DE102020115859A1 - Abgasschalldämpfer, Verfahren zu seiner Herstellung und Fahrzeug mit einem Abgasschalldämpfer - Google Patents

Abgasschalldämpfer, Verfahren zu seiner Herstellung und Fahrzeug mit einem Abgasschalldämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102020115859A1
DE102020115859A1 DE102020115859.9A DE102020115859A DE102020115859A1 DE 102020115859 A1 DE102020115859 A1 DE 102020115859A1 DE 102020115859 A DE102020115859 A DE 102020115859A DE 102020115859 A1 DE102020115859 A1 DE 102020115859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust silencer
beads
bead
section
inner tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020115859.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Catalin Faina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH filed Critical Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH
Priority to DE102020115859.9A priority Critical patent/DE102020115859A1/de
Priority to CN202121321757.2U priority patent/CN215057659U/zh
Publication of DE102020115859A1 publication Critical patent/DE102020115859A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • F01N13/185Mechanical joints the connection being realised by deforming housing, tube, baffle, plate, or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/20Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by mechanical joints, e.g. by deforming housing, tube, baffle plate or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/24Concentric tubes or tubes being concentric to housing, e.g. telescopically assembled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Ein Abgasschalldämpfer umfasst zwei ineinander gesteckte Rohre (14, 16), von denen das innere Rohr (16) in das äußere gesteckt wird. Beide Rohre werden in einen Überlappungsbereich (22) von innen umgeformt, um zwei Wülste (26, 28, 30, 34) zu bilden, über die die Rohre (14, 16) miteinander mechanisch gekoppelt werden. Das dabei entstehende aufgeweitete Ende (32) des inneren Rohres (16) liegt innerhalb des Wulstes (28) des äußeren Rohres, um Strömungsgeräusche zu vermeiden. Darüber hinaus werden ein Fahrzeug mit einem solchen Abgasschalldämpfer und ein Verfahren zu seiner Herstellung vorgestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgasschalldämpfer, mit einem abgasführenden äußeren Rohr und einem endseitig in das äußere Rohr eingeschobenen, abgasführenden inneren Rohr, wobei der eingeschobene Abschnitt einen Überlappungsbereich der Rohre definiert und die Rohre im Überlappungsbereich gemeinsam von innen nach außen unter Bildung von zwei axial beabstandeten Wülsten plastisch umgeformt und dadurch formschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Bei Abgasschalldämpfern ist es wichtig, dass die ineinandergesteckten Rohre trotz der in Betrieb auftretenden Vibrationen und thermische Ausdehnungen sicher und fest miteinander verbunden bleiben. Neben der gerade erwähnten mechanischen Verbindung über ein gemeinsames plastisches Umformen der Rohre können diese natürlich durch Schweißen oder Löten miteinander verbunden werden.
  • Zu den wichtigen Eigenschaften der Verbindung gehört neben der mechanischen Dauerfestigkeit auch die Gasdichtigkeit.
  • Die vorliegende Erfindung setzt es sich zur Aufgabe, zusätzlich auch eine verbesserte Gasströmung im Inneren der durch die Rohrverbindung entstehenden Gasleitung realisieren zu können.
  • Die Erfindung schafft hierzu einen Abgasschalldämpfer mit einem abgasführenden äußeren Rohr und einem endseitig in das äußere Rohr eingeschobenen, abgasführenden inneren Rohr, wobei der eingeschobene Abschnitt einen Überlappungsbereich der Rohre definiert und die Rohre im Überlappungsbereich gemeinsam von innen nach außen unter Bildung von zwei axial beabstandeten Wülsten plastisch umgeformt und dadurch formschlüssig miteinander verbunden sind, wobei ein im Überlappungsbereich liegendes Ende des inneren Rohres nach außen aufgeweitet ist und vollständig in einem der Wülste des äußeren Rohres liegt.
  • Im Stand der Technik lag das Ende des inneren Rohres beabstandet von dem ihm nahen Wulst stets außerhalb des Wulstes des äußeren Rohres, sodass es den Strömungsquerschnitt verengte. Zudem wird dann, wenn das Abgas vom äußeren in das innere Rohr strömt, das eingeschobene Ende des inneren Rohres frontal angeströmt, sodass es hier zu Verwirbelungen und Geräuschen kommt. Durch die Erfindung werden diese Nachteile vermieden. Das eingeschobene Ende des inneren Rohres liegt verdeckt im Wulst des äußeren Rohres, der beim Umformen beider Rohre entsteht.
  • Das aufgeweitete, eingeschobene Ende des inneren Rohres geht z.B. im Querschnitt betrachtet von einem zylindrischen Zwischenabschnitt zwischen den Wülsten in einer Krümmung, also nicht in einem Knick, in einen Endabschnitt über, der das aufgeweitete Ende mit umfasst. Der Endabschnitt beginnt also mit dem aufgeweiteten Ende und erstreckt sich noch einen gewissen Teil längs des inneren Rohres im Überlappungsbereich. Durch die Krümmung wir die Strömungsführung weiter verbessert, denn bei einer Strömung vom äußeren Rohr in das innere Rohr wird dieser gekrümmte Abschnitt, der zumindest teilweise außerhalb des Wulstes liegt, angeströmt.
  • Im Endabschnitt verläuft gemäß einer Variante der Erfindung das innere Rohr zylindrisch, das heißt mit gleichem Querschnitt über eine gewisse axiale Länge. Über diesen zylindrischen Abschnitt können Lagetoleranzen des inneren und des äußeren Rohres kompensiert werden.
  • Der Endabschnitt kann vollständig im Wulst des äußeren Rohres liegen und damit strömungsverdeckt sein.
  • Bevorzugt ist der Innenquerschnitt des inneren Rohres im Bereich des Endabschnitts (innerhalb der Herstellungstoleranzen) gleich dem Querschnitt des äußeren Rohres im nicht umgeformten Abschnitt stromaufwärts des Wulstes, in dem der Endabschnitt liegt. Auch dies verbessert die Strömungsführung, da kein Querschnittssprung vorhanden ist.
  • Zwischen den axial beabstandeten Wülsten kann das äußere Rohr einen zylindrischen Zwischenabschnitt haben, insbesondere ist es in diesem Abschnitt ebenso wie das innere Rohr nicht zur Verbindung der Rohre plastisch umgeformt. Hierdurch wird der Sitz der Rohre zusätzlich verbessert.
  • Ebenso ist es förderlich für den Sitz der Rohre zueinander, wenn das äußere Rohr angrenzend an seine Wülste und zwischen den Wülsten zylindrisch ist und dort dieselbe Geometrie hat, das heißt die Geometrie zwischen den Wülsten entspricht der außerhalb der Wülste. Dasselbe kann zusätzlich oder alternativ für das innere Rohr gelten.
  • Nachdem die Länge der Rohre mit Toleranzen versehen ist und es darauf ankommt, das fertige Produkt auf eine exakte Axiallänge zu bringen, kann der Überlappungsbereich von Abgasschalldämpfer zu Abgasschalldämpfer leicht variieren. Diese Variation wird durch den Überlappungsbereich aufgefangen, denn ein längeres inneres Rohr wird beispielsweise weiter in das äußere Rohr geschoben als ein kürzeres inneres Rohr. Um dies ohne Verlust der Aerodynamik zu ermöglichen ist gemäß einer Variante der Erfindung vorgesehen, dass der das eingesteckte Ende des inneren Rohres aufnehmende Wulst in Axialrichtung länger als der axial beabstandete Wulst ist. Durch die erhöhte Länge dieses Wulstes ist es möglich, die Längenunterschiede zu kompensieren, indem die inneren Rohre stets innerhalb des in Axialrichtung längeren Wulstes enden und dort aufgenommen sind. Hierzu ist es ferner unterstützend von Vorteil, wenn der Wulst, in dem das eingeschobene Ende des inneren Rohres aufgenommen ist, zwischen seinen Enden zylindrisch ist.
  • Der Wulst, welcher vom das Ende des inneren Rohres aufnehmenden Wulst axial beabstandet ist, kann zur einfacheren Herstellung im Querschnitt bogenförmig verlaufen.
  • Bevorzugt laufen beide Wülste umfangsmäßig geschlossen um. Alternativ hierzu wäre es allerdings auch möglich, dass der Wulst, der das Ende des inneren Rohres nicht aufnimmt, nur abschnittsweise umläuft.
  • Zur optimalen Verbindung der Rohre und auch zur Gasdichtigkeit trägt bei, wenn die Rohre im Bereich der Wülste und zwischen den Wülsten vollflächig aneinander anliegen.
  • Zur weiteren Stabilisierung der Rohrverbindung zwischen den Wülsten des äußeren Rohres kann ein umlaufender Rand eines Halteteils axial und/oder radial geklemmt sein. Dieser Rand wird mit umgeformt, wenn die beiden Rohre von innen umgeformt werden.
  • Dieses Halteteil kann beispielsweise ein Ring, insbesondere ein Blechring sein, aber auch ein Bund einer Wand des Abgasschalldämpfers.
  • Zur Verbesserung der Schalldämpfung kann das äußere Rohr außerhalb des Überlappungsbereichs und zusätzlich auch im Überlappungsbereich mikroperforiert sein und Öffnungen haben, die einen maximalen Querschnitt von 0,2 mm2 besitzen, wobei die zu erzielende Mikroperforation einen Perforationsgrad von wenigstens 2 % vorgesehen ist, das heißt die Gesamtfläche der Öffnungen zur Gesamtfläche des Rohres im mikroperforierten Bereich beträgt wenigstens 2 % und vorzugsweise maximal 7 %. Zwar strömt im Überlappungsbereich kein Gas aus den Mikroperforationen heraus, doch erhöht die Mikroperforation die Flexibilität des äußeren Rohres im Überlappungsbereich und sorgt für ein leichteres Umformen.
  • Wie bereits erwähnt ist es von Vorteil, wenn das aufgeweitete Ende des inneren Rohres das stromaufwärtige Ende des inneren Rohres ist.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Fahrzeug mit einem Abgasschalldämpfer nach der Erfindung.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Abgasschalldämpfers, mit einem inneren Rohr und einem äußeren Rohr, wobei das Verfahren durch folgende Schritte gekennzeichnet ist:
    • das Innere Rohr wird mit einem Ende in das äußere Rohr gesteckt unter Bildung eines Überlappungsbereichs,
    • in das innere Rohr wird ein Umformwerkzeug gesteckt,
    • das Umformwerkzeug deformiert das innere und gleichzeitig das äußere Rohr plastisch nach außen unter Bildung zweier beabstandeter Wülste, wobei ein Wulst am eingesteckten Ende des inneren Rohres erzeugt wird, wobei das eingesteckte Ende aufgeweitet und vollständig in dem Wulst des äußeren Rohres positioniert wird.
  • Die vorgenannten Merkmale bezüglich des Abgasschalldämpfers sind auch auf das Verfahren anwendbar.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
    • - 1 eine Längsschnittansicht durch eine Variante eines erfindungsgemäßen Abgasschalldämpfers,
    • - 2 eine vergrößerte Längsschnittansicht durch die Verbindung des in 1 vorhandenen inneren und des äußeren Rohres, und
    • - 3 eine vergrößerte Längsschnittansicht durch die Verbindung des in 1 vorhandenen inneren und äußeren Rohres bei anderen Rohrlängen samt eines Werkzeugs.
  • In 1 ist ein Abgasschalldämpfer dargestellt, mit einem Außengehäuse 10, welches eine Umfangswand aufweist. Im Außengehäuse 10 ist eine Stirnwand 12 vorgesehen, die alternativ aber auch als Außenwand des Außengehäuses 10 eingesetzt werden kann und damit das Außengehäuse mit abschließt. Beide Varianten sind für die Erfindung einsetzbar.
  • Im Außengehäuse 10 sind zwei abgasführende, ineinander gesteckte Rohre vorgesehen, nämlich ein größeres, äußeres Rohr 14 sowie ein kleineres, inneres Rohr 16. Die Rohre 14, 16 können das Abgas durch das Gehäuse hindurchführen oder nur abschnittsweise im Gehäuse leiten, zum Beispiel nur im Gehäuse vorgesehen sein oder Abgas in das Gehäuse leiten und/oder Abgas aus dem Gehäuse herausleiten. Alle diese Varianten sind denkbar.
  • Die beiden Rohre 14, 16 sind formschlüssig miteinander verbunden, wie anschließend anhand der 2 und 3 näher dargestellt wird. Sie sind darüber hinaus an der Stirnwand 12 ebenfalls formschlüssig befestigt, sodass die Stirnwand 12 die Rohre 14, 16 stützt oder sogar komplett hält. Natürlich können weitere Befestigungen für die Rohre vorgesehen sein.
  • In 2 ist zu erkennen, dass das äußere Rohr 14 deutlich dünner als das innere Rohr 16 ist, was allerdings nur eine Option darstellt.
  • Das äußere Rohr 14 ist zur Schalldämpfung mit Mikroperforationen 18 ausgebildet, hier mit länglichen Schlitzen, die eine maximale Querschnittsfläche von 0,2 mm2 haben. Im perforierten Abschnitt 20 des Rohres 14, dies ist der Abschnitt beginnend mit der ersten Mikroperforation an einem axialen Ende bis zur in axialer Richtung letzten Mikroperforation, ist ein Perforationsgrad von wenigstens 2 % und maximal 7 %vorhanden.
  • Dadurch, dass das innere Rohr 16 abschnittsweise in das äußere Rohr 14 gesteckt ist, ergibt sich ein Überlappungsbereich 22 der Rohre.
  • Die Stirnwand 12 hat einen sich axial erstreckenden Bund 24, der ebenfalls im Überlappungsbereich 22 liegt und eine Öffnung zur Aufnahme der beiden Rohre 14, 16 definiert.
  • Die beiden Rohre 14, 16 sind durch ein Innen-Umformverfahren miteinander mechanisch verbunden. Genauer gesagt werden durch Umformen der beiden Rohre 14, 16, nachdem sie ineinandergesteckt sind, ein erster Wulst 26 und ein zweiter Wulst 28 im äußeren Rohr 14 gebildet, wobei das innere Rohr 16 einen entsprechenden Wulst 30 erhält, der komplementär zum Wulst 26 gebildet ist.
  • Das Ende 32 des inneren Rohres, welches im Übergangsbereich 22 liegt und diesen Überlappungsbereich begrenzt, begrenzt zudem einen Wulst 34 im inneren Rohr 16, der im Gegensatz zum Wulst 30 nicht mehr zum Ende 32 hin radial einwärts verläuft, sondern als aufgeweitetes Ende 32 das Rohr 16 abschließt.
  • An das Ende 32 schließt sich ein zylindrischer Endabschnitt 36 am zweiten Rohr 16 an, der den Wulst 34 großteils definiert. Der Endabschnitt 36 entsteht durch das Aufweiten des Rohres 16 aus seiner ursprünglich kleineren Form. Diese ursprüngliche Form ist zwischen den Wülsten 30, 34 und in Bezug auf 2 unterhalb des Wulstes 30 zu sehen, in diesen Abschnitten ist das Rohr 16 zylindrisch, und diese Abschnitte haben auch die gleiche Querschnittsform, insbesondere einen Kreisquerschnitt.
  • Das bedeutet, zwischen den Wülsten 30, 34 hat sowohl das innere Rohr 16 als auch das äußere Rohr einen sogenannten Zwischenabschnitt 38, 39, wobei die Rohre 14, 16 in diesem Zwischenabschnitt 38, 39 flächig aneinander anliegen. Dies gilt im Übrigen auch im Bereich der Wülste 26, 30 und 28, 34.
  • Diese flächige Anlage wird dadurch unterstützt, dass optional die Rohre 14, 16, wenn sie unverformt sind, mit einer leichten Spielpassung ineinandergesteckt werden.
  • Wie in 2 zu sehen ist, hat das zweite Rohr 14 auch im Überlappungsbereich 22 die Mikroperforationen 18.
  • Der Wulst 26, 30 verläuft im Querschnitt bogenförmig. Der Wulst 28 ist axial deutlich länger als der Wulst 26, und der Endabschnitt 36 ist auch länger als der Wulst 30 des inneren Rohres 16.
  • Bei der gezeigten, optionalen Ausführungsform ist das äußere Rohr 14 das stromaufwärtige Rohr, dementsprechend ist das Ende 32 auch das stromaufwärtige Ende des inneren Rohres 16.
  • Eine Strömungsführung des Abgases wird verwirbelungsarm dadurch erreicht, dass das im Überlappungsbereich 22 liegende Ende 32, sogar der gesamte Wulst 34 des inneren Rohres 16 (d.h. Endabschnitt 36) innerhalb des Wulstes 28 des äußeren Rohres 14 liegt. Mit anderen Worten ist der Innenquerschnitt des Rohres 14 stromaufwärtig des Wulstes 28 kleiner oder gleich dem Innendurchmesser des inneren Rohres 16 im Bereich des Endes 32 und des anschließenden Endabschnitts 36, der vorzugsweise zylindrisch ist. Dadurch kommt es in diesen Bereich zu keiner unmittelbaren Anströmung der Stirnfläche des Endes 32.
  • Zur weiteren Strömungsoptimierung geht der Endabschnitt 36 in einer Krümmung 40 in den Zwischenabschnitt 38 über, wobei der Zwischenabschnitt 38 einen kleineren Innenquerschnitt hat als der Innenquerschnitt des Rohres 14 stromaufwärts des Wulstes 28.
  • Die Wülste 26, 28 und 30, 34 laufen umfangsmäßig geschlossen um.
  • Beim Herstellen des Wulstes 28, 34 wird auch der Bund 24 radial nach außen etwas umgeformt, sodass eine radiale Klemmung vorliegt. Der Bund 24 ist vorzugsweise, dies ist nicht einschränkend zu verstehen, axial kürzer als der Zwischenabschnitt 38. Er liegt aber am stromabwärtigen Ende des Wulstes 28 im Bereich der Krümmung an diesem an. Der Bund 24 bildet damit zusammen mit der Stirnwand 12 ein Halteteil, und der Bund 24 selbst einen umlaufenden Rand dieses Halteteils.
  • Dadurch, dass der Wulst 28, der das Ende 32 des inneren Rohres 16 aufnimmt, relativ lang ist, kann über ihn eine Lagetoleranz des inneren und äußeren Rohres 16, 14 ausgeglichen werden, wie anhand von 3 zu sehen ist.
  • In 2 ist das äußere Rohr 14 und/oder das innere Rohr 16 länger als das entsprechende Rohr in 3, sodass der Überlappungsbereich 22 in 3 kleiner ist als bei den langen Rohren 14, 16 in 2. Dennoch liegt nach wie vor das Ende 32 vollständig innerhalb des Wulstes 28 des äußeren Rohres 14 in 3. Es kann auch weiterhin mit denselben Werkzeugen gearbeitet werden, um die Rohre 14, 16 miteinander zu verbinden. In 3 ist auch zu sehen, dass der Bund 24 länger ist als der Bund 24 in 2, sodass er sich über den gesamten Zwischenabschnitt 38 erstreckt.
  • Die Herstellung des Abgasschalldämpfers erfolgt dadurch, dass zuerst das innere Rohr 16 endseitig in das äußere Rohr 14 axial eingeschoben wird, unter Bildung des Überlappungsbereichs 22.
  • In das innere und damit auch in das äußere Rohr 16, 14 wird dann ein Umformwerkzeug 50, welches symbolisch in 3 gezeigt ist, eingesteckt. Dieses Umformwerkzeug 50 kann beispielsweise eine oder mehrere Rollen 52 haben, die auf einer Achse oder Welle 56 sitzen. Mit dieser oder diesen Rollen 52, 54 werden dann von innen die Wülste 26, 30 und 28, 34 erzeugt, und zwar die jeweiligen Paare von Wülsten 26 und 30 sowie 28 und 34 jeweils gleichzeitig. Wenn ein Werkzeug mit zwei Rollen 52, 54 vorhanden ist, können auch alle Wülste gleichzeitig erzeugt werden. Zudem wird, wie gesagt, auch der Bund 24 mit umgeformt.
  • Anstatt einer Stirnwand 12 kann der Bund 24 auch allein vorgesehen sein, sozusagen als umfangsmäßig geschlossener Haltering, der die Verbindung der Rohre 14, 16 noch unterstützt.
  • Die Rohre 14, 16 müssen auch nicht beide oder jeweils überhaupt im Inneren eines Außengehäuses 10 verlaufen, vielmehr können sie selbst auch das Außengehäuse bilden. Die Mikroperforationen 18 sind nämlich auch in der Lage, ohne Außengehäuse, welches das mikroperforierte Rohr 14 umgibt, schalldämpfend zu wirken. In diesem Fall bildet das Rohr 14 die Grenze zur Umgebung des Fahrzeugs, welches mit dem Abgasschalldämpfer versehen ist.

Claims (15)

  1. Abgasschalldämpfer, mit einem abgasführenden äußeren Rohr (14) und einem endseitig in das äußere Rohr (14) eingeschobenen, abgasführenden inneren Rohr (16), wobei der eingeschobene Abschnitt einen Überlappungsbereich (22) der Rohre (14, 16) definiert und die Rohre (14, 16) im Überlappungsbereich (22) von innen nach außen unter Bildung von zwei axial beabstandeten Wülsten (26, 28, 30, 34) plastisch umgeformt und dadurch formschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Überlappungsbereich liegendes Ende (32) des inneren Rohres (16) nach außen aufgeweitet ist und vollständig in einem der Wülste (28) des äußeren Rohres (14) liegt.
  2. Abgasschalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aufgeweitete Ende (32) des inneren Rohres (16) im Querschnitt betrachtet von einem zylindrischen Zwischenabschnitt (38) zwischen den Wülsten (30, 34) in einer Krümmung (40) in einen Endabschnitt (36) übergeht, der das aufgeweitete Ende (32) umfasst.
  3. Abgasschalldämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Rohr (16) im Endabschnitt (36) zylindrisch ist.
  4. Abgasschalldämpfer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (36) vollständig im Wulst (28) des äußeren Rohres (14) liegt.
  5. Abgasschalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Rohr (14) einen zylindrischen Zwischenabschnitt (38) zwischen den axial beabstandeten Wülsten (26, 28) hat.
  6. Abgasschalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Rohr (14) angrenzend an seine Wülste (26, 28) und zwischen seinen Wülsten (26, 28) zylindrisch ist und in diesen Bereichen dieselbe Geometrie hat und/oder dass das innere Rohr (16) angrenzend an dem aufgeweiteten Ende (32) entfernten Wulst (30) und zwischen den Wülsten (30, 34) zylindrisch hat und in diesen Bereichen dieselbe Geometrie hat.
  7. Abgasschalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das aufgeweitete Ende (32) aufnehmende Wulst (28) in Axialrichtung länger als der axial beabstandete Wulst (26) ist.
  8. Abgasschalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dem aufgeweiteten Ende (32) beabstandete Wulst (26, 30) im äußeren und im inneren Rohr (14, 16) im Querschnitt bogenförmig verläuft.
  9. Abgasschalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wülste (26, 28, 30, 34) umfangsmäßig geschlossen umlaufen.
  10. Abgasschalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (14, 16) im Bereich der Wülste (26, 28, 30, 34) und zwischen den Wülsten vollflächig aneinander anliegen.
  11. Abgasschalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Wülsten (26, 28) des äußeren Rohres (14) ein umlaufender Rand eines Halteteils axial und/oder radial geklemmt ist und der Rand mit umgeformt ist.
  12. Abgasschalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Rohr (14) außerhalb des Überlappungsbereichs (22) und im Überlappungsbereich (22) mikroperforiert ist, mit Öffnungen, die einen maximalen Querschnitt von 0,2 mm2 haben und einen Perforationsgrad von wenigstens 2 % und insbesondere maximal 7%.
  13. Abgasschalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufgeweitete Ende (32) das stromaufwärtige Ende des inneren Rohres (16) ist.
  14. Fahrzeug mit einem Abgasschalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Verfahren zum Herstellen eines Abgasschalldämpfers nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit einem inneren Rohr (16) und einem äußeren Rohr (14), gekennzeichnet durch folgende Schritte: das innere Rohr (16) wird mit einem Ende (32) in das äußere Rohr (14) gesteckt unter Bildung eines Überlappungsbereichs (22), in das innere Rohr (16) wird ein Umformwerkzeug (50) gesteckt, das Umformwerkzeug (50) deformiert das innere und gleichzeitig das äußere Rohr (16, 14) plastisch nach außen unter Bildung zweier benachbarter Wülste (26, 28, 30, 34), wobei ein Wulst (34) am eingesteckten Ende (32) erzeugt wird und das eingesteckte Ende (32) aufgeweitet und vollständig in dem Wulst (28) des äußeren Rohres (14) positioniert wird.
DE102020115859.9A 2020-06-16 2020-06-16 Abgasschalldämpfer, Verfahren zu seiner Herstellung und Fahrzeug mit einem Abgasschalldämpfer Pending DE102020115859A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115859.9A DE102020115859A1 (de) 2020-06-16 2020-06-16 Abgasschalldämpfer, Verfahren zu seiner Herstellung und Fahrzeug mit einem Abgasschalldämpfer
CN202121321757.2U CN215057659U (zh) 2020-06-16 2021-06-15 排气***和具有排气***的车辆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115859.9A DE102020115859A1 (de) 2020-06-16 2020-06-16 Abgasschalldämpfer, Verfahren zu seiner Herstellung und Fahrzeug mit einem Abgasschalldämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020115859A1 true DE102020115859A1 (de) 2021-12-16

Family

ID=78718792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115859.9A Pending DE102020115859A1 (de) 2020-06-16 2020-06-16 Abgasschalldämpfer, Verfahren zu seiner Herstellung und Fahrzeug mit einem Abgasschalldämpfer

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN215057659U (de)
DE (1) DE102020115859A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608667A (en) 1969-05-09 1971-09-28 Tenneco Inc Muffler tube and bushing connection
FR2173458A5 (de) 1972-02-25 1973-10-05 Peugeot
US4570747A (en) 1984-09-18 1986-02-18 Maremont Corporation Mechanical lock joint for joining tubular products
JPH1147855A (ja) 1997-07-25 1999-02-23 Calsonic Corp リッジロック加工装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608667A (en) 1969-05-09 1971-09-28 Tenneco Inc Muffler tube and bushing connection
FR2173458A5 (de) 1972-02-25 1973-10-05 Peugeot
US4570747A (en) 1984-09-18 1986-02-18 Maremont Corporation Mechanical lock joint for joining tubular products
JPH1147855A (ja) 1997-07-25 1999-02-23 Calsonic Corp リッジロック加工装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN215057659U (zh) 2021-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0737803B1 (de) Abgassammelrohr, insbesondere für eine Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2100049B1 (de) Kupplungskörper mit angeformtem konus
DE19923557B4 (de) Gebauter luftspaltisolierter Abgaskrümmer einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges und ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP0662564A1 (de) Luftspaltisoliertes Abgasrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1252946A2 (de) Verfahren zum Herstellen von rotationssymmetrischen Bauteilen
DE4103083C1 (en) Steel pipe branch for IC engine exhaust - is formed by integral, hydrostatically shaped component with inner, longitudinal flanges
EP2375017B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugschalldämpfers und Fahrzeugschalldämpfer
EP2205371B1 (de) Verfahren zur herstellung von rohr-in-rohr-systemen
DE102020115859A1 (de) Abgasschalldämpfer, Verfahren zu seiner Herstellung und Fahrzeug mit einem Abgasschalldämpfer
EP1375848B1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von Schallemissionen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE102007030942A1 (de) Gebautes Metallrohr
DE102007034895A1 (de) Verfahren zur Herstellung von warmgefertigten nahtlosen Rohren mit optimierten Ermüdungseigenschaften im verschweißten Zustand
DE10102896B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abgassammlers
DE19857445B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftspaltisolierten Abgasrohres
EP4112892B1 (de) Schalldämpfer
DE102019131526A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines metallischen Rohrs in einer Öffnung eines Kunststoffgehäuses in einem Abgasstrang eines Fahrzeugs, Abgasstrang sowie Fahrzeug
DE102014102038B4 (de) Abgasanlagen-Komponente und Verfahren zum Verbinden eines ersten Rohrbauteils und eines zweiten Rohrbauteils einer Abgasanlagen-Komponente
DE102007050337B4 (de) Formgestauchter Hohlkörper
EP4098851B1 (de) Schalldämpfer
DE10226605A1 (de) Verfahren zum Umformen eines Kaminrohrstücks und Kaminrohrstück
DE19713411C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Abgaskrümmers
DE102009052118B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrverbinders
EP1283333A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abgaskatalysators
DE202016106227U1 (de) Abgasanlage und Katalysator für eine Abgasanlage
DE19526086A1 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung der Sammelkammer einer Abgasanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0013080000

Ipc: F01N0013180000

R163 Identified publications notified