DE102020108919A1 - Darkening device for a motor vehicle, vehicle roof and motor vehicle - Google Patents

Darkening device for a motor vehicle, vehicle roof and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102020108919A1
DE102020108919A1 DE102020108919.8A DE102020108919A DE102020108919A1 DE 102020108919 A1 DE102020108919 A1 DE 102020108919A1 DE 102020108919 A DE102020108919 A DE 102020108919A DE 102020108919 A1 DE102020108919 A1 DE 102020108919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
roller blind
darkening device
connecting elements
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020108919.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Roman Danes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102020108919.8A priority Critical patent/DE102020108919A1/en
Publication of DE102020108919A1 publication Critical patent/DE102020108919A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2041Blind sheets, e.g. shape of sheets, reinforcements in sheets, materials therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Eine Verdunkelungsvorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug weist eine auf- und abwickelbare Rollobahn (11) und zwei Führungsschienen (12) auf, die bezogen auf eine Auszugsrichtung (L) auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind und jeweils einen sich entlang der Auszugsrichtung (L) erstreckenden Führungskanal (13) aufweisen. Die Verdunkelungsvorrichtung (10) weist weiter zwei Verbindungselemente (14) auf, die jeweils einen ersten und einen zweiten seitlichen Endabschnitt (141, 142) aufweisen mittels derer sie an einem jeweiligen Seitenrand (23) der Rollobahn (11) und an einem jeweiligen Führungsband (15) zum Führen der Rollobahn (11) angebunden sind. Die Rollobahn (11) ist mittels der Verbindungselemente (14) und der Führungsbänder (15) verschiebbar entlang der Auszugsrichtung (L) geführt. Die Verbindungselemente (14) liegen an der zugehörigen Führungsschiene (12) an und sind aus dem jeweiligen Führungskanal (13) heraus entlang eines ersten Umlenkbereichs (21) in Richtung des jeweils anderen Führungskanals (13) geführt. Der erste Umlenkbereich (21) ist derart eingerichtet, dass die Verbindungselemente (14) beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn (11) bezogen auf einen Querschnitt quer zu der Auszugsrichtung (L) U-förmig ausgebildet sind.A darkening device (10) for a motor vehicle has a roll-up and unwinding roller blind (11) and two guide rails (12) which are arranged on opposite sides in relation to a pull-out direction (L) and each one extending along the pull-out direction (L) Have guide channel (13). The darkening device (10) also has two connecting elements (14), each of which has a first and a second lateral end section (141, 142) by means of which they are attached to a respective side edge (23) of the roller blind (11) and to a respective guide band ( 15) are connected to guide the roller blind (11). The roller blind (11) is guided displaceably along the extension direction (L) by means of the connecting elements (14) and the guide strips (15). The connecting elements (14) rest on the associated guide rail (12) and are guided out of the respective guide channel (13) along a first deflection area (21) in the direction of the respective other guide channel (13). The first deflection area (21) is set up in such a way that the connecting elements (14) are U-shaped in relation to a cross-section transverse to the extension direction (L) when the roller blind web (11) is wound or unwound.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verdunkelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug und ein Kraftfahrzeug.The invention relates to a darkening device for a motor vehicle. The invention also relates to a vehicle roof for a motor vehicle and a motor vehicle.

Aus dem Stand der Technik sind Verdunkelungsvorrichtungen (auch Rolloanordnungen genannt) mit Rollobahnen zur Verwendung in einem Fahrzeug bekannt. Derartige Verdunkelungsvorrichtungen dienen zum Schutz vor Sonneneinstrahlung unter einem transparenten Dachabschnitt des Fahrzeugs. Beispielsweise kann es sich dabei um ein Glaspanoramadach oder ein Schiebedach handeln. Typischerweise wird die Rollobahn in einer Auszugsrichtung, etwa der Fahrzeuglängsrichtung, gespannt. Zusätzlich wird die Rollobahn auch quer zur Auszugsrichtung gespannt, um ein Durchhängen der Rollobahn sowie ein Flattern oder Schwingen dieser zu vermeiden. Eine solche Rolloanordnung ist beispielsweise aus der EP 2 004 430 B1 bekannt.Darkening devices (also called roller blind arrangements) with roller blinds for use in a vehicle are known from the prior art. Such darkening devices serve to protect against solar radiation under a transparent roof section of the vehicle. For example, it can be a glass panoramic roof or a sliding roof. Typically, the roller blind is tensioned in a pull-out direction, for example the longitudinal direction of the vehicle. In addition, the roller blind is also stretched transversely to the pull-out direction in order to prevent the roller blind from sagging and from fluttering or swinging. Such a roller blind arrangement is, for example, from EP 2 004 430 B1 known.

Es ist eine Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, eine Verdunkelungsvorrichtung anzugeben, welche besonders flach und kostengünstig herstellbar ist und zudem einen präzisen und geräuscharmen Betrieb ermöglicht.It is an object on which the present invention is based to specify a darkening device which is particularly flat and inexpensive to manufacture and also enables precise and low-noise operation.

Gemäß einem Aspekt wird eine Verdunkelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug offenbart. Die Verdunkelungsvorrichtung weist eine Rollobahn und eine Wickelwelle zum Auf- und Abwickeln der Rollobahn entlang einer Auszugsrichtung auf. Die Verdunkelungsvorrichtung weist in Bezug auf die Auszugsrichtung gegenüberliegend angeordnete Führungsschienen auf, die jeweils einen sich entlang der Auszugsrichtung erstreckenden Führungskanal aufweisen. Die Verdunkelungsvorrichtung umfasst weiter Verbindungselemente, die jeweils einen ersten und einen zweiten seitlichen Endabschnitt aufweisen und die bezogen auf die Auszugsrichtung auf gegenüberliegenden Seiten abgeordnet sind. Die Verbindungselemente sind bevorzugt jeweils als ein Seitenführungsband, insbesondere als ein Textilband oder ein Textilmodul ausgebildet. In der folgenden Beschreibung wird die Verdunkelungsvorrichtung überwiegend im Zusammenhang mit Textilbändern beschrieben. Die beschriebenen Eigenschaften und Merkmale der Verdunkelungsvorrichtung können aber analog auch auf anderweitig ausgestaltete Verbindungselemente übertragen werden.According to one aspect, a blackout device for a motor vehicle is disclosed. The darkening device has a roller blind and a winding shaft for winding and unwinding the roller blind along a pull-out direction. The darkening device has guide rails which are arranged opposite one another in relation to the direction of extension and each have a guide channel extending along the direction of extension. The darkening device further comprises connecting elements which each have a first and a second lateral end section and which are arranged on opposite sides in relation to the extension direction. The connecting elements are preferably each designed as a lateral guide band, in particular as a textile band or a textile module. In the following description, the darkening device is described mainly in connection with textile tapes. The described properties and features of the darkening device can, however, analogously also be transferred to connecting elements configured in other ways.

Die Textilbänder sind mittels des ersten Endabschnitts an einem jeweiligen Seitenrand der Rollobahn und mittels des zweiten Endabschnitts an einem jeweiligen Führungsband zum Führen der Rollobahn befestigt. Die Rollobahn ist mittels der Textilbänder und der Führungsbänder an gegenüberliegenden Seiten beim Auf- bzw. Abwickeln in den Führungskanälen der Führungsschienen verschiebbar entlang der Auszugsrichtung geführt und erstreckt sich zwischen den Führungsschienen derart, dass die Textilbänder an der zugehörigen Führungsschiene anliegen und aus dem jeweiligen Führungskanal heraus entlang eines ersten Umlenkbereichs in Richtung des jeweils anderen Führungskanals geführt sind. Der erste Umlenkbereich ist derart eingerichtet, dass die Textilbänder beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn bezogen auf einen Querschnitt quer zu der Auszugsrichtung U-förmig ausgebildet sind.The textile strips are fastened by means of the first end section to a respective side edge of the blind sheet and by means of the second end section to a respective guide belt for guiding the blind sheet. The roller blind is guided along the extension direction by means of the textile strips and the guide strips on opposite sides during winding and unwinding in the guide channels of the guide rails and extends between the guide rails in such a way that the textile strips rest against the associated guide rail and out of the respective guide channel are guided along a first deflection area in the direction of the other guide channel. The first deflection area is set up in such a way that the textile strips are U-shaped in relation to a cross section transverse to the pull-out direction when the roller blind web is wound or unwound.

Mittels der beschriebenen Verdunkelungsvorrichtung ist eine kostengünstige Seitenführung für ein Rollo realisierbar, welche zudem eines sehr geringen Bauraums bedarf. Die Verdunkelungsvorrichtung ermöglicht zudem ein präzises und geräuscharmes Verdunkeln eines Fahrzeuginnenraums.By means of the described darkening device, an inexpensive lateral guide for a roller blind can be implemented, which also requires very little installation space. The darkening device also enables precise and low-noise darkening of a vehicle interior.

Es ist eine Erkenntnis im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung, dass im Falle von dünnen Beschattungs- oder Rollostoffen eine Gesamtdicke auf- und abwickelbarer Komponenten in einer Seitenführung größer ist als eine Dicke in einem mittigen Bereich der Rollobahn. Dies kann ein Durchhängen der Rollobahn verursachen, da keine ausreichende Spannung in Auszugsrichtung eingerichtet ist. Häufig führt dies weiter zu einem sogenannten „Bugwelleneffekt“ beim Öffnen des Rollos bzw. beim Ausziehen der Rollobahn aufgrund der zu geringen Spannung im Rollostoff. Mittels der beschriebenen Verdunkelungsvorrichtung kann einem solchen Durchhängen entgegengewirkt und das Ausbilden eines Rollobauchs reduziert werden.It is a finding in connection with the present invention that, in the case of thin shading or roller blind fabrics, a total thickness of components that can be wound and unwound in a lateral guide is greater than a thickness in a central region of the roller blind. This can cause the roller blind to sag, as there is insufficient tension in the pull-out direction. This often leads to a so-called “bow wave effect” when opening the blind or when pulling out the blind because of the insufficient tension in the blind fabric. Such sagging can be counteracted by means of the described darkening device and the formation of a blind belly can be reduced.

Konventionelle Konzepte weisen zum Beispiel Textilmodule mit einem T-förmigen Profil auf, die mit einem Metallband verklebt sind. Eine solche Ausgestaltung kann sich aber nachteilig auf eine Kraftübertragung beim Auf- und Abwickeln der Rollobahn auswirken und zum Beispiel aufgrund einer nicht klebegerechten Gestaltung in Bezug auf die wirkenden Kräfte kein robustes Verdunkelungssystem realisieren. Dies kann unter anderem aufgrund einer Stirnzugkraft auf einer schmalen Linie oder aufgrund einer unzureichenden Nutzung vorhandener Klebeflächen resultieren. Es ist demgemäß nur eine geringe Seitenführungskraft übertragbar und langfristig kann es zu Ablösungen der Textilmodule von den Metallbändern kommen. Zudem erzeugen mögliche Dickensprünge durch asymmetrische ausgebildete T-Module eine ungleichmäßige Druckverteilung beim Verkleben.Conventional concepts have, for example, textile modules with a T-shaped profile that are glued with a metal strip. Such a configuration can, however, have a disadvantageous effect on a force transmission when winding and unwinding the roller blind and, for example, because of a design that is not suitable for adhesive, can not implement a robust darkening system with regard to the forces acting. This can result, among other things, from a forehead tensile force on a narrow line or from insufficient use of existing adhesive surfaces. Accordingly, only a small amount of cornering force can be transmitted and, in the long term, the textile modules may become detached from the metal strips. In addition, possible jumps in thickness due to asymmetrical T-modules create an uneven pressure distribution when gluing.

Weitere konventionelle Systeme sind derart aufgebaut, dass der Dekorstoff eines Rollos Berührung zur Führungsschiene hat. Dies bedingt Reibungseinflüsse und kann sich nachteilig auf einen Betrieb eines solchen Beschattungssystems auswirken. Beispielsweise erfolgt dabei eine Seitenführung über eine relativ scharfe Stahlbandkante, sodass das Beschattungssystem anfällig für Klickgeräusche ist. Zudem ist eine Gesamtdicke (auch „Pitch“ genannt) immer etwas größer als eine Stoffdicke des Rollos, sodass es zu dem zuvor erwähnten Bugwelleneffekt kommen kann.Other conventional systems are constructed in such a way that the decorative fabric of a roller blind is in contact with the guide rail. This causes frictional influences and can have a detrimental effect on the operation of such a shading system. For example, there is a lateral guidance over a relatively sharp steel strip edge, so that the shading system is prone to clicking noises. In addition, a total thickness (also called “pitch”) is always slightly larger than the fabric thickness of the roller blind, so that the aforementioned bow wave effect can occur.

Ferner gibt es konventionelle Systeme, die auf einem Flippen oder Umklappen einer Seitenführung basieren. Allerdings bedarf dies in der Regel im Vergleich zu alternativen Systemen deutlich mehr Bauraum in Auszugsrichtung eines entsprechenden Rollos und geht mit einem Durchsichtsverlust durch die zu verdunkelnde Scheibe einher. Dabei muss eine Retraktion üblicherweise vollständig aus einem Federschaft kommen, da keine Druckkraft übertragen werden kann. Somit ist nur eine relativ begrenzte Seitenführungskraft übertragbar und zudem ist ein zugehöriger Pitch in der Regel größer als eine Stoffdicke des Rollos. Darüber hinaus ist, wie auch bei den zuvor beschriebenen konventionellen Systemen, eine kontinuierliche Fertigung nicht oder nur sehr aufwändig möglich.There are also conventional systems based on flipping or folding a side guide. However, compared to alternative systems, this generally requires significantly more installation space in the direction of extension of a corresponding roller blind and is associated with a loss of visibility through the pane to be darkened. A retraction usually has to come completely from a spring shaft, since no compressive force can be transmitted. Thus, only a relatively limited cornering force can be transmitted and, in addition, an associated pitch is usually greater than the fabric thickness of the roller blind. In addition, as with the conventional systems described above, continuous production is not possible or only possible with great effort.

Mittels des beschriebenen Aufbaus der Verdunkelungsvorrichtung kann den geschilderten nachteiligen Effekten zumindest entgegengewirkt werden und es sind zudem ein besonders flacher Aufbau und ein zuverlässiger und robuster Betrieb realisierbar. Dabei sind die Textilbänder mittels des jeweiligen zweiten Endabschnitts insbesondere derart mit dem zugehörigen Führungsband gekoppelt, dass das Führungsband beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn bezogen auf einen Querschnitt quer zu der Auszugsrichtung zwischen der zugehörigen Führungsschiene und dem Textilband angeordnet ist.The described disadvantageous effects can at least be counteracted by means of the described structure of the darkening device and, in addition, a particularly flat structure and reliable and robust operation can be achieved. The textile strips are coupled to the associated guide strip by means of the respective second end section in such a way that the guide strip is arranged between the associated guide rail and the textile strip with respect to a cross-section transverse to the pull-out direction when the roller blind is wound or unwound.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung sind die Führungsbänder als Metallbänder ausgebildet, die bezogen auf die Auszugsrichtung auf gegenüberliegenden Seiten zum Führen der Rollobahn beim Auf- bzw. Abwickeln in dem jeweiligen Führungskanal der zugehörigen Führungsschiene verschiebbar gelagert sind.According to a preferred development, the guide bands are designed as metal bands which, with respect to the pull-out direction, are slidably mounted on opposite sides for guiding the roller blind during winding or unwinding in the respective guide channel of the associated guide rail.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind die jeweiligen zweiten Endabschnitte der Textilbänder jeweils mittels einer Klebstoffschicht an einer Unterseite und/oder einer Oberseite des zugehörigen Führungsbands befestigt. Auf diese Weise kann eine besonders robuste und zuverlässige Verdunkelungsvorrichtung realisiert werden.According to a further preferred development, the respective second end sections of the textile tapes are each fastened to an underside and / or an upper side of the associated guide tape by means of an adhesive layer. In this way, a particularly robust and reliable darkening device can be implemented.

Die Textilbänder sind insbesondere sehr flach ausgebildet und weisen zum Beispiel lediglich eine Dicke von 0,2 mm auf. Sind die Textilbänder mittels einer jeweiligen Klebstoffschicht mit dem Führungsband verbunden, so werden aufgrund des beschriebenen Aufbaus der Verdunkelungsvorrichtung und die U-förmige Ausrichtung der Textilbänder bei einem Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn gezielt Scherkräfte auf die Klebstoffverbindung ausgeübt anstatt ungebremste Stirnzugkräfte, die sich nachteilig auf einen Betrieb der Verdunkelungsvorrichtung und insbesondere beim Auf- und Abwickeln der Rollobahn auswirken können. Eine Führung der Rollobahn erfolgt unter anderem durch einen Kontakt der Rollobahn und/oder der daran befestigten Textilbänder zu der jeweiligen Führungsschiene. Dabei kann eine Gesamtdicke oder ein Pitch der verklebten Textilbänder mit dem Führungsband von lediglich 0,6 mm ausgebildet werden, sodass die beschriebene Verdunkelungsvorrichtung besonders flach und platzsparend realisierbar ist. Die Gesamtdicke der Komponenten in der Führungsschiene bzw. im Wickel ist dabei unabhängig von einem Dekorstoff der Rollobahn.In particular, the textile strips are very flat and, for example, only have a thickness of 0.2 mm. If the textile strips are connected to the guide strip by means of a respective adhesive layer, then due to the described structure of the darkening device and the U-shaped alignment of the textile strips when the roller blind is wound or unwound, targeted shear forces are exerted on the adhesive connection instead of unchecked forehead tensile forces, which are disadvantageous can affect an operation of the darkening device and in particular when winding and unwinding the roller blind. The roller blind sheet is guided, inter alia, by contact between the roller blind sheet and / or the textile strips attached to the respective guide rail. A total thickness or a pitch of the bonded textile strips with the guide strip of only 0.6 mm can be formed, so that the darkening device described can be implemented in a particularly flat and space-saving manner. The total thickness of the components in the guide rail or in the roll is independent of a decorative material of the roller blind.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die Verdunkelungsvorrichtung Kunststoffeinsätze auf, die jeweils entlang der Auszugsrichtung in dem jeweiligen Führungskanal zwischen der zugehörigen Führungsschiene und dem zugehörigen Führungsband angeordnet sind.According to a further preferred development, the darkening device has plastic inserts which are each arranged along the extension direction in the respective guide channel between the associated guide rail and the associated guide band.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Verdunkelungsvorrichtung weist ein jeweiliges Führungsband an einer Oberseite eine Gleitbeschichtung auf, die jeweils entlang der Auszugsrichtung zwischen der zugehörigen Führungsschiene und dem zugehörigen Führungsband angeordnet ist.According to a further preferred development of the darkening device, a respective guide band has a sliding coating on an upper side, which is arranged in each case along the pull-out direction between the associated guide rail and the associated guide band.

Solche Weiterbildungen der Verdunkelungsvorrichtung bieten sich insbesondere bei Führungsbändern an, die als Metallbänder ausgestaltet sind. Die Kunststoffeinsätze und/oder die Gleitbeschichtungen wirken dem Ausbilden eines höheren Geräuschniveaus entgegen, wenn zum Beispiel die Metallbänder aus Edelstahl entlang der Führungsschienen aus eloxiertem Aluminium gleiten. Eine einseitige Gleitbeschichtung auf dem jeweiligen Metallband kann daher zu reduzierten Gleit- und Reibungsgeräuschen beitragen und würde lediglich eine Pitchvergrößerung bzw. eine Vergrößerung der Gesamtdicke von nur ca. 40 µm verursachen. Die Verwendung von gezielt angebrachten Kunststoffeinsätzen in den Führungsschienen ist sogar komplett pitchneutral bzw. bewirkt keine Vergrößerung der Gesamtdicken der in den Führungsschienen geführten Komponenten.Such developments of the darkening device are particularly useful in the case of guide strips that are designed as metal strips. The plastic inserts and / or the sliding coatings counteract the development of a higher level of noise when, for example, the metal strips made of stainless steel slide along the guide rails made of anodized aluminum. A one-sided sliding coating on the respective metal strip can therefore contribute to reduced sliding and friction noises and would only cause an increase in the pitch or an increase in the total thickness of only approx. 40 µm. The use of specifically attached plastic inserts in the guide rails is even completely pitch-neutral or does not increase the overall thickness of the components guided in the guide rails.

Gemäß einer weiteren Weiterbildung der Verdunkelungsvorrichtung sind die Textilbänder mittels des zweiten Endabschnitts derart mit dem zugehörigen jeweiligen Führungsband gekoppelt, dass sie jeweils sowohl eine Oberseite als auch eine Unterseite des zugehörigen Führungsbands zumindest abschnittsweise bedecken und ein zweiter Umlenkbereich an einem innenliegenden Rand des jeweiligen Führungsbands ausgebildet ist. Auf diese Weise kann eine Umschlingung des Führungsbands mit dem zugehörigen Textilband ausgebildet werden, wobei das Textilband weiterhin im Wesentlichen U-förmig ausgerichtet bzw. ausgebildet ist bezogen auf einen Querschnitt quer zu der Auszugsrichtung der Rollobahn beim Auf- bzw. Abwickeln dieser. Eine solche Umschlingung des Metallbandes mit dem jeweiligen Textilband würde lediglich eine Pitchvergrößerung ca. 0,2 mm verursachen und ist insbesondere bei dickeren Stoffen der Rollobahn unproblematisch.According to a further development of the darkening device, the textile bands are coupled to the associated respective guide band by means of the second end section in such a way that they each cover both an upper side and an underside of the associated guide band at least in sections and a second deflection area is formed on an inner edge of the respective guide band . In this way, the guide band can be wrapped around the associated textile band, wherein the textile strip is furthermore oriented or designed essentially in a U-shape with reference to a cross section transverse to the pull-out direction of the roller blind web when it is wound up or unwound. Such a wrapping of the metal band with the respective textile band would only cause a pitch increase of approx. 0.2 mm and is unproblematic in particular with thicker fabrics of the roller blind.

Das Textilband ist gemäß einer solchen Weiterbildung vorzugsweise mittels einer Klebstoffschicht auf einer Oberseite des Metallbands bzw. des Führungsbands befestigt. Auf diese Weise kann eine stabile, flächige Verbindung zwischen dem jeweiligen Führungsband und dem Textilband eingerichtet werden, welche wirkenden Scherkräften beim Betreiben der Verdunkelungsvorrichtung zuverlässig standhält. Eine Belastung der Verklebung beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn erfolgt somit auf Scherung, sodass eine klebegerechte Auslegung realisiert werden kann, welche einen robusten und störungsarmen Betrieb der Verdunkelungsvorrichtung ermöglicht.According to such a development, the textile tape is preferably fastened to an upper side of the metal tape or the guide tape by means of an adhesive layer. In this way, a stable, flat connection can be established between the respective guide band and the textile band, which connection reliably withstands the shear forces that act when the darkening device is operated. A load on the adhesive bond when the roller blind web is wound or unwound is thus caused by shearing, so that a design that is suitable for adhesive can be implemented, which enables the darkening device to be operated in a robust and trouble-free manner.

Der jeweilige erste seitliche Endabschnitt des zugehörigen Textilbands bildet einen Anbindungsabschnitt aus, mittels dessen es mit dem zugewandten seitlichen Rand der Rollobahn verbunden ist. Der jeweilige zweite seitliche Endabschnitt des zugehörigen Textilbands bildet einen Führungsabschnitt aus, mittels dessen es mit dem Führungsband verbunden ist. Der jeweilige Führungsabschnitt, der in dem Führungskanal der zugehörigen Führungsschiene geführt ist, und der jeweilige Anbindungsabschnitt, der jeweils mittels einer jeweiligen Rolloanbindung mit der Rollobahn gekoppelt ist, erstrecken sich beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn im Wesentlichen in zueinander versetzten parallelen Ebenen jeweils in Richtung der Rollobahn. Die Rolloanbindung kann dabei alle gängigen Verbindungsmöglichkeiten zum Dekorstoff der Rollobahn umfassen, wie Nähen, Schweißen und/oder Kleben.The respective first lateral end section of the associated textile strip forms a connection section, by means of which it is connected to the facing lateral edge of the roller blind. The respective second lateral end section of the associated textile band forms a guide section by means of which it is connected to the guide band. The respective guide section, which is guided in the guide channel of the associated guide rail, and the respective connection section, which is each coupled to the roller blind web by means of a respective roller blind connection, extend essentially in mutually offset parallel planes in each case in Direction of the roller blind. The roller blind connection can include all common connection options to the decorative fabric of the roller blind, such as sewing, welding and / or gluing.

Gemäß einer weiteren Weiterbildung ist die Rollobahn quer zur Auszugsrichtung zumindest beim Auf- und Abwickeln gespannt. Gerade bei stark unter Spannungen stehenden Rollobahnen kann ein unerwünschtes Durchhängen besonders effektiv vermieden werden. Insbesondere wird so eine erhebliche Verbesserung hinsichtlich der Geräuschemissionen beim Betrieb der Verdunkelungsvorrichtung erreicht.According to a further development, the roller blind is stretched transversely to the pull-out direction, at least during winding and unwinding. Undesired sagging can be avoided particularly effectively in the case of roller blinds that are under great tension. In particular, a considerable improvement in terms of noise emissions during operation of the darkening device is achieved in this way.

Die beschriebenen Ausführungsformen der Verdunkelungsvorrichtung ermöglichen insbesondere aufgrund der Ausbildung und Anordnung der Textilbänder eine dickenreduzierte und robuste Seitenführung der Rollobahn in den Führungsschienen. Zudem kann eine Bugwellenproblematik in Verbindung mit dünnen Rollostoffen vermieden oder zumindest entgegengewirkt werden. Außerdem können Nähprozesse eingespart werden, indem die Textilbänder flächig mit einem jeweiligen Führungsband verklebt werden. Zudem ist die Verdunkelungsvorrichtung in einem kontinuierlichen Prozess mit bestehenden Anlagen kostengünstig herstellbar. Die Verdunkelungsvorrichtung ist industrialisierbar und bedarf daher keiner zusätzlichen Investitionen.The described embodiments of the darkening device enable, in particular due to the design and arrangement of the textile strips, a reduced-thickness and robust lateral guidance of the roller blind in the guide rails. In addition, bow wave problems in connection with thin blind fabrics can be avoided or at least counteracted. In addition, sewing processes can be saved by gluing the textile tapes flat to a respective guide tape. In addition, the darkening device can be manufactured inexpensively in a continuous process with existing systems. The darkening device can be industrialized and therefore does not require any additional investment.

Zudem ist mittels der beschriebenen Verdunkelungsvorrichtung aufgrund fehlender Dickensprünge eine gleichmäßige Druckverteilung beim Kleben realisierbar. Somit kann die verfügbare Klebefläche zur Kraftaufnahme bzw. Kraftübertragung zielführend genutzt werden. Darüber hinaus ist eine Reibung der gesamten Seitenführung unabhängig vom Dekorstoff der Rollobahn. Die Verdunkelungsvorrichtung ist ferner kompatibel mit bestehenden Komponenten und Fertigungsanlagen und kann außerdem wellenlos betrieben werden. Demgemäß ist die Rollobahn zum Beispiel mittels Rollofedern auf- und abwickelbar.In addition, due to the lack of thickness jumps, a uniform pressure distribution can be achieved during gluing by means of the darkening device described. In this way, the available adhesive surface can be used in a targeted manner for absorbing or transmitting forces. In addition, the friction of the entire lateral guide is independent of the decorative fabric of the roller blind. The darkening device is also compatible with existing components and production systems and can also be operated without a shaft. Accordingly, the roller blind can be wound up and unwound, for example by means of blind springs.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug offenbart, das eine Verdunkelungsvorrichtung nach einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen aufweist, die mit einer Dachhaut des Fahrzeugdachs gekoppelt ist.According to a further aspect, a vehicle roof for a motor vehicle is disclosed which has a darkening device according to one of the previously described embodiments, which is coupled to a roof skin of the vehicle roof.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Kraftfahrzeug offenbart, welches eine Ausführungsform des zuvor beschriebenen Fahrzeugdachs aufweist, das fest mit einer Dachkarosserie des Kraftfahrzeugs gekoppelt ist.According to a further aspect, a motor vehicle is disclosed which has an embodiment of the vehicle roof described above, which is permanently coupled to a roof body of the motor vehicle.

Dadurch, dass das Fahrzeugdach und das Kraftfahrzeug eine Ausführungsform der zuvor beschriebenen Verdunkelungsvorrichtung umfassen, sind Eigenschaften und Merkmale der Verdunkelungsvorrichtung auch für das Fahrzeugdach und das Kraftfahrzeug offenbart und umgekehrt.Because the vehicle roof and the motor vehicle comprise an embodiment of the previously described darkening device, properties and features of the darkening device are also disclosed for the vehicle roof and the motor vehicle, and vice versa.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Verdunkelungsvorrichtung anhand schematischer Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Fahrzeugdachs,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel einer Verdunkelungsvorrichtung für das Fahrzeugdach in einer schematischen Querschnittsansicht, und
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verdunkelungsvorrichtung für das Fahrzeugdach in einer schematischen Querschnittsansicht.
In the following, exemplary embodiments of the darkening device are explained with reference to schematic drawings. Show it:
  • 1 a schematic, perspective view of a vehicle roof,
  • 2 an embodiment of a darkening device for the vehicle roof in a schematic cross-sectional view, and
  • 3 a further exemplary embodiment of a darkening device for the vehicle roof in a schematic cross-sectional view.

Elemente gleicher Konstruktion und Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind gegebenenfalls nicht alle dargestellten Elemente in sämtlichen Figuren mit zugehörigen Bezugszeichen gekennzeichnet.Elements of the same construction and function are identified with the same reference symbols in all the figures. For the sake of clarity, it may be that not all of the elements shown are identified with associated reference symbols in all of the figures.

1 zeigt eine schematische Ansicht eines Fahrzeugdachs 1 für ein Kraftfahrzeug, das ein Deckelsystem 3 aufweist. Das Fahrzeugdach 1 ist fest mit einer übrigen Dachkarosserie gekoppelt. Das Deckelsystem 3 ist in dem Fahrzeugdach 1 integriert und mit einer Dachhaut 2 des Fahrzeugdachs 1 gekoppelt. Das Deckelsystem 3 umfasst zum Beispiel einen verschiebbaren Schiebedachdeckel, um wahlweise eine Dachöffnung in dem Fahrzeugdach 1 zu verschließen oder zumindest teilweise freizugeben. Alternativ umfasst das Deckelsystem 3 ein transparentes Dachelement, etwa einem Panoramadach, das fest verschlossen ist. In diesem Fall ist ein unbewegliches transparentes Dachelement vorgesehen. 1 shows a schematic view of a vehicle roof 1 for a motor vehicle that has a lid system 3 having. The vehicle roof 1 is firmly coupled to the rest of the roof body. The lid system 3 is in the vehicle roof 1 integrated and with a roof skin 2 of the vehicle roof 1 coupled. The lid system 3 includes, for example, a slidable sunroof cover to selectively define a roof opening in the vehicle roof 1 to close or at least partially to release. Alternatively, the lid system comprises 3 a transparent roof element, such as a panorama roof, which is firmly closed. In this case, an immovable transparent roof element is provided.

Dem Fahrzeugdach 1 ist eine Verdunkelungsvorrichtung 10 zugeordnet, die mit dem Fahrzeugdach 1 gekoppelt ist und die dazu eingerichtet ist, einen Lichteinfall durch das Deckelsystem 3 bei Bedarf mittels einer Rollobahn 11 zu reduzieren. Wie nachfolgend anhand der 2 und 3 erläutert wird, ermöglicht die Verdunkelungsvorrichtung 10 ein zuverlässiges und geräuscharmes Verdunkeln eines Fahrzeuginnenraums des Kraftfahrzeugs und ist zudem besonders flach und kostengünstig herstellbar.The vehicle roof 1 is a blackout device 10 associated with the vehicle roof 1 is coupled and which is set up to allow incidence of light through the cover system 3 if necessary by means of a roller blind 11 to reduce. As below using the 2 and 3 is explained, enables the darkening device 10 a reliable and low-noise darkening of a vehicle interior of the motor vehicle and is also particularly flat and inexpensive to manufacture.

Die Verdunkelungsvorrichtung 10 weist die Rollobahn 11 auf, die zum Beispiel mittels einer Wickelwelle entlang einer Auszugsrichtung L auf- und abwickelbar ist. Die Auszugsrichtung L entspricht in der Anordnung gemäß 1 auch einer Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs. Die Verdunkelungsvorrichtung 10 umfasst ferner zwei Führungsschienen 12, die bezogen auf die Auszugsrichtung L auf gegenüberliegenden Seiten der Dachöffnung angeordnet sind und jeweils einen sich entlang der Auszugsrichtung L erstreckenden Führungskanal 13 aufweisen (s. 2 und 3).The blackout device 10 shows the roller blind 11 on, for example by means of a winding shaft along a pull-out direction L. can be wound up and unwound. The direction of extension L. corresponds in the arrangement according to 1 also a vehicle longitudinal direction of the motor vehicle. The blackout device 10 also includes two guide rails 12th related to the pull-out direction L. are arranged on opposite sides of the roof opening and each one along the extension direction L. extending guide channel 13th have (s. 2 and 3 ).

Die Verdunkelungsvorrichtung 10 weist außerdem zwei Verbindungselemente in Form von Textilbändern 14 auf, die bezogen auf die Auszugsrichtung L auf gegenüberliegenden Seiten der Dachöffnung an einem jeweiligen Seitenrand 23 der Rollobahn 11 angebunden sind. Die Textilbänder 14 weisen jeweils einen ersten und einen zweiten seitlichen Endabschnitt 141 und 142 auf. Die Textilbänder 14 sind jeweils mittels des zugehörigen ersten Endabschnitts 141 mit dem ihnen zugewandten Seitenrand 23 der Rollobahn 11 und mittels des zweiten Endabschnitts 142 mit einem jeweiligen Führungsband in Form eines Metallbands 15 zum Führen der Rollobahn 11 verbunden. Die Rollobahn 11 ist mittels der Textilbänder 14 und der Führungsbänder 15 an gegenüberliegenden Seiten beim Auf- bzw. Abwickeln in den Führungskanälen 13 der Führungsschienen 12 verschiebbar entlang der Auszugsrichtung L geführt, Die Rollobahn 11 erstreckt sich zwischen den Führungsschienen 12 derart, dass die Textilbänder 14 an der zugehörigen Führungsschiene 12 anliegen und aus dem jeweiligen Führungskanal 13 heraus entlang eines ersten Umlenkbereichs 21 in Richtung des jeweils anderen Führungskanals 13 geführt sind. Der erste Umlenkbereich 21 ist derart eingerichtet, dass die Textilbänder 14 beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn 11 bezogen auf einen Querschnitt quer zu der Auszugsrichtung L U-förmig ausgebildet sind.The blackout device 10 also has two connecting elements in the form of textile straps 14th based on the direction of extension L. on opposite sides of the roof opening on a respective side edge 23 the roller blind 11 are connected. The textile ribbons 14th each have a first and a second lateral end section 141 and 142 on. The textile ribbons 14th are each by means of the associated first end section 141 with the side edge facing them 23 the roller blind 11 and by means of the second end portion 142 with a respective guide band in the form of a metal band 15th for guiding the roller blind 11 tied together. The roller blind 11 is by means of the textile straps 14th and the guide bands 15th on opposite sides when winding or unwinding in the guide channels 13th the guide rails 12th movable along the pull-out direction L. led, the roller blind 11 extends between the guide rails 12th such that the textile ribbons 14th on the associated guide rail 12th and out of the respective guide channel 13th out along a first deflection area 21 in the direction of the other guide channel 13th are led. The first turning area 21 is set up in such a way that the textile straps 14th when winding or unwinding the roller blind 11 based on a cross section transverse to the pull-out direction L. Are U-shaped.

Auf diese Weise kann die Verdunkelungsvorrichtung 10 mit einer besonders geringen Gesamtdicke D im Bereich des Wickels ausgebildet werden (s. 2). Die Gesamtdicke kann auch als Pitch bezeichnet werden und unabhängig von einem Dekorstoff der Rollobahn 11 einen Wert von lediglich 0,6 mm aufweisen. Dieser Wert setzt sich dann zusammen aus einer Dicke des flachen Textilbands 14 von etwa 0,2 mm und einer Dicke des Metallbands 15 sowie einer Klebstoffschicht 18, mittels derer der zweite Endabschnitt 142 an einer Unterseite 27 (s. 2) oder an einer Oberseite 26 (s. 3) verklebt ist. Somit kann gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 2 eine Gesamtdicke D von etwa 0,6 mm realisiert werden.In this way, the blackout device 10 with a particularly small overall thickness D. be formed in the area of the coil (s. 2 ). The total thickness can also be referred to as the pitch and is independent of a decorative material of the roller blind 11 have a value of only 0.6 mm. This value is then made up of the thickness of the flat textile tape 14th of about 0.2 mm and a thickness of the metal strip 15th and an adhesive layer 18th , by means of which the second end section 142 at a bottom 27 (see 2 ) or on a top 26th (see 3 ) is glued. Thus, according to the embodiment 2 a total thickness D. of about 0.6 mm can be realized.

Die Metallbänder 15 sind zum Führen der Rollobahn 11 beim Auf- bzw. Abwickeln in dem jeweiligen Führungskanal 13 der zugehörigen Führungsschiene 12 verschiebbar gelagert. Mittels der jeweiligen Klebstoffschicht 18 ist das jeweilige Textilband 14 an der Unterseite 27 und/oder der Oberseite 26 des Metallbands 15 mit diesem verbunden. Auf diese Weise ist eine flächige Verbindung zwischen dem Metallband 15 und dem zugehörigen Textilband 14 ausgebildet, welche insbesondere nutzbringend für einen Betrieb der Verdunkelungsvorrichtung 10 ist. Die flächige Verbindung stellt eine Belastung der klebenden Kopplung auf Scherung dar, sodass eine klebegerechte und robuste Ausgestaltung der Verdunkelungsvorrichtung 10 erzielbar ist. Alternativ oder zusätzlich können die Textilbänder 14 mittels Nähen und/oder Verschweißen flächig mit dem Metallband 15 verbunden werden. Alternativ kann das Führungsband auch aus Kunststoff ausgestaltet sein.The metal bands 15th are for guiding the roller blind 11 when winding or unwinding in the respective guide channel 13th the associated guide rail 12th movably mounted. By means of the respective adhesive layer 18th is the respective textile tape 14th on the bottom 27 and / or the top 26th of the metal band 15th connected to this. In this way there is a flat connection between the metal strip 15th and the associated textile tape 14th formed, which is particularly useful for an operation of the darkening device 10 is. The planar connection represents a load on the adhesive coupling on shear, so that a sturdy design of the darkening device that is suitable for adhesive 10 is achievable. Alternatively or additionally, the textile bands 14th by means of sewing and / or welding flat to the metal strip 15th get connected. Alternatively, the guide band can also be made of plastic.

Der jeweilige erste seitliche Endabschnitt 141 des zugehörigen Textilbands 14 bildet einen Anbindungsabschnitt aus, mittels dessen es mit dem zugewandten seitlichen Rand 23 der Rollobahn 11 verbunden ist. Der jeweilige zweite seitliche Endabschnitt 142 des zugehörigen Textilbands 14 bildet einen Führungsabschnitt aus, mittels dessen es mit dem Metallband 15 flächig verbunden ist. Die jeweiligen Führungsabschnitte 24 und Anbindungsabschnitte 25 erstrecken sich beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn 11 im Wesentlichen in zueinander versetzten parallelen Ebenen mit ihrem jeweils offenen Ende in Richtung Rollobahn 11. Eine Rolloanbindung 16 kann mittels Nähen, Verschweißen und/oder Verkleben eine Verbindung zwischen dem jeweiligen ersten Endabschnitt 141 des zugehörigen Textilbands 14 und dem Rand 23 der Rollobahn 11 einrichten.The respective first side End section 141 of the associated textile strap 14th forms a connection section, by means of which it is connected to the facing lateral edge 23 the roller blind 11 connected is. The respective second lateral end section 142 of the associated textile strap 14th forms a guide section by means of which it connects to the metal strip 15th is flatly connected. The respective guide sections 24 and connection sections 25th extend when winding or unwinding the roller blind 11 essentially in mutually offset parallel planes with their respective open ends in the direction of the roller blind 11 . A blind connection 16 can establish a connection between the respective first end section by means of sewing, welding and / or gluing 141 of the associated textile strap 14th and the edge 23 the roller blind 11 set up.

Die Verdunkelungsvorrichtung 10 kann ferner Kunststoffeinsätze aufweisen, die jeweils entlang der Auszugsrichtung L in dem jeweiligen Führungskanal 13 zwischen der zugehörigen Führungsschiene 12 und dem darin angeordneten Metallband 15 vorgesehen sind. Alternativ oder zusätzlich können die jeweiligen Metallbänder 15 an der Oberseite 26 eine Gleitbeschichtung aufweisen, die gemäß 2 jeweils entlang der Auszugsrichtung L zwischen der zugehörigen Führungsschiene 12 und dem Metallband 15 angeordnet ist. Solche Ausführungsformen der Verdunkelungsvorrichtung 10 bieten sich insbesondere bei Metallbändern 15, zum Beispiel aus Edelstahl, an, die in den Führungsschienen 12, zum Beispiel aus eloxiertem Aluminium, geführt sind. Die Kunststoffeinsätze und/oder die Gleitbeschichtungen wirken dem Ausbilden eines höheren Geräuschniveaus entgegen, wenn zum Beispiel die Metallbänder 15 entlang der Auszugsrichtung L an den Führungsschienen 12 gleiten.The blackout device 10 can also have plastic inserts, each along the pull-out direction L. in the respective guide channel 13th between the associated guide rail 12th and the metal band arranged therein 15th are provided. Alternatively or additionally, the respective metal strips 15th at the top 26th have a sliding coating according to 2 each along the pull-out direction L. between the associated guide rail 12th and the metal band 15th is arranged. Such embodiments of the darkening device 10 are particularly suitable for metal strips 15th , for example made of stainless steel, in the guide rails 12th , for example made of anodized aluminum. The plastic inserts and / or the sliding coatings counteract the formation of a higher level of noise, for example when the metal strips 15th along the extension direction L. on the guide rails 12th slide.

Die 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Verdunkelungsvorrichtung 10, welches ebenfalls einen Betrieb mit einem gering gehaltenen Geräuschniveau beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn 11 ermöglicht. Die Textilbänder 14 sind mittels des zweiten Endabschnitts 142 derart mit dem zugehörigen Metallband 15 gekoppelt, dass sie jeweils sowohl die Oberseite 26 als auch die Unterseite 27 des Metallbands 15 bedecken und ein zweiter Umlenkbereich 22 an einem innenliegenden Rand des jeweiligen Metallbands 15 ausgebildet ist. Auf diese Weise kann eine Umschlingung des Metallbands 15 durch das zugehörige Textilband 14 ausgebildet werden, wobei das Textilband 14 weiterhin im Wesentlichen U-förmig ausgerichtet bzw. ausgebildet ist bezogen auf einen Querschnitt quer zu der Auszugsrichtung L der Rollobahn 11, wie es in 3 ersichtlich ist. Der zweite Endabschnitt 142 des Textilbands 14 ist mittels der Klebstoffschicht 18 an der Oberseite 26 des Metallbands flächig verbunden und weist ein offenes Ende auf. Eine solche Umschlingung des Metallbandes 15 mit dem jeweiligen Textilband 14 verursacht lediglich eine Pitchvergrößerung von ca. 0,2 mm und ist insbesondere bei dickeren Stoffen der Rollobahn 11 unproblematisch.the 3 shows an embodiment of the darkening device 10 , which also enables operation with a low level of noise when winding or unwinding the roller blind 11 enables. The textile ribbons 14th are by means of the second end portion 142 such with the associated metal band 15th coupled that they each have both the top 26th as well as the bottom 27 of the metal band 15th cover and a second deflection area 22nd on an inner edge of the respective metal band 15th is trained. In this way, the metal band can be wrapped around 15th through the associated textile strap 14th be formed, the textile tape 14th is furthermore oriented or designed in a substantially U-shape with reference to a cross section transverse to the pull-out direction L. the roller blind 11 as it is in 3 can be seen. The second end section 142 of the textile tape 14th is by means of the adhesive layer 18th at the top 26th of the metal band connected flat and has an open end. Such a looping of the metal band 15th with the respective textile tape 14th only causes a pitch increase of approx. 0.2 mm and is particularly important for thicker fabrics 11 unproblematic.

Mittels der Klebstoffschicht 18 kann das Textilband 14 jeweils zuverlässig und sicher an dem zugehörigen Metallband 15 befestigt werden und eine stabile, flächige Verbindung ausbilden. Eine solche flächige Verbindung kann sich insbesondere im Hinblick auf wirkende Scherkräfte beim Betreiben der Verdunkelungsvorrichtung 10 vorteilhaft auswirken und zu einen zuverlässigen und widerstandsarmen Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn 11 beitragen. Eine Belastung der Verklebung beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn 11 erfolgt somit auf Scherung, sodass eine klebegerechte Auslegung realisiert werden kann, welche einen robusten und störungsarmen Betrieb der Verdunkelungsvorrichtung 10 ermöglicht.By means of the adhesive layer 18th can the textile tape 14th each reliably and securely on the associated metal band 15th be attached and form a stable, flat connection. Such a two-dimensional connection can be particularly advantageous with regard to the shear forces that act when the darkening device is operated 10 have an advantageous effect and lead to a reliable and low-resistance winding or unwinding of the roller blind 11 contribute. A load on the bond when winding or unwinding the roller blind 11 thus takes place on shear, so that an adhesive-compatible design can be implemented, which enables robust and trouble-free operation of the darkening device 10 enables.

Die Rollobahn 11 ist seitlich in den Führungsschienen 12 geführt und erstreckt sich zumindest beim Auf- und Abwickeln zwischen diesen. Die Führungsschienen 12 sind vorzugsweise hinsichtlich ihrer Form auf ein zuverlässiges und widerstandsarmes Führen der Rollobahn 11 und der daran befestigten Textilbänder 14 abgestimmt ausgebildet. So weisen die Führungsschienen 12 insbesondere eine abgerundete obere Kante im Bereich des ersten Umlenkbereichs 21 auf, in dem das jeweilige Textilband 14 in Anlage mit der Führungsschiene 12 kommt. Außerdem ist der Führungskanal 13 vorzugsweise schmal ausgebildet und/oder weist einen vorgegebenen Vorsprung auf, sodass ein kontrolliertes und gerichtetes Führen des Metallbands 15 und des daran befestigten Textilbands 14 ermöglicht ist und zudem einem Verrutschen der Komponenten im Führungskanal 13 entgegengewirkt wird.The roller blind 11 is on the side in the guide rails 12th guided and extends between these at least when winding and unwinding. The guide rails 12th are preferably with regard to their shape on a reliable and low-resistance guiding of the roller blind 11 and the textile straps attached to it 14th coordinated trained. So show the guide rails 12th in particular a rounded upper edge in the area of the first deflection area 21 in which the respective textile band 14th in contact with the guide rail 12th comes. Also is the guide channel 13th preferably narrow and / or has a predetermined projection, so that a controlled and directed guiding of the metal strip 15th and the textile tape attached to it 14th is enabled and also a slipping of the components in the guide channel 13th is counteracted.

Die Textilbänder 14 können dabei insbesondere eine vorgegebene Anlage oder Auflage zu der jeweiligen Führungsschiene 12 ausbilden. Zum Beispiel ist eine teilweise Linienanlage beziehungsweise Linienauflage vorgegeben ausgebildet, sodass die Rollobahn 11 zumindest teilweise in Auszugsrichtung L entlang einer oder mehrerer Linien auf den Führungsschienen 12 in dem ersten Umlenkbereich 21 aufliegt. Dies kann hinsichtlich auftretender Reibungseffekte und Geräuschemissionen nutzbringend sein.The textile ribbons 14th can in particular a predetermined system or support for the respective guide rail 12th form. For example, a partial line system or line support is designed so that the roller blind 11 at least partially in the direction of extension L. along one or more lines on the guide rails 12th in the first deflection area 21 rests. This can be beneficial in terms of friction effects and noise emissions.

Die Rollobahn 11 kann an einem bezogen auf die Auszugsrichtung L hinteren Ende vollständig aufgewickelt werden. Hierzu ist beispielsweise eine Wickelvorrichtung vorgesehen, die eine Wickelwelle (auch Rollowelle genannt) aufweist. Die Rollobahn 11 wird auf der Wickelwelle zu einem Rollowickel aufgerollt, wobei die Wickelwelle insbesondere eine Wickelfeder aufweist, die eine Spannung in Auszugsrichtung L auf die Rollobahn 11 zum Straffen dieser aufbringt. Zum Ausziehen beziehungsweise Verschieben der Rollobahn 11 ist optional zumindest ein Zugspriegel 17 an einem vorderen Ende der Rollobahn 11 vorgesehen, der zum Betätigen der Rollobahn 11 eingerichtet ist (s. 1).The roller blind 11 can be based on the direction of extension L. completely wound up at the rear end. For this purpose, a winding device is provided, for example, which has a winding shaft (also called a roller shaft). The roller blind 11 is rolled up on the winding shaft to form a roller blind, the winding shaft in particular having a winding spring that exerts a tension in the pull-out direction L. on the roller blind 11 to tighten this applies. For pulling out or moving the roller blind 11 is optionally at least one drawbar 17th at a front end of the roller blind 11 provided for operating the roller blind 11 is set up (s. 1 ).

Alternativ oder zusätzlich kann die Rollobahn 11 auch automatisch, beispielsweise über eine elektrische Einrichtung, betätigt werden.Alternatively or additionally, the roller blind can 11 can also be operated automatically, for example via an electrical device.

Im Rahmen dieser Beschreibung beziehen sich Begriffe, wie „oben“, „unten“, „Oberseite“, „Unterseite“ sowie „außen“ und „innen“, auf eine Ausrichtung und Orientierung eines betriebsbereiten Kraftfahrzeugs, wie es in 1 angedeutet ist.In the context of this description, terms such as “top”, “bottom”, “top”, “bottom” as well as “outside” and “inside” relate to an alignment and orientation of an operational motor vehicle, as it is in 1 is indicated.

Die beschriebene Verdunkelungsvorrichtung 10 ermöglicht insbesondere aufgrund der Ausbildung und Anordnung der Textilbänder 14 eine dickenreduzierte, robuste und kostengünstige Seitenführung der Rollobahn 11 in den Führungsschienen 12. Zudem kann eine Bugwellenproblematik in Verbindung mit dünnen Rollostoffen vermieden oder zumindest einer solchen entgegengewirkt werden. Außerdem können Nähprozesse eingespart werden, indem die Textilbänder 14 flächig mit dem Metallband 15 verklebt werden.The blackout device described 10 enables in particular due to the design and arrangement of the textile bands 14th a reduced-thickness, robust and inexpensive side guide for the roller blind 11 in the guide rails 12th . In addition, bow wave problems in connection with thin blind fabrics can be avoided or at least counteracted. In addition, sewing processes can be saved by using the textile tapes 14th flat with the metal band 15th be glued.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
FahrzeugdachVehicle roof
22
DachhautRoof skin
33rd
DeckelsystemLid system
1010
VerdunkelungsvorrichtungBlackout device
1111
RollobahnRoller blind
1212th
FührungsschieneGuide rail
1313th
FührungskanalGuide channel
1414th
Verbindungselement / TextilbandConnection element / textile tape
141141
erster seitlicher Endabschnitt des Textilbandsfirst lateral end section of the textile tape
142142
zweiter seitlicher Endabschnitt des Textilbandssecond lateral end section of the textile tape
1515th
MetallbandMetal band
1616
RolloanbindungRoller blind connection
1717th
ZugspriegelDraw bow
1818th
KlebstoffschichtAdhesive layer
1919th
GleiteinsatzSliding insert
2121
erster Umlenkbereichfirst deflection area
2222nd
zweiter Umlenkbereichsecond deflection area
2323
Rand der RollobahnEdge of the roller blind
2424
Führungsabschnitt des TextilbandsGuide section of the textile tape
2525th
Anbindungsabschnitt des TextilbandsAttachment section of the textile tape
2626th
Oberseite des MetallbandsTop of the metal band
2727
Unterseite des Metallbands Underside of the metal band
AA.
Abstand zwischen Rollobahn und FührungsschieneDistance between roller blind and guide rail
DD.
Gesamtdicke / PitchTotal thickness / pitch
LL.
Auszugsrichtung / LängsachseExtension direction / longitudinal axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2004430 B1 [0002]EP 2004430 B1 [0002]

Claims (11)

Verdunkelungsvorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug, aufweisend: - eine Rollobahn (11), die entlang einer Auszugsrichtung (L) auf- und abwickelbar ist, - zwei Führungsschienen (12), die bezogen auf die Auszugsrichtung (L) auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind und jeweils einen sich entlang der Auszugsrichtung (L) erstreckenden Führungskanal (13) aufweisen, und - zwei Verbindungselemente (14), die jeweils einen ersten und einen zweiten seitlichen Endabschnitt (141, 142) aufweisen und die bezogen auf die Auszugsrichtung (L) auf gegenüberliegenden Seiten abgeordnet sind, wobei die Verbindungselemente (14) mittels des ersten Endabschnitts (141) an einem jeweiligen Seitenrand (23) der Rollobahn (11) und mittels des zweiten Endabschnitts (142) an einem jeweiligen Führungsband (15) zum Führen der Rollobahn (11) angebunden sind, wobei die Rollobahn (11) mittels der Verbindungselemente (14) und der Führungsbänder (15) an gegenüberliegenden Seiten beim Auf- bzw. Abwickeln in den Führungskanälen (13) der Führungsschienen (12) verschiebbar entlang der Auszugsrichtung (L) geführt ist und sich zwischen den Führungsschienen (12) derart erstreckt, dass die Verbindungselemente (14) an der zugehörigen Führungsschiene (12) anliegen und aus dem jeweiligen Führungskanal (13) heraus entlang eines ersten Umlenkbereichs (21) in Richtung des jeweils anderen Führungskanals (13) geführt sind, wobei der erste Umlenkbereich (21) derart eingerichtet ist, dass die Verbindungselemente (14) beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn (11) bezogen auf einen Querschnitt quer zu der Auszugsrichtung (L) U-förmig ausgebildet sind. Darkening device (10) for a motor vehicle, comprising: - a roller blind (11) which can be wound up and unwound along a pull-out direction (L), - two guide rails (12) which are arranged on opposite sides in relation to the extension direction (L) and each have a guide channel (13) extending along the extension direction (L), and - two connecting elements (14) each having a first and a second lateral end section (141, 142) and which are arranged on opposite sides in relation to the extension direction (L), the connecting elements (14) by means of the first end section (141) are connected to a respective side edge (23) of the blind sheet (11) and by means of the second end section (142) to a respective guide band (15) for guiding the blind sheet (11), the blind sheet (11) by means of the connecting elements (14) and the guide strips (15) are guided on opposite sides during winding or unwinding in the guide channels (13) of the guide rails (12) so that they can be moved along the extension direction (L) and extend between the guide rails (12) in such a way that the connecting elements (14 ) rest on the associated guide rail (12) and out of the respective guide channel (13) along a first deflection region (21) in the direction of the respective other guide channel (13), the first deflection area (21) being set up in such a way that the connecting elements (14) are U-shaped with respect to a cross-section transverse to the pull-out direction (L) when the roller blind web (11) is wound or unwound are. Verdunkelungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, bei der die Verbindungselemente (14) mittels des jeweiligen zweiten Endabschnitts (142) derart mit dem zugehörigen Führungsband (15) gekoppelt sind, dass das Führungsband (15) beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn (11) bezogen auf einen Querschnitt quer zu der Auszugsrichtung (L) zwischen der zugehörigen Führungsschiene (12) und dem Verbindungselement (14) angeordnet ist.Darkening device (10) according to Claim 1 , in which the connecting elements (14) are coupled to the associated guide tape (15) by means of the respective second end section (142) in such a way that the guide tape (15) when winding or unwinding the blind sheet (11) is transverse to a cross section the extension direction (L) is arranged between the associated guide rail (12) and the connecting element (14). Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Führungsbänder (15) als Metallbänder ausgebildet sind, die bezogen auf die Auszugsrichtung (L) in dem jeweiligen Führungskanal (13) der zugehörigen Führungsschiene (12) verschiebbar gelagert sind.Darkening device (10) according to one of the preceding claims, in which the guide strips (15) are designed as metal strips which are slidably mounted in the respective guide channel (13) of the associated guide rail (12) in relation to the extension direction (L). Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die jeweiligen zweiten Endabschnitte (142) der Verbindungselemente (14) jeweils mittels einer Klebstoffschicht (18) an einer Unterseite (27) und/oder einer Oberseite (26) des zugehörigen Führungsband (15) befestigt sind.Darkening device (10) according to one of the preceding claims, in which the respective second end sections (142) of the connecting elements (14) each by means of an adhesive layer (18) on an underside (27) and / or an upper side (26) of the associated guide band (15 ) are attached. Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend: Kunststoffeinsätze, die jeweils entlang der Auszugsrichtung (L) in dem jeweiligen Führungskanal (13) zwischen der zugehörigen Führungsschiene (12) und dem zugehörigen Führungsband (15) angeordnet sind.Darkening device (10) according to one of the preceding claims, comprising: Plastic inserts which are each arranged along the pull-out direction (L) in the respective guide channel (13) between the associated guide rail (12) and the associated guide band (15). Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ein jeweiliges Führungsband (15) an einer Oberseite (26) eine Gleitbeschichtung aufweist, die jeweils entlang der Auszugsrichtung (L) zwischen der zugehörigen Führungsschiene (12) und dem zugehörigen Führungsband (15) ausgebildet ist.Darkening device (10) according to one of the preceding claims, in which a respective guide belt (15) has a sliding coating on an upper side (26), which is in each case along the extension direction (L) between the associated guide rail (12) and the associated guide belt (15). is trained. Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Verbindungselemente (14) mittels des zweiten Endabschnitts (142) derart mit dem zugehörigen jeweiligen Führungsband (15) gekoppelt sind, dass sie jeweils sowohl eine Oberseite (24) als auch eine Unterseite (25) des zugehörigen Führungsbands (15) zumindest abschnittsweise bedecken und ein zweiter Umlenkbereich (22) an einem innenliegenden Rand des jeweiligen Führungsbands (15) ausgebildet ist.Darkening device (10) according to one of the preceding claims, in which the connecting elements (14) are coupled to the associated respective guide band (15) by means of the second end section (142) in such a way that they each have both an upper side (24) and an underside ( 25) of the associated guide band (15) at least partially and a second deflection area (22) is formed on an inner edge of the respective guide band (15). Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der sich die ersten und zweiten seitlichen Endabschnitte (141, 142) der jeweiligen Verbindungselemente (14) beim Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn (11) im Wesentlichen in zueinander versetzten parallelen Ebenen erstrecken.Darkening device (10) according to one of the preceding claims, in which the first and second lateral end sections (141, 142) of the respective connecting elements (14) extend essentially in mutually offset parallel planes when the roller blind web (11) is wound or unwound. Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rollobahn (11) quer zur Auszugsrichtung (L) zumindest beim Auf- und Abwickeln gespannt ist.Darkening device (10) according to one of the preceding claims, wherein the roller blind (11) is stretched transversely to the pull-out direction (L) at least during winding and unwinding. Fahrzeugdach (1) für ein Kraftfahrzeug, aufweisend: eine Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die mit einer Dachhaut (2) des Fahrzeugdachs (1) gekoppelt ist.Vehicle roof (1) for a motor vehicle, comprising: a darkening device (10) according to one of the Claims 1 until 9 which is coupled to a roof skin (2) of the vehicle roof (1). Kraftfahrzeug, aufweisend: ein Fahrzeugdach (1) nach Anspruch 10, das fest mit einer Dachkarosserie des Kraftfahrzeugs gekoppelt ist.Motor vehicle, comprising: a vehicle roof (1) according to Claim 10 , which is fixedly coupled to a roof body of the motor vehicle.
DE102020108919.8A 2020-03-31 2020-03-31 Darkening device for a motor vehicle, vehicle roof and motor vehicle Pending DE102020108919A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108919.8A DE102020108919A1 (en) 2020-03-31 2020-03-31 Darkening device for a motor vehicle, vehicle roof and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108919.8A DE102020108919A1 (en) 2020-03-31 2020-03-31 Darkening device for a motor vehicle, vehicle roof and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020108919A1 true DE102020108919A1 (en) 2021-09-30

Family

ID=77658951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020108919.8A Pending DE102020108919A1 (en) 2020-03-31 2020-03-31 Darkening device for a motor vehicle, vehicle roof and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020108919A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048207B3 (en) 2005-10-07 2006-11-23 Webasto Ag Roller blind fitting for motor vehicle includes side winding guide in region of winding shaft for each guide band
DE102007033487A1 (en) 2007-07-18 2009-01-29 Webasto Ag Roller blind arrangement for roof of motor vehicle, has guide band extending along extraction direction of blind web, where bands are durably connected with web in lateral boundary regions of web after clinching process
DE102008035514A1 (en) 2008-07-30 2010-02-18 Bos Gmbh & Co. Kg Manually operated roller blind i.e. sunroof roller blind, for passenger car, has pressing surface running from clamping edge towards surface, and winding shaft arranged such that channel is guided over edge with sharp bend
EP2004430B1 (en) 2006-04-13 2012-10-24 Webasto AG Blind assembly for a vehicle
DE102014005475A1 (en) 2014-04-15 2015-10-15 Webasto SE Roller blind device on a vehicle roof

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048207B3 (en) 2005-10-07 2006-11-23 Webasto Ag Roller blind fitting for motor vehicle includes side winding guide in region of winding shaft for each guide band
EP2004430B1 (en) 2006-04-13 2012-10-24 Webasto AG Blind assembly for a vehicle
DE102007033487A1 (en) 2007-07-18 2009-01-29 Webasto Ag Roller blind arrangement for roof of motor vehicle, has guide band extending along extraction direction of blind web, where bands are durably connected with web in lateral boundary regions of web after clinching process
DE102008035514A1 (en) 2008-07-30 2010-02-18 Bos Gmbh & Co. Kg Manually operated roller blind i.e. sunroof roller blind, for passenger car, has pressing surface running from clamping edge towards surface, and winding shaft arranged such that channel is guided over edge with sharp bend
DE102014005475A1 (en) 2014-04-15 2015-10-15 Webasto SE Roller blind device on a vehicle roof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1588880B1 (en) Roller blind for sliding roof assembly
DE102005024657B4 (en) Roller blind arrangement for a vehicle
DE102010018259B4 (en) Vehicle roller blind assembly, assembly with a vehicle blind assembly, and roof assembly
DE102005038373B4 (en) Sun protection device
EP1900560B1 (en) Sun blind system for sunroof
DE102011113207B4 (en) Vehicle blind arrangement and vehicle roof
EP2181006A1 (en) Blind arrangement for a motor vehicle
DE19834777C2 (en) Roller blind, in particular sun protection roller blind for the transparent roof window of a motor vehicle
DE19745866C1 (en) Roller shutter for motor vehicle
EP1796929A1 (en) Covering device for glazing in a vehicle
DE102009033885B4 (en) Vehicle roof blind assembly
DE202005006415U1 (en) Roller blind assembly for a vehicle roof has a wind-up aid arranged behind a guide for guiding the blind during winding out so that it engages with spiral springs during winding and unwinding
DE10019644A1 (en) Sun protection device for vehicle has roller blind formed from two flexible parallel layers connected transversely to winding direction by flexible strips
DE102005056331B3 (en) Blind arrangement as sun protection or fading-out device in area of transparent body element of motor vehicle, has blind web which runs over transverse pin whereby transverse pin forms discharge edge for blind web
DE10240582B4 (en) Rolloplane as a sunscreen
WO2008135018A2 (en) Blind device, particularly for a sunroof system
DE19539848A1 (en) Roller blind e.g. for motor vehicle rear window
DE19860826A1 (en) Sunblind, especially for covering glass roof of motor vehicle, has clamping strip attached to leading edge of roller blind and accommodated in side guides allowing sliding of strip when external force is applied to it
DE102006046105A1 (en) Roller blind arrangement for shading of e.g. glass cover unit of sliding roof, of motor vehicle, has winding device with winding cores rotatably supported at roof arch, where cores are prestressed in unwinding direction using winding spring
EP3793848A1 (en) Shading device for a motor vehicle, guide rail, vehicle roof and motor vehicle
DE102020108919A1 (en) Darkening device for a motor vehicle, vehicle roof and motor vehicle
DE102009025120A1 (en) Guide device for a curtain darkening device
WO2021063602A1 (en) Roof arrangement for a vehicle roof of a motor vehicle, guide rail and motor vehicle
DE102020108874A1 (en) Darkening device for a motor vehicle, vehicle roof and motor vehicle
DE102018105206A1 (en) Dimming device for a motor vehicle, vehicle roof for a motor vehicle and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication