DE102020107075A1 - Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE102020107075A1
DE102020107075A1 DE102020107075.6A DE102020107075A DE102020107075A1 DE 102020107075 A1 DE102020107075 A1 DE 102020107075A1 DE 102020107075 A DE102020107075 A DE 102020107075A DE 102020107075 A1 DE102020107075 A1 DE 102020107075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
headlight
tunnel
light tunnel
headlight lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020107075.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Mohsen Mozaffari-Afshar
Sven Fröhlich
Siemen Kühl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Docter Optics SE
Original Assignee
Docter Optics SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Docter Optics SE filed Critical Docter Optics SE
Priority to DE102020107075.6A priority Critical patent/DE102020107075A1/de
Priority to DE112021000434.4T priority patent/DE112021000434A5/de
Priority to PCT/DE2021/100252 priority patent/WO2021185411A1/de
Priority to US17/910,359 priority patent/US11959608B2/en
Publication of DE102020107075A1 publication Critical patent/DE102020107075A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/26Elongated lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/265Composite lenses; Lenses with a patch-like shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • F21Y2115/15Organic light-emitting diodes [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, wobei die Scheinwerferlinse einen blankgepressten Körper aus einem transparenten Material umfasst, wobei der Körper zumindest einen Lichttunnel und ein Lichtdurchleitteil umfasst, wobei der Lichttunnel zumindest eine Lichteintrittsfläche umfasst und mit einem Knick in das Lichtdurchleitteil übergeht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei die Scheinwerferlinse einen einstückigen Körper aus einem transparenten Material mit zumindest einer Lichteintrittsfläche und mit zumindest einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche aufweist.
  • Die WO 2012/072188 A1 offenbart eine Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei die Scheinwerferlinse einen Körper aus einem transparenten Material mit zumindest einer (insbesondere optisch wirksamen) Lichteintrittsfläche und mit zumindest einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche aufweist, und wobei der Körper einen Lichttunnel umfasst, der mit einem Knick in ein Lichtdurchleitteil zur Abbildung des Knicks als Hell-Dunkel-Grenze übergeht.
  • Es ist insbesondere Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, anzugeben.
  • Vorgenannte Aufgabe wird durch eine Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, gelöst, wobei die Scheinwerferlinse einen, insbesondere blankgepressten, insbesondere einstückigen, Körper aus Glas umfasst, wobei der, insbesondere einstückige, Körper zumindest einen Lichttunnel und ein Lichtdurchleitteil mit zumindest einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche umfasst, wobei der Lichttunnel zumindest eine, insbesondere optisch wirksame, Lichteintrittsfläche umfasst und mit einem Knick in das Lichtdurchleitteil zur Abbildung des Knicks als Hell-Dunkel-Grenze mittels in die Lichteintrittsfläche eingekoppelten bzw. eingestrahlten Lichts übergeht,, wobei ein erster Teil der den Lichttunnel, insbesondere nach oben, begrenzenden Oberfläche
    Teil eines Ellipsoiden ist, dessen Halbachse in horizontaler Richtung orthogonal zur optischen Achse des Lichttunnels oder zur Erstreckung des Lichttunnels in Längsrichtung, insbesondere zumindest um das 1,9-Fache, insbesondere zumindest um das Dreifache, insbesondere nicht mehr als das Zwanzigfache, länger ist als dessen Halbachse in senkrechter Richtung,
    oder
    Teil eines Ellipsoiden E ( x , z ; y ) = E a 1 , b 1 ( z ; y ) × E a 2 , b 2 ( x ; y )
    Figure DE102020107075A1_0001
    ist, wobei E a 1 , b 1 ( z ; y )
    Figure DE102020107075A1_0002
    und E a 2 , b 2 ( x ; y )
    Figure DE102020107075A1_0003
    zwei gekreuzte Ellipsen sind, wobei z eine Koordinate in Richtung der optischen Achse des Lichttunnels und/oder in Längsrichtung des Lichttunnels ist, wobei y eine Koordinate in vertikaler Richtung ist, wobei x eine Koordinate orthogonal zur y-Richtung und orthogonal zur z-Richtung ist, wobei gilt E a 1 , b 1 ( z ; y ) :    z 2 a 1 2 + y 2 b 1 2 = 1
    Figure DE102020107075A1_0004
    E a 2 , b 2 ( x ; y ) :    x 2 x 2 2 + y 2 b 2 2 = 1
    Figure DE102020107075A1_0005
    wobei gilt:
    • - 1,9 · b1 ≤ a2 und/oder
    • - 3 · b1 ≤ a2 und/oder
    • - 0 < a1/a2≤ 1,5 oder 0 ≤ a1/a2≤ 1,5 und/oder
    • - a2 ≤ 20 ·b1 und/oder
    • - a2 ≤ 50 · b1

    wobei zumindest ein zweiter Teil der den Lichttunnel, insbesondere nach oben, begrenzenden Oberfläche Teil eines, insbesondere im Wesentlichen, rotationssymmetrischen Ellipsoiden ist. Rotationssysmmetrisch im Sinne dieser Offenbarung ist ein Ellipsoid insbesondere dann, wenn b1 nicht mehr als 9 %, insbesondere nicht mehr als 5 % von a2 abweicht.
  • Vorgenannte Aufgabe wird durch einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, gelöst, wobei der Fahrzeugscheinwerfer eine Primäroptik mit einem insbesondere blankgepressten, insbesondere einstückigen, Körper aus Glas umfasst, wobei der, insbesondere einstückige, Körper zumindest einen Lichttunnel und ein keilförmiges Lichtdurchleitteil mit zumindest einer, insbesondere optisch wirksamen, Lichtaustrittsfläche umfasst, wobei der Lichttunnel zumindest eine, insbesondere optisch wirksame, Lichteintrittsfläche umfasst und mit einem Knick in das Lichtdurchleitteil übergeht, wobei der Fahrzeugscheinwerfer eine Sekundäroptik mit einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche zur Abbildung einer Austrittsfläche des Lichtdurchleitteils bzw. des Knicks umfasst.
  • Die Schrägung des Keils beträgt vorteilhafterweise mehr als 2°, nicht mehr als 7°, vorteilhafterweise liegt die Schrägung des Keils zwischen 5° und 6°.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zumindest ein erster Teil der den Lichttunnel, insbesondere nach oben, begrenzenden Oberfläche zumindest
    Teil eines Ellipsoiden ist, dessen Halbachse in horizontaler Richtung orthogonal zur optischen Achse des Lichttunnels oder zur Erstreckung des Lichttunnels in Längsrichtung, insbesondere zumindest um das 1,9-Fache, insbesondere zumindest um das Dreifache, insbesondere nicht mehr als das Zwanzigfache, länger ist als dessen Halbachse in senkrechter Richtung,
    oder
    Teil eines Ellipsoiden E ( x , z ; y ) = E a 1 , b 1 ( z ; y ) × E a 2 , b 2 ( x ; y )
    Figure DE102020107075A1_0006
    ist, wobei E a 1 , b 1 ( z ; y )
    Figure DE102020107075A1_0007
    und E a 2 , b 2 ( x ; y )
    Figure DE102020107075A1_0008

    zwei gekreuzte Ellipsen sind, wobei z eine Koordinate in Richtung der optischen Achse des Lichttunnels und/oder in Längsrichtung des Lichttunnels ist, wobei y eine Koordinate in vertikaler Richtung ist, wobei x eine Koordinate orthogonal zur y-Richtung und orthogonal zur z-Richtung ist, wobei gilt E a 1 , b 1 ( z ; y ) :    z 2 a 1 2 + y 2 b 1 2 = 1
    Figure DE102020107075A1_0009
    E a 2 , b 2 ( x ; y ) :     x 2 x 2 2 + y 2 b 2 2 = 1
    Figure DE102020107075A1_0010

    wobei gilt:
    • - 1,9 · b1 ≤ a2 und/oder
    • - 3 · b1 ≤ a2 und/oder
    • - 0 < a1/a2≤ 1,5 oder 0 ≤ a1/a2≤ 1,5 und/oder
    • - a2 ≤ 20 · b1 und/oder
    • - a2 ≤ 50 · b1
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest ein zweiter Teil der den Lichttunnel, insbesondere nach oben, begrenzenden Oberfläche Teil eines, insbesondere im Wesentlichen, rotationssymmetrischen Ellipsoiden ist. Rotationssysmmetrisch im Sinne dieser Offenbarung ist ein Ellipsoid insbesondere dann, wenn b1 nicht mehr als 9 %, insbesondere nicht mehr als 5 % von a2 abweicht.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist eine oder die rechte Seitenfläche des Lichttunnels und/oder eine oder die linke Seitenfläche des Lichttunnels (zumindest zum Teil) konkav gekrümmt.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist eine oder die rechte und/oder eine oder die linke Seitenfläche des Lichttunnels (zumindest zum Teil) entsprechend einer Bezierkurve gekrümmt. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung gilt:
    • - 0.3 · d1 ≤ s1 ≤ 0.7 · d1 und/oder
    • - 0.4 · d2 ≤ s2 ≤ 1.5 · d2 und/oder
    • - 1.5 ≤ d1/d2 ≤ 10 und/oder
    • - 0.3 ≤ g ≤ 0.7,
    wenn
    • - der Startpunkt der Bezierkurve die Koordinaten 0,0 besitzt,
    • - der Endpunkt der Bezierkurve die Koordinaten d1,d2 besitzt,
    • - der oder ein Steuerpunkt der Bezierkurve die Koordinaten s1,s2 besitzt, und/oder
    • - der oder ein Steuerpunkt der Bezierkurve die Gewichtung g besitzt.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Lichttunnel trichterförmig, wobei er sich in Richtung auf die Lichteintrittsfläche verjüngt. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung bilden die rechte und die linke Seitenfläche des Lichttunnels ein Teil eines Trichters, der sich in Richtung auf die Lichteintrittsfläche verjüngt. In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die linke Seitenfläche des Lichttunnels nicht symmetrisch zur rechten Seitenfläche des Lichttunnels. In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die linke Seitenfläche des Lichttunnels gegenüber der optischen Achse des Lichttunnels geneigt. In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die rechte Seitenfläche des Lichttunnels gegenüber der optischen Achse des Lichttunnels geneigt.
  • Eine optisch wirksame Lichteintrittsfläche bzw. eine optisch wirksame Lichtaustrittsfläche ist eine optisch wirksame Oberfläche des einstückigen Körpers. Eine optisch wirksame Oberfläche im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Oberfläche des transparenten Körpers, an der es bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Scheinwerferlinse zur Lichtbrechung kommt. Eine optisch wirksame Oberfläche im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Oberfläche, an der bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Scheinwerferlinse die Richtung von Licht, das durch diese Oberfläche durchtritt, (gezielt) geändert wird.
  • Glas ist im Sinne der Erfindung insbesondere anorganisches Glas. Glas ist im Sinne der Erfindung insbesondere Silikatglas. Glas ist im Sinne der Erfindung insbesondere Glas, wie es in der PCT/EP2008/010136 beschrieben ist. Glas im Sinne der Erfindung umfasst insbesondere
    0,2 bis 2 Gew.-% Al2O3,
    0,1 bis 1 Gew.-% Li2O,
    0,3, insbesondere 0,4, bis 1,5 Gew.-% Sb2O3,


    60 bis 75 Gew.-% SiO2,
    3 bis 12 Gew.-% Na2O,
    3 bis 12 Gew.-% K2O und
    3 bis 12 Gew.-% CaO.
  • Unter Blankpressen soll im Sinne der Erfindung insbesondere verstanden werden, eine optisch wirksame Oberfläche derart zu pressen, dass eine anschließende Nachbearbeitung der Kontur dieser optisch wirksamen Oberfläche entfallen kann bzw. entfällt bzw. nicht vorgesehen ist. Es ist somit insbesondere vorgesehen, dass eine blankgepresste Oberfläche nach dem Blankpressen nicht geschliffen wird.
  • Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass an seinen seitlichen (insbesondere oben, unten, rechts und/oder links) Oberflächen im Wesentlichen Totalreflexion stattfindet, sodass durch die Lichteintrittsfläche eintretendes Licht durch den Tunnel als Lichtleiter geführt wird. Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Lichtleiter. Es ist insbesondere vorgesehen, dass es an den längsseitigen Oberflächen des Lichttunnels zur Totalreflexion kommt. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die längsseitigen Oberflächen des Lichttunnels für die Totalreflexion vorgesehen sind. Es ist insbesondere vorgesehen, dass es an den im Wesentlichen in der Richtung der optischen Achse des Lichttunnels orientierten Oberflächen des Lichttunnels zur Totalreflexion kommt. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die im Wesentlichen in der Richtung der optischen Achse des Lichttunnels orientierten Oberflächen des Lichttunnels für die Totalreflexion vorgesehen sind. In vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Lichttunnel, insbesondere im Bereich des Knicks, keine spiegelnde Beschichtung aufweist.
  • Ein Knick im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein gekrümmter Übergang. Ein Knick im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein mit einem Krümmungsradius von nicht weniger als 50 nm gekrümmter Übergang. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Oberfläche der Scheinwerferlinse im Knick keine Unstetigkeit, sondern eine Krümmung aufweist. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Oberfläche der Scheinwerferlinse im Knick eine Krümmung, insbesondere mit einem Krümmungsradius der Krümmung im Knick von nicht weniger als 50 nm, aufweist. In vorteilhafter Ausgestaltung ist der Krümmungsradius nicht größer als 5 mm. In vorteilhafter Ausgestaltung ist der Krümmungsradius nicht größer als 0,25 mm, insbesondere nicht größer als 0,15 mm, vorteilhafterweise nicht größer als 0,1 mm. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Krümmungsradius der Krümmung im Knick zumindest 0,05 mm. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Oberfläche der Scheinwerferlinse im Knickbereich blankgepresst ist.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Lichttunnel trichterförmig, wobei er sich in Richtung auf die Lichteintrittsfläche verjüngt. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung bilden die rechte und die linke Seitenfläche des Lichttunnels einen Teil eines Trichters, der sich in Richtung auf die Lichteintrittsfläche verjüngt. In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die linke Seitenfläche des Lichttunnels nicht symmetrisch zur rechten Seitenfläche des Lichttunnels. In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die linke Seitenfläche des Lichttunnels gegenüber der optischen Achse des Lichttunnels geneigt. In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die rechte Seitenfläche des Lichttunnels gegenüber der optischen Achse des Lichttunnels geneigt.
  • Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass an seinen seitlichen (insbesondere oben, unten, rechts und/oder links) Oberflächen im Wesentlichen Totalreflexion stattfindet, sodass durch die Lichteintrittsfläche eintretendes Licht durch den Tunnel als Lichtleiter geführt wird. Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Lichtleiter. Es ist insbesondere vorgesehen, dass es an den längsseitigen Oberflächen des Lichttunnels zur Totalreflexion kommt. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die längsseitigen Oberflächen des Lichttunnels für die Totalreflexion vorgesehen sind. Es ist insbesondere vorgesehen, dass es an den im Wesentlichen in der Richtung der optischen Achse des Lichttunnels orientierten Oberflächen des Lichttunnels zur Totalreflexion kommt. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die im Wesentlichen in der Richtung der optischen Achse des Lichttunnels orientierten Oberflächen des Lichttunnels für die Totalreflexion vorgesehen sind. In vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Lichttunnel, insbesondere Bereich des Knicks, keine spiegelnde Beschichtung aufweist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Lichtaustrittsfläche segmentiert. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Lichtaustrittsfläche zumindest zwei Segmente. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Lichtaustrittsfläche zumindest drei Segmente.
  • Ein Segment einer Lichtaustrittsfläche im Sinne der Erfindung ist insbesondere mittels einer Einkerbung oder eines Knicks von einem anderen bzw. weiteren Segment der Lichtaustrittsfläche getrennt. Ein Segment einer Lichtaustrittsfläche im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Fläche gemäß einer (mathematischen bzw. geometrischen) Funktion, die sich von der (mathematischen bzw. geometrischen) Funktion eines benachbarten Segmentes unterscheidet. Ein Segment im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine optisch wirksame Fläche gemäß einer (mathematischen bzw. geometrischen) Funktion, die sich von der (mathematischen bzw. geometrischen) Funktion eines benachbarten Segmentes unterscheidet.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest ein Teil der den Lichttunnel, insbesondere nach oben, begrenzenden Oberfläche
    Teil eines Ellipsoiden ist, dessen Halbachse in horizontaler Richtung orthogonal zur optischen Achse des Lichttunnels oder zur Erstreckung des Lichttunnels in Längsrichtung, insbesondere zumindest um das 1,9-Fache, insbesondere zumindest um das Dreifache, insbesondere nicht mehr als das Zwanzigfache, länger ist als dessen Halbachse in senkrechter Richtung.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer, gelöst, wobei der Fahrzeugscheinwerfer eine - insbesondere eines oder mehrere der vorgenannten Merkmale umfassende - Scheinwerferlinse sowie eine Lichtquelle zur Einkopplung von Licht in die Lichteintrittsfläche aufweist. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Lichtquelle zumindest eine LED oder eine Anordnung von LEDs. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Lichtquelle zumindest eine OLED oder eine Anordnung von OLEDs. Die Lichtquelle kann zum Beispiel auch ein flächiges Leuchtfeld sein. Die Lichtquelle kann auch Leuchtelemente-Chips umfassen, wie sie die DE 103 15 131 A1 offenbart. Eine Lichtquelle kann auch ein Laser sein. Ein verwendbarer Laser ist in ISAL 2011 Proceedings, Seite 271 ff. offenbart.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass der Knick, der als Hell-Dunkel-Grenze abgebildet wird, im unteren Bereich des Lichttunnels liegt.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Abstand der Lichtquelle vom Mittelpunkt der Lichtaustrittsfläche in Orientierung der optischen Achse des Lichttunnels und/oder des Lichtdurchleitteils nicht mehr als 8 cm. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Länge des Fahrzeugscheinwerfers (beschränkt auf Lichtquelle und Scheinwerferlinse) in Orientierung der optischen Achse des Lichttunnels und/oder des Lichtdurchleitteils nicht mehr als 8 cm.
  • Es können eine oder mehrere weitere Lichtquellen vorgesehen sein, deren Licht in das Durchleitteil und/oder einen Teil des Lichttunnels zur Implementierung von Signlight, Fernlicht und/oder Kurvenlicht eingekoppelt bzw. eingestrahlt wird. Bei der Einkopplung von derartigem zusätzlichem Licht in den Lichttunnel ist insbesondere vorgesehen, dass dies in der Hälfte des Lichttunnels erfolgt, die dem Lichtdurchleitteil näher ist und/oder in der nicht die Lichteintrittsfläche vorgesehen ist.
  • Es können eine oder mehrere weitere Lichtquellen vorgesehen sein, deren Licht in das Durchleitteil und/oder einen Teil des Lichttunnels zur Implementierung von Signlight, Fernlicht und/oder Kurvenlicht eingekoppelt bzw. eingestrahlt wird. Bei der Einkopplung von derartigem zusätzlichem Licht in den Lichttunnel ist insbesondere vorgesehen, dass dies in der Hälfte des Lichttunnels erfolgt, die dem Lichtdurchleitteil näher ist und/oder in der nicht die Lichteintrittsfläche vorgesehen ist. Es können insbesondere zusätzliche Lichtquellenanordnungen vorgesehen sein, wie sie in der WO 2012/072192 A1 beschrieben bzw. beansprucht sind. Zusätzliche Lichtquellenanordnungen sind dabei insbesondere in den 10, 14, 15, 18, 19, 20 und 21 der WO 2012/072192 A1 beschrieben. Die erfindungsgemäße Scheinwerferlinse kann insbesondere auch in Arrays mit gegeneinander geneigten optischen Achsen verwendet werden, wie es beispielsweise in der WO 2012/072193 A2 , insbesondere in 24 der WO 2012/072193 A2 , offenbart (bzw. beansprucht) ist. Zudem oder alternativ kann vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Scheinwerferlinse in Fahrzeugkonfigurationen zum Einsatz kommt, wie sie in der WO 2012/072191 A2 offenbart bzw. beansprucht sind.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Lichtquelle und die (erste) Lichteintrittsfläche derart aufgestaltet und zueinander angeordnet, dass Licht der Lichtquelle mit einer Lichtstromdichte von zumindest 75 Im/mm2 in die Lichteintrittsfläche eintritt.
  • Vorgenannte Scheinwerferlinsen können mittels eines in der WO 2012/072188 A1 beschriebenen Verfahrens hergestellt werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass eine Lichteintrittsfläche im Sinne der Erfindung und/oder eine Lichtaustrittsfläche im Sinne der Erfindung eine Licht streuende Struktur aufweist. Eine Licht streuende Struktur im Sinne der Erfindung kann z. B. eine Struktur sein, wie sie in der DE 10 2005 009 556 A1 und der EP 1 514 148 A1 bzw. der EP 1 514 148 B1 offenbart ist. Es kann vorgesehen sein, dass ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung beschichtet ist. Es kann vorgesehen sein, dass ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung mit einer reflektierenden Schicht beschichtet ist. Es kann vorgesehen sein, dass ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung verspiegelt ist.
  • Eine Seitenfläche eines Lichttunnels im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine dem Lichttunnel seitlich begrenzende Oberfläche.
  • Kraftfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein individuell im Straßenverkehr benutzbares Landfahrzeug. Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind insbesondere nicht auf Landfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschränkt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel eines Kraftfahrzeugs,
    • 2 ein Ausführungsbeispiel eines Kraftfahrzeugscheinwerfers zur Verwendung in dem Kraftfahrzeug gemäß 1 in einer Draufsicht,
    • 3 den Kraftfahrzeugscheinwerfer gemäß 2 in einer perspektivischen Seitenansicht,
    • 4 einen vergrößert dargestellten ausschnittsweisen Querschnitt eines Knicks zum Übergang eines Lichttunnels in ein Lichtdurchleitteil einer Scheinwerferlinse gemäß 3,
    • 5 eine ausschnittsweise Darstellung des Lichttunnels der Scheinwerferlinse gemäß 3,
    • 6 eine weitere ausschnittsweise Darstellung des Lichttunnels der Scheinwerferlinse gemäß 3,
    • 7 einen abgeflachten Ellipsoiden gemäß dessen oberem Teil die nach oben begrenzende Oberfläche des Lichttunnels der Scheinwerferlinse gemäß 3 ausgestaltet ist,
    • 8A die Lichtaustrittsfläche der Scheinwerferlinse gemäß 3 in einer perspektivischen Darstellung und
    • 8B ein Ausführungsbeispiel zur Erläuterung (der Parameter) der Funktion (Abstandsfunktion, Abstandsfunktion von der y-Koordinate/y-Achse) einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche der Scheinwerferlinse gemäß 3, 9 ein Ausführungsbeispiel für einen Fahrzeugscheinwerfer (ohne Lichtquelle, ohne Gehäuse u.ä.) zur alternativen Verwendung anstelle des Fahrzeugscheinwerfers gemäß 3 in einer perspektivischen Darstellung,
    • 10 den Fahrzeugscheinwerfer gemäß 9 in einer Draufsicht,
    • 11 den Fahrzeugscheinwerfer gemäß 9 in einer Seitenansicht,
    • 12 eine mittels des Fahrzeugscheinwerfers gemäß 9 erzeugte Lichtverteilung.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Kraftfahrzeuges 1 mit einem Kraftfahrzeugscheinwerfer 10. 2 zeigt den Kraftfahrzeugscheinwerfer 10 in einer Draufsicht mit einer Scheinwerferlinse 100, jedoch ohne Gehäuse, Halterungen und Energieversorgung, wobei die Scheinwerferlinse 100 in 3 in einer perspektivischen Seitenansicht dargestellt ist, jedoch ebenfalls ohne Gehäuse, Halterungen und Energieversorgung. Die Scheinwerferlinse 100 umfasst einen blankgepressten einstückigen Körper aus anorganischem Glas, insbesondere Glas, das
    0,2 bis 2 Gew.-% Al2O3,
    0,1 bis 1 Gew.-% Li2O,
    0,3, insbesondere 0,4, bis 1,5 Gew.-% Sb2O3,


    60 bis 75 Gew.-% SiO2,
    3 bis 12 Gew.-% Na2O,
    3 bis 12 Gew.-% K2O und
    3 bis 12 Gew.-% CaO,
    umfasst. Der blankgepresste einstückige Körper umfasst einen in 6 in einer detaillierten ausschnittsweisen Darstellung gezeigten Lichttunnel 108, der auf der einen Seite eine Lichteintrittsfläche 101 aufweist und auf einer anderen Seite mit einem in 4 vergrößert dargestellten Knick 107 in ein Lichtdurchleitteil 109 (des blankgepressten einstückigen Körpers) übergeht, das eine segmentierte Lichtaustrittsfläche 102 aufweist, deren Segmente mit Bezugszeichen 102A, 102B, 102C bezeichnet sind. Die Scheinwerferlinse 100 ist derart ausgestaltet, dass Licht, das durch die Lichteintrittsfläche 101 in die Scheinwerferlinse 100 eintritt und im Bereich des Knicks 107 von dem Lichttunnel 108 in das Lichtdurchleitteil eintritt, im Wesentlichen parallel zur optischen Achse der Scheinwerferlinse 100 aus der Lichtaustrittsfläche 102 austritt. Der Knick 107 ist durch Blankpressen geformt und als stetig gekrümmter Übergang ausgestaltet. Das Lichtdurchleitteil 109 (bzw. die Lichtaustrittsfläche 102) bildet den Knick 107 als Hell-Dunkel-Grenze ab, wobei mittels einer auf einem Träger 11A angeordneten und als LED ausgestalteten Lichtquelle zur Implementierung eines Abblendlichts Licht in die Lichteintrittsfläche 101 des Lichttunnels 108 gestrahlt bzw. eingekoppelt wird. Der Lichttunnel 108 weist einen Übergangsbereich 108B auf, in dem die den Lichttunnel 108 nach oben begrenzende Oberfläche in Richtung auf das Lichtdurchleitteil 109 ansteigt und in dem die den Lichttunnel 108 nach unten begrenzende Oberfläche in etwa horizontal bzw. parallel zur optischen Achse der Scheinwerferlinse 100 verläuft. Der Kraftfahrzeugscheinwerfer 10 kann um weitere Lichtquellen ergänzt sein, wie sie in der WO 2012/072188 A1 und der WO 2012/072192 A1 offenbart sind. So kann z. B. mittels einer wahlweise zur Implementierung eines Signlights oder eines Fernlichts zuschaltbaren Lichtquelle entsprechend der in der WO 2012/072188 A1 offenbarten Lichtquelle 12 Licht in eine Unterseite des Lichttunnels 108 und/oder in die dem Lichttunnel 108 zugewandte Oberfläche des Lichtdurchleitteils 109 eingekoppelt bzw. eingestrahlt werden. Der Knick 107 ist (durch Blankpressen geformt) und als stetiger und/oder gekrümmter Übergang ausgestaltet.
  • Der vordere Teil 108A des Lichttunnels 108 ist, wie in 6 dargestellt, auf seiner nach oben begrenzten Oberfläche segmentiert, wobei die Segmentoberflächen abgeflachten Ellipsoiden (108A'', 208A'') und rotationssymmetrischen Ellipsoiden (108A', 208A') folgen.
  • 7 zeigt eine Ausgestaltung eines abgeflachten Ellipsoiden E ( x , z ; y ) = E a 1 , b 1 ( z ; y ) × E a 2 , b 2 ( x ; y )
    Figure DE102020107075A1_0011
    wobei E a 1 , b 1 ( z ; y )
    Figure DE102020107075A1_0012
    und E a 2 , b 2 ( x ; y )
    Figure DE102020107075A1_0013
    zwei gekreuzte Ellipsen sind (Dabei bedeutet das Kreuz „x“ das in x-Richtung und in y-Richtung getrennt operiert wird und die Darstellung des Ellipsoiden in die zweier planarer Ellipsen zerfällt.), wobei z eine Koordinate in Richtung der optischen Achse des Lichttunnels und/oder in Längsrichtung des Lichttunnels ist, wobei y eine Koordinate in vertikaler Richtung ist, wobei x eine Koordinate orthogonal zur y-Richtung und orthogonal zur z-Richtung ist, und wobei gilt E a 1 , b 1 ( z ; y ) :    z 2 a 1 2 + y 2 b 1 2 = 1
    Figure DE102020107075A1_0014
    E a 2 , b 2 ( x ; y ) :     x 2 x 2 2 + y 2 b 2 2 = 1
    Figure DE102020107075A1_0015
  • Dabei ist
    • - 1,9 · b1 ≤ a2 und
    • - 1,9 · b1 ≤ a2 und/oder
    • - 3 · b1 ≤ a2 und/oder
    • - 0 < a1/a2≤ 1,5 oder 0 ≤ a1/a2≤ 1,5 und/oder
    • - a2 ≤ 20 · b1 und/oder
    • - a2 ≤ 50 · b1.
  • Die Erfindung erlaubt damit die Herstellung eines besonders kostengünstigen Scheinwerfers für Kraftfahrzeuge bei einer hohen Qualität der Ausleuchtung.
  • 9 zeigt einen Fahrzeugscheinwerfer 20, insbesondere einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei der Fahrzeugscheinwerfer eine Primäroptik 200A mit einem insbesondere blankgepressten, insbesondere einstückigen, Körper aus Glas umfasst, wobei der, insbesondere einstückige, Körper zumindest einen Lichttunnel 208 und ein keilförmiges Lichtdurchleitteil 209 mit zumindest einer, insbesondere optisch wirksamen, Lichtaustrittsfläche umfasst, wobei der Lichttunnel 208 zumindest eine, insbesondere optisch wirksame, Lichteintrittsfläche umfasst und mit einem Knick 207 in das Lichtdurchleitteil übergeht, wobei der Fahrzeugscheinwerfer eine Sekundäroptik 200B, insbesondere aus Kunststoff, insbesondere PMMA, mit einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche 202 zur Abbildung einer Austrittsfläche des Lichtdurchleitteils 209 bzw. des Knicks 207 umfasst.
  • 10 zeigt den Fahrzeugscheinwerfer 20 in einer Draufsicht und 11 zeigt den Fahrzeugscheinwerfer 20 in einer Seitenansicht.
  • Die Lichtaustrittsfläche 200 ist wie insbesondere in 8A dargestellt segmentiert, wobei deren Segmente mit Bezugszeichen 202A, 202B, 202C bezeichnet sind.
  • Der Lichttunnel 208 weist einen vorderen Teil 208A auf, der entsprechend dem vorderen Teil 108A des Lichttunnels 108 ausgestaltet ist.
  • Die Lichtsaustrittsflächen (Oberflächen) der Segmente 102B, 102C, 202B und 202C sind wie folgt definiert bzw. charakterisiert, vergleiche 8B: r ( Φ , y ) = f ( Φ ) f ( Φ ) ( n 1 ) n n 2 ( n 1 ) ( f ( Φ ) 2 ( n 1 ) ( n + 1 ) y 2 ) n 2 1
    Figure DE102020107075A1_0016
  • Dabei ist n die Brechzahl des anorganischen Glases. f(Φ) ist definiert als r(Φ,y = 0). Die Form der Lichtsaustrittsflächen bzw. die Oberflächen der Segmente 102B, 102C, 202B und 202C verdeutlicht darüber hinaus 18, wobei die Quelle im Ursprung (0,0,0) sitzt. Dabei gilt: r ( ϕ , y = 0 ) = N Y ( ϕ ϕ 0 ) X + cos ( ϕ ) + m sin ( ϕ )
    Figure DE102020107075A1_0017
    Φ0 beschreibt den Wert, bei dem sich die Segmente schneiden. Er liegt im vorliegenden Ausführungsbeispiel bei ca. 9° bis 11°. Es gilt zudem folgendes:
    • N ∈ [55mm,65mm]
    • m ∈ [0.2,0.3]
    • X ∈ [1.0,4.0]
    • Y ∈ [0,1]
  • Dabei sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel folgende Werte vorgesehen:
    • N = 62.2553 mm
    • m = 0.284369
    • X= 1.5
    • Y= 0.3
  • 12 zeigt eine mittels des Fahrzeugscheinwerfers gemäß 9 erzeugte Lichtverteilung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2012/072188 A1 [0002, 0028, 0033]
    • DE 10315131 A1 [0022]
    • WO 2012/072192 A1 [0026, 0033]
    • WO 2012/072193 A2 [0026]
    • WO 2012/072191 A2 [0026]
    • DE 102005009556 A1 [0029]
    • EP 1514148 A1 [0029]
    • EP 1514148 B1 [0029]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ISAL 2011 Proceedings, Seite 271 ff. [0022]

Claims (3)

  1. Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei die Scheinwerferlinse einen, insbesondere einstückigen, Körper aus einem transparenten Material umfasst, wobei der, insbesondere einstückige, Körper zumindest einen Lichttunnel und ein Lichtdurchleitteil mit einem oder mehreren der in der Beschreibung genannten Merkmalen.
  2. Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Scheinwerferlinse nach Anspruch 1 sowie eine Lichtquelle zur Einstrahlung von Licht in die bzw. eine Lichteintrittsfläche aufweist.
  3. Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 2 aufweist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die Hell-Dunkel-Grenze auf eine Fahrbahn, auf der das Kraftfahrzeug anordbar ist, abbildbar ist.
DE102020107075.6A 2020-03-15 2020-03-15 Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer Withdrawn DE102020107075A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107075.6A DE102020107075A1 (de) 2020-03-15 2020-03-15 Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE112021000434.4T DE112021000434A5 (de) 2020-03-15 2021-03-12 Fahrzeugscheinwerfer
PCT/DE2021/100252 WO2021185411A1 (de) 2020-03-15 2021-03-12 Fahrzeugscheinwerfer
US17/910,359 US11959608B2 (en) 2020-03-15 2021-03-12 Vehicle headlight

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107075.6A DE102020107075A1 (de) 2020-03-15 2020-03-15 Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020107075A1 true DE102020107075A1 (de) 2021-09-16

Family

ID=75252259

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107075.6A Withdrawn DE102020107075A1 (de) 2020-03-15 2020-03-15 Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE112021000434.4T Pending DE112021000434A5 (de) 2020-03-15 2021-03-12 Fahrzeugscheinwerfer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021000434.4T Pending DE112021000434A5 (de) 2020-03-15 2021-03-12 Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11959608B2 (de)
DE (2) DE102020107075A1 (de)
WO (1) WO2021185411A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4180710A1 (de) * 2021-11-12 2023-05-17 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für kraftfahrzeugscheinwerfer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315131A1 (de) 2003-04-03 2004-10-14 Hella Kg Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP1514148A1 (de) 2002-06-14 2005-03-16 Schott AG Optische linse mit weichzeicheneffekt
DE102005009556A1 (de) 2004-03-07 2005-09-22 Docter Optics Gmbh Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2012072188A1 (de) 2010-12-03 2012-06-07 Docter Optics Gmbh Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer
WO2012072191A2 (de) 2010-12-03 2012-06-07 Docter Optics Gmbh Kraftfahrzeug

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017528A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtmittel mit vorgegebener Abstrahlcharakteristik und Primäroptikelement für ein Leuchtmittel
DE102006021694B4 (de) 2006-05-10 2012-10-25 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006044641A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Leuchteinheit mit Leuchtdiode, Lichtleitkörper und Sekundärlinse
DE102008003706A1 (de) 2008-01-09 2009-07-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerferanordnung mit einer Temperaturkompensation der Abstrahlrichtung des Abblendlichtes
US20110000260A1 (en) 2008-03-03 2011-01-06 Doctors Optics Gmbh Method for producing an optical glass part, particularly of a motor vehicle headlight lens
WO2012072190A2 (de) * 2010-12-03 2012-06-07 Docter Optics Gmbh Optisches bauteil für beleuchtungszwecke
DE102012218684B9 (de) * 2012-10-12 2016-05-25 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul
DE102013001072A1 (de) * 2013-01-23 2014-07-24 Docter Optics Se Fahrzeugscheinwerfer
DE112013001370A5 (de) * 2013-01-23 2014-11-27 Docter Optics Se Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
WO2017162474A1 (en) * 2016-03-21 2017-09-28 Lumileds Holding B.V. Lighting arrangement
DE102016109132A1 (de) * 2016-05-18 2017-11-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer, insbesondere Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
WO2017207079A1 (de) 2016-06-02 2017-12-07 Docter Optics Se Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer
CN107685679A (zh) 2016-08-04 2018-02-13 温州港宏新能源有限公司 一种汽车矩阵式led智能前照大灯照明***
DE102017204097A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 Osram Gmbh Optik, beleuchtungssystem und scheinwerfer
DE102017107781A1 (de) 2017-04-11 2018-10-11 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Primäroptikeinheit für ein Lichtmodul
CN107131462A (zh) 2017-05-17 2017-09-05 上海小糸车灯有限公司 一种车灯及其聚光装置、聚光器
WO2019179571A1 (de) 2018-03-20 2019-09-26 Docter Optics Se Verfahren zum herstellen eines linsenelementes
US11226078B2 (en) * 2018-04-23 2022-01-18 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicular lamp fitting
US11655953B2 (en) 2018-07-13 2023-05-23 Hasco Vision Technology Co., Ltd. PBS-based ADB function adjustment method and intelligent vehicle light module therefor
FR3086770A1 (fr) 2018-09-27 2020-04-03 Valeo Vision Systeme optique de projection et module lumineux pour vehicule
EP3885643A4 (de) * 2019-01-29 2021-12-15 Hasco Vision Technology Co., Ltd. Beleuchtungsmodul für fahrzeugleuchte, fahrzeugleuchte und fahrzeug
JP7438209B2 (ja) 2019-06-10 2024-02-26 株式会社小糸製作所 光学ユニットおよび車両用灯具
DE102020115083A1 (de) 2019-07-13 2021-01-14 Docter Optics Se Verfahren zur Herstellung einer Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102020115078A1 (de) 2019-07-13 2021-01-14 Docter Optics Se Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas
DE102020119939A1 (de) 2020-07-29 2022-02-03 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Scheinwerfer
KR102489648B1 (ko) * 2021-02-24 2023-01-18 현대모비스 주식회사 차량용 램프 및 그 램프를 포함하는 차량

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1514148A1 (de) 2002-06-14 2005-03-16 Schott AG Optische linse mit weichzeicheneffekt
EP1514148B1 (de) 2002-06-14 2008-01-02 Schott AG Optische linse mit weichzeicheneffekt
DE10315131A1 (de) 2003-04-03 2004-10-14 Hella Kg Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102005009556A1 (de) 2004-03-07 2005-09-22 Docter Optics Gmbh Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2012072188A1 (de) 2010-12-03 2012-06-07 Docter Optics Gmbh Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer
WO2012072191A2 (de) 2010-12-03 2012-06-07 Docter Optics Gmbh Kraftfahrzeug
WO2012072192A1 (de) 2010-12-03 2012-06-07 Docter Optics Gmbh Fahrzeugscheinwerfer mit projektionslinse und lichtleiter
WO2012072193A2 (de) 2010-12-03 2012-06-07 Docter Optics Gmbh Fahrzeugscheinwerfer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISAL 2011 Proceedings, Seite 271 ff.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4180710A1 (de) * 2021-11-12 2023-05-17 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für kraftfahrzeugscheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
US11959608B2 (en) 2024-04-16
DE112021000434A5 (de) 2022-10-13
US20230139819A1 (en) 2023-05-04
WO2021185411A1 (de) 2021-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000300B4 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
WO2017059945A1 (de) Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer
DE102013001072A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
WO2014114308A1 (de) Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer
DE102013013995A1 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE112011100191B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102011118277A1 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102008005488B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
WO2013068053A1 (de) Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer
DE102012009596A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Scheinwerferlinse
DE102013006707A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
WO2017207079A1 (de) Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer
DE102009021182A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Straßen
DE102014007185A1 (de) Optisches Element für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102021123955B4 (de) Leuchte für ein fahrzeug und fahrzeug mit derselben
DE102012013841A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102020107075A1 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102017002394A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Vorsatzoptikarrays für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102019118051A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013021795A1 (de) Scheinwerferlinsenarray für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102016006605A1 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE202007015265U1 (de) Anordnung zum Abbilden einer linienförmigen Markierung
DE102015204735B4 (de) Lichtleiterelement einer Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung und Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Lichtleiterelement
WO2020120258A1 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen bauteils, optisches bauteil sowie beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102012021797A1 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority