DE102020102152A1 - Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102020102152A1
DE102020102152A1 DE102020102152.6A DE102020102152A DE102020102152A1 DE 102020102152 A1 DE102020102152 A1 DE 102020102152A1 DE 102020102152 A DE102020102152 A DE 102020102152A DE 102020102152 A1 DE102020102152 A1 DE 102020102152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blade
lightning protection
protection device
receptor
intermittent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020102152.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Leon Zyadeh
Peter Jacobey
Gerald Glatzer
Konrad Iffarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENERTRAG BETRIEB GMBH, DE
Original Assignee
Enertrag Windstrom GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enertrag Windstrom GmbH filed Critical Enertrag Windstrom GmbH
Priority to DE102020102152.6A priority Critical patent/DE102020102152A1/de
Publication of DE102020102152A1 publication Critical patent/DE102020102152A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D17/00Monitoring or testing of wind motors, e.g. diagnostics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/30Lightning protection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung (4) eines Rotorblatts (1) einer Windenergieanlage mit: Bereitstellen einer intermittierenden Wechselspannung mittels einer Generatoreinrichtung (8); Beaufschlagen einer elektrischen Leitung (3) einer in einem Rotorblatt (1) einer Windenergieanlage angeordneten Blitzschutzeinrichtung (4) mit der intermittierenden Wechselspannung im Bereich einer Blattwurzel (5) des Rotorblatts (1), wobei sich die elektrischen Leitung (3) in dem Rotorblatt (1) zu einem Rezeptor (6) der Blitzschutzeinrichtung (4) hin erstreckt; Positionieren einer Messeinrichtung (10) mit Hilfe eines unbemannten Fluggeräts (11) benachbart zu dem Rezeptor; berührungsloses Detektieren von Messsignalen für ein von der intermittierenden Wechselspannung im Bereich des Rezeptors (6) erzeugtes elektrisches Wechselfeld mittels der Messeinrichtung (10) und Auswerten der Messsignale zum Bestimmen einer Funktionsfähigkeit der Blitzschutzeinrichtung (4) des Rotorblatts (1) mittels einer Auswerteeinrichtung (12). Weiterhin ist eine Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung (4) eines Rotorblatts (1) einer Windenergieanlage vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage.
  • Hintergrund
  • Da Blitzeinschlag zu erheblichen Schäden an den Rotorblättern und anderen Komponenten einer Windenergieanlage führen kann, weisen die Rotorblätter eine Blitzschutzeinrichtung auf. Um deren Funktionsfähigkeit sicherzustellen, sind die Blitzschutzeinrichtungen regelmäßig zu prüfen und zu warten. Vorrichtungen, Systeme und Verfahren zum Messen eines Blitzschutzes bei Windenergieanlagen sind aus den folgenden Dokumenten bekannt: DE 10 2005 017 865 B4 , DE 10 2017 120 407 A1 sowie DE 10 2012 214 981 A1 .
  • Die Überprüfung der Blitzschutzeinrichtung in Rotorblättern von Windenergieanlagen erfolgt mittels Seilzugangstechnik, wobei durch geschultes Fachpersonal am Rotorblatt der Durchgangswiderstand der Blitzschutzeinrichtung im Rotorblatt gemessen wird. Diese Messung wird im Bereich der Niederspannung durchgeführt. Ist die Blitzschutzeinrichtung an einer oder mehreren Stellen unterbrochen, wird ein unendlicher Widerstand gemessen. Die Stromstärke eines Blitzes beträgt für die Hauptentladung im Durchschnitt etwa 20.000 A, und die Dauer der Hauptentladung beträgt nur etwa 30 µs. Bedingt durch diese hohe Energiedichte können real auftretende Blitze eine oder mehrere Unterbrechungen der Blitzschutzeinrichtung überbrücken.
  • Die Nabenhöhe von Windenergieanlagen erreichen Höhen bis zu 170m und Rotorblätter mit bis zu 70m Länge. Bei Anlagen dieser Größenordnung ist die Überprüfung der Blitzschutzeinrichtung mittel Personal und Seilzugangstechnik nur unter hohen Auflagen hinsichtlich der Arbeitssicherheit möglich.
  • Zusammenfassung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage zu schaffen, die ein sicheres und vereinfachtes Überprüfen der Funktionsfähigkeit der Blitzschutzeinrichtung ermöglichen.
  • Zur Lösung sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage nach den unabhängigen Ansprüchen 1 und 7 geschaffen. Ausgestaltungen sind Gegenstand von abhängigen Unteransprüchen.
  • Nach einem Aspekt ist ein Verfahren zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage geschaffen, bei dem Folgendes vorgesehen ist: Bereitstellen einer intermittierenden Wechselspannung mittels einer Generatoreinrichtung; Beaufschlagen einer elektrischen Leitung einer in einem Rotorblatt einer Windenergieanlage angeordneten Blitzschutzeinrichtung mit der intermittierenden Wechselspannung im Bereich einer Blattwurzel des Rotorblatts, wobei sich die elektrischen Leitung in dem Rotorblatt zu einem Rezeptor der Blitzschutzeinrichtung hin erstreckt; Positionieren einer Messeinrichtung mit Hilfe eines unbemannten Fluggeräts benachbart zu dem Rezeptor; berührungsloses Detektieren von Messsignalen für ein von der intermittierenden Wechselspannung im Bereich des Rezeptors erzeugtes elektrisches Wechselfeld mittels der Messeinrichtung und Auswerten der Messsignale zum Bestimmen einer Funktionsfähigkeit der Blitzschutzeinrichtung des Rotorblatts mittels einer Auswerteeinrichtung.
  • Nach einem weiteren Aspekt ist eine Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage geschaffen, welche Folgendes aufweist: eine Generatoreinrichtung, die eingerichtet ist, eine intermittierende Wechselspannung bereitzustellen, mit der eine elektrische Leitung einer in einem Rotorblatt einer Windenergieanlage angeordneten Blitzschutzeinrichtung im Bereich einer Blattwurzel des Rotorblatts beaufschlagbar ist, wobei sich die elektrischen Leitung in dem Rotorblatt zu einem Rezeptor der Blitzschutzeinrichtung hin erstreckt; ein unbemanntes Fluggerät, welches benachbart zu dem Rezeptor positionierbar ist; eine Messeinrichtung, die auf dem unbemannten Fluggerät angeordnet und eingerichtet ist, Messsignale für ein von der intermittierenden Wechselspannung im Bereich des Rezeptors erzeugtes elektrisches Wechselfeld zu detektieren; und eine Auswerteeinrichtung, die eingerichtet ist, die Messsignale zum Bestimmen einer Funktionsfähigkeit der Blitzschutzeinrichtung des Rotorblatts auszuwerten.
  • Die vorgeschlagene Technologie ermöglicht eine effiziente und sichere Prüfung der Funktionsfähigkeit der Blitzschutzeinrichtung des Rotorblatts mittels berührungsloser Messung. Die Technologie ist insbesondere für Rotorblätter in montiertem Zustand an einer Windenergieanlage nutzbar. Die mithilfe der Messeinrichtung detektierten Messsignale zeigen an, wie die im Bereich der Blattwurzel aufgegebene intermittierende Wechselspannung in der elektrischen Leitung der Blitzschutzeinrichtung geleitet wird, woraus Rückschlüsse auf die Funktion der Blitzschutzeinrichtung gezogen werden können.
  • Die intermittierende Wechselspannung kann mit einer Spannungsamplitude von wenigstens etwa 2.000 V bereitgestellt werden. In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die intermittierende Wechselspannung mit einer Spannungsamplitude bis höchstens etwa 10.000 V bereitgestellt wird. Es kann vorgesehen sein, dass die intermittierende Wechselspannung mit einer Spannungsamplitude von zumindest etwa 3.000 V oder etwa 5.000 V bereitgestellt wird. Die bereitgestellte intermittierende Wechselspannung wird dann jeweils auf die elektrische Leitung der Blitzschutzeinrichtung gegeben.
  • Es kann vorgesehen sein, die Messeinrichtung mit Hilfe des unbemannten Fluggeräts benachbart zu einem Rezeptor der Blitzschutzeinrichtung zu positionieren, welcher in einem in Bezug auf die Blattwurzel in einem distalen Endbereich des Rotorblatts angeordnet ist. Wie die elektrische Leitung der Blitzschutzeinrichtung kann auch der Rezeptor in den Blattkörper des Rotorblatts integriert sein. Es können ein oder mehrere Rezeptoren für die Blitzschutzeinrichtung vorgesehen sein. Ist der Rezeptor der Blitzschutzeinrichtung im distalen Endbereich des Rotorblatts angeordnet, erstreckt sich die elektrische Leitung von der Blattwurzel zum Rezeptor im Wesentlichen über die gesamte Länge des Rotorblatts.
  • Die elektrische Leitung kann mit der intermittierenden Wechselspannung beaufschlagt und die Messsignale berührungslos detektiert werden während das Rotorblatt an einer Nabe eines Rotors der Windenergieanlage montiert ist. Hierdurch ist es ermöglicht, die Blitzschutzeinrichtung für Rotorblätter beliebiger installierter und aufgestellter Windenergieanlagen zu prüfen.
  • Die Spannungsamplitude der intermittierenden Wechselspannung kann während des berührungslosen Detektierens der Messsignale verändert werden. Die Spannungsamplitude der intermittierenden Wechselspannung kann hierbei einem regelmäßigen oder einem nicht regelmäßigen (zufälligen) Veränderungsmodus entsprechend variiert werden.
  • Eine Frequenz der intermittierenden Wechselspannung kann während des berührungslosen Detektierens der Messsignale verändert werden. Die Frequenz der auf die elektrische Leitung der Blitzschutzeinrichtung gegebenen Wechselspannungsimpulse kann während des berührungslosen Detektierens einmalig oder mehrmals verändert werden. Alternativ bleibt die Frequenz während des Detektierens der Messsignale unverändert.
  • Die vorangehend in Verbindung mit dem Verfahren erläuterten Ausgestaltungen können im Zusammenhang mit der Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen der Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage entsprechend vorgesehen sein.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden werden weitere Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf Figuren einer Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung mit einem Rotorblatt einer Windenergieanlage sowie einer Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung des Rotorblatts und
    • 2 eine schematische grafische Darstellung für eine intermittierende Wechselspannung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Anordnung mit einem Rotorblatt 1 einer Windenergieanlage. Zur Vereinfachung ist das Rotorblatt 1 in der schematischen Darstellung in 1 ohne die zugehörige Windenergieanlage gezeigt, bei der das Rotorblatt 1 an einer Narbe eines Rotors montiert ist.
  • Im Blattkörper 2 des Rotorblatts 1 erstreckt sich eine elektrische Leitung 3 einer Blitzschutzeinrichtung 4. Die elektrische Leitung 3 verläuft von einer Blattwurzel 5 des Rotorblatts 1 bis zu einem Rezeptor 6 der Blitzschutzeinrichtung 4 in einem distalen Endbereich 7 des Rotorblatts 1. Der Rezeptor 6 stellt in der Blitzschutzeinrichtung 4 einen Einleitpunkt für einen möglichen Blitzeinschlag an dem Rotorblatt 1 bereit.
  • Um die Funktionsfähigkeit der Blitzschutzeinrichtung 4 des Rotorblatts 1 zu prüfen, wird mittels eines Spannungsgenerators 8 eine intermittierende Wechselspannung mit einer Spannungsamplitude von wenigstens etwa 2.000 V bereitgestellt und über eine Zuleitung 9 im Bereich der Blattwurzel 5 auf die elektrische Leitung 3 der Blitzschutzeinrichtung 4 im Rotorblatt 1 gegeben. Der Spannungsgenerator 8 wird zu diesem Zweck bereitgestellt und für die Dauer der Prüfung angeschlossen, ist ansonsten aber kein (dauerhafter) Bestandteil der Windenergieanlage.
  • Aufgrund der intermittierenden Wechselspannung wird im Bereich des Rezeptors 6 ein elektrisches Wechselfeld erzeugt, welches in der Umgebung des Rezeptors 6 mithilfe einer Messeinrichtung 10 detektiert wird, die auf einem unbemannten Fluggerät 11 angeordnet ist, beispielsweise einer Drohne. Mithilfe des unbemannten Fluggeräts 11 wird die Messeinrichtung 10 benachbart zum distalen Endbereich 7 des Rotorblatts 1 positioniert, um die Messsignale für das elektrische Wechselfeld berührungslos zu erfassen. Hierbei wird das unbemannte Fluggerät 11 beispielsweise in einem Abstand von etwa 1 m bis etwa 2 m zu dem Rotorblatt 1 im Bereich benachbart zu dem Rezeptor 6 angeordnet.
  • Die mittels der Messeinrichtung 10 erfassten Messsignale für das elektrische Wechselfeld werden mittels drahtloser Datenkommunikation an eine Auswerteeinrichtung 12 übermittelt, um dort anhand der Messsignale die Funktionsfähigkeit der Blitzschutzeinrichtung 4 zu prüfen. Die Auswerteeinrichtung 12 kann gemeinsam mit dem Spannungsgenerator 8 Teil eines mobilen Messsystems sein.
  • Die mittels der Messeinrichtung 10 erfassten Messsignale zeigen an, in welcher Form die auf die elektrische Leitung 3 gegebene intermittierende Wechselspannung zum Rezeptor 6 hin gelangt, was insbesondere von eventuellen Unterbrechungen 13 des elektrischen Leiters 3 abhängt. Auf diese Weise sind aus den Messsignalen Rückschlüsse auf die Funktionsfähigkeit der Blitzschutzeinrichtung 4 ermöglicht.
  • 2 zeigt beispielhaft Wechselspannungsimpulse 20 der intermittierenden Wechselspannung. In dem gezeigten Beispiel bleibt die Spannungsamplitude für die dargestellten Wechselspannungsimpulse 20 unverändert, ebenso die Frequenz, also der zeitliche Abstand zwischen benachbarten Wechselspannungsimpulsen 20. Alternativ kann vorgesehen sein, zumindest die Spannungsamplitude oder zumindest die Frequenz der Wechselspannungsimpulse 20 während des Erfassens der Messsignale zu variieren.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie der Zeichnung offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der verschiedenen Ausführungen von Bedeutung sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005017865 B4 [0002]
    • DE 102017120407 A1 [0002]
    • DE 102012214981 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Verfahren zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung (4) eines Rotorblatts (1) einer Windenergieanlage, mit: - Bereitstellen einer intermittierenden Wechselspannung mittels einer Generatoreinrichtung (8); - Beaufschlagen einer elektrischen Leitung (3) einer in einem Rotorblatt (1) einer Windenergieanlage angeordneten Blitzschutzeinrichtung (4) mit der intermittierenden Wechselspannung im Bereich einer Blattwurzel (5) des Rotorblatts (1), wobei sich die elektrischen Leitung (3) in dem Rotorblatt (1) zu einem Rezeptor (6) der Blitzschutzeinrichtung (4) hin erstreckt; - Positionieren einer Messeinrichtung (10) mit Hilfe eines unbemannten Fluggeräts (11) benachbart zu dem Rezeptor; - berührungsloses Detektieren von Messsignalen für ein von der intermittierenden Wechselspannung im Bereich des Rezeptors (6) erzeugtes elektrisches Wechselfeld mittels der Messeinrichtung (10) und - Auswerten der Messsignale zum Bestimmen einer Funktionsfähigkeit der Blitzschutzeinrichtung (4) des Rotorblatts (1) mittels einer Auswerteeinrichtung (12).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die intermittierende Wechselspannung mit einer Spannungsamplitude von wenigstens etwa 2.000 V bereitgestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (10) mit Hilfe des unbemannten Fluggeräts (11) benachbart zu einem Rezeptor (6) der Blitzschutzeinrichtung (4) positioniert wird, welcher in einem in Bezug auf die Blattwurzel (5) in einem distalen Endbereich (7) des Rotorblatts (1) angeordnet ist.
  4. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Leitung (3) mit der intermittierenden Wechselspannung beaufschlagt und die Messsignale berührungslos detektiert werden während das Rotorblatt (1) an einer Nabe eines Rotors der Windenergieanlage montiert ist.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsamplitude der intermittierenden Wechselspannung während des berührungslosen Detektierens der Messsignalen verändert wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Frequenz der intermittierenden Wechselspannung während des berührungslosen Detektierens der Messsignalen verändert wird.
  7. Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung (4) eines Rotorblatts (1) einer Windenergieanlage, mit: - einer Generatoreinrichtung (8), die eingerichtet ist, eine intermittierende Wechselspannung bereitzustellen, mit der eine elektrische Leitung (3) einer in einem Rotorblatt (1) einer Windenergieanlage angeordneten Blitzschutzeinrichtung (4) im Bereich einer Blattwurzel (5) des Rotorblatts (1) beaufschlagbar ist, wobei sich die elektrischen Leitung (3) in dem Rotorblatt (1) zu einem Rezeptor (6) der Blitzschutzeinrichtung (4) hin erstreckt; - einem unbemannten Fluggerät (11), welches benachbart zu dem Rezeptor (6) positionierbar ist; - einer Messeinrichtung (10), die auf dem unbemannten Fluggerät (11) angeordnet und eingerichtet ist, Messsignale für ein von der intermittierenden Wechselspannung im Bereich des Rezeptors (6) erzeugtes elektrisches Wechselfeld zu detektieren; und - einer Auswerteeinrichtung (12), die eingerichtet ist, die Messsignale zum Bestimmen einer Funktionsfähigkeit der Blitzschutzeinrichtung (4) des Rotorblatts (1) auszuwerten.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Generatoreinrichtung (8) eingerichtet ist, die intermittierende Wechselspannung mit wenigstens einem Spannungsparameter aus der folgenden Gruppe bereitzustellen: Spannungsamplitude von wenigstens 2.000 V, veränderbare Spannungsamplitude und veränderbarer Frequenz.
DE102020102152.6A 2020-01-29 2020-01-29 Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage Pending DE102020102152A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102152.6A DE102020102152A1 (de) 2020-01-29 2020-01-29 Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102152.6A DE102020102152A1 (de) 2020-01-29 2020-01-29 Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020102152A1 true DE102020102152A1 (de) 2021-07-29

Family

ID=76753467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020102152.6A Pending DE102020102152A1 (de) 2020-01-29 2020-01-29 Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020102152A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4202216A1 (de) * 2021-12-22 2023-06-28 PolyTech Wind Power Technology Germany GmbH Zustandsüberwachungsvorrichtung für ein blitzschutzsystem einer windturbinenschaufel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017865B4 (de) 2005-04-19 2007-05-10 Repower Systems Ag Wartung des Blitzschutzes einer Windenergieanlage
DE102012214981A1 (de) 2012-08-23 2014-02-27 Suzlon Energy Gmbh Redundante blitzableitvorrichtung für eine windturbine
DE202014006541U1 (de) 2014-08-14 2015-11-19 AVAILON GmbH Unbemanntes Fluggerät zur Durchführung einer Blitzschutzmessung an einer Windenergieanlage
WO2018166645A1 (de) 2017-03-14 2018-09-20 Bitmanagement Software GmbH Verfahren zum bestimmen eines pfades entlang eines objekts, system und verfahren zum automatischen inspizieren eines objekts
DE102017120407A1 (de) 2017-04-11 2018-10-11 Nina Katharina Krampe Vorrichtung, System und Verfahren zur Messung eines Blitzschutzes für Windenergieanlagen
US20190178230A1 (en) 2017-12-11 2019-06-13 Sulzer & Schmid Laboratories Ag Method and system for testing a lighting protection system of a wind turbine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017865B4 (de) 2005-04-19 2007-05-10 Repower Systems Ag Wartung des Blitzschutzes einer Windenergieanlage
DE102012214981A1 (de) 2012-08-23 2014-02-27 Suzlon Energy Gmbh Redundante blitzableitvorrichtung für eine windturbine
DE202014006541U1 (de) 2014-08-14 2015-11-19 AVAILON GmbH Unbemanntes Fluggerät zur Durchführung einer Blitzschutzmessung an einer Windenergieanlage
US9612264B2 (en) 2014-08-14 2017-04-04 AVAILON GmbH Unmanned aerial device and method for performing a lightning protection measurement at a wind turbine
WO2018166645A1 (de) 2017-03-14 2018-09-20 Bitmanagement Software GmbH Verfahren zum bestimmen eines pfades entlang eines objekts, system und verfahren zum automatischen inspizieren eines objekts
DE102017120407A1 (de) 2017-04-11 2018-10-11 Nina Katharina Krampe Vorrichtung, System und Verfahren zur Messung eines Blitzschutzes für Windenergieanlagen
US20190178230A1 (en) 2017-12-11 2019-06-13 Sulzer & Schmid Laboratories Ag Method and system for testing a lighting protection system of a wind turbine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4202216A1 (de) * 2021-12-22 2023-06-28 PolyTech Wind Power Technology Germany GmbH Zustandsüberwachungsvorrichtung für ein blitzschutzsystem einer windturbinenschaufel
WO2023117993A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-29 Polytech Wind Power Technology Germany GmbH Condition monitoring device for a lightning protection system of a wind turbine blade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1537390B1 (de) Verfahren zur erfassung von schwingungen des wellenstranges an einer elektrischen maschine
EP3513069B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung von belastungen auf einen turm einer windenergieanlage
EP2378301B1 (de) Fehlersimulator für Leitungsisolations-Prüfgerät
EP2930522B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur ortsaufgelösten diagnose
EP1537428B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von bürstenfeuer und funkenerosion an elektrischen maschinen
EP2870354B1 (de) Überwachte bauteilverbindung, windenergieanlage, verfahren zur überwachung einer bauteilverbindung auf ein ungewolltes lösen der bauteilverbindung im verbundenen zustand
DE102012214981A1 (de) Redundante blitzableitvorrichtung für eine windturbine
DE102013217129A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Blitzableitereinrichtung
DE102018109049A1 (de) Überprüfung von Blitzableitern für Windenergieanlagen
DE102017120407A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Messung eines Blitzschutzes für Windenergieanlagen
DE102016000930A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Blitzstromparametern an Anlagen mit einer oder mehreren Fangeinrichtungen und Blitzstromableitpfaden
WO1999017126A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung von wellenströmen oder wellenspannungen in einer generatorwelle
DE102020102152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage
EP1857672A2 (de) Windenenergieanlage, Bauteil für eine Windenergieanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage mit einem solchen Bauteil
DE102014220421A1 (de) Messknoten, System und Verfahren zur Überwachung des Zustands eines Energieversorgungsnetzwerks
DE102013013950B4 (de) Verfahren, Messanordnung und Messgerät zur Bestimmung von lsolationswiderständen von Einzelzellen einer Hochvoltbatterie
DE102019106746A1 (de) Unwetterfrühwarnverfahren und Unwetterfrühwarnvorrichtung
DE102013221401A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Zustandsänderung einer Anlage
DE4417129B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von Überspannungsschutzanlagen
EP4018092B1 (de) Verfahren zum überprüfen eines blitzschutzsystems in einem windenergieanlagen-rotorblatt
DE102008019674B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen mindestens eines einer Brennkraftmaschine zugeordneten Klopfsensors
DE19515068A1 (de) Anordnung zur TE-Detektion in Hochspannungskabeln und in deren Verbindungselementen
DE102019125590A1 (de) Überwachungsvorrichtung für einen Gleitschalungsfertiger zur Überwachung der Verdichtung von Beton und Verfahren zur Überwachung der Verdichtung von Beton während des Betriebs eines Gleitschalungsfertigers
EP3623617A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zur messung eines blitzschutzes für windenergieanlagen
DE102018120751A1 (de) Windenergieanlage und Verfahren zum Erkennen niederfrequenter Schwingungen in einem elektrischen Versorgungsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENERTRAG BETRIEB GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ENERTRAG WINDSTROM GMBH, 17291 SCHENKENBERG, DE