DE102020201497A1 - Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102020201497A1
DE102020201497A1 DE102020201497.3A DE102020201497A DE102020201497A1 DE 102020201497 A1 DE102020201497 A1 DE 102020201497A1 DE 102020201497 A DE102020201497 A DE 102020201497A DE 102020201497 A1 DE102020201497 A1 DE 102020201497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
speed
electric motor
work machine
detecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020201497.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Rico Glöckner
Migen Bebeti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102020201497.3A priority Critical patent/DE102020201497A1/de
Publication of DE102020201497A1 publication Critical patent/DE102020201497A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2009Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking
    • B60L15/2018Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking for braking on a slope
    • B60L15/2027Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking for braking on a slope whilst maintaining constant speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/18Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • B60L7/26Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • B60W40/076Slope angle of the road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/46Drive Train control parameters related to wheels
    • B60L2240/461Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • B60L2240/622Vehicle position by satellite navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/64Road conditions
    • B60L2240/642Slope of road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/08Electric propulsion units
    • B60W2510/081Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/28Wheel speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, wobei über eine triebliche Kopplung eines Elektromotors des Antriebsstrangs mit mindestens einem Rad der Arbeitsmaschine- ein vom Elektromotor erzeugtes Beschleunigungsmoment zu einer Drehzahlerhöhung des mindestens einen Rads führt,- ein vom Elektromotor erzeugtes Bremsmoment zu einer Drehzahlreduzierung des mindestens einen Rads führt,- ein vom mindestens einen Rad erzeugtes Beschleunigungsmoment zu einer Drehzahlerhöhung des Elektromotors führt und- ein vom mindestens einen Rad erzeugtes Bremsmoment zu einer Drehzahlreduzierung des Elektromotors führt.Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass durch Mittel zur Erkennung eines Gefälles in Verbindung mit Mitteln zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine eine Hangabfahrt der Arbeitsmaschine erkannt wird (12), dass durch Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl eine Raddrehzahl des mindestens einen Rads erfasst wird (13) und mit einem Raddrehzahlschwellwert verglichen wird (14) und/oder dass durch Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl eine Motordrehzahl (n) des Elektromotors erfasst wird und mit einem Motordrehzahlschwellwert verglichen wird und dass der Elektromotor in einem Rekuperationsbetrieb betrieben wird (15), wenn der Raddrehzahlschwellwert oder der Motordrehzahlschwellwert (ns) überschritten wird. Die Erfindung betrifft weiterhin einen entsprechenden Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine sowie eine entsprechende Arbeitsmaschine.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, einen elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 11 sowie eine entsprechende Arbeitsmaschine.
  • Im Stand der Technik sind bereits elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen, wie etwa Radlader, Kompaktlader, Teleskoplader, Dumper oder Bagger bekannt. Derartige Arbeitsmaschinen sind entweder rein elektrisch angetrieben, d.h. sie verfügen als Energiespeicher ausschließlich über eine elektrische Batterie bzw. eine Brennstoffzelle zur Erzeugung von Elektrizität aus Wasserstoff. Oder aber sie sind dieselelektrisch angetrieben, was bedeutet, dass die benötigte Energie von einem dieselgetriebenen Generator sowie ggf. von einem elektrischen Pufferspeicher, wie z.B. einem entsprechend dimensionierten Kondensator oder einer vergleichsweise kleinen Batterie, bereitgestellt wird. In beiden Fällen wird die für den Fahrantrieb und den Arbeitsantrieb benötigte mechanische Leistung von einem oder mehreren Elektromotoren erbracht. Weiterhin ist es bekannt, die Elektromotoren von elektrischen Antrieben bei Bremsvorgängen im Generatorbetrieb zum Rekuperieren von elektrischer Leistung zu verwenden. Zusätzlich ist dabei stets eine mechanische Reibungsbremse vorgesehen, damit aus Sicherheitsgründen jederzeit eine ausreichend große Bremsleistung bereitgestellt werden kann.
  • In diesem Zusammenhang beschreibt die EP 0962 597 A2 eine batteriebetriebene Arbeitsmaschine, welche für den Fahrantrieb zwei Elektromotoren aufweist und einen weiteren Elektromotor für den Arbeitsantrieb aufweist.
  • Die WO 2008/128674 A1 offenbart eine Arbeitsmaschine mit einem Hybridantriebsstrang, umfassend eine Verbrennungskraftmaschine und eine Elektromaschine. Zur Energieversorgung der Elektromaschine ist ein elektrischer Energiespeicher vorgesehen, der rekuperativ geladen werden kann, indem der Elektromotor bei einem Bremsvorgang der Arbeitsmaschine im Generatorbetrieb betrieben wird.
  • Weiterhin ist der Anmelderin unter dem Namen „Rigitrac EWD120“ eine dieselelektrisch angetriebene landwirtschaftliche Arbeitsmaschine bekannt, die einen dieselgetriebenen Generator zum Bereitstellen einer elektrischen Leistung sowie vier in die Radfelgen integrierte, als Radnabenantriebe ausgebildete, elektrische Einzelradanriebe umfasst. Die vom Generator erzeugte elektrische Leistung wird den Radnabenantrieben zur Verfügung gestellt. Durch die Einzelradanriebe wird eine individuelle Steuerung und Regelung der Antriebsräder ermöglicht. Weiterhin verfügt der „Rigitrac EWD120“ über einen elektrischen Bremswiderstand, der im Generatorbetrieb der Elektromotoren eine elektrische Last darstellt, welche die Elektromotoren belastet und bremst.
  • Die bekannten elektrischen Antriebsstränge für Arbeitsmaschinen sind jedoch dahingehend nachteilbehaftet, als dass sie bei einer Hangabfahrt mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit oftmals kein ausreichend großes Rekuperationsmoment und damit Bremsmoment mehr aufbringen können, um eine weitere ungewollte Beschleunigung der Arbeitsmaschine aufgrund der Hangabtriebskraft in einen für die Arbeitsmaschine unzulässig hohen Geschwindigkeitsbereich zu verhindern. Die Ursache für dieses unzureichende Rekuperationsmoment liegt im prinzipbedingten Verhalten eines Elektromotors, der in seinem oberen Drehzahlbereich und somit bei hohen Geschwindigkeiten nur noch eine vergleichsweise geringe Leistungsfähigkeit aufweist, was wiederum auch nur noch ein vergleichsweise geringes Rekuperationsmoment zulässt. Somit ist in einer derartigen Fahrsituation ein beständiges Eingreifen eines Fahrers der Arbeitsmaschine notwendig, um über eine zusätzliche hydraulische Reibungsbremse ein weiteres ungewolltes Beschleunigen der Arbeitsmaschine bei der Hangabfahrt zu verhindern. Dies kann zu einer Überlastung der Reibungsbremse führen und sogar zu einer Beschädigung des Antriebsstrangs, sofern die Geschwindigkeit der Arbeitsmaschine einen kritischen Geschwindigkeitswert überschreitet.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine vorzuschlagen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, wobei über eine triebliche Kopplung eines Elektromotors des Antriebsstrangs mit mindestens einem Rad der Arbeitsmaschine
    • - ein vom Elektromotor erzeugtes Beschleunigungsmoment zu einer Drehzahlerhöhung des mindestens einen Rads führt,
    • - ein vom Elektromotor erzeugtes Bremsmoment zu einer Drehzahlreduzierung des mindestens einen Rads führt,
    • - ein vom mindestens einen Rad erzeugtes Beschleunigungsmoment zu einer Drehzahlerhöhung des Elektromotors führt und
    • - ein vom mindestens einen Rad erzeugtes Bremsmoment zu einer Drehzahlreduzierung des Elektromotors führt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass durch Mittel zur Erkennung eines Gefälles in Verbindung mit Mitteln zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine eine Hangabfahrt der Arbeitsmaschine erkannt wird, dass durch Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl eine Raddrehzahl des mindestens einen Rads erfasst wird und mit einem Raddrehzahlschwellwert verglichen wird und/oder dass durch Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl eine Motordrehzahl des Elektromotors erfasst wird und mit einem Motordrehzahlschwellwert verglichen wird und dass der Elektromotor in einem Rekuperationsbetrieb betrieben wird, wenn der Raddrehzahlschwellwert oder der Motordrehzahlschwellwert überschritten wird. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die elektrische Leistung nach Maßgabe eines Zustands des Energiespeichers vollständig oder teilweise dem Energiespeicher und/oder dem zweiten Elektromotor zugeführt wird.
  • Erfindungsgemäß ist also ein Verfahren vorgesehen, welches das Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine und in einer Arbeitsmaschine erlaubt. Ein Elektromotor des Antriebsstrangs ist dabei mit mindestens einem Rad der Arbeitsmaschine trieblich gekoppelt, beispielsweise über eine lösbare Kupplung, insbesondere eine Lamellenkupplung. Aus der trieblichen Kopplung zwischen dem Elektromotor und dem mindestens einen Rad folgt, dass ein vom Elektromotor erzeugtes Beschleunigungsmoment auch zu einer Drehzahlerhöhung des mindestens einen Rads führt. Die Drehzahlerhöhung des mindestens einen Rads entspricht dabei der Drehzahlerhöhung des Elektromotors unter Berücksichtigung eines Übersetzungsverhältnisses zwischen dem Elektromotor und dem mindestens einen Rad. In analoger Weise führt ein vom Elektromotor erzeugtes Bremsmoment zu einer Drehzahlreduzierung des mindestens einen Rads. Umgekehrt führt auch ein Beschleunigungsmoment des mindestens einen Rads, welches beispielsweise aus einer Hangabfahrt der Arbeitsmaschine resultieren kann, zu einer Drehzahlerhöhung des Elektromotors. Ein vom mindestens einen Rad erzeugtes Bremsmoment, welches sich beispielsweise aus einer Hangauffahrt der Arbeitsmaschine ergeben kann, führt entsprechend zu einer Drehzahlreduzierung des Elektromotors. Erfindungsgemäß ist es nun vorgesehen, dass eine Hangabfahrt der Arbeitsmaschine automatisiert erkannt wird. Dazu sind Mittel zur Erkennung eines Gefälles vorgesehen, welche dazu ausgebildet sind, zu erkennen, ob sich die Arbeitsmaschine in einer Hanglage befindet. Ebenso sind Mittel zur Erfassung einer Fortbewegung einer der Arbeitsmaschine vorgesehen, welche beispielsweise als Raddrehzahlsensoren ausgebildet seien können. Sofern also die Mittel zur Erkennung eines Gefälles erkennen, dass die Arbeitsmaschine in Frontrichtung hangabwärts ausgerichtet ist und gleichzeitig die Mittel zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine erkennen, dass sich die Arbeitsmaschine fortbewegt, so kann auf eine Hangabfahrt erkannt werden. Weiterhin sind auch Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl vorgesehen, welche eine Raddrehzahl des mindestens einen Rads erfassen. Sofern eine Hangabfahrt erkannt wurde, vergleichen die Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl die erfasste Raddrehzahl mit einem Raddrehzahlschwelwert. Alternativ oder zusätzlich sind Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl des Elektromotors vorgesehen, welche eine Motordrehzahl des Elektromotors erfassen und die erfasste Motordrehzahl mit einem Motordrehzahlschwellwert vergleichen, sofern zuvor eine Hangabfahrt der Arbeitsmaschine erkannt wurde. Sowohl die Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl als auch die Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl umfassen jeweils ein elektronisches Rechenwerk, welches einen Softwarealgorithmus ausführt, mittels dessen die erfasste Raddrehzahl bzw. die erfasste Motordrehzahl mit dem Raddrehzahlschwellwert bzw. dem Motordrehzahlschwellwert verglichen wird. Wenn nun die Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl bzw. die Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl erkennen, dass die erfasste Raddrehzahl den Raddrehzahlschwellwert überschreitet bzw. die erfasste Motordrehzahlschwellwert überschreitet wird der Elektromotor in einem Rekuperationsbetrieb betrieben. Das im Rekuperationsbetrieb des Elektromotors entstehende Rekuperationsmoment wirkt einer Beschleunigung der Arbeitsmaschine entgegen und ist somit ein Bremsmoment.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren führt somit zu dem Vorteil, dass eine ungewollte Beschleunigung der Arbeitsmaschine bei einer Hangabfahrt automatisiert verhindert werden kann. Dazu wird insbesondere bei einer Hangabfahrt der Arbeitsmaschine kontinuierlich die Raddrehzahl des mindestens einen Rads erfasst bzw. die Motordrehzahl des Elektromotors erfasst. Sowohl die Raddrehzahl als auch die Motordrehzahl sind dabei, unter Berücksichtigung eines entsprechenden Umrechnungsfaktors, ein Maß für die tatsächliche Geschwindigkeit der Arbeitsmaschine. Somit kann über den Raddrehzahlschwellwert bzw. den Motordrehzahlschwellwert ein Geschwindigkeitsschwellwert für die Arbeitsmaschine definiert werden. Wenn die Arbeitsmaschine nun bei einer Hangabfahrt den Geschwindigkeitsschwellwert überschreitet, so wird der Elektromotor automatisiert in den Rekuperationsbetrieb versetzt. Dadurch erzeugt der Elektromotor ein Bremsmoment, welches zu einer Drehzahlreduzierung des mindestens einen Rads führt oder zumindest einem Beschleunigungsmoment des mindestens einen Rads dahingehend entgegenwirkt, dass keine weitere, ungewollte Beschleunigung erfolgt. Ein weiteres ungewolltes Beschleunigen der Arbeitsmaschine aufgrund der Hangabfahrt kann also vorteilhaft verhindert werden. Insbesondere ist ein manuelles Eingreifen eines Fahrers der Arbeitsmaschine, beispielsweise durch Betätigen einer hydraulischen Reibungsbremse der Arbeitsmaschine, nicht erforderlich. Somit kann das erfindungsgemäße Verfahren automatisiert verhindern, dass die Arbeitsmaschine bei einer Hangabfahrt eine unzulässig hohe Geschwindigkeit erreicht. Eine unzulässig hohe Geschwindigkeit der Arbeitsmaschine könnte zu einer Beschädigung des Antriebsstrangs führen oder eine kritische Fahrsituation hervorrufen, in welcher die Arbeitsmaschine z.B. nicht mehr kontrollierbar ist. Entsprechend werden der Raddrehzahlschwellwert bzw. der Motordrehzahlschwellwert bevorzugt derart festgelegt, dass eine ihnen zugeordnete Fahrgeschwindigkeit der Arbeitsmaschine noch im oberen Bereich der zulässigen Fahrgeschwindigkeit der Arbeitsmaschine liegt. Das Versetzen des Elektromotors in den Rekuperationsbetrieb bei Erreichen des Raddrehzahlschwellwerts bzw. des Motordrehzahlschwellwerts führt weiterhin zu dem Vorteil, dass der Elektromotor in diesem Drehzahlbereich noch innerhalb seines zulässigen Drehzahlspektrums betrieben wird, und somit eine vergleichsweise hohe Leistung aufweist. Somit kann auch eine entsprechend hohe Rekuperationsleistung bzw. Bremsleistung durch den Elektromotor bereitgestellt werden. Oberhalb des Motordrehzahlschwellwerts bzw. des Raddrehzahlschwellwerts jedoch befindet sich der Elektromotor außerhalb des vorgesehenen Drehzahlspektrums. In diesem Betriebsbereich weist er nur noch eine vergleichsweise geringe Leistung auf. Entsprechend kann oberhalb des Motordrehzahlschwellwerts bzw. des Raddrehzahlschwellwerts nur noch ein vergleichsweise geringes Bremsmoment des Elektromotors bereitgestellt werden, welches in der Regel nicht ausreicht, um eine weitere und ungewollte Beschleunigung der Arbeitsmaschine bei einer Hangabfahrt zu verhindern. In anderen Worten ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren also das Heranziehen des Elektromotors zum Bereitstellen eines Bremsmoments im Rekuperationsbetrieb, solange die Arbeitsmaschine sich noch im zulässigen Fahrgeschwindigkeitsbereich befindet und der Elektromotor entsprechend ein ausreichend großes Beschleunigungsmoment bzw. Bremsmoment bereitstellen kann. Somit kann wirkungsvoll verhindert werden, dass die Arbeitsmaschine ungewollt die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei einer Hangabfahrt überschreitet. Damit kann die Sicherheit im Fahrbetrieb der Arbeitsmaschine erhöht werden.
  • Bevorzugt ist es vorgesehen, dass der Raddrehzahlschwellwert 10 %, 15 % oder 20 % geringer ist als die der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Arbeitsmaschine entsprechende Raddrehzahl.
  • Ebenso ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Rotordrehzahlschwellwert 10 %, 15 % oder 20 % geringer ist als die der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Arbeitsmaschine entsprechende Motodrehzahl.
  • Daraus ergeben sich entsprechende Sicherheitsreserven im Leistungsspektrum des Elektromotors, also im bereitstellbaren Bremsmoment durch den Rekuperationsbetrieb des Elektromotors, so dass auch bei einer Hangabfahrt mit einem vergleichsweise steilen Gefälle, also einer entsprechend großen Hangabtriebskraft, welche als Beschleunigung auf die Arbeitsmaschine wirkt, zuverlässig ein ungewolltes Beschleunigen der Arbeitsmaschine verhindert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Mittel zur Erkennung eines Gefälles als Neigungssensor ausgebildet sind. Der Neigungssensor wird dabei in einer vorgegebenen Ausrichtung und Neigung an einer ebenfalls vorgegebenen Position in der Arbeitsmaschine oder an der Arbeitsmaschine angeordnet. Eine Neigung der Arbeitsmaschine, beispielsweise aufgrund eines Gefälles, führt somit zu einer entsprechenden Neigung des Neigungssensors. Der Neigungssensor erfasst diese Neigung und erkennt daran, dass sich die Arbeitsmaschine an einem Gefälle befindet. Anhand der bekannten Ausrichtung des Neigungssensors in der Arbeitsmaschine oder an der Arbeitsmaschine erkennt der Neigungssensor darüber hinaus, ob sich die Arbeitsmaschine seitlich, in Fahrtrichtung oder entgegen der Fahrtrichtung am Gefälle befindet. Der Neigungssensor kann beispielsweise als zweiachsiger Neigungssensor ausgebildet sein, der Neigungen sowohl in Longitudinalrichtung als auch in Lateralrichtung der Arbeitsmaschine erkennt. Ebenso können auch zwei oder drei jeweils einachsige Neigungssensoren orthogonal zueinander in der Arbeitsmaschine oder an der Arbeitsmaschine angeordnet werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Mittel zur Erkennung eines Gefälles als Satellitennavigationssystem ausgebildet sind. Bei dem Satellitennavigationssystem kann es sich beispielsweise um GPS, Galileo oder Glonass handeln. Das Satellitennavigationssystem umfasst weiterhin einen digitalen Speicher, in welchem digitale Kartendaten abgelegt sind. Diese digitalen Kartendaten umfassen vorteilhaft topographische Daten, d.h. Höhenangaben und Höhenänderungen. Somit kann auch anhand des Satellitennavigationssystems, nämlich durch Bestimmung einer aktuellen Position der Arbeitsmaschine sowie Auslesen der topographischen Kartendaten an der festgestellten Positionsarbeitsmaschine ein Gefälle erkannt werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Mittel zur Erkennung eines Gefälles als Vergleichsmittel zum Vergleich eines erfassten Beschleunigungsverhaltens mit einer erwarteten Beschleunigungskurve ausgebildet sind. Die erwartete Beschleunigungskurve beschreibt dabei ein Beschleunigungsverhalten der Arbeitsmaschine in der Ebene in Abhängigkeit eines vom Elektromotor aufgebrachten Beschleunigungsmoments bzw. in Abhängigkeit einer Gaspedalstellung der Arbeitsmaschine und ist in einem digitalen Speicher der Mittel zur Erkennung eines Gefälles abgelegt. Vorteilhaft sind unterschiedliche Beschleunigungskurven in den Mitteln zur Erkennung eines Gefälles abgelegt. Beispielsweise kann eine erste Beschleunigungskurve das Beschleunigungsverhalten der Arbeitsmaschine in der Ebene im beladenen Zustand beschreiben, während eine zweite Beschleunigungskurve das Beschleunigungsverhalten der Arbeitsmaschine in der Ebene in unbeladenen Zustand beschreibt.
  • Besonders bevorzugt kann die Beschleunigungskurve auch als Beschleunigungsfeld ausgebildet sein. Das Beschleunigungsfeld beschreibt dabei beladungsabhängigkontinuierlich das Beschleunigungsverhalten der Arbeitsmaschine in der Ebene, enthält also für jeden möglichen Bleadungszustand der Arbeitsmaschine die zugehörige Beschleunigungskurve. Sofern die Vergleichsmittel zum Vergleich eines erfassten Beschleunigungsverhaltens mit einer erwarteten Beschleunigungskurve eine Abweichung des erfassten Beschleunigungsverhaltens von der erwarteten Beschleunigungskurve feststellen, so wird darauf erkannt, dass sich die Arbeitsmaschine an einem Gefälle fortbewegt. Wenn das erfasste Beschleunigungsverhalten größer ist als die erwartete Beschleunigungskurve, so kann auf eine Hangabfahrt erkannt werden. Umgekehrt kann auf eine Hangauffahrt erkannt werden, wenn das erfasste Beschleunigungsverhalten geringer ist als eine erwartete Beschleunigungskurve. Auch dies ermöglicht eine zuverlässige Erkennung einer Hangabfahrt einer Arbeitsmaschine.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Mittel zur Erkennung eines Gefälles als Füllstandssensoren von Fluidbehältnissen der Arbeitsmaschine ausgebildet sind. Geeignete Fluidbehältnisse der Arbeitsmaschine können etwa ein ggf. vorgesehener Treibstofftank, ein Kühlwassertank, ein Scheibenwischwassertank oder ein Ausgleichsbehälter für Hydraulikfluid eines Arbeitsantriebs der Arbeitsmaschine sein. Je nach ihrer spezifischen Anordnung in den Fluidbehältnissen der Arbeitsmaschine können die Füllstandssensoren dadurch eine Neigung der Arbeitsmaschine erkennen, und anhand der erkannten Neigung der Arbeitsmaschine wiederum kann erkannt werden, dass sich die Arbeitsmaschine an einem Gefälle befindet. Beispielsweise ist es möglich, dass ein Füllstandssensor im Kühlwasserbehälter, welcher den Kühlwasserfüllstand erfasst, bei einer Neigung der Arbeitsmaschine in Frontrichtung, was einer Hangabfahrt der Arbeitsmaschine entspricht, eine vermeintliche Zunahme des Kühlwasserstands erfasst. Umgekehrt würde dieser Füllstandssensor bei einer Hangauffahrt der Arbeitsmaschine eine plötzliche vermeintliche Abnahme des Kühlwasserstands erfassen.
  • Bevorzugt ist es vorgesehen, dass die Mittel zur Erkennung eines Gefälles mehrere der zuvor genannten Ausbildungsformen gleichermaßen umfassen. Dies ermöglicht vorteilhaft eine gegenseitige Plausibilisierung der erfassten Informationen und damit eine Absicherung der Erkennung eines Gefälles bzw. einer Hangabfahrt der Arbeitsmaschine. Eine fehlerhafte Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ohne das tatsächliche Vorliegen einer Hangabfahrt der Arbeitsmaschine kann somit nahezu ausgeschlossen werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Mittel zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine als Raddrehzahlsensoren und/oder als Satellitennavigationssystem und/oder als Beschleunigungssensor und/oder als Mittel zur Erfassung einer Drehzahl des Elektromotors ausgebildet sind. Bei den Raddrehzahlsensoren handelt es sich bevorzugt um sogenannte ABS-Sensoren. Die ABS-Sensoren ermöglichen das zuverlässige Erkennen der Raddrehzahl, wobei aus dem Vorliegen einer Raddrehzahl stets auf eine entsprechende Fortbewegung der Arbeitsmaschine geschlossen werden kann. Das Satellitennavigationssystem kann wiederum GPS-basierend, Galileo-basierend oder Glonass-basierend ausgebildet sein. Da ein derartiges Satellitennavigationssystem kontinuierlich eine aktuelle Position der Arbeitsmaschine bestimmt, kann aus einer Änderung der Position der Arbeitsmaschine auf eine Fortbewegung der Arbeitsmaschine geschlossen werden. Als Beschleunigungssensoren können üblicherweise die in einem herkömmlichen ESP-System enthaltenen Beschleunigungssensoren herangezogen werden. Aus einer von den Beschleunigungssensoren erfassten Beschleunigung und einer zeitlichen Dauer der Beschleunigung kann wiederum auf eine aktuelle Fahrgeschwindigkeit der Arbeitsmaschine erkannt werden. Die Mittel zur Erfassung einer Drehzahl des Elektromotors können z.B. als herkömmlicher Drehzahlsensor ausgebildet sein, welche eine Drehzahl der Motorwelle oder eines auf der Motorwelle angeordneten Antriebsritzels erfassen. Die solcherart erfasste Motordrehzahl kann dann über ein bekanntes Übersetzungsverhältnis und den bekannten Abrollumfang der Räder in eine Geschwindigkeit der Arbeitsmaschine umgerechnet werden, insbesondere mittels eines hierzu ausgebildeten elektronischen Rechenwerks. Sofern die Arbeitsmaschine eine Fahrgeschwindigkeit aufweist, kann auf eine Fortbewegung der Arbeitsmaschine geschossen werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfndung ist es vorgesehen, dass die Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl als ABS-Sensoren ausgebildet sind. Aufgrund von Sicherheitserwägungen Rechnung tragendenr gesetzlichen Vorschriften sind ABS-Sensoren stets in der Arbeitsmaschine vorgeschrieben. Zudem sind ABS-Sensoren aufgrund ihrer hohen Stückzahlen vergleichsweise kostengünstig, technisch ausgereift und zuverlässig. ABS-Sensoren ermöglichen jederzeit ein zuverlässiges Erfassen der ihnen zugeordneten Raddrehzahlen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl als Drehzahlsensor am Motor und/oder als Berechnungsmittel zum Berechnen der Motordrehzahl ausgebildet sind. Der Drehzahlsensor kann beispielsweise direkt an einer Motorwelle angeordnet sein und so die Drehzahl der Motorwelle erfassen oder aber der Drehzahlsensor kann am Gehäuse des Elektromotors angeordnet sein und beispielsweise eine Drehzahl des Rotors des Elektromotors erfassen. Die Berechnungsmittel zum Berechnen der Motordrehzahl können beispielsweise einen Stromsensor und einen Spannungssensor umfassen, wobei der Stromsensor eine Stromzufuhr zum Elektromotor erfasst und der Spannungssensor eine Spannungsversorgung des Elektromotors erfasst. Weiterhin kann die Berechnungsmittel zum Berechnen der Motordrehzahl eines elektronisches Rechenwegs erfassen, welches aus der erfassten Spannung und dem erfassten Strom rechnerisch die Motordrehzahl bestimmt, insbesondere unter Berücksichtigung einer Motorlast, d. h. unter Berücksichtigung eines vom Elektromotor aufzubringenden Drehmoments. In beiden Fällen kann vergleichsweise einfach und zuverlässig die Motordrehzahl des Elektromotors bestimmt werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass eine Reibungsbremse des Antriebsstrangs automatisiert aktiviert wird, wenn das im Rekuperationsbetrieb erzeugbare Bremsmoment des Elektromotors zu gering ist, um eine ungewollte Beschleunigung zu verhindern. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass eine ungewollte Beschleunigung bei einer Hangabfahrt der Arbeitsmaschine in jedem Falle verhindert werden kann. Beispielsweise kann es passieren, dass ein Gefälle derart steil ist, dass die Arbeitsmaschine bei einer Hangabfahrt immer weiter beschleunigt wird, obwohl der Elektromotor in den Rekuperationsbetrieb versetzt wurde und ein Bremsmoment bereitstellt. Wenn nun selbst im optimalen Leistungsbereich des Elektromotors kein ausreichendes Bremsmoment zur Verfügung gestellt werden kann, so wird die Reibungsbremse des Antriebsstrangs aktiviert, um ein weiteres ungewolltes Beschleunigen zu verhindern. Insofern stellt das Aktiveren der Reibungsbremse eine Sicherheitsmaßnahme bzw. Auffangmaßnahme dar, falls die ungewollte Beschleunigung bei der Hangabfahrt nicht alleine durch den Rekuperationsbetrieb des Elektromotors verhindert werden kann.
  • Die Erfindung betrifft außerdem einen elektrifizierten Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine, umfassend einen Elektromotor und mindestens ein Antriebsrad, wobei der Elektromotor und das mindestens eine Antriebsrad trieblich gekoppelt sind, so dass
    • - ein vom Elektromotor erzeugtes Beschleunigungsmoment zu einer Drehzahlerhöhung des mindestens einen Rads führt,
    • - ein vom Elektromotor erzeugtes Bremsmoment zu einer Drehzahlreduzierung des mindestens einen Rads führt,
    • - ein vom mindestens einen Rad erzeugtes Beschleunigungsmoment zu einer Drehzahlerhöhung des Elektromotors führt und
    • - ein vom mindestens einen Rad erzeugtes Bremsmoment zu einer Drehzahlreduzierung des Elektromotors führt.
  • Der elektrifizierte Antriebsstrang zeichnet sich dadurch aus, dass der Antriebsstrang weiterhin Mittel zur Erkennung eines Gefälles, Mittel zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine, Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl oder Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl umfasst, wobei der Antriebsstrang derart ausgebildet ist, dass durch die Mittel zur Erkennung eines Gefälles in Verbindung mit Mitteln zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine eine Hangabfahrt der Arbeitsmaschine erkannt wird, dass durch die Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl eine Raddrehzahl des mindestens einen Rads erfasst wird und mit einem Raddrehzahlschwellwert verglichen wird und/oder dass durch die Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl eine Motordrehzahl des Elektromotors erfasst wird und mit einem Motordrehzahlschwellwert verglichen wird und dass der Elektromotor in einem Rekuperationsbetrieb betrieben wird, wenn der Raddrehzahlschwellwert oder der Motordrehzahlschwellwert überschritten wird.
  • Daraus ergeben sich die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschriebenen Vorteile auch für den erfindungsgemäßen Antriebsstrang.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Antriebsstrang dazu ausgebildet ist, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen. Dazu verfügt der Antriebsstrang über alle notwendigen Vorrichtungen und Mittel.
  • Die Erfindung betrifft schließlich auch eine Arbeitsmaschine, umfassend einen erfindungsgemäßen Antriebsstrang. Daraus ergeben sich die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Antriebsstrang beschriebenen Vorteile auch für die erfindungsgemäße Arbeitsmaschine.
  • Bei der Arbeitsmaschine handelt es sich bevorzugt um einen Radlader. Es kann sich aber auch um einen Kompaktlader, Teleskoplader, Dumper, Bagger oder Traktor handeln.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 beispielhaft und schematisch ein Drehzahlspektrum des Elektromotors der Arbeitsmaschine im Drehzahlbereich von 0 bis n und
    • 2 beispielhaft und schematisch eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Flussdiagramms.
  • Gleiche Gegenstände, Funktionseinheiten und vergleichbare Komponenten sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Diese Gegenstände, Funktionseinheiten und vergleichbaren Komponenten sind hinsichtlich ihrer technischen Merkmale identisch ausgeführt, sofern sich aus der Beschreibung nicht explizit oder implizit etwas anderes ergibt.
  • 1 zeigt beispielhaft und schematisch ein Drehzahlspektrum des Elektromotors der Arbeitsmaschine im Drehzahlbereich von 0 bis n. Im Drehzahlbereich 1, 2 von 0 bis nmax weist der Elektromotor im Wesentlichen seine volle Leistung auf. Für diesen Drehzahlbereich 1, 2 wurde der Elektromotor ausgelegt und konzipiert. Die Drehzahl des Elektromotors wird durch Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl kontinuierlich erfasst. Wenn festgestellt wird, dass die erfasste Motordrehzahl n den Motordrehzahlschwellwert ns überschreitet, also den Drehzahlbereich 1 verlässt, wird der Elektromotor automatisiert in einen Rekuperationsbetrieb versetzt, sofern zusätzlich von Mitteln zur Erkennung eines Gefälles in Verbindung mit Mitteln zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine eine Hangabfahrt der Arbeitsmaschine erkannt wird. Wie in 1 weiterhin zu sehen ist, ist der Motordrehzahlschwellwert ns um etwa 15 % geringer als die maximal zulässige Motordrehzahl nmax des Elektromotors. Im Drehzahlbereich 2 weist der Elektromotor eine Drehzahl zwischen nS und nmax auf. Somit hält das erfindungsgemäße Verfahren eine Sicherheitsreserve von etwa 15 % der maximal zulässigen Motordrehzahl nmax vor, um beispielsweise bei einer Hangabfahrt mit besonders steilem Gefälle, welche in Folge zu einem hohen Beschleunigungsmoment an mindestens einem Rad der Arbeitsmaschine und somit auch am Elektromotor führt, eine weitere Drehzahlerhöhung in den Drehzahlbereich 3 zu vermeiden. Dadurch wird auch das Auftreten einer gefährlichen Fahrsituation oder einer Beschädigung des Antriebsstrangs, insbesondere eines Getriebes des Antriebsstrangs, vermieden. Sofern das vom Elektromotor durch den Rekuperationsbetrieb bereite Bremsmoment nicht ausreicht, um eine zusätzliche ungewollte Beschleunigung der Arbeitsmaschine aufgrund der Hangabfahrt zu verhindern, wird beispielsgemäß eine hydraulische Bremse aktiviert. Diese hydraulische Bremse erzeugt ein direkt an den Rädern der Arbeitsmaschine wirkendes Bremsmoment, welches das vom Elektromotor durch den Rekuperationsbetrieb aufgebrachte Bremsmoment unterstützt.
  • 2 zeigt beispielhaft und schematisch eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Flussdiagramms. Das erfindungsgemäße Verfahren wird in einem elektrifizierten Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine ausgeführt. In einem ersten Verfahrensschritt 10 wird durch Mittel zur Erkennung eines Gefälles erkannt, ob sich die Arbeitsmaschine an einem Gefälle befindet. Zeitgleich zum Verfahrensschritt 10 wird in Schritt 11 durch Mittel zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine erkannt, ob sich die Arbeitsmaschine fortbewegt, also eine Fahrgeschwindigkeit aufweist. Im folgenden Verfahrensschritt 12 wird abhängig vom Erkennen auf das Vorliegen eines Gefälles und abhängig vom Erkennen auf eine Fortbewegung der Arbeitsmaschine eine Hangabfahrt der Arbeitsmaschine erkannt bzw. nicht erkannt. Sofern nämlich im Schritt 10 erkannt wurde, dass sich die Arbeitsmaschine in einem Gefälle befindet, und im Schritt 11 erkannt wurde, dass die Arbeitsmaschine eine Fahrgeschwindigkeit aufweist, so wird im Schritt 12 erkannt, dass die Arbeitsmaschine eine Hangabfahrt ausführt. Sofern jedoch im Schritt 10 nicht das Vorliegen eines Gefälles erkannt wurde bzw. sofern in Schritt 11 nicht das Vorliegen einer Fahrgeschwindigkeit der Arbeitsmaschine erkannt wurde, so wird in Schritt 12 auch nicht auf eine Hangabfahrt der Arbeitsmaschine erkannt. Im folgenden Schritt 13 wird nun durch Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl eine Raddrehzahl mindestens einer Rads der Arbeitsmaschine erfasst. Sofern im Schritt 12 das Vorliegen einer Hangabfahrt der Arbeitsmaschine erkannt wurde wird im nun folgenden Schritt 14 die in Schritt 13 erfasste Raddrehzahl des mindestens einen Rads mit einem Raddrehzahlschwellwert verglichen. Falls in Schritt 14 erkannt wird, dass die erfasste Raddrehzahl dem vorgegebenen Raddrehzahlschwellwert überschreitet, so wird in Schritt 15 der Elektromotor in einen Rekuperationsbetrieb versetzt. Dadurch erzeugt er ein Bremsmoment, welches eine weitere und ungewollte Beschleunigung der Arbeitsmaschine aufgrund der Hangabfahrt verhindert. Sofern die erfasste Motordrehzahl im Schritt 14 jedoch nicht den Motordrehzahlschwellwert überschreitet, wird das Verfahren ausgehend von Schritt 10 erneut ausgeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beginn des Bremsvorgangs
    2
    Erfassen des Zustands des Energiespeichers
    3
    Bewerten des Zustands des Energiespeichers
    10
    Erkennung, ob sich die Arbeitsmaschine an einem Gefälle befindet
    11
    Erkennung, ob sich die Arbeitsmaschine fortbewegt
    12
    Erkennung, ob eine Hangabfahrt der Arbeitsmaschine vorliegt
    13
    Erfassen einer Drehzahl mindestens einer Rads der Arbeitsmaschine
    14
    Vergleichen der erfassten Raddrehzahl mit einem Raddrehzahlschwellwert
    15
    Versetzen des Elektromotors in einen Rekuperationsbetrieb
    n
    Motordrehzahl
    nS
    Motordrehzahlschwellwert
    nmax
    maximal zulässige Motordrehzahl
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0962597 A2 [0003]
    • WO 2008/128674 A1 [0004]

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, wobei über eine triebliche Kopplung eines Elektromotors des Antriebsstrangs mit mindestens einem Rad der Arbeitsmaschine - ein vom Elektromotor erzeugtes Beschleunigungsmoment zu einer Drehzahlerhöhung des mindestens einen Rads führt, - ein vom Elektromotor erzeugtes Bremsmoment zu einer Drehzahlreduzierung des mindestens einen Rads führt, - ein vom mindestens einen Rad erzeugtes Beschleunigungsmoment zu einer Drehzahlerhöhung des Elektromotors führt und - ein vom mindestens einen Rad erzeugtes Bremsmoment zu einer Drehzahlreduzierung des Elektromotors führt dadurch gekennzeichnet, dass durch Mittel zur Erkennung eines Gefälles in Verbindung mit Mitteln zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine eine Hangabfahrt der Arbeitsmaschine erkannt wird (12), dass durch Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl eine Raddrehzahl des mindestens einen Rads erfasst wird (13) und mit einem Raddrehzahlschwellwert verglichen wird (14) und/oder dass durch Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl eine Motordrehzahl (n) des Elektromotors erfasst wird und mit einem Motordrehzahlschwellwert verglichen wird und dass der Elektromotor in einem Rekuperationsbetrieb betrieben wird (15), wenn der Raddrehzahlschwellwert oder der Motordrehzahlschwellwert (ns) überschritten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Raddrehzahlschwellwert geringer ist als eine der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Arbeitsmaschine entsprechende Raddrehzahl und/oder dass der Motordrehzahlschwellwert (ns) geringer ist als eine der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Arbeitsmaschine entsprechende Motordrehzahl.
  3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erkennung eines Gefälles als Neigungssensor ausgebildet sind.
  4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erkennung eines Gefälles als Satellitennavigationssystem ausgebildet sind.
  5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erkennung eines Gefälles als Vergleichsmittel zum Vergleich eines erfassten Beschleunigungsverhaltens mit einer erwarteten Beschleunigungskurve ausgebildet sind.
  6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erkennung eines Gefälles als Füllstandssensoren von Fluidbehältnissen der Arbeitsmaschine ausgebildet sind.
  7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine als Raddrehzahlsensoren und/oder als Satellitennavigationssystem und/oder als Beschleunigungssensor und/oder als Mittel zur Erfassung einer Drehzahl des Elektromotors ausgebildet sind.
  8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl als ABS-Sensoren ausgebildet sind.
  9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl als Drehzahlsensor am Motor und/oder als Berechnungsmittel zum Berechnen der Motordrehzahl ausgebildet sind.
  10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reibungsbremse des Antriebsstrangs automatisiert aktiviert wird, wenn das im Rekuperationsbetrieb erzeugbare Bremsmoment des Elektromotors zu gering ist, um eine ungewollte Beschleunigung zu verhindern.
  11. Elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine, umfassend einen Elektromotor und mindestens ein Antriebsrad, wobei der Elektromotor und das mindestens eine Antriebsrad trieblich gekoppelt sind, so dass - ein vom Elektromotor erzeugtes Beschleunigungsmoment zu einer Drehzahlerhöhung des mindestens einen Rads führt, - ein vom Elektromotor erzeugtes Bremsmoment zu einer Drehzahlreduzierung des mindestens einen Rads führt, - ein vom mindestens einen Rad erzeugtes Beschleunigungsmoment zu einer Drehzahlerhöhung des Elektromotors führt und - ein vom mindestens einen Rad erzeugtes Bremsmoment zu einer Drehzahlreduzierung des Elektromotors führt, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang weiterhin Mittel zur Erkennung eines Gefälles, Mittel zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine, Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl oder Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl umfasst, wobei der Antriebsstrang derart ausgebildet ist, dass durch die Mittel zur Erkennung eines Gefälles in Verbindung mit Mitteln zur Erfassung einer Fortbewegung der Arbeitsmaschine eine Hangabfahrt der Arbeitsmaschine erkannt wird, dass durch die Mittel zum Erfassen einer Raddrehzahl eine Raddrehzahl des mindestens einen Rads erfasst wird und mit einem Raddrehzahlschwellwert verglichen wird und/oder dass durch die Mittel zum Erfassen einer Motordrehzahl eine Motordrehzahl (n) des Elektromotors erfasst wird und mit einem Motordrehzahlschwellwert (ns) verglichen wird und dass der Elektromotor in einem Rekuperationsbetrieb betrieben wird, wenn der Raddrehzahlschwellwert oder der Motordrehzahlschwellwert (ns) überschritten wird.
  12. Antriebsstrang nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang dazu ausgebildet ist, ein Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.
  13. Arbeitsmaschine, umfassend einen Antriebsstrang nach mindestens einem der Ansprüche 11 und 12.
DE102020201497.3A 2020-02-07 2020-02-07 Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine Withdrawn DE102020201497A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201497.3A DE102020201497A1 (de) 2020-02-07 2020-02-07 Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201497.3A DE102020201497A1 (de) 2020-02-07 2020-02-07 Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020201497A1 true DE102020201497A1 (de) 2021-08-12

Family

ID=76968654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020201497.3A Withdrawn DE102020201497A1 (de) 2020-02-07 2020-02-07 Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020201497A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021206653B3 (de) 2021-06-28 2022-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102021211730A1 (de) 2021-10-18 2023-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Übertourschutz
DE102022207055A1 (de) 2022-07-11 2023-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102022201604A1 (de) 2022-02-16 2023-08-17 Zf Friedrichshafen Ag Abtriebsdrehzahlüberwachung für einen elektrischen Antriebsstrangs
DE102022204548A1 (de) 2022-05-10 2023-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine, Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
WO2024013138A1 (de) * 2022-07-14 2024-01-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum betreiben eines elektrifizierten antriebsstrangs für eine arbeitsmaschine, elektrifizierter antriebsstrang für eine arbeitsmaschine und arbeitsmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0962597A2 (de) 1998-06-01 1999-12-08 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Batteriebetriebene Baumaschine
WO2008128674A1 (de) 2007-04-20 2008-10-30 Deutz Aktiengesellschaft Hybridantriebsstrang
EP2588338B1 (de) 2010-06-29 2015-08-12 Richard Schalber Antriebssystem für ein elektrofahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0962597A2 (de) 1998-06-01 1999-12-08 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Batteriebetriebene Baumaschine
WO2008128674A1 (de) 2007-04-20 2008-10-30 Deutz Aktiengesellschaft Hybridantriebsstrang
EP2588338B1 (de) 2010-06-29 2015-08-12 Richard Schalber Antriebssystem für ein elektrofahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021206653B3 (de) 2021-06-28 2022-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102021211730A1 (de) 2021-10-18 2023-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Übertourschutz
DE102022201604A1 (de) 2022-02-16 2023-08-17 Zf Friedrichshafen Ag Abtriebsdrehzahlüberwachung für einen elektrischen Antriebsstrangs
DE102022204548A1 (de) 2022-05-10 2023-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine, Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102022204548B4 (de) 2022-05-10 2024-02-15 Zf Friedrichshafen Ag Elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine, Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102022207055A1 (de) 2022-07-11 2023-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
WO2024013138A1 (de) * 2022-07-14 2024-01-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum betreiben eines elektrifizierten antriebsstrangs für eine arbeitsmaschine, elektrifizierter antriebsstrang für eine arbeitsmaschine und arbeitsmaschine
DE102022207184A1 (de) 2022-07-14 2024-01-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020201497A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102020203594A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
EP2268523B1 (de) Verfahren und steuerungsmodul zum steuern des antriebsmodus eines hybridantriebs zur verhinderung von ruckbewegungen
DE112006002605B4 (de) Massenkraftsteuerung in elektrisch angetriebener Arbeitsmaschine
DE102010027896A1 (de) Steuergerät für ein Elektrofahrzeug
WO2013156260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer antriebsvorrichtung eines fahrzeugs
DE102010034444A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Elektrofahrzeugs
DE102018205427A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Antreiben einer Fahrmischertrommel
DE102018112366A1 (de) Lastkraftwagen und Verfahren zum Steuern eines elektrischen Antriebsmotors zum Antreiben, der auf dem Lastkraftwagen montiert ist
DE102020211422A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs einer Arbeitsmaschine, Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
EP2337715B1 (de) Verfahren zum betrieb eines bremssystems in einem fahrzeug
WO2014029548A1 (de) Steuervorrichtung für ein generatorisches bremssystem eines fahrzeugs und verfahren zum betreiben eines generatorischen bremssystems eines fahrzeugs
DE102008040400A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebs eines Fahrzeuges
DE102020210997A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs einer Arbeitsmaschine, Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102010046172A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrisch angetriebenen Flurförderzeugs
DE102018218742A1 (de) Verfahren zur steuerung eines hybridfahrzeugs
WO2015090752A1 (de) Verfahren und vorrichtung für den betrieb eines hybridfahrzeuges
WO2004080774A1 (de) Verfahren zur steuerung eines bremssystems eines kraftfahrzeugs
DE102018218863A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebssystems, Antriebssystem und Arbeitsmaschine
DE102021207156A1 (de) Verfahren zum Betreiben des Antriebsstrangs, Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
EP4165252A1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrischen antriebsstrangs einer arbeitsmaschine, elektrischer antriebsstrang für eine arbeitsmaschine und arbeitsmaschine
DE102022204548B4 (de) Elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine, Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102021206653B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
AT510337B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektrofahrzeugs
DE102017124435A1 (de) Flurförderzeug mit Bremsunterstützung und Verfahren zu seinem Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee