DE102020203748A1 - Upsetting device for a metal strip and method for its operation - Google Patents

Upsetting device for a metal strip and method for its operation Download PDF

Info

Publication number
DE102020203748A1
DE102020203748A1 DE102020203748.5A DE102020203748A DE102020203748A1 DE 102020203748 A1 DE102020203748 A1 DE 102020203748A1 DE 102020203748 A DE102020203748 A DE 102020203748A DE 102020203748 A1 DE102020203748 A1 DE 102020203748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal strip
hold
upsetting
down element
edging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020203748.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Wendt
Michael Lipowski
Heinz-Adolf Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Group GmbH filed Critical SMS Group GmbH
Priority to PCT/EP2020/058683 priority Critical patent/WO2020201072A1/en
Publication of DE102020203748A1 publication Critical patent/DE102020203748A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/06Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged vertically, e.g. edgers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/224Edge rolling of flat products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stauchvorrichtung (9) für ein Metallband (4) aufweisend mindestens zwei quer zur Transportrichtung (10) des Metallbands (4) gegenüberliegend angeordnete rotationssymmetrische Stauchwalzen (11, 12) zum kontinuierlichen Stauchwalzen des Metallbands (4);zumindest ein zwischen den beiden Stauchwalzen (11, 12) angeordnetes und über ein Stellglied (16) höhenverstellbares Niederhalterelement (17) mit dem das Metallband (4), bei einer Breitenabnahme mit einem Faktor von mindestens 0,30 mal der Metallbanddicke, niederhaltbar ist.Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Walzstraße (1) sowie ein Verfahren zum Stauchwalzen eines Metallbands (4).The present invention relates to an upsetting device (9) for a metal strip (4) having at least two rotationally symmetrical upsetting rollers (11, 12) arranged opposite one another transversely to the transport direction (10) of the metal strip (4) for the continuous upsetting of the metal strip (4); at least one between the two edging rollers (11, 12) and adjustable in height via an actuator (16) hold-down element (17) with which the metal strip (4) can be held down when the width decreases by a factor of at least 0.30 times the metal strip thickness the invention a rolling train (1) and a method for upsetting rolling a metal strip (4).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stauchvorrichtung für ein Metallband, eine Walzstraße umfassend die erfindungsgemäße Stauchvorrichtung sowie ein Verfahren zum Stauchwalzen eines Metallbands.The present invention relates to an upsetting device for a metal strip, a rolling train comprising the upsetting device according to the invention and a method for upsetting rolling a metal strip.

Das Walzen von flachen Halbzeugen, z.B. aus Stahl oder einem Nichteisen-Metall (NE-Metall), führt nicht nur zu einer Reduktion der Dicke des Metallbandes, sondern gleichzeitig auch zu einer erhöhten Breite des Metallbandes. Typischerweise sind daher in Walzstraßen zum Flachwalzen zusätzlich Stauchvorrichtungen vorgesehen, um das Metallband vor einem nächsten Walzstich in seiner Breite zu stauchen.The rolling of flat semi-finished products, e.g. made of steel or a non-ferrous metal (non-ferrous metal), not only leads to a reduction in the thickness of the metal strip, but at the same time also to an increased width of the metal strip. Typically, therefore, compression devices are additionally provided in rolling trains for flat rolling in order to compress the width of the metal strip before the next rolling pass.

Die maximal mögliche Breitenabnahme (dB), d.h. die Differenz zwischen der Breite des Metallbandes vor dem Stauchwalzen und der Breite des Metallbandes nach dem Stauchwalzen, in Bezug auf die Anstichdicke des Metallbandes ist bei herkömmlichen Stauchvorrichtungen begrenzt. Wenn das Metallband zu stark gestaucht wird, kann es zu einem Ausbeulen des Metallbandes während des Stauchwalzens kommen, so dass sich die Zielbreite nicht einstellt und somit Qualitätseinbußen und Produktionseinschränkungen möglich sind. So zeigt sich in der Praxis, dass bereits bei einer Breitenabnahme (dB) von 0,30 mal der Metallbanddicke das Metallband ausbeult.The maximum possible decrease in width (dB), i.e. the difference between the width of the metal strip before the edging rolling and the width of the metal strip after the edging rolling, in relation to the piercing thickness of the metal strip, is limited in conventional upsetting devices. If the metal strip is compressed too much, the metal strip can buckle during the compression rolling, so that the target width is not achieved and thus quality losses and production restrictions are possible. In practice, for example, it has been shown that the metal strip bulges with a reduction in width (dB) of 0.30 times the thickness of the metal strip.

Aus den Druckschriften JP S62-118933 , JP S63-13612 , JP 5338265 B2 und JP 2015-123486 sind lediglich Verfahren und Vorrichtungen zum Stauchen mit einem reduzierten Beulrisiko für Brammen bekannt. Hierzu werden, bei den aus dem Stand der Technik bekannten Brammenstauchpressen, Ausbeulverhinderungsrollen verwendet, welche die Bramme zwischen den Stauchpressen nach oben und unten abstützen und somit ein Ausbeulen der Bramme verhindern.From the pamphlets JP S62-118933 , JP S63-13612 , JP 5338265 B2 and JP 2015-123486 only methods and devices for upsetting with a reduced risk of buckling for slabs are known. For this purpose, in the slab upsetting presses known from the prior art, buckling prevention rollers are used, which support the slab upwards and downwards between the upsetting presses and thus prevent the slab from buckling.

Beim Brammenstauchpressen handelt es sich jedoch um ein diskontinuierliches Verfahren, welches bei der Breitenreduktion von Rohbrammen zur Anwendung kommt. Dabei führt das Stauchwerkzeug in einer wiegenden Bewegung eine seitliche Stauchung des Halbzeugs durch. Beim Stauchpressen handelt es sich somit - umformtechnisch - um einen Schmiedevorgang. Mit jeder Anstellung/Ablösung des Stauchpresswerkzeuges wird eine schwellende Belastung auf die Brammenkante ausgeübt, wodurch sich die Gefahr des Ausknickens des Halbzeugs erhöht.However, slab sizing is a discontinuous process that is used to reduce the width of raw slabs. The upsetting tool performs a lateral upsetting of the semi-finished product in a rocking movement. Upsetting is therefore - in terms of forming technology - a forging process. With each adjustment / detachment of the upsetting press tool, a swelling load is exerted on the edge of the slab, which increases the risk of the semi-finished product buckling.

Beim Stauchwalzen hingegen handelt es sich um einen kontinuierlichen Abrollvorgang, welcher sich technologisch von dem oben beschriebenen Schmiedevorgang signifikant unterscheidet.Upsetting, on the other hand, is a continuous unwinding process, which technologically differs significantly from the forging process described above.

Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Stauchvorrichtung, eine Walzstraße sowie ein Verfahren zum Stauchwalzen anzugeben, welche mit geringerem Aufwand an wechselnde Abmessungen der zu bearbeitenden Metallbänder angepasst werden kann.Starting from the known prior art, the present invention is based on the object of specifying an upsetting device, a rolling train and a method for upsetting rolling which can be adapted to changing dimensions of the metal strips to be processed with less effort.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1, durch den Gegenstand des Patentanspruchs 7 sowie durch das Verfahren des Patentanspruch 8 gelöst.According to the invention, this object is achieved by the subject matter of claim 1, by the subject matter of claim 7 and by the method of claim 8.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Ansprüchen angegeben. Die in den abhängig formulierten Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.Further advantageous refinements of the invention are specified in the dependent claims. The features listed individually in the dependently formulated claims can be combined with one another in a technologically meaningful manner and can define further embodiments of the invention. In addition, the features specified in the claims are specified and explained in more detail in the description, with further preferred embodiments of the invention being presented.

Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Stauchvorrichtung für ein Metallband aufweisend mindestens zwei quer zur Transportrichtung des Metallbands gegenüberliegend angeordnete rotationssymmetrische Stauchwalzen zum kontinuierlichen Stauchwalzen des Metallbands, zumindest ein zwischen den beiden Stauchwalzen angeordnetes und über ein Stellglied höhenverstellbares Niederhalterelement mit dem das Metallband, bei einer Breitenabnahme (dB) mit einem Faktor von mindestens 0,30 mal der Metallbanddicke, niederhaltbar ist.According to a first aspect, the present invention relates to an upsetting device for a metal strip having at least two rotationally symmetrical upsetting rollers arranged opposite each other transversely to the transport direction of the metal strip for continuous upsetting rolling of the metal strip, at least one hold-down element, which is arranged between the two upsetting rollers and is height-adjustable via an actuator, with which the metal band is used a decrease in width (dB) with a factor of at least 0.30 times the metal strip thickness can be suppressed.

Die erfindungsgemäße Stauchvorrichtung erlaubt ein Stauchwalzen von Metallbändern in einem besonders weiten Parameterfenster, so dass wechselnde Abmessungen der zu bearbeitenden Metallbänder realisierbar sind. Ab einer Breitenabnahme (dB) von 0,30 mal der Metallbanddicke steigt die Häufigkeit von Ausbeulungen signifikant an, wobei Parameter, wie z.B. die Metallbandfestigkeit, die Temperaturhomogenität des Metallbandes, die Reibung einen Einfluss haben. Bei Breitenabnahmen im regulären Bereich, also unterhalb des Gefahrenwertes von 0,30 mal der Metallbanddicke, erlaubt die erfindungsgemäße Stauchvorrichtung Breitenabnahmen ohne Anstellung oder mit nur kraftloser Anstellung des beanspruchten Niederhalters. Jedoch auch Breitenabnahmen oberhalb von 0,30, insbesondere von 0,50 bis 0,80 mal der Metallbanddicke, bei denen ohne Einsatz des Niederhalterelements gehäuft Ausbeulungen auftreten würden, können von der erfindungsgemäßen Stauchvorrichtung mit Einsatz des Niederhalterelements ohne Ausbeulung des Metallbandes realisiert werden.The upsetting device according to the invention allows metal strips to be edged in a particularly wide parameter window, so that changing dimensions of the metal strips to be processed can be implemented. From a width reduction (dB) of 0.30 times the metal strip thickness, the frequency of bulges increases significantly, with parameters such as the metal strip strength, the temperature homogeneity of the metal strip and the friction having an influence. In the case of width reductions in the regular range, that is, below the risk value of 0.30 times the metal strip thickness, the upsetting device according to the invention allows width reductions without adjustment or with only forceless adjustment of the claimed hold-down device. However, reductions in width above 0.30, in particular from 0.50 to 0.80 times the metal strip thickness, in which bulges would frequently occur without the use of the hold-down element, can also result from the Upsetting device according to the invention can be realized with use of the hold-down element without bulging of the metal strip.

Bei besonders hohen Breitenabnahmen (dB) von 0,80 bis 3,0 mal der Metallbanddicke können sich trotz des Einsatzes des Niederhalterelements lokale Ausbeulungen bilden. Diese verlagern sich allerdings zu den beiden Rändern des Metallbandes. Um dies zu verhindern weist die erfindungsgemäße Stauchvorrichtung vorzugsweise Stauchwalzen auf, die als Kaliberwalzen ausgebildet sind. Über die konisch ausgebildeten Endabschnitte der Kaliberwalze können die an den Rändern des Metallbands, infolge von hohen Breitenabnahmen, entstehenden Verformungen bzw. Ausbeulungen durch Kombination des Einsatzes des Niederhalterelements mit Kaliberwalzen besonders wirkungsvoll ausgeglichen werden.In the case of particularly large reductions in width (dB) of 0.80 to 3.0 times the metal strip thickness, local bulges can form despite the use of the hold-down element. However, these shift to the two edges of the metal strip. In order to prevent this, the upsetting device according to the invention preferably has upsetting rollers which are designed as caliber rollers. The deformations or bulges that occur at the edges of the metal strip as a result of large reductions in width can be compensated for particularly effectively by combining the use of the hold-down element with caliber rollers via the conical end sections of the caliber roller.

Hinsichtlich der maximal möglichen Breitenabnahme ist die Stauchvorrichtung aus technologischen Gründen limitiert. Daher beträgt die maximal mögliche Breitenabnahme (dB) das 3-fache der Metallbanddicke, mehr bevorzugt maximal das 2,5-fache der Metallbanddicke, weiterhin bevorzugt das 2-fache der Metallbanddicke und am meisten bevorzugt das 1,5-fache der Metallbanddicke.With regard to the maximum possible decrease in width, the upsetting device is limited for technological reasons. Therefore, the maximum possible decrease in width (dB) is 3 times the metal strip thickness, more preferably a maximum of 2.5 times the metal strip thickness, furthermore preferably 2 times the metal strip thickness and most preferably 1.5 times the metal strip thickness.

Mit dem Begriff „Stauchen“ bzw. „Stauchwalzen“ wird im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Reduzierung der Breite des Metallbands verstanden. In diesem Zusammenhang ist vorgesehen, dass die erfindungsgemäße Stauchvorrichtung in gleichem Maße ebenfalls zum Stauchwalzen von Blechen oder Grobblechen geeignet ist.The term “upsetting” or “upsetting rollers” is understood in the context of the present invention to mean a reduction in the width of the metal strip. In this context it is provided that the upsetting device according to the invention is also suitable to the same extent for upsetting rolling sheet metal or heavy metal sheets.

In einer ersten bevorzugten Ausführungsvariante sind die beiden rotationssymmetrischen Stauchwalzen als Kaliberwalzen ausgebildet, wobei jede der Kaliberwalzen einen zylinderförmigen Hauptabschnitt sowie zwei an jeder Seite des zylinderförmigen Hauptabschnitts angeordnete, konisch ausgebildete Endabschnitte umfasst. Der zylinderförmige Hauptabschnitt zeichnet sich dadurch aus, dass dessen Mantellinie sich parallel zur Rotationsachse der Kaliberwalze erstreckt. Die bevorzugte Ausführung als Kaliberwalze zeichnet sich durch besonders gute Führungseigenschaften aus.In a first preferred embodiment, the two rotationally symmetrical edging rolls are designed as caliber rolls, each of the caliber rolls comprising a cylindrical main section and two conical end sections arranged on each side of the cylindrical main section. The cylindrical main section is characterized in that its surface line extends parallel to the axis of rotation of the caliber roller. The preferred embodiment as a caliber roller is characterized by particularly good guiding properties.

In einer zweiten bevorzugten Ausführungsvariante sind die beiden rotationssymmetrischen Stauchwalzen als Kaliberwalzen ausgebildet, wobei jede der Kaliberwalzen einen zumindest teilweise, besonders bevorzugt vollständig, konisch ausgebildeten Hauptabschnitt sowie zwei an jeder Seite des zumindest teilweise konischen Hauptabschnitts angeordnete, konisch ausgebildete Endabschnitte umfasst. Der konische Hauptabschnitt zeichnet sich dadurch aus, dass dessen Mantellinie in einem spitzen Winkel zur Rotationsachse der Kaliberwalze geneigt ist.In a second preferred embodiment, the two rotationally symmetrical edging rolls are designed as caliber rolls, each of the caliber rolls comprising an at least partially, particularly preferably completely, conical main section and two conical end sections arranged on each side of the at least partially conical main section. The main conical section is distinguished by the fact that its surface line is inclined at an acute angle to the axis of rotation of the caliber roller.

Die Höhe des bevorzugt zylinderförmigen oder des bevorzugt teilweise, besonders bevorzugt vollständig, konischen Hauptabschnitts der Kaliberwalze orientiert sich hierbei an der Metallbanddicke, der Breitenabnahme sowie der Kraft, mit welcher das Niederhalterelement auf das Metallband angestellt wird. Hierbei muss besonders auf die Vermeidung von Stauchwülsten am Metallband und dessen Rand Rücksicht genommen werden.The height of the preferably cylindrical or preferably partially, particularly preferably completely, conical main section of the caliber roller is based on the metal strip thickness, the decrease in width and the force with which the hold-down element is positioned on the metal strip. Particular attention must be paid to avoiding compression beads on the metal strip and its edge.

Vorzugsweise umfasst das Niederhalterelement eine Niederhalterrolle zum Abrollen auf dem Metallband und/oder eine Gleitfläche zum Gleiten auf dem Metallband. Sofern das Niederhalterelement eine Niederhalterrolle umfasst, kann diese in Form einer nicht angetriebenen Niederhalterrolle ausgeführt sein. Ferner kann ein Rotationsantrieb für diese vorgesehen sein. Der Rotationsantrieb kann dazu verwendet werden, die Umfangsgeschwindigkeit der Niederhalterrolle - vorzugsweise vor deren Aufsetzen auf das Metallband - an die Transportgeschwindigkeit des Metallbands anzupassen und somit die Reibung zwischen der Niederhalterrolle und dem Metallband zu minimieren.The hold-down element preferably comprises a hold-down roller for rolling on the metal strip and / or a sliding surface for sliding on the metal strip. If the hold-down element comprises a hold-down roller, this can be designed in the form of a non-driven hold-down roller. Furthermore, a rotary drive can be provided for this. The rotary drive can be used to adapt the circumferential speed of the hold-down roller - preferably before it is placed on the metal belt - to the transport speed of the metal strip and thus to minimize the friction between the hold-down roller and the metal belt.

Das Stellglied, über das das Niederhalterelement höhenverstellbar ist, kann beispielsweise hydraulisch angetrieben sein. Zum Beispiel kann es sich hierbei um einen Hydraulikzylinder handeln. Ebenso ist ein elektromechanischer Antrieb denkbar. Mit einem hydraulischen Antrieb kann insbesondere eine kraftgeregelte Anstellung des Niederhalterelements an das Metallband einfach realisiert werden. Im Unterschied dazu kann ein elektromechanischer Antrieb eine positionsgeregelte Anstellung des Niederhalterelements an das Metallband vereinfachen. Dazu weist die Stauchvorrichtung gegebenenfalls eine Kraft- und/oder Positionsregeleinrichtung auf, innerhalb derer jeweils ein Steuersignal generiert wird zur Ansteuerung des Stellglieds.The actuator, via which the hold-down element can be adjusted in height, can for example be driven hydraulically. For example, it can be a hydraulic cylinder. An electromechanical drive is also conceivable. With a hydraulic drive, in particular, a force-controlled adjustment of the hold-down element to the metal strip can be easily implemented. In contrast to this, an electromechanical drive can simplify a position-controlled adjustment of the hold-down element to the metal strip. For this purpose, the upsetting device may have a force and / or position regulating device, within which a control signal is generated in each case for controlling the actuator.

Darüber hinaus kann die Stauchvorrichtung auf der zum Niederhalterelement gegenüberliegenden Seite des Metallbands einen Tisch zum Abstützen des Metallbands aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Tisch zumindest eine, vorzugsweise eine Mehrzahl von Tischrollen auf. In einer alternativen Ausführungsform weist der Tisch wenigstens ein Gleitelement mit einer Gleitfläche auf.In addition, the upsetting device can have a table for supporting the metal strip on the side of the metal strip opposite the hold-down element. In a preferred embodiment, the table has at least one, preferably a plurality of table rollers. In an alternative embodiment, the table has at least one sliding element with a sliding surface.

Weiter kann vorgesehen sein, dass die Stauchvorrichtung eine Kühlvorrichtung aufweist. Die Kühlvorrichtung kann insbesondere dazu vorgesehen sein, das Niederhalterelement zu kühlen und deren thermisch bedingte Abnutzung zu verringern. Die Kühlvorrichtung kann insbesondere zum Kühlen des Niederhalterelements von innen eingerichtet sein, so dass eine Benetzung des zu walzenden Metallbands oder Bleches mit Kühlfluid auf ein Mindestmaß reduziert werden kann. Alternativ oder ergänzend kann die Kühlvorrichtung auch zum äußeren Kühlen des Niederhalterelements eingerichtet sein. Eine Außenkühlung kann konstruktiv einfacher umsetzbar sein.It can further be provided that the upsetting device has a cooling device. The cooling device can in particular be provided to cool the hold-down element and to reduce its thermally induced wear. The cooling device can in particular be designed for cooling the hold-down element from the inside, see above that the wetting of the metal strip or sheet to be rolled with cooling fluid can be reduced to a minimum. As an alternative or in addition, the cooling device can also be designed for external cooling of the hold-down element. External cooling can be more easily implemented structurally.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante sind die beiden Stauchwalzen sowie das über das Stellglied höhenverstellbare Niederhalterelement in einem gemeinsamen Stauchwalzgerüst angeordnet. Hierdurch ergibt sich ein konstruktiv besonders einfacher und zudem platzsparender Aufbau.In a particularly preferred embodiment variant, the two edging rolls and the hold-down element which can be adjusted in height via the actuator are arranged in a common edging roll stand. This results in a particularly simple and space-saving structure.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante ist eine Steuereinrichtung als Komponente der Steuervorrichtung vorgesehen, über die das Niederhalterelement steuerbar ist. In diesem Zusammenhang ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Stauchvorrichtung einen Detektor zur Bestimmung der Eingangsbanddicke des Metallbands vor Einlauf in die Stauchvorrichtung aufweist, die signaltechnisch an die Steuereinrichtung weiterleitbar ist. Gleichermaßen kann die Banddicke aus einem übergeordneten System an die Steuereinrichtung übermittelt werden. Weiterhin ist vorteilhafterweise eine dem Niederhalterelement zugeordnete Berechnungseinrichtung vorgesehen, die mit der Steuereinrichtung signaltechnisch gekoppelt ist. Die Berechnungseinrichtung empfängt als Eingangsgrößen zwingend notwendig die Eingangsbanddicke sowie die von der Stauchvorrichtung durchzuführende geplante Breitenabnahme. Über die Berechnungseinrichtung ist dann der Grad der Ausbeulung in Bezug auf die geplante Breitenabnahme (dB) ermittelbar, so dass das Niederhalterelement entsprechend der jeweiligen Spezifikation des Metallbands optimal an dieses anstellbar ist. Der Grad der Ausbeulung kann beispielsweise nach Maßgabe der Materialeigenschaften des Metallbands erfolgen, wenn die Materialeigenschaften als weitere optionale Eingangsgröße der Berechnungseinrichtung zugeführt werden. Somit können umformtechnisch relevante Materialeigenschaften, wie Festigkeit, Temperatur, etc. Eingang in die Berechnung finden. In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist ein Positionsdetektor vorgesehen, der mit der Steuereinrichtung signaltechnisch gekoppelt ist. Hierüber ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass der Kopf- und/oder Endbereich des Metallbands vor der Hindurchführung durch die mindestens zwei rotationssymmetrischen Stauchwalzen über einen Positionsdetektor ermittelt wird, um bei Erkennung des Kopfes des Metallbandes den Niederhalter unter Berücksichtigung der Bandgeschwindigkeit zu aktivieren bzw. gegen das Metallband anzustellen, insbesondere, wenn zusätzlich die Breitenabnahme beim Stauchwalzen einen Faktor von mindestens 0,30 mal der Metallbanddicke erreicht. Bei Detektion des Endes des Metallbandes wird der Niederhalter unter Berücksichtigung der Bandgeschwindigkeit wieder deaktiviert bzw. vom Metallband angehoben.In a further preferred embodiment variant, a control device is provided as a component of the control device, via which the hold-down element can be controlled. In this context, it is preferably provided that the upsetting device has a detector for determining the entry strip thickness of the metal strip before it enters the upsetting device, which detector can be forwarded to the control device using signals. Likewise, the strip thickness can be transmitted from a higher-level system to the control device. Furthermore, a calculation device assigned to the hold-down element is advantageously provided, which is coupled to the control device for signaling purposes. The computation device receives the input strip thickness and the planned reduction in width to be carried out by the upsetting device as input variables. The degree of bulging in relation to the planned decrease in width (dB) can then be determined via the calculation device, so that the hold-down element can be optimally positioned against the metal strip in accordance with the respective specification. The degree of bulging can take place, for example, in accordance with the material properties of the metal strip, if the material properties are fed to the calculation device as a further optional input variable. This means that material properties relevant to forming technology, such as strength, temperature, etc. can be included in the calculation. In a further preferred embodiment, a position detector is provided which is coupled to the control device for signaling purposes. This advantageously provides that the head and / or end area of the metal strip is determined by a position detector before it is passed through the at least two rotationally symmetrical edging rollers in order to activate the hold-down device when the head of the metal strip is detected, or against the metal strip especially if, in addition, the reduction in width during edging is a factor of at least 0.30 times the metal strip thickness. When the end of the metal strip is detected, the hold-down device is deactivated again or lifted from the metal strip, taking the belt speed into account.

Die Signale des Positionsdetektors und die Metallbandgeschwindigkeit gehen dann ebenfalls als optionale Eingangsgrößen in die Steuereinrichtung ein.The signals from the position detector and the speed of the metal strip are then also entered into the control device as optional input variables.

Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Walzstraße umfassend zumindest ein Walzgerüst zum Walzen des Metallbands sowie zumindest eine in Transportrichtung des Metallbands stromaufwärts oder stromabwärts des Walzgerüsts angeordnete erfindungsgemäße Stauchvorrichtung. Typischerweise weist eine Walzstraße mehrere Walzgerüste auf. Die voranstehend beschriebene Stauchvorrichtung kann zwischen zwei Walzgerüsten der Walzstraße angeordnet sein. Die Walzstraße kann allerdings auch nur ein einzelnes Walzgerüst aufweisen. Die Stauchvorrichtung kann dann vor oder nach dem einzelnen Walzgerüst vorgesehen sein.According to a second aspect, the present invention relates to a rolling train comprising at least one roll stand for rolling the metal strip and at least one upsetting device according to the invention arranged upstream or downstream of the roll stand in the transport direction of the metal strip. A rolling train typically has several rolling stands. The upsetting device described above can be arranged between two roll stands of the rolling train. The rolling train can, however, also have only a single rolling stand. The upsetting device can then be provided before or after the individual roll stand.

Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Stauchwalzen eines Metallbands. Das Verfahren umfasst hierbei die Schritte:

  • a) Stauchwalzen des Metallbands durch kontinuierliches Führen des Metallbands zwischen mindestens zwei quer zur Transportrichtung des Metallbands gegenüberliegend angeordneten rotationssymmetrischen Stauchwalzen; und
  • b) Anstellen zumindest eines zwischen den beiden rotationssymmetrischen Stauchwalzen angeordneten und über ein Stellglied höhenverstellbaren Niederhalterelements gegen das Metallband, sobald die Breitenabnahme beim Stauchwalzen einen Faktor von mindestens 0,30 mal der Metallbanddicke erreicht.
According to a third aspect, the present invention relates to a method for edging a metal strip. The procedure comprises the following steps:
  • a) upsetting rolling of the metal strip by continuously guiding the metal strip between at least two rotationally symmetrical upsetting rollers arranged opposite one another transversely to the transport direction of the metal strip; and
  • b) Positioning at least one hold-down element arranged between the two rotationally symmetrical edging rollers and adjustable in height via an actuator against the metal strip as soon as the decrease in width during edging reaches a factor of at least 0.30 times the metal strip thickness.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren handelt es sich bevorzugt um ein Warmwalzverfahren. Das Anstellen des zumindest einen über das Stellglied höhenverstellbaren Niederhalterelements erfolgt vorzugsweise über ein von der Steuereinrichtung generiertes Signal.The process according to the invention is preferably a hot rolling process. The adjustment of the at least one hold-down element, which can be adjusted in height by means of the actuator, is preferably effected via a signal generated by the control device.

Vorzugsweise wird das zumindest eine Niederhalterelement über das Stellglied kraft- und/oder positionsgeregelt angesteuert. Dabei kann die Kraft und/oder die Position über die Berechnungseinheit berechnet werden.The at least one hold-down element is preferably actuated in a force- and / or position-controlled manner via the actuator. The force and / or the position can be calculated using the calculation unit.

Weiterhin ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Ist-Kraft, mit welcher das zumindest eine Niederhalterelement gegen das Metallband angestellt wird, und/oder die Ist-Position an welcher das zumindest eine Niederhalterelement gegen das Metallband angestellt wird, überwacht und dass das zumindest eine Niederhalterelement über eine vorgegebene Strecke zurückgestellt wird, wenn die Ist-Kraft einen vorgegebenen Kraftschwellenwert und/oder die Ist-Position eine vorgegebene Soll-Position überschreitet. Die Überwachung ermöglicht gleichermaßen eine qualitative Überwachung als auch einen Schutz gegen Überlastschäden.Furthermore, it is advantageously provided that the actual force with which the at least one hold-down element is positioned against the metal strip, and / or the actual position at which the at least one hold-down element is applied against the Metal strip is employed, monitored and that the at least one hold-down element is reset over a predetermined distance if the actual force exceeds a predetermined force threshold value and / or the actual position exceeds a predetermined target position. The monitoring enables qualitative monitoring as well as protection against overload damage.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die gezeigten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung und/oder Figuren zu kombinieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Gegenstände, so dass ggf. Erläuterungen aus anderen Figuren ergänzend herangezogen werden können. Es zeigen:

  • 1 eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Stauchvorrichtung in einer (Seiten-)Ansicht, beispielhaft angeordnet zwischen zwei Walzgerüsten einer Walzstraße;
  • 2 die in 1 gezeigte Stauchvorrichtung in einer Draufsicht;
  • 3 die in 1 gezeigte Stauchvorrichtung in einer (Front-)Ansicht; und
  • 4 eine Darstellung einer Stauchwalze in einer Frontansicht.
The invention and the technical environment are explained in more detail below with reference to the figures. It should be pointed out that the invention is not intended to be restricted by the exemplary embodiments shown. In particular, unless explicitly stated otherwise, it is also possible to extract partial aspects of the facts explained in the figures and to combine them with other components and findings from the present description and / or figures. In particular, it should be pointed out that the figures and in particular the size relationships shown are only schematic. The same reference symbols denote the same objects, so that explanations from other figures can be used in addition, if necessary. Show it:
  • 1 an embodiment of the upsetting device according to the invention in a (side) view, exemplarily arranged between two roll stands of a rolling train;
  • 2 in the 1 shown upsetting device in a plan view;
  • 3 in the 1 shown upsetting device in a (front) view; and
  • 4th an illustration of an edging roller in a front view.

In den 1 bis 3 ist beispielhaft ein Abschnitt einer Walzstraße 1 mit einem ersten Horizontalwalzgerüst 2 und einem zweiten Horizontalwalzgerüst 3 dargestellt. Mittels des ersten Horizontalwalzgerüsts 2 wird das Metallband 4, beispielsweise ein Stahlband, in seiner Dicke, ausgehend von einer ersten Anstichdicke 5 zu einer ersten Enddicke 6, reduziert. Die Dickenreduktion führt gleichzeitig zu einer Vergrößerung der Breite des Metallbands 4 von einer Anstichbreite 7 zu einer Endbreite 8. Um die Breite des Metallbands 4 auch nach dem Walzen innerhalb der gewünschten Grenzen zu halten, ist zwischen den beiden Horizontalwalzgerüsten 2, 3 eine Stauchvorrichtung 9 angeordnet.In the 1 to 3 is an example of a section of a rolling train 1 with a first horizontal rolling stand 2 and a second horizontal roll stand 3 shown. By means of the first horizontal rolling stand 2 becomes the metal band 4th , for example a steel strip, in its thickness, starting from a first tapping thickness 5 to a first final thickness 6th , reduced. The reduction in thickness simultaneously leads to an increase in the width of the metal strip 4th of a stitch width 7th to a final width 8th . To the width of the metal band 4th Keeping within the desired limits even after rolling is between the two horizontal rolling stands 2 , 3 an upsetting device 9 arranged.

Die Stauchvorrichtung 9 weist in der vorliegend dargestellten Ausführungsvariante zwei quer zur Transportrichtung 10 des Metallbands 4 gegenüberliegend angeordnete rotationssymmetrische Stauchwalzen 11, 12 zum kontinuierlichen Stauchwalzen des Metallbands 4 auf.The upsetting device 9 has in the embodiment shown here two transverse to the transport direction 10 of the metal band 4th oppositely arranged rotationally symmetrical edging rollers 11 , 12 for continuous edging of the metal strip 4th on.

Beide Stauchwalzen 11, 12 können als konventionelle Stauchwalzen 11.1, 12.1 ausgeführt sein. Derart ausgebildete Stauchwalzen 11.1, 12.1 weisen einen im Wesentlichen zylindrischen Körper auf, wie anhand der gestrichelten Darstellung 11.1, 12.1 dargestellt.Both edging rollers 11 , 12 can be used as conventional edging rollers 11.1 , 12.1 be executed. Compression rollers designed in this way 11.1 , 12.1 have a substantially cylindrical body, as shown in the dashed illustration 11.1 , 12.1 shown.

Bevorzugt sind die beiden Stauchwalzen 11, 12 in der vorliegend dargestellten Ausführungsvariante als Kaliberwalzen 11.2, 12.2 ausgebildet und umfassen je einen zylinderförmigen Hauptabschnitt 13 sowie zwei an jeder Seite des zylinderförmigen Hauptabschnitts 13 angeordnete, konisch ausgebildete Endabschnitte 14, 15.The two edging rollers are preferred 11 , 12 in the embodiment shown here as caliber rolls 11.2 , 12.2 formed and each comprise a cylindrical main section 13 and two on each side of the main cylindrical section 13 arranged, conically shaped end sections 14th , 15th .

In einer alternativen Ausführungsvariante können die beiden Stauchwalzen 11, 12 als Kaliberwalzen 11.3, 12.3 ausgebildet sein und je einen konischen Hauptabschnitt 13.1 sowie zwei an jeder Seite des konischen Hauptabschnitts 13.1 angeordnete, konisch ausgebildete Endabschnitte 14.1, 15.1 umfassen ( 4).In an alternative embodiment, the two edging rollers can 11 , 12 as caliber rollers 11.3 , 12.3 be formed and each have a conical main section 13.1 as well as two on each side of the main conical section 13.1 arranged, conically shaped end sections 14.1 , 15.1 include ( 4th ).

Weiterhin umfasst die Stauchvorrichtung 9 in der vorliegend dargestellten Ausführungsvariante ein zwischen den beiden Stauchwalzen 11, 12 angeordnetes und über ein Stellglied 16 höhenverstellbares Niederhalterelement 17 mit dem das Metallband 4 bei einer Breitenabnahme (dB) mit einem Faktor von mindestens 0,30 mal der Metallbanddicke, niederhaltbar ist, um ein Ausbeulen des Metallbands 4 zu verhindern.The upsetting device also comprises 9 in the embodiment variant shown here, one between the two edging rollers 11 , 12 arranged and via an actuator 16 height-adjustable hold-down element 17th with which the metal band 4th in the event of a decrease in width (dB) by a factor of at least 0.30 times the metal strip thickness, can be held down to prevent buckling of the metal strip 4th to prevent.

Das Niederhalterelement 17 kann eine Niederhalterrolle zum Abrollen auf dem Metallband 4 und/oder eine Gleitfläche zum Gleiten auf dem Metallband 4 aufweisen. In der vorliegend dargestellten Ausführungsvariante ist das Niederhalterelement 17 in Form einer nicht angetriebenen Niederhalterrolle ausgebildet.The hold-down element 17th can be a hold-down roller for rolling on the metal belt 4th and / or a sliding surface for sliding on the metal band 4th exhibit. In the embodiment variant shown here, the hold-down element is 17th in the form of a non-driven hold-down roller.

Das Stellglied 16, über das die Niederhalterrolle 17 höhenverstellbar ist, wird in der gezeigten Ausführungsvariante hydraulisch angetrieben, wobei ein elektromechanischer Antrieb ebenfalls denkbar ist.The actuator 16 over which the hold-down roller 17th Is adjustable in height, is hydraulically driven in the embodiment variant shown, an electromechanical drive also being conceivable.

Zur stabileren Führung des Niederhalteelements 17 durch das Stellglied 16 kann eine nicht gezeigte Führungskulisse vorgesehen sein. Die Kulisse kann neben der Führungsfunktion zusätzlich eine Bauteiltrennung ermöglichen und erleichtert die Montagesituation zu Wartungs- und Reparaturzwecken. Zur Erhöhung der Standzeiten des Niederhalteelements 17 kann zusätzlich eine Kühleinrichtung vorgesehen sein. Das Kühlmedium kann innen und/oder außen dem Niederhalteelement bzw. der Niederhalterrolle 17 zugeführt werden.For more stable guidance of the hold-down element 17th by the actuator 16 a guide link, not shown, can be provided. In addition to the guiding function, the backdrop can also enable component separation and simplifies the assembly situation for maintenance and repair purposes. To increase the service life of the hold-down element 17th a cooling device can also be provided. The cooling medium can be inside and / or outside the hold-down element or the hold-down roller 17th are fed.

Weiterhin weist die gezeigte Stauchvorrichtung 9 auf der zur Niederhalterrolle 17 gegenüberliegenden Seite des Metallbands 4 einen Tisch 18 zum Abstützen des Metallbands 4 auf. Der Tisch 18 umfasst hierbei eine Tischrolle 19, die von unten gegen das Metallband 4 anstellbar ist.Furthermore, the compression device shown 9 on the to the hold-down roll 17th opposite side of the metal band 4th a table 18th to support the metal band 4th on. The table 18th includes a table roller 19th from below against the metal band 4th is employable.

Wie insbesondere aus 2 ersichtlich, sind die beiden Stauchwalzen 11, 12 sowie das über das Stellglied 16 höhenverstellbare in Form einer Niederhalterrolle ausgebildete Niederhalterelement 17 in einem gemeinsamen Stauchwalzgerüst 20 angeordnet. Hierdurch ergibt sich ein konstruktiv besonders einfacher und zudem platzsparender Aufbau.Like in particular from 2 the two edging rollers can be seen 11 , 12 as well as that via the actuator 16 height-adjustable hold-down element designed in the form of a hold-down roller 17th in a common edging stand 20th arranged. This results in a structurally particularly simple and also space-saving structure.

Weiterhin umfasst die Stauchvorrichtung 9 in der gezeigten Ausführungsvariante eine Steuereinrichtung 21, über die das Niederhalterelement 17 steuerbar ist. Mit dieser Steuereinrichtung 21 ist ein Detektor 22 zur Bestimmung einer Banddicke des Metallbands 4 signaltechnisch gekoppelt. Weiterhin ist ein Positionsdetektor 23 vorgesehen, der ebenfalls mit der Steuereinrichtung 21 signaltechnisch gekoppelt ist. Über den Positionsdetektor 23 wird der Kopf- und/oder der Endbereich des Metallbands 4 vor der Hindurchführung durch die zwei Stauchwalzen 11, 12 ermittelt. Anhand der ermittelten Position sowie der Metallbandgeschwindigkeit erfolgt das Anstellen des Niederhalterelements 17 gezielt gegen das Metallband 4, sobald die Breitenabnahme beim Stauchwalzen einen Faktor von mindestens 0,30 mal der Metallbanddicke erreicht. Weiterhin ist eine Berechnungseinrichtung 24 vorgesehen, die mit der Steuereinrichtung 21 signaltechnisch gekoppelt ist. Über die Berechnungseinrichtung ist der Grad der Ausbeulung in Bezug auf die geplante Breitenabnahme (dB) ermittelbar, so dass das Niederhalterelement 17 entsprechend der jeweiligen Spezifikation des Metallbands 4 optimal anstellbar ist. Der Grad der Ausbeulung kann beispielsweise nach Maßgabe der Materialeigenschaften des Metallbands erfolgen. Somit können umformtechnisch relevante Materialeigenschaften, wie Festigkeit, Temperatur, etc. Eingang in die Berechnung finden.The upsetting device also comprises 9 in the variant embodiment shown, a control device 21st , over which the hold-down element 17th is controllable. With this control device 21st is a detector 22nd for determining a strip thickness of the metal strip 4th coupled with signal technology. There is also a position detector 23 provided, which is also with the control device 21st is signal-technically coupled. About the position detector 23 becomes the head and / or end of the metal band 4th before passing through the two edging rollers 11 , 12 determined. The hold-down element is adjusted based on the position determined and the speed of the metal belt 17th targeted against the metal band 4th as soon as the reduction in width during edging reaches a factor of at least 0.30 times the metal strip thickness. There is also a calculation device 24 provided with the control device 21st is signal-technically coupled. The degree of bulging in relation to the planned decrease in width (dB) can be determined via the calculation device, so that the hold-down element 17th according to the specification of the metal band 4th is optimally employable. The degree of bulging can take place, for example, in accordance with the material properties of the metal strip. This means that material properties relevant to forming technology, such as strength, temperature, etc. can be included in the calculation.

Das sodann stauchgewalzte Metallband 4 weist eine zur ersten Enddicke 6 größere zweite Anstichdicke 25 auf. Über das zweite Horizontalwalzgerüst 3 wird das Metallband 4 nochmals in seiner Dicke, ausgehend von der zweiten Anstichdicke 25 zu einer zweiten Enddicke 26, reduziert.The then upset-rolled metal strip 4th has a first end thickness 6th larger second piercing thickness 25th on. Via the second horizontal rolling stand 3 becomes the metal band 4th again in its thickness, starting from the second piercing thickness 25th to a second final thickness 26th , reduced.

Die erfindungsgemäße Stauchvorrichtung 9 erlaubt ein Stauchwalzen von Metallbändern 4 in einem besonders weiten Parameterfenster, so dass wechselnde Abmessungen der zu bearbeitenden Metallbänder 4 realisierbar sind. Neben Breitenabnahmen bei den zu bearbeitenden Metallbändern 4 im regulären Bereich, also unterhalb der maximal möglichen Breitenabnahme (dB) von 0,30 mal, vorzugsweise 0,50 mal der Metallbanddicke, erlaubt die erfindungsgemäße Stauchvorrichtung 9 - je nach Ausführungsvariante - zudem Breitenabnahmen (dB) über den maximal möglichen Wert von mindestens 0,30, vorzugsweise von mindestens 0,50, hinaus. Die bei diesen höheren Breitenabnahmen sich ausbildenden Ausbeulungen innerhalb des Metallbands 4 werden unter Einsatz des Niederhalterelements 17 wirkungsvoll ausgeglichen. Bei besonders hohen Breitenabnahmen, d.h. bei Breitenabnahmen (dB) von mindestens 0,8 der Metallbanddicke sind die sich ausbildenden Ausbeulungen durch den Einsatz des Niederhalterelements 17 zwar lokal reduzierbar, verlagern sich allerdings zu den beiden Rändern des Metallbands 4, so dass dieses im Querschnitt eine konvexe Form 27 (3) ausbildet. Um dies zu verhindern, sind die Stauchwalzen 11, 12 als Kaliberwalzen 11.2, 12.2 ausgebildet. Über die konisch ausgebildeten Endabschnitte 14, 15 der Kaliberwalzen können die, an den Rändern des Metallbands 4 infolge von hohen Breitenabnahmen entstehenden, Verformungen sodann wirkungsvoll ausgeglichen werden.The upsetting device according to the invention 9 allows the compression rolling of metal strips 4th in a particularly wide parameter window, so that changing dimensions of the metal strips to be processed 4th are realizable. In addition to reducing the width of the metal strips to be processed 4th The upsetting device according to the invention allows in the regular range, i.e. below the maximum possible decrease in width (dB) of 0.30 times, preferably 0.50 times the metal strip thickness 9 - depending on the design variant - also width reductions (dB) beyond the maximum possible value of at least 0.30, preferably of at least 0.50. The bulges that form within the metal strip with these higher width reductions 4th are made using the hold-down element 17th effectively balanced. In the case of particularly large reductions in width, ie in the case of reductions in width (dB) of at least 0.8 of the metal strip thickness, the bulges formed are due to the use of the hold-down element 17th although locally reducible, they are shifted to the two edges of the metal strip 4th so that it has a convex shape in cross section 27 ( 3 ) trains. To prevent this from happening, the edging rollers are 11 , 12 as caliber rollers 11.2 , 12.2 educated. About the conical end sections 14th , 15th of the caliber rollers can be the ones on the edges of the metal strip 4th Deformations resulting from large reductions in width can then be effectively compensated for.

4 zeigt die drei unterschiedlichen Ausführungsvarianten der rotationssymmetrischen Stauchwalzen 11, 12 in einer vereinten schematischen Darstellung. Wie anhand der gestrichelten Darstellung 11.1, 12.1 erkennbar, können die beiden rotationssymmetrischen Stauchwalzen 11, 12 im Wesentlichen aus einem zylindrischen Körper gebildet sein. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante sind die beiden rotationssymmetrischen Stauchwalzen 11, 12 als Kaliberwalzen 11.2, 12.2 ausgeführt. Diese weisen im oberen und unteren Endabschnitt 14, 15 jeweils Kaliber auf, die sich konisch zum Hauptabschnitt 13 verjüngen. Der Hauptabschnitt 13 selbst ist zylindrisch ausgeführt. In einer alternativen dritten Ausführungsvariante kann der Hauptabschnitt 13 zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, konisch ausgebildet sein, wie dies anhand der gestrichelten Darstellung 11.3, 12.3 erkennbar ist. Der konische Hauptabschnitt zeichnet sich dadurch aus, dass dessen Mantellinie in einem spitzen Winkel α zur Rotationsachse der Kaliberwalze 11.3, 12.3 geneigt ist. 4th shows the three different design variants of the rotationally symmetrical edging rollers 11 , 12 in a unified schematic representation. As with the dashed illustration 11.1 , 12.1 recognizable, the two rotationally symmetrical upsetting rollers 11 , 12 be formed essentially from a cylindrical body. In a further preferred embodiment variant, the two rotationally symmetrical edging rollers are 11 , 12 as caliber rollers 11.2 , 12.2 executed. These have in the upper and lower end sections 14th , 15th each caliber, which is conical to the main section 13 rejuvenate. The main section 13 itself is cylindrical. In an alternative third embodiment variant, the main section 13 be at least partially, preferably completely, conical, as shown on the basis of the dashed illustration 11.3 , 12.3 is recognizable. The main conical section is characterized by the fact that its surface line is at an acute angle α to the axis of rotation of the caliber roller 11.3 , 12.3 is inclined.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
WalzstraßeRolling mill
22
erstes Horizontalwalzgerüstfirst horizontal rolling stand
33
zweites Horizontalgerüstsecond horizontal stand
44th
MetallbandMetal band
55
erste Anstichdickefirst stitch thickness
66th
erste Enddickefirst final thickness
77th
AnstichbreiteStitch width
88th
EndbreiteFinal width
99
StauchvorrichtungUpsetting device
1010
TransportrichtungTransport direction
1111
StauchwalzeEdging roller
11.111.1
Stauchwalze mit zylindrischem KörperUpsetting roller with a cylindrical body
11.211.2
Kaliberwalze mit zylindrischen HauptabschnittCaliber roller with a cylindrical main section
11.311.3
Kaliberwalze mit konischen HauptabschnittCaliber roller with conical main section
1212
StauchwalzeEdging roller
12.112.1
Stauchwalze mit zylindrischem KörperUpsetting roller with a cylindrical body
12.212.2
Kaliberwalze mit zylindrischen HauptabschnittCaliber roller with a cylindrical main section
12.312.3
Kaliberwalze mit konischen HauptabschnittCaliber roller with conical main section
1313
HauptabschnittMain section
1414th
EndabschnittEnd section
1515th
EndabschnittEnd section
1616
StellgliedActuator
1717th
Niederhalterelement / NiederhalterrolleHold-down element / hold-down roller
1818th
Tischtable
1919th
TischrolleTable roll
2020th
StauchwalzgerüstUpsetting mill
2121st
SteuereinrichtungControl device
2222nd
Detektordetector
2323
PositionsdetektorPosition detector
2424
BerechnungseinrichtungCalculation device
2525th
zweite Anstichdickesecond piercing thickness
2626th
zweite Enddickesecond final thickness
2727
konvexe Form convex shape
αα
Winkelangle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 62118933 [0004]JP 62118933 [0004]
  • JP 63013612 [0004]JP 63013612 [0004]
  • JP 5338265 B2 [0004]JP 5338265 B2 [0004]
  • JP 2015123486 [0004]JP 2015123486 [0004]

Claims (12)

Stauchvorrichtung (9) für ein Metallband (4) aufweisend mindestens zwei quer zur Transportrichtung (10) des Metallbands (4) gegenüberliegend angeordnete rotationssymmetrische Stauchwalzen (11, 12) zum kontinuierlichen Stauchwalzen des Metallbands (4); zumindest ein zwischen den beiden Stauchwalzen (11, 12) angeordnetes und über ein Stellglied (16) höhenverstellbares Niederhalterelement (17) mit dem das Metallband (4), bei einer Breitenabnahme mit einem Faktor von mindestens 0,30 mal der Metallbanddicke, niederhaltbar ist.Upsetting device (9) for a metal strip (4) comprising at least two rotationally symmetrical upsetting rollers (11, 12) arranged opposite one another transversely to the transport direction (10) of the metal strip (4) for the continuous upsetting rolling of the metal strip (4); at least one hold-down element (17) arranged between the two edging rollers (11, 12) and height-adjustable via an actuator (16) with which the metal strip (4) can be held down when the width decreases by a factor of at least 0.30 times the metal strip thickness. Stauchvorrichtung (9) nach Anspruch 1, wobei die beiden rotationssymmetrischen Stauchwalzen (11, 12) als Kaliberwalzen ausgebildet sind und jede der Kaliberwalzen (11.1, 12.2) einen zylinderförmig ausgebildeten Hauptabschnitt (13) sowie zwei an jeder Seite des zylinderförmigen Hauptabschnitts (13) angeordnete, konisch ausgebildete Endabschnitte (14, 15) umfasst.Upsetting device (9) after Claim 1 , wherein the two rotationally symmetrical edging rolls (11, 12) are designed as caliber rolls and each of the caliber rolls (11.1, 12.2) has a cylindrical main section (13) and two conical end sections (14) arranged on each side of the cylindrical main section (13). 15) includes. Stauchvorrichtung (9) nach Anspruch 1, wobei die beiden rotationssymmetrischen Stauchwalzen (11, 12) als Kaliberwalzen ausgebildet sind und jede der Kaliberwalzen (11.2, 12.2) einen zumindest teilweise, bevorzugt vollständig, konisch ausgebildeten Hauptabschnitt (13) sowie zwei an jeder Seite des zumindest teilweise konischen Hauptabschnitts (13) angeordnete, konisch ausgebildete Endabschnitte (14, 15) umfasst.Upsetting device (9) after Claim 1 , wherein the two rotationally symmetrical edging rolls (11, 12) are designed as caliber rolls and each of the caliber rolls (11.2, 12.2) has an at least partially, preferably completely, conical main section (13) and two on each side of the at least partially conical main section (13) arranged, conically shaped end sections (14, 15). Stauchvorrichtung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die beiden Stauchwalzen (11, 12) sowie das über das Stellglied (16) höhenverstellbare Niederhalterelement (17) in einem gemeinsamen Stauchwalzgerüst (20) angeordnet sind.Upsetting device (9) according to one of the preceding claims, wherein the two upsetting rollers (11, 12) and the hold-down element (17) adjustable in height via the actuator (16) are arranged in a common upsetting roll stand (20). Stauchvorrichtung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Niederhalterelement (17) eine Niederhalterolle zum Abrollen auf dem Metallband (4) und/oder eine Gleitfläche zum Gleiten auf dem Metallband (4) aufweist.Upsetting device (9) according to one of the preceding claims, wherein the hold-down element (17) has a hold-down roller for rolling on the metal strip (4) and / or a sliding surface for sliding on the metal strip (4). Stauchvorrichtung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Steuereinrichtung (21) vorgesehen ist, über die das Niederhalterelement (17) steuerbar ist.Upsetting device (9) according to one of the preceding claims, wherein a control device (21) is provided, via which the hold-down element (17) can be controlled. Walzstraße (1) umfassend zumindest ein Walzgerüst (2, 3) zum Walzen des Metallbands (4) sowie zumindest eine in Transportrichtung (10) des Metallbands (4) aufwärts oder abwärts des Walzgerüsts (2, 3) angeordnete Stauchvorrichtung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Rolling train (1) comprising at least one roll stand (2, 3) for rolling the metal strip (4) as well as at least one upsetting device (9) arranged in the transport direction (10) of the metal strip (4) up or down the roll stand (2, 3) according to a of the preceding claims. Verfahren zum Stauchwalzen eines Metallbands (4) umfassend die Schritte a) Stauchwalzen des Metallbands (4) durch kontinuierliches Führen des Metallbands (4) zwischen mindestens zwei quer zur Transportrichtung (10) des Metallbands (4) gegenüberliegend angeordneten rotationssymmetrischen Stauchwalzen (11, 12); und b) Anstellen zumindest eines zwischen den beiden rotationssymmetrischen Stauchwalzen (11, 12) angeordneten und über ein Stellglied (16) höhenverstellbaren Niederhalterelements (17) gegen das Metallband (4), sobald die Breitenabnahme beim Stauchwalzen einen Faktor von mindestens 0,30 mal der Metallbanddicke erreicht.A method for upsetting rolling a metal strip (4) comprising the steps a) edging rolls of the metal strip (4) by continuously guiding the metal strip (4) between at least two rotationally symmetrical edging rolls (11, 12) arranged opposite one another transversely to the transport direction (10) of the metal strip (4); and b) Positioning at least one hold-down element (17), which is arranged between the two rotationally symmetrical edging rollers (11, 12) and is height-adjustable via an actuator (16), against the metal strip (4) as soon as the reduction in width during edging is a factor of at least 0.30 times the metal strip thickness reached. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Anstellen des zumindest einen über das Stellglied (16) höhenverstellbaren Niederhalterelements (17) über ein von einer Steuereinrichtung (21) generiertes Stellsignal erfolgt.Procedure according to Claim 8 wherein the adjustment of the at least one hold-down element (17) which can be adjusted in height via the actuator (16) takes place via an actuating signal generated by a control device (21). Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei das zumindest eine Niederhalterelement (17) über das Stellglied kraft- oder positionsgeregelt angesteuert wird.Procedure according to Claim 8 or 9 , the at least one hold-down element (17) being actuated in a force- or position-controlled manner via the actuator. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10, wobei die Ist-Kraft mit welcher das zumindest eine Niederhalterelement (17) gegen das Metallband (4) angestellt wird, und/oder die Ist-Position an welcher das zumindest eine Niederhalterelement (17) gegen das Metallband (4) angestellt wird, überwacht wird; und dass das zumindest eine Niederhalterelement (17) über eine vorgegebene Strecke zurückgestellt wird, wenn die Ist-Kraft einen vorgegebenen Kraftschwellenwert und/oder die Ist-Position eine vorgegebene Soll-Position überschreitet.Method according to one of the preceding Claims 8 to 10 , the actual force with which the at least one hold-down element (17) is set against the metal strip (4) and / or the actual position at which the at least one hold-down element (17) is set against the metal strip (4) is monitored becomes; and that the at least one hold-down element (17) is moved back over a predetermined distance when the actual force exceeds a predetermined force threshold value and / or the actual position exceeds a predetermined target position. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 11, wobei der Kopf- und/oder Endbereich des Metallbands (4) vor der Hindurchführung durch die mindestens zwei rotationssymmetrischen Stauchwalzen (11, 12) über einen Positionsdetektor (23) ermittelt wird, und auf Basis der ermittelten Position sowie der Metallbandgeschwindigkeit das Anstellen des zumindest einen Niederhalterelements (17) gegen das Metallband (4) erfolgt, sobald der Kopfbereich erkannt und die Breitenabnahme beim Stauchwalzen einen Faktor von mindestens 0,30 mal der Metallbanddicke erreicht.Method according to one of the preceding Claims 8 to 11 , the head and / or end area of the metal strip (4) being determined by a position detector (23) before it is passed through the at least two rotationally symmetrical edging rollers (11, 12), and based on the determined position and the metal strip speed, the at least a hold-down element (17) against the metal strip (4) takes place as soon as the head area is recognized and the decrease in width during edging reaches a factor of at least 0.30 times the metal strip thickness.
DE102020203748.5A 2019-04-03 2020-03-24 Upsetting device for a metal strip and method for its operation Withdrawn DE102020203748A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2020/058683 WO2020201072A1 (en) 2019-04-03 2020-03-27 Compressing device for a metal strip, and method for operating same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019204777 2019-04-03
DE102019204777.7 2019-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020203748A1 true DE102020203748A1 (en) 2020-10-08

Family

ID=72518156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020203748.5A Withdrawn DE102020203748A1 (en) 2019-04-03 2020-03-24 Upsetting device for a metal strip and method for its operation

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020203748A1 (en)
WO (1) WO2020201072A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3984662B1 (en) * 2020-10-19 2023-03-08 SMS Group GmbH Transition rolling stand and edging rolling stand

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU165415B (en) 1970-04-21 1974-08-28
JPS62118933A (en) 1985-11-19 1987-05-30 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Apparatus for preventing buckling
JPS6313612A (en) 1986-07-04 1988-01-20 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Pressing roll device for vertical edger
JPH0688045B2 (en) * 1986-11-10 1994-11-09 石川島播磨重工業株式会社 Vertical roller presser roll shifter
JPH02280905A (en) * 1989-04-18 1990-11-16 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Edging device
JP5979130B2 (en) 2013-12-27 2016-08-24 Jfeスチール株式会社 Slab width reduction method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020201072A1 (en) 2020-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3541564B1 (en) Method and device for producing a continuous strip-shaped composite material
DE10041280C2 (en) Method and device for flexible rolling of a metal strip
DE102010000292B4 (en) Metal strip made of steel with different mechanical properties
DE102009041453A1 (en) Guiding device for a strip rolling mill
EP2507399A1 (en) Hot rolling mill and method for hot rolling a metal strip or sheet
WO2003054236A1 (en) Method and device for controlled straightening and cooling of a wide metal strip, especially a steel strip or sheet metal, running out of a hot rolled strip rolling mill
DE102020203748A1 (en) Upsetting device for a metal strip and method for its operation
DE112007000641T5 (en) Continuous cold rolling plants
WO2013167366A1 (en) Method for processing rolling stock and rolling mill
EP2864062B1 (en) Method of influencing the geometry of a milled good in a targeted manner
EP3713685B1 (en) Cooling bar and cooling process with variable cooling rate for steel sheets
EP3206808B1 (en) Installation and method for producing heavy plate
WO2010025884A1 (en) Method and apparatus for improving mechanical properties of materials that can be magnetically activated
DE102022211278B3 (en) Method and computer program for adjusting the target thickness value for regulating the thickness of a strip to be newly rolled for at least one rolling stand
DE10156087A1 (en) For the production of metal strip with different thicknesses, the rollers and/or roller stand impose a different thickness across the direction of strip travel in an assembly which can be integrated into the sheet bar production stage
DE3039237C2 (en) Device for forming a round wire into a metal band
EP4072747B1 (en) Hot-rolling stand for a hot-rolling mill and for producing a flat metal product, hot-rolling mill and method for operating a hot-rolling mill
DE102021209261A1 (en) Method for controlling a rolling stock guide in a rolling train and intermediate stand guide
DE102021203170A1 (en) Process for guiding and centering a rolled metal stock in a rolling train
DE10016818C2 (en) Method and arrangement for the production of steel plates which vary in thickness
DE1527612B2 (en) DEVICE FOR REGULATING THE THICKNESS AND SECTIONAL SHAPE OR FLATNESS OF SHEET METALS AND STRIPS IN ROLLING MILLS
EP4257259A1 (en) Roller conveyor for a rolling mill with improved lateral guide rollers
AT201018B (en) Method and device for producing metal strips with a double-conical cross-section by cold rolling
EP1294502B1 (en) Device for processing strip
EP4217125A1 (en) Device and method for rolling a metal strip

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B21B0001220000

Ipc: B21B0013060000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned