DE102019218637A1 - Spindle drive and method for assembling a spindle drive - Google Patents

Spindle drive and method for assembling a spindle drive Download PDF

Info

Publication number
DE102019218637A1
DE102019218637A1 DE102019218637.8A DE102019218637A DE102019218637A1 DE 102019218637 A1 DE102019218637 A1 DE 102019218637A1 DE 102019218637 A DE102019218637 A DE 102019218637A DE 102019218637 A1 DE102019218637 A1 DE 102019218637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
nut
nuts
spindle drive
cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019218637.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Wiemann
Thorsten Janssen
Markus Schaps
Selcuk Aydin
Heinz-Joachim Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witte Automotive GmbH
Original Assignee
Witte Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witte Automotive GmbH filed Critical Witte Automotive GmbH
Priority to DE102019218637.8A priority Critical patent/DE102019218637A1/en
Publication of DE102019218637A1 publication Critical patent/DE102019218637A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/2003Screw mechanisms with arrangements for taking up backlash
    • F16H25/2006Screw mechanisms with arrangements for taking up backlash with more than one nut or with nuts consisting of more than one bearing part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2084Perpendicular arrangement of drive motor to screw axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/209Arrangements for driving the actuator using worm gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H2025/2481Special features for facilitating the manufacturing of spindles, nuts, or sleeves of screw devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb (1), umfassend eine Spindel (2) mit einer Spindellängsachse, die eine axiale Bewegungsrichtung definiert, einen auf der Spindel (2) angeordneten Käfig (3) und eine erste Mutter (6) und eine zweite Mutter (7), welche jeweils innerhalb des Käfigs (3) angeordnet sind und mit der Spindel (2) im Gewindeeingriff stehen. Dabei sind die beiden Muttern (6, 7) im eingesetzten Zustand der Spindel (2) verspannt und die beiden Muttern (6, 7) sind durch ein initiales Einführen der Spindel (2) verspannbar. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Montage eines solchen Spindelantriebs (1). Erfindungsgemäß werden eine ein Getriebegehäuse (8) und zwei Muttern (6, 7) umfassende Getriebebaugruppe (B) mit Spiel in einen Käfig (3) eingesetzt, die Getriebebaugruppe (B) wird im Käfig (3) verspannt und eine Spindel (2) wird initial in die Getriebebaugruppe (B) eingeführt, so dass die beiden Muttern (6, 7) ihren Abstand zueinander vergrößernd verspannt werden.The invention relates to a spindle drive (1) comprising a spindle (2) with a spindle longitudinal axis which defines an axial direction of movement, a cage (3) arranged on the spindle (2) and a first nut (6) and a second nut (7) ), which are each arranged within the cage (3) and are in thread engagement with the spindle (2). The two nuts (6, 7) are braced in the inserted state of the spindle (2) and the two nuts (6, 7) can be braced by initially inserting the spindle (2). The invention also relates to a method for assembling such a spindle drive (1). According to the invention, a gear assembly (B) comprising a gear housing (8) and two nuts (6, 7) is inserted with play in a cage (3), the gear assembly (B) is clamped in the cage (3) and a spindle (2) is initially introduced into the gear assembly (B) so that the two nuts (6, 7) are tightened to increase their distance from one another.

Description

Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb und ein Verfahren zur Montage dieses Spindelantriebs.The invention relates to a spindle drive and a method for assembling this spindle drive.

Ein derartiger Spindelantrieb dient beispielsweise zur Verstellung eines Schließbügels für einen Sitz eines Fahrzeugs, insbesondere um einen Neigungswinkel einer Rückenlehne eines Sitzes einzustellen. Dabei wird der Effekt ausgenutzt, dass sich mittels des Spindelantriebs eine Drehbewegung in eine Linearbewegung umwandeln lässt, wobei sich ein Käfig und eine Spindel in axialer Bewegungsrichtung relativ zueinander bewegen.Such a spindle drive is used, for example, to adjust a striker for a seat of a vehicle, in particular to set an angle of inclination of a backrest of a seat. The effect is used here that a rotary movement can be converted into a linear movement by means of the spindle drive, with a cage and a spindle moving relative to one another in the axial direction of movement.

Zum Verfahren des Sitzes oder zur Verstellung des Neigungswinkels der Rückenlehne kann die Spindel beispielsweise ortsfest drehbar gelagert sein und der Käfig an einem Sitz angebracht sein oder umgekehrt.To move the seat or to adjust the angle of inclination of the backrest, the spindle can, for example, be rotatably mounted in a stationary manner and the cage can be attached to a seat or vice versa.

Im Stand der Technik ist man bestrebt, dass der Spindelantrieb ein möglichst geringes Spiel zwischen einer Mutter und der zugehörigen Spindel aufweist, um ungewollte Klappergeräusche zu vermeiden.In the prior art, efforts are made to ensure that the spindle drive has as little play as possible between a nut and the associated spindle in order to avoid unwanted rattling noises.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Spindelantrieb und ein verbessertes Verfahren zur Montage eines solchen Spindelantriebs anzugeben.It is the object of the invention to provide an improved spindle drive and an improved method for assembling such a spindle drive.

Die Aufgabe wird den Spindelantrieb betreffend durch die in Anspruch 1 angegebene Merkmalskombination gelöst. Das Verfahren zur Montage eines solchen Spindelantriebs betreffend wird die Aufgabe durch die in Anspruch 11 angegebene Merkmalskombination gelöst.In relation to the spindle drive, the object is achieved by the combination of features specified in claim 1. With regard to the method for assembling such a spindle drive, the object is achieved by the combination of features specified in claim 11.

Ein Spindelantrieb umfasst eine Spindel mit einer Spindellängsachse, die eine axiale Bewegungsrichtung definiert, einen auf der Spindel angeordneten Käfig und eine erste Mutter und eine zweite Mutter, welche jeweils innerhalb des Käfigs angeordnet sind und mit der Spindel im Gewindeeingriff stehen. Erfindungsgemäß sind die beiden Muttern im eingesetzten Zustand der Spindel verspannt, wobei die beiden Muttern durch ein initiales Einführen der Spindel verspannbar sind. Vorteilhaft ist dabei, dass die beiden Muttern durch das initiale Einführen der Spindel automatisch und definiert zunächst ihren Abstand zueinander vergrößern und sie dadurch automatisch verspannbar sind. Der Abstand, der sich durch das initiale Einführen der Spindel zwischen den beiden Muttern einstellt, ist bevorzugt fast so groß wie eine Ganghöhe der Innengewinde der Muttern.A spindle drive comprises a spindle with a spindle longitudinal axis which defines an axial direction of movement, a cage arranged on the spindle and a first nut and a second nut, which are each arranged within the cage and are in threaded engagement with the spindle. According to the invention, the two nuts are braced in the inserted state of the spindle, the two nuts being able to be braced by initially inserting the spindle. It is advantageous that the two nuts automatically increase their spacing from one another through the initial insertion of the spindle and that they can be automatically tightened as a result. The distance that is established between the two nuts as a result of the initial insertion of the spindle is preferably almost as large as a pitch of the internal thread of the nuts.

Ein Verspannungszustand kann durch eine vorher definierte rotatorische Position der Gewinde der Muttern zueinander definiert eingestellt werden, da der sich nach der Montage ergebende Abstand zwischen den beiden Muttern definierbar ist.A state of tension can be set in a defined manner by a previously defined rotational position of the threads of the nuts with respect to one another, since the distance between the two nuts resulting after assembly can be defined.

Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spindelantriebs sieht vor, dass die zweite Mutter in die erste Mutter einführbar ist, wobei die zweite Mutter bevorzugt teilweise und hülsenartig in die erste Mutter einführbar ist. Bevorzugt weist die erste Hülse dazu einen hülsenartigen Übergreifungsabschnitt auf. Durch die Einführbarkeit sind die beiden Muttern selbstzentrierend, was eine Montage sehr vereinfacht.One embodiment of the spindle drive according to the invention provides that the second nut can be inserted into the first nut, the second nut preferably being insertable into the first nut partially and in the manner of a sleeve. For this purpose, the first sleeve preferably has a sleeve-like overlapping section. As they can be inserted, the two nuts are self-centering, which greatly simplifies assembly.

Eine wichtige Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spindelantriebs sieht vor, dass die zweite Mutter gegenüber der ersten Mutter bei nichteingesetzter Spindel drehfest und längsverschieblich ist. Dadurch ist die automatische, definierte Abstandsvergrößerung zwischen den beiden Muttern sehr einfach bewirkbar, was eine Montage sehr vereinfacht.An important embodiment of the spindle drive according to the invention provides that the second nut is non-rotatable and longitudinally displaceable with respect to the first nut when the spindle is not inserted. As a result, the automatic, defined increase in the distance between the two nuts can be brought about very easily, which greatly simplifies assembly.

Bevorzugt weist dabei die zweite Mutter außenseitig eine Anzahl axialer Nuten oder Stege und die erste Mutter an einem Übergreifungsabschnitt innenseitig eine Anzahl korrespondierender Stege beziehungsweise Nuten auf. Besonders bevorzugt sind mehrere gleichbeabstandete Nuten und korrespondierende Stege vorgesehen, wodurch es möglich ist, die zweite Mutter in mehreren, also in verschiedenen rotatorisch versetzten Positionen in die erste Mutter einzusetzen, wodurch verschiedene Abstände zwischen den beiden Muttern einstellbar sind.The second nut preferably has a number of axial grooves or webs on the outside and the first nut on an overlapping section has a number of corresponding webs or grooves on the inside. Particularly preferably, several equally spaced grooves and corresponding webs are provided, which makes it possible to insert the second nut in several, i.e. in different rotationally offset positions in the first nut, whereby different distances between the two nuts can be set.

Beispielsweise sind an der zweiten Mutter zwölf Nuten und an der ersten Mutter sechs mit den Nuten korrespondierende Stege vorgesehen. Die Nuten sind dabei untereinander gleich beabstandet, der Winkel zwischen zwei benachbarten Nuten beträgt also 30°. Die Stege sind dabei untereinander ebenfalls gleich beabstandet, der Winkel zwischen zwei benachbarten Stegen beträgt also 60°.For example, twelve grooves are provided on the second nut and six webs corresponding to the grooves are provided on the first nut. The grooves are equally spaced from one another, so the angle between two adjacent grooves is 30 °. The webs are also equally spaced from one another, so the angle between two adjacent webs is 60 °.

Beim initialen Einführen der Spindel greift diese beispielsweise zuerst in die zweite Mutter, tritt dann aus dieser aus und verschiebt die erste Mutter axial so weit, bis sie in deren Gewinde greift. Diese Verschiebung kann naturgemäß maximal nur etwas weniger als eine Ganghöhe des Spindel- und Muttergewindes betragen.When the spindle is initially inserted, for example, it first engages in the second nut, then exits it and axially displaces the first nut until it engages in its thread. Naturally, this shift can only be a little less than a pitch of the spindle and nut thread.

Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spindelantriebs sieht vor, dass die erste Mutter und die zweite Mutter miteinander korrespondierende Positionierungselemente aufweisen, mit denen ein Einführen der zweiten Mutter in die erste Mutter in einer rotatorischen Position möglich ist, vorzugsweise in genau einer rotatorischen Position. Besonders bevorzugt weist dazu eine Mutter eine Positionierungsnase und die andere Mutter einen korrespondierenden Positionierungsschlitz auf, in welchen die Positionierungsnase axial einsteckbar ist. Beispielsweise weist die erste Mutter genau einen Positionierungsschlitz auf und die zweite Mutter weist genau eine Positionierungsnase auf, so dass die zweite Mutter in genau einer rotatorischen Position in die erste Mutter einführbar ist. Another embodiment of the spindle drive according to the invention provides that the first nut and the second nut have corresponding positioning elements with which the second nut can be inserted into the first nut in a rotary position, preferably in exactly one rotary position. A nut is particularly preferred for this purpose a positioning lug and the other nut a corresponding positioning slot into which the positioning lug can be inserted axially. For example, the first nut has precisely one positioning slot and the second nut has precisely one positioning nose, so that the second nut can be inserted into the first nut in precisely one rotational position.

Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spindelantriebs sieht vor, dass eine der Muttern, bevorzugt die erste Mutter, außenseitig als Schneckenrad ausgebildet ist, wodurch der Spindelantrieb strukturell einfach und kompakt ausbildbar ist.Another embodiment of the spindle drive according to the invention provides that one of the nuts, preferably the first nut, is designed on the outside as a worm wheel, whereby the spindle drive can be designed in a structurally simple and compact manner.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spindelantriebs sieht vor, dass die Muttern in einem Getriebegehäuse einer Getriebebaugruppe angeordnet sind, wobei die Getriebebaugruppe im Käfig anordbar oder angeordnet und in diesem verspannbar oder verspannt ist. Dadurch ist der Spindelantrieb sehr einfach montierbar und nach der Montage klapperfrei.Another embodiment of the spindle drive according to the invention provides that the nuts are arranged in a transmission housing of a transmission assembly, the transmission assembly being arranged or arranged in the cage and being braced or braced therein. This makes the spindle drive very easy to assemble and rattle-free after assembly.

Dazu weist die Getriebebaugruppe bevorzugt einen vorderen und/oder einen hinteren Außenpuffer auf, die/der gegen den Käfig pressbar oder gepresst sind/ist. Besonders bevorzugt ist zum Verspannen der Getriebebaugruppe im Käfig eine Länge der Getriebebaugruppe vergrößerbar, insbesondere durch Betätigung, zum Beispiel durch Verdrehung des Deckels des Getriebegehäuses. Dadurch ist es auf einfache Weise möglich, die Getriebebaugruppe vorzumontieren und mit Spiel, also sehr einfach, in den Käfig einzusetzen und erst anschließend die Getriebebaugruppe gegen den Käfig zu verspannen.For this purpose, the transmission assembly preferably has a front and / or a rear outer buffer which can be pressed or is pressed against the cage. In order to clamp the transmission assembly in the cage, a length of the transmission assembly can be increased, in particular by actuation, for example by rotating the cover of the transmission housing. This makes it possible in a simple manner to preassemble the gear assembly and insert it into the cage with play, that is to say very easily, and only then to clamp the gear assembly against the cage.

Besonders bevorzugt sind dabei die Muttern im Getriebegehäuse der Getriebebaugruppe verspannt oder verspannbar, wobei ein optionaler Deckel Bestandteil des Getriebegehäuses ist. Durch das initiale Einführen der Spindel werden die Muttern im Getriebegehäuse auf einfache Weise automatisch verspannt.It is particularly preferred that the nuts are clamped or can be clamped in the gear housing of the gear assembly, with an optional cover being part of the gear housing. By initially inserting the spindle, the nuts in the gear housing are automatically tightened in a simple manner.

Dabei ist im Getriebegehäuse bevorzugt eine Anzahl von Innenpuffern angeordnet. Durch das initiale Einführen der Spindel wird die Anzahl von Innenpuffern auf einfache Weise automatisch komprimiert.A number of internal buffers are preferably arranged in the transmission housing. By initially inserting the spindle, the number of internal buffers is automatically compressed in a simple manner.

Ein Verfahren dient zur Montage eines Spindelantriebs. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Montage des Spindelantriebs mit den zuvor beschriebenen Strukturmerkmalen wird zunächst eine ein Getriebegehäuse und zwei Muttern umfassende Getriebebaugruppe mit Spiel in einen Käfig eingesetzt, anschließend wird die Getriebebaugruppe im Käfig verspannt und anschließend wird eine Spindel initial in die Getriebebaugruppe eingeführt, so dass die beiden Muttern ihren Abstand zueinander vergrößernd verspannt werden. Damit kann auf besonders einfache und schnelle Weise ein klapperfreier Spindelantrieb montiert werden.One method is used to assemble a spindle drive. In the method according to the invention for assembling the spindle drive with the structural features described above, a gear assembly comprising a gear housing and two nuts is first inserted with play in a cage, then the gear assembly is clamped in the cage and then a spindle is initially inserted into the gear assembly so that the two nuts are clamped to increase their distance from one another. A rattle-free spindle drive can thus be installed in a particularly simple and fast manner.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 eine Ansicht einer Ausführungsform eines vollständig montierten erfindungsgemäßen Spindelantriebs,
  • 2 eine zugehörige Explosionsdarstellung mit Baugruppen,
  • 3 eine zugehörige Explosionsdarstellung mit einzelnen Bauteilen,
  • 4a eine zugehörige Schnittdarstellung (Schnitt A-A),
  • 4b eine zugehörige Schnittdarstellung (Schnitt B-B),
  • 4c eine zugehörige Schnittdarstellung (Schnitt C-C),
  • 5a eine perspektivische Darstellung der gleichen Ausführungsform in einem ersten Montageschritt,
  • 5b eine zugehörige Schnittdarstellung (Schnitt D-D),
  • 5c eine zugehörige Ansicht,
  • 6a eine perspektivische Darstellung der gleichen Ausführungsform in einem zweiten Montageschritt,
  • 6b eine zugehörige Schnittdarstellung (Schnitt E-E),
  • 6c eine zugehörige Ansicht,
  • 7a eine perspektivische Darstellung der gleichen Ausführungsform in einem dritten Montageschritt,
  • 7b eine zugehörige Schnittdarstellung (Schnitt F-F),
  • 8a eine perspektivische Darstellung einer ersten und einer zweiten Mutter vor einer Vormontage,
  • 8b eine zugehörige perspektivische Darstellung der ersten und der zweiten Mutter während einer Vormontage und
  • 8c eine zugehörige perspektivische Darstellung der ersten und der zweiten Mutter nach einer Vormontage.
An embodiment of the invention is explained in more detail with reference to drawings. Show:
  • 1 a view of an embodiment of a fully assembled spindle drive according to the invention,
  • 2 an associated exploded view with assemblies,
  • 3rd an associated exploded view with individual components,
  • 4a an associated sectional view (section AA),
  • 4b an associated sectional view (section BB),
  • 4c an associated sectional view (section CC),
  • 5a a perspective view of the same embodiment in a first assembly step,
  • 5b an associated sectional view (section DD),
  • 5c an associated view,
  • 6a a perspective view of the same embodiment in a second assembly step,
  • 6b an associated sectional view (section EE),
  • 6c an associated view,
  • 7a a perspective view of the same embodiment in a third assembly step,
  • 7b an associated sectional view (section FF),
  • 8a a perspective view of a first and a second nut before pre-assembly,
  • 8b an associated perspective view of the first and the second nut during a pre-assembly and
  • 8c an associated perspective view of the first and the second nut after a pre-assembly.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.

  • 1 zeigt eine Ansicht einer Ausführungsform eines vollständig montierten erfindungsgemäßen Spindelantriebs 1 mit einer Spindel 2 und einem gegenüber der Spindel 2 verfahrbaren Käfig 3. Mehrere Schnittführungen für die folgenden Figuren sind hier gezeigt.
  • 2 zeigt eine zugehörige Explosionsdarstellung, bei der einzelne Bauteile zu Baugruppen zusammengefügt sind, nämlich eine Schließbügelbaugruppe A, eine Getriebebaugruppe B und eine Kabelbaumbaugruppe C. Ein Halter D ist ein einzelnes Bauteil, das im montierten Zustand stirnseitig an der Schließbügelbaugruppe A angeordnet ist. Die Schließbügelbaugruppe A ist mittels des Spindelantriebs 1 derart verfahrbar, dass eine hier nicht gezeigte Lehne eines Fahrzeugsitzes in einem nichtabgeklappten Zustand neigungsverstellbar ist.
  • 3 zeigt eine zugehörige Explosionsdarstellung mit einzelnen Bauteilen. Außer der Spindel 2 und dem Käfig 3 ist ein Schließbügel 4 gezeigt, der im montierten Zustand mit der Spindel 2 verbunden und bei Betätigung des Spindelantriebs 1 lageveränderlich ist. Als Bauteile sind unter anderem ein Bolzen 5, eine erste Mutter 6 mit einem hülsenförmigen Übergreifungsabschnitt 6.1, einem außenseitigen Schneckenrad 6.2 und innenseitigen Stegen 6.3, eine zweite Mutter 7 mit Nuten 7.1, ein Getriebegehäuse 8 mit einem Deckel 8.1, Pufferknöpfe 9, ein vorderer Außenpuffer 10, ein hinterer Außenpuffer 11, PTFE-Scheiben 12, StahlScheiben 13, ein Motor 14 mit einer Schnecke 15, ein Distanzstück 16, eine Feder 17, eine Abdeckkappe 18 sowie ein Führungsstab 19 gezeigt.
Corresponding parts are provided with the same reference symbols in all figures.
  • 1 shows a view of an embodiment of a fully assembled spindle drive according to the invention 1 with a spindle 2 and one opposite the spindle 2 movable cage 3rd . Several cuts for the following figures are shown here.
  • 2 shows an associated exploded view in which individual components are assembled into assemblies, namely a striker assembly A. , a transmission assembly B. and a harness assembly C. . A holder D. is a single component that, when assembled, is attached to the front of the striker assembly A. is arranged. The striker assembly A. is by means of the spindle drive 1 movable in such a way that a backrest, not shown here, of a vehicle seat is adjustable in inclination when it is not folded down.
  • 3rd shows an associated exploded view with individual components. Except for the spindle 2 and the cage 3rd is a striker 4th shown in the assembled state with the spindle 2 connected and when the spindle drive is actuated 1 is changeable. The components include a bolt 5 , a first mother 6th with a sleeve-shaped overlap section 6.1 , an outside worm wheel 6.2 and inside bars 6.3 , a second mother 7th with grooves 7.1 , a gearbox 8th with a lid 8.1 , Buffer buttons 9 , a front outer buffer 10 , a rear outer buffer 11 , PTFE washers 12th , Steel washers 13th , an engine 14th with a snail 15th , a spacer 16 , a feather 17th , a cover cap 18th as well as a management staff 19th shown.

Die zweite Mutter 7 ist in den hülsenförmigen Übergreifungsabschnitt 6.1 der ersten Mutter 6 einschiebbar, wobei die Nuten 7.1 der zweiten Mutter 7 in Größe und Lage mit den innenseitigen Stegen 6.3 der ersten Mutter 6 korrespondieren, sodass die ineinander geschobenen Muttern 6, 7 bei nichteingesetzter Spindel 2 gegeneinander drehfest und längsverschieblich sind. Die Funktionen der weiteren Bauteile werden in den folgenden Figuren näher erläutert.The second mother 7th is in the sleeve-shaped overlap section 6.1 the first mother 6th retractable, with the grooves 7.1 the second mother 7th in size and position with the bars on the inside 6.3 the first mother 6th correspond so that the nuts pushed into one another 6th , 7th when the spindle is not in use 2 are non-rotatable and longitudinally displaceable against each other. The functions of the other components are explained in more detail in the following figures.

Die 4a, 4b und 4c zeigen drei Schnittdarstellungen des Spindelantriebs 1 in dessen Lieferzustand, also mit eingesetzter Spindel 2 nach vollständiger Montage. Die zweite Mutter 7 ist in den hülsenförmigen Übergreifungsabschnitt 6.1 der ersten Mutter 6 eingeschoben, wobei die hier nicht erkennbaren Nuten 7.1 der zweiten Mutter 7 in die innenseitigen Stege 6.3 der ersten Mutter 6 eingreifen, sodass die ineinander geschobenen Muttern 6, 7 gegeneinander drehfest sind. Die Muttern 6, 7 sind innerhalb des Getriebegehäuses 8 angeordnet, welches mit dem Deckel 8.1 geschlossen ist. Das Getriebegehäuse 8 mit dem Deckel 8.1 ist im Käfig 3 angeordnet und in diesem verspannt, also unter Druck eingebaut. Dazu ist zwischen dem Deckel 8.1 und dem links gezeigten Ende des Käfigs 3 der hintere Außenpuffer 11 angeordnet, der aus einem vergleichsweise harten Material gebildet ist. Außerdem ist zwischen dem Getriebegehäuse 8 und dem rechts gezeigten Ende des Käfigs 3 der vordere Außenpuffer 10 angeordnet, der aus einem vergleichsweise weichen Material gebildet und komprimiert ist.The 4a , 4b and 4c show three sectional views of the spindle drive 1 in its delivery condition, i.e. with the spindle inserted 2 after complete assembly. The second mother 7th is in the sleeve-shaped overlap section 6.1 the first mother 6th inserted, the grooves not visible here 7.1 the second mother 7th in the inside bars 6.3 the first mother 6th engage so that the nuts pushed into one another 6th , 7th are rotatable against each other. The nuts 6th , 7th are inside the gearbox 8th arranged, which with the lid 8.1 closed is. The gearbox 8th with the lid 8.1 is in the cage 3rd arranged and braced in this, so installed under pressure. This is between the lid 8.1 and the end of the cage shown on the left 3rd the rear outer buffer 11 arranged, which is formed from a comparatively hard material. It is also between the gearbox 8th and the end of the cage shown on the right 3rd the front outer buffer 10 arranged, which is formed from a comparatively soft material and compressed.

Die Schnecke 15 steht in Wirkzusammenhang mit dem Schneckenrad 6.2, das Bestandteil der ersten Mutter 6 ist.The snail 15th is in operative connection with the worm wheel 6.2 , which is part of the first mother 6th is.

Zwischen den ineinander geschobenen Muttern 6, 7 beträgt im Bereich der Gewinde der Muttern 6, 7 ein Abstand a vorzugsweise etwa 1,8 mm. Dieser Abstand a ist ein Gewindespindelverfahrweg und ist kleiner als eine Ganghöhe der Gewinde der Spindel 2 und der Muttern 6, 7. Die Ganghöhe der Gewinde der Spindel 2 und der Muttern 6, 7 beträgt vorzugsweise 3 mm bis 4 mm, beispielsweise auch genau 3 mm oder 4 mm. Die Spindel 2 drückt die Muttern 6, 7 auseinander, wodurch der Innenpuffer 20 um eine erste Komprimierung b von vorzugsweise etwa 0,4 mm zusammengedrückt ist. Dadurch wird die erste Mutter 6 in der Abbildung nach rechts gegen die Spindel 2 gedrückt, nachdem die Mutter 6 in der Abbildung nach links bewegt wurde, und die zweite Mutter 7 in der Abbildung nach links gegen die Spindel 2 gedrückt, nachdem die Mutter 7 in der Abbildung nach rechts bewegt wurde. Dadurch ist die Spindel 2 gegen beide Muttern 6, 7 klapperfrei gehalten, ebenso sind die Muttern 6, 7 mittels des komprimierten Innenpuffers 20 klapperfrei im Getriebegehäuse 8 mit dem Deckel 8.1 gehalten. Zwischen dem Deckel 8.1 und der ersten Mutter 6 sind die PTFE-Scheibe 12 und die Stahlscheibe 13 angeordnet; zwischen dem rechts dargestellten Ende des Getriebegehäuses 8 und der zweiten Mutter 7 sind ebenfalls eine PTFE-Scheibe 12 und eine Stahlscheibe 13 angeordnet.Between the nested nuts 6th , 7th is in the area of the thread of the nuts 6th , 7th a distance a preferably about 1.8 mm. This distance a is a threaded spindle travel and is less than a pitch of the thread of the spindle 2 and the nuts 6th , 7th . The pitch of the thread of the spindle 2 and the nuts 6th , 7th is preferably 3 mm to 4 mm, for example also exactly 3 mm or 4 mm. The spindle 2 presses the nuts 6th , 7th apart, making the inner buffer 20th an initial compression b is compressed by preferably about 0.4 mm. This will become the first mother 6th in the illustration to the right against the spindle 2 depressed after the mother 6th moved to the left in the figure, and the second nut 7th in the illustration to the left against the spindle 2 depressed after the mother 7th moved to the right in the illustration. This is the spindle 2 against both nuts 6th , 7th The nuts are kept rattle-free 6th , 7th by means of the compressed internal buffer 20th rattle-free in the gear housing 8th with the lid 8.1 held. Between the lid 8.1 and the first mother 6th are the PTFE washer 12th and the steel disc 13th arranged; between the end of the gear housing shown on the right 8th and the second mother 7th are also a PTFE washer 12th and a steel disc 13th arranged.

Dadurch, dass zwischen dem Getriebegehäuse 8 und dem rechts gezeigten Ende des Käfigs 3 der vordere Außenpuffer 10 angeordnet und um eine zweite Komprimierung c um vorzugsweise etwa 1,0 mm komprimiert ist, ist auch die Getriebebaugruppe B, die Getriebegehäuse 8 und Deckel 8.1 umfasst, klapperfrei im Käfig 3 gehalten.By being between the gearbox housing 8th and the end of the cage shown on the right 3rd the front outer buffer 10 arranged and a second compression c is compressed by preferably about 1.0 mm, so is the gear assembly B. who have favourited Gearbox Housing 8th and lid 8.1 includes, rattle-free in the cage 3rd held.

Die 5a, 5b, 5c verdeutlichen einen Montageschritt zur Montage des Spindelantriebs 1. Die Getriebebaugruppe B, umfassend das Getriebegehäuse 8 mit dem Deckel 8.1 ist bereits in den Käfig 3 eingeschoben, dort aber noch nicht verspannt; die Spindel 2 und der Führungsstab 19 sind noch nicht eingeführt. Die Getriebebaugruppe B umfasst wie in 5a und in 5c gezeigt eine Nase 8.2 in einer ersten Position, hier als obere Position gezeigt. Die Nase 8.2 steht in Wirkzusammenhang mit dem Deckel 8.1 und ist manuell nach unten verdrehend verschiebbar. Die Verdrehung der Nase 8.2 erfolgt an einer Rampe 8.3, an deren Ende eine Rastvertiefung 8.4 angeordnet ist.The 5a , 5b , 5c illustrate an assembly step for assembling the spindle drive 1 . The gear assembly B. , comprising the gear case 8th with the lid 8.1 is already in the cage 3rd inserted, but not yet clamped there; the spindle 2 and the management staff 19th are not yet introduced. The gear assembly B. includes as in 5a and in 5c shown a nose 8.2 in a first position, shown here as the upper position. The nose 8.2 is related to the cover 8.1 and can be manually rotated downwards. The twisting of the nose 8.2 takes place on a ramp 8.3 , at the end of which there is a locking recess 8.4 is arranged.

Die zweite Mutter 7 ist vollständig in die erste Mutter 6 eingeschoben, so dass sich die Muttern 6, 7 an einer Anlagefläche d stirnseitig berühren. Ein erstes Spaltmaß e zwischen der Getriebebaugruppe B und dem Käfig 3 beträgt vorzugsweise etwa 1,0 mm; dadurch konnte die Getriebebaugruppe B einfach in den Käfig 3 eingesetzt werden. Der Innenpuffer 20 ist um eine dritte Komprimierung f, vorzugsweise um etwa 0,6 mm, komprimiert.The second mother 7th is completely in the first mother 6th pushed in so that the nuts are 6th , 7th on a contact surface d touch on the face. A first gap e between the gear assembly B. and the cage 3rd is preferably about 1.0 mm; this enabled the transmission assembly B. just in the cage 3rd can be used. The inner buffer 20th is about a third compression f , preferably by about 0.6 mm, compressed.

Die 6a, 6b, 6c verdeutlichen einen nächsten Montageschritt zur Montage des Spindelantriebs 1. Die Getriebebaugruppe B, umfassend das Getriebegehäuse 8 mit dem Deckel 8.1 ist in den Käfig 3 eingeschoben und dort bereits verspannt; die Spindel 2 und der Führungsstab 19 sind noch immer nicht eingeführt. Die Nase 8.2 wurde manuell nach unten in eine zweite Position verdrehend verschoben, was, bewirkt durch die Rampe 8.3, eine Verlängerung der Getriebebaugruppe B um vorzugsweise 2,0 mm bewirkte, wobei die Verdrehung der Nase 8.2 an der Rampe 8.3 erfolgte, bis die Nase 8.2 in die Rastvertiefung 8.4 einrastete. Infolge dieser Verlängerung der Getriebebaugruppe B wurde die Getriebebaugruppe B im Käfig 3 verspannt, wobei die zweite Komprimierung c des vorderen Außenpuffers 10 von vorzugsweise 1,0 mm erfolgte. Infolge der Verlängerung der Getriebebaugruppe B hat sich in derselben ein zweites Spaltmaß g von vorzugsweise 1,4 mm zwischen dem Innenpuffer 20 und dem Gehäuse 8 eingestellt, nachdem zunächst die Komprimierung des Innenpuffers 20 abgebaut wurde.The 6a , 6b , 6c illustrate the next assembly step for assembling the spindle drive 1 . The gear assembly B. , comprising the gear case 8th with the lid 8.1 is in the cage 3rd inserted and already tensioned there; the spindle 2 and the management staff 19th are still not implemented. The nose 8.2 was manually shifted twisting downwards into a second position, which is caused by the ramp 8.3 , an extension of the transmission assembly B. caused by preferably 2.0 mm, the twisting of the nose 8.2 at the ramp 8.3 took place until the nose 8.2 into the recess 8.4 clicked into place. As a result of this extension of the transmission assembly B. became the gear assembly B. in the cage 3rd braced, the second being compression c of the front external buffer 10 of preferably 1.0 mm. As a result of the extension of the transmission assembly B. has a second gap in it G of preferably 1.4 mm between the inner buffer 20th and the case 8th set after first compressing the inner buffer 20th was dismantled.

Die 7a und 7b verdeutlichen den letzten Montageschritt zur Montage des Spindelantriebs 1. Die Getriebebaugruppe B, umfassend das Getriebegehäuse 8 mit dem Deckel 8.1, ist in den Käfig 3 eingeschoben und dort verspannt; die Spindel 2 und der Führungsstab 19 wurden eingeführt und mit dem Halter D splintartig fixiert. Durch das Einführen der Spindel 2 wurden die Muttern 6, 7 automatisch voneinander weg bewegt.The 7a and 7b illustrate the last assembly step for assembling the spindle drive 1 . The gear assembly B. , comprising the gear case 8th with the lid 8.1 , is in the cage 3rd pushed in and tightened there; the spindle 2 and the management staff 19th were introduced and with the holder D. Fixed like a splint. By inserting the spindle 2 became the nuts 6th , 7th automatically moved away from each other.

Die Spindel 2 wurde von rechts nach links eingeführt, das heißt zunächst wurde die Spindel 2 mit der zweiten Mutter 7 in Eingriff gebracht. Nachdem die Spindel 2 aus der zweiten Mutter 7 ausgetreten ist, hat sie die Beabstandung zwischen den Muttern 6, 7 so lange vergrößert, bis das Gewinde der Spindel 2 in das Gewinde der ersten Mutter 6 eingreifen konnte, also bis der Abstand a erreicht wurde und sich die in 4a bis 4c erläuterten Komprimierungen b, c eingestellt haben, die die beabsichtigte Ruhigstellung, also die Vermeidung eines Klapperns, bewirken.The spindle 2 was introduced from right to left, that is, initially the spindle 2 with the second mother 7th engaged. After the spindle 2 from the second mother 7th leaked, it has the spacing between the nuts 6th , 7th Enlarged until the thread of the spindle 2 into the thread of the first nut 6th could intervene, so until the distance a has been reached and the in 4a to 4c explained compressions b , c have set that cause the intended immobilization, i.e. the avoidance of rattling.

Die hier nicht vollständig dargestellte Schließbügelbaugruppe A wurde elektronisch in die Getriebebaugruppe B initial eingefahren.The striker assembly not shown in full here A. was electronically in the transmission assembly B. initially retracted.

Besonders vorteilhat ist bei der Erfindung, dass auf einfache Weise festgelegt werden kann, wie groß der sich automatisch einstellende Abstand a sein kann, wobei der Abstand a jedoch nur kleiner als eine Ganghöhe sein kann, welche beispielsweise 3 mm oder 4 mm beträgt. Wenn die Muttern 6, 7 so ausgebildet sind, dass mehrere jeweils gleichbeabstandete Nuten und korrespondierende Stege vorgesehen sind, beispielsweise n Nuten und Stege, kann die zweite Mutter 7 in mehreren gegenüber der ersten Mutter 6 rotatorisch verschiedenen Positionen, beispielsweise in n rotatorisch verschiedenen Positionen, in die erste Mutter 6 eingeschoben werden.It is particularly advantageous in the invention that it can be determined in a simple manner how large the automatically adjusting distance is a can be, where the distance a however, it can only be smaller than a pitch which is, for example, 3 mm or 4 mm. When the nuts 6th , 7th are designed so that a plurality of equally spaced grooves and corresponding webs are provided, for example n grooves and webs, the second nut can 7th in several opposite the first mother 6th rotationally different positions, for example in n rotationally different positions, in the first mother 6th be inserted.

Beispielsweise kann bei n=6 Nuten und Stegen die zweite Mutter 7 in sechs gegenüber der ersten Mutter 6 rotatorisch verschiedenen in die erste Mutter 6 eingeschoben werden, so dass ein Abstand a sechs verschiedene Werte, hier maximal 1,8 mm, möglich sind.For example, with n = 6 grooves and webs, the second nut 7th in six opposite the first mother 6th rotatory different in the first mother 6th be inserted so that a distance a six different values, here a maximum of 1.8 mm, are possible.

Die 8a, 8b und 8c zeigen perspektivische Darstellungen der ersten Mutter 6 und der zweiten Mutter 7, und zwar vor einer Vormontage, während einer Vormontage und nach einer Vormontage. Die gezeigt Vormontage dient lediglich der Erläuterung von optionalen, miteinander korrespondierenden Positionierungselementen, mit denen ein Einführen der zweiten Mutter 7 in die erste Mutter 6 in genau einer rotatorischen Position möglich ist. Dadurch ist für die Montage genau ein Arbeitshub als spätere Verschiebung der Muttern 6, 7 gegeneinander infolge des initialen Einführens der Spindel 2 festlegbar.The 8a , 8b and 8c show perspective views of the first mother 6th and the second mother 7th before pre-assembly, during pre-assembly and after pre-assembly. The pre-assembly shown serves only to explain optional, mutually corresponding positioning elements with which the second nut can be inserted 7th in the first mother 6th is possible in exactly one rotary position. This means that there is exactly one working stroke for assembly as a later shift of the nuts 6th , 7th against each other as a result of the initial insertion of the spindle 2 definable.

Die optionalen, miteinander korrespondierenden Positionierungselemente sind genau ein Positionierungsschlitz 6.4 der ersten Mutter 6 sowie genau eine Positionierungsnase 7.2 der zweiten Mutter 7, wobei die Positionierungsnase 7.2 in den Positionierungsschlitz 6.4 einführbar ist, und zwar in genau einer rotatorischen Position der Muttern 6, 7 gegeneinander.The optional, mutually corresponding positioning elements are exactly one positioning slot 6.4 the first mother 6th as well as exactly one positioning nose 7.2 the second mother 7th , the positioning tab 7.2 into the positioning slot 6.4 is insertable, in exactly one rotational position of the nuts 6th , 7th against each other.

8a zeigt dazu die erste Mutter 6 vor ihrer Vormontage. Am Übergreifungsabschnitt 6.1 sind sechs gleich beabstandete Stege 6.3 angeordnet, von denen hier zwei erkennbar sind. Die erste Mutter 6 weist den genau einen Positionierungsschlitz 6.4 auf. Am hier links gezeigten Abschnitt der ersten Mutter 6 sind optionale nutenförmige Vertiefungen 6.5 angeordnet, welche der Meidung einer ungewollten Materialanhäufung bei einer Herstellung der Mutter 6 in einem Spritzgießverfahren dienen. 8a shows the first mother 6th before their pre-assembly. At the overlap section 6.1 are six equally spaced bars 6.3 arranged, two of which can be seen here. The first mother 6th has exactly one positioning slot 6.4 on. At the section of the first mother shown here on the left 6th are optional groove-shaped recesses 6.5 arranged, which the avoidance of an unwanted accumulation of material in a manufacture of the mother 6th serve in an injection molding process.

8b zeigt die Muttern 6, 7 zu Beginn ihrer erläuternden Vormontage. Die Spindel 2 greift bereits in die zweite Mutter 7, jedoch noch nicht in die erste Mutter 6 ein. Die Muttern 6, 7 sind soweit wie möglich ineinander gesteckt. Eine rotatorische Positionierung erfolgte dadurch, dass die Positionierungsnase 7.2 in den Positionierungsschlitz 6.4 eingeführt wurde. Die Muttern 6, 7 sind gegeneinander nicht verdrehbar, weil die hier nicht dargestellten Stege 6.3 und Nuten 7.1 in der zuvor beschriebenen Weise in Eingriff stehen. 8b shows the nuts 6th , 7th at the beginning of your explanatory pre-assembly. The spindle 2 already reaches into the second mother 7th , but not yet in the first mother 6th a. The nuts 6th , 7th are plugged into each other as much as possible. Rotary positioning was achieved by the positioning nose 7.2 into the positioning slot 6.4 was introduced. The nuts 6th , 7th are not rotatable against each other because the webs not shown here 6.3 and grooves 7.1 are engaged in the manner previously described.

8c zeigt die Muttern 6, 7 nach ihrer erläuternden Vormontage. Die Spindel 2 greift in die zweite Mutter 7 sowie auch in die erste Mutter 6 ein. Die Muttern 6, 7 wurden durch das Einschrauben der Spindel 2 in der zuvor beschriebenen Weise um einen Arbeitshub voneinander weg bewegt, wobei sie sich gegeneinander nicht verdreht haben, weil die hier nicht dargestellten Stege 6.3 und Nuten 7.1 in Eingriff stehen. 8c shows the nuts 6th , 7th after their explanatory pre-assembly. The spindle 2 reaches into the second mother 7th as well as in the first mother 6th a. The nuts 6th , 7th were by screwing in the spindle 2 moved away from each other by one working stroke in the manner described above, whereby they have not rotated against each other because the webs not shown here 6.3 and grooves 7.1 are engaged.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
SpindelantriebSpindle drive
22
Spindelspindle
33
KäfigCage
44th
SchließbügelStriker
55
Bolzenbolt
66th
erste Mutterfirst mother
6.16.1
ÜbergreifungsabschnittLap section
6.26.2
SchneckenradWorm wheel
6.36.3
StegeBridges
6.46.4
PositionierungsschlitzPositioning slot
6.56.5
VertiefungenIndentations
77th
zweite Muttersecond mother
7.17.1
NutenGrooves
7.27.2
PositionierungsnasePositioning nose
88th
GetriebegehäuseGear housing
8.18.1
Deckelcover
8.28.2
Nasenose
8.38.3
Ramperamp
8.48.4
RastvertiefungLocking recess
99
PufferknöpfeBuffer buttons
1010
vorderer Außenpufferfront outer buffer
1111
hinterer Außenpufferrear outer buffer
1212th
PTFE-ScheibePTFE washer
1313th
Stahl-ScheibeSteel washer
1414th
Motorengine
1515th
Schneckeslug
1616
DistanzstückSpacer
1717th
Federfeather
1818th
AbdeckkappeCover cap
1919th
FührungsstabManagement staff
2020th
Innenpuffer Internal buffer
AA.
SchließbügelbaugruppeStriker assembly
BB.
GetriebebaugruppeTransmission assembly
CC.
KabelbaumbaugruppeHarness assembly
DD.
Halter holder
aa
Abstanddistance
bb
erste Komprimierungfirst compression
cc
zweite Komprimierungsecond compression
dd
AnlageflächeContact surface
ee
erstes Spaltmaßfirst gap
ff
dritte Komprimierungthird compression
gG
zweites Spaltmaßsecond gap

Claims (11)

Spindelantrieb (1), umfassend: - eine Spindel (2) mit einer Spindellängsachse, die eine axiale Bewegungsrichtung definiert, - einen auf der Spindel (2) angeordneten Käfig (3), - eine erste Mutter (6) und eine zweite Mutter (7), welche jeweils innerhalb des Käfigs (3) angeordnet sind und mit der Spindel (2) im Gewindeeingriff stehen, wobei die beiden Muttern (6, 7) im eingesetzten Zustand der Spindel (2) verspannt sind und wobei die beiden Muttern (6, 7) durch ein initiales Einführen der Spindel (2) verspannbar sind.Spindle drive (1), comprising: - a spindle (2) with a spindle longitudinal axis which defines an axial direction of movement, - A cage (3) arranged on the spindle (2), - A first nut (6) and a second nut (7), which are each arranged within the cage (3) and are in threaded engagement with the spindle (2), the two nuts (6, 7) in the inserted state of the spindle (2) are braced and the two nuts (6, 7) can be braced by initially inserting the spindle (2). Spindelantrieb (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Mutter (7) in die erste Mutter (6) einführbar ist.Spindle drive (1) Claim 1 , characterized in that the second nut (7) can be inserted into the first nut (6). Spindelantrieb (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Mutter (7) gegenüber der ersten Mutter (6) bei nichteingesetzter Spindel (2) drehfest und längsverschieblich ist.Spindle drive (1) Claim 1 or 2 , characterized in that the second nut (7) is non-rotatable and longitudinally displaceable with respect to the first nut (6) when the spindle (2) is not inserted. Spindelantrieb (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Mutter (7) außenseitig eine Anzahl axialer Nuten (7.1) oder Stege und die erste Mutter (6) an einem Übergreifungsabschnitt (6.1) innenseitig eine Anzahl korrespondierender Stege (6.3) beziehungsweise Nuten aufweist.Spindle drive (1) Claim 3 , characterized in that the second nut (7) has a number of axial grooves (7.1) or webs on the outside and the first nut (6) on an overlapping section (6.1) has a number of corresponding webs (6.3) or grooves on the inside. Spindelantrieb (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mutter (6) und die zweite Mutter (7) miteinander korrespondierende Positionierungselemente aufweisen, mit denen ein Einführen der zweiten Mutter (7) in die erste Mutter (6) in einer rotatorischen Position möglich ist.Spindle drive (1) Claim 3 or 4th , characterized in that the first nut (6) and the second nut (7) have mutually corresponding positioning elements with which an introduction of the second nut (7) into the first nut (6) in a rotary position is possible. Spindelantrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Muttern (6, 7) außenseitig als Schneckenrad (6.2) ausgebildet ist.Spindle drive (1) according to one of the preceding claims, characterized in that one of the nuts (6, 7) is designed on the outside as a worm wheel (6.2). Spindelantrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Muttern (6, 7) in einem Getriebegehäuse (8) einer Getriebebaugruppe (B) angeordnet sind, welche im Käfig (3) angeordnet und in diesem verspannbar oder verspannt ist.Spindle drive (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the nuts (6, 7) are arranged in a gear housing (8) of a gear assembly (B) which is arranged in the cage (3) and can be or braced therein. Spindelantrieb (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebebaugruppe (B) einen vorderen Außenpuffer (10) und/oder einen hinteren Außenpuffer (11) aufweist, die/der gegen den Käfig (3) pressbar oder gepresst sind/ist.Spindle drive (1) Claim 7 , characterized in that the gear assembly (B) has a front outer buffer (10) and / or a rear outer buffer (11) which can be or is pressed against the cage (3). Spindelantrieb (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Muttern (6, 7) im Getriebegehäuse (8) der Getriebebaugruppe (B) verspannt oder verspannbar sind.Spindle drive (1) Claim 7 or 8th , characterized in that the nuts (6, 7) in the gear housing (8) of the gear assembly (B) are clamped or can be clamped. Spindelantrieb (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Getriebegehäuse (8) eine Anzahl von Innenpuffern (20) angeordnet ist.Spindle drive (1) Claim 9 , characterized in that a number of internal buffers (20) are arranged in the gear housing (8). Verfahren zur Montage eines Spindelantriebs (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - eine ein Getriebegehäuse (8) und zwei Muttern (6, 7) umfassende Getriebebaugruppe (B) mit Spiel in einen Käfig (3) eingesetzt wird, - die Getriebebaugruppe (B) im Käfig (3) verspannt wird und - eine Spindel (2) initial in die Getriebebaugruppe (B) eingeführt wird, so dass die beiden Muttern (6, 7) ihren Abstand zueinander vergrößernd verspannt werden.Method for assembling a spindle drive (1) according to one of the preceding claims, wherein - A transmission assembly (B) comprising a transmission housing (8) and two nuts (6, 7) is inserted into a cage (3) with play, - the gear assembly (B) is clamped in the cage (3) and - A spindle (2) is initially introduced into the gear assembly (B) so that the two nuts (6, 7) are tightened to increase their distance from one another.
DE102019218637.8A 2019-11-29 2019-11-29 Spindle drive and method for assembling a spindle drive Pending DE102019218637A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218637.8A DE102019218637A1 (en) 2019-11-29 2019-11-29 Spindle drive and method for assembling a spindle drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218637.8A DE102019218637A1 (en) 2019-11-29 2019-11-29 Spindle drive and method for assembling a spindle drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019218637A1 true DE102019218637A1 (en) 2021-06-02

Family

ID=75896512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218637.8A Pending DE102019218637A1 (en) 2019-11-29 2019-11-29 Spindle drive and method for assembling a spindle drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019218637A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020204832A1 (en) 2020-04-16 2021-10-21 Witte Automotive Gmbh Spindle drive

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR90340E (en) * 1966-08-03 1967-11-24 Screw and nut transmission device
US3857547A (en) * 1974-03-18 1974-12-31 Templeton Kenly & Co Automatically compensating jack construction
DE19836683A1 (en) * 1998-08-13 2000-02-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Screw drive unit for electric actuators in automobiles comprises an intermediate glide layer which is attached to the carrier element and is directly in contact with the threaded spindle profile
DE69903426T2 (en) * 1998-06-04 2003-06-26 Kerk Motion Prod NON-PLAYING NUT ARRANGEMENT
DE102015224775A1 (en) * 2015-12-10 2017-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Spindle drive and actuator with spindle drive
DE102018204226A1 (en) * 2018-03-20 2019-09-26 Robert Bosch Gmbh Spindle drive and comfort drive with a spindle drive

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR90340E (en) * 1966-08-03 1967-11-24 Screw and nut transmission device
US3857547A (en) * 1974-03-18 1974-12-31 Templeton Kenly & Co Automatically compensating jack construction
DE69903426T2 (en) * 1998-06-04 2003-06-26 Kerk Motion Prod NON-PLAYING NUT ARRANGEMENT
DE19836683A1 (en) * 1998-08-13 2000-02-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Screw drive unit for electric actuators in automobiles comprises an intermediate glide layer which is attached to the carrier element and is directly in contact with the threaded spindle profile
DE102015224775A1 (en) * 2015-12-10 2017-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Spindle drive and actuator with spindle drive
DE102018204226A1 (en) * 2018-03-20 2019-09-26 Robert Bosch Gmbh Spindle drive and comfort drive with a spindle drive

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHAEFFLER Technologies: Einbau von Wälzlager, Einbau von Schrägkugellagern und Kegelrollenlagern. Schaeffler Technologies AG & Co. KG, 2017. URL: https://medias.schaeffler.com/medias/montage/mh1_medias_046__de_de__de.pdf [abgerufen am 09.09.2020] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020204832A1 (en) 2020-04-16 2021-10-21 Witte Automotive Gmbh Spindle drive
DE102020204832B4 (en) 2020-04-16 2022-08-11 Witte Automotive Gmbh spindle drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2325502B1 (en) Assembly and method for connecting an accessory with an operating table
DE2829433C2 (en) Helical gear
DE102012013979A1 (en) Linaearaktuator and method for producing a linear actuator
DE10334906A1 (en) Spring element serving as vibration absorbing unit in chain saw or similar tool, comprising plugs inserted into ends leaving deformation facilitating tolerance
DE102009000891A1 (en) Method for forming an internal thread on a base body
DE1475035B2 (en) Fastening device
DE3317483A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FASTENING MACHINE PARTS
EP3701157B1 (en) Semifinished product for producing a fiber-reinforced composite element having a fastening hole or a fastening protrusion, composite element and method for producing a composite element
DE102011075611B4 (en) Actuating unit and right-hand stranded Bowden cable with left-hand thread end piece and process
EP1482187B1 (en) Device for connecting bar ends
DE3329047A1 (en) SLEEVE FOR A ANCHOR BOLT AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A SLEEVE
EP3721102B1 (en) Two-piece threaded nut with high pressing force
DE102019218637A1 (en) Spindle drive and method for assembling a spindle drive
DE3038774A1 (en) SCREW DRIVE WITH DOUBLE NUT
DE102018102291A1 (en) Device for compensating tolerances
DE102017212073A1 (en) Rack and pinion for a motor vehicle
DE102017127404B4 (en) Ball Screw
EP4095398B1 (en) Device for compensating for tolerances between two components to be connected to each other
DE102019110980A1 (en) Planetary rolling gear and method for assembling a planetary rolling gear
DE102009005336A1 (en) Screw element, screw connection and method for producing a screw element
DE3423979A1 (en) SCREW-SCREW NUT COUPLING WITH BALL REVOLUTION AND METHOD FOR ASSEMBLING IT
DE10232041A1 (en) steering column
EP2382397B1 (en) Multipart screw element, screw connection, and method for producing a multipart screw element
DE4108771A1 (en) CHIPBOARD SCREW
WO2018224237A1 (en) Inner holding means comprising a secured holding segment ring

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed