DE102020103991A1 - Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102020103991A1
DE102020103991A1 DE102020103991.3A DE102020103991A DE102020103991A1 DE 102020103991 A1 DE102020103991 A1 DE 102020103991A1 DE 102020103991 A DE102020103991 A DE 102020103991A DE 102020103991 A1 DE102020103991 A1 DE 102020103991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
vehicle seat
motor vehicle
motor
power transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020103991.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE102020103991.3A priority Critical patent/DE102020103991A1/de
Priority to CN202110103406.2A priority patent/CN113263966A/zh
Publication of DE102020103991A1 publication Critical patent/DE102020103991A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/2222Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable the back-rest having two or more parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02258Electric motors therefor characterised by the mounting of the electric motor for adjusting the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/23Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms
    • B60N2/233Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms by linear screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge, der eine Lehne aufweist, wobei die Lehne wiederum ein Basisteil und einen Lehnenkopf aufweist, der einen Motor, eine erste Kraftübertragungseinrichtung und eine erste Verstellvorrichtung aufweist, wobei die Kraftübertragungseinrichtung mit dem Motor und der ersten Verstellvorrichtung gekoppelt ist, wobei der Lehnenkopf der Lehne gegenüber dem Basisteil der Lehne durch die erste Verstellvorrichtung verstellbar ist und wobei der Kraftfahrzeugsitz eine zweite Verstellvorrichtung aufweist, bei der der Lehnenkopf der Lehne gegenüber dem Basisteil der Lehne durch die zweite Verstellvorrichtung verstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge, der eine Lehne aufweist, wobei die Lehne wiederum ein Basisteil und einen Lehnenkopf aufweist, der einen Motor, eine erste Kraftübertragungseinrichtung und eine erste Verstellvorrichtung aufweist, wobei die Kraftübertragungseinrichtung mit dem Motor und der ersten Verstellvorrichtung gekoppelt ist und wobei der Lehnenkopf der Lehne gegenüber dem Basisteil der Lehne durch die erste Verstellvorrichtung verstellbar ist.
  • Stand der Technik
  • Kraftfahrzeugsitze für Kraftfahrzeuge weisen üblicherweise eine Rückenlehne auf, um den Rücken eines Insassen in verschiedenen Positionen der Rückenlehne zu stützen, insbesondere während eines Frontalaufpralls des Kraftfahrzeuges in einer im Wesentlichen aufrechten Position zu halten und so das Verletzungsrisiko für den Insassen zu vermindern. Zur Erhöhung des Sitzkomforts kann die Rückenlehne verschwenkt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Rückenlehne zu teilen und deren oberen Bereich separat in Bezug auf den unteren Bereich der Rückenlehne zu verschwenken. Diese Konstruktion ermöglicht zusätzliche Einstellmöglichkeiten, die Rückenlehne kann je nach Körperform und -größe des Insassen individuell eingestellt werden.
  • EP 216 31 71 A1 zeigt eine derartige Rückenlehne. Das Oberteil der Lehne ist gegenüber dem Unterteil motorisch schwenkbar. Die Verstellung erfolgt über einen Spindelantrieb, der auf einer Seite des Lehnenoberteils angebracht ist. Die dieser Seite gegenüberliegenden Seite weist eine Lagerstelle auf.
  • EP 210 34 79 A2 stellt einen Spindelantrieb für eine geteilte und schwenkbare Rückenlehne vor. Die Verstellung des Oberteils der Lehne gegenüber dem Unterteil erfolgt durch einen motorischen Antrieb, der auf einer Seite des Lehnenunterteils befestigt ist. Die dieser Seite gegenüberliegenden Seite weist ebenfalls eine Lagerstelle auf.
  • Diese genannten Konstruktionen weisen Nachteile auf. Insbesondere im Falle eines Unfalls, bei dem starke Kräfte entlang der Längsachse des Kraftfahrzeugsitzes wirken, z.B. bei einem Frontalaufprall, kann die Stabilität des oberen Bereichs der Rückenlehne aufgrund der Positionierung des Spindelantriebs an nur einer Seite der Lehne nicht gewährleistet sein und somit das Verletzungsrisiko für einen Insassen erhöhen. Um die starken Kräfte zu kompensieren, muss die Seite der Lehne, die die Lagerstelle aufweist, sehr stark dimensioniert werden, was das Gewicht und die Kosten für den Kraftfahrzeugsitz erhöht. Außerdem sind die erzielbaren Schwenkwinkel des oberen Bereichs der Rückenlehne klein, im Crashfall kann ein Insasse bei entsprechender Neigung der Rückenlehne, z.B. in Liegeposition, unter dem Gurt hindurch rutschen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen höheren Schwenkwinkel des oberen Bereichs der Rückenlehne zu erzielen und damit zu verhindern, dass ein Insasse in Liegeposition der Rückenlehne unter dem Gurt hindurch rutscht. Gleichzeitig sollen die entstehenden Kräfte im Crashfall auf den oberen schwenkbaren Bereich der Rückenlehne minimiert werden.
  • Die Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Der erfindungsgemäße Kraftfahrzeugsitz weist eine Lehne auf. Diese Lehne weist ein unteres Basisteil und einen oberen Lehnenkopf auf. Ein Motor ist mit einer ersten Kraftübertragungseinrichtung gekoppelt und treibt eine erste Verstellvorrichtung an. Mittels der ersten Verstellvorrichtung ist der Lehnenkopf gegenüber dem Basisteil verstellbar. Erfindungsgemäß weist der Kraftfahrzeugsitz eine zweite Verstellvorrichtung auf, mittels der der Lehnenkopf gegenüber dem Basisteil verstellbar ist.
  • Beide Verstellvorrichtungen sind an den gegenüberliegenden Seiten in der Lehne des Kraftfahrzeugsitzes angebracht und werden durch nur einen Motor angetrieben. Der erfindungsgemäße Kraftfahrzeugsitz ist daher gegenüber den Lösungen aus dem Stand der Technik weniger aufwändig in der Herstellung, darum kostengünstiger und weist ein geringeres Gewicht auf. Aufgrund der beiden Verstellvorrichtungen an den gegenüberliegenden Seiten der Lehne ist die Lehne stabiler gegenüber einer plötzlich auftretenden Krafteinwirkung in der Längsachse des Kraftfahrzeugsitzes, z.B. bei einem Auffahrunfall. Die bei einem Unfall auftretenden Kräfte in Längsrichtung des Kraftfahrzeugsitzes werden größtenteils von den beiden Verstellvorrichtungen kompensiert. Der Lehnenkopf kann sich als Folge der beim Unfall auftretenden Kräfte gegenüber dem Basisteil nicht bzw. nur gering verstellen und verringert so die Verletzungsgefahr für den Insassen.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung sind sowohl die erste als auch die zweite Verstellvorrichtung Neigungsverstellungen. Ein Insasse des Kraftfahrzeugsitzes kann zur Erhöhung des Sitzkomforts die Rückenlehne verschwenken. Diese Konstruktion ermöglicht zusätzliche Einstellmöglichkeiten, die Rückenlehne kann je nach Körperform und -größe des Insassen individuell eingestellt werden.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung weist der Kraftfahrzeugsitz eine zweite Kraftübertragungseinrichtung auf. Die zweite Kraftübertragungseinrichtung ist auf der Seite des Kraftfahrzeugsitzes befestigt, die der ersten Kraftübertragungseinrichtung gegenüber liegt. Die zweite Kraftübertragungseinrichtung weist wie die erste Kraftübertragungseinrichtung ein Umlenk- und/oder Reduktionsgetriebe auf, aber keinen Motor.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die zweite Verstellvorrichtung über die zweite Kraftübertragungseinrichtung mit dem Motor gekoppelt. Die Kraftübertragung zwischen den beiden Kraftübertragungseinrichtungen erfolgt durch eine Welle, die in bevorzugter Ausführungsform biegsam gestaltet ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die erste Verstellvorrichtung und/oder die zweite Verstellvorrichtung horizontale und/oder lineare Antriebsmechanismen. Die Drehbewegung des Motors wird durch die Antriebsmechanismen in eine lineare Bewegung umgesetzt. Durch diese lineare Bewegung wird der hintere Bereich des Lehnenkopfes angehoben, während der vordere Bereich drehbar gelagert ist. Der Lehnenkopf wird gegenüber dem Basisteil verschwenkt.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung sind die erste Kraftübertragungseinrichtung und/oder die zweite Kraftübertragungseinrichtung Wellen. Die Wellen sind bevorzugt als Spindeln, insbesondere Gewindespindeln, ausgebildet und wandeln die Drehbewegung des Motors in eine lineare Bewegung um. Die bei einem Unfall auftretenden Kräfte in Längsrichtung des Kraftfahrzeugsitzes werden größtenteils von den Gewindespindeln der beiden Verstellvorrichtungen kompensiert. Der Lehnenkopf kann sich als Folge der beim Unfall auftretenden Kräfte in der Neigung gegenüber dem Basisteil nicht bzw. nur gering verstellen und verringert so die Verletzungsgefahr für den Insassen. Weitere Bauteile bzw. Verstärkungen des Lehnenrahmens sind nicht nötig.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Kraftfahrzeugsitz ein Gurthaltesystem auf, das an drei Punkten mit dem Kraftfahrzeugsitz verbunden ist. Ein Dreipunkt-Gurthaltesystem ist wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsausstattung eines Kraftfahrzeugs und hält einen Insassen im Falle eines Unfalls auf dem Kraftfahrzeugsitz.
  • Die Aufgabe wird weiterhin durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Verstellung gemäß Anspruch 8 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Verstellung des Lehnenkopfes gegenüber einem Basisteil einer Lehne eines Kraftfahrzeugsitzes ist derart gestaltet, dass ein Motor über eine erste Kraftübertragungseinrichtung eine erste Verstellvorrichtung antreibt. Über diese erste Verstellvorrichtung wird der Lehnenkopf gegenüber dem Basisteil verstellt. Erfindungsgemäß treibt der Motor eine zweite Verstellvorrichtung an. Über diese zweite Verstellvorrichtung wird der Lehnenkopf gegenüber dem Basisteil verstellt.
  • Beide Verstellvorrichtungen sind an den gegenüberliegenden Seiten in der Lehne des Kraftfahrzeugsitzes angebracht und werden durch nur einen Motor angetrieben. Aufgrund der beiden Verstellvorrichtungen an den gegenüberliegenden Seiten der Lehne ist die Lehne stabiler gegenüber einer plötzlich auftretenden Krafteinwirkung in der Längsachse des Kraftfahrzeugsitzes, z.B. bei einem Auffahrunfall. Die bei einem Unfall auftretenden Kräfte in Längsrichtung des Kraftfahrzeugsitzes werden größtenteils von den beiden Verstellvorrichtungen kompensiert. Der Lehnenkopf kann sich als Folge der beim Unfall auftretenden Kräfte gegenüber dem Basisteil nicht bzw. nur gering verstellen und verringert so die Verletzungsgefahr für den Insassen.
  • Zur Verstellung des Lehnenkopfes gegenüber einem Basisteil einer Lehne eines Kraftfahrzeugsitzes treibt der Motor über eine erste Kraftübertragungseinrichtung eine erste Verstellvorrichtung in vertikaler Richtung an. Über die flexible Welle wird die zweite Kraftübertragungseinrichtung und über diese die zweite Verstellvorrichtung in vertikaler Richtung angetrieben. Die Übersetzungsverhältnisse der beiden Verstellvorrichtungen sind derart ausgestaltet, dass die Hubgeschwindigkeit der Getriebespindeln der Verstellvorrichtungen gleich sind. Damit ist die Geschwindigkeit der Schwenkbewegung beider Verstellvorrichtungen gleich.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung wird mittels der ersten und/oder der zweiten Verstellvorrichtung die Neigung des Lehnenkopfes gegenüber dem Basisteil der Lehne verstellt. Ein Insasse des Kraftfahrzeugsitzes kann zur Erhöhung des Sitzkomforts die Rückenlehne verschwenken. Diese Konstruktion ermöglicht zusätzliche Einstellmöglichkeiten, die Rückenlehne kann je nach Körperform und -größe des Insassen individuell eingestellt werden.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung treibt der Motor eine zweite mit dem Motor gekoppelte Kraftübertragungseinrichtung an. Die Kraftübertragung zwischen den beiden Kraftübertragungseinrichtungen erfolgt durch eine Welle, die in bevorzugter Ausführungsform biegsam gestaltet ist.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung treibt die zweite mit dem Motor gekoppelte Kraftübertragungseinrichtung die mit der zweiten Kraftübertragungseinrichtung gekoppelte zweite Verstellvorrichtung an. Beide Verstellvorrichtungen sind an den gegenüberliegenden Seiten in der Lehne des Kraftfahrzeugsitzes angebracht und werden durch nur einen Motor angetrieben. Aufgrund der beiden Verstellvorrichtungen an den gegenüberliegenden Seiten der Lehne ist die Lehne stabiler gegenüber einer plötzlich auftretenden Krafteinwirkung in der Längsachse des Kraftfahrzeugsitzes, z.B. bei einem Auffahrunfall. Die bei einem Unfall auftretenden Kräfte in Längsrichtung des Kraftfahrzeugsitzes werden größtenteils von den beiden Verstellvorrichtungen kompensiert. Der Lehnenkopf kann sich als Folge der beim Unfall auftretenden Kräfte gegenüber dem Basisteil nicht bzw. nur gering verstellen und verringert so die Verletzungsgefahr für den Insassen.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung wird der obere Teil der Lehne gegenüber dem unteren Teil der Lehne durch die erste als linearer und/oder horizontaler Antriebsmechanismus ausgestaltete Verstellvorrichtung und/oder die zweite als linearer und/oder horizontaler Antriebsmechanismus ausgestaltete Verstellvorrichtung verstellt. Die Drehbewegung des Motors wird durch die Antriebsmechanismen in eine lineare Bewegung umgesetzt. Durch diese lineare Bewegung wird der hintere Bereich des Lehnenkopfes angehoben, während der vordere Bereich drehbar gelagert ist. Der Lehnenkopf wird gegenüber dem Basisteil verschwenkt.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung werden die erste Verstellvorrichtung und/oder die zweite Verstellvorrichtung über die als Welle ausgestaltete erste Kraftübertragungseinrichtung und/oder die als Welle ausgestaltete zweite Kraftübertragungseinrichtung angetrieben. Die Wellen sind bevorzugt als Spindeln, insbesondere Gewindespindeln, ausgebildet und wandeln die Drehbewegung des Motors in eine lineare Bewegung um. Die bei einem Unfall auftretenden Kräfte in Längsrichtung des Kraftfahrzeugsitzes werden größtenteils von den Gewindespindeln der beiden Verstellvorrichtungen kompensiert. Der Lehnenkopf kann sich als Folge der beim Unfall auftretenden Kräfte in der Neigung gegenüber dem Basisteil nicht bzw. nur gering verstellen und verringert so die Verletzungsgefahr für den Insassen. Weitere Bauteile bzw. Verstärkungen des Lehnenrahmens sind nicht nötig.
  • Im Folgendem wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 Vorderansicht des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes.
    • 2 a Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes, Lehnenkopf nicht verstellt.
    • 2 b Detailansicht einer Verstellvorrichtung, Lehnenkopf nicht verstellt.
    • 3 a Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes, Lehnenkopf verstellt.
    • 3 b Detailansicht einer Verstellvorrichtung, Lehnenkopf maximal verstellt.
  • 1 zeigt eine Schnittzeichnung durch den erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitz 1 für Kraftfahrzeuge, dessen Lehnenkopf 7 durch eine Lehnenkopfverstellung verstellbar ist. Der Kraftfahrzeugsitz 1 ist in allen hier gezeigten Ausführungsbeispielen derart im Kraftfahrzeug angeordnet, dass ein Insasse des Kraftfahrzeugsitzes 1 in die Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs blickt. Der Kraftfahrzeugsitz 1 weist einen Sitz 2, eine Rückenlehne 4, ein Gurthaltesystem sowie eine Kopfstütze 3 auf. Der Lehnenkopf 7 bildet den oberen Teil der Lehne 4 und ist gegenüber dem unteren Teil 6 der Lehne 4 schwenkbar gelagert.
  • Ein Motor 10 ist mit einer ersten Kraftübertragungseinrichtung 15.1 gekoppelt und treibt eine erste Verstellvorrichtung 16.1 an. Erfindungsgemäß weist der Kraftfahrzeugsitz 1 eine zweite Kraftübertragungseinrichtung 15.2 auf, die mit einer zweiten Verstellvorrichtung 16.2 verbunden ist, mittels der der Lehnenkopf 7 gegenüber dem Basisteil 6 verstellbar ist. Mittels der ersten Verstellvorrichtung 16.1 und der zweiten Verstellvorrichtung 16.2 ist der Lehnenkopf 7 gegenüber dem Basisteil 6 verstellbar.
  • Beide Kraftübertragungseinrichtungen 15.1, 15.2 sind über eine flexible Welle 11 miteinander gekoppelt. Bevorzugt besteht diese flexible Welle 11 aus miteinander verdrehten Stahldrähten, die im Inneren einer flexiblen Röhre, bestehend z.B. aus einem Polymer, verläuft. Beide Kraftübertragungseinrichtungen 15.1, 15.2 sind prinzipiell gleich, aber seitenverkehrt aufgebaut. Sie weisen jeweils ein Schneckengetriebe und eine Gewindespindel 12 auf. Die rotierende Bewegung des Motors 10 bzw. der flexiblen Welle 11 wird dadurch in eine Längsbewegung einer Gewindespindel 12 umgesetzt. Zwischen Schneckengetriebe und Motor 10 bzw. flexibler Welle 11 kann zusätzlich ein Untersetzungsgetriebe eingebaut sein, das die Drehzahl senkt und das Drehmoment erhöht.
  • Der Motor 10 ist in diesem und den folgenden Ausführungsbeispielen an der rechten Seite (von vorn gesehen) des Kraftfahrzeugsitzes 1 angebracht und treibt direkt die erste Kraftübertragungseinrichtung 15.1 an. Der Motor 10 kann ebenfalls an der linken Seite (von vorne gesehen) des Kraftfahrzeugsitzes 1 angebracht sein und die zweite Kraftübertragungseinrichtung 15.2 direkt antreiben. Denkbar ist auch eine Positionierung des Motors 10 in der Mitte der Lehne 4. Dann treibt der Motor 10 zwei flexible Wellen 11 an, die in entgegengesetzter Richtung vom Motor 10 wegführen und die beiden Kraftübertragungseinrichtungen 15.1, 15.2 antreiben, die jeweils an der rechten und linken Seite der Lehne 4 des Kraftfahrzeugsitzes 1 befestigt sind. Bevorzugt wird jedoch eine Positionierung des Motors 10 an einer der beiden Seiten des Kraftfahrzeugsitzes 1. Die Befestigung des Motors 10 ist an dem Lehnenrahmen 4.1 der Lehne 4 einfacher und sicherer zu realisieren.
  • Beide Kraftübertragungseinrichtungen 15.1, 15.2 sind an den gegenüberliegenden Seiten in der Lehne 4 des Kraftfahrzeugsitzes 1 angebracht und werden durch nur einen Motor 10 angetrieben. Der erfindungsgemäße Kraftfahrzeugsitz 1 ist daher gegenüber den Lösungen aus dem Stand der Technik weniger aufwändig in der Herstellung, darum kostengünstiger und weist ein geringeres Gewicht auf. Aufgrund der beiden Verstellvorrichtungen 16.1, 16.2 an den gegenüberliegenden Seiten der Lehne 4 ist die Lehne 4 stabiler gegenüber einer plötzlich auftretenden Krafteinwirkung in der Längsachse des Kraftfahrzeugsitzes 1, z.B. bei einem Auffahrunfall. Die bei einem Unfall auftretenden Kräfte in Längsrichtung des Kraftfahrzeugsitzes 1 werden größtenteils von den Gewindespindeln 12 der beiden Verstellvorrichtungen 16.1, 16.2 kompensiert. Der Lehnenkopf 7 kann sich als Folge der beim Unfall auftretenden Kräfte in der Neigung gegenüber dem Basisteil 6 nicht bzw. nur gering verstellen und verringert so die Verletzungsgefahr für den Insassen. Weitere Bauteile bzw. Verstärkungen des Lehnenrahmens 4.1 sind nicht nötig.
  • Zur Verstellung des Lehnenkopfes gegenüber einem Basisteil 6 einer Lehne 4 eines Kraftfahrzeugsitzes 1 treibt der Motor 10 über eine erste Kraftübertragungseinrichtung 15.1 eine erste Verstellvorrichtung 16.1 in vertikaler Richtung an. Über die flexible Welle 11 wird die zweite Kraftübertragungseinrichtung 15.2 und über diese die zweite Verstellvorrichtung 16.2 in vertikaler Richtung angetrieben. Die Übersetzungsverhältnisse der beiden Verstellvorrichtungen 16.1, 16.2 sind derart ausgestaltet, dass die Hubgeschwindigkeit der Getriebespindeln 12 der Verstellvorrichtungen 16.1, 16.2 gleich sind. Damit ist die Geschwindigkeit der Schwenkbewegung beider Verstellvorrichtungen 16.1, 16.2 gleich.
  • 2 zeigt eine Ansicht des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes 1, dessen Lehnenkopf 7 nicht verstellt ist. Der Kraftfahrzeugsitz 1 weist einen Sitz 2, eine Rückenlehne 4, ein Gurthaltesystem sowie eine Kopfstütze 3 auf. (2 a). Der Lehnenkopf 7 bildet den oberen Teil 7 der Lehne 4 und ist gegenüber dem unteren Basisteil 6 der Lehne 4 in den Lagerstellen 13 schwenkbar gelagert.
  • Ein Motor 10 treibt die erste Kraftübertragungseinrichtung 15.1 an, die an der rechten Seite (von vorn gesehen) des Kraftfahrzeugsitzes 1 angebracht ist (2b). Die Kraftübertragungseinrichtung 15.1 weist ein Schneckengetriebe und eine Gewindespindel 12 auf. Die zweite Kraftübertragungseinrichtung 15.2, die an der linken Seite (von vorne gesehen) des Kraftfahrzeugsitzes 1 angebracht ist, ist spiegelverkehrt gleich der ersten Kraftübertragungseinrichtung 15.1 aufgebaut, sie weist allerdings keinen Motor 10 auf. Die rotierende Bewegung des Motors 10 wird in eine Längsbewegung einer Gewindespindel 12 umgesetzt. Erfindungsgemäß weist der Kraftfahrzeugsitz 1 eine zweite Kraftübertragungseinrichtung 15.2 (hier nicht dargestellt) auf, die mit einer zweiten Verstellvorrichtung 16.2 verbunden ist. Mittels der ersten Verstellvorrichtung 16.1 und der zweiten Verstellvorrichtung 16.2 ist der Lehnenkopf 7 gegenüber dem Basisteil 6 verstellbar. Beide Kraftübertragungseinrichtungen 15.1, 15.2 sind über eine flexible Welle 11 miteinander gekoppelt.
  • Die erste Kraftübertragungseinrichtung 15.1 mit Motor und Verstellvorrichtung 16.1 ist am Lehnenrahmen 4.1 des Basisteils 6 der Lehne 4 angebracht. Die Gewindespindel 12 der Verstellvorrichtung 16.1 ist in einer Befestigungsvorrichtung 14 am Lehnenrahmen 4.2 im hinteren Bereich des Lehnenkopfes 7 drehbar befestigt. Der Lehnenkopf 7 selbst ist in der Lagerstelle 13, die im vorderen Bereich des Lehnenrahmens 4.1, 4.2 angebracht ist, schwenkbar gelagert.
  • Zur Verstellung des Lehnenkopfes gegenüber dem Basisteil 6 der Lehne 4 treibt der Motor über eine erste Kraftübertragungseinrichtung 15.1 die erste Verstellvorrichtung 16.1 an. Die Gewindespindel 12 der ersten Verstellvorrichtung 16.1 führt eine lineare Bewegung aus und schwenkt so den Lehnenkopf 7 um die Lagerstelle 13. Über die flexible Welle 11 wird die zweite Kraftübertragungseinrichtung 15.2 und über diese die zweite Verstellvorrichtung 16.2 (hier nicht dargestellt) angetrieben.
  • 3 zeigt eine Ansicht des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes 1, dessen Lehnenkopf 7 maximal verstellt ist. Der Kraftfahrzeugsitz 1 weist einen Sitz 2, eine Rückenlehne 4, ein Gurthaltesystem sowie eine Kopfstütze 3 auf. (3 a). Der Lehnenkopf 7 bildet den oberen Teil 7 der Lehne 4 und ist gegenüber dem unteren Basisteil 6 der Lehne 4 in den Lagerstellen 13 schwenkbar gelagert.
  • Ein Motor treibt die erste Kraftübertragungseinrichtung 15.1 an, die an der rechten Seite (von vorn gesehen) des Kraftfahrzeugsitzes 1 angebracht ist (2b). Die Kraftübertragungseinrichtung 15.1 weist ein Schneckengetriebe und eine Gewindespindel 12 auf. Die zweite Kraftübertragungseinrichtung 15.2, die an der linken Seite (von vorne gesehen) des Kraftfahrzeugsitzes 1 angebracht ist, ist spiegelverkehrt gleich der ersten Kraftübertragungseinrichtung 15.1 aufgebaut, sie weist allerdings keinen Motor 10 auf. Die rotierende Bewegung des Motors 10 wird in eine Längsbewegung einer Gewindespindel 12 umgesetzt. Erfindungsgemäß weist der Kraftfahrzeugsitz 1 eine zweite Kraftübertragungseinrichtung 15.2 (hier nicht dargestellt) auf, die mit einer zweiten Verstellvorrichtung 16.2 verbunden ist. Mittels der ersten Verstellvorrichtung 16.1 und der zweiten Verstellvorrichtung 16.2 ist der Lehnenkopf 7 gegenüber dem Basisteil 6 verstellbar. Beide Kraftübertragungseinrichtungen 15.1, 15.2 sind über eine flexible Welle 11 miteinander gekoppelt.
  • Die erste Kraftübertragungseinrichtung 15.1 mit Motor 10 und Verstellvorrichtung 16.1 ist am Lehnenrahmen 4.1 des Basisteils 6 der Lehne 4 angebracht. Die Gewindespindel 12 der Verstellvorrichtung 16.1 ist in einer Befestigungsvorrichtung 14 am Lehnenrahmen 4.2 im hinteren Bereich des Lehnenkopfes 7 drehbar befestigt. Der Lehnenkopf 7 selbst ist in der Lagerstelle 13, die im vorderen Bereich des Lehnenrahmens 4.1, 4.2 angebracht ist, schwenkbar gelagert.
  • Zur Verstellung des Lehnenkopfes gegenüber dem Basisteil 6 der Lehne 4 treibt der Motor über eine erste Kraftübertragungseinrichtung 15.1 die erste Verstellvorrichtung 16.1 an. Die Gewindespindel 12 der ersten Verstellvorrichtung 16.1 führt eine lineare Bewegung aus und schwenkt so den Lehnenkopf 7 um die Lagerstelle 13. Über die flexible Welle 11 wird die zweite Kraftübertragungseinrichtung 15.2 und über diese die zweite Verstellvorrichtung 16.2 (hier nicht dargestellt) angetrieben. Der maximale Winkel, um den der Lehnenkopf 7 gegenüber dem Basisteil 6 der Lehne 4 verstellbar ist, wird durch diese vorteilhafte erfindungsgemäße Auslegung des Kraftfahrzeugsitzes 1 durch die Länge der Gewindespindel 12 bestimmt. Dadurch sind größere Schwenkwinkel möglich, als aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeugsitz
    2
    Sitz
    3
    Kopfstütze
    4
    Rückenlehne
    4.1
    Lehnenrahmen des Basisteils
    4.2
    Lehnenrahmen des Oberteils
    6
    Basisteil der Rückenlehne
    7
    Lehnenkopf der Rückenlehne
    10
    Motor
    11
    Flexible Welle
    12
    Gewindespindel
    13
    Lagerstelle
    14
    Befestigungsvorrichtung
    15.1
    1. Kraftübertragungseinrichtung
    15.2
    2. Kraftübertragungseinrichtung
    16.1
    1. Verstellvorrichtung
    16.2
    2. Verstellvorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2163171 A1 [0003]
    • EP 2103479 A2 [0004]

Claims (13)

  1. Kraftfahrzeugsitz (1) für Kraftfahrzeuge, der aufweist: • eine Lehne (4), wobei die Lehne (4) ein Basisteil (6) und einen Lehnenkopf (7) aufweist, • einen Motor (10), • eine erste Kraftübertragungseinrichtung (15.1), • eine erste Verstellvorrichtung (16.1), wobei die Kraftübertragungseinrichtung (15.1) mit dem Motor (10) und der ersten Verstellvorrichtung (16.1) gekoppelt ist und wobei der Lehnenkopf (7) der Lehne (4) gegenüber dem Basisteil (6) der Lehne (4) durch die erste Verstellvorrichtung (16.1) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftfahrzeugsitz (1) eine zweite Verstellvorrichtung (16.2) aufweist, wobei der Lehnenkopf (7) der Lehne (4) gegenüber dem Basisteil (6) der Lehne (4) durch die zweite Verstellvorrichtung (16.2) verstellbar ist.
  2. Kraftfahrzeugsitz (1) für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verstellvorrichtung (16.1) und die die zweite Verstellvorrichtung (16.2) Neigungsverstellungen sind.
  3. Kraftfahrzeugsitz (1) für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftfahrzeugsitz (1) eine zweite Kraftübertragungseinrichtung (15.2) aufweist.
  4. Kraftfahrzeugsitz (1) für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verstellvorrichtung (16.2) über die zweite Kraftübertragungseinrichtung (15.2) mit dem Motor (10) gekoppelt ist.
  5. Kraftfahrzeugsitz (1) für Kraftfahrzeuge nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verstellvorrichtung (16.1) und/oder die zweite Verstellvorrichtung (16.2) horizontale Antriebsmechanismen sind.
  6. Kraftfahrzeugsitz (1) für Kraftfahrzeuge nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kraftübertragungseinrichtung (15.1) und/ oder die zweite Kraftübertragungseinrichtung (15.2) Wellen sind.
  7. Kraftfahrzeugsitz (1) für Kraftfahrzeuge nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftfahrzeugsitz (1) ein Gurthaltesystem (5) aufweist, das an drei Punkten mit dem Kraftfahrzeugsitz (1) verbunden ist.
  8. Verfahren zur Verstellung des Lehnenkopfes (7) gegenüber einem Basisteil (6) einer Lehne (4) eines Kraftfahrzeugsitzes (1), wobei ein Motor (10) eine erste mit dem Motor (10) gekoppelte Kraftübertragungseinrichtung (15.1) antreibt, wobei die mit dem Motor (10) gekoppelte erste Kraftübertragungseinrichtung (15.1) eine mit der ersten Kraftübertragungseinrichtung (15.1) gekoppelte erste Verstellvorrichtung (16.2) antreibt, wobei der Lehnenkopf (7) der Lehne (4) gegenüber dem Basisteil (6) der Lehne (4) durch die erste Verstellvorrichtung (16.1) verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (10) eine zweite Verstellvorrichtung (16.2) antreibt, wobei der Lehnenkopf (7) der Lehne (4) gegenüber dem Basisteil (6) der Lehne (4) durch die zweite Verstellvorrichtung (16.2) verstellt wird.
  9. Verfahren zur Verstellung des Lehnenkopfes (7) gegenüber einem Basisteil (6) einer Lehne (4) eines Kraftfahrzeugsitzes (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch die erste Verstellvorrichtung (16.1) die Neigung des Lehnenkopfes (7) der Lehne (4) gegenüber dem Basisteil (6) der Lehne (4) verstellt wird.
  10. Verfahren zur Verstellung des Lehnenkopfes (7) gegenüber einem Basisteil (6) einer Lehne (4) eines Kraftfahrzeugsitzes (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (10) eine zweite mit dem Motor (10) gekoppelte Kraftübertragungseinrichtung (15.2) antreibt.
  11. Verfahren zur Verstellung des Lehnenkopfes (7) gegenüber einem Basisteil (6) einer Lehne (4) eines Kraftfahrzeugsitzes (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite mit dem Motor (10) gekoppelte Kraftübertragungseinrichtung (15.2) die mit der zweiten Kraftübertragungseinrichtung (15.2) gekoppelte zweite Verstellvorrichtung (16.2) antreibt.
  12. Verfahren zur Verstellung des Lehnenkopfes (7) gegenüber einem Basisteil (6) einer Lehne (4) eines Kraftfahrzeugsitzes (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lehnenkopf (7) der Lehne (4) gegenüber dem Basisteil (6) der Lehne (4) durch die erste als horizontaler Antriebsmechanismus ausgestaltete Verstellvorrichtung (16.1) und/oder die zweite als horizontaler Antriebsmechanismus ausgestaltete Verstellvorrichtung (16.2) verstellt wird.
  13. Verfahren zur Verstellung des Lehnenkopfes (7) gegenüber einem Basisteil (6) einer Lehne (4) eines Kraftfahrzeugsitzes (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verstellvorrichtung (16.1) und/oder die zweite Verstellvorrichtung (16.2) über die als Welle ausgestaltete erste Kraftübertragungseinrichtung (15.1) und/oder die als Welle ausgestaltete zweite Kraftübertragungseinrichtung (15.2) angetrieben werden.
DE102020103991.3A 2020-02-14 2020-02-14 Kraftfahrzeugsitz Pending DE102020103991A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103991.3A DE102020103991A1 (de) 2020-02-14 2020-02-14 Kraftfahrzeugsitz
CN202110103406.2A CN113263966A (zh) 2020-02-14 2021-01-26 机动车辆座椅

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103991.3A DE102020103991A1 (de) 2020-02-14 2020-02-14 Kraftfahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020103991A1 true DE102020103991A1 (de) 2021-08-19

Family

ID=77060486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020103991.3A Pending DE102020103991A1 (de) 2020-02-14 2020-02-14 Kraftfahrzeugsitz

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113263966A (de)
DE (1) DE102020103991A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022103516U1 (de) 2022-06-24 2022-09-21 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11939063B2 (en) * 2022-04-26 2024-03-26 Gulfstream Aerospace Corporation Reclining seat
US11939064B2 (en) 2022-06-15 2024-03-26 Gulfstream Aerospace Corporation Reclining seat

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2103479A2 (de) 2008-03-19 2009-09-23 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Bewegungsumwandlungsantriebsmechanismus und Fahrzeugsitzvorrichtung, die diesen Mechanismus beinhaltet
EP2163171A1 (de) 2007-07-05 2010-03-17 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Fahrzeugsitzvorrichtung
US20100244525A1 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Seat apparatus and seat adjustment mechanism for the same
US20130300174A1 (en) 2011-02-02 2013-11-14 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Seat adjustment device, and vehicle seat device with the seat adjustment device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109017464B (zh) * 2018-07-13 2024-06-21 安道拓(重庆)汽车部件有限公司 一种调角器式座椅靠背肩部调节结构

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2163171A1 (de) 2007-07-05 2010-03-17 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Fahrzeugsitzvorrichtung
EP2103479A2 (de) 2008-03-19 2009-09-23 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Bewegungsumwandlungsantriebsmechanismus und Fahrzeugsitzvorrichtung, die diesen Mechanismus beinhaltet
US20100244525A1 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Seat apparatus and seat adjustment mechanism for the same
US20130300174A1 (en) 2011-02-02 2013-11-14 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Seat adjustment device, and vehicle seat device with the seat adjustment device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022103516U1 (de) 2022-06-24 2022-09-21 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
CN113263966A (zh) 2021-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4009127C2 (de) Kopfstützenanordnung
DE102020103991A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE202022103516U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP2598369A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102010029129A1 (de) Verstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze, insbesondere Höhenverstellvorrichtungen
DE102018221626B3 (de) Verstellbare Kopfstützenanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102020106821B4 (de) Sitzträgerstruktur für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102021107896A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102013110096A1 (de) Aufstellhebelmechanik mit Bowdenzug
EP2360051B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzversteller
DE102010044448B4 (de) In X-Richtung verstellbare Kopfstütze und Arretierungssystem
WO2001042040A1 (de) Einrichtung und verfahren zur verstellung von sitzen in fahrzeugen
DE102009010689A1 (de) Höhenverstellung mit einem mehrteilig ausgeführten Abtriebsmittel
EP3983260B1 (de) Längseinsteller und fahrzeugsitz
DE102018207036B4 (de) Höhenverstellbare Armlehne mit motorisierter Antriebseinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Armlehne
DE102019108662A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102012107036B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE19616915C1 (de) Vorrichtung zur Gurtkraftbegrenzung eines Gurtrückhaltesystems in einem Kraftfahrzeug
DE102018007523A1 (de) Sitzvorrichtung und Fahrzeug
DE102018100425A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102018119702A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102016123837A1 (de) Spindelversteller
DE102017112081A1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102013220946B4 (de) Gurtaufroller mit einer selbstausrichtenden fahrzeugbeschleunigungssensitiven Sensoreinrichtung
EP0377861A2 (de) Klemmvorrichtung für einen Sicherheitsgurt eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE