DE102020104567A1 - Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020104567A1
DE102020104567A1 DE102020104567.0A DE102020104567A DE102020104567A1 DE 102020104567 A1 DE102020104567 A1 DE 102020104567A1 DE 102020104567 A DE102020104567 A DE 102020104567A DE 102020104567 A1 DE102020104567 A1 DE 102020104567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light guide
lighting device
area
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020104567.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Michaelis
Martin Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102020104567.0A priority Critical patent/DE102020104567A1/de
Priority to PCT/EP2021/053192 priority patent/WO2021165115A1/de
Publication of DE102020104567A1 publication Critical patent/DE102020104567A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/27Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/31Optical layout thereof
    • F21S43/315Optical layout thereof using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/40Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0006Coupling light into the fibre
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/10Position lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Lichtquelle (100), ein Lichtsammelmittel (101; 102) und einen Lichtleiter (103), wobei der Lichtleiter (103) ein erstes Ende (104) und ein zweites Ende aufweist, wobei der Lichtleiter (103) vom Lichtsammelmittel (101; 102) beabstandet angeordnet ist, wobei die Lichtquelle (100) dazu ausgebildet ist, Licht zu emittieren, wobei das Lichtsammelmittel (101; 102) dazu ausgebildet ist, das emittierte Licht zu sammeln und in Richtung des ersten Endes (104) des Lichtleiters (103) auszugeben, wobei der Lichtleiter (103) dazu ausgebildet ist, einen ersten Teil des Lichts vom ersten Ende (104) zum zweiten Ende zu leiten, wobei der Lichtleiter (103) einen ersten Bereich (300) zwischen dem ersten Ende (104) und dem zweiten Ende aufweist, wobei der Lichtleiter (103) dazu ausgebildet ist, im ersten Bereich (300) einen zweiten Teil des Lichts zu emittieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen mehrere LEDs zur Erzeugung des Scheinwerferkegels genutzt werden. Das Licht der LED wird dabei durch ein Lichtsammelmittel gesammelt und zu einem Lichtleiter geleitet. Der Lichtleiter weist eine Lichtaustrittfläche auf, aus der dann das gesammelte Licht der LED austritt. Als Lichtsammelmittel wird beispielsweise in der DE 10 2011 085 315 A1 eine TIR-Vorsatzoptik verwendet. TIR steht dabei für eine interne Totalreflexion („total internal reflection“).
  • Neben Scheinwerfern werden bei modernen Kraftfahrzeugen auch Positionslichter und Schlusslichter verwendet. Solche Lichter dienen dabei dazu, dass das jeweilige Kraftfahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen wird und die Größe und Abmessungen des Fahrzeugs sichtbar gemacht sind. Die Sicht der im Kraftfahrzeug sitzenden Person wird kaum oder nicht verbessert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, die die Verwendung eines besonders schmalen und langen Positions- oder Schlusslichts ermöglicht. Außerdem soll ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Beleuchtungseinrichtung geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Beleuchtungseinrichtung gemäß Anspruch 1 und ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 13 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Beleuchtungseinrichtung umfasst eine Lichtquelle, ein Lichtsammelmittel und einen Lichtleiter. Der Lichtleiter weist ein erstes und ein zweites Ende auf. Der Lichtleiter kann insbesondere flexibel ausgebildet sein. Hierunter wird im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere verstanden, dass der Lichtleiter beispielsweise um mindestens 180° gebogen werden kann, ohne dabei zerstört zu werden. Dies kann insbesondere mit einem kleinen Radius erfolgen. Der Lichtleiter ist vom Lichtsammelmittel beabstandet angeordnet. Die Lichtquelle ist dazu ausgebildet, Licht zu emittieren. Das Lichtsammelmittel ist dazu ausgebildet, das emittierte Licht zu sammeln und in Richtung des ersten Endes des Lichtleiters auszugeben. Der Lichtleiter ist dazu ausgebildet, einen ersten Teil des Lichts vom ersten Ende zum zweiten Ende zu leiten. Der Lichtleiter weist einen ersten Bereich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende auf. Der Lichtleiter ist dazu ausgebildet, im ersten Bereich einen zweiten Teil des Lichts zu emittieren.
  • Der Lichtleiter emittiert also im gesamten ersten Bereich Licht. Die Lichtemission im ersten Bereich kann insbesondere diffus erfolgen. Dieser erste Bereich kann somit bei einem Kraftfahrzeug für ein besonders langes und schmales Positions- oder Schlusslicht verwendet werden, da bereits bekannte Lichtleiter besonders lang und schmal ausgebildet sein können. Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn der erste Bereich mehr als die Hälfte, vorzugsweise mehr als 90%, der Länge des Lichtleiters umfasst. Unter der Länge wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung die Dimension verstanden, in der der Lichtleiter seine größte Ausdehnung aufweist. Üblicherweise ist dies die Distanz zwischen dem ersten und dem zweiten Ende.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der erste Bereich mehr als die Hälfte, vorzugsweise mehr als 90%, der Länge des Lichtleiters umfassen. So kann ein besonders langes Positions- oder Schlusslicht durch den Lichtleiter gebildet werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Lichtleiter einen zweiten Bereich aufweisen, der eine Krümmung aufweist. Vorzugsweise ist dieser zweite Bereich nicht von außerhalb der Beleuchtungseinrichtung sichtbar. Beispielsweise kann die Krümmung als Bogen ausgebildet sein. Unter dem Bogen wird im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere verstanden, dass der Lichtleiter im zweiten Bereich ungefähr um insgesamt 180° umgebogen ist. Der zweite Bereich kann in diesem Fall auch als U-förmig bezeichnet werden. Alternativ kann die Krümmung auch S-förmig ausgebildet sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der zweite Bereich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Bereich angeordnet sein. Diese Ausführungsform ist besonders vorteilhaft, da das erste Ende beispielsweise vom ersten Bereich verdeckt sein kann, sodass von außerhalb der Beleuchtungseinrichtung zwar der erste Bereich, jedoch aber nicht das erste Ende sichtbar ist. Dies ist vorteilhaft für eine besonders gleichmäßige Helligkeit des Positions- oder Schlusslichts, da die Helligkeit des Lichtleiters im Bereich direkt am ersten Ende meistens größer ist als weiter entfernt hiervon. Außerdem ist die Einkopplung des Lichts in den Lichtleiter für einen Benutzer verdeckt, sodass das optische Erscheinungsbild der Beleuchtungseinrichtung bei der Verwendung in einem Kraftfahrzeug besonders positiv ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der zweite Teil des Lichts, der im ersten Bereich des Lichtleiters emittiert wird, von außerhalb der Beleuchtungseinrichtung sichtbar sein. Der zweite Teil des Lichts kann insbesondere sichtbar sein, wenn die Beleuchtungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug eingebaut ist. Beispielsweise kann der erste Bereich des Lichtleiters direkt sichtbar sein. Es ist aber auch möglich, dass der erste Bereich von einer zumindest teilweise für den zweiten Teil des Lichts transparenten Abdeckung abgedeckt ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Lichtleiter einen Durchmesser von höchstens 7 Millimetern, vorzugsweise höchstens 5 Millimetern, besonders bevorzugterweise höchstens 2 Millimetern oder sogar höchstens 1 Millimetern, aufweisen. Die Länge kann mehr als 50 Zentimeter oder sogar mehr als einen Meter betragen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Lichtleiter vom Lichtsammelmittel um mehr als 5 Millimeter, vorzugsweise mehr als 10 Millimeter, beabstandet sein, bzw. der Abstand die optischen Verhältnis berücksichtigen, indem das gebündelte und fokussierte Licht vom Lichtsammelmittel unter möglichst flachem Winkel in den Lichtleiter eintreten kann. Dies ist vorteilhaft, um im Falle von beim Betrieb auftretenden thermisch bedingten Längenänderungen des Lichtleiters das Risiko einer Krafteinwirkung durch den Lichtleiter auf das Lichtsammelmittel und/oder die Lichtquelle zu verringern und einen hohen lichttechnischen Wirkungsgrad zu gewährleisten.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Lichtquelle als LED ausgebildet sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Beleuchtungseinrichtung ein Haltemittel umfassen, an dem die Lichtquelle, das Lichtsammelmittel und der Lichtleiter befestigt sind.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Lichtsammelmittel einen Reflektor und/oder eine konvexe optische Linse umfassen. Beispielsweise kann die optische Linse eine konvexe Seite und eine flache Seite aufweisen, wobei die flache Seite dem Reflektor zugewandt sein kann. Auf diese Weise kann besonders viel Licht der Lichtquelle, insbesondere im Falle einer LED, in Richtung des ersten Endes des Lichtleiters geleitet werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Lichtsammelmittel für eine Totalreflexion des emittierten Lichts ausgebildet sein. In diesem Fall kann das Lichtsammelmittel auch als TIR-Optik („total internal reflection“) bezeichnet werden und einteilig ausgeführt sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Lichtsammelmittel dazu ausgebildet sein, im Bereich des ersten Endes einen gebündelten Lichtkegel zu erzeugen. Dies kann insbesondere bedeuten, dass das Lichtsammelmittel dazu ausgebildet ist, das von der Lichtquelle emittierte Licht nicht in einem Brennpunkt zu sammeln. Der gebündelte Lichtkegel ist insbesondere vorteilhaft, um bei thermisch bedingten Längenänderungen des Lichtleiters eine gute Einkopplung des Lichts in den Lichtleiter zu erreichen.
  • Das Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 13 umfasst eine Beleuchtungseinrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung. Der zweite Teil des Lichts, der vom ersten Bereich des Lichtleiters emittiert wird, ist dabei von außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbar. Der erste Bereich oder eine für den zweiten Teil des Lichts transparente Abdeckung des ersten Bereichs kann beispielsweise ein Positions- oder Schlusslicht darstellen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Kraftfahrzeug einen vorderen und einen hinteren Endbereich aufweisen. Unter dem vorderen Endbereich wird im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere der Bereich verstanden, in dem auch die Scheinwerfer angeordnet sind. Unter dem hinteren Endbereich wird im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere der Bereich verstanden, in dem auch Rücklichter angeordnet sind. Der erste Bereich des Lichtleiters ist im vorderen oder hinteren Bereich angeordnet. Es ist beispielsweis möglich, dass der erste Bereich sich zwischen Scheinwerfern oder Rücklichtern des Kraftfahrzeugs erstreckt. Dabei kann der erste Bereich zwei Scheinwerfer oder Rücklichter miteinander verbinden, sodass ein optisch besonders ansprechendes Bild erreicht und die Sichtbarkeit des Kraftfahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer verbessert wird.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können der zweite Bereich, das Lichtsammelmittel und die Lichtquelle von außerhalb des Kraftfahrzeugs nicht sichtbar sein. Dies ist aus optischen Gründen vorteilhaft.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 eine schematische Seitenansicht eines Teils einer Beleuchtungseinrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 eine schematische Seitenansicht eines Teils einer Beleuchtungseinrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 3 eine schematische Seitenansicht eines Teils einer Beleuchtungseinrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einem bogenförmigen zweiten Bereich des Lichtleiters; und
    • 4 eine schematische perspektivische Ansicht eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Beleuchtungseinrichtung umfasst eine LED 100 als Lichtquelle, einen Reflektor 101, eine optische Linse 102 mit einer flachen Seite und einer konvexen Seite und einen Lichtleiter 103 mit einem ersten Ende 104. Die LED 100 emittiert diffuses Licht. Das Licht wird durch den Reflektor 101 in Richtung der optischen Linse 102 reflektiert. Die flache Seite der optischen Linse 102 ist dem Reflektor 101 zugewandt. Die konvexe Seite der optischen Linse 102 ist dem Lichtleiter 103 zugewandt.
  • Die optische Linse 102 ist dazu ausgebildet, das von der LED 100 emittierte und durch den Reflektor 101 reflektierte Licht in Richtung des ersten Endes 104 des Lichtleiters 103 zu sammeln. Im Bereich des ersten Endes 104 ist daher ein gebündelter Lichtkegel vorhanden. Im Gegensatz zur Sammlung des Lichts in einem Brennpunkt hat dies den Vorteil einer guten Lichteinkopplung in den Lichtleiter 103 auch bei thermisch bedingten Längenänderungen des Lichtleiters 103.
  • Der Lichtleiter 103 leitet einen ersten Teil des am ersten Ende 104 eingekoppelten Teils des Lichts zu einem zweiten Ende, das dem ersten Ende 104 gegenüber angeordnet ist. Ein zweiter Teil des Lichts wird vom Lichtleiter 103 in einem ersten Bereich, der zwischen dem ersten Ende 104 und dem zweiten Ende angeordnet ist, diffus emittiert. Dieser erste Bereich oder eine für den zweiten Teil des Lichts transparente Abdeckung des ersten Bereichs kann als besonders langes und schmales Positions- oder Schlusslicht an einem Kraftfahrzeug verwendet werden.
  • In 2 ist ein Haltemittel 200 dargestellt, das sowohl den Reflektor 101 als auch die optische Linse 102 hält. Optional kann das Haltemittel 200 auch den Lichtleiter 104 halten (in den Figuren nicht dargestellt). Der Reflektor 101 und die optische Linse 102 können auch als ein einziges Bauteil, beispielsweise als TIR-Optik („total internal reflection“) ausgebildet sein.
  • In 3 ist ein bogenförmiger zweiter Bereich 301 des Lichtleiters 103 dargestellt. An den bogenförmigen zweiten Bereich schließt sich der erste Bereich 300 an, in dem der zweite Teil des Lichts vom Lichtleiter 103 diffus emittiert wird und von außerhalb der Beleuchtungseinrichtung sichtbar ist.
  • Der bogenförmige zweite Bereich 301 ist vorteilhaft, um Bauraum zu sparen. Außerdem sind das Haltemittel 200, die optische Linse 102, der Reflektor 101 und das erste Ende 104 des Lichtleiters 103 verdeckt und von außerhalb der Beleuchtungseinrichtung nicht sichtbar. Für einen Benutzer ist somit nur das zweite Licht und unter Umständen der erste Bereich 300 des Lichtleiters 103 sichtbar. Die Einkopplung des Lichts in den Lichtleiter 103 erfolgt im Bereich des ersten Endes 104, sodass nahe des ersten Endes 104 das vom Lichtleiter emittierte Licht inhomogener als im ersten Bereich 300 ist. Da das erste Ende 104 aufgrund des bogenförmigen zweiten Bereichs 301 verdeckt ist, ist diese Inhomogenität für einen Benutzer nicht sichtbar.
  • In 4 ist ein Teil eines vorderen Endbereichs 400 eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Der vordere Endbereich weist eine für den zweiten Teil des Lichts transparente Abdeckung 401 auf. Hinter der Abdeckung 401 ist der erste Bereich 300 des Lichtleiters 103 angeordnet, sodass das vom ersten Bereich 300 emittierte Licht durch die Abdeckung 401 austritt. Die Abdeckung 401 wird somit von einem Benutzer als besonders langes und schmales Positionslicht wahrgenommen. In ähnlicher Weise kann bei einem hinteren Endbereich eines Kraftfahrzeugs ein besonders langes und schmales Schlusslicht realisiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    LED
    101
    Reflektor
    102
    Optische Linse
    103
    Lichtleiter
    104
    Erstes Ende
    200
    Haltemittel
    300
    Erster Bereich
    301
    Zweiter Bereich
    400
    Vorderer Endbereich
    401
    Abdeckung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011085315 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Lichtquelle (100), ein Lichtsammelmittel (101; 102) und einen Lichtleiter (103), wobei der Lichtleiter (103) ein erstes Ende (104) und ein zweites Ende aufweist, wobei der Lichtleiter (103) vom Lichtsammelmittel (101; 102) beabstandet angeordnet ist, wobei die Lichtquelle (100) dazu ausgebildet ist, Licht zu emittieren, wobei das Lichtsammelmittel (101; 102) dazu ausgebildet ist, das emittierte Licht zu sammeln und in Richtung des ersten Endes (104) des Lichtleiters (103) auszugeben, wobei der Lichtleiter (103) dazu ausgebildet ist, einen ersten Teil des Lichts vom ersten Ende (104) zum zweiten Ende zu leiten, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (103) einen ersten Bereich (300) zwischen dem ersten Ende (104) und dem zweiten Ende aufweist, wobei der Lichtleiter (103) dazu ausgebildet ist, im ersten Bereich (300) einen zweiten Teil des Lichts zu emittieren.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (300) mehr als die Hälfte, vorzugsweise mehr als 90%, der Länge des Lichtleiters (103) umfasst.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (103) einen zweiten Bereich (301) aufweist, der eine Krümmung aufweist.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (301) zwischen dem ersten Ende (104) und dem ersten Bereich (300) angeordnet ist.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil des Lichts von außerhalb der Beleuchtungseinrichtung sichtbar ist.
  6. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (103) einen Durchmesser von höchstens 7 Millimetern, vorzugsweise höchstens 5 Millimetern aufweist.
  7. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (103) vom Lichtsammelmittel (101; 102) um mehr als 5 Millimeter, vorzugsweise mehr als 10 Millimeter, beabstandet ist.
  8. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (100) als LED ausgebildet ist.
  9. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung ein Haltemittel (200) umfasst, wobei die Lichtquelle (100), das Lichtsammelmittel (101; 102) und der Lichtleiter (103) am Haltemittel (200) befestigt sind.
  10. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtsammelmittel (101; 102) einen Reflektor (101) und/oder eine konvexe optische Linse (102) umfasst.
  11. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtsammelmittel (101; 102) für eine Totalreflexion des emittierten Lichts ausgebildet und einteilig ausgeführt ist.
  12. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtsammelmittel (101; 102) dazu ausgebildet ist, im Bereich des ersten Endes (104) einen gebündelten Lichtkegel zu erzeugen.
  13. Kraftfahrzeug, umfassend eine Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der zweite Teil des Lichts von außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbar ist. →Verstehe ich nicht? Zweite Teil des Lichts?
  14. Kraftfahrzeug nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug einen vorderen Endbereich (400) und einen hinteren Endbereich aufweist, wobei der erste Bereich (300) des Lichtleiters (103) am vorderen Endbereich (400) und/oder am hinteren Endbereich angeordnet ist.
  15. Kraftfahrzeug nach einem der beiden vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (301), das Lichtsammelmittel (101; 102) und die Lichtquelle (100) von außerhalb des Kraftfahrzeugs nicht sichtbar sind.
DE102020104567.0A 2020-02-21 2020-02-21 Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug Pending DE102020104567A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104567.0A DE102020104567A1 (de) 2020-02-21 2020-02-21 Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
PCT/EP2021/053192 WO2021165115A1 (de) 2020-02-21 2021-02-10 Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104567.0A DE102020104567A1 (de) 2020-02-21 2020-02-21 Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020104567A1 true DE102020104567A1 (de) 2021-08-26

Family

ID=74625955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020104567.0A Pending DE102020104567A1 (de) 2020-02-21 2020-02-21 Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020104567A1 (de)
WO (1) WO2021165115A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117278A1 (de) 1991-05-27 1992-12-03 Hella Kg Hueck & Co Innenleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE19908961A1 (de) 1999-03-02 2000-09-07 Valeo Beleuchtung Deutschland Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19850443A1 (de) 1998-10-23 2003-04-03 Valeo Beleuchtung Deutschland Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010013931A1 (de) 2010-04-06 2011-10-06 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Modulare Lichtleitervorrichtung für Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtungen
DE102011085315A1 (de) 2011-10-27 2013-05-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerferprojektionsmodul für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5152577B2 (ja) * 2008-06-09 2013-02-27 スタンレー電気株式会社 リング状発光体を用いた照明装置
DE102012110231A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Lichteinkoppelvorrichtung für einen Lichtleiter
JP2016091846A (ja) * 2014-11-06 2016-05-23 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP6849146B2 (ja) * 2018-03-19 2021-03-24 三菱電機株式会社 車両用灯具
JP2019212366A (ja) * 2018-05-31 2019-12-12 株式会社小糸製作所 車両用灯具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117278A1 (de) 1991-05-27 1992-12-03 Hella Kg Hueck & Co Innenleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE19850443A1 (de) 1998-10-23 2003-04-03 Valeo Beleuchtung Deutschland Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19908961A1 (de) 1999-03-02 2000-09-07 Valeo Beleuchtung Deutschland Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010013931A1 (de) 2010-04-06 2011-10-06 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Modulare Lichtleitervorrichtung für Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtungen
DE102011085315A1 (de) 2011-10-27 2013-05-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerferprojektionsmodul für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021165115A1 (de) 2021-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010054923B4 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug für zwei Lichtfunktionen
DE102011000022B4 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge mit einem Scheibenkörper vor einem flächigen Lichtleitelement
DE102004055015B4 (de) Seitenblinkleuchte
DE102008038668A1 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE102013104174A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011085314B3 (de) Lichtmodul einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE10022420A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Leuchte, für Kraftfahrzeuge
WO2015061822A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102011055429A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10356483B4 (de) Fahrzeugaußenspiegel-Leuchte eines Kraftfahrzeugs
DE102019107356A1 (de) Eine Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2401544B1 (de) Fahrzeugleuchte
EP3531012A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für kraftfahrzeuge mit einem langgestreckten lichtleiter
DE102013104590A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE202021103908U1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
DE102012007227A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Fahrzeugleuchte mit einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102019118051A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011004349A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017109331A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020108943A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020104567A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008012195A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10317062A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102006013931B4 (de) Leuchteneinheit mit wenigstens einem Leuchtelement
DE102010050955A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified