DE102020202452A1 - Process for the production of a metal strip and device for the production of a metal strip - Google Patents

Process for the production of a metal strip and device for the production of a metal strip Download PDF

Info

Publication number
DE102020202452A1
DE102020202452A1 DE102020202452.9A DE102020202452A DE102020202452A1 DE 102020202452 A1 DE102020202452 A1 DE 102020202452A1 DE 102020202452 A DE102020202452 A DE 102020202452A DE 102020202452 A1 DE102020202452 A1 DE 102020202452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
until
strands
rolling
merging
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020202452.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Runkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Group GmbH filed Critical SMS Group GmbH
Priority to DE102020202452.9A priority Critical patent/DE102020202452A1/en
Publication of DE102020202452A1 publication Critical patent/DE102020202452A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/38Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling sheets of limited length, e.g. folded sheets, superimposed sheets, pack rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/463Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a continuous process, i.e. the cast not being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Metallbandes durch kontinuierliches Warmwalzen eines Walzgutes, umfassend die Bereitstellung eines Walzgutes in Form wenigstens eines ersten und eines zweiten Materialstrangs (4,5) aus Metall, das Zusammenführen der Materialstränge (4,5) zu einem wenigstens zwei Lagen umfassenden Zwischenerzeugnis in einer Zusammenführungseinrichtung (8), das Warmwalzen des mehrlagigen Zwischenerzeugnisses in einer nachgeschalteten Walzeinrichtung (F-Fn) zu einem mehrlagigen Band mit einer vorgegebenen Zieldicke und das wenigstens abschnittsweise Vereinzeln der Lagen des Bandes nach Erreichen der Zieldicke in separate Bänder als Halbfertigerzeugnis oder Fertigerzeugnis sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Figure DE102020202452A1_0000
The invention relates to a method for producing a metal strip by continuously hot rolling a rolling stock, comprising the provision of a rolling stock in the form of at least a first and a second material strand (4,5) made of metal, the merging of the material strands (4,5) into at least two Intermediate product comprising layers in a merging device (8), the hot rolling of the multilayer intermediate product in a downstream rolling device (F-Fn) to form a multilayer strip with a predetermined target thickness and the at least sectionally separating the layers of the strip after reaching the target thickness into separate strips as a semi-finished product or finished product as well as a device for carrying out the process.
Figure DE102020202452A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Metallbandes durch kontinuierliches Warmwalzen eines Walzgutes, umfassend die Bereitstellung eines Walzgutes in Form wenigstens eines ersten und eines zweiten Materialstrangs aus Metall und das Zusammenführen der Materialstränge zu einem wenigstens zwei Lagen umfassenden Zwischenerzeugnis in einer Zusammenführungseinrichtung und das Warmwalzen des mehrlagigen Zwischenerzeugnisses in einer nachgeschalteten Walzeinrichtung zu einem mehrlagigen Band mit einer vorgegebenen Zieldicke.The invention relates to a method for producing a metal strip by continuously hot rolling a rolled product, comprising the provision of a rolled product in the form of at least a first and a second material strand made of metal and the merging of the material strands into an intermediate product comprising at least two layers in a merging device and the hot rolling of the multilayer intermediate product in a downstream rolling device to form a multilayer strip with a predetermined target thickness.

Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der WO 2018/091571 A1 bekannt. Die Druckschrift beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines kontinuierlichen bandförmigen Verbundmaterials, wobei das Verfahren das Erzeugen zumindest eines kontinuierlichen Stranges, insbesondere aus Stahl, durch eine erste Gießmaschine und das Warmwalzen einer Bramme umfasst, die sich durch Erstarren des Strangs gebildet hat. Das Verfahren umfasst weiterhin das Erzeugen zumindest eines weiteren kontinuierlichen Stranges aus Metall mit zumindest einer zweiten Gießmaschine, das Zusammenführen von Brammen, die sich aus den Strängen, die durch die erste Gießmaschine und durch die zweite Gießmaschine erzeugt worden sind und sich durch Erstarren gebildet haben, im warmen Zustand und das Warmwalzen eines Verbundes gebildet aus den zusammengeführten Brammen, sodass damit durch Walzplattieren ein einziges kontinuierliches bahnförmiges Verbundmaterial entsteht.A method of the type mentioned is, for example, from WO 2018/091571 A1 known. The document describes a method for producing a continuous strip-shaped composite material, the method comprising the production of at least one continuous strand, in particular of steel, by a first casting machine and the hot rolling of a slab which has been formed by the solidification of the strand. The method further comprises the production of at least one further continuous strand of metal with at least one second casting machine, the merging of slabs that have been formed from the strands that have been produced by the first casting machine and by the second casting machine and have been formed by solidification, in the warm state and the hot rolling of a composite formed from the merged slabs, so that a single continuous web-shaped composite material is created by roll cladding.

Aus der DE 515 835 ist ein Verfahren zum Fertigwalzen von mehreren als Pakete aufeinanderliegenden Eisenfeinblechen mittels zwischen die einzelnen Bleche gebrachter Trennmittel bekannt, um ein Zusammenkleben der einzelnen Blechtafeln zu verhindern. Das dort beschriebene Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass beim Fertigwalzen vor dem Einlauf in die Walzen Kohlepulver mittels Staubdüsen unter Druck zwischen die einzelnen Blechtafeln gleichmäßig und fein eingestreut wird.From the DE 515 835 a method is known for the finish-rolling of several thin iron sheets lying on top of one another as stacks by means of separating agents placed between the individual sheets in order to prevent the individual sheet metal sheets from sticking together. The method described there is characterized by the fact that during the final rolling, before entering the rolls, carbon powder is sprinkled evenly and finely between the individual metal sheets by means of dust nozzles under pressure.

Aus der DE AS 1 152 000 ist die Anwendung eines Verfahrens zur Erzeugung einer einseitigen, dünnen, festhaftenden Oxidschicht des dreiwertigen Eisens auf legierten Stählen bekannt, vorzugsweise auf ferritischen Chromstählen , die gegebenenfalls noch Nickel oder Mangan enthalten, durch Behandeln des gebeizten Zwischenerzeugnisses, insbesondere der Stürze in einem schmelzflüssigen, oxidierend wirkenden Salzbad zur Erzeugung einer Zwischenschicht die das Verkleben des warmzuwalzenden Gutes mit den Walzen verhindert.From the DE AS 1 152 000 the use of a method for producing a one-sided, thin, firmly adhering oxide layer of trivalent iron on alloyed steels is known, preferably on ferritic chromium steels, which may also contain nickel or manganese, by treating the pickled intermediate product, in particular the falls in a molten, oxidizing agent Salt bath to create an intermediate layer that prevents the material to be hot-rolled from sticking to the rollers.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zur Herstellung eines Metallbandes durch kontinuierliches Warmwalzen eines Walzgutes bereitzustellen, mit welchem die Produktivität einer kontinuierlichen Gießwalzanlage für den Endlosbetrieb erhöht werden kann.The invention is based on the object of providing a method for producing a metal strip by continuous hot rolling of a rolling stock, with which the productivity of a continuous casting and rolling plant for continuous operation can be increased.

Der Erfindung liegt insbesondere auch die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Metallbandes durch kontinuierliches Warmwalzen bereitzustellen, welches im Vergleich zu bekannten Verfahren energetisch effektiver ist.In particular, the invention is also based on the object of providing a method for producing a metal strip by continuous hot rolling, which method is more energetically effective than known methods.

Der Erfindung liegt schließlich die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zur Herstellung eines Metallbandes durch kontinuierliches Warmwalzen eines Walzgutes aus Metall bereitzustellen, die zur Durchführung des Verfahrens geeignet ist.The invention is finally based on the object of providing a device for producing a metal strip by continuous hot rolling of a rolled stock made of metal, which device is suitable for carrying out the method.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1. Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The object on which the invention is based is achieved by a method according to claim 1. The object is also achieved by a device having the features of claim 8. Advantageous embodiments of the invention emerge from the subclaims.

Ein Gesichtspunkt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Metallbandes durch kontinuierliches Warmwalzen eines Walzgutes, umfassend die Bereitstellung eines Walzgutes in Form wenigstens eines ersten und eines zweiten Materialstrangs aus Metall, das Zusammenführen der Materialstränge zu einem wenigstens zwei Lagen umfassenden Zwischenerzeugnis in einer Zusammenführungseinrichtung, das Warmwalzen des mehrlagigen Zwischenerzeugnisses in einer nachgeschalteten Walzeinrichtung zu einem mehrlagigen Band mit einer vorgegebenen Zieldicke und das wenigstens abschnittsweise Vereinzeln der Lagen des Bandes nach Erreichen der Zieldicke in separate Bänder als Halbfertigerzeugnis oder Fertigerzeugnis.One aspect of the invention relates to a method for producing a metal strip by continuous hot rolling of a rolled product, comprising the provision of a rolled product in the form of at least a first and a second material strand made of metal, the merging of the material strands into an intermediate product comprising at least two layers in a merging device that Hot rolling of the multi-layer intermediate product in a downstream rolling device to form a multi-layer strip with a predetermined target thickness and the at least section-wise separation of the layers of the strip after the target thickness has been reached into separate strips as a semi-finished product or finished product.

Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich insbesondere dadurch von dem Verfahren gemäß WO 2018/091571 A1 , dass ein einlagiges Metallband durch doppellagiges Warmwalzen von zwei übereinanderliegenden Gießsträngen erzeugt wird. Nach dem Walzen werden die beiden Lagen wieder getrennt und aufgehaspelt. Das Verfahren hat insbesondere den Vorzug, dass die Produktionsleistung insbesondere wegen des hohen Materialdurchsatzes sehr hoch ist. Das Material kann außerdem sehr dünn ausgewalzt werden, beispielsweise bis auf eine Zieldicke des vereinzelten Bandes bzw. der vereinzelten Lage von etwa 0,3 mm.The method according to the invention differs in particular from the method according to FIG WO 2018/091571 A1 that a single-layer metal strip is produced by double-layer hot rolling of two superposed cast strands. After rolling, the two layers are separated again and reeled up. The method has the particular advantage that the production output is very high, in particular because of the high material throughput. The material can also be rolled out very thinly, for example down to a target thickness of the separated strip or the separated layer of about 0.3 mm.

Die Walzdicke bzw. die Zieldicke für das mehrlagige Zwischenerzeugnis kann zwischen 0, 6 und 50 mm betragen. Dies ist im Rahmen der doppelten Fertigwalzdicke einer herkömmlichen Walzstraße, wenn nur zwei Materialstränge gewalzt werden.The rolling thickness or the target thickness for the multilayer intermediate product can be between 0.6 and 50 mm. This is under the twice the finished rolling thickness of a conventional rolling train if only two strands of material are rolled.

Wegen des hohen Materialdurchsatzes ist es nicht erforderlich, in der Walzstraße Induktionsheizungen zum Halten der Temperatur vorzusehen.Because of the high material throughput, it is not necessary to provide induction heaters in the rolling train to maintain the temperature.

Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung kann vorgesehen sein, dass mindestens einer der Materialstränge der Zusammenführungseinrichtung kontinuierlich zugeführt wird.In the method according to the invention it can be provided that at least one of the strands of material is continuously fed to the merging device.

Die Materialstränge können aus unterschiedlichen oder aus gleichen Materialien bestehen. Die Materialstränge müssen nicht über Gießeinrichtungen oder Gießmaschinen zugeführt werden, diese können vielmehr auch von Coils mittels einer Abwickeleinrichtung, einer Brammenzufuhr oder dergleichen bereitgestellt werden. Als Materialstrang können auch aneinander geschweißte Brammen zugeführt werden.The strands of material can consist of different or the same materials. The strands of material do not have to be supplied via casting devices or casting machines; rather, they can also be provided by coils by means of an unwinding device, a slab supply or the like. Slabs that are welded to one another can also be supplied as a material strand.

Das Verfahren kann das Walzen von zwei oder auch mehr als zwei aufeinandergelegten Materialsträngen umfassen.The method can comprise the rolling of two or even more than two strands of material placed one on top of the other.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass zwischen die Materialstränge vor dem Zusammenführen und/oder während des Zusammenführens wenigstens über eine Teillänge ein Trennmittel eingebracht wird. Das zwischen die Lagen eingebrachte Trennmittel verhindert ein Verschweißen des Materials beim Walzen. Nach dem Walzen werden die Lagen zumindest abschnittsweise wieder getrennt und separat aufgehaspelt, wobei die separierten Bänder jeweils zu Coils aufgewickelt werden können.According to the invention, it can be provided that a separating agent is introduced between the strands of material before the merging and / or during the merging, at least over a partial length. The release agent introduced between the layers prevents the material from welding together during rolling. After rolling, the layers are separated again, at least in sections, and reeled up separately, with the separated strips each being able to be wound up into coils.

Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Materialstränge abschnittsweise walzplattiert werden, wobei sich vorzugsweise walzplattierte Abschnitte und Abschnitte mit verbundenen Lagen abwechseln.In the method according to the invention it can be provided that the strands of material are roll-clad in sections, with roll-clad sections and sections with connected layers preferably alternating.

Bei einer bevorzugten Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der erste und/oder der zweite Materialstrang jeweils durch eine erste und eine zweite Gießeinrichtung einer kontinuierlichen Gießwalzanlage in Form von Brammen bereitgestellt wird, die durch Erstarren eines Gießstranges gebildet wurden.In a preferred variant of the method according to the invention it can be provided that the first and / or the second material strand is provided in the form of slabs, which were formed by solidification of a cast strand, in each case by a first and a second casting device of a continuous casting and rolling plant.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass der erste und oder der zweite Materialstrang oder wenigstens ein weiterer Materialstrang durch eine Bandgießeinrichtung bereitgestellt werden.Alternatively, it can be provided that the first and / or the second material strand or at least one further material strand are provided by a strip casting device.

Bei einer Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung kann vorgesehen sein, dass wenigstens einer der Materialstränge vor dem Zusammenführen auf Warmwalztemperatur erwärmt wird.In a variant of the method according to the invention, it can be provided that at least one of the strands of material is heated to hot rolling temperature before being brought together.

Bei einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens gemäß der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Trennmittel jeweils nur über Teillängen der Materialstränge auf diese aufgebracht wird. Dadurch lassen sich zusätzlich Teillängen von plattiertem Material erzeugen.In one embodiment of the method according to the invention, it can be provided that the separating agent is applied to the strands of material only over partial lengths of these. This means that partial lengths of clad material can also be produced.

Nach einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Herstellung eines Metallbandes durch kontinuierliches Warmwalzen eines Walzgutes aus Metall vorgesehen, wobei die Vorrichtung wenigstens eine erste und eine zweite Materialzufuhr umfasst, von welchen wenigstens eine einen kontinuierlichen Materialstrang bereitstellt, die Vorrichtung weiterhin wenigstens eine Zusammenführungseinrichtung umfasst, die so ausgebildet ist, dass sie wenigstens zwei Materialstränge zu einem wenigstens zwei Lagen umfassenden Zwischenerzeugnisses zusammenführen kann, die Vorrichtung wenigstens ein Walzgerüst umfasst, das in Linie mit der Zusammenführungseinrichtung und stromabwärts hiervon angeordnet ist, mit welchem das mehrlagige Zwischenerzeugnis zu einem mehrlagigen Band einer vorgegebenen Zieldicke gewalzt werden kann, und die Vorrichtung eine Lagensepariereinrichtung umfasst, die so ausgebildet ist, dass die Lagen des mehrlagigen Bandes vereinzelbar sind.According to a further aspect of the invention, a device is provided for producing a metal strip by continuously hot rolling a rolled stock made of metal, the device comprising at least a first and a second material supply, at least one of which provides a continuous material strand, the device further comprising at least one merging device , which is designed so that it can combine at least two strands of material to form an intermediate product comprising at least two layers, the device comprises at least one roll stand, which is arranged in line with the combining device and downstream thereof, with which the multi-layer intermediate product to form a multi-layer strip is a predetermined target thickness can be rolled, and the device comprises a layer separating device which is designed so that the layers of the multi-layer strip can be separated.

Die Zusammenführungseinrichtung kann Mittel zum Einbringen eines Trennmittels zwischen die Materialstränge umfassen.The merging device can comprise means for introducing a separating agent between the strands of material.

Bevorzugt ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung als kontinuierliche Gießwalzanlage ausgebildet und umfasst wenigstens eine Gießeinrichtung, vorzugsweise eine erste und eine zweite Gießeinrichtung.The device according to the invention is preferably designed as a continuous casting and rolling plant and comprises at least one casting device, preferably a first and a second casting device.

Den Gießeinrichtungen kann jeweils wenigstens eine Erwärmungseinrichtung insbesondere wenigstens ein Ausgleichswärmeofen und/oder eine Induktionsheizung nachgeschaltet sein.The casting devices can be followed by at least one heating device, in particular at least one equalizing heating furnace and / or an induction heater.

Die Lagensepariereinrichtung umfasst vorzugsweise Mittel zur Vereinzelung der vorher aufeinanderliegenden Lagen, vorzugsweise in Form einer Bandweiche.The layer separating device preferably comprises means for separating the layers previously lying on top of one another, preferably in the form of a belt switch.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann weiterhin ein Messsystem zur Erfassung von ungewollt verschweißten Materiallagen aufweisen. Wenn das Messsystem Bereiche von ungewollt verschweißtem Material in Materiallaufrichtung erkennt, kann vorgesehen sein, die Lagensepariereinrichtung aus der Walzlinie herauszufahren. Hierzu ist es vorteilhaft, wenn die Lagensepariereinrichtung quer zur Laufrichtung des Metallbandes verfahrbar ausgebildet ist.The device according to the invention can furthermore have a measuring system for detecting unintentionally welded layers of material. If the measuring system detects areas of unintentionally welded material in the material running direction, provision can be made to move the layer separating device out of the rolling line. For this purpose, it is advantageous if the position separating device transversely to the The direction of travel of the metal strip is designed to be movable.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn unmittelbar stromabwärts der Lagensepariereinrichtung Mittel zur Trennung der Materialstränge vor einer Materialablage im Falle des ungewollten Verschweißens der Materiallagen vorgesehen sind. Eine solche Trenneinrichtung kann zum Beispiel als Trommelschere, Pendelschere, Hochgeschwindigkeits-Trommelschere oder dergleichen ausgebildet sein.Furthermore, it is advantageous if means for separating the strands of material are provided immediately downstream of the layer separating device in front of a material deposit in the event of the layers of material being unintentionally welded together. Such a separating device can be designed, for example, as drum shears, pendulum shears, high-speed drum shears or the like.

Bei einer Variante der Vorrichtung gemäß der Erfindung kann vorgesehen sein, dass stromabwärts der Lagensepariereinrichtung wenigstens ein Dressiergerüst angeordnet ist.In a variant of the device according to the invention it can be provided that at least one skin pass stand is arranged downstream of the layer separating device.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.The invention is explained below using an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Doppelwalzanlage gemäß der Erfindung mit 2 übereinander angeordneten Gießeinrichtungen, die jeweils einen Materialstrang bereitstellen und
  • 2A/B eine schematische Darstellung einer Doppelwalzanlage gemäß der Erfindung, bei der zwei Gießeinrichtungen seitlich versetzt zueinander angeordnet sind. 2A zeigt eine Seitenansicht und 2B eine Draufsicht
Show it:
  • 1 a schematic representation of a double rolling mill according to the invention with 2 superposed casting devices, each providing a strand of material and
  • 2A / B a schematic representation of a double rolling mill according to the invention, in which two casting devices are arranged laterally offset from one another. 2A shows a side view and 2 B a top view

Die 1 zeigt eine Doppelwalzanlage 1 gemäß der Erfindung. Die Doppelwalzanlage 1 gemäß der Erfindung umfasst eine erste und eine zweite Gießeinrichtung 2, 3, die jeweils einen oberen und unteren kontinuierlichen Materialstrang 4, 5 bereitstellen. Der ersten und der zweiten Gießeinrichtung 2, 3 sind jeweils eine optionale erste Trenneinrichtung 6 und eine Erwärmungseinrichtung 7, beispielsweise in Form eines Ausgleichswärmeofens und/oder eines Induktionsofens vorgesehen.the 1 shows a double rolling mill 1 according to the invention. The double rolling mill 1 according to the invention comprises a first and a second pouring device 2 , 3 , each having an upper and lower continuous strand of material 4th , 5 provide. The first and second casting devices 2 , 3 are each an optional first separator 6th and a heater 7th , for example in the form of an equalizing heating furnace and / or an induction furnace.

Stromabwärts der Erwärmungseinrichtungen 7 ist eine Zusammenführungseinrichtung 8 vorgesehen, welche Führungs- und Tragrollen sowie wenigstens eine Treibeinrichtung und Mittel zum Aufbringen eines Trennmittels auf die einander zugekehrten Seiten der Materialstränge 4, 5 umfasst. Der Zusammenführungseinrichtung 8 ist eine optionale zweite Trenneinrichtung 10, beispielsweise eine Schopfschere zum Schopfen des Bandanfangs, nachgeschaltet. Daran schließen sich in bekannter Art und Weise mehrere Walzgerüste F1 bis Fn an. Dieser Teil der Walzstraße kann in bekannter Art und Weise einen oder mehrere Zunderwäscher, Messgeräte zur Kontrolle der Verbindungsstellen der Materiallagen sowie eine Kühlstrecke umfassen.Downstream of the heating devices 7th is a merging facility 8th provided which guide and support rollers and at least one driving device and means for applying a separating agent to the mutually facing sides of the material strands 4th , 5 includes. The merger 8th is an optional second separator 10 , for example cropping shears for cropping the beginning of the tape, connected downstream. This is followed in a known manner by several roll stands F1 to Fn. This part of the rolling train can include, in a known manner, one or more scale washers, measuring devices for checking the connection points of the material layers, and a cooling section.

Stromabwärts der Walzgerüste F 1 bis Fn ist eine dritte Trenneinrichtung 11 unmittelbar vor einer Lagensepariereinrichtung 12 angeordnet. Die dritte Trenneinrichtung 11 ist dazu vorgesehen, die beiden Materiallagen bei einer fehlerhaften Verbindungsstelle, beispielsweise im Falle einer ungewollten Verschweißung zu durchtrennen oder beispielsweise zu Häckseln und aus der Walzlinie auszubringen, beispielsweise in einen unter der Walzstraße angeordneten Schrottbunker. Die dritte Trenneinrichtung kann hierzu beispielsweise als Hochgeschwindigkeits-Trommelschere ausgebildet sein, die den Materialstrang häckseln kann. Die der dritten Trenneinrichtung 11 nachgeschaltete Lagensepariereinrichtung 12 dient dem erfindungsgemäßen Separieren der gemeinsamen gewalzten Materiallagen. Die Lagensepariereinrichtung 12 umfasst eine Bandweiche 9 zur Teilung der vorher aufeinanderliegenden Materialien in unterschiedliche Materialflüsse, beispielsweise mittels einstellbarer Leitrollen. Die Lagensepariereinrichtung 12 umfasst weiterhin vorzugsweise ein Reinigungssystem zur Reinigung der vorher aufeinanderliegenden, einander zugekehrten Seiten der Metallbänder. Das Reinigungssystem kann Mittel zur hydraulischen, chemischen oder mechanischen Reinigung der Metallbänder umfassen.Downstream of the roll stands F 1 to Fn is a third separating device 11 immediately in front of a position separating device 12th arranged. The third separator 11 is intended to cut through the two layers of material in the event of a faulty connection point, for example in the event of an unwanted welding, or for example to chop them and remove them from the rolling line, for example in a scrap bunker arranged under the rolling train. For this purpose, the third separating device can be designed, for example, as high-speed drum shears that can chop the strand of material. That of the third separator 11 downstream position separation device 12th serves to separate the common rolled material layers according to the invention. The position separating device 12th includes a belt switch 9 for dividing the previously stacked materials into different material flows, for example by means of adjustable guide rollers. The position separating device 12th furthermore preferably comprises a cleaning system for cleaning the previously lying, mutually facing sides of the metal strips. The cleaning system can comprise means for hydraulic, chemical or mechanical cleaning of the metal strips.

Die vereinzelten Materialstränge werden hinter der Lagensepariereinrichtung als erstes und zweites Metallband 13, 14 weitergeführt. Diese können beispielsweise ein Dressiergerüst 15 durchlaufen und mittels danach vorgesehener Haspel 16 zu Coils 17 aufgewickelt werden, alternativ zu einzelnen Platten oder Blechen geschnitten werden.The separated material strands are behind the layer separating device as first and second metal strips 13th , 14th continued. This can, for example, be a skin pass mill 15th run through and by means of a reel provided afterwards 16 be wound up to form coils 17, alternatively cut into individual plates or sheets.

Bei einem möglichen Verfahren zum Doppelwalzen gemäß der Erfindung kann zunächst vorgesehen sein, dass die erste Gießeinrichtung 2 gestartet wird, der aus der Gießeinrichtung 2 austretende erstarrte untere Materialstrang 5 wird entzundert und in die Walzgerüste F eingeführt sowie auf eine Ausgangsdicke von beispielsweise 5 mm gewalzt. Die einzelne Materiallage durchläuft eine Kühlstrecke. Optional kann mit der dritten Trenneinrichtung 11 der Bandkopf geschöpft werden. Die Lagensepariereinrichtung 12 kann beispielsweise mit einer Leitrolle den Bandanfang bzw. Bandkopf nach unten führen. Das zweite Metallband 14 (unterer Materialstrang) kann gegebenenfalls mit dem Dressiergerüst 15 nachgewalzt und anschließend in Coil Längen oder Platten Längen geteilt und auf dem Haspel 16 zu Coils aufgewickelt werden oder als Platten abgelegt werden.In a possible method for double rolling according to the invention it can initially be provided that the first casting device 2 is started from the casting device 2 emerging solidified lower strand of material 5 is descaled and introduced into the roll stands F and rolled to an initial thickness of, for example, 5 mm. The individual material layer runs through a cooling section. Optionally, with the third separating device 11 the tape head can be scooped. The position separating device 12th can, for example, use a guide roller to guide the beginning of the tape or the head of the tape downwards. The second metal band 14th (lower strand of material) can, if necessary, with the skin-pass mill 15th re-rolled and then divided into coil lengths or plate lengths and placed on the reel 16 be wound up into coils or deposited as plates.

Zeitlich hierzu versetzt wird die zweite Gießeinrichtung 3 gestartet und der erstarrte obere Materialstrang 4 wird in der Zusammenführungseinrichtung 8 mit dem unteren Materialstrang 5 so zusammengeführt, dass der untere und der obere Materialstrang 5, 4 deckungsgleich aufeinander liegen. Vor und/oder während des Zusammenführens wird das Trennmittel auf die einander zugewandten Oberflächen des oberen und unteren Materialstrangs 4, 5 aufgebracht. Die einander abgewandten Seiten des oberen und des unteren Materialstrangs (als Doppelmaterial) werden entzundert und aufeinanderliegend durch die Walzgerüste F geführt. Das Doppelmaterial kann dabei beispielsweise auf eine gemeinsame Dicke von etwa 8 mm gewalzt werden. Danach durchläuft das Doppelmaterial die Kühlstrecke und wird anschließend in der Lagensepariereinrichtung 12 wieder getrennt. Das Trennen in der Lagensepariereinrichtung kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass das zweite Metallband 14 mit einer Leitrolle nach unten abgelenkt wird und die Leitrolle nach Aufbau eines Bandzuges wieder angehoben wird. Dabei kann das erste Metallband 13 ohne Ablenkung annähernd waagerecht weitertransportiert werden und anschließend nach oben umgeleitet werden. Alternativ kann das erste Metallband 13 ebenso wie das zweite Metallband 14 mit einer Leitrolle nach oben abgelenkt werden. Das erste, obere Metallband 13 kann ebenso wie das zweite, untere Metallband 14 einer entsprechenden Materialablage zugeführt werden, beispielsweise aufgehaspelt oder zu einzelnen Platten geschnitten abgelegt werden.The second pouring device is offset in time 3 started and the solidified upper strand of material 4th will be in the merge facility 8th with the lower strand of material 5 merged so that the lower and the upper strand of material 5 , 4th lie congruently on top of each other. before and / or during the bringing together, the separating agent is applied to the mutually facing surfaces of the upper and lower material strand 4th , 5 upset. The sides of the upper and lower material strand facing away from each other (as double material) are descaled and passed through the roll stands F, lying one on top of the other. The double material can be rolled to a common thickness of about 8 mm, for example. The double material then runs through the cooling section and is then placed in the layer separating device 12th separated again. The separation in the layer separating device can for example take place in that the second metal strip 14th is deflected downwards with a guide roller and the guide roller is raised again after a belt tension has been built up. The first metal band 13th can be transported almost horizontally without being distracted and then diverted upwards. Alternatively, the first metal band 13th just like the second metal band 14th be deflected upwards with a guide roller. The first, upper metal band 13th can as well as the second, lower metal band 14th be fed to a corresponding material tray, for example, reeled or stored cut into individual plates.

Das vorstehend beschriebene Verfahren wird vorzugsweise kontinuierlich bzw. endlos betrieben. Der Produktionsprozess wird in bekannter Art und Weise automatisch gesteuert und geregelt.The method described above is preferably operated continuously or endlessly. The production process is automatically controlled and regulated in a known manner.

Erfindungsgemäß ist zusätzlich zu den bekannten Notstrategien bei Störungen der Vorrichtung ein Notfallverfahren für ein ungewolltes Verschweißen der Materialstränge 4,5 vorgesehen. Mit dem erfindungsgemäß vorgesehenen Messsystem wird gegebenenfalls detektiert, wenn die Materialstränge 4,5 unbeabsichtigt miteinander verschweißt wurden. In diesem Fall kann die vorgesehene Separierung der Materialstränge 4, 5 bzw. der fertig gewalzten Metallbänder 13, 14 nicht erfolgen. Daher ist vorgesehen, das Messsystem in der Walzlinie vor der dritten Trenneinrichtung 11 anzuordnen und dort eine etwaige Verschweißung der Materialstränge 4, 5 zu erkennen. Wird eine solche Verschweißung erkannt, wird das Doppelmaterial mit der dritten Trenneinrichtung 11 getrennt und auf eine der beiden Materialablagen geleitet. Für diesen Fall kann vorgesehen sein, die Lagensepariereinrichtung 12 quer aus der Walzlinie auszufahren.According to the invention, in addition to the known emergency strategies in the event of malfunctions in the device, there is an emergency procedure for unintentional welding of the strands of material 4th , 5 intended. With the measuring system provided according to the invention, it is optionally detected when the strands of material 4th , 5 were accidentally welded together. In this case, the proposed separation of the material strands 4th , 5 or the finished rolled metal strips 13th , 14th not done. It is therefore provided that the measuring system is in the rolling line before the third cutting device 11 to be arranged and there any welding of the strands of material 4th , 5 to recognize. If such a weld is recognized, the double material is cut with the third separating device 11 separated and directed to one of the two material trays. In this case, the position separating device can be provided 12th to extend transversely out of the rolling line.

Sobald erkannt wird, dass die Materialstränge 4, 5 nach dem Doppelwalzen wieder ordnungsgemäß getrennt sind, wird der Materialzufluss der zweiten 3 Gießeinrichtung gestoppt oder verzögert, sodass zunächst ein kurzes einlagiges Band gewalzt wird. Danach wird das Material aus der zweiten Gießeinrichtung 3 wieder zugeführt und die Materialstränge 4, 5 werden unter Zwischenlage des Trennmittels wieder zusammengeführt.As soon as it is recognized that the strands of material 4th , 5 after the double rolling are properly separated again, the flow of material to the second 3 casting device is stopped or delayed so that a short, single-layer strip is rolled first. Then the material is from the second pouring device 3 fed back and the strands of material 4th , 5 are brought together again with the interposition of the release agent.

Bei einem geplanten Stillstand der Doppelwalzanlage 1 wird der Materialzufluss einer der beiden Gießeinrichtungen 2, 3 gestoppt, was beispielsweise auch mit den ersten Trenneinrichtungen 6 erfolgen kann. Die Doppelwalzanlage 1 kann nach Einstellung auf eine geringere Materialdicke im konventionellen Betrieb für eine Weile weiterbetrieben werden. Anschließend kann eine zweite der beiden Gießeinrichtung 2, 3 gestoppt werden.In the event of a planned shutdown of the double rolling mill 1 the material flow becomes one of the two casting devices 2 , 3 stopped what, for example, with the first separation devices 6th can be done. The double rolling mill 1 can be operated in conventional operation for a while after setting to a lower material thickness. A second of the two casting devices can then be used 2 , 3 being stopped.

Wie vorstehend bereits erwähnt, kann die Doppelwalzanlage 1 zusätzlich zum Walzplattieren zweier Materialstränge zu einem Verbundmaterial zeitweise oder ganz betrieben werden.As already mentioned above, the double rolling mill 1 in addition to the roll cladding of two strands of material to form a composite material can be operated temporarily or entirely.

Eine Variante der erfindungsgemäßen Doppelwalzanlage 1 ist in 2 dargestellt. Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die in 2 dargestellte Doppelwalzanlage 1 entspricht im Wesentlichen derjenigen gemäß 1, wobei 2A eine Seitenansicht der Doppelwalzanlage 1 und 2B eine entsprechende Draufsicht zeigt. Die Doppelwalzanlage 1 gemäß 2 unterscheidet sich von der in 1 dargestellten Doppelwalzanlage nur dadurch, dass die erste und zweite Gießeinrichtung 2, 3 nicht übereinander sondern seitlich versetzt zueinander angeordnet sind, vorteilhafter Weise in einem Winkel zur Materialflussrichtung in der Walzstraße. Dazu wird das erstarrte, heiße Material jeweils mit Bögen und übereinander zusammengeführt.A variant of the double rolling mill according to the invention 1 is in 2 shown. The in 2 The illustrated embodiment, the same components are provided with the same reference numerals. In the 2 shown double rolling mill 1 essentially corresponds to that according to 1 , whereby 2A a side view of the twin rolling mill 1 and 2 B shows a corresponding plan view. The double rolling mill 1 according to 2 differs from the in 1 shown double rolling mill only in that the first and second casting devices 2 , 3 are not arranged one above the other but laterally offset to one another, advantageously at an angle to the direction of material flow in the rolling train. For this purpose, the solidified, hot material is brought together with arches and on top of each other.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
DoppelwalzanlageDouble rolling mill
22
erste Gießeinrichtungfirst pouring device
33
zweite Gießeinrichtungsecond pouring device
44th
oberer Materialstrangupper strand of material
55
unterer Materialstranglower strand of material
66th
erste Trenneinrichtungfirst separator
77th
ErwärmungseinrichtungHeating device
88th
ZusammenführungseinrichtungMerging facility
99
BandweicheBelt switch
1010
zweite Trenneinrichtungsecond separator
1111
dritte Trenneinrichtungthird separator
1212th
LagensepariereinrichtungPosition separation device
1313th
erstes Metallbandfirst metal band
1414th
zweites Metallbandsecond metal band
1515th
DressiergerüstSkin pass mill
1616
Haspel reel
F1-FnF1 footnote
WalzgerüsteRoll stands

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2018/091571 A1 [0002, 0010]WO 2018/091571 A1 [0002, 0010]
  • DE 515835 [0003]DE 515835 [0003]
  • DE 1152000 [0004]DE 1152000 [0004]

Claims (16)

Verfahren zur Herstellung eines Metallbandes durch Warmwalzen eines Walzgutes, umfassend die Bereitstellung eines Walzgutes in Form wenigstens eines ersten und eines zweiten Materialstrangs (4,5) aus Metall, das Zusammenführen der Materialstränge (4,5) zu einem wenigstens zwei Lagen umfassenden Zwischenerzeugnis in einer Zusammenführungseinrichtung (8), das Warmwalzen des mehrlagigen Zwischenerzeugnisses in einer nachgeschalteten Walzeinrichtung (F-Fn) zu einem mehrlagigen Band mit einer vorgegebenen Zieldicke und das wenigstens abschnittsweise Vereinzeln der Lagen des Bandes nach Erreichen der Zieldicke in separate Bänder als Halbfertigerzeugnis oder Fertigerzeugnis.A method for producing a metal strip by hot rolling a rolling stock, comprising the provision of a rolling stock in the form of at least a first and a second material strand (4,5) made of metal, the merging of the material strands (4,5) into an intermediate product comprising at least two layers in one Merging device (8), the hot rolling of the multi-layer intermediate product in a downstream rolling device (F-Fn) to form a multi-layer strip with a predetermined target thickness and the at least section-wise separation of the layers of the strip after reaching the target thickness into separate strips as a semi-finished product or finished product. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Materialstränge (4,5) der Zusammenführungseinrichtung (8) kontinuierlich zugeführt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that at least one of the strands of material (4, 5) is continuously fed to the merging device (8). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dass zwischen die Materialstränge (4,5) vor dem Zusammenführen und/oder während des Zusammenführens ein Trennmittel eingebracht wird.Method according to one of the Claims 1 or 2 that a separating agent is introduced between the strands of material (4, 5) before the merging and / or during the merging. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die separierten Bänder jeweils zu Coils gewickelt werden.Method according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the separated strips are each wound into coils. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Materialstrang (4,5) jeweils durch eine erste und zweite Gießeinrichtung (2,3) einer kontinuierlichen Gießwalzanlage in Form von Brammen bereitgestellt wird, die durch Erstarrung eines Gießstrangs gebildet wurden.Method according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the first and / or the second material strand (4,5) is provided in each case by a first and second casting device (2,3) of a continuous casting and rolling plant in the form of slabs which have been formed by the solidification of a cast strand. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite oder wenigstens ein weiterer Materialstrang (4, 5) von einer Bandgießeinrichtung bereitgestellt wird.Method according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the first and / or the second or at least one further strand of material (4, 5) is provided by a strip casting device. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Materialstränge (4,5) vor dem Zusammenführen auf Warmwalztemperatur erwärmt wird.Method according to one of the Claims 1 until 6th , characterized in that at least one of the strands of material (4, 5) is heated to hot rolling temperature before being brought together. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel jeweils nur über Teillängen der Materialstränge (4,5) aufgebracht wird.Method according to one of the Claims 3 until 7th , characterized in that the separating agent is only applied over partial lengths of the material strands (4, 5). Vorrichtung zur Herstellung eines Metallbandes durch Warmwalzen eines Walzgutes aus Metall, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend wenigstens eine erste und eine zweite Materialzufuhr, von welchen wenigstens eine einen kontinuierlichen Materialstrang (4,5) bereitstellt, zumindest eine Zusammenführungseinrichtung (8), die so ausgebildet ist, dass sie wenigstens zwei Materialstränge (4,5) zu einem wenigstens zwei Lagen umfassenden Zwischenerzeugnis zusammenführen kann, wenigstens ein Walzgerüst (F-Fn), das in Linie mit der Zusammenführungseinrichtung (8) und stromabwärts hiervon angeordnet ist, mit welchem das mehrlagige Zwischenerzeugnis zu einem mehrlagigen Band einer vorgegebenen Zieldicke gewalzt werden kann, und wenigstens eine Lagensepariereinrichtung (12) die so ausgebildet ist, dass die Lagen des mehrlagigen Bandes vereinzelbar sind.Apparatus for producing a metal strip by hot rolling a rolled stock made of metal, in particular for carrying out the method according to one of the Claims 1 until 7th , comprising at least a first and a second material feed, of which at least one provides a continuous material strand (4,5), at least one merging device (8) which is designed so that at least two material strands (4,5) become at least two Intermediate product comprising layers can merge, at least one roll stand (F-Fn) which is arranged in line with the merging device (8) and downstream thereof, with which the multilayer intermediate product can be rolled into a multilayer strip of a predetermined target thickness, and at least one layer separating device (12) which is designed so that the layers of the multi-layer tape can be separated. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammenführungseinrichtung (8) Mittel zum Einbringen eines Trennmittels zwischen die Materialstränge umfasst.Device according to Claim 9 , characterized in that the merging device (8) comprises means for introducing a separating agent between the strands of material. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese als kontinuierliche Gießwalzanlage ausgebildet ist, umfassend wenigstens eine Gießeinrichtung (2,3), vorzugsweise umfassend wenigstens eine erste und eine zweite Gießeinrichtung (2,3).Device according to one of the Claims 9 or 10 , characterized in that it is designed as a continuous casting and rolling plant, comprising at least one casting device (2,3), preferably comprising at least a first and a second casting device (2,3). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten und zweiten Gießeinrichtung (2,3) wenigstens eine Erwärmungseinrichtung (7), insbesondere wenigstens ein Ausgleichswärmeofen und/oder eine Induktionsheizung nachgeschaltet ist.Device according to one of the Claims 9 until 11 , characterized in that the first and second casting devices (2,3) are followed by at least one heating device (7), in particular at least one equalizing heating furnace and / or an induction heater. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagensepariereinrichtung (12) Mittel zur Vereinzelung der vorher aufeinanderliegenden Lagen vorzugsweise in Form einer Bandweiche (9) umfasst.Device according to one of the Claims 9 until 12th , characterized in that the layer separating device (12) comprises means for separating the layers previously lying on top of one another, preferably in the form of a belt switch (9). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet durch wenigstens ein Messsystem zur Erfassung von ungewollt verschweißten Materiallagen.Device according to one of the Claims 9 until 13th , characterized by at least one measuring system for detecting unwanted welded layers of material. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar stromabwärts der Lagensepariereinrichtung (12) wenigstens eine Trenneinrichtung (11), vorzugsweise in Form einer Trommelschere vorgesehen ist.Device according to one of the Claims 9 until 14th , characterized in that at least one separating device (11), preferably in the form of drum shears, is provided immediately downstream of the layer separating device (12). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts der Lagensepariereinrichtung (12) wenigstens ein Dressiergerüst (15) angeordnet ist.Device according to one of the Claims 9 until 15th , characterized in that at least one skin pass stand (15) is arranged downstream of the layer separating device (12).
DE102020202452.9A 2020-02-26 2020-02-26 Process for the production of a metal strip and device for the production of a metal strip Pending DE102020202452A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020202452.9A DE102020202452A1 (en) 2020-02-26 2020-02-26 Process for the production of a metal strip and device for the production of a metal strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020202452.9A DE102020202452A1 (en) 2020-02-26 2020-02-26 Process for the production of a metal strip and device for the production of a metal strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020202452A1 true DE102020202452A1 (en) 2021-08-26

Family

ID=77176058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020202452.9A Pending DE102020202452A1 (en) 2020-02-26 2020-02-26 Process for the production of a metal strip and device for the production of a metal strip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020202452A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE515835C (en) 1929-09-15 1931-01-13 Fritz Amende Process for the finish rolling of several thin iron sheets lying on top of one another as packets by means of separating agents placed between the individual sheets
DE1152000B (en) 1958-10-18 1963-07-25 Deutsche Edelstahlwerke Ag Preventing the hot-rolled material from sticking to the rollers by applying a chemically produced intermediate layer
WO2018091571A1 (en) 2016-11-18 2018-05-24 Sms Group Gmbh Method and device for producing a continuous strip-shaped composite material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE515835C (en) 1929-09-15 1931-01-13 Fritz Amende Process for the finish rolling of several thin iron sheets lying on top of one another as packets by means of separating agents placed between the individual sheets
DE1152000B (en) 1958-10-18 1963-07-25 Deutsche Edelstahlwerke Ag Preventing the hot-rolled material from sticking to the rollers by applying a chemically produced intermediate layer
WO2018091571A1 (en) 2016-11-18 2018-05-24 Sms Group Gmbh Method and device for producing a continuous strip-shaped composite material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3541562B1 (en) Method and device for producing a continuous strip-shaped composite material
AT398396B (en) METHOD FOR PRODUCING A TAPE, PRE-STRIP OR A LAM
EP0845308B1 (en) Hot rolling plant
EP3507030B1 (en) Continuously operable production plant and method for operating the production plant when there is a fault
WO2017140891A1 (en) Continuous rolling in a multi-strand csp plant
EP3495086B1 (en) Method and device for producing a tape-shaped composite material
EP3177412B1 (en) Adjustment of a targeted temperature profile on the strip head and strip foot before transversally cutting a metal strip
EP2209573B1 (en) Method for continuous austenitic rolling of a preliminary strip, which is produced in a continuous casting process
EP2376240B1 (en) Method for producing strips of metal, and production line for performing the method
WO2012095250A1 (en) Equipment and method for producing hot-rolled strips
DE102020202452A1 (en) Process for the production of a metal strip and device for the production of a metal strip
DE3334355C1 (en) Process for producing clad strips and its application and device for producing such strips
DE19621259A1 (en) Process and plant for the production of stainless steel or carbon steel sheet from thin slabs produced by continuous casting
EP3027331A1 (en) Casting and rolling plant and method for producing slabs
EP3725450A2 (en) Method and device for producing a composite material with multiple coatings
DE102020203363A1 (en) Process for the production of profile strips or profile sheets
EP4122616A1 (en) Method and device for producing a metallic strip
DE112011105376T5 (en) Hot sheet material manufacturing facility and hot sheet material manufacturing process
DE1900342A1 (en) Rolling procedure for bands, plates or similar - from steel