DE102020132565A1 - Procedure for Accompaniment of a Congregational Hymn - Google Patents

Procedure for Accompaniment of a Congregational Hymn Download PDF

Info

Publication number
DE102020132565A1
DE102020132565A1 DE102020132565.7A DE102020132565A DE102020132565A1 DE 102020132565 A1 DE102020132565 A1 DE 102020132565A1 DE 102020132565 A DE102020132565 A DE 102020132565A DE 102020132565 A1 DE102020132565 A1 DE 102020132565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accompaniment
control device
organ
playback
sound recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020132565.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Bettina Pfeiler
Robert Pfeiler
Stephan Johannes Renkens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020132565.7A priority Critical patent/DE102020132565A1/en
Publication of DE102020132565A1 publication Critical patent/DE102020132565A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/36Accompaniment arrangements
    • G10H1/361Recording/reproducing of accompaniment for use with an external source, e.g. karaoke systems
    • G10H1/363Recording/reproducing of accompaniment for use with an external source, e.g. karaoke systems using optical disks, e.g. CD, CD-ROM, to store accompaniment information in digital form
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2240/00Data organisation or data communication aspects, specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2240/121Musical libraries, i.e. musical databases indexed by musical parameters, wavetables, indexing schemes using musical parameters, musical rule bases or knowledge bases, e.g. for automatic composing methods
    • G10H2240/131Library retrieval, i.e. searching a database or selecting a specific musical piece, segment, pattern, rule or parameter set
    • G10H2240/135Library retrieval index, i.e. using an indexing scheme to efficiently retrieve a music piece

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein Verfahren zur Begleitung eines Gemeindelieds, wobei eine Steuervorrichtung anhand einer Liedkennung des Gemeindelieds aus einer Datenbank eine Begleitung für das Gemeindelied auswählt und einer Orgel eine Folge von Steuerparametern übermittelt, anhand derer die Orgel die Begleitung wiedergibt.Um die Begleitung von Gemeindeliedern zu verbessern wird vorgeschlagen, dass die Steuervorrichtung anhand der Liedkennung aus einer Audiodatenbank eine Tonaufnahme auswählt und einem Wiedergabegerät übermittelt, und das Wiedergabegerät die Tonaufnahme über mindestens einen Lautsprecher zeitgleich mit der Begleitung wiedergibt.Disclosed is a method for accompaniment of a hymn, wherein a controller selects an accompaniment for the hymn from a database based on a song identifier of the hymn and transmits a sequence of control parameters to an organ, based on which the organ plays the accompaniment.To improve the accompaniment of hymns it is proposed that the control device selects a sound recording from an audio database using the song identifier and transmits it to a playback device, and the playback device plays the sound recording over at least one loudspeaker at the same time as the accompaniment.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Begleitung eines Gemeindelieds, wobei eine Steuervorrichtung anhand einer Liedkennung des Gemeindelieds aus einer Datenbank eine Begleitung für das Gemeindelied auswählt und einer Orgel eine Folge von Steuerparametern übermittelt, anhand derer die Orgel die Begleitung wiedergibt.The invention relates to a method for accompanying a hymn, in which a control device selects an accompaniment for the hymn from a database using a song identifier for the hymn and transmits a sequence of control parameters to an organ, which the organ uses to reproduce the accompaniment.

Ein solches Verfahren ist aus DE 10 2009 000290 A1 unter Verwendung von MIDI-Steuerparametern bekannt. Mit Hilfe des bekannten Verfahrens überbrücken Glaubensgemeinschaften durch Mangel an qualifiziertem Fachpersonal entstehende Engpässe bei der musikalischen Versorgung von Messen, Gottesdiensten und liturgischen Feiern.Such a procedure is out DE 10 2009 000290 A1 known using MIDI control parameters. With the help of the well-known method, religious communities bridge bottlenecks in the musical supply of masses, services and liturgical celebrations that arise due to a lack of qualified specialist staff.

Im Hintergrund der Erfindung offenbart CN 105279284 A ein Containerformat mit zwei getrennten Audiodatensätzen und einem aufführungsspezifischen Parametersatz beispielsweise mit Definitionen von Klangfarben.Disclosed in the background of the invention CN 105279284A a container format with two separate audio data sets and a performance-specific set of parameters, for example with definitions of timbres.

Aufgabetask

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Begleitung von Gemeindeliedern zu verbessern.The object of the invention is to improve the accompaniment of church hymns.

Lösungsolution

Ausgehend von dem bekannten Verfahren wird nach der Erfindung vorgeschlagen, dass die Steuervorrichtung anhand der Liedkennung aus einer Audiodatenbank eine Tonaufnahme auswählt und einem Wiedergabegerät übermittelt, und das Wiedergabegerät die Tonaufnahme über mindestens einen Lautsprecher zeitgleich mit der Begleitung wiedergibt.Based on the known method, it is proposed according to the invention that the control device uses the song identifier to select a sound recording from an audio database and transmit it to a playback device, and the playback device plays the sound recording over at least one loudspeaker at the same time as the accompaniment.

Orgeln sind für die Begleitung des Gemeindegesangs verwendete Vorrichtungen, die den Klang einer Pfeifenorgel erzeugen oder nachahmen, insbesondere Pfeifenorgeln mit mechanischer, pneumatischer oder elektrischer Traktur, „elektrische Orgeln“ und Keyboards sowie spezialisierte elektronische Tongeneratoren einschließlich programmtechnisch zur Simulation einer Pfeifenorgel eingerichteter Computer und Wiedergabegeräte für Audiodateien, die Klang über Lautsprecher ausgeben.Organs are devices used to accompany congregational singing which produce or imitate the sound of a pipe organ, in particular pipe organs with mechanical, pneumatic or electric action, "electric organs" and keyboards and specialized electronic tone generators, including computers and playback devices programmed to simulate a pipe organ Audio files that output sound through speakers.

Die Steuerparameter können insbesondere im Musical Instrument Digital Interface-Format (kurz: MIDI) oder in ähnlichen Formaten an die Orgel übermittelt werden. Sie umfassen mindestens Parameter für die Auswahl eines Manuals oder Pedals sowie für die Tonhöhe, optional auch für die Auswahl eines Registers, der Dynamik oder der Klangfarbe.The control parameters can be transmitted to the organ in particular in the Musical Instrument Digital Interface format (MIDI for short) or in similar formats. They include at least parameters for the selection of a manual or pedal as well as for the pitch, optionally also for the selection of a register, the dynamics or the timbre.

Als Steuervorrichtung kommt insbesondere ein mittels einer entsprechenden Steuerungssoftware oder App zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichteter Universalcomputer in Betracht. Gängige Softwareprogramme zur Simulation einer Pfeifenorgel sind spezialisierte Sampler wie das Produkt „Hauptwerk“ (www.hauptwerk.com) und die freie Software „Grandorgue“ (www.grandorgue.de). Allgemein bekannte Dateiformate für digitale Audiodaten, die zur Wiedergabe von Orgelklängen verwendet werden, sind insbesondere „RIFF WAVE“ (Dateisuffix beispielsweise „wav“) und „MPEG-1 Audio Layer 3“ (Suffix „mpg“).In particular, a universal computer set up by means of appropriate control software or an app for carrying out the method according to the invention comes into consideration as the control device. Common software programs for simulating a pipe organ are specialized samplers such as the product "Hauptwerk" (www.hauptwerk.com) and the free software "Grandorgue" (www.grandorgue.de). Well-known file formats for digital audio data used to play back organ sounds are, in particular, “RIFF WAVE” (file suffix “wav” for example) and “MPEG-1 Audio Layer 3” (suffix “mpg”).

Die Steuerparameter- und Audiodatenbanken können in einem gemeinsamen oder in getrennten Dateisystemen auf einem oder mehreren Datenträgern bestehen, wobei die von der Steuervorrichtung abgefragten Kennungen in Datei- und Verzeichnisnamen der Audiodaten (Folgen von Steuerparametern und Tonaufnahmen) enthalten sind. Alternativ können die Audiodaten beispielsweise in einer oder mehreren relationalen Datenbanken organisiert sein und von der Steuervorrichtung über Datenbankfunktionen lokal oder über ein Netzwerk abgefragt werden.The control parameter and audio databases can exist in a common or in separate file systems on one or more data carriers, with the identifiers requested by the control device being contained in the file and directory names of the audio data (sequences of control parameters and sound recordings). Alternatively, the audio data can be organized, for example, in one or more relational databases and can be queried locally or via a network by the control device via database functions.

Das erfindungsgemäße Verfahren erweitert die Orgelbegleitung des Gemeindegesangs um die Wiedergabe einer hierzu passenden Tonaufnahme, insbesondere einer Gesangsaufnahme.The method according to the invention expands the organ accompaniment of the congregational singing by playing back a suitable sound recording, in particular a singing recording.

Vorzugsweise übermittelt in einem erfindungsgemäßen Verfahren die Steuervorrichtung einen Steuerbefehl an die Orgel und/oder das Wiedergabegerät und die Orgel und/oder das Wiedergabegerät beginnt oder beendet auf den Steuerbefehl die Wiedergabe. In einem solchen erfindungsgemäßen Verfahren ist die Übermittlung der Audiodaten von der Wiedergabe entkoppelt. Alternativ können die Audiodaten von der Steuervorrichtung auf die Orgel und/oder das Wiedergabegerät gestreamt, also von diesen unmittelbar beim Empfang abgespielt werden.In a method according to the invention, the control device preferably transmits a control command to the organ and/or the playback device, and the organ and/or the playback device starts or ends the playback in response to the control command. In such a method according to the invention, the transmission of the audio data is decoupled from the playback. Alternatively, the audio data can be streamed from the control device to the organ and/or the playback device, ie played back by them immediately upon receipt.

Vorzugsweise synchronisiert in einem erfindungsgemäßen Verfahren die Steuervorrichtung die Wiedergabe der Begleitung und der Tonaufnahme rhythmisch. In einem solchen erfindungsgemäßen Verfahren sichert die Steuervorrichtung automatisch, dass die MIDI-Sequenz und die Tonaufnahme rhythmisch zueinander passen. Die Synchronisierung wird insbesondere vereinfacht, wenn in den Datenbanken ergänzende Informationen zum Rhythmus der jeweiligen Audiodaten hinterlegt sind. Alternativ kann die Steuervorrichtung die die Tonaufnahme mit allgemein bekannten Verfahren anhand der MIDI-Sequenz analysieren und den Rhythmus der MIDI-Sequenz an die Tonaufnahme anpassen.Preferably, in a method according to the invention, the control device rhythmically synchronizes the playback of the accompaniment and the sound recording. In such a method according to the invention, the control device automatically ensures that the MIDI sequence and the sound recording rhythmically match one another. The synchronization is simplified in particular if supplementary information on the rhythm of the respective audio data is stored in the databases. Alternatively, the control device, the sound recording with well-known methods based on the Analyze MIDI sequence and adjust the rhythm of the MIDI sequence to the sound recording.

Vorzugsweise verzögert oder beschleunigt in einem solchen erfindungsgemäßen Verfahren die Steuervorrichtung zum Synchronisieren der Wiedergabe der Begleitung und/oder der Tonaufnahme. Alternativ können die Wiedergabegeschwindigkeiten der Audiodaten beim oder vor der Wiedergabe manuell synchronisiert werden.In such a method according to the invention, the control device for synchronizing the playback of the accompaniment and/or the sound recording is preferably delayed or accelerated. Alternatively, the playback speeds of the audio data can be synchronized manually during or before playback.

Vorzugsweise ist in einem erfindungsgemäßen Verfahren die Orgel eine Pfeifenorgel oder sie ahmt den Klang einer Pfeifenorgel über mindestens einen Lautsprecher nach. Die Steuerung von Pfeifenorgeln und elektronischen Orgeln mittels Steuerparametern wie beispielsweise MIDI ist allgemein bekannt.In a method according to the invention, the organ is preferably a pipe organ or it imitates the sound of a pipe organ via at least one loudspeaker. The control of pipe organs and electronic organs using control parameters such as MIDI is well known.

Vorzugsweise enthält in einem erfindungsgemäßen Verfahren die Tonaufnahme mindestens eine menschliche Stimme. Ein solches erfindungsgemäßes Verfahren erlaubt insbesondere die Einbindung von vorher aufgenommenem Solo- oder Chorgesang in die Begleitung des Gemeindegesangs. Alternativ oder ergänzend kann die Tonaufnahme auch Instrumentalmusik enthalten.In a method according to the invention, the sound recording preferably contains at least one human voice. Such a method according to the invention allows in particular the integration of previously recorded solo or choral singing into the accompaniment of the congregational singing. Alternatively or additionally, the sound recording can also contain instrumental music.

Vorzugsweise ist in einem erfindungsgemäßen Verfahren der Tonaufnahme in der Audiodatenbank eine Strophenkennung zugeordnet und die Steuervorrichtung wählt die Tonaufnahme unter weiteren Tonaufnahmen mit der Liedkennung anhand der Strophenkennung aus. Ein solches erfindungsgemäßes Verfahren erlaubt insbesondere die Verwendung von Gesangsaufnahmen mit dem Text der jeweiligen Strophe.In a method according to the invention, a verse identifier is preferably assigned to the sound recording in the audio database and the control device selects the sound recording from other sound recordings with the song identifier based on the verse identifier. Such a method according to the invention allows in particular the use of vocal recordings with the text of the respective verse.

Vorzugsweise wählt in einem solchen erfindungsgemäßen Verfahren die Steuervorrichtung anhand der Liedkennung und mehreren Strophenkennungen entsprechend mehrere Tonaufnahmen aus und übermittelt die MIDI-Sequenz mehrfach nacheinander der Orgel und zeitgleich je eine der Tonaufnahmen dem Wiedergabegerät. Ein solches erfindungsgemäßes Verfahren erlaubt die Begleitung eines Gemeindelieds mit dem Text ausgewählter Strophen.In such a method according to the invention, the control device preferably selects several sound recordings based on the song identifier and several verse identifiers and transmits the MIDI sequence several times in succession to the organ and at the same time one of the sound recordings to the playback device. Such a method according to the invention allows the accompaniment of a congregational song with the text of selected verses.

Vorzugsweise ist in einem erfindungsgemäßen Verfahren die Begleitung in der Datenbank als Strophenbegleitung gekennzeichnet und die Steuereinrichtung wählt die Begleitung unter weiteren als Vor-, Zwischen- und/oder Nachspiel gekennzeichneten Begleitungen mit der Liedkennung aus. Ein solches erfindungsgemäßes Verfahren erlaubt die Kombination mit Sequenzen, die das Gemeindelied mit musikalisch ohne Gesang ein- und ausleiten oder unterbrechen.In a method according to the invention, the accompaniment in the database is preferably marked as verse accompaniment and the control device selects the accompaniment from other accompaniments marked as prelude, interlude and/or postlude with the song identifier. Such a method according to the invention allows the combination with sequences that introduce and end or interrupt the community song with music without singing.

Vorzugsweise wählt in einem solchen erfindungsgemäßen Verfahren die Steuervorrichtung anhand der Liedkennung ein Vorspiel und/oder ein Zwischenspiel und/oder ein Nachspiel aus und übermittelt diese vor, zwischen und/oder nach den Strophenbegleitungen der Orgel. Ein solches erfindungsgemäßes Verfahren erlaubt die Kombination der vorgenannten Vorteile.In such a method according to the invention, the control device preferably selects a prelude and/or an interlude and/or an epilogue based on the song identifier and transmits these before, between and/or after the verse accompaniments of the organ. Such a method according to the invention allows the aforementioned advantages to be combined.

Die Steuerungsvorrichtung bietet vorzugsweise in einem erfindungsgemäßen Verfahren die Option, die laufende Übermittlung von Steuerparametern und Tonaufnahmen in einem Container mit getrennten Audiodatensätzen und einem aufführungsspezifischen Parametersatz zu speichern oder einen solchen Container anstelle der Übermittlung der Audiodaten für die spätere Verwendung zu erstellen.In a method according to the invention, the control device preferably offers the option of storing the ongoing transmission of control parameters and sound recordings in a container with separate audio data sets and a performance-specific parameter set or of creating such a container for later use instead of transmitting the audio data.

Weiter vorzugsweise bietet die Steuerungsvorrichtung in einem erfindungsgemäßen Verfahren anhand des aktuellen oder eines gewählten Tagesdatums aus einer Datenbank Vorschläge für die Auswahl von Gemeindeliedern und hierzu passender Begleitung sowie Tonaufnahmen an. Ein solches erfindungsgemäßes Verfahren erleichtert so die musikalische Planung und Durchführung von religiösen Veranstaltungen wie Messen und Gottesdiensten.More preferably, in a method according to the invention, the control device offers suggestions for the selection of church songs and suitable accompaniment and sound recordings based on the current date or a selected date from a database. Such a method according to the invention thus facilitates the musical planning and implementation of religious events such as masses and church services.

Ausführungsbeispieleexemplary embodiments

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Varianten einer modular aufgebauten Steuervorrichtung erläutert: Die Steuervorrichtung ist ein mobiler oder fest stehender Universalcomputer mit Standardschnittstellen, der zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens programmtechnisch eingerichtet ist.The invention is explained below using exemplary embodiments with variants of a modularly constructed control device: The control device is a mobile or stationary universal computer with standard interfaces, which is programmed to carry out the method according to the invention.

In einem ersten erfindungsgemäßen Verfahren steuert ein handelsüblicher Laptop als Steuervorrichtung über eine MIDI-Schnittstelle eine Pfeifenorgel und über eine Bluetooth-Audioschnittstelle einen Verstärker mit Lautsprecherboxen an.In a first method according to the invention, a commercially available laptop as a control device controls a pipe organ via a MIDI interface and an amplifier with loudspeaker boxes via a Bluetooth audio interface.

An die Steuervorrichtung ist ein USB-Speicher als kombinierte MIDI- und Audiodatenbank angeschlossen. Der USB-Speicher enthält im Rootverzeichnis Verzeichnisse für verschiedene Sammlungen von Audiodaten, insbesondere „GL“, „EG“, „HuE“, „DKT“, „DEKT“ und „ÖKT“ sowie „eigene“. Die Verzeichnisse der Sammlungen enthalten teilweise Unterverzeichnisse für unterschiedliche Ausgaben mit Kennung durch deren Jahreszahl und für Regionalteile mit Kennung durch Teil- und Gliedkirchen. In diesen Unterverzeichnissen befinden sich Verzeichnisse mit den Nummern von Gemeindeliedern in der jeweiligen Sammlung und in diesen MIDI-Sequenzen mit Dateinamen „Strophe“, „Vorspiel“, „Zwischenspiel“ und „Nachspiel“ sowie Tonaufnahmen mit der Strophennummer als Dateinamen, gefolgt von der Kennung „Solo“ oder „Chor“.A USB memory is connected to the control device as a combined MIDI and audio database. In the root directory, the USB memory contains directories for various collections of audio data, in particular "GL", "EG", "HuE", "DKT", "DEKT" and "ÖKT" as well as "own". The directories of the collections sometimes contain sub-directories for different editions identified by their year and for regional sections identified by part and member churches. Within these subdirectories are directories containing the numbers of church hymns in each collection and in these MIDI sequences with filenames "Verse", "Vor spiel, interlude, and postlude, as well as audio recordings with the verse number as the file name, followed by the identifier "solo" or "chorus".

Zur Auswahl einer Begleitung benennt ein Bediener der Steuervorrichtung in der Steuerungssoftware das gewünschte Gemeindelied durch die Kennung der Sammlung, ggf. der Jahreszahl oder des Regionalteils und die gewünschte Folge von Strophen mit jeweils der Kennung als Solo- oder Chorgesang und ggf. Vor-, Zwischen- und Nachspiel. Die Steuerungssoftware bietet die Möglichkeit, die bevorzugte Sammlung sowie Präferenzen für Solo- oder Chorgesang und für Vor-, Zwischen- und Nachspiele zu definieren.To select an accompaniment, an operator of the control device names the desired community song in the control software by identifying the collection, possibly the year or the regional part and the desired sequence of verses, each with the identifier as a solo or choral song and possibly a prelude or intermediate - and aftermath. The control software offers the possibility to define the preferred collection as well as preferences for solo or choral singing and for preludes, interludes and postludes.

Die Steuervorrichtung durchsucht den USB-Speicher nach Audiodaten (MIDI-Sequenzen und Tonaufnahmen) entsprechend der Auswahl des Bedieners und stellt diese zunächst dem Bediener dar, auf einen Steuerbefehl des Bedieners übermittelt die Steuervorrichtung die Audiodaten synchron an die Pfeifenorgel und an den Verstärker. Im Hintergrund analysiert die Steuervorrichtung parallel zur Übermittlung mit allgemein bekannten Algorithmen zur Musikerkennung den Rhythmus der jeweils laufenden Tonaufnahme und passt die Wiedergabegeschwindigkeit an die MIDI-Sequenz an.The control device searches the USB memory for audio data (MIDI sequences and sound recordings) according to the operator's selection and first presents this to the operator. In response to a control command from the operator, the control device transmits the audio data synchronously to the pipe organ and to the amplifier. In the background, parallel to the transmission, the control device analyzes the rhythm of the currently running sound recording with well-known algorithms for music recognition and adapts the playback speed to the MIDI sequence.

In einem zweiten erfindungsgemäßen Verfahren steuert ein Smartphone, das mit einer App als Steuervorrichtung eingerichtet ist, über Bluetooth eine elektronische Orgel. Die Steuervorrichtung greift über das Internet auf eine externe Audiodatenbank zu.In a second method according to the invention, a smartphone that is set up with an app as a control device controls an electronic organ via Bluetooth. The control device accesses an external audio database via the Internet.

Zur Auswahl einer Begleitung benennt ein Bediener der Steuervorrichtung in der App das gewünschte Gemeindelied wie in dem ersten erfindungsgemäßen Verfahren. Die Steuervorrichtung sendet die Benennung an die Audiodatenbank. Die Steuervorrichtung stellt dem Bediener eine von der Audiodatenbank übermittelte Liste der verfügbaren MIDI-Sequenzen und Tonaufnahmen dar, auf einen Steuerbefehl des Bedieners übermittelt die Audiodatenbank die Audiodaten an die E-Orgel und die von dieser angesteuerten Lautsprecher. Im Hintergrund analysiert die Audiodatenbank wie in dem ersten erfindungsgemäßen Verfahren den Rhythmus der jeweils laufenden Tonaufnahme und passt die Wiedergabegeschwindigkeit entsprechend an.To select an accompaniment, an operator of the control device names the desired church song in the app, as in the first method according to the invention. The controller sends the designation to the audio database. The control device presents the operator with a list of the available MIDI sequences and sound recordings transmitted by the audio database. In response to a control command from the operator, the audio database transmits the audio data to the electric organ and the loudspeakers controlled by it. In the background, as in the first method according to the invention, the audio database analyzes the rhythm of the current audio recording and adjusts the playback speed accordingly.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102009000290 A1 [0002]DE 102009000290 A1 [0002]
  • CN 105279284 A [0003]CN 105279284A [0003]

Claims (10)

Verfahren zur Begleitung eines Gemeindelieds, wobei eine Steuervorrichtung anhand einer Liedkennung des Gemeindelieds aus einer Datenbank eine Begleitung für das Gemeindelied auswählt und einer Orgel eine Folge von Steuerparametern übermittelt, anhand derer die Orgel die Begleitung wiedergibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung anhand der Liedkennung aus einer Audiodatenbank eine Tonaufnahme auswählt und einem Wiedergabegerät übermittelt, und das Wiedergabegerät die Tonaufnahme über mindestens einen Lautsprecher zeitgleich mit der Begleitung wiedergibt.Method for accompanying a hymn, wherein a control device selects an accompaniment for the hymn from a database based on a song identifier of the hymn and transmits a sequence of control parameters to an organ, by means of which the organ reproduces the accompaniment, characterized in that the control device uses the song identifier an audio database selects a sound recording and transmits it to a playback device, and the playback device plays the sound recording over at least one loudspeaker at the same time as the accompaniment. Verfahren nach dem vorgenannten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung einen Steuerbefehl an die Orgel und/oder das Wiedergabegerät übermittelt und die Orgel und/oder das Wiedergabegerät auf den Steuerbefehl die Wiedergabe beginnt oder beendet.Method according to the preceding claim, characterized in that the control device transmits a control command to the organ and/or the playback device and the organ and/or the playback device starts or stops playback in response to the control command. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung die Wiedergabe der Begleitung und der Tonaufnahme rhythmisch synchronisiert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the control device rhythmically synchronizes the playback of the accompaniment and the sound recording. Verfahren nach dem vorgenannten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung zum Synchronisieren die Wiedergabe der Begleitung und/oder der Tonaufnahme verzögert oder beschleunigt.Method according to the preceding claim, characterized in that the synchronization control device delays or accelerates the playback of the accompaniment and/or the sound recording. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Orgel eine Pfeifenorgel ist oder den Klang einer Pfeifenorgel über mindestens einen Lautsprecher nachahmt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the organ is a pipe organ or imitates the sound of a pipe organ via at least one loudspeaker. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tonaufnahme mindestens eine menschliche Stimme enthält.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the sound recording contains at least one human voice. Verfahren nach dem vorgenannten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Tonaufnahme in der Audiodatenbank eine Strophenkennung zugeordnet ist und die Steuervorrichtung die Tonaufnahme unter weiteren Tonaufnahmen mit der Liedkennung anhand der Strophenkennung auswählt.Method according to the preceding claim, characterized in that a verse identifier is assigned to the sound recording in the audio database and the control device selects the sound recording from other sound recordings with the song identifier on the basis of the verse identifier. Verfahren nach dem vorgenannten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung anhand der Liedkennung und mehreren Strophenkennungen entsprechend mehrere Tonaufnahmen auswählt und die Steuerparameter mehrfach nacheinander der Orgel und zeitgleich je eine der Tonaufnahmen dem Wiedergabegerät übermittelt.Method according to the above claim, characterized in that the control device selects several sound recordings based on the song identifier and several verse identifiers and transmits the control parameters several times in succession to the organ and at the same time one of the sound recordings to the playback device. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Begleitung in der Datenbank als Strophenbegleitung gekennzeichnet ist und die Steuereinrichtung die Begleitung unter weiteren als Vor-, Zwischen- und/oder Nachspiel gekennzeichneten Begleitungen mit der Liedkennung auswählt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the accompaniment is marked as verse accompaniment in the database and the control device selects the accompaniment from other accompaniments marked as prelude, interlude and/or postlude with the song identifier. Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung anhand der Liedkennung ein Vorspiel und/oder ein Zwischenspiel und/oder ein Nachspiel auswählt und vor, zwischen und/oder nach den Strophenbegleitungen der Orgel übermittelt.Procedure according to claims 7 and 8th , characterized in that the control device selects a prelude and/or an interlude and/or an afterlude based on the song identifier and transmits it before, between and/or after the verse accompaniments of the organ.
DE102020132565.7A 2020-12-08 2020-12-08 Procedure for Accompaniment of a Congregational Hymn Pending DE102020132565A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132565.7A DE102020132565A1 (en) 2020-12-08 2020-12-08 Procedure for Accompaniment of a Congregational Hymn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132565.7A DE102020132565A1 (en) 2020-12-08 2020-12-08 Procedure for Accompaniment of a Congregational Hymn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020132565A1 true DE102020132565A1 (en) 2022-06-09

Family

ID=81654828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020132565.7A Pending DE102020132565A1 (en) 2020-12-08 2020-12-08 Procedure for Accompaniment of a Congregational Hymn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020132565A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938961A1 (en) 1999-08-17 2000-03-09 Franz Eisend Computer aided method for search and acoustic reproduction of song titles from song books applies an index catalogue as a search aid for comprehensive song books such as liturgical works comprising sound recordings on cassette or CD.
US6774297B1 (en) 1995-01-19 2004-08-10 Qrs Music Technologies, Inc. System for storing and orchestrating digitized music
DE102009000290A1 (en) 2009-01-19 2010-08-05 Stephan Renkens Method and control device for controlling an organ
CN105279284A (en) 2015-11-23 2016-01-27 吟飞科技(江苏)有限公司 Electronic organ music file and application method thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6774297B1 (en) 1995-01-19 2004-08-10 Qrs Music Technologies, Inc. System for storing and orchestrating digitized music
DE19938961A1 (en) 1999-08-17 2000-03-09 Franz Eisend Computer aided method for search and acoustic reproduction of song titles from song books applies an index catalogue as a search aid for comprehensive song books such as liturgical works comprising sound recordings on cassette or CD.
DE102009000290A1 (en) 2009-01-19 2010-08-05 Stephan Renkens Method and control device for controlling an organ
CN105279284A (en) 2015-11-23 2016-01-27 吟飞科技(江苏)有限公司 Electronic organ music file and application method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Boulanger The Csound book: perspectives in software synthesis, sound design, signal processing, and programming
US11037538B2 (en) Method of and system for automated musical arrangement and musical instrument performance style transformation supported within an automated music performance system
US6191349B1 (en) Musical instrument digital interface with speech capability
Bresin Articulation rules for automatic music performance
US10964299B1 (en) Method of and system for automatically generating digital performances of music compositions using notes selected from virtual musical instruments based on the music-theoretic states of the music compositions
DE60223433T2 (en) Synchronizer for providing music data coded simultaneously with differently defined music data codes
US11024275B2 (en) Method of digitally performing a music composition using virtual musical instruments having performance logic executing within a virtual musical instrument (VMI) library management system
JP2005530192A (en) Music notation system
Berweck It worked yesterday: On (re-) performing electroacoustic music
CN107430849A (en) Sound control apparatus, audio control method and sound control program
US7718885B2 (en) Expressive music synthesizer with control sequence look ahead capability
US8273976B1 (en) Method of providing a musical score and associated musical sound compatible with the musical score
Davies Works of Music: Approaches to the Ontology of Music from Analytic Philosophy
DE102020132565A1 (en) Procedure for Accompaniment of a Congregational Hymn
Torres A new chemistry of sound: the technique of multiphonics as a compositional element for guitar and amplified guitar
Zager Writing music for television and radio commercials (and more): a manual for composers and students
Chander et al. Violinists Employ More Expressive Gesture and Timing Around Global Musical Resolutions: A Motion Capture Study
WO2011060504A1 (en) Music tuition or practice method and apparatus
Han Digitally Processed Music Creation (DPMC): Music composition approach utilizing music technology
Schnabel Using solo transcription to develop a personal jazz improvisational style
Holbrow Fluid Music
JP5446150B2 (en) Electronic music equipment
Ritchie-Suarez Gustav Mahler’s First Trombone
FINNERTY Comprovisation Through Pianistic Improvisation and Technology
Hulme Manipulating Musical Surface: Perception as compositional material in live looping and organ with electronics

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE