DE102020000867A1 - Method for separating and guiding a group of threads in several winding positions of a winding machine and a winding machine - Google Patents

Method for separating and guiding a group of threads in several winding positions of a winding machine and a winding machine Download PDF

Info

Publication number
DE102020000867A1
DE102020000867A1 DE102020000867.4A DE102020000867A DE102020000867A1 DE 102020000867 A1 DE102020000867 A1 DE 102020000867A1 DE 102020000867 A DE102020000867 A DE 102020000867A DE 102020000867 A1 DE102020000867 A1 DE 102020000867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
winding
thread sheet
assigned
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020000867.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Blumberg
Rainald Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of DE102020000867A1 publication Critical patent/DE102020000867A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • B65H51/06Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate singly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/86Arrangements for taking-up waste material before or after winding or depositing
    • B65H54/88Arrangements for taking-up waste material before or after winding or depositing by means of pneumatic arrangements, e.g. suction guns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/003Arrangements for threading or unthreading the guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/313Synthetic polymer threads
    • B65H2701/3132Synthetic polymer threads extruded from spinnerets

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Separieren und Führen einer Fadenschar in mehreren Wickelstellen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine mit mehreren Wickelstellen. Hierbei wird die Fadenschar kontinuierlich durch einen Sauginjektor aufgenommen und abgeführt. Eine Mehrzahl den Wickelstellen zugeordnete Umlenkrollen werden durch einen Träger aus einer Anlegestellung in eine Betriebsstellung bewegt und dabei erfasst jede Umlenkrolle jeweils einen Faden der Fadenschar. Um eine sichere und reproduzierbare Bedienung zu ermöglichen, ist der einer der Umlenkrollen zugeordnete Antrieb in Abhängigkeit von einer momentanen Position der Umlenkrolle zwischen Anlegestellung und Betriebsstellung aktivierbar ausgebildet. So lässt sich der Antrieb der Umlenkrolle bei Erreichen eines Mindestabstandes der Umlenkrolle zur Fadenschar aktivieren, wobei der Sauginjektor mit der Fadenschar in einer Wartestellung verharrt.The invention relates to a method for separating and guiding a group of threads in several winding positions of a winding machine and a winding machine with several winding positions. The thread sheet is continuously picked up and removed by a suction injector. A plurality of deflection rollers assigned to the winding points are moved by a carrier from a lay-on position into an operating position, and each deflection roller grasps one thread of the thread sheet. In order to enable safe and reproducible operation, the drive assigned to one of the deflection rollers is designed to be activated depending on a current position of the deflection roller between the landing position and the operating position. Thus, the drive of the deflection roller can be activated when a minimum distance between the deflection roller and the thread sheet is reached, the suction injector with the thread sheet remaining in a waiting position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Separieren und Führen einer Fadenschar in mehreren Wickelstellen einer Aufspulmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Aufspulmaschine mit einer Mehrzahl von Wickelstellen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.The invention relates to a method for separating and guiding a group of threads in a plurality of winding points of a winding machine according to the preamble of claim 1 and a winding machine with a plurality of winding points according to the preamble of claim 6.

Bei der Herstellung von synthetischen Fäden in einem Schmelzspinnprozess werden die innerhalb einer Spinnposition erzeugten synthetischen Fäden zu mehreren als eine Fadenschar aus einer Spinneinrichtung abgezogen, verstreckt und anschließend zu Spulen gewickelt. Zum Abziehen und Verstrecken wird die Fadenschar durch angetriebene Galetten geführt, wobei die Fäden mit einem geringen Abstand zueinander gehalten sind. Um am Ende des Schmelzspinnprozesses jeden einzelnen Faden der Fadenschar zu einer Spule aufwickeln zu können, ist es daher erforderlich, die Fäden der Fadenschar zu separieren und mehreren Wickelstellen einer Aufspulmaschine zuzuführen.In the production of synthetic threads in a melt spinning process, the synthetic threads produced within a spinning position are drawn out in several groups as a thread sheet from a spinning device, drawn and then wound into bobbins. For pulling off and stretching, the thread sheet is guided through driven godets, the threads being kept at a small distance from one another. In order to be able to wind each individual thread of the thread sheet into a bobbin at the end of the melt spinning process, it is therefore necessary to separate the threads of the thread sheet and to feed several winding points to a winding machine.

Eine gattungsgemäße Aufspulmaschine sowie ein gattungsgemäßes Verfahren zum Separieren und Führen der Fadenschar ist aus der DE 10 2013 000 824 A1 bekannt.A winder of the generic type and a method of the generic type for separating and guiding the sheet of threads is from the DE 10 2013 000 824 A1 known.

Bei der bekannten Aufspulmaschine und bei dem bekannten Verfahren zum Separieren und Führen einer Fadenschar sind den Wickelstellen der Aufspulmaschine mehrere drehbar gelagerte Umlenkrollen zugeordnet. Die Umlenkrollen sind mit Elektromotoren gekoppelt und werden zum Führen der Fäden angetrieben. Dabei sind die Umlenkrollen an einem beweglichen Träger gehalten, der zwischen einer Betriebsstellung und einer Anlegestellung hin- und herführbar ist. In der Anlegestellung wird der Träger mit den angetriebenen Umlenkrollen aus dem Maschinengestell der Aufspulmaschine herausgezogen, so dass die Umlenkrollen in einen Bedienungsgang hineinragen. Die angetriebenen Umlenkrollen sind somit frei zugänglich und ungeschützt im Bedienungsbereich eines Operators gehalten.In the known winding machine and in the known method for separating and guiding a thread sheet, several rotatably mounted deflection rollers are assigned to the winding points of the winding machine. The pulleys are coupled with electric motors and are driven to guide the threads. The pulleys are held on a movable carrier that can be moved back and forth between an operating position and a landing position. In the positioning position, the carrier with the driven deflection rollers is pulled out of the machine frame of the winding machine so that the deflection rollers protrude into a service corridor. The driven pulleys are therefore freely accessible and unprotected in the operating area of an operator.

Im Stand der Technik sind jedoch auch Aufspulmaschinen bekannt, bei welcher die Umlenkrollen durch lösbare Kupplungen mit jeweils einem Antrieb kuppelbar sind. Somit besteht die Möglichkeit, die an einem Träger angeordneten Umlenkrollen zum Separieren und Führen der Fäden zuvor von den Antrieben zu entkoppeln. Ein derartiges Verfahren zum Separieren und Führen einer Fadenschar und eine derartige Aufspulmaschine sind aus der EP 2 676 912 A1 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren und bei der bekannten Aufspulmaschine werden die Fäden der Fadenschar von den nicht angetriebenen Umlenkrollen erfasst, so dass in Abhängigkeit von der durch einen Sauginjektor erzeugte Fadenspannung die Fäden mehr oder weniger den Antrieb der Umlenkrollen bewirken. Hierbei wurde jedoch beobachtet, dass aufgrund unterschiedlicher Umschlingungsreibungen an den Umlenkrollen je nach Fadentiter erhöhte Schlupferscheinungen auftreten.In the prior art, however, winding machines are also known in which the deflection rollers can each be coupled to a drive by means of releasable couplings. It is thus possible to decouple the pulleys arranged on a carrier for separating and guiding the threads from the drives beforehand. Such a method for separating and guiding a thread sheet and such a winding machine are from EP 2 676 912 A1 known. In the known method and in the known winding machine, the threads of the thread sheet are captured by the non-driven deflection rollers, so that depending on the thread tension generated by a suction injector, the threads more or less drive the deflection rollers. Here, however, it was observed that, due to different looping friction on the deflection rollers, depending on the yarn count, increased slip phenomena occur.

Aus der WO 2016/180679 A1 ist ein weiteres Verfahren zum Separieren und Führen einer Fadenschar in mehrere Wickelstellen einer Aufspulmaschine bekannt, bei welchem die Umlenkrollen innerhalb der Wickelstellen unabhängig voneinander verstellbar ausgebildet sind. So lassen sich die Umlenkrollen zum Einfädeln der Fäden der Fadenschar in eine Anlegeposition führen, in welcher die Umlenkrollen mit kurzem Abstand nebeneinander gehalten sind. Der Antrieb der Umlenkrollen erfolgt dabei über einen Riemen. Hierbei liegt es im Geschick des Operators, die Fadenschar zum Separieren an jeweils eine der eng zusammenliegenden Umlenkrollen einzufädeln.From the WO 2016/180679 A1 a further method for separating and guiding a group of threads into several winding points of a winding machine is known, in which the deflection rollers are designed to be adjustable independently of one another within the winding points. In this way, the pulleys for threading the threads of the sheet of threads can be guided into a positioning position in which the pulleys are held next to one another at a short distance. The pulleys are driven by a belt. It is in the skill of the operator to thread the sheet of threads onto one of the closely spaced deflecting rollers for separation.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes Verfahren zum Separieren und Führen einer Fadenschar in mehrere Wickelstellen einer Aufspulmaschine sowie eine gattungsgemäße Aufspulmaschine derart weiterzubilden, dass die Fäden nach der Separierung mit möglichst gleichgroßen Fadenspannungen führbar sind.It is therefore the object of the invention to develop a generic method for separating and guiding a group of threads into several winding points of a winding machine and a winder of the generic type in such a way that the threads can be guided with thread tensions of the same size as possible after separation.

Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, das Bedienen zum Separieren und Führen einer Fadenschar in eine Mehrzahl von Wickelstellen einer Aufspulmaschine für einen Operator sicher und wiederholbar zu gestalten.Another object of the invention is to make the operation for separating and guiding a group of threads into a plurality of winding positions of a winding machine safe and repeatable for an operator.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für das Verfahren dadurch gelöst, dass ein Antrieb der Umlenkrolle bei Erreichen eines Mindestabstandes der Umlenkrolle zur Fadenschar aktiviert wird, wobei der Sauginjektor mit der Fadenschar in einer Wartestellung verharrt.This object is achieved according to the invention for the method in that a drive of the deflection roller is activated when a minimum distance between the deflection roller and the thread sheet is reached, the suction injector with the thread sheet remaining in a waiting position.

Die Lösung für die erfindungsgemäße Aufspulmaschine liegt darin, dass der einer der Umlenkrollen zugeordnete Antrieb in Abhängigkeit von einer momentanen Position der Umlenkrolle zwischen der Anlegestellung und der Betriebsstellung aktivierbar ausgebildet ist.The solution for the winding machine according to the invention is that the drive assigned to one of the deflection rollers is designed to be activated depending on a current position of the deflection roller between the lay-on position and the operating position.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sin durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.Advantageous developments of the invention are defined by the features and combinations of features of the respective subclaims.

Die Erfindung besitzt den besonderen Vorteil, dass beim Erfassen eines der Fäden der Fadenschar und beim Führen der Fäden jeweils gleiche Zugkräfte an dem Faden wirken. Hierbei wird jedoch der Antrieb der Umlenkrolle, die einen Faden erfasst, kurz vor dem Kontakt mit dem Faden aktiviert. Dadurch können die aus dem Maschinengestell der Aufspulmaschine ausgezogenen und in der Anlegestellung verharrten Umlenkrollen zunächst mit deaktivierten Antrieb gehalten werden. Insbesondere bei Aufspulmaschinen mit einer Vielzahl von Wickelstellen, die 10, 12 oder 16 Wickelstellen aufweisen, ist die positionsabhängige Aktivierung der Antriebe der Umlenkrollen beim Einschieben des Trägers besonders vorteilhaft.The invention has the particular advantage that the same tensile forces act on the thread when one of the threads of the thread sheet is grasped and when the threads are guided. In this case, however, the drive of the deflection roller, which grips a thread, is activated shortly before contact with the thread. This allows the from the machine frame Winding machine pulled out and paused in the feed position deflection rollers are initially held with the drive deactivated. Particularly in the case of winding machines with a large number of winding positions that have 10, 12 or 16 winding positions, the position-dependent activation of the drives of the deflection rollers when the carrier is inserted is particularly advantageous.

Bei einer ersten Verfahrensvariante lässt sich die Aktivierung der Antriebe der Umlenkrollen in Abhängigkeit von ihrer Position besonders dadurch realisieren, dass der Antrieb der Umlenkrollen mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, die mit einem den Träger zugeordneten Positionssensor gekoppelt ist. So lässt sich über den Positionssensor die momentane Stellung des Träges und damit der Umlenkrollen detektieren. Bei Erreichen einer kurz vor der Fadenübernahme gekennzeichneten Sollposition der Umlenkrolle wird über die Steuereinrichtung der Antrieb aktiviert.In a first variant of the method, the activation of the drives of the deflecting rollers as a function of their position can be implemented in particular in that the drive of the deflecting rollers is connected to a control device which is coupled to a position sensor assigned to the carrier. The current position of the carrier and thus of the pulleys can be detected via the position sensor. When a target position of the deflecting roller marked shortly before the thread is taken over is reached, the drive is activated via the control device.

Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass jeder Antrieb der Umlenkrolle mit einem von mehreren Steuergeräten verbunden ist und bei welchem dem Steuergerät ein Abstandssensor zugeordnet ist. So lässt sich beim Einschieben des Trägers über den Abstandssensor feststellen, ob die betreffende Umlenkrolle kurz vor Übernahme eines der Fäden der Fadenschar ist. Bei Erreichen eines Mindestabstands wird durch den Abstandssensor ein Signal an das Steuergerät gegeben, welches den Antrieb der Umlenkrolle aktiviert.In principle, however, there is also the possibility that each drive of the deflection roller is connected to one of several control devices and in which the control device is assigned a distance sensor. Thus, when the carrier is pushed in, the distance sensor can be used to determine whether the relevant deflection roller is shortly before one of the threads is taken over by the thread sheet. When a minimum distance is reached, the distance sensor sends a signal to the control unit, which activates the drive of the pulley.

Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der Träger über einen Schubantrieb gesteuert wird und wobei die Steuereinrichtung mit dem Schubantrieb gekoppelt ist. So lässt sich beispielsweise aus einer Vorschubgeschwindigkeit des Träger eine Zeitfolge ableiten, in welcher die Antriebe der Umlenkrollen zur Übernahme der Fäden aktivierbar sind.Alternatively, however, there is also the possibility that the carrier is controlled via a thrust drive and the control device is coupled to the thrust drive. For example, a time sequence can be derived from a feed speed of the carrier in which the drives of the deflection rollers can be activated to take over the threads.

Unabhängig von der Art und Weise, wie die Aktivierung der Antriebe der Umlenkrollen erfolgt, lassen sich alle Umlenkrollen in der Betriebsstellung des Trägers mit vorbestimmten Umfangsgeschwindigkeiten antreiben. Dabei können die Umlenkrollen mit identischen Umfangsgeschwindigkeiten oder zum Ausgleich von Fadenführungsunterschieden im Schmelzspinnprozess mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten angetrieben werden.Regardless of the way in which the drives of the deflection rollers are activated, all deflection rollers can be driven at predetermined peripheral speeds in the operating position of the carrier. The pulleys can be driven with identical peripheral speeds or with different peripheral speeds to compensate for differences in thread guidance in the melt spinning process.

Die erfindungsgemäße Aufspulmaschine zeichnet sich dadurch aus, dass die an dem Träger verschiebbar gehaltenen Umlenkrollen selektiv ansteuerbar und aktivierbar sind. So ist der Antrieb der Umlenkrolle vorteilhaft mit einer Steuereinrichtung verbunden, die mit einem den Träger zugeordneten Positionssensor gekoppelt ist. Damit lassen sich positionsabhängige Aktivierungen der Antriebe der Umlenkrollen nacheinander beim Einschieben des Trägers realisieren.The winding machine according to the invention is characterized in that the deflecting rollers held displaceably on the carrier can be selectively controlled and activated. The drive of the deflection roller is advantageously connected to a control device which is coupled to a position sensor assigned to the carrier. In this way, position-dependent activations of the drives of the deflection rollers can be implemented one after the other when the carrier is pushed in.

Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der Antrieb der Umlenkrolle mit einem von mehreren Steuergeräten verbunden ist und dass dem Steuergerät ein Abstandssensor zugeordnet ist. Damit lässt sich jeder Antrieb der Umlenkrollen in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Abstand zu der Fadenschar oder einem markanten Maschinengestellteil schnell und sicher aktivieren.Alternatively, however, there is also the possibility that the drive of the deflection roller is connected to one of several control devices and that a distance sensor is assigned to the control device. In this way, each drive of the deflection rollers can be activated quickly and safely depending on a predetermined distance from the thread sheet or a distinctive machine frame part.

Es ist jedoch auch möglich, die Aktivierung der Antriebe der Umlenkrollen in Abhängigkeit von einem Schubantrieb des Trägers zu steuern. Bei Vorgabe einer definierten Schubgeschwindigkeit des Trägers lässt sich eine zeitabhängige Aktivierung der Antriebe der Umlenkrollen realisieren. So kann über die Steuereinrichtung jedem der Anriebe ein zeitabhängiges Steuersignal aufgegeben werden.However, it is also possible to control the activation of the drives for the deflection rollers as a function of a thrust drive of the carrier. If a defined pushing speed of the carrier is specified, a time-dependent activation of the drives of the deflection rollers can be implemented. A time-dependent control signal can be given to each of the drives via the control device.

Um eine individuelle Steuerung der Antrieb der Umlenkrollen zu ermöglichen, sind diese bevorzugt durch mehrere Elektromotoren gebildet, die an dem Träger angeordnet sind.In order to enable individual control of the drive of the deflection rollers, these are preferably formed by a plurality of electric motors which are arranged on the carrier.

Dabei sind den Elektromotoren bevorzugt Steuergeräte zugeordnet, die gemeinsam durch den Träger gehalten sind.In this case, the electric motors are preferably assigned control devices that are held together by the carrier.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Separieren und Führen einer Fadenschar in mehrere Wickelstellen einer Aufspulmaschine sowie die erfindungsgemäße Aufspulmaschine sind somit für eine manuelle Bedienung oder auch für eine automatisierte Bedienung geeignet. Wesentlich hierbei ist, dass die Antriebe der Umlenkrollen im wesentlichen nur während eines Fadenkontaktes antreibbar sind.The method according to the invention for separating and guiding a group of threads into several winding positions of a winding machine and the winding machine according to the invention are thus suitable for manual operation or also for automated operation. What is essential here is that the drives of the deflection rollers can essentially only be driven during thread contact.

Zur weiteren Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.To further explain the method according to the invention, an embodiment of the winding machine according to the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying figures.

Es stellen dar:

  • 1 schematisch eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine im Betrieb
  • 2 schematisch eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus 1
  • 3 schematisch eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus 1 während dem Separieren und Führen einer Fadenschar
  • 4 bis 6 schematisch eine Draufsicht der Umlenkrollen beim Separieren und Führen einer Fadenschar mit unterschiedlichen Steuerungskonzepten
They represent:
  • 1 schematically a side view of the embodiment of the winding machine according to the invention in operation
  • 2 schematically a front view of the embodiment from 1
  • 3 schematically a side view of the embodiment from 1 while separating and guiding a thread sheet
  • 4th to 6th schematically a top view of the deflection rollers when separating and guiding a thread sheet with different control concepts

In den 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine in mehreren Ansichten gezeigt. In 1 ist eine Seitenansicht und in 2 eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels dargestellt. Das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine ist in den 1 und 2 jeweils in einer Betriebssituation gezeigt, in welcher eine Fadenschar von mehreren Fäden gleichzeitig zu Spulen gewickelt werden. Die Fadenschar wird vorzugsweise unmittelbar in einer der Aufspulmaschinen vorgeordneten Spinneinrichtung gesponnen und anschließend durch mehrere Galetten abgezogen.In the 1 and 2 an embodiment of the winding machine according to the invention is shown in several views. In 1 Fig. 3 is a side view and Fig 2 a front view of the embodiment is shown. The embodiment of the winding machine according to the invention is in the 1 and 2 each shown in an operating situation in which a thread sheet of several threads are simultaneously wound into bobbins. The thread sheet is preferably spun directly in a spinning device arranged upstream of the winding machines and then drawn off by several godets.

Die nachfolgende Beschreibung des Ausführungsbeispiels aus 1 und 2 bezieht sich auf beide Figuren, insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist.The following description of the exemplary embodiment 1 and 2 refers to both figures, unless express reference is made to one of the figures.

Die Aufspulmaschine weist bei diesem Ausführungsbeispiel insgesamt fünf Wickelstellen 1.1 bis 1.5 auf, die entlang einer auskragenden Spulspindel 10.1 ausgebildet sind. Die Anzahl der Wickelstellen ist beispielhaft.In this exemplary embodiment, the winding machine has a total of five winding positions 1.1 to 1.5 on that along a cantilevered winding spindle 10.1 are trained. The number of winding points is exemplary.

Die Spulspindel 10.1 ist in diesem Ausführungsbeispiel an einem drehbar gelagerten Spulrevolver 11 gehalten, der um 180° versetzt eine zweite Spulspindel 10.2 hält. Die Spulspindeln 10.1 und 10.2 sind jeweils zwei Spindelantriebe 20.1 und 20.2 zugeordnet. Die Drehbewegung des Spulrevolvers 11, der in einem Maschinengestell 3 gelagert ist, erfolgt durch einen Revolverantrieb 22. Mittels des Revolverantriebes 22 lässt sich der Spulrevolver 11 mit den Spulspindeln 10.1 und 10.2 abwechselnd in einen Wechselbereich und in einen Betriebsbereich verschwenken. Am Umfang der Spulspindeln 10.1 und 10.2 sind mehrere Spulhülsen 13 angeordnet, so dass pro Wickelstelle 1.1 bis 1.5 eine Spule auf eine Spulhülse 13 gewickelt werden kann.The winding spindle 10.1 is in this embodiment on a rotatably mounted winding turret 11 held, the 180 ° offset a second winding spindle 10.2 holds. The winding spindles 10.1 and 10.2 are two spindle drives each 20.1 and 20.2 assigned. The rotation of the winding turret 11 in a machine frame 3 is stored, takes place by a turret drive 22nd . By means of the revolver drive 22nd the winding turret 11 with the winding spindles 10.1 and 10.2 Swivel alternately into a changing area and into an operating area. At the circumference of the winding spindles 10.1 and 10.2 are several bobbin tubes 13 arranged so that per winding point 1.1 to 1.5 a bobbin on a bobbin 13 can be wrapped.

In der in 1 und 2 dargestellten Betriebssituation werden an der Spulspindel 10.1 insgesamt fünf Spulen 12 gleichzeitig gewickelt.In the in 1 and 2 operating situation shown are on the winding spindle 10.1 a total of five coils 12th wrapped at the same time.

Die in der Aufspulmaschine ausgebildeten Wickelstellen 1.1 bis 1.5 weisen zur Separierung und Führung der Fäden jeweils in einem Einlaufbereich mehrere Umlenkrollen 5.1 bis 5.3 auf. Den Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 sind pro Wickelstelle 1.1 und 1.5 jeweils eine Changiereinheit 4 nachgeordnet, in welcher der Faden der Wickelstelle hin- und hergeführt wird, so dass sich am Umfang der Spule eine Kreuzwicklung einstellt.The winding points formed in the winding machine 1.1 to 1.5 have several pulleys in an inlet area for separating and guiding the threads 5.1 to 5.3 on. The pulleys 5.1 to 5.5 are per winding point 1.1 and 1.5 one traversing unit each 4th downstream, in which the thread of the winding point is guided back and forth, so that a cross winding is established on the circumference of the bobbin.

Die Ablage der Fäden am Umfang der Spulen 12 wird durch eine drehbare Andrückwalze 9 unterstützt, die sich über alle Wickelstellen 1.1 bis 1.5 erstreckt und am Umfang der Spulen 12 mit Kontakt anlegt.The filing of the threads on the circumference of the bobbins 12th is made by a rotatable pressure roller 9 supports that extend over all changing areas 1.1 to 1.5 extends and on the circumference of the coils 12th with contact.

Die Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 sind in den Wickelstellen 1.1 bis 1.5 identisch ausgeführt. So ist jeder Umlenkrolle 5.1 bis 5.5 jeweils ein Elektromotor 6.1 bis 6.5 zugeordnet. Die Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 und die Elektromotoren 6.1 bis 6.5 sind an einem beweglichen Träger 14 angeordnet, der in einer im oberen Bereich des Maschinengestells 4 ausgebildeten Führungsschiene 16 geführt ist. Der Träger 14 weist an einem Bedienungsende einen Handgriff 19 auf, so dass eine Bedienperson den Träger 14 mit den Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 und den Elektromotor 6.1 bis 6.5 zwischen einer Betriebsstellung und einer Anlegestellung hin- und herführen kann. In 1 ist der Träger 14 in der Betriebsstellung dargestellt.The pulleys 5.1 to 5.5 are in the changing stations 1.1 to 1.5 executed identically. So is everyone pulley 5.1 to 5.5 an electric motor each 6.1 to 6.5 assigned. The pulleys 5.1 to 5.5 and the electric motors 6.1 to 6.5 are on a movable carrier 14th arranged in a in the upper area of the machine frame 4th trained guide rail 16 is led. The carrier 14th has a handle at one operating end 19th on so that an operator controls the carrier 14th with the pulleys 5.1 to 5.5 and the electric motor 6.1 to 6.5 can lead back and forth between an operating position and a mooring position. In 1 is the carrier 14th shown in the operating position.

An einem Maschinenende des Trägers 14 ist eine Steuereinrichtung 27 angeordnet, die mit den Elektromotoren 6.1 bis 6.5 und einem hier nicht dargestellten Positionssensor verbunden ist. Die Steuereinrichtung 27 ist durch eine flexible Energiekette 17 mit einer Antriebselektronik 18 gekoppelt, die alle zur Steuerung und Versorgung der Antriebe erforderlichen Einrichtungen enthält. Die Antriebselektronik 18 ist mit den hier dargestellten Spindelantrieben 20.1 und 20.2 sowie mit dem Revolverantrieb 22 und mit einem Changierantrieb 21 verbunden. Die Bedienung und Ansteuerung der Antriebe 20.1, 20.2, 21, 22 und der Elektromotoren 6.1 bis 6.5 erfolgt über eine Wickelsteuereinrichtung 8, die in 1 symbolisch dargestellt ist. Derartige Wickelsteuereinheiten 8 werden vorzugsweise als ein Bedientableau unmittelbar an dem Maschinengestell gehalten.At one machine end of the carrier 14th is a control device 27 arranged with the electric motors 6.1 to 6.5 and a position sensor not shown here is connected. The control device 27 is through a flexible energy chain 17th with drive electronics 18th coupled, which contains all the equipment required to control and supply the drives. The drive electronics 18th is with the spindle drives shown here 20.1 and 20.2 as well as with the turret drive 22nd and with a traversing drive 21st connected. The operation and control of the drives 20.1 , 20.2 , 21st , 22nd and the electric motors 6.1 to 6.5 takes place via a winding control device 8th , in the 1 is represented symbolically. Such winding control units 8th are preferably held directly on the machine frame as a control panel.

Bei dem in 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine sind den Wickelstellen 1.1 bis 1.5 zwei angetriebene Galetten 23.1 und 23.2 vorgeordnet, die an einem Galettenträger 25 gehalten sind. Der Galettenträger 25 stützt sich an dem Maschinengestell 3 der Aufspulmaschine im vorderen Bereich seitlich neben den Wickelstellen 1.1 bis 1.5 ab. Den Galetten 23.1 und 23.2 ist jeweils ein Galettenantrieb 24.1 und 24.2 zugeordnet.The in 1 and 2 illustrated embodiment of the winding machine according to the invention are the winding points 1.1 to 1.5 two driven godets 23.1 and 23.2 upstream that on a galette carrier 25th are held. The galette carrier 25th is based on the machine frame 3 of the winding machine in the front area next to the winding points 1.1 to 1.5 from. The godets 23.1 and 23.2 is a godet drive 24.1 and 24.2 assigned.

Bei dem in 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel wird eine Fadenschar 2 kontinuierlich über die Galetten 23.1 und 23.2 aus einer Spinneinrichtung abgezogen und den Wickelstellen 1.1 bis 1.5 zugeführt. Nach Separierung der Fäden der Fadenschar 2 werden diese in den Wickelstellen 1.1 bis 1.5 zu Spulen 12 gewickelt. Dabei werden die Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 mit vorbestimmten Umfanggeschwindigkeiten durch die Elektromotoren 6.1 bis 6.5 angetrieben. Vorzugsweise werden die Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 mit identischen Umfangsgeschwindigkeiten betrieben. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, beispielsweise die äußeren Umlenkrollen 5.1 und 5.5 und die inneren Umlenkrollen 5.2 und 5.4 mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten anzutreiben, um einen aus der Spinneinrichtung herrührenden Auslenkungsverzug zu kompensieren.The in 1 and 2 illustrated embodiment is a thread sheet 2 continuously over the godets 23.1 and 23.2 withdrawn from a spinning device and the winding points 1.1 to 1.5 fed. After separating the threads of the thread sheet 2 these are in the winding points 1.1 to 1.5 to wash 12th wrapped. There become the pulleys 5.1 to 5.5 with predetermined peripheral speeds by the electric motors 6.1 to 6.5 driven. Preferably the pulleys 5.1 to 5.5 operated with identical peripheral speeds. In principle, however, there is also the possibility, for example, of the outer pulleys 5.1 and 5.5 and the inner pulleys 5.2 and 5.4 to be driven at different peripheral speeds in order to compensate for a deflection delay caused by the spinning device.

Um die Fadenschar 2 zu Spulen wickeln zu können, ist es erforderlich, die durch die Galetten 23.1 und 23.2 geführte Fadenschar auf die Wickelstellen 1.1 bis 1.5 zu verteilen. Die Fadenschar 2 wird bei Prozessbeginn durch einen Sauginjektor 29 geführt. Der Sauginjektor 29 nimmt die Fadenschar 2 kontinuierlich auf und führt diese zu einem hier nicht dargestellten Abfallbehälter. Diese Situation ist in 3 dargestellt.Around the thread sheet 2 To be able to wind bobbins, it is necessary to pass through the godets 23.1 and 23.2 guided thread sheet on the winding points 1.1 to 1.5 to distribute. The thread sheet 2 is at the beginning of the process by a suction injector 29 guided. The suction injector 29 takes the thread sheet 2 continuously and leads them to a waste container, not shown here. This situation is in 3 shown.

Wie aus der Darstellung in 3 hervorgeht, lässt sich zum Separieren und Führen der Fäden der Fadenschar der Träger 14 aus dem Maschinengestell 3 herausziehen. Hierbei gleitet der Träger 14 entlang der Führungsschiene 16. Der Träger 14 dabei soweit herausgezogen, bis alle Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 eine Anlegestellung seitlich neben dem Maschinengestell 3 erreicht haben. In dieser Situation sind die Elektromotoren 6.1 bis 6.5 der Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 deaktiviert.As shown in 3 shows, can be used to separate and guide the threads of the thread sheet of the carrier 14th from the machine frame 3 pull out. The carrier slides here 14th along the guide rail 16 . The carrier 14th pulled out until all pulleys 5.1 to 5.5 a lay-on next to the machine frame 3 achieved. In this situation are the electric motors 6.1 to 6.5 the pulleys 5.1 to 5.5 deactivated.

Zur weiteren Erläuterung des Separier- und Einfädelvorganges wird zusätzlich zu der 4 Bezug genommen. In der 4 ist schematisch eine Draufsicht der Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 während einer Separierung und Führung der Fadenschar 2 gezeigt.To further explain the separating and threading process, in addition to 4th Referenced. In the 4th Figure 3 is a schematic plan view of the pulleys 5.1 to 5.5 during a separation and guidance of the thread sheet 2 shown.

Wie aus der Darstellung in 4 hervorgeht, ist dem Träger 14 ein Positionssensor 28 zugeordnet. Der Positionssensor 28 ist mit der Steuereinrichtung 27 gekoppelt. Durch den Positionssensor 28 wird jeweils die momentane Lage des Trägers 14 sowie der einzelnen Elektromotoren 6.1 bis 6.5 detektiert.As shown in 4th it emerges is the carrier 14th a position sensor 28 assigned. The position sensor 28 is with the control device 27 coupled. Through the position sensor 28 becomes the current position of the carrier 14th as well as the individual electric motors 6.1 to 6.5 detected.

Bei der in den 3 und 4 dargestellten Situation wurden bereits zwei Fäden der Fadenschar 2 von den Umlenkrollen 5.1 und 5.2 erfasst. Die benachbarten Umlenkrollen 5.3 bis 5.5 sind in einer Position außerhalb des Maschinengestells 3 gehalten. Sobald sich die nächste Umlenkrolle 5.3 der Fadenschar 2 nähert, wird über den Positionssensor 28 der Steuereinrichtung 27 ein Signal aufgegeben, das der Elektromotor 6.3 aktiviert wird. Die Umlenkrolle 5.3 beginnt somit unmittelbar vor Erfassung eines der Fäden der Fadenschar 2 zu rotieren, wobei der Elektromotor 6.3 die Umlenkrolle 5.3 mit einer vorbestimmten Umfangsgeschwindigkeit antreibt. In der Art und Weise wird jede der Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 beim Separieren und Führen der Fäden der Fadenschar 2 nacheinander gesteuert. So werden die Umlenkrollen 5.1 und 5.2 durch die Elektromotoren 6.1 und 6.2 angetrieben. Die Umlenkrollen 5.4 und 5.5 sind dagegen noch nicht angetrieben.In the 3 and 4th The situation shown has already been two threads of the thread sheet 2 from the pulleys 5.1 and 5.2 detected. The neighboring pulleys 5.3 to 5.5 are in a position outside the machine frame 3 held. As soon as the next pulley 5.3 the thread sheet 2 approaches, is via the position sensor 28 the control device 27 given a signal that the electric motor 6.3 is activated. The pulley 5.3 thus begins immediately before one of the threads of the thread sheet is captured 2 to rotate with the electric motor 6.3 the pulley 5.3 drives at a predetermined peripheral speed. In the way each of the pulleys will 5.1 to 5.5 when separating and guiding the threads of the thread sheet 2 controlled one after the other. So are the pulleys 5.1 and 5.2 by the electric motors 6.1 and 6.2 driven. The pulleys 5.4 and 5.5 are not yet driven, however.

Der Positionssensor 28 ist an dem Maschinengestell 3 derart angeordnet, dass jeder der Elektromotoren 6.1 bis 6.5 der Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 bei Erreichen eines Mindestabstandes zwischen der Umlenkrolle und der Fadenschar aktiviert wird. Der Sauginjektor 29 verharrt in einer Wartestellung.The position sensor 28 is on the machine frame 3 arranged such that each of the electric motors 6.1 to 6.5 the pulleys 5.1 to 5.5 is activated when a minimum distance between the deflection roller and the thread sheet is reached. The suction injector 29 remains in a waiting position.

Dieser Vorgang wird bislang fortgesetzt, bis der Träger 14 mit den Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 in seiner Betriebsstellung gelangt ist.This process has continued until the carrier 14th with the pulleys 5.1 to 5.5 has reached its operating position.

Die Steuerung der Antriebe beim Separieren und Führen einer Fadenschar in mehrere Wickelstellen der Aufspulmaschine lässt sich auch vorteilhaft derart ausführen, in dem die Antriebe 6.1 bis 6.5 der Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 ein separater Abstandssensor zugeordnet. In der 5 ist hierzu ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Steuerungsschemas der Antriebe der Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 gezeigt. Jeder der Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 ist ein Elektromotor 6.1 bis 6.5 und ein Steuergerät 7.1 bis 7.5 zugeordnet. Der Elektromotor 6.1 und das Steuergerät 7.1 bilden somit eine Antriebseinheit für die Umlenkrolle 5.1. Dem Steuergerät 7.1 ist ein Abstandssensor 26.1 zugeordnet, welcher beim Verschieben des Trägers 14 einen Mindestabstand zwischen der Umlenkrolle 5.1 und der Fadenschar 2 detektiert. Sobald beim Einschieben des Trägers 14 aus der Anlegestellung in die Betriebsstellung die Umlenkrolle 5.1 einen Mindestabstand zur Fadenschar 2 erreicht hat, wird über den Abstandssensor 26.1 dem Steuergerät 7.1 ein Signal aufgegeben, um den Elektromotor 6.1 zu aktivieren.The control of the drives when separating and guiding a group of threads into several winding positions of the winding machine can also advantageously be carried out in such a way that the drives 6.1 to 6.5 the pulleys 5.1 to 5.5 assigned a separate distance sensor. In the 5 is a possible embodiment of a control scheme for the drives of the pulleys 5.1 to 5.5 shown. Each of the pulleys 5.1 to 5.5 is an electric motor 6.1 to 6.5 and a control unit 7.1 to 7.5 assigned. The electric motor 6.1 and the control unit 7.1 thus form a drive unit for the pulley 5.1 . The control unit 7.1 is a distance sensor 26.1 assigned which when moving the carrier 14th a minimum distance between the pulley 5.1 and the thread sheet 2 detected. As soon as the carrier is inserted 14th from the landing position to the operating position the pulley 5.1 a minimum distance to the thread sheet 2 is reached via the distance sensor 26.1 the control unit 7.1 given a signal to the electric motor 6.1 to activate.

So lassen sich die Antriebe der Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 beim Einschieben des Trägers 14 nacheinander in Abhängigkeit von den jeweiligen Abstandssensoren 26.1 bis 26.5 aktivieren.So the drives of the pulleys 5.1 to 5.5 when inserting the carrier 14th one after the other depending on the respective distance sensors 26.1 to 26.5 activate.

Das in 5 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Steuerschemas lässt sich alternativ auch mit einem ortstesten Abstandssensor ausführen. Um einerseits die Fadenschar der Fäden zu separieren und andererseits die Umlenkrollen in den Wickelstellen der Aufspulmaschine in einer gemeinsamen Fadenlaufebene zum Einlauf der Fäden in die Wickelstellen zu positionieren, wird der Träger der Umlenkrollen auf einer geneigten Führungsbahn aus den Wickelstellen herausgeführt. Dieser Vorgang ist insbesondere aus der EP 3 571 148 B1 bekannt, so dass an dieser Stelle Bezug genommen wird zu der genannten Druckschrift.This in 5 The illustrated embodiment of a control scheme can alternatively also be implemented with a most locally located distance sensor. In order, on the one hand, to separate the group of threads and, on the other hand, to position the pulleys in the winding points of the winding machine in a common thread running plane for the threads to run into the winding points, the support of the pulleys is guided out of the winding points on an inclined guide track. This process is in particular from the EP 3 571 148 B1 known, so that reference is made at this point to the publication mentioned.

Somit lässt sich jeder Umlenkrolle ein bestimmter Abstand zuordnen, der durch die Führungsbahn bedingt ist und im Bereich der Fadenschar zu dem nötigen Versatz der Umlenkrollen führt, um die Fäden zu separieren.This means that a certain distance can be assigned to each deflection roller, which is determined by the guideway and in the area of the thread sheet the necessary offset of the pulleys leads to separate the threads.

Durch einen ortsfesten Abstandssensor am Stirnende der Aufspulmaschine im Bereich der Fadenschar ist damit eine Identifizierung der Umlenkrollen möglich, so dass kurz vor Erreichen der Fadenschar der Antrieb der Umlenkrolle aktiviert werden kann.A stationary distance sensor at the front end of the winding machine in the area of the thread sheet enables the deflection rollers to be identified so that the drive of the deflection roller can be activated shortly before the thread sheet is reached.

So weist die Umlenkrolle 5.5 des Ausführungsbeispiels aus 5 einen größten Abstand und die Umlenkrolle 5.1 einen kleinsten Abstand zu einem ortsfesten Abstandssensor auf. Jede Umlenkrolle 5.1 bis 5.5 ist damit über die Größe des Abstandes identifizierbar.So shows the pulley 5.5 of the embodiment 5 a greatest distance and the pulley 5.1 a smallest distance to a stationary distance sensor. Every pulley 5.1 to 5.5 can thus be identified via the size of the distance.

Die in den 4 und 5 dargestellten Steuerungsschema zur Aktivierung der Antriebe der Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 sind bevorzugt für eine manuelle Bedienung der Aufspulmaschine. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Führung des Trägers 14 automatisiert durchzuführen. So lässt sich auch der Sauginjektor 29 durch einen Roboter führen, so dass die Abläufe zum Separieren und Führen einer Fadenschar in mehreren Wickelstellen einer Aufspulmaschine voll automatisch ausführbar sind.The ones in the 4th and 5 shown control scheme for activating the drives of the pulleys 5.1 to 5.5 are preferred for manual operation of the winding machine. In principle, however, there is also the possibility of guiding the carrier 14th to be carried out automatically. So can the suction injector 29 lead through a robot, so that the processes for separating and guiding a group of threads in several winding positions of a winding machine can be carried out fully automatically.

In 6 ist hierzu ein mögliches Steuerungsschema dargestellt. Bei dem in 6 gezeigter Anordnung ist dem Träger 14 ein Schubantrieb 15 zugeordnet. Der Schubantrieb 15 ist mit der Steuereinrichtung 27 gekoppelt. Die Steuereinrichtung 27 ist ebenfalls mit den Elektromotoren 6.1 bis 6.5 der Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 verbunden. Innerhalb der Steuereinrichtung 27 wird sowohl der Schubantrieb 15 zum Verschieben des Trägers 14 sowie die Elektromotoren 6.1 bis 6.5 separat angesteuert.In 6th a possible control scheme is shown. The in 6th The arrangement shown is the carrier 14th a thrust actuator 15th assigned. The thrust drive 15th is with the control device 27 coupled. The control device 27 is also with the electric motors 6.1 to 6.5 the pulleys 5.1 to 5.5 connected. Inside the control device 27 becomes both the thrust actuator 15th to move the carrier 14th as well as the electric motors 6.1 to 6.5 controlled separately.

Für den Fall, dass der Träger 14 in einer ausgeschobenen Anlegestellung gebracht ist, wird über den Schubantrieb 15 an dem Träger 14 eine Schubgeschwindigkeit eingestellt, so dass in einer festgelegten Zeitfolge die Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 auf die Fadenschar 2 auftreffen. Die Zeitfolge wird in der Steuereinrichtung 27 dazu genutzt, um die Elektromotoren 6.1 bis 6.5 der Umlenkrollen 5.1 bis 5.5 vor Erfassen der Fäden zu aktivieren. So ist durch die Zeitfolgen eine Position des Trägers und somit der jeweiligen Umlenkrolle definiert, die einen Mindestabstand zur Fadenschar zeigt.In the event that the carrier 14th is brought into an extended landing position is via the thrust drive 15th on the carrier 14th a thrust speed set so that the pulleys in a set time sequence 5.1 to 5.5 on the thread sheet 2 hit. The time sequence is in the control device 27 used to power the electric motors 6.1 to 6.5 the pulleys 5.1 to 5.5 activate before capturing the threads. A position of the carrier and thus of the respective deflection roller is defined by the time sequences, which shows a minimum distance to the thread sheet.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013000824 A1 [0003]DE 102013000824 A1 [0003]
  • EP 2676912 A1 [0005]EP 2676912 A1 [0005]
  • WO 2016/180679 A1 [0006]WO 2016/180679 A1 [0006]
  • EP 3571148 B1 [0045]EP 3571148 B1 [0045]

Claims (11)

Verfahren zum Separieren und Führen einer Fadenschar in mehrere Wickelstellen einer Aufspulmaschine, bei welchem die Fadenschar kontinuierlich durch einen Sauginjektor aufgenommen und abgeführt wird und bei welchem eine Mehrzahl den Wickelstellen zugeordneten Umlenkrollen durch einen Träger aus einer Anlegestellung in eine Betriebsstellung bewegt werden und dabei jede Umlenkrolle jeweils einen Faden der Fadenschar erfasst, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb der Umlenkrolle bei Erreichen eines Mindestabstands der Umlenkrolle zur Fadenschar aktiviert wird, wobei der Sauginjektor mit der Fadenschar in einer Wartestellung verharrt.Method for separating and guiding a thread sheet into several winding points of a winding machine, in which the thread sheet is continuously picked up and discharged by a suction injector and in which a plurality of deflection rollers assigned to the winding points are moved by a carrier from a lay-on position into an operating position, with each deflection roller in each case detects a thread of the thread sheet, characterized in that a drive of the deflecting roller is activated when a minimum distance between the deflection roller and the thread sheet is reached, the suction injector with the thread sheet remaining in a waiting position. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mindestabstand der betreffenden Umlenkrolle zur Fadenschar durch eine Position des Trägers bestimmt und überwacht wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the minimum distance between the respective deflection roller and the thread sheet is determined and monitored by a position of the carrier. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mindestabstand der betreffenden Umlenkrolle zur Fadenschar durch eine Schubgeschwindigkeit des Trägers bestimmt und überwacht wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the minimum distance of the respective deflection roller to the thread sheet is determined and monitored by a pushing speed of the carrier. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mindestabstand der betreffenden Umlenkrolle zur Fadenschar durch eine Abstandsmessung bestimmt und überwacht wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the minimum distance of the relevant deflection roller to the thread sheet is determined and monitored by a distance measurement. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen in der Betriebsstellung des Trägers mit vorbestimmten Umfangsgeschwindigkeiten angetrieben werden.Method according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the pulleys are driven with predetermined peripheral speeds in the operating position of the carrier. Aufspulmaschine mit einer Mehrzahl von Wickelstellen (1.1 - 1.5) und einer den Wickelstellen (1.1 - 1.5) zugeordneten Anzahl von drehbar gelagerten Umlenkrollen (5.1 - 5.5), die an einem beweglichen Träger (14) gehalten sind und durch mehrere Antriebe (6.1 - 6.5) antreibbar ausgebildet sind, wobei durch eine Verschiebung des Trägers (14) aus einer Anlegestellung in eine Betriebsstellung jede der Umlenkrollen (5.1 - 5.5) einen Faden einer durch einen Sauginjektor (29) geführten Fadenschar (2) erfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der einer der Umlenkrollen (5.1 - 5.5) zugeordnete Antrieb (6.1 - 6.5) in Abhängigkeit von einer momentanen Position der Umlenkrolle (5.1 - 5.5) zwischen der Anlegestellung und der Betriebsstellung aktivierbar ausgebildet ist.Take-up machine with a plurality of winding points (1.1-1.5) and a number of rotatably mounted deflection rollers (5.1-5.5) assigned to the winding points (1.1-1.5), which are held on a movable carrier (14) and are driven by several drives (6.1-6.5 ) are designed to be drivable, whereby each of the deflection rollers (5.1-5.5) detects a thread of a thread sheet (2) guided through a suction injector (29) by shifting the carrier (14) from a landing position into an operating position, characterized in that the one the drive (6.1 - 6.5) assigned to the deflection rollers (5.1-5.5) is designed to be activated as a function of a current position of the deflection roller (5.1-5.5) between the landing position and the operating position. Aufspulmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (6.1 - 6.5) der Umlenkrolle (5.1 - 5.5) mit einer Steuereinrichtung (27) verbunden ist, die mit einem den Träger (14) zugeordneten Positionssensor (28) gekoppelt ist.Take-up machine after Claim 6 , characterized in that the drive (6.1 - 6.5) of the deflection roller (5.1 - 5.5) is connected to a control device (27) which is coupled to a position sensor (28) assigned to the carrier (14). Aufspulmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (6.1 - 6.5) der Umlenkrolle (5.1 - 5.5) mit einem von mehreren Steuergeräten (7.1 - 7.5) verbunden ist und dass dem Steuergerät (7.1 - 7.5) ein Abstandssensor (26.1 - 26.5) zugeordnet ist.Take-up machine after Claim 6 , characterized in that the drive (6.1 - 6.5) of the deflection roller (5.1 - 5.5) is connected to one of several control devices (7.1 - 7.5) and that the control device (7.1 - 7.5) is assigned a distance sensor (26.1 - 26.5). Aufspulmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (6.1 - 6.5) der Umlenkrolle (5.1 -5.5) mit einer Steuereinrichtung (27) verbunden ist, die mit einem den Träger (14) zugeordneten Schubantrieb (15) gekoppelt ist.Take-up machine after Claim 6 , characterized in that the drive (6.1 - 6.5) of the deflection roller (5.1 -5.5) is connected to a control device (27) which is coupled to a thrust drive (15) assigned to the carrier (14). Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (6.1 - 6.5) der Umlenkrollen (5.1 - 5.5) durch mehrere Elektromotoren gebildet sind, die an dem Träger (14) angeordnet sind.Take-up machine according to one of the Claims 6 to 9 , characterized in that the drives (6.1 - 6.5) of the pulleys (5.1 - 5.5) are formed by a plurality of electric motors which are arranged on the carrier (14). Aufspulmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuergeräte (7.1 - 7.5) den Elektromotoren (6.1 - 6.5) zugeordnet sind und gemeinsam durch den Träger (14) gehalten sind.Take-up machine after Claim 10 , characterized in that the control devices (7.1 - 7.5) are assigned to the electric motors (6.1 - 6.5) and are held together by the carrier (14).
DE102020000867.4A 2019-03-22 2020-02-11 Method for separating and guiding a group of threads in several winding positions of a winding machine and a winding machine Withdrawn DE102020000867A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002071.5 2019-03-22
DE102019002071 2019-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020000867A1 true DE102020000867A1 (en) 2020-09-24

Family

ID=72334375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020000867.4A Withdrawn DE102020000867A1 (en) 2019-03-22 2020-02-11 Method for separating and guiding a group of threads in several winding positions of a winding machine and a winding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020000867A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016180679A1 (en) Winding machine
EP2147137A2 (en) Device for melt-spinning and winding synthetic threads
WO2019011983A1 (en) Winding machine
EP3571148B1 (en) Winding machine
DE102017004193A1 (en) Method and device for applying a plurality of spun threads
WO2019011548A1 (en) Melt-spinning device
EP1049823A1 (en) Spinning machine
WO2022033919A1 (en) Device for drawing off and winding threads
EP1926674B1 (en) Textile machine
DE102013000824A1 (en) Winding machine for winding synthetic thread into bobbin, has thread guide portion that is provided with rotatable rollers corresponding to winding positions for guiding the thread in traversing plane to rollers through traversing unit
DE102012007987A1 (en) Method for continuous pulling and spooling of multiple threads as yarn sheet in melt spinning process, involves guiding threads of yarn sheet after melt spinning by driven godet with operating speed, where threads are alternatively winded
DE2526768A1 (en) Yarn cross winding machine yarn inserter - formed by axially slidable arm carrying a number of yarn guides and pivotable into contact with bobbins
DE102006061332A1 (en) Device for melt spinning, treating and winding synthetic threads, comprises a spinning unit, a treatment unit and a winding unit, which are arranged in tiers one above the other and form a single-thread or multi-thread production positions
WO2018153739A1 (en) Melt-spinning device
DE102020000867A1 (en) Method for separating and guiding a group of threads in several winding positions of a winding machine and a winding machine
DE102015008621A1 (en) Auxiliary device for applying a thread
EP1446521A1 (en) Texturing machine
DE10009335A1 (en) Doffer for the bobbin winding stations at a spinning machine has a moving yarn transfer unit suspended from a rail over the service passage with a reflector for the collision sensor at the doffer for increased working flexibility
DE102017010143A1 (en) Device for removing and winding a plurality of threads
DE10234554A1 (en) Yarn guide tube for wind-up on texturing machine has movable exit to facilitate yarn transfer during start-up.
WO2018178006A1 (en) Melt-spinning apparatus
DE4006467C2 (en) Device for the connection between a spinning machine and a double wire twisting machine
DE102009012001A1 (en) Yarn sheet stripping and winding device for use during manufacturing of synthetic threads, has winding points attached to top thread guides, and winding spindle vertically aligned, where guides and points are held together along spindle
DE102019004354A1 (en) Melt spinning device
WO2018069374A1 (en) Take-up winding device

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee