DE102020130344A1 - Clamp for electrical lines - Google Patents

Clamp for electrical lines Download PDF

Info

Publication number
DE102020130344A1
DE102020130344A1 DE102020130344.0A DE102020130344A DE102020130344A1 DE 102020130344 A1 DE102020130344 A1 DE 102020130344A1 DE 102020130344 A DE102020130344 A DE 102020130344A DE 102020130344 A1 DE102020130344 A1 DE 102020130344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
housing
separating element
housing part
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020130344.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Silbernagel
Dennis Habirov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102020130344.0A priority Critical patent/DE102020130344A1/en
Publication of DE102020130344A1 publication Critical patent/DE102020130344A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2425Structural association with built-in components
    • H01R9/2433Structural association with built-in components with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Eine Klemme (1) für elektrische Leitungen (L1, L2) umfasst ein Gehäuse (G), das einen Lagerbereich (L) ausbildet, an dem ein Trennelement (13) zwischen einer Kontaktstellung, in der das Trennelement (13) zwei Kontakte (K, K1-K6) elektrisch miteinander verbindet, und einer Trennstellung, in der das Trennelement (13) die beiden Kontakte (K, K1-K6) elektrisch voneinander trennt, bewegbar gelagert ist. Dabei ist vorgesehen, dass zwei Bauteile (10, 11) der Klemme (1) jeweils mindestens einen Abschnitt (T1, T2) des Lagerbereichs (L) ausbilden.A terminal (1) for electrical lines (L1, L2) comprises a housing (G) which forms a bearing area (L) on which a separating element (13) between a contact position in which the separating element (13) has two contacts (K , K1-K6) electrically connected to one another, and a disconnected position in which the disconnecting element (13) electrically disconnects the two contacts (K, K1-K6) from one another, is movably mounted. It is provided that two components (10, 11) of the clamp (1) each form at least one section (T1, T2) of the bearing area (L).

Description

Die Erfindung betrifft eine Klemme für elektrische Leitungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a clamp for electrical lines according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Klemme umfasst ein Gehäuse, das einen Lagerbereich ausbildet, an dem ein Trennelement zwischen einer Kontaktstellung, in der das Trennelement zwei Kontakte elektrisch miteinander verbindet, und einer Trennstellung, in der das Trennelement die beiden Kontakte elektrisch voneinander trennt, bewegbar gelagert ist.Such a terminal comprises a housing that forms a bearing area on which a separating element is movably mounted between a contact position in which the separating element electrically connects two contacts to one another and a separated position in which the separating element electrically separates the two contacts from one another.

Eine solche Klemme, in der Form einer Trennklemme mit mehreren parallelen Trennelementen, ist in der DE 20 2016 103 277 U1 beschrieben.Such a clamp, in the form of a disconnect clamp with a plurality of parallel disconnect elements, is disclosed in US Pat DE 20 2016 103 277 U1 described.

Bei derartigen Klemmen werden die Trennelemente in der Regel über einen Pin des jeweiligen Trennelements, der in einem Loch in einem Gehäuseteil der Klemme aufgenommen wird, am Gehäuse montiert. Dieses Loch fungiert nicht nur zur Befestigung des Trennelements, sondern auch als Drehpunkt. Über den Drehpunkt kann das Trennmesser z.B. in einen Schacht geschwenkt werden, um einen elektrischen Stromkreis zu schließen. Das Loch und der Schacht für das Trennelement liegen hierdurch allerdings für gewöhnlich orthogonal zueinander. Soll das Gehäuse im Kunststoffspritzguss hergestellt werden, dann bedeutet dies allerdings für die Entformung des Gehäuses, dass ein Schieber im Spritzgusswerkzeug benötigt wird, der entweder das Loch oder den Schacht ausformt, was auch zu zumindest einer zusätzlichen seitlichen Öffnung führt. Das kann eine optische Beeinträchtigung darstellen und zudem kann hierüber Schmutz eindringen. Ferner kann durch die Öffnung die Isolation beeinträchtigt werden, weil dadurch der Abstand zu leitenden Bauteilen in der Regel gekürzt wird.In the case of such terminals, the separating elements are usually mounted on the housing via a pin of the respective separating element, which is received in a hole in a housing part of the terminal. This hole acts not only to attach the divider, but also as a fulcrum. The separating blade can be swiveled into a shaft via the pivot point, for example, in order to close an electrical circuit. However, the hole and the shaft for the separating element are usually orthogonal to one another as a result. If the housing is to be produced by plastic injection molding, this means that a slide is required in the injection molding tool for demolding the housing, which forms either the hole or the shaft, which also leads to at least one additional lateral opening. This can represent an optical impairment and dirt can also penetrate here. Furthermore, the insulation can be impaired by the opening, because this usually shortens the distance to conductive components.

Schieber in Spritzgusswerkzeugen sind ferner nicht nur technisch aufwändig, sondern auch kostenintensiv. Des Weiteren ist der Einsatz von Schiebern nicht bei allen Gehäuseformen möglich, sodass durch den Einsatz von einem oder mehreren solcher Schieber die Gestaltungsfreiheit regelmäßig eingeschränkt wird, was die Herstellung weiter erschwert.In addition, slides in injection molds are not only technically complex, but also expensive. Furthermore, the use of slides is not possible with all housing shapes, so that the use of one or more such slides regularly restricts the freedom of design, which makes production even more difficult.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Klemme für elektrische Leitungen zur Verfügung zu stellen, die besonders einfach herstellbar ist.The object of the present invention is to provide a clamp for electrical lines that is particularly easy to produce.

Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is solved by an object with the features of claim 1.

Demnach ist vorgesehen, dass zwei Bauteile der Klemme jeweils mindestens einen Abschnitt des Lagerbereichs ausbilden.Accordingly, it is provided that two components of the clamp each form at least one section of the bearing area.

Dies ermöglicht es, die Lagerstelle für das Trennelement (z.B. am Gehäuse) bereitzustellen und dennoch die Bauteile (z.B. Gehäuseteile) ohne Einsatz eines Schiebers im Spritzgussverfahren herzustellen. Überdies kann die Lagerstelle einen Teil einer Rastverbindung ausbilden, insbesondere als Rastaufnahme dienen. Ein Bauteil, z.B. das Trennelement, kann mit der Lagerstelle verrastbar sein. Hierdurch kann die Herstellung der Klemme deutlich vereinfacht werden. Optional bildet die Klemme beiderseits des Trennelements eine Lagerstelle aus.This makes it possible to provide the bearing point for the separating element (e.g. on the housing) and still manufacture the components (e.g. housing parts) without using a slide in the injection molding process. In addition, the bearing point can form part of a snap-in connection, in particular serving as a snap-in receptacle. A component, e.g. the separating element, can be latched to the bearing point. This can significantly simplify the manufacture of the clamp. Optionally, the clamp forms a bearing point on both sides of the separating element.

Optional beschreiben beide Abschnitte des Lagerbereichs im Querschnitt einen Kreisbogen, insbesondere jeweils einen Halbkreis oder kleiner. So kann das Trennelement in einfacher Weise und direkt an den beiden Bauteilen gelagert werden und es werden nur wenige Teile benötigt. Gemeinsam bilden die beiden Abschnitte des Lagerbereichs z.B. eine kreiszylindrische Aufnahme. Beispielsweise ist einer der Abschnitte oder sind beide Abschnitte des Lagerbereichs wannenförmig.Optionally, both sections of the storage area describe an arc of a circle in cross section, in particular a semicircle or smaller. The separating element can thus be stored in a simple manner and directly on the two components, and only a few parts are required. Together, the two sections of the storage area form, for example, a circular-cylindrical receptacle. For example, one or both of the sections of the storage area is trough-shaped.

Insbesondere kann das Trennelement am Lagerbereich um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert sein. Das ermöglicht eine besonders einfache Verstellung zwischen der Kontaktstellung und der Trennstellung. Beispielsweise umfasst das Trennelement einen Stift, der im Lagerbereich aufgenommen ist, insbesondere jeweils einen Stift, der in jeweils einer der beiderseits des Trennelements ausgebildeten zwei Lagerbereiche.In particular, the separating element can be pivoted about a pivot axis on the storage area. This enables a particularly simple adjustment between the contact position and the disconnected position. For example, the separating element comprises a pin that is accommodated in the bearing area, in particular a pin in each case that is in one of the two bearing areas formed on either side of the separating element.

Das Gehäuse bildet in einer Ausgestaltung eine Aufnahme aus, innerhalb der das Trennelement bewegbar ist. Das ermöglicht es, dass das Trennelement zumindest in einer seiner Stellungen nicht oder nur zum Teil aus dem Gehäuse vorsteht, wodurch eine versehentliche Bewegung des Trennelements relativ zum Gehäuse verhindert werden kann. Die Aufnahme ist z.B. in Form eines Schachts ausgebildet. Beispielsweise erstreckt sich die Aufnahme (der Schacht) im Gehäuse senkrecht zur Schwenkachse.In one configuration, the housing forms a receptacle within which the separating element can be moved. This makes it possible for the separating element not to protrude or only partially protrude from the housing in at least one of its positions, as a result of which an accidental movement of the separating element relative to the housing can be prevented. The receptacle is designed, for example, in the form of a shaft. For example, the receptacle (the shaft) in the housing extends perpendicularly to the pivot axis.

Zumindest eines der Bauteile, z.B. ein erstes Gehäuseteil, weist zumindest eine Außenwand auf, die an einer Stelle, auf welche die Schwenkachse zeigt, geschlossen ist. Da kein Schieber für die Herstellung dieses Gehäuseteils mittels eines Spritzgusswerkzeugs notwendig ist, kann die Außenwand des Gehäuses an der geradlinigen Verlängerung der Schwenkachse materialeinheitlich verschlossen sein. Das ermöglicht einen Isolationsschutz und z.B. das Eindringen von Schmutz oder Flüssigkeiten am Trennelement zu verhindern und damit den Bereich der besonders sensiblen Trennstelle zwischen den mittels des Trennelements elektrisch miteinander verbindbaren Kontakten zu schützen.At least one of the components, e.g. a first housing part, has at least one outer wall which is closed at a point towards which the pivot axis points. Since no slide is required for the production of this housing part by means of an injection molding tool, the outer wall of the housing can be closed off from the same material on the straight extension of the pivot axis. This enables insulation protection and, for example, preventing the ingress of dirt or liquids on the separating element and thus protecting the area of the particularly sensitive separating point between the contacts that can be electrically connected to one another by means of the separating element.

Beispielsweise ist das erste Gehäuseteil in Form einer (insbesondere äußeren) Oberschale ausgebildet. Dabei kann vorgesehen sein, dass in die Oberschale das zweite Bauteil (z.B. in Form eines zweiten Gehäuseteils) eingesetzt werden kann. Hierdurch ist eine weitgehend einheitliche Außenoberfläche möglich, sowie eine besonders einfache Montage.For example, the first housing part is designed in the form of a (particularly outer) upper shell. It can be provided that the second component (for example in the form of a second housing part) can be inserted into the upper shell. As a result, a largely uniform outer surface is possible, as well as particularly simple assembly.

In einer Weiterbildung sind das erste Gehäuseteil und ein weiteres Gehäuseteil (z.B. ein drittes Gehäuseteil) mittels einem oder mehrerer Rasthaken formschlüssig miteinander verrastbar. Das ermöglicht eine schnelle und einfache Montage. Der oder die Rasthaken sind beispielsweise am zweiten Gehäuseteil ausgebildet und greifen z.B. jeweils in eine Öffnung im ersten Gehäuseteil verrastend ein.In a further development, the first housing part and a further housing part (e.g. a third housing part) can be positively latched to one another by means of one or more latching hooks. This enables quick and easy installation. The latching hook or latches are formed, for example, on the second housing part and engage, for example, in an opening in the first housing part in a latching manner.

Das Trennelement umfasst z.B. ein Kontaktmesser, das beispielsweise elektrisch kontaktierend in zumindest einen Schlitz eines Anschlussleiters einführbar ist, der mit einem der Kontakte elektrisch verbunden ist. Dies ermöglicht eine leicht herstellbare und wieder trennbare, und zugleich sichere elektrische Verbindung.The separating element comprises a contact blade, for example, which can be inserted into at least one slot of a connecting conductor, which is electrically connected to one of the contacts, for example in an electrically contacting manner. This enables an electrical connection that is easy to produce and can be separated again and at the same time is secure.

Das Trennelement umfasst optional einen Eingriffsbereich, an den ein Werkzeug angesetzt werden kann, um das Trennelement mittels des Werkzeugs zwischen der Kontaktstellung und der Trennstellung zu bewegen. Hierdurch kann das Trennelement besonders klein aufgebaut werden.The separating element optionally comprises an engagement area to which a tool can be attached in order to move the separating element between the contact position and the separating position by means of the tool. As a result, the separating element can be made particularly small.

Die beiden Bauteile sind z.B. aus Kunststoff hergestellt, insbesondere in Form von Kunststoff-Spritzgussteilen. Während die oben beschriebene Ausgestaltung des Lagerbereichs bei vielen denkbaren Herstellungsverfahren eine Vereinfachung erzielen kann, kommt sie bei Spritzgussteilen besonders zum tragen.The two components are made of plastic, for example, in particular in the form of injection molded plastic parts. While the configuration of the storage area described above can achieve a simplification in many conceivable manufacturing processes, it is particularly effective in the case of injection-molded parts.

Das Gehäuse bildet ferner mehrere Anschlüsse zum elektrischen Anschließen von jeweils einer elektrischen Leitung aus. Dabei kann vorgesehen sein, dass zumindest einer der Anschlüsse z.B. in Form eines Push-In-Anschlusses ausgebildet ist, wobei auch andere Arten von Anschlüssen denkbar sind. Das ermöglicht einen besonders einfachen und schnellen Anschluss der Klemme. Darüber hinaus ist es möglich, derartige Push-In-Anschlüsse besonders platzsparend auszubilden und anzuordnen.The housing also forms a number of connections for the electrical connection of one electrical line each. Provision can be made for at least one of the connections to be in the form of a push-in connection, for example, although other types of connections are also conceivable. This enables the terminal to be connected particularly easily and quickly. In addition, it is possible to design and arrange such push-in connections in a particularly space-saving manner.

Die Klemme kann in Form einer Trennklemme ausgebildet sein, die z.B. einen Sammelanschluss umfasst, der mit mehreren, in einer Reihe angeordneten Anschlüssen elektrisch über jeweils eines von mehreren Trennelementen verbindbar ist. Optional umfasst die Klemme einen Einsatz, der zwischen dem ersten und dem zweiten Gehäuseteil angeordnet ist und der eine oder mehrere Trennwände aufweist.The clamp can be designed in the form of a disconnect clamp, which comprises, for example, a common connection which can be electrically connected to a plurality of connections arranged in a row via one of a plurality of disconnect elements in each case. Optionally, the clamp includes an insert disposed between the first and second housing parts and having one or more partitions.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:

  • 1 eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Klemme für elektrische Leitungen in Form einer Trennklemme mit mehreren Trennelementen, wobei die Trennelemente jeweils in einer Kontaktstellung angeordnet sind;
  • 2 eine Ansicht der Klemme gemäß 1, wobei die Trennelemente in einer Trennstellung angeordnet sind;
  • 3 eine Ansicht eines als Oberschale ausgebildeten ersten Gehäuseteils eines Gehäuses der Klemme gemäß 1;
  • 4 eine Ansicht eines dritten Gehäuseteils des Gehäuses der Klemme gemäß 1;
  • 5 eine Ansicht eines zwischen das erste und das dritte Gehäuseteil einsetzbaren zweiten Gehäuseteils der Klemme gemäß 1;
  • 6 eine Ansicht mehrerer Anschlussleiter, die mittels der Trennelemente elektrisch kontaktierbare Kontakte ausbilden, und der Trennelemente der Klemme gemäß 1;
  • 7 eine Querschnittsansicht der Klemme gemäß 1;
  • 8 eine Querschnittsansicht des ersten Gehäuseteils des Gehäuses der Klemme gemäß 1; und
  • 9 ein Schaltbild der Klemme gemäß 1.
The idea on which the invention is based is to be explained in more detail below with reference to the exemplary embodiment illustrated in the figures. Show it:
  • 1 a view of an exemplary embodiment of a terminal for electrical lines in the form of a disconnecting terminal with a plurality of disconnecting elements, the disconnecting elements each being arranged in a contact position;
  • 2 a view of the clamp according to 1 , wherein the separating elements are arranged in a separating position;
  • 3 a view of a first housing part, designed as an upper shell, of a housing of the terminal according to FIG 1 ;
  • 4 a view of a third housing part of the housing of the clamp according to FIG 1 ;
  • 5 a view of a between the first and the third housing part insertable second housing part of the clamp according to 1 ;
  • 6 a view of several connecting conductors, which form contacts that can be electrically contacted by means of the separating elements, and the separating elements of the terminal according to FIG 1 ;
  • 7 a cross-sectional view of the clamp according to FIG 1 ;
  • 8th FIG. 12 is a cross-sectional view of the first housing part of the housing of the clamp according to FIG 1 ; and
  • 9 a circuit diagram of the terminal according to 1 .

1 zeigt eine Klemme 1 zum Anschluss von elektrischen Leitungen L1, L2. Die Klemme 1 ist vorliegend in Form einer Trennklemme aufgebaut und umfasst ein Gehäuse G mit, neben einem hier zur vereinfachten Bezugnahme als Sammelanschluss A bezeichneten Anschluss, mehreren, beispielhaft sechs (alternativ z.B. zwei, vier, acht, zehn oder zwölf) Anschlüssen A1-A6 für jeweils einen elektrischen Leiter L2. Der Sammelanschluss A und jeder der Anschlüsse A1-A6 sind am gemeinsamen Gehäuse G vorgesehen. Der Sammelanschluss A und jeder der Anschlüsse A1-A6 bilden jeweils eine Aufnahme aus, in die ein elektrischer Leiter L1, L2 eingeschoben werden kann, um im Inneren der Klemme 1 einen Kontaktbereich elektrisch zu kontaktieren. Über jeden der der Anschlüsse A1-A6 kann ein jeweils daran angeschlossener elektrischer Leiter L2 elektrisch mit einem am Sammelanschluss A angeschlossenen elektrischen Leiter L1 verbunden werden. 1 shows a terminal 1 for connecting electrical lines L1, L2. The terminal 1 is presently constructed in the form of a disconnect terminal and comprises a housing G with, in addition to a connection referred to here as a collective connection A for simplified reference, several, for example six (alternatively eg two, four, eight, ten or twelve) connections A1-A6 for each one electrical conductor L2. The collective terminal A and each of the terminals A1-A6 are provided on the common housing G. The collective connection A and each of the connections A1-A6 each form a receptacle into which an electrical conductor L1, L2 can be inserted in order to make electrical contact with a contact area inside the terminal 1. An electrical conductor L2 connected to each of the connections A1-A6 can be electrically connected to an electrical conductor L1 connected to the common connection A.

Ferner umfasst die Klemme 1 für jeden der Anschlüsse A1-A6 ein Trennelement 13. Jedes der Trennelemente 13 ist bewegbar, im gezeigten Beispiel schwenkbar, an der Klemme 1 gelagert, und zwar konkret zwischen einer Trennstellung und einer Kontaktstellung. 1 zeigt die Trennelemente 13 jeweils in der Kontaktstellung, in der das Trennelement 13 den jeweiligen Anschluss A1-A6 elektrisch mit dem Sammelanschluss A verbindet. 2 zeigt die Trennelemente 13 jeweils in der Trennstellung, in der die jeweiligen Anschlüsse A1-A6 elektrisch vom Sammelanschluss A getrennt sind. Indem ein Trennelement 13 in die Trennstellung bewegt wird, kann somit ein Stromkreis geöffnet werden. Umgekehrt kann ein Stromkreis geschlossen werden, indem ein Trennelement 13 in die Kontaktstellung bewegt wird.Furthermore, the terminal 1 comprises a separating element 13 for each of the connections A1-A6. Each of the separating elements 13 is movable, pivotable in the example shown, mounted on the terminal 1, specifically between a disconnected position and a contact position. 1 shows the separating elements 13 in the contact position in which the separating element 13 electrically connects the respective connection A1-A6 to the common connection A. 2 shows the disconnecting elements 13 in the disconnected position, in which the respective connections A1-A6 are electrically disconnected from the common connection A. A circuit can thus be opened by moving a disconnecting element 13 into the disconnected position. Conversely, a circuit can be closed by moving a separating element 13 into the contact position.

9 zeigt diesen Aufbau in Form eines Schaltbildes. Der Sammelanschluss A ist über einen Anschlussleiter, der zur vereinfachten Bezugnahme im Folgenden als Sammelanschlussleiter 14 bezeichnet wird, mit mehreren, vorliegend sechs, Kontakten K elektrisch verbunden. Jeder der mehreren, vorliegend sechs, Anschlüsse A1-A6 ist über jeweils einen Anschlussleiter 14A-14E mit einem Kontakt K1-K6 elektrisch verbunden. Die Trennelemente 13 sind jeweils zwischen der Kontaktstellung, in der das jeweilige Trennelement 13 zwei Kontakte K, K1-K6 (nämlich einen Kontakt K des Sammelanschlussleiters 14 und einen der Kontakte K1-K6, der dem jeweiligen Trennelement 13 zugeordnet ist) elektrisch miteinander verbindet, und der Trennstellung, in der das Trennelement 13 die beiden Kontakte K, K1-K6 elektrisch voneinander trennt, bewegbar gelagert. In 9 sind die Trennelemente 13jeweils vereinfacht in Form eines Schalters dargestellt; es sei darauf hingewiesen, dass es auch möglich ist, dass die Trennelemente 13 in der jeweiligen Trennstellung keinen der beiden damit elektrisch verbindbaren Kontakte K, K1-K6 elektrisch kontaktiert. 9 shows this structure in the form of a circuit diagram. The bus connection A is electrically connected to a plurality of contacts K, in this case six, via a connection conductor, which is referred to below as the bus connection conductor 14 for simplified reference. Each of the several, in this case six, connections A1-A6 is electrically connected to a contact K1-K6 via a connection conductor 14A-14E. The separating elements 13 are each between the contact position in which the respective separating element 13 electrically connects two contacts K, K1-K6 (namely a contact K of the common connection conductor 14 and one of the contacts K1-K6, which is assigned to the respective separating element 13), and the separating position, in which the separating element 13 electrically separates the two contacts K, K1-K6 from one another. In 9 the separating elements 13 are each shown in simplified form in the form of a switch; it should be pointed out that it is also possible for the separating elements 13 in the respective separating position not to make electrical contact with any of the two contacts K, K1-K6 that can be electrically connected thereto.

Zwischen dem Sammelanschlussleiter 14 und jedem der Anschlussleiter 14A-14F ist somit eine Trennstelle X1-X6 vorgesehen, welche mittels des jeweiligen Trennelements 13 elektrisch geschlossen werden kann.A separating point X1-X6 is thus provided between the collective connection conductor 14 and each of the connection conductors 14A-14F, which can be electrically closed by means of the respective separating element 13.

Um die Trennelemente 13 zwischen der Trennstellung und der Kontaktstellung zu bewegen, umfasst jedes Trennelement 13 einen Eingriffsbereich 133 zum Eingriff durch ein Werkzeug W. Vorliegend ist der Eingriffsbereich 133 jeweils vorzugsweise in Form eines Schlitzes ausgebildet, in welchen mit dem als Schlitzschraubendreher ausgebildeten Werkzeug W eingegriffen werden kann, wobei auch ein manuell betätigbarer Bereich am Trennelement 13 denkbar ist (z.B. wenn die Klemme 1 als Messertrennklemme ausgebildet ist).In order to move the separating elements 13 between the separating position and the contact position, each separating element 13 comprises an engagement area 133 for engagement by a tool W. In the present case, the engagement area 133 is preferably in the form of a slot in which the tool W, which is designed as a slotted screwdriver, can be engaged a manually operable area on the separating element 13 is also conceivable (e.g. if the clamp 1 is designed as a knife disconnect clamp).

Die Trennelemente 13 sind am Gehäuse G bewegbar gelagert, und zwar vorliegend derart, dass jedes der Trennelemente 13 in einer jeweiligen Aufnahme R im Gehäuse G verlagert werden kann. Die Aufnahmen R sind jeweils in Form eines Schachts ausgebildet.The separating elements 13 are movably mounted on the housing G, in the present case such that each of the separating elements 13 can be displaced in a respective receptacle R in the housing G. The recordings R are each in the form of a shaft.

Anhand 1 und 2 ist ferner zu erkennen, dass jedes der Trennelemente 13 einen Schwenkkörper 131 aufweist, an dem der Eingriffsbereich 133 ausgebildet ist und an dem ein Kontaktmesser 130 befestigt ist. Das Kontaktmesser 130 ist aus elektrisch leitfähigem Material hergestellt. Die Trennelemente 13 können auch als Trennmesser bezeichnet werden.Based 1 and 2 It can also be seen that each of the separating elements 13 has a pivoting body 131 on which the engagement area 133 is formed and on which a contact blade 130 is attached. The contact blade 130 is made of electrically conductive material. The separating elements 13 can also be referred to as separating knives.

Der Sammelanschluss A weist einen größeren Querschnitt auf im Vergleich zu den einzelnen Anschlüssen A1-A6. Sowohl der Sammelanschluss A als auch die Anschlüsse A1-A6 sind in Form von Push-In-Anschlüssen ausgebildet. Die elektrischen Leitungen L1, L2, z.B. Kabel, können somit einfach in die jeweilige Aufnahme A, A1-A6 eingeschoben werden, um im Inneren der Klemme 1 einen elektrischen Kontakt herzustellen und zugleich daran festgehalten zu werden. Diese Funktionsweise wird weiter unten noch näher erläutert werden. Zum Lösen der Verbindung der elektrischen Leitungen L1, L2 mit der Klemme 1 umfasst die Klemme jeweils einen Schieber 16, der mittels einem Werkzeug, z.B. dem Werkzeug W, betätigbar ist, vorliegend tiefer in das Gehäuse G geschoben werden kann.The common port A has a larger cross section compared to the individual ports A1-A6. Both the collective connection A and the connections A1-A6 are in the form of push-in connections. The electrical lines L1, L2, e.g. cables, can thus simply be pushed into the respective receptacle A, A1-A6 in order to establish an electrical contact inside the terminal 1 and at the same time to be held in place. This mode of operation will be explained in more detail further below. To release the connection between the electrical lines L1, L2 and the terminal 1, the terminal includes a slide 16 which can be actuated using a tool, e.g. the tool W, which can be pushed deeper into the housing G in the present case.

Neben jedem der Schieber 16 der parallelen Anschlüsse A1-A6 ist eine (optionale) Anzeige 15 angeordnet. Im gezeigten Beispiel ist hierzu jeweils eine LED im Gehäuse G untergebracht. Mittels der Anzeige 15 ist die Stellung des jeweiligen Trennelements 13 anzeigbar. Neben dem Sammelanschluss A (genauer: neben dem Schieber 16 des Sammelanschlusses A) ist eine Öffnung ausgebildet, durch die ein Prüfkontakt 19 zugänglich ist, z.B. um eine am Sammelanschluss A anliegende Spannung zu prüfen.An (optional) display 15 is arranged next to each of the sliders 16 of the parallel ports A1-A6. In the example shown, an LED is housed in the housing G for this purpose. The position of the respective separating element 13 can be displayed by means of the display 15 . An opening is formed next to the bus connection A (more precisely: next to the slide 16 of the bus connection A) through which a test contact 19 is accessible, e.g. to test a voltage present at the bus connection A.

Das Gehäuse G umfasst ein in 1 und 2 gezeigtes erstes Gehäuseteil 10, welches vorliegend in Form einer Oberschale ausgebildet ist. Das erste Gehäuseteil 10 ist einstückig ausgebildet. Das erste Gehäuseteil 10 ist durch Spritzguss herstellbar und vorliegend hergestellt, und zwar mittels eines Spritzgusswerkzeugs, das aus (genau) zwei Werkzeughälften besteht und keine zusätzlichen Schieber umfasst.The housing G includes an in 1 and 2 shown first housing part 10, which is presently in the form of an upper shell. The first housing part 10 is designed in one piece. The first housing part 10 can be produced by injection molding and is produced in the present case by means of an injection molding tool that consists of (precisely) two tool halves and does not include any additional slides.

Das Gehäuse G umfasst Formschlussmittel, vorliegend zur Ausbildung von Schwalbenschwanzverbindungen, um mit baugleichen Klemmen 1 oder allgemein mit passend ausgebildeten Komponenten formschlüssig verbunden zu werden. So können mehrere Klemmen 1 und/oder weitere Komponenten zu einer längeren Reihe verbunden werden.The housing G includes form-fitting means, in this case for the formation of dovetail joints, in order to be connected in a form-fitting manner to terminals 1 of the same construction or generally to suitably designed components. so can several terminals 1 and/or other components are connected to form a longer series.

An der Oberseite des ersten Gehäuseteils 10 sind Einführöffnungen der Anschlüsse A, A1-A6 angeordnet. Ebenso sind an dieser Oberseite die Trennelemente 13 angeordnet (und, im gezeigten Beispiel, auch die Schieber 16). Ferner ist (optional) an der Oberseite eine Beschriftungsfläche vorgesehen, vorliegend zwischen den Anschlüssen A1-A6 und den zugeordneten Trennelementen 13. Das erste Gehäuseteil 10 bildet jeweils einen Aufnahmeabschnitt 101 von jeder der Aufnahmen R aus.Insertion openings for the terminals A, A1-A6 are arranged on the upper side of the first housing part 10 . The separating elements 13 are also arranged on this upper side (and, in the example shown, also the slides 16). Furthermore, an inscription area is (optionally) provided on the upper side, in the present case between the connections A1-A6 and the associated separating elements 13. The first housing part 10 forms a receiving section 101 of each of the receptacles R.

Neben dem (oberen) ersten Gehäuseteil 10 umfasst das Gehäuse G ein (z.B. in 5 gezeigtes) zweites Gehäuseteil 11 und ein (z.B. in 4 gezeigtes) drittes Gehäuseteil 12.In addition to the (upper) first housing part 10, the housing G includes (e.g. in 5 shown) second housing part 11 and a (e.g. in 4 shown) third housing part 12.

Das erste Gehäuseteil 10 ist im montierten Zustand der Klemme 1 mit dem dritten Gehäuseteil 12 fest verbunden, und zwar konkret formschlüssig. Hierzu umfassen das erste und das dritte Gehäuseteil 10, 12 Rastelemente, sodass die Gehäuseteile 10, 12 einfach, schnell und sicher aneinander befestigt werden können. Vorliegend sind am ersten Gehäuseteil 10 mehrere Öffnungen 106 vorgesehen, konkret in Seitenwänden (die sich im Wesentlichen senkrecht zur Oberseite erstrecken). Am dritten Gehäuseteil 12 sind entsprechende Rastvorsprünge, konkret Rasthaken 120 ausgebildet, die dazu eingerichtet sind, mit den Öffnungen 106 des ersten Gehäuseteils 10 zu verrasten.When the terminal 1 is in the installed state, the first housing part 10 is firmly connected to the third housing part 12, specifically in a form-fitting manner. For this purpose, the first and the third housing part 10, 12 include locking elements, so that the housing parts 10, 12 can be easily, quickly and securely attached to each other. In the present case, a plurality of openings 106 are provided on the first housing part 10, specifically in side walls (which extend essentially perpendicularly to the top). Corresponding latching projections, specifically latching hooks 120 , which are designed to latch with the openings 106 of the first housing part 10 , are formed on the third housing part 12 .

3 zeigt das erste Gehäuseteil 10 separat. Es ist zu erkennen, dass jeder schachtförmige Aufnahmeabschnitt 101 im gezeigten Beispiel einen im Allgemeinen rechteckigen Öffnungsquerschnitt aufweist. An den Seiten der Öffnung der jeweiligen Aufnahmeabschnitte 101 sind allerdings zusätzlich seitliche (optionale) Ausnehmungen 104 vorgesehen, z.B. zur Führung der Trennelemente 13. An den Seiten der Öffnung der jeweiligen Aufnahmeabschnitte 101 sind ferner (optionale) Einführschrägen 103 ausgebildet, um die Trennelemente 13 am Gehäuse G einzurasten. 3 shows the first housing part 10 separately. It can be seen that each shaft-shaped receiving section 101 has a generally rectangular opening cross-section in the example shown. On the sides of the opening of the respective receiving sections 101, however, additional lateral (optional) recesses 104 are provided, e.g. for guiding the separating elements 13. (Optional) insertion bevels 103 are also formed on the sides of the opening of the respective receiving sections 101 in order to separate the separating elements 13 on the snap housing G into place.

4 zeigt das bereits angesprochene dritte Gehäuseteil 12. Das dritte Gehäuseteil 12 ist so ausgestaltet, dass es in das erste Gehäuseteil 10 einsetzbar ist. Für jeden der mit dem Sammelanschluss A elektrisch verbindbaren Anschlüsse A1-A6 umfasst das dritte Gehäuseteil 102 einen Käfig 121. Der Käfig 121 für jeden der Anschlüsse A1-A6 weist Trennwände auf, mittels denen mit den Anschlüssen A1-A6 elektrisch verbundene elektrische Leiter von den benachbarten Anschlüssen und den mit dem Sammelanschluss A elektrisch verbundenen elektrischen Leitern elektrisch isoliert sind. 4 shows the third housing part 12 already mentioned. The third housing part 12 is designed in such a way that it can be inserted into the first housing part 10 . The third housing part 102 includes a cage 121 for each of the terminals A1-A6 that can be electrically connected to the collective terminal A. The cage 121 for each of the terminals A1-A6 has partitions by means of which electrical conductors electrically connected to the terminals A1-A6 are adjacent terminals and the electrical conductors electrically connected to the common terminal A are electrically insulated.

Zwischen dem Käfig 121 von jedem der Anschlüsse A1-A6 und dem Käfig 121 des jeweils benachbarten Anschlusses A1-A6 (bzw. den Käfigen 121 der jeweils benachbarten Anschlüsse A1-A6) ist vorliegend ein Abstand, konkret ein Spalt 122 ausgebildet.In the present case, a distance, specifically a gap 122, is formed between the cage 121 of each of the connections A1-A6 and the cage 121 of the respective adjacent connection A1-A6 (or the cages 121 of the respective adjacent connections A1-A6).

5 zeigt das zweite Gehäuseteil 11 der Klemme 1. Das zweite Gehäuseteil 11 ist im montierten Zustand der Klemme 1 zwischen dem ersten Gehäuseteil 10 und dem dritten Gehäuseteil 12 eingefasst. Vorliegend ist das zweite Gehäuseteil 11 in einem durch das erste Gehäuseteil 10 und das dritte Gehäuseteil 12 definierten Innenraum angeordnet. Das zweite Gehäuseteil 11 ist einstückig ausgebildet. Das zweite Gehäuseteil 11 ist durch Spritzguss herstellbar und vorliegend hergestellt, und zwar mittels eines Spritzgusswerkzeugs, das vorzugsweise aus (genau) zwei Werkzeughälften besteht und keine zusätzlichen Schieber umfasst. 5 shows the second housing part 11 of the terminal 1. The second housing part 11 is enclosed between the first housing part 10 and the third housing part 12 when the terminal 1 is in the assembled state. In the present case, the second housing part 11 is arranged in an interior space defined by the first housing part 10 and the third housing part 12 . The second housing part 11 is designed in one piece. The second housing part 11 can be produced by injection molding and is produced here by means of an injection molding tool, which preferably consists of (precisely) two tool halves and does not include any additional slides.

Das zweite Gehäuseteil 11 bildet ferner für jedes der Trennelemente 13 einen Aufnahmeabschnitt 111 der entsprechenden Aufnahme R aus. Der Aufnahmeabschnitt 111 des zweiten Gehäuseteils 11 schließt sich an den jeweiligen Aufnahmeabschnitt 101 des ersten Gehäuseteils 10 an. Jeder der Aufnahmeabschnitte 111 wird von Wänden definiert, an denen mehrere Ausnehmungen 112 ausgebildet sind. Vorliegend sind die Ausnehmungen 112 muldenförmig, konkreter: sie beschreiben im Querschnitt einen Kreisbogen. Mehrere dieser Ausnehmungen 112 bilden jeweils einen Abschnitt T1 eines in 7 gezeigten Lagerbereichs L für das entsprechende Trennelement 13.The second housing part 11 also forms a receiving section 111 of the corresponding receptacle R for each of the separating elements 13 . The receiving section 111 of the second housing part 11 adjoins the respective receiving section 101 of the first housing part 10 . Each of the receiving portions 111 is defined by walls on which a plurality of recesses 112 are formed. In the present case, the recesses 112 are trough-shaped, more specifically: they describe an arc of a circle in cross section. Several of these recesses 112 each form a section T1 of an in 7 shown storage area L for the corresponding separating element 13.

In jedem der Aufnahmeabschnitte 111 sind Halterungen 114 für im Zusammenhang mit 6 noch näher erläuterte Anschlussleiter 14, 14A-14F ausgebildet.In each of the receiving portions 111 are brackets 114 for related 6 connecting conductors 14, 14A-14F, explained in more detail below.

Das zweite Gehäuseteil 11 umfasst ferner mehrere Trennwände 110. Jeweils eine der Trennwände 110 erstreckt sich im montierten Zustand der Klemme 1 in einen der Spalte 122, was eine besonders gute Isolation benachbarter Anschlüsse A, A1-A6 ermöglicht, und damit vergleichsweise hohe Spannungen bei gleichzeitig besonders geringen Abmessungen der Klemme 1.The second housing part 11 also includes a plurality of partitions 110. When the terminal 1 is in the assembled state, one of the partitions 110 extends into one of the gaps 122, which enables particularly good insulation of adjacent connections A, A1-A6, and thus comparatively high voltages at the same time particularly small dimensions of terminal 1.

Ferner umfasst das zweite Gehäuseteil 11 für jeden der Anschlüsse A1-A6 (die über jeweils ein Trennelement 13 mit dem Sammelanschluss A elektrisch verbindbar sind) ein Lager 115 für eine in 7 gezeigte Kontaktfeder 17. Das zweite Gehäuseteil 11 kann auch als Federhalter bezeichnet werden.Furthermore, the second housing part 11 for each of the connections A1-A6 (which can be electrically connected to the common connection A via a respective separating element 13) includes a bearing 115 for an in 7 shown contact spring 17. The second housing part 11 can also be referred to as a spring holder.

6 zeigt die Trennelemente 13 in der Kontaktstellung, in der das jeweilige Kontaktmesser 130 beide zugeordneten Kontakte K, K1-K6 elektrisch kontaktiert. Der Kontakt K des Sammelanschlusses A ist dabei an einem Schlitz 140 (in einem vorstehenden Abschnitt) des Sammelanschlussleiters 14 ausgebildet. Die jeweiligen Kontakte K1-K6 der einzelnen Anschlüsse A1-A6 sind jeweils an einem Schlitz 140 (in einem vorstehenden Abschnitt) des entsprechenden Anschlussleiters 14A-14F ausgebildet. 6 shows the separating elements 13 in the contact position, in which the respective contact blade 130 both associated contacts K, K1-K6 electrically contacted. Here, the contact K of the bus terminal A is formed at a slit 140 (in a protruding portion) of the bus terminal conductor 14 . The respective contacts K1-K6 of the individual terminals A1-A6 are each formed at a slit 140 (in a protruding portion) of the corresponding terminal conductor 14A-14F.

Der Sammelanschlussleiter 14 umfasst einen Kontaktbereich 141, der durch die in den Sammelanschluss A eingesteckte elektrische Leitung L1 elektrisch kontaktierbar ist.The bus connection conductor 14 includes a contact area 141 which can be electrically contacted by the electrical line L1 inserted into the bus connection A. FIG.

Jeder der Anschlussleiter 14A-14F umfasst einen Kontaktbereich 141, der durch die in den entsprechenden Anschluss A1-A6 eingesteckte elektrische Leitung L2 elektrisch kontaktierbar ist. Die der Anschlussleiter 14A-14F sind jeweils U-förmig, wobei der Kontaktbereich 141 und der Abschnitt mit dem Schlitz 140 jeweils einen der beiden Schenkel des U ausbilden.Each of the connection conductors 14A-14F includes a contact area 141, which can be electrically contacted by the electrical line L2 plugged into the corresponding connection A1-A6. The connecting conductors 14A-14F are each U-shaped, with the contact area 141 and the section with the slot 140 each forming one of the two legs of the U.

Die in 6 gezeigte Anordnung von (Sammel-)Anschlussleitern 14, 14A-14F ist im Inneren der Klemme 1 angeordnet, und zwar zwischen dem ersten, zweiten und dritten Gehäuseteil 10, 11, 12.In the 6 The arrangement of (bus) connection conductors 14, 14A-14F shown is arranged inside the terminal 1, specifically between the first, second and third housing parts 10, 11, 12.

7 und 8 geben einen Blick auf das Innere der Klemme 1 frei. Dabei ist insbesondere zu erkennen, dass das Gehäuse G das erste Gehäuseteil 10 und das zweite Gehäuseteil 11 umfasst, die jeweils einen Abschnitt T1, T2 des Lagerbereichs L ausbilden. 7 and 8th give a view of the inside of terminal 1. It can be seen in particular that the housing G comprises the first housing part 10 and the second housing part 11, which each form a section T1, T2 of the bearing area L.

Beide Abschnitte T1, T2 des Lagerbereichs L beschreiben im Querschnitt jeweils einen Kreisbogen von (geringfügig) weniger als einem Halbkreis. Die beiden Abschnitte T1, T2 des Lagerbereichs L werden durch jeweils eine Ausnehmung 100, 112 im ersten Gehäuseteil 10 und im zweiten Gehäuseteil 11 ausgebildet. Die Ausnehmungen 100, 112 des Lagerbereichs L definieren gemeinsam einen kreiszylindrischen Hohlraum.Both sections T1, T2 of the storage area L each describe a circular arc of (slightly) less than a semicircle in cross section. The two sections T1, T2 of the bearing area L are each formed by a recess 100, 112 in the first housing part 10 and in the second housing part 11. The recesses 100, 112 of the storage area L together define a circular-cylindrical cavity.

Im Lagerbereich L ist ein Stift 132 des entsprechenden Trennelements 13 aufgenommen. Konkret umfasst jedes Trennelement 13 beiderseits einen Stift 132 (die koaxial angeordnet sind), der jeweils in einem entsprechenden Lagerbereich L aufgenommen ist. Am Lagerbereich L (konkret: an den Lagerbereichen L) ist das Trennelement 13 um eine Schwenkachse S schwenkbar gelagert. Bei einer Schwenkbewegung um die Schwenkachse S ist das jeweilige Trennelement 13 innerhalb der Aufnahme R bewegbar (und zumindest zum Teil aus der Aufnahme R heraus schwenkbar), in 7 mittels eines Doppelpfeils veranschaulicht. Die Aufnahme R erstreckt sich hierzu zumindest abschnittsweise senkrecht zur Schwenkachse S. Vorliegend sind alle Trennelemente 13 um koaxiale Schwenkachsen S schwenkbar.In the storage area L, a pin 132 of the corresponding separating element 13 is accommodated. In concrete terms, each separator 13 comprises, on either side, a pin 132 (coaxially arranged) housed in a corresponding bearing area L, respectively. The separating element 13 is pivotably mounted about a pivot axis S on the storage area L (specifically: on the storage areas L). In the event of a pivoting movement about the pivot axis S, the respective separating element 13 can be moved within the receptacle R (and at least partially pivoted out of the receptacle R), in 7 illustrated by a double arrow. For this purpose, the receptacle R extends at least in sections perpendicularly to the pivot axis S. In the present case, all separating elements 13 can be pivoted about coaxial pivot axes S.

Dadurch, dass sowohl das erste Gehäuseteil 10 als auch das zweite Gehäuseteil 11 mit einem Spritzgusswerkzeug ohne Schieber herstellbar sind, weil die Aufnahmeabschnitte 101, 111 der Lagerbereiche L keine Hinterschneidungen aufweisen, kann das erste Gehäuseteil 10 mit geschlossenen Außenwänden 102 ausgebildet werden, und zwar insbesondere an der Stelle, an der eine gedachte Verlängerung der Schwenkachse S auf die (beiden gegenüberliegenden) Außenwände 102 trifft.Because both the first housing part 10 and the second housing part 11 can be produced using an injection molding tool without a slide, because the receiving sections 101, 111 of the bearing areas L have no undercuts, the first housing part 10 can be designed with closed outer walls 102, in particular at the point where an imaginary extension of the pivot axis S meets the (two opposite) outer walls 102 .

Wie bereits erwähnt sind die Anschlüsse A, A1-A6 in Form von Push-In-Anschlüssen ausgebildet. Hierzu ist für jeden der Anschlüsse A, A1-A6 eine Kontaktfeder 17 vorgesehen. Die Kontaktfeder 17 ist am entsprechenden Lager 115 des zweiten Gehäuseteils 11 gelagert. Die Kontaktfeder 17 umfasst zwei Federschenkel. Eine in den entsprechenden Anschluss A, A1-A6 eingesteckte elektrische Leitung L1, L2 verdrängt einen Federschenkel der Kontaktfeder 17, gleitet an einer Endkante davon entlang und wird dann durch den Federschenkel der Kontaktfeder 17 elektrisch kontaktierend gegen den entsprechenden Kontaktbereich 141 gedrängt.As already mentioned, the connections A, A1-A6 are in the form of push-in connections. For this purpose, a contact spring 17 is provided for each of the connections A, A1-A6. The contact spring 17 is mounted on the corresponding bearing 115 of the second housing part 11 . The contact spring 17 comprises two spring legs. An electrical line L1, L2 plugged into the corresponding connection A, A1-A6 displaces a spring leg of the contact spring 17, slides along an end edge thereof and is then pushed by the spring leg of the contact spring 17 against the corresponding contact area 141 in an electrically contacting manner.

Um die elektrische Leitung L1, L2 wieder vom Anschluss A, A1-A6 zu trennen, kann der Schieber 16 tiefer in das Gehäuse G geschoben werden, sodass der Schieber 16 den Federschenkel der Kontaktfeder 17 von der elektrischen Leitung L1, L2 löst und diese zerstörungsfrei entnommen werden kann.In order to disconnect the electrical line L1, L2 from the connection A, A1-A6 again, the slide 16 can be pushed deeper into the housing G so that the slide 16 releases the spring leg of the contact spring 17 from the electrical line L1, L2 and destroys it can be removed.

Die Kombination der Push-In-Anschüsse mit den Aufnahmen R erlaubt eine besonders kompakte Ausführung, da die Entriegelung durch den Schieber 16 besonders platzsparend zwischen der Aufnahme des jeweiligen Anschlusses A1-A6 und der entsprechenden Aufnahme R angeordnet werden kann, und weil die dafür angepasste Form der Anschlussleiter 14A-14F synergetisch zur Kontaktierung der Kontaktfeder 17 eingesetzt werden kann. Die Anschlüsse A1-A6 weisen z.B. einen Nennquerschnitt von etwa 6 mm2 für die einsteckbaren (abisolierten) elektrischen Leitungen L1 auf.The combination of the push-in connections with the recordings R allows a particularly compact design, since the unlocking by the slide 16 can be arranged in a particularly space-saving manner between the recording of the respective connection A1-A6 and the corresponding recording R, and because it is adapted Form of the connecting conductors 14A-14F can be used synergistically for contacting the contact spring 17. The connections A1-A6 have, for example, a nominal cross section of approximately 6 mm 2 for the pluggable (stripped) electrical lines L1.

Insbesondere anhand von 7 ist zu erkennen, dass das Gehäuse G eine Unterseite aufweist, an der optional Montagematerial befestigt werden kann, insbesondere je nach Einsatzort angepasstes Montagematerial. Beispielsweise kann an der ebenen Unterseite ein doppelseitiges Klebeband fixiert werden. Alternativ oder zusätzlich können mit in 7 erkennbaren, beidseitigen Führungen entsprechende Schienen verbunden werden. Ferner ist es möglich, mit den bereits erwähnten Formschlussmitteln Montagebausteine zu verbinden, z.B. mit Montagebausteine mit zumindest einem Schraubloch. Insbesondere da das Gehäuse G abgeschlossen ausführbar ist, ist auch eine fliegende Verbindung in nicht fixierter Montage möglich.In particular based on 7 it can be seen that the housing G has an underside to which mounting material can optionally be attached, in particular mounting material adapted depending on the place of use. For example, a double-sided adhesive tape can be fixed to the flat underside. Alternatively or additionally, with in 7 recognizable guides on both sides are connected. Furthermore, it is possible to connect assembly blocks with the form-fitting means already mentioned, for example with assembly blocks with at least one screw hole. Into the especially since the housing G can be closed off, a floating connection in non-fixed assembly is also possible.

Die Klemme 1 bildet folglich einen Sammelblock mit Anschlüssen für den Sammelanschlussleiter in Form einer Sammelschiene und davon abgehende Einzelanschlüsse (die Anschlüsse A1-A6), sowie mit einer Trennzone pro Einzelanschluss. Die Klemme 1 kann insbesondere als Potentialsammelblock oder Potentialverteilerblock dienen.The terminal 1 thus forms a common block with terminals for the busbar-shaped busbar conductor and individual terminals (terminals A1-A6) coming from it, as well as with an isolating zone per individual terminal. Terminal 1 can be used in particular as a potential collection block or potential distribution block.

BezugszeichenlisteReference List

11
Klemmeclamp
1010
erstes Bauteil (Gehäuseteil)first component (housing part)
100100
Ausnehmungrecess
101101
Aufnahmeabschnittrecording section
102102
Außenwandouter wall
103103
Einführschrägelead-in bevel
104104
Ausnehmungrecess
105105
Schachtshaft
106106
Öffnungopening
1111
zweites Bauteil (Gehäuseteil)second component (housing part)
110110
Trennwandpartition wall
111111
Aufnahmeabschnittrecording section
112112
Ausnehmungrecess
114114
Halterungbracket
115115
Lagerwarehouse
1212
drittes Gehäuseteilthird case part
120120
Rasthakenlatch hook
121121
KäfigCage
122122
Spaltgap
1313
Trennelementseparator
130130
Kontaktmessercontact knife
131131
Schwenkkörperswivel body
132132
StiftPen
133133
Eingriffsbereichintervention area
1414
(Sammel-)Anschlussleiter(collective) connection conductor
14A-14F14A-14F
Anschlussleiterconnection conductor
140140
Schlitzslot
141141
Kontaktbereichcontact area
1515
AnzeigeAdvertisement
1616
Schieberslider
1717
Kontaktfedercontact spring
AA
(Sammel-)Anschluss(collective) connection
A1-A6A1-A6
Anschlussconnection
GG
GehäuseHousing
K, K1-K6K, K1-K6
KontaktContact
LL
Lagerbereichstorage area
L1, L2L1, L2
elektrische Leitungelectrical line
RR
Aufnahmerecording
SS
Schwenkachsepivot axis
T1, T2T1, T2
Abschnittsection
WW
WerkzeugTool
X1-X6X1-X6
Trennstelleseparation point

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202016103277 U1 [0003]DE 202016103277 U1 [0003]

Claims (12)

Klemme (1) für elektrische Leitungen (L1, L2), mit einem Gehäuse (G), das einen Lagerbereich (L) ausbildet, an dem ein Trennelement (13) zwischen einer Kontaktstellung, in der das Trennelement (13) zwei Kontakte (K, K1-K6) elektrisch miteinander verbindet, und einer Trennstellung, in der das Trennelement (13) die beiden Kontakte (K, K1-K6) elektrisch voneinander trennt, bewegbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Bauteile (10, 11) der Klemme (1) jeweils mindestens einen Abschnitt (T1, T2) des Lagerbereichs (L) ausbilden.Terminal (1) for electrical lines (L1, L2), with a housing (G) which forms a bearing area (L) on which a separating element (13) between a contact position in which the separating element (13) has two contacts (K , K1-K6) electrically connected to one another, and a disconnection position in which the disconnecting element (13) electrically disconnects the two contacts (K, K1-K6) from one another, is movably mounted, characterized in that two components (10, 11) of the Each clamp (1) forms at least one section (T1, T2) of the bearing area (L). Klemme (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Abschnitte (T1, T2) des Lagerbereichs (L) im Querschnitt einen Kreisbogen beschreiben.clamp (1) after claim 1 , characterized in that both sections (T1, T2) of the storage area (L) describe an arc of a circle in cross section. Klemme (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (13) am Lagerbereich (L) um eine Schwenkachse (S) schwenkbar gelagert ist.clamp (1) after claim 1 or 2 , characterized in that the separating element (13) is pivotably mounted on the storage area (L) about a pivot axis (S). Klemme (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, das Gehäuse (G) eine Aufnahme (R) ausbildet, innerhalb der das Trennelement (13) bewegbar ist, wobei sich die Aufnahme (R) im Gehäuse (G) senkrecht zur Schwenkachse (S) erstreckt.clamp (1) after claim 3 , characterized in that the housing (G) forms a receptacle (R) within which the separating element (13) can be moved, the receptacle (R) in the housing (G) extending perpendicularly to the pivot axis (S). Klemme (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Gehäuseteile (10, 11) zumindest eine Außenwand (102) aufweist, die an einer Stelle, auf welche die Schwenkachse (S) zeigt, geschlossen ist.clamp (1) after claim 3 or 4 , characterized in that at least one of the housing parts (10, 11) has at least one outer wall (102) which is closed at a point towards which the pivot axis (S) points. Klemme (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eines der Bauteile (10) ein Gehäuseteil in Form einer Oberschale ist, in die das zweite Bauteil (11) einsetzbar ist.Terminal (1) according to one of the preceding claims, characterized in that one of the components (10) is a housing part in the form of an upper shell into which the second component (11) can be inserted. Klemme (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (10) und ein weiteres Gehäuseteil (12) mittels Rasthaken (120) formschlüssig miteinander verrastbar sind.clamp (1) after claim 6 , characterized in that the housing part (10) and a further housing part (12) by means of latching hooks (120) can be positively latched to one another. Klemme (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (13) ein Kontaktmesser (130) umfasst, das elektrisch kontaktierend in zumindest einen Schlitz (140) eines Anschlussleiters (14, 14A-14F) einführbar ist, der elektrisch mit einem der Kontakte (K, K1-K6) verbunden ist.Terminal (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the separating element (13) comprises a contact blade (130) which can be inserted into at least one slot (140) of a connecting conductor (14, 14A-14F) in an electrically contacting manner which is electrically is connected to one of the contacts (K, K1-K6). Klemme (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (13) einen Eingriffsbereich (133) umfasst, an den ein Werkzeug (W) angesetzt werden kann, um das Trennelement (13) mittels des Werkzeugs (W) zwischen der Kontaktstellung und der Trennstellung zu bewegen.Clamp (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the separating element (13) comprises an engagement area (133) to which a tool (W) can be applied in order to separate the separating element (13) by means of the tool (W). to move the contact position and the disconnected position. Klemme (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (10, 11, 12) Kunststoff-Spritzgussteile sind.Clamp (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing parts (10, 11, 12) are plastic injection molded parts. Klemme (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (G) mehrere Anschlüsse (A, A1-A6) zum elektrischen Anschließen von jeweils einer elektrischen Leitung (L1) ausbildet, wobei zumindest einer der Anschlüsse (A, A1-A6) in Form eines Push-In-Anschlusses ausgebildet ist.Terminal (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (G) forms a plurality of connections (A, A1-A6) for the electrical connection of one electrical line (L1) each, with at least one of the connections (A, A1 -A6) is designed in the form of a push-in connection. Klemme (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme (1) in Form einer Trennklemme ausgebildet ist.Clamp (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamp (1) is designed in the form of a disconnect clamp.
DE102020130344.0A 2020-11-17 2020-11-17 Clamp for electrical lines Pending DE102020130344A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130344.0A DE102020130344A1 (en) 2020-11-17 2020-11-17 Clamp for electrical lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130344.0A DE102020130344A1 (en) 2020-11-17 2020-11-17 Clamp for electrical lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020130344A1 true DE102020130344A1 (en) 2022-05-19

Family

ID=81345412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020130344.0A Pending DE102020130344A1 (en) 2020-11-17 2020-11-17 Clamp for electrical lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020130344A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103277U1 (en) 2016-06-21 2017-09-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Terminal block for an electrical distribution system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103277U1 (en) 2016-06-21 2017-09-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Terminal block for an electrical distribution system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0678932B1 (en) Electrical junction and connection terminal
DE4291923C2 (en) High density coaxial connection system
DE112018006142T5 (en) ELECTRICAL CONNECTOR WITH CONNECTION POSITION WARRANTY ELEMENT
EP0595234A1 (en) Cable connector for multicore cables
DE3830134A1 (en) ONE-PIECE ELECTRICAL SOCKET AND HOUSING ASSEMBLY EQUIPPED WITH IT
EP3107111B1 (en) Base section for a modular electrical switching device
DE102013220348A1 (en) Relay, relay module and electrical connection box
EP0133152A1 (en) Arrangement for the connection of auxiliary conductors to a switchgear or a switchgear combination
DE102009049489A1 (en) Wire connecting terminal for use in electric installing apparatus to fix electric conductive cables, has clamping contact end placed at place relative to clamping member such that lead is electrically connected with clamping contact end
WO2022106262A1 (en) Terminal for electrical cables
LU102205B1 (en) Clamp for electrical lines
DE3818548A1 (en) Connecting contact device
DE202019105625U1 (en) Current tapping device, arrangement with a current conducting profile and a current tapping device
DE102020130344A1 (en) Clamp for electrical lines
DE4407083C2 (en) Connector housing and associated connector
DE2557346A1 (en) ELECTRONICS INSERTION ARRANGEMENT
DE2712723C2 (en) Electrical distributor
DE102016117451B4 (en) electronics housing
DE60108218T2 (en) Terminal block for linked cables
DE3806049C2 (en)
EP3621157B1 (en) Electrical socket
DE102017203205A1 (en) CABLE BRIDGE MODULE FOR FLEXIBLE CONNECTION OF CONNECTING TERMINALS
DE2534292C2 (en)
DE102020114758A1 (en) Conductor connection terminal, assortment of at least one base module and differently designed conductor connection modules of a conductor connection terminal and conductor connection terminal block
EP2685562B1 (en) Installation switching device with connecting terminals