten eine Bedieneingabe an dem in die Halterung eingesetzten Anwendergerät zu bewirken. Insbesondere kann die Steuereinheit eingerichtet sein, eine von der Vorhangs-Position abhängige Bedieneingabe an dem in die Halterung eingesetzten Anwendergerät zu bewirken. Zu diesem Zweck können Daten in Bezug auf die Vorhangs-Position von der Steuereinheit über die Kommunikationsverbindung an das Anwendergerät gesendet werden.The device further comprises a control unit which is set up to effect an operator input on the user device inserted in the holder on the basis of the sensor data. In particular, the control unit can be set up to effect an operator input that is dependent on the curtain position on the user device inserted in the holder. For this purpose, data relating to the curtain position can be sent from the control unit to the user device via the communication link.

Die Vorrichtung ermöglicht es somit einem Nutzer, ein Anwendergerät zu bedienen, indem ein von der Vorrichtung bewirkter Lichtvorhang an unterschiedlichen Vorhangs-Positionen durchstoßen wird (ohne dabei das Anwendergerät zu berühren). So kann auch im Küchenbereich eine komfortable und zuverlässige Interaktion mit einem Anwendergerät bewirkt werden.The device thus enables a user to operate a user device in that a light curtain produced by the device is pierced at different curtain positions (without touching the user device in the process). So can a comfortable and reliable interaction with a user device can be effected.

Die Sensoreinheit kann eingerichtet sein, den Lichtvorhang in einem bestimmten Abstand (z.B. zwischen 1cm und 6cm, etwa bei 5cm) vor dem Bildschirm des in die Halterung eingesetzten Anwendergeräts zu generieren. Der Lichtvorhang kann dabei derart generiert werden, dass der Lichtvorhang in einer Ebene angeordnet ist, die parallel zu der Bildschirmebene des Bildschirms verläuft. Der Lichtvorhang bedeckt dabei bevorzugt vollständig den Bildschirm des Anwendergeräts.The sensor unit can be set up to generate the light curtain at a certain distance (e.g. between 1 cm and 6 cm, approximately 5 cm) in front of the screen of the user device inserted in the holder. The light curtain can be generated in such a way that the light curtain is arranged in a plane which runs parallel to the screen plane of the screen. The light curtain preferably completely covers the screen of the user device.

Durch eine derartige Anordnung des Lichtvorhangs kann eine virtuelle Touch-Bedienung des Anwendergeräts ermöglicht werden. Insbesondere kann es einem Nutzer der Vorrichtung ermöglicht werden, den Lichtvorhang an unterschiedlichen Vorhangs-Positionen zu durchstoßen, um entsprechende Touch-Eingaben auf dem Bildschirm des Anwendergeräts zu bewirken, der hinter dem Lichtvorhang angeordnet ist. So können der Komfort und die Zuverlässigkeit der Interaktion mit den Anwendergerät weiter erhöht werden.Such an arrangement of the light curtain enables virtual touch operation of the user device. In particular, it can be made possible for a user of the device to pierce the light curtain at different curtain positions in order to effect corresponding touch inputs on the screen of the user device which is arranged behind the light curtain. In this way, the convenience and the reliability of the interaction with the user device can be further increased.

Die Vorrichtung kann eine Schutzfläche (z.B. ein Schutzglas) umfassen, die zwischen dem Lichtvorgang und dem Bildschirm des in die Halterung eingesetzten Anwendergeräts angeordnet ist. Die Schutzfläche kann ausgebildet sein, zu verhindern, dass ein den Lichtvorhang durchstoßendes Objekt den Bildschirm des in die Halterung eingesetzten Anwendergeräts berührt. So können Komfort und Zuverlässigkeit der Interaktion mit dem Anwendergerät weiter erhöht werden.The device may comprise a protective surface (e.g. a protective glass) which is arranged between the light process and the screen of the user device inserted in the holder. The protective surface can be designed to prevent an object penetrating the light curtain from touching the screen of the user device inserted in the holder. In this way, the comfort and reliability of the interaction with the user device can be further increased.

Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, eine detektierte Vorhangs-Position (an der ein Objekt den Lichtvorhang durchstoßen hat) mit einer entsprechenden Berühr-Position auf dem Bildschirm des in die Halterung eingesetzten Anwendergeräts zu assoziieren. Dies kann z.B. auf Basis einer Zuordnung zwischen Vorhangs-Positionen und Berühr-Positionen erfolgen, die im Rahmen einer Kalibrierungsphase der Vorrichtung ermittelt wurde.The control unit can be set up to associate a detected curtain position (at which an object has penetrated the light curtain) with a corresponding touch position on the screen of the user device inserted in the holder. This can be done, for example, on the basis of an assignment between curtain positions and contact positions, which was determined in the course of a calibration phase of the device.

Des Weiteren kann die Steuereinheit eingerichtet sein, eine Bedieneingabe an dem in die Halterung eingesetzten Anwendergerät zu bewirken, die einer direkten Berührung des Bildschirms des Anwendergeräts an der Berühr-Position entspricht. Alternativ oder ergänzend kann die Steuereinheit eingerichtet sein, zu bewirken, dass das Anwendergerät so betrieben wird, als wäre eine direkte Berührung des Bildschirms an der Berühr-Position erfolgt. Durch eine Zuordnung bzw. eine Assoziierung zwischen Vorhangs-Positionen und entsprechenden Berühr-Positionen kann eine besonders komfortable und zuverlässige (virtuelle Touch-) Interaktion mit den Anwendergerät ermöglicht werden (ohne dass dabei der Bildschirm des Anwendergeräts berührt wird).Furthermore, the control unit can be set up to effect an operator input on the user device inserted in the holder, which corresponds to a direct touch of the screen of the user device at the touch position. As an alternative or in addition, the control unit can be set up to cause the user device to be operated as if the screen had been touched directly at the touch position. A particularly convenient and reliable (virtual touch) interaction with the user device can be made possible through an assignment or association between curtain positions and corresponding touch positions (without the screen of the user device being touched in the process).

Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, zur Kalibrierung der Vorrichtung und/oder in einer Kalibrierungsphase der Vorrichtung, einen Nutzer aufzufordern, zumindest einen bestimmten Punkt auf dem Bildschirm des in die Halterung eingesetzten Anwendergeräts mit einem Finger zu berühren. Es kann dann auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit eine Vorhangs-Position beim Berühren des Punktes auf dem Bildschirm ermittelt werden, an der der Finger des Nutzers den Lichtvorhang durchstoßen hat. Die ermittelte Vorhangs-Position kann dann mit der dem bestimmten Punkt auf dem Bildschirm entsprechenden Berühr-Position des Bildschirms assoziiert werden. So kann in besonders effizienter Weise eine Zuordnung zwischen Vorhangs-Positionen und entsprechenden Berühr-Positionen ermittelt werden, um eine präzise und zuverlässige Interaktion mit dem Anwendergerät zu ermöglichen.In order to calibrate the device and / or in a calibration phase of the device, the control unit can be set up to request a user to touch at least one specific point on the screen of the user device inserted in the holder with a finger. A curtain position can then be determined on the basis of the sensor data from the sensor unit when the point on the screen is touched at which the user's finger has pierced the light curtain. The determined curtain position can then be associated with the touch position of the screen corresponding to the specific point on the screen. In this way, an association between curtain positions and corresponding touch positions can be determined in a particularly efficient manner in order to enable precise and reliable interaction with the user device.

Des Weiteren kann die Steuereinheit eingerichtet sein, Gerätedaten in Bezug auf die Größe und/oder die Abmessungen des Bildschirms und/oder in Bezug auf die Ausrichtung (z.B. Querformat oder Hochformat) des in die Halterung eingesetzten Anwendergeräts zu ermitteln. Die Gerätedaten können insbesondere von dem Anwendergerät über die Kommunikationsverbindung empfangen werden.Furthermore, the control unit can be set up to determine device data in relation to the size and / or the dimensions of the screen and / or in relation to the orientation (e.g. landscape or portrait) of the user device inserted in the holder. The device data can in particular be received by the user device via the communication link.

Es kann dann auf Basis der Gerätedaten (und auf Basis der oben beschriebenen Kalibrierphase unter Einbindung des Nutzers) eine präzise Zuordnung zwischen unterschiedlichen Vorhangs-Positionen, an denen ein Objekt den Lichtvorhang durchstoßen kann, und entsprechenden Berühr-Positionen, an denen der Bildschirm des Anwendergeräts berührt werden kann, ermittelt werden. Basierend auf der Zuordnung kann dann eine besonders präzise und zuverlässige Interaktion mit dem Anwendergerät ermöglicht werden.On the basis of the device data (and on the basis of the calibration phase described above with the involvement of the user), a precise assignment between different curtain positions at which an object can penetrate the light curtain and corresponding contact positions at which the screen of the user device can be made can be touched. Based on the assignment, a particularly precise and reliable interaction with the user device can then be made possible.

Alternativ oder ergänzend kann die Sensoreinheit eingerichtet sein, einen Lichtvorhang zu generieren, der parallel zu der Abstellfläche verläuft, auf der die Vorrichtung steht. Ein derartiger Lichtvorhang kann für eine effiziente und präzise Cursor- bzw. Mouse-Bedienung des Anwendergeräts verwendet werden.As an alternative or in addition, the sensor unit can be set up to generate a light curtain that runs parallel to the shelf on which the device stands. Such a light curtain can be used for efficient and precise cursor or mouse operation of the user device.

Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit eine Vorhangs-Position und/oder eine Änderung der Vorhand-Position zu ermitteln, an der das Objekt den Lichtvorhang durchstößt. Es kann dann bewirkt werden, dass die Position eines auf dem Bildschirm des Anwendergeräts dargestellten Cursors in Abhängigkeit von der Vorhangs-Position eingestellt und/oder verändert wird. Des Weiteren kann ggf. auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit ein doppeltes Durchstoßen des Lichtvorhangs detektiert werden. Dies kann als Doppel-Klick (wie bei einer Mouse-Bedienung) interpretiert und als Bedieneingabe von dem Anwendergerät umgesetzt werden. So kann eine komfortable und zuverlässige Interaktion mit den Anwendergerät ermöglicht werden (insbesondere ohne, dass dafür eine Kalibrierung erforderlich ist).The control unit can be set up to determine, on the basis of the sensor data from the sensor unit, a curtain position and / or a change in the forehand position at which the object penetrates the light curtain. It can then be effected that the position of a cursor displayed on the screen of the user device is set and / or changed as a function of the curtain position. Furthermore, if necessary, based on the sensor data of the sensor unit a double penetration of the light curtain can be detected. This can be interpreted as a double click (as with mouse operation) and implemented as an operator input from the user device. In this way, a comfortable and reliable interaction with the user device can be made possible (in particular without a calibration being necessary for this).

Die Sensoreinheit kann um eine Schwenkachse schwenkbar an der Vorrichtung angeordnet sein, so dass in einer ersten Stellung der Sensoreinheit ein Lichtvorhang generiert wird, der sich im Wesentlichen parallel zu der Bildschirmfläche des in die Halterung eingesetzten Anwendergeräts erstreckt, und sodass in einer zweiten Stellung der Sensoreinheit ein Lichtvorhang generiert wird, der sich im Wesentlichen parallel zu der Abstellfläche erstreckt, auf der die Vorrichtung gestellt ist.The sensor unit can be arranged on the device so that it can pivot about a pivot axis, so that in a first position of the sensor unit a light curtain is generated which extends essentially parallel to the screen surface of the user device inserted in the holder, and so in a second position of the sensor unit a light curtain is generated which extends essentially parallel to the shelf on which the device is placed.

Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, zu bestimmen, ob sich die Sensoreinheit in der ersten Stellung oder in der zweiten Stellung befindet. Dies kann z.B. anhand eines an der Schenkachse angeordneten Sensor erkannt werden. Des Weiteren kann die Steuereinheit eingerichtet sein, auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit eine virtuelle Touch-Bedienung des in die Halterung eingesetzten Anwendergeräts zu bewirken, wenn bestimmt wird, dass sich die Sensoreinheit in der ersten Stellung befindet. Alternativ oder ergänzend kann die Steuereinheit eingerichtet sein, auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit eine Cursor- und/oder eine Mouse-Bedienung des in die Halterung eingesetzten Anwendergeräts zu bewirken, wenn bestimmt wird, dass sich die Sensoreinheit in der zweiten Stellung befindet. Durch die automatische Erkennung der Ausrichtung des Lichtvorhangs können der Komfort und die Zuverlässigkeit der Interkation mit dem Anwendergerät weiter verbessert werden.The control unit can be set up to determine whether the sensor unit is in the first position or in the second position. This can be recognized, for example, by means of a sensor arranged on the pivot axis. Furthermore, the control unit can be set up to effect virtual touch operation of the user device inserted in the holder on the basis of the sensor data of the sensor unit when it is determined that the sensor unit is in the first position. Alternatively or additionally, the control unit can be set up to effect cursor and / or mouse operation of the user device inserted in the holder on the basis of the sensor data of the sensor unit when it is determined that the sensor unit is in the second position. The automatic detection of the alignment of the light curtain can further improve the convenience and reliability of the interaction with the user device.

Es ist zu beachten, dass jegliche Aspekte der in diesem Dokument beschriebenen Vorrichtung in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden können. Insbesondere können die Merkmale der Patentansprüche in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden.It should be noted that all aspects of the device described in this document can be combined with one another in diverse ways. In particular, the features of the claims can be combined with one another in many ways.

Im Weiteren wird die Erfindung anhand von in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen

  • 1a und 1b eine beispielhafte Vorrichtung zur Interaktion mit einem mobilen Anwendergerät; und
  • 2 den Bildschirm eines beispielhaften mobilen Anwendergeräts.
The invention is described in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the accompanying drawing. Show it
  • 1a and 1b an exemplary device for interacting with a mobile user device; and
  • 2 the screen of an exemplary mobile user device.

Wie eingangs dargelegt, befasst sich das vorliegende Dokument mit der Erhöhung des Komforts und der Zuverlässigkeit der Interaktion mit einem mobilen Anwendergerät in einem Küchenumfeld. In diesem Zusammenhang zeigen 1a und 1b ein beispielhaftes mobiles Anwendergerät 120 (z.B. ein Smartphone oder ein Tablet-PC), das einen (typischerweise berührungsempfindlichen) Bildschirm aufweist, auf dem eine bildliche Darstellung dargestellt ist. Die bildliche Darstellung kann z.B. ein oder mehrere Symbole für Applikationen umfassen, die von einem Nutzer berührt werden können, um die jeweilige Applikation auszuführen. Des Weiteren kann die bildliche Darstellung ein Suchfeld umfassen, in das Text für eine Suchanfrage eingegeben werden kann.As stated at the outset, the present document deals with increasing the convenience and reliability of the interaction with a mobile user device in a kitchen environment. In this context show 1a and 1b an exemplary mobile user device 120 (eg a smartphone or a tablet PC), which has a (typically touch-sensitive) screen on which a pictorial representation is shown. The pictorial representation can include, for example, one or more symbols for applications that can be touched by a user in order to execute the respective application. Furthermore, the pictorial representation can include a search field into which text for a search query can be entered.

Das mobile Anwendergerät 120 kann somit einen berührungsempfindlichen Bildschirm umfassen, über den eine Benutzerschnittstelle des Anwendergeräts 120 bereitgestellt wird. Das mobile Anwendergerät 120 kann im Küchenumfeld genutzt werden, z.B. um ein Video mit Kochtipps abzuspielen und/oder um ein Rezept aus einer Rezept-Datenbank zu suchen. Da der Nutzer beim Kochen häufig schmutzige und/oder feuchte Finger aufweist, kann sich die Interaktion mit dem mobilen Anwendergerät 120 unkomfortabel und/oder unzuverlässig gestalten.The mobile user device 120 can thus comprise a touch-sensitive screen via which a user interface of the user device 120 provided. The mobile user device 120 can be used in the kitchen environment, e.g. to play a video with cooking tips and / or to search for a recipe from a recipe database. Since the user often has dirty and / or damp fingers when cooking, the interaction with the mobile user device can change 120 make it uncomfortable and / or unreliable.

1a zeigt eine (Halte-)Vorrichtung 110 für ein Anwendergerät 120, wobei die Haltevorrichtung 110 eine Basis 118 aufweist, mit der die Haltevorrichtung 110 auf eine Abstellfläche 140, z.B. auf die Arbeitsplatte einer Küche, gestellt werden kann. Die in 1a dargestellte Haltevorrichtung 110 umfasst eine Halterung 116, die ausgebildet ist, das Anwendergerät 120 zu halten, insbesondere derart, dass der Bildschirm des Anwendergeräts 120 in komfortabler Weise von einem Nutzer betrachtet werden kann. Beispielsweise kann die Halterung 116 ausgebildet sein, das Anwendergerät 120 in einem Winkel zwischen 20° und 80° relativ zu der Basis 118 und/oder relativ zu der Abstellfläche 140 zu halten, so dass das Anwendergerät 120 schräg zu der Abstellfläche 140 angeordnet ist. In dem dargestellten Beispiel umfasst die Halterung 116 eine Mulde innerhalb der Basis 118, in die das Anwendergerät 120 gestellt werden kann. 1a shows a (holding) device 110 for a user device 120 , the holding device 110 One Base 118 has, with which the holding device 110 on a shelf 140 , for example on the worktop of a kitchen. In the 1a shown holding device 110 includes a bracket 116 that is designed, the user device 120 to hold, especially in such a way that the screen of the user device 120 can be conveniently viewed by a user. For example, the bracket 116 be designed, the user device 120 at an angle between 20 ° and 80 ° relative to the base 118 and / or relative to the shelf 140 to keep so that the user device 120 at an angle to the shelf 140 is arranged. In the example shown, the bracket comprises 116 a trough within the base 118 into which the user device 120 can be asked.

Die Haltevorrichtung 110 umfasst eine Sensoreinheit 112, die eingerichtet ist, einen zweidimensionalen Lichtvorhang 113 zu generieren. Der Lichtvorhang 113 kann Licht im Infrarot (IR)-Bereich umfassen oder aus Licht im IR-Bereich bestehen. Der Lichtvorhang 113 kann derart ausgebildet sein, dass der Lichtvorhang 113 die Größe des (berührungsempfindlichen) Bildschirms des Anwendergeräts 120 aufweist und/oder dass der Lichtvorhang 113 den Bildschirm des Anwendergeräts 120 (vollständig) bedeckt.The holding device 110 comprises a sensor unit 112 that is set up a two-dimensional light curtain 113 to generate. The light curtain 113 may comprise light in the infrared (IR) range or consist of light in the IR range. The light curtain 113 can be designed in such a way that the light curtain 113 the size of the (touch-sensitive) screen of the user device 120 has and / or that the light curtain 113 the screen of the user device 120 (completely) covered.

Die Sensoreinheit 112 kann ausgebildet sein (wie in 1a dargestellt), einen Lichtvorhang 113 zu erzeugen, der im Wesentlichen parallel zu dem Bildschirm des Anwendergeräts 120 verläuft (z.B. in einem Abstand von 5cm oder weniger, oder 1cm oder weniger, zu dem Bildschirm). Des Weiteren kann die Sensoreinheit 112 ausgebildet sein, Sensordaten in Bezug darauf zu erfassen, ob der Lichtvorhang 113 durch mindestens ein Objekt 130, insbesondere durch einen oder mehrere Finger eines Nutzers, durchstoßen wird.The sensor unit 112 can be designed (as in 1a shown), a light curtain 113 to generate, which is essentially parallel to the screen of the user device 120 runs (e.g. at a distance of 5 cm or less, or 1 cm or less, from the screen). Furthermore, the sensor unit 112 be designed to detect sensor data in relation to whether the light curtain 113 through at least one object 130 is pierced, in particular by one or more fingers of a user.

Eine Steuereinheit 111 der Vorrichtung 110 kann eingerichtet sein, auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit 112 zu detektieren, dass der Lichtvorhang 113 durch ein Objekt 130, insbesondere durch einen Finger eines Nutzers, durchstoßen wird. Des Weiteren kann die Steuereinheit 111 eingerichtet sein, auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit 112 die Vorhangs-Position 131 zu ermitteln, an der das Objekt 130 den Lichtvorhang 113 durchstößt. Die Vorhangs-Position 131 (an der ein Objekt 130 den Lichtvorhang 113 durchstößt) kann mit einer Berühr-Position 121 auf dem Bildschirm des Anwendergeräts 120 assoziiert sein. Diese Assoziation bzw. diese Zuordnung kann im Rahmen einer Kalibrierung der Vorrichtung 110 zusammen mit dem Anwendergerät 120 ermittelt worden sein.A control unit 111 the device 110 can be set up on the basis of the sensor data of the sensor unit 112 to detect that the light curtain 113 through an object 130 , in particular by a finger of a user, is pierced. Furthermore, the control unit 111 be set up on the basis of the sensor data of the sensor unit 112 the curtain position 131 to determine at which the object 130 the light curtain 113 pierces. The curtain position 131 (at which an object 130 the light curtain 113 pierces) can with a touch position 121 on the screen of the user device 120 be associated. This association or this assignment can be used in the context of a calibration of the device 110 together with the user device 120 have been determined.

Die Steuereinheit 111 kann eingerichtet sein, die Sensordaten der Sensoreinheit 112, und/oder Daten in Bezug auf die erkannte Vorhangs-Position 131 und/oder Daten in Bezug auf die ermittelte Berühr-Position 121 über eine Kommunikationseinheit 117 der Vorrichtung 110 an das Anwendergerät 120 zu senden. Die Daten können dabei drahtgebunden oder drahtlos an das Anwendergerät 120 gesendet werden (z.B. über Bluetooth oder WLAN).The control unit 111 can be set up, the sensor data of the sensor unit 112 , and / or data relating to the recognized curtain position 131 and / or data relating to the determined contact position 121 via a communication unit 117 the device 110 to the user device 120 to send. The data can be wired or wireless to the user device 120 sent (e.g. via Bluetooth or WLAN).

Die an das Anwendergerät 120 gesendeten Daten in Bezug auf das erkannte Durchstoßen des Lichtvorhangs 113 können als Bedieneingabe des Anwendergeräts 120 verwendet werden. Insbesondere kann durch die Vorrichtung 110 bewirkt werden, dass das Anwendergerät 120 durch ein Durchstoßen des Lichtvorhangs 113 an der Vorhangs-Position 131 so betrieben wird, als hätte der Nutzer den Bildschirm des Anwendergeräts 120 an der entsprechenden Berühr-Position 121 berührt. So kann auch in einem Küchenumfeld eine komfortable und zuverlässige Interaktion mit einem Anwendergerät 120 ermöglicht werden.The to the user device 120 sent data in relation to the detected penetration of the light curtain 113 can be used as operator input of the user device 120 be used. In particular, through the device 110 caused the user device 120 by piercing the light curtain 113 at the curtain position 131 operated as if the user had the screen of the user device 120 at the corresponding touch position 121 touched. In this way, comfortable and reliable interaction with a user device can also be achieved in a kitchen environment 120 be made possible.

Die Vorrichtung 110 kann, wie in 1a dargestellt, eine Schutzfläche 115 (z.B. ein Schutzglas) umfassen, das zwischen dem Lichtvorhang 113 und dem Bildschirm des Anwendergeräts 120 angeordnet ist. Durch die Schutzfläche 115 kann zuverlässig vermieden werden, dass ein Nutzer beim Durchstoßen des Lichtvorhangs 113 mit einem Finger 130 den Bildschirm des Anwendergeräts 120 berührt (und dabei ggf. den Bildschirm verschmutzt). Durch die Bereitstellung einer Schutzfläche 115 können der Komfort und die Zuverlässigkeit der Interaktion mit einem Anwendergerät 120 weiter verbessert werden.The device 110 can, as in 1a shown, a protective area 115 (e.g. a protective glass) cover that between the light curtain 113 and the screen of the user device 120 is arranged. Through the protective surface 115 can reliably be avoided that a user penetrates the light curtain 113 with one finger 130 the screen of the user device 120 touched (and possibly dirty the screen). By providing a protective area 115 can improve the convenience and reliability of interacting with a user device 120 to be further improved.

Die Sensoreinheit 112 kann derart an der Vorrichtung 110 angeordnet sein, dass die Ausrichtung des Lichtvorhangs 113 verändert werden kann. Beispielsweise kann die Sensoreinheit 112, wie in 1a dargestellt, um eine Schwenkachse 114 schwenkbar an der Vorrichtung 110 befestigt sein, insbesondere derart, dass der Winkel des Lichtvorhangs 113 relativ zu der Abstellfläche 114 verändert werden kann. Die Schwenkachse 114 kann dabei parallel zu einer Seitenkante des Anwendergeräts 120 verlaufen. Durch die Bereitstellung einer schwenkbaren Sensoreinheit 112 kann die Ausrichtung des Lichtvorhangs 113 an die jeweilige Ausrichtung der Bildschirme von unterschiedlichen Typen von Anwendergeräten 120 angepasst werden.The sensor unit 112 can so on the device 110 be arranged that the alignment of the light curtain 113 can be changed. For example, the sensor unit 112 , as in 1a shown about a pivot axis 114 pivotable on the device 110 be attached, in particular in such a way that the angle of the light curtain 113 relative to the shelf 114 can be changed. The pivot axis 114 can be parallel to a side edge of the user device 120 get lost. By providing a swiveling sensor unit 112 can adjust the alignment of the light curtain 113 to the respective orientation of the screens of different types of user devices 120 be adjusted.

Des Weiteren kann die Sensoreinheit 112 derart an der Vorrichtung 110 angeordnet sein, dass der von der Sensoreinheit 112 erzeugte Lichtvorhang 113, wie in 1b dargestellt, parallel zu der Abstellfläche 140 ausgerichtet werden kann. In diesem Fall kann durch den Lichtvorhang 113 ein virtuelles Touchpad auf der Abstellfläche 140 gebildet werden. Insbesondere kann es einem Nutzer ermöglicht werden, mit dem Finger 130 über die Abstellfläche 140 zu gleiten, und dabei den Lichtvorhang 113 an unterschiedlichen Vorhangs-Positionen zu durchstoßen. Die Steuereinheit 111 der Vorrichtung 110 kann bewirken, dass in entsprechender Weise zu der Änderung der Vorhangs-Position die Position eines Zeigers bzw. eines Cursors auf dem Bildschirm des Anwendergeräts 120 verändert wird. Auch ist denkbar, dass die Sensoreinheit 112 mehrfach in bzw. an der Vorrichtung 110 derart verbaut ist, dass eine erste Sensoreinheit 112 in der Vorderfront wie in 1b gezeigt montiert ist (z.B. um in virtuelles Touchpad bereitzustellen), und dass eine zweite Sensoreinheit 112 wie in 1a montiert ist.Furthermore, the sensor unit 112 such on the device 110 be arranged that of the sensor unit 112 generated light curtain 113 , as in 1b shown, parallel to the shelf 140 can be aligned. In this case, through the light curtain 113 a virtual touchpad on the shelf 140 are formed. In particular, it can be made possible for a user to use his finger 130 over the shelf 140 to slide, while the light curtain 113 to be pierced at different curtain positions. The control unit 111 the device 110 can cause the position of a pointer or a cursor on the screen of the user device in a corresponding manner to the change in the curtain position 120 is changed. It is also conceivable that the sensor unit 112 several times in or on the device 110 is installed in such a way that a first sensor unit 112 in the front as in 1b shown is mounted (e.g. to provide a virtual touchpad), and that a second sensor unit 112 as in 1a is mounted.

Die Vorrichtung 110 kann somit ausgebildet sein, eine virtuelle Touch-Bedienung eines Anwendergerät 120 und/oder eine Maus- bzw. Touchpad-Bedienung des Anwendergeräts 120 zu ermöglichen. Die Steuereinheit 111 des Vorrichtung 110 kann ausgebildet sein, zu bestimmen, ob die Sensoreinheit 112 dazu verwendet wird, einen Lichtvorhang 113 zu erzeugen, der parallel zu dem Bildschirm des Anwendergeräts 120 angeordnet ist, oder einen Lichtvorhang 113 zu erzeugen, der parallel zu der Abstellfläche 140 angeordnet ist. Dies kann z.B. anhand eines Sensors (nicht dargestellt) an der Schwenkachse 114 detektiert werden. Wenn ein Lichtvorhang 113 parallel zu dem Bildschirm generiert wird, so kann automatisch eine virtuelle Touch-Bedienung des Anwendergeräts 120 ermöglicht werden. Wenn andererseits ein Lichtvorhang 113 parallel zu der Abstellfläche 140 generiert wird, so kann automatisch eine Mouse- bzw. Cursor-Bedienung des Anwendergeräts 120 ermöglicht werden.The device 110 can thus be designed, a virtual touch operation of a user device 120 and / or mouse or touchpad operation of the user device 120 to enable. The control unit 111 of the device 110 can be configured to determine whether the sensor unit 112 used to do this is a light curtain 113 to generate, which is parallel to the screen of the user device 120 is arranged, or a light curtain 113 to produce that is parallel to the shelf 140 is arranged. This can be done, for example, using a sensor (not shown) on the pivot axis 114 can be detected. When a light curtain 113 is generated parallel to the screen, a virtual touch operation of the User device 120 be made possible. If, on the other hand, a light curtain 113 parallel to the shelf 140 is generated, a mouse or cursor operation of the user device can automatically 120 be made possible.

Die Steuereinheit 111 der Vorrichtung 110 kann ausgebildet sein, bei Inbetriebnahme der Vorrichtung 110 eine Kalibrierung zu starten (wie beispielhafte in 2 dargestellt). Zu diesem Zweck kann der Nutzer ggf. aufgefordert werden, die Schutzfläche 115 zu entfernen. Des Weiteren kann der Nutzer aufgefordert werden, den Lichtvorhang 113 an ein oder mehreren unterschiedlichen Vorhangs-Positionen 131 mit dem Finger 130 zu durchstoßen und dabei auch den Bildschirm 220 des Anwendergeräts 120 zu berühren (an entsprechenden ein oder mehreren unterschiedlichen Berühr-Positionen 121). Dies ermöglicht es, eine Vorhangs-Position 131 direkt mit einer entsprechenden Berühr-Position 121 zu assoziieren, und somit die Vorrichtung 110 für das jeweilige Anwendergerät 120 und/oder für die aktuelle Position des Anwendergeräts 120 in der Halterung bzw. Aufnahme 116 zu kalibrieren.The control unit 111 the device 110 can be formed when the device is started up 110 start a calibration (as exemplified in 2 shown). For this purpose, the user can be asked to close the protection area 115 to remove. Furthermore, the user can be asked to open the light curtain 113 at one or more different curtain positions 131 with your finger 130 to pierce and thereby also the screen 220 of the user device 120 to touch (at one or more different touch positions 121 ). This enables a curtain position 131 directly with a corresponding touch position 121 to associate, and thus the device 110 for the respective user device 120 and / or for the current position of the user device 120 in the holder or receptacle 116 to calibrate.

In diesem Dokument wird somit eine Dockingstation 110 (d.h. einen Haltevorrichtung) für ein Anwendergerät 120 beschrieben. Die Dockingstation 110 weist eine Sensoreinheit 112 (z.B. einen zForce Sensor der Firma Neonode) auf, die eine berührungslose Interaktion mit dem Anwendergerät 120 ermöglicht. Die Sensoreinheit 112 ist ausgebildet, in einer bestimmten Ebene (die z.B. parallel zu der Bildschirmebene des Anwendergeräts 120 angeordnet ist) einen Lichtvorhang 113 zu erzeugen. Auf Basis des zu der Sensoreinheit 112 zurück reflektierten Lichts des Lichtvorhangs 113 kann detektiert werden, dass ein Objekt 130 in den Lichtvorhang 113 eingebracht wurde. Des Weiteren kann die Vorhangs-Position 131 des Objekts 130 innerhalb der Ebene des Lichtvorhangs 113 ermittelt werden (insbesondere die x-Koordinate und die y-Koordinate innerhalb der Ebene des Lichtvorhangs 113). Ggf. können auch mehrere Objekte 130 detektiert werden, so dass eine Multi-Touch-Bedienung eines Anwendergeräts 120 ermöglicht wird.In this document, therefore, a docking station 110 (ie a holder) for a user device 120 described. The docking station 110 has a sensor unit 112 (e.g. a zForce sensor from Neonode) that allows contactless interaction with the user device 120 enables. The sensor unit 112 is designed in a certain plane (which is, for example, parallel to the screen plane of the user device 120 is arranged) a light curtain 113 to create. Based on the to the sensor unit 112 back reflected light from the light curtain 113 can be detected that an object 130 in the light curtain 113 was introduced. Furthermore, the curtain position 131 of the object 130 within the plane of the light curtain 113 can be determined (in particular the x-coordinate and the y-coordinate within the plane of the light curtain 113 ). If necessary, several objects 130 can be detected, so that a multi-touch operation of a user device 120 is made possible.

Der von der Sensoreinheit 112 generierte Lichtvorhang 113 ist in einem bestimmten Abstand (z.B. 5cm) vor dem Bildschirm 220 des Anwendergeräts 120 angeordnet. Durch die Anordnung in einem bestimmten Abstand kann gewährleistet werden, dass das Durchstoßen des Lichtvorhangs 113 in einem bestimmen Zeitintervall vor der Berührung des Bildschirms 220 des Anwendergeräts 120 detektiert wird (und somit der Nutzer keine Veranlassung hat, den Bildschirm 220 des Anwendergeräts 120 tatsächlich zu berühren).The one from the sensor unit 112 generated light curtain 113 is at a certain distance (e.g. 5cm) in front of the screen 220 of the user device 120 arranged. By arranging them at a certain distance, it can be ensured that the light curtain is penetrated 113 in a certain time interval before touching the screen 220 of the user device 120 is detected (and thus the user has no reason to open the screen 220 of the user device 120 actually touching).

Die Dockingstation 110 kann derart ausgestattet sein, dass ein Anwendergerät 120 in einem Portrait-Modus und/oder in einem Landscape-Modus an der Halterung 116 der Dockingstation 110 platziert wird. Dabei kann die Halterung 116 so gestaltet sein, dass unterschiedliche Anwendergeräte 120 mit unterschiedlicher Größe in der Halterung 116 platziert werden können.The docking station 110 can be equipped in such a way that a user device 120 in a portrait mode and / or in a landscape mode on the holder 116 the docking station 110 is placed. The bracket 116 be designed to accommodate different user devices 120 with different size in the bracket 116 can be placed.

Die Dockingstation 110 kann eine Ladevorrichtung zum Laden eines in der Halterung 116 angeordneten Anwendergeräts 120 umfassen (z.B. Laden über ein Ladekabel und/oder induktives bzw. drahtloses Laden). Ein Ladekabel kann ggf. fest an der Dockingstation 110 montiert oder austauschbar integriert sein.The docking station 110 can have a charger for charging one in the holder 116 arranged user device 120 include (e.g. charging via a charging cable and / or inductive or wireless charging). If necessary, a charging cable can be attached to the docking station 110 be mounted or integrated interchangeably.

Das Anwendergerät 120 kann einen Lagesensor umfassen, der ausgebildet ist, die Lage bzw. die Ausrichtung des Anwendergeräts 120 zu ermitteln (z.B. Portrait oder Landscape bzw. Hochformat oder Querformat). Die Steuereinheit 111 der Haltevorrichtung 110 kann ausgebildet sein, diese Gerätedaten über die Kommunikationsverbindung von dem Anwendergerät 120 zu beziehen. Die Gerätedaten können dann dazu verwendet werden, die Sensoreinheit 112 zu kalibrieren.The user device 120 may comprise a position sensor which is designed to show the position or the orientation of the user device 120 to be determined (e.g. portrait or landscape or portrait or landscape format). The control unit 111 the holding device 110 can be designed to receive this device data via the communication link from the user device 120 to acquire. The device data can then be used for the sensor unit 112 to calibrate.

Die Haltevorrichtung 110 kann ausgebildet sein, die Größe und/oder die Lage des Bildschirms 220 des Anwendergeräts 120 zu ermitteln. Zu diesem Zweck kann ggf. auf eine Datenbank mit möglichen Anwendergeräten 120 zugegriffen werden, aus der die Information in Bezug auf die Größe und/oder die Lage des Bildschirms 220 des Anwendergeräts 120 ermittelt werden kann. Ggf. kann auch über eine Kommunikation direkt mit dem Anwendergerät 120 die Größe des Bildschirms 220 des Anwendergeräts 120 ermittelt werden. Alternativ oder ergänzend kann die Haltevorrichtung 110 ein oder mehrere Sensoren (nicht dargestellt) umfassen, die ausgebildet sind, die Größe und/oder die Lage des Bildschirms 220 des Anwendergeräts 120 zu vermessen. So kann eine präzise Kalibrierung der Haltevorrichtung 110 für ein bestimmtes Anwendergerät 120 bewirkt werden.The holding device 110 can be designed the size and / or the location of the screen 220 of the user device 120 to investigate. For this purpose, if necessary, a database with possible user devices can be accessed 120 can be accessed from the information relating to the size and / or location of the screen 220 of the user device 120 can be determined. If necessary, communication can also be carried out directly with the user device 120 the size of the screen 220 of the user device 120 be determined. Alternatively or in addition, the holding device 110 one or more sensors (not shown), which are designed, the size and / or the position of the screen 220 of the user device 120 to measure. This enables precise calibration of the holding device 110 for a specific user device 120 be effected.

Alternativ oder ergänzend kann der Nutzer mit in den Kalibrierungsvorgang eingebunden werden. Beispielsweise kann der Nutzer aufgefordert werden, einen bestimmten Punkt auf dem Bildschirm 220 des Anwendergeräts 120 zu berühren. Die beim Berühren des Bildschirms 220 erkannte Vorhangs-Position 131 kann dann mit der Position dieses Punktes gleichgesetzt werden. Des Weiteren kann die Größe des Bildschirms 220 aus Gerätedaten in Bezug auf das Anwendergerät 120 ermittelt werden. So kann durch eine einzige Berührung in effizienter Weise eine Kalibrierung durchgeführt werden.Alternatively or in addition, the user can be involved in the calibration process. For example, the user can be asked to point to a specific point on the screen 220 of the user device 120 to touch. The one when you touch the screen 220 recognized curtain position 131 can then be equated with the position of this point. Furthermore, the size of the screen 220 from device data relating to the user device 120 be determined. Calibration can be performed efficiently with a single touch.

Denkbar ist auch, dass der Nutzer einen bestimmten Punkt nur am Lichtvorhang 113 mit einem Objekt 130 durchstößt. Die Steuereinheit 111 übermittelt die Position des Objekts 130 zum Anwendergerät 120. Das Anwendergerät 120 kann dann die übermittelten Koordinaten des Objektes 130 (die von der Steuereinheit 111 bereitgestellt werden) mit den Koordinaten, an denen das Bedienelement auf dem Bildschirm 220 angezeigt wurde, korrelieren. Durch die Korrelation des auf dem Bildschirm 220 angezeigten Bedienelements (das von dem Nutzer berührt werden soll) und der erkannten Vorhangs-Position 131 des Lichtvorhangs 113 kann der Lichtvorhang 113 mit der aktuellen Position des Anwendergeräts 120 in der Aufnahme bzw. Halterung 116 kalibriert werden. Beispielsweise kann der Nutzer zur Kalibrierung der Vorrichtung 110 aufgefordert werden, beim Starten einer Nutzeranwendung auf dem Anwendergerät 120 ein auf dem Bildschirm 220 des Anwendergeräts 120 angezeigtes Dialogfeld mit „OK“ (d.h. durch Berühren des Dialogfelds) zu bestätigen.It is also conceivable that the user can only access a certain point on the light curtain 113 with an object 130 pierces. The control unit 111 transmits the position of the object 130 to the user device 120 . The user device 120 can then use the transmitted coordinates of the object 130 (the one from the control unit 111 provided) with the coordinates at which the control element is on the screen 220 correlate. By correlating the on-screen 220 displayed control element (which should be touched by the user) and the recognized curtain position 131 of the light curtain 113 can the light curtain 113 with the current position of the user device 120 in the holder or holder 116 be calibrated. For example, the user can calibrate the device 110 prompted when starting a user application on the user device 120 one on the screen 220 of the user device 120 Confirm the displayed dialog box with "OK" (ie by touching the dialog box).

Wenn mehr als ein Punkt auf die beschriebene Art und Weise zur Kalibrierung verwendet wird, kann auch die Größe des Bildschirms 220 kalibriert werden, ohne auf eine Datenbank mit Gehäusegrößen von Anwendergeräten zugreifen zu müssen. Mit anderen Worten, zur Kalibrierung kann somit eine (virtuelle) Berührung an mehreren Positionen auf dem Bildschirm 220 eines Anwendergeräts 120 verwendet werden, insbesondere um auch die Größe des Bildschirms 220 des Anwendergeräts 120 zu ermitteln bzw. zu kalibrieren.If more than one point is used for calibration in the manner described, the size of the screen can also be affected 220 can be calibrated without having to access a database of case sizes of user devices. In other words, a (virtual) touch at several positions on the screen can be used for calibration 220 of a user device 120 used, in particular, to include the size of the screen 220 of the user device 120 to be determined or calibrated.

Die in diesem Dokument beschriebenen Maßnahmen ermöglichen es einem Nutzer eines Anwendergeräts 120, auch in einem Küchenumfeld in komfortabler und zuverlässiger Weise mit dem Anwendergerät 120 zu interagieren.The measures described in this document enable a user of a user device 120 , also in a kitchen environment in a comfortable and reliable way with the user device 120 to interact.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere ist zu beachten, dass die Beschreibung und die Figuren nur das Prinzip der vorgeschlagenen Vorrichtung veranschaulichen sollen.The present invention is not restricted to the exemplary embodiments shown. In particular, it should be noted that the description and the figures are only intended to illustrate the principle of the proposed device.

Claims (15)

Vorrichtung (110) zur Interaktion mit einem Anwendergerät (120); wobei die Vorrichtung (110) umfasst, - eine Halterung (116) für ein Anwendergerät (120); - eine Sensoreinheit (112), die ausgebildet ist, - einen Lichtvorhang (113) zu generieren; und - Sensordaten in Bezug darauf zu erfassen, ob der Lichtvorhang (113) durch ein Objekt (130) durchstoßen wird; und - eine Steuereinheit (111), die eingerichtet ist, auf Basis der Sensordaten eine Bedieneingabe an dem in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergerät (120) zu bewirken.Device (110) for interacting with a user device (120); wherein the device (110) comprises, - A holder (116) for a user device (120); - A sensor unit (112) which is designed, - to generate a light curtain (113); and - to detect sensor data in relation to whether the light curtain (113) is pierced by an object (130); and - A control unit (111) which is set up to effect an operator input on the user device (120) inserted in the holder (116) on the basis of the sensor data. Vorrichtung (110) gemäß Anspruch 1, wobei - die Sensoreinheit (112) eingerichtet ist, Sensordaten in Bezug auf eine Vorhangs-Position (131) zu erfassen, an der der Lichtvorhang (113) durch ein Objekt (130) durchstoßen wird; und - die Steuereinheit (111) eingerichtet ist, eine von der Vorhangs-Position (131) abhängige Bedieneingabe an dem in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergerät (120) zu bewirken.Device (110) according to Claim 1 wherein - the sensor unit (112) is set up to acquire sensor data in relation to a curtain position (131) at which the light curtain (113) is pierced by an object (130); and - the control unit (111) is set up to effect an operator input, which is dependent on the curtain position (131), on the user device (120) inserted in the holder (116). Vorrichtung (110) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - das Anwendergerät (120) einen Bildschirm (220) aufweist; und - die Sensoreinheit (112) eingerichtet ist, den Lichtvorhang (113) in einem bestimmten Abstand vor dem Bildschirm (220) des in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergeräts (120) zu generieren, insbesondere derart, dass der Lichtvorhang (113) in einer Ebene angeordnet ist, die parallel zu einer Bildschirmebene des Bildschirms (220) verläuft.Device (110) according to one of the preceding claims, wherein - The user device (120) has a screen (220); and - The sensor unit (112) is set up to generate the light curtain (113) at a certain distance in front of the screen (220) of the user device (120) inserted in the holder (116), in particular such that the light curtain (113) is in a Plane is arranged which runs parallel to a screen plane of the screen (220). Vorrichtung (110) gemäß Anspruch 3, wobei - die Vorrichtung (110) eine Schutzfläche (115) umfasst, die zwischen dem Lichtvorgang (113) und dem Bildschirm (220) des in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergeräts (120) angeordnet ist; und - die Schutzfläche (115) ausgebildet ist, zu verhindern, dass ein den Lichtvorhang (113) durchstoßendes Objekt (130) den Bildschirm (220) des in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergeräts (120) berührt.Device (110) according to Claim 3 wherein - the device (110) comprises a protective surface (115) which is arranged between the light process (113) and the screen (220) of the user device (120) inserted in the holder (116); and - the protective surface (115) is designed to prevent an object (130) penetrating the light curtain (113) from touching the screen (220) of the user device (120) inserted in the holder (116). Vorrichtung (110) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 4, wobei die Steuereinheit (111) eingerichtet ist, - auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit (112) eine Vorhangs-Position (131) zu ermitteln, an der das Objekt (130) den Lichtvorhang (113) durchstößt; - die Vorhangs-Position (131) mit einer entsprechenden Berühr-Position (121) auf dem Bildschirm (220) des in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergeräts (120) zu assoziieren; und - eine Bedieneingabe an dem in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergerät (120) zu bewirken, die einer direkten Berührung des Bildschirms (220) des Anwendergeräts (120) an der Berühr-Position (121) entspricht; und/oder - zu bewirken, dass das Anwendergerät (120) so betrieben wird, als wäre eine direkte Berührung des Bildschirms (220) an der Berühr-Position (121) erfolgt.Device (110) according to one of the Claims 3 until 4th wherein the control unit (111) is set up to determine a curtain position (131) at which the object (130) penetrates the light curtain (113) on the basis of the sensor data of the sensor unit (112); - Associate the curtain position (131) with a corresponding touch position (121) on the screen (220) of the user device (120) inserted in the holder (116); and - to effect an operating input on the user device (120) inserted in the holder (116), which corresponds to a direct touch of the screen (220) of the user device (120) at the touch position (121); and / or - to cause the user device (120) to be operated as if the screen (220) were directly touched at the touch position (121). Vorrichtung (110) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Steuereinheit (111) eingerichtet ist, zur Kalibrierung der Vorrichtung (110), - einen Nutzer aufzufordern, zumindest einen bestimmten Punkt auf dem Bildschirm (220) des in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergeräts (120) mit einem Finger (130) zu berühren; - auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit (113) eine Vorhangs-Position (131) beim Berühren des Punktes auf dem Bildschirm (220) zu ermitteln, an der der Finger (130) des Nutzers den Lichtvorhang (113) durchstoßen hat; und - die ermittelte Vorhangs-Position (131) mit einer dem bestimmten Punkt auf dem Bildschirm (220) entsprechenden Berühr-Position (121) des Bildschirms (220) zu assoziieren.Device (110) according to one of the Claims 3 until 5 , wherein the control unit (111) is set up to calibrate the device (110), - to request a user to enter at least one specific point on the screen (220) of the Touching the holder (116) of the inserted user device (120) with a finger (130); - on the basis of the sensor data of the sensor unit (113) to determine a curtain position (131) when touching the point on the screen (220) at which the finger (130) of the user has pierced the light curtain (113); and - to associate the determined curtain position (131) with a touch position (121) of the screen (220) corresponding to the determined point on the screen (220). Vorrichtung (110) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Steuereinheit (111) eingerichtet ist, - Gerätedaten in Bezug auf eine Größe des Bildschirms (220) und/oder in Bezug auf eine Ausrichtung des in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergeräts (120) zu ermitteln, insbesondere von dem Anwendergerät (120) zu empfangen; und - eine Zuordnung zwischen unterschiedlichen Vorhangs-Positionen (131), an denen ein Objekt (130) den Lichtvorhang (113) durchstoßen kann, und entsprechenden Berühr-Positionen (121), an denen der Bildschirm (220) des Anwendergeräts (120) berührt werden kann, auf Basis der Gerätedaten zu ermitteln.Device (110) according to one of the Claims 3 until 6th , the control unit (111) being set up to determine device data in relation to a size of the screen (220) and / or in relation to an orientation of the user device (120) inserted in the holder (116), in particular from the user device ( 120) to receive; and - an association between different curtain positions (131) at which an object (130) can penetrate the light curtain (113) and corresponding touch positions (121) at which the screen (220) of the user device (120) touches can be determined on the basis of the device data. Vorrichtung (110) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - die Vorrichtung (110) eine Basis (118) umfasst, mit der die Vorrichtung (110) auf eine Abstellfläche (140) gestellt werden kann; und - die Sensoreinheit (112) eingerichtet ist, einen Lichtvorhang (113) zu generieren, der parallel zu der Abstellfläche (140) verläuft.Device (110) according to one of the preceding claims, wherein - The device (110) comprises a base (118) with which the device (110) can be placed on a storage surface (140); and - The sensor unit (112) is set up to generate a light curtain (113) which runs parallel to the storage area (140). Vorrichtung (110) gemäß Anspruch 8, wobei die Steuereinheit (111) eingerichtet ist, - auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit (112) eine Vorhangs-Position (131) und/oder eine Änderung der Vorhand-Position (131) zu ermitteln, an der das Objekt (130) den Lichtvorhang (113) durchstößt; und - zu bewirken, dass eine Position eines auf einem Bildschirm (220) des Anwendergeräts (120) dargestellten Cursors in Abhängigkeit von der Vorhangs-Position (131) eingestellt und/oder verändert wird.Device (110) according to Claim 8 , wherein the control unit (111) is set up to determine a curtain position (131) and / or a change in the forehand position (131) at which the object (130) the Light curtain (113) pierces; and to cause a position of a cursor displayed on a screen (220) of the user device (120) to be set and / or changed as a function of the curtain position (131). Vorrichtung (110) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sensoreinheit (112) um eine Schwenkachse (114) schwenkbar an der Vorrichtung (110) angeordnet ist, so dass - in einer ersten Stellung der Sensoreinheit (112) ein Lichtvorhang (113) generiert wird, der sich im Wesentlichen parallel zu einer Bildschirmfläche des in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergeräts (120) erstreckt; und - in einer zweiten Stellung der Sensoreinheit (112) ein Lichtvorhang (113) generiert wird, der sich im Wesentlichen parallel zu einer Abstellfläche (140) erstreckt, auf der die Vorrichtung (110) abgestellt ist.Device (110) according to one of the preceding claims, wherein the sensor unit (112) is arranged on the device (110) so that it can pivot about a pivot axis (114), so that - In a first position of the sensor unit (112), a light curtain (113) is generated which extends essentially parallel to a screen surface of the user device (120) inserted in the holder (116); and - In a second position of the sensor unit (112), a light curtain (113) is generated which extends essentially parallel to a support surface (140) on which the device (110) is placed. Vorrichtung (110) gemäß Anspruch 10, wobei die Steuereinheit (111) eingerichtet ist, - zu bestimmen, ob sich die Sensoreinheit (112) in der ersten Stellung oder in der zweiten Stellung befindet; und - auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit (112) eine virtuelle Touch-Bedienung des in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergeräts (120) zu bewirken, wenn bestimmt wird, dass sich die Sensoreinheit (112) in der ersten Stellung befindet; und/oder - auf Basis der Sensordaten der Sensoreinheit (112) eine Cursor-Bedienung des in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergeräts (120) zu bewirken, wenn bestimmt wird, dass sich die Sensoreinheit (112) in der zweiten Stellung befindet.Device (110) according to Claim 10 wherein the control unit (111) is set up to determine whether the sensor unit (112) is in the first position or in the second position; and - on the basis of the sensor data of the sensor unit (112), to effect a virtual touch operation of the user device (120) inserted in the holder (116) when it is determined that the sensor unit (112) is in the first position; and / or - on the basis of the sensor data of the sensor unit (112), cause a cursor operation of the user device (120) inserted in the holder (116) when it is determined that the sensor unit (112) is in the second position. Vorrichtung (110) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sensoreinheit (112) ausgebildet ist, einen Lichtvorhang (113) zu generieren, der primär oder ausschließlich Licht im Infrarot-Bereich umfasst.Device (110) according to one of the preceding claims, wherein the sensor unit (112) is designed to generate a light curtain (113) which primarily or exclusively comprises light in the infrared range. Vorrichtung (110) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - die Vorrichtung (110) eine Basis (118) umfasst, mit der die Vorrichtung (110) auf eine Abstellfläche (140) gestellt werden kann; und - die Halterung (116) eine Mulde in der Basis (118) umfasst, in die ein Anwendergerät (112) gestellt werden kann, insbesondere derart, dass das Anwendergerät (112) in einem Winkel zwischen 20° und 80° relativ zu der Abstellfläche (140) gehalten wird.Device (110) according to one of the preceding claims, wherein - The device (110) comprises a base (118) with which the device (110) can be placed on a storage surface (140); and - The holder (116) comprises a recess in the base (118) in which a user device (112) can be placed, in particular such that the user device (112) is at an angle between 20 ° and 80 ° relative to the storage surface ( 140) is held. Vorrichtung (110) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (110) eine Kommunikationseinheit (117) umfasst, die ausgebildet ist, über eine drahtlose und/oder eine drahtgebundene Kommunikationsverbindung, insbesondere über Bluetooth und/oder WLAN, mit dem in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergerät (120) zu kommunizieren.Device (110) according to one of the preceding claims, wherein the device (110) comprises a communication unit (117) which is designed to be connected to the holder via a wireless and / or wired communication connection, in particular via Bluetooth and / or WLAN (116) used to communicate with the user device (120). Vorrichtung (110) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - die Vorrichtung (110) ein Netzteil umfasst, das ausgebildet ist, die Sensoreinheit (112) und/oder die Steuereinheit (111) mit Strom aus einem elektrischen Versorgungsnetz zu versorgen; und/oder - die Vorrichtung (110) eine Ladevorrichtung zum Laden des in die Halterung (116) eingesetzten Anwendergeräts (120) umfasst.Device (110) according to one of the preceding claims, wherein - The device (110) comprises a power supply unit which is designed to supply the sensor unit (112) and / or the control unit (111) with power from an electrical supply network; and or - The device (110) comprises a charging device for charging the user device (120) inserted into the holder (116).
DE102020203917.8A 2020-03-26 2020-03-26 Device for interaction with a user device Pending DE102020203917A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203917.8A DE102020203917A1 (en) 2020-03-26 2020-03-26 Device for interaction with a user device
PCT/EP2021/056047 WO2021190931A1 (en) 2020-03-26 2021-03-10 Device for interaction with a user device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203917.8A DE102020203917A1 (en) 2020-03-26 2020-03-26 Device for interaction with a user device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020203917A1 true DE102020203917A1 (en) 2021-09-30

Family

ID=74874825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020203917.8A Pending DE102020203917A1 (en) 2020-03-26 2020-03-26 Device for interaction with a user device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020203917A1 (en)
WO (1) WO2021190931A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170123593A1 (en) 2014-06-16 2017-05-04 Basf Se Detector for determining a position of at least one object
DE102019212841A1 (en) 2019-08-27 2021-03-04 BSH Hausgeräte GmbH Docking station for a user device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8354997B2 (en) * 2006-10-31 2013-01-15 Navisense Touchless user interface for a mobile device
WO2012022979A1 (en) * 2010-08-19 2012-02-23 Elliptic Laboratories As Interaction with portable devices
US9921661B2 (en) * 2012-10-14 2018-03-20 Neonode Inc. Optical proximity sensor and associated user interface

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170123593A1 (en) 2014-06-16 2017-05-04 Basf Se Detector for determining a position of at least one object
DE102019212841A1 (en) 2019-08-27 2021-03-04 BSH Hausgeräte GmbH Docking station for a user device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021190931A1 (en) 2021-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004307B4 (en) Robot operator device, robot system, and robot operator program
DE102014117345B4 (en) Contact signature control of a device
EP2652584B1 (en) System with gesture identification unit
DE112011105171T5 (en) Blocking user content based on location
DE102012014603B4 (en) Operating system and method for synchronized operation of a touch device
EP1998996A1 (en) Interactive operating device and method for operating the interactive operating device
DE102015212421B4 (en) Control method and electronic device
DE102010038655A1 (en) Method and apparatus for single-touch zooming using spiral rotation
DE19816147A1 (en) remote pointer system for control of screen cursor
DE202017105614U1 (en) Systems and computer program products for a touchscreen user interface of a collaborative editing tool
DE112013003891T5 (en) Display a graphical keyboard
DE102016204473A1 (en) METHOD FOR SUPPORTING A USER INPUT WITH A TOUCH DISPLAY
DE102012022882A1 (en) Gesture control for printing presses
DE102017218120A1 (en) A method of providing haptic feedback to an operator of a touch-sensitive display
DE112017002239T5 (en) USER INTERFACE FOR A TOUCHSCREEN OF A PORTABLE COMMUNICATION DEVICE
DE112012003889T5 (en) Method, apparatus and computer program for pointing to an object
EP2193424A2 (en) Input device, particularly computer mouse
DE102014019233A1 (en) Electronic devices and methods for the shared data access of these
DE102012020607A1 (en) Method for controlling selection element e.g. cursor, on monitor of e.g. navigation device, of motor vehicle i.e. passenger car, involves activating function of electronic device by control device based on relative position of finger
DE102018208364A1 (en) OPERATING METHOD OF A POSITION MEASUREMENT DEVICE
DE102020203917A1 (en) Device for interaction with a user device
WO2017054894A1 (en) Interactive operating system and method for carrying out an operational action in an interactive operating system
EP3352030B1 (en) Portable expansion unit for the operation of a medical device and method for operating a medical device
EP2059833B1 (en) Distance measuring device
EP3246803A1 (en) Touchpad with gestural control for wall screen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication