DE102020201648A1 - Lighting device for a motor vehicle - Google Patents

Lighting device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102020201648A1
DE102020201648A1 DE102020201648.8A DE102020201648A DE102020201648A1 DE 102020201648 A1 DE102020201648 A1 DE 102020201648A1 DE 102020201648 A DE102020201648 A DE 102020201648A DE 102020201648 A1 DE102020201648 A1 DE 102020201648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lighting device
light body
indentations
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020201648.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Hans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020201648.8A priority Critical patent/DE102020201648A1/en
Publication of DE102020201648A1 publication Critical patent/DE102020201648A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/004Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles
    • G02B6/0041Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles provided in the bulk of the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0038Linear indentations or grooves, e.g. arc-shaped grooves or meandering grooves, extending over the full length or width of the light guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug (K), mit wenigstens einem Lichtmodul (1), welches einen Lichtkörper (30) und wenigstens ein Leuchtmittel (51) aufweist, dessen Lichtstrahlen (L) in eine als Lichteinkoppelfläche dienende Fläche des Lichtkörpers (30) einkoppelbar sind oder eingekoppelt werden. Die eingekoppelten Lichtstrahlen (L) können über eine von Seitenflächen (31-34) des Lichtkörpers (30) umgebene Lichtaustrittsfläche nach außen in Richtung einer Lichtabstrahlrichtung (LA) der Beleuchtungsvorrichtung austreten.Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass der Lichtkörper (30) flächig ausgebildet und die als Lichteinkoppelfläche dienende Fläche eine der Seitenflächen (31-34) des Lichtkörpers (30) ist und wobei eine der Lichtaustrittsfläche (35) gegenüberliegende, rückseitige Fläche (36) mit Einbuchtungen (8) versehen ist, die, in einer Ansicht auf die Beleuchtungsvorrichtung (1) entgegen ihrer Lichtabstrahlrichtung (LA) gesehen, wenigstens ein Muster, ein Logo, ein Symbol, eine Zahl und/oder wenigstens ein Schriftzeichen ausbilden.The invention relates to a lighting device for a motor vehicle (K), with at least one light module (1), which has a light body (30) and at least one illuminant (51), the light rays (L) of which into a surface of the light body (30) serving as a light coupling surface ) can be coupled in or can be coupled in. The coupled-in light beams (L) can exit outwardly in the direction of a light emission direction (LA) of the lighting device via a light exit surface surrounded by side surfaces (31-34) of the light body (30). According to the invention, it is proposed that the light body (30) be flat and the The surface serving as the light coupling surface is one of the side surfaces (31-34) of the light body (30) and a rear surface (36) opposite the light exit surface (35) is provided with indentations (8) which, in a view of the lighting device ( 1) seen against its light emission direction (LA), form at least one pattern, a logo, a symbol, a number and / or at least one character.

Description

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a lighting device for a motor vehicle having the features from the preamble of claim 1.

Eine derartige Beleuchtungsvorrichtung ist beispielsweise in der DE 10 2011 110 630 A1 beschrieben. Bei der Beleuchtungseinrichtung wird Licht von Leuchtdioden in einen aus milchigem Acrylglas bestehenden Lichtkörper eingekoppelt, in diesem verteilt und in Richtung einer transparenten Lichtscheibe ausgekoppelt.Such a lighting device is for example in the DE 10 2011 110 630 A1 described. In the case of the lighting device, light from light-emitting diodes is coupled into a light body made of milky acrylic glass, distributed in it and coupled out in the direction of a transparent lens.

Aus der DE 10 2011 110 629 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei der Licht von Leuchtdioden zunächst in einen durchsichtigen, länglichen Lichtleiter eingekoppelt und von diesem wiederum in einen undurchsichtigen, milchigen Lichtkörper eingekoppelt. Der undurchsichtige Lichtkörper koppelt die Lichtstrahlen diffus aus.From the DE 10 2011 110 629 A1 a lighting device for a motor vehicle is known in which light from light emitting diodes is initially coupled into a transparent, elongated light guide and from this in turn is coupled into an opaque, milky light body. The opaque light body decouples the light rays diffusely.

Aus der DE 198 60 697 A1 ist ein Lichtmodul bekannt geworden. Konkret weist das Lichtmodul einen Lichtwellenleiter mit einer Lichtaustrittsfläche auf. Auf der der Lichtaustrittsfläche gegenüberliegenden Oberfläche des Lichtmoduls und auf den die Lichtaustrittsfläche und die gegenüberliegende Oberfläche verbindenden Seitenflächen des Lichtwellenleiters ist eine lichtreflektierende oder diffus rückstreuender Folie angeordnet. Ferner ist an einer der Seitenflächen eine Lichtquelle zum seitlichen Einkoppeln von Licht vorhanden. An der Lichtaustrittsfläche des Lichtwellenleiters ist die Oberfläche mit sich abwechselnden lichtstreuenden und ebenen Flächen versehen. Das Flächenverhältnis der ebenen Flächen zu den lichtstreuenden Flächen ist in Abhängigkeit von der Leuchtdichte an dem jeweiligen Ort des Lichtwellenleiters gewählt. Die Aufbringung der reflektierenden Folie wird praktisch mit der Herstellung des Lichtwellenleiters kombiniert,-welcher durch Spritzgießen hergestellt wird. Bei der Herstellung wird die Spritzgussform vorher an der Bodenfläche und mindestens einem Teil der Seitenfläche mit der Folie ausgelegt. Beim Aushärten nach dem Spritzgießen des Kunststoffs haftet die Folie an dem Lichtwellenleiter an.From the DE 198 60 697 A1 a light module has become known. Specifically, the light module has an optical waveguide with a light exit surface. A light-reflecting or diffusely backscattering film is arranged on the surface of the light module opposite the light outlet surface and on the side surfaces of the optical waveguide connecting the light outlet surface and the opposite surface. Furthermore, a light source for the lateral coupling of light is present on one of the side surfaces. At the light exit surface of the optical waveguide, the surface is provided with alternating light-scattering and flat surfaces. The area ratio of the flat surfaces to the light-scattering surfaces is selected as a function of the luminance at the respective location of the optical waveguide. The application of the reflective film is practically combined with the production of the optical waveguide, which is produced by injection molding. During production, the injection mold is previously covered with the film on the bottom surface and at least part of the side surface. When the plastic hardens after injection molding, the film adheres to the optical waveguide.

In der DE 199 02 774 A1 wird schließlich ein Leuchtkörper mit Leuchtdioden zur Hinterleuchtung von Hinweiselementen beschrieben. Die Leuchtdioden dienen zur Einbringung von Licht in den Innenraum eines Hohlkörpers, welcher eine lichtabstrahlende Fläche zur Hinterleuchtung der Hinweiselemente besitzt. Der lichtabstrahlenden Fläche gegenüberliegend ist eine Rückwand ausgebildet, welche ebenfalls lichtabstrahlend, selbstleuchtend oder auch lediglich lichtundurchlässig ausgebildet ist. Beide Flächen werden durch lichtundurchlässige oder diffus reflektierende Seitenwände miteinander verbunden. Die Seitenwände weisen Lichteintrittsöffnungen auf, in denen Leuchtdioden oder Enden von Lichtleitern so angeordnet sind, dass diese ihr Licht vollständig in den Hohlraum einspeisen können. Die lichtundurchlässige Wandung der Seitenflächen besteht aus einem mit hohem Reflexionsgrad reflektierenden Material. Die Lichtaustrittsfläche und die gegenüberliegende Fläche bestehen aus lichtstreuendem Material mit einem geringen Absorptionsgrad.In the DE 199 02 774 A1 Finally, a luminous body with light-emitting diodes for backlighting information elements is described. The light-emitting diodes are used to introduce light into the interior of a hollow body, which has a light-emitting surface for backlighting the information elements. Opposite the light-emitting surface, a rear wall is formed, which is also formed to be light-emitting, self-luminous or simply opaque. Both surfaces are connected to one another by opaque or diffusely reflective side walls. The side walls have light entry openings in which light-emitting diodes or ends of light guides are arranged so that they can feed their light completely into the cavity. The opaque wall of the side surfaces consists of a material that is reflective with a high degree of reflection. The light exit surface and the opposite surface are made of light-scattering material with a low degree of absorption.

Des Weiteren sei erwähnt, dass bei der Herstellung von Kraftfahrzeug-Beleuchtungsvorrichtungen aus Platzgründen und zur Erzielung bestimmter optischer Effekte oftmals auch der Einsatz von flächigen OLED-Leuchtmitteln (OLED = organische Leuchtdiode) in Erwägung gezogen wird. Allerdings sind OLED-Leuchtmittel teuer und weisen auf Grund ihrer organischen Struktur Nachteile hinsichtlich ihrer Alterungsbeständigkeit und Robustheit auf.Furthermore, it should be mentioned that in the production of motor vehicle lighting devices, for reasons of space and to achieve certain optical effects, the use of flat OLED lamps (OLED = organic light-emitting diode) is often considered. However, OLED lamps are expensive and, due to their organic structure, have disadvantages with regard to their resistance to aging and robustness.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, mit der optisch der Einsatz von OLED-Leuchtmitteln nachempfunden werden kann, welche platzsparend und kostengünstig aufgebaut ist und welche markenspezifisch individualisierbar ist.The present invention is therefore based on the object of providing a lighting device for a motor vehicle with which the use of OLED lighting means can be optically simulated, which is constructed in a space-saving and cost-effective manner and which can be customized in a brand-specific manner.

Vorstehende Aufgabe wird durch eine Beleuchtungsvorrichtung mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.The above object is achieved by a lighting device with the features of claim 1. Advantageous designs or further developments of the invention can be found in the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Lichtmodul, welches einen Lichtkörper und wenigstens ein Leuchtmittel aufweist. Die Lichtstrahlen des Leuchtmittels sind in eine als Lichteinkoppelfläche dienende Fläche des Lichtkörpers einkoppelbar oder werden darin eingekoppelt, wobei die Lichtstrahlen über eine von Seitenflächen des Lichtkörpers umgebene Lichtaustrittsfläche nach außen in Richtung einer Lichtabstrahlrichtung der Beleuchtungsvorrichtung austreten können oder austretenThe invention is based on a lighting device for a motor vehicle, with at least one light module which has a light body and at least one illuminant. The light beams of the illuminant can be coupled into a surface of the light body serving as a light coupling surface or are coupled into it, the light beams being able to exit or exit via a light exit surface surrounded by side surfaces of the light body to the outside in the direction of a light emission direction of the lighting device

Das Leuchtmittel kann als monochrome, also einfarbiges Licht aussendende LED (LED = lichtemittierende Diode) oder auch als RGB-LED zur Aussendung von Licht beliebiger Farben ausgebildet sein.The lighting means can be designed as a monochrome LED (LED = light-emitting diode) that emits light, or as an RGB LED for emitting light of any color.

Die Erfindung schlägt nun vor, dass der Lichtkörper flächig ausgebildet und die als Lichteinkoppelfläche dienende Fläche eine der Seitenflächen des Lichtkörpers ist und wobei eine der Lichtaustrittsfläche gegenüberliegende, rückseitige Fläche mit Einbuchtungen versehen ist. Die Einbuchtungen bilden in einer Ansicht auf die Beleuchtungsvorrichtung, entgegen ihrer Lichtabstrahlrichtung gesehen, wenigstens ein Muster, ein Logo, ein Symbol, eine Zahl und/oder wenigstens ein Schriftzeichen aus. Kombinationen dieser Ausbildungen sind also denkbar.The invention now proposes that the light body is flat and the surface serving as the light coupling surface is one of the side surfaces of the light body and a rear surface opposite the light exit surface is provided with indentations. The indentations form in a view of the lighting device, seen against its light emission direction, at least one pattern, a logo, a symbol, a number and / or at least one character. Combinations of these trainings are therefore conceivable.

Flächig im Sinne der Erfindung soll bedeuten, dass der Lichtkörper eine in zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen verlaufende Flächenerstreckung aufweist, die in jeder Richtung um ein Mehrfaches größer ist als eine Dicke des Lichtkörpers. Unter Seitenfläche soll im Sinne der Erfindung eine senkrecht zur Flächenerstreckung des Lichtkörpers verlaufende Fläche verstanden werden.For the purposes of the invention, flat is intended to mean that the light body has a surface extension which runs in two mutually perpendicular directions and which is several times greater in each direction than a thickness of the light body. In the context of the invention, a side surface is to be understood as a surface running perpendicular to the surface extension of the light body.

Durch die oben genannten Merkmale können zum einen die Flächigkeit und die Homogenität eines OLED-Leuchtmittels nachempfunden werden, zum andern ist eine derartige Beleuchtungsvorrichtung sehr einfach, kompakt und kostengünstig herstellbar. An den Ausbuchtungen wird das eingekoppelte Licht vorzugsweise bedingt durch Totalreflektion in Richtung der Lichtaustrittsfläche ausgekoppelt. Dadurch, dass die Ausbuchtungen die oben beschriebenen Ausbildungen annehmen können, ist darüber hinaus auf leichte Weise eine Individualisierung der Beleuchtungsvorrichtung möglich.The features mentioned above make it possible, on the one hand, to simulate the flatness and homogeneity of an OLED light source, and on the other hand, such a lighting device can be produced very simply, compactly and inexpensively. At the bulges, the coupled-in light is preferably coupled out as a result of total reflection in the direction of the light exit surface. Because the bulges can assume the configurations described above, the lighting device can also be easily customized.

Die Oberfläche der Einbuchtungen ist vorzugsweise glatt ausgebildet, um eine Totalreflektion an diesen Stellen zu begünstigen.The surface of the indentations is preferably smooth in order to promote total reflection at these points.

Nach einer ersten Weiterbildung der Erfindung sind mehrere Einbuchtungen vorhanden, die sich parallel zueinander über eine Breite des Lichtkörpers erstrecken und ein streifenartiges Muster ausbilden.According to a first development of the invention, there are several indentations which extend parallel to one another over a width of the light body and form a strip-like pattern.

Auf diese Weise kann durch die Einbuchtungen eine gleichmäßige Lichtumlenkung des eingekoppelten Lichts in Richtung der Lichtaustrittsfläche mit einem originellen 3D-Effekt erzielt werden. Zudem ist die Einbringung der Einbuchtungen in den Lichtkörper leicht möglich.In this way, a uniform deflection of the coupled light in the direction of the light exit surface with an original 3D effect can be achieved through the indentations. In addition, the indentations can easily be made in the light body.

Die Einbuchtungen können gemäß einer anderen Ausbildung des Erfindungsgedankens auch pyramidenartig ausgebildet sein. Diese können in einer Vielzahl auf der rückseitigen Fläche angeordnet sein, wodurch es besonders einfach ist, eine Individualisierung der Beleuchtungsvorrichtung vorzunehmen.According to another embodiment of the concept of the invention, the indentations can also be configured in the manner of a pyramid. A plurality of these can be arranged on the rear surface, which makes it particularly easy to individualize the lighting device.

Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung sind im Lichtkörper verteilt angeordnete, lichtstreuende Störstellen vorhanden. Auf diese Weise kann eine gewisse Streuung der in den Lichtkörper eingekoppelten Lichtstrahlen erzielt werden, was zu einer Verbesserung einer homogenen Lichtabstrahlung durch die Beleuchtungsvorrichtung führt. Dadurch, dass die lichtstreuenden Störstellen im gesamten Lichtkörper verteilt angeordnet sind und nicht nur an dessen Oberfläche, sind die lichtstreuenden Eigenschaften des Lichtkörpers auch im Alltagsbetrieb der Beleuchtungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug lange Zeit aufrecht erhaltbar.According to another development of the invention, light-scattering imperfections that are distributed in the light body are present. In this way, a certain scattering of the light beams coupled into the light body can be achieved, which leads to an improvement in homogeneous light emission by the lighting device. Because the light-scattering imperfections are distributed throughout the light body and not only on its surface, the light-scattering properties of the light body can also be maintained for a long time in everyday operation of the lighting device in a motor vehicle.

Zur Erreichung einer besonders guten Homogenität der Lichtabstrahlung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Lichtkörper einen Transmissionsgrad (= Lichtdurchlässigkeit) in einem Bereich von etwa 85 Prozent bis etwa 95 Prozent aufweist. Der Lichtkörper wirkt bei Einkopplung von Licht also nur leicht streuend. Besonders bevorzugt weist der Lichtkörper einen Transmissionsgrad von etwa 90 Prozent auf.In order to achieve a particularly good homogeneity of the light emission, it has proven to be advantageous if the light body has a degree of transmission (= light permeability) in a range of approximately 85 percent to approximately 95 percent. When light is coupled in, the light body only has a slightly scattering effect. The light body particularly preferably has a transmittance of approximately 90 percent.

Nach einer anderen Ausbildung des Erfindungsgedankens sind mehrere Leuchtmittel in einem solchen Abstand von der das Licht einkoppelnden Seitenfläche des Lichtkörpers angeordnet, der auch einem gegenseitigen Abstand der Leuchtmittel zueinander bzw. einem Abstand zwischen den Leuchtmitteln entspricht oder zumindest in etwa entspricht. Auch hierdurch kann zu einer homogenen Lichtabstrahlung der Beleuchtungsvorrichtung beigetragen werden.According to another embodiment of the inventive concept, a plurality of illuminants are arranged at such a distance from the side surface of the light body coupling the light that also corresponds to or at least approximately corresponds to a mutual spacing of the illuminants from one another or a distance between the illuminants. This can also contribute to a homogeneous light emission of the lighting device.

Um eine möglichst große Lichtausbeute und Effektivität des Lichtmoduls herbeizuführen, wird vorgeschlagen, dass zwischen dem wenigstens einen Leuchtmittel und der Seitenfläche des Lichtkörpers wenigstens eine Sammeloptik beziehungsweise Kollimationsoptik angeordnet ist. So können beispielsweise beim Einsatz von Leuchtdioden, die bekanntermaßen einen Öffnungswinkel ihrer Lichtabstrahlung von bis zu 180 Grad aufweisen, auch in seitlichen Bereichen austretende Lichtstrahlen „eingefangen“ werden.In order to bring about the greatest possible light yield and effectiveness of the light module, it is proposed that at least one collecting optics or collimation optics be arranged between the at least one illuminant and the side surface of the light body. For example, when using light-emitting diodes, which are known to have an opening angle of their light emission of up to 180 degrees, light rays emerging in lateral areas can also be “captured”.

Eine andere Weiterbildung der Erfindung schlägt vor, dass der Lichtkörper auf einer Platine befestigt ist, welche auch das wenigstens eine Leuchtmittel trägt. Diese Weiterbildung trägt zu einer leichten Montierbarkeit der Beleuchtungsvorrichtung bei.Another development of the invention proposes that the light body is fastened on a circuit board which also carries the at least one light source. This development contributes to the ease with which the lighting device can be assembled.

In diesem Fall ist es sehr zweckmäßig, wenn der Lichtkörper mit der Platine verrastet ist. Auf diese Weise lässt sich die Montierbarkeit beziehungsweise Demontierbarkeit des Lichtkörpers optimieren.In this case it is very useful if the light body is locked to the circuit board. In this way, the mountability or dismountability of the light body can be optimized.

Es kann unter Umständen erwünscht sein, mehrere solcher Lichtmodule in einer Beleuchtungsvorrichtung anzuordnen. Dann ist es für eine leichtere Montage der Beleuchtungsvorrichtung sehr sinnvoll, wenn mehrere Lichtkörper einstückig miteinander verbunden sind. Auch können die den einzelnen Lichtmodulen zugeordneten Leuchtmittel alle auf einer gemeinsamen Platine angeordnet sein.Under certain circumstances it may be desirable to arrange several such light modules in a lighting device. It is then very useful for easier assembly of the lighting device if several light bodies are connected to one another in one piece. The lighting means assigned to the individual light modules can also all be arranged on a common circuit board.

Schließlich wird auch Schutz begehrt für ein Kraftfahrzeug, welches mit wenigstens einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung ausgestattet ist.Finally, protection is also sought for a motor vehicle that has at least one lighting device according to the invention is equipped.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden anhand der Figuren in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dadurch werden auch noch weitere Vorteile der Erfindung deutlich. Gleiche Bezugszeichen, auch in unterschiedlichen Figuren, beziehen sich auf gleiche, vergleichbare oder funktional gleiche Bauteile. Dabei werden entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht, auch wenn eine wiederholte Beschreibung oder Bezugnahme darauf nicht erfolgt. Die Figuren sind nicht oder zumindest nicht immer maßstabsgetreu. In manchen Figuren können Proportionen oder Abstände übertrieben dargestellt sein, um Merkmale eines Ausführungsbeispiels deutlicher hervorheben zu können.Preferred exemplary embodiments of the invention are shown in the figures and are explained in more detail in the following description with reference to the figures. This also makes further advantages of the invention clear. The same reference symbols, even in different figures, relate to the same, comparable or functionally identical components. Corresponding or comparable properties and advantages are achieved, even if a repeated description or reference is not made. The figures are not, or at least not always, to scale. In some figures, proportions or distances can be exaggerated in order to be able to emphasize features of an exemplary embodiment more clearly.

Es zeigen, jeweils schematisch

  • 1 eine Explosionsdarstellung eines Lichtmoduls der Beleuchtungsvorrichtung,
  • 2 eine Schnittdarstellung gemäß Schnittverlauf II aus 1, jedoch nicht in einer Explosionsdarstellung auseinandergezogen,
  • 2a eine Darstellung des Lichtmoduls gemäß Ansicht IIa aus 2,
  • 2b eine mit 2 vergleichbare Darstellung eines Lichtmoduls, in einer zweiten Ausführungsform,
  • 2c eine Darstellung des Lichtmoduls gemäß Ansicht Ilc aus 2b,
  • 3 eine Prinzipdarstellung des montierten Lichtmoduls,
  • 4 eine Explosionsdarstellung einer aus drei Lichtmodulen bestehenden Lichteinheit,
  • 5 eine Darstellung einer montierten, als Heckleuchte ausgebildeten Beleuchtungsvorrichtung mit erfindungsgemäßen Lichtmodulen und Lichteinheiten und
  • 6 ein Kraftfahrzeug mit erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtungen.
It show, each schematically
  • 1 an exploded view of a light module of the lighting device,
  • 2 a sectional view according to section II 1 , but not pulled apart in an exploded view,
  • 2a a representation of the light module according to view IIa 2 ,
  • 2 B one with 2 comparable representation of a light module, in a second embodiment,
  • 2c a representation of the light module according to view IIc 2 B ,
  • 3 a schematic diagram of the mounted light module,
  • 4th an exploded view of a light unit consisting of three light modules,
  • 5 a representation of a mounted, designed as a rear light lighting device with light modules and light units according to the invention and
  • 6th a motor vehicle with lighting devices according to the invention.

Zunächst wird auf die 1, 2 und 2a Bezug genommen. In den Figuren ist ein Lichtmodul 1 in Explosionsdarstellung ersichtlich, welches einen flächigen Lichtkörper 30 und eine Platine 50 mit Leuchtmitteln 51 umfasst. Die Leuchtmittel 51 sind vorzugsweise als Leuchtdioden ausgebildet.First of all, the 1 , 2 and 2a Referenced. In the figures there is a light module 1 can be seen in the exploded view, which has a flat light body 30th and a circuit board 50 with bulbs 51 includes. The bulbs 51 are preferably designed as light emitting diodes.

Der Lichtkörper 30 kann vorzugsweise einen rechteckförmigen Umriss aufweisen und ist flächig ausgebildet. Er weist eine Flächenerstreckung F auf, die in jeder Richtung um ein Mehrfaches größer ist als seine Dicke d.The light body 30th can preferably have a rectangular outline and is flat. It has a surface extension F. which is several times greater than its thickness in each direction d .

Der Lichtkörper 30 weist randseitige Seitenflächen 31, 32, 33 und 34 auf. Diese Seitenflächen umgeben eine Lichtaustrittsfläche 35. Die Lichtaustrittsfläche 35 liegt einer rückseitigen Fläche 36 gegenüber.The light body 30th has marginal side surfaces 31 , 32 , 33 and 34 on. These side surfaces surround a light exit surface 35 . The light emitting surface 35 lies on a rear surface 36 opposite to.

Der Lichtkörper 30 ist als Lichtleiter ausgebildet und weist vorzugsweise einen Transmissionsgrad (eine Lichtdurchlässigkeit) in einem Bereich von etwa 85 Prozent bis etwa 95 Prozent auf. Besonders bevorzugt beträgt der Transmissionsgrad in etwa 90 Prozent.The light body 30th is designed as a light guide and preferably has a degree of transmission (a light permeability) in a range from about 85 percent to about 95 percent. The degree of transmission is particularly preferably approximately 90 percent.

Die nur leichte Streueigenschaft des Lichtkörpers 30 wird durch lichtstreuende Störstellen 38 verursacht, die verteilt im Lichtkörper 30 angeordnet sind. Die lichtstreuenden Störstellen 38 können bei der Herstellung als Störpartikel in den Lichtkörper 30 eingebracht worden sein. Es ist alternativ auch denkbar, die lichtstreuenden Störstellen 38 über eine Laserbearbeitung in den Lichtkörper 30 einzubringen.The only slight scattering property of the light body 30th is caused by light-scattering imperfections 38 caused that distributed in the light body 30th are arranged. The light-scattering imperfections 38 can enter the light body as interfering particles during manufacture 30th have been introduced. Alternatively, it is also conceivable to use the light-scattering imperfections 38 via laser processing into the light body 30th bring in.

Die bereits erwähnte Platine 50 mit den als Leuchtdioden (LEDs) ausgebildeten Leuchtmitteln 51 ist in einem dichten Abstand b unterhalb der in den Figuren ersichtlichen, unteren Seitenfläche 34 angeordnet. Die untere Seitenfläche 34 dient also als Lichteinkoppelfläche. Der Abstand b beträgt vorzugsweise in etwa 10 Millimeter. Des Weiteren ist ersichtlich, dass die Leuchtmittel 51 einen gegenseitigen Abstand a aufweisen, der im Ausführungsbeispiel bevorzugt bei ebenfalls etwa 10 Millimetern liegt.The already mentioned board 50 with the lighting means designed as light emitting diodes (LEDs) 51 is at a close distance b below the lower side surface that can be seen in the figures 34 arranged. The lower side face 34 thus serves as a light coupling surface. The distance b is preferably about 10 millimeters. It can also be seen that the light sources 51 a mutual distance a have, which in the exemplary embodiment is also preferably about 10 millimeters.

Der Lichtkörper 30 ist bevorzugt rot eingefärbt. Er kann beispielsweise aus PMMA (Polymethylmethacrylat) oder auch aus PC (Polycarbonat) bestehen.The light body 30th is preferably colored red. It can consist of PMMA (polymethyl methacrylate) or PC (polycarbonate), for example.

Des Weiteren sind in den Lichtkörper 30 an seiner rückseitigen Fläche 36 mehrere Einbuchtungen 8 eingebracht, die sich vorzugsweise streifenartig und parallel zu den Seitenflächen 31, 34 sowie vorzugsweise parallel zueinander über die Breite des Lichtkörpers 30 erstrecken (2a). Die Einbuchtungen 8 weisen, im Querschnitt des Lichtkörpers 30 gesehen, vorzugsweise eine dreieckartige Form auf (2).Furthermore are in the light body 30th on its back surface 36 several indentations 8th introduced, which is preferably strip-like and parallel to the side surfaces 31 , 34 and preferably parallel to each other across the width of the light body 30th extend ( 2a) . The indentations 8th point, in the cross section of the light body 30th seen, preferably a triangular shape on ( 2 ).

Die Ausbildung des Lichtkörpers 30 führt dazu, dass über die Leuchtmittel 51 in den Lichtkörper 30 eingekoppelte Lichtstrahlen an den lichtstreuenden Störstellen 38 „hängen bleiben“ beziehungsweise diffus gestreut werden. Dies trägt zu einer homogenen Ausleuchtung des Lichtkörpers 30 bei.The formation of the light body 30th causes over the bulbs 51 into the light body 30th coupled light rays at the light-scattering defects 38 “Get stuck” or be diffusely scattered. This contributes to a homogeneous illumination of the light body 30th at.

Lichtstrahlen L, welche auf die Einbuchtungen 8 auftreffen, werden dort vorzugsweise unter Ausnutzung einer Totalreflektion in Richtung des Lichtkörpers 30, insbesondere in Richtung der Lichtaustrittsfläche 35 zurückreflektiert. Hierdurch kann für einen Betrachter ein durch die Einbuchtungen 8 vorgegebenes, in diesem Fall streifenartiges Muster 9 hervorgehoben werden, was zu einer Individualisierung einer mit dem Lichtmodul 1 ausgestatteten Beleuchtungsvorrichtung beitragen kann.Rays of light L. which on the indentations 8th impinge, are there preferably using a total reflection in the direction of the light body 30th , especially in the direction of the light exit surface 35 reflected back. This can for a viewer through the indentations 8th predetermined, in this case strip-like pattern 9 highlighted, resulting in an individualization with the light module 1 equipped lighting device can contribute.

Anhand der 2b und 2c soll nun ein weiteres Ausführungsbeispiel beschrieben werden, bei dem im Unterschied zur vorausgehenden Ausführung mehrere Einbuchtungen 8a in die rückseitigen Fläche 36 eingebracht sind, welche jeweils pyramidenartig ausgestaltet sind. Die Einbuchtungen 8a können vorzugsweise eine drei-, vier-, fünf- oder sechseckige Grundfläche aufweisen. Die Wirkung der Einbuchtungen 8a ist vergleichbar mit derjenigen der Einbuchtungen 8, nur, dass ein Betrachter in diesem Fall ein Symbol 9a oder ein Logo wahrnimmt.Based on 2 B and 2c A further exemplary embodiment will now be described in which, in contrast to the previous embodiment, several indentations 8a in the back surface 36 are introduced, which are each designed like a pyramid. The indentations 8a can preferably have a triangular, square, pentagonal or hexagonal base area. The effect of the indentations 8a is comparable to that of the indentations 8th , only that a viewer in this case is an icon 9a or perceives a logo.

Abweichend von den Ausführungsbeispielen können an der rückseitigen Fläche 36 auch Einbuchtungen eingebracht sein, die wenigstens eine Zahl und/oder wenigstens ein Schriftzeichen ausbilden.Notwithstanding the exemplary embodiments, on the rear surface 36 indentations can also be introduced which form at least one number and / or at least one character.

Die Oberflächen der Einbuchtungen 8, 8a sind vorzugsweise glatt ausgebildet, um eine Totalreflektion an diesen Stellen zu begünstigen.The surfaces of the indentations 8th , 8a are preferably smooth in order to promote total reflection at these points.

In den 2 sowie 2a-2c ist noch eine dreieckartige Anformung 7 gestrichelt angedeutet. Die Anformung 7 ist optional und zieht sich entlang der Seitenfläche 31, welche der als Lichteinkoppelfläche dienenden Seitenfläche 34 gegenüberliegt. Die Anformung 7 weist zwei entgegengesetzt (aufeinander zu) geneigte Flächen 7a auf. Im Querschnitt gesehen hat die Anformung 7 daher das Aussehen eines Satteldachs. Rein beispielhaft ist ein eingekoppelter Lichtstrahl L1 eingezeichnet, welcher durch die Anformung 7 in den Lichtkörper 30 zurückreflektiert wird und dann durch die rückseitige Fläche 36 bzw. durch die Einbuchtungen 8 in Richtung der Lichtaustrittsfläche 35 reflektiert wird (vgl. 2).In the 2 and 2a-2c, a triangular projection 7 is indicated by dashed lines. The projection 7 is optional and extends along the side surface 31 , which of the side surface serving as the light coupling surface 34 opposite. The projection 7 has two oppositely inclined surfaces 7a (towards one another). Seen in cross section, the formation 7 therefore has the appearance of a gable roof. Purely by way of example, a coupled-in light beam L1 is shown, which through the molding 7 into the light body 30th is reflected back and then through the rear surface 36 or through the indentations 8th in the direction of the light exit surface 35 is reflected (cf. 2 ).

Anhand der 3 ist nun ersichtlich, wie das Lichtmodul 1 bevorzugt montiert sein kann. So können auf der Platine 50 winkelartige Halterungen 53 vorhanden sein, welche mit der Platine 50 verbunden, vorzugsweise verschraubt oder verklebt sind.Based on 3 you can now see how the light module 1 can be preferably mounted. So can on the board 50 angular brackets 53 be present, which with the board 50 connected, preferably screwed or glued.

Der flächige Lichtkörper 30 kann an seinen gegenüberliegenden, vertikalen Seitenflächen 32, 33 im unteren Bereich jeweils hervorstehende Rastmittel 18 aufweisen. Die Rastmittel 18 greifen rastend in Gegenrastmittel 52 der federnd auslenkbaren Halterungen 53 ein.The flat body of light 30th can on its opposite, vertical side surfaces 32 , 33 in each case protruding locking means in the lower area 18th exhibit. The locking means 18th engage in counter-locking means 52 of the resiliently deflectable brackets 53 on.

Alternativ ist auch denkbar, dass der Lichtkörper 30 wenigstens eine flanschartige Anformung 39 mit einer Abwinklung 39a und mit wenigstens einem angeformten Rastkörper 39b aufweist. Der Rastkörper 39b kann dann in eine Rastöffnung 50a der Platine 50 rastend eingreifen. Hierdurch kann eine einfache, schnell montierbare Verbindung geschaffen werden.Alternatively, it is also conceivable that the light body 30th at least one flange-like projection 39 with a bend 39a and with at least one molded locking body 39b having. The locking body 39b can then in a locking opening 50a the board 50 intervene with a latching action. In this way, a simple, quickly assembled connection can be created.

Des Weiteren sind zwischen der unteren Seitenfläche 34 des Lichtkörpers 30 und den Leuchtmitteln 51 jeweils Sammeloptiken 60 gestrichelt angedeutet. Diese sind optional und tragen dazu bei, dass von den Leuchtmitteln 51 ausgesendete Lichtstrahlen L „eingesammelt“ und in Richtung des Lichtkörpers 30 ausgerichtet werden. Die Sammeloptiken 60 können auch an die untere Seitenfläche 34 angeformt sein.Furthermore, are between the lower side surface 34 of the light body 30th and the light sources 51 each collecting optics 60 indicated by dashed lines. These are optional and contribute to that of the light sources 51 emitted light rays L. "Collected" and in the direction of the light body 30th be aligned. The collecting optics 60 can also be attached to the lower side surface 34 be molded.

Der 4 ist eine Lichteinheit 100 zu entnehmen, welche aus drei Lichtkörpern 30 (wie beschrieben) besteht, bei denen jedoch die optionale Anformung 7 nicht dargestellt ist.the 4th is a light unit 100 to see which of three light bodies 30th (as described), in which, however, the optional molding 7 is not shown.

Die Lichtkörper 30 können einstückig miteinander verbunden sein, beispielsweise durch ein stegartiges Verbindungselement 37. Sie können somit auf einfache Weise in einem Arbeitsgang, vorzugsweise in einem Spritzgusswerkzeug hergestellt werden.The light bodies 30th can be connected to one another in one piece, for example by a web-like connecting element 37 . They can thus be produced in a simple manner in one operation, preferably in an injection molding tool.

Schließlich ist eine Platine 50' vorhanden, welche entsprechend länger oder größer ausgebildet ist als die Platine 50 (vgl. 1) und beispielsweise neun Leuchtmittel 51 aufnimmt, von denen jeweils drei einem Lichtkörper 30 zugeordnet sind.Finally, there is a circuit board 50 ' present, which is made longer or larger than the board 50 (see. 1 ) and, for example, nine lamps 51 takes up, of which three each are a light body 30th assigned.

Anhand der 5 ist dargestellt, dass die Lichtmodule 1 oder aus diesen bestehende Lichteinheiten 100' beziehungsweise 100" auch in einer Beleuchtungsvorrichtung 2 eines gestrichelt angedeuteten Kraftfahrzeugs K verwendet werden können. Die Beleuchtungsvorrichtung 2 kann eine Heckbeleuchtung des Kraftfahrzeugs K sein, wobei ein karosserieseitiger Teil 2a der Beleuchtungsvorrichtung 2 in eine Karosserie 3 und ein heckklappenseitiger Teil 2b der Beleuchtungsvorrichtung 2 in eine Heckklappe 4 des Kraftfahrzeugs K eingebaut werden kann.Based on 5 is shown that the light modules 1 or light units consisting of these 100 ' respectively 100 " also in a lighting device 2 of a motor vehicle indicated by dashed lines K can be used. The lighting device 2 can be a rear lighting of the motor vehicle K be, with a body-side part 2a the lighting device 2 in a body 3 and a tailgate-side part 2 B the lighting device 2 in a tailgate 4th of the motor vehicle K can be installed.

Über eine hier nicht näher dargestellte Steuereinheit ist es denkbar, die einzelnen Lichtmodule 1 nacheinander derart anzusteuern, dass lichttechnische Animationen A1 beziehungsweise A2 (vergleichen Pfeilrichtung) erzeugt werden. Dies ist beispielsweise zur Realisierung einer sogenannten Coming-Home- oder Leaving-Home-Funktion denkbar.It is conceivable to use a control unit, not shown here, to control the individual light modules 1 to be controlled one after the other in such a way that technical lighting animations A1 respectively A2 (compare arrow direction). This is conceivable, for example, to implement a so-called coming home or leaving home function.

Schließlich zeigt die 6 das gesamte Kraftfahrzeug K, in welchem zwei als Heckleuchten dienende Beleuchtungsvorrichtungen 2 verbaut sind. Eine Steuereinheit 5 dient über Signal- und Steuerleitungen S zur Ansteuerung der Beleuchtungsvorrichtungen 2.Finally shows the 6th the entire motor vehicle K , in which two lighting devices serving as rear lights 2 are installed. A control unit 5 is used via signal and control lines S. for controlling the lighting devices 2 .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
LichtmodulLight module
22
BeleuchtungsvorrichtungLighting device
2a2a
karosserieseitiger Teil der BeleuchtungsvorrichtungBody-side part of the lighting device
2b2 B
heckklappenseitiger Teil der BeleuchtungsvorrichtungTailgate-side part of the lighting device
33
Karosseriebody
44th
HeckklappeTailgate
55
SteuereinheitControl unit
88th
EinbuchtungenIndentations
8a8a
EinbuchtungenIndentations
99
Mustertemplate
9a9a
Symbolsymbol
1818th
RastmittelLocking means
3030th
flächiger Lichtkörperflat light body
3131
SeitenflächeSide face
3232
SeitenflächeSide face
3333
SeitenflächeSide face
3434
SeitenflächeSide face
3535
LichtaustrittsflächeLight exit surface
3636
rückseitige Flächeback surface
3737
stegartiges Verbindungselementbar-like connecting element
3838
lichtstreuende Störstellenlight-scattering imperfections
3939
flanschartige Anformungflange-like molding
39a39a
AbwinklungAngulation
39b39b
RastkörperLocking body
50,50'50.50 '
Platinecircuit board
50a50a
RastöffnungLocking opening
5151
Leuchtmittel, LEDsIlluminants, LEDs
5252
GegenrastmittelCounter-locking means
5353
Halterungbracket
6060
SammeloptikCollecting optics
100, 100', 100"100, 100 ', 100 "
LichteinheitenLight units
aa
Abstanddistance
A1, A2A1, A2
AnimationenAnimations
bb
Abstanddistance
dd
Dickethickness
FF.
FlächenerstreckungArea extension
KK
KraftfahrzeugMotor vehicle
LL.
LichtstrahlenRays of light
LALA
LichtabstrahlrichtungDirection of light emission
SS.
Signal- und SteuerleitungSignal and control line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102011110630 A1 [0002]DE 102011110630 A1 [0002]
  • DE 102011110629 A1 [0003]DE 102011110629 A1 [0003]
  • DE 19860697 A1 [0004]DE 19860697 A1 [0004]
  • DE 19902774 A1 [0005]DE 19902774 A1 [0005]

Claims (11)

Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) für ein Kraftfahrzeug (K), mit wenigstens einem Lichtmodul (1), welches einen Lichtkörper (30) und wenigstens ein Leuchtmittel (51) aufweist, dessen Lichtstrahlen (L) in eine als Lichteinkoppelfläche dienende Fläche (34) des Lichtkörpers (30) einkoppelbar sind oder eingekoppelt werden, wobei die Lichtstrahlen (L) über eine von Seitenflächen (31-34) des Lichtkörpers (30) umgebene Lichtaustrittsfläche (35) nach außen in Richtung einer Lichtabstrahlrichtung (LA) der Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) austreten können oder austreten, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtkörper (30) flächig ausgebildet und die als Lichteinkoppelfläche dienende Fläche eine der Seitenflächen (31-34) des Lichtkörpers (30) ist und wobei eine der Lichtaustrittsfläche (35) gegenüberliegende, rückseitige Fläche (36) mit Einbuchtungen (8, 8a) versehen ist, die, in einer Ansicht auf die Beleuchtungsvorrichtung (1) entgegen ihrer Lichtabstrahlrichtung (LA) gesehen, wenigstens ein Muster (9), ein Logo, ein Symbol (9a), eine Zahl und/oder wenigstens ein Schriftzeichen ausbilden.Lighting device (2; 2a, 2b) for a motor vehicle (K), with at least one light module (1), which has a light body (30) and at least one illuminant (51), the light rays (L) of which in a surface serving as a light coupling surface ( 34) of the light body (30) can be or are coupled in, the light rays (L) outwardly in the direction of a light emission direction (LA) of the lighting device ( 2; 2a, 2b) can emerge or emerge, characterized in that the light body (30) is flat and the surface serving as the light coupling surface is one of the side surfaces (31-34) of the light body (30) and one of the light exit surface (35) opposite, rear surface (36) is provided with indentations (8, 8a) which, in a view of the lighting device (1) against its light emission direction (LA), at least ei n form a pattern (9), a logo, a symbol (9a), a number and / or at least one character. Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Einbuchtungen (8) vorhanden sind, die sich parallel zueinander über eine Breite des Lichtkörpers (30) erstrecken und ein streifenartiges Muster (9) ausbilden.Lighting device (2; 2a, 2b) according to Claim 1 , characterized in that there are several indentations (8) which extend parallel to one another over a width of the light body (30) and form a strip-like pattern (9). Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtungen (8a) pyramidenartig ausgebildet sind.Lighting device (2; 2a, 2b) according to Claim 1 , characterized in that the indentations (8a) are pyramid-shaped. Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Lichtkörper (30) verteilt angeordnete, lichtstreuende Störstellen (38) vorhanden sind.Lighting device (2; 2a, 2b) according to one of the preceding claims, characterized in that there are light-scattering imperfections (38) arranged in a distributed manner in the light body (30). Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtkörper (30) einen Transmissionsgrad in einem Bereich von etwa 85% bis etwa 95%, vorzugsweise einen Transmissionsgrad von etwa 90% aufweist.Lighting device (2; 2a, 2b) according to Claim 4 , characterized in that the light body (30) has a transmittance in a range from about 85% to about 95%, preferably a transmittance of about 90%. Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Leuchtmittel (51) in einem Abstand (b) von der die Lichtstrahlen (L) einkoppelnden Seitenfläche (34) angeordnet sind, wobei der Abstand (b) einem gegenseitigen Abstand (a) der Leuchtmittel (51) zueinander entspricht.Lighting device (2; 2a, 2b) according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of illuminants (51) are arranged at a distance (b) from the side surface (34) coupling in the light beams (L), the distance (b) corresponds to a mutual distance (a) of the illuminants (51) from one another. Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem wenigstens einen Leuchtmittel (51) und der Seitenfläche (34) wenigstens eine Sammeloptik (60) angeordnet ist.Lighting device (2; 2a, 2b) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one collecting optic (60) is arranged between the at least one lighting means (51) and the side surface (34). Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtkörper (10) auf einer Platine (50) befestigt ist, welche auch das wenigstens eine Leuchtmittel (51) trägt.Lighting device (2; 2a, 2b) according to one of the preceding claims, characterized in that the light body (10) is attached to a circuit board (50) which also carries the at least one illuminant (51). Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtkörper (10) mit der Platine (50) verrastet ist.Lighting device (2; 2a, 2b) according to Claim 7 , characterized in that the light body (10) is locked to the circuit board (50). Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lichtkörper (30) einstückig miteinander verbunden sind.Lighting device (2; 2a, 2b) according to one of the preceding claims, characterized in that several light bodies (30) are integrally connected to one another. Kraftfahrzeug (K), gekennzeichnet durch wenigstens eine Beleuchtungsvorrichtung (2; 2a, 2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle (K), characterized by at least one lighting device (2; 2a, 2b) according to one of the preceding claims.
DE102020201648.8A 2020-02-11 2020-02-11 Lighting device for a motor vehicle Pending DE102020201648A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201648.8A DE102020201648A1 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Lighting device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201648.8A DE102020201648A1 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Lighting device for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020201648A1 true DE102020201648A1 (en) 2021-08-12

Family

ID=76968359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020201648.8A Pending DE102020201648A1 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Lighting device for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020201648A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4166843A1 (en) 2021-10-18 2023-04-19 Volkswagen Ag Lighting device for a motor vehicle

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860697A1 (en) 1998-12-29 2000-08-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Back-lighting component for LCDs comprises optical bar with side reflectors and several light input ports acutely-angled with respect to principal axis, permitting brighter display
DE19902774A1 (en) 1999-01-25 2000-08-10 Willing Gmbh Dr Ing Indicator light, especially for use as rescue indicator light, has light plates or hollow bodies with sub-surfaces associated with different light sources radiating different color light into plates or bodies
US20010038532A1 (en) 2000-05-04 2001-11-08 U.S. Phillips Corporation. Illumination system and display device
US20040114344A1 (en) 2001-02-23 2004-06-17 Burtsev Vladimir Nikolayevich Data display device
US20090073721A1 (en) 2006-04-20 2009-03-19 Fujikura Ltd. Display apparatus, manufacturing method thereof, pattern display method, blind apparatus, and blind method
US20100177533A1 (en) 2009-01-13 2010-07-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Large area light panel and screen
US20110134623A1 (en) 2008-08-08 2011-06-09 Sherman Audrey A Lightguide having a viscoelastic layer for managing light
DE102010018033A1 (en) 2010-04-23 2011-10-27 Osram Opto Semiconductors Gmbh Surface light guide and surface radiator
US20120002444A1 (en) 2010-07-05 2012-01-05 Young-Chan Kim Backlight unit of liquid crystal display
US20120099343A1 (en) 2009-06-29 2012-04-26 3M Innovative Properties Company Lightguide and light source incorporating same
DE102011110629A1 (en) 2011-08-18 2013-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Illumination device e.g. tail light for motor car, has opaque light extraction element that is arranged between light source and optical waveguide, and light extraction element and optical waveguide that are held together by latch
DE102011110630A1 (en) 2011-08-18 2013-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for controlling light sources of illumination device for motor vehicle, involves activating primary portions with reduced intensity, and activating remaining portion with increased intensity, while controlling light functions
US20140043859A1 (en) 2012-08-08 2014-02-13 Samsung Display Co., Ltd. Light guide plate and manufacturing method of the same
DE202017106281U1 (en) 2017-10-17 2019-01-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Optical fiber arrangement and motor vehicle lighting device with such a light guide arrangement

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860697A1 (en) 1998-12-29 2000-08-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Back-lighting component for LCDs comprises optical bar with side reflectors and several light input ports acutely-angled with respect to principal axis, permitting brighter display
DE19902774A1 (en) 1999-01-25 2000-08-10 Willing Gmbh Dr Ing Indicator light, especially for use as rescue indicator light, has light plates or hollow bodies with sub-surfaces associated with different light sources radiating different color light into plates or bodies
US20010038532A1 (en) 2000-05-04 2001-11-08 U.S. Phillips Corporation. Illumination system and display device
US20040114344A1 (en) 2001-02-23 2004-06-17 Burtsev Vladimir Nikolayevich Data display device
US20090073721A1 (en) 2006-04-20 2009-03-19 Fujikura Ltd. Display apparatus, manufacturing method thereof, pattern display method, blind apparatus, and blind method
US20110134623A1 (en) 2008-08-08 2011-06-09 Sherman Audrey A Lightguide having a viscoelastic layer for managing light
US20100177533A1 (en) 2009-01-13 2010-07-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Large area light panel and screen
US20120099343A1 (en) 2009-06-29 2012-04-26 3M Innovative Properties Company Lightguide and light source incorporating same
DE102010018033A1 (en) 2010-04-23 2011-10-27 Osram Opto Semiconductors Gmbh Surface light guide and surface radiator
US20120002444A1 (en) 2010-07-05 2012-01-05 Young-Chan Kim Backlight unit of liquid crystal display
DE102011110629A1 (en) 2011-08-18 2013-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Illumination device e.g. tail light for motor car, has opaque light extraction element that is arranged between light source and optical waveguide, and light extraction element and optical waveguide that are held together by latch
DE102011110630A1 (en) 2011-08-18 2013-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for controlling light sources of illumination device for motor vehicle, involves activating primary portions with reduced intensity, and activating remaining portion with increased intensity, while controlling light functions
US20140043859A1 (en) 2012-08-08 2014-02-13 Samsung Display Co., Ltd. Light guide plate and manufacturing method of the same
DE202017106281U1 (en) 2017-10-17 2019-01-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Optical fiber arrangement and motor vehicle lighting device with such a light guide arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4166843A1 (en) 2021-10-18 2023-04-19 Volkswagen Ag Lighting device for a motor vehicle
WO2023066810A1 (en) 2021-10-18 2023-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Lighting device for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3237248B1 (en) Display device for displaying at least one symbol, switching device, and method for manufacturing a display device
DE202017106281U1 (en) Optical fiber arrangement and motor vehicle lighting device with such a light guide arrangement
DE102008056985A1 (en) Decorative lamp unit for motor vehicle, is provided with luminous element for generating light beam and lens through which light beam is radiated
DE102011085226A1 (en) lighting element
DE102012103310A1 (en) Lighting device for vehicle, has light-guiding element that guides light between portions at preferred direction and includes optic-free flat sides to pass light coupled by total reflectance at flat sides to light uncoupling surface
DE102015122257A1 (en) INTERIOR FITTING PART WITH STRUCTURED LIGHTING ELEMENT
DE102018214790A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102013007856A1 (en) Light guide and lighting device with the light guide
DE102017127925A1 (en) Lighting device, in particular a signal light, for motor vehicles
DE102020201645A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102008015131A1 (en) Automotive lighting device and light guide structure for a motor vehicle lighting device
DE19946079B4 (en) Signal light of a motor vehicle
DE102018220623A1 (en) Lamp arrangement for a vehicle
DE102015204747A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102020201648A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102013105153B4 (en) Lighting device for vehicles
DE102014212918A1 (en) Motor vehicle lighting device
EP3853518B1 (en) Light module, in particular for use in a lighting device for a motor vehicle
EP2982903B1 (en) Light assembly and lighting device equipped with the same
EP3792111B1 (en) Lamp
DE102020201644A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102020201649A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102020207459A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102014103737A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102018218441A1 (en) Surface lighting element and interior equipment element for a motor vehicle with a surface lighting element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified